Jahrgang 55 Freitag, 27. November 2020 Nummer 48

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 55 Freitag, 27. November 2020 Nummer 48"

Transkript

1 Jahrgang 55 Freitag, 27. November 2020 Nummer 48

2 2 Freitag, 27. November 2020 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim NOTRUFE BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE APOTHEKEN Notruf Feuerwehr 112 Notruf Rettungsdienst 112 Krankentransporte 0761/19222 Polizei-Notruf 110 Polizei-Posten Heitersheim 07634/ ÄRTZE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kinderärztlicher Notfalldienst Zahnärztliche Bereitschaftsdienste 0180/ Tierärztlicher Notdienst Markgräflerland: 07631/36536 APOTHEKEN Der Apothekendienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages! Schwarzwald-Apotheke Bad Krozingen, St.-Ulrich-Str. 2, Tel.: 07633/ Faust-Apotheke Staufen, Hauptstr. 52, Tel.: 07633/ Apotheke am Schillerplatz Müllheim, Werderstr. 23, Tel.: 07631/ Bad Apotheke Krozingen, Bahnhofstr. 23, Tel.: 07633/ Trudpert-Apotheke Münstertal, Wasen 49, Tel.: 07636/566 Werder-Apotheke Müllheim, Werderstr. 57, Tel.: 07631/ Stadt-Apotheke Staufen, Hauptstr. 15, Tel.: 07633/ Bad-Apotheke im Paracelsushaus Bad Krozingen, Freiburger Str. 20, Tel.: 07633/ Kirchberg-Apotheke Ehrenkirchen, Jengerstr. 13, Tel.: 07633/8794 Fridolin-Apotheke Neuenburg, Müllheimer Str. 23, Tel.: 07631/ Rebland-Apotheke Wolfenweiler, Schallstadt (Wolfenweiler), Basler Str. 24, Tel.: 07664/63 71 Hense sche Apotheke Badenweiler, Luisenstr. 2, Tel.: 07632, Zollmatten-Apotheke Heitersheim, Poststr. 22, Tel.: 07634/ Blauen-Apotheke Schliengen, Freiburger Str. 15, Tel.: 07635/ Batzenberg-Apotheke Schallstadt (Wolfenweiler), Basler Str. 82, Tel.: 07664/ Apotheke am Zöllinplatz Badenweiler, Zöllinplatz, 4, Tel.: 07632/ Tel. Erreichbarkeit der Stadtverwaltung Montag bis Freitag alle Sachgebiete Montag und Dienstag alle Sachgebiete Donnerstag alle Sachgebiete Abfallverwertung RAZ Breisgau/ Recyclinghof Grünschnitt, Kartonage, Schrott u.a. sowie private Sperrmüllanlieferung (nur mit Sperrmüllkarte) beim RAZ Breisgau (Gewerbepark Breisgau, Ehrenkirchener Str. 3, Eschbach): Montag und Dienstag: Donnerstag und Freitag: Samstag: Impressum 8.00 bis Uhr bis Uhr bis Uhr Zu diesen Zeiten sind wir telefonisch für Sie erreichbar. Terminabstimmungen bitte unter Tel / Uhr Uhr 8-12 Uhr Restmüll+Biotonne Dienstag, Gelber Sack Donnerstag, Papiertonne Freitag, Amtliche Bekanntmachungen der Stadtverwaltung Heitersheim Herausgeber: Bürgermeisteramt Heitersheim; Telefon 07634/4020 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Christoph Zachow oder sein Vertreter im Amt Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG. Meßkircher Straße 45, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ , Homepage: Redaktionsschluss Dienstag, 01. Dezember 2020, 12 Uhr Weitere wichtige Anschlüsse Bürgermeisteramt 07634/4020 badenovanetz, Störungsnummer badenova, Servicenummer Wasser 07634/40251 Vergiftungs-Notruf 0761/19240 DRK-Sozialdienst 07631/ DRK-Pflegedienst 07631/ Telefonseelsorge 0800/ badenova Beratung Ökostrom und Erdgas (kostenlose Servicenummer) 0800/ Heizung, PV und Stromspeicher 0761/ Essen auf Rädern 07633/8404 Hebammen: Frau Frick-Binder 07633/7810 Frau Philipp 07634/35107 Frau Schmidle 07634/ SOS werdende Mütter e. V /2956 Pfarrämter (evangelisch) 07634/ (katholisch) 07634/ Sozialstation Südl. Breisg /12219 DRK Häuslicher Pflegedienst und DRK Tagespflege 07631/ Hospizgruppe Südl. Breisg. 0160/ Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche 0761/ Integrationsfachdienst Beratungsstelle für schwerbehinderte, psychisch erkrankte und hörbehinderte ArbeitnehmerInnen und deren Arbeitgeber 0761/ Anruf-Sammel-Taxi Das AST holt Sie von u Uhr zu oder von Ihrer Zugverbindung ab. Vorherige Anmeldung unter 07634/3134 Kostenloser Einkaufsfahrdienst Dienstagvormittag und Freitagnachmittag Telefonische Anmeldung 07634/ DRK-OV Heitersheim 07634/1518 DRK-Service-Zentrale (rund um die Uhr besetzt) 07631/ Treffpunkt der anonymen Alkoholiker Montag und Freitag (1. Freitag i. M. offenes Meeting), Uhr, im Ev. Gemeindezentrum, Bad Krozingen, Schwarzwaldstraße 7 Informations- und Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen 07634/ Staufener Tafel e. V / Offene Selbsthilfegruppe für Suchtkrankenhilfe jeden Mittwoch, 19 Uhr, Im Stühlinger 1, Heitersheim Kontaktaufnahme: 07634/1312, 07634/2742 oder 07634/1669 pflegebegleiter Angelika Rupp 07634/ 4221 Pflegerische Notfälle: 07633/ Dorfhelferinnenstation Heitersheim Karin Birk 07664/ oder karin.birk@gmx.de

3 3 Freitag, 27. November 2020 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim Rathaus für den Publikumsverkehr bis auf Weiteres geschlossen Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie ist der Zugang in das Rathaus Heitersheim insofern eingeschränkt, dass Bürger*innen nur nach vorheriger Terminvereinbarung in das Gebäude gelangen, d.h. der Eingang bleibt grundsätzlich geschlossen. Alle notwendigen Behördengänge können nach vorheriger Terminabsprache per Telefon oder Mail vorgenommen werden. Dabei wird geklärt, ob ein persönliches Erscheinen erforderlich ist. Anbei eine Auswahl der Ämter: Zentrale / Fundbüro 07634/402-0 info@heitersheim.de Bürgerbüro 07634/ meldeamt@heitersheim.de 07634/ Ordnungsamt 07634/ nicole-ehle@heitersheim.de Steueramt 07634/ michaela-ginter@heitersheim.de Stadtkasse 07634/ georg-brueck@heitersheim.de Bauamt-Technik 07634/ martin-gekeler@heitersheim.de Bauverwaltung 07634/ georg-spaeth@heitersheim.de WIR KAUFEN FÜR SIE EIN! Für alle Mitbürger/Innen, die zu Hause bleiben wollen oder müssen, bietet die Stadtverwaltung zusammen mit der Arbeitsgruppe 55 plus einen Einkaufsdienst an. Die Fahrer/innen holen an der Wohnungstür Ihren Einkaufszettel und genügend Euros ab, fahren zum gewünschten Geschäft und stellen dann die gekauften Waren mit Beleg und Restgeld vor Ihrer Wohnungstür ab. Wir fahren für Sie am Dienstagvormittag und am Freitagnachmittag. Melden Sie bitte Ihre Einkaufswünsche am Vortag bei H.P. Joswig unter Tel an, auch auf dem Anrufbeantworter. Nutzen Sie bitte diesen für Sie kostenlosen Service! Bitte beachten Sie im Rathaus Heitersheim die Hygiene- und Abstandsregeln und tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz. Wir bitten um Ihr Verständnis. Christoph Zachow Bürgermeister Hans Peter Joswig Arbeitsgruppe 55 plus Fenster leuchten weit Auch dieses Jahr wollen wir in Gallenweiler den Dorfadventskalender unter Beachtung der aktuellen Corona Regeln durchführen. Es werden noch ein paar kreative Fenstergestalter gesucht. Auch ohne Bewirtung kann diese Jahrzehntelange Tradition beibehalten werden. Die Fenster sollen mit dem täglichen Abendläuten um Uhr, wie gewohnt enthüllt werden. Wir wollen unsere Fenster auch in diesen schweren Tagen erst recht hell erleuchten lassen. Lasst uns zusammen dieses Zeichen setzen, für eine frohe und besinnliche Adventszeit. Es ist doch schön bei einem Familien- Abendspaziergang leuchtende, farbenfrohe Fenster zu sehen. Möge der Dorfadventskalender dieses Jahr prächtig und leuchtend gefüllt werden. Alle, die jetzt Lust haben, sich an dem Adventsfenster zu beteiligen, werden gebeten, sich mit Heike Kurzbach wegen der Terminvergabe in Verbindung zu setzen. Telefon: Heitersheim-Kalender 2021 Die neuen Kalender Heitersheim einst und jetzt für das Jahr 2021 von Frau Eleonore Feuerstein sind wieder erhältlich: In der Buchhandlung Auslese in der Hauptstraße, bei Schuhorthopädie Brendle in der Poststraße und beim Blumenhaus Schönsee an der Bundesstraße. Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung am Dienstag, Am Dienstag, , Uhr, findet in der Malteserhalle eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates mit folgender Tagesordnung statt: 01. Fragen von Einwohnern zu Gemeindeangelegenheiten 02. Bekanntgaben aus nichtöffentlichen Gemeinderatssitzungen 03. Betriebsplan für das Forstwirtschaftsjahr Vorstellung der Kriminalitätsstatistik Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik in Lichtfarbe Amber und Vorstellung einer Teststrecke 06. Ersatzbeschaffung eines Feuerwehrfahrzeugs Typ Löschgruppenfahrzeug LF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Heitersheim; Auftragsvergabe 07. Ausbau der interkommunalen Zusammenarbeit im Feuerwehrwesen der Gemeinden Ballrechten-Dottingen, Buggingen, Eschbach, Heitersheim und Sulzburg 08. Mitteilungen und Verschiedenes 09. Anfragen aus dem Gemeinderat gez. Christoph Zachow Bürgermeister Aus dem Gemeinderat In der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 17. November 2020, welche unter Einhaltung der Corona-Verordnung in der Malteserhalle stattfand, wurden nachstehende Beschlüsse gefasst sowie Mitteilungen bekannt gegeben: 1. Bekanntgaben aus nichtöffentlichen Gemeinderatssitzungen Bürgermeister Christoph Zachow gab bekannt, dass der Gemeinderat in seiner letzten nichtöffentlichen Sitzung am der Weiterveräußerung des Flurstücks Nr. 7919/2 in der Schillerstraße unter Auflagen zugestimmt hat. 2. badenova AG & Co. KG: Kapitalerhöhung und Änderung des Gesellschaftsvertrages Der Gemeinderat hat mehrheitlich beschlossen, nach Kündigung der Stillen Beteiligung an der Badenova i. H. v. 1,4 Mio. EUR durch das Unternehmen auf Grund rechtlicher Bedenken der Landesenergiekartellbehörde in gleicher Höhe die Kommanditanteile der Stadt am Unternehmen aufzustocken.

4 4 Freitag, 27. November 2020 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim 3. Windenergie auf dem Sirnitzkopf; Übertragung der Projektrechte und Verlängerung des Gestattungsvertrages Der Gemeinderat hat mehrheitlich der Übertragung der Projektrechte der Fa. badenova- Wärmeplus GmbH & Co. KG aus dem Gestattungsvertrag mit der Stadt Heitersheim von 2016 über den Windpark Sirnitz im Heitersheimer Wald auf Gemarkung Sulzburg an die DGE Wind Schwarzwald 1 GmbH und der Verlängerung der Antragsfrist bis zum zugestimmt. 4. Erstellung eines Verkehrskonzeptes: a) Vorstellung Voruntersuchung Optimierungsmöglichkeiten Ver-kehrsknotenpunkt Eisenbahn- / Uhland- / Raiffeisenstraße b) Vorstellung des überarbeiteten Angebots und Vergabe der Ingenieurleistungen Der Gemeinderat hat die bisherigen Voruntersuchungen zur Optimierung des Verkehrsknotenpunktes Eisenbahn-/Uhland-/ Raiffeisenstraße durch das Planungsbüro FWT zur Kenntnis genommen. Des Weiteren hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen, das Büro FWT mit der Erstellung eines Verkehrskonzeptes mit Schwerpunkt Radverkehr zum Preis von ,45 EUR brutto zu beauftragen. 5. Änderung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften (Obdachlosensatzung) Der Gemeinderat hat mehrheitlich beschlossen, die auf Grund der durchgeführten Gebührenkalkulation für die Jahre vorgeschlagenen Anpassung der Benutzungsgebühren für die Obdachlosenund Flüchtlingsunterkünfte der Stadt nicht umzusetzen, sondern die aktuellen Gebühren auch für die Jahre 2021 und 2022 festzusetzen. 6. Bedarfsplanung für die Kindertagesbetreuung in den Kindertageseinrichtungen 2021/22 Der Gemeinderat hat einstimmig dem Ergebnis der Bedarfsplanung für das Betreuungsjahr 2021/2022 zugestimmt. Demnach besteht weiter Bedarf an einer zusätzlichen Kleinkindgruppe (U3). Für Kinder über 3 Jahre sind ausreichend Plätze in den Heitersheimer Kindertagesstätten vorhanden. 7. Änderung Redaktionsstatut Amtsblatt Antrag der CDU-Fraktion vom Der Gemeinderat hat bei Stimmengleichheit (9 Ja, 9 Nein, 2 Enthaltungen) dem Antrag der CDU-Fraktion auf Änderung des Redaktionsstatut des Amtsblattes in Bezug auf die Veröffentlichung von Beiträgen der Gemeinderatsfraktionen abgelehnt. 8. Mitteilungen und Verschiedenes Bürgermeister Zachow gab folgendes bekannt: a) Der Gemeinderat wird hiermit unterrichtet, dass das Landratsamt mit Schreiben vom im Einvernehmen mit der Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) mitgeteilt hat, dass das Prüfungsverfahren der allgemeinen Finanzprüfung bei der Stadt Heitersheim für die Jahre formal abgeschlossen ist. Der Gemeinderat wurde in seiner Sitzung am über das Ergebnis der Prüfung unterrichtet. b) Die vom Gemeinderat am beschlossene Schaffung einer 50%-Stelle zur Einrichtung einer Mobilen Jugendarbeit über das SOS Kinderdorf konnte zum 15. November besetzt werden. c) Der Vandalismus am Schulzentrum hat wieder stark zugenommen. Vergangenes Wochenende wurden an der Realschule drei Scheiben mit einer Gasdruckpistole zerschossen. Am Wochenende davor wurde ins Jugendzentrum eingebrochen. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen. Die Stadt wird mit der Polizei und den Jugendsozialarbeitern besprechen, ob weitere Maßnahmen von Seiten der Stadt zur Vermeidung solcher Taten notwendig und möglich sind. d) Der Versorgung des Ortsteils Gallenweiler mit schnellem Internet (Glasfaser) kann möglicherweise 2021 beginnen, soweit die Badenova, wie derzeit vorgesehen, das Gasnetz in Gallenweiler ausbaut und dabei Glasfaserkabel inkl. entsprechender Hausanschlüsse im Auftrag des Zweckverbandes Breitband mitverlegt. Hierzu laufen Gespräche zwischen der Stadt, dem Zweckverband Breitband und der Badenova. Weitere Informationen folgen, sobald diese vorliegen. e) Die Organisation und Abrechnung der Tageseltern in der Kindertagespflege lief bisher für Heitersheim über den Tageselternverein Eltern-Kind-Initiative in Müllheim. Das Landratsamt hat nun zum die Verträge mit allen Tageselternvereinen im Landkreis gekündigt, um zukünftig diese Aufgabe selbst zu übernehmen. Spätestens zum müssen daher alle Kommunen ihre bisherigen Verträge mit dem zuständigen Tageselternverein kündigen. Der Vertrag mit der Eltern-Kind-Initiative wurde daher zum gekündigt. Die Stadt Heitersheim wird aber weiter die Tageseltern, welche Kinder aus Heitersheim betreuen, mit 1,50 EUR pro Stunde unterstützen und auch wie bisher einen Anteil der Sozialversicherungsbeiträge übernehmen. f) Die für den 30. Oktober vom Regierungspräsidium Freiburg angesetzte mündliche Anhörung im Enteignungsverfahren Nordumgehung musste kurzfristig wegen Corona abgesagt werden, da sich mehrere Teilnehmer in Quarantäne befanden. Der Anhörungstermin soll im 1. Quartal 2021 nachgeholt werden. g) Das Land hat an die Gemeinden zur Kompensation corona-bedingter Gewerbesteuermindereinnahmen für das Jahr 2020 auf Basis der Jahre Zuweisungen von rd. 1,9 Mrd. EUR ausgeschüttet. Heitersheim hat davon rd EUR erhalten. Dieser Betrag wird aber wieder im Finanzausgleich 2022 angerechnet. Das aktuelle Gewerbesteueraufkommen beträgt rd. 2,5 Mio. EUR, im Haushaltsplan 2020 wurde unter Berücksichtigung der Corona-Auswirkungen von Einnahmen in Höhe von 3,0 Mio. EUR ausgegangen. h) Der Kreistag hat am im Rahmen eines Nachtragshaushaltes die Senkung der Kreisumlage 2020 um 2 % Prozentpunkte von 35,8 % auf 33,8 % beschlossen, da der Sozialhaushalt des Kreises rd. 7,4 Mio. EUR höhere Bundesmittel, u. a. für die Grundsicherung für Arbeitssuchende, erhält. Für die Stadt Heitersheim bedeutet dies eine Entlastung an Kreisumlage für 2020 von rd EUR. i) Aus Heitersheim ist Herr Ekkehard Heil für die Fraktion der GRÜNEN in den Kreistag nachgerückt. Er folgt auf Frau Beate Greiner-Völlm aus Eschbach, die auf eigenen Antrag aus dem Gremium ausgeschieden ist. Bürgermeister Zachow beglückwünscht Herrn Heil von dieser Stelle zum neuen Amt. j) Bürgermeister Christoph Zachow wurde von den entsprechenden Zweckverbandsversammlungen mit Wirkung zum zum Vorsitzenden des Abwasserverbandes Sulzbach und mit Wirkung zum zum Vorsitzenden des Zweckverbandes Gruppenwasserversorgung Sulzbachtal sowie zum Vorsitzenden des Vorflutverbandes Sulzbach/Eschbach gewählt. Alle drei Verbände haben ihren Sitz im Rathaus Heitersheim und werden von Mitarbeitern des Rathauses mitverwaltet. Die Beratungsvorlagen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten sind zur öffentlichen Einsichtnahme auf der Internetseite der Stadt Heitersheim eingestellt unter: gez. Christoph Zachow Bürgermeister

5 5 Freitag, 27. November 2020 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim Satzung zur Änderung der Satzung über die Benutzung von Unterkünften zur Unterbringung von Obdachlosen und zur Anschlussunterbringung von Flüchtlingen vom 17. Dezember 2013 (Obdachlosensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 581, ber. S. 698; zuletzt geändert durch Gesetz vom 17. Juni 2020 (GBl. S. 403), sowie der 2, 3, 13 und 14 des Kommunalabgaben-gesetzes (KAG) in der Fassung vom 17. März 2005 (GBl. S. 206; zuletzt geändert durch Gesetz vom 7. November 2017, GBl. S. 592, 593), hat der Gemeinderat der Stadt Heitersheim am beschlossen: 1 17 Abs. 1 der Obdachlosensatzung der Stadt Heitersheim vom 17. Dezember 2013 wird wie folgt neu gefasst: 17 Gebührenmaßstab und Gebührenhöhe (1) Die Benutzungsgebühr beträgt für den Zeitraum vom bis zum für die in 1 genannten Einrichtungen der Obdachlosenunterkunft je Person und Monat: 240,00 (2) Selbstzahler, die nachweisen, dass sie keine laufende Leistungen zur Existenzsicherung nach dem SGB II, SBG XII oder Asylb- LG erhalten, bezahlen für den Zeitraum vom bis zum je Person und Monat: 192,00. 2 Diese Änderungssatzung tritt zum in Kraft. Hinweis über die Verletzung von Verfahrens- und/oder Formvorschriften nach 4 Abs. 4 Gemeindeordnung Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Ausgefertigt: Heitersheim, den gez. Christoph Zachow Bürgermeister Mitteilungen Altersjubilare im Dezember Nach 50 Abs. 2 Satz 5 des Bundesmeldegesetzes dürfen nur noch Altersjubilare ab dem 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag veröffentlicht werden Jahre Lucia Minardi Vogesenstr Jahre Hardwig Benitz Vogesenstr Jahre Theodor Schwab Beiersdorfstr Jahre Helmut Kleindienst Schwarzwaldstr Jahre Lothar Scheding Johanniterstr Jahre Ilse Runge Grißheimer Weg Jahre Marlies Gutzmer Römerstr Jahre Ehrengard Schmelzle Klausengasse Jahre Alfons Maier Hauptstr Jahre Sabine Bregenhorn Alemannenstr Jahre Irmgard Jenne Am Mittleren Pfad Jahre Hans Joachim Schuster Grißheimer Weg 11 Die Stadtverwaltung Heitersheim gratuliert allen Jubilaren, auch denen die namentlich nicht genannt werden möchten, recht herzlich und wünscht Ihnen alles Gute, vor allem aber Gesundheit. Sollte eine Veröffentlichung nicht gewünscht sein, bitten wir um rechtzeitige Mitteilung beim Bürgerbüro der Stadtverwaltung Heitersheim. Dort kann ein entsprechendes Formular ausgefüllt werden. Meldung der Polizei: Fast 5000 EUR Sachschaden durch Vandalismus in Heitersheim Bereits in der Nacht vom auf den kam es an der Johanniterschule in Heitersheim zu einer mutwilligen Beschädigung am Schulgebäude. Eine Fensterscheibe im Erdgeschoss der Grundschule wurde eingeschlagen und die Verglasung der Eingangstür beschädigt. Zu einer weiteren Beschädigung an der Johanniterschule kam es vom auf den Hier wurden zwei Glasscheiben, vermutlich durch den Einsatz einer Gaspistole, beschädigt. Im Zeitraum vom bis zum wurde zuletzt eine Scheibe der Bürgersaal-Fassade an der Malteserhalle beschädigt. Das Polizeiposten Heitersheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer hat in den genannten Zeiträumen verdächtige Personen gesehen oder kann Hinweise zu den Taten geben? Das Polizeirevier Müllheim ist unter der Telefonnummer erreichbar. Die Abfallwirtschaft informiert Verteilung der Abfallkalender 2021 Auch in diesem Jahr werden im Dezember wieder die Abfallkalender für das kommende Jahr verteilt. Meistens werden diese dem örtlichen Gemeindemitteilungsblatt beigelegt, teilweise werden die Kalender über Austräger verteilt. Oft werden die Kalender versehentlich als Werbematerial weggeworfen. Achten Sie bitte bei den nächsten Ausgaben der Gemeindeblätter darauf, dass Sie die Abfallkalender herausnehmen bzw. prüfen Sie den Inhalt Ihres Briefkastens sorgfältig. Falls der Abfallkalender dennoch verloren gehen sollte oder Sie keinen erhalten haben, liegen bei den Bürgermeisterämtern weitere Exemplare aus. Alle Abfallkalender, sowie weitere Informationen zur Abfallwirtschaft, finden Sie auch auf unserer Homepage: Dort gibt es den Kalender auch als personalisierten Download. Dabei lassen sich Gemeinden und Ortsteile sowie die einzelnen Abfallarten, welche angezeigt werden sollen, individuell auswählen. Die Dateiausgabe ist möglich als PDF-Datei zum Lesen/Speichern/Ausdrucken oder als ICS-Datei zum Importieren der Abfuhrtermine in das eigene Smartphone, Tablet oder den PC-Kalender. Mittlerweile wird unsere kostenlose Abfall-App schon auf mehr als Endgeräten genutzt. Die personalisierten Sperrmüllkarten für das Jahr 2021 werden Ihnen wieder Anfang des Jahres mit dem Gebührenbescheid zugeschickt (die Sperrmüllkarte von 2020 ist bis gültig). Haben Sie noch Fragen? Abfallberatung Tel.: alb@lkbh.de Abfallkalender 2021 Die Abfallkalender 2021 werden voraussichtlich in der nächsten Amtsblattausgabe (KW 49) als Beilage erscheinen. Wer daher bis Mitte Dezember noch keinen Abfallkalender erhalten haben sollte, kann sich den Kalender wie oben beschrieben herunterladen. Weitere Exemplare sind auch an der Rathaus-Info erhältlich. Download Abfall-App

6 6 Freitag, 27. November 2020 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim Sechster Teil der Serie der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg zur Grundrente: Sozialleistungen neben der Grundrente In Deutschland beziehen rund 1,2 Millionen Menschen neben ihrer Rente weitere Sozialleistungen wie Wohngeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende, Hilfen zum Lebensunterhalt, Grundsicherung (im Alter oder bei Erwerbsminderung) oder fürsorgerische Leistungen der Sozialen Entschädigung. Wenn sich nun ab 2021 die Rente durch den neuen Grundrentenzuschlag erhöht, dann ist geplant, dass die zahlenden Stellen automatisch prüfen, ob sich die geänderte Rentenhöhe auch auf die Sozialleistung auswirkt. Eine ebenfalls neu eingeführte Freibetragsregelung sorgt aber dafür, dass die Sozialleistungsempfänger trotz des Grundrentenzuschlags am Monatsende mehr Geld übrig haben werden als bislang. Der individuelle Freibetrag liegt für jeden Grundrentenbezieher bei 100 Euro zuzüglich 30 Prozent der darüber liegenden Rente, wird jedoch auf 50 Prozent des Regelsatzes zur Grundsicherung begrenzt: derzeit 216 Euro. Nur der Teil der Rente, der diesen Freibetrag übersteigt, wird auf die entsprechende Sozialleistung angerechnet. Die Rentnerinnen und Rentner selbst müssen dabei nichts unternehmen. Die Rentenversicherungsträger übermitteln der Stelle, die die Sozialleistung auszahlt, sowohl die Anzahl der persönlichen Grundrentenzeiten als auch die durch den Grundrentenzuschlag neu berechnete Rentenhöhe. Die automatische Datenanforderung durch die Sozialleistungsträger bei der Deutschen Rentenversicherung soll im Sommer 2021 starten. Für weitere Informationen hat die DRV im Internet eine spezielle Themenseite rund um die Grundrente unter eingerichtet. Dort finden Interessierte auch die Broschüre Grundrente: Fragen und Antworten zum Bestellen oder Herunterladen. Wussten Sie schon... Pflegestützpunkt Südl. Breisgau - Sprechstunde Heiterheim Pflegehilfsmittel zum Verbrauch ( 40 Absatz 2 SGB XI) Versicherte mit einem anerkannten Pflegegrad ihrer Pflegekasse können eine Kostenübernahme für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch beantragen. Dazu zählen u.a. Mund-Nasen-Schutz, sowie Desinfektionsmittel, aber auch Bettschutzeinlagen, Einmalhandschuhe, Fingerlinge und Schutzschürzen. Hierfür kann ein monatlicher Betrag von neu 60,00 Euro, statt bisher 40,00 Euro abgerechnet werden. Diese Regelung gilt während der Corona Pandemie vorerst bis Die nächste Sprechstunde (Beratungen nur nach vorheriger Vereinbarung) im Rathaus in Heitersheim findet statt am Dienstag 8. Dezember 2020 von Uhr. Für Fragen zu Themen im Vor- und Umfeld von Pflege erreichen Sie uns im Pflegestützpunkt in Bad Krozingen, Kirchstr. 9 (Litschgi-Passage) wie gewohnt unter Telefon 07633/ Rufen Sie einfach an. Viele Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage Zulassungsstelle des Landratsamtes Breisgau- Hochschwarzwald erweitert den Zeitrahmen bei der Terminvergabe in Freiburg und Müllheim Die Kfz-Zulassung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald erweitert an den Standorten Freiburg und Müllheim den Korridor der Terminvergabe. Nach vorheriger Onlinebuchung unter erhalten Besucher künftig Termine in einem Zeitfenster zwischen 07:00 und 18:00 Uhr. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können mit diesem Modell vor dem Hintergrund der Corona bedingten Einschränkungen bei den Kundenkontakten in zwei Schichten Zulassungsanträge bearbeiten. Durch diese zeitliche Streckung wird einerseits das Infektionsrisiko für Kunden und Mitarbeiter reduziert. Andererseits hofft das Landratsamt damit den Betrieb in diesem Bereich auch noch bei weiter steigenden Infektionszahlen aufrecht erhalten zu können. Die Zulassungsstelle des Landkreises appelliert in diesem Zusammenhang eindringlich, nicht mehr benötigte Terminreservierungen zu stornieren, um die Wartezeiten für andere Kunden nicht unnötig zu verlängern. Netzwerkanalyse zur Unterstützung von Personen mit niedrigem sozioökonomischen Status Umfrage der Kommunalen Gesundheitskonferenz für den Landkreis und die Stadt Die Arbeitsgruppe Armut und Gesundheit der gemeinsamen Kommunalen Gesundheitskonferenz des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald und der Stadt Freiburg führt bis zum 11. Dezember 2020 eine Netzwerkanalyse durch. Die kurze Onlinebefragung richtet sich an Akteure und Institutionen, die mit Personen mit niedrigem sozioökonomischen Status zusammenarbeiten und sich beruflich mit der Thematik Armut befassen. Der Onlinefragebogen findet sich unter Mithilfe der Analyse sollen bestehende Unterstützungsstrukturen identifiziert und gestärkt werden, welche als Grundlage für künftige Vorhaben dienen. Auf diese Weise kann eine bedarfs- und bedürfnisgerechte Unterstützung von in Armut lebenden Menschen gefördert werden. Die Jugendmusikschule Südlicher Breisgau e.v., mit Sitz in Staufen ist eine der größten Musikschulen Baden-Württembergs und die größte Musikschule in der Kategorie ländlicher Raum. An der Jugendmusikschule mit 2700 Schülern in 13 Mitgliedsgemeinden, ist zum 1. April 2021 die Stelle der Verwaltungsleitung (m/w/d) in Vollzeit in der Geschäftsstelle in Staufen neu zu besetzen. Was erwartet Sie: Leitung und Organisation des Verwaltungsbetriebs Führung des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens Gebührenkalkulation, Bearbeitung von Zuschüssen Erstellung, Pflege und Auswertung von Statistiken Bearbeitung sämtlicher Personalangelegenheiten Was bringen Sie mit: Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufm. Bereich, Buchhaltung oder eine vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Berufserfahrung im Verwaltungs- und Finanzbereich der Verwaltung ist von Vorteil Selbständigkeit, unternehmerisches Handeln und Denken Einsatzfreude, Belastbarkeit, Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein Gute kommunikative Fähigkeiten sowie die Bereitschaft zu Kooperation und Teamarbeit gute EDV-Kenntnisse, Affinität zu musisch-kulturellen Bereichen Was bieten wir: Ein vielseitiges, verantwortungsvolles und selbständiges Aufgabengebiet Vergütung in Anlehnung an den TVöD Flexible Arbeitszeiten Ein motiviertes und qualifiziertes Team Ihre Bewerbung richten Sie bitte in elektronischer Form (pdf.-datei) bis zum 18. Dezember 2020 an mail@jms-breisgau. de. Für Fragen steht Ihnen gerne Verwaltungsleiter, Herr Geiger Tel zur Verfügung.

7 7 Freitag, 27. November 2020 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim Kirchliche Nachrichten Advent und Weihnachten finden statt! Wir feiern evangelisch katholisch ökumenisch: Advent Unterwegs im Advent für Klein und Groß An den vier Adventssonntagen sind Junge und Alte, Alleinstehende und Familien - eingeladen zu kleinen Adventsfeiern (ca. 20 Minuten) -- um 17 Uhr draußen vor der Evang. Kirche in Heitersheim. Beschenkt - im Advent Ab dem 1. Advent flattern auf einer langen Leine vor der Evang. Kirche in Heitersheim zwischen zwei Bäumen gespannt - kleine Geschenke zum Mitnehmen oder Hinbringen alles was einem Menschen vielleicht gerade gut tun könnte: gute Wünsche Gebasteltes - Rezepte gute Links - Gedichte - Gebete Ein Licht leuchtet auf in der Dunkelheit! An den Adventssonntagen und an den Weihnachtsfeiertagen wird das Ev. Gemeindezentrum in Heitersheim von Uhr (außer zu den Gottesdienstzeiten) geöffnet sein. Dort können Sie Ihren Dank, Ihre Bitte, Ihre Klage mit ihrem Namen oder anonym anpinnen. - Auch so begegnen wir einander. Lesen was andere bewegt und legen unsere Gedanken dazu. Impulse zum Sonntags-Evangelium Während der Adventszeit liegen in der katholischen und der evangelischen Kirche Impulse zum Evangelium des jeweiligen Sonntags aus. Gerne können Sie diese mit nach Hause nehmen. Adventskalender Einen Adventskalender der besonderen Art bieten die Ministranten der katholischen Gemeinde an. An den vier Adventssonntagen findet man auf der Homepage html/ministranten890.html jeweils eine Idee für die Adventszeit. Lasst euch überraschen. Kinderkirche und Adventsweg In der katholischen Kirche in Heitersheim wird es in der Adventszeit einen Adventsweg geben, der von allen gestaltet werden darf. Er beginnt am Taufbecken und endet an der Krippe. Wir laden euch ein, Naturmaterialien, Sterne, Adventssymbole etc. mitzubringen und den Weg auf Weihnachten hin zu schmücken. - Der Weg wird zunehmend heller, was ihr besonders an den Adventssonntagen in der Kirche beobachten könnt. - Herzliche Einladung, wir freuen uns auf euer Mitgehen! - Euer Kinderkirchenteam Ganz herzlich laden wir auch zur Kinderkirche am 1. Adventssonntag, 29. November um Uhr im Pfarrhof der katholischen Kirche ein. Bei Regen muss die Kinderkirche leider entfallen. Offene Kirche Die Evang. Kirchen in Heitersheim und Gallenweiler sind (außer zu den Gottesdienstzeiten) an den Adventssonntagen und an den Weihnachtsfeiertagen von Uhr für Sie offen, die Kath. Kirche täglich ab 9.00 Uhr bis zum Anbruch der Dunkelheit - zum persönlichen Gebet, zum Nachdenken und Spüren, zum Innhalten, zum Kraft tanken... Gottesdienste im Advent 1. Advent, Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Ev. Kirche Gallenweiler Gottesdienst um Uhr in der Ev. Kirche Heitersheim Gottesdienst um Uhr in der kath. Kirche Eschbach Gottesdienst um Uhr in der kath. Kirche Heitersheim Andacht Stern um Uhr vor der Ev. Kirche in Heitersheim im Freien 2. Advent, Gottesdienst um Uhr in der kath. Kirche Heitersheim Andacht Nikolaus um Uhr vor der Ev. Kirche in Heitersheim im Freien 3. Advent, Gottesdienst um Uhr in der kath. Kirche Eschbach Gottesdienst um Uhr in der Ev. Kirche Heitersheim Gottesdienst um Uhr in der kath. Kirche Heitersheim Andacht Engel um Uhr vor der Ev. Kirche in Heitersheim im Freien 4. Advent, Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Ev. Kirche Gallenweiler Gottesdienst um Uhr in der Ev. Kirche Heitersheim Gottesdienst um Uhr in der kath. Kirche Heitersheim Andacht Herberger um Uhr vor der Ev. Kirche in Heitersheim im Freien Weihnachten Weihnachten feiern als Stationenweg Die Weihnachtsgeschichte, die wir sonst an Heiligabend im Krippenspiel vorgespielt bekommen, dürfen wir in diesem Jahr auf eine andere Art erleben. An fünf Stationen werden wir jeweils eine andere Person der Weihnachtsgeschichte kennenlernen, die das Geschehen in der Heiligen Nacht miterlebt hat. Die Orte des Stationenwegs sind der Pfarrhof der Kath. Kirche, der Weltladen in der Hauptstraße, die Scheune des Gasthauses Krone in der Hauptstraße, der Lindenplatz und das Evang. Gemeindezentrum. Für Kinder, aber auch für Erwachsene finden sich an jeder Station Gedanken, Lieder, Ideen,... zur Heiligen Nacht. Gottesdienste an Weihnachten Donnerstag, Uhr Gottesdienst im Freien vor der Evang. Kirche in Heitersheim Uhr Gottesdienst im Freien vor der Evang. Kirche in Heitersheim Uhr Gottesdienst im Freien vor der Evang. Kirche in Gallenweiler Freitag, Gottesdienst um 9.30 Uhr in Gallenweiler Gottesdienst um Uhr in Heitersheim Samstag, Gottesdienst um 10 Uhr in Eschbach Die Gottesdienste in der Kath. Kirche Heitersheim standen zu Redaktionsschluss noch nicht fest. Bitte beachten Sie die Nachrichten im Amtsblatt! Kath. Kirchengemeinde Heitersheim Unsere Gottesdienste und Mitteilungen in der SE Heitersheim: Samstag, 28. November 18:00 Buggingen Messfeier Sonntag, 29. November 1. Adventssonntag 09:00 Eschbach Messfeier 10:45 Heitersheim Messfeier 10:45 Heitersheim Kinderkirche im Pfarrhof wenn es nicht regnet Dienstag, 1. Dezember 18:30 Eschbach Rosenkranz 19:00 Eschbach Messfeier Mittwoch, 2. Dezember 19:00 Buggingen Messfeier Freitag, 4. Dezember 18:30 Heitersheim Rosenkranz 19:00 Heitersheim Messfeier (Totengedenken für Gertrud Zotz; für Oskar Zotz) Samstag, 5. Dezember 18:00 Sulzburg Messfeier Sonntag, 6. Dezember 2. Adventssonntag 09:00 Ballrechten Messfeier (für Pfarrer Eduard Schmidt) 10:45 Heitersheim Messfeier mitgestaltet von der Schola des Kirchenchores 10:45 Eschbach Wortgottesfeier zur Eröffnung der Erstkommunion-Vorbereitung

8 8 Freitag, 27. November 2020 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim Die Lesungen und Evangelien für die Wochen- und Sonntage finden Sie unter www. erzabtei-beuron.de/schott; beachten Sie auch, dass weiterhin aus dem Freiburger Münster Messfeiern unter gestreamt werden. Anmeldung zu den Weihnachtsgottesdiensten Gerade an Heilig Abend und am 1. Weihnachtstag sind die Gottesdienste immer sehr gut besucht, oft bis auf den letzten Platz. Doch im Hinblick auf das diesjährige Weihnachtsfest ist nicht damit zu rechnen, dass sich an den derzeitigen Bestimmungen, wie wir in Pandemiezeiten Gottesdienste feiern können, etwas ändern wird. Wie bisher kann auch an Weihnachten nur eine beschränkte Anzahl von Gottesdienstbesuchern einen Platz in unseren Kirchen finden. Deswegen kommen wir Corona bedingt nicht umhin, dass man sich zu den jeweiligen Gottesdiensten an Weihnachten telefonisch im Pfarrbüro Heitersheim anmelden muss. Genaueres erfahren Sie im nächsten Pfarrblatt und den jeweiligen Amtsblättern der Gemeinden. Wir bitten Sie jetzt schon um Verständnis für diese Maßnahme. Jugendsammlung Weihnachtskarten braucht jeder! Bei der Jugendsammlung werden Doppelkarten angeboten. Sie unterstützen damit die kirchliche Jugendarbeit in unseren Gemeinden und unserer Erzdiözese. Sie können diese Karten nach den jeweiligen Messen am und und an den Wochenenden darauf gegen eine Spende erhalten. Sternsinger Auch die Sternsinger werden zu Beginn des neuen Jahres wieder durch unsere Orte ziehen. Da aber auch Königinnen und Könige wie alle Menschen derzeit ihre Kontakte beschränken sollen, ist es nicht ratsam, dass sie von Haus zu Haus ziehen und überall klingeln. Deshalb werden bei der Sternsinger-Aktion 2021 nur die Häuser besucht, die sich bis zum 20. Dezember im Pfarrhaus Heitersheim angemeldet und die Sternsinger bestellt haben (entweder per mail unter oder telefonisch unter ). Sie erhalten dann in den ersten Januar-Tagen die Nachricht, wann Sie mit dem Besuch der Sternsinger rechnen dürfen. Öffnungszeiten der Pfarrbüros Das Heitersheimer Pfarrbüro ist mit Einschränkungen für den Publikumsverkehr geöffnet. Wir bitten Sie um eine Terminvereinbarung. Bitte denken Sie an den Mund- Nasen-Schutz. Telefon 07634/ kath.pfarramt@seelsorgeeinheit-heitersheim.de Informieren Sie sich bitte auch über unsere Homepage Bürozeiten Kath. Pfarramt Heitersheim: Montag bis Freitag 9:00 11:00 Uhr Montag bis Donnerstag 14:00 16:00 Uhr Nutzen Sie auch die Möglichkeit, auf den Anrufbeantworter zu sprechen oder uns eine zu schicken. Wir melden uns schnellstmöglich. Unsere Pfarrbüros in Ballrechten und Eschbach bleiben derzeit für den Publikumsverkehr geschlossen. Evang. Kirchengemeinden Heitersheim und Gallenweiler Unsere Gottesdienste finden Sie unter: Advent und Weihnachten finden statt! Wir feiern evangelisch katholisch ökumenisch Nachgedacht Advent und Weihnachten finden statt. Das jedenfalls versprechen politisch Verantwortliche in diesen Tagen. Advent und Weihnachten finden zwar anders als gewohnt statt, das glauben Christen seit 2000 Jahren. Advent und Weihnachten finden statt, das klingt nach Trotz oder Triumph, weist aber nur darauf hin, dass alles andere ein großer Verlust wäre. Advent und Weihnachten sind mehr als das, was wir darin sehen und daraus machen. Angelus Silesius hat das im 17.Jh. in zwei Zeilen so verdichtet: Und wäre Christus tausendmal in Bethlehem geboren, und nicht in dir: Du bliebest doch in alle Ewigkeit verloren. Wer Advent und Weihnachten feiert, verliert nicht, sondern findet. Vera J. Rosalowsky Predigttexte Gottesdienste bleiben möglich. Und dennoch können oder wollen manche aus nachvollziehbaren Gründen nicht am Gottesdienst teilnehmen. Wer die Predigt erhalten will oder jemanden kennt, der sie erhalten will, kann sich telefonisch im Pfarramt oder bei Pfarrerin Heuberger melden. Eine Abschrift wird Ihnen dann zugestellt. Gleichzeitig ist es ab sofort auch möglich, die jeweils aktuelle Predigt ab Dienstag darauf auf unserer Homepage (s.u.) nachzulesen. Alle Veranstaltungen und Treffen im evang. Gemeindehaus Heitersheim entfallen derzeit wegen des Teil-Lock-Downs! Neue Spiel- und Krabbelgruppe Eine neue Spiel- und Krabbelgruppe freut sich auf Euch! Wir treffen uns - sobald möglich - einmal in der Woche vormittags im Gemeindehaus. Aktuell können wir uns gern per WhatsApp über Alltägliches & neue Impulse austauschen. Bitte melde Dich bei Interesse beim Pfarrbüro. Bürozeiten Evangelisches Pfarramt Nutzen Sie bitte die Möglichkeit, uns anzurufen oder auf den Anrufbeantworter zu sprechen oder uns eine zu schreiben, wir melden uns dann so bald wie möglich bei Ihnen. Für den Besuch im Gemeindehaus denken Sie bitte an den Mund-Nasen-Schutz! Dienstag, Mittwoch und Freitag Uhr Mittwoch Uhr Unterer Gallenweiler Weg 2, Heitersheim Tel: / Heitersheim@kbz.ekiba.de Homepage: Sprechzeiten Pfarrerin Heuberger: derzeit bitte nur nach teleofnischer Vereinbarung barbara.heuberger@t-online.de Tel: / oder mobil Pfadfinder Heitersheim: Stamm Ignaz Balthasar Rink von Baldenstein (I.B.R.V.B.) Kontakt (Stammesführer Markus Ehle): info@ibrvb.de Homepage: Weltladen Aktuell Sonderaktion beim Wochenmarkt auf dem Lindenplatz am Samstag, 28. November von 08:00 bis 13:00 Uhr Wir haben für Sie aus fairem Handel: - Adventskalender, gefüllt mit Schokolade und Pralinen - Weihnachtliche Dekorationen - Backzutaten und Gewürze für die Weihnachtsbäckerei - Geschenkkörbe zu Weihnachten Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 09:30 12:30 Uhr Dienstag, Donnerstag und Freitag 15:00 18:00 Uhr, Samstag auf dem Lindenplatz von 09:00 12:00 Uhr Zusätzlich an den Advents-Samstagen von 09:30 bis 12:30 Uhr Frostschäden Kübelpflanzen, Koniferen und Stauden, die vom Frost geschädigt wurden, sind anfälliger für Pilzbefall. Die sogenannte Frost-Trocknis liegt vor, wenn die ganze Pflanze braun ist. Unser Tipp: Brennesseljauche oder Kompostwasser stärken die Pflanze. GRÜNER DAUMEN

9 9 Freitag, 27. November 2020 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim Aus den Schulen Johanniterschule Heitersheim Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie bitten wir alle Besucher/Besucherinnen nur in absolut dringenden Fällen die Verwaltung der Johanniterschule Heitersheim persönlich aufzusuchen. Vieles - z.b. Krankmeldungen, Anfrage bezüglich Schulbescheinigung, Vorlage eines Attestes - lässt sich per Telefon, oder durch Einwurf der Post in den Briefkasten erledigen. Für alle anderen Angelegenheiten bitten wir um vorherige Terminvereinbarung per Telefon oder Mail: Grundschule: Frau Hamm, 07634/ oder hamm@johanniterschule-heitersheim.de Werkrealschule: Frau Hamm, 07634/ oder hamm@johanniterschule-heitersheim.de Realschule: Frau Sichler, 07634/ oder sichler@johanniterschule-heitersheim.de Bitte beachten Sie die Hygiene- und Abstandsregeln und tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz! Parteien, Listen, Politische Vereine und Kandidaten Mut e. V. informiert Terminabsagen Aufgrund der Corona-Verordnung muss die Bürgerinitiative MUT Mensch und Umwelt schonende DB-Trasse Nördliches Markgräflerland e.v. folgende Veranstaltungen absagen: MUT Novembertreff am Freitag, 27. November 2020, 18 Uhr, Josefshaus Bad Krozingen Info-Veranstaltung mit BLHV, Stadt Bad Krozingen und Gemeinde Hartheim am Mittwoch, 2. Dezember 2020, 19 Uhr Möhlinhalle Hausen Eine kurzfristige Verschiebung ist wegen der derzeit nicht absehbaren Pandemie-Lage nicht möglich. Weitere Infos unter gez. Vorstand und Beirat von MUT e.v. Roland Diehl, 1. Vorsitzender Vereinsmitteilungen Musisch, kulturelle und soziale Vereine Deutsches Rotes Kreuz Fit auch im Advent: DRK-Online-Stuhlgymnastik Bewegung und Begegnung beim Roten Kreuz Zum 1. Dezember startet mit der DRK- Stuhlgymnastik immer dienstags von 10 bis 11 Uhr ein neues Bewegungsangebot des DRK-Kreisverbandes Müllheim e.v. mit der Übungsleiterin Carolin Mäder. Es ist speziell auf die Bedürfnisse der Generation 70plus zugeschnitten und bietet die Möglichkeit sich entsprechend für das Alter fit zu halten. Die verschiedenen Übungen finden auf, um und mit dem Stuhl statt. Durch die Online-Plattform Jitsi ist es möglich, dass die Kursleiterin alle Teilnehmer in Echtzeit sieht und gegebenenfalls Hilfestellungen geben kann. Um an diesem Angebot teilnehmen zu können, benötigt man eine -Adresse und einen Laptop oder ein Tablet bzw. Smartphone mit Kamera. Per bekommt man dann nach der Anmeldung beim Roten Kreuz einen Link zugesandt, über den man dann an dem Kurs teilnehmen kann. Per Mausklink öffnet dieser dann automatisch die Video-Verbindung in einem Browser oder in der Jitsi-App. Anmeldung via bei der Servicestelle Seniorenarbeit des DRK-Kreisverbandes Müllheim e.v., servicestelle@drk-muellheim.de, oder telefonisch bei Frank Schamberger, Abteilungsleiter Soziale Dienste, 07631/ Offenes Ohr beim DRK Telefonsprechstunde für Senioren Bereits während der ersten Welle der Corona-Pandemie hielten über 30 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Rahmen der Telefonaktion Offenes Ohr beim DRK telefonisch den Kontakt zu den Teilnehmern der DRK-Seniorenangebote. Dieses Angebot wird jetzt erweitert um eine Telefonsprechstunde im Rotkreuzhaus Müllheim. Beginnend ab dem 27. November ist in der Adventszeit immer freitags von 10 bis 12 Uhr eine entsprechende Nummer geschaltet. Das Telefon wird dann mit Waltraut Deckert, einer ehrenamtlichen Helferin aus dem Team der DRK-Seniorenarbeit, besetzt sein. Das Seniorentelefon soll Menschen mit wenig Sozialkontakten und Gesprächsbedarf eine Möglichkeit zum Austausch und zum schwätze bieten. Es ist freitags von Uhr unter der Telefonnummer 07631/ erreichbar.

10 10 Freitag, 27. November 2020 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim Schachclub Heitersheim Vereinsmeisterschaft mit Rekordbeteiligung - Harald Wiedemann neuer Vereinsmeister 2020 Mit 38 Teilnehmern in 5 Leistungsklassen verzeichnete die diesjährige Vereinsmeisterschaft einen außerordentlich guten Zuspruch. Hier der Endstand: A-Gruppe: 1. Platz Harald Wiedemann Martin Spitzer und Gerhard Prill (8 Teilnehmer) B-Gruppe: 1. Platz Joachim Nozulak Edgar Löffler und Werner Möldner (8 Teilnehmer) C-Gruppe: 1. Platz Joachim Heiermann Silvan Uzer und Fabian Kempert (8 Teilnehmer) D-Gruppe. 1. Platz André Wiesner Fiona Imgraben und Merlin Bujic (8Teilnehmer) E-Gruppe 1. Platz Antonia Schumann Muhammad Tsakaev und Julian Weiher (6 Teilnehmer) Erfreulich war auch der große Anteil an Jugendlichen, sodass der Schachclub für die Zukunft gut aufgestellt ist. Clubabend und Jugendtraining derzeit ausgesetzt Aufgrund der momentanen Situation ist das Spiel im Vereinsheim derzeit ausgesetzt und das Spielgeschehen ins Internet verlagert. Dabei sind eine ganze Reihe von Heitersheimern Spielern in der Auswahlmannschaft des Schachbezirks Freiburg, den Breisgau-Strategen, engagiert. Weitere Informationen über den Schachclub und die Ansprechpartner können unserer Homepage entnommen werden. Gerhard Prill, Turnierleiter, g.prill@t-online.de Tukolere Wamu Gemeinsam für eine Welt e. V. Adventskränze, Gestecke und viele Artikel aus Afrika Trotz der Coronakrise binden wir wieder Adventskränze und fertigen adventliche Gestecke, Türkränze u.v.m. Der Erlös ist für ein Wasserprojekt in Togo gedacht. Außerdem bieten wir eine Fülle an Kunsthandwerk, Weihnachtskarten, auch viele kleine Dinge z. B. zum Befüllen von Adventskalendern, am Samstag, 28. November auf dem Wochenmarkt in Heitersheim an. Der Verkauf findet folgendermaßen statt: Freitag, von bis vor dem Bürgerhaus in Gallenweiler Weingut Zotz zu den üblichen Öffnungszeiten Samstag von 8.00 bis auf dem Wochenmarkt in Heitersheim, auch Kunsthandwerk, Kooperation mit dem Weltladen Nadelöhr mit Kunsthandwerk und Backzutaten für die Weihnachstbäckerei am Kronenbrunnen in Staufen. Außerdem Kunsthandwerk aus Afrika. Weingut Zotz bis Uhr Bitte vormerken: Am Samstag auf dem Wochenmarkt Kuchenverkauf und Kunsthandwerk aus unseren Projekten. Infos zu unseren Projekten: Wir haben den Projektbericht von Juli 2019 bis Oktober 2020 mit vielen Infos und Bildern, auch den Finanzbericht 2019 auf unserer Webseite. Gerne reinschauen! Dort finden Sie auch den Onlineshop unserer Produkte aus Afrika auf Sonstiges Aus der Umgebung: Die vielfältige Kirchenmusik in St. Trudpert/Münstertal hat es geschafft, ein Projekt im Corona-Jahr GEMEINSAM auf die Beine zu stellen: eine Weihnachts-CD Weihnachten aus St. Trudpert mit bekannten und unbekannten, neuen und alten Weihnachtsliedern. Dabei werden sämtliche Stilrichtungen abgedeckt: Vom gregorianischen Introitus Gaudete, gesungen von der Männerschola St. Trudpert, bis zum Kinderlied Tausend tolle Plätzchen, gesungen vom Kinder- und Jugendchor St. Trudpert, ist für jeden was dabei. Die Münstertäler Sängerin Michaela Ortlieb-Steffe singt Solo-Stücke für Sopran, begleitet von Karin Karle an der Orgel. Frauenstimmen des Kantorenchores interpretieren u.a. Maria durch ein Dornwald ging und den Angel s Carol von John Rutter. Der Kirchenchor St. Trudpert begeistert mit A-cappella-Stücken, traditionell und modern. Der Kinder- und Jugendchor St. Trudpert singt sowohl das moderne und lebendige Lied Was hat wohl der Esel gedacht als auch das traditionelle Was soll das bedeuten?. Außerdem werden Orgelstücke von Karin Karle an der Klais-Orgel der Pfarrkirche St. Trudpert gespielt. Gesamtleitung hat Bezirkskantorin Karin Karle, beim Kinder- und Jugendchor erhielt sie Unterstützung durch Evelyne Pfefferle. Die Aufnahmen leitete Melvin Busch. Selbstverständlich wurden alle Corona-Bedingungen wie Abstandsregelungen eingehalten. Die bunte Mischung aus der Kirchenmusik St. Trudpert auf der CD Weihnachten aus St. Trudpert ist sicher ein schönes regionales Weihnachtsgeschenk für Ihre Verwandten, Bekannten und Freunde! Die CD ist ab Anfang Dezember zum Preis von 10 an folgenden Stellen erhältlich: Touristinformationen Münstertal und Staufen, Post colorado in Münstertal, Friseursalon Atelier Andrea, Pfarrbüros Münstertal und Staufen, Goethe-Buchhandlung in Staufen, Buchhandlung Pfister in Bad Krozingen, Bezirkskantorat Münstertal (bk.m-tal@t-online.de). Ende des redaktionellen Teils

11 Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) Im schönen Markgräflerland sucht der Waldorfkindergarten Sonnenschein e.v. in Buggingen ab Januar 2021 eine pädagogische Fachkraft mit staatlicher Anerkennung (m/w/d), waldorfpädagogische Erfahrung ist wünschenswert für einen Stellenumfang von 60 % 80 %. Zudem suchen wir auf 450-Euro-Basis eine Hauswirtschaftliche Kraft mit dem Herz am richtigen Fleck. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per Mail an: Frau Claudia Nimz info@waldorfkindergarten-buggingen.de Rohrreinigung Rizzardi sucht zuverlässigen Mitarbeiter (m/w/d) mit Führerschein (Kl. B) zur Festanstellung Tel. 0171/ Stadtvillen Heitersheim, Kirchgasse 11 Die Müller Grundstücksverwaltung GmbH & Co. KG vermietet eine 3-Zimmer-Wohnung mit ca. 87 m² und zwei TG-Stellplätze. Energiebedarfsausweis liegt vor: Bedarf 31,0 kwh / (m² a), Energieträger: Wärmepumpe + Erdgas E Ihre Anfrage senden Sie bitte an: info@mim-gmbh.immo oder telefonisch: / Website: Putzfee gesucht!!! Wir brauchen für unseren 2. Firmensitz (Im Mittelfeld 33, in Buggingen) Verstärkung in unserem Putzteam. Wenn Sie bereit sind, uns 3-mal die Woche am Abend ab Uhr zu unterstützen, dann melden Sie sich gerne unter: Jobs@mtec.de Es handelt sich um einen 450 -Job in einem jungen Unternehmen. Haushaltshilfe gesucht 2-4 Std. wöchentlich in Buggingen Wir suchen eine zuverlässige Haushaltshilfe für unseren 4-Personenhaushalt. Kontakt: Suchen baldmöglichst Verkäufer/in für 35 Stunden/Woche! Juwelier Clemens Ruch Bad Krozingen

12

13 R. NIEDANOWSKI Skulpturen in Stein und ENGEL TAUSEND SCHÖNe - Dinge Galerie Geöffnet: Do. - Sa. von Uhr Gartenstraße 4 I Buggingen I Tel über 40 Jahre Elektro Hof Münstertal Tel / Installations- u. Gebäudetechnik Telekommunikation SAT-Technik Photovoltaik Wärmepumpen LED-Lichtsysteme - Hausgeräte-Kundendienst Fachgeschäft für moderne Hausgeräte und Unterhaltungselektronik Auswahl - Beratung - Lieferservice Aktuell: Rauch- u. Kohlenmonoxid-Melder, HD+ Verlängerungen LED-Wohnraumbeleuchtung u. LED-Leuchtmittel Weihnachts- u. Dekorationsbeleuchtungen, Kerzen - GESCHENKGUTSCHEINE -

14

15 IST DAS KUNST ODER MUSS DAS WEG?

16 Med z n sc e Fußp le e-prax s Durch schwi rig Z it n it g pf gt n Füß n Danie a Persang Graserweg Bad Krozingen Te Mobi www. osmeti -bad- rozingen.de

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote Benutzungsordnung für das Betreuungsangebot der Ernst-Leitz-Schule im Rahmen der verlässlichen Grundschule und der flexiblen Nachmittagsbetreuung sowie der Ferienbetreuung der Stadt Sulzburg Der Gemeinderat

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Albershausen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen vom 7. Juli 2016 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

4 Tagesordnungspunkt:

4 Tagesordnungspunkt: STADT WIESLOCH FB 3 / FG 3.21 Ordnungsamt / Bevölkerungsschutz 3.21 / Jürgen Morlock Tel.: 84-339 Vorlage Nr. 8/2017 Aktenzeichen: 180.50 4 Tagesordnungspunkt: Änderung der Satzung über die Benutzung von

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung der Gemeinde Klettgau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (KiTa-Gebührensatzung) Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Satzung. über die Benutzung von. Unterkünften für Obdachlose, Asylbewerber und Flüchtlinge. der Gemeinde Bischweier.

Satzung. über die Benutzung von. Unterkünften für Obdachlose, Asylbewerber und Flüchtlinge. der Gemeinde Bischweier. Satzung über die Benutzung von Unterkünften für Obdachlose, Asylbewerber und Flüchtlinge der Gemeinde Bischweier Inhaltsübersicht I. Rechtsform und Zweckbestimmung der Unterkünfte für Obdachlose, Asylbewerber,

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Stadt Owen Landkreis Esslingen Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Mit Änderungssatzung vom 10.05.2011, In Kraft getreten 01.09.2011 Mit Änderungssatzung vom

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

SATZUNG. über die Unterbringung von Obdachlosen und die Benutzung von Obdachlosenunterkünften in der Gemeinde Maulburg (Obdachlosensatzung)

SATZUNG. über die Unterbringung von Obdachlosen und die Benutzung von Obdachlosenunterkünften in der Gemeinde Maulburg (Obdachlosensatzung) SATZUNG über die Unterbringung von Obdachlosen und die Benutzung von Obdachlosenunterkünften in der Gemeinde Maulburg (Obdachlosensatzung) Aufgrund von 4 Absatz 1 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Änderung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften

Änderung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften Gemeinderat-Drucksache Nr. 094/14 Sitzung vom 18.09.2014 Tagesordnungspunkt 4. Änderung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften Der Gemeinde sind und werden nun erneut

Mehr

Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil. S a t z u n g

Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil. S a t z u n g Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil S a t z u n g über die Gebührenerhebung für die Benutzung des Gemeindekindergartens in Böhringen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Satzung. gültig ab

Satzung. gültig ab Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.09.2017 der Stadt Ludwigsburg vom 27.07.2016, gültig ab 01.09.2017 1/6 Satzung über

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten.

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten. Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes an der Friedrich-Ebert-Grundschule außerhalb der Unterrichtszeit Aufgrund

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen Stadt Bad Rappenau Landkreis Heilbronn Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Stadt Bad Rappenau hat

Mehr

1 Ziele und Aufgaben. (3) Die Aufgabenschwerpunkte des Beirates beziehen sich auf die Lebensbereiche. 2 Rechte und Pflichten

1 Ziele und Aufgaben. (3) Die Aufgabenschwerpunkte des Beirates beziehen sich auf die Lebensbereiche. 2 Rechte und Pflichten Satzung der Stadt Freiburg i.br. über die Beteiligung von in Freiburg lebenden Menschen mit Behinderungen am kommunalen Geschehen (Behindertenbeiratssatzung) vom 06.12.2016 Aufgrund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.03.2015 der Stadt Ludwigsburg vom 24.06.2015, gültig ab 01.03.2015 1/8 Satzung über

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1

Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1 1 Stadt Bad Rappenau Landkreis Heilbronn Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1 1 Öffentliche Einrichtung Die Stadt

Mehr

A 4/7. Gemeinde Langenargen Bodenseekreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen

A 4/7. Gemeinde Langenargen Bodenseekreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen A 4/7 Gemeinde Langenargen Bodenseekreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen Rechtsgrundlagen: Gemeinderatsbeschluss Beschluss: 16.05.2011

Mehr

Informationen zur kommunalen Förderung der Kindertagespflege. Weitere in allen Gemeinden geltenden Voraussetzungen für die Kommunale Förderung:

Informationen zur kommunalen Förderung der Kindertagespflege. Weitere in allen Gemeinden geltenden Voraussetzungen für die Kommunale Förderung: Informationen zur kommunalen Förderung der Kindertagespflege Zuständig für die freiwillige Förderung durch die Gemeinde, ist die Gemeinde in der das Kind seinen Wohnsitz hat. Wohnt das Kind in einer Gemeinde,

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Gemeinde Freudental hat auf Grund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg,

Mehr

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel Aufgrund der 4 und 10 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2 und 9

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Satzung. über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs in der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald (Fremdenverkehrsbeitragssatzung)

Satzung. über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs in der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald (Fremdenverkehrsbeitragssatzung) Gemeinde Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis Satzung Der Gemeinderat der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und 2, 8 und 44 Kommunalabgabengesetz für

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom )

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom ) Gemeinde Hauptsatzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis (vom 05.07.2016) Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg am 05.07.2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I.

Mehr

Stadt Gerlingen - Ortsrecht -

Stadt Gerlingen - Ortsrecht - Stadt Gerlingen - Ortsrecht - Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen Rechtsgrundlagen: 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24.

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim 5 C; 572.30; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.7.1955

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Gemeinde Ottersweier Az.: 564.261 Landkreis Rastatt GEBÜHRENORDNUNG für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i. v. m. den 2 und 13 des

Mehr

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald-Baar S A T Z U N G über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27.

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27. Juni 2017 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Altes Schulhaus. Ostalbkreis

Altes Schulhaus. Ostalbkreis Ostalbkreis Gebührenordnung für das Gebäude Altes Schulhaus vom 22. Juni 1998 in der Fassung der Änderrungssatzung vom 19. April 2000 sowie der Euro-Anpassungs-Satzung vom 23. März 2001, In Kraft getreten

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten mit den Einarbeitungen der Änderungssatzungen vom: 09. Juli 1991 15. Mai 2002 15. Dezember 2004 01.04.2011 31.05.2016

Mehr

Gemeinde Neunkirchen Neckar-Odenwald-Kreis Aufgrund von 4, 11, 19 und 142 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und 2, 5a, 6, 8, 8a, 9,10 und 10a des Kommunalabgabengesetzes für Baden- Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren Gemeinde -Birkendorf Landkreis Waldshut Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg und der 2, 13 und 19 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat in seiner Sitzung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G 020.051 Gemeinde Beuron H A U P T S A T Z U N G 1 020.051 GEMEINDE BEURON LANDKREIS SIGMARINGEN HAUPTSATZUNG (in der Fassung der Änderungssatzung vom 28. November 2001) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

5 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 16. Februar

5 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 16. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 02 DATUM : 04.02.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 5 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 21. Februar 1995

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2018 vom 27. September 2018 26. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 9. Oktober 2018 6 Öffentliche Zustellung 6 Öffentliche Ausschreibungen Termine

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindlichen Kindergärten

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindlichen Kindergärten Gemeinde Grafenberg Landkreis Reutlingen Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg, der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetztes für Baden-Württemberg sowie 6 des Kindergartengesetzes hat der

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2018 Februar 2019 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Gemeinde H i l z i n g e n Landkreis K o n s t a n z GEBÜHRENSATZUNG FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Satzung über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung in der Stadt Ennigerloh vom

Satzung über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung in der Stadt Ennigerloh vom Satzung über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung in der Stadt Ennigerloh vom 19.12.2014 Aufgrund des 7 Abs. 1 i. V. m. 41 Abs. 1 Satz 2 Buchstabe f) der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) - in der Fassung der Änderungssatzung vom 07.11.2011) - Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen)

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Persönliches Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Impressum 2008 Lebenshilfe Baden-Württemberg Herausgeber: Text: Gestaltung: Bildnachweis:

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Satzung. 4 Gebührenhöhe. (1) Bei der Wertermittlung von Sachen und Rechten beträgt die Gebühr bei einem Wert. bis ,00 250,00

Satzung. 4 Gebührenhöhe. (1) Bei der Wertermittlung von Sachen und Rechten beträgt die Gebühr bei einem Wert. bis ,00 250,00 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss(Gutachterausschussgebührensatzung) vom 19.11.1992 geändert am 19.12.2001 in der Fassung vom 24.07.2012

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Stadt Gerlingen - Ortsrecht -

Stadt Gerlingen - Ortsrecht - Stadt Gerlingen - Ortsrecht - Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen Rechtsgrundlagen: 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24.

Mehr

Satzung zur Erhebung von Kostenbeiträgen in der Kindertagespflege des Landkreises Bodenseekreis

Satzung zur Erhebung von Kostenbeiträgen in der Kindertagespflege des Landkreises Bodenseekreis Satzung zur Erhebung von Kostenbeiträgen in der Kindertagespflege des Landkreises Bodenseekreis Aufgrund von 3 der Landkreisordnung für Baden-Württemberg (LKrO) in der Fassung vom 19. Juni 1987 (GBl. S.

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 658.509 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über den Betrieb und die Nutzung der Parkhäuser, der P+R-Anlagen und des Parkplatzes Längenholz der Großen Kreisstadt Herrenberg (Parkhaussatzung) vom 19.04.2016

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeinde Eberdingen. Satzung über die Erhebung. von Verwaltungsgebühren. (Verwaltungsgebührensatzung) vom_

Gemeinde Eberdingen. Satzung über die Erhebung. von Verwaltungsgebühren. (Verwaltungsgebührensatzung) vom_ Gemeinde Eberdingen Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom_1.7.2007 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1 Gebührenpflicht 2 Gebührenfreiheit 3 Gebührenschuldner

Mehr

GEMEINDE ERDMANNHAUSEN

GEMEINDE ERDMANNHAUSEN GEMEINDE ERDMANNHAUSEN Vorlage Nr. 51/2016 öffentlich Aktenzeichen: 815.12 Sitzungstermin: VA/TA am 10.11.2016 Sachbearbeiter: Immel Beschluss: VA/TA GR Tagesordnungspunkt: Änderung der versorgungssatzung

Mehr

Kostenerstattung. Kostenfreie Pflegehilfsmittel bis zu 40,- im Monat für die häusliche Pflege

Kostenerstattung. Kostenfreie Pflegehilfsmittel bis zu 40,- im Monat für die häusliche Pflege Monatliche Kostenerstattung für Pflegehilfsmittel Kostenfreie Pflegehilfsmittel bis zu 40,- im Monat für die häusliche Pflege Prüfen Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel. Beantragen

Mehr

Gebührenordnung. für die. Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche Plätze,

Gebührenordnung. für die. Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche Plätze, 1 Bürgermeisteramt Mauer Rhein-Neckar-Kreis Fundort des weltberühmten >Homo heidelbergensis< Gebührenordnung für die Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 18. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 08.06.2011 Nummer 19 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Aufhebung der

Mehr

Feuerwehr- Entschädigungssatzung

Feuerwehr- Entschädigungssatzung Feuerwehr- Entschädigungssatzung 28. März 2012 Satzung über die Entschädigung für die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr in der Großen Kreisstadt Calw (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) vom 28. März

Mehr