Nachrichtenblatt Verbandsgemeinde mit den

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichtenblatt Verbandsgemeinde mit den"

Transkript

1 Nachrichtenblatt Verbandsgemeinde mit den maikammer amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden kirrweiler maikammer st. martin Weihnachtsmarkt St. Martin Klein aber fein kommt der Weihnachtmarkt in St. Martin am 30. November und 01. Dezember, 07. und 08. Dezember und 14. und 15. Dezember daher. An den ersten drei Adventswochenenden laden die etwa 25 Aussteller und Hobbykünstler mit ihrem Angebot von kreativer Weihnachtsdekoration über potentielle Geschenke bis hin zu Haushaltswaren zum Stöbern und Bummeln ein. Die kleinen Gäste können jeweils sonntags in der Kinderbackstube von 14 bis 18 Uhr Plätzchen backen und verzieren. Selbstverständlich werden Sie an verschiedenen Ständen auch mit Speisen und Getränken versorgt. Am kommt um 16 Uhr der Nikolaus und bringt kleine Geschenke für die Kinder mit. Zur festlichen Atmosphäre tragen auch die Anwohner bei, die ihre Fensterbänke mit Kerzen schmücken und damit den historischen Ortskern weihnachtlich erleuchten. Die unverwechselbaren Glockenklänge der alten Kirche erklingen stündlich, während die Musiker des Ortes jeden Sonntag um 15 Uhr für Adventsstimmung sorgen. Des Weiteren freut sich das Weingut Altes Schlösschen am ersten Adventswochenende, das Weingut Alois Kiefer in der Vinothek am zweiten Adventswochenende und das Weingut Glaser an allen drei Adventswochenenden zu Weihnachten im Weingut auf Ihren Besuch. Genießen Sie die wunderschöne weihnachtliche Atmosphäre in den romantischen Gässchen von St. Martin. Weitere Informationen zum Markt finden Interessierte unter Text und Bilder: Gemeinde St. Martin Nr. 48/ Jahrgang Freitag, den 29. November 2019

2 Maikammer Ausgabe 48/2019 Bereitschaftsdienste / Servicestellen Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer ii Immengartenstraße 24, Maikammer Dienstgebäude Immengartenstraße Maikammer Tel.: Fax: Servicezeiten: Montag 8.30 bis Uhr und bis Uhr Dienstag 8.30 bis Uhr und bis Uhr Mittwoch 8.30 bis 12 Uhr Donnerstag 8.30 bis Uhr und bis Uhr Freitag 8.30 bis Uhr Termine mit - Bürgermeisterin Gabriele Flach können Sie im Vorzimmer unter Tel.: vereinbaren. ii Jugendbüro der Verbandsgemeinde Maikammer Karin Beetz in Maikammer, Telefon: oder Jugendtreff Maikammer, Hartmannstraße 88 Kindergruppe ab 8 Jahren, montags von Uhr Teenie-Treff ab 13 Jahren, mittwochs von Uhr Mädchengruppe ab 12 Jahren, mittwochs von Uhr, nach Absprache Offener Treff ab 16 Jahren, donnerstags ab ii Schiedsamt Kontakt: Schiedsmann Peter Garrecht, Telefon: Notrufe Polizei... Tel.: 110 Feuerwehr... Tel.: 112 Rettungsdienst, Notarztwagen... Tel.: 112 Gift-Notruf Rheinland-Pfalz...Tel.: oder Wohngift-Tel (gebührenfrei) ii Polizeiinspektion Edenkoben Luitpoldstr. 65, Edenkoben, Tel.: , Fax: , piedenkoben@polizei.rlp.de ii Wasserwerk und Kanalwerk Wasserwerk Der Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes ist über die Telefonnummer: 0175/ zu erreichen (nur in Notfällen). Kanalwerk Der Bereitschaftsdienst der Kläranlage/ Kanalwerk ist über die Telefonnummer zu erreichen (nur in Notfällen). ii Energie- und Stromversorgung Energieversorgung Pfalzwerke Netz AG Netzteam Edenkoben... Tel.: Störungen im Stromnetz:... Tel.: Gasversorgung - Störungsdienst Pfalzgas... Tel.: Bereitschaftsdienst ii Ärztlicher Notfalldienst Ärztliche Notfalldienstzentrale Landau SÜW Cornichonstr. 4, Landau...Tel.: Öffnungszeiten: montags 19 Uhr bis dienstags 7 Uhr, dienstags 19 Uhr bis mittwochs 7 Uhr, mittwochs 14 Uhr bis donnerstags 7 Uhr, donnerstags, 19 Uhr bis freitags 7 Uhr, freitags, 16 Uhr bis montags 7 Uhr; an Feiertagen: Tag vor Feiertag, 18 Uhr bis nächster Werktag, 7 Uhr ii Ärztliche Notfalldienstzentrale Neustadt Krankenhaus Hetzelstift, Stiftstraße 10...Tel.: Öffnungszeiten: montags, dienstags, donnerstags, 19 bis 7 Uhr, mittwochs, 14 bis 7 Uhr, freitags 16 Uhr bis montags, 7 Uhr ii Kinderärztlicher Notfalldienst Ärztliche Notfalldienstzentrale Landau SÜW, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: an Samstagen sowie an Sonn- und Feiertagen 9 bis 11 Uhr und vom bis bis 19 Uhr. ii Zahnärztlicher Notfalldienst / Dr. Jürgen Berger, Hindenburgstraße 1, Neustadt, Tel.: 06321/81000 Unter können Patienten mit Zahnproblemen dort durch die Eingabe ihres Ortes oder der jeweiligen Telefonvorwahl herausfinden, welcher Zahnarzt oder welche Zahnklinik in ihrer Nähe gerade Notdienst hat. Der Service steht kostenfrei zur Verfügung. ii Tierärztlicher Notfalldienst Der tierärztliche Notfalldienst ist unter der Telefonnummer der niedergelassenen Tierärzte zu erfahren. ii Bereitschaftsdienst Apotheken Fr Hirsch-Apotheke...Tel.: 06321/2600 Schütt 7, Neustadt Apotheke im MED-ZEN... Tel.: 06341/14660 Max-Planck-Str. 1, Landau Sa Adler-Apotheke...Tel.: 06321/2946 Hauptstr. 81, Neustadt Schwanen-Apotheke... Tel.: 06341/87001 Rathausplatz 12, Landau So Sonnen-Apotheke...Tel.: 06327/5454 Goethestr. 7, Neustad Adler-Apotheke... Tel.: 06341/86654 Rathausplatz 2, Landau Mo Maxburg-Apotheke...Tel.: 06321/2122 Hambacher Str. 40, Neustadt Engel-Apotheke... Tel.: 06341/86661 Marktstr. 90, Landau Di Marien-Apotheke...Tel.: 06321/5061 St. Martinerstr. 1, Maikammer Beethoven-Apotheke...Tel.: 06341/4474 Marktstr. 108, Landau Mi Stern-Apotheke...Tel.: 06321/2367 Hauptstr. 82, Neustadt Markt-Apotheke... Tel.: 06341/88508 Marktstr. 35, Landau Do Ritter-Apotheke...Tel.: 06323/2946 Speyerer Str. 4, Edesheim Gutenberg-Apotheke... Tel.: 06321/86505 Gutenbergstr. 1, Neustadt Park-Apotheke...Tel.: 06341/ Westbahnstr. 1, Landau Fr Sonnen-Apotheke Friedrichstr Tel.: 06321/ Neustadt West-Apotheke... Tel.: 06341/32621 Drachenfelsstr. 9, Landau Internetseite: Nach Wahl der Notdienstnummer und direkter Eingabe der Postleitzahl Ihres aktuellen Standortes über die Telefontastatur, werden drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Wer sich die Information über das Internet besorgen möchte, kann die Daten auf der Internetseite abrufen.

3 Maikammer Ausgabe 48/2019

4 Maikammer Ausgabe 48/2019

5 Maikammer Ausgabe 48/2019 Öffnungzeiten für den Grünabfalllagerplatz Amtlicher Teil Verbandsgemeinde Maikammer März bis Oktober: montags von Uhr, mittwochs von Uhr samstags von Uhr November bis Februar: montags von Uhr samstags von Uhr Text: Verbandsgemeinde Maikammer Verbandsgemeinde Maikammer und drei Ortsgemeinden für Modellprojekt Pfälzerwald SGD-Modellregion für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz ausgewählt Die Verbandsgemeinde und die drei Ortsgemeinden wurden für das Modellprojekt Pfälzerwald: SGD-Modellregion für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz ausgewählt. Dies eröffnet u.a. die Möglichkeit, professionelle Beratung und Unterstützung zur Erstellung einer kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie mit konkreten Aktionsplänen zur Gestaltung der nachhaltigen Zukunft in Anspruch zu nehmen. Die Bewerbung hat den Ausschuss für das Biosphärenreservat insbesondere aus folgendem Grund überzeugt: Die Bewerbung dieser Kommune vermittelt eine starke Gesamtmotivation und ist in sich kohärent. Dier Handlungsbedarfe und Zielsetzungen sind stark Akteurs-orientiert und reichen von Bewusstseinsbildung, über Stärkung des Ehrenamtes, bis hin zum interkommunalen Erfahrungsaustausch. Akteurs-basierte Ansätze sind auf kommunaler Ebene besonders wichtig, damit nachhaltige Transformationen vor Ort, gerade auch in ihrer Umsetzung greifen können. Bei den Handlungsbedarfen werden zudem konkrete Bezüge zu den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung hergestellt. Am wird ein erstes Arbeitstreffen mit den sieben weiteren Modellkommunen stattfinden. Text: Verbandsgemeinde Maikammer Deutsche Rentenversicherung: Sprechtage zu Rente, Reha und Altersvorsorge Am Montag, den 16. Dezember 2019 berät die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, im Hause der Verbandsgemeindeverwaltung in Edenkoben (Zimmer 222, OG) von bis Uhr vor Ort in allen Fragen zu Rente, Reha und Altersvorsorge individuell und neutral. Dabei spielt es keine Rolle, welcher Rentenversicherungsträger das Konto führt. Der Berater informiert über den Stand des Versicherungskontos, den möglichen Rentenbeginn und die aktuelle Rentenhöhe. Eine Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich und kann vormittags, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben Frau Müller oder Frau Rohrbach, Telefon (06323) erfolgen. Dabei müssen die Versicherungsnummer und der Grund der Beratung angegeben werden. Zum Termin ist der Personalausweis mitzubringen. Auskünfte über andere Personen, zum Beispiel den Ehegatten, sind möglich, wenn eine Vollmacht vorliegt. Für die Auf- oder Entgegennahme von Rentenanträgen sind die örtlichen Verbandsgemeindeverwaltungen/Stadtverwaltungen des jeweiligen Wohnortes zuständig. Auch kann dies direkt bei der DRV Rheinland-Pfalz in Speyer erfolgen. In jedem Fall ist jedoch die Vereinbarung eines Termins erforderlich. Die Aufnahme von Rentenanträgen beim Sprechtag der DRV ist nicht möglich, da dies in der Regel zu zeitaufwändig ist. Auskunft und Beratung bietet auch täglich die Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung an, und zwar in Speyer, Eichendorffstr Gerne kann auch hier ein Termin für ein persönliches Beratungsgespräch vereinbart werden (Tel ) Text: Verbandsgemeinde Maikammer 3. Sitzung des Verbandsgemeinderates Maikammer Die 3. Sitzung des Verbandsgemeinderates Maikammer findet am Donnerstag, dem 5. Dezember 2019, 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Maikammer (R 108), Immengartenstraße 24, Maikammer statt. Tagesordnung: A) Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Verabschiedung Wehrleiter 3. Haushalt der Verbandsgemeinde Maikammer für 2020: 3.1 Erlass der Haushaltssatzung mit -plan 2020 Bekanntmachung nach 97 Abs. 1 Gemeindeordnung (GemO) 3.2 Vorstellung des Haushaltes und der Wirtschaftspläne für 2020; Aussprache 3.3 Wirtschaftsplan der Verbandsgemeindewerke Maikammer für das Wirtschaftsjahr 2020-Betriebszweig Photovoltaikeinrichtung 3.4 Wirtschaftsplan der Verbandsgemeindewerke Maikammer für das Wirtschaftsjahr 2020-Betriebszweig Wasserversorgungseinrichtungen 3.5 Wirtschaftsplan der Verbandsgemeindewerke Maikammer für das Wirtschaftsjahr 2020-Betriebszweig Abwasserbeseitigungseinrichtung Haushalt 2020 Beschlussfassung der Haushaltssatzung mit -plan 2020 Jahresabschlüsse der Verbandsgemeindewerke: 4.1 Jahresabschluss der Verbandsgemeindewerke zum Wasserversorgungs- und Photovoltaikeinrichtungen 4.2 Jahresabschluss der Verbandsgemeindewerke zum Abwasserbeseitigungseinrichtung Bericht über Jahresabschluss 2018 der BioEnergie Maikammer BEMa GmbH Satzungen der Verbandsgemeindewerke: 6.1 Beschlussfassung über die 2. Änderungssatzung zur Satzung über die Versorgung der Grundstücke mit Wasser und den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung -Allgemeine Wasserversorgungssatzung- der Verbandsgemeinde Maikammer vom Beschlussfassung über die 2. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Entgelten für die öffentliche Wasserversorgung -Entgeltsatzung Wasserversorgung- der Verbandsgemeinde Maikammer vom Beschlussfassung über die 2. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Entgelten für die öffentliche Abwasserbeseitigung -Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung- der Verbandsgemeinde Maikammer vom Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Maikammer Antrag der Ortsgemeinde Maikammer zur 5. Änderung, Teilbereich Oberer Schnetzweg Aufstellungsbeschluss zur 5. Änderung 8. Verschiedenes/Informationen B) Nichtöffentliche Sitzung 9. Verschiedenes/Informationen gez. Gabriele Flach, Bürgermeisterin

6 Maikammer Ausgabe 48/2019 Öffnungszeiten der Verwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr Die Verbandsgemeindeverwaltung ist von 23. bis geschlossen. Am sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den üblichen Öffnungszeiten wieder für Sie da. Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern schon jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Hundekot auf öffentlichen Wegen, Plätzen, Anlagen und Wirtschaftswegen Aufgrund verstärkter und berechtigter Beschwerden über Verunreinigungen der öffentlichen Wege und Plätze durch Hundekot appelliert das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Maikammer erneut an jeden Hundehalter, den Kot seines Hundes ordnungsgemäß zu beseitigen und zu entsorgen. Bei den Mitbürgern sorgen die großen Geschäfte für Unmut, wenn man hinein tritt und gefährden auch die Gesundheit. Die mit dem Kot ausgeschiedenen Endoparasiten können bei Menschen Infektionen und heftige Durchfälle auslösen. Spul-, Haken- und Zungenwürmer können zu allergischen Reaktionen oder zu Störungen in der Lunge und Leber führen. Die Verunreinigung öffentlicher Straßen, Wege, Plätze, Anlagen und Wirtschaftswegen stellt nach der Gefahrenabwehrverordnung der Verbandsgemeinde Maikammer eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße bis zu 5.000,- geahndet werden kann. Im Interesse eines gedeihlichen Zusammenlebens bitten wir alle Hundebesitzer die Hinterlassenschaften ordnungsgemäß zu beseitigen und zu entsorgen. Bei Rückfragen zu den Regelungen aus der Gefahrenabwehrverordnung oder bei Hinweisen zu etwaigen Verstößen können Sie sich gerne an das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Maikammer (06321/ ) wende. Wir bitten um Beachtung! Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer -Ordnungsbehörde- Personalausweise bzw. Reisepässe eingetroffen und im Bürgerbüro abholbereit Die bis einschl. Freitag, den 8. November 2019 in der 45. Kalenderwoche bei der Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer beantragten Personalausweise bzw. Reisepässe sind eingetroffen. Diese können im Rathaus, im Bürgerbüro (Zimmer 9), während der allgemeinen Geschäftszeiten abgeholt werden. Die Gebühr für einen Personalausweis beträgt: 22,80 (unter 24 Jahre) / Gültigkeitsdauer: 6 Jahre 28,80 (ab 24 Jahre) / Gültigkeitsdauer: 10 Jahre Die Gebühr für einen Reisepass beträgt: 37,50 (unter 24 Jahre) / Gültigkeitsdauer: 6 Jahre 60,- (ab 24 Jahre) / Gültigkeitsdauer: 10 Jahre Die Gebühr ist bereits bei der Beantragung zu entrichten. Der alte Personalausweis bzw. Reisepass ist vorzulegen und wird erst später bei der Aushändigung des neuen Ausweisdokumentes eingezogen bzw. ungültig gemacht. Die Rücklieferung der neu beantragten Dokumente dauert im Regelfall etwa 3 Wochen. Wir weisen alle Ausweis-, bzw. Passinhaber darauf hin, dass sie nach den passrechtlichen Vorschriften verpflichtet sind, ihren neuen Ausweis bzw. Reisepass persönlich abzuholen um den Empfang zu bestätigen. Sollte dies aus beruflichen oder sonstigen Gründen ausnahmsweise nicht möglich sein, so können auch bevollmächtigte Familienangehörige den Ausweis abholen. Bei der Beantragung eines Kinderreisepasses sind, das betroffene Kind, sowie unabhängig von dessen Alter, ein aktuelles biometrisches Passbild und die Geburtsurkunde des Kindes mitzubringen. Für Reisen in die USA ist allerdings auch für Kinder, unabhängig von deren Alter, ebenfalls eine visafreie Einreise nur noch mit einem so genannten E-Reisepass möglich. Kinderreisepässe werden bei USA-Reisen nicht anerkannt! Bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres benötigen Jugendliche bei der Beantragung eines Reisepasses generell die schriftliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Wir bitten um entsprechende Beachtung. Für Rückfragen zu passrechtlichen Angelegenheiten stehen die Mitarbeiter des Bürgerbüros, Christian Müller bzw. Helga Schädler unter der Tel.-Nr gerne zur Verfügung. Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer -Fachbereich Bürgerservice- Erscheinungsweise des Nachrichtenblattes Das letzte Nachrichtenblatt in diesem Jahr erscheint am 20. Dezember Der Redaktionsschluss hierfür ist Montag, der 16. Dezember 2019, 10:00 Uhr. Später eingehende Artikel können leider erst für die darauffolgende Ausgabe berückstichtigt werden. Wir bitten daher um Beachtung! Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Wasserzählerablesung in der Verbandsgemeinde Maikammer Für die Erstellung der Jahresverbrauchsabrechnung 2019 werden in der Zeit vom 6. Dezember bis 31. Dezember 2019 in den Ortsgemeinden Kirrweiler, Maikammer und St. Martin die Wasserzähler abgelesen. Wir bitten die Eigentümer und Mieter, den beauftragten Personen des Wasserwerkes ungehindert den Zugang zum Wasserzähler zu ermöglichen. Kann der Wasserzähler nicht abgelesen werden, wird im Einzelfall eine Antwortkarte hinterlegt. Sollte schon jetzt bekannt sein, dass während des Ablesezeitraums niemand anzutreffen ist, kann der Zählerstand per Onlineformular unter zaehlerstaende-online per an wasserzaehler@vg-maikammer.de telefonisch unter (-62) oder per Fax an durchgegeben, oder schon jetzt eine Antwortkarte abgeholt werden. Den Stand der Wasseruhr vermerken Sie bitte auf der Karte und schicken diese bis spätestens 03. Januar 2019 an die Verbandsgemeindewerke Maikammer, Immengartenstraße 24, Maikammer zurück. Sollte bis zum 03. Januar 2019 bei den Verbandsgemeindewerke keine Angabe über Ihren Wasserverbrauch eingegangen sein, wird der Verbrauch für das Jahr 2019 entsprechend dem Vorjahresverbrauch geschätzt und berechnet. Sollten Sie uns Ihren Zählerstand per oder Fax zusenden, benötigen wir folgende Daten: Name Datum der Ablesung Anschrift Zählernummer Verbrauchsstelle, Zählerstand falls Anschrift abweicht Nähere Auskünfte erteilt Frau Conti Acker, Telefon 06321/ und Frau Schönig, Telefon 06321/ während der üblichen Dienstzeiten. Wir danken Ihnen bereits jetzt für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit. Ihre Verbandsgemeindewerke Maikammer

7 Maikammer Ausgabe 48/2019 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Maikammer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e Mitarbeiter/-in im Bauhof (450,-- /Tätigkeit) m/w/d Die Beschäftigung ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Der Beschäftigungsumfang ist ca. 7 Stunden in der Woche. Die Arbeitszeiten können werktags sowie auch an Sonn- und Feiertagen sein. Der Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B ist Voraussetzung. Die Tätigkeit umfasst Arbeiten in der Grünflächenpflege, Unterstützung der Verwaltung bei der Betreuung der gemeindeeigenen Wohnungen und sonstige Hilfstätigkeiten. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Gerst, Personalamt Tel / zur Verfügung. Bewerbungen ausschließlich in Papierform mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen werden bis an die Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer, Immengartenstr. 24, Maikammer erbeten. Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeinde Maikammer ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) im Fachbereich Bürgerservice in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden unbefristet zu besetzen. Ihr Aufgabengebiet umfasst: die Überwachung und Kontrolle der Einhaltung der Datenschutzvorschriften die Betreuung von Asylbewerbern und allgemeine Verwaltungstätigkeiten Wir erwarten: eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbare Abschlüsse. Engagement, Belastbarkeit, Akzeptanz von flexibler Arbeitszeit ist Voraussetzung Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten. Fundierte EDV Kenntnisse (MS-Office) werden vorausgesetzt. Von Vorteil sind darüber hinaus Kenntnisse im Sozial-, Ausländer- und Asylrecht. Fremdsprachenkenntnisse sowie der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis B sind wünschenswert. Wir bieten eine leistungsgerechte Bezahlung in Entgeltgruppe 8 TVöD, sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Gerst -Personalamt- (Tel ) gerne zur Verfügung. Bewerbungen mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen werden erbeten bis an die Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer, Immengartenstraße 24, Maikammer. Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde St. Martin sucht zur Verstärkung ihres Teams in der Tourist-Info zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine touristische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit mit 20 Stunden/Woche Ihre vielfältigen Aufgaben: - Gästebetreuung und Bearbeiten von Anfragen in der Tourist-Info persönlich, telefonisch und per - Vermittlung und Organisation von Gruppenführungen - Erstellung von Übernachtungsangeboten im Reservierungssystem Deskline Zusammenarbeit und Beratung von touristischen Leistungsträgern - Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Aktionen - Mitarbeit bei touristischen Projekten - Zusammenarbeit mit regionalen Verbänden und Gremien - Administration und Pflege der Website und Datenbanken - Erstellung und Redaktion eines monatlichen Newsletters - Mitarbeit bei der Umsetzung eines touristischen Fußwegleitsystems - Pressemitteilungen Ihr Profil: - Abgeschlossene Berufsausbildung als Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit oder Vergleichbares - Erfahrung im Bereich Tourismus und Freizeit - Gute EDV Kenntnisse und sicherer Umgang mit den MS- Office Programmen - Kenntnisse in Deskline 3.0 und Typo 3 wünschenswert - freundliches und serviceorientiertes Auftreten - eigenverantwortliches Arbeiten, Team- und Kommunikationsfähigkeit - Flexibilität und Bereitschaft zur Übernahme von Wochenenddiensten in der Zeit von März bis November. - Ortskenntnisse bzw. Kenntnisse der Region Deutsche Weinstraße sind von Vorteil - Fremdsprachenkenntnisse in Englisch - Führerschein Klasse B Die Stelle ist vorerst auf 1 Jahr befristet. Die Vergütung erfolgt nach TVöD. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen Unterlagen bis spätestens an die Verbandsgemeinde Maikammer, Tourist-Info St. Martin, Immengartenstraße 24, Maikammer oder per in einer PDF-Datei an timo.glaser@sankt-martin.de. Textübermittlung fürs Amtsblatt Die Textübermittlung fürs Amtsblatt erfolgt ausschließlich über das Online-Redaktions-System (CMSweb) des Wittich Verlages Der Redaktionsschluss ist immer dienstags, 12:00 Uhr. Zu spät erfasste Artikel können erst in darauf folgenden Ausgabe veröffentlicht werden. Ist in der laufenden Woche ein Feiertag, so wird der Redaktionsschluss in der Regel um einen Tag vorverlegt. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer Nachrichtenblatt-Redaktion

8 Maikammer Ausgabe 48/2019 $ Beratungsstellen Einmal im Monat finden die Leserinnen und Leser des Nachrichtenblattes Informationen zu Beratungsstellen in der Verbandsgemeinde Maikammer wie auch in den benachbarten Städten Landau und Neustadt. Verbandsgemeinde Maikammer Jugend- und Familienberatung Jugendbüro der Verbandsgemeinde Maikammer Karin Beetz in Maikammer, Tel.: oder CJD Neustadt Jugendmigrationsdienst Südliche Weinstraße Ostring 17-19, Landau, Tel.: Kostenfreie Beratung und Hilfen für alle jungen Menschen mit Migrationshintergrund zwischen zwölf und 27 Jahre Frauenbüro SÜW Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, Telefon: Kreisverwaltung SÜW Gesundheitsamt Arzheimer Straße 1, Landau Sozialpsychiatrischer Dienst: Tel.: Aidsberatung: donnerstags, 14 bis 15 Uhr Betreuungsverein Lebenshilfe: Albert-Schweizer-Straße 13, Offenbach, Tel.: KISS Pfalz Selbsthilfetreff Pfalz Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe, Speyerer Str. 10, Edesheim, Tel.: , Fax: , info@kiss-pfalz.de, Internet: Telefon- und Sprechzeiten: Montag, 17 bis 19 Uhr, Dienstag und Freitag: 9 bis 12 Uhr, Donnerstag, 10 bis 16 Uhr Pflegestützpunkt Neustadt - Maikammer (zuständig für Maikammer, St. Martin, Kirrweiler) Beratung für hilfe- und pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen und deren Angehörige. Rotkreuzstr. 2, Neustadt Tel Fax: / AWO SÜW Johannes Pfeiffer Tel.: Lebenshilfe M. Becker-Echternach Tel.: SKFM SÜW Michael Falk Tel.: Rheuma-Liga Landau-Edenkoben Info-Telefon: Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz Nordring 15c, Landau, E mail: haeuslichegewaltld@web.de Opferarbeit: Tel.: , Täterarbeit: Tel.: , Caritas-Zentrum Landau Königstraße 39/41, Landau, Tel.: , Internetseite: Erziehungs-, Ehe und Lebensberatung Frauenzentrum Neustadt Fachberatungsstelle für Frauen bei Gewalt, Trennung, Krisen Neustadt Hindenburgstraße 5 Termine nach tel. Vereinbarung 06321/2329 Sozial- und Lebensberatungsstelle des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche der Pfalz Landau: Westring 3a, Tel.: , slb.landau@diakonie-pfalz.de Neustadt: Landschreibereistraße 8, Tel.: , slb.neustadt@diakonie-pfalz.de Selbsthilfegruppe Leere Wiege Helga Beisel, Fuchsbachweg 1, Zeiskam, Telefon/Fax: , helga-beisel@leere-wiege.com, Internetseite: Sorgentelefon Telefon-Seelsorge oder oder unter für Chat- bzw. -Beratung Pro Familia Soziale, finanzielle Beratung, Tel.: Weißer Ring Außenstelle Südliche Weinstraße, Tel.: , weisser-ring-landau@web.de Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel.: , Internetseite: Beratungsstelle Weißes Kreuz Zeppelinstraße 31b, Landau, Tel.: , gabriele.nicklis@gmx.de, Internet: Berufsbegleitender Dienst Fachdienst für behinderte und psychisch erkrankte Arbeitnehmer und deren Arbeitgeber Kostenlose Beratung und Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung, Westbahnstraße 21, Landau, Tel.: , -14 oder -16. Beratungstermine nach Vereinbarung Tafel Edenkoben Industriering 25 in Edenkoben: Ausgabe: freitags, 12 bis Uhr Maikammerer Mitmach-Börse: Hier können Sie Bedarfe und Angebote anmelden, z.b. Hausaufgabenbetreuung, Fahrtdienste zu Arzt, Apotheke, Einkauf, Friseur, etc., Gartenhilfe, Putzhilfe Wir brauchen ehrenamtliche Helfer und Nutzer. Machen Sie mit. Melden Sie sich im Büro der Gemeinwesenarbeit: di/fr oder lebensraum.maikammer@liebenau-lebenimalter.de Text: Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer $

9 Maikammer Ausgabe 48/2019 Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr St. Martin Langjährige Wehrangehörige mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet Im Rahmen der Jahresabschlussveranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr und des Feuerwehrverein Florian St. Martin e. V. zeichnete die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Maikammer, Gabriele Flach, im Auftrag des Innenministers zahlreiche Angehörige der Feuerwehr St. Martin mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze des Landes Rheinland-Pfalz aus. Die Urkunde enthält folgenden Wortlaut: Urkunde - Für 15-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr verleihe ich - Herrn/Frau - das Bronzene Feuerwehr-Ehrenzeichen - Mainz, den Der Minister des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz - Roger Lewentz, MdL immer sehr gut besucht. Bei der Jugendfeuerwehr gebe es zwischenzeitlich Auszeichnungen für die drei Mitglieder, die am häufigsten bei den Übungen und sonstigen Aktivitäten anwesend waren. Als Anerkennung gab es den Goldenen Feuerwehrhelm sowie Gutscheine vom Zappels Eisladen, vom Media-Markt und von einem Kino. Unser Bild zeigt von links: Jugendwart Joachim Hormuth, Julius Kiefer - 2. Platz, David Schneider - 3. Platz, Jugendwart Markus Hormuth, Noah Anslinger - 1. Platz mit dem Goldenen Feuerwehrhelm, den er für ein Jahr sein Eigen nennen darf. Die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Maikammer, Gabriele Flach, hob die Bedeutung der Bambini- und Jugendfeuerwehr hervor und bedankte sich bei den Warten für die sichtlich erfolgreiche Arbeit. Text und Bild: Thomas Seeber Die Auszeichnung erhielten: Von links: Christian Schneider, Tobias Schmidt, Thomas Schlick, Joachim Hormuth, Christopher Weber, Dominik Moll, Markus Hormuth und Friedrich Seeber; Mit auf dem Foto: Bürgermeisterin Gabriele Flach und ganz rechts Wehrführer Jürgen Ziegler. Das Ehrenzeichen erhielten Angehörige der Wehr St. Martin, die mindestens 15 Jahre bei der Feuerwehr ehrenamtlich ihren Dienst tun. Die Auszeichnung war verbunden mit einem Gutschein für das Freibad Maikammer. Flach beglückwünschte die Ausgezeichneten und dankte ihnen für das ehrenamtliche Engagement zum Wohle der Allgemeinheit. Großer Zuspruch bei Bambini- und Jugendfeuerwehr St. Martin Die beiden Warte der Bambini- und Jugendfeuerwehr berichteten über die Aktivitäten der Bambini- und Jugendfeuerwehr bei der Jahresabschlussveranstaltung der Feuerwehr und des Feuerwehrverein Florian St. Martin e. V. in der Kulturscheue Alte Kellerei. Danach seien die Besuche bei den Feuerwehren Landau und Kaiserslautern sowie den amerikanischen Streitkräften in Kaiserslautern besonders hervorzuheben. Die Jugendfeuerwehr habe sich in diesem Jahr auch mit guten Platzierungen an Wettkämpfen beteiligt. Die Übungen der Bambini- und der Jugendfeuerwehr fänden alle 14 Tage im Feuerwehrgerätehaus St. Martin statt. Ferner werde mit Kirrweiler und Maikammer kooperiert. Die Jugendfeuerwehr habe derzeit 15 Mitglieder, wovon ein Mitglied jetzt zu den Aktiven gewechselt ist. Drei weitere werden im kommenden Jahr folgen. Sie werden dann an sechs Wochenenden ihre Grundausbildung absolvieren. Die Bambini-Feuerwehr habe 16 Mitglieder, wovon zwei bereits zur Jugendfeuerwehr wechselten und vier werden in 2020 folgen. Die freiwerdenden Plätze werden dann aus der Warteliste besetzt. Die hohe Mitgliederzahl der beiden Gruppen zeige, dass das Interesse daran sehr groß sei. Des Weiteren seien die Übungsstunden Kirrweiler Ortsbürgermeister: rolf metzger Sprechstunde: 1. Di. im Monat, 18 Uhr im Rathaus Telefon: , ortsbuergermeister@kirrweiler.de Internet: Öffnungszeiten i-punkt Hauptstraße 7, Kirrweiler, Telefon Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Text: i-punkt Nachbarschaftshilfe Kirrweiler: Seien Sie dabei! Die Nachbarschaftshilfe hat in der 46. Kalenderwoche mit ihrem Einkaufsdienst (Mitfahrgelegenheit / Mitbring-Dienst) gestartet. Robert Kuntz fährt 2x die Woche vormittags Leute zum Einkaufen und zwar einmal zum Globus und einmal zum Aldi bzw. zum Wasgau. Interessenten melden sich bitte telefonisch unter Ansonsten können Sie sich gerne unter oder donnerstags persönlich von :30 Uhr im i-punkt Kirrweiler, Hauptstr. 7 über die Nachbarschaftshilfe informieren. Einen Ansprechpartner ist außerdem jeden Montag und Donnerstag von Uhr unter der obigen Telefonnummer erreichbar. Text: Ortsgemeinde Kirrweiler

10 Maikammer Ausgabe 48/2019 Seniorennachmittag in Kirrweiler Jeden zweiten Dienstag im Monat ab 14:30 Uhr im Edelhof. Herzliche Einladung ein alle Senioren! Dorothe Vester, Seniorenbeauftragte Tel.: 06321/ Apfelsaftverkauf im i-punkt Bereits zum sechsten Mal fanden im September in Kirrweiler und Maikammer die ökumenischen Aktionstage Schöpfung bewahren statt. Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus beiden Gemeinden machten sich an diesen Tagen auf, einen Beitrag zu leisten gegen die Verschwendung von Lebensmitteln und für den achtsamen Umgang mit allem, was unsere Natur bietet. In diesem Rahmen wurden auch wieder Unmengen von Äpfeln gesammelt, die sonst niemand ernten würde und daraus Apfelsaft hergestellt. Ab sofort ist der Apfelsaft (100 % Direktsaft) für 2,50 pro Literflasche auch im i-punkt in Kirrweiler, Hauptstr. 7 erhältlich. Der Erlös aus dem Apfelsaftverkauf geht an den Arbeitskreis Asyl in Mailkammer und an das Frauenhaus in Neustadt. Helfen Sie mit diese tolle Aktion zu unterstützen! Text: i-punkt Kirrweiler Maikammer Ortsbürgermeister: karl schäfer Sprechstunde:nach Vereinbarung Telefon: , karl.schaefer@vg-maikammer.de Internet: Büro für Tourismus Maikammer Öffnungszeiten Maikammer, Weinstr. Süd 40, Tel.: 06321/ März bis Ende Oktober: Montag bis Freitag bis Uhr und bis Uhr Samstag bis Uhr November bis Februar: Montag bis Freitag bis Uhr Samstag geschlossen Text: Büro für Tourismus 1. Sitzung des Hauptausschusses der Ortsgemeinde Maikammer Die 1. Sitzung des Hauptausschusses Maikammer findet am Dienstag, dem 3. Dezember 2019, 19:00 Uhr, im Sitzungszimmer (Raum 107) des Rathauses Maikammer, Immengartenstraße 24, Maikammer statt. Tagesordnung: A) Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Festsetzung der Hebesätze für das Haushaltsjahr Übertragung von Haushaltsermächtigungen 2019 gem. 17 Abs. 5 GemHVO 4. Auftragsvergaben: - Straßenbauarbeiten Marktstraße/Marktplatz Maikammer 5. Auftragsvergabe und Pflegevereinbarung Grünflächenpflege 6. Einführung Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge hier: Grundsatzentscheidung 7. Schützenhaus Maikammer Zuschuss zu den Sanierungsarbeiten 8. Zuschussangelegenheiten: - Weinfestwagen Landjugend 9. Annahme von Zuwendungen, Beschluss gem. 94 GemO 10. Verschiedenes/Informationen B) Nichtöffentliche Sitzung 11. Grundstücksangelegenheiten 12. Verschiedenes/Informationen C) Öffentliche Sitzung 13. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nicht öffentlicher Sitzung gem. 35 I 3 GemO gez. Karl Schäfer, Ortsbürgermeister 3. Sitzung des Bauund Verkehrsausschusses der Ortsgemeinde Maikammer Die 3. Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses Maikammer findet am Dienstag, dem 3. Dezember 2019, 18:00 Uhr, im Sitzungszimmer (Raum 107) des Rathauses Maikammer, Immengartenstraße 24, Maikammer statt. Tagesordnung: A) Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Verschiedenes/Informationen B) Nichtöffentliche Sitzung 3.1 Bauvorhaben 3.2 Bauantrag Hartmannstraße Neubau eines Mehrfamilienhauses 3.3 Bauvorhaben Weideweg Anfrage wegen Abweichung Bezugspunkt 4. Grundstücksangelegenheit 5. Verschiedenes/Informationen C) Öffentliche Sitzung 6. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nicht öffentlicher Sitzung gem. 35 I 3 GemO gez. Karl Schäfer, Ortsbürgermeister Friedhof Maikammer Öffentlicher Aufruf Bei einer Begehung des Friedhofes Maikammer wurde festgestellt, dass folgende Grabstätten nicht mehr gepflegt bzw. die Ruhezeiten abgelaufen sind. Feld VII/Nr. 920, in der zuletzt Herr Werner Nieblich, Feld VI/Nr. 737, in der zuletzt Frau Maria Cuidon, Feld IV/Nr. 475, in der zuletzt Herr Rudolf Hauck, Feld IV/Nr. 499, in der zuletzt Frau Franziska Wothe, Feld IV/Nr. 410, in der Frau Elise Frankmann und Frau Elisabeth Streb, Feld III/Nr. 310, in der zuletzt Frau Maria Wagner, Feld III/Nr. 313, in der zuletzt Frau Berta Frisch, Feld III/Nr. 320, in der zuletzt Herr Gustav Langhäuser, Feld M/Nr. 70, in der zuletzt Frau Bertha Humm, Feld M/Nr. 73, in der zuletzt Frau Paula Hertel, bestattet wurden. Da bei den vorgenannten Grabstellen keine Nutzungsberechtigten ermittelbar sind, bitten wir die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise bis zum bei der Friedhofsverwaltung Maikammer, Immengartenstraße 24, Maikammer, Frau Vögeli, Telefon 06321/ oder Frau Lutz, 06321/ Nach Ablauf der o.g. Frist werden die Gräber auf Kosten der Allgemeinheit eingeebnet. Maikammer, Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer Aktuelles für Senioren Seniorentreff An der Steinmühle 12 Jeden Dienstag von 14 bis 18 Uhr

11 Maikammer Ausgabe 48/2019 Sankt Martin Ortsbürgermeister: timo glaser Sprechstunde: Montag im Monat, Uhr in der Alten Kellerei, Tel.: o , timo.glaser@sankt-martin.de, Internet: Öffnungszeiten Tourist-Info St. Martin Mitte März bis Mitte November Mo Fr Uhr, Uhr Sa Uhr September und Oktober zusätzlich So Uhr Mitte November bis Mitte März Mo Fr Uhr Text: Büro für Tourismus Mitteilungen anderer Behörden Neuer Leitender Notarzt für den Landkreis und die Stadt Landau Zur personellen Verstärkung im Katastrophenschutz für Stadt und Landkreis hat Landrat Dietmar Seefeldt einen Leitenden Notarzt (LNA) zum Ehrenbeamten ernannt. Roman Falk engagiert sich zukünftig ehrenamtlich als LNA im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau. Der Kreischef überreichte ihm im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kreishaus die Ernennungsurkunde. Dr. André Reck, der seit 16 Jahren als LNA aktiv war, hat das Amt aus beruflichen Gründen niedergelegt und wurde entpflichtet. Bürgersprechstunde verlegt Die Bürgersprechstunde wird von Montag, 2. Dezember auf Montag, 9. Dezember verlegt. Im Dezember finden somit am 9. und Bürgersprechstunden von Uhr in der Alten Kellerei statt. gez. Timo Glaser, Ortsbürgermeister Nachbesprechung Martinusweinfest St. Martin 2019 Die Ortsgemeinde St. Martin lädt zur Sitzung Nachbesprechung Martinusweinfest St. Martin 2019 am Dienstag, den um Uhr, recht herzlich ein. Die Sitzung findet im Ratssaal der Alten Kellerei St. Martin statt. An alle Teilnehmer und Interessenten ergeht herzliche Einladung. Text: Ortsgemeinde St. Martin Verkehrspolizeiliche Anordnung Nach 44 Abs. 1 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) i. V. m. 5 Abs. 1 der Landesverordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Straßenverkehrsrechts (ZuständigkeitsVO) trifft die Verbandsgemeindeverwaltung als zuständige Straßenbehörde die Entscheidung wo und welche Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen anzubringen und zu entfernen sind. Die Entscheidung erfolgt im Benehmen mit der jeweiligen Ortsgemeinde. Verkehrspolizeiliche Anordnung Anlässlich des Weihnachtsmarktes in Sankt Martin wird an den ersten drei Adventswochenenden ( , und ) in der Zeit von bis Uhr die Kellereistraße für Fahrzeuge aller Art gesperrt: Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer einzulegen. Der Widerspruch kann 1. schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Immengartenstraße 24, Maikammer oder 2. durch mit qualifizierter elektronischer Signatur 1 an die VPS- -Adresse vg-maikammer@poststelle.rlp.de erhoben werden. 1 vgl. Artikel 3 Nr. 12 der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. EU Nr. L 257 S. 73). Wir bitten um Beachtung. Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer - Ordnungsamt - Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde Roman Falk (4.v.l.) als neuer LNA verpflichtet und Dr. André Reck (5.v.l.) entpflichtet. Mit dabei: Der Leiter der Abteilung Sicherheit, Ordnung, Verkehr, Peter Schürmann, KFI Jens Thiele und SFI Dirk Hargesheimer (v.l.n.r.). Roman Falk hat die erforderlichen Lehrgänge absolviert, erfüllt damit die Voraussetzungen für eine Verpflichtung. Er ergänzt nun das seit 2003 bestehende jetzt 14-köpfige Team. Damals haben die beiden Kommunen, Stadt und Landkreis, gemeinsam eine Gruppe für Leitende Notärzte und Organisatorische Leiter eingerichtet. Durch die Änderung des Brand- und Katastrophenschutzgesetztes im Jahre 2005 erhielten die Akteure einen vergleichbaren Status wie Führungskräfte der Feuerwehr. Die Leitenden Notärzte kommen zusammen mit den Organisatorischen Leitern zur Versorgung einer größeren Anzahl Verletzter oder Erkrankter zum Einsatz. Sie haben die Aufgabe, bei Großschadensereignissen und Katastrophen eine Sanitätseinsatzleitung zu bilden, den Einsatz des Sanitätspersonals zu koordinieren sowie die optimale medizinische Versorgung von Verletzten und Betroffenen sicherzustellen. Rund fünf Mal pro Jahr werden die Leitenden Notärzte alarmiert. Häufig sind es Einsätze aufgrund eines Brandes oder eines Verkehrsunfalles. Landrat Seefeldt dankte dem neuen und dem scheidenden LNA für die Bereitschaft ehrenamtlich mitzuwirken und betonte das hohe Maß an Verantwortung, das die Leitenden Notärzte und Organisatorischen Leiter ehrenamtlich in ihrer Freizeit auf sich nehmen und wünschte beiden alles Gute. Den Wünschen des Landrats schloss sich der für Feuerwehr und Katastrophenschutz zuständige Kreisbeigeordnete Kurt Wagenführer an. Zur Person Roman Falk (44) kommt aus Annweiler, ist seit mehr als 12 Jahren auch als Notarzt aktiv und arbeitet als Oberarzt im Westpfalzklinikum Kaiserslautern in der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin. Text und Bild: Kreisverwaltung SÜW Forstämter bieten Weihnachtsbäume zum Kauf und zum Selberschlagen an Weihnachtsbäume aus den Wäldern der Pfalz FSC-zertifizierte Anlagen nehmen zu. Baumwollnetze kommen als Transportverpackung zum Einsatz. Bei vielen Forstämtern kann man wieder echte Pälzer Chrischdbääm bekommen. Oftmals mit buntem Rahmenprogramm und Lagerfeuer ein Erlebnis für die ganze Familie.

12 Maikammer Ausgabe 48/2019 Wer möchte, kann seinen Baum an manchen Verkaufsstellen auch selbst absägen und sich anschließend bei einem heißen Getränk und einer gegrillten Wildbratwurst stärken. Immer mehr Forstämter haben FSC-zertifizierte Bäume im Angebot. Los geht s am 28. November in Eußerthal (ADAC-Parkplatz), Forstamt Haardt, mit dem Selbsteinschlag von Fichten und Nordmanntannen. Zunehmend werden die Bäume mit umweltfreundlichen Baumwollnetzen transportfertig gemacht, was dazu beiträgt, Plastik zu vermeiden. Beim Beachten einiger Pflegetipps, bleibt der Baum auch in warmen Wohnzimmern lange frisch. Text: Forstamt Johanniskreuz Kerzenlichtkonzert der Kreismusikschule Am Sonntag, den 1. Dezember 2019 findet um 17 Uhr das alljährliche Kerzenlichtkonzert der Kreismusikschule Südliche Weinstraße im Foyer der Kreisverwaltung (An der Kreuzmühle 2 in Landau) statt. Neben verschiedenen solistischen Beiträgen verschiedener Fachbereiche wie Gitarre und Klavier, werden das Vororchester der Streicher unter der Leitung von Margarethe Hoffer und das Mittelstufenorchester der Streicher unter der Leitung von Nathalie Delorme die Veranstaltung umrahmen. Der Förderverein der Kreismusikschule versorgt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit Plätzchen, Glühwein und Kinderpunsch in Kerzenlichtatmosphäre. Der Eintritt ist frei. Text: Kreisverwaltung SÜW Arbeitgeber Bundeswehr Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler und junge Erwachsene im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Landau Am Donnerstag, den 5. Dezember, informiert die Karriereberatung der Bundeswehr ab 16 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, über die vielfältigen militärischen sowie zivilen Beschäftigungsmöglichkeiten bei der Bundeswehr. Neben den allgemeinen Zugangsvoraussetzungen und den unterschiedlichen Laufbahnen werden auch das Bewerbungsverfahren sowie die Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr aufgezeigt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Karriereberatung der Bundeswehr bietet auch individuelle Beratungstermine bei der Agentur für Arbeit Landau an. Hierfür ist eine Terminvereinbarung unter der Tel. Nummer erforderlich. Informationen zur Vortragsreihe und weitere Veranstaltungen gibt es im Internet unter Text: Agentur für Arbeit Bürgerschaftliches Engagement Jung und Alt gestalten die Zukunft - Veranstaltung im Kreishaus gut besucht Im Rahmen der Demografie Woche Rheinland-Pfalz, die alle zwei Jahre stattfindet, veranstalteten der Seniorenbeirat des Landkreises Südliche Weinstraße, die Gemeindeschwesterplus, die Pflegestützpunkte sowie die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße im Kreishaus einen informativen Abend zum Thema Bürgerschaftliches Engagement Jung und Alt gestalten die Zukunft. Viele Interessierte waren bei der Veranstaltung im Kreishaus. Der Vorsitzende des Seniorenbeirates Alexander von Rettberg und Landrat Dietmar Seefeldt führten in die Thematik ein. In vier Workshops fanden zudem Informationen und Austausch zu den Themen Senioren-Wohn-Projekte/Wohn-Pflege-Gemeinschaften, Nachbarschaftshilfen, generationenübergreifende Angebote und der Arbeit der Gemeindeschwesterplus und des Pflegestützpunktes statt. Ein realisiertes Seniorenwohnprojekt des Bürgervereines Neuburg im Nachbarlandkreis Germersheim sowie die in Planung befindlichen Seniorenwohnprojekte der Gemeinden Gommersheim, Gossersweiler-Stein und Kirrweiler sowie die Initiativen der Nachbarschaftshilfe aus den Gemeinden Göcklingen, Hochstadt, Klingenmünster, Maikammer und Venningen stellten sich dem zahlreich erschienenen Publikum vor. Unter dem Stichwort `Sorgende Gemeinschaft kann man die vielfältigen Aktivitäten in unseren Dörfern zusammen fassen, die dazu dienen, dass Seniorinnen und Senioren auch im Alter und bei Unterstützungsbedarf gut in der eigenen Heimatgemeinde leben können, betonte Landrat Seefeldt. Das Engagement der zahlreichen Akteure aus unterschiedlichen Generationen beeindruckte sowohl das Publikum wie auch die Veranstalter nachhaltig. Die Leiterin des Hauses der Familie Bad Bergzabern informierte über die generationsübergreifenden Angebote der Einrichtung. Die Mitarbeiter/innen der Gemeindeschwesterplus und der Pflegestützpunkte stellten das umfassende Beratungsangebot für Seniorinnen und Senioren und deren Angehörige vor. Text: Kreisverwaltung SÜW Ein Zeichen gegen häusliche Gewalt an Frauen: Zum Gedenktag 25. November hissen Landrat und Bürgermeister die Fahnen Am internationalen Gedenktag NEIN zu Gewalt an Frauen, am 25. November, werden am Kreishaus und in allen sieben Verbandsgemeinden des Landkreises Fahnen als sichtbares Zeichen wehen. Sie sollen zeigen, dass das Thema Gewalt gegen Frauen an der Südlichen Weinstraße geächtet wird. Gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragen des Landkreises Südliche Weinstraße, Barbara Dees, machen sich Landrat Dietmar Seefeldt und Bürgermeister Olaf Gouasé gegen Gewalt an Frauen stark. Das Hissen der Fahne zum internationalen Gedenktag Nein zu Gewalt an Frauen ist ein starkes Zeichen der Solidarität gegenüber Frauen. Es ist eine besondere Geste und es freut mich sehr, dass sich Jahr für Jahr alle Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße an der Aktion beteiligen. Wir möchten die Fahne jährlich gemeinsam in einer anderen Verbandsgemeinde des Landkreises hissen, um so im ganzen Landkreis eine starke Geste gegen Gewalt an Frauen zu setzen, betonte Landrat Dietmar Seefeldt. Die Verbandsgemeinde Edenkoben und ich persönlich unterstützen diesen Gedenktag und das Eintreten für NEIN zu Gewalt an Frauen, hob Bürgermeister Olaf Gouasé hervor. Seit vielen Jahren wird die Fahne zu dem internationalen Gedenktag an unserer Verwaltung gehisst. Was wäre unsere Gemeinschaft und die Familie ohne die vielen engagierten Frauen, sagte Bürgermeister Gouasé. Ich fordere dazu auf, Gewalt an Frauen nicht hinzunehmen, sondern anzuprangern und zu helfen und danke allen, die sich für Frauen in Notlagen einsetzen! Weltweit werden an diesem Tag mehr als TERRE DES FEMMES Fahnen gehisst. Insgesamt erleiden weltweit etwa 35 Prozent aller Frauen Prügel, Vergewaltigung, sexuelle Nötigungen oder andere Taten, wie aus einer im Juni 2013 von der Weltgesundheitsorganisation veröffentlichten Studie hervorgeht. Auch in Deutschland, so eine Studie der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte, hat jede dritte Frau seit ihrem 15. Lebensjahr bereits körperliche und/oder sexuelle Gewalt erlebt. Die Folgekosten der Männergewalt werden in der Bundesrepublik auf rund 14,8 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt hierin enthalten sind beispielsweise Kosten für Justiz und Polizei, aber auch für ärztliche und psychotherapeutische Behandlungen oder auch Ausfallzeiten am Arbeitsplatz. Kaum ein Verbrechen in Deutschland wird so selten bestraft wie eine Vergewaltigung obwohl es eine der häufigsten Formen von Gewalt an Frauen ist: Etwa alle drei Minuten wird in Deutschland eine Frau vergewaltigt. Doch nur jeder achte Täter wird verurteilt. Weitere Informationen erteilt das Frauenbüro SÜW, Barbara Dees, unter der Telefonnummer 06341/ oder TERRE DES FEMMES:

13 Maikammer Ausgabe 48/2019 Hintergrund Der Gedenktag am 25. November geht zurück auf die Ermordung der drei Schwestern Mirabal in der Dominikanischen Republik. Wegen ihres politischen Widerstands gegen den Diktator Trujillo wurden sie am 25. November 1960 vom Geheimdienst nach monatelanger Folter getötet. Der Mut der drei Frauen gilt inzwischen als Symbol für Frauen weltweit, die nötige Kraft für das Eintreten gegen jegliches Unrecht zu entwickeln. Text: Kreisverwaltung SÜW Im neuen Design: SÜW-Wertstoff-Wegweiser mit Abfuhrkalender 2020 werden verteilt Für das Jahr 2020 erhält jeder Haushalt einen SÜW-Wertstoff- Wegweiser mit Wertstoff-Kalender in einem neuen Format und Design. Der Wertstoff-Wegweiser ersetzt den bisher bekannten Wertstoff- Ratgeber in Broschüren-Form. Um die Nachhaltigkeit zu fördern, werden die Broschüren nicht mehr in Druckform verteilt, sind aber online weiterhin abrufbar: Da die Informationen in den bekannten Wertstoff-Ratgebern meist gleichbleibend waren und sich nur die Termine geändert haben, verzichten wir darauf, jährlich die nahezu identische Broschüre auszuliefern und haben nun das Format modifiziert. Wir leisten damit einen kleinen Beitrag der Umwelt zuliebe, betont Landrat Dietmar Seefeldt. Die Wertstoff-Wegweiser werden ab Ende November bis Mitte Dezember von der Deutschen Post an alle Haushalte im Landkreis Südliche Weinstraße verteilt. Der neue Wegweiser im Format DIN A3, gefaltet auf DIN A4, enthält zahlreiche wichtige Informationen wie die Ansprechpartner beim Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft, die Telefonnummern der Entsorgungsfirmen, die Öffnungszeiten der Wertstoffwirtschaftszentren und der Annahmestellen für Grünabfälle sowie die Termine zu den Problemabfallsammlungen Wie üblich wurde für jede Gemeinde wieder ein eigener amtlicher SÜW-Wertstoff-Kalender für das Jahr 2020 mit allen Abfuhrterminen für Restmüll, Bioabfall, Papier und Wertstoffsäcke erstellt, er ist Bestandteil des neuen SÜW-Wertstoff-Wegweisers. Die Feiertagsverschiebungen sind in den Kalendern bereits berücksichtigt. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft weist darauf hin, dass die bisherige Broschüre SÜW-Wertstoff-Ratgeber 2019 als Nachschlagewerk weiterhin aufbewahrt werden sollte. Die darin enthaltenen allgemeinen Informationen zu Restmüll und Bioabfall oder zu Abfällen von A bis Z behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Sie sind auch weiterhin auf der Internetseite unter abrufbar und werden dort aktualisiert. Als kostenloser Service werden die Abfuhrtermine und viele weitere Informationen rund um das Thema Wertstoffe auch als SÜW-WertstoffApp auf der Homepage eww-suew/mobile bereitgestellt. Der entsprechende QR-Code ist auf dem Wertstoff-Wegweiser und auf der Internetseite APP.php zu finden. Fragen zum neuen SÜW-Wertstoff-Wegweiser beantworten die Abfallberater des Eigenbetriebs WertstoffWirtschaft gerne unter der Telefonnummer Text: Kreisverwaltung SÜW Verteilung der gelben Wertstoffsäcke ab Anfang Dezember Anfang Dezember (ab der 49. Kalenderwoche) werden die gelben Wertstoffsäcke (je zwei Rollen mit 13 Säcken) durch die Firma SÜD-MÜLL GmbH & Co. KG an alle Haushalte im Landkreis Südliche Weinstraße verteilt. Diejenigen Haushalte, die bis spätestens 10. Januar 2020 keine gelben Wertstoffsäcke erhalten haben, können sich direkt mit der Firma SÜD-MÜLL, Niederlassung Landau, unter der kostenlosen Festnetznummer in Verbindung setzen. Der Landkreis Südliche Weinstraße hat hinsichtlich der Verteilung und der Entsorgung der gelben Wertstoffsäcke weder eine rechtliche noch eine finanzielle oder organisatorische Zuständigkeit. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft bittet deshalb darum, bei auftretenden Problemen zum Thema Wertstoffsäcke stets das genannte Unternehmen zu kontaktieren. Text: Kreisverwaltung SÜW Adventskranz nicht unbeaufsichtigt lassen: Tipps der Feuerwehr zum achtsamen Umgang mit Kerzen Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, weist Kreisfeuerwehrinspekteur Jens Thiele auf Tipps des Deutschen Feuerwehrverbands hin, die zu einem sorgsamen Umgang mit Kerzen mahnen. Zum Jahresende fallen stets zahlreiche Feuerwehreinsätze an, die im unbeaufsichtigten Adventskranz oder Weihnachtsbaum ihren Ursprung haben. Unachtsamkeit ist Brandursache Nummer eins, so Thiele. Zehn einfache Tipps helfen, Brände zu verhindern: Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen (Geschenkpapier, Vorhang) oder an einem Ort mit starker Zugluft auf. Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung, an die Kinder nicht gelangen können. Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen - vor allem nicht, wenn Kinder dabei sind. Auch wenn man sie häufiger als sonst verwendet und griffbereit haben möchte: Bewahren Sie Streichhölzer und Feuerzeuge an einem kindersicheren Platz auf. Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig, bevor sie heruntergebrannt sind: Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und wird zur Brandgefahr. Achten Sie bei elektrischen Lichterketten darauf, dass Steckdosen nicht überlastet werden. Die elektrischen Kerzen sollten ein Prüfsiegel tragen, das den VDE-Bestimmungen entspricht. Wenn Sie echte Kerzen entzünden, stellen Sie ein entsprechendes Löschmittel (Wassereimer, Feuerlöscher, Feuerlöschspray) bereit. Entsteht dennoch ein Brand, versuchen Sie nur dann die Flammen zu löschen, wenn dies ohne Eigengefährdung möglich ist. Ansonsten schließen Sie möglichst die Tür zum Brandraum, verlassen die Wohnung und alarmieren die Feuerwehr mit dem Notruf 112. Verstellen Sie nicht Fluchtwege wie Fenster, Türen, Flure und Treppen. Rauchwarnmelder in der Wohnung verringern das Risiko der unbemerkten Brandausbreitung enorm, denn sie schlagen rechtzeitig Alarm. Die kleinen Lebensretter gibt es günstig im Fachhandel - übrigens passen sie perfekt als Geschenk auf den Gabentisch. Text: Kreisverwaltung SÜW Auftaktveranstaltung Aktion Südpfalz-Biotope Bei der Auftaktveranstaltung der Aktion Südpfalz-Biotope am im großen Saal des Hochstadter Dorfgemeinschaftshauses reichte kaum der Platz für die 250 Gäste und die 18 Informationsstände verschiedener Behörden, Institutionen, Initiativen, Verbände und Kommunen. Die 2018 ins Leben gerufene Aktion Südpfalz- Biotope hat sich die Förderung der Artenvielfalt in der südpfälzischen Kulturlandschaft zum Ziel gesetzt.

14 Maikammer Ausgabe 48/2019 Sie stellte sich dar als eine rechtlich privat organisierte Einrichtung bei der NVS-Naturstiftung des Naturschutzverbandes Südpfalz e.v. Über den ehrenamtlichen Naturschutz hinaus versteht sich die Aktion als Initiatorin einer breiten, allgemeinen Bewegung, in der Kreise und Stadt, die Kommunen, viele Akteure in der Landschaft, selbstverständlich die Bevölkerung ihre Beiträge zur Biotopaufwertung in einer über das Land laufenden Welle leisten können. So formulierte es in seiner Eröffnungsrede der 2. Stiftungsvorsitzende Kurt von Nida. Vorher war dem Signal der Jagdhornbläsergruppe Südliche Weinstraße der uraufgeführte Imagefilm der Aktion mit seinen stimmungsvollen und eindringlichen Bildern vorausgegangen. Kurt von Nida galten die Entscheidungsträger für den öffentlichen Grundbesitz als wichtigste Ansprechpartner für verbesserte Pflege und damit ökologische Aufwertung der von ihm so getauften Dorfgemeinschaftsbiotope. Immerhin waren 40 Kommunen mit Ortsbürgermeistern und Beigeordneten vertreten, dazu 7 Verbandsbürgermeister. Ministerien mit ihren verschiedenen Behörden, Landtagsabgeordnete, Landräte, Stadtspitze Landau, viele Mitarbeiter von Mainz bis zu den kommunalen Ebenen, Naturschutzberater, Landwirtschaft, Kirchen, Institutionen und Verbände wollten bei diesem großen Treffen ihre Verantwortung für den Schutz der Natur und damit unserer Lebensgrundlage bekunden. Alle signalisierten die Bereitschaft, zu einem allgemeinen Aufbruch anzutreten, am besten gemeinsam in gegenseitigem Vertrauen. Mit der Aktion Südpfalz- Biotope solle man sich identifizieren, da sie allerorten zu konstruktiven Maßnahmen in den Gemarkungen einlädt, forderte von Nida. Die Bevölkerung müsse endlich einsehen, dass die Lebensreserven der Tiere und Pflanzen vor ästhetischen Ansprüchen an Einheitsgrün gehen. Umweltministerin Ulrike Höfken als wichtigster Gast bestätigte in ihrer Eigenschaft als Vorsitzende der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz die Einmaligkeit dieses südpfälzer Modells der Naturschutzarbeit für ganz Rheinland-Pfalz. Ihre Stiftung greift der Südpfalz-Biotop-Zentrale finanziell für drei Jahre kräftig unter die Arme mit der Teilförderung zweier Personalstellen. Die Arbeitspakete Sensibilisierung und Qualifizierung der Kommunen und die Planung eines Biotopverbunds Südpfalz auf der Basis einer neuartigen Grundstücksdatenbank galten der Ministerin als entscheidende Erfolgsfaktoren im Kampf gegen Insektensterben und Rückgänge in der Vogelwelt. Weil die Tätigkeit der Kleinfischlinger Zentrale schon in diesem Jahr große Dimensionen angenommen hat, konnten die Grußworte der Landtagsabgeordneten Alexander Schweitzer und Peter Lerch und der Landräte Dietmar Seefeldt und Dr. Fritz Brechtel auf Schritte in die richtige Richtung verweisen. Die Rettung des südpfälzischen Naturhaushalts muss eine gemeinsame Aufgabe für Staat, Kommunen, Landwirtschaft, ehrenamtlichen Naturschutz und viele weitere Akteure sein. Besonders wurde an die Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft appelliert. Die Bevölkerung müsse mitgenommen werden. Beide Landräte hätten Mittel für ihren Kooperationspartner Aktion Südpfalz-Biotope und deren langfristige Sicherung im Haushalt eingestellt. Die beiden südpfälzischen Sparkassen gingen mit Spenden von jeweils Euro mit gutem Beispiel voran, um den Start dieser Mitmach-Aktion auf stabilere Beine zu stellen. Übrigens war zu erfahren, dass die Mitarbeiter der Zentrale für fünfzehnjährige Einzelprojekte in der Südpfalz zum Vorteil der Landkreise bereits Bewilligungen in stattlicher Höhe hereingeholt haben aus Mitteln, die die SNU in Mainz verwaltet. Zwei Podiumsdiskussionen, moderiert vom Leiter der Gartenakademie Rheinland-Pfalz, Werner Ollig, vertieften die Problematik der Naturschutzaufgaben. Beim Thema Biotopverbund sprach man speziell die Querung der Acker- und Weinbergsflächen in Nord-Süd-Richtung an, um naturnahe Wanderlinien von Bachaue zu Bachaue für Insekten, Amphibien oder auch Vögel anzubieten. Hier sind bisweilen noch Böschungshecken, Hohlwege oder Feldgehölze vorhanden, die aber mit Ackerrandstreifen, Blühflächen und Krautsäumen als Brücken zusammenhängende Korridore ergeben. Dazu nutzt man nicht nur Kommunalbesitz, sondern auch ökologische Vorrangflächen und Vertragsnaturschutzflächen der Landwirtschaft. Die Aktion Südpfalz-Biotope strebt die enge Zusammenarbeit mit den Landwirten an, denen durch Vertragsnaturschutz keinerlei finanzielle Einbußen entstehen. Seitens der Landwirte herrscht jedoch Unmut über die bürokratischen Hürden. Vom Bistum Speyer kam ein starkes Signal, als großer Landverpächter den Naturschutz fördern zu wollen. Man bat die Aktion Südpfalz- Biotope um Unterstützung, diesen neuen Ansatz zur Wahrung der Schöpfung verwirklichen zu können. Beim Thema Förderung der Biodiversität durch Landschaftspflege in den Kommunen stellte die Südpfalz-Biotop-Zentrale vor, dass 2019 schon zehn dreistündige Seminare angeboten wurden. 250 Teilnehmer konnten begrüßt werden, darunter Bürgermeister, weitere Entscheidungsträger und Mitarbeiter aus fünfzig Gemeinden. Die Diskussionsrunde wünschte sich, dass in einiger Zeit die Gemeindemitarbeiter ein Auge dafür entwickelt haben, nur noch schonend in Krautsäume, Hecken und Ufer einzugreifen. Die oft gescholtenen Dienstleister sollen anstelle des schädlichen, großflächigen Mulchens gegen Aufpreis für den gewünschten höheren Aufwand ebenfalls eine Staffelmahd mit Mähgutentnahme und einen differenzierenden Heckenrückschnitt vornehmen dürfen. Wie die Stadt Germersheim berichtet, kann im Gegenzug wiederum die Einsatzhäufigkeit reduziert werden, was sogar insgesamt zu Einsparungen führt. Die Digitalisierung der gemeindeeigenen Flächen mit den jeweiligen Pflegevorschlägen muss Standard werden. Wenn die Kommunen in ihren Dorfgemeinschaftsbiotopen ihre Hausaufgaben mit der richtigen Pflege machen, dann muss die Bevölkerung auch verstehen, welcher große Beitrag für das Angebot von Nektarpflanzen, Lebensraum und Winterquartieren für Insekten und Nahrung für Brutvögel und Wintergäste geleistet wird. Dieter Zeiß, der erste Vorsitzende der NVS-Naturstiftung hob in seinem Schlusswort noch einmal die Bedeutung einer notwendigen Zusammenarbeit mit den Landwirten hervor und setzte große Hoffnung auf eine für die Natur und den Anbau vorteilhafte Entwicklung. Er drückte seinen Dank aus für die überwältigende Teilnahme an einer denkwürdigen Veranstaltung aus allen Bereichen von der Regierung und ihren Behörden, der Politik, den Kommunen bis hin zu vielen weiteren Akteuren in der Landschaft. Text und Bild: Südpfalz-Biotop-Zentrale

15 Maikammer Ausgabe 48/2019 Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Umgebung am 5. Dezember Das nächste Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Umgebung findet am Donnerstag, den 5. Dezember um 19 Uhr in den Räumlichkeiten des Kurpfalz-Hotels, Horstschanze 8 +10, in Landau statt. Interessierte Unternehmerinnen oder Frauen, die sich auf den Weg zur Selbständigkeit machen, haben hier die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Die Unternehmerinnen organisieren zu jedem Treffen einen Fachvortrag. Thema des Abends Wie geht glücklich?. Referentin Susanne Gerdon gibt Tipps zur aktiven Lebensgestaltung und zeigt Strategien auf, um eigene Ziele und Visionen zu verwirklichen. Neue Teilnehmerinnen sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Treffen der Unternehmerinnen findet an jedem ersten Donnerstag im Monat in den Tagungsräumen des Kurpfalz-Hotels in Landau statt. Fragen zum Netzwerk beantwortet Sandra Welsch, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Landau. Sie ist unter Telefon / oder per an Landau. BCA@arbeitsagentur.de zu erreichen. Text: Agentur für Arbeit Kulturveranstaltungen Sie suchen noch ein Nikolausgeschenk? Wie wäre es mit Karten für Tischleindeckdich? Tischleindeckdich Das Märchen nach der Rezeptur der Brüder Grimm wird von Markus Dorner aufgetischt. Ja, man muss schon etwas tun, wenn es schmecken soll, und so ein sich immer wieder selbst deckendes Tischlein ist eben nur ein Kindertraum. So beginnt die Aufführung - Markus Dorner erzählt von seiner ersten Begegnung mit dem Märchen und dass er später Puppenspieler geworden ist, weil er da wirklich ein bisschen zaubern kann. Die Lust am Theaterspielen, das heitere Augenzwinkern beim Vorführen märchenhafter Einfälle bleiben die ganze Text und Bild: i-punkt Aufführung hindurch erhalten. Lassen Sie sich verzaubern! Termin: Sonntag, 19. Januar 2020 Ort: Dorfgemeinschaftshaus Edelhof, Kirchstraße 20, Kirrweiler Uhrzeit: 16:00 Uhr Einlass: 15:30 Uhr Eintritt: Kinder 4,-, Erwachsene 6,- Karten für diese Veranstaltung gibt es ab sofort im i-punkt Kirrweiler, Hauptstr. 7, Kirrweiler, Tel.: , i-punkt@kirrweiler.de Winterträume in der Sommerresidenz: Weihnacht weinmalig! Winterzeit ist Märchenzeit. Am Nikolaustag beschenkt man die Kinder - und am Nikolausabend (5.12.) erwartet die Erwachsenen eine nostalgische Weinreise durch das Weihnachtsland. Judith Ziegler-Schwaab lässt die schönste Zeit im Jahr mit ihren Wundern und Weihen, Mythen und Bräuchen, im Weinglas aufleuchten, verbindet dabei auch Weinmärchen mit passenden Rebsorten. Wein und Märchen - beides ist Lesegut. Termin: Donnerstag, 05. Dezember 2019 Uhrzeit: 19:00 Uhr Preis: 25.- p. P. (incl. Sektempfang, 6-teilige Weinprobe, Edelbrand und pikante Nikolaus-Häppchen) Veranstaltungsort: Vinothek Weinhaus Ralph Anton, Kirrweiler (Heuweg 3) Kartenvorverkauf (Reservierung): i-punkt Kirrweiler, Hauptstr. 7, Kirrweiler, Tel /5079; i-punkt@kirrweiler.de NM plus D&D It s the most wonderful time of the year Nicole Metzger zählt zu den großen Sängerinnen des deutschen Jazz. Martin Kunzler, Autor des Rowohlt Jazz-Lexikons, schreibt über sie: Nicole Metzger ist eine der komplettesten Sängerinnen jener Königsklasse namens Jazz- Mainstream auf der internationalen Szene. Aber trotz ihrer umwerfenden technischen Perfektion bleibt da stets die Magie spürbar, die Wärme von Stimme und Persönlichkeit. Begleitet wird sie von: Paata Demurishvili - Pianist und Komponist, der sich zum Ziel gesetzt hat, Musik der unterschiedlichsten Genres in der Sprache des Jazz auszudrücken und über dessen Spiel es in der Presse heißt, es sei ganz einfach atemberaubend. Und von Erwin Ditzner, über den Gordon Friedrich vom Hazelwood - Studio schreibt: Es gibt Kerle, die spielen Schlagzeug und es gibt Kerle, die sind Schlagzeug. Da ist ein großer Unterschied! Den drei Künstlern ist es wichtig, sich gegenseitig Raum für Atmosphäre und spirituelle Inspiration zu lassen, um so aus dem Moment heraus für ihre Songs immer wieder neue Ausdrucksformen und Gestaltungsmöglichkeiten zu finden. Für sie stehen kreative Kommunikation, spontaner Austausch und Spaß im Mittelpunkt ihrer Musik. Am 30. November 2019 um 20:00 Uhr präsentiert das Trio im Dorfgemeinschaftshaus Edelhof in der Kirchstr. 20 in Kirrweiler sein neues Weihnachtsprogramm It s the most wonderful time of the year mit swingenden Xmas Songs, einfühlsamen Balladen und spannend arrangierten bekannten Weihnachtsliedern. Lassen Sie sich überraschen! Eintritt: 16,- Karten gibt es im i-punkt Kirrweiler, Hauptstr. 7, Tel.: , i-punkt@kirrweiler.de

16 Maikammer Ausgabe 48/2019 Maikammer Bürgerhaus Maikammer Die Weihnachtsgeschichte - eine poetisch-besinnliche Reise in die Weihnachtszeit - für Kinder Es ist mittlerweile zur Tradition geworden, dass die Gemeinde Maikammer im Rahmen ihres Kulturprogramms ein Theaterstück für Kinder präsentiert. In diesem Jahr wird das Theater Option orange das Stück Die Weihnachtsgeschichte, im Bürgerhaus in Maikammer aufführen. Wie viele Tage sind es noch bis Weihnachten, fragt Rex der Hirtenhund, der eigentlich gar kein Hund ist. Er möchte unbedingt wissen, weshalb und warum wir das Weihnachtsfest feiern und wie es dazu kam, dass das Jesus-Kind in einem Stall geboren wurde. Mit viel Erfindungsreichtum und humorvollen Bildern stimmt das Stück auf die Weihnachtszeit ein. Ein Schauspiel mit Figuren für die ganze Familie. Geeignet für Kinder ab 4 Jahren. Das Theater Option orange ist ein freies Gastspieltheater und wurde 2005 von Susann Würth gegründet. Es verbindet Schauspiel mit Figurentheater und zeichnet sich besonders durch seine subtilen, einfühlsamen und poetischen Produktionen aus und bedient sich einer Vielzahl an künstlerischen Mitteln. Es ist zu Gast auf nationalen und internationalen Festivals sowie in verschiedensten Kultureinrichtungen. Inszenierung und Spiel: Susann Würth Hirtenkind: Lisa Regieberatung: Nicole Weissbrodt Ausstattungs-Assistenz: Margarete Richter Donnerstag, den 5. Dezember 2019 Beginn: Uhr, Einlass: Uhr Bürgerhaus Marktstraße 8, Maikammer Eintritt Kinder: 3,50, Erwachsene: 6,00 Ticketvorverkauf unter Maikammerer Momente Veranstaltungen Advent in der Scheune im Weingut Gerald Groß Samstag, , 17:00 Uhr, Sonntag, , 11:00-18:00 Uhr Es erwartet Sie: Gulaschsuppe & Flammkuchen, Kaffee & Kuchen So. Nachmittag: Kinderflohmarkt Außerdem mit dabei: Gerd Zuber/Fam. Rohr: Sägearbeiten, bel. Fensterbilder Doris Würfel: Malerei in Öl & Acryl Sabrina Seeber: Tortenkunst; Zuckeratelier Annemarie Krämer: Dekoratives aus Stoff Barbara Späth: Woodprints -wine edition- Carlo Weiß: Kunstwerke aus Draht Hannelore Siepmann: Schönes aus Wolle Andrea Ritter: Holzkunst aus Fassdauben Info-Adresse: Weingut, Bahnhofstraße 24, DE Maikammer, Tel. (0049) , info@weingut-gross.de, Advent in der Scheune im Weingut Bruno Schreieck Samstag, , 17:00 Uhr, Sonntag, , 11:00-18:00 Uhr Es erwartet Sie: Currywurst & Saumagenburger, Waffeln vom Förderverein der Kita Regenbogen Außerdem mit dabei: Samstag, 17:00 Uhr: Kinderchor Kalmitspatzen Beate Schreieck: Porzellanmalerei & Kinderschminken Fadenvogel Julia Bischof: Selbstgenähtes für Klein & Groß Sylvia Blasius: Schmuck von Pierre Lang Confiserie Michel (sonntags): Köstlichkeiten aus Schokolade und Geschenke Info-Adresse Weingut Bruno Schreieck, Bahnhofstraße 26, DE Maikammer, Tel. (0049) , info@weingut-brunoschreieck.de, Advent in der Scheune im Weingut Otto Stachel, Samstag, , 17:00 Uhr, Sonntag, , 11:00-18:00 Uhr Es erwartet Sie: Bratwurst & Steak im Brötchen, Kaffee & Kuchen Außerdem mit dabei: Sonntags bieten verschiedene Aussteller ihr Kunsthandwerk zum Kauf an Info-Adresse: Weingut Otto Stachel, Bahnhofstraße 18, DE Maikammer, Tel. (0049) , Strömen in der Salzgrotte Samstag, , 17:00 Uhr, Montag, , 18:00 Uhr, Salzgrotte Maikammer Harmonisieren der eigenen Lebensenergie und Gefühle Beim Strömen in der Salzgrotte genießen Sie die wohltuende Wirkung der gesunden und sehr mineralstoffhaltigen Salzluft und strömen sich dabei unter Anleitung selbst. Dauer: 45 Minuten Preis beträgt 13,00 pro Person. Anmeldung erforderlich. Info-Adresse: Salzgrotte, Schwimmbadstrasse 6, DE Maikammer, Tel. (0049) , Klassisches Konzert Harfe und Flöte Samstag, , 19:00 Uhr, Poststraße 22, Maikammer Klassisches Konzert für Harfe und Flöte - Prof. Maria Stange (Harfe) und Prof. Pirmin Grehl (Flöte) Freuen Sie sich auf ein außergewöhnliches klassisches Konzert mit Werken von Louis Spohr, Arvo Pärt, Paul Hindemith, Jacques Ibert, J.S. Bach, Gabriel Fauré, Maruice Ravel und Camille Saint-Saёns. Prof. Maria Stange ist international als gefragte Solistin unterwegs. Als Professorin lehrt sie in Stuttgart und Karlsruhe.

17 Maikammer Ausgabe 48/2019 Sie ist dafür bekannt, dass sie die Ausdrucks- und Einsatzmöglichkeiten ihres Instrumentes, der Harfe, wesentlich erweitert hat. Die inzwischen in Bayern lebende gebürtige Neustädterin freut sich auf das Konzert in ihrer pfälzischen Heimat. Prof. Pirmin Grehl war langjähriger Soloflötist des Konzerthausorchesters Berlin und wiederholt ARD-Preisträger. Der heutige Professor an den Musikhochschulen Karlsruhe und Luzern zählt international zu den Topvirtuosen seines Faches und hat seinen Lebensmittelpunkt inzwischen nach Maikammer verlegt. Samstag, den 30. November 2019 Beginn: Uhr, Einlass: Uhr Prot. Johanniskirche Maikammer Poststraße 22, Maikammer Eintritt: 15,00 Info-Adresse: Büro für Tourismus Maikammer, Weinstraße Süd 40, DE Maikammer, Tel. (0049) , maikammer@maikammererlebnisland.de, Sektfrühstück in der Vinothek Weinkammer-Maikammer Sonntag, , 10:00 Uhr, Marktstraße 8, Maikammer Sektfrühstück in der Ortsvinothek Weinkammer-Maikammer : Sekt, Kaffee & genussreiches Büffet Preis p.p. 20,00 Euro Um Anmeldung wird gebeten. Info-Adresse: Weinkammer Maikammer, Marktstraße 8, DE Maikammer, Tel. (0049) 6321/ , info@weinkammer-maikammer.de, Maikammerer Sternstunden Sonntag , 17:00 Uhr, Dorfchronik, Marktstr. 7, Maikammer Das Restaurant Dorfchronik öffnet mit Maikammerer Sternstunden die Tür zum Advent. Das wein&maikammerspiel zur schönsten Zeit im Jahr weckt alle Sinne. Hören: Judith Ziegler- Schwaab liest aus dem Pfälzer Weihnachtsbuch. Sehen: Tannenschmuck und brennende Kerzen. Schmecken: Stefans Weihnachtswein und unser adventliches Menü. Riechen: Altvertraute Weihnachtsdüfte. 4 Gänge Menü inkl. weihnachtlichem Aperitif 49,00 Inkl. begleitende Weine 4x 0,1 L 65,00 Text: Weingut Schwaab/Dorfchronik Info-Adresse: Restaurant Dorfchronik, Marktstr. 7, DE Maikammer, Tel. (0049) , info@weingutschwaab.de, Kunstausstellung von Reinhild Schwarz Freitag, Freitag, , Berufsgenossenschaft BG RCI Maikammer Meine ART heißt die Ausstellung, die ab Freitag, den 25. Oktober 2019 im Bildungszentrum Haus Maikammer, dem Zentrum für Arbeitssicherheit der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) in Maikammer, zu sehen ist. Gezeigt werden Werke der Mutterstadter Künstlerin Reinhild Schwarz. Inspiration und Grundlage für meine Acrylbilder sind Kompositionen aus Landschaften, architektonischen und figurativen Bildstrukturen, so beschreibt Reinhild Schwarz ihren künstlerischen Ansatz. Ihre meist abstrakten Acrylbilder malt sie auf Leinwand oder Papier, häufig nutzt sie Fotografien als Vorlagen. Der vielschichtige Farbauftrag ist bei Reinhild Schwarz ein komplexer Prozess. Die Farben werden in mehreren Schichten aufgetragen, wobei sich auch die Form dabei zunehmend vereinfacht und klärt. Ihre Arbeitsmittel sind Acrylfarben, Pinsel, Spachtel, Ölkreide, Kohle. In den Acrylbildern spiegeln sich Motive vom Schwetzinger Schlossgarten oder dem Matterhorn, von Seenlandschaften wie dem Garten von Giverny oder den Klostergärten in Frankreich, aber auch von architektonischen Motiven wie der Völklinger Hütte. Reinhild Schwarz wurde 1950 in Freisen an der Saar geboren und entdeckte 2003 ihre künstlerische Ader. Seitdem besucht sie regelmäßig Aquarell- und Acrylkurse, u.a. an der Volkshochschule Speyer und bei Wolfgang Beck in Weingarten/Pfalz. Seit 2004 fanden zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen mit ihren Werken in der Region statt, u.a. in der Weingalerie Junker in Impflingen, im Rathaus Mutterstadt und ganzjährig im Altstadt-Atelier in Neustadt an der Weinstraße. Für die musikalische Begleitung der Vernissage sorgt Wendelin Magin am Akkordeon. Magin ist Erster Vorsitzender des 1. Handharmonika-Club Mutterstadt e.v. und spielt Klassiker von Swing über Tango Argentino bis zur Tanzmusik. Ausstellung Meine ART von Reinhild Schwarz Ausstellungsdauer: 25. Oktober 2019 bis 20. März 2020 Öffnungszeiten: Mo - Do: 9-12 Uhr und Uhr Adresse: Haus Maikammer, Obere Mühle 1, Maikammer Wir freuen uns, Sie bei der Vernissage begrüßen zu dürfen. Text: Petra Singer Info-Adresse: Berufsgenossenschaft BG RCI, Obere Mühle 1, DE Maikammer, Tel. (0049) Die Weihnachtsgeschichte Donnerstag, , 16:00 Uhr, Marktstraße 8, Maikammer Die Weihnachtsgeschichte - eine poetisch-besinnliche Reise in die Weihnachtszeit - für Kinder Wie viele Tage sind es noch bis Weihnachten, fragt Rex der Hirtenhund, der eigentlich gar kein Hund ist. Er möchte unbedingt wissen, weshalb und warum wir das Weihnachtsfest feiern und wie es dazu kam, dass das Jesus-Kind in einem Stall geboren wurde. Mit viel Erfindungsreichtum und humorvollen Bildern stimmt das Stück auf die Weihnachtszeit ein. Ein Schauspiel mit Figuren für die ganze Familie. Für Kinder ab 4 Jahren. Donnerstag, den 5. Dezember 2019 Beginn: Uhr, Einlass: Uhr Bürgerhaus Marktstraße 8, Maikammer Eintritt Kinder: 3,50, Erwachsene: 6,00 Info-Adresse: Büro für Tourismus Maikammer, Weinstraße Süd 40, DE Maikammer, Tel. (0049) , maikammer@maikammererlebnisland.de Nikolausfeuer im Weingut Faubel Freitag, , 16:00 Uhr, Weingut Faubel, Marktstr. 86, Maikammer Nikolausfeuer am in der Zeit von Uhr im Weingut Faubel mit Besuch vom Nikolaus. Weinverkostung und -verkauf. Wir bieten leckeren Glühwein und wärmende Suppe an. Eine Gastwinzerin aus Frankweiler ist eingeladen und wir haben wieder handgemachte Pralinen von Frau Zürn. Text: Weingut Faubel Info-Adresse: Weingut Faubel, Marktstraße 86, DE Maikammer, Tel. (0049) , info@weingut-faubel.de,

18 Maikammer Ausgabe 48/2019 Märchenzauber-Zaubermärchen Freitag, , 17:00 Uhr, Salzgrotte Maikammer Märchenzauber-Zaubermärchen für Erwachsene und Schulkinder ( Dauer: 90 Minuten Der Preis beträgt 16,00 Info-Adresse: Salzgrotte, Schwimmbadstrasse 6, DE Maikammer, Tel. (0049) , After Work in der Vinothek Weinkammer-Maikammer Freitag, , 19:00 Uhr, Marktstraße 8, Maikammer After Work in der Ortsvinothek Weinkammer-Maikammer : Start ins Wochenende mit tollen Weinen! Info-Adresse: Weinkammer Maikammer, Marktstraße 8, DE Maikammer, Tel. (0049) 6321/ , info@weinkammer-maikammer.de, Veranstaltungskalender Kirrweiler Nicole Metzger, Ortsgemeinde Pfarrcafé, Kirchengem. Kreuzerhöhung Seniorennachmittag, TVK Weinmalige Weihnachtszeit Vinothek Ralph Anton, Ortsgemeinde Advent im Pfarrhof, Kirchengem. Kreuzerhöhung Maikammer Konzert ev. Kirche, Ortsgemeinde weitere Termine unter Adventliche Frühgebet, kath. Kirchengemeinde Blutspende, DRK Kindertheater: Die Weihnachtsgeschichte, Ortsgemeinde Café international, AFM St. Martin / Gebäckverkauf im Alten Schlößchen / Weihnachtsmarkt, Ortsgemeinde Adventsfenster, kath. Pfarrgemeinde Frühschicht, KJG Nichtamtlicher Teil AKTUELLES aus der Verbandsgemeinde maikammer Eröffnung der Kunstausstellung im Rathaus mit Werken des Künsters Helmut Franck Zur Ausstellungseröffnung am Freitag durfte Bürgermeisterin Gabriele Flach kunstinteressierte Besucher begrüßen. Unter ihnen auch die Tochter des Künstlers, Katharina Franck und ihr Bruder, Dr. Thomas Franck, die gemeinsam die Ausstellung zusammenstellten. Der Künstler Helmut Franck war Apotheker in Maikammer und Gründer der Ruth und Helmut-Franck Stiftung, die Kinder- und Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Maikammer unterstützt. Ausgestellt sind Bilder und Keramikobjekte.

19 Maikammer Ausgabe 48/2019 Gymnasium Edenkoben Edenkobener Schüler erlaufen Euro für den guten Zweck Unter dem Weltkindertag-Motto Kinder haben Rechte! wurde am Mittwoch, 11. Sep. zum 6. Mal ein Spendenlauf des Gymnasiums Edenkoben mit rund 900 SchülerInnen sowie deren LehrerInnen durch das Weinstraßenstadion und die angrenzenden Weinberge veranstaltet - erneut mit stolzem Ergebnis: Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. Montag-Freitag: 8:30-12:00 Uhr Montag und Dienstag: 14:00-16:00 Uhr Donnerstag:14:00 bis 18:00 Uhr Der Erlös aus dem Verkauf geht an die Ruth- und Helmut Franck Stiftung. Text und Bilder: Verbandsgemeinde Maikammer Die Riding Santas kommen nach Kirrweiler schulnachrichten Am ist es soweit. Die Harley Davidson riding Santas besuchen wieder Grundschulen, Kitas und Altersheime in der Südpfalz. Bereits zum vierten Mal sind sie für den guten Zweck unterwegs. Wie im Vorjahr gehen alle Spenden zu 100% an das Kinderhospiz Sterntaler e.v. in Dudenhofen. Firmen, öffentliche Einrichtungen und Vereine sammeln manchmal schon das ganze Jahr über Spenden zu Gunsten der Aktion. Ziel ist es, beim Finale auf dem Domplatz in Speyer eine große Spendensumme übergeben zu können. Für die Santas selbst, sind die leuchtenden Augen von Jung und Alt und nicht zuletzt der Spaß an der Aktion, Ansporn und gleichzeitig Belohnung für ihre Herzenssache. Bereits im Sommer begannen die Vorbereitungen und Planungen der Harley Davidson riding Santas -Tour. Mittlerweile wurden viele Spendendosen verteilt. DieTour geht am Nikolausmorgen (6. Dezember) in Maikammer los. Danach führt die Route zu den für dieses Jahr ausgesuchten Grundschulen, Kitas und Altenheime. Eine davon ist die Grundschule in Kirrweiler! Die Santas treffen voraussichtlich um ca. 9 Uhr auf unserem Schulhof ein. Der große Abschluss findet dann auf dem Domplatz in Speyer statt. An den Haltestationen können gerne Bilder von und mit den Santas und Ihren Bikes gemacht werden. Wer spontan noch eine Spende tätigen will, kann dies jederzeit tun. Sie haben entsprechende Spendendosen dabei, und freuen sich über jeden, der das Kinderhospiz unterstützen möchte. Sie können Ihre Spende auch direkt an Kinderhospiz Sterntaler e.v. mit dem Verwendungszweck: HARLEY überweisen. GLS Gemeinschaftsbank eg IBAN: DE Wenn eine Spendenbescheinigung gewünscht ist, bitte außerdem die komplette Adresse im Verwendungszweck angeben. Dann bekommt man diese später von den Sterntaler direkt per Post zugeschickt Als laufstärkste Klasse wurde die 6c mit dem Wanderpokal ausgezeichnet. Sie legte im Durchschnitt eine Strecke von 12 km zurück. Als ehrgeizigste Läuferinnen mit erreichten 15 km wurden Annika Kutschera (6a), Lisa Baumann (6c), Lea Braun (6c), Shannon Wilhelm (6c), Johanna Rheude (6d), Nina König (10b) und Smila Rossmann (10b) ausgezeichnet. Bei den Jungen konnten Ruven Schneider (6c), Jan Rheude (7c), Leon Stoner (9b) und Benjamin Kutschera (8a) sogar ein Laufergebnis von jeweils 18 km erzielen. Unsere SchülerInnen haben an dem Tag sportliche Höchstleistungen vollbracht, sich für den guten Zweck bewegt und dabei stolze erlaufen, so Schulleiter Philipp Jähne im Rahmen der symbolischen Scheckübergabe am 14. November in der Aula der Schule. Tanja Knittel, die Vorsitzende des Fördervereins des Gymnasiums bedankte sich bei der Lauf-Organisatorin Christine Riethmüller und überreichte zwei Spendenbeträge in Höhe von je an die Tafel in Edenkoben und den Kinderschutzbund Landau-SÜW e.v. Dem Förderverein selbst kam eine Summe von zugute. Der Förderverein des Gymnasiums unterstützt sowohl einzelne Kinder finanziell in schulischen Angelegenheiten als auch Projekte zur Verbesserung der Infrastruktur, wie beispielsweise die Gestaltung des Schulhofs. Die Tafel versorgt am Standort Edenkoben allwöchentlich rund 500 Einzelpersonen oder Familien mit Lebensmitteln. Auch bei uns in der Region verfügen nicht alle Mitmenschen über ausreichend Nahrung für ihren täglichen Bedarf, erklärte der Vereinsvorsitzende Lothar Heine, der mit dem zweiten Vorsitzenden Peter Bühler der Spendenübergabe in der Schule beiwohnte. Der Kinderschutzbund Landau-SÜW ist im April in sein neues Kinderhaus BLAUER ELEFANT umgezogen. Die Laufspende werden wir nutzen, um auch in den neuen Räumen eine Wohlfühl-Atmosphäre für hilfsbedürftige Heranwachsende und deren Eltern zu schaffen, so der Geschäftsführer Heinrich Braun, der an der Seite der ersten Vorsitzenden Tanja Nau, die Spende dankbar entgegennahm. (Text: Christine Riethmüller, Gymnasium Edenkoben) BBS Neustadt Informationsabend über die Schulformen an der BBS Neustadt Am Dienstag, 3. Dezember 2019, informiert die Berufsbildende Schule Neustadt an der Weinstraße von 16:00 bis 19:00 Uhr über ihr vielfältiges Bildungsangebot im Bereich der Wahlschulen. An diesem Tag werden Interessierte persönlich zu folgenden Bildungsangeboten beraten: Berufliches Gymnasium (Fachrichtung Technik) Berufsfachschule 1 und 2 (Fachrichtungen Ernährung und Hauswirtschaft/Sozialwesen, Gesundheit und Pflege, Gewerbe und Technik, Wirtschaft und Verwaltung)

20 Maikammer Ausgabe 48/2019 zweijährige höhere Berufsfachschule (Fachrichtungen Mediendesign, Wirtschaft) mit Fachhochschulreife Berufsoberschule 1 und 2 (Fachrichtungen Technik, Wirtschaft und Verwaltung) Duale Berufsoberschule Fachschule Automatisierungstechnik. Alle, die sich mit Ausbildung und beruflicher Weiterbildung beschäftigen und sich vor Ort informieren möchten, sind herzlich willkommen. Nähere Informationen finden Sie auch unter Text: BBS NW AKTUELLES aus der Ortsgemeinde Kirrweiler Kath. Öffentliche Bücherei Kirrweiler, Kirchstraße 20 Jetzt ist es soweit: Alle Kinder (ab 5 Jahren) sind ganz herzlich zu unserer Advents-Vorlese-Stunde am Donnerstag, 5. Dezember 2019 in die Bücherei eingeladen, und zwar von bis Uhr! Natürlich dürft ihr gerne Mama, Papa, Oma oder Opa mitbringen, wenn ihr wollt. Und für euch ist an diesem Tag auch die Ausleihe möglich! Euer Bücherei-Team Unsere Ausleihzeiten in der kommenden Woche: mittwochs von bis Uhr und freitags von bis Uhr! Denken Sie daran, es gibt auch neue Bücher. Gerade jetzt für die Adventsund Weihnachtszeit haben wir viele Bücher zur Gestaltung dieser Tage für Sie bereit liegen. Text: Maria Schwartz Habt ihr noch alle Tassen im Schrank? Dann bringt sie mit zum Glühweinfest anlässlich des 10. Geburtstags des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler! Der Förderverein wurde vor 10 Jahren von engagierten Kirrweilerer Bürgern und Bürgerinnen ins Leben gerufen. Und dieses Jubiläum wollen wir mit euch am Sonntag den 8. Dezember ab 14:00 auf dem Spielplatz Kirrweiler feiern. Alle Familienmitglieder -ob jung oder alt- sind hierzu herzlich eingeladen. Auf euch warten Glühwein, Kinderpunsch und süße Leckereien. Wir freuen uns auf euch! PS: Vergesst eure Tassen nicht! Text: Vera Berndt Landjugend Kirrweiler Ski-Fun-Tour 2020! Liebe Skihasen, es ist endlich soweit - jetzt könnt ihr euch endlich anmelden zur LJ-SKI-FUN-Tour! Wir starten am Freitag, den um 4 Uhr (Treffpunkt am SV Hertha Kirrweiler Parkplatz) mit dem Reisebusunternehmen Hetzler nach Mellau-Damüls. Am gegen 22 Uhr werden wir wieder in Kirrweiler eintreffen. Hotel: Löwen Lingenau *** ( - Busfahrt (Kirrweiler nach Mellau-Damüls und täglicher Bustransfer ins Skigebiet und zurück) - Frühstück auf der Hinfahrt - 2x Übernachtung im Doppel- oder Einzelzimmer - 2x Frühstücksbuffet und 2x 4-Gang-Menü Preis: 180 (exkl. Skipass) Text: Janine Fritzinger Wenn Ihr nun Lust bekommen habt, dann meldet euch schnellstmöglich unter folgender Mailadresse an: lj-kirrweiler@web.de Anmeldeschluss ist der (Die Teilnahme unter 18 Jahre kann nur in Begleitung mit einem Erziehungsberechtigten erfolgen) Wir freuen uns auf eure Rückmeldung Landjugend Kirrweiler Turnverein 1896 Kirrweilerr Baumpatenschaften beim TVK Dank an Helfer und Spender Auf dem Außengelände des Turnvereins Kirrweiler hat sich einiges getan! Mit Unterstützung zahlreicher Helferinnen und Helfer wurde vor einigen Wochen, östlich des Vereinsheimes, eine Generalsanierung vorgenommen. U.a. wurden die in die Jahre gekommene Holzhütte abgebaut, Bäume entfernt, weil diese, bedingt durch Windbruch, stark beschädigt waren, neue Flutlichtmasten gesetzt, Kabel verlegt und, auf Initiative des Bauausschusses, neue natürliche Schattenspender, in Form von Ahorn-Bäumen, gepflanzt. Diese haben während der Sommermonate eine schöne grün gelbe Färbung, die sich im Spätherbst in ein schönes rot verwandelt. Möglich wurde diese Aktion dank des finanziellen Engagements einiger Förderer, die auf den Aufruf im Nachrichtenblatt der VG Maikammer reagierten, und großzügiger Weise eine Baumpatenschaft übernahmen. Die Mitglieder des Bauausschusses wiederum haben die Bäume fachmännisch eingepflanzt, so dass wir uns, im nächsten Frühjahr schon, an den blühenden Bäumen erfreuen können. Somit haben wir den Baumbestand auf dem Freigelände des TVK nicht nur erhalten, sondern vergrößert und tragen damit u.a. auch zur Verbesserung des Umwelt- und Klimaschutzes bei. Ein solch großes bürgerliches Engagement ist keine Selbstverständlichkeit. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender! Text und Bild: Meike Anton, 1. Vorsitzende

21 Maikammer Ausgabe 48/2019 Einladung zum Seniorennachmittag Der TV 1896 e.v. Kirrweiler möchte hiermit seine Vereinsmitglieder, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, mit Partner/ in zum alljährlichen Seniorennachmittag im Advent am Mittwoch, 4. Dezember 2019, um Uhr, in unserer Vereinsgaststätte in der Reblandhalle, recht herzlich einladen. Umrahmt von einem kleinen Unterhaltungsprogramm möchten wir mit Ihnen einen gemütlichen Adventsnachmittag bei Kaffee und Kuchen verbringen. Wir bitten um Anmeldung bei Meike Anton, Tel Bei Bedarf holen wir Sie auch gerne von zuhause ab. Teilen Sie uns dies dann bitte bei Ihrer Anmeldung mit. Wir würden uns freuen, Sie an diesem Nachmittag begrüßen zu dürfen. der statische Angriffshandball der Kirrweilerinnen. So konnte Neuhofen durch einen 5 zu 0 Lauf auf 10 zu 8 herankommen. 7 Tore- Führung verspielt, das Spiel auf Messerschneide. Mit 13:10 rettete der TVK sich in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit war es ein Spiel auf Augenhöhe. Der TVK hatte alle Hände voll zu tun, um den 2 oder 3 Tore Vorsprung zu halten. Neuhofen kämpfte, gab nie auf und war der befürchtete unangenehme Gegner. Die Kirrweilerinnen wurden auch wenn Neuhofen mal auf 2 Tore herankam nicht nervös und spielten ihr Ding weiter. In der 53. Minute war es dann soweit, endlich wurde wieder eine 4 Tore Führung herausgeworfen. Und diese Führung wurde clever verwaltet, die letzten Minuten sicher heruntergespielt und der Heimsieg war in trocknen Tüchern. Ein Sieg des Willens gegen ein starkes Neuhofen. Nächsten Samstag geht es für den TVK zu einem sehr schweren Auswärtsspiel. Samstag 30. November ist um 18:00 Uhr Anpfiff bei der FSG Hauenstein/Rodalben, die unbedingt aufsteigen wollen. Die FSG steht derzeit mit nur einer Niederlage auf Platz 2! Auch wenn es eines der weitesten Auswärtsspiele diese Saison ist, würden wir uns sehr über Unterstützung unserer treuen Fans freuen. Nur ZUSAMMEN sind wir stark! Es spielten: Anke Anslinger, Lara Zöller, Samira Baumann, Lea König, Ines Roth (3), Janine Fritzinger (7), Yvonne Grün (5), Luisa Weisbrod (2), Michelle Fritzinger (6), Caroline Glas (2), Laura Gerbershagen Text: Anke Anslinger AKTUELLES aus der Ortsgemeinde Maikammer Meike Anton, 1. Vorsitzende Abteilung Handball TVK Heimspiele in der Reblandhalle Samstag, :45 we2: TV Kirrweiler 2 - SV Bornheim 16:15 mc: TV Kirrweiler - HSG Mutterst/Ruchh 18:00 wb: TV Kirrweiler - HSG Eppst/Maxdorf 20:00 Herren 1: TV Kirrweiler - MSG Iggelheim 2/Meckenheim Sonntag, :00 F-Jugend: TV Kirrweiler - Ass/Dann/Hoch1 * Offenbach 1 12:45 me1: TV Kirrweiler Eckbachtal 2 18:30 Herren 2: TV Kirrweiler 2 - TG Waldsee 3 Auf in die Reblandhalle zur Unterstützung des TVK! Text: Anke Anslinger TVK Damen weiter in der Erfolgsspur: 25:21 Heimsieg! Die TVK Damen konnten auch ihr nächstes Spiel in der heimischen Arena Reblandhalle gewinnen. Gegen den direkten Tabellennachbarn aus Neuhofen setzte man sich in einem spannenden Spiel mit 25:21 durch und holte 2 weitere wichtige Punkte. Nach 7 Siegen aus 9 Spielen steht man als Aufsteiger auf einem sensationellen 3. Platz, trotzdem hat Trainer Glas mit seinem Team weiterhin nur ein Saisonziel: Man wolle die ganze Saison nie was mit dem Abstieg zu tun haben. Der TVK war von Anpfiff ab hellwach und legte wie die Feuerwehr los. Nach nur 3 Minuten führte man bereits mit 3:0. Grundstein war eine stabile Abwehr und ein temporeiches Umschaltspiel. Jenes Umschaltspiel was die Kirrweilerinnen in der letzten Saison öfters unter Beweis stellten. Mit überfallartigen Tempo-Gegenstößen wurde der Gegner förmlich überrannt. Nach 13 gespielten Minuten führte man mit 9 zu 2! In dieser Phase bestätige die konterschnelle M. Fritzinger ihre ansteigende Form und erzielte im Spiel 6 Tore. Wer dachte, dass dies heute ein lockeres Ding werden sollte, wurde ein Besseres belehrt. Neuhofen wurde von Minute zu Minute stärker und der TVK baute von Minute zu Minute ab. Hauptproblem war Montag, Veröffentlichen Sie Ihre Vereinsnachrichten und Ankündigungen in diesem Mitteilungsblatt. Jetzt auf meinwittich.de anmelden!

22 Maikammer Ausgabe 48/2019 Katholische Arbeitnehmer Bewegung Maikammer Einladung zur Adventsfeier am Sonntag den 8. Dezember 2019 um 15:00 Uhr in Katholischen Pfarrheim Maikammer. Nehmen Sie sich eine Auszeit im Advent. Mit Gedanken, Liedern, Kuchen und Kaffee laden wir zu einem besinnlichen Nachmittag ein. Ihre KAB Maikammer Text: Anja Sell Buß- und Bettag in Maikammer - auf anderen Wegen unterwegs Der Einladung der protestantischen Kirchengemeinde Maikammer und der KAB Maikammer den Buß- und Bettag auf etwas andere Weise zu begehen sind ca. 30 Menschen in die Friedhofskapelle gefolgt. Die Einstimmung in der Friedhofskapelle mit Blick auf aktuelle Themen und Problemen unserer Zeit wurde durch Anzünden von Kerzen für Menschen, die wir in Blick genommen haben, beendet und gemeinsam ging es im Kerzenlicht schweigend zur Alsterweiler Kapelle. Dort erwarteten uns weitere Menschen und durch Betrachtung einer Bibelstelle aus dem Matthäus-Evangelium, aktuellen Schlagzeilen und Bitten um Frieden, Gerechtigkeit und Einsicht waren wir aufgefordert unser Leben, unseren Alltag und unser Handeln zu überdenken und um Gottes Hilfe zu bitten, das die die Macht und Verantwortung in unserer Welt tragen, diese nicht zum Nachteil anderer ausnutzen. Text: Anja Sell Pfälzerwald-Verein Maikammer Nikolaus-Wanderung am 8. Dezember 2019 Der Pfälzerwald-Verein Maikammer-Alsterweiler lädt alle Kinder, Mamas, Papas, Omas und Opas am Sonntag, den 8. Dezember 2018 zu seiner traditionellen Nikolauswanderung rund um die Totenkopfhütte ein. Wir treffen uns um 14 Uhr an der Totenkopfhütte und wandern von dort einen kleinen Rundweg. Mit etwas Glück treffen wir unterwegs den Nikolaus. Nach der Wanderung können wir die Nikolausstimmung bei einem gemütlichen Beisammensein in der Totenkopfhütte auskosten. Die Veranstaltung richtet sich besonders an Familien mit Kindern. Natürlich sind auch Gäste und Nicht-Mitglieder herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf viele kleine und große Wanderfreunde und ganz sicher auch auf das ein oder andere Lied oder Gedicht. Also fleißig üben! Wer noch Fragen hat: Familie Erasmy, Tel. (06321) Text und Bild: Robert Erasmy Infos: Kommunalen Kindertagesstätte Abenteuerland Kinder helfen Gebäckverkauf der Kommunalen Kindertagesstätte Abenteuerland in der Zeit vom während der KiTa - Öffnungszeiten 7:30-12:30 Uhr und 13:30-16:30 Uhr. Der Erlös der Spendenaktion geht in diesem Jahr an das DRK-WunschMobil das vom DRK Kreisverband Südliche Weinstraße e.v. eingerichtet wird! Das DRK WunschMobil begleitet und betreut schwerstkranke Menschen bei der Erfüllung ihres letzten Wunsches und wird von qualifizierten, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern besetzt. Sie alle engagieren sich freiwillig um letzte Wünsche wahr werden zu lassen. Das DRK WunschMobil ist ein extra konzipierter Krankenwagen mit medizinischer Ausstattung, so dass im Notfall medizinische Hilfe geleistet werden kann! Bitte unterstützen Sie unsere diesjährige Aktion durch ihren Gebäckeinkauf! Danke Text: Kom. Kita

23 Maikammer Ausgabe 48/2019 KDFB Maikammer Adventsfeier der Frauen Der KDFB lädt alle Mitglieder und interessierte Frauen zu einem besinnlichen Adventsnachmittag am um Uhr ins Pfarrheim Maikammer recht herzlich ein. Anschließend findet um Uhr in der Pfarrkirche Maikammer die Advents-Frauenmesse. Text: Martina Groß Lebensräume Jung und Alt Begegnungsstätte, An der Steinmühle 12, Maikammer dienstags, Uhr: Seniorentreff donnerstags, Uhr: Demenzgruppe Kontakt: Jutta Herrmann, Telefon: Text: Jutta Herrmann Film über die Seniorenfahrt 2018 V.i.S.d.P.: I. und J. Weber Turmstraße Maikammer Tel.: 06321/ Was? Begegnungen, Spiele, Kaffee und Gebäck, Infos Wo? Alte Schule Alsterweiler Hartmannstr. 88 Wann? Freitag, 6. Dezember Uhr Uhr Einladung zur Weihnachtsfeier des TV Maikammer Alsterweiler am Samstag, um Uhr im Bürgerhaus Maikammer Alle Kinder, Eltern, Großeltern, Mitglieder und Freunde des Turnvereins sind herzlich eingeladen, die Vorführungen der Kindersportgruppen bei weihnachtlicher Atmosphäre zu genießen. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Euch. in den Chiemgau mit Bürgermeisterin Gabriele Flach Eine große Überraschung gab es am vergangenen Dienstag bei den Senioren in der Steinmühle. Der Hobbyfilmer Kurt Ziegler zeigte in einem Film den Seniorenausflug 2018 in den Chiemgau nach Weyarn, Expogemeinde 2000, Rosenheim, Frauen-und Herreninsel, Schloss Herrenchiemsee, Biathlon Arena in Ruhpolding, Salzburg, Bavaria Filmstadt und Pälzer Weinstube in der Residenz in München. Viele Erinnerungen wurden wach und alle freuen sich auf den nächsten Film von Kurt Ziegler von der Seniorenfahrt 2019 nach Dresden. Text: Hans Gerst Impressum Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Telefon 06502/ oder-240 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisterin Gabriele Flach, Immengartenstraße 24, Maikammer Verlagsleitung: Dietmar Kaupp, LINUS WITTICH Medien KG Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages Verantwortlich für den Anzeigenteil: Melina Franklin, unter der Anschrift des Verlages Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/ , Mobil 0170/ , info@u-b-werbung.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültigen Anzeigenpreisliste. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Erscheinungsweise: nach Bedarf Zustellung durch LINUS WITTICH Medien KG, Europaallee 2, Föhren, Telefon: Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: Erscheint kostenlos im Verbandsgemeindebereich für sämtliche Haushalte. Weitere Einzelexemplare sind zum Preis von 0,50 Euro beim Verlag erhältlich. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon ,, vertrieb@wittich-foehren.de

24 Maikammer Ausgabe 48/2019 AKTUELLES aus der Ortsgemeinde Sankt Martin kfd St. Martin Kinderchor der Jungen Kantorei St. Martin gestaltet Familiengottesdienst am 1. Advent Gebäckverkauf Die kfd St. Martin verkauft beim Adventszauber im Alten Schlösschen am Samstag, den und am Sonntag, den jeweils von Uhr selbstgebackenes Lieblingsgebäck. Auf Ihren Besuch freut sich die kfd St. Martin kfd Adventsfenster Zur Adventsfeier am sind alle Mitglieder der kfd St. Martin recht herzlich eingeladen. Wir treffen uns zur Einstimmung um Uhr, zu einem Gottesdienst, in der Pfarrkirche. Danach gehen wir gemeinsam ins Pfarrzentrum. Auf euer Kommen freut sich der Führungskreis. Pfälzerwald-Verein St. Martin Zu Beginn des neuen Kirchenjahres wird der Kinderchor der Jungen Kantorei St. Martin am Sonntag, den 1. Dezember 2019 um Uhr den Familiengottesdienst in St. Martin musikalisch mitgestalten. Begleitet wird der Kinderchor von einem kleinen Instrumentalensemble, bestehend aus Piano, Gitarre und Geige. Eingeladen sind alle, groß und klein! Der Kinderchor wird zusammen mit den anwesenden Musikern Adventslieder vortragen und gemeinsam mit der Gemeinde singen. Die Kinder der Jungen Kantorei freuen sich auf Ihr Kommen! Text und Bild: Junge Kantorei KAB Blaskapelle St. Martin Tee-Seminar bei der KAB St. Martin Statt eines geplanten Vortrags veranstaltet die KAB St. Martin am Dienstag, , im Pfarrzentrum (Erkerzimmer) St. Martin um 19:30 Uhr ein Tee-Seminar. Lassen Sie sich dabei in die spannende Welt des Tees entführen. Dabei wird Ihnen nahegebracht, was Sie immer schon über Tee wissen wollten, wie man Tee richtig zubereitet, womit man alles Tee verfeinern kann und viele weitere Tipps und Tricks zum Thema Tee. Highlight des Seminars ist das Verköstigen verschiedener Teesorten. Referentin ist Monika Danz vom Teeparadies Landau. Die Teilnahme ist kostenlos allerdings ist die Teilnehmerzahl beschränkt. Melden Sie sich daher bei Interesse an bei: Patrick Christmann, Tel oder per Mail: patrick.christmann@web.de Um den Tee besonders genießen können, bringen Sie bitte an dem Abend Ihre eigene Teetasse mit (diese sollte möglichst dünnwandig sein)(falls Sie Ihre Tasse vergessen, werden wir natürlich selbstverständlich eine Tasse zur Verfügung stellen). Wir würden uns über zahlreiche Interessierte und Teefreunde freuen. Text: Patrick Christmann KjG-St.Martin Frühschichten in der Adventszeit Wie in jedem Jahr veranstaltet die KjG-St. Martin auch 2019 wieder Frühschichten in der Adventszeit. Hierzu treffen wir uns an vier Freitagen vor Weihnachten, früh morgens um 06:00 Uhr, in der Pfarrkirche St. Martin, um mit einem kurzen Gottesdienst und interaktiven Aktionen in den Tag zu starten. Im Anschluss lädt die KjG Sie zu einem gemeinsamen Frühstück ins Pfarrzentrum St.Martin ein. Die Frühschichten 2019 finden an folgenden Terminen statt: Monatswanderung mit dem Nikolaus Am Sonntag, dem 8. Dezember 2019 um 13;00 treffen wir uns am Bocksbrunnen (früher Bäckerei Herold, Emserstraße / Kreuzweg). Es wird gewandert: Einlaubstraße Bachpfad Wappenschmiede Kropsbachbrücke Tina-Will-Blick Hütte (hier gibt es eine kleine Feier) 7 Brücken Frauenbrunnen Dichterhain Haus an den Fichten (Einkehr). (7 km, 230 Hm) Wanderführer: Jürgen und Christel Schneider Taschenlampe für den Heimweg nicht vergessen. Text: Klaus Hammer lädt zum Turn- und Werbeabend ein! Es wieder so weit, der Turn- und Sportverein St. Martin richtet auch in diesem Jahr zum Jahresende wieder traditionell eine kleine Feierlichkeit aus, bei der sich der Verein mit seinen verschiedenen Übungsgruppen, vor allem der Nachwuchs, einem breiten Publikum vorstellen möchte. Außerdem findet im Rahmen des Turnund Werbeabends auch die Verleihung des Deutschen Sportabzeichens statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger von St. Martin, Gäste, Freunde und sportinteressierte Zuschauer. Der Turn- und Werbeabend findet am Samstag, 7. Dezember 2019, in der Turnhalle St. Martin statt. Beginn des abwechslungsreichen Sportprogramms ist um 18 Uhr (Einlass: 17:30 Uhr). Für das leibliche Wohl sorgen wie gewohnt unsere Mittwochssportler. Außerdem wird es auch in diesem Jahr wieder eine Tombola geben. Die Akteure des Abends freuen sich auf Ihr Kommen! Text: Ursula Schmidt

25 Maikammer Ausgabe 48/2019 Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrei Heilige Anna Edenkoben Kath. Gottesdienste in St. Martin und Edenkoben 29. November: Frühschicht: 6.00 Uhr Edenkoben (Kapelle, anschl. Frühstück im Pfarrsaal) u. St. Martin (gestaltet von der KJG, anschl. Frühstück); Hl. Messe: Uhr St. Martin 30. November: Vorabendmesse: Uhr Edenkoben (Familiengottesdienst zum 1. Advent mit Segnung der Adventskränze, Vorstellung der Kommunionkinder u. Einführung der neuen Messdiener) 1. Dezember: Hl. Messe: Uhr St. Martin (mitgestaltet von der Jungen Kantorei u. Vorstellung der Kommunionkinder) 3. Dezember: Adventsfenster: Uhr St. Martin (am Pfarrzentrum, gestaltet von der KJG) 4. Dezember: Hl. Messe: Uhr Edenkoben (Kapelle, gestaltet von Frauen der kfd) 5. Dezember: Wortgottesdienst: Uhr Edenkoben (Seniorenheim Ludwigshöhe); Hl. Messe: Uhr Edenkoben (anschl. Aussetzung u. euchar. Anbetung) Trauernde Eltern Am Mittwoch, 4. Dezember 2019 um Uhr findet wieder ein Treffen für Trauernde Eltern im Kath. Pfarrheim in Edesheim, Ludwigstraße 16 statt. Väter und Mütter, die ein Kind (Mindestalter 1 Jahr) verloren haben, sind zu diesem Treffen eingeladen. Miteinander in Kontakt zu kommen, sich auszutauschen, miteinander einen Weg durch die Trauerzeit zu finden, kann tröstlich und hilfreich sein. Das Treffen wird geleitet von den Gemeindereferentinnen Andrea Knecht, Klinikseelsorgerin und Trauerbegleiterin, und Simone Hartner. Es ist für alle offen und kostenfrei. Rückfragen, Anmeldung und Informationen bei: Andrea Knecht: 06341/ Simone Hartner: 06345/ Text: Martina Christmann Kath. Pfarrei Maikammer Maria, Mutter der Kirche Samstag, Uhr MK Salveandacht Uhr BÖ Vorabendmesse Uhr VE Vorabendmesse Sonntag, Adventssonntag Uhr KW Eucharistiefeier Uhr GF Eucharistiefeier Uhr MK Eucharistiefeier Uhr KW Rosenkranz in der Kirche Text: Claudia Bauer Abkürzung der einzelnen Gemeinden: AD = Altdorf, BÖ = Böbingen, FM = Freimersheim, FB = Freisbach, GO = Gommersheim, GF = Großfischlingen, KW = Kirrweiler, KF = Kleinfischlingen, MK = Maikammer, VE = Venningen Ausführliche Gottesdienstordnung siehe unter Kath. Pfarrgemeinde Kirrweiler Einladung zur Kinderfrühschicht in Kirrweiler

26 Maikammer Ausgabe 48/2019 Einladung zu den Frühschichten im Advent in Kirweiler Alle Bewohner unseres Ortes sind dazu eingeladen. Ein weiterer Termin ist Freitag, den um 18:00 Uhr im kath. Pfarrhof, Kirchstr. 3. Text: Anja Sell Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Einladung zum Vortreffen der Sternsingeraktion in Kirrweiler am Liebe Kinder, Jugendliche, Messdienerinnen und Messdiener! Liebe Betreuerinnen und Betreuer! Wie jedes Jahr wollen wir auch 2020 als Könige verkleidet durch unser Dorf ziehen und den Menschen den Segen Gottes für das neue Jahr bringen. Wir schreiben mit Kreide 20+C+M+B+20 über die Eingangstür. Das bedeutet: Christus segne dieses Haus im Jahr Jeder, der dieses Haus betritt, soll von Gott gesegnet sein. Dafür erhalten wir Sternsinger Geld für Kinder denen es nicht so gut geht wie uns. Dieses Jahr unterstützen wir das Projekt der Sternsingeraktion - Frieden im Libanon und weltweit- Wir bitten Dich sehr herzlich, mitzumachen und dich für diese gute Sache einzusetzen. Die Sternsingeraktion gilt weltweit als die größte Aktion, bei der sich Kinder und Jugendliche für Kinder engagieren. Am Samstag, den beginnt die Sternsingeraktion um Uhr in der Kirche und endet mit einem gemeinsamen Mittagessen im Pfarrheim. Sonntags wollen wir um 10:30 Uhr zusammen Dankgottesdienst feiern. Vortreffen mit Gruppeneinteilung ist am Mittwoch, um 16:30 Uhr im Pfarrheim. Jede Gruppe wird von Erwachsenen bzw. Jugendlichen begleitet. Bringe bitte zum Vortreffen oder zur Aktion eine Stofftasche mit, die mit deinem Namen beschriftet ist. Diese bekommst du nach dem Dankgottesdienst mit Süßigkeiten gefüllt zurück. Wir freuen uns über deine Unterstützung! Herzliche Grüße von dem Vorbereitungsteam Anmeldung bitte bis bei Kathrin Christmann, Hauptstr. 48, Tel.: Tanja Simon, Edenkobener Weg 18, Tel.: Katrin Towae, Franz- Seiffert- Str. 32, Tel.: oder unter kirrweiler.sternsinger@gmail.com Text: Tanja Simon Kath. Pfarrgemeinde Maikammer Einladung zum Öffnen des Adventsfensters Herzliche Einladung zum Öffnen des 1. Adventsfensters 2019 in Maikammer am Freitag, den um 18:00 Uhr an der Heilpädagogischen Wohnstätte, Weinstr. Süd 53 gestaltet von den Bewohnern der Tagesstätte. Dabei werden ca. 20 Minuten das Fensterthema mit Gedanken, Liedern und Gebeten dargestellt und anschließend besteht die Möglichkeit bei einem Treffen im Freien mit Glühwein, Kinderpunsch und Gebäck gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Adventsfenster 2019 Traditionell finden auch in diesem Jahr in der Adventszeit die 4 Adventsfenster verteilt im ganzen Ort statt, wozu wir Sie hiermit ganz herzlich unter dem diesjährigen Motto Begegnungen auf dem Weg nach Bethlehem einladen. Die Termine sind: 2. Dienstag, um 18 Uhr am Pfarrzentrum gestaltet von der KJG St. Martin 3. Dienstag, um 18 Uhr bei Familie Hormuth, Kuckucksweg 13 gestaltet von den Kommunionfamilien 4. Dienstag, um 18 Uhr Foto: Thomas Seeber Text: Annette Seeber-Wadlinger bei Patrick Christmann, Totenkopfstr. 39 gestaltet von Patrick Christmann/ KAB Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Mitsingen, Mitbeten und Mitfeiern und auf viele Begegnungen auf dem Weg nach Bethlehem und überall. Prot. Kirchengemeinde Maikammer Gottesdienste So., Uhr Gottesdienst, anschl. Kirchencafé Text: Jochen Keinath Konfirmation von zwei Erwachsenen und Segnung des Lektors Eine besondere Erfahrung wird die Kirchengemeinde Maikammer beim Gottesdienst zum 1. Advent machen. Zwei erwachsene Frauen haben sich dafür entschieden, sich konfirmieren zu lassen und so noch einmal bewusst Ja zu ihrer Taufe zu sagen. Außerdem wird in der Feier am um Uhr der Marcus Eickert als neuer Lektor der Gemeinde eingesegnet. Er hat dann die Berechtigung, Gottesdienste zu halten. Text: Jochen Keinath Besondere Weinprobe der Fördergemeinschaft Orgel Unter dem Motto Wine on stage wird es am um Uhr ein Weintheater in mehreren Akten geben. Weine von Winzerbetrieben aus Maikammer und Kirrweiler werden vorgestellt und mit interessanten Geschichten kombiniert. Einschließlich Snack kostet der Eintritt 20,-. Karten sind erhältlich bei Schreibwaren Pfeiffer Maikammer und dem Pfarramt, Tel Die Fördergemeinschaft empfiehlt, Eintrittskarten für die Weinprobe und den köstlichen Orgelwein, ebenfalls im Pfarramt erhältlich, zum Weihnachtsgeschenk zu machen. Text: Jochen Keinath

27 Maikammer Ausgabe 48/2019 Wissenswertes Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) Gruppentreffen im Selbsthilfetreff, Kirchberg 18, Edesheim, Tel.: , Depressionen 1, Montag, 02. Dezember, Uhr; AGUS Angehörige um Suizid, Montag, 02. Dezember, Uhr; Fibromyalgie, Dienstag, 03. Dezember, Uhr; Nieren-/Dialysepatienten und Transplantierte, Donnerstag, 05. Dezember, Uhr; Arthrose, 05. Dezember, Uhr statt 12. Dezember. Weitere Treffen in Edesheim, Katholisches Pfarrheim, Ludwigstr. 16: Frauenselbsthilfe nach Krebs Gruppentreffen-, Mittwoch, 04. Dezember, Uhr, Thema: Adventstreffen, Gemütliches Beisammensein. Text: Carmen Ziegler Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Südpfalz In der Adventszeit treffen wir uns am Donnerstag, den ab 17:00 Uhr in der Gaststätte Viktoria Herxheim, St-Christophorus-Str. 1 Das Thema des Abends ist: Treffen in geselliger Runde mit Partner Wir laden alle Interessierten und Ihre Partner ganz herzlich zu diesem Treffen ein. Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen Herr Olbrich Tel oder Herr Schmitt Tel gerne zur Verfügung. Text: Carmen Ziegler Termine im Pfalzklinikum Klingenmünster Gruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz Gäste sind immer willkommen Am Dienstag, 3. Dezember, 16 Uhr trifft sich eine Gruppe für Kinder, Enkel, Geschwister, Neffen, Nichten oder Freunde von Menschen mit Demenz. Die Gruppe für Ehepartner oder Lebensgefährten demenzkranker Menschen trifft sich am Mittwoch, 4. Dezember, Uhr. Beide Gruppen richten sich ausschließlich an Angehörige, von Demenz betroffene Familienmitglieder zu den Terminen mitzubringen, ist daher nicht angemessen. Es ist keine Betreuung vorgesehen, zusätzlich sollen die Betroffenen nicht mit ihrer Erkrankung und den damit verbundenen Themen ihrer Angehörigen konfrontiert werden. Die regelmäßigen Treffen finden jeden ersten Dienstag bzw. ersten Mittwoch im Pfalzklinikum in Klingenmünster (Gebäude 44/Gerontopsychiatrie, EG) statt. Die Angehörigen tauschen sich unter anderem über eigene Erfahrungen im Umgang mit der Pflege eines demenzkranken Menschen aus und erhalten kostenfreie Beratungen von Pflegepersonal zu bestimmten Themen. Bei allen Treffen ergänzt die Gruppenleitung jeweils die fachliche Sichtweise. Eine Anmeldung zu der Gruppe ist nicht erforderlich. Unterstützung und Beratung rund um die Krankheit Demenz erhalten Angehörige von Betroffenen auch unter der Telefonnummer Ulrich Kothe, der Ehemann einer Patientin, bietet in Zusammenarbeit mit dem Pfalzklinikum eine telefonische Beratung an. Hinter dem Angebot steckt die Idee, betroffenen Angehörigen eine Möglichkeit zum Austausch mit einem Menschen zu geben, der ihre Situation nachvollziehen und ihre Sorgen und Nöte aus eigener Erfahrung nachfühlen kann. Das Beratungstelefon kann jedoch keine professionelle Beratung ersetzen. Kontakt: Tel / (Sprechzeit jeden Dienstag von 13 bis 16:30 Uhr); Selbsthilfegruppe-demenz@pfalzklinikum.de Text: Pfalzklinikum Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de Fotolia_

28 Maikammer Ausgabe 48/2019

29 Maikammer Ausgabe 48/2019 Ihre Gesundheit IN besten händen Schützen Sie sich spätestens jetzt vor kräftezehrendem Stress Jahreszeit: Viele Menschen reagieren in der lichtarmen Jahreszeit mit Stimmungsschwankungen, Antriebsstörung und Freudlosigkeit. Jeder noch so kleine Streit geht unter die Haut, negative Erlebnisse quälen den Kommunikationsdesigner. Arbeit: Die Arbeitstage sind lang, man geht im dunklen zur Arbeit und kommt im dunklen nach Hause. Der Stresslevel ist zum Jahresende besonders hoch und es bleibt neben der Arbeit einfach zu wenig Zeit, um anderen Dingen nachzukommen, denen Sie gerne mehr Zeit und Aufmerksamkeit widmen würden. Hektik vor dem heiligen Fest: Die meisten von uns verbinden mit Weihnachten aber ganz andere Dinge: Die Jagd nach den besten Weihnachtsgeschenken, eine perfekt aufgeräumte und adventlich geschmückte Wohnung, Termine Termine Termine... Das hört sich nach viel Weihnachtsstress und wenig Besinnlichkeit an. Oftmals entladen sich gerade an diesen Tagen die Spannungen in dem Familiekreis. Schule: Für die Kinder der 4. Klasse werden die Empfehlungen für die weiterführenden Schulen festgelegt. Bei den Abiturklassen beginnt die intensive Vorbereitung. Wir Menschen verspüren Erschöpfung, Frust und Traurigkeit. Holen Sie sich jetzt Unterstützung. Ein erfahrener Coach der mit effektiven und dynamischen Methoden arbeitet, wird mit Ihnen gemeinsam die Stimmungslage verändern. Wir sind Coaches und arbeiten mit der wingwave Methode. Der schnellste EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN In 3 Wochen ist Weihnachten!

30 Maikammer Ausgabe 48/2019 Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP pro Person ab 50.- Hubschrauber-Rundflug Erleben Sie Ihre Heimat von oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit! Abflugorte und Termine 2020 Datum Tag Flugplatz Sa Mainz Fr Wiesbaden Fr Speyer Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten Ideal als Geschenk! Gutschein für einen Hubschrauber-Rundflug Der Hubschrauber kein anderes Fluggerät weckt so viel Leidenschaft und Faszination in Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein für einen Mitflug im Hubschrauber und tun Sie damit auch noch Gutes. Denn 20% des Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP gespendet. Ideal als Geschenk! Bestellen Sie jetzt! Buchungscode: LW01 oder unter Telefon: / Unter dieser Rufnummer sind wir Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Menschen oder einfach aus Spaß und Begeisterung am Fliegen: Diese einzigartigen Momente und Bilder werden Sie so schnell nicht vergessen! Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten ( 50.- p.p.) und 20 Minuten ( p.p) Flugzeit und 45 Minuten ( p.p.) Flugzeit. NEU Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP: Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern eine Zukunft. Es fließen je nach Gutscheinwert 10, 20 bzw. 40 in die Bildungsprojekte der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 ohne Abzug von Verwaltungskosten für den Bau von Schulen in Entwicklungsländern eingesetzt. Erfahren Sie mehr über FLY & HELP unter LokaLe InformatIonen. am Laufenden band. Über 5 millionen exemplare pro Woche an 3 druckerei- Standorten in Herzberg (brandenburg) An den Steinenden Herbstein (Hessen) Industriestraße föhren (rheinland-pfalz) Europa-Allee 2 mit uns erreichen Sie menschen.

31 Maikammer Ausgabe 48/2019 EDEKOWWENER BELZENICKELMAKT am Goldenen Eck/Ludwigsplatz mit großer kunsthandwerklicher Ausstellung EDEKOWWENER BELZENICKELMARKT AM GOLDENEN ECK/ LUDWIGSPLATZ Mit großer kunsthandwerklicher Ausstellung Öffnungszeiten der kunsthandwerklichen Ausstellung: Samstag 14 bis 20 Uhr, Sonntag 12 bis 20 Uhr Kurpfalzsaal Weinstraße 94 Edenkoben Wir wünschen eine schöne Adventszeit Sa. ab 14 Uhr / So. ab 12 Uhr / Fr. ab 16 Uhr Der Belzenickel kommt! Uhr Auch dieses Jahr ist die Schlittschuhbahn während der Öffnungszeiten des Belzenickelmarktes geöffnet! Die Benutzung ist kostenfrei; Schlittschuhe können gegen eine Gebühr ausgeliehen werden. STADT EDENKOBEN Weinstraße Edenkoben Tel.: /

32 Maikammer EDEKOWWENER BELZENICKELMAKT Ausgabe 48/ mit großer kunsthand am Goldenen Eck/Ludwigsplatz werklicher Ausstellung WIR ZIEHEN UM fl Ab finden Sie uns in Lachen-Speyerdorf, Im alten Schemel 6, Ein und marktbuden Handy: 0175/ Tel Handy: 0175/ info@lackiererei-brosig.de info@lackiererei-brosig.de Himmelsbäckerei Bäckerei Dicker Versch.Bienenhonige, Bienenwachskerzen, Imkereiprodukte Bienenzuchtverein, Reinhardt Orth Bratwurst, Currywurst, Steak, Pommes CVJM Edenkoben e.v. Kaffeestube Selbstgebackene Kuchen und Torten, Kaffee, Tee, alkoholfreie Getränke Sonntag, Advent von Uhr Evangelischer Frauenbund und Chor Vocalito Winterwarme Cocktails Himmliche Pfalz Annemarie. Harwood Weihnachtsliköre und Edelbrände, Vorverkauf (SA Uhr) der Karten zu den Prunksitzungen am 1., 7. u KV-Frohsinn 1875 e.v. Flammkuchen, gewürzter Apfelglühwein, Gewürze, weihnachtliches Allerlei Prot. Kirchengemeinde / Prot. Kirchbauverein Gewürz-Frucht u. Kräutersalze, Schoko- und Whiskypfeffer, Walnuss-Pesto, Schwarze Nüsse, Dornfelder Traubengelee, Mocy Kaffeelikör Salzfee, Diana Burek schlittschuhbahn Auch in diesem Jahr können die Besucher des Edekowwener Belzenickelmarkts am Ludwigsplatz wieder Pirouetten drehen. Der Schlittschuhklub Edenkoben hat dazu einen Teil seiner Eislaufbahn aufgebaut. Die Benutzung ist kostenlos. Wer keine eigenen Schlittschuhe besitzt, kann sich gegen eine Gebühr vor Ort ein Paar ausleihen. Danach zieht die Eislaufbahn wieder an ihren eigentlichen Platz an der Villastraße um. Geöffnet hat die Bahn auf dem Tennisplatz dann immer: samstags: Uhr sonntags: Uhr Glühwein, Kinderpunsch, Waffeln, Kartoffelsuppe, Zupfkuchen Die Lounge im Weinkontor 6 Fo zu H 10 H (A gl zu Unikatschmuck Ruchter, Milena 11 B zu S Kinderkleidung, selbst genäht: Hosen, Mützen, Tücher und Röcke; handgestrickte Socken Dittus, Frauke Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!! 5 W zu K Weihnachtliche Laubsägearbeiten, Schwibbogen, Fensterbilder, Baumbehang, Holz-Spielzeug etc. (nur 2. Advent) Rohr, Elsa u. Richard Produkte 1 Welt-Laden Minziro Entwicklungsverein (Tansania) CVJM (Tansania) Edenkoben, 1 Welt-Laden Landau, Marianne Dörr Kinderpunsch, Wein, Waffeln, alkoholfreie Getränke Volker Rösel 4 A 9 H A zu A Holzsägearbeiten in 3D (nur 1.Advent) Dangel, Hans Geüllte Champignons Tafel Edenkoben e.v. 3 B (A gl zu Handgefertigter Schmuck aus Silber, Zuchtperlen und Edelsteinen Pochert, Traudel, VHS Hauenstein Strickwaren: Socken, Schals, Mützen, Stulpen; Holzspielzeug, Themenhäuschen, "holzische" Kuriositäten Anger, Petra u. Andreas Glühwein, alkoholfreier Punsch Volkschor Edenkoben 1871 e.v. Glühbier, Winter-Tapas König-Ludwig-Keller 2 A zu kunsthandwerker Handgefertigter Schmuck Nilgün Ydiz Schleckereien Kita Kugelstern 1 S 7 R zu G handgemachte Post- und Grußkarten, Lesezeichen, ResinArt (Bilder, Frühstücksbretter uvm.) (nur 1.Advent) Braun, Sara Stricksachen Elvira Heckmann 7. Kinderkleidung und Taschen aus Küferblusenstoff Frisch, Tanja Bianca Kerzen, dekoriert in Serviettentechnik, Windlichter, getöpferte Vasen, Krüge, Teller etc. Fütterer, Brigitte in Edenkoben Samstag, bis 22 Uhr Weißzeugnäherei; Deko aus Omas Leinen Schäfer, Gertrud Gefaltete und/oder geschnittene (gebrauchte) Bücher mit selbstgestalteten Abbildungen/ Schriftzügen (nur 2. Advent) Schindler, Sandra Papier- und Alu-Schmuck (nur 2. Advent) Schuberg, Mechthild Kinderkleidung, Kissen, Accessoirs (nur 1. Advent) Getto, Daniela Schönes aus Stoff: Taschen, Rucksäcke, Utensilos, Geldbeutel, Kosmetiktäschchen, Babysachen (nur 1.Advent) Schwartz, Karin Tiffanyleuchten (nur 1. Advent) Patenstadt Etang Holzarbeiten, Intarsien Wallner, Dieter 8 Ly 12 B 13 B P 14 H W 5 15 h 16 i(z al 2 17 B M zu 18 B 19 M

33 Maikammer Ausgabe 48/2019 in Edenkoben Samstag, bis 22 Uhr Aktion: Vom Flanieren und Probieren Rabatt von 10 % Tanzstraße 4 Probieren Sie unsere köstliche Kürbissuppe mit ausgewählten Weinen vom Weingut Graeber

34 Maikammer Ausgabe 48/2019 STEllEn Markt Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse Die Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim sucht zum einen Sachbearbeiter (m/w/d) für die Bauabteilung Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,00 Stunden. Die Besetzung der Stelle erfolgt im Rahmen einer Elternzeitvertretung und ist daher befristet bis zum Aufgabengebiet: - Bearbeitung von Bauanträgen und Bauvoranfragen - Vorbereitung von Beschlussempfehlungen für die Gemeinderäte - Bauherrenberatung - Mitwirkung bei der Erstellung von Bebauungsplänen Wir erwarten: - ein abgeschlossenes Studium als Architekt oder Bauingenieur oder Stadtplaner - eine Ausbildung als Bauzeichner oder - eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/Verwaltungsfachwirt mit Berufserfahrung im o.g. Tätigkeitsbereich - Selbstständigkeit und Einsatzbereitschaft sowie zielorientiertes Arbeiten - Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, sich in ein bestehendes Team einzufügen - gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen Wir bieten: - leistungsgerechte Bezahlung nach dem TvöD, E9a - einen modernen Arbeitsplatz mit den im öffentlichen Dienst üb lichen Sozialleistungen - eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis spätestens an die Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, z.hd. Frau Myriam Serr, Am Deutschordensplatz 1, Rülzheim oder auch per an: bewerbung@ruelzheim.de senden. Schwerbehinderte Bewerber(innen) werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden; reichen Sie daher bitte keine Originale ein. Antonioguillem - stock.adobe.com - Anzeige - Die bezaubernde Krippenausstellung der Burkhard Müller Schmuck Weihnachts-Erlebniswelt Ein vorweihnachtliches Erlebnis ab dem in Rülzheim Ein jedes Jahr veranstaltet die Burkhard Müller Schmuck GmbH eine bezaubernde Krippenausstellung mit zahlreichen Krippen, handgeschnitzten Raritäten und spektakulären neuen Aufbauten. Mit ihrer heimeligen, vorweihnachtlichen Stimmung ist ab dem 02. Dezember 2019 wieder die einzigartige Krippenausstellung im Präsentationsgarten der Burkhard Müller Schmuck GmbH geöffnet. Neben Highlights, wie den altbayrischen, alpenländischen und Zillertaler Krippen können auch einzigartige Krippen aus dem Orient bestaunt werden. Ein wahrhafter Glanzpunkt und gleichzeitig eine absolute Neuheit: die neapolitanische Krippe, die mit einzigartigen Lichteffekten gekonnt in Szene gesetzt wird. Auch 2019 wird die Krippenausstellung um frische, winterliche Stücke und Attraktionen ergänzt. So finden die Besucher erstmals beleuchtete Rentiere, eine lebensgroße Weihnachtskutsche und urige Holzhäuschen, die mit sich bewegenden und illuminierten Miniaturlandschaften liebevoll geziert sind. Eine spektakuläre Weihnachtswunderwelt, die für alle Sinne gemacht ist und mit ihren detailverliebten Arrangements den Betrachter zum Staunen bringt. Nach einer überwältigenden Resonanz im Premierenjahr 2013 öffnet die Firma Burkhard Müller Schmuck GmbH zum bereits 7. Mal die Tore ihres einzigartigen Präsentations- und Schaugartens pünktlich zur Vorweihnachtszeit. Das Besondere dabei: Alle Fabrikverkaufskunden erhalten kostenfreien Eintritt für die winterliche Krippenausstellung, die vom bis einschließlich stattfindet. Ihr Einkauf im großen Fabrikverkauf lohnt sich also doppelt Sie ergattern sich nicht nur die attraktivsten Schmuckstücke zu Schnäppchenpreisen, sondern sichern sich durch Ihren Einkauf zudem den kostenlosen Eintritt in das Winterwunderland der Krippenausstellung. Kunden, die schon vor Eröffnung der Krippenausstellung im Verkauf einkaufen, erhalten direkt eine Eintrittskarte für den kostenfreien Besuch der Ausstellung im Dezember. Lassen Sie sich unweit der Verkaufsräume des Fabrikverkaufs von der Anmut und Präzision der filigranen Meisterwerke verzaubern. Nehmen Sie sich einen Moment der Ruhe und genießen die einzigartige Atmosphäre, die die Familie Müller im Geschäftsund Präsentationsgarten kreiert hat! Außergewöhnliche Krippen in beeindruckender Kulisse. Die Besucher dürfen sich auf eine einmalige Präsentation von außergewöhnlichen Krippen in einer beeindruckenden Kulisse und in einem wunderschön weihnachtlichen Ambiente freuen. Handgeschnitzte Figuren und Reliefs vervollständigen das umfassende Kunstwerk. Wer es nicht selbst gesehen hat, kann sich durch die rein theoretischen Schilderungen nicht annähernd ein Bild machen, wie liebevoll und detailgetreu die Krippenlandschaften gestaltet und mit wieviel Liebe und Sinn für die kleinen Details jede Figur so in das Gesamtkunstwerk eingebunden wurde, dass es ein in sich lebendiges und ergreifendes Bild darstellt. Die Landschaften, die alle mit echten Pflanzen, Bäumen, Moosfeldern und Sträuchern geformt und gestaltet sind, verzaubern den Betrachter und erfüllen das eigentlich statische Arrangement mit Leben und Authentizität. In wochenlanger Arbeit bereitet sich das Ehepaar Burkhard und Hiltrud Müller in jedem Jahr auf die bevorstehende Weihnachtszeit vor und erschafft mit viel Liebe zum Detail eine Krippenlandschaft, die es in dieser Form, Einzigartigkeit und Vielfältigkeit nur selten zu bestaunen gibt. Handwerkliche Meisterstücke im Herzen der Südpfalz Im Herzen der Südpfalz, im beschaulichen Rülzheim, tummeln sich also in der Vorweihnachtszeit Menschen aus nah und fern, die sich dieses einmalige Erlebnis nicht entgehen lassen und das außergewöhnliche Ambiente einer Krippenausstellung von rund 100 m², umgeben von m² schönster Parkanlage, selbst erfahren möchten. Vergessen Sie im winterlichen Gartenanwesen die Hektik und den Stress der Vorweihnachtszeit, genießen Sie adventliche Atmosphäre oder wärmen Sie sich im Schein des prasselnden Lagerfeuers, begleitet von stimmungsvoller Weihnachtsmusik. Öffnungszeiten bis , Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 15 Uhr Eintrittspreise: Kostenfreier Eintritt für alle Fabrikverkaufskunden Reguläre Eintrittspreise: Erwachsene 10,- /Person, Schüler/Studenten 5,- /Person Kinder unter 12 Jahren/Senioren frei Kontakt: info@burkhard-schmuck.de -

35 Maikammer Ausgabe 48/2019 Nadelholzbriketts direkt vom Hersteller Holzbriketts aus 100% unbehandeltem Nadelholz, ohne Zusätze und Bindemittel. Weitere Informationen zu unserem Werksverkauf finden Sie unter: oder unter / dreiso GmbH Industriering edenkoben Paletten kisten ImmobILIen Welt Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: / Die Pfarrpfründestiftung des Bistums Speyer bietet diverse Grundstücke in der Gemarkung Kirrweiler zur Neuverpachtung gegen Gebot an. Weitere Details finden Sie unter November bis 23. Dezember Uhr Anzeigenannahme: rund 200 bezaubernde Stände Romantik am Wasserturm täglich Bühnenprogramm endspurt! Letzter erscheinungstermin im alten Jahr Stimmungsvoller Treffpunkt: Mannheimer Weihnachtsmarkt am Wasserturm - Anzeige - Bereits am Montag, 25. November, beginnt das vorweihnachtliche Treiben in den Hüttengassen auf dem Friedrichsplatz Sterne, Kerzen und viele bunte Lichter wer sich auf Advent und Weihnachten einstimmen möchte, findet auf dem Mannheimer Weihnachtsmarkt am Wasserturm eine bunte Vielfalt an Dekoration, Kunsthandwerk und schönen Geschenkideen. Am besten verabredet man sich mit Familie und Freunden zum vorweihnachtlichen Bummel, genießt Herzhaftes vom Grill, weihnachtliches Naschwerk, Tees und Glühwein in vielen Variationen. Rund 200 liebevoll geschmückte Hütten bieten traditionellen Weihnachtsschmuck, Krippen mit Zubehör, Duftlampen sowie internationales Kunsthandwerk aus Holz, Leder und Keramik, Schmuck und Spielzeug sowie Wärmendes aus Fell und Wolle. Ein weiteres Highlight ist die 18 Meter hohe begehbare Weihnachtspyramide mit einem Café im ersten Stock. Für Kinder drehen Märchenkarussell, Kinder-Riesenrad und eine Kinder-Eisenbahn ihre Runden auf dem über 130 Jahre alten Etagenkarussell nehmen gerne auch große Kinder Platz, während auf der historischen Orgel heitere und festliche Weisen erschallen. Auf der Bühne präsentieren Schulklassen, Tanzgruppen, Chöre und Bläserensembles ihr Können von Weihnachtsliedern bis zur Popmusik, vom klassischen Ballett bis zum Streetdance. Am Sonderstand Informieren und Helfen verkaufen Ehrenamtliche Selbstgemachtes zugunsten sozialer Projekte. Der Mannheimer Weihnachtsmarkt ist ein beliebtes Ausflugsziel: Besuchergruppen kommen aus verschiedenen Regionen Deutschlands, aus der Schweiz und aus Frankreich. Mehrere Stadtbahnhaltestellen sind in unmittelbarer Nähe, zwei Tiefgaragen befinden sich direkt unter dem Markt. Info: Mannheimer Weihnachtsmarkt am Wasserturm; täglich 11 Uhr bis 21 Uhr. Mannheimer Weihnachtsmarkt GmbH Tel Klavierstimmen vom Fachmann oder / Ihr Kundendienst für Bitte beachten Sie, die letzte ausgabe in diesem Jahr erscheint in der kw 51/2019! Die erste ausgabe im neuen Jahr startet in der kw 2/2020! Buchen SIe jetzt! LINUS WITTICH Medien KG Europa-Allee Föhren Waschmaschinen Trockner Geschirrspüler Kühlgeräte Elektroherde Fahrkostenpauschale 5,- EUR Ersatzteilannahme Telefon: /

36 Maikammer Ausgabe 48/2019 Lauf nicht fort KAUF IM ORT! Wir verkaufen ihre immobilie! VERK N Weinstraße 19A Edenkoben / Anzeige aufgeben:

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang 2014 Inhalt Seite Stellenausschreibung 5 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für die Tierkörperbeseitigungsanstalt Kraftisried,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktionen zum Internationalen Tag NEIN zu Gewalt an Frauen im Landkreis Osnabrück

Aktionen zum Internationalen Tag NEIN zu Gewalt an Frauen im Landkreis Osnabrück Aktionen zum Internationalen Tag NEIN zu Gewalt an Frauen im Landkreis Osnabrück Stadt Bad Iburg 23. November 2017 17:00 Uhr 17:00 Uhr Fahne hissen vor dem Rathaus. Gemeinde Bad Rothenfelde Tag, Nein zu

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang 2015 Inhalt Seite Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102 Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Wasserrecht;

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Nachrichtenblatt Verbandsgemeinde mit den

Nachrichtenblatt Verbandsgemeinde mit den Nachrichtenblatt Verbandsgemeinde mit den maikammer amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden kirrweiler maikammer st. martin www.vg-maikammer.de MAIKAMMERER KLASSIK Prof. Reinhold

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Informationen in Leichter Sprache zum Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung

Informationen in Leichter Sprache zum Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung Informationen in Leichter Sprache zum Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung Wichtig: Haben Sie schon einen Bescheid über eine Schwerbehinderung? Dann müssen Sie den Antrag nur ausfüllen, wenn

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom 23.10.2009 Der Ortsgemeinderat Kordel hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017 AMTSBLATT Nr. 18 vom 05.05.2017 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zu uptt.,,ir a~ I&.. II

Mehr

Personalausweis beantragen

Personalausweis beantragen Personalausweis beantragen Der neue Personalausweis kann seit dem 1.11.2010 beantragt werden. Der bisherige Personalausweis ist bis zum Ablauf seiner individuell bestimmten Gültigkeit verwendbar. Basisinformationen

Mehr

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang 2015 Inhalt Seite Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr 2015 47 Stellenausschreibung 47 Stellenausschreibung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 1 vom 11.01.2016 16. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn-

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Personalausweis beantragen

Personalausweis beantragen Personalausweis beantragen Der neue Personalausweis kann seit dem 1.11.2010 beantragt werden. Der bisherige Personalausweis ist bis zum Ablauf seiner individuell bestimmten Gültigkeit verwendbar. Basisinformationen

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Diözesan-Caritasverband Speyer Dienstag, 8. Dezember 2009 Lebenserfahrung für andere einsetzen Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer und Caritasverband würdigen Ehrenamt in der gesetzlichen Betreuung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Dintesheim vom 8. Oktober 2009 *) Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig

Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig Wo bekomme ich Hilfe? Welche Unterstützung gibt es? Worauf muss ich achten? Dieser Text informiert Sie über die Agentur für Arbeit und über das Jobcenter.

Mehr

Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen

Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen * Wenn Sie einen neuen Pass bekommen haben, können Sie Ihre Niederlassungserlaubnis oder Ihre Erlaubnis zum

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (Stand: 1. April 2016) Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) in Neustadt an der Weinstraße wurde

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Landau a.d.isar, 20.02.2019 Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Öffentlichkeitsarbeit in Teilzeit Das mit Sitz in Landau a.d.isar sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Groß-Bieberau

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Groß-Bieberau Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Groß-Bieberau Aufgrund der 5 und 51 der Hess. Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 01.04.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung S A T Z U N G der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung Beschlossen: 15.11.2006 Bekannt gemacht: 29.11.2006 in Kraft getreten: 30.11.2006 I N H A L T S V E R Z

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2016 Nr. 31 Mittwoch, 07.12.2016 von Seite 190 bis 194 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 14.12.2016 Seite 191 Seniorenbeiratssitzung

Mehr

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit.

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Die Gemeinde Hallerndorf (4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Verwaltungsfachangestellt/en als Krankheitsvertretung für

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 28. Mai 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Fragebogen über den Einsatz ehrenamtlicher Tätigkeiten in Ihrer Organisation

Fragebogen über den Einsatz ehrenamtlicher Tätigkeiten in Ihrer Organisation Die FreiwilligenAgentur Leonberg Bürgerzentrum Stadtmitte Neuköllner Straße 5 Telefon 07152 3099 77 Telefax 07152 3099 29 freiwilligenagentur@leonberg.de Fragebogen über den Einsatz ehrenamtlicher Tätigkeiten

Mehr

Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen

Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen * Wenn Sie einen neuen Pass bekommen haben, können Sie Ihre Niederlassungserlaubnis oder Ihre Erlaubnis zum

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t (SBE/002/2014) über die 2. Sitzung des Seniorenbeirates am Montag, dem 10.03.2014, 16:00-18:30 Uhr, Kleiner Sitzungssaal, Rathaus Die Vorsitzende eröffnet um 16:00 Uhr die Sitzung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Planfeststellung nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben: Bauliche Änderung Haltepunkt Kreuz Konz, Bahn-km

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Amtsblatt Nr. 05/2016

Amtsblatt Nr. 05/2016 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 05/2016 22. Februar2016 Nr. Gegenstand 1 Ratssitzung der Stadt Lünen am 03.03.2016 Hier: Tagesordnung 01/2016 2 Bekanntmachung des Gutachterausschusses über die Ermittlung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom 23. 02. 1995 (zuletzt geändert am 22. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Bekanntmachung der Stadt Sankt Augustin Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Am Mittwoch, dem 05.12.2018, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin im großen

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom 01.09.1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 19.11.2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 47 Ausgabetag 10.11.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Inhalt Kreiswahlleiter für den Bundestagswahlkreis 13 Ludwigslust-Parchim-Nordwestmecklenburg

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Stellenausschreibung München, 23. Januar 2019 Mitarbeiter/in in der Verwaltung Das mit Sitz in München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter (m/w/d) im Aufgabengebiet

Mehr

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen:

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen: Hier finden Sie Informationen zu - Verlust der Ausweispapiere - Kinderreisepass - Personalausweis - Reisepass/ePass - Vorläufiger Reisepass Verlust der Ausweispapiere: Haben Sie Personalausweis, Reisepass

Mehr

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung AMTSBLATT Nr. 17 vom 28.04.2017 Verbandsgemeinde Klrchhelmbolanden Aktiv für Men~ch + Zukuytt... uit Q~~ fkcl._ Auskunft erteilt: Frau Druck 11. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Nr. 5 Neu-Ulm, den 11. Februar Jahrgang Sitzung des Krankenhausausschusses 15. Sitzung des Umwelt- und Werkausschusses 15

Nr. 5 Neu-Ulm, den 11. Februar Jahrgang Sitzung des Krankenhausausschusses 15. Sitzung des Umwelt- und Werkausschusses 15 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 5 Neu-Ulm, den 11. Februar Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Krankenhausausschusses 15 Sitzung des Umwelt- und Werkausschusses 15 Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 28.Juli 2017 2. Jahrgang Ausgabe 31/2017 Inhaltsverzeichnis Seite Ordnungsbehördliche Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 10.03.2016 Nummer 6 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Beratungstermine

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde GOMMERSHEIM vom 03. September 2004 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G ===================

H A U P T S A T Z U N G =================== H A U P T S A T Z U N G =================== der Ortsgemeinde Niederelbert vom 29.07.2004, geändert durch die Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 09.07.2009, geändert durch die 2. Satzung zur Änderung

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 27.03.2015 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Jahresabschluss 2011 2 4 2. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten aller Verkaufsstellen

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Amt für Bodenmanagement Heppenheim Stellenausschreibung Das Amt für Bodenmanagement Heppenheim ist eine moderne, zukunftsorientierte Dienststelle der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Ratgeber und Fragebogen an die Bewerber/innen zur Ausbildung Triebfahrzeugführer/in

Ratgeber und Fragebogen an die Bewerber/innen zur Ausbildung Triebfahrzeugführer/in Ratgeber und Fragebogen an die Bewerber/innen zur Ausbildung Triebfahrzeugführer/in Sie interessieren sich für unser Angebot? Dann warten Sie nicht lange und starten Sie mit uns in Ihre berufliche Zukunft.

Mehr

Ratgeber und Fragebogen an die Bewerber/innen zur Ausbildung Triebfahrzeugführer/in

Ratgeber und Fragebogen an die Bewerber/innen zur Ausbildung Triebfahrzeugführer/in Ratgeber und Fragebogen an die Bewerber/innen zur Ausbildung Triebfahrzeugführer/in Sie interessieren sich für unser Angebot? Dann warten Sie nicht lange und starten Sie mit uns in Ihre berufliche Zukunft.

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 01.09.2017 Nr. 28 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Stellenausschreibungen

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 15 08.05.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über die Rechtsverordnung zur Unterschutzstellung der Denkmalzone 'Ortskern Edenkoben' Gemarkung Edenkoben Landkreis Seite

Mehr

Beckum, den 23. April 2018 Jahrgang 2018/Nummer 13

Beckum, den 23. April 2018 Jahrgang 2018/Nummer 13 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 23. April 2018 Jahrgang 2018/Nummer 13 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bädergebührensatzung der Stadt Beckum 2 Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung;

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Amt für Bodenmanagement Heppenheim Stellenausschreibung Das Amt für Bodenmanagement Heppenheim ist eine moderne, zukunftsorientierte Dienststelle der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation

Mehr

M e r k b l a t t. Partner sind ausschließlich Institutionen, die mittelbar oder unmittelbar mit der Thematik Pflege betraut sind.

M e r k b l a t t. Partner sind ausschließlich Institutionen, die mittelbar oder unmittelbar mit der Thematik Pflege betraut sind. M e r k b l a t t Wichtige Informationen des Pflegestützpunktes Dieses Merkblatt informiert Sie über das Unterstützungsangebot des Pflegestützpunkts und seiner Partner und die in diesem Rahmen erforderliche

Mehr

SATZUNG DES SENIORENBEIRATES der Gemeinde Gemünden (Felda)

SATZUNG DES SENIORENBEIRATES der Gemeinde Gemünden (Felda) SATZUNG DES SENIORENBEIRATES der Gemeinde Gemünden (Felda) Aufgrund des 8 c der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I. S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich, Rathaus, 65399 Kiedrich IngridSabiSabinKKerstin R Beantragung von Ausweisdokumenten Passamt Gemeinde Kiedrich Personalausweis: Information:

Mehr

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 -

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 - ! Agentur für Arbeit Hannover, 30689 Hannover Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit Hannover Ihr Ansprechpartner: Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen: A237B59779 KiTaZirkel e.v. Krabbelgruppe Kleine

Mehr