Kindertageseinrichtungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kindertageseinrichtungen"

Transkript

1 Kindertageseinrichtungen Informationen zu allen Angeboten Fachbereich Jugend, Familie und Senioren

2 Liebe Eltern, Hans Jürgen Pütsch Oberbürgermeister Büyükşehir Belediye Başkanı Обер-бургомистр Borgomastro Gradonačelnik mit dem Besuch einer Kindertagesstätte wird der Grundstein für den späteren Bildungserfolg eines Kindes in Schule und Beruf und somit für das gesamte Leben gelegt. Kindertagesstätten möchten hierzu mit Ihnen eine Erziehungspartnerschaft eingehen und einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung Ihrer Kinder leisten. Sie sind ein grundlegendes Fundament im Bündnis der Familie. Deshalb hat sich Rastatt schon seit langem schwerpunktmäßig der Erziehung und Bildung der Jüngsten angenommen und ein bedarfsgerechtes, vielfältiges und fachlich hochwertiges Betreuungsangebot geschaffen, aus dem Sie das pädagogisch und organisatorisch Passende für Ihr Kind und Ihre individuellen Bedürfnisse auswählen können. Unsere Kindertageseinrichtungen legen bei ihrer pädagogischen Arbeit besonderen Wert auf frühkindliche Bildung, die Förderung der deutschen Sprache sowie eine intensive Vorbereitung auf die Grundschule. In den bilingual geführten Gruppen in Ottersdorf und Wintersdorf können sich die Kinder mit der Sprache unserer französischen Nachbarn vertraut machen und spielerisch erste Sprachkenntnisse erwerben. Die Stadt Rastatt bietet allen Eltern ein flexibles, wohnortnahes, modernes Betreuungsangebot mit maßgeschneiderten Lösungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hierzu wurde das Angebot für die Betreuung von Kleinkindern unter drei Jahren kontinuierlich ausgebaut. Darüber hinaus kümmern wir uns auch um die Betreuung Ihres Kindes während der Schließzeiten der Kindertageseinrichtungen in den Ferien. Sie sehen Ihr Kind ist in den Kindertagesstätten in Rastatt bestens aufgehoben. Ich freue mich, Ihnen diese Neuauflage der Information der Stadt Rastatt vorlegen zu können. In Wort und Bild enthält sie Wissenswertes über die Betreuungsangebote in unseren Einrichtungen und über die Kindertagespflege. Bei Fragen helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Fachbereich Jugend, Familie und Senioren sowie die Ansprechstellen in den jeweiligen Kindertageseinrichtungen gerne weiter. Ich wünsche Ihnen eine interessante und aufschlussreiche Lektüre, Ihr Hans Jürgen Pütsch Oberbürgermeister

3 Sevgili anne ve babalar, Çocuk yuvasına gidiş ile bir çocuğun gelecekte okul ve iş yaşamındaki ve böylelikle de hayattaki başarısının temel taşı konmuş olur. Çocuk yuvaları bu hususta sizinle bir eğitim ortaklığına girmek ve çocuklarınızın kişisel gelişimlerine bir katkıda bulunmak istiyorlar. Bu nedenle Rastatt'ta uzun bir süredir çocuklarımızın eğitim ve öğrenimi konusuna ağırlık vererek, çocuğunuza ve sizin bireysel ihtiyaçlarınıza pedagojik ve organizasyonel açıdan en uygun seçimi yapabileceğiniz şekilde ihtiyaca cevap veren, çeşitlilik arzeden ve uzmanlık açısından üstün değerde bir bakım hizmeti yaratmış bulunuyoruz. Çocuk yuvalarımız, pedagojik çalışmalarında, çocukların erken dönem öğrenimine, Almanca öğreniminin teşvikine ve ilkokula yoğun hazırlık konusuna özel bir önem vermekteler. Ottersdorf ve Wintersdorf'ta oluşturulan iki dilli gruplarda çocuklar, Fransız komşularımızın lisanıyla tanışmakta ve oyunlarla ilk lisanlarını öğrenebilmektelerdir. Rastatt Belediyesi, tüm anne ve babalara esnek imkanlara sahip, oturdukları yere yakın, modern bir bakım imkanı sunmakta olup, aile ve mesleğin birarada yürütülebilmesine yönelik bireysel çözümler getirmektedir. Bu konu ile ilgili olarak üç yaşın altındaki çocukların bakımına yönelik kapasiteler sürekli olarak arttırılmıştır. Ayrıca tatillerde çocuk yuvalarının kapalı oldukları dönemlerde de çocuğunuzun bakımını üstlenmekteyiz. Gördüğünüz gibi çocuğunuz, Rastatt'taki çocuk yuvalarında en emin ellerdedir. Rastatt kenti enformasyonu nun yeni baskısını size sunmaktan çok mutluyum. Metin ve resimler kuruluşlarımızdaki bakım olanakları ve gündüz çocuk bakım yerleri hakkında değerli bilgiler içermektedir. Sorularınız olması halinde Gençler, Aile ve Yaşlılar Dairesi çalışanlarımız ile ilgili çocuk yuvalarındaki muhatap kişiler, sizlere memnuniyetle yardımcı olmaya hazırlardır. İlgiyle okumanızı ve bilgilenmenizi dilerim. İçten selamlarımla Hans Jürgen Pütsch Büyükşehir Belediye Başkanı Уважаемые родители, посещение ребенком детского сада создает прочный фундамент для последующих его успехов в школе, при профессиональном обучении и таким образом для всей жизни. Детские сады в значительной степени поддерживают родителей в их воспитательном процессе и вносят существенный вклад в развитие личности наших детей. Поэтому у нас в Раштатте мы уже давно начали массированно заботиться о воспитании и образовании самых маленьких и создали отвечающий запросам, разнообразный и высококачественный с точки зрения профессионализма спектр предложений по уходу за детьми, из которого Вы можете выбрать то, что наилучше всего подходит Вашему ребенку с педагогической и организационной точки зрения и отвечает Вашим индивидуальным потребностям. В своей педагогической работе наши дошкольные учреждения особое значение уделяют раннему детскому образованию, развитию навыков немецкого языка, а также интенсивной подготовке к начальной школе. В группах в Оттерсдорфе и в Винтерсдорфе, где занятия проводятся на двух языках, дети могут познакомиться с речью наших французских соседей и в игровой форме получить первые языковые знания. Город Раштатт предлагает всем родителям выбор гибкого, близкого к дому и современного ухода за детьми, позволяющий с учетом индивидуальных особенностей решить проблему совместимости семьи и профессии. Так, например, в различных учреждениях нами предлагается достаточное количество мест по уходу за детьми до трех лет. Кроме того, мы заботимся об уходе за вашим ребенком во время каникул в детских садах. Вы видите: детские сады Раштатта отличное место для Вашего ребенка. Я очень рад, что могу предоставить вам данное новое издание информационной брошюры города Раштатта. В текстовой и иллюстрационной форме Вы получаете интересную информацию о возможностях ухода за детьми в наших учреждениях и детских садах. Если у Вас возникнут какие-либо вопросы, то сотрудницы и сотрудники отдела по вопросам молодежи, семьи и пенсионеров, а также ответственные сотрудники того или иного дошкольного учреждения с удовольствием на них ответят. Я желаю Вам интересного и содержательного чтения. С уважением Ваш Hans Jürgen Pütsch Обер-бургомистр

4 Cari genitori, Con la frequenza di una scuola materna a tempo pieno si gettano le basi del futuro successo del vostro bambino non soltanto a scuola, ma anche sul lavoro e, in definitiva, nella vita. Le scuole materne offrono ai genitori un aiuto e un sostegno importante nell azione educativa, contribuendo in modo determinante allo sviluppo della personalità dei bambini. A Rastatt ci siamo quindi concentrati da tempo sui punti chiave dell educazione e della formazione dei nostri figli, creando un offerta educativa variegata, adeguata alle esigenze e di ottima qualità, tra cui è possibile scegliere l opzione pedagogica e organizzativa che meglio si adatta a vostro figlio e alle vostre esigenze individuali. Le nostre istituzioni educative attribuiscono particolare valore ad una formazione che inizia già dalla prima infanzia e che prevede l insegnamento della lingua tedesca e un ottima preparazione per la scuola elementare. Nei gruppi bilingui organizzati a Ottersdorf e Wintersdorf i bambini possono anche prendere confidenza con la lingua parlata dai nostri vicini francesi e acquisire le loro prime conoscenze linguistiche sotto forma di gioco. La città di Rastatt mette a disposizione di tutti i genitori un offerta educativa flessibile, moderna e pienamente fruibile, che prevede soluzioni su misura per ogni esigenza familiare e lavorativa. A tale fine, l offerta educativa per i bambini sotto i tre anni viene costantemente ampliata. Inoltre ci occupiamo dei vostri figli anche durante le vacanze, quando le scuole materne sono chiuse. Come potete vedere, le scuole di Rastatt garantiscono a voi e al vostro bambino la migliore assistenza possibile. Sono lieta di potervi presentare questa nuova edizione dell'informativa del comune di Rastatt. Il contenuto e le immagini forniscono informazioni utili sulle proposte di assistenza nelle nostre strutture e sull'assistenza diurna per i bambini. Per qualsiasi domanda sono a disposizione i collaboratori e le collaboratrici che si occupano di giovani, anziani e famiglie, nonché i referenti delle rispettive istituzioni educative. Vi auguro un interessante ed istruttiva lettura. Dragi roditelji, pohađanjem dječjega vrtića polaže se kamen temeljac za kasniji uspjeh u obrazovanju djeteta u školi i zvanju i time za cijeli život. Dječji vrtići žele da s Vama uspostave odgojno partnerstvo i tako daju važan doprinos u razvoju ličnosti Vaše djece. Stoga mi u Rastattu već odavno stavljamo težište na odgoj i obrazovanje naših najmlađih i to podržavamo stvarajući raznoliku, stručno visokokvalitetnu ponudu čuvanja prilagođenu potrebama, iz kojeg Vi možete izabrati pedagoški i organizaciono odgovarajuće za svoje djete i svoje individualne potrebe. Naše ustanove za dnevni boravak djece u svom pedagoškom radu pridaju posebnu vrijednost ranom obrazovanju djeteta, poticanju učenja njemačkoga jezika kao i intenzivnoj pripremi za osnovnu školu. U skupinama s bilingualnim vođenjem u Ottersdorfu i Winters dorfu djeca se mogu upoznati s jezikom naših francuskih susjeda i u igri steći prva jezična znanja. Grad Rastatt svim roditeljima pruža fleksibilnu, modernu ponudu čuvanja u blizini mjesta stanovanja s primjerenim rješenjima za usklađivanje obitelji i posla. U tu svrhu je kontinuirano proširivana ponuda za čuvanje djece mlađe od tri godine. Nadalje se također brinemo o čuvanju Vašega djeteta u periodu zatvaranja ustanova za dnevni boravak djece na praznicima. Vidite Vaše dijete je u dječjim vrtićima u Rastattu u najboljim rukama. Radujem se, da Vam mogu podnijeti novo izdanje informacije grada Rastatt-a. Ista u riječima i slikama sadrži sve ono, što je vrijedno znati o našim ponudama za čuvanje djece u našim smještajima i za njegovanje djece preko dana. Ako imate pitanja, rado će Vam pomoći zaposlenice i zaposlenici iz Odjela Mladež, obitelj i seniori kao i kontaktne osobe u dotičnim ustanovama za dnevni boravak djece. Želim da Vam to bude zanimljiva i poučna lektira. Srdačno Vaš Cordiali saluti Hans Jürgen Pütsch Borgomastro Hans Jürgen Pütsch Gradonačelnik

5 Kindertageseinrichtungen in Rastatt Alle Einrichtungen auf einen Blick Kindergarten St. Bernhard Rheintorstraße 2 a Tel.: / Kindergarten Maria Königin Am Hasenwäldchen 22 Tel.: / Kindergarten Zwölf Apostel Franz-Philipp-Straße 1/1 Tel.: / Kindertagesstätte Stockhorn Brucknerstraße 1/1 Tel.: / Kinderschule Amalie Struve Am Schlossplatz 11 Tel.: / Kindergarten St. Antonius Badstraße 1 Tel.: / Kindertagesstätte St. Franziskus Sandweierer Straße 1/2 Tel.: / Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstraße 5 Tel.: / Kindertagesstätte Rheinau-Nord Rheinauer Ring 68/30 Tel.: / Kindertagesstätte Paul-Gerhardt-Haus Wilhelm-Busch-Straße 8 Tel.: / Kindertagesstätte BIBER Leopoldring 4 Tel.: / Kindergarten St. Laurentius Niederbühl, Laurentiusstraße 9 Tel.: / Kindertagesstätte Ottersdorf Ottersdorf, Wilhelmstraße 17/1 Tel.: / Kindergarten St. Raphael Plittersdorf, Orchideenstraße 2-4 Tel.: / Kindergarten St. Anna Rauental, Friedenstraße 15 Tel.: / Kindergarten St. Michael Wintersdorf, Otto-Stegmüller-Weg 4 Tel.: / Freier Waldorfkindergarten Ludwig-Wilhelm-Straße 14 Tel.: / Montessori-Kinderkrippe Ludwig-Wilhelm-Straße 27 Tel.: / Naturkindergarten Rastatter Wurzelzwerge Seestraße 2 Tel.: / Inklusive Kindertagesstätte Mullewapp Westring 22 Tel.: / Kindertagespflege Am Schlossplatz 5 Tel.: / Kinderkrippe "sternchen" Draisstraße 9 Tel.: / Betriebskita "SieKids Rasselbande" Herrenstraße 21 Tel.: / Kindertageseinrichtungen für Kinder mit besonderem Förderbedarf Glossar Informationen zur zentralen Vormerkung Stand: Oktober 2013

6 Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard Rheintorstraße 2 a 1 Katholische Kirchengemeinde St. Alexander Schlossstraße 5 Tel.: / Andrea Federle-Walter Tel.: / kiga.st.bernhard@kath-rastatt.de Mo. Do.: 7.30 und Uhr Fr.: 7.30 und Uhr Schuleintritt in 3 Gruppen Betreuungsformen: ohne Mittagessen Der im Jahr 2001 fertiggestellte zweigeschossige Neubau wurde als zweigruppige Einrichtung mit zusätzlichen Intensivräumen, einer kindgerechten Küche, einem großzügigen Bewegungsraum und Außengelände errichtet. Im Jahr 2013 wurde die Einrichtung durch einen Anbau für die Kleinkindbetreuung erweitert. Der Krippengruppe stehen hier neben dem großzügigen Gruppenraum ein eigener Sanitärbereich sowie ein Schlaf- und Intensivraum zur Verfügung. Wir bieten den Familien unserer Kindertageseinrichtung: Öffnungszeiten, die es den Eltern erlauben, Beruf und Familie zu vereinbaren Eine ganzheitliche Förderung aller Kinder, orientiert an den christlichen Grundwerten und dem Orientierungsplan des Landes Baden-Württemberg Eine geborgene, familiäre Betreuung der Kinder in festen Stammgruppen durch ausgebildetes Fachpersonal. Zu den Schwerpunkten unserer Arbeit gehören: Sprachförderung Projektarbeit in den Bereichen Kreativität, Forschen und Experimentieren, musikalische Früherziehung, Angebote für die Vorschüler Vermittlung der christlichen Glaubenswerte durch religiöse Angebote auch in Zusammenarbeit mit unserer Pfarrei Bewegungs- und Gesundheitserziehung Naturpädagogik Förderung der Selbstständigkeit und Persönlichkeit der uns anvertrauten Kinder. Weitere Informationen können Sie im Leitbild, unserer Konzeption und gerne auch im persönlichen Gespräch erfahren.

7 Katholischer Kindergarten Maria Königin Am Hasenwäldchen 22 2 Katholische Kirchengemeinde Zwölf Apostel Ötigheimer Weg 20 Tel.: / Fr. Jessica Kovacevic Tel.: / kiga.maria.koenigin@ kath-rastatt.de kindergarten/maria-koenigin.de Mo. Fr.: 7.30 und Uhr Schuleintritt in 4 Gruppen Betreuungsformen: mit Mittagessen Nelkenstraße Nelkenstraße Nelkenstraße Rosenstraße Florastraße Der neue Kindergarten Maria Königin wurde im Jahr 2010 erbaut. Der Kindergarten liegt sehr zentral nur fünf Gehminuten von der Innenstadt entfernt in einer verkehrsberuhigten Zone. Das Hauptziel unserer Arbeit besteht darin, das uns anvertraute Kind zu einer eigenständigen Persönlichkeit zu erziehen. Zu den Schwerpunkten unserer Arbeit gehören folgende Bildungs- und Entwicklungsfelder, die den Kindern durch ausgebildetes Fachpersonal näher gebracht werden: unser Körper Förderung von Hygiene, der Gesunderhaltung durch ausgewogene Ernährung und Trinken unsere Sinne hörend, riechend, sehend, tastend, schmeckend unsere Umwelt wahrnehmen, Möglichkeiten entwickeln, Eindrücke verarbeiten, Zusammenhänge erkennen und begreifen unsere Sprache verbale und nonverbale Ausdrucksfähigkeiten fördern durch Reime, Lieder, Sing- und Fingerspiele unser Denken Erkennen von Mustern, Regeln und Symbolen. Forschen und Experimentieren mit den unterschiedlichsten Materialien, Formen und Farben, Kreativität fördern unsere Gefühle / Mitgefühle Spüren und lenken eigener Emotionen, Mitgefühl ausdrücken, Wertschätzung unserer Mitmenschen erlernen unsere Religion / unser Sinn / unsere Werte Vertrauen entwickeln, auf Basis lebensbejahender religiöser Glaubenswerte bzw. weltanschaulicher Grundüberzeugungen. Weitere Angebote unserer Einrichtung sind: Gezielte Sprachförderung im Rahmen des Projektes Singen Bewegen Sprechen, in Kooperation mit der Städtischen Musikschule, Rastatt Sprachkurs in Französisch, für Kinder ab vier Jahren, durch eine entsprechend ausgebildete Pädagogin Spezielle Angebote für unsere Vorschulkinder, in enger Zusammenarbeit mit unseren hiesigen Grundschulen Organisierte Ausflüge in die Natur, zu städtischen Einrichtungen und Kulturstätten Religiöse Angebote, in Kooperation mit unserem versierten Seelsorgeteam. Neben der ganzheitlichen Förderung bieten zusätzliche Kreativ- und Verfügungsräume, ein großzügiger Turnraum sowie ein weitläufiges Außengelände den Kindern freie Entfaltungs- und Bewegungsmöglichkeiten. Gerne informieren wir Sie während unserer Bürozeiten von Mo. bis Mi. 7:30 bis 14 Uhr in einem persönlichen Gespräch über unsere Konzeption sowie unser Leitbild. Wir freuen uns auf Ihre Kinder.

8 Katholischer Kindergarten Zwölf Apostel Franz-Philipp-Straße 1/1 Katholische Kirchengemeinde Zwölf Apostel Ötigheimer Weg 20 Tel.: / Andrea Zeiß Tel.: / kiga.zwoelf.apostel@ kath-rastatt.de Mo. Fr.: 7.45 und Uhr Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln. Wenn sie groß sind, gib ihnen Flügel. Es ist uns ein Anliegen, ein geschütztes kindgerechtes Umfeld zu schaffen, in dem die Kinder heranwachsen können. In unserer Einrichtung praktizieren wir einen partnerschaftlichen, demokratischen Erziehungsstil. Eines unserer Ziele ist das Kind zu einer selbstständigen, selbstbewussten, entscheidungsfähigen Persönlichkeit heranreifen zu lassen. Schwerpunkte unserer Einrichtung: Ganzheitliche Erziehung und Bildung in Ergänzung zur Familie Die christliche Erziehung ist integrierender Bestandteil der ganzheitlichen Erziehung Wert- und normorientierte Erziehung, gezielte und freie Bewegungserziehung, gruppenübergreifendes Arbeiten, Sprachförderung Inklusive (integrative) Arbeit wir sind offen für Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf. von 3 Jahren bis zum Schuleintritt in 3 Gruppen 3 Betreuungsform: ohne Mittagessen

9 Evangelische Kindertagesstätte Stockhorn Brucknerstraße 1/1 Evangelische Kirchengemeinde Herrenstraße 17 Tel.: / Ingrid Bühler Tel.: / Fax: / kita-stockhorn@t-online.de Mo. Do.: 7.00 und Uhr Fr.: 7.00 und Uhr Schuleintritt in 4 Gruppen Die Evangelische Kindertagesstätte Stockhorn bietet: Bildung und Unterstützung der ganzheitlichen Entwicklung Ihres Kindes durch ausgebildetes Fachpersonal Unterstützung der sprachlichen Entwicklung Ihres Kindes Wir bieten Ihrem Kind Sicherheit durch feste Gruppen, aber auch neue Erfah - rungsmöglichkeiten durch gruppenübergreifende Angebote Das christliche Profil unserer Einrichtung zeigt sich durch religiöse Angebote, an denen Ihr Kind bei Interesse teilnehmen kann Eine offene und angenehme Atmosphäre und täglich frisch zubereitetes Essen aus eigener Küche. 4 Betreuungsformen: Regelkindergarten Ganztagesbetreuung mit Mittagessen

10 Kinderschule Amalie Struve Am Schlossplatz 11 Stadt Rastatt Kaiserstraße 48 Tel.: / Nadine Daniel Tel.: / Fax: / Die Kinderschule Amalie Struve ist eine gemeinwesenorientierte, interkulturell ausgerichtete städtische Kindertageseinrichtung mit integrierter Sprachförderung. Die pädagogische Arbeit findet in altersgemischten Gruppen statt. Wir setzen unsere Schwerpunkte in den Bereichen Unser Leitbild: Ich darf sein, der ich bin. Du darfst sein, der du bist. Miteinander, Hand in Hand, lernen wir Verstehen und es selbst zu tun. kinderschule@rastatt.de Mo. Fr und Uhr Bildung Sprache Integration Bewegung Zusammenarbeit mit Eltern Schuleintritt in 9 Gruppen 5 Betreuungsformen: Regelkindergarten Ganztagesbetreuung mit Mittagessen

11 Katholischer Kindergarten St. Antonius Badstraße 1 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Stadionstraße 3 Tel.: / Ute Méon Tel.: / st.antonius@herz-jesu-rastatt.de Mo. Fr.: 7.00 und Uhr Schuleintritt in 5 Gruppen Erkläre mir, und ich vergesse. Zeige mir, und ich erinnere mich. Lass es mich tun, und ich verstehe. Konfuzius Unsere katholische Einrichtung ist mit ihrem Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrag in das Leben der Pfarrgemeinde Herz Jesu einbezogen. Als erste Bildungseinrichtung auf dem Weg durchs Leben nutzen wir Gelegenheiten und Situationen des Alltags innerhalb und außerhalb des Hauses und bieten Erfahrungsräume zum Erforschen der Welt. Dabei ist uns eine ganzheitliche Erziehung wichtig. Grundlage hierfür ist der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung des Landes Baden-Württemberg. Das bedeutet für unsere tägliche Arbeit, sich die Welt mit Kopf, Herz, Bauch und Hand anzueignen. 6 Betreuungsform: ohne Mittagessen

12 Katholische Kindertagesstätte St. Franziskus Sandweierer Straße 1/2 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Stadionstraße 3 Tel.: / Bianca Falk Tel.: / Fax: / st.franziskus@herz-jesu-rastatt.de Die katholische Kindertagesstätte St. Franziskus liegt am südlichen Stadtrand (Münchfeld) von Rastatt in unmittelbarer Nähe der Carl-Schurz- Schule. Unsere Einrichtung besteht aus fünf Gruppen, davon eine, die nach den Prinzipien der Montessoripädagogik arbeitet. Wir bauen mit den Kindern an der Grundlage, die selbstständige, verantwortungsvolle Menschen zur Weiterentwicklung in unserer Gesellschaft benötigen. Zu den Schwerpunkten unserer pädagogischen Arbeit gehören: Individuelle Förderung Ganzheitliche Erziehung Religiöse Erziehung Sprachförderung Bewegungserziehung Kunst und Kultur. Mo. Do.: 7.00 und Uhr Fr.: 7.00 und Uhr Schuleintritt in 6 Gruppen 7 Betreuungsformen: Regelkindergarten Ganztagesbetreuung mit Mittagessen

13 Katholischer Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstraße 5 8 Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz Buchenstraße 5 Tel.: / Ulrike Glatt Tel.: / Fax: / kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de Mo. Do.: 7.30 und Uhr Fr.: 7.30 und Uhr Schuleintritt in 6 Gruppen Betreuungsformen: Regelkindergarten Unser Kindergarten ist eine Einrichtung der Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz. Er ist ein Ort der Begegnung und Gemeinschaft für alle Beteiligten. Die pädagogische Arbeit ist auf das Leben der Kinder bezogen und orientiert sich am Jahreskreis und an den kirchlichen Festen. Mit den Bildungs- und Entwicklungsfeldern des Orientierungsplanes: Körper, Sprache, Sinne, Denken, Gefühl, Mitgefühl aber insbesondere Sinn, Werte und Religion ermöglichen wir den Kindern in unserer Einrichtung ihre Umwelt ganzheitlich zu erleben. Das pädagogische Fachpersonal begleitet, unterstützt und fördert jedes Kind individuell auf seinem Entwicklungs- und Bildungsweg. Als Schwerpunkte setzen wir dabei die Förderung des Selbstbewusstseins, der Selbstständigkeit und des sozialen Verhaltens der Kinder. Zu weiteren Schwerpunkten unserer Einrichtung gehören: Sprachförderung Intensive Vorbereitung auf die Schule Die Stammgruppen stehen bei uns im Vordergrund. Durch den strukturierten Tagesablauf erfahren die Kinder Ge - borgenheit und Sicherheit. Im Außenbereich gibt es attraktive Spielgeräte zur Förderung der Motorik und Stärkung des Selbstvertrauens. mit Mittagessen

14 Kindertagesstätte Rheinau-Nord Rheinauer Ring 68/30 9 Stadt Rastatt Kaiserstraße 48 Tel.: / Krista Kessler Tel.: / Fax: / kita-rheinau-nord@rastatt.de Mo. Fr.: 6.30 und Uhr Schuleintritt in 6 Gruppen Betreuungsformen: Regelkindergarten Ganztagesbetreuung Ferienzeitbetreuung Unsere pädagogischen Ziele bestehen darin, Kinder zu unterstützen, sie zu verstehen, zu ermutigen und anzuregen, ihnen Vertrauen in ihrem Tun und Wirken entgegen zu bringen. Wir setzen diese auf Basis der Lernfelder des Orientierungsplans und des Infans Handlungskonzeptes um. Die Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsprozesse, die Zusammenarbeit mit den Eltern und der Öffentlichkeit werden fortwährend weiterentwickelt. Dies garantieren wir durch unser Qualitätsmanagement- System. Darauf können Sie sich verlassen: Individueller Bildungsplan für jedes Kind Emotionale Bindung als Voraussetzung für erfolgreiche Bildungsprozesse Bereichsübergreifende Lernräume orientiert am Bildungsauftrag und Interesse der Kinder Lernen in Projekten Breit gefächerte Sprachförderung Resilienzförderung Dokumentation der individuellen Lernprozesse im Portfolio des Kindes Präsentation und Transparenz der pädagogischen Arbeit Erziehungspartnerschaft mit Eltern Kontinuierliche Weiterbildung der Fachkräfte Täglich ein ausgewogenes Frühstücksbuffet Kooperation mit Grundschulen, Fachdiensten und Netzwerkpartnern. mit Mittagessen

15 Evangelische Kindertagesstätte Paul-Gerhardt-Haus Wilhelm-Busch-Straße 8 Evangelische Kirchengemeinde Herrenstraße 17 Tel.: / Ursula Sehr Tel.: / Fax: / evang.kita-paul-gerhardt-haus@ t-online.de Mo. Do.: 6.30 und Uhr Fr.: 6.30 und Uhr Das können Sie von uns erwarten: Bildung und Unterstützung der ganzheitlichen Entwicklung Ihres Kindes Sicherheit durch feste Gruppen, aber auch neue Erfahrungsmöglichkeiten durch gruppenübergreifende Angebote Ihr Kind lernt feste Regeln einzuhalten und erfährt Freiräume Christliches Profil durch religiöse Angebote Täglich frisch zubereitetes Essen aus eigener Küche Wir erziehen Ihr Kind zu einem selbstständigen und verantwortungsbewussten Menschen. Schwerpunkte: Individuelle Förderung Sprachförderung Hinführung zur Schulreife Schuleintritt in 6 Gruppen 10 Betreuungsformen: Regelkindergarten Ganztagesbetreuung mit Mittagessen

16 Kindertagesstätte BIBER Haus für Kinder Leopoldring 4 Stadt Rastatt Kaiserstraße 48 Tel.: / Marianne Seitz Tel.: / Fax: / kita-biber@rastatt.de Mo. Do.: 6.30 und Uhr Fr.: 6.30 und Uhr BIBER BI Bildung B Betreuung ER Erziehung sind das Gerüst unserer täglichen pädagogischen und bildungsorientierten Arbeit. Dabei berücksichtigen wir die Situation der Kinder und ihrer Familien und beachten ihre Bedürfnisse. Die Schwerpunkte sind: Wissensvermittlung Sprachbildung Bewegung Kunst und Kultur. Die Erziehungsziele sind: Die Kinder haben Vertrauen und Selbstbewusstsein Die Kinder kennen die Vielfalt der Welt Die Kinder handeln eigenverantwortlich und selbstständig. Schuleintritt in 9 Gruppen 11 Betreuungsformen: Regelkindergarten Ganztagesbetreuung mit Mittagessen

17 Katholischer Kindergarten St. Laurentius Niederbühl/Förch, Laurentiusstraße 11 Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius Laurentiusstraße 9 Tel.: / Hiltrud Fritz Tel.: / kindergarten.niederbuehl@ t-online.de Mo. Do.: 7.30 und Uhr Fr.: 7.30 und Uhr Schuleintritt in 5 Gruppen Spielen und Lernen in entspannter, harmonischer Atmosphäre, das erfahren Ihre Kinder in unserer frisch renovierten Einrichtung. Die Erziehungsziele unseres qualifizierten Teams orientieren sich an dem, was Kinder heute brauchen und am Orientierungsplan des Landes Baden- Württemberg. Kleingruppenarbeit, Sprachförderung, Bildungspläne die auf jedes Kind zugeschnitten sind sowie Dokumentation der Lernprozesse, sind selbstverständlich. Die Kinder können sich in den Bildungsinseln Rollenspiel / Atelier, Bauen / Forschen und Musik / Literacy und der Bewegungsbaustelle individuell nach ihren Bedürfnissen entfalten. Workshops, Projekte, Ausflüge und Feste lassen die Kindergartenzeit zum unvergesslichen Erlebnis werden. Wir bieten durch die christliche Botschaft Orientierung, Stütze und Hilfe für ein gelingendes, individuelles und gemeinschaftliches Leben sowie Normen und Werte, die als Grundlage für die Gestaltung einer humanen Gesellschaft gelten. Kinder aller Kulturen und Religionen sind herzlich willkommen. 12 Betreuungsformen: Regelkindergarten ohne Mittagessen

18 Kindertagesstätte Ottersdorf Ottersdorf, Wilhelmstraße 17/1 Stadt Rastatt Kaiserstraße 48 Tel.: / Jutta Gollinger Tel.: / Fax: / kita-ottersdorf@rastatt.de Mo. Fr.: 7.30 und Uhr Friedrichstraße Unsere fünfgruppige Einrichtung ist vom ländlichen Charakter des Dorfes geprägt und in das Dorfgeschehen integriert. Wir ermöglichen und fördern den Bildungsprozess der Kinder und sichern ihn durch bedarfsorientierte Betreuung. Es ist unser Ziel, die Neugier auf das Leben, die Offenheit für Neues und die Freude am Lernen zu vermitteln. Behinderte Kinder werden nach Möglichkeit in unsere Gruppen integriert. Unser Leitbild: Orientiert an der Lebenswelt des Kindes begleiten und unterstützen wir es auf seinem Weg zu einem gemeinschaftsfähigen Individuum. Unsere pädagogischen Schwerpunkte: Spracherziehung bilinguale deutsch-französische Bildung Förderung der Kreativität Kultur- und Umwelterziehung Bewegungserziehung. Schuleintritt in 5 Gruppen 13 Betreuungsformen: Regelkindergarten Ganztagesbetreuung mit Mittagessen Besonderheit: bilinguales Bildungsangebot (deutsch / französisch)

19 Katholischer Kindergarten St. Raphael Plittersdorf, Orchideenstraße 2-4 Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus Fährstraße 29 Tel.: / Nadja Weiler Tel.: / Fax: / mail@kiga-plittersdorf.de Mo. - Fr.: 7.30 und Uhr Schuleintritt in 6 Gruppen Unser Kindergarten liegt zentral in Plittersdorf, einem Ort mitten im Naturschutzgebiet der Rheinauen. In unserem zweigeschossigen Gebäude verfügen wir neben großen Gruppenräumen auch über Werkraum, Turnraum sowie mehrere Räume für Kleingruppenarbeit. Übergeordnetes Ziel unserer Arbeit ist die Entwicklung und Förderung der gesamten Persönlichkeit des Kindes. Aus unserem christlichen Selbstbild ergibt sich für uns eine Erziehung zu Toleranz, Solidarität und Gemeinschaftsfähigkeit. Darüber hinaus gehören Spracherziehung, Naturprojekte und eine intensive Vorbereitung auf die Schule zu den Schwerpunkten unserer pädagogischen Arbeit. 14 Betreuungsformen: ohne Mittagessen

20 Katholischer Kindergarten St. Anna Rauental, Friedenstraße 15 Katholische Kirchengemeinde St. Anna Hauptstraße 41 Tel.: / Nicole Weßbecher Tel.: / st.anna-rauental@t-online.de Öffnungszeiten: 1. Gruppe: 7.30 und Uhr 2. Gruppe: 8.00 und Uhr Kleinkindgruppe: 7.30 bis Uhr In seiner Gruppe erlebt sich das Kind als Teil einer Gemeinschaft. Gleichzeitig bietet unsere Einrichtung viele kleine Bildungsinseln, die neue Erfahrungsmöglichkeiten eröffnen und in denen das Kind bereits Erlerntes erproben kann. Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit ist es, dem Kind Zeit zu geben, sich in seiner Persönlichkeit und seinen Fähigkeiten kennen zu lernen und diese durch entsprechende Angebote zu erweitern. Diese individuellen Fähigkeiten bringt das Kind dann in ein größeres soziales Gefüge ein. Es arbeitet im Team, stellt sich Konflikten und kann seine Bedürfnisse in die Regeln der Gruppe einpassen. Schuleintritt in 3 Gruppen 15 Betreuungsformen: ohne Mittagessen

21 Katholischer Kindergarten St. Michael Wintersdorf, Otto-Stegmüller-Weg 4 Katholische Kirchengemeinde St. Michael Dorfstraße 40 Tel.: / Rosa Kreiser Tel.: / Fax: / kath-kindergarten@ st-michael-wintersdorf.de Internet: Mo. Fr.: 7.30 und Uhr Bildung Erziehung Betreuung Die Kinder erleben und erfahren bei uns u. a.: den christlichen Glauben bilinguale Bildung (Französisch durch Muttersprachlerinnen) Kreativität und Phantasie Sinneswahrnehmungen. Experimente Philosophieren Zu den Schwerpunkten unserer pädagogischen Arbeit gehört die Sprachförderung in Deutsch und Französisch nach dem Zweisprachenmodell (Immersionsansatz). 16 Für Kinder im Alter Schuleintritt in 4 Gruppen Betreuungsform: mit Mittagessen Besonderheit: bilinguales Bildungsangebot (deutsch / französisch)

22 Freier Waldorfkindergarten Ludwig-Wilhelm-Straße 14 Freier Waldorfkindergarten Rastatt e.v. Ludwig-Wilhelm-Straße 14 Katja Wagner Tel.: / Internet: waldorfkindergarten-rastatt.de Mo. Fr.: 7.30 und Uhr Schuleintritt in 3 Gruppen Das Spiel wirkt von innen nach außen. Die Arbeit von außen nach innen. Rudolf Steiner Wir arbeiten auf der Grundlage der Waldorfpädagogik, die durch Rudolf Steiner begründet wurde. Sie orientiert sich in erster Linie an der Entwicklung des Kindes, fördert dieses in seinem ganzen Wesen und gibt ihm die Möglichkeit, sich frei zu entfalten. Die Waldorfpädagogik ist eine christliche aber keine konfessionelle Pädagogik. Die wichtigsten Bestandteile unserer Pädagogik sind, der sich wiederholende Ablauf des Tages und der Woche sowie das Leben im Hinblick auf die vielen wiederkehrenden Jahresfeste (wie Ostern, Pfingsten, Erntedank, Weihnachten u.v.m.). Die umfassende Förderung beruht auf Vorbild und Nachahmung, da das Kind hauptsächlich durch nachahmendes Tun neue Fähigkeiten erwirbt. 17 Betreuungsformen: (ohne Mittagessen) Ganztagsbetreuung (mit Mittagessen) (ohne Mittagessen) Unser Kindergarten wird von den Eltern und den Erzieherinnen selbst verwaltet.

23 Montessori-Kinderkrippe Ludwig-Wilhelm-Straße 27 Montessori Förderkreis Mittelbaden und Murgtal e.v. Susanne Fenske Tel.: / Fax.: / Mo. Fr.: 7.30 und Uhr von einem Jahr bis 3 Jahren Hilf mir, es selbst zu tun! Leitsatz der Montessori-Pädagogik In der Montessori-Kinderkrippe werden zehn Kinder von zwei Erzieherinnen und einer Zusatzkraft intensiv betreut. Für die Integration des Kindes mit erhöhtem Förderbedarf und die Vernetzung mit anderen Therapieeinrichtungen ist stundenweise eine weitere Fachkraft in der Einrichtung. Grundlage der Arbeit bildet die Montessori-Pädagogik. Deren Fundament ist die Achtung der kindlichen Persönlichkeit. Entsprechend dem Leitwort Hilf mir, es selbst zu tun wählt das Kind seine Tätigkeit selbst aus. Dazu steht eine Vielzahl von Montessori-Materialien aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung. Die 110 m² großen Räumlichkeiten bieten darüber hinaus noch zahlreiche weitere Beschäftigungsmöglichkeiten. Für Abwechslung sorgen die Kreativ-Ecke, der Bewegungsraum, das Märchenzimmer und der große Garten. Daneben gehören dem Alter entsprechende Sing- und Fingerspiele zum festen Programm. Betreuungsform: ohne Mittagessen 18 Besonderheit: Aufnahme eines Kindes mit erhöhtem Förderbedarf

24 Naturkindergarten Wurzelzwerge Seestraße 2 19 Spielwiese ggmbh Metzgerstraße Baden-Baden Kira Keller Tel.: / info@naturkindergartenrastatt.de Internet: Öffnungszeiten: Mo. Fr.: 8.00 bis Uhr Schuleintritt in einer Gruppe Betreuungsformen: verlängerte Öffnungszeit Unser Naturkindergarten bietet Raum zum Kindsein sowie freies sich Bewegen und Zeit für spontanes Spielen und Abenteuer in der Natur ist ein Ort zum Lachen, Weinen, Spielen, Singen, Träumen lässt die Kinder die Natur unmittelbar erleben und begreifen. Sie können sie spielend entdecken und lernen mit allen Sinnen. fördert die Sprache, Fantasie, Kreativität und Feinmotorik durch freies Spiel und die besondere Vielfalt an Naturmaterialien, das zum Basteln, Bauen und Spielen anregt, sowie die Grobmotorik durch den Abenteuerspielplatz Natur stärkt das Immunsystem durch täglich frische Luft und viel Bewegung zu jeder Jahreszeit und fördert eine gesunde körperliche Entwicklung lässt die Kinder statt des Lärmpegels in geschlossenen Räumen Ausgeglichenheit und Stille erfahren. Besonderheiten der Einrichtung: Wir sind eine Einrichtung, in der sich die Kinder ganzjährig hauptsächlich im Freien aufhalten. Verschiedene Plätze in der Natur (Waldplätze, Wiesen etc) sind unsere Erlebnisgruppenräume. Es steht jedoch für extreme Witterungsbedingungen, die einen Aufenthalt im Freien nicht möglich machen, auch eine beheizbare Schutzunterkunft zur Verfügung. Wir spielen, entdecken und lernen meist ohne vorgefertigtes Spielzeug, ohne die Begrenzung eines Raumes und ohne den ständigen Lärmpegel in einem geschlossenen Raum. Unsere Kinder erforschen den Spiel- und Lebensraum Natur eigenständig, beobachten Tiere, spüren Wind und Wetter und begreifen spielend die Natur. ohne Mittagessen

25 Inklusive Kindertagesstätte Mullewapp Westring Reha-Südwest ggmbh Kanalweg 40/42, Karlsruhe Leiter: Günter Fier Tel.: / guenter.fier@ reha-suedwest.de Bereichsleitung Krippe/ Kindergarten: Petra Müller petra.mueller@ reha-suedwest.de Tel.: / und Uhr von 2 Monaten bis zum Schuleintritt in 3 Gruppen Betreuungsform: Ganztagesbetreuung (nur Krippe) mit Mittagessen Besonderheiten: Betreuung von 2 Kindern mit Beeinträchtigungen pro Gruppe Kooperationen mit dem Schulkindergarten Rastatt für Kinder mit Körper- und Mehrfachbehinderung Vielfalt gemeinsam leben von Anfang an, das ist unser Ansatz. Vielfalt als Bereicherung begreifen. Vielfalt als Voraussetzung für das Gelingen von Entwicklungs- und Lernprozessen verstehen. Diese Haltung verbindet sich für uns mit dem Begriff der Inklusion. Wir wollen allen Kindern ein gemeinsames Aufwachsen in der neuerbauten Kindertagesstätte ermöglichen. In allen drei Gruppen können jeweils zwei Kinder mit besonderem Förderbedarf aufgenommen werden. Entscheidende Grundlage für unsere Arbeit ist ein hohes Maß an Zuwendung, Zutrauen und Eingehen auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes. Jeder Tag in der Kita Mullewapp soll für die Kinder fördernd, span nend, interessant, ermutigend und mit Spaß und Liebe gestaltet sein. Dafür bieten wir vielfältige Angebote und Aktivitäten.

26 Kindertagespflege Tagesmütter und Tagesväter Landratsamt Rastatt Jugendamt Besondere Soziale Dienste Am Schlossplatz 5 Kontakt: Tel.: / amt22@landkreis-rastatt.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung Kindertagespflege ist ein Angebot der Jugendhilfe zur Förderung von Kindern in einer familienähnlichen Betreuungsform. Kindertagespflege bietet durch flexible Betreuungszeiten die Möglichkeit, Familie und Beruf auch bei ungünstigen Arbeitszeiten zu vereinbaren. Eltern, die berufstätig sind oder sich in Ausbildung befinden, können durch die Besonderen Sozialen Dienste qualifizierte Tagespflegepersonen vermittelt werden. von 0 bis 10 Jahren 21

27 Kinderkrippe "sternchen" Draisstraße 9 Impuls soziales Management GmbH & Co. KG Anita Dovranic Tel.: / Mo. - Fr und Uhr Die Kinderkrippe sternchen besuchen Kinder der Mitarbeiter der Daimler AG. Die pädagogische Arbeit orientiert sich am Kind, also kindzentriert. Pädagogische Ansätze wie Säuglingspflege nach Emmi Pickler, Regio-Pädagogik und Montessori begleiten den Alltag der Krippenkinder. Es besteht ein eigenes Ernährungskonzept, d.h. Frischküche. Eine Besonderheit in den Gruppen ist die bilinguale Erziehung (englisch / deutsch). Kinder im Alter: von 8 Wochen bis 3 Jahren 40 Plätze in 4 Gruppen (4 Sharingplätze) Betreuungsform: Buchen von bis zu 50 Betreuungsstunden in der Woche Siemensstraße Kinderkrippe sternchen Draisstraße Zeppelinstraße Oberwaldstraße mit Mittagessen 22

28 Kindertagesstätte "SieKids RASselbande Herrenstraße Internationaler Bund e.v., BZ Rastatt Niederwaldstraße / Leiter: N.N. Tel.: / siekids-kita-rastatt@ internationaler-bund.de Internet: und Uhr von 8 Wochen bis zum Schuleintritt in 2 Gruppen Betreuungsform: Ganztagesbetreuung mit Mittagessen Gärtnerstraße SieKids Rasselbande Herrenstraße Martha-Jäger Haus Rheintorstraße Unsere betriebsnahe Kindertagesstätte SieKids RASselbande wird voraussichtlich zum 1. März 2014 eröffnet. Es besteht eine Kooperation mit der Siemens AG Rastatt. Die Hälfte der Belegplätze steht den Kindern von Siemens Rastatt Mitarbeiter/innen zur Verfügung. Die anderen Plätze sind übergangsweise öffentlich zugänglich. Die Kita ist ein Ort des Wohlfühlens, der den Kindern ein zweites Zuhause bietet. Jedes Kind wird mit seiner individuellen Persönlichkeit wahrgenommen und wertgeschätzt. Als Experten ihrer Kinder sind die Eltern jederzeit in der Kita willkommen. Die Erzieher/innen verstehen sich als BildungsbegleiterInnen der Kinder. Sie bietet ihnen mit dem Konzept der Reggio-Pädagogik den Raum, eigene Wege zu finden und zu entwickeln. Durch aufmerksame und liebevolle Beobachtung erfahren die Erzieher/innen, welches Thema gerade die Neugierde des Kindes weckt. Ausgehend von diesen Beobachtungen entwickeln sie gezielte Impulse, aus denen sich mit den Kindern Projekte entwickeln. Aus dieser vertieften Auseinandersetzung entsteht unter Einbeziehung von Körper, Geist und Seele nachhaltige Bildung. Durch folgende wichtige Elemente der Reggio-Pädagogik möchten wir unsere Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen und begleiten: Partnerschaftliche Haltung zu den Eltern Erzieher/in als Bildungsbegleiterin Bild vom Kind, als lernendes, forschendes Kind Ressourcenorientierte Beobachtung Pädagogik, die sich am Kind orientiert. Besonderheiten: bilinguales Angebot deutsch / französisch durch teilweise muttersprachliche Erzieher/innen naturwissenschaftlicher Ansatz

29 Kindertageseinrichtungen für Kinder mit besonderem Förderbedarf 1. Schulkindergarten Rastatt für Kinder mit Körper- und Mehrfachbehinderung Westring 22, Rastatt Leiter: Günter Fier Tel.: / Fax: / skiga.rastatt@ reha-suedwest.de Internet: Behinderung ist, wenn du nicht sein darfst, was du bist. Prof. Michael Marie Jung Körperlich und geistig behinderte Kinder mit besonderem Förderbedarf benötigen in der Betreuung, Bildung und Erziehung oft mehr Hilfe und Zeit. Sie werden in den genannten Einrichtungen gezielt auf ihren weiteren Lebensweg in den Schulen vorbereitet und unterstützt. 2. Schulkindergarten für geistig behinderte und besonders förderungsbedürftige Kinder Westring 22, Rastatt Stephanie Maier Tel.: / Fax: / schulkiga@t-online.de Internet: Sprachheilkindergarten für sprachbehinderte Kinder Weierweg 17, Iffezheim Barbara Schlick-Ganz Tel.: / schulkindergarten@ iffezheim.schule.bwl.de Internet:

30 Glossar Informationen zur zentralen Vormerkung Regelkindergarten Vor- und nachmittags jeweils mehrere Stunden geöffnete Gruppen. Eine Betreuung während der Mittagspause findet nicht statt. Halbtagesgruppen Vor- oder nachmittags geöffnete Gruppen mit bis zu fünf Stunden am Tag, jedoch mindestens 15 Stunden in der Woche. Verlängerte Öffnungszeit Betreuung von mindestens sechs Stunden am Tag ohne Unterbrechung. Zum Teil wird ein Mittagessen angeboten. Ganztagesbetreuung Die Kinder werden durchgehend ganztags mehr als sieben Stunden betreut. In der Regel wird eine Betreuung von bis zu zehn Stunden am Tag angeboten. Zum Angebot gehören Mahlzeiten, einschließlich Mittagessen, und Schlafmöglichkeiten. Kleinkindbetreuung In einer Kinderkrippe werden Kinder im Alter von unter drei Jahren betreut. Sie hat eine wöchentliche Öffnungszeit von mindestens 15 Stunden. Bei ganztägiger Betreuung gehören Mahlzeiten, einschließlich Mittagessen, und Schlafmöglichkeit zum Angebot. Für alle Kindertageseinrichtungen in Rastatt gibt es die gemeinsame zentrale Kita-Vormerkung, in der Sie Ihr Kind bequem von Zuhause über die Internetseite der Stadt Rastatt ( für einen Platz in einem Kindergarten, einer Kindertagesstätte oder einer Krippe vormerken können. Sie können bis zu drei Kindertageseinrichtungen auswählen, die Ihren Wünschen am ehesten entsprechen. Den Link zur Kita-Vormerkung finden Sie unter Bildung & Soziales Kindertageseinrichtungen. Nachdem die Eltern mit der Vormerkung ihre Wünsche bekundet haben, vergleichen die Leitungen der Kindertageseinrichtungen diese mit ihren Kapazitäten, bieten Plätze an und entscheiden über die Platzvergabe in eigener Verantwortung. Können sie Eltern einen gewünschten Platz anbieten, wird ein Betreuungsvertrag geschlossen. Die Vormerkung wird dann automatisch gelöscht. Wer keinen Computer besitzt oder unsicher ist, kann sich auch an eine der Rastatter Kindertageseinrichtungen oder an den Kundenbereich Kindertagesbetreuung, Herrn Böhmer, bei der Stadtverwaltung Rastatt wenden. Die Vormerkung wird dann im Auftrag der Eltern im Internet vorgenommen. Bei Fragen zur zentralen Kita-Vormerkung wenden Sie sich bitte an: Jörg Böhmer Kundenbereich Kindertagesbetreuung Kaiserstraße 48 Tel.: / kindertagesbetreuung@rastatt.de

31 agentur-exakt.de Stadt Rastatt Fachbereich Jugend, Familie und Senioren Fruchthalle Kaiserstraße 48 Tel.: / kindertageseinrichtungen@rastatt.de

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN LEITLINIEN DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH C r e g l i n g e n F r e u d e n b a c h O b e r r i m b a c h Eine Gemeinde kann ihr Geld nicht besser anlegen, als dass

Mehr

Krippe - Kita - Hort

Krippe - Kita - Hort Krippe - Kita - Hort Unser Leitsatz Entwicklung unterstützen ist Bildung! Für uns, als Team der Kindertagesstätte Etelsen, ist es ein besonderes Anliegen, jedes Kind auf seinem Weg zu einer eigenständigen

Mehr

KINDERGARTEN FLÖGELN KONZEPTION

KINDERGARTEN FLÖGELN KONZEPTION KINDERGARTEN FLÖGELN KONZEPTION 1 Inhalt: Geschichte und Ortschaft Räume und Außengelände Struktur der Kindergruppe Mitarbeiterinnen Unsere Veranstaltungen Unser Bild vom Kind Unsere Ziele Sozialverhalten

Mehr

in Kinderschuhen Möglichkeiten und Wege der Partizipation Kinder unter drei Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010

in Kinderschuhen Möglichkeiten und Wege der Partizipation Kinder unter drei Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010 in Kinderschuhen Kinder unter drei Möglichkeiten und Wege der Partizipation Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010. Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner

Mehr

Diakonie Neuendettelsau Orte für Kinder

Diakonie Neuendettelsau Orte für Kinder Diakonie Neuendettelsau Orte für Kinder Einrichtungen in der Diakonie Neuendettelsau Orte für Kinder - Einrichtungen in der Diakonie Neuendettelsau Kindertagesstätten, Kinderkrippen, Kinderhorte, Heilpädagogisch

Mehr

Konzeption. Kindergarten Öhrich Öhrichstraße 70 73235 Weilheim an der Teck Tel.: 07023 6784 kiga teck.de

Konzeption. Kindergarten Öhrich Öhrichstraße 70 73235 Weilheim an der Teck Tel.: 07023 6784  kiga teck.de Konzeption Kindergarten Öhrich Öhrichstraße 70 73235 Weilheim an der Teck Tel.: 07023 6784 Email:kiga oehrich@weilheim teck.de Inhaltsverzeichnis: 1. Vorwort 1 2. Übersicht über Art und Umfang des Angebotes

Mehr

Der Oberbürgermeister. Bewegung bildet. Bewegung bildet. Kölner KITAs sind dabei

Der Oberbürgermeister. Bewegung bildet. Bewegung bildet. Kölner KITAs sind dabei Der Oberbürgermeister Bewegung bildet Bewegung bildet Kölner KITAs sind dabei Bewegung im Kindesalter bildet das Fundament für lebenslange Freude an körperlichen Aktivitäten das Gesundheitsbewusstsein

Mehr

Leitbild der Ehninger Kindergärten

Leitbild der Ehninger Kindergärten Leitbild der Ehninger Kindergärten Die Träger definieren mit diesem Leitbild die Arbeit der Ehninger Kindergärten. 1.Unsere Werte und unser pädagogisches Grundverständnis: Wir fördern und unterstützen

Mehr

Friedrich-Fröbel-Kindergarten in Hockenheim

Friedrich-Fröbel-Kindergarten in Hockenheim Friedrich-Fröbel-Kindergarten in Hockenheim Allgemeine Information Der Friedrich-Fröbel-Kindergarten wurde im Januar 1994 eröffnet, ist eine städtische Einrichtung und bietet 120 Kindern zwischen drei

Mehr

Konzeption. Kindertagesstätte Sonnenkäfer. 06667 Weißenfels OT Uichteritz Markröhlitzer Str. 33 Tel.: 03443/279889

Konzeption. Kindertagesstätte Sonnenkäfer. 06667 Weißenfels OT Uichteritz Markröhlitzer Str. 33 Tel.: 03443/279889 Konzeption Kindertagesstätte Sonnenkäfer 06667 Weißenfels OT Uichteritz Markröhlitzer Str. 33 Tel.: 03443/279889 Der Mensch ist ein Bewegungswesen, der sich über seinen Körper und seine Sinne die Welt

Mehr

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Seite 1 von 15 Im Jahre 1997 wurde aus unserem Regelkindergarten eine Kindertagesstätte, die neben Kindergartenkindern auch Tages-

Mehr

Integrative Kindertagesstätte Oerather Mühlenfeld Issumer Ring 10 41812 Erkelenz Tel. 02431-9451517 Kindergarten.oerather-muehlenfeld@erkelenz.

Integrative Kindertagesstätte Oerather Mühlenfeld Issumer Ring 10 41812 Erkelenz Tel. 02431-9451517 Kindergarten.oerather-muehlenfeld@erkelenz. Integrative Kindertagesstätte Oerather Mühlenfeld Issumer Ring 10 41812 Erkelenz Tel. 02431-9451517 Kindergarten.oerather-muehlenfeld@erkelenz.de Monique Pauly, Dipl. Sozialpädagogin, Leiterin der Einrichtung

Mehr

Sonnenburg * Soziale Dienste von Mensch zu Mensch

Sonnenburg * Soziale Dienste von Mensch zu Mensch Sonnenburg gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) Dunckerstraße 13 // 10437 Berlin // Telefon 030 / 449 81 33 // Fax 030 / 440 416 32 // info@sonnenburg-berlin.de // sonnenburg-berlin.de Geschäftsführer:

Mehr

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v.

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kinder tages pflege bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v. vorwort Was ist Kindertagespflege? Was ist das nur für ein besonderes Glück, wenn ein Kind aus einem Paar eine Familie macht. Doch: Nachwuchs stellt

Mehr

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten:

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten: Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Kinderkrippe Krümelkiste Information und Anmeldung: In der Hembach, 35799 Merenberg Telefon: 06471-52866 Fax: 06471 52866 Email: kita.villakunterbunt@gmx.de Ansprechpartner:

Mehr

Ziele unserer pädagogischen Arbeit

Ziele unserer pädagogischen Arbeit Konzeption 1 von 8 Ziele unserer pädagogischen Arbeit Bei unserer gesamten Erziehungs- und Bildungsarbeit nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (BayKiBiG) steht das Wohl des Kindes

Mehr

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein Leitbild Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein Unsere Einrichtungen Bartholomä Kindergarten Arche Noah Krauthof 4 Telefon 07173/7734 Heubach Kindergarten St. Georg Ostlandstr.

Mehr

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor:

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Außenspielbereich im Garten unseres Grundstückes Silvia Prieß Heinersdorferstr. 16 a 14979 Großbeeren/OT Heinersdorf Telefon: 033701-57477 Ich bin seit 01.06.2000

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Kita Fleetpiraten in der Neustadt

Kita Fleetpiraten in der Neustadt Kita Fleetpiraten in der Neustadt Hier sind Uberschaubar, familiar, flexibel. Was kann ich jetzt erobern? Auch drau en gibt es viel zu entdecken. Unsere Kita liegt ganz zentral in der Hamburger Neustadt,

Mehr

B.4. Qualitätsbereich

B.4. Qualitätsbereich B.4. Qualitätsbereich Gestaltung von Lernräumen Kinder und Jugendliche brauchen Platz und Raum, um sich gesund entwickeln und entfalten zu können. In einer Ganztagsschule muss es deshalb Räume geben, die

Mehr

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen Unter dem Leitwort Das Kind im Mittelpunkt engagiert sich die katholische Kirchengemeinde St. Franziskus-Mariä Himmelfahrt in VS-Schwenningen

Mehr

Das Kind im Mittelpunkt

Das Kind im Mittelpunkt Das Kind im Mittelpunkt Jedes Kind ist für uns wertvoll und einzigartig, gleich welcher Herkunft, Nationalität oder Religion. Integrativ zu arbeiten ist für uns selbstverständlich. Ziel ist es, den Kindern

Mehr

Träger: Kath. Kirchenstiftung St. Peter in Cathedra, Herr Pfarrer K. J. Kraus

Träger: Kath. Kirchenstiftung St. Peter in Cathedra, Herr Pfarrer K. J. Kraus Kindergarten und Kindertagesstätte Im Finkenhain 2a Tel. 09371 / 2367 (KITA) 6501586 (Kinderkrippe) Fax 09371/6501587 email: st-elisabeth.grossheubach@kita-unterfranken.de Träger: Kath. Kirchenstiftung

Mehr

Elternfragebogen Ihre Meinung ist uns wichtig!

Elternfragebogen Ihre Meinung ist uns wichtig! Kreisverband Bernau e.v. Elternfragebogen Ihre Meinung ist uns wichtig! Stempel der Einrichtung/Kita! Liebe Eltern, ihr Kind besucht seit einiger Zeit eine Kindertagesstätte des AWO Kreisverband Bernau

Mehr

Gemeinsam den Tag genießen. Fördererverein Heerstraße Nord e.v.

Gemeinsam den Tag genießen. Fördererverein Heerstraße Nord e.v. Gemeinsam den Tag genießen Fördererverein Heerstraße Nord e.v. IDEE UND AUFTRAG 3 Meine Mutter ist tagsüber viel allein und ich bin doch bei der Arbeit. Die Tagespflege kümmert sich seit 1994 um pflege-

Mehr

Qualitätsbereich:Sprache & Kommunikation.doc. Qualitätsbereich. Sprache und Kommunikation. Qualitätshandbuch Kindergarten Schlossgeister Tremsbüttel

Qualitätsbereich:Sprache & Kommunikation.doc. Qualitätsbereich. Sprache und Kommunikation. Qualitätshandbuch Kindergarten Schlossgeister Tremsbüttel Qualitätsbereich:Sprache & Kommunikation.doc Qualitätsbereich Sprache und Kommunikation Qualitätshandbuch Kindergarten Schlossgeister Tremsbüttel Qualitätsbereich: Sprache & Kommunikation Individuallisierung/

Mehr

Kindergarten Rothenkrug Unser Konzept für die Förderung und Begleitung der Kinder von 3-6 Jahren

Kindergarten Rothenkrug Unser Konzept für die Förderung und Begleitung der Kinder von 3-6 Jahren Kindergarten Rothenkrug Unser Konzept für die Förderung und Begleitung der Kinder von 3-6 Jahren Unsere Rahmenbedingungen: Der deutsche Kindergarten Rothenkrug ist ein deutscher Kindergarten, der die Kinder

Mehr

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept Pädagogisches Konzept Erstellt durch Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätte und den Vorstand des Vereins Kindertagesstätte Domino Zofingen im August 2008, überarbeitet im Juli 2010 und August 2014. Tagesablauf

Mehr

Leitbild. St. Marien Seniorenheim Seniorenzentrum Marienhof

Leitbild. St. Marien Seniorenheim Seniorenzentrum Marienhof Leitbild St. Marien Seniorenheim Seniorenzentrum Marienhof 2 Unser Menschenbild Wir betrachten den Menschen als Geschöpf Gottes, als Einheit von Körper, Geist und Seele. Von diesem christlichen Grundgedanken

Mehr

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Team: Zu unserem Team gehören: - 1 Dipl.-Sozialpädagogin - 8 Erzieherinnen - 1 Heilerziehungspflegerin - 1 Kinderpflegerin - 1 Tagesmutter - 3 Raumpflegerinnen

Mehr

Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe. 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe

Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe. 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe (1) Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung

Mehr

Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D. Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig

Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D. Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig Büdingen- Wolferborn Wer wir sind Unser Kindergarten wurde 1885 als Kleinkinderschule unter

Mehr

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/ Leitbild Mit der Trägerschaft von vier Kindergärten setzt die Gesamtkirchengemeinde Ellwangen einen Schwerpunkt: "Sie nimmt einen gesellschaftlichen und christlich - pastoralen Auftrag wahr." Wir erziehen,

Mehr

GLOSSAR BEGRIFF FREIARBEIT

GLOSSAR BEGRIFF FREIARBEIT GLOSSAR BEGRIFF FREIARBEIT Allgemeine Didaktik Gestaltung von Lernumgebung in Schule und Unterricht Rebecca Knopf, Katharina Gruber, Florian Bär, Eric Müller KURZBESCHREIBUNG DES BEGRIFFS Form des offenen

Mehr

KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE LEMWERDER

KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE LEMWERDER KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE LEMWERDER Die KiTa Lemwerder ist eine Tageseinrichtung für Kinder bis 12 Jahren mit Krippe, Kindergarten und Hort. Die KiTa hat zwei Häuser:: Haus I: Büro & Kindergarten Haus

Mehr

Katholische Kindergärten Ehingen

Katholische Kindergärten Ehingen Katholische Kirchengemeinde Sankt Blasius Kirchplatz 2 89584 Ehingen Fon 07391-80 88 Fax 07391-5 25 24 Katholische Kindertagesstätte Ulrika Nisch Tulpenweg 10 Fon 07391-7 18 66 Katholischer Kindergarten

Mehr

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Unser Leitbild Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! Sie halten das Leitbild der Katholischen Kindergärten und Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Mehr

Remshalden verbindet Kinder

Remshalden verbindet Kinder Remshalden verbindet Kinder Leitbild der kommunalen Kindertageseinrichtungen in Remshalden Der Träger und seine Einrichtungen Die Gemeinde ist Träger von insgesamt acht Kindertageseinrichtungen in Remshalden

Mehr

Qualitätsbereich: Bildende Kunst, Musik und Tanz

Qualitätsbereich: Bildende Kunst, Musik und Tanz Qualitätsbereich: Bildende Kunst, Musik und Tanz 1. Die Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen/ Innenbereich Jede Gruppe hat einen Bereich zum Malen und Gestalten. Ebenso steht jeder

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

KITA RODENBEKER STRASSE

KITA RODENBEKER STRASSE KITA RODENBEKER STRASSE Herzlich willkommen bei uns in der Kita! Liebe Eltern, wir bieten Ihren Kindern in den ersten sechs Lebensjahren Geborgenheit Ihre Kinder sind bei uns herzlich willkommen! Unsere

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

Kindergarten Regenbogen

Kindergarten Regenbogen Kindergarten Regenbogen Der evangelische Kindergarten "Regenbogen" liegt in der Stadtmitte von Heubach und wurde 1957 mit dem angrenzenden Gemeindehaus gebaut, 2006/2007 neu konzipiert und im Juni 2008

Mehr

Kindertageseinrichtungen

Kindertageseinrichtungen Kindertageseinrichtungen Informationen zu allen Angeboten 2016 Fachbereich Jugend, Familie und Senioren Liebe Eltern, bestimmt wünschen Sie sich für Ihren Sohn oder Ihre Tochter ein glückliches und erfolgreiches

Mehr

Frühförderung und Entwicklungsberatung Schritt für Schritt das Leben meistern.

Frühförderung und Entwicklungsberatung Schritt für Schritt das Leben meistern. Frühförderung und Entwicklungsberatung Schritt für Schritt das Leben meistern. Schritt für Schritt das Leben meistern das ist für jeden eine Herausforderung! Manchmal gibt es dabei besondere Wege, ein

Mehr

Satzung des Kyffhäuserkreises zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege

Satzung des Kyffhäuserkreises zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege Satzung des Kyffhäuserkreises zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege Der Kreistag des Kyffhäuserkreises hat in seiner Sitzung am.. auf der Grundlage der 98, 99 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO)

Mehr

Terminal for Kids ggmbh

Terminal for Kids ggmbh Terminal for Kids ggmbh Arbeitnehmerfreundliche Kinderbetreuungseinrichtungen Kinderkrippen Kindergärten Wer wir sind Fraport AG BAD AG Medical airport service GmbH Terminal for Kids ggmbh Arbeitnehmerfreundlich

Mehr

Pädagogischer Grundgedanke. Kinder sind geborene Entdecker, Forscher und Konstrukteure. Sie sind neugierig, wissensdurstig und begeisterungsfähig.

Pädagogischer Grundgedanke. Kinder sind geborene Entdecker, Forscher und Konstrukteure. Sie sind neugierig, wissensdurstig und begeisterungsfähig. Pädagogischer Grundgedanke Kinder sind geborene Entdecker, Forscher und Konstrukteure. Sie sind neugierig, wissensdurstig und begeisterungsfähig. Wesentlicher Schwerpunkt unseres pädagogischen Konzeptes

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

Kath. Kindergarten St. Josef. Kinderkrippe- Sternschnuppe

Kath. Kindergarten St. Josef. Kinderkrippe- Sternschnuppe Kath. Kindergarten St. Josef Kinderkrippe- Sternschnuppe Inhalt Inhaltsverzeichnis: 1. Raumkonzept 2. Pädagogische Prozesse/ Dokumentation/ Portfolio 3. Erziehungspartnerschaft/ Eingewöhnung/ Umgewöhnung

Mehr

Kinder haetten Idylle verdient... sie bekommen Fernsehen, Freizeitparks und Fruchtzwerge.

Kinder haetten Idylle verdient... sie bekommen Fernsehen, Freizeitparks und Fruchtzwerge. kinderhaus PANAMA Kinderhaus PANAMA Bei der Entwicklung unserer Einrichtung ist uns ein Satz begegnet, der es uns wert ist, ihn hier wiederzugeben, da er kurz und knapp ausdrückt, was für uns neben der

Mehr

Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe

Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe Inhalt Vorwort 3 Zweck des Leitbildes 4 Bildungsauftrag 5 Unterricht 6 Schulmanagement 7 Professionalität der Lehrperson 8 Schulkultur 9 Aussenbeziehungen 10 Vom Leitbild

Mehr

FixFit! Informationsveranstaltung für Jugendpolitiker/innen und angehende Kita-Expert/innen in Berlin

FixFit! Informationsveranstaltung für Jugendpolitiker/innen und angehende Kita-Expert/innen in Berlin FixFit! Informationsveranstaltung für Jugendpolitiker/innen und angehende Kita-Expert/innen in Berlin Sprachentwicklung und Sprachförderung in Berliner Kindertagesstätten AWO Landesverband Berlin e.v.

Mehr

Träger unserer Einrichtung ist die Gemeinde Lengede Vallstedterweg 1 38268 Lengede Tel. 05344 / 89-0

Träger unserer Einrichtung ist die Gemeinde Lengede Vallstedterweg 1 38268 Lengede Tel. 05344 / 89-0 Wie alles begann Die Nachfrage für eine Betreuung für unter dreijährige gab es schon lange. So kam die Gemeinde den Anfragen nach und brachte zunächst die U-3 Kinder in den Kindergärten unter. Im August

Mehr

Institutionsbeschreibung

Institutionsbeschreibung Institutionsbeschreibung Die Kita Alfred-Haux befindet sich im westlichen Teil von Albstadt-Ebingen. Sie liegt in schöner naturnaher Lage am Waldrand. Zur Kita gehört ein großer weitläufiger Garten und

Mehr

Konzeption der Kinderkrippe

Konzeption der Kinderkrippe Konzeption der Kinderkrippe kleine Strolche Anschrift: Kinderkrippe kleine Strolche Europastraße 3 35614 Aßlar Tel: 06441/2043892 Fax: 06441/2043894 email: info@krippe-kleine-strolche.de 1 Allgemeines

Mehr

Barrierefreiheit und Inklusion in Kindergärten im Lande Bremen

Barrierefreiheit und Inklusion in Kindergärten im Lande Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/493 Landtag 18. Wahlperiode 03.07.12 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der SPD Barrierefreiheit und Inklusion in Kindergärten im Lande Bremen Antwort

Mehr

Leitbild. Kath. Kindertagesstätte St. Marien. Miteinander leben. Miteinander feiern. Miteinander glauben

Leitbild. Kath. Kindertagesstätte St. Marien. Miteinander leben. Miteinander feiern. Miteinander glauben Leitbild Kath. Kindertagesstätte St. Marien Miteinander leben Miteinander feiern Miteinander glauben Vorwort Liebe Mütter, liebe Väter unserer Kindergartenkinder, liebe Freunde und Interessierte unseres

Mehr

Kinder-Krippe Gärtner-Haus

Kinder-Krippe Gärtner-Haus Kinder-Krippe Gärtner-Haus Bei uns werden Kinder aus dem gesamten Stadt-Gebiet Bamberg betreut. Wir haben 2 Gruppen. In jeder Gruppe sind 12 Kinder. Wir haben Platz für 24 Kinder. Wir betreuen Kinder von

Mehr

Hort. Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte:

Hort. Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte: Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e.v. an der Universität Potsdam Institute for Applied Research on Childhood, Youth, and the Family Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte:

Mehr

Evangelische Kindertagesstätte

Evangelische Kindertagesstätte Evangelische Kindertagesstätte des Augusta-Viktoria-Stift Hospitalplatz 15a Krämpferufer 10 Die evangelische Kindertagesstätte, im Erfurter Zentrum gelegen, stellt Platz für 165 Kinder im Alter von einem

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Miteinander spielen, miteinander lernen. Montessori-Kinderhaus Arche. Caritasverband Meschede e.v.

Miteinander spielen, miteinander lernen. Montessori-Kinderhaus Arche. Caritasverband Meschede e.v. Miteinander spielen, miteinander lernen Montessori-Kinderhaus Arche Caritasverband Meschede e.v. 2 3 Willkommen in der Arche! Wer kennt sie nicht, die Arche Noah? Für uns steht der Name Arche für Ge -

Mehr

PÄDAGOGISCHE LEITLINIEN

PÄDAGOGISCHE LEITLINIEN PÄDAGOGISCHE LEITLINIEN Das Motto unserer pädagogischen Arbeit mit Ihren Kindern lautet: Wir mögen Euch so wir ihr seid, wir vertrauen auf eure Fähigkeiten. Wenn ihr uns braucht, sind wir da, aber versucht

Mehr

Ev. Kindergarten Heisterbusch

Ev. Kindergarten Heisterbusch Ev. Kindergarten Heisterbusch Heisterbusch 12 42929 Wermelskirchen Tel. 02196/ 2348 Konzeption zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren im Kindergarten Begründung für die Aufnahme von Kindern unter 3 Jahren

Mehr

Hilf mir es selbst zu tun

Hilf mir es selbst zu tun Eine positive Beziehung zu der Pädagogin ist die Voraussetzung damit Bildung passieren kann. Stabile Beziehungen fördern das Vertrauen in das eigene ICH und in die Umwelt. Ebenso ist es wichtig, Beziehungen

Mehr

Konzept für die Tagespflege Sonnenkäfer Tagesmutter - Cathrin Wirgailis

Konzept für die Tagespflege Sonnenkäfer Tagesmutter - Cathrin Wirgailis Konzept für die Tagespflege Sonnenkäfer Tagesmutter - Cathrin Wirgailis Vorwort Ich heiße Cathrin Wirgailis, geb.am 04.05.1967, bin verheiratet und habe 3 Kinder, Philipp: geb 1990, Victoria: geb.1993

Mehr

SOS Kinderdorf e.v. Will- SOS-Kinderdorf Ammersee. kommen. im SOS-Kinderdorf Ammersee

SOS Kinderdorf e.v. Will- SOS-Kinderdorf Ammersee. kommen. im SOS-Kinderdorf Ammersee a SOS Kinderdorf e.v. kommen Will- im Deutschlands erstes stellt sich vor Der deutsche e.v. wurde 1955 in München gegründet mit dem Ziel, Kindern, die ohne Eltern aufwachsen müssen, eine neue Familie zu

Mehr

Wir stellen uns vor: Kindertagesstätte der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Johannes Wunstorf. Pädagogisches K o n z e p t für den Hort

Wir stellen uns vor: Kindertagesstätte der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Johannes Wunstorf. Pädagogisches K o n z e p t für den Hort Wir stellen uns vor: Kindertagesstätte der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Johannes Wunstorf Pädagogisches K o n z e p t für den Hort Pädagogisches Konzept für die Hortgruppen der Kindertagesstätte

Mehr

LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR

LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR Kindergarten St. Magnus Kindergarten St. Michael Kindergarten Mutter Teresa Kindergarten St. Pius Grundsätze des Leitbildes Unsere Kindergärten

Mehr

Tagespflegeeltern gesucht!

Tagespflegeeltern gesucht! Tagespflegeeltern gesucht! Wir, das Jugendamt Spandau, suchen Menschen die sich für die Tätigkeit als Tagespflegeperson (Tagesmutter/-vater) in der Kindertagespflege interessieren. Was ist Kindertagespflege?

Mehr

Pädagogische Leitziele

Pädagogische Leitziele Pädagogische Leitziele Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Leitsätze... 3 1. Das Kita-Team legt Wert auf eine professionelle Grundhaltung... 3 2. Wir streben das Vertrauen der Eltern an und pflegen verschiedene

Mehr

Unser Haus Unsere Leistungen

Unser Haus Unsere Leistungen Unser Haus Unsere Leistungen 2 Der Mensch ist Mittelpunkt unseres Handelns für uns Aufgabe und Verpflichtung. 3 Unser Haus ist Ihr Haus Das Senioren- und Pflegeheim Waldblick Diekholzen liegt in ruhiger

Mehr

Die Ausstattung der Räume und der dazugehörige Spielplatz entsprechen den Anforderungen die heute an derartige Einrichtungen gestellt werden.

Die Ausstattung der Räume und der dazugehörige Spielplatz entsprechen den Anforderungen die heute an derartige Einrichtungen gestellt werden. Steindorf, im Juli 2006 Liebe Eltern, unser Kindergarten Sankt Stephan wurde im September 2001 in Betrieb genommen. Seither haben bereits viele Kinder unserer vier Gemeindeteile die Einrichtung genutzt.

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Kat.Kindergarten St.Franziskus

Kat.Kindergarten St.Franziskus Kat.Kindergarten St.Franziskus Unser Kindergarten wir haben Platz für 72 Kinder in 3 Gruppen Öffnungszeiten: 7:15Uhr bis 14:00 Uhr und 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr Halbtagesgruppe 25/28 Plätze für Kinder im

Mehr

Angestellte Tagesmütter

Angestellte Tagesmütter Angestellte Tagesmütter Pädiko e.v. Fleethörn 59 24103 Kiel Tel.: 0431/9826390 1. Angestellte Tagesmütter 1.1. Entstehung und Wandel des Modellprojektes Im August 1995 startete das Modellprojekt Angestellte

Mehr

Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche

Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche Die vorliegende Broschüre gewährt einen Überblick über Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche in Gaggenau. Herausgeber: Stadtverwaltung Gaggenau Hauptstraße

Mehr

KINDERSCHULE AMALIE STRUVE. Fachbereich Jugend, Familie und Senioren.

KINDERSCHULE AMALIE STRUVE. Fachbereich Jugend, Familie und Senioren. KINDERSCHULE AMALIE STRUVE Fachbereich Jugend, Familie und Senioren www.rastatt.de 3 Die Kinderschule Amalie Struve 4 Die Kindertageseinrichtung als Bildungseinrichtung 5 Pädagogische Planung 6 Sprache

Mehr

KINDERSCHULE AMALIE STRUVE. Stadt Rastatt. Fachbereich Jugend, Familie und Senioren

KINDERSCHULE AMALIE STRUVE. Stadt Rastatt. Fachbereich Jugend, Familie und Senioren KINDERSCHULE AMALIE STRUVE F Stadt Rastatt Fachbereich Jugend, Familie und Senioren INHALT 3 Die Kinderschule Amalie Struve 4 Die Schwerpunkte unserer Einrichtung 4 Die Kinderschule als Bildungseinrichtung

Mehr

Konzept einer Johanniter- Kinderkrippe in der Samtgemeinde Landesbergen

Konzept einer Johanniter- Kinderkrippe in der Samtgemeinde Landesbergen Konzept einer Johanniter- Kinderkrippe in der Samtgemeinde Landesbergen Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 3 B. Personelle Besetzung / Rolle und Aufgabe der Erzieherinnen... 3 C. Pädagogisches Konzept...

Mehr

Landesrecht Schleswig-Holstein

Landesrecht Schleswig-Holstein Landesrecht Schleswig-Holstein 850-1-1 Landesverordnung über Mindestanforderungen für den Betrieb von Kindertageseinrichtungen und für die Leistungen der Kindertagespflege (Kindertagesstätten- und -tagespflegeverordnung

Mehr

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall Das Kind in der Mitte Und Jesus stellte ein Kind in ihre Mitte, nahm es in seine Arme und sagte zu ihnen: Wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt,

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Bedarfserhebung 2015/2016

Bedarfserhebung 2015/2016 Bedarfserhebung 2015/2016 zur Ermittlung der Bedürfnisse von Eltern über die Betreuungswünsche 1. Daten des Kindes Geburtsdatum: Name, Vorname: Geschlecht: Junge Mädchen 2. Aktueller Besuch von Kindertageseinrichtungen

Mehr

Familienzentrum Dorotheenstraße. Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis

Familienzentrum Dorotheenstraße. Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis Familienzentrum Dorotheenstraße Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis Das sind wir Liebevolle, flexible Betreuung, ein hauseigenes Therapiezentrum sowie Beratungsangebote für

Mehr

Vorbereitung auf die Schule in der Kindertagesstätte Letschin Wie bereiten sich die Kinder auf die Schule vor? Bildung erst mit Schulbeginn?

Vorbereitung auf die Schule in der Kindertagesstätte Letschin Wie bereiten sich die Kinder auf die Schule vor? Bildung erst mit Schulbeginn? Vorbereitung auf die Schule in der Kindertagesstätte Letschin Wie bereiten sich die Kinder auf die Schule vor? Bildung erst mit Schulbeginn? Von Gitta Klemm Kita-Leiterin in Letschin Kindertagesstättengesetz

Mehr

Das Leitbild des Kindergartens St. Clemens Der Auftrag

Das Leitbild des Kindergartens St. Clemens Der Auftrag Das Leitbild des Kindergartens St. Clemens Der Auftrag Die Zukunft lernt im Kindergarten Das pädagogische Team erfüllt einen eigenständigen Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrag, der im Gesetz für

Mehr

"Schauplatz Familienbildung": Praxismaterialien

Schauplatz Familienbildung: Praxismaterialien Leitfaden zur Erstellung eines pädagogischen Konzeptes im Team Christa Pennekamp Referentin des Fachbereiches Kinder- und Jugendhilfe AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.v. Die folgenden Ausführungen sind

Mehr

EINGEWÖHNUNGSKONZEPT FÜR KINDER AB 3 JAHREN

EINGEWÖHNUNGSKONZEPT FÜR KINDER AB 3 JAHREN Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten Wir sind Mitglied im Verband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e.v. - EINGEWÖHNUNGSKONZEPT FÜR KINDER AB 3 JAHREN EINGEWÖHNUNGSKONZEPT

Mehr

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE Herzlich Willkommen bei uns in der Kita! Unsere Kita befindet sich in der charmanten, ehemaligen Dorfschule von Hummelsbüttel. Bei uns leben und lernen Kinder im Alter

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

Modellprojekt»Grundschule mit Musikprofil Improvisierte und Neue Musik «

Modellprojekt»Grundschule mit Musikprofil Improvisierte und Neue Musik « Modellprojekt»Grundschule mit Musikprofil Improvisierte und Neue Musik «Inhalt Projektbeschreibung... 1 I Hintergrund... 1 II Ziele... 1 III Pädagogischer Ansatz... 2 IV Umsetzung... 3 V Steuerungsteam...

Mehr

Pädagogische Kurzkonzeption

Pädagogische Kurzkonzeption Pädagogische Kurzkonzeption L Inhalt Wir sind für Sie da! Unser Leitgedanke Seite 2 5 Punkte die uns ausmachen und uns wichtig sind Seite 3 Unsere Einrichtung stellt sich vor Seite 4 Unsere pädagogische

Mehr

Kindertageseinrichtungen in Seligenstadt FÜR KINDER IM ALTER VON 6 MONATEN BIS 6 JAHREN

Kindertageseinrichtungen in Seligenstadt FÜR KINDER IM ALTER VON 6 MONATEN BIS 6 JAHREN Kindertageseinrichtungen in Seligenstadt FÜR KINDER IM ALTER VON 6 MONATEN BIS 6 JAHREN Kindertageseinrichtungen mit Krippe I4 I5 I6 I7 I8 I9 Krippeneinrichtung Burg Wirbelwind Am Hasenpfad 31a, Seligenstadt

Mehr

Leitbild Kindertagesstätten der Stadt Schwäbisch Gmünd

Leitbild Kindertagesstätten der Stadt Schwäbisch Gmünd Leitbild Kindertagesstätten der Stadt Schwäbisch Gmünd Vorwort OB Als Träger von Kindertageseinrichtungen sind wir uns unserer hohen Verantwortung bewusst. Mit unserem Leitbild erhalten Sie einen Überblick

Mehr

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Über uns Der St. Pius Kindergarten ist eine zweigruppige Kindertageseinrichtung im Wittener

Mehr