Schule. Station Baustelle Schule Teil 3. Klasse. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schule. Station Baustelle Schule Teil 3. Klasse. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode"

Transkript

1 Schule Station Baustelle Schule Teil 3 Klasse Arbeitsheft Tischnummer Teilnehmercode

2

3 Mathematik-Labor Liebe Schülerinnen und Schüler! Arbeitet bitte die folgenden Aufgaben der Reihe nach durch - bitte keine Aufgaben überspringen! Falls es mit der Zeit knapp wird, dann arbeitet trotzdem der Reihe nach weiter. Notfalls bearbeitet ihr die letzten Aufgaben nicht (sie sind mit optional gekennzeichnet). Falls ihr nicht wisst, wie ihr an eine Aufgabe herangehen sollt, oder bei eurer Bearbeitung stecken bleibt, könnt ihr die Hilfestellungen (kleines Heft) nutzen. Wenn es zu einer Aufgabe eine Hilfestellung gibt, könnt ihr dies am Symbol am Rand neben der Aufgabe erkennen. Nutzt diese bitte nur, wenn ihr sie auch benötigt! Immer dann, wenn ihr eure Ergebnisse im Heft Gruppenergebnisse festhalten sollt, wird euch dies mit dem Symbol am Rand angezeigt. Wenn eine Simulation zu einem Thema vorhanden ist und verwendet werden soll, könnt ihr das am Symbol am Rand neben der Aufgabe erkennen. Das Symbol verweist darauf, dass hier mit einem gegenständlichen Modell gearbeitet werden soll. Die Simulationen und weiterführende Informationen zum Thema eurer Laborstation findet ihr auf der Internetseite des Mathematik-Labors Mathe ist mehr unter der Adresse oder Wir wünschen Euch viel Spaß beim Experimentieren und Entdecken! Das Mathematik-Labor-Team 1

4 Aufgabe 1: Zerlegen von Flächeninhalten Tim hat sein eigenes Schulgelände kreiert. In seiner Traumschule gibt es nicht nur das Schulgebäude, sondern auch ein eigenes Freibad und einen kleinen Kletterpark. Um das rechteckige Schulgelände der Länge a und der Breite b soll nun ein Rundweg der Breite c angelegt werden. Material 1 Weiße Grundfläche mit Schulgelände orangene Quadrate grüne Rechtecke blaue Rechtecke rote Rechtecke gelbe Rechtecke graue Rechtecke 2

5 Aufgabe 1: Zerlegen von Flächeninhalten 1.1. Zerlegt den Rundweg in passende Teilstücke und bestimmt mit deren Hilfe den Flächeninhalt des Weges. Stellt dazu jeweils den zugehörigen Term auf und vereinfacht diesen so weit wie möglich. Beispielsweise so: 1. Möglichkeit: zugehöriger Term: ( ) 2. Möglichkeit: zugehöriger Term: 3

6 Aufgabe 1: Zerlegen von Flächeninhalten 3. Möglichkeit: zugehöriger Term: 4. Möglichkeit: zugehöriger Term: 4

7 Aufgabe 1: Zerlegen von Flächeninhalten Manuel hat eine weitere 5. Möglichkeit zur Berechnung des Flächeninhalts des Rundweges entdeckt. Diese lautet: 1.2. Versucht diesen Term geometrisch darzustellen. 5

8 Aufgabe 1: Zerlegen von Flächeninhalten 1.3. Manuel versucht nun diesen Term noch weiter zu vereinfachen: Stefan hat jedoch eine andere Lösung für seine Umformung: Zeigt geometrisch, welche der beiden Lösungen richtig ist! Wer von den beiden hat den Term richtig umgeformt - Manuel oder Stefan? Erklärt nun, wo Stefan oder Manuel Fehler gemacht haben! 6

9 Aufgabe 2: Produkte von Summen In der ersten Aufgabe habt ihr euch mit dem Berechnen von Flächeninhalten beschäftigt. Dazu wurden Flächeninhaltsterme aufgestellt und diese so weit wie möglich vereinfacht. Dabei seid ihr auf eine besondere Zusammensetzung des Terms gestoßen, bei der es um das Ausmultiplizieren von Summentermen ging. Beispielsweise könnte ein solcher Term so aussehen: Wie ihr in Aufgabe 1 gesehen habt, können bei dieser Art der Termumformung häufig Fehler auftreten Zeigt anhand des oben genannten Beispiels rechnerisch, wie eine solche Umformung durchgeführt werden muss! 2.2. Überprüft nun eure rechnerische Umformung geometrisch (wie in Aufgabe 1). Gruppenergebnis Diskutiert eure Ergebnisse aus Aufgabe 2 und tragt dann euer gemeinsames Ergebnis im Heft Gruppenergebnisse ein. 7

10 Aufgabe 3:Zusatzaufgabe Folgender Flächeninhalt ist gegeben: k l m 3.1. Bestimmt den Flächeninhalt der Figur: 8

11 Aufgabe 3:Zusatzaufgabe 3.2. Multipliziert den unten stehenden Term aus und vereinfacht so weit wie möglich. = 3.3. Überprüft nun eure rechnerische Umformung geometrisch. Material 2 grüne Dreiecke gelbe Dreiecke orangene Rechtecke graue Rechtecke blaue Rechtecke braune Quadrate 3.4. Multipliziert aus: 9

12 Mathematik-Labor Mathe-ist-mehr Didaktik der Mathematik (Sekundarstufen) Institut für Mathematik Universität Koblenz-Landau Fortstraße Landau Zusammengestellt von: Aileen Nies, Christian Jakob, Moritz Michels Betreut von: Prof. Dr. Jürgen Roth Veröffentlicht am:

Schule. Station Baustelle Schule Teil 1. Klasse. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Schule. Station Baustelle Schule Teil 1. Klasse. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode Schule Station Baustelle Schule Teil 1 Klasse Arbeitsheft Tischnummer Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Baustelle Schule Liebe Schülerinnen und Schüler! Ihr könnt sicher leicht den Umfang des folgenden

Mehr

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 2. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode (Schüler-ID und Geburtstag)

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 2. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode (Schüler-ID und Geburtstag) Schule Station Mathematik und Kunst Teil 2 Klasse Tischnummer Arbeitsheft Teilnehmercode (Schüler-ID und Geburtstag) Mathematik-Labor Station Mathematik und Kunst Liebe Schülerinnen und Schüler! Herzlich

Mehr

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 1. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode (Schüler-ID und Geburtstag)

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 1. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode (Schüler-ID und Geburtstag) Schule Station Mathematik und Kunst Teil Klasse Tischnummer Arbeitsheft Teilnehmercode (Schüler-ID und Geburtstag) Mathematik-Labor Station Mathematik und Kunst Liebe Schülerinnen und Schüler! Herzlich

Mehr

Station Figurierte Zahlen Teil 2. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Station Figurierte Zahlen Teil 2. Arbeitsheft. Teilnehmercode Station Figurierte Zahlen Teil 2 Arbeitsheft Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Figurierte Zahlen Liebe Schülerinnen und Schüler! Schon die alten Griechen haben Zahlen mit Hilfe von Zählsteinen dargestellt:

Mehr

Schule. Klasse. Station Baustelle Schule. Gruppenergebnisse. Tischnummer

Schule. Klasse. Station Baustelle Schule. Gruppenergebnisse. Tischnummer Schule Station Baustelle Schule Klasse Gruppenergebnisse Tischnummer Mathematik-Labor Station Baustelle Schule Liebe Schülerinnen und Schüler! Ihr könnt sicher leicht den Umfang des folgenden Rechtecks

Mehr

Station Von Zuckerwürfeln und Schwimmbecken Teil 3

Station Von Zuckerwürfeln und Schwimmbecken Teil 3 Station Von Zuckerwürfeln und Teil 3 Tischnummer Arbeitsheft Teilnehmercode Liebe Schülerinnen und Schüler! Mathematik-Labor Station Von Zuckerwürfeln und In diesem dritten Teil wollen wir nun zum einen

Mehr

Station Von Zuckerwürfeln und Schwimmbecken Teil 3

Station Von Zuckerwürfeln und Schwimmbecken Teil 3 Station Von Zuckerwürfeln und Teil 3 Tischnummer Arbeitsheft Teilnehmercode Liebe Schülerinnen und Schüler! Mathematik-Labor Station Von Zuckerwürfeln und In diesem dritten Teil wollen wir anwenden, was

Mehr

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 3. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode (Schüler-ID und Geburtstag)

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 3. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode (Schüler-ID und Geburtstag) Schule Station Mathematik und Kunst Teil 3 Klasse Tischnummer Arbeitsheft Teilnehmercode (Schüler-ID und Geburtstag) Mathematik-Labor Station Mathematik und Kunst Liebe Schülerinnen und Schüler! Herzlich

Mehr

Station Umgestaltung des Campus Landau Teil 3

Station Umgestaltung des Campus Landau Teil 3 Station Umgestaltung des Campus Landau Teil 3 Tischnummer Arbeitsheft Teilnehmercode Liebe Schülerinnen und Schüler! Im letzten Stationsteil werdet ihr einen kleinen Wettkampf austragen! Eure Aufgabe

Mehr

Station Figurierte Zahlen Teil 3. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Station Figurierte Zahlen Teil 3. Arbeitsheft. Teilnehmercode Station Figurierte Zahlen Teil 3 Arbeitsheft Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Figurierte Zahlen Liebe Schülerinnen und Schüler! Schon die alten Griechen haben Zahlen mit Hilfe von Zählsteinen dargestellt:

Mehr

Station Umgestaltung des Campus Teil 2

Station Umgestaltung des Campus Teil 2 Station Umgestaltung des Campus Teil 2 Tischnummer Arbeitsheft Teilnehmercode -2. Teil- Liebe Schülerinnen und Schüler! Die immer größer werdende Diskussion über die Inklusion, hat den Campus Landau erreicht.

Mehr

Station Strahlensätze Teil 3. Aufgabenblätter

Station Strahlensätze Teil 3. Aufgabenblätter Station Strahlensätze Teil 3 Aufgabenblätter Mathematik-Labor Station Strahlensätze Teil 3 Liebe Schülerinnen und Schüler! Arbeitet bitte die folgenden Aufgaben der Reihe nach durch - bitte keine Aufgaben

Mehr

Station Trigonometrie des Fußballs - 2. Teil -

Station Trigonometrie des Fußballs - 2. Teil - Station Trigonometrie des Fußballs - 2. Teil - Aufgabenblätter Mathematik-Labor Station Trigonometrie des Fußballs Liebe Schülerinnen und Schüler! In dieser Laborstation werdet ihr die Formeln der Trigonometrie

Mehr

Station Jakobsstab & Co. Teil 1. Arbeitsheft. Tischnummer. Klasse. Teilnehmercode

Station Jakobsstab & Co. Teil 1. Arbeitsheft. Tischnummer. Klasse. Teilnehmercode Station Jakobsstab & Co. Teil 1 Tischnummer Arbeitsheft Klasse Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Jakobsstab & Co. Teil 1 Liebe Schülerinnen und Schüler! Schon immer haben sich die Menschen Gedanken

Mehr

Station Jakobsstab & Co. Teil 2. Arbeitsheft. Tischnummer. Klasse. Teilnehmercode

Station Jakobsstab & Co. Teil 2. Arbeitsheft. Tischnummer. Klasse. Teilnehmercode Station Jakobsstab & Co. Teil 2 Tischnummer Arbeitsheft Klasse Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Jakobsstab & Co. Teil 2 Liebe Schülerinnen und Schüler! In Teil 1 der Station habt ihr den zweiten

Mehr

Station Trigonometrie des Fußballs - 1. Teil -

Station Trigonometrie des Fußballs - 1. Teil - Station Trigonometrie des Fußballs - 1. Teil - Aufgabenblätter Mathematik-Labor Station Trigonometrie des Fußballs - 1. Teil - Liebe Schülerinnen und Schüler! In dieser Laborstation werdet ihr die Formeln

Mehr

Station Strahlensätze Teil 1. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Station Strahlensätze Teil 1. Arbeitsheft. Teilnehmercode Station Strahlensätze Teil 1 Arbeitsheft Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Strahlensätze Teil 1 Liebe Schülerinnen und Schüler! Schon immer haben sich die Menschen Gedanken gemacht, wie man Strecken

Mehr

Station Von Zuckerwürfeln und Schwimmbecken Teil 2

Station Von Zuckerwürfeln und Schwimmbecken Teil 2 Station Von Zuckerwürfeln und Teil 2 Tischnummer Arbeitsheft Teilnehmercode Liebe Schülerinnen und Schüler! Mathematik-Labor Station Von Zuckerwürfeln und Im ersten Teil habt ihr bereits einige Eigenschaften

Mehr

Station Spieglein, Spieglein. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode

Station Spieglein, Spieglein. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode Station Spieglein, Spieglein Arbeitsheft Tischnummer Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Spieglein, Spieglein Liebe Schülerinnen und Schüler! Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste

Mehr

Station Tatort Tankstelle. Gruppenergebnisse. Tischnummer

Station Tatort Tankstelle. Gruppenergebnisse. Tischnummer Station Tatort Tankstelle Gruppenergebnisse Tischnummer Mathematik-Labor Station Tatort Tankstelle Liebe Schülerinnen und Schüler! In diesem Heft habt ihr die Möglichkeit, alle wichtigen Ergebnisse eurer

Mehr

Station M² - Mathe auf dem Maimarkt Teil 1

Station M² - Mathe auf dem Maimarkt Teil 1 Station M² - Mathe auf dem Maimarkt Teil 1 Arbeitsheft Schule Klasse Tischnummer Teilnehmercode 1 Mathematik-Labor M² - Mathe auf dem Maimarkt Liebe Schülerinnen und Schüler, in dieser Station plant ihr

Mehr

Schule. Klasse. Station Figurierte Zahlen Teil 1. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Schule. Klasse. Station Figurierte Zahlen Teil 1. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode Schule Station Figurierte Zahlen Teil 1 Klasse Tischnummer Arbeitsheft Teilnehmercode Liebe Schülerinnen und Schüler! Schon die alten Griechen haben Zahlen mit Hilfe von Zählsteinen dargestellt. Die Steinchen

Mehr

Station M² Mathe auf dem Maimarkt Teil 1

Station M² Mathe auf dem Maimarkt Teil 1 Station M² Mathe auf dem Maimarkt Teil 1 Arbeitsheft Schule Klasse Tischnummer Teilnehmercode Mathematik-Labor M² Mathe auf dem Maimarkt Liebe Schülerinnen und Schüler! in dieser Station plant ihr einen

Mehr

Station Tatort Tankstelle Teil 2. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode

Station Tatort Tankstelle Teil 2. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode Station Tatort Tankstelle Teil 2 Tischnummer Arbeitsheft Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Tatort Tankstelle Liebe Schülerinnen und Schüler! Im ersten Teil der Station Tatort Tankstelle habt ihr

Mehr

Station Von Zuckerwürfeln und Schwimmbecken Teil 1

Station Von Zuckerwürfeln und Schwimmbecken Teil 1 Station Von Zuckerwürfeln und Teil 1 Tischnummer Arbeitsheft Teilnehmercode Liebe Schülerinnen und Schüler! Mathematik-Labor Station Von Zuckerwürfeln und Was haben ein Zuckerwürfel und ein Schwimmbecken

Mehr

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 1. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 1. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode Schule Station Mathematik und Kunst Teil 1 Klasse Tischnummer Arbeitsheft Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Klicken Sie hier, um Text einzugeben. Liebe Schülerinnen und Schüler! Herzlich willkommen

Mehr

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst. Tischnummer. Gruppenergebnisse

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst. Tischnummer. Gruppenergebnisse Schule Station Mathematik und Kunst Gruppenergebnisse Klasse Tischnummer Mathematik-Labor Station Mathematik und Kunst Liebe Schülerinnen und Schüler! Beim Bearbeiten der Station Mathematik und Kunst

Mehr

Schule. Klasse. Station Jakobsstab & Co. Tischnummer. Gruppenergebnisse

Schule. Klasse. Station Jakobsstab & Co. Tischnummer. Gruppenergebnisse Schule Station Jakobsstab & Co. Klasse Tischnummer Gruppenergebnisse Mathematik-Labor Station Jakobsstab & Co. Liebe Schülerinnen und Schüler! Schon immer haben sich die Menschen Gedanken gemacht, wie

Mehr

Station Strahlensätze Teil 1. Lösungsheft. Teilnehmercode

Station Strahlensätze Teil 1. Lösungsheft. Teilnehmercode Station Strahlensätze Teil 1 Lösungsheft Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Strahlensätze Teil 1 Liebe Schülerinnen und Schüler! Schon immer haben sich die Menschen Gedanken gemacht, wie man Strecken

Mehr

Station Strahlensätze Teil 2. Aufgabenblätter

Station Strahlensätze Teil 2. Aufgabenblätter Station Strahlensätze Teil 2 Aufgabenblätter Mathematik-Labor Station Strahlensätze Teil 2 Liebe Schülerinnen und Schüler! In der letzten Stunde habt ihr den zweiten Strahlensatz in Zusammenhang mit dem

Mehr

Schule. Klasse. Station Figurierte Zahlen Teil 3. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Schule. Klasse. Station Figurierte Zahlen Teil 3. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode Schule Station Figurierte Zahlen Teil 3 Klasse Tischnummer Arbeitsheft Teilnehmercode Liebe Schülerinnen und Schüler! Schon die alten Griechen haben Zahlen mit Hilfe von Zählsteinen dargestellt. Die Steinchen

Mehr

Schule. Station Figurierte Zahlen Teil 3. Klasse. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode

Schule. Station Figurierte Zahlen Teil 3. Klasse. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode Schule Station Figurierte Zahlen Teil 3 Arbeitsheft Klasse Tischnummer Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Figurierte Zahlen Liebe Schülerinnen und Schüler! Schon die alten Griechen haben Zahlen mit

Mehr

Station Von Zuckerwürfeln und Schwimmbecken Teil 1

Station Von Zuckerwürfeln und Schwimmbecken Teil 1 Station Teil 1 Arbeitsheft Schule Klasse Tischnummer Teilnehmercode Mathematik-Labor Liebe Schülerinnen und Schüler! Was haben ein Zuckerwürfel und ein eigentlich gemeinsam? Ist doch ganz klar: Nichts.

Mehr

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 1. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 1. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode Schule Station Mathematik und Kunst Teil 1 Klasse Tischnummer Arbeitsheft Teilnehmercode Mathematik-Labor Liebe Schülerinnen und Schüler! Herzlich willkommen im Mathematik-Labor Mathe ist mehr. Ihr bearbeitet

Mehr

Schule. Station Jakobsstab & Co. Teil 1. Klasse. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode

Schule. Station Jakobsstab & Co. Teil 1. Klasse. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode Schule Station Jakobsstab & Co. Teil 1 Arbeitsheft Klasse Tischnummer Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Jakobsstab & Co. Teil 1 Liebe Schülerinnen und Schüler! Schon immer haben sich die Menschen

Mehr

Station Jakobsstab & Co. Teil 2

Station Jakobsstab & Co. Teil 2 Station Jakobsstab & Co. Teil 2 Schule Klasse Arbeitsheft Tischnummer Teilnehmercode Mathematik-Labor Jakobsstab & Co. Liebe Schülerinnen und Schüler! In Teil 1 der Station habt ihr den zweiten Strahlensatz

Mehr

Schule. Klasse. Station Von Zuckerwürfeln und Schwimmbecken Teil 2. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Schule. Klasse. Station Von Zuckerwürfeln und Schwimmbecken Teil 2. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode Schule Station Von Zuckerwürfeln und Teil 2 Klasse Tischnummer Arbeitsheft Teilnehmercode Liebe Schülerinnen und Schüler! Mathematik-Labor Station Von Zuckerwürfeln und Im ersten Teil habt ihr bereits

Mehr

Station Jakobsstab & Co. Teil 1. Hilfeheft

Station Jakobsstab & Co. Teil 1. Hilfeheft Station Jakobsstab & Co. Teil 1 Hilfeheft Liebe Schülerinnen und Schüler! Dies ist das Hilfeheft zur Station Jakobsstab & Co. Teil 1. Ihr könnt es nutzen, wenn ihr bei einer Aufgabe Schwierigkeiten habt.

Mehr

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 3. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 3. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode Schule Station Mathematik und Kunst Teil 3 Klasse Tischnummer Arbeitsheft Teilnehmercode Liebe Schülerinnen und Schüler! In diesem 3. Teil könnt ihr anwenden, was ihr im 2. Teil der Station gelernt habt.

Mehr

Station Jakobsstab & Co. Teil 2

Station Jakobsstab & Co. Teil 2 Station Jakobsstab & Co. Teil 2 Schule Klasse Arbeitsheft Tischnummer Teilnehmercode Liebe Schülerinnen und Schüler! Mathematik-Labor Jakobsstab & Co In Teil 1 der Station habt ihr den Jakobsstab und verschiedene

Mehr

Schule. Station Löffelliste Teil 3. Klasse. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode

Schule. Station Löffelliste Teil 3. Klasse. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode Station Löffelliste Teil 3 Schule Klasse Arbeitsheft Tischnummer Teilnehmercode Mathematik-Labor Löffelliste Teil 3 Liebe Schülerinnen und Schüler! Opa Helmut hat nun bereits die meisten Punkte auf seiner

Mehr

Station Von Zuckerwürfeln und Schwimmbecken Teil 2

Station Von Zuckerwürfeln und Schwimmbecken Teil 2 Station Teil 2 Arbeitsheft Schule Klasse Tischnummer Teilnehmercode Liebe Schülerinnen und Schüler! Mathematik-Labor Im ersten Teil habt ihr bereits Quader und Würfel kennengelernt und deren Eigenschaften

Mehr

Station Strahlensätze Teil 3

Station Strahlensätze Teil 3 Station Strahlensätze Teil 3 Arbeitsheft Tischnummer Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Strahlensätze Teil 3 Liebe Schülerinnen und Schüler! Arbeitet bitte die folgenden Aufgaben der Reihe nach durch

Mehr

Station USA ein Land der unbegrenzten Möglichkeiten Teil 1. Arbeitsheft. Schule. Klasse. Tischnummer. Teilnehmercode

Station USA ein Land der unbegrenzten Möglichkeiten Teil 1. Arbeitsheft. Schule. Klasse. Tischnummer. Teilnehmercode Station USA ein Land der unbegrenzten Teil 1 Arbeitsheft Schule Klasse Tischnummer Teilnehmercode Mathematik-Labor USA ein Land der unbegrenzten Liebe Schülerinnen und Schüler! In Ihrem bisherigen Schulverlauf

Mehr

Schule. Station Löffelliste Teil I. Klasse. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode

Schule. Station Löffelliste Teil I. Klasse. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode Station Löffelliste Teil I Schule Klasse Arbeitsheft Tischnummer Teilnehmercode Mathematik-Labor Löffelliste Liebe Schülerinnen und Schüler! Opa Helmut möchte einige seiner Lebenswünsche erfüllen und stellt

Mehr

Station Tatort Tankstelle Teil 3. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode

Station Tatort Tankstelle Teil 3. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode Station Tatort Tankstelle Teil 3 Tischnummer Arbeitsheft Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Tatort Tankstelle Liebe Schülerinnen und Schüler! In den ersten beiden Teilen der Station Tatort Tankstelle

Mehr

Station Von Zuckerwürfel und Schwimmbecken Teil 3

Station Von Zuckerwürfel und Schwimmbecken Teil 3 Station Von Zuckerwürfel und Teil 3 Arbeitsheft Schule Klasse Tischnummer Teilnehmercode Liebe Schülerinnen und Schüler! Mathematik-Labor Von Zuckerwürfel und Alisa und Paul planen eine tolle Poolparty.

Mehr

Schule. Station Aktivurlaub Teil 3. Klasse. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode

Schule. Station Aktivurlaub Teil 3. Klasse. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode Station Teil 3 Schule Klasse Arbeitsheft Tischnummer Teilnehmercode Liebe Schülerinnen und Schüler! Mathematik-Labor Der letzte Tag eures s ist angebrochen. Alle Teilnehmer sind auf der Troier Hütte auf

Mehr

Station USA ein Land der unbegrenzten Möglichkeiten Teil 2. Arbeitsheft. Schule. Klasse. Tischnummer. Teilnehmercode

Station USA ein Land der unbegrenzten Möglichkeiten Teil 2. Arbeitsheft. Schule. Klasse. Tischnummer. Teilnehmercode Station USA ein Land der unbegrenzten Teil 2 Arbeitsheft Schule Klasse Tischnummer Teilnehmercode Mathematik-Labor USA ein Land der unbegrenzten Liebe Schülerinnen und Schüler! Im 2. Teil der Station fahren

Mehr

Station Figurierte Zahlen. Hilfestellungen

Station Figurierte Zahlen. Hilfestellungen Station Figurierte Zahlen Hilfestellungen Liebe Schülerinnen und Schüler! Dies ist das Hilfestellungsheft zur Station Figurierte Zahlen. Ihr könnt es nutzen, wenn ihr bei einer Aufgabe Schwierigkeiten

Mehr

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 3. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 3. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode Schule Station Mathematik und Kunst Teil 3 Klasse Tischnummer Arbeitsheft Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Mathematik und Kunst Liebe Schülerinnen und Schüler! Herzlich willkommen im Mathematik-Labor

Mehr

Station Von Zuckerwürfeln und Schwimmbecken Teil 3

Station Von Zuckerwürfeln und Schwimmbecken Teil 3 Station Von Zuckerwürfeln und Schwimmbecken Teil 3 Hilfeheft Liebe Schülerinnen und Schüler! Dies ist das Hilfeheft zur Station Von Zuckerwürfeln und Schwimmbecken. Ihr könnt es nutzen, wenn ihr bei einer

Mehr

Schule. Station Löffelliste Teil 2. Klasse. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode

Schule. Station Löffelliste Teil 2. Klasse. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode Station Löffelliste Teil 2 Schule Klasse Arbeitsheft Tischnummer Teilnehmercode Mathematik-Labor Löffelliste Teil 2 Liebe Schülerinnen und Schüler! Nachdem Opa Helmut seine Reise zum Mond beendet hat,

Mehr

Station Gleichdicks. Hilfestellungen

Station Gleichdicks. Hilfestellungen Station Gleichdicks Hilfestellungen Liebe Schülerinnen und Schüler! Dies ist das Hilfestellungsheft zur Station Gleichdicks. Ihr könnt es nutzen, wenn ihr bei einer Aufgabe Schwierigkeiten habt. Falls

Mehr

Schule. Station Jakobsstab & Co. Teil 2. Klasse. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode

Schule. Station Jakobsstab & Co. Teil 2. Klasse. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode Schule Station Jakobsstab & Co. Teil 2 Arbeitsheft Klasse Tischnummer Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Klicken Sie hier, um Text einzugeben. Liebe Schülerinnen und Schüler! In Teil 1 der Station

Mehr

Schule. Station Löffelliste Teil 3. Klasse. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode

Schule. Station Löffelliste Teil 3. Klasse. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode Station Löffelliste Teil 3 Schule Klasse Arbeitsheft Tischnummer Teilnehmercode Mathematik-Labor Löffelliste Teil 3 Liebe Schülerinnen und Schüler! Opa Helmut hat nun bereits die meisten Punkte auf seiner

Mehr

Station Freizeitpark Teil 1. Hilfeheft

Station Freizeitpark Teil 1. Hilfeheft Station Freizeitpark Teil 1 Hilfeheft Liebe Schülerinnen und Schüler! Dies ist das Hilfeheft zur Station Freizeitpark Teil 1. Ihr könnt es nutzen, wenn ihr bei einer Aufgabe Schwierigkeiten habt. Falls

Mehr

Schule. Klasse. Station Tatort Tankstelle Teil 2. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Schule. Klasse. Station Tatort Tankstelle Teil 2. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode Schule Station Tatort Tankstelle Teil 2 Klasse Tischnummer Arbeitsheft Teilnehmercode Mathematik-Labor Liebe Schülerinnen und Schüler! Im ersten Teil der habt ihr bereits die Eigenschaften des Spiegels

Mehr

Station Trigonometrie Teil 1. Hilfeheft

Station Trigonometrie Teil 1. Hilfeheft Station Trigonometrie Teil 1 Hilfeheft Liebe Schülerinnen und Schüler! Dies ist das Hilfeheft zur Station Trigonometrie Teil 1. Ihr könnt es nutzen, wenn ihr bei einer Aufgabe Schwierigkeiten habt. Falls

Mehr

Schule. Station USA ein Land unbegrenzter Möglichkeiten? Teil 1. Klasse. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Schule. Station USA ein Land unbegrenzter Möglichkeiten? Teil 1. Klasse. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode Schule Station USA ein Land unbegrenzter Möglichkeiten? Teil 1 Arbeitsheft Klasse Tischnummer Teilnehmercode Liebe Schülerinnen und Schüler! Mathematik-Labor Station USA - ein Land der In Ihrem bisherigen

Mehr

Station Von Zuckerwürfeln und Schwimmbecken Teil 1

Station Von Zuckerwürfeln und Schwimmbecken Teil 1 Schule Station Von Zuckerwürfeln und Teil 1 Klasse Tischnummer Arbeitsheft Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Von Zuckerwürfeln und Liebe Schülerinnen und Schüler! Was haben ein Zuckerwürfel und

Mehr

Station Figurierte Zahlen. Aufgabenblätter

Station Figurierte Zahlen. Aufgabenblätter Station Figurierte Zahlen Aufgabenblätter Mathematik-Labor Station Figurierte Zahlen Liebe Schülerinnen und Schüler! Was hat das Spielen mit Kieselsteinen mit Mathematik zu tun? Nichts glaubt ihr? Dann

Mehr

Schule. Station Tatort Tankstelle Teil 1. Klasse. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode

Schule. Station Tatort Tankstelle Teil 1. Klasse. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode Schule Station Tatort Tankstelle Teil 1 Arbeitsheft Klasse Tischnummer Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Tatort Tankstelle Liebe Schülerinnen und Schüler! Vergangene Nacht wurde in der Tankstelle

Mehr

Station Ziegenproblem. Hilfestellungen

Station Ziegenproblem. Hilfestellungen Station Ziegenproblem Hilfestellungen Liebe Schülerinnen und Schüler! Dies ist das Hilfestellungsheft zur Station Ziegenproblem. Ihr könnt es nutzen, wenn ihr bei einer Aufgabe Schwierigkeiten habt. Falls

Mehr

Station Vermessungen. Hilfestellungen

Station Vermessungen. Hilfestellungen Station Vermessungen Hilfestellungen Hallo liebe Schülerinnen und Schüler! Ihr haltet nun das Hilfestellungen-Buch in der Hand. Dieses solltet ihr wirklich nur dann benutzen, wenn ihr bei einer Aufgabe

Mehr

Station Gleichdicks. Aufgabenblätter

Station Gleichdicks. Aufgabenblätter Station Gleichdicks Aufgabenblätter Mathematik-Labor Station Gleichdicks Liebe Schülerinnen und Schüler! Habt ihr euch schon einmal gefragt, ob es nicht auch andere als kreisrunde Räder zur Fortbewegung

Mehr

Schule. Klasse. Station Tatort Tankstelle Teil 1. Tischnummer. Arbeitsheft

Schule. Klasse. Station Tatort Tankstelle Teil 1. Tischnummer. Arbeitsheft Schule Station Tatort Tankstelle Teil 1 Klasse Tischnummer Arbeitsheft Mathematik-Labor Station Tatort Tankstelle Liebe Schülerinnen und Schüler! Vergangene Nacht wurde in der Tankstelle Spiegelland an

Mehr

Didaktisches Seminar SS 2013 Jürgen Roth Didaktisches Seminar

Didaktisches Seminar SS 2013 Jürgen Roth Didaktisches Seminar Didaktisches Seminar SS 2013 Didaktisches Seminar 1 Organisatorisches 2 Das Mathematik-Labor Mathe ist mehr 3 Einbindung in den Mathematikunterricht 4 Erprobung von Stationen 5 Fragen Didaktisches Seminar

Mehr

Station Rollkurven - Mathematik auf dem Jahrmarkt. Aufgabenblätter

Station Rollkurven - Mathematik auf dem Jahrmarkt. Aufgabenblätter Station Rollkurven - Mathematik auf dem Jahrmarkt Aufgabenblätter Mathematik-Labor Station Rollkurven Liebe Schülerinnen und Schüler! Für die meisten ist er der Fahrspaß auf den Jahrmärkten, viele Erwachsene

Mehr

Didaktisches Seminar Jürgen Roth Didaktisches Seminar

Didaktisches Seminar Jürgen Roth Didaktisches Seminar Didaktisches Seminar Didaktisches Seminar 1. Was erwartet Sie im Didaktischen Seminar? 2. Mathematik-Labor Mathe ist mehr am Beispiel der Station Strahlensätze 3. Rahmenlehrplan RLP: Funktionaler Zusammenhang

Mehr

In Form mit Formeln Formeln spielen in der Mathematik und in der Physik eine wichtige Rolle. Bring dich in Form mit Formeln.

In Form mit Formeln Formeln spielen in der Mathematik und in der Physik eine wichtige Rolle. Bring dich in Form mit Formeln. In Form mit Formeln Formeln spielen in der Mathematik und in der Physik eine wichtige Rolle. Bring dich in Form mit Formeln. Die Schülerinnen und Schüler können Zahl- und Operationsbeziehungen sowie arithmetische

Mehr

Bayerischer Mathematiktest an Realschulen 2006

Bayerischer Mathematiktest an Realschulen 2006 Jgst. 8 Aufgabe: 1 Lösen einer Gleichung 1 Löse die Gleichung: 16 6 x = 20 (GI = QI ) x = 6 Aufgabe 1 37,3% 35,4% 43,0% 57,0% 62,7% 64,6% Jgst. 8 Aufgabe: 2 (I und II) Lösen einer Ungleichung 2 Löse die

Mehr

Station Trigonometrie des Fußballs - 3. Teil -

Station Trigonometrie des Fußballs - 3. Teil - Station Trigonometrie des Fußballs - 3. Teil - Aufgabenblätter Liebe Schülerinnen und Schüler! In dieser Laborstation werdet ihr die Formeln der Trigonometrie nicht nur anwenden, sondern auch damit spielen

Mehr

Hauptschule A-Kurs. Testform B

Hauptschule A-Kurs. Testform B Mathematiktest für Schülerinnen und Schüler der 8 Klassenstufe Teil 1 Hauptschule A-Kurs Testform B Zentrum für empirische pädagogische Forschung und Fachbereich Psychologie an der Universität Koblenz-Landau

Mehr

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2009 im Fach Mathematik. Nachschreiber 15. Juni 2009

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2009 im Fach Mathematik. Nachschreiber 15. Juni 2009 Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2009 im Fach Mathematik Nachschreiber 15. Juni 2009 Arbeitsbeginn: 10.00 Uhr Bearbeitungszeit:

Mehr

Material: farbige Moosgummiflächen; Material: farbige Holzstäbe; a b d a a a. a b c

Material: farbige Moosgummiflächen; Material: farbige Holzstäbe; a b d a a a. a b c TERMBAUKASTEN KALKÜLVORSTELLUNG TERMBAUKASTEN KALKÜLVORSTELLUNG Holzstäbchen INFO - Karte Moosgummiflächen INFO - Karte Material: farbige Holzstäbe; Material: farbige Moosgummiflächen; a b d a a a a b

Mehr

Figurierte Zahlen Von Figuren über Zahlen zu Termen

Figurierte Zahlen Von Figuren über Zahlen zu Termen Rolf Oechsler Figurierte Zahlen Von Figuren über Zahlen zu Termen Warum bleibt die oft tot erklärte geometrische Anschauung so lebenskräftig, bisweilen sogar auf Gebieten, die, wie es scheint, nichts mit

Mehr

Station Rollkurven - Mathematik auf dem Jahrmarkt. Aufgabenblätter LÖSUNG

Station Rollkurven - Mathematik auf dem Jahrmarkt. Aufgabenblätter LÖSUNG Station Rollkurven - Mathematik auf dem Jahrmarkt Aufgabenblätter LÖSUNG Mathematik-Labor Station Rollkurven Liebe Schülerinnen und Schüler! Für die meisten ist er der Fahrspaß auf den Jahrmärkten, viele

Mehr

Aufgabe 1 E: Fläche und Umfang von geradlinig begrenzten Figuren

Aufgabe 1 E: Fläche und Umfang von geradlinig begrenzten Figuren Schüler/in Aufgabe 1 E: Fläche und Umfang von geradlinig begrenzten Figuren LERNZIELE: Flächeninhalt mit Rasterzählmethode bestimmen Flächeninhalt und Umfang mit Formeln berechnen Flächeninhalt durch Zerlegen

Mehr

Aufgabe 1 G: Fläche und Umfang von geradlinig begrenzten Figuren

Aufgabe 1 G: Fläche und Umfang von geradlinig begrenzten Figuren Schüler/in Aufgabe 1 G: Fläche und Umfang von geradlinig begrenzten Figuren LERNZIELE: Flächeninhalt mit Rasterzählmethode bestimmen Flächeninhalt und Umfang mit Formeln berechnen Flächeninhalt durch Zerlegen

Mehr

Mathe mit Mieze Mia. Mathe mit Mieze Mia. Mia zeichnet mit dem Lineal - 1. Mia zeichnet mit dem Lineal - 1. Ein Heft von.

Mathe mit Mieze Mia. Mathe mit Mieze Mia. Mia zeichnet mit dem Lineal - 1. Mia zeichnet mit dem Lineal - 1. Ein Heft von. Mathe mit Mieze Mia Mia zeichnet mit dem Lineal - 1 Ein Heft von Mathe mit Mieze Mia Mia zeichnet mit dem Lineal - 1 Ein Heft von 1 Mia hat neue Freunde Ich bin ein Quadrat! Ich habe Ecken und Seiten.

Mehr

Karolinen Gymnasium 9 A P4 Daniela Reinecke eigenverantwortlich 4. Std. (10.40 Uhr),

Karolinen Gymnasium 9 A P4 Daniela Reinecke eigenverantwortlich 4. Std. (10.40 Uhr), Karolinen Gymnasium 9 A P4 Daniela Reinecke eigenverantwortlich 4. Std. (10.40 Uhr), 12.01.11 Thema: Der Satz des Pythagoras (Einführung) Lernziele Groblernziel Die Schülerinnen und Schüler entdecken anhand

Mehr

Realschule. Testform B

Realschule. Testform B Mathematiktest für Schülerinnen und Schüler der 8 Klassenstufe Teil 1 Realschule Testform B Zentrum für empirische pädagogische Forschung und Fachbereich Psychologie an der Universität Koblenz-Landau im

Mehr

Voransicht. Binomische Formeln Ein Arbeitsplan

Voransicht. Binomische Formeln Ein Arbeitsplan Binomische Formeln Ein Arbeitsplan Arbeitszeit 2 Schulstunden + Hausaufgaben Vorüberlegungen 1 Berechne den Flächeninhalt des nebenstehenden Quadrates mit der Seitenlänge (a + b) auf zwei verschiedene

Mehr

10. Fragenkatalog. Pangea-Mathematikwettbewerb. Klasse VORRUNDE

10. Fragenkatalog. Pangea-Mathematikwettbewerb. Klasse VORRUNDE 10. Klasse VORRUNDE Pangea-Mathematikwettbewerb Fragenkatalog www.pangea-wettbewerb.de 2013 Pangea Ablaufvorschrift Antwortbogen Trage bitte Name, Nachname, Klasse und die Lehrer-ID (gibt Dir Deine Lehrkraft)

Mehr

M3 Übung für die 3. Schularbeit Name: 1)Die Klammerterme sind zu multiplizieren. a) (2x + 3y) (-2x) = b) (-2x - 3y) 2x =

M3 Übung für die 3. Schularbeit Name: 1)Die Klammerterme sind zu multiplizieren. a) (2x + 3y) (-2x) = b) (-2x - 3y) 2x = M3 Übung für die 3 Schularbeit Name: 1)Die Klammerterme sind zu multiplizieren a) (x + 3y) (-x) = b) (-x - 3y) x = )Vereinfache die Terme und kontrolliere die Ergebnisse mit folgenden Werten! a = 1; b

Mehr

Hinweise zu den Anregungen zum Nachdenken und für eigene Untersuchungen

Hinweise zu den Anregungen zum Nachdenken und für eigene Untersuchungen Heinz Klaus Strick: Mathematik ist schön, Springer-Verlag, ISBN: 978--66-579-9 Hinweise zu den Anregungen zum Nachdenken und für eigene Untersuchungen zu A.1: n 1 4 5 6 7 8 9 10 11 1 1 14 15 16 17 18 19

Mehr

Flächeninhalt von Rechtecken: Wie groß ist dieser Parkplatz?

Flächeninhalt von Rechtecken: Wie groß ist dieser Parkplatz? Flächeninhalt von Rechtecken: Wie groß ist dieser Parkplatz? Stand: 10.01.2018 Jahrgangsstufe 5 Fach Mathematik Lernbereich 4: Flächeninhalt - Rechtecke Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen

Mehr

1 GRUNDLAGEN 1.4 Massvorsätze und Zehnerpotenzen

1 GRUNDLAGEN 1.4 Massvorsätze und Zehnerpotenzen GRUNDLAGEN.4 Massvorsätze und Zehnerpotenzen.4. Zehnerpotenzen Kommt in einem Produkt immer derselbe Faktor vor, so schreibt man das Produkt in der Potenzschreibweise. Zahlen in der Form 0 5 heissen Zehnerpotenzen.

Mehr

Tafelbild zum Einstieg

Tafelbild zum Einstieg Tafelbild zum Einstieg 69 Name: Symbol: Stammgruppenfarbe: Definition: Kissing Number Das Kissing Number Problem Figur / Körper Kreise Quadrate gleichseitige Dreiecke Kugeln Kissing Number Skizze der Anordnung

Mehr

JAHRGANGSSTUFENARBEIT AN DER MITTELSCHULE. MATHEMATIK Jahrgangsstufe 6

JAHRGANGSSTUFENARBEIT AN DER MITTELSCHULE. MATHEMATIK Jahrgangsstufe 6 JAHRGANGSSTUFENARBEIT AN DER MITTELSCHULE MATHEMATIK Jahrgangsstufe 6 28. September 2017 Arbeitszeit: 45 Minuten; innerhalb der ersten beiden Unterrichtsstunden Benötigtes Arbeitsmaterial: Stift, Bleistift,

Mehr

3x 5 7x Die folgenden Zahlenpaare gehören zu einer indirekten Proportionalität. Bestimme und ergänze die fehlenden Werte.

3x 5 7x Die folgenden Zahlenpaare gehören zu einer indirekten Proportionalität. Bestimme und ergänze die fehlenden Werte. JAHRGANGSSTUFENTEST 2013 IM FACH MATHEMATIK FÜR DIE JAHRGANGSSTUFE 8 DER REALSCHULEN IN BAYERN WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE I (ARBEITSZEIT: 45 MINUTEN) NAME: KLASSE: 8 PUNKTE: / 21 NOTE: 1 Bestimme die Lösungsmenge

Mehr

1. Terme mit mehreren Variablen Paketaufgabe Bild zur Aufgabe in: Lambacher-Schweizer 8 Hessen, ISBN 3-12-

1. Terme mit mehreren Variablen Paketaufgabe Bild zur Aufgabe in: Lambacher-Schweizer 8 Hessen, ISBN 3-12- 1. Terme mit mehreren Variablen Paketaufgabe 08.09.005 Bild zur Aufgabe in: Lambacher-Schweizer 8 Hessen, ISBN 3-1- 730903-1, Seite 6 oben links, Namen geändert Pascal, Lisa und Sarah verschnüren jeweils

Mehr

Der Höhenschnittpunkt im Dreieck

Der Höhenschnittpunkt im Dreieck Der Höhenschnittpunkt im Dreieck 1. Beobachte die Lage des Höhenschnittpunktes H. Wo befindet sich H? a) bei einem spitzwinkligen Dreieck, b) bei einem rechtwinkligen Dreieck, c) bei einem stumpfwinkligen

Mehr

JAHRGANGSSTUFENTEST 2012 IM FACH MATHEMATIK WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE I NAME: KLASSE: 8 PUNKTE: / 21 NOTE:

JAHRGANGSSTUFENTEST 2012 IM FACH MATHEMATIK WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE I NAME: KLASSE: 8 PUNKTE: / 21 NOTE: JAHRGANGSSTUFENTEST 2012 IM FACH MATHEMATIK FÜR DIE JAHRGANGSSTUFE 8 DER REALSCHULEN WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE I (ARBEITSZEIT: 45 MINUTEN) NAME: KLASSE: 8 PUNKTE: / 21 NOTE: 1 Auf dem Oktoberfest wirbt die

Mehr

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung Kanton St.Gallen Bildungsdepartement St.Gallische Kantonsschulen Gymnasium Aufnahmeprüfung 2015 Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung Die Korrekturanleitung legt die Verteilung der Punkte

Mehr

ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil 1. Klasse 8. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Dezember 2005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil 1. Klasse 8. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Dezember 2005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil Klasse 8 Lineare Gleichungen mit einer Variablen Datei Nr. 40 Friedrich W. Buckel Dezember 005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Inhalt DATEI 40 Grundlagen und ein

Mehr

Zahlen und Operationen. Zahlen und Operationen = = Wenn ich meine Zahl = halbiere und dann = wegnehme, erhalte ich 28.

Zahlen und Operationen. Zahlen und Operationen = = Wenn ich meine Zahl = halbiere und dann = wegnehme, erhalte ich 28. Zahlen und Operationen Zahlen und Operationen 1 94 38 = 2 1 94 38 = 2 76 57 = Wenn ich meine Zahl 62 + 25 = halbiere und dann 12 91 44 = wegnehme, erhalte ich 28. 76 57 = Wenn ich meine Zahl 62 + 25 =

Mehr