Mobile Commerce. Geschäftsprozesse, Technologien, Ökonomie, Politik, Grenzen und Anwendungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mobile Commerce. Geschäftsprozesse, Technologien, Ökonomie, Politik, Grenzen und Anwendungen"

Transkript

1 Mobile Commerce Geschäftsprozesse, Technologien, Ökonomie, Politik, Grenzen und Anwendungen

2 Mobile Geschäftsprozesse

3 Mobile Geschäftsprozesse Problem: Ziel: [ebenda] 3

4 Der mobile Bsp: Mobiler Servicetechniker Servicetechniker Fiedler, A.; Herzog, M.; Hoepfner, C.; Sieck, J.; Weyrich, P.: Mobile Unterstützung von Servicetechnikern.»Wireless Communication and Information«, Berlin

5 Status in Deutschland Wahrnehmung Beispiel: MobilMedia-Studie zu mobilen Anwendungen im Unternehmen Mobiler Zugriff auf Abrechnungssysteme: 65 Prozent Mobiler Zugriff auf Terminplaner: 42 Prozent Mobiler Zugriff auf klassische Office-Anwendungen: 27 Prozent... Reorganisation mobiler Geschäftsprozesse: 9 Prozent Realisierung Einführung mobiler Technologie: Fortgeschritten Mobile Geschäftsprozesse: Anfangsphase abgeschlossen, Umsetzung nimmt Fahrt auf KMU haben häufig den größten Bedarf, aber die geringste Aufmerksamkeit für das Thema [Key Pousttchi and Bettina Thurnher: Einsatz mobiler Technologie zur Unterstützung von Geschäftsprozessen. In: Jürgen Sieck and Michael A. Herzog: Wireless Communication and Information, Shaker Verlag 2006, S ] 5

6 Die Mobile Wertschöpfungskette 6

7 Ansatzpunkte für mobile Technologie Mobile Arbeitsplätze Vielzahl heterogener Tätigkeitsprofile, die durch stationären IT-Einsatz nicht ausreichend unterstützt sind Kategorien - Mitarbeiter mit Fachfunktionen, die auf dem Firmengelände mobil sind - Mitarbeiter mit Fachfunktionen, die außerhalb des Firmengeländes mobil sind - Mitarbeiter mit Fach- und Führungsfunktionen in Organisationen, deren operatives Geschäft mobil durchgeführt wird - Entscheidungsträger Vollständige Automatisierung von Teilprozessen Geräte kommunizieren direkt miteinander (D2D) [ebenda] 7

8 Grundlegende Neugestaltung von GP (BPR) Vorgehensweise Umfassende Problemdefinition Entwurf eines neuen Prozesses Leitfrage: "Wenn ich dieses Problem mit den heutigen Möglichkeiten lösen müsste, wie würde ich es angehen?" Dann erst Vergleich mit dem bisherigen (gewachsenen) Prozess und Analyse der Verbesserungspotenziale Typischer Effekt: Vereinfachen von Prozessen durch Eliminieren, Integrieren, Automatisieren von Teilprozessen Ziel Entwurf eines qualitativ hochwertigen Prozesses... [ebenda] -... der die Potenziale moderner Technologie voll ausnutzt -... der Wettbewerbsvorteile durch entscheidende Verbesserungen bei den Faktoren Zeit, Qualität und Kosten schafft 8

9 Technologien

10 Techologien des LTE HSDPA UMTS GPRS WAP GSM t SMS Chat WLAN GPS agps Bluetooth IM MMS Mobiles Web ist E-Commerce unter Einbeziehung mobiler Anwendungen und Systeme. Augmented Reality Mobile Apps 10

11 The Mobile Commerce Landscape [Turban, Pearson Education, 2010] 11

12 Netzzugang DSL FTTx/ VDSL Kabel Glasfaser PLC Technologien UMTS Satellit Stationärer Funk x (WLAN) LTE HSPA x (WiMAX) Technologien 12

13 Frequenzbereiche für die Kommunikation Wellenspektrum 6(,7,$22#() 8,9'#( 3!-4$-25-+(2 1!'22($#(,!"#$%&'()*+(,#,-./0. :);< :>)5< :>>)< :)< :>)<< :>>) < :) < =>>)1? =>)51? =);1? =>>);1? =)A1? =>>)A1? BCD CD ;D 1D B1D I1D J1D K1D L0M,-,!# IB J$&'#+-,(%) BCD)E)B(,F)C!G)D,(H/(0&F I1D)E)I2#,-)1$.')D,(H/(0&F CD)E)C!G)D,(H/(0&F)NC-0.G(22(0OP-7$!Q J1D)E)J/"(,)1$.')D,(H/(0&F C$&'# ;D)E);(7$/<)D,(H/(0&F)N;$##(2G(22(0OP-7$!Q K1D)E)K4#,-)1$.')D,(H/(0&F 1D)E)1$.')D,(H/(0&F)N3/,?G(22(0OP-7$!Q IB)E)I2#,-6$!2(##(%)C$&'# B1D)E)B(,F)1$.')D,(H/(0&F)NI3ROP-7$!Q S/%-<<(0'-0.)?G$%&'(0)D,(H/(0?)/07)R(22(0290.(T. [Jochen Schiller: VL Mobilkommunikation, FU Berlin, 2008] 13

14 Technologien und Bandbreiten im Mobilfunk 2G 1990 GSM 9,6 kbit/s 1999 GPRS 115 kbit/s 2,8G 2005 GSM/EDGE 220 kbit/s 3G 2002 UMTS 384 kbit/s { 3,5G 2006 UMTS/HSPA 7,2 Mbit/s 2009 UMTS/HSPA Mbit/s 2010 UMTS/HSPA Mbit/s 4G GPP (LTE) Mbit/s 14

15 Struktur von Mobilfunknetzen Übergang von einer Zelle in eine benachbarte Zelle (Handover) Abstand zweier 6 2 GSM-Netzbetreiber Zellen mit dem gleichen Frequenzset klein halten nutzen 7 verschiedene Frequenzsets und ordnen diese etwa so an [Meier/Stormer: ebusiness & ecommerce,2010] 15

16 Mobilfunkzugang: LTE in a Nutshell LTE-Technologie A common evolution path introducing highly efficient technologies GSM/UMTS GSM/EDGE GSM/EDGE HSPA+ UMTS/HSPA+ L OFDM MIMO Flat IP TD-SCDMA Do-Rev A Do-Rev A WIMAX B/A+ T E Robust modulation in dense environments OFDMA (DL) / SC-FDMA (UL) Increased spectral efficiency. Simplified Rx design cheaper UE Scalable - go beyond 5 MHz limitation Increased link capacity Multiple-input, multipleoutput UL& DL. Collaborative MIMO (UL). Overcome multi-path interference Flat, scalable Short TTI: 1 ms (2 ms for HSPA). Backhaul based on IP / MPLS transport. Fits with IMS, VoIP, SIP LTE bandwidths options 3G 3.9G 4G IMT-2000 family IMT-Advanced family Definition in progress by ITU-R LTE introduces the building blocks of 4G 100 Mbps peak, mobile 1 Gbps peak, fixed [Weber, J., LTE in a Nutshell, Alcatel-Lucent, Präsentation WCI2010] 2 Car2X Initiative February 2009 All Rights Reserved Alcatel-Lucent 2008, XXXXX 16

17 LTE im Vergleich LTE compelling performances 65 ms Latency Reduction 60 ms 50 ms 50 ms Low latency enables fast channel adaptation therefore allowing high speed applications HSPA RevA/RevB HSPA+ WiMAX QoS VoIP Higher Peak throughput 10 ms LTE 326 Mbps HD TV User created content Multi-screen Gaming 173 Mbps More 14 Mbps 15 Mbps 36 Mbps 42 Mbps High peak throughput enables rich content applications over LTE HSPA 5MHz RevB 5MHz WiMAX 10MHz HSPA+ 5MHz LTE 20MHz MIMO2x2 LTE 20MHz MIMO4x4 [ebenda] 3 Car2X Initiative February 2009 All Rights Reserved Alcatel-Lucent 2008, XXXXX 17

18 !"#$%&#'(')*%)*+*,%-').%/)')0 =2)>#'*7 % 12"-*34 % 5 Gleichzeitige Nutzung von Bändern: Multiplex 7 < 6'%$*3$ : 7 ;?4'@"')A*3B5 Frequenz (f) C/D'*3E5 $ Zeit (t) Code (c) Raum (ri) 6%'#0*!'F4B2EF)"$A")G*D'.* G'-'%).2-')*!'D%"-. E 4 < B E $ 4 8 B H%EF$%G0*I')JG')D*G4/K'* LEF"$A2M.$>)D'*)N$%GO E $ )0 =2)>#'*7 % 4 9 B Kanäle: 7 < : 7 ; E 18

19 5)"67"/3$-#89/1&&"'$7*,"&"14& Frequenzmultiplex :-")&)$,7/,#;$/$4'-"4",&'5)"67"/3$-#89/1&&'+-")',"#$%&"/' <"1&)$7% =>)&"14"? 8 ; F ; A ; B ; C ; D ; E * G$89&"14"?."4$#&7/, & 7/*4"H1-"4 Technologien 19

20 $': Zeitmultiplex +% 5'3)"&*67#3)) %#/-% ; A ; < ; = ; > ;? 6 '3$': 1 '% ) 20

21 Zeit- und Frequenzmultiplex,7%80+, B H B C B D B E B F B G 8 ) / TDMA ( Technologien 21

22 !"#$%#&'()*'$%+,-'."+)/#0(,-"#' 12$"',-3+34*"+()("+* Codemultiplex 4 : Sendung ist durch persönlichen Code (;')"0<"#'=+">%"#?3<),-#(**')"#$"# Spreizspektrumtechnik, B3#$<+"(*"#"CC(?("#? 4"(#"'D22+$(#3*(2#'%#$'!E#,-+2#()3*( $ ( Bsp: WCDMA UMTS #2*F"#$(&!,-%*?'&"&"#'!*/+%#&"# C G3,-*"(0"A B"#%*?"+$3*"#+3*"'<"&+"#?* 42;.0"H'F"&"#'!(&#30+"&"#"+("+%#& I"30()("+%#&A'!.+"(?)."4*+%;*",-#(4 * 22

23 Erhöhung der Bandbreiten 1. Effizientere Nutzung der Frequenzen (q.e.d.) 2. Höhere Frequenzbänder ermöglichen höhere Übertragungsraten 3. Dynamische Zellgröße (ri): Wo viel Datenverkehr benötigt wird, kleinere Zellen, sonst größere 4. Signalvarianten: Kombination von Amplituden-, Frequenz- und Phasenmodulation 5. Mehrere Antennen auf beiden Seiten (MIMO) 6. Kombination von mehreren Bändern, variable Bändernutzung Technologien 23

24 Digitale Modulationstechniken Digitale Modulationstechniken!"#$%&'(")*+,(*#(-('&%,)*.(-)&%,)*&$/0*&%1*23'&1'$)-*4.0(5'*6,7()-8* +,9,(/0),' :3;%('$#,)3"#$%&'(")*4:.68< = > = ',/0)(1/0*,()5&/0 Amplitudenmodulation (ASK) +,)?'(-'*@,)(-*A&)#+B,(', ' Frequenzmodulation 1'?B&)5C%%(- (FSK) Phasenmodulation (PSK) DB,E$,)93"#$%&'(")*4D.68< -B?F,B,*A&)#+B,(', ' I0&1,)3"#$%&'(")*4I.68< J"3;%,K,*L,3"#$%&'(")*3('* 3(' 5GB*H,%,5")G+,B'B&-$)- HBC-,BBG/J-,@())$)- ' B,%&'(M*1'?B$)-11(/0,B Technologien 24

25 Konkurrierende Funktechnologien HSPA (3G) WiMAX (802.16) LTE (3GPP) [...] 25

26 WiFi/WLAN [Turban, Pearson Education, 2010] 26

27 Grenzen von breitbandiger Mobilfunktechnik Ausbreitungsgrenzen von Wellen Rauschen bei hoher Netzlast (Signalstärke, Durchsatz) Je höher die Frequenz, umso höher die Datenrate, aber umso niedriger die Reichweite Je niedriger die Frequenz, umso höher die Reichweite 27

28 Ökonomie

29 Preisentwicklung Telekommunikation (2005 = 100) Preisentwicklung Telekommunikation (2005=100) Insgesamt Fest& Internet Mobil

30 pursu rev! Up Traffic! Do Voice dominant Trafficrelated costs De-coupling / gap v t v c Data dominant Revenues O m b [Oliver Wyman analysis 2009] Time 30

31 Datenvolumen in Deutschland [DIALOG CONSULT 2010] Aktuelle Grundsatzfragen der Regulierung im Mobilfunksektor 31

32 Typische Entwicklung: Sprachverbindungen 70-80% penetra/on Penetra/on Enduser voice prices Quelle: Strand Consult 2009 Time Chancen von Compliance Beispiel Mobile Business 32

33 Typische Entwicklung: Datenverbindungen Penetra/on 10% penetra/on Enduser data prices UMTS HSDPA HSUPA LTE Time [Strand Consult 2009] Chancen von Compliance Beispiel Mobile Business 33

34 Markenstrategie der Mobilfunker 2G 2.5G 2.8G 3G Consumer Consumer Consumer Prime segment Business Business Business Volume segment MVNO MVNO MVNO Subbrands Subbrands Competitors [Strand Consult 2009]

35 Kosten vs. Erlöse (ARPU) je Kunde Typische Kostenstruktur eines Mobile Network Operator (MNO) Costs Procent of ARPU SAC 999,70 22% Subsidies 901,10 20% Commission 71,74 2% Marketing 26,90 1% Distribution 337,70 7% Network 509,10 11% Interconnection 521,80 11% Total cost 2.368,40 51 % of ARPU* ARPU 4.619,51 *difference is consequence of VAS [Strand Consult 2009] 35

36 Operators Fokus Germany E-Plus Vodafone O2 T-Mobile MVNO SP Subbrands MNE SP SP 36

37 Open Shop 37

38 38 Quelle: Strand Consult 2009

39 Operating principles KPN #$%&'()*+,-'.,/(.0(%+1,02-*+,&2%0.,3.)*&)32%/ Operating principles (4/2007) Proactive Open access model Lowest cost All IP services and infrastructure Content Services Applications B%(=-.7 '6(/H9/830 :GH#(9%.*%( *%(=-.7 <-33%. 0&&%/ B%(=-.7?8/2 Control *%(= '.*)*+,%0.21,%$3-/'.%,(-,60.7%(, (.%*8/,)*(-,7%1,/(.%*+(9 4 :*;.0/(.'&('.%,/90.)*+ 4 <-66)((%8,=9-2%/02%,30.(*%. 4 >-&'/,-*,-3%.0()-*02,%$&%22%*&% 4 <-63%()()?%,&-/(,@0/% Country-specific strategies Multi-branding / distribution Customer focused innovation Price 4 A(.0(%+1,(0)2-.%8,(-,2-&02,60.7%(/ 4 :*(%+.0(%8,60.7%(,2%08%.,)*,BC 4 <9022%*+%.,)*,D%.60*1,0*8,E%2+)'6 Value 4 A%+6%*(%8,60.7%(,033.-0&9 4 F0*1,-=*,0*8,(9).8,30.(1,&90**%2/ 4 B%=,/%.?)&%/,@0/%8,-*,&'/(-6%., *%%8/ 4 B-,(%&9*-2-+1,3'/9 Chancen von Compliance Beispiel Mobile Business!" 39

40 »Open Garden«bei einem Mobilfunkanbieter Chancen von Compliance Beispiel Mobile Business 40

41 Infrastruktur-Sharing -./0%"//*+&,"'! B)#9'$%('9."%(2#,% C(12#-#1)#)*! 78$8'9."%(2#,%.C(12#-#1)#)*! D1#)$.E%)$8(%! 5 (A C'($F.4%$>1(? C(12#A%(!"#$%&'&()*+&,"' 1"&(234$0#*+&,"'*! "#$% "&'(#)*! G899."<9#$! +,,%--./(')-0#--#1)."&'(#)*! =1001)."&'(%A.3%*#1)! +,$#2%.3+4."&'(#)*! B)#9'$%('9."&'(%A.3%*#1)! $#:;<%('$1(.=1(%.4%$>1(?! G899."&'(#)*! 31'0#)*.@'-%A."&'(#)* [Frisanco, Tafertshofer, Ang: Infrastructure Sharing and Shared Operations for Mobile Network Operators, NSN, 2008] "#$%&'!()!. *+'!,+&''!-#.'/0#1/0!12!#/2&30,&%4,%&'!0+3&#/$!!! F%&-'/!12!#/J'0,#/.3G! F'! #/41..' /%.F'&)!:$3#/H!&1 01D%,#1/)! :"! 4/;;/,'*7$6 8E'&3,1&0!12!0# &'$#1/H! #2!,+'G! F1 N#)')! 'RE3/-#/$! #/ 2&1.!.1J#/$!1%,!2 0,#DD! I3/,!,1! 0+3&' &'-%4'!43E#,3D!3/- &'T%#&'-!3/-!/'I! FG!,+'! #/2&30,&% /'4'003&#DG!/1,#4'! I#,+!&13.#/$OH!F'4 1E'&3,1&0!,1!%0'!,+ 41

42 Geografisches Modell "%(2#,%.,12%('*%.I1(. ;<%('$1(.+.,8-$10%(- "%(2#,%.,12%('*%.I1(. ;<%('$1(.+.)%$>1(? Q1#/,! /',I1&K! ED3//#/$! 'RL3/,'S! #/! 3! 41/01D#- '/J#&1/.'/,H! 1E'&3,#/$! 410,0! 3&'! &'-%4'-! FG! 41/4'/,& 0#,'0! N&'D143,#1/! 410,0! 3EEDGH!,+1%$+OH! 3/-! FG! &', 'T%#E.'/,!,+3,!#0!/1!D1/$'&!/''-'-!%/-'&!3!43E34#,G!E1# J#'I)! 5.''*64'07 ;<.+ "! 01..'*2.3+' 5/!,+'! 2%DD! 0ED#,! 430'H!,+'! 1E'&3,1&0! 41J'&! -#0Q1#/,H! 1.ED'.'/,3&G! 3&'30)! *+#0! 3EE&134+! #0! #/,'&'0,#/$! 21&! E'&3,1&0!12!41.E3&3FD'!0,&'/$,+!,+3,!I3/,!,1!'/,'&!3!.%,%3D! '&J#4'! N&13.#/$O! 3$&''.'/,)! 5/! 3! $&1I,+! 04'/3&#1H! #,! 3DD1I0! R,'/-'-!41J'&3$'!1&!#/,&1-%4,#1/!12!/'I!,'4+/1D1$G!3,!D1I'0,! 1.F#/'-! 410,S! #/! 3! 41/01D#-3,#1/! 04'/3&#1H! #,! &'T%#&'0! #04&',#1/3&G!E+30'L1%,!411&-#/3,'-!F',I''/!,+'!1E'&3,1&0H!F%,! 1!&'D143,#1/!12!'T%#E.'/,)! ;%0'37"23' 6$32",*:"(0&% 8&99&% 6$32",*:"(0&% ;<.+ ;<.+ ;<.+ "! 5,3.$+&6$.'*7$6&-'8&93/,' *+'! %/#D3,'&3D! 0+3&#/$! #0! 3!.1-'D! E3&,#4%D3&DG! 3#.'-! 3,! 1.F#/#/$! #/4%.F'/,0U! 3/-! /'I! '/,&3/,0U! &1DDL1%,! 'T%#&'.'/,0H! F'43%0'! #,! 3DD1I0!,+'! 1E'&3,1&! +1D-#/$! 3! D3&$'! /0,3DD'-!F30'!,1!D'J'&3$'!#,!,1!$'/'&3,'!3--#,#1/3D!J1D%.'!3/-! 5.''*6$320%( [Frisanco, Tafertshofer, Ang: Infrastructure Sharing and Shared Operations for Mobile Network Operators, NSN, 2008] "#$%&'!P)!. 6'1$&3E+#4!0+3&#/$!1E,#1/0! 42

43 :9+ 1?+ 1;+ 9=+ 77=+ 9;+ 4G+ +!!+ G%,C /:, GD%C :-30G G%,C /:, GD%C :-30G G%,C /:, GD%C :-30G G%,C /:, GD%C :-30G AJF/ C G%,C /:, GD%C :-30G JF/C 7&/-&&'28'*&192-:';2.1-2< 7&/-&&'28'#,"-$./!"##$%&'()*'+,"-$./ )01$%&'()*'+,"-$./ (2"3$./'5"#&6'+,"-$./ %&'(03!I(0B#0*>; K03)>'203!I(0B#0*>)05 G%,C /:, GD%C :-30G G%,C /:, GD%C :-30G G%,C /:, GD%C :-30G!=-&'+$1&' +,"-$./ +$1&'>')00&##' +,"-$./?@()*?@;* +,"-&6'()*'9A' B"1&9"C';2-& D=<<'*&192-:' +,"-$./ G%,C /:, GD%C :-30G G%,C /:, GD%C :-30G G%,C /:, GD%C :-30G G%,C /:, GD%C :-30G G%,C /:, GD%C :-30G G%,C /:, GD%C :-30G G%,C /:, GD%C :-30G AJF/ C G%,C /:, GD%C :-30G JF/C G%,C /:, GD%C :-30G AJF/ C G%,C /:, GD%C :-30G AJF/ C G%,C /:, GD%C :-30G JF/C G%,C /:, GD%C :-30G JF/C 7&/-&&'28'*&192-:';2.1-2< 7&/-&&'28'#,"-$./!"##$%&'()*'+,"-$./ )01$%&'()*'+,"-$./ (2"3$./'5"#&6'+,"-$./ %&'(03!I(0B#0*>; K03)>'203!I(0B#0*>)05 G%,C /:, GD%C :-30G G%,C /:, GD%C :-30G G%,C /:, GD%C :-30G G%,C /:, GD%C :-30G G%,C /:, GD%C :-30G G%,C /:, GD%C :-30G!=-&'+$1&' +,"-$./ +$1&'>')00&##' +,"-$./?@()*?@;* +,"-&6'()*'9A' B"1&9"C';2-& D=<<'*&192-:' +,"-$./ + 43 Quelle: ebenda

44 Q(,%3$#%"&#"%-* $=3%'()*344%!3&=* &$# $# "# F!*!"#> $!"%&-* F-#<!%?*D9:;* KT* BD* F-#<!%?*789:;* 35;'3#8'+%%#"%'")'7#'+(96!,#-&'),'+5%)'5#4+(;'#96!*$#3"' F!* #"%(?-1* K"..** #"%(?-1* T#3(/3.!(-* 'H$*5#$#3"+"!)3' * 7#4!3%' U6VW* 8!".' XG6MW* ",+3%:#,,!34'".#'!3/)5/#-' * * %#"%' T'#-*$=3%'()*!3")' ".#' 3#8&' %.+,#-' 3#"8),<' %",6("6,#=' due! >.#;' Y6UW* XZ6[W* ZV6GW* X\6ZW* X\6UW* 7%#96#3"5;' 7!>.!&3#'!(* 7#()$#' %67J#("' ):' +3' )*"!$!W+"!)3' *,)(#%%&' 8&&-$$* XV6MW* XU6XW* ZG6GW* XM6XW* XM6UW* d\e! /)5/!34' #%3($A'$$'!(* Typische 3#"8),<' *5+33!34&' ()3%)5!-+"!)3' ):' %!"#%' +3-' #"8),<' CDE8F* #5#$#3"%&' X]6VW* +3-' *)"#3"!+5' ZV6YW* GV6[W* %67%"!"6"!)3' Z\6ZW* GZ6ZW* ):' ()3(6,,!34' (.3)5)4!#%'D%6(.'+%'5#+%#-'5!3#%'+3-'$!(,)8+/#'",+3%$!%%!)3' CDE8F*^*GH99* d]e! X]6[W* ZX6VW* GV6MW* Z\6MW* GZ6MW* CD7F* 3<%&'!:'+((#%%'",+3%$!%%!)3'%.+,!34'!%'8!".!3'".#'%()*#G='>.#' T=3%-/*E8F* Einsparpotentiale XM6MW* ZZ6YW* GX6GW* GX6\W* GZ6MW*!3"'3#"8),<'*5+33!34'#X#,(!%#'8!55'6%6+55;'*)!3"')6"'".#'3##-' <'#=*)3#-<31*&!%-* dme!,' K"..*(-#<!%?* %)$#' %!"#',#5)(+"!)3&' GX6GW* ),'-#()$$!%%!)3!34=' GG6[W* GU6UW* GM6XW* B!,(6$%"+3(#%' GM6XW* $=3%'()* '7#'()3%!-#,#-'+,#&'+$)34')".#,%&'-!::#,#3"'<!3-'):'4,!-%'-6#' * '-!::#,#3"'#96!*$#3"&'#=4='YZZ'@MW'+3-'[\ZZ'@MW'3#"8),<%' '!3'".#'()/#,+4#?-,!/#3'-)$+!3&'".#'[\ZZ'@MW'3#"8),<'8!55' +/#' '$# +' ()3%!-#,+75;'.!4.#,' 36$7#,' ):',+-!)' %!"#%' -6#' ")' ".#' +55#,'(#55',+-!6%=' '"# 2#X"&' ".#' :6"6,#',)55?)6"' *5+3'!%' -#"#,$!3#-=' 1' J)!3"' &"# #"8),<'*5+33!34'!%',#96!,#-':),'".#'%.+,#-'3#"8),<'*),"!)3%&' %$# -'+'(5)%#'+5!43$#3"'8!".'".#'D)*#,+"),?!3-!/!-6+5G'3#"8),<' %"# 5+33!34':),'".#'%"+3-+5)3#'*),"!)3%'!%',#96!,#-=' "! #)'$/-,0-1*%+)*&-23%'(4+)56'- &""( &"%" &"%& &"%) >+7='HHH'%.)8%'+'";*!(+5'7,#+<-)83'):'".#'!"#$%'):'3#"8),<' * Quelle: ebenda /#%"$#3"=' 2)"#' ".+"' 8),<%' +3-' %#,/!(#%' *#,:),$#-'!3' K')"%-*M6*! B-&=('&3.*344%!3&=-$*,!%*'(,%3$#%"&#"%-*$=3%'()* 3J63("!)3'8!".'".#'-#*5);$#3"'):'".#'*.;%!(+5'+%%#"%&'):"#3' dye! C!I'.,"(?(-#g-(*/-%*G6*H-(-%3#'!(*+SCBT5`2*h!"%(3.*,i%*E-&=#$4!.'#'?2* j-,#*z6*p'-((3f*t4%'()-%>p-%.3)2*zvvg2*446*\m>]u6* G5*5#&' *%!0#5(*+)' *15)*104(+,H-'./(4/' (+' #22(5(*+' (+4&12!)' "#$%&'!(")!'*+%,-'.$!/01!2.3! !5.*0;' *%!0#5(*+)' 4!+5!0' JKLMN-' >OM' &!3!&' P' )1%%*05-' "#$%&'!$:2.;-%;;%<.!'*+%,-'.$!/=15 >879 5!)58!2-'?2;;%&'!%.@:2;$:+#$+:' #+2' *+,*(+,' %&#++(+,' #+2' *%5($(E#5(*+' J!9,9' A87920(3!' 5!)5)N9' B';%C.!2.3!,D2..%.C EF879 GH99*BT*ZG6ZYX*PZ6V6V*+ZVV[>VU5f*F-#<!%?*T=3%'()J*8%&='#-&#"%-*3(/* K"(&#'!(3.*R-$&%'4#'!(2*E-.6*U6*G %/ *H-(-%3#'!(*93%#(-%$='4*9%!k-&#2*ZVV[6* 9%-$$* %-.-3$-* +ZG6VY6ZVVX5f* F!?'3*.3"(&=-$* C".#'>D4-%3#!%* E3/'!* 8&&-$$*F-#<!%?*,!%*&!(#%!..-/*GH*(-#<!%?*$=3%'()6*F!?'32*ZVVX6* 4%$'!2#*+%;%$%<. >879 h6*j".#-..2*l6*h!=3($$!(2*h6*c3%?-(/3=.2*_n"$'(-$$*a!/-.$*3(/*%-$!"%&-* A3(3)-A-(#*,!%* $=3%-/* <'%-.-$$* (-#<!%?$`2* Q:::* P-='&".3%* B-&=(!.!)1*7!(,-%-(&-2*ZVV[6* >TU:MOQ'LURV'BWROXYLAK' G.;$2DD2$%<.!H!I<--%;;%<.%.C >879 >OBQR':S9'! I%&%D!J<:K; ' h6*86*p'..3)-2*l6*96*@!%%3..2*r6*q6*7%3<,!%/2*_gh*$=3%-/*'(,%3$#%"&#"%-`2* B='%/* 7!(,-%-(&-*!(* GH* C!I'.-* 7!AA"('&3#'!(* B-&=(!.!)'-$2* ZVVZ2* 446*XV>XU6** "#$%&!'$()#*$+!,"'-./012 3$456(7!89$(:4#6;+!<$;4$(!,38<- =>012 EH=! 2O>QL0R'LNO01>HL2A' 76* N-&?A3(2* '9:($+!?!%6@#+4#*+ H6* TA'#=2* _T=3%-/* (-#<!%?$f* A3?'()* <'%-.-$$* &!AA"('&3#'!(*3,,!%/3I.-`2*Q:::*@'%-.-$$*7!AA"('&3#'!($2*P!.6*XZ2* /(&!9:(4B!*:($!*6;4(:*4+!C!DE!F!'E!G:#;4$;:;*$ 84%6*ZVVY2*446*\]>]Y6*!"! >+)':6'&*)'4-?/"-,%'6*)+,(/:6'&*)'4-=@2A- A012 A012 /(&!9:(4B!*:($!*6;4(:*4+!C!HI%4#C)$;&6(!($9:#( =012 38<!69$(:4#6;+!JK<.!+I996(4 >+7='HE'%.)8%'+'";*!(+5'7,#+<-)83'):'3#"8),<'LNOP='155' A012!"#$%'(+3'7#',)64.5;'4,)6*#-'!3")'%!"#?,#5+"#-'+3-')*#,+"!)3%? J$+4L$& =012 dxve! j6*/-*p.33a2*76*k6*c3'#.3(/2*_7!a4-#'#'0-*c!i'.-*8&&-$$*'(*:"%!4-f* 7!A43%'()* C3%?-#* 3(/* 9!.'&1* 9-%$4-&#'0-$`2* 7!AA"('&3#'!($* ^* T#%3#-)'-$2*F!6*YV2*446*UM>M[6*,#5+"#-'()%"%=' CAPEX OPEX 3$456(7!9%:;;#;@!:;&!$;@#;$$(#;@!C!6;@6#;@!9%:;;#;@ /012,8;@6#;@-!;$456(7!694#G#M:4#6;.012 A!"#',#3"+5&'b,- '*+,";'()3",+("%':),'#5#(",!(!";'+3-':6#5&'".#' '#4$!%$:+$F($;4:% =.012 :##%' 84N$(!/(&!9:(4B!*6;4(:*4+!C!$%$*4(#*:%!965$(!:;&!OI$% :),' 5#+%#-' 5!3#%' +3-' $!(,)8+/#' 5!3<%&' +3-' /012 %!"#'!3:,+%",6("6,#' J(:;+G#++#6;!%$:+$!G:;:@$G$;4!C!P$:+$&!P#;$!,PP-!O$$+ $+3+4#$#3"',#*,#%#3"' ".#' %!"#?,#5+"#-' =.012()%"%=' S#*#3-!34')3'".#'%.+,!34'%(#3+,!)'(.)%#3&'!$$#-!+"#'%+/!34%' J(:;+G#++#6;!%$:+$!G:;:@$G$;4!C!H#*(65:)$!,HE-!O($QI$;*B!O$$+.012 '#4$!#;O(:+4(I*4I($!G:;:@$G$;4!C!+#4$!G:#;4$;:;*$ A012 (+3' 7#' #X*5)!"#-' 7;' ".#' )*#,+"),%&' #=4=' ".,)64.' 3##-!34' 5#%%' %!"#%&'!3%"+55!34'5#%%'#96!*$#3"&'+3-'%.+,!34'",+3%$!%%!)3'5!3<%=' '#4$!#;O(:+4(I*4I($!G:;:@$G$;4!C!64N$(!+#4$C($%:4$&!*6+4+!O6(!%$:+$&!+#4$+ 10R2 '#4$!#;O(:+4(I*4I($!G:;:@$G$;4!C!64N$(!+#4$C($%:4$&!*6+4+!O6(!65;$&!+#4$+ 10R2 >.#',#$+!3!34'!"#$%' +,#' )*#,+"!)3%?,#5+"#-=' M+/!34' )3#' 84N$(!/(&!9:(4B!*6;4(:*4+!C!(6:G#;@!G:;:@$G$;4.012 %!345#' SJ!#;O(:+4(I*4I($!?!:99%#*:4#6;!C!:99%#*:4#6;+!G:;:@$G$;4 8),<:),(#' *#,:),$!34' ".#$'!%' (,6(!+5'!3' ),-#,' A012 ")' +(.!#/#'.!4.#,'%+/!34%':,)$'3#"8),<'%.+,!34='H:'".#')*#,+"),%' 84N$( =012 ' #+(.' $+!3"+!3' %#*+,+"#' "#+$%&' #=4=' :),' :!#5-' %#,/!(#' ):' 44

45 ;2;+ >1+ Rechtliche Rahmenbedingungen 191+?; $)W*%+!!#+! '55)80!/9:! ;J+ 9#52()' %&'()*+ '3.)55)6$0 :9+ A0(.'*;!! '3.)55)6$0 91?+ 0.#-)1/ + Y5<@91+R#+! $96?1I:MM+>12C C:9D+3:429:7+64?+8: :;2+;6B54<;+ %Z)[,*%/+.Y+-%\V*)$.-]+Y-)[%L.-^+!(++%V+&.V($-!%/+ '3.)55)6$0 9>2)80!/9:! %&'()*+ '3.)55)6$0 '3.)55)6$0 '3.)55)6$0 A0-+('4&)>'$!%4$)2 *-!>-..0*2 '3.)55)6$0 '3.)55)6$0 "(0B#0*>;! 7--$)*+!C!D('3)*+ *-2!'3.)55)6$0 *-2!'3.)55)6$0 *-2!'3.)55)6$0 H+ + :M+ %<030* %<)2=0($'*3 '3.)55)6$0 '3.)55)6$0 '3.)55)6$0 '3.)55)6$0 *-!>-..0*2 4'(2$;!'3.)55)6$ &0(!<)2&!>-(0 *02<-(? 5&'()*+ *-2!'3.)55)6$0 + 9DJ+ Quelle: ebenda + 45

46 TDC Denmark: Unlimited Free music downloads included 46

47 Skype 47

48 Gewinner und Verlierer im Mobile Business Current heroes/winners. Yesterdays heroes/winners. 48

49 Politik Der Frequenzbereich MHz ist im Benehmen mit den Ländern so bald wie möglich für die mobile breitbandige Internetversorgung zu nutzen. Er dient vorrangig zur Schließung von Versorgungslücken in ländlichen Bereichen. Bundesnetzagentur 2009

50 Breitbandstrategie der Bundesregierung (2/2009)!! Bis Ende 2010 sollen die Lücken in der Breitbandversorgung geschlossen und flächendeckend leistungsfähige Breitbandanschlüsse verfügbar sein.!"#$%&'()*%"'%#+$#,)#",!-()#*"#+$#"-(+,! Bis 2014 sollen bereits für 75 Prozent der Haushalte Anschlüsse mit Übertragungsraten von mindestens 50 Megabit pro Sekunde zur Verfügung "#$%&'%!())*! stehen mit dem Ziel, solche hochleistungsfähigen Breitbandanschlüsse möglichst bald flächendeckend verfügbar zu haben.."/0%#,&1()#2(,01",3#-%*452'()*,6-7-(0%8, 9#+#,:-,#$(#;,*45(#22#(,<(%#"(#%:-+'(+,, Zitat: Breitband-Strategie der Bundesregierung , S. 4 Technologie Ökonomie Politik 50

51 Quelle: Breitband-Atlas PLAN Online im Auftrag des BMWi, Technologie Ökonomie Politik 51

52 Politik-Vorgaben 52

53 [MCTA 2010, E-Plus] 53

54 Grenzen, Möglichkeiten und Anwendungen

55 Aktuelle Begrenzungen für MC-Konzepte 1. Bandwidth (access spectrum and network infrastructure) 2. insufficient indoor wireless network coverage 3. Lack of a standards/open interoperable SDPs Connectivity & Distribution 4. Networked device capabilities vs cost 5. Cross application security and privacy 6. Digital Rights Management 7. QoS management across IP and non-ip systems Digital Media Management and QoS 8. Standards for content delivery & management 9. Applications & clients 10. Poor layout of web content on mobile devices 11. CAPEX availability 12. Restrictive usage tariffs with insufficient flat-rate options Application and service integration Business Models & Business Cases [Alcatel-Lucent, WCI2010] 55

56 Technische Begrenzungen des [Turban, Pearson Education, 2010] 56

57 Bsp. RFID im Handel Einsatzbereiche Wareneingangskontrolle, Inventur, Garantiemanagement, Kundenpflege Alte Prozesse Zeit-/Personalintensiv Verbesserung von Prozessen durch RFID Artikelgenaue Kontrolle im Wareneingang Ersatz von Stichtagsinventuren durch permanente Inventur Bei Garantieabwicklung keine Kauf- und Garantiebelege notwendig Zusätzliches B2C-Potenzial durch neue Prozesse Cross-Selling: Empfehlung von anderen Produkten (z.b. Weißwein zu Fisch) Persönliche Ansprache des Kunden personalisiertes Angebot [Turowski: E-Commerce, Uni Augsburg 2010] 57

58 AutoID und Mobilität Paradigmenwechsel? Speicherung von Informationen am Bestimmungsort Speicher an den Objekten -Logistik: Warenverpackung -Person: Ausweis/Pass, Gesundheitskarte -Maschinen: Wartungsinformation -Bibliothek: Buch/Medium -Museum: Ausstellungsobjekt -Denkmalpflege: Objekt Sensoren und Intelligenz AutoID --> AutoUpdate 58

59 !"#$%&'()*+,&-!((./01234/&5652/7 Bsp. Fußgängerschutz durch Funk-Anwendungen [Sikora: WCI2010] D*5,E(1*E:7%2E(FG#H(!$65*+ Wirtschaftsinformatik 2 Business & Internet Prof. Dr.-Ing. Michael A. Herzog 1$=HE:7%2E(1$=HEE(;$*"E:7%2E!"#$%&#$'()*+%',#*(-#%"#*(./&#00#0(1#'$2%(+%0(3#"45*6$%2(!"#$%&#$'(7%%58+"$5%(-#%"#*(./&#00#0(1#'$2%(+%0(3#"45*6$%2 59!"

60 Location Based Services (LBS) Positioning Components network-based positioning - Relies on base stations to find the location of a mobile device sending a signal or sensed by the network terminal-based positioning - Calculating the location of a mobile device from signals sent by the device to base stations global positioning system (GPS) - A worldwide satellite-based tracking system that enables users to determine their position anywhere on the earth Location-Based Data Locating, Navigating, Searching, Identifying, Event checking geographical information system (GIS) A computer system capable of integrating, storing, editing, analyzing, sharing, and displaying geographically-referenced (spatial) information [Turban, Pearson Education, 2010] 60

61 Lokalisierung und Kontextsensitivität 61

62 Lokalisierung und Kontextsensitivität Position: Raum, Gebäude, Straße, Ort Zeitinformation: Uhrzeit, Woche, Werktag/Feiertag, Jahreszeit Nutzerkontext: Aktivität, Alter, soziales Umfeld Sensordaten: Geräuschpegel, Temperatur, Helligkeit, Beschleunigung 62

63 AutoID und Mobilität Quelle: TED-Talks, Pranav Mistry, MIT

Breitbandanbindung im ländlichen Raum mittels Mobilfunk

Breitbandanbindung im ländlichen Raum mittels Mobilfunk Breitbandanbindung im ländlichen Raum mittels Mobilfunk ! Breitbandstrategie der Bundesregierung (2/2009) Bis Ende 2010 sollen die Lücken in der Breitbandversorgung!"#$%&'()*%"'%#+$#,)#",!-()#*"#+$#"-(+,

Mehr

Mobile Technologie braucht neue Geschäftsprozesse

Mobile Technologie braucht neue Geschäftsprozesse FHTW Berlin, 28.09.2005 Mobile Technologie braucht neue Geschäftsprozesse Dr. Key Pousttchi Arbeitsgruppe Mobile Commerce Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Systems Engineering Universität Augsburg

Mehr

Drei Megatrends zeigen den Bedarf für eine neue Mobilfunkgeneration

Drei Megatrends zeigen den Bedarf für eine neue Mobilfunkgeneration Drei Megatrends zeigen den Bedarf für eine neue Mobilfunkgeneration Vernetzte, digitale Informationsgesellschaft Bandbreitenbedarf und Datenvolumina steigen ständig an Benötigt wird ein leistungsfähiger,

Mehr

Professionelle Datennetze auf Basis von LTE. Josef Zehentbauer Product Manager TDT GmbH

Professionelle Datennetze auf Basis von LTE. Josef Zehentbauer Product Manager TDT GmbH Professionelle Datennetze auf Basis von LTE Josef Zehentbauer Product Manager TDT GmbH Inhalt 1. Definition 2. Anforderung an Mobilkommunikation 3. Vergleich der Mobilfunk-Generationen 1. 2G 2. 3G 3. 4G

Mehr

mvox Breitband Internet für den ländlichen Raum

mvox Breitband Internet für den ländlichen Raum mvox Breitband Internet für den ländlichen Raum Ralf Bögelein (Vertriebsleiter Deutschland) Mai 2009 1 mvox mission mvox bietet drahtlose und drahtgebundene DSL Anschlüsse sowie Telefonanschlüsse für Deutschland

Mehr

3 MILLIARDEN GIGABYTE AM TAG ODER WELCHE KAPAZITÄTEN MÜSSEN NETZE TRAGEN?

3 MILLIARDEN GIGABYTE AM TAG ODER WELCHE KAPAZITÄTEN MÜSSEN NETZE TRAGEN? 3 MILLIARDEN GIGABYTE AM TAG ODER WELCHE KAPAZITÄTEN MÜSSEN NETZE TRAGEN? Udo Schaefer Berlin, den 10. November 2011 DIE NETZE UND IHRE NUTZUNG Berechnungsgrundlage 800 Millionen Facebook Nutzer Transport

Mehr

Breitbandiges Internet mit Vodafone. Erfahrungen mit UMTS und. weitere Planungen

Breitbandiges Internet mit Vodafone. Erfahrungen mit UMTS und. weitere Planungen Breitbandiges Internet mit Vodafone Erfahrungen mit UMTS und weitere Planungen Andreas Weller Leiter Netzplanung und Netzaufbau Vodafone D2, Niederlassung Süd-West 14. Mai 2009 Vodafone in Baden-Württemberg

Mehr

Die Zukunft des B2B. Jürgen Weiss, hybris juergen.weiss@hybris.com. 2014 SAP AG or an SAP affiliate company. All rights reserved.

Die Zukunft des B2B. Jürgen Weiss, hybris juergen.weiss@hybris.com. 2014 SAP AG or an SAP affiliate company. All rights reserved. Die Zukunft des B2B Jürgen Weiss, hybris juergen.weiss@hybris.com VIELE MÖGLICHE ZUKUNFTEN Source: Forrester Research, September 2013 Build Seamless Experiences Now Base: 28,686 US online adults (age 18+)

Mehr

Breitbandkabel kann viel mehr als DSL

Breitbandkabel kann viel mehr als DSL Breitbandkabel kann viel mehr als DSL Leistung Breitbandkabelnetz Parallele Nutzung: bis zu 40 analoge TV-Kanäle bis zu 400 digitale TV-Kanäle Breitband-Internet mit 100 Mbit/s und mehr Telefonie Zusätzlich

Mehr

Acht Prozent der deutschen Haushalte haben kein Breitband-Internet

Acht Prozent der deutschen Haushalte haben kein Breitband-Internet Acht Prozent der deutschen Haushalte haben kein Breitband-Internet Diese Haushalte gehören zu den weißen Flecken in Deutschland und sind derzeit nicht versorgt Das bedeutet für die Internet-Nutzer lange

Mehr

Kampf der Giganten Deutscher Telekom-Markt im Umbruch

Kampf der Giganten Deutscher Telekom-Markt im Umbruch Kampf der Giganten Deutscher Telekom-Markt im Umbruch M&A hoch 2 DSP-Partners I Darmstadt I November 2013 DSP-Partners 2013 Vorbemerkung Fokus dieser Analyse ist der Vergleich der zukünftigen 3 größten

Mehr

Anträge. Landkreise, Regionalmanagement und Landkreiskoordinatoren. Neu: Kommunale Versorgungsunternehmen. Gemeinde Gemeinde Gemeinde

Anträge. Landkreise, Regionalmanagement und Landkreiskoordinatoren. Neu: Kommunale Versorgungsunternehmen. Gemeinde Gemeinde Gemeinde Anträge Landkreise, Regionalmanagement und Landkreiskoordinatoren Gemeinde Gemeinde Gemeinde Neu: Kommunale Versorgungsunternehmen Breitbandinitiative Niedersachsen Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen

Mehr

FttN: Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? KVz. HVt

FttN: Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? KVz. HVt Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? FttN: HVt Kupfer KVz Kupfer - Von der Vermittlungsstelle (HVt) aus gelangt das DSL- Signal über das Telefonkabel zu Dir nach Hause. Ein DSLAM sendet von hier

Mehr

Informationsveranstaltung zur Inbetriebnahme des Vectoringfähigen Netzes der Deutschen Telekom Konz

Informationsveranstaltung zur Inbetriebnahme des Vectoringfähigen Netzes der Deutschen Telekom Konz Informationsveranstaltung zur Inbetriebnahme des Vectoringfähigen Netzes der Deutschen Telekom Konz 15.10.2015 Infrastrukturvertrieb Region Mitte Reinhold Bares 1 Ausbaugebiet: Ortsnetz Konz 06501 Insgesamt

Mehr

Mobile und drahtlose Kommunikation in der Logistik: Von Sensornetzen zu Satellitennetzen

Mobile und drahtlose Kommunikation in der Logistik: Von Sensornetzen zu Satellitennetzen Mobile und drahtlose Kommunikation in der Logistik: Von Sensornetzen zu Satellitennetzen Dr.-Ing. Andreas Timm-Giel Universität Bremen MRC, tzi, ikom, FB1, ComNets, SFB 637 Otto-Hahn-Allee NW1 S2260, 28359

Mehr

4.4.35 Lichtenberg/Erzgeb. 357. Lichtenberg/Erzgeb. Einwohner: 2.973. Einwohner / km²: 90

4.4.35 Lichtenberg/Erzgeb. 357. Lichtenberg/Erzgeb. Einwohner: 2.973. Einwohner / km²: 90 4.4.35 Lichtenberg/Erzgeb. 357 Lichtenberg/Erzgeb. Einwohner: 2.973 Fläche: 33,17 km² Einwohner / km²: 90 4.4.35 Lichtenberg/Erzgeb. Übersicht abgeleiteter statistischer Lichtenberg/Erzgeb. 800 // 285

Mehr

4.4.56 Schwarzenberg/Erzgeb., Stadt 346. Schwarzenberg/Erzgeb., Stadt. Einwohner: 18892. Einwohner / km²: 408

4.4.56 Schwarzenberg/Erzgeb., Stadt 346. Schwarzenberg/Erzgeb., Stadt. Einwohner: 18892. Einwohner / km²: 408 4.4.56 Schwarzenberg/Erzgeb., Stadt 346 Schwarzenberg/Erzgeb., Stadt Einwohner: 18892 Fläche: 46,33 km² Einwohner / km²: 408 Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf abgeleiteter Bedarf Bermsgrün 747

Mehr

4.4.31 Thiendorf 563. Thiendorf. Einwohner: 2273. Einwohner / km²: 45

4.4.31 Thiendorf 563. Thiendorf. Einwohner: 2273. Einwohner / km²: 45 4.4.31 Thiendorf 563 Thiendorf Einwohner: 2273 Fläche: 50,50 km² Einwohner / km²: 45 4.4.30 Thiendorf Übersicht abgeleiteter statistischer Land- & Forstwirtschafts-betriebe // Lötzschen TKI // Jul. 11

Mehr

The Aftermath of UMTS

The Aftermath of UMTS Beispielbild The Aftermath of UMTS Simon Lang Proseminar Technische Informatik WS09/10 Betreuer: Georg Wittenburg Grafik: Tektronix, Inc., Broadband Wireless / UMTS/W-CDMA Testing, http://www.tektronixcommunications.com/modules/communications/index.php?command=defaultpage&operation=displaydatasheet&catid=2300&id=191

Mehr

Fachtagung Industrie 4.0 Demonstration und Umsetzung am Beispiel Condition Monitoring

Fachtagung Industrie 4.0 Demonstration und Umsetzung am Beispiel Condition Monitoring R. Petera 26.10.2015 Fachtagung Industrie 4.0 Demonstration und Umsetzung am Beispiel Condition Monitoring HAVER & BOECKER Agenda Grundlegende Problematik / Erste Ziele Vorgehensweise Online Portal Augmented

Mehr

Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen

Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen Forum 4 Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen Forum 4 Impulsreferent Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen Harald Kemmann, Leiter Innovationsmanagement der

Mehr

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet Fragenkatalog zur Verbesserung der Breitbandversorgung im Südhessischen Ried I. Bestandsaufnahme der Internetzugangssituation Ist in Ihrem Haushalt ein Internetanschluss vorhanden? Falls nein, haben Sie

Mehr

Fernwartung von Maschinen, Anlagen und Gebäuden

Fernwartung von Maschinen, Anlagen und Gebäuden Fernwartung von Maschinen, Anlagen und Gebäuden Entscheidungsgrundlage für Systemintegratoren und Endkunden Für die Realisierung von Fernwartungen sind verschiedene Ansätze möglich. Dieses Dokument soll

Mehr

Embedded Systems. Initiative. Embedded Systems Initiative. Hohe Datenrate und Zuverlässigkeit bei drahtlosen Multimediasystemen

Embedded Systems. Initiative. Embedded Systems Initiative. Hohe Datenrate und Zuverlässigkeit bei drahtlosen Multimediasystemen Embedded Systems Embedded Systems Initiative Initiative Hohe Datenrate und Zuverlässigkeit bei drahtlosen Multimediasystemen Fraunhofer IIS Hans-Martin Tröger, M. Eng., Dipl.-Ing.(FH) Embedded Talk, Nürnberg

Mehr

Web Analytics Kontrolle von Online Aktivitäten

Web Analytics Kontrolle von Online Aktivitäten Web Analytics Kontrolle von Online Aktivitäten Arbeitsgemeinschaft Bäder des VKU e.v., Internet & Social Media Marketing 15. September 2015, Mönchengladbach Julian Wegener Prokurist & Head of Strategy

Mehr

Airspace Communications GmbH. http://www.airspace-com.de

Airspace Communications GmbH. http://www.airspace-com.de Airspace Communications GmbH http://www.airspace-com.de Die Airspace Communications GmbH wurde im Jahr 2009 durch die Bündelung der Erfahrungen der Alpha-PC Potsdam und der Skytron Communications GmbH

Mehr

Breitband für Brandenburg. Potsdam, 26.06.2009

Breitband für Brandenburg. Potsdam, 26.06.2009 Breitband für Brandenburg Potsdam, 26.06.2009 Messages from Ericsson s CEO Carl-Henric Svanberg Closing the Digital Divide Ericsson s founding principle, over 100 years ago, is that communication is a

Mehr

Referate-Seminar 2001/2002 Mobile Commerce Constantin Rau. Mobile Commerce

Referate-Seminar 2001/2002 Mobile Commerce Constantin Rau. Mobile Commerce Übersicht, Begriffe, Konzepte und Abgrenzung zum konventionellen Electronic Commerce am Beispiel von Financial Services Constantin A. Rau Seminararbeit WS 2001/2002 Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre

Mehr

IT Support für den Arbeitsplatz 2.0

IT Support für den Arbeitsplatz 2.0 Burghausen Hamburg Hannover München Salzburg (A) COC AG Partner für Informationstechnologie IT Support für den Arbeitsplatz 2.0 Neue Services für Information Worker Marktler Straße 50 84489 Burghausen

Mehr

BRANDENBURG. Das Konzept der Translumina

BRANDENBURG. Das Konzept der Translumina LAND Bandbreiten BRANDENBURG FÜR das Land Das Konzept der Translumina WER GRÄBT DER BLEIBT 1. Translumina - Das Ziel Translumina ist angetreten in ländlichen Regionen (so genannte weiße Flecken) eine leistungsfähige

Mehr

Wie Amazon mit Hilfe von Technologie und Daten erfolgreich ist Startup Firmen in Deutschland und weltweit haben Agilität, Innovation und globale

Wie Amazon mit Hilfe von Technologie und Daten erfolgreich ist Startup Firmen in Deutschland und weltweit haben Agilität, Innovation und globale Wie Amazon mit Hilfe von Technologie und Daten erfolgreich ist Startup Firmen in Deutschland und weltweit haben Agilität, Innovation und globale Reichweite in ihrer DNA. Was sind ihre Erfolgskriterien,

Mehr

AnyService, Anytime, Anywhere die Konvergenz von Festnetz und Mobilfunk

AnyService, Anytime, Anywhere die Konvergenz von Festnetz und Mobilfunk AnyService, Anytime, Anywhere die Konvergenz von Festnetz und Mobilfunk BREKO JAHRESVERSAMMLUNG Alf Henryk Wulf, Alcatel-Lucent Deutschland AG November 2011 AnyService, Anytime, Anywhere From different

Mehr

Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz

Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz Fragenkatalog an die Unternehmen im Südhessischen Ried zur Verbesserung der Breitbandversorgung I. Bestandsaufnahme der Internetzugangssituation Angaben zum Betrieb: Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz

Mehr

Breitbandversorgung im Stadtgebiet Paderborn

Breitbandversorgung im Stadtgebiet Paderborn Breitbandversorgung im Stadtgebiet Paderborn Technologie-Mix zur Daten-Versorgung DSL (leitungsgebundene Versorgung) UMTS/ LTE (Handy- und Datennetz) Satellit Kabel (TV-Kabelnetz) Je näher die Glasfaser

Mehr

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl!

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl! : Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl! Atrada AG was machen die eigentlich? Erfahrung - Die Atrada AG steht für über ein Jahrzehnt Erfahrung im ecommerce und besteht seit 1995. Seit der Gründung

Mehr

BREITBANDAUSBAU IN BETZDORF

BREITBANDAUSBAU IN BETZDORF BREITBANDAUSBAU IN BETZDORF Bürgerinformationsveranstaltung Stadthalle Betzdorf am 09. Januar 2013 Herzlich Willkommen zur Bürgerinformationsveranstaltung DIE TECHNIK DER WEG ZUM SCHNELLEN INTERNET NetCologne

Mehr

4.4.71 Vippachedelhausen 449. Vippachedelhausen. Einwohner: 610. Einwohner / km²: 59

4.4.71 Vippachedelhausen 449. Vippachedelhausen. Einwohner: 610. Einwohner / km²: 59 4.4.71 Vippachedelhausen 449 Vippachedelhausen Einwohner: 610 Fläche: 10,31 km² Einwohner / km²: 59 4.4.71 Vippachedelhausen Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf Ortsteil Haushalte // Bedarfsmeldungen

Mehr

4.4.2 Amtsberg 60. Amtsberg. Einwohner: 4123. Einwohner / km²: 177

4.4.2 Amtsberg 60. Amtsberg. Einwohner: 4123. Einwohner / km²: 177 4.4.2 Amtsberg 60 Amtsberg Einwohner: 4123 Fläche: 23,25 km² Einwohner / km²: 177 Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf abgeleiteter Bedarf Dittersdorf 1023 497 135 89 3 2 2 1 Schlösschen 270 131

Mehr

Mobiles Breitband. 7. Oktober 2010 auf dem Flughafen Grenchen. Christian Petit Leiter Privatkunden, Swisscom (Schweiz) AG

Mobiles Breitband. 7. Oktober 2010 auf dem Flughafen Grenchen. Christian Petit Leiter Privatkunden, Swisscom (Schweiz) AG 7. Oktober auf dem Flughafen Grenchen Christian Petit Leiter Privatkunden, Swisscom (Schweiz) AG Frank Dederichs Leiter Entwicklung bei Netz & IT Entwicklung des mobilen Internets Von Natel A bis LTE 2

Mehr

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Burtenbach. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am: 01.08.

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Burtenbach. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am: 01.08. Breitbandportal Bayern Gemeinde Burtenbach Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf Erstellt am: 01.08.2011 http://www.breitband.bayern.de 01.08.2011 (Seite 1) Zuständig als

Mehr

Erläuterungsbericht zur Phase 2 Bestandsermittlung

Erläuterungsbericht zur Phase 2 Bestandsermittlung Erläuterungsbericht zur Phase 2 Bestandsermittlung PROJEKT: MACHBARKEITSSTUDIE BREITBANDVERSORGUNG FÜR DEN LANDKREIS REGEN GEMEINDE BÖBRACH Aufgestellt: Meindl+Amberger Beratende Ingenieure GbR Regerstrasse

Mehr

Internet und Breitband als Voraussetzung für die Digitalisierung der Wirtschaft und Industrie 4.0 Ein Erfahrungsbericht aus Mülheim an der Ruhr

Internet und Breitband als Voraussetzung für die Digitalisierung der Wirtschaft und Industrie 4.0 Ein Erfahrungsbericht aus Mülheim an der Ruhr Internet und Breitband als Voraussetzung für die Digitalisierung der Wirtschaft und Industrie 4.0 Ein Erfahrungsbericht aus Mülheim an der Ruhr Wie alles anfing... Glücklicherweise läuft unser 10-jähriger

Mehr

Datenübertragung. Vorlage für den Informatikunterricht. Mag. Otto Dolinsek

Datenübertragung. Vorlage für den Informatikunterricht. Mag. Otto Dolinsek Mag. Otto Dolinsek Übertragungsprinzip ISDN ADSL Mobilfunk Klassisches Übertragungsprinzip Beim klassischen Übertragungsprizip im Fernsprechnetz werden Daten analog übertragen. Die Frequenz der menschlichen

Mehr

Vollvernetztes. Fahrzeug der Zukunft. 2015-09-24, main.it 2015

Vollvernetztes. Fahrzeug der Zukunft. 2015-09-24, main.it 2015 Vollvernetztes Fahrzeug der Zukunft 2015-09-24, main.it 2015 Intedis as impulse from Hella & Leoni 2001 gegründet zur Entwicklung von System-Lösungen im Body-/Komfort-Bereich Hella Body Controllers LEONI

Mehr

FAQ BIRTH ALARM. Häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen. Antworten zum erfolgreichen. Fohlengeburtsmelder BIRTH ALARM.

FAQ BIRTH ALARM. Häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen. Antworten zum erfolgreichen. Fohlengeburtsmelder BIRTH ALARM. FAQ BIRTH ALARM Häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten zum erfolgreichen Fohlengeburtsmelder BIRTH ALARM. Gallagher Europe - Niederlassung Deutschland Talstraße 7 49479 Ibbenbüren KOSTENLOSE

Mehr

Was also ist 4G/LTE? LTE (Long Term Evolution) bezeichnet den Mobilfunkstandard der 4. Generation (4G) A1 bezeichnet die Produkte mit 4G/LTE

Was also ist 4G/LTE? LTE (Long Term Evolution) bezeichnet den Mobilfunkstandard der 4. Generation (4G) A1 bezeichnet die Produkte mit 4G/LTE Was also ist 4G/LTE? LTE (Long Term Evolution) bezeichnet den Mobilfunkstandard der 4. Generation (4G) A1 bezeichnet die Produkte mit 4G/LTE 4G/LTE bringt deutlich höhere Kapazitäten für mobile Datenübertragungen

Mehr

20. April 2015 Dr. Dominik Koechlin, VR Präsident. Anhörung Medienkommission Service Public -Telekom Netzinfrastruktur

20. April 2015 Dr. Dominik Koechlin, VR Präsident. Anhörung Medienkommission Service Public -Telekom Netzinfrastruktur 20. April 2015 Dr. Dominik Koechlin, VR Präsident Anhörung Medienkommission Service Public -Telekom Netzinfrastruktur 1Sunrise - Überblick Sunrise - Grösste private Telekommunikationsanbieterin der Schweiz

Mehr

Ergebnisse der Bedarfserhebung Glasfaserbreitbandausbau im Mostviertel

Ergebnisse der Bedarfserhebung Glasfaserbreitbandausbau im Mostviertel Ergebnisse der Bedarfserhebung Glasfaserbreitbandausbau im Mostviertel Bedarfserhebung in den Bezirken Amstetten und Scheibbs 30. April 2015 Ehrenbrandtner Sophie, B.A. Krall Julia, M.A. Schwarz Petra,

Mehr

Drahtlose Anwendungen im Straßenverkehr Cooperative Cars extended (CoCarX)

Drahtlose Anwendungen im Straßenverkehr Cooperative Cars extended (CoCarX) Cooperative Cars - CoCar Drahtlose Anwendungen im Straßenverkehr Cooperative Cars extended (CoCarX) Thomas Lang, Vodafone Group R&D - Automotive Gefördert durch das BMBF unter dem Förderkennzeichen 01BU0919

Mehr

Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern Informationsveranstaltung Breitbandversorgung ländlicher Raum

Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern Informationsveranstaltung Breitbandversorgung ländlicher Raum E-Mail: bernd.holter@ego-mv.de Breitbandanschlüsse 60% der Haushalte Wachstum verringert sich Städtische Gebiete besser versorgt Ländliche Gebiete oft unterversorgt starker Wettbewerb der Provider Technologiemix

Mehr

Die vernetzte Gesellschaft gestalten

Die vernetzte Gesellschaft gestalten Die vernetzte Gesellschaft gestalten Wir befinden uns an einem wendepunkt Zwei Perioden einer technischen Revolution 1771- Industrielle Revolution INSTALLATION ANWENDUNG Dampf, Kohle, Eisenbahn Stahl,

Mehr

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Entwicklung und Evaluation eines Vorgehensmodells zur Optimierung des IT-Service im Rahmen eines IT-Assessment Framework Oliver

Mehr

Energieeffiziente Empfänger in Sensornetzwerken

Energieeffiziente Empfänger in Sensornetzwerken Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur für Technische Informationssysteme Energieeffiziente Empfänger in Sensornetzwerken Dresden, 09.01.2012 Motivation Wie kann man alle Geräte

Mehr

4.4 Datenblätter Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalyse

4.4 Datenblätter Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalyse 4 Breitbandbedarf und Breitbandverfügbarkeit im Landkreis Meißen 58 4.4 Datenblätter Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalyse 4.4.1 Lesehilfe und Legendenerklärung Für die Darstellung der Bedarfs- und Versorgungssituation

Mehr

Mobile Outlook

Mobile Outlook Mobile Outlook 2008-2009 Arbeitskreis eco M-Commerce 30.05.2008 Keynote: Klaus Lange, Vodafone D2 Breitbandig 2.250 Städte mit HSDPA 3,6 Mbit/s Mehr als 350 Hotspots mit 7,2 Mbit/s Showcases: bis zu 14,4

Mehr

DSL für Volzum. Bericht aus dem Landkreis / Gemeinde DSL Technologien Volzum Net (Funk) Diskussion

DSL für Volzum. Bericht aus dem Landkreis / Gemeinde DSL Technologien Volzum Net (Funk) Diskussion DSL für Volzum DSL für Volzum Bericht aus dem Landkreis / Gemeinde DSL Technologien Volzum Net (Funk) Diskussion Bericht aus dem Landkreis / Gemeinde Machbarkeitsstudie durch ein Planungsbüro Nächstes

Mehr

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB Wie kommen die Bits überhaupt vom Sender zum Empfänger? (und welche Mathematik steckt dahinter) Vergleichende Einblicke in digitale Übertragungsverfahren

Mehr

Verbesserung der Breitbandversorgung. in Sachsen-Anhalt Bedarfsmeldungen. In Abstimmung mit:

Verbesserung der Breitbandversorgung. in Sachsen-Anhalt Bedarfsmeldungen. In Abstimmung mit: Verbesserung der Breitbandversorgung von Unternehmen in Sachsen-Anhalt Bedarfsmeldungen In Abstimmung mit: Was sind die Ziele? Seit dem Jahr 2013 besteht in Sachsen-Anhalt eine nahezu flächendeckende Grundversorgung

Mehr

ERGEBNISSE MOBILE INTERNETNUTZUNG 2014 Gradmesser für die digitale Gesellschaft

ERGEBNISSE MOBILE INTERNETNUTZUNG 2014 Gradmesser für die digitale Gesellschaft ERGEBNISSE MOBILE INTERNETNUTZUNG 2014 Gradmesser für die digitale Gesellschaft Eine Studie der Initiative D21, durchgeführt von TNS Infratest 2. Dezember 2014, Berlin Agenda 1 Eckdaten zur Studie 2 Fakten

Mehr

Integrative Sprachdatenkommunikation zur Umsetzung der E-Government-Strategie

Integrative Sprachdatenkommunikation zur Umsetzung der E-Government-Strategie Integrative Sprachdatenkommunikation zur Umsetzung der E-Government-Strategie A.Essigke Solution Manager für IP Communication Agenda Was bedeutet IP Communication Welche Vorteile und Lösungen bieten IP

Mehr

Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien. CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC

Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien. CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC Big Data steht für den unaufhaltsamen Trend, dass immer mehr Daten in Unternehmen anfallen und von

Mehr

Anleitung zur Einrichtung eines 3G/4G Internetzugangs Für DWR-921

Anleitung zur Einrichtung eines 3G/4G Internetzugangs Für DWR-921 Anleitung zur Einrichtung eines 3G/4G Internetzugangs Für DWR-921 1. Greifen Sie per Webbrowser auf die Konfiguration des DWR-921 zu. Die Standard Adresse ist http://192.168.0.1. 2. Im Auslieferungszustand

Mehr

Herzlich Willkommen - TeleSys!

Herzlich Willkommen - TeleSys! Strategische IT-Trends 2012-2014 Unified Communications Herbert Müller Herzlich Willkommen - TeleSys! Über uns! TeleSys Referenzen Auszug aus denreferenzen 3/3 Unified Communications Trend Gestern und

Mehr

Der Begriff Cloud. Eine Spurensuche. Patric Hafner 29.06.2012. geops

Der Begriff Cloud. Eine Spurensuche. Patric Hafner 29.06.2012. geops Der Begriff Cloud Eine Spurensuche Patric Hafner geops 29.06.2012 Motivation Der größte Hype der IT-Branche Hype heißt sowohl Rummel als auch Schwindel slashdot.org The cloud represents a foundational

Mehr

www.cns-network.de Consulting Networks Services

www.cns-network.de Consulting Networks Services Consulting Networks Services Frank Storm ist seit 1991 als Dozent tätig t tig und hat 1994 das ITK-Unternehmen CNS gegründet. Die Firma hat sich auf die Breitband- Versorgung per Richtfunk spezialisiert

Mehr

OERA OpenEdge Reference Architecture. Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt

OERA OpenEdge Reference Architecture. Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt OERA OpenEdge Reference Architecture Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt Überblick OERA Separated presentation and integration layers Common business logic with advanced models Data access abstracted

Mehr

Der Funkstandard LTE (Long Term Evolution)

Der Funkstandard LTE (Long Term Evolution) Fakultät Informatik, Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnose und Architektur Der Funkstandard LTE (Long Term Evolution) Christian Hübner Dresden, 30.01.201 Gliederung

Mehr

Glasfaser warum geht es uns alle an?

Glasfaser warum geht es uns alle an? Glasfaser warum geht es uns alle an? 1 Warum engagiert sich der Ort für das Thema Glasfaser-Technologie? Unsere Gemeinde will ihren Bürgern eine exzellente Infrastruktur bereitstellen. Alle Einwohner sollen

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

BundesregierungsiehtdenWegzuHochgeschwindigkeitsnetzennichtimAusbauderGlasfasernetze,sondernverlässtsichaufdieAngabendesVerbandsder

BundesregierungsiehtdenWegzuHochgeschwindigkeitsnetzennichtimAusbauderGlasfasernetze,sondernverlässtsichaufdieAngabendesVerbandsder Deutscher Bundestag Drucksache 17/13680 17. Wahlperiode 31. 05. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Johanna Voß, Herbert Behrens, Katrin Kunert, weiterer Abgeordneter

Mehr

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen 10.1 Elektromagnetische Wellen Ein Strom mit einer Frequenz f größer als 30kHz neigt dazu eine elektromagnetische Welle zu produzieren. Eine elektromagnetische Welle ist eine Kombination aus sich verändernden

Mehr

powered by Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference

powered by Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference powered by Konferenzen 2016 Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference ecommerce conference Data Driven Marketing

Mehr

Internet of things. Copyright 2016 FUJITSU

Internet of things. Copyright 2016 FUJITSU Internet of things 0 Fujitsu World Tour 2016 Human Centric Innovation in Action Wie das Internet der Dinge den Handel verändert Ralf Schienke Leitung Vertrieb Handel Deutschland 1 2X Cost of SENSORS Past

Mehr

Facts & Figures Aktueller Stand IPv4 und IPv6 im Internet. Stefan Portmann Netcloud AG

Facts & Figures Aktueller Stand IPv4 und IPv6 im Internet. Stefan Portmann Netcloud AG Facts & Figures Aktueller Stand IPv4 und IPv6 im Internet Stefan Portmann Netcloud AG Agenda Einleitung Internet World Stats The Internet of Things IPv4 Exhaustion IPv4 Exhaustion @ RIPE IPv6 Measurements

Mehr

Einfache Ideen verändern die Welt. René Princz-Schelter

Einfache Ideen verändern die Welt. René Princz-Schelter Einfache Ideen verändern die Welt René Princz-Schelter Montag, 12. April 2010 Ein Pferd frisst keinen Gurkensalat The quick brown fox jumps over the lazy dog 640 kb sollten eigentlich genug für jeden sein

Mehr

WLAN im Fokus. Unternehmenspräsentation I 1

WLAN im Fokus. Unternehmenspräsentation I 1 WLAN im Fokus Unternehmenspräsentation I 1 WLAN im Fokus I 2 Agenda Aktuelle Bedrohungsszenarien im WLAN-Umfeld Neue Standards und Trends Vergleich der Lösungen Cisco, Juniper, Aerohive, Aruba WLAN im

Mehr

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einer Ortung medizinischer Geräte

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einer Ortung medizinischer Geräte Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einer Ortung medizinischer Geräte Qou vadis RFID 28. Novemver 2006 Malte Stalinski Siemens Enterprise Healthcare Solutions What does the Location Tracking solution offer?

Mehr

Hier steht ein Titel des Vortrags.

Hier steht ein Titel des Vortrags. Hier steht ein Titel des Vortrags. Information Workshop: Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss? Bonn, 06. Juni 2008 Next Generation Networks und ihre Implikationen auf ländliche Regionen

Mehr

Was ist Mobilkommunikation

Was ist Mobilkommunikation Inhaltsverzeichnis Vorlesung Lehrstuhl Telematik Institut für Informatik I 1. 2. Technische Grundlagen 3. Zellulare Netze 1G, 2G, 2.5G, 3G, 4G 4. Weitere drahtlose Zugangstechniken WLAN, WIMAX, Bluetooth,

Mehr

MeXS Base. Die sichere Media-Exchange-Lösung für die Broadcast- und Medienbranche

MeXS Base. Die sichere Media-Exchange-Lösung für die Broadcast- und Medienbranche MeXS Base Die sichere Media-Exchange-Lösung für die Broadcast- und Medienbranche Die vernetzte, file-basierte TV-Produktion löst alte Prozesse mit Band-Systemen mehr und mehr ab. Dadurch steigt der Bedarf

Mehr

Kommunikation! Andreas Raum

Kommunikation! Andreas Raum IT und TK im Wandel Kommunikation! oder Wie wir heute Dinge erledigen Andreas Raum freyraum marketing Kommunikation! Wie Technologien unseren Alltag verändern Das Internet ist für uns alle Neuland Angela

Mehr

infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant

infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant infowan Datenkommunikation GmbH Gründung 1996 mit 12jähriger Erfolgsgeschichte Microsoft Gold Certified Partner Firmensitz in Unterschleißheim,

Mehr

HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000

HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000 HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000 [Voraussetzungen] 1. DWC-1000 mit Firmware Version: 4.1.0.2 und höher 2. Kompatibler AP mit aktueller Firmware 4.1.0.8 und höher (DWL-8600AP,

Mehr

Multimedia Distribution im digitalen Fernsehen Schwerpunkt: mobile Anwendung

Multimedia Distribution im digitalen Fernsehen Schwerpunkt: mobile Anwendung Multimedia Distribution im digitalen Fernsehen Schwerpunkt: mobile Anwendung Präsentation Im Rahmen des Seminars Mobile Multimedia Von: Moritz Wiese 1 Moritz Wiese 01.07.2004 Agenda Was ist Multimedia

Mehr

Frequenzbereichszuweisungsplan -Verordnung Novelle 2009

Frequenzbereichszuweisungsplan -Verordnung Novelle 2009 Rainer Wegner Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Referat Frequenzpolitik Telefon: +49 30 2014 7773 Fax: +49 30 2014 3264 E-mail: rainer.wegner@bmwi.bund.de Vorblatt Zielsetzung: Die Frequenzbereichszuweisungsplanverordnung

Mehr

BAT300. WLAN Access Point. WLAN Access Point BAT300-Rail

BAT300. WLAN Access Point. WLAN Access Point BAT300-Rail WLAN Access Point WLAN Access Point BAT300-Rail 300 BAT300 Neu: Der erste industrielle WLAN Access Point mit 802.11n-Schnittstelle für den zuver lässigen Einsatz mit hoher Bandbreitenabdeckung in rauer

Mehr

Breitbandversorgung in Rabenkirchen-Faulück, Grödersby und Oersberg

Breitbandversorgung in Rabenkirchen-Faulück, Grödersby und Oersberg Breitbandversorgung in Rabenkirchen-Faulück, Grödersby und Oersberg Doris Hitzke, L SPP2 Nord, Zentrum Technik Planung Torsten Kemper-Larive, TI NL Nord, DSL Ausbau Kommunen 07. Dezember 2011 Übersicht

Mehr

ZuiScat. Wireless. Drahtlose Zugangstechnologien technisches Potential und wirtschaftliche Bedeutung. Werner A. König

ZuiScat. Wireless. Drahtlose Zugangstechnologien technisches Potential und wirtschaftliche Bedeutung. Werner A. König Drahtlose Zugangstechnologien technisches Potential und wirtschaftliche Bedeutung Werner A. König ZuiScat - Inhalt 2 Funkbasierte Technologien Marktsituation Anwendungsdomänen Satellit WLAN UMTS WiMAX

Mehr

Fallstudie HP Unified WLAN Lösung

Fallstudie HP Unified WLAN Lösung Fallstudie HP Unified WLAN Lösung Ingentive Networks GmbH Kundenanforderungen Zentrale WLAN Lösung für ca. 2200 Mitarbeiter und 20 Standorte Sicherer WLAN Zugriff für Mitarbeiter Einfacher WLAN Internetzugang

Mehr

New Endpoint Product &Bundles. Ab Ende Juli

New Endpoint Product &Bundles. Ab Ende Juli New Endpoint Product &Bundles Ab Ende Juli Warumist das für Sie wichtig? Benefits Wir haben gefragt, Sie haben geantwortet Wir verlieren Projekte in unteren Segmenten Es gibt nicht genug attraktive Auswahlmöglichkeiten

Mehr

Einsatzpotenziale von m-business

Einsatzpotenziale von m-business Informatik Baris Kildi Einsatzpotenziale von m-business Diplomarbeit Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Diplom-Informatiker an der Technischen Universität Berlin Einsatzpotenziale von

Mehr

Der personalisierte Recommendation-Service für Ihre Website

Der personalisierte Recommendation-Service für Ihre Website Der personalisierte Recommendation-Service für Ihre Website e-contenta We are different Was wir geschaffen haben ist eine Lösung von maximaler Effizienz für Anbieter von Audio- und Video Content, Büchern,

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: 2. Client (WEP / WPA / WPA2) 2.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration des Client Modus gezeigt. Der Access Point baut stellvertretend für die Computer im Netzwerk eine Wireless Verbindung als

Mehr

Mobiles Breitband: Voraussetzungen und Möglichkeiten

Mobiles Breitband: Voraussetzungen und Möglichkeiten Mobiles Breitband: Voraussetzungen und Möglichkeiten IT-Dialog Die Mobilfunkbranche im Breitbandmarkt DR. BERND SÖRRIES, DIRECTOR CORPORATE AFFAIRS Frankfurt am Main, 2. Juli 2008 E-Plus Mobilfunk GmbH

Mehr

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Dr. Marcus Brunner Head of Standardization Strategy and Innovation Swisscom marcus.brunner@swisscom.com Viele Clouds, viele Trends, viele Technologien

Mehr

Lokalisierungstechnologien

Lokalisierungstechnologien Lokalisierungstechnologien Ortung mit Cell-ID, Cell-ID und Time Advance, E-OTD, A-GPS Dortmund, Juli 2003 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund,

Mehr

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Eberhard Baur Informatik Schützenstraße 24 78315 Radolfzell Germany Tel. +49 (0)7732 9459330 Fax. +49 (0)7732 9459332 Email: mail@eb-i.de

Mehr

Erfolgreiches mobiles Arbeiten. Markus Meys

Erfolgreiches mobiles Arbeiten. Markus Meys Erfolgreiches mobiles Arbeiten Markus Meys Die Themen im Überblick Faktoren für erfolgreiches mobiles Arbeiten Cloud App und andere tolle Begriffe Welche Geräte kann ich nutzen? Planung Was möchte ich

Mehr

Breitbandversorgung in Melsdorf. Bernd Rabe, TI NL Nord, DSL-Ausbau Kommunen

Breitbandversorgung in Melsdorf. Bernd Rabe, TI NL Nord, DSL-Ausbau Kommunen Breitbandversorgung in Melsdorf Bernd Rabe, TI NL Nord, DSL-Ausbau Kommunen 21. November 2011 Übersicht Ausgangssituation allgemein Technische Rahmenbedingungen Produktalternativen Breitband Bernd Rabe,

Mehr

Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland

Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland Rolf-Peter Scharfe Vodafone Kabel Deutschland Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland C1 Public 04.12.2015, Osterholz-Scharmbeck Stark und modern Leistungsfähige

Mehr