ISERLOHN STARKER STANDORT IN SÜDWESTFALEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ISERLOHN STARKER STANDORT IN SÜDWESTFALEN"

Transkript

1 ISERLOHN STARKER STANDORT IN SÜDWESTFALEN Edition 2018 // Projekte für die Zukunft // Service für die Wirtschaft // Raum für Lebenslust 08 // Weltmarktführer 12 // Start-ups 48 // Gastronomie 62 // Mountainbiketrail Über 150 Weltmarktführer gibt es in Südwestfalen davon sind acht in Iserlohn ansässig Einfach mal machen: Iserlohn hat eine vielfältige Start-up-Szene Neue Food-Konzepte: In der Iserlohner Gastro-Szene weht ein frischer Wind Mit vier weiteren Kommunen plant die Stadt Iserlohn das Projekt LenneTrails

2 AUFBRUCHSTIMMUNG IN ISERLOHN EDITORIAL Vorwort von Thomas Junge Iserlohn kann sich über viele neue Projekte und Initiativen freuen. Und das Standortmagazin präsentiert sich ebenfalls in einem neuen Gewand. Qualität ist einfach. Wenn man gemeinsam individuelle Lösungen schafft. Bei Ihren finanziellen Wünschen und Zielen unterstützen wir Sie als kompetenter Partner. Sprechen Sie uns gern an. Thomas Junge, Geschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Iserlohn (GfW). Liebe Leserinnen, liebe Leser! Wir freuen uns, Ihnen heute das neue Iserlohner Wirtschaftsporträt im neuen Gewand vorstellen zu dürfen. Die Zeit war gekommen, das alte Layout zu überarbeiten, den aktuellen Wünschen der Leserschaft anzupassen und somit frischen Wind in die seit vielen Jahren gern gelesene Publikation zu bringen. Dabei kam uns besonders der Umstand zugute, eine schon über Jahre bestehende Partnerschaft mit dem Unternehmerverlag Südwestfalen für die Erstellung der Broschüre nutzen zu können. Wir hoffen, sie gefällt Ihnen und noch wichtiger: Sie ziehen Nutzen aus der dargestellten Themenvielfalt! Bei den Vorworten vergangener Jahre habe ich immer wieder auf die Notwendigkeit eines ausreichenden Gewerbeflächenangebotes hingewiesen. Mittlerweile sind wir an einem Punkt angelangt, wo nachfragenden Unternehmen nur noch wenige Alternativen, vorrangig in Sümmern-Rombrock Nord, offeriert werden können. Die gute Nachricht ist jedoch, dass das Thema bei Politik und Verwaltung angekommen ist und gegenwärtig sehr konkret an möglichen Grundstücksperspektiven, auch unter Einbeziehung des kreisweiten Gewerbe- und Industrieflächen-Entwicklungskonzeptes, gearbeitet wird. Darüber hinaus kann festgestellt werden, dass durch die gegenwärtig laufenden und angestoßenen Projekte der Stadtentwicklung innerstädtisch wie auch in den Stadtteilen eine Aufbruchstimmung zu verspüren ist. Mit der Neuaufstellung des Stadtmarketings sollte es gelingen, die Waldstadt und deren Vorzüge in geeigneter Form herauszustellen; hier gilt es, die relevanten Akteure in den Prozess einzubinden und Visionen für die nächsten zwanzig Jahre zu entwickeln. Über allen Wünschen steht allerdings das Gebot des finanziellen Augenmaßes. Gegenwärtig scheinbar kein Problem. Die momentan gute Konjunktursituation sollte aber auch genutzt werden, um wirtschaftlich vorzubauen und die Stadt für die Herausforderungen der nächsten Jahre wetterfest zu machen. Die Risiken, insbesondere eine weitestgehend ungewisse Entwicklung der Kapitalmärkte, sind bekannt. Demografische Entwicklung, steigende Soziallasten und die Unwägbarkeiten neuer Handelsbeschränkungen dürften schlimmstenfalls auch in der produktionsorientierten Wirtschaft Südwestfalens Spuren hinterlassen. Insofern sollte auch auf der kommunalen Ebene die Berliner Botschaft Wir haben verstanden ankommen und eine Richtlinie für nachhaltiges Handeln darstellen. Ihr sparkasse.de 2 3

3 KOMMENTAR Gastkommentar der Südwestfalen Agentur ISERLOHN: EIN PARADEBEISPIEL FÜR DIE STÄRKEN SÜDWESTFALENS Kommentar von Marie Ting über die Stärken des Standorts und warum Iserlohn so typisch für Südwestfalen ist. Marie Ting ist Regionalmarketing-Managerin und Prokuristin bei der Südwestfalen Agentur. Die Südwestfalen Agentur bündelt die Kräfte von Wirtschaft und Politik zur wettbewerbsfähigen Positionierung der Region im Vergleich zu anderen Standorten. Iserlohn ist als größte und bevölkerungsreichste Stadt im Märkischen Kreis Standort von gleich zwei Hochschulen und Gastgeber des Campus Symposiums einer internationalen Wirtschaftskonferenz, die von Studierenden organisiert wird. Die kulturellen Möglichkeiten sind äußerst vielfältig. Weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt ist das Deutsche Höhlenmuseum Iserlohn, das größte Museum für Höhlenkunde in Deutschland. Besondere Highlights bietet das Parktheater Iserlohn, das durch die ausgesprochen vielfältigen Spielangebote zu einem kulturellen Zentrum der Region geworden ist. Aber was wäre die Stadt ohne eine leistungsstarke Wirtschaft? Mehr als ein halbes Dutzend Weltmarktführer sind hier zu Hause Iserlohn ist Spitzenreiter im Märkischen Kreis, außerdem gibt es zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen. Wie die TU München in einer Studie erfasste, ist der Märkische Kreis der innovativste Kreis in ganz Deutschland! DIESE STÄRKEN SIND... TYPISCH SÜDWESTFALEN! Denn: Südwestfalen ist die stärkste Industrieregion in Nordrhein-Westfalen, die drittstärkste Deutschlands. Die Wirtschaftsregion ist geprägt durch einen starken industriellen Mittelstand. Die oftmals familienund inhabergeführten Unternehmen stehen für Standorttreue, Kontinuität und eine hohe Mitarbeiterbindung. Insgesamt mehr als 150 Weltmarktführer bzw. Hidden Champions geben der Region einen besonderen Charakter. Zahlreiche innovative und international erfolgreiche Unternehmen bieten spannende Jobperspektiven. Das Ausbildungsangebot der oft mittelständischen Familienunternehmen ist groß. Die Arbeitslosenquote liegt weit unter dem Durchschnitt von Nordrhein-Westfalen. Gerade wer sich hier eine berufliche Zukunft aufbauen möchte, hat beste Chancen. Starke Wirtschaft und überwältigende Natur? In Iserlohn und auch in Südwestfalen kein Widerspruch! Wegen der großen Waldflächen im Stadtgebiet führt Iserlohn nicht umsonst den Beinamen Waldstadt. In Südwestfalen ist mehr als die Hälfte der Fläche Wald die Region kann als größtes Naturparkgebiet Deutschlands bezeichnet werden. Auch typisch: Hier zählt der Handschlag und das Zusammenleben ist von starken Gemeinschaften und einem pulsierenden Vereinsleben geprägt. Bildung, Kultur, Wirtschaft, Natur und zahlreiche Chancen und Aktivitäten für Jung und Alt - Iserlohn steht mit all seinen Stärken und Besonderheiten für die Attraktivität und Lebendigkeit von ganz Südwestfalen. Echt! Denn Südwestfalen ist die Industrieregion Nr.1 in NRW. Mit einem starken Rückgrat: Ihnen! Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass das so bleibt: Werden auch Sie Mitglied im Verein Wirtschaft für Südwestfalen! *

4 INHALTSVERZEICHNIS Die Weltmarktführer aus Iserlohn 12 Die Start-up-Szene in Iserlohn 18 Firmenporträt: Kottmann Technology 20 Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Iserlohn 21 Das Gewerbe- und Gründerzentrum Corunna 22 Forsthaus Löhen und Danztürmchen 26 Schlüter-WorkBox Interview mit Udo Schlüter 28 KJU Iserlohn 29 Immobilienmarkt 30 Daten & Fakten 32 Gewerbegebiete STUDIEREN IN DER HEIMAT AM CAMPUS SEILERSEE BILDUNG & AUSBILDUNG 34 Iserlohn als Hochschulstandort 38 bbz der Kreishandwerkerschaft / Euro-Schulen 39 Privates Aufbaugymnasium / Bildungsangebote LEBEN & WOHNEN 40 Einkaufen und shoppen in Iserlohn 44 Von Uns Der etwas andere Modeladen 48 Frischer Wind: Die Gastro-Szene in Iserlohn 52 Sport: Bundesliga-Teams aus Iserlohn 54 Überblick Vereine / Freizeiteinrichtungen 56 Rückblick Fotofestival / Weitere Kultur-Angebote 57 Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf 58 Hofläden & Direktvermarktungsbetriebe PROJEKTE FÜR DIE ZUKUNFT 62 Mountainbike-Trail nimmt Fahrt auf 66 Bikeman: Mehr Radtourismus in Iserlohn 70 Karriere im MK / Campus Symposium 72 Sanierung der Sparkasse / Lennecafé 74 Rock- und Popfabrik: Kreative Förderung für jedes Alter 78 Parkhaus Altstadt 80 Einzelhandelslabor Impulse für den Handel RUBRIKEN 03 Vorwort von Thomas Junge WIR BIETEN IHNEN BACHELOR UND MASTER STUDIENGÄNGE IN BUSINESS, MEDIEN, SPORT & PSYCHOLOGIE u. v. a. m. kleine Lerngruppen Partner aus der Praxis integrierte Praktika & Projekte internationale Exkursionen z. B. Silicon Valley interdisziplinäre Fächerauswahl Auslandssemester kein NC Melden Sie sich kostenlos zum Infotag und Probestudium an unter: CREATE YOUR STORY INSPIRE THE WORLD Gastkommentar von Marie Ting 06 Inhaltsverzeichnis 82 Impressum 6 7

5 Weltmarktführer aus Iserlohn VON ISERLOHN IN DIE WELT Über 150 Weltmarktführer zählt die Region Südwestfalen davon sind acht in Iserlohn ansässig. Mit spannenden Produkten überzeugen die ortsansässigen Firmen im internationalen Wettbewerb. Kirchhoff, Dornbracht, Medice diese Namen kennt man nicht nur hierzulande. Die Weltmarktführer in Iserlohn sind weltweit aktiv und verändern den Markt, jeder auf seine Weise. Um dieser Arbeit Tribut zu zollen, bringen die südwestfälischen IHKn in Arnsberg, Hagen und Siegen seit einigen Jahren die Broschüre Weltmarktführer und Bestleistungen der Industrie aus Südwestfalen heraus. In der mittlerweile vierten Auflage wurden 153 Unternehmen identifiziert, die sich durch eine besondere Kraft von ihren weltweiten Mitbewerbern abheben. Diese Unternehmen machen Südwestfalen zu dem, was es ist zur drittstärksten Industrieregion in Deutschland und zur stärksten in Nordrhein-Westfalen. Gleich acht von den IHKn identifizierten weltmarktführenden Betrieben haben ihren Hauptsitz in Iserlohn. Damit gehört die größte Stadt des Märkischen Kreises zu den Schwergewichten in Südwestfalen. Wenn man die Historie genauer betrachtet, wird deutlich, dass Iserlohn schon früh zu den größten Industriestädten in Deutschland gehörte. Und die Iserlohner wussten mit den Schätzen ihrer Umgebung umzugehen. Bereits im 13. Jahrhundert nahm man eine gewichtige Rolle bei der Eisenerzgewinnung ein. Das in Iserlohn geschürfte Eisen war von besonders hochwertiger Qualität und die umliegenden Wälder lieferten genügend Brennholz für die Verarbeitung. Immer mehr Menschen siedelten sich in der Region an, um von der wirtschaftlichen Kraft zu profitieren. Mit dem Beginn der Kratzendrahtherstellung ab 1615 und der Nadelherstellung ab 1690 entwickelte sich Iserlohn in den folgenden Jahrzehnten tatsächlich zur bedeutendsten Industriestadt Preußens. Produkte aus der Bronze- und Messingindustrie, wie die weltbekannte Iserlohner Tabakdose, stärkten den Standort Sudhaus ist Produzent für innovative Schloss- und Beschlagprodukte für die Koffer-, Lederwaren-, Möbel- und Entsorgungsindustrie. Das Unternehmen wurde bereits 1844 gegründet. zusätzlich. Bis weit ins 19. Jahrhundert konnte man mit seinen Produkten aus der Draht-, Nadel-, Messing-, Bronze- und Seidenindustrie den Ruf als eine der reichsten Handelsstädte des Landes halten. Von dieser wirtschaftlichen Stärke hat Iserlohn im Laufe der Jahrhunderte nichts eingebüßt. Die Weltmarktführer der Stadt beweisen jeden Tag aufs Neue, dass sich der Standort im internationalen Wettbewerb nicht verstecken muss. DIESE UNTERNEHMEN LIEFERN BESTLEISTUNGEN Zu den wohl bedeutendsten Weltmarktführern der Stadt und sogar in ganz Südwestfalen gehört die Kirchhoff Gruppe. Gleichzeitig ist das familiengeführte Unternehmen eines der ältesten der Stadt. Ihre Wurzeln hat die Kirchhoff Gruppe im Jahr 1785, als das Unternehmen Stephan Witte zur Herstellung von Nähnadeln in Iserlohn gegründet wurde. Seit vier Generationen im Besitz der Familie Kirchhoff Dr. Jochen Kirchhoff teilt sich die Unternehmensleitung mit seinen Söhnen Arndt G. Kirchhoff, Dr. Johannes F. Kirchhoff und J. Wolfgang Kirchhoff besteht die Gruppe heute aus den vier Geschäftsbereichen Kirchhoff Automotive, Kirchhoff Ecotec, Witte Tools und Kirchhoff Mobility erzielte die gesamte Gruppe einen Umsatz von 1,9 Milliarden Euro mit über Beschäftigten weltweit. Als Top-Zulieferer für die Automobilindustrie entwickelt Kirchhoff Automotive vom Standort Iserlohn aus komplexe Metall- und Hybridstrukturen für Rohkarosserie und Fahrwerk, die in fast jedem Fahrzeug zu finden sind. Neben dem Automotivebereich ist Ecotec das zweitstärkste Unternehmen der Gruppe, was den Umsatz und die Mitarbeiterzahl betrifft. Zu Ecotec gehört auch die Tochterfirma Faun, die weltweit führend in der Herstellung von Abfallsammelfahrzeugen und Kehrmaschinen ist. Faun betreut unter anderem große Metropolen wie Berlin, Mailand, Paris und London beim Thema Entsorgung. Weltmarktführer aus Iserlohn Iserlohns Weltmarktführer im Überblick: Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG ecom GmbH (rbr Messtechnik) Jost GmbH Kirchhoff Holding GmbH & Co. KG Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG Schlüter-Systems KG Sudhaus GmbH & Co. KG Thiele GmbH & Co. KG Die Dornbracht Gruppe wurde erst 1950 durch Aloys F. Dornbracht und seinen Sohn Helmut gegründet. In knapp 70 Jahren hat es das Iserlohner Unternehmen zu einem der führenden Hersteller und Entwickler von hochwertigen Design-Armaturen und Accessoires für den Bad- und Küchenbereich geschafft. Bis heute befindet sich die Gruppe zu 100 Prozent in Familienbesitz. Seit Anfang der 90er Jahre wird der Betrieb in dritter Generation von Andreas und Matthias Dornbracht geleitet. Dornbracht beschäftigt weltweit über Mitarbeiter und ist eines der wenigen Unternehmen der Sanitärbranche, das ausnahmslos in Deutschland produziert. 90 Prozent der Zulieferer kommen aus Deutschland, über 70 Prozent aus der Region Südwestfalen. Auch die Firma Schlüter Systems gehört zu den Erfindergeistern der Stadt. Der Handwerksbetrieb hat sich in rund 50 Jahren zum Weltmarktführer für Fliesenprofile und sichere Verlegesysteme für Keramik und Naturstein entwickelt. 8 9 Nichts ist überzeugender als Erfolg! FISCHER Beratung FISCHER & PARTNER Personal über inhabergeführt & lokal stark20 JAHRE seit 1994 PARTNER Gesellschaft für Personal mbh Wasserstraße 12, Iserlohn Telefon

6 Weltmarktführer aus Iserlohn Weltmarktführer aus Iserlohn Das Familienunternehmen Medice ist ein weiterer Weltmarktführer mit Sitz in Iserlohn und setzt seit über 60 Jahren Maßstäbe in der deutschen Arzneimittelmedizin. Zu den bekanntesten Produkten des Arzneimittelherstellers gehören unter anderem das homöopathische Medikament Meditonsin, die Dorithricin Halsschmerztablette und die Perenterol -Kapsel zur Behandlung von Durchfallerkrankungen. Darüber hinaus fokussiert sich der Familienbetrieb, bei dem aktuell über 460 Mitarbeiter angestellt sind, auf die Produktion von Medikamenten zur Behandlung von ADHS und auf dem Gebiet der Nierenheilkunde. Medice ist ein Unternehmen, welches von Medizinern gegründet und auch heute noch geleitet wird. Die Geschäftsführung teilen sich Dr. med. Sigurd Pütter, Dr. med. Katja Pütter-Ammer, Dr. med. Dr. oec. Richard Ammer, Dr. rer. nat. Jürgen Kreimeyer und Eric Neyret. INNOVATIV VORANGEHEN Als führender Produzent von Messgeräten für die Abgasanalyse bedient die ecom GmbH vormals rbr Messtechnik die gesamte Brenner- und Kesselherstellerindustrie, weltweit versteht sich. An Innovationsstärke mangelt es den Iserlohner Betrieben sicherlich nicht. So gehört auch die Firma Schlüter Systems zu den Erfindergeistern der Stadt. Der Handwerksbetrieb hat sich in rund 50 Jahren zum Weltmarktführer für Fliesenprofile und sichere Verlegesysteme für Keramik und Naturstein entwickelt. Die sogenannte Schlüter-Schiene kommt weltweit in den bedeutendsten Gebäuden zum Einsatz. Dem Standort Iserlohn ist man aber trotz des internationalen Erfolgs treu geblieben. Wie verbunden die Familie Schlüter mit der Stadt Iserlohn ist, das zeigt sich auch in der 2015 gebauten Schlüter-WorkBox, ein in der Region bisher einzigartiges Schulungszentrum. Als Zulieferer für die Automobilindustrie entwickelt Kirchhoff Automotive vom Standort Iserlohn aus komplexe Metallund Hybridstrukturen für Rohkarosserie und Fahrwerk. Ein weiterer Weltmarktführer am Standort Iserlohn ist die Firma Sudhaus. Der Produzent für innovative Schloss- und Beschlagprodukte für die Koffer-, Lederwaren-, Möbelund Entsorgungsindustrie wurde bereits 1844 gegründet konnte sich Sudhaus, an dessen Spitze Dr. Michael Hartmann als geschäftsführender Gesellschafter steht, über das Gütesiegel Top 100 der innovativen mittelständischen Unternehmen in Deutschland freuen. Neben dem Stammsitz in Südwestfalen, wo rund 250 Mitarbeiter arbeiten, unterhält Sudhaus auch das Tochterunternehmen Plamet in Tschechien, in dem hauptsächlich Montagearbeiten durchgeführt werden. Die Thiele GmbH & Co. KG ist führender Hersteller im Segment der Kettensysteme für Förderanlagen zur Gewinnung von Steinkohle gegründet, begann man in den 50er Jahren mit der Entwicklung des bis heute erfolgreichen Bergbauprogramms. Thiele ist global bestens vernetzt und in 72 Ländern der Welt mit seinen Produkten vertreten. Auch die ecom GmbH vormals rbr Messtechnik aus Iserlohn kann sich aus gutem Grund Weltmarktführer nennen. Als führender Produzent von Messgeräten für die Abgasanalyse bedient der Familienbetrieb nicht nur Schornsteinfeger und Heizungsbauer, sondern die gesamte Brenner- und Kesselherstellerindustrie weltweit versteht sich. Ecom wurde 1985 von Wolfgang Binz und Michael Reckermann mit der Vision gegründet, mit Hilfe von innovativen Sensoren die Effizienz von Heizungsanlagen messbar zu machen. Heute leiten Jennifer und Frank Binz das Unternehmen ihres Vaters. Mit der Jost GmbH ist die Liste der Iserlohner Weltmarktführer komplett. Der 1923 gegründete Spezialist für die Entwicklung und den Vertrieb von Mikronährstoffdüngern spielt mit nur rund 30 Mitarbeitern bei den ganz Großen mit. Jost gilt als einzig weltweit bekannter Hersteller von Düngemitteln zur Bodenapplikation, die aufgrund von Metalllegierungen über Ein weiterer Weltmarktführer aus Iserlohn ist das Unternehmen MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG. Dr. Katja Pütter-Ammer (m.) und Dr. Richard Ammer (2. v. r.) führen das Familienunternehmen in dritter Generation. Der Sohn des Gründers, Dr. Sigurd Pütter (2. v. l.) sowie Eric Neyret und Dr. Jürgen Kreimeyer unterstützen die Geschäftsführung. Zinkdruckgusstechnik Kunststofftechnik Oberflächentechnik Baugruppen eine Langzeitwirkung verfügen. Das Familienunternehmen produziert ausschließlich in Deutschland und beliefert neben den europäischen Staaten auch China, Kanada und Vietnam mit seinen Düngemitteln

7 Start-ups in Iserlohn Start-ups in Iserlohn EINFACH MAL MACHEN! Der Schritt in die Selbstständigkeit ist für manche ein Traum, für andere ist er Realität. Die junge Start-up-Szene in Iserlohn ist vielseitig: gesundes Fast-Food, ein innovativer Werbeclip, eine pompöse Torte oder ein neuartiger Reifenwechselservice. Doch die Verwirklichung der Träume und die Gründung eines Unternehmens sind aufwendig und erfordern Kreativität, Mut, Durchhaltevermögen und Risikobereitschaft. Die Iserlohner Jungunternehmer zeigen, wie es geht Viele Studierende oder Azubis suchen nach der Ausbildung eine Herausforderung. Warum nicht ein eigenes Unternehmen gründen? Das haben sich wohl auch einige junge Gründer aus Iserlohn gedacht: Lucas Buchmüller und Caesar van Heyningen von Cheat Smart, David Lucas, Carolin Dennersmann und Alexander Gerstmann von Camalot Media, Caroline Schwanbeck vom Tortenatelier Schwanbeck und Phil-Kevin Sell, Sebastian Severin Schulte und Moritz Kampmann von GoJames haben den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Hut ab, kann man da schon mal sagen. Denn dieser Schritt ist oftmals nicht einfach und mit vielen Hindernissen belastet. Doch was die Jungunternehmer gemeinsam haben, ist ihre Leidenschaft und eine kreative Idee. Sie alle haben eine Nische gefunden und entwickeln ihre Produkte und Dienstleistungen fortlaufend weiter. Und genau diese Nische haben die Gründer David Lucas, Carolin Dennersmann und Alexander Gerstmann gefunden. Sie gründeten vor acht Jahren die Werbeagentur Camalot Media in Iserlohn. Manufaktur für Markenerlebnisse so lautet ihr Slogan. Ihre Spezialgebiete sind Film, Print, 3D, Digital, Interactive und Marke. Ihre Karriere starteten die Gründer mit einem Studium an der heutigen University of Applied Sciences Europe (früher BiTS). Unsere Idee und unser Anspruch waren es, unsere Erfahrung, die wir in Düsseldorfer Kommunikationsunternehmen gesammelt haben, auf die Region zu übertragen, sagt Lucas. Hier schlummert so viel kommunikatives Potential und so viel kreative Wirtschaftskraft, dass wir uns da gerne als helfende Hände für den wirtschaftlichen Erfolg positionieren. Ihr Konzept scheint aufzugehen: In ihren jungen Jahren als Agentur haben die Gründer schon viele Unternehmen für sich gewinnen können. Zu ihren Kunden zählen unter anderem Kirchhoff Automotive, Vossloh, die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer und die SPD Iserlohn. Das Besondere, was Camalot Media ausmacht, ist: Durch kreative und strategische Kompetenzen schaffen Reise nach Jerusalem auf der Camalot- Couch: Die Werbeagentur wurde vor acht Jahren von Studierenden der BiTS-Hochschule gegründet. wir es, uns in unsere Kunden hineinzuversetzen und außergewöhnliche Kampagnen zu liefern. Außerdem verstehen wir uns als Technologie-Dienstleister und bieten sowohl in puncto Hard- als auch besonders Software und Entwicklung individuelle und komplexe Leistungen an, betont Lucas. Dennoch war es für die Gründer nicht leicht zu Beginn ihrer Unternehmerkarriere. Die damaligen BiTS-Studierenden wollten zusammen mit dem Know-How der Hochschule gründen, sodass sie einen Grundbaustein haben. Das ist leider weder inhaltlich noch materiell erfolgreich gewesen. So gab es keinen Input im Hinblick auf Fallstricke oder Tipps bei der Gründung noch Entlastung oder Angebote, wie beispielsweise Anmietung von Räumlichkeiten, erzählt Lucas. Letztendlich sei es nicht so schlimm gewesen, doch die Gründung habe sehr viel Zeit gekostet. Wir mussten uns unglaublich viel praktisches Unternehmerwissen selbst erarbeiten. Durch das Studium vor Ort haben sie aus pragmatischen Gründen ihren Unternehmenssitz in Iserlohn: Unsere ersten Kunden kamen überwiegend aus dem Märkischen Kreis und der Region. Mit unserem damaligen Ziel, die hier ansässigen Unternehmen kommunikativ noch erfolgreicher zu machen, passte das also sehr gut, sagt Lucas. So hat Camalot Media in den vergangen Jahren eine Vielzahl an Aufträgen aus der Region annehmen und erfolgreich umsetzen können. Lucas Rat an junge Gründer: Redet mit erfahrenen Unternehmern und anderen Jungunternehmern. Das kann viel Ärger, Zeit und Kraft sparen. Lucas sagt außerdem, dass es auch bei mehrjähriger Erfahrung Phasen gäbe, wo man die Gründung hinterfrage oder an der Zukunft zweifle. Außerdem sei es wichtig, nicht allein zu sein: Wenn man wenigstens zu zweit ist, kann man sich immer wieder gegenseitig hochziehen. Letztendlich sei jedoch eins wichtig: Mut. Mut, Fehler zu machen. Mut, die eigenen Ideen und Ansätze zu verteidigen. Mut, auch mal finanziell ein Risiko einzugehen, wenn man daran glaubt, sagt Lucas. In der Zukunft möchte die Agentur weiterhin ihren Radius ausbauen. Das bedeutet, einen größeren Umsatz zu erzielen, mehr Kunden zu akquirieren und mehr Mitarbeiter einzustellen. GESUNDES FAST-FOOD? DAS FUNKTIONIERT Jeder kennt es: Nicht ausreichend Zeit für ein gesundes Essen und dann doch der Griff zu schnellen Gerichten. Mit cheatsmart hingegen kann man auch in kürzester Zeit gesund und lecker schlemmen das Prinzip ist gesundes Fast-Food. Wer jetzt an Burger, Pommes und Co. denkt, liegt falsch. Denn die Produkte von cheatsmart sind unter anderem Avocado, frisches Obst, Zartdinkel, Linsen und Rinderhack. In ihrem Food-Truck servieren die beiden Gründer, Lucas Buchmüller und Caesar van Heyningen, Gerichte wie Power-Burritos oder Power-Bowls sowie frische Shakes aus Obst und Gemüse. Nicht genügend Zeit zum Kochen das war das Hauptproblem der beiden Gründer, die noch an der University of Applied Sciences Europe in Iserlohn studieren. Der Grundgedanke zur Gründung von cheatsmart hat sich aus dem Problem entwickelt, dass wir während unseres BWL-Studiums schnelle, proteinreiche und leckere Mahlzeiten vermisst haben, sagen Buchmüller und van Heyningen. In ihrem Auslandssemester in San Diego haben die Studenten viele Eindrücke gewinnen können und formten so die Grundidee von cheatsmart. Nachdem wir Ende Mai wieder in Deutschland waren, haben wir direkt unser Unternehmen in Iserlohn gegründet. Hier waren wir durch unser Studium mit der Umgebung vertraut. Aber auch die Nähe zu Dortmund als Großstadt war uns sehr wichtig, sagen die Unternehmer. Besonders herausstechend ist das Unternehmen mit ihren Gerichten, da der Kunde diese nicht an jeder Ecke findet. Insbesondere durch den Trend und dem Bewusstsein zu gesunder Ernährung schreiben die Gründer Erfolge. Wir bieten Gerichte und Shakes an, die gesund, proteinreich und schnell sind. Besonders Ihre Anliegen sind unsere Aufgaben. 12 Poth Iserlohn 13 die Sportkomponente ist uns als leidenschaftliche Sportler sehr wichtig und passt zu den heutigen Trends, sagen Buchmüller und van Heyningen. Der Kunde kann vor Ort an ihrem Food- Truck aus verschieden Shakes, Getränken und Gerichten wählen. Zum Beispiel besteht der Shake Blueberry Harmony aus Blaubeeren, Bananen, Erdnussbutter, Mandelmilch und Vanille-Protein sowie der Drink Cold Brewed Coffee aus einem Eiskaffee mit gesunder Kokosmilch. Bei den Hauptgerichten hat der Kunde die Auswahl aus drei Gerichten: Beispielsweise die Powerbowl aus Zartdinkel, Avocado, Lauchzwiebeln, Signature Sauce und Hähnchenbrustfilet oder Wildlachs. Momentan sind wir auch im Bereich der Produktentwicklung sehr engagiert und haben zahlreiche Ideen, so die beiden Gründer. cheatsmart-fans können sich also auf gesunden Nachschub freuen. Mit ihrem Food-Truck stehen sie täglich an verschiedenen Standorten und fangen dort ihre Kunden ab. Für die Jungunternehmer war es immer wichtig, einfach mal zu starten und jedes Hindernis so zu nehmen, wie es kommt. Wir denken, dass jeder Gründer weiß, dass es immer Probleme gibt. Aber insgesamt lässt sich definitiv sagen, dass es zwischen Theorie und Praxis viele Unterschiede gibt. Ein Tipp von Buchmüller und van Heyningen: Besonders am Altersvorsorge Finanzierung Buchhaltung Steuern Unternehmensnachfolge Bankengespräch Investition Lohnabrechnung Heilberufe Existenzgründung Digitalisierung EDV-Lösungen Kalkulation Beratung Tel

8 Start-ups in Iserlohn Start-ups in Iserlohn Anfang ist es wichtig, flexibel und dynamisch zu agieren, da immer wieder Probleme aufkommen. Im vergangen Jahr punkteten die beiden Unternehmer bereits: Sie haben vom Marketing-Club Südwestfalen den Start-up-Award verliehen bekommen. Eine klare Rückmeldung für die Gründer. Sie empfehlen anderen Jungunternehmern, einfach mal zu machen: Ein Businessplan ist ein wichtiger Bestandteil der Gründung, aber alle Theorie bringt einem nichts, wenn man sich nicht traut, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. EIN TRADITIONELLES HANDWERK MODERN GESTALTEN Der Trend, aufwendige Torten zu gestalten, ist in den vergangen Jahren auch in der Region angekommen und dennoch mag das Handwerk des Konditors für viele junge Leute noch veraltet sein. Caroline Schwanbeck hat sich in dieser Branche in die Selbstständigkeit gewagt und zeigt jungen Menschen, dass dieser Beruf noch lange nicht ausgestorben ist. Das Produkt Torte neu und modern zu definieren, das war Caroline Schwanbecks Grundgedanke bei der Gründung ihres Unternehmens Tortenatelier Caroline Schwanbeck gründete das Tortenatelier Schwanbeck und zeigt jungen Menschen, dass das Handwerk des Konditors noch lange nicht ausgestorben ist. Schwanbeck. Meine Idee war es, das staubige Image der Konditorei abzuschütteln und innovative Produkte nach Kundenwünschen zu fertigen, sagt Schwanbeck. Selbstverwirklichung und eine innovative Produktentwicklung waren Ansatzpunkte ihrer Selbstständigkeit. Ich wollte beweisen, dass man trotz des schlechten Rufs der Gastronomie in der Lage sein kann, mit Organisation, Logistik und Teamwork für Mitarbeiter und Kunden die besten Ergebnisse in Qualität und Service zu erzielen, so Schwanbeck über ihren Beruf. Sei es eine gerechte Bezahlung, flexible Arbeitszeiten oder eine gute Work-Life-Balance; der Gründerin ist es wichtig, ein gutes Umfeld für die Kunden und ihre Mitarbeiter bieten zu können. Die junge Konditorin ist in Iserlohn geboren und absolvierte dort sowohl ihre Ausbildung als auch ihren Meister. Durch ihr bereits vorhandenes Netzwerk war es für Schwanbeck selbstverständlich, auch in der Waldstadt ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Hilfe bei der Gründung bekam sie durch die Handwerkskammer: Ab dem ersten Jahr wurde Schwanbeck dann zusätzlich von einem Unternehmensberater begleitet. Hier ging es um die Schwerpunkte Vertrieb, Personal und Marketing. Wirkliche Schwierigkeiten gab es bei der Gründung nicht. Man muss sich viel einlesen und informieren, sagt die junge Unternehmerin. Die Kombination aus klassisch und modern das zeichne das Tortenatelier Schwanbeck aus. Das ermögliche dem Atelier einen bisher nicht bedienten Markt erschließen zu können: Im Vergleich zu unserem Wettbewerb sind wir in der Lage, neue Trends selbst zu bestimmen. Durch unsere schlanke Organisation, eine permanente Marktbeobachtung und die Einbindung unserer Mitarbeiter in die Kreativitätsprozesse können wir schnell auf Marktveränderungen reagieren, erzählt Schwanbeck. Doch trotz ihres modernen Arbeitens sei es ihr wichtig, als ein traditionelles Handwerksunternehmen wahrgenommen zu werden. Zudem sei der Konditorin bewusst, dass in dieser Branche ein Fachkräftemangel herrsche: Den akzeptieren wir aber nicht. Speziell in diesem Handwerk liegt die Herausforderung, den Beruf wieder attraktiv zu gestalten. Dazu nutzen wir in der jungen Generation selbstverständliche Medien, um auf uns aufmerksam zu machen, erklärt die Jungunternehmerin. Jungen Gründern rät die Konditorin, die eigenen Visionen im Auge zu behalten und Beratungsstellen wie die Handwerkskammer oder die IHK miteinzubeziehen. Für die Zukunft möchte Schwanbeck sich sowohl verstärkt um die Fachkräftesicherung kümmern als auch um die Entwicklung neuer Produkte und Fertigungsweisen. Ich möchte jungen Menschen eine gute Ausbildung bieten und das Handwerk stärken, sagt die Konditorin abschließend. REIFEN WECHSELN LEICHT GEMACHT Der jährliche Reifenwechsel ist meist mit langen Wartezeiten sowohl bei der Terminvergabe als auch bei der Montage vor Ort verbunden doch damit ist jetzt Schluss. Das in Iserlohn gegründete Unternehmen GoJames vergibt seine Termine online und montiert am Wunschort des Kunden. Phil-Kevin Sell, Moritz Kampmann und Sebastian Severin Schulte (v. l.) bieten mit ihrem Start-up GoJames einen mobilen Reifenwechselservice. Die Gründer Phil-Kevin Sell, Sebastian Severin Schulte und Moritz Kampmann erkannten sowohl das Zeitproblem als auch den Trend, dass viele Personen ihre Reifen online kaufen, aber später keinen direkten Ansprechpartner für die Montage haben. Der Kunde nutzt viele Vorteile, wie günstigere Preise, höhere Verfügbarkeit oder auch Testberichte. Schnell habe ich jedoch festgestellt, dass die Kunden zwar einen guten Online-Prozess haben, doch später mit der Montage kämpfen, sagt Phil-Kevin Sell. Zudem sei es oft problematisch, dass der Kunde einen schlechten Service erfahre, da der stationäre Handel den Onlineshop als Feind sehe. Ich habe dann überlegt, wie man die positive Kundenerfahrung des Onlinehandels mit einem effektiven Service verknüpfen kann, so Sell. Daraus entstand die Grundidee für GoJames. Das Besondere an dem Unternehmen: man richtet sich gezielt nur nach Kundenwünschen. Auf der Website von GoJames kann der Kunde sich 24 Stunden am Tag und sieben Tage in der Woche seinen Wunschreifen zum Bestpreis aussuchen und dazu direkt einen Wunschtermin für die Montage vereinbaren. Die Gründung von GoJames war jedoch sehr aufwendig: Das Geschäftsmodell ist weder eine Kopie noch eine Abwandlung. Deswegen mussten wir ein komplett neues Konzept und neue Prozesse erstellen, was mehrere Monate gedauert hat, sagt Sell. Besonders im Fokus stand die Frage, wer der Kunde sei und was seine Bedürfnisse sind. Die Gründung in Iserlohn kam durch das Studium an der University of Applied Sciences Europe (früher BiTS) zustande. Dennoch habe sich herausgestellt, dass der Standort eine gute Basis darstelle. Hier in der PARTNERSCHAFT mbb PATENTE MARKEN DESIGN SCHUTZ DES GEISTIGEN EIGENTUMS Werte schaffen und bewahren. Region gibt es weniger innovative Startups, wodurch es für viele Mitarbeiter mit digitalem Know-How interessant ist, bei uns zu arbeiten, sagt Gründer Sell. Aktuell beliefert GoJames den Großraum Frankfurt, das Ruhrgebiet, das Rheinland und die Region Südwestfalen. Work smarter instead of just harder ist das Motto von GoJames. Es ist wichtig, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Oftmals ist man schnell gestresst, überarbeitet und hat trotzdem nicht sein ganzes Potenzial ausgeschöpft, so Sell. Die Vision der jungen Unternehmer Wir beraten Sie zu den Themen: Gewerbliche Schutzrechte und Urheberrechte Patente und Gebrauchsmuster Marken und sonstige Kennzeichen Designschutz und Wettbewerbsrecht Arbeitnehmererfindungen und Lizenzen Büro Arnsberg Apothekerstr. 55 D Arnsberg 14 Telefon +49 (29 32) Telefon +49 (29 41) Telefax +49 (29 32) Büro Lippstadt Erwitter Straße 105 D Lippstadt Telefax +49 (29 41) Büro Iserlohn Corunnastraße 1 D Iserlohn Telefon +49 (23 71) Telefax +49 (23 71)

9 Start-ups in Iserlohn ist es, Europas führende Reifenplattform zu werden. An vielen Orten möchten die Gründer die Montage von GoJames selbst anbieten; in anderen Städten soll es professionelle Partner vor Ort geben. Natürlich werden dann auch unsere Qualitätsansprüche erfüllt. Aber bis dahin möchten wir mit dem ganzem Team viel Spaß und Freude erfahren, sagt Sell. DER DIGITALE VERSICHERUNGSMAKLER Um ihren Kunden einen bestmöglichen Service anbieten zu können, schlug das Start-up FinanzRitter einen innovativen Weg ein und verband die Versicherungsauswahl mit künstlicher Intelligenz: Über eine App erhält der Kunde eine digitale Vertragsübersicht und kann so die verschiedenen Versicherungstypen einfacher vergleichen. Ziel ist es, eine schnelle Übersicht zu bieten und die passende Versicherung kostengünstig für jeden Kunden zu finden. Zum Start konzentrieren wir uns auf die Sachversicherungssparte, wie zum Beispiel Hausrats- und Haftpflichtversicherungen, sagt Florian Kümper, Gründungsmitglied und Versicherungsmakler. Kümper besitzt neben FinanzRitter außerdem die Firma Assekuranz-Kuemper und arbeitet dort als unabhängiger Versicherungsmakler in Iserlohn. Die Gründer von FinanzRitter Sebastian Cordes, Dominic Siedhoff, Till Sanders und eben Kümper wollten dieses Geschäftsmodell digitalisieren und gründeten das Start-up. Kümper erklärt: Wir wollten eine Lösung erschaffen, die gerade auch den digital-affinen Kunden die Möglichkeit bietet, entgegen der bisherigen Lösungen, eine verständliche, ehrliche und bedarfsgerechte Beratung zu erhalten. Dem Kunden sollte der Umgang mit seinen Versicherungen erleichtert und die Arbeit des Versicherungsvergleiches abgenommen werden. Durch ihre standardisierten Prozesse können die Gründer ihren Kunden einen innovativen und transparenten Service anbieten, der mit einem hohen Personalaufwand nicht zu erreichen sei. Ihre selbsterschaffene künstliche Intelligenz setzt eine gleichbleibend hohe Qualität der Beratung voraus, sodass der Kunde sowohl Zeit als auch Geld im Vergleich zu anderen Modellen spart. Trotz aller Technik kann der Kunde uns bei Fragen oder schwierigen Fällen natürlich auch persönlich erreichen, so Kümper. Eine weitere Besonderheit des Start-ups: Im Gegensatz zu vielen anderen suchten die Gründer die Vorteile des ländlichen Raums, und zogen vor kurzem von der Großstadt Dortmund nach Iserlohn. Wir konnten bei einer guten Verkehrsanbindung und technischen Infrastruktur die Kosten für Büroräumlichkeiten gegenüber Dortmund um zwei Drittel reduzieren, sagt Kümper. Zudem bedient Finanz- Ritter einen reinen digitalen Markt und ist nicht auf Laufkundschaft angewiesen, außerdem ist das Gründerteam in der Region geboren und aufgewachsen. Um sich auf den Markteintritt vorzubereiten, investierten die Gründer viel Zeit, mit erfahrenen Akteuren aus der Wirtschaft zu sprechen. Jungen Unternehmern würden wir auch genau das raten: Sprecht mit möglichst vielen Leuten, um ein breites Feedback zu erhalten. Außerdem ist es wichtig, Wettbewerbe und Wirtschaftsförderungen zu nutzen. Die Kontakte und Feedbacks sind unbezahlbar, so Kümper. COWORKING EINE NEUE ARBEITSFORM Aber nicht bei den Start-ups selbst, sondern auch in Sachen Infrastruktur tut sich was in Iserlohn. In Sümmern, um genauer zu sein. Dort haben Kim und Frank Höhne einen Coworking-Space ins Lebens gerufen. Denn viele Start-ups oder Freiberufler haben das Problem, keine geeigneten Büroräume mit guter Vernetzung zu finden. Oftmals weichen viele Gründer in der Anfangsphase auf Räume in der Universität oder auf die Studentenwohnung aus. Um dem Platzmangel ein Ende zu setzen, werden vermehrt sogenannte Coworking-Spaces gegründet. Dahinter verbirgt sich das Konzept, dass Büroräumlichkeiten, Tagungs- und Präsentationsbüros miteinander verknüpft werden, sodass die Teilnehmer voneinander profitieren können interessant für Start-ups, aber auch für eigenständige Freelancer, die den Austausch suchen. Kim und Frank Höhne haben den Trend des Coworkings erkannt und durch ihr Angebot Office & Friends den ersten Coworking-Space in Iserlohn und Umgebung geschaffen. Die Coworking-Kultur hat uns vom ersten Moment an begeistert, sagt Frank Höhne. Es war uns bewusst, dass Iserlohn nicht mit Großstädten wie München oder Berlin vergleichbar sei. Kim und Frank Höhne bieten seit einigen Monaten in Iserlohn-Sümmern ein Zuhause für Start-ups. Mit Office & Friends haben sie den ersten Coworking-Space in Iserlohn und Umgebung geschaffen. Wir sind... einer der größten regionalen Arbeitgeberverbände in NRW für Unternehmen aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis, Hagen, der Märkischen Region und Schwerte überwiegend mittelständisch geprägt offen für alle Industrieunternehmen unabhängig von der Branche und der Betriebsgröße Allein aufgrund der Größe und der geringen Einwohnerzahl. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Coworking eine Form des Miteinander-Arbeitens ist, die auch in kleinen Städten funktioniert, so das Ehepaar. Ein Coworking-Space muss allerdings sowohl für Start-ups als auch für Freelancer attraktiv gestaltet sein, damit das Konzept aufgeht. Office & Friends bietet neben flexiblen als auch festen Schreibtischen und eigene Büroräume an. Darüber hinaus verfügt der Coworking-Space über Besprechungsräume, ein Spielzimmer für Workshops, ein Kaminzimmer für Meetings und Präsentationen unter vier Augen und einen Open Space, der sowohl für Pausen als auch das Arbeiten genutzt werden kann. Frank und Kim Höhne lassen so neben einem organisierten Arbeitsplatz für Unternehmen und Freiberufler eine inspirierende Umgebung für innovative Ideen entstehen. Zudem bietet das Ehepaar einen Empfangsservice, regelmäßige Community-Events, Wir bieten unseren Mitgliedsunternehmen kompetente Beratung... zum Arbeits- und Sozialrecht zur Umsetzung der Tarifverträge bei arbeitswirtschaftlichen Problemen und Fragestellungen bei der firmeneigenen PR und Öffentlichkeitsarbeit bei der Nachwuchswerbung Till Sanders (l.) und Florian Kümper (r.) wollen mit ihrem Start-up FinanzRitter die Versicherungsbranche revolutionieren. Märkischer Arbeitgeberverband e.v. Geschäftsstelle Iserlohn Erich-Nörrenberg-Str Iserlohn 16 Telefon: 02371/82915 Telefax: 02371/ Internet: eine schnelle Netzanbindung sowie auf Wunsch einen Postservice und eine Büroanschrift an. Studierende und Start-ups erhalten Sonderkonditionen bei der Buchung der Räumlichkeiten. Kim und Frank Höhne haben auch schon Zukunftspläne für den Coworking-Space: Geplant ist ein eigenes Bistro mit nachhaltiger, regionaler Küche und eine Eventlocation. Der Event-Space kann dann für Firmenfeiern, Jubiläen, größere Tagungen oder Kongresse genutzt werden. Märkischer Arbeitgeberverband e.v. Geschäftsstelle Hagen Körnerstr Hagen Telefon: 02331/92210 Telefax: 02331/ Internet:

10 Firmenporträt Kottmann Technology Firmenporträt Kottmann Technology KOTTMANN TECHNOLOGY: AUF DER ÜBERHOLSPUR Qualitative Schlauchsysteme für Sanitärtechnik und Hausgeräte sind die Spezialgebiete des Iserlohner Unternehmens Kottmann Technology. Darüber hinaus stellt das Unternehmen Produkte für Gebäudetechnik und Baumärkte her. Über die Jahrzehnte hinweg etablierte sich der Mittelständler zum Qualitätsführer im Bereich der wasserführenden Schlauchsysteme und steht nun weltweit für Innovation und Technologie. Die Firma Kottmann wurde im Jahr 1958 von Willy Kottmann gegründet. 14 Jahre später verkaufte Kottmann das Unternehmen an die Gebrüder Gosla, die das Unternehmen in Willy Kottmann, Gebrüder Gosla GmbH umbenannnten. Im Jahr 2000 entstand unter ihrer Leitung in Iserlohn eine neue Produktionsstätte, welche sich bereits zu dieser Zeit zum Hauptstandort entwickelte. Im Technikcenter in Iserlohn entwickelt Kottmann parallel zahlreiche Produktinnovationen, wie Geschäftsführer Marc Meyer in der Produktionshalle am Standort Iserlohn. polyesterumflochtene Küchenschläuche, verschiedene Anschlusssysteme und hochwertige Metallschlauchveredelungen. Um weiter zu expandieren, baut das Unternehmen 2007 einen weiteren Produktionsstandort in Plovdiv (Bulgarien) auf und gründet dort die Kottmann Bulgaria EOOD. In diesem Werk übernehmen heute rund 60 Mitarbeiter verschiedene Fertigungsaufträge in Abstimmung mit dem Iserlohner Hauptwerk verkauft die Familie Gosla das Familienunternehmen an einen privaten Investor. Die neuen Eigentümer treiben die Expansion weiter voran und gründen 2015 die Kottmann Hong Kong Ltd. TECHNOLOGIE UND INNOVATION STEHEN IM MITTELPUNKT Um ihren Marktanteil zu erhöhen, entwickelt das Unternehmen erstmals Produkte im Bereich der Gebäudetechnik und stellt sich mit einem neuen Corporate Design im Markt auf. Doch auch die Kottmann GmbH kommt nicht um die Auswirkungen der Finanzkrise herum und entschließt sich zu einer umfangreichen Restrukturierungsmaßnahme gewinnt das Unternehmen mit Volturnus Invest GmbH einen neuen Investor und firmiert ab 2012 unter dem neuen Namen Kottmann Technology GmbH. Das Ziel des Unternehmens war es nun, mit seiner langjährigen Erfahrung und Kompetenz die Qualitäts- und Innovationsführerschaft im Markt für wasserführende Schlauchsysteme weiter auszubauen und neue Produktbereiche für sich zu erschließen. Anfang 2014 verlagerte man die Galvanik-Oberflächenbeschichtung der Metallschläuche an den Hauptstandort in Iserlohn. Mit dieser Verlagerung erzielte der Mittelständler erhebliche Optimierungen im gesamten Produktionsablauf. In Iserlohn findet zudem sowohl die Wickelei als auch die Flechterei statt. Neben diesen Bereichen sitzen dort außerdem die Abteilungen Verwaltung, Qualitätssicherung, Einkauf, Wareneingang, Instandhaltung und Versand. Getreu dem Firmen-Slogan German Quality entwickelt Kottmann kontinuierlich seine Qualitäts- und Innovationsführerschaft in der entsprechenden Branche und erschließt neue Segmente. Unter anderem integriert das Unternehmen Sicherheits- und Warn-Mechanismen in die wasserführende Technik und entwickelt Schnellkupplungssysteme für Schlauchverbindungen. Durch die Orientierung an den neuesten Marktanforderungen und Entwicklungen bietet Kottmann seinen Kunden eine individuelle Umsetzung ihrer Projekte. NEUESTE PRODUKTENTWICKLUNGEN Seit über 60 Jahren sorgt Kottmann nun für ein hohes Maß an Qualitätsstandards. Aufgrund der hohen Qualität und der individuellen Anpassung hat das Unternehmen bereits weltweite Kunden für sich gewonnen. Auch mit Innovationen kann das Iserlohner Unternehmen, das heute unter der Leitung von Marc Meyer steht, punkten: Neuprodukte sind unter anderem verschiedene Systeme zur Messung und Kontrolle von Trinkwasser, ein Glattrohr für Duschsysteme und verschiedene Küchenschläuche. Die Unternehmensstrategie umfasst sowohl die kontinuierliche Weiterentwicklung der Produktpalette, als auch, Produkte nach deutschen Qualitätsstandards international zu vertreiben. Um auf dem Markt weiterhin attraktiv zu bleiben, sei es für Kottmann selbstverständlich, fortlaufend Produktinnovationen zu entwickeln. Dazu zählen unter anderem Anschaffungen, um neue Produktinnovationen umsetzen zu können. Biegemaschine, eine Polierund Schleifmaschine, die Aufrüstung in Automatisierung und einen 3D-Drucker. AKTUELLE ENTWICKLUNGEN Aktuell beschäftigt Kottmann rund 160 Mitarbeiter weltweit. Vor kurzem investierte das Unternehmen in vier neue Bild links: Kühldeckenschlauch wird am Automaten montiert. Bild rechts: Fertiger Schlauchanschluss nach Automatenmontage. Maschinen, die die Produktionsprozesse deutlich beschleunigen und die Kapazitäten erhöhen. Kottmann sei es besonders wichtig, dem Kunden eine individuelle Leistung anzubieten. Wir wachsen mit unseren Kunden und investieren in die Zukunft unseres Unternehmens. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, neue Maschinen anzuschaffen, um allen Kundenwünschen nachzukommen und unseren Kunden auch in Zukunft eine gewohnt hohe Qualität zu einem anständigen Preis bieten zu können, sagt Michael Hanzelmann, Technischer Leiter. Kottmann setzt dadurch ein klares Signal zum Wachstum und für mehr Flexibilität bei der Auftragsabwicklung. Um präsent zu sein, nehmen die Iserlohner zudem regelmäßig an Messen teil und stellen dort ihre neuesten Produkte und Ideen vor. In den vergangenen Jahren war Kottmann beispielsweise in Qatar, der Ukraine, Saudi Arabien, Frankfurt und Dubai auf entsprechenden Fachmessen vertreten. Jüngst übernahm die Uniwell-Gruppe das Iserlohner Unternehmen. Die Übernahme wurde im Zuge der bereits seit mehreren Jahren erfolgreich vorangetriebenen partnerschaflichen Zusammenarbeit beschlossen. Mit dem Zusammenwirken wird nun an den beiden Standorten in Ebern und Iserlohn die Produktion von Schlauchsystemen forciert. Bild links: Produktionsmitarbeiter an der Säge beim Zuschneiden der Schläuche

11 GfW Gesellschaft für Wirtschaftsförderung WEGWEISER FÜR DIE WIRTSCHAFT Die GfW Iserlohn nimmt eine zentrale Rolle in allen wirtschaftsnahen Bereichen der Stadt ein. RAUM FÜR GRÜNDER Gewerbe- und Gründerzentrum Corunna Mit dem Gewerbe- und Gründerzentrum Corunna (GGC) stellt die GfW Räume für Existenzgründer und junge Unternehmen zur Verfügung. Andreas Wanke von der GfW ist Ansprechpartner für das Gewerbe- und Gründerzentrum Corunna (GGC). Ihre Ansprechpartner bei der GfW: Dipl.-Ökonom Thomas Junge Geschäftsführer Telefon: Mike Janke Prokurist Telefon: Michael Wojtek Prokurist Telefon: Dipl.-Wirt.-Ing. Thomas Haude Referent der Geschäftsführung Existenzgründungs- und Technologieberater Gewerbeflächenvermarktung Telefon: Dipl.-Geogr. Andreas Wanke Zentrumsmanagement GGC und Brause, Gewerbe-Immobilien-Börse Telefon: Kerstin Machenschalk Sekretariat Geschäftsführung Telefon: Martina Berten Buchhaltung/Rechnungswesen Telefon: Isabel Machado Cordeiro Parkhausmanagement Telefon: Michael Sürig Projektassistent Telefon: Technisches Personal Parkhäuser, Verwaltertätigkeiten Telefon: Dirk Baitz Udo Grigat Dirk Reinecke Als erste Wirtschaftsförderung in ganz Nordrhein-Westfalen kann die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung in Iserlohn (GfW) auf über 50 Jahre Erfahrung zurückblicken. Im Laufe der Jahrzehnte haben sich die Leistungen der städtischen Einrichtung konstant weiterentwickelt. So kümmert man sich heute nicht nur um die Vermarktung von Gewerbeflächen im gesamten Stadtgebiet und ist zentraler Ansprechpartner für Unternehmer und Existenzgründer, sondern setzt sich auch aktiv für die Lebensqualität in Iserlohn ein. Die GfW sorgt für ein wachstumsförderndes Wirtschaftsklima und leistet so einen Beitrag für die Schaffung von Arbeitsplätzen. Dabei deckt die GfW neben den klassischen Dienstleistungsangeboten einer Wirtschaftsförderung mit dem Betrieb eines Gewerbe- und Gründerzentrums, der Vermietung von Einzelhandelsflächen sowie Büro- und Schulungsräumen in Konversionsimmobilien weitere Bedarfe der Wirtschaft ab. Bei der im Schulterschluss mit der Stadt ausgeübten Grundstücksvermarktung trägt die Gewerbe-Immobilien-Börse zur notwendigen Markttransparenz bei. Mit dem aktiven Aufbau von Netzwerken in der Region und dem Betrieb von drei Parkhäusern mit über Stellplätzen in der Stadt als wichtigen Standortfaktor für den innerstädtischen Einzelhandel engagiert sich die GfW auf vielen Gebieten. Die GfW versteht sich nicht zuletzt als aktiver Partner verschiedener Investitions- und Entwicklungsprojekte, die der örtlichen Wirtschaft sowie der Stadt nutzen und darüber hinaus einen Beitrag zur städtebaulichen Gestaltung Iserlohns leisten. Ansprechpartner für die Iserlohner Wirtschaft: Thomas Junge (r.) und Thomas Haude von der GfW. GGC-MIETER IM KURZPORTRAIT: PROHERIS Proheris unterstützt den produzierenden Mittelstand in den Bereichen Datentechnik, Prozesstechnik und beim Thema Industrie 4.0. Das Dienstleistungsunternehmen Proheris Daten- und Prozesstechnik GmbH wurde 1992 gegründet und sitzt seit 2017 im Gewerbe- und Gründerzentrum Corunna in Iserlohn. Zu den Kunden gehören Unternehmen aus den Bereichen Automotive-Zulieferer, Handel, Baustoffe sowie Konsumgüter. Seit über 20 Jahren bedient das Dienstleistungsunternehmen Kunden aus dem Gebiet der Stückfertigung im Bereich der Prozesstechnik und unterstützt Mittelständler Seit ihrer Gründung beschäftigt sich die GfW intensiv mit der Bereitstellung von Flächen für Existenzgründer und junge Unternehmen. Stets stehen optimale Startbedingungen für Gründer und wachsende Unternehmen im Vordergrund ergab sich bei der Konversion eines Militärstandortes die Chance, ein Gebäude in ein Existenzgründerzentrum umzuwandeln. Über 85 Unternehmen hat das Gewerbe- und Gründerzentrum Corunna (GGC) seitdem ein wirtschaftliches Zuhause gegeben. Mit dem GGC unterstützt die Wirtschaftsförderung in allen Phasen der Bauteil-, Prozessund Werkzeuggestaltung. Eine Prozessoptimierung und Produktivitätssteigerung stehen gezielt im Vordergrund. Im Geschäftsbereich der Datentechnik liegt der Schwerpunkt bei der ganzheitlichen Betreuung klein- und mittelständischer Unternehmen. Der Geschäftsbereich Prozesstechnik ist spezialisiert auf Dienstleistungen im Bereich der Umformtechnik mit dem Schwerpunkt Massivumformung. Erauf Quadratmetern Fläche Firmenansiedlungen mit attraktiven Büroräumen, moderner Infrastruktur bei hervorragenden Verkehrsanbindungen sowie umfangreichen Serviceund Netzwerkleistungen. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Begleitung von Existenzgründern sowie in der Vermarktung und dem reibungslosen Betrieb von Gewerbe- und Gründerzentren. In diesem Rahmen bietet das GGC ideale Voraussetzungen für Unternehmensentwicklungen, erklärt GfW-Geschäftsführer Thomas Junge. fahrene Ingenieure mit langjähriger praktischer Erfahrung unterstützen die Kunden in allen Phasen der Bauteil-, Prozess- und Werkzeuggestaltung. Im Bereich Industrie 4.0 bündelt Proheris die langjährige Kompetenz aus den beiden Geschäftsbereichen Datentechnik und Prozesstechnik. Das Unternehmen unterstützt vorzugsweise produzierende mittelständische Unternehmen bei der Einführung und dem Betrieb von Industrie

12 Forsthaus Löhen / Danztürmchen Jens Neffin ist Inhaber des Forsthaus Löhen und stolzer Besitzer seiner eigenen Biermarke, dem Danztürmchen. Forsthaus Löhen / Danztürmchen ZU NEUEM LEBEN ERWECKT Der Iserlohner Jens Neffin hat sich in jüngster Vergangenheit gleich zwei Träume erfüllt: Er ist nicht nur Inhaber und Leiter des Forsthaus Löhen, sondern auch stolzer Besitzer seiner eigenen Biermarke, dem Danztürmchen. Fast zeitgleich zur Eröffnung der Forsthaus-Gastronomie erweckte Neffin nach der Insolvenz der Iserlohner Brauerei die Biermarke zu neuem Leben. Während die großen Brauhäuser der Region zu den Marktführern gehören, gibt es in der Region auch zahlreiche kleinere Betriebe, die sich in erster Linie durch Bier-Produkte mit regionalem Touch auszeichnen. Eine der jüngsten Unternehmergeschichten stammt aus Iserlohn. Nach der Insolvenz der Iserlohner Brauerei im Jahre 2014 erweckte Jens Neffin die Biermarke Danztürmchen zu neuem Leben. Und das kam so: Ich habe viele Jahre bei der Iserlohner Brauerei gearbeitet und ich hatte schon vor rund 15 Jahren die Idee, der umsatzrückläufigen 0,33 l-flasche eine eigene Identität zu geben und eine Geschichte dazu zu erzählen. Der Danzturm als Wahrzeichen der Stadt und das Logo der Privatbrauerei, auf dem der Danzturm abgebildet war, waren ausschlaggebend für den Namen Danztürmchen. Schon damals wurde die Idee trotz großem Zuspruch von fast allen Beteiligten abgelehnt. Jedoch ohne mein Wissen wurden der Name und auch die vorgestellten Etiketten beim Patentamt geschützt. Nachdem die Brauerei dann Insolvenz anmelden musste und das Patent ausgelaufen war, habe ich das Danztürmchen zum Leben erweckt. Unterstützt hat ihn dabei sowohl seine Familie als auch Christian Vormann aus Hagen, mit dem Neffin die Biermarke zusammen entwickelte. So wird das Danztürmchen nicht in Iserlohn, sondern in Hagen-Dahl in der Vormann Brauerei produziert und abgefüllt. Geschmacklich sei das Bier 22 23

13 Forsthaus Löhen / Danztürmchen an das Iserlohner Pilsener der 90er Jahre angelehnt, so Neffin. Das war das Ziel, welches wir uns damals bei den Probesuden gesetzt haben. So unterscheidet es sich von vielen namhaften Bieren in der Hinsicht, dass wir es nicht zum Ende pasteurisieren. Das hat zwar zur Folge, dass es nicht ganz so lange haltbar ist, jedoch gibt es dem Pils seinen eigenständigen Geschmack, erklärt der Iserlohner Kaufmann. WAHLCOM Die Herren der Schlösser Sicherheitstechnik für den Märkischen Kreis FORSTHAUS LÖHEN DIE WALDGASTSTÄTTE Neben der Biermarke baute sich Neffin fast zeitgleich ein weiteres Standbein auf: das Forsthaus Löhen. Das war und ist die Erfüllung eines Traumes für mich. Ich bin seit meinem 15. Lebensjahr in der Gastronomie mit verschiedenen Berührungspunkten tätig und habe sehr viel Spaß an der Vielschichtigkeit, die das Forsthaus Löhen bietet, so der Gastronom. Der Zuspruch vieler Iserlohner, dass die Traditionsgaststätte weiterhin Bestand haben sollte und es immer weniger Ausflugsmöglichkeiten in Iserlohn gäbe, gibt Neffin die nötige Bestätigung in seiner Arbeit und Leidenschaft. Im Forsthaus Löhen erfreuen sich die Kunden neben dem Danztürmchen einer gutbürgerlichen Küche mit heimischen Gerichten. Sobald es das Wetter zulässt, ist der große Biergarten geöffnet. Nachmittags bieten wir zum Kaffee immer eine Kuchenauswahl und frische Waffeln an. An Himmelfahrt und Pfingstmontag gibt es jeweils auch Open-Air-Veranstaltungen mit Musik und Rahmenprogramm, so Neffin. Zudem bieten der Saal und die Partytenne im Forsthaus Löhen Möglichkeiten für Feiern jeglicher Art. Rustikales, aber warmes Ambiente: Im Forsthaus Löhen erfreuen sich die Gäste an einer gutbürgerlichen Küche mit heimischen Gerichten. SICHERHEITSELEKTRONIK Alarmanlagen Videoüberwachung Brandmeldetechnik Zutrittskontrolle Fluchtwegsteuerungen SCHLIESSANLAGEN Elektronische Schließanlagen Gleichschließungen Mechanische GHS-/HS-Anlagen MECHANISCHE SICHERHEIT Einbruchschutz Schlösser & Beschläge Panikverriegelungen Motorschlösser ZERTIFIZIERUNGEN VdS-anerkannter Errichter DIN14675 Brandmeldeanlagen ISO9001 Sie legen Wert auf moderne, zuverlässige und einfach bedienbare Sicherheitstechnik? Willkommen bei WAHLCOM! Ihre individuellen Ansprüche sind die Grundlage unserer täglichen Arbeit. Ob es um die mechanische Tür- und Fenstersicherung geht, um eine Alarmanlage oder um komplexe Schließanlagentechnik für große Gewerbeobjekte gerne stehen wir mit Kompetenz und Zuverlässigkeit an Ihrer Seite. Qualifiziertes Fachpersonal und der Einsatz von Qualitätsprodukten ausgewählter Markenhersteller sorgen für zuverlässige Absicherung in jeder Größenordnung. Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich vor Ort. WAHLCOM GmbH Kommunikation & Sicherheit Hauptstraße Hemer 24 Telefon: / Telefax: / info@wahlcom.de 25

14 Interview mit Udo Schlüter Interview mit Udo Schlüter EIN WAHRZEICHEN FÜR ISERLOHN 2016 eröffnete das Iserlohner Unternehmen Schlüter-Systems KG die Schlüter-WorkBox, ein Seminarzentrum für die eigenen Mitarbeiter und die Kunden und Anwender der hauseigenen Produkte. Was genau hinter dem Projekt steckt, erklärt Geschäftsführer Udo Schlüter im Interview. Herr Schlüter, wie kam es zu der Idee, in Iserlohn die Schlüter-WorkBox zu eröffnen? Gab es ein Vorbild für dieses Vorhaben? Udo Schlüter: Die Aus- und Weiterbildung von Fliesenprofis ist seit vielen Jahren ein zentraler Bestandteil unserer Firmenphilosophie. Als die Räumlichkeiten in unserem bisherigen Seminargebäude aufgrund der großen Nachfrage an ihre Grenzen stießen, haben wir uns zum Bau eines neuen Gebäudes entschlossen, das sowohl Fliesen als auch Fliesenleger unverkennbar in den Mittelpunkt stellt. Daher haben wir nicht nur die Böden und Wände mit Keramik bzw. Naturstein gestaltet; auch im Außenbereich und an der Fassade haben wir mit attraktiven, großformatigen Fliesen gearbeitet. Dafür konnten wir natürlich in hohem Maße auf unsere eigenen Lösungen zurückgreifen. Welches Konzept steckt hinter der WorkBox und was wollen Sie damit erreichen? Udo Schlüter (r.) führt gemeinsam mit seinem Bruder Marc (l.) und seinem Vater Werner das Iserlohner Unternehmen Schlüter-Systems KG. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Fliesenverlegezubehör. Udo Schlüter: Die Schlüter-WorkBox ist ein Ort der Kommunikation und der Praxis. Uns war es wichtig, sich von den üblichen Bezeichnungen für solch ein Gebäude wie beispielsweise Schulungs- und Kompetenzzentrum oder Forum abzusetzen. Dabei ist für uns auch der Wortbestandteil Work bedeutsam, da in unseren Schulungen sowohl im praktischen als auch im theoretischen Teil gearbeitet wird. Unser Ziel war es darüber hinaus, eine Umgebung zu schaffen, in der sich Besucher und Mitarbeiter wohlfühlen. Wie viele Veranstaltungen und Schulungsangebote gibt es jedes Jahr? Udo Schlüter: 2017 haben in der Work- Box deutlich mehr als 250 Veranstaltungen stattgefunden. Das beinhaltet sowohl interne Schulungen als auch Kundenseminare und externe Veranstaltungen. Dabei waren mehrere Tausend Besucherinnen und Besucher zu Gast. Welche Faktoren spielten bei der Planung und Umsetzung eine größere Rolle? Udo Schlüter: Ein wichtiger Unternehmensgrundsatz ist für uns die Nachhaltigkeit. Das wollten wir von Anfang an auch beim Bau der WorkBox umsetzen, weshalb das Gebäude nach den Platin -Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) geplant und gebaut wurde und diese Zertifizierung auch erhalten hat übrigens deutschlandweit als eines von nur vier Gebäuden in der Kategorie Neubau Bildungseinrichtung. Das Konzept der DGNB beinhaltet alle wesentlichen Aspekte des Bauens und umfasst die sechs Themenfelder Ökologie, Ökonomie, soziokulturelle und funktionale Aspekte, Technik, Prozesse und Standort. Dabei wird dem wirtschaftlichen Aspekt des nachhaltigen Bauens ebenso große Bedeutung beigemessen wie den ökologischen Kriterien beispielsweise Baustoffe, Energieverbrauch, Wassernutzung und den Bedürfnissen der Nutzer, wie zum Beispiel Klima, Akustik oder Beleuchtung. Was ist architektonisch das Besondere an dem Gebäude? Udo Schlüter: Mit der WorkBox haben wir ein identifikationerzeugendes Wahrzeichen für unseren Hauptstandort Iserlohn geschaffen. Die Schlüter-typische Architektur, die beispielsweise auch unsere neueren Gebäude in Nordamerika, England oder Spanien kennzeichnet, stellt auch hier einen klaren Bezug zur Unternehmenskultur her. Diesen Bezug greift auch das Kunstwerk Trapezium 1884 auf, das der Künstler Dr. Christoph Dahlhausen für das Außengelände entwickelt hat und das die für unser Unternehmen typischen Materialien, Formen und Farben eindrucksvoll aufgreift. Das klare kubische Design spiegelt sich darüber hinaus auch im Gebäudenamen wider. Versicherung weitergedacht unsere Gewerbekompetenz nutzen und intelligente Lösungen für Ihr Unternehmen schaffen. Ihre Provinzial Geschäftsstellen Michaela Freiburg Baarstr. 146, Iserlohn, Tel /40042 Lars Wygoda Zimmerstr. 2, Iserlohn, Tel /77840 Hagener Str. 79, Nachrodt-Wiblingwerde, Tel /3421 Immer da, immer nah

15 KJU Iserlohn ENGAGEMENT FÜR DIE REGION Der KJU Iserlohn ist einer von 210 Kreisverbänden der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Die Mitglieder des Vereins engagieren sich ehrenamtlich für Wirtschaft, Kultur und Soziales im Raum Iserlohn. Immobilienmarkt DER IMMOBILIENMARKT IN ISERLOHN Übersicht über Bodenrichtwerte sowie Vergleichswerte Häuser, Eigentumswohnungen und Mieten. Der KJU Iserlohn e. V. (Kreis Junger Unternehmer) ist ein Zusammenschluss junger Unternehmer und Führungs- (nachwuchs-)kräfte aus dem nördlichen Märkischen Kreis. Er ist einer von 210 Kreisverbänden der Wirtschaftsjunioren Deutschland und gilt mit rund 180 Mitgliedern und Fördermitgliedern als aktiver Kreis in Deutschland. Lokal umfasst der KJU Iserlohn die Städte Iserlohn, Hemer, Menden und Balve. Der KJU Iserlohn steht unter der Schirmherrschaft der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen und wird zudem vom Märkischen Arbeitgeberverband gefördert. Die Mitglieder des KJU engagieren sich ehrenamtlich für Wirtschaft, Kultur und Soziales in der Region. Der Verein bietet unter anderem Seminare und Trainings an hier hat jeder die Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzubilden. Ob Diskussions- und Vortragsveranstaltungen, Unternehmergespräche, Betriebsbesichtigungen, Seminare, Stel- Felix Heutelbeck ist KJU-Vorsitzender lungnahmen zu aktuellen Themen oder aktive Hilfe, wo sie nötig ist der KJU Iserlohn will ein Beispiel geben, dass sich ehrenamtliches Engagement lohnt und dass jeder Einzelne sich einbringen kann. Der Verein wurde im Jahr 1949 als einer der ersten WJ-Kreise Deutschlands gegründet und plant im Rahmen des 70-jährigen Vereinsjubiläums im Jahr 2019 die Ausrichtung der Landeskonferenz WJ NRW. WJ-LANDESKONFERENZ 2019 Business meets Nature : Unter diesem Motto steht die Landeskonferenz der Wirtschaftsjunioren NRW (LAKO) 2019, die vom 24. bis 26. Mai 2019 in Iserlohn stattfinden wird. Die LAKO ist das größte Event für junge Unternehmer in Nordrhein-Westfalen. Ausgerichtet durch die Wirtschaftsjunioren KJU Iserlohn e.v. treffen sich auf der LAKO 2019 junge Unternehmer und Führungskräfte aus dem gesamten Landes- und Bundesgebiet in Iserlohn, Hemer, Menden und Balve, um sich weiterzubilden, neue Impulse zu gewinnen und branchenübergreifend wertvolle Kontakte zu knüpfen. Weitere Infos zu Programm und Ablauf unter: Regelmäßig organisieren die Wirtschaftsjunioren Betriebsbesichtigungen bei regionalen Unternehmen, wie hier bei der Fa. Beutler Verpackungssysteme. Haus der kleinen Forscher: KJU fördert frühkindliche MINT-Bildung Im November 2009 startete auf Initiative der Wirtschaftsjunioren KJU Iserlohn das Projekt Haus der kleinen Forscher. Das "Haus der kleinen Forscher" fördert eine nachhaltig positive Einstellung zu Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) und ermutigt Mädchen und Jungen, sich mit Fragen der Nachhaltigkeit auseinander zu setzen. Bereits in 100 Kindertageseinrichtungen und 26 Grundschulen/Offenen Ganztageseinrichtungen der Region gehört seit Start des Projekts das Experimentieren inzwischen zum Alltag. Ein besonderes Highlight in diesem Projekt stellte für die Wirtschaftsjunioren Iserlohn die Planung und Durchführung der Großveranstaltung Tag der kleinen Forscher im Sauerlandpark in Hemer dar, an dem mehr als 800 Kinder im Alter von 4 und 5 Jahren an einem Vormittag gemeinsam forschten. Für dieses besondere Engagement wurde der KJU Iserlohn bereits im Jahr 2013 mit dem Wissenspreis des Marketing-Club Südwestfalen und dem Bundespreis für Bildung der Wirtschaftsjunioren Deutschland ausgezeichnet. Übersicht über die Bodenrichtwerte einschl. Erschließungskosten Wohnbauflächen für individuellen Wohnungsbau ca /m² Wohnbauflächen für Geschosswohnungsbau ca /m² Gewerbliche Bauflächen ca /m² Geschäftslagen ca /m² Quelle: Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Iserlohn Grundstücksmarktbericht 2017 Vergleichswerte für freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser einschl. Grundstück Wohnfläche Baujahre Baujahre Baujahre m² ca ca ca m² ca ca ca m² ca ca ca Quelle: Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Iserlohn Grundstücksmarktbericht 2017 Vergleichswerte für Reihenhäuser und Doppelhaushälften einschl. Grundstück Wohnfläche Baujahre Baujahre Baujahre m² ca ca ca m² ca ca ca m² ca ca ca Quelle: Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Iserlohn Grundstücksmarktbericht 2017 Vergleichswerte für Eigentumswohnungen Wohnfläche Baujahre Baujahre Baujahre m² ca. 910 /m² ca /m² ca /m² Quelle: Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Iserlohn Grundstücksmarktbericht 2017 Mieten Büro- und Praxisflächen neuwertig ca. 7,00-9,00 /m² je nach Lage, Größe durchschnittlich ca. 5,00-7,00 /m² und Ausstattung Altbau oder Mischpreis Büro/Lager ca. 3,50-5,00 /m² Industrie- und Gewerbehallen neuwertig, hervorragende Ausstattung ca. 3,50-4,75 /m² je nach Lage, Größe durchschnittlich ca. 2,50-3,50 /m² und Ausstattung Altbau ohne besondere Ausstattung ca. 1,50-2,50 /m² Ladenlokale in hervorragenden Innenstadtlagen ca. 20,00-35,00 /m² je nach Größe und Ausstattung in anderen Innenstadtlagen ca. 10,00-20,00 /m² in guten Vorortlagen ca. 5,00-10,00 /m² Wohnungsmieten je nach Lage und Ausstattung ca. 3,50-6,50 /m² 28 29

16 Zahlen & Fakten DATEN UND FAKTEN ZUM STANDORT ISERLOHN Daten und Fakten zur Wirtschaft Beschäftigte, Unternehmen, Infrastruktur: Zahlen, Daten und Fakten zum Wirtschaftsstandort Iserlohn. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Wirtschaftszweigen Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Produzierendes Gewerbe Handel, Verkehr und Gastgewerbe Erbringung von Unternehmensdienstleistungen Erbringung von öffentlichen und privaten Dienstleistungen Insgesamt Anzahl der ansässigen Unternehmen Industrie-, Handels- u. Dienstleistungsunternehmen nach Wirtschaftszweigen Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 37 Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz Produzierende Gewerbe 553 Gastgewerbe 257 Verkehr und Lagerei 153 Information und Kommunikation 253 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 183 Grundstücks- u. Wohnungswesen; freiberuf liche, wissenschaftliche u. technische Dienstleistungen; sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen Sonstige Dienstleistungen 558 Insgesamt Quelle: SIHK zu Hagen, Stand: Handwerks- und handwerksähnliche Betriebe Bau- und Ausbaugewerbe 203 Elektro- und Metallgewerbe 294 Holzgewerbe 72 Bekleidungs-, Textil-, Ledergewerbe 18 Nahrungsmittelgewerbe 26 Gesundheit, Körperpflege, Reinigungsgewerbe 153 Glas-, Papier-, Keramische-, sonstige Gewerbe 15 Insgesamt 781 Quelle: Handwerkskammer Südwestfalen, Stand: Steuersätze Gewerbesteuer 480 % Grundsteuer A 265 % Grundsteuer B 496 % Verkehrsanbindungen Bundesautobahnanschlüsse: A 46 Hagen Iserlohn Hemer mit Anschluss an die A 45 Sauerlandlinie, Frankfurt-Oberhausen, und die A1 Köln-Hamburg Anschlussstellen: B 236 Iserlohn-Letmathe, Iserlohn-Oestrich, Iserlohn-Zentrum B 233 Iserlohn-Seilersee B 7 Iserlohn-Löbbeckenkopf Bundesstraßen: B 7 Düsseldorf - Iserlohn - Kassel (im Stadtgebiet Iserlohn als A46) B 233 Iserlohn-Unna B 236 Winterberg-Altena-Iserlohn-Schwerte-Dortmund Schienenverkehr: RE 16 Ruhr-Sieg-Express (Essen-Hagen-Letmathe-Iserlohn-Siegen) RB 53 Ardey-Bahn (Iserlohn-Schwerte-Dortmund) RB 91 Ruhr-Sieg-Bahn (Hagen-Letmathe-Iserlohn-Siegen) Bahnhöfe / Haltepunkte: Stadtbahnhof Iserlohn, Letmathe, Kalthof, Hennen, Iserlohnerheide Hafen (mit Containerterminal): Dortmund / Dortmund-Ems-Kanal, ca. 30 km Flughäfen: Dortmund (ca. 25 km), Düsseldorf (ca. 85 km), Paderborn (ca. 90 km) MEDICE ist ein mittelständisches, inhabergeführtes und international agierendes Pharma-Unternehmen auf Wachstumskurs. Wir zählen zu den erfolgreichsten Familienunternehmen unter den Arzneimittelherstellern in Deutschland und bieten unseren rund 500 Mitarbeitern beste Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. MEDICE vertreibt freiverkäufliche Arzneimittel und verschreibungspflichtige Medikamente, die jährlich millionenfach in deutschen Apotheken abgegeben werden. Unsere Expertise umfasst neben der Nierenheilkunde auch bekannte Top-Marken für die Selbstmedikation sowie die Marktführerschaft bei Aufbaukuren und im Bereich der ADHS. Unseren Umsatz generieren wir international in etwa 50 Ländern. Dabei produzieren und entwickeln wir seit 1949 am Standort Iserlohn in Deutschland aus Tradition und Überzeugung. Zahlen & Fakten Allgemeine Zahlen Gesamtfläche ha Einwohner: gesamtes Stadtgebiet Einwohner in Stadtteilen: Iserlohn Letmathe Hennen / Kalthof Sümmern Kesbern 422 Heilen mit Herz und Verstand Inhaberfamilie: Dr. med. Sigurd Pütter, Dr. med. Katja Pütter-Ammer, Dr. med. Dr. oec. Richard Ammer MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG Kuhloweg Iserlohn Tel.: Fax: info@medice.de Besuchen Sie uns im Internet!

17 Gewerbeflächen GEWERBEFLÄCHEN FÜR DIE ISERLOHNER WIRTSCHAFT Vier Hektar zusätzliche Gewerbeflächen im Rahmen der Erweiterung des Industriegebietes Sümmern-Rombrock. Im Weltmarkt führend, in Iserlohn zu Hause. Schlüter-WorkBox, Iserlohn Deutschland BeNeLux Tschechien Portugal Ungarn Frankreich Großbritannien Italien Dänemark Kanada Spanien Türkei USA Mit seinen Ortsteilen Kalthof, Sümmern, Dröschede und Letmathe bietet Iserlohn in zwölf verkehrsgünstig gelegenen Gewerbe- und Industriegebieten attraktiven Raum zur Ansiedlung und Expansion von Unternehmen unterschiedlicher Branchen auf bereits erschlossenen Flächen, ob klein parzelliert oder auch großflächig. Ein optisch sehr attraktives Umfeld bietet beispielsweise das zur Jahrtausendwende erschlossene Gewerbegebiet Kalthof-Zollhaus mit seinen großzügigen Grünanlagen. Das Motto Arbeiten im Park ist für die dort angesiedelten Unternehmen angenehme Realität. Vier Hektar zusätzliche Gewerbefläche stehen nach der Erweiterung des Industriegebietes Sümmern-Rombrock nach Norden zur Verfügung. DHL hat dort als erster Käufer 1,6 Hektar erworben und ein Logistikzentrum errichtet, das Anfang 2017 in Betrieb ging. Die Gewerbe-Immobilien-Börse der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung ( bietet einen Überblick über verfügbare Flächen und Objekte. Die Datenbank erfasst ständig die Angebote der Iserlohner Wirtschaft an Grundstücken und Immobilien für alle Nutzungsarten. Im Industriegebiete Sümmern-Rombrock stehen vier Hektar zusätzliche Gewerbefläche zur Verfügung. Ansprechpartner: Thomas Junge Tel.: / junge@gfw-is.de Thomas Haude Tel.: / haude@gfw-is-de Andreas Wanke Tel.: / wanke@gfw-is.de Weltweit sorgen Systemlösungen von Schlüter-Systems bei Bauherren, Planern, Verarbeitern und Händlern für Mehr Spaß mit Fliesen! Was 1975 mit der Schlüter -SCHIENE begann, hat sich zu einem komplexen Sortiment von mehr als Produkten entwickelt. Und aus dem Handwerksbetrieb in Iserlohn wurde der Weltmarktführer im Segment rund um die Fliese mit sieben internationalen Niederlassungen, mehr als 1000 Mitarbeitern und einem weltweiten Vertriebsnetz. Bei aller Weiterentwicklung sind wir dem Standort Iserlohn immer treu geblieben, wie auch der Neubau unseres Seminarzentrums der Schlüter-WorkBox pünktlich zum 50jährigen Firmenjubiläum im Jahre 2016 dokumentiert. Und das nicht nur wegen der idealen Lage im Herzen Deutschlands und Europas. Sondern auch wegen der Menschen, die unsere erfolgreiche Entwicklung mitgetragen und ermöglicht haben. Schlüter-Systems KG Schmölestraße 7 D Iserlohn 32 Tel.: Fax: info@schlueter.de 33

18 BILDUNG & AUSBILDUNG Hochschulen BILDUNG & AUSBILDUNG Hochschulen ISERLOHN ALS HOCHSCHULSTANDORT Mit den Angeboten der Fachhochschule Südwestfalen und der University of Applied Sciences Europe punktet Iserlohn als starker Hochschulstandort. diengängen wählen. Besonders hervorzuheben ist der Studiengang Bio- und Nanotechnologie im Fachbereich Informatik und Naturwissenschaften, denn dieser ist durch seine innovative Interdisziplinarität gekennzeichnet. Zudem zeichnen sich die Studiengänge durch eine kleine Gruppenanzahl pro Kurs aus. Neben den praxisorientierten Studiengängen ist auch der Iserlohner Standort ein Alleinstellungsmerkmal der FH: Iserlohn ist im Märkischen Kreis mit rund Einwohnern die größte Stadt und genießt den Namen Die Waldstadt auch das erkennt man bei der FH. Denn sie liegt inmitten eines Parks am Rande des Stadtwaldes und knapp unterhalb des Wahrzeichens der Stadt, dem Danzturm. Genau deswegen ist die Fachhochschule ein attraktives Studienziel für viele junge Leute aus der Region. Das Zusammenspiel aus dem praxisorientierten Arbeiten und dem Lebensklima in Iserlohn macht die FH aus. Dazu kommt, dass in der Region sowohl die Metall- und pharmazeutische Indust- rie als auch Unternehmen der Kunststoffherstellung oder des Automotive-Bereich ihren Sitz haben. Wegen dieses Zusammenspiels versucht die Fachhochschule ein Ort der Aus- und Weiterbildungsstätte zu sein. Um dem Thema des Fachkräftemangels entgegen zu wirken, arbeitet die FH auch mit vielen Unternehmen der Region zusammen. UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES EUROPE In der Waldstadt beheimatet ist auch die UE University of Applied Sciences Europe (früher Business Information Technology School, kurz BiTS). Neben Iserlohn hat die private Hochschule weitere Standorte in Berlin und Hamburg. Der Campus am Iserlohner Seilersee ist preisgekrönt und grenzt an ein Naturschutzgebiet. Beste Bewertungen für Leben und Wohnen und die Nähe zu weiteren spannenden Städten wie Dortmund, Düsseldorf und Köln zeichnen den attraktiven Standort im Sauerland aus. Das Angebot der Hochschule richtet sich in erster Linie an Studierende, die in der globalisierten Welt von morgen als Manager, Unternehmer, Führungspersönlichkeiten oder kreative Köpfe arbeiten möchten. Aktuell gibt es am Standort Iserlohn acht Bacherlor-Studiengänge und sechs Master-Studiengänge (Übersicht siehe Infokasten auf Seite 36). Im vergangenen Jahr unterzog sich die private Hochschule einer Namensänderung. Der damalige Gründer Dietrich Walther taufte die Hochschule im Jahr 2000, dem Jahr der Gründung, Business Information Technology School (BiTS). Nach dem Verkauf im Jahre 2008 an den US-amerikanischen Bildungskonzern Laureate Education wurde die Hochschule internationaler umstrukturiert. Im vergangenen Jahr folgte dann auch die Namensänderung zu University of Applied Sciences Europe Iserlohn, Berlin, Hamburg, einem Namen, der besser in das Konzept von Laureate passe. Zudem wurden die Fachbereiche neu gebündelt: Business, Art & Design, Media und Sportma- Am Iserlohner Standort der FH Südwestfalen sind aktuell rund Studierende eingeschrieben. Die FH bietet mit ihren beiden Fachbereichen Maschinenbau und Informatik & Naturwissenschaften ein breites Angebot an zukunftsweisenden Präsenzund Verbundstudiengängen in Iserlohn an. Am Campus Seilersee bietet die Hochschule aktuell neun Bachelor- und sechs Master-Studiengänge an. Derzeit sind rund Studierende am Standort Iserlohn eingeschrieben. FH SÜDWESTFALEN: FACHKRÄFTE WERDEN VOR ORT AUSGEBILDET Wer auf der Suche nach einem praxisorientierten Studium mit dem Schwerpunkt Anwendung und Forschung ist, ist an der Fachhochschule Südwestfalen genau richtig denn Forschung wird an allen Standorten der FH groß geschrieben. Mit Standorten in Hagen, Iserlohn, Meschede, Lüdenscheid und Soest hat die FH ein breites Netzwerk aufgestellt. Die Schwerpunkte liegen in der Ingenieur- und Naturwissenschaft, Betriebs- und Agrarwirtschaft sowie in der Frühpädagogik. Unser Hochschulstandort steht für Studienqualität, die Stadt Iserlohn für Lebensqualität, lautet es auf der Webseite. Und das Konzept überzeugt: Denn aktuell sind am Iserlohner Standort über Studierende eingeschrieben und rund 230 Mitarbeiter angestellt. Die FH bietet mit ihren beiden Fachbereichen Maschinenbau und Informatik & Naturwissenschaften ein breites Angebot an zukunftsweisenden Präsenz- und Verbundstudiengängen in Iserlohn an. Alleine im Fachbereich Maschinenbau können die Studierenden zwischen fünf Bachelor-Stu- Studiengänge der FH Südwestfalen am Standort Iserlohn im Überblick: Automotive (B.Eng.) Bio- und Nanotechnologien (B.Sc.) Fertigungstechnik (B.Eng.) Informatik (B.Sc.) Kunststofftechnik (B.Eng.) Mechatronik (B.Eng.) Produktentwicklung/Konstruktion (B.Eng.) Verbundstudiengang Angewandte Informatik (B.Sc.) Verbundstudiengang Maschinenbau (B.Eng.) Verbundstudiengang Mechatronik (B.Eng.) Werkstoffe und Oberflächen (B.Sc.) Integrierte Produktentwicklung (M.Eng.) Verbundstudiengang Angewandte Informatik (M.Sc.) Verbundstudiengang Maschinenbau (M.Eng.) 34 35

19 BILDUNG & AUSBILDUNG Hochschulen BILDUNG & AUSBILDUNG Hochschulen Studiengänge der University of Applied Sciences Europe am Standort Iserlohn im Überblick: Business and Management Studies (B.Sc.) Sport & Event Management (B.Sc.) Journalism & Business Communication (B.A.) Business Law (LL.B.) Psychologie (B.Sc.) Communication & Media Management (B.Sc.) Business & Management Studies dual (B.Sc.) BWL & Steuern dual (B.Sc.) Corporate Management (M.Sc.) Business Psychology (M.Sc.) Finance & Management (M.Sc.) International Sport & Event Management (M.A.) Marketing Management & PR (M.A.) nagement. Um den etablierten Namen dennoch nicht komplett von der Bildfläche verschwinden zu lassen, hat Laureate eingewilligt, die ehemaligen BiTS-Fachbereiche weiterhin unter den bewährten Namen zu führen. Neben dieser Namensänderung stimmte zudem die NRW-Landesregierung einer Fusion der BiTS mit der privaten Hochschule BTK zu. Die Gestalter-Hochschule gehört ebenfalls zum Laureate-Konzern. Mit dieser Verschmelzung wurde auch die räumliche Barriere gebrochen und die BTK zog mit in das Hauptgebäude ein. In Berlin und Hamburg gibt es noch weitere Studiengänge in den Fachbereichen Art & Design. Die Hochschule legt großen Wert auf die individuelle Ausbildung von persönlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen der Studierenden, die nicht nur heute, sondern auch auf dem Arbeitsmarkt von morgen gefragt sind. Die Studierenden haben die Chance, aus einer großen Anzahl an Wahlfächern aus verschiedenen Bereichen zu wählen. Sie können sich somit individuell Schwerpunkte setzen, sich interdisziplinär aufstellen und ihren eigenen Karriereweg beeinflussen. Neben dem projektbasierten Studium unterstützt auch das Career Center die Weiterentwicklung dieser individuellen Qualifikationen, indem es Workshops zu den neuesten Kreativtechniken, Führungskompetenzen, Konflikt- und Interkulturellem Management sowie Rhetorik-Seminare, Vorträge oder Bewerbungstrainings anbietet. Gezielt hilft es auch bei der Suche nach geeigneten Praktikumsplätzen und der Karriereplanung weiter. Als eine der wenigen kombiniert die Hochschule mit ihren Studienangeboten unternehmerisches, kreatives und zielgruppenorientiertes Denken sowie technologisches und digitales Know-how unter einem Dach. Eine praxisnahe Ausstattung, wie z. B. Radio-, TV- und Fotostudios, ermöglichen es, dass Studierende anhand neuester Technologien lernen. Ein weiterer Pluspunkt der Hochschule ist unser globales Netzwerk von Partnerhochschulen und -firmen, die einen besonderen Austausch von Studierenden, Professoren und Experten weltweit ermöglichen, sagt Prof. Dr. Stefan Stein, Rektor am Standort Iserlohn. In internationalen Praxisprojekten, bei englischsprachigen, länderübergreifenden Vorlesungen und in integrierten Auslandssemestern sind unsere Professoren und Studierenden aus der ganzen Welt vernetzt und bauen so ihren persönlichen Wettbewerbsvorteil aus. Die Hochschule gehört zu den 25 weltbesten Hochschulen in der Kategorie internationale Ausrichtung, so Stein weiter. PERFECT LIGHT ANY WH ERE Campus-Leben im Bunker : Im Club B7, der eigenständig von Studierenden betrieben wird, finden regelmäßig Partys statt. Praktische Ausbildung an der UE, wie hier im Radiostudio. Die Tischleuchten von LUCTRA liefern beste Lichtbedingungen. Arbeitslicht, so flexibel wie der eigene Tag verpackt in ausgezeichnetem Design. Innovativ. Individuell. Nachhaltig

20 BILDUNG & AUSBILDUNG Berufsbildungszentrum / Euro-Schulen BILDUNG & AUSBILDUNG Privates Aufbaugymnasium DAS BERUFSBILDUNGSZENTRUM DER KREISHANDWERKERSCHAFT MK Fortbildungen, soziale Projekte und die überbetriebliche Unterweisung sind die Kernkompetenzen des Berufsbildungszentrums der Kreishandwerkerschaft im MK. Das bbz engagiert sich in den technischen, kaufmännischen und pflegerischen Berufen und unterstützt Unternehmen beim Fachkräftemangel. Investition in die Zukunft: Im März erfolgte der offizielle Spatenstich für die neue Multifunktionshalle des Berufsbildungszentrums der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis. Das Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis e. V. (bbz) wurde 1979 mit dem Ziel gegrün- EURO-SCHULEN MÄRKISCHER KREIS Persönliche und berufliche Entwicklungschancen sind das Ziel der Bildungsund Integrationsarbeit an den Euro-Schulen Märkischer Kreis. bildungsberufen sowie zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangeboten in kaufmännischen Berufsfeldern vertreten. Des Weiteren bieten die Euro-Schulen auch ein B2B-Angebot mit individuellen Schulungen und Seminaren für Betriebe und Unternehmen an. An den Standorten Iserlohn, Menden und Lüdenscheid Mit ihrem breit angelegten Bildungsangebot bieten die Euro-Schulen Märkischer Kreis eine moderne, passgenaue und individuell abgestimmte Qualifizierung. Mit Schulungszentren in Iserlohn, Menden, Lüdenscheid, Altena und Plettenberg sind die Euro-Schulen im Märkischen Kreis mit verschiedenen Ausdet, die überbetriebliche Unterweisung und ein breit gefächertes Leistungsangebot im Bereich der Fortbildung zu gewährleisten. Heute sieht sich das Bildungszentrum als eine Weiterbildungsstätte für die Bildungslandschaft. Zum einen bietet das bbz Fortbildungen und Meistervorbereitungslehrgänge an; zum anderen können Teams und Gruppen ihren Zusammenhalt im Kompetenzgarten ein Klettergarten mit verschiedenen Stationen stärken. Außerdem unterstützt das bbz eine Vielzahl an Projekten, wie beispielsweise den Girls Day, eine Berufsorientierung für Flüchtlinge oder DiPaL, didaktische Parallelität und Lernortflexibilisierung. Neben der überbetrieblichen Unterweisung finden des Weiteren in den Bereichen des Bau- und Ausbaugewerbes, Elektro- und Metallgewerbes, Holzgewerbes, Lebensmittelgewerbes sowie in der Gesundheits- und Körperpflege regelmäßig Fortbildungen und Zusatzqualifikationen statt. Außerdem unterstützt das Bildungszentrum Unternehmen beim Thema Fachkräftemangel durch die gezielte Einsetzung von Flüchtlingen. Das Programm Der Willkommenslotse umfasst sowohl die Bewerbersuche, Unterstützung bei Formalitäten zum Abschluss eines Ausbildungsvertrages und rechtlichen Rahmenbedingen als auch die Kooperation mit anderen Initiativen während der Ausbildungszeit und den Aufbau und die Weiterentwicklung einer Willkommenskultur im Unternehmen. Dem Zentrum ist es wichtig, dem Fachkräftemangel gezielt entgegen zu wirken und das Fachkräftepotenzial der Flüchtlinge zu stärken. gibt es darüber hinaus spezielle Angebote für Migranten: An diesen Standorten können Deutsch- und Integrationskurse absolviert werden. Die Euro-Schulen Märkischer Kreis gehören zur deutschlandweit tätigen ESO Education Group mit mehr als 120 Standorten deutschlandweit und über Mitarbeitern. PRIVATES AUFBAUGYMNASIUM Die Internatsschule am Seilersee feiert 2018 ihr 50-jähriges Bestehen. In diesem Jahr feiert das Private Aufbaugymnasium Iserlohn mit vielen Aktionen und einem Festtag am 12. Juli 2018 sein Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen. Die Internatsschule, gegründet 1968, ist idyllisch am Rande des Seilersees gelegen und verfügt über attraktive Sport- und Freizeitangebote in der direkten Nachbarschaft. Die Einrichtung ist optimal angebunden an die städtische Infrastruktur Iserlohns. Das Team des Aufbaugymnasiums gestaltet das Leben und Lernen orientiert an den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler. Ein strukturierter Tagesablauf gewährleistet Zeit zum Lernen, für Muße, Gespräche, Spiel und Spaß. Die liberal-konservative Grundlinie zeigt sich klar und deutlich in nachvollziehbaren Regeln und Werten. Den Kindern wird vermittelt, dass Tugenden wie Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Fleiß nicht angestaubt, sondern achtenswert sind. Das Private Aufbaugymnasium Iserlohn ist darüber hinaus deutschlandweit das einzige Eishockey-Internat und pflegt eine enge Kooperation mit den Iserlohn Roosters. Viele angehende Eishockey-Cracks leben und lernen dort und spielen in den Jugendmannschaften des Vereins. Seit Anfang des Jahres 2018 gehört das Private Aufbaugymnasium Iserlohn zur deutschlandweit tätigen ESO Education Group mit mehr als 120 Standorten deutschlandweit und über Mitarbeitern. Sonstige Bildungseinrichtungen: Arbeiterwohlfahrt Familienbildung Arbeitgeber Südwestfalen e. V. Ballett- u. Tanzzentrum NRW e. V. (staatl. anerk. Ergänzungsschule) bfw Unternehmen für Bildung Berufsfortbildungswerk Bildungsstätte der SIHK-Hagen Bildungszentrum des Handels e. V. Caritasverband Iserlohn e. V. Dekanat Märkisches Sauerland Deutsche Angestellten Akademie Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Iserlohn Schulreferat im Ev. Kirchenkreis Iserlohn Fachseminar für Altenpflege Friederike-Fliedner-Berufskolleg (staatl. gen. Ersatzschule des Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis Iserlohn e. V.) Institut für Bildung (IFB) JEKAMI u. ASPEKTE-Bildungsforum im Bildungswerk Sauerland e. V. Kath. Bildungsstätte für Erwachsenen- u. Familienbildung Kinderbildungszentrum kibiz maxq im bfw gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH Schule für Physiotherapie Iserlohn Musikschule der Stadt Iserlohn Private Fremdsprachenschulen Rock- und Popfabrik (Musikschule) Staatlich anerkannte Krankenpflegeschulen Volkshochschule der Stadt Iserlohn 38 39

21 LEBEN & WOHNEN Einkaufen in Iserlohn LEBEN & WOHNEN Einkaufen in Iserlohn KLEIN, ABER FEIN Die Iserlohner Innenstadt ist anders als viele Großstädte: Weniger große Einzelhandelsketten, dafür eine Vielzahl an inhabergeführten Boutiquen. Diese kleinen Geschäfte machen den Charme und das Ambiente aus, was von den Iserlohnern sehr geschätzt wird. Das traditionsreiche Fachgeschäft Hilde Schönborn KG mit Sitz in der Wermingser Straße steht für qualitativ hochwertige Wäsche- und Schlafmoden. quenz. Gegenüber den großen Ketten habe Schönborn den Vorteil, dass sie ein breiteres und individuell auf den Kunden zugeschnittenes Sortiment anbieten können. Dennoch sei die Beratung das Hauptmerkmal des Geschäftes im Vergleich mit großen Modehäusern, sagt Schulze. Wenn Veränderungen am Markt auftreten, versuchen wir die richtigen Entscheidungen zu treffen. So haben wir uns 2017 von unserem Kindersortiment getrennt, um uns verstärkt auf Dessous, Beach- und Homewear zu konzentrieren, so der Inhaber. HISTORIE EINES KAUFHAUSES Trotz der Vielzahl an kleinen Boutiquen kommt auch Iserlohn kaum ohne ein großes Einkaufshaus aus: B&U Basse & Uerpmann. Das Textilgeschäft wurde 1872 von Carl Basse und August Uerpmann gegründet. Im Jahre 1902 galt es als das interessanteste Textilhaus seiner Zeit, wie es auf der Homepage lautet. Schon in den frühen Jahren von B&U wurden zahlreiche Modeschauen veranstaltet und das Konzept weiter entwickelt. Heutiger Hauseigentümer ist Gerd Heutelbeck, der das Unternehmen gemeinsam mit seinem Sohn Felix leitet. Um das historische Erscheinungsbild des Geschäftes wieder in den Vordergrund zu rücken, wurde 2010 das Haus umgestaltet und renoviert. Die neue Fassade zeigt nun den Glanz der vergangenen Jahre und stellt die traditionsreiche Geschichte von B&U dar. Innerhalb der Umbauphase entwickelte Heutelbeck ein neues Bild für die Verkaufsflächen: Shop-in-Shop-Konzept. Mit dieser Neugestaltung rückten die einzelnen Labels mehr in den Vordergrund. Auch in den vergangen Jahren stand die Weiterentwicklung des Textilgeschäftes nicht still: 2013 erneuerte der Einzelhändler die Herren- und Junge Mode-Abteilung. Um auch weiterhin die Kunden zu binden, führte das Einkaufshaus vor drei Jahren eine Fashion-Card ein. Die Kunden erfreuen sich nun an einer Vielzahl an Modemarken, die auf Quadratmetern ausgestellt sind. DIE BOUTIQUEN ARBEITEN NACH IHREM EIGENEN KONZEPT Neben der Vielzahl an Boutiquen ist es jedoch auch für jeden Einzelhändler wichtig, sich mit einem individuellen Angebot und einer anderen Philosophie von den großen Wettbewerbern zu unterscheiden. Deswegen haben viele kleinere inhabergeführte Läden ihr eigenes Konzept: Einkaufen bei Freunden, so lautet das Motto des GemischtwarenLadens (GWL), einem Concept- Store in der Wasserstraße in der Innenstadt Iserlohns. Wie der Name schon verrät, gibt es dort allerhand zu finden. Aber nicht nur die Produktauswahl ist gemischt, sondern auch die Inhaberinnen: Sie kommen aus den verschiedensten Branchen, wie beispielsweise aus der Industrie, der Raumausstattung, der Buchhaltung und der Floristik. Im Gemischtwarenladen gibt es unter anderem Schmuck, Schuhe, Kleidung oder Dekoartikel allerdings nur kleine Marken, die nicht jeder kennt. Das Individuelle Beratung und eine große Auswahl an besonderen Marken, die nicht überall zu finden sind das macht das Einkaufserlebnis in Iserlohn aus. Viele der inhabergeführten Boutiquen und Geschäfte findet der Kunde nicht auf den ersten Blick, da sie meistens in den Seitenstraßen versteckt sind. Trotz der großen Marken und Ketten halten sich die kleinen Boutiquen und sind stark vertreten anders als in vielen Großstädten. Doch eben diese Besonderheit und auch die Leidenschaft der Inhaber machen das bestimmte Gefühl erst aus. Eines dieser Geschäfte ist das traditionsreiche und über Jahrzehnte hinweg bestehende Familienunternehmen Hilde Schönborn KG mit Sitz in der Wermingser Straße. Der Modeladen steht für qualitativ hochwertige Wäsche- und Schlafmoden, die auf den Kunden zugeschnitten sind. Das Textilgeschäft besteht in Iserlohn seit über sechzig Jahren: Hans und Hilde Schönborn gründeten das Unternehmen noch vor dem Zweiten Weltkrieg in Düsseldorf. Nach zwei Generationen führt nun Enkel Jochen Schulze seit 1998 das Familiengeschäft. In den Kriegsjahren ruhte der Betrieb und wurde dann nach Iserlohn umgesiedelt. Das erste Geschäft hatten wir 1948 in der Unnaer Straße. Im Jahr 1961 wurde dann das Haus am heutigen Standort in der Wermingser Straße gekauft und umgebaut, erklärt Schulze. Für ihn sei es nach seinem Studium zum Textilbetriebswirt und zehnjähriger Berufserfahrung in der Branche selbstverständlich gewesen, das elterliche Geschäft zu übernehmen. Anders als bei großen Ketten stehe bei Schönborn sowohl der Kunde als auch die Qualität im Mittelpunkt. Wir hören dem Kunden gut zu und gehen auf seine Wünsche ein. Lieber verzichten wir auf einen Verkauf, bevor wir dem Kunden keine sehr gute Lösung anbieten können, sagt Schulze. Für das Wäschefachgeschäft sei der Iserlohner Standort ein gutes Mittelzentrum, so der Inhaber. Kurze Wege, Parkplätze und ein gutes Einzelhandelsangebot machen die Stadt aus. Klar, Großstädte haben ein überregionales Einzugsgebiet und somit eine höhere Kunden-Grundfre- Einkaufen bei Freunden, so lautet das Motto des GemischtwarenLadens (GWL), einem Concept-Store in der Wasserstraße in der Innenstadt Iserlohns

22 LEBEN & WOHNEN Einkaufen in Iserlohn Von Kunstgemälden, Skulpturen über Wohnaccessoires und handgefertigtem Designer-Schmuck bietet Katja Oelmann in ihrem Laden Raumsilber eine große Auswahl an Dekorationsartikeln an. mag auch das Erfolgskonzept sein: Ausgefallene Dinge, die es nicht an jeder Ecke gibt. Die Inhaberin Sandra Haderer ist regelmäßig mit ihren Kolleginnen auf internationalen Messen unterwegs, um neue Ideen und Trends mit nach Iserlohn zu bringen. Falls es etwas nicht zu kaufen gibt, setzt das Team ihre Idee in der hauseigenen Werkstatt selbst um. Für die GWL-Mitarbeiter ist der Laden wie ein Zuhause. Wir verschenken gute Laune und zaubern ein Lächeln ins Gesicht. Zufriedene Kunden, herzliche Umarmungen und ein Wiedersehen sind unser größtes Lob, lautet das Credo. Neben der Vielzahl an Modeläden gibt es auch Boutiquen, die sich auf die Raumkunst und das Wohnen spezialisieren. Katja Oelmann eröffnete im vergangen Jahr ihren Laden Raumsilber Atelier Oelmann. Die Produktauswahl ist groß: Von Kunstgemälden, Skulpturen über Wohnaccessoires und handgefertigtem Designer-Schmuck Oelmann bietet eine große Auswahl an Dekorationsartikeln an. Wir sehen uns als Ansprechpartner für individuelle Printideen für Grafiken, Fotos oder Bilder. Durch meine jahrelange Tätigkeit als Grafikdesignerin planen wir gemeinsam mit unseren Kunden persönliche Wohnträume mit individuell angefertigten Design-Ideen, sagt Oelmann. Die Idee, einen eigenen Laden zu eröffnen, hatte Oelmann schon vor rund drei Jahren. Kleine inhabergeführte Geschäfte schaffen eine gelungene Mischung für ein Einkaufserlebnis. Sie sind sehr liebevoll und persönlich und können individuell auf die heimischen Kunden eingehen, so die Inhaberin des Ateliers. Dennoch sei der Online-Handel ein enormer Konkurrent für die kleinen Boutiquen: Wir würden gerne wachsen, doch durch den Internetvertrieb und die breiten Angebote ist es schwierig, seinen Markt zu halten, sagt die gelernte Grafikdesignerin. Trotzdem hebt sich das Atelier ab: Oelmann sucht Produkte, die zu ihrem Geschmack passen und die in Iserlohn noch nicht angeboten werden. Um speziell auf die Kundenwünsche einzugehen, besitzt Oelmann sowohl ein Atelier im Garten der Villa Wessel als auch ein integriertes Grafikdesignstudio in ihrer Boutique. Da wir selbst Grafikdesigner und Künstler sind, legen wir unseren Fokus auf Handmade oder Individualismus, so die Inhaberin. In Zukunft werden wir immer für Überraschungen gut sein und den ein oder anderen Bereich ausbauen oder ersetzen, sagt Oelmann. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Machen Sie es wie die Mitglieder von mymuesli: Nutzen Sie für Ihre unternehmerischen Pläne unsere Genossenschaftliche Beratung und unser Netzwerk von Spezialisten der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Mehr Informationen auf

23 LEBEN & WOHNEN Modelädchen VON UNS LEBEN & WOHNEN Modelädchen Von uns Anna Hilpert und Britta Knabe haben sich 2012 mit dem Modelädchen VON UNS selbstständig gemacht. DER ETWAS ANDERE MODELADEN Von uns das ist sowohl die Philosophie als auch der Name einer inhabergeführten Boutique im Herzen Iserlohns. VON UNS ist ein Modeladen in einem Hinterhof und grenzt sich deutlich von den großen Modeketten ab. In gemütlicher Atmosphäre beraten die Inhaberinnen Anna Hilpert und Britta Knabe ihre Kunden und legen viel Wert auf Individualität. Wie der Name schon verrät, ist VON UNS der etwas andere Modeladen. Persönlichkeit und die Nähe zum Kunden stehen für die zwei Inhaberinnen, Britta Knabe und Anna Hilpert, im Vordergrund. Neben der individuellen Beratung kümmern sich die beiden Unternehmerinnen auch um eine gemütliche Atmosphäre in ihrem Modelädchen: Besonders große Umkleidekabinen, viele Sitzmöglichkeiten oder Accessoires wie ein Billardtisch, der komplett mit Spiegelfliesen beklebt ist, machen die Boutique aus. Regeln gibt es für die Inhaberinnen nicht: Hauptsache, es gefällt uns und der Kunde fühlt sich wohl, erzählen Hilpert und Knabe. Den großen Traum, einen eigenen Modeladen zu eröffnen, erfüllten sich die beiden im Jahr 2012: Wir waren früher Arbeitskolleginnen im textilen Einzelhandel und wollten uns nach unseren eigenen Visionen selbst verwirklichen, sagt Knabe. Hilpert, die studierte Grafikdesignerin und Fotografin, und Knabe, die gelernte Industrieschneiderin und studierte Modegestalterin, wagten folgerichtig den Schritt in die Selbstständigkeit. Mit ihren jeweiligen beruflichen Ausbildungen war es für die beiden die perfekte Grundlage, ein kreatives und individuelles Ladenkonzept zu kreieren. Und dann haben wir noch die alte Mehlfabrik im Hinterhof mitten im Herzen von Iserlohn gefunden. Die haben wir dann erstmal umgebaut und mit jeder Menge Überraschungseffekten ausgestattet, erzählt Knabe. Der rustikale Raum wurde unter anderem mit einem Straßenschild Unter dem Himmel und gemütlichen Sitzmöglichkeiten dekoriert. Nicht zuletzt steht auch unser schneiender Tannenbaum für unseren Laden, so Knabe. KEINE 08/15-KLEIDUNG Wir verkaufen nur neue Lieblingsteile, was anderes kommt uns nicht in die Tüte, sagen die beiden Inhaberinnen. Knabe und Hilpert ordern nur Ware, die ihnen auch pesönlich gefällt: 100 Prozent authentisch sein, das ist unser Motto. Deswegen lassen wir uns auch nicht vom Markt vorschreiben, was jetzt das Must-Have der Saison ist. Kleine Stückzahlen und ein außergewöhnliches Design machen die Boutique aus. Um die Exklusivität der Kleidungsstücke zu garantieren, kaufen sie vorzugsweise PRESS START Und praedata kümmert sich um den Rest. Optimales Handling Ihrer Ausdrucke, intelligente Scanlösungen, funktionale Dokumenten-Management-Systeme... Seit 40 Jahren prägt praedata den Büroalltag, immer auf der Suche nach mehr Service, Kostenoptimierung und dem sicheren Umgang mit Ihren Dokumenten. Garantiert kosten- und ressourcensparend! Sie haben mehr Zeit für das Wesentliche Ihr Kerngeschäft! ZUKUNFT seit 40 Jahren! praedata GmbH Altenaer Str Nachrodt Fon Fax

24 LEBEN & WOHNEN Modelädchen Von uns Labels mit Gebietsschutz ein. Wenn die VON UNS-Inhaberinnen auf Entdeckungssuche nach neuen Designs gehen, richten sie sich immer nach ihrem eigenen Geschmack. Deshalb stehen Knabe und Hilpert zu ihren Einkäufen und kennen ganz genau die Verkaufsargumente. KUNDENNÄHE UND EHRLICHE BERATUNG Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal des Modeladens ist die sogenannte Fashionparty: Der Kunde kann gemeinsam mit Freunden die Boutique für einen Abend exklusiv mieten, um im kleinen Kreis nach aktuellen Trends zu stöbern. Das ist quasi eine neue Form des Mädelsabends. Dabei sind sie ungestört und haben eine ruhige Atmosphäre, sagt Knabe. Nach sechs Jahren Bestehen pflegen die beiden Inhaberinnen ein schon fast freundschaftliches Verhältnis zu ihren Kunden. Neben dem Inhalt des Kleiderschranks und dem Stil der jeweiligen Kunden wissen sie oftmals auch über Reiseziele und Hobbies Bescheid. Das ermögliche ihnen ein speziell auf die Wünsche ausgerichtetes Orderverhalten. So kommt es auch häufig vor, dass wir noch während des Ordertermins bei einer Kundin anrufen und nachfragen, ob wir ein scheinbar perfekt geeignetes Teil für sie erwerben sollen, erzählen Knabe und Hilpert. Neben dem schnellen Agieren bei Wünschen, legen sie außerdem viel Wert auf eine ausführliche und ehrliche Beratung: Kundenbindung erhält man unserer Meinung nach nur durch Glaubwürdigkeit und nicht durch Umsatz um jeden Preis. Hilperts und Knabes Philosophie ist es, dass sich der Kunde beim Betreten des Hinterhofes eine kleine Auszeit vom Alltag nehmen kann. Wer VON UNS nicht kennt, ist beim ersten Anblick des detailgeschmückten Eingangs zum Hof beeindruckt: Denn dieser hebt sich eindeutig von den kommerziellen Ketten ab, was den Grundgedanken der beiden unterstützt. Alleine beim Betreten des Grundstücks hat man bereits eine große Auswahl an Kleidungsstücken und Dekoartikeln. Im Modeladen gibt es an jeder Ecke neben den Textilien viele Kleinigkeiten, an denen der Kunde kaum vorbeikommt. Durch die Abgrenzung zur Ladenstraße wirkt es bei VON UNS ruhiger und die Hektik vom Alltag verschwindet. Das ist unter anderem auch der Grund, wieso sich Knabe und Hilpert für Iserlohn entschieden haben: Kleinere Städte mit vielen inhabergeführten Geschäften bieten stressfreie und atmosphärische Einkaufserlebnisse optimalerweise für die ganze Familie, so Knabe. Dennoch sehen die Unternehmerinnen Verbesserungsbedarf im Bereich innerstädtische Events: Iserlohn ist auf einem sehr guten Weg, auch wenn noch viel Luft nach oben besteht, was Veranstaltungen angeht. VIRTUELLES GESCHÄFT SOLL AUSGEBAUT WERDEN In einen weiteren Laden zu expandieren kommt für Hilpert und Knabe jedoch nicht in Frage. Die beiden Inhaberinnen sehen die Zukunft anders; aktuell seien sie genau so zufrieden, wie ihr Modeladen VON UNS laufe. Wir möchten genau da bleiben, wo wir gerade sind. Klar verschließen wir uns nicht den sozialen Medien. Instagram und Facebook nutzen wir als eine Art virtuelles Schaufenster, erklärt Knabe. Mehr Bekanntheit und Reichweite aufbauen, auch außerhalb Iserlohns, das sei ihr Ziel in den sozialen Netzwerken. Um den Kunden noch mehr Möglichkeiten zu bieten eine VON UNS zu sein, haben wir im Sommer auch einen kleinen Online-Shop eröffnet. In Zukunft möchten Hilpert und Knabe auch dort ansetzen und ihren Online-Handel weiter ausbauen. Gebrüder Nolte Ihr Volkswagen-Vertragshändler am Seilersee Ständig 200 sofort verfügbare Fahrzeuge Attraktive Finanzierungs- und Leasingmöglichkeiten für Gewerbe- und Privatkunden Große Auswahl an sofort verfügbaren Werksdienstwagen Verkauf von Volkswagen PKW und Nutzfahrzeugen Wir bieten Ihnen Reparatur, Wartung, Karosserie, Lack, Zubehör und Teiledienst sowie HU/AU/UVV Eine große Auswahl sofort verfügbarer Vorführwagen Wir sind der richtige Ansprechpartner für Fahrschulen Wir sind qualifizierte Verkaufsberater für Menschen mit Behinderung Wir verkaufen nur neue Lieblingsteile, was anderes kommt uns nicht in die Tüte, erläutern die beiden Inhaberinnen das Geschäftskonzept

25 LEBEN & WOHNEN Gastronomie in Iserlohn LEBEN & WOHNEN Gastronomie in Iserlohn FRISCHER WIND In der Iserlohner Gastronomie-Szene weht ein frischer Wind: Neue Restaurants und Konzepte sorgen dafür, dass sich das gastronomische Angebot in den vergangenen Jahren enorm weiterentwickelt hat. Von bunten Waffeln, einem Enten-Burger oder neuen Cafés ist in Iserlohn eine große Auswahl vertreten. Die junge, dynamische Küche geht verstärkt auf das Publikum ein und versucht Jung und Alt gleichermaßen zu begeistern. Enten- oder Rippchen-Burger möchten alle als erstes probieren, immerhin bekommt man den ja nicht überall, sagt Restaurantleiter Berndt Sommerfeldt (l.) von der Wilden Ente, hier im Bild mit Küchenchef Michael Starke. Wer in der Innenstadt unterwegs ist und durch die Läden zieht, kommt wohl kaum an einem Besuch beim Café Fuchs und Hase herum. Mit seiner Lage im Herzen der Innenstadt und dem gemütlichen Charme verzaubert das Café die Iserlohner. Dass die Inhaber mit Leidenschaft dabei sind, ist kaum zu übersehen: Wir möchten unseren Gästen einfach nur eine gute Zeit verkaufen, sagt Alexander Duling, Inhaber von Fuchs und Hase. Durch den großen, offenstehenden Kamin in der Mitte des Raumes und den vielen Kissen entsteht eine gemütliche Atmosphäre. Aber auch im Sommer kommen die Gäste auf ihre Kosten: Die Vielzahl an Tischen und Sitzmöglichkeiten lädt besonders zur warmen Jahreszeit auf ein kühles Getränk ein. Auch die große Auswahl an Snacks oder ganzen Mahlzeiten lässt keine Wünsche offen: Von einer hausgemachten Suppe und Panini bis hin zum Flammkuchen, Burger oder einem Stück Kuchen ist alles dabei. Zudem sucht Duling immer wieder Ideen, die Alltägliches ein bisschen anders machen. So haben wir mit der Zeit ein paar Speisen entwickelt, die zumindest hier in Iserlohn unseren Food- USP ausmachen. Seit Oktober 2008 gibt es das Restaurant Fuchs und Hase in Iserlohn. Nach einem kleinen Umzug, sagt der Geschäftsführer, seien sie nun erwachsener und moderner geworden, aber behalten trotzdem ihren gemütlichen Charme. Duling erzählt, es sei ursprünglich gar nicht sein Plan gewesen, ein Café zu eröffnen: Eigentlich wollte ich immer einen Club haben, nachdem ich früher mit Freunden als Partyveranstalter tätig war. Nach Ausbildung, Studium und Jobs in der Gastronomie und Getränkeindustrie kam ich durch einen Freund nach Iserlohn und hielt ein Restaurant namens Pura Luna, das ich Mitte 2007 alleine aufmachte, für eine gute Idee. Dennoch weiß er, er habe sich eine der schwierigsten Branchen ausgesucht. Duling kritisiert ein großes Problem: Eines der größten Probleme in der Branche ist, dass es kaum Zugangsbeschränkungen gibt. Hauptsache, es gibt einen Pächter, der sein Glück versucht. Trotzdem schlägt mein Herz schon immer für die Gastronomie. Und die Leidenschaft an seinem Beruf scheint wohl auch das Erfolgsrezept zu sein: Denn das Restaurant ist immer gut besucht. Für Duling sind die Iserlohner sehr heimatverbunden, treu und offen für Neues. Trotzdem halte der Kunde oft noch an den guten alten Zeiten fest. FÜR JUNG UND ALT Cafés und Restaurants existierten in Iserlohn viele; doch eine Kombination aus Restaurant, Biergarten und Partylocation gab es zuvor nicht. Seit Sommer 2017 gibt es nun die Erlebnisgastronomie Wilde Ente eine Verbindung dieser Eigenschaften. Das Restaurant lässt kaum Wünsche offen: Neben einem Feierabend-Bier, Enten-Burger und vegetarischen und veganen Gerichten ist alles dabei. Das Lokal ist ein eigenständiger Ableger des benachbarten Hotels Vier Jahreszeiten: Wir haben gemerkt, dass in manchen Köpfen noch verankert ist, dass das Vier Jahreszeiten zu schick für das junge Publikum sein könnte. Mit dem Restaurant Wilde Ente wollen wir diese Barriere brechen und haben einen neuen Treffpunkt für alle Generationen geschaffen, sagt Susanne Schlüter, Gastgeberin der Wilden Ente und des Hotels Vier Jahreszeiten. Auch Bernd Sommerfeldt, Restaurantleiter der Wilden Ente, ist von dem Konzept begeistert: Zu uns kann der Roosters-Fan in kompletter Montur kommen oder die Familie zum Waffeln-Essen. Ebenso kann der Firmenchef seinen Businesspartner auf einen Burger einladen oder seine Krawatte beim Craft-Beer ablegen. Das zeigt auch die Auswahl an Veranstaltungen. Neben den verschiedenen Events macht besonders das Food-Angebot die Wilde Ente aus: Enten- oder Rippchen-Burger möchten alle als erstes probieren, immerhin bekommt man den ja nicht überall, sagt Sommerfeldt. Um auch alle Wünsche zu erfüllen, entwickeln die Köche der Wilden Ente immer wieder vegane und vegetarische Gerichte, wie beispielsweise eine Linsensuppe. Wir achten darauf, dass unsere Zutaten Go Wild: Seit Sommer 2017 gibt es die Wilde Ente in Iserlohn

26 LEBEN & WOHNEN Gastronomie in Iserlohn LEBEN & WOHNEN Gastronomie in Iserlohn mit leckeren Waffeln zu beglücken. Die Eröffnung ihres Cafés begann jedoch mit einem Schicksalsschlag: Die gelernte Industriekauffrau erhielt bei ihrem früheren Arbeitgeber Neu in Iserlohn: Das BaristDa-Café in der Wermingser Straße. aus betrieblichen Gründen die Kündigung. Doch ihr Horoskop sagte ihr an diesem Tag nicht nur Stress mit dem Arbeitgeber, sondern auch eine neue berufliche Chance voraus. Derhya Di- lan Tas ließ sich nicht unterkriegen und verwirklichte ihren Traum: ein eigenes Café. Bunt und eine Mischung aus Retro und Moderne, so könnte man den Waffelladen beschreiben. Das Mobiliar ist größtenteils selbstgemacht, vor allem der Tresen. Doch das außergewöhnliche Innendesign des Cafés macht den Charme wiederum aus. Waffelliebe bietet zu der klassischen Waffel auch verschiedene Aufstriche wie Karamell-Sahnesoße, Sesampaste oder Traubensirup und Streusel und Früchte an. Neben dieser Auswahl gibt es außerdem Frühstück mit verschiedenen Waffeltoasts und belegten Brötchen. Das Besondere an Waffelliebe ist das individuelle Zusammenstellen der Waffel: vom Teig, über verschiedene Toppings und Eiscreme sind dem Kunden keine Grenzen gesetzt. Des Weiteren ist der eigene Name aus Schokosoße auf dem Teller ein echter Hingucker. Das Café Fuchs und Hase in der Iserlohner Innenstadt. Wir möchten unseren Gästen einfach nur eine gute Zeit verkaufen, sagt Inhaber Alexander Duling. entweder komplett selbstgemacht sind oder zumindest aus der Region kommen, erklärt der Restaurantleiter. Wir möchten, dass sich unsere Gäste genauso wohl fühlen, wie wir selbst. Ich denke, dass die eigenen Wünsche und Pläne die besten Anhaltspunkte für das sind, was auch unseren Gästen gefallen könnte, sagt Susanne Schlüter. Das Thema Wohlfühlen steht deshalb sowohl für Sommerfeldt als auch für Schlüter im Mittelpunkt. Daher ist auch vieles handgemacht, selbst ausgewählt und mitgebracht. Ich hole mir neue Ideen zum Beispiel im Urlaub oder bringe Input mit, wenn ich durch andere Hotels stöbere, so Gastgeberin Schlüter. Außerdem entstehen neue Ideen auch im Team, beispielsweise auf Messen, Meetings oder einfach während der Mittagspause. Für das Iserlohner Klientel entwickelte das Team der Wilden Ente eine Mischung aus verschiedenen Konzepten: Der Iserlohner ist einfach bodenständig und dazu mag er ehrliche Küche. Er liebt das Altbekannte und probiert gleichzeitig auch gerne etwas Neues aus, sagt Schlüter. Deshalb sei das Food-Angebot eine gute Mischung aus beidem: Auf der Karte gibt es Klassiker wie Currywurst oder Schnitzel, aber auch neue vegane Gerichte. Auch für die Zukunft der Wilden Ente scheint es schon Pläne zu geben: Da möchten wir allerdings noch nicht zu viel verraten. Aber es lohnt sich auf jeden Fall, neugierig zu bleiben, so Sommerfeldt und Schlüter. Doch so viel sei verraten: Es hat etwas mit dem Umbau des Hotels Vier Jahreszeiten zu tun. Da wird es noch viel zu sehen geben. Und auch wenn die Wilde Ente geschlüpft ist, am Ende sind wir noch lange nicht. BUNTE WAFFELN In Iserlohn angekommen ist nun auch der Trend von Waffeln mit Toppings: Das Café Waffelliebe eröffnete im Sommer Egal ob bunte, laktosefreie oder glutenfreie Waffeln die Inhaber Derhya Dilan Tas und ihr Ehemann Husseyn Tas bieten ein breites Angebot an. Die gebürtige Iserlohnerin hat ihr Hobby zum Beruf gemacht: ihre Freunde und Bekannte Mehr als 40 Jahre Ihre Ansprechpartner im Ingo Graumann Fachanwalt für Arbeitsrecht Steffen Müller Fachanwalt für Arbeitsrecht Agapi Ntontou Fachanwältin für Sozialrecht 50 51

27 LEBEN & WOHNEN Sportvereine LEBEN & WOHNEN Sportvereine ISERLOHNS SPORTLICHE SCHÄTZE In Iserlohn sind viele Vereine aus dem Breiten- und Spitzensport vertreten darunter in ausgewählten Sportarten auch einige Erst- und Zweitligisten. Über Sportmuffel kann sich Iserlohn nicht beschweren: Insgesamt freut sich die Stadt über Mitglieder in 150 Sportvereinen und Iserlohn hat mitunter sehr erfolgreiche Sportvereine. Zum Teil sogar so erfolgreich, das sie in der Bundesliga spielen. Eines der Aushängeschilder sind die Iserlohn Roosters mit seinen Schüler- und Jugendabteilungen. Der Verein, dessen Senioren-Mannschaft in der ersten Eishockeyliga spielt, hat übrigens den kleinsten Etat der Deutschen Eishockeyliga (DEL): Trotzdem schreibt der Verein seit vielen Jahren immer schwarze Zahlen. Ebenfalls sehr erfolgreich ist die Erste Rollhockey Gemeinschaft (ERGI) Iserlohn. Hockey-Stadt Iserlohn: Die Iserlohn Roosters (Eishockey) und die ERG Iserlohn (Rollhockey, Bild unten) spielen jeweils in der 1. Bundesliga war für den 1965 gegründeten Verein ein absolutes Erfolgsjahr: Der Herrenmannschaft gelang es zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte, in drei aufeinanderfolgenden Jahren deutscher Meister in der ersten Rollhockeyliga zu werden, die Frauen wurden zum sechsten Mal in Folge deutscher Meister. Auf Rollen und auch ziemlich erfolgreich unterwegs, sind die Samurai Iserlohn. Der 1998 in Hemer gegründete Verein spielt in der ersten Bundesliga der Inline-Skaterhockey-Liga Deutschlands und hat neben sportlichen Erfolgen auch einen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde zu verzeichnen haben die Samurai 30 Stunden am Stück gegen Die Basketballer der Iserlohn Kangaroos spielen in der 2. Liga ProB. eine Auswahl anderer Mannschaften aus dem Sauerland Skaterhockey gespielt. Am Ende stand es 395 zu 349 für die Samurai. Bis 2016 hielt eine Mannschaft aus Nigeria übrigens den Rekord im Guinnessbuch der Rekorde, die allerdings mit einem Puck und nicht mit einem Ball gespielt hatten. Mit Bällen können auch die Spieler des RC Pfeil umgehen. 1907, sechs Jahre nachdem Radball von Amerika nach Deutschland gekommen war, gründete sich der heutige Traditionsverein. Nach einigen sportlichen Auf- und Abstiegen spielt der Verein aktuell in der ersten Radball-Liga. Sportliche Höhen und Tiefen spielerisch und finanziell gesehen kennen auch die Iserlohn Kangaroos. Nach schwierigen finanziellen Jahren, einer mühevollen Sponsorensuche und einem Namenswechsel läuft es seit der Saison 2013/14 wieder ruhiger. Dem Basketballverein gelang die Meisterschaft in der ersten Regionalliga West und somit der Aufstieg in die zweite Bundesliga ProB. Sportlich genauso erfolgreich ist auch der TC Iserlohn: Für den Tennis-Zweitligisten spielen Profis beispielsweise aus Spanien, Argentinien und Tsche- chien, aber auch Einheimische Tennis-Cracks. Finanziell gesehen muss sich der Verein 2018 auf einige Rückschläge einrichten: Ein Orkan hatte im vergangenen Jahr tiefe Löcher ins Tennishallendach gerissen und aufgrund fehlender Gelder konnte das Dach bislang nur notdürftig repariert werden. Weniger mit finanziellen, dafür mit anderen Querelen, musste sich in den vergangenen Jahren der Sportkegelverein Ninepin 09 auseinandersetzen. In den 1970er, 1980er und 1990er Jahren kam es innerhalb des Vereins zu mehreren Trennungen erst 2009 konnten andauernde Streitigkeiten aus der Welt geräumt werden und es kam zur Zusammenlegung der Vereine TuS Iserlohn, Blau-Weiß Iserlohn/Letmathe und PSV Iserlohn. Geboren war Ninepin 09 Iserlohn. Der Verein setzt sich unter anderem aus Hobbyspielern zusammen, sieben Herren- und eine Damenmannschaft spielen in der Kreis-, Ober- oder der 2. Bundesliga. Ebenfalls in der zweiten Liga spielt die erste Mannschaft der SGW-Wasserballer. Nach einer sportlich sehr erfolgreichen Saison 2014/15 konnten in der Saison 2016/17 die Lorbeeren eingeheimst werden: Es gelang der Aufstieg in die zweite Wasserballliga. Iserlohner Bundesligisten Erste Liga Iserlohn Roosters (Eishockey) ERG Iserlohn (Rollhockey) IH Samurai Iserlohn (Skaterhockey) RC Pfeil 07 (Radball) Zweite Liga Iserlohn Kangaroos (Basketball) TC Iserlohn (Tennis) SGW Iserlohn (Wasserball) Ninepin 09 Iserlohn (Sportkegeln) PERFEKT VERPACKEN Wir wissen wo wahre Werte liegen. BEUTLER VERPACKUNGSSYSTEME GMBH 52 Kalthofer Feld 9 D Iserlohn Tel / beutler.de 53

28 LEBEN & WOHNEN Vereine & Freizeit FREIZEITAKTIVITÄTEN Iserlohn punktet mit einem breiten Freizeitangebot. Die Bürger können die Angebote zahlreicher Sportvereine und Sportstätten nutzen. Darüber hinaus finden jedes Jahr etliche kulturelle Großveranstaltungen statt. Die Angebote im Überblick. Hallen- und Freibäder Aquamathe Aucheler Straße 4, Iserlohn Tel.: / 2340 Badezeiten Montag: geschlossen Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr (Warmbadetag) Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: Uhr Sauna Montag: geschlossen Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr (Damensauna, außer an Feiertagen) Freitag: Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: Uhr Massage Dienstag - Freitag: Uhr Sonntag: Uhr Seilerseebad Seeuferstraße 26, Iserlohn Tel.: / info@seilerseebad.de Sportbad Frühschwimmen Montag - Freitag: Uhr Normalbadezeiten Montag: Uhr (Montag Warmbadetag) Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Sonntag, Feiertag: Uhr Solebad Montag - Freitag: Uhr Samstag und Sonntag: Uhr Mittwochs Einlass erst ab Uhr ( Uhr Seniorenschwimmen) Sauna Montag - Freitag: Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: Uhr Dienstags Damensauna (außer an Feiertagen) Sport- und Freizeitbad des Iserlohn Schleddenhofer Schwimmvereins Seeuferstraße 22a, Iserlohn Tel.: / Öffnungszeiten (in der Saison) Montag - Freitag: Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: Uhr Heidebad des Schwimmvereins Iserlohn 1895 e.v. Heideplatz 4, Iserlohn Tel.: / Öffnungszeiten (in der Saison) Montag - Freitag: Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: Uhr Großveranstaltungen Attraktive Veranstaltungen in der Innenstadt und an besonderen Plätzen zeichnen eine lebendige Stadt aus. Iserlohn bietet eine große Bandbreite an Veranstaltungen im Jahresverlauf: Autosalon Brückenfest in Letmathe DrahtSaitenAkt (Barendorfer Klassikfest) Friedensfestival Genuss Pur Internationale Herbsttage für Musik Internationales Gitarren-Festival Kids & Kunst Kiliankirmes in Letmathe Kinderweihnachtsdorf in der City Kulturfest in Oestrich Nadelmarkt Open-Air-Kinderprogramm Sommer in der Stadt Osterkirmes am Seilersee Rock in Barendorf Rock meets Classic Schützenfest des IBSV mit Internationaler Musikparade Traditioneller Gang zum Ballotsbrunnen (Pfingstbrauch) Weihnachtliches Barendorf (Kunst und Handwerk in der historischen Fabrikanlage) Weihnachtsmärkte auf dem Alten Rathausplatz und in Letmathe Zeitungs- und Theaterfest Breitensport Mit einer weitgefächerten Palette sowohl im Breiten- als auch im Spitzensportbereich beeindruckt Iserlohn mit einer Menge Action für Aktive und Zuschauer und braucht den Vergleich selbst mit weitaus größeren Städten nicht zu scheuen: rund Mitglieder in Sportvereinen über 130 Sportstätten (Sporthallen, Sportplätze etc.) rund 150 Sportvereine und eigenständige Abteilungen davon ist der TuS Iserlohn der größte Verein der Stadt mit 22 selbständigen Abteilungen Solebad Salzgrotte Sauna und mehr Nutzen Sie die Heilkraft der Wärme Das Seilerseebad in Iserlohn bietet Ihnen viele Möglichkeiten für eine wohltuende Auszeit. Nutzen Entspannen Sie Sie im Solebad die mit Heilkraft seinem großzügigem der Innen- Wärme und Außen bereich inklusive Wärmestrahlungs raum als angeneh mes Duft inhalationsbad, einer warmen Salzgrotte mit Das Solenebel Seilerseebad und stimmungsvoller in Iserlohn bietet Klang Ihnen untermalung viele Möglichkeiten sowie einer für Infrarot-Kabine eine wohltuende mit Auszeit. be sonderer Entspannen Strahlungswärme Sie im im Solebad Wirbel säulenbereich. mit seinem großzügigem Erholen Sie Innen- sich im und Saunabereich Außen bereich mit inklusive einer Wärmestrahlungs 90ºC-Finnsauna, einer raum 60ºC-Softsauna als angeneh mes und Duft einem inhalationsbad, Dampfbad. einer Lassen warmen Sie es sich Salzgrotte gut gehen. mit Solenebel Wir freuen und uns stimmungsvoller auf Ihren Besuch. Klang untermalung sowie einer Infrarot-Kabine mit be sonderer Strahlungswärme im Wirbel säulenbereich. Erholen Sie sich im Saunabereich mit einer 90ºC-Finnsauna, einer 60ºC-Softsauna und einem Dampfbad. Lassen Sie es sich gut gehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Seeuferstraße Iserlohn 54 Seeuferstraße Iserlohn

29 LEBEN & WOHNEN Kunst & Kultur LEBEN & WOHNEN Kunst & Kultur Adressen und Angebote im Überblick: Kulturbüro / Parktheater der Stadt Iserlohn Theodor-Heuss-Ring 24 Tel: / Stadtarchiv in der Alten Post Theodor-Heuss-Ring 5 Tel / Stadtbücherei im Alten Rathaus Alter Rathausplatz 1 Tel / Zweigstelle im Haus Letmathe Hagener Straße 62 Tel / Medieneinheiten rd Volkshochschule im Stadtbahnhof Bahnhofsplatz 2 Tel / VHS-Programm unter Städtische Galerie Iserlohn Theodor-Heuss-Ring 24 Tel / Stadtmuseum Iserlohn Fritz-Kühn-Platz 1 Tel / bis Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf Museums- und Künstlerdorf Baarstraße Tel / bis Städtisches Museum Haus Letmathe Hagener Str. 62 Tel / bis Musikschule Gartenstraße 39 Tel / Zweigstelle Letmathe Oeger Straße 9 Tel / Villa Wessel Kunstausstellungen Gartenstr. 31 Tel /14238 Jugendkunstschule e.v. Karnacksweg 44 Tel / Jazz-Club Henkelmann Obere Mühle Tel /25337 Casa b Kunstfabrik e.v. Schleddenhofer Weg 32 Tel / Jazz-Club Henkelmann Obere Mühle Tel / STRASSEN- FOTOGRAFIE-FESTIVAL Das Observe Collective und die Städtische Galerie Iserlohn organisierten 2017 das 1. Internationale Straßenfotografie-Festival in Iserlohn. Die Städtische Galerie Iserlohn organisierte 2017 in Kooperation mit der Fotografenvereinigung Observe Collective das 1. Internationale Straßenfotografie-Festival in Iserlohn. Vom 14. bis 23. Juli wurden an verschiedenen Orten im Stadtgebiet Ausstellungen mit mehr als 400 Bildern von Fotografen, Studierende und verschiedenen Kollektiven gezeigt. Treibende Kräfte hinter dem Ausstellungs-Projekt waren der Iserlohner Fotograf Michael May und Rainer Danne, VHS-Chef und Leiter der Städtischen Galerie. Zu den Ausstellungs-Locations gehörten die Städtische Galerie, die historische Fabrikanlage Maste-Barendorf, der Luftschutzstollen in der Altstadt, die Volkshochschule, Raumsilber Atelier Oelmann sowie die Lennepromenade. Die Straßenfotografie, die ihre ersten Blüten zu Zeiten des Surrealismus und der humanistischen Fotografie hatte, erlebt seit einigen Jahren durch spannende Aktionen, Wettbewerbe und das Internet eine einzigartige weltweite Renaissance, die Menschen zusammenführt und als Bewegung kulturelle, ethnische und geographische Grenzen überwindet. Diese Form des Austausches hat einen besonderen interkulturellen Dialog entstehen lassen, der im besten Wortsinn Brücken baut. FABRIKANLAGE MASTE-BARENDORF Touristenmagnet: Die Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf. Die Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf gilt als überregionaler Touristenmagnet und ist eine der bedeutendsten Die Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf ist eine der bedeutendsten technischen Denkmäler Südwestfalens. technischen Denkmäler Südwestfalens. Früher wichtiger Wirtschaftsfaktor, ist aus dem Barendorf mittlerweile ein Treffpunkt für Künste jeder Art gewachsen. Jährlich finden in der kleinen Fachwerkstadt zahlreiche Veranstaltungen statt. Das Nadelmuseum, eine Haarnadelfabrik sowie eine Gelbgießerei sind ganzjährig zu besichtigen. Bereits 1822 entstand hier ein erstes Messingwalzwerk, Jahre später gefolgt von einer Drahtzieherei, einer Eisengießerei und diversen Schmiedewerkstätten. Was heute aussieht wie ein beschauliches Fachwerkdorf, war also in Wirklichkeit eine strategisch geplante Werksgründung. Im Schaubetrieb können Besucher noch heute den industriellen Produktionsprozess hautnah erleben. Zischende Hitze und herber Kohlerauch erfüllen die Gelbgießerei, wenn dort glutflüssiges Messing in die vorbereiteten Sandformen fließt. Die Haarnadelfabrik nebenan führt vor, wie aus einer Rolle Draht durch Richten, Entgraten, Bläuen, Umschlagen und Wellen Haar- und Zopfnadeln werden. Die im Nadelmuseum ausgestellte Nadelstampf- und Lochmaschine wurde sogar in Iserlohn erfunden. Kinder suchen bei Themenführungen Die Nadel im Heuhaufen oder setzen Iserlohn unter Dampf und staunen darüber, wie anders ihre Altersgenossen im 19. Jahrhundert gelebt haben

30 LEBEN & WOHNEN Hofläden/Direktvermarkter FRISCH AUF DEN TISCH Die Milch fürs Müsli und die Eier fürs Omelette, genauso wie die Äpfel für den Kuchen. Diese und noch viele weitere Lebensmittel gibt es in Iserlohn frisch von den Bauernhöfen und Hofläden in der Region: Eine Übersicht an Direktvermarktern, wo man aus Überzeugung und aus Liebe zur Natur einkaufen kann. Fischgut Primus Kontakt: Lothar Primus In der Bräke 8, Iserlohn Grüne, / info@fischgut-primus.de Besonderheiten: Fischverkauf und Räucherei, Besichtigungen und Führungen, Fischzucht von Stören und japanischen Koikarpfen Öffnungszeiten: montags bis freitags Uhr bis Uhr, samstags und sonntags Uhr bis Uhr, dienstags geschlossen Bauer Emde LEBEN & WOHNEN Hofläden/Direktvermarkter Kontakt: Inken und Christoph Emde Schirrnbergstraße 50, Iserlohn, / info@bauer-emde.de Besonderheiten: Hofladen, Lohnfärben, Dekoartikel, Präsentkörbe Öffnungszeiten: montags bis donnerstags 9.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr, freitags 9.00 Uhr bis Uhr, samstags 8.00 Uhr bis Uhr Landmarkt Hof Drepper Kontakt: Annette Drepper Trecklenkamp 1, Iserlohn Sümmern, / info@hof-drepper.de Besonderheiten: Hofladen, Partyservice, Partytenne für Feiern und Tagungen Öffnungszeiten: montags bis freitags 8.00 Uhr bis Uhr, samstags 8.00 Uhr bis Uhr Kornbrennerei Gut Honsel Kontakt: Gregor Schulte-Hemming Honselweg 1, Iserlohn Letmathe, / schultehemming@t-online.de Besonderheiten: Besichtigungen der Brennerei und Verkauf von Korn- und Speziallikören, z. B. der Honselmänner Öffnungszeiten: montags bis freitags 8.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr, samstags 8.00 Uhr bis Uhr Zahlreiche Iserlohner Landwirte und Lebensmittel-Produzenten bieten abwechslungsreiche Direktvermarktungsangebote an. Darunter sind frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Eier, Käse oder Fleisch. Darüber hinaus werden in den Hofläden weitere selbsthergestellte Produkte wie Marmeladen, Chutneys oder Säfte zum Kauf angeboten. Auf dem Hof Geitmann gibt es ein spezielles Angebot: die Greenbags. In vier verschiedenen Varianten findet man Rezepte und die dazugehörigen Zutaten alles in Bioqualität und täglich frisch. Jede Woche bietet der Hof wechselnde Inhalte und neue Rezepte für die Greenbags. Die Greenbags gibt es in den Größen Family und Duo. Zusätzlich gibt es eine Greenbag mit Snacks und eine mit Obst. Bauer Christoph Emde investierte rund Euro in eine Eierfärbemaschine. Seitdem werden jährlich über zwei Millionen Eier bei Emde eingefärbt. MIT DER EIERFÄRBEMASCHINE ZUM ERFOLG Etwas außerhalb von Iserlohn, an der Schirrnbergstraße 50, liegt der Hof der Bauernfamilie Emde. Der Hof verfügt über die einzige, professionelle Eierfärbemaschine in ganz Südwestfalen. Vor rund zehn Jahren entschlossen sich Christoph und Inken Emde, rund Euro in diese außergewöhnliche Geschäftsidee zu investieren. Es war für die Bauernfamilie in erster Linie auch eine strategische Entscheidung, nach der BSE-Krise im Jahr 2000, die eigene Rinderzucht aufzugeben. Emde dazu: Die Preise für Rindfleisch waren so im Keller, dass sich dieser Geschäftszweig für uns einfach nicht mehr gelohnt hat. Aufgeben kam für den Landwirt aber nicht in Frage. Der Schwerpunkt des Hofes wurde einfach verlagert und mit dem Geschäftsbereich Lohnfärben eine neue Erfolgsgeschichte geschaffen. Seitdem werden jährlich über zwei Millionen Eier bei Emde eingefärbt. Wir haben rund eigene Hühner, die knapp drei Millionen Eier produzieren. Diese vermarkten wir zum Teil selbst und zum Teil liefern wir an Supermärkte in ganz Deutschland. Seit 14 Jahren gehört auch die eigene Lohnfärberei zu unserem Angebot, sagt Christoph Emde dazu. Die bunten Eier, die es nicht nur zur Osterzeit gibt, finden vom Hof ihren Weg sowohl in Supermärkte, als auch in kleine Geschäfte in Iserlohn und dem nahen Umkreis. Dazu kommen die zweimal wöchentlichen Ei- Wir schaffen Räume für Ihr Zuhause WOHNEN AM BAARBACH Mitten im Leben Die IGW errichtet zur Zeit 35 Mietwohnungen mit unterschiedlichen Grundrisstypen und Größen an der Gerichtstraße / Wallstraße. Von Appartements mit ca. 45 qm über Zweizimmerwohnungen für ein bis zwei Personen mit ca qm bis zum Penthouse mit knapp 130 qm. Wir schaffen für Sie bis Herbst 2018 ein neues Zuhause zum Wohlfühlen. Die Wohnungen bieten moderne, offene Grundrisse und barrierearme Ausstattung z.b. mit großzügigen bodengleichen Duschbereichen. Einige Wohnungen eignen sich auch für Rollstuhlfahrer. Jede Wohnung verfügt über einen eigenen Balkon oder eine großzügige Terrasse. Lassen Sie sich persönlich beraten. Sie erreichen uns unter: Projektleitung: Daria Balk balk@igw-wohnen.de Vermietung: Ramona Bullekotte builekotte@ igw-wohnen.de Tel /

31 LEBEN & WOHNEN Hofläden/Direktvermarkter Hof Loose Kontakt: Marina und Björn Loose Sturmweg 9, Iserlohn Kesbern, / kontakt@hof-loose.de Besonderheiten: Hofladen, Präsentkörbe Öffnungszeiten: dienstags bis freitags 9.00 Uhr bis Uhr, samstags 9.00 Uhr bis Uhr Hof Geitmann Kontakt: Lore und Friedhelm Geitmann Kirchstraße 56, Iserlohn Oestrich, / info@hof-geitmann.de Besonderheiten: Hofladen, Greenbags Öffnungszeiten: mittwochs bis freitags Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr, samstags Uhr bis Uhr Gut Nordhausen Kontakt: Ulrich Rahlenbeck Nordhauser Straße 28, Iserlohn Kalthof, / oder 5435 Besonderheiten: Biosauerlandeier, Hofbesichtigung Öffnungszeiten: montags bis samstags 8.00 Uhr bis Uhr, sonntags 8.00 Uhr bis Uhr Obsthof Küpper Kontakt: Ingo Küpper Rheinermark 22, Iserlohn, / info@obsthof-kuepper.de Besonderheiten: über 25 Apfel- und vier Birnensorten Öffnungszeiten: August bis März, donnerstags bis sonntags täglich Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Sauerlandforellen Droste Kontakt: Heike Droste Refflingser Str. 87, Iserlohn, / mail@sauerland-forellen.de Besonderheiten: Fischverkauf, Angelteiche, Partyservice Öffnungszeiten: täglich 7.30 Uhr bis Uhr, dienstags geschlossen Gut Lenninghausen / Gutsbrennerei Bimberg Kontakt: Ina und Hermann Bimberg Lenninghauser Weg 1, Iserlohn, / inabimberg@t-online.de Besonderheiten: Hofladen, Besichtigungen, Kornbrennerei mit Verkauf von Schnaps und Likören, Partyservice, Bauernhofcafé, Partyraum für Feiern und Tagungen Öffnungszeiten: montags bis donnerstags 9.00 Uhr bis Uhr, freitags 9.00 Uhr bis Uhr, samstags nach Vereinbarung Kornkammer und Bioladen Ostholt Kontakt: Gerd Ostholt Papenholzweg 8, Iserlohn, / info@bioladen-kornkammer.de Besonderheiten: Hofladen, Lieferung von Abo-Kisten, schottische Hochlandrinder, Bioblumenerde Öffnungszeiten: donnerstags und freitags Uhr bis Uhr, samstags Uhr bis Uhr 50 Jahre Privates Aufbaugymnasium Iserlohn Das Internat mit Tradition im Sauerland Familiäre Atmosphäre auf dem Campus Kleine Klassen und individuelle Förderung Internationale Schülerinnen und Schüler Großes Freizeit- und Sportangebot ertouren mit dem Verkaufswagen von Emde. Neben vielen weiteren Produkten, die man im Hofladen erwerben kann, bietet Familie Emde an ausgewählten Tagen auch Führungen an, bei denen Interessierte lernen können, wie die Eierfärbemaschine genau funktioniert. LANDWIRTSCHAFT SEIT DREI GENERATIONEN Christoph Emde führt den elterlichen Bauernhof mit seiner Frau bereits in dritter Generation. Und auch die vier Kinder und die Großeltern helfen gerne mal mit. Landwirt zu sein, bedeutet in erster Linie Familienunternehmer zu sein. Wenn es nötig ist, packen alle mit an und wir unterstützen uns gegenseitig. So wie ich auf dem Hof groß geworden bin und von klein auf alles Wichtige kennen gelernt habe, so erleben es heute auch meine Kinder obwohl ich nicht weiß, ob ich ihnen den Job für ihre Zukunft wünschen würde, erzählt der Bauer. Warum er so kritisch mit dem Beruf des Landwirts ins Gericht geht, argumentiert er wie folgt: Die landwirtschaftlich genutzte Fläche hat sich seit Jahrzehnten in Deutschland kaum verringert. Allerdings ist die Anzahl der Betriebe seit 1991 um mehr als 40 Prozent zurückgegangen und das vorwiegend bei den familiengeführten Bauernhöfen. Wir haben immer mehr mit großen Betrieben zu kämpfen, die Preise anbieten, bei denen kleinere Höfe nicht mithalten können. Dieser Konkurrenzkampf und Preisdruck machen allen zu schaffen. Campus Seilersee Reiterweg Iserlohn Tel

32 PROJEKTE FÜR DIE ZUKUNFT Mountainbiketrail Thilo Koesling in seinem Element: Auf dem Mountainbike in den Iserlohner Wäldern. FAHRT AUFGENOMMEN PROJEKTE FÜR DIE ZUKUNFT Mountainbiketrail Das Lennetal mit seiner abwechslungsreichen Wald- und Berglandschaft zieht jedes Jahr viele Einheimische, aber auch Touristen an. Wanderer, Spaziergänger und Radfahrer kommen sich dabei oft in die Quere. Damit diese Situation entschärft wird, plant die Stadt Iserlohn zusammen mit fünf weiteren Kommunen das Mountainbikeprojekt LenneTrails entlang der bereits bestehenden LenneSchiene. Es rollt das Mountainbiketrail-Projekt, das mithilfe ehrenamtlicher Bürger entstehen soll. Die Idee, ein Mountainbikeprojekt als Bürgerprojekt umzusetzen, kam von den Iserlohnern Thilo Koesling und Ralf Schuckert. Koesling, seit rund 30 Jahren Kenner der Mountainbikeszene, ist selbst viele Jahre internationale Rennen gefahren. Sein Traum war es schon lange, ein Radwegenetz für Mountainbiker mit Freizeitangeboten abseits der Strecken zu entwickeln. Seine konkreteren Ideen und Vorstellungen besprach er 2014 mit der Stadt und der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, die wiederum Kontakt zu den angrenzenden Kommunen aufnahmen und sie ins Boot holten. Denn auch dort gab es bereits ähnliche Ideen, ein gemeinsames Mountainbike-Konzept mit umliegenden Städten zu verwirklichen. Als einzelne Kommune wäre es sicher schwierig, all diese Sachen durchzubringen. Aber mit der Förderung für die LEADER-Region LenneSchiene sollte das kein Problem sein, erklärt Koesling. Aktuell steckt das Planungsteam, das sich aus Mountainbikern der Region und Stadtoberen zusammensetzt, in den ersten Planungen sollen dann bereits erste Strecken des rund 300 kilometerlangen Mountainbiketrails fertig sein, führt Stefan Baumann an. Er ist bei der Stadt Iserlohn für die Abteilung Stadtentwicklung und Grundstücke zuständig und koordiniert unter anderem das städtebauliche Projekt LenneSchiene, das 2011 an den Start gegangen ist. Die Städte und Gemeinden begleiten diese EU-Förderprogramme mit der Absicht, mehrere Kommunen miteinander zu verbinden. Bei der Umsetzung einzelner Projekte geht es dann darum, dass sich Bürger einer Kommune einsetzen können. Und ehrenamtlich wird bereits fleißig mit angepackt: Das Planungsteam für die Mountainbiketrails besteht aus aktiven Mountainbikern Arbeiten gemeinsam am Projekt Mountainbiketrail : Thomas Haude (GfW Iserlohn), Stefan Baumann (Stadt Iserlohn) und Mountainbiker Thilo Koesling

33 PROJEKTE FÜR DIE ZUKUNFT Mountainbiketrail Mit vier weiteren Kommunen plant die Stadt Iserlohn das Mountainbikeprojekt LenneTrails entlang der bereits bestehenden LenneSchiene. aus der Region, die ihr Wissen über Strecken und den Mountainbike-Sport einbringen. JUGENDLICHE MIT KREATIVEN IDEEN GESUCHT Fünf Städte sind entlang der Lenne- Schiene zur Planung und Umsetzung der Mountainbiketrails involviert: Iserlohn, Altena, Werdohl, Nachrodt-Wiblingwerde und Plettenberg. Die Kommune Finnentrop überlegt noch, dazuzustoßen, Interesse ist aber auf jeden Fall da. Je mehr Städte sich beteiligen, desto mehr Touristen erschließen unsere Region als Fahrradregion, sagt Thomas Haude von der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Iserlohn, die das Projekt unterstützt und vorantreibt. Die genannten Kommunen überlegen aktuell, wie und welche Teilstücke sie an ihrer Strecke der LenneSchiene für den Mountainbiketrail zur Verfügung stellen und dann auch mitgestalten wollen. Ein wichtiger Aspekt innerhalb dieser Planungsphase ist die Einbeziehung der Gastronomen und anderer touristischer Dienstleister. Bislang wünschen sich die Beteiligten, dass möglichst vieles naturbelassen bleiben sollte, bereits vorhandene und freigefahrene Trampelpfade sollen also beibehalten werden. Im Fokus steht hierbei die Besucherlenkung auf konfliktfreie Wege: Die Mountainbiker sollen auf Pfade gelenkt werden, die keine Konflikte mit Jägern, Förstern oder Wanderern erzeugen. Stattdessen sollen die bestehenden Routen, die jetzt schon von den Radsportlern befahren werden, verschönert und mit Sprunghügeln und Rampen angelegt werden. Es soll Strecken mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden für Fortgeschrittene, aber auch für Anfänger geben. Abseits der Strecken stellt sich das Planungs-Team um Thilo Koesling einzelne Hotspots vor: Attraktionen, die zum Verschnaufen einladen oder für Aktion sorgen, wie beispielsweise Bikeparks. Dank einer ausführlichen Beschilderung sollen diese dann gefunden und befahren werden können. AUFTAKTWORKSHOP DEFINIERT ERSTE SCHRITTE Auf Einladung der Stadt Iserlohn (federführende Projektträgerschaft) trafen sich im März die Akteure der Lennetrails zu einem gemeinsamen Auftaktworkshop dieses LEADER-Projektes. Dazu gehörten Vertreter von Kommunen und Bike-Verbänden, aber vor allem die Mountainbike-Vereine und Mountainbiker aus dem Lennetal. Hier wurden die Ziele und Erwartungen der Projektbeteiligten erarbeitet sowie die in den nächsten Monaten folgenden Arbeitsschritte besprochen. Über die Ziele des Projektes waren sich die Beteiligten einig: Es sollen abwechslungsreiche Mountainbike-Trails mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden werden. Die Strecken sollen so gestaltet sein, dass sie sowohl den Anfänger nicht überfordern, als auch dem geübten Sportler den Anreiz geben, mit seinem Mountainbike im Lennetal zu trainieren. GEMEINSAM ANPACKEN, WIR-GEFÜHL STÄRKEN Bis Herbst 2018 hat sich das Planungsteam vorgenommen, das Tourennetz zu planen und eine Infrastruktur zu schaffen. Eine Überlegung gibt es diesbezüglich bereits: Einstiegspunkte der einzelnen Streckenabschnitte könnten Bahnhöfe und Parkplätze sein, beispielsweise der Fahrradladen Bikeman von Ralf Schuckert am Bahnhofsplatz in Iserlohn. Von dort könnten unter anderem Fahrradtouren starten oder Mountainbikes zum Befahren der Trails ausgeliehen werden. Damit das Projekt auch in den kommenden Jahren Bestand hat, sollen innovative Angebote für Jugendliche erarbeitet werden. In Zusammenarbeit mit Sportvereinen, Schulen und der städtischen Jugendarbeit können beispielsweise Kurse, Events und Aktionen entwickelt werden, um die Jugendlichen gezielt an den Mountainbike-Sport heranzuführen. Sie überlegen sich darüber hinaus eigene neue und frische Ideen, wie sich das Mountainbike-Projekt weiterentwickeln könnte. Des Weiteren stellt das Projekt einen Wirtschaftsfaktor für die Region und die Menschen dar: Durch eine Verbesserung des Sport- und Freizeitangebots soll die Lebensqualität unterstrichen werden

34 PROJEKTE FÜR DIE ZUKUNFT Bikeman PROJEKTE FÜR DIE ZUKUNFT Bikeman Ralf Schuckert, den seine Freunde und Kunden liebevoll Schucki nennen, in seinem Laden im Stadtbahnhof in Iserlohn. AB AUFS RAD Wenn im kommenden Jahr die Mountainbiketrails entlang der LenneSchiene auch in Iserlohn entstehen, freut sich Ralf Schuckert besonders darauf. Touristen, die in die Stadt kommen, können sich in seinem Iserlohner Fahrradladen Bikeman auf dem Bahnhofsplatz ein Mountainbike ausleihen und damit die Region erkunden. Im Alter von 21 Jahren erwacht in Ralf Schuckert die Leidenschaft für Fahrräder obwohl er immer mehr der Fußballer war, wie er selbst sagt. Trotzdem eröffnet er 1997 seinen ersten Fahrradladen, den er bis 2006 in Iserlohn betrieb. Durch unternehmerische Rückschläge war er zur Aufgabe des Geschäfts gezwungen, hat aber den Traum, irgendwann wieder einen Laden zu betreiben, nie aufgegeben. Zusammen mit seinem langjährigen Freund und Mountainbike-Experten Thilo Koesling reifte in ihm die Idee, einen Fahrradladen mit einem integrierten Café zu eröffnen. Unterstützt durch die Stadt und die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Iserlohn konnte Hobby-Barista Ralf Schuckert dann im Mai 2017 seinen Bikeman-Laden im Bahnhofsgebäude eröffnen. Zu seinem Angebot gehören Mountainbikes, E-Bikes, E-Mountainbikes, ein Fahrradverleih, eine Fahrradwerkstatt und Fahrtechnikseminare gemeinsam mit der Volkshochschule Iserlohn. Er zeigt Interessierten beispielsweise, wie ein E-Bike zu fahren ist, auf welche Besonderheiten geachtet werden muss. Es macht Spaß, damit die Berge hochzuknallen, schmunzelt Schuckert, den seine langjährigen Kunden dank seiner Erfahrung im Fahrradbusiness sehr schätzen. Geführte Touren mit den E-Bikes sollen ab Frühjahr 2018 direkt vom Bahnhof entlang der LenneSchiene starten. MEHR RAD-TOURISTEN IN ISERLOHN Die LenneSchiene mit ihren in Zukunft extra gebauten und installierten Strecken soll möglichst viele Touristen in die Region holen. Im Rahmen des Mountainbikeprojekts LenneTrails sollen die örtlichen Hotels und Gastronomen mit ihren bestehenden und neuen Angeboten eingebunden werden. Wenn jemand beispielsweise unterwegs einen neuen Schlauch braucht, weil er sich einen platten Reifen gefahren hat, dann soll ihm in den umliegenden Gasthäusern geholfen werden. Einzelne lokale Hotspots mit kreativen Mountainbike-Angeboten, Mit seinem VW-Bulli-Oldtimer Kaffee-Karosse ist der Fahrradhändler auch als Barista unterwegs

35 PROJEKTE FÜR DIE ZUKUNFT Bikeman PROJEKTE FÜR DIE ZUKUNFT Bikeman Der Bikeman ist Treffpunkt für alte und neue Bekanntschaften. In lockerer Atmosphäre plaudern Besucher bei einem Kaffee über die neuesten Fahrradtrends. besonders für Jugendliche, werden dieses Jahr zusammen mit verschiedenen Mountainbike-Vereinen der Region erarbeitet. Zum Konzept von Bikeman Schuckert gehört auch ein Fahrradverleih. Die Menschen kommen zum ihm und leihen sich für einen Tag, eine Woche oder ein Wochenende ein E-Bike aus, bevor sie sich vielleicht unnötig eins kaufen. Die Kosten liegen dabei für ein normales E-Bike in der Woche bei 29 Euro pro Tag, für ein Mountainbike werden 59 Euro pro Tag fällig. Teurer wird es am Wochenende: Da kostet das Entleihen eines E-Bikes 49 Euro, das eines Mountainbikes 79 Euro pro Tag. Die Verkaufspreise für E-Bikes und Mountainbikes liegen bei Schuckert zwischen Euro und Euro. Für die Zukunft wünscht sich der Unternehmer, dass die Touristen, die nach Iserlohn kommen, die Stadt und die umliegende Natur per Fahrrad erkunden und kennenlernen. Schließlich leben wir hier in einem Naherholungsgebiet, da bietet sich das an. Idee Bikeman aus. Das Konzept habe ich aus Kalifornien mitgebracht. Man muss ja nicht unbedingt was kaufen. Ich quatsch einem nichts auf, was er oder sie nicht haben will. Bei mir gibt es eine offene und ehrliche Beratung, das habe ich immer so gehandhabt. Viele kommen auch einfach nur, um einen Kaffee zu trinken. Neben seinem Fahrradladen mit Café ist Bikeman Ralf Schuckert mit seinem roten VW-Bulli auf Achse. Kaffee-Karosse hat er diesen Oldtimer liebevoll getauft und mit ihm ist er im Iserlohner Stadtgebiet unterwegs. Angefragt wird er immer öfter für Hochzeiten und Geburtstagsfeiern, aus dem hinteren Bereich des Bullis heraus verkauft Schuckert seine vielfältigen Kaffeespezialitäten. Der Bulli ist neben dem Laden eine schöne Abwechslung. Es freut mich, wenn die Kunden kommen, um ein Foto von dem Oldtimer zu machen und man darüber hinaus ins Gespräch kommt, sagt der Bikeman. KAFFEE TRINKEN UND FAHRRÄDER GEHÖREN EINFACH ZUSAMMEN Steht man bei Ralf Schuckert im Laden, bemerkt man sofort die ganz eigene Atmosphäre, die dieser versprüht. Ein großer, heller Verkaufsraum mit bodentiefen Fenstern, links neben der Eingangstür der gemütliche Cafébereich mit ganz viel Holz, Sesseln und Theke mit Bio-Produkten aus der Region. Einmal im Monat wird all das beiseite geräumt und es finden Partys und Livekonzerte statt. Dieser Mix, in lockerer und gemütlicher Atmosphäre einen Kaffee oder Cappuccino zu trinken, nebenbei Räder anzuschauen und an ihnen zu schrauben sowie mit anderen Radbegeisterten über die neuesten Trends in Sachen Radsport zu fachsimplen, macht die 68 69

36 PROJEKTE FÜR DIE ZUKUNFT Karriere im MK / Campus Symposium PROJEKTE FÜR DIE ZUKUNFT Sanierung Sparkasse KARRIERE IM MK Am 18. September 2018 startet die Ausbildungs- und Studienbörse Karriere im MK. Sie bringt Unternehmen und Schüler aus dem nördlichen Märkischen Kreis zusammen. Die Veranstaltung bietet mit rund 115 Ausstellern Informationen rund um Ausbildungsmöglichkeiten, Praktika und Studium an und wird von den Städten Balve, Hemer, Iserlohn und Menden veranstaltet. Besonders für Schüler, die noch nicht wissen, wie ihre berufliche Zukunft aussehen soll, ist die Börse hilfreich. Personalleiter und Auszubildende stehen im Gespräch zur Seite und schauen, welche Ausbildung in Frage kommt. Neben den Angeboten an Ausbildungsplätzen werden auch verschiedene Hochschulen aus der Region vertreten sein. Informationen zu den Studieninhalten, Zulassungsvoraussetzungen und dualen Studiengängen liegen für die Interessierten bereit. Außerdem werden Ansprechpartner für ein Freiwilliges Soziales Jahr und Auslandsaufenthalte vor Ort sein. Rund um diese Themen werden Vorträge und Workshops angeboten. Da das Interesse im vergangen Jahr groß war, erwarten die Veranstalter auf dem Gelände der ehemaligen Bernhard-Hülsmann-Kaserne in Iserlohn rund Besucher. Die Eltern sind außerdem herzlich eingeladen, ihre Kinder zu begleiten und sich selbst zu informieren. Um die Schüler und Eltern bereits im Voraus vorzubereiten, bieten die Veranstalter am 4. September um 19 Uhr in der SASE in Iserlohn und am 6. September um 19 Uhr im Hönne-Berufskolleg in Menden Infoabende zur aktuellen Ausbildungsplatzsituation an. CAMPUS SYMPOSIUM 2018 Seit 2006 holt die Wirtschaftskonferenz Campus Symposium spannende Persönlichkeiten nach Iserlohn. Das Campus Symposium ist eine zweitägige, internationale Wirtschaftskonferenz, die alle zwei Jahre in Iserlohn stattfindet. Das Besondere dabei: Hinter der Veranstaltung mit hochkarätigen Referenten stecken Studenten der Region. Bereits seit über zehn Jahren ist das Campus Symposium ein fester Termin in den Kalendern von Unternehmern und Wirtschaftsvertretern ins Leben gerufen, war die Veranstaltung von Anfang an eine studentische Initiative, die mit starken Referenten und spannenden Diskussionen Themen auf die Agenda setzt. Dafür holt das Organisationsteam außergewöhnliche Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft nach Iserlohn. Am besten in Erinnerung geblieben ist noch immer der Besuch von William J. Clinton, 42. Präsident der Vereinigten Staaten, im Jahr Aber auch die Besuche von Kofi Annan, Lech Walesa, Im September 2018 wird im Rahmen des Campus Symposium wieder die Zeltstadt errichtet. Tony Blair, Gerhard Schröder, Dr. Condoleezza Rice, Al Gore, S.E. Hamid Karzai, Sir Bob Geldof, Andreas Englisch oder DFB-Präsident Reinhard Grindel waren Highlights der vergangenen neun Veranstaltungen. Dabei schafft das Campus Symposium einen Ort, um sich mit aktuellen Fragen in entspannter Atmosphäre auseinanderzusetzen und zu netzwerken. Diese besondere Atmosphäre begründet die Quadratmeter große Zeltstadt, die wie ein Markenzeichen für die gesamte Veranstaltung steht. Auch am 6. und 7. September 2018 wird diese Zeltstadt wieder rund Gästen die Türen öffnen, um zum Thema Digitize or Die Herausforderungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft neue Impulse zu setzen

37 PROJEKTE FÜR DIE ZUKUNFT Sanierung Sparkasse / Lennecafé KOMPAKT UND ZEITGEMÄSS Sanierung der Sparkassen-Hauptstelle am Schillerplatz nimmt Gestalt an. Knapp 50 Jahre nach der Grundsteinlegung für die große Erweiterung der Hauptstelle der Sparkasse Iserlohn am Schillerplatz investiert das Institut rund 18,6 Mio. Euro in die Sanierung ihres Gebäudes. Dabei sind es nicht nur die Themen wie Energieeffizienz, Haustechnik und Brand- So soll die Hauptstelle der Sparkasse Iserlohn am Schillerplatz nach der Sanierung aussehen. schutz, die die Sparkasse umtreiben es sind insbesondere auch die Anforderungen, die die Kunden an ihre Sparkasse richten. Und in einem halben Jahrhundert hat sich der Bedarf an Produkten, Dienstleistungen und Zugangswegen zur Sparkasse durchaus verändert. Im Vergleich zu früher kommt die Sparkasse künftig mit einer geringeren Fläche aus. Das Gebäude kann um 860 m2 Nutzfläche verkleinert werden. Das bedeutet mehr Flächeneffizienz und eine wirtschaftlichere Nutzung für die Sparkasse, die sich in Abstimmung mit der Stadt Iserlohn dazu entschieden hat, den Bereich der heutigen Ladenzeile am Schillerplatz und den großen Vorbau, der auf Säulen stehend in den Platz hineinragt, abzureißen. Während die Innenarbeiten unauffällig vonstatten gehen, waren die Rückbaumaßnahmen auch für zufällige Passanten nicht zu übersehen. Dabei dienen all diese Rückbauten dazu, dem entstehenden Baukörper eine klare Gebäudestruktur zu geben. Mit dem Investment in den Standort am Schillerplatz leistet die Sparkasse Iserlohn somit auch einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung des gesamten Schillerplatz-Areals. Die Hauptstelle präsentiert sich hin zum Schillerplatz mit klarer Linie. Die moderne Fassade mit bodentiefen Fenstern lässt den Gebäudekörper modern und transparent erscheinen und schafft eine natürlich belichtete Kundenhalle samt Selbstbedienungsbereich. Wirtschaftsprüfung ß Steuerberatung ß Rechtsberatung ß Unternehmensberatung CAFÉ AN DER LENNEPROMENADE Im Zuge des Projektes LenneSchiene wird das Café an der Lennepromenade Realität: Die Gastronomie-Kette Café extrablatt will rund 2,5 Mio. Euro investieren. Seit Beginn des Projekts LenneSchiene und den Planungen zum Bau einer Lennepromenade in Iserlohn-Letmathe ist aus der Bevölkerung immer wieder der Wunsch nach einem Café an der Lenne geäußert worden. Dieser Wunsch könnte jetzt in Erfüllung gehen. Wir sind bereit, zwischen 2,3 und 2,5 Millionen Euro in dieses Vorhaben zu investieren, erläutert Christoph Wefers, Geschäftsführer der Gastronomie-Kette Café extrablatt. Entstehen soll der Neubau im Bereich der Lenneterrassen an der Fußgängerbrücke Luisenstraße am westlichen Ende der Promenade. Sowohl eine Machbarkeitsstudie, die die Verwaltung bereits im Jahr 2011 erarbeitet hat, als auch der Siegerentwurf des Büros arbos zum Bau der Lennepromenade kamen zu dem Ergebnis, dass dies ein gut geeigneter Standort für einen derartigen Betrieb sei. Wir sind sehr glücklich, mit dem Café extrablatt einen Investor und Projektentwickler gefunden zu haben, der in der Lage ist, eine dauerhafte und nachhaltige Gastronomie zu errichten und zu betreiben. Die Realisierung des Cafés an der Lennepromenade würde ein großes Ausrufezeichen für die ganze Stadt und auch für die Region bedeuten, freuen sich Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens und Stadtbaurat Mike-Sebastian Janke. Das Café wird an 365 Tagen im Jahr geöffnet sein und einen Ganztagesbetrieb von morgens neun bis nachts um zwölf, ein Uhr anbieten, erläuterte Projektleiter Jirka Janousek, der das erfolgreiche Konzept des R-Cafés am Ruhrtal-Radweg in Arnsberg-Neheim auf Letmathe übertragen will. Anders als dort soll aber in Letmathe der Terrassenbereich des Cafés direkt über der Lenne gebaut werden. Dazu wurde bereits ein Ingenieurbüro beauftragt, Entwürfe zu fertigen. Ihr Anliegen in treuen Händen. NH Ihr Partner in Südwestfalen. ISERLOHN ß Lange Straße 19 ß D Iserlohn ß Telefon +49(0)23 71 / ß Telefax +49(0)23 71 / HAGEN ß Elbersufer 1 ß D Hagen ß Telefon +49(0)23 31 / ß Telefax +49(0)23 31 / ATTENDORN ß Röntgenstraße 33 ß D Attendorn ß Telefon +49(0)27 22 / ß Telefax +49(0)27 22 / NH GRUPPE info@nhup.de

38 PROJEKTE FÜR DIE ZUKUNFT Rock- und Popfabrik PROJEKTE FÜR DIE ZUKUNFT Rock- und Popfabrik KREATIVE FÖRDERUNG FÜR JEDES ALTER Die Rock- und Popfabrik in Letmathe hat sich in den in den vergangenen Jahren zum Zentrum der regionalen Musikszene entwickelt. Neben der Musik- und Tanzschule, in der Kinder, Jugendliche und Erwachsene an ihren musischen Fähigkeiten arbeiten, hat die Rock- und Popfabrik auch eine hauseigene Eventagentur im Portfolio. Musiker oder Tänzer das mag für Viele der große Traum sein. Und dennoch haben Kinder und Jugendliche ein veraltetes Bild von Musikschulen. Die Rock- und Popfabrik aus Letmathe setzt genau da an: Ich habe nie verstanden, warum musikbegeisterte Kids und Teens jahrelang mit Fingerübungen und Liedern aus der Steinzeit gequält wurden, sagt Jan Zimmer, Gründer der Rock- und Popfabrik. Zimmer entwickelt unter anderem motivierende Unterrichtskonzepte mit den Liedern, die die Kinder heutzutage auf ihrem Smartphone haben. Talentfrei? Den Begriff gibt es bei uns nicht. Jeder, der etwas lernen möchte und die Lust und den Mut hat, zu uns zu kommen, bekommt den besten Lehrer, den wir für ihn finden können, so Zimmer. Wichtig sei es dem Gründer der Rock- und Popfabrik, dass nicht jeder Schüler ein Instrument zugeteilt bekommt, sondern jeder sein individuelles Instrument erhält. Karriere im MK Ausbildungs- und Studienbörse :00-18:00 Uhr Max-Planck-Straße Iserlohn Infoabende: Der Ausbildungsmarkt im MK Dienstag, , 19:00 Uhr SASE, Max-Planck-Straße 9, Iserlohn Donnerstag, , 19:00 Uhr Hönne Berufskolleg, Werler Straße 4, Menden Sichere Dir die Pole-Position für den Berufsstart, greif Dir den Traumjob oder das Traumstudium. Hier gibt es den direkten Kontakt zu Betrieben in der Region mit freien Ausbildungsstellen in allen Bereichen und zu den heimischen Hochschulen. Informieren, ein Praktikum vereinbaren, direkt bewerben alles ist möglich. Die Details im Netz auf karriere-im-mk.de. Mit freundlicher Unterstützung von: Jan Zimmer gründete bereits 2006 die Musikschule in Iserlohn-Letmathe. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können in der Rock- und Popfabrik an ihren musischen Fähigkeiten arbeiten

39 PROJEKTE FÜR DIE ZUKUNFT Rock- und Popfabrik PROJEKTE FÜR DIE ZUKUNFT Rock- und Popfabrik Wenn der 6-Jährige auf der Blockflöte AC/DC spielen möchte, spielt er eben AC/DC auf der Blockflöte bei uns, ganz einfach. Und eben nicht auf dem alten Klavier von Oma, erklärt Zimmer. Bereits während seines Musikstudiums gründete Zimmer 2006 die Musikschule in Letmathe. Zehn Jahre später folgte zusammen mit Ramona Utermann dipolimierte Tanzpädagogin und Bühnentänzerin die Tanzschule in der Rockund Popfabrik. Das Konzept basiert sowohl auf den fachlichen Kompetenzen der pädagogisch und tänzerisch geschulten Fachkräfte und studierten Musiker als auch auf dem sozialen Umgang. Das Besondere an dem Konzept der Musikschule ist die enge Zusammenarbeit und der damit verbundene Teamgeist zwischen den einzelnen Fachbereichen. Bei uns ist der Kunde König. Manche möchten HipHop lernen, manche möchten die neue Platte von Helene Fischer rauf und runter singen oder mit 80 Jahren noch Schlagzeug lernen. Und das machen wir dann auch genau so ohne Kompromisse, ohne Qualitätsverlust und ohne lange Wartezeiten, sagt Zimmer. DAS KONZEPT GEHT AUF Neben den musikalischen und tänzerischen Kursen verfügt die Fabrik außerdem über eine Eventagentur: Für Privat- oder Großveranstaltungen kann der Kunde aus Coverbands, Akustikbands oder Schlagersängern wählen. Zu ihren Kunden zählen unter anderem Porsche, Borussia Dortmund und RTL. Zudem veranstalten Zimmer und Utermann regelmäßig Tanzevents, Konzerte oder Veranstaltungen für Kinder. Mit über 400 Schülern und mehr als 50 Bands etablierte sich die Rock- und Popfabrik zum Zentrum der regionalen Musikszene. Da haben uns viele vor unserem Start vor zwölf Jahren belächelt und gemeint, dass eine modere Musikschule in einem Dorf wie Letmathe nicht lange Bestand hat. Und mittlerweile sind wir die größte private Musikschule der gesamten Region und Kooperationspartner zahlreicher Schulen, Kindergärten und Unternehmen, so Zimmer. Für die Zukunft wünscht sich der Gründer, dass Kinder und Jugendliche mehr Zeit für Musik, Kunst und Kultur haben. G8 macht es da allen schwer. Dabei sind es doch meistens die Hobbies und Freizeitaktivitäten, in denen man seine Talente und wahren Berufungen entdeckt. Und diese möchten wir als kulturschaffende Talentschmiede gerne weiter fördern, sagt Zimmer. Das Konzept der Rock- und Popfabrik basiert sowohl auf den fachlichen Kompetenzen der pädagogisch und tänzerisch geschulten Fachkräfte und studierten Musiker als auch auf dem sozialen Umgang. eierlaune WEIHNACHTSFEIERN GOLDSAAL SILBERSAAL KRISTALLSÄLE PARTYSAAL TANZBAR FIRMEN-EVENTS FAMILIENFESTE HOCHZEITEN EMPFÄNGE JUBILÄEN PARTYS GALAS BÄLLE 76 HANS-BÖCKLER-STRASSE ISERLOHN TEL

40 PROJEKTE FÜR DIE ZUKUNFT Sanierung Altstadt-Parkhaus SANIERUNG DES ALTSTADT-PARKHAUS Im Altstadt-Parkhaus finden derzeit umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen statt. Die Fertigstellung ist für Oktober 2018 geplant. Persönlichkeit durch Bildung Im Oktober 2017 wurde mit der umfangreichen Sanierung des Parkhauses An der Schlacht begonnen. Rund drei Millionen Euro wird die Renovierung des Parkhauses, welches Anfang der 80er Jahre erbaut wurde, kosten. Das Herzstück der Sanierung ist der Einsatz des sogenannten Ka- thodischen Korrosionsschutzes. Mit diesem Verfahren werden spezielle Bauteile wie z. B. Stützpfeiler vor Korrosion geschützt. Durch den Korrosionsschutz haben diese Bauteile eine längere Lebensdauer und das Fortschreiten von Lochfraß kann so vermieden bzw. gebremst werden. Informieren sich vor Ort über die Sanierungsmaßnahmen: Thomas Junge (r.) und Thomas Haude (l.) von der GfW mit Friedrich Feldmann von der Fa. Presch. Nach der Sanierung wird das Parkhaus 20 Stellplätze weniger haben. Anstatt der ursprünglich 290 Stellplätze reduziert sich die Anzahl auf dann 270 Plätze. Dafür gibt es im Wesentlichen zwei Gründe, wie Thomas Haude von der GfW Gesellschaft für Wirtschafsförderung erklärt: Einige Parkflächen werden großzügiger zugeschnitten sein und für den Brandfall wird ein Tank für eine Sprinkleranlage installiert. Darüber hinaus soll das Parkhaus freundlicher und heller werden. Die regulären Parkflächen werden grün gekennzeichnet, die Parkflächen für Sonderparker werden blau, Wände und Decken werden weiß gestrichen. Mit einer Fertigstellung der Sanierungsmaßnahmen rechnet die GfW für Oktober ESO Consulting ESO Education Group Ihr starker Bildungspartner in Südwestfalen! Ihr Ansprechpartner: Christoph Neumann Erich-Nörrenberg-Straße Iserlohn Telefon Telefax iserlohn@eso.de Kommen Sie zu uns, wir beraten Sie gerne! 78 79

41 PROJEKTE FÜR DIE ZUKUNFT Einzelhandelslabor HALBZEIT BEIM EINZELHANDELSLABOR SÜDWESTFALEN Das bereits im April 2016 gestartete Projekt Einzelhandelslabor Südwestfalen nimmt in diesem Jahr mit zahlreichen Workshops weiter Fahrt auf. Thomas Junge (Gesellschaft für Wirtschaftsförderung) und Beate Evers vom Stadtmarketing Iserlohn. Von der Europäischen Union und dem Land NRW gefördert, widmen sich die Projektpartner IHK Arnsberg, SIHK zu Hagen, Universität Siegen, Fachhochschule Südwestfalen und die private Hochschule University of Applied Sciences Europe in Iserlohn der Fragestellung, wie der stationäre Einzelhandel von der zunehmenden Digitalisierung profitieren kann und welche Lösungsvorschläge es gibt, sich das veränderte Kundenverhalten zu Nutze zu machen. Untersuchungen zeigen, dass der innerstädtische Handel den Online-Boom in den kommenden Jahren noch stärker zu spüren bekommen wird und das steigende E-Commerce-Verhalten der Kunden zu einer Umsatzverdrängung führt. Das ifh Köln, das eine externe Untersuchung zum Thema durchführte, erwartet sogar Umsatzeinbußen von bis zu 30 Prozent in Südwestfalen in den nächsten fünf Jahren. Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Universitäten und Hochschulen zu Beginn des Projektes in einer Analysephase das Kundenverhalten im Ladenlokal und den Digitalisierungsgrad der Einzelhändler in Südwestfalen untersucht. Die Analyse fand vorrangig in den Modellstädten, wozu auch Iserlohn zählt, statt. Wir haben im Vorfeld Einzelhändler aus der Iserlohner Innenstadt und aus dem Stadtteil Letmathe gewinnen können, bei der Studie mitzumachen. Anhand dieser Best-Practice Beispiele konnte das Einzelhandelslabor erste Ergebnisse präsentieren und Handlungsempfehlungen aufzeigen, wie sich der südwestfälische Einzelhandel beim Thema Digitalisierung zukunftsfähig aufstellen kann, berichtet Beate Evers vom Stadtmarketing Iserlohn, das Hand in Hand mit der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung zusammenarbeitet. Neben den theoretischen Forschungen liegt es allen Partnern des Einzelhandelslabors besonders am Herzen, den lokalen Einzelhandel auch in der Praxis für die Herausforderungen des Internets fit zu machen, damit die Iserlohner Händler mit der zunehmenden Konkurrenz aus dem Netz mithalten können. Thomas Junge dazu: Eine wichtige Maßnahme des Einzelhandelslabors sind auch die Workshops, in denen gemeinsam mit Einzelhändlern und Kommunen zielführende Lösungsansätze erarbeitet werden können. In Iserlohn findet in diesem Jahr bereits der zweite Workshop statt. Zum Thema Suchmaschinenwerbung mit Google AdWords werden wir am 9. Oktober 2018 in der Schauburg Referenten vor Ort haben, die die Teilnehmer in die Grundlagen der Suchmaschinenwerbung (Search Engine Advertising, SEA) mit Google AdWords, die Entwicklung von Keywordlisten sowie die Erstellung von ersten Werbekampagnen in Google AdWords einführen. Darüber hinaus wird an Praxisbeispielen geübt und verdeutlicht, wie Werbetexte für Suchmaschinen zu formulieren sind und wie der Erfolg von SEA-Kampagnen gemessen werden kann. Anmeldungen sind online unter möglich. Wir als MEISTERBETRIEB bieten ein vielseitiges Leistungsspektrum. Durch unsere 50-jährige Erfahrung sowie unser geschultes Fachpersonal garantieren wir höchste Qualität. Komplettbäder - alles aus einer Hand Heizkosten sparen - durch moderne Haustechnik WEGMANN & RÖLLECKE GMBH Hönnetalstraße 11a Hemer Tel.: 02372/10793 Am Hangstein Iserlohn Tel.: 02374/ info@haustechnik-wr.de HEIZUNG SANITÄR KLIMA SOLAR BÄDER LÜFTUNG REGENERATIVE ENERGIE Mehr als eine Heizung. Ein Heizsystem mit Zukunft. Solide. Modular. Vernetzt. Die Heizsysteme der Titanium Linie sind immer eine wegweisende Systemlösung. Mit besonderer Langlebigkeit, Energieeffizienz und komfortabler Bedienung von unterwegs durch ihre Vernetzung über das Internet. Wir beraten Sie gerne. Weitere Infos auf Die Klassifizierung zeigt die Energieeffizienz des Buderus Systems bestehend aus Logamax plus GBH192iT150S PNR400, Systembedieneinheit Logamatic RC310 plus 4 Stück Flachkollektoren Logasol SKT 1.0. Die Klassifizierung kann je nach Komponenten oder Leistungsgrößen eventuell abweichen

42 IMPRESSUM / SERVICEADRESSEN Impressum Herausgeber: Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Iserlohn mbh (GfW) Kurt-Schumacher-Ring Iserlohn Konzept, Realisation, Redaktion & Layout: Unternehmerverlag Südwestfalen GmbH Corunnastr Iserlohn Tel.: 02371/ info@unternehmerverlag-suedwestfalen.de Redaktion: Ann-Kristin Dill Torben K. Feil Thomas Haude Thomas Junge Nadine Richter Andreas Wanke Jana Wehmann Art Director: Sven Herrmann Titelbild: Hans Blossey Fotos auf den Seiten 3, 12, 18-19, 20, 22-24, 40-42, 44-46, 48-51, 62-64, 66-69, 74-76, 78: Katrin Kaiser Am Schindellehm Arnsberg Tel.: 02932/ mail@katrinkaiser.de Weitere Fotos: Südwestfalen Agentur, Sudhaus, Schlüter Systems, Kirchhoff Gruppe, Ecom, Medice, Sinan Muslu, Björn Orth, FinanzRitter, Höhne Media, Fachhochschule Südwestfalen, UE University of Applied Sciences Europe, Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis, Privates Aufbaugymnasium Iserlohn, Iserlohn Roosters, Torben K. Feil, Michael May, Thomas Apel, GfW Iserlohn, Campus Symposium, Sparkasse Iserlohn Druck: Zimmermann Druck + Verlag GmbH, Balve Druckauflage: Exemplare Verbreitung: Die Publikation wird kostenlos verschickt an alle Unternehmen in Iserlohn. Darüber hinaus geht das Magazin an weitere Multiplikatoren wie Verbände und Institutionen, Hochschulen, Einzelhandel/ Gastronomie sowie an wichtige Personen aus Politik und Gesellschaft. NETZWERKE & INSTITUTIONEN Wirtschaftsinitiative Iserlohn e. V. Stefan Pott Köbbingser Mühle 10, Iserlohn Tel.: / Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis Dirk Jedan Handwerkerstraße 2, Iserlohn Tel.: / Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen Frank Herrmann Gartenstraße 15-19, Iserlohn Tel.: / Wirtschaftsinitiative Nordkreis e. V. Geschäftsstelle Gartenstraße 15-19, Iserlohn Tel: / Haus & Grund Iserlohn e. V. Jörg Baehrens Wermingser Straße 39, Iserlohn Tel.: / Kreis Junger Unternehmer Iserlohn e.v. Jutta Groß Gartenstraße 15-19, Iserlohn Tel.: / Märkischer Arbeitgeberverband e. V. Dr. Bettina Schwegmann Erich-Nörrenberg-Str. 1, Iserlohn Tel.: / Werbegemeinschaft Letmathe e.v. Manfred Gloede Hagener Straße 19, Iserlohn Tel.: / TOURISMUS / STADT-INFORMATION Stadt-Information Bahnhofsplatz 2, Iserlohn Telefon / stadtinfo@iserlohn.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 17 Uhr, Donnerstag von 10 bis 18 Uhr, Samstag von10 bis 13 Uhr Bei der Stadt-Information gibt es Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Freizeitangeboten / Ausflugszielen, Veranstaltungen, Übernachtungen, Halbtages-, Tages- oder Wochenendprogrammen, Stadtführungen, Rundfahrten sowie zu Museumsführungen. } CONTAINER ONLINE BESTELLEN Bequem. Schnell. Komfortabel. Container online aussuchen und zum Wunschtermin bestellen! Das ist bequem, schnell und komfortabel. Sie wollen umbauen und renovieren, den Garten auf Vordermann bringen, Haus oder Wohnung entrümpeln, einenhaushalt auflösen oder müssen Erdreich abtransportieren? Mit dem passenden Container sind Sie auf der sicheren Seite. Auf finden Sie zum Beispiel alle Informationen über Fassungsvermögen und Stellplatzbedarf unserer Container. Damit Sie zuverlässig planen können, gibt es als zusätzlichen Lobbe-Service eine komplette Übersicht zu den gesetzlich festgelegten Abfallarten, wie sie sich unterscheiden und warum bei Containern das Prinzip der Abfalltrennung gilt. Lobbe Entsorgung West GmbH & Co KG Tiegelstraße Hagen Telefon Fax Mail: containerservice@lobbe.de Web: Ihr Container zum Wunschtermin Wenn Sie trotzdem noch Fragen haben, genügt ein Anruf und wir helfen Ihnen ganz unbürokratisch weiter. Mit dem Lobbe-Container- Service für private Endkunden und das Kleingewerbe kann man sich jetzt noch schneller und komfortabler online informieren und einen Container bestellen

43 Wir machen das Wir versorgen unsere Heimat mit Strom, Gas, Wasser, Wärme, Trinkwasser, E-Mobilität, Energieeffizienz, Windkraft, Straßenbeleuchtung, Photovoltaik, Wasserkraft, Kraft-Wärme-Kopplung, Hausanschlüssen, Beratung, Dienstleistungen, Online-Services, WLAN, Bonusaktionen, Freizeitangeboten, spannenden Events, Sport- und Ehrenamt-Förderung kurz: mit jeder Menge Energie. 84

Wir verbinden Welten

Wir verbinden Welten Wir verbinden Welten Wer wir sind productive-data ist ein innovatives und erfolgreiches Beratungsunternehmen, welches 2008 von zwei Business Intelligence Spezialisten gegründet wurde und bis heute inhabergeführt

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

MUNICH URBAN COLAB Lösungen für die Stadt der Zukunft

MUNICH URBAN COLAB Lösungen für die Stadt der Zukunft FACTSHEET MUNICH URBAN COLAB Lösungen für die Stadt der Zukunft Das MUNICH URBAN COLAB UnternehmerTUM und die Landeshauptstadt München bauen gemeinsam ein neues Innovationsund Gründerzentrum für Smart

Mehr

Accelerator as a Service

Accelerator as a Service Accelerator as a Service Wie werden Innovationen Ihre Branche in den nächsten Jahren verändern? Sind Sie flexibel genug, um den Wandel zu gestalten? Die Zukunft wird anders. Innovation für die Zukunft

Mehr

A.B.S. Global Factoring AG Ihr Wachstumsfinanzierer.

A.B.S. Global Factoring AG Ihr Wachstumsfinanzierer. A.B.S. Global Factoring AG Ihr Wachstumsfinanzierer. Wachstum neu denken. Wachstum ist der Motor des Erfolgs und gleichermaßen ist es harte Arbeit, Marktanteile und neue Geschäftsfelder zu erobern, Chancen

Mehr

BERATUNG UND PRÜFUNG AUF AUGENHÖHE

BERATUNG UND PRÜFUNG AUF AUGENHÖHE RSM GMBH LOKALE NÄHE GLOBALE REICHWEITE BERATUNG UND PRÜFUNG AUF AUGENHÖHE RSM Ihr kompetenter Partner WIR SIND DAVON ÜBERZEUGT, DASS VERTRAUEN NUR ENTSTEHEN KANN, WENN PARTNERSCHAFT MEHR ALS EIN WORT

Mehr

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte UNSER STRATEGISCHER RAHMEN Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Wir haben einen klaren und langfristig ausgerichteten strategischen Rahmen definiert. Er hilft

Mehr

BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE.

BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE. PRESSEMITTEILUNG BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE. Nach dem Double bei den Hidden Champions folgt für Berylls Strategy Advisors nun das Triple beim Beste Berater-Award.

Mehr

Ihr Start in eine erfolgreiche Karriere.

Ihr Start in eine erfolgreiche Karriere. Ihr Start in eine erfolgreiche Karriere. Ihr Einstieg in der Forschung und Entwicklung bei TechniSat Die TechniSat Digital GmbH wurde 1987 mit dem Ziel gegründet, für den Endverbraucher hochwertige Satellitenempfangstechnik

Mehr

WORKING ALONE SUCKS 1

WORKING ALONE SUCKS 1 WORKING ALONE SUCKS 1 ARBEITEN 4.0 Mögliche Treiber und unsere Interpretation Digitalisierung als echte Herausforderung Unternehmen sind in einem signifikanten Change-Prozess, denn Digitalisierung bedeutet

Mehr

Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein

Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein internationaler Top-Standort der Automobilbranche Zahlen

Mehr

meyer architekten

meyer architekten meyer architekten www.meyer-architekten.com hier trifft kreativität auf kompetenz Seit mehr als 15 Jahren realisiert meyer architekten für Bauträger, Investoren und Bauherren der öffentlichen Hand individuelle

Mehr

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Zentrum des deutschen Maschinenbaus Zahlen und Fakten über

Mehr

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für nachhaltiges Wachstum am globalen Markt. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Großunternehmen.

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für nachhaltiges Wachstum am globalen Markt. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Großunternehmen. Stadtsparkasse München Die Zeit ist reif. Für nachhaltiges Wachstum am globalen Markt. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Großunternehmen. Wir sind Ihr strategischer Partner bei allen Herausforderungen.

Mehr

AutoCluster.NRW Kölner Str Mülheim an der Ruhr

AutoCluster.NRW Kölner Str Mülheim an der Ruhr AutoCluster.NRW Kölner Str. 80-82 45481 Mülheim an der Ruhr www.autocluster.nrw.de AutoCluster_Basis_20090113.ppt Folie Nr. 2 Kooperation am Beispiel des AutoCluster.NRW Ziele der Clusterpolitik: Schaffung

Mehr

Gespräch kommen: Bürgermeisters der Stadt Arnsberg. Ralf Paul Bittner Kaiserhaus Neheim, 12. April 2018

Gespräch kommen: Bürgermeisters der Stadt Arnsberg. Ralf Paul Bittner Kaiserhaus Neheim, 12. April 2018 Mit der heimischen Wirtschaft ins Gespräch kommen: Unternehmerstammtisch t ti h des Bürgermeisters der Stadt Arnsberg Ralf Paul Bittner Kaiserhaus Neheim, 12. April 2018 Idee des Unternehmerstammtisches

Mehr

28 MIO. US-DOLLAR FÜR FINANCEFOX

28 MIO. US-DOLLAR FÜR FINANCEFOX Seite 1 von 7 28 MIO. US-DOLLAR FÜR FINANCEFOX 22 SEP, 2016 UNTERNEHMEN Der deutsch-schweizerische InsurTech-Unternehmen FinanceFox sichert sich weitere 28 Mio. US-Dollar am Kapitalmarkt, die direkt in

Mehr

GASTRO DIGITAL EINE TRANSFORMATION VIELE VORTEILE. 16. Oktober 2018 METRO AG

GASTRO DIGITAL EINE TRANSFORMATION VIELE VORTEILE. 16. Oktober 2018 METRO AG GASTRO DIGITAL EINE TRANSFORMATION VIELE VORTEILE 16. Oktober 2018 METRO AG Doing more for business passionate people 2 KNOW-HOW, LÖSUNGEN UND DIGITALISIERUNG Wissensvermittlung Lösungen Digitale Tools

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Vision und Werte 2 Vorwort Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Wir sind dabei, in unserem Unternehmen eine Winning Culture zu etablieren.

Mehr

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht.

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht. Stadtsparkasse München Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für mittelständische Unternehmen. Ihr Erfolg ist unsere größte Motivation. Die

Mehr

ceo Visionäre Familienunternehmen Das Magazin für Entscheidungsträger Juni 2016

ceo Visionäre Familienunternehmen Das Magazin für Entscheidungsträger Juni 2016 Juni 2016 ceo Das Magazin für Entscheidungsträger Visionäre Familienunternehmen Sky-Frame Sky-Frame mit Sitz in Frauenfeld, Thurgau, ist aus der 1993 von Beat Guhl und Jakob Rüegg gegründeten R&G Metallbau

Mehr

Wir machen Ihr Unternehmen fit

Wir machen Ihr Unternehmen fit Erfolg ist planbar Lösen Sie Ihre Herausforderungen von heute mit Methoden von morgen Jedes Unternehmen ist einzigartig und der Weg zum Erfolg gestaltet sich individuell. Es gibt zwar kein Patentrezept

Mehr

DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK

DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK Mit seinen 478.000 m² liegt der Troisdorfer T-Park inmitten der Rhein-Sieg- Metropole. Er ist ein zukunftsweisendes Industrie- und Gewerbegebiet mit perfekter Verkehrsanbindung

Mehr

Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde,

Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde, CONSULTANT Gerd Kulhavy Vorsitzender der Geschäftsführung Speakers Excellence Deutschland Holding GmbH Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde, die Welt steht vor dem größten Umbruch seit Jahrzehnten.

Mehr

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL Position: Head of Engineering & Design (m/w/d) Wesentliche Informationen zum Unternehmen und zur Position: Seit der Gründung vor fast 30 Jahren ist das Sondermaschinenbau-Unternehmen

Mehr

unser handwerk Wir verstehen tonfunk - Geschichte

unser handwerk Wir verstehen tonfunk - Geschichte tonfunk - Geschichte Wir verstehen unser handwerk Der Name Tonfunk steht für Ideen, Innovationen und eine lange Tradition. In den vergangenen mehr als 50 Jahren hat sich das Unternehmen zu einem zuverlässigen

Mehr

Lösung sucht Problem. 28. August :00 Uhr bis 19:00 Uhr

Lösung sucht Problem. 28. August :00 Uhr bis 19:00 Uhr 3. IHK-Branchentreff Kreativwirtschaft NRW Lösung sucht Problem Kreativwirtschaft trifft Industrie Austausch und Begegnung Wirtschaft und Industrie 28. August 2015 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr Kultur- und Kreativwirtschaft

Mehr

IDEENREICH. Unser Erfolgsrezept: Fingerspitzengefühl für die Bedürfnisse der Profis

IDEENREICH. Unser Erfolgsrezept: Fingerspitzengefühl für die Bedürfnisse der Profis IDEENREICH Unser Erfolgsrezept: Fingerspitzengefühl für die Bedürfnisse der Profis [IDEENREICH] GAFATEAM bietet seinen Kunden mehr als nur Produkte. Unser 6-Sterne-Prinzip * : H Kreativität H Kompetenz

Mehr

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft www.kpmg.de Die enthaltenen Informationen sind allgemeiner Natur und nicht auf die spezielle Situation einer Einzelperson oder einer juristischen Person ausgerichtet.

Mehr

Bericht und Ergebnisdokumentation Arbeitgeberkonferenz Technischer Nachwuchs für die Wasserwirtschaft in Arnsberg

Bericht und Ergebnisdokumentation Arbeitgeberkonferenz Technischer Nachwuchs für die Wasserwirtschaft in Arnsberg Die Arbeitgeberkonferenzen-Reihe setzt sich in Arnsberg, Münster und Lemgo fort. Nach der Auftaktveranstaltung in Wermelskirchen Ende September (Link zum Bericht) zeigte sich in den folgenden Veranstaltungen

Mehr

DIGISTRANET. Ein Innovationsforum Mittelstand

DIGISTRANET. Ein Innovationsforum Mittelstand DIGISTRANET Ein Innovationsforum Mittelstand Vorwort Wenn Forschergeist und Unternehmertum aufeinandertreffen, dann ist der Nährboden dafür gelegt, dass Neues entsteht. Diesen Nährboden wollen wir mit

Mehr

Digital in NRW ist Gastgeber der Mittelstand 4.0- Regionalkonferenz in Aachen

Digital in NRW ist Gastgeber der Mittelstand 4.0- Regionalkonferenz in Aachen 20.09.17 Seite 1 von 5 Digital in NRW ist Gastgeber der Mittelstand 4.0- Regionalkonferenz in Aachen Vernetzung und Wissensaustausch zum Thema Digitalisierung: Am 18. September 2017 traf sich das Netzwerk

Mehr

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft GRÜNBERG 2025 Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt Grünberg gestaltet Zukunft Präambel Die Stadt Grünberg hat einen Leitbildprozess angestoßen, um die zukünftige Entwicklung

Mehr

VERANTWORTUNG UND LEIDENSCHAFT FÜR IHRE IMMOBILIE. GEWERBE

VERANTWORTUNG UND LEIDENSCHAFT FÜR IHRE IMMOBILIE. GEWERBE VERANTWORTUNG UND LEIDENSCHAFT FÜR IHRE IMMOBILIE. GEWERBE Nicole Reise und Thore Hoffmann WEIL WIR FÜR SIE ETWAS BEWEGEN. Wir agieren und zwar in Ihrem Sinne. Das macht den Unterschied. Der Verkauf und

Mehr

EnergieEffizienz- Zentrum Bochum. Büros und Werkstätten Tür an Tür

EnergieEffizienz- Zentrum Bochum. Büros und Werkstätten Tür an Tür EnergieEffizienz- Zentrum Bochum Büros und Werkstätten Tür an Tür 2 EnergieEffizienzZentrum Bochum Mit dem EnergieEffizienzZentrum Bochum (EEZ) fördert die Bochum Wirtschaftsentwicklung Unternehmen und

Mehr

Das Duisburg-China Netzwerk 1st Duisburg - China Business Networking Forum Montag, den 06.Juni 2016

Das Duisburg-China Netzwerk 1st Duisburg - China Business Networking Forum Montag, den 06.Juni 2016 PKF FASSELT SCHLAGE Das Duisburg-China Netzwerk 1st Duisburg - China Business Networking Forum Montag, den 06.Juni 2016 Das Duisburg-China Netzwerk Die Initiative Das Ziel Die Netzwerkpartner Die weiteren

Mehr

Sehen Sie, was dahinter steckt. Berufliche Karriere bei Bühler.

Sehen Sie, was dahinter steckt. Berufliche Karriere bei Bühler. Sehen Sie, was dahinter steckt. Berufliche Karriere bei Bühler. Bühler im Alltag aber nicht alltäglich. Den meisten Menschen ist gar nicht bewusst, wie oft sie auf Produkte treffen, zu denen Bühler etwas

Mehr

It s the R&D that matters.

It s the R&D that matters. It s the R&D that matters. Consultancy for technology and science-based business. Welcome to Austin, Pock + Partners Austin, Pock + Partners ist ein dy namisches, österreichisches Beratungsunternehmen

Mehr

Garching bei München,

Garching bei München, Start des Digital Hub Mobility Einzigartige Zusammenarbeit zwischen Automobilunternehmen und Mobilitätsdienstleistern, Zulieferern, Wissenschaft und Digitalbranche für die Mobilität der Zukunft Garching

Mehr

Starke Partner gründen Technologiefonds OWL

Starke Partner gründen Technologiefonds OWL Pressemitteilung 27/2017 Paderborn/Detmold, 10. Mai 2017 Starke Partner gründen Technologiefonds OWL Die Sparkasse Paderborn-Detmold, die NRW.BANK, die Phoenix Contact Innovation Ventures GmbH sowie der

Mehr

Start-up BW Think Tank: Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut überreicht CyberForum Förderbescheid für Smart Production Lab

Start-up BW Think Tank: Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut überreicht CyberForum Förderbescheid für Smart Production Lab PRESSEMITTEILUNG Karlsruhe, 26. Juli 2018 Start-up BW Think Tank: Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut überreicht CyberForum Förderbescheid für Smart Production Lab Stadt Karlsruhe und CyberForum

Mehr

wunschgrundstück.de Das Portal für Bauland und Immobilien

wunschgrundstück.de Das Portal für Bauland und Immobilien wunschgrundstück.de Das Portal für Bauland und Immobilien Im Jahr 2006 gründeten wir die wunschgrundstück GmbH mit dem Ziel, ein Portal im Internet zu etablieren, das auf die Bedürfnisse von Kommunen und

Mehr

Wir sind IT-Experten aus Leidenschaft und suchen kontinuierlich nach Lösungen, die aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise entwickelt sind.

Wir sind IT-Experten aus Leidenschaft und suchen kontinuierlich nach Lösungen, die aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise entwickelt sind. Unsere Philosophie Innovative Ansätze sind unser Markenzeichen. Wir erkennen Potenziale, helfen Ihnen dabei, die Effizienz Ihrer Infrastruktur erheblich zu steigern und lassen so unseren Leitsatz «Passion

Mehr

MITARBEITER WERDEN GESTALTER DER DIGITALEN TRANSFORMATION

MITARBEITER WERDEN GESTALTER DER DIGITALEN TRANSFORMATION MITARBEITER WERDEN GESTALTER DER DIGITALEN TRANSFORMATION 7.- 8. September 2018 Freitag 17:00 bis Samstag 17:00 by innovationcenter.ruhr & Impact Hub Ruhr ... in die Gestalterrolle schlüpfen und neue Talente

Mehr

Erfolgsgeschichten FTAPI. Einfach. Sicher. Verschlüsselt.

Erfolgsgeschichten FTAPI. Einfach. Sicher. Verschlüsselt. FTAPI Erfolgsgeschichten Große, namenhafte aber auch viele kleine und mittelständische Unternehmen aus den verschiedensten Branchen setzen FTAPIs Lösung zum sicheren Datentransfer ein. Ein großer Teil

Mehr

Absperrtechnik. Baugeräte. Unternehmenspräsentation

Absperrtechnik. Baugeräte. Unternehmenspräsentation Absperrtechnik Baugeräte Unternehmenspräsentation Schake-Historie Tradition im Familienunternehmen 1908 gründete Johann Schake das Traditionsunternehmen in Wetter-Volmarstein als Hufbeschlagsschmiede In

Mehr

Berlin Partner Halbjahresbilanz 2017

Berlin Partner Halbjahresbilanz 2017 Halbjahresbilanz 2017 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH 17.07.2017 Berlin Partner Halbjahresbilanz 2017 Berliner Wirtschaft Seite 2 Berlin Partner Halbjahresbilanz 2017 Weiter auf Wachstumskurs:

Mehr

nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern

nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern Was ist nextmg? nextmg e.v.: Was wir erreichen wollen. nextmg e.v. will die Digitalisierung am Wirtschaftsstandort Mönchengladbach

Mehr

ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung

ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung REACHOUT REPORT ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung ReachLocal hat mehr als 200 kleine und mittelständische Unternehmen aus Deutschland und Österreich befragt, um mehr über ihre

Mehr

Donnerstag, um 10:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceCenter, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, München

Donnerstag, um 10:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceCenter, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, München Business Excellence Day 2017 Donnerstag, 13.07.2016 um 10:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceCenter, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München Begrüßung Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer

Mehr

Lieber Investor, lieber Kunde,

Lieber Investor, lieber Kunde, INVESTOR Gerd Kulhavy Vorsitzender der Geschäftsführung Speakers Excellence Deutschland Holding GmbH Lieber Investor, lieber Kunde, die Welt steht vor dem größten Umbruch seit Jahrzehnten. Selbstfahrende

Mehr

Delivering with Excellence

Delivering with Excellence Vorstellung 12 STANDORTE WELTWEIT 12 DISZIPLINEN 97% ERFOLGREICHE BESETZUNGEN AUF RETAINED JOBS 2002 GRÜNDUNG Wer wir sind ist eine weltweit tätige Personalberatung, spezialisiert auf den Finanzdienstleistungssektor,

Mehr

Wir stellen uns vor. Peter Volkmar. Francis Linde. Geschäftsführer. Prokuristin/Leiterin Personal

Wir stellen uns vor. Peter Volkmar. Francis Linde. Geschäftsführer. Prokuristin/Leiterin Personal Wir stellen uns vor Peter Volkmar Geschäftsführer Francis Linde Prokuristin/Leiterin Personal 1 Q-SOFT Chronik 1990 Gründung des Unternehmens etabliertes mittelständisches Unternehmen zwei Geschäftsbereiche

Mehr

Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA

Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA Neue Geschäftsmodelle für die Immobilienwirtschaft: Corporate Real Estate as a Service Immobilienwirtschaftliche

Mehr

/ DER STARTUP-CAMPUS Udo Schloemer Julian Breinersdorfer Anna Sophie Rickmers Sabrina Heimig-Schloemer Uber Freeletics Twitter Pinterest SoundCloud

/ DER STARTUP-CAMPUS Udo Schloemer Julian Breinersdorfer Anna Sophie Rickmers Sabrina Heimig-Schloemer Uber Freeletics Twitter Pinterest SoundCloud / DIE MISSION Die Factory Berlin verfolgt das Ziel, die deutsche und die europäische Wirtschaft zu digitalisieren. Startups und etablierte Unternehmen erhalten über eine offizielle Mitgliedschaft Zugang

Mehr

Zukunft Lasertechnik Wachsen Sie mit uns!

Zukunft Lasertechnik Wachsen Sie mit uns! Zukunft Lasertechnik Wachsen Sie mit uns! Marktführer SCANLAB Herzlich willkommen! Die SCANLAB GmbH befasst sich seit ihrer Gründung 1990 erfolgreich mit der Entwicklung und Produktion von Galvanometer-

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 10.02.2017 Avenue ID: 512 Artikel: 1 Folgeseiten: 4 Auflage Seite 07.01.2017 Liechtensteiner Vaterland / Wirtschaft regional 17'000 1 Wirtschaftsstandort fördern Bericht Seite: 1/5 A

Mehr

Datimo. We keep IT personal.

Datimo. We keep IT personal. MIT VEREINTEN KRÄFTEN NOCH ERFOLGREICHER DATIMO ENTSTAND DURCH DEN ZUSAMMENSCHLUSS VON GITS.CH UND OPTIMO IT-SOLUTIONS ZWEI ETABLIERTE IT-DIENSTLEISTER, DIE BEREITS ÜBER 15 JAHRE ERFOLGREICH IM MARKT TÄTIG

Mehr

Strategien effizient und zielorientiert entwickeln. Das garantiert spürbaren Erfolg.

Strategien effizient und zielorientiert entwickeln. Das garantiert spürbaren Erfolg. Quintessenz Die einzige Konstante ist die Veränderung. Verbraucher werden zu Produzenten, User zu Gestaltern, Kunden zu Markenbotschaftern. In unseren Büros in Wels und Berlin konzipieren, gestalten und

Mehr

Mehr über Project A Ventures auf sowie auf dem Blog insights.project-a.com

Mehr über Project A Ventures auf  sowie auf dem Blog insights.project-a.com Pressemitteilung der Onlineprinters GmbH und Project A Ventures vom 29.11.2016 Project A investiert in Onlineprinters: Wachstumsbranche Onlinedruck E-Commerce-Unternehmen gewinnt weiteren Partner für Wachstum

Mehr

CEO Wechsel - Holger Blecker folgt auf Willy Oergel als neuer Breuninger Chef

CEO Wechsel - Holger Blecker folgt auf Willy Oergel als neuer Breuninger Chef E. Breuninger GmbH & Co. Christian Witt Director Corporate Communications Marktstraße 1-3 70173 Stuttgart Telefon 0711/211-2100 Telefax 0711/211-1541 medien@breuninger.de www.breuninger.de Medieninformation

Mehr

ahd hellweg data GmbH & Co. KG

ahd hellweg data GmbH & Co. KG 1 Unternehmenspräsentation ahd hellweg data GmbH & Co. KG ahd hellweg data GmbH & Co. KG 20.01.2016 2 Agenda Wer wir sind Zahlen, Daten, Fakten Portfolio Referenzen 3 Ihre IT-Spezialisten vor Ort Die ahd

Mehr

Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen , 14:45 bis 18:00 Uhr. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen , 14:45 bis 18:00 Uhr. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. bvik Mitglieder für Mitglieder Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen 17.05.2018, 14:45 bis 18:00 Uhr Gastgeber: Schuler AG, Göppingen Veranstaltungsort:

Mehr

Standortfaktoren von Wennigsen

Standortfaktoren von Wennigsen Standortfaktoren von Wennigsen Agenda Ausgangslage Was sind Standortfaktoren? Harte- und weiche Standortfaktoren Wachsende Branchen Wennigser Standortfaktoren Fazit Folie 2 Ausgangslage Studienarbeit aus

Mehr

Innovationsplattform Logistik

Innovationsplattform Logistik Konzeptvorstellung Innovationsplattform Logistik Duisburg // Seite 1 Raum für Logistiklösungen von morgen. Seite 2 01_Hintergrund Der Duisburger Hafen ( duisport ) ist die führende Logistikdrehscheibe

Mehr

Thema: Betriebseinrichtung Katalogeinführung Henrichshütte. Online: hat24.wordpress.com

Thema: Betriebseinrichtung Katalogeinführung Henrichshütte. Online: hat24.wordpress.com hat24.wordpress.com www.localxxl.com wirtschaftsmagazin-ruhr.de aktuell.meinestadt.de, twitter Speed-Dating bei Wollschläger: Vertrieb trifft Lieferant Thema: Am 1. und 2. lud die Firma Wollschläger ihre

Mehr

METALLE SIND UNSERE WELT

METALLE SIND UNSERE WELT METALLE SIND UNSERE WELT DIE G.RAU GMBH & CO. KG IST EIN AUF DIE METALLVERAR- BEITUNG FOKUSSIERTES, WELTWEIT AGIERENDES ZULIEFER- UNTERNEHMEN, DAS WIE KAUM EIN ANDERES UNTERNEHMEN SEIT ÜBER 130 JAHREN

Mehr

www.dienstleistungsforum.de Smart Services etablieren. Vorträge l Workshops l Ausstellerforum 13. 14.03.2019 22. Aachener Dienstleistungsforum Die digitale Transformation hat mittlerweile alle Wertschöpfungsstufen

Mehr

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes 1 Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Kreativ arbeiten {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes Engagiert für eine bunte Branche Die Kultur- und Kreativwirtschaft

Mehr

Unternehmensleitlinien der E.G.O.-Gruppe

Unternehmensleitlinien der E.G.O.-Gruppe Unternehmensleitlinien der E.G.O.-Gruppe 1. Wir stehen im Dienst unseres Kunden 2. Wir haben eine Innovationskultur und Ideen für morgen 3. Wir sind das höchste Gut der E.G.O. 4. Wir handeln wirtschaftlich

Mehr

ARCONDIS Firmenprofil

ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Gruppe 2017 Jun-17 1 Seit 2001 managen wir für unsere Kunden Herausforderungen und Projekte in den Bereichen Compliance, Business Process Transformation, Information Management

Mehr

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Vision 2030 4 Leitbild 2030 Wettbewerbsfähige Dienstleistungen für unsere Kunden 5 Hohes Sicherheits- und Umweltbewusstsein

Mehr

VOM HÖRSAAL IN DEN JOB: KARRIERE ALS WERKSTUDENT/IN BEI H+E

VOM HÖRSAAL IN DEN JOB: KARRIERE ALS WERKSTUDENT/IN BEI H+E VOM HÖRSAAL IN DEN JOB: KARRIERE ALS WERKSTUDENT/IN BEI H+E DEIN JOBPROFIL Du bist Student/in einer technischen Studienrichtung oder interessierst dich für ein technisches Studium? Die H+E Haustechnik

Mehr

Die Agentur für ganzheitliche Kommunikation.

Die Agentur für ganzheitliche Kommunikation. Die Agentur für ganzheitliche Kommunikation. Gegründet im September 1988, mit der Vision,... ... eine unabhängige Agentur zu schaffen, die schlagkräftiger sein sollte... ... als es die internationalen

Mehr

DATA SCIENCE RUHRGEBIET. Ein Innovationsforum Mittelstand

DATA SCIENCE RUHRGEBIET. Ein Innovationsforum Mittelstand DATA SCIENCE RUHRGEBIET Ein Innovationsforum Mittelstand Vorwort Wenn Forschergeist und Unternehmertum aufeinandertreffen, dann ist der Nährboden dafür gelegt, dass Neues entsteht. Diesen Nährboden wollen

Mehr

Der/die Mechatroniker/in für Kältetechnik ist ein Beruf mit Zukunft.

Der/die Mechatroniker/in für Kältetechnik ist ein Beruf mit Zukunft. KKL Klimatechnik-Vertriebs GmbH errichtet ein neues Ausbildungszentrum in Düsseldorf Lohausen und entwickelt ganzheitliche Ausbildungskonzepte für die hauseigene Lehrwerkstatt. Fachkräftemangel im Handwerk

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N Designheizkörper / Lüftung / 14-08-2018 Vasco baut Training-Center und Showroom in Dilsen aus Intensivierung der Schulungsaktivitäten für die europäische HLK-Branche in

Mehr

Am Sandtorpark 2 6 Hamburg. coffee plaza

Am Sandtorpark 2 6 Hamburg. coffee plaza Am Sandtorpark 2 6 Hamburg coffee plaza Ein guter Nährboden für Geschäfte Die HafenCity ist Europas größtes innerstädtisches Stadtentwicklungsprojekt. In dem früheren Hafen- und Industriegebiet wächst

Mehr

Dienstleistungszentrum. im Schweizer Gesundheitsmarkt

Dienstleistungszentrum. im Schweizer Gesundheitsmarkt Dienstleistungszentrum im Schweizer Gesundheitsmarkt Dienstleistungen und Versicherungen für den Gesundheitsmarkt Der RVK ist ein unabhängiger und führender Dienstleister im Schweizer Gesundheitsmarkt.

Mehr

Neue Frei-Räume für Packaging-Ideen! Seit 1968

Neue Frei-Räume für Packaging-Ideen! Seit 1968 Neue Frei-Räume für Packaging-Ideen! Seit 1968 Die HEINERICH GMBH ist ein unabhängiges Familienunternehmen. 1968 gegründet, umfasst die Belegschaft rund 50 geschulte Mitarbeiter. Seit jeher stehen wir

Mehr

Für alle, die sich trauen, nach kurzer Zeit Führungsverantwortung zu übernehmen. Allianz Traineeprogramm Vertrieb

Für alle, die sich trauen, nach kurzer Zeit Führungsverantwortung zu übernehmen. Allianz Traineeprogramm Vertrieb Für alle, die sich trauen, nach kurzer Zeit Führungsverantwortung zu übernehmen. Allianz Traineeprogramm Vertrieb Für unser Traineeprogramm Vertrieb suchen wir immer überzeugende und hochmotivierte Studienabsolventen

Mehr

Ihr Partner für IT-Lösungen

Ihr Partner für IT-Lösungen Ihr Partner für IT-Lösungen IT Services Personal Karriere Wir halten was wir versprechen Freestar-Informatik AG Ihr Erfolg ist uns wichtig Dafür setzen wir uns ein Freestar-Informatik bietet professionelle

Mehr

Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG Im Ehrenfeld Werdohl Deutschland. Voswinkel GmbH Neugrünenthal Meinerzhagen Deutschland

Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG Im Ehrenfeld Werdohl Deutschland. Voswinkel GmbH Neugrünenthal Meinerzhagen Deutschland Sperrfrist: 29. April 2015 Voswinkel wird Teil der Stauff Gruppe +++ Sauerländer Traditionsunternehmen bündeln Kompetenzen zum internationalen Leitungsspezialisten für die Fluidtechnik +++ Standortgarantie

Mehr

H+E HIER GEHT S ZUM ERFOLG! STUDIERENDE

H+E HIER GEHT S ZUM ERFOLG! STUDIERENDE H+E HIER GEHT S ZUM ERFOLG! STUDIERENDE WIR BRINGEN LEBEN INS GEBÄUDE! Damit Gebäude zum Leben erwachen, müssen sie genutzt werden. Diese Nutzungsmöglichkeiten zu gestalten, ist unsere Aufgabe bei H+E.

Mehr

FÖRDERVEREIN. Bausteine für eine starke Region. Unternehmen für den Wirtschaftsraum Augsburg A³. Informieren. Kooperieren. Fördern.

FÖRDERVEREIN. Bausteine für eine starke Region. Unternehmen für den Wirtschaftsraum Augsburg A³. Informieren. Kooperieren. Fördern. FÖRDERVEREIN Unternehmen für den Wirtschaftsraum Augsburg A³. Bausteine für eine starke Region. Informieren. Kooperieren. Fördern. Der Förderverein der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH engagiert Die Ziele

Mehr

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Herausgeber: Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Telefon: 0451 6006 0 Telefax: 0451 6006 999 E-Mail: service@ihk-luebeck.de

Mehr

Berlin Partner for Business and Technology

Berlin Partner for Business and Technology Was bedeutet Smart City für Berlin? 1 Wachsende Stadt Berlin Berlin wächst. 2030 werden voraussichtlich 250.000 Menschen mehr in der Stadt leben als heute. Damit steigt der Bedarf an Wohnraum ebenso wie

Mehr

[ Unternehmen ] Dachthema Produkt. WAS uns wichtig ist. Lebe unsere Werte. Mach sie zu deiner inneren Stimme.

[ Unternehmen ] Dachthema Produkt. WAS uns wichtig ist. Lebe unsere Werte. Mach sie zu deiner inneren Stimme. [ Unternehmen ] Dachthema Produkt WAS uns wichtig ist Lebe unsere Werte. Mach sie zu deiner inneren Stimme. UnserE UnternehmensWERTE Mit unseren Werten benennen wir die wesentlichen Rahmen für unsere Verhaltensregeln.

Mehr

Strategien effizient und zielorientiert entwickeln. Das garantiert spürbaren Erfolg.

Strategien effizient und zielorientiert entwickeln. Das garantiert spürbaren Erfolg. Quintessenz Die einzige Konstante ist die Veränderung. Verbraucher werden zu Produzenten, User zu Gestaltern, Kunden zu Markenbotschaftern. In unseren Büros in Wels und Berlin konzipieren, gestalten und

Mehr