Maschinen und Prozesse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Maschinen und Prozesse"

Transkript

1 Maschinen und Prozesse 1 Einführung Von großer Bedeutung in der Energietechnik (und auch in der Verfahrenstechnik): Die Wandlung verschiedener Energieformen chemische Energie thermische Energie mechanische Energie elektrische Energie Entscheidend: Prozess und Maschine müssen aufeinander ausgelegt sein (Was nützt ein Formel 1 Motor, wenn nur Wärme aus der Verbrennung von Holzpellets zur Verfügung steht?) und können nicht getrennt voneinander betrachtet werden! Mechanische Energie tritt in verschiedenen Formen auf, wie zum Beispiel als potentielle Energie oder als kinetische Energie. 2 Wärmekraftmaschinen, Kältemaschinen, Wärmepumpen Diese Maschinen wandeln thermische Energie in Arbeit oder benutzen Arbeit um Wärme von einem kalten auf ein heißes Medium zu übertragen. Ihr Prinzip lässt sich (für ideale reversible Prozesse) als Kreisprozesse im T,s- bzw. p,v-diagramm darstellen (siehe Skript Thermodynamik und Wärmeübertragung). Beispiele für Wärmekraftmaschinen Diese wurden bereits in der Vorlesung Thermodynamik und Wärmeübertragung I behandelt und sollen nur kurz wiederholt werden. 1

2 Seiliger-Prozess (Otto-, Dieselmotor) Gasturbinenprozess 2

3 3 Erhaltungssätze Die Beschreibung von thermodynamischen und strömungsmechanischen Prozessen basiert auf Erhaltungssätzen für Masse, Energie, Impuls und (im Falle chemischer Prozesse) Teilchenmassenerhaltung. In ihrer allgemeinen Form sind diese Sätze sehr elegant formulierbar, ihre Lösung oder Analyse gestaltet sich jedoch sehr schwierig. Deshalb sollen sie hier nur in vereinfachter Form dargestellt werden. Details werden dann in den späteren Kapiteln oder in den Vorlesungen Strömungslehre oder Wärme- und Stoffübertragung behandelt. Im folgenden soll ein einfacher Kontrollraum behandelt werden. Durchströmter Kontrollraum, offenes System 3.1 Massenerhaltung Sieht man von der Umwandlung von Masse in Energie (z.b. bei Kernspaltung oder Kernfusion) ab, so kann Masse weder erzeugt noch verbraucht werden. Die zeitliche Änderung der Summe aller Massen im System ist somit gegeben durch die Summe der Massenströme in den Kontrollraum hinein ( ist positiv) oder aus dem Kontrollraum heraus ( ist negativ) k: Anzahl der Ströme n: Anzahl der Teilsysteme im Kontrollraum : Zeit 3.2 Energieerhaltung Der Energieerhaltungssatz wurde bereits in der Vorlesung Thermodynamik und Wärmeübertragung behandelt. Erster Hauptsatz für einen Kontrollraum 3

4 c: Geschwindigkeit g: Erdbeschleunigung z: Lage im Schwerefeld h: spezifische Enthalpie : mittlere spezifische Energie des Teilsystems : mittlere kinetische Energie des Teilsystems : mittlere potentielle Energie des Teilsystems 3.3 Impulserhaltung Aus der Mechanik ist bekannt, dass auch für den Impuls ein Erhaltungssatz gilt. Im Falle von Strömungen gestaltet sich dieser Erhaltungssatz recht schwierig, da der Impuls eine vektorielle Größe ist Sehr grob lässt sich sagen, dass die zeitliche Änderung des Impulses in einem Kontrollraum die Summe der Impulsströme in den Kontrollraum oder aus dem Kontrollraum heraus ist plus die Summe der angreifenden Kräfte Die Kräfte sind z.b. Druckkräfte, die Schwerkraft etc. 3.4 Teilchenmassenerhaltung Die Erhaltung der Teilchenmasse gestaltet sich auch recht komplex, da hier ein Quellterm für die Teilchenmasse bedingt durch die chemische Reaktion auftritt. Bsp.: 2H 2 + O 2 2H 2 O Ein Formelumsatz führt dazu, dass 4g H 2 und 32g O 2 vernichtet werden und 36g H 2 O gebildet werden. dm i dτ = Ω + i k m ik Ω i : chemischer Quellterm der Spezies i 4

5 4 Verbrennungsprozesse zur Umwandlung chemischer Energie in thermische Energie Beispiele aus dem "täglichen Leben": Feuerzeug Kerzenflamme Lagerfeuer Gasfeuer weitere Beispiele: Motor Ölbrenner Gasturbine Kohlekraftwerk Verbrennung: Im engeren Sinne die Reaktion von Stoffen mit Sauerstoff unter Wärme- und Lichtentwicklung, die nach Erreichung einer bestimmten Entzündungstemperatur sehr rasch verläuft. Die Endprodukte bei der vollständigen Verbrennung organischer Stoffe sind Kohlendioxid (CO 2 ) und Wasser (H 2 O). Bei der Verbrennung anderer Stoffe entstehen die jeweiligen Oxide. Verbrennung dient zur Energiewandlung. Aus chemischer Energie wird thermische Energie (Wärme), die sich dann in mechanische Energie oder elektrische Energie umwandeln lässt. Vorteil von Verbrennungsprozessen: Nachteil von Verbrennungsprozessen: Notwendig für eine Verbrennung: Brennstoff sehr schnelle Wärmefreisetzung normalerweise (Ausnahme z. B. Brennstoffzellen) primär nur Umwandlung in Wärme Schadstoffbildung Beispiele: Kohle, Wasserstoff, Erdgas, Öl, Kerzenwachs, Holz, usw. Oxidationsmittel Sauerstoff, Luft, sauerstoffhaltige Verbindungen Von einigen Ausnahmen abgesehen sind die meisten Brennstoffe organische Verbindungen, d. h. sie enthalten in der Hauptsache Kohlenstoff und Wasserstoff, neben geringeren Mengen Sauerstoff, Stickstoff und anderen Elementen. Bei der Verbrennung entstehen deshalb als Hauptprodukte Kohlendioxid und Wasser. Beispiele: Verbrennung von Wasserstoff H 2 + 1/2 O 2 H 2 O Verbrennung von Kohlenstoff: C + O 2 CO 2 Verbrennung von Kohlenwasserstoffen: C x H y + (x+y/4) O 2 x CO 2 + y/2 H 2 O 5

6 Jedes Stoffsymbol in solch einer Reaktionsgleichung repräsentiert dabei die Stoffmenge 1 mol ( Atome bzw. Moleküle). Die erste Gleichung bedeutet also: 1 mol H 2 reagieren mit 1/2 mol O 2 unter Bildung von 1 mol H 2 O. Diese Gleichungen sind nur eine grobe Näherung, da 1. auch andere Stoffe im Kraftstoff sind (Spuren von N, S, O) 2. im thermodynamischen Gleichgewicht auch andere Produkte vorliegen (z. B. OH, CO, O, NO,...) 3. Reaktion mit Luftstickstoff erfolgen kann. 4. Verbrennung kinetisch kontrolliert ist. z.β. Rußbildung, unverbrannte Kohlenwasserstoffe (UHC), Charakterisierung von Verbrennungsprozessen: Aggregatzustand von Brennstoff und Oxidationsmittel Brennstoff Oxidationsmittel Beispiele gasförmig gasförmig Gasfeuerzeug, Gasboiler flüssig gasförmig Ölbrenner, Dieselmotor fest gasförmig Holzverbrennung, Kohleverbrennung, Kerze gasförmig flüssig Raketentriebwerke flüssig flüssig Raketentriebwerke fest flüssig Raketentriebwerke fest fest Raketentriebwerke, Feuerwerkskörper Es sei aber angemerkt, dass sich diese Einteilung nur auf den ursprünglichen Zustand des Brennstoffs bezieht. Bei einer Kerze schmilzt zunächst das Wachs, wandert durch den Docht, verdampft und verbrennt erst dann. Art der Vermischung von Brennstoff und Oxidationsmittel vorgemischte Verbrennung: Brennstoff und Oxidationsmittel werden zunächst gemischt und dann erst verbrannt Beispiel: Ottomotor: Brennstoff wird im Vergaser mit Luft gemischt und danach im Zylinder verbrannt nicht vorgemischte Verbrennung: Brennstoff und Oxidationsmittel werden erst im Brennraum gemischt. Beispiel: Dieselmotor 6

7 Art des Strömungsfeldes laminar turbulent Momentaufnahmen von laminaren (links, Long et al.) und turbulenten (rechts, Dinkelacker et al.) Flammen, gezeigt sind die Profile von OH (reaktives Zwischenprodukt der Verbrennung) Die meisten technischen Verbrennungsprozesse laufen unter turbulenten Bedingungen ab. sehr schnelle Verbrennung, oft erkennbar am Rauschen der Flamme, chaotisches Verhalten Größen zur Charakterisierung eines Verbrennungsprozesses m kg Gesamtmasse m i kg Masse des Stoffes i in einer Mischung w i = m i /m - Massenbruch des Stoffes i n mol Gesamtstoffmenge n i mol Stoffmenge des Stoffes i in einer Mischung x i = n i /n - Molenbruch des Stoffes i in einer Mischung M i kg/mol molare Masse des Stoffes i (Masse der Stoffmenge 1 mol) kg/mol Beispiele: M C =12 g/mol, M H =1 g/mol, M O =16 g/mol, M CH4 =16 g/mol mittlere molare Masse 4.2 Typischer Verlauf der Verbrennung Bildung reaktiver Spezies (Atome und Radikale), Bsp.: O, H, OH, CH 3 reaktive Spezies greifen den Kohlenwasserstoff an 7

8 Prinzipielle Fragen: 1. Wodurch werden die reaktiven Spezies gebildet 2. Wie erfolgt die Oxidation des Kohlenwasserstoffs Kettenverzweigungsschritte H + O 2 O + OH oberhalb 1200 K H + O 2 +M HO 2 zwischen 900 K und 1200 K HO 2 + RH H 2 O 2 + R H 2 O 2 + M OH + OH + M bei niedrigeren Temperaturen (z.b. bei Zündung) andere Mechanismen Die Verbrennung von Kohlenwasserstoffen Verbrennungsprozess: mehrere hundert Spezies reagieren in u.u. mehreren tausend Reaktionen In Flammen: Radikale (H, O, oder OH) greifen den Kohlenwasserstoff R-H (z.b. Oktan, C 8 H 18 ) unter Bildung von R an. Danach erfolgt Zerfall unter Bildung von kleinen Bruchstücken. alkane +HO 2, H, O, OH -H 2 O 2, H 2, OH, H 2 O +O 2 alkyl!! alkene -HO 2 +M -alkene +O 2 smaller alkyl!! alkene -HO 2 etc. CH 3, C 2 H 5 8

9 Zwischenprodukte bei der Verbrennung: kleine Kohlenwasserstoffe (CH 4 ), H 2, partiell oxidierte Spezies (CH 2 O, CO) Radikale (OH, CHO, CH,...) Atome (O, H) üblicherweise treten nur äußerst wenig Ionen auf oft mehrere hundert verschiedener Spezies, manchmal bis zu mehreren tausend verschiedener chemischer Reaktionen 4.3 Struktur verschiedener Flammen Laminare Vormischflamme: Brennstoff und Oxidationsmittel sind vorgemischt. Die Strömung verhält sich laminar. Experimentelle Realisierungen: flache Flamme Bunsenbrenner Eine vorgemischte Flamme brennt stöchiometrisch, wenn Brennstoff (z. B. ein Kohlenwasserstoff) und Oxidationsmittel (z. B. Luft) sich gegenseitig vollständig verbrauchen unter Bildung lediglich von Kohlendioxid (CO 2 ) und Wasser (H 2 O). Bei Überschuß von Brennstoff heißt die Verbrennung fett, bei Überschuß von Oxidationsmittel mager. Es ergibt sich bei Verbrennung mit Sauerstoff für den Molenbruch des Brennstoffs in einer stöchiometrischen Mischung: x Brennst., stöch. = 1 / (1+ν). Dabei ist ν die Zahl der O 2 -Moleküle in der Reaktionsgleichung bei vollständiger Umsetzung zu CO 2 und H 2 O als Endprodukten. Bei Verbrennung mit Luft (x N2 = 3,762. x O2 ) erhält man: x Brennst., stöch. = 1 / (1+4,762 ν). Luftzahl λ = (x Luft /x Br )/(x Luft,stöch. /x Br,stöch. ) Äquivalenzverhältnis Φ = 1/λ fette Verbrennung: Φ > 1 bzw. λ < 1 stöchiometrische Verbrennung: Φ = 1 bzw. λ = 1 magere Verbrennung: Φ < 1 bzw. λ > 1. 9

10 Bsp.: Stöchiometrische Verbrennung 2 H 2 + O 2 2 H 2 O CH O 2 CO H 2 O Bsp.: fette Verbrennung 3 H 2 + O 2 2 H 2 O + H 2 Vorsicht: Dies ist eine Näherung. Bei fetter Verbrennung bleibt üblicherweise nur wenig Brennstoff übrig. Stattdessen verläuft die Verbrennung nicht vollständig (Bildung von CO). Bsp.: magere Verbrennung 1 H 2 + O 2 1 H 2 O + 1/2 O 2 Der Fortschritt solch einer flachen laminaren Vormischflamme lässt sich immer durch eine laminare Flammengeschwindigkeit v L [cm/s] charakterisieren, die nur vom Gemisch, dem Druck, und der Anfangstemperatur abhängt. Beim Bunsenbrenner kann man näherungsweise annehmen, dass die Flamme stückweise flach ist (Flammendicke << Krümmungsradius). Es ergibt sich dann v L = v u sin φ. Laminare Flammengeschwindigkeit für Kohlenwasserstoff-Luft-Gemische bei p = 1 bar, = 298 K. Punkte: Experimente, Linien: Simulationen mit einem detaillierten Mechanismus. 10

11 Wie funktioniert eine vorgemischte Verbrennung? Beispiel: stöchiometrische Verbrennung (typische Temperaturen nach der Verbrennung > 2000 K) Beispiel: fette Verbrennung Beispiel: magere Verbrennung Laminare nicht vorgemischte Flammen (Diffusionsflammen): Brennstoff und Oxidationsmittel werden erst während der Verbrennung gemischt. Die Strömung ist laminar. 11

12 Diffusions-Flammenzonen sind komplexer als Vormischflammenzonen, da das Äquivalenzverhältnis den ganzen Bereich 0 < Φ < überstreicht (fette Verbrennung auf der Brennstoff-Seite, magere auf der Luft-Seite). Verbrennung von flüssigen Kraftstofftropfen (nicht vorgemischte Verbrennung) Turbulente Vormischflamme: Hier brennen Vormisch-Flammenfronten in einem turbulenten Geschwindigkeitsfeld. Oft bilden sich gekrümmte und gestreckte laminare Vormisch-Flammenfronten aus, so daß die Beschreibung durch laminare Vormischflammen erfolgen kann. m / mges Produkte Oxidationsmittel Brennstoff Zwischenprodukte unverbrante Mischung Reaktionszone verb rannte Mischung x Die globale Verbrennungsgeschwindigkeit ist wegen der großen Flammenfläche sehr viel größer als die laminare Flammengeschwindigkeit. Turbulente nicht vorgemischte Flamme: Hier brennen nicht vorgemischte Flammen in einem turbulenten Geschwindigkeitsfeld. Auch hier können bei nicht allzu starker Turbulenz die schon erwähnten Flamelet-Konzepte zum Verständnis herangezogen werden. Aus Sicherheitsgründen werden in industriellen Feuerungen und Brennern überwiegend Diffusionsflammen eingesetzt. 12

13 Der Bunsenbrenner als Beispiel für vorgemischte und nicht vorgemischte Flammen 4.4 Verbrennungsschadstoffe Stickoxide (NO x ): NO, NO 2, Entstehung durch Oxidation des Luftstickstoffs oder durch Oxidation von Stickstoff im Brennstoff (z. B. bei Kohle oder Holz) Anfangsschritt: Reaktion von N 2 mit Radikalen (O, CH, CH 2 ) Schwefeldioxid: SO 2 Entstehung durch Oxidation des Schwefels im Brennstoff (z. B. bei Kohle) Kohlenmonoxid: CO Entstehung bei unvollständiger Verbrennung (z. B. bei fetten Flammen) unverbrannte Kohlenwasserstoffe: C n H m bei unvollständiger Verbrennung (z. B. durch Flammenlöschung) Ruß: CH x Entstehung bei sehr fetter Verbrennung 13

14 Kohlendioxid: CO 2 Sonderfall: prinzipiell kein Schadstoff, aber Treibhausgas Problem der Verbrennungsschadstoffe: Umweltbelastung Reduktion von Verbrennungsschadstoffen: primäre Maßnahmen: Auslegung des Verbrennungsprozesses, so dass möglichst wenige Schadstoffe entstehen (z. B. vollständige Verbrennung, niedrige Temperaturen, magere Gemische) sekundäre Maßnahmen: Entfernung der Schadstoffe aus den Abgasen (z. B. Dreiwegekatalysator, Reduktion mit Ammoniak oder Harnstoff mit oder ohne Katalysator) 14

Übung 1. Göksel Özuylasi Tel.: Torsten Methling Tel.

Übung 1. Göksel Özuylasi   Tel.: Torsten Methling   Tel. Göksel Özuylasi Email: goeksel.oezuylasi@dlr.de Tel.: 0711 6862 8098 Torsten Methling Email: torsten.methling@dlr.de Tel.: 0711 6862 277 WS 2013/14 Übung - Einführung in die Verbrennung - Özuylasi, Methling

Mehr

2.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen. 2.2 Energiebilanz bei chemischen Stoffumwandlungen

2.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen. 2.2 Energiebilanz bei chemischen Stoffumwandlungen Inhalt von Kapitel 2 2.1-0 2. Chemische Stoffumwandlungen 2.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen 2.2 Energiebilanz bei chemischen Stoffumwandlungen 2.2.1 Energiebilanz 2.2.2 Die Bildungsenthalpie

Mehr

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft.

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft. 7. Chemische Stoffumwandlungen 7.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen Bruttoreaktionen, z. B. die Knallgasreaktion H 2 + ½ O 2 = H 2 O, beschreiben die Mengenverhätnisse beim Umsatz H 2 zu O

Mehr

a.) Wie beeinflussen in einer Verbrennungsreaktion Brennstoffe in fester bzw. flüssiger Phase das chemische Gleichgewicht? Begründung!

a.) Wie beeinflussen in einer Verbrennungsreaktion Brennstoffe in fester bzw. flüssiger Phase das chemische Gleichgewicht? Begründung! Klausur F2004 (Grundlagen der motorischen Verbrennung) 2 Aufgabe 1.) ( 2 Punkte) Wie beeinflussen in einer Verbrennungsreaktion Brennstoffe in fester bzw. flüssiger Phase das chemische Gleichgewicht? Begründung!

Mehr

Verbrennungstheorie und Modellierung

Verbrennungstheorie und Modellierung Verbrennungstheorie und Modellierung Institut für Technische Verbrennung RWTH-Aachen Prof. Dr.-Ing. Norbert Peters Grundsätzliche Flammentypen Verbrennungsmoden Diffusionsflammen z.b. Kerzenflammen, Dieselmotoren

Mehr

Vorprüfung in Chemie für Studierende des Maschinenbaus und des Gewerbelehramts Studiengang Bachelor

Vorprüfung in Chemie für Studierende des Maschinenbaus und des Gewerbelehramts Studiengang Bachelor Grundlagen der Chemie für Studierende des Maschinenbaus, Prof. Deutschmann Vorprüfung in Chemie für Studierende des Maschinenbaus und des Gewerbelehramts Studiengang Bachelor Freitag, 20. März 2009, 14:00-17:00

Mehr

2 Einleitung. Bild 1.1: Turbulente Diffusionsflamme

2 Einleitung. Bild 1.1: Turbulente Diffusionsflamme 1 1 Einleitung Verbrennung bedeutet Freisetzung chemisch gebundener Energie in Wärme durch Stoffumwandlung. Dabei werden Brennstoff (B) und Sauerstoff (O 2 ) als Ausgangsstoffe der Reaktion, sogenannte

Mehr

Merkzettel Verbrennungstechnik

Merkzettel Verbrennungstechnik Merkzettel Verbrennungstechnik Julian0 SS 2010 ALLE Angaben ohne Gewähr (Bemerkung: bedeutet, dass der Teil in einer der Altklausuren vorkam (pro Klausur ein anfügen).) 1 Prozess der Verbrennung Zerstäubung

Mehr

Die freie Energie wird also bei konstantem Volumen und konstanter Temperatur minimal

Die freie Energie wird also bei konstantem Volumen und konstanter Temperatur minimal Die freie Energie wird also bei konstantem Volumen und konstanter Temperatur minimal 7.2 Die Enthalpie Die Enthalpie H ist definiert als H = U + pv, womit wir für die Änderung erhalten dh = pdv + TdS +

Mehr

Übungen zum Kapitel I, Grundlagen chemischer Gleichungen

Übungen zum Kapitel I, Grundlagen chemischer Gleichungen Übungen zum Kapitel I, Grundlagen chemischer Gleichungen Übersicht der Übungen: Übung Nr. 1 (Bedeutungen und Ausgleichen von Gleichungen) Übung Nr. 2 (Bedeutungen und Ausgleichen von Gleichungen) Übung

Mehr

Übung 4. SS 2013 Übung - Einführung in die Verbrennung - Methling, Özuylasi 1

Übung 4. SS 2013 Übung - Einführung in die Verbrennung - Methling, Özuylasi 1 Ziel: Grundlagen der chemischen Reaktionskinetik verstehen Verstehen qualitativer Reaktionsverläufe Aufstellung des Zeitgesetzes Umgang mit nicht reagierenden Stoßpartner (M) Berechnung Geschwindigkeitskoeffizient

Mehr

In der Mehrzahl der technischen Verbrennungsprozesse überwiegt die getrennte Zufuhr von Brennstoff und Sauerstoff in den Brennraum.

In der Mehrzahl der technischen Verbrennungsprozesse überwiegt die getrennte Zufuhr von Brennstoff und Sauerstoff in den Brennraum. 7 Laminare und turbulente Diffusionsflammen In der Mehrzahl der technischen Verbrennungsprozesse überwiegt die getrennte Zufuhr von Brennstoff und Sauerstoff in den Brennraum. Erst im Brennraum findet

Mehr

Verbrennung. J. Warnatz U. Maas R. W. Dibble. Physikalisch-Chemische Grundlagen, Modellierung und Simulation, Experimente, Schadstoffentstehung

Verbrennung. J. Warnatz U. Maas R. W. Dibble. Physikalisch-Chemische Grundlagen, Modellierung und Simulation, Experimente, Schadstoffentstehung J. Warnatz U. Maas R. W. Dibble 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Verbrennung Physikalisch-Chemische

Mehr

Ulf Struckmeier (Autor) Experimentelle Untersuchungen zur homogenisierten Niedertemperaturverbrennung

Ulf Struckmeier (Autor) Experimentelle Untersuchungen zur homogenisierten Niedertemperaturverbrennung Ulf Struckmeier (Autor) Experimentelle Untersuchungen zur homogenisierten Niedertemperaturverbrennung https://cuvillier.de/de/shop/publications/903 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

4.3 Reaktionsgeschwindigkeit und Katalysator

4.3 Reaktionsgeschwindigkeit und Katalysator 4.3 Reaktionsgeschwindigkeit und Katalysator Neben der thermodynamischen Lage des chemischen Gleichgewichts ist der zeitliche Ablauf der Reaktion, also die Geschwindigkeit der Einstellung des Gleichgewichts,

Mehr

Zusatzinformationen zu Wärmelehre/Energieumsetzung

Zusatzinformationen zu Wärmelehre/Energieumsetzung Zusatzinformationen zu Wärmelehre/Energieumsetzung Katalysator Dieses Kapitel überschreitet die Fächergrenze zur Chemie. Da heute vielfach fächerübergreifende Themen für die Unterrichtspraxis empfohlen

Mehr

Verbrennungstechnik. 1. Brennstoffe. 1.Brennstoffe. 2.Heizwert. 2.1 Oberer Heizwert 2.2 Unterer Heizwert. 3.Verbrennungsvorgang

Verbrennungstechnik. 1. Brennstoffe. 1.Brennstoffe. 2.Heizwert. 2.1 Oberer Heizwert 2.2 Unterer Heizwert. 3.Verbrennungsvorgang Verbrennungstechnik 1.Brennstoffe.Heizwert.1 Oberer Heizwert. Unterer Heizwert.Verbrennungsvorgang.1 Verbrennungsgleichungen 4.Ermittlung von Sauerstoff-, Luftbedarf u. Rauchgasmenge 5.Verbrennungskontrolle

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 2007 ladimir Dyakonov # am 25.0.2007 Folien im PDF Format unter: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E43, Tel. 888-5875,

Mehr

Übung 3. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts

Übung 3. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) adiabatische Flammentemperatur Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts Definition von K X, K c, K p Berechnung von K

Mehr

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie 2010-11. Klasse 4. Einführung Stoffe

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie 2010-11. Klasse 4. Einführung Stoffe Bundesrealgymnasium Imst Chemie 2010-11 Einführung Stoffe Dieses Skriptum dient der Unterstützung des Unterrichtes - es kann den Unterricht aber nicht ersetzen, da im Unterricht der Lehrstoff detaillierter

Mehr

Thermodynamik. Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen.

Thermodynamik. Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen. Thermodynamik Was ist das? Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen. Gesetze der Thermodynamik Erlauben die Voraussage, ob eine bestimmte

Mehr

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in:

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in: Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer Wir Unterscheiden grundsätzlich in: Feste Flüssige Gasförmige Biomasse Feste Torf Holz Kohle Brikett Koks Anthrazit Holz: Anwendung: Kachelofen,

Mehr

7.2 Energiebilanz bei chemischen Stoffumwandlungen

7.2 Energiebilanz bei chemischen Stoffumwandlungen 7.2 Energiebilanz bei chemischen Stoffumwandlungen Betrachtung eines Reaktionsgefäßes mit eintretenden Edukten und austretenden Produkten am Beispiel der Verbrennung eines Brennstoffes mit Luft (kinetische

Mehr

Welche Aussage kann mit Hilfe des chemischen Gleichgewichtes über die Entstehungsgeschwindigkeit

Welche Aussage kann mit Hilfe des chemischen Gleichgewichtes über die Entstehungsgeschwindigkeit Klausur H005 (Grlagen der motorischen Verbrennung) Aufgabe 1.) Welche Aussage kann mit Hilfe des chemischen Gleichgewichtes über die Entstehungsgeschwindigkeit von Stickoxid (NO x ) getroffen werden (Begründung)?

Mehr

Auswertung der Lernbegleitbögen zu Beginn der Unterrichtseinheit

Auswertung der Lernbegleitbögen zu Beginn der Unterrichtseinheit Fragestellung des Lernbegleitbogens Du hast bereits verschiedene Oxidationsreaktionen (hier als Reaktionen von Stoffen mit Sauerstoff) kennen gelernt. Auffällig ist, dass sich Oxidationsreaktionen deutlich

Mehr

Chemisches Rechnen für Bauingenieure

Chemisches Rechnen für Bauingenieure Chemisches Rechnen für Bauingenieure PD Dr. Martin Denecke Sprechstunde: Freitag, 13.30 14.30 martin.denecke@uni-due.de ++49 201 183 2742 Raum: V15 R05 H18 Periodensystem der Elemente Chemie im Netz http://www.arnold-chemie.de/downloads/molrechnen.pdf

Mehr

Brennstoffverbrennung

Brennstoffverbrennung Brennstoffverbrennung Typologisierung der Verbrennungen Verbrennungsreaktionen Globalreaktionen Elementarschritte Reaktion und Dissoziation, Reaktionsrichtung Einführung in die Brennerkonstruktion Flammentemperatur,

Mehr

Säuren und Basen nach Brönsted

Säuren und Basen nach Brönsted Säuren und Basen nach Brönsted Es gibt versch. Definitionen von Säuren und Basen. Nach Brönsted ist eine Säure (HA) ein Protonendonator und eine Base (B) ein Protonenakzeptor, d.h. eine Säure reagiert

Mehr

Inhalt. Methode Methode Aktion. Aktion Fakten Projekt Projekt Projekt Projekt. Ausblick Aktion Fakten Ausblick Methode Ausblick Wissen & Training

Inhalt. Methode Methode Aktion. Aktion Fakten Projekt Projekt Projekt Projekt. Ausblick Aktion Fakten Ausblick Methode Ausblick Wissen & Training Stoffe im Alltag 8 Experimentieren in der Chemie 10 Wärmequellen im Unterricht 12 Sicherheit in der Chemie Lernen an Stationen 14 Stoffe und ihren Eigenschaften 16 Den Stoffen auf der Spur 16 Körper und

Mehr

Vorprüfung in Chemie für Studierende des Maschinenbaus und des Gewerbelehramts Studiengang Diplom

Vorprüfung in Chemie für Studierende des Maschinenbaus und des Gewerbelehramts Studiengang Diplom Grundlagen der Chemie für Studierende des Maschinenbaus, Prof. Deutschmann Vorprüfung in Chemie für Studierende des Maschinenbaus und des Gewerbelehramts Studiengang Diplom Freitag, 20. März 2009, 14:00-17:00

Mehr

Übungsaufgaben zu den LPE 16: Wärmekraftwerke und 17: Abgasreinigung

Übungsaufgaben zu den LPE 16: Wärmekraftwerke und 17: Abgasreinigung Übungsaufgaben zu den LPE 16: Wärmekraftwerke und 17: Abgasreinigung Themenbereiche Clausius-Rankine-Prozess T,s-Diagramm Abgasreinigung Inhaltsverzeichnis 2 Übungsaufgaben zur LPE 17 (Abgasreinigung)...1

Mehr

Die Einheit Mol Stoffmengen können in verschiedenen Einheiten gemessen werden:

Die Einheit Mol Stoffmengen können in verschiedenen Einheiten gemessen werden: Cusanus-Gymnasium Wittlich W. Zimmer 1/5 Die Einheit Mol Stoffmengen können in verschiedenen Einheiten gemessen werden: a) durch die Angabe ihrer Masse b) durch die Angabe ihres Volumens c) durch die Anzahl

Mehr

Chemie-Grundwissen der 9.Klasse

Chemie-Grundwissen der 9.Klasse Chemie-Grundwissen der 9.Klasse Stoffebene = Makroskopische (sichtbare) Ebene Betrachtung einer Stoffportion mit den erkennbaren und messbaren Eigenschaften Teilchenebene = Submikroskopische Ebene Betrachtung

Mehr

Mehrprotonige Säuren (z.b. H 2 SO 4 )

Mehrprotonige Säuren (z.b. H 2 SO 4 ) Mehrprotonige Säuren (z.b. H SO 4 ) Mehrprotonige Säuren protolysieren stufenweise. Jede Stufe hat eine eigene Säurekonstante, deren Werte von Stufe zu Stufe kleiner werden (die Protolyse wird immer unvollständiger).

Mehr

Feuer. Naturwissenschaftliches Denken und Arbeiten. Methodische Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Experimentieren

Feuer. Naturwissenschaftliches Denken und Arbeiten. Methodische Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Experimentieren Naturwissenschaftliches Denken und Arbeiten Methodische Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Experimentieren Feuer Konzept der Erhaltung (chemische Reaktion) Konzept der Wechselwirkung 1. Grundlagen - Feuer

Mehr

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas Thermodynamik Teilgebiet der klassischen Physik. Wir betrachten statistisch viele Teilchen. Informationen über einzelne Teilchen werden nicht gewonnen bzw.

Mehr

NO x eine Bestandsaufnahme

NO x eine Bestandsaufnahme NO x eine Bestandsaufnahme Prof. Dr. Rainer Friedrich Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung Abt. Technikfolgenabschätzung und Umwelt Universität Stuttgart, Wien NO x die wichtigsten

Mehr

2. Fluide Phasen. 2.1 Die thermischen Zustandsgrößen Masse m [m] = kg

2. Fluide Phasen. 2.1 Die thermischen Zustandsgrößen Masse m [m] = kg 2. Fluide Phasen 2.1 Die thermischen Zustandsgrößen 2.1.1 Masse m [m] = kg bestimmbar aus: Newtonscher Bewegungsgleichung (träge Masse): Kraft = träge Masse x Beschleunigung oder (schwere Masse) Gewichtskraft

Mehr

Schlüsselbegriffe. Übungsaufgaben:

Schlüsselbegriffe. Übungsaufgaben: I. Energetik chemischer Reaktionen 1) Licht als Energieform 2) Wärme als Energieform 3) Elektrizität als Energieform 4) Die Triebkraft chemischer Reaktionen Schlüsselbegriffe 1. "Licht als Energieform":

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe 1. Stoffe und Reaktionen Gemisch: Stoff, der aus mindestens zwei Reinstoffen besteht. Homogen: einzelne Bestandteile nicht erkennbar Gasgemisch z.b. Legierung Reinstoff

Mehr

Aufgaben. 2 Physikalische Grundlagen

Aufgaben. 2 Physikalische Grundlagen Der Verdampfungs- oder Kondensationspunkt jedes Stoffes ist von der Temperatur und dem Druck abhängig. Für jede Verdampfungstemperatur gibt es nur einen zugehörigen Verdampfungsdruck und für jeden Verdampfungsdruck

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg GRUNDLAGEN Modul: Versuch: Elektrochemie 1 Abbildung 1: I. VERSUCHSZIEL

Mehr

1. Wer sich über Erdgas informieren will, findet im Internet viele Informationen dazu, zum Beispiel diese:

1. Wer sich über Erdgas informieren will, findet im Internet viele Informationen dazu, zum Beispiel diese: Autos, die mit Erdgas fahren Seit mehr als 15 Jahren werden Erdgasautos in Serie gefertigt. Das Erdgas wird in Tanks mitgeführt und steht unter einem Druck von 200 bar. Mittlerweile gibt es in Österreich

Mehr

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie für Biologen und Humanbiologen 12.11.08 1. Stellen sie die Reaktionsgleichung für die Herstellung von Natriumsulfid aus den Elementen auf. Wieviel

Mehr

Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Mittwoch, 13. April 2016, Uhr

Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Mittwoch, 13. April 2016, Uhr Seite 1 von 7 Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung Chemie Mittwoch, 13. April 2016, 16.45-18.15 Uhr Dauer der Prüfung: 90 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Eine gedruckte und/oder eine persönlich erstellte

Mehr

PC I Thermodynamik J. Stohner/M. Quack Sommer Übung 12

PC I Thermodynamik J. Stohner/M. Quack Sommer Übung 12 PC I Thermodynamik J. Stohner/M. Quack Sommer 2006 Übung 12 Ausgabe: Dienstag, 20. 6. 2006 Rückgabe: Dienstag, 27. 6. 2006 (vor Vorlesungsbeginn) Besprechung: Freitag, 30.6./Montag, 3.7.2006 (in der Übungsstunde)

Mehr

Musterlösung Übungsserie 5

Musterlösung Übungsserie 5 Institut für Energietechnik Laboratorium für Aerothermochemie und Verbrennungssysteme Prof. Dr. Konstantinos Boulouchos Musterlösung Übungsserie 5 Aufgabe 1 Brennstoffzellen 1. Schreibe die Reaktionsgleichungen

Mehr

Bilanzgleichung der i-ten Komponente eines Systems mit r Reaktionen

Bilanzgleichung der i-ten Komponente eines Systems mit r Reaktionen 3.5 Die chemische Produktionsdichte Bilanzgleichung der i-ten Komponente eines Systems mit r Reaktionen und mit folgt Die rechte Seite der Gleichung wird als chemische Produktionsdichte bezeichnet: Sie

Mehr

Beispiel: Fällung von Bariumsulfat aus einer Sulfat-Ionen enthaltenden Lösung mit Hilfe von Bariumchlorid

Beispiel: Fällung von Bariumsulfat aus einer Sulfat-Ionen enthaltenden Lösung mit Hilfe von Bariumchlorid Reaktionsgleichungen In der Chemie ist eine Reaktionsgleichung die Kurzschreibweise für eine chemische Reaktion. Sie gibt die Ausgangs und Endstoffe (Reaktanten und Produkte) einer Stoffumwandlung in richtigem

Mehr

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am 01.10.2015. Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: /

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am 01.10.2015. Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am 01.10.2015 Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / 1. Gasturbine mit geschlossenem Kreislauf (25 Punkte) Ein Joule-Prozess soll berechnet werden. Eine Gasturbine mit

Mehr

Warum ist Feuer nützlich und warum sind Flammen heiß?

Warum ist Feuer nützlich und warum sind Flammen heiß? Warum ist Feuer nützlich und warum sind Flammen heiß? Professor Dr.-Ing. Dieter Brüggemann KinderUniversität Bayreuth 1. Juli 2009 Wozu nutzen wir Feuer? Wir nutzen Feuer, um zu beleuchten Quelle: Wikipedia

Mehr

Master-Studiengang Maschinenbau Informationen zum Schwerpunkt Technische Thermodynamik U. Maas, Institut für Technische Thermodynamik

Master-Studiengang Maschinenbau Informationen zum Schwerpunkt Technische Thermodynamik U. Maas, Institut für Technische Thermodynamik Master-Studiengang Maschinenbau Informationen zum Schwerpunkt Technische Thermodynamik U. Maas, Institut für Technische Thermodynamik www.kit.edu Einleitung Thermodynamik bildet Grundlage für Prozesse

Mehr

6.7 Die Entropie und der Zweite Hauptsatz

6.7 Die Entropie und der Zweite Hauptsatz 6.7. DIE ENROPIE UND DER ZWEIE HAUPSAZ 261 6.7 Die Entropie und der Zweite Hauptsatz 6.7.1 Definition der Entropie Im vorhergehenden Abschnitt haben wir im ersten Hauptsatz der hermodynamik die Änderung

Mehr

6. Ein Betrag von 840 soll im Verhältnis 3:4 auf zwei Personen aufgeteilt werden. Wie groß ist der kleinere Betrag?

6. Ein Betrag von 840 soll im Verhältnis 3:4 auf zwei Personen aufgeteilt werden. Wie groß ist der kleinere Betrag? Lehranstalt für Pharmazeutisch-technische technische Assistenten Name, Vorname: Muster! Muster! Eingangstest Aufgabe 1. Wie viel mg sind 0,056 g? 2. Wie viel mm sind 803, 2 cm? 3. Wie viel Minuten sind

Mehr

Eine chemische Reaktion läuft ab, wenn reaktionsfähige Teilchen mit genügend Energie zusammenstoßen.

Eine chemische Reaktion läuft ab, wenn reaktionsfähige Teilchen mit genügend Energie zusammenstoßen. 1) DEFINITIONEN DIE CHEMISCHE REAKTION Eine chemische Reaktion läuft ab, wenn reaktionsfähige Teilchen mit genügend Energie zusammenstoßen. Der Massenerhalt: Die Masse ändert sich im Laufe einer Reaktion

Mehr

Fragen zum Thema chemische Reaktionen Klasse 4 1. Was gehört zu einer chemische Reaktionsgleichung? 2. Wie nennt man die Stoffe, die vor der Reaktion

Fragen zum Thema chemische Reaktionen Klasse 4 1. Was gehört zu einer chemische Reaktionsgleichung? 2. Wie nennt man die Stoffe, die vor der Reaktion 1. Was gehört zu einer chemische Reaktionsgleichung? 2. Wie nennt man die Stoffe, die vor der Reaktion vorliegen? 3. Wie nennt man die Stoffe, die nach der Reaktion vorliegen? 4. Womit wird die Richtung

Mehr

man sagt : Phosphor + Sauerstoff reagieren Tetraphosphorzu dekaoxid

man sagt : Phosphor + Sauerstoff reagieren Tetraphosphorzu dekaoxid Die Luft 1.Versuch Wir entzünden eine Kerze und stülpen ein Becherglas darüber. Beobachtung : Nach kurzer Zeit erlischt die Flamme. Feststellung : Für die Verbrennung in unserer Umwelt ist Luft notwendig.

Mehr

Rudolf Pischinger Manfred Kell Theodor Sams. Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine. Dritte Auflage. Der Fahrzeugantrieb. SpringerWienNewYork

Rudolf Pischinger Manfred Kell Theodor Sams. Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine. Dritte Auflage. Der Fahrzeugantrieb. SpringerWienNewYork Rudolf Pischinger Manfred Kell Theodor Sams Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine Dritte Auflage Der Fahrzeugantrieb SpringerWienNewYork Formelzeichen, Indizes und Abkürzungen XIII 1 Allgemeine Grundlagen

Mehr

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente. Einteilung der Stoffe: Stoff Reinstoff Mischen Gemisch Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch Bei gleichen Bedingungen (Temperatur, Druck) immer gleiche Eigenschaften (z.b. Farbe,

Mehr

Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O

Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O Klausur H2004 (Grundlagen der motorischen Verbrennung) 2 Aufgabe 1.) Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O Wie wirkt sich eine

Mehr

Chemie die stimmt! Klassenstufe 9 2. Runde Landesendrunde 2001

Chemie die stimmt! Klassenstufe 9 2. Runde Landesendrunde 2001 Chemie die stimmt! Klassenstufe 9 2. Runde Landesendrunde 2001 1. Eine auch in Haushalt und Medizin verwendete Natriumverbindung wird durch Wärme zersetzt. Beim Erhitzen von 1,009g der Verbindung entstehen

Mehr

Ausgangsdaten. Holzzusammensetzung (Buche): kg kg. kg kg. kg B := kg n kg B := kg. Literaturwerte für Holzgas: m 3

Ausgangsdaten. Holzzusammensetzung (Buche): kg kg. kg kg. kg B := kg n kg B := kg. Literaturwerte für Holzgas: m 3 Ausgangsdaten Holzzusammensetzung (Buche): c B := 0.47 h B := 0.062 o B := 0.447 n B := 0.0022 s B := 0.0002 Literaturwerte für Holzgas: r CO := 0.2 m3 r H.2 := 0.2 m3 r CO2 := 0.13 m3 r N2 := 0.45 m3

Mehr

Chemische Verbrennung

Chemische Verbrennung Christopher Rank Sommerakademie Salem 2008 Gliederung Die chemische Definition Voraussetzungen sgeschwindigkeit Exotherme Reaktion Reaktionsenthalpie Heizwert Redoxreaktionen Bohrsches Atommodell s Elektrochemie:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen...XIII. 1 Einleitung Einheiten physikalischer Größen...3

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen...XIII. 1 Einleitung Einheiten physikalischer Größen...3 Inhaltsverzeichnis Formelzeichen...XIII 1 Einleitung...1 2 Einheiten physikalischer Größen...3 3 Systeme...6 3.1 Definition von Systemen...6 3.2 Systemarten...7 3.2.1 Geschlossenes System...7 3.2.2 Offenes

Mehr

Produkten am Beispiel der Verbrennung eines Brennstoffes mit Luft. Massen-, Energie- und Entropieströme treten in die Kammer ein bzw. aus.

Produkten am Beispiel der Verbrennung eines Brennstoffes mit Luft. Massen-, Energie- und Entropieströme treten in die Kammer ein bzw. aus. 7.2 Energiebilanz bei chemischen Stoffumwandlungen 2.2-1 Betrachtung eines Reaktionsgefäßes mit eintretenden Edukten und austretenden Produkten am Beispiel der Verbrennung eines Brennstoffes mit Luft Massen-,

Mehr

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik Die Änderung des Energieinhaltes eines Systems ohne Stoffaustausch kann durch Zu-/Abfuhr von Wärme Q bzw. mechanischer Arbeit W erfolgen Wird die Arbeit reversibel geleistet (Volumenarbeit), so gilt W

Mehr

Themen heute: Reaktionsgleichungen, chemische Gleichgewichte

Themen heute: Reaktionsgleichungen, chemische Gleichgewichte Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Ionenbindung, Coulomb-Gesetz, Ionen- (Kristall-)strukturen, NaCl, CsCl, ZnS, Elementarzelle, 7 Kristallsysteme Themen heute: Reaktionsgleichungen, chemische Gleichgewichte

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE RÜCKSTANDSFREIE VERDAMPFUNG FLÜSSIGER ENERGIETRÄGER

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE RÜCKSTANDSFREIE VERDAMPFUNG FLÜSSIGER ENERGIETRÄGER FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE RÜCKSTANDSFREIE VERDAMPFUNG FLÜSSIGER ENERGIETRÄGER EIN MEILENSTEIN IN DER VERFAHRENSTECHNIK Die rückstandsfreie Verdampfung flüssiger Energieträger verbindet

Mehr

Vieles in unserem Alltag hat mit Chemie zu tun. Walter Caprez Kinderuniversität Winterthur 24. Okt 2012

Vieles in unserem Alltag hat mit Chemie zu tun. Walter Caprez Kinderuniversität Winterthur 24. Okt 2012 Vieles in unserem Alltag hat mit Chemie zu tun Walter Caprez Kinderuniversität Winterthur 24. Okt 2012 Wie ist unsere Welt aufgebaut? Wir bestehen aus Atomen. Alle Lebewesen (Menschen, Tiere, Pflanzen)

Mehr

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Institut für Thermodynamik 18. März 2011 Technische Universität Braunschweig Prof. Dr. Jürgen Köhler Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- bzw. Gedankengang muss stets

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 5, Teil 1. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 5, Teil 1. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 5, Teil 1 Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Kapitel 5, Teil 1: Übersicht 5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel isotherme

Mehr

Reduktion der Formaldehyd- und Methanemissionen von Biogas-BHKW mittels Wasserstoffzugabe

Reduktion der Formaldehyd- und Methanemissionen von Biogas-BHKW mittels Wasserstoffzugabe Reduktion der Formaldehyd- und Methanemissionen von Biogas-BHKW mittels Wasserstoffzugabe Dipl.-Ing. Florian Rau, TU Bergakademie Freiberg/ Deutschland 15. Symposium Energieinnovation EnInnov2018, Graz/

Mehr

Übersicht Lambdasonde Funktion und Aufbau Einsatzgebiete KFZ-Katalysator Oxidationskatalysator Speicherkatalysator SCR-Kat 2

Übersicht Lambdasonde Funktion und Aufbau Einsatzgebiete KFZ-Katalysator Oxidationskatalysator Speicherkatalysator SCR-Kat 2 Übersicht Lambdasonde Funktion und Aufbau Einsatzgebiete KFZ-Katalysator Oxidationskatalysator Speicherkatalysator SCR-Kat 2 Lambdasonde Misst den Restsauerstoffgehalt in einem Abgas Vergleicht diesen

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 1. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 1. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 1 Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Kapitel 2, Teil 1: Übersicht 2 Zustandsgrößen 2.1 Thermische Zustandsgrößen 2.1.1 Masse und Molzahl 2.1.2 Spezifisches

Mehr

Stoffwechsel. Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert

Stoffwechsel. Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert Der Stoffwechsel ist die Summe aller chemischen Reaktionen, die in den Zellen eines Organismus auftreten. Unter Mithilfe von Enzymen verläuft

Mehr

Übung 2. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen

Übung 2. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen Wärmekapazitäten isochore/isobare Zustandsänderungen Standardbildungsenthalpien Heizwert/Brennwert adiabatische Flammentemperatur WS 2013/14

Mehr

Kfz Katalysatoren / Lambdasonde. Von Kordula Hurka & Boris Fritz

Kfz Katalysatoren / Lambdasonde. Von Kordula Hurka & Boris Fritz Kfz Katalysatoren / Lambdasonde Von Kordula Hurka & Boris Fritz Gliederung Historisches Abgase - Zusammensetzung Benzin - Verbrennungsprodukte - Schadstoffe Katalyse - Aufbau - Reaktion im KAT - Arten

Mehr

2. Thermodynamik chemischer Prozesse, chemisches Gleichgewicht

2. Thermodynamik chemischer Prozesse, chemisches Gleichgewicht 2. Thermodynamik chemischer Prozesse, chemisches Gleichgewicht - Stoff- und Energiebilanzen - Chemische Umwandlungen - Stöchiometrie und vollständige Verbrennung - Bildungsenthalpien - Chemisches Potenzial

Mehr

Brenne und Löschen Grundlagen

Brenne und Löschen Grundlagen Brennen und Löschen Jugendfeuerwehr Mühlheim Brenne und Löschen Grundlagen JFM / JG 2007 1 Brennen: Brennen ist durch eine Flamme und/oder Glut selbstständig ablaufende Reaktion zwischen einem brennbaren

Mehr

Praktikumsrelevante Themen

Praktikumsrelevante Themen Praktikumsrelevante Themen RedoxReaktionen Aufstellen von Redoxgleichungen Elektrochemie Quantitative Beschreibung von RedoxGleichgewichten Redoxtitrationen 1 Frühe Vorstellungen von Oxidation und Reduktion

Mehr

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 9. Klasse. Chemie SG

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 9. Klasse. Chemie SG Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium 9. Klasse Chemie SG Es sind insgesamt 18 Karten für die 9. Klasse erarbeitet. Karten ausschneiden : Es ist auf der linken Blattseite die Vorderseite mit Frage/Aufgabe,

Mehr

Lernmaterial Lernfeld 1 Grundlagen Physik und Chemie. Chemische Grundlagen, Bindungsarten. Zu Erinnerung : Schematischer Aufbau eines Wasserstoffatoms

Lernmaterial Lernfeld 1 Grundlagen Physik und Chemie. Chemische Grundlagen, Bindungsarten. Zu Erinnerung : Schematischer Aufbau eines Wasserstoffatoms Chemische Grundlagen, Bindungsarten Zu Erinnerung : Schematischer Aufbau eines Wasserstoffatoms Hier ist ein Lithiumatom schematisch dargestellt. Elektronen umkreisen den Kern in diskreten Bahnen IQ Technikum

Mehr

Fachschule für f. r Technik. Dipl.FL. D.Strache

Fachschule für f. r Technik. Dipl.FL. D.Strache Dipl.FL. Chemie Grundlagen Stoffe Eisen, Sauerstoff, Schwefelsäure, Benzin, Luft Reine Stoffe Eisen, Sauerstoff, Schwefelsäure, Benzin Chemische Elemente Eisen, Sauerstoff Chemische Verbindungen Schwefelsäure,

Mehr

Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf. Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe

Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf. Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe Teilchenmodell und Stoffeigenschaften Teilchenmodell: Alle Stoffe bestehen aus kleinsten Teilchen, vereinfacht dargestellt als Kugeln.

Mehr

NO x eine Bestandsaufnahme

NO x eine Bestandsaufnahme NO x eine Bestandsaufnahme Prof. Dr. Rainer Friedrich Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung Abt. Technikfolgenabschätzung und Umwelt Universität Stuttgart, Wien NO x die wichtigsten

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5.1 Temperatur und Wärme Systeme aus vielen Teilchen Quelle: Wikimedia Commons Datei: Translational_motion.gif Versuch: Beschreibe 1 m 3 Luft mit Newton-Mechanik Beschreibe

Mehr

2. Radikalische Substitution 2.1

2. Radikalische Substitution 2.1 2. Radikalische Substitution 2.1 Die Radikalische Substitution Alkane sind im Vergleich zu den Alkenen sehr reaktionsträge. Alkane zählen zu den gesättigten, Alkene zu den ungesättigten Kohlenwasserstoffen.

Mehr

Thermodynamik für die Energie- und Verfahrenstechnik mittels molekularer und experimenteller Methoden

Thermodynamik für die Energie- und Verfahrenstechnik mittels molekularer und experimenteller Methoden Thermodynamik für die Energie- und Verfahrenstechnik mittels molekularer und experimenteller Methoden Jadran Vrabec et al. Forschungsgebiete am 1. Molekulare Modellierung und Simulation Stoffeigenschaften

Mehr

1.4 Gradient, Divergenz und Rotation

1.4 Gradient, Divergenz und Rotation .4 Gradient, Divergenz und Rotation 5.4 Gradient, Divergenz und Rotation Die Begriffe Gradient, Divergenz und Rotation erfordern die partiellen Ableitung aus Abschnitt.. sowie das Konzept des Differentialoperators.

Mehr

Versuch 7 Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie. Protokollant: Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre

Versuch 7 Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie. Protokollant: Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre Physik Bachelor 2. Semester Versuch 7 Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Protokoll Harald Schmidt Sven Köppel Versuchsdurchführung:

Mehr

Curriculum Chemie Klasse 8 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Curriculum Chemie Klasse 8 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum Chemie Klasse 8 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Klasse 8 Themen Experimentieren im Chemieunterricht Grundregeln des Experimentierens 5. - mit Laborgeräten sachgerecht umgehen und die Sicherheitsmaßnahmen

Mehr

Günter Merker, Christian Schwarz, Gunnar Stiesch, Frank Otto. Verbrennungsmotoren. Simulation der Verbrennung und Schadstoffbildung

Günter Merker, Christian Schwarz, Gunnar Stiesch, Frank Otto. Verbrennungsmotoren. Simulation der Verbrennung und Schadstoffbildung Günter Merker, Christian Schwarz, Gunnar Stiesch, Frank Otto Verbrennungsmotoren Simulation der Verbrennung und Schadstoffbildung 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 245 Abbildungen und 15

Mehr

Molzahl: n = N/N A [n] = mol N ist die Anzahl der Atome oder Moleküle des Stoffes. Molmasse oder Molekularmasse: M [M ]= kg/kmol

Molzahl: n = N/N A [n] = mol N ist die Anzahl der Atome oder Moleküle des Stoffes. Molmasse oder Molekularmasse: M [M ]= kg/kmol 2. Zustandsgrößen 2.1 Die thermischen Zustandsgrößen 2.1.1. Masse und Molzahl Reine Stoffe: Ein Mol eines reinen Stoffes enthält N A = 6,02214. 10 23 Atome oder Moleküle, N A heißt Avogadro-Zahl. Molzahl:

Mehr

Lehrplan. Physik. Fachoberschule. Fachbereiche: Design Ernährung und Hauswirtschaft Sozialwesen Wirtschaft

Lehrplan. Physik. Fachoberschule. Fachbereiche: Design Ernährung und Hauswirtschaft Sozialwesen Wirtschaft Lehrplan Physik Fachoberschule Fachbereiche: Design Ernährung und Hauswirtschaft Sozialwesen Wirtschaft Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach

Mehr