Das Medienprojekt für die Klassen 1 bis 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Medienprojekt für die Klassen 1 bis 4"

Transkript

1 2019/2020 Web epaper Print Video SocialMedia Das Medienprojekt für die Klassen 1 bis 4 FOTO: ISTOCK (YURI ARCURS -

2 IMPRESSUM: Klasse informiert! ist ein medienpädagogisches Projekt der Mittelbayerischer Verlag KG. Projektleitung: Dagmar Unrecht (Redaktion), Alexandra Bohl (Lesermarkt) Projektredaktion: Dagmar Unrecht (Regensburg), Benjamin Neumaier (Kelheim), Lothar Röhrl (Neumarkt), Cornelia Lautner (Schwandorf), Johannes Schiedermeier (Cham), Evi Paleczek (Cham), Stefan Weber (Bad Kötzting) Projektbüro: Dagmar Unrecht Tel. (0941) Das Unterrichtsmaterial für Klasse informiert! basiert auf dem KLASSE! -Projekt der Main-Post (Würzburg). Das KLASSE! -Lehrmaterial ist konzipiert und erarbeitet von Peter Krones, Leitender Redakteur der Mediengruppe Main-Post. Überarbeitung: Louisa Knobloch und Alexandra Bohl, Mittelbayerischer Verlag KG Am Lehrmaterial mitgewirkt haben: Sara Sophie Schmitt, Sophia Scheder, Denise Schiwon (Main-Post), Felix Gross (Mittelbayerische) Pädagogische, didaktische und methodische Beratung: Werner Dünisch, Dr. Thomas Goll, Günter Mensch, Monika Rom Grafische Gestaltung: Heike Grigull, Main-Post Würzburg Lissi Knipl-Zörkler, Mittelbayerischer Verlag KG Christian Herzog, Werbeagentur Huber und Freunde Ansprechpartner Zeitungslieferung: Christoph Schmid (Vertrieb) Tel. (0941) Ansprechpartner Digital-Abos: Frank Neumann (Abteilungsleiter Kundenservice) Tel. (0941) Mittelbayerischer Verlag KG Registergericht Regensburg HR A 6189 Komplementäre: Peter Esser, Thomas Esser Geschäftsführende Komplementärin: M Medien GmbH Geschäftsführer: Martin Wunnike (Vors.), Manfred Sauerer Hausadresse: Kumpfmühler Straße 15, Regensburg Briefadresse: Regensburg Telefon: (0941)

3 GRUSSWORT Chatten, liken, Videos schauen: Digitale Medien sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. In Zeiten von Fake News müssen junge Menschen aber auch lernen, welchen Inhalten sie vertrauen können. Unser Projekt Klasse informiert! unterstützt Sie im Unterricht dabei, Medienkompetenz zu vermitteln. Zusätzlich zur gedruckten Zeitung können Ihre Schülerinnen und Schüler epaper, Website und redaktionelle Videos in unserer Mediathek nutzen, um sich mit Nachrichten aus der Region und der ganzen Welt zu beschäftigen. Im Projekt schlüpfen Schüler auch selbst in die Rolle von Journalisten und haben die Möglichkeit, ihre Artikel mit Videos, Bildergalerien oder Instagram-Stories anzureichern. Wir wünschen Ihnen und Ihren Klassen viel Spaß mit dem Projekt! Mit freundlichen Grüßen Josef Pöllmann Geschäftsführender Chefredakteur Das Medienprojekt Klasse informiert! beinhaltet Unterrichtsmaterialien für Lehrer und Schüler: Die Lehrer-Bogen sind als Ideenpool für Ihren Unterricht gedacht. Sie können selbstverständlich frei auswählen, welche der Bogen und welche Teile davon Sie benutzen. Die Schüler-Bogen sind so konzipiert, dass die Schüler selbstständig damit arbeiten können. Für diese Schülerarbeit, die im Unterricht oder als Hausaufgaben geleistet werden kann, ist der Einsatz der Tageszeitung als Informationsquelle notwendig. 3

4 INHALTSVERZEICHNIS Kapitel 1 Vorbereitung Zeitung entdecken SEITE 5 Kapitel 2 Aufbau einer Zeitung SEITE 13 Kapitel 3 Bestandteile der Tageszeitung SEITE 18 Kapitel 4 So kommen Nachrichten zum Leser SEITE 35 Kapitel 5 Nachphase SEITE 45 4

5 KAPITEL 1 Vorbereitung Zeitung entdecken 5

6 KAPITEL 1 Vorbereitung Zeitung entdecken 1. Vorbemerkung LEHRER-BOGEN Vorbemerkung Die Kinder müssen sich an die Zeitung als ein Medium aus der Erwachsenenwelt erst langsam gewöhnen. Manche Kinder erleben die Eltern zu Hause beim Zeitunglesen, andere kennen sie nur von den Großeltern, einem Teil der Kinder wird die Zeitung völlig fremd sein. Sprechen Sie zum Einstieg über die Erfahrungen der Kinder mit dem Medium Zeitung. Wie ist der Wissensstand der Kinder? Was findet man in der Zeitung, wo bekommt man sie, wozu braucht man sie? Auch der praktische Umgang mit dem großen Format der Zeitung muss erst erlernt werden. Der erste Tag mit der Zeitung Am ersten Tag sollten die Kinder auf das Projekt eingestimmt werden. Da Zeitunglesen oft ein kleines Ritual ist, bietet es sich an, eine feste Zeit einzurichten. Vertraute Rituale können außerdem helfen, die Kinder an die tägliche Zeitungsrunde zu gewöhnen z. B. können Sie einen eigenen Zeitungsgruß entwickeln oder als Startzeichen einen gemeinsam gebastelten Zeitungshut aufsetzen. Oder Sie dichten einen Zeitungstext auf ein bekanntes Kinderlied, das dann gemeinsam in der Zeitungsrunde gesungen wird. Damit es nicht langweilig wird, empfehlen wir einen Wechsel der Angebote: Mal wird gebastelt, mal über die Kindernachrichten auf der Junior-Seite gesprochen oder ein Rätsel gelöst. Die spielerischen Übungen können sowohl in der Vorbereitungsphase als auch in der Projektphase gemacht werden. Gleiches gilt für den Einsatz der Schüler-Bogen. INFO Druckerschwärze besteht aus natürlichen Rohstoffen: Ruß, Öl und Wasser. Es kann sein, dass man beim Anfassen der Zeitung ein wenig schwarze Finger bekommt, was aber völlig ungefährlich ist. Druckfarben enthalten keine giftigen Inhaltsstoffe! 6

7 KAPITEL 1 Vorbereitung Zeitung entdecken 2. Spielerische Übungen mit der Zeitung LEHRER-BOGEN Wer hat schon mal eine Zeitung in der Hand gehabt? Die Kinder haben unterschiedlich viel Erfahrung mit Zeitungen. Lesen die Eltern Zeitung? Oder die Großeltern? Zeitung im Alltag: Wo kann man überall Zeitung lesen? Am Frühstückstisch, in der Bahn, im Café, an der Bushaltestelle, auf dem Sofa Die Scheu verlieren Wie fühlt sich das Zeitungspapier an? Die Kinder nehmen die Zeitung in die Hand und rascheln damit. Wie riecht eine Zeitung? Zeitungskreis Die Kinder setzen sich auf den Boden und probieren aus, wie viel Platz man braucht, um eine Zeitung aufzuschlagen. Was ist, wenn man im Bus sitzt und wenig Platz hat? Die Kinder machen Vorschläge. Ergänzend können Sie die Kinder auch auffordern, eine kleine Szene zu spielen. Presseausweis Das Ausstellen eines eigenen Presseausweises gefällt den Kindern erfahrungsgemäß besonders gut. Er kann auch auf Pappe geklebt und dann ausgeschnitten werden. Wahlweise können die Schüler ein Bild von sich selbst malen oder ein Foto einkleben. Zweckentfremdung Was kann man mit einer Zeitung noch machen außer lesen? Schuhe ausstopfen, Salat einwickeln, Fenster putzen, Hüte und Schiffe basteln. Früher wurde das Zeitungspapier auch als Toilettenpapier benutzt. Faltübungen mit der Zeitung Taschenzeitung: Wer kann die Zeitung am kleinsten zusammenfalten? Sie können auch einen Wettbewerb daraus machen: Wer hat am öftesten gefaltet, wer hat die kleinste Taschenzeitung? Basteln Die selbst gebastelten Zeitungshüte können auch bemalt werden. Sie können bei der täglichen Zeitungsrunde aufgesetzt werden. Tägliche Zeitungsrunde Zeitung lesen ist oft ein kleines Ritual. Richten Sie deswegen eine feste Zeit für das Projekt ein. Eine Tageszeitung bietet wie der Name schon sagt jeden Tag etwas Neues. Daher ist es auch von Vorteil, wenn die Projektgruppe jeden Tag/ regelmäßig zusammenkommt. Sie können die Runde auch mit einem Begrüßungsritual starten. Wenn zur Einstimmung Zeitungshüte gebastelt wurden, können die Kinder als Startzeichen für die gemeinsame Runde den selbst gebastelten Hut aufsetzen. Anschließend können Übungen oder Spiele gemacht oder die Kindernachrichten des Tages besprochen werden. Diese stehen jeden Tag auf der Junior-Seite. Wandzeitung Es empfiehlt sich, die Ergebnisse des Zeitungsprojekts auf einer Wandzeitung festzuhalten. Sie eignet sich für Collagen oder auch zum Anbringen der selbst gestalteten Bilder und Texte der Kinder. Sie können auch Artikel, die den Kindern besonders gut gefallen, ausschneiden und aufhängen. 7

8 KAPITEL 1 Vorbereitung Zeitung entdecken 2. Spielerische Übungen mit der Zeitung LEHRER-BOGEN Zeitungsbaum Prinzip: Aus einem Stamm kommen Äste, die von den Schülern gestaltet werden. Die Äste kann die Lehrkraft individuell festlegen. Möglich als Klassen-Baum an der Zimmerwand oder auch als Arbeitsblatt für Schüler. Beispiele für die Äste Ausgeschnittene Fotos mit bestimmten Motiven (Menschen, Tiere) Schlagzeilen zu bestimmten Themen Wortarten (Substantive, Verben, Adjektive usw.) Anzeigen mit besonderen Motiven Kleinanzeigen mit Angeboten für Kinder (Hobby, Sport, Freizeit etc.) Überschriften mit unbekannten Worten Themenblocks (passend zu einem anderen Unterrichtsinhalt, z. B. HSU) Zeitungs-Scrabble Aus der Zeitung wird ein Wort (oder ein Satz) ausgesucht. Die Buchstaben werden an die Tafel geschrieben, und dann werden aus diesen Buchstaben neue Worte zusammengesetzt (möglich auch: Buchstaben ausschneiden und am Tisch neu zusammensetzen). Das Zeitungs- Scrabble kann auch als Wettbewerb oder als Hausaufgabe eingesetzt werden. Erweiterung: Nicht nur beliebige Worte bilden lassen, sondern speziell Verben, Substantive etc. Zeitungs-Wurm Die Kinder versuchen, aus einer Zeitungsseite einen möglichst langen Wurm zu reißen. Möglich auch als Gruppenwettbewerb. Von oben nach unten Mit einem Farbstift so schnell wie möglich von oben nach unten eine Linie über eine Zeitungsseite ziehen, wobei die Linie nur die Wortzwischenräume, nicht aber die Worte berühren darf. Zeitungs-Quiz Die Lehrkraft stellt eine Frage, die durch das Lesen der Zeitung beantwortet werden kann. Diese Übung kann auch abwechselnd von Schülern gestaltet werden. Das Zeitungsquiz kann als Hausaufgabe eingesetzt werden. Zeitungs-Kunst Im Kunstunterricht bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, die Zeitung einzusetzen: Collagen, Modellieren mit Zeitungspapier, Pappmaschee etc. Kann das Klassenzimmer oder der Flur für den Projektzeitraum mit Zeitungspapier geschmückt werden? 8

9 KAPITEL 1 Vorbereitung Zeitung entdecken 2. Spielerische Übungen mit der Zeitung LEHRER-BOGEN Übungen Unterschiede zu anderen Medien wie Zeitschriften und Boulevardpresse erkennen. Die Kinder dürfen aus beliebigen Zeitungen oder Zeitschriften kurze Artikel ihrer Wahl vorlesen. Besprechen Sie Unterschiede zur Tageszeitung. Was gefällt den Schülern an der Tageszeitung und was nicht? Lassen Sie die Kinder formulieren, was ihnen an der Tageszeitung gut gefällt und was nicht. Sammeln Sie die Äußerungen der Kinder z. B. an der Pinnwand. Nach Projektende kann die Umfrage wiederholt und verglichen werden, welche Einordnungen sich verändert haben und welche geblieben sind. Welche digitalen Medien nutzen die Kinder? Viele informieren sich über digitale Medien zu alltäglichen Dingen (Wetter, Schwimmbadöffnung, Busfahrplan) Viele nutzen digitale Spiele Auch Grundschulkinder nutzen Soziale Netzwerke 9

10 KAPITEL 1 Vorbereitung Zeitung entdecken 3. Die Welt der sozialen Netzwerke LEHRER-BOGEN Facebook Mir gefällt mein Pausenbrot. Twitter Ich esse gerade #Pausenbrot. Youtube Schau mir beim Pausenbrotessen zu. Foursquare An diesem Ort esse ich gerade mein Pausenbrot. Xing Ich kann sehr gut Pausenbrote belegen. Instagram Das Foto meines Pausenbrots sieht aus wie aus den 50er Jahren. Gute Frage Kann mir mein Pausenbrot beim Mathe-Test helfen? Vine Sechs Video-Sekunden: So kommt die Salami auf mein Pausenbrot. Periscope So esse ich gerade mein Pausenbrot. Snapchat Gerade kaufe ich die Zutaten für mein Pausenbrot ein. Jetzt bereite ich mein Pausenbrot zu. Und nun esse ich mein Pausenbrot. 10

11 KAPITEL 1 Vorbereitung Zeitung entdecken 5. Basteln SCHÜLER-BOGEN Bastel dir einen Presseausweis Schneide den Presseausweis aus, klebe ihn auf ein Stück Pappe oder festes Papier und trage deinen Namen ein. Male ein Bild von dir als Reporter oder Fotograf oder klebe ein Foto von dir ein. PRESSEAUSWEIS Kumpfmühler Straße 15, Regensburg Briefadresse: Regensburg Telefon: (0941) Vorname Nachname 11

12 KAP I TEL 1 Vorbereitung Zeitung entdecken 5. Basteln SCHÜLER-BOGEN Basteln mit der Zeitung Auf dieser Seite haben wir einige Anregungen gesammelt, wie aus alten Zeitungen tolle Kunstwerke entstehen. 12

13 KAPITEL 2Aufbau einer Zeitung 13

14 KAPITEL 2 Aufbau einer Zeitung 1. Ressorts LEHRER-BOGEN Die Mittelbayerische Zeitung besteht aus verschiedenen Ressorts, deren Seiten in sogenannte Bücher eingeordnet sind: MANTEL (Titelseite, Thema im Blickpunkt, Meinung, Politik, Bayern/Oberpfalz, Weltspiegel, Wirtschaft, Kultur, Buntes/Wetter) SPORT (Sport, Sport in der Region) LOKALES (z.b. Regensburg, Schwandorf, Neumarkt, Kelheim) REGIONALES (Nachrichten aus verschiedenen Landkreisen) Übungen l Artikel des Tages Lassen Sie die Kinder jeden Tag den Artikel wählen, der ihnen am besten gefällt, und ordnen Sie ihn einem Ressort zu. Am Ende der Woche/ des Projekts wird eine Rangliste erstellt, welche Ressorts die Kinder am meisten interessiert haben. l Überschriften finden Schreiben Sie eine Überschrift aus der aktuellen Ausgabe der Zeitung an die Tafel. Die Schüler suchen in der vorliegenden Zeitung, in welchem Teil der Artikel zu finden ist und geben Ressort- Titel und Seitenzahl an. l Ressorts raten Ein Schüler liest einen Artikel aus der Zeitung vor, beginnend mit der Überschrift. Die Mitschüler dürfen Stopp rufen, wenn sie wissen, aus welchem Teil der Zeitung dieser Artikel stammt. l Fortsetzung suchen Bei manchen Artikeln auf der Titelseite stehen am Ende Seitenzahlen, die auf dazugehörige Artikel im Innenteil verweisen. Die Schüler verfolgen die Artikel von der Titelseite ins Blatt- Innere. Sie notieren dabei die Überschriften von der Titelseite und die Überschriften der weiterführenden Artikel im Innenteil. l Teaser und Artikel zuordnen Die Mittelbayerische hat auf der Titelseite unterhalb des Zeitungstitels drei Kurz- Informationen, die auf besonders spannende Artikel im Zeitungsinneren hinweisen. Lassen Sie die Schüler im Innenteil die Artikel suchen, die in den Kurz-Informationen (im Fachjargon nennt man sie Teaser) angekündigt werden. l Welche Titel findest du in der Zeitung? Auf jeder Seite steht ein Ressort (Meinung, Weltspiegel, Magazin, Sport, Wirtschaft etc.) Die Schüler blättern die Zeitung durch und notieren, welche Ressorts sie am aktuellen Tag finden. Beispiel Teaser: ET

15 KAPITEL 2 Aufbau einer Zeitung 1. Ressorts SCHÜLER-BOGEN Eine Zeitung besteht aus sogenannten Ressorts. Wichtige Ressorts sind Politik, Sport, Wirtschaft, Weltspiegel oder Lokales. Trage ein, zu welchem Ressort folgende Überschriften gehören: Kita-Streik geht in eine neue Runde EU will schärferes Waffenrecht Heftige Unwetter in der Region Regensburg Junge Radiomacher gesucht Warum Fliegen in Deutschland teurer wird Justin Bieber plant neue Songs US-Präsident Trump fordert Kompromisse Riesenparty für die Queen Wie Städte mit Schulden Geld verdienen 130 neue Froscharten auf Madagaskar gefunden 15

16 KAPITEL 2 Aufbau einer Zeitung 1. Servicesuche SCHÜLER-BOGEN Eine kleine Wetterkarte findest du in der Mittelbayerischen immer auf der Titelseite, die ausführlichen Vorhersagen auf der Seite Buntes. Beantworte folgende Fragen mit der aktuellen Ausgabe der Zeitung: l Welche Temperatur wird heute für deine Region erwartet? Auch das aktuelle Fernseh- und Radioprogramm findest du in der Zeitung. Beantworte folgende Fragen mit der aktuellen Ausgabe der Zeitung: l Welche Sendung ist heute um Uhr in der ARD zu sehen? l Wie warm wird es heute in Rom? l Um wieviel Uhr beginnt im ZDF die Sendung heute-journal? l Welche Wassertemperatur wird heute in Spanien erwartet (Sommer) bzw. welche Schneehöhe wird am Großen Arber gemessen (Winter)? l Wie sind Spielfilme gekennzeichnet? Schneide die Wettervorhersage von der Titelseite der Zeitung aus und klebe sie hier ein: Das war die Wettervorhersage: So war das Wetter wirklich: Male deine eigenen Wettersymbole! 16

17 KAPITEL 2 Aufbau einer Zeitung 1. Arbeiten mit der aktuellen Zeitung SCHÜLER-BOGEN Beantworte folgende Fragen mit der aktuellen Zeitung. l Auf welcher Seite steht der Weltspiegel? l Auf welchen Seiten steht das Thema im Blickpunkt? l Auf welcher Seite beginnt der Lokalteil? l Um welches Thema geht es heute im Aufmacher auf der Junior-Seite? l Auf welcher Seite steht Meinung? l Auf welcher Seite beginnt der Sportteil? Auf der Seite Buntes gibt es täglich Informationen über das Wetter. Trage die tagesaktuellen Zahlen ein: l Welche Temperaturen werden für heute in deiner Region erwartet? Auf der Titelseite findest du auch Angaben über die Zeitung selbst. Trage die aktuellen Zahlen ein: l Im wievielten Jahrgang erscheint die Zeitung? Am Tag: In der Nacht: l Welche Temperaturen werden für morgen erwartet? l Die wievielte Ausgabe des Jahres (Nr.) liegt dir vor? Am Tag: In der Nacht: 17

2017/2018 FÜR DIE KLASSEN 6 BIS 10

2017/2018 FÜR DIE KLASSEN 6 BIS 10 2017/2018 DAS MEDIENPROJEK T FÜR DIE KLASSEN 6 BIS 10 2AUFBA U EINER ZEITUN G Impressum: Klasse Medien ist ein medienpädagogisches Projekt der Tageszeitung Bergsträßer Anzeiger. Projektleitung: Michaela

Mehr

ZUKUNFT BILDEN. Die Bildungsinitiative der Region. Mai Zeitungssprache verstehen

ZUKUNFT BILDEN. Die Bildungsinitiative der Region. Mai Zeitungssprache verstehen ZUKUNFT Mai 2015 Zeitungssprache verstehen Das Projekt zur Bildungsförderung für Auszubildende getragen von starken Partnern Initiatoren: Förderer und Stiftungspartner: INHALT Begriffe aus der Zeitungssprache

Mehr

NEUGIERIG MACHEN. Das Kind weiss, was man mit einer Zeitung alles machen kann Hintergrundinformation: Vorbereitung und Durchführung:

NEUGIERIG MACHEN. Das Kind weiss, was man mit einer Zeitung alles machen kann Hintergrundinformation: Vorbereitung und Durchführung: . 3. Klasse Das Kind weiss, was man mit einer Zeitung alles machen kann.. Hintergrundinformation: Es ist wichtig, dem Kind eine kreative und lustvolle Begegnung mit der Zeitung zu ermöglichen. Anregungen:

Mehr

Das Zeitungs-Abc. Abonnent Wer die Zeitung bestellt hat und. kann man auch die Westdeutsche. Abonnement erhalten. Das Schulprojekt der

Das Zeitungs-Abc. Abonnent Wer die Zeitung bestellt hat und. kann man auch die Westdeutsche. Abonnement erhalten. Das Schulprojekt der Abonnent Wer die Zeitung bestellt hat und A regelmäßig geliefert bekommt, ist ein Abonnent. Natürlich kann man auch die Westdeutsche Zeitung im Abonnement erhalten. Boulevard- Zeitung B Diese Art von Zeitungen

Mehr

NEUGIERIG MACHEN. Ich weiss, was man mit einer Zeitung alles machen kann. 1.1

NEUGIERIG MACHEN. Ich weiss, was man mit einer Zeitung alles machen kann. 1.1 .-3. Klasse Ich weiss, was man mit einer Zeitung alles machen kann.. Vor euch liegt eine Zeitung. Was könnt ihr alles damit machen? Probiert Verschiedenes aus. Ihr habt eine halbe Stunde Zeit. Schreibt

Mehr

2017/2018 DAS MEDIENPROJEKT FÜR DIE KLASSEN 5 BIS 9. Digitale Hausaufgabe

2017/2018 DAS MEDIENPROJEKT FÜR DIE KLASSEN 5 BIS 9. Digitale Hausaufgabe 2017/2018 DAS MEDIENPROJEKT FÜR DIE KLASSEN 5 BIS 9 Digitale Hausaufgabe Bilder bewerten Zum journalistischen Alltag gehört es auch eines oder mehrere passende Fotos zu einem Artikel auszusuchen. Doch

Mehr

STAND: NOVEMBER 2018 JUNG, ONLINE UND FUNKY.DE

STAND: NOVEMBER 2018 JUNG, ONLINE UND FUNKY.DE STAND: NOVEMBER 2018 JUNG, ONLINE UND FUNKY.DE 2 NUTZEN SIE DIE KANÄLE DER BERLINER MORGENPOST ZUR GEZIELTEN ANSPRACHE DER MILLENIALS Jung kommunizieren Sie wollen gezielt Jugendliche und junge Erwachsene

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Baum-Ratespiel. Einzelblätter zum Laminieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Baum-Ratespiel. Einzelblätter zum Laminieren Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Baum-Ratespiel. Einzelblätter zum Laminieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sachkunde: Baum-Ratespiel Baum-Ratespiel

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Jesus - so sehen dich die Menschen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Jesus - so sehen dich die Menschen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Jesus - so sehen dich die Menschen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Teil 4 Jesusdarstellungen in Kunst, Musik,

Mehr

Lernprotokoll: Äussere dich mit einigen Sätzen zum Auftrag!

Lernprotokoll: Äussere dich mit einigen Sätzen zum Auftrag! Lernpass Name: Nr. Sozialform Lernprotokoll: Äussere dich mit einigen Sätzen zum Auftrag! Kommentar der Lehrkraft Lesen macht gross. E.7 Schreibblatt Name: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Lesen macht gross.

Mehr

Was du über die digitalen Medien wissen solltest. #MEDIENBOOK 1

Was du über die digitalen Medien wissen solltest. #MEDIENBOOK 1 Was du über die digitalen Medien wissen solltest. #MEDIENBOOK 1 Für Schüler und Schülerinnen in der 5. Klasse 8 Lektionen Ausgabe 2016/2017 #medienbook 1 Lehrmittel Mittelstufe 1 Primarschule Mittelstufe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich bin einzigartig. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich bin einzigartig. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de edidact - Arbeitsmaterialien Sekundarstufe 2.1.13 Kompetenzen und Unterrichtsinhalte:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wortarten-Lapbook für die Klassen 2-4. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wortarten-Lapbook für die Klassen 2-4. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wortarten-Lapbook für die Klassen 2-4 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Wortarten-Lapbook für die Klassen

Mehr

Umfrage von KISS Hamburg

Umfrage von KISS Hamburg Umfrage von KISS Hamburg Umfrage von KISS Hamburg Darum geht es: Selbsthilfe-Gruppen in Hamburg. Machen Sie mit: Ihre Meinung ist wichtig. Wer ist KISS Hamburg? KISS ist zuständig für Selbsthilfe-Gruppen

Mehr

Jung, online und funky.de

Jung, online und funky.de Jung, online und funky.de Nutzen Sie die neuen Kanäle der Berliner Morgenpost zur gezielten Ansprache der Millenials Stand 07.03.2018 1 funky.de Jung kommunizieren Sie wollen gezielt Jugendliche und junge

Mehr

MANIPULATION STICHT INS AUGE

MANIPULATION STICHT INS AUGE Nr. 895 Mittwoch, 6. November 2013 MANIPULATION STICHT INS AUGE Nataša (13) Hallo, wir sind die 4C der Neuen Mittelschule 1 Kirchdorf an der Krems. Wir sind heute in der Demokratiewerkstatt. In Gruppen

Mehr

Download. Action-Hausaufgaben Deutsch 3+4. Sprache und Sprachgebrauch. Sandra Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Action-Hausaufgaben Deutsch 3+4. Sprache und Sprachgebrauch. Sandra Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Sandra Sommer Action-Hausaufgaben Deutsch 3+4 Sprache und Sprachgebrauch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Action-Hausaufgaben Deutsch 3+4 Sprache und Sprachgebrauch Dieser Download ist ein

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Weltreligionen - Unterrichtsmaterial für die 3. oder 4.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Weltreligionen - Unterrichtsmaterial für die 3. oder 4. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lapbook Weltreligionen - Unterrichtsmaterial für die 3. oder 4. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Vaterunser - Kinder erstellen ein Lapbook im Religionsunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Vaterunser - Kinder erstellen ein Lapbook im Religionsunterricht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Vaterunser - Kinder erstellen ein Lapbook im Religionsunterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Lesend die Welt verstehen mit KLASSE!Kids. Das Medienprojekt des DONAUKURIER in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Ingolstadt

Lesend die Welt verstehen mit KLASSE!Kids. Das Medienprojekt des DONAUKURIER in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Ingolstadt Lesend die Welt verstehen mit KLASSE!Kids Das Medienprojekt des DONAUKURIER in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Ingolstadt zur Leseförderung von Grundschulkindern Die Welt erschließen Was ist KLASSE!Kids?

Mehr

Alles Fake News? Quellenkritik und ihre Vermittlung

Alles Fake News? Quellenkritik und ihre Vermittlung Alles Fake News? Quellenkritik und ihre Vermittlung Workshop Tim Dombrowski, Thomas Prager Digitaler Kompass Institut für Nachrichtenkompetenz und Digitale Bildung Wer bin ich? Ausbildung Journalist Berufserfahrung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Indianer - Unterrichtsmaterial für die 3. oder 4.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Indianer - Unterrichtsmaterial für die 3. oder 4. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lapbook Indianer - Unterrichtsmaterial für die 3. oder 4. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lapbook

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Aufsatz-Lapbook für die Klassen 2-4 - Tipps zu 10 verschiedenen Aufsatzarten inklusive! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Heimische Tiere im Tierpark - Kinder erstellen ein Lapbook im Sachunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Heimische Tiere im Tierpark - Kinder erstellen ein Lapbook im Sachunterricht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Heimische Tiere im Tierpark - Kinder erstellen ein Lapbook im Sachunterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

ZimU Zeitung im Unterricht

ZimU Zeitung im Unterricht Entstehung des Internets 15.1 Das Internet hat sich seit seiner Erfindung sehr stark verändert. Wie hat alles angefangen und was war besonders wichtig für das Internet, wie wir es heute kennen und nutzen?

Mehr

UNSERE TAGESZEITUNG. Ich kann in einer Tageszeitung lesen. 6.1

UNSERE TAGESZEITUNG. Ich kann in einer Tageszeitung lesen. 6.1 UNSERE TAGESZEITUNG 1.-3. Klasse Ich kann in einer Tageszeitung lesen..1 Lies in der heutigen Tageszeitung, was dich interessiert. Schreibe in Sätzen fünf Dinge auf, die du neu erfahren hast. Material:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Action-Hausaufgaben Deutsch 1+2. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Action-Hausaufgaben Deutsch 1+2. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Action-Hausaufgaben Deutsch 1+2 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort...................................................................

Mehr

4 Farben Kernwortschatz des Situationsbildes kennenlernen, Adjektive zusammensetzen...30 Kernwortschatz silbieren und im Satz verwenden...

4 Farben Kernwortschatz des Situationsbildes kennenlernen, Adjektive zusammensetzen...30 Kernwortschatz silbieren und im Satz verwenden... Inhaltsverzeichnis Das Abc Nachschlagen üben Seite Inhalte des Wörterbuchs kennenlernen 6 Räumliche Begriffe verwenden: davor, dahinter, Vorgänger, Nachfolger 7 Das Abc lernen 8 Wörter nach dem Abc ordnen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lapbook Ritter und Burgen - Kinder erstellen ein Lapbook im Sachunterricht (Klassen 3-4) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Elterninfo. Das neue Medienprojekt des Trierischen Volksfreunds für Kindergartenkinder. Er gehört zum Leben

Elterninfo. Das neue Medienprojekt des Trierischen Volksfreunds für Kindergartenkinder. Er gehört zum Leben Das neue Medienprojekt des Trierischen Volksfreunds für Kindergartenkinder Elterninfo Volksbanken Raiffeisenbanken Er gehört zum Leben www.volksfreund.de Liebe Eltern, bald ist es soweit...... dann startet

Mehr

Christina Schwering. Lesebegleitheft

Christina Schwering. Lesebegleitheft Christina Schwering Lesebegleitheft 1 Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de November 2015 Spaß am Lesen Verlag, Münster Verfasser: Christina Schwering Redaktion: Spaß am Lesen Verlag Satz und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zootiere - Kinder erstellen ein Lapbook im Sachunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zootiere - Kinder erstellen ein Lapbook im Sachunterricht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Zootiere - Kinder erstellen ein Lapbook im Sachunterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Zootiere

Mehr

EXPERIMENTIEREN MIT SCHRIFT

EXPERIMENTIEREN MIT SCHRIFT GRUNDSCHULE EXPERIMENTIEREN MIT SCHRIFT Eine Kartei mit Anregungen und Ideen für den Unterricht Inhalt: 1. Mein Name 2. Meine Anfangsbuchstaben 3. Mein Lieblingswort 4. Das Alphabet 5. Hohlbuchstaben 6.

Mehr

Handbuch Digitale Produkte

Handbuch Digitale Produkte Handbuch Digitale Produkte + mainpost.de + News-App + epaper INHALTSVERZEICHNIS Registrierung auf mainpost.de mainpost.de (Web) mainpost.de (Mobil) Meine Themen (Web, Mobil und App) Main-Post News (App)

Mehr

Das kann ich aus der Zeitung erfahren

Das kann ich aus der Zeitung erfahren Arbeitsblatt.1 Das kann ich aus der Zeitung erfahren Name: 1. Wie ist das Wetter heute? 2. Wie koche ich Spaghetti? 3. Welches ist die Telefonnummer meines Schulhauses? 4. Welcher Verein hat das Fussballspiel

Mehr

Arbeitspaket für den Unterricht Thema Pressefreiheit. Inhaltsübersicht. Ab 6./7. Schulstufe

Arbeitspaket für den Unterricht Thema Pressefreiheit. Inhaltsübersicht. Ab 6./7. Schulstufe Arbeitspaket für den Unterricht Thema Pressefreiheit Ab 6./7. Schulstufe Inhaltsübersicht Arbeitsblatt Nr. 1: Medientagebuch Beschreibung: Die SchülerInnen schreiben einige Tage lang möglichst genau auf,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Individuell anpassbare Vorlage für ein Lapbook zum Thema LieblingsmusikerIn - Kinder erstellen ein Lapbook im Musikunterricht Das

Mehr

Grundschule in Euskirchen. Seit Anfang 2003 ist sie im Schuldienst. Zunächst

Grundschule in Euskirchen. Seit Anfang 2003 ist sie im Schuldienst. Zunächst Die Autorin: Yvonne Busshoff - geboren 1975 - arbeitet als Konrektorin an einer Grundschule in Euskirchen. Seit Anfang 2003 ist sie im Schuldienst. Zunächst arbeitete sie einige Jahre an einer Hauptschule.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lektüren lesen kinderleicht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lektüren lesen kinderleicht. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lektüren lesen kinderleicht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Grundschule F. Heitmann & U. Stolz Lektüren lesen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Zeiten / Klasse 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Zeiten / Klasse 3 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Zeiten / Klasse 3 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3. Schuljahr Sabine

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lapbook Uhr für die 1. - 4. Klasse - Material für einen differenzierenden und inklusiven Unterricht Das komplette Material finden

Mehr

SMG www.schulevents.at/smg Lieber Schul-Sprecher! Liebe Schul-Sprecherin! Du hast die Wahl gewonnen. Herzliche Gratulation! In diesem Heft findest du wichtige Infos für deine neue Aufgabe. Wir wünschen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Verstecker- und Entdecker-Buch "Giraffen"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Verstecker- und Entdecker-Buch Giraffen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Verstecker- und Entdecker-Buch "Giraffen" Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Die Autorin: Valessa

Mehr

Magazine, Zeitungen und Zeitschriften

Magazine, Zeitungen und Zeitschriften Magazine, Zeitungen und Zeitschriften Learning Unit: Media and the internet Speaking & Discussion Level C2 www.lingoda.com 1 Magazine, Zeitungen und Zeitschriften Leitfaden Inhalt In dieser Stunde sprecht

Mehr

Für jeden Bastelschritt existiert eine Ansicht und ein Foto, auf dem zu sehen ist, wie das Ergebnis aussehen soll.

Für jeden Bastelschritt existiert eine Ansicht und ein Foto, auf dem zu sehen ist, wie das Ergebnis aussehen soll. Hinweise zu KlappSchauDrehFaltLeseBuch - Schritt für Schritt Das KlappSchauDrehFaltLeseBuch ist die Präsentation eines Themas in Form eines aufklappbaren Buches, das verschiedene Klappen, Taschen, Minihefte,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Erntedankfest - Sag mal wieder DANKE

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Erntedankfest - Sag mal wieder DANKE Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Erntedankfest - Sag mal wieder DANKE Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sag mal wieder danke das Erntedankfest

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zusammenleben: Komm, wir wollen zusammenhelfen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zusammenleben: Komm, wir wollen zusammenhelfen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Zusammenleben: Komm, wir wollen zusammenhelfen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de edidact.de - Arbeitsmaterialien

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Jahreszeiten - Unterrichtsmaterial fr die 3. oder 4.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Jahreszeiten - Unterrichtsmaterial fr die 3. oder 4. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lapbook Jahreszeiten - Unterrichtsmaterial fr die 3. oder 4. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einmaleins-Lapbook für die 2. oder 3. Klasse - Kinder basteln im Matheunterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lapbook Ritter und Burgen - Kinder erstellen ein Lapbook im Sachunterricht (Klassen 3-4) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Medien: Vergleich zwischen Boulevard und seriösem Journalismus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Medien: Vergleich zwischen Boulevard und seriösem Journalismus Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Medien: Vergleich zwischen Boulevard und seriösem Journalismus Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Medien:

Mehr

ZimU Zeitung im Unterricht

ZimU Zeitung im Unterricht Steckbrief der Zeitung 8.1 Ausgabe vom (Datum) Die Zeitung heißt: Sie hat Seiten und besteht aus Teilen (Umfang). Ihr Preis beträgt Euro und sie erscheint Ihre Leser sind: Die Zeitung hat folgende Inhalte:

Mehr

FINALRUNDE BERLIN INFORMATIONEN FÜR TEILNEHMENDE B1 B2 C1 C2. In Kooperation mit

FINALRUNDE BERLIN INFORMATIONEN FÜR TEILNEHMENDE B1 B2 C1 C2. In Kooperation mit FINALRUNDE BERLIN INFORMATIONEN FÜR TEILNEHMENDE A1 A2 B1 B2 C1 C2 In Kooperation mit Inhalt Vorwort Ablauf des Wettbewerbs 3 5 Beispielaufgaben Wandzeitung Präsentation Quiz 6 7 8 Siegerermittlung Tipps

Mehr

MEDIENWELTEN VERSTEHEN

MEDIENWELTEN VERSTEHEN Nr. 1449 Mittwoch, 13. Dezember 2017 MEDIENWELTEN VERSTEHEN Guten Tag, wir sind die 2A aus der NMSi Feuerbachstraße 1.Wir sind heute zum dritten Mal in der Demokratiewerkstatt. Heute berichten wir über

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeit und Übungstest: "Adjektiv/Wie-Wörter"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeit und Übungstest: Adjektiv/Wie-Wörter Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klassenarbeit und Übungstest: "Adjektiv/Wie-Wörter" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Klassenarbeit und

Mehr

Gestalte deine Lernwelt mit! Umsetzungsvorschläge für Jugendliche von Jahren Nachhaltige Schulkultur, Mitgestaltung, gutes Leben

Gestalte deine Lernwelt mit! Umsetzungsvorschläge für Jugendliche von Jahren Nachhaltige Schulkultur, Mitgestaltung, gutes Leben Gestalte deine Lernwelt mit! Umsetzungsvorschläge für Jugendliche von 13-17 Jahren Nachhaltige Schulkultur, Mitgestaltung, gutes Leben Wie sieht eine Schule aus,... in der sich Lehrende und Lernende gleichermaßen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zeitungstexte richtig lesen und verstehen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zeitungstexte richtig lesen und verstehen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Zeitungstexte richtig lesen und verstehen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Christiane Vatter-Wittl

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Häuser, in denen wir wohnen und arbeiten (3.-4. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Häuser, in denen wir wohnen und arbeiten (3.-4. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Häuser, in denen wir wohnen und arbeiten (3.-4. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Teil 2.2 So wohnen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Komm, wir gehen durch das ganze Jahr! - Lehreralltag, Sachunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Komm, wir gehen durch das ganze Jahr! - Lehreralltag, Sachunterricht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Lehreralltag, Sachunterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sabine Schmitt, Susanne Fraunholz Lernziele:

Mehr

Medien WORTSCHATZ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2055V_DE Deutsch

Medien WORTSCHATZ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2055V_DE Deutsch Medien WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2055V_DE Deutsch Lernziele Lerne neue Wörter über das Thema Medien kennen Lerne die neuen Wörter im Alltag zu verwenden 2 Im Internet steht es, dass

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kopiervorlagen Berufsorientierung in der SEK I: Finde raus, was DU drauf hast! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

MEDIENKOMPETENZ MEDIENINHALTE Sekundarstufe II (14- bis 19-Jährige)

MEDIENKOMPETENZ MEDIENINHALTE Sekundarstufe II (14- bis 19-Jährige) 09 Video 09 MEDIENKOMPETENZ MEDIENINHALTE Sekundarstufe II (14- bis 19-Jährige) Mimikama Verein zur Förderung von Medienkompetenz Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, 2017 VIDEO 09: MEDIENKOMPETENZ

Mehr

Pädagogischer Leitfaden

Pädagogischer Leitfaden Pädagogischer Leitfaden Das vorliegende Arbeitsbuch bietet viele spielerische und motivierende Arbeiten für Kinder. Diese fördern ihre Geschicklichkeit und Fingerfertigkeit durch das genaue Ausschneiden

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Deutsch 5./6. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Deutsch 5./6. Schuljahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kreuzworträtsel Deutsch 5./6. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 5./6. Schuljahr Daniela Feurer Kreuzworträtsel

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Christliche Symbole erkennen und verstehen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Christliche Symbole erkennen und verstehen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de edidact - Arbeitsmaterialien Sekundarstufe 7.3.15 7.3.15 Kompetenzen und Unterrichtsinhalte:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Printmedien und Pressefreiheit - Wozu brauchen wir eine freie Presse?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Printmedien und Pressefreiheit - Wozu brauchen wir eine freie Presse? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Printmedien und Pressefreiheit - Wozu brauchen wir eine freie Presse? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

1. Welche Wörter zum Thema Schule kennst du? Bildet kleine Gruppen und macht eine Mindmap. Schule

1. Welche Wörter zum Thema Schule kennst du? Bildet kleine Gruppen und macht eine Mindmap. Schule 1. Welche Wörter zum Thema Schule kennst du? Bildet kleine Gruppen und macht eine Mindmap. Individuelle Lösungen Schule www.pasch-net.de Autorin: Anna-Lena Schenck, Fotos: PASCH-net / Katja Hanke 1 / 10

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Neue Testament. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Neue Testament. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de edidact - Arbeitsmaterialien Sekundarstufe 4.3.8 4.3.8 Kompetenzen und Unterrichtsinhalte:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Römer (5. bis 9. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Römer (5. bis 9. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Römer (5. bis 9. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Einführung Aufbau

Mehr

Vorschau. Adventskalender mit Leserätsel

Vorschau. Adventskalender mit Leserätsel Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. mit Leserätsel a e e

Mehr

Der Zeitungsgenerator

Der Zeitungsgenerator Der Zeitungsgenerator Das Webspecial für zeitgemäßes Lesermarketing 1 Der Zeitungsgenerator Das Webspecial für zeitgemäßes Lesermarketing Mit dem Zeitungsgenerator werden Leser zum Chefredakteur und diktieren

Mehr

Das Geld in der Welt. Inhaltsverzeichnis

Das Geld in der Welt. Inhaltsverzeichnis Das Geld in der Welt Inhaltsverzeichnis 1. Das Geld in der Welt 1.2. Der Euro 1.3. Woher kommt der Euro? 1.4. Sicherheitsmerkmale eines Geldscheins 1.5. Währungsspiel 2. Der Wert des Geldes im Vergleich

Mehr

Manual zum epaper der KIELER NACHRICHTEN

Manual zum epaper der KIELER NACHRICHTEN Manual zum epaper der KIELER NACHRICHTEN [Geben Sie Text ein] Als Projektteilnehmer haben Sie einen Zugang zum epaper der Kieler Nachrichten erhalten. Passwort und Benutzername wurden vor dem Vorbereitungsseminar

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Groß- und Kleinschreibung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Groß- und Kleinschreibung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Groß- und Kleinschreibung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen: Groß- und

Mehr

Lektion 47: Massenmedien

Lektion 47: Massenmedien ektion 47: Massenmedien Wortschatz: Grammatik: Massenmedien, Presse trotz und wegen + Genitiv, Adjektivdeklination im Genitiv, Stellung der Angaben im Satz (te-ka-mo-lo), Stellung vom Refleivpronomen u

Mehr

DVD Bildungsmedien für den Unterricht DVD. Konjunktur und Geldwertentwicklung. Medienpädagogisches. Blogprojekt

DVD Bildungsmedien für den Unterricht DVD. Konjunktur und Geldwertentwicklung. Medienpädagogisches. Blogprojekt DVD Bildungsmedien für den Unterricht Reihe DVD Wirtschaft Konjunktur und Geldwertentwicklung Medienpädagogisches Blogprojekt DVD Konjunktur und Geldwertentwicklung 1 Impressum Das medienpädagogische Projekt:

Mehr

Dein SPIEGEL. Eine Erfolgsgeschichte. Datum

Dein SPIEGEL. Eine Erfolgsgeschichte. Datum Dein SPIEGEL Eine Erfolgsgeschichte Datum Redaktionelles Konzept In Dein SPIEGEL werden aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet Seit 2009 bietet Dein SPIEGEL eine große, einzigartige Themenvielfalt

Mehr

Vorschulbuch. Das große. für Kinder. Das große Vorschulbuch für Kinder. Spielerisch lernen mit Biber und Hund

Vorschulbuch. Das große. für Kinder. Das große Vorschulbuch für Kinder. Spielerisch lernen mit Biber und Hund Spielerisch lernen mit Biber und Hund Abwechslungsreiche, lustige Übungen unterstützen Ihr Kind in seiner natürlichen Entwicklung, vermitteln ihm Freude am Lernen und erste Erfolgserlebnisse ideal zur

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lapbooks im Paket - Deutschunterrichtunterricht leicht gemacht - Kinder erstellen ein Lapbook im Unterricht Das komplette Material

Mehr

Das Daumenkino vorbereiten Anleitung

Das Daumenkino vorbereiten Anleitung 10/18 M 2 Das Daumenkino vorbereiten Anleitung Alles auf einen Blick Kopieren Sie die Vorlage M 1 vergrößert auf ein DIN-A3-Blatt. Die Schüler bemerken zunächst die simultane Darstellung von Bewegung.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Komponisten-Lapbook mit Beispielen zu Mozart - Kinder erstellen ein Lapbook im Musikunterricht Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Jeden Tag eine gute Tat - Die Welt ein bisschen besser machen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Jeden Tag eine gute Tat - Die Welt ein bisschen besser machen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Jeden Tag eine gute Tat - Die Welt ein bisschen besser machen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Teil 2 Wünsche,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Regelmige Verben des Deutschen zum ben & Nachschlagen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Regelmige Verben des Deutschen zum ben & Nachschlagen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Regelmige Verben des Deutschen zum ben & Nachschlagen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite 4 Vorwort

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Fälle / Klasse 4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Fälle / Klasse 4 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Die Fälle / Klasse 4 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort 5 1.1 Deklination des Nomen Lesen und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Maler und Malerinnen - Kinder basteln ein Lapbook im Kunstunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Maler und Malerinnen - Kinder basteln ein Lapbook im Kunstunterricht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Maler und Malerinnen - Kinder basteln ein Lapbook im Kunstunterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

MEDIEN KONSUMIEREN IST WICHTIG

MEDIEN KONSUMIEREN IST WICHTIG Nr. 1035 Mittwoch, 22.Oktober 2014 MEDIEN KONSUMIEREN IST WICHTIG 1. Informieren 2. Kritisch sein 3. Meinung bilden ABER RICHTIG! Leni (9), Jessica (10) und Adrian (10) Hallo! Wir sind die 4A der Volksschule

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Gedichte-Lapbook für die Klassen 2-4: Wir schreiben Gedichte - Elfchen, Haiku, Akrostichon, Rondell, Schneeball und Limerick Das komplette

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lapbook zum Thema Uhr für die 1. - 4. Klasse - Material für einen differenzierenden und inklusiven Unterricht Das komplette Material

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aktuell und informativ. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aktuell und informativ. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Aktuell und informativ Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de III Sachtexte und Medien Beitrag 9 Fachzeitschriften

Mehr

vitamin de, Nr. 80 / Frühling 2019, S

vitamin de, Nr. 80 / Frühling 2019, S Aufgabe 1 Welche Medien nutzen Sie am häufigsten? Was sind die Vor- und Nachteile dieser Medien? Inwiefern beeinflussen Facebook, Instagram oder WhatsApp Ihr Leben? Diskutieren Sie dazu in kleinen Gruppen.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unsere vier Jahreszeiten. Vorschule und 1. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unsere vier Jahreszeiten. Vorschule und 1. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Unsere vier Jahreszeiten. Vorschule und 1. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 614 Konzentration, logisches

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kleine und große Momente des Glücks. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kleine und große Momente des Glücks. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de 2.1.11 2.1.11 Kompetenzen und Unterrichtsinhalte: Die Schüler

Mehr

Istockphoto. WWF-Jugendumfrage 2016: So habt ihr geantwortet.

Istockphoto. WWF-Jugendumfrage 2016: So habt ihr geantwortet. Istockphoto WWF-Jugendumfrage 2016: So habt ihr geantwortet. WWF-Jugendumfrage 2016 Wir wollten eure Meinung wissen. 192 Jugendliche aus der ganzen Schweiz haben geantwortet: Anzahl Teilnehmer: 192 26

Mehr

Kunst über mich. Klassen 3-5

Kunst über mich. Klassen 3-5 Kunst über mich Klassen 3-5 Angeboten werden 15 Arbeitsblätter und verschiedene Folien zum Thema Sich selbst entdecken - Kunstunterricht zum Nachdenken über das eigene ICH. Die Seiten müssen lediglich

Mehr

Was ist dein Lieblingsbuch?

Was ist dein Lieblingsbuch? Was ist dein Lieblingsbuch? Learning Unit: Leisure time and hobbies Speaking & Discussion Level C1 www.lingoda.com 1 Was ist dein Lieblingsbuch Leitfaden Inhalt Für manche Menschen ist es ein Hobby, andere

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I Mündlich kommunizieren Beitrag 8 Bildhaft

Mehr

Ein Blick auf die Titelseite der LVZ: Wie wird das Wetter heute, morgen und übermorgen?

Ein Blick auf die Titelseite der LVZ: Wie wird das Wetter heute, morgen und übermorgen? Tagesaufgabe Montag, 23.März Ein Blick auf die Titelseite der LVZ: Wie wird das Wetter heute, morgen und übermorgen? Das Wetter am Montag: Das Wetter am Dienstag: Das Wetter am Mittwoch: Tagesaufgabe Dienstag,

Mehr

"Demokratie! Von der Guillotine zum Like-Button"

Demokratie! Von der Guillotine zum Like-Button "Demokratie! Von der Guillotine zum Like-Button" Museumsbesuch Sek I Dauer: 1 bis 1.5 Stunden Einleitung Dieses Dokument bildet die Grundlage für den Besuch der Ausstellung ohne Führung mit einer Schulklasse

Mehr