Hypothyreose Benchmarking Vergleichsauswertung. Beispiel Zentrum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hypothyreose Benchmarking Vergleichsauswertung. Beispiel Zentrum"

Transkript

1 Hypothyreose Benchmarking Vergleichsauswertung QS Hypothyreose Daten September 2013 Beispiel Zentrum Auswertung basiert auf QS Hypothyreose Datenpool Behandlungsprozeß: Patienten bis Juni 2013 Behandlungsergebnis: alle untersuchten Patienten Erstellt von Prof. Dr. med. Reinhard W. Holl Med.Dok. Katharina Fink geb. Molz, Med.Dok. Ramona Ranz, Med.Dok. Andreas Hungele, Dr. rer nat Matthias Grabert, Institut für Epidemiologie und medizinische Biometrie, Universität Ulm Unterrichtsabteilung am ZIBMT / Forschergruppe computergestütztes Qualitätsmanagement in der Medizin Kontaktadresse: Albert Einstein Allee 41, D Ulm Telephon: FAX: e mail: reinhard.holl@uni ulm.de

2 Anmerkungen zur Benchmarking Auswertung 1) Patienten sind zwischen 0 und 27 Lebensjahre alt. Alle Zentren, welche Patientendaten geliefert haben, tragen zur Auswertung bei. 2) BMI SDS LMS Werte für Kinder / Jugendliche berechnet nach Normalwerten PD Dr. Katrin Kromeyer Hauschild, Jena, Monatsschrift für Kinderheilkunde, 2001; für junge Erwachsene wurden die Werte adaptiert. Bei mehreren Besuchen der Patienten gehen die Mediane von Gewicht, Größe und BMI für jeden Patienten nur einmal in die Auswertung ein. Unglaubhafte SDS Werte für Größe, Gewicht und BMI mit Werten >5 oder < 5 werden auf Missing gesetzt. 3) Für die Darstellung der Benchmarking Auswertungen dienen die Mittelwerte aller Patienten pro Zentrum als Grundlage. 4) Die folgenden Konzentrationen im Serum wurden ggf. auf folgende Einheiten umgerechnet: T3 auf (nmol/l (SI)) T4 auf (nmol/l (SI)) freies T4 auf (pmol/l (SI)) oder jeweils auf Missing gesetzt, falls kein(e) Untersuchungsdatum / Einheit angegeben wurde. 5) Der Intiale TSH Wert wird auf Missing gesetzt, falls Messdatum TSH Wert nach Therapiebeginn liegt Therapiebeginn unbekannt 6) Wenn sich für Ihre Einrichtung keine rote Säule findet, dann haben Sie dazu keine entsprechenden Daten dokumentiert.

3 Inhaltsverzeichnis ab Seite 4 Liste der teilnehmenden Einrichtungen Hilfstext ab Seite 5 Deutschlandkarte / Österreichkarte Hilfstext ab Seite 8 Beschreibung der Patientengruppe Hilfstext (Mittelwert und Median aller Patienten, Altersklassen: Anzahl Patienten, Anteil Jungen/Mädchen) ab Seite 16 Zentrumsvergleiche Neonatale Phase Hilfstext (Anzahl Patienten, Anteil Jungen/Mädchen, Alter bei Therapiebeginn/erster Vorstellung, Abstand vom Screening zur Therapie, %Therapie <=14 Tage/10 Tage/7 Tage/5 Tage, Initiale Größe-SDS/ Gewicht-SDS/BMI-SDS/TSH-Wert (niedrig, hoch, sehr hoch)/t3-wert/t4-wert/freies T4) ab Seite 37 Zentrumsvergleiche Follow Up Hilfstext (%Auslassversuche, Alter beim Auslassversuch, %Bestätigung Hypothyreose) ab Seite 42 Zentrumsvergleiche aktuellste Patientenvorstellung Hilfstext Hilfstext Patienten > 1 Jahr/4 Jahre (Anteil Jungen/Mädchen, Aktuellstes Alter/Größe-SDS/Gewicht-SDS/BMI-SDS/TSH-Wert/T4-Wert/ freies T4/L-Thyroxin, Anzahl Patienten IQ-Test notwendig, %IQ-Test durchgeführt, IQ-Wert) 1

4 Liste der aktuell teilnehmenden Einrichtungen (Behandlungsjahr ab 2009) Datenbestand September 2013 Beob. Name Zentrum 1 Aalen Kinderklinik 2 Berlin Lindenhof Kinderklinik 3 Bochum Endokrinologikum 4 Braunschweig städt. Kinderklinik 5 Chemnitz Kinderklinik 6 Dresden Uni-Kinderklinik 7 Erlangen Uni-Kinderklinik 8 Freiburg Uni-Kinderklinik 9 Gotha Kinderklinik 10 Greifswald Neuropädiatrie 11 Göttingen Uni-Kinderklinik 12 Hagen Kinderklinik 13 Halle Kinderklinik St. Elisabeth 14 Hamburg Nord MVZ 15 Hamburg Wilhelmstift 16 Hannover Endokrinologikum 17 Heidelberg Uni-Kinderklinik 18 Homburg Uni-Kinderklinik 19 Innsbruck Uni-Kinderklinik 20 Jena Uni-Kinderklinik 21 Krefeld Kinderklinik 22 Köln Uni-Kinderklinik 23 Leipzig Uni-Kinderklinik Beob. Name Zentrum 24 Ludwigsburg Kinderklinik 25 Magdeburg Uni-Kinderklinik 26 Magdeburg städt. Kiklinik 27 München Haunersche Kiklinik 28 München-Schwabing Uni-Kiklinik 29 Münster Uni-Kinderklinik 30 Neunkirchen Marienhausklinik Kikli 31 Neuwied Kinderklinik 32 Nürnberg Cnopf-Kinderklinik 33 Oldenburg Endokrinol. Praxis 34 Paderborn Kinderklinik 35 Plauen Helios Kinderklinik 36 Ravensburg Kinderklinik 37 Rosenheim Kinderklinik 38 Rüsselsheim Kinderklinik 39 Schwerin Kinderklinik 40 St. Augustin Kinderklinik 41 Stolberg Kinderklinik 42 Ulm Endokrinologikum 43 Wilhelmshaven Reinhard-Nieter-Kinderklinik 44 Wuppertal Kinderklinik 45 Würzburg Uni-Kinderklinik

5 5 Deutschlandkarte Österreichkarte teilnehmende Einrichtungen

6 Österreichkarte teilnehmende Einrichtungen 6

7 Datum des aktuellsten Patienteneintrags aus 7 Datenbestand September 2013 Hier können Sie erkennen, ob aus Ihrer Einrichtung aktuelle Daten vorliegen. Beob. akt_dat 1 17Apr2013

8 8 Beschreibung der Patientengruppe Juni 2013

9 Mittelwert und Mediane aller Patienten 9 Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Oben: Neonatale Phase (Pat.<=1) Beob. Variable Label N Mean Median Minimum Q1 Q3 Maximum 1 sexm_natal Anteil Jungen (bis 1 Jahr) alter_therap_beg_tage Alter bei Therapiebeginn (Tage) alter_erste_vorst_tage Alter bei erster Vorstellung (Tage) dauer_therapbeg_tage Abstand vom Screening zur Therapie (Tage) therabeg_14tage % Therapie <= 14 Tage nach Screening? therabeg_10tage % Therapie <= 10 Tage nach Screening? therabeg_7tage % Therapie <= 7 Tage nach Screening? therabeg_5tage % Therapie <= 5 Tage nach Screening? initial_grossdsk Initialer Größe-SDS Wert initial_gewsdsk Initialer Gewicht-SDS Wert initial_bmisdsk Initialer BMI-SDS Wert SER_TSH Initialer TSH-Wert SER_TSH_niedrig Anteil TSH-Wert niedrig (< 50) SER_TSH_hoch Anteil TSH-Wert hoch (>=50) SER_TSH_extrhoch Anteil TSH-Wert extrem hoch (>=100) SER_T3 Initialer T3-Wert SER_T4 Initialer T4-Wert SER_FT4 Initialer freier T4-Wert

10 Mittelwert und Mediane aller Patienten 10 Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Follow Up (Pat.>=2) Beob. Variable Label N Mean Median Minimum Q1 Q3 Maximum 1 Auslassversuch % Auslassversuch(Pat.>=2Jahre) Alter_AuslassVer Alter (Jahre) beim (ersten)auslassversuch HypothyreoeseBestaetigung % Bestätigung Hypothyreose

11 Mittelwert und Mediane aller Patienten 11 Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Aktuelle Patientendaten (Pat.>1) bzw. IQ Daten (Pat.>=4) Beob. Variable Label N Mean Median Minimum Q1 Q3 Maximum 1 sexm_actual Anteil Jungen (Pat > 1 Jahr alt) actual_alter Alter (Jahre) bei der aktuellsten Untersuchung actual_grossdsk Aktuellster Größen-SDS Wert actual_gewsdsk Aktuellster Gewichts-SDS Wert actual_bmisdsk Aktuellster BMI-SDS Wert actual_ser_tsh Aktuellster TSH-Wert actual_ser_t4 Aktuellster T4-Wert actual_ser_ft4 Aktuellster freier T4-Wert tagesdosis_m2 Aktuellste Dosis /m pidiq Anteil IQ-Test notwendig IQ_test Anteil IQ-Test durchgeführt (Pat mind. 4 Jahre alt) IQGESAMT IQ-Wert (falls Pat mind. 4 Jahre alt)

12 12 Vergleich: Anzahl Patienten Patienten kummulativ bis 30JUN2013 über alle Altersklassen Behandlungszentren (Median = 10.5)

13 13 Vergleich: Anzahl Pat., welche innerhalb des letzten Jahres untersucht wurden Patienten kummulativ bis 30JUN2013 über alle Altersklassen Behandlungszentren (Median = 0.5)

14 14 Vergleich: Anteil Jungen Patienten kummulativ bis 30JUN2013 über alle Altersklassen 100% 80% 60% 40% 40% 20% 0% Behandlungszentren (Median = 33%)

15 15 Vergleich: Anteil Mädchen Patienten kummulativ bis 30JUN2013 über alle Altersklassen 100% 80% 60% 60% 40% 20% 0% Behandlungszentren (Median = 67%)

16 16 Zentrums Vergleiche Neonatale Phase Juni 2013

17 17 Vergleich: Anzahl Patienten (Untersuchung innerhalb des 1. Lebensjahres) Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Neonatale Phase (Patienten <= 1 Jahr alt) Behandlungszentren (Median = 6.5)

18 18 Vergleich: Anteil Jungen Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Neonatale Phase (Patienten <= 1 Jahr alt) 100% 80% 60% 40% 41% 20% 0% Behandlungszentren (Median = 32.5%)

19 19 Vergleich: Anteil Mädchen Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Neonatale Phase (Patienten <= 1 Jahr alt) 100% 80% 60% 59% 40% 20% 0% Behandlungszentren (Median = 67.5%)

20 20 Vergleich: Alter bei Therapiebeginn (Tage) Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Neonatale Phase (Patienten <= 1 Jahr alt) Behandlungszentren (Median = 9)

21 21 Vergleich: Alter bei erster Vorstellung (Tage) Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Neonatale Phase (Patienten <= 1 Jahr alt) Behandlungszentren (Median = 29)

22 22 Vergleich: Abstand vom Screening zur Therapie (Tage) Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Neonatale Phase (Patienten <= 1 Jahr alt) Behandlungszentren (Median = 5)

23 23 Vergleich: % Therapie <= 14 Tage nach Screening? Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Neonatale Phase (Patienten <= 1 Jahr alt) 100% 95% 80% 60% 40% 20% 0% Behandlungszentren (Median = 100%)

24 24 Vergleich: % Therapie <= 10 Tage nach Screening? Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Neonatale Phase (Patienten <= 1 Jahr alt) 100% 95% 80% 60% 40% 20% 0% Behandlungszentren (Median = 96%)

25 25 Vergleich: % Therapie <= 7 Tage nach Screening? Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Neonatale Phase (Patienten <= 1 Jahr alt) 100% 93% 80% 60% 40% 20% 0% Behandlungszentren (Median = 90%)

26 26 Vergleich: % Therapie <= 5 Tage nach Screening? Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Neonatale Phase (Patienten <= 1 Jahr alt) 100% 80% 83% 60% 40% 20% 0% Behandlungszentren (Median = 71%)

27 27 Vergleich: Initialer Größe SDS Wert (Median pro Patient) Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Neonatale Phase (Patienten <= 1 Jahr alt) Behandlungszentren (Median = 0)

28 28 Vergleich: Initialer Gewicht SDS Wert (Median pro Patient) Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Neonatale Phase (Patienten <= 1 Jahr alt) Behandlungszentren (Median = 0.4)

29 29 Vergleich: Initialer BMI SDS Wert (Median pro Patient) Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Neonatale Phase (Patienten <= 1 Jahr alt) Behandlungszentren (Median = 0.4)

30 30 Initialer TSH Wert (mu/l) Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Neonatale Phase (Patienten <= 1 Jahr alt) Behandlungszentren (Median = 94.6)

31 31 Anzahl Patienten Initialer TSH Wert niedrig (<50 mu/l)(geburt ab 1996) Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Neonatale Phase (Patienten <= 1 Jahr alt) Behandlungszentren (Median = 1)

32 32 Anzahl Patienten Initialer TSH Wert hoch (>=50 mu/l)(geburt ab 1996) Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Neonatale Phase (Patienten <= 1 Jahr alt) Behandlungszentren (Median = 2)

33 33 Anzahl Patienten Initialer TSH Wert sehr hoch (>=100 mu/l)(geburt ab 1996) Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Neonatale Phase (Patienten <= 1 Jahr alt) Behandlungszentren (Median = 1)

34 34 Initialer T3 Wert (nmol/l (SI)) Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Neonatale Phase (Patienten <= 1 Jahr alt) Behandlungszentren (Median = 1.5)

35 35 Initialer T4 Wert (nmol/l (SI)) Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Neonatale Phase (Patienten <= 1 Jahr alt) Behandlungszentren (Median = 4.8)

36 36 Initialer freier T4 Wert (pmol/l (SI)) Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Neonatale Phase (Patienten <= 1 Jahr alt) Behandlungszentren (Median = 1.6) 2.1

37 37 Zentrums Vergleiche Follow Up Juni 2013

38 38 % Auslassversuche (alle Pat.>=2Jahre) Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Follow Up (Patienten >= 2 Jahre alt) 100% 80% 60% 40% 38% 20% 0% Behandlungszentren (Median = 18%)

39 39 % Auslassversuche (alle Pat.>=2Jahre) Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Follow Up (Patienten >= 2 Jahre alt) 100% 80% 60% 40% 38% 20% 0% Behandlungszentren (Median = 18%)

40 40 Alter (Jahre) beim (1.) Auslassversuch (alle Pat.>=2Jahre mit Auslassversuch) Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Follow Up (Patienten >= 2 Jahre alt) Behandlungszentren (Median = 3.5)

41 41 % Bestätigung Hypothyreose (alle Pat.>=2Jahre mit durchgef. Auslassversuch) Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Follow Up (Patienten >= 2 Jahre alt) 100% 80% 84% 60% 40% 20% 0% Behandlungszentren (Median = 70%)

42 42 Zentrums Vergleiche Aktuellste Patientenvorstellung Juni 2013

43 43 Vergleich: Anteil Jungen Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Aktuelle Patientendaten (Patienten > 1 Jahr alt) 100% 80% 60% 40% 41% 20% 0% Behandlungszentren (Median = 33%)

44 44 Vergleich: Anteil Mädchen Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Aktuelle Patientendaten (Patienten > 1 Jahr alt) 100% 80% 60% 59% 40% 20% 0% Behandlungszentren (Median = 67%)

45 45 Vergleich: Aktuelles Alter (Jahre) Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Aktuelle Patientendaten (Patienten > 1 Jahr alt) Behandlungszentren (Median = 7)

46 46 Vergleich: Aktuellster Größe SDS Wert (Median pro Patient) Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Aktuelle Patientendaten (Patienten > 1 Jahr alt) Behandlungszentren (Median = 0.1)

47 47 Vergleich: Aktuellster Gewichts SDS Wert (Median pro Patient) Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Aktuelle Patientendaten (Patienten > 1 Jahr alt) Behandlungszentren (Median = 0.3)

48 48 Vergleich: Aktuellster BMI SDS Wert (Median pro Patient) Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Aktuelle Patientendaten (Patienten > 1 Jahr alt) Behandlungszentren (Median = 0.4)

49 49 Aktuellster TSH Wert (mu/l) Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Aktuelle Patientendaten (Patienten > 1 Jahr alt) Behandlungszentren (Median = 4.5)

50 50 Aktuellster T4 Wert (nmol/l (SI)) Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Aktuelle Patientendaten (Patienten > 1 Jahr alt) Behandlungszentren (Median = 6.4)

51 51 Aktuellster freier T4 Wert (pmol/l (SI)) Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Aktuelle Patientendaten (Patienten > 1 Jahr alt) Behandlungszentren (Median = 1.6)

52 52 Aktuellste L Thyroxin Dosis (ug/m2) Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Aktuelle Patientendaten (Patienten > 1 Jahr alt) Behandlungszentren (Median = 81)

53 53 Anzahl Pat IQ Test notwendig Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Aktuelle Patientendaten (Patienten >= 4 Jahre alt) Behandlungszentren (Median = 5.5)

54 54 % IQ Test durchgeführt Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Aktuelle Patientendaten (Patienten >= 4 Jahre alt) 100% 80% 60% 40% 37% 20% 0% Behandlungszentren (Median = 13.5%)

55 55 IQ Wert (falls IQ Test durchgeführt) Patienten kummulativ bis 30JUN2013 Aktuelle Patientendaten (Patienten >= 4 Jahre alt) Behandlungszentren (Median = 81.3)

56 56 Hinweise zur vorliegenden Hypothyreose Benchmarking Auswertung Die Auswertung wurde sorgfältig erstellt und auf Plausibilität geprüft. Eine Haftung für die Richtigkeit der Daten kann jedoch nicht übernommen werden. Wenn Zweifel an der Korrektheit bestehen, oder Unterschiede zu den vor Ort erhobenen Ergebnissen, bitte Rücksprache mit der Studienleitung. Bei jeder Veröffentlichung sollte die Herkunft der Daten, die Liste der beitragenden Zentren, und die Sponsoren der Hypothyreose Initiative genannt werden. Regeln für den Umgang mit Hypothyreose Pool Daten wurden gemeinsam verabschiedet und sind auf der Hypothyreose Homepage im Internet verfügbar. In allen Zweifelsfällen entscheidet das Hypothyreose Gremium. Die Hypothyreose Software wird an der Universität Ulm, AG computergestütztes Qualitätsmanagement in der Medizin, Institut für Epidemiologie, entwickelt. Alle Haftungsaspekte der Dokumentationssoftware sind in der Lizenzvereinbarung geregelt. Erstellt mit SAS 9.3 am 24SEP13 13:49 von R.W. Holl, Uni Ulm, Med. Fakultät, Abteilung Epidemiologie und med. Biometrie Katharina Fink geb. Molz, Uni Ulm, Med. Fakultät, Abteilung Epidemiologie und med. Biometrie

Hypothyreose Benchmarking Vergleichsauswertung. QS Hypothyreose Daten Mai Beispiel Zentrum

Hypothyreose Benchmarking Vergleichsauswertung. QS Hypothyreose Daten Mai Beispiel Zentrum Hypothyreose Benchmarking Vergleichsauswertung 1 QS Hypothyreose Daten Mai 218 Beispiel Zentrum Auswertung basiert auf QS Hypothyreose Datenpool Behandlungsprozeß: Patienten bis Gesamtjahr 217 Behandlungsergebnis:

Mehr

APV Benchmarking Vergleichsauswertung QS APV Daten Gesamtjahr 2011 Adipositastherapie

APV Benchmarking Vergleichsauswertung QS APV Daten Gesamtjahr 2011 Adipositastherapie APV Benchmarking Vergleichsauswertung QS APV Daten Gesamtjahr 211 Adipositastherapie alle Einrichtungen Nagold Ernährungsberatung Auswertung basiert auf QS APV Datenpool Behandlungsergebnis: alle nachuntersuchten

Mehr

APV Benchmarking Vergleichsauswertung

APV Benchmarking Vergleichsauswertung APV Benchmarking Vergleichsauswertung Behandlungsjahr 217 Adipositastherapie Beispiel Zentrum APV Initiative: Inst. für Epidemiologie und med. Biometrie, ZIBMT Albert Einstein Allee 41, 8981 Ulm Sekretariat

Mehr

Wo stehen wir? RW R.W. Holl M. Grabert M. Staib. Uni Ulm, Epidemiologie

Wo stehen wir? RW R.W. Holl M. Grabert M. Staib. Uni Ulm, Epidemiologie APE AQUAPE- Dokumentation konnatale Hypothyreose: Wo stehen wir? RW R.W. Holl M. Grabert M. Staib M. De Souza Uni Ulm, Epidemiologie APE/AGPD, Kiel, 13. November 2009 Aktuell: Version 1.51 Windows 98 Windows

Mehr

DPV-Benchmarking ErsteHälfteBehandlungsjahr Erwachsenendiabetologie

DPV-Benchmarking ErsteHälfteBehandlungsjahr Erwachsenendiabetologie DPV-Benchmarking ErsteHälfteBehandlungsjahr 26 Erwachsenendiabetologie Saaldorf-SurheimDiabetespraxis Auswertungbasiert auf QS DPV Datenpool September26 Erstellt vonprof. Dr. med. ReinhardW. Holl Dipl.math.

Mehr

APV Benchmarking Vergleichsauswertung

APV Benchmarking Vergleichsauswertung APV Benchmarking Vergleichsauswertung Erste Hälfte Behandlungsjahr 213 Adipositastherapie Beispiel Zentrum APV Initiative: Inst. für Epidemiologie und med. Biometrie, ZIBMT Albert Einstein Allee 41, 8981

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Mietbarometer Großstädte

Mietbarometer Großstädte Mietbarometer Großstädte Entwicklung der Mieten für Wohnungen in den deutschen Städten zwischen 2006 und 2009 Herausgegeben von: Immowelt AG Nordostpark 3-5 90411 Nürnberg Entwicklung der Mieten: Regionale

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

CarSharing-Städteranking 2017

CarSharing-Städteranking 2017 Rangfolge nur stationsbasierte Anbieter Rangfolge nur stationsunabhängige Anbieter Rangfolge alle Angebote zusammen Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 1.

Mehr

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden Gedruckt am: 16.04.2014 Dresden 01000 01939 Lausitz 01940 03999 Leipzig

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 Uni Witten/Herdecke 1,5 26 1,5 1 26 1,5 1 26 1,3

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 Uni Mannheim 2,1 34 1,9 1 34 2,0 2 30 2,3 2 28 2,2

Mehr

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1) Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach en (Teil 1) Ausbildungsstellensituation Definition Definition (ANR) (in %) 100 allgemeinbildenden

Mehr

DPV Benchmarking Vergleichsauswertung QS DPV Daten Erste Hälfte Behandlungsjahr 2012 päd. Diabetologie

DPV Benchmarking Vergleichsauswertung QS DPV Daten Erste Hälfte Behandlungsjahr 2012 päd. Diabetologie 1 DPV Benchmarking Vergleichsauswertung QS DPV Daten Erste Hälfte 212 päd. Diabetologie Beispiel Auswertung basiert auf QS DPV Datenpool Oktober 212 Erstellt von Dok. Katharina Molz, Dok. Andreas Hungele,

Mehr

Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen

Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen Schriftlicher Teil des Ersten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung Ergebnisinformation gewertete Aufgaben: 312 Stand:..211 Bestehensgrenze: 178 Gesamtteilnehmer Referenzgruppe Berlin 323 7 1,6 21,5 68,7 36,2

Mehr

Beginn der Zeitermittlung. angestrebter Erreichungsgrad. 95% 93% eröffnung Chemnitz. 90% 5) Disponierung Düsseldorf 8 8 Minuten ab Anfang

Beginn der Zeitermittlung. angestrebter Erreichungsgrad. 95% 93% eröffnung Chemnitz. 90% 5) Disponierung Düsseldorf 8 8 Minuten ab Anfang Stadt tats. Hilfsfrist Hilfsfrist ersteintreffendes Rettungsmittel Beginn der Zeitermittlung angestrebter Erreichungsgrad 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Anmerkungen Augsburg 14 12 Minuten ab Abfahrt 80%

Mehr

ENGLISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011)

ENGLISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011) ENGLISCH Bibliothek Medien für Erwachsene Berlin-Mitte Mehr als 5000 Berlin Pankow Mehr als 5000 Bonn Mehr als 5000 Bücherhallen Hamburg Mehr als 5000 Essen Mehr als 5000 Leipzig Mehr als 5000 München

Mehr

Ranking CHE/Stern Fachrichtung BWL WiWi=Wirtschaftswissenschaften DI=FH-Abschluss (an der Uni) DII=Uni-Abschluss

Ranking CHE/Stern Fachrichtung BWL WiWi=Wirtschaftswissenschaften DI=FH-Abschluss (an der Uni) DII=Uni-Abschluss Ranking CHE/Stern Fachrichtung BWL WiWi=Wirtschaftswissenschaften DI=FH-Abschluss (an der Uni) DII=Uni-Abschluss Universität Studierende Studienanfänger Frauenanteil in % Anzahl der Absolventen Anteil

Mehr

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3 sowie Eintritte, Bestand und Austritte von -n nach Arbeitsämtern 031 AA Neubrandenburg * 80 81,3 97 65 32 10 31,3 032 AA Rostock 7 355 69,3 304 246 58 11 19,0 033 AA Schwerin 12 448 34,4 211 154 57 27

Mehr

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Anlage 2 SP-III-32 5758.3 Stand: Januar 2011 Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Mai 2011 Regionale

Mehr

Das europäische INNODIA-Konsortium S. Lanzinger, K. Casteels, U. Ohlenschläger

Das europäische INNODIA-Konsortium S. Lanzinger, K. Casteels, U. Ohlenschläger Das europäische INNODIA-Konsortium S. Lanzinger, K. Casteels, U. Ohlenschläger DPV Anwendertreffen Mainz, 20.04.18 EU-Projekt INNODIA Ein innovativer Ansatz für das Verständnis des Typ-1-Diabetes Multizentrische,

Mehr

Corynebacterium-urealyticum-

Corynebacterium-urealyticum- Clostridium perfringens 1 Corynebacterium-urealyticum- Escherichia coli Enterobacteriacae Helicobacter Haemoplasma spphaemobartonella Mycoplasma- Ureaplasma- Pasteurella Rickettsia rickettsii - Anaplasma

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Ränge 1-30 1 WHU Vallendar 1,4 313 2 FH Deggendorf 1,7 197 3 HS Aschaffenburg 1,7 232 4 EBS Oestrich-Winkel 1,8 211 5 FH Bonn-Rhein-Sieg 1,9 191 6 HSU (UBw) Hamburg 2,0 290 7 FH Ingolstadt 2,0 302 8 UniBw

Mehr

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner Aachen, Stadt 260.454 445 445 Ahlen, Stadt 53.090 425 425 Alen, Stadt 66.277 360 360 Arnsberg, Stadt 73.732 459 459 Aschaffenburg 68.808 385 385 Augsburg, Stadt 266.647 435 435 Bad Homburg v.d. Höhe, Stadt

Mehr

DPV Benchmarking Vergleichsauswertung

DPV Benchmarking Vergleichsauswertung DPV Benchmarking Vergleichsauswertung Erste Hälfte 213 Erwachsenendiabetologie DPV Initiative: Inst. für Epidemiologie und med. Biometrie, ZIBMT Albert Einstein Allee 41, 8981 Ulm Sekretariat Tel.: 731

Mehr

Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März Uhr Bohnsdorf 541 DE

Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März Uhr Bohnsdorf 541 DE Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März 2019 12-18 Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März 2019 12-18 Uhr Bohnsdorf 541 DE Donnerstag, 14. März 2019 12-18 Uhr Gütersloh 548 DE Freitag,

Mehr

Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen der Universitätskliniken Deutschlands

Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen der Universitätskliniken Deutschlands Aus dem Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Epidemiologie der Universität zu Köln Direktor: Universitätsprofessor Dr. rer. nat. W. Lehmacher Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen

Mehr

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

International Plant Exchange Network (IPEN): die Antwort der Botanischen Gärten auf die ABS-Anforderungen

International Plant Exchange Network (IPEN): die Antwort der Botanischen Gärten auf die ABS-Anforderungen International Plant Exchange Network (IPEN): die Antwort der Botanischen Gärten auf die ABS-Anforderungen Dr. Andreas Gröger Botanischer Garten München-Nymphenburg Welche Rolle haben moderne Botanische

Mehr

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Grafiken zur Pressemitteilung Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Anlage 2. 1. Regelzuständigkeit

Anlage 2. 1. Regelzuständigkeit Anlage 2 Gemäß 5 Abs. 1 Nr. 11 Finanzverwaltungsgesetz legt der Vorstand der Bundesagentur für Arbeit die Zuständigkeit für Kindergeldberechtigte nach dem Einkommensteuergesetz wie folgt fest: 1. Regelkeit

Mehr

Lungenkarzinom. Was zeigen die Daten der ADT?

Lungenkarzinom. Was zeigen die Daten der ADT? Lungenkarzinom Was zeigen die Daten der ADT? Dr. Johannes Merk, Tumorzentrum Berlin Thoraxchirurgie, Evangelische Lungenklinik Berlin (E-Mail: johannes.merk@elk-berlin.de) 1 Lungenkarzinom eingegangene

Mehr

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Mietpreisentwicklung in den 80 deutschen Großstädten Mietpreise 1. Halbjahr

Mehr

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Mietpreis-Analyse von 78 ausgewählten deutschen Großstädten Mietpreise 2017 in den teuersten

Mehr

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Mietpreisanalyse für Single- Wohnungen in Deutschlands größten Unistädten

Mehr

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte B1102 Baden-Baden - Insolvenzabteilung - B1204 Freiburg - Insolvenzabteilung - B1206 Lörrach - Insolvenzabteilung - B1302 Heidelberg - Insolvenzabteilung - B1404 Karlsruhe - Insolvenzabteilung - B1406

Mehr

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016 Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 01 Nr. Stadt Hochschule KW Verteiltermin Auflage Studierende Bundesland Nielsen 1 Aachen Rheinisch-Westfälische Technische 17 7.04.01 5.500 4.30 Hochschule

Mehr

FRANZÖSISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011)

FRANZÖSISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011) FRANZÖSISCH Bibliothek Medien für Erwachsene Essen Mehr als 5000 München Mehr als 5000 Augsburg 501 4.999 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg 501 4.999 Berlin Pankow 501 4.999 Berlin-Mitte 501 4.999 Bonn 501

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Kompetenznetzwerk zur Früherkennung von Störungen des Wachstums und der Gewichtsentwicklung

Kompetenznetzwerk zur Früherkennung von Störungen des Wachstums und der Gewichtsentwicklung Kompetenznetzwerk zur Früherkennung von Störungen des Wachstums und der Gewichtsentwicklung Ruth Gausche Projektkoordination CrescNet www.crescnet.org oder www.crescnet.de 1 Verteilung der Praxen Datenbankentwicklung

Mehr

Erläuterungen zu den Vorauswahlkriterien im Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) zum Wintersemester 2018/19

Erläuterungen zu den Vorauswahlkriterien im Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) zum Wintersemester 2018/19 Erläuterungen zu den Vorauswahlkriterien im Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) zum Wintersemester 2018/19 Diese Tabellen bieten eine erste Übersicht und Orientierung, an welchen Hochschulen bei der

Mehr

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

DPV Benchmarking Vergleichsauswertung

DPV Benchmarking Vergleichsauswertung DPV Benchmarking Vergleichsauswertung 213 Erwachsenendiabetologie DPV Initiative: Inst. für Epidemiologie und med. Biometrie, ZIBMT Albert Einstein Allee 41, 8981 Ulm Sekretariat Tel.: 731 5 25313 Fax:

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e.v. in Deutschland. Update Epidemiologie Lungenkarzinom, 30. DKK ,

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e.v. in Deutschland. Update Epidemiologie Lungenkarzinom, 30. DKK , Update Epidemiologie Lungenkarzinom in Deutschland Daten der Klinischen Krebsregister 1 eingegangene Datensätze für DKG 2012 (Lungen-Ca): 175.536 Hamburg Krebsregister Hamburg (neu) Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Münster Neu-Ulm Nordhausen

Münster Neu-Ulm Nordhausen Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand: 30.04.2018; sortiert nach Ortsnamen). Aktuelle Informationen finden Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Bildungsprogramm Begabtenförderung

Bildungsprogramm Begabtenförderung 8 Bildungsprogramm Begabtenförderung 9 GRUNDLAGENSEMINARE Die Grundlagenseminare vermitteln den neu aufgenommenen Stipendiatinnen und Stipendiaten der Förderungsbereiche Deutsche Studenten, Journalistischer

Mehr

DPV Benchmarking Vergleichsauswertung

DPV Benchmarking Vergleichsauswertung DPV Benchmarking Vergleichsauswertung Erste Hälfte 213 päd. Diabetologie DPV Initiative: Inst. für Epidemiologie und med. Biometrie, ZIBMT Albert Einstein Allee 41, 8981 Ulm Sekretariat Tel.: 731 5 25313

Mehr

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2014 MEDIADATEN Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert hohe Reichweiten und Kontakte. Durch die optimale

Mehr

Wettkampfranking 2014

Wettkampfranking 2014 Wettkampfranking 2014 Platz (Vorjahr) Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer Summe 1 (2) WG Köln 1 3 6 10 2 (1) WG Karlsruhe 5 5 1 11 3 (20) WG Berlin 7 14 5 26 4 (2) WG Münster 17 4 8 29 5 (8) WG München

Mehr

Studierendenauswahl an der Charité - Universitätsmedizin Berlin. Burkhard Danz Leiter des Referates für Studienangelegenheiten

Studierendenauswahl an der Charité - Universitätsmedizin Berlin. Burkhard Danz Leiter des Referates für Studienangelegenheiten Studierendenauswahl an der Charité - Universitätsmedizin Berlin Burkhard Danz Leiter des Referates für Studienangelegenheiten Studienangelegenheiten 6 7. HRGÄndG vom.aug. BerlHZG Entwurf vom.. erlassen

Mehr

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent Datenblatt: Versorgungslücken an leistbaren Wohnungen insgesamt und nach Einkommensklassen (in Bezug auf das Bundesmedianeinkommen) 1, Daten für Deutschland und detailliert für die 77 deutschen Großstädte

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 DSHS Köln 2,0 10 1,9 1 10 1,7 1 8 2 Uni Freiburg

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Ma-gazin. Kinderwunsch-Zentren in Deutschland. Ort Klinik Kontakt Baden-Württemberg. für Mütter. Ein Service von:

Ma-gazin. Kinderwunsch-Zentren in Deutschland. Ort Klinik Kontakt Baden-Württemberg. für Mütter. Ein Service von: Kinderwunsch-Zentren in Deutschland Ein Service von: Ma-gazin für Mütter Kinder zu bekommen ist ein Segen, doch nicht jedes Paar kann dieses Glück auch auf natürlichem Weg erreichen. Die Ursachen für ungewollte

Mehr

Immundefektzentren in Deutschland

Immundefektzentren in Deutschland Immundefektzentren in Deutschland Berlin ImmunDefektCentrum der Charité, Berlin IDCC, Berlin Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie Leiter: Prof. Dr. Volker Wahn Augustenburger

Mehr

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Bamberg Amberg Fürth Regensburg Passau Coburg Weiden i.d. Opf. Rosenheim Nürnberg Bayreuth Hof Erlangen Augsburg Würzburg München Aschaffenburg Ingolstadt Straubing

Mehr

Nationale Fernbuslinien: Neue Linien im Jahr 2014 *

Nationale Fernbuslinien: Neue Linien im Jahr 2014 * 1 OneBus.de CS 004 Köln - Stuttgart 06.01. 2 FLIX BUS FLX 121 Essen - München 13.01. 3 ADAC Postbus POB 030 Hamburg - München 01.02. 4 ADAC Postbus POB 051 Berlin - München 01.02. 5 ADAC Postbus POB 060

Mehr

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs Registrierte DSH-en an deutschen Hochschulen und Studienkollegs [Stand: Februar 2015] Diese Liste dokumentiert die Hochschulen und Studienkollegs, deren en für die "Deutsche Hochschulzugang" (DSH) nach

Mehr

Vorträge / Veranstaltungen der Karriereberatung in Jobcentern bzw. Berufsinformationszentren (BIZ)

Vorträge / Veranstaltungen der Karriereberatung in Jobcentern bzw. Berufsinformationszentren (BIZ) Anlage 6 zu Pan Sts bei der Bundesministerin der Verteidigung Grübel 1880022-V174 vom A. September 2016 04.10.2016 04.10.2016 09456 Annaberg - X 04.10.2016 04.10.2016 58636 Iserlohn - X 04.10.2016 04.10.2016

Mehr

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Mietpreis-Check für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So viel

Mehr

Volkswirtschaftslehre 2008 1

Volkswirtschaftslehre 2008 1 Volkswirtschaftslehre 2008 1 Inhalt 1 Überblick... 3 2 Gruppenbildung... 4 3 Drittmittel... 4 3.1 Höhe der verausgabten Drittmittel... 4 3.2 Drittmittelstruktur... 6 4... 7 5 Internationale... 9 6 Promotionen...

Mehr

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG HOCHSCHULPOLITISCHE VERTRETUNG DER GEISTES-, KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN AN DEN DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN Plenarversammlungen des Philosophischen Fakultätentages seit 1950 und Verzeichnis der Vorsitzenden

Mehr

Ergebnisse des Zweiten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung

Ergebnisse des Zweiten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung Static Text Static Text Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts Mainz Ergebnisse des Zweiten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung Herbst 2017

Mehr

DPV Benchmarking Vergleichsauswertung

DPV Benchmarking Vergleichsauswertung DPV Benchmarking Vergleichsauswertung 215 Erwachsenendiabetologie Bad Aibling Internist. Praxis DPV Initiative: Inst. für Epidemiologie und med. Biometrie, ZIBMT Albert Einstein Allee 41, 8981 Ulm Sekretariat

Mehr

Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen vielfach konstant

Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen vielfach konstant Der Grundstücksmarkt in großen deutschen Städten Ergebnisse der Blitzumfrage für 2013 Seite 1 von 5 Markt für Wohnimmobilien 2013 Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen vielfach konstant Blitzumfrage

Mehr

berlinlinienbus.de nimmt Fahrt auf Ab 15. Oktober 2015 in den Norden, Süden, Osten und Westen der Republik

berlinlinienbus.de nimmt Fahrt auf Ab 15. Oktober 2015 in den Norden, Süden, Osten und Westen der Republik Presseinformation 17. September 2015 berlinlinienbus.de nimmt Fahrt auf Ab 15. Oktober 2015 in den Norden, Süden, Osten und Westen der Republik Elf neue Linien starten am 15. Oktober 2015 Mehr als 15 Städte

Mehr

Wie werden die frühen Stadien des Lungenkarzinoms in Deutschland behandelt?

Wie werden die frühen Stadien des Lungenkarzinoms in Deutschland behandelt? Wie werden die frühen Stadien des Lungenkarzinoms in Deutschland behandelt? J. Merk 1, B. Schicke 2, A. Jagota 2, G. Leschber 1 1 Klinik für Thoraxchirurgie, Evangelische Lungenklinik Berlin, Lindenberger

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

PEP. Liste der Kliniken, die 24-Stunden am Tag eine HIV-PEP vorhalten. Stand Mai 2008

PEP. Liste der Kliniken, die 24-Stunden am Tag eine HIV-PEP vorhalten. Stand Mai 2008 PEP Liste der Kliniken, die 24-Stunden am Tag eine HIV-PEP vorhalten Stand Mai 2008 Ermittelt durch Abfrage von Aidshilfen und Kliniken. Kein Anspruch auf Vollständigkeit. In vielen Kliniken muss nach

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 3. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand 31.07.2018; sortiert nach Ortsnamen) Aktuelle Informationen findne Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Wettkampfranking 2017

Wettkampfranking 2017 Wettkampfranking 2017 Platzierung Vorjahr Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer 1 1 WG München 1 1 2 2 5 WG Karlsruhe 4 3 1 3 3 WG Münster 10 4 4 4 5 WG Mainz 2 14 7 5 2 WG Köln 19 2 5 6 8 Uni Marburg

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Eckwerte für Agenturen für Arbeit

Eckwerte für Agenturen für Arbeit Arbeitslosen % für Agenturbezirke Teilnehmern Bundesrepublik Deutschld Schleswig-Holste 146.584 6.849 41,1 10,5 11,8 6.619-509 4.818 1.414 5.019 111 Bad Oldesloe 16.029 476 44,7 8,0 8,9 912-130 607 59

Mehr

Markt für Wohnimmobilien 2017

Markt für Wohnimmobilien 2017 Markt für Wohnimmobilien 2017 Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2018 - 2 - Markt für Wohnimmobilien 2017 Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2018 Preise steigen,

Mehr

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 - Tabellen und Infografiken Inhalt: Infografik 1 Krankheitslast nach Bundesländern Infografik 2 Regionen im Morbiditätsvergleich Infografik/Tabelle 3 Häufigkeit

Mehr

Vergleich der Ergebnisse zertifizierter und nicht-zertifizierter Zentren

Vergleich der Ergebnisse zertifizierter und nicht-zertifizierter Zentren Vergleich der Ergebnisse zertifizierter und nicht-zertifizierter Zentren Monika Klinkhammer-Schalke Arbeitsgemeinschaft, Berlin Kooperationsverbund Qualitätssicherung durch Klinische Krebsregister,Berlin

Mehr

Brandenburg TZ Hannover. Nordrhein-Westfalen Sachsen-Anhalt

Brandenburg TZ Hannover. Nordrhein-Westfalen Sachsen-Anhalt Update Epidemiologie i i des Kolorektalen l Karzinoms in Deutschland Monika Klinkhammer-Schalke Kooperationsverbund Qualitätssicherung durch Klinische Krebsregister 30. Krebskongress 24.02.2012 1 Krebskongress

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen

KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen www.kommunsense.de KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen Realsteuer-Hebesätze 2003/2004 deutscher Städte über 50.000 Einwohner (Flächenländer) Baden-Württemberg Aalen, 66.902 350 325 300 350 338 300 Baden-Baden,

Mehr

Markt für Wohnimmobilien 2018

Markt für Wohnimmobilien 2018 Markt für Wohnimmobilien 2018 Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2019 - 2 - Markt für Wohnimmobilien 2018 Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2019 Preise steigen,

Mehr

Aktueller Studienstand

Aktueller Studienstand DETECT Aktueller Studienstand 26.01.2018, Frankfurt Ulf Schmidt, M.Sc. Agenda Aktueller Studienstand Screening DETECT III DETECT IVa und IVb DETECT V Screening für DETECT III, IVa und IVb DETECT Screening

Mehr

Wettkampfranking 2016

Wettkampfranking 2016 Wettkampfranking 2016 Das nationale Wettkampfranking setzt sich aus der Summe dreier Teilrankings zusammen. Alle drei Rankings betrachten nur die absoluten Leistungen der Hochschulen, ohne eine Gewichtung

Mehr

Wohnungseigentum legt weiter zu

Wohnungseigentum legt weiter zu Der Grundstücksmarkt in großen deutschen Städten Ergebnisse der Blitzumfrage für 201 Markt für Wohnimmobilien 2011 legt weiter zu Blitzumfrage des Deutschen Städtetags mit Prognose für 2012 Seite 1 von

Mehr

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. Mega-Light Select (Straße)

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. Mega-Light Select (Straße) 2018 Kampagnenmedien. Plakat M e d i a d at e n Kampagnenmedien. Plakat Die einzeln selektierbaren Mega-Light Select versprechen als vollverglaste Werbeträger einen eindrucksvollen Auftritt, von dem auch

Mehr

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. City Star

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. City Star 2018 Kampagnenmedien. Plakat M e d i a d at e n Kampagnenmedien. Plakat Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert

Mehr

STRASSE. Mega-Light Select (Straße) MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. Mega-Light Select (Straße) MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2019 MEDIADATEN Die einzeln selektierbaren Mega-Light Select versprechen als vollverglaste Werbeträger einen eindrucksvollen Auftritt, von dem auch die Markenbotschaft profitiert. Besonders durch die Kombination

Mehr

Gesamtwettkampfranking 2008

Gesamtwettkampfranking 2008 fédération allemande du sport universitaire german university sports federation Gesamtwettkampfranking 2008 Zum dritten Mal seit 2006 kam das ausdifferenzierte Wettkampfranking mit insgesamt drei Teil-

Mehr

Das Forschungsranking

Das Forschungsranking Centrum für Hochschulentwicklung Das Forschungsranking deutscher Universitäten Analysen und Daten im Detail Germanistik Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych.

Mehr

Gesamtauswertung zum Nierenkarzinom - Weitere Ergebnisse Material und Methoden

Gesamtauswertung zum Nierenkarzinom - Weitere Ergebnisse Material und Methoden Material und Methoden 5. Bundesweite Onkologische Qualitätskonferenz 48.85 Patientinnen und Patienten der Diagnosejahre 22 bis 211. Das RKI schätzt die Neuerkrankungen im Jahre 21 auf 14.52. Hier 5.418

Mehr

Ankaufsprofil 2015 Assetklasse Immobilien LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft mbh

Ankaufsprofil 2015 Assetklasse Immobilien LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft mbh Ankaufsprofil 2015 Assetklasse Immobilien LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft mbh Premiumimmobilien Portfolio Innerstädtische Büro- und Geschäftshäuser Core Core-Plus Volumina 5 bis 15 Mio. Neuwertige Objekte

Mehr

Dr. med. Heilen ohne Hut? - Prüfungsfragen -

Dr. med. Heilen ohne Hut? - Prüfungsfragen - Dr. med. Heilen ohne Hut? - Prüfungsfragen - Umfrage zu Prüfungen und Prüfungsformaten im Medizinstudium Berlin, 15. August 2017 2.291 Teilnehmer / Laufzeit: Februar 2017 bis März 2017 Studieren Sie im

Mehr

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick Stand: 08.06.2018 Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick Die folgende Tabelle vergleicht den Grundversorgungstarif für verschiedene Städte mit der jeweils

Mehr

Prof. Dr. Dr. Frank Schneider Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologischer Psychotherapeut

Prof. Dr. Dr. Frank Schneider Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologischer Psychotherapeut DGPPN-Expertenliste Sportpsychiatrie und Sportpsychotherapie Aachen Aachen Aachen Albstadt Berlin Berlin Berlin Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Psychologischer Psychotherapeut Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie

Mehr

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg.

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg. Sie haben Interesse bekommen, an eine Universität zu gehen? Wissen aber nicht, was auf Sie zukommt? Hier finden Sie Informationen zu allen deutschen Universitäten, die Studiengänge für Ältere anbieten.

Mehr

Welche Kinder und Jugendlichen profitieren während eines Adipositas-

Welche Kinder und Jugendlichen profitieren während eines Adipositas- 24. Jahrestagung DAG BZgA-Symposium Freiburg 2008 Welche Kinder und Jugendlichen profitieren während eines Adipositas- Therapieprogramms? Bundeszentrale für Ulrike Hoffmeister, Reinhard W. Holl, Institut

Mehr