Andersschreibungen luxemburgischer Jugendlicher auf digitalen Pinnwänden. Luc Belling Universität Luxemburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Andersschreibungen luxemburgischer Jugendlicher auf digitalen Pinnwänden. Luc Belling Universität Luxemburg"

Transkript

1 Andersschreibungen luxemburgischer Jugendlicher auf digitalen Pinnwänden Luc Belling Universität Luxemburg

2

3 Untersuchungshintergrund Die sprachlichen Kompetenzen von Jugendlichen werden in Luxemburg allgemein kritisiert Besonders die luxemburgische Rechtschreibung steht dabei im Fokus (Vgl. Dürscheid et al. 2010) Nicht verwunderlich: Luxemburgisch wird in der Schule (fast) nicht unterrichtet! Hoher Anteil an Jugendlichen mit Migrationshintergrund, die jedoch meist fließend Luxemburgisch sprechen (Fehlen 2013) Frage: Wie gut beherrschen Jugendliche in Luxemburg überhaupt die Orthographie des Luxemburgischen?

4 Sprachensituation in Luxemburg Mehrsprachigkeit in Luxemburg? Unterschiedliche Auffassungen von Luxemburg als monolinguales, trilinguales und multilinguales Land (Horner/ Weber 2008) 1984 Sprachengesetz Nationalsprache: Luxemburgisch Gesetzessprache: Französisch Administrative Sprachen: Französisch, Deutsch, Luxemburgisch Anwendungsdomänen Französisch: allgemeine lingua franca (Fehlen i.dr.) Deutsch: Sprache der Printmedien Luxemburgisch: Gesprochene Sprache des Alltags. Immer mehr ein Identitätsmarker

5 Sprachensituation in Luxemburg Sprachenvielfalt durch unterschiedliche Migrationsformen (Blommaert & Rampton 2011) Portugiesisch, Italienisch, Yugoslawisch durch Migration Englisch durch Globalisierung Superdiverse Gesellschaft (Vertovec 2007) (44% Einwohner sind ausländische Bürger) Luxemburgisch ist also Nationalsprache, wird aber gegenüber den Fremdsprachen (D, F, E, S, I) in der Schule nicht ausreichend gelehrt.

6 Ziel der Untersuchung (work in progress) Darstellung der schriftlichen Kompetenzen (Andersschreibungen) von luxemburgischen Jugendlichen Vorstellung der mehrsprachigen Sprachpraktiken Wie schreiben Jugendliche: in einem privaten Kontext in computervermittelter Kommunikation? in der Schule in einem normierten und standardisierten Kontext? Zusammenspiel von intendiertem und ungewolltem Nonstandard

7 Luxemburgisch in sozialen Netzwerken Warum Forschungsuntersuchungen in sozialen Netzwerken (meistens: Facebook) um luxemburgische Sprachphänomene zu analysieren? (Socialbakers 2012) CvK (besonders SN) ermöglicht eine starke Verwendung des Luxemburgischen als Schriftsprache Informelle, spontane, interaktionsorientierte Kommunikation (konzeptionell mündlich) in schriftlicher Form getippte Gespräche (Beißwenger/ Storrer 2012; Storrer 2001)

8 Kommunikationsmerkmale von Pinnwandeinträgen Digitale Pinnwände als neuartige, digitale Kommunikationsform (Lee 2011; Bolander/ Locher 2010) [e]ach little update each individual bit of social information is insignificant on its own, even supremely mundane. But taken together, over time, the little snippets coalesce into a surprisingly sophisticated portrait of your friends' and family members' lives, like thousands of dots making a pointillist painting (Thompson 2008)

9 Gegensätzliche Hypothesen H1: Jugendliche in Luxemburg variieren bei der Orthographie bewusst zwischen einer Internetvarietät und der standardisierten, normierten Form des Luxemburgischen oder: H2: Bei den Internettexten handelt es sich um die tatsächlichen Orthographiekenntnisse der luxemburgischen Schüler

10 Onlinestudie: Teilnehmer: 6 Schüler einer 11. Klasse aus Luxemburg (17-18 Jahre) 3 Schüler mit Migrationshintergrund (3xPortugiesisch) Datensätze: Mikro-linguistische Analyse der Pinnwände: Juli-Dezember 2012 (6 Monate) Semi-strukturierte Interviews mit den Schülern Blended data (online observation and contact to users) (s. Androutsopoulos 2012)

11 Forscherprofil auf Facebook

12 Überblick der Pinnwandeinträge PWE Mag Sas Ste Raf Moi Mik SU MT PH VI EV LN GA PL AP CO Insgesamt

13 Schriftsprachliche Auffälligkeiten in den Onlinedaten Vorherrschender Einsatz von graphostilistischen Mitteln

14 Schriftsprachliche Auffälligkeiten in den Onlinedaten Vorherrschender Einsatz von graphostilistischen Mitteln Regelmäßiges Vorkommen von mehrsprachigen Posts und Code-Switching

15 Schriftsprachliche Auffälligkeiten in den Onlinedaten Vorherrschender Einsatz von graphostilistischen Mitteln Regelmäßiges Vorkommen von mehrsprachigen Posts und Code-Switching Schriftsprachliche Auffälligkeiten: Buchstabeniterationen Konsequente Kleinschreibung e-tilgungen cvk Phonetische Schreibweise: Endungen Enklitische Schreibweise Regel der Vokallänge Regel der Auslautverhärtung Falsche diakritische Zeichen Lux. n-regel (Phonetische Regel) Diphtongfehler

16 Schriftsprachliche Auffälligkeiten in den Onlinedaten Vorherrschender Einsatz von graphostilistischen Mitteln Regelmäßiges Vorkommen von mehrsprachigen Posts und Code-Switching Schriftsprachliche Auffälligkeiten: Buchstabeniterationen Konsequente Kleinschreibung e-tilgungen Phonetische Schreibweise: Endungen Enklitische Schreibweise Regel der Vokallänge Regel der Auslautverhärtung Falsche diakritische Zeichen n-regel (Phonetische Regel) Diphtongfehler

17 Vergleich normierter Schulkontext Kontext: Diktat während einer Schulstunde Teilnehmer: Schüler der 11. Klasse (25 Schüler) 16 Schüler mit Migrationshintergrund Durchschnittsalter: 17 Datensatz: Diktat 153 Wörter - zusammengesetzt aus Pinnwandeinträgen Fehlerdurchschnitt: 53

18 Diktat Moien Alen, Wéi geet et dir? Wat dreifs de esou? Weess de wat? Mir musse mol erëm eppes zesumme maachen. Ech hunn wéi ëmmer déck de Faulen. Hunn e Meedchen iwwer alles gär, mee hatt weess dat net. Virun zwou Woche ware mir owes an de Kino a mir hu geknuutscht. Dat huet mech gefreet, mä hatt checkt awer näischt. Ech muss oft dorun denken, wéi frou hatt mech mécht. Och an der Schoul leeft et net gutt. Ech sichen säit dräi Méint Nohëllef am Molen, ech kann dat einfach net. Ech passe selwer ni op, dat nervt voll. Firwat gi mir net an d Stad bei de Mike e bëssen chillen a squatten? Hien huet iwwerdriwwe gäil nei Spiller, awer keng Kollegen. D Meedercher kommen dann och mat a schwätzen erëm iwwer Männer a Party maachen. Bon, loossen dech, sëtze grad an der Surveillance a muss nach op de Facebook. Bis vläit den Owend,

19 Analysekategorien Auswertung des Schuldiktats Nationalität der Eltern (Vater + Mutter) L+L (9x) P+P (9x) L+D (3x) L+P I+I Isl + P D+F Groß-/ Kleinschreibung Dt./ fr./ eng. Fremdwörter Enklisen e-tilgungen Phonetische Schreibweise Auslautverhärtung Vokallänge Falsche diakritische Zeichen n-regel Diphtongfehler Sonstige Fehler

20 Analysekategorien Auffälligkeiten bei luxemburgischen Schülern Luxemburgische Schüler Groß-/ Kleinschreibung Dt./ fr./ eng. Fremdwörter Enklisen e-tilgungen Phonetische Schreibweise Auslautverhärtung Vokallänge Falsche diakritische Zeichen n-regel Diphtongfehler Sonstige Fehler

21 Analysekategorien Auffälligkeiten bei portugiesischen Schülern Portugiesische Schüler Groß-/ Kleinschreibung Dt./ fr./ eng. Fremdwörter Enklisen e-tilgungen Phonetische Schreibweise Auslautverhärtung Vokallänge Falsche diakritische Zeichen n-regel Diphtongfehler Sonstige Fehler

22 Fazit Luxemburgisch (Schriftsprache) hat wieder höheren Stellenwert durch cvk Digitale Schriftsprache ist gekennzeichnet durch starke Anwendung von graphostilistischen Mitteln, Andersschreibungen und orthographischen Fehlern Jedoch: Jugendliche können allgemein unterscheiden zwischen Internetvarietät und normiertem Schulkontext bewusste Andersschreibungen Ohne adäquate orthographische Ausbildung kann Luxemburgisch nicht ausreichend für öffentliche Zwecke genutzt werden! Ist das jedoch nötig? Luxemburgisch als Kommunikationssprache in einem informellen, privaten Kontext? Resultat der Vorstudie: 10 einfach zu erlernende Orthographieregeln für Schüler Ziel: größere Studie mit unterschiedlichen Altersklassen, Fördergruppen usw.

23 Literaturübersicht Androutsopoulos, Jannis (2012) Online Data Collection (First draft). In: Mallinson, Christine et al. (eds.) Data Collection in Sociolinguistics: Methods and Applications. (Forthcoming with Routledge). Beißwenger, Michael; Storrer, Angelika (2012): Interaktionsorientiertes Schreiben und interaktive Lesespiele in der Chat- Kommunikation. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 168, S Blommaert, Jan; Rampton, Ben (2011). Language and superdiversity. Diversities 13,2: Bolander, Brook; Locher, Miriam A. (2010): Constructing identity on Facebook: Report on a pilot study In: Junod, Karen/ Maillat, Didier (eds.): Performing the Self. SPELL, Swiss Papers in English Language and Literature, 24. Tübingen: Gunter Narr, Dürscheid, Christa; Wagner, Franc; Brommer, Sarah (2010): Wie Jugendliche schreiben. Schreibkompetenz und neue Medien. Mit einem Beitrag von Saskia Waibel. Berlin: de Gruyter (= Linguistik. Impulse und Tendenzen 41). Fehlen, Fernand (2013): Les mondes linguistiques des enfants et adolescents au Luxembourg, Cadrages macrosociologiques. In : Dominique Portante, Carola Mick (éd.) Diversité linguistique et apprentissage de la littératie, Frankfurt : Peter Lang. Fehlen, Fernand (i. Dr.): Die Stellung des Französischen in Luxemburg, Von der Prestigesprache zur Verkehrssprache. In: Heinz Sieburg (Hg.). Vielfalt der Sprachen Varianz der Perspektiven. Zur Geschichte und Gegenwart der Luxemburger Mehrsprachigkeit. Bielefeld: transcript Verlag. Horner, Kristine; Weber,Jean-Jacques (2008): The language situation in Luxembourg. Current Issues in Language Planning 9(1): Lee, Carmen (2011): Micro-Blogging and Status Updates on Facebook: Texts and Practices. In: Thurlow, Crispin/ Mroczek, Kristine R. (eds.): Digital discourse: Language in the new media. Oxford: Oxford University Press, Socialbakers (2012): ( ) Storrer, Angelika (2001): Sprachliche Besonderheiten getippter Gespräche: Sprecherwechsel und sprachliches Zeigen in der Chat- Kommunikation. In: Beißwenger, Michael (Hrsg.): Chat-Kommunikation. Sprache, Interaktion, Sozialität und Identität in synchroner computervermittelter Kommunikation. Stuttgart: ibidem, S.3-24 Thompson, Clive (2008): Brave New World of Digital Intimacy. In: New York Times, 7 September Online: ( ) Vertovec, Steven (2007): Super-diversity and its implications. Ethnic and Racial Studies 29(6): Wagner, Mélanie (2011): Luxembourgish on Facebook: Language ideologies and discourse types on group pages. Minority languages and the Social Web. Peter Lang:

WARUM SICH DIE NUTZUNG VON SOCIAL MEDIA LOHNT DIE PERSPEKTIVE DER WISSENSCHAFT

WARUM SICH DIE NUTZUNG VON SOCIAL MEDIA LOHNT DIE PERSPEKTIVE DER WISSENSCHAFT 24.10.2018 WIMA-TAGE Stuttgart WARUM SICH DIE NUTZUNG VON SOCIAL MEDIA LOHNT DIE PERSPEKTIVE DER WISSENSCHAFT Prof. Dr. Sonja Utz Leibniz-Institut für Wissensmedien Tübingen s.utz@iwm-tuebingen.de Warum?

Mehr

Luxemburgisch auf Facebook: Sprachideologien auf Gruppenseiten

Luxemburgisch auf Facebook: Sprachideologien auf Gruppenseiten Luxemburgisch auf Facebook: Sprachideologien auf Gruppenseiten Luxemburg heute Statec (2009) Größe: 2,586 km 2 Bevölkerung: 493,500 In Luxemburg lebende Ausländer: 42.6% (hauptsächlich aus EU-Mitgliedstaaten)

Mehr

Aktuell laufende Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik. Thorsten Piske

Aktuell laufende Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik. Thorsten Piske Aktuell laufende Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik Thorsten Piske Erweiterte Sitzung der Kollegialen Leitung des Departments Fachdidaktiken, 04.06.2014 1. Zum Umgang mit Heterogenität

Mehr

Sprachen als Schlüssel. - zu globaler Zusammenarbeit und - zu interkulturellem Verständnis

Sprachen als Schlüssel. - zu globaler Zusammenarbeit und - zu interkulturellem Verständnis Sprachen als Schlüssel - zu globaler Zusammenarbeit und - zu interkulturellem Verständnis Detlefsengymnasium Glückstadt März 2014 Sprachliches Profil Detlefsengymnasium Glückstadt Sprachliches Profil Detlefsengymnasium

Mehr

Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken

Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken Christine Prokopf, M.A. FH Köln, Risky Monday 20. April 2015 Was ist ein Risiko? - Definitionsansätze Funktion von Eintrittswahrscheinlichkeit

Mehr

Dagesausflich Day Center

Dagesausflich Day Center Dagesausflich 2013 Day Center Musical: Starlight Express zu Bochum den 20.04.2013 Sea Life zu Speyer den 04.05.2013 Phantasialand zu Brühl den 18.05.2013 Musical: Ich war noch niemals in New York zu Oberhausen

Mehr

déi Jonk am Mouvement Écologique

déi Jonk am Mouvement Écologique move.meco.lu déi Jonk am Mouvement Écologique Jugendgrupp Engagement Projeten Aktivitéiten Ëmweltbildung Virwuert move. ist die eigenständige Jugendgruppe des Mouvement Écologique für Jugendliche bis

Mehr

Inhalt. Vorwort 5. 1 Einleitung 13. 2 Das Internet 17. 1.1 Fragestellungen und Ziel der Arbeit 14

Inhalt. Vorwort 5. 1 Einleitung 13. 2 Das Internet 17. 1.1 Fragestellungen und Ziel der Arbeit 14 Inhalt Vorwort 5 1 Einleitung 13 1.1 Fragestellungen und Ziel der Arbeit 14 2 Das Internet 17 2.1 Ökonomische Geschichte des Internets 17 2.1.1 Entstehung 18 2.1.2 Wissenschaft und Internet 21 2.1.3 Demokratisierung

Mehr

Folgen der Kolonisation in der Gegenwartssprache: Deutsch in Namibia

Folgen der Kolonisation in der Gegenwartssprache: Deutsch in Namibia Workshop Koloniallinguistik, 24. 25.03.2011, Universität Bremen Folgen der Kolonisation in der Gegenwartssprache: Deutsch in Namibia Gliederung 1 Allgemeines 2 Kurze Geschichte Namibias und seiner Amtssprachen

Mehr

FreiSprachen. Eine Erhebung zur Sprachenvielfalt an Freiburger Grundschulen im April 2010

FreiSprachen. Eine Erhebung zur Sprachenvielfalt an Freiburger Grundschulen im April 2010 FreiSprachen Eine Erhebung zur Sprachenvielfalt an Freiburger Grundschulen im April 2010 Überblick 1 2 3 4 für das Schul- und Bildungssystem Ausgangssituation Wir verfügen in Deutschland zwar mittlerweile

Mehr

POWER BI DAS neue BI Tool von Microsoft!? Wolfgang Strasser twitter.com/wstrasser

POWER BI DAS neue BI Tool von Microsoft!? Wolfgang Strasser twitter.com/wstrasser POWER BI DAS neue BI Tool von Microsoft!? Wolfgang Strasser wolfgang.strasser@gmx.at twitter.com/wstrasser Danke. About me Wolfgang Strasser Consultant Software, Business Intelligence and DWH SQL Server,

Mehr

Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt. (Ludwig Wittgenstein, ) Detlefsengymnasium Glückstadt März 2015

Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt. (Ludwig Wittgenstein, ) Detlefsengymnasium Glückstadt März 2015 Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt. (Ludwig Wittgenstein, 1889-1951) Detlefsengymnasium Glückstadt März 2015 Sprachen als Schlüssel - zu globaler Zusammenarbeit und - zu interkulturellem

Mehr

Lehrplan Englisch SII 2016 Raster UV Q-Phase LK

Lehrplan Englisch SII 2016 Raster UV Q-Phase LK Q1.1-1 The American Dream Freedom and Justice, myths and realities Amerikanischer Traum Visionen und Lebenswirklichkeiten in den USA Lese- und Hörverstehen: Politische Rede, Bilder und Cartoons, Gedichte,

Mehr

Target2-Securities. Swiss SPTC 20. November 2012

Target2-Securities. Swiss SPTC 20. November 2012 Target2-Securities Swiss SPTC 20. November 2012 T2S Governance (nach July 2012) Harmonisation Steering Group Message Standardisation Corporate Actions 2 T2S Harmonisation T2S Harmonisation Steering Group

Mehr

Der neue Facebook Algorithmus das Ende der organischen Reichweite?

Der neue Facebook Algorithmus das Ende der organischen Reichweite? Der neue Facebook Algorithmus das Ende der organischen Reichweite? KREATIVE IDEEN FÜR UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION KLASSISCHE WERBUNG WEB & SOCIAL MEDIA WERBETECHNIK MESSE DIGITALE MEDIEN SOCIAL MEDIA WEB

Mehr

Indien/Luxemburg: auf einen Blick

Indien/Luxemburg: auf einen Blick Wir haben viele Gemeinsamkeiten und dennoch ist unser Leben grundsätzlich verschieden. Aditi Keano Indien/Luxemburg: auf einen Blick Namasté! Namasté! Ich heiße Kiran und stehe jeden Morgen um 5 Uhr auf.

Mehr

Outreach Youth Work Maisons des Jeunes - Eine Perspektive für Jugendliche in schwierigen Lebenslagen

Outreach Youth Work Maisons des Jeunes - Eine Perspektive für Jugendliche in schwierigen Lebenslagen Outreach Youth Work Maisons des Jeunes - Eine Perspektive für Jugendliche in schwierigen Lebenslagen Präsentation des Abschlussberichtes der externen Evaluation Universität Luxemburg MSH, am 4. Juni 2018

Mehr

Grenzenlose Cyberwelt?

Grenzenlose Cyberwelt? ' Kompetenzzentrum Informelle Bildung (Hrsg.) Grenzenlose Cyberwelt? Zum Verhältnis von digitaler Ungleichheit und neuen Bildungszugängen für Jugendliche ii VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Erratum zum

Mehr

E-PORTFOLIOS IM KURS NEUE MEDIEN IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT

E-PORTFOLIOS IM KURS NEUE MEDIEN IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT E-PORTFOLIOS IM KURS NEUE MEDIEN IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT Anna Maria Schäfer Institut für Anglistik und Amerikanistik annamaria.schaefer@staff.uni-marburg.de Ablauf 1. Thema und Anforderungen 2. Umsetzung

Mehr

Soziale Medien im DaF-Unterricht

Soziale Medien im DaF-Unterricht DLL5: 10 Soziale Medien im DaF-Unterricht Prof. Dr. Nicola Würffel 3/20/2017 Prof. Dr. Nicola Würffel, Herder-Institut, Universität Leipzig 1 Facebook- Nutzung von Jugendlichen https://de-de.facebook.com/

Mehr

Sprachwandel durch neue

Sprachwandel durch neue Sprachgeschichte und Schule Prof. Dr. Agnes Jäger WS16/17 Sprachwandel durch neue Medien @school Svenja Hügel Jonas Remmert Ksenia Sytschew Stefan van der Burgt Josephine Woltz Vorstellung einer Unterrichtssequenz

Mehr

Partizipation in Museen (Impuls)

Partizipation in Museen (Impuls) Partizipation in Museen (Impuls) Prof. Dr. Tobias Nettke (Museumskunde, Museumsmanagement & -kommunikation) Treffpunkt Partizipation im Museum, Berlin, am 21.02.2017 Trendwende in der Museumskommunikation

Mehr

Verzeichnis meiner Vorträge

Verzeichnis meiner Vorträge Dr. Senem Șahin Verzeichnis meiner Vorträge Verzeichnis meiner Vorträge Zeit Ort Veranstalter Thema 14.03.2019 Würzburg Universität Würzburg 4. Teaching English as a Foreign Language Day Pleanary Talk

Mehr

Prestige der Sprachen

Prestige der Sprachen Prestige der Sprachen geringe Prestige der Erstsprache ungünstige Auswirkungen auf Sprecher (Kreppel 2006) Akzeptanz der Erstsprache in sozialer Umgebung Psychologische Bedeutung der Erstsprache Erstsprache

Mehr

Vielfalt in der Ausbildung: Wer bleibt draußen, wer scheitert und warum?

Vielfalt in der Ausbildung: Wer bleibt draußen, wer scheitert und warum? Vielfalt in der Ausbildung: Wer bleibt draußen, wer scheitert und warum? Heike Solga WZB, Abteilung Ausbildung und Arbeitsmarkt Jahresforum Extra Vielfalt in der Ausbildung, Berlin, 14.12.2016 1. Wer bleibt

Mehr

Der Erwerb und die Verarbeitung der Laute bilingualer Sprecher

Der Erwerb und die Verarbeitung der Laute bilingualer Sprecher Der Erwerb und die Verarbeitung der Laute bilingualer Sprecher Referat von Angelika Giglberger am 22.05.2007 Hauptseminar Spracherwerb SS 2007 Prof. Dr. Jonathan Harrington Der Erwerb und die Verarbeitung

Mehr

Themen und Schwerpunkte: 2/3 regional ; 1/3 school-specific

Themen und Schwerpunkte: 2/3 regional ; 1/3 school-specific Die Bewertungsmaßstäbe gemäß der EPAs und Verordnung für die Oberstufe sind berücksichtigt. Themen und Schwerpunkte: 2/3 regional ; 1/3 school-specific 11.1 11.1 Global Changes and Challenges (environment,

Mehr

Bildungssprache. Seminar: DaZ in der Sekundarstufe I und II Leitung: Dr. Derk Frerichs Referentinnen: Judith Wieprecht, Tugba Önder

Bildungssprache. Seminar: DaZ in der Sekundarstufe I und II Leitung: Dr. Derk Frerichs Referentinnen: Judith Wieprecht, Tugba Önder Bildungssprache Seminar: DaZ in der Sekundarstufe I und II Leitung: Dr. Derk Frerichs Referentinnen: Judith Wieprecht, Tugba Önder I. Einführung II. Bildungssprache III. Beispiele IV. Fazit I. Einführung

Mehr

Informationsvorteile durch Business-Netzwerke? Die Effekte der berufsbezogenen Nutzung sozialer Medien

Informationsvorteile durch Business-Netzwerke? Die Effekte der berufsbezogenen Nutzung sozialer Medien 08.06.2017 Psychological Lecture Linz Informationsvorteile durch Business-Netzwerke? Die Effekte der berufsbezogenen Nutzung sozialer Medien Prof. Dr. Sonja Utz Leibniz-Institut für Wissensmedien Tübingen

Mehr

there is a kind of digital dormant memory, awaiting potential rediscovery and reactivation lurking in the underlayer of media life.

there is a kind of digital dormant memory, awaiting potential rediscovery and reactivation lurking in the underlayer of media life. there is a kind of digital dormant memory, awaiting potential rediscovery and reactivation lurking in the underlayer of media life. Andrew Hoskins (2011) Media, Memory, Metaphor: Remembering and the Connective

Mehr

Weiterbildung Volksschule. Vortragswerkstatt. Sprache als Chance. Herbstsemester weiterbilden.

Weiterbildung Volksschule. Vortragswerkstatt. Sprache als Chance. Herbstsemester weiterbilden. Weiterbildung Volksschule Vortragswerkstatt Sprache als Chance Herbstsemester 2017 weiterbilden. Sprache als Chance 3 Moderation und Diskussionsführung: Titus Bürgisser, PH Luzern, Zentrum Gesundheitsförderung

Mehr

Deutsch im gymnasialen Unterricht: Deutschland, Luxemburg und die deutschsprachige Schweiz im Vergleich.

Deutsch im gymnasialen Unterricht: Deutschland, Luxemburg und die deutschsprachige Schweiz im Vergleich. Deutsch im gymnasialen Unterricht: Deutschland, Luxemburg und die deutschsprachige Schweiz im Vergleich. Der Vortrag Plurizentrik in Luxemburg Deutsch in Luxemburg: Erst-, Zweit-, Fremdsprache, oder? Analyse

Mehr

Challenge. Klassen Englisch für Berufliche Gymnasien. Stoffverteilungsplan Englisch Qualifikationsphase Abitur 2016/2017

Challenge. Klassen Englisch für Berufliche Gymnasien. Stoffverteilungsplan Englisch Qualifikationsphase Abitur 2016/2017 Challenge Klassen 11 13 Englisch für Berufliche Gymnasien Your time is limited, so don t waste it living someone else s life. Steve Jobs Stoffverteilungsplan Englisch Qualifikationsphase Abitur 2016/2017

Mehr

Grundlagen einer neuen Kultur der sprachlichen Bildung: Mehrsprachigkeit als Ressource Ingrid Gogolin (Universität Hamburg) zum

Grundlagen einer neuen Kultur der sprachlichen Bildung: Mehrsprachigkeit als Ressource Ingrid Gogolin (Universität Hamburg) zum Grundlagen einer neuen Kultur der sprachlichen Bildung: Mehrsprachigkeit als Ressource Ingrid Gogolin (Universität Hamburg) zum Was Sie erwartet Eine kleine Übung... Migration als Sprachenvielfaltsmotor...

Mehr

TOM und LAURETTE (Cycle 4.2)

TOM und LAURETTE (Cycle 4.2) Ali, ein Musiker aus Ruanda, kam am Mittwoch, den 18.10.2017 zu uns in die Schule. 2 Stunden hat der Workshop gedauert. Wir hatten mit ihm gesungen. Am Anfang hatten wir unseren Namen gerappt. Als zweites

Mehr

Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems. Professor for general sociology and youth sociology

Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems. Professor for general sociology and youth sociology Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems Professor for general sociology and youth sociology Acting Director of UL-Research Unit INSIDE (Integrative research on Social and Individual development) Director

Mehr

Design-based research in music education

Design-based research in music education Design-based research in music education An approach to interlink research and the development of educational innovation Wilfried Aigner Institute for Music Education University of Music and Performing

Mehr

Mehrsprachigkeit Normalität, Ressource, Herausforderung Blicke aus der Perspektive (auch) der Basisbildung. thomas fritz lernraum.

Mehrsprachigkeit Normalität, Ressource, Herausforderung Blicke aus der Perspektive (auch) der Basisbildung. thomas fritz lernraum. Mehrsprachigkeit Normalität, Ressource, Herausforderung Blicke aus der Perspektive (auch) der Basisbildung thomas fritz lernraum.wien oktober 2012 was bedeutet Mehrsprachigkeit? Individuum Gesellschaft

Mehr

Lesen ist gut für die Sprache Erkenntnisse aus der Begleitforschung zum ersten Vorlesewettbewerb Englisch für Schülerinnen und Schüler der Klasse 4

Lesen ist gut für die Sprache Erkenntnisse aus der Begleitforschung zum ersten Vorlesewettbewerb Englisch für Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 Lesen ist gut für die Sprache Erkenntnisse aus der Begleitforschung zum ersten Vorlesewettbewerb Englisch für Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 Stefanie Frisch, M.A. 16.09.2011 FFF Fortschritte im

Mehr

Syntaktischer Transfer beim Erwerb einer Drittsprache anhand der Lernersituation L1 Deutsch, L2 Englisch, L3 Niederländisch

Syntaktischer Transfer beim Erwerb einer Drittsprache anhand der Lernersituation L1 Deutsch, L2 Englisch, L3 Niederländisch Syntaktischer Transfer beim Erwerb einer Drittsprache anhand der Lernersituation L1 Deutsch, L2 Englisch, L3 Niederländisch 52. StuTS 21.- 25.11.2012 Ausgangsüberlegung (1) *Kan ik even bellen wanner ik

Mehr

Ist ein Freund noch ein Freund? Unterrichtsvorschläge zum Thema Facebook

Ist ein Freund noch ein Freund? Unterrichtsvorschläge zum Thema Facebook Ist ein Freund noch ein Freund? Unterrichtsvorschläge zum Thema Facebook Prof. Dr. Christa Dürscheid duerscheid@ds.uzh.ch Gliederung des Vortrags 1. Kommunikationsformen auf Facebook 2. Jugendliche und

Mehr

Sprachen als Schlüssel für globale Zusammenarbeit und interkulturelles Verständnis Detlefsengymnasium Glückstadt April 2010

Sprachen als Schlüssel für globale Zusammenarbeit und interkulturelles Verständnis Detlefsengymnasium Glückstadt April 2010 Sprachen als Schlüssel für globale Zusammenarbeit und interkulturelles Verständnis Detlefsengymnasium Glückstadt April 2010 Ziele des sprachlichen Profils! Kompetenz in 3 Fremdsprachen: Ähnlichkeiten bzw.

Mehr

Ich bin verliebt auf Deutsch. Ein subjektorientierter Zugang zu Mehrsprachigkeit.

Ich bin verliebt auf Deutsch. Ein subjektorientierter Zugang zu Mehrsprachigkeit. Ich bin verliebt auf Deutsch. Ein subjektorientierter Zugang zu Mehrsprachigkeit. Eva Vetter eva.vetter@univie.ac.at Sprachlehr- und -lernforschung 23.5.2014 Daten 12 Interviews Face-to-face Interviews

Mehr

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg prorm Budget Planning Budget Planning Business promx GmbH Nordring 100 909 Nuremberg E-Mail: support@promx.net Content WHAT IS THE prorm BUDGET PLANNING? prorm Budget Planning Overview THE ADVANTAGES OF

Mehr

Zeitschriften Linguistik

Zeitschriften Linguistik Across Languages and Cultures X 2x/Jahr Akadémia Kiadó 2000- Zeitschriften Adesso 12x/Jahr Spotlight Verlag 2007- Zeitschriften AILA Review X 1x/Jahr John Benjamins 2001-1.11.233 Annual Review of Applied

Mehr

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG DOWNLOAD EBOOK : FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN Click link bellow and free register to download ebook: FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE

Mehr

Mehrsprachigkeit im Ruhrgebiet _ Italienisch als Herkunftssprache

Mehrsprachigkeit im Ruhrgebiet _ Italienisch als Herkunftssprache Mehrsprachigkeit im Ruhrgebiet _ Italienisch als Herkunftssprache Fachtagung Universität Duisburg-Essen HerkunftssprecherInnen im Fremdsprachenunterricht: Integrative Konzepte und Spracherhalt 08.05.2015

Mehr

The Project DIDI. Aivars Glaznieks, Egon Stemle European Academy Bozen/Bolzano

The Project DIDI. Aivars Glaznieks, Egon Stemle European Academy Bozen/Bolzano The Project DIDI Writing on Social Network Sites A Corpus-based Observation of the Current Language Use in South Tyrol, with Particular Consideration of the Writers Age (1 June 2013 31 May 2015) Aivars

Mehr

Schwierige Transitionen in Arbeit und Übergangsprobleme aus der Sicht von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Schwierige Transitionen in Arbeit und Übergangsprobleme aus der Sicht von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Schwierige en in Arbeit und Übergangsprobleme aus der Sicht von Jugendlichen und jungen Erwachsenen 18. Mai 2017, Jugendherberge Pfaffental Daniel Weis, Dipl. Päd. Patrice Joachim, M. Eval. Inhalt der

Mehr

Der geheime Code der Jugendlichen. Gifs, Emojis & Likes. Oldenburg, 8. März 2018 #molol18

Der geheime Code der Jugendlichen. Gifs, Emojis & Likes. Oldenburg, 8. März 2018 #molol18 Der geheime Code der Jugendlichen. Gifs, Emojis & Likes. Oldenburg, 8. März 2018 #molol18 Um Urheberrechtsverletzungen auszuschließen wurden einige Logos und Bilder entfernt. Who am I?! Oliver Spriestersbach,

Mehr

Challenge NRW Englisch für berufliche Gymnasien

Challenge NRW Englisch für berufliche Gymnasien Schuljahr 20../20.. Fach: Englisch (5 Ustd./ Woche) 1 Schulart: berufliches Gymnasium, Kunst und Gestaltung Klassenbezeichnung: Jgst. 12 und 13 Halbjahr Kursthema bzw. Vorgaben des Lehrplans Behandlung

Mehr

WERBE- UND VERKAUFS- STRATEGIEN IM INTERNET Frank Bodin Chairman & CEO Havas Worldwide Schweiz / Präsident ADC Schweiz

WERBE- UND VERKAUFS- STRATEGIEN IM INTERNET Frank Bodin Chairman & CEO Havas Worldwide Schweiz / Präsident ADC Schweiz FRANK BODIN 2 WERBE- UND VERKAUFS- STRATEGIEN IM INTERNET Frank Bodin Chairman & CEO Havas Worldwide Schweiz / Präsident ADC Schweiz 3 Eine Werbeunterbrechung gleich zu Beginn: DOS EQUIS 4 DOS EQUIS 5

Mehr

Vorschlag für 12. Jahrgang, 3. Semester (Zeitvolumen: 7 volle Unterrichtswochen, 28 Stunden)

Vorschlag für 12. Jahrgang, 3. Semester (Zeitvolumen: 7 volle Unterrichtswochen, 28 Stunden) Vorschlag für 12. Jahrgang, 3. Semester (Zeitvolumen: 7 volle Unterrichtswochen, 28 Stunden) Rahmenthema: Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch Pflichtmodul: Tendenzen der deutschen Gegenwartssprache

Mehr

Mehrsprachigkeit türkischer Schüler in Frankreich und Deutschland

Mehrsprachigkeit türkischer Schüler in Frankreich und Deutschland Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel. Language. Multilinguism and Social Change. Langue, multilinguisme et changement social 19 Mehrsprachigkeit türkischer Schüler in Frankreich und Deutschland

Mehr

anywhere & anytime -> everywhere & all the time

anywhere & anytime -> everywhere & all the time Reprise Gesellschaftlicher Wandel kann nur begriffen werden, indem man ihn in Organisationen, in der Gesellschaft und in der individuellen Lebensführung gleichzeitig betrachtet anywhere & anytime -> everywhere

Mehr

Online Learning in Management

Online Learning in Management 43 rd EUCEN Conference 2012 Workshop: Supporting the individual learner in ULLL The Makes and Brakes of Collaborative E-Learning: Online Learning in Management - A case study - Dr. Marion Bruhn-Suhr University

Mehr

Stärkenorientierte Arbeit mit älteren Menschen

Stärkenorientierte Arbeit mit älteren Menschen Stärkenorientierte Arbeit mit älteren Menschen Möglichkeiten von peer- support- Programmen Agenda 1. Ausgangssitua:on 2. peer- support - Konzepte zur ehrenamtlichen Unterstützung 3. Fazit & Ausblick, Diskussion

Mehr

Challenge NRW Englisch für berufliche Gymnasien

Challenge NRW Englisch für berufliche Gymnasien Schuljahr 20../20.. Fach: Englisch (3 Ustd./ Woche) 1 Schulart: berufliches Gymnasium, Wirtschaft und Verwaltung Klassenbezeichnung: Jgst. 12 und 13 Halbjahr Kursthema bzw. Vorgaben des Lehrplans Behandlung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: That s Me - Englisch Grundschule 3./4. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: That s Me - Englisch Grundschule 3./4. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Englisch Grundschule 3./4. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Vorüberlegungen 2.1 Lernziele: Die Schüler

Mehr

Mehrsprachigkeit: Herausforderung an den Standort Deutschland

Mehrsprachigkeit: Herausforderung an den Standort Deutschland Mehrsprachigkeit: Herausforderung an den Standort Deutschland Prof. Dr. Claudia Maria Riehl Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit Universität zu Köln Normalfall Mehrsprachigkeit Die Grundannahme

Mehr

Herzlich willkommen am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Leibnitz. Youth Culture between Tradition and Change

Herzlich willkommen am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Leibnitz. Youth Culture between Tradition and Change Herzlich willkommen am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Leibnitz Youth Culture between Tradition and Change https://www.youtube.com/watch?v= ex-frets0hw Youth Culture between Tradition and Change

Mehr

Fach: Englisch Anzahl der Wochenstunden: 4

Fach: Englisch Anzahl der Wochenstunden: 4 Klassenstufe: 5 der Klassenstufe angemessene kommunikative Fertigkeiten der Rezeption und der Klassenstufe angemessene Beherrschung der sprachlichen Mittel der Klassenstufe angemessenes Wissen um Strukturen,

Mehr

Interdisziplinäre Vortragsreihe (IVR) Heidelberg

Interdisziplinäre Vortragsreihe (IVR) Heidelberg www.ivr-heidelberg.de Interdisziplinäre Vortragsreihe (IVR) Heidelberg. 22.6.2017 Interdisziplinäre Vortragsreihe (IVR) Heidelberg. 22.6.2017 www.ivr-heidelberg.de www.facebook.de/ivrheidelberg Interdisziplinäre

Mehr

Le Quartier du Vin regarde plus loin que le bout de son nez pour connaître la cuisine internationale

Le Quartier du Vin regarde plus loin que le bout de son nez pour connaître la cuisine internationale Le Quartier du Vin regarde plus loin que le bout de son nez pour connaître la cuisine internationale AT/12/LLP-LdV/IVT/158074 1 Information sur le projet Titre: Code Projet: Le Quartier du Vin regarde

Mehr

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf. 1 The zip archives available at http://www.econ.utah.edu/ ~ ehrbar/l2co.zip or http: //marx.econ.utah.edu/das-kapital/ec5080.zip compiled August 26, 2010 have the following content. (they differ in their

Mehr

Schrifterwerb und Mehrsprachigkeit

Schrifterwerb und Mehrsprachigkeit Schrifterwerb und Mehrsprachigkeit Referentin: Lisa Aul 28. Juni 2011 Vgl. Schrifterwerb und Mehrsprachigkeit von Gerlind Belke Fakten Mehrsprachigkeit ist in Deutschland der Regelfall Im Grundschulalter

Mehr

Lesen und Schreiben bei mehrsprachigen Kindern

Lesen und Schreiben bei mehrsprachigen Kindern Raffaele De Rosa Lesen und Schreiben bei mehrsprachigen Kindern Raffaele De Rosa Lesen und Schreiben bei mehrsprachigen Kindern Theoretische und praktische Ansätze mit konkreten Beispielen Haupt Verlag

Mehr

IBU INFORMATION IBU COMMUNICATION DEPARTMENT

IBU INFORMATION IBU COMMUNICATION DEPARTMENT B IBU INFORMTION IBU COMMUNICTION DEPRTMENT PEER LNGE IBU COMMUNICTION DIRECTOR INTERNTIONL BITHLON UNION 64 14,50 ISSN 1728-449X www.biathlonworld.com FORUM NORDICUM 2011 IBU INFORMTION ISSN 1722-4481

Mehr

INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT. ein Versuch der Standortbestimmung

INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT. ein Versuch der Standortbestimmung INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT ein Versuch der Standortbestimmung Programm Interkulturalität o Was ist Interkulturalität? o Der Kulturbegriff im Paradigma der Interkulturalität Transkulturalität

Mehr

1. Download der benötigten Software Version 2. Speichern Sie das easytouch Update auf einem leeren USB-Sick (FAT) (max 2 GB) P3 / Mini.

1. Download der benötigten Software Version 2. Speichern Sie das easytouch Update auf einem leeren USB-Sick (FAT) (max 2 GB) P3 / Mini. easytouch 1.3.0.20 (2.3.0.20): (german) (for English see below please) Für die easytouch Geräteserie ist eine neue Softwareversion 1.3.0.20 & 2.3.0.20 erhältlich und zum Download auf unserer deutschen

Mehr

Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) wissenschaftssprachlicher Strukturen

Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) wissenschaftssprachlicher Strukturen Bauhaus-Universität Weimar Sprachenzentrum Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) Prüfungsteil: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher

Mehr

,

, * " " " 52 -, 142.,.? -, 405 -,. " " ", - -,.,,,,...,,, -,. 1., -. " " ( ),, ( - ). -, -, -,,,.., " ", -,, -,. " ", " ", " "., - *, " " ;.: 81-95-605, e-mail: Sociologi@unwe.acad.bg 1 " "., -, -,..,..,

Mehr

Prüfungsangebot. Fachbereich Sprach- und Litertaurwissenschaften Bachelor Frankoromanistik/Französisch. Wintersemester 2017/2018

Prüfungsangebot. Fachbereich Sprach- und Litertaurwissenschaften Bachelor Frankoromanistik/Französisch. Wintersemester 2017/2018 Bezeichnung der sleistung Pflichtbereich / Pflichtmodule A1 Basismodul Linguistik Foundation Module Linguistic Dr. Katrin Mutz 6 A1a Basismodul Linguistik a Foundation Module Linguistic a 28.1.18 9.2.18

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

Syntaktische Tendenzen der Gegenwartssprache

Syntaktische Tendenzen der Gegenwartssprache Syntaktische Tendenzen der Gegenwartssprache Anforderungen: Regelmäßige Teilnahme: max. 2 Fehlzeiten Vorbereitung auf die Sitzung: Text lesen, Fragen notieren, mitdiskutieren (!) Leitung einer Sitzung

Mehr

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen WP2 Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 GOALS for WP2: Knowledge information about CHAMPIONS and its content Direct communication

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Englisch im Master of Education - Bilingualer Unterricht (2015)

Modulhandbuch des Studiengangs Englisch im Master of Education - Bilingualer Unterricht (2015) Modulhandbuch des Studiengangs Englisch im Master of Education Bilingualer Unterricht (015) Inhaltsverzeichnis ENGS1 Sprachwissenschaft Englisch MEd GymGe, BK und Bilingualer Unterricht...............

Mehr

Lese-/Rechtschreibschwäche frühzeitig erkennen mit

Lese-/Rechtschreibschwäche frühzeitig erkennen mit Lese-/Rechtschreibschwäche frühzeitig erkennen mit Maria Rauschenberger University Pompeu Fabra Luz Rello Carnegie Mellon University Ricardo Baeza-Yates University Pompeu Fabra Lese-/Rechtschreibschwäche

Mehr

Neue Welten: Externe Daten mit APEX nutzen

Neue Welten: Externe Daten mit APEX nutzen Neue Welten: Externe Daten mit APEX nutzen Carsten Czarski Oracle Application Express Development-Team DOAG Regio München - 17. Mai 2018 Copyright 2017 Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Mehr

Literacy-Erwerb durch mehrsprachige Kinderliteratur

Literacy-Erwerb durch mehrsprachige Kinderliteratur www.pixabay.com Literacy-Erwerb durch mehrsprachige Kinderliteratur KsL-Symposium 2017 Das plurilinguale Klassenzimmer www.pixabay.com Comenius Sprachpädagogik und Methode Orbis picuts Bilderschul Janua

Mehr

HIV PRÄVENTION BEI MSM HERAUSFORDERUNGEN DURCH SOCIAL MEDIA

HIV PRÄVENTION BEI MSM HERAUSFORDERUNGEN DURCH SOCIAL MEDIA HIV PRÄVENTION BEI MSM HERAUSFORDERUNGEN DURCH SOCIAL MEDIA UND CHANCEN 16. Bayerisches Forum AIDS Prävention, München, 28. Juni 2017 Richard Lemke, Institut für Publizistik, Johannes Gutenberg Universität

Mehr

Creating OpenSocial Gadgets. Bastian Hofmann

Creating OpenSocial Gadgets. Bastian Hofmann Creating OpenSocial Gadgets Bastian Hofmann Agenda Part 1: Theory What is a Gadget? What is OpenSocial? Privacy at VZ-Netzwerke OpenSocial Services OpenSocial without Gadgets - The Rest API Part 2: Practical

Mehr

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University Programmes for refugees at Bielefeld University 1 Bielefeld University Funded in 1969 Middle-sized university with 28.000 students, 1800 of them international students, 13 faculties: main focus on Natural

Mehr

Technology meets Strategy Digitale Trends Hartmut König Director Specialist Sales Marketing Cloud

Technology meets Strategy Digitale Trends Hartmut König Director Specialist Sales Marketing Cloud Technology meets Strategy Digitale Trends 2017 Hartmut König Director Specialist Sales Marketing Cloud 12 Monate 7 8 9 11 12 13 15 Nein, nicht länger kann ichs lassen; will ihn fassen. Das ist Tücke!

Mehr

VORBEREITUNGSKURS MODELLVERSUCH BILINGUALER SACHFACHUNTERRICHT. Zugelassene Lernmittel (Stand Dezember 2015)

VORBEREITUNGSKURS MODELLVERSUCH BILINGUALER SACHFACHUNTERRICHT. Zugelassene Lernmittel (Stand Dezember 2015) Zugelassene Lernmittel (Stand ) Infobrief XXV Arbeitskreis Bilingualer Sachfachunterricht an Realschulen Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München VORBEREITUNGSKURS Going CLIL - Prep

Mehr

Listening Comprehension: Talking about language learning

Listening Comprehension: Talking about language learning Talking about language learning Two Swiss teenagers, Ralf and Bettina, are both studying English at a language school in Bristo and are talking about language learning. Remember that Swiss German is quite

Mehr

Gemeinsames Lernen online mit Wikis und Co. unterstützen

Gemeinsames Lernen online mit Wikis und Co. unterstützen Gemeinsames Lernen online mit Wikis und Co. unterstützen Kooperatives & kollaboratives Lernen Kooperatives Lernen: zwei o. mehr lernen zusammen in einer bestimmten Umgebung, teilen die Aufgaben, lösen

Mehr

Ballbesitz oder Konter? Potentiale durch IT-Trends erkennen

Ballbesitz oder Konter? Potentiale durch IT-Trends erkennen Ballbesitz oder Konter? Potentiale durch IT-Trends erkennen Marcel Mertin Senior Consultant 1 Ihr persönlicher Ansprechpartner bei ec4u Marcel Mertin Senior Consultant / Teamleiter B.Sc. / MBA ec4u expert

Mehr

Zu reflektierten Bildungsansätzen über das Grenzkonzept für die Lehrerausbildung in Europa

Zu reflektierten Bildungsansätzen über das Grenzkonzept für die Lehrerausbildung in Europa Commundo Hotel, Stuttgart 8-9.11.2016 PAD-Jahrestagung für Strategische Partnerschaften im Schulbereich Zu reflektierten Bildungsansätzen über das Grenzkonzept für die Lehrerausbildung in Europa Chloé

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2. Fachwissenschaftliche Grundlagen Dr. Nicole Bachor-Pfeff BAS-1Deu-FW1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.-2. sind in der Lage, die Entwicklung der deutschsprachigen Literatur in ihren wesentlichen Zusammenhängen

Mehr

Vermessene Wissenschaft. Etablierte und alternative Ansätze der Bibliometrie

Vermessene Wissenschaft. Etablierte und alternative Ansätze der Bibliometrie Vermessene Wissenschaft Etablierte und alternative Ansätze der Bibliometrie http://www.uni-hamburg.de/biologie/bioz/zis/hb/dieckhof.html LunchLesson zur Bibliometrie 19.03.2015 S. 2 http://www.uniklinikum-saarland.de/forschung/lom/

Mehr

Wissenschaftliche Sozialisation: Sprechen über das eigene wissenschaftliche

Wissenschaftliche Sozialisation: Sprechen über das eigene wissenschaftliche Wissenschaftliche Sozialisation: Sprechen über das eigene wissenschaftliche Arbeiten ZHAW Tagung: Best Teaching Best Practices Vermittlung von Wissenschaftlichkeit 06. September 2017, Anna Maria Riedi

Mehr

Anstand heisst Abstand

Anstand heisst Abstand Inhalt Die Beziehung macht s! Soziale Beziehungen und Effekte im Unterricht ein altersunabhängiges Phänomen?. Mai 07 Manfred Pfiffner, Prof. Dr. phil. habil. Die Beziehung macht s! Soziale Beziehungen

Mehr

Bildwörterbücher im Englischunterricht der Grundschule

Bildwörterbücher im Englischunterricht der Grundschule Bildwörterbücher im EU der GS Bildwörterbücher im Englischunterricht der Grundschule Ute Wagner Universität Siegen Organisation und Aufbau von Bildwörterbüchern Theoretische Vorüberlegungen o Dimensionen

Mehr

Perspektivenwechsel auf das Fach Deutsch: zur Rolle der Unterrichtssprache im Kontext von Mehrsprachigkeit.

Perspektivenwechsel auf das Fach Deutsch: zur Rolle der Unterrichtssprache im Kontext von Mehrsprachigkeit. Perspektivenwechsel auf das Fach Deutsch: zur Rolle der Unterrichtssprache im Kontext von Mehrsprachigkeit dagmar.gilly@phst.at www.bimm.at Perspektivenwechsel Deutsch Bildungssprache Mehrsprachigkeit

Mehr

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20...

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20... Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20... Name: (Zutreffendes bitte unterstreichen) E-Mail: Telefon: Studienbeginn Englisch:

Mehr

Digitale Medien im Sprachunterricht

Digitale Medien im Sprachunterricht Fachtagung: Digitales Lernen in Grundbildung und Integration Digitale Medien im Sprachunterricht Von der Idee zum Konzept Dr. Tamara Zeyer Vielfältiges Medienangebot in Haushalten Sprachen, Kulturen, Identitäten:

Mehr

M.Ed. 11 Gegenwartliteratur und ihre Vermittlung (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik) (Modul-Kennziffer in LSF: MA2GER550)

M.Ed. 11 Gegenwartliteratur und ihre Vermittlung (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik) (Modul-Kennziffer in LSF: MA2GER550) M.Ed. 11 Gegenwartliteratur und ihre Vermittlung (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik) (Modul-Kennziffer in LSF: MA2GER550) Kennnummer MEd11 Workload (h) 210 Leistungspunkte (LP) 7 Studiensemester

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

Wortstellung. Rule 1. The verb is the second unit of language in a sentence. The first unit of language in a sentence can be:

Wortstellung. Rule 1. The verb is the second unit of language in a sentence. The first unit of language in a sentence can be: Rule 1 Wortstellung The verb is the second unit of language in a sentence The first unit of language in a sentence can be: The person or thing doing the verb (this is called the subject) Eg. - Meine Freunde

Mehr