Das Magazin für den Altlandkreis Füssen, Steingaden, Außerfern, Zwischentoren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Magazin für den Altlandkreis Füssen, Steingaden, Außerfern, Zwischentoren"

Transkript

1 Das Magazin für den Altlandkreis Füssen, Steingaden, Außerfern, Zwischentoren Freizeit Menschen WirtschaFt Januar 2015 Jahr 12 Heft Rieden 35 Jahre sternsinger 12 Füssen Das Mögele-haus in der 45 WinteRspezial Winterwandern & mehr ritterstraße

2 Ich bin bereit das Neue Jahr kann kommen! MUNDI-MODE... so INDIvIDUEll wie sie! Ritterstraße Füssen Tel.: /59 12 info@mode-mundi.de im Theresienhof Kaiser-Maximilian-Platz Füssen Tel.: /59 12 info@mode-mundi.de

3 Von Anfang an in guten Händen! Ein Gutes, Neues Jahr Liebe Leserinnen, liebe Leser, haben sie schon ein resümee gezogen, wie das letzte Jahr für sie war? Viele Menschen tun das. sie ziehen quasi Bilanz aus dem einen Jahr, um das nächste planvoller zu gestalten. sie machen es so wie die controller in einem Betrieb. Man vergleicht zahlen und stellt sie gegenüber. Was ist erreicht worden und was kann noch erreicht werden? eine gute sache, wenn man wissen will, wo man steht. Mein team und ich danken ihnen, dass sie unser Magazin gerne lesen, das sie uns themen und immer wieder neuen ansporn geben. Mit den Wünschen eines Dorfpfarrers aus Mecklenburg- Vorpommern, möchten wir sie ins neue Jahr begleiten: Neujahrswünsche Das neue Jahr sei ein Jahr des Lichtes, der Liebe und des Schaffens. Bringe den Menschen die Krone des Lebens, und lasse die Kronen dieses Lebens menschlich sein. Setze dem Überfluß Grenzen, und lasse die Grenzen überflüssig werden. Gib allem Glauben seine Freiheit und mache die Freiheit zum Glauben aller. Nimm den Ehefrauen das letzte Wort und erinnere die Ehemänner dagegen an ihr erstes. Lasse die Leute kein falsches Geld machen aber auch das Geld keine falschen Leute. Gib den Regierungen ein besseres Deutsch und den Deutschen bessere Regierungen. Schenke unseren Freunden mehr Wahrheit und der Wahrheit mehr Freunde. Gib den Gutgesinnten eine gute Gesinnung; lasse die Wissenschaft Wissen schaffen. Und lasse Die, die rechtschaffen sind, auch Recht schaffen. Lasse uns nicht vergessen, dass wir alle von Gottes Gnaden sind und dass alle allerhöchsten Menschen Demokraten waren. Objekt-Nr Exklusives Einfamilienhaus in Traumlage Vier Tätigkeitsbereiche tragen den Namen STAPF: Immobilien Hausverwaltung Ferienvermietung Vermögensberatung Stapf Immobilien ist seit vielen Jahren mit Büros in Füssen und Pfronten der zuverlässige Ansprechpartner bei allen Dingen rund um das Immobiliengeschäft alles aus einer Hand. Wir wünschen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden einen guten Start in ein Gesundes, Erfolgreiches Neues Jahr 2015 Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel! Gib unserem Verstand Herz und unserem Herzen Verstand, auf dass unsere Seele schon hier selig wird. Sorge dafür, dass wir alle in den Himmel kommen - aber noch lange nicht! Sabine u. Manfred Stapf Werner Heiß Sabina Riegger (Herausgeberin) Büro Füssen: Von-Freyberg-Straße Füssen Telefon: Fax: Büro Pfronten: Vilstalstraße Pfronten Telefon: Fax: info@stapf-immobilien.de Ihr Partner mit der Komplettlösung!

4 Januar 2015 Menschen 08 Die Schindau erfindet sich neu 10 Hohe und ferne Berge - 6 Frauen auf Trekkingtour in Nepal 14 Ich bin ein großer Fan vom Denken - Jürgen Brecht 34 Prinzenpaar in Schwangau - Ina und Markus Müller Essen und Trinken 52 Kulinarischer Kalender 53 Beim Olivenbauer 65 REWE im Theresienhof Aus der Region Jahre Sternsinger in Rieden am Forggensee 12 Das Mögele Haus in der Ritterstraße 20 Gesetzliche Änderungen Kurz berichtet 62 Geblitzt 66 Kolumne Sport & Freizeit 16 Wellness und mehr - Hotel Sommer 32 Tourismus Schiegg 42 Hüttenwanderung 45 Winterspezial 50 Bergbahnen Langes 57 Füsis Gesundheit 18 Neue Allergeninformationen 54 Der Depression davonlaufen 56 Wir bringen den Körper ins Gleichgewicht - Fuß&Fit 58 Sensomotorische Einlagen 60 Hilfe aus dem heimischen Garten Veranstaltungen 36 Veranstaltungen 39 Rutschparty 41 Bayrish Pub

5

6 Brauchtum 35 Jahre Sternsinger in Rieden am Forgensee Alle Jahre wieder beginnt das altbekannte Weihnachtslied... Alle Jahre wieder kommen auch die Sternsinger zum Jahresbeginn, und das in Rieden nun schon seit 35 Jahren. Zum diesjährigem Jubiläumsjahr gibt eine altbewährte Gruppe von Frauen die Organisation weiter an ein neues, Team bestehend aus Uta Schneider, Margit Senn und Sonja Pöhler. Der Winter steht vor Der tür. heizungsluft trocknet ihre haut aus! Die beruhigende Behandlung mit intensiver Durchfeuchtung bringt die haut schnell und nachhaltig wieder in Balance für ein ebenmäßiges, ruhiges Hautbild. Durch die entgiftende und sehr beruhigende Wirkung erhält gerade die sensible, irritierte und raue haut wieder einen samtigen teint. rebalance hydro impact BehanDlung statt 109,- nur 89, Andrea Ulloth Dermo-Kosmetikerin Kemptener Str Füssen (im Haus der Gesundheit) Tel. (08362) 7499 Termine nach Verbeinbarung Meistens wächst man mit den eigenen Kindern rein in diese schöne Aufgabe, und irgendwann auch wieder raus, erzählt Alexandra Wiedemann vom 10-Jahres- Team. Dann ist es gut wenn Mütter, die selber Kinder im entsprechenden Alter haben, vorne mit dabei sind, findet auch Gabi Lochbihler. Wir haben damals nach und nach manches rationeller gemacht und verändert, so kommt immer mal wieder frischer Wind, jeder macht s ein bisschen anders und das ist auch gut so, sind sich alle einig. Andrea Bär, die in einem Ordner alles dokumentiert hat, zeigt Fotos und Berichte über ein Highlight in der 10-jährigen Tätigkeit: Die Aussendungsfeier der Diözese damals in Buchloe. Dort waren über Könige in der Kirche und eine absolut einmalige Stimmung, schwärmt Caroline Pfundstein noch heute. Sie legen es ihren Nachfolgerinnen ans Herz, wenn es eine Aussendung in der Nähe gibt, dann unbedingt die Organisationsarbeit auf sich zu nehmen und hinzufahren. Die ganze Vorbereitung und Organisation ist natürlich das entscheidende für einen reibungslosen Ablauf am Dreikönigstag selber. Daher haben die alten Hasen alle ihre Erfahrung und gewachsenes Wissen weitergegeben, viele der Neuen kennen den Tag auch schon als Helfer. Doch alles verantwortlich vorzubereiten erfordert einiges, neben der ganzen unsichtbaren Tätigkeit die jede Zuhause macht. So gibt es 3-4 Treffen aller Kinder und Mitwirkenden im Pfarrheim. Heuer sind es 11 Gruppen mit 4-5 Kindern (im Alter von 6-18 Jahren ), die jeweils mit einem Begleiter laufen. Beim ersten Treffen wird das Thema des Jahres vorgestellt und mit den Kindern erarbeitet. Dieses Jahr geht es um gesunde Ernährung der Kinder auf den Philippinen und weltweit. So erfahren die Gruppen, dass z.b. eine Familie deren Vater als Fischer arbeitet, zwar durchaus eine Menge Fisch fängt jeden Tag, davon aber nichts mit nach Hause bringen kann, da er alles verkaufen muss, mit dem Geld die Unkosten bestreitet und dann noch 200 Pesos übrig bleiben, das sind umgerechnet drei Euro. Davon kauft die Familie Reis, das ist billig und macht satt. Durch diese Einseitigkeit entsteht Mangel- oder Unterernährung. Jedes dritte Kind auf den Philippinen ist davon betroffen. In Niger in Westafrika etwa jedes zweite Kind. Mit einem Film und dem Werkheft wird das Land und Thema bearbeitet und die Kinder wissen dann, dass der Junge auf dem Plakat Jerec ( sprich Dscherek ) ist, der in die 6. Klasse der Suarez-Schule geht und dort seine einzige, warme, gesunde Mahlzeit am Tag bekommt. Ein großes Thema, wo doch eigentlich genug Essen für alle auf der Welt da wäre. Dennoch sind 842 Mio. Menschen von Hunger betroffen. Die Mütter aus Rieden sind alle berührt von dem Engagement der Kinder, die sich sehr bewusst sind, wie gut es ihnen hier geht und die gerne ihre Freizeit verwenden, um anderen Kindern zu helfen. Die Motivation der Kinder erfährt so immer wieder neue Nahrung, und es gibt Anlass über das eigene Konsumverhalten nachzudenken. Nach weiteren Probetagen mit Ablauf und Aufstellung in der Kirche, Lieder üben und Kleideranproben kann der große Tag kommen. Von Aufregung keine 01/2015

7 Brauchtum Die neue ausgefallene Bar in Füssen Unsere Getränkekarte lässt für Liebhaber von Cocktails, Longdrinks und Bierspezialitäten keine Wünsche offen. Team von links nach rechts: Die Drei Neuen: Margit Senn, Uta Schneider, Sonja Pöhler, 4 bisher. Alexandra Wiedemann, Caroline Pfundstein, Andrea Bär, Gabi Lochbihler. Spur mehr bei diesen Königen, die sich schon seit 10 Jahren berufen fühlen: Andrea Rehm (16), Daniel Neumaier, (16) und Philipp Bär (15), der als einer der jüngsten mitangefangen hat, weil er einfach unbedingt dabei sein wollte. Dass sie als Kinder für Kinder etwas tun können, treibt sie immer wieder an und es macht Bild von links: Daniel Neumaier( 16), Andrea Rehm ( 16), Philipp Bär ( 15 ) Spaß dabei zu sein, sind sie sich einig. Am liebsten ist Daniel der Mohr, aber jeder macht im Laufe der Jahre alle Positionen durch und die Drei können sich vorstellen, dass sie später auch noch als Begleiter die Sternsinger betreuen. Ihre Erfahrung und Ruhe strahlt auf die Neuen in der Gruppe aus, und so werden die Sternsinger in Rieden keine Nachwuchssorgen haben. Ein bisschen traurig macht es, wenn sie genau wissen dass jemand daheim ist, aber sich die Türen nicht öffnen, das verstehen die Kinder dann nicht. Doch das ist wirklich eher selten in ihrem Bezirk, da hören sie von Kollegen in der Stadt anderes. Gerade weil die Sternsinger unabhängig und konfessionsübergreifend unterwegs sind, wäre es schön, wenn sich alle Türen und Herzen öffnen könnten. Das besondere ist auch für Daniel, Andrea und Philipp, dass sie sich wirklich wie Könige fühlen an diesem Tag, ausgesendet, berufen um Segen zu bringen in die Häuser. Zu den schönen gewachsenen Traditionen in Rieden gehört auch, dass die Gruppen immer in Familien zum Mittagessen eingeladen werden, und zwar mit wahrlich königlichem Essen, schwärmen alle! Dieses Jahr zum 35 -Jährigen gibt es einen Fest- Gottesdienst um 8.45 Uhr in der Pfarrkirche, mit den schönsten Sternsinger-Liedern aus den Jahrzehnten und in Begleitung mit Gitarre, Keyboard und Querflöte. Nach der Segnung machen sich die Könige dann bei jedem Wetter und (falls es regnet) ohne Regenschirm, wie Andrea, Daniel und Philpp betonen, auf den Weg! Da wird dem Zeitgeist der Könige entsprochen, so war das schon immer, erzählen sie lachend und freuen sich wie jedes Jahr schon wieder auf den Tag. Der geht zu Ende, nachdem in Rieden und Umgebung ca. 600 Haushalte besucht wurden. Nun heißt es für die neuen Organisatorinnen am 5. abends das Bügeleisen zu schwingen und mit alter und neuer Unterstützung die Premiere zu bestehen. Das 10 Jahres-Team bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Helfern rund um den Tag, und vor allem bei den Kindern selber. Diesen Geist weiterzutragen, die Freude mit den Kindern zu erleben macht jede Mühe wett und das wünschen sich auch Uta, Margit und Sonja für viele Jahre. Text Bilder: Silvia Beyer Für den kleinen Hunger gibt es leckere Snacks. Schauen Sie doch einfach mal vorbei und lassen Sie sich von dem schönen Ambiente verzaubern. Bahnhofstraße 1-3 D Füssen Telefon 08362/9040 Fax 08362/ fuessen@luitpoldpark-hotel.de Öffnungszeiten: 17 bis 1 Uhr 7 Tage die Woche Sonntags - Brunch - Buffet Gaumenfreuden für Groß und Klein jeden Sonntag von Uhr mit Piano-Live-Musik pro Person 25,-EUR (inklusive Prosecco, Kaffee, Tee & Säfte) Ermäßigung: bis 6 Jahre frei bis 14 Jahre 1,-EUR pro Lebensjahr Reservierung erbeten! Bahnhofstraße Füssen Tel /904-0 Fax fuessen@luitpoldpark-hotel.de Wie wärs mit einem Geschenkgutschein? 01/2015

8 Vereine vor Ort Die Schindau erfindet sich nicht neu, aber anders Im Gespräch mit Füssen aktuell Thomas Schinagl (rechts) und Magnus Lipp erklärten die neuen Wege des Schindau-Faschings. Der Altstadtverein Schindau in Füssen stellt sich zur Faschingszeit 2015 neu auf: Die Ratsherrensitzung mit den seit vielen Jahren bekannten Auftritten im Rathaus Gasthof Krone wird es nicht mehr geben. Im Gespräch mit Vorstand Thomas Schinagl und seinem Stellvertreter Magnus Lipp äußerten sich beide gegenüber Füssen aktuell zu den neuen Aktivitäten MAN SAGT: DER KOPF IST RUND an den närrischen Tagen. Weshalb findet Ihre urige und traditionelle Sitzung nicht mehr in der Krone statt? MAGNUS Lipp: Das Rathauspersonal ist zu dieser Zeit im Urlaub, soll heißen, zu diesem Termin hat das Gasthaus Betriebsruhe.... damit die Gedanken die Richtung wechseln können. Und in der Tat bring das Thema Rund ganz neue Ansichten und Perspektiven in den Küchenalltag: Runde Kanten, geschwungende Arbeitsplatten, runde Regalborde, runde Dunsthauben. Und auch was die Accessoires und die Deko betrifft, kann s jetzt richtig rund gehen! Wird damit das ganze Faschingsprogramm der Schindau gestrichen? MAGNUS Lipp: Nein, wir haben uns nur verlagert. Wir haben unser neues Domizil im Ratskeller (Madame Plüsch) und werden dort am Glumpigen Donnerstag unsere Ratsherrensitzung abhalten. THOMAS Schinagl ergänzt: Wir kehren so ein bisschen zu unseren Wurzeln zurück und werden an diesem Tag um 19:59 Uhr unsere Sitzung eröffnen. Alles wird in einem kleineren Rahmen ablaufen, genau so, wie es früher einmal war. Sind damit alle anderen Aktivitäten gestorben? Magnus Lipp: Auf keinen Fall! Unser Auftritt am Rußigen Freitag in der Sparkasse Allgäu mit zum Teil neuen Akzenten wird wie bisher stattfinden. Ferner nehmen wir am Nachtumzug des Faschingsvereins Füssen teil. Auch den Empfang im Sitzungssaal der Stadt Füssen werden wir natürlich nicht auslassen. Haben Sie nicht versucht, irgendwo anders, wie zum Beispiel im Gotischen Saal des Kolpinghauses, Ihren Schindauball durchzuziehen? THOMAS Schinagl: Ja, das haben wir. Zunächst noch eine Anmerkung zur Betriebsruhe der Krone : Wir können das voll nachvollziehen, denn rein wirtschaftlich ist dieser Abend für den Wirt gegenüber dem Aufwand nicht unbedingt interessant. Und nun zur Frage Alternative: wir haben das Kolpinghaus in unsere Überlegungen mit einbezogen. Jedoch ist laut der Satzung des Kolpingvereins eine Veranstaltung dieser Art dort nicht möglich. Zudem wäre das Platzangebot mit rund 80 Personen sehr begrenzt. Außerdem würden wir diese Veranstaltung vom Landratsamt aus Gründen der feuerschutzrechtlichen Auflagen nie genehmigt bekommen. Und es gibt keine weiteren Alternativen? MAGNUS Lipp: Wir wollen nichts außerhalb der Schindau, denn dann wäre es keine Schindauveranstaltung mehr. Wir werden jetzt diese Alternative ausprobieren und dann weiter sehen. Küchen ManufaKtur Wölfle Kemptener Str Füssen Tel. ( ) Text/ Foto: FA 01/2015

9 Wirtschaft Vor ort Die Magnavin-Apotheken: Gesundheitsservice aus Tradition Edle Kräuter, köstlicher Geschmack und stärkende Wirkung: Apotheker Willi Immler stellte schon in den Fünfziger Jahren nach eigenen Vorschriften ein Herztonikum unten dem Namen Magnavin her. Dieser Gesundheitstrank war bei der älteren Bevölkerung sehr beliebt. Vieles hat sich verändert: Die Marke Magnavin etwa steht heute für zuverlässige Gesundheitsprodukte nach neuesten medizinischen Erkenntnissen. Im Sortiment sind beispielsweise exklusive Teemischungen und außergewöhnliche Lippenpflegeprodukte enthalten, aber auch Erkältungsmittel und Sportlersalben Brunnengasse Seit 1951 bürgt der Name Immler für Gesundheitsservice mit Herz. In dritter Generation leitet nun Apothekerin Heike Immler seit 2009 die St. Mang Apotheke. Mit diesem Markenname Magnavin verbindet sich heute die Entstehung einer überregionalen Apothekenkooperation mit drei weiteren Standorten im Ostallgäu und diese sind ganz der familiären Tradition verpflichtet Schrammplatz Alles für Ihre Gesundheit! Auch heute stehen Apothekerin Heike Immler und ihr engagiertes Team im Dienst Ihres Wohlbefindens und das mit vollem Einsatz Ansprechpartner für Gesundheit, Ernährung und Vorsorge Reichenstraße Apothekerin Heike Immler St. Mang Apotheke Reichenstraße Füssen Tel.: Kur Apotheke Mitteldorf Schwangau Tel.: Werden Sie unser Fan. Geiselstein Apotheke Poststraße Halblech Trauchgau Tel.: Landapotheke Seeg Bahnhofstraße Seeg Tel.: /2015

10 Kurz Berichtet Hohe und ferne Berge 6 Frauen auf Trekkingtour in Nepal B ergtouren machen wir oft und gerne, schließlich wohnen wir im Allgäu, da stehen die Berge ja vor der Türe! Aber, darf es auch mal etwas weiter weg und noch höher und steiler sein? Könnten wir nicht vielleicht nach Nepal gehen, da sind sie bekannter weise höher? Und schon sind sechs bergbegeisterte Frauen am Planen. Jede hat ihre Vorstellungen, ihre Idee, ihr Zeitfenster, ihre Ausrüstung, ihre Fitness, ihren Enthusiasmus und ihre (zu Beginn nicht laut ausgesprochenen) Bedenken. Also gibt es ein gemeinsames Besprechen. Bei Dhal Bhat und Momos. Es wird konkret, nimmt Formen an. 3 Wochen, im Herbst Manch Eine überrascht mit Ziel und Dauer die Familie und den Chef: Was, nach Nepal, so weit weg und eben ist wieder ein Unglück geschehen. Es hilft nicht, der Termin steht, das Ziel auch und schließlich muss rechtzeitig ein Flug gebucht werden: Helambu/Langtang-Himal sowie Geschichte und Kultur im Kathmandu-Tal. Die Vorbereitungen waren nicht ohne. Wegen der Fitness: Viele Bergtouren, mit voll gepacktem Tagesrucksack, viele Stunden auf und ab. Meist ging es gut, manchmal kamen Zweifel. Schließlich kann man die Höhe nicht trainieren, spukte es in den Köpfen. Die Ausrüstung kennen sie größtenteils von ihren mehrtägigen Bergtouren. Bestes Schuhwerk und ein warmer Schlafsack und ein paar wichtige Dinge mehr. Immer um das Wissen darum, dass es für die Träger vor Ort nicht zu viel Gewicht sein darf. Also 13 Tage Trekking und der Rest der Zeit gilt der Geschichte und Kultur im hoch interessanten Kathmandu-Tal. Dann ging es los und wie die Frauen bald feststellen konnten, waren sie gut vorbereitet. An den langen Flug nach Kathmandu hängten sie am Tag nach der Ankunft gleich einen weiteren an: Die Frauen wollten, bei bestem Wetter, mit einer kleinen Propeller-Maschine diese gewaltige Gebirgswelt, diese Schnee- und Eisriesen und die wunderbaren Terrassenfelder und Orte von oben sehen. Sie wurden reich belohnt. Und heimlich war Jede froh, dass sie danach endlich aufs Land und in die Berge kamen. Die Träger, zwei Frauen und ein Mann, haben ihnen erste Eindrücke von dem schweren Leben, der Genügsamkeit, Armut, aber auch der Fröhlichkeit der Nepalis gegeben. Und die beiden Sherpas, zwei Männer, haben so viel Vertrauen, Erfahrung, Hilfsbereitschaft, Fröhlichkeit und Zuneigung vermittelt, dass die Frauen wussten und spürten: Hier sind sie gut aufgehoben! Also, jeden Tag rauf und runter eine gute Akklimatisation. Anstrengend mehrmals Höhenmeter, teilweise bis zu 8 Stunden Gehzeit (und da spürten sie am besten, dass die Vorbereitungen optimal waren). Immer heil, müde und voller Begeisterung sind sie auf den Lodges angekommen und haben sich dann die unterschiedlichsten Zubereitungsarten von Dhal Bhat, Momos und anderen Gerichten schmecken lassen. Wer noch nicht Vegetarier war, wurde es spätestens dort! Die sanitären Einrichtungen in den Lodges sind gewöhnungsbedürftig. Ähnlich wie auf unseren Hütten in früheren Zeiten. Aber auch das war für die Frauen nie ein Problem, es gab ja auch noch die Möglichkeit hinter Sträuchern oder Felsbrocken. Jeder Tag brachte neue Überraschungen. Die Blicke auf die Bergriesen machten immer wieder stumm vor Staunen. Wegen der Sonnenaufgänge ist man schon mal ganz früh aus dem Schlafsack gekrabbelt und hat in der Kälte gebannt geschaut, gestaunt, sich klein gefühlt und ein unwirkliches Glücksgefühl gespürt. Bitte sag uns, wenn wir auf 10 01/2015

11 Kurz Berichtet m sind baten sie die Sherpas, und diese haben es nicht vergessen. Die Frauen erklärten ihnen, dass sie damit weit über der Höhe waren, die sie bei uns erreichen können. Und dann kam der Laurebina Pass, m hoch. Ich weiß nicht, was ein Höhenrausch ist, aber so müsste er sich anfühlen. Und unter uns ein wunderschöner See, dem nach 300 m Abstieg der Hl. Gosaikund- See folgte. Und noch weitere Seen- und alle ergeben, mit den hohen Bergen drum herum, ein vollkommenes Bild. Das hat sich eingebrannt in Herz und Kopf. Da lässt sich leicht verschmerzen, dass wir den Surya Peak (5144 m) wegen zu viel Schnee nicht besteigen konnten. Dann ging es nur noch nach unten, in vielen Stunden, bis sie in Dunche, in der letzten Lodge ankamen. Mit einer Torte, von deren Sherpas selbst gebackten, Kukri-Rum mit heissem Wasser, Bier und einem ans Herz gehenden Abschied von den Trägern, ging der vorletzte Tag zu Ende. Die letzte Etappe mussten sie, zusammen mit den Sherpas, mit einem Jeep zurücklegen. Nach 7 Stunden und einer abenteuerlichen Fahrt auf einer Strasse, die teilweise keine mehr war. Der Monsun hatte aus ihr einen Weg aus Felsbrocken, Schlamm und tiefen Rinnen gemacht. Doch die Frauen kamen durchgeschüttelt, aber heil in Kathmandu an. Sie haben Klöster besucht, mit Nonnen in einem Felsenkloster meditiert. In Gompas haben sie wundervolle Wandmalereien bestaunt. Hellblaue Trichterenziane strahlten ihnen entgegen. Auf einer Yak-Alm haben sie eine Familie angetroffen, die in den allereinfachste Verhältnissen ihren Lebensunterhalt bestreitet. Haben Bauern bei der Reisernte zugeschaut und auch ein klein wenig mithelfen dürfen. Da gab es viel zu lachen! Sie haben Märchenwälder durchwandert und die Lemuren beim Turnen in den Bäumen bewundert. Und sie schauten neugierig in Richtung Tibet, das hinter den Eisriesen so nah und doch so fern ist und sind mit den Augen den Windungen einer schier unglaublichen Bergstrasse nachgefahren, die nach China führt. Und, und, und. Dann wartete wieder der Flieger, es ging zurück in den Alltag. Wir sind heil angekommen, gehen wieder unserer Arbeit nach, und wie es bei gelungenen Unternehmungen meist ist: die Person ist anwesend, Herz, Kopf und Gedanken jedoch sind noch für lange Zeit dort! Wir sind uns einig: Jede fühlt sich von diesem Erlebnis, von Nepal uns seinen Menschen beschenkt und bereichert. Wir haben einen anderen Blick auf uns selbst, unser Umfeld und unsere Einstellung dazu bekommen und sind dankbar dafür. Tex/Bilder: Traudl Senn ab 5. Januar 2015 Reduzierte Markenartikel! 20% 30% seit über 100 Jahren! Betten und Wäsche 40% ReichenstR Füssen tel. ( ) Fax ( ) Marken-Bettwäsche führender hersteller in großer auswahl. 01/

12 Im fokus Man trägt mit so einem Haus eine Verantwortung - Das Mögele Haus in der Ritterstraße Seit einigen Wochen erstrahlt das Mögele Haus in der Füssener Innenstadt in neuem Glanz. Neben einer Innensanierung ist auch die Außenfassade des historischen Gebäudes komplett renoviert worden. Besonderes Augenmerk wurde hierbei auf das Gemälde des Füssener Künstlers Josef Lorch gelegt, welches den Geigen- und Lautenbau in der Stadt Füssen zeigt. Bereits im Jahre 1650 wurde das Gebäude in der heutigen Ritterstrasse 2 erstmalig stadtgeschichtlich erwähnt. Damals gehörte es der Witwe des Bürgermeisters Zahlinger. Zwischen den Jahren 1675 bis 1739 war das Haus zeitweise im Besitz von den Lautenmachern Johann Ott und Anton Stoss. Weitere Handwerker, Wirte und Kaufmänner bewohnten im Laufe der Zeit das Haus, bis es schließlich 1925 in den Besitz der Familie Adolf Mögele gelangte, was ihm bis heute den Beinamen Mögelehaus einbrachte. Im Jahre 1953 erfolgte der erste große Umbau des Hauses, bei welchem viele bauliche Überraschungen die Renovierung des inzwischen über 300 Jahre alten Hauses erschwerten. Seit 1964 führten Marianne und Helmut Mögele dort mit viel Engagement ein Lederwarenfachgeschäft, das mangels Nachfolger im Juni 2014 geschlossen wurde. Der Künstler Josef Lorch In eine Künstlerfamilie wurde 1929 Josef Lorch geboren. Bereits sein Großvater war unter König Ludwig II. als gelernter Dekorationsmaler an der Ausgestaltung von Schloss Neuschwanstein beteiligt. Dessen Verehrung für den König ging sogar soweit, dass er sein eigenes Haus in Sigmaringen im Stil von Schloss Neuschwanstein gestaltete. Sein Vater arbeitete in einer Kirchenmalerwerkstatt. Josef Lorch erlernte das Handwerk des Kirchenmalers, Vergolders und Malers. In den Jahren studierte er unter Franz Nagel an der Akademie der Bildenden Künste in München. Insgesamt 26 Objekte schuf Josef Lorch in Füssen. Zudem restaurierte er zahlreiche Objekte, wie z.b. das Rathaus und die Stiftskirche in Lindau am Bodensee. Auch als Heimatpfleger machte er sich in den 70er Jahren einen Namen und war Träger der Denkmalschutz-Medaille. Die Restaurierung Josef Lorch schuf 1971 an der Fassade des Mögele Hauses eine Szene aus dem Geigen- und Lautenbau, welcher in Füssen eine lange Handwerkstradition hat. Durch den Kunst- und Dekorationsmaler Gerhard Kramer und dessen Sohn Sascha Vaas aus Nordheim am Main wurde das vorhandene Gemälde über einen Monat hinweg fachgerecht restauriert und auf der bisher unbemalten Hausseite um weitere drei Figuren ergänzt. Wir haben uns mit dem Denkmalamt auf die Verwendung von Keim- und Silikonharzfarben geeinigt. Diese liefern auch auf schlechten Untergründen, wie in diesem Falle dem bröckelndem Putz, intensive Farbe und eine gute Haftung. Es war für uns äußerst zeitaufwendig und arbeitsintensiv, die zum Teil schwer beschädigten Figuren zu rekonstruieren, so Gerhard Kamer. Doch hatte er auch ein sehr persönliches Interesse, ein Gemälde in Füssen zu restaurieren. Meine Lehre habe ich bei Franz Weiß in Kempten gemacht. Dieser hat das Gebäude der ehemaligen Volksbank gestaltet. Es war ein schönes Gefühl, praktisch im Angesicht des Werkes meines Lehrmeisters zu arbeiten, schwärmt Gerhard Kramer. Bis auf die Originalunterschrift Café Konditorei Bader Gerald Bader A-6600 Lechaschau St.-Mang-Straße 31 Telefon / Wir empfehlen zur Faschingszeit unsere leckeren Faschingskrapfen Marzipankreationen Pralinen Petit Fours Montag Ruhetag (außer an Feiertagen) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 12 01/2015

13 im fokus Bild 1: Das Mögele-Haus im Jahre Auf Bild 2 das Haus im Jahr 2005 und auf Bild 3 ganz aktuell das frisch renovierte Haus im Januar von Josef Lorch ist die restaurierung abgeschlossen. Diese konnte nicht überarbeitet werden, bis ein unverhoffter zufall eine abschließende restaurierung im kommenden Frühjahr möglich machte. Im Andenken eines tages stand eine ältere Dame vor dem Baugerüst und blickte traurig auf die beginnenden Malerarbeiten. sie sprach mich an und bedauerte es sehr, dass wieder ein Gemälde ihres verstorbenen Mannes aus Füssen verschwindet. Da wurde mir klar, dass die Dame die Witwe des Malers Josef Lorch sein musste. ich erklärte ihr daraufhin, dass er von dem neuen Besitzer des Mögele hauses den auftrag habe, das Gemälde zu restaurieren. ihr Gesicht erhellte sich und ich konnte ihre Freude und erleichterung spüren. einige tage später kam Frau Lorch wieder zu uns und überreichte uns die Originalentwürfe ihres Mannes. seitdem habe ich sie nicht wieder gesehen, aber ich freue mich über ihre hilfsbereitschaft und hoffe, dass ihr unsere arbeit gefällt, erzählt Gerhard Kramer gerührt. Für den neuen eigentümer des Mögele hauses, aytekin sentürk, stand eine Übermalung des Gemäldes nie zur Debatte. ich denke, dass man mit dem Kauf eines historischen Gebäudes in der altstadt auch ein stück Verantwortung erwirbt. Verantwortung gegenüber den ehemaligen Besitzern des hauses, als auch gegenüber der stadt Füssen und des stadtbildes. auch wenn auf dem Gemälde kein Denkmalschutz lag, war es für mich von anfang an klar, dieses zu erhalten und von den richtigen Leuten restaurieren zu lassen. Text: FA Bilder: Hubert Riegger (2), Stadtarchiv (1) UnSer FüSSen Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein friedvolles und gesundes, neues Jahr und freue mich weiterhin, die Zukunft unserer Stadt gemeinsam mit Ihnen gestalten zu dürfen. Ihr Bürgermeister Paul Iacob 01/

14 Menschen Ich bin ein großer Fan vom Denken Jürgen Brecht und seine Auffassung von Gemeinschaft.000 Euro spendet Jürgen Brecht jährlich an gemeinnützige Vereine, Organisationen, Schulen und Kindergärten in Füssen und der Region. Er spendet, weil er 15 der Auffassung ist, wenn man ein Teil einer Gemeinschaft ist, sollte man sie auch unterstützen. Füssen ist für ihn eine große Gemeinschaft, er fühlt sich als ein Teil davon. Worte eines Mannes, der 2001 nach Füssen gezogen ist, um hier seiner Gemeinschaft näher zu sein. Jeder kennt sie in Füssen. Irgendwie ist er dabei und auch wieder nicht. Und wenn ihn jemand fragt: Gehörst Du dazu, dann antwortet Jürgen Brecht: Ich gehöre mir und sonst niemandem. Einmal hat man seine Spende abgelehnt. Ein bisschen tat es ihm leid. Es war ja für einen guten Zweck gedacht, sagt er lächelnd. Brecht drückt sich gewählt aus. Wenn er in Anzug und Krawatte auftreten würde, käme er sogar ein wenig versnobt rüber. Dass er Geld hat, lässt er sich nicht anmerken. Für ihn ist das nebensächlich, oder zumindest zeigt er das nicht, auch äußerlich nicht. Wenn es kalt ist, trägt er einen Hut, ein Trachtenhemd und einen Janker. Bayerisch für einen Westfalen, der damit seine Verbundenheit zu der Region zeigen will. Authentisch wirkt es nicht. Aber Brecht mag Rollenspiele. Vielleicht ist es eines davon. In Lippstadt geboren zog es ihn nach Berlin, um zu studieren. Drei Semester studierte er Geschichte und Sozialkunde, bis er merkte, dass er eventuell auch anders Geld verdienen könnte. Im April 1983 habe ich mal beruflich getestet, ob mir die Kundenbetreuung am Telefon zusagt oder nicht, und das mache immer noch. Es ist eine Ortsunabhängigkeit, ich muss nicht reisen, habe überschaubare Arbeitszeiten und bin flexibel, erzählt er begeistert. Brecht vermittelt Gebäudedarlehen ab zwei Millionen Euro. Dass er nach Füssen wegen einer Gemeinschaft kam, ist für ihn nichts ungewöhnliches. Manche würden ihn als Hippie bezeichnen so wie man es damals Rainer Langhans nachsagte, der freie Liebe und Kommunen liebte. Jürgen Brecht mag das auch. Er lebte in Berlin in einer Gemeinschaft, warum also nicht auch in Füssen? Dass die Füssener Gemeinschaft einen ambivalenten Ruf genießt, ist Jürgen Brecht egal. Ich mache mir selber ein Bild von allem. Ein Bekannter von mir aus München sagte zu mir: So eine Gemeinschaft kann nicht immer auf Zustimmung stoßen. Es war ja immer so in der Geschichte. Sie sagen: spiel nicht mit den Schmuddelkinder. Deswegen ist es für mich nichts persönliches, es wird immer Ablehnung geben. Ich finde es ein wenig schade. Es ist halt so. Auf Ablehnung stößt Jürgen Brecht nicht mehr oder weniger als andere Füssener. Und wenn, dann sieht er drüber hinweg. Er ist in vielen Vereinen Mitglied. Füssen ist offen und es kommen immer wieder neue Menschen dazu. Das macht diese Stadt so interessant. Das Interesse für Geschichte brachte ihn auch dazu in Alt-Füssen Vereinsmitglied zu werden. Ein historischer Verein, der unter anderem das Verständnis für Geschichte und heimische Kultur Füssens und seiner Umgebung fördert. Für Jürgen Brecht ist es nur selbstverständlich, dass er den Verein finanziell unterstützt. Der Verein passt zu ihm. Denn Brecht ist ein Denker, er hinterfragt und will wissen. Ich bin ein großer Fan vom Denken. Wer bin ich und wenn ja wie viele, so heißt auch ein Buch von David Precht. Ein genialer Titel. Aber mal im Ernst: Ich freue mich, dass mir das Leben einen Körper gegeben hat zum Bewegen und einen Geist zum Denken. Das nutze ich dann auch. Brecht ist begeisterter Fähnrich bei den Kaiserlichen zu Füssen, in Hohenfreyberg, Ehrenberg und Füssen in der Renaissance. Jürgen Brecht gehört nicht zu den Schwurmenschen, so nennt sich der innere Kreis der Gemeinschaft, die er nicht bei Namen nennen will. Sie haben ein Gemeinschaftseigentum. Ich gehöre zu dem äußeren Kreis. Es ist so wie bei bei dem einen oder anderen Katholiken. Manche Jürgen Brecht ist ein begeisterter Fähnrich bei den Kaiserlichen zu Füssen. gehen einmal im Jahr in die Kirche, andere täglich. Ich arbeite nicht dort und habe meine eigene Wohnung und mein eigenes Geld. Ich verstecke mich nicht und stelle mich aber auch nicht auf den Marktplatz. Füssen hat Leute, man kann nicht mit allen per Du sein. Diese Stadt hat so eine bunte Zusammensetzung, egal ob ethnisch oder religiös, und man muss nicht alles toll finden. Aber ich finde ausgrenzen nicht schön. Brecht grenzt niemanden aus, er schätzt die Kommunikation. Deswegen fühlt er sich wohl in Füssen und seiner Gemeinschaft. Und die besungenen Schmuddelkinder des Liedermachers Franz-Josef Degenhardt? Warum hinterfragt man nicht die Lebensumstände anderer?, gibt Brecht zurück. Spenden will er weiterhin, und wenn es jemand nicht will, dann ist es eben so. Text: Sabina Riegger Bild: privat 14 01/2015

15 WERBUNG DIE UNTER DIE HAUT GEHT! PR & MARKETING PR & MARKETING König Ludwig Promenade 13f Füssen Telefon: / redaktion@fuessen-aktuell.de

16 Menschen Wellness und mehr Ruhe und Entspannung garantiert Hotel Sommer es ist renoviert und angebaut Tage war das Hotel Sommer geschlossen um die baulichen Maßnahmen mit Erweiterung des Wellnessbereiches durchzuführen. 12 Jetzt erstrahlt das Viersterne Hotel in Füssen im neuen Glanz. Die Handwerker haben richtig Gas gegeben, so das wir pünktlich eröffnen konnten, erzählt Hotelchef Wolfgang Sommer. Das Hotel mit 70 Zimmern bietet seit 2004 seinen Gästen einen exklusiven Wellnessbereich an. Jetzt wurde dieser wieder erweitert. Ruhe und Entspannung ist garantiert, verspricht Annette Sommer, die für den Wellnessbereich zuständig ist. Kräftige und dezente Farben harmonieren hier perfekt miteinander ob nun im Ruheraum oder in den Massageräumen. Gleichzeitig wurden auch 17 Zimmer komplett erneuert. Angestrebt ist im Sommer die Kategorisierung Vier-Sterne-Plus, wie Anette und Wolfgang Sommer sagten. Das Hallenbad und die Panoramasauna Die schöne Lage des Hotels spiegelt sich in den vielen Bereichen wieder. Ganz toll die Panoramasauna, aus der man den Forggensee sieht. Eine wunderbare Aussicht bietet sich dem Gast auch aus dem Hallenbad sowie dem Außenpool an. Finnische Sauna Die Finnische Sauna wurde neu ausgebaut. Brilliant das Bild von Lale Aufsberg, die wunderbar die Region wiederspiegelt. Auch hier gibt es täglich einen Aufguss. Salz-Wirbelsauna Neu ist auch die Salz-Zwirbelsauna. Das dezente Licht und der feine, ätherische Geruch von Zwirbelholz garantiert Entspannung auf höchstem Niveau. Sauna-Außenbereich Der nicht einsehbare Sauna-Außenbereich spiegelt den modernen, alpenländischen Stil wieder. Natürliche Elemte in einer NATUR-lichen Umgebung. Fitnessraum Der Fitnessraum ist um das doppelte vergrößert worden. Hier befinden sich Gesundheits- und Fitnessgeräte für den Ausdauer- und Kraftsport, die dem Gast einen perfekten Ausgleich zum Outdoor- Freizeitangebot bietet. So kann der Gast auch im Urlaub für seine Fitness und Gesundheit etwas tun. Auch Day-Spa Besucher haben die Möglichkeit den Fitnessraum zu nutzen um gezielt zu trainieren. Day-Spa Mal einen Tag lang entspannen und Kraft tanken kann man im Wellness Hotel Sommer auch für einen Tag. Ein Day-Spa ermöglicht dem Tagesgast alles mitzunutzen. Angefangen von den Saunen bis hin zum Fitnessraum. In der Lounge kann man eine Kleinigkeit essen, ein Buch lesen oder sich mit Freunden auf Vielen Dank für das Vertrauen und weiterhin viel Erfolg! 16 01/2015

17 menschen ein Getränk treffen. Am besten ist es jedoch den Tag mit einem ausgiebigen Hotel-Sommer-Frühstück zu beginnen. Wir haben viele verschiedene Angebote für den Day-Spa in Kombination mit Massagen, erklärt Annette Sommer. Romantik für Zwei. VIP-SPA-NIGHT, oder DAY SPA DE-LUXE verprechen relaxing pur. Text: Sabina Riegger Bilder: Hotel Sommer Hotel Sommer GmbH Weidachstr Füssen telefon facebook.com/hotel.sommer HerzlicHen DAnk......für die gelungene Zusammenarbeit und alles gute für die Zukunft. Hans-Jörg Adam Abt-Hafner-Straße 3 a Füssen Telefon /6365 Fax 08362/ Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit und viel Erfolg für die Zukunft. Elektroinstallation Bustechnik Lichttechnik Telekommunikation Datentechnik Netzwerktechnik E-Check Kundendienst Elektro Wieland GmbH & Co. OHG Spitalgasse Füssen Telefon Fax guenter.jahn@elektrowieland.de Zur gelungenen Erweiterung gratulieren wir und bedanken uns für den Auftrag! Engelbert Blender GmbH & Co. KG Hoch- und Tiefbau Bauunternehmen Baustoffhandel D Seeg Senkeleweg 29 Telefon: / Fax: / Frank.Blender@t-online.de 01/2015 1

18 Gesundheit & ernährung Ab sofort neue Allergeninformationen Besserer Schutz für Allergiker, Rechtssicherheit für Anbieter Der Bundesrat hat grünes Licht für den vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vorgelegten Entwurf einer Verordnung zur Allergenkennzeichnung bei unverpackten Lebensmitteln gegeben. Damit besteht Klarheit über die Umsetzung der ab 13. Dezember europaweit erfolgten neu geregelten Allergenkennzeichnung bei Lebensmitteln. Die Neuregelung sei eine wichtige Maßnahme des gesundheitlichen Verbraucherschutzes, da allergische Reaktionen auf Lebensmittel auch durch lose Ware ausgelöst werden können. somit begann am 13. Dezember für nach schätzungen und auskunft der Deutschen Gesellschaft für ernährung über zwei Millionen Lebensmittelallergiker in Deutschland und viele weitere Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten eine neue Ära: egal ob beim Bäcker, Metzger, im restaurant, im supermarkt oder in der eisdiele allergiker erfahren künftig auch bei unverpackten Lebensmitteln, in welchen Produkten potentiell allergene zutaten enthalten sind. Dabei müssen die informationen, welche potentiell al-lergen wirksamen zutaten oder Verarbeitungshilfsstoffe bei der herstellung eines Lebensmittels verwendetet wurden, für Verbraucher unmittelbar und leicht erhältlich sein. zudem muss in den Verkaufsräumen an gut sichtbarer stelle ein seit dem 13. Dezember 2014 sind nach der LMiV 14 hauptallergene eu-weit verpflichtend anzugeben deutlicher hinweis erfolgen, wo und wie Kunden die allergeninformation erhalten können. Bei verpackter Ware oder in zutatenlisten müssen allergene stoffe in den zutatenverzeichnissen hervorgehoben werden. Auch mündliche Information möglich Die Verordnung sieht vor, dass neben dem weiten spektrum der schriftlichen informationsmöglichkeiten für die Unternehmen auch eine mündliche informa- tion möglich ist. Basis für die mündliche informati- on muss allerdings eine schriftliche Dokumentati- on sein, die sowohl nachfragenden Verbrauchern als auch den zuständi- gen Kontrollbehörden leicht zugänglich gemacht werden muss. es bleibt den anbietern freigestellt, auf welche art und Weise sie ihrer Dokumentationspflicht nachkommen. Produkte, die vor dem 13. Dezember nach altem recht in Verkehr gebracht oder gekennzeichnet wurden, können unbefristet abverkauft werden. Bundesminister schmidt stellt noch einmal klar, dass der von eltern gebackene Kuchen 1 01/2015

19 Gesundheit & ernährung für den Kindergeburtstag nicht mit einer allergenkennzeichnung versehen werden muss. nur Diejenigen, die unternehmerisch im Lebensmittelbereich tätig sind, sind fortan dazu verpflichtet, Lebensmittel entsprechend der neuen Vorgaben zu kennzeichnen. Die Kommission hat hierzu klargestellt, dass auch ehrenamtliche Kuchenbäcker etwa für einen Kuchenbasar im Kindergarten keine auflagen durch die neuen eu-regeln fürchten müssen. in zweifelsfällen liegt es im ermessen der zuständigen Kontrollbehörden der Bundesländer im einzelfall zu entscheiden, ob eine Kennzeichnungspflicht vorliegt oder nicht. Die neue Lebensmittel- Informationsverordnung (LMIV) nach der LMiV sind 14 hauptallergene ab dem 13. Dezember 2014 eu-weit verpflichtend anzugeben, dies umfasst unter anderem: Glutenhaltiges Getreide wie Weizen und roggen, Krebstiere, eier, Fische, erdnüsse, sojabohnen, Milch und Milcherzeugnisse, schalenfrüchte wie Mandeln und haselnüsse, sellerie, senf, sesamsamen, schwefeldioxid und sulfite, Lupinen, Weichtiere. Die Kennzeichnungspflicht gilt auch für alle allergen wirkenden Verarbeitungsprodukte und für die bei der Produktion eingesetzten hilfsstoffe. stoffe jedoch, die durch die Verarbeitung oder den herstellungsprozess ihr allergenes Potential verlieren, müssen nicht gekennzeichnet werden. zu diesen ausnahmen gehört zum Beispiel Glucosesirup auf Weizenbasis. Bedenken gibt es hinsichtlich von Lebensmittelbetrieben mit häufig wechselndem und auch fachfremdem Personal sowie bei Betriebsinhabern und Mitarbeitern mit sprachproblemen, dass hier der informationspflicht nicht ausreichend rechnung getragen werden kann. Das erfordernis einer schriftlichen Dokumentation mag zwar im einzelfall das Problem minimieren, aber letztendlich beinhaltet das sprachproblem auch die einhergehende fehlerhafte/ ungenügende Verschriftlichung der allergene. Die gewählte Formulierung, dass die mündliche auskunft durch einen hinreichend unterrichteten Mitarbeiter erfolgt, erfordert nunmehr noch die regelung der schulung der Mitarbeiter. so hat zum Beispiel Österreich hierfür eine schulung im 3-jährigen rhythmus festgelegt. Text Bild: DEHOGA (grafik bearbeitet FA) Adelmo Beck Das neue Gesetz ist eine gute einführung, da ich gerne weiß, welche Lebensmittel in meinem essen enthalten sind. auch wenn diese schon verarbeitet auf meinem teller sind. Meiner Meinung nach werden die Menschen heutzutage mit i n formationen jeglicher art überschüttet. ein Dr. Hannah Müller Mensch, der in der Lage ist in ein restaurant zu gehen, ist auch dazu in der Lage,die inhaltsstoffe in seinem essen zu hinterfragen. Hans-Georg Kaufmann Das neue Gesetz wäre an sich eine sehr gute idee, doch der staat müsste dazu schulungen für service- und Küchenpersonal anbieten, damit informationen richtig widergegeben werden können. Wir wünschen Ihnen ein Gutes, Zufriedenes und Friedvolles Neues Jahr. Vom Januar haben wir Betriebsruhe. Danach freuen wir uns, Sie wieder zu sehen! Reservierungen nehmen wir telefonisch jederzeit entgegen. Bahnhofstraße Füssen Telefon / /2015 1

20 im BlicKpunKt Gesetzliche Neuerungen und Änderungen 2015 Der Jahreswechsel steht unmittelbar bevor. Auch diesmal gibt es wieder Neuerungen, die mit dem ersten Tag des Jahres 2015 in Kraft treten. Nachfolgend die wichtigsten Neuerungen: Pflegezeit und Familienpflegezeit Beschäftigte, die sich kurzfristig ristig zeit um die Organisation einer Pflegesicherstellung für nahe angehörige kümmern müssen, können ab Januar wegen einer sogenannten kurzzeitigen arbeitsverhinderung erhinderung bis zu zehn tage der arbeit fernbleiben. Für diese zeit erhalten sie als Lohnausgleich das sog. Pflegeunterstützungsgeld. gsgeld. Beschäftigte, die sich nach dem Pflegezeit-Gesetz für eine bis zu sechsmonatige teilweise oder vollständige Freistellung entscheiden, haben künftig einen n spruch auf ein zinsloses Darlehen. Das an- Darlehen wird in monatlichen raten gezahlt und deckt die hälfte des durch die arbeitszeitreduzierung fehlenden nettogehalts ab. Beschäftigte sind künftig auch für die Dauer von bis zu 24 Monaten bei einer verbleibenden Mindestarbeitszeit von 15 Wochenstunden teilweise freizustellen, wenn sie einen pflegebedürftigen nahen angehörigen in häuslicher Um- ausgebung pflegen. neben der Pflege eines pflegebedürftigen nahen angehörigen in häuslicher Umgebung ist zukünftig auch die Betreuung eines pflegebedürftigen minderjährigen Kindes in einer tung einbezogen. Das Gleiche gilt bei der einrich- Begleitung von nahen angehörigen in der letzten Lebensphase. Die Gesamtdauer aller Freistellungsmöglichkeiten beträgt zusammen maximal 24 Monate. BAföG nur noch vom Bund zum 1. Januar 2015 übernimmt der Bund die Finanzierung des BaföGs komplett. Bisher mussten die Länder zu den Kosten 35 Prozent beisteuern. sie sparen damit knapp 1,2 Milliarden euro jährlich. Mit Beginn des schuljahres 2016 beziehungsweise des Wintersemesters s 2016/2017 wird das BaföG auch inhaltlich ich verändert: Bedarfssätze und einkommensfreibeträge ensfreibeträge werden angehoben. Kirchensteuer Künftig führen Banken, sparkassen, Versicherer und Wohnungsbaugenossen- schaften auch die auf Kapitalerträge entfallende Kirchensteuer direkt ab. Bisher wurde sie nur nach Mitteilung des steuerzahlers weitergeleitet. Rentenbeitrag Der rentenbeitragssatz sinkt von aktuell 18,9 Prozent auf 18,7 Prozent. Bis 2018 soll er unverändert bleiben. Mindestlohn rund 3,7 Millionen Beschäftigte im nied- riglohnsektor sollen vom Mindestlohn pro- fitieren. zu beachten sind allerdings einige ausnahmeregelungen: Jugendliche unter 18 Jahren ohne Berufsabschluss, azubis sowie ehrenamtlich tätige sind vom Mindestlohn ausgeschlossen. auch für Praktikanten, Langzeitarbeitslose in den ersten sechs Monaten eines neuen arbeitsverhältnisses sowie für zeitungszusteller wurden ausnahmeregelungen festgelegt. Pflegemindestlohn: er steigt auf 9,40 euro pro stunde im Westen und 8,65 euro im Osten. Bis 2017 soll er weiter wachsen. Krankenkassen: Die gesetzlichen Krankenkassen können wieder über einen teil der Beiträge selbst bestimmen. Dazu wird der bisherige Beitrag um 0,9 Punkte auf 14,6 Prozent gesenkt. auf diesem niveau ist es den Kassen möglich, einen zusatzbeitrag zu erheben. Krankheiten als Berufskrankheiten werden nun auch Formen des weißen hautkrebses und andere Krankheiten anerkannt - fene haben anspruch auf Behandlung aus der gesetzlichen Unfallversicherung. Reha-Leistungen Betrof- Die Bundesregierung fördert die rehabilitation stärker. ambulante reha-ein- richtungen werden künftig in die Gewerbesteuerbefreiung einbezogen und damit stationären einrichtungen gleichgestellt. Dies stärkt den Grundsatz ambulant vor stationär. Hartz IV Die regelsätze für empfänger von hartziv-leistungen steigen um gut zwei Pro- zent. alleinstehende erhalten 8 euro mehr als bisher, das sind nun 399 euro. Melderecht ab Mai 2015 gilt ein neues Melderechts- gesetz. es werde kein zentrales Meldere- gister geben, aber einen Onlinezugriff auf alle register. Werbung und adresshandel ist nur mit zustimmung der betroffenen Personen möglich. Darüber hinaus wird die Meldepflicht in Krankenhäusern und ähnlichen einrichtungen abgeschafft und die hotelmeldepflicht vereinfacht. Alte Heizungen müssen nach 30 Jahren raus Öl- und Gasheizungen, die älter als 30 Jahre sind, müssen ab 2015 ausgetauscht werden. Bisher galt eine austauschpflicht nur für heizungen, die vor dem Jahr 1978 eingebaut worden sind. Jetzt gilt: heiz- kessel, die vor dem 1. Januar 1985 ein- gebaut worden sind, dürfen ab Januar nicht mehr betrieben werden. auch in den Jahren darauf müssen alle heizkessel, die älter als 30 Jahre sind, ausgetauscht werden. Das heißt, die Grenze wandert mit. ausnahmen: immobilienbesitzer, die das haus oder die Wohnung bereits zum 1. Februar 2002 selbst bewohnt haben, müssen die heizkessel nicht nachrüsten. Grundsätzlich ausgenommen sind von der austauschpflicht auch so genannte Brennwertkessel und niedertemperatur- heizkessel, die einen höheren Wirkungs- grad haben. Vermieter muss Mieter den Einzug bestätigen ab Januar müssen die Vermieter künftig wieder bei der an- und abmeldung des Mieters beim einwohnermeldeamt mitwir- ken und dem Mieter den ein- oder aus- zug innerhalb von zwei Wochen schriftlich oder elektronisch bestätigen. Die Bestä- tigung muss namen und anschrift des Vermieters, die art des meldepflichtigen Vorgangs mit einzugs- oder auszugsda- tum, die anschrift der Wohnung sowie die namen der meldepflichtigen Personen enthalten. Text: rie 20 01/2015

21 Kurz Berichtet ANZEIGE Fachanwalt für Arbeitsrecht Arbeitsrecht Der Mindestlohn kommt Ab dem kommt der Mindestlohn in (fast) allen Branchen. Dies bedeutet, dass unter 8,50 Euro niemand mehr arbeiten braucht. Während die Einen im Mindestlohn endlich die Möglichkeit sehen, Lohndumping abzuschaffen, stellt für Kritiker der Mindestlohn den Sargnagel für Langzeitarbeitslose, Geringqualifizierte und geringfügig Beschäftigte dar. Egal ob Befürworter oder Gegner des Mindestlohns - alle haben sich ab dem darauf einzustellen. Der Gesetzgeber wäre nicht der Gesetzgeber, wenn er nicht Ausnahmen von der Regel und Übergangsvorschriften zulassen würde. Grundsätzlich muss zum Jahreswechsel ein Stundenlohn von 8,50 Euro für jeden Arbeitnehmer gezahlt werden. Bei einer 38,5 Stunden Woche ist die Berechnung kein Problem. Insofern werden zwar einige Gehälter nach oben angepasst werden, dies wird meist ohne großes Problem über die Bühne gehen. Problematischer wird es in der Gastronomie, Baubranche und bei den geringfügig Beschäftigten. In diesen Branchen ist der Arbeitgeber verpflichtet, über die Tätigkeit des Arbeitnehmers genau Buch zu führen. Die Arbeitszeit muss spätestens eine Woche nach der geleisteten Arbeit dokumentiert sein. Sofern keine elektronische Zeiterfassung vorhanden ist, sollte die manuelle Zeiterfassung wie folgt aussehen: Datum, Arbeitsbeginn(Uhrzeit), Arbeitsende, Unterschrift AN, Unterschrift AG Fehlt bei einer Betriebsprüfung eine solche Dokumentation, drohen hohe Bußgelder und strafrechtliche Ermittlungen. Folgende Berufsgruppen sind vom Mindestlohn befreit: - Praktikanten im Rahmen einer schulischen Bestimmung - Auszubildende - Langzeitarbeitslose - Jugendliche ohne abgeschlossene Berufsausbildung - Wiedereingliederungsmaßnahmen in das Berufsleben Für Berufszweige mit allgemeinverbindlichen Tarifverträgen gilt eine Übergangsfrist bis zum Gleiches gilt für Zeitungszusteller. Letztere haben 2015 einen Anspruch auf 75% und 2016 einen Anspruch auf 85% des Mindestlohns. Text Bild: Ulrich Schwerdtfeger Ulrich Schwerdtfeger Rechtsanwalt seit 1994 Fachanwalt für Arbeitsrecht seit 1999 Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht seit 2008 Lehrbeauftragter SRH Hochschule Riedlingen Zivilrecht Arbeitsrecht Sozialrecht Rechtsanwalt Ulrich Schwerdtfeger Von-Freyberg-Str Füssen Telefon: 08362/ Telefax: 08362/ ulrich.schwerdtfeger@googl .com 01/2015 1/

22 Kurz berichtet Mobil mit dem Tannheimer Tal Schwaben mobil präsentiert Skibus für das Tiroler Hochtal Bus-Fotos: TVB Tannheimer Tal Das Tannheimer Tal macht Augsburg mit einem Schul- und Linienbus mobil. In Zusammenarbeit mit Schwaben mobil dreht ab sofort ein Mercedes Citaro C2 mit Ski- und Wandermotiven rund um Augsburg seine Runden und macht so Werbung für die Ferienregion sowie seine sechs Skigebiete mit 55 Pistenkilometern. Der Bus ist nicht nur von außen ganz im Design des Tannheimer Tals gebrandet, auch die Sitzbezüge sind in den blauen Farben unseres Partners gehalten. Ich bin überzeugt, dass das Fahrzeug in und um Augsburg einen hohen Auffälligkeitsgrad haben wird und dem Tannheimer Tal viele zusätzliche Skigäste bescheren wird, sagt Werner Ziegelmeier, Geschäftsführer von Schwaben mobil. Den Augsburgern das Tannheimer Tal näher zu bringen, macht auch aus Sicht des Tourismusverbands Tannheimer Tal Sinn. Früher kamen aus der Region Augsburg hauptsächlich Tagesgäste ins Tannheimer Tal. Inzwischen ist der Augsburger aber auch zum Übernachtungsgast geworden. Viele genießen die Tiroler Gastfreundschaft auch für zwei, drei oder viele Nächte. Da macht es Sinn, dass wir unsere Skigebiete mit dem neuen Bus auch direkt vor Ort bewerben, unterstützt Michael Keller, Geschäftsführer des Tourismusverbands Tannheimer Tal diese Maßnahme. Text Bild: PM Sanierung auf erfolgreichem Kurs Bettenhaus in Füssen kommt in 2015, Wirtschaftsplan 2015 verabschiedet Die Sanierungsmaßnahmen greifen. Dieses Fazit zog Vorstand Dr. Philipp Ostwald bei der Verwaltungsratssitzung der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren. Um den erfolgreichen Kurs fortzusetzen, verabschiedete der Verwaltungsrat den vom Vorstand vorgelegten Wirtschaftsplan, der mit einem für 2015 prognostizierten Defizit von insgesamt rund 6,9 Mio Euro das Defizit aus dem Jahr 2013 immerhin halbieren soll. Grund zur Freude haben auch die Füssener. Denn in 2015 rollen die langersehnten Bagger an, sodass der dringend erforderliche Bau eines neuen Bettenhauses beginnen kann. In seinem Bericht an die Verwaltungsräte hob Ostwald hervor, der Klinikverbund könne trotz umwälzender Veränderungen auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Insgesamt seien mehr Patienten behandelt worden und das Vertrauen der Bevölkerung in die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren als wohnortnaher Versorger habe weiter gestärkt werden können. Das liegt nicht zuletzt am guten Miteinander der Mitarbeiter aller Häuser, so der Klinikchef. Dies habe sich besonders in den letzten Wochen des Jahres nach dem Brand in der Klinik Füssen gezeigt. Aber auch medizinische Neuerungen, Anpassungen und Verbesserungen in 2014 tragen neben noch besserer Patientenversorgung letztlich zum wirtschaftlichen Erfolg unserer Kliniken bei, ergänzt Ostwald. So habe sich das Klinikum Kaufbeuren erstmals als Endoprothetikzentrum zertifizieren können. Ein neu eingeführtes Triage-System entzerre und verbessere die Versorgung im Kaufbeurer Notfallzentrum. Das Brustzentrum Allgäu habe die Re-Zertifizierung geschafft, wie auch die Geriatrische Rehabilitation in Füssen. Das kleinste EKG- Gerät der Welt sei erstmals in Kaufbeuren implantiert worden. Die Klinik Füssen sei Teil des NEVAS-Schlaganfall-Versorgungsnetzwerks geworden, die Bereitschaftspraxis Geniall habe in der Klinik St. Josef angesiedelt werden können, und für die Kinderklinik in Kaufbeuren habe man mit PD Dr. Markus Rauchenzauner einen exzellenten Chefarzt gewinnen können. Vor allem jedoch habe der Brand in Füssen auf eindrückliche Weise die hervorragende Zusammenarbeit im Verbund unter Beweis gestellt. Da sich die Sanierungsarbeiten aufgrund des Brandes länger gestalten als bislang angenommen, werden noch 2014 zwei OP-Säle in der Klinik Füssen in Modulbauweise aufgestellt, so dass der normale OP-Betrieb voraussichtlich bereits ab Mitte Januar 2015 wieder aufgenommen werden kann. Wie bereits in den vorangegangenen Sitzungen berichtet worden war, soll im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen an der Klinik Füssen ein Interimsbettenhaus errichtet werden, um Kapazitätsengpässe während der Bauphase zu vermeiden. Dazu die Verwaltungsratsvorsitzende Landrätin Maria Rita Zinnecker: Ich freue mich sehr für die Füssener Bevölkerung, dass die dringend nötigen Baumaßnahmen beginnen können. Wir gehen von einer Inbetriebnahme noch Ende 2015 aus, so die Verwaltungsratsvorsitzende. Dann könne in 2016 die geplante große Sanierungsmaßnahme mit dem Neubau eines Bettenhauses in Füssen in vollem Umfang durchgeführt werden. Text Bild: PM 22 01/2015

23 Krippenvielfalt im Außerfern Eselhelp Krippenmuseum im Streichelzoo Bichlbach eröffnet Der Streichelzoo in Bichlbach ist seit Dezember um eine Attraktion reicher geworden. Albert Linser, der Gründer des Streichelzoos, konnte nach zweijähriger Bauzeit am 8. Dezember sein Eselhelp Krippenmuseum eröffnen und der Öffentlichkeit zugänglich machen. Zahlreiche Gäste und Ehrengäste erschienen an diesem Tag, um gemeinsam die Eröffnung zu zelebrieren. Pfarrer Donatus Wagner segnete in einer kleinen Feier das Museum und verschaffte sich als Erster ein Bild vom neuen Museumsgelände. Albert Linsers Krippenmuseum beheimatet Krippen aus aller Welt. Die meisten der Krippen konnte ich in den letzten 40 Jahren aus verschiedensten Quellen sammeln. Damit diese nicht für immer auf dem Dachboden verstauben, wollte ich ihnen einen angemessenen Platz zur Verfügung stellen. So entstand nach und nach die Idee des Krippenmuseums, so der stolze Besitzer. Unter anderem beherbergt das Museum eine der größten beweglichen Landschaftskrippen Österreichs. Ganze 80 Quadratmeter misst das Bauwerk, das auf einem Naturhang erbaut wurde und mit vielen liebevollen Details die Besucher überrascht. Die riesige Krippenlandschaft mit beweglichen Figuren wurde von Albert Linser in mühevoller Kleinarbeit errichtet. Neben verschieden Krippen, die in acht Schaufenstern zur Schau gestellt werden, sind auf dem Gelände noch eine Krippenkapelle mit dem Triptichon von Prof. Rudolf Millonig, eine Krippe zum Nachdenken von Prof. Johann Weinhart, sowie die Original-Krippe von Alberts Vater Alfred Linser zu finden. In seiner Eröffnungsrede betonte Albert Linser, dass er mit diesem Museum die Herbergsbotschaft transportieren möchte und die Menschen nicht länger wegschauen sollen, was in der Welt passiert. Er bezog sich in seiner emotionalen Rede in erster Linie auf die aktuelle Asyl-Problematik, die nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich die Schlagzeilen bestimmt. Der Streichelzoo ist über die Wintermonate geschlossen, Besichtigungen sind jedoch nach Absprache mit Familie Linser jederzeit möglich. Der Eintritt ist frei. Freiwillige Spenden für Eselhelp werden für gute Zwecke verwendet und dienen nicht der Finanzierung des Streichelzoos. Text Bilder: Sven Ademi

24 Kurz Berichtet Kein Sprung ins kalte Wasser! Nesselwang und Rückholz besiegeln künftigen Wasserlieferungsvertrag (von links) Sie stoßen mit einem Glas Wasser auf den Wasserlieferungsvertrag an. Franz Erl und Franz Erhart. Die strengen auflagen für ein Wasserschutzgebiet kann die Gemeinde rückholz nicht erfüllen. Wir haben seit 20 Jahren eine ausnahmegenehmigung, die läuft ende 2017 aus, erklärt rückholz Bürgermeister erl die Wasserversorgungslage in rückholz. Die bisherige Quelle kann nicht geschützt werden, da viele Bauernhöfe um die Quelle angesiedelt sind. eine neue Quelle konnte im rückholzer Gemeindegebiet nicht gefunden werden. nesselwang wird künftig die nachbargemeinde rückholz mit trinkwasser versorgen. Die ver traglichen r e gelungen hierfür wurden von Bürgermeister Franz erhart und Bürgermeister Franz erl im rathaus in nesselwang unterzeichnet. Die Gemeinde rückholz ist bereits seit Jahren bemüht, die nachhaltige Wasserversorgung des Gemeindegebiets zu sichern. Leider konnte jedoch in der Vergangenheit auf eigener Flur kein geeignetes Wasservorkommen geortet werden. aus diesen Gründen hat die Gemeinde rückholz im Jahre 2013 beim Markt nesselwang eine anfrage für einen möglichen anschluss an die Wasserversorgung nesselwang gestellt. nachdem sämtliche rechtlichen und technischen Voraussetzungen intensiv geprüft wurden, konnte die Vertragsunterzeichnung für die künftige Wasserlieferung zwischen den beiden Kommunen vorgenommen werden. Die Gemeinde nesselwang muss nun einen größeren Wasserbehälter bauen, an dem sich rückholz mit euro beteiligt. zusätzlich werden die Versorgungsleitungen vom attlesee richtung rückholz gebaut und an das bestehende Wassernetz angeschlossen. Kostenpunkt dafür euro. Der Ortskern ist am bestehenden Wassernetz angeschlossen. stadels, trollen, trefiesried hängen nicht an der zentralen Wasserversorgung. Da sind wir jetzt auch an der Planung, alle einzubinden. Für neuanschlüsse gibt es Fördermittel von etwa 50 Prozent. Diese neuen anschlüsse, vorausgesetzt wir bauen alles, haben eine Länge von 12 Kilometern, so rückholz Bürgermeister Franz erl. Text: FA / Foto: oh Anruf-Sammel-Taxi (AST) weiterentwickelt: Jetzt auch bis zur Haustür Im Zuge des Fahrplanwechsels wird das Anruf-Sammel-Taxi (AST) neu strukturiert. Die AST-Fahrten tagsüber werden zum 14. Dezember in Linien-Taxi-Kurse (LT) umgewandelt. Diese Kurse sind in den Fahrplänen der Verkehrsunternehmer weiterhin abgedruckt. Die AST-Kurse in den Abendstunden und am Wochenende findet Sie haben es in der Hand! man nun in eigenen Übersichten, die auch in den Fahrplanheften dargestellt sind. Für die AST-Verkehre wurde zum besseren Verständnis für den Fahrgast eine Waben-Übersicht entwickelt. Zukünftig werden die AST-Fahrten mit Haustürbedienung angeboten. Ziel oder Abfahrtspunkte sind zum einen die Landkreiszentren laut Das Pelletswerk in Asch bei Landsberg: Sie erhalten bessere Pellets direkt ab Werk. Sie unterstützen die Wirtschaft in der Region. Sie schonen die Umwelt durch geringste CO2-Belastung. Sie erhalten 5% Rabatt als Mitglied der Genossenschaft Biomassehof Allgäu. Rufen Sie uns an: Übersicht und zum anderen der Wunschort (Haustür) des Be-stellers. Nähere Auskünfte hierzu erteilt auch die AST-Zentrale unter der Telefonnummer 08341/ Die neuen Fahrpläne sowie Informationen zur Neustrukturierung des Anruf-Sammel- Taxis können auch auf der Internetseite des Landkreises Ostallgäu ( Suchbegriff ÖPNV) und der Busunternehmer der Ostallgäuer Verkehrsgemeinschaft eingesehen und heruntergeladen werden. Auch auf vielen Buslinien des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Landkreis Ostallgäu ändern sich zum 14. Dezember 2014 die Fahrpläne. Text Bild: PM 24 01/2015

25 Kurz Berichtet Ein herzliches Dankeschön Stadt Füssen ehrt und verabschiedet Mitarbeiter teils in seine Zeit bei der Stadt. Im Unruhestand bringt er sich gerne ehrenamtlich im Trachten- und Schützenverein ein, will verreisen und sich als Opa verstärkt dem Enkel widmen. (von links) Feierstunde im Rathaus: Armin Angeringer, Konrad Schwarz verabschiedet in den Ruhestand, Heinz Weller 25-jähriges Dienstjubiläum, Bürgermeister Paul Iacob und Hauptamtsleiter Andreas Rist bei der Übergabe von Präsenten. Nach vielen Jahren im städtischen Dienst wurde Konrad Schwarz, Jahrgang 1954, nun nach 25 Dienstjahren in die verdiente Ruhephase der Altersteilzeit verabschiedet. Bürgermeister Paul Iacob würdigte seine Bodenständigkeit, Zuverlässigkeit, Kompetenz und vor allem seine profunden Kenntnisse. Schwarz war Maurermeister und staatlich geprüfter Hochbautechniker. Im Bauamt Füssen war er hauptsächlich zuständig für den Immobilienbestand, auch der Bau von Füssener Schulen fiel Zum 40-jährigen Dienstjubiläum im Öffentlichen Dienst wurde Heinz Weller, ebenfalls Jahrgang 1954, geehrt. Seine Laufbahn begann er 1974 bei der Bundeswehr, war dann bei Truppen- und Standortverwaltungen tätig, ehe er im Jahr 2000 in den Dienst der Stadt Füssen wechselte und für Öffentliche Ordnung und Sicherheit zuständig war. Fast 17 Jahre war er Kommandant der Feuerwehr, beim Bau des neuen Feuerwehrhauses gefordert und auch als Kreisbrandmeister im Einsatz, daneben ist er auch noch Vorsitzender des Personalrates der Stadt Füssen.Bürgermeister Iacob dankte Konrad Schwarz und Heinz Weller herzlich. Text Bild: Manfred Sailer NEU Zauberberg der Edelsteine SCHWANGAU Wir bieten großartige Urlaubstage, eine einmalige Thermenund Saunawelt, bestes Thermalsole-Heilwasser, hervorragenden Service und eine angenehme Atmosphäre. Extra Urlaub Lebenslust meine Kristall- Therme Wir haben unsere 13:10-Aktion verlängert! Noch bis zum erhalten Sie beim Kauf von 10 Eintrittskarten bei allen Tarifen (außer bereits ermäßigte Tarife) zusätzlich 3 Karten geschenkt. Am Ehberg Schwangau Tel / Di und Fr ab 19 Uhr textilfreies Baden Öffnungszeiten auch an allen Feiertagen (außer ) So Do 9 22 Uhr, Fr + Sa 9 23 Uhr, Silvester bis 18 Uhr, Neujahr ab 10 Uhr 01/

26 Kurz kurz Berichtet berichtet Tiere schießen Reinhold Schrettl schreibt kritisches Buch über die Liebe zur Jagd Ursprünglich wollte der Vilser Reinhold Schrettl nur über seine Jagdreisen schreiben. Doch wie sein nun druckfrisch im Reuttener Ehrenberg-Verlag erschienenes Buch Tiere schießen ist die Jagd menschlich? beweist, hat die Jagd und deren Auswüchse viele Facetten von imposanten Naturerlebnissen über fanatische Jäger bis zum biologischen Wildfleischgenuss. Nichtjäger finden hier spannende Einblicke in die Welt des Weidwerks und Jäger viele Denkanstöße für eine menschlichere Jagd. Einen Jagdschein kann man erwerben, Ethik und Moral nicht, sagt der Autor, der in seinem Buch über seine eigene Passion zur Jagd erzählt seien es Erlebnisse als jugendlicher Wildstörer, als Jagdaufseher oder seine schönste Jagderfahrung. Gleichzeitig bietet er einen oft auch zum Schmunzeln anregenden Querschnitt von der Entwicklung der Jagd im Außerfern und Allgäu bis zu den Wilderer-Morden in der Neuzeit, weiters mitreißende Berichte über Jagdreisen nach Alaska, in die Mongolei, nach Sibirien und Schottland. Das Buch versucht Antworten zu finden auf Fragen wie: Warum schießen Menschen auf Bambis? oder Ist Jagdtourismus moralisch vertretbar? Berichte über schießwütige Jäger wie Göring, Wilhelm II. und Ceausescu malen ein ganz anderes Bild der Jagd. Außerdem entdeckte der Autor im Zuge seine Recherchen, dass ein SS-General Jagdpächter im Außerfern war Das Buch Tiere schießen... ist die Jagd menschlich? (ISBN , Preis 19,80 Euro, 152 Seiten, Hardcover, viele Abbildungen) ist ab im Buchhandel erhältlich. Text: PM Neue Kinderbetreuerin im Kindergarten Rieden v.l.n.r. : Claudia Stöger, Wilhelm Zettl, Juana Depner Am Elternabend stellte Kirchenpfleger Wilhelm Zettl die neue Kinderbetreuerin, Juana Depner, vor und hieß sie Willkommen an ihrer neuen Wirkungsstätte. Er gratulierte der stellv. Kindergartenleiterin, Frau Claudia Stöger, zur Ausbildung und bestandenen Prüfung als Heilpädagogin, die sie berufsbegleitend in den letzten Jahren absolvierte. Die Einrichtung fördert gerne die Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen kommt dies doch am Ende den Kindern zu Gute. Alle Anwesenden freuten sich über die gelungene Renovierung der Räumlichkeiten. Mit dem neu gewählten Elternbeirat wünscht sich Zettl weiterhin, wie bisher, eine harmonische konstruktive Zusammenarbeit. Mitglieder des Elternbeirates: Stefanie Baur, Stefanie Keck, Sabine Lochbihler, Bettina Schwarzenbach, Jaqueline Weiß, Michael Ziegler Text : PM, Bild: privat GANGL creatives wohnen Wir wünschen Ihnen ein glückliches Neues Jahr und viele farbenfrohe Momente. Ihre Familie Gangl und Wachter Luitpoldstraße 21 I Füssen I Telefon ( ) 7548 I /2015

27 Erster Harmonikamacher-Geselle im Außerfern Lechtaler Dominic Schädler legt Prüfung ab Haustechnik Als starker Partner bauen wir auf eine saubere Zukunft. Dominic mit stolzem Novak-Werksleiter und Ausbilder Arno Sussitz Neue energieeinsparverordnung Die Alten vor 1985 müssen raus! Wie helfen ihnen, einen passenden, Neuen zu finden. ganz nach ihren Wünschen. Heizkosten sparen inbegriffen! Wohl jeder kennt eine steirische harmonika, doch wer kennt schon jemanden, der eine solche baut? seit Mitte november gibt es einen solchen harmonikamacher auch im außerfern. Der 18-jährige Dominic schedler aus hägerau im Lechtal hat vor wenigen tagen die Gesellenprüfung in Wien abgelegt. er ist damit nicht nur der einzige außerferner, sondern sogar österreichweit der einzige neue harmonikamacher-geselle in diesem Jahr. ermöglicht wurde diese Lehre durch den ausbildungsverbund zwischen der Michlbauer Gmbh in höfen und der harmonikaerzeugung novak in Klagenfurt. Drei Jahre Lehrzeit in Klagenfurt und höfen, davon 6 Monate schule in Wien an der Berufsschule für holz, Klang, Farbe und Lack, bestimmten für den Lechtaler den alltag in den letzten Jahren. als ich am die Lehrzeit angetreten habe, war mir noch nicht bewusst, wie umfangreich die Lehre wird. Dass ich gleich eine Woche nach Lehrbeginn in die Berufsschule nach Wien musste, war zuerst überraschend für mich. aber nach einer kleinen Verspätung von einem tag - weil die Lechtalstraße wegen Lawinengefahr gesperrt war - erreichten wir doch noch Wien, erzählt Dominic schedler. Text/Bild: FA 40 Jahre Sauberes Ostallgäu : Kubikmeter Abfall gesammelt Die aktion sauberes Ostallgäu feiert in diesem Jahr ihren 40. Geburtstag: schulklassen, Vereine und weitere Gruppen haben in 40 Jahren rund Kubikmeter abfall eingesammelt, der achtlos in die Landschaft geworfen wurde. zum 40-jährigen Bestehen der aktion hat das Landratsamt nun attraktive Preise verlost. seit Beginn der abfallsammel-initiative im Jahr 1974 haben sich mehrere tausend Kinder, Jugendliche und erwachsene für ein sauberes Ostallgäu engagiert und in selbstlosem einsatz Waldstücke, Wiesen und Bachläufe von illegal entsorgten abfällen befreit. in 40 Jahren kamen dabei rund Kubikmeter abfall zusammen. Um das engagement der teilnehmerinnen und teilnehmer zu würdigen, verloste die Kommunale abfallwirtschaft am Landratsamt im Jubiläumsjahr Gutscheine für gemeinsame ausflüge. Bei der Preisverleihung im Landratsamt dankte Klaus rosenthal, Leiter der Kommunalen abfallwirtschaft, allen aktiven der vergangenen vier Jahrzehnte. Text/Bild:FA Max Doser Haustechnik GmbH & Co. KG Füssen Kemptener Str. 73 Fon / info@max-doser.de Über 100 Jahre Erfahrung und Kompetenz DAS SIND WIR!

28 Kurz Berichtet Fröhlicher Adventsabend Asylbewerber fühlen sich willkommen In fröhlicher Runde feierten die eingeladenen Asylbewerber im großen Kreis mit den Gastgebern im festlich dekorierten Pfarrsaal des Pfarrheimes St. Gabriel Advent. Plätzchen, Häppchen, Glühwein und auch alkoholfreien Punsch servierten die Gastgeber den Asylbewerbern bei einer Adventsfeier im Pfarrsaal St. Gabriel. Die Idee zur Begegnung mit ihnen wurde im Ökumenischen Arbeitskreis geboren und kurz vor dem 3. Adventssonntag in die Tat umgesetzt, fast 40 von ihnen waren der Einladung gefolgt. Pfarrer Frank Deuring, Pfarrer Joachim Spengler, Pastor Günter Wolke und Saliba Äygün erläuterten den Gästen die Symbolik des Adventskranzes und brachten ihnen auch das christliche Weihnachtsfest nahe, zum besseren Verständnis wurden die Ausführungen gleich ins Englische und Arabische übersetzt. Gemeinsam gesungene Adventslieder in deutscher Sprache lockerten die Atmosphäre auf, bei ein paar Gästen klappte das sogar schon gut. Bei Büffet und Getränken wurden rege Gespräche geführt und neue Kontakte geknüpft. Rund 100 Tüten mit Süßigkeiten hatten fleißige Hände vorbereitet, die der Nikolaus am Ende an die Gäste verteilte, auch an die nichtanwesenden Asylbewerber wurden diese Tüten nachträglich verteilt. Daneben gab es für die Asylbewerber auch noch Kalender für das kommende Jahr zur Überraschung aller in deren jeweiliger Muttersprache. Text Bild: Manfred Sailer Großzügige Spende an die Zwergenburg EWR spendet von der Region für die Region (von links) Über die großzügige Spende freuen sich: Daniela Albrecht, (Elternbeirat), Markus Gmeiner (Stadt Füssen), Oswitha Grimm (Leiterin des Kindergarten) übergeben von Dr. Christoph Hilz, Magister Klaus Schmitzer und Josef Konrad (alle EWR) in einer der beiden Hopfener Kindergruppen. Eine besondere Weihnachtsüberraschung bescherte das Elektrizitäts-Werk- Reutte (EWR) dem Kindergarten Zwergenburg in Hopfen mit der großzügigen Spende von Euro. Die stolze Summe kam zustande, weil keine Weihnachtskarten mehr versandt werden. Von der Region für die Region ist dabei die Philosophie des Stromanbieters mit Firmensitz auch in Füssen, wie EWR-Vorstand Magister Klaus Schmitzer gerne erklärte. Für die hocherfreute und dankbare Leiterin der Zwergenburg Oswitha Grimm eine willkommene Spende. Sie weiß auch schon, wozu das Geld verwendet werden kann: Am Sandkasten und an der Rutsche im Garten muss etwas getan werden und dann wären auch noch neue Vorhänge nach den derzeitigen Umbaumaßnahmen durchaus kein Luxus. Text Bild: Manfred Sailer 28 01/2015

29 Neuer Vereinsbus für Pfronten Großzügige Spende vom EWR und Deckel-Maho Every piece is unique because we work it with our own hands. (von links) Übergabe vor dem Rathaus Pfronten an die Gemeinde: Norbert Zweng (Deckel-Maho), Bürgermeisterin Michaela Waldmann, Magister Klaus Schmitzer, Dr. Christoph Hilz und Michael Hold (alle EWR) Für die Pfrontener Vereine und die Gemeinde kurz vor Weihnachten Grund zum Freuen, durch namhafte Spenden des Reuttener Elektrizitätswerkes (EWR) und der Firma Deckel-Maho, beides verlässliche Partner für die Gemeinde in Sachen Sponsoring, konnte ein neuer Vereinsbus angeschafft werden. Die beiden bisher im Einsatz befindlichen Fahrzeuge waren in die Jahre gekommen und deshalb schon einige Zeit nicht mehr einsatzbereit. Bei insgesamt 70 Vereinen und gemeinnützigen Institutionen werden und wurden die Fahrzeuge rege genutzt. TSV und ECP haben in einer kurzen Übergangszeit mit ihren eigenen Bussen ausgeholfen, wie Bürgermeisterin Michaela Waldmann dankbar bestätigte. Die Gemeinde hat den neuen VW-Multivan beim Autohaus Heuberger geleast, kommt für Unterhalt und Versicherung auf und stellt den Bus nach Anfrage zur Verfügung. Die Benutzer müssen lediglich die Benzinkosten tragen. Am Donnerstag ist der Bus für die Tafel reserviert um bei Supermärkten die Lebensmittelspenden einzusammeln. Zudem wurde in diesem Jahr für die Gemeinde ein neuer Dienstwagen in Betrieb genommen. Ein Elektrofahrzeug, betrieben mit 100% erneuerbarer Energie, ebenfalls dankenswerterweise vom EWR mitfinanziert. Text Bild: Manfred Sailer Chronik EV-Füssen jetzt auch als CD Buch ist bereits vergriffen Inzwischen vollständig vergriffen ist das im Jahr 2007 in einer Auflage von 1000 Stück erschienene Buch EV Füssen - Chronik von von Siegfried Schubert über den 16-fachen Deutschen Eishockeymeister. Um dem digitalen Zeitalter gerecht zu werden ist das Buch noch etwas umfangreicher durch zusätzliche Informationen ab sofort auch als CD-Rom zum Preis von 9.80 Euro erhältlich. Der gesamte Gewinn aus dem Verkauf wird wieder wohltätigen Zwecken zukommen, wie es schon beim Buch gehandhabt wurde. Die Kartei der Not, der FC Füssen mit einem Trikotsatz für den Nachwuchs und die Stadt Füssen mit 10 Paar Eishockeyschlittschuhen für das BLZ wurden dadurch mit Spenden bedacht. Verkaufsstellen: Kasse im Eisstadion, die Buchhandlungen Bruhns und Rupprecht, Allgäuer Zeitung, Lila Haus und im Internet. Text Bild: Manfred Sailer DieTasche Füssen Brunnengasse 17 Tel.: (08362) Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Uhr Sa Uhr DieTasche.Fuessen@googl .com

30 Kurz Berichtet Eine Plattform für Künstler auch aus dem Ausserfern Verein für Kunsthallen am Lech gegründet Kunsthallen zieht Euro muss der Verein für Miete und Nebenkosten jährlich an den Vermieter zahlen. Einige Auflagen muss der Verein erfüllen. Bei Großveranstaltungen dürfen nicht mehr als 199 Besucher rein gelassen werden, auch sonst werden wir auf Lautstärke achten, so Schweiger. (von links) Michael Schwaiger, Maria-Theresia Marweg und Oliver Blaum Momentan werden die desolaten Toiletten renoviert. Wir können daraus keine Fünfsterne Sanitäranlagen machen, aber es wird so sein, dass sowohl Männer als auch Frauen unbedenklich rein gehen können. Ziel des Vereines ist es mit Kleinveranstaltungen die Kosten zu amortisieren. Dafür brauchen wir mehr Mitglieder und unser In München, Berlin und Hamburg haben alte Fabriken einen Kultstatus. Füssen auch. Mit den Kunsthallen am Lech gibt es in der Lechstadt etwas, was es normalerweise nur in Großstädten gibt eine altes Fabrikgebäude, das mit Kunst- und Musikveranstaltungen auf sich aufmerksam gemacht hat. Zum Schluss allerdings mit negativen Schlagzeilen. Jetzt scheint alles wieder im Lot zu sein. Musik- und Kunstveranstaltungen soll es auch weiterhin geben, allerdings koordinierter und mit einem finanziellen Hintergrund. Das wünschen sich zumindest die sieben Gründungsmitglieder des Vereines Kulturhallen am Lech e.v., der am 8. Dezember 2014 gegründet wurde. Präsident Michael Schwaiger, Vizepräsidentin Maria-Theresia Marweg und 2. Vizepräsident Oliver Blaum, haben sich eine schwierige Aufgabe gesetzt. Sie wollen die Kunsthallen als Vereinsheim betreiben, der eine Plattform für Künstler, auch im Ausserfern, bieten soll. 62 Mitglieder hat der Verein bislang zusammen, erzählt Michael Schweiger. Wer noch dieses Jahr Mitglied werden möchte, zahlt für die jährliche Mitgliedschaft 30,- Euro. Ab Januar sind es 40,- Euro. Wir erhoffen uns dadurch mehr Mitglieder, erzählt Schweiger die Vorgehensweise seiner Vorstandschaft. Welchen Nutzen eine Mitgiedschaft hat, skizziert der Geschäftsmann kurz an. Für Vereinsmitglieder sind die kleinen wöchentlichen, regelmäßigen Kleinveranstaltungen kostenlos, bei den Großveranstaltungen gibt es eine 50 prozentige Ermässigung. Für Nichtmitglieder kostet der Eintritt bei den Kleinveranstaltungen im Winter fünf Euro und im Sommer drei Euro. Im Winter müssen wir heizen, deswegen ist der Preis etwas höher. Das gilt auch für die Open-Stage am Donnerstag, die, laut Schweiger, immer beliebter wird und viele Künstler und Publikum in die Ziel ist es die Kunsthallen generell nur für Mitglieder zu betreiben, erklärt der Vereinspräsident. Wie das genau aussehen soll, beschreibt Schweiger so: Es wird Tagesmitgliedschaften geben. Jeder der in die Kunsthallen kommt, wird automatisch ein Mitglied sobald er Eintritt zahlt und die Räumlichkeiten betritt. Auch heiratswillige Paare sind in den Kunsthallen am Lech willkommen. Sie haben die Möglichkeiten die Räumlichkeit zu mieten. Dasselbe gilt auch für Künstler, allerdings gilt das nicht für extrem politische Gesinnungen, so der 52 Jährige. info Der Antrag für eine Mitgliedschaft kann unter runter geladen werden. Adresse: Text: Sabina Riegger/ Foto: privat Klapp-Spikes! TEX Schuhe zum Wohlfühlen 20% 50% 20% 30% 50% Winterstiefel REDUZIERT! 30% 50% 20% 30 01/2015

31 Kurz Berichtet Ein weiteres touristisches Potenzial für Schwangau Flugschule Schwangau eröffnet Zahlreich fanden Gleitschirm- und Drachenflieger, Nachbarn und Freunde den Weg in die neue Gleitschirm- und Drachenflug-Flugschule in Schwangau in der Füssener Strasse 5 zur Eröffnung am Der Inhaber Fred Karbstein informierte über das Ausbildungsprogramm 2015 und über seine Ideen zur Bereicherung und Verbesserung der Ausbildung der Piloten, besonders über den Einsatz einer Seilwinde und über das neue Konzept der Theorieschulung. Schwangaus erster Bürgermeister Stefan Rinke sieht die neue Flugschule als ein weiteres Potenzial für das touristische Angebot: Ich sehe die Flugschule als eine Erweiterung unseres touristischen Angebotes und das mitten in Schwangau, zumal der flugwirtschaftliche Kuchen groß genung für Alle ist. Nach einer kurzen Ansprache ging es weiter mit einem spannenden Diavortrag von Flugpilot Burk Martens, der über seinen 397 km Flug in Quixada (Brasilien) nicht nur über das Fliegen selbst, sondern auch über das Land und die Sitten in Brasilien berichtete und den Gästen bewies, dass Fliegen nicht nur ein Abgleiten vom Berg, sondern auch eine Begegnung mit anderen Ländern und neuen Kulturen sein kann. Öffnungszeit der Flugschule außerhalb der Saison von 9 bis 12 Uhr. Text: FA, pm/ Foto: privat Küche & Service eine gelungene KompoSiTion! Hotel Geiger Uferstraße Hopfen am See Tel /7074 Fax /

32 ANZEIGE reisen Tourismus Schiegg für Sie unterwegs - Das neue Reisejahr 2015 Bye Bye 2014 Welcome 2015! Kaum hat das alte Jahr angefangen, ist es auch schon wieder vorbei. Wissen Sie schon, was Sie im neuen Jahr wie, wann und wo machen wollen? Tourismus Schiegg war wieder für Sie unterwegs in Nord- und Lateinamerika und hat einige Reisetipps mit nach Schwangau gebracht. REISETIPPS......für jeden Monat finden Sie unter: Bestimmt ist auch etwas für Sie dabei! Von a wie abenteurreise zum stamm der Xingu, über F wie Flug- und Fotoreise nach Peru, Bolivien und chile über M wie Mietwagenreisen bis z wie zugreisen zum Beispiel in die Usa und Kanada hat tourismus schiegg in allen Monaten von Januar bis Dezember etwas für sie im angebot. Da müssen sie nur noch entscheiden wann es losgehen soll. sie wissen schon, wann die reise sein soll, aber nicht, was sie machen können? Wir haben auf unseren internetseiten einige reistipps für sie zusammengestellt. Da ist sicher auch was für sie dabei! nord- und Lateinamerika bietet seinen Besuchern aufregende städte, einsame strände, beeindruckende Gipfel, mystische Kulturen und noch vieles mehr. Lassen sie sich von tourismus schiegg ihren traumurlaub maßschneidern. Mao tsedong sagte egal wie weit der Weg ist, man muss den ersten schritt tun! Wann machen sie den ersten schritt nach nord- oder Lateinamerika? Bericht unter: Text Bilder: Tourismus Schiegg Kontaktieren Sie uns. Unsere reiseerfahrenen Experten beraten Sie gerne. Auch 2015 werden wir wieder für Sie unterwegs sein und mit Freude von unseren Erfahrungen erzählen. Tourismus Schiegg ist ein Spezialist für Reisen nach Lateinamerika, Nordamerika und in die Antarktis. Wer eine Reise dorthin plant, begibt sich in die richtigen Hände, denn eine individuelle Beratung und genaue Länderkenntnisse aus zahlreichen eigenen Reisen gehören zu unserem Service. Von der individuellen Urlaubsidee zur maßgeschneiderten Reise Ihr Reisespezialist Lateinamerika Tourismus Schiegg Tel. +49 (0) USA/Kanada Kreuzweg 26 info@lateinamerika.de Arktis/Antarktis Schwangau Flüsse/Hochsee Deutschland 32 01/2015

33 ANZEIGE Der Wohlfühl-Salon im Allgäu Kurz Berichtet 5 JAHRE HAARSTUDIO ALLGÄU Liebe Kunden, danke, dass Sie uns schon so viele Jahre die Treue halten. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns auch in Zukunft weiterhin Ihr Vertrauen schenken. Ihre Kerstin Stamm mit Team Zum Jubiläum gibt es immer GESCHENKE aber diesmal nicht für uns, sondern FÜR SIE! JEDER KUNDE, der uns im JANUAR & FEBRUAR besucht, nimmt an unserer Verlosung mit tollen Gewinnen teil! 1.PREIS: Wohlfühlbehandlung im WERT VON 80.- Euro 2.PREIS: GLÄTTEISEN MIT STYLINGSET von Goldwell 3.PREIS: EXKLUSIVES HAARPFLEGESET von Goldwell Haarstudio Allgäu Lohmühlweg 6 I Seeg Telefon: Öffnungszeiten: Di + Do Uhr Mi + Fr 8-17 Uhr, Sa 8-12 Uhr Parkplätze direkt am Geschäft Barrierefrei, eben, ohne Stufen Nagelstudio Romina Schwingshandl Telefon: Mobil: Fachpraxis für medizinische Fußpflege Doris Ostrowski Telefon: Mobil: /

34 BlicKpunKt schwangau Prinzenpaar in Schwangau zu sein ist eine große Aufgabe Interview mit Ina und Markus Müller Es ist schon etwas Besonderes, ein Prinzenpaar zu sein. Vor allem in so einer Faschingshochburg wie Schwangau. In der Saison 2014/2015 amtiert mittlerweile das 51. Prinzenpaar. Dieses Jahr ist es Ihre Lieblichkeit Prinzessin Ina I. und Seine Tollität Prinz Markus IV.. Ina und Markus Müller stellen sich mit großem Eifer und ganz viel Begeisterung diesem Amt. Ina ist eine waschechte Schwangauerin und Markus kommt aus der Nachbarstadt Füssen. Seit sechs Jahren sind die beiden ein Ehepaar und haben eine kleine Tochter. In dem ganzen Vorbereitungstrubel hat Füssen aktuell die Beiden interviewt. Wie kommt man zu diesem Amt, Prinzenpaar in Schwangau zu sein? 2007 wurden wir das erste Mal gefragt, 2013 das zweite Mal und 2014 im Mai das dritte Mal. immer haben wir nein gesagt. im Oktober 2014 standen dann zwei elferräte mit einer Flasche Wein vor unserer tür und haben uns mit großer hartnäckigkeit dieses amt wirklich schmackhaft gemacht. spätestens jetzt wußten wir, die lassen nicht locker und haben Ja gesagt. Der rotwein hat dabei keine unerhebliche rolle gespielt. Habt Ihr Euch die Vorbereitung so vorgestellt? Wir hätten nie gedacht, dass man so viele helfer dazu braucht. einen hofstaat, eine choreographin, die Wagenbauer, einen Prinzenpaarcoach usw. alle müssen mit großer Begeisterung und Disziplin dabei sein, sonst funktioniert das nicht. Wie seid Ihr auf das Thema Rockabilly -50er Jahre gekommen? Das war doch eine sagenhafte zeit! rock n roll ist nach mehr als 50 Jahren immer noch ein Begriff und wird weiterhin Bestand haben. Die Musik ist sensationell. Da geht richtig die Post ab. Das reißt doch das Publikum von den stühlen. Überhaupt, die Klamotten, die Frisuren, die autos, die Vespas, diese ausgelassenheit und der aufbruch der 50er. einfach toll. Wie läßt sich dieser ganze Vorbereitungsstress mit dem Familienleben vereinbaren? Ohne Oma, tante, nichte wäre es sicher nicht möglich. hier ist die ganze Familie mit dabei. sie machen das auch gerne, stehen voll hinter uns und unterstützen uns mit allen Kräften. Ihr habt eine Tochter, Nelly, sie ist sechs Jahre alt. Was sagt sie dazu? Die freut sich sehr. Der Papa ist der Kaiser, die Mama die Königin und nelly die Prinzessin. sie wird in diesem Fasching, wo es auch nur geht, dabei sein. an den Gunglhosabenden darf sie die Orden auf der Bühne reichen und bei den Umzügen wird sie mit auf dem Prinzenwagen sein. Das selbstverständlich als Prinzessin. Wie wird den so ein Gunglhosabend aussehen? noch wissen wir es nicht genau. es ist ja das erste Mal, dass wir Prinzenpaar sind. es geht am nachmittag schon los, mit Frisör, schminken usw. Ganz bestimmt werden wir vor dem ersten Gunglhos enorm aufgeregt sein. Das gehört aber dazu, wie uns die letzten Prinzenpaare so erzählt haben. Um so einen Faschingsmarathon durchzuhalten muß man doch auch trinkfest sein. Seid ihr das? ina: Oh, in der Beziehung sind wir sehr unterschiedlich. ich bin hier eher das Weichei. aber ich hoffe dass mein Prinz mit mir zu gegebener zeit nach hause geht. Markus(mit einem schelmischen Grinsen): Da bin ich mir nun nicht so sicher, ob das so klappt, wie ina das möchte. Die hoffnung stirbt zuletzt. Ein bisschen nach Stress hört sich das schon alles an? nein, es ist die pure Lebensfreude. stressig wird es vielleicht erst am letzten Faschingswochenende. Wenn die ganzen Umzüge, die rathausstürme in schwangau und in Füssen zu bewältigen sind. aber auch hier werden wir immer von tollen Leuten begleitet. Wir haben den elferrat, unseren hofstaat, die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskapelle und vor allem die schwangauer Prinzengarde Die Kunst des Lackierens. Mit viel FARBE ins neue Jahr SCHMITT Ohne Farbe wäre vieles trostlos und ohne Spaß und Freude wären wir arm. Wir bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen ein farbenfrohes, gutes, neues Jahr. Stefan & Alois Schmitt Lack & Karosserie Meisterbetrieb Stefan Schmitt Geigenbauerstraße Füssen Tel / /2015

35 Blickpunkt Schwangau Gunglhos 2015 Samstag, 24. Januar Uhr Freitag, 30. Januar Uhr Samstag, 21. Januar Uhr Samstag, 7. Februar Uhr an unserer Seite. Warum sollten die Menschen Eurer Meinung nach Fasching feiern? Weil die Menschen in der fünften Jahreszeit einfach so sein dürfen, wie ihnen das ganze Jahr hoffentlich oft zu Mute wäre. Seht Ihr Euch als Aushängeschild des Schwangauer Faschings? Ja, natürlich. Aber nicht nur wir, sondern alle anderen auch. Vor allem die Prinzengarde. Sie können dieses Jahr das erste Mal für Außenauftritte gebucht werden. Sie trainieren das ganze Jahr und haben noch Auftrittstermine frei. Wer sie buchen möchte, kann das unter: 08362/ Andrea Landerer, oder Petra Roth: 08362/ gerne tun. Vielen Dank für das ausführliche Gespräch! Text Bild: Silvia Zeilmeier Senioren-Gunglhos Sonntag, 8. Februar 14 Uhr Faschingsumzug Sonntag, 15. Februar Uhr Wir wünschen Ihnen eine schöne Faschingszeit... Ihr Partner im Allgäu Umzüge Lagerungen Heizöle Gase Pellets i m B r a u h a u s Petra Lipp Ludwig Ruppaner Petra Haslach Helmut Linder Herbert Albrecht Jochen Haeberlen Wilhelm Stehle Kemptener Straße 69 a Füssen Telefon: / MK Matth.Kuhn MÖBELTRANSPORTE BRENNSTOFFE Hiebelerstr Füssen Tel / Fax info@spedition-kuhn.de Samstag, , Freitag, , Samstag, , Samstag, jeweils Uhr Gunglhos Sonntag, , Uhr Seniorengunglhos donnerstag, , Uhr weiberkränzle mit dj didi Samstag, , Uhr feuerwehrball Sonntag, , Uhr Faschingstreiben nach dem Umzug dienstag, , Uhr kinderfasching dienstag, , Uhr faschingsausklang 01/

36 Veranstaltungen Veranstaltungen in der Region Pfronten Donnerstag, 01. Januar Neujahrskonzert mit Trombacanto in der Pfarrkirche St. Nikolaus. Eintritt frei, Spenden sind erbeten. Beginn 16 Uhr. Montag, 05. Januar Polarfete des TSV Pfronten, Abteilung Fußball auf dem TSV Sportgelände in Pfronten Berg. Schwangau Donnerstag, 01. Januar Das Kasperl und die Märchenfee kommen auf den Campingplatz Bannwaldsee, Aufenthaltsraum. Eintritt: 3 Euro. Beginn 18 Uhr. Samstag, 03. Januar Winter-Stadlfest mit den Zwei Casanovas im Bannwaldsee Stadl. Eintritt frei. Beginn 19 Uhr. Samstag, 03. Januar Konzert der Jugendkapelle Schwangau im Schlossbrauhaus. Beginn 20 Uhr. Freitag, 16. Januar Skatenacht des TSV am Tegelberg. Beginn des Kinderprogramms 17 Uhr und des Laufs 18 Uhr. Samstag, 17. Januar Faschingsmarkt der Aktion Hoffnung im Schlossbrauhaus des Kath. Frauenbundes. Beginn 10 Uhr. Samstag, 24. Januar 1. Gunglhosabend des Faschingsvereins im Schlossbrauhaus. Vorverkauf: ab bei der Tourist Information. Beginn Uhr. Freitag, 30. Januar 2. Gunglhosabend des Faschingsvereins im Schlossbrauhaus. Vorverkauf: ab bei der Tourist Information. Beginn Uhr. Samstag, 31. Januar 3. Gunglhosabend des Faschingsvereins im Schlossbrauhaus. Vorverkauf: ab bei der Tourist Information. Beginn Uhr. Halblech Donnerstag, 01. Januar Silvesterfeuerwerk gegen 0.15 Uhr in Berghof Ende Falkenstraße. Roßhaupten Dienstag, 06. Januar Festgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger. Beginn 9 Uhr. Freitag, 09. Januar Neujahrsempfang im Gemeindehaus. Beginn Uhr Seeg Freitag, 02. Januar und Samstag, 03. Januar Bauerntheater Lobachtaler Allerlei im Gemeindezentrum (Festsaal). Verrücktes aus 20 Jahren (Sketche, Einakter und vieles mehr) Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Seeg. Beginn jeweils 20 Uhr. Auf den Spuren der W ittelsbacher Besuchen Sie zunächst das Elternhaus König Ludwig II. von Bayern Schloss Hohenschwangau Eintrittspreise, Öffnungszeiten, Informationen Telefon / und Unterhalb des Schlosses erleben Sie eine interessante Zeitreise in die Geschichte der Wittelsbacher Familie von 1180 bis in die Gegenwart im Museum der bayerischen Könige Eintrittspreise, Öffnungszeiten, Informationen Telefon / und Ausgefallene Erinnerungen finden Sie in den Museumsläden des Schlosses und des Museums. Lassen Sie sich kulinarisch im Restaurant Alpenrose am See gleich neben dem Museum verwöhnen und genießen Sie im romantischen Alpseegarten Ihren Kaffee oder ein Glas Wein. Telefon / und /2015

37 SCHLOSS ZU HOPFERAU sonntag, 04. Januar neujahrsempfang im Pfarrheim st. Ulrich. Beginn Uhr. bis Donnerstag, 05. März 2015 Ausstellung Christiana Elli Weber Vom Suchen und Finden der Bilder. Täglich Uhr. Eintritt frei. montag, 05. Januar Bauerntheater mit den Lobachtalern im Gemeindezentrum (Festsaal). Kartenvorverkauf in der tourist-information seeg. Beginn 20 Uhr. Dienstag, 06. Januar 2015 Großer Schloßbrunch mit musikalischer Begleitung Uhr. Preis pro Person 25 / Kinder bis 12 Jahre 1 pro Lebensjahr. Samstag, 10. Januar 2015 Treppenhaustheater Hotel zu den zwei Welten von Eric Emmanuel Schmitt. Beginn Uhr. Eintritt 10. weitere Aufführungstermine am 11./ 17. und 18. Januar. Beginn jeweils um Uhr. Eintritt 10. Freitag, 30. Januar 2015 Treppenhauskonzert mit dem Pless-Jazz-Trio Beginn 20 Uhr. Eintritt 10. Für alle kostenpflichtigen Veranstaltungen wird um rechtzeitige Reservierung unter gebeten. samstag, 10. Januar 10. seeger schwarz-weiß-ball mit Kabarett, Musik, feinem essen, viel tanz und Unterhaltung im Gemeindezentrum (Festsaal). Beginn 20 Uhr. sonntag, 11. Januar Festliches Konzert mit dem nördlinger Bachtrompetenensemble in der Pfarrkirche st. Ulrich. eintritt frei. Beginn Uhr dienstag, 13. Januar Kinderkino im Gemeindezentrum. Beginn Uhr samstag, 24. Januar Faschingskränzle vom Frauenbund unter dem Motto Unser Dorf und seine schönheit imgemeindezentrum (Festsaal). Beginn Uhr. samstag, 31. Januar trachtenball mit den 5 chefs im Gemeindezentrum (Festsaal). Beginn 20 Uhr. Rieden am Forggensee samstag, 3. Januar Winterwanderung. anmeldung erforderlich unter tel / treffpunkt tourismusbüro rieden. Beginn 10 Uhr. montag, 5. Januar schützenkönigsproklamation im Gasthof rössle. Beginn 20 Uhr. sonntag, 11. Januar Pfarrnachmittag im Pfarrheim rieden. Beginn Uhr. dienstag, 13. Januar, 20. Januar und 27. Januar schneeschuhwanderung. anmeldung bis 17 Uhr des Vortages unter tel / treffpunkt tourismusbüro rieden. Beginn 9 Uhr. donnerstag, 15. Januar Jahresversammlung des Feuerwehrverein im Gasthof rössle. Beginn 20 Uhr. donnerstag, 22. Januar Jahresversammlung des Oec im restorante il Gambero. Beginn 20 Uhr. donnerstag, 29. Januar Jahresversammlung des Gartenbauverein im Gasthof rössle. Beginn 20 Uhr. Hopfen am See donnerstag, 01. Januar ausstellung: zeichnungen Die ausstellung von anna Pflanzelt in der Fachklinik enzensberg dauert bis zum und ist täglich durchgehend geöffnet. Erste Allgäulino Montgolfiade vom bis Verbunden mit einem Winterfest findet von bis (ausweichtermin ) die 1. allgäulino Montgolfiade statt. Los geht s am samstag, um 16 Uhr mit der Ballonparty am Fußweg zwischen Bichelweg und igelsbach (Parkplätze am Ortseingang/Kreisel) in Wertach. Um 16 Uhr aufbau der Ballone mit anschließendem Ballonglühen. hier kümmern sich die Wertacher Bäuerinnen für das leibliche Wohl. DJ Jago wird mit seiner Musik für gute Laune sorgen. nähere informationen unter MIT DJ DIDI D..REI KONIGS FEUER ES SPIELT DIE NOTLÖSUNG. 12/,- Ÿ / 1,-,12 Ɣ,12, 0'462&,-%. JANUAR Es unterhält Sie Lars Peter Schwarz (Hit Radio Allgäu) Mit Biersommelier Michael C. Schroll und.. Gipsmühlweg Schwangau MUSIKANTEN TREFFEN Gipsmühlweg Schwangau Tel. /

38 VeranstaltunGen freitag, 02. Januar Uli Pickls hopfenseebühne spielt Die Perle anna im haus hopfensee. ein Lustspiel in drei akten von Marc camoletti. saal mit Bewirtung. Kartenservice unter tel: einlass ab 18 Uhr. sonntag, 04. Januar tanztee mit alina im haus hopfensee. eintritt frei. einlass ab 14 Uhr. Beginn 15 Uhr. sonntag, 18. Januar sonntagsmatinee mit dem Kammerorchester Füssen im Vortragsraum 3180 der Fachklinik enzensberg. eintritt frei, spenden willkommen. Beginn Uhr. sonntag, 25. Januar ringelnatz - Gespielte Lesung im Vortragsraum 3180 der Fachklinik enzensberg mit tina-nicole Kaiser und Jürgen Wegscheider. eintritt frei, spenden willkommen. Beginn Uhr. Nesselwang donnerstag, 01. Januar Fackellauf und show auf skiern von der skischule nesselwang an der talstation der alpspitzbahn. Beginn Uhr. dienstag, 06. Januar traditionelles Dreikönigsspringen des reitervereins nesselwang in der reithalle im Ortsteil Gschwend. Fürs leibliche Wohl gibt es Kaffee und Kuchen, der eintritt ist frei. Beginn Uhr. Lechbruck am See donnerstag, 01. Januar neujahrsschießen, Panoramaweg auf der Gsteig. Beginn Uhr. sonntag, 04. Januar Besinnliche Stunde an der Krippe in der Kirche St. Wendelin mit Musik und Gesang. Beginn Uhr. Steingaden samstag, 24. Januar secondhand Faschings-Kleidermarkt in der Mittelschule steingaden vom Kath. Frauenbund von 9 bis 13 Uhr. samstag, 24. Januar und sonntag, 25. Januar theater: Mein Bruder, der räuber im Pfarrheim auf der Welfenbühne. Beginn samstag 19 Uhr und sonntag 16 Uhr. freitag, 30. Januar sportlerball im zimmerstadel ab 20 Uhr. samstag, 31. Januar theater: Mein Bruder, der räuber im Pfarrheim auf der Welfenbühne. Beginn 19 Uhr. Rückholz samstag, 31. Januar trachtenbauernball im Gemeindesaal mit dem allgäuquintett. Beginn 20 Uhr. Reutte sonntag, 11. Januar Kinderfasching auf dem eis beim reuttener eistraum organisiert von der Faschingsgilde reutte. eintritt Kinder 1 euro, erwachsene 2 euro mit regiocard gratis. Tannheim 18. dezember bis 4. Januar Bei der Krippenaustellung an der Kirche trifft tradition auf Moderne. Öffnungszeiten von Mittwoch bis sonntag, Uhr am 31. Dezember geschlossen. 3 01/2015

39 Kurz Berichtet RutschpaRty am Kaiser-Maximilian-Platz Open-Air-Bühne mit Winterbar 30. Dezember ab 20 Uhr Partymusik mit TIMELESS 31. Dezember ab 20 Uhr DJ Lars Peter Schwarz ab 22 Uhr Partytime mit TONIC THE BAND powered by 30. und in FüSSen Füssen Tourismus Marketing, Kaiser-Maximilian-Platz 1, Füssen, , eintritt Frei!!! 01/2015 1/

40 VeranstaltunGen Veranstaltungen im Festspielhaus Füssen präsentiert von cofo concertbüro, Oliver Forster Gmbh & co.kg bis jeden Mittwoch bis Sonntag 17 bis 19 Uhr Am & 1.1. geschlossen Gemälde von heimischen Malern, wie Kollbach-Lux, Anna Stainer Knittel, Oberhollenzer, Lechenbauer, Walter Busch, Anton Falger, u. a. Moderne Kunst von Sylvia Natterer, Sandra Moosbrugger Koch und Silvia Skelac Gotische und barocke Skulpturen Möbel, Schränke, Kommoden, Tische und Stühle Glas, Porzellan, Puppen, Münzen, und Uhren aus verschiedenen Epochen. Spielwaren und alter Weihnachtsschmuck Kostenlose Wertschätzung Ihrer Kunstschätze, Münz- oder Briefmarkensammlung präsentiert von Antiquitäten SCHRETTL privat@r.schrettl.at NABUCCO - Oper von Giuseppe Verdi nabucco, die meisterhafte Verdi-Oper, wird den Gästen in hervorragender Besetzung mit internationalen solisten der arena di Verona und der Mailänder scala sowie der Opernhäuser von rom, Venedig und neapel, mit chor und Orchester geboten. Dieses Original Wiener Gastspiel mit solisten, chor und großem Orchester werden dem Publikum einen unvergesslichen abend bereiten! ein kultureller hochgenuss für alle Freunde der Operette! DIE FLEDERMAUS Operette von Johann Strauß spannend, frivol, lustig und manchmal auch bitter: Die abwechslung ist es, die - neben der Musik natürlich - Die Fledermaus so erfolgreich und beliebt macht! Die Johannstrauss-Operette Wien kommt nun mit ihrer inszenierung dieses Meisterwerkes ins Festspielhaus Füssen! Tickets an der Theaterkasse im Festspielhaus Füssen, bei allen Geschäftsstellen der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen, Füssen Tourismus und Marketing, im Internet unter sowie telefonisch unter /2015

41 Kurz Berichtet Kurz Berichtet im Januar Perfekte Unterhaltung Montag bis Freitag Immer montags Old Rock Abend Der perfekte Start für die Woche. Immer dienstags Irish Folk Musik Guiness und Kilkenny 3,50 Immer mittwochs Schnapstag!!!! Zu jedem bestellten Bier gibt s an gratis Schnaps dazu!!!! mhhh... lecker! Immer donnerstags Open Stage Offene Bühne ab Uhr Bringt Eure Instrumente mit, Klavier haben wir. Wir freuen uns auf einen bunten Musikmix. Immer freitags Hahnenschwanzparty Ab 19 Uhr jeder Cocktail 5,50 alkoholfreie Cocktails 4,50 Schlagerparty 23. Januar 2015 mit DJ Mammut Jeder Gast bekommt einen Begrüßungsschnaps gratis! /203 01/ Ottostraße Füssen Telefon /

42 freizeit & natur ANZEIGE Ein Südtiroler im tiefsten Allgäu Die Drehhütte in Schwangau Die Drehhütte in Schwangau war immer schon ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische. Die gute Küche von Hubert Winkler, dem Wirt der Drehhütte, hat sich schnell rumgesprochen. Der Südtiroler, genauer gesagt kommt er aus dem Vinschgau, hat die ehemalige Wetzsteinmacher-Hütte zu einer Südtiroler Genuss-Oase mitten im Ostallgäu gemacht - mit Schlutzkrapfen, Speck- und Kaspressknödel, Rohnen-Nocken, Buchweizentorte und vielem mehr. Ein Genuss, dem man nicht widerstehen kann. 400 höhenmeter und knapp eineinhalb stunden aufstieg auf breitem Forstweg machen gerade genug appetit auf die südtiroler spezialitäten, die hubert Winkler zusammen mit bayerischen schmankerln wie Wurstsalat und Krustenbraten serviert. Viele der regionalen Produkte kommen aus dem Vinschgau. nur logisch, dass es da oben auf Metern schüttelbrot, speck, Wein, Kaminwurzen, Äpfel, ja sogar den natürtrüben apfelsaft aus südtirol gibt. Und der Kaffee? natürlich perfekt, so, wie man ihn in italien zu trinken gewohnt ist. reservierungen können über die adresse: info@drehhuette.de vorgenommen werden, oder über die telefonnummer auf ihren Besuch freut sich hubert Winkler mit team! DREHHüTTE Drehhütte Schwangau Telefon: info@drehhuette.de Geöffnet Dienstag bis sonntag von 10 Uhr bis 22 Uhr, sonntag 10 bis 18 Uhr, Montag ruhetag....über den Wolken entspannen & genießen. Das Team des Panoramarestaurants am Tegelberg heißt Sie herzlich willkommen! In unserem Marktrestaurant auf 1730 m über dem Meer verwöhnen wir Sie mit allerlei Köstlichkeiten. Ob ein Aperol Spritz in den schönen Sonnenliegen oder einer Portion herzhafter Allgäuer Kässpatzen... lassen Sie sich überraschen & genießen Sie! Tegelbergstr Schwangau Tel Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 9 Uhr - 16:30 Uhr Kein Ruhetag! Besuchen Sie auch unseren Kiosk an den Skiliften am Tegelberg /2015

43 freizeit & natur Einmalig im Allgäu Neujahrsfackelschwimmen in Füssen Beim ersten einsatz im neuen Jahr geht es für die Wasserwachten aus Füssen und Umgebung immer eiskalt zur sache. traditionell steigen am neujahrstag bei anbruch der Dämmerung bis zu fünfzig wagemutige rettungsschwimmer in den winterlich kalten Lech. Dann lassen sie sich im Fackelschein an der Füssener altstadt vorbei flussabwärts treiben, um den mehreren tausend zuschauern ein gutes neues Jahr zu wünschen. Wer das eindrucksvolle schauspiel miterleben möchte, sollte sich am rechtzeitig einen guten Platz am Lechufer oder auf der theresienbrücke unterhalb des Klosters st. Mang sichern. ab 16 Uhr kann man sich hier mit Glühwein, Punsch und heißen Würstchen die Wartezeit verkürzen, bis gegen Uhr die erste Fackel an der Lechbiegung zu sehen ist. Wenn die Fackelschwimmer die theresienbrücke passieren, schießen Böllerschützen mit ihren schweren handböllern und der Kanone salut. sind alle wohlbehalten wieder auf dem trockenen, gibt es zum abschluss ein Brillantfeuerwerk über dem Lech. Informationen: Füssen tourismus und Marketing, tel oder online auf de/neujahrsschwimmen. Ballonfestival tannheimer tal vom Januar 2015 rund 25 heißluftballon-teams starten 2015 beim 20. internationalen Ballonfestival tannheimer tal vom 7. bis 25. Januar. Mit von der Partie sind teilnehmer aus aller Welt, die den himmel über dem tiroler hochtal mit ihren sanften Flugriesen zum Leuchten bringen. Besucher können nicht nur zuschauen und das vielfältige rahmenprogramm genießen, sondern auch selbst bei einer Ballonfahrt dabei sein. ski-trail tannheimer tal vom 20. bis 25. Januar Der ski-trail tannheimer tal Bad hindelang ist fester Bestandteil des Winters im tiroler hochtal und hat sich zu einem der größten skilanglauf-wettbewerbe für Breitensportler in Österreich etabliert. Mitmachen kann jeder, der spaß am Loipensport hat. egal ob Profi oder Freizeit-Langläufer, erwachsener oder Kind. neben dem Wettkampf sorgt auch das rahmenprogramm für erhöhten Puls: helles leuchten zu Beginn beim Ballonglühen in nesselwängle, das Leinwanderlebnis european Outdoor Film tour 13/14 in Bad hindelang, expertenvorträge in schattwald und kostenlose Materialtests im start/zielgelände in tannheim bieten jede Menge abwechslung. 01/

44 Freizeit & Natur ANZEIGE Da, wo der Himmel die Erde berührt Die Bernhardseck-Hütte im Lechtal Der Weg zu der Meter hoch gelegenen Hütte, die übrigens die einzige Schutzhütte in den Westalpen mit einem lawinensicheren Zugang ist, ist im Winter eine beliebte Tourenstrecke. Jeden Donnerstag und Freitag treffen sich am am Abend die Tourengeher. Vom Parkplatz des Hotels»Alpenrose«in Elbigenalp erreicht man die Hütte in 2,5 Stunden. 760 Meter Höhenunterschied sind bis zur Bernhardseck-Hütte zu bewältigen. Eine wunderbare Tour. Oben angelangt, offenbart sich dem Winter-Wanderer und Tourengeher ein wunderbarer Blick auf die Lechtaler und Allgäuer Alpen. Von deftigen Suppen bis Brotzeiten und Braten gibt es fast alles. Die Hütte selbst ist urig. Ein kleiner Holzofen sorgt zusätzlich für Wärme und Gemütlichkeit, und die Gitarre an der Wand ist nicht nur Zierde, sondern wird oft und gerne zum Musizieren genommen - und übernachten kann man auch, sogar im Doppelzimmer. Allerdings sollte man vorher reservieren. Bernhardseck-Hütte Webcam mit aktuellem Wetter unter Telefon +43 (0) / Ab 20. Dezember geöffnet durchgehend bis Ostern. Der Balkon des Lechtals - Stablalm zu jeder Jahreszeit Nicht nur im Sommer ist die Stablalm ein Ausflugsziel. Besonders im Winter, wenn sich die Landschaft den Naturfreunden in bizarrer, weißer Pracht offenbart, ist eine Wanderung zu den Wirten Ernst und Isolde und dem Stablalm-Team wunderschön. Deftige Brotzeiten, Tiroler und Allgäuer Gerichte und ein hervorragender Service erwarten die Besucher. Wie ein König auf seinem Thron fühlen sich die Gäste auf der Sonnenterrasse der Stablalm, die eine gigantische Aussicht auf das Lechtal und die Berge hat. Nicht umsonst heißt die Stablalm auch Der Balkon des Lechtals. Wer mag, kann auf eigene Verantwortung einen Schlitten mitnehmen und ins Tal runterrodeln. Ein wunderbares Wintervergnügen nicht nur für die Großen. Das Stablalm-Team freut sich auf Ihren Besuch! STABLALM Familie Ernst Ginther Telefon +43 (0) 6 76 / ernstginther@stablalm.at Vom 26. Dezember 2014 bis 7. Jänner 2015 haben wir durchgehend geöffnet. Vom 24. Jänner 2015 bis 30. März 2015 geöffnet, Dienstag Ruhetag. Texte: Sabina Riegger Bilder: Hubert Riegger 44 01/2015

45 ANZEIGE freizeit & natur Winter nordisch Skilanglaufen und Schneeschuhtouren rund um Füssen Beste Bedingungen für Schneespaß jenseits der Skipisten: Füssen mit seinen Ortsteilen Hopfen am See und Weißensee bietet rund 50 Loipenkilometer. Und durch das Angebot an geführten Schneeschuhtouren kann die Winterlandschaft auch abseits der geräumten Wege erlebt werden. skilanglauf-einsteiger werden sich auf den fast ebenen strecken in richtung hopfensee (F1, einstieg nähe schulzentrum) und im Weidach (F3 ab sportanlage Weidach oder Bootshafen Füssen) wohl fühlen. Wer kupiertes Gelände mit längeren anstiegen und abfahrten schätzt, sollte die Loipenkombination W1/W2 oberhalb des Weißensees (einstieg: Weißensee-Wiedmar) ausprobieren und die aussicht auf den säuling genießen. Wer auf seinen Langlauf-skiern vom hopfensee aus in der Loipe h2 rund um die schöne Buche unterwegs ist, hat bei sonnigem Winterwetter einen grandiosen Blick auf das Bergpanorama. Die Loipen sind parallel als Diagonal- und skating-trails gespurt und haben anschluss an das Loipennetz der nachbargemeinden. aktuelle informationen finden sie unter de/winter/loipenbericht. Wer die verschneite Winterlandschaft rund um Füssen abseits der geräumten Wanderwege entdecken will: Bis ende März 2015 starten zweimal wöchentlich am Donnerstag und am samstag geführte schneeschuhwanderungen. Die Guides des Outdoor-spezialisten allgäu-aktiv zeigen ihnen die schneeschuhtechnik, so dass sie bald flüssig unterwegs sind. Die touren auf Leih-schneeschuhen dauern mit einkehr 2,5 3 stunden. Bei unzureichender schneedecke wird statt der schneeschuhtour eine Winterwanderung geführt. am 5. Januar, 17. Februar und 31. März gibt es zusätzliche abendtouren auf schneeschuhen unter den sternen jeweils um 17 Uhr. informationen und anmeldung (bis zum Vortag um 17 Uhr) über die tourist informationen Füssen (tel ), hopfen am see (tel ) oder Weißensee (tel ). Text: Füssen Tourismus und Marketing (FTM) Bilder: FTM / Willem Laros; FTM / Alle örtlichen Loipen im Überblick F1 (Galgenbichl Schorenhof) 8 km leicht F3 (Weidach) 3 km leicht H1 (Schöne Buche) 5 km mittelschwer W1 (Weißensee) 4 km mittel bis schwer W2 (Weißensee) 8 km mittel bis schwer W3 (Verbindung Weißensee Füssen) 7 km mittelschwer 01/

46 Freizeit & Natur ANZEIGE Gepflegte Loipen aller Schwierigkeitsgrade Traumhafte Runden im südlichen Allgäu Auf den bestens präparierten Loipen rund um Rieden finden alle ihren Spaß. Langlaufwandern oder sportliches Skating aller Schwierigkeitsgrade versprechen ein sportliches Erlebnis inmitten eines idyllischen Winterlandes. Das 20 km lange Loipennetz im Gemeindebereich ist sowohl in der Skating- und Diagonaltechnik zu erforschen. Die Faulenseerunde erschließt das Naturjuwel des Ortes mit den herrlichen Bergpanoramen und dem romantischen Faulensee. In einer idyllischen Landschaft liegt das Weitmoos. Hier führt ein kleiner Rundkurs von 1,5 km auf ebenem Terrain, den man aber über einen kleinen Anstieg zum reizvoll gelegenen Faulensee erweitern kann. Direkt an der Langloipe befindet sich Raini`s Faulenseehütte, die zu einem Einkehrschwung einlädt. Die Loipe ist ideal für Einsteiger und Kinder. Bei der Schwarzenbachrunde über Schönenried zum Hotel Schwarzenbach und wieder zurück genießt man immer wieder herrliche Blicke auf die Allgäuer Bergkette. Diese Loipe ist ideal für den sportlichen Läufer und Genusswanderer auf Skiern. Auf der Loipe in Osterreinen, einem Rundkurs in gruppiertem Gelände, führt eine wunderschöne Runde mit herrlichem Blick auf die Königsschlösser an dem kleinen Skilift vorbei. Der kleine Skilift am Ortsrand ist Loipen im Überblick Faulenseerunde: Schwarzenbachrunde: Loipe Osterreinen: 3,5 km 8 km 2,3 km ein Geheimtipp für Anfänger. Die Piste wird maschinell gewartet und damit sind die ersten Schwünge bestimmt nicht schwer. Dieser Hang ist ebenfalls zum Schlittenfahren geeignet. Schneeschuhgehen ist eine optimale Kombination aus Meditation und winterlichem Sport. Mit knirschenden Schritten den klirrenden Schnee, die Einsamkeit des Waldes und die Stille genießen können - das ist Winterfreude pur. Bei ausreichender Schneelage findet jeden Dienstag eine geführte Schneeschuhwanderung statt. Auch Schlittschuhfahren auf dem Faulensee gehört zu den Erlebnissen in Rieden. Text Bilder: Tourismus Rieden Weitere Informationen Tourismusbüro Rieden am Forggensee Telefon / info@rieden.de Einen Loipenplan finden Sie auf unserer Internetseite unter: /2015

47 ANZEIGE Freizeit & Natur Wintersport in Rückholz Natur genießen und Entschleunigen Was gibt es Schöneres, als einen weißen Wintertag unter strahlend blauem Himmel in glasklarer Luft draußen zu genießen? Zwischen Rückholz und Seeg findet der gemütliche Winterwanderer schönste Routen zum Spazierengehen. Ein gepflegtes Loipennetz weckt beim Aktiv-Urlauber Begeisterung. Besonderer Tipp: Die schönsten Loipenrouten und Winterwanderwege finden Sie in der Wintersportkarte Ostallgäu. Winterwandern Für alle, die sich auch im Winter gerne an der frischen Luft bewegen, gibt es rund um Seeg und Rückholz gepflegte Winterwanderwege. Direkt von Seeg und Rückholz aus führt beispielsweise ein geräumter Rundweg zum Schwaltenweiher und ein Panoramaweg mit gemütlicher Einkehrmöglichkeit und Rundblick über die Alpenkette. Schlittschuhlaufen Im Winter bildet sich bei entsprechender Kälte immer wieder Eis auf den Seen oder in Toteis-Löchern. Schlittschuhläufer ziehen dann ihre Kreise oder eine Gruppe findet sich zum Eiskegeln. Bei gutem Wetter wird am Schwaltenweiher eine Eisfläche vom Schnee geräumt. Man kann aber auch vom Strandcafé einfach dem fröhlichen Treiben zuschauen. Bei Kindern ist die Eisfläche am Ortsrand von Rückholz beliebt. Langlauf Auf dem weitverzweigten Loipennetz rund um Rückholz und Seeg gleiten Langläufer rhythmisch über Anhöhen und Senken und genießen den Blick auf die Alpen. Auf 40 Kilometer gespurten Loipen für den klassischen Laufstil und 15 Kilometer Skatingstrecken findet jeder Langläufer seine Spur. Tagloipen, Doppelspurloipen und Rundkurse mit maximal 20 Metern Höhendifferenz bieten beste Bedingungen. Seeg-Rückholz-Runde: Länge: 15 Kilometer (leicht bis mittelschwer), Start: Hauptstraße 26 (Seeg) oder Ottener Straße 23 (Rückholz) Weitere Informationen Rückholz im Allgäu Telefon / rueckholz-gemeinde@t-online.de 01/

48 Freizeit & Natur ANZEIGE DSV nordic aktiv Langlaufzentrum in Schwangau Mit den ersten Schneeflocken verwandelt sich das Dorf der Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau in ein weißes Wintermärchen. Die Natur rund um Schwangau präsentiert ihr zartes Winterkleid. Sobald ausreichend Schnee auf den Wiesen liegt, lohnt es sich aktiv zu werden. Durch die Verbindung von Ebene und Gebirge gilt Schwangau als ein wahres Paradies für Langläufer. Nicht zuletzt ein Grund dafür, dass der Deutsche Skiverband die Loipen rund um das Dorf der Königsschlösser klassifiziert und als nordic aktiv Langlaufzentrum ausgezeichnet hat. Sechs bestens präparierte Loipen (auch Skating-Loipen) mit Schwierigkeitsgraden von leicht bis mittelschwer sind zu einem Netz verbunden. Auf 32 Kilometern stehen dem Gast ein ausgedehntes und abwechslungsreiches Loipennetz für mehr oder minder forsche Runden zur Verfügung. Als besonderes Erlebnis gilt bei Einbruch der Dunkelheit die 1,7 Kilometer lange beschneite und beleuchtete Neuschwansteinrunde. Der Blick von der Loipe auf die schneebedeckten Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau lässt innehalten, verzaubert und entführt in eine märchenhafte Winterwelt. Ein weiterer Vorteil des Langlaufzentrums ist die unmittelbare Nähe zur Pistenabfahrt der Wintersport-Arena am Tegelberg. Auch zwei Skischulen stehen zur Verfügung (Verleih von Ausrüstung möglich). So wird ein Ausflug nach Schwangau den Bedürfnissen der ganzen Familie gerecht. Winterwanderwege, wie z.b. um den Schwansee, durch den Kurpark oder entlang des Forggenseeufers, laden zu einem gemütlichen Spaziergang durch die kühle, klare Winterluft ein. Ein besonderes Ziel für einen winterlichen Spaziergang in Schwangau ist die ab dem 25. Dezember um 15 Uhr stattfindende Wildtierfütterung im Ortsteil Brunnen. Wenn es draußen an der frischen Luft zu kalt wird, bietet sich ein Besuch in den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau, sowie dem Museum der bayerischen Könige im Ortsteil Hohenschwangau an. Schwangau, das Dorf der Königsschlösser, bietet auch im Winter viel Abwechslung und ein attraktives Freizeitprogramm an. So finden die einen ihr Glück auf der Pistenabfahrt, die anderen beim Spuren ziehen auf den Loipen oder genießen die Natur auf einem der vielen Spazier- und Winterwanderwegen. Text Bilder: Tourist Information Schwangau Alle Schwangauer Loipen im Überblick Neuschwanstein Runde: beleuchtet und beschneit Schwansee Runde: Rohrach Runde: Schwangauer Rundloipe: Adlerhorst Loipe: Bannwaldsee Runde: 1,7 km leicht 1,5 km leicht 1,2 km leicht 11,1 km leicht 4,9 km mittel 1,8 km leicht 48 01/2015

49

50 freizeit & natur ANZEIGE B5 Handschuhspitzen 2319 m Hochwanning 2495 m m 4 B5 5 B B2 Skigebiet Marienberg 8a 4 7 B Fernpass 8a Skigebie Grubigste B1 1 1 B6 2 nur im Sommer just in summer A95 BIBERWIER 1000 M Nachdem die Bergbahnen Langes aus Lermoos-Biberwier die kürzeste Kabinenbahn Österreichs, die 8er-Kabinenbahn Familyjet in Lermoos haben, wurde letztes Jahr eine weitere, topmoderne und leistungsfähige Seilbahnanlage am Lermooser Grubigstein errichtet. Die 10er-Kabinenbahn Grubig II in Lermoos beginnt direkt an der Mittelstation auf einer Seehöhe von Meter und befördert die Gäste innerhalb von 5,46 Minuten auf einer Länge von Metern und einem Höhenunterschied von fast 700 Metern mit einer Fahrgeschwindigkeit von 6,0 Metern pro Sekunde zum auf Meter Seehöhe gelegenen Gipfelhaus am Grubgistein. LERMOOS 1000M Diese trassenführung ermöglicht allen Gästen, egal ob skifahrer oder auch Familien mit Kinderwagen, ein unbeschreibliches Bergerlebnis. Bei einer Förderleistung von Personen pro stunde in den 51 Kabinen für jeweils 10 Personen sind Wartezeiten im Bereich der Mittelstation Vergangenheit. Die Bergbahnen Langes Lermoos-Biberwier bieten größtmögliche Vielfalt auf zwei skibergen und die garantiert sonnigsten Pisten der tiroler zugspitz arena. inmitten der imposanten Gebirgslandschaft befinden sich die skiberge der Bergbahnen Langes in Lermoos und Biberwier. Mit insgesamt 14 Bahnen und Liften, sowie 37 größtenteils technisch beschneibaren Pistenkilometern (beschneit sind übrigens alle talabfahrten!) ist ein umfangreiches und attraktives Maß an Vielfalt geboten. Beide skigebiete bieten ein hohes Maß an Familienfreundlichkeit. Sonnenpisten Pur Die Bergbahnen Langes Lermoos-Biberwier bieten die ideale Plattform für sonnenanbeter und schneeliebhaber mit Wohlfühlambitionen. Beide skiberge, der Lermooser Grubigstein wie auch in Biberwier der Marienberg bieten herrlich sonnige und schneesichere abfahrten. sonnenskilauf der extraklasse, eine zeitgemäße infrastruktur und schneesicherheit anhand moderner Beschneiungsanlagen sorgen für optimal gepflegte Pisten und talabfahrten bis april /2015

51 freizeit & natur 0 Paragleit-Startplatz starting point paragliding m L3 t in L7 4 3 L2 L6 8b 10 L a Grubigstein 2255 m 8b 8 L9 Lermoos Grubigstein Bester tummelplatz für sportlich aktive Familien mit Lust auf ganz viel spaß im schnee auf 1000 bis 2100 Metern. Der Grubigstein bietet optimale Bedingungen für Familienspaß. Mit seinem vielfältigen Pistenangebot lockt das skigebiet am Grubigstein sportlich aktive Familien und schneeverrückte jeden alters. Mit acht Liften auf 27 Pistenkilometern, davon 25 technisch beschneibar, ist von leicht bis schwierig alles geboten. Von den talstationen Grubigsteinbahn und hochmoos-ex- Press geht s direkt ab ins schneevergnügen. Geboten sind abwechslungsreiche Pisten, ein snowboard-naturgelände, eine unpräparierte Freeride strecke, die skiroute Wolfratshauser hütte, sowie die längste naturrodelbahn der tiroler zugspitz arena von der Brettlalm zur talstation hochmoos-express. alle talabfahrten der Bergbahnen Langes Lermoos-Biberwier 9 L5 Skischulsammelplatz Ski school meeting place 6 2 A L1 Garmisch, 23 km München, 110 km Augsburg, 135 km 2a 12 nur im Sommer just in summer m Füssen, 35 km Ulm, 150 km Kempten, 68 km Stuttgart, 237 km sind technisch beschneibar. Für das leibliche Wohl sorgen Grubigalm, Grubighütte, Brettlalm und Wolfratshauser hütte. Die talstationen Grubig und hochmoos sind auch aus den benachbarten Orten ideal und kostenfrei mit dem skibus erreichbar. eine persönliche und individuelle skipassauswertung gibt es bei skiline. cc. einfach auf klicken und die nummer der Keycard eingeben. zum apres ski geht s in die Lermooser top-après-ski-bars Lahme ente, Juxbar, holzstadt beim neuen Familyjet und sasias schirmbar an der talstaion hochmoosexpress. auch eine Flutlichtskishow mitten im Ort ist geboten. Biberwier Marienberg A7 Der Geheimtipp für Familien und Genußskifahrer auf 1000 bis 1840 Metern ist topp gepflegt, übersichtlich und abwechslungsreich. Der Marienberg zählt zu den schönsten Familienskigebieten tirols. Keine langen Wartezeiten an Bahnen und Liften. sechs topp gepflegte abfahrten vornehmlich empfohlen für Familien mit Kindern sowie für Genußskifahrer in den Kategorien leicht bis mittelschwer inmitten herrlicher, alpiner natur. Das ist das Familienskigebiet Marienberg. auf 10 schneesicheren Pistenkilometern, von denen 5 technisch beschneibar sind, wedelt es sich beschwingt ins tal. Das Familienskigebiet Marienberg ist übersichtlich, abwechslungsreich, macht riesenspass und ist, auch aus den umliegenden Orten, bequem und kostenfrei mit dem skibus zu erreichen. eine persönliche und individuelle skipaßauswertung gibt es bei skiline. cc. einfach auf at klicken und die nummer der Keycard eingeben. Gastronomisches highlight am Marienberg ist das Bergrestaurant sunnalm, wo neben deftigen tiroler Jausen in den gemütlichen stuben, auch gehobene Küche und erlesene Weine angeboten werden. insgesamt bietet das Familienskigebiet Biberwier Marienberg 3 skihütten und 2 après-ski Möglichkeiten. als echte alternative auch für nichtskifahrer und Ungeübte den perfekten tag im schnee zu erleben, gibt es vor Ort snowcycles und snowbikes zu mieten (sportshop an der talstation). Kinderleicht erlernbar und einfach in der handhabung bewältigt man wie auf radeln ohne räder bereits nach kurzer zeit auch anspruchsvolleres terrain. Funsportgeräte sind eine wunderbare Bereicherung eines perfekten Familientages im schnee. Info Text Bild: Bergbahnen Langes alle einrichtungen der Bergbahnen Langes Lermoos-Biberwier haben täglich bis (Grubigstein) und bis (Marienberg) von bereits 8.30 Uhr bis Uhr geöffnet. Bergbahnen Langes 6631 Lermoos, Juch 3 tel: +43 (0) /

52 essen & triniken ANZEIGE kulinarisch im Januar Kreativ regional Modernste GarMethoden Guide Michelin bib GourMand 2015 auch für 2015 wurden wir zum 3. Mal in Folge ausgezeichnet. Danke!! aktion: 2 = 1 Gutschein spielregeln: Von 2 hauptgängen wird der günstigere hauptgang nicht berechnet. Gültig nur am Mittwoch-, donnerstag- und sonntagabend im aktionszeitraum vom 7. Januar bis 8. Februar anzeige ausschneiden und gleich einlösen! Hotel Kaufmann Füssener Straße Roßhaupten Phone +49 (0) / Fax +49 (0) / info@hotel-kaufmann.de Restaurant-Öffnungszeiten: Mittags: Mittwoch bis Sonntag 12 bis 14 Uhr Abends: Dienstag bis Sonntag 18 bis 21 Uhr Tischreservierungen unter Telefon: hotel rübezahl 4-sterne superior hotel und restaurant mit alpenländischem Flair eine gelungene Mischung aus eleganz und stil. Für Küchenchef Michael Bernhard sind Frische, Qualität und die natürlichkeit der Produkte das Wesentliche für eine gute Küche. unsere empfehlung für den Januar: auf Kartoffelschuppen gebratenes zanderfilet mit cremigem Paprikarisotto und geschmolzenem Frühlingslauch. Familie thurm und team freut sich auf ihren besuch! Hotel Rübezahl Am Ehberg Schwangau Tel / info@hotelruebezahl.de beim seelenwirt die gute seele des allgäus Kegeln mit seelen-brunch ideal für einen ausflug mit der Familie oder Freunden! Jeden sonntag von Uhr ab 6 Personen. Vorbestellung bis Freitag erforderlich. wir wünschen unseren Gästen und Geschäftspartnern ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr! wir, Familie linder, freuen uns auf ihren besuch! Petra und Paul Linder Osterreuten eisenberg tel / täglich ab 14 Uhr Donnerstag ruhetag 52 01/2015

53 .. Gute Atmosphare. Essen. Trinken. Beim Olivenbauer! Es gibt jeden Tag etwas zu feiern. Feiern Sie bei uns und mit uns! Beim Olivenbauer Ottostr Füssen Tel /6250 Uferstr Hopfen am See Tel /

54 Gesundheit G Der Depression davonlaufen Mit Ausdauertraining Lichtblicke schaffen D epressive Erkrankungen müssen heute zu den großen Zivilisationskrankheiten gezählt werden. Nach Schätzungen der WHO werden Depressionen im Jahr 2020 die zweithäufigste Krankheit weltweit (nach ischämischen Herzerkrankungen) sein. In den sogenannten entwickelten Staaten sogar die häufigsten. Schon jetzt sind Depressionen die häufigste Ursache für Lebensjahre, die mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung verbracht werden. Neuere Erhebungen des Robert Koch-Institutes zeigen, dass in Deutschland fast jede siebte Frau und jeder zwölfte Mann im Laufe eines Jahres eine depressive Phase durchlebt. Auch wenn es sich in den meisten Fällen um eine sogenannte leichtere Störung handelt, bedeutet dies nicht, dass sie nicht behandlungsbedürftig und ohne Folgen für die Lebensqualität des Betroffenen und die Gesellschaft ist. für Arbeitsunfähigkeit oder sogar Frühverrentungen. Die Krankheitslast einer Depression für die Betroffenen ist erheblich und führt teilweise zum Suizidversuch beziehungsweise Suizid. So suizidiert sich etwa einer von sieben schwer depressiven Patient(inn)en. Auffällig ist, dass mehr Suizidversuche von Frauen unternommen werden, während vollendete Suizide häufiger bei Männern vorkommen. Inzwischen wissen wir, dass depressive Erkrankungen enorme Kosten im Gesundheitswesen verursachen, da sie zu einer besonders hohen Inanspruchnahme medizinischer Einrichtungen führen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes beliefen sich die direkten Kosten für depressive Erkrankungen in Deutschland im Jahr 2002 auf insgesamt vier Milliarden Euro. Die indirekten Kosten dürften die direkten Kosten noch erheblich übersteigen. Depressionen sind auch ein relevanter Risikofaktor für die Chronifizierung anderer Krankheiten wie Koronare Herzkrankheit und Diabetes mellitus, und sie können Heilungs- oder Rehabilitationsprozesse zum Beispiel nach Schlaganfällen beeinträchtigen. Auch sind sie häufig der Grund Glückshormone selbst produzieren Wie bereits erwähnt zählen Depressionen und Burnout zu den Volkskrankheiten Nummer eins. Wer unter Depressionen leidet, merkt sehr schnell, wie das alltägliche Leben dadurch beinflusst wird. Beziehungen und Freundschaften leiden darunter. Den Betroffenen fehlt Antriebskraft und Motivation sie befinden 54 01/2015

55 Gesundheit sich im Tal der Traurigkeit, haben Konzentrationsprobleme und das Gefühl der Hoffnungslosigkeit. Ein nicht verschreibungspflichtiges Medikament rückt seit einigen Jahren immer mehr in den Fokus von Therapeuten und Wissenschaftlern: Ausdauersport wie zum Beispiel Joggen Radfahren, Indoorcycling,... Viele Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Bewegung neben Antidepressiva gegen Depression helfen kann. Sport soll Wunder bewirken. Eine klare Sache, denn während der sportlichen Betätigung werden Glückshormone frei, die sogenannten Neurotransmitter. Sie sorgen für unser Glücksgefühl genauso wie die Endorphine. Letztere wirken wie Stimmungsaufheller und helfen dabei, Stress und Anspannung abzubauen. Doch mit einmal in der Woche ist es nicht getan. Um längerfristig einen positiven Effekt zu erzielen, ist die Regelmäßigkeit wichtig. Mindestens drei Mal in der Woche sollten Betroffene Ausdauertraining betreiben. Dass durch den Ausdauersport auch die körperliche Fitness gefördert wird, steht außer Frage. Viele Ärzte empfehlen Bewegung mit Freunden oder Gleichgesinnten. Dadurch steigt nicht nur die Motivation, sondern auch die sozialen Bindungen, die bei depressiven Menschen oft nicht mehr gegeben sind. Fakt ist allerdings auch, dass bei schweren Depressionen Ausdauersport alleine nicht mehr helfen kann. Was bewirkt Bewegung im Gehirn? Körperliches Ausdauertraining in einer bestimmten Dauer und Form hat einen nachgewiesenen positiven Effekt in der Steuerung und Regulation von bestimmten Botenstoffen im ZNS : Serotonin, Noradrenalin und Dopamin, die ihrerseits entscheidenden Einfluß auf das Entstehen einer depressiven Erkrankung haben. Setzen Sie Bewegung in der Therapie von Depressionen auch als Medikament ein? Körperliches Ausdauertraining im Prinzip in jeder Form; bei uns in der Klinik haben wir besonders gute Erfahrung mit spezieller med.- therapeutischer Trainingtherapie im sogenannten aeroben Bereich (Herzfrequenz zw. 120 u. 140 / min). Wir sind weiterhin für Sie da! Ihre Reha-Fachberater vor Ort! Welche Form der Bewegung empfehlen Sie? Allgemein gesprochen ist Bewegung immer sinnvoll in der Behandlung depressiver Störungen. Bei besonders schweren Verlaufsformen können jedoch bestimmte Symptome (z.b. Antriebsstörung oder Lustlosigkeit) so ausgeprägt sein, dass eine zusätzlich unterstützende Behandlung mit Medikamenten (spez. Antidepressiva) notwendig oder zumindest sehr hilfreich erscheint. Wann gilt ein Mensch als depressiv? Hierfür gibt es genaue Einschlußkriterien, die schriftlich von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) festgelegt und dort auch für jedermann zugänglich und nachlesbar sind. Text: FA, Bild: Hubert Rieggerr Orthopädietechnik Rehatechnik Sanitätshäuser Füssen aktuell sprach mit Dr. Klaus Senftl, Oberarzt in der Psychosomatischen Klinik Buching. Welche Effekt von Bewegung auf die Psyche gelten heute als gesichert? Der positive Wirkeffekt von körperlichem Ausdauertraining in der Behandlung Depressiver Störungen ist seit mindestens 30 Jahren wissenschaftlich gut belegt und eindeutig nachgewiesen. So liegt die statistische Ansprech- oder Heilungsrate genauso hoch wie bei Psychotherapie oder einer med. antidepressiven Behandlung, nämlich bei ca. 60 %. Diese Zahlen decken sich mit meiner knapp 20 jährigen Erfahrung in der Behandlung im stationärpsychiatrischen bzw. -psychosomatischen Bereich. Unser Produktprogramm im Bereich Rehatechnik umfasst sämtliche Hilfsmittel, die den Patienten in seinem Alltag unterstützen und helfen, seine Unabhängigkeit weitestgehend zu erhalten. Unsere Mitarbeiter Thomas Häckler und Markus Zerhoch sind Ihre Ansprechpartner in Füssen und Umgebung. Nach Terminabsprache kommen die Reha-Fachberater, -Techniker und Medizinprodukteberater zu Ihnen nach Hause und helfen Ihnen in all den Fragen, wie Sie Ihren Alltag möglichst unkompliziert bewältigen können. F. G. Streifeneder KG Rehatechnik Hiebelerstr Füssen T F Markus Zerhoch M Thomas Häckler M reha@streifeneder.de 01/

56 Gesundheit ANZEIGE G Wir bringen den Körper ins Gleichgewicht Fuß & Fit Marco Ulloth Um einen Menschen wirklich langfristig von Beschwerden wie Rückenschmerzen, Verspannungen oder anderen aus der Verschiebung der Körperstatik resultierenden Problemen zu befreien, muss man ihn ganzheitlich betrachten und behandeln, davon ist Marco Ulloth überzeugt. Aus dieser Überzeugung heraus hat sich der Orthopädie-Schuhmachmeister zu einem Profi auf diesem Gebiet entwickelt. In seinem Haus der Gesundheit in der Kemptener Straße 26 arbeitet er seit einigen Jahren mit Tino Pleß, staatlich geprüfter Masseur und medizinscher Bademeister, und Physiotherapeutin Brigitte Berger zusammen. Gemeinsam bieten sie ein ganzheitliches Rundum-Paket an, um ihre Kunden bestmöglich zu beraten und zu behandeln und so wieder zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. Bei haltungsbedingten Störungen kann man mit orthopädischen Einlagen in der Schmerztherapie viel erreichen, weiß Marco Ulloth aus Erfahrung. Um diese Einlagen wirklich perfekt an jeden einzelnen Kunden anzupassen, führt er in seinem Geschäft in Füssen zunächst einen Rücken-Scan durch. Mit dieser strahlungsfreien Untersuchungsmethode können wir Fehlstellungen des gesamten Bewegungsapparates am Bildschirm darstellen und auf Basis dieser Daten dann die geeignete, neuropodologische Einlage anfertigen, erklärt der Fachmann. Nicht selten stellt Marco Ulloth bei dieser Untersuchung aber noch weitere Probleme fest, die mit orthopädischen Einlagen allein nicht behandelt werden können. Oftmals ist eine weitere ärztliche oder physiotherapeutische Behandlung ratsam, um die Probleme langfristig in den Griff zu bekommen. Rund-um-Paket unter einem Dach Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sich der Körper leichter einrichten lässt, wenn er vorher beispielsweise durch eine lockernde Massage behandelt wurde, erklärt Marco Ulloth. Ganz begeistert ist er von der Technik des Fußeinrichtens, die Tino Pleß selbst entwickelt hat. Der Fuß besteht aus 26 Knochen. Einige können sich dabei verhaken, woraus dann wiederum Fehlstellungen entstehen können. Mit meiner Technik kann ich diese Verhakung lösen und den Fuß so wieder einrichten, erklärt Tino Pleß. Auch Hohlfüße und andere Fehlstellungen des Fußes kann der selbstständige Masseur damit ins Lot bringen. Probleme mit dem Rücken? Bringen auch Sie Ihren Körper ins Lot Der Rücken-Check gibt schnell Aufschluss über die Ursachen von Rückenbeschwerden. Mit dem Rücken-Scan und der anschließenden Einlagentherapie haben Sie die Möglichkeit, Ihren Rücken und den ganzen Körper wieder ins richtige Lot zu bringen. Der Rücken-Scan ist eine neue, strahlungsfreie Untersuchungsmethode zur Feststellung möglicher Fehlstellungen des Bewegungsapparats völlig unbedenklich für Jung und Alt. Grundlage für die korrekte Körperhaltung über die Einlagentherapie ist das sog. neuropödologische Prinzip. Es beruht auf der Erkenntnis, dass Körperhaltung und Bewegung unmittelbar durch die Stimulierung bestimmter Muskeln und Sehnen an der Fußsohle beeinflusst werden. Bandagen und Co. Ob Sprunggelenk, Knie, Wirbelsäule, Hand, Ellenbogen oder Schulter: Wenn die Gelenke schmerzen, helfen Aktivbandagen. Sie bestehen aus einem dehnbaren, atmunksaktiven Gestrick mit elastischen Profileinlagen. Sie geben Halt und massieren das Gelenk bei jeder Bewegung. Das regt die Durchblutung an und unterstützt den Heilungsprozess. Sie lassen sich leicht anlegen und schnüren nicht ein. Einlagen die passen Unsere 3D CAD Einlagen sind speziell für die Bedürfnisse von Menschen mit sogenannten Problemfüßen hergestellt, so Marco Ulloth, der sich bestens mit den Orthopädischen- und Gesundheitseinlagen auskennt. Modernste Techniken sowie qualitativ hochwertigste Materialien garantieren neben dem handwerklichen Können und der langjährigen Erfahrung unserer Orthopädie Schuh-Techniker eine optimale Passform für höchste Ansprüche mit bequemen Tragekomfort. Text: Sabina Riegger Bilder: Marco Ulloth Behandlungserfolge sichtbar machen Vorher Nachher Inhaber: Marco Ulloth Kemptener Straße Füssen Telefon: /2015

57 Kurz Berichtet Figurwoche nur 20,- ( ) Aktivwoche nur 39,- ( ) Wellnesswoche nur 39,- (26.-1.) Kennen Sie auch Menschen, die essen können was sie wollen und nicht zunehmen? Mit der Stoffwechselmessung und der Körperanalyse erfahren Sie, welcher Stoffwechselverbrennungstyp Sie sind. Wir sagen Ihnen, welche Trainingsreize Ihre Pfunde zum Schmelzen bringen. Mit dem FIA-Test bewerten wir Ihre körperliche Verfassung und stimmen daraufhin mit einem Personal Training das richtige Training auf Sie ab. Mit dem chipkartengesteuerten Milon-Zirkel trainieren Sie einfach, sicher und effektiv. Zur Abrundung des Kraftausdauertrainings suchen Sie mit Ihrem Trainer 3 Kurse Ihrer Wahl aus und lassen sich von unseren Kursleitern mitreißen. Lassen Sie bei einer Entspannungsmassage mit Primavera Massageöl Ihren Alltag für einen Moment hinter sich. Tanken Sie Sonne und neue Energie in unseren Ergoline Solarien und verwöhnen Sie Ihre Haut anschließend mit einem Pflegeprodukt aus unserem Primaverashop. Zusätzlich können Sie an drei Tagen einen Kurs Ihrer Wahl besuchen und Ihre Seele in unserer Sauna- und Wellnessoase baumeln lassen. Tanken Sie neue Energie für Ihren Alltag. Große Veränderungen geschehen nicht dadurch, dass wir auf den richtigen Zeitpunkt warten, sie geschehen, indem wir kleine Schritte in die richtige Richtung machen STARTEN SIE JETZT IN IHR GESÜNDERES LEBEN bei unseren... reichle-design.de Januar-Aktionswochen Buchen Sie alle 3 Aktionen für nur 88,- (anstatt 98,- ) Werden Sie Füsis Mitglied während der Aktionswochen, erhalten Sie eine Gutschrift für Ihr Startpaket. Kemptener Str Füssen Tel. +49 (0) info@fuesis.de /

58 Gesundheit ANZEIGE G Starke Füße für ein neues Körpergefühl Sensomotorische Einlagen Nicht erst seit dem Kinohit Lola rennt ist klar: der Mensch ist ein Laufwesen. Nach Berechnungen legen wir pro Tag rund Meter zurück. Das sind Kilometer im Jahr. Mit 65 hat jeder von uns durchschnittlich Kilometer auf dem Buckel oder ca. fünfeinhalb Erdumrundungen. Eine stolze Leistung. Aber wie wirkt dieser beeindruckende Dauerlauf auf unsere Füße? Der aktuelle Fehlzeitenreport des wissenschaftlichen Institutes der AOK benennt Muskel- und Skeletterkrankungen mit 24,2% als die häufigste Ursache für Arbeitsausfälle. Und den Wenigsten ist bewusst, dass die Füße das Fundment ihrer Körperhaltung sind. Über die aufsteigenden Muskelketten nehmen die Füße positiv wie negativ Einfluss auf die Gliederkette. Mangelnde beziehungsweise fehlende körperliche Beanspruchung, einseitige Belastung beim Sport oder im Alltag, ungenügende Regeneration, falsche Bewegungsausführung, aber auch Verletzungen am Bewegungsapparat können die alltägliche und sportliche Bewegung sehr beeinflussen. Es kommt zu einer muskulären Dysbalance. Das heißt, es ist ein Ungleichgewicht da. Die Folgen sind Muskelverkürzung und Muskelschwächung. Das führt wiederum dazu, dass die betroffenen Personen keine Stabilität empfinden und dementsprechend unsicher auf den Beinen sind, häufiger umknicken, Rückenschmerzen bekommen,..., beschreibt Lorenz. Andreas Lorenz und Stefan Schad empfehlen deshalb ihren Kunden die sensomotorischen Einlagen. Viele ihrer Kunden sind Sportler, die mit den sensomotorischen Einlagen vorbeugen und gleichzeitig ihre Muskulatur trainieren. Sensomotorische Einlagen korrigieren den Gang und können Schmerzen bessern. Sie sind für jeden geeignet, der unter Fußproblemen oder Haltungsstörungen leidet, bringt es Stefan Schad auf den Punkt. Wie funktioniert Sensomotorik? Man muss es sich so vorstellen wie regelmäßiges Barfußgehen, am besten auf natürlichem Untergrund wie Sand, Gras oder Kies. Das stärkt die Muskulatur von Füßen und Beinen. Mehr noch: Es wirkt wie eine Fußreflexzonenmassage, fördert die Durchblutung im gesamten Körper, stärkt den Bewegungsapparat und sogar das Immunsystem. Wer barfuß geht, fordert und kräftigt seine Füße. Die sensomotorischen Einlagen machen sich dies zu Nutze. Sie machen nichts anderes, als die Fußmuskeln gezielt zu stimulieren und zu entkrampfen. Dieses Ausbalancieren wird an das Zentrale Nervensystem gesendet. Wie schaffen sensomotorische Hightech-Einlagen Bewegungsoptimierung und Leistungssteigerung? Bei sportlicher Bewegung müssen die Füße bis zum Fünffachen des Körpergewichtes tragen. Und natürlich werden Muskeln, Sehnen und Gelenke deutlich höher belastet. So entstehen die erwähnten muskulären Dysbalancen ineffiziente Muskelarbeit, deren Folgen erst Monate, manchmal Jahre später spürbar werden, wenn Beschwerden oder Verletzungen zum Pausieren zwingen. Nun kennt sicherlich jeder die klassische passive Sportschuheinlage, die bei entsprechenden Indikationen hilfreich stützt. Diese geht jedoch nicht die eigentliche Ursache an. Wir produzieren für jeden Patienten ein individuell ausgearbeitetes Oberflächenrelief der Einlage. Dadurch wird die Muskulatur zu einer Reaktion auf die gezielt gesetzten Druckpunkte veranlasst. Dieser sensorische Reiz wird an das Zentrale Nervensystem weiter geleitet, das den Muskel zu einer motorischen Antwort auffordert. Dies führt automatisch zu einer Muskel- und Sehnenspannung. Durch die wiederkehrenden Reize kommt es zu einem Trainingseffekt für die Muskulatur, was dazu führt, dass Fehlstellungen und funktionelle muskuläre Dysbalancen langfristig und dauerhaft korrigiert werden können, erklärt Orthopädietechnikermeister Andreas Lorenz. Ist die Wirksamkeit wissenschaftlich belegt? Ja, im März 2013 wurde die erste anerkannte, unabhängige und nach höchsten wissenschaftlichen Standards erstellte Studie mit dem Nachweis der Wirksamkeit sensomotorischer Einlagen in der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin veröffentlicht, so Orthopädieschuhmachermeister Stefan Schad. Bei der Studie von Dr. Oliver Ludwig wurde der Einfluss einer sensomotorischen Einlage auf die Aktivität des M. peroneus longus, dem verlängerten Wadenmuskel in der Standphase betrachtet. Dabei kamen ausschließlich sensomotorische Einlagen der Firma Springer zum 58 01/2015

59 Gesundheit einsatz. Das resultat war ein gesichertes Wirkungsprinzip. außerdem konnte nachgewiesen werden, dass die Form der Druckpunkte einen unmittelbaren einfluss auf die stärke des sensomotorischen effektes hat. inzwischen erfolgte auch die internationale anerkennung durch die Veröffentlichung der studie im British Journal of sports Medicine. Die studie wurde als extrem belastbar eingestuft Tonnen Belastung müssen sie pro Tag aushalten. Schwerstarbeit für die Wunderwaffen, die sich aus 28 Knochen und 33 Gelenken zusammensetzen. Über 100 Bänder halten sie zusammen, 20 Muskeln mit ihren starken Sehnen sorgen für die Bewegung und für festen Stand. Hinzu kommt eine Vielzahl von Nerven, die den Fuß zu einem komplexen und sensiblen Wunderwerk machen. Wann können sensomotorische Einlagen verwendet werden? Lähmungen ( spastik ) rotationsfehlstellungen der Beine Fußfehlstellungen wie spitzfuß, senkfuß, Knickfuß und Klumpfuß zehenfehlstellungen achillessehnenbeschwerden Fersenspornprobleme ( Prävention ) Text: Sabina Riegger Bild: Springer orthopädie manufaktur schad & lorenz Kemptener straße Füssen im allgäu telefon telefax Filiale: Brotmarkt 6, Füssen-altstadt info@orthopaedie-manufaktur.de internet 01/2015 5

60 Gesundheit G Noch mehr Pflanzen zur Stärkung der Abwehrkräfte Hilfe aus dem heimischen Garten In der letzten Ausgabe habe ich Ihnen schon einige Pflanzen vorgestellt, die Ihr Immunsystem stärken und bei der Abwehr von Infekten helfen können. Manches davon war ursprünglich bei uns nicht beheimatet, aber selbstverständlich hatten schon unsere Vorfahren das Wissen über die Kräuter unserer Breiten, die ihnen halfen, gut durch die Herbst- und Winterzeit zu kommen. Diese Pflanzen finden sich in der freien Natur, aber auch in vielen Gärten und warten nur darauf, Beschwerden vorzubeugen oder sie zu lindern. Hagebutte Heckenrose (Rosa canina) Die auch Wildrose oder Apfelrose genannte Hagebutte gehört zur Familie der Rosengewächse und hat eine lange Tradition als Heilpflanze. Nicht nur die Tiere in der Natur haben diese Powerfrüchte, die auch oft wild an Weg- und Waldrändern wachsen, als Nahrung für sich entdeckt, sie werden bereits seit dem Mittelalter sowohl für medizinische als auch für kosmetische Zwecke verwendet. In der griechischen Mythologie wird sogar besagt, dass die Liebesgöttin Aphrodite ihre Schönheit der Hagebutte zu verdanken hatte. Gesammelt wird sie am besten nach dem ersten Frost von November bis Januar. Sie enthält mehr Vitamin C als Zitronen und stärkt dadurch die Abwehrkräfte und schützt so den Körper vor grippalen Infekten. Die Gerbstoffe in der Hagebutte wirken auch positiv im Magen- und Darmbereich, zusätzlich besitzt sie eine harntreibende und blutreinigende Wirkung und unterstützt die Funktionen von Galle, Niere und Blase, da sie noch viele andere Vitamine und Mineralstoffe beinhaltet. Der sekundäre Pflanzenstoff Galaktolopid kann die Bildung von neuem Kollagen und die Funktion des Knorpels positiv beeinflussen und wirkt gleichzeitig entzündungshemmend. Dies hilft vorbeugend bei Gelenkproblemen und kann Rheuma und Arthrose lindern. Neue Studien belegen hier die Wirkung eines standardisierten Extraktes ergänzend zur Schulmedizin, sogar bei chronischen Schmerzen. Natürlich gibt es den Hagebuttentee aus den ganzen Früchten der Heckenrose und der als schmackhaftes Getränk zu jeder Tageszeit gilt (die typische tiefrote Farbe kommt übrigens durch die Beimischung von Malve oder Hibiskus, pur ist er eher blasser). Aber er kann auch äußerlich in Form von Aufgüssen, Umschlägen und Wickeln gegen Entzündungen der Gelenke eingesetzt werden. Bekannt ist auch der sogenannte Kernlestee, der gerade bei Erschöpfungszuständen seine Wirkung entfaltet. Zur allgemeinen Stabilisierung der Gesundheit empfiehlt es sich, eine 14 tägige Kur mit dem Hagebuttentee zu machen. Die Kerne der Hagebutte werden gerne zu dem auch sogenannten Wildrosenöl verarbeitet, das ein beliebter Bestandteil von vielen Cremes, Salben und Lotionen ist und die Regenerationsfähigkeit der Haut fördert. Hagebutten-Rezept: Hagebutten-Likör Die gezuckerten Früchte eine Nacht durchziehen lassen. Anschließend kommen sie für 2 Monate zusammen mit der entsprechenden Menge Branntwein in ein größeres Gefäß. Danach kann man den Likör abfiltrieren und in kleinere Flaschen füllen. Thymian (Thymus vulgaris) Der Thymian ist bei uns hauptsächlich als Gewürz, besonders im Bereich der mediterranen Küche (z. B. Als Bestandteil der Mischung Herbes de Provence ) bekannt. Aber seine Heilkräfte sollten nicht unterschätzt werden. Nicht umsonst gibt es den alten Spruch: Der nächste Schnupfen kommt bestimmt, doch nicht zu dem, der Thymian nimmt. Bereits im Altertum war der Thymian sehr beliebt, da er einen aromatischen Geruch und eine keimtötende Wirkung hat. Aus diesem Grund benutzten ihn bereits die alten Ägypter zur Einbalsamierung ihrer Toten. Sowohl die Griechen als auch die Römer opferten ihren Göttern Thymian. Als Räucherung sollte er körperliche Kraft verleihen der Name des Thymians kommt vom griechischen thymos, was so viel bedeutet wie Mut, Stärke, Tapferkeit. Deshalb nahmen die Legionäre 0 01/2015

61 Gesundheit vor einer Schlacht ein Bad in Thymian. Aber auch nach dem Kampf, wenn Verletzungen behandelt werden mussten, kam der Thymian zum Einsatz, jetzt aufgrund seiner keimtötenden Wirkung. Seine ätherischen Öle wirken gegen Bakterien, Viren und Pilze. Die gleiche Wirkung machte man sich auch im Bettstroh von Wöchnerinnen zunutze, denn in Zeiten, in denen viele Mütter und Kinder nach der Geburt starben, war ein solches Mittel Gold wert. Mönche brachten den Thymian aus dem Mittelmeerraum mit in unsere Breiten, seitdem ist er auch bei uns heimisch. Gesammelt wird das Kraut während der Blütezeit und enthält neben vielen anderen Wirkstoffen ätherisches Öl mit dem Hauptbestandteil Thymol, der mit dem Phenolfaktor 20 (einer Maßeinheit für den Grad der Keimhemmung) zu den am stärksten antibakteriell und antiviral wirkenden Substanzen zählt. Eingesetzt wird der Thymian hauptsächlich bei Erkrankungen der Atemwege und des Rachenraumes u.a. in Form von Tees, Tinkturen, Extrakten oder Bädern, die reizstillend, aber auch lösend wirken können,und auch bei Erkrankungen des Magen-Darm-Kanals, hier besonders bei krampfartigen Zuständen. Gerne wird er hier auch mit anderen Heilkräutern kombiniert. Äußerlich kann er als Waschung bei Wunden oder Hauterkrankungen angewendet werden, da er schmerzlindernd, juckreizstillend und antiseptisch wirkt. Brunnenkresse (Nasturtium officinale) Die auch Bitterkresse oder Wasserkresse genannte Pflanze verrät bereits ihre Eigenschaften: den bitter und senfig-scharfen Geschmack und den Fundort an Quellen, Flüssen oder Bächen mit fließendem, gemäßigt temperiertem und sauberem Wasser. Sie ist überall auf der Welt heimisch. In den Kräuterbüchern des Mittelalters wird sie erwähnt als wurmtötendes, blut- und harntreibendes Mittel. Was wir aber wissen, ist, dass sie durch ihre Senfölglykoside eine keimheimende und desinfiziernde Wirkung besitzt und gleichzeitig einen hohen Gehalt an Vitamin C enthält, warum sie auch in früheren Zeiten zur Behandlung von Skorbut eingesetzt wurde. Deshalb ist sie noch besser geeignet als Frühjahrskur, denn getrocknet verliert sie leicht ihren scharfen Geschmack. Vorsicht ist allerdings geboten bei Magen-Darm-Erkrankungen, bei entzündlichen Nierenerkrankungen und bei der Einnahme von Blutgerinnungshemmern, außerdem sollten Kinder unter 5 Jahren sie nicht konsumieren. Mit den besten Wünschen für eine schöne und gesunde Winterzeit, Ihre Apothekerin Simone Wagner Dauerhafte Haarentfernung H aar Dauerhafte entfernung NEU IPL war gestern SHR ist heute! Streichelzarte Haut mit neuester Super Hair Removal (SHR) und IN-Motion Technologie! Haarfreiheit für SIE und IHN Garantiert schmerzlos, sanft und sicher Behandlung aller Haar und Hauttypen Sichtbar nach der ersten Anwendung Für alle Körperzonen geeignet Heidi Rauch Im Venetianerwinkel 48 B Füssen Telefon / Termine nur nach Vereinbarung, gerne auch Abendtermine für Berufstätige info@kosmetikstudio-heidi-rauch.de Persönliche Terminabsprache am besten morgens, Montag bis Freitag von 7 bis 8 Uhr Das Kosmetikstudio im Venetianerwinkel Heidi RaucH Individuelle Kosmetikbehandlungen Permanent-Make-up Stilberatung

62 GeBlitzt mehr Bilder unter Weil Vertrauen Ehrensache ist Frische und Qualität von Ihrem Metzger Hopferau Hauptstraße 37 Telefon / /2015

63 BMW DyNAMIcS. WENIGER VERBRAUcH. MEHR FAHRFREUDE. BMW Jahresstart Freude am Fahren DER BMW JAHRESSTART AM 17. JANUAR. BRINGEN SIE GROSSE ERWARTUNGEN MIT. Am 17. Januar zwischen 10 und 16 Uhr Autohaus Mendler Füssen Kaufbeuren

64 GeBlitzt bayrish Pub Geblitzt mehr bilder unter Danke für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen Ihnen und natürlich Ihren Schützlingen ein gesundes neues Jahr Dean Lawrence, prakt. Tierarzt eigenes Labor Röntgen Chirurgie Endoskopie Ultraschall EKG Abt-Hafner-Straße Füssen Telefon (08362) Vorzugsweise telefonische Terminvergabe! 24 h Notrufbereitschaft 4 01/ /2014

65 Kurz Berichtet Frisch & Einfach! MalwiederkeineZeit? Kein Problem, wir bereiten täglich frische Gerichte für den sofortigen VITAMInScHUb zu. Ob knackige Salate und Gemüseschalen, fruchtige Obstkreationen, herzhafte Sandwiches oder süße Quarks und Schokofrüchte hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Für jeden Typ die PRAKTIScHE LöSUnG ohne Schnippeln, Putzen, Würzen, Kochen Sie müssen nur noch auswählen und zugreifen. Uwe Angl ohg...im Theresienhof Füssen Ein herzliches Dankeschön......an unsere Kunden, die mit ihrem Einkauf den erfolgreichen Start unseres neuen REWE Marktes im Theresienhof in Füssen unterstützt, und somit erst möglich gemacht haben. Frohes Fest, ihr Süßen. Wir danken Ihnen für das uns entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns, Sie auch in Zukunft in unserem REWE-Einkaufsmarkt begrüßen zu dürfen. ÜberraSchungen Für das vor uns liegende neue Jahr wünschen wir Ihnen Glück und Zufriedenheit vor allem aber beste Gesundheit! findet Ihr bei uns. Ihr Uwe Angl und Mitarbeiter AbeinemEinkaufswertvon10,-Europarken Sie1Stundekostenlos. Regionalität ist uns wichtig! REWEUweAngloHG Kaiser-Maximilian-Platz Füssen Telefon:

66 Kolumne Ach, übrigens IMPRESSUM Verlag SR-Verlag GmbH König-Ludwig-Promenade 13 f Füssen Telefon: / Fax: / redaktion@fuessen-aktuell.de Internet: Herausgeberin/ Geschäftsleitung Sabina Riegger s.riegger@fuessen-aktuell.de Vivien Ademi über... Auf ein Neues sich etwas Bestimmtes für das neue Jahr vorzunehmen, finde ich prinzipiell super. Und eine ich- nehme-mir-vor-liste finde ich noch besser. Weil: Kurz vor silvester bekommt man nämlich nochmal die Gelegenheit, seine Brandmarke loszuwerden, die schon seit anfang des Jahres schön mittig, und natürlich extra groß auf der stirn prangert: achtung, faules schwein. Leidet an aufschieberitis! Man sagt, einsicht sei der erste schritt auf dem Weg der Besserung. Der erste schritt ist gemacht, sobald man sich dazu entscheidet, resümee zu ziehen. Und sich dann eingestehen muss, mit welchen alten Vorsätzen man immer noch eine offene rechnung hat. Man macht sich dabei nackt. Vollkommen. Und es bleibt am ende nichts weiter übrig außer der Gänsehaut, der Wahrheit, einem stift und dem zettel. Grausam. ich kenne das. aber sobald die Fakten schwarz auf weiß da stehen, sehe ich allmählich wieder Licht am ende des tunnels. es kann doch nicht so schwer sein, innerhalb von 365 tagen die aktenordner endlich zu sortieren!? also bitte. ich schaffe das. Purer enthusiasmus gepaart mit siegeswillen und Optimismus machen sich breit. Von wegen Paarhufer. Das war gestern! nenn mich Mary Peye, Baby. ich bin der albtraum eines jeden schweinehundes. Die fleischgewordene Kreuzung aus zwei sagenhaften Wesen - Mary Poppins und Popeye. ein Döschen spinat und die sache flutscht. ab jetzt gibt es also keinen Grund mehr, die Ordner anzubrüllen, nur weil man sich auf dem Weg zur silvester-sause seinen großen zehen zum hundertsten Mal im vorbeigehen daran anschlägt. nein! einatmen. ausatmen... Und ruhig bleiben. Und dran denken: Mary Peye wird W.e.G.r.Ä.U.M.e.n. Ganz sicher. Pünktlich um 0:00 Uhr, wenn es so richtig zur sache geht, pumpert der zeh mittlerweile unerträglich. so sehr, dass der Kopf solidarisch zum rhythmus mitpocht. na toll, jetzt kommt auch noch der Grund der zeh-misere gedanklich in einem hoch. Diese Ordner... Da hilft nur eins: sekt, sekt und noch mehr sekt. Und natürlich gleich morgen, die Ordner ein bisschen zur seite schieben. Prost! Mehr von Vivien Ademi unter Redaktionsassistenz: Aysen Sener Sandra Plößer Werbeberatung: Sabina Riegger Wolfram Koch w.koch@fuessen-aktuell.de Grafik & Layout Gabriele Bausch (verantwortlich) bausch@fuessen-aktuell.de Günter Treppte, Emma Kaufmann Redaktion Sabina Riegger, Manfred Sailer, Emma Kaufmann, Sven Ademi Kolumne Vivien Ademi v.ademi@fuessen-aktuell.de Freie Mitarbeiter der Redaktion Manfred Sailer, Simone Wagner, Silvia Zeilmeier, Stephanie Derday, Simone Wagner, Uwe Klaus Lektorat Sven Ademi Fotos Hubert Riegger Manfred Sailer Emma Kaufmann Uwe Klaus Titelbild Hubert Riegger (Winterlandschaft) Druck Geiselmann PrintKommunikation GmbH Leonhardstraße Laupheim Auflage Erscheinungsweise monatlich Urheberrecht Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Ein Abdruck ist nur nach vorheriger Genehmigung möglich SR-Verlag GmbH Ein Produkt der SR-Verlag GmbH, Januar /2015

67

68 21 Lift- u. Seilbahnanlagen 50 km bestens präparierte Pisten... die erste Adresse in den Bergen Happy Friday JEDEN FREITAG DIE GANZE SAISON Happy Friday Ticket * 25,- Winterwandern auf der Hoh : Sonne tanken am Berg * TAGESKARTE: ERWACHSENE / SENIOR / JUGEND Pures Schneevergnügen im wohl schönsten Hochtal Europas tal.at

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Lebensmittelinformationsverordnung und Allergeninformationsverordnung. 2014/2015, Linz

Lebensmittelinformationsverordnung und Allergeninformationsverordnung. 2014/2015, Linz Lebensmittelinformationsverordnung und Allergeninformationsverordnung 2014/2015, Linz Lebensmittelinformationsverordnung (EU) Nr. 1169/2011 Ziel: Vereinfachung, mehr und bessere Information (auch bei Fernabsatz),

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Du weißt schon alles.

Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Du weißt schon alles. Immer wieder bekomme ich die Frage gestellt, wie genau man denn jetzt zu seinen Leidenschaften, zu seiner eigenen Lebendigkeit findet. Und immer wieder muss ich feststellen, dass es keine allgemein gültige

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 10/12 Gottes Fülle lebt in dir! Wenn du Jesus in dein Leben eingeladen hast, lebt Gott mit seiner ganzen Fülle in dir. All seine Herrlichkeit, wie Liebe, Gesundheit,

Mehr

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business GLÜCKS TAGE 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business ICH BIN ES MIR WERT! Kleine Auszeiten steigern Ihr Wohlbefinden! Hand auf das Herz, jeder von uns kennt das: Der

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln Margret Schuck 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln Copyright I. Auflage Oktober 2014 Alle Rechte vorbehalten Liebe Leserinnen / Liebe Leser, dieses Buch ist für Ihren persönlichen Weg bestimmt. Sie haben

Mehr

Regent Health Club. Spa & Wellness

Regent Health Club. Spa & Wellness Regent Health Club Spa & Wellness Regent Health Club Liebe Gäste, willkommen im Health Club des Regent Berlin, einer Oase der Ruhe im Herzen einer pulsierenden Stadt. Schaffen Sie sich Ihren Ausgleich

Mehr

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php Ein Vermächtnis an die Jugend! Marita Gerwin Der Arnsberger Künstler Rudolf Olm stellte sich vor einiger Zeit den Fragen der Jugendlichen aus dem Mariengymnasium im Rahmen des landesweiten Projektes Junge

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

F Frrüh ühlingsgarten l

F Frrüh ühlingsgarten l Frühlingsgarten E d i to r i a l Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem familiär geführten Hotel in Bad Faulenbach in Füssen. Sich Wohlfühlen und Genießen, die Seele baumeln lassen und entschleunigen

Mehr

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2 Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2 Dies ist Teil 2 meiner Interview-Reihe Das irre Ding mit der Vereinbarkeit. Ich sollte gleich am Anfang sagen, dass ich mich ein bisschen verliebt

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Interview mit Claudia Roth

Interview mit Claudia Roth Interview mit Claudia Roth Claudia Roth hat uns im Büro für Leichte Sprache besucht. Frau Roth ist eine Politikerin. Das bedeutet: Sie will bei der Regierung von Deutschland mitmachen. Frau Roth ist eine

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL

Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. Darum hüte es wie einen Schatz hege und pflege es. Immer wenn es dir gut geht, wird es auch deinem Lächeln gut

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Allergenkennzeichnung

Allergenkennzeichnung Allergenkennzeichnung Rechtsgrundlagen: Lebensmittelinformationsverordnung (VO 1169/2011) und Vorläufige Lebensmittelinformations-Ergänzungsverordnung Produkthaftungsgesetz Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch

Mehr

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Ordnen Sie die Wörter den Oberbegriffen zu. Ergänzen Sie dann Ihre Mind-Map zum Thema. Essen Familie Rituale Landschaft Religion Städte Bekannte Tradition Freunde Feste Gemeinschaft (Vereine)

Mehr

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Personen: Erzähler*in, Mutter Petersen, Jonas, Hannah, alter Hirte Ephraim, kleiner Hirte Benjamin, Hirten ohne Text, Sternträger ohne Text, Engel

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

1. Für was brauchst du deine Essstörung? -> Bezogen auf die Familie, deinen Partner, dein Leben, dein soziales Umfeld? Zum abreagieren, zum verstecken, um getröstet zu werden, ich selbst sein zu können,

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären 德語乙組進階 1 Der Fuchs und die zwei kleinen Bären Zwei Bärenkinder beschlossen, eine Reise zu machen. Sie gingen und gingen. Sie kamen aus ihrem Wald auf die große, grüne Wiese. Sie aßen ihr Essen aber zu

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

LMIV Kennzeichnung nicht vorverpackter Ware aus der Sicht eines privaten Handelslabors

LMIV Kennzeichnung nicht vorverpackter Ware aus der Sicht eines privaten Handelslabors LMIV Kennzeichnung nicht vorverpackter Ware aus der Sicht eines privaten Handelslabors Jeannette Schwab Institut Kirchhoff Berlin GmbH Preisschild Kennzeichnung loser Ware gemäß LMIV Angaben vor dem 13.12.2014:

Mehr

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz So bewerten wir das Bundesteilhabe-Gesetz Die Rechte von Menschen mit

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich? Predigtmanuskript Thema: Wer ist Jesus für dich? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Der Predigttext für den letzten Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade:

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade: Seite 1 von 18 Der demographische Wandel als Herausforderung Der Bodensee-Kreis auf dem Weg ins Jahr 2020 (Leichte Sprache) Einleitung Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE - Was ist das? Diese Informationen habe ich in LEICHTER SPRACHE geschrieben. Sie sollen für alle leicht verständlich sein.

Mehr

ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL

ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL So leicht So schon ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. Darum hüte es wie einen Schatz hege und pflege es. Immer

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Anwendung akkreditierter Prüfmethoden zur Ermittlung der Nährwertangaben

Anwendung akkreditierter Prüfmethoden zur Ermittlung der Nährwertangaben Anwendung akkreditierter Prüfmethoden zur Ermittlung der Nährwertangaben Einleitung Gesetzliche Vorgaben gemäß LMIV - verpflichtende, freiwillige Nährwertangaben - Toleranzen bei der Nährwertkennzeichnung

Mehr

Wacker Basenfasten kurz & bündig

Wacker Basenfasten kurz & bündig Wacker Basenfasten kurz & bündig 20 Jahre, knapp 20 Bücher, 200 ausgebildete Kursleiter und unzählige begeisterte Fans: das ist Sabine Wackers Basenfasten- Erfolgsgeschichte. Ihre Methode, die sie selbst

Mehr

Erste Hilfe bei starken Emotionen

Erste Hilfe bei starken Emotionen Erste Hilfe bei starken Emotionen Eine Anleitung zum etwas anderen Umgang mit unangenehmen Gefühlen. Für mehr innere Freiheit! Erste Hilfe-Toolkit In wenigen Schritten zur wahren Botschaft Deiner Emotionen

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. und ab an auf aus bei Wochentage Datum Tageszeit Anfang,

Mehr

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit 1: Die Murmeltiere Unterrichtsplanung und -vorbereitung.... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Unterrichtseinheit 2: Mein Umfeld Unterrichtsplanung

Mehr

Entspannen und Kraft tanken. Tiefenentspannt und gut gelaunt machten sich die kleinen Kneippianer auf den Weg in ein entspanntes Wochenende.

Entspannen und Kraft tanken. Tiefenentspannt und gut gelaunt machten sich die kleinen Kneippianer auf den Weg in ein entspanntes Wochenende. Entspannen und Kraft tanken Bei Sebastian Kneipp passierte Alles zu seiner Zeit und alles im rechten Maß. Im Zusammenspiel mit den anderen Säulen war sein Prinzip der Lebensordnung das I-Tüpfelchen zu

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Was wollen wir miteinander erbitten in dieser heiligen

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau

Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau Raus aus den Betten rauf auf die Pisten! Herzlich willkommen in der Kaminstube am Moos Wo Gemütlichkeit und Gastfreundschaft auf Sie warten. Urlaub in St. Anton ein Urlaub

Mehr

Welche der folgenden Bedingungen sollten Menschen, die länger als ein Jahr arbeitslos sind, erfüllen, damit sie Arbeitslosengeld II erhalten?

Welche der folgenden Bedingungen sollten Menschen, die länger als ein Jahr arbeitslos sind, erfüllen, damit sie Arbeitslosengeld II erhalten? Frage zu Projekt: German Internet Panel (GIP) Reforms Monitor 2014 Thema der Frage: Politische Einstellung und Verhalten Konstrukt: Voraussetzungen für Erhalt von Arbeitslosengeld II Fragetext: Welche

Mehr

Nichts schätzte der Wirt so sehr, wie einen ruhigen, ungestörten Schlaf. Instrumental: Seht die gute Zeit ist da. Kommen von hinten durch die Mitte

Nichts schätzte der Wirt so sehr, wie einen ruhigen, ungestörten Schlaf. Instrumental: Seht die gute Zeit ist da. Kommen von hinten durch die Mitte Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn HIER MACH ICH URLAUB. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn Die Besonderheiten eines Hotels Das dem Hotel namengebende Edelweiß ist eines der emotional stärksten Symbole für die vielfältige Alpenlandschaft

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir?

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Ich kann mir Gott nicht vorstellen, ich habe ihn noch nie

Mehr

Ich nenne diese Gedanken ErFolgs-Gedanken. Ich bin liebenswert. (Gefühle: Selbstliebe, Selbstwertgefühle)

Ich nenne diese Gedanken ErFolgs-Gedanken. Ich bin liebenswert. (Gefühle: Selbstliebe, Selbstwertgefühle) Worum geht es? Nachdem Du Deine Dramaland-Gedanken identifiziert hast, geht es nun darum, gegenteilige Gedanken zu suchen, die Dir helfen, Deine Herausforderung besser zu meistern. Ich nenne diese Gedanken

Mehr

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen!

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen! Morgengebete 1. Gottes Segen Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen! Segne meine Augen, damit sie dich im Alltag schauen damit ich nicht

Mehr

Meinungen und Einstellungen zu schutzwürdigen Gebäuden oder Kulturgütern

Meinungen und Einstellungen zu schutzwürdigen Gebäuden oder Kulturgütern Meinungen und Einstellungen zu schutzwürdigen Gebäuden oder Kulturgütern 4. Juni 2015 31693 Le, Ma forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer Straße 30 10317 Berlin Telefon: (0

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

Unterweisung zur Lebensmittelhygiene gemäß DIN 10514. Thema: Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV)

Unterweisung zur Lebensmittelhygiene gemäß DIN 10514. Thema: Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) Die Teilnehmer kennen die gesetzlichen Grundlagen der Schulungsverpflichtung Einführung 5 min Grundlage der jährlichen Unterweisung in Lebensmittel- Hygiene Die Verpflichtung zu Schulungen ist in der EU-Verordnung

Mehr

Der ultimative Guide für Online-Reviews

Der ultimative Guide für Online-Reviews Der ultimative Guide für Online-Reviews Einführung Bewertungsplattformen und Social Media beeinflussen heutzutage das Kaufverhalten von den meisten von uns. Leute glauben Empfehlungen von anderen, selbst

Mehr

Predigt Fallende Blätter im Herbst. Liebe Gemeinde!

Predigt Fallende Blätter im Herbst. Liebe Gemeinde! Predigt Fallende Blätter im Herbst Liebe Gemeinde! Jetzt hat der Herbst begonnen. Der Wind ist frisch geworden und bringt die kalte Luft mit sich. Die Blätter färben sich. Sie werden rot, gelb, orange

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Predigt. Mit Petrus das Leben entdecken Teil 4

Predigt. Mit Petrus das Leben entdecken Teil 4 Predigt Thema: Familiengottesdienst Bibeltext: Markus 9,2 10 Datum: 08.05.2016 Mit Petrus das Leben entdecken Teil 4 Verfasser: Pastor Lars Linder Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung G=Gemeinde, O=Organist/in, E=Erzieherinnen, P1=Pfarrer 1, P2=Pfarrer 2, R=Rektorin O P1 P1+G P2 P2 P1 P1+O+E+G P2+E O+P1+E+G P1+P2 R P1+P2 Orgelvorspiel Begrüßung

Mehr

Zu Gast bei Freunden

Zu Gast bei Freunden Zu Gast bei Freunden Das 4-Sterne Landhaus Im Montafon Ankommen Ganz mühelos. Mit viel Aufmerksamkeit und Begeisterung wurde Raum für all das geschaffen, was Körper und Seele begehrt. Inmitten der atemberaubenden

Mehr

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven 24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven An Weihnachten vermisse ich sie am meisten! sagte mir im Laufe des Jahres ein guter Freund, der in den letzten Jahren seine Eltern beerdigen musste.

Mehr

Meine Akkus waren leer. Ich wusste nicht mehr, wie ich das alles schaffen soll.

Meine Akkus waren leer. Ich wusste nicht mehr, wie ich das alles schaffen soll. Meine Akkus waren leer. Ich wusste nicht mehr, wie ich das alles schaffen soll. Claudia R. pflegt seit knapp zwei Jahren ihre Eltern. www.zeit-für-mich.net Endlich weiß ich, wie ich ohne schlechtes Gewissen

Mehr

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe?

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe? Ich bin einzigartig! Auf den ersten Blick gleich, auf den zweiten Blick sehr ähnlich und doch einzigartig? Von uns Vielfaltern gibt es sehr, sehr viele auf der Welt Ich kenne längst nicht alle, aber viele

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch!

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch! www.biblische-lehre-wm.de Version 8. Juli 2015 Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch! Ein Beispiel Sie war die freundlichste alte Dame, die man sich vorstellen kann. Verkrüppelt durch schwere Arthritis,

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 3/11 Lebe in der Schatzkammer Gottes Jesus spricht: Ich bin der Weinstock, und ihr seid die Reben. Wer bei mir bleibt, so wie ich bei ihm bleibe, der trägt viel

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr