Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Am Brahmetal mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Am Brahmetal mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden"

Transkript

1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Am Brahmetal mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Mitgliedsgemeinden sind: Bethenhausen, Brahmenau, Großenstein, Hirschfeld, Korbußen, Pölzig, Reichstädt, Schwaara Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Am Brahmetal Verantwortlich für den amtlichen Teil ist die Gemeinschaftsvorsitzende - Frau Barth Jahrgang Ausgabe 10 Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft: Zum Inhalt: Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Amtlicher Teil: öffentliche Bekanntmachungen Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Allgemeine Informationen Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Aus den Gemeinden Telefon: Fax: Sitzungen der Gemeinderäte Die Gemeinderäte der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Am Brahmetal haben im Juni 2019 zu folgenden Beratungsgegenständen Beschlüsse gefasst: Gemeinde Bethenhausen Im öffentlichen Teil der 2. Sitzung am gefasste Beschlüsse: 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Bethenhausen beschließt einstimmig die Tagesordnung in der vorliegenden Fassung. 2. Der Gemeinderat der Gemeinde Bethenhausen bestellt einstimmig Frau Alexandra Liebmann als Mitglied für die Gemeinschaftsversammlung der VG. Die Gemeinderätin Frau Alexandra Liebmann stimmt der Bestellung zu. 3. Der Gemeinderat der Gemeinde Bethenhausen bestellt einstimmig Herrn Wieland Schleich als Stellvertreter für das Mitglied der Gemeinschaftsversammlung der VG. Der Gemeinderat Herr Wieland Schleich stimmt der Bestellung zu. 4. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die Niederschrift des öffentlichen Teils der 1. Sitzung vom in der vorliegenden Fassung. - Amtlicher Teil - Gemeinde Brahmenau Im öffentlichen Teil der 3. Sitzung am gefasste Beschlüsse: 1. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Tagesordnung in der vorliegenden Fassung. 2. Der Gemeinderat der Gemeinde Brahmenau lehnt mehrheitlich die Bestellung des Herrn Lars Nix als Mitglied für die Gemeinschaftsversammlung der VG ab. 3. Der Gemeinderat der Gemeinde Brahmenau bestellt mehrheitlich Frau Beate Kräußlich als Mitglied für die Gemeinschaftsversammlung der VG. Die Gemeinderätin Frau Beate Kräußlich stimmt der Bestellung zu. 4. Der Gemeinderat der Gemeinde Brahmenau bestellt mehrheitlich Frau Ines Bergmann als Stellvertreter für das Mitglied der Gemeinschaftsversammlung der VG. Die Gemeinderätin Frau Ines Bergmann stimmt der Bestellung zu. 6. Der Gemeinderat der Gemeinde Brahmenau lehnt mehrheitlich die Bestellung des Herrn Lars Nix als Stellvertreter für das Mitglied der Gemeinschaftsversammlung der VG ab. 7. Der Gemeinderat genehmigt mehrheitlich die Niederschrift des öffentlichen Teils der 2. Sitzung vom in der vorliegenden Fassung ohne Änderungen oder Ergänzungen. Das nächste Amtsblatt erscheint am Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am

2 Ausgabe Seite 2-8. Der Gemeinderat der Gemeinde Brahmenau beschließt einstimmig, dass die Gemeinde Brahmenau der Errichtung eines Balkons an ein vorhandenes Wohnhaus auf dem Flurstück 66/10, Flur 1, Gemarkung Culm, das gemeindliche Einvernehmen nach 36 BauGB erteilt. Gemeinde Großenstein Im öffentlichen Teil der 3. Sitzung am gefasste Beschlüsse: 1. Der Gemeinderat bestätigt einstimmig die Tagesordnung in der vorliegenden Fassung. 2. Der Gemeinderat der Gemeinde Großenstein bestellt einstimmig Herrn Frank Schumann als erstes Mitglied für die Gemeinschaftsversammlung und Herrn Stephan Franke als zweites Mitglied für die Gemeinschaftsversammlung der VG. Die Gemeinderäte Herr Frank Schumann und Herr Stephan Franke stimmen der Bestellung zu. 3. Der Gemeinderat der Gemeinde Großenstein bestellt einstimmig Herrn Mario Richter als Stellvertreter für das erste Mitglied der Gemeinschaftsversammlung und Herrn Torsten Kuhn als Stellvertreter für das zweite Mitglied der Gemeinschaftsversammlung der VG. Die Gemeinderäte Herr Mario Richter und Herr Torsten Kuhn stimmen der Bestellung zu. 4. Die Gemeinde Großenstein bestellt einstimmig Herrn Roland Neudert als gekorenen Verbandsrat und Herrn Christian Kirmse als Stellvertreter des gekorenen Verbandsrates der Gemeinde Großenstein in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal. Die Gemeinderäte Herr Roland Neudert und Herr Christian Kirmse stimmen der Bestellung zu. 5. Der Gemeinderat genehmigt mehrheitlich die Niederschrift des öffentlichen Teils der 2. Sitzung vom ohne Änderungen und Ergänzungen. Im nichtöffentlichen Teil der 3. Sitzung am gefasster Beschluss: 6. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Bauleistung für die Herstellung der Asphalt Tragund Deckschicht in der Straße Zum Teich im Ortsteil Nauendorf im Zuge der Verlegung des Schmutzwasserkanals an die Firma Heinrich Wassermann GmbH zum Bruttogesamtauftragswert von 5.799,23 Euro zu vergeben. Gemeinde Hirschfeld Im öffentlichen Teil der 3. Sitzung am gefasste Beschlüsse: 1. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die vorliegende Tagesordnung. 2. Der Gemeinderat der Gemeinde Hirschfeld bestellt mehrheitlich Herrn Hendrik Franke als Mitglied für die Gemeinschaftsversammlung der VG. Der Gemeinderat Herr Hendrik Franke stimmt der Bestellung zu. 3. Der Gemeinderat der Gemeinde Hirschfeld bestellt mehrheitlich Herrn Bill Roland als Stellvertreter für das Mitglied der Gemeinschaftsversammlung der VG. Der Gemeinderat Herr Bill Roland stimmt der Bestellung zu. 4. Der Gemeinderat genehmigt mehrheitlich die Niederschrift des öffentlichen Teils der 2. Sitzung vom ohne Änderung und Ergänzung. Gemeinde Korbußen Im öffentlichen Teil der 3. Sitzung am gefasste Beschlüsse: 1. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die Tagesordnung in der vorliegenden Fassung ohne Änderungen und Ergänzungen. 2. Der Gemeinderat der Gemeinde Korbußen bestellt einstimmig Herrn Jens Böhme als Mitglied für die Gemeinschaftsversammlung der VG. Der Gemeinderat Herr Jens Böhme stimmt der Bestellung zu. 3. Der Gemeinderat der Gemeinde Korbußen bestellt einstimmig Frau Carmen Dobler als Stellvertreter für das Mitglied der Gemeinschaftsversammlung der VG. Die Gemeinderätin Frau Carmen Dobler stimmt der Bestellung zu. 4. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dass die Gemeinde Korbußen dem Antrag auf Erteilung eines Vorbescheides hinsichtlich der planungsrechtlichen Möglichkeit der Aufstellung eines mobilen Gartenhauses auf dem Flurstück 29/4 der Flur 1 der Gemarkung Pöppeln das gemeindliche Einvernehmen nach 36 BauGB erteilt. 5. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, den Auftrag für die jährliche Inspektion des Multifunktionssportfeldes an die Firma tss Thüringer Sportstätten-Ausstattungs- und Service GmbH zu vergeben. Der Betrag für die jährliche Inspektion beträgt 105,91 Euro.

3 Ausgabe Seite 3-6. Die Gemeinde beschließt einstimmig einen investiven Zuschuss für die Kirchgemeinde Korbußen in Höhe von Euro für die Sanierung der Orgel. Die Deckung der Ausgaben in Höhe von Euro ist gewährleistet. Über die Zuschussbedingungen ist die vorliegende Vereinbarung zwischen der Kirchgemeinde und der Gemeinde Korbußen abgeschlossen worden. 7. Der Gemeinderat genehmigt mehrheitlich die Niederschrift des öffentlichen Teils der 2. Sitzung vom in der vorliegenden Fassung ohne Änderungen und Ergänzungen. Im nichtöffentlichen Teil der 3. Sitzung am gefasster Beschluss: 8. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, den Auftrag vom für die Nachrüstung des östlichen Ballfangs am Multifunktionssportfeld an die Firma tss Thüringer Sportstätten-Ausstattungs- und Service GmbH nachträglich zu bestätigen. Die Gesamtauftragssumme beträgt 6.277,25 Euro. Gemeinde Pölzig Im öffentlichen Teil der 6. Sitzung am gefasste Beschlüsse: 1. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die vorliegende Tagesordnung. 2. Der Gemeinderat der Gemeinde Pölzig bestellt einstimmig Herrn Ronny Kröller als erstes Mitglied für die Gemeinschaftsversammlung und Herrn Tino Porosalla als zweites Mitglied für die Gemeinschaftsversammlung der VG. Die Gemeinderäte Herr Ronny Kröller und Herr Tino Porosalla stimmen der Bestellung zu. 3. Der Gemeinderat der Gemeinde Pölzig bestellt einstimmig Frau Vanessa Herbich als Stellvertreterin für das erste Mitglied der Gemeinschaftsversammlung und Herrn Andre Fietkau als Stellvertreter für das zweite Mitglied der Gemeinschaftsversammlung der VG. Die Gemeinderäte Frau Vanessa Herbrich und Herr Andre Fietkau stimmen der Bestellung zu. 4. Die Gemeinde Pölzig bestellt einstimmig Herrn Bernd Manzke als gekorenen Verbandsrat und Herrn Harry Heinzelmann als Stellvertreter des gekorenen Verbandsrates der Gemeinde Pölzig in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal. Die Gemeinderäte Herr Bernd Manzke und Herr Harry Heinzelmann stimmen der Bestellung zu. 5. Unter Bezug auf den am gefassten Abwägungsbeschluss zu den während der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung gemäß 3 (2) und 4 (2) BauGB eingegangenen Stellungnahmen im Rahmen der 1. Bebauungsplanänderung beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Pölzig einstimmig in seiner öffentlichen Sitzung: a) Die Reduzierung der externen Kompensationsmaßnahme A 3 - Renaturierung der Aue des Hirschfelder Grabens auf eine Fläche von m² und die Erweiterung um die externe Kompensationsmaßnahme A 4 - Entsiegelung von Flächen und Anlage eines naturnahen Feldgehölzes in der Gemarkung Wüstenhain wird hiermit beschlossen. Die Fläche für die Maßnahme A 3 wird von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. b) Der städtebauliche Vertrag vom über die Kompensationsmaßnahmen A3 und A 4 wird gebilligt. Der Bürgermeister wird ermächtigt, den städtebaulichen Vertrag zu unterzeichnen. c) Die Begründung zur 1. Änderung des Bebauungsplans Energiepark Pölzig (Teil II - Umweltbericht mit integriertem Grünordnungsplan) zur Anpassung des Kompensationskonzeptes in der Fassung vom April 2019 wird gebilligt. d) Die zeichnerischen und textlichen Festsetzungen des rechtsverbindlichen Bebauungsplanes Energiepark Pölzig in der Fassung seiner Bekanntmachung vom werden durch die 1. Änderung nicht berührt und gelten unverändert fort. Die zeichnerischen und textlichen Festsetzungen des rechtsverbindlichen Bebauungsplanes Energiepark Pölzig i.v.m. dem Inhalt der 1. Bebauungsplanänderung werden hiermit als Satzung bestätigt. 6. Der Gemeinderat der Gemeinde Pölzig beschließt mehrheitlich die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtung in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Pölzig in der vorliegenden Fassung. 7. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dass die Gemeinde Pölzig dem Antrag zum Anbau eines Wintergartens an das vorhandene Wohnhaus auf dem Flurstück 220/92 der Flur 3 der Gemarkung Pölzig das gemeindliche Einvernehmen nach 36 BauGB erteilt. 8. Der Gemeinderat der Gemeinde Pölzig genehmigt mehrheitlich die Niederschrift des öffentlichen Teils der 5. Sitzung vom in der vorliegenden Fassung.

4 Ausgabe Seite 4 - Gemeinde Reichstädt Im öffentlichen Teil der 3. Sitzung am gefasste Beschlüsse: 1. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Tagesordnung ohne Änderungen oder Ergänzungen. 2. Der Gemeinderat der Gemeinde Reichstädt bestellt mehrheitlich Herrn Steve Pitschel als Mitglied für die Gemeinschaftsversammlung der VG. Der Gemeinderat Herr Steve Pitschel stimmt der Bestellung zu. 3. Der Gemeinderat der Gemeinde Reichstädt bestellt mehrheitlich Herrn Michael Wähler als Stellvertreter für das Mitglied der Gemeinschaftsversammlung der VG. Der Gemeinderat Herr Michael Wähler stimmt der Bestellung zu. Gemeinde Schwaara Im öffentlichen Teil der 4. Sitzung am gefasste Beschlüsse: 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Schwaara beschließt einstimmig die Tagesordnung in der vorliegenden Fassung. 2. Der Gemeinderat der Gemeinde Schwaara bestellt einstimmig Herrn Ralf Lechner als Mitglied für die Gemeinschaftsversammlung der VG. Der Gemeinderat Herr Ralf Lechner stimmt der Bestellung zu. 3. Der Gemeinderat der Gemeinde Schwaara bestellt einstimmig Herrn Kay Eckert als Stellvertreter für das Mitglied der Gemeinschaftsversammlung der VG. Der Gemeinderat Herr Kay Eckert stimmt der Bestellung zu. Die Einsicht in die Niederschriften über öffentliche Sitzungen in der Verwaltungsgemeinschaft steht allen Bürgern frei. Beschlüsse, die im nichtöffentlichen Teil gefasst wurden, können erst eingesehen werden, wenn die Gründe der Geheimhaltung weggefallen sind. Sprechstunde der Schiedsstelle Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch, 24. Juli 2019, von 16:30 bis 17:00 Uhr, in der VG Am Brahmetal, Dorfstraße 17, Großenstein, statt. Einwohner per Ortsteil Gesamt Bethenhausen Caasen 60 Brahmenau Wüstenhain 52 - Zschippach 158 Großenstein Baldenhain 93 - Mückern 83 - Nauendorf 298 Hirschfeld 112 Korbußen 441 Pölzig Beiersdorf 78 - Sachsenroda 63 Reichstädt Frankenau 94 Schwaara 131 Gesamt Impressum Kostenlose Ausgabe an alle Haushalte Herausgeber: VG Am Brahmetal Verantwortlich für den Anzeigenteil sind: Frau Annette Kühn, erreichbar unter der Anschrift der VG Am Brahmetal und Herr Knut Radziej unter der Anschrift des Verlages Layout und Druck: NICOLAUS & Partner Ingenieur GbR Auflage: Exemplare Erscheinungsweise: grundsätzlich monatlich und bei Bedarf Beiträge, Inseratangebote bitte an VG Am Brahmetal Dorfstraße Großenstein Telefon: Fax: vg.brahmetal@t-online.de oder an NICOLAUS & Partner Ingenieur GbR Schmölln OT Nöbdenitz Dorfstraße 10 Telefon: Fax: brahmetal@nico-partner.de Bezugsbedingungen 1. Kostenlose Verteilung an alle Haushalte im Gebiet der Mitgliedsgemeinden. 2. Im Bedarfsfall können kostenlose Einzelexemplare in der VG Am Brahmetal, Dorfstr. 17, Großenstein, gegen Übernahme der Portokosten bestellt werden. Folgender Prospekt wurde von der Druckerei eingelegt: Ronneburger Wohnungsgesellschaft mbh

5 Ausgabe Seite 5 - Haushaltssatzung der Gemeinde Reichstädt (Landkreis Greiz) für das Haushaltsjahr 2019 Auf Grund der 19 und 60 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. April 2018 (GVBL. S. 74), erlässt die Gemeinde Reichstädt folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen werden im Vermögenshaushalt nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 301 v. H. b) für die Grundstücke (B) 421 v. H. 2. Gewerbesteuer 396 v. H. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,00 Euro festgesetzt. 6 Es gilt der bestätigte, als Anlage beigefügte Stellenplan. 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2019 in Kraft. Reichstädt, den Gemeinde Reichstädt Mäder, Bürgermeister Beschluss- und Genehmigungsvermerk: Die Haushaltssatzung der Gemeinde Reichstädt für das Haushaltsjahr 2019 wurde am (Beschluss-Nr. 10/2019) vom Gemeinderat Reichstädt beschlossen. Mit Schreiben vom wurde gemäß 57 Abs. 3 i. V. m. 21 Abs. 3 Satz 3 Thüringer Kommunalordnung der Eingang von der Rechtsaufsichtsbehörde bestätigt. Mit Schreiben vom wurde durch die Rechtsaufsichtsbehörde die Bekanntmachung der Haushaltssatzung zugelassen. Auslegungshinweis: Die Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan und Anlagen der Gemeinde Reichstädt liegt in der Zeit vom bis im Haus 2 der Verwaltungsgemeinschaft Am Brahmetal, Dorfstraße 17, Großenstein, im Zimmer der Kämmerin während der Dienstzeiten öffentlich zu jedermanns Einsicht aus. Am gleichen Ort, ebenfalls zu den Sprechzeiten, besteht gemäß 57 Absatz 3 Satz 3 Thüringer Kommunalordnung die Möglichkeit zur Einsichtnahme des Haushaltsplanes bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres.

6 Ausgabe Seite 6 - Widerspruch gegen Datenübermittlung nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) Antragsteller: Geburtsdatum:... Familienname:... Vorname(n):... Geburtsname:... Anschrift: Widerspruch gegen Datenübermittlung (Übermittlungssperre) 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehrpflicht (Soweit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können Sie der Datenübermittlung gemäß 36 Abs. 2 Satz 1 BMG in Verbindung mit (ivm) 58 c Abs. 1 Satz 1 Soldatengesetz widersprechen.) 2 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk (Sie können der Datenübermittlung gemäß 50 Abs. 5 BMG ivm 50 Abs. 2 BMG wiedersprechen.) 3 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage (Sie können der Datenübermittlung gemäß 50 Abs. 5 BMG ivm 50 Abs. 3 BMG widersprechen.) 4 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft, der nicht die meldepflichtige Person angehört, sondern Familienangehörige der meldepflichtigen Person angehören (Sie können der Datenübermittlung gemäß 42 Abs. 3 Satz 2 BMG ivm 42 Abs. 2 BMG widersprechen.) 5 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen u. a. bei Wahlen und Abstimmungen (Sie können der Datenübermittlung gemäß 50 Abs. 5 BMG ivm 50 Abs. 1 BMG widersprechen.) (Unterschrift des Antragstellers) (Unterschrift des Ehegatten bzw. weiteren Sorgeberechtigten) Hinweise zum Widerspruchsrecht Die Meldebehörde ist nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) verpflichtet, auf die Möglichkeit, Widerspruch gegen einzelne Datenübermittlungen der Meldebehörde erheben zu können, hinzuweisen. Sofern Sie Widerspruch erheben, gilt dieser jeweils bis zum Widerruf. 1) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Soweit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können Sie der Datenübermittlung gemäß 36 Abs. 2 Satz 1 BMG in Verbindung mit (ivm) 58 c Abs. 1 Satz 1 des Soldatengesetzes widersprechen. 2) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Sie können der Datenübermittlung gemäß 50 Abs. 5 BMG ivm 50 Abs. 2 BMG widersprechen. 3) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage Sie können der Datenübermittlung gemäß 50 Abs. 5 BMG ivm 50 Abs. 3 BMG widersprechen. 4) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft, der nicht die meldepflichtige Person angehört, sondern Familienangehörige der meldepflichtigen Person angehören Sie können der Datenübermittlung gemäß 42 Abs. 3 Satz 2 BMG ivm 42 Abs. 2 BMG widersprechen. 5) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen Sie können der Datenübermittlung gemäß 50 Abs. 5 BMG ivm 50 Abs. 1 BMG widersprechen. - Ende amtlicher Teil -

7 Ausgabe Seite Allgemeine Informationen - Gesucht Die 8 a/b war im Kino, alle anderen Klassen suchten das BUGA-Gelände auf, um auf vielfältige Art und Weise den vorletzten Wandertag zu gestalten. Die Klasse 7 a versuchte sich erfolgreich beim Geocaching. Liebes Tagebuch, geschafft endlich Ferien. Ausschlafen, baden gehen, ausruhen. Mal sehen, wie unsere Schule nach den sechs Wochen aussieht. Bis dann! Newsticker Juni Erfolgreich 1 Alle Schüler der 10 a haben ihre Prüfungen absolviert und sich den Realschulabschluss gesichert. Erfolgreich 2 Alles Schilling oder was? Tamara bei den Kleinen sowie Milena und Pauline bei den Großen haben die besten Notendurchschnitte auf dem Zeugnis. Gefahren Sehr weit mussten alle am jeweils letzten Wandertag fahren, um ins Schaubergwerk nach Merkers zu gelangen. Dort hatten alle ihren Spaß. Bestätigt Von der Schulkonferenz bestätigt wurde Frau Solf (bisher Regelschule Greiz-Pohlitz) als neue Rektorin der Friedrich-Schiller-Schule ab dem Bemüht Die meisten Schüler bemühten sich um gute Ergebnisse bei unserem traditionellen Sommersportfest, obwohl für die Kleinen das Bad geschlossen blieb. Interessiert Fast alle Schüler der 5 a zeigten sich interessiert an den Informationen, die sie während einer Exkursion ins Naturkundemuseum zum Thema BIONIK erhielten. Gesund Ein gesundes Frühstück bereiteten die Jungen und Mädchen der sechsten Klassen im Rahmen des MNT-Unterrichts zu. Ausgezeichnet Geehrt und ausgezeichnet wurden viele Schüler für besondere Leistungen. So schaffte z. B. Celine Gabler-Liebisch den größten Sprung im Känguru-Wettbewerb der Mathematik. Die Top-Leistungen beim Sportfest zeigten Neela Kräußlich bei den fünften Klassen, Mika Saupe bei den sechsten und Max Stiller bei den Größeren. Erfolglos 1 Leider schafften es nur zwei unserer Hauptschüler der 9 a/b, die notwendigen Prüfungen zu bestehen, um den Qualifizierenden Hauptschulabschluss zu erwerben. Erfolglos 2 Ohne Medaille kehrten unsere Fußballer von den Kreis-Jugendspielen aus Weida zurück. Durch eine unkonzentrierte Leistung im letzten Spiel verschenkten sie Bronze buchstäblich an Münchenbernsdorf. Verabschiedet Leonie und Leonie von Seiten der Schüler und Frau Maelzer und Frau Arndt als Schulelternsprecherinnen bedankten sich bei unserer bisherigen Schulleitung Frau Höfer und Frau Hartmann für ihr jeweils über 40-jähriges Engagement und verabschiedeten sie symbolisch in den (Un)Ruhestand. Beide bleiben allerdings noch bis in die Vorbereitungswoche bei uns, um die Schule ordnungsgemäß zu übergeben. DANKE! H. Tröger Fotonachweis: Top 3 und Sport (H. Tröger) - sehr gesund und geo (B. Tröger)

8 Ausgabe Seite 8 - Liebe Tierfreunde, Bitte helft mit, wir brauchen Eure Unterstützung. Vermisst seit Juni in Wolfsgefärth, Am Fuchsgraben. Katze Baily ist eine reine Wohnungskatze und ist bei Fremden ängstlich. Da die Kleine keinen Freigang kennt, wird sie sich in ihrer Angst irgendwo in der Nähe verstecken. Vermisst seit Mitte März in Braunichswalde Katerchen Miro ist 1 Jahr alt und Freigänger. Er ist auch bei Fremden sehr zutraulich und verschmust. Miro wird sehr vermisst, vielleicht hat ihn jemand gesehen oder bei sich aufgenommen. Vermisst seit Mai in Weida, Mozartstr. Kater Drago ist 4 Jahre alt und kastriert. Wer weiß, wo der Schatz ist, kann sich direkt an die Besitzer wenden, Telefon: Vermisst seit April in Teichwitz Kater Gutav ist 1 1/2 Jahre alt, Freigänger. Seine Familie vermisst ihn sehr, sie haben schon alles abgesucht, leider ohne Erfolg. Wer hat ihn gesehen? Zugelaufen Katze ( ) in Wüdf/Mosen, wir haben sie Nele von Mosen genannt. Zugelaufen in Harth - Pöllnitz. Ob Kater oder Katze wissen wir nicht. Lässt sich nicht streicheln. Alter wird auf ca. 6 Monate geschätzt. Danke, Euer Tierheim Team Zugelaufen in Großebersdorf ein Kater und eine Katze Wer kann uns Hinweise zu den Katzen und Katern geben. Bitte meldet Euch bei Facebook, tierheim-weida@web. de oder sprecht auf unseren Anruf beantworter Es wäre uns eine große Hilfe. Die niedergelassenen Ärzte führen einen gemeinsamen ärztlichen Notdienst in den Räumen Ernst- Toller-Straße 14, Gera, durch. Diese Anlaufpraxis ist zu folgenden Zeiten geöffnet und ärztlich besetzt: Montag, Dienstag und Donnerstag von 18:00 bis 21:00 Uhr Mittwoch und Freitag von 13:00 bis 21:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage und Brückentage sowie am und von 08:00 bis 21:00 Uhr Die Ärzte in der Notfallpraxis in der Ernst-Toller- Straße 14 sind unter der Telefonnummer erreichbar. Dringende Hausbesuche sind ebenfalls unter der Telefonnummer anzumelden. Die Gemeinde Großenstein vermietet eine 2-Raum- Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Nauendorf. Die Wohnung ist ca. 40 m² groß. Die Gemeinde Hirschfeld vermietet eine 1-Raum- Wohnung. Küche und Bad haben Fenster. Die Küche ist möbliert. Die Wohnung ist ca. 44 m² groß. Die Gemeinde Schwaara vermietet eine 1-Raum- Wohnung, die auch gut als Büro genutzt werden kann. Die Einheit besteht aus zwei Zimmern und einem Bad und hat eine Größe von ca. 32 m². Sollten Sie Fragen dazu haben, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Sie erreichen uns unter (Frau Lippold) oder per Mail unter lippold@vg-brahmetal.de.

9 Ausgabe Seite 9 - Gottesdienste im Kirchspiel Großenstein Baldenhain, Großenstein, Korbußen, Mückern, Nauendorf, Reichstädt, Frankenau, Vogelgesang, Braunichswalde, Linda, Gauern und Pohlen Sonntag, :00 Uhr Linda 10:15 Uhr Pohlen 14:00 Uhr Großenstein Orgelkonzert mit Burghardt Zitzmann Benefizkonzert zu Gunsten des Wiederaufbaus des Großensteiner Sportlerheims Sonntag, :00 Uhr Nauendorf 10:15 Uhr Korbußen Sonntag, :00 Uhr Mückern 09:00 Uhr Braunichswalde 10:15 Uhr Gauern 10:15 Uhr Vogelgesang Sonntag, :00 Uhr Großenstein 10:15 Uhr Linda Sonntag, :00 Uhr Korbußen 10:15 Uhr Frankenau Veranstaltungen Gemeindenachmittag: Großenstein am , um 14:00 Uhr Frauenkreis: Linda am , um 14:00 Uhr Singekreis: Großenstein am und am , um 18:00 Uhr Kirchenchor Braunichswalde: montags, 19:00 Uhr, im Martin-Luther-Haus Kirchenchor Linda: dienstags, 19:30 Uhr Posaunenchor Linda: freitags von 18:00 bis 19:00 Uhr, im Pfarrhaus Kindertag am Samstag, 27. Juli 2019, von 11:00 bis 14:00 Uhr, im Großensteiner Gemeindezentrum Pfarrerin Schulz hat vom 9. bis 25. August 2019 Urlaub. Urlaubsvertretung: Pfarrerin Schaller, Ronneburg. Telefon: Beschwingte Melodien zum Sommerkonzert in der Bethenhausener Kirche am Samstag, dem 17. August 2019, um 16:00 Uhr Ausführende sind: Peter Wiegand, Violine Cornelius Herrmann, Cello Benjamin Stielau, Klavier Danach gibt es Kaffee und Kuchen. Interessengemeinschaft Kirche Brahmenau Groitschen Sonntag, 8. September 2019 Tag des offenen Denkmals Wir laden recht herzlich ein, in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr, unsere Kirche zu besichtigen. Hier vor allem das rekonstruierte Deckengemälde und die Farbachsen zur weiteren Ausmalung unserer Kirche. In dieser Zeit laden wir alle Gäste auf dem Hahnschen Hof in unser Café ein. Neben warmen und kalten Getränken wird es herzhafte und süße Köstlichkeiten geben. Gegen 15:00 Uhr wird eine kleine Hofmusik erklingen. Herzliche Einladung Manuela und Brigitte Hahn (IG Kirche Groitschen) Veranstaltungen in Ronneburg/Thür. 3. August Brunnenfest mit Sommerkino Ort: Schlosshof Ronneburg Veranstalter: Heimatverein Ronneburg e. V. 11. August 2019 Modellbahnfahrttag des MEC Weida 13:00 bis 17:00 Uhr Ort: Neue Landschaft Objekt90 Ronneburg Veranstalter: MEC Weida 24. August 2019 Stadt- und Vereinsfest Ronneburg Ort: Platz an der Bogenbinderhalle Ronneburg Festumzug ab 13:00 Uhr Stellplatz Martin-Luther-Straße (Regelschule) Strecke: Goethestraße, Robert-Schumann-Str., Str. d. OdF, Zeitzer Str., August-Bebel-Str., Markt, Altenburger Str., Friedrichstr., Brunnenstraße, Rosa-Luxemburg-Str. Ziel: Festplatz Programm: ab 14:30 Uhr Platzkonzert 15:00 Uhr Buntes Familienprogramm 16:00 Uhr Helene Fischer Double 18:30 Uhr Zwergen-Umzug 20:00 Uhr Partyband Die Lachtaler

10 Ausgabe Seite 10 - Gemeinde Bethenhausen Sommerfest in Bethenhausen Zum diesjährigen Sommerfest am 22. Juni 2019, haben die Gemeinde und der Feuerwehrverein Bethenhausen & Caasen e. V alle Einwohner der Gemeinde herzlich eingeladen. Pünktlich 10:00 Uhr waren viele fleißige Helfer vor Ort, um für das Fest alles vorzubereiten. Sehr viele Bewohner aus Bethenhausen, Caasen und Umgebung fanden auch in diesem Jahr den Weg zum Festplatz nach Bethenhausen. Galgenkegel Erwachsene: 1. Platz Lothar Dietzmann 2. Platz Mario Dobernecker 3. Platz Martina Fleischer Kinder: 1.Platz Mila Dietzmann 2. Platz Luca Weber 3. Platz Mara Schön Bierglasschieben Erwachsene: 1. Platz Dirk Krause 2. Platz Thomas Sänger 3. Platz Ronny Queck Kinder: 1. Platz Eileen Fritzsche 2. Platz Etienne Queck 3. Platz Leon Peine Den Gewinnern unseren herzlichen Glückwunsch und die, die nicht gewonnen haben probieren es im nächsten Jahr wieder. Für unsere Kids gab es auch noch Popcorn, worüber sie sich sehr gefreut haben. Die Gäste ließen sich die leckeren Roster und Steaks schmecken. Vielen Dank an unsere Brater, wenn sie auch etwas mit einem Grill gekämpft haben. Später gab es noch Fischbrötchen, die wie immer sehr gut bei den Gästen ankamen. Beim Galgenkegeln und Bierglasschieben wurde keinem die Zeit zu lang. Die Kinder konnten ihr Glück am Glücksrad versuchen. Sie haben auch alle einen kleinen Preis erhalten. Durch die Kameraden der Feuerwehr haben die Kinder das Feuerwehrauto erklärt bekommen, sie durften mit der Kübelspritze spritzen, das war natürlich etwas für die Kids. Das ist unser Nachwuchs für die Feuerwehr und den Feuerwehrverein von Bethenhausen. Beim Galgenkegel und Bierglasschieben ging es hoch her, es gab natürlich auch wieder ein paar Preise. Bedanken möchten wir uns in diesem Jahr bei der Firma Möbel Boss (Gera), Sparkasse Gera-Greiz, Fam. Süssmilch, Globus Handelshof in Gera Trebnitz sowie der Handwerkskammer in Gera und den vielen anderen Sponsoren, welche uns mit Sachspenden unterstützt haben. Bedanken möchten wir uns bei allen fleißigen Helfern, denn ohne sie wäre so ein Fest nicht möglich. Danke! Ein ganz großes Ereignis war natürlich als der Bürgermeister Herr Dietzmann, um 17:00 Uhr, den neuen Spielplatz eröffnete.

11 Ausgabe Seite 11 - Gemeinde Brahmenau Er musste auch zuerst von der neuen Rutsche rutschen. Auf, auf zum fröhlichen Wandern Samstag, 15. Juni 2019, sonniges Wanderwetter. Allerbeste Voraussetzung für den an diesem Tag geplanten 14. Brahmenauer Wandertag. Nachdem der Bürgermeister jeden Teilnehmer persönlich begrüßt hatte, setzte sich die gut gelaunte, kleine Wandergesellschaft um 09:30 Uhr auf dem Plattenweg Richtung Mückern in Bewegung. Nach dem Teich ein kurzes Stück Richtung Korbußen, dann den Feldweg entlang, den viele blühende Holundersträucher säumten, ging es nach Schwaara. Allen fleißigen Helfern, die wieder in vielen Stunden die Spielgeräte mit aufgebaut haben ein ganz großes Dankeschön. Auch ein ganz besonderes Dankeschön an alle Gäste des Sommerfestes, die Geld in die Spendenbox getan haben. Als wir erfuhren, dass in der Nacht von Freitag zum Samstag in Großenstein das Vereinshaus des SSV 1938 durch einen Brand zerstört wurde, hatten die Vereinsmitglieder die Idee, wir wollen helfen und stellten eine Spendenbox auf, was auch gut angenommen wurde. Das Geld wird in den nächsten Tagen den Großensteinern übergeben. So verging der Nachmittag wie im Flug, das Wetter war super. Wir hoffen, dass wir uns alle im nächsten Jahr in Bethenhausen wiedersehen. Allen einen schönen Sommer Der Vorstand des Feuerwehrvereins Bethenhausen & Caasen e. V Nach kurzer Rast am Schwaaraer Teich, nahmen wir Kurs über die Süd-Ost-Tangente Richtung Dorna und der auffrischende Wind machte die hohen Temperaturen für alle Wanderfreunde etwas erträglicher. >>>>>

12 Ausgabe Seite 12 - Unterhalb der Dornaer Kirche, entlang der Brahme zwischen Dorna und Türkenmühle an der Brahmetalbrücke angekommen, stellten wir fest, dass die Fledermauskästen bewohnt sind und die vielen Nistkästen unterhalb des Brückenkörpers durch zahlreiche Dohlen besetzt waren. An der Fuchsmühle konnten alte Mahlsteine betrachtet werden. Diese wurden zum Kauf angeboten. Ein Dank von allen Wanderfreunden an Manuela und Roland Nerlich sowie Jens Schellenberg für die gute Bewirtung! B. Blume, Bürgermeister Weiter ging es durch Zschippach und auf dem ehemaligen Bahndamm der Wuitz-Mumsdorfer entlang. Gegen 12:15 Uhr trafen alle wieder in Brahmenau ein. Vor dem Haus der Generationen konnte sich jeder bei Roster, Kuchen, Kaffee und Bier stärken. Spielplatzfest Brahmenau Mit einem sehr positiven Ergebnis endete unser diesjähriges Spielplatzfest. Es war ein voller Erfolg, schon das Wetter an diesem Tag war einfach spitze. Demnach folgten auch viele Kids mit ihren Eltern der Einladung von der Feuerwehr und dem Feuerwehrverein. Es gab viele tolle Sachen zu erleben, wie z. B einen Golfball durch einen Feuerwehrschlauch zu rollen, Spritzen am Löschhaus, Torwandschießen, Sprungretter, Malstraße oder auch das Geschicklichkeitsspiel von Familie Köhler. Nicht nur die Kinder hatten viel Spaß, sondern auch das ein oder andere Elternteil probierte sein Können. Mit toller Musik und Unterhaltung unterhielt uns Herr Daenecke am DJ Pult. Für das leibliche Wohl sorgten die Kameraden der Feuerwehr mit Hot Dogs und einer leckeren Kartoffelsuppe. Alle Einnahmen werden unserer neuen Jugendfeuerwehr zugutekommen. Nachdem in der vorausgegangenen Nacht das Vereinsheim des SSV Großenstein durch ein Feuer zerstört wurde, entschlossen wir uns kurzerhand, eine Spendendose aufzustellen. Um schnell Zusammenhalt und Solidarität zu zeigen, übergaben wir die gut gefüllte Spardose gleich unmittelbar nach dem Fest dem Vereinsvorsitzenden aus Großenstein. Ich möchte mich hierbei bei allen Kameraden, Helfern, Unterstützern sowie dem Malerfachbetrieb Dirk Stephan und dem Hofladen Brahmenau recht herzlich bedanken. Robin Greiner Stellv. Ortsbrandmeister

13 Ausgabe Seite Brahmenauer Sommernachtstanz Kommen Sie am 31. August 2019 nach Brahmenau und feiern Sie mit uns den Sommer, schwingen Sie Ihr Tanzbein und haben Sie Spaß mit uns zu Musik von DJ Heiko Reichelt aus Gera, bekannt auch von der Sportarena zum Hofwiesenparkfest Gera, oder vielen anderen Veranstaltungen. Ein Überraschungsauftritt vom VfL Gera 1990 e. V. erwartet Sie außerdem. Dazu gibt es einen kleinen Imbiss und Getränke, mit Sicherheit wieder nette Gespräche und lustige Partystimmung im Haus der Generationen. Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen: Hofladen Brahmenau Spargelweg Brahmenau Tel Brahmenauer Stübchen Brahmetalstraße Brahmenau Tel Blumen-Lochmann Hauptstraße Großenstein Tel Ihre Filiale (Post) Dr.-Külz-Straße Pölzig Tel Allianz Konstanze Bauer Dorna 15 A Gera Tel oder an der Abendkasse zu je 5,- Euro. Michael Daenecke Kultur- und Heimatverein Brahmetal e. V. KULTUR- UND HEIMATVEREIN BRAHMETAL E.V. LÄDT EIIN SAMSTAG UHR Ruhig und gelassen Das könnte das Motto gewesen sein, unter dem die 28. Brahmenauer dfb-fahrt Ende Juni stattgefunden hat. Es begann schon mit Fahrer Harald von Herzum Tour`s, der mit großer Gelassenheit den nagelneuen Mercedes- Bus mit seinen 39 Fahrgästen nach Weißensee steuerte. Auch der Fremdenführer auf der Runneburg strahlte viel Ruhe aus, erzählte voller Stolz von seiner Burg, die zu den bedeutendsten ihrer Art in Deutschland zählt und kaum bekannt ist. Der Sanierungsbedarf ist hoch. Bauarbeiten begannen bereits 1996, ein Ende ist nicht absehbar. Zur Mittagszeit kam Leben in das Cafè am Markt und die fleißige Bedienung konnte sich über großen Umsatz freuen. Sehenswert war ein Abstecher in die St. Peter und Pauls Kirche. Der kurze Spaziergang durch die Innenstadt war dann wie eine Yoga-Stunde ruhig und entspannend, kaum ein Mensch zu sehen, selten mal ein Auto. Dann aber eine Überraschung die Grundschule Traumzauberbaum. Ein futuristisches Gebäude aus Glas mit einer großzügigen Außenanlage, direkt neben dem Chinesischen Garten. Garten des ewigen Glücks wird er genannt und gibt einen Einblick in die mitunter doch recht mystische Welt der Chinesen mit Dämonen, Drachen und Pagoden. Vieles wurde mit originalen Materialien hergestellt und als die Facharbeiter 2011 in ihre Heimat zurückkehrten, hatten sie etwas erschaffen, was in Deutschland seinesgleichen sucht. - HAUS DER GENERATIONEN - - BRAHMENAU - miit DJ - HEIKO REICHELT AUS GERA Kartenpreis: 5,00 / Person KARTENVORVERKAUF FÜR SPEISEN UND GETRÄNKE IST GESORGT - Die anschließende Suche nach Erfrischungen war auch von Erfolg gekrönt, allerdings waren danach die Tsingtao-Vorräte aufgebraucht. Am Abend ging es schließlich noch nach Gräfentonna, natürlich nicht in die Justizvollzugsanstalt sondern in die Gaststätte Zum Mühlgraben. Ein ganz heißer Tipp für alle, die abwechslungsreiches Büffet lieben. >>>>>

14 Ausgabe Seite 14 - Es konnten wohl alle Wünsche erfüllt werden. Ob kalt oder warm, ob süß oder herzhaft das Angebot war einfach toll. Nur schade, dass jeder Magen irgendwann mal Schluss! sagt. Busfahrer Harald brachte anschließend alle wieder an ihre Heimathaltestellen zurück und hatte auch schon Ideen für 2020! I. Sprotte / H. Tröger Aktiv für unsere Kinder Es ist ein großes Glück für unsere Schüler, dass es seit vielen Jahren engagierte Eltern gibt, die sich im Förderverein der Schule zusammengeschlossen haben und damit viele Schulvorhaben unterstützen können. Allen Mitgliedern des Vereines und besonders dem Vorstand möchten wir deshalb ein riesengroßes Dankeschön für die geleistete Unterstützung sagen! Eine der letzten Aktionen des Vereines war der Kauf von Getriebebaukästen für den Werkunterricht der 4. Klassen. Die stellvertretende Vorsitzende Frau Nix und Frau Riedel als Mitglied des Vorstandes übergaben die neuen Arbeitsmittel am 3. Juni 2019 den Kindern. Lesekönigin und Lesekönige an der Brahmenauer Grundschule Lesen ist und bleibt ein einzigartiges Erlebnis, denn: Wer ganz alleine lesen kann, ist niemals ganz allein. Hast du das ABC gelernt, sind alle Bücher dein. Dieses Jahr wollten wir auch Kinder, die wenig oder selten lesen, hinter dem Ofen hervorlocken und luden uns Vorlesepaten zur Eröffnung der klasseninternen Leseausscheide ein. In Verbindung mit dem Welttag des Buches am 23. April 2019 nutzten Bücherwurmmuttis, Bücherkenneromas, eine lesebegeisterte Kitaleiterin, eine ehemalige bücherfreundliche Schülerin und eine bücherliebende Künstlerin die Gelegenheit, um die Freude am Lesen mit unseren Schulkindern zu teilen. War das ein Genuss! So viele tolle Bücher! Herzlichen Dank! Die Kinder wollten es den Vorlesepaten gleich machen und lasen ausdrucksvoll, fehlerfrei, betont und flüssig vor. Und endlich, am 27. Mai 2019 war es dann soweit: Unsere besten Leserinnen und Leser wurden gesucht. Sechs Kinder jeder Klassenstufe hatten sich für das Lesefinale qualifiziert und trugen ihre gelosten Texte der Jury und einer sehr aufmerksamen Zuhörerschar vor. Wir kamen wieder in den Genuss spannender und ausdrucksstarker Lesebeiträge, so dass es den Erzieherinnen, Lehrerinnen und Schüler/innen der Jury schwer fiel, eine Entscheidung bei den einzelnen Platzierungen zu treffen. Endlich, am 29. Mai 2019, wurde das Geheimnis im Foyer der Schule gelüftet: Frau Ninnold krönte die Lesekönigin und die Lesekönige und ehrte alle Finalteilnehmer mit einer Urkunde für ihre hervorragenden Leistungen. Die besten drei Lesekinder jeder Klassenstufe konnten sich jeweils über ein Buch freuen, welches der Förderverein der Grundschule Brahmenau stiftete. Alle Teilnehmer erhielten außerdem einen kräftigen Applaus. Im Namen aller Schüler der Schule sagen wir dafür ein herzliches Dankeschön! Wir wünschen allen Eltern und Schülern beste Erholung in der Zeit des Urlaubes und freuen uns auf die Zusammenarbeit im neuen Schuljahr. Lehrer und Erzieher der Grundschule Brahmenau Klasse 1: 1. Pl. Thore Schneider 4. Pl.: Henning Meinhardt 2. Pl. Charlotte Nindelt 5. Pl. Mara Weise 3. Pl. Leon Riedel 6. Pl. Mira Wendelmuth

15 Ausgabe Seite 15 - Es ist immer wieder beeindruckend, welche Fortschritte Kinder in der Entwicklung ihrer Lesefertigkeit machen können, wenn das Interesse für Bücher erst einmal geweckt wurde. Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. Walt Disney Klasse 2: 1. Pl. Melina Uhlemann 4. Pl. Leon Schmeißer 2. Pl. Helene Reich 5. Pl. Klara Schulze 3. Pl. Ricardo Hilbert 6. Pl. Lara Rösler Klasse 3: 1. Pl. Janto Zörner 4. Pl. Bennett Böhme 2. Pl. Alisa Haßmann 5. Pl. Lennox Böhm 3. Pl. Theresa Zielke 6. Pl. Benjamin Rode Sportliches Kräftemessen Am 10. Mai 2019 trafen sich alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Brahmenau gut gelaunt und motiviert zu unserem diesjährigen Schulsportfest, um sich im fairen Wettstreit zu messen. Das Wetter war nicht ganz auf unserer Seite, doch ab und zu wurden wir sogar von wärmenden Sonnenstrahlen unterstützt. Nachdem die Klasse 4 alle mit ihrer Popgymnastik in Schwung gebracht hatte, ging es an die insgesamt acht Stationen. Es standen wieder der leichtathletische Dreikampf sowie weitere sportliche Übungen auf dem Programm. An allen Stationen wurde ehrgeizig gekämpft, so dass viele tolle Ergebnisse erzielt werden konnten. Zur Siegerehrung auf dem Schulhof wurden dann die besten Sportlerinnen und Sportler mit Medaillen und Urkunden unter dem Applaus ihrer Klassenkameraden geehrt. Ein herzliches Dankeschön möchten wir auf diesem Weg wieder allen Eltern, Großeltern sowie dem Förderverein unserer Schule für die Unterstützung bei der Durchführung des Sportfestes sagen. Ohne diese Hilfe wäre ein reibungsloser Ablauf einer solchen Veranstaltung nicht möglich! Klasse 1 Mädchen Wir gratulieren den Medaillenträgern! Jungen Klasse 4: 1. Pl. Moritz Hebisch 4. Pl. David Meusel 2. Pl. Friedrich Wähler 5. Pl. Felix Wesser 3. Pl. Luisa Süssmilch 6. Pl. Pl. 1 Elleny Gehrke Pl. 2 Juna Lange Pl. 3 Merle Horn Pl. 1 Henning Meinhardt Pl. 2 Leon Peine Pl. 3 Tim Trautmann

16 Ausgabe Seite 16 - Klasse 2 Mädchen Jungen Pl. 1 Lynn Grösch Pl. 1 Felix Jerzyna Pl. 2 Alina Ettel Pl. 2 Wyatt Krügel Pl. 3 Tabea Relle Pl. 3 Klasse 3 Mädchen Jungen Das 2. Musikfest und der Tag der offenen Tür der Grundschule Brahmenau Am Samstag, dem 25. Mai 2019 feierten wir gemeinsam unser 2. Musikfest und öffneten die Schule zum Tag der offenen Tür. Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin und einem großen Dankeschön an die Unterstützer des Festes und den Förderverein, welcher dieses Jahr sein 20. Jubiläum begeht, eröffnete der Lehrer- und Erzieherchor das Musikfest. Gleich danach präsentierte sich unser Schulchor. Dann ging es im Programm flott hintereinander weg, mit mitreißenden Beiträgen: Turnierspielmannszug des SV Osterland Lumpzig e. V. Tanzshow der Tanzschule Step by Step Schalmeienkapelle 1962 Löbichau e. V. Schulband des Osterlandgymnasiums Gera Bateristas Del Sol der Musikschule Heinrich Schütz Natürlich zeigten auch viele junge Talente der Grundschule ihr beeindruckendes Können. Pl. 1 Emmi Saupe Pl. 1 German Zschemisch Pl. 2 Joy Wohlfahrt Pl. 2 Pl. 3 Hanna Junghanns Pl. 3 Pascal Kügler Klasse 4 Mädchen Jungen Pl. 1 Luisa Süssmilch Pl. 1 Pl. 2 Anna Prüße Pl. 2 Maximilian Jahn Pl. 3 Helena Soucek Pl. 3 Moritz Hebisch Das Kollegium der GS Brahmenau Parallel zu den musikalischen Darbietungen konnten die Kinder an verschiedenen Bastelstationen Instrumente bauen, sich schminken lassen, beim Galgenkegeln des SV Söllmnitz mitmachen, sich bei den Löbichauer Schalmeien informieren und Instrumente ausprobieren, bei der Freiwilligen Feuerwehr wichtige Gerätschaften ertasten und auf der großen Hüpfburg herumtollen.

17 Ausgabe Seite 17 - Sportlich waren auch einige Eltern unterwegs. Der Lauf für die Schule brachte stolze 410 Euro ein. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Es gab Kaffee und Kuchen, Roster, Eis und Langos. Gegen 18:30 Uhr klang das Musikfest aus und spontan packten viele Hände mit an und machten das Schulgelände wieder bereit für den Schulbetrieb. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und Helfer sagen Schüler, Lehrer und Erzieher. Die begeisterten Meinungen unserer Grundschüler spiegeln diese Sätze wider: Der Kuchen war lecker. Das Glücksrad war toll, ich habe viel gewonnen. Die Hüpfburg war auch nicht langweilig. Das Eis war gut und eine Abkühlung. (Emmi Saupe) Ich fand das Musikfest sehr schön. Vor allem die Pausen zwischen den Auftritten, so konnte man sich Getränke und Essen holen. Ich und viele andere Gäste hatten viel Spaß. (Luisa Süssmilch) Ich war total aufgeregt, als ich getanzt habe. Die Hüpfburg mit Rutsche war toll. (Sophie Herzum) Es war toll, dass die Feuerwehr da war und dass wir mit dem Schlauch spritzen konnten. (Lena Beinert) Ich fand das Galgenkegeln toll und die Band vom Osterland. (Robin Lehninger) Die Lehrer und Erzieher der Grundschule Brahmenau Neuigkeiten aus dem Koboldreich Zwei aufregende Wochen liegen hinter unseren Schulanfängern aus der Käfergruppe. Angefangen hatte alles mit einem sehnsüchtig erwarteten Brief von der Zuckertütenfabrik. Endlich war u nser Zuckertütenwachstumsmittel angekommen und wir konnten unseren Zuckertütenbaum gießen. Ob die Zuckertüten wirklich wachsen? Doch zuerst starteten wir sportlich in unsere Abschlusswoche - mit einer Koboldolympiade Youngster s gegen Old Ladies (Schulanfänger gegen Erzieher). In sechs verschiedenen Gaudiwettkämpfen holten sich die Schulanfänger den Pokal. Am 2. Tag stand unsere große Flughafentour nach Leipzig auf dem Programm. Schon die Bus- und Zugfahrt waren für die Kinder ein Erlebnis. Auf dem Flughafen erhielten wir interessante Einblicke in die Sicherheitskontrolle, Start- und Landevorgänge und die Flughafenfeuerwehr. Sogar dem größten Flugzeug, der Antonow, standen wir mit unserem Flughafenbus,,Auge an Auge gegenüber. Das war cool.

18 Ausgabe Seite 18 - Abends sind wir wieder im Kindergarten angekommen und erfrischten uns zunächst bei einer Poolparty, bevor wir nach dem Abendbrot unsere Nacht der Nächte im Kindergarten verlebten. Würden wir Kobolde sehen? Mit Taschenlampen begaben wir uns auf die Suche, aber wir haben leider nur Spuren von Kobolden gefunden. Aber halt, während der Nacht soll ein Koboldmädchen an unseren Betten gesehen worden sein. Unser Abend klang aus mit Außenkino, Popcorn und Kindersekt, bevor alle müde ins Bett fielen und innerhalb von fünf Minuten eingeschlafen waren. Am Donnerstag war es nun soweit, unser heißersehntes Zuckertütenfest konnte am Nachmittag mit einer Zirkusvorstellung aller Käferkinder starten. Der nächste Morgen begann mit einem leckeren Überraschungsfrühstück in unserer Kinderküche. So gestärkt begann unser nächster Ausflug nach Gera in den Höhler. Bei draußen gefühlten 40 C fühlten wir uns im Höhler pudelwohl und erfrischt. Alle waren vor ihrem Auftritt mega-aufgeregt, doch es klappte super. Nach dem tosenden Applaus wurde es feierlich, wir lauschten aufgeregt und teilweise ergriffen der Rede unserer Erzieher, ehe wir unsere Portfolios und eine Rose in Empfang nahmen. Dabei flossen auch ein paar Tränen. Nach dem Anstoßen auf einen neuen aufregenden Lebensabschnitt konnten wir endlich zum Zuckertütenbaum gehen, und siehe da - unser Gießen mit dem Zuckertütenwachstumsmittel hatte seine Wirkung gezeigt - große Zuckertüten erwarteten unsere 10 Schulanfänger.

19 Ausgabe Seite 19 - Am Freitag trugen wir uns traditionsgemäß in unser Goldenes Buch ein und verabschiedeten uns von allen Gruppen mit je einer gefüllten Zuckertüte. Und wir gingen nicht mit leeren Händen zurück, jede Gruppe hatte noch ein kleines Abschiedsgeschenk für uns. Doch die Aufregung ging weiter. Unsere Schulanfänger durften am Zirkusprojekt des Projekzirkus Probst gemeinsam mit der Grundschule teilnehmen. In verschiedenen Gruppen trainierten alle Kinder zwei Tage für ihren großen Auftritt im echten Zirkuszelt. Und das Lampenfieber war vor jedem Auftritt riesengroß. Bei der Generalprobe durften unsere Kindergartenfreunde zuschauen und waren begeistert von den Auftritten aller Kinder, ebenso wie die Eltern, Geschwister, Omas und Opas bei den folgenden drei Auftritten. Wir bedanken uns bei allen Eltern der Käfergruppe, welche uns die ganze Zeit bei allen Aktivitäten unterstützt haben, für das Eis-Sponsoring und den Taxidienst in der Abschlusswoche sowie die Unterstützung während des Zirkusprojektes. Unseren Schulanfängern wünschen wir einen tollen Start in der Schule, natürlich mit einer großen Zuckertüte und viel Spaß und Erfolg beim Lernen, Und denkt daran: Einmal Kobold immer Kobold Renate und Jana aus der Käfergruppe

20 Ausgabe Seite 20 - Gemeinde Großenstein Wir, der SSV 1938 Großenstein, stehen felsenfest zu unseren Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr! Unser SSV 1938 Großenstein #gemeinsamstark Die Nacht vom 21. zum 22. Juni 2019 wird als dunkelste Stunde in die Vereinsgeschichte unseres SSV eingehen. In dieser Nacht mussten viele Mitglieder und Einwohner aus Großenstein mit ansehen, wie unser Sportlerheim bis auf die Grundmauern niederbrannte ein Stück Heimat und Dorfgeschichte für immer zerstört. Die Welle an Solidarität, Hilfe und zuversichtlichen Worten, die uns bereits am nächsten Morgen entgegenschwappte, hat uns schier umgehauen. Wir sind nach wie vor zutiefst bewegt und unendlich dankbar und blicken auch dank vieler Spenden zuversichtlich in die Zukunft. Wir werden alles daran setzen den Sport- und Spielbetrieb auch in den kommenden Wochen und Monaten in Großenstein aufrecht zu erhalten. Dafür wurden im ersten Schritt mit der Unterstützung vieler Firmen und Helfer Umkleide- sowie Sanitär-Container organisiert und aufgestellt. Das erklärte Ziel der Gemeinde Großenstein und des SSV bleibt aber ganz klar der Wiederaufbau unseres Sportlerheims. Ein noch langer Weg beginnen nun erstmal die Abrissarbeiten und die schrittweise Begutachtung der noch bestehenden Bausubstanz. Nachdem wir bereits eine Woche nach dem Brand mit dem lang geplanten CAMET-Cup unserer F-Junioren und dem Turnier der Freizeitvolleyballer wieder an den Start gegangen sind, werfen weitere Highlights ihre Schatten voraus. Am 27. Juli 2019 freuen wir uns, die BSG Wismut Gera für ein Benefizspiel gegen unseren SSV in Großenstein begrüßen zu dürfen (Anstoß 14:00 Uhr). Und mit keinem geringeren als den FC Carl Zeiss Jena steht man aktuell in Abstimmung für ein weiteres Benefizspiel das Datum wird rechtzeitig bekannt gegeben. Auch an dieser Stelle möchten wir uns nochmal bei allen von ganzem Herzen bedanken, die uns in dieser Zeit fest zur Seite stehen und uns nach größten Möglichkeiten unterstützen ein Dank, den man nicht in Worte fassen kann. Wer dem SSV ebenfalls helfen möchte, kann dies sehr gern in Form von Sach- oder Geldspenden tun. Bankverbindung ist die Volksbank Gera/Jena/Rudolstadt IBAN: DE Wir sind über jede Hilfe mehr als dankbar. Und eines ist uns abschließend besonders wichtig zu sagen Wir ziehen unseren Hut vor den Kameraden der Großensteiner Feuerwehr und den Wehren aus den umliegenden Gemeinden. Die Arbeit, die hier ehrenamtlich geleistet wird, unter allerhöchstem persönlichen und körperlichen Einsatz, ist außergewöhnlich und absolut herausragend. 11. Volleyballturnier in Großenstein Am 29. Juni 2019 fand das 11. Volleyballturnier der Großsteener Volleyballer auf der Kleinsportanlage in Großenstein statt. Bei sonnig warmen Sommertemperaturen trafen sich mittags halb eins die ambitionierten Sportler, sodass pünktlich um 13:00 Uhr der Wettstreit beginnen konnte. Es kämpften acht Mannschaften in vielen fairen und spannenden Spielen um den Turniersieg. Im Modus Jeder-gegen-Jeden spielten die acht anwesenden Teams gegeneinander. Relativ schnell stellte sich heraus, wer an diesem Tag die vorderen Plätze einnehmen wollte. Eine weiße Weste behielt jedoch keiner der Teilnehmer.

21 Ausgabe Seite 21 - Alle Spiele waren hart umkämpft, jedoch immer fair und kameradschaftlich. Die Platzierungen im Überblick: 1. Pölzig 2. Nöbdenitz 3. Großsteener I 4. Röpsen 5. Großsteener II 6. Freizeitdachse 7. Alte Herren 8. BSG Brahmetal Während des gesamten Turniers konnten sich die Teams und auch die anwesenden Zuschauer an köstlichen hausbackenen Kuchen, Roster, Rostbrätl und Mutzbraten sowie vielen leckeren Getränken stärken. Die Großsteener Volleyballer möchten sich hiermit nochmals bei allen Mannschaften, den spontan eingesprungenen Schiedsrichtern und natürlich allen Gästen sowie Helfern und Sponsoren bedanken. Ein großes Lob gilt ebenso unseren Kuchenfrauen. Der größte Dank geht an alle, die unsere Spendenbox so reichlich gefüllt und mit ihren Worten uns Kraft und Mut für die Zukunft unseres Vereins gegeben haben! Freizeit-Volleyballer des SSV 1938 Großenstein e. V. Wir danken Ihnen für das wunderschöne Abschiedsgeschenk - die Bierzeltgarnituren mit den Namen Ihrer Kinder versehen so können wir immer an Ihre kleinen Großen denken! Melanie Zipfel, Gabi Öttling und das Team der Kita Großenstein Kinderfest bei den Sprottetaler Knirpsen Unsere Kinder erzählen vom bunten Treiben im Garten. Kurt Da war ein Fest im Kindergarten. Auf der Hüpfburg kann man hüpfen und rumrennen. Nikolas Ich war mit meiner Oma und meiner Schwester und meinem Papa da. Connor Ich war auch da. Da musste das Rad drehen und ich hab mir Gummibärchen genommen. Leni Da war Kinderfest, na hier im Kindergarten. Na die Musik hat mir am besten gefallen. Zuckertütenfest 2019 Wir bedanken uns bei den Familien unserer Schulanfänger für die vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit in den letzten Kindergartenjahren. Mit Tränen in den Augen und vielen Erinnerungen lassen wir nun Kurt Flieger, Emma Kröber, Leon Novack, Sophia Alberti, Sophia Koch, Fabian Perktold, Levi Pitschel und Oskar Dicke in die Schule ziehen.

22 Ausgabe Seite 22 - Ellenie Da hab ich getanzt mit der Mady. Da ham wir mit der Mady immer Puh gemacht und Glockenspiel gespielt und die Trommel genommen und Musik gemacht. Das war schön. Shania Ich hab mich anmalen lassen als ein blauer Schmetterling. Valentin Das fand ich ganz toll, dass der Finn mit war. Da hab ich ganz viele Eier gefangen. Der Finn hat mit mir um die Wette geangelt. Emma Eigentlich hab ich zwei Eier gefunden. Beim Buddeln war das Tollste, die Eier finden. Jason Da ham mir Fußball gespielt gegen die Großen und da ham mir nicht gewonnen, fast gewonnen. Thea Da hab ich Dosen umgeworfen und das war auch laut. Also, da konntest du dich hinter oder in den Reifen stellen und dann musstest du mit dem Ball die Dosen werfen. Und wenn du alle abgeworfen hast, konntest du dir was Süßes aussuchen. Das war schön. Domenik Das war schön. Ich war zweimal beim Glücksrad. Ich hab son Sprungseil und Sonnenblumen gewonnen. D A N K E Vielen Dank an Familie Kreutz Buntes Eck für die gesponserten Getränke und an die Ahorn Apotheke, Familie Ettel, für die gespendeten Preise. Die Kinder und das Team der Sprottentaler Knipse

23 Ausgabe Seite 23 - Der nächste Seniorennachmittag findet am Freitag, dem 9. August 2019, um 14:00 Uhr, im Tanz- und Vereinslokal Weise in Großenstein statt. Marlitta Weise Gemeinde Hirschfeld Dorf- und Kinderfest in Hirschfeld am Samstag, dem 10. August 2019 ab 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen Preiskegeln für Jung und Alt große Hüpfburg Glücksrad Bierkrugschieben Schätzspiele Kleinkeramik und Selbsgebasteltes Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Rostern, Brätel und Fischbrötchen Es lädt ein der Feuerwehr- und Heimatverein Hirschfeld e. V. Jagdgenossenschaftsversammlung Zu der nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Hirschfeld, am 12. August 2019, um 18:00 Uhr, in Hirschfeld im Gemeindeamt ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundflächen, die zum Gemeinschaftsjagdbezirk Hirschfeld gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, recht herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesung des Protokolls vom Rechenschaftsbericht des Jagdvorstandes 4. Beschluss zur Entlastung des Jagdvorstandes 2018/ Bekanntgabe des Reinertrages mit Beschluss zur Verwendung 6. Neuwahl Vorstand 7. Sonstiges Anmerkung: Bei Verhinderung kann sich der Jagdgenosse durch seinen Ehegatten, durch einen volljährigen Verwandten in gerader Linie, durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte volljährige Person oder durch einen volljährigen, derselben Jagdgenossenschaft angehörenden, Jagdgenossen vertreten lassen. Für die Erteilung der Vollmacht an einen Jagdgenossen ist die schriftliche Form erforderlich. Für juristische Personen handeln ihre verfassungsmäßig berufenen Organe. Zur Anlegung des Jagdkatasters haben die Jagdgenossen vor Ausübung ihrer Mitgliedsrechte dem Jagdvorsteher alle zur Anlegung des Jagdkatasters erforderlichen Unterlagen, wie Grundbuchauszüge, Urkundenabschriften, Vollmachten etc., vorzulegen. Hirschfeld, Giebner, Jagdvorsteher

24 Ausgabe Seite 24 - Gemeinde Korbußen Heimatverein Korbußen Pöppeln e. V. Einladung zum Irischen Abend in Korbsen mit ANDREW JORK am 10. August 2019 Beginn: 20:00 Uhr Einlass: 19:00 Uhr Ort: Reichardt s Hof Der Kartenvorverkauf ist ab sofort telefonisch möglich, bei Udo Kügler unter der Nummer , zum Preis von 7.50 Euro pro Karte, gleicher Preis an der Abendkasse, sofern noch Karten übrig sind. Achtung; es steht nur eine begrenzte Anzahl von Eintrittskarten zur Verfügung! Es gibt Guinness vom Fass sowie viele andere Getränke in alkoholfreier und alkoholischer Form. Ein kleiner Imbiss kann natürlich auch käuflich erworben werden. Der Vorstand des HKP Susanne Adam und Berit Lorber führten die Zuschauer und die Teilnehmer den ganzen Nachmittag durch das Programm und stellten einige Teilnehmer zur Einmarschparade vor. Das Programm stand dieses Jahr unter dem Motto Disneyland. Trotz der Hitze fanden die leider nicht so zahlreich erschienen Zuschauer ein schattiges Plätzchen und verlebten einen unfallfreien Familiennachmittag mit kühlen Getränken, einer Hüpfburg, Kinderschminken und einem Trödelmarkt. Als ersten Programmpunkt stellten unsere Voltigierer ihr Können unter Beweis. Mit dem Vereinspferd Uschi und dem Holzpferd Alf zeigten sie, im Alter von 5 bis 16 Jahren, tolle Einzelübungen und super Küren mit Kostümen zum Thema 101 Dalmatiner. Als nächstes stand das Hindernisfahren an. Hier konnte die jüngste Teilnehmerin Madlen Münch aus Reichenbach siegen, da sie durch sauberes und ruhiges Fahren die wenigsten Fehler machte. Schnelligkeit war bei unseren jüngsten Reitern beim geführten Stuhlreiten gefragt. Hierbei konnte Paulina Schumann mit dem Pony Lina den 1. Platz belegen. Der nächste Seniorennachmittag findet am Montag, dem 12. August 2019, um 14:00 Uhr, in der Kutscherstube Korbußen statt. Lamprecht, Bürgermeister 23. Reiterfest des RFV Korbußen e. V. Am Sonntag, dem 30. Juni 2019, startete das 23. Reiterfest des Reit- und Fahrverein Korbußen e.v. unter sehr heißen Temperaturen. Leider konnte die Veranstaltung wegen eines Feldbrandes zwischen Schwaara, Korbußen und Mückern erst mit einer Verspätung beginnen, da einige Pferde von der Koppel evakuiert werden mussten. Das diesjährige Pas de Deux wurde von Lina Rank als Biest mit dem Pferd Oralie und Lena Opitz als Bell mit dem Pferd Only you von Die Schöne und das Biest vorgestellt. In einer Stecken-Pferdquadrille zeigte der Kindergarten Korbußen eine Aufführung von Cinderella. Beim darauffolgenden Ringreiten teilte sich Jasmin Lamprecht auf Only you gemeinsam mit Marie Brendel auf Ginger den 1. Platz. Lina Rank auf Lina und Nele Einert auf Oralie teilten sich den 3. Platz.

25 Ausgabe Seite 25 - Auf Grund des Feuerwehreinsatzes konnte der Feuerwehrverein an unserem traditionellen Vereinsduell leider nicht teilnehmen. Hier fanden sich freiwillige Vertreter aus dem Publikum und schlugen sich wacker bei den Aufgaben, die sich der Reitverein und der Sportverein ausgedacht hatten. Erstmalig konnte in diesem Jahr der Reitverein den Sieg erringen, geführt vom Sportverein und der Freiwilligenmannschaft. Weiter ging es mit der Dressurquadrille. Sie stand unter dem Motto Mickey Maus Wunderhaus. Es ritten Annalena Jähnert auf Oxanna, Lena Opitz auf Only you, Lilly Heyberger auf Fritz, Paulin Hering auf La Ida, Lina Rank auf Funny, Lilli Rank auf Ginger, Sarah Ehrhardt auf Evi, Johanna Gunold auf Feline, Maxi Fischer auf Confetty und Nele Einert auf Oralie. Turbulent weiter ging es beim Kussreiten. Hier mussten die Teilnehmer so schnell wie möglich, mit ihrem Pferd zu einem Eimer reiten, absteigen und aus einem mit Wasser gefüllten Eimer den Apfel mit dem Mund holen. Hier gewann Lena Opitz mit Pony Banjo. Der letzte Programmpunkt war das Tonnenreiten. Die Starter mussten in einer bestimmten Reihenfolge um die Tonnen reiten und das, so schnell wie möglich. Rania Kausler aus Gera konnte sich mit Oralie den 1. Platz erkämpfen. Wir hoffen im nächsten Jahr auf zahlreichere Besucher und nicht allzu hohe Temperaturen. Ein großes Dankeschön gilt unseren Sponsoren und den vielen Helfern, den Gemeindemitarbeitern und unserer Freiwilligen Feuerwehr, die nach erfolgreichem Löschen zum Aufräumen des Festplatzes wieder vor Ort waren. Der Jugendrat des RFV Korbußen e. V. 9. Korbs ner Open Sensenmeisterschaften Am 23. Juni 2019 war es wieder so weit. Gegen 09:30 Uhr schallte nach Auslosung der zu mähenden Claims der Ruf An die Sense, fertig, los über die Streuobstwiese am Rande von Korbußen. Elf Teilnehmer, von denen zehn Männer und eine Frau in zwei Kategorien an den Start gingen, mühten sich nach Kräften, ihren Abschnitt möglichst schnell und akkurat abzumähen. Jede Menge harter Gräser machten den Wettstreit nicht gerade leicht, aufgeben wollte aber keiner. Am Ende hatten alle Teilnehmer unter sportlicher Höchstleistung ihre Herausforderung erfolgreich gemeistert und mit dazu beigetragen, dass durch die Handmahd die Streuobstwiese auch in diesem Jahr wieder in schonender Weise artgerecht gepflegt werden konnte. Eine dreiköpfige Wettkampfjury bewertete die Ergebnisse nach Schnelligkeit und Qualität der Mahd, die festgestellten Sieger erhielten einen kleinen Preis als Anerkennung für ihren Einsatz. Nach getaner Arbeit ließen es sich die Teilnehmer und zahlreiche Zuschauer nicht nehmen, mit unserem Sensenlehrer Herrn Mario Knoll zu fachsimpeln und den Sonntagvormittag gemütlich bei Speis und Trank ausklingen zu lassen. Im Rahmen der Veranstaltung wurde eine spontane Spendenaktion zugunsten des SSV 1938 Großenstein e. V. für den Wiederaufbau des zerstörten Sportlerheimes veranstaltet, es konnten 100,00 Euro an den Sportverein überwiesen werden, herzlichen Dank an dieser Stelle allen Spendern. Des Weiteren möchten wir allen Organisatoren und Teilnehmern für ihr Engagement danken und bemerken, dass es uns eine besondere Freude war, erstmals Gäste aus Meuselwitz und Altenburg, wie die vierfache Thüringer Meisterin im Wettsensen, begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf das nächste Jahr, in dem wir hoffentlich unser 10-jähriges Wettsensenjubiläum begehen werden können. Der Sportverein SV 94 Korbußen e. V.

26 Ausgabe Seite 26 - Unser Zuckertütenfest Um 14:30 Uhr hatten wir unsere Eltern, Geschwister und Großeltern zum gemeinsamen Kaffeetrinken eingeladen. Für sie führten wir nun unser Programm auf. Der Bürgermeister Herr Manfred Lamprecht überreichte uns im Anschluss unsere Zuckertüten. Er würdigte unsere Leistungen und wünschte uns für unseren Schulstart alles Gute. Am 28. Juni 2019 feierten wir unser Zuckertütenfest. Groß und Klein, kamen zum Stelldichein. Stolz und glücklich waren wir. Wir Vorschulkinder hatten uns auf dieses Fest sehr gut vorbereitet. Das Programm hatten wir uns selbst ausgedacht und zeigten damit auf, dass wir nun bald in die Schule starten können. Die Generalprobe fand am Vormittag statt. Wir spielten Unterricht. Mit herzlichen Grüßen an alle Leserinnen und Leser des Amtsblattes der VG Am Brahmetal, die Vorschulkinder aus dem Kindergarten in Korbußen. Gemeinde Pölzig Erfolgreiches Vereinssportfest Das Organisationsteam des Vereinssportfestes des TSV 1861 Pölzig hat ein positives Fazit der Veranstaltung gezogen. Nicht nur das Wetter spielte mit, auch über die positive Resonanz der vielen Besucher freute man sich ganz besonders. Beginnend mit einem F-Junioren-Fußballturnier und einem gut besetzten Volleyball-Turnier ging es vormittags los. In beiden Turnieren gingen die Gastgeber am Ende als Sieger hervor.

27 Ausgabe Seite 27 - Nach dem Mittag konnten sich die kleinen Besucher bei einer Kinderolympiade mit guten sportlichen Leistungen viele schöne Preise verdienen. Natürlich fanden sich auch viele Kinder am Schminktisch ein und tolle Motive zierten die Gesichter der Kinder. Am Nachmittag ging es dann beim Bubble Soccer Turnier einmal etwas anders auf dem Fußballplatz zu. Spaß, schwitzen und rangeln war angesagt. Vier Mannschaften hatten sich im Vorfeld dafür angemeldet und am Ende gewannen die Eagel`s aus Gera nach drei Siegen den ersten Preis (ein Spanferkel). Allen Teilnehmern und den Besuchern am Rande hat es einen riesen Spaß gemacht. Abends ließ man dann mit einem gemeinsamen Abendessen und Showeinlagen des KVP Pölzig (Danke!) im Festzelt einen schönen Tag ausklingen. Allen Sponsoren, Helfern, DJ Gittel, aktiven und passiven Teilnehmern, der Gemeinde Pölzig und vor allem den Gästen und Besuchern sagt der Vorstand des TSV - Danke! H. W. Zuckertütenwoche In unserer Zuckertütenwoche hieß es jeden Tag Action und Spannung. Los ging es am Montag mit dem Bus nach Gera ins Planetarium. Das war sehr interessant. Anschließend gab es ein Happy Meal bei McDonald`s u nd Spielplatzabenteuer im Buga- Park Gera.

28 Ausgabe Seite 28 - Am Mittwoch ging es in den Tierpark nach Gera. Am Dienstag sind wir durch die Buga in Ronneburg bis nach Collis gewandert. Nach einem kurzen Aufenthalt und Mittag auf dem Spielplatz ging es mit der Pferdkutsche zurück nach Ronneburg, wo es für jeden noch ein Eis gab. Am Donnerstag sind wir nach Posterstein gefahren und haben einen Schatz in der Burg gesucht. Posti und Stein, die beiden Schlossgespenster, haben uns dabei sehr geholfen.

29 Ausgabe Seite 29 - Das Kita-Team der Rappelkiste Pölzig Feuerwehr Pölzig Zum Abschluss ihrer Zuckertütenwoche verbrachten die diesjährigen Schulanfänger den Abend wieder bei der Feuerwehr. Für ihre Eltern hatten sie ein kleines Programm einstudiert, welches sie nun stolz präsentierten. Am Freitag waren alle Vorschüler Mittagskinder und nach dem Zuckertütenfest in der Feuerwehr gab es noch eine Nachtwanderung durch den Wald. Alle Schulanfänger haben in der Kita übernachtet.

30 Ausgabe Seite 30 - Im Anschluss stürmten die Kids die Einsatzfahrzeuge und los ging es, um Bäume zu pflanzen. Auch diesmal mussten die Schulanfänger den Spaten selber schwingen und beim Gießen mit dem Feuerwehrschlauch wollte jeder gerne mehrmals dran sein. Pölziger Teichfest vom 2. bis 4. August 2019 Die Gemeinde Pölzig und der Veranstalter Steffen Svoboda werden das Teichfest ausrichten. Freitag, 2. August 2019 Das Teichfest beginnt am Freitagabend. 20:00 Uhr Disco mit DJ Tommy Samstag, 3. August 2019 Danach ging es begeistert auf Rundfahrt mit Blaulicht und Martinshorn. Im Gerätehaus warteten die Eltern schon mit Rostern, Nuggets und weiteren Leckereien auf uns. Gut gestärkt durften die Schulanfänger die Einsatzuniform untersuchen und anprobieren. Sie lernten, wie ein Feuerlöscher funktioniert, doch am meisten Spaß machte es, ihn auch einmal auszuprobieren. An diesen Abend durfte natürlich leckerer Knüppelkuchen und ein Lagerfeuer nicht fehlen. Die Kinder ließen Heliumballons in den Abendhimmel steigen und konnten sich so richtig austoben. Bevor sich die baldigen Schulkinder zur Nachtwanderung aufmachten, gab es für jeden noch eine gut gefüllte Zuckertüte. Wir wünschen den Schulanfängern viel Spaß und Erfolg in der Schule. Feuerwehr und Feuerwehrverein Pölzig 12:00 Uhr beginnt das Teichfest. 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen, Eis 15:00 Uhr beginnt das traditionelle Bootsrennen und wir hoffen auf viele gute Ideen. Wie in den letzten Jahren gibt es wertvolle Preise für die Teilnehmer. 16:00 Uhr Kinderbelustigung mit Klaus 20:00 Uhr Live-Band mit Schwani und Disko im Zelt ab 23:00 Uhr Erotische Einlage Sonntag, 4. August :00 Uhr Frühschoppen mit Gulaschsuppe An allen 3 Tagen ist für Speisen und Getränke gesorgt. Wir hoffen auf schönes Wetter und viele Interessenten. Das Festkomitee und Steffen Svoboda Gemeinde Reichstädt Liebe Einwohner von Reichstädt und Frankenau, in Zeiten knapper Kassen sind es oft Kleinigkeiten, die größere Probleme verursachen. Wie froh ist man in einer solchen Situation, wenn Menschen uneigennützig helfen. Der Computer, der für unsere Kegelbahn Spielergebnisse anzeigt, machte nach einigen vorangegangenen Problemen nun endgültig schlapp. An einen vernünftigen Spielbetrieb war nicht mehr zu denken. Ohne lange zu überlegen, übernahm Steffen Oertel die Reparatur und kümmerte sich um die erforderlichen Ersatzteile. Ein neues System hätte mit rund 1.700,- Euro ins Kontor geschlagen. Unsere Kirchen sind Landmarken unserer Heimat. Durch die engagierte Arbeit der Kirchgemeinde sind sie auch optisch in bestem Zustand. Dazu gehören natürlich auch gepflegte Friedhöfe. Diese Pflege hat die Gemeinde als freiwillige Leistung übernommen. Eine dem Ort angemessene Qualität der erforderlichen Arbeiten sollte selbstverständlich sein. Weil der Einsatz von Unkrautvernichtungsmitteln vom Gesetzgeber untersagt wurde, sprießte auf so manchem Gehweg sattes Grün. Umso mehr habe ich mich darüber

31 Ausgabe Seite 31 - gefreut, dass sich Frau Jutta Bräutigam ungefragt mit Hacke und Eimer bewaffnete und sich um den Gehweg auf dem Friedhof in Reichstädt kümmerte. Nicht zu vergessen sind die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, die bei sommerlicher Hitze einen am gemeindeeigenen Sprotteufer umgestürzten Baum aus einem Privatgrundstück in Reichstädt entfernten. Foto: Henryk Mäder Christian Kretschmar, Gerald Kretschmar, Ronny Zahn, René Schwarz und René Zöbisch (von links nach rechts) konnten mit der Unterstützung von Michael Wähler und seinem Teleskoplader den etwa 70 cm dicken Stamm vom gegenüberliegenden Bachufer bergen. Eine funktionierende Wehr, deren Kameraden gut ausgebildet und ausgerüstet sind, ist auch für unsere Orte wichtiger denn je. Das gehen wir jetzt zügig an. In diesem Zusammenhang suchen wir Mitbürger, die sich vorstellen können, ein Teil unserer Freiwilligen Feuerwehr zu sein. Interessierte sollten sich an Herrn Gerald Kretschmar, oder an einen unserer Kameraden der FFW wenden. 700 Jahre Reichstädt (Sachsen) Am 30. Juni 2019 folgten einige Mitglieder des Reichstädter Heimatvereins e. V. und meine Wenigkeit der Einladung zum siebenhundertsten Jubiläum, des zur Stadt Dippoldiswalde gehörenden Dorfes Reichstädt in Sachen. Der schon länger mit uns befreundete Heimatverein Reichstädter Windmühle e. V. nahm uns am Vormittag in Empfang. Gemeinsam besichtigten wir die Windmühle, das Wahrzeichen des Ortes und weitere Sehenswürdigkeiten von Reichstädt. Um die Mittagszeit herum hieß es, Aufstellung nehmen für eines der Highlights des zehntägigen Festprogrammes. Es startete ein gewaltiger Festumzug durch den etwa fünf Kilometer langen Ort. Der Wettergott meinte es an diesem Tag zu gut. Extreme Hitze stellte Umzugsteilnehmer und Organisatoren vor große Probleme. Eine permanente Versorgung mit Getränken und mancher Wasserschlauch, der von den Anwohnern auf die geplagten Teilnehmer gerichtet wurde, halfen Tier und Mensch, die Strapazen zu ertragen. Foto: Claudia Mäder Einige Reichstädter reagierten erstaunt auf unsere Schilder, auf denen Reichstädt grüßt Reichstädt zu lesen war. Ihnen war wohl bis dahin nicht bekannt, dass es ein weiteres Dorf mit dem gleichen Namen in Thüringen gibt. Nach dem Festumzug wurden wir vom Heimatverein Reichstädter Windmühle e. V. noch verköstigt, bevor es dann zum offiziellen Empfang im Festzelt kam. Der Reichstädter Ortsvorsteher Falk Hennig begrüßte uns und bedankte sich für die Teilnahme am Festumzug. Danach überreichte er mir eine Chronik des Ortes. Foto: Enrico Neunübel Dafür bedankte ich mich und richtete gleichwohl einige Grüße an die Reichtädter Sachsen. Wir hatten ebenfalls eine Dorfchronik mitgebracht, die ich ihm überreichte. Zuletzt ergriff der Vorsitzende des Heimatvereins Reichstädter Windmühle e. V., Herr Axel Bellmann, noch das Wort. Kaputt von der Hitze, aber glücklich kehrten alle am Abend wieder nach Thüringen zurück. Einen erholsamen Spätsommer wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister Henryk Mäder

32 Ausgabe Seite 32 - Die Verwaltungsgemeinschaft Am Brahmetal gratuliert im Monat Juli recht herzlich und wünscht den Genannten alles Gute, Gesundheit, persönliches Wohlergehen sowie Lebensfreude für die Zukunft. Allen Altersjubilaren, die hier nicht genannt werden dürfen, gratulieren wir ebenfalls recht herzlich und wünschen Ihnen alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Gratuliert wird in Brahmenau und Ortsteilen Frau Rita Marschner zum 85. Geburtstag Frau Helgard Schönfeld zum 80. Geburtstag in Großenstein und Ortsteilen Herrn Wolfgang Weller zum 85. Geburtstag Frau Maria Launert zum 70. Geburtstag in Korbußen Frau Helga Hahn zum 75. Geburtstag Herrn Bernd Poser zum 75. Geburtstag in Pölzig und Ortsteilen Frau Ingeborg Otto zum 90. Geburtstag Herrn Günter Ewald zum 80. Geburtstag Herrn Reiner Saupe zum 80. Geburtstag Frau Renate Liehm zum 75. Geburtstag in Reichstädt und Ortsteil Frau Lore Pitzschler zum 85. Geburtstag

33 Ausgabe Seite 33 - Dachdeckermeister René Pfrötzschner Ihr Dachdecker - preiswert und nah! Dachreparaturen und Neueindeckungen aller Art Terrassen- und Flachdachabdichtungen Fassadenverkleidung Schindeldachsanierung mit Prefa-Aluminiumdachplatten Sturmschadenreparaturen Erneuern von Dachrinnen und Einfassungen Zum Teich Großenstein/OT Nauendorf Tel./Fax: /51958 Mobil: 0160/ Gegen Wind und Wetter Wetterfeste Schutzfarbe für Holz und andere Untergründe Sie möchten die Schönheit Ihrer Holzfassade oder Veranda möglichst lange erhalten? Dann kommen Sie in unseren Fachmarkt! Hier finden Sie u. a. wetterfeste Schutzfarbe für Holz und andere Untergründe, z. B. von Remmers. Unser Sortiment: Elektro, Maschinen und Werkzeuge, Eisenwaren (Nägel, Schrauben, Winkel), Farben und Holzschutz, Malerbedarf, Baustelleneinrichtung, Hausund Hofbedarf, Arbeitsschutzkleidung, Messtechnik, Fliesen und Zubehör, Sanitärartikel, Dachzubehör, Gartenprodukte, Sämereien. Ihr Baustoffhandel und Baufachmarkt vor Ort Am Güterbahnhof Zeitz Bauzentrum Mobau Zeitz Tel.: Fax: Mail: info@mobau-zeitz.de Öffnungszeiten: Montag Freitag 07:00 18:00 Uhr Samstag 08:00 12:00 Uhr

34 Ausgabe Seite 34 -

35 Ausgabe Seite 35 -

36 Ausgabe Seite 36 -

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Am Brahmetal mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeindenn

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Am Brahmetal mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeindenn Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Am Brahmetal mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeindenn Mitgliedsgemeinden sind: Bethenhausen, Brahmenau, Großenstein, Hirschfeld,, Pölzig, Reichstädt, Schwaara Herausgeber:

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom

Sitzung des Gemeinderates vom Sitzung des Gemeinderates vom 30.01.2018 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe wurden folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 11/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.10.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag   Internet: SaarowCentrum. Bad Saarow Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag E-Mail: Internet: 1 I n h a l t s v e r z e i c h n i s A Amtliche Bekanntmachungen Seite 1. Bekanntmachungen der Gemeinde Bad Saarow

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 10. November 2005 29. Jahrgang / Nr. 43 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Augsburg, Nr. 50

Augsburg, Nr. 50 Augsburg, 13.12.2018 Nr. 50 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung an Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Grundschule Untermeitingen; Landkreis Augsburg, für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 05.07.2005 Nr. 23 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Veröffentlichungen sonstiger

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz Gemeinde Herzebrock-Clarholz für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz 16. Jahrgang 23.11.2018 Nr. 6 Inhalt Widerspruchsrechte gegen die Weitergabe von Daten aus dem Melderegister der Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 04 Neustadt a.d. Waldnaab, den 20. März 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Vorbacher Gruppe

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010 Amtsblatt des Zweckverbandes mit dem Sitz in 99947, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Zweckverbandes für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Altengottern,, Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg,

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 13

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 13 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den 18.04.2006 Nr. 13 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Bekanntmachung der in der 07. Sitzung

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop In diesem Amtsblatt erscheinen gemäß 13 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Finnentrop, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ HERAUSGEGEBEN UND VERVIELFÄLTIGT IM LANDRATSAMT GREIZ, DR.-RATHENAU-PLATZ 11, 07973 GREIZ Jahrgang 16 Ausgegeben am 13.02.2009 Nr. 4 S. 33 INHALT 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 29/2018 Woche vom 16.07.2018 bis 22.07.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 26. Juli 2018 09. August 2018 KLEINSCHIRMA 27. Juli 2018 10.

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Es erfolgt ein Hinweis gemäß 36 Absatz 2 Satz 1 BMG auf das

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Juli 2017 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinde...77...77...78...78...78...78...78...79...79...79...79...80 Haushaltssatzung

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 46. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 04. Februar 2015 Nummer 02 Bekanntmachung über die Aufstellung eines Bebauungsplanes Bebauungsplan Nr. 1/53 B, 1. Änderung Bonner Straße,

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 13/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 14. April 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung der 257. Hauptausschusssitzung der Stadt Leuna

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Amtsblatt für das Amt Odervorland

Amtsblatt für das Amt Odervorland Amtsblatt für das Amt Odervorland Nr. 171 Ausgegeben zu Briesen/Mark am 1. Juli 2007 Nr. 6, 15. Jahrgang Inhalt 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung des Amtes Odervorland S. 1 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 13 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 2 Freitag, 10. Januar 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 06.02.2017 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 02.02.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 21:40 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

B AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 33/34 Tirschenreuth, den 18.08.2014 70. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 04 Dienstag, 01.03.2005 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/61 Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Amt III/63 Genehmigungspflicht

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 300 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 24 Freitag, 8. Juni 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N HA

Mehr