ART-TRAC : das Berechnungsprogramm für Maschinenkosten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ART-TRAC : das Berechnungsprogramm für Maschinenkosten"

Transkript

1 Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART ART-TRAC : das Berechnungsprogramm für Maschinenkosten Christian Gazzarin Agrartechniktage Tänikon, 16./17. Juni 2010

2 Inhalt Zweck Eigenschaften des Excel-Programms Grundaufbau Grundanleitung bei Einzelmaschinen Grundanleitung bei Maschinenkombinationen Berechnungsbeispiele i 2

3 Zweck ART-Richtsätze: Werte für kostendeckende Benutzung der Maschine. Ziel: Abbildung eines praxisüblichen Durchschnitts. ART-Trac : Berechnung von Maschinenkosten nach individuellen Vorgaben. Berechnung von Maschinenkombinationen mit Bedienung. 3

4 Eigenschaften Excel-Programm Keine Makros, schlanke Dateigrösse. Zellschutz (Formeln können nicht überschrieben b werden). Sonderhinweise, Warnmeldungen, Kommentare. Maschinenliste im Hintergrund - jährliche Aktualisierung. Gewisse (meist seltene) Maschinen sind von der Berechnung ausgeschlossen. 4

5 Grundaufbau 2 Maschinen oder 2 Maschinenkombinationen können parallel berechnet werden. 1 Maschinenkombination umfasst maximal 4 Maschinen + 1 Bedienungsperson. Total: 8 Eingabe-Plattformen für gleichzeitige Berechnung von 8 Maschinen. Jede Plattform umfasst 2 Varianten: ART-Werte (Default) und individuelle Variante. Individuelle Bemerkungen bei jeder Plattform möglich (Maschinenbezeichnung, weitere Erklärungen). 5

6 Aufbau (1) Berechnungsprogramm Maschinenkosten 09 (Forschungsanstalt Reckenholz-Tänikon ART - V. 1/2010) Wahl Berechnung: 1 1=nur Maschine; 2=Maschinenkombination mit Bedienung Berechnung Maschine A Datum: Berechnung Maschine B Maschinengruppe / Bezeichnung Maschinentyp Maschinengruppe / Bezeichnung Maschinentyp 2033 Code Traktor 1018 Code Verteilgerät zu Flachsilo kw ( PS) Arbeitseinheit (AE): Stunden (h) ne Treibstoff Arbeitseinheit (AE): Stunden (h) Diesel keine Eingabe nötig keine Eingabe nötig Arbeitsleistung (ART-Arbeitsvoranschlag) Arbeitsleistung (ART-Arbeitsvoranschlag) Bemerkungen: Arbeitsleistung #NV Bemerkungen: Arbeitsleistung 110 #NV Leistung #WERT! kw oder AE/h Leistung 110 kw oder AE/h Eigene Eingaben 1 Eigene Eingaben Dieselpreis 1.79 CHF/l Dieselpreis 1.79 CHF/l Benzinpreis 1.60 CHF/l Benzinpreis 1.60 CHF/l Eingabeposition iti Einheit it ART-Werte (default) Eingabeposition iti Einheit it ART-Werte (default) Anschaffungspreis Fr Anschaffungspreis Fr Neu oder Occasion? Neu Neu oder Occasion? Neu Auslastung pro Jahr AE 75 Stunden (h) 75 Stunden (h) Auslastung pro Jahr AE 500 Stunden (h) 500 Stunden (h) Abschreibungszeit Jahre Abschreibungszeit Jahre Technische Nutzungsdauer AE 4000 Stunden (h) 4000 Stunden (h) Technische Nutzungsdauer AE Stunden (h) Stunden (h) Auslastungsgrad % 28% 28% Auslastungsgrad % 75% 75% Restwert Faktor Restwert Faktor Restwert eigene Eingabe Fr. Restwert eigene Eingabe Fr. Belastungsgrad Motor % #WERT! Belastungsgrad Motor % l/h Reparaturfaktor Faktor 1 1 Reparaturfaktor Faktor Gebäudebedarf m Gebäudebedarf m Wartungsbedarf Std./AE Wartungsbedarf Std./AE Verwaltungs- und Risikozuschlag % 10% 10% Verwaltungs- und Risikozuschlag % 10% 10% Weitere Zuschläge 0% 0% Weitere Zuschläge 0% 0% Kostenberechnung in Fr. pro Jahr pro AE pro Jahr pro AE Kostenberechnung in Fr. pro Jahr pro AE pro Jahr pro AE Abschreibung Abschreibung Zinskosten Zinskosten Gebäudekosten Gebäudekosten Versicherungen und Gebühren Versicherungen und Gebühren Total Fixe Kosten Total Fixe Kosten Reparaturen, Schmierstoffe, etc Reparaturen, Schmierstoffe, etc Treibstoff Treibstoff Hilfsstoffe Hilfsstoffe Wartung Wartung Total Variable Kosten Total Variable Kosten Entschädigungsansatz netto (ohne Zuschläge) Entschädigungsansatz netto (ohne Zuschläg Entschädigungsansatz inkl. Zuschläge Entschädigungsansatz inkl. Zuschläge Entschädigungsansatz (inkl.) pro Stunde ok ok Abweichung Variante zum ART-Richtwert % Abweichung Variante zum ART-Richtwert % Ende Ende 6

7 Aufbau (2) Berechnungsprogramm Maschinenkosten 09 (Forschungsanstalt Reckenholz-Tänikon ART - V. 1/2010) Wahl Berechnung: 1 1=nur Maschine; 2=Maschinenkombination mit Bedienung Berechnung Maschine A Datum: Maschinengruppe / Bezeichnung Traktor kw ( PS) Maschinentyp 1016 Code Arbeitseinheit (AE): Stunden (h) Diesel keine Eingabe nötig Arbeitsleistung (ART-Arbeitsvoranschlag) Bemerkungen: Arbeitsleistung 85 #NV Leistung 85 kw oder AE/h 1 1 7

8 Aufbau (3) 1 Eigene Eingaben Dieselpreis Eingabe 1.79 CHF/l Benzinpreis 1.60 CHF/l Eingabeposition Einheit ART-Werte (default) Anschaffungspreis Fr Neu oder Occasion? Neu Auslastung pro Jahr AE 500 Stunden (h) 500 Stunden (h) Abschreibungszeit Jahre Technische Nutzungsdauer AE Stunden (h) Stunden (h) Auslastungsgrad % 75% 75% Restwert Faktor Restwert eigene Eingabe Fr. Belastungsgrad Motor % l/h Reparaturfaktor Faktor Gebäudebedarf m Wartungsbedarf Std./AE Verwaltungs- und Risikozuschlag % 10% 10% Weitere Zuschläge 0% 0% Kostenberechnung in Fr. pro Jahr pro AE pro Jahr pro AE Abschreibung Zinskosten Gebäudekosten Versicherungen und Gebühren Total Fixe Kosten Reparaturen, Schmierstoffe, etc Treibstoff Hilfsstoffe Wartung Total Variable Kosten Entschädigungsansatz netto (ohne Zuschläge) Entschädigungsansatz inkl. Zuschläge ok Abweichung Variante zum ART-Richtwert % Ende Christian Gazzarin Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART 8

9 Grundanleitung für individuelle Anpassungen bei Einzelmaschinen Auswahl Maschine über Maschinenliste > Eingabe des Codes. Anpassen von Preisen (Maschine, Treibstoff). Anpassung der Auslastung. Abgeschriebene Maschinen: Anpassung des Reparaturfaktors! Evtl. Anpassung von Zuschlägen. 9

10 Grundanleitung für individuelle Anpassungen bei Kombinationen Maschinenanpassungen wie bei Einzelmaschinen. Zusätzlich: Anpassung der Motorbelastung. Anpassung der Arbeitsleistung. i t Anpassung der Arbeitskraft (Lohnansatz). Evtl. weitere Zuschläge. 10

11 Wo? Frei verfügbar unter: W:\_Personen\gac\Mako_demo\ART_Trac0910.xls 11

12 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! k 12

13

Was kostet die Ausbringung von Düngkalkprodukten?

Was kostet die Ausbringung von Düngkalkprodukten? Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Was kostet die Ausbringung von Düngkalkprodukten? Christian Gazzarin 7. KIWE-Ca

Mehr

Maschinenkosten im Futterbau in Abhängigkeit zur Betriebsgrösse

Maschinenkosten im Futterbau in Abhängigkeit zur Betriebsgrösse Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Maschinenkosten im Futterbau in Abhängigkeit zur Betriebsgrösse Gregor Albisser Vögeli Tagung der Schweizerischen

Mehr

Gregor Albisser Vögeli

Gregor Albisser Vögeli Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Maschinenkostenvergleich i h Schweiz Österreich Gregor Albisser Vögeli ÖKL Kolloquium Die Maschinen der

Mehr

Inhalt. Einleitung. Einleitung. Umfrage Maschinenkosten. Übersicht über den Maschinenpark. Zusammenhang Betriebsstruktur und Maschinen

Inhalt. Einleitung. Einleitung. Umfrage Maschinenkosten. Übersicht über den Maschinenpark. Zusammenhang Betriebsstruktur und Maschinen Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Kosten der Zugfahrzeuge und der Futterbaumaschinen der Bergregion im Vergleich zur Hügelregion: Resultate

Mehr

Steuern sparen mit Maschinenkäufen: Lohnt sich das?

Steuern sparen mit Maschinenkäufen: Lohnt sich das? Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Steuern sparen mit Maschinenkäufen: Lohnt sich das? Hans Rudolf Zahnd und Christian Gazzarin 35. Informationstagung

Mehr

Markus Lips Forschungsgruppe Betriebswirtschaft

Markus Lips Forschungsgruppe Betriebswirtschaft Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Wartung und Reparaturen Markus Lips Forschungsgruppe Betriebswirtschaft Workshop Maschinenkosten Tänikon,

Mehr

Friedrich Stute, BB Göttingen GmbH Linz,

Friedrich Stute, BB Göttingen GmbH Linz, Friedrich Stute, BB Göttingen GmbH Linz, 29.11.2017 Friedrich Stute Freiberuflicher lw. Unternehmensberater Gesellschafter BB Göttingen GmbH Landwirt (Ackerbau, Ost-Niedersachsen) BB Göttingen GmbH Älteste

Mehr

Kosten in der Weinbereitung

Kosten in der Weinbereitung Kosten in der Weinbereitung AGRIDEA - Kostenstufen - Chargengrössen und 1 Plan des Vortrages 2 Untersuchung Modellrechnung Bewertung der Investitionen (Bau, Maschinen) Verkehrswert, Ist-wert Neuwert, Preislisten

Mehr

Maschinenkosten 2012. ART-Bericht 753. Gültig bis September 2013. September 2012. Inhaltsverzeichnis

Maschinenkosten 2012. ART-Bericht 753. Gültig bis September 2013. September 2012. Inhaltsverzeichnis ART-Bericht 753 Maschinenkosten 2012 Gültig bis September 2013 September 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Motorfahrzeuge 8 2. Zusatzgeräte für Motorfahrzeuge 12 3. Transport 16 4. Bodenbearbeitung 16 5. Saat,

Mehr

ART-Bericht Nr. 717 2009

ART-Bericht Nr. 717 2009 ART-Bericht Nr. 717 2009 Maschinenkosten 2009/2010 Mit Kostenansätzen für Gebäudeteile und mechanische Einrichtungen Christian Gazzarin und Gregor Albisser Vögeli Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon

Mehr

Maschinenkostenberechnung

Maschinenkostenberechnung Maschinenkostenberechnung (In Österreich derzeit übliches Schema) a) Festkosten: Abschreibung: (Nutzung unter der AfA Schwelle) Anschaffungswert: Anschaffungskosten der Maschine (einschließlich Kaufspesen)

Mehr

ETHZ, Forstliche Verfahrenstechnik II WS 2004/2005

ETHZ, Forstliche Verfahrenstechnik II WS 2004/2005 1. Teilaufgabe zur Erlangung von 3 Kreditpunkten im Rahmen der Lehrveranstaltung "Forstliche Verfahrenstechnik II" ( total 10 Punkte) Thema: Maschinenkostenkalkulation I. Zu bearbeitende Fragen 1. Berechnung

Mehr

Reparaturkosten für Maschinen und Geräte

Reparaturkosten für Maschinen und Geräte Reparaturkosten für Maschinen und Geräte # Was sind Maschinenkosten? # Was beeinflusst Reparaturkosten? # Das Modell der KTBL # Alternativen P Anschaffungskosten < Werden über Abschreibung auf Periode

Mehr

Maschinenkostenberechnung

Maschinenkostenberechnung Maschinenkostenberechnung (In Österreich übliches Schema) a) Festkosten: Abschreibung: (Anschaffungswert Restwert) / Nutzungsdauer in Jahren (Nutzung unter der AfA Schwelle) Anschaffungswert: Anschaffungskosten

Mehr

Maschinenkosten 2013. ART-Bericht 767. Gültig bis September 2014. September 2013. Inhaltsverzeichnis

Maschinenkosten 2013. ART-Bericht 767. Gültig bis September 2014. September 2013. Inhaltsverzeichnis ART-Bericht 767 Maschinenkosten 2013 Gültig bis September 2014 September 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Motorfahrzeuge 8 2. Zusatzgeräte für Motorfahrzeuge 12 3. Transport 16 4. Bodenbearbeitung 16 5. Saat,

Mehr

Maschinenkostenberechnung

Maschinenkostenberechnung Maschinenkostenberechnung (In Österreich übliches Schema) 1 Festkosten Berechnung je Jahr 2 Abschreibung : Durchschnittlicher Wertverlust der Maschine je Jahr (Anschaffungswert Restwert) / Nutzungsdauer

Mehr

Maschinenkosten 2015. Ökonomie Agroscope Transfer Nr. 90 / 2015. Gültig bis September 2016. September 2015. Inhaltsverzeichnis

Maschinenkosten 2015. Ökonomie Agroscope Transfer Nr. 90 / 2015. Gültig bis September 2016. September 2015. Inhaltsverzeichnis Ökonomie Maschinenkosten 2015 Gültig bis September 2016 September 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Motorfahrzeuge 8 2. Zusatzgeräte für Motorfahrzeuge 12 3. Transport 16 4. Bodenbearbeitung 16 5. Saat, Pflege

Mehr

Photovoltaik. Energie und Wärme aus Photovoltaikanlagen. Ludo Van Caenegem, Alina Pasca. Informationstagung Landtechnik Tänikon, 13./14.

Photovoltaik. Energie und Wärme aus Photovoltaikanlagen. Ludo Van Caenegem, Alina Pasca. Informationstagung Landtechnik Tänikon, 13./14. Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Photovoltaik Energie und Wärme aus Photovoltaikanlagen Ludo Van Caenegem, Alina Pasca Informationstagung

Mehr

Erfassung und Auswertung von individuellen Maschinenkosten. DI Gerald Biedermann Landwirtschaftskammer Niederösterreich

Erfassung und Auswertung von individuellen Maschinenkosten. DI Gerald Biedermann Landwirtschaftskammer Niederösterreich Erfassung und Auswertung von individuellen Maschinenkosten DI Gerald Biedermann Landwirtschaftskammer Niederösterreich gerald.biedermann@lk-noe.at Bildarchiv, LK NÖ LK Inhalt Maschinenkosten Zusammensetzung

Mehr

Bewässerung, Einrichten, Abbau der Bewässerungsinfrastruktur - Freilandkulturen

Bewässerung, Einrichten, Abbau der Bewässerungsinfrastruktur - Freilandkulturen Bewässerung, Einrichten, Abbau der Bewässerungsinfrastruktur - Freilandkulturen Bewässerungsdauer: Angaben siehe Kalkulationsgrundlagen Tropfbewässerung für Essiggurken und Zucchetti D = Durchgang Bewässerung

Mehr

Maschinenkostenbericht Juni 2013. Berechnung und Grunddaten der Maschinenkosten. Autoren Christian Gazzarin und Markus Lips

Maschinenkostenbericht Juni 2013. Berechnung und Grunddaten der Maschinenkosten. Autoren Christian Gazzarin und Markus Lips Maschinenkostenbericht Juni 2013 Berechnung und Grunddaten der Maschinenkosten Autoren Christian Gazzarin und Markus Lips Impressum Impressum ISSN: --- ISBN: --- Herausgeber: Agroscope Tänikon 1 8356 Ettenhausen

Mehr

Vollkostenrechnung für die Milchproduktion in der Bergregion

Vollkostenrechnung für die Milchproduktion in der Bergregion Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Vollkostenrechnung für die Milchproduktion in der Bergregion Markus Lips 35. Informationstagung Agrarökonomie

Mehr

Wann lohnt sich der Maschinenkauf?

Wann lohnt sich der Maschinenkauf? ART-Bericht 728 Wann lohnt sich der nkauf? Möglichkeiten zur Senkung der nkosten Juli 2010 Autor Christian Gazzarin, ART christian.gazzarin@art.admin.ch Impressum Herausgeber: Forschungsanstalt Agroscope

Mehr

Wirtschaftlichkeit des Weinanbaus

Wirtschaftlichkeit des Weinanbaus Wirtschaftlichkeit des Weinanbaus Rebschnitt in zwei Durchgängen 4166 Stock; 2,00 m Zeilenbreite, 1,20 m Stockabstand, Sorte: Riesling Arbeitszeit in Std. /ha 1. Schritt Rebschnitt Ablegen des untersten

Mehr

Maschinenkosten Ökonomie Agroscope Transfer Nr. 142 / Gültig bis September September Inhaltsverzeichnis

Maschinenkosten Ökonomie Agroscope Transfer Nr. 142 / Gültig bis September September Inhaltsverzeichnis Ökonomie Maschinenkosten 2016 Gültig bis September 2017 September 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Motorfahrzeuge 8 2. Zusatzgeräte für Motorfahrzeuge 12 3. Transport 16 4. Bodenbearbeitung 16 5. Saat, Pflege

Mehr

Maschinenkosten 2014 Gültig bis September 2015 Inhaltsverzeichnis Autor

Maschinenkosten 2014 Gültig bis September 2015 Inhaltsverzeichnis Autor Technik Maschinenkosten 2014 Gültig bis September 2015 September 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Motorfahrzeuge 8 2. Zusatzgeräte für Motorfahrzeuge 12 3. Transport 16 4. Bodenbearbeitung 16 5. Saat, Pflege

Mehr

Rechnet sich der STIK-Anbau im Vergleich mit anderen Kulturen?

Rechnet sich der STIK-Anbau im Vergleich mit anderen Kulturen? Rechnet sich der STIK-Anbau im Vergleich mit anderen Kulturen? DI Gerald Biedermann LK Niederösterreich gerald.biedermann@lk-noe.at LK OÖ Inhalt Deckungsbeitragskalkulation Stärkekartoffeln Saatgutkosten

Mehr

Landwirtschaftliche Waldnutzung: Eine attraktive Einkommensquelle?

Landwirtschaftliche Waldnutzung: Eine attraktive Einkommensquelle? Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Landwirtschaftliche Waldnutzung: Eine attraktive Einkommensquelle? Gregor Albisser Vögeli Informationstagung

Mehr

Betriebswirtschaftliche Auswirkungen von Bodenbearbeitungssystemen

Betriebswirtschaftliche Auswirkungen von Bodenbearbeitungssystemen Betriebswirtschaftliche Auswirkungen von Bodenbearbeitungssystemen LK Niederösterreich Bildarchiv LK Inhalt Kosten der Arbeitserledigung Auswirkung der Kosten auf Produktionskosten Wie lässt sich moderne

Mehr

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Plankostenrechnung bei Maschinenstundensätzen, Seite 1

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Plankostenrechnung bei Maschinenstundensätzen, Seite 1 Rechenweg Plankostenrechnung bei sätzen, Seite 1 Zur Problemstellung Bei der Preiskalkulation mit sätzen werden alle, die durch eine Maschine verursacht sein können, zusammengetragen. Anschließend wird

Mehr

Betriebswirtschaftliche Aspekte der Körnermaisproduktion

Betriebswirtschaftliche Aspekte der Körnermaisproduktion Betriebswirtschaftliche Aspekte der Körnermaisproduktion DI Gerald Biedermann LK Niederösterreich Inhalt Bedeutung des Maisanbaus Produktionskosten von Körnermais Vergleich mit Deckungsbeiträgen anderer

Mehr

Kalkulieren, aber richtig! - Fallstricke und Tipps für Unternehmer

Kalkulieren, aber richtig! - Fallstricke und Tipps für Unternehmer Kalkulieren, aber richtig! - Fallstricke und Tipps für Unternehmer Dipl.-Kfm. Torben Viehl, Unternehmensberater der Handwerkskammer zu Köln Informationstag für handwerksähnliche und zulassungsfreie Betriebe

Mehr

Betriebswirtschaftlicher Vergleich verschiedener Silierverfahren

Betriebswirtschaftlicher Vergleich verschiedener Silierverfahren Betriebswirtschaftlicher Vergleich verschiedener Silierverfahren Helmut Ammann Viehwirtschaftliche Fachtagung Gumpenstein, 26./27.4.26 FAT-Tänikon 6 Arbeitsstellen - Agrartechnik - Agrarökonomie - Erlöse:

Mehr

Maschinenkosten. Fachzentrum für Energie & Landtechnik

Maschinenkosten. Fachzentrum für Energie & Landtechnik Maschinenkosten Triesdorf Norbert Bleisteiner Lehrtätigkeit HSWT Betriebswirtschaft Erarbeitung von Lehrmaterialien und -plänen Betriebswirtschafts-Seminare im In- und Ausland Freiberufliche Erstellung

Mehr

Maschinenkosten Ökonomie Agroscope Transfer Nr. 190 / Gültig bis September September Inhaltsverzeichnis

Maschinenkosten Ökonomie Agroscope Transfer Nr. 190 / Gültig bis September September Inhaltsverzeichnis Ökonomie Maschinenkosten 2017 Gültig bis September 2018 September 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Motorfahrzeuge 8 2. Zusatzgeräte für Motorfahrzeuge 12 3. Transport 16 4. Bodenbearbeitung 16 5. Saat, Pflege

Mehr

Innenleben einer Rundballenpresse.

Innenleben einer Rundballenpresse. Ökonomie Maschinenkosten 2018 Gültig bis September 2019 September 2018 Inhaltsverzeichnis 1. Motorfahrzeuge 8 2. Zusatzgeräte für Motorfahrzeuge 12 3. Transport 16 4. Bodenbearbeitung 16 5. Saat, Pflege

Mehr

Betriebsbuchhaltung: Seminar Aufgaben 9-15 1

Betriebsbuchhaltung: Seminar Aufgaben 9-15 1 Betriebsbuchhaltung: Seminar Aufgaben 9-15 1 Aufgabe 9 (Abschreibungen) Anschaffung und Inbetriebnahme einer Maschine Ende Juni eines Jahres Bisherige buchhalterische Nutzungsdauer 3 Jahre Per 31.12. des

Mehr

Für die Entscheidung sind nur die variablen Schlepperkosten relevant.

Für die Entscheidung sind nur die variablen Schlepperkosten relevant. 11 Aufgabe 2 LÖSUNG: 1. Entscheidungsrelevante Schlepperkosten: Für die Entscheidung sind nur die variablen Schlepperkosten relevant. Frage: wird die Schwelle der variablen Abschreibung überschritten?

Mehr

Verfahrensvergleich Futterkonservierung

Verfahrensvergleich Futterkonservierung Verfahrensvergleich Futterkonservierung "Vom Feld auf den Futtertisch" Ziele Kostenanteile unterschiedlicher Silierverfahren aufzeigen Entscheidungshilfe für Wahl der Silierverfahren geben. Grundlagen

Mehr

Contracting im Unternehmen Tool zur Kostenbewertung

Contracting im Unternehmen Tool zur Kostenbewertung Tool zur Kostenbewertung Mit Hilfe dieses Werkzeugs können Sie Contractingangebote in Bezug zu Ihren Eigenregiekosten setzen. Hierzu geben Sie die Kosten einer Wärmeerzeugungsanlage, wie Sie bei Ihnen

Mehr

Arbeitserledigungskosten der Außenwirtschaft

Arbeitserledigungskosten der Außenwirtschaft Arbeitserledigungskosten der Außenwirtschaft Leitfaden zur Datenerfassung Die Excel-Anwendung Arbeitserledigungskosten der Außenwirtschaft ermöglicht es Landwirten die Kosten Kultur, je Arbeitsverfahren

Mehr

TU Wien Energy Economics Group

TU Wien Energy Economics Group TU Wien Energy Economics Group Ergebnisse: Wirtschaftliche Analyse NANUPOT Workshop 29.10.2010 NANUPOT ErgebnisWorkshop 29. Oktober 2010 Wirtschaftliche Analyse Gesamtkosten 2010 (konventionelle Antriebe)

Mehr

Kraftstoffeinsatz in der Landwirtschaft

Kraftstoffeinsatz in der Landwirtschaft Energielehrschau Sondertag Vom Acker in den Tank (Haus Düsse, 22.11.2007) Kraftstoffeinsatz in der Landwirtschaft Agrardiesel oder Biokraftstoffe? Entscheidungshilfen für die landwirtschaftliche Praxis

Mehr

Kalkulationen von Reparaturfaktoren und Belastungsgraden von Motoren

Kalkulationen von Reparaturfaktoren und Belastungsgraden von Motoren Agrarwir Markus Lips 1, Christoph Ulrich 2, Helmut Ammann 1 und Emil Steingruber 3 Kalkulationen von Reparaturfaktoren und Belastungsgraden von Motoren 1 Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon

Mehr

Betriebswirtschaftliche Aspekte von Mulch- und Direktsaat

Betriebswirtschaftliche Aspekte von Mulch- und Direktsaat Betriebswirtschaftliche Aspekte von Mulch- und Direktsaat Reduktion der Bodenbearbeitungsintensität welche Auswirkungen auf das Betriebsergebnis sind zu erwarten? Maschinenkosten in der Praxis ( pro t

Mehr

ART-Bericht Nr. 711 2009

ART-Bericht Nr. 711 2009 ART-Bericht Nr. 711 2009 Maschinenkosten in der Praxis, Nutzungsdauer und ausgewählter Land maschinen auf Schweizer Betrieben Gregor Albisser Vögeli, Christian Gazzarin und Dominique Gärtner, Forschungsanstalt

Mehr

Herzlich willkommen. AG Giger Treuhand

Herzlich willkommen. AG Giger Treuhand Herzlich willkommen AG Giger Treuhand 01.10.2013 Steuerliche Vorteile beim Immobilienkauf Kanton Thurgau Steuerarten und Gebühren im Zusammenhang mit Immobilien Beurkundungs- und Grundbuchgebühren Handänderungssteuern

Mehr

Methodische Grundlagen für die Berechnung der Maschinenkosten. Ökonomie Agroscope Science Nr. 79 / Dezember 2018

Methodische Grundlagen für die Berechnung der Maschinenkosten. Ökonomie Agroscope Science Nr. 79 / Dezember 2018 Ökonomie Agroscope Science Nr. 79 / Dezember 2018 Methodische Grundlagen für die Berechnung der Maschinenkosten Autoren Christian Gazzarin und Markus Lips Impressum Impressum Herausgeberin Auskünfte Redaktion

Mehr

Dienstleistung nachhaltig kalkuliert Blick zum GaLaBau

Dienstleistung nachhaltig kalkuliert Blick zum GaLaBau zentrum Bayern Nord Dienstleistung nachhaltig kalkuliert Blick zum GaLaBau Nikolai Kendzia Bamberg, 07.11.2016 ZVG Report 9/2016: Dienstleistungen Segen oder Fluch Dienstleistungssektor im Wachstum Der

Mehr

Gebäudekosten in der Milchviehhaltung

Gebäudekosten in der Milchviehhaltung Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Gebäudekosten in der Milchviehhaltung Daniel Hoop Weiterbildungskurs für Baufachleute, 3./4. November 2015 www.agroscope.ch

Mehr

8 9 9 7 5 8 8 6 60 Erreichte Punkte

8 9 9 7 5 8 8 6 60 Erreichte Punkte Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Florian Sahling Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten-

Mehr

Prüfung Rechnungswesen Fixe und variable Kosten, Break-Even-Analyse, Divisions- und Zugschlags- Kalkulation

Prüfung Rechnungswesen Fixe und variable Kosten, Break-Even-Analyse, Divisions- und Zugschlags- Kalkulation Prüfung Rechnungswesen Fixe und variable Kosten, Break-Even-Analyse, Divisions- und Zugschlags- Kalkulation Bemerkungen: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar dargelegt werden. Das reine Resultat wird nicht

Mehr

reimus.net Haftungsausschluss Support Passwort: 0000 Umfrage zur Nutzerzufriedenheit Umfrage: Nutzerzufriedenheit >> Ihr reimus.

reimus.net Haftungsausschluss Support Passwort: 0000 Umfrage zur Nutzerzufriedenheit Umfrage: Nutzerzufriedenheit >> Ihr reimus. RS-Investitionsrechner Version 2.7 reimus.net Übersicht Eingaben Auswertungen Grafiken Sonstiges Investition 1 Kapitalwertmethode Break-Even-Point Haftungsausschluss Investition 2 interne Zinsfuß-Methode

Mehr

Lohnart Stundenlohn - Varianten

Lohnart Stundenlohn - Varianten Lohnart Stundenlohn - Varianten Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Stundenlohnart einzurichten. Je nachdem wie viele Mitarbeiter im Stundenlohn abgegolten werden und wie unterschiedlich die Stundenansätze

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck Ökonomik der Futtervorlage einzel- und überbetrieblich

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck Ökonomik der Futtervorlage einzel- und überbetrieblich Ökonomik der Futtervorlage einzel- und überbetrieblich Tosso Geisenberger AELF FFB Gliederung der Futtervorlage im Einzelbetrieb anhand von 4 konkreten Betrieben mit deren Fütterungstechnik der Futtervorlage

Mehr

- - CodE 11 CodE 0 0 0 0 0 0 0 0 2.o C 1 10.0 C 2 off 3 3.0 4 2.0 5 off 6 1 8 20.0 9 60 C 7 4.0 10 80 C 1 38 C 12 8 k 13 on 14 30.0 15 10 16 - - CodE 11 CodE 0 0 0 0 0 0 0 0 2.o C 1 10.0 C 2

Mehr

Mobility Solutions AG TCO Kostentransparenz bringt

Mobility Solutions AG TCO Kostentransparenz bringt Mobility Solutions AG TCO Kostentransparenz bringt Wenn Sie diesen Text lesen können, müssen Sie die Folie im Post-Menü mit der Funktion Planungssicherheit «Folie einfügen» erneut einfügen. Sonst kann

Mehr

Herzlich willkommen. AG Giger Treuhand 18.02.2016

Herzlich willkommen. AG Giger Treuhand 18.02.2016 Herzlich willkommen AG Giger Treuhand 18.02.2016 Steuerliche Optimierungen beim Immobilienkauf Kanton Thurgau Steuerarten und Gebühren im Zusammenhang mit Immobilien Beurkundungs- und Grundbuchgebühren

Mehr

Lösung zu Aufgabe 2: Verfahrensvergleich 1. Wie lautet das Entscheidungskriterium beim Verfahrensvergleich? (Wie wird es berechnet)

Lösung zu Aufgabe 2: Verfahrensvergleich 1. Wie lautet das Entscheidungskriterium beim Verfahrensvergleich? (Wie wird es berechnet) - 12 - Lösung zu Aufgabe 2: Verfahrensvergleich 1. Wie lautet das Entscheidungskriterium beim Verfahrensvergleich? (Wie wird es berechnet) Beim Verfahrensvergleich lautet das Entscheidungskriterium: Deckungsbeitrag

Mehr

Erfassung von Anlagegütern als Zugang oder Vortrag

Erfassung von Anlagegütern als Zugang oder Vortrag Erfassung von Anlagegütern als Zugang oder Vortrag Bereich: ANLAG - Info für Anwender Nr. 2111 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Zugang erfassen 2.2. Vortrag erfassen 3. Details 3.1. Berechnungsvariante

Mehr

Investitionsrechnung: Übungsserie II

Investitionsrechnung: Übungsserie II Thema Dokumentart Investitionsrechnung: Übungsserie II Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 3 Investition Investitionsrechnung: Übungsserie II

Mehr

Online-Shop UCB CUMULUS-Bon Funktionsbeschreibung

Online-Shop UCB CUMULUS-Bon Funktionsbeschreibung Online-Shop UCB CUMULUS-Bon Ex Libris AG Grünaustrasse 23 8953 Dietikon Autor... JB Dokument... Erstellungsdatum... 6.11.2011 Version... 6.11.2011 Inhaltsverzeichnis 1 GENERELLES... 3 2 ERFASSUNG UND EINLÖSUNG...

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [Nm] 350 330 310 290 270 250 230 210 190 170 150 130 110 90 70 [Nm] 400 380 360 340 320 130 PS 110 PS 85 PS 50 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 RPM [kw] [PS] 100 136 0 4500 90 122

Mehr

Wer kauft in der Schweiz welche Bio-Produkte?

Wer kauft in der Schweiz welche Bio-Produkte? Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Wer kauft in der Schweiz welche Bio-Produkte? Franziska Götze und Ali Ferjani Tänikoner Agrarökonomie-Tagung, 10. September

Mehr

Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 1. Fr % von Fr =

Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 1. Fr % von Fr = 25.02 Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 1 2 Fr. 200000. 20% von Fr. 200000. = 3 4 5 Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 1 2 Fr. 200000. 40% von

Mehr

B. Verfahren der Investitionsrechnung

B. Verfahren der Investitionsrechnung Auf einen Blick: Statische Investitionsrechnungsverfahren die klassischen Verfahren zur Berechnung der Vorteilhaftigkeit einer Investition. Dynamische Investitionsrechnungsverfahren der moderne Weg zur

Mehr

Abbilden von unterschiedlichen Kostenkategorien

Abbilden von unterschiedlichen Kostenkategorien Abbilden von unterschiedlichen kategorien Unter dem Begriff der kategorie versteht man die Einteilung der nach ihrem Verhalten bei Schwankungen in der betrieblichen Ausbringung. Einfach ausgedrückt unterscheidet

Mehr

Nachhaltige Hopfenproduktion aus ökonomischer Sicht

Nachhaltige Hopfenproduktion aus ökonomischer Sicht LfL-Hopfenbauversammlungen 2016 Nachhaltige Hopfenproduktion aus ökonomischer Sicht Johann Portner, LfL Johann Portner - Hopfenbau, Produktionstechnik - IPZ 5a - 1 Gliederung Definition Nachhaltigkeit

Mehr

6.3 Voll- und Teilkosten in der Periodenerfolgsrechnung

6.3 Voll- und Teilkosten in der Periodenerfolgsrechnung 6.3 Voll- und Teilkosten in der Periodenerfolgsrechnung Viele Unternehmen unterscheiden sowohl in der Kostenrechnung als auch in der Ergebnisrechnung zwischen variablen und fixen Kosten. Daher besteht

Mehr

Pop-Up Bilanzanalyse. Wichtigste Vorgaben Kennzahlen: Restliche Vorgaben: Liquiditätsgrad 2 (Quick-Ratio): Anlagedeckungsgrad 2:

Pop-Up Bilanzanalyse. Wichtigste Vorgaben Kennzahlen: Restliche Vorgaben: Liquiditätsgrad 2 (Quick-Ratio): Anlagedeckungsgrad 2: Pop-Up Bilanzanalyse Wichtigste Vorgaben Kennzahlen: Liquiditätsgrad 2 (Quick-Ratio): Anlagedeckungsgrad 2: 100% 100% (goldene Bilanzregel) Restliche Vorgaben: Liquiditätsstufe 1 (Cash-Ratio) mindestens

Mehr

GEAK GEAK Plus GEAK für Neubauten

GEAK GEAK Plus GEAK für Neubauten GEAK GEAK Plus GEAK für Neubauten Innovationsgruppe Plusenergie-Gebäude Energie-Cluster, 17.09.2013 Monika Hall FHNW, Institut Energie am Bau, Muttenz GEAK Gebäudeenergieausweis der Kantone Konzept des

Mehr

Grundzüge der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre

Grundzüge der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre II. Betriebsmittel 1. Definition und Arten Definition: Betriebsmittel sind Güter, die sich langfristig im Unternehmen befinden und beim Produktionsprozess genutzt werden. Bilanz: Anlagevermögen unter Sachanlagen

Mehr

Ökonomik der deutschen Hopfenproduktion

Ökonomik der deutschen Hopfenproduktion IHGC-Congress 2015, Bad Gögging Ökonomik der deutschen Hopfenproduktion Johann Portner, LfL Johann Portner - Hopfenbau, Produktionstechnik - IPZ 5a - 1 Kennzahlen der Produktion und Vermarktung Anbaufläche

Mehr

Übungen Kalkulationsverfahren Äquivalenzziffernkalkulation

Übungen Kalkulationsverfahren Äquivalenzziffernkalkulation Übungen Kalkulationsverfahren nkalkulation Einstufige nkalkulation Die Ziegelei Brandheiß stellt Backsteine her. Die Kostenhöhe wird v. a. durch die unterschiedliche Brenndauer beeinflusst und kann für

Mehr

S t e u e r b e r a t e r. Herzlich Willkommen. zur 1. Veranstaltung des H.P.O. Klubs

S t e u e r b e r a t e r. Herzlich Willkommen. zur 1. Veranstaltung des H.P.O. Klubs S t e u e r b e r a t e r Herzlich Willkommen zur 1. Veranstaltung des H.P.O. Klubs 1 Private und betriebliche Pkw-Nutzung von Unternehmern - Kauf, Leasing, 1 %-Regelung, Fahrtenbuch - 2 Des Deutschen

Mehr

Landwirtschaftliche Waldnutzung: Eine attraktive Einkommensquelle?

Landwirtschaftliche Waldnutzung: Eine attraktive Einkommensquelle? Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Landwirtschaftliche Waldnutzung: Eine attraktive Einkommensquelle? Gregor Albisser Vögeli 19. Jahrestagung

Mehr

2.3 ELEMENTARE BERECHNUNGEN 2.3.1 Grundlagen

2.3 ELEMENTARE BERECHNUNGEN 2.3.1 Grundlagen Fabianca BWL III Elementare Berechnungen 2-17 2.3 ELEMENTARE BERECHNUNGEN 2.3.1 Grundlagen Die in diesem Abschnitt vorgestellten grundlegenden Berechnungen werden Ihnen in jeder Klausur wieder begegnen.

Mehr

Betriebswirtschaftliche Aspekte von Mulch- und Direktsaat als Bodenschutzmaßnahmen

Betriebswirtschaftliche Aspekte von Mulch- und Direktsaat als Bodenschutzmaßnahmen Betriebswirtschaftliche Aspekte von Mulch- und Direktsaat als Bodenschutzmaßnahmen Reduktion der Bodenbearbeitungsintensität welche Auswirkungen auf das Betriebsergebnis sind zu erwarten? Maschinenkosten

Mehr

hekatec Informationssysteme, Softwareentwicklung

hekatec Informationssysteme, Softwareentwicklung Mobile Wartungsmodule für Smartphones, Tablets und QR-Codes MAGPlan Web Server für PC und Tablets Nach dem Start des Web Server in Ihrem Internet Browser müssen Sie sich anmelden. Login: Test und Passwort:

Mehr

Qualifikationsverfahren Landwirtin / Landwirt EFZ

Qualifikationsverfahren Landwirtin / Landwirt EFZ Serie 2017 Berufskenntnisse mündlich Qualifikationsverfahren Landwirtin / Landwirt EFZ Bereich: Mechanisierung Positionsnote: D_Mechanisierung_o K A N D I D A T E N V O R L A G E Vorgaben Die mündliche

Mehr

mehr als ein Rechenalgorithmus Leistungsaustausch auf Basis von Voraussetzung für erfolgreiche Zusammenarbeit weder Leistungserbringer noch -nehmer

mehr als ein Rechenalgorithmus Leistungsaustausch auf Basis von Voraussetzung für erfolgreiche Zusammenarbeit weder Leistungserbringer noch -nehmer Die ÖKL-Richtwerte mehr als ein Rechenalgorithmus h Leistungsaustausch auf Basis von durchschnittlichen Selbstkosten Voraussetzung für erfolgreiche Zusammenarbeit Keine Seite darf bevorzugt werden weder

Mehr

Den großen Schlepper mieten, kaufen, leasen?

Den großen Schlepper mieten, kaufen, leasen? Den großen Schlepper mieten, kaufen, leasen? Dr. Volker Segger LEL Schwäbisch Gmünd Stand: 10.3.2010 Anteil der Maschinengruppen an den festen Maschinenkosten Maschinengruppe Ernte durch Lohnunternehmer

Mehr

Kapitel 7: Investitionsrechnung Fragen, Aufgaben und Übungen

Kapitel 7: Investitionsrechnung Fragen, Aufgaben und Übungen Kapitel 7: Investitionsrechnung Fragen, Aufgaben und Übungen Investitionsrechnung: Fragen, Aufgaben und Übungen 2/6 Investitionsrechnung Grundlagen 1. Was bedeutet der Begriff Investition? 2. Welche Arten

Mehr

Maschinenkostenrechnung

Maschinenkostenrechnung Erläuterungen zu der Maschinen-Kostenrechnung Maschinenkostenrechnung Die Kostensätze je Betriebsstunde sind reine Maschinenselbstkosten. Darin sind nicht enthalten: Lohnkosten für die Maschinenbedienung,

Mehr

25.01. Ursachen für Wertverluste. Maschine. Computer. Flüssige Mittel in fremder Währung. Fahrzeuge. Kupfermine. Patente. Aktien in CHF.

25.01. Ursachen für Wertverluste. Maschine. Computer. Flüssige Mittel in fremder Währung. Fahrzeuge. Kupfermine. Patente. Aktien in CHF. 25.01 Aktivum Ursachen für Wertverluste Maschine Computer Flüssige Mittel in fremder Währung Fahrzeuge Kupfermine Patente Aktien in CHF Milchkuh Debitoren in CHF Waren- und Fabrikatevorräte Fussballspieler

Mehr

Die Buchhaltungsergebnisse im Fokus der Kostenanalyse

Die Buchhaltungsergebnisse im Fokus der Kostenanalyse Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Die Buchhaltungsergebnisse im Fokus der Kostenanalyse Dierk Schmid Forschungsgruppe Betriebswirtschaft Informationstagung

Mehr

INVESTITIONS- RECHNUNG. Thomas Kutschera

INVESTITIONS- RECHNUNG. Thomas Kutschera INVESTITIONS- RECHNUNG Thomas Kutschera 24.10.2016 10.10.2014 Kutschera - Investitionsrechnung 2 Mittel woher - wohin Finanzierung Mittelherkunft Von wo bekomme ich die Mittel Partner Bank Eigene Gewinne

Mehr

Programmbeschreibung ... Seite 1. LCS Life Cycle Simulation GmbH Geschäftsführer: Dr.-Ing. Matthias Harsch Amtsgericht Waiblingen HRB 3936

Programmbeschreibung ... Seite 1. LCS Life Cycle Simulation GmbH Geschäftsführer: Dr.-Ing. Matthias Harsch Amtsgericht Waiblingen HRB 3936 Programmbeschreibung Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Arbeiten mit... 4 3 Informationen zu den Eingabebereichen... 5 3.1 Eingabebereich Allgemeine Produktionsparameter... 5 3.2 Eingabebereich

Mehr

Milchverarbeitung am Bauernhof Seminar: Wirtschaftlichkeit

Milchverarbeitung am Bauernhof Seminar: Wirtschaftlichkeit verarbeitung am Bauernhof Seminar: Wirtschaftlichkeit Vortragende/r: AutorInnenteam: Dr. Martina Ortner, DI Christian Jochum, Dipl. Päd. Sabine Poier, Dipl. Päd. Josef Weber, Othmar Bereuter, Dr. Isidor

Mehr

Preiserhöhungen erfolgreich abwehren!

Preiserhöhungen erfolgreich abwehren! Preiserhöhungen erfolgreich abwehren! Aufwandsoptimierte Methoden der Preisstrukturanalyse Schmidt & Wiebel Lieferantenanalyse GbR Stephan Schmidt Geschäftsführender Gesellschafter M.A. Dipl.-Wirtsch.-Ing.

Mehr

Um den kitamaster mit allen Feinheiten effektiv nutzen zu können, bieten wir verschiedene individuell nach Ihrem Bedarf Seminarmöglichkeiten an.

Um den kitamaster mit allen Feinheiten effektiv nutzen zu können, bieten wir verschiedene individuell nach Ihrem Bedarf Seminarmöglichkeiten an. Seminarangebote Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für das richtige Produkt entschieden. Um den kitamaster mit allen Feinheiten effektiv nutzen zu können, bieten wir verschiedene individuell nach Ihrem

Mehr

AUFGABE 1 Textilmaschinen Text

AUFGABE 1 Textilmaschinen Text AUFGABE 1 Textilmaschinen Text 35 Punkte AUFGABE 1.1 Bestehendes Kostenrechnungssystem 6 Punkte 1. Um was für eine Art von Kostenrechnungssystem handelt es sich hier? Kostenträgerrechnung oder Kostenträgerzeitrechnung

Mehr

Deckungsbeiträge und Vollkostenrechnung

Deckungsbeiträge und Vollkostenrechnung Deckungsbeiträge und Vollkostenrechnung DB für einzelne Kulturen DB für versch. Fruchtfolgesysteme Betriebsergebnis Vollkostenrechnung für einzelne Kulturen Datenquellen für Berechnung: Maschinenring Lagerhaus

Mehr

ERNTE VON MAISSPINDELN

ERNTE VON MAISSPINDELN F o r s c h e n u n d P r ü f e n f ü r d i e L a n d w i r t s c h a f t J o s e p h i n u m R e s e a r c h ERNTE VON MAISSPINDELN ÖKL-Kolloquium 2014 Moderner Maisbau Franz Handler, Emil Blumauer, Lukas

Mehr

Kapitel 1: Deskriptive Statistik

Kapitel 1: Deskriptive Statistik Kapitel 1: Deskriptive Statistik Grafiken Mit Hilfe von SPSS lassen sich eine Vielzahl unterschiedlicher Grafiken für unterschiedliche Zwecke erstellen. Wir besprechen hier die zwei in Kapitel 1.1 thematisierten

Mehr

FORD RANGER Ranger_2013.5_Cover_V2.indd 1 12/02/2013 12:59

FORD RANGER Ranger_2013.5_Cover_V2.indd 1 12/02/2013 12:59 FORD RANGER 1 2 3 4 5 1.8 m3 6 7 8 9 10 11 3 7 8 5 1 2 4 6 9 10 12 13 3500kg 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 [Nm] 475 450 425 400 375 350 325 [kw] [PS] 180 245 165 224 150 204 135 184

Mehr

FORD RANGER _Ranger_2015.5_COVER_V2.indd /08/ :39:54

FORD RANGER _Ranger_2015.5_COVER_V2.indd /08/ :39:54 FORD RANGER 2 3 4 5 1.8 m3 6 7 8 9 10 11 1 4 6 10 9 7 2 8 5 3 12 13 3500kg 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 28 28 29 29 [Nm] 475 [kw] [PS] 180 245 30 450 425 400 375 165 224 150 204 135 184 31 350

Mehr

FORD RANGER _Ranger_2015.5_COVER_V2.indd /08/ :39:54

FORD RANGER _Ranger_2015.5_COVER_V2.indd /08/ :39:54 FORD RANGER 2 3 4 5 1.8 m3 6 7 8 9 10 11 3 7 8 5 1 2 4 6 9 10 12 13 3500kg 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 28 28 29 29 [Nm] 475 [kw] [PS] 180 245 30 450 425 400 375 165 224 150 204 135 184 31

Mehr

Mobile Pelletierung Ein Erfahrungsbericht

Mobile Pelletierung Ein Erfahrungsbericht Mobile Pelletierung Ein Erfahrungsbericht Lohnunternehmen Harald Seipp, Brunnenstr. 18, 35516 Münzenberg OT Ober-Hörgern 13.03.2012 ALB Bad Hersfeld Gliederung Das Lohnunternehmen Seipp Die Mobile Pelletierung

Mehr