Aktuell gibt es gültige WeimarPÄSSE (Stichtag ). Davon sind an Erwachsene und 720 an Kinder vergeben worden.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell gibt es gültige WeimarPÄSSE (Stichtag ). Davon sind an Erwachsene und 720 an Kinder vergeben worden."

Transkript

1 Drucksachen-Nr. 095 / 2012 Einreicher: Fraktion Die Linke. Datum der Sitzung: beantwortet durch: Beigeordnete für Soziales, Jugend und Bildung Frau Janna de Rudder Nutzung WeimarPass In den Ausgaben des Rathauskuriers wird regelmäßig über die Angebote des WeimarPASS informiert. Eine Vielzahl von Kultureinrichtungen beteiligt sich daran. Leider ist über die Resonanz auf die vielfältigen Angebote wenig bekannt. Deshalb fragt die Fraktion DIE LINKE den Oberbürgermeister an: Frage 1 Frage 2 In welchem Verhältnis stehen in der Regel die Angebote für den WeimarPASS zu den normal verkauften Karten? (Angaben bitte mit den städtischen Einrichtungen: mon ami, Stadtbücherei, Touristinformation, DNT mit E-Werk, Schwanseebad) Wie viele Karten werden in der Regel von dem für den WeimarPASS bereit gestellten Kontingent gekauft? (Übersicht über die städtischen Einrichtungen über den Zeitraum von 2006 bis 2012) Antwort: Aktuell gibt es gültige WeimarPÄSSE (Stichtag ). Davon sind an Erwachsene und 720 an Kinder vergeben worden. Insgesamt beteiligen sich ca. 30 Einrichtungen an den WeimarPASS Angeboten. Die genannten städtischen Einrichtungen sind also nur ein Teil der teilnehmenden Einrichtungen. Der WeimarPASS wird durch die Weimarer Tafel gegen Vorlage der notwendigen Nachweise (Arbeitslosengeld II Bescheid, Wohngeldbescheid, Bescheid für Hilfe zum Lebensunterhalt etc.) ausgegeben. Durch diese externe Vergabe gibt es in der Stadtverwaltung keine unmittelbare Übersicht über die vergebenen Pässe und die Nutzung der Angebote in den Einrichtungen. Deshalb können wir nur auf der Grundlage der Angaben der verschiedenen Einrichtungen antworten. Eine Gesamtstatistik wird auch von der Weimarer Tafel nicht geführt. Für die städtischen Einrichtungen gilt Folgendes: mon ami Etwa ein bis zwei Drittel der monatlich stattfindenden Veranstaltungen sind mit dem WeimarPASS zugänglich. Bei Fremdveranstaltungen und aufgrund von Künstlerverträgen können für einige Veranstaltungen keine vergünstigten Karten ausgegeben werden, da festgelegte Eintrittspreise die Grundlage der Verträge sind. Eine genaue Statistik über die Zeitspanne von 2006 bis 2010 und eine Gegenüberstellung der Nutzung für ermäßigte Karten gegenüber den normalen Karten liegt uns nicht vor. Im Jahr 2011 waren 71 von insgesamt 161 Veranstaltungen mit dem WeimarPASS zugänglich. Diese Veranstaltungen wurden aber nur von 25 WeimarPASS Inhabern besucht. Im Zeitraum Januar bis Mai 2012 gab es von insgesamt 59 Veranstaltungen, 34 Weimar- PASS-Veranstaltungen. Diese wurden von 15 WeimarPass Inhabern besucht.

2 2 Im kommunalen Kino des mon ami sind nur ein Drittel der stattfinden Veranstaltungen aus den oben genannten Gründen mit dem WeimarPASS zugänglich. Im Durchschnitt werden monatlich vier bis acht Karten für WeimarPASS Inhaber ausgegeben / 48 Karten 2007 / 60 Karten 2008 / 50 Karten 2009 / 52 Karten 2010 / 56 Karten 2011 / 54 Karten 2012 / 22 Karten (in 5 Monaten) Stadtbücherei Für die im Gewölbekeller durchgeführten Veranstaltungen wird keine Statistik geführt. Für Veranstaltungen die keine Fremdveranstaltungen oder Kinderveranstaltungen (kein Eintritt) sind, können mit dem WeimarPASS Karten gekauft werden. Für die Bücherausleihe ist der ermäßigte Jahresbeitrag (4 statt 8 Euro) zu zahlen. Touristinformation Bei Fremdveranstaltungen entscheidet der jeweilige Veranstalter über die Möglichkeit der WeimarPASS-Nutzung. Im Nachgang zu diesen Veranstaltungen gibt es keine Übersicht über eine entsprechende Nutzung. Da die Resonanz bei eigenen Veranstaltungen wohl sehr gering ist, wird hierüber keine Statistik geführt. Deutsches National Theater Das Angebot an Karten für WeimarPASS Inhaber im DNT gibt es nur bei entsprechender Kartenlage. Es gibt also kein festes Kontingent. Allerdings wurde das Angebot von Jahr zu Jahr erweitert. Es wurden wie folgt Karten an WeimarPASS Inhaber vergeben: Karten an WeimarPass- Inhaber und Arbeitslosengeld II Empfänger Karten an WeimarPass- Inhaber und Arbeitslosengeld II Empfänger Karten an WeimarPass- Inhaber und Arbeitslosengeld II Empfänger Karten an WeimarPass- Inhaber und Arbeitslosengeld II Empfänger Karten an WeimarPass- Inhaber und Arbeitslosengeld II Empfänger Karten an WeimarPass- Inhaber und Arbeitslosengeld II Empfänger Die Zahlen der verkauften Karten für WeimarPASS Inhaber für 2012 liegen noch nicht vor. Durchschnittlich machen die WeimarPASS-Besucher 0,5 % der Gesamtbesucher aus. Schwanseebad Im Schwanseebad kann man uneingeschränkt mit dem WeimarPASS vergünstigte Eintrittskarten erhalten. Hierzu gibt es eine Statistik für die Jahre 2006 bis Eintritte Hallenbad Eintritte Freibad Bes.ges. Bes.WP % v.ges.b Bes.ges. Bes.WP % v.ges.b , , , , , , , , , , , ,6

3 3 Frage 3 Wie wird gesichert, dass die Angebote für den WeimarPASS tatsächlich für den symbolischen Preis von einem Euro abgegeben werden? Antwort: Da die Einrichtungen diese Ermäßigung freiwillig anbieten, wird davon ausgegangen, dass für die von ihnen als WeimarPASS-Veranstaltungen deklarierten Termine auch die günstigen Karten ausgeben werden. Beschwerden, dass einem Passinhaber eine Karte verwehrt wurde, sind nicht bekannt. Grundsätzlich gibt es die ermäßigten Karten für die WeimarPASS Inhaber nur, wenn sie den WeimarPASS auch tatsächlich vorzeigen können. Mit den Stadtwerken gibt es außerdem eine schriftliche Vereinbarung: jeder PASS-Inhaber zahlt seit 2009 Eintritt in Höhe von 1,50 (davor 1 ). Frage 4 Über welche Wege wird neben dem Rathauskurier noch über die Angebote des WeimarPASS informiert? Antwort: Da der WeimarPASS durch die Weimarer Tafel ausgegeben wird, wird auch von dort das Verteilen der Informationen organisiert. Zum Einen werden Flyer und Plakate in der Stadt verteilt. Zum Anderen werden die Informationen im Internet auf der Seite der Weimarer Tafel (Diakoniestiftung Weimar/ Bad Lobenstein) und durch die Presse bekannt gegeben. Auf der Seite der Weimarer Tafel wird unter dem Link WeimarPASS monatlich ausführlich über die aktuellen Angebote informiert (siehe Anlage) Viele Einrichtungen geben auch selbst auf ihren eigenen Internetseiten oder Flyern die WeimarPASS Angebote bekannt.

4

5

6

7

8

9

Entgeltordnung für die Benutzung der städtischen Schwimmbäder und des Stadionbades in der Stadt Neustadt an der Weinstraße

Entgeltordnung für die Benutzung der städtischen Schwimmbäder und des Stadionbades in der Stadt Neustadt an der Weinstraße Entgeltordnung für die Benutzung der städtischen Schwimmbäder und des Stadionbades in der Stadt Neustadt an der Weinstraße 1) 2) Der Stadtrat der Stadt Neustadt an der Weinstraße hat in seiner öffentlichen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/3284 21. Wahlperiode 23.02.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Philipp Heißner (CDU) vom 16.02.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Vorlage Nr Thema. Weiterführung der Jugendcard Ostfildern. Beschlussantrag

Vorlage Nr Thema. Weiterführung der Jugendcard Ostfildern. Beschlussantrag Vorlage 2009 Nr. 196 Bildung, Kultur, Sport, Soziale Lebenswelten Geschäftszeichen: FB 2/42/Zi 17. November 2009 VA 02.12.2009 3 nö Beratung GR 09.12.2009 5 ö Beschluss Thema Weiterführung der Jugendcard

Mehr

Richtlinien für den Familien- und Sozialpass in der Fassung vom

Richtlinien für den Familien- und Sozialpass in der Fassung vom Richtlinien für den Familien- und Sozialpass in der Fassung vom 24.04.2018 Der Familien- und Sozialpass ist eine freiwillige Leistung der Stadt Holzgerlingen. Ein Rechtsanspruch auf den Familien- und Sozialpass

Mehr

E I N T R I T T S P R E I S E für Freibad und Hallenbad (Schönbergbad und Echazbad)

E I N T R I T T S P R E I S E für Freibad und Hallenbad (Schönbergbad und Echazbad) E I N T R I T T S P R E I S E für Freibad und Hallenbad (Schönbergbad und Echazbad) Der Gemeinderat der Stadt Pfullingen hat in seiner Sitzung am 19. März 2013 die Eintrittspreise für die städtischen Bäder

Mehr

Tarifordnung der Eintrittspreise der kulturellen Einrichtungen der Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - KultEinrTarifOEF - vom 9.

Tarifordnung der Eintrittspreise der kulturellen Einrichtungen der Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - KultEinrTarifOEF - vom 9. Tarifordnung der Eintrittspreise der kulturellen Einrichtungen der Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - KultEinrTarifOEF - vom 9. September 2010 Auf der Grundlage der 2, 18, 54 der Thüringer Gemeinde-

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung städtischer Bäder vom 25. November 2016

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung städtischer Bäder vom 25. November 2016 Satzung 7.07 über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung städtischer Bäder vom 25. November 2016 Der Oberbürgermeister Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation Aufgrund der 7, 41 Abs. 1 f) und

Mehr

Der berlinpass. Liebe Leserin, lieber Leser,

Der berlinpass. Liebe Leserin, lieber Leser, Der berlinpass Liebe Leserin, lieber Leser, mit dem berlinpass bekommen Berlinerinnen und Berliner, die nur über ein geringes Einkommen verfügen, ermäßigten Eintritt bei Kultur, Sport, Freizeit und Bildung.

Mehr

Richtlinien für den Ostfildernpass (Stand 5 / 2017)

Richtlinien für den Ostfildernpass (Stand 5 / 2017) Richtlinien für den Ostfildernpass (Stand 5 / 2017) Wer erhält einen Ostfildernpass A oder B? Den Ostfildernpass erhalten alle Einwohner, die ihren Hauptwohnsitz in Ostfildern haben und die nachfolgend

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3191 6. Wahlperiode 08.09.2014 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Gemeinde H i l z i n g e n Landkreis K o n s t a n z GEBÜHRENSATZUNG FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Sozial- und Familienpass-Richtlinien der Gemeinde Weil im Schönbuch

Sozial- und Familienpass-Richtlinien der Gemeinde Weil im Schönbuch Änderungsvorschlag Sozial- und Familienpass-Richtlinien der Gemeinde Weil im Schönbuch Der Sozial- und Familienpass der Gemeinde Weil im Schönbuch ist eine Freiwilligkeitsleistung der Gemeinde. Auf eine

Mehr

Richtlinien für den Familienpass Ostfildern (Stand )

Richtlinien für den Familienpass Ostfildern (Stand ) Richtlinien für den Familienpass Ostfildern (Stand 01.01.2016) Wer erhält einen Familienpass A oder B? Alle Einwohner, die ihren Hauptwohnsitz in Ostfildern haben und folgende Voraussetzungen erfüllen:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/6550 20. Wahlperiode 22.01.13 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Katharina Fegebank (GRÜNE) vom 15.01.13 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Preistarif ab 2016 für die Museen der Hansestadt Lübeck

Preistarif ab 2016 für die Museen der Hansestadt Lübeck 1. Eintrittsgeld In allen städtischen Museen und Sammlungen wird mit Ausnahme des Industriemuseums Herrenwyk, für das der Förderverein die Preise für Eintritt und Führungen festsetzt Eintrittsgeld nach

Mehr

Bürgerhaushalt der Stadt Weimar. - Auswertung. der Bürgerbefragung

Bürgerhaushalt der Stadt Weimar. - Auswertung. der Bürgerbefragung Bürgerhaushalt 14 der Stadt Weimar - Auswertung der Bürgerbefragung 1 Zielstellung Der Stadtrat der Stadt Weimar (Antrag von Bündnis90/Die Grünen) hat in seiner Sitzung am 14. November 12 den Oberbürgermeister

Mehr

Entgeltordnung für die Benutzung des Sportund Freizeitbades Oberwengern

Entgeltordnung für die Benutzung des Sportund Freizeitbades Oberwengern Entgeltordnung für die Benutzung des Sportund Freizeitbades Oberwengern 5.4 Entgeltordnung für die Benutzung des Sport- und Freizeitbades Oberwengern in der Fassung vom 07.07.2016 Aufgrund der 7 und 41

Mehr

Richtlinien für die Gewährung von Vergünstigungen für kulturelle Veranstaltungen der Stadt Siegen

Richtlinien für die Gewährung von Vergünstigungen für kulturelle Veranstaltungen der Stadt Siegen für kulturelle Veranstaltungen der Stadt Siegen Ordnungsziffer Zuständigkeit in Kraft 90.413 Geschäftsbereich 2 01.01.2001 für kulturelle Veranstaltungen der Stadt Siegen Seite 1 Inhaltsübersicht 1. Geltungsbereich

Mehr

1. Empfänger von laufender Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II (Alg II) 3. Familien mit behindertem Kind mit mindestens 20 % Behinderungsgrad

1. Empfänger von laufender Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II (Alg II) 3. Familien mit behindertem Kind mit mindestens 20 % Behinderungsgrad Gemeinde Weil im Schönbuch Az.: 487.51, 020.06 Sozial- und Familienpass-Richtlinien der Gemeinde Weil im Schönbuch (Fassung ab 7. Juni 2011 mit rückwirkender Geltung ab 01.01.2011 bzw. 05.07.2011 für Absatz

Mehr

R i c h t l i n i e n

R i c h t l i n i e n Stadt Rietberg Der Bürgermeister R i c h t l i n i e n zur Herausgabe des RIETBERG-PASSES durch die Stadt Rietberg Inhaltsverzeichnis (in der ab September 2017 geltenden Fassung) A Allgemeine Grundsätze

Mehr

Gebührensatzung zur Benutzungssatzung der Museen der Stadt Nordhausen

Gebührensatzung zur Benutzungssatzung der Museen der Stadt Nordhausen Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 4.3.1 S.1 Gebührensatzung zur Benutzungssatzung der Museen der Stadt Nordhausen Auf der Grundlage der 2, 18 Abs. 2, 19 Abs. 1, 20 Abs. 1 S. 1 und 54 der Thüringer

Mehr

Abendtarif (2 Stunden vor Ende der Schließungszeit) 2, er-Karte Erwachsene 29, Begünstigte nach Nr

Abendtarif (2 Stunden vor Ende der Schließungszeit) 2, er-Karte Erwachsene 29, Begünstigte nach Nr Entgeltfestsetzung für die Benutzung der städtischen Hallenbäder Herschelbad, Hallenbad Waldhof-Ost und Hallenbad Vogelstang Entgelt 1. Allgemeine Entgelte 1.1 Schwimmbad 1.1.1 Einzelkarte 1.1.1.1 Erwachsene

Mehr

Vergünstigung. für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis

Vergünstigung. für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis Vergünstigungen für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis Mit der Ehrenamts-Card (E-Card) für freiwillig engagierte Bürgerinnen und Bürger wollen das Land Hessen und der Hochtaunuskreis

Mehr

Entgeltordnung über die Erhebung von Entgelten für die Benutzung der Badebetriebe der Gemeinde Haar

Entgeltordnung über die Erhebung von Entgelten für die Benutzung der Badebetriebe der Gemeinde Haar GEMEINDE HAAR Die Gemeinde weist darauf hin, dass ausschließlich die im Rathaus hinterlegten und von jedermann einsehbaren Fassungen der folgenden Entgeltordnung nebst Änderungen rechtswirksam sind. Aus

Mehr

Entgeltordnung über Eintrittsgelder für Veranstaltungen des Stadttheaters Minden 4.2.6

Entgeltordnung über Eintrittsgelder für Veranstaltungen des Stadttheaters Minden 4.2.6 Entgeltordnung über Eintrittsgelder für Veranstaltungen des Stadttheaters Minden..6 Entgeltordnung über Eintrittsgelder für Veranstaltungen des Stadttheaters Minden Aufgrund des Abs. Satz Buchst. i der

Mehr

SOZIALWESEN FÖRDERMASSNAHMEN

SOZIALWESEN FÖRDERMASSNAHMEN Inhalt: 1. Allgemeine Grundsätze 2. Allgemeine Voraussetzungen 3. Geltungsbereich 4. Vergünstigungen 5. Schlußbestimmungen 1. Allgemeine Grundsätze ------------------------- 1.1 Die Familie ist das Fundament

Mehr

Bayerische Ehrenamtskarte

Bayerische Ehrenamtskarte Bayerische Ehrenamtskarte Vergünstigungen für Inhaber Vergünstigungen bei kommunalen Ermäßigung für die Bürgerhaus-Konzertreihe Jazz & More zum Preis für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte (Preisvorteil

Mehr

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget Überblick 1. Was ist das Persönliche Budget? 2. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget? 3. Was ist gut? Was ist

Mehr

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Das Persönliche Budget leicht erklärt Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Überblick 1. SeWo stellt sich vor 2. Was ist das Persönliche Budget? 3. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget?

Mehr

SMV SchülerMitVerantwortung der Pestalozzi-Schule Rastatt

SMV SchülerMitVerantwortung der Pestalozzi-Schule Rastatt SMV SchülerMitVerantwortung der Pestalozzi-Schule Rastatt Dezember 2017 SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt Aus... Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, es ist

Mehr

BG-Fraktion setzt sich für die Einführung der Ehrenamtskarte NRW in Lippstadt ein - Prüfauftrag an den Bürgermeister wird gestellt

BG-Fraktion setzt sich für die Einführung der Ehrenamtskarte NRW in Lippstadt ein - Prüfauftrag an den Bürgermeister wird gestellt Ratsfraktion Hans-Dieter Marche Torfkuhler Weg 11 59555 Lippstadt Redaktionen der Lokalmedien Tel.-P: 02941/64 595 per email Tel.-D /38 8061 Fax: 02941/923 793 e- mail:dieter.marche@t.online.de www.bg-lippstadt.de

Mehr

Fachbereich Bürgerservice und Soziales. Richtlinien für die Vergabe des Familienpasses, Sozialpasses und Seniorenpasses

Fachbereich Bürgerservice und Soziales. Richtlinien für die Vergabe des Familienpasses, Sozialpasses und Seniorenpasses Fachbereich Bürgerservice und Soziales Richtlinien für die Vergabe des Familienpasses, Sozialpasses und Seniorenpasses Die Stadt Offenburg sieht sich in ihrer besonderen sozialen Verantwortung gegenüber

Mehr

Beckum, den 23. April 2018 Jahrgang 2018/Nummer 13

Beckum, den 23. April 2018 Jahrgang 2018/Nummer 13 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 23. April 2018 Jahrgang 2018/Nummer 13 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bädergebührensatzung der Stadt Beckum 2 Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung;

Mehr

Entgeltordnung für Theater- und Konzertveranstaltungen der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld

Entgeltordnung für Theater- und Konzertveranstaltungen der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld Entgeltordnung für Theater- und Konzertveranstaltungen der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld Auf Grund des 41 Abs. 1 Satz 2 Buchst. i der Gemeindeordnung für das

Mehr

Im Kreistag Ludwigsburg stellv. Sprecher: Sehr geehrter Herr Landrat Dr. Haas, Begründung:

Im Kreistag Ludwigsburg stellv. Sprecher: Sehr geehrter Herr Landrat Dr. Haas, Begründung: Im Kreistag Ludwigsburg stellv. Sprecher: Peter Schimke Kornblumenweg 26 71665 Vaihingen a. d. Enz Tel. 07042 / 4324 email: peter.schimke@gmx.de DIE LINKE - Im Kreistag Ludwigsburg An die Geschäftsstelle

Mehr

EHRENAMTSAGENTUR. Informationen zur E-Card.

EHRENAMTSAGENTUR. Informationen zur E-Card. EHRENAMTSAGENTUR Informationen zur E-Card www.ehrenamt.mkk.de Vorwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, Hanna Rudolf alleine in Hessen engagieren sich fast zwei Millionen Menschen freiwillig und ehren amtlich

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 25.04.2008 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen (Johannes-Rau-Platz

Mehr

Entgeltordnung der Stadt Chemnitz für das Museum für Naturkunde im Eigenbetrieb Das TIETZ

Entgeltordnung der Stadt Chemnitz für das Museum für Naturkunde im Eigenbetrieb Das TIETZ Entgeltordnung der Stadt Chemnitz für das Museum für Naturkunde im Eigenbetrieb Das TIETZ Der Stadtrat der Stadt Chemnitz hat in seiner Sitzung am 17.04.2013 mit Beschluss-Nr.: B- 044/2013 folgende Entgeltordnung

Mehr

Stadtwerke Greifswald

Stadtwerke Greifswald Vergünstigungen durch den Kultur- und Sozialpass 2018 Stadtwerke Greifswald Verkehrsbetrieb Greifswald Fahrkartenermäßigungen im Stadtverkehr: Eine 6-Fahrtenkarte für Erwachsene kostet 7,10. Eine 6-Fahrtenkarte

Mehr

Preis- und Gebührenordnung für das Hallenbad und das Freibad der Stadt Aschaffenburg

Preis- und Gebührenordnung für das Hallenbad und das Freibad der Stadt Aschaffenburg Preis- und Gebührenordnung für das Hallenbad und das Freibad der Stadt Aschaffenburg in der Fassung der Änderungsbekanntmachung vom 27.10.1982 (veröffentlicht am 29.10.1982), geändert durch Änderung vom

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

vorschlagen + bewerten = beteiligen 1. bis 29. Juli 2011 www.buergerhaushalt-stuttgart.de alle zwei Jahre beschließt der Gemeinderat den städtischen Haushalt. Darin wird festgelegt, wofür die Stadt im

Mehr

MasterCard Miles & More Luxair: Bedingungen für die Inanspruchnahme der Luxair*-Vorteile

MasterCard Miles & More Luxair: Bedingungen für die Inanspruchnahme der Luxair*-Vorteile MasterCard Miles & More Luxair: Bedingungen für die Inanspruchnahme der Luxair*-Vorteile * Flug mit Airlines, ausgenommen Urlaubsziele von LuxairTours. www.luxair.lu Fly in good company Dank der Partnerschaft

Mehr

Weimarpassveranstaltungen Januar 2011

Weimarpassveranstaltungen Januar 2011 Weimarpassveranstaltungen Januar 2011 Mehrgenerationenhaus Weimar-West Pflegeberatung / Betreuungshilfe Di. 16.30-18.00 Uhr Do.10.00-13.00 Uhr Tel. 036462 / 32722 Netzwerk "Mama" mit Kinderbetreuung und

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1016 7. Wahlperiode 19.09.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE Arbeitslose Beschäftigte mit Gesheitsberufen in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Bäder-Monitor Überblick

Bäder-Monitor Überblick Bäder-Monitor 2008 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse Mai 2008 Bäder-Monitor 2008 - Überblick Jährlich durchgeführte Befragung unter den österreichischen Bädern Seit 2003 in Kooperation Kohl &

Mehr

Entgeltordnung Zoologischer Garten Schwerin ggmbh

Entgeltordnung Zoologischer Garten Schwerin ggmbh Entgeltordnung Zoologischer Garten Schwerin ggmbh gemäß AR-Beschluss vom 01. Dezember 2017, redaktionelle Änderungen vom 18. Dezember 2017 Gültig ab 01. Januar 2018 1 Begriffsbestimmungen 1. Ermäßigte

Mehr

Zur Sozialberatung in der Volkssolidarität empirische Erhebung unter Gliederungen und Einrichtungen der Volkssolidarität

Zur Sozialberatung in der Volkssolidarität empirische Erhebung unter Gliederungen und Einrichtungen der Volkssolidarität Zur Sozialberatung in der Volkssolidarität empirische Erhebung unter Gliederungen und Einrichtungen der Volkssolidarität Vorbemerkungen Der Bundesvorstand der Volkssolidarität hat auf seiner Sitzung am

Mehr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011 Stadt Maintal TOP Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: 26.10.2011 179/2011 Betreff: Satzung der Stadt Maintal für die städtischen Kindertagesbetreuungseinrichtungen

Mehr

Richtlinien zum Familienpass ab 01.05.06

Richtlinien zum Familienpass ab 01.05.06 Stadt Ulm Fachbereich Jugend, Familie und Soziales Richtlinien zum Familienpass ab 01.05.06 1. Berechtigter Personenkreis Der Familienpass wird gewährt: - Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigenden

Mehr

Wie bekommen Sie Geld für Inklusions projekte in der StädteRegion?

Wie bekommen Sie Geld für Inklusions projekte in der StädteRegion? Wie bekommen Sie Geld für Inklusions projekte in der StädteRegion? Warum gibt die StädteRegion Geld für Inklusions projekte? Die StädteRegion sagt: Inklusion ist uns wichtig. Alle Menschen sollen überall

Mehr

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim vom 08.11.2018 Der Verbandsgemeinderat Langenlonsheim

Mehr

Richtlinien für die Gewährung von Zuschüssen und Vergünstigungen für kinderreiche Familien und für Personen mit niedrigem Einkommen für das Jahr 2009

Richtlinien für die Gewährung von Zuschüssen und Vergünstigungen für kinderreiche Familien und für Personen mit niedrigem Einkommen für das Jahr 2009 Stadt Friedrichshafen Richtlinien für die Gewährung von Zuschüssen und Vergünstigungen für kinderreiche Familien und für Personen mit niedrigem Einkommen für das Jahr 2009 Die Stadt Friedrichshafen gewährt

Mehr

im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Was ist die Sozialcard? Wer bekommt die Sozialcard? Wo kann ich die Sozialcard erhalten? www.sozialcard-toelz.de Stand: 02.06.2014 Informationen für die Nutzer der

Mehr

GEBÜHRENSATZUNG FÜR DAS FREIZEITBAD GERSTHOFEN

GEBÜHRENSATZUNG FÜR DAS FREIZEITBAD GERSTHOFEN EAPl.-Nr. 5220.02 GEBÜHRENSATZUNG FÜR DAS FREIZEITBAD GERSTHOFEN vom 26.04.2017 Aufgrund der Artikel 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) in der derzeit gültigen Fassung der Bekanntmachung vom 04.

Mehr

Der Oberbürgermeister Drucksache Datum FB Kinder, Jugend und Familie 8493/ Sept Beteiligte FB /Referate /Abteilungen Mitteilung

Der Oberbürgermeister Drucksache Datum FB Kinder, Jugend und Familie 8493/ Sept Beteiligte FB /Referate /Abteilungen Mitteilung Stadt Braunschweig TOP Der Oberbürgermeister Drucksache Datum FB Kinder, Jugend und Familie 8493/06 18. Sept. 2006 51.02 Beteiligte FB /Referate /Abteilungen Mitteilung Beratungsfolge Sitzung Tag Ö N Jugendhilfeausschuss

Mehr

2 Benutzungszeiten 1. Die Benutzungszeiten sind in allen Bädern während der festgesetzten Betriebszeiten zeitlich nicht begrenzt.

2 Benutzungszeiten 1. Die Benutzungszeiten sind in allen Bädern während der festgesetzten Betriebszeiten zeitlich nicht begrenzt. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Bädergesellschaft Böhmetal mbh für die Benutzung der Bäder im Zuständigkeitsbereich Hallenbad Bad Fallingbostel Lieth-Freibad Bad Fallingbostel Strandbad Dorfmark

Mehr

im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Was ist die Sozialcard? Wer bekommt die Sozialcard? Wo kann ich die Sozialcard erhalten? www.sozialcard-toelz.de Stand: 28.11.2016 Informationen für die Nutzer der

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/2205 19. Wahlperiode 17.02.09 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Balcke und Martina Koeppen (SPD) vom 10.02.09 und Antwort des

Mehr

Keramik und Porzellan Im Augarten

Keramik und Porzellan Im Augarten Anmeldeformular Retournierung bis spätestens 5. Mai 2017! Ich bewerbe mich verbindlich für Keramik und Porzellan im Augarten vom 22. bis 24. September 2017. Anzahl Standplatz (1) Maße / Standfläche Kunsthandwerk

Mehr

Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Bäder der Stadt Nürnberg (BäderGebS BädGebS)

Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Bäder der Stadt Nürnberg (BäderGebS BädGebS) Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Bäder der Stadt Nürnberg (BäderGebS BädGebS) Vom 22. April 2013 (Amtsblatt S. 142), zuletzt geändert durch Satzung vom 15. Dezember 2016 (Amtsblatt S. 428)

Mehr

Stadt Friedrichshafen, Zeppelin-Stiftung

Stadt Friedrichshafen, Zeppelin-Stiftung Stadt Friedrichshafen, Zeppelin-Stiftung Richtlinien für die Gewährung von Zuschüssen und Vergünstigungen für kinderreiche Familien und für Personen mit niedrigem Einkommen 1 Leistungsberechtigte (1) Leistungen

Mehr

Kurzvertrag über den Kartenvorverkauf bei Fremdveranstaltungen im KULTUR + KONGRESS ZENTRUM ROSENHEIM

Kurzvertrag über den Kartenvorverkauf bei Fremdveranstaltungen im KULTUR + KONGRESS ZENTRUM ROSENHEIM Kurzvertrag über den Kartenvorverkauf bei Fremdveranstaltungen im KULTUR + KONGRESS ZENTRUM ROSENHEIM Zwischen - nachfolgend Mieter genannt - und VERANSTALTUNGS+ KONGRESS GmbH Rosenheim, vertreten durch

Mehr

FreizeitCARD CARTE Loisirs

FreizeitCARD CARTE Loisirs FreizeitCARD CARTE Loisirs Informationen für Leistungspartner und Verkaufsstellen 1) FreizeitCARD CARTE Loisirs-Typen 2013: Es sind drei verschiedenen Laufzeiten erhältlich 24-Stunden-, 3-Tages- und 6-Tageskarte.

Mehr

1 Eintrittspreise in den Freibädern Fallersleben und VW-Bad

1 Eintrittspreise in den Freibädern Fallersleben und VW-Bad Entgeltordnung Bäderbetriebe Wolfsburg Entgelte für den öffentlichen Badebetrieb Wolfsburg (EntgO Bäder) gem. Ratsvorlage V 2017/0564, Beschluss am 14.03.2018 Teil A. Städtische Bäder 1 Eintrittspreise

Mehr

1 Eintrittspreise in den Freibädern Fallersleben und VW-Bad

1 Eintrittspreise in den Freibädern Fallersleben und VW-Bad Entgeltordnung Bäderbetriebe Wolfsburg Entgelte für den öffentlichen Badebetrieb Wolfsburg (EntgO Bäder) gem. Ratsvorlage V 1852/2015, Beschluss am 16.03.2016 Teil A. Städtische Bäder 1 Eintrittspreise

Mehr

Richtlinien der Stadt Seligenstadt zur Förderung der Seniorenarbeit

Richtlinien der Stadt Seligenstadt zur Förderung der Seniorenarbeit Richtlinien der Stadt Seligenstadt zur Förderung der Seniorenarbeit In der Fassung vom: 26.09.2016 Zuletzt geändert am: - Bekannt gemacht am: 15.10.2016 Inkrafttreten letzte Änderung: 16.10.2016 I. Allgemeines

Mehr

im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Was ist die Sozialcard? Wer bekommt die Sozialcard? Wo kann ich die Sozialcard erhalten? www.sozialcard-toelz.de Stand: 23.04.2018 Informationen für die Nutzer der

Mehr

1. Wie viele Anfragen an die Meldebehörden bezüglich Auskunftserteilung gab es insgesamt?

1. Wie viele Anfragen an die Meldebehörden bezüglich Auskunftserteilung gab es insgesamt? Bremerhaven, 7. November 2012 M i t t e i l u n g Nr. MIT-AF 51/2012 - Tischvorlage zur Anfrage Nr. nach 36 GOStVV der / des Stadtverordneten der Fraktion / Gruppe vom Thema: AF 37/2012 Franz Simmler Fraktion

Mehr

Geschäftsbedingungen

Geschäftsbedingungen Geschäftsbedingungen 1. Gelöste Einzeleintritte, gebuchte Werte auf HAGENBAD Cards aller Art werden weder zurückgezahlt noch erstattet. Dies gilt auch bei höherer Gewalt oder Betriebsstörungen, die ein

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/4865 01.11.2017 Kleine Anfrage der Abgeordneten Muhsal (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Kommerzielle und politische

Mehr

SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt

SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt I. Aufgabe der SMV Die SMV ist Sache aller Schüler. Nur wenn alle Schüler die SMV unterstützen und mitmachen, kann sie Erfolg haben. Jeder Schüler kann mit der

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Förderung durch die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Börde

Antrag auf Gewährung einer Förderung durch die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Börde Antrag auf Gewährung einer Förderung durch die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Börde 1. Angaben zum Projekt Projektnr.: *vergeben durch Bewilligungsbehörde Projekttitel: *Wählen Sie einen passenden

Mehr

Familienpass Lingen. Familienfreundliches Lingen

Familienpass Lingen. Familienfreundliches Lingen Familienpass Lingen Familienfreundliches Lingen Inhalt 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Familie und Familienpolitik in der Öffentlichkeit Familienpass Wohnbauförderung Förderung Freier Träger Wohn- und Lebenssituation

Mehr

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold.

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold. Merk-Blatt Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass ist eine kleine Karte. Sie können die Karte nur in Detmold benutzen. Mit dem Detmold-Pass bezahlen Sie für

Mehr

ERMÄSSIGUNGEN/GRUPPENPREISE

ERMÄSSIGUNGEN/GRUPPENPREISE 40 ERMÄSSIGUNGEN/GRUPPENPREISE Ermäßigung Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Bundesfreiwilligendienstleistende, Inhaber des Emder Freizeitpasses sowie Schwerbehinderte Menschen ab einem Grad

Mehr

Stadt Kevelaer Kevelaer, Der Bürgermeister Zentrale Dienste

Stadt Kevelaer Kevelaer, Der Bürgermeister Zentrale Dienste Stadt Kevelaer Kevelaer, 2014-03-05 Der Bürgermeister Zentrale Dienste Sitzungsvorlage (öffentliche Beratung) Vorlagen-Nr. 956 / 2014 Einführung der Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen Beratungsweg: Gremium

Mehr

Präambel. 4. Eine Aufrechnung des Entgeltes mit Gegenforderungen ist ausgeschlossen.

Präambel. 4. Eine Aufrechnung des Entgeltes mit Gegenforderungen ist ausgeschlossen. Entgeltordnung für die Benutzung der Bäder und der Sauna der Stadt Frechen vom 17.12.2014 (zuletzt geändert durch Ratsbeschluss vom 24.05.2016 gültig ab 01.06.2016) Präambel Der Rat der Stadt Frechen hat

Mehr

Vorlage für die Sitzung der städtischen Deputation für Soziales, Jugend und Integration am

Vorlage für die Sitzung der städtischen Deputation für Soziales, Jugend und Integration am Die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport Bremen, 07.01.2019 Bearbeitet von: Frau Borrmann Tel.: 361 8383 Lfd. Nr. 276/19 Vorlage für die Sitzung der städtischen Deputation für

Mehr

Anfrage der AfD-Fraktion Stadt Frankfurt (Oder) vom 28. November 2016 über den Kulturausschuss I Einreicher: Daniel Hofmann (SKE)

Anfrage der AfD-Fraktion Stadt Frankfurt (Oder) vom 28. November 2016 über den Kulturausschuss I Einreicher: Daniel Hofmann (SKE) AfD-Fraktion Frankfurt (Oder), PSF 1180, 15201 Frankfurt (O.) Stadtverwaltung Frankfurt (Oder) Frau Karola Kargert Marktplatz 1 15230 Frankfurt (Oder) Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Telefon: +49 179 323

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 30.

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 30. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 30. Juni 2017) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Gebührensatzung für die Benutzung des Freibades der Kreisstadt Dietzenbach

Gebührensatzung für die Benutzung des Freibades der Kreisstadt Dietzenbach Gebührensatzung für die Benutzung des Freibades der Kreisstadt Dietzenbach 1. SATZUNG/ORDNUNG: Gebührensatzung für die Benutzung des Freibades 2. IN DER FASSUNG VOM: 12.12.2011 3. ZULETZT GEÄNDERT AM:

Mehr

Liste der Akzeptanzstellen 2012

Liste der Akzeptanzstellen 2012 Vergünstigungen für die Ehrenamtskarte Bayern im Landkreis Liste der Akzeptanzstellen 2012 Ausgabe 4 Stand 24.05.2012 1 1 Kommunale Akzeptanzstellen Akzeptanzstelle Bärnau Brand Erbendorf Art der Vergünstigung

Mehr

Richtlinie für Antragsteller/Innen und Inhaber/Innen der Sindelfinger Berechtigungskarte Stand: März 2012

Richtlinie für Antragsteller/Innen und Inhaber/Innen der Sindelfinger Berechtigungskarte Stand: März 2012 Richtlinie für Antragsteller/Innen und Inhaber/Innen der Sindelfinger Berechtigungskarte Stand: März 2012 1. Was sind die Anspruchsvoraussetzungen? 1.1 Nach dem Gemeinderatsbeschluss vom 13.12.2011 erhalten

Mehr

Bemessung der abgeleiteten Beitragssätze gemäß 242, 243 SGB V

Bemessung der abgeleiteten Beitragssätze gemäß 242, 243 SGB V Bundesversicherungsamt Friedrich-Ebert-Allee 38 53113 Bonn An alle bundesunmittelbaren Krankenkassen nachrichtlich: Spitzenverbände der Krankenversicherungsträger Bundesministerium für Gesundheit Aufsichtsbehörden

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/1379 23.08.2010 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten König (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Mehr

Autonomer Tarif für Einzelveranstaltungen

Autonomer Tarif für Einzelveranstaltungen Autonomer Tarif für Einzelveranstaltungen Gegenstand: Die Erteilung von Aufführungsbewilligungen für die von der AKM verwalteten musikalischen und/oder literarischen Werke bei Einzelveranstaltungen. Örtlicher

Mehr

Satzung der Stadt Schleiden über die Erhebung von Elternbeiträgen im Rahmen der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich. vom 16.

Satzung der Stadt Schleiden über die Erhebung von Elternbeiträgen im Rahmen der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich. vom 16. Satzung der Stadt Schleiden über die Erhebung von Elternbeiträgen im Rahmen der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich vom 16. Februar 2006 Auf Grund der 7 und 41 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung für die Stadtbibliothek Erlangen

Gebührensatzung zur Satzung für die Stadtbibliothek Erlangen Gebührensatzung zur Satzung für die Stadtbibliothek Erlangen 1 Gebührenpflicht... 2 2 Nutzungsgebühren... 2 3 Ausleihgebühr für besondere Medienformen... 3 4 Vorbestellgebühr... 3 5 Säumnisgebühren...

Mehr

Antrag auf beschlossene FS-Mittel

Antrag auf beschlossene FS-Mittel Antrag auf beschlossene FS-Mittel Richtiges Ausfüllen von Anträgen oder Wie bekomme ich zeitnah mein Geld? 1 Was gehört zu einem VOLLSTÄNDIGEN Antrag Vollständig ausgefüllter Antrag Überweisung von beschlossenen

Mehr

Kreisjugendring Passau. Ermäßigungsmöglichkeiten durch die Jugendleiter/in-Card Juleica. Wer Wofür Welche Konditionen

Kreisjugendring Passau. Ermäßigungsmöglichkeiten durch die Jugendleiter/in-Card Juleica. Wer Wofür Welche Konditionen Kreisjugendring Passau Ermäßigungsmöglichkeiten durch die Jugendleiter/in-Card (Stand: 07.07.2005) Wer Wofür Welche Konditionen Bahn-Card 13,00 verbilligte Theaterkarten Vergünstigung bei Broschüre Wege

Mehr

Satzung über die Gebühren für die städtischen Sehenswürdigkeiten und Ausstellungen (Sehenswürdigkeitengebührensatzung SeGebS)

Satzung über die Gebühren für die städtischen Sehenswürdigkeiten und Ausstellungen (Sehenswürdigkeitengebührensatzung SeGebS) Satzung über die Gebühren für die städtischen Sehenswürdigkeiten und Ausstellungen (Sehenswürdigkeitengebührensatzung SeGebS) Vom 7. Juli 2014 (Amtsblatt S. 251), zuletzt geändert durch Satzung vom 4.

Mehr