Schulcurriculum Biologie Sekundarstufe II für das Domgymnasium Verden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulcurriculum Biologie Sekundarstufe II für das Domgymnasium Verden"

Transkript

1 Schulcurriculum Biologie Sekundarstufe II für das Domgymnasium Verden Der folgende Vorschlag für ein Schulcurriculum basiert auf dem Kerncurriculum Biologie Oberstufe (2009). Jedes Halbjahresthema ist mehrfach in Unterthemen gegliedert, die jeweils in einem bestimmten Kontext behandelt werden. Für jedes Kontextthema sind wiederum Unterrichtseinheiten gelistet. In den nachfolgenden beiden Spalten sind die Kompetenzen aus dem KC aufgeführt, die mit den einzelnen Kontextthemen vorrangig vermittelt werden. Wegen der Stofffülle können nicht alle Kompetenzen immer in der gleichen Tiefe erarbeitet werden. Die Ausführungen in der rechten Spalte [in eckigen Klammern] geben Hinweise zu den Minimalanforderungen, die die jeweilige Kompetenz betreffen. Sie kennzeichnen nicht die allgemein wünschenswerte Tiefe des Kompetenzerwerbs. Diese Spalte beinhaltet außerdem Erläuterungen zu einigen Begriffen des KC, die an der einen oder anderen Stelle hilfreich sein dürften Die vorgesehene Stundenzahl des dritten Semesters ist sehr hoch. Ein Ausweichen in das vierte Semester ist vermutlich nicht zu umgehen. Themen (in Klammern: fakultative Inhalte) Inhaltsbezogene Kompetenzen (FW) (kursiv: zusätzlich auf erhöhtem Anforderungsniveau) Prozessbezogene Kompetenzen (EG, KK, BW) (kursiv: zusätzlich auf erhöhtem Anforderungsniveau) Bemerkungen [Minimalanforderungen der Kompetenzen] Auszug aus dem Glossar Die Schülerinnen und Schüler... Die Schülerinnen und Schüler SEMESTER: GESUNDHEIT UND KRANKHEIT DES MENSCHEN LITERATURHINWEISE: BIOLOGIE HEUTE S II SCHWEPUNKTMATERIALIEN 1: ENERGIESTOFFWECHSEL UND DOPING Sport und Energiestoffwechsel (ca. 24 Std.) - Aufbau quergestreifter Muskulatur, Muskelkontraktion - ATP - Äußere Atmung - Transport von Sauerstoff im Blut - Atmung unter Extrembedingungen - Enzyme Katalysatoren biologischer Reaktionen - Zellatmung, Mitochondrien, Glykolyse, Zitratzyklus, Atmungskette; Bio- Membranen - Energiebilanz - Milchsäure-Gärung - Leistung, Leistungssteigerung, Doping 1.2 erläutern Struktur- von Organellen (Mitochondrien). 2.1 erläutern verschiedene Arten von Stofftransport zwischen Kompartimenten (passiver und aktiver Transport). 1.1 erläutern Struktur- von Molekülen modellhaft (DNA- Basenpaarung, Enzyme, Rezeptormoleküle). 3.1 beschreiben kompetitive und Größen und Einheiten. KK 4 ziehen aus der Betrachtung biologischer Phänomene Schlussfolgerungen, verallgemeinern diese und leiten Regeln ab. KK 6 recherchieren, dokumentieren und präsentieren biologische Sachverhalte mithilfe digitaler Medien und Technologien und reflektieren den Doping: Mögliche Zusammenarbeit mit Sport- Theorie oder Seminarfach Die Bewertungskompetenzen werden hier nur angebahnt. [FW 1.2: Beim Bau von Mitochondrien sind die Membransysteme im Zusammenhang mit ihrer Funktion zu sehen.] [FW 2.1: Hierzu gehören die Kenntnis des Membranbaus [Lipiddoppelschicht, Proteine], die Erklärung der selektiven Permeabilität der Membran und die Erklärung von passiven und Schulcurriculum Biologie Sek II für das Domgymnasium Verden Seite 1

2 (z.b. EPO) allosterische Wirkungen (Enzymaktivität). 4.1 erläutern Grundprinzipien von Stoffwechselwegen (Redoxreaktionen, Energieumwandlung, Energieentwertung, ATP/ADP-System). 4.3 erläutern die Bereitstellung von Energie unter Bezug auf die vier Teilschritte der Zellatmung (C- Körper- Schema, ATP- Bilanz). 2.2 erläutern die Funktion der Kompartimentierung (Ruhepotenzial, chemiosmotische ATP-Bildung). Einsatz kritisch. KK 7 veranschaulichen biologische Sachverhalte adressatenbezogen und zielorientiert auf angemessene Art und Weise: Text, Tabelle, Diagramm, Schema, Skizze, Zeichnung, Conceptmap. BW 1 bewerten mögliche kurz- und langfristige regionale und/oder globale Folgen eigenen und gesellschaftlichen Handelns. Dazu gehören die Analyse der Sach- und der Werteebene der Problemsituation sowie die Entwicklung von Handlungsoptionen. KK 3 entwickeln Fragen zu biologischen Sachverhalten und formulieren Hypothesen. aktiven Transportmechanismen auf molekularer Ebene [Konzentrationsgradient, ATP- Verbrauch]; eine vollständige Aufzählung sämtlicher Transportmechanismen wird nicht erwartet.] [FW 1.1: Das Schlüssel-Schloss-Prinzip soll wenigstens auf rein modellhafter Ebene erläutert werden können.] [FW 3.1: Minimal werden erwartet: kompetitive Hemmung und Regelung durch allosterische Effekte und eine schematische Darstellung.] [FW 4.3: Alternativ: Thalassämie - Symptome der Krankheit, Ursache und Behandlung - Monogene Vererbung - Regulation der Genaktivität bei Eukaryonten; alternatives Spleißen - Wiederholung Proteinbiosynthese - Analyse von DNA, PCR; Markergene - Gendiagnostik - Grundoperationen der Gentechnik - Reproduktionstechniken; PID, Gentherapie - Genetische Beratung; Ethische Analyse und Bewertung Chorea Huntington ein monogenes Erbleiden (ca. 16 Std.) 1.1 erläutern Struktur- von Molekülen modellhaft (DNA- Basenpaarung, Enzyme, Rezeptormoleküle). 5.2 erläutern die Informationsübertragung innerhalb der Zelle (Proteinbiosynthese bei Eukaryoten, Transkriptionsfaktoren, alternatives Spleißen). 6.1 vergleichen embryonale und adulte Stammzellen. EG 3.1 wenden Modelle an, erweitern sie und beurteilen die Aussagekraft und Gültigkeit. EG 4.2 beschreiben die Prinzipien biologischer Arbeitstechniken (PCR, DNA-Microarray, ELISA, Gel- Elektrophorese), werten Befunde aus und deuten sie. Größen und Einheiten. EG 4.3 erklären die Vorläufigkeit der Erkenntnisse mit Begrenztheit der ] [FW 5.2: Erläutern der Einzelelemente und ihrer Funktionen: Mosaikgene, Intron und Exon; Transkription: Bildung der prä-mrna; An- und Abschalten von Genen durch Transkriptionsfaktoren; Prozessieren der prämrna; Translation auf dem Niveau der Sekundarstufe 1; Proteinvielfalt auf der Grundlage eines einzigen Gens] [FW 6.1: Gemeinsamkeit embryonaler und adulter Stammzellen: undifferenziert, teilungsfähig. Embryonale Stammzellen sind in frühen Stadien totipotent, adulte Stammzellen besitzen eingeschränkte Differenzierungsmöglichkeit.] [BW 1: Hier wird der Operator Bewerten Schulcurriculum Biologie Sek II für das Domgymnasium Verden Seite 2

3 Methoden. EG 4.4 analysieren und deuten naturwissenschaftliche Texte. KK 6 recherchieren, dokumentieren und präsentieren biologische Sachverhalte mithilfe digitaler Medien und Technologien und reflektieren den Einsatz kritisch. KK 8 diskutieren komplexe biologische Fragestellungen, deren Lösung strittig ist. BW 1 bewerten mögliche kurz- und langfristige regionale und/oder globale Folgen eigenen und gesellschaftlichen Handelns. Dazu gehören die Analyse der Sach- und der Werteebene der Problemsituation sowie die Entwicklung von Handlungsoptionen. BW 4 führen eine ethische Analyse durch, unterscheiden dabei deskriptive von normativen Aussagen und begründen Handlungsoptionen aus deontologischer und konsequenzialistischer Sicht (PID). ausgeschärft. Das schließt die Reflektion der eigenen Entscheidung ein.] Normen sind Handlungsorientierungen, die zu bestimmten Handlungen auffordern (Du sollst helfen!) oder diese verbieten (Du sollst nicht töten!). Werte sind dagegen Zustände und/oder Ziele, die um ihrer selbst willen angestrebt werden und gesellschaftlich und individuell von Bedeutung sind, um das Zusammenleben zu regeln. Beispiele sind die Werte Frieden oder Menschenwürde. Moral beinhaltet individuelle oder kollektive Vorstellungen und Überzeugungen, nach denen Menschen ihre Handlungen als (moralisch) gut oder schlecht bewerten. Ethik ist die Theorie der Moral; sie beinhaltet die Reflexion und die argumentative sowie handlungsorientierte Prüfung von gelebten Werten und Normen. Sie fragt also nach den Inhalten und den Gründen der Moral. Eine deskriptive Aussage ist nicht wertend sondern rein beschreibend. Deontologische Argumentationsansätze stützen sich auf höchste Prinzipien bzw. absolut gesetzte Werte. Dabei wird eine Handlung unabhängig von ihren Konsequenzen beurteilt. Lügen z.b. ist aus deontologischer Sicht verboten, auch wenn sich daraus positive Konsequenzen ergeben würden. Konsequenzialistische Argumentationsansätze beurteilen Handlungen nach ihren Folgen. Eine ethische Analyse ist ein Verfahren zur moralischen Urteilsfindung. Ein Beispiel hierfür ist das Verfahren Sechs Schritte moralischer Urteilsfindung von C.Hößle. 1. Definieren des geschilderten Dilemmas; 2. Aufzählen möglicher Handlungsoptionen; Schulcurriculum Biologie Sek II für das Domgymnasium Verden Seite 3

4 HIV und andere Infektionskrankheiten (ca. 10 Std.) 3. Aufzählen ethischer Werte, welche die Handlungsoption impliziert; 4. Unterscheiden zwischen konsequenzialistischer und deontologischer Argumentationsweise; 5. Begründete Urteilsfällung und Diskussion andersartiger Urteile; 6. Aufzählen von Konsequenzen, die das eigene und andere Urteile nach sich ziehen. - Infektionskrankheiten und ihre Verbreitung - Organe und Zellen des Abwehrsystems - Unspezifische Abwehr - Spezifische Abwehr - Immunkrankheiten - ELISA-Test am Beispiel von HIV - Krebs und Therapie; Schönheit kontra Hautkrebs; Bedeutung der Ligase - Mutation, Selektion - Internetseite: Evolution 5.4 erläutern das Erkennen und die spezifische Abwehr von Antigenen (Antigen- Präsentation, humorale und zelluläre Immunantwort, klonale Selektion). 7.1 erläutern Präadaptation (Antibiotikaresistenz) erläutern Angepasstheit als Ergebnis von Evolution (Mutation, Rekombination, Selektion, Gendirft) EG 4.2 beschreiben die Prinzipien biologischer Arbeitstechniken (PCR, DNA-Microarray*, ELISA*, Gel- Elektrophorese), werten Befunde aus und deuten sie. Größen und Einheiten. KK 6 recherchieren, dokumentieren und präsentieren biologische Sachverhalte mithilfe digitaler Medien und Technologien und reflektieren den Einsatz kritisch. KK 7 veranschaulichen biologische Sachverhalte adressatenbezogen und zielorientiert auf angemessene Art und Weise: Text, Tabelle, Diagramm, Schema, Skizze, Zeichnung, Conceptmap. Beispiele für aktuelle Immunerkrankungen finden sich außerdem in Tages- und Wochenzeitungen. [FW 5.4: Erläuterung von antigenwirksamen Strukturen [nur Bakterien und Viren notwendig]; Makrophagen, B- und T-Zellen, Typen und ihre Funktion Allg. Bau des AK [Y-Form mit Antigen- und Rezeptorbindungsstellen]; Vorgänge der humoralen und zellulären Immunantwort nach Eindringen von Antigenen Klonale Selektion [spezif. AK-Bildung]; Immungedächtnis [aktive und passive Immunisierung nicht notwendig]; Mechanismen der Fremd- u. Selbsterkennung nicht notwendig.] [EG 4.2: Beschreibung der Schritte der Verfahren und der funktionalen Bedeutung der Einzelschritte, Angabe der Einsatzmöglichkeiten der in Klammern genannten Verfahren sowie Ergebnisse dieser Verfahren auswerten und deuten.] Schulcurriculum Biologie Sek II für das Domgymnasium Verden Seite 4

5 2. SEMESTER: ANALYSE EINES SCHULNAHEN ÖKOSYSTEMS Grüne Pflanzen als Produzenten (ca. 18 Stunden) Alternative: Future-Oil - Alg-Oil - Algen als Produzenten von Biotreibstoff (Fotosynthese); Material: Renke, Töpperwien - Lichtabsorption - Chromatographie - Bau der Chloroplasten - Lichtreaktion - Dunkelreaktion - Blätter und ihre Angepasstheiten an den Standort - Wasserhaushalt der Pflanzen - Methoden der Pflanzenzüchtung; transgene Pflanzen 1.2 erläutern Struktur- von Organellen (Chloroplasten, Mitochondrien). 2.1 erläutern verschiedene Arten von Stofftransport zwischen Kompartimenten (passiver und aktiver Transport). 2.2 erläutern die Funktion der Kompartimentierung (chemiosmotische ATP-Bildung). 4.1 erläutern Grundprinzipien von Stoffwechselwegen (Redoxreaktionen, Energieumwandlung, Energieentwertung, ATP/ADP-System). 4.2 erläutern die Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie in der Fotosynthese (Primärreaktion, Sekundärreaktion im C-Körper- Schema). 1.3: erläutern Struktur- von Organen (Sonnenblatt Schattenblatt). 7.4: erläutern Angepasstheit als Ergebnis von Evolution (Mutation, Rekombination, Gendrift, Selektion). 8.2: beschreiben Analogien als Anpassungsähnlichkeiten und Homologien als auf Abstammung basierende Ähnlichkeiten. EG 1.2 führen Trennverfahren durch und werten sie aus (Chromatografie). EG 2.1 entwickeln Hypothesen, planen Experimente, führen diese durch und werten sie hypo- thesenbezogen aus. EG 2.2 diskutieren Fehlerquellen bei Experimenten (fehlender Kontrollansatz). EG 1.3: mikroskopieren, skizzieren und zeichnen biologische Präparate KK 1: beschreiben und erklären biologische Sachverhalte unter Verwendung geeigneter Fachbegriffe. KK 3: entwickeln Fragen zu biologischen Sachverhalten und formulieren Hypothesen KK 4: ziehen aus der Betrachtung biologischer Phänomene Schlussfolgerungen, verallgemeinern diese und leiten Regeln ab BW 5 erörtern Chancen und Risiken transgener Organismen aus der Sicht unterschiedlicher Interessengruppen. [EG 1.2: Durchführung bedeutet, dass das Verfahren der Chromatografie auch beschrieben werden kann. Auswerten bedeutet, aus einem vorliegenden Chromatogramm können Schlüsse gezogen werden. Eine Erklärung des Trennverfahrens wird nicht erwartet.] [FW 1.2: Bau von Chloroplasten unter Berücksichtigung der Membransysteme im Zusammenhang mit ihrer Funktion] [FW 4.1: Zentral ist das Herausarbeiten der gemeinsamen Prinzipien von Fotosynthese und Zellatmung. ] [FW 4.2: Fotosynthesepigmente [Funktion von Chlorophyll a, Chlorophyll b und Carotinoiden], Absorptionsspektrum, Wirkungsspektrum, Z- Schema, Elektronentransport über Redoxsysteme ohne Benennung einzelner Systeme, Produkte der Primärreaktionen; Verschränkung zwischen Primär- und Sekundärreaktionen [ATP, NADPH + H + ], Fixierungs- und Reduktionsphase im C- Körper-Schema [Anzahl der C-Atome], Notwendigkeit der Rückbildung des Kohlenstoffdioxidakzeptors, Regenerationsphase nur summarisch, Glucose als Endprodukt, erweiterte Gleichung der Fotosynthese] [FW 1.3: Kenntnis des Baus eines bifazialen Laubblattes, speziell von Sonnen- und Schattenblatt, Funktion der Besonderheiten verschiedener Gewebe, Abhängigkeit der Schulcurriculum Biologie Sek II für das Domgymnasium Verden Seite 5

6 Fotosyntheseaktivität von der Beleuchtungsstärke im Vergleich auf der Gewebeebene, Bezug zur Transpiration] [BW 5: Grundprinzip zur Herstellung transgener Organismen in stark vereinfachte Darstellung; Chancen und Risiken eines transgenen Organismus einander gegenüberstellen und gegeneinander abwägen] - Stockwerkbau und zugehörige Pflanzenarten/Gliederung See bzw. der Gewässerstruktur - Abiotische Faktoren, z.b. Temperaturpräferenz bei Asseln/Mehlwurmlarven - Biotische Faktoren: - Qualitative Nahrungsbeziehungen; Nahrungskette, -netz, Parasiten, Symbionten, Schädlinge - Ökologische Nische - Intraspezifische und interspezifische Konkurrenz - Räuber-Beute-Beziehungen Ökosystem Wald (ca. 18 Stunden) Alternative: Aquatisches Ökosystem (Fluss, See, Moor, Watt) 3.4 vergleichen unter Bezug auf biotische und abiotische Faktoren physiologische und ökologische Potenzen. 7.3 erläutern die ökologische Nische als Gesamtheit der beanspruchten Umweltfaktoren einer Art. 3.3 erläutern Konkurrenz, Parasitismus und Symbiose als Wechselbeziehungen zwischen Organismen. 7.5 erläutern die Angepasstheit von Populationen (r- und K-selektierte Fortpflanzungsstrategien). KK 6 recherchieren, dokumentieren und präsentieren biologische Sachverhalte mithilfe digitaler Medien und Technologien und reflektieren den Einsatz kritisch. EG 1.1 beschreiben und erklären biologische Sachverhalte kriteriengeleitet durch Beobachtung und Vergleich. EG 1.4 führen Freilanduntersuchungen durch und werten diese aus (Bioindikatoren-Prinzip). EG 2.1 entwickeln Hypothesen, planen Experimente, führen diese durch und werten sie hypothesenbezogen Zum hypothetisch-deduktiven Erkenntnisweg gehören die Einzelschritte: 1. Phänomen/Problem 2. Hypothese(n) 3. Ableiten (Deduzieren) von Konsequenzen 4. Überprüfung 5. Bestätigung oder Widerlegung der Hypothesen 6. Bildung einer Theorie bzw. neuer Hypothesen Eine Exkursion zu Beginn der Unterrichtsreihe greift viele Aspekte dieser Unterrichtseinheit auf, die im Unterricht vertieft werden. Tipp: Alle Kursmitglieder werden Experten für eine Pflanzen- und/oder Tierart des besuchten Ökosystems, die bei der Exkursion und im späteren Unterricht vorgestellt werden können. Die Arten sollten so ausgesucht sein, dass sie für die folgenden Themen wie ökologische Nische, Nahrungsnetze, Nahrungsbeziehungen, Angepasstheiten, Zeigerorganismen herangezogen werden können. [FW 3.3: Erläuterung von inter- und intraspezifischer Konkurrenz, Wirkung dichte- Schulcurriculum Biologie Sek II für das Domgymnasium Verden Seite 6

7 aus (Asselversuche). EG 2.2 diskutieren Fehlerquellen bei Experimenten (fehlender Kontrollansatz) (Asselversuche). EG 4.1 protokollieren Beobachtungen und Experimente EG 4.3 erklären die Vorläufigkeit der Erkenntnisse mit Begrenztheit der Methoden. Größen und Einheiten. EG 3.1 wenden Modelle an, erweitern sie und beurteilen die Aussagekraft und Gültigkeit KK 4 ziehen aus der Betrachtung biologischer Phänomene Schlussfolgerungen, verallgemeinern diese und leiten Regeln ab. KK 7: veranschaulichen biologische Sachverhalte adressatenbezogen und zielorientiert auf angemessene Art und Weise: Text, Tabelle, Diagramm, Schema, Skizze, Zeichnung, Conceptmap. abhängiger Faktoren; Energiefluss im Ökosystem Wald/Energiefluss im aquatischem Ökosystem (ca. 8 Stunden) Erläuterung von Parasitismus, Symbiose anhand einfacher Wechselbeziehungen auf der Ebene einzelner Organismen [Populationsebene nicht notwendig] ] [EG 1.4: Bioindikatoren als Zeigerorganismen sind Werkzeuge um best. Umweltverhältnisse [Ausprägung bestimmter Umweltfaktoren] anzuzeigen.] Unter einer Conceptmap versteht man eine Begriffslandkarte, in der Beziehungen zwischen den Begriffen z.b. durch beschriftete Pfeile dargestellt werden. - Biologische Produktion in Ökosystemen - Quantitative Nahrungsbeziehungen, Nahrungspyramide - Abbau der Stoffe/Selbstreinigung - Stoffkreisläufe (Kohlenstoffkreislauf) - Energiepyramide 2.1: erklären verschiedene Arten von Stofftransport zwischen Kompartimenten 4.1: erläutern Grundprinzipien von Stoffwechselwegen (Redoxreaktionen, Energieumwandlung, Energieentwertung, ATP/ADP-System). 4.4: beschreiben das Prinzip von KK 1 beschreiben und erklären biologische Sachverhalte unter Verwendung geeigneter Fachbegriffe. KK 4 ziehen aus der Betrachtung biologischer Phänomene Schlussfolgerungen, verallgemeinern diese und leiten Regeln ab. Schulcurriculum Biologie Sek II für das Domgymnasium Verden Seite 7

8 - Entstehung neuer Arten, d.h. Evolutionsaspekt mit Mutation, Selektion, Isolation, Gendrift - Waldgesellschaften/Gesellschaften in einem aquat. Ökosystem und Angepasstheiten der Lebewesen, d.h. momentaner Zustand - Natürliche Sukzession, d.h. zukünftige Entwicklung - Nachhaltige Bewirtschaftung - Naturschutz (Arten- und Biotopschutz) Stoffkreisläufen auf Ebene von Ökosystemen und der Biosphäre (Kohlenstoffkreislauf). Entwicklung des Ökosystems (ca. 16 Stunden) (Biodisversität, Artbildung, Nachhaltigkeit) 7.2 erläutern den Prozess der Artbildung (allopatrisch). 7.1 erläutern Präadaptation (Antibiotikaresistenz). 7.3 erläutern die ökologische Nische als Gesamtheit der beanspruchten Umweltfaktoren einer Art. 7.4 erläutern Angepasstheit als Ergebnis von Evolution (Mutation, Rekombination, Gendrift, Selektion). 1.3 erläutern Struktur- von Organen. 7.5: erläutern die Angepasstheit von Populationen (r- und K-selektierte Fortpflanzungsstrategien). 7.7 beschreiben Biodiversität auf verschiedenen Systemebenen (genetische Variabilität, Artenvielfalt, Ökosystemvielfalt). EG 4.3 erklären die Vorläufigkeit der Erkenntnisse mit Begrenztheit der Methoden. BW 1 bewerten mögliche kurz- und langfristige regionale und/oder globale Folgen eigenen und gesellschaftlichen Handelns. Dazu gehören die Analyse der Sach- und der Werteebene der Problemsituation sowie die Entwicklung von Handlungsoptionen. BW 3 bewerten Maßnahmen zum Schutz und der Nutzung der Biodiversität aus verschiedenen Perspektiven (Nachhaltigkeit). BW 2 untersuchen komplexe Problem- und Entscheidungssituationen in Hinblick auf soziale, räumliche und zeitliche Fallen. KK 8 diskutieren komplexe biologische Fragestellungen, deren Lösung strittig ist. [FW 7.2 und FW 7.4 werden nochmals der UE Evolutionstheorien und Belege zugeordnet, so dass der Erwerb dieser Kompetenzen hier bei Zeitmangel entfallen kann.] [BW 3: Kriteriengeleitet bewerten unter dem Aspekt der nachhaltigen Entwicklung [ökologische, soziale und ökonomische Dimension].] [BW 2: Dies ist ein Teilschritt im Sinne einer Bewertungsaufgabe BW 1, Untersuchen entspricht hier dem Operator Analysieren.] Wenn bei einer Handlung vor Ort der Nutzen und andernorts der Schaden entsteht, wird dies räumliche Falle genannt.wenn der Nutzen einer Handlung jetzt, der Schaden jedoch zu einem späteren Zeitpunkt entsteht, nennt man das zeitliche Falle.Wenn bei einer Handlung der Nutzen bei der einen Gruppe, der Schaden aber bei einer anderen Gruppe liegt, spricht man von einer sozialen Falle. Ein geeignetes Verfahren im Umgang mit komplexen Problem- und Entscheidungssituationen angewandter Biologie ist das explizite Bewerten. Dabei werden die folgenden Schritte durchlaufen: 1. Entscheidungssituation benennen 2. Informationen suchen und verarbeiten mit dem Ziel, tragfähige Handlungsoptionen zu entwickeln 3. Bewerten und Entscheiden der Handlungsoptionen und begründete Schulcurriculum Biologie Sek II für das Domgymnasium Verden Seite 8

9 Entscheidung treffen 4. Reflektieren des Bewertungs- und Entscheidungsprozesses im Hinblick auf z.b. Angemessenheit und Tragfähigkeit (Eggert, Barfod-Werner, Bögeholz, 2008, S.13) - Leistungen des Nervensystems; Neuron, Ruhepotenzial, Aktionspotenzial, Erregungsleitung im Axon, Erregungsübertragung an Synapsen - Dazu: Biomembranen: Feinbau und Stofftransport - Vom Reiz zur Erregung - Nervengifte - Vegetatives Nervensystem - Hormonsystem - Wirkung der Stresshormone, Zelluläre Hormonwirkungen - Homöostase durch Steuerung und Regelung - Zusammenspiel von Nervensystem und Hormonen - (Kurzzeitfolgen und Langzeitfolgen von Stress) - Pharmaka Nutzen und Risiken 3. SEMESTER: KOMMUNIKATION IN BIOLOGISCHEN SYSTEMEN 2.1 erläutern verschiedene Arten von Stofftransport zwischen Kompartimenten (passiver und aktiver Transport). 2.2 erläutern die Funktion der Kompartimentierung (Ruhepotenzial, chemiosmotische ATP-Bildung). 5.1 erläutern das Prinzip der Signaltransduktion als Übertragung von extrazellulären Signalen in intrazelluläre Signale. 3.2 erläutern Homöostase als Ergebnis von Regelungsvorgängen, die aufgrund negativer Rückkopplung für Stabilität in physiologischen Systemen sorgen. 5.3 erläutern die Informationsübertragung zwischen Zellen (Nervenzellen: Entstehung und Weiterleitung elektrischer Potenziale, chemische Synapsen, Beeinflussung der Synapse durch einen neuroaktiven Stoff). 1.1 erläutern Struktur- von Molekülen modellhaft (DNA- Basenpaarung, Enzyme, Rezeptormoleküle). Phänomen Stress (ca. 30 Stunden) EG 1.1 erläutern Struktur- von Molekülen modellhaft (DNA-Basenpaarung, Enzyme, Rezeptormoleküle). EG 3.1 wenden Modelle an, erweitern sie und beurteilen die Aussagekraft und Gültigkeit. EG 3.2 erklären anhand von Kosten- Nutzen-Analysen biologische Phänomene. Größen und Einheiten. KK 1 beschreiben und erklären biologische Sachverhalte unter Verwendung geeigneter Fachbegriffe. KK 3 entwickeln Fragen zu biologischen Sachverhalten und formulieren Hypothesen. KK 5 argumentieren mithilfe biologischer Evidenzen, um Hypothesen zu testen und Fragen zu beantworten. KK 6 recherchieren, dokumentieren und präsentieren biologische Sachverhalte mithilfe digitaler Medien und Pharmaka werden u.a. zur Heilung von Stress-Symptomen verwendet, Nebenwirkungen werden dabei häufig zu wenig beachtet. Einige Medikamente werden wegen ihrer wirkung aber auch missbraucht. Ritalin beispielsweise wird zur Behandlung des ADH-Syndroms eingesetzt, aber auch von Studenten zur konzentrierten Prüfungsvorbereitung. [FW 2.2: Erläuterung der Bedeutung von Kompartimentierung zur Aufrechthaltung eines Konzentrations- und Ladungsgradienten [Vertiefung für Ruhepotenzial in FW 5.3]; Erläuterung der Bedeutung von Kompartimentierung für die Entstehung eines Protonengradienten auf molekularer Ebene mit energetischem Aspekt, ATPase nur als Kanalprotein, ATP-Bildung] [FW 5.1: Extrazelluläre Signale lösen über einen spezifischen Rezeptor eine intrazelluläre Signalkette aus mit der Folge einer spezifischen Zellreaktion. [FW 5.3.: Erläuterung des Zustandekommens von RP und AP auf der Basis unterschiedlicher Ionenverteilung und Permeabilitäten; Rolle der Kalium-Natriumionenpumpe; Leckströme; Alles-oder-Nichts-Prinzip, saltatorische und Schulcurriculum Biologie Sek II für das Domgymnasium Verden Seite 9

10 5.5 vergleichen hormonelle und neuronale Informationsübertragung und beschreiben ihre Verschränkung (Stressreaktion). 3.1 beschreiben kompetitive und allosterische Wirkungen (Enzymaktivität). Technologien und reflektieren den Einsatz kritisch. Alternative: Stress (Hormone und Nervensystem] Material: Unterrichtsreihe Das Fight or flight-syndrom von Renke, Töpperwien Schnelle Aktivierung des Körpers: Das Fight or flight-syndrom Vgl. hormonell, neuronale Informationsübertragung 5.5 vergleichen hormonelle und neuronale Informationsübertragung und beschreiben ihre Verschränkung (Stressreaktion); 3.2 erläutern Homöostase als Ergebnis von Regelungsvorgängen, die aufgrund negativer Rückkopplung für Stabilität in physiologischen Systemen sorgen; KK 2 unterscheiden zwischen proximaten und ultimaten Erklärungen und vermeiden unangemessene finale Begründungen; EG 3.2 erklären anhand von Kosten- Nutzen-Analysen biologische Phänomene; deuten Abbildungen, Tabellen, Dia- kontinuierliche Erregungsleitung, Erläuterung der Vorgänge an einer chemischen Synapse mit PSP, Grundmodell cholinerge Synapse; keine Aufzählung sämtlicher Wirkungsweisen neuroaktiver Stoffe] [FW 5.5: Erarbeitung grundlegender Vergleichsaspekte: Geschwindigkeit der Informationsübertragung, Dauer der Wirkung, Hormone: spezifische, humoral transportierte, an Zielzellen mit spezifischen Rezeptoren bindende Signalmoleküle; Neuronen: unspezifische, durch Neuronen gezielt wirkende Informationsform Ausschüttung des Adrenalins durch Stimulation des Sympathicus [Flight-or-Fight-Syndrom; vollständige Aufzählung der Wirkungen nicht notwendig. Langzeitstress / Anpassungssyndrom nicht notwendig Vergleich verschiedener zellulärer Mechanismen von Hormonwirkungen nicht notwendig] Biologische Evidenzen erhält man durch experimentell ermittelte Daten oder durch andere Befunde belegte biologische Sachverhalte. [FW 5.5 Erarbeitung grundlegender Vergleichsaspekte: Geschwindigkeit der Informationsübertragung, Dauer der Wirkung, Hormone: spezifische, humoral transportierte, an Zielzellen mit spezifischen Rezeptoren bindende Signalmoleküle; Neuronen: unspezifische, durch Neuronen gezielt wirkende Informationsform Ausschüttung des Adrenalins durch Stimulation des Sympathicus [Flight-or- Schulcurriculum Biologie Sek II für das Domgymnasium Verden Seite 10

11 7.4 erläutern Angepasstheit als Ergebnis von Evolution ( ); gramme Größen und Einheiten; KK 1 beschreiben und erklären biologische Sachverhalte unter Verwendung geeigneter Fachbegriffe. Fight-Syndrom; vollständige Aufzählung der Wirkungen nicht notwendig] Langzeitstress / Anpassungssyndrom nicht notwendig. Vergleich verschiedener zellulärer Mechanismen von Hormonwirkungen nicht notwendig] 8.2 Störung der Homöstase und Stress Beispiel Glucose-Homöstase - (Methoden der Verhaltensbiologie) - (Klassische Verhaltensbiologie, u.a. kognitives Lernen) - Konzepte der Verhaltensökologie - Kooperation und Konflikte, Kampfverhalten - Altruistisches Verhalten - Geschlechterbeziehungen - Kommunikation zwischen Menschen - Konkurrenz bei Libellen 3.2 erläutern Homöostase als Ergebnis von Regelungs-vorgängen, die aufgrund negativer Rückkopplung für Stabilität in physiologischen Systemen sorgen; 7.4 erläutern Angepasstheit als Ergebnis von Evolution ( ); 5.5 vergleichen hormonelle und neuronale Informationsübertragung und beschreiben ihre Verschränkung (Stressreaktion); 5.1 erläutern das Prinzip der Signaltransduktion als Übertragung von extrazellulären Signalen in intrazelluläre Signale. KK 4 ziehen aus der Betrachtung biologischer Phänomene Schlussfolgerungen, verallgemeinern diese und leiten Regeln ab. Größen und Einheiten; KK 7 veranschaulichen biologische Sachverhalte adressatenbezogen und zielorientiert auf angemessene Art und Weise: Text, Tabelle, Diagramm, Schema, Skizze, Zeichnung, Concept Map. Verhaltensökologie und Soziobiologie (ca. 14 Stunden) 7.4 erläutern Angepasstheit als Ergebnis von Evolution (Mutation, Rekombination, Gendrift, Selektion). 7.5 erläutern die Angepasstheit von Populationen (r- und K-selektierte Fortpflanzungsstrategien). EG 1.1 beschreiben und erklären biologische Sachverhalte kriteriengeleitet durch Beobachtung und Vergleich. EG 3.2 erklären anhand von Kosten- Nutzen-Analysen biologische Phänomene. KK 2 unterscheiden zwischen proximaten und ultimaten Erklärungen und vermeiden unangemessene finale Begründungen. KK 7 veranschaulichen biologische Sachverhalte adressatenbezogen und - incl. Signaltransduktion am Beispiel des Stresshormons Adrenalin; - Kontext Energiestoffwechsel; - Kohlehydrathaushalt, ggf. für Concept map geeignet Diese Thematik ist gut geeignet für Referate oder arbeitsteilige Gruppenarbeiten. Aus der Fülle der Beispiele wird man einige herausgreifen müssen. [FW 7.4: Keine verschiedenen Mutationstypen, Rekombination nur interchromosomal, transformierende und stabilisierende Selektion; disruptive Selektion nicht notwendig] FW 5.5: [Ohne mathematische Berechnungen] [EG 3.2: Kosten-Nutzen-Analyse wird minimal im Zusammenhang mit der Beurteilung der Schulcurriculum Biologie Sek II für das Domgymnasium Verden Seite 11

12 zielorientiert auf angemessene Art und Weise: Text, Tabelle, Diagramm, Schema, Skizze, Zeichnung, Conceptmap. reproduktiven Fitness eines Organismus gesehen.] Finale Begründungen sind nur korrekt, wenn es sich um die Erklärung einsichtigen Verhaltens handelt, welches ein Bewusstsein voraussetzt. Eine proximate Erklärung resultiert aus den unmittelbar wirkenden Ursachen eines Phänomens, d.h. auf die körperbaulichen und physiologischen Mechanismen sowie auf die physikalischen und chemischen Zusammenhänge. Eine ultimative Erklärung beinhaltet die evolutionsbiologischen Ursachen, den biologischen Sinn/die biologische Funktion. Sie beantwortet, weshalb sich ein Phänomen herausgebildet hat, weshalb es im Laufe der Evolution stabil geblieben ist und welchen Anpassungs- und Selektionswert es hat. Kosten und Nutzen eines biologischen Phänomens werden verglichen und gegeneinander abgewogen. 4. SEMESTER: EVOLUTION DES MENSCHEN Evolutionstheorien und Belege für die Synthetische Theorie (ca. 12 Stunden) - Evolutionstheorien - Homologien Analogien - Interpretation ausgewählter Stammbäume 7.6 erläutern die Evolutionstheorien von Lamarck und Darwin und die Synthetische Evolutionstheorie. 8.1 werten molekularbiologische Homologien (DNA, Proteine) zur Untersuchung phylogenetischer Verwandtschaft aus (Wirbeltiere). 8.2 beschreiben Analogien als Anpassungsähnlichkeiten und Homologien als auf Abstammung basie- EG 4.4 analysieren und deuten naturwissenschaftliche Texte. Größen und Einheiten. KK 1 beschreiben und erklären biologische Sachverhalte unter Verwen- Die Betrachtung weiterer Indizien für die Evolutionstheorie ist möglich, aber nicht nötig. [FW 8.1: Interpretation einfacher Stammbäume; Unterscheidung der Wirbeltierklassen anhand abgeleiteter oder ursprünglicher Merkmale nicht notwendig; ] [FW 8.2: Homologiekriterien werden zur Deutung herangezogen [ohne biogenetische Grundregel]. ] Schulcurriculum Biologie Sek II für das Domgymnasium Verden Seite 12

13 rende Ähnlichkeiten. 7.7 beschreiben Biodiversität auf verschiedenen Systemebenen (genetische Variabilität, Artenvielfalt, Ökosystemvielfalt). 7.4 erläutern Angepasstheit als Ergebnis von Evolution (Mutation, Rekombination, Gendrift, Selektion). dung geeigneter Fachbegriffe. KK 2 unterscheiden zwischen proximaten und ultimaten Erklärungen und vermeiden unangemessene finale Begründungen. KK 3 entwickeln Fragen zu biologischen Sachverhalten und formulieren Hypothesen. KK 4 ziehen aus der Betrachtung biologischer Phänomene Schlussfolgerungen, verallgemeinern diese und leiten Regeln ab. Kulturelle Evolution (ca. 12 Stunden) - Der Mensch ein Primat mit Besonderheiten - Schlüsselereignisse in der Evolution des Menschen 8.2 beschreiben Analogien als Anpassungsähnlichkeiten und Homologien als auf Abstammung basierende Ähnlichkeiten. 8.3 vergleichen unter Bezug auf die Geschichte der Menschwerdung (Hominisation) biologische und kulturelle Evolution. EG 1.1 beschreiben und erklären biologische Sachverhalte kriteriengeleitet durch Beobachtung und Vergleich. KK 2 unterscheiden zwischen proximaten und ultimaten Erklärungen und vermeiden unangemessene finale Begründungen. Schulcurriculum Biologie Sek II für das Domgymnasium Verden Seite 13

Fachspezifisches Schulcurriculum in Biologie für Liebfrauenschule Vechta auf der Basis des Schulbuches BIOskop SII Niedersachsen

Fachspezifisches Schulcurriculum in Biologie für Liebfrauenschule Vechta auf der Basis des Schulbuches BIOskop SII Niedersachsen ULF Fachspezifisches Schulcurriculum in Biologie für Liebfrauenschule Vechta auf der Basis des Schulbuches BIOskop SII Niedersachsen Kursfolge: 11.1 Stoffwechsel, Gesundheit und Krankheit 11.2 Ökologie

Mehr

1 Bau und Funktionen von Zellen, ca. 8 Stunden 1.1 Ebenen der biologischen Organisation Systemebenen

1 Bau und Funktionen von Zellen, ca. 8 Stunden 1.1 Ebenen der biologischen Organisation Systemebenen Qualifikationsphase 1.1: Stoffwechsel, Gesundheit und Krankheit ca. 70 Stunden 1 Bau und Funktionen von Zellen, ca. 8 Stunden 1.1 Ebenen der biologischen Organisation Systemebenen 1.2 Struktur und Funktion

Mehr

Biologie SII (Stand Sommer 2011)

Biologie SII (Stand Sommer 2011) Schuleigener Arbeitsplan für die Naturwissenschaften am Artland-Gymnasium Quakenbrück Biologie SII (Stand Sommer 011) Der vorliegende schuleigene Arbeitsplan Biologie wurde entwickelt auf Grundlage des

Mehr

Energiefluss im Ökosystem. Chorea Hintington. Zeit zum Wiederholen. HIV; Infektionskrankheiten. Grüne Pflanzen - Produzenten.

Energiefluss im Ökosystem. Chorea Hintington. Zeit zum Wiederholen. HIV; Infektionskrankheiten. Grüne Pflanzen - Produzenten. Kompetenzmatri für das Schul-Curriculum der Schule: Erläuterung der Symbole: o = Kompetenz wird angebahnt oder wiederholt = Kompetenz wird schwerpunktmäßig bearbeitet Die Schülerinnen und Schüler... Sport

Mehr

- 1. Kerncurriculum Sek. II Gymnasium Johanneum

- 1. Kerncurriculum Sek. II Gymnasium Johanneum - 1 Kerncurriculum Sek. II Gymnasium Johanneum Pro Semester können wir ca. 70 Unterrichtsstunden veranschlagen (20 Wo. pro Sem. - Ferien sind abgezogen- ergibt 80 Unterrichtsstunden minus mind. 10 U.Std.

Mehr

Schulcurriculum Biologie Oberstufe

Schulcurriculum Biologie Oberstufe Stand: Juni 2010 In dieser Spalte ist die fachwissenschaftliche Zuordnung der Kompetenzen angegeben. Vorbemerkungen Die Nummerierung der Kompetenzen entspricht der Nummerierung im Kerncurriculum. 0 = Kompetenz

Mehr

Schulcurriculum Biologie Sek II

Schulcurriculum Biologie Sek II Schulcurriculum Biologie Sek II Thema Kernfragen Fachliche Inhalte 1. Sem. Das Leben und seine Vielfalt 1. Was ist Leben? (Wie unterscheidet sich ein lebender und ein toter Körper?) 1a. Zellatmung (Blackbox)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zellen und Ökosysteme. M Arbeiten mit Basiskonzepten 8 M Aufgaben richtig verstehen 10

Inhaltsverzeichnis. Zellen und Ökosysteme. M Arbeiten mit Basiskonzepten 8 M Aufgaben richtig verstehen 10 Inhaltsverzeichnis M Arbeiten mit Basiskonzepten 8 M Aufgaben richtig verstehen 10 Zellen und Ökosysteme 1 Die Vielfalt der Zellen 1.1 Zellen 14 1.2 Pflanzen- und Tierzellen 16 1.3 Zelldifferenzierung

Mehr

Hinweis: Schwerpunktthemen und EPA s beachten und den Arbeitsplan entsprechend anpassen!

Hinweis: Schwerpunktthemen und EPA s beachten und den Arbeitsplan entsprechend anpassen! Hinweis: Schwerpunktthemen und EPA s beachten und den Arbeitsplan entsprechend anpassen! Qualifikationsphase - 1. Semester: Stoffwechsel (Zellatmung), Genetik und Evolution UR 1: Zellatmung und Gärung

Mehr

und Schüler... Schülerinnen Die

und Schüler... Schülerinnen Die Umsetzung von drei Schulcurricula mit Natura 11/12 Biologie für Gymnasien vom KlettVerlag Erläuterung der Symbole: o Kompetenz wird angebahnt oder wiederholt + Kompetenz wird schwerpunktmäßig erarbeitet

Mehr

Vorschlag für das hauseigene Curriculum Biologie für das Abitur 2018 (mit Seitenangaben im Natura)

Vorschlag für das hauseigene Curriculum Biologie für das Abitur 2018 (mit Seitenangaben im Natura) Vorschlag für das hauseigene Curriculum Biologie für das Abitur 2018 (mit Seitenangaben im Natura) 1. Semester Stoffwechsel und seine Regulation 2. Semester Aspekte zum Haushalt der Natur 3. Semester Evolution

Mehr

Vorschlag für das hauseigene Curriculum Biologie für das Abitur 2019 (mit Seitenangaben im Natura)

Vorschlag für das hauseigene Curriculum Biologie für das Abitur 2019 (mit Seitenangaben im Natura) Vorschlag für das hauseigene Curriculum Biologie für das Abitur 2019 (mit Seitenangaben im Natura) 1. Semester Stoffwechsel und seine Regulation 2. Semester Aspekte zum Haushalt der Natur 3. Semester Evolution

Mehr

Markl Biologie. Synopse zum Markl Biologie Schülerbuch und Markl Biologie Arbeitsbuch zur Qualifikationsphase Oberstufe in Niedersachsen

Markl Biologie. Synopse zum Markl Biologie Schülerbuch und Markl Biologie Arbeitsbuch zur Qualifikationsphase Oberstufe in Niedersachsen Niedersachsen / Qualifikationsphase Markl Biologie Synopse zum Markl Biologie Schülerbuch und Markl Biologie Arbeitsbuch zur Qualifikationsphase Oberstufe in Niedersachsen Schülerbuch 978-3-12-150010-9

Mehr

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C Wärmebildkamera Ob Menschen, Tiere oder Gegenstände: Sie alle senden unsichtbare Wärmestrahlen aus. Mit sogenannten Wärmebildkameras können diese sichtbar gemacht werden. Dadurch kann man die Temperatur

Mehr

Schulinterner Arbeitsplan (SAP) für das Fach Biologie (We u.a.) IGS Winsen-Roydorf (März 2018) Arbeitsplan für die Qualifikationsphase.

Schulinterner Arbeitsplan (SAP) für das Fach Biologie (We u.a.) IGS Winsen-Roydorf (März 2018) Arbeitsplan für die Qualifikationsphase. Arbeitsplan für die Qualifikationsphase Biologie Grundlage des Schulcurriculums ist das Kerncurriculum für die Gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen - Stand 2009 Hinweis: Schwerpunktthemen, EPA s beachten

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Biologie in der Sekundarstufe II (Gymnasium Buxtehude Süd)

Schulinternes Curriculum für das Fach Biologie in der Sekundarstufe II (Gymnasium Buxtehude Süd) Schulinternes Curriculum für das Fach Biologie in der Sekundarstufe II (Gymnasium Buxtehude Süd) Das schulinterne Curriculum basiert auf dem Kerncurriculum Biologie Oberstufe (2009) des niedersächsischen

Mehr

Schulcurriculum Chemie Klasse 7

Schulcurriculum Chemie Klasse 7 Schulcurriculum Chemie Klasse 7 Inhaltsfeld 1: Stoffe und Stoffveränderungen 3:Wasser und Luft 2: Stoff- und Energieumsätze bei chemischen Reaktionen 4: Metalle und Metallgewinnung Kl. Prozessbezogene

Mehr

Chemie am Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer

Chemie am Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer Einführungsphase Unterrichtsvorhaben III Thema/Kontext: Methoden der Kalkentfernung im Haushalt Basiskonzepte (Schwerpunkt): Basiskonzept Chemisches Gleichgewicht / Basiskonzept Energie Schwerpunkte übergeordneter

Mehr

C. Sonstige Hinweise Zugelassenes Hilfsmittel ist der in der Schule eingeführte Taschenrechner

C. Sonstige Hinweise Zugelassenes Hilfsmittel ist der in der Schule eingeführte Taschenrechner Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung 2015 im Fach Biologie (vgl. Niedersächsisches Kultusministerium Juli 2012) A. Allgemeine fachbezogene Hinweise Grundlage der schriftlichen Abiturprüfung in Niedersachsen

Mehr

Schulcurriculum für die Einführungsphase (11. Jahrgang)

Schulcurriculum für die Einführungsphase (11. Jahrgang) Schulcurriculum für die (11. Jahrgang) Material Unterrichtsinhalte Kompetenzen Unterrichtseinheit 1 Bau und Funktion von Biomembranen Zellbiologie Chemische Grundlagen: Kohlenhydrate - Proteine Lipide

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.1-07/36 14. Juli. 2011 Lehrplan für das Berufskolleg Berufskolleg Gesundheit und Pflege II Ernährungslehre mit Diätetik Schuljahr

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems. Test 3.1.1 HIV / Aids: Was ist das? H Human Beim Menschen A Acquired Bekommen durch Ansteckung I Immunodeficiency Schwäche des Immunsystems I D Immune Deficiency Schwäche des Immunsystems V Virus Virus

Mehr

C. Sonstige Hinweise Zugelassenes Hilfsmittel ist der in der Schule eingeführte Taschenrechner

C. Sonstige Hinweise Zugelassenes Hilfsmittel ist der in der Schule eingeführte Taschenrechner Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung 2017 im Fach Biologie (vgl. Niedersächsisches Kultusministerium Juli 2014) A. Allgemeine fachbezogene Hinweise Grundlage der schriftlichen Abiturprüfung in Niedersachsen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

ABI - CHECKLISTE. FiNALE Prüfungstraining BIOLOGIE. bearbeiten. Thema Ich kann Trifft zu. FiNALE - Seiten. Trifft nicht zu. erledigt.

ABI - CHECKLISTE. FiNALE Prüfungstraining BIOLOGIE. bearbeiten. Thema Ich kann Trifft zu. FiNALE - Seiten. Trifft nicht zu. erledigt. ABI - CHECKLISTE Thema Ich kann Arbeitstechniken Operatoren als bestimmte Tätigkeiten definieren. 12-14 meine Anwendung von Operatoren überprüfen. 12-14 zwischen Anforderungsbereichen unterscheiden und

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Übung 8. 1. Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008. Kapitel 4. 4

Übung 8. 1. Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008. Kapitel 4. 4 Bitte schreiben Sie Ihre Antworten direkt auf das Übungsblatt. Falls Sie mehr Platz brauchen verweisen Sie auf Zusatzblätter. Vergessen Sie Ihren Namen nicht! Abgabe der Übung bis spätestens 05. 05. 08

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Antibiotikaresistenz bei Pseudomonaden

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Antibiotikaresistenz bei Pseudomonaden Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Antibiotikaresistenz bei Pseudomonaden Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 M 6 M 7 Erarbeitung II, Präsentation

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Das schuleigene Fachcurriculum Aspekte, die verstärkt berücksichtigt wurden

Das schuleigene Fachcurriculum Aspekte, die verstärkt berücksichtigt wurden Das schuleigene Fachcurriculum Aspekte, die verstärkt berücksichtigt wurden In der Oberstufe geht es um die Vermittlung eines Grundverständnisses für die Biologie als Ganzes vermittelt werden. Ziel ist

Mehr

GENETIK UND GENTECHNIK IM ALLTAG

GENETIK UND GENTECHNIK IM ALLTAG Benötigte Arbeitszeit: 10 Minuten GENETIK UND GENTECHNIK IM ALLTAG Konzept: Die Grundlagen der Vererbung und deren Anwendungsmöglichkeiten sollen in Hinblick auf gesellschaftliche und ethische Fragen behandelbar

Mehr

C. Sonstige Hinweise Zugelassenes Hilfsmittel ist der in der Schule eingeführte Taschenrechner.

C. Sonstige Hinweise Zugelassenes Hilfsmittel ist der in der Schule eingeführte Taschenrechner. Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung 2019 im Fach Biologie (vgl. Niedersächsisches Kultusministerium Juli 2016) A. Allgemeine fachbezogene Hinweise Grundlage der schriftlichen Abiturprüfung in Niedersachsen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: These, Begründung, Beispiel - überzeugend argumentieren. Sprache zielgerichtet einsetzen (Klasse 5/6) Das komplette Material finden

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Nährstoffe sind energiereiche Stoffe, die von Lebewesen zur Energiegewinnung im Stoffwechsel verwendet werden.

Nährstoffe sind energiereiche Stoffe, die von Lebewesen zur Energiegewinnung im Stoffwechsel verwendet werden. Enzyme sind Biokatalysatoren, die in Organismen chemische Reaktionen beschleunigen, indem sie die Aktivierungsenergie herabsetzen. Enzym Definiere den Begriff Enzym! Erkläre die Begriffe Wirkungsspezifität

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Computer, Laptop, Handy - Was machen wir damit? Jahrgangsstufen 1/2 Stand: 13.12.2015 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht 5 Unterrichtseinheiten Liste mit verschiedenen Medien

Mehr

Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Inhaltsfeld: Saure und alkalische Lösungen

Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Inhaltsfeld: Saure und alkalische Lösungen Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Inhaltsfeld: Saure und alkalische Lösungen Umfang: Jgst.: 2 WS 9/1 Schwerpunkte Ionen in sauren und alkalischen Lösungen Neutralisation Protonenaufnahme und

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Einheit und Inhalte. Schulcurriculum für das Gymnasium Unter den Eichen Uetze (G8) (Arbeitsfassung) Pro Halbjahr ca. 50 Stunden.

Einheit und Inhalte. Schulcurriculum für das Gymnasium Unter den Eichen Uetze (G8) (Arbeitsfassung) Pro Halbjahr ca. 50 Stunden. Schulcurriculum für das Gymnasium Unter den Eichen Uetze (G8) (Arbeitsfassung) Pro Halbjahr ca. 50 Stunden KK 1-8 und EG: 1.1, 2, 4.1, 4.3-4.5 werden nicht extra aufgeführt, sondern sind in (nahezu) allen

Mehr

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Teil 1 Sie arbeiten seit 6 Monaten als Wirtschaftsingenieur in einem mittelständischen Unternehmen in Mittelhessen. Das Unternehmen Möbel-Meier liefert die Büroaustattung

Mehr

Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel

Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel Das Schweizer Volk soll sich selber äussern bezüglich der Gesetzgebung zur embryonalen Stammzellenforschung. Die ethische Bedeutung

Mehr

Grundideen der Gentechnik

Grundideen der Gentechnik Grundideen der Gentechnik Die Gentechnik kombiniert Biotechnik und Züchtung. Wie in der Züchtung wird die Erbinformation eines Lebewesen verändert. Dabei nutzte man in den Anfängen der Gentechnik vor allem

Mehr

Schulcurriculum des Gymnasium Himmelsthür

Schulcurriculum des Gymnasium Himmelsthür Schulcurriculum des Gymnasium Himmelsthür entsprechend des Vorschlags des Cornelsen Verlags Vorwort Der Vorschlag für ein Schulcurriculum basiert auf dem Kerncurriculum Biologie Oberstufe (2009) des niedersächsischen

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzen (FW)

Inhaltsbezogene Kompetenzen (FW) Schulcurriculum Biologie des Gymnasiums Hoffmann-von-Fallersleben-Schule, Doppeljahrgang 7/8 Kompetenzen, die immer wieder eine Rolle spielen, werden nicht jedes Mal aufgelistet (z.b. KK 1:... geben die

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Curriculum Biologie Abitur 2016 (mit Seitenangaben im Lehrwerk Natura)

Curriculum Biologie Abitur 2016 (mit Seitenangaben im Lehrwerk Natura) 1. Semester Stoffwechsel und seine Regulation 2. Semester Aspekte zum Haushalt der Natur 3. Semester Evolution und Gesundheit des Menschen Curriculum Biologie Abitur 2016 (mit Seitenangaben im Lehrwerk

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Vorschlag für das hauseigene Curriculum Biologie (Abitur 2017) (mit Seitenangaben im Natura)

Vorschlag für das hauseigene Curriculum Biologie (Abitur 2017) (mit Seitenangaben im Natura) Vorschlag für das hauseigene Curriculum Biologie (Abitur 2017) (mit Seitenangaben im Natura) 1. Semester Stoffwechsel und seine Regulation 2. Semester Aspekte zum Haushalt der Natur 3. Semester Evolution

Mehr

Unterstützung der kognitiven Entwicklung 1

Unterstützung der kognitiven Entwicklung 1 Unterstützung der kognitiven Entwicklung 1 Berufsfachschule für Kinderpflege Unterstützung der kognitiven Entwicklung Schuljahr 1 und 2 2 Unterstützung der kognitiven Entwicklung Vorbemerkungen Im Handlungsfeld

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Struktur- Eigenschafts- Beziehungen. Stoff-Teilchen- Beziehungen. Struktur- Eigenschafts- Beziehungen. Chemische Reaktion

Struktur- Eigenschafts- Beziehungen. Stoff-Teilchen- Beziehungen. Struktur- Eigenschafts- Beziehungen. Chemische Reaktion Chemie Stufe 7 Chemie wird in der Stufe 7 epochal zweistündig (2 x 65 Minuten) unterrichtet. Zu den einzelnen Unterrichtseinheiten liegt ein internes genaueres Curriculum vor. Kompetenzbereiche des Faches:

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Frauenklinik Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Universitätsspital Basel Frauenklinik PD Dr. med. Nicole

Mehr

Thema des HSU-Projekts: Gesunde Zähne Kooperative Lernmethoden im Sachunterricht. Fachlehrplan HSU Lernbereich 2: Körper und Gesundheit

Thema des HSU-Projekts: Gesunde Zähne Kooperative Lernmethoden im Sachunterricht. Fachlehrplan HSU Lernbereich 2: Körper und Gesundheit Thema des HSU-Projekts: Gesunde Zähne Kooperative Lernmethoden im Sachunterricht Jahrgangsstufe 1 / 2 Fachbereich Lernbereich 2 HSU Körper und Gesundheit Kooperative Lernmethoden im Sachunterricht Querverbindung

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Der Wald und seine Tiere

Der Wald und seine Tiere Lernaufgaben Mathematik Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten Arbeitsbereich 2 - Bildungsforschung, Evaluation und Schulentwicklung Der Wald und seine Tiere Bereich: Daten, Häufigkeit, Wahrscheinlichkeit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Kabale und Liebe von Friedrich von Schiller Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel:

Mehr

Prozessbezogene Kompetenzen am Ende der Jahrgangsstufe 6

Prozessbezogene Kompetenzen am Ende der Jahrgangsstufe 6 iologie heute. Der auplan des menschlichen örpers 130 131 rnährung und Verdauung estandteile der Nahrung 132 132 Ausgewogene rnährung 137 xkurs: Missbrauch von Alkohol und anderen Drogen 139 onzeptbezogene

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften Bildungsstandards im Fach Chemie für den Mittleren Bildungsabschluss (Beschluss vom 16.12.2004) Die Chemie untersucht und beschreibt die stoffliche

Mehr

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt Info: Blütenpflanzen Pflanzen sind viel unauffälliger als Tiere und Menschen und finden dadurch oft wenig Beachtung. Doch wer sich mit ihnen näher beschäftigt, erkennt schnell, welche große Bedeutung sie

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

BEZIRKLICHE GESUNDHEITSKONFERENZ 2015. Gesundheitliche Chancengleichheit für Alle. 9. Juni 2015

BEZIRKLICHE GESUNDHEITSKONFERENZ 2015. Gesundheitliche Chancengleichheit für Alle. 9. Juni 2015 BEZIRKLICHE GESUNDHEITSKONFERENZ 2015 Gesundheitliche Chancengleichheit für Alle 9. Juni 2015 Übersicht über den Veranstaltungsablauf 15:30 Uhr Begrüßung durch den Harburger Bezirksamtsleiter Thomas Völsch

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Institut für Pflanzenschutz Luitgardis Seigner

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Institut für Pflanzenschutz Luitgardis Seigner Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Pflanzenschutz Luitgardis Seigner Schaderregernachweis mit der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) Schaderregernachweis mit der Polymerase- Kettenreaktion

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen Thema Besonders geeignet für Schwerpunkte Inklusion von Schülern mit gravierenden Problemen beim Erlernen der Mathematik Schulen/ Fachschaften, die sich in Sinne der Inklusion stärker den Schülern mit

Mehr

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2014

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2014 Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2014 Fragen für die Übungsstunde 8 (14.07-18.07.) 1) Von der DNA-Sequenz zum Protein Sie können

Mehr

Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen

Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen Lehrerinfo: Methodisch-didaktische Anmerkungen Die Klasse muss einen EDV-Raum mit hinreichend Arbeitsplätzen, Internetzugang und möglichst Intranet zur Verfügung

Mehr

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

SEK II. Auf den Punkt gebracht! SEK II Profil- und Kurswahl Einbringungspflicht Abitur-Bestimmungen Gesamtqualifikation Auf den Punkt gebracht! 1 Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck dieses Dokuments...3 Profil- und Kurswahl für den 11.

Mehr

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform Lernplattform Umfrage Didaktischer Kommentar Die Aktivität Umfrage ist ein nützliches Tool, um Einstellungen der Kursteilnehmer zu Beginn und zum Ende des Kurses abzufragen und zu vergleichen. Die Umfrage

Mehr

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon WinWerk Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052-740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf der Rabattverarbeitung...

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN PERSONALENTWICKLUNG POTENTIALBEURTEILUNG DURCHFÜHRUNG VON BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN Beurteilung 5. Beurteilungsgespräch 1 Die 6 Phasen des Beurteilungsvorganges 1. Bewertungskriterien festlegen und bekannt

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Wilhelm Kleppmann Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN: -3-44-4033-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/-3-44-4033-5 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Hinweis: Schwerpunktthemen und EPA s beachten und den Arbeitsplan entsprechend anpassen! 1. Semester: Was ist Leben? Stoffwechsel und Genetik

Hinweis: Schwerpunktthemen und EPA s beachten und den Arbeitsplan entsprechend anpassen! 1. Semester: Was ist Leben? Stoffwechsel und Genetik Hinweis: Schwerpunktthemen und EPA s beachten und den Arbeitsplan entsprechend anpassen! 1. Semester: Was ist Leben? Stoffwechsel und Genetik UR 1: Was ist Leben? Zellatmung und Gärung (Semesterwochenstunden:

Mehr

Zellen. 1. Bilderrätsel. Abb.1

Zellen. 1. Bilderrätsel. Abb.1 Zellen 1. Bilderrätsel Abb.1 Betrachte das Foto und überlege, was darauf abgebildet ist. Kreuze an (zwei Begriffe sind richtig)! Das Foto zeigt Seifenblasen, die aneinander kleben Zellgewebe in einem Pflanzenblatt

Mehr

Fach-/Schulcurriculum Biologie Beschluss vom mit Ergänzung vom

Fach-/Schulcurriculum Biologie Beschluss vom mit Ergänzung vom Gymnasium am Wall Fachgruppe Biologie Fach-/Schulcurriculum Biologie Beschluss vom 13.04.2010 mit Ergänzung vom 17.11.2014 Die Fachkonferenz Biologie des Gymnasiums am Wall hat nachfolgendes Fach- /Schulcurriculum

Mehr

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht? 6 Checkliste 3 Checkliste der relevanten Fragestellungen für die psychosoziale Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen mit dem Ziel der informierten und selbstbestimmten Entscheidung Es müssen nicht

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

plazz entertainment AG Fussball WM 2014 Marketing über Facebook Tippspiel

plazz entertainment AG Fussball WM 2014 Marketing über Facebook Tippspiel Fussball WM 2014 Marketing über Facebook Tippspiel Mehrwert für Ihr Unternehmen 2014 steht die Fußball WM 2014 als mediales Großereignis ins Haus. Alle Teile der Bevölkerung tauschen sich gern über den

Mehr

Aufgabe 1 (Fundamentum)

Aufgabe 1 (Fundamentum) Aufgabe 1 (Fundamentum) a) Kreuze an, wie viele Minuten du ungefähr seit deiner Geburt gelebt hast. 80.000.000 8.000.000 800.000 80.000 8.000 b) Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km / h benötigt

Mehr

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix. 2015 Woodmark Consulting AG

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix. 2015 Woodmark Consulting AG Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Die Alpha GmbH ist ein Beratungsunternehmen mit 43 Mitarbeitern. Der Umsatz wird zu 75% aus IT-Beratung bei Kunden vor Ort und vom Betrieb von IT-Applikationen erwirtschaftet.

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Grundlage für die Durchführung der Prüfung Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter

Mehr

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Kurzfassung DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Mag. Klaus Grabler 9. Oktober 2002 OITAF Seminar 2002 Kongresshaus Innsbruck K ennzahlen sind ein wesentliches Instrument

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik auf der Basis der FgVO 1999/03 FG-Handreichung 2004 FgPVO 2001 EPA 1989 Lehrpläne 2002 Stand 07.12.2004 1. Fachliche Qualifikationen Die Schülerinnen

Mehr