Potentiometrische Bestimmung von Einzelionenaktivitätskoeffizienten wässriger Elektrolyte mit Hilfe ionenselektiver Elektroden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Potentiometrische Bestimmung von Einzelionenaktivitätskoeffizienten wässriger Elektrolyte mit Hilfe ionenselektiver Elektroden"

Transkript

1 Potentiometrishe Bestimmung von Einzelionenaktivitätskoeffizienten wässriger Elektrolyte mit Hilfe ionenselektiver Elektroden Vom Fahbereih Ingenieurwissenshaften, Abteilung Mashinenbau der Universität Duisburg-Essen zur Erlangung des akademishen Grades DOKTOR-INGENIEUR genehmigte Dissertation von Armin Conrad Shneider aus Frankenberg (Eder) Referent: Prof. Dr. rer. nat. Jan-Dirk Herbell Korreferent: Prof. Dr. rer. nat. Christian Mayer Tag der mündlihen Prüfung:

2

3 Vorwort Die vorliegende Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als wissenshaftliher Mitarbeiter am Institut für Energie- und Umweltverfahrenstehnik der Universität Duisburg-Essen. Herrn Prof. Dr. rer. nat. Jan-Dirk Herbell gilt mein Dank für die Betreuung der Arbeit. Herrn Prof. Dr. rer. nat. Christian Mayer vom Fahbereih Chemie danke ih für die freundlihe Übernahme des Korreferats. Mein besonderer Dank für fahlihe Diskussionen und wohlwollende Unterstützung geht an Herrn Dr. rer. nat. Christoph Pasel. Den Mitarbeitern der Abfalltehnik danke ih ganz herzlih für das kollegiale und konstruktive Arbeitsklima. Meiner Kollegin Frau Dipl.-Umweltwiss. Anja Elsner danke ih darüber hinaus für ihre Unterstützung bei Laborversuhen. Last but not least danke ih Herrn Priv.-Doz. Dr.-Ing. Mihael Lukas für die freundlihe Überlassung von Fortran-Programmquelltexten und für seine fahlihen Ratshläge.

4

5 1 Einleitung Tehnisher Hintergrund Thermodynamishe Grundlagen Elektroden Ionenselektive Elektroden Glasmembranelektroden Kristallmembranelektroden Polymermembranelektroden Referenzelektroden Elektrodengleihgewihte Nernstshe Gleihung Galvanishe Zellen Diffusionspotential E J Ansätze zur Berehnung von E J Thermodynamisher Ansatz nah Nernst-Plank Transporttheoretisher Ansatz nah Wesselingh Äquivalenz beider Ansätze Näherungen für E J Näherung nah Henderson Modifizierte Näherung nah Henderson-Bates Aktivitätskoeffizienten Einzelionenaktivitätskoeffizienten Aktivitätskoeffizientenmodelle Aktivitätskoeffizientenmodell von Bromley Aktivitätskoeffizientenmodell von Pitzer Bestimmung des ph-werts...54

6 3 Experimentelle Untersuhungen Versuhsaufbau, Materialien und Durhführung Bestimmung der Einzelionenaktivitätskoeffizienten von NaCl, KCl und CaCl Bestimmung der Einzelionenaktivitätskoeffizienten von HCl Variation der Flüssigkeitsphasengrenze Messprinzip und Auswertung Ergebnisse und Diskussion Einzelionenaktivitätskoeffizienten Natriumhlorid Kaliumhlorid Caliumhlorid Salzsäure (HCl) HCl ohne Hintergrundelektrolyt HCl mit Hintergrundelektrolyt CaCl2 (ph bis 3) HCl mit Hintergrundelektrolyt CaCl2 (ph um 5) Natriumhlorid in Wasser/iso-Propanol-Gemishen Einfluss der experimentellen Bedingungen Einfluss des Stromshlüsseltyps der Ag/AgCl-Referenzelektrode Keramik- und Shliffdiaphragma Variation der Flüssigkeitsphasengrenze Einfluss des Referenzelektrolyten Untersuhungen zum Brükenpotential E J Messkettenaufbau mit zwei Referenzelektroden untershiedliher Innenelektrolytkonzentration Modellierung von E J Fall 1: Numerishe Integration von E J mit Hilfe des Ansatzes von Newman...124

7 Fall 2: Numerishe Integration von E J mit einem modifizierten Newman-Ansatz Einfluss des Fehlers im Diffusionspotential auf den Fehler der Einzelionenaktivitätskoeffizienten Zusammenfassung und Ausblik Anhang Tabellen Transporttheoretishe Diffusionskoeffizienten FORTRAN95-Programm für die Modellierung von EJ Quelltext Ausgabedateien Ausgabedatei Fall Ausgabedatei Fall Literaturverzeihnis...169

8

9 Abkürzungen EMK ISE IUPAC Me / Me z NBS NIST Ox p.a. PMMA PTFE Red Elektromotorishe Kraft einer galvanishen Zelle ionenselektive Elektrode International Union of Pure and Applied Chemistry Metall / Metallion der Ladung z National Bureau of Standards (USA) National Institute of Standards and Tehnology (USA) oxidierter Zustand einer Spezies Reinheitsgrad pro analysi Polymethylmetharylat Polytetrafluorethen reduzierter Zustand einer Spezies

10

11 Formelzeihen A m Debye-Hükel-Konstante [kg 1/2 mol -1/2 ] a i Aktivität des Ions i B m Debye-Hükel-Konstante [m -1 kg 1/2 mol -1/2 ], - Molarität des Kations bzw. Anions [mol l -1 ] D Diffusionskoeffizient [m 2 s -1 ] D i,j Transportkoeffizient [m 2 s -1 ] E Potenzial der ISE [V] E E J HB E J Standardpotenzial der ISE [V] Diffusionspotenzial an der Referenzelektrode [V] Diffusionspotenzial nah Henderson-Bates [V] F Faraday-Konstante, F = 96484,56 C mol -1 G Gibbs'she freie Enthalpie [J] I m Ionenstärke, I = 1 2 m 2 zi mi [mol kg -1 ] m, m - Molalität des Kations bzw. Anions [mol kg -1 ] N Transportstromdihte (Diffusionsstrom) [mol m -2 s -1 ] q elektrishe Ladung [C] r Abstand zweier punktförmiger Ladungen [m] R allgemeine Gaskonstante, R = 8,3143 J mol -1 K -1 S, S, S - Elektrodensteigung [J K -1 ] t i t T x z, z - z α Überführungszahl der Komponente i Zeit [min] Temperatur [K] Molenbruh Ladungszahl des Kations bzw. Anions Ortskoordinate [m] Mishungsbruh i

12 γ, γ rationeller Aktivitätskoeffizient des Kations bzw. des Anions bezogen auf den ε ε (hypothetishen) Zustand der ideal verdünnten, einmolalen Lösung Shwellenwert für die Iteration relative Dielektrizitätskonstante ε Dielektrizitätskonstante im Vakuum ε = 8, C 2 J -1 m -1 φ λ, elektrishes Potential [V] λ elektrishe Grenzleitfähigkeit des Kations bzw. Anions [m 2 Ω -1 mol -1 ] µ hemishes Potential [J mol -1 ] ν stöhiometrisher Koeffizient Phasengrenze in der Messkette Flüssigkeitsbrüke in der Messkette

13 1 Einleitung 13 1 Einleitung Den Eigenshaften wässriger Elektrolytsysteme kommt in vershiedenen Bereihen der Verfahrenstehnik eine zentrale Rolle zu. Insbesondere die Lage von thermodynamishen Gleihgewihten ist von Bedeutung. Während in verdünnter Lösung die hemishe Aktivität (Wirkkonzentration) eines Elektrolyten noh gut mit seiner Konzentration übereinstimmt, treten bei zunehmender Konzentration größere Abweihungen vom Idealverhalten auf. Ursahe dafür sind die Wehselwirkungen zwishen den einzelnen Ionen, die mit steigender Konzentration zunehmen. Diese Abweihungen zwishen idealem und realem Verhalten spiegeln sih in den Aktivitätskoeffizienten wider. Da für thermodynamishe Modellierungen z.b. von Reaktionsgleihgewihten und Reaktionsgeshwindigkeiten die Aktivitäten anstelle der Konzentrationen maßgeblih sind, wären genauere Kenntnisse über die Aktivitätskoeffizienten einzelner Ionenarten in wässriger Lösung sehr wertvoll. Die verfügbaren Aktivitätskoeffizientenmodelle (siehe Abshnitt 2.4.2) gelten entweder nur für kleine Ionenstärken - z.b. das erweiterte Debye-Hükel-Modell - oder liefern keine verlässlihen Einzelionenaktivitätskoeffizienten, da sie durhweg aufgrund von Messungen der Elektrolyteigenshaften und damit der mittleren Aktivitätskoeffizienten parametrisiert wurden. Gängige Beispiele sind die Modelle von Bromley und Pitzer. Eine konventionelle Messung von Ionenaktivitätskoeffizienten ist aufgrund der Natur der ionishen Spezies und dem Prinzip der Elektroneutralität niht möglih. Da man einer Salzlösung keine einzelne Ionensorte, sondern nur das zusammen-

14 14 1 Einleitung gesetzte Salz hinzufügen kann, erhält man beim Versuh, Ionenaktivitäten auf klassishe Weise z.b. über Messungen der Wasseraktivität zu bestimmen, stets die über Anionen und Kationen gemittelten Aktivitäten. Erst mit der Entwiklung von ionenselektiven Elektroden, die nur auf eine einzelne Ionensorte ansprehen, hat sih eine Zugangsmöglihkeit aufgetan, die jedoh durh vershiedene Probleme bislang niht den erhofften Durhbruh bei der Bestimmung von Einzelionenaktivitätskoeffizienten geshafft hat. In der vorliegenden Arbeit soll nun genauer untersuht werden, ob und inwieweit es möglih ist, Aktivitätskoeffizienten einzelner Ionenarten über potentiometrishe Messungen mit Hilfe ionenselektiver Elektroden zu bestimmen. Dabei ist insbesondere die Bestimmung der Wasserstoffionenaktivitätskoeffizienten von Bedeutung, da die üblihe Messung des ph-werts in höher konzentrierten Elektrolytlösungen mit deutlihen Fehlern behaftet ist, wie im Folgenden gezeigt werden wird (siehe Abshnitt 4.1.4). Durh die Bereitstellung von experimentell abgesiherten Einzelionenaktivitäten würde eine Grundlage für erweiterte Aktivitätskoeffizientenmodelle geshaffen, welhe individuelle γ i -Parameter enthalten [1]. Damit wäre z.b. eine bessere Wiedergabe des ph-werts zu erwarten. 1.1 Tehnisher Hintergrund Eine Vielzahl verfahrenstehnisher Prozesse basiert auf Elektrolytsystemen, wie zum Beispiel die tehnishe Elektrolyse oder die Stromerzeugung in Brennstoffzellen. Eine weitere wihtige Anwendung stellen Anlagen der nassen Rauhgasreinigung dar. Industrielle Verbrennungsprozesse erzeugen in der Regel Abgase, die zum Shutz der Umwelt eine Reinigung nah gesetzlihen Vorgaben erforderlih mahen. In der Rauhgasreinigung werden Shadgase entweder aus dem Gasgemish abgetrennt oder durh Reaktionen in unshädlihe Substanzen

15 1 Einleitung 15 umgewandelt. Chemishe Verfahren zur Absheidung von gasförmigen Stoffen basieren auf der Selektivität der Shadgase für bestimmte hemishe Reaktionen bzw. Sorptionsvorgänge. Durh den Kontakt von Abgas und Absorberlösung sollen die Shadstoffkomponenten von der wässrigen Phase aufgenommen und somit aus der Gasphase entfernt werden. Die Entfernung von Shwefeldioxid kann z.b. durh eine nasse Rauhgasreinigung realisiert werden, bei der SO2 in einer wässrigen Kalkmilh- bzw. Kalksteinsuspension absorbiert wird und in Form von Gips (CaSO4. 2 H2O) ausfällt. Abhängig vom Chlorgehalt der eingesetzten Brennstoffe werden ein- und zweistufige Wäsher eingesetzt. Bei geringem Chlorgehalt (z.b. in Kohlekraftwerken) kann die Absheidung von HCl und SO2 simultan erfolgen, so dass sih im Sumpf des Wäshers zusätzlih Chlorid anreihert. Mit einer einstufigen Anlage fallen zwar die Investitions- und Betriebskosten geringer aus, andererseits kann die Gipsqualität durh einen hohen Chloridgehalt beeinträhtigt werden [2]. Für die Abgasreinigung in der thermishen Abfallbehandlung werden aufgrund des hohen Chlorgehalts grundsätzlih zweistufige Gaswäsher verwendet, die in einer ersten Stufe z.b. Chlorwasserstoff, Fluorwasserstoff und Queksilberverbindungen in saurem Washwasser absorbieren. Bei ph-werten unter 2 kann Shwefeldioxid diese erste Stufe nahezu vollständig passieren und wird erst in der nahfolgenden Stufe in einer wässrigen Suspension von Ca(OH)2 bzw. CaCO3 hemish gebunden. Abhängig vom ph-wert der Lösung liegt der absorbierte Shwefel in Form von HSO3 - bzw. SO3 2- -Ionen oder (bei zu niedrigem ph) als shweflige Säure (SO2 H2O) vor. Im Gegensatz zu Sulfit kann Hydrogensulfit shon durh Luftsauerstoff zu Sulfat oxidiert werden, wobei H katalytish wirkt. Aus diesen Gründen liegt der optimale ph-wert für die Oxidation bei a. 4 bis 5,5 [2].

16 16 1 Einleitung Für die Planung und Auslegung von Absorbern sind thermodynamishe Modellierungen unerlässlih, um ein Höhstmaß an ökologisher und ökonomisher Effizienz zu erreihen. Mit genaueren Kenntnissen über die Einzelionenaktivitätskoeffizienten wäre z. B. eine deutlih bessere Abbildung des ph- Werts in diesen Anlagen möglih. Ein weiteres wihtiges Anwendungsgebiet kann die Abwasserreinigung sein: Zum Beispiel sind für die Modellierung der Verfahren Entgiftung und Shwermetallfällung ebenfalls genaue Kenntnisse über die Aktivitäten der beteiligten Ionen von großem Vorteil [3].

17 2 Thermodynamishe Grundlagen 17 2 Thermodynamishe Grundlagen Der Begriff "geshlossenes thermodynamishes System" bezeihnet eine makroskopishe Stoffmenge, die von einer Systemgrenze umgeben ist, welhe einerseits für Stoffe undurhlässig ist, andererseits jedoh Wärme und Arbeit übertragen kann. Sind die makroskopish messbaren Eigenshaften die thermodynamishen Zustandsgrößen über das gesamte System räumlih unveränderlih, handelt es sih um ein homogenes System. Demgegenüber ist bei heterogenen Systemen mindestens eine Zustandsgröße räumlih niht konstant. Als spezieller, aber sehr wihtiger Fall kann ein heterogenes System aus mehreren Phasen bestehen, die für sih gesehen homogen sind (mit räumlih konstanten Zustandsgrößen über die einzelne Phase). Im Untershied zu Systemgrenzen ist eine Phasengrenze für mindestens eine Stoffart durhlässig. Ein elektrohemishes System ist ein besonderer Fall eines thermodynamishen Systems. Die homogenen Phasen enthalten elektrish geladene Teilhen (Ionen, Elektronen) und besitzen übliherweise vershiedene elektrishe Potentiale. Die Potentiometrie bezeihnet die Möglihkeit, die elektrishe Potentialdifferenz zwishen zwei galvanishen Halbzellen zu messen und daraus Ionenkonzentrationen zu bestimmen. Potentiometrishe Messungen basieren auf thermodynamishen Zusammenhängen, von denen die Nernstshe Gleihung zentrale Bedeutung hat, welhe die Relation zwishen Potential und Aktivität ("Wirkkonzentration", siehe Abshnitt 2.4) beshreibt. Die Anwendung mit der größten praktishen Bedeutung ist die potentiometrishe Messung des ph-werts (siehe Abshnitt 2.5). Die Grundlagen der Potentialentstehung werden im Folgenden zusammengefasst.

18 18 2 Thermodynamishe Grundlagen 2.1 Elektroden Elektroden sind elektrohemishe Zwei- oder Mehrphasensysteme, wobei eine Phase elektronenleitend (Metallphase) und mindestens eine Phase ionenleitend (Elektrolytphase) ist [4]. An den Phasengrenzen findet ein Ladungsaustaush zwishen den Phasen statt. Die Reaktion in der Phasengrenzshiht bezeihnet man als Elektrodenreaktion. Durh die Elektrodenreaktion wird an der Phasengrenze eine elektrohemishe Doppelshiht ausgebildet, die zu einer Spannungsdifferenz zwishen den Phasen führt (Potentialdifferenz). Solhe Ladungsvershiebungen und Ladungstrennungen, die an den Phasengrenzen auftreten, können mit Hilfe von Elektroden messtehnish erfasst oder auh durh einen von außen erzwungenen Stromfluss verändert werden [5]. Je nah Aufbau der Elektroden werden diese in vershiedene Kategorien eingeteilt. Elektroden erster Art (Metallionenelektroden) bestehen aus einem Metalldraht, der in eine Salzlösung mit demselben Metall als Kation tauht. Ein bekanntes Beispiel ist ein Kupferdraht in einer Kupfersulfat-Lösung. Damit besteht auh nur eine einzige Phasengrenze, nämlih der Übergang fest/flüssig vom Metalldraht zur Elektrolytlösung. Die Potentialdifferenz wird von der Aktivität der Metallionen in der Lösung bestimmt. Bei Elektroden zweiter Art ist der Metalldraht von einer dünnen Shiht eines shwerlöslihen Salzes dieses Metalls überzogen. Da insgesamt drei Phasen an der Potentialbildung beteiligt sind (Metall, Salzbeshihtung, Elektrolyt), treten hier zwei Phasengrenzen auf. Die als Referenzelektrode oft verwendete Ag/AgCl- Elektrode ist ein Beispiel für diesen Elektrodentyp. Hier ragt ein Silberdraht, der mit Silberhlorid beshihtet ist, in eine meist Kaliumhlorid enthaltende Elektrolytlösung. Silberionen können aus dem Metall durh die AgCl-Shiht treten und in Lösung gehen bzw. aus der Lösung am Metall abgeshieden werden. Über das Löslihkeitsprodukt ist die Silberionenaktivität von der Chloridionen-

19 2 Thermodynamishe Grundlagen 19 aktivität abhängig. Die Aufladung der Elektrode wird somit durh letztere bestimmt. Bei Elektroden zweiter Art steht daher die Aktivität des Anions mit der des Kations im Gleihgewiht und ist letztendlih ausshlaggebend für die Größe des entstehenden Potentials. Bei Elektroden dritter Art enthält die shwerlöslihe Salzshiht auf dem abführenden Metalldraht zusätzlih noh ein weiteres Kation, das mit dem gemeinsamen Anion ebenfalls eine shwerlöslihe Verbindung bildet. Dieses zusätzlihe Salz hat ein größeres Löslihkeitsprodukt als das Elektrodenmetallsalz. Ein Beispiel ist die Ag/Ag 2S/CuS-Elektrode. In diesem Fall wird die Silberionenaktivität in der Lösung letztlih über zwei Löslihkeitsprodukte durh die Aktivität der Cu 2 -Ionen bestimmt. Entsprehend dem größeren Löslihkeitsprodukt von CuS gehen S 2- -Ionen in Lösung. Die von der Kupferionenaktivität abhängige Sulfidaktivität stellt über das Löslihkeitsprodukt von Ag2S die Silberionenaktivität ein und bestimmt damit das Halbzellenpotential. Redoxelektroden - auh als Elektroden nullter Art bezeihnet - bestehen aus einem inerten Metall (z.b. Platin) und zeigen durh ihre Aufladung das Oxidations- bzw. Reduktionsvermögen von Redoxsystemen an, ohne dass die betreffenden Inertmetall-Ionen in der Lösung vorhanden sind. Bei Redoxelektroden treten ausshließlih Elektronen durh die Phasengrenze Ionenselektive Elektroden Ionenselektive Elektroden (ISE) sind galvanishe Halbzellen, die im Gegensatz zu den oben genannten Elektrodentypen auf eine bestimmte Ionensorte selektiv ansprehen, auh in Gegenwart anderer Ionen. Bekanntestes Beispiel sind ph- Glasmembran-Elektroden, die selektiv auf H -Ionen reagieren und damit die Messung des ph-werts ermöglihen (siehe Abshnitt 2.5). Das Funktionsprinzip der ISE beruht auf der selektiven Durhlässigkeit einer Membran für bestimmte Ionenarten. Je nah Art der Membran werden die Elektroden in vershiedene Typen eingeteilt [6]:

20 2 2 Thermodynamishe Grundlagen Glasmembranelektroden Als ältester und bestuntersuhter Typ sind Glasmembranelektroden bereits seit fast 1 Jahren bekannt [7]. An Glasoberflähen in Kontakt mit wässrigen Lösungen bildet sih eine elektrishe Potentialdifferenz zwishen Glas und Lösung. Das Potential an der Glasoberflähe ist abhängig vom ph-wert der Lösung. Die hemish-physikalishen Eigenshaften eines Silikatglases bilden die Voraussetzung für die Verwendbarkeit von Glasmembranen für die ph-bestimmung. Silikatglas besteht aus einem unregelmäßigen Netzwerk aus Silizium-, Sauerstoffund Aluminiumionen, in das zum Ladungsausgleih die relativ kleinen und leiht beweglihen Natriumionen eingebaut sind. Die Na -Ionen können auf Konzentrationsänderungen reagieren, indem sie das Glasnetzwerk verlassen oder wieder eingebunden werden. Anionishe Gruppen an der unmittelbaren Glasoberflähe gehören sowohl zum Glas, in das sie hemish eingebunden sind, als auh zur benahbarten Lösung ("Quellshiht"). Die Aktivität der Ionen in der Lösung bestimmt die Aktivität der Oberflähengruppen und damit die Belegung der Glasoberflähe mit z. B. (=SiOH)-, (=SiONa)- oder (=SiO - )-Gruppen. Die Ionen des umgebenden Elektrolyten bestimmen also die Oberflähenladung der Glasmembran und damit die Potentialdifferenz zur Flüssigkeit. Je nah dem ph-wert der Probe diffundieren Protonen in die Quellshiht hinein oder aus ihr heraus. Hierdurh baut sih ein elektrishes Potential auf. Die Zahl der Protonen, die in diese Quellshiht diffundieren können, ist durh die Zahl der fest verankerten Hydroxyl- bzw. Oxi-Gruppen begrenzt. An der Innenseite der Membran besteht wegen des Innenpuffers ein konstantes Potential. Durh Verwendung von Membranen aus Spezialgläsern, z.b. durh Zusatz von Na2O, Al2O3 oder B2O3, kann die Glasmembranelektrode für andere Kationen sensitiviert werden. [8]

21 2 Thermodynamishe Grundlagen Kristallmembranelektroden Kristallmembranelektroden oder Feststoffelektroden bestehen aus einem ableitendem Metalldraht und Einkristallen bzw. Presslingen shwerlösliher Salze, die aufgrund von Löslihkeitsgleihgewihten zwishen Kristall und Elektrolytlösung ein Potential aufbauen können. Je nah Aufbau gehören sie zur Kategorie der Elektroden zweiter bzw. dritter Art (siehe Abshnitt 2.1). Die wihtigsten Typen der Feststoffelektroden sind: a) Fluoridelektroden, die einen LaF3-Einkristall enthalten, der zur Verbesserung der Leitfähigkeit mit Europium dotiert ist. Diese Elektrode ist hoh selektiv, da an den Grenzflähenvorgängen nur Ionen genau definierter Größe und Elektronendihte beteiligt sein können. b) Silbersulfidelektroden, die einen Ag2S-Pressling als Membran besitzen. Dieses Material lässt die Elektrode sowohl auf S 2- als auh auf Ag sensitiv reagieren. Sie ist vielseitig einsetzbar, da dem Silbersulfid kleine Mengen anderer Ionen (z. B. Cu 2, Pb 2, Cd 2 ) zugemisht werden können, die mit Sulfid ebenfalls shwerlöslihe Salze bilden Polymermembranelektroden Polymermembranelektroden enthalten ionenaustaushende Membranen, die durh Verbindung organisher Polymere mit geladenen funktionellen Gruppen hergestellt werden. Als Trägersubstanz dient meist PVC, bei Sensitivierung für Ca 2 stellen z.b. Dialkylhydrogenphosphate die funktionellen Gruppen dar. Die Membran ist in inerten organishen Lösungsmitteln gelöst.

22 22 2 Thermodynamishe Grundlagen Referenzelektroden Die Galvanispannung einer einzelnen Elektrode (Halbzelle) kann niht absolut gemessen werden, da das auf Potentialdifferenzen ansprehende Messgerät in Kontakt mit beiden Phasen (Elektrode und Elektrolyt) stehen muss. Im Falle einer einzigen Messelektrode, die in eine Elektrolytlösung eintauht, könnte dies z.b. durh einen in dieselbe Lösung ragenden Metalldraht realisiert werden, wodurh aber an der neuen Phasengrenze fest/flüssig wiederum ein neues, unbekanntes Potential entsteht, dass sih zudem mit der Zusammensetzung der Messlösung ändern kann [9]. In der Praxis wird dieses Problem gelöst, indem ein definiertes, möglihst von der Zusammensetzung des gemeinsamen Elektrolyten unabhängiges "Referenzpotential" durh eine zweite Elektrode bereitgestellt wird, die ebenfalls in die Messlösung eintauht. Das Bezugspotential bleibt in diesem Fall konstant, da die Referenzhalbzelle über eine eigene Innenelektrolytlösung verfügt [1]. Der Messelektrolyt und die Innenlösung der Referenzelektrode stehen miteinander über ein Diaphragma in Kontakt, das für alle Bestandteile der Lösungen gleihermaßen durhlässig ist und durh Ionentransport einen Stromshluss ermögliht. Eine konvektive Vermishung wird z.b. durh eine poröse Sheidewand verhindert, so dass die Zusammensetzung der beiden Lösungen während der Messzeit praktish konstant bleibt. Dieser Aufbau lässt jedoh ein weiteres Potential an der Sheidewand auftreten, das durh Diffusion der Ionen zwishen den beiden Elektrolyten hervorgerufen wird. Die Entstehung dieses Diffusionspotentials wird in Abshnitt 2.3 beshrieben. Durh den messtehnishen Aufbau können zudem sogenannte Asymmetriepotentiale auftreten. Sie entstehen z.b. durh zwei untershiedlihe Metalle an den Kontakten der elektrishen Leitungen und der Messgeräte. Asymmetriepotentiale sind grundsätzlih von den Elektrolytkonzentrationen unabhängig und bleiben

23 2 Thermodynamishe Grundlagen 23 daher im Verlauf einer Messung konstant. Der Name leitet sih davon ab, dass bei einer vertaushten Anordnung der Elektroden (bei gleih bleibender Verkabelung) die gemessenen Potentiale um einen geringen, konstanten Betrag parallel vershoben sein können und damit eine Asymmetrie des Messaufbaus vorliegt. Die vershiedenen Elektrodenpotentiale werden nah Konvention [11] gegen eine willkürlih festgelegte Bezugselektrode gemessen, deren Galvanispannung gleih Null gesetzt wird. Sie stellt den Ursprung (Nullpunkt) einer Potentialskala dar. Als Ursprung der elektrohemishen Potentialskala wurde die Normal-Wasserstoffelektrode festgelegt, die aus einem Platinbleh besteht, das in eine wässrige Lösung der Protonenaktivität 1 eintauht und mit Wasserstoffgas von 11,325 kpa umspült wird. Für praktishe Messungen ist diese Elektrode jedoh weniger geeignet, da man für den Betrieb hohreines Wasserstoffgas, eine exakt definierte Protonenaktivität und eine stets frish platinierte Metalloberflähe benötigt. Eine einfahere Handhabung, verbunden mit einer shnellen und reproduzierbaren Einstellung ihres Gleihgewihtspotentials, weisen vor allem die in Abshnitt 2.1 vorgestellten Elektroden zweiter Art auf. Insbesondere die Ag/AgCl-Elektrode und die Kalomelelektrode (Hg/Hg2Cl2) sind als Referenzelektroden gebräuhlih [12]. 2.2 Elektrodengleihgewihte Das hemishe Potential µ ist definiert als die Arbeit, die aufgewendet werden muss oder frei wird, wenn ein Mol einer bestimmten Komponente i aus dem wehselwirkungsfreien Unendlihen ins Innere einer feldfreien Mishphase gebraht wird. Mit diesem Begriff werden alle physikalish-hemishen Wehselwirkungen erfasst. Ein hemishes Gleihgewiht besteht dann, wenn zwei Mish-

24 24 2 Thermodynamishe Grundlagen phasen 1 und 2 miteinander in Kontakt stehen und das hemishe Potential jeder im System vorhandenen Komponente i in beiden Phasen gleih ist: µi(1) = µi(2) für alle i Falls diese Bedingung niht erfüllt ist, läuft eine Ausgleihsreaktion solange ab, bis das hemishe Gleihgewiht und damit ein Energieminimum erreiht ist. Betrahtet wird eine Elektrode aus dem Metall Me, die in eine Lösung der entsprehenden Metallionen Me z eintauht. Beim Eintauhen ist die Bedingung für das hemishe Gleihgewiht im Allgemeinen niht erfüllt, d.h. die hemishen Potentiale der Metallionen sind in der Metall- und der Elektrolytphase untershiedlih groß. An der Metalloberflähe läuft dann die Reaktion Me z z e - Me (2.1) ab. Die Reaktionsrihtung wird durh die energetishe Bevorzugung der Hinreaktion oder der Rükreaktion bestimmt. Ist die Rükreaktion bevorzugt, werden durh den Vorgang der "Metallauflösung" zusätzlihe Elektronen frei und die Metalloberflähe lädt sih negativ auf (vgl. Abb. 2.1). Durh die Diffusion der Metallkationen vom Metall in die Lösung entsteht im elektrodennahen Bereih des Elektrolyten ein Übershuss positiver Ladung, so dass sih eine elektrolytishe Doppelshiht ausbildet [13].

25 2 Thermodynamishe Grundlagen 25 Elektrode Elektrolyt Me Me z Abb. 2.1: Potentialdifferenz zwishen Elektrode und Elektrolyt Diese Doppelshiht wirkt der Metallauflösung bzw. Metallabsheidung durh ihre elektrostatishe Aufladung entgegen und bringt die Netto-Metallionendiffusion shließlih ganz zum Erliegen, obwohl das hemishe Gleihgewiht, d.h. die Existenz gleiher hemisher Potentiale in beiden Phasen, niht eingetreten ist. Zu diesem Zeitpunkt ist vielmehr das elektrohemishe Gleihgewiht erreiht und Metallphase (1) und Elektrolytphase (2) befinden sih shließlih auf vershiedenen elektrishen Potentialen φ(1) φ(2). Bringt man ein Mol einer z-fah geladenen Komponente i ins Innere einer Mishphase mit dem elektrishen Potential φ, so muss zusätzlih zu µi noh die elektrishe Arbeit zi Fφ aufgebraht oder frei werden. Die Bedingung für das elektrohemishe Gleihgewiht ist damit: µi(1) zi Fφ(1) = µi(2) zi Fφ(2) (2.2) mit φ(1) und φ(2) als elektrishem Potential im Innern der Phasen 1 und 2. Der Term µi zi Fφ beshreibt das elektrohemishe Potential µi*: µi* = µi zi Fφ = µi RT ln ai zi Fφ (2.3)

26 26 2 Thermodynamishe Grundlagen µi bezeihnet das elektrohemishe Potential des reinen Stoffs im gewählten Standardzustand. Dieser Standardzustand ist prinzipiell willkürlih; wenn niht anders angegeben, bezieht er sih jedoh auf eine Temperatur von 298,15 K und einen Druk von 11,325 kpa. Wie jeder hemishe Gleihgewihtszustand ist auh das elektrohemishe Gleihgewiht als ein dynamishes Gleihgewiht zu betrahten, d.h. im genannten Beispiel laufen shließlih Hin- und Rükreaktion an der Phasengrenze gleih shnell ab Nernstshe Gleihung Die Differenz φ der inneren elektrishen Potentiale φ(1) und φ(2) zweier Phasen wird als Galvanispannung bezeihnet. Aus der Bedingung für das elektrohemishe Gleihgewiht (bei stromloser Potentialmessung im offenen Stromkreis) folgt für eine Metallionenelektrode mit φel und φme als elektrishen Potentialen der Elektrolyt- bzw. Metallphase: µ Me z RT ln ame z z FφEl = µ Me RT ln ame z FφMe (2.4) Daraus lässt sih durh Umstellen die Galvanispannung im Gleihgewiht berehnen: µ a z Me Me RT z Me φ = φme φ z = ln (2.5) Me zf zf ame µ

27 2 Thermodynamishe Grundlagen 27 Die Aktivität der Kationen im reinen Metall, ame, ist gleih 1. Unter Einführung der Abkürzung φ = ( µ µ ) Me z Me zf (2.6) für die Standard-Galvanispannung, welhe für die Aktivität 1 der gelösten Metallionen gilt, ergibt sih: RT φ = φ ln a Me z (2.7) zf Da die inneren Potentiale als Bezugspunkt ungeeignet sind (φel lässt sih experimentell niht bestimmen), kann man einen beliebigen neuen Bezugspunkt festlegen (z.b. mit der Normal-Wasserstoffelektrode) und erhält damit analog die Nernstshe Gleihung für Metallionenelektroden: E RT (2.8) zf = E ln a Me z mit E als gegen den Bezugspunkt messbare Potentialdifferenz bei einer Metallionenaktivität ame z und E als Standard- oder Normalpotential, welhes bei ame z = 1 gegen den Bezugspunkt besteht. Die Nernstshe Gleihung beshreibt damit die Ab hängigkeit des elektrohemishen Gleihgewihtspotentials einer Halbzelle von der Aktivität a der Ionen in Lösung. Für Redoxelektroden mit der Elektrodenreaktion Ox n e - Red (2.9) lautet die Nernstshe Gleihung

28 28 2 Thermodynamishe Grundlagen E RT a ln nf a Ox = E (2.1) Re d mit n als Wertigkeit der Elektrodenreaktion, aox als Aktivität der oxidierten Spezies und ared als Aktivität der reduzierten Spezies in der Elektrolytphase Galvanishe Zellen Eine galvanishe Zelle ist ein mehrphasiges System, in dem unter Ladungsaustaush hemishe Prozesse ablaufen. Sie enthält mindestens zwei Elektroden, deren Elektrolytphasen miteinander elektrish verbunden sind. Die Metallphasen der Elektroden sind die Pole der Zelle, zwishen denen die Zellspannung gemessen werden kann. Beim Shließen des Stromkreises wird in der galvanishen Zelle hemishe Energie in elektrishe Energie umgewandelt. Dies lässt sih tehnish nutzen, z.b. in einem Akkumulator. Für thermodynamishe Untersuhungen hat die Potentialdifferenz des offenen Stromkreises, auh als elektromotorishe Kraft (EMK) der Zelle bezeihnet, besondere Bedeutung. Um während der Messung einen Stromfluss aufgrund der Potentialdifferenz zu verhindern, sind Potentiometer "hohohmige" Voltmeter, verfügen also über einen großen Innenwiderstand. Die elektromotorishe Kraft (EMK) einer galvanishen Zelle (d.h. die Potentialdifferenz des offenen Stromkreises zwishen zwei Halbzellen) ist definiert als E = φrehts - φlinks (2.11) wobei φ für das elektrishe Potential der rehten bzw. linken Halbzelle steht. Der Zellenaufbau folgt dabei der Konvention, dass sih die Halbzelle mit dem positi-

Physik. Lichtgeschwindigkeit

Physik. Lichtgeschwindigkeit hysik Lihtgeshwindigkeit Messung der Lihtgeshwindigkeit in Versuhsaufbau Empfänger s Spiegel Sender l osition 0 d Abb. Versuhsdurhführung Die Spiegel werden auf die osition 0 m geshoben und die hase mit

Mehr

Verkürzungsfaktor bei Antennen und Koax-Leitungen

Verkürzungsfaktor bei Antennen und Koax-Leitungen 071111 hb9tyx@lusterte.om Verkürzungsaktor bei Antennen und Koax-Leitungen Vielleiht haben Sie sih beim Bau von Antennen oder Umwegleitungen auh shon geragt, woher eigentlih der Verkürzungsaktor stammt.

Mehr

Weiterführende Aufgaben zu chemischen Gleichgewichten

Weiterführende Aufgaben zu chemischen Gleichgewichten Weiterführende Aufgaben zu hemishen Gleihgewihten Fahshule für Tehnik Suhe nah Ruhe, aber durh das Gleihgewiht, niht durh den Stillstand deiner Tätigkeiten. Friedrih Shiller Der Shlüssel zur Gelassenheit

Mehr

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie.

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie. ELEKTROCHEMIE Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung Elektrische Leitung: metallische (Elektronen) elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie Galvanische Zellen Elektrolyse Die

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Besprechung der thermodynamischen Grundlagen von Wärmekraftmaschinen und Wärmepumpen

Besprechung der thermodynamischen Grundlagen von Wärmekraftmaschinen und Wärmepumpen 3.5 Zustandsänderung nderung von Gasen Ziel: Besrehung der thermodynamishen Grundlagen von Wärmekraftmashinen und Wärmeumen Zustand von Gasen wird durh Druk, olumen, und emeratur beshrieben thermodyn.

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Tconverter Produkthandbuch. LCAI 2x038/0500 K013 one4all LCAI 2x050/0500 K013 one4all

Tconverter Produkthandbuch. LCAI 2x038/0500 K013 one4all LCAI 2x050/0500 K013 one4all Tonverter Produkthandbuh LCAI 2x038/0500 K013 one4all LCAI 2x050/0500 K013 one4all Inhaltsverzeihnis Inhaltsverzeihnis Funktion hronostep..................................................................

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Elektrochemisches Gleichgewicht

Elektrochemisches Gleichgewicht Elektrochemisches Gleichgewicht - Me 2 - Me Me 2 - Me 2 - Me 2 Oxidation: Me Me z z e - Reduktion: Me z z e - Me ANODE Me 2 Me 2 Me 2 Me 2 Me Oxidation: Me Me z z e - Reduktion: Me z z e - Me KATHODE Instrumentelle

Mehr

T7 - Bestimmung der Oberflächenspannung homologer wässriger Alkohollösungen (Traubesche Regel)

T7 - Bestimmung der Oberflächenspannung homologer wässriger Alkohollösungen (Traubesche Regel) T7 - Bestimmung der Oberflähenspannung homologer wässriger Alkohollösungen (Traubeshe Regel) Aufgaben:. Messung der Oberflähenspannung von vershieden konzentrierten wässrigen Lösungen der homologen Alkohole

Mehr

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik 1. Röntgenstrahlung und Compton-Effekt a) Je nah Entstehung untersheidet man bei Röntgenstrahlung u. a. zwishen Bremsstrahlung,

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

ε 0 = Normalpotential Potentiometrie

ε 0 = Normalpotential Potentiometrie Potentiometrie Unter dem Name Potentiometrie werden diejenige analytische Methoden zusammengefasst, die auf der Messung des Elektrodenpotentials zurückzuführen sind (siehe dazu auch Mortimer, Kapitel 21,

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Wer ist MacGyver? Bildquelle: Themightyquill auf https://de.wikipedia.org/wiki/datei:richard-dean-anderson-c1985.jpg

Wer ist MacGyver? Bildquelle: Themightyquill auf https://de.wikipedia.org/wiki/datei:richard-dean-anderson-c1985.jpg Wer ist MacGyver? Angus Mac Gyvers auffälligste Fähigkeit ist die praktische Anwendung der Naturwissenschaften und die damit verbundene erfinderische Nutzung alltäglicher Gegenstände.... Dies... erlaubt

Mehr

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1 Elektrochemische Kinetik FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1 FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 2 Elektrochemische Kinetik Was war: Die NernstGleichung beschreibt das thermodynamische

Mehr

Arbeitsrichtlinien. ESD-Schutzmaßnahmen

Arbeitsrichtlinien. ESD-Schutzmaßnahmen Arbeitsrihtlinien ESD-Shutzmaßnahmen ESD-Shutzmaßnahmen Worum geht es bei Gefahr von Shäden aufgrund von ESD? Was ist unter ESD zu verstehen und wie entstehen elektrostatishe Ladungen? ESD ist die Abkürzung

Mehr

Klausuraufgaben, Prüfungsleistung 06/08, Wirtschaftsmathematik, Betriebswirtschaft

Klausuraufgaben, Prüfungsleistung 06/08, Wirtschaftsmathematik, Betriebswirtschaft Studiengang Modul Art der Leistung Klausur-Kennzeihen Betriebswirtshat Wirtshatsmathematik Prüungsleistung Datum.6.8 BB-WMT-P 86 Bezüglih der Anertigung Ihrer Arbeit sind olgende Hinweise verbindlih: Verwenden

Mehr

Bitte beschäftigen Sie sich mit folgenden Aspekten aus dem Gebiet Schwache Wechselwirkung :

Bitte beschäftigen Sie sich mit folgenden Aspekten aus dem Gebiet Schwache Wechselwirkung : Bitte beshäftigen Sie sih mit folgenden Asekten aus dem Gebiet Shwahe Wehselwirkung : igenarten des nuklearen β-zerfalls Fermi- und Gamow-Teller Übergänge 3 vektorielle und axiale Kolung 4 Wiederholen

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

ANWENDUNG EINER IONENSELEKTIVEN ELEKTRODE AUF DIE POTENTIOMETRISCHE BESTIMMUNG VON FLUORID

ANWENDUNG EINER IONENSELEKTIVEN ELEKTRODE AUF DIE POTENTIOMETRISCHE BESTIMMUNG VON FLUORID Thermodynamik Anwendung einer ionenselektiven Elektrode auf LUORID die potentiometrische Bestimmung von luorid ANWENDUNG EINER IONENSELEKTIVEN ELEKTRODE AU DIE POTENTIOMETRISCHE BESTIMMUNG VON LUORID 1.

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

3.4. Leitungsmechanismen

3.4. Leitungsmechanismen a) Metalle 3.4. Leitungsmechanismen - Metall besteht aus positiv geladenen Metallionen und frei beweglichen Leitungselektronen (freie Elektronengas), Bsp.: Cu 2+ + 2e - - elektrische Leitung durch freie

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

Elektrodenpotenziale und Galvanische Ketten

Elektrodenpotenziale und Galvanische Ketten Elektrodenpotenziale und Galvanische Ketten 1 Elektrodenpotenziale und Galvanische Ketten Die elektromotorische Kraft (EMK) verschiedener galvanischer Ketten soll gemessen werden, um die Gültigkeit der

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

4.12 Elektromotor und Generator

4.12 Elektromotor und Generator 4.12 Elektromotor und Generator Elektromotoren und Generatoren gehören neben der Erfindung der Dampfmaschine zu den wohl größten Erfindungen der Menschheitsgeschichte. Die heutige elektrifizierte Welt

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen 6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Das Wortschema benennt die Ausgangsstoffe und die Reaktionsprodukte einer chemischen Reaktion. Das Reaktionsschema sagt zusätzlich etwas über das

Mehr

Elektrizität. = C J m. Das Coulomb Potential φ ist dabei:

Elektrizität. = C J m. Das Coulomb Potential φ ist dabei: Elektrizität Die Coulombsche potentielle Energie V einer Ladung q im Abstand r von einer anderen Ladung q ist die Arbeit, die aufgewendet werden muss um die zwei Ladungen aus dem Unendlichen auf den Abstand

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

3.2.7.5 Pulverbeschichtung in der Automobilindustrie

3.2.7.5 Pulverbeschichtung in der Automobilindustrie Magerlakierungen Das Lakierergebnis in shwer zugänglihen hintershnittenen Flähen der Karosse z.b. im Bereih A-Säulen/Türshaht ist aufgrund des guten Umgriffverhaltens des Pulvers besser als bei Naßapplikationen.

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

Martin Raiber 21.02.07 Elektrolyse: Strom - Spannungskurven

Martin Raiber 21.02.07 Elektrolyse: Strom - Spannungskurven Martin Raiber 21.02.07 Elektrolyse: Strom - Spannungskurven Geräte: U-Rohr, verschiedene Platin-Elektroden (blank, platiniert), Graphit-Elektroden, spannungsstabilisierte Gleichspannungsquelle, CASSY-Spannungs/Stromstärkemessgerät

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

Pflege und Wartung von Elektroden

Pflege und Wartung von Elektroden Pflege und Wartung von Elektroden Dipl.-Ing. (FH) Lars Sebralla Ein Meßwert der mit einer Elektrode ermittelt wird ist nur so genau wie die Elektrode selber. Grundlegende Details sollten dabei beachtet

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung

Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung ρ p ( x) + Uδ ( x) = const Damit kann die Druckänderung in Strömungsrichtung auch durch die

Mehr

Elektrische Leitfähigkeit

Elektrische Leitfähigkeit A. Allgemeines Unter der elektrischen Leitfähigkeit versteht man die Fähigkeit F eines Stoffes, den elektrischen Strom zu leiten. Die Ladungsträger ger hierbei können k sein: Elektronen: Leiter 1. Art

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m(h) = 1 u

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m(h) = 1 u Analytische Chemie Stöchiometrie Absolute Atommasse Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m() = 1 u Stoffmenge n Die Stoffmenge

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Übungen Regelungstechnik 2 Inhalt der Übungen: 1. Grundlagen (Wiederholung RT1) 2. Störgrößenaufschaltung 3. Störgrößennachbildung

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Generelle Hinweise zu Excel Ab Version VSA 4.50 wird die dezimale Schreibweise für Zeiteingaben verwendet. Die Zeiterfassung, die Sie erhalten haben wurde für Excel

Mehr

Elektrische Spannung und Stromstärke

Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung 1 Elektrische Spannung U Die elektrische Spannung U gibt den Unterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei

Mehr

Dynamische Methoden der Investitionsrechnung

Dynamische Methoden der Investitionsrechnung 4 Dynamische Methoden der Investitionsrechnung Lernziele Das Konzept des Gegenwartswertes erklären Den Überschuss oder Fehlbetrag einer Investition mit Hilfe der Gegenwartswertmethode berechnen Die Begriffe

Mehr

21 Spezielle Relativitätstheorie

21 Spezielle Relativitätstheorie Spezielle Relativitätstheorie Hofer 1 21 Spezielle Relativitätstheorie 21.1. Raum und Zeit Die Relativitätstheorie ist neben der Quantentheorie eine der beiden großen Revolutionen der Physik des 20. Jahrhunderts.

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks Inhaltsverzeichnis FAKULTÄT FÜR INGENIEURWISSENSCHAFTEN I Prof. Dr.-Ing. Frank Lobeck Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... I 1. Einleitung... 1 2. Installation...

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Als bekannt setzen wir die folgenden Umformungen voraus: e ln(f(x)) = f(x) e f(x)+c = e f(x) e c e ln(f(x)) +c = f(x) e c = f(x) c f ( g(x) ) g (x)

Mehr

Übungsaufgaben. - Vorgehensweise entsprechend dem Algorithmus der schriftlichen Multiplikation

Übungsaufgaben. - Vorgehensweise entsprechend dem Algorithmus der schriftlichen Multiplikation Übungsaufgaben Anmerkung Allen Beispielen soll noch hinzugefügt sein, dass wertvolle Hinweise, also die Tipps und Tricks die der schnellen maschinellen Multiplikation zu Grunde liegen, neben dem toff zur

Mehr

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Aufgaben - Kalibriermessungen Bestimmen Sie experimentell den Brechungsindex einer gegebenen Mischung bei unterschiedlicher Zusammensetzung. - Theoretische

Mehr

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Grundlegender Ansatz für die Umsetzung arithmetischer Operationen als elektronische Schaltung ist die Darstellung von Zahlen im Binärsystem. Eine Logikschaltung

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden. Multiplikation Die schriftliche Multiplikation ist etwas schwieriger als die Addition. Zum einen setzt sie das kleine Einmaleins voraus, zum anderen sind die Überträge, die zu merken sind und häufig in

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

erster Hauptsatz der Thermodynamik,

erster Hauptsatz der Thermodynamik, 1.2 Erster Hautsatz der hermodynamik Wir betrachten ein thermodynamisches System, dem wir eine beliebige Wärmemenge δq zuführen, und an dem wir eine Arbeit da leisten wollen. Werden umgekehrt dem System

Mehr

Grundlagen der Chemie Elektrochemie

Grundlagen der Chemie Elektrochemie Elektrochemie Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Elektrischer Strom Ein elektrischer Strom ist ein

Mehr

Produktekatalog. Ionenselektive Elektroden

Produktekatalog. Ionenselektive Elektroden Produktekatalog Ionenselektive Elektroden Inhalt Inhalt Inhalt... 1 Übersicht... 2 1. Ionenselektive Elektroden... 3 Festkörper (IS 550)... 4 Plastikmembran (IS 561)... 7 Glasmembran (G 15)... 9 2. Gassensitive

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Zerlegung der Verbindung Wasser. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Zerlegung der Verbindung Wasser. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Zerlegung der Verbindung Wasser Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Chromatografi e von Blattfarbstoffen Destillation von Rotwein Titration Herstellung von Natronlauge Öltröpfchen versuch

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Chlorwasserstoffgas wirkt stark reizend bis ätzend auf die Haut, insbesondere auf die Augen und die oberen Atemwege.

Chlorwasserstoffgas wirkt stark reizend bis ätzend auf die Haut, insbesondere auf die Augen und die oberen Atemwege. 5.1 Gas-Flüssig-Extraktion mit der Chromatomembran-Methode 97 5.1.4 Bestimmung von Chlorwasserstoff 5.1.4.1 Einführung Chlorwasserstoffgas wirkt stark reizend bis ätzend auf die Haut, insbesondere auf

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebener Übungszettel aus dem Modul physik2. Dieser Übungszettel wurde nicht korrigiert. Es handelt sich lediglich um meine Abgabe und keine Musterlösung. Alle Übungszettel

Mehr

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB)

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) 3 Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) Hierfür müsste zwischen diesen Parteien ein Kaufvertrag geschlossen worden sein.

Mehr

Programmiersprachen und Übersetzer

Programmiersprachen und Übersetzer Programmiersprachen und Übersetzer Sommersemester 2010 19. April 2010 Theoretische Grundlagen Problem Wie kann man eine unendliche Menge von (syntaktisch) korrekten Programmen definieren? Lösung Wie auch

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Flüssigkeiten. einige wichtige Eigenschaften

Flüssigkeiten. einige wichtige Eigenschaften Flüssigkeiten einige wichtige Eigenschaften Die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit ist die zur Vergröß ößerung der Oberfläche um den Einheitsbetrag erforderliche Energie (H 2 O bei 20 C: 7.29 10-2 J/m

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr