Chancen für den Stahlbrückenbau bei den Aufgaben zur Ertüchtigung der Infrastruktur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chancen für den Stahlbrückenbau bei den Aufgaben zur Ertüchtigung der Infrastruktur"

Transkript

1 bei den Aufgaben zur Ertüchtigung der Infrastruktur Prof. Dr.-Ing. Karsten Geißler, TU Berlin, FG Entwerfen und Konstruieren - Stahlbau

2 Straßenbrücken Eisenbahnbrücken

3 Brückenbestand im Zuge der BAB / Bundesstraßen in Dt.: ca Brücken Bauartverteilung Straßenbrücken nach Brückenfläche 4% 7% 19% Verbund Stahl Spannbeton Stahlbeton Alterstruktur Straßenbrücken (Bundesfernstraßen), nach BF 0,3%0,4% 3,1% 20,9% < ,5% > % Aufteilung nach Bauart (n. BF) 40,8% Aufteilung nach Baujahr ca. 60% der Brücken sind jünger als 40 Jahre Stahlbrücken sind i. d. R. die Großbrücken innerstädtisch etwas andere Verteilungen (mehr ältere Bauwerke, mehr Stahlbrücken)

4 Brückenbestand DB Netz: ca BW 4% 18% 28% 25% 1% 24% Bauartenverteilung Gewölbe Stahl Verbund WIB Beton Spannb Spannb. Beton WIB Verbund Stahl Gewölbe Alterstruktur ca. 50% der Bauwerke älter 80 Jahre

5 Ausgangssituation für Straßenbrücken Wesentliche Ursache für Notwendigkeit der Brückenertüchtigungsmaßnahmen - Stetige Steigerung der Anzahl und Höhe der Verkehrslasten Entwicklung des Güterverkehrs in Deutschland , aus Entwicklung der zulässigen Gesamtgewichte und Achslasten [Naumann]

6 Ausgangssituation für Straßenbrücken Stetige Steigerung der Anzahl und Höhe der Verkehrslasten 0,09 Gemessenes Lastkollektiv A61 (2005) 0,08 0,07 0,06 Häufigkeiten FZ-Typ 98 (2004_09) 2-modale NV (Mittelwerte) 1.Modal NV (Mittelwerte) 2.Modal NV (Mittelwerte) 0,05 0,04 0,03 0,02 0, ,01

7 1,450m 1,475m 5,100m 1,350m 4,650m 1,350m 5,965m 1,360m 1,360m 2,640m Ausgangssituation für Straßenbrücken road- train - Untersuchung Achslasten und Abmessungen der Auswirkungen einer 60t-Fahrzeugkombination von 3 Lkw-Typen (2006) Typ 1-60t alternativ mit 40t und 48t 10,200m 13,600m 25,250m 60-to Typ 2-58t Typ 3-52t [t] [t] [t] [t] [t] [t] [t] [t] leer: 5,9 4,7 2, ,8 1,8 1,8 leer gesamt: 13,0 9,5 üblich: 6,9 8,6 4,7 4,7 4,7 5,4 5,4 5,4 üblich gesamt: Volllast 20,2 25,6 7,4 9,3 9,3 5,5 5,5 7,8 7,8 7,8 26,0 34,4 zulässig: 10 9,5 2) 9,5 2) zulässig gesamt: Bemerkung: 2) beide Achsen angetrieben Die roten Achslasten sind maßgebend! 60, Standard-Lkw bei Erhöhung des zulässigen Gesamtgewichtes von 40t/44t auf 52t

8 Auslastung Ausgangssituation für Straßenbrücken Konsequenzen der Verkehrslasterhöhung in Bezug auf Brückenbestand BK 60 - Auslastung infolge g+p+dt (p+dt : g = 50% : 50%) 1,50 1,40 1,30 1,20 B=6m B=7m B=8m B=9m B=10m B=11m B=12m 1,10 1,00 B=13m B=14m B=15m 0,90 0, Stützweite [m] - Auslastung inf. Verkehr und Temp-diff. - Anzahl in der jew. Bauweise - Kostenannahme pro qm BF Ertüchtigungskosten für das Netz

9 Ausgangssituation für Straßenbrücken Ergebnisse des Projektes des BMVBS/ BASt aus heutigem Verkehr resultieren für Brücken vor allem für Stützweiten m höhere Beanspruchungen als nach Lastmodellen zwei wesentliche sofortige Konsequenzen durch BMVBS (2007) : Maßnahme Anpassung der Einwirkungsnorm Erarbeitung einer Nachrechnungsrichtlinie Ziel Vorsorge (für aktuelle Neubauten) Priorisierung der Ertüchtigung der Bestandsbauwerke

10 Ausgangssituation für Straßenbrücken Stahlbrückenbau ist nicht so dramatisch betroffen Bauartverteilung Straßenbrücken nach Brückenfläche 4% 7% 19% - flächenmäßiger Anteil Stahlbrücken im Netz der BAB und Bundesfernstraßen ca. 12 % - davon viele Großbrücken - innerstädtisch höherer Anteil Verbund Stahl Spannbeton Stahlbeton 70% - stählerne Hauptträger oft guter Zustand, aber Bauteile in sehr filigraner Bauweise Zoobrücke über den Rhein in Köln

11 Ausgangssituation für Straßenbrücken Stahlbrückenbau Baujahre : Probleme wegen der meist sehr filigranen Bauweise wesentliche Probleme Fortschreibung der Stahlbrückenbau- Normen - Beulen: DIN 4114 z. B. kein knickstabähnl. Verhalten (bis 1978 mit DASt-Ri 012) - Quersteifen, Querverbände sehr filigran (bis 1978 mit DASt-Ri 012) - Ermüdung, vor allem Bauteile der orthotropen Platte, z. B. Längsrippen in verschiedenster Ausbildung, Deckblech mm (bis 1987 mit DIN18809) - Ermüdungsnachweise erst seit 2003 mit DIN-Fb - Mindestdicken für Bauteile: mit ZTV-K76 bzw. DIN18809 Zoobrücke über den Rhein in Köln

12 Erhaltungsstrategie des BMVBS - Verstärkung nur der zukunftsfähigen Bauwerke mit guter Bausubstanz mit dem Ziel der Sicherstellung der Tragfähigkeit für ihre vorgesehene Restnutzungsdauer - Bauwerke mit ungenügender Bausubstanz sind grundsätzlich zu ersetzen - Entscheidung abhängig vom Erreichen des Ziellastniveaus (LM1 oder niedriger) Bundesautobahn: Überbau-Zustandsnote (Fläche) 2,5 bis 3 17% 3 bis 4 4% < 1 26% 2 bis 2,5 13% 1 bis 2 40% Brückenbestand der Bundesautobahnen nach Überbauzustandsnoten Strategie zur Nachrechnung der Brücken [Marzahn, G.]

13 Möglichkeiten zur Ertüchtigung Mögliche Maßnahmen für die Bauwerke mittlerer Größe und den Großbrücken im Bundesfernstraßennetz 1. Ertüchtigung bis zum kurz- und mittelfristigen Ersatz (bis 20 Jahre) 2. Ertüchtigung für eine größere Lebensdauer 3. Ersatzneubau in allen Varianten großes Potential für den Stahlbrückenbau

14 Möglichkeiten zur Ertüchtigung 1. Ertüchtigung bis zum kurz- und mittelfristigen Ersatz Lösungen zur Entlastung der orthotropen Fahrbahnplatte

15 Möglichkeiten zur Ertüchtigung 2. Ertüchtigung für eine größere Lebensdauer Mögliches Verstärkungskonzept Fehrmarnsundbrücke

16 Möglichkeiten zur Ertüchtigung Ertüchtigungsmaßnahmen Stahlbrücken andere Prinzipien als für Neubau Neubau Ertüchtigung Verstärkung Diagonalen einer Fachwerkbrücke durch aufgeschraubte Lamellen Nessetalbrücke im Zuge der A4

17 Möglichkeiten zur Ertüchtigung 3. Ersatzneubau Chancen für den Stahlbau: - Unterbauten können bestehen bleiben, bei evtl. sogar breiterem Überbau - schnelle Bauweise durch Stahlbau, Verbundbrücken evtl. mit Fertigteilen - flexible spätere Ertüchtigungsmaßnahmen Bild: Donges Steeltec

18 Möglichkeiten zur Ertüchtigung Ersatzneubau Beispiel Windelbachtalbrücke i.z.d. A45 (Hessen) Bild: Donges Steeltec

19 Ersatzneubau Chancen für den Stahlbau flexible spätere Ertüchtigungsmaßnahmen wegen voraussichtlich weiter steigender Verkehrslasten Bauherrenaufgabe - diese Überlegungen schon in Neubauplanung einbeziehen (Nachhaltigkeit) - durch bestimmte Konstruktionsregeln, z. B. Reserven für wichtige Detailpunkte - robuste oder austauschbare Fahrbahnplatten - bedeutet Beauftragung der ingenieurtechnischen Planung durch Bauherrn

20 Unterstützung des DASt / DSTV - Notwendigkeit von Forschungsprojekten zum Thema Brückenertüchtigung über den DASt in Abstimmung mit BMVBS / BASt - Einführung von über die technischen Regeln hinausgehenden stahlbauspezifischen Lösungen mit Hilfe von DASt- Richtlinien, z.b. zu Verbundbrücken mit Ganzfertigteilen, neuartigen Verbindungen

21 Unterstützung des DASt / DSTV Erwartungen an die Behörden - Einbezug des Kriteriums Bauzeit in die Ausschreibung - Klare Definition der Anforderungen als Entwurfsziele für den Neubau / Ersatzneubau hinsichtlich späterer Ertüchtigbarkeit

22 Ausgangssituation für Eisenbahnbrücken DB Netz: Gesamtbestand ca Brücken 4% 18% 28% Gewölbe Stahl Verbund WIB 25% 1% 24% Beton Spannb. Bauartenverteilung

23 Ausgangssituation für Eisenbahnbrücken DB Netz: Gesamtbestand ca Brücken Spannb. Beton WIB Verbund Stahl Gewölbe ca. 50% der Bauwerke sind älter als 80 Jahre - 95% aller Bauwerke haben Stützweite < 30m - 2,5% aller Bauwerke sind nach DIN-Fb bemessen

24 Ausgangssituation für Eisenbahnbrücken Deutsche Bahn Verkehrslastentwicklung nicht problematisch Preußischer Lastenzug A (1903) - es gibt Beispiele mit Lastenzug A+20% Lastenzug N (1922) Dampflok mit Tender Lastenzug S (1950): Lok mit 5 x25t Meterlast 104kN/m bzw. 80kN/m UIC 71 (1971) schwere 6-achsige Diesellok

25 Mögliche Maßnahmen für die Bauwerke Mögliche Maßnahmen für die Bauwerke mittlerer Größe und die Großbrücken im Eisenbahnnetz 1. Ertüchtigung bis zum kurz- und mittelfristigen Ersatz 2. Ertüchtigung für eine größere Lebensdauer 3. Ersatzneubau reine Neubaustrecken sind eher selten Faktoren für den Stahlbrückenbau: - kurze Bauzeit wegen hoher Vorfertigung - schlanke Überbauten (wenn Unterbauten bestehen bleiben) - Nachhaltigkeit der Stahlbauweise - Baukultur bspw. wenn vorher schon eine Stahlbrücke vorhanden war

26 Chancen für den Stahlbau Ersatzneubau 95% aller Bauwerke haben Stützweite < 30m bei Ersatzneubau hat Stahlbrücke i.d.r. Konkurrenz mit Stahlbetonrahmen (bis 20m) sowie WIB-Bauweise (bis 25 (28)m)

27 Chancen für den Stahlbau Ersatzneubau: Rahmenplanung Stahlbrücken und Verbundbrücken erforderlich in Anlehnung an die Richtzeichnungen für Stahlbrücken (Deckbrücken, Stabbogen, Fachwerk) Stahlbau bietet Möglichkeiten für neue Tragsysteme - Beispiel Netzwerkbogen Oderbrücke bei Frankfurt

28 Chancen für den Stahlbau Verbundbauweise hat im mittleren Stützweitenbereich Vorteile VFT-Träger für EÜ Teltowkanal beim Verlegen (Foto DB AG) Itztalbrücke (NBS Erfurt Nürnberg, 2004) - Fachwerk- Deckbrücken können zwischen m wirtschaftlich sein - Ganzfertigteile auch bei Durchlaufträgern (keine Chloridbelastung)

29 Dehnung [mm/m] Chancen für den Stahlbau Neubau - NBS für Hochgeschwindigkeitsverkehr (Str. Nürnberg-Leipzig) Signalverlauf Hänger , 07:20 Uhr, Gleis Nord, 64 Achsen, ICE2, Triebkopf vorn und hinten, v = 199,6 km/h H04 H05 H06 H Zeit [s] -Klärung der Fragen zum Resonanzverhalten bei hohen Geschwindigkeiten -durchgehende Gleise auch bei L > 60m möglich (Massivbrücken 90m)

30 Chancen für den Stahlbau Ertüchtigung bestehender Stahlbrücken Ingenieurtechnische Herausforderungen, meist unter laufendem Verkehr Finanzielles Volumen für Verstärkungsmaßnahmen EHB Rendsburg ca. 50 Mio Euro

31 Eisenbahnhochbrücke Rendsburg - Verstärken von Bauteilen Verstärkung der Längswanddiagonalen der Gerüstpfeiler durch aufgeschraubte Lamellen Problem: Verstärkungsmaßnahmen unter laufendem Verkehr

32 Eisenbahnhochbrücke Rendsburg - Verstärken von Bauteilen Verstärkung der Längswanddiagonalen durch aufgeschraubte Lamellen

33 Eisenbahnhochbrücke Rendsburg - Verstärken von Bauteilen Verstärkung der Stege der Eckstiele durch aufgeschraubte Lamellen (besonders wirksam für Normalkräfte)

34 Eisenbahnhochbrücke Rendsburg Systemänderungen Verstärkung des HT-OG der Kanalbrücke durch Einbau zusätzlicher Riegel Spreizung der Obergurte kraftgesteuert realisiert über Pressendruck theoret. Verschiebewege u= 4 mm vorgegeben zur Kontrolle

35 Eisenbahnhochbrücke Hochdonn Teilersatz Kanalbauwerk EHB Hochdonn über den Nord- Ostsee- Kanal Austausch des Schwebeträgers

36 Eisenbahnhochbrücke Hochdonn Teilersatz Kanalbauwerk - Demontage und Montage des Schwebeträgers (2006)

37 Schlussbemerkung Aufgaben zur Ertüchtigung der Infrastruktur klarer Unterschied zwischen Straßen- und Eisenbahnbrücken Straßenbrücken kein hohes Alter, aber extrem gestiegene Verkehrsbelastung Eisenbahnbrücken die Hälfte aller Bauwerke ist älter als 80 Jahre, auch Zeugnisse der Baukultur 95% der Bauwerke mit Stützweiten < 30m Straßenbrücken Ersatzneubau: breitere Verbund-QS auf bestehenden Unterbauten, Rahmenbedingungen für Entwurf (Ertüchtigbarkeit, modulare Bauweisen) und Vergabe (Bauzeit) verändern Eisenbahnbrücken Ersatzneubau: Rahmenplanung Stahlbau, Verbundbauweise Verstärkung: durchaus großes Aufgabenfeld

Alternde Infrastrukturen Risiken für den Verkehr Brückenertüchtigung Herausforderungen

Alternde Infrastrukturen Risiken für den Verkehr Brückenertüchtigung Herausforderungen Alternde Infrastrukturen Risiken für den Verkehr Brückenertüchtigung Herausforderungen Prof. Dr.-Ing. Karsten Geißler, TU Berlin, FG Entwerfen und Konstruieren - Stahlbau Gliederung - Ausgangssituation

Mehr

MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR

MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Postfach 103452 70029 Stuttgart Regierungspräsidien Freiburg Karlsruhe Stuttgart Tübingen Stuttgart 15.02.2012 Name Herr

Mehr

Einführung / Überblick zu den RStO 12

Einführung / Überblick zu den RStO 12 Einführung / Überblick zu den RStO 12 Frohmut Wellner 1 Einführungskolloquium zur RStO 25. April 2013 im Theater am Tanzbrunnen, Köln Die RStO Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflächen

Mehr

ADAC Regionalforum Hamm Brücken in kommunaler Baulast

ADAC Regionalforum Hamm Brücken in kommunaler Baulast ADAC ADAC Regionalforum Hamm Brücken in kommunaler Baulast Straßenbrücken im Bestand Werden Sie den Anforderungen gerecht? Dr.-Ing. Gero Marzahn, Landesbetrieb Straßenbau NRW, Gelsenkirchen 1 ADAC Regionalforum

Mehr

Windenergie im Spannungsfeld von Ausbauzielen und Landschaftsbild sowie Akzeptanz

Windenergie im Spannungsfeld von Ausbauzielen und Landschaftsbild sowie Akzeptanz Windenergie im Spannungsfeld von Ausbauzielen und Landschaftsbild sowie Akzeptanz Konferenz des Deutsch-französischen Büros für Erneuerbare Energien Möglichkeiten und Grenzen des Repowering bei der Verbesserung

Mehr

Wie marode sind Straßen und Brücken in Deutschland wirklich? Zerstörungsfreie Prüfungen (ZfP) zur Zustandserfassung und Schadensdiagnose.

Wie marode sind Straßen und Brücken in Deutschland wirklich? Zerstörungsfreie Prüfungen (ZfP) zur Zustandserfassung und Schadensdiagnose. Wie marode sind Straßen und Brücken in Deutschland wirklich? Zerstörungsfreie Prüfungen (ZfP) zur Zustandserfassung und Schadensdiagnose Jochen Kurz Quelle: www.matcoinc.com, www.engineeringcivil.com Bremen,

Mehr

Erfahrungen bei der Nachrechnung von Stahl- und Verbundbrücken

Erfahrungen bei der Nachrechnung von Stahl- und Verbundbrücken Erfahrungen bei der Nachrechnung von Stahl- und Verbundbrücken Ralf Schubart > 1 < Typische Brücken Baujahr 1905-1915 Ralf Schubart > 2 < > 3 < 300 Jahre - ohne! kompakte, bewährte Bauweise wartungsfreie

Mehr

Die neuen Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflächen RStO 12. Dipl.-Ing. (FH) Volker Scheipers

Die neuen Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflächen RStO 12. Dipl.-Ing. (FH) Volker Scheipers Die neuen Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflächen RStO 12 Dipl.-Ing. (FH) Volker Scheipers 1 Die neuen RStO 12 Münster, 06.11.2012 Definitionen, Begriffe, Inhaltliches Belastungsklassen

Mehr

25. April Informationen zur Eurocode-Einführung im konstruktiven Ingenieurbau

25. April Informationen zur Eurocode-Einführung im konstruktiven Ingenieurbau 25. April 2012 Informationen zur Eurocode-Einführung im konstruktiven Ingenieurbau Inhalt 1. allgemeine Vorstellung Projekt 2. Bauwerksentwurf 3. Vergleich der Verkehrslasten nach DIN-FB 101 und DIN EN

Mehr

Richtlinie zur Nachbehandlung von Beton

Richtlinie zur Nachbehandlung von Beton Richtlinie zur Nachbehandlung von Beton 1 Zweckbestimmung Diese Richtlinie befasst sich mit der Art und Dauer der Nachbehandlungsmaßnahmen, die erforderlich sind, um den frisch eingebrachten Beton gegen

Mehr

Faktenblatt. Inbetriebnahme des Abschnitts VDE 8.2 Erfurt Leipzig/ Halle bietet Bahnkunden kürzere Reisezeiten und neue Verbindungen

Faktenblatt. Inbetriebnahme des Abschnitts VDE 8.2 Erfurt Leipzig/ Halle bietet Bahnkunden kürzere Reisezeiten und neue Verbindungen Inbetriebnahme des Abschnitts VDE 8.2 Erfurt Leipzig/ Halle bietet Bahnkunden kürzere Reisezeiten und neue Verbindungen (Berlin, November 2015) Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember wird die Neubaustrecke

Mehr

Sichere und attraktive Verkehrsstationen für Südhessen Zu Gast im Pro-Bahn-Regionalverband Starkenburg

Sichere und attraktive Verkehrsstationen für Südhessen Zu Gast im Pro-Bahn-Regionalverband Starkenburg Sichere und attraktive Verkehrsstationen für Südhessen Zu Gast im Pro-Bahn-Regionalverband Starkenburg DB Station&Service AG Benjamin Schmidt 1 Leiter Bahnhofsmanagement Darmstadt Darmstadt, 28. November

Mehr

6 Eisenbahnbrücken kleiner und mittlerer Stützweite in Stahlverbund

6 Eisenbahnbrücken kleiner und mittlerer Stützweite in Stahlverbund 6 Eisenbahnbrücken kleiner und mittlerer Stützweite in Stahlverbund Dr.-Ing. Victor Schmitt SCHMITT STUMPF FRÜHAUF u. Partner, München Vor 5 Jahren durften wir beim 9. Dresdener Brückensymposium zum ersten

Mehr

Bewertung der Tragfähigkeit bestehender Eisenbahn- und Straßenbrücken

Bewertung der Tragfähigkeit bestehender Eisenbahn- und Straßenbrücken Bewertung der Tragfähigkeit bestehender Eisenbahn- und Straßenbrücken ON Richtlinie ONR 24008 DI Dr. techn. Eva M. Eichinger-Vill Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Brückentagung

Mehr

Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.v.

Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.v. Bundesgütegemeinschaft ib Nassauische Str. 15 10717 Berlin Nassauische Strasse 15 D-10717 Berlin Telefon: (030) 86 00 04 891 Telefax: (030) 86 00 04 43 E-Mail: info@betonerhaltung.com www.betonerhaltung.com

Mehr

Corporate Governance

Corporate Governance Corporate Governance Corporate Governance bezeichnet die Umsetzung aller Strukturen und Regeln, die sich ein Unternehmen selbst auferlegt hat oder die ihm vom Gesetzgeber vorgegeben werden. Zudem umfasst

Mehr

Statikbuch Charakteristische Werte Pitzl HVP Verbinder

Statikbuch Charakteristische Werte Pitzl HVP Verbinder kompetent und leistungsstark Statikbuch Charakteristische Werte Pitzl HVP Verbinder einfach schnel l sichtbar oder ver deckt 1. Allgemeines Pitzl HVP Verbinder sind zweiteilige Verbinder für verdeckte

Mehr

Rheinbrücke Leverkusen

Rheinbrücke Leverkusen Rheinbrücke Leverkusen Expertengespräch Stahlbrückenbau Bergisch-Gladbach, 23. September 2014 Dr.-Ing. Markus Hamme Bauwerksdaten Baujahr: 1965 Länge: linksrheinische Vorlandbrücke: 369,78 m Strombrücke:

Mehr

Physikalische Grundlagen

Physikalische Grundlagen Physikalische Grundlagen Gesucht wird F M : Masse m = 1000 kg Beschleunigung a = 7,9 m/s 2 2. 3. Gewichtskraft Eine spezielle Kraft ist die Gewichtskraft (F G ), diese bezeichnet die Kraft, mit der ein

Mehr

Aufbau gemäß RStO. oder freie Bemessung?

Aufbau gemäß RStO. oder freie Bemessung? Privat finanzierter Straßenbau Chancen und Risiken 6. Dez. 05 RStO oder freie Bemessung? Aufbau gemäß RStO oder freie Bemessung? Dr.-Ing. Ulf Zander bast 12.000 BAB-Länge [km] 11.000 10.000 9.000 8.000

Mehr

Aussteifung von Gebäuden

Aussteifung von Gebäuden Aussteifung von Gebäuden Institut für Stahlbau und Werkstoffmechanik Prof. Dr.-Ing. Jörg Lange 1 Inhalt der Vorlesung Einführendes Beispiel Typische Aussteifungssysteme Fotos aus der Praxis Horizontale

Mehr

Dynamische Nachrechnung von stählernen Eisenbahnbrücken

Dynamische Nachrechnung von stählernen Eisenbahnbrücken grbv Ingenieure im Bauwesen GmbH & Co. KG Dynamische Nachrechnung von stählernen Eisenbahnbrücken Dipl.-Ing. Lukas Müller Vortrag zum 5. Ingenieurtechnischen Kolloquium Inhalt 1. Projekt Brückenbefahrbarkeit

Mehr

Eisenbahnbrücken Grundlagen des Entwurfs. DB ProjektBau GmbH Zentrale, Grundsätze Planung Bautechnik I.BTB(2), Frank Schlecht Cottbus,

Eisenbahnbrücken Grundlagen des Entwurfs. DB ProjektBau GmbH Zentrale, Grundsätze Planung Bautechnik I.BTB(2), Frank Schlecht Cottbus, DB ProjektBau GmbH Zentrale, Grundsätze Planung Bautechnik I.BTB(2), Frank Schlecht Cottbus, 07.05.2012 Übersicht 1. Allgemeines zu Brücken 2. Besonderheiten von Eisenbahnbrücken 3. Entwurf 4. Nachweise

Mehr

Verstärkung orthotroper Stahlfahrbahnplatten mit Hochleistungsbetonen zur Erzielung einer deutlich erhöhten Restlebensdauer

Verstärkung orthotroper Stahlfahrbahnplatten mit Hochleistungsbetonen zur Erzielung einer deutlich erhöhten Restlebensdauer Verstärkung orthotroper Stahlfahrbahnplatten mit Hochleistungsbetonen zur Erzielung einer deutlich erhöhten Restlebensdauer FFG-Forschungsprojekt Nr. 840487 September 2013 September 2015 Berichtsverfasser:

Mehr

VDE 8.1, Neubaustrecke Ebensfeld Erfurt VDE 8.2, Neubaustrecke Erfurt Leipzig/Halle Inbetriebnahme (IBN) Deutsche Bahn AG

VDE 8.1, Neubaustrecke Ebensfeld Erfurt VDE 8.2, Neubaustrecke Erfurt Leipzig/Halle Inbetriebnahme (IBN) Deutsche Bahn AG VDE 8.1, Neubaustrecke Ebensfeld Erfurt VDE 8.2, Neubaustrecke Erfurt Leipzig/Halle Inbetriebnahme (IBN) Deutsche Bahn AG Berlin, 16.06.2015 VDE 8, NBS Ebensfeld - Erfurt - Leipzig/Halle Einführung ins

Mehr

Anpassung an den Klimawandel in der Normung

Anpassung an den Klimawandel in der Normung Anpassung an den Klimawandel in der Normung Stand der Entwicklungen Dr.-Ing. Mingyi Wang, Abt. Sach- und Technische-Versicherung, Schadenverhütung, Statistik Inhalt Nationale, europäische und internationale

Mehr

Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar 1. Beteiligungsforum am 6. Dezember Präsentation DB Netz AG

Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar 1. Beteiligungsforum am 6. Dezember Präsentation DB Netz AG Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar 1. Beteiligungsforum am 6. Dezember 2016 Präsentation DB Netz AG Erkenntnisse aus der Bürgerinformationsveranstaltung 2 Die Neuaufnahme der Planung einer Neubaustrecke

Mehr

Barrierefreier Tourismus Lebensqualität für Alle, Chancen für die Tourismusbranche. Hans Böttcher

Barrierefreier Tourismus Lebensqualität für Alle, Chancen für die Tourismusbranche. Hans Böttcher Barrierefreier Tourismus Lebensqualität für Alle, Chancen für die Tourismusbranche Hans Böttcher Übersicht 1. Barrierefreier Tourismus für Alle ist Lebensqualität 2. Barrierefreiheit wird immer wichtiger:

Mehr

Mineralwolle-Dämmstoffe Technische Info Nr. 2 / 2004 für Architekten, Planer und Bauherrn

Mineralwolle-Dämmstoffe Technische Info Nr. 2 / 2004 für Architekten, Planer und Bauherrn Mineralwolle-Dämmstoffe Technische Info Nr. 2 / 2004 für Architekten, Planer und Bauherrn Neue Bezeichnung für Wärme- und Trittschalldämmstoffe Qualitätstypen Mineralwolle (Steinwolle und Glaswolle) der

Mehr

Brückenerhaltung im Bundesfernstraßennetz. - Strategien zur Aufrechterhaltung des Verkehrs in Nordrhein-Westfalen

Brückenerhaltung im Bundesfernstraßennetz. - Strategien zur Aufrechterhaltung des Verkehrs in Nordrhein-Westfalen Brückenerhaltung im Bundesfernstraßennetz - Strategien zur Aufrechterhaltung des Verkehrs in Nordrhein-Westfalen Entwicklung des Schwerverkehrs in Deutschland Eigengewicht z. Dr.-Ing. B. Karlheinz 100

Mehr

Referenzen Brückenbauten D E M U T H + I N G E N I E U R E

Referenzen Brückenbauten D E M U T H + I N G E N I E U R E Renaturierung Hungerbach und Dorfweiher Fußgängerbrücke Weiher Eglfing Objektplanung; Tragwerksplanung Verband für Ländliche Entwicklung Oberbayern (VLE) Leistungszeitraum: 20014 Neubau der Brücke über

Mehr

Internationaler Fernverkehr. DB Fernverkehr AG Oliver Ueck Flensburg, 13.01.2014

Internationaler Fernverkehr. DB Fernverkehr AG Oliver Ueck Flensburg, 13.01.2014 Internationaler Fernverkehr DB Fernverkehr AG Oliver Ueck Flensburg, 13.01.2014 Inhalt Status internationaler Fernverkehr DB DSB Kooperation Ausblick 2 Internationalisierung ist Kernbestandteil der DB

Mehr

Verbundbrücken. Technologische Fortschritte und. Bewertungskriterien. Architektur und Innovation im. Verbundbrückenbau

Verbundbrücken. Technologische Fortschritte und. Bewertungskriterien. Architektur und Innovation im. Verbundbrückenbau Fachtag Brückenbau Dresden 21.10.2005 Architektur und Innovation im Verbundbrückenbau Verbundbrücken Technologische Fortschritte und Bewertungskriterien Inhalt 1. Einleitung 2. Technologische Fortschritte

Mehr

(1) Bestandssituation (2) Allgemeines zur Nachrechnungsrichtlinie (3) Regelungen für Stahl- und Stahlverbundbrücken (4) Erfahrungen aus der Praxis

(1) Bestandssituation (2) Allgemeines zur Nachrechnungsrichtlinie (3) Regelungen für Stahl- und Stahlverbundbrücken (4) Erfahrungen aus der Praxis Nachrechnung von Stahl- und Verbundbrücken Stahlbrückenbau Expertengespräch 23.09.2014 Bundesanstalt für Straßenwesen Dipl.-Ing. Winfried Neumann Hagen Gliederung (1) Bestandssituation (2) Allgemeines

Mehr

DB ProjektBau GmbH. DB ProjektBau GmbH. Talbrücke Froschgrundsee in Bayern Foto: DB AG/Frank Kniestedt

DB ProjektBau GmbH. DB ProjektBau GmbH. Talbrücke Froschgrundsee in Bayern Foto: DB AG/Frank Kniestedt Talbrücke Froschgrundsee in Bayern Foto: DB AG/Frank Kniestedt Berliner Hauptbahnhof (Bauphase) Foto: DB AG/Hans-Joachim Kirsche VDE 8.1, Tunnel Bleßberg in Thüringen Foto: DB AG/Frank Kniestedt DB ProjektBau

Mehr

01.07.2012: Einführung der Euro-Codes im Bereich der Bautechnik. Dipl. Ing. Dieter Rudat - Sachverständiger für Massivbau

01.07.2012: Einführung der Euro-Codes im Bereich der Bautechnik. Dipl. Ing. Dieter Rudat - Sachverständiger für Massivbau 01.07.2012: Einführung der Euro-Codes im Bereich der Bautechnik Dipl. Ing. Dieter Rudat - Sachverständiger für Massivbau Zeitplan Wie ist der Stand der anderen Eurocodes? Zum Stichtag 01.07.2012 sollten

Mehr

Wohnberatung Beratung zum selbstständigen Wohnen

Wohnberatung Beratung zum selbstständigen Wohnen Beratung zum selbstständigen Wohnen Gesellschaftliche Bedingungen für das Wohnen im Alter Ältere Menschen werden signifikant mehr. Jüngere Menschen werden weniger. 1 Bevölkerungszusammensetzung und Prognose

Mehr

VSVI Mecklenburg Vorpommern Linstow Bewertungskriterien. Verbundbrücken. Fortschritte und. Technologische. Dipl.-Ing.

VSVI Mecklenburg Vorpommern Linstow Bewertungskriterien. Verbundbrücken. Fortschritte und. Technologische. Dipl.-Ing. VSVI Mecklenburg Vorpommern Linstow 23.02.2006 Verbundbrücken Technologische Fortschritte und Bewertungskriterien Dipl.-Ing. Ralf Schubart Inhalt 1. Einleitung 2. Technologische Fortschritte der letzten

Mehr

Bundesautobahn A7 Fulda - Würzburg. BW 595b Sinntalbrücke Erneuerung und Abbruch

Bundesautobahn A7 Fulda - Würzburg. BW 595b Sinntalbrücke Erneuerung und Abbruch Bundesautobahn A7 Fulda - Würzburg BW 595b Sinntalbrücke Erneuerung und Abbruch Einleitung Die Bundesautobahn BAB 7 ist die längste deutsche Autobahn. Sie führt als Nord-Süd- Achse von der dänischen Grenze

Mehr

ICE Forum Suhl VDE 8 Strecke Nürnberg - Berlin. DB Netz AG Mike Flügel I.NGW(S) Suhl

ICE Forum Suhl VDE 8 Strecke Nürnberg - Berlin. DB Netz AG Mike Flügel I.NGW(S) Suhl ICE Forum Suhl VDE 8 Strecke Nürnberg - Berlin DB Netz AG Mike Flügel I.NGW(S) Suhl 31.05.2017 Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 Nürnberg Berlin ist das bedeutendste Eisenbahn-Infrastrukturprojekt

Mehr

Umfrage zur Familienfreundlichkeit in den Unternehmen im IHK Bezirk Kassel

Umfrage zur Familienfreundlichkeit in den Unternehmen im IHK Bezirk Kassel Umfrage zur Familienfreundlichkeit in den Unternehmen im IHK Bezirk Kassel Im Dezember letzten Jahres wurden ca. 650 Fragebögen an Unternehmen ab 50 Mitarbeiter versandt. Es wurden 85 Antwortbögen zurück

Mehr

Definition der Stützlast und Anhängelast bei PKW Anhängern

Definition der Stützlast und Anhängelast bei PKW Anhängern Telefon: 0341 65 11 336 24-Stunden-Hotline: 0172 340 71 35 Definition der Stützlast und Anhängelast bei PKW Anhängern Immer wieder stellen wir fest, dass der Stützlast zu wenig Beachtung geschenkt wird.

Mehr

Autobahndirektion Südbayern. Bundesautobahn A 8 West München Ulm Neubau der Lechbrücke Gersthofen. Informationen zu aktuellen Baumaßnahmen

Autobahndirektion Südbayern. Bundesautobahn A 8 West München Ulm Neubau der Lechbrücke Gersthofen. Informationen zu aktuellen Baumaßnahmen Autobahndirektion Südbayern Informationen zu aktuellen Baumaßnahmen Bundesautobahn A 8 West München Ulm Neubau der Lechbrücke Gersthofen Autobahnkreuz Augsburg-West Neubau der Lechbrücke Gersthofen A 8

Mehr

Handlungsstrategien für eine zukunftsfähige Brückenertüchtigung in NRW

Handlungsstrategien für eine zukunftsfähige Brückenertüchtigung in NRW Handlungsstrategien für eine zukunftsfähige Brückenertüchtigung in NRW 1 Handlungsstrategien für eine zukunftsfähige Brückenertüchtigung in NRW І Juli 2013 Ralf Pagenkopf Straßen.NRW Straßen.NRW der Infrastrukturdienstleister

Mehr

Die neue EEG Anpassung Auswirkungen auf die Wasserkraftnutzung. Fortbildungsveranstaltung des BWK NRW, 10. Februar 2015, Hamm

Die neue EEG Anpassung Auswirkungen auf die Wasserkraftnutzung. Fortbildungsveranstaltung des BWK NRW, 10. Februar 2015, Hamm Die neue EEG Anpassung Auswirkungen auf die Wasserkraftnutzung Fortbildungsveranstaltung des BWK NRW, 10. Februar 2015, Hamm Gliederung 1. Vorstellung IG Wassernutzung NRW 2. Status quo der Wasserkraft

Mehr

Einführung Eurocode Anwendungsbeispiele

Einführung Eurocode Anwendungsbeispiele 1 Einführung Eurocode 3 + 4 Prof. Dr.-Ing. Karsten Geißler, Dipl.-Ing. Matthias Mager TU Berlin, FG Entwerfen und Konstruieren Stahlbau Berlin, 15.05.2013 Einführung Eurocode 3 + 4-2 1 Beulnachweis nach

Mehr

VSVI-Seminar Hessen "Asphaltstraßentag" Die neuen RStO 12. Ralph Sieber. VSVI-Seminar am 23. Januar 2013 in Friedberg. Inhalt

VSVI-Seminar Hessen Asphaltstraßentag Die neuen RStO 12. Ralph Sieber. VSVI-Seminar am 23. Januar 2013 in Friedberg. Inhalt Hessen "Asphaltstraßentag" Die neuen RStO 12 Ralph Sieber am 23. Januar 2013 in Friedberg 1 Inhalt Fortschreibung der RStO 01 Anlass / Verlauf RStO 12, Ausblick 2 1 Fortschreibung der RStO 01. Anlass /

Mehr

Meinungen zum Thema Pflege

Meinungen zum Thema Pflege Meinungen zum Thema Pflege Datenbasis: 1.005 Befragte Erhebungszeitraum: 10. bis 17. Dezember 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit Wenn in ihrer engsten Familie

Mehr

Inhalt. Normen. Präambel

Inhalt. Normen. Präambel Vorschlag des Arbeitskreises DIN EN 1090ff des Koordinierungsausschusses Metallbauten über regelungsbedürftige Inhalte im Rahmen des Übergangs von DIN 18800-7 und DIN V 4113-3 auf DIN EN 1090ff Inhalt

Mehr

Ver- und Entsorgung. Umweltschutz. Kommunikation. Verkehr. Fahrzeugwaagen. Ingenieurbau

Ver- und Entsorgung. Umweltschutz. Kommunikation. Verkehr. Fahrzeugwaagen. Ingenieurbau Ver- und Entsorgung Umweltschutz Kommunikation Verkehr Fahrzeugwaagen Ingenieurbau zweigeteilte Flachwaage Qualität zu erstaunlich günstigen Preisen Seit über 10 Jahren produziert B+F Lauchhammer mit mehr

Mehr

Instandsetzung der Hochstraße Süd in Ludwigshafen Abschnitt Pilzhochstraße Stadtratssitzung ; Bürgerforum

Instandsetzung der Hochstraße Süd in Ludwigshafen Abschnitt Pilzhochstraße Stadtratssitzung ; Bürgerforum Instandsetzung der Hochstraße Süd in Ludwigshafen Abschnitt Pilzhochstraße Stadtratssitzung 16.04.2018; Bürgerforum 17.04.2018 Inhalte der Präsentation 1. Lage 2. Geometrische Darstellung / Besonderheit

Mehr

Neubau der Straßenbrücken im Autobahnkreuz Mainz-Süd Mittwoch, 27. September 2017 Pressegespräch Einhub der Behelfsbrücke

Neubau der Straßenbrücken im Autobahnkreuz Mainz-Süd Mittwoch, 27. September 2017 Pressegespräch Einhub der Behelfsbrücke Neubau der Straßenbrücken im Autobahnkreuz Mainz-Süd Mittwoch, 27. September 2017 Pressegespräch Einhub der Behelfsbrücke Projektbüro Mainzer Ring Pressegespräch 27. September 2017 Seite 1 von 44 Autobahnkreuz

Mehr

Sachkundige Planung nach RiLi-SIB Voraussetzung erfolgreicher Betoninstandsetzung

Sachkundige Planung nach RiLi-SIB Voraussetzung erfolgreicher Betoninstandsetzung Norbert Bräuning, Dipl.-Ing. (FH) öffentlich best. u. vereid. Sachverständiger für Konstruktiven Ingenieurbau Beton- und Stahlbetonbau Betoninstandsetzung Meranierstr. 14, 96049 Bamberg Tel.: 0951-95555-0

Mehr

Nachrechnung von Brücken im Bestand > Nachrechnungsrichtlinie <

Nachrechnung von Brücken im Bestand > Nachrechnungsrichtlinie < Nachrechnung von Brücken im Bestand > Nachrechnungsrichtlinie < VSVI-Seminar Linstow 04. Februar 2010 PD Dr.-Ing. habil. Olaf Mertzsch Folie 1 Inhalt Grundsätzliches - Ausgangspunkt Konzept der Nachrechnungsrichtlinie

Mehr

Optimale Gestaltung eines Kranbahnträger Schweißprofils Prof. Dr.-Ing. C. Seeßelberg

Optimale Gestaltung eines Kranbahnträger Schweißprofils Prof. Dr.-Ing. C. Seeßelberg Optimale Gestaltung eines Schweißprofils Prof. Dr.-Ing. C. Seeßelberg Walzprofile (HEB; HEA oder HEM) stellen für Kranbahnen mit leichtem Betrieb i.d.r. die wirtschaftlichste Lösung dar. Die Wahl eines

Mehr

Ü b u n g s b l a t t 15

Ü b u n g s b l a t t 15 Einführung in die Stochastik Sommersemester 07 Dr. Walter Oevel 2. 7. 2007 Ü b u n g s b l a t t 15 Hier ist zusätzliches Übungsmaterial zur Klausurvorbereitung quer durch die Inhalte der Vorlesung. Eine

Mehr

Aktueller Stand zur Nachrechnung von Brücken in Rheinland-Pfalz Strategie und Ausblick

Aktueller Stand zur Nachrechnung von Brücken in Rheinland-Pfalz Strategie und Ausblick Aktueller Stand zur Nachrechnung von Brücken in Rheinland-Pfalz Strategie und Ausblick Dipl.-Ing. Bernd Winkler Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz Konstruktiver Ingenieurbau Agenda 1. Warum Brückenertüchtigung?

Mehr

8-STREIFIGER AUSBAU A7 SÜDLICH DES ELBTUNNELS. Informationsveranstaltung der BWVI

8-STREIFIGER AUSBAU A7 SÜDLICH DES ELBTUNNELS. Informationsveranstaltung der BWVI 8-STREIFIGER AUSBAU A7 SÜDLICH DES ELBTUNNELS Informationsveranstaltung der BWVI 15.Dezember.2016 Gliederung 1. Ersatzneubau Einfahrtsrampe Elbtunnel (Bauwerk K30) 2. Erweiterung Hochstraße Elbmarsch (Bauwerk

Mehr

Jahresrohmiete nach 79 BewG. Gesetzliche Vorgaben Ermittlung der Jahresrohmiete aus dem Mietspiegel

Jahresrohmiete nach 79 BewG. Gesetzliche Vorgaben Ermittlung der Jahresrohmiete aus dem Mietspiegel Jahresrohmiete nach 79 BewG Gesetzliche Vorgaben Ermittlung der Jahresrohmiete aus dem Mietspiegel 1 Jahresrohmiete 79 BewG, R21 BewR Gr Begriff: BewG 79 (1): Jahresrohmiete ist... das Gesamtentgelt, das

Mehr

AD Holledau. AS Pfaffenhofen. AS Allershausen. Bauabschnitt III in Bau. Bauabschnitt I. fertig gestellt. Bauabschnitt III in Bau. Str.

AD Holledau. AS Pfaffenhofen. AS Allershausen. Bauabschnitt III in Bau. Bauabschnitt I. fertig gestellt. Bauabschnitt III in Bau. Str. Autobahndirektion Südbayern Informationen zu aktuellen Baumaßnahmen Bundesautobahn A Nürnberg - München Arbeiten für die Seitenstreifenfreigabe mit Verkehrsbeeinfl ussungsanlage zwischen Autobahnkreuz

Mehr

STATIK DER THEODOR- HEUSS- BRÜCKE / CITYBAHN

STATIK DER THEODOR- HEUSS- BRÜCKE / CITYBAHN STATIK DER THEODOR- HEUSS- BRÜCKE / CITYBAHN MACHBARKEITSSTUDIE * NACHRECHNUNG * INSTANDSETZUNG ADRESSE Alexandrastraße 3 D-65187 Wiesbaden KONTAKT TEL+49 611 39 68 6-0 FAX+49 611 39 68 6-40 MAIL WEB contact@wv-ingenieure.de

Mehr

Verkehrsinfrastruktur als Standortfaktor

Verkehrsinfrastruktur als Standortfaktor Verkehrsinfrastruktur als Standortfaktor 30.09.2014 Verkehrsinfrastruktur als Standortfaktor Branchenbeispiel Liebherr-Werk GmbH Problemdarstellung: Durchführung von Großraum- und/oder Schwertransporten

Mehr

Brückenertüchtigung Stand und Ausblick

Brückenertüchtigung Stand und Ausblick Brückenertüchtigung Stand und Ausblick Expertengespräch Stahlbrückenbau am 23. September 2014 OBR in Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Yvonne-Christine Gunreben Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Mehr

Bemessung auf der Basis der DIN-Fachberichte (2009) a) Lastmodell LM1 (DIN-FB 101) b) Lastmodell LMM (DIN-EN NAD)

Bemessung auf der Basis der DIN-Fachberichte (2009) a) Lastmodell LM1 (DIN-FB 101) b) Lastmodell LMM (DIN-EN NAD) Aufgabenstellung Bemessung auf der Basis der DIN-Fachberichte (2009) a) Lastmodell LM1 (DIN-FB 101) b) Lastmodell LMM (DIN-EN 1991-2 + NAD) Bauwerk A Bauwerk B Bearbeitungsphase: Entwurfsplanung/Ausschreibung

Mehr

Wie versorgt man 26 Teilorte und Gehöfte? Das Projekt Großerlach

Wie versorgt man 26 Teilorte und Gehöfte? Das Projekt Großerlach Wie versorgt man 26 Teilorte und Gehöfte? Das Projekt Großerlach Bürgermeister Christoph Jäger Großerlach Thomas Berkel tkt teleconsult Kommunikationstechnik GmbH Backnang Sasbachwalden, 29. Januar 2009

Mehr

Kommunikation und Transparenz Die Rolle der Bundesnetzagentur beim Netzausbau

Kommunikation und Transparenz Die Rolle der Bundesnetzagentur beim Netzausbau Kommunikation und Transparenz Die Rolle der Bundesnetzagentur beim Netzausbau Abschlussveranstaltung 3D VIS: Infrastruktur verstehen Energiewende mit 3D Visualisierung gemeinsam gestalten Maren Schmidt

Mehr

100 Jahre altes Denkmal. Wie wird ein Denkmal in ein modernes Stahldach verwandelt?

100 Jahre altes Denkmal. Wie wird ein Denkmal in ein modernes Stahldach verwandelt? PLANUNG IM SPANNUNGSFELD DES DENKMALSCHUTZES AM BEISPIEL DES DACHES am HAUPTBAHNHOF SALZBURG Ostportal 100 Jahre altes Denkmal Wie wird ein Denkmal in ein modernes Stahldach verwandelt? GEWACHSENE AUSGANGSSITUATION

Mehr

Grinding/Grooving - Motivation für die Anwendung in Deutschland

Grinding/Grooving - Motivation für die Anwendung in Deutschland Grinding/Grooving - Motivation für die Anwendung in Deutschland 6. Schlesisches Straßenforum Betonbauweisen M. Wieland 1 Inhalt 1. Allgemeines 2. Motivation / Ziel 3. Status Quo 4. Neue Oberflächentexturen

Mehr

Übersicht über den Stand der ZTV-ING

Übersicht über den Stand der ZTV-ING Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) Übersicht über den Stand der ZTV-ING Ausgabe Dezember 2014 Teil: Abschnitt: Stand: 1 Allgemeines 1 Grundsätzliches

Mehr

Standfest im Netz. Eisenbahn-Bogenbrücken aus Sicht des Statikers. Dr.-Ing. Frank Purtak Trag Werk Ingenieure. irfp FBS-Anwendertreffen 2009

Standfest im Netz. Eisenbahn-Bogenbrücken aus Sicht des Statikers. Dr.-Ing. Frank Purtak Trag Werk Ingenieure. irfp FBS-Anwendertreffen 2009 Standfest im Netz Eisenbahn-Bogenbrücken aus Sicht des Statikers Gliederung 1. Bestand an Bogenbrücken 2. Berechnungsverfahren 2.1 Entkoppeltes Diskontinuumsmodell 2.2 Belastung 2.3 Beanspruchung 2.4 Beanspruchbarkeit

Mehr

Bundesautobahn A 8 Salzburg - München Talbrücke Bergen. Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bundesautobahn A 8 Salzburg - München Talbrücke Bergen. Bayerisches Staatsministerium des Innern Bundesautobahn A 8 Salzburg - München Talbrücke Bergen Bayerisches Staatsministerium des Innern Neubau der Talbrücke Bergen Die Talbrücke Bergen überspannt im Zuge der BAB A 8 Ost östlich der Anschlussstelle

Mehr

Zwischen Schädelindex und Pneumatisationsindex des Schläfen- und Stirnbeins ist ein Zusammenhang statistisch nicht feststellbar.

Zwischen Schädelindex und Pneumatisationsindex des Schläfen- und Stirnbeins ist ein Zusammenhang statistisch nicht feststellbar. 7. Zusammenfassung Anhand der vermessenen Röntgenschädelaufnahmen in zwei Ebenen von 130 Patienten mit chronischer Mittelohrentzündung und 130 Patienten aus der chirurgischen Ambulanz (einem Vergleichskollektiv

Mehr

Lernpartnerschaften bei der Göttinger Sartorius AG - ein Praxisbeispiel zum Umgang mit der demografischen Herausforderung

Lernpartnerschaften bei der Göttinger Sartorius AG - ein Praxisbeispiel zum Umgang mit der demografischen Herausforderung Lernpartnerschaften bei der Göttinger Sartorius AG - ein Praxisbeispiel zum Umgang mit der demografischen Herausforderung Netzwerk demografische Entwicklung Leitthema: Ausbildung und Wissenstransfer im

Mehr

A3 / A66 Ersatzneubau Wiesbadener Kreuz. A3 / A66 Ersatzneubau Wiesbadener Kreuz

A3 / A66 Ersatzneubau Wiesbadener Kreuz. A3 / A66 Ersatzneubau Wiesbadener Kreuz Projektvorstellung Jürgen Hruschka BA 21 Dezernat Bau BAB Süd Wiesbaden, 29.06.2017 1 Übersichtsplan Wiesbadener Kreuz - Eingriffsbereiche 2 1 Übersichtsfoto Baujahr 1952 Beschränkt auf 44 t Der heutigen

Mehr

Flächenabweichung und ihre Auswirkung auf die Miethöhe

Flächenabweichung und ihre Auswirkung auf die Miethöhe Flächenabweichung und ihre Auswirkung auf die Miethöhe 31. Fachgespräch - Mietrechtstage Rosenheim 26. April 2012 Richter am AG Dr. Ulf Börstinghaus Folie 2 Ausgangslage 1. Angabe einer Wohnfläche in einem

Mehr

Stabdübel, Passbolzen Bolzen, Gewindestangen

Stabdübel, Passbolzen Bolzen, Gewindestangen DIN 1052 Stabdübel, Passbolzen Bolzen, Gewindestangen 2 Stabdübel- und Passbolzen (DIN 1052, 12.3) Stabdübel: Nicht profilierte zylindrische Stäbe An den Enden leicht angefast Passsitz garantiert gute

Mehr

BETRIEBLICHE KINDERTAGESSTÄTTEN ALS MODELL FÜR FÜRSORGEAUFGABEN PFLEGENDER ANGEHÖRIGER?

BETRIEBLICHE KINDERTAGESSTÄTTEN ALS MODELL FÜR FÜRSORGEAUFGABEN PFLEGENDER ANGEHÖRIGER? Katrin Schneiders BETRIEBLICHE KINDERTAGESSTÄTTEN ALS MODELL FÜR FÜRSORGEAUFGABEN PFLEGENDER ANGEHÖRIGER? Vortrag im Rahmen der HBS-Tagung Soziale und gesundheitsbezogene Dienstleistungsarbeit im Wohlfahrtsstaat

Mehr

Optimiertes Berechnungsverfahren für Hohlsteifen orthotroper Fahrbahnplatten

Optimiertes Berechnungsverfahren für Hohlsteifen orthotroper Fahrbahnplatten Optimiertes Berechnungsverfahren für Hohlsteifen orthotroper Fahrbahnplatten M. Eng. Max Fechner Hochschule Wismar/ Universität Rostock VSVI-Seminar 2016, Linstow Gliederung 1. Aktueller Stand 2. Optimiertes

Mehr

Ihr Sachverständiger für das Estrichlegerhandwerk und Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk

Ihr Sachverständiger für das Estrichlegerhandwerk und Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk Ihr Sachverständiger für das Estrichlegerhandwerk und Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk Maßtoleranzen - was ist erlaubt, was muss geduldet werden? Die gibt es natürlich und sie beschäftigen sich

Mehr

Pflichtmodul Stahlbau - Bachelor

Pflichtmodul Stahlbau - Bachelor Prof. Dr.-Ing. Dirk Werner 35 1.9. Stahlbau - Definition, Grundsätze und Historie Die folgenden Abschnitte geben eine kurze Einführung in das Fachgebiet und beleuchten kurz den historischen Werdegang des

Mehr

www.wissenschaft.nrw.de

www.wissenschaft.nrw.de Kooperative Ausbildung für das Lehramt gewerblich-technischer Fachrichtungen an Berufskollegs in NRW 04.07.2016 2 1.2 Ausgangssituation in NRW (2011)1.2 Massive Klagen über Lehrkräftemangel an Berufskollegs

Mehr

Die Korridore Hamburg Hannover und Bremen Hannover sollten für den Schienen Güter Verkehr ausgebaut werden.

Die Korridore Hamburg Hannover und Bremen Hannover sollten für den Schienen Güter Verkehr ausgebaut werden. Die Korridore Hamburg Hannover und Bremen Hannover sollten für den Schienen Güter Verkehr ausgebaut werden. Eine mögliche Variante ist der Ausbau der Amerikalinie. Die Amerikalinie ist für den Gütertransport

Mehr

Prüfbericht Pufferspeicher Bestimmung der Wärmeverlustrate für vier verschiedene Wärmedämmungen

Prüfbericht Pufferspeicher Bestimmung der Wärmeverlustrate für vier verschiedene Wärmedämmungen FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart in Kooperation mit Prüfbericht Pufferspeicher Bestimmung der Wärmeverlustrate für vier verschiedene

Mehr

Anlage 1 zum ARS 20/2017 vom Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) Übersicht über den St

Anlage 1 zum ARS 20/2017 vom Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) Übersicht über den St Anlage 1 zum ARS 20/2017 vom 16.11.2017 Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) Übersicht über den Stand der ZTV-ING Ausgabe Oktober 2017 Teil: Abschnitt:

Mehr

KFG - Lastmodell gemäß Entwurf ONR 24008

KFG - Lastmodell gemäß Entwurf ONR 24008 KFG - Lastmodell gemäß Entwurf ONR 24008 DI Dr. Helmut Hartl Amt der Burgenländischen Landesregierung Brückentagung, 13. Juni 2013, Wien Land Burgenland, Brückenbau, Helmut Hartl 1 Inhalt Motivation Entwicklung

Mehr

Hier werden bisher vorliegende ausgewählte Ergebnisse dieses Versuches vorgestellt. Erntedauer und Wirtschaftlichkeit bei Spargel 1

Hier werden bisher vorliegende ausgewählte Ergebnisse dieses Versuches vorgestellt. Erntedauer und Wirtschaftlichkeit bei Spargel 1 1 Erntedauer und Wirtschaftlichkeit bei Spargel 1 Carmen Feller, Jan Gräfe und Matthias Fink, Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren und Erfurt (IGZ), Kontakt: feller@igzev.de Die

Mehr

Großformatige Platten und Pflastersteine aus Beton. Möglichkeiten und Grenzen Tel.

Großformatige Platten und Pflastersteine aus Beton. Möglichkeiten und Grenzen Tel. Großformatige Platten und Pflastersteine aus Beton Möglichkeiten und Grenzen Dipl.- Ing. Andreas Leissler andreas.leissler@kronimus.de Tel.: 07229 69 192 Anwendungsbereiche Flächen mit städtebaulich hohem

Mehr

STATISCHE UNTERSUCHUNG

STATISCHE UNTERSUCHUNG STATISCHE UNTERSUCHUNG ALPRO Vordachsystem der Fa. FAKU GmbH Querprofil mit Rechteckquerschnitt Auftraggeber: FAKU GmbH von-hünefeld-str. 15 50829 Köln Stand: Oktober 2014 Prof. Dr.-Ing. Thomas Krause

Mehr

Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr

Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER Jährlich scheiden 10.000-15.000 gut qualifizierte Soldatinnen auf Zeit und Soldaten auf Zeit (Soldaten) aus dem aktiven Dienst der

Mehr

Bericht der Verwaltung für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) am 10.

Bericht der Verwaltung für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) am 10. Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Abteilung 5 - Verkehr Amt für Straßen und Verkehr - Bremen, 07. Januar 2013 Tel. 361-10244 (Herr Hamburger) Tel. 361-2162 (Herr Polzin) Tel. 361-89501 (Frau Hegner)

Mehr

VERSICHERUNGEN AUF MEHRERE LEBEN. Marta Ja lowiecka. 23 Januar 2009

VERSICHERUNGEN AUF MEHRERE LEBEN. Marta Ja lowiecka. 23 Januar 2009 VERSICHERUNGEN AUF MEHRERE LEBEN Marta Ja lowiecka 23 Januar 2009 1 1 Einführung Im Folgenden werden betrachtet- basierend auf Modellen und Formeln für einfache Versicherungen auf ein Leben- verschiedene

Mehr

2.1 Sachkundiger Planer gemäß Instandsetzungsrichtlinie dafstb

2.1 Sachkundiger Planer gemäß Instandsetzungsrichtlinie dafstb Begriffe 2 2.1 Sachkundiger Planer gemäß Instandsetzungsrichtlinie dafstb Gemäß Instandsetzungsrichtlinie DAfStb ist mit der Planung von Instandsetzungsarbeiten ein sachkundiger Planer zu beauftragen,

Mehr

Nachrechnung der Fehmarnsundbrücke 8.Dialogforum FBQ. DB Netz AG / DB ProjektBau Stefan Neubert / Bernd Homfeldt Oldenburg i.h

Nachrechnung der Fehmarnsundbrücke 8.Dialogforum FBQ. DB Netz AG / DB ProjektBau Stefan Neubert / Bernd Homfeldt Oldenburg i.h Nachrechnung der Fehmarnsundbrücke 8.Dialogforum FBQ DB Netz AG / DB ProjektBau Stefan Neubert / Bernd Homfeldt Oldenburg i.h. 17.01.2013 Nachrechnung der Fehmarnsundbrücke Ergebnis Die Überprüfung der

Mehr

Ob Miete, Leasing oder Kauf - MENZL schafft den Raum für Ihren weiteren Erfolg.

Ob Miete, Leasing oder Kauf - MENZL schafft den Raum für Ihren weiteren Erfolg. für Ideen Unabhängig für welche lösung Sie sich entscheiden - es wird der für Ihre weitere Erfolgsstory sein. Ob als Büroanbau, Verkaufspavillon, Schulzimmer, Arztpraxis, Forschungslabor oder einfach nur

Mehr

Aluminium - Terrassenüberdachung

Aluminium - Terrassenüberdachung Aluminium - Terrassenüberdachung Die Terrassenüberdachungen bestehen aus besonders stabilen und formschönen Aluminiumprofilen (Wandstärke Trägerprofil 3,5mm). Standard-Pulverbeschichtungen zur Auswahl:

Mehr

Berlin wächst, das BVG-Angebot wächst mit

Berlin wächst, das BVG-Angebot wächst mit Berlin wächst, das BVG-Angebot wächst mit Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) 10. April 2014 Mehr Leistung für unsere Fahrgäste. Berlin investiert in Mobilität! Die Bevölkerung ist in den letzten Jahren kontinuierlich

Mehr

Auflagenkatalog für Großraum- und Schwerverkehr [Anlage IV der RGST 1992]

Auflagenkatalog für Großraum- und Schwerverkehr [Anlage IV der RGST 1992] Auflagenkatalog für Großraum- und Schwerverkehr [Anlage IV der RGST 1992] Nr. Stichwort Anwendungsbereich A u f l a g e 5 Konvoifahrt Im Einzelfall (unter Berücksichtigung der jeweiligen örtlichen Gegebenheiten)

Mehr

Entsorgungssituation mineralischer Abfälle in Baden-Württemberg. MR Martin Kneisel Referat Kommunale Kreislaufwirtschaft, Abfalltechnik

Entsorgungssituation mineralischer Abfälle in Baden-Württemberg. MR Martin Kneisel Referat Kommunale Kreislaufwirtschaft, Abfalltechnik Entsorgungssituation mineralischer Abfälle in Baden-Württemberg MR Martin Kneisel Referat Kommunale Kreislaufwirtschaft, Abfalltechnik Die öffentliche / privatwirtschaftliche Aufgabe Entsorgung von Abfällen

Mehr

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Anmerkungen zum Bundesverkehrswegeplan

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Anmerkungen zum Bundesverkehrswegeplan Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD Anmerkungen zum Bundesverkehrswegeplan Herausforderungen an eine zukünftige Verkehrspolitik: Klimawandel 80% bis 95% weniger CO 2 bis 2050 Begrenztheit der Ressourcen

Mehr

Industrie 4.0, Jobwunder oder Jobkiller?

Industrie 4.0, Jobwunder oder Jobkiller? Industrie 4.0, Jobwunder oder Jobkiller? IT2Industry@AUTOMATICA 2016 München, 21. Juni 2016 Dr. Ulrich Walwei Ausgangspunkt und Fragestellung Fortschreitende Digitalisierung geht vermutlich mit weitreichenden

Mehr