Mitteilungsblatt für den bereich der

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt für den bereich der"

Transkript

1 PA sämtl. HH Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 49 Freitag, den 24. Juli 2020 Ausgabe 30/2020 bereitschaftsdienste Erreichbarkeit der Verbandsgemeindeverwaltung Daun Anschrift: Leopoldstr. 29, Daun Postfach 11 40, Daun Telefon: Telefax: Internet: Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und ihren Beschränkungen sind wir leider gehalten, die Räumlichkeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Daun aus Vorsorgegründen weiterhin für den öffentlichen Publikumsverkehr zu schließen. Dennoch sind wir auch in diesen Zeiten für Ihre Anliegen erreichbar. Wir bitten unsere Bürgerinnen und Bürger daher um folgende Vorgehensweise: 1. Prüfen Sie, ob Ihr Anliegen möglicherweise noch aufgeschoben werden kann. 2. Sofern dies nicht der Fall ist, tragen Sie Ihr Anliegen bitte schriftlich (auch per ) oder telefonisch vor. Die wichtigsten Telefonnummern im Überblick. Telefon-Zentrale Einwohnermeldeamt od. 124 od. 125 Standesamt od. 104 Soziales od. 118 Werke od. 137 Alle weiteren Informationen zu den Aufgaben und Ansprechpartnern finden Sie auf unserer Homepage: www. vgv-daun.de 3. Sofern Ihr Anliegen dringlich ist und weder schriftlich noch per Mail oder telefonisch abgewickelt werden kann, vereinbaren Sie bitte telefonisch einen persönlichen Termin mit unseren Mitarbeitern. Bei Betreten des Verwaltungsgebäudes sind das Tragen eines Mundschutzes und eine Händedesinfektion verpflichtend. Desinfektionsmittel steht zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis. Redaktion Mitteilungsblatt Tel: Redaktionsschluss bei der Verbandsgemeinde freitags Uhr (Abweichungen bei Vorverlegungen aufgrund von Feiertagen!) Bereitschaftsdienste in der Corona-Krise: Corona-Ambulanz Vulkaneifel - Standort Daun corona-ambulanz-daun@gmx.de Zugang nur nach vorheriger Terminvereinbarung Corona- und Infekt-Praxis Daun (CIPD) der BAG Drs. med. Pitzen, Trierer Straße 12, Daun Tel Ärztlicher Bereitschaftsdienst - wenn Hausbesuch erforderlich ist - Tel Stunden-Hotline Beratung und Weiterleitung zu Fieberambulanz/Corona-Test bei typischen Symptomen wie Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Muskelund Gelenkschmerzen Tel Sorgentelefon für Senioren von DRK, Caritasverband Westeifel e. V., Pflegestützpunkte Landkreis Vulkaneifel Tel mo-do und Uhr, fr Uhr Lebensberatung Gerolstein des Bistums Trier Tel offene Telefonsprechstunde: mo Uhr, Tel do Uhr, Tel Bereitschaftsdienste Notrufe Polizei Feuerwehr und Rettungsdienst Polizeiinspektion Daun Krankentransport Krankenhaus Daun Giftnotruf Mainz FIN Hilfe für Frauen in Not Opfertelefon der Kripo Wittlich Opfertelefon Weißer Ring Immer an die 5 W s denken: - Wo geschah es? - Was ist passiert? - Wie viele Verletzte? - Welche Art von Verletzungen? - Warten auf Rückfragen! Gruppenwasserwerk Daun Bei Rohrbrüchen oder anderen Versorgungsstörungen außerhalb der normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen erreichen Sie den Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes unter der Telefon- Nr.: Während der normalen Arbeitszeit erreichen Sie das Gruppenwasserwerk Daun über die Telefon-Nr. der Verbandsgemeindeverwaltung Daun: oder (Für Störungen in der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Strotzbüsch ist das Kreiswasserwerk Cochem-Zell unter der Nr oder erreichbar.)

2 Daun Ausgabe 30/2020 VG Daun - hat Energie GANZ SCHÖN SCHNELL GELADEN VERBESSERUNG DER LADEINFRASTRUKTUR FÜR ELEKTROAUTOS IN DER VERBANDSGEMEINDE DAUN v.l.: Stadtbürgermeister Marder, Herr Reicherz (Kläranlage Daun), Frau Wagner (VGV Daun), 1. Beigeordneter der VG Herr Monschauer Elektromobilität dieses Thema interessiert viele Fahrzeugnutzer. Elektroautos fahren fast geräuschlos, haben eine interessante Technik und schonen die Umwelt. Tolle Punkte, die dafür sprechen. Manchmal werden als Gegenargumente vorgebracht, die Reichweite wäre zu kurz und die Ladezeiten zu lang. Doch hier ist nun zumindest in einem Punkt Abhilfe geschaffen: Die Verbandsgemeinde Daun hat einen Vorstoß in Sachen Attraktivität der Elektromobilität gewagt und in der Stadt Daun vor der Einfahrt zum Parkdeck (von der Rosenbergstraße kommend) eine Schnellladesäule errichtet. Sie verfügt über zwei Lademöglichkeiten, einmal den AC-Anschluss (Wechselstrom, Laden mit 22 kw) und einen DC-Anschluss (Gleichstrom, Laden mit 50 kw). Die bestehenden Ladesäulen in der Region haben einen Ladevorgang von mehreren Stunden; der DC-Anschluss der neuen Schnellladesäule erledigt dies in vergleichsweise kurzer Zeit und zwar je nach Akkukapazität in 30 bis 80 Minuten. Besonders wichtig ist es der Verbandsgemeinde Daun, hierdurch eine infrastrukturelle Verbesserung für ihre Bürgerinnen und Bürger herbeizuführen. Auch wenn Elektroautos über Nacht zu Hause an der Steckdose oder der Wallbox geladen werden können, dauert dort das Laden eines leeren Akkus 12 Stunden oder mehr. Eine spontane weitere Fahrtstrecke könnte so zum Problem werden. Mit der Schnellladesäule ist die Möglichkeit gegeben, innerhalb eines überschaubaren kurzen Zeitraums die Batterie zu laden und recht spontan loszufahren. Natürlich bietet die Ladesäule auch eine Verbesserung für Gäste, die unsere Region bereisen und attraktiviert somit auch für diese Fahrer einen Besuch im GesundLand Vulkaneifel. Geladen werden kann an der Säule mit allen gängigen Ladekarten, Apps und auch vertraglos. Der geladene Strom wird pro kw abgerechnet, eine Grundgebühr wird nicht erhoben. Die Verbandsgemeinde Daun hat es sich im seit 2010 laufenden WEGE-Prozess (WEGE = Wandel erfolgreich gestalten) mit mehreren Handlungsfeldern zur Aufgabe gemacht, dem demographischen Wandel zu begegnen und eine gesunde, moderne und innovative Region zu sein, zu werden und zu bleiben. Das Handlungsfeld VG Daun hat Energie! widmet sich hier den Themen Energieeinsparung, Energieeffizienz und regenerative Energieerzeugung. Auch die Steigerung der Elektromobilität ist ein Thema dieses Handlungsfeldes. Mit der neuen Ladeeinrichtung trägt die Verbandsgemeinde Daun zu einer Attraktivierung der Elektromobilität und der Infrastruktur in der gesamten Region bei. Die Stadt Daun unterstützt dies mit der Bereitstellung der Parkplätze. Ihre Ansprechpartnerin in der VGV Daun Daniela Wagner Telefon: Daniela.wagner@vgv.daun.de Homepage:

3 Daun Ausgabe 30/2020 Fundtiere Während der Dienstzeit der Verbandsgemeindeverwaltung...Tel bis 115 ansonsten Polizeiinspektion Daun...Tel Tierkörperverwertungsanstalt Rivenich...Tel: Entsorgungs- und Verwertungszentrum Walsdorf... Tel geöffnet: montags - samstags Uhr Bereitschaftsdienste Entstördienst Erdgasversorgung Energienetze Mittelrhein ein Unternehmen der evm-gruppe,...tel der Stromversorgung Westnetz GmbH,... Tel: Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordallee 1, Trier...Tel Zahnärztlicher Notbereitschaftsdienst Unter der Notruf-Nummer: (14 ct./min. a. d. dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct./min.) erfahren Sie die diensthabenden Praxen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Weitere Informationen unter Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Daun Daun, Maria-Hilf-Krankenhaus, Maria-Hilf-Straße,...Tel Öffnungszeiten: montags, Uhr - dienstags, Uhr dienstags, Uhr - mittwochs, Uhr mittwochs, Uhr - donnerstags, Uhr donnerstags, Uhr - freitags, Uhr freitags, Uhr - montags, Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, Uhr, bis zum Folgetag, Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Apotheken-Notdienst Der Notdienst wechselt täglich um Uhr. Samstag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Eifel-Apotheke, Daun... Tel Adler-Apotheke, Adenau... Tel Die neue Apotheke, Wittlich... Tel Marien-Apotheke, Cochem... Tel Berg-Apotheke, Prüm... Tel Sonntag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Rosen-Apotheke, Daun... Tel Kurfürst-Balduin-Apotheke, Kaisersesch...Tel Altstadt-Apotheke, Wittlich...Tel Montag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Schloss-Apotheke, Gerolstein... Tel Hirsch-Apotheke, Manderscheid...Tel Hubertus-Apotheke, Kelberg... Tel Johanniter-Apotheke, Adenau... Tel St. Martin-Apotheke, Wittlich...Tel Spätdienst in Daun bis Uhr: Eifel-Apotheke, Daun... Tel Dienstag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Adler-Apotheke, Daun...Tel Eifel-Apotheke, Lissendorf... Tel Römer-Apotheke, Kaisersesch... Tel Spätdienst in Daun bis Uhr: Adler-Apotheke, Daun... Tel Mittwoch, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Marien-Apotheke, Daun... Tel Apotheke am Center, Cochem... Tel Altstadt-Apotheke, Wittlich...Tel Berg-Apotheke, Prüm... Tel Adler-Apotheke, Alf Tel Donnerstag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Hubertus-Apotheke, Gerolstein...Tel Hirsch-Apotheke, Kyllburg... Tel Adler-Apotheke, Kaisersesch...Tel Spätdienst in Daun bis Uhr: Eifel-Apotheke, Daun... Tel Freitag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Hecht-Apotheke, Gillenfeld... Tel Hubertus-Apotheke, Kelberg... Tel Löwen-Apotheke, Hillesheim... Tel Adler-Apotheke, Alf... Tel Spätdienst in Daun bis Uhr: Eifel-Apotheke, Daun... Tel Telefonisch wird die nächstgelegene dienstbereite Apotheke unter folgender Rufnummer angesagt: (aus deutschem Festnetz 0,14 /Min., Mobilfunk max. 0,42 /Min.) Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über die Telefontastatur. Am besten wählen Sie die fünfstellige Postleitzahl schon bei der Anwahl mit, z. B.: für Daun. Internet: DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Anzeigen: Werner Klöckner, Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Daun Daun, Leopoldstraße 29 Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Melina Franklin, Produktionsleiterin Reklamationen Vertrieb: Tel vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Daun, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag

4 Daun Ausgabe 30/2020 d. klas vgv daun / Du bist ein Finisher? Dann zeig dich. AUSBILDUNG/STUDIUM AUF HÖCHSTEM LEVEL!» Duales Bachelor Studium Allgemeine Verwaltung / 3. EA (m/w/d)» Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Fachrichtung: Kommunalverwaltung Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 26. August HIER FINDEST DU WEITERE INFORMATIONEN ZUR AUSBILDUNG/ZUM STUDIUM Wir bilden aus! daun.de Verbandsgemeindeverwaltung Daun Leopoldstraße DAUN Frau Jessica Fischenich Tel bewerbung@vgv.daun.de Das Fundamt meldet Beim Fundamt der Verbandsgemeindeverwaltung Daun sind in den letzten Wochen folgende Fundgegenstände abgegeben worden: petrolblauer Pullover und ein Crusher, liegen geblieben in Daun, hinterm Verkehrsgarten Sicherheitsschlüssel der Marke Clip ZI IKON, gefunden auf dem Rundweg Weinfelder Maar Autoschlüssel Mercedes mit Einkaufswagenclipanhänger Mercedes, gefunden auf dem Weg zwischen Kapellchen Dockweiler und Betteldorfer Wald Kinderbuch Schwesternherz, gefunden im Park Kreuzung Schweizstraße/Waldenbungert schwarze Fleecejacke mit VW-Schlüssel sowie Hausschlüssel, gefunden an der Straße zwischen Bleckhausen und Schutz Samsung Smartphone gold/silber, gefunden an der Straße Richtung Hirsch- und Saupark einzelner Schlüssel (evtl. Briefkastenschlüssel), gefunden in der Schulstraße in Daun Ohrringe mit grünen Glasanhängern in Kästchen eines Dauner Juweliers, gefunden in Daun, zwischen Kreissparkasse und Schwimmbad Schlüsselring mit zwei Schlüsseln der Marke Hees + Peters, Fundort unbekannt Eigentumsansprüche können bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun unter Tel.-Nr geltend gemacht werden. Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage wichtig für die Effizienz Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung dem Fabrikat des Kessels viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich ist aber die Qualität von Installation und Regelung mindestens genauso wichtig für die Effizienz des Heizungssystems. Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale sind zwei Drittel der Brennwertheizungen nicht richtig eingestellt: Sie verbrauchen mehr Brennstoff als nötig. Insbesondere wird nach der Umrüstung auf Brennwerttechnik der hydraulische Abgleich vernachlässigt das ist die optimale Einstellung der Durchflussmenge durch jeden einzelnen Heizkörper. Sie muss jeweils auf das Rohrnetz, den Heizkörper und die Pumpe abgestimmt sein, sonst können Strömungsgeräusche auftreten oder die Heizkörper werden ungleichmäßig warm. Durch die Umstellung auf Brennwerttechnik ändert sich die Temperatur des Heizwassers und damit der Wasserdruck im gesamten System. Hier müssen die Durchflussmengen neu angepasst werden. Deshalb setzen Programme zur finanziellen Förderung der Heizungsmodernisierung auch einen hydraulischen Abgleich voraus. Besonders in besser gedämmten Häusern kann durch einen hydraulischen Abgleich einiges an Energie gespart werden. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet die Möglichkeit eines ausführlichen Beratungsgesprächs zu den Themen Heiztechnik und Heizungsoptimierung. Die Beratung ist persönlich und findet nach Terminvereinbarung in den Beratungsstützpunkten der Verbraucherzentrale statt. Die Beratung ist kostenlos. In Daun finden die nächsten Sprechstunden des Energieberaters am Donnerstag, dem von Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Sitzungsraum 105, Leopoldstraße 29 statt. Eine Terminvereinbarung ist dafür erforderlich unter (kostenlos). Die allgemeinen Hygieneregeln sind zu beachten. amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen für die ortsgemeinden und die stadt bleckhausen Mitteilung des Schornsteinfegers Die jährlich vorgeschriebenen Überprüfungen der Öl- und Gasheizungen durch den Schornsteinfeger werden von mir oder meinem Mitarbeiter voraussichtlich ab dem 24. Juli 2020 in Bleckhausen durchgeführt. Im Verhinderungsfall oder bei Terminwunsch, wenden Sie sich bitte an die angegebene Adresse. Harald Krones, Schornsteinfegermeisterbetrieb, Tel , harry.krones@t-online.de. Einladung zum Seniorentreffen mit Wanderspaziergang im Juli 2020 Liebe Interessenten des Seniorentreffs, nachdem die Beschränkungen aufgrund der Coronapandemie gelockert wurden, können wir unsere beliebten Seniorentreffs mit Wanderspaziergang wieder durchführen. Treffen ist am Freitag, 31. Juli um 14:00 Uhr am Bürgerhaus in Bleckhausen. Wir fahren zum Parkplatz am Holzmaar (Wegweisung Holzmaar; Märchenwald). Ziel des Wanderspaziergangs ist das Holzmaar. Die Wanderstrecke beträgt ca. 4 km bei ca. 70 Höhenmetern Gesamtsteigung. Die Abschlusseinkehr ist gegen 15:30 Uhr zum Kaffeetrinken im Burgcafé in Niedermanderscheid vorgesehen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich bis 25. Juli unter Tel Die Teilnehmerzahl für den Wanderspaziergang ist begrenzt. Die Vorschriften in Bezug auf die Coronapandemie sind zu beachten. Auch Nichtsenioren sind herzlich willkommen. Euer Organisator Erich Bill darscheid Bücherei Darscheid Die Bücherei in der Bahnhofstraße 1 neben dem Kindergarten ist wie folgt geöffnet: Freitag, , Uhr bis Uhr Die Bücherei ist auch telefonisch, per WhatsApp oder erreichbar bei Fragen, Anliegen oder Verlängerungen der Medien: Tel ; buecherei.darscheid@web.de.

5 Daun Ausgabe 30/2020 stadt daun Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Stadtbürgermeister Marder hält donnerstags in der Zeit von Uhr bis Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 221, Sprechstunden ab. Während dieser Zeit ist Stadtbürgermeister Marder telefonisch unter der Nr erreichbar. Café Asyl Sommer-Naschgarten Wie jeden Montag treffen wir uns seit der Corona-Krise in unserem Café Asyl Garten in der Alten Darscheider Straße. Was für ein Glück, dass Familie Jung uns den Garten vor einigen Jahren zur Verfügung gestellt hat! Somit können wir uns unbefangen treffen und austauschen, während die Kinder spielen und toben können! Da aber die Früchte nun auch reif sind, erfreuen sie sich an den Johannisbeeren und Himbeeren und die Erwachsenen an den Kräutern. Die Corona-Krise ist für uns alle eine große Herausforderung: In den Räumlichkeiten des Hauses der Jugend Daun dürfen wir uns nur mit 8 Personen mit Abstand aufhalten. Wenn man bedenkt, dass wir uns vor Corona mit mindestens 30 Erwachsenen und Kindern montags getroffen haben, ist das momentan nicht machbar. Viele Probleme werden von uns individuell gelöst - unter anderem Fahrten in Krankenhäuser - bis nach Bonn zur Risikoentbindung - Begleitung zu Ärzten und Ämtern, neue Schulanmeldungen und Anmeldungen zu den entsprechenden Sprachkursen in Gerolstein, Vorstellungen bei Firmen und Jobvermittlungen. Zur Schulzeit druckten wir den Kindern privat die Aufgaben aus, die die Kinder von der Schule per Mail bekamen - aber wie druckt man die Aufgaben ohne eigenen Computer und Drucker aus? Coronazeit bedeutet in vielen Bereichen Stillstand! Wir hoffen und arbeiten daran, dass unsere Arbeit ohne große Einschränkungen weitergeführt werden kann. Und dass der Montagswettergott uns wohlgesonnen bleibt! Der Café Asyl Garten kann täglich besucht werden. Unser gemeinsames Treffen im Garten ist jeden Montag von 14 Uhr - 16:30 Uhr. Informationen und gerne auch Vorschläge: Rita Schmaus, Tel.: Daun-Pützborn Ortsbeiratssitzung Einladung zur Ortsbeiratssitzung am Dienstag, , Uhr, im Bürgersaal Pützborn Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1. Bürgerfragestunde/Wünsche/Anregungen 2. Genehmigung der Niederschrift vom Beschluss über den Abriss Wiegehäuschen 4. Nachtragshaushalt Haushalt Infos Ortsvorsteher Die Vorschriften der Coronaverordnung sind einzuhalten. Johann Strunk Ortsvorsteher demerath Öffentliche Bekanntmachung Bebauungsplan Buchenhof Offenlegungsverfahren nach 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Demerath hat sich mit den Stellungnahmen aus den Verfahren zur Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden befasst und abwägend beschlossen. Ziel dieses Bebauungsplanverfahrens ist es, die bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen für die weitere Entwicklung zu schaffen. Der überarbeitete Bebauungsplanentwurf wurde gebilligt. Es wurde beschlossen, diesen gemäß 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Mit der Durchführung der Unterrichtung der Öffentlichkeit und der Behörden gemäß 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB wurde die Verbandsgemeindeverwaltung Daun Referat Verbindliche Bauleitplanung beauftragt. Es liegen folgende umweltbezogenen Stellungnahmen vor: Umweltbericht mit integriertem Fachbeitrag Naturschutz mit Informationen über das Vorhaben und die umweltrelevanten Wirkfaktoren, Beschreibung der Schutzgüter und Planungsvorgaben, sowie Ermittlung, Beschreibung und Bewertung der voraussichtlich erheblichen Umweltauswirkungen Stellungnahme des Forstamtes Daun zu forstrechtlichen Belangen Stellungnahme der Landwirtschaftskammer zur landwirtschaftlichen Belangen DLR Eifel zu den Auswirkungen auf Agrarstruktur und Landeskultur SGD Nord, Regionalstelle Gewerbeaufsicht zu den immissionsrechtlichen Belangen SGD Nord, Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz zu den Belangen von Wasserhaushalt, Grundwasser, Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Altlasten/Bodenschutz Deutscher Wetterdienst Kreisverwaltung Vulkaneifel Landesamt für Geologie und Bergbau, zu bergrechtlichen Belangen Geruchsgutachten zu den Auswirkungen auf die Umgebung. Auf der Grundlage der Beschlussfassung im Ortsgemeinderat wird der Bebauungsplanentwurf Buchenhof mit den wesentlichen umweltbezogenen Stellungnahmen, der Begründung und dem Umweltbericht mit dem Fachbeitrag Naturschutz in der Zeit vom 3. August 2020 bis einschließlich 4. September 2020 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstraße 29, Daun, Zimmer 317, Referat Verbindliche Bauleitplanung, während der Dienststunden und zwar montags bis mittwochs von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, donnerstags von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr sowie freitags von 8.00 Uhr bis Uhr zu Jedermanns Einsicht gemäß 3 Abs. 2 BauGB öffentlich ausgelegt. Im Mitteilungsblatt, Internet sowie durch Aushang an der Tür zum Verwaltungsgebäude wird darauf hingewiesen, dass die Unterlagen trotz Einschränkung im Rathausbetrieb zugänglich sind. Hierfür ist eine telefonische Kontaktaufnahme zur Türöffnung notwendig. Eine Terminvereinbarung ist dazu nicht erforderlich. Wir weisen darauf hin, dass die Planunterlagen sowie der Veröffentlichungstext über die öffentliche Bekanntmachung gemäß 3 Abs. 2 BauGB auch im Internet auf der Webseite der Verbandsgemeinde Daun unter unter der Rubrik Aktuelles bzw. abgerufen, eingesehen oder heruntergeladen werden können. Stellungnahmen sind bis zum Ablauf der Auslegungsfrist am vorzubringen. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht innerhalb der Offenlegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan gemäß 4 a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben können, sofern die Ortsgemeinde Demerath deren Inhalt nicht kannte oder nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung sind. Der Lageplan in verkleinerter Form mit Eintragung des Geltungsbereiches ist nachstehend abgedruckt.

6 Daun Ausgabe 30/2020 Demerath, Ortsgemeinde Demerath gez. Volker Grundmann (1. Ortsbeigeordneter) dockweiler Sitzung des Ortsgemeinderates Am Mittwoch, , findet um 19 Uhr im Pfarrer-Hubert- Schmitz-Haus eine öffentliche Ortsgemeinderatssitzung statt, zu der ich herzlich einlade. Tagesordnung: TOP 1 Verpflichtung der Ratsmitglieder TOP 2 Wahl des/der Ortsbeigeordneten, Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt TOP 3 Wahl der Ersatzmitglieder und Stellvertreter für die nach der Hauptsatzung und anderen Vorschriften zu bildenden Ausschüsse Hinweise: Wegen der Einhaltung des Mindestabstandes ist nur eine begrenzte Zahl an Zuhörern zugelassen. Das Tragen einer Mund-/Nasenbedeckung wird empfohlen. Ralf Schüller Ortsbürgermeister Vertretung des Ortsbürgermeisters In der Zeit vom August 2020 werde ich durch den 2. Beigeordneten, Tobias Müller (Tel ), vertreten. Ralf Schüller Ortsbürgermeister Dreis-brück Einladung zur Bürgersprechstunde Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Dreis-Brück, ich lade euch herzlich zur Bürgersprechstunde am Dienstag, dem 28. Juli 2020 von bis Uhr ein. Sie findet im Bürgerbüro im Dachgeschoss der alten Schule im Ortsteil Dreis, Hillesheimer Str. 8, statt. Für alle, denen das Treppen gehen zu beschwerlich ist, öffne ich den Dorftreff. Gerne möchte ich mit euch über Themen, die euch wichtig sind, ins Gespräch kommen. Herzliche Grüße Edith Löhr-Hoffmann Sitzung des Ortsgemeinderats Am Donnerstag, 23. Juli 2020 findet um Uhr im Haus Vulkania eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Dreis-Brück statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung Top 1) Genehmigung der Niederschrift vom Top 2) Beratung und Beschlussfassung über die Annahme einer Spende

7 Daun Ausgabe 30/2020 Top 3) Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer III. Änderungssatzung zu der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreis-Brück vom Top 4) Beratung und Beschlussfassung über die Umwidmung des Spielplatzes Auf der Gass in eine Wohnbaufläche Top 5) Beratung und Beschlussfassung über den Wirtschaftsweg Vulkanhöhe/Radersberg der in eine Gewerbebaufäche einbezogen werden soll Top 6) Beratung und Beschlussfassung über außerplanmäßige Ausgabe für die Bearbeitung der städtebaulichen Planung und den Umweltbericht Top 7) Beratung und Beschlussfassung über die Anpassung des Bodenrichtwerts der Grundstücke am Radersberg/Vulkanhöhe Top 8) Informationen der Ortsbürgermeisterin Top 9) Sonstiges Nichtöffentliche Sitzung Top 10) Bau-, Pacht-, Vertrags- und Grundstücksangelegenheiten Top 11) Informationen der Ortsbürgermeisterin Top 12) Sonstiges Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwendigen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu können, kann die Besucherzahl begrenzt werden. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird empfohlen. Edith Löhr-Hoffmann Ortsbürgermeisterin gillenfeld Neue Erkenntnisse über die Entstehung des Pulvermaars Seit etwa 1970 haben die Professoren Schmincke (seinerzeit in Bochum) und Lorenz (Mainz) mit ihren Mitarbeitern die Erkenntnisse über die Entstehung der Maare in der Eifel revolutioniert. Sie fanden heraus, dass Maare dann entstehen (vereinfacht gesprochen), wenn aufsteigendes Magma das Grundwasser wenige 100 m unter der Erdoberfläche aufheizt und der so entstehende gewaltige Dampfdruck die oberste Kruste aus devonischen Schiefern und Sandsteinen zertrümmert und zu einem Ringwall um den Krater auftürmt. v.l.n.r. Marco Bauer, Tief- und Straßenbau und Prof. Hans-Ulrich Schmincke Schon jetzt ist aber abzusehen, dass das neue Modell für die Entstehung von Maaren in der Wissenschaft großes internationales Interesse in der Wissenschaft auslösen wird. Das Pulvermaar, bereits als das schönste Maar weltweit bekannt, wird damit auch ein wissenschaftliches Mekka. Wir hoffen, dass in naher Zukunft in Zusammenarbeit mehrerer Behörden die Grundlagen für ein langfristig zu erhaltendes Geotop geschaffen werden. Zusammen mit entsprechenden kreativen Erlebnisangeboten und Erzählweisen wird das Pulvermaar zu einem noch bedeutenderen Highlight der westeifeler Vulkanlandschaft werden. Die Geländearbeiten der beiden Forscher Schmincke und Sumita in der Pulvermaar Tephragrube wurden von Ortsbürgermeister Schlifter und Bauunternehmer Marco Bauer sowie vom Leiter des Vulkanparks Westeifel Dr. Andreas Schüller tatkräftig unterstützt. Dafür auch an dieser Stelle herzlichen Dank. Mückeln v.l.n.r. Marie-Luise Keil, Grubenbesitzerin, Prof. Hans-Ulrich Schmincke und Karl-Heinz Schlifter, Ortsbürgermeister Professor Schmincke und seine Frau und Kollegin Dr. Mari Sumita haben nun eine Untersuchung der Tuffschichten (in der Vulkanologie Tephra genannt) in einer Grube am Pulvermaar begonnen. Da ungefähr die Hälfte der ausgeworfenen Partikel aus magmatischen Kugeln besteht, die sich in etwa 20 km Tiefe gebildet haben und vermutlich mit einem hoch energetischen CO2 Gasstrom aus der Tiefe nach oben getrieben wurden, muss für das Pulvermaar eine überwiegend magmatische Entstehungsursache angenommen werden. Oberflächennahe Aufheizung des Grundwassers und Zertrümmerung der devonischen Gesteine war also offenbar nur ein Nebeneffekt. Die Untersuchungen sollen in Zusammenarbeit mit Kollegen aus anderen Universitäten einschließlich einer japanischen Arbeitsgruppe, mit der die beiden Kieler Forscher schon am Meerfelder Maar zusammenarbeiten, intensiv weitergetrieben werden. Bekanntmachung der Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für den Ausbau von Verkehrsanlagen in der Ortsgemeinde Mückeln vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) und der 2 Abs. 1 und 10 a des Kommunalabgabengesetz (KAG) in der Sitzung am 29. Mai 2020 folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Artikel I Der 5 der Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für den Ausbau von Verkehrsanlagen erhält folgende Neufassung: 5 Gemeindeanteil Der Gemeindeanteil beträgt 25 v. H. Artikel II In-Kraft-Treten Diese Satzung tritt rückwirkend zum in Kraft. Mückeln, den Ortsgemeinde Mückeln gez. Erwin Steffes (L. S.) Ortsbürgermeister

8 Daun Ausgabe 30/2020 Hinweis: Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeordnung zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden ist, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Ortsgemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. oberstadtfeld Mitteilung des Schornsteinfegers Die jährlich vorgeschriebenen Überprüfungen der Öl- und Gasheizungen durch den Schornsteinfeger werden von mir oder meinem Mitarbeiter voraussichtlich ab dem 03. August 2020 in Oberstadtfeld durchgeführt. Im Verhinderungsfall oder bei Terminwunsch, wenden Sie sich bitte an die angegebene Adresse. Harald Krones, Schornsteinfegermeisterbetrieb, Eckfeld, Tel , harry.krones@t-online.de. schalkenmehren Stellenausschreibung Für unser Gemeinde- u. Bürgerhaus in Schalkenmehren suchen wir eine zuverlässige Reinigungskraft. In Absprache mit der Ortsgemeinde erfolgt die Beschäftigung stundenweise, im Rahmen der Regelung für Minijobs. Bewerbungen an die Ortsgemeinde Schalkenmehren, Mehrener Str. 20, ortsgemeinde.schalkenmehren@vgdaun.de oder Informationen unter schönbach Einladung zur Ortsgemeinderatssitzung Am Mittwoch, dem findet um 19:00 Uhr in Schönbach im Bürgersaal eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt, wozu auch alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen sind. Allerdings besteht eine Teilnehmerbegrenzung aufgrund der Corona-Hygieneverordnung. Das Tragen einer Nasen-Mundschutz-Maske wird empfohlen. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Entgegennahme von Spenden über Infos zum Stand des Endausbaus und der Trassenschiebung im Neubaugebiet 3. Neues aus den AG s/von den Bürgerprojekten 4. Anregungen aus der Bürgerschaft 5. Informationen des Ortsbürgermeisters 6. Anregungen aus dem Gemeinderat Nicht öffentliche Sitzung 7. Sonstiges Martin Knüvener Ortsbürgermeister Dorfgestaltung Der während der Dorfmoderation geäußerte Wunsch nach einem zentralen Ort für zwangloses Miteinander wurde von einigen Bürgern zur Umsetzung aufgegriffen. Die Gemeinde stellt hierfür die kleine Wiese an der Ecke Udler Straße/ Mühlenweg bereit. Jetzt werden weitere Helfer und Sponsoren zur Realisierung gesucht. Hilfswillige und Unterstützer werden gebeten, am Freitag, , Uhr zur Planung der Gestaltung, Arbeitseinsatz, Kosten und Finanzierung zum Aufstellort zu kommen. Ein Bier zum Testen der Ortsatmosphäre wird bereit stehen. Wer am nicht dabei sein kann, sollte seine Bereitschaft zur Unterstützung unter mitteilen. Geburten - eheschliessungen Geburt Die Veröffentlichung folgender Geburt wurde gewünscht: in Mayen Rosa Pauls, weiblich Angela Pauls, geb. Bitdinger und Johannes Pauls, Hauptstraße 19 a, Kirchweiler wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zur Vollendung des 70. Lebensjahres am Herrn Herbert Steinhoff, Üdersdorf zur Vollendung des 85. Lebensjahres am Frau Hanna Schmid, Mückeln zur Vollendung des 90. Lebensjahres am Frau Eva Hardt, Meisburg am Frau Anna Lehnen, Strohn zur Vollendung des 95. Lebensjahres am Frau Martha Knauf, Daun-Waldkönigen gesundland Vulkaneifel Tai Chi und Qigong im Kurpark Daun Tauchen Sie ein in die Welt der chinesischen Bewegungskunst und spüren Sie die Lebenskraft des Qi beim Tai Chi und Qigong mit Entspannungscoach Alexandra Thelen. Die langsamen Bewegungen fördern die Gesundheit, steigern und harmonisieren die Lebensenergie und wirken entspannend auf Körper und Geist. Genießen Sie die harmonischen, geschmeidigen, fließenden und abwechslungsreichen Bewegungsfolgen inmitten der Kulisse des Dauner Kurparks. Termine: Mittwoch, den und Uhrzeit: 19:00 Uhr Treffpunkt: Wiese im Kurpark Daun Dauer: ca. 45 Minuten Preis: 5,00 pro Person Treffpunkt: Wiese im Kurpark Daun Anmeldung: Tel.: Teilnehmer: max. 12 Personen Bitte bringen Sie zu dem Termin einen Zettel mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse, und Ihrer Telefonnummer mit. Nach Ablauf von 4 Wochen werden Ihre Daten vernichtet. Der Kurs findet nur bei trockenem Wetter statt. Expedition in die Heimat: Ulmen und die Wilde Endert im SWR Fernsehen Am Freitag, dem 24. Juli zeigt das SWR Fernsehen um 20:15 Uhr Expedition in die Heimat unter dem Motto Wanderurlaub in Rheinland-Pfalz. Dieses Mal sind unter anderem Ulmen und Deutschlands schönster Wanderweg 2019 Im Tal der Wilden Endert Ziel der Expedition. In der 45-minütigen Sendung entdeckt Moderatorin Anna Lena Dürr die Highlights des Wanderweges, darunter natürlich das Ulmener Maar sowie den Wasserfall Rausch. Also: Einschalten am 24. Juli um 20:15 Uhr zu Expedition in die Heimat!

9 Daun Ausgabe 30/2020 Veranstaltungen im GesundLand Vulkaneifel vom bis FREITAG, 24. JULI Uhr Bad Bertrich, Kurfürstliches Schlößchen: Kulinarische Restaurant Rundreise Bad Bertrich, 5 Std., Preis: 43,50 EUR (nur im Vorverkauf bis zwei Tage vor dem Termin in der GesundLand Tourist Information Bad Bertrich und allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional sowie über deren Internetseite) Uhr Bad Bertrich, Hotel Alte Mühle: Weinprobe in der Mühlen-Vinothek, 60 Min, Preis: 15 EUR (Anmeldung erforderlich bis Uhr), weitere Termine: täglich außer Mittwoch SAMSTAG, 25. JULI Uhr Ulmen, Alter Postplatz: Bauernmarkt mit regionalen Anbietern bis Uhr Uhr Schalkenmehren, TI Schalkenmehren Unterwegs rund um das Mürmes Moor, 4 Std., Preis: 10 EUR, Info/Anmeldung (erforderlich): Hanspeter Mußler, Mail: musslerhp@web.de, Tel.: Uhr Strohn, Parkplatz Lavabombe: Die Vulkane von Strohn - bekannt und dennoch geheimnisvoll, ca. 3 Std., Preis: 9 EUR (erm. 5 EUR), Info/Anmeldung erforderlich: Irene Sartoris, Mobil: , info@naturerlebnis-vulkaneifel.de Uhr Gillenfeld, Rezeption Feriendorf Pulvermaar: Das Pulvermaar erzählt seine Geschichte, ca. 2 Std., Preis: 8 EUR (erm. 4 EUR), Info: Dr. Frank Fetten, Tel.: , Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de, Mindestteilnehmer: 2 Erw Uhr Bad Bertrich, Treff Tourist Info: Ortsführung Das historische Bad Bertrich, ca. 90 Min., Preis: 6 EUR (erm. 5 EUR) Tickets: Tourist Info, max. 9 Teilnehmer Uhr Gillenfeld, Vulkanhof Gillenfeld: Von der Ziege zum Käse, 1,5 Std., Preise: 14 EUR, Kinder bis 3 Jahre: frei, Kinder 4-14 Jahre: 4 EUR, Anmeldung erforderlich: Tel.: / , Mail: hoffuehrungen@vulkanhof.de, Weiterer Termin: Donnerstag SONNTAG, 26. JULI Uhr Manderscheid, Treff Hotel Heidsmühle: NATUR AKTIV ERLEBEN Wanderung auf dem Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll, 2,5 Std., Preis: 5 EUR (erm. 4 EUR), Teilnahme NUR MIT ANMELDUNG bis samstags Uhr möglich! Maximale Teilnehmeranzahl: 20 Personen, Mail: manderscheid@gesundland-vulkaneifel.de, Tel.: Uhr Steffeln, Vulkanhotel balance&selfness, Geführte Wanderung Inkl. 4 Gänge Menü in der Natur serviert sowie Tischwein und Wasser, ca. 6 Std., Preis: 59,50 EUR pro Person, Info/Anmeldung Tel.: Uhr Trautzberg, Ortsmitte an der Kapelle: Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee, ca. 1,5 Std., Preis: 5 EUR, Kinder bis 12 Jahre frei, Info/Anmeldung: Irene Sartoris, Tel.: , Mail: irene.sartoris@gmail.com MONTAG, 27. JULI Uhr Bad Bertrich, Treff Tourist Info: Qi-Gong, 45 Min, Preis: 5 EUR (erm. 4 EUR), Tickets: Tourist Info, max. 9 Teilnehmer Uhr Schalkenmehren, Michels Wohlfühlhotel: NATUR AKTIV ERLEBEN In der Natur mit Yoga entspannen, 3 Std., Preis: 10 EUR, Info/Anmeldung (erforderlich): Deepti Statnik, Tel.: , Mail: info@michels-wohlfuelhotel.de, deepti_statnik@yahoo.de Uhr Daun, Parkplatz Weinfelder Maar: Faszination Maare Die blauen Augen der Eifel, ca. 3 Std., Preis: 10 EUR (erm. 6 EUR), Info/Anmeldung (nicht erforderlich): Doris Hamm, Tel.: , Mail: doris.hamm@mail.de DIENSTAG, 28. JULI Uhr Meerfeld, Vereinsheim Sportplatz: Krabbeln, Fliegen und Brummen am Meerfelder Maar, ca. 2 Std., Info/Anmeldung: Maarmuseum Manderscheid, Tel.: Uhr Bad Bertrich, Häckers Fürstenhof: Schach in Bad Bertrich, Anmeldung erforderlich Tel.: MITTWOCH, 29. JULI Uhr Daun, Vorplatz FORUM: Bauernmarkt mit regionalen Anbietern bis Uhr Uhr Bad Bertrich, Treff Tourist Info: NATUR AKTIV ERLEBEN - Führung im Landschaftstherapeutischer Park Römerkessel, 1 Std., Preis: 6 EUR (erm. 5 EUR), max. 9 Teilnehmer Uhr Bad Bertrich, Treff Tourist Info: Phantasiereise vom Hörerlebnis zur Entspannung, 45 Min., Preis: 5 EUR (erm. 4 EUR), Tickets: Tourist Info, max. 9 Teilnehmer Uhr Daun, Kurpark Daun: NATUR AKTIV ERLEBEN Tai Chi und Qigong im Kurpark, ca. 45 Minuten, Preis: 5 EUR pro Person, Info/Anmeldung: , Mail: Alexandra.Thelen@t-online.de Uhr Manderscheid, TI Manderscheid: Historischer Stadtrundgang mit Graf Dietrich III. von Manderscheid, ca. 1,5 Std. DONNERSTAG, 30. JULI Uhr Gillenfeld, Rezeption Feriendorf Pulvermaar: Vom kalten zum heißen Vulkan(-ismus) geführter Spaziergang zum Römerberg, ca. 2 Std., Preis: 8 EUR (erm. 4 EUR), Info: Dr. Frank Fetten, Tel.: , Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de, Mindestteilnehmer: 2 Erw Uhr Bad Bertrich, Treff Tourist Info: Geführte Wanderung um Bad Bertrich, 3 Std., max. 9 Teilnehmer Uhr Bettenfeld, Parkplatz am Kratersee: Geologische Exkursion rund um die Mosenberg- Vulkangruppe, ca. 4 Std Uhr Gillenfeld, Rezeption Feriendorf Pulvermaar: Welcher (Vulkan-)stein ist das?, ca. 1,5 Std., Preis: 8 EUR (erm. 4 EUR), Info: Dr. Frank G. Fetten (Prähistoriker), Tel.: , Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de, Mindestteilnehmer: 2 Erw Uhr Manderscheid, Kurhaus: Preisskat der Kurverwaltung, Preis: 6 EUR (erm. 5 EUR) Weitere Termine sowie Details siehe auch GesundLand Vulkaneifel Tel.: +49 (0) info@gesundland-vulkaneifel.de

10 Daun Ausgabe 30/2020 Have a nice day Photo/shutterstock.com BERUFSWUNSCH? WUNSCHERFÜLLER... IDEENGEBER, BOTSCHAFTER & SERVICEENGEL! Begeistert Dich unsere schöne Heimat ebenso sehr wie uns? Möchtest Du zum Rundumsorglos-Urlaub unserer Gäste beitragen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Gästeberatung und -betreuung für unsere GesundLand Tourist Information in Manderscheid im Rahmen einer Teilzeitstelle mit 19,5 Stunden/Woche. Interessiert? Dann sende uns Deine Kurzbewerbung an merten@gesundland-vulkaneifel.de Bei Fragen zur Stelle steht Dir Vera Merten gerne unter +49 (0) zur Verfügung. Mit Wildkräutern gestärkt durch s ganze Jahr GesundLand Vulkaneifel GmbH Leopoldstraße 9a Daun Bei einem Spaziergang durch die ursprüngliche Natur des Gesund- Land Vulkaneifel erfahren Sie die wohltuende Wirkung der Natur und ihre Heilkraft. Begleiten Sie Landschaftsmentorin Elisabeth Schäfer auf eine Wildkräuterwanderung und lernen Sie mit allen Sinnen die kostbaren Geschenke der Erde zu erkennen, zu sammeln und zu verwenden. Gönnen Sie sich ein Stückchen Gesundheit aus der Natur und stärken Sie Ihr Immunsystem, damit Sie möglichst gesund durch alle Jahreszeiten kommen. Termin: 1. August 2020 Uhrzeit: Uhr Dauer: ca. 2,5 Stunden Preis: 15 EUR p. P. (bis 10 Jahre kostenfrei) Treffpunkt: Meerbachstraße 54, Meerfeld Anmeldung: oder elisa-schaefer@t-online.de Gesund wandern um Bad Bertrich Lassen Sie sich von Gesundheitswanderführer Dr. André Uzulis von den Vorzügen des Gesundheitswanderns begeistern! Diese behutsame Wanderung mit leichten gymnastischen Übungen eignet sich für alle, die Freude an sanfter Bewegung in der Natur haben oder diese entdecken wollen. Spüren Sie, wie Koordination, Kraft und Ausdauer gestärkt werden und genießen Sie den leichten Gesundheitssport in der einzigartigen Vulkanlandschaft rund um Bad Bertrich. Termin: 2. August 2020 Uhrzeit: 10:30 Uhr Dauer: 2-3 Stunden Preis: 6 EUR p. P. (5 EUR p. P. mit Gästekarte) Ticket und Treff: GesundLand Tourist Information Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32 nachrichten der tourist-information Naturfreibad Gemündener Maar Das Naturfreibad Gemündener Maar ist bei entsprechender Witterung täglich von 12 bis 15 Uhr sowie 16 bis 19 Uhr geöffnet. Tickets für das Zwei-Schicht-System können online unter dem Link oeffentliche-verwaltungen.de/corona-reservation gebucht werden. Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene 5 und Jugendliche bis 16 Jahre 3. Das Laurentiusbad Daun ist aktuell wegen Wartungsarbeiten geschlossen! Warmwasser-Hallenbad Steineberg (31 ) Hauptstr , Steineberg Anfragen und Info unter Tel Öffnungszeiten Schwimmbad (keine Öffnung an Feiertagen) 1. Familienschwimmen mit Kindern, öffentlich und keine Anmeldung erforderlich Jeden Sonntag im Monat von Uhr 2. Frauenschwimmen Ladies Night, öffentlich und keine Anmeldung erforderlich Jeden Mittwoch von Uhr 3. Aqua Gymnastik für Senioren (Anfragen und Infos unter Tel ) Jeden Freitag Uhr 4. Geburtstag feiern für Kinder im Schwimmbad Auf Anfrage, Tel und mit Betreuung und Spielen, 90 Minuten für 50,00 Euro. Eintrittspreise: Einzelkarte Erwachsene: 4,00 Einzelkarte Kinder: 3,50 Zehnerkarte Erwachsene: 35,00 Zehnerkarte Kinder: 30,00 nachrichten anderer behörden und stellen Kreisbibliothek des Landkreises Vulkaneifel Freiherr-vom-Stein-Strasse 15 a, Daun Tel: , Fax: kreisbibliothek@vulkaneifel.de Die Kreisbibliothek in Daun hat einen Bestand von rund Medien. Zu unserem Medienangebot zählen: Romane, Sachbücher, Lernhilfen für Schüler/-innen, Kinder- und Jugendliteratur, Hörspiele, Musik-CD s, Sprachkurse, Literatur in englischer und französischer Sprache, Literatur über den Landkreis Vulkaneifel. Mit dem Findus-Internet-Opac stöbern Sie bequem von zu Hause aus in den rund Medien der Kreisbibliothek, fragen Sie Ihr Leserkonto ab, merken Sie Bücher vor oder verlängern Sie ausgeliehene Medien. Die Kreisbibliothek gibt es auch zum Download. Mit der Onleihe können Sie bequem e-books, e-audios, e-paper oder e-videos ausleihen, egal wo Sie gerade sind. Öffnungszeiten: Montag: 09:00-14:00 Uhr Dienstag: 10:30-12:30 Uhr Donnerstag: 10:30-14:00 Uhr Freitag: 10:30-12:30 Uhr Außerdem bieten wir während der Corona-Zeit einen Medienabholund Rückgabeservice an. Nähere Infos gibt es unter obiger Telefon- Nummer.

11 Daun Ausgabe 30/2020 Straßenbauarbeiten im Zuge der L 27 und der L 28 zwischen Pelm und Daun Wegen Straßenbauarbeiten muss die L 27 zwischen Pelm und der Einmündung L 27/K 35 (Abzweigung nach Berlingen) in der Zeit vom bis voraussichtlich zum für den Verkehr voll gesperrt werden. Der Verkehr aus Richtung Berlingen in Richtung L 27 - Kirchweiler, und umgekehrt, wird während den Bauarbeiten mit einer Baustellenampel geregelt. Zeitgleich hierzu muss im Zuge der L 28 bei Kirchweiler (zwischen Kirchweiler und Steinborn) im gleichen Zeitraum eine Vollsperrung für den Verkehr zum Verlegen von Rohrleitungen zum neuen Wasserwerk/ Pumpstation bei Kirchweiler eingerichtet werden. Die Lavagrube zwischen Kirchweiler und Steinborn kann in dieser Zeit nur aus Richtung Steinborn angefahren werden. Den genauen Termin der Vollsperrung geben wir kurzfristig auf dem Mobilitätsportal unter bekannt. Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die Bevölkerung um Verständnis. Volkshochschule der stadt daun Volkshochschule der Stadt Daun Die Geschäftsstelle der Volkshochschule Daun ist bis nicht besetzt. Anmeldungen zu Kursen können per volkshochschule@stadt-daun.de oder im Internet: www. vhs-daun.de. erfolgen. Die Volkshochschulen können ihren Betrieb unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln wieder aufnehmen. Wir sind bemüht, die wieder möglichen Kurse in Absprache mit den Dozentinnen und Dozenten wieder anlaufen zu lassen. Die unterbrochenen Kurse werden zunächst fortgeführt. Hierüber werden Sie gesondert informiert. Folgende Kurse sind in Kürze vorgesehen: Gesundheit Yoga Workshop Asana intensiv Mit diesem Yogaworkshop können Sie Ihre Yogapraxis vertiefen. Yoga Positionen (Asana) werden genau angeleitet und länger gehalten. Dadurch können sich Spannungen und Verklebungen in den Muskeln und Faszien lösen, sodass Sie gegebenenfalls noch tiefer in die Haltung hineinkommen können. Die positiven körperlich, geistigen und energetischen Wirkungen werden deutlich spürbar. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, Decke und ein Meditationskissen/ Block mit. Leitung: Anita Mittag-Theisen, Sport- und Physiotherapeutin/Yogalehrerin Kursnummer: 3134 Termin: Samstag, , Uhr Ort: Bürgerhaus Boverath Kursgebühr: 18,00 EUR Teilnehmerzahl: min. 8, max. 10 Yoga Workshop Asana Flow In diesem Workshop wollen wir Asanas aus dem Hatha Yoga zu einem fließenden Miteinander verbinden, wobei uns unser Atemfluss leitet und den Rhythmus bestimmt. Durch die Verbindung von Atem und Bewegung kommen wir in einen harmonischen Fluss - eine Meditation. Der Körper wird zunehmend als Schwingungsfeld erlebt, das von innerer Kraft durchströmt wird. In Momenten der Stille werden wir dem nachspüren. Der Yogaworkshop eignet sich für Yogaerfahrene. Der Sonnengruß sollte bekannt sein. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, Decke und ein Meditationskissen/ Block mit. Leitung: Anita Mittag-Theisen, Sport- und Physiotherapeutin/Yogalehrerin Kursnummer: 3135 Termin: Samstag, , Uhr Ort: Bürgerhaus Boverath Kursgebühr: 18,00 EUR Teilnehmerzahl: min. 8, max. 10 Gesundes Laufen für Anfänger - RUN WITH FUN Laufen stärkt das Immunsystem, fördert das physische Wohlbefinden, verbessert die Körperhaltung, dient dem Stressabbau, trainiert den Fettstoffwechsel und senkt somit den Cholesterinspiegel, verbessert die geistige Fähigkeit und hat viele weitere positive Auswirkungen. Dieser Laufkurs ist für jedes Alter und jedes Gewicht geeignet. Es wird keine Lauferfahrung oder Ausdauer vorausgesetzt. Von 0 auf 30 Minuten! Laufen unter fachkundiger Anleitung, dabei Lauf- und Atemtechnik, Dehn- und Funktionsgymnastik, Athletiktraining, Ernährungstipps, viel Spaß... Gelaufen wird in Intervallen, wobei abwechselnd gelaufen und gegangen wird. Dabei werden die Laufintervalle langsam gesteigert. Die Läufe sind viel langsamer als Sie denken - keiner wird überfordert. Ziel ist es, dass Sie am Ende des Kurses 30 Minuten durchlaufen können. Leitung: Uwe Engels Kursnummer: 3260 / 3261 Termine: bis Kurstag: Samstag, Uhr Dauer: 10 Einheiten Kursgebühr: 96,00 EUR Ort: Daun, Kurpark Golf - Schnupperkurs Der Golf-Club Eifel in Hillesheim bietet für die Volkshochschule Daun Schnupperkurse an. Bei diesen 4-stündigen Schnuppergolfterminen werden den interessierten Teilnehmern die Grundbegriffe des Golfspielens in praktischer Art gezeigt. Dabei nehmen die Teilnehmer bereits aktiv teil, in dem sie die ersten Schläge mit Schlägern selber ausführen können. Der Kurs wird geleitet von einem professionellen Trainer, der alle notwendigen Dinge erklärt, vormacht und bei der eigenen Ausführung ggf. korrigiert. Sie benötigen lediglich sportliche Kleidung. Gerne können Sie sich unter einen Eindruck über den Golfclub verschaffen. Kurs-Nr. 3306: Sonntag, , Uhr Kurs-Nr. 3307: Sonntag, , Uhr Kursgebühr: 15,00 EUR Ort: Golf-Club Eifel e. V., Milanweg, Hillesheim Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen/max. 12 Personen Fußreflexzonenmassage Die Fußreflexzonenmassage (FRZ) ist eine energetische Massagetechnik, bei der durch die Behandlung der Füße der gesamte Körper beeinflusst werden kann. Gestörte Organ- und Gewebefunktionen des Menschen werden erreicht. Ziel der FRZ ist es, den Menschen ins körperliche, geistige und seelische Gleichgewicht zu bringen. Die Selbstheilungskräfte des Körpers werden aktiviert. Die FRZ kann eigenständig angewendet oder ergänzend zu anderen Heilverfahren eingesetzt werden. Positive Effekte: Harmonisierung der Organe, Schlacken werden ausgeschieden, Muskelverspannungen lösen sich, Durchblutung und Lymphfluss werden angeregt. In diesem Intensiv-Seminar werden Grundkenntnisse über die Reflexzonen und Techniken zur Selbstmassage vermittelt. Bitte mitbringen: Decke, dicke Socken, bequeme Kleidung, Schreibzeug Leitung: Margit Wachuda, Entspannungspädagogin Kursnummer: 3310 Kursgebühr: 25,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen) Termin: Samstag, Ort: wird noch mitgeteilt Schüssler-Salze - Salze des Lebens Einführung in die Arbeit mit Schüssler Salzen zur Krankheitsvorsorge und Gesundheitspflege Dreiteiliges Intensiv-Seminar In Teil 1 erhalten die Teilnehmenden eine intensive Einführung in eine Heilmethode, die von dem Arzt, Dr. med. W. H. Schüssler entwickelt wurde. Diese biochemische Heilweise basiert auf der Erkenntnis, dass die im menschlichen Körper enthaltenen Mineralstoffe unentbehrliche Aufgaben für die Gesunderhaltung erfüllen. Gesundheitliche Störungen und Krankheiten führt Dr. Schüssler auf einen Mangel bestimmter Mineralsalze zurück. Nach Dr. Schüssler sind es 12 Mineralsalze, die jeweils einen bestimmten Einfluss auf die Organfunktionen ausüben (Funktionsmittel). Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über diese 12 Mineralstoffe, mit deren Hilfe es möglich ist, einfach und wirkungsvoll Vorsorge und Gesundheitspflege zu betreiben. Im 2. Teil geht es um eine vertiefende Beschäftigung mit den 12 Salzen: Anwendungsmöglichkeiten zur Unterstützung des Körpers, Anwendung bei Alltagsbeschwerden, Wirkungen auf den Organismus und Erfahrungsaustausch werden Inhalte des Seminars sein. Teil 3 stellt äußerliche Anwendungsbeispiele vor. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, die 12 Mineralstoffe in verschiedenen Formen der äußerlichen Anwendung einzusetzen: Salben, Lotionen, Bäder, Umschläge etc. (Materialkosten 4,00 EUR)

12 Daun Ausgabe 30/2020 Bitte bringen Sie mit: Schreibzeug, kleines Handtuch Kursnummer: 3325 Leitung: Margit Wachuda, Entspannungspädagogin Dauer: 3 Einheiten à 3 Unterrichtsstunden Kursbeginn: Mittwoch, , Uhr Kursgebühr: 40,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen) Ort: wird noch mitgeteilt schulnachrichten Schule am Pulvermaar Gillenfeld Verabschiedung des Schulleiters Nach zehn Jahren als Schulleiter der Schule am Pulvermaar in Gillenfeld wurde Bruno Niederprüm am letzten Schultag vor den großen Ferien in den wohlverdienten Ruhestand versetzt. Schulrat Achim Buchholz eröffnete die Feier, indem er in bewegender und humorvoller Art den beruflichen Werdegang und die einzelnen Stationen im Leben des scheidenden Schulleiters würdigte. Er überreichte feierlich die Urkunde zur Versetzung in den Ruhestand. Als Mitglied des örtlichen Personalrates richtete Anja Hendges das Wort an den scheidenden Chef. Stellvertretend für das Kollegium und den ÖPR dankte sie für die Zusammenarbeit. In Form eines Gedichtes warf der Schulelternbeirat einen Blick auf die Zukunft des frischgebackenen Pensionärs, bevor der Förderverein sich mit Blick auf die zurückliegende Zeit für die gelungene und produktive Zusammenarbeit bedankte. Konrektorin Cornelia Paschke-Hubbert ließ die zurückliegenden zehn Jahre Revue passieren. Neben dem Erinnern an kleine, gemeinsam erlebte Anekdoten ging sie besonders auf die zahlreichen entscheidenden Entwicklungen ein, die am Schulstandort Gillenfeld vom Wirken Herrn Niederprüms geprägt waren: Der lokale Bezug der Schule zum Dorf, zum Pulvermaar und zur Region Vulkaneifel hat durch die Namensgebung einen besonderen Charakter bekommen. Auch in der inhaltlichen und konzeptionellen Ausrichtung als Schule im Natur- und Geopark, als Schule im Gesundland Vulkaneifel und nicht zuletzt als erste essbare Schule Deutschlands mit einer vielfach prämierten Mensa findet sich die Handschrift Niederprüms. Viele Prozesse hat er selbst initiiert, zahllose Elemente wären nicht gelaufen, hätte er nicht mit seinem Vertrauen den verantwortlichen Personen freie Hand gelassen. In seiner Amtszeit etablierte sich das seinerzeit noch junge Konzept der Realschule plus mit kleinen Lerngruppen, kurzen Wegen, einer familiären Atmosphäre und sehr individueller, persönlicher Beratung. An der Schule am Pulvermaar war Herr Niederprüm Leiter einer Grund- und Realschule plus. Carmen Altmaier überbrachte die guten Wünsche aus der Primarstufe. Anschließend plauderte Irma Huschens aus dem Nähkästchen einer Schulsekretärin und stellte auf ironische Weise die Beziehung zwischen Schulleitung und Sekretariat dar. In den Präsenten zeigte sich der persönliche Bezug der einzelnen Gruppen: Die Schülerinnen und Schüler haben ein Buch gestaltet, in dem sich ganz unterschiedliche Interpretationen einen Baumes finden. Auch ein Flugzeug wurde selbst gebastelt und mit Unterschriften der Schüler verziert. Einen echten Baum, eine alte Apfelsorte für seinen privaten Garten zu Hause, erhielt er vom Schulelternbeirat. Und um sich im Unruhestand ab und an zum Innehalten niederlassen zu können, gab es von Seiten des Kollegiums eine Bank. Abschließend übernahm Bruno Niederprüm das Wort, ging auf die Redebeiträge ein, bevor er die durch die Abstandsregeln sehr formale Sitzordnung auflöste und zum gemütlichen Beisammensein im weitläufigen Schulgarten einlud, das noch bis in die Abendstunden hinein andauerte. Dort spielte die Lehrerband auf und schuf auf ihre Weise Erlebnisse, von denen man auch nach Jahren noch erzählen wird. kirchliche nachrichten Pfarreiengemeinschaft Daun Kirchliche Nachrichten Wochenendweise können Sie sich für die nachfolgenden Gottesdienste anmelden: (nicht über Anrufbeantworter) Andere Anmeldestellen - oder Personen gibt es nicht. Für Daun und Neunkirchen - Tel Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Für Dockweiler und Neroth - Tel Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Für Salm und Üdersdorf - Tel Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Pro Anrufer können nur Personen angemeldet werden, die zu einem Haushalt gehören. Auch können nicht mehrere Gottesdienste für das betreffende Wochenende oder gar im Voraus gebucht werden. Sa, Sonntag im Jahreskreis Üdersdorf Uhr Vorabendmesse Dockweiler Uhr Vorabendmesse So, Bleckhausen Uhr hl. Messe Daun Uhr hl. Messe Daun Uhr hl. Messe Sa, Sonntag im Jahreskreis Neroth Uhr Vorabendmesse Wallenborn Uhr Vorabendmesse So, Niederstadtfeld Uhr hl. Messe Daun Uhr hl. Messe Neunkirchen Uhr hl. Messe Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld Folgende Messen finden in der Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld statt. Sie können sich telefonisch Di. von Uhr und Fr. von Uhr für die folgende Messe anmelden. Es genügt auch, wenn Sie zur Messe einen Zettel mit Ihrem Namen und der Telefonnummer mitbringen. Herzlich willkommen! Der nächste Pfarrbrief erscheint am Fr., Öffnungszeiten des Pfarrbüros bis : Mo. + Fr Uhr, Di Uhr Sonntag, , Uhr Darscheid Sonntag, , Uhr Gillenfeld Sonntag, , Uhr Mehren Sonntag, , Uhr Gillenfeld Sonntag, , Uhr Mehren Sonntag, , Uhr Gillenfeld Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld Erstkommunionfeiern In der Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld haben sich alle Eltern dafür entschieden, dass die Kinder in besonderen Gottesdiensten die Erstkommunionfeier nachholen. Aus Platzgründen (wegen dem Schutzkonzept) können leider nur eingeladene Gäste die Gottesdienste besuchen. Folgende Feiern sind vorgesehen: Samstag, 8. August in Gillenfeld Lennis Borsch, Gillenfeld Lea Fuhrmann, Immerath Marlon Fuhrmann, Immerath Emelie Junk, Gillenfeld Mylo Marc Rodenkirch, Strohn Mira Steffes, Mückeln Marvin Joshua Trawinski, Ellscheid

13 Daun Ausgabe 30/2020 Samstag, 8. August in Darscheid Lina Diewald, Schalkenmehren Leni Erwied, Darscheid Carlo Gioia, Darscheid Maxim Höfer, Schönbach Calvin Leon Kühnel, Utzerath Mia Kristin Schäfer, Darscheid Fabian Schleuning, Darscheid Darline Wagner, Gefell Henri Wagner, Gefell Sonntag, 9. August in Darscheid Klara Bauer, Darscheid Marina Sophia Grundmann, Demerath Leni Marie Hau, Darscheid Emilia Klein, Mehren Fiona Klein, Mehren Lennard Krasser, Schalkenmehren Julia Linden, Demerath Samstag, 15. August in Gillenfeld Nele Alt, Ellscheid Maja Becker, Gillenfeld Leni Borns, Gillenfeld Lenny Borns, Strohn Lena Diewald, Udler Magdalena Hayer, Gillenfeld Lia Jill Janshen, Ellscheid Marie Marten, Mückeln Jonathan Munke, Mückeln Kaspar Stolz, Gillenfeld Sonntag, 16. August in Mehren Benjamin Böhm, Demerath Lea Gertrud Göres, Steineberg Jannis Lenerz, Schalkenmehren Elias Lieder, Mehren Jacob Schmitz, Darscheid Milo Winbush, Mehren Samstag, 19. September in Darscheid Fynn Gitzen, Darscheid Anna-Lena Hommes, Demerath Summer Marie Honadel, Steineberg Julius Mayer, Mehren Ben Schäfer, Darscheid Samstag, 19. September um Uhr in Gillenfeld Jaydon James Fleischer, Winkel Jonas Kalsch, Gillenfeld Jakob Schweyen, Gillenfeld Johanna Theisen, Udler Mia Thome, Gillenfeld Fabian Thull, Tettscheid Jannis Welter, Strohn Bryan Wildermuth, Ellscheid Tyler Wildermuth, Ellscheid Maja Lena Wolowska, Strotzbüsch Wir wünschen den Kindern und ihren Familien eine würdige und freudige Erstkommunionfeier. Gemeindereferent Stefan Becker und Kooperator Pfr. Norbert Reichel Pfarreiengemeinschaft Kelberg mit den Pfarrgemeinden Beinhausen, Bodenbach, Kelberg, Müllenbach, Nürburg, Retterath, Uersfeld, Uess, Welcherath 17. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Bodenbach Uhr Vorabendmesse Sonntag, Kelberg 9.30 Uhr hl. Messe Müllenbach Uhr Hochamt Anmeldungen für die Gottesdienste in Bodenbach und Müllenbach: nur telefonisch bei Pastor Kohnz jeden Donnerstag von 9.00 Uhr bis Uhr Tel.: Anmeldungen für den Gottesdienst in Kelberg: nur telefonisch zu den Bürozeiten im Pfarrbüro Kelberg, Tel.: Anmeldeschluss: donnerstags, Uhr! Öffnungszeiten Pfarrbüro Kelberg Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 9.00 Uhr bis Uhr Donnerstag: 9.00 Uhr bis Uhr (telefonisch) Montag und Donnerstag Uhr bis Uhr Dekanat Vulkaneifel Mehrener Str. 1 (Caritashaus), Daun dekanat.vulkaneifel@bistum-trier.de Telefon: , Fax: Öffnungszeiten Sekretariat: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Sprechzeiten des Dechanten Klaus Kohnz (dekanat.vulkaneifel@ bistum-trier.de), der Dekanatsreferentin Simone Thomas (simone.thomas@bistum-trier.de) nach telefonischer Vereinbarung. Weltladen in kirchlicher Trägerschaft Daun, Burgfriedstraße 13 Tel: Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag und Freitag Uhr und Uhr, Samstag Uhr. Der Weltladen bietet weiterhin den kostenfreien Lieferservice für Lebensmittel in Daun und umliegenden Orten an. Bestellungen sind telefonisch möglich: Evangelische Kirchengemeinde Daun Gottesdienst Sonntags um 10:00 Uhr im Gemeindehaus. Aufgrund der neuen Abstandsvorgaben haben wir im Gemeindehaus nunmehr 48 Sitzplätze, deshalb hat das Presbyterium beschlossen auf das Anmeldeverfahren zu verzichten. Was muss ich mitbringen? Den Mund-/Nasenschutz bitte nicht vergessen! Er muss beim Betreten und Verlassen des Gemeindehauses getragen werden. Während des Gottesdienstes kann er abgenommen werden. Außerdem müssen Sie beim Betreten des Gemeindehauses einen Zettel mit Ihren Kontaktdaten ausfüllen (Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer). Diese Infos finden Sie auch auf unserer Homepage Dort finden Sie jeweils sonntags eine 5 Minuten-Andacht von unseren Pfarrer(inne)n oder Prädikant(inn)en. Außerdem finden Sie uns auch auf YouTube (evangelische Kirchengemeinde Daun) und Instagram (ev_kirche_daun) mit aktuellen Infos, Berichten, Bastelanleitungen für Kinder. Gruppen und Kreise Bis auf Weiteres fallen sämtliche Gruppen uns Kreise aus. Bücherei Eine Ausleihe ist unter besonderen Bedingungen möglich. Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage. Lust zu telefonieren? Corona legt das öffentliche und kirchliche Leben lahm. Wir Menschen brauchen Kontakt und Begegnung. Rufen Sie mich an! Ich nehme mir Zeit... Anne Nintemann, Prädikantin, Tel: täglich von Uhr. Aktuelle Informationen Gemeindebüro Das Gemeindebüro ist nur telefonisch, zu den normalen Öffnungszeiten, zu erreichen. Montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9:00-11:30 Uhr, mittwochs bleibt das Gemeindebüro geschlossen. Tel.: Fax: buero@ev-kirche-daun.de Pfarrehepaar Meckelburg Tel.: f.meckelburg@ev-kirche-daun.de s.meckelburg@ev-kirche-daun.de Bis einschl. 26. Juli ist das Pfarrehepaar nicht zu erreichen. In dringenden seelsorgerlichen Notfällen und im Sterbefall wenden Sie sich bitte an Pfarrer Roman Hartmann aus Gerolstein, Tel.: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Gerolstein Veranstaltungen der Gemeinde Gottesdienste finden statt. Nähere Info unter WORT der WOCHE Das Zuhörtelefon - die 3-Minuten Andacht (Tel ) Jeden Freitag ein neues Thema. Thema ab 24. Juli: Gott: Gott ist für einen jeden von uns erfahrbar. Die Telefonkurzpredigt - die 8-Minuten Predigt (Tel ) Thema: Auf Gottes Segen kommt es an.

14 Daun Ausgabe 30/2020 Geschichtentelefon für Kinder - die 3-Minuten Geschichte (Tel ) Kontakt Gerhard Fuchs, Telefon: Internetseite Christliche Brüdergemeinde Daun/Darscheid Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen im Bethaus in Darscheid, Talweg 2, ein: Samstag, :00 Uhr Bibelstunde Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Montag, :30 Uhr Kinderstunden in vier Altersgruppen Mittwoch, :00 Uhr Mitgliederversammlung Bei Teilnahme an den Veranstaltungen bitten wir um vorherige Anmeldung, spätestens einen Tag vorher, bei Jakob Wiebe unter der Telefonnummer Die Versammlungen können Sie auch per Telefon unter der Telefonnummer (Konferenz-PIN: 5015) oder über das Internet-Radio mit anhören. Neuapostolische Kirche Gerolstein Hauptstr. 47 Gottesdienst Sonntag Uhr Auskunft: Tel Jugend aktuell GEMEINSAM FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Daun l Leopoldstraße 29 Rüdiger Herres Tel Mobil jugendpflege@vgv.daun.de Mit freundlicher Unterstützung der Haus der Jugend Daun info@hdj-daun.de Tel.: Aktuelles unter: Öffnungszeiten Offener Treff & Fitnessclub Fortitudo Dienstag bis Freitag von 13:00-20:00 Uhr Samstag von 12:00-18:00 Uhr Café Asyl - Montag von 14:00-16:30 Uhr Vereine und Verbände BDH Kreisverband Vulkaneifel Die nächste Rechtsberatung findet statt am Donnerstag, dem 06. August 2020 im Rathaus in Jünkerath. Terminvergabe durch Frau Tobias unter oder bdh-vulkaneifel-tobias@web.de. Bitte Mund-Nasenschutz mitbringen! TuS 05 Daun Training für DOSA beginnt Trainingszeit und Abnahme des Deutschen Sportabzeichens: Ab sofort sind wir wieder montags im Wehrbüschstadion zur Abnahme von Sportabzeichen ab 18:00 Uhr für Sie da, auch während den Schulferien. Die Schwimmdisziplinen im Hallenbad können wir erst nach Eröffnung des Bades abnehmen. Radfahrprüfung jeweils nach Absprache auf dem Maare-Mosel-Radweg. Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes und wird für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Es ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter und stellt nicht auf die absolute Höchstleistung, sondern die persönliche Leistung möglichst vieler Menschen ab. Gefordert werden die motorischen Grundfähigkeiten Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination sowie der Nachweis der Fähigkeit zu schwimmen. Wir vom TuS würden uns freuen, wenn Sie das Deutsche Sportabzeichen in Angriff nehmen. Nach dem Motto fitt in den Sommer. Auch ohne eine Mitgliedschaft im Verein sind Sie herzlich willkommen. Auch von Ihrer Krankenkasse wird die Leistung honoriert. Zu den Preisen: Kinder und Jugendliche sind kostenlos, für die Erwachsenen erhebt der Sportbund eine Gebühr von 3. Ansprechpartner: Klaus Kiefert, Aachener Straße 4, Tel Erwin Fritzen, Jasminweg 2, Tel Dauner Narrenzunft e. V. Jahreshauptversammlung der Dauner Narrenzunft e. V. am Freitag, , 18:30 Uhr im Wirtshaus Zu den Maaren. Hierzu sind alle Mitglieder des Vereins recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung von satzungsgemäßer Einladung und Beschlussfähigkeit. 3. Abstimmung über die Tagesordnung 4. Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden 5. Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache zu den Punkten Entlastung des Vorstands 9. Wahl einer Versammlungsleiterin/eines Versammlungsleiters 10. Neuwahlen des Vorstands und der Kassenprüfer 11. Satzungsänderung 12. Ausblick auf die Session Verschiedenes Die Versammlung findet natürlich gem. aktueller Corona-Verordnung statt. Eifelverein DaunWanderung auf dem Saynsteig Am Sonntag, 26. Juli 2020, lädt der Eifelverein Daun zu einer Ganztagswanderung auf dem Traumpfad Saynsteig über 16 km ein. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Gäste- und Veranstaltungszentrum Forum Daun. Die Wanderung beginnt am Schloss Sayn und führt auf naturnahen Pfaden und durch schattige Wälder zu beindruckenden Felsklippen. Ruhige Waldabschnitte wechseln mit tollen Ausblicken bis weit in das Rheintal und in die Eifel hinein. Die Wanderung wird nach den zurzeit gültigen Corona Maßnahmen durchgeführt. Für die Wanderung ist eine Anmeldung bei Wanderführer Klaus Müller unbedingt erforderlich. Telefon , mobil , klamuewi@ myquix.de. Das gesamte Programm des Eifelvereins Daun im Internet TC Gillenfeld e. V.4. Gillenfeld Open Vom finden die diesjährigen Gillenfeld Open statt! Wie in den Jahren zuvor freuen wir uns auf spannende Matches und tolle Stunden zusammen. Auch wir denken an die Gesundheit unserer Besucher und Spieler. Hier haben wir ein angemessenes Hygienekonzept für euch vor Ort. Kommt einfach vorbei. Die Siegerehrung findet dann, mit tollen Preisen, am Sonntag statt. Wir freuen uns sehr auf euer Kommen. Mehrener Möhnen Schnürt eure Wanderschuhe! Wir laden alle Möhnen und Interessierte herzlich ein, mit uns am Samstag, 15. August 2020, durch den Lehwald zu wandern. Treffen ist um Uhr an der Grundschule Mehren. Von dort geht s zur Schutzhütte Gödderscheid, wo wir uns für den weiteren

15 Daun Ausgabe 30/2020 Weg stärken. Zieleinlauf ist bei Margret, die für unser leibliches Wohl sorgt. Anmeldungen bitte bis 08. August in Christa s Bestellshop (Öffnungszeiten freitags Uhr, samstags Uhr). Kostenbeitrag EUR 5,00 - bitte bei Anmeldung zahlen. Wir freuen uns darauf, euch alle wiederzusehen. Eure Obermöhn Martina mit Orga- Team. Eifelverein Schalkenmehren Naturerlebnisspaziergang für Senioren Einen erholsamen Naturerlebnisnachmittag bietet die Eifelvereinsortsgruppe Schalkenmehren am Do., 30. Juli an. Der sehr leichte und entspannende Spaziergang findet im Südteil des Westeifeler Vulkanfeldes in der Ferienregion Pulvermaar statt. In Fahrgemeinschaften wird das Pulvermaar erreicht, das tiefste Maar der Eifel bei Gillenfeld. Der anschließende Spazierweg führt rund um den glasklaren Maarsee und durch mächtigen und schattenspendenden Buchenwald. Die herzerfrischende Naturexkursion findet ihren Ausklang im Vulkanhaus bei leckerem Backwerk und vitalisierenden Getränken. Zum Landschaftserlebnis mit Geschichten und Geschichtchen sind Gäste und Naturliebhaber herzlich willkommen. Treffpunkt ist um Uhr an der TouristInfo, Maarstr. 2. Mund-/Nasenschutz bitte mitführen. Anmeldung ist erforderlich: Tel od. an post@eifelvereinschalkenmehren.de. Zu den Augen der Eifel Der Eifelverein Ortsgruppe Schalkenmehren und Eifelwanderführer Dieter Neroth laden am 25. Juli zu einer naturkundlichen Gästewanderung zu den Maarseen ein. Die Rundwanderung über 10 km führt zum Schalkenmehrener-, Weinfelder- und Gemündener Maar. Auf der Wegstrecke bietet der aus Basaltsteinen erbaute Dronketurm auf dem Mäuseberg besondere Blicke über die Vulkaneifel. Im weiteren Verlauf wird auch die Weinfelder Kapelle erreicht, die eine Stätte des Gebets ist und zu den ältesten christlichen Kirchen der Eifel zählt. Anschließend führt der Weg am Ufer des Toten Maares vorbei zum Maarsattel und weiter zum Ausgangspunkt. Mitnahme von Verpflegung, Mundu. Nasenschutz im Rucksack wird angeraten. Treffpunkt ist um Uhr an der Touristinfo Schalkenmehren, Maarstr. 2. Eine Anmeldung ist in der Coronazeit dringend erforderlich unter Tel.: od Der Römersteig - Wanderweg 2005 Die im Mai wegen Covid 19 Pandemie abgesetzte Wanderung über den Römersteig wird für Sonntag, 2. August neu terminiert. Wanderführer Hermann Scholtes beginnt die erste Etappe der aussichtsreichen Tour über ca. 15 km und mit 440 Höhenmetern ab Parkplatz unter der Moselbrücke in Trittenheim. Der Steig wurde als Wanderweg des Jahres 2005 ausgezeichnet und widmet sich dem römischen Erbe an der Mosel. Er bietet einen Mix aus Natur und Antike und nebenbei werden einige der besten Lagen der Mittelmosel durchwandert. Repliken von Grabdenkmälern oder eine Kelter erzählen dem Wanderer von der blühenden Römerzeit an der Mosel. Die Panoramablicke vom Römersteig hinunter ins Moseltal sind spektakulär und eröffnen immer wieder neu Blickwinkel zu den Weinorten am Moselufer. Trittsicherheit und Kondition sind erforderlich und eine Abschlusseinkehr ist vorgesehen. Treffpunkt Uhr an der Touristinfo Schalkenmehren, Maarstr. 2 zur Fahrt in Eigenregie nach Trittenheim, oder um 9.30 Uhr Treff direkt in Trittenheim. Nichtmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Informationen und Anmeldung: Tel.: od. post@ eifelverein-schalkenmehren.de. Spvgg Struth Jahreshauptversammlung Da die Jahreshauptversammlung im März nicht stattfinden konnte, laden wir erneut zur Jahreshauptversammlung für Freitag, 28. August 2020, Uhr, alle Mitglieder herzlich zum Vereinsheim am Sportplatz in Neichen ein. Tagesordnung: - Jahresberichte - Entlastung des Kassenführers - Neuwahl des gesamten Vorstandes - Erledigung von Anträgen Anträge sind bis zum zu stellen. DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! Mitteilungen der Parteien CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden im Wahlkreisbüro in Daun oder nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach an Telefon-Nr (Büro Daun), Telefon-Nr (Büro Berlin) oder patrick.schnieder@bundestag.de. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: CDU-Landtagsabgeordneter Gordon Schnieder Der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU-Vulkaneifel und CDU-Kreistagsfraktion, Gordon Schnieder, führt Bürgersprechstunden durch, um bei Problemen helfen zu können. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der CDU- Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: oder info@cduvulkaneifel.de. Junge Union Vulkaneifel Der Vorsitzende der Jungen Union, Thomas Scheppe, steht gerne für Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Für Gesprächstermine oder Telefonate bitten wir um Kontaktaufnahme über die CDU-Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: oder info@ ju-vulkaneifel.de. Senioren-Union Kreisverband Vulkaneifel Für Anliegen und Anregungen steht Ihnen der Vorsitzende der Senioren-Union, Herr Helmut Klassmann, Telefon: , zur Verfügung und freut sich über Ihren Anruf. MdEP Norbert Neuser, SPD Tel./Fax: europabuero.neuser@t-online.de Bürgersprechstunde der SPD-Landtagsabgeordneten Astrid Schmitt Die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt steht allen Bürgerinnen und Bürgern mit persönlichen Anliegen gerne zur Verfügung. In ihrer politischen Arbeit stehen für die Landtagsabgeordnete der Mensch und sein Problem im Vordergrund. Dort, wo es möglich und sachlich gerechtfertigt erscheint, versucht sie, unbürokratisch weiterzuhelfen. Gesprächstermine können mit ihrer Mitarbeiterin Judith Kästner-Hontheim über das Bürgerbüro in Kirchweiler montags bis freitags von Uhr unter Telefon oder Fax sowie unter der -Adresse: as@astrid-schmitt.de, vereinbart werden. Informationen zur Arbeit der Landtagsabgeordneten finden Sie im lnternet unter SPD Kreismitteilungen SPD Kreisvorstand Vulkaneifel Vorsitzender Jens Jenssen Telefon: , mail@jensjenssen.de Internet: SPD Kreistagsfraktion Vulkaneifel Vorsitzender Jens Jenssen Telefon: , mail@jensjenssen.de Internet: SPD AG60plus Für Informationen, Wünsche und Anregungen stehen zur Verfügung: Winfried Krämer, Tel Rudolf Heinzelmann, Tel SPD-Fraktion im Stadtrat Daun Ihre Ansprechpartner: Vorsitzender: Ulrich Domenghino, Tel: 2827 / domenghino.daun@t-online.de Stellvertreter: Rudolf Schwarzmann, Tel: 8537 / rudolfschwarzmann@web.de

16 Daun Ausgabe 30/2020 FDP Vulkaneifel Geschäftsstelle der FDP-Vulkaneifel: Ricarda Artelt Telefon: , Im Langenbaar 23, Lissendorf, r.artelt@marcowebr-eifel.de, Internet: Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der FDP-Vulkaneifel: Marco Weber Telefon: , mail@marcoweber-eifel.de, Internet: Zu aktuellen Themen oder regionalen Anliegen, können Sie sich auch direkt mit unserem Ansprechpartner vor Ort in Verbindung setzen: FDP-Fraktion in der Verbandsgemeinde Daun: Alfred Gundert Telefon: , A.Gundert@fdp-vulkaneifel.de FDP-Fraktion im Stadtrat Daun: Mariette Geisen Telefon: , M.Geisen@fdp-vulkaneifel.de FDP-Landtagsabgeordneter Marco Weber Melden Sie sich gerne, wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben. Ich freue mich, wenn wir die Chance haben persönlich miteinander ins Gespräch zu kommen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin. Kontakt im Bürgerbüro: Ricarda Artelt, Telefon: , Im Langenbaar 23, Lissendorf, r.artelt@marcowebr-eifel.de, Internet: Kontakt im Landtag: Kaiser-Friedrich-Straße 3, Mainz Telefon: , Marco.Weber@fdp.landtag.rlp.de, Internet: FDP-Bundestagsabgeordnete Carina Konrad Wahlkreisbüro: Industriepark 17, Wiebelsheim Telefon: Berliner Büro: Platz der Republik 1, Berlin Telefon: , carina.konrad@bundestag.de, www. carinakonrad.de Vorsitzende der Jungen Liberalen Cochem-Zell-Vulkaneifel: Carina Schulte carina.schulte@julis.de BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Vulkaneifel und Kreistagsfraktion Geschäftsführer und Fraktionsvorsitzender Dietmar Johnen Tel: , mail@dietmarjohnen.de Homepage: oder Vertreter von B90/Die Grünen im Verbandsgemeinderat Daun Karl-Wilhelm Koch Tel.: (AB), kwkoch@posteo.de Homepage: Unabhängige Grüne im Verbandsgemeinderat Daun Fraktionsvorsitzende: Waltraud Rexroth, Tel Infos: Grüne Fraktion im Ortsgemeinderat Mehren Fraktionsvorsitzender Wolfgang Neis Tel.: , Mitglieder@gruene-fraktion-mehren.de Homepage: DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel Die Partei DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel ist für die Bürger des Landkreises Vulkaneifel immer erreichbar: DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel Postfach 12 03, Daun Tel.: info@die-linke-vulkaneifel.de Internet: Öffentliche Treffen finden in der Regel am zweiten Mittwoch jeden Monats um Uhr an verschiedenen Orten im Landkreis statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Termin und Ort sind auf der Webseite veörffentlicht und können telefonisch erfragt werden. Gewerbe- und Verkehrsverein (GVV) Daun - Stadtratsfraktion - Bei Anregungen und Wünschen können die Bürger der Stadt Daun die Vertreter des GVV im Dauner Stadtrat unter folgenden Telefonnummern erreichen: 3. Beigeordneter Andreas Mayer Fraktionsvorsitzender Stefan Minninger Stadtratsmitglied Wolfgang v. Wendt zugleich Geschäftsstelle Stadtratsmitglied Stefan Bost Freie Wähler VG Daun e. V. Karl-Heinz Schlifter, Vorsitzender Tel.: , k.h.schlifter@fwg-vulkaneifel.de Internet: Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den kommunalen Gremien der Verbandsgemeinde erhalten die Bürger auf der Internetseite: Freie Wähler VG Daun e. V. Stadtratsfraktion Daun Für Belange der Bürger der Kernstadt sowie der Ortsteile ist die Stadtratsfraktion erreichbar über den Fraktionsvorsitzenden der Wählergruppe, Helmut Giesen, Tel: oder , helgie@freenet.de. Freie Wählergemeinschaft Landkreis Vulkaneifel e. V. Karin Pinn, Vorsitzende Tel.: , k.pinn@fwg-vulkaneifel.de Internet: Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den kommunalen Gremien erhalten die Bürger ab sofort auf der Internetseite Piratenpartei Deutschland Kreisverband Trier/Trier-Saarburg Beisitzer Vulkaneifel - Albert Igelmund, Ormont albert.igelmund@piraten-trier.de Aktuelle Termine und Veranstaltungshinweise finden Sie auf www. piraten-trier.de. Alternative für Deutschland (AfD) Kontakt Kreisverband Vulkaneifel: vorsitzender@afd-vulkaneifel.de, Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP) Kreisverband Westeifel - die Öko-Demokraten in den Landkreisen Vulkaneifel und Bitburg-Prüm Kreisvorsitzender Dieter Ille Tel info@oedp-vulkaneifel.de Hinweis: Corona-Krise Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de Das Team der LINUS WITTICH Medien KG AUFGEPASST! Jetzt auf meinwittich.de anmelden und Bürgerreporter werden.

17 Daun Ausgabe 30/2020 ende des redaktionellen teils Anzeige ambulant Eifel - Pflegeteam Tanja Kracht Ihre ambulante Pflege im Landkreis Vulkaneifel...Telefon 02692/ oder 0160/ Kompetente Beratung 3 Fairer Preis 3 Gutes Gefühl 3 Passt! Wir machen Urlaub von Sa., bis Sa., Anzeige Ambulanter Pflegedienst Marion Schneider Neroth...Tel /3949 und 0171/ Anzeige Ambulanter Pflegedienst R + R Pflegedienst Jünkerath...Tel / und 0151/ Caritas-Sozialstation Daun - Kelberg Anzeige Ambulante Pflege - rund um die Uhr erreichbar Tel /3004 Anzeige DRK Sozialstation Vulkaneifel Hilft wo Ihr Zuhause ist Daun...Tel / Anzeige Pflegedienst MOGEDIS - Katharina Schenk Dauner Straße 22, Üdersdorf häusliche Pflege, 24 h Bereitschaft, kostenlose Beratung Tel / Anzeige Mobile Pflege Elke Ternes, Strohn... Tel / oder 0173/ Krankenfahrten - Rollstuhlfahrten - Dialysefahrten - Strahlentherapie - Chemotherapie - Tagesklinik - amb. Operationen - Stadt- Fernfahrten wir fahren SIE gerne... Fahrdienst Inh. Ute Minninger e.k. Kampbüchelstr Daun Bis Ende % MwSt. Grabmalgestaltung von A - Z!!! KFD!!! FORSTBETRIEB Baumfällungen aller Art ( Gefahrbäume / Windwurf / Windbruch ) Bei Käferbefall Auch Einzel-Baumentnahme Kleinstaufträge z.b. im Privatwald etc. Gesucht: Aufkäufer für Fichtenholz GaLa-Bau Landschaftspflege Fragen Sie uns an Im Notfall: Ist unser Projektleiter Herr Ebert unter stets erreichbar 24 h für Sie im Einsatz KFD - Hauptstraße 9, Bleckhausen Tel.: karin@kdfloeder.de MwSt. Senkung ab %Ê16% 7%Ê 5% % Andere senken wir schenken 10,- 1 6% Brillen mit Sehstärke* auf alle 5% Hörgeräte und Zubehör* % * Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, Bonusgutscheinen oder bereits ermäßigten Artikeln Achim Dimanski Augenoptikermeister Pädakustiker Hörgeräteakustikermeister Ritter-Heinrich-Str Ulmen Fon / Mayener Str Kelberg Fon / akustik@vulkanoptik.de Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr in Kelberg, bis 15 Uhr in Ulmen

18 Daun Ausgabe 30/2020 Familien leben Vielen lieben Dank! Für alle Glückwünsche, Aufmerksamkeiten, Blumen und Geschenke, die mir anlässlich meines 70. Geburtstages entgegengebracht worden sind, möchte ich mich auf diesem Wege herzlichst bedanken. Ich habe mich sehr gefreut. Wilfried Schäfer Oberstadtfeld, im Juli 2020 Die LINUS WITTICH-Leserreise 7 Tage Bergsommer in Tirol Ötztal Zugspitze Garmisch Partenkirchen St. Anton am Arlberg Lech Innsbruck - Kühtai Ihr Urlaubsort Nassereith liegt inmitten einer faszinierenden Bergkulisse und unberührter Natur. Von hier aus unternehmen Sie herrliche Ausflüge in die faszinierende Landschaft Österreichs. In unserem beliebten, familiengeführten Hotel Seeblick, wo die Frau kocht und der Mann serviert, ist Wohlfühlen garantiert. LEISTUNGEN: Fahrt im modernen Fernreisebus 6x Übernachtung/Frühstücksbüffet 4x 3-Gang Abendessen mir Salatbüffet 1x Bauernbüffet 1x Grillabend auf der Sonnenterrasse (wetterabhängig) Begrüßungs- und Abschiedsgetränk Kleine Dorfwanderung mit Herbert dem Wirt 1x Kaffee und Kuchen im Hotel 1x Musik- & Tanzabend mit Live-Musik inkl. ausgewählte Getränke von 20:00 bis 23:00 Uhr Ausflugsfahrt Ötztal örtlicher Reiseleitung 7 TAGE 498 Ausflugsfahrt Innsbruck und Sellraintal mit örtlicher Reiseleitung Ausflugsfahrt Zugspitze und Garmisch- Partenkirchen mit örtlicher Reiseleitung Ausflugsfahrt Alpenrundfahrt mit örtlicher Reiseleitung TERMIN & PREIS: ,- EZ-Zuschlag ohne Zuschlag (kleine Zimmer begrenzte Anzahl) EZ-Zuschlag 98,- (DZ als EZ zur Alleinbenutzung) Kurtaxe pro Person 12,- ab TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1 Weitere Reisen unter ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Schweich, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Polch, Bassenheim. Zustiege Neuwied, Koblenz, Andernach und Weißenthurm gegen Aufpreis (10 p.p.) BITTE GEBEN SIE BEI IHRER BUCHUNG DEN BUCHUNGSCODE 450 AN! INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH info@kylltal-reisen.de Tel.: sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie Das möchte ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten sagen, die meinen 80. Geburtstag so unvergesslich machten. Klaus Schmitt Üdersdorf, im Juli 2020 Anzeigenannahme: Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, 49, pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag der Stadt: 3,00 (pro Person und Nacht). Einzelunternehmung Karl Heinen Delderstraße Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Tel.: 02641/36076 oder Mobil: Mail: h.pacyna@web.de Net: Ferienwohnung im Schwarzwald 60 m 2 3 Personen separate Küche Wohnzimmer Schlafzimmer TV Terrasse Gartennutzung Grillplatz mit Grill WLAN Stellplatz vorhanden wenige Gehminuten zum Supermarkt und Busbahnhof Preis: 2 Personen 32 weitere Person 7 Alle Preise verstehen sich pro Tag zzgl. Kurtaxe. Im September & Oktober noch Termine frei! Hannelore Denner Willi-König-Str Waldachtal-Lützenhardt Tel martin.denner@t-online.de

19

20

21

22

23

24 Daun abschied nehmen Danke für alles Maria Schäfer geb. Haes * Für die erwiesene Anteilnahme und die trostreichen Worte anlässlich des Todes meiner lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, unserer Tante und Cousine sagen wir herzlichen Dank. Im Namen aller Angehörigen Ursula Knecht Strohn, im Juli 2020 Ein wertvolles Stück Sicherheit. Infos zur Bestattungsvorsorge bekommen Sie bei uns. Wehrbüschstraße Daun Wenn durch einen Menschen ein wenig mehr Liebe und Güte, ein wenig mehr Licht und Wahrheit in der Welt war, hat sein Leben einen Sinn gehabt. Alfred Delp Sieglinde Zielke geb. Kremer * In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied: Gerhard Zielke Heidi Stolz geb. Zielke mit Familie Geschwister mit Familien Schalkenmehren, Auf dem Flur 20 und Manderscheid Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis statt. Ausgabe 30/

25 Daun Ausgabe 30/2020 ABSCHIED nehmen Anzeigenannahme: Nachruf Wir nehmen Abschied von unserem Vereinsmitglied Johannes Laux der im Alter von 67 Jahren verstorben ist. Für seine langjährige Unterstützung des Musikvereins Demerath danken wir ihm und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Musikverein Demerath e. V. Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, lebe ich in euch weiter. (Antoine de Saint-Exupéry) Schweren Herzens nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma Barbara Jankhöfer (ehem. Inh. von Bärbel s Kindermoden) * In Liebe und Dankbarkeit Christoph, Sandra, Lukas, Fabian, Mario, Rita und alle Freunde und Verwandten Traueranschrift: C. Jankhöfer, Hausburgstr. 28a, Berlin Die Beisetzung findet am im Friedwald Fürstenwalde bei Berlin im engsten Familienkreis statt. Das Sichtbare ist vergangen, aber es bleibt die Liebe und die Erinnerung. Wir nehmen Abschied von unserem Gründungs- und langjährigen Vorstandsmitglied Johannes Laux der viel zu früh von uns gehen musste. Im Namen aller Demerather Vereine danken wir ihm für seine langjährige Unterstützung. Wir werden dich sehr vermissen. Demerath, im Juli FC Demerath e. V. Anzeigenannahme: Ich berate Sie gerne Martina Kranz Ihre Ansprechpartnerin vor Ort mobil: Tel.: Fax: m.kranz@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

26 Daun Ausgabe 30/2020 Stellenmarkt Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de aktuell Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/ jobboerse Antonioguillem - stock.adobe.com Die IDEAL Fensterbau Weinstock GmbH produziert an zwei Die IDEAL Fensterbau Weinstock GmbH produziert an zwei Standorten mit 320 Standorten mit 320 engagierten Mitarbeitern Qualitäts-Fenster und Türen nach Maß. Mit einer klaren Vorstellung von Fenstern, die mit innovativer Technik faszinieren und mit herausragenden Designs begeistern, hat sich das Familienunternehmen zu einem der innovativsten Fensterbauer und zu einem anerkannten Branchenführer entwickelt. Für unser wachsendes Unternehmen suchen wir ab sofort einen: Kundendienstmonteur im Außendienst (m/w/d) in Vollzeit / 4 Tage Woche (Mo. -Do.) Wir suchen einen Kundendienstmonteur für die Instandsetzungs-, Reparatur- und Wartungsarbeiten unserer Fenster und Türen. Für die Erfüllung Ihrer vielfältigen Aufgaben verfügen Sie über die entsprechenden fachlichen Qualifikationen und ausreichende Berufserfahrung. Optimaler Weise bringen Sie eine Ausbildung als Schreiner, Holzmechaniker oder Schlosser mit. Mit Ihrer Kundenorientierung und Servicementalität passen Sie gut in unser Team. Ihre Einsatzgebiete liegen innerhalb von Deutschland und angrenzenden Ländern (LUX, FR, CH, AT). Arbeiten in familiärer Atmosphäre Wir suchen ab sofort für unser Team: Reinigungskräfte (m/w/d) für die Hotelzimmer Vollzeit, Teilzeit oder auf Basis Übertarifliche Bezahlung Bewerbungen bitte an: info@die-post-meerfeld.de oder gerne auch per Telefon. hotel restaurant wellness Meerbachstr Meerfeld Tel / IDEAL tut viel für seine Mitarbeiter weil sie viel für uns tun. Ein Auszug aus unserem Angebot für Sie: - Verschiedene Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Fahrrad-Leasing für Mitarbeiter - Monatliche steuerfreie Zuwendungen zur freien Verfügung - Betriebsfest Weitere Informationen finden Sie im Karriereportal unter Außerdem suchen wir für unser Team: Maler und Lackierer / Industrielackierer (m/w/d) Mitarbeiter in der Fertigung sowie Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Maler und Lackierer / Industrielackierer (m/w/d) Mitarbeiter in der Fertigung sowie Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Eine starke Marke braucht ein starkes Team. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: Herrn Thomas Haier, Tel bewerbung@ideal-fensterbau.de oder per Post IDEAL Fensterbau Weinstock GmbH, Zum Rachtiger Wald, Wittlich-Wengerohr Weitere Informationen und unsere Datenschutzinformationen für Bewerber finden Sie im Karriereportal auf Diese und weitere Stellenangebote finden Sie unter: wittich.de/jobboerse

27 Daun Ausgabe 30/2020 Stellenmarkt Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de aktuell Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/ jobboerse Antonioguillem - stock.adobe.com Nette, zuverlässige Putzfee für Privathaushalt nach Ulmen gesucht. Für 2 x 4 Stunden wöchentlich biete ich eine gute Bezahlung und freue mich auf Sie. Tel.: 0171/ Wir gratulieren unserem Azubi Pascal Bartz zur bestandenen Gesellenprüfung im Maurerhandwerk. Wir verfügen noch über freie Ausbildungsplätze im Maurer- und Stuckateurhandwerk Bauunternehmen Lescher Weinfelder Str. 11b Fon: Fax: s.lescher@web.de Neue Kollegen gesucht Für unser Hotel-Restaurant suchen wir ab sofort Mitarbeiter für folgende Bereiche: Frühstücksservice (TZ oder Minijob) Speisen- & Getränkeservice (VZ oder TZ) sowie eine(n) Köchin / Koch (VZ, TZ oder Minijob) Sie sind auch am Wochenende verfügbar, belastbar und der Umgang mit Gästen und Kollegen macht Ihnen Freude? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Hotel Heidsmühle, Tobias Stadtfeld Mosenbergstr. 22, Manderscheid Tel.: 06572/747, post@heidsmuehle.de WIR sind ein leistungsstarkes innovatives Unternehmen und bieten abwechslungsreiche interessante Arbeitsplätze. Wer gerne mit Zahlen umgeht und komplexe Berechnungen beherrscht, der ist bei uns genau richtig! Ab sofort suchen wir einen qualifizierten Kalkulator (m/w/d) zur Unterstützung unseres Teams. Bewerben sie sich, wenn Sie entsprechende Kenntnisse und Berufserfahrungen besitzen. Selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten sowie ein entsprechendes Organisationstalent sollten zu ihren Stärken gehören. Senden Sie ihre Bewerbungsunterlagen an: HTI GmbH, Hamsterweg 16, Daun info@hti-daun.de Die Evangelische Kirchengemeinde Daun sucht einen/eine Küster/in (m/w/d) in Teilzeit (10 Stunden) Als Küster/in üben Sie ein kirchliches Amt gemäß der Küsterordnung der Evangelischen Kirche im Rheinland aus und sind Mitglied (einer Gliederkirche) der Evangelischen Kirche. Aufgaben: Zu Ihren wesentlichen Aufgaben gehört die Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung von Gottesdiensten, Kasualien und gemeindlichen Veranstaltungen sowie die Sauberhaltung und Sorge für das Ihnen anvertraute Kirchengebäude und die sakralen Gegenstände. Die Stelle schließt regelmäßige Sonn- und Feiertagsdienste ein. Hinzu kommen: Vor- und Nachbereitung des Kirchencafés Gestaltung des Schaukastens Besorgungen Teilnahme an Küsterkonventen Besuch von Fortbildungen, u.a. Hygieneschulung Wir wünschen uns von Ihnen: Freude am Umgang mit Menschen aller Altersstufen Ein offenes, freundliches und sicheres Auftreten Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Organisationsgeschick und ein hohes Maß an Flexibilität Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten im Rahmen allgemeiner Anweisungen Zu unseren kirchlichen Festzeiten (Advent, Weihnachten, Ostern, Veranstaltungen etc.) entsprechend mehr zu arbeiten, in ruhigeren Zeiten entsprechend weniger Wir bieten: ein aufgeschlossenes Team an ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden Einarbeitung durch eine Fachkraft eine ausbildungs- und leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifgefüge des öffentlichen Dienstes (BAT-KF) Wenn Sie Interesse haben, richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens zum an: Evangelische Kirchengemeinde Daun, Vorsitzender des Presbyteriums, Sabine Meckelburg, Berlner Straße 5, Daun oder per an: sabine. meckelburg@ekir.de

28 Daun Ausgabe 30/2020

29 Daun Ausgabe 30/2020 Dank neuer Mehrwertsteuer: Deutschlands günstigster SUV jetzt noch günstiger Bad l Heizung l Sanitär l Solar l Wärmepumpen l Große Badausstellung 400m² Besuchen Sie unsere Ausstellung im im Internet unter Bäder zum Wohlfühlen Ihr Fachbetrieb rund ums Bad l Barrierefreie und seniorengerechte Badgestaltung l Kundendienst l Montage l Badsanierung aus einer Hand Immer ein Auge für s Detail. Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Es freut uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir unseren Gasthof-Pension ALTE POST weiter als Familienbetrieb führen werden. Unsere Enkelin Chantal hat sich entschlossen in unseren Betrieb einzusteigen. Wir möchten Sie daher einladen, in den nächsten Wochen Schwarzwälder Augenblicke mit unseren Wanderangeboten in unserem einzigartigen Wellnesswald und natürlich in unserer herrlichen Schwarzwälder Landschaft zu erleben. Last-Minute-Spartage im Schwarzwald im Doppelzimmer mit DU / WC / TV und Balkon vom bis x Übernachtung mit Frühstück und 3 x Halbpension und 1x verwöhnen wir Sie mit einem Schwarzwälder Spezialitäten Vesper und Kirschwasser. à Person 199,00 Als Dankeschön für Ihre Buchung schenken wir Ihnen die Schwarzwälder Gästekarte im Wert von 10,00 à Person! Gasthof-Pension ALTE POST Familie Rupp Hauptstraße Waldachtal-Lützenhardt Tel / Keine krummen Dinger. Nur krumme Preise. Dacia Duster Celebration TCe 100 ECO-G 2WD schon ab mtl. 69, bei 0 % Finanzierung. Fahrzeugpreis: ,69. Bei Finanzierung: nach Anzahlung von 4.298,54, Nettodarlehensbetrag ,15, 24 Monate Laufzeit (23 Raten à 69, und eine Schlussrate von ,15 ), Gesamtlaufleistung km, eff. Jahreszins 0 %, Sollzinssatz (gebunden) 0 %, Gesamtbetrag der Raten ,15, Gesamtbetrag inkl. Anzahlung ,69. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden und Kleingewerbetreibende der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, Neuss. Gültig bis Keycard Handsfree Klimaautomatik Sitzheizung für Vordersitze Technik-Paket Plus: Multiview-Kamera, Toter- Winkel-Warner Celebration-Design Dacia Duster TCe 100 ECO-G 2WD, LPG, 74 kw: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 8,1; außerorts: 6,1; kombiniert: 6,8; CO 2 -Emissionen kombiniert: 111 g/km; Energieeffizienzklasse: A. Dacia Duster: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 8,7 4,1; CO2-Emissionen kombiniert: g/km, Energieeffizienzklasse: E A (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOHAUS RAIFFEISEN EIFEL-MOSEL-SAAR GMBH RUDOLF-DIESEL-STR WITTLICH Tel.: GOTTBILLSTR. 42, TRIER TEL.: Dieselstr. 8, Bitburg Tel.: AUTO SCHÄFER GMBH & CO. KG BAHNHOFSTR DAUN TEL.: AUTO KORDEL GMBH GEWERBEGEBIET (AN DER A602) KENN TEL.: kenn@autokordel.de Abb. zeigt Dacia Duster Celebration mit Sonderausstattung.

30 Daun Ausgabe 30/2020 Sommer in Gerolstein Vorwort Liebe EinwohnerInnen im Gerolsteiner Land, der Corona-Virus hat für viele von uns das Leben verändert: öffentliche Veranstaltungen, private Feste, geplante Urlaubsreisen, all das findet nicht statt, Einschränkungen in vielen Bereichen gehören mittlerweile zum Alltag. Da bleibt nur, das Beste aus der Situation zu machen und nach vorne zu schauen: Urlaub zu Hause! Genießen Sie die Beschaulichkeit und Natur in der Eifel, nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Heimat zu erkunden. Wir sollten nicht vergessen, dass wir hier in einer Landschaft leben, in der sehr viele Menschen ihren Urlaub verbringen. Schauen Sie, wie Sie es auch sonst im Urlaub machen, in die Prospekte der Tourist-Informationen, Sie werden vieles entdecken, was Sie bisher nicht kennen. Das Freizeitangebot ist auch jetzt vielseitig und eine beschauliche Wanderung oder Radtour in der Umgebung machen den Kopf frei. Ein Ausflug mit den Kindern in den Kyllpark am Rathaus Gerolstein oder auf einen der vielen Spielplätze bringt Spaß und Erholung für die ganze Familie. Die Geschäfte und Gastronomiebetriebe haben wieder geöffnet und freuen sich auf Ihren Besuch. Unterstützen Sie diese, damit das vielfältige Angebot auch in Zukunft erhalten bleiben kann, denn davon profitieren alle. Wir wünschen allen eine schöne Ferienzeit! Ihr Gewerbeverein GeroTeam e.v. GEROLSTEIN ~ DAUN ~ PRÜM ~ BITBURG ~ 20% * SUMMER Freepik.com/lifeforstock *Auf alle Sandaletten und gekennzeichnete Sommerware. Auf unseren Hauspreis, ausgenommen bereits reduzierte Ware. zusätzlich erhalten Sie - 3 % MwSt

31 Daun Ausgabe 30/2020 Sommer in Gerolstein Fotos/Grafiken: Freepik.com Dieses Jahr läuft alles ein wenig anders. Und auch wenn uns Dorfpartys, Festivals, Weinfeste und Co. nun leider erstmal verwehrt bleiben, soll uns das nicht die Freude auf den Sommer nehmen. Auch zuhause lässt sich mit ein paar Kniffen die richtige Stimmung schaffen und eine tolle Zeit erleben. Grill & Chill Balkonien und Gartenidylle Mit einfachen Mitteln lässt sich der eigene Garten oder auch der Balkon in ein kleines Wohlfühlparadies verwandeln: Einige neue Pflanzen, frische Kräuter, geeignete Sitzund Liegemöbel mit bunten Kissen und noch ein schickes Sonnensegel dazu, schon ist das besondere Feeling da. Wenn man dann noch ein Plätzchen für eine Hängematte findet, ist das Ensemble perfekt! Für eine wohlige Atmosphäre am Abend sorgen Windlichter und Lampions. Mit schmackhaften italienischen Spaghetti, einem knackigen Salat und einem feinen Glas Rotwein fühlt man sich am Abend gleich an einen ganz anderen Ort versetzt. Und mann lernt ganz schnell: Auch in Gedanken kann man mit einem wunderschönen Gefühl in die Ferne schweifen. Wir suchen Häuser für unsere niederländischen, belgischen und deutschen Kunden.

32 Daun Ausgabe 30/2020 Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de Handel Handwerk Dienstleistungen von A bis Z Ihre regionalen Partner auf einen Blick Wichtige Information für unsere Leser und Interessenten. Sie erreichen den Verlag Mo. - Do.: Uhr und Fr.: Uhr Tel Annahme Klein- und Familienanzeigen: service@wittich-foehren.de Zustellung/Reklamation Tel vertrieb@wittich-foehren.de mitteilungsblatt Daun. Lesen Sie die aktuelle Ausgabe Daun unter >> A >> Abfluss-, Kanal- und Rohrservice Adolf Jaquemod GmbH Eichenweg Daun-Waldkönigen Telefon: >> R >> WIR HALTEN IHR ROHR SAUBER! Redaktions-annahmeschluss Fr., Uhr VG bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher mein.wittich.de anzeigen-annahmeschluss (für Privat- und Geschäftsanzeigen) Mo., 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher Ihre Ansprechpartner für Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung martina Kranz Gebietsverkaufsleiterin Mobil: 0151/ m.kranz@wittich-foehren.de Ursula Sartor Verkaufsinnendienst Tel u.sartor@wittich-foehren.de LINUS WITTICH Medien KG - Europa-Allee 2, Föhren Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma abc Getränke GmbH bei. BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Polster Moritz. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Hallo SOMMER Entdecken Sie Mecklenburg Vorpommern -Das Land der tausend Seen - Foto: bootsurlaub.de (

33 Daun Ausgabe 30/2020 IMMOBILIEN Welt Anzeigenannahme: Über 12 Jahre Erfahrung in Eifel-Immobilien! Wir suchen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Bauernhäuser und Resthöfe für unsere vorgemerkten Kunden aus Deutschland, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden. ä Individuelle Fachberatung ä Fachgerechte Immobilien-Bewertung ä Jupp-Servicepaket ZU VERKAUFEN TE KOOP via Zertifikatsinhaberin: Sabine Schwiemann Mitglied im Immobilienverband Deutschland Wir suchen im Kundenauftrag eine stilvolle Immobilie mit individuellem Charme und großem Grundstück in schöner Lage. Der solvente Kunde möchte etwas Besonderes kaufen, egal, ob ein historisches Anwesen, Jagdhaus oder ein hochmodernes luxuriöses Architektenhaus, es sollte außergewöhnlich sein. Ihre Fragen und Angebote behandeln wir sehr diskret! / Bei uns finden Sie ein neues Zuhause! SECHS TRAUMHÄUSER ZU 40 JAHREN KERN-HAUS MIT EINEM SENSATIONELLEN PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS! Jubiläumshaus Baleo Jubiläumshaus Jaro Jubiläumshaus Mateo Jubiläumshaus Taro Jubiläumshaus Enea Jubiläumshaus Anto Gerne bietet Kern-Haus Ihnen eine umfangreiche Bedarfsanalyse für Ihr Traumhaus! Tel:

34 Daun Ausgabe 30/2020 Renault senkt die Mehrwertsteuer auf 0 % Für viele Renault Modelle bei Zulassung ab Juli z. B. Renault Clio 5 LIFE Sce 65* ab mtl. 79, Fahrzeugpreis* ,.Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 2.000,, Nettodarlehens betrag 9.252,, 48 Monate Laufzeit (47 Raten à 79, und eine Schluss rate: 5.991, ), Gesamt lauf leistung km, eff. Jahreszins 1,49 %, Soll zins satz (gebunden) 1,48 %, Gesamt betrag der Raten 9.704,. Gesamt betrag inkl. Anzahlung ,. Ein Finan zierungs angebot für Privat kunden der Renault Bank, Geschäfts bereich der RCI Banque S.A. Nieder lassung Deutschland, Jagen berg straße 1, Neuss. Gültig bis Renault Clio SCe 65, Benzin, 48 kw: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,1; außerorts: 4,2; kombiniert: 4,9; CO2- Emissionen kombiniert: 112 g/km; Energieeffizienzklasse: C. Renault Clio: Gesamt verbrauch kom biniert (l/100 km): 5,7 3,6; CO2-Emissionen kombiniert: g/km, Energieeffizienzklasse: C A (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). z. B. Renault Captur LIFE TCe 100* ab mtl. 99, Fahrzeugpreis* , : Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 3.000,, Nettodarlehens betrag ,, 48 Monate Laufzeit (47 Raten à 99, und eine Schlussrate: 8.205, ), Gesamt lauf leistung km, eff. Jahreszins 1,49 %, Soll zins satz (gebunden) 1,48 %, Gesamt betrag der Raten ,. Gesamt betrag inkl. Anzahlung ,. Ein Finan zierungs angebot für Privat kunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Nieder lassung Deutschland, Jagen berg straße 1, Neuss. Gültig bis Renault Captur TCe 100, Benzin, 74 kw: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,0; außerorts: 4,5; kombiniert: 5,1; CO2- Emissionen kombiniert: 116 g/km; Energieeffizienzklasse: B. Renault Captur: Gesamt verbrauch kom biniert (l/100 km): 6,6 4,1; CO2-Emissionen kombiniert: g/km, Energieeffizienzklasse: B A (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). z. B. Renault Kadjar LIFE TCe 140 GPF* ab mtl. 129, Fahrzeugpreis* ,. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 5.500,, Netto darlehens betrag ,, 48 Monate Laufzeit (47 Raten à 129, und eine Schluss rate: 8.772, ), Gesamt lauf leistung km, eff. Jahreszins 1,49 %, Soll zins satz (gebunden) 1,48 %, Gesamt betrag der Raten ,. Gesamt betrag inkl. Anzahlung ,. Ein Finan zierungs angebot für Privat kunden der Renault Bank, Geschäfts bereich der RCI Banque S.A. Nieder lassung Deutschland, Jagen bergstraße 1, Neuss. Gültig bis Renault Kadjar TCe 140 GPF, Benzin, 103 kw: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,4; außerorts: 5,0; kombiniert: 5,9; CO2- Emissionen kombiniert: 135 g/km; Energieeffizienzklasse: C. Renault Kadjar: Gesamt verbrauch kom biniert (l/100 km): 5,9 4,3; CO2-Emissionen kombiniert: g/km, Energieeffizienzklasse: C A (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOHAUS RAIFFEISEN AUTOHAUS RAIFFEISEN EIFEL-MOSEL-SAAR GMBH EIFEL-MOSEL-SAAR GMBH Rudolf-Diesel-Str. 3 Gottbillstr Wittlich Trier Tel.: Tel.: AUTOHAUS RAIFFEISEN EIFEL-MOSEL-SAAR GMBH Dieselstr Bitburg Tel.: Besuchen Sie uns und fragen nach unseren Angeboten. Wir beraten Sie gerne. AUTO SCHÄFER GMBH & CO. KG AUTO KORDEL GMBH Bahnhofstr. 12 Im Gewerbegebiet Daun Kenn Tel.: Tel.: *Beim Kauf dieser Modelle mit einem Barpreis von ,44, ,44 und ,33 gewähren wir Ihnen einen Rabatt in Höhe des Mehrwertsteueranteils, der im jeweiligen Bruttokaufpreis enthalten ist (ausgenommen Renault Mégane R.S. und Clio E-TECH Hybrid). Dieser Rabatt entspricht einer Minderung von 13,79 % des Bruttokaufpreises. In der Rechnung wird die Mehrwertsteuer auf Grundlage des reduzierten Nettokaufpreises ausgewiesen. Käufer sind jedoch nicht berechtigt, die Erstattung des auf dem Kassenbon ausgewiesenen Mehrwertsteueranteils zu verlangen. Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen. Gültig für Privatkunden und für Zulassungen vom bis Abbildung zeigt Renault Clio 5 LIFE, Renault Captur LIFE und Renault Kadjar LIFE jeweils mit Sonderausstattung.

35 Daun Ausgabe 30/2020 Unser Sommerangebot für Sie! vom erhalten Sie einen Preisnachlass von 20% auf unsere gesamte Kollektion (ausgenommen bereits reduzierte Ware sowie Kleinmöbel und Möbel aus Eigenproduktion) RALLYE 2020 Genießen Sie unseren Rallye-Teller - auch ohne Rallye - vom und freuen sich auf das Festival 2021! Rustikale Bauernstube - Renate Breuer Restaurant Gästezimmer Imbiss Leopoldstraße 33, Daun Telefon: BEILAGENHINWEIS Eichenweg Daun-Waldkönigen Telefon: ( ) 2310 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9:30 12:30 Uhr und 13:30 17:00 Uhr Samstag: 9:30 13:00 Uhr Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage NORMA Lebensmittelfilialbetrieb. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Apelt & 06599/ seit 2015 inschutz jj Jetzt ist gigantisches Sparen angesagt! Sensationelle Rabatte im größten SSV aller Zeiten Ab sofort können Sie im Super SSV viel Geld sparen. Wir brauchen Platz für den anstehenden Sortimentswechsel. Zahlreiche Lagerware, Ausstellungsstücke Einzelteile und Vorführmodelle jetzt bis zu im Preis reduziert. Alle Angebote solange Vorrat reicht! Nutzen Sie diese einmalige Einkaufsgelegenheit! Auch bei Neubestellungen kommen wir Ihnen im Preis entgegen! Nutzen Sie diese einmalige Einkaufs-Gelegenheit! Sprechen Sie mit uns über Ihren Vorzugspreis! Beachten Sie auch unsere Matratzenbeilage! HILLESHEIM Inh. Dennis Moritz Handwerkerstraße 1 Tel Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Do Uhr Sa Uhr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom

Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom 01.04.2019 Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153)

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim vom 08.11.2018 Der Verbandsgemeinderat Langenlonsheim

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung v. 14.06.2017 Seite 1 von 7 Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun vom 03.07.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017 Amtsblatt 8. Jahrgang - Nr. 21 17. August 2017 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (70) über die Auslegung des Beteiligungsberichtes der Stadt Düren für das Kalenderjahr 2014 - (71) Aufstellung und frühzeitige

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim vom 11.12.2014 I. Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, Uhr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, Uhr Ellscheda Dorfschell Nr. 199 Februar 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 5. Februar 2017,

Mehr

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Nr. 19. September 2018 Inhaltsverzeichnis Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Bebauungsplan 820 Wettiner Straße / Adolf Vorwerk Straße / Sachsenstraße Aufhebung des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Dorfwerkstatt Niederstadtfeld 2030

Dorfwerkstatt Niederstadtfeld 2030 Dorfwerkstatt Niederstadtfeld 2030 Impuls zum Thema Kommunikation in Dörfern 27. April 2013 Andrea Soboth, Caroline Seibert IfR Institut für Regionalmanagement Agenda: 1. Lebendige Dorfgemeinschaften die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.08.2009 die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.05.2010 Inhaltsübersicht:

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

BETRIEBSSATZUNG. für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau. vom

BETRIEBSSATZUNG. für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau. vom BETRIEBSSATZUNG für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau vom 01.10.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 86 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit der Eigenbetriebs-

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999 H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Kölbingen vom 25. August 1999 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 4/2016 26.04.2016 22. Jahrgang INHALT Seite 17/2016 Bebauungsplan Nr. 288 Hof Niggemeier im Stadtteil Mastholte 25 hier: Offenlegung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/ Gemeinde Oerel Weißdornweg 7 Anschriften gemäß Verteilerliste Bebauungsplan Oerel Nr. 17 Gewerbekamp Hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit / Benachrichtigung 3 Abs. 2 Satz 3 BauGB Gemeinde Oerel

Mehr

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom 26.04.2018 TOP 1 - Bekanntgaben der in der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2018 gefassten Beschlüsse 1. Der Gemeinderat

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom 23.10.2009 Der Ortsgemeinderat Kordel hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 05.05.2015 Der Ortsgemeinderat Kenn hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG BAD EMS 01.10.2014 für die Stadt Bad Ems AZ: 2/610-53/1/12 1 DS 15/ 0077 Sachbearbeiter: Herr Figurski VORLAGE Gremium Bau- und Planungsausschuss Hauptausschuss Stadtrat Status

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Bekanntmachung. H a u p t s a t z u n g. der Ortsgemeinde Frohnhofen vom

Bekanntmachung. H a u p t s a t z u n g. der Ortsgemeinde Frohnhofen vom Bekanntmachung H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Frohnhofen vom 17.7.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr