HAIMHAUSEN. Gemeindeblatt. 12. Jahrgang März Die April-Ausgabe erscheint ab Redaktionsschluß für Berichte und Termine: 15.3.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HAIMHAUSEN. Gemeindeblatt. 12. Jahrgang März Die April-Ausgabe erscheint ab Redaktionsschluß für Berichte und Termine: 15.3."

Transkript

1 Gemeindeblatt HAIMHAUSEN UNABHÄNGIGE ZEITSCHRIFT FÜR HAIMHAUSEN AMPERPETTENBACH HÖRGENBACH INHAUSEN INHAUSERMOOS MAISTEIG OBERNDORF OTTERSHAUSEN WESTERNDORF 12. Jahrgang März 2020 Die April-Ausgabe erscheint ab Redaktionsschluß für Berichte und Termine:

2 ANZEIGE Datum/ Unterschri Netzwerk Gesundheit Familienmedizin Liebe Patientinnen und Patienten, seit Mitte Januar 2020 unterstütze ich das Team des AVZ Haimhausen als Fachärztin für Allgemeinmedizin und möchte mich kurz bei Ihnen vorstellen. Ich bin gebürtige Münchnerin und in Garching aufgewachsen. Nach dem Abschluss meines Medizinstudiums an der TU München bin ich 1997 nach England gezogen und habe dort meine Weiterbildung zur Fachärztin Anfang 2006 abgeschlossen. Bis Ende Dezember 2019 habe ich als Allgemeinärztin in einer Gemeinschaftspraxis in Worcester gearbeitet. Der wichtigste Aspekt der Allgemeinmedizin ist für mich, dass ich die Möglichkeit habe, Patienten über Jahre hinweg zu betreuen und zu unterstützen und damit einen positiven Einfluss auf ihre Gesundheit nehmen zu können. Nach einer langen Zeit im Ausland bin ich glücklich wieder in unserem schönen Bayern zu sein und freue mich auf meine neue Herausforderung im AVZ. Ich hoffe, Sie bald persönlich kennenlernen zu dürfen. Ihre Dr.med. Bettina Lee Auch 2020 möchten wir wieder ausbilden. Daher suchen wir zum : Auszubildende zur/zum Medizinischen Fachangestellten Was wir uns wünschen: Interesse an allen Bereichen der Medizin Aufgeschlossenheit im Umgang mit unseren Patienten Engagement Was wir bieten: eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit Einblicke in ein breites Patientenspektrum an zwei Standorten einen Mentor an Deiner Seite, für alle Fragen regelmäßige Fachgespräche mit unseren Ärzten ein fröhliches junges Team die Möglichkeit der Übernahme nach Deiner Lehrzeit nachdem die verkehrstechnische Anbindung nach Haimhausen relativ schlecht ist, finden wir in der Regel immer eine Mitfahrgelegenheit für Euch Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! AVZ Allgemeinärztliches Versorgungszentrum Hauptstraße Haimhausen Tel.: (08133) Ansprechpartner: Fr. Stelzle Mail: m.stelzle@avz-haimhausen.de J. Völkl & Kollegen Hauptstraße Fahrenzhausen Tel: / A. Niezel, U. Kraft, L. Purmale & J. Völkl Hauptstraße Haimhausen Tel: / Titelbild: Mischtechnik, Annette von Haniel, Haimhausen

3 EDITORIAL Liebe Haimhauserinnen, liebe Haimhauser, am Sonntag, 15. März 2020 wählt Bayern seine kommunalen Mandatsträger. Bürger in allen 2056 Gemeinden, Märkten und Städten des Freistaates sowie in den 71 Landkreisen sind an die Wahlurnen gerufen. An diesem Tag werden Bürgermeister, Oberbürgermeister, Landräte, Kreisräte, Gemeinde- und Stadträte bestimmt. Mit Ihren Stimmen entscheiden Sie darüber, wer in den kommenden sechs Jahren die Verantwortung für die Weiterentwicklung Haimhausens erhalten soll. Der Gemeinderat gestaltet das unmittelbare Lebensumfeld am Ort. Er entscheidet über viele Fragen, die das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Wohl der Bürgerinnen und Bürger betreffen. Er kümmert sich um die Ortsentwicklung, bezahlbaren Wohnraum, die öffentlichen Einrichtungen in den Bereichen Kultur, Kinder- und Jugendarbeit uvm. Wir als Kommune sind zuständig für den Unterhalt der Straßen, Wege und Plätze, entsorgen Abwasser und stellen die Feuerwehr. Als freiwillige Leistungen schaffen wir Sporthallen, Spielplätze und andere Einrichtungen wie z. B. unsere Bücherei und Volkshochschule. Wir vernetzen Vereine und andere gesellschaftlich engagierte Gruppen. In einer Demokratie dürfen wir wählen. Das ist nicht selbstverständlich. Viele Millionen Menschen auf der Welt würden gerne einmal an einer freien, gleichen und geheimen Wahl teilnehmen. Sie haben am 15. März diese Möglichkeit! Gehen Sie deshalb zur Wahl für Ihre Gemeinde und Ihren Landkreis und für sich selbst. Mehr dazu lesen Sie auf Seite Mein besonderer Dank gilt vorab den vielen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für Ihren Einsatz für unsere Demokratie! Viel Spaß beim Lesen. Herzlichst, Ihr Peter Felbermeier Erster Bürgermeister der Gemeinde Haimhausen Alle Infos und vorläufigen Ergebnisse rund um die stattfindenden Wahlen von Haimhausen werden wir zeitnah auf der Startseite unserer Homepage: einstellen. Hier finden Sie auch einen Link zum Landratsamt Dachau. Ihr Ansprechpartner in Sachen Energie: Michael Danhofer Böttcher Energie GmbH & CoKG / Regensburg Homepage: michael.danhofer@boettcher-energie.de Telefon: 0941 / Heizöle Kraftstoffe Schmierstoffe Holzpellets AdBlue Wir sind Partner der Firma in Schrobenhausen Gemeindeblatt Haimhausen 3/2020 3

4 INHAUSEN INHAUSERMOOS MAISTEIG OBERNDORF OTTERSHAUSEN WESTERNDORF 12. Jahrgang Februar 2020 Die März-Ausgabe erscheint ab Redaktionsschluß für Berichte und Termine: INHAUSEN INHAUSERMOOS MAISTEIG OBERNDORF OTTERSHAUSEN WESTERNDORF 12. Jahrgang Januar 2020 Die Februar-Ausgabe erscheint ab Redaktionsschluß für Berichte und Termine: INHAUSEN INHAUSERMOOS MAISTEIG OBERNDORF OTTERSHAUSEN WESTERNDORF 12. Jahrgang März 2020 Die April-Ausgabe erscheint ab Redaktionsschluß für Berichte und Termine: AUS DEM RATHAUS Gemeinderatssitzung vom Zahl der geladenen Mitglieder: 21 Zahl der Anwesenden: 20 Antrag der Bürgerstimme Haimhausen für einen Fußgängersteg über die Amper Seitens Verwaltung wird angemerkt, dass sowohl der geforderte Geh- und Radweg als auch der angedachte Steg überwiegend im Landschaftsschutzgebiet, Überschwemmungsgebiet, FFH-Gebiet und Biotopkartierung Flachland und Wald liegen. Ebenso ist zu berücksichtigen, dass auf Höhe der Dachauer Str. 95 wohl in das Flussbett der Amper eingegriffen werden müsste. GRM Kuffner trägt das Anliegen des Antrages vor, führt dabei u. a. aus, dass der Wunsch hinsichtlich dieser Amper-Überquerungshilfe seitens Ottershauser Bevölkerung an die Bürgerstimme herangetragen wurde und auch mit dem Fahrradbeauftragten der Gemeinde im Vorfeld abgestimmt wurde. Rückmeldungen aus dem Gemeinderat zum Antrag (in Auszügen): - GRM Körner: Bereits vorhandene Stege wurden nicht erneuert, durch diese Querungshilfe werden ggf. viele Fußgänger in FFHbzw. Natura-2000-Gebiete gelotst ; sie steht dem Antrag skeptisch gegenüber. - GRM Waizmann: Ein ähnlicher Vorschlag wurde in der Vergangenheit bereits gemacht. Wichtig ist aus ihrer Sicht eine Besprechung mit allen Betroffenen und Interessierten, u. a. den Fischern und weiteren Vertretern des Bereiches Naturschutz; ggf. kommt eine Art Runder Tisch in Betracht. - GRM Hansen weist daraufhin, dass insbesondere Landschaftsschutz in Zeiten des Klimawandels von großer Bedeutung ist. - GRM Dost führt zustimmend aus, dass entspr. Untersuchungen und Klärungen nötig sind wie auch bereits in den Beschlussvorschlägen der Verwaltung abgebildet wurde. BGM Felbermeier hält zusammenfassend fest, dass es ja nicht nur um den Steg selbst, sondern auch um die Zuwegung, den Radweg An alle Mitglieder des Gemeinderates, Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Haimhausen EINLADUNG zu den Sitzungen des Haupt- und Bauausschusses Montag, des Gemeinderates Donnerstag, Die Sitzungen finden im Sitzungssaal des Mehrzweckgebäudes statt. Näheres entnehmen Sie bitte den Amtstafeln. etc. geht. All diese Dinge stellen - insbesondere vor der dortigen Gebietskulisse auch eine rechtliche Herausforderung dar. Zunächst sollten also die entsprechenden Vorarbeiten und damit Grundlagenklärungen erfolgen. Beschluss 1: Die Verwaltung wird mit der rechtlichen Prüfung beauftragt, ob und in wie weit die Errichtung des Steges bzw. des Geh- und Radwegs an den vorgeschlagenen Stellen möglich ist. Abstimmungsergebnis: 17 : 3 (angenommen) Beschluss 2: Die Verwaltung wird beauftragt, die vergaberechtlichen Vorschriften der Kostenübernahme der Voruntersuchung mit der VOB-Stelle abzuklären. Abstimmungsergebnis: 17 : 3 (angenommen) Antrag der CSU-Fraktion für ein Dorfgemeinschaftshaus in Ottershausen GRM Müller trägt den Antrag sowie dessen Vorgeschichte vor. GRM Dost unterstreicht die positive Haltung der Bürgerstimme ggü. diesem Antrag und der vorgeschlagenen Vorgehensweise, zur Einbindung der Bürgerschaft. BGM Felbermeier gibt zu bedenken, dass man sich auf die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau begibt. Wichtig wird es vor allem sein, dort nach einem Standort zu suchen, wo entsprechende Zustimmung zum Projekt erreichbar ist. Erste Ideen für Standorte wurden bereits vorgetragen, die gilt es nun näher zu prüfen. Impressum: Verlag: AUS DA G MOA Unteranger 6 Fahrenzhausen Tel /92606 Fax 08137/ info@adg-verlag.de www. aus-da-gmoa.de Auflage: Exemplare ViSdP/Anzeigen: Bettina Deger Gemeindeblatt HAIMHAUSEN UNABHÄNGIGE ZEITSCHRIFT FÜR HAIMHAUSEN AMPERPETTENBACH HÖRGENBACH Gemeindeblatt HAIMHAUSEN UNABHÄNGIGE ZEITSCHRIFT FÜR HAIMHAUSEN AMPERPETTENBACH HÖRGENBACH Gemeindeblatt HAIMHAUSEN UNABHÄNGIGE ZEITSCHRIFT FÜR HAIMHAUSEN AMPERPETTENBACH HÖRGENBACH Das Gemeindeblatt HAIMHAUSEN erscheint jeweils Anfang des Monats und wird in Haimhausen und Um gebung vom Verlag kostenlos ausgegeben. Die Artikel und Bilder erscheinen unter der ausschließ lichen Verantwortung der Autoren und stellen nicht in jedem Falle die Meinung des Verlages dar. Texte der Gemeinde Haimhausen stehen außer Verant wortung der Re daktion. Der Nachdruck von Texten und von uns gestalteten Anzeigen ist, auch auszugsweise, nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung ge stattet. Die Redaktion behält sich vor, Artikel zu kürzen. 4 Gemeindeblatt Haimhausen 3/2020

5 AUS DEM RATHAUS BGMin Kops betont, dass es insbesondere ein wichtiges Anliegen ist, die Bevölkerung und die Vereine aus Ottershausen aktiv einzubinden. Beschluss 1: Es wird die Bildung eines Arbeitskreises angeregt, um mit den Vereinsverantwortlichen bzw. engagierten Bürgerinnen und Bürgern eine Standortsuche zu betreiben. Abstimmungsergebnis: 20 : 0 (angenommen) Antrag der CSU-Fraktion zur Förderung der Elektromobilität GRM Müller stellt den Antrag vor und führt aus, dass zu dem Thema in der Gemeinde in der Vergangenheit bereits zukunftsweisende Schritte unternommen wurden. Nun soll es darum gehen, eine positive Haltung pro Ladeinfrastruktur aufzuzeigen und durch einen finanziellen Beitrag eine Anschubleistung zu generieren. Klar sei jedoch, dass es hierfür Regeln braucht. GRM Mittermair führt ergänzend aus, dass es hierfür bereits den Entwurf einer Muster-Richtlinie gibt und übergibt dieses Papier der Verwaltung. Es soll kein Fass ohne Boden werden, Kappungen werden nötig sein, ein definierter Topf ebenso. Auch soll es nötig sein, entsprechende Nachweise zu liefern. BGM Felbermeier führt aus, dass es wichtig ist, Anreize zur Schaffung der Infrastruktur zu setzen beim Arbeitgeber und zuhause. Beschluss 1: Der Entwurf der ausgearbeiteten Förderung der Elektromobilität wird zur weiteren Beratung an den JUKSS verwiesen. Abstimmungsergebnis: 20 : 0 (angenommen) Antrag der ÜWG Haimhausen zur Verbesserung der Verkehrssituation im Ortsteil Inhauser Moos - Straßenbeleuchtung (Fortsetzung) In der Gemeinderatssitzung vom wurde der Antrag der ÜWG wegen Verbesserung der Verkehrssituation im Ortsteil Inhauser Moos behandelt. In der Folge wurde von GRM Rohnstein die schlechte Beleuchtung des Geh- und Radweges angesprochen und gebeten, zu prüfen, in wie weit eine temporäre Beleuchtung in Betracht kommen würde. Das eingeholte Angebot beläuft sich auf 2.999,-- ohne MwSt und Montage pro Lampe. Für rd. 300 m (alle 50 m eine Lampe) benötigte man ca. 6 Lampen, die alle auf Unterschleißheimer Flur gebaut werden müssten. Die Stadt Unterschleißheim wird keine Verbesserungen dieser Art durchführen, weil der Bereich im Umgriff des B13-Ausbaus steht. BGM Felbermeier hält fest, dass bei dem ursprünglichen Antrag (behandelt am ) die Einfahrten Inhauser Moos Gegenstand waren, die nicht auf Haimhauser Flur liegen. Seitens Unterschleißheim steht dazu die Aufstellung von Halteverbotsschildern in Rede. Maschinen- Verleih GmbH Bockhorni Tel / Hallbergmoos Baumaschinen und Gartengeräte GRM Rohnstein führt den Hintergrund seines Anliegens aus und geht hierbei auf die Bedeutung des Radeweges zu den S-Bahnhöfen und den damit bedeutenden Sicherheitsaspekt ein. Er stellt klar, dass bzgl. Beleuchtungsmaßnahmen eine Wiederverwendbarkeit wichtig sei. Es könne nicht Ziel sein, mehrere Tausend Euro in dem Wissen auszugeben, dass mit Ausbau der B 13 die ggf. fest verbauten Leuchtmittel zu entfernen sind und nicht mehr verwendet werden können. Er ergänzt, dass ein weiteres Angebot der Fa. ecolights vorliegt, in dem von solarbetriebenen Geh- und Radwegleuchten ab Euro pro Stück die Rede ist. GRM Meier unterstreicht, dass durch angepasste Geschwindigkeit und eigene Fahrradbeleuchtung Risiken stark minimiert werden könnten. BGM Felbermeier stellt fest, dass der Gemeinderat die Thematik grundsätzlich befürwortet und verfasst den Beschlussvorschlag: Gemeindeblatt Haimhausen 3/2020 5

6 AUS DEM RATHAUS Beschluss Nr. 1: Der Gemeinderat befürwortet grundsätzlich die nähere Betrachtung der Thematik (vorübergehende Beleuchtung am Kanalweg, Wiederverwendbarkeit der Leuchtmittel wird vorausgesetzt), jedoch soll zunächst eine weitergehende wirtschaftliche Prüfung vorgeschaltet werden. Abstimmungsergebnis: 18 : 2 (angenommen) Behandlung des Antrags zur Sprengeländerung des Schulverbands Fahrenzhausen Mit einer Unterschriftenliste beantragen 14 Bürger und Bürgerinnen aus Oberndorf und Westerndorf eine Änderung des Schulsprengels für die Grundschule Fahrenzhausen. Zuständig für die Bildung und Änderung eines Schulsprengels ist die Regierung von Oberbayern, die durch Rechtsverordnung das Einzugsgebiet des Schulsprengels festlegt. Das Einzugsgebiet des Sprengels der Grundschule Fahrenzhausen umfasst unter anderem auch die Gemeindeteile Oberndorf, Westerndorf und Hörgenbach. Eine Änderung kann von den Wohnsitzgemeinden der betroffenen Schulkinder beantragt werden. Die Regierung von Oberbayern entscheidet nach Anhörung aller betroffenen Wohnsitzgemeinden über den Antrag. Da mit der Entscheidung über den Antrag auch über den Fortbestand bzw. die Auflösung des Schulverbands Fahrenzhausen entschieden wird, kommt der Stellungnahme der Gemeinde Fahrenzhausen eine besondere Bedeutung zu. Inhaltlich insbesondere aus pädagogischer Sicht ist dem Antrag der Eltern aus Oberndorf und Westerndorf nichts entgegen zu setzen. Aus Sicht der Gemeinde Haimhausen spricht nichts gegen die Änderung des Schulsprengels. BGM Felbermeier führt zum Teil historische und hier insbesondere kirchenhistorische Gründe für die aktuelle Sprengelzuordnung aus und stellt auch dar, dass sowohl die aktuelle als auch eine mögliche künftige geänderte Sprengelzuordnung Vor- und Nachteile hat. Schulkinder der Jahrgangsstufen 1 mit 4 aus Hörgenbach, Westerndorf und Oberndorf gehen in Fahrenzhausen in die Grundschule, Kindergarten-/krippe vorher und auch Mittelschule ab der 5ten Jahrgangsstufe absolvieren sie in Haimhausen. GRM Eberl merkt an, dass die vorhandene Zuordnung auch ihre Vorteile hat und er daher gegen den Antrag sei. BGM Felbermeier merkt an, dass letztlich die Entscheidung durch die Regierung zu treffen ist. Beschluss Nr. 1: Der Gemeinderat stimmt der Unterschriftenaktion der Bürger und Bürgerinnen aus Oberndorf zu und beantragt bei der Regierung von Oberbayern die Gemeindeteile Oberndorf, Westerndorf und Hörgenbach in den Schulsprengel der Grundschule Haimhausen einzubeziehen. Abstimmungsergebnis: 19 : 1 (angenommen) ARZNEIMITTEL SCHNELL UND PERSÖNLICH STATT BRIEFKASTEN UND ABLAGEORT Hauptstraße Fahrenzhausen post.fah@goetz-apotheke.de ÖFFNUNGSZEITEN Mo, Mi: 8:00-12: :00-18:30 Di, Do: 8:00-12: :00-19:00 Fr: 8:00-13: :00-18:30 Sa: 8:00-12:30 GÖTZ APOTHEKEN Mit uns leben Sie besser. PETERSHAUSEN ECHING FAHRENZHAUSEN REICHERTSHAUSEN APOTHEKE 6 Gemeindeblatt Haimhausen 3/2020

7 AUS DEM RATHAUS Bericht des Bürgermeisters Ersatzneubau der 380-kV-Leitung durch TenneT Bericht über Gespräch mit Rechtsbeistand In der Gemeinderatssitzung am wurde beschlossen, einen Rechtsbeistand zu beauftragen, der die gemeindlichen Interessen im Rahmen des Ersatzneubaus der Höchstspannungsleitung zwischen Oberbachern und Ottenhofen vertreten soll. Im Anschluss wurde die Kanzlei Messerschmidt aus München beauftragt. Zwischenzeitlich hat ein erstes Gespräch mit Rechtsanwalt Numberger und Rechtsanwalt Engelmann stattgefunden. Darin wurde vereinbart, dass basierend auf der derzeitigen Sachund Rechtslage Handlungsmöglichkeiten von der Kanzlei erarbeitet werden. BGM Felbermeier berichtet über das o. g. Gespräch mit der Kanzlei Messerschmidt. Das Raumordnungsverfahren wird von Amts wegen von der Regierung eingeleitet und muss alle denkbaren Trassenalternativen beinhalten, wäre ansonsten rechtswidrig. Erst nach Einleitung des Verfahrens ist es möglich, Stellungnahmen seitens Gemeinde abzugeben. Im Übrigen ist durch das o. g. Gespräch dokumentiert, dass die Gemeinde sehr wohl im Vorfeld prüft, durch welche etwaigen Maßnahmen auf die Sach- und Rechtslage eingewirkt werden kann. Info s zur Kommunalwahl 2020 Kommunalwahl 2020: Stimmbezirke Die Gemeinde Haimhausen wächst und damit auch die Zahl der Stimmberechtigten. Daher werden erstmals 6 Stimmbezirke eingerichtet. Zwei Wahllokale befinden sich nicht in der Grund- und Mittelschule, sondern im Gemeinschaftsraum der Amperresidenz und im neuen Bürger- bzw. Sitzungssaal. Stimmbezirk 1 (Haimhausen-Ost): Klassenzimmer der Grund- und Mittelschule Stimmbezirk 2 (Haimhausen-Nord-West): Klassenzimmer der Grund- und Mittelschule Stimmbezirk 3 (Haimhausen-Mitte: Klassenzimmer der Grund- und Mittelschule Stimmbezirk 4 (Haimhausen-Süd insbes. Deutsches Heim und Bewohner Hauptstr. 15 A): Gemeinschaftsraum der Amperresidenz, Hauptstr. 15 A Stimmbezirk 5 (Ottershausen): Bürger- bzw. Sitzungssaal des Rathauses, Mehrzweckgebäude Hauptstr. 17, 2. Stock Stimmbezirk 6 (Amperpettenbach, Westerndorf, Oberndorf, Hörgenbach, Inhauser Moos): Klassenzimmer der Grund- und Mittelschule Alle Briefwahllokale werden sich in den Klassenzimmern der ersten Etage der Grund- und Mittelschule befinden.

8 AUS DEM RATHAUS Die Gemeinde Haimhausen gratuliert herzlich Dr. Raeder zum 80. Geburtstag Josef Wunderlich zum 85. Geburtstag Gisela Maier zum 80. Geburtstag Irmi Furtmeier zum 80. Geburtstag Die kleine Greta wurde am um 12:10 Uhr in München geboren. Bei der Geburt wog sie g und war 55 cm groß. Mit ihren Eltern Katharina und Bernd Kanne wohnt sie in Haimhausen. Der kleine Niklas Marco Hoppenheit hat am um 7:58 Uhr im Klinikum Schwabing das Licht der Welt erblickt. Bei der Geburt wog er g und war 51 cm groß. Mit seinen Eltern Steffi Hoppenheit und Marco Dewitz wohnt er in Haimhausen. Mit FAIRgnügen einkaufen! Alte Kreisstraße Haimhausen (Amperpettenbach) Mo - Fr 9-18 Uhr Sa 9-13 Uhr FAIR Weltladen Dachau Augsburger Straße 9 Mo - Fr Uhr Sa Uhr Hier finden Sie chice Accessoires, cessoires, schönen Schmuck, bunte Schals, Taschen und Körbe aller Art und viele köstliche Bio- Leckereien wie Kaffee, Tee, Wein oder Schokolade für einen nachhaltigen Lebensstil. Schauen Sie vorbei und entdecken Sie die Erlebniswelt des Fairen Handels. Fair ist eben mehr. 8 Gemeindeblatt Haimhausen 3/2020

9 AUS DEM RATHAUS Wünsche und Anregungen Großraumzulage; Schreiben KiTa-Verbund FEHN GRM Kuffner spricht ein Schreiben von Frau Muschalla an, welches dem BGM und den Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderates zuging. Inhaltlich geht es um die ab den Tarifbeschäftigten der Gemeinde gewährte neue Großraumzulage und die dadurch entstehende Schieflage in der Bezahlung gegenüber freien Trägern von Kindertageseinrichtungen. Angeregt wird eine Beschlussfassung der Gemeinde, diese Zulage als freiwillige Leistung auch für das Personal der freien Träger (auf dem Wege des Defizitausgleichs) zu leisten. BGM Felbermeier ergänzt, dass dies auf seine Anregung zurückging, eine Beschlussfassung für Februar ins Auge gefasst werden sollte. Er weist aber auch daraufhin, dass diese Finanzleistung nur im Einverständnis mit allen Beteiligten möglich ist und nach seinem aktuellen Kenntnisstand das Ordinariat dem eher skeptisch gegenübersteht. Dorfgemeinschaftshaus Ottershausen GRM Käser bittet bzgl. des unter TOP 2 vorgetragenen Antrags der CSU alle Betroffenen und Beteiligten, unabhängig von Anlass und/ oder Hintergrund, ausdrücklich darum, sich ausschließlich auf Fakten zu beziehen. Lotse im Hilfenetz Ältere Menschen und ihre Angehörigen haben Fragen... - Meine Eltern werden immer vergesslicher. Was muß ich beachten? - Ich möchte gerne eine Patientenverfügung und -vollmacht festlegen. Wer kann helfen? - Ich möchte meine Wohnung fürs Alter umgestalten. Was kann ich tun und welche Hilfen gibt es? - Welche Angebote für Hilfe oder Freizeit gibt es für Senioren in unserer Gemeinde? - Wie wird das mit meiner Rente, wer kann mich beraten? Ihr Lotse im Hilfenetz ist für Sie da und kann ge meinsam mit Ihnen in einem vertraulichen Gespräch eine Antwort finden. Er arbeitet mit den anderen Helferinnen und Helfern in Gemeinde und Landkreis zusammen. Rufen Sie einfach an! Lotse im Hilfenetz: Ingrid Waizmann, Telefon: 08133/ Ingrid.Waizmann@haimhausen.de Kooperation Zurich RD Thomas Erlebach und Rechtsanwalt Thomas Mittermair Ab sofort steht Rechtsanwalt Thomas Mittermair jeden Montag von Uhr in unserem Büro in Haimhausen für Ihre Rechtsangelegenheiten zur Verfügung. Regionaldirektion Thomas Erlebach Thomas Mittermair Hauptstraße 2 Telefon: Haimhausen Telefax: E-Mai: thomas.erlebach@zuerich.de mittermair@ny20.de Dieser Service gilt sowohl für Kunden der Zurich, wie auch Interessenten und Bürger aus Haimhausen und der Umgebung. Nutzen Sie diesen Service und vereinbaren Sie einen Termin unter Telefon Kennen Sie die Vorteile der Zurich Rechtsschutzversicherung. Lassen Sie sich informieren. Gemeindeblatt Haimhausen 3/2020 9

10 AUS DEM RATHAUS Damit Ihre Stimme nicht verloren geht! Aktives Wahlrecht also das Recht, bei den Kommunalwahlen abzustimmen, haben alle Deutschen und EU-Bürger, die über 18 Jahre alt sind und seit mind. zwei Monaten mit ihrem Hauptwohnsitz im Landkreis Dachau (Landrat- und Kreistagswahlen) bzw. in der Gemeinde Haimhausen (Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen) wohnen. Ihre Wahlbenachrichtigung wird Ihnen bis spät. 23. Februar 2020 zugestellt. Wenn Sie keine Karte erhalten, fragen Sie im Bürgerbüro nach, ob Sie im Wählerverzeichnis stehen. Auf Ihrer Wahlbenachrichtigung steht, wo Sie wählen dürfen. Bitte bringen Sie zur Wahl Ihren Ausweis und Ihre Wahlbenachrichtigung mit. In Ihrem Wahllokal erhalten Sie Einen gelben Stimmzettel für die Bürgermeisterwahl Einen rosa Stimmzettel für die Gemeinderatswahl Einen hellblauen Stimmzettel für die Landratswahl Einen weißen Stimmzettel für die Wahl der Kreisräte. Abtrennungen zwischen den Tischen, an denen Sie wählen, sorgen dafür, dass niemand sieht, wen Sie wählen. Bürgermeisterwahl Bürgermeister- / Landratswahl: Hier treffen Sie Ihre Wahl durch ein Kreuz. Wichtig ist die positive Stimmvergabe, Streichungen alleine zählen nicht als Stimmvergabe. Muster Zusätze jeglicher Art führen ebenfalls zur Ungültigkeit Ihres Stimmzettels.

11 AUS DEM RATHAUS Damit Ihre Stimme nicht verloren geht! Bei der Wahl der Gemeinderatsmitglieder und der Kreisräte hat jeder Wähler so viele Stimmen, wie es Sitze zu verteilen gibt. Für den Gemeinderat haben Sie deshalb 20 Stimmen zu vergeben, für den Kreistag 70. Dies können Sie über ein Listenkreuz bei der Partei / Gruppierung Ihrer Wahl tun. Damit hätten Sie 20 bzw. 70 Stimmen vergeben. Wenn Ihnen ein oder mehrere Kandidaten dieser Liste davon gar nicht zusagen, können Sie diese durchstreichen. Dann bekommen diese keine Stimmen. Beachten Sie aber, dass Ihr Wählerwille eindeutig erkennbar sein muss. Daneben können Sie auch Ihren Wunschkandidaten über alle Parteigrenzen hinweg 1 bis höchstens 3 Stimmen zukommen lassen. Ein Kreuz wird immer als 1 Stimme gewertet. Sollten Stimmen übrig bleiben, können Sie diese über ein Listenkreuz vergeben, damit sie nicht verloren gehen. Beachten Sie aber, dass Sie nicht zu viele Stimmen vergeben, denn dann ist der gesamte Stimmzettel ungültig. GemeinderatswahlMuster Briefwahl Beantragen Sie Briefwahl, erhalten Sie neben den Stimmzetteln einen Wahlschein, den Sie ausgefüllt und eigenhändig unterschrieben außerhalb des weißen Stimmzettelumschlags in den roten Wahlbrief(umschlag) legen. Die vier Stimmzettel geben Sie in den weißen Stimmzettel- umschlag und legen ihn zugeklebt (!) zu dem Wahlschein in den roten Wahlbriefumschlag. Somit ist gewährleistet, dass die Stimmberechtigung geprüft werden kann, ohne dass Ihre Stimmabgabe von den Wahlhelfern erkennbar ist. Gemeindeblatt Haimhausen 3/

12 TERMINE Termine in der Gemeinde Haimhausen März / 14. / 20. / 21. / 27. / :30 Uhr :00 Uhr Im Schrank ist der Teufel los - Theatergruppe Haimhausen Grund- und Mittelschule Haimhausenen :00 Uhr Ausstellung von Thomas Neumann KulturKneipe, Hauptstraße 46 b, Haimhausen :00 Uhr Haimhauser Märchentheater Der Froschkönig KulturKneipe, Hauptstraße 46 b, Haimhausen Rentensprechtage 2.3. / 9.3. / Landratsamt Dachau, Zi. E 17, Weiherweg 16 Termine kostenfrei unter: Sämtliche Beratungen sind kostenfrei. Öffnungszeiten: Mittags- und Hausaufgabenbetreuung: Für die 1. bis 4. Klasse in der Volksschule Haimhausen Telefon 0179/ Montag bis Freitag Aufgrund Nacharbeiten der Kommunalwahlen ist das Rathaus am 16. März 2020 geschlossen! Gemeindebücherei: von bis Uhr Pfarrstraße 6 Tel.: 08133/ *Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr *Donnerstag von bis Uhr Sonntag von bis Uhr * Dienstag und Donnerstag während den Schulferien geschlossen. Kostenfreie Energiesprechstunde Informationen, Diskussionen und Hilfestellung rund um das Thema Energie Wertstoffhof Haimhausen Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Abholtermine im März 2020 Gelbe Tonne: (Tel /27460) 3. / G 1 Inhausen, Inhausermoos, Maisteig 5. / G 2 Haimhausen Ort, Amperpettenbach Hörgenbach, Oberndorf, Ottershausen Biotonne: und Westerndorf 11. / B Haimhausen Gesamtgebiet Restmülltonne: 5. / R Haimhausen Gesamtgebiet Papiertonne: P 1 Haimhausen außer OT Ottershausen P 2 Ottershausen Weitere Infos: Wann: Donnerstag, 12.3., Uhr Wo: vor dem Sitzungssaal des Mehrzweckgebäudes, Hauptstraße Stock Ihre Terminanfrage bitte schriftlich an energie@haimhausen.de Eine Aktion in Zusammenarbeit der Gemeinde Haimhausen und des Regionalentwicklungsvereins Dachau AGIL e.v 12 Gemeindeblatt Haimhausen 3/2020

13 TERMINE Nächste Samstagsöffnung Als besonderer Bürgerservice ist das Einwohnermeldeamt jeden ersten oder zweiten Samstag im Monat geöffnet von 8 12 Uhr Im Einwohnermeldeamt können Sie u.a.: - Personalausweise und Pässe beantragen oder abholen - Fischereischein, Führungszeugnis etc. beantragen - Unterlagen beglaubigen lassen - melderechtliche Meldungen wie Anmeldungen, Abmeldungen ins Ausland oder Ummeldungen innerhalb Haimhausen - Haimhauser Souveniers erwerben. Alle übrigen Abteilungen sind geschlossen. Die Fotokabine für Ihre Passfotos ist auch samstags betriebsbereit. Bitte beachten Sie für Ihre Reisen ins Ausland, dass Ihre Ausweispapiere nicht nur gerade noch gültig sind; die meisten Länder erwarten eine 3 bis 6-monatige Gültigkeit über die Ausreise aus dem Land hinaus! Von der Beantragung bis zur Lieferung der Dokumente müssen Sie einen Zeitraum von ca. 4 Wochen einrechnen. Rathaus Haimhausen Hauptstraße Haimhausen Tel / Fax 08133/ Öffnungszeiten Rathaus: Montag - Freitag Montag Donnerstag Mütter-/Väterberatung In der Gemeinde Haimhausen wird 2 x im Monat eine Beratung für Säuglinge und Kleinkinder von 0-3 Jahren im AVZ Haimhausen, Hauptstr. 17 zusätzlich zur kinderärztlichen Versorgung angeboten. Die Beratung ist kostenfrei und ohne Anmeldung. Nächste Termine: Di., Di., von Uhr von Uhr von Uhr 9 11 Uhr Uhr Es beraten Sie gerne: Dorothea Hansen/ Stephanie Kammerer Sprechtag des Kreisbauamtes Der nächste Bausprechtag findet am Montag,9. März 2020 von Uhr statt. Aus organisatorischen Gründen wird empfohlen, vorab mit der Bauverwaltung unter Tel / Frau Lechner, Tel / Frau Fischböck oder Tel / Frau Keferloher einen Termin zu vereinbaren. Die Sprechzeiten des Kreisbauamtes im LRA Dachau sind: Dienstag 8 13 Uhr Donnerstag Uhr Bürgersprechstunde Jeden Donnerstag findet von Uhr die Bürgersprechstunde im Haimhauser Rathaus statt. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen, Anregungen etc. ohne vorherige Anmeldung mit dem Bürgermeister oder deren Stellvertreter zu besprechen. Sie benötigen keinen Termin, melden Sie sich im Vorzimmer. Selbstverständlich steht der Erste Bürgermeister auch außerhalb der Bürgersprechstunde zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie gerne einen Termin mit seinem Vorzimmer (Telefon 08133/ ) vereinbaren. F O R U M U N T E R S C H L E I S S H E I M a a zu STADTBIBLIOTHEK UNTERSCHLEISSHEIM LiteraturNah FÜR JEDEN KOPF DAS RICHTIGE BUCH g Fernleihe a Der a Schlüssel Bibliotheken Deutschlands Stadtbibliothek Unterschleißheim Rathausplatz 1 Dienstag-Freitag Uhr, Samstag 9-13 Uhr Gemeindeblatt Haimhausen 3/

14 AUS DEM RATHAUS Im Großraum München steigen die Immobilienpreise seit Jahren und bezahlbarer Wohnraum ist zur Mangelware geworden. Mit der geplanten Wohnraumoffensive am Grundfeld, dem sogenannten zweiten Bauabschnitt Schrammerweg, will unsere Gemeinde den Wohnungsbau am Ort stärken und 18 Millionen investieren. Unser Ziel ist es, neuen und vor allem bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Das war von Anfang an eine klare Vorgabe für den Geschosswohnungsbau am Schrammerweg. Wir wollen 30 neue Mietwohnungen bauen und 12 Eigentumswohnungen nach einem Baulandmodell vergeben. Ich freue mich heute schon, im zweiten Quartal 2020 mit dem Spatenstich das Wohnprojekt Grundfeld einläuten zu dürfen. Mit diesem Projekt werden wir unserem Anspruch, bezahlbares Wohnen in Haimhausen zu ermöglichen, erfüllen, so der Rathauschef Peter Felbermeier. Auf einer Grundstücksfläche von ca Quadratmetern entstehen drei unterkellerte Gebäudeteile mit Tiefgaragenstellplätzen sowie oberirdischen Parkplätzen. Bezugsfertig sollen diese Mietund Eigentumswohnungen mit zwei, drei und vier Zimmer-Wohnungen, von 54 bis 100 Quadratmetern Ende 2021 sein. Birgit Weber Investition für die Zukunft Die mächtige Bautafel steht bereits! Bürgermeister Peter Felbermeier zusammen mit seiner Kollegin Anja Flory freuen sich auf einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung der Gemeinde. Foto: B. Weber NEU: WOHNUNGSREINIGUNG Richard Peter & Söhne Gebäudereinigung GmbH & Co.KG Straßfeld Fahrenzhausen Tel. +49 (81 33) Gemeindeblatt Haimhausen 3/2020

15 TOTAL R AUF ALLES MIND. 20 % LOS GEHT S AM 4. MÄRZ! ALLES MUSS RAUS! SPORTBEKLEIDUNG SPORTSWEAR EQUIPMENT SPORTSCHUHE ANZEIGE L RÄUMUNGS VERKAUF WIR SCHLIESSEN! 50 % UND BIS ZU Brigitte Schwan-Wackerl e.k. Landshuter Str UNTERSCHLEISSHEIM Mo-Fr Uhr Sa 9-14 Uhr Mo, 2.3. und Di 3.3. geschlossen wegen Vorbereitung!

16 AUS DEM RATHAUS Verein Dachauer Moos e.v. ist Natura 2000-Partner! Staatsminister Glauber würdigt das Engagement des Vereins für das europäische Naturerbe Mit den Gräben und Niedermoorresten im Dachauer Moos sowie dem Ampertal wartet der Landkreis Dachau gleich mit zwei FFH-Gebieten im europäischen Natura 2000-Schutzgebietsnetzwerk auf. Doch die Artenvielfalt und die Lebensräume der FFH-Gebiete erhalten sich nicht von selbst. Hierzu braucht es Partner und Paten, die als Kümmerer Landschaftspflege- und Artenhilfsmaßnahmen organisieren und umsetzen. Mit dem Verein Dachauer Moos e.v. und den vielen ehrenamtlich Aktiven des Bund Naturschutzes Dachau haben die Umweltbehörden starke Partner bei der Natur- und Artenschutzarbeit. Foto: Dachauer Moos e. V. Deshalb führte die von der Bayerische Verstärkung für die Kinderkrippe gesucht! Bei der Gemeinde Haimhausen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kinderpflegerstelle (m/w/d) zu besetzen. Unsere Kinderkrippe in der Professor-Schinnerer-Str. 9 bietet 24 Plätze für 1-3 jährige Kinder. Die Einrichtung gibt es seit April Wir möchten ein Ort sein, an dem sich Kinder, Eltern und Erzieher/innen gleichermaßen zu Hause fühlen. Tagtäglich ist es unser Ziel, den uns anvertrauten Kindern viele neue Erfahrungen zu ermöglichen und sie in ihrer Entwicklung bestmöglich zu unterstützen. Wir bieten Platz für Entfaltung für die Kinder und für Sie! Sind Sie neugierig geworden? Ausführlichere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bis spätestens an die Gemeinde Haimhausen, Personalabteilung, Hauptstraße 15, Haimhausen oder gerne auch per (bitte nur als.pdf) an personal@haimhausen.de senden. Akademie für Naturschutz- und Landschaftspflege (ANL) und von der Regierung von Oberbayern organisierte Fahrt Politik und Praxis - Natura 2000 bietet Chancen Herrn Staatsminister Thorsten Glauber und weitere Abgeordnete auch ins Dachauer Moos. Ganz besonders würdigte der Umweltministerminister die Leistungen des Vereins Dachauer Moos e.v. bei Gewässerrenaturierungen an den verschiedenen Bächen und bei der Neuschaffung moostypischer Lebensräume. Er überreichte dem 1. Vorsitzenden Bürgermeister Peter Felbermeier die Urkunden zur Natura 2000-Partnerschaft. Bürgermeister Felbermeier sieht den interkommunalen Verein als perfekten Partner für das FFH-Gebiet, das sich durch 2 Landkreise mit 4 Gemeinden, der großen Kreisstadt Dachau sowie der Landeshauptstadt München zieht. Robert Rossa 16 Gemeindeblatt Haimhausen 3/2020

17 AUS DEM RATHAUS Stromtrasse durch Haimhausen zu Besuch bei Fr. Katrin Staffler Am Freitag, den 07. Februar 2020, nahm sich die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Fürstenfeldbruck / Dachau kurzfristig Zeit für ein wichtiges Anliegen, das ihr der Erste Bürgermeister vorzutragen hatte. Mittels entsprechendem Anschauungsmaterial, u. a. eigens aufgenommenen Fotos, um die möglichen Trassenverläufe zu illustrieren, setzte Peter Felbermeier die Abgeordnete ins Bild und schilderte ihr, welche möglichen Auswirkungen der Trassenbau (südliche und nördliche Variante) auf unsere Gemeinde haben könnte. Er betonte, dass die südliche Variante grundlegend hinsichtlich weiterer Entwicklungsmöglichkeiten der Gemeinde zu favorisieren sei, alternativ jedoch ein Vergraben der Trasse nicht ganz aus dem Blickfeld verschwinden sollte. Im Nachgang des konstruktiven Gespräches ließ sich Frau Staffler die vorhandenen Unterlagen zuleiten und stellte in Aussicht, verschiedene Varianten anzudenken, mit Bundestagsabgeordneten zu sprechen und vorhandene Kontakte bei z. B. der Regierung ins Boot zu holen. Noch konkretere Schritte sind zum aktuellen Verfahrensstand vor Beginn des Raumordnungsverfahrens freilich nicht möglich, aber Peter Felbermeier zeigt sich zuversichtlich, was die weitere Entwicklung des Themas angeht. Text und Foto: Florian Erath, GL Abfahrt ab 36 Euro* Jetzt Moped-Schild mitnehmen! 036 GDV 2020 Das neue Moped-Schild gibt es jetzt ganz besonders günstig bei der HUK- COBURG. Einfach vorbeikommen, das aktuelle Kennzeichen mitnehmen und schon starten Sie gut versichert in die neue Saison. * Angebot der HUK-COBURG-Allgemeine, Coburg, Kfz-Haftpflichtversicherung Moped, Fahrer ab 23 Jahre Kundendienstbüro Ana Stapf Versicherungsfachfrau Telefon Telefax ana.stapf@hukvm.de Raiffeisenstr. 1 B Unterschleißheim Mo. Fr Uhr Mo., Di., Do Uhr sowie nach Vereinbarung Gemeindeblatt Haimhausen 3/

18 AUS DEM RATHAUS Gemeinschaftshaus für Ottershausen Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom äußerten sich fraktionsübergreifend alle Gemeinderatsmitglieder positiv zum Antrag der CSU-Fraktion: Es wurde beschlossen einen Arbeitskreis zu bilden, der Bürgerinnen und Bürger (v. a. ehrenamtlich Engagierte der Vereine) einbezieht, um Ideen der Veranstaltung vom weiter zu entwickeln und evtl. auch neue Vorschläge zu erarbeiten. Ziel ist, einen Standort zu finden, der realistisch umsetzbar ist und möglichst frei von Widerständen eine einvernehmliche Lösung darstellt. Es haben sich aus den Vereinen schon mehrere Personen zur Verfügung gestellt, um an diesem Thema konstruktiv und lösungsorientiert zu arbeiten. Sagen Sie von sich ich kann und will hierzu auch etwas beitragen? Sind Sie sogar fachlich oder thematisch involviert, wissen aber noch nicht, an wen Sie sich bzgl. des Arbeitskreises wenden können? Wenden Sie sich bei Interesse bitte an (08133/930333), der sich um die Koordination kümmern wird. Peter Felbermeier Baumpflege mit Gurt und Seil Bäume wachsen und altern und benötigen deshalb fachgerechte Pflege. Dieser natürliche Prozess führt dazu, dass es z.b. zu Astbruch kommen kann, Kronenteile absterben oder einfach nur die Baumkronen bis in den Straßenraum wachsen. Gerade im urbanen Raum ist die Baumpflege nicht zu vernachlässigen. Bäume reagieren auf verschiedene Einflüsse und müssen daher regelmäßig kontrolliert und verkehrssicher gestellt werden. Die Baumpflege findet vor allem in den Kronen der Bäume statt. Oft sind diese mit Leitern nicht erreichbar. Eine Möglichkeit in den Kronen zu arbeiten und bis in die letzte Spitze eines Baumes zu kommen ist die Seilklettertechnik. Dabei klettert der Baumpfleger mit Hilfe von Gurt und Seilen in den Baum. Im Zuge der Pflegemaßnahmen müssen im Gemeindegebiet bis Ende Februar 5 Bäume mit dieser Technik gepflegt werden. Birgit Weber Erhöhte Abwassergebühren Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, in den vergangenen Wochen entstand einige Aufregung in der Gemeinde um dieses Thema. Die gestiegenen Gebühren für Schmutzwasser (von 2,58 E auf 3,04 E )und Niederschlagswasser (von 0,20 E auf 0,66 E) stellen viele von Ihnen vor Verständnisprobleme und der berechtigte Ruf nach mehr Information wird laut. In öffentlicher Sitzung des Gemeinderates vom wurde die Erhöhung beschlossen, erläutert und zudem festgelegt, im nächstmöglichen Gemeindeblatt, zusätzlich zum Bericht aus dem Gemeinderat, den Hintergrund zu erklären. In der Dezember Ausgabe 2018 erschien dann besagte Erklärung (vgl. auch auf der Startseite) die jedoch zeitlich mit den Anfang dieses Jahres verschickten Bescheiden etwas auseinanderfällt. Aus dieser Erfahrung können alle Betroffenen und Beteiligten nur lernen und für die Zukunft mitnehmen, dass bzgl. Information nicht nur der Inhalt, sondern auch der Zeitpunkt sehr entscheidend sein können. Im Ergebnis bleibt: Die Erhöhung beim Niederschlagswasser wirkt enorm und löst Unverständnis aus. Daher in Kurzform zum Hintergrund: Vorgeschrieben ist uns hier ein Kostendeckungsprinzip. Da in der Periode 2014 bis 2018 ein Verlustvortrag erfolgte, u. a. durch kostenintensive Instandhaltungsmaßnahmen entstanden, ist zwingend in der Folgeperiode dieser Verlust auszugleichen. Dies ist nur durch die Erhöhung der Gebühren möglich. Wären Teile der Investitionskosten absehbar gewesen, hätte bereits in der Periode 2014 bis 2018 die Gebühr für Niederschlagswasser mehr als 0,20 E betragen. Somit wirkt die Erhöhung drastisch, ist jedoch zu gewissen Teilen Maßnahmen der Vergangenheit geschuldet die sich in den nächsten Jahren wieder relativieren werden. Mein Appell an Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger: Das Rathaus steht offen, die Verwaltung ist erreichbar wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an uns. Und wir als Verwaltung sagen zu, auch künftig an der Optimierung unserer Kommunikation zu arbeiten. Peter Haslbeck 18 Gemeindeblatt Haimhausen 3/2020

19 VEREINE / BÜCHEREI GEMEINSAM BRÜCKEN BAUEN HELFERKREIS HAIMHAUSEN Helferkreis berichtet Enttäuschend: Kein Ersatz für Container in Haimhausen geplant Bei einer Info-Veranstaltung im LRA wurden den Helferkreisen Pläne für die neuen Unterkünfte nach dem Karlsfelder Modell = in Holzständerbauweise vorgestellt. Auf die Rückfrage des HK Haimhausen erhielten wir die Antwort, dass es keinerlei Planungen für Haimhausen gibt, denn das nach einem Aufruf vor einigen Jahren gemeldete Grundstück steht nach Gesprächen mit dem Eigentümer nicht mehr zur Verfügung. Die gesetzte Frist für eine Planungsmöglichkeit auch in unbebautem Gebiet endete am Dies bedeutet, dass in den nächsten zwei Jahren nichts passieren wird. Übrigens: die Kosten für den Bau hätte das LRA getragen! Sowohl wir vom Helferkreis als auch die Asylbewerber und die inzwischen teilweise anerkannten Flüchtlinge sind sehr enttäuscht. Manche wohnen jetzt seit über 4 Jahren in den Containern und deren Zustand wird immer schlechter: die Böden sind geflickt, zudem regnet es inzwischen an mehreren Stellen massiv rein. Der Bedarf an vernünftigem Wohnraum ist in jedem Fall weiterhin vorhanden, denn wir bekommen jetzt auch Familien zugewiesen. Sollen die Kinder die nächsten 2-3 Jahre zwischen tropfenden Eimern spielen? Monika Rank Helferkreis/Ch. Kettinger Gemeindebücherei St. Nikolaus Haimhausen Die Gemeindebücherei feiert dieses Jahr ihr 50jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass sind eine Reihe von Veranstaltungen geplant. Den Anfang machen wir mit einer Lesung mit dem ehemaligen Chef der Münchner Mordkommission Josef Wilfling. Er galt als Vernehmungsspezialist und klärte spektakuläre Fälle wie den Sedlmayr- und den Moshammer-Mord, überführte den SerienmörderHorst David und verhörte hunderte Kriminelle. Nach seiner Pensionierung schrieb er den Spiegel-Bestseller Abgründe, in dem er einige seiner Fälle schilderte und der Frage nachging, aus welchen Motiven heraus Menschen zu Mördern werden. Aus diesem und seinen weiteren Büchern wird er vorlesen und erzählen. Für ihre Familienfeiern von 1 bis 150 Personen Kalte und warme Speisen Täglich frische Feinkostsalate aus eigener Herstellung Ihr Metzgereiteam Krusche Haimhausen Hauptstr. 26 Telefon / Gemeindeblatt Haimhausen 3/

20 VERANSTALTUNGEN Veranstaltungen: Gesellschaft Amtlicher Sportbootführerschein (See) Von im Tagungsraum der vhs. Mehr als telefonieren und Kurznachrichten Android-Smartphone für Einsteiger und Senioren 3 x dienstags ab im Tagungsraum der vhs. Genuss Genussreise in die Welt des Scotch Whiskey Vortrag und Verkostung Am im Tagungsraum der vhs. Heimatkunde Schafkopfen für Anfänger/innen Lernen Sie ein Stück bayrisches Kulturgut 2 x donnerstags ab im Tagungsraum der vhs. Natur Hobbyimkern was ist wichtig? Grundlagen der Bienenhaltung Ab am Bienenhaus am Hirschgang (Am Ende des Weges auf der linken Seite) s schuhmann - glas norbert schuhmann seestr allershausen 20 Gemeindeblatt Haimhausen 3/2020 Viele neue Kurse und Vorträge im März glasvordächer duschkabinen spiegellampen ganzglastüren spiegel glasmöbel glasdesign isolierglas glastreppen sonnenschutzfolien glasgeländer plexiglas minikranverleih für glasmontagen tel /5656 mobil 0171/ mail: info@schuhmann-glas.de internet: öffnungszeiten: mo - fr 7.30 bis Uhr und bis Uhr sa nach vereinbarung Erziehung Mehr Gelassenheit im Familienalltag Elternworkshop: Mit Kindern wachsen 2 x am und im Tagungsraum der vhs. Gesundheit Fußreflexzonenmassage mit ätherischen Ölen Wellness für die Füße Am im vhs Pavillon. Aroma Anwendungen für Kinderfüße (4-6 Jahre) Am im vhs Pavillon. Cupping - Verspannungen lösen durch modernes Schröpfen Am im vhs Pavillon. Lampenfieber - Prüfungsangst in der Homöopathie Am im Tagungsraum der vhs. Selbstverteidigung Nicht mit mir Ich verteidige mich Selbstverteidigung auf der Basis von Ju-Jutsu Kurs I - für Jungs und Mädchen von 7-11 Jahre, 3 x Mi. ab Kurs II - für Mädchen von Jahre, am im vhs Pavillon. Malen / Fotographie Künstlertreff - Freie Aquarellmalerei und Zeichnung 6 x donnerstags ab (14-tägig) im Gemeinschaftsraum der Amperresidenz. Fotografieren mit dem Smartphone in der Praxis Am im Gemeinschaftsraum der Amperresidenz. Weitere Infos zu unseren Kursen und Vorträgen finden Sie in unserem vhs-heft, das im Rathaus und in vielen Haimhauser Geschäften ausliegt und auf unserer Homepage Das vhs Büro in der Prof.-Schinnerer-Str. 9 ist dienstags von 9 11 Uhr für Sie geöffnet. Die Geschäftsstelle im Rathaus ist montags bis donnerstags von 8 12 Uhr und donnerstags von Uhr für Sie da. Anmeldungen können online oder per an bildung@vhs-haimhausen.de erfolgen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Ihre vhs Haimhausen

21 ANZEIGE REINIGUNGSTECHNIK FÜR PRIVAT UND GEWERBE. SovielfältigwieIhre Aufgaben. Hochdruckreiniger K 7 Premium Full Control Plus Mehrzwecksauger WD 5 P Premium Kommunalgerät MC 250 Eiskratzer EDI 4 Akku-Laubbläser LBL 4 Battery Set KÄRCHER NIEDERLASSUNG FREISING Die Werksniederlassung in Ihrer Nähe! Egal ob privater Endverbraucher, Gewerbe oder Industriekunde, bei uns erhalten Sie kompetente Fachberatung für das komplette Kärcher Produktprogramm! In unserer Werkstatt werden alle Kärcher Geräte gewartet und repariert. Die gesetzlich vorgeschriebenen UVV Prüfungen bei gewerblicher Nutzung führen wir ebenfalls bei uns im Hause, oder auch an ihrem Standort durch. Sie benötigen ein Reinigungsgerät nur vorübergehend? In unserem Mietpark verleihen wir fast alle gängigen Kärcher Reinigungsgeräte! Über Ihren Besuch freut sich das Kärcher Team Freising! Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH Niederlassung Freising Weiherstraße Freising Tel.: 08165/5060 E Mail: kaercher.freising@vertrieb.kaercher.com Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Gemeindeblatt Haimhausen 3/

22 KIRCHE Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrstraße 4, Haimhausen Tel.: 08133/ , Fax: 08133/ Gottesdienste März 2020 Sonntag, FASTENSONNTAG Inhausen 8:30 Sonntagsgottesdienst Inhausen 10:00 Pfarrgottesdienst mit Fastenpredigt Eucharistie und Leben: In den Dialog treten. Hörenzh. 12:30 Rosenkranz Mittwoch, 4.3. Hl. Kasimir, Königssohn Haimhausen 8:08 in St. Nikolaus - Gebet in den Tag im Pfarrhaus Haimhausen Kreuzwegandacht der KAB im Pfarrheim Donnerstag, 5.3. Donnerstag der 1. Fastenwoche Haimhausen 20:00 Ökumen. Abendgebet in der Franziskuskapelle im Kinderhaus St. Nikolaus Sonntag, FASTENSONNTAG Caritassonntag (Kirchensammlung) Inhausen 8:30 Sonntagsgottesdienst Haimhausen 10:00 Ökumenische Minikirche im Pfarrheim Inhausen 10:00 Pfarrgottesdienst Dienstag, Westerndorf 7:30 Gottesdienst Westerndorf Mittwoch, Haimhausen 8:08 in St. Nikolaus - Gebet in den Tag im Pfarrhaus Inhausen 19:00 Bußgottesdienst Donnerstag, Großnöbach 19:00 Gottesdienst Großnöbach Sonntag, FASTENSONNTAG Inhausen 8:30 Sonntagsgottesdienst Inhausen 10:00 Pfarrgottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder und Fastenpredigt: Eucharistie und Leben: Eine Haltung haben. Pfarrverband Fahrenzhausen-Haimhausen Giebing St. Michael, Haimhausen St. Nikolaus, Jarzt Mariä Himmelfahrt, Weng St. Georg Inhausen 11:30 Taufe, Mittwoch, Hl. Cyrill v. Jerusalem, Bischof, Kirchenlehrer Haimhausen 8:08 in St. Nikolaus - Gebet in den Tag im Pfarrhaus Amperp. 18:30 Vorabendgottesdienst zum Fest des Hl. Josef Donnerstag, Hochfest des hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Haimhausen 20:00 Ökumen. Abendgebet in der Franziskuskapelle im Kinderhaus St. Nikolaus Sonntag, FASTENSONNTAG (Laetare) Inhausen 8:30 Sonntagsgottesdienst Inhausen 10:00 Pfarrgottesdienst mit Fastenpredigt Eucharistie und Leben: In Bildern und Symbolen feiern. Inhausen 11:30 Taufe Dienstag, Westerndorf 7:30 Gottesdienst Westerndorf Hörenzh. 19:00 Heilige Messe Mittwoch, VERKÜNDIGUNG DES HERRN Haimhausen 8:08 in St. Nikolaus - Gebet in den Tag im Pfarrhaus Ottershausen 18:30 Heilige Messe Sonntag, FASTENSONNTAG - Misereorsonntag Inhausen 8:30 Sonntagsgottesdienst Inhausen 10:00 Familiengottesdienst mit Fastenpredigt: Eucharistie und Leben: Zum Frieden gesen-det. mit anschl. Fastenessen im Pfarrsaal Haimhausen Es grüßen Sie herzlich Ihre Seelsorger*innen Pfarrer Stefan Menze Pastoralreferent Bernhard Skrabal Pastoralassistent Alexander Daniel Konrad Seidl, Pfr. i.r. Josip Cabraja, Pfr. i.r.

23 KIRCHE Letzter Freitag im Monat Repair- Cafe Freitag, den 27. März 2020 von Uhr in der Amperresidenz Haimhausen Betreutes Wohnen Hauptstraße 15 a (Rückgebäude)»Seit 1947«Große Grabmalausstellung Schriftgravuren, Restaurierung Kreuze aus Schmiedeeisen, von Grabanlagen Bronze, Edelstahl Einfassungen, Abdeckplatten Umfassende individuelle Beratung Bruckmannring Oberschleißheim Tel. 089 / Minikirche im Pfarrsaal Haimhausen Sonntag, um 10 Uhr Seniorenclub Haimhausen Mittwoch, 1. April Fahrt nach Scheyern. Abfahrt 13:15 Uhr am Nahkauf Ungnader. In Scheyern Andacht mit Kreuzauflegung und anschließend Einkehr in der Klosterwirtschaft. Anmeldung bei U. Thönnissen oder L. Deffner 6443 Weltgebetstag der Frauen Freitag, 6. März 2020 um Uhr im Gemeinschaftsraum des Betreuten Wohnen Haimhausen. Dachauer Forum: Pfiffige Geschenkverpackungen Aus wertfreiem Material (Zeitungen, Kalenderblätter, CD s, Wellpappe) zaubern wir neue, pfiffige Verpackungen in allen Größen. Freuen Sie sich auf die Ideen der Wiederverwertung und trotzen Sie der Wegwerfgesellschaft. Termin: Montag, , 19:30 Uhr Ort: Pfarrsaal Haimhausen Gebühr: 5 Anmeldung bei Manuela Nörl, 08133/2805 oder 0172/ Erstkommunion Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder am Sonntag, 15. März um 10 Uhr in Inhausen Erstkommunionbeichte: Samstag, , Beichte der Erstkommunionkinder im Pfarrhaus Haimhausen 9:30-12 Uhr, Treffpunkt: Pfarrheim Haimhausen Firmung Firmanmeldung Pfarrbüro Haimhausen Freitag, 06. März 2020 von Uhr Pfarrbüro Fahrenzhausen Mittwoch, 04. März 2020 von Uhr Tag der offenen Tür und Anmeldung im Kinderhaus St. Nikolaus Tag der offenen Tür: Uhr Anmeldung: Donnerstag von Uhr und Freitag, von 9-12 Uhr Aktion Rumpelkammer der KLJB Am findet auch dieses Jahr wieder die Aktion Rumpelkammer statt.altkleider und Altpapier werden an diesem Tag ab 8 Uhr abgeholt. Bitte packen Sie hierfür Altklei-der in Plastiksäcke (werden an alle Haushalte verteilt), bündeln Sie das Altpapier und stellen es an den Straßenrand. Der Erlös wird komplett für gemeinnützige Zwecke verwendet, i.d.r. für Eine-Welt-Arbeit. leben aus der Mitte - mitten im Leben Evangelische Kirchengemeinde Unterschleißheim Telefon 089/ Fax 089/ Schlosskapelle: Fr Uhr ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag Steh auf und geh! im Heim Betreutes Wohnen Haimhausen, Hauptstr. 15 gestaltet von Frauen aus Simbabwe So Uhr Predigtreihe zum Jahresthema der Kirchengemeinde: Glaube und Wissen mit Abendmahl, Pfarrerin Manuela Urbansky Uhr ökumen. Minikirche im kath. Pfarrsaal, Minikirchenteam Gemeindeblatt Haimhausen 2/

24 KIRCHE Ökumenisches Abendgebet abends in der Kapelle 14-tägig, in der Franziskuskapelle des Kinderhauses St. Nikolaus Haimhausen. Termine im März: Donnerstag, , Donnerstag, , jeweils Uhr Caritasfrühjahrssammlung vom Für die vielfältige Arbeit der Caritas in den Pfarreien und durch die Caritaszentren in den Landkreisen Dachau und Freising gehen wieder Frauen und Männer von Tür zu Tür und bitten Sie um Spenden. Von den Spenden bleiben 40% in den Pfarreien und 60% an die Caritaszentren mit ihren vielfältigen Diensten ( bzw. Die Dienste der jeweiligen Caritaszentren werden auch von Mitgliedern unserer Pfarreien in Anspruch genommen. Bitte nehmen Sie die Sammler*innen freundlich auf, auch wenn Sie nichts geben wollen. Den Sammler*innen an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die, nicht immer einfache Aufgabe des Sammelns. In jeder unserer Pfarreien brauchen wir immer wieder neue Sammler*innen. Vielleicht wäre das auch eine Aufgabe für Sie? Alle Sammler*innen des Pfarrverbandes sind herzlich eingeladen zu einem Treffen am Dienstag, 3.3. von Uhr im Pfarrheim Fahrenzhausen mit Kaffee und Kuchen. Es wird als Gesprächspartnerin Fr. Irmi Haas vom Caritaszentrum Dachau zur Verfügung stehen. Fastenpredigten in der Fastenzeit unter dem Oberthema Eucharistie und Leben In den Dialog treten. Sa, Uhr Fahrenzhausen So, Uhr Inhausen Eine Haltung haben. So, Uhr Jarzt (Vorstellungsgottesdienste) Uhr Giebing (der Erstkommunionkinder) So, Uhr Weng (Vorstellungsgottesdienste) Uhr Inhausen (der Erstkommunionkinder) In Bildern und Symbolen feiern. Sa, Uhr Fahrenzhausen So, Uhr Inhausen Zum Frieden gesendet. Sa, Uhr Fahrenzhausen So, Uhr Inhausen (Familiengottesdienst) Passionsmusik mit Texten aus / zu den Passionserzählung als Einstimmung in die Karwoche Palmsonntag ( ) um 17 Uhr in der Kirche von Kammerberg Johannes Jahn: Improvisationen mit Schlagwerk und Loop-Technik Bernhard Skrabal: Texte Um Spenden für die Kirchensanierung Haimhausen wird gebeten. (Dieses Konzert sollte in der Pfarrkirche Haimhausen stattfinden. Die Baustellensituation lässt dies leider nicht zu.) Sanierung Pfarrkirche St. Nikolaus Nachdem die Pfarrkirche von außen schon fast fertig ist (nur Sakristeibedachung fehlt noch), schaut es im Inneren momentan wieder sehr unfertig aus, nachdem der Boden im Dezember verlegt worden war. Ein Gerüst zum Anbringen der abgehängten Decke und zum Fassen von Raumschale und Decke steht wieder im Innenraum; die Emporen werden hergerichtet (u.a. mit einer 2. Treppe); die Arbeiten zum Restaurieren der Holzteile und der Ausstattungsgegenstände sind vergeben (werden in den entsprechenden Werkstätten durchgeführt); Bau der (Fern-)Heizung läuft an. Der Termin der Wiedereinweihung der Kirche durch H. Kardinal Dr. Reinhard Marx steht mit Sonntag, fest. Dazu laufen auch schon Vorüberlegungen und Vorbereitungen zur Gestaltung dieses Festtages für die Pfarrgemeinde. Bernhard Skrabal 24 Gemeindeblatt Haimhausen 3/2020

25 SENIOREN Neues vom Seniorenclub Gerade hatten wir den Gemeinschaftsraum des betreuten Wohnens vom Christbaum und von Sternen befreit schon stand der Fasching vor der Türe und so versuchten wir trotz Repairbetrieb den Raum karnevalistisch auf zu peppen. Mit vielen Klebestreifen befestigten wir Girlanden und Luftschlangen, um die närrische Zeit einzulassen. Am Samstag, den 1. Februar war es dann schon so weit die Kindergarde des Faschingsvereins Kammerberg Fahrenshausen e.v. und das Prinzenpaar Eva I und Benedikt I waren mit vielen Elternteilen erschienen und voller Tatendrang, den anwesenden Senioren ihre tollen Künste vorzutanzen, Stimmung auszulösen und die Zuschauer zu verzaubern! Ganz viel Applaus ernteten die Künstler für ihre schwungvollen und gelungenen Tänze und Hebefiguren. Mit Klatschen und Zugabe rufen verabschiedeten sich die 35 Kinder zu Apfelsaftschorle, Duploriegeln und Gummibärchen. Herzlichen Dank auch für die überreichten Faschingsorden! Nach dem Auftritt der Kinder kam unser Freund Ludwig Eckl in den Mittelpunkt des Geschehens. Viele bekannte alte Schlager sangen wir. Eine Polonaise führte uns durch die Räume des Erdgeschosses und Singen, Klatschen, Tanzen und gute Laune war angesagt. Die Zeit verrannte wie im Flug und gegen Uhr wurde nach Krapfen und Kaffee, mittags um Uhr eine Brotzeit serviert. Weißwürste, Wiener, Semmeln und Brezen waren für alle ein leckerer Abschluss der verrückten Faschingsgaudi. Am Aschermittwoch, den treffen wir uns wieder um Uhr zu einer kurzen Andacht mit Aschen auflegen und gemeinsamen Fischessen im Gemeinschaftsraum. Termine im März: Freitag, Uhr Weltgebetstagsgottesdienst im betreuten Wohnen Donnerstag, Uhr Gedächtnistraining und mehr In der Gruppe wollen wir mit Übungen, Spielen und Bewegungen unsere grauen Zellen stimulieren! Anmeldung bitte an U. Thönnissen Donnerstag, Uhr Kaffee und Kuchen Uhr Lichtbildervortrag mit Peter Gräsler Unterwasserleben im Roten Meer Mittwoch, Unsere jährliche Fahrt nach Kloster Scheyern! Abfahrt Uhr bei Nahkauf Wir halten eine Andacht und holen uns vor Ostern den Segen des Scheyerner Kreuzes! Anschließend Beichtgelegenheit, Besuch im Klosterladen und Einkehr im Bräustüberl! So weit, so gut Wir wären dann jetzt fertig mit Winter! Weltgebetstag Ihre U. Thönnissen und hustende L. Deffner Haben Sie am Freitag, den 6. März um Uhr Zeit? Dann kommen Sie doch in den Gemeinschaftsraum des betreuten Wohnens und feiern Sie mit uns den Weltgebetstag seit über 30 Jahren ökumenisch mit viel Begeisterung Steh auf und geh! Den Bibeltext aus Johannes 5 haben die Frauen aus Simbabwe ausgewählt. Ihre Zuversicht und ihr Glaube sind umwerfend auch heute noch, nach den vielen Jahren der Misswirtschaft und Ausbeutung unter Präsident Mugabe. Mit den Frauen aus Simbabwe feiern wir Gottesdienst und sind dabei aufgefordert: Steh auf und geh! VERMIETUNG VERKAUF BEWERTUNG Sprechen Sie mich an - ich bin für Sie da. FLIETNER IMMOBILIEN GmbH Manuela Flietner Dorfstraße 17b Haimhausen Fon +49 (0) Mobil +49 (0) info@flietnerimmobilien.de Gemeindeblatt Haimhausen 3/

26 KINDER Katholisches Kinderhaus St. Nikolaus Pfarrstraße 8, Haimhausen Telefon 08133/6206 Ein Hauch von Märchen FERNSEH LIEBHART Milbertshofen 4 a Vierkirchen Tel /1317 Fax 08139/8484 Ihr Partner für Reparatur, Beratung und Verkauf von: F Fernseher F Hifi F Video F Antennen und Satellitenanlagen F Elektrogeräte und Maschinen F Einbaugeräte F Betriebsfunktechnik F Telefone und Anlagen F Beschallungsanlagen F Car Hifi nen Stiefmutter und deren Töchtern zu leiden hatte. Doch nach einigen Hindernissen und dem obligatorischen Schuhtest fanden sie und der Prinz zueinander. Das Musical (und auch die Hin- und Rückfahrt) kam bei Kindern und Erzieherinnen gleichermaßen toll an und wir alle hatten viel Spaß. Am selben Tag wurde in unserem Haus am Vormittag bereits traditionell der Fasching von Krippen- und Kindergartenkindern aufge- Der letzte Monat stand im Kinderhaus St. Nikolaus ganz im Zeichen der Ausflüge passend zu unserem Faschingsmotto Zauberhafte Märchenwelt. Zunächst machten sich unsere Kindergartenkinder samt Erzieherinnen auf ins benachbarte Unterschleißheim. Im Marionettentheater sahen und lauschten sie fasziniert und gebannt dem grimmschen Märchen vom Rumpelstilzchen, das letztendlich doch von der Müllers Tochter mit dem richtigen Namen benannt werden und ihr Kind behalten konnte. Das prägnante Verschen Ach, wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß schallte noch mehrere Tage durch unsere Räume. Zehn Tage später stand auch für unsere Hortkinder eine märchenhafte Exkursion an. Voller Vorfreude und mit ausreichend Proviant im Gepäck ging es nach Giesing in die Fachakademie für Sozialpädagogik. Dort spielten (ehemalige) SchülerInnen und Lehrkräfte als Musical das Märchen vom Aschenputtel. In diesem Fall in Form einer Räubertochter, die unter ihrer gemeiweckt. Im Schlafanzug und ausgestattet mit Kuscheldecke und Stofftier starteten wir mit einer großen Party in die närrische Zeit. Pünktlich mit dem Klingeln des Weckers gab es für Kinder und Erzieherinnen kein Halten mehr: Luftschlangen und Luftballons flogen durch die Räume und gemeinsam zogen wir in die Turnhalle es wurde getanzt, gesungen und noch mehr gelacht. Außerdem hatten wir noch Besuch von der Polizei: auf dem Programm stand das Schulwegtraining mit unseren Vorschulkindern. Die Polizistinnen erklärten unseren künftigen ABC-Schützen genau, auf welche Gefahren sie auf ihrem täglichen Weg von der Schule und zurück nach Hause achten müssen und wie sie sicher im Straßenverkehr unterwegs sind. Die Kinder hörten interessiert zu und waren begeistert bei der Sache. Wir freuen uns nun auf das zweite Halbjahr mit all seinen kommenden Ereignissen und Festen. Am haben Sie und Ihre Kinder zwischen 14 und 17 Uhr die Möglichkeit, uns beim Tag der offenen Tür persönlich kennenzulernen und sich ein eigenes Bild von uns und unserer Arbeit zu machen. Wir freuen uns auf Sie! Die Anmeldetermine für das Krippen-, Kindergartenund Hortjahr 2020/2021 sind die Woche darauf: am von 14 bis 17 Uhr und am von 9 bis 12 Uhr. 26 Gemeindeblatt Haimhausen 3/2020

27 KINDER Teddy Sprechstunde in Kinderhausen Am Mittwoch, den fand wieder einmal eine Sprechstunde mit der Haimhausener Ärztin Martina Rusch in Kinderhausen, dem Gemeindekinderhaus, statt. Jedes Vorschulkind hatte ein Kuscheltier von zu Hause mitgebracht und sich vorher Gedanken gemacht gemeinsam mit den Pädagoginnen und zu Hause mit den Eltern - was für eine Krankheit das Tier denn haben könnte. Da gab es dann vor allem ganz viel gebrochene Beine, ein wenig Bauchweh, Schnupfen und Fieber. Ein Tier hatte fast alles auf einmal, ein ganz schwerer Fall. Frau Rusch hat auf alle Fälle eine Menge Verbände anlegen müssen und das ein oder andere Medikament wurde auch verordnet. Die Kinder erfahren so auf spielerische Weise, wie es bei einem Arztbesuch zugeht und können so, falls Ängste bestehen, diese abbauen. Nebenbei werden die 2.-, die jedes Kind mitbringt, den Klinikclowns gespendet und somit ein gutes Werk getan. Vielen Dank an Frau Rusch für das Engagement. Kinderhausen feierte Fasching in der Kulturkreiskneipe Am Sonntag, den war es wieder soweit, Kinderhausen hat die Kinder aus Haimhausen in die Kulturkreiskneipe eingeladen, um gemeinsam Fasching zu feiern. Insgesamt waren über 100 große und kleine Narren der Einladung gefolgt und haben drei Stunden lang getanzt, gespielt und gefeiert. Zwei Überraschungen gab es noch dazu: Ein Tanzgruppe, geleitet von Frau Linseisen und bestehend aus 8 Mädchen, hat eine Tanzaufführung zum Besten gegeben, die alle sehr begeistert hat. Etwa die Hälfte der Mädchen waren früher selbst im Kinderhaus und hatten somit fast ein Heimspiel. Auch der Kasper mit seinem Freund Seppl, der Prinzessin und dem Räuber kamen überraschend vorbei und spielten ein Stück, in dem es auch um Fasching ging. Leider war das Krokodilskostüm vom Seppl so täuschend echt, dass ihn der Räuber in einen Sack steckte, um ihn an den Zoo zu verkaufen. Es war wie immer ein sehr schönes Fest, das nur durch das besondere Engagement der Eltern zustande kommen kann, vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben und auch herzlichen Dank an die Betreiber der Kulturkreiskneipe und speziell an Klaus und Dorothea Hansen, die jedes Jahr dabei sind und uns immer unterstützen! Neues aus der Kinderkrippe Haimhausen Bei den Elmars und Grüffelos sind in letzter Zeit wieder neue Kinder hinzugekommen und werden eingewöhnt. Beide Gruppen bereiten sich auf das kommende Faschingsfest unter dem Motto Bunte Vogelwelt vor. Die Kinder lernten bereits einige heimische Vogelarten, wie die Amsel, den Specht, die Spatzen, die Meisen und die Eule kennen. Sie sahen auf Bildern wie diese aussehen, welche Farben sie haben und wo sie wohnen. Außerdem beschäftigten wir uns damit, was die Vögel fressen und sahen uns ein echtes Vogelhaus sowie ein Vogelnest genauer an. Auf Spaziergängen hielten wir nach Vögeln Ausschau und hörten ihr Gezwitscher an. Manchmal entdeckten wir auch Vögel vom Fenster aus oder im Garten. Neben verschiedenen Fingerspielen, Lieder und Bilderbüchern wurden wir- passend zum Thema - ebenso, in Form von Einzel- und Gruppen aktionen, kreativ. Für die Eltern gab es im Februar noch einen Elternabend zum Thema Freispiel. Gemeindeblatt Haimhausen 3/

28 ZWECKVERBAND JUGENDARBEIT praxisklinik münchen nord zahnarzt und implantologe zertifizierter experte und diplomat der implantologie (new york univ.) dr. heinrich middelmann und kollegen maxfeldhof unterschleißheim 0 89/ info@zahnarzt-middelmann.de zentrum für zahnheilkunde und implantologie 28 Gemeindeblatt Haimhausen 3/2020

29 JUGEND / FRAUEN Frauen Union Haimhausen gratuliert Renate Möritz zum 70. Geburtstag Neuer Gruppenraum für JRK in Haimhausen Der Gruppenraum des Jugendrotkreuzes in Haimhausen in der Prof.-Schinnerer-Straße wurde ausgeräumt und neugestaltet. Ermöglicht hat die Renovierung eine großzügige Spende des Eccola-Sprachstudios in Haimhausen. Jetzt sieht der Raum offener und freundlicher aus und entspricht den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen. Der Geschäftsführerin des Eccola-Sprachstudios Maria-Matilde Di Palma Cleobury war es ein Anliegen, den Jugendlichen neue Tische, Stühle und Regale zu spenden und ihnen somit bessere Entfaltungsmöglichkeiten in der Freizeit zu schaffen. v. li.: Marianne Hachinger Frauen Union Schriftführerin, Renate Möritz, Tanja Eberl Frauen Union Ortsvorsitzende In den Weihnachtsfeiertagen konnte Renate Möritz ihren 70. Geburtstag feiern. Mit einem Blumenstrauß gratulierten Ortsvorsitzende Tanja Eberl und Schriftführerin Marianne Hachinger im Namen der Frauen Union Haimhausen. Auf diesem Weg wünschen wir auch im neuen Lebensjahr alles Gute. Politisches Frühstück mit Bürgermeister Peter Felbermeier Wann: Freitag, 27. März 2020 von 09:30 ca. 12 Uhr Wo: Gasthof zur Post, Haimhausen Wer: Jeder, auch Nichtmitglieder Wir treffen uns zu einem weiteren politischen Frühstück mit Bürgermeister Peter Felbermeier. Die Frauen Union Haimhausen freut sich Sie am 27. März 2020 um 09:30 Uhr im Gasthof zur Post begrüßen zu dürfen. Dabei kann sich jeder sein Frühstück an einem Buffet (auf eigene Kosten) zusammenstellen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um eine kurze Rückmeldung bis 24. März 2020 zur besseren Planung. Marianne Hachinger / oder Tanja Eberl / Die Gruppenleiter Marvin Berger, Samira Knöpfler, Daniela Steinhart und Gemma Cleobury sind sehr froh über die neue Ausstattung, da das alte Mobiliar zu viel Platz wegnahm und auch die Erste Hilfe-Übungen erschwerte. Aber jetzt können sich alle endlich ausbreiten. Unsere Kids können durch den Raum springen und rennen, ohne ein zu großes Verletzungsrisiko zu haben, freut sich die Gruppenleitung. Gemeindeblatt Haimhausen 3/

30 GRUND- UND MITTELSCHULE Die Mittelschule brummt,! beim Schnuppertag an der Grund - und Mittelschule Haimhausen am 29. Januar 2020, der mittlerweile schon zur Tradition geworden ist. Das Kollegium der Mittelschule Haimhausen hatte alle SchülerInnen der 4. Klassen aus Fahrenzhausen und Haimhausen eingeladen, sich die ortsansässige, weiterführende Schule an einem Vormittag genauer anzuschauen. SchülerInnen und interessierte Eltern konnten sich an diesem Tag einen Einblick in das Lernen an der Mittelschule verschaffen. Nach dem Willkommenslied des Schulchores begrüßte Rektorin Cornelia Stock die Gäste und stellte die einzelnen KollegInnen vor, welche sich für die jungen Besucher interessante Workshops überlegt hatten. Im Anschluss wurde kurz der Ablauf des Vormittags erklärt, die Gruppen eingeteilt und danach ging es auch schon los. Schüler und Lehrer der Mittelschule präsentierten den 4. Klässlern stolz ihre Schule. Jedes Team, bestehend aus Haimhauser und Fahrenzhauser Schülern, durchlief acht Stationen, in denen sie sowohl das Schulgebäude kennen lernten, wie auch in die Fächer der Mittelschule, z.b. Natur und Technik, Werken, Tastschreiben, Kunst, reinschnuppern durften. Die einzelnen Gruppen wurden von Schülern aus den Klassen 5 und 6 betreut, welche souverän durch das ihnen vertraute Schulhaus führten. Die anwesenden Eltern erhielten während der Workshoprunden E. GENSBERGER GMBH MEISTERBETRIEB Fachgerechte Bausanierung für Ihr komplettes Haus oder Wohnung Renovierungen aller Art Fliesenarbeiten Umbauarbeiten Maler u. Installationsarbeiten Trockenbauarbeiten Maurer und Putzarbeiten Estrich in Zusammenarbeit mit weiteren eingetragenen Handwerksbetrieben. seit über Ihr Ansprechpartner für Planung, Gestaltung, Ausführung: Erich Gensberger, Tel. 089/ o. 0172/ , Fax 089/ Erfurter Straße Eching fliesen.gensberger@t-online.de 50 Jahren begleitet vom Schulleitungsteam eine Schulführung. Fragen rund um die Mittelschule wurden im Anschluss bei Kaffee und Kuchen, den der Elternbeirat der Mittelschule dankenswerterweise bereitgestellt hat, erörtert. Alle beteiligten Schüler zeigten viel Interesse an den Aktionen und freuten sich über die hergestellten Erinnerungsstücke und ließen sich die selbst gebackenen, leckeren Schneebälle schmecken. Mit vielen neuen Eindrücken und spannenden Erlebnissen machten sich die Gäste auf den Heimweg. Selbst die Haimhauser SchülerInnen konnten ihre Schule an diesem 30 Gemeindeblatt Haimhausen 3/2020

31 GRUND- UND MITTELSCHULE Tag noch einmal neu kennen und schätzen lernen. Vielen Dank an alle, die bei Vorbereitung und Durchführung dieses Tages mitgewirkt haben - es war eine runde Sache. Gleich am nächsten Tag, am 30. Januar kamen einige Schülerinnen der Mittelschule in den Genuss an der diesjährigen Aktion des Landkreises Handwerkerbus 2020 teilzunehmen. Zusammen mit SchülerInnen aus anderen Mittelschulen des Landkreises besuchten sie zuerst die Bio - Bäckerei Polz in Ampermoching, um den täglichen Arbeitsablauf eines Bäckers bzw. Konditors kennenzulernen. Nach den Einweisungen durften alle ihr Geschick beim Brezen backen und Krapfen befüllen erproben. Nächster Stopp des Busses war die Metzgerei Keller in Langenbach, im Landkreis Freising. Nach einer bereitgestellten, herzhaften Brotzeit mit hauseigenen Schmankerln aus der Metzgerei konnten die SchülerInnen den Betrieb erkunden und viele offene Fragen zum Beruf des Metzgers und Kochs klären. Im Anschluss an die beiden Stationen blickten die Schüler auf einen interessanten und kurzweiligen Tag in zwei Traditionsbetrieben zurück und erlebten die Begeisterung der Bäcker und Metzger für ihr Handwerk. Gerne können Sie, wie gewohnt, die Aktionen und Projekte der Grund- und Mittelschule Haimhausen auf der Schulhomepage nachlesen. Marion Jahn, Förderlehrerin - Maximilian Harrer, Lehrer Grund- und Mittelschule Haimhausen Raiffeisenbank München-Nord eg: Wir spenden für ein Kinderlächeln! Euro für die Kindereinrichtungen aus der Region Über eine Unterstützung von 500 Euro dürfen sich insgesamt 15 Kindereinrichtungen aus dem Münchner Norden freuen. Dank der Spende der Raiffeisenbank München-Nord eg können sich die Kindereinrichtungen neues Spielzeug, Puzzles, Bilderbücher, neue Sport- und Hängematten, eine Schaukel, Gartenfahrzeuge oder sogar ein Indoor Bällebad anschaffen. Der Fantasie der Kleinen sind nun beim Basteln, Spielen oder Turnen im Garten keine Grenzen mehr gesetzt. Bankvorstand Johann Roth übergab Ende Januar, bei einem gemeinsamen Termin in der Geschäftsstelle Bezirksstraße, den Vertretern der Einrichtungen den symbolischen Scheck in Höhe von 500 Euro. Alle bedankten sich recht herzlich für die Unterstützung. Nachfolgend sind dies: AWO Kindertagesstätte Rasselbande, CHAMPINI Sport- und Bewegungskindergarten, Haus für Kinder an der Reinachstraße, Städtische Kindertagesstätte Pappelallee, Katholisches Kinderhaus St. Nikolaus, Integrationskindergarten St. Ulrich, Haus für Kinder St. Agnes, Kindergarten St. Josef, Montessori-Kindergarten MIA, Naturkindergarten Fasanerie, Kinderhausen, Kinderhaus Don Bosco, Kinderhaus St. Korbinian, Katholischer Kindergarten Maria Himmelfahrt und das Lerchennest. Mit den Spenden aus dem VR Gewinnsparen kann gemeinsam mehr bewegt werden. Hiervon profitieren regionale Sportvereine, Kindergärten, Feuerwehren, Kirchen, Schulen und viele soziale und gemeinnützige Organisationen. Auto + Motorrad Schmid Kfz-Meisterbetrieb Brunnenstraße Fahrenzhausen/Bachenhausen Tel / Fax 08133/ Kfz-Reparaturen aller Art und aller Marken Reifenservice Autoglas HU + AU Unser Angebot im März: 10% Rabatt auf Bremsenteile Terminvereinbarung auch unter: info@automotorradschmid.de Gemeindeblatt Haimhausen 3/

32 VEREINE / INFORMATION Theatergruppe Haimhausen e.v. Die Theatergruppe Haimhausen spielt Im Schrank ist der Teufel los von Andrea Döring Strom kann nicht fliegen Der notwendige Ersatzneubau der Höchstspannungs-Stromtrasse Oberbachern Ottenhofen, die auch durch das Gemeindegebiet Haimhausen verlaufen wird, erzeugt bei einigen Bürgern Unruhe. Die Interessensgemeinschaft gegen die Monstertrasse Nord (IGM) geht sogar noch einen Schritt weiter und sammelt Unterschriften, um die Nordtrasse zu verhindern. Ich finde es gut, wenn sich Bürger informieren, sich eine Meinung bilden und diese auch kundtun. Weniger Verständnis habe ich allerdings dafür, wenn Begriffe wie Monster bemüht werden und das verwendete Bildmaterial eher dazu dient, Ängste zu schüren, als eine sachliche Diskussion zu fördern. Es ist obendrein immer recht einfach, gegen etwas zu sein. Viel sinnvoller ist es meiner Meinung nach jedoch sich zu überlegen, FÜR was man ist und wie dieses Ziel zu erreichen wäre. In Deutschland wollen wir die Energiewende, eine sichere Stromversorgung und möglichst günstige Strompreise. Um dieses Ziel zu erreichen benötigen wir u.a.: viele neue Windkraft- und Photovoltaikanlagen und eben auch Stromtrassen. All dies wird sichtbar sein. Und in einem dichtbesiedelten Land wie Deutschland gibt es kaum Standorte oder Trassenstrecken, die niemanden stören. Im letzten Jahr kam der Ausbau der Windkraft in Deutschland z.b. fast zum Erliegen. Grund: Bürgerproteste. Daher möchte ich alle Gegner der Nordtrasse fragen: Wieso gibt es keine Interessensgemeinschaft für die Südtrasse (die Notwendigkeit einer Stromtrasse wird ja erkannt)? Falls die Mehrheit der Haimhauser Bürgerinnen Welcher echte Theaterspieler wäre nicht abergläubisch. Da wird vor der Aufführung speziellen Ritualen nachgegangen und es werden Maskottchen auf der Bühne versteckt. Es gibt Glückskleidung oder Glücksanhänger die nicht fehlen dürfen, man spuckt sich kurz vor Beginn toi, toi, toi über die Schulter und so manch einer hört vor der Aufführung hinter dem Vorhang den Zuschauern zu, um Atmosphäre zu inhalieren. Der berühmteste dieser Aberglauben ist aber wohl, dass die Generalprobe schlecht sein muss, sonst wird es die Premiere. Warum das so ist weiß niemand so genau aber es hat dazu geführt, dass der eine oder andere Schauspieler vor der Generalprobe nervöser ist als vor der Premiere. Man kann also gespannt sein, was so alles falsch laufen wird am 11. März bei der Generalprobe von Andrea Dörings turbulenter Komödie Im Schrank ist der Teufel los in Haimhausen. Der Möglichkeiten gibt es genug: Funktioniert der Zauberspruch, der dauernd Leute im Schrank verschwinden lässt zuverlässig? Bleibt der hypochondrierende Hauptdarsteller gesund? Wäscht jemand Charlies Wäsche? Wie gut funktioniert der Plan der weiblichen Verwandten dem Gastwirt und seinem besten Freund die eingebildeten Krankheiten auszutreiben? Und kann jemand wirklich so viel Kamillentee trinken ohne dass ihm schlecht wird? Ein Schelm ist jedenfalls, wer Böses dabei denkt, wenn er vom Regisseur mit den Worten Wird schon schief gehen auf die Bühne geschickt wird. Die Aufführungen werden am 13./14./ 20./21./27. und 28. März jeweils um 19:30, am Sonntag den 22. März um 15:00 Uhr beginnen (Veranstaltungsort: Aula der Grund- und Mittelschule Haimhausen, Pfarrstraße 10, Haimhausen). Einlass ist jeweils eine Stunde früher. Speisen und Getränke werden vor der Vorstellung und in den Pausen angeboten. Karten gibt es unter bzw. info@theatergruppe-haimhausen.de, in der Bäckerei Mayerbacher (Kellerberg 2, Haimhausen, immer Do, Fr, Sa) und an der Abendkasse (für die jeweilige Vorstellung). Die Theatergruppe freut sich über Ihren Besuch. und Bürger für die Südtrasse ist, wäre das doch evtl. die Lösung und die Anstrengungen könnten darauf verwendet werden, die Konflikte bei der Südtrasse nach Möglichkeit zu minimieren und zusammen mit der Regierung von Oberbayern Lösungen zu erarbeiten? Schließlich ist es das Konfliktpotential der Südtrasse, das dazu führte, dass die Nordvariante in die jetzige Planung mit aufgenommen wurde. Eine gänzlich andere Trassenführung oder ein Erdkabel dürfte äußerst schwierig sein. Nachdem wir in den nächsten Jahren in Deutschland alle Atomkraftwerke und viele der Kohlekraftwerke abschalten, fehlt uns in Bayern ein Großteil der jederzeit verfügbaren Strom-Erzeugungskapazität. Mit bayerischen erneuerbaren Energien werden wir die Lücke nicht füllen können. Wir brauchen die Stromtrassen für eine sichere Versorgung. Klagen, die den Bau der Leitungen verzögern, können wir uns meiner Meinung nach nicht leisten. Sie gefährden den zügigen Bau der Leitungen und damit die Versorgungssicherheit. Ein Gedanke noch für alle, die die Nordtrasse wegen der Aussicht auf die Berge ablehnen: Auch jetzt ist die Sicht schon durch Stromleitungen eingeschränkt (durch das obere Drittel der Trasse im Inhauser Moos und zwei weitere kleinere Trassen zwischen Maisteig und Inhausen). Die Nordtrasse wäre natürlich ungleich präsenter. Fakt ist aber auch, dass der Bau der Nordtrasse eine Wohn- oder Industriebebauung an selber Stelle verhindern würde. Eine massive Bebauung schränkt die Aussicht auf die Alpen wahrscheinlich noch viel mehr ein. Andrea von Haniel

33 ANZEIGE Datum/ Unter Im Schrank ist der Teufel los von: Andrea Döring Lustspiel in 3 Akten 13. März 14. März 20. März 21. März So. 22. März 27. März 28. März Beginn: Fr./Sa. 19:30 Uhr, So. 15:00 Uhr Einlass: Fr./Sa. 18:30 Uhr, So. 14:00 Uhr in der Aula der Grund- und Mittelschule Haimhausen Pfarrstraße 10, Haimhausen Eintrittspreis: 9 Euro Kartenvorverkauf: Unter ab per Mail: info@theatergruppe-haimhausen.de in der Bäckerei Mayerbacher Do, Fr, Sa ab sowie an der Abendkasse für die jeweilige Vorstellung Besuchen Sie uns auch im Internet: Gemeindeblatt Haimhausen 3/

34 VEREINE Fischerfreunde Haimhausen e.v. Hochstraße Haimhausen Tel.: Jahreshauptversammlung 2020 Der Laden im Torbogen präsentiert vom 3. März Ostern 2020 Einläuten des Frühlings mit österlicher Dekoration. 34 Gemeindeblatt Haimhausen 3/2020 Lassen Sie sich einstimmen... Auf Ihr Kommen freut sich Viktoria Hahne und Hertha Scheitzach Haxthausen FREISING Tel. ( ) Öffnungszeiten: Montag geschlossen, Di, Mi, Do, Uhr und Uhr Freitag nach Vereinbarung, Sa Uhr 90 Fischerfreunde waren zu der JHV 2020 der Fischerfreunde Haimhausen e.v. gekommen, die heuer wieder in der Parkgaststätte im Clubheim des SV-Lohhof in Unterschleißheim stattfand. Nach der Begrüßung der Mitglieder und der 2. Bürgermeisterin Fr. Claudia Kops, die ebenfalls ein Grußwort an die Mitglieder richtete, eröffnete der 1.Vorsitzende die Versammlung mit anschließender Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder und dem Bericht zum vergangenen Jahr. Er betonte gleich zu Anfang, dass sich jeder aktive Fischer dazu verpflichtet fühlt, Flora und Fauna zu schützen und zu pflegen. Dies wurde auch durch ca geleisteten Arbeitsstunden an den Gewässern und in der Natur in Haimhausen im vergangenen Jahr wieder verdeutlicht, beginnend mit dem jährlichen RAMA DAMA bereits im März, Betreuung der Umgehungsgerinne, Einsatz für die Durchgängigkeit der Fließgewässer, Einsatz für die Artenvielfalt sowie bei mehreren Projekten. Es folgten die Berichte des 1.Gewässerwartes mit Besatz- und Fangergebnissen, sowie der Kassenbericht des Kassiers. Beide Kassenrevisoren bestätigten eine einwandfreie Kassenführung. Anschließend legte der Jugendwart seinen Bericht vor. Besonders zu erwähnen war das neue Projekt Fischer machen Schule, das in Zusammenarbeit der Schulen mit dem Landesfischereiverband Bayern e.v. Schülern Wissen rund um das Leben im und am Wasser vermitteln soll. Die Vorstandschaft wurde einstimmig von der Mitgliederversammlung entlastet. Anschließend wurden langjährige Mitglieder geehrt. Der 1. Vorsitzende bedankte sich bei 14 Mitgliedern für zehn Jahre (Silbernadel des Vereins), bei drei Mitgliedern für 25 Jahre (Goldene Nadel des Vereins) und bei zwei Mitgliedern für 30 Jahre (Gutschein) Treue zum Verein. Ebenfalls geehrt wurde das Mitglied Boris Baumann für die hervorragende Pflege der Internetseite des Vereins. In der neuen Rubrik Fischrezepte auf unserer Internetseite zeigt unser Mitglied Markus Ziegler wie man heimische Fische zubereiten kann und welche Zutaten benötigt werden. Sein Ziel ist es, jeden Monat eine andere Fischart zuzubereiten und vorzustellen. Zum Schluss bedankte sich der Vorstand noch recht herzlich bei den Helfern und vielen Spendern. Der Verein freut sich über die steigende Zahl der Fördermitglieder, deren Beitrag direkt der Natur vor Ort zugutekommt. Mit der Vorausschau auf das Jahr 2020 und den angedachten Projekten, vor allem im Bereich Artenschutz und Wiederansiedelung von bereits verschwundenen Fischarten in den Gewässern, rund um Haimhausen schließt der 1.Vorsitzende die Versammlung mit einem kräftigen Petri Heil für Albert Linbrunner Fotos: Boris Baumann

35 INFORMATION Haimhauser Interessengemeinschaft gegen die Monsterstromtrasse Nord (IGM) wählt Sprecherrat Mehr als 60 Bürgerinnen und Bürger Haimhausens trafen sich Anfang Februar zur Wahl des ersten Sprecherrats der vor wenigen Wochen gegründeten Interessengemeinschaft gegen die Monsterstromtrasse Nord (IGM). Als gleichberechtigte Vertreter der Bürgerinitiative gegen die geplante Höchststromtrasse zwischen Haimhausen und Inhausen wurden in offener Abstimmung Herbert Groß, Alfred Necker, Ernst Stübler und für die Öffentlichkeitsarbeit Michael Kausch gewählt. Der Sprecherkreis (von links): Ernst Stübler, Michael Kausch, Alfred Necker, Herbert Groß Die Interessengemeinschaft versteht sich als überparteilicher Zusammenschluss engagierter Bürgerinnen und Bürger und setzt auf völlige Transparenz. Seit wenigen Tagen hat die Initiative einen eigenen Internet-Auftritt unter der Adresse net gestartet. Daneben will man sich künftig etwa alle sechs Wochen in öffentlichen großen Veranstaltungen zum aktuellen Stand der Planungen rund um die Stromtrasse austauschen. Dazwischen sind auch die Treffen des Sprecherkreises öffentlich. Die Monsterstromtrasse Nord überträgt das St-Floriansprinzip auf die Energieversorgung Das Ziel der Interessensgemeinschaft ist die Verhinderung der sogenannten Nordtrasse der geplanten Höchstspannungstrasse zwischen dem Ortskern Haimhausens und dem Ortsteil Inhausen. An der schönsten und höchsten Stelle Haimhausens, zwischen Kramer Kreuz und Inhausen, sollen gigantische, mehrstöckige Strommasten, verbunden durch eine Vielzahl von Kabeln, für eine 380 Kilovolt-Höchststromtrasse errichtet werden. Die gigantischen Masten sind mit voraussichtlich etwa 85 Metern Höhe fast so hoch wie ein Fußballfeld lang ist. Mit circa 55 Metern Breite wären sie sogar breiter als Fußballfelder. In der öffentlichen Diskussion wird diese Nordtrasse immer als gleichwertige Alternative zur sogenannten Südtrasse dargestellt. Diese Südtrasse verliefe weitgehend entlang der derzeitigen Stromtrasse nördlich der Bebauung im Inhauser Moos. Diese Diskussion tut so, als handele sich um eine Neuplanung mit zwei gleichwertigen alternativen Trassenverläufen. Tatsächlich aber handelt es sich um einen Ausbau einer vorhandenen Starkstromleitung. Ein Ausbau der vorhandenen Starkstromleitung würde weitgehend der Südtrasse entsprechend und die Interessen der Anwohner im Inhauser Moos tangieren. Anstatt, dass man dort geeignete Lösungen schafft alternative Streckenführung, Eingrabungen, etc. exportiert man die Probleme in eine bislang unberührte Fläche nach dem St. Florians-Prinzip auf die Region zwischen Inhausen und Haimhausen: Die Nordtrasse ist keine Lösung, sondern verschiebt das Problem Mit der Nordtrasse lösen wir kein Problem, sondern schaffen neue Probleme: Eine Höchststromtrasse zwischen Inhausen und Haimhausen zerstört das Entree nach Haimhausen am Haupteingang in unseren Ort. Der ungestörte Blick vom Kramer Kreuz über die Inhauser Kirche auf München und die Alpen würde der Vergangenheit angehören. Die Gemeindeentwicklungsplanung für die nächste 20 bis 30 Jahre wäre massiv eingeschränkt. Dies gilt auch vor dem Hintergrund der mittelfristigen Planungen rund um den künftigen Lebensmittelmarkt. Der Flächenverbrauch der Nordtrasse wäre erheblich größer als bei einer Südtrasse. Die Menge des versiegelten Bodens wäre erhebliche größer. Das Landschaftsschutzgebiet Hangleite wäre direkt betroffen Die Nordtrasse ist letztlich nur der Versuch eine vermeintlich schnelle und billige Lösung zu finden, um sich vor einer wirklich nachhaltigen Lösung zu drücken. Die Interessensgemeinschaft wehrt sich nicht grundsätzlich gegen einen Ausbau von Starkstromleitungen. Aber wir wehren uns dagegen, die Interessen der Bürgerinnen und Bürger gegeneinander auszuspielen. Die Nordtrasse darf nicht als vermeintlich billige Lösung in Kauf genommen werden, nur weil man sich vor einem sozial und ökologisch verträglichem Ausbau der vorhandenen Starkstromleitung herumdrücken will. Die Interessensgemeinschaft fordert eine Lösung, die für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger und für die Natur gut ist, keine Lösung, die nur die Probleme auf andere Regionen verschiebt! Die Nordtrasse verbaut uns und unseren Kindern die Aussicht nicht nur auf die Alpen, sondern auch auf die Zukunft. Bürgerinitiative sammelt Unterschriften Die Interessengemeinschaft gegen die Monsterstromtrasse Nord (IGM) sammelt aktuell Unterschriften gegen die Höchststromtrasse Nord. Unterschriftenlisten liegen u.a. hier aus: Bäckerei Mayerbacher, Bäckerei Polz, Döner Stand Hauptstraße, Metzgerei Krusche, Schloßapotheke, Pizzeria La Mamma, Nahkauf, Poststelle Dorfladen, Tankstelle, Raiffeisenbank, Zahnarzt Dr. Kölnsperger. Michael Kausch

36 ANZEIGE Datum/ Unters SONDERMODELLE GENAU DAS, WAS SIE WOLLEN MIT FORTSCHRITTLICHEN FAHRERASSISTENZ SYSTEMEN. Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots. Perfekt ausgestattet ins neue Jahrzehnt: Sichern Sie sich jetzt eines unserer Opel 2020 Sondermodelle mit exklusiver Komfort- und Funktionsausstattung zu erstklassigen Konditionen. fldach und Außenspiegel in Kontrastfarbe fl16"-leichtmetallräder (4 Doppelspeichen) in Anthrazit, 6½ J x 16 flled-scheinwerfer Jetzt Probe fahren! UNSER BARPREISANGEBOT für den Opel Crossland X Edition, 1.2 Direct Injection Turbo, 81 kw (110 PS), Start/Stop, Euro 6d Manuelles 6-Gang-Getriebe schon ab , Kraftstoffverbrauch¹ in l/100 km, innerorts: 5,9-5,8; außerorts: 4,2-4,1; kombiniert: 4,8-4,7; CO 2 - Emission, kombiniert: g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse B ¹ Die angegebenen Verbrauchs- und CO 2 -Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet, um die Vergleichbarkeit mit anderen Fahrzeugen zu gewährleisten. Irrtümer vorbehalten! Autohaus Berker GmbH Landshuter Str Unterschleißheim Telefon 089 / info@auto-berker.de 36 Gemeindeblatt Haimhausen 3/2020

37 VEREINE Judo Turnen Irmscher Haustechnik spendet Mit einem symbolischen Präsentationsscheck überreichte Dana Irmscher dem Kassier der Judo-Abteilung, Oguz Kaya, eine Spende der Firma Irmscher Haustechnik in Höhe von 200 (siehe Foto). Die frühere Judo-Bundesligakämpferin Dana Irmscher und Mitinhaberin des Unternehmens ist selbst ehrenamtliche Trainerin unserer örtlichen Judo-Abteilung und eine unentbehrliche Bereicherung für das Haimhausener Judo. Für die Spende und das unermüdliche Engagement der Firmen-Mitinhaberin Dana Irmscher bedankt sich die Judo-Abteilungsleitung ganz herzlich. Judo ist eine sehr betreuungsintensive Sportart. Die hohe Betreuungsrelation führt natürlich zu finanziellen Aufwendungen unter anderem für die Trainingsdurchführung sowie die Aus- und Weiterbildung von Trainern, Kampfrichtern und vereinseigenen Prüfern. Die Judo-Abteilung ist inzwischen in der glücklichen Lage über ein harmonisches Trainerteam sowie über lizenzierte Kampfrichter und lizenzierte Gürtelprüfer zu verfügen. Aus den Spenden, wie zuletzt von der Bürgerstimme Haimhausen und dem Unternehmen Irmscher Haustechnik, finanziert die Judo-Abteilung unter anderem ein Judo-Quiz, das i.d.r. dreimal pro Jahr durchgeführt wird. An dem Quiz können alle Haimhausener Bürger teilnehmen, weshalb die Ausschüttung in Höhe von jeweils mindestens 30 nicht aus den Spartenbeiträgen der Judoka, sondern eben aus Spenden finanziert wird. Wir danken den Spendern der Judo-Abteilung und freuen uns über deren Förderung des Judo in Haimhausen und des damit verbundenen Freizeitwertes unserer Gemeinde. Fußball Jahreshauptversammlung am mit Neuwahlen im Clubheim am Fußballplatz (Unterer Bründlweg 1, Haimhausen). Anträge sind schriftlich bis spätestens einzureichen bei: SV Haimhausen 1928 e.v., Abt. Fußball, Unterer Bründlweg 1, Haimhausen Erste Mannschaft :30 SV Haimhausen - SpVgg Hebertshausen :30 SV Haimhausen - SV Türk Dachau Zweite Mannschaft :45 SV Haimhausen II - ASV Dachau III :45 SV Haimhausen II - SV Türk Dachau II Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 25. März 2020, um Uhr im Restaurant La Mamma (Tennishalle) Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bekanntgabe der Tagesordnung 3. Berichte: 1. Abteilungsleiter, Kassier, Schriftführer, Techn. Leiter Volleyball 4. Aussprache zu den Berichten 5. Entlastung der Abteilungsleitung 6. Wünsche und Anträge 7. Sonstiges Anträge sind schriftlich bis spätestens 18. März 2020 an die Abteilungsleiterin, Frau Gaby Kreutz, Franz-Ferdinand-Str. 1, Haimhausen, zu stellen. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder der Abt. Turnen sowie der Übungsleiter. Termine aus den Abteilungen Die Abteilungsleitung Turnen Fußball: Erste Mannschaft SV Haimhausen SpVgg Hebertshausen Uhr SV Haimhausen SV Türk Dachau Uhr Zweite Mannschaft SV Haimhausen II ASV Dachau III Uhr SV Haimhausen II SV Türk Dachau II Uhr Kegeln: Dorfmeisterschaft (auch Nichtmitglieder) Anmeldungen bis Turnen: Jahreshauptversammlung im La Mamma Uhr Tennishalle: Ab 20 Uhr oder samstags sind häufig noch Plätze frei. Einzelstunden kann man auch kurzfristig buchen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte unter nachstehender Adresse. Geschäftsstelle SVH in der Tennishalle: Tel.: 08133/92012, geschaeftsstelle@svhaimhausen.de Öffnungszeiten: Mo-Fr Mi Uhr Gemeindeblatt Haimhausen 3/

38 VEREINE Ski- und Snowbaoard Nachtrodeln in Ellmau/Going Im voll besetzten Heigl-Bus und einem Kleinbus ging es am Samstagnachmittag zum Nachtrodeln nach Ellmau/ Going am Wilden Kaiser. Mit Gesang von Apreskimusik verkürzte man sich die lange staubedingt lange Fahrzeit. Die Rodel standen schon für uns bereit und auf ging s in den Sessellift zum Start auf m Höhe, 4,5 km lange, beleuchtete Rodelbahn. Die Bahnen waren bei -7 Grad super präpariert und wilde 20minütige Fahrten ins Tal waren garan- tiert. Einige gönnten sich noch in der Koasa-Hüttn ein warmes Getränk und andere konnten nicht genug bekommen den Berg hinunter zu sausen. Um Uhr ging s mit dem Bus nach Söll zu unserem eigentlichen Ziel die Moonlightbar a Schnapserl und heiße Dance-Hits was will man mehr? Mit einigen blaue Flecken und Muskelkater bleibt uns der Abend noch länger in bester Erinnerung und die Vorfreude auf s Jahr 2021 steigt. Skisaison viele neue Kurskinder ein Andrang wie schon lange nicht mehr Unser 1. Kurstag führte uns nach Fieberbrunn. Bei besten Pistenverhältnissen und Sonnenschein nutzen wir den Vormittag und die vielen neuen Kurskinder in Gruppen aufzuteilen und zum Einfahren. Am 2. Kurstag in Leogang freuten wir uns über 15 cm Neuschnee. Wir konnten den Tag ohne Anstellzeiten an den Liften optimal zum intensiven Lernen nutzen. Den 3. Kurstag verbrachten wir im Alpbachtal. Dies freute insbesondere unsere Kids. Die Funslope mit lustigen Boxen mit Geräuschen, einer Wellenbahn, einigen Steilkurven und einem Tunnel machten wirklich Laune. Mit 2 vollbesetzen Bussen ging es wie immer am letzten Tag nach St. Johann in Tirol. Auch viele Eltern und Großeltern kamen mit dem Auto ins Skigebiet um die Kinder beim Abschlussrennen kräf- Kosmetik Suhadi Suhad Abd Rabu Kosmetikerin, Fußpflegerin, Visagistin Defregger Weg Haimhausen Mobil / Telefon / Dr. Eckstein Spezialbehandlung für alle Hautprobleme Gesichtsbehandlungen Med. Fußpflege (Reflexzonen) Aknebehandlung (auch b. Jugendlichen) Wellness Körperbehandlung (Hot stone) Körperenthaarung Lymphdrainage Cellulitebehandlung Maniküre (auch mit Shellack) Diamant Mikrodermabrasion Augenbrauen-Extensions Wellness und Beauty zuhause NEU: Green Peel Kräuter-Schälkur 38 Gemeindeblatt Haimhausen 3/2020

39 VEREINE tig mit Anfeuerungsrufen zu unterstützen. Wie jedes Jahr steckte unsere Renngruppe einen Slalomkurs mit Zeitnahme und die Kurskids zwischen 5 und 14 Jahren konnten ihre Schnelligkeit und ihr Fahrkönnen unter Beweis stellen. Selbständig nutzten sie den Nachmittag um auf der, für alle Eltern einsehbaren Piste, Ihre Spuren zu ziehen und Ihren Lernerfolg zu feiern. Alle Kinder erhielten als Belohnung eine Teilnahmeurkunde und ein kleines Geschenk. Im Zielraum sorgten unsere Skilehrer bei Apreski-Musik mit Würstlsemmeln, Getränken und Süßigkeiten für ein gemütliches Beisammensein. Die Skikurse wurden in diesem Jahr geleitet von Verena und Katrin Hupperich, Franziska Wiedemann und Anna Denk, Florian Meckel,, Heinz Höllering, Adrian Kunisch, Lothar Schmid, Silvia Meier, Pati Schantz und Sabine Hirner. Auch eine neue Helferin hat uns unterstützt Christine Denk, seit 8 Jahren in der Skiabteilung, erst als Kursteilnehmerin und jetzt im Rennteam aktiv. Unsere Renngruppe, trainiert von Armin Wurlitzer, nahm wieder an den Landkreisrennen und am Regio-Cup teil. Auch bei der Münchner Stadtmeisterschaft stellen wir einige Läufer. Klaus Schmid holte sich bereits zum 2ten Mal den Titel in seiner Altersgruppe. Eine rundum positive und zufriedene Resonanz bei allen Teilnehmern, die den Übungsleitern Anerkennung für die perfekte Organisation zollten. Unter den über 120 Wintersportfreunden waren erfreulicherweise 50 Kurskinder, so viele wie seit 7 Jahren nicht mehr. Besonders erfreulich - es keine Verletzungen gab. Auf unserer Internetseite findet ihr unter der Abteilung Ski alle Bilder und Berichte unserer Aktivitäten. Sportverein Haimhausen 1928 e.v. Capoeira mit Mestrando Pretão Kindertraining (ab 4 Jahren) für Anfänger und Fortgeschrittene (1 Schnupperstunde kostenlos) mittwochs Uhr Anfänger und Uhr Fortgeschrittene in der Alten Turnhalle, Pfarrstr Kurstage Mitglieder SVH 75,00, Nichtmitglieder 95,00 Mestrando Pretão ist ein erfolgreicher Capoeira-Athlet und nimmt als Wettkämpfer regelmäßig und erfolgreich an nationalen und internationalen Capoeira-Meisterschaften teil. Durch die Verbindung von Musik, Tanz, Kampf und Akrobatik fördert Capoeira gleichzeitig Koordination, Rhythmus und Schnelligkeit. Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper und das Austesten von persönlichen Grenzen sind Bestandteile des Trainings. Somit ist Capoeira für Menschen aller Altersgruppen geeignet und vor allem für Kinder, unabhängig von Vorkenntnissen und sportlichem Niveau. Anmeldungen per Mail sabine.hirner@svhaimhausen.de SV Haimhausen 1928 e.v., Unterer Bründlweg 1, Haimhausen Defregger Weg Haimhausen Tel / Fax / THERAPIEZENTRUM HAIMHAUSEN Sabri Maraga Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr Uhr Mi Uhr Mo - Do Uhr Termine nach Vereinbarung Hausbesuche möglich! Physiotherapie Krankengymnastik (auch am Gerät) Beckenbodengymnastik Inkontinenz-Gymnastik Fitness-Training Sportphysiotherapie Manuelle Therapie Cranio-Sacrale-Osteopathie Massagen Akupunkt-Meridianund Hot-Stone-Massage Dorn-Therapie Fußreflexzonenmassage Lymphdrainage Bobath-Therapie Fango-Therapie Elektro-Therapie Rotlicht-Therapie Schlingentisch-Therapie Ergotherapie Beschäftigungs-, Arbeitsund funkt. Therapie Entwicklungsförderung Wahrnehmungs - förderung Rehabilisation Gemeindeblatt Haimhausen 3/

40 VEREINE Haimhauser Dorfmusik e.v. Bayernstraße 4b Haimhausen Tel.: 08133/ Einladung zum Frühjahrskonzert Die Dorfmusik lädt Sie herzlich zum diesjährigen Frühjahrskonzert am Sonntag, den 29. März 2020 um 16 Uhr im Auditorium der Bavarian International School ein. Die Dorfmusik nimmt Sie mit auf einen Spaziergang von traditionellen Märschen zur britischen Pop-Rock-Band Coldplay und dem Duo Simon & Garfunkel. Mit dabei ist auch wieder unser Jugendensemble Holzwürmer und die bekannte Formation Räragu. Der Kartenvorverkauf startet ab Mitte März bei Schuh & Orthopädie Westermaier, Bäckerei Mayerbacher und Bäckerei Polz. Eine Karte kostet 8, Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sind frei. Selbstverständlich sind auch Karten an der Abendkasse erhältlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Monatstipps zum März Obst- und Gartenbauverein Haimhausen 1. Vorstand: Herr Andreas Herold 2. Vorstand: Frau Heidi Hinterberger Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt es geht langsam wieder los. Im Laufe der Geschichte des Obstbaus wurden über den richtigen Zeitpunkt des Obstbaumschnitts kontroverse Debatten geführt. Ein Der Garten der Vielfalt hat noch Plätze frei. Wer Interesse hat sehr gerne. Anmeldung unter: Tel Schnitt im Herbst und frühen Winter sollte unterbleiben. Der sogenannte Winterschnitt sollte am besten erst im März nach den schwersten Frösten durchgeführt werden (aber auch im April ist es noch nicht zu spät), dabei die Stärke des Schnitts nach dem Blütenknospenansatz ausrichten - wenig Blütenknospen wenig schneiden und umgekehrt. Der Sommerschnitt mit den Formierungsarbeiten ist am leichtesten Ende Juni/Anfang Juli durchzuführen, wenn das Triebwachstum der Bäume weitgehend abgeschlossen ist. Für eine mineralische Düngung der Bäume bieten sich Ende März / Anfang April und Anfang / Mitte Juni an. Der März eignet sich gut um Frühbeete und Mistbeete für die zeitige Bepflanzung vorzubereiten. Mistbeete werden Anfang März aufgebaut und Frühbeete können durch Zugabe von fertigen Kompost oder Humus wieder mit Nährstoffen versorgt werden. Nistkästen für Singvögel aufhängen. Löwenfanclub Haimhausen Ewig Treue Power Löwen Stammtischtreffen jeden Freitag ab 18:00 Uhr im Adriatic-Grill. Am Pfanderling Haimhausen Tel: Fax: peter.geigel@geigel-bedachungen.de Spenglergesellen und - Helfer (M/W/D) gesucht! Dorfmeisterschaft Kegeln Teilnahme mit 2 Manschaften am Samstag den 14. März Start für beide Manschaften ist um 11:00 Uhr, Treffpunkt um 10:45 Uhr in der Kegelbahn. Anschließend gemütlicher Treff am Stammtisch Adriatic-Grill! 40 Gemeindeblatt Haimhausen 3/2020

41 VEREINE Chor Quintessenz e.v. Tel.: Mail: info@chor-quintessenz.de Jahreshauptversammlung und neue Vorstandschaft Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung wurden nicht nur das vergangene Jahr und die aktuellen Mitgliederzahlen vorgestellt - 41 aktive Sänger und Sängerinnen (8 Bässe, 5 Tenöre, 16 Sopräne und 12 Altistinnen) und 39 Fördermitglieder bei der Quintessenz sowie 21 Jugendchor-Mitglieder - sondern auch abgestimmt. Wie im letzten Gemeindeblatt schon angekündigt, wurde nun mit den Neuwahlen am 28. Januar eine neue Vorstandschaft für den Chor Quintessenz und den Jugendchor gewählt. Nachdem unser langjähriger erster Vorstand Josef Ostermeier aus beruflichen Gründen diese Aufgabe abgegeben hat, hat sich nun aus der bisherigen Vorstandschaft und aus weiteren Chormitgliedern die folgende neue Formierung gebildet: Unser neuer 1. Vorstand ist Markus Rummel, den 2. Vorstand übernimmt Monika Lüpken, Johanna Mayr bleibt unverändert Schriftführerin, Astrid Schläfer wird von nun an die Kasse verwalten. Unterstützt wird die Vorstandschaft von drei Beisitzern: Michael Schläfer als Medienbeauftragter, Inge Schneider als Jugendchorbeauftragte und Irene Ertl für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Chorleitung für beide Chöre hat unverändert Eva Prielmann inne. Auftritte Im März stehen zwei ganz unterschiedliche Termine auf dem Programm. Am 14. März treffen wir uns mit anderen Chören aus dem Landkreis Dachau zum Sängerbund-Treffen in Unterschleißheim. Bei unserem nächsten Auftritt in der Inhauser Marienkirche werden wir den Misereor- Gottesdienst am 29. März um 10 Uhr musikalisch begleiten. Die neue Vorstandschaft (v.l.): Michael Schläfer, Johanna Hagn, Astrid Schläfer, Markus Rummel, Irene Ertl, Inge Schneider, Mona Lüpken, Chorleiterin Eva Prielmann Jugendchor Einladung zur offenen Probe am 10. März Für unseren Jugendchor suchen wir neue Mitglieder: mitsingen darf jede und jeder ab ca. 11 Jahren. Dafür sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich, nur Freude am Singen! Euch erwarten neben dem gemeinsamen Singen Auftritte in Konzerten und Gottesdiensten und natürlich auch das ein oder andere Chorfest. Um einfach mal in eine Probe hinein zu schnuppern, laden wir alle Interessierten herzlich zu einer offenen Probe ein: am 10. März um 18:15 Uhr im Pfarrsaal in Haimhausen. Der Jugendchor freut sich auf Euer Kommen! Kontakt: Bitte beachten Sie die neue Telefonnummer für Anfragen: Per erreichen Sie uns unverändert unter info@chor-quintessenz.de. FRÜHJAHRSPUTZ im Kleiderschrank Sparen Sie mit unseren Rabatt-Coupons! ( März 2020) GLATZEDER BEZIRKSSTRASSE LOHHOF-UNTERSCHLEISSHEIM TELEFON 0 89/ Gemeindeblatt Haimhausen 3/

42 VEREINE SC Inhauser Moos e.v. Homepage: Für Kurzentschlossene Boogie Woogie Einsteiger Kurs ab 2.3. Wer noch mitmachen möchte: der nächste Einsteigerkurs der Tanzsportabteilung des SC Inhauser Moos beginnt Montag, 2.3., um Uhr. Der Kurs geht über 8 Montage zu je 1,5 Stunden und kostet 50 pro Person. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Noch schnell anmelden bei Horst unter oder info@moosquitos.de Tanz-Fitness Workout Rock the Billy startet wieder im März Ab 6. März geht es weiter mit Rock the Billy. Ideal für alle, die sich auch einmal alleine zu dieser Musik bewegen und ihre Kondition und Beweglichkeit verbessern möchten. Rock the Billy macht Spaß und ist für jeden geeignet. Bei dem Group Dance Fitness Workout wird der ganze Körper trainiert. Einstieg ist jederzeit möglich, macht nichts, wenn einmal eine Stunde verpasst wird. Training immer freitags von Uhr. Kosten pro 5er-Karte 25,-. Bei Interesse bitte an Sonja wenden: Tel oder info@moosquitos. Hochzeitskurse Sie wollen heiraten, Ihnen fehlt aber das richtige Taktgefühl für den Hochzeitstanz? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir zeigen Ihnen und Ihren Freunden wie es geht. Alles Wichtige erfahren Sie unter oder schreiben Sie an info@moosquitos.de Kursprogramm Montag Dienstag Uhr: Boogie Woogie Einsteigerkurs Uhr: Boogie Woogie Grundlagentraining A Uhr: Boogie Woogie Grundlagentraining B Mittwoch Uhr: West Coast Swing Level Uhr: West Coast Swing Level 2 Donnerstag Uhr: Boogie Woogie Grundlagentraining A Uhr: Boogie Woogie Grundlagentraining B 20:30 Uhr: Balboa Level I und II 14 tägig* Freitag *Termine siehe Website Uhr: Rock the Billy* Uhr: Boogie Woogie Technik alle Level Nähere Infos über die Teilnahmebedingungen und Trainingsinhalte unter Alle Kurse finden im Vereinsheim in Inhausermoos, Moosachstr. 86 statt. info@zahnarztpraxis-zander.de Wir sind für Sie da! Rathausplatz Unterschleißheim fon/fax: Gemeindeblatt Haimhausen 3/2020

43 VEREINE SC Inhauser Moos e.v. Homepage: Zwei Bürgermeister für ein Hallelujah So heißt der neue Dreiakter, den die Theatergruppe Inhauser Moos heuer zur Aufführung bringt. Sechsmal werden Wilfried Kunisch, Manuela Kunisch, Thomas Hoffmann, Carina Nelsen, Richard Zieglmeier, Alexandra Küblböck, Silvia Malcher und Martin Malcher auf der Bühne stehen und versuchen, Ihnen allen einen vergnügten Abend zu bescheren. Unter der Regie von Gabriele Zieglmeier und Klaus Fischer wird fleißig geprobt und das Stück nimmt langsam Gestalt an. Souffleuse ist zum ersten Mal Anna Hennemann, Anja Kürten fungiert als Maskenbildnerin, Sepp Imhoff ist unser Bühnenbauer und kümmert sich ums Licht. Hilde Imhoff sorgt am Empfang und an der Abendkasse dafür, dass jeder seinen Platz bekommt. Wenige Restkarten für die Vorstellungen gibt es direkt bei Klaus Fischer unter der Telefonnummer / 1601 Hier noch eine kurze Zusammenfassung des Stückes: Bürgermeister Reiner hat es schwer. Er muss die nächsten Nächte in seinem eigenen Büro verbringen, da ihn seine Frau Hilde aus dem Haus geworfen hat. Klausi, der Hausmeister, und Regina, seine Sekretärin, werden ebenfalls von Reiner nur herum gescheucht und müssen immer für ihn herhalten. Sie halten Reiner zudem die ständig nörgelnde Paula und den trotteligen Postboten Tom vom Hals. Jetzt steht auch noch die Einweihung seines neuen Büros ins Haus. Der Bischof persönlich hat sich dafür angekündigt. Während den Vorbereitungen für diesen Tag fällt Reiner von der Leiter und ist kurz bewusstlos. Das ist die Gelegenheit für Regina und Hilde, Reiner endlich mal einen Denkzettel zu verpassen Redaktions- und Anzeigenschluß der April-Ausgabe ist der ! SDL Schmiedicke Dienstleistungen Inh. Jörg Schmiedicke Innen Tel / info@adg-verlag.de Wartung der Haustechnik Kleinreparaturen Reinigungsarbeiten von Fenster bis Boden Außen Pflege und Erstellung von Anlagen Winterdienst Gartenarbeit Abfuhr- und Entsorgungsarbeiten... und alles fachgerecht von Fachleuten! 24-Stunden-Notdienst Notruf 0176 / Tage-Service SDL Von-Haniel-Straße 1a Haimhausen Tel / FAX 08133/ info@sdl-1a.de Gemeindeblatt Haimhausen 3/

44 VEREINE KulturKreisKneipe, Hauptstr. 46 b, Haimhausen Mitgliederversammlung KuK 2020 In ihrer Rede anlässlich der Jahresmitgliederversammlung im Februar gab die 1. Vorsitzende Marja-Leena Varpio einen Rückblick auf die im abgelaufenen 35. Jahr des Haimhauser KulturKreises durchgeführten vielfältigen Veranstaltungen, wie gewohnt in kurzweiliger Weise. Kassiererin Christine Rosenheimer legte anschließend die Zahlen der einzelnen Veranstaltungen dar, die von den beiden Revisoren Hermann Schiedel und Willy Kramer bei der obligatorischen Prüfung wieder in keiner Weise zu beanstanden waren Fazit: die Buchhaltung ist sehr professionell geführt. Alle Überschüsse werden auch weiterhin ausschließlich für die Kulturarbeit eingesetzt, d.h. dem KuK ist es möglich, sehr bekannte und in ihrem Bereich besonders qualifizierte Künstler zu engagieren. Nach dem Dank an die Arbeitskreissprecher und einem Überblick über die Musikevents 2019 von Jonny Weissmüller und Andi Schiebel wurde der Vorstand einstimmig entlastet; die anwesenden Vereinsmitglieder drückten auch mündlich ihre Zufriedenheit mit der Arbeit des Vorstandes aus. Im anschließenden Ausblick informierten die Vorsitzenden auf bereits feststehende und geplante Veranstaltungen Herbst/Winter mit wieder sehr interessanten Künstlern der Bereiche Ausstellung, Musik und Kabarett. Fisch zu Ostern Unsere Spezialität Echinger Räucherforellen Karfreitag Steckerlfische von Uhr zum Mitnehmen Vorbestellung bis erbeten! täglich frisch Öffnungszeiten in der Osterwoche: Di, und Uhr Mi, 8.4: 8-17 Uhr Grün-Do: 8-17 Uhr Kar-fr: 8-11 Uhr Kar-Sa: 8-12 Uhr Johann Ungnadner, neben Hermann Schiedel und Sebi Feldhofer einer der Wirte-Sprecher, gab anschließend einen Einblick in die inzwischen sehr umfangreichen Arbeiten nicht nur Getränke ausgeben, sondern auch reguläre Hausarbeit - des gesamten ehrenamtlichen Wirte-Teams: von den nunmehr 27 Wirten und 3 Springern wurde in 2019 exakt 1670 Arbeitsstunden erbracht, sowohl bei diversen Events in der KulturKneipe und im Auditorium der BIS als auch beim Theater-Catering mit insgesamt 6 Aufführungen. Sehr erfreulich zu vermerken ist, dass sich die KulturKneipe mit ihrem Alleinstellungsmerkmal im Landkreis inzwischen weiter als eine gefragte Location für Gemeinde, Vereine wie Miteinander-Füreinander und auch für Parteien vor Ort etabliert hat. Da keine Anträge oder Wünsche vorlagen, lobte Marja-Leena Varpio den Zusammenhalt der aktiven Mitarbeiter und schloss die sehr harmonisch verlaufene Mitgliederversammlung mit einem herzlichen Dank an die Teams und alle Helfer*innen sowie an die Gemeinde und die Sponsoren, die im abgelaufenen Jahr den Verein tatkräftig unterstützten. KuK/Christiane Kettinger Marlene und Stephan auf der Karriereleiter nach oben. mit dem Familienmusical Die Schneekönigin, eine Bella-Donna-Produktion, frei nach Hans Christian Andersen, auf Deutschland-Tournee. Kalte Lichtstrahlen durchdringen wie Eiszapfen den aufsteigenden eisigen Nebel. Das Diadem der Schneekönigin reflektiert die Strahlenbündel in die erkaltete Welt. Hier, im Zentrum der Kälte auf Erden, bersten selbst Spiegel, mit abenteuerlichen Folgen für das Liebespaar Gerda und Kai. Keine Jahreszeit bleibt verschont - nur das Rabenpaar Clara und Karl scheint unbeeindruckt. Die zwei Raben behalten den Überblick und begleiten Gerdas abenteuerliche Reise bis zum Happy End, bei dem Gerda und Kai durch ihren Kuss der Liebe die Macht der Schneekönigin zerstören. Mit witzigen Dialogen, spritzigem Tanz, Gaukeln und spaßigen Sprüchen vergnügten die beiden Raben das Publikum Anfang Februar in einer Doppelvorstellung im Carl-Orff-Saal des Gasteig München. Wer sind die zwei Raben Clara und Karl, die mit der faszinierenden Geschichte der Schneekönigin und dem Musical-Ensemble nun auf

45 VEREINE KulturKreisKneipe, Hauptstr. 46 b, Haimhausen Samstag, 14. März - 20 Uhr - Vernissage Ausstellung Thomas Neumann TRACHTABSTRAKT Vernissage: musikalisch begleitet von Allégresse - Gypsy Jazz Trio im Stil Django Reinhardts Ausstellung: zu sehen bis 18. April - Mittwoch, Freitag, Samstag 19:30-24 Uhr Eintritt frei Samstag, 21. März - 15 Uhr Der Froschkönig - Kasperltheater mit dem Haimhauser Märchentheater für Leute ab 3 Jahren Eintritt: 3, / Karten: Tageskasse / Einlass 30 Min. vorher Veranstaltungsort: jeweils KulturKneipe, Hauptstr. 46 b, Haimhausen Vorschau April + Mai: Familie Servi mit Volksmusik - Zydeco Annie & The Swamp Cats (Nachholkonzert vom Nov. 2019) - Ecco DiLorenzo and his Innersoul Tournee sind? Es sind Marlene Mercedes Reiser und Stephan Leitmeier - nicht nur Haimhausern wohl bekannt aus dem Theaterspektakel Haimhauser Ball der Vampire und der Komödie Ein Sommernachtstraum, beides Produktionen des Haimhauser KulturKreises, aufgeführt jeweils im Haniel schen Theaterstadl. Wie damals bereits bewundert, überzeugen die beiden jungen Ensemble-Mitglieder erneut durch Bühnenpräsenz, Gesang, enormer Spielfreude und Ausdruckskraft, treffend gesetzten Pointen und mitreißenden Tanzszenen, bei denen jeder Stepp sitzt. Mit einem betont rollenden R sprechen sie ihren Rabendialekt. Marle- ne und Stephan konnten ihre Stärken sehr zur Freude der Zuschauer zur Geltung bringen. Das Publikum, Jung und Alt, honorierte die Leistung durch begeisterten, langanhaltenden Applaus und lange Schlangen bei der abschließenden Autogrammstunde im Foyer. Auch die anwesende Haimhauser Fan-Gemeinde war voll begeistert. Haimhauser KulturKreis Landfrauen Vorstellung des Keniaprojekts am Landfrauentag: Eine internationale Zusammenarbeit des Bayerischen Bauernverbandes und des Entwicklungsministeriums fördert die Beratung von Bäuerinnen für Bäuerinnen in Kenia - Gleicher Beruf Zwei Welten. 30 KAMINBAU KAMINISOLIERUNG BERATUNG PLANUNG AUSFÜHRUNG MRD KAMINTECHNIK Feldmochinger Straße Feldmoching Tel.: info@mrd-kamintechnik.de Seit 30 Jahren mit fachlicher Kompetenz und zur Zufriedenheit unserer Kunden werden wir weiterhin ALLES geben, um Sie von unseren Produkten zu überzeugen. Das Team von MRD- Kamintechnik GmbH Gemeindeblatt Haimhausen 3/

46 PARTEIEN Im Gespräch bleiben Ortsverband Haimhausen Traditioneller Frühschoppen der CSU Haimhausen Seit 5 Jahren lädt die CSU Haimhausen zum politischen Frühschoppen in die Kulturkreiskneipe ein. Auch am Sonntag, den 16. Februar 2020, haben sich wieder politisch Interessierte zu einem Austausch mit Vertretern der Kommunal-, Landkreis- und Landespolitik getroffen. In lockerer Atmosphäre unterhielten sich Landrat Stefan Löwl, Bürgermeister Peter Felbermeier und der CSU Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Bernhard Seidenath über aktuelle The- MR Innenausbau Abbruch Entsorgung Trockenbau Parkettarbeiten Fliesenarbeiten Bodenbeläge Altbausanierung Malic Radivoj Römerstraße Fahrenzhausen MR_Trockenbau@yahoo.de Telefon 08133/ FAX 08133/ Mobil 0160/ men. Die Moderation übernahm wie in den Jahren zuvor Martin Müller aus der CSU Gemeinderatsfraktion. Die Ortsvorsitzende Claudia Kops begrüßte und lud zu einem bunten Strauß an Themen ein. In gut zwei Stunden konnten dabei Themen intensiv beleuchtet werden, die ansonsten nur als Schlagworte oder Überschriften den aktuellen Kommunalwahlkampf begleiten. So erläuterte beispielsweise Landrat Löwl an konkreten Beispielen, wie Wohnraum für den am stärksten wachsenden Landkreis Dachau (mit zur Zeit Einwohnern) geschaffen werden kann. Er ging auf die Notwendigkeit der Weiterführung von Konzepten wie Dorf und Metropole ein so wie auf die jüngsten Erfolge der Erweiterung des öffentlichen Nahverkehrs. Martin Müller, nahm den aktuell im Gemeinderat zu behandelnden Antrag für seniorengerechtes und betreutes Wohnen als Anlass, um nachzufragen, welche Wohn- und Pflegemodelle vom Freistaat Bayern vorangetrieben werden. Bernhard Seidenath ging dabei auf vielfältige Möglichkeiten und Betreibermodelle ein. Peter Felbermeier griff etliche Punkte aus seinem Wahlprogramm auf und gab Beispiele für geförderten Wohnungsbau und ging ganz konkret auf anstehende Projekte in Haimhausen ein. Dabei gab es auch einen Einblick, wie sich der amtierende Rathauschef eine bestmögliche Bürgerbeteiligung bei der Entwicklung von Haimhausen vorstellt. Zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer nutzten die Gelegenheit, um Fragen zu stellen und auch Ideen direkt an die Kommunalpolitiker abzusetzen. Claudia Kops bedankte sich für das Interesse und die Möglichkeit, politische Themen bei diesem Frühschoppen auf den Tisch zu bringen. Infostand der anderen Art Näher am Menschen Einen Infostand der anderen Art veranstaltete die CSU Haimhausen. Rund 40 Besucher/-innen nahmen das Angebot der CSU an um mit Bürgermeister Peter Felbermeier und den anwesenden Gemeinderatskandidaten/-innen bei einem Getränk ihrer Wahl in der Weinwerkstatt von Sebastian Lerchl ins Gespräch zu kommen. In entspannter Atmosphäre tauschten sich jung wie alt am späten Nachmittag des Valentinstag in lockerer, geselliger Runde über Wahlkampfthemen aus. Gute Stimmung in geselliger Runde und Nah am Menschen. 46 Gemeindeblatt Haimhausen 3/2020

47 Kommunalwahl 15. März 2020 Gemeinsam unsere Ha/eimat gestalten! Peter Felbermeier und sein Team

48 Volkspartei zu sein, heißt alle anzusprechen. Jung wie alt, männlich wie weiblich und unterschiedlichen Hintergrunds. Wir sind für alle da! Claudia Kops Medizinische Fachangestellte Soziales Engagement hat für mich oberste Priorität, ob für die Familie, im Beruf oder im Ehrenamt. Martin Müller Diplom-Forstwirt Gleichberechtigung für ökonomische, ökologische und soziale Belange. Packen wir s gemeinsam an! Thomas Mittermair Rechtsanwalt Ehrenamt ist Ehrensache. Tanja Eberl Selbstständige Buchhalterin Als Vorsitzende der Frauenunion in Haimhausen will ich besonders den Frauen eine laute Stimme geben. Simon Käser Gartenbauer und Landwirt Gesicherte Finanzen und umsichtige Ortsentwicklung. Josef Maximilian Heigl Versuchsingenieur Nachhaltigkeit für Mensch und Natur sowie Belange junger Familien. Anton Bredl Gas- und Wasserinstallateur Traditionen bewahren Zukunft gestalten für mein Haimhausen. Thomas Kranz Agrarbetriebswirt Politik für eine zukunftsfähige Landwirtschaft! Sebastian Feldhofer Student Meine Interessen zeigen sich an den aktiven Mitgliedschaften des Feuerwehr-, Kulturkreis-, und Sportvereins. Josef Heigl Landwirtschaftsmeister Ich begleite Haimhausen seit vielen Jahren politisch. Besonders im Bereich Bauen und Kultur will ich noch mehr bewegen. Bernhard Gehringer Entwicklungsingenieur Nachhaltiges Engagement zum Erhalt unserer Umwelt fängt bei uns selbst an. Dafür setze ich mich ein. Simone Wielert Mutter und Ehrenamt Für einen gesunden Ausgleich zwischen Standortattraktivität und der Bewahrung unserer Natur. Katharina Neumann Studentin Etwas bewegen können wir nur zusammen, ich stehe für Kooperation und Toleranz. Georg Mayerbacher Diplomsparkassenbetriebswirt Leben und Leben lassen, auch in der Politik. Ich freue mich mich für meine Heimat einzusetzen. Karin Jost Medienwirtin & Coach Bildung, Kultur und Ortsgestaltung sind mein Fokus. Anton Rottmair Landwirtschaftsmeister Ich stehe für eine bäuerliche Landwirtschaft und setzte mich für die Stärkung des Ehrenamts ein.

49 Kommunalwahl Am 15. März 2020 Schritt 1 Wahl des Gemeinderats Felix Szymanski Student Für frischen Wind in der Gemeinde. Manuela Nörl Industriekauffrau Erhaltung unserer Kultur und Tradition, dafür will ich mich weiter einsetzen. WAHLVORSCHLAG NR. 1 Kennwort: CSU Christlich-Soziale Union in Bayern e.v Schritt 2 Bürgermeisterwahl Haimhausen Christian Demmler Dualer Student Für ein starkes und effizientes Haimhausen. 01 Kennwort Christlich Soziale Union in Bayern (CSU) Peter Felbermeier Verwaltungsfachwirt und betriebswirt (BVS), Erster Bürgermeister der Gemeinde Haimhausen Claudia Krisch Steuerberaterin Haimhausen und ich - verbunden seit über 50 Jahren. Jetzt ist es an der Zeit, der Gemeinde etwas zurück zu geben. NICHT DA? Briefwahl beantragen! Online ab ca. Mitte Februar verfügbar. Mehr Infos auf:

50 Ihr Landrat für Dachau Unsere Vision für Haimhausen Stefan Löwl Ihre CSU Kreistagskandidaten Listenplatz 11: Bernhard Seidenath, MdL Listenplatz 27: Claudia Kops Listenplatz 29: Peter Felbermeier Digitalisierung & Kommunikation Freies WLAN in bestimmten Bereichen Erweiterung des Glasfasernetzes Digitales Rathaus Wirtschaft & Finanzen Ansiedlung neuer Unternehmen & Bestandspflege Bestehender Unterstützung & Würdigung Ehrenamt Stärkung der Feuerwehr Kultur Bewahrung & (digitale) Förderung des Haimhauser Kulturangebots Ersatz für s Haimhauser Brauereifest Dorfgemeinschaftshaus Ottershausen Umweltschutz & Energie Förderung von E-Mobilität Weiterführung des Artenschutzes Klimaschutzmaßnahmen (Wärmepumpen, Photovoltaik ) Soziales Heimatverträgliches Wachstum Hochwertige Kinderbetreuung Stationäre Seniorenpflege Sicherung der medizinischen Versorgung Bauen & Projekte Ortsgestaltung Bürgerwerkstatt Weitere Verbesserung des Radwegenetzes Fortführung von generationsfreundlichen & sozialen Wohnbau Listenplatz 65: Patrick Poggenpohl Mehr Infos, u. a. zu den Kernbereichen unter: Geschäftsstelle Haimhausen Rosenstraße Haimhausen Telefon: vorstand@csu-haimhausen.de ww.csu-haimhausen.de

51 PARTEIEN Ortsverband Haimhausen CSU vor Ort in Amperpettenbach Wir diskutieren mit IHNEN und hören IHNEN zu Die CSU Haimhausen begann ihre Reihe CSU vor Ort in Amperpettenbach. Im Restaurant Olive Garden stellten Bürgermeister Peter Felbermeier und die Gemeinderatskandidaten sich den Fragen der anwesenden Bürgerinnen und Bürgern. CSU Ortsvorsitzende Claudia Kops, freute sich neben Bürgermeister Peter Felbermeier und den teilnehmenden CSU Gemeinderatskandidaten rund 30 Gäste begrüßen zu dürfen um mit Ihnen über aktuelle Themen zu diskutieren. Nach einer kurzen Vorstellung der Gemeinderatskandidaten/-innen, stellte Bürgermeister Peter Felbermeier seine Ziele für die kommenden 6 Jahre vor. Dabei ging er auf Themen wie die Kinder- und Jugendarbeit ein, dabei ist Bürgermeister Felbermeier die Qualität in der Betreuung des Nachwuchses besonders wichtig. Bei dem Punkt bezahlbarer Wohnraum, müssen Lösungen geschaffen werden für Miete und Eigentum so der Bürgermeister. Die Unterstützung der Feuerwehr und des Helfer vor Ort zur Sicherheit Aller in unserer Gemeinde sowie die Verbesserung der Mobilität und die Unterstützung des Ehrenamtes zur Stärkung des sozialen Miteinanders. In lockerer entspannter Atmosphäre diskutierten die Anwesenden mit Bürgermeister Peter Felbermeier u.a. über den Zustand der Feldwege in Westerndorf/Oberndorf den besonders die Radfahrer sehr zu spüren bekommen. Das Baugebiet Amperberg wurde ebenso erörtert wie das Baurecht und die Oberflächenentwässerung in Amperpettenbach. Ein interessanter Diskussionsabend in Amperpettenbach mit guten Gesprächen und der Bitte des Bürgermeisters um Vertragsverlängerung durch die Bürger und Bürgerinnen. Podiumsdiskussion der Bürgermeisterkandidaten Bürgermeister Peter Felbermeier ist die Nummer 1 Bei einem Kandidatenduell in der Schulaula Haimhausen haben sich drei Bürgermeisterkandidaten vor mehr als 300 Zuhörern präsentiert. Der amtierende CSU Bürgermeister Peter Felbermeier hat dabei das CSU Wahlprogramm vorgestellt und sowohl bei der Präsentation als auch bei allen Themen und Fragestellungen klar zum Ausdruck gebracht, dass er und seine CSU Fraktion sowohl in der Vergangenheit sehr zufriedenstellend für die Haimhauser Bürgerinnen und Bürger gewirkt haben und auch sehr konkrete Vorstellungen für eine weitere umsichtige Entwicklung haben. So soll zum Beispiel für die zukünftige Nutzung des Brauereigeländes und der Bürgermeister Peter Felbermeier Entwicklung weiterer Baugebiete eine Bürgerwerkstatt entstehen, der generationsfreundliche Wohnungsbau vorangetrieben und freies WLAN in bestimmten Bereichen eingerichtet werden. Die Zuhörer konnten sich ein Bild machen, wie sich die Herausforderer (Sabrina Spallek, Grüne und Detlev Wiese, Bürgerstimme) positionieren und hatten auch die Möglichkeit, Fragen an alle Kandidaten zu stellen. Beim Schlusswort wurde ausgelost, in welcher Reihenfolge die Kandidaten sprechen dürfen. Peter Felbermeier (Nr. 1) hat sowohl fachlich (Digitalisierung, Kommunikation, Wirtschaft, Finanzen, Kultur, Umweltschutz, Energie, Soziales, Bauen, Projekte) eine große Bandbreite als auch emotional (Engagement, Tradition, persönlicher Einsatz) einen großen Eindruck hinterlassen und stellt sich am 15. März 2020 zur Wiederwahl als CSU Bürgermeister für Haimhausen. Herzliche Einladung zum Politischen Stammtisch der CSU Haimhausen CO2 Nahrungsmittel Artenschutz Spritzen oder Schützen? Dienstag, den 03. März 2020 um 19:30 Uhr im Nebenraum des Gasthof zur Post Haimhausen Gäste zur politischen Diskussion: Bezirkspräsident des Oberbayr. Bauernverbandes Anton Kreitmair Im Gespräch mit Bürgermeister Peter Felbermeier Thomas Kranz, Jungbauer Anton Rottmair, Vorsitzender im Kreisverband Dachau für Landwirtschaftliche Fachbildung Josef Brandmair Westerndorf Vorsitzender Maschinenring Dachau Diskutieren Sie mit der CSU Haimhausen! Gemeindeblatt Haimhausen 3/

52 PARTEIEN Bundesinnenminister Horst Seehofer, MdB, verewigt sich Bei seinem Besuch anlässlich des CSU Neujahrsempfangs am 25. Januar 2020, hat sich Bundesinnenminister Horst Seehofer auch in das Goldene Buch der Gemeinde Haimhausen eingetragen. Vor den Augen der rund 400 Teilnehmer schrieb er am Ende des offiziellen Teils auf der Bühne folgenden Text in das Goldene Buch: Danke und die besten Wünsche für alle Bürger in Haimhausen! 25. Januar 2020 Horst Seehofer Das neue Europa und die Rolle der Kommunen EVP Fraktionschef Manfred Weber, MdEP, und Landrat Stefan Löwl im Gespräch In den Räumen der Firma Wörmann in Hebertshausen referierte der EVP Fraktionsvorsitzende im Europaparlament Manfred Weber, über das neue Europa und seinen aktuellen Herausforderungen. In seiner rund 45 minütigen Rede betonte Manfred Weber, die Grundaufgabe der Politik, sei es den Wohlstand zu halten und die Sicherheit zu halten die soziale und die Innere Sicherheit. Es gibt kein Reserveeuropa. Wir müssen dieses Europa modernisieren und in die Zukunft führen und zu einer starken Macht machen. Wir müssen sicher stellen, dass Europa auch im 21. Jahrhundert eine gewichtige Rolle spielt und zukunftsfähig ist, so der Europaabgeordnete. Auch den internationalen Terrorismus sprach Weber an. Die Lehre aus dieser Woche sei: Nicht die Vereinigten Staaten von Amerika, sondern der Iran ist der Aggressor in der Region. Gerade in unsicheren Zeiten, so Weber, müssen wir klar benennen, wer Freund und wer Feind ist. Die USA sind Europas Freund. Man darf über den Weg streiten so Weber, aber am Grundbekenntnis darf es keinen Zweifel geben: Der Westen muss zusammenstehen, der Zusammenhalt zwischen Amerika und Europa ist notwendiger denn je. Europas kriegerische Geschichte lehrt uns, immer für Frieden und Diplomatie einzutreten. Auch auf die Krebserkrankungen in Europa ging Manfred Weber ein. Nahezu jeder zweite Mensch in Europa erkrankt an Krebs, die Heilungschancen und Behandlung hängt davon ab wo man in Europa lebt. Das kann so nicht bleiben, so Weber. Damit Europa den Kampf gegen den Krebs gewinnen kann, müssen wir uns zusammentun: Wir müssen Wissen und Forschung vernetzen, ausbauen und überall bestmöglich anwenden. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion, die die CSU Kreistagsfraktionsvorsitzende Stephanie Burgmaier leitete, gab es mit Manfred Weber, Landrat Stefan Löwl und dem Dachauer OB-Kandidaten Peter Strauch eine offene und kompetente Diskussion zu vielen europäischen Themen sowie die Wirkung Europas auf die Kommunen. Die CSU betreibe Politik aus einem Guss, so Manfred Weber, von der Kommunalpolitik bis zur Bundes- und Europapolitik. Damit sei garantiert, dass nicht eine Ebene gegen die andere ausgespielt werden könne. Im Verlauf der Diskussion ging es auch um den Brexit. Klare Worte auch hier von Manfred Weber: Wir respektieren die demokratische Entscheidung des EU Austritts, das heißt aber auch, dass wir die Rosinenpickerei die die Briten betreiben, nicht mehr akzeptieren. Die gut 200 Besucherinnen und Besucher erlebten einen interessanten Abend und eine Vielzahl von Gründen und Argumenten, warum Europa auch für uns Kommunen so gut und wichtig ist. CSU Infostand zur Kommunalwahl Gemeinsam unsere Ha/eimat gestalten Einen Infostand zur anstehenden Kommunalwahl am Sonntag, den 15. März 2020 veranstaltete die CSU Haimhausen am Samstag, den 08. Februar 2020 in den frühen Morgenstunden vor der Bäckerei Mayerbacher. Eisige Temperaturen, konnten Bürgermeister Peter Felbermeier und die Gemeinderatskandidaten/-innen nicht abhalten um mit den Bürgerinnen und Bürgern in Gespräch zu kommen. Wir konnten dabei mit vielen interessierten Haimhauserinnen und Haimhausern gute und interessante Gespräche führen. 52 Gemeindeblatt Haimhausen 3/2020

53 PARTEIEN Auch Landrat Stefan Löwl und der CSU Kreisvorsitzende Bernhard Seidenath, MdL, nahmen sich die Zeit um gemeinsam mit den Anwesenden über aktuelle Themen der Kommunalpolitik ins Gespräch zu kommen. Wie immer hatten wir eine gute Stimmung, viel Spaß und waren nah am Menschen so die CSU Ortsvorsitzende Claudia Kops. Bitte gehen Sie am Sonntag, den 15. März 2020 in Ihr Wahllokal und geben Sie der CSU Ihre Stimme. CSU vor Ort Wir diskutieren mit IHNEN und hören IHNEN zu Die CSU Haimhausen setzt ihre Reihe CSU vor Ort fort. Nach Amperpettenbach fand am Mittwoch, den 12. Februar, eine weitere CSU vor Ort Veranstaltung statt. In der vollbesetzten Vereinsgaststätte des SC Inhauser Moos stellten Bürgermeister Peter Felbermeier und die Gemeinderatskandidaten/ -innen sich den Fragen der anwesenden Bürgerinnen und Bürgern. CSU Ortsvorsitzende Claudia Kops freute sich, neben Bürgermeister Peter Felbermeier, den anwesenden Gemeinderatskandidaten/-innen, auch den Zweiten Bürgermeister der Stadt Unter- schleißheim Stefan Krimmer, die CSU Kreisrätin Stephanie Burgmaier sowie rund 80 Gäste begrüßen zu dürfen, um mit Ihnen über aktuelle Themen zu diskutieren. Nach einer kurzen Vorstellung der Gemeinderatskandidaten/-innen, begann Bürgermeister Peter Felbermeier die Diskussionsrunde mit dem Großprojekt der Firma TenneT, das für Spannung sorgt und die Gemüter in Haimhausen erregt. Felbermeier stellte den Zuhörern die Grafik vor, wie die neue Stromtrasse verlaufen soll. Sie verläuft demnach von Ottenhofen (Landkreis Erding) durch die Landkreise Freising und München bis nach Oberbachern im Landkreis Dachau. Die Planer stellen sich entweder eine Nord- oder Südvariante vor. Bei der Nordvariante, sollen an der höchsten Stelle Haimhausens, also zwischen dem Kramer Kreuz und Inhausen, mehrstöckige Strommasten entstehen. Als Alternative hat TenneT die Südtrasse in petto. Diese würde weitestgehend über die bestehende Trasse verlaufen, allerding mit eben den breiteren Masten. Die Gemeinde hat so Bürgermeister Peter Felbermeier für alle weiteren Schritte einen Anwalt eingeschaltet. Ein weiterer Diskussionspunkt war der Ausbau der A92, die sechsstreifig ausgebaut werden soll. Bei diesem Thema gab es auch Informationen aus Unterschleißheim durch den Zweiten Bürgermeister Stefan Krimmer. Alles andere als ideal sei die geplante Ampel und Verkehrsführung aus Richtung Haimhausen nach Oberschleißheim oder von der Autobahn A 92 kommend nach Unterschleißheim, so Bürgermeister Peter Felbermeier. Vorteile bringe der Bau allerding für die Inhauser Bürgerinnen und Bürger in Sachen Lärmschutz durch den Flüsterasphalt und durch die kombinierte Wall- und Lärmschutzwand, so Felbermeier. Weiter gab es interessante Diskussionen über Themen wie Bauland Inhauser Moos sowie den Straßenausbau. Ein interessanter Diskussionsabend im Inhauser Moos mit guten Gesprächen und vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Gemeindeblatt Haimhausen 3/

54 PARTEIEN Platz sowie in der Höhe 2 Plakate. Leider mussten wir heute Morgen erleben, dass es eine Gruppierung gibt, die eine Wand fast für sich alleine in Anspruch nimmt. Wir vom CSU Ortsverband Haimhausen wünschen uns in den letzten 6 Wochen einen fairen und sachlichen Kommunalwahlkampf. Neue CSU-Mitglieder Neue CSU Mitglieder Mit Monika Reiser und Thomas Dirlenbach, konnte die CSU Ortsvorsitzende Claudia Kops zwei neue Mitglieder in ihrem Ortsverband begrüßen. Beim traditionellen Neujahrsempfang im Auditorium der Bavarian International School, überreichte die Ortsvorsitzende gemeinsam mit Bundesinnenminister Horst Seehofer, ihren neuen Mitgliedern die CSU Willkommenstasse stark und schwarz. CSU Haimhausen klebt Wahlkampfplakate Der Endspurt ist eingeleitet Mit dem Bekleben der Plakatständer wird der Endspurt im Wahlkampf eingeläutet. So auch am Samstag, den 01. Februar bei uns im Ortsverband Haimhausen. Um 6.00 Uhr morgens, machten sich der stellvertretende CSU Ortsvorsitzende Bernhard Gehringer und Martin Hachinger an die Arbeit um die Plakate 6 Wochen vor der Kommunalwahl an die bereits sieben aufgestellten Stellwände in den verschiedenen Gemeindebereichen zu bekleben. Mit den ersten Sonnenstrahlen des Tages hatte das Klebe-Team die Plakate von Bürgermeister Peter Felbermeier und Landrat Stefan Löwl fertig beklebt. An den Plakatwänden haben in der Regel, in der Breite 4 Plakate Neujahrsempfang der CSU Haimhausen Verliebt ins Gelingen Seehofer würdigt Leistungen von Bürgermeister Peter Felbermeier und Landrat Löwl Ehrengast und Festredner war am Samstag, den 25. Januar 2020 auf dem traditionellen Neujahrsempfang der CSU Haimhausen, Horst Seehofer, Bundesminister des Inneren, für Bau und Heimat. Unsere regionalen Flüsse sind die Maisach, die Würm, die Glonn und allen voran die Amper. Allen ehrenamtlichen Aktivitäten, die an diesen Flüssen stattfinden, wollen wir heute Abend unsere besondere Aufmerksamkeit schenken so die CSU Ortsvorsitzende Claudia Kops in ihrer Begrüßung. Rund 400 Gäste konnte Claudia Kops auch im Namen der Ortsvorsitzenden der Frauen Union, Senioren Union und Junger Union, Tanja Eberl, Jürgen Schindler und Felix Szymanski beim traditionellen Neujahrsempfang der CSU im Auditorium der Bavarian International School willkommen heißen. 54 Gemeindeblatt Haimhausen 3/2020

55 PARTEIEN Neben zahlreichen Gästen aus den meisten Landkreisgemeinden und auch Nachbarlandkreisen waren unter ihnen auch viele ehrenamtlich Tätige. Am Fluss des Lebens: Die Brücke der Begegnung heißt Miteinander. Mit diesen Worten des österreichischen Schriftstellers Ernst Ferstl, soll der heutige Abend, soll die Rückschau auf das Jahr 2019 im Ehrenamt überschrieben werden, so Claudia Kops. Ich habe als ich das Zitat las, so die Ortsvorsitzende, an die Ehrenamts-Brücke zwischen der alten und der jungen Generation gedacht. Der Austausch zwischen Jung und Alt ist für uns alle in jeder Hinsicht sehr bedeutend. In ihrer diesjährigen Begrüßungsrede galt der Ortsvorsitzenden, das besondere Augenmerk den Begegnungen zwischen den Altersklassen im Ehrenamt. Es ist in erster Linie der Gemeinschaftsgeist, das Engagement unserer vielen Ehrenamtlichen die die Atmosphäre bestimmen. Eine Gesellschaft ohne Ehrenamtliche ist kaum vorstellbar. Sie sind wahre Brückenbauer so, Claudia Kops. Bürgermeister Peter Felbermeier, sprach in seinem Grußwort die vier Säulen des Verkehrskonzeptes, wie den ÖPNV, den Straßenausbau, das Radwegekonzept sowie die modernen Verkehrsmittel an. Auch auf die Schaffung des Bezahlbaren Wohnraum, Einheimischen Modell, geförderter Wohnraum, Sozialwohnungen ging der Bürgermeister dabei ein. Volkspartei heißt, in der und mit der Bevölkerung zu leben. Mit diesen Worten lobte Bundesinnenminister Horst Seehofer in seiner Festrede die Arbeit von Bürgermeister Peter Felbermeier und Landrat Stefan Löwl. Beide brennen für ihre Themen. Der Mensch könne viel bewegen, wenn er sich etwas zutraue. Verliebt ins Gelingen zu sein, ist ein guter Kompass auch für Gemeinderäte und Kreistage, erklärte Bayerns langjähriger Ministerpräsident. Die Veränderungen in unserer Gesellschaft zogen sich wie ein roter Faden durch die Rede des Bundesinnenminister: durch ein verändertes Umgehen der Menschen untereinander, durch die Digitalisierung und durch den Zuzug nach Bayern. Der Freistaat ist seit der Wiedervereinigung von elf auf nun über 13 Millionen Einwohner gewachsen. Dies ist in erster Linie ein Vertrauensbeweis in den Freistaat Bayern. Nötig sei deshalb der Bau weiterer Wohnungen. Der Bund und der Freistaat Bayern förderten deshalb den Wohnungsbau und mit dem Baukindergeld junge Familien, die sich Wohneigentum schaffen wollen. Wohnungsbau ist das wichtigste Mittel gegen Wohnungsnot, so Seehofer, der in Deutschland auch für den Bau zuständig ist. Deutschland gehöre zu den sichersten Ländern auf dieser Erde. Die Politik stehe klar hinter den Polizeibeamtinnen und beamten. Gewalt gegen sie verurteilte der Bundesminister aufs Schärfste. Was den Mangel an Fachkräften anbelangt, brach Seehofer eine Lanze für das Handwerk und die duale Ausbildung. Wir brauchen alle! Dies gelte auch für Jung und Alt. Jung ist kein Verdienst und Alter ist keine Belastung, betonte Seehofer. Auch im Ehrenamt würden die Älteren gebraucht. Zusammenhalt wächst durch Menschen, die mehr tun als ihre Verpflichtung ist, sparte Seehofer nicht mit Lob für ehrenamtlich engagierte. In seinem Schlusswort dankte CSU Kreisvorsitzender Bernhard Seidenath, Seehofer für seine weise und tiefschürfende Rede. Wie Seehofer appellierte Seidenath an den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Wir können froh und dankbar sein, dass gut ausgebildete und gut ausgerüstete Experten von Feuerwehr, Polizei, Rotem Kreuz oder THW im Fall des Falles kommen und uns helfen, wenn wir in einer Notlage sind. Das werde von einigen als selbstverständlich hingenommen, sei es aber nicht, betonte Seidenath. Schließlich erinnerte der Landtagsabgeordnete an das Kriegsende vor inzwischen 75 Jahren. Europa sei und bleibe hier das wichtigste Friedensprojekt, auch wenn die Europäische Union nun Ende Januar durch den Austritt Großbritanniens etwas kleiner und schwächer werde und Europa auch nicht alles richtig mache. Abschließend wies Seidenath auf die Kommunalwahlen am 15. März hin. Die Wählerinnen und Wähler hätten hier eine große Verantwortung für die nächsten sechs Jahre. Bei der Wahlentscheidung sollten sie bedenken, dass klare Mehrheiten dazu beitragen, dass gut gestaltet werden kann. Das schon zur Tradition gewordene Gastgeschenk ein Aquarell von Dr. Andreas Schröder erhielt Bundesinnenminister Horst Seehofer von Claudia Kops, Bürgermeister Peter Felbermeier und Bernhard Seidenath überreicht. In diesem Jahr zeigt es die Dampflokomotive vom Ingolstädter Hauptbahnhof vor dem Neuen Schloss. Die Haimhauser Dorfmusik unter der Leitung ihres Dirigenten Heinz Keimeier, die den Abend musikalisch umrahmte, beendete den offiziellen Teil mit der Bayern-Hymne und dem Deutschlandlied. Gemeindeblatt Haimhausen 3/

56 PARTEIEN Achtung Plagiate! Ist Ihnen etwas aufgefallen? In den letzten Wochen vor der anstehenden Kommunalwahl hört und liest man von verschiedenen Haimhauser Parteien wie auch von der Gemeindeverwaltung Anträge und Vorschläge, die man bisher so nicht gewohnt war. Auf einmal steht der Bürger im Mittelpunkt, man diskutiert sogar mit ihm und Bürgerbeteiligung wird fast überall großgeschrieben. Das kann man auf Wahlkampfzetteln ebenso lesen wie auch in den Tagesordnungspunkten der letzten Gemeinderatssitzung. Bitte nicht falsch verstehen wir als Bürgerstimme Haimhausen freuen uns natürlich über diesen Sinneswandel, denn schließlich stehen die Themen Transparenz und Bürgerbeteiligung bei uns seit unserer Gründung vor sechs Jahren immer ganz oben auf der Liste unserer Ziele für Haimhausen. Dennoch muss man sich die Frage stellen, wie glaubwürdig und nachhaltig derartige Kurskorrekturen kurz vor einer Kommunalwahl sein können. Machen Sie an dieser Stelle keine Experimente und wählen Sie das Original! Denn die Bürgerstimme Haimhausen stand und steht immer für diese Werte! Wir stehen auf eigenen Füßen Die Bürgerstimme berichtet, informiert und schafft Transparenz Alles, was die Bürgerstimme organisiert, gestaltet und in die Wege leitet wird aus eigener Initiative und finanzieller Eigenleistung erbracht. Die Spenden der Bürgerinnen und Bürger helfen uns dabei in großem Maße. Im Gegensatz zu großen Parteien haben wir in keiner Art und Weise Unterstützung, dadurch sind wir aber wiederum entscheidungsfrei. Keine vermeintlichen (lokalen) Politikgrößen können auf uns Einfluss nehmen, ebenso sind wir frei von Lobbyisten. Die Bürgerstimme ist unabhängig von Ansichten, die schon seit Generationen im Gemeinderat vertreten sind. Was vor 20 oder 30 Jahren üblich und auch gut war, ist heute oft nicht mehr zeitgemäß oder möglich. Das hat nichts mit vorhanden Werten oder Traditionen zu tun, sondern mit unserer pluralistischen Gesellschaft, die auch vor der Gemeinde Haimhausen nicht Halt macht. Wir brauchen neue und kompetente Köpfe im Gemeinderat, um eine mittlerweile festgefahrene Struktur aufzubrechen und wollen nach wie vor sachliche Auseinandersetzungen in die Sitzungen tragen, um nachhaltige Entscheidungen zu fördern. Die Qualität der Gemeinderatsarbeit wird ansonsten weiterhin der Dominanz einzelner Personen geopfert und das dort unbestritten vorhandene Potential blockiert. Eine frühere Bürgerbeteiligung würde uns sicherlich mehr unvoreingenommene Ideenvielfalt bescheren. Warum bezieht man die Fachkompetenz der Gemeindebürger nicht mit ein? Der Pool der Bürger wird unterschätzt und verschenkt! Wir entnehmen den Gesprächen mit vielen Bürgern, dass der Gemeinderat in der momentanen Form als bürgerfernes Entscheidungsgremium mit einer gewissen Selbstgefälligkeit wahrgenommen und mangels Transparenz leider auch die Neutralität in Frage gestellt wird. Wir werden uns mit aller Kraft dafür einsetzen diese Entfremdung zu beenden. Die Bürgerstimme hat in ihrem Programm Visionen und steckt sich Ziele. Diese werden auch klar und öffentlich kommuniziert, denn nur mit einer Leitlinie kann man auch etwas erreichen. Wer keine Ziele und Vorhaben verfolgt und sich nur von einer Wahl zur nächsten identifiziert, kann mittel- und langfristig nichts erreichen. Manche Themengebiete sind langwierig und nicht einfach zu verwirklichen, wie z. B. die Ortsplanentwicklung, aber was nicht angegangen wird kann auch nicht nachhaltig verwirklicht werden. Aussagen wie...haben wir schon probiert, da ist aber nichts zu machen... bringen uns nicht weiter, das Ziel / Vorhaben muss dann alternativ weiterverfolgt werden. Darin liegt auch der Vorteil der Bürgerstimme, wir sind in der Denkweise flexibel und nicht festgefahren. Der Wählerwille muss vor und nach der Wahl respektiert und verfolgt werden. Manche Wahlprogramminhalte von den anderen Parteien sind leider nur Versäumnissen der Vergangenheit zuzuschreiben. Unseres Erachtens hat die Digitalisierung nichts mit einem Wahlprogramm zu tun. Das hätte unabhängig von Wahlen schön längst veranlasst werden müssen. Viele Punkte die nun plötzlich in den Wahlprogrammen der anderen Parteien auftauchen, wurden von uns bereits zu Anfang der vergangenen Legislaturperiode gefordert, zum Beispiel eine geplante Ortsentwicklung und ein Gewerbegebiet. Mit einem Mal springen einige Mitbewerber auf den Zug auf, weil sie erkannt haben, dass dies wichtige Themen sind. Auch mehr Bürgerbeteiligung wird nun plötzlich von jenen propagiert, die schon lange die Möglichkeiten gehabt hätten dies umzusetzen. Wir werden die Bürgerinteressen wie in der Vergangenheit auch in der Gegenwart und Zukunft gleichbleibend für Sie vorantreiben. Allen Widrigkeiten zum Trotz sind sechs Jahre mit Ihrer Unterstützung, liebe Bürgerinnen und Bürger, mit Erfolg vergangen. Dafür danken wir Ihnen sehr! Die anhaltende Forderung nach mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung unterscheidet uns maßgeblich von allen Mitbewerbern. Deshalb bitten wir Sie am 15. März 2020 um Ihre Stimmen. Wir treffen uns grundsätzlich einen Tag vor den Gemeinderatssitzungen. Nächstes Treffen ist am Mittwoch, 25. März 2020, um 19:30 Uhr bei der Pizzeria La Mama am Sportplatz.

57 PARTEIEN Wählen Sie Detlef Wiese Ortsentwicklung, Ortskern, Verkehrsberuhigung, Bürgersaal, Brauereifestnachfolge, Ausbau Rund- und Fahrradwege, Sozialwohnungen, verbesserter Finanzhaushalt, Gewerbegebiet Haimhausen für die Zukunft fit machen und dabei Tradition und Kultur bewahren Wenn die aktuelle Gemeindepolitik fortgeführt wird, entwickelt sich Haimhausen zur Schlafstätte für Großverdiener. Keine Einkaufsmöglichkeiten, kein bezahlbarer Wohnraum! Wir brauchen eine übergeordnete Ortsentwicklung mit Ortszentrum und Verkehrsberuhigung. Nach dem Baugebiet Mooswiesen und mehreren Abschnitten Schrammerweg sind die Kassen trotzdem leer - was hat es der Gemeinde gebracht? Ihre Stimme für Detlef Wiese, dem Mann für Ortsentwicklung. Haimhauser Finanzen in Ordnung bringen Gemeinderat Mittermair, CSU mahnt: Ich sehe für die Zukunft der Einnahmesituation erhebliche Probleme und fordert die Ausweisung von Gewerbeflächen. "Wir können nicht allein vom Verkauf von Grundstücken leben, laut SZ Dies ist ein Versäumnis des Bürgermeisters und des Gemeinderats (mehrheitlich CSU). Hier wird die Zukunft Haimhausens verschlafen. Bgm. Felbermeier reichen die Einnahmen aus Einkommenssteuer (Pod.disk ). Uns nicht! Haimhausen benötigt zusätzliche Einnahmen. Nur dann stemmen wir die sozialen Anforderungen, wie Schaffung von Sozialwohnungen und Bau von bezahlbarem Wohnraum: für alle Generationen. Ihre Stimme für Detlef Wiese, dem Mann für ein Gewerbegebiet. Gemeindeblatt Haimhausen 3/

58 PARTEIEN Wählen Sie Detlef Wiese Ortsentwicklung, Ortskern, Verkehrsberuhigung, Bürgersaal, Brauereifestnachfolge, Ausbau Rund- und Fahrradwege, Sozialwohnungen, verbesserter Finanzhaushalt, Gewerbegebiet Für die Umwelt, für die Haimhauser Natur unsere ökologischen Räume stärken - mehr Vielfalt Warum mit dem Auto zum Unterschleißheimer See fahren? Wir brauchen mehr Rundwege, Natur-Erlebnispfade für Kinder, einen schönen nutzbaren Badeweiher mit einer praktikablen Infrastruktur für alle. Ihre Stimme für Detlef Wiese, für die Umwelt Schluss mit den Rasern Verkehrsberuhigung im gesamten Ort Weniger Verkehr und langsamer - dies muss unser Ziel sein. Fuß- und radfreundliches Ortszentrum. Langsame Fahrzeuge in Wohngebieten. und: mehr Radwege, viel mehr Radwege, auch durch den Ort Ihre Stimme für Detlef Wiese, für gemäßigten Verkehr. Für unsere Kinder eine aktive Heimat schaffen Erlebnispfade - Umweltaktionen - Unsere Kinder sind unsere Zukunft. Lasst uns Erlebnispfade für Kinder, Familien und Interessierte schaffen. In der Natur lässt sich am besten vermitteln, was für unsere Zukunft so wichtig ist. Pflanzen, Insekten, ökologische Zusammenhänge einfach erklärt. Ihre Stimme für Detlef Wiese, Ihre Stimme für die Natur. 58 Gemeindeblatt Haimhausen 3/2020

59 PARTEIEN Wählen Sie Detlef Wiese Ortsentwicklung, Ortskern, Verkehrsberuhigung, Bürgersaal, Brauereifestnachfolge, Ausbau Rund- und Fahrradwege, Sozialwohnungen, verbesserter Finanzhaushalt, Gewerbegebiet Eine pro-aktive Gemeinde mit transparenter Kommunikation zu den Bürgerinnen und Bürgern Sämtliche Informationen des Gemeinderats gehören auf die Gemeinde Internet-Seiten. Alles, was öffentlich ist, muss bekannt gemacht werden. Flächennutzungsplan, Nachverfolgung von Beschlüssen, was ist daraus geworden, und, und, und, die Gemeinde muss führen, muss leiten! Ihre Stimme für Detlef Wiese, ist. Treffpunkte, Feste Nachfolgefest für das Brauereifest einen Macher, der aufgeschlossen Die Gemeinde muss alle Vereine und Organisationen bei ihren Festen und Aktivitäten besser unterstützen. So erreichen wir eine Vielfalt an Festen und somit jedes Jahr Treffpunkte für alle: Alteingesessene, Neubürger und Bavarian International School. Lasst uns zusammenkommen. Wir brauchen Plätze an denen wir uns im Alltag gerne treffen möchten: einige Bänke am Mühlbach, ein Platz für Spiele (Boule, Boccia, etc.) und public viewing, sowie weitere Möglichkeiten im noch zu schaffenden Ortszentrum. Ihre Stimme für Detlef Wiese, für Treffpunkte in Haimhausen Senioren-Tagesstätte für die Senioren, die zu Hause bleiben möchten Die Demografie zeigt uns den Bedarf von Angeboten für die älteste Generation. Hier muss mehr getan werden. Wir brauchen eine Senioren- Tagesstätte Ihre Stimme für Detlef Wiese, für Senioren-Tagesstätte in Haimhausen Gemeindeblatt Haimhausen 3/

60 PARTEIEN Bitte hier unbedingt ankreuzen, damit Ihre Reststimmen nicht verloren gehen! WAHLVORSCHLAG NR. 5 Sie haben insgesamt 20 Stimmen und max. 3 pro Kandidaten. Dazu bei Ihren Kandidaten die Zahl 1, 2 oder 3 eintragen. WIR DANKEN IHNEN! X 700 BÜRGERSTIMME HAIMHAUSEN (Bürgerstimme) 701 Wiese Detlef, Unternehmer, Ottershausen 711 Kuffner Michael, Ltd. Angestellter, Amperpettenbach, Gemeinderatsmitglied 702 Dost Ergun, Bauingenieur, Ottershausen, Gemeinderatsmitglied 712 Eberl Anton, Steuersachbearbeiter, Westerndorf, Gemeinderatsmitglied 703 Korff Peter, Referent 713 Mechtholdt Sandro, Informatiker 704 Rummel Sonja, Controllerin, Ottershausen 714 Eckl Ludwig, Privatier 705 Eberl Ingrid, Bilanzbuchhalterin 715 Dr. Hienz Stefan, Zahnmediziner 706 Rank Monika, Sekretärin 717 Niepel Manfred, Rentner 707 Necker Alfred, Entwicklungsingenieur 717 Sold Richard, Vertriebsmitarbeiter, Ottershausen 708 Jänicke Stefan, Berufsfeuerwehrmann, Amperpettenbach, Feuerwehrkommandant 718 Schrell Renate, Bürokauffrau, Ottershausen 709 Zimmermann Mathias, Account Manager 719 Dr. Kuffner Andrea, Religionspädagogin, Amperpettenbach 710 Sold Daniela, Versicherungsfachwirtin, Ottershausen 720 Blank Sebastian, Maschinenbaumeister, Ottershausen BÜRGERMEISTERWAHL HAIMHAUSEN 07 BÜRGERSTIMME HAIMHAUSEN (Bürgerstimme) DETLEF WIESE, Unternehmer, Dipl.-Ing. (FH) Ottershausen X Wussten Sie, dass jeder Wähler von der Briefwahl Gebrauch machen kann? Falls Sie nicht ins Wahllokal gehen wollen, beantragen Sie einfach Briefwahlunterlagen bei der Gemeinde 60 Gemeindeblatt Haimhausen 3/2020

61 PARTEIEN GEMEINDERATSKANDIDATEN DER BÜRGERSTIMME HAIMHAUSEN KOMMUNALWAHLEN MÄRZ 2020 Detlef Wiese, 56, 2 Kinder, Wahl-Haimhauser, Unternehmer, Musiker, engagiert sich für ein modernes Dorf Ergun Dost, 58, 2 Kinder, Dipl.-Bauing., Gemeinderat, engagiert sich für eine durchdachte Ortsentwicklung, ÖPNV und Umweltthemen Peter Korff, 56, 2 Kinder, Referent, engagiert sich gegen eine dritte Startbahn, für verbesserten ÖPNV und gesunde Finanzen Sonja Rummel, 48, 2 Kinder, Controllerin, engagiert sich für Familie, Kinderbetreuung und verbesserte Kommunikation Ingrid Eberl, 41, 2 Kinder, Bilanzbuchhalterin, engagiert sich für Familien, Kinder, gesundes Wachstum und Gemeindefi nanzen Monika Rank, 52, 2 Kinder, Bankkauffrau, engagiert sich für Umwelt und Soziales in Haimhausen und ÖPNV Alfred Necker, 47, 2 Kinder, Entwicklungsingenieur, engagiert sich für bedarfsgerechte Ortsentwicklung und gelebte Demokratie Stefan Jänicke, 36, 2 Kinder, Feuerwehrmann, Kommandant der Haimhauser Feuerwehr, engagiert sich für den Erhalt des Dorfcharakters Mathias Zimmermann, 57, 1 Kind, Account-Manager, engagiert sich für ÖPNV Ausbau und strukturierte Ortsentwicklung Daniela Sold, geb. Görke, 39, 2 Kinder, Versicherungsfachwirtin, engagiert sich für Kinder und junge Familien in Haimhausen Michael Kuffner, 52, 3 Kinder, Gemeinderat, engagiert sich für familienfreundliche Politik und Umweltschutz Anton Eberl, 52, Diplom-Agraringenieur, Gemeinderat, engagiert sich für ausgeglichene Gemeindefi - nanzen Sandro Mechtholdt, 39, 2 Kinder, Informatiker, engagiert sich für verbesserte Sport- und Freizeitmöglichkeiten in Haimhausen Ludwig Eckl, 69, 2 Kinder, Privatier, vorher Mkt. Vertrieb, engagiert sich in verschiedenen Ehrenämtern im Bereich Soziales und Freizeit Dr. Stefan Hienz, 54, 2 Kinder, Zahnmediziner, engagiert sich für junge Familien und sozialen Wohnungsbau Manfred Niepel, 69, Klima- und Kältetechniker i.r., engagiert sich insbesondere für die Belange der Älteren in Haimhausen Richard Sold, 44, 2 Kinder, Biotech- Vertriebler, engagiert sich für solide Finanzen und einen lebens- und liebenswerten Ort Renate Schrell, 56, 2 Kinder, technische Angestellte, engagiert sich für Umwelt und bessere Lebensbedingungen Dr. Andrea Kuffner, 48, 3 Kinder, Juristin, Religionspädagogin, engagiert sich für Sachpolitik, ortsbezogene Themen Sebastian Blank, 61, 3 Kinder, Maschinenbautechniker, engagiert sich für eine gesunde Ortsentwicklung, Transparenz und einen lebenswerten Ort Gemeindeblatt Haimhausen 3/

62 PARTEIEN Überparteiliche Wählergemeinschaft Haimhausen e.v. Transparenz oder doch mehr Schein als Sein? Liebe Haimhauser Bürgerinnen und Bürger, das Wort Transparenz ist in Haimhausen aktuell allgegenwärtig. Doch was genau verbirgt sich im politischen Zusammenhang hinter diesem Begriff? Transparenz bedeutet die Durchschaubarkeit von Vorgängen und erfordert eine offene Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Der Begriff wird von einigen kommunalpolitischen Akteuren der Bürgerstimme geradezu inflationär verwendet. Lassen Sie uns die Sache mal wirklich transparent machen: SPEED-DATING MIT DER ÜWG! Unsere Kandidaten! Ihre Fragen! Im Einzelgespräch! Alle 3 Minuten im Wechsel! Mittwoch, 4. März 2020 um 19:00 Uhr Gasthaus zur Post, Amperpettenbacher Str. 1, Haimhausen Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihre ÜWG Beim Baugebiet Nördlich des Amperbergs steht das politische Handeln der Bürgerstimme im Widerspruch zu deren Aussagen in der Öffentlichkeit (siehe Artikel der Bürgerstimme im Gemeindeblatt Haimhausen 02/2020, S. 36). 1. Die Bürgerstimme behauptet: Der Amperberg ist aus dem Wasserschutzgebiet herausgenommen worden um ein Baugebiet ausweisen zu können. Klarstellung: Bereits im Herbst 2014 informierte der Geschäftsführer des Wasserzweckverbandes die Gemeinderatsmitglieder (damals auch schon mit Beteiligung der Bürgerstimme) in öffentlicher Sitzung, dass auf Anordnung des Landratsamtes, das Wasserschutzgebiet aufgelöst wird. Grund dafür war die bereits 2001/2002 festgestellte Verkeimung des Brunnens. Damals war bereits klar, dass dieser nie wieder ans Netz genommen werden kann. 2. Verhalten der Bürgerstimme bis Oktober 2019: Seit der ersten Beratung und auch bei den folgenden Beschlüssen zum Baugebiet Nördlich des Amperbergs haben alle Gemeinderäte mit Ausnahme eines Ratsmitgliedes (nicht von der Bürgerstimme) ihre Stimmen dafür abgegeben. In der Gemeinderatssitzung im Oktober 2019 haben ebenfalls alle Gemeinderäte, mit Ausnahme eines Ratsmitglieds (wieder nicht von der Bürgerstimme), die Gemeinde zum Kauf der Grundstücke beauftragt. Verhalten der Bürgerstimme ab November 2019 (einen Tag nach dem Kauf der Grundstücke durch die Gemeinde): Drei Gemeinderäte der Bürgerstimme stimmen gegen die Änderung des Flächennutzungsplans und die Aufstellung des Bebauungsplans. Bei der Plakatierung der Wahlwerbung tritt der Fair-Play-Gedanke in den Hintergrund. Die Bürgerstimme sieht den Fehler bei der Verwaltung (SZ vom , R6). Zur Klarstellung: Eine Plakatierungsverordnung ist nicht vorhanden. Der Gemeinderat hat sich aber selbst vor einigen Jahren eine Regelung zur Plakatierung auferlegt. Die Verwaltung hat diese Regelungen an allen Beteiligten geschickt (auch Angaben dazu, wie viele Plakate gleichberechtigt auf eine Plakatwand passen müssen). Fazit: Wenn es um mehr sinnvolle Bürgerbeteiligung geht sind wir dabei. Wenn es um nachvollziehbare Entscheidungen und deren Nachhalten geht sind wir dabei. Wenn es um offene Kommunikation mit allen Beteiligten geht, sind wir dabei. Aber bitte liebe Bürgerstimme, verbreitet keine alternativen Fakten und vermeidet eine Trumpisierung Haimhausens. Denn Schein-Transparenz braucht niemand. Und übrigens, alle unsere Mitglieder sind aus freien Stücken zur ÜWG gewechselt. Es gab keinerlei Abwerbeversuche. Marc Rohnstein und Christina Meckel für die ÜWG Haimhausen Bessere Ortsteilanbindung für Senioren Die ÜWG beantragt den Einsatz eines Einkaufsshuttles zur besseren Anbindung unserer Senioren in den Ortsteilen Westerndorf, Oberndorf, Hörgenbach, Amperpettenbach, Ottershausen, Inhausen, Inhauser Moos und Haimhausen. Um ihren wöchentlichen Einkauf ohne fremde Hilfe tätigen zu können und somit unseren Senioren weitgehende Selbständigkeit 62 Gemeindeblatt Haimhausen 3/2020

63 Wir sind bereit unsere Liste für die Kommunalwahl 2020 Wir treten mit 14 Kandidaten zur Wahl an: PARTEIEN 1. Christina Meckel 2. Marc Rohnstein 3. Gertrud Friedrich-Groll 4. Wilhelm Welshofer 5. Josef Brandmair 6. Günther Groll 7. Angela Hupperich 8. Martina Meckel 9. Norbert Riedel 10. Bianca Stimpfle 11. Karl Kolbeck 12. Beate Kühn-Eckl 13. Angelika Goldfuß 14. Ulrike Thönnissen Gemeindeblatt Haimhausen 3/

64 PARTEIEN zu ermöglichen schlagen wir vor den vorhandenen Kleinbus der Gemeinde zu nutzen. Der Bus soll die Senioren zu einem im vornherein festgelegten, oder während der Fahrt zu bestimmenden, Supermarkt in der näheren Umgebung fahren und im Anschluss an den Einkauf wieder nach Hause bringen. Wenn in naher Zukunft der Supermarkt am Kramer Kreuz errichtet wird, kann der Busshuttle selbstverständlich diesen vorrangig bedienen. Marc Rohnstein und Christina Meckel für die ÜWG Haimhausen Radweg von Lotzbach nach Fahrenzhausen Die ÜWG Haimhausen beantragt die Überprüfung der Machbarkeit eines kommunal- und landkreisübergreifenden Geh- und Radweges entlang der Kreisstraße 3 von Lotzbach nach Fahrenzhausen. ANSETZEN. SCHNEIDEN. FERTIG. 299,00 UVP des Herstellers 299,00 Im Set: MSA 120 C-BQ mit Akku AK 20 und Ladegerät AL 101 Die STIHL Akku-Motorsäge MSA 120 C-BQ: schneidet kraftvoll Brennholz mit Akku AK 20 bis zu 100 Schnitte Kantholz (10 x 10 cm) mit Kettenschnellspannung für einfaches Nachspannen der Kette Wir beraten Sie gern: Land Forst Garten Technik FAHRENZHAUSEN Mühlhof 1 Tel / Auf diesem Streckenabschnitt wird mit hohen Geschwindigkeiten gefahren. Die Kreisstraße 3 ist vor allem im Berufsverkehr sehr stark befahren. Dies birgt sowohl für Radfahrer als auch für den Kfz-Verkehr wechselseitige Gefahrenpotentiale. Um dem steigenden Fahrradverkehr, auch durch zunehmende E-Bike-Zahlen, Rechnung zu tragen und das Radwegenetz landkreisübergreifend zu schließen wäre es unserer Ansicht nach dringend erforderlich den Radweg zwischen Lotzbach und Fahrenzhausen entlang der DAH 3/FS 6 zu errichten. Dies wäre außerdem ein wichtiger Beitrag Haimhausens zur Förderung umweltfreundlicher und CO² neutraler Mobilität. Marc Rohnstein und Christina Meckel für die ÜWG Haimhausen Termine Freiwillige Feuerwehr Haimhausen Hauptstraße Haimhausen Telefon Fax Hauptübung Donnerstag :00 Uhr Spezifische Übung Donnerstag :00 Uhr Jugendübung Freitag :00 Uhr Jugendübung Freitag :00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Haimhausen freut sich über 450 Euro-Spende aus VR-Honig Dank des Honigs, den die fleißigen VR-Bienen den ganzen Sommer über produziert haben, konnte der Geschäftsstellenleiter der Volksbank Raiffeisenbank Dachau in Haimhausen Helmut Steger der Freiwilligen Feuerwehr 450 Euro überreichen. Zwischen den vielen Einsätzen im Sturm Sabine legten der 1. Vorstand Andreas Knab und die Jugendwartin Daniela Huber an der Geschäftsstelle in Haimhausen einen Stopp ein, um die Spende entgegenzunehmen. Das Geld kommt der Jugendförderung der Freiwilligen Feuerwehr Haimhausen zugute. Im April 2019 hat die Volksbank Raiffeisenbank hinter ihrer Hauptstelle in der Dachauer Altstadt sechs Bienenstöcke aufstellen lassen. Insgesamt Bienen produzieren dort Honig. Eine Blühwiese liefert ihnen Nahrung. Der gewonnene VR-Honig wurde gegen eine Spende in den stellvertr. Jugendwartin Daniela Huber, v. li.: Geschäftsstellenleiter Helmut Steger, Geschäftsstellen angebotenmeister Peter 1. Vorstand Andreas Knab und 1. Bürger- Felbermeier. 64 Gemeindeblatt Haimhausen 3/2020

65 PARTEIEN Einladung zum Frauenfrühstück mit Beate Walter-Rosenheimer MdB DAS BISSCHEN HAUSHALT SAGT MEIN MANN 11 BILLIONEN US-DOLLAR UNBEZAHLTE ARBEIT VON FRAUEN Waschen, Putzen, Kochen, Einkaufen, Kinder betreuen das macht sich fast von allein? Und dann noch möglichst umweltfreundlich, damit doppelt zeitaufwendig usw... also von wegen! Dahinter steckt Arbeit, besonders von Frauen. Und die ist fast immer unbezahlt, weltweit 11 Billionen US-Dollar. Reden wir darüber beim gemeinsamen Frauenfrühstück am Sonntag, den von 10 bis 13 Uhr Eintritt frei. Was ist Ihnen wichtig? Am 15. März ist Kommunalwahl. Wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen am Infostand oder am Gartenzaun. Was sich die Grünen für Haimhausen wünschen, können Sie in unseren Flyern nachlesen uns interessiert aber auch, was Ihnen wichtig ist. Deswegen sind wir bis zum Wahltag unterwegs, um Ihre Meinung zu hören nicht erschrecken: GRÜN KLINGELT. und Rezepte gesammelt haben. Aktuell verteilen wir ihn an alle Haushalte. Sie finden ihn auch unter gruenlink.de/1pfz Grünes Kinderkino lädt ein: Der kleine König Macius Nach dem Riesenerfolg vom letzten Mal geht das Grüne Kinder kino am So., 8.3. um Uhr in der Kulturkreiskneipe in die nächste Runde: Der kleine König Macius ist ein lustig gestalteter Trickfilm für junge Kinofans. Erst acht Jahre alt ist der neue König Macius und die Krone noch viel zu groß. Dass er als erste Amtshandlung ein Kinderparlament einberuft und die Erwachsenen zum Nachsitzen in die Schule schickt, empört einen machtgierigen General. Gut, dass es draußen in der Welt viele Freunde gibt. Wir freuen uns auf viele große und kleine Gäste. Popcorn und Eintritt sind wie immer frei. Der Film hat keine Altersbeschränkung. Ab jetzt: Täglich ein bisschen weniger Müll Raus aus der Wegwerfgesellschaft! Das wollen inzwischen ganz viele. Aber was ist realistisch und machbar neben Familie, Freunden und Job und noch dazu auf dem Land? Dr. Manuela Gaßner aus Freising kennt sich in der großen Welt des Müllvermeidens aus. Für Antworten, Ideen und praktische Tipps luden wir Grüne sie in die Kulturkreiskneipe ein. Gemeinsam wurde es ein kurzweiliger und motivierender Abend, der viel Raum für Fragen und Diskussionen bot. Wer nicht dabei sein konnte, kann sich auf unseren Flyer Täglich ein bisschen weniger Müll freuen, in dem wir unsere besten Tipps Gemeindeblatt Haimhausen 3/

66 Aktive frühzeitige Bürgerbeteiligung. Jährlich stattfindendes Sommerfest. Ja zu klimaaktiven Mitmachprojekten wie Grünstreifen- und Baumpatenschaften. UNTERSTÜTZUNG FÜR EINEN WOCHENMARKT. Kostenfreie Entsorgung am Wertstoffhof und ausgeweitete Öffnungszeiten. Nein zur 3. Startbahn! SABRINA SPALLEK Bürgermeisterkandidatin Kreistagsspitzenkandidatin Gemeinderatskandidatin FÜR EINE BELEBTE ORTSMITTE UND EINKAUFS- MÖGLICHKEITEN FÜR DEN TÄGLICHEN BEDARF. Ressourceneffiziente und klimafreundlich gebaute Häuser sowie bezahlbarer Wohnraum. Nachverdichtung, bevor neue Baugebiete ausgewiesen werden. Entwicklung generationsübergreifender Wohnkonzepte z. B. Mehrgenerationenhaus. FAMILIENFREUNDLICH. SENIORENFREUNDLICH. JUGENDSTARK. Mittelständische Betriebe und Handwerk fördern, sowie Gewerbe das zum Charakter des Ortes passt. Ehrenämter unterstützen, fördern und wertschätzen. ERWEITERTES ÖPNV-ANGEBOT. Radwegenetzausbau und bessere Erkennbarkeit bestehender Radwege. Verkehr am Ortseingang abbremsen, Straßenübergänge sicher und barrierefrei gestalten. Kunst, Kultur und Geschichte Haimhausens eine Plattform geben. FÜR EIN GRÜNES HAIMHAUSEN. FAHRRADFREUNDLICH UND KLIMANEUTRAL. Unser ausführliches Wahlprogramm finden sie unter: gruene-dachau.de Nehmen Sie Kontakt auf, um uns persönlich kennen zu lernen. Sabrina Spallek, Tel Sprecher des Ortsverbandes sind:

67 INFORMATION Platz 1 Platz 2 Platz 3 Platz 4 Platz 5 Platz 6 Platz 7 Platz 8 Platz 9 Platz 10 Platz 11 Platz 12 JOHANNES STADLER (33) 2 Kinder Handelsfachwirt Imker REGINA SCHIEDEL (62) 3 Kinder Dipl. Sozialpädagogin (FH) Mitarbeiterin Mittagsbetreuung MARTINA RUSCH (40) 3 Kinder Ärztin LUZIA CZERNICH (67) 2 Kinder Lehrerin im Ruhestand Mitarbeiterin Mittagsbetreuung MARION HABLICH (37) 2 Kinder Tierärztin Tierphysiotherapeutin ADELGUNDE WEISSMÜLLER (63) 3 Kinder Leiterin Gemeindebücherei Gästeführerin ESTELLE SCHEIPERS (42) 2 Kinder M. A. European Culture and Economy CARMEN ALLMENDINGER (54) 2 Kinder Dipl. Sozialpädagogin Mitarbeiterin Mittagsbetreuung RITA LUKAS (59) 2 Kinder Erzieherin CHRISTIAN SPALLEK (41) 2 Kinder Dipl. Kaufmann Wirtschaftsinformatik Qualitätsmanager SABRINA SPALLEK (40) 2 Kinder Bürgermeisterkandidatin Mitarbeiterin Mittagsbetreuung Physiotherapeutin BETTINA AHLREP (38) geb. Weissmüller 2 Kinder Montessori-Lehrerin Schulpsychologin DOROTHEA HANSEN (68) 2 Kinder Gemeinderätin Kinderkrankenschwester Mütter-Väter-Beratung VERONIKA HORZELLA (37) geb. Breitbach 2 Kinder Buchhandelsfachwirtin SIMON BREITBACH (25) Kundenberater Fachmedien Einkäufer FRANZ DEFFNER (44) 2 Kinder Einkäufer bei Tagwerk Handelsfachwirt Gemüsegärtner Platz 13 Platz 14 Platz 15 Platz 16

68 PARTEIEN SPD beantragt Bürgerbeteiligung bei Bebauung Nördlich des Amperbergs Die beiden SPD-Gemeinderäte Ingrid Waizmann und Ludwig Meier haben im Gemeinderat eine freiwillige Bürgerbeteiligung zum Bebauungsplan Nördlich des Amperbergs beantragt. Sie stellen sich eine Ideen- und Planungswerkstatt zur Ausgestaltung des Baugebiets vor. Ein Auszug aus ihrem Antrag: Eine frühzeitige Information und das Einbeziehen der Bürger in den Planungsverlauf trägt zu einer besseren Aufklärung, zu mehr Offenheit und Transparenz sowie zu einer erhöhten Akzeptanz der Planungsergebnisse bei. Die Bürgerbeteiligung hilft gerade bei kontroverser Diskussion Interessensgegensätze zu erkennen und fördert das Interesse der Bürger für örtliche Belange, da sie bei konkreten Sachfragen mitwirken können. SPD beantragt Einstellung eines Netzwerkers bzw. einer Netzwerkerin zur Förderung des Ehrenamts Bisher gab es in der Gemeinde die Nachbarschaftshilfe mit Helfern für den sozialen Bereich. Haimhauser Familien erhielten Hilfe in vielschichtiger Weise. Nachdem die Leiterin ihre Arbeit leider beendete gibt es nun diese Unterstützungen nicht mehr. Haimhausen wächst, die Bürger und Bürgerinnen werden immer älter und die Probleme und Aufgaben werden im Kinder-, Jugend-, Familien- und Seniorenbereich zukünftig immer mehr. Das erfordert unbedingt die professionelle Arbeit eines Netzwerkers/einer Netzwerkerin, der/ die mit Hilfe einer Gruppe von ehrenamtlichen Haimhauser Bürgern in ihrer Not beistehen kann. Deshalb hat die SPD jetzt die Schaffung einer Teilzeitstelle in der Gemeindeverwaltung Haimhausen für einen Netzwerker/eine Netzwerkerin beantragt. SPD im Gemeinderat gegen wilde Plakatierwut bei der Wahlwerbung Die beiden SPD-Gemeinderäte haben im Gemeinderat den Erlass einer Plakatierungsverordnung beantragt. Hintergrund ist die jüngste Plakatierungsaktion der Bürgerstimme. Während sich in den vergangenen Jahren alle Parteien auf ein einheitliches kleines Plakatformat einigen konnten, das es allen Organisationen erlaubte, auf begrenztem Raum ihre Wahlwerbung gleichberechtigt zu betreiben, ist in diesem Jahr die Bürgerstimme mit Großplakaten vorgeprescht und hat alle anderen Organisationen verdrängt. Aus dem Antrag der SPD: Um zukünftig allen Parteien und Gruppierungen außerhalb des Windhundprinzips einen fairen Zugang zu den Stellwänden zu ermöglichen regelt die Gemeinde die Verteilung der beklebbaren Flächen durch Verordnung. Der Verordnungstext soll die bisher in einem guten Miteinander tradierte Aufteilung der Flächen verschriftlichtlichen. Schade, dass es hierzu einer Verordnung bedarf. SPD-Chef Marcel Enzweiler begrüßt mehr als 300 Besucher bei Diskussion mit Bürgermeister-Kandidaten Mehr als 300 Bürgerinnen und Bürger kamen in die Aula der Grund- und Mittelschule, als die SPD alle Bürgermeister-Kandidatinnen und -Kandidaten zur Diskussion aufs Podium bat. Gemeinsam mit Marcel Enzweiler und Michael Kausch von der SPD diskutierten Peter Felbermeier, Sabrina Spallek und Detlef Wiese über Entwicklungsperspektiven für Haimhausen, über lokale Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik, Verkehrs- und Umweltpolitik. Die Diskussion ist auf der Internet-Seite der SPD Haimhausen dokumentiert: Michael Kausch: SPD unterstützt die Bürgerinitiative gegen die Monsterstromtrasse Nord Die SPD Haimhausen unterstützt die Interessensgemeinschaft gegen die Monsterstromtrasse Nord IGM. SPD-Vorstandsmitglied Michael Kausch, der sich auch in der Initiative IGM engagiert: Auch wir finden, dass die Nordtrasse ein verheerender Eingriff in den Naturschutz wäre und zugleich die künftigen Entwicklungschancen unserer Gemeinde erheblich behindern würde. Es müssen unbedingt natur- und menschenfreundliche Alternativen gefunden werden. Die Verschandelung der Höhenlage zwischen Inhausen und Haimhausen durch achtzig Meter hohe Starkstrommasten muss verhindert werden. Kausch, Waizmann und Enzweiler kandidieren für den Kreistag Gleich drei Haimhausener kandidieren auf der Liste der SPD für den Kreistag: Auf Platz 11 kandidiert Michael Kausch, auf Platz 32 Ingrid Waizmann, auf Platz 63 Marcel Enzweiler. Michael Kausch: Im Landkreis vertreten wir nicht nur die SPD, sondern vor allem auch Haimhausen sozial, ökologisch, demokratisch, liberal. 68 Gemeindeblatt Haimhausen 3/2020

69 EIN LEBEN IN SOZIALER GERECHTIGKEIT UND SICHERHEIT UNSER TEAM ZUR KOMMUNALWAHL LUDWIG MEIER Polizeibeamter 02 ANDREA FUCHS Speditionskauffrau 03 MARCEL ENZWEILER Bauingenieur 04 GABRIELE KUNZ Betriebswirtin 05 DR. MICHAEL KAUSCH Geschäftsführer 06 BEATE ENZWEILER Grafik-Designerin 07 HANS EICHSTETTER Dipl.-Sozialpädagoge 08 GABRIELE REICHOLD Galeristin 09 ALOIS HOFMANN Rentner 10 ANNETTE ARNSCHEID-MEHN Lehrerin 12 KATHARINA WULFF Erzieherin BIRGIT HERBERT-LJUSTINA Rentnerin GERHARD WAIZMANN Rentner 11 ANDREAS FUCHS 13 GREGOR KLAWITTER-ANDRÄ 14 DANIELA EHRBRECHT 15 ROLZ BUNZEL Kommunalwahl März 2020 SPD Haimhausen c/o Marcel Enzweiler Dorfstraße 34a Haimhausen

70 INFORMATION VERLIEBT IN HAIMHAUSEN! VERZICHT AUF PLAKATE UND FLYER! Ein starkes, tatkräftiges Team bringt seine Wirtschaftskompetenz zum Wohle unserer Gemeinde ein! Wir sind verliebt in Haimhausen! Und wir wollen, dass das so bleibt! Deswegen engagieren wir uns für uns alle! Hier ein paar Ausschnitte aus unserem Zukunftsbild für ein vitales und offenes Haimhausen: Wirtschaft und Finanzen Ganz wesentlich ist für uns eine lebendige, lebenswerte Ortsmitte mit funktionierender Nahversorgung, insbesondere Geschäften und Gastronomie. In diesem Zusammenhang sehen wir das Brauereigelände und seine unmittelbare Umgebung als integrativen Bestandteil der wirtschaftlichen und sozialen Weiterentwicklung des Ortskerns! Zudem möchten wir das große Potential der Bavarian International School (BIS) für innovative Neugründungen von Unternehmen (Startups) nutzen. Ziele dabei sind: kurze Wege zwischen Arbeit und Wohnen (gelebte Ökologie), Steuereinnahmen generieren (Finanzkraft der Gemeinde), junge Gewerbetreibende anlocken (Altersstruktur und Gewerbevielfalt in Haimhausen). Generell benötigen wir dringend ein tragfähiges Finanzierungsgesamtkonzept für Haimhausen zur nachhaltigen Stärkung der Finanzkraft der Gemeinde! Ökologie und Landschaftsbild Wir möchten die Naturschätze Haimhausens erhalten und in unser tägliches Leben einbinden! Wir sprechen uns klar für eine Unterstützung der Interessengemeinschaft gegen die Monster-Stromtrasse an der Inhausener Hangkante (Nordtrasse) aus und haben dies als erste politische Gruppierung Haimhausens auch in unser Wahlprogramm aufgenommen. Verkehr Wir bitten die Verwaltung zu prüfen, ob die Kooperation der Gemeinde Kirchheim bei München mit der amerikanischen Firma Uber auch für Haimhausen ein Zukunftsmodell sein könnte: 70 Gemeindeblatt Haimhausen 3/2020 Hierbei können sich insbesondere junge Leute von der Münchener Innenstadt zwischen Mitternacht und 5 Uhr morgens pauschal für 15 E nach Hause bringen lassen, tagsüber auch für pauschal 5 E in fünf Nachbargemeinden von Kirchheim also keine Denkverbote! Wir wünschen uns eine optisch markierte Radwegespur (beide Fahrtrichtungen) in der Dachauer Straße von der Kirche Ottershausen bis zur Einmündung der Alleestraße (Ecke Cellino). Wir halten einen doppelten Zebrastreifen in L-Form und eine ausreichende Beleuchtung beim Nahkauf (Ungnadner) für dringend notwendig, um die Verkehrssicherheit an dieser kritischen Stelle zu verbessern! Wir setzen uns ein für einen auch für Kinderwagen begehbaren Treppenweg zum SV Haimhausen (von Schule/Kindergarten kommend). Dringend nötig wäre eine Bus-Expressverbindung über Lohhof zur U-Bahn nach Garching-Hochbrück! Auch sollte im ÖPNV/MVV Haimhausen die gleiche Tarifzone wie Lohhof erhalten, um hier unnötigen Individualverkehr zu reduzieren! Bauen Wir sehen einen großen Bedarf nach erschwinglichem Wohnraum für Senioren, junge Menschen und Geringverdiener. Deswegen sollte die Genehmigung kleinerer Wohneinheiten unter 60qm gefördert werden. Wir wünschen uns eine offene Kommunikationspolitik hinsichtlich zukünftiger Standorte für feste Flüchtlingsunterkünfte (die Genehmigung des Landratsamtes für den jetzigen Standort des Amper-Campus endet definitiv im November 2022). Und: Keine Plakate und Flyer im Wahlkampf! Die FDP Haimhausen verzichtet aus Gründen des Umweltschutzes und der sinnvollen Verwendung unserer Mitgliedsbeiträge auf klassische Wahlwerbung. Also keine Plakate und Flyer im Kommunalwahlkampf 2020!

71 1. Friedhelm Hopp Ich heiße Friedhelm ( Fritz ) Hopp, bin verheiratet und habe einen Sohn im Alter von 18 Jahren. Aufgewachsen bin ich am Tegernsee. Aus beruflichen Gründen habe ich auch bereits in Berlin, Frankfurt und München gewohnt. Vor nunmehr gut 8 Jahren bin ich aus Unterschleißheim in das schöne Haimhausen gezogen. Hier in Haimhausen fühlen wir uns als Familie richtig gut aufgehoben und freuen uns an Natur und an guter Nachbarschaft. Als ausgebildeter Bankfachwirt und Immobilienfachwirt habe ich im Bereich Investmentbanking für große internationale Kapitalanleger Finanzierungsthematiken und Kapitalanlagen verantwortet. Nebenher habe ich zudem an der Universität in St. Gallen, Schweiz meinen MBA in Internationales Management abgeschlossen. Durch einen Unfall vor eineinhalb Jahren bin ich jedoch behindert in meiner Mobilität und seitdem auf Rehabilitation hauptsächlich hier in Haimhausen und direktem Umland unterwegs. Deshalb liegen meine Interessensschwerpunkte neben dem Thema Unternehmensentwicklung, Finanzen auch auf dem Bereich Behinderung, Behindertenförderung und Sozialintegration. Ich trete als Kandidat für den Gemeinderat als Mitglied für die FDP an. Dies tue ich aus der Überzeugung heraus, dass Menschen vernunftbegabte, intelligente Wesen sind, die aus sich heraus tolerant, weltoffen und innovativ sind. Unsere Gesellschaft benötigt, um diese Talente hervorragend umsetzen zu können, unterstützend die passenden Leitlinien. Die FDP steht für diese Liberalität, Weltoffenheit und Toleranz basierend auf bester Ausbildung, friedlichem, kulturbewusstem und selbstbestimmten Leben bei sozialer Marktwirtschaft für Jung und nicht mehr ganz so Jung. Diese Grundsätze finde ich gut und diese will ich hier in Haimhausen, hier in meinem Heimatort umsetzen. 2. Prof. Dr. Christian Stangl Mein Name ist Christian Stangl, ich bin 54 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Söhne. Ich lebe seit 10 Jahren in Haimhausen im Dreiländereck (Landkreise Dachau, Freising und München), geboren bin ich in München und aufgewachsen in Deisenhofen im südlichen Landkreis München. Seit 2014 bin ich Kreisvorsitzender der FDP und seit kurzem auch Vorsitzender des neugegründeten Ortsverbandes in Haimhausen. Hier in meiner Heimatgemeinde war ich zwei Jahre lang im Vorstand der Bavarian International School (BIS) aktiv. Beruflich bin ich gelernter Rechtsanwalt (Studium an der LMU München) und Bankkaufmann, seit fast 20 Jahren aber als Professor für Wirtschaftsrecht an der Hochschule Heilbronn im Wesentlichen in der Lehre tätig. Ich trete für die FDP an, da ich an den Menschen als vernunftbegabtes Wesen glaube, der grundsätzlich sein Schicksal gerne selbst in die Hand nimmt, quasi als Architekt seines eigenen Lebens, und vom Staat so wenig wie möglich bevormundet und gegängelt werden möchte. In Zeiten politischer Radikalisierung links wie rechts ist es dringend nötig, sich für die politische Mitte zu engagieren und eine vernünftige sachorientierte Politik im Interesse aller Bürger zu vertreten! Unsere top 4 Kandidaten: 3. Dr. Andreas Dagge Gemeinsam mit meiner brasilianischen Lebensgefährtin und unserem Sohn (6 Jahre) leben wir seit 9 Jahren glücklich in Haimhausen. Nach Medizinstudium und Promotion an der LMU München in 1998 erfolgten zunächst klinische Anstellungen in Leipzig, Bremen und Fulda. Danach Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin am AVZ Haimhausen und Niederlassung 2012 als Hausarzt in Odelzhausen. Als Notarzt im Landkreis Dachau seit 7 Jahren tätig. Bis 2015 habe ich meine Praxis als Lehrpraxis der TU München geführt. Soweit es mein Arztberuf erlaubt, nehme ich seit Gründung an den Treffen des FDP-Ortsverbandes Haimhausen teil und genieße dort den differenzierten politischen Diskurs. Zuvor war ich als langjähriges CSU-Mitglied im gesundheitspolitischen Ausschuss gewesen. Mein Ziel als Kandidat ist es, meinen persönlichen Beitrag für die liberale Entwicklung der Ortspolitik in Haimhausen zu leisten. 4. Sebastian Portenlänger Über mich: Ich bin 64 Jahre alt, geboren in München, mit einer Haimhauserin, der Steuerberaterin Claudia Krisch verheiratet und habe 2 erwachsene Kinder. Ich lebe und arbeite seit 2004 in Haimhausen. Ich war über 20 Jahre als Banker, Vertriebsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung einer großen deutschen Leasinggesellschaft beruflich aktiv. Seit 2000 bin ich selbständig, habe bis vor 2 Jahren Banken und Sparkassen beraten und gebe mein Wissen seit einigen Jahren an Start-Ups und junge Unternehmen weiter. Auf diesem Feld bin ich auch für die Aktivsenioren ehrenamtlich tätig und führe in Dachau Sprechtage für Gründer durch. In der Gemeinde war ich 13 Jahre Vorstand des Gewerbeverbandes und habe das beliebte Lebendkickerturnier ins Leben gerufen und organisiert. Ich war auch mehrere Jahre im Dachverband Bund der Selbständigen Bayern in den Führungsgremien engagiert. Ich denke liberal und das ist kein Widerspruch bei Themen wie Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit. Deshalb kandidiere ich für die FDP. Im Gemeinderat will ich vor allem meine strategische Wirtschaftskompetenz und mein Netzwerk einbringen. Denn nichts ist wichtiger in der kommenden Legislatur, als die finanzielle Leistungsfähigkeit der Gemeinde sicher zu stellen. Vorschläge für Ausgaben sind leicht, die Kunst ist, diese zu finanzieren. Aufgrund meines Alters sehe ich mich als Vertreter der Bevölkerungsgruppe, die in den kommenden Jahren am meisten wachsen wird, die rüstigen Älteren. Spannende Frage für mich ist, wie kann die Gemeinde deren Kompetenz sinnvoll nutzen?. Kontakt FDP Haimhausen: christian.stangl@fdp-dachau.de 4 unserer Haimhauser Kandidaten finden Sie auch auf den Plätzen 3, 9, 29 und 33 der FDP-Kreistagsliste!

72 Prei Anz Gem Aus Prei 4 far abzg zzgl ANZEIGE

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 16. März 2014 Text in Leichter Sprache Beauftragte

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM 11.09.2016 Wählen - einfach erklärt 1 Liebe Leserinnen und Leser! Am Sonntag, dem 11. September 2016 wird in Niedersachsen gewählt. Sie können dabei mitbestimmen, wer bei

Mehr

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten:

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: Alle können wählen gehen, auch Sie gehören dazu. Es ist Ihre Möglichkeit, mitzubestimmen und den Politikern mitzuteilen,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Landtagswahl Brandenburg 2014 Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Wahlratgeber in Leichter Sprache Wahlratgeber Landtagswahl 2014 1 Grußwort Sehr geehrte Leserin, Sehr geehrter Leser, Am 14. September

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür Wichtige Infos über die Wahlen Am 26. Mai 2019 sind Wahlen: Zur Bremischen Bürgerschaft Zu den Beiräten in der Stadt Bremen Zum Volks-Entscheid in der Stadt Bremen Zur Stadt-Verordneten-Versammlung der

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen:

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen: Aus dem Angebot der Landeszentrale der Landeszentrale für politische für Bildung politische Nordrhein-Westfalen Bildung Nordrhein-Westfalen DIE QUAL DER KOMMUNALWAHL? Bei Kommunalwahlen müssen bis zur

Mehr

Was ist Kommunalpolitik?

Was ist Kommunalpolitik? Grundwissen der Kommunalpolitik Baden-Württemberg Nr.: 01 Was ist Kommunalpolitik? Vinzenz HUZEL, Politikwissenschaftler (Ulm) Was ist Kommunalpolitik? Kommunalpolitik als Grundstein der Demokratie in

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Kommunal-Wahl 2014 Was man wissen muss zur Kommunal-Wahl In leichter Sprache 25. Mai 2014 Lisa Fritz Seite 2 Wie Sie dieses Heft benutzen Dieses Heft erklärt die Kommunal-Wahl in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wie geht wählen? - In Leichter Sprache Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wählen ist wichtig! Bei der Bundes-Tags-Wahl geht es um Sie. Es geht darum: Was Sie wollen. o Mehr Kindergarten-Plätze für Ihre Kinder.

Mehr

Europawahl Kommunalwahl

Europawahl Kommunalwahl Potsdam, 25. Mai 2014 Europawahl Kommunalwahl Wahl des Migrantenbeirats WER WÄHLT WEN? Eine Handreichung für Europäer in Potsdam www.europe-direct-potsdam.eu www.bbag-ev.de Foto: Monika Albert / pixelio.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache

Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns an: 0331 289 38 70 Wann ist Wahl-Tag? Am 24. September 2017 wählen wir den Bundes-Tag. Das ist

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr

Wie wir wählen Europa-Wahl, Stadt-Rats-Wahl und Ortschafts-Rats-Wahlen am 26. Mai 2019

Wie wir wählen Europa-Wahl, Stadt-Rats-Wahl und Ortschafts-Rats-Wahlen am 26. Mai 2019 Wie wir wählen Europa-Wahl, Stadt-Rats-Wahl und Ortschafts-Rats-Wahlen am 26. Mai 2019 Wie wir wählen Europa-Wahl, Stadt-Rats-Wahl und Ortschafts-Rats-Wahlen am 26. Mai 2019 Eine Anleitung zu den Wahlen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung In Siegen gibt es einen Rat. Der Rat ist eine Gruppe von Politikern. Dieser Rat hat in einem Treffen Regeln für den Beirat der Menschen mit

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Europa wahl. Sie

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wie man wählt: Bundestagswahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Bundestagswahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Bundestagswahl Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl 24. September 2017 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Bundestags

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Bürgermeister-Wahl am 4. November 2018 in der Stadt Schleiden

Bürgermeister-Wahl am 4. November 2018 in der Stadt Schleiden Bürgermeister-Wahl am 4. November 2018 in der Stadt Schleiden Urheber: Robert Kneschke / Fotolia.com Infos in Leichter Sprache 1 Inhalts-Verzeichnis: 1. Wieso wird der Bürgermeister gewählt? 2. Was macht

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wahl zum Integrationsrat der Stadt Lünen am

Wahl zum Integrationsrat der Stadt Lünen am Wahl zum Integrationsrat der Stadt Lünen am 7.2.2010 Integration ist eine Zukunftsaufgabe Mehr als jeder vierte Lüner hat einen Migrationshintergrund Von den Minderjährigen (unter 18 J.) schon mehr als

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie

Mehr

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Bundesministerium für Inneres Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Alle Menschen haben das Recht, sich selbst und ohne Hilfe von Anderen informieren zu können. Aber viele Menschen haben Probleme,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Hinweis Sie müssen Ihre neue Wohnung anmelden. Das ist Ihre Pflicht als Bürger. So steht es im Bundes-melde-gesetz

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung Einfach wählen gehen! Landtagswahl Bayern 2013 Was man wissen muss zur Landtagswahl In leichter Sprache Seite 2

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Gleichstellungs-Beirat für Menschen mit Behinderungen der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee. Richtlinien

Gleichstellungs-Beirat für Menschen mit Behinderungen der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee. Richtlinien Gleichstellungs-Beirat für Menschen mit Behinderungen der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee Hinweis: Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben, damit ihn alle Menschen leichter

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles Ausbildungskompass der WestAllianz München Nach den Pfingstferien war es so weit die ersten Exemplare des Ausbildungskompass trafen druckfrisch in der Geschäftsstelle der WestAllianz München ein! Diese

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Sachverhalt: a) Bildung des Gemeindewahlausschusses

Sachverhalt: a) Bildung des Gemeindewahlausschusses 7. Durchführung der Europawahl, der Kreistagswahl und der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 Hier: a) Bildung des Gemeindewahlausschusses b) Bildung von Wahlbezirken, Ermittlung des Wahlergebnisses c) Festsetzung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache

Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache www.statistik.bayern.de Seite 2 Dieses Heft erklärt Ihnen das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache. Im Heft erklären wir Ihnen

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Gemeinde Riegelsberg. Ortsrecht. Satzung der Gemeinde Riegelsberg über die Durchführung von Einwohnerbefragungen

Gemeinde Riegelsberg. Ortsrecht. Satzung der Gemeinde Riegelsberg über die Durchführung von Einwohnerbefragungen Gemeinde Riegelsberg Ortsrecht Satzung der Gemeinde Riegelsberg über die Durchführung von Einwohnerbefragungen Fassung vom: In Kraft seit: Neufassung vom 15. November 1999 30. November 1999 Aufgrund der

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Sachsen-Anhalt. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Sachsen-Anhalt. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Sachsen-Anhalt Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Hamburg-Wahlen Schulung der Wahlbezirksleitungen Die Briefwahl Abläufe am Wahlsonntag

Hamburg-Wahlen Schulung der Wahlbezirksleitungen Die Briefwahl Abläufe am Wahlsonntag Hamburg-Wahlen 2011 Schulung der Wahlbezirksleitungen Die Briefwahl Abläufe am Wahlsonntag Ablauf Wahltag Sie werden die Briefwahl als Führungskraft in folgenden Abschnitten begleiten Zwischen 15:00 und

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME.

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Am 28. Februar 2016 finden in allen 278 Städten und Gemeinden Tirols mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck

Mehr

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten?

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten? Stadt Sulzburg Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September 2016 Nr. 36 / 2016 TOP III / 4 Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zur Frage: Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Zeit-Plan für die Feier

Zeit-Plan für die Feier Zeit-Plan für die Feier Beginn: Herzlich willkommen. Sie können alle Räume anschauen. Sie können Kaffee trinken. Sie können etwas essen. Rede von Doktor Matthias Bartke Vorstands-Vorsitzender von der Lebenshilfe

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010 B-026/7 GEMEINDE BAYERBACH b. Ergoldsbach N I E D E R S C H R I F T (Nr. 1/2010) über die Sitzung des Gemeinderates Bayerbach b. Ergo. am im Sitzungssaal des Rathauses Bayerbach, Marktstr. 4 Anwesend:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Wie wähle ich Vorbereitung für die Landtagswahl 2014

Wie wähle ich Vorbereitung für die Landtagswahl 2014 Landtagswahl Brandenburg 2014 Wie wähle ich Vorbereitung für die Landtagswahl 2014 Wahlratgeber in einfacher Sprache Wahlratgeber Landtagswahl 2014 1 Grußwort Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Mehr

Wahl des Präsidenten der Republik Finnland 2012

Wahl des Präsidenten der Republik Finnland 2012 Wahl des Präsidenten der Republik Finnland 2012 Diese Broschüre gibt Informationen zur Präsidentenwahl, die 2012 in Finnland abgehalten werden. Aufgaben des Präsidenten Der Präsident ist in Zusammenarbeit

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Geschäftsordnung Inklusionsbeirat der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben.

Geschäftsordnung Inklusionsbeirat der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben. Regeln für den Inklusions beirat der Stadt Schwäbisch Gmünd Dieser Text ist eine Übertragung in Leichte Sprache. Es gibt diese Regeln auch in schwerer Sprache. In schwerer Sprache heißen sie: Geschäftsordnung

Mehr

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. Gehen Sie wählen. Ihre Stimme zählt! Info-Heft in Leichter Sprache Impressum Herausgeber:

Mehr

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Eine Beurteilung in Leichter Sprache weltwärts ist ein Jugend-Freiwilligen-Dienst in einem Entwicklungs-Land. Das bedeutet: Junge

Mehr

Wichtige Infos über die Wahlen

Wichtige Infos über die Wahlen Wichtige Infos über die Wahlen Am 31. Mai 2015 sind Wahlen: Von der Bremer Bürgerschaft Von den Beiräten in der Stadt Bremen Von der Stadt-Verordneten-Versammlung der Stadt Bremerhaven Das Wähler-Verzeichnis

Mehr