Automatische Messung der Restspannungen in Glas Grundlagen und Anwendungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Automatische Messung der Restspannungen in Glas Grundlagen und Anwendungen"

Transkript

1 Einleitung Automatische Messung der Restspannungen in Glas Grundlagen und Anwendungen von Dipl.-Inf. Henning Katte, ilis gmbh, Erlangen ( 1. Einleitung Die Festigkeit und Verarbeitbarkeit von Glasprodukten wird stark von mechanischen Spannungen beeinflusst, die produktionsbedingt z.b. durch Probleme im Entspannungsprozess entstehen können. Darüber hinaus haben Spannungen Einfluss auf die optischen Eigenschaften, was in vielen Anwendungen (z.b. Linsen für Polarisationsoptiken) unerwünscht ist. Die produktionsbegleitende schnelle und genaue Messung von Restspannungen ist daher eine unbedingte Voraussetzung zur Steuerung der entscheidenden Prozessparameter und damit ein wesentlicher Faktor für die Optimierung der Qualität. In den meisten Glasbetrieben wird die Restspannung mit manuell bedienten Polariskopen oder Polarimetern geprüft, die mit einer speziellen Filteranordnung Spannungen durch Farbverschiebungen oder Intensitätsunterschiede sichtbar machen. Diese Art der Messung ist jedoch relativ ungenau und auf farblose oder nur schwach gefärbte Gläser beschränkt. Oft bleibt auch die Glasdicke bei der Messung unberücksichtigt. Die manuellen Messmethoden sind also mit einer großen Unsicherheit des Messwertes behaftet und können nur von geschultem und erfahrenem Personal zuverlässig eingesetzt werden. Der vorliegende Beitrag gibt eine anschauliche Einführung in die wesentlichen physikalischen Grundlagen der Spannungsoptik und beschreibt ein automatisches Messverfahren zur objektiven Messung von Restspannungen, das den manuellen Verfahren in Genauigkeit und Reproduzierbarkeit überlegen ist. 2. Grundlagen der Spannungsoptik 2.1. Spannungen in festen Körpern Mechanische Spannungen führen zu Verformungen der Materialstruktur. Wenn man z.b. eine Luftpolsterfolie mit den Händen wie einen Expander auseinander zieht (Bild 1), sieht man, dass der Abstand der Blasen in Zugrichtung zunimmt. Dieser Effekt tritt auch bei kompakten Körpern aus Glas oder Kunststoff auf, allerdings auf mikroskopischer Ebene. Bild 1: Deformation einer Luftpolsterfolie unter Zugspannung. Welche Auswirkungen haben nun derartige Änderungen der Mikrostruktur auf die Wechselwirkungen zwischen Licht und Materie und damit auf die optischen Eigenschaften? Copyright 2005 ilis gmbh, alle Rechte vorbehalten 1

2 Grundlagen der Spannungsoptik 2.2. Lichtausbreitung und Lichtbrechung Trifft Licht auf ein Atom, so wird dessen Elektronenhülle durch das elektromagnetische Feld des Lichts zum Schwingen angeregt. Die Schwingung führt wiederum zum Abstrahlen von Licht. Dieser Vorgang kann mit einem Staffellauf verglichen werden. Ein Läufer erreicht den nächsten Läufer, er gibt das Staffelholz an diesen weiter, der wiederum läuft weiter usw. Die Geschwindigkeit des Staffelholzes würde sich bei einem 400 m-staffellauf verringern, wenn man die Anzahl der Läufer bei gleicher Streckenlänge erhöhen würde und annimmt, dass es bei jeder Übergabe zu einer Verzögerung kommt. Ebenso führt bei lichtdurchlässigen Materialien eine höhere Teilchenzahl pro Strecke zu einer Verringerung der Lichtgeschwindigkeit, d.h. die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts hängt von der Teilchendichte ab. Die Brechzahl (oder Brechungsindex) ist ein Maß für die Lichtgeschwindigkeit im jeweiligen Medium. Je größer die Fortpflanzungsgeschwindigkeit v des Lichts im Verhältnis zur Lichtgeschwindigkeit c im Vakuum ist, desto kleiner ist die Brechzahl n, es gilt die Beziehung n = c/v. Da bei Dehnung die Entfernung der Moleküle zueinander größer wird und sich damit die Lichtgeschwindigkeit im Medium erhöht, muss die Brechzahl in Zugrichtung also abnehmen. Nun wird klar, dass sich die Fortpflanzungsgeschwindigkeit des Lichts in Zugrichtung und senkrecht dazu unterscheidet, also auch die Brechzahl in verschiedenen Richtungen variiert. Man sagt, dass ein Material doppelbrechend ist Spannungsdoppelbrechung Es gibt Materialien, die auch ohne das Vorhandensein von mechanischen Spannungen doppelbrechend sind, zum Beispiel viele Kristalle. Glas ist hingegen optisch isotrop, d.h. im entspannten Zustand ist die Brechzahl in jeder Raumrichtung gleich. Glas wird aber doppelbrechend, wenn es unter Spannung steht. Man kann also Spannungen in Glas messen, indem man die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts für die verschiedenen Richtungen bestimmt. Die dabei auftretenden Differenzen sind ein direktes Maß für die Doppelbrechung und damit für die Spannung. Bei der Messung macht man sich den Einfluss der Spannungsdoppelbrechung auf linear polarisiertes Licht zu Nutze. Doch was genau ist polarisiertes Licht? 2.4. Linear polarisiertes Licht Man stelle sich ein Gitter aus Kugeln vor, die untereinander flexibel mit Federn verbunden sind (Bild 2). Bild 2: Anschauungsmodell für einen Festkörper. Copyright 2005 ilis gmbh, alle Rechte vorbehalten 2

3 Grundlagen der Spannungsoptik Lenkt man eine Kugel in diesem Gitter nach links aus und lässt sie los, schwingt diese Kugel abwechselnd nach rechts und links. Jedoch nur kurz; ihre nächsten Nachbarn fangen ebenfalls an nach rechts und links zu schwingen. Diese Schwingung setzt sich schnell im Gitter fort, während die ursprünglich ausgelenkte Kugel zur Ruhe kommt. Für Auslenkungen nach oben und unten kann man ein analoges Verhalten beobachten. Dies ist ein anschauliches Modell für die Auswirkung des elektromagnetischen Feldes des Lichts auf einen festen Körper. Schwingt das elektrische Feld nur in einer Ebene, so spricht man von linear polarisiertem Licht. In diesem Modell bedeutet das, dass die Kugeln nur nach rechts und links bzw. oben und unten schwingen Optischer Gangunterschied Lenkt man eine Kugel diagonal aus, so kann man das als eine Überlagerung einer waagerechten und einer senkrecht polarisierten Lichtwelle ansehen, d.h. man erhält eine Welle mit vertikaler Auslenkung und eine zweite dazu senkrechte Welle (Bild 3). Bild 3: Eine Welle, die horizontal bzw. vertikal oszilliert. Die Kreise zeigen von links ausgehend die zeitliche Entwicklung. Wenn sich diese beiden Wellen gleich schnell ausbreiten, trifft immer ein Wellenberg der waagerechten Welle auf einen Wellenberg der horizontalen Welle. Die Addition der Auslenkungen ergibt die ursprüngliche diagonale Welle, man hat immer noch lineare Polarisation (Bild 4). Bild 4: Addition von zwei Wellen mit gleicher Ausbreitungsgeschwindigkeit. Ist der Abstand der Kugeln im Kugelmodell in der Vertikalen anders als in der Horizontalen, wie es bei doppelbrechenden Materialien der Fall ist, breitet sich das Licht in horizontaler Richtung mit anderer Geschwindigkeit aus als in vertikaler Richtung. Dadurch kommt es zu einer Verzögerung zwischen den beiden Wellen. Diese Verzögerung wird als optischer Gangunterschied bezeichnet und in der Einheit Nanometer gemessen Zirkular und elliptisch polarisiertes Licht Wenn der Gangunterschied gerade so groß ist, dass ein Wellenberg der vertikalen Welle auf einen Nulldurchgang der horizontalen Welle trifft, erhält man einen Sonderfall: Bei Betrachtung der Lichtwelle in Ausbreitungsrichtung beschreibt diese einen Kreis. Der Gangunterschied beträgt dann genau ein Viertel der Wellenlänge und man spricht von zirkular polarisiertem Licht (Bild 5). Copyright 2005 ilis gmbh, alle Rechte vorbehalten 3

4 Grundlagen der Spannungsoptik Bild 5: Addition von zwei Wellen, deren Gangunterschied genau ein Viertel der Wellenlänge beträgt. Im allgemeinen Fall ist der Gangunterschied aber ungleich einem Viertel der Wellenlänge und man erhält keinen Kreis, sondern eine Ellipse. Man spricht dann von elliptisch polarisiertem Licht (Bild 6). Bild 6: Addition von zwei Wellen mit einem Gangunterschied von einem Achtel der Wellenlänge. Linear polarisiertes Licht verlässt ein doppelbrechendes Material also als Überlagerung von zwei aufeinander senkrecht stehenden Lichtwellen mit unterschiedlicher Phasenlage und ist daher im allgemeinen Fall elliptisch polarisiert. Die Elliptizität des austretenden Lichts, also das Verhältnis zwischen kurzer und langer Ellipsen-Halbachse, ist dabei ein Maß für die Spannungsdoppelbrechung und somit auch für die Spannung im Material. Betrachtet man eine doppelbrechende Probe durch einen Polarisator, dessen Polarisationsebene in einem Winkel von 90 zur ursprünglichen Polarisationsrichtung angeordnet ist, sieht man helle Bereiche im ansonsten schwarzen Sichtfeld, deren Intensität proportional zur Elliptizität des Lichts ist. Aus der Intensität der Aufhellung lässt sich also bereits auf den Grad der Spannungsdoppelbrechung schließen. Zur quantitativen Bestimmung der Doppelbrechung ist es jedoch sinnvoll, das elliptisch polarisierte Licht zunächst mit Hilfe einer Viertelwellenplatte in linear polarisiertes Licht zurück zu verwandeln Viertelwellenplatte Eine Viertelwellenplatte besteht aus doppelbrechendem Material, z.b. Quarzkristall. Der Unterschied zwischen den Brechzahlen ist gerade so groß, dass die horizontal polarisierte Welle gegenüber der vertikal polarisierten Welle um ein Viertel der Wellenlänge λ verzögert wird. Der Gangunterschied der beiden Wellen beträgt also λ/4, weshalb die Viertelwellenplatte auch λ/4-platte genannt wird. Linear polarisiertes Licht, dessen Polarisationsrichtung in einem Winkel von 45 zu den optischen Achsen der Viertelwellenplatte steht, wird dadurch in zirkular polarisiertes Licht umgewandelt und umgekehrt. Copyright 2005 ilis gmbh, alle Rechte vorbehalten 4

5 Grundlagen der Spannungsoptik 2.8. Spannungsmessung Bild 7 zeigt den grundlegenden Aufbau eines Polarimeters zur Messung der Spannungsdoppelbrechung nach Sénarmont. Die Viertelwellenplatte wird hier so angeordnet, dass deren optische Achsen parallel zur Polarisationsrichtung des eingestrahlten Lichts orientiert sind. Elliptisch polarisiertes Licht, das aus der Probe austritt, wird also wieder in linear polarisiertes Licht umgewandelt, allerdings mit einer anderen Polarisationsrichtung. Die Differenz zur ursprünglichen Polarisationsrichtung wird Polarisationswinkel genannt. Der Polarisationswinkel beschreibt die Elliptizität des aus der Probe autretenden Lichts, ist also ein Maß für die Doppelbrechung und damit für die Spannung im Material. Die Bestimmung des Polarisationswinkels erfolgt mit einem Analysator, einem zweiten, drehbaren Polarisator, der in Grundstellung zum ersten Polarisator gekreuzt ist. Verspannte Bereiche der Probe erscheinen als Aufhellungen im ansonsten schwarzen Sichtfeld. Der Analysator wird nun solange gedreht, bis an der betrachteten Stelle ein Intensitätsminimum erreicht ist. Der Drehwinkel des Analysators ist dann gleich dem Polarisationswinkel. Aus dem Polarisationswinkel α lässt sich gemäß der Gleichung R = α λ/180 der optische Gangunterschied R in nm berechnen, der ein Maß für die Spannung ist. Bild 7: Aufbau eines Polarimeters zur Messung der Spannungsdoppelbrechung. Der Polarisator lässt nur den linear polarisierten Anteil des einfallenden Lichts durch. Doppelbrechung in der Probe führt zu elliptisch polarisiertem Licht. Mit Hilfe einer Viertelwellenplatte wird aus dem elliptisch polarisierten Licht wieder linear polarisiertes Licht. Der Polarisationswinkel kann mit einem drehbaren Analysator bestimmt und daraus der optische Gangunterschied berechnet werden. Quellen und weiterführende Literatur zum Thema Spannungsoptik: [1] Lehrbuch der Experimentalphysik, Band 3 Optik, Bergmann, Schaefer. 9. Auflage. De Gruyter, Berlin, New York, 1993 [2] Einführung in die Kristallographie, Kleber. VEB Verlag Technik, 1983 [3] Physik, Gerthsen, Kneser, Vogel. Springer Verlag, 1986 Copyright 2005 ilis gmbh, alle Rechte vorbehalten 5

6 Automatische Messung 3. Automatische Messung 3.1. StrainMatic Polarimetersystem Das StrainMatic Polarimetersystem wurde von der ilis gmbh entwickelt, um die einleitend aufgezeigten Schwachpunkten der bisher eingesetzten manuell-visuellen Verfahren zu beseitigen und damit die Messung der Spannungsmessung zu objektivieren. Bei diesem Messgerät handelt es sich im Prinzip um ein Polarimeter, dass nach dem in Abschnitt 2.8 beschriebenen Verfahren arbeitet, allerdings in automatisierter Form. Bild 8 zeigt ein StrainMatic Polarimetersystem und den prinzipiellen Messaufbau. Kern der Vorrichtung ist ein Bildverarbeitungssystem, mit dem die Intensitätsbilder unter verschiedenen Analysator- und Polarisator-Stellungen aufgenommen und in einem Rechner automatisch verarbeitet werden. Bild 8: Aufbau eines StrainMatic M2/M Polarimetersystems Im Unterschied zu herkömmlichen Verfahren wird dabei nicht nur ein einzelner Punkt, sondern der gesamte Messbereich in verschiedenen Spannungsebenen betrachtet. Die ermittelten Spannungswerte werden farbkodiert dargestellt und von der Software automatisch in die gängigen Maßeinheiten Polarisationswinkel, Tempernummer, Gangunterschied und Spannung umgerechnet. Zur Anpassung an verschiedene Probendimensionen ist die Standardversion mit einem beweglichen Messkopf ausgerüstet. Die Bedienung erfolgt je nach Modell entweder mittels eines integrierten PCs mit Touch-Screen oder über einen externen Rechner Messaufbau und Messprinzip Der Prüfkörper im Probenraum wird mit linear polarisiertem Licht durchleuchtet, welches von einer quasi-monochromatischen Lichtquelle und einem Polarisator erzeugt wird. Durch Spannungsdoppelbrechung im Prüfkörper wird dieses linear polarisierte Licht in elliptisch polarisiertes Licht umgewandelt. Ein Retarder (Viertelwellenplatte) wandelt das elliptisch polarisierte Licht wieder in linear polarisiertes Licht zurück. Copyright 2005 ilis gmbh, alle Rechte vorbehalten 6

7 Automatische Messung Nach Austritt aus dem Retarder ist die Polarisationsebene gegenüber der ursprünglichen Polarisationsrichtung um einen Winkel gedreht, der mit einem drehbar angeordneten Analysator und einer CCD-Kamera bestimmt wird. Dazu wird der Analysator wie bei einem herkömmlichen Polarimeter schrittweise aus der Nullstellung bewegt, bis für einen Messpunkt die maximale Abdunklung erreicht ist. Bild 9: Spannungsbild einer vorgespannten Glasscheibe (Strain Disc) im Polarimeter mit Analysator in Grundstellung (links) und in einem Winkel von ca. 8 (rechts). Der Kreis markiert den betrachteten Messpunkt. Bild 9 verdeutlicht das Messprinzip anhand einer sogenannten Strain Disc, einer runden Glasscheibe mit zum Rand gleichmäßig ansteigender Spannungsdoppelbrechung. In Grundstellung (Analysator zum Polarisator gekreuzt) erscheinen verspannte Bereiche als aufgehellte Flecken im ansonsten schwarzen Bild. Durch Drehen des Analysators vermindert sich die Intensität des betrachteten Messpunktes (roter Kreis), bis bei einem bestimmten Winkel (hier bei ca. 8 ) das Intensitätsminimum erreicht ist (rechtes Bild). Dieser Winkel entspricht dem Polarisationswinkel des betrachteten Messpunktes. Aus den gemessenen Polarisationswinkeln aller Bildpunkte lassen sich die Spannungsdoppelbrechungswerte des Prüfkörpers ableiten und farbkodiert darstellen (Bild 10). Bild 10: Farbkodierte Darstellung der Spannungsverteilung in einer Strain Disc. Rote Bereiche markieren hohe Werte, blaue Bereiche niedrige Werte. Wie man in den Abbildungen deutlich sieht, können mit dem beschriebenen Verfahren prinzipbedingt nur Spannungen bestimmt werden, die in einem 45 -Winkel zu den Polarisatorachsen orientiert sind, in der Darstellung also waagerecht oder senkrecht verlaufen (der Polarisator wird in der Regel in einem Winkel von 45 zu den Bildachsen angeordet). Alle anderen Orientierungen sind um den Faktor cos 2 α abgeschwächt. Spannungen, die genau im Winkel von 45 zu den Bildachsen orientiert sind, sind also nicht sichtbar. Copyright 2005 ilis gmbh, alle Rechte vorbehalten 7

8 Automatische Messung Statt die Probe nun manuell zu drehen und die Messung zu wiederholen, kann der Polarisator automatisch in einer wählbaren Schrittweite gedreht werden. Bei einer Schrittweite von z.b. 15 werden also sechs Einzelmessungen durchgeführt (Bild 11) und zu einem Gesamtergebnis überlagert (Bild 12). Bild 11: Einzelergebnisse einer Strain Disc-Messung unter 0, 15, 30, 45, 60 und 75 Polarisatorstellung (von oben links nach unten rechts). Bild 12: Gesamtergebnis einer Strain-Disc-Messung mit 15 Polarisatorschrittweite Ergebnisauswertung Die gemessenen Polarisationswinkel werden automatisch in die proportionalen Größen scheinbare/reale Tempernummer (gemäß ASTM C-148), Gangunterschied (in nm), normierter Gangunterschied (nm/cm) oder Spannung (MPa) umgerechnet und dargestellt. In der Routinemessung wird als Messergebnis in der Regel der Maximalwert über den gesamten Messbereich ermittelt und automatisch mit in der Messvorschrift hinterlegten Grenzwerten verglichen, so dass am Ende der Messung eine Gut/Schlecht-Aussage steht. Copyright 2005 ilis gmbh, alle Rechte vorbehalten 8

9 Anwendungen und Beispiele 4. Anwendungen und Beispiele Spannungen beeinflussen sowohl die mechanische Festigkeit als auch die optischen Eigenschaften von Glas und damit zwei wichtige Produkteigenschaften. So vielseitig und unterschiedlich die Einsatzmöglichkeiten von Glas sind, so vielfältig sind auch die Anwendungen der Spannungsoptik. Im Folgenden werden exemplarisch einige ausgewählte Anwendungen der Spannungsmessung mit StrainMatic Polarimetersystemen vorgestellt Kühlbahn-Optimierung bei der Hohlglasherstellung Durch das für die Formgebung notwendige schnelle Abkühlen bauen sich in den produzierten Glasbehältern starke mechanische Spannungen auf, die anschließend im Kühlofen durch kontrolliertes Aufheizen und anschließendes Abkühlen wieder abgebaut werden müssen. Insbesondere im Bereich großer Wandstärken und/oder starker Krümmungen, z.b. im Boden oder in der Seitenwand von Glasflaschen (Bild 13), können die im Glas verbliebenen Restspannungen zum Problem werden. Das gilt besonders für Produkte, die einer thermischen Nachbehandlung unterzogen werden (z.b. Einbrandetiketten auf Trinkgläsern). Bild 13: Spannungsverteilung in einem Behälterglas-Boden (links) und in der Seitenwand eines Glasflakons (rechts). Wie bei jedem Prozess ist das Vorhandensein eines verlässlichen Messwerts Voraussetzung zur Optimierung der Kühlofen-Einstellungen (Einschubbreite, Transportgeschwindigkeit, Temperaturkurve). Die oft praktizierte Prüfung der Restspannungen durch den visuellen Vergleich mit Strain Discs ist hierfür zu ungenau, so dass entweder das Spannungsniveau insgesamt zu hoch oder uneinheitlich ist oder mehr Energie und damit Geld verbraucht wird, als eigentlich notwendig wäre. In einem praktischen Versuch wurden die Restspannungen in einem Konservenglas in Abhängigkeit von der Position in der Kühlbahn und der Stationsnummer in der Formgebungsmaschine mit der StrainMatic systematisch untersucht. Beide Variablen spiegelten sich klar in den Messwerten wieder. Eine anschließende Optimierung der Kühlofen- Einstellungen ergab eine Energieeinsparung von 50% - bei verbesserter Qualität Charakterisierung von Glaseinschlüssen Steinchen und andere Einschlüsse im Glas verursachen häufig starke lokale Spannungen und damit Schwachstellen, die zu einem späteren Bruch führen können. Da die Ein- Copyright 2005 ilis gmbh, alle Rechte vorbehalten 9

10 Anwendungen und Beispiele schlüsse selbst sehr klein sein können, werden sie in der Regel indirekt über das Spannungsfeld detektiert. Dazu wird z.b. jeder Glasbehälter zwischen zwei gekreuzten Polarisatoren durchleuchtet und mit einem Kamerasystem das zugehörige Intensitätsbild ausgewertet. Verspannte Bereiche treten als aufgehellte Bereiche im ansonsten schwarzen Bild deutlich hervor (siehe Abschnitte 2.6 und 2.8). Das Problem besteht in der Notwendigkeit, eindeutig zwischen normaler Restspannung und Einschlüssen zu unterscheiden, da ansonsten entweder zu viele Behälter aussortiert oder schlechte Behälter die Inspektionsmaschine passieren würden. Mit Hilfe der StrainMatic können die von Einschlüssen verursachten Spannungen quantitativ genau vermessen und die ermittelten Werte als Einstellkriterien für die Inspektionsmaschine verwendet werden Vorspannen von Flachglas Die Zugfestigkeit von Glas ist etwa 10-fach geringer als die Druckfestigkeit. Zur Erhöhung der Bruchfestigkeit wird Flachglas deshalb häufig thermisch vorgespannt. Dabei werden Druckspannungen in der Oberfläche erzeugt (z.b. durch Anblasen mit Luft), denen Zugspannungen im Inneren entgegenstehen. In Summe heben sich die Spannungen also auf. Mit Hilfe der StrainMatic kann der Spannungsverlauf anhand von angefertigten Profilschnitten genau bestimmt werden (Bild 14). Bild 14: Spannungsverteilung in einer 12 mm dicken, vorgespannten Glasscheibe. Druckspannungen nahe der Glasoberfläche erhöhen die Zugfestigkeit und Behindern das Wachstum von Mikrorissen. Das Diagramm rechts zeigt die auf 10 mm normierten Gangunterschiede (Absolutwerte) entlang der senkrechten weißen Linie Umformen von Rohrglas Viele Glasprodukte wie Laborgläser oder pharmazeutische Verpackungen (Ampullen, Kanülen, etc.) werden nicht direkt aus der Schmelze, sondern aus Glasrohren oder Glasstäben gefertigt. Dazu wird das Rohrglas an manuellen, halb- oder vollautomatischen Drehmaschinen mit Brennern erhitzt und mit Werkzeugen in die gewünschte Form gebracht. Beim anschließenden Abkühlen bauen sich Spannungen auf, die insbesondere im medizinischen Bereich bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten dürfen. Copyright 2005 ilis gmbh, alle Rechte vorbehalten 10

11 Anwendungen und Beispiele Für Abbrechampullen schreibt ISO 9187 beispielsweise einen Maximalwert von 50 nm Gangunterschied pro mm Glasdicke vor. Bild 15 zeigt die gemessene Spannungsverteilung in einer solchen Ampulle in zwei verschiedenen Auflösungen. Bild 15: Spannungen in einer ca. 11 cm langen Abbrechampulle. Im Kopfbereich sind Restspannungen deutlich als Ringe sichtbar Prüfung von optischen Bauteilen Da Spannungsdoppelbrechung die Orientierung von linear polarisiertem Licht verändert (siehe Abschnitt 2.6), können bereits geringe Restspannungen (<10 nm optischer Gangunterschied) die Funktionstüchtigkeit von optischen Bauteilen beeinträchtigen. Beispielsweise werden in Reflexions-Lichtschranken mit Hilfe von Polarisatoren unerwünschte Reflexe unterdrückt. Eine ungenügende Entspannung oder lokale Defekte der zur Strahlfokussierung verwendeten Linsen können zu fehlerhaften Signalen führen. Mit Hilfe der StrainMatic können sehr kleine Spannungen mit hoher Ortsauflösung und Genauigkeit bestimmt werden. Die gleichzeitige Vermessung mehrerer Objekte ermöglicht die Selektion von Bauteilen im Rahmen einer Wareneingangsprüfung (Bild 16). Bild 16: Spannungsdoppelbrechung in einer einzelnen Glaslinse mit 20 mm Kantenlänge (links) und in einem Feld von 4 x 3 solcher Linsen (rechts). Die defekte Linse (unterste Reihe, zweite von links) ist deutlich zu erkennen. Copyright 2005 ilis gmbh, alle Rechte vorbehalten 11

12 Zusammenfassung 5. Zusammenfassung In vielen Bereichen, z.b. optische Gläser oder pharmazeutische Verpackungen, existieren bereits nationale und internationale Normen oder werksinterne Qualitätsstandards, die Obergrenzen für Spannungen verbindlich vorgeben. In anderen Bereichen werden solche Spezifikationen zurzeit entwickelt. Die objektive Bestimmung und Dokumentation der Restspannungen gewinnt daher zunehmend an Bedeutung. Gegenüber den manuellen Messmethoden und rein laborbasierten Lösungen bietet die automatisierte, rechnergestützte Messung mit StrainMatic Polarimetersystemen viele Vorteile: Die ermittelten Werte sind bedienerunabhängig und jederzeit reproduzierbar. Die Werte bieten damit eine solide Datenbasis für Qualitätsvereinbarungen zwischen Produzenten und Abnehmern. Die Messung ist schnell und wesentlich genauer als herkömmliche Methoden. Abweichungen vom Sollwert können so schneller erkannt und geeignete Gegenmaßnahmen zeit- und prozessnah ergriffen werden. Für die Bedienung genügt bereits eine kurze Einweisung. Alle für die Messung und Auswertung notwendigen Parameter werden artikelbezogen in Messvorschriften verwaltet, die nur von autorisiertem Personal verändert werden können. Sämtliche Ergebnisse werden automatisch gespeichert und dokumentiert. Im Reklamationsfall stehen die notwendigen Daten sofort zur Verfügung. Zur Erfüllung von gegenwärtigen und zukünftigen Qualitätsanforderungen stehen verschiedene Varianten von StrainMatic -Systemen zum produktionsnahen Einsatz in der Routinekontrolle sowie zur Anwendung im Prüf- oder Entwicklungslabor zur Verfügung. Bild 17: StrainMatic M3/S Polarimetersystem mit externem Bedienrechner. Copyright 2005 ilis gmbh, alle Rechte vorbehalten 12

Grundlagen der Spannungsoptik

Grundlagen der Spannungsoptik 1 Grundlagen der Spannungsoptik Henning Katte ilis gmbh, Erlangen ilis gmbh Henkestr. 91 91052 Erlangen +49 (9131) 9747790 info@ilis.de www.ilis.de 2 Lichtwelle? Lichtbrechung? Spannungsdoppelbrechung?

Mehr

Messung von Spannungen in Glas Theorie und Praxis

Messung von Spannungen in Glas Theorie und Praxis Messung von Spannungen in Glas Theorie und Praxis 5. Wertheimer Glastage 24./25.09.2013 Henning Katte, ilis gmbh ilis gmbh Konrad-Zuse-Str. 22 D-91052 Erlangen +49 (9131) 9747790 info@ilis.de 2 ilis gmbh

Mehr

HVG-Mitteilung Nr Automatische und objektive Messung der Restspannung in Glas. H. Katte, ilis gmbh, Erlangen

HVG-Mitteilung Nr Automatische und objektive Messung der Restspannung in Glas. H. Katte, ilis gmbh, Erlangen HVG-Mitteilung Nr. 2046 Automatische und objektive Messung der Restspannung in Glas H. Katte, ilis gmbh, Erlangen Posterbeitrag auf der DGG-Jahrestagung vom 26.-28.5.2003 in Leipzig 1. Einleitung Die Bruchfestigkeit

Mehr

HVG-Fortbildungskurs 2018 Messtechnik für die Qualitätssicherung bei der Behälterglasproduktion

HVG-Fortbildungskurs 2018 Messtechnik für die Qualitätssicherung bei der Behälterglasproduktion 1 HVG-Fortbildungskurs 2018 Messtechnik für die Qualitätssicherung bei der Behälterglasproduktion Messung von Restspannungen Henning Katte, ilis gmbh, Erlangen ilis gmbh Henkestr. 91 91052 Erlangen +49

Mehr

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Betreuer: Norbert Lages Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 26. April 2004 Made

Mehr

100%-Kontrolle der Eigenspannungen bei der Produktion und Veredelung von Flachglas

100%-Kontrolle der Eigenspannungen bei der Produktion und Veredelung von Flachglas 1 100%-Kontrolle der Eigenspannungen bei der Produktion und Veredelung von Flachglas Zwieseler Fachschulkolloquium 2018 Henning Katte ilis gmbh, Erlangen ilis gmbh Henkestr. 91 91052 Erlangen +49 (9131)

Mehr

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung 3.3 Polarisation und Doppelbrechung Ausarbeitung Fortgeschrittenenpraktikum an der TU Darmstadt Versuch durchgeführt von: Mussie Beian, Florian Wetzel Versuchsdatum: 8.6.29 Betreuer: Dr. Mathias Sinther

Mehr

Polarisationsapparat

Polarisationsapparat 1 Polarisationsapparat Licht ist eine transversale elektromagnetische Welle, d.h. es verändert die Länge der Vektoren des elektrischen und magnetischen Feldes. Das elektrische und magnetische Feld ist

Mehr

Weitere Eigenschaften von Licht

Weitere Eigenschaften von Licht Weitere Eigenschaften von Licht In welcher Richtung (Ebene) schwingen die Lichtwellen? Querwelle (Transversalwelle)? Längswelle (Longitudinalwelle)? Untersuchung! Betrachtung einer Seilwelle (Querwelle):

Mehr

Versuch Polarisiertes Licht

Versuch Polarisiertes Licht Versuch Polarisiertes Licht Vorbereitung: Eigenschaften und Erzeugung von polarisiertem Licht, Gesetz von Malus, Fresnelsche Formeln, Brewstersches Gesetz, Doppelbrechung, Optische Aktivität, Funktionsweise

Mehr

425 Polarisationszustand des Lichtes

425 Polarisationszustand des Lichtes 45 Polarisationszustand des Lichtes 1. Aufgaben 1.1 Bestimmen Sie den Polarisationsgrad von Licht nach Durchgang durch einen Glasplattensatz, und stellen Sie den Zusammenhang zwischen Polarisationsgrad

Mehr

Polarisation und optische Aktivität

Polarisation und optische Aktivität Polarisation und optische Aktivität 1 Entstehung polarisiertes Licht Streuung und Brechung einer Lichtwelle Reflexion einer Lichtwelle Emission durch eine polarisierte Quelle z.b. einen schwingenden Dipol

Mehr

Elektromagnetische Welle, Wellengleichung, Polarisation

Elektromagnetische Welle, Wellengleichung, Polarisation Aufgaben 4 Elektromagnetische Wellen Elektromagnetische Welle, Wellengleichung, Polarisation Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können.

Mehr

Polarisation durch Reflexion

Polarisation durch Reflexion Version: 27. Juli 2004 Polarisation durch Reflexion Stichworte Erzeugung von polarisiertem Licht, linear, zirkular und elliptisch polarisiertes Licht, Polarisator, Analysator, Polarisationsebene, optische

Mehr

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen. E y. E(z=0) Polarisation Richtung des E-Vektors gibt die Polarisation an.

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen. E y. E(z=0) Polarisation Richtung des E-Vektors gibt die Polarisation an. 6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen E y E(z=0) E 0 z E y E 0 t Abbildung 6.10: (a) E(z, t = t 1 ): Momentaufnahme für t = t 1. (b) E(z = z 1, t): Zeitabhängigkeit an festem Ort z = z 1. Polarisation

Mehr

Polarisation und Doppelbrechung Versuchsauswertung

Polarisation und Doppelbrechung Versuchsauswertung Versuche P2-11 Polarisation und Doppelbrechung Versuchsauswertung Marco A. Harrendorf und, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 04.07.2011 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

AUSWERTUNG: POLARISATION

AUSWERTUNG: POLARISATION AUSWERTUNG: POLARISATION TOBIAS FREY, FREYA GNAM 1. POLARISIERTES LICHT Linear polarisiertes Licht. Die linear polarisierte Welle wurde mit Hilfe eines Polarisationsfilters erzeugt, wobei weißes Licht

Mehr

Labor für Technische Optik und Lasertechnik

Labor für Technische Optik und Lasertechnik Labor für Technische Optik und Lasertechnik Fachhochschule Frankfurt am Main Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften Untersuchung von polarisiertem Licht 1. Lernziele: a) Erzeugung von linear

Mehr

Versuch O08: Polarisation des Lichtes

Versuch O08: Polarisation des Lichtes Versuch O08: Polarisation des Lichtes 5. März 2014 I Lernziele Wellenoptik Longitudinal- und Transversalwellen Elektromagnetische Wellen II Physikalische Grundlagen Nachweismethode Elektromagnetische Wellen

Mehr

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt 6.2.2 Mikrowellen Im vorangegangen Kapitel wurde die Erzeugung von elektromagnetischen Wellen, wie sie im Rundfunk verwendet werden, mit Hilfe eines Hertzschen Dipols erklärt. Da Radiowellen eine relativ

Mehr

Standard Optics Information

Standard Optics Information SUPRASIL 1, 2 (Grade A & B) und SUPRASIL Standard 1. ALLGEMEINE PRODUKTBESCHREIBUNG SUPRASIL 1, 2 (Grade A & B) und SUPRASIL Standard sind hochreine synthetische Quarzglassorten, die durch die Flammenhydrolyse

Mehr

Versuch Nr. 22. Fresnelformeln

Versuch Nr. 22. Fresnelformeln Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 22 Fresnelformeln Versuchsziel: Die Fresnelformeln beschreiben, in welcher Weise sich ein polarisierter oder unpolarisierter Lichtstrahl verhält, wenn er auf die Grenzfläche

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

2010-03-08 Klausur 3 Kurs 12Ph3g Physik

2010-03-08 Klausur 3 Kurs 12Ph3g Physik 00-03-08 Klausur 3 Kurs Ph3g Physik Lösung Ein Federpendel mit der Federkonstante D=50 N schwingt mit derselben Frequenz wie ein m Fadenpendel der Länge 30 cm. Die Feder sei masselos. Die Auslenkung des

Mehr

NG Brechzahl von Glas

NG Brechzahl von Glas NG Brechzahl von Glas Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes

Mehr

Versuch P2-11: Polarisation & Doppelbrechung

Versuch P2-11: Polarisation & Doppelbrechung Versuch P2-11: Polarisation & Doppelbrechung Auswertung: Gruppe Mi-25: Bastian Feigl Oliver Burghardt Aufgabe 1: Wir haben das optische System wie in der Vorbereitung überlegt aufgebaut. Wir maßen den

Mehr

Polarisation durch Doppelbrechung

Polarisation durch Doppelbrechung Version: 27. Juli 24 O4 O4 Polarisation durch Doppelbrechung Stichworte Erzeugung von polarisiertem Licht, linear, zirkular und elliptisch polarisiertes Licht, Polarisator, Analysator, Polarisationsebene,

Mehr

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Polarisiertes Licht

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Polarisiertes Licht Fachbereich Energietechnik Lehrgebiet für Lasertechnik und Optische Technologien Prof. Dr. F.-M. Rateike Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Polarisiertes Licht August 14 Praktikum Optische

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a Optik 15.01.2007 1 Licht als elektromagnetische Welle 2 E B Licht ist eine elektromagnetische Welle 3 Spektrum elektromagnetischer Wellen: 4 Polarisation Ein

Mehr

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Übungsklausur Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Diese Übungsklausur gibt Ihnen einen Vorgeschmack auf die Klausur am 12.02.2015. Folgende Hilfsmittel werden erlaubt sein: nicht programmierbarer

Mehr

µw Mikrowellen Inhaltsverzeichnis Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007

µw Mikrowellen Inhaltsverzeichnis Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 µw Mikrowellen Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Mikrowellen 2 1.1 Erzeugung durch ein Reflexklystron.......... 2 1.2 Erzeugung durch ein Magnetron............

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 07.Dezember 2004 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Refraktometrie / Saccharimetrie - 1 1 Refraktometrie: Aufgabe: Mit dem Abbé-Refraktometer sind

Mehr

Wellenlänge, Wellenzahl, Lichtgeschwindigkeit

Wellenlänge, Wellenzahl, Lichtgeschwindigkeit Das -Feld Wellenlänge, Wellenzahl, Lichtgeschwindigkeit Harmonische Welle: macht harmonische Schwingung sin[ωt + φ( r)] an jedem Punkt im Raum; variiert bei festem t sinusförmig entlang z Wellenfronten

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Ferienkurs Experimentalphysik 1 Ferienkurs Experimentalphysik 1 1 Fakultät für Physik Technische Universität München Bernd Kohler & Daniel Singh Blatt 2 WS 2014/2015 24.03.2015 Ferienkurs Experimentalphysik 1 ( ) - leicht ( ) - mittel

Mehr

Photonik Technische Nutzung von Licht

Photonik Technische Nutzung von Licht Photonik Technische Nutzung von Licht Polarisation Überblick Polarisation Fresnel sche Formeln Brewster-Winkel Totalreflexion Regensensor Doppelbrechung LCD-Display 3D Fernsehen und Kino Polarisation Polarisation

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Protokoll «A1 - Messung der Lichtgeschwindigkeit» Martin Wolf Betreuer: Dr. Beddies Mitarbeiter: Martin Helfrich

Mehr

6.2 Elektromagnetische Wellen

6.2 Elektromagnetische Wellen 6.2 Elektromagnetische Wellen Im vorigen Kapitel wurde die Erzeugung von elektromagnetischen Schwingungen und deren Eigenschaften untersucht. Mit diesem Wissen ist es nun möglich die Entstehung von elektromagnetischen

Mehr

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter Wellen Tsunami Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: v g h g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter Berechnungsbeispiel: h=4000 m v 9,81 4000 198 km v 713 h m s Räumliche

Mehr

Praktikum SC Optische Aktivität und Saccharimetrie

Praktikum SC Optische Aktivität und Saccharimetrie Praktikum SC Optische Aktivität und Saccharimetrie Hanno Rein, Florian Jessen betreut durch Gunnar Ritt 19. Januar 2004 1 Vorwort In den meiste Fällen setzt man bei verschiedensten Rechnungen stillschweigend

Mehr

= +1. Rotverschiebung. Unterschiedliche Arten der Rotverschiebung

= +1. Rotverschiebung. Unterschiedliche Arten der Rotverschiebung Rotverschiebung In der Astronomie wird die Rotverschiebung mit dem Buchstaben z bezeichnet. Mit ihrer Hilfe lassen sich z.b. Fluchtgeschwindigkeiten, Entfernungen und Daten aus früheren Epochen des Universum

Mehr

Weitere Wellenmerkmale des Lichtes

Weitere Wellenmerkmale des Lichtes Weitere Wellenmerkmale des Lichtes Farben an einer CD/DVD: Oberflächenstruktur: Die Erhöhungen und Vertiefungen (Pits/Lands) auf einer CD-Oberfläche wirkt als Reflexionsgitter. d Zwischen den reflektierten

Mehr

Praktikum MI Mikroskop

Praktikum MI Mikroskop Praktikum MI Mikroskop Florian Jessen (Theorie) Hanno Rein (Auswertung) betreut durch Christoph von Cube 16. Januar 2004 1 Vorwort Da der Mensch mit seinen Augen nur Objekte bestimmter Größe wahrnehmen

Mehr

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen.

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen. Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum 10/015 M Schallwellen Am Beispiel von Ultraschallwellen in Wasser werden Eigenschaften von Longitudinalwellen betrachtet. Im ersten

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 4 - Lösungsvorschläge Prof. S. Paul Sommersemester 005 Dr. Jan Friedrich Nr. 5 16.05.005 Email Jan.Friedrich@ph.tum.de Telefon 089/89-1586 Physik Department E18, Raum 3564

Mehr

Praktikum Werkstoffprüfung. SCT Streifenstauchwiderstand Short Span Compression Test DIN 54 518. und

Praktikum Werkstoffprüfung. SCT Streifenstauchwiderstand Short Span Compression Test DIN 54 518. und SCT Streifenstauchwiderstand Short Span Compression Test DIN 54 518 und ECT Kantenstauchwiderstand Edgewise Cruch Test DIN EN ISO 3037 1 Allgemeiner Teil Aufgabenstellung Eines der wichtigsten Packmittel

Mehr

10. Versuch: Schiefe Ebene

10. Versuch: Schiefe Ebene Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik 10. Versuch: Schiefe Ebene In diesem Versuch untersuchen Sie Mechanik der schiefen Ebene, indem Sie mithilfe dem statischen und dynamischen

Mehr

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max POLARISATION Von Carla, Pascal & Max Die Entdeckung durch MALUS 1808 durch ÉTIENNE LOUIS MALUS entdeckt Blick durch einen Kalkspat auf die an einem Fenster reflektierten Sonnenstrahlen, durch Drehen wurde

Mehr

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Polarisation.................................. 2 1.2 Brechung...................................

Mehr

Besprechung am

Besprechung am PN2 Einführung in die Physik für Chemiker 2 Prof. J. Lipfert SS 2016 Übungsblatt 10 Übungsblatt 10 Besprechung am 27.6.2016 Aufgabe 1 Interferenz an dünnen Schichten. Weißes Licht fällt unter einem Winkel

Mehr

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. E-Felder Auf einen Plattenkondensator mit quadratischen Platten der Kantenlänge a und dem Plattenabstand d werde die Ladung Q aufgebracht, bevor er vom Netz

Mehr

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Klassische Theorie der Lichtausbreitung

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Klassische Theorie der Lichtausbreitung Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Universität des Saarlandes HANDOUT Vorlesung: Glasanwendungen Klassische Theorie der Lichtausbreitung Leitsatz: 27.04.2017 In diesem Abschnitt befassen

Mehr

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: RO Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010 Rotation Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Allgemeine Grundlagen 2 2.1

Mehr

1. Klausur in K2 am

1. Klausur in K2 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 0.0. Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: Schallgeschwindigkeit

Mehr

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Hecht, Perez, Tipler, Gerthsen

Mehr

Das menschliche Sehsystem besteht aus

Das menschliche Sehsystem besteht aus Stereoskopie Das visuelle System Das menschliche Sehsystem besteht aus zwei Augen die sichtbares Licht aufzeichen (d.h. elektromagnetische Strahlung mit ca. 400-700 nm Wellenlänge) einem vergleichsweise

Mehr

Elektromagnetische Wellen

Elektromagnetische Wellen Elektromagnetische Wellen Im Gegensatz zu Schallwellen sind elektromagnetische Wellen nicht an ein materielles Medium gebunden -- sie können sich auch in einem perfekten Vakuum ausbreiten. Sie sind auch

Mehr

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr.

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr. 1 0. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2.

Mehr

Polarisation des Lichts

Polarisation des Lichts PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 4: Polarisation des Lichts Polarisation des Lichts Themenkomplex I: Polarisation und Reflexion Theoretische Grundlagen 1.Polarisation und Reflexion

Mehr

Lichtreflexion. Physikalisches Grundpraktikum IV. Name: Daniel Schick Betreuer: Dr. Hoppe Versuch ausgeführt: Protokoll erstellt:

Lichtreflexion. Physikalisches Grundpraktikum IV. Name: Daniel Schick Betreuer: Dr. Hoppe Versuch ausgeführt: Protokoll erstellt: Physikalisches Grundpraktikum IV Universität Rostock :: Institut für Physik 5 Lichtreflexion Name: Daniel Schick Betreuer: Dr. Hoppe Versuch ausgeführt: 2.4.5 Protokoll erstellt: 22.4.5 1 Ziele: Auseinandersetzen

Mehr

1.2 Polarisation des Lichts und Doppelbrechung

1.2 Polarisation des Lichts und Doppelbrechung Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 1 - Optik 1.2 Polarisation des Lichts und Doppelbrechung Stichwörter: Gesetz von Malus, Polarisation, Polarisationsebene, Faradayeffekt, Doppelbrechung,

Mehr

Versuch 3.3: Polarisation und Doppelbrechung

Versuch 3.3: Polarisation und Doppelbrechung Versuch 3.3: Polarisation und Doppelbrechung Markus Rosenstihl e-mail:rosenst@prp.physik.tu-darmstadt.de Praktikumspartner: Shona Mackie, Wolfgang Schleifenbaum Betreuer: Dr. Holzfuss 6. Juli 2005 1 1

Mehr

Informationsübertragung mit Licht. Projektpraktikum WS 2013/14

Informationsübertragung mit Licht. Projektpraktikum WS 2013/14 Informationsübertragung mit Licht Projektpraktikum WS 2013/14 Frederike Erb Benedikt Tratzmiller 30.01.2014 Seite 2 Gliederung Aufbau und Funktionsweise der Kerrzelle Statische Messung Dynamische Messung

Mehr

0.1.1 Exzerpt von B. S. 280f.: Mikrowellen; Reflektion eletromagnetischer

0.1.1 Exzerpt von B. S. 280f.: Mikrowellen; Reflektion eletromagnetischer 1 31.03.2006 0.1 75. Hausaufgabe 0.1.1 Exzerpt von B. S. 280f.: Mikrowellen; Reflektion eletromagnetischer Wellen Elektromagnetische Hochfrequenzschwingkreise strahlen elektromagnetische Wellen ab. Diese

Mehr

Auswertung des Versuches Polarisation und Doppelbrechung

Auswertung des Versuches Polarisation und Doppelbrechung Auswertung des Versuches Andreas Buhr, Matrikelnummer 122993 17. Januar 26 Inhaltsverzeichnis 1 Formales 3 2 Überblick über den Versuch 4 3 Theorie 4 3.1 Licht als elektromagnetische Welle, Polarisation.............

Mehr

Physik, grundlegendes Anforderungsniveau

Physik, grundlegendes Anforderungsniveau Thema: Eigenschaften von Licht Gegenstand der Aufgabe 1 ist die Untersuchung von Licht nach Durchlaufen von Luft bzw. Wasser mit Hilfe eines optischen Gitters. Während in der Aufgabe 2 der äußere lichtelektrische

Mehr

2. Klausur in K2 am 7.12. 2011

2. Klausur in K2 am 7.12. 2011 Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 7.. 0 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: Schallgeschwindigkeit

Mehr

Der schwingende Dipol (Hertzscher Dipol): Experimentalphysik I/II für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Caren Hagner V6 17.01.

Der schwingende Dipol (Hertzscher Dipol): Experimentalphysik I/II für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Caren Hagner V6 17.01. Der schwingende Dipol (Hertzscher Dipol): 1 Dipolachse Ablösung der elektromagnetischen Wellen vom Dipol 2 Dipolachse KEINE Abstrahlung in Richtung der Dipolachse Maximale Abstrahlung senkrecht zur Dipolachse

Mehr

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen Michael Prim & Tobias Volkenandt 22 Mai 2006 Aufgabe 11 Bestimmung des Auflösungsvermögens des Auges In diesem Versuch sollten wir experimentell das Auflösungsvermögen

Mehr

Bedienungsanleitung. Energiemessgerät. Allgemeine Hinweise

Bedienungsanleitung. Energiemessgerät. Allgemeine Hinweise Energiemessgerät Allgemeine Hinweise Das Energiemessgerät ist für den einfachen Gebrauch für Niederspannungen bis 20 V bestimmt (Spannungen über 50 V führen zur Beschädigung des Messgerätes). Um eine zuverlässige

Mehr

Wir sollen erarbeiten, wie man mit Hilfe der Mondentfernung die Entfernung zur Sonne bestimmen kann.

Wir sollen erarbeiten, wie man mit Hilfe der Mondentfernung die Entfernung zur Sonne bestimmen kann. Expertengruppenarbeit Sonnenentfernung Das ist unsere Aufgabe: Wir sollen erarbeiten, wie man mit Hilfe der Mondentfernung die Entfernung zur Sonne bestimmen kann. Konkret ist Folgendes zu tun: Lesen Sie

Mehr

Aufgaben zu elektrischen und magnetischen Feldern (aus dem WWW) a) Feldstärke E b) magnetische Flussdichte B

Aufgaben zu elektrischen und magnetischen Feldern (aus dem WWW) a) Feldstärke E b) magnetische Flussdichte B Aufgabe 73 (Elektrizitätslehre, Lorentzkraft) Elektronen treten mit der Geschwindigkeit 2,0 10 5 m in ein homogenes elektrisches Feld ein s und durchlaufen es auf einer Strecke von s = 20 cm. Die Polung

Mehr

Pockels-Effekt und optische Aktivität

Pockels-Effekt und optische Aktivität Praktikumsversuch zur Wahlpflicht-Vorlesung Atom- und Quantenoptik (WS 2009) Dr. Robert Löw, Dr. Sven M. Ulrich, Jochen Kunath Pockels-Effekt und optische Aktivität Einleitung Dieser Versuch besteht aus

Mehr

Ausrichtung einer Ebene (z.b. Hauswand) mit Hilfe der Sonne bestimmen

Ausrichtung einer Ebene (z.b. Hauswand) mit Hilfe der Sonne bestimmen Ausrichtung einer Ebene (z.b. Hauswand) mit Hilfe der Sonne bestimmen von Volker Lotze www.volker-lotze.de Stand: Dezember 2007 Wenn man z.b. eine Sonnenuhr für eine Wand oder Schräge erstellen möchte,

Mehr

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion.

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion. 5.9.30 ****** 1 Motivation Polarisiertes Licht wird an einem geschwärzten Glasrohr reflektiert, so dass auf der Hörsaalwand das Licht unter verschiedenen Relexionswinkeln auftrifft. Bei horizontaler Polarisation

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10 Optik 02.07.2007 Wiederholung : Strom und Magnetismus B = µ 0 N I l Ampère'sche Gesetz Uind = d ( BA) dt Faraday'sche Induktionsgesetz v F L = Q v v ( B) Lorentzkraft

Mehr

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 14

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 14 Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 14 Wintersemester 2016/2017 Vorlesung: Thomas Udem ausgegeben am 31.01.2017 Übung: Nils Haag (Nils.Haag@lmu.de) besprochen ab 06.02.2017 Die Aufgaben ohne Stern sind

Mehr

Mechanische Schwingungen

Mechanische Schwingungen Eine mechanische Schwingung ist eine zeitlich periodische Bewegung eines Körpers um eine Ruhelage. Mechanische Schwingungen Mechanische Schwingungen können erwünscht oder unerwünscht sein. erwünschte Schwingungen

Mehr

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves 1. Einleitung 2. Optische Grundbegriffe 3. Optische Meßverfahren 3.1 Grundlagen dρ 3.2 Interferometrie, ρ(x,y), dx (x,y) 3.3 Laser-Doppler-Velozimetrie

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 10. Übungsblatt - 10. Januar 2011 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (6 Punkte) a)

Mehr

Kinematik. Roland Heynkes. 10.10.2005, Aachen

Kinematik. Roland Heynkes. 10.10.2005, Aachen Kinematik Roland Heynkes 0.0.005, Aachen Dieser Artikel führt Annas Kinematik-Kapitel fort, weil die für mathematische Texte erforderlichen Erweiterungen von HTML von den gängigen Browsern immer noch nicht

Mehr

Klasse : Name : Datum :

Klasse : Name : Datum : Nachweis von Reflexions- und Brechungsgesetz Bestimmung des renzwinkels der Totalreflexion Klasse : Name : Datum : Versuchsziel : Im ersten Versuch soll zunächst das Reflexionsgesetz erarbeitet (bzw. nachgewiesen)

Mehr

Prüfung aus Physik IV (PHB4) 26. Januar 2010

Prüfung aus Physik IV (PHB4) 26. Januar 2010 Fachhochschule München FK06 Wintersemester 2009/10 Prüfer: Prof. Dr. Maier Zweitprüfer: Prof. Dr. Herberg Prüfung aus Physik IV (PHB4) 26. Januar 2010 Zulassungsvoraussetzungen:./. Zugelassene Hilfsmittel:

Mehr

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt Interferenz in dünnen Schichten Interferieren die an dünnen Schichten reflektierten Wellen miteinander, so können diese sich je nach Dicke der Schicht und Winkel des Einfalls auslöschen oder verstärken

Mehr

PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 2005

PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 2005 PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 00 Assistent Florian Jessen Tübingen, den. Oktober 00 1 Vorwort In diesem Versuch ging es um das Phänomen der Doppelbrechung

Mehr

1 Die Fresnel-Formeln

1 Die Fresnel-Formeln 1 Die Fresnel-Formeln Im Folgenden werden die Bezeichnungen aus dem Buch Optik von Eugene Hecht 5. Auflage, Oldenburg verwendet, aus dem auch die Bilder stammen. In der Vorlesung wurden andere Bezeichnungen

Mehr

Polarisation und Doppelbrechung

Polarisation und Doppelbrechung Polarisation und Doppelbrechung Inhaltsverzeichnis 0.1 Einleitung............................................................. 2 1 Vorbereitung 3 1.1 Polarisation............................................................

Mehr

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Physikalisches Praktikum 4. Semester Torsten Leddig 11.Mai 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Enenkel Physikalisches Praktikum 4. Semester - Lichtreflexion - 1 Ziel Auseinandersetzung mit den Theorien der Lichtreflexion Experimentelle Anwendung

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Musterlösung Montag 14. März 2011 1 Maxwell Wir bilden die Rotation der Magnetischen Wirbelbleichung mit j = 0: ( B) = +µµ 0 ɛɛ 0 ( E) t und verwenden wieder die Vektoridenditäet

Mehr

III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator

III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator Hooksches Gesetz Harmonisches Potential allgemeine Lösung Federpendel Fadenpendel Feder mit Federkonstante

Mehr

Praktikum Materialwissenschaft Thermoschockverhalten von Glas

Praktikum Materialwissenschaft Thermoschockverhalten von Glas Praktikum Materialwissenschaft Thermoschockverhalten von Glas André Schwöbel 1328037, Max Fries 1407149, Jörg Schließer 1401598, Tobias Brink 1400670 (Gruppe 17) e-mail: m.fries@stud.tu-darmstadt.de Betreuer:

Mehr

Übungsprüfung A zur Physik-Prüfung vom 17. Januar 2012

Übungsprüfung A zur Physik-Prüfung vom 17. Januar 2012 Übungsprüfung A zur Physik-Prüfung vom 17. Januar 2012 1. Kurzaufgaben (7 Punkte) a) Welche der folgenden Aussagen ist richtig? Kreuzen Sie diese an (es ist genau eine Aussage richtig). A: Der Brechungswinkel

Mehr

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex Übungen zu Materialwissenschaften II Prof. Alexander Holleitner Übungsleiter: Jens Repp / Eric Parzinger Kontakt: jens.repp@wsi.tum.de / eric.parzinger@wsi.tum.de Blatt 2, Besprechung: 23.04.2014 / 30.04.2014

Mehr

Die Farbstofflösung in einer Küvette absorbiert 90% des einfallenden Lichtes. Welche Extinktion hat diese Lösung? 0 0,9 1,9 keine der Aussagen ist richtig Eine Küvette mit einer wässrigen Farbstofflösung

Mehr

Physikalisches Praktikum 3

Physikalisches Praktikum 3 Datum: 0.10.04 Physikalisches Praktikum 3 Versuch: Betreuer: Goniometer und Prisma Dr. Enenkel Aufgaben: 1. Ein Goniometer ist zu justieren.. Der Brechungsindex n eines gegebenen Prismas ist für 4 markante

Mehr

3.3: Polarisation und Doppelbrechung

3.3: Polarisation und Doppelbrechung 3.3: Polarisation und Doppelbrechung Anton Konrad Cyrol Andreas Kleiner Matr-Nr.: 1639629 Matr-Nr.: 1574166 E-Mail: anton.cyrol@stud.tu-darmstadt.de E-Mail: akleiner@online.de Betreuer: Dr. Mathias Sinther

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 9. Übungsblatt - 20.Dezember 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (5 Punkte) Mit

Mehr

Optische Aktivität und Spiegelbildisomerie

Optische Aktivität und Spiegelbildisomerie Optische Aktivität und Spiegelbildisomerie Die optische Aktivität gibt Aufschluß über die chemische Struktur Zusammenfassung Dieses Script ist eine Einführung in die Spiegelbildisomerie von Molekülen.

Mehr

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Hecht, Perez, Tipler, Gerthsen

Mehr

Polarisation und Doppelbrechung Versuchsvorbereitung

Polarisation und Doppelbrechung Versuchsvorbereitung Versuche P2-11 Polarisation und Doppelbrechung Versuchsvorbereitung Thomas Keck und Marco A., Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 18.04.2011 1 1 Licht 1.1 Licht

Mehr