TOP 1 Eröffnung und Begrüßung der Mitgliederversammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TOP 1 Eröffnung und Begrüßung der Mitgliederversammlung"

Transkript

1 Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) des Freundeskreises Kindergarten Niederrheiderland e. V. am Donnerstag, den 13. März 2014, um Uhr in der Kindertagesstätte in Midlum Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung der Mitgliederversammlung 2. Feststellung der Ordnungsgemäßen Ladung und der fähigkeit 3. Feststellung der Tagesordnung 4. Genehmigung des Protokolls der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 14. März Ehrungen für 25- und 40-jährige Vereinsmitgliedschaft 6. Jahresberichte 2013; a) Geschäftsbericht der 1. Vorsitzenden b) Leiterinnen-Bericht über die Arbeit in den Kindertagesstätten Midlum und Pogum 7. fassung über die Jahresrechnung Genehmigung von überplanmäßigen Ausgaben im Haushaltsjahr Bericht der Rechnungsprüfer zur Prüfung der Jahresrechnung Entlastung für das Haushaltsjahr 2013 a) Geschäftsführer b) Gesamter Vorstand 11. fassung über den Haushaltsplan Neufassung der Vereinssatzung 13. Neuwahl einer Beisitzerin bzw. eines Beisitzers (Ersatzwahl) 14. Wahl eines Rechnungsprüfers 15. Grußwort der Gäste 16. Anfragen, Anregungen und Hinweise 17. Ende der Mitgliederversammlung TOP 1 Eröffnung und Begrüßung der Mitgliederversammlung 1. Vorsitzende Rösing eröffnet um 20:03 Uhr die Mitgliederversammlung und begrüßt die Anwesenden, insbesondere Herrn Bürgermeister Tempel von der Gemeinde Jemgum sowie Vertreter der örtlichen Presse. TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der fähigkeit 1. Vorsitzende Rösing stellt die Ordnungsmäßigkeit der Ladung und die fähigkeit der Mitgliederversammlung fest. Insgesamt sind 41 Personen anwesend, davon 40 stimmberechtigte Mitglieder. TOP 3 Feststellung der Tagesordnung Die Tagesordnung wird einstimmig festgestellt. TOP 4 Genehmigung des Protokolls der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 14. März 2013 Geschäftsführer Behrends weist darauf hin, dass das Protokoll der letzten ordentlichen Mitgliederversammlung im Internet unter veröffentlicht wurde. Die Mitglieder hatten somit Gelegenheit das Protokoll einzusehen.

2 2 Die Mitgliederversammlung genehmigt mit 37 Ja-Stimmen und 3 Enthaltungen das Protokoll der letzten ordentlichen Mitgliederversammlung vom 14. März TOP 5 Ehrungen für 25- und 40-jährige Vereinsmitgliedschaft Auf eine 40jährige Vereinsmitgliedschaft kann Carl Müller, früher Holtgaste, zurückblicken. 25 Jahre im Verein sind Konrad Kruse aus Ditzum und Ento Kratzenberg aus Oldendorp. Alle zu ehrenden Mitglieder konnten leider aus persönlichen Gründen nicht an der Mitgliederversammlung teilnehmen. TOP 6 Jahresberichte 2013; a) Geschäftsbericht der 1. Vorsitzenden, b) Leiterinnen-Bericht über die Arbeit in den Kindertagesstätten Midlum und Pogum a) Geschäftsbericht der 1. Vorsitzenden Der Jahresbericht der Vorsitzenden für das Geschäftsjahr 2013 ist dem Protokoll beigefügt (Anlage 1). b) Leiterinnenberichte über die Arbeit in den Kindertagesstätten Midlum und Pogum Die Leiterinnenberichte von Frau Nicolai (Kita Pogum - Anlage 2) und Frau Freese (Kita Midlum - Anlage 3) sind dem Protokoll beigefügt. TOP 7 fassung über die Jahresrechnung 2013 Geschäftsführer Behrends berichtet, dass das Haushaltsjahr 2013 insgesamt recht gut verlaufen ist. Die Ausgaben wurden gegenüber dem Gesamt-Haushaltsansatz in Höhe von um 8.655,46 überschritten, jedoch konnten diese Mehrausgaben durch entsprechende Mehreinnahmen kompensiert werden. Ausgaben Bei den Ausgabe-Haushaltsansätzen wurden lediglich nur bei zwei Positionen die Ansätze überschritten, und zwar bei der Position Personalkosten sowie bei der Position Aus- und Fortbildungskosten, Reisekosten. Zu Position 2.10 ist festzustellen, dass das Rechnungsergebnis von eigentlich um 1.200,00 geringer hätte ausfallen müssen. Da der Landkreis Leer den Zuschuss für eine Langzeit-Fortbildungsmaßnahme für zwei Erzieherinnen in Höhe von 1.200,00 jedoch erst im Januar dieses Jahres ausgezahlt hat, ist es zu der überplanmäßigen Ausgabe gekommen. Insofern handelt es sich hier um eine unechte Mehrausgabe. Um eine echte Mehrausgabe handelt es sich hingegen bei den Personalkosten. Hier wurde der Haushaltsansatz in Höhe von um ,91 überschritten. Die Überschreitung ist zum einen durch einen Fehler des Geschäftsführers entstanden, der vergessen hatte, rund für die Auszahlung eines sog. leistungsorientierten Entgelts an alle tariflich beschäftigten Arbeitnehmerinnen in den beiden Kindertagesstätten einzuplanen. Des Weiteren war ein Fehler in der Lohnabrechnung bezüglich der regelmäßig alle drei oder vier Jahre stattfindenden Stufensteigerungen entstanden. In drei Fällen wurden diese Steigerungen maschinell leider nicht ausgeführt, obwohl sie im Lohnkonto korrekt erfasst waren, mit der Folge, dass in einem Fall sogar eine Nachzahlung der Vergütung im 4-stelligen Bereich erfolgen musste.

3 3 Einnahmen Insgesamt belaufen sich die Mehreinnahmen gegenüber dem Haushaltsansatz in Höhe von auf ,46. Bei der Gegenüberstellung der Mehreinnahmen zu den Mehrausgaben in Höhe von 8.655,46 ergibt sich somit aus dem Haushaltsjahr 2013 ein Überschuss in Höhe von 6.836,00. Dieser Betrag wurde entsprechend auf das Haushaltsjahr 2014 (Ziffer 1.10) vorgetragen. Auf der Einnahmeseite sind bei fast allen Haushaltsansätzen die Beträge eingegangen, die veranschlagt waren. Bei der Position Besondere Finanzhilfe vom Land - ist allerdings eine Mehreinnahme von fast vorhanden. Hier handelt es sich um einen Zuschuss vom Land, den der Träger einer Kindertagesstätte für alle Vorschulkinder erhält, und zwar monatlich 120,00 pro Kind. Da in diesem Sommer ungewöhnlich viele Kinder, nämlich etwa 35, die Kindertagesstätte in Midlum verlassen und in die Grundschule Jemgum eingeschult werden, ist es zu der hohen Mehreinnahme im Haushaltsjahr 2013 gekommen. Die Mitgliederversammlung stellt einstimmig das Ergebnis der Jahresrechnung 2013 mit Einnahmen von ,46 und Ausgaben von ,46 fest. Der Überschuss in Höhe von 6.836,00 ist auf das Haushaltsjahr 2014 vorzutragen. TOP 8 Genehmigung von überplanmäßigen Ausgaben im Haushaltsjahr 2013 Geschäftsführer Behrends verweist bezüglich der beiden überplanmäßigen Ausgaben auf die Ausführungen unter TOP 7. Die Mitgliederversammlung beschließt einstimmig, die überplanmäßigen Ausgaben im Haushaltsjahr 2013 (Ziff. 2.1 und 2.10) in Höhe von insgesamt ,01 zu genehmigen. TOP 9 Bericht der Rechnungsprüfer zur Prüfung der Jahresrechnung 2013 Die Rechnungsprüfer, stellv. Bürgermeister Helmut Plöger und Henriette Remmers, haben eine Woche vor der ordentlichen Mitgliederversammlung die Jahresrechnung 2013 geprüft. Die Haushalts- und Kassenführung von Geschäftsführer Behrends sei einwandfrei gewesen, sie gebe keinen Anlass zu irgendwelchen Beanstandungen. Frau Remmers bedankt sich für die gute Arbeit des Geschäftsführers und bestätigt das unter TOP 7 festgestellte Rechnungsergebnis. TOP 10 Entlastung für das Haushaltjahr 2013 a) Geschäftsführer b) Gesamter Vorstand Frau Remmers beantragt, den Geschäftsführer sowie den gesamten Vorstand für das Haushaltsjahr 2013 zu entlasten.

4 4 zu a) Die Mitgliederversammlung beschließt mit 1 Enthaltung einstimmig die Entlastung des Geschäftsführers für das Haushaltsjahr zu b) Die Mitgliederversammlung beschließt mit 6 Enthaltungen einstimmig die Entlastung des gesamten Vorstandes für das Haushaltsjahr TOP 11 fassung über den Haushaltsplan 2014 Geschäftsführer Behrends trägt den Entwurf des Haushaltsplanes 2014 vor (Anlage 4). Das Volumen beträgt in den Einnahmen und Ausgaben jeweils Es erhöht sich damit gegenüber dem Vorjahr um Ausgaben Die Erhöhung des Ausgabe-Volumens um ist fast ausschließlich auf eine Erhöhung der Personalkosten zurückzuführen. Diese wurden so veranschlagt, als wenn die Zahl der Gruppen in beiden Kindertagesstätten unverändert bleibt. Da im Sommer jedoch etwa 35 Kinder die Kindertagesstätte in Midlum verlassen werden, muss abgewartet werden, ob dieser Abgang in vollem Umfang durch Neuanmeldungen kompensiert werden kann. Im Moment weisen die Anmeldungen einen positiven Trend aus. Bei den Personalkosten ist zu beachten, dass Mehrausgaben im Vergleich zum Haushaltsjahr 2013 in Höhe von etwa zu Buche schlagen, wovon ca auf eine zu erwartende Tariferhöhung im öffentlichen Dienst in Höhe von ca. 2,5 % bis 3 % ab dem entfallen. Weitere Mehrausgaben werden durch die im letzten Jahr erfolgten Stufensteigerungen entstehen, zuzüglich weiterer Steigerungen in diesem Jahr. Außerdem sind im Vergleich zum Vorjahr zusätzliche Personalkosten für die Mittagsbetreuung sowohl in der Krippe wie auch in beiden Kindertagesstätten zu erwarten. Ferner wurde der Haushaltsansatz bei der Position Fachbücher, Spiel- und Bastelmaterial - gegenüber dem Vorjahr um 100 %, und zwar von auf erhöht. Der Grund hierfür ist der Brandschaden in der Kindertagesstätte in Pogum, wofür die Sparda Bank Münster - Geschäftsstelle Leer - eine unerwartete Spende über für die Beschaffung von neuen Einrichtungsgegenständen zur Verfügung gestellt hat, die zu gegebener Zeit gezielt eingesetzt werden soll. Die übrigen Ausgabe-Ansätze bewegen sich alle auf Vorjahresniveau. Einnahmen Die Einnahme-Haushaltsansätze wurden ebenfalls fast alle auf Vorjahresniveau veranschlagt. Lediglich der Ansatz Besondere Finanzhilfe vom Land - wurde mit um höher angesetzt als in Die Erhöhung des Ansatzes hängt ausschließlich mit der hohen Zahl der Vorschulkinder in diesem Kindergartenjahr zusammen. Die Details wurden bereits in TOP 7 ausführlich erläutert. Von der Gemeinde Jemgum wird für das Haushaltsjahr 2014 ein Betriebskostenzuschuss in Höhe von zum Haushaltsausgleich benötigt. Im Vorjahr waren es weniger. Beantragt wurde bei der Gemeinde im Oktober letzten Jahres vorläufig ein Zuschuss in Höhe von Ob zusätzlich benötigt werden, kann erst mit Bekanntwerden der Kinderzahlen für das neuen Kindergartenjahr 2014/2015 abschließend beurteilt werden.

5 5 Die Mitgliederversammlung beschließt einstimmig, den Haushaltsplan 2014 mit Einnahmen und Ausgaben in Höhe von jeweils zu genehmigen. TOP 12 Neufassung der Vereinssatzung Die als (Anlage 5) beigefügte Neufassung der Vereinssatzung haben alle Vereinsmitglieder mit der schriftlichen Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung erhalten. Geschäftsführer Behrends weist auf die in der letzten Jahreshauptversammlung am beschlossenen Änderungen der Vereinssatzung hin. Da daraus nicht klar erkennbar war, wer den Verein künftig vertreten soll, hat das Vereinsregister beim Amtsgericht Aurich den seinerzeit gefassten der Mitgliederversammlung beanstandet und darum gebeten, diesen entsprechend zu korrigieren. In 11 der neuen Vereinssatzung sei nun eindeutig geregelt, wer den Verein vertritt. Geschäftsführer Behrends weist außerdem auf einige textliche Neuformulierungen hin, die seitens des Finanzamtes Leer empfohlen wurden. Das Finanzamt hatte darum gebeten, bei einer anstehenden Änderung der Vereinssatzung deren Änderungsvorschläge zu übernehmen. Dieses sei nun mit der kompletten Neufassung der Vereinssatzung erfolgt. Die Mitgliederversammlung beschließt einstimmig, die Neufassung der Vereinssatzung zu erlassen. TOP 13 Neuwahl einer Beisitzerin bzw. eines Beisitzers (Ersatzwahl) Durch das Ausscheiden des Beisitzers Gerwin Kuhlmann ist die Ersatzwahl einer Beisitzerin bzw. eines Beisitzers erforderlich geworden. Es werden folgende Vorschläge unterbreitet: 1. Andrea Gollenstede, Ditzum 2. Andrea Woortmann, Jemgum Aufgrund von zwei Vorschlägen wird sich darauf geeinigt, eine geheime Wahl durchzuführen. Bürgermeister Tempel, Dieter Gottwald und Alexandra Steinfelder bilden die Wahlkommission. Anmerkung: Die stimmberechtigte Mitgliederzahl hat sich von 40 auf 39 reduziert, da Frau Remmers die Sitzung nach TOP 10 aus terminlichen Gründen verlassen hat. Wahlergebnis Auf Andrea Gollenstede entfallen 11 Stimmen und auf Andrea Woortmann 28 Stimmen. Somit ist Andrea Woortmann als neue Beisitzerin in den Vorstand des Vereins gewählt. Frau Woortmann nimmt die Wahl an. TOP 14 Wahl eines Rechnungsprüfers Für die Neuwahl eines Rechnungsprüfers wird Frau Barbara Saadthoff-Niemeyer vorgeschlagen. Weitere Vorschläge erfolgen nicht. Es findet eine offene Wahl (durch Handzeichen) statt.

6 6 Wahlergebnis Es werden 39 Stimmen abgegeben. Davon entfallen 38 Ja-Stimmen auf Frau Saadthoff-Niemeyer, 0 Nein-Stimmen und 1 Enthaltung. Damit ist Frau Saadthoff-Niemeyer als Rechnungsprüferin gewählt. Sie nimmt die Wahl an. TOP 15 Grußwort der Gäste Bürgermeister Tempel bedankt sich für die Einladung und überbringt die Grüße des Rates sowie der Verwaltung. Gleichzeitig bedankt er sich für die geleistete Arbeit in den Kindertagesstätten, sowohl bei den Mitarbeiterinnen wie beim Vorstand. Ein großes Thema sei zurzeit natürlich der Verbleib der Kindertagesstätte in Pogum, die bedauerlicherweise durch einen Brand im Nachbargebäude so stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, dass das alte Gebäude nicht mehr für eine Sanierung in Frage kommt. Zum geplanten Umbau des Feuerwehrhauses in Ditzum zu einer neuen Kindertagesstätte könne er derzeit noch keine aktuellen Details bekannt gegeben, da der Umbau und Umzug noch in der Planungsphase stecke. Große Sorge bereitet der Gemeinde die Einwohnerzahl, die zwar gleichbleibend, die Geburten gegenüber den Sterbefällen jedoch rückläufig sei. Der demografische Wandel könne natürlich Auswirkungen auf den Betrieb der Grundschulen in der Gemeinde und die Kindertagesstätten haben. Es seien daher verschiedene Maßnahmen eingeleitet worden, um junge Familien im Gemeindegebiet zu unterstützen und zu fördern, wie z. B. durch günstige Baugrundstücke, die Einführung eines Geburtengeldes oder auch durch die Bezuschussung von Schulmaterialien. Bürgermeister Tempel hebt hervor, dass auch die Kindertagesstätten einen großen Teil zu dieser Familienfreundlichkeit beitragen würden. So sei eine Krippe entstanden, um berufstätigen Eltern frühzeitig den Wiedereinstieg in die Arbeitswelt zu ermöglichen und es werde auch eine Ganztagsbetreuung angeboten, damit im Beruf flexibler gehandelt werden könne. TOP 16 Anfragen, Anregungen und Hinweise Von einigen Mitgliedern werden Nachfragen zu organisatorischen Dingen bzw. Verfahrensweisen in der Kindertagesstätte in Midlum gestellt. Die 1. Vorsitzende Rösing erklärt, dass die heutige Mitgliederversammlung nicht der richtige Ort für diese Anfragen sei, da sie den Kindergartenalltag betreffen und man diese Dinge besser in einem anderen Kreise nochmals besprechen sollte. TOP 17 Ende der Mitgliederversammlung 1. Vorsitzende Rösing schließt um Uhr die Mitgliederversammlung. gez. Jannette Rösing gez. Hans-Joachim Behrends gez. Tanja Sandstede - 1. Vorsitzende - - Geschäftsführer - - Schriftführerin -

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern 1. Der 1. Vorsitzende, Michael Coors, begrüßte die Erschienenen,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Tagesordnung: Top 1: Begrüßung Top 2: Feststellen der Stimmberechtigungen

Mehr

SIGENA e. V. Förderverein des SIGENA-Gymnasiums

SIGENA e. V. Förderverein des SIGENA-Gymnasiums SIGENA e. V. Förderverein des SIGENA-Gymnasiums Sigena e.v. * Gibitzenhofstraße 135 * 90443 Nürnberg Protokoll der Jahreshauptversammlung des Sigena-Vereins Ort Schulcafé des Sigena-Gymnasiums Termin 6.

Mehr

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27.

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. Dezember 2011) Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 1 1 Firma, Sitz

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Förderverein Evangelische Regelschule

Förderverein Evangelische Regelschule Satzung des Förderverein e.v. Seite 1 von 5 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: "Fördervein e.v." 2. Er soll im Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

Mehr

Veränderungen im Vereinsregister

Veränderungen im Vereinsregister NOTAR HELMUT HEINRICH Bahnhofstraße 29 91257 Pegnitz Tel. 09241 8467 mail@notar-pegnitz.de Veränderungen im Vereinsregister Die Eintragungen im Vereinsregister sollen Auskunft über die wesentlichen Verhältnisse

Mehr

Nebentätigkeiten des Stadtwerke-Geschäftsführers

Nebentätigkeiten des Stadtwerke-Geschäftsführers Pressemeldung Presse- und Informationsamt Nebentätigkeiten des Stadtwerke-Geschäftsführers Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Stadtwerke Aalen GmbH und Oberbürgermeister der Stadt Aalen, Martin Gerlach,

Mehr

SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF

SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF 1 Name, Sitz 1. Der Förderverein führt den Namen Förderverein des Zweckverbandes Soziale Dienste Antrifttal-Kirtorf. 2. Er hat

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr des Vereins

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr des Vereins Eigentümerschutz-Gemeinschaft Chemnitz u. Umgebung e. V. SATZUNG 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Haus & Grund Eigentümerschutz-Gemeinschaft Chemnitz

Mehr

Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung Mecklenburg-Vorpommern e. V. in der Fassung vom 29.09.2009

Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung Mecklenburg-Vorpommern e. V. in der Fassung vom 29.09.2009 Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung Mecklenburg-Vorpommern e. V. in der Fassung vom 29.09.2009 1 Name, Sitz, Tätigkeitsbereich und Mitgliedschaft in der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung

Mehr

Satzung. Unimog- und MB trac- Freunde Niederbayern e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck und Ziel des Vereins. 3 Erwerb der Mitgliedschaft

Satzung. Unimog- und MB trac- Freunde Niederbayern e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck und Ziel des Vereins. 3 Erwerb der Mitgliedschaft Unimog- und MB trac- Freunde Niederbayern e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung Der am 17. Mai 1996 in Straubing gegründete Verein führt den Namen Unimog- und MB- trac- Freunde Niederbayern e. V..

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Braak 09.12.2013 Az.:10.24.23 N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Bau- und Finanzauschusses der Gemeinde Braak Nr. 2/2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 02.12.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen

Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Adolph-Diesterweg- Schule Gladenbach-Weidenhausen und hat

Mehr

Satzung. des Frankfurter Fördervereins. für physikalische Grundlagenforschung e. V. 1 Name, Geschäftsjahr

Satzung. des Frankfurter Fördervereins. für physikalische Grundlagenforschung e. V. 1 Name, Geschäftsjahr 70/V/1180/98 080299.ah 160399.40-rp Stand: 11/2009 Satzung des Frankfurter Fördervereins für physikalische Grundlagenforschung e. V. 1 Name, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Frankfurter Förderverein

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde des

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde des Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde des Georg-Büchner-Gymnasiums Letter vom 24. luni 2AL4 Anwesende: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Dauer: 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Ort: Raum 031

Mehr

Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v.

Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Der Verein führt den Namen: 1 Name und Sitz Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Der Verein ist in das Vereinsregister beim AG

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

BDVB Hochschulgruppe Nürnberg N I E D E R S C H R I F T über die Monatssitzung Dezember 2008

BDVB Hochschulgruppe Nürnberg N I E D E R S C H R I F T über die Monatssitzung Dezember 2008 Datum: 16.12.2008 Ort: Restaurant Castello, Liebigstraße 3, Nürnberg Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:00 Uhr Schriftführer: Markus Englert Anwesende, stimmberechtigte Mitglieder der HG: Fabian Lünke 16392, Alexander

Mehr

Satzung Stadtfabrikanten e.v.

Satzung Stadtfabrikanten e.v. Satzung Stadtfabrikanten e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Stadtfabrikanten e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Chemnitz mit Gerichtsstand Chemnitz. 3. Das Geschäftsjahr des Vereins

Mehr

Satzung des Fördervereins Bewährungshilfe Köln e.v. beschlossen in der Mitgliederversammlung am 6.11.2013 ( 7 Abs.4 Satz 3 eingefügt durch Beschluss

Satzung des Fördervereins Bewährungshilfe Köln e.v. beschlossen in der Mitgliederversammlung am 6.11.2013 ( 7 Abs.4 Satz 3 eingefügt durch Beschluss Satzung des Fördervereins Bewährungshilfe Köln e.v. beschlossen in der Mitgliederversammlung am 6.11.2013 ( 7 Abs.4 Satz 3 eingefügt durch Beschluss der MV vom 07.11.2012): 2 S A T Z U N G des Fördervereins

Mehr

Satzung des Vereins. ShoutOutLoud- Changing the World Step by Step. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. ShoutOutLoud- Changing the World Step by Step. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr Satzung des Vereins ShoutOutLoud- Changing the World Step by Step 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen ShoutOutLoud - Changing the World Step by Step" (nachfolgend

Mehr

Satzung des Techniker-Kooperationsvereines München TEKOM e.v. der Technikerschule der Landeshauptstadt München vom 26.10.1998

Satzung des Techniker-Kooperationsvereines München TEKOM e.v. der Technikerschule der Landeshauptstadt München vom 26.10.1998 TEKOS1/26.10.98 Satzung des Techniker-Kooperationsvereines München TEKOM e.v. der Technikerschule der Landeshauptstadt München vom 26.10.1998 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen,,Techniker-Kooperationsverein

Mehr

Satzung. Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v.

Satzung. Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v. Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v. in der Fassung der Bekanntmachung vom 20.5.2011 1 1 Name und Sitz I. Der Verein führt den Namen Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v. kurz

Mehr

SATZUNG des Geschenke der Hoffnung e.v.

SATZUNG des Geschenke der Hoffnung e.v. Stand gemäß Beschluss der Mitgliederversammlung vom 2.03.2013 SATZUNG des Geschenke der Hoffnung e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Geschenke der Hoffnung e.v., hat seinen Sitz

Mehr

FRANKFURTER VEREIN SATZUNG ZUR FÖRDERUNG AUSLÄNDISCHER STUDIERENDER IN NOT E.V.

FRANKFURTER VEREIN SATZUNG ZUR FÖRDERUNG AUSLÄNDISCHER STUDIERENDER IN NOT E.V. FRANKFURTER VEREIN ZUR FÖRDERUNG AUSLÄNDISCHER STUDIERENDER IN NOT E.V. SATZUNG FRANKFURTER VEREIN ZUR FÖRDERUNG AUSLÄNDISCHER STUDIERENDER IN NOT E.V. Satzung 1 Name - Sitz - Geschäftsjahr (1) Der Verein

Mehr

Förderverein Debschwitzer Schulen Gera e.v. Darwinstr. 9, 07548 Gera

Förderverein Debschwitzer Schulen Gera e.v. Darwinstr. 9, 07548 Gera Satzung des Fördervereins Debschwitzer Schulen Gera e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Förderverein der Debschwitzer Schulen Gera ist eine außerschulische Vereinigung. Er führt den Namen Förderverein

Mehr

Heimatverein Lathen e.v.

Heimatverein Lathen e.v. Heimatverein Lathen e.v. Anschrift: Luise Redenius-Heber Gartenstr. 1 49762 Lathen S a t z u n g 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Heimatverein Lathen. 2. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Satzung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Orgeldokumentation e.v. (International Association for Organ Documentation) IAOD

Satzung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Orgeldokumentation e.v. (International Association for Organ Documentation) IAOD Satzung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Orgeldokumentation e.v. (International Association for Organ Documentation) IAOD Durch einstimmigen Beschluss ihrer Mitglieder haben diese am 20.01.1990

Mehr

Vereinssatzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Vereinszweck. 3 Gemeinnützigkeit

Vereinssatzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Vereinszweck. 3 Gemeinnützigkeit 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Vereinssatzung 1. Der Verein führt den Namen Zuflucht Müllheim. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt er den Namenszusatz e.v.. 2. Er

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Nunmehr wird in die

Mehr

Satzung Sea-Watch. 1 Name Sitz Geschäftsjahr

Satzung Sea-Watch. 1 Name Sitz Geschäftsjahr 1 Name Sitz Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Sea-Watch. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Berlin und ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Berlin- Charlottenburg eingetragen. Er trägt dann

Mehr

SATZUNG des Vereins DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR SYSTEMISCHE SOZIALE ARBEIT (DGSSA) 1 Name und Sitz

SATZUNG des Vereins DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR SYSTEMISCHE SOZIALE ARBEIT (DGSSA) 1 Name und Sitz SATZUNG des Vereins DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR SYSTEMISCHE SOZIALE ARBEIT (DGSSA) 1 Name und Sitz Der Verein DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR SYSTEMISCHE SOZIALE ARBEIT (DGSSA) hat seinen Sitz in Berlin. Er wird

Mehr

Satzung des Vereins Classic Days

Satzung des Vereins Classic Days Satzung des Vereins Classic Days 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Der Verein führt den Namen Classic Days e.v.. Er ist im Vereinsregister eingetragen. Der Sitz des Vereins ist in Grevenbroich.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Deutschen Liverollenspiel. rollenspiel-verbands e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Deutschen Liverollenspiel. rollenspiel-verbands e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung des Deutschen Liverollenspiel rollenspiel-verbands e.v. am 14.01.2011 in der Jugendherberge Köln-Rhiel Tagesordnung TOP 1: Begrüßung durch die Vorsitzenden und Bestätigung

Mehr

Satzung des Vereins "Hilfe für krebskranke Kinder Vechta e.v.", beschlossen am 09. 06. 2009

Satzung des Vereins Hilfe für krebskranke Kinder Vechta e.v., beschlossen am 09. 06. 2009 Satzung des Vereins "Hilfe für krebskranke Kinder Vechta e.v.", beschlossen am 09. 06. 2009 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Hilfe für krebskranke Kinder Vechta e. V.". Er hat seinen Sitz in

Mehr

Vereinssatzung. 1 Name, Rechtsform, Sitz. " sentha Technologien für das Alter e.v."

Vereinssatzung. 1 Name, Rechtsform, Sitz.  sentha Technologien für das Alter e.v. Seite 1 Vereinssatzung (1) Der Verein trägt den Namen: 1 Name, Rechtsform, Sitz " sentha Technologien für das Alter e.v." (2) Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Charlottenburg eingetragen

Mehr

Vereinssatzung des Museumsvereins des Deutschen Historischen Museums e.v.

Vereinssatzung des Museumsvereins des Deutschen Historischen Museums e.v. Vereinssatzung des Museumsvereins des Deutschen Historischen Museums e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Museumsverein des Deutschen Historischen Museums e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz

Mehr

Versicherungsersparnis

Versicherungsersparnis e.1i Protokoll der Mitgliederversammlung 2011 vom 20.11.2012 Versammlungsort: Geschäftsstelle Zirbelstr. 51 des Vereins in 86154 Augsburg, Versammlungsdauer: Anwesenheit: 9.30 Uhr - 10.30 Uhr Markus Rohrmoser

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr Der Haus- und Grundbesitzerverein Lübeck e.v., im folgenden Verein genannt, hat seinen Sitz in Lübeck. Er ist in das Vereinsregister eingetragen. 2 Aufgaben Der Verein

Mehr

SATZUNG der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

SATZUNG der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Gesellschaft der Freunde und Förderer der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg SATZUNG der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Beschluss der Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung. Name und Sitz des Vereines

Satzung. Name und Sitz des Vereines Satzung 1 Name und Sitz des Vereines HAUS & GRUND SAARLOUIS e. V., Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein, im folgenden kurz Verein genannt, hat seinen Sitz in Saarlouis. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Vorarlberger Billardverband Präsident Andreas Starzer E-Mail: vbv@vbv.or.at, Telefon: +43699/17302100 ZVR Zahl: 847 242 065 Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Datum: Donnerstag, 9. Juli 2015 Ort: Gasthaus

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

STATUTEN. des Vereins. ART-PUBLIC Chur

STATUTEN. des Vereins. ART-PUBLIC Chur STATUTEN des Vereins ART-PUBLIC Chur I. Namen und Sitz Unter dem Namen ART-PUBLIC, Chur besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Chur. II. Zweck Der Verein bezweckt die Förderung und

Mehr

Kühlhaus Görlitz e.v.

Kühlhaus Görlitz e.v. SATZUNG Kühlhaus Görlitz e.v. Am Bahnhof Weinhübel 2 02827 Görlitz Telefon: +49 3581 429926 Internet: www.kuehlhaus-goerlitz.de E-Mail: info@kuehlhaus-goerlitz.de Kühlhaus Görlitz e.v. Gesellschaft gestalten

Mehr

Satzung. des Haus & Grund Eigentümerverein Castrop-Rauxel e.v.

Satzung. des Haus & Grund Eigentümerverein Castrop-Rauxel e.v. Satzung des Haus & Grund Eigentümerverein Castrop-Rauxel e.v. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Haus & Grund Eigentümerverein Castrop-Rauxel e.v.. Sitz des Vereins ist Castrop-Rauxel. (2)

Mehr

Satzung der DGfA (Verabschiedet am 14. Juni 1953, geändert auf den Mitgliederversammlungen 1963, 1967/1968, 1968/1969 und 2003.)

Satzung der DGfA (Verabschiedet am 14. Juni 1953, geändert auf den Mitgliederversammlungen 1963, 1967/1968, 1968/1969 und 2003.) Satzung der DGfA (Verabschiedet am 14. Juni 1953, geändert auf den Mitgliederversammlungen 1963, 1967/1968, 1968/1969 und 2003.) 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Deutsche Gesellschaft für

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Tibets Kinder im Exil e.v.

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Tibets Kinder im Exil e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Tibets Kinder im Exil e.v. VR- Nr. 203558 Steuer- Nr. 143/222/84528 Datum: 22.6.2014 Ort: Wirtshaus Althaching, Rathausplatz 1, 82008 Unterhaching

Mehr

Vereinssatzung. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Georgsmarienhütte. Der Ort der Verwaltung wird durch den Vorstand bestimmt.

Vereinssatzung. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Georgsmarienhütte. Der Ort der Verwaltung wird durch den Vorstand bestimmt. Vereinssatzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Wir starten gleich!. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung lautet der Name Wir starten gleich!

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des PSVaG. Zuletzt geändert durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13. November 2014. Aufgaben und Verantwortung

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des PSVaG. Zuletzt geändert durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13. November 2014. Aufgaben und Verantwortung Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des PSVaG Zuletzt geändert durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13. November 2014 1 Aufgaben und Verantwortung (1) Aufgaben und Verantwortung des Aufsichtsrats ergeben

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Förderverein Bücherei der Gemeinde Jork

Förderverein Bücherei der Gemeinde Jork Förderverein Bücherei der Gemeinde Jork 1 Name und Sitz (1) Der Verein trägt den Namen Förderverein Bücherei der Gemeinde Jork. (2) Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und erhält dann den

Mehr

Anlage. Bestimmungen über die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Großenwiehe. 1 Name

Anlage. Bestimmungen über die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Großenwiehe. 1 Name Anlage Bestimmungen über die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Großenwiehe 1 Name Die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Großenwiehe (Jugendfeuerwehr) ist eine Abteilung der Freiwilligen

Mehr

Satzung für den Verein Apfelblüte e.v.

Satzung für den Verein Apfelblüte e.v. Satzung für den Verein Apfelblüte e.v. Apfelblüte e.v. Kopernikusstraße 74a 47918 Tönisvorst www.apfelbluete.tv kinderhilfe@apfelbluete.tv Vertretungsberechtigter/ Vorstand Birgit Koenen, Vorsitzende;

Mehr

Kulturlant Kulturverein Grafschaft Satzung

Kulturlant Kulturverein Grafschaft Satzung Kulturlant Kulturverein Grafschaft Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Kulturlant e.v. Kulturverein Grafschaft. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Danach lautet

Mehr

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 19. erschienen am 11. November 2010

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 19. erschienen am 11. November 2010 Kreisblatt für den Kreis Schleswig-Flensburg Nr. 19 erschienen am 11. November 2010 Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Das Kreisblatt erscheint in der Regel am 2. und 4.

Mehr

Der Verein Gründung, Vorstand, Beirat

Der Verein Gründung, Vorstand, Beirat Der Verein Gründung, Vorstand, Beirat Der Verein für Juristische Zeitgeschichte verfolgt den Zweck, die Forschung über Juristische Zeitgeschichte zu fördern. Nach seiner Satzung fördert er die am Institut

Mehr

(1) Der Verein führt den Namen XY...verein. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung lautet der Name XY...verein e. V.

(1) Der Verein führt den Namen XY...verein. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung lautet der Name XY...verein e. V. Satzung eines eingetragenen Idealvereins 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen XY...verein. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung lautet der Name XY...verein

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz

Satzung. 1 Name und Sitz 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Stadtmarketing für Wetter. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den Zusatz e.v.. 2. Er hat seinen Sitz in Wetter (Ruhr) 2 Zweck

Mehr

Satzung Naumburger Innenstadt e.v.

Satzung Naumburger Innenstadt e.v. Satzung Naumburger Innenstadt e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Naumburger Innenstadt e.v.. Er ist im Vereins-register eingetragen. 2. Er hat seinen Sitz in Naumburg. 2 Zweck

Mehr

Satzung. des Freundes- und Förderverein des Zoo Leipzig e. V.

Satzung. des Freundes- und Förderverein des Zoo Leipzig e. V. Satzung des Freundes- und Förderverein des Zoo Leipzig e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr, Geschäftsstelle 1. Der Verein führt den Namen Freundes- und Förderverein des Zoo Leipzig e. V. Der Verein führt

Mehr

Tennisverein Blau-Weiß Bergkamen 1979 e.v. Vereins-Nr. 10151, Amtsgericht Hamm. P r o t o k o l l

Tennisverein Blau-Weiß Bergkamen 1979 e.v. Vereins-Nr. 10151, Amtsgericht Hamm. P r o t o k o l l Tennisverein Blau-Weiß Bergkamen 1979 e.v. Vereins-Nr. 10151, Amtsgericht Hamm P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung vom 22. Februar 2015 Beginn: 11 Uhr TOP 1: Begrüßung, Eröffnung und Bericht der

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung 2016

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung 2016 Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg 22.03.2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:30 Uhr Anwesende: 19 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt

Mehr

S a t z u n g. des. Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Calw e. V.

S a t z u n g. des. Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Calw e. V. S a t z u n g des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Calw e. V. 1 Name und Sitz des Vereins Der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Calw e. V., im folgenden "Verein" genannt, hat seinen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 29. (öffentliche) Sitzung des Finanzausschusses 17. gewählten Gemeindevertretung Gemeinde Timmendorfer Strand am Donnerstag, dem 07.03.2013, im Sitzungszimmer des Rathauses,

Mehr

Förderverein der Berufsbildenden Schulen Winsen (Luhe) e. V.

Förderverein der Berufsbildenden Schulen Winsen (Luhe) e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 13. Dezember 2016 Leitung: Herr Ringeling Anwesende: Siehe Anwesenheitsliste Protokoll: Herr Holste Zeitraum: 17:00 Uhr 18:05 Uhr TOP 1 Feststellung

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend am 23.02.2019 im Domschulruderclub Schleswig TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die Jahreshauptversammlung

Mehr

Satzung Rheinbouler Worms

Satzung Rheinbouler Worms Satzung Rheinbouler Worms 1 Name, Sitz, Rechtsform Der Verein führt den Namen 1.PC Rheinbouler Worms hat seinen Sitz in Worms und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung lautet

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2011

Protokoll Jahreshauptversammlung 2011 Protokoll Jahreshauptversammlung 2011 Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.v. 18. März 2011 Akademie Mont Cenis, Herne Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung Tagesordnung 3. Genehmigung Protokoll

Mehr

Freunde der Grundschule Oberjesingen e.v.

Freunde der Grundschule Oberjesingen e.v. Freunde der Grundschule Oberjesingen e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: Freunde der Grundschule Oberjesingen und hat seinen Sitz in Oberjesingen. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Erharting

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Erharting am 07. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 1. Bgm. Georg Kobler, 2. Bgm. Wilhelm Gründl, Franz Eder, Stefanie Gansmeier, Franz Karl, Christian Mittermüller, Josef Schmid, Richard Stefke, Johann Stockmann

Mehr

I. Hornpötter Hunnenhorde Siegburg - Zange e.v.

I. Hornpötter Hunnenhorde Siegburg - Zange e.v. I. Hornpötter Hunnenhorde Siegburg - Zange e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr und Gerichtsstand 1. Der Verein führt den Namen "I. Hornpötter Hunnenhorde Siegburg - Zange e.v.". 2. Er hat seinen Sitz in Siegburg

Mehr

Beschlussvorlage. Der Rat der Kreisstadt Unna nimmt die Ausführungen zum voraussichtlichen Rechnungsergebnis des Haushaltsjahres 2013 zur Kenntnis.

Beschlussvorlage. Der Rat der Kreisstadt Unna nimmt die Ausführungen zum voraussichtlichen Rechnungsergebnis des Haushaltsjahres 2013 zur Kenntnis. Vorlage-Nr. 0873/14 Beschlussvorlage zuständiges Beschlussorgan Rat der Kreisstadt Unna zu beraten im Haupt- und Finanzausschuss Beschlussvorschriften 41 Abs. 1 Nr. h, 75, 76, 79, 83 Abs. 2 i.v.m. Abs.

Mehr

Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim - Vereinssatzung -

Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim - Vereinssatzung - Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim - Vereinssatzung - 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim mit Sitz in Pforzheim. 2. Geschäftsjahr

Mehr

S A T Z U N G des. Verein der Freunde und Förderer der Fachhochschule Köln e. V.

S A T Z U N G des. Verein der Freunde und Förderer der Fachhochschule Köln e. V. S A T Z U N G des Verein der Freunde und Förderer der Fachhochschule Köln e. V. (in der Fassung vom 31. März 2004) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Verein der Freunde und Förderer

Mehr

Förderverein der Feuerwehr Frankfurt e.v.

Förderverein der Feuerwehr Frankfurt e.v. Förderverein der Feuerwehr Frankfurt e.v. Satzung 1 (Name, Sitz, Geschäftsjahr) 1) Der Name des Vereins lautet: Förderverein der Feuerwehr Frankfurt am Main e.v. 2) Er hat seinen Sitz und seine Verwaltung

Mehr

Bürgerbusverein Ladelund Satzung

Bürgerbusverein Ladelund Satzung Bürgerbusverein Ladelund Satzung 1 Name, Sitz des Vereins 1. Der Name des Vereins lautet Bürgerbus Ladelund. 2. Der Sitz des Vereins ist Ladelund. 3. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung Volksfestgemeinschaft Lengede e. V. 1 Name. Volksfestgemeinschaft Lengede e.v. 2 Vereinszweck

Satzung Volksfestgemeinschaft Lengede e. V. 1 Name. Volksfestgemeinschaft Lengede e.v. 2 Vereinszweck Satzung Volksfestgemeinschaft Lengede e. V. Der Verein führt den Namen 1 Name Volksfestgemeinschaft Lengede e.v. nachfolgend VGL genannt und hat seinen Sitz in Lengede. Er ist in das Vereinsregister des

Mehr

Gemeinde Elsteraue Sitzung am: 03. 02. 2016 Seite: 60. Sitzungsniederschrift zur Finanzausschusssitzung der Gemeinde Elsteraue

Gemeinde Elsteraue Sitzung am: 03. 02. 2016 Seite: 60. Sitzungsniederschrift zur Finanzausschusssitzung der Gemeinde Elsteraue Gemeinde Elsteraue Sitzung am: 03. 02. 2016 Seite: 60 Sitzungsniederschrift zur Finanzausschusssitzung der Gemeinde Elsteraue Sitzungsraum: Sitzungsraum Infra-Servicegesellschaft mbh, Hauptstr. 30 Anwesend

Mehr

SATZUNG FÜR DEN VEREIN FREIWILLIGE FEUERWEHR KRONBERG (TAUNUS) DER FEUERWEHR KRONBERG IM TAUNUS

SATZUNG FÜR DEN VEREIN FREIWILLIGE FEUERWEHR KRONBERG (TAUNUS) DER FEUERWEHR KRONBERG IM TAUNUS SATZUNG FÜR DEN VEREIN FREIWILLIGE FEUERWEHR KRONBERG (TAUNUS) DER FEUERWEHR KRONBERG IM TAUNUS Stand: 15. Januar 2010 Gliederung 1 Name und Sitz des Vereins............................ 1 2 Zweck und Aufgabe...............................

Mehr

Satzung des Karnevalvereins Die Kneisjer vom Hoferkopp e. V.

Satzung des Karnevalvereins Die Kneisjer vom Hoferkopp e. V. Satzung des Karnevalvereins Die Kneisjer vom Hoferkopp e. V. Hinweis: Alle Bezeichnungen von Personen in dieser Satzung gelten in männlicher wie in weiblicher Form. 1 Name und Sitz Der Karnevalsverein

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

1. Satzung zur Änderung der Satzung der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt

1. Satzung zur Änderung der Satzung der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt 1. Satzung zur Änderung der Satzung der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt vom 31. März 1998 in der Fassung vom 03. Mai 2000 Auf Grund 11 des Gesetzes über die Errichtung der Sächsischen Landesstiftung

Mehr

Satzung Elternverein für krebskranke Kinder Wilhelmshaven-Friesland-Harlingerland e.v.

Satzung Elternverein für krebskranke Kinder Wilhelmshaven-Friesland-Harlingerland e.v. Satzung Elternverein für krebskranke Kinder Wilhelmshaven-Friesland-Harlingerland e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Elternverein für krebskranke Kinder Wilhelmshaven- Friesland-Harlingerland

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Satzung des Betreuungsvereins Neues Ufer e.v.

Satzung des Betreuungsvereins Neues Ufer e.v. Satzung des Betreuungsvereins Neues Ufer e.v. Sparkasse Mecklenburg - Schwerin Bankleitzahl: 140 520 00 Konto: 36 00 62 849 Satzung des Betreuungsvereins Neues Ufer e.v. 1 Name, Sitz, Wirkungskreis (1)

Mehr

Satzung des Leipziger Anwaltvereins - eingetragener Verein -

Satzung des Leipziger Anwaltvereins - eingetragener Verein - Satzung des Leipziger Anwaltvereins - eingetragener Verein - 1 Name, Zweck des Vereins Der Verein trägt den Namen Leipziger Anwaltverein e.v. Ziel des Vereins ist die Zusammenfassung aller zugelassenen

Mehr

Satzung für den Verein E.U.L.E. - Erfahrung unterstützt lebendige Existenzgründung e.v. 1 Name und Sitz

Satzung für den Verein E.U.L.E. - Erfahrung unterstützt lebendige Existenzgründung e.v. 1 Name und Sitz Satzung für den Verein E.U.L.E. - Erfahrung unterstützt lebendige Existenzgründung e.v. 1 Name und Sitz Der Verein E.U.L.E. - Erfahrung unterstützt lebendige Existenzgründung ist ein rechtsfähiger Verein,

Mehr

Kitaförderverein Kinderkiste Miersdorf e.v. Protokoll. zur Mitgliederversammlung. Kitaförderverein Kinderkiste Miersdorf e.v. am

Kitaförderverein Kinderkiste Miersdorf e.v. Protokoll. zur Mitgliederversammlung. Kitaförderverein Kinderkiste Miersdorf e.v. am Protokoll zur Mitgliederversammlung des Kitaförderverein Kinderkiste Miersdorf e.v. am 05.05.2017 Mitgliederversammlung Besprechungsort: Zeuthen Beginn: Fr 05.05.201719.30 Ende: Fr 05.05.201721:00 Teilnehmer:

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr FV IGS Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar", Taunusstein-Hahn. Mit der

Mehr