Inhalts verzeichnis 24 % berufliche Neuorientierung (Ausstieg) Vorwort Pia Hardt Herkunftsländer der Klientinnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalts verzeichnis 24 % berufliche Neuorientierung (Ausstieg) Vorwort Pia Hardt Herkunftsländer der Klientinnen"

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis Inhalts verzeichnis Vorwort Pia Hardt Herkunftsländer der Klientinnen Vorwort Lena Behringer Aufgaben Luna Lu Luna Lu Handbuch für meine Gesundheit Beratungsanliegen und Alter der Klientinnen Luna Lu in Zahlen Ehrenamt und Spenden bei Luna Lu 24 % berufliche Neuorientierung (Ausstieg) Luna Lu auf Instagram und Facebook Beratungsangebote der pro familia in LU Beratungsangebot für Frauen in der Prostitution in Rheinland-Pfalz Organisationsstruktur von Luna Lu Schwanger von einem Freier

3 4 Luna Lu Jahresbericht 2019 Vorwort, Pia Hardt 5 Vorwort Sehr geehrte KooperationspartnerInnen und UnterstützerInnen, mit dem Jahresbericht 2019 geben wir einen Überblick, wie die Arbeit der Beratungsstelle ihre Arbeitsbereiche weiterentwickelt hat und welche neuen Herausforderungen entstanden sind. Weiterhin finden wir wichtig, über den Alltag von Frauen aufzuklären, die in der Prostitution arbeiten, um Verständnis und vorurteilsfreie Blickwinkel aufbauen zu können, denn sie fallen durch alle Raster, die unser sonst gutes Hilfesystem aufweist. Von einer Normalisierung der Arbeit Prostitution sind wir weit entfernt. In der Armutsprostitution verhindert die Lebensferne, in denen die meist jungen Frauen leben, dass sie Hilfe erhalten. Sie können oft nicht (deutsch) lesen, wissen nicht wie die alltägliche Welt und noch weniger, wie die Bürokratie in Deutschland funktioniert. Aber selbst wenn sie wissen, wo es Hilfe gibt, erhalten sie diese aus vielfältigen bürokratischen Gründen meist nicht. Wir sehen unsere Arbeit daher nicht nur darin, Frauen in der Prostitution zu beraten und sie über ihre Rechte aufzuklären, sondern auch darin, mit Politik und Gesellschaft ein menschenwürdiges Unterstützungssystem für die in der Prostitution Tätigen zu entwickeln. Die Legalisierung der Arbeit Prostitution benötigt zwingend eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für sozialen Schutz und den Zugang zu Hilfen. Zum Leitbild der pro familia für sexuelle Rechte und Selbstbestimmung gehört, für eine Gesellschaft zu kämpfen, die die Würde der Menschen, die in der Prostitution arbeiten, vertritt und verteidigt. Alles andere wäre moralisch fragwürdig. Mein Dank gilt meiner Kollegin Lena Behringer, unserem Vorstand, allen Spendern und Förderern und unseren NetzwerkpartnerInnen, vor allem aber den UnterstützerInnen aus Politik und Gesellschaft. Wenn wir aber Menschen ermöglichen, in unserem Land dieser Arbeit nachzugehen, benötigen wir auch Schutz- und Hilfesysteme, die für sie in Notsituationen greifen. Pia Hardt, Geschäftsführung pro familia Ludwigshafen

4 6 Luna Lu Jahresbericht 2019 Vorwort, Lena Behringer 7 Vorwort Liebe Leser, liebe Leserinnen, ein ereignisreiches Jahr liegt hinter der Beratungsstelle Luna Lu. Das Thema Prostituiertenschutzgesetz führte nach wie vor zu vielen Fragen und Unsicherheiten im Milieu. Polizei aus ihrem Heimatland sind korrupt und nicht vertrauenswürdig, was Meli davon abhielt Hilfe bei der Polizei zu suchen. Die Frage Warum arbeiten die Frauen in der Prostitution?, zog sich auch durch dieses Jahr. Viele unserer Klientinnen kommen aus schwierigen Lebensverhältnissen. So auch Meli, 21 Jahre aus Bulgarien. Die Familie lebt in Bulgarien, ihre Mutter ist schwer krank. Die Eltern von Meli erhalten zusammen 460 Euro Rente. Das war der Grund, warum Meli mit 13 Jahren gezwungen wurde, für die Familie in einem Café zu arbeiten. Ungefähr 320 Euro brutto verdiente Meli als Servicekraft im Café. Der Mindeststundenlohn liegt in Bulgarien bei 1,84 Euro brutto* Einen Schulabschluss hat sie wegen der vielen Arbeitsstunden nie gemacht. Das Angebot eines vertrauten Nachbarn, eine ältere Dame in Deutschland zu pflegen, erschien lukrativer. Voller Vorfreude ihrer Familie durch die Arbeit ein besseres Leben zu ermöglichen, reiste sie mit dem fremden Mann nach Deutschland. In Deutschland angekommen, stand sie nicht in der Wohnung der älteren Dame, sondern im Bordell. Die Erfahrungen mit der In diesem Jahr hatten wir einige Anfragen für einen Ausstieg aus der Prostitution. Fehlende soziale Kontakte außerhalb des Milieus, wenig Sprachkenntnisse, fehlender Schulabschluss sowie die mit dem Ausstieg einhergehende Wohnungslosigkeit machen einen Ausstieg zu einem langen und schwierigen Prozess. Trotz fehlender Ausstiegswohnung haben einige Frauen auch dieses Jahr den Weg aus der Prostitution geschafft. Ich wünsche mir, dass die Beratungsstelle in Zukunft finanzielle Unterstützung für eine Ausstiegswohnung erhält, um den Ausstiegsprozess zu verkürzen und mehr Frauen die Chance auf ein Leben außerhalb der Prostitution zu ermöglichen. Lena Behringer, psychosoziale Beraterin der Beratungsstelle Luna Lu *Europäischer Tarifbericht des WSI 2019

5 8 Luna Lu Jahresbericht 2019 Aufgaben Luna Lu 9 Aufgaben Luna Lu Luna Lu ist für Frauen in der Prostitution zu einem Ort der Sicherheit und des Vertrauens geworden. Die Frauen werden mit all ihren Fragen, Gedanken und Bedürfnissen ernst genommen. Luna Lu sieht den Menschen mit seiner individuellen Biografie unabhängig von seiner Herkunft oder seiner Tätigkeit. Ganzheitliche Einzelfallberatung Einstiegsberatung Luna Lu versteht sich als erste Anlaufstelle Luna Lu bietet Frauen mit der Einstiegsberatung einen geschützten Raum, sich zu infor- für Frauen in der Prostitution. Nicht alle Anliegen können direkt in der Beratungsstelle gelöst werden. Dennoch ist es wichtig, in der Prostitution zu stellen. Ziel ist es, den mieren und individuelle Fragen zur Tätigkeit dass ein Gesamtüberblick der Lebenssituation aufgenommen wird. Die meisten Arbeit in der Prostitution zu vermitteln sowie Frauen einen realitätsgetreuen Einblick in die Anliegen, wie z.b. der Wunsch nach einem Kontakte zu Anlaufstellen und Informationen über ihre Rechte sowie Pflichten zu Ausstieg, Suchtprobleme, Überschuldung und psychische Erschöpfung, hängen miteinander zusammen und müssen ganzheitlich Luna Lu den Frauen einen Zugang zum Hil- geben. Durch die Einstiegsberatung schafft betrachtet werden. Daher berät und begleitet Luna Lu in Kooperation mit anderen gefühl der Klientinnen. Ein breites Wissen fesystem und fördert damit das Sicherheits- Fachberatungsstellen, Ärzten, Fachanwälten, rund um die Tätigkeit, hilft Klientinnen Behörden sowie Ämtern die Klientinnen auf eine überlegte Entscheidung zu treffen. Die ihrem Weg der Veränderung. Vorstellungen der Klientinnen von Aufgaben, Arbeitsbedingungen sowie den finanziellen Ein- und Ausgaben entsprechen häufig nicht dem, was sie im beruflichen Alltag erwartet. Die Beratungsstelle Luna Lu wünscht sich für die Zukunft, dass eine Berufsberatung für die Tätigkeit in der Prostitution die gleiche Selbstverständlichkeit erhält, wie die Berufsberatung für andere Berufsbereiche. Streetwork Die aufsuchende Arbeit ist ein zentraler Baustein unserer Beratungsstelle, die verschiedene Ziele verfolgt. Um Frauen, die der Prostitution nachgehen, über das Angebot von Luna Lu in Kenntnis zu setzen, suchen wir die Frauen vor Ort auf. Unsere Sprachmittlerin für die rumänische, englische und ungarische Sprache spielt hierbei eine große Rolle. Sie überwindet nicht nur sprachliche Barrieren, sondern schafft durch kulturspezifische Gemeinsamkeiten mit den Frauen eine vertrauensvolle Beziehung. Als weiterer Türöffner dienen unsere Give-aways und Kondome, in Form kleiner Geschenktütchen. Unsere Infobroschüre in acht Sprachen wird mit den Geschenktütchen bei der aufsuchenden Arbeit an die Frauen verteilt. Die Infobroschüre gibt einen Einblick in die Arbeit von Luna Lu und enthält unsere Kontaktdaten. Die aufsuchende Arbeit geht in vielen Fällen in eine Einzelfallberatung vor Ort über. Der erste Kontakt ermöglicht den Vertrauens- und Beziehungsaufbau, gibt Antworten auf Fragen und eröffnet die Möglichkeit eines Folgetermins in der Beratungsstelle oder dem Beratungsmobil. Dass der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Klientinnen und Beraterin gelungen ist, zeigt der stetige Anstieg von Beratungsgesprächen, die durch die Frauen in Anspruch genommen werden.

6 10 Luna Lu Jahresbericht 2019 Aufgaben Luna Lu 11 Jugend, Integration und Verbraucherschutz Tisch mit 35 TeilnehmerInnen. Luna Lu hat Rheinland-Pfalz. Außerdem entstand ein damit für Ludwigshafen, Speyer, Worms und weiterer Arbeitskreis für alle Fachberatungs- Neustadt erneut einen Rahmen geschaffen, stellen aus Rheinland-Pfalz mit gleicher damit das Thema Prostitution interdiszipli- Zielgruppe. Der Beratungsstelle Roxanne när diskutiert werden kann. PolitikerInnen, (pro familia) Koblenz sowie Ara (AIDS Hilfe) VertreterInnen von Behörden und Ämtern, Trier. Ein anderer Arbeitskreis entstand auf- Polizei und verschiedene Fachberatungsstel- Ausstiegberatung Frauen, die den Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung äußern, werden hinsichtlich des Ausstiegs beraten, begleitet und unterstützt. Luna Lu unterstützt Frauen, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und eine Schul- oder Berufsausbildung nachzuholen. Die verbesserten Chancen auf dem Arbeitsmarkt fördern einen gelingenden Ausstieg. Klientinnen werden von der Stellensuche über die Bewerbung bis hin zum Vorstellungsgespräch begleitet und unterstützt. Auch nach dem Ausstieg bietet Luna Lu eine Nachbetreuung an. Durch die Beratungen Arbeitskreise Als der Aufbau der Beratungsstelle Luna Lu 2017 begann, erließ der Gesetzgeber das Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG). Nicht nur Prostituierte und BetreiberInnen mussten mit dem Gesetz vertraut werden, auch die Beratungsstelle Luna Lu, MitarbeiterInnen aus den Ordnungs- und Gesundheitsämtern, Gleichstellungsbeauftragte, das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz haben begonnen, sich mit dem neuen Gesetz zu beschäftigen. Der Bedarf eines fachübergreifenden Austauschs zur Umsetzung des ProstSchG wurde grund der räumlichen Nähe und der Verbindung von gemeinsamen regionalen Besonderheiten mit der Beratungsstelle für Frauen in der Prostitution Amalie (Diakonisches Werk Mannheim) und Anna (Diakonisches Werk Heidelberg). Die Teilnahme an den Arbeitskreisen erwies sich als sehr wertvoll. Sie vereinfachte die enge Kooperation und den Informationsaustausch und es konnten Verbesserungen bei der Umsetzung des ProstSchG erzielt werden. Runder Tisch Prostitution Luna Lu versteht es auch als Aufgabe, Institutionen miteinander zu verknüpfen, len haben das Gremium für einen professionellen Austausch genutzt. Geleitet wurde der Runde Tisch von Pia Hardt, Geschäftsführerin der pro familia Ludwigshafen, und Lena Behringer, Beraterin der Beratungsstelle Luna Lu. Moderiert wurde der Runde Tisch von Professor Martin Albert (Dozent an der SRH Hochschule Heidelberg). Wir möchten den Runden Tisch Prostitution weiterhin nutzen, um die vielen Themen gemeinsam zu diskutieren, Kommunikationswege zu verkürzen und Prostitution nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern auch in fachlichen Diskussionen aus der Verdrängung holen. können Klientinnen Ängste sowie Unsicher- im Rahmen der Kooperationstreffen deutlich. die in ihrer Arbeit mit dem Thema Prosti- heiten abbauen und ihr Selbstbewusstsein Luna Lu setzte sich für die Entstehung von tution in Berührung kommen. Dazu wurde aufbauen. Wir beraten mit einem ressourcen- Arbeitskreisen ein und unterstützte diese ein Runder Tisch Prostitution mit Teilneh- orientierten Ansatz, welcher den Frauen hilft, durch eine aktive Mitarbeit. Beteiligt hat sich merinnen aus unterschiedlichen Disziplinen ihre Ressourcen selbst zu erkennen, diese zu Luna Lu an den Arbeitskreisen Umsetzung der Städte Ludwigshafen, Worms, Speyer aktivieren und/oder neue aufzubauen. des Prostituiertenschutzgesetzes in Lud- und Neustadt organisiert und durchgeführt. Die Begleitung zu Vorstellungsgesprächen, wigshafen und Umsetzung Prostituierten- Nachdem der 1. Runde Tisch Prostitution Ämtern, Behörden usw. erfolgt mit dem schutzgesetz für Rheinland Pfalz, initiiert in Ludwigshafen sehr gut angenommen Gedanken der Hilfe zur Selbsthilfe. durch das Ministerium für Familie, Frauen, wurde, gab es im Jahr 2019 den 2. Runden

7 12 Luna Lu Jahresbericht Luna Lu hat mein Leben verändert! Mein Onkel hat mich mit 12 Jahren zur Prostitution gezwungen. Ich durfte nie zur Schule. Jetzt arbeite ich in einem Restaurant, kann gut deutsch sprechen und habe Freunde gefunden. Auch eine Wohnung habe ich. Lena hat mir geholfen meine schlimmen Erlebnisse durch die Männer bei der Prostitution zu verarbeiten. Ella 21 Jahre, ehemalige Prostituierte

8 14 Luna Lu Jahresbericht 2019 Luna Lu Handbuch für meine Gesundheit 15 Das Luna Lu Handbuch für meine Gesundheit Die Broschüre ist ab sofort unter profamilia.de/lunalu Downloads verfügbar. Unsere neue Gesundheitsbroschüre das Luna Lu Handbuch für meine Gesundheit ist in sechs Sprachen verfügbar. Ein Einleger informiert zusätzliche über wichtige Kontakte der Städte Ludwigshafen, Worms, Speyer und Neustadt. Warum ist eine Gesundheitsbroschüre für Frauen in der Prostitution notwendig? Über welche Themen informiert die Gesundheitsbroschüre? Im Milieu werden oftmals absurde Verhütungsmethoden, wie die Cola Dusche, angewandt. Gerade Frauen aus Bulgarien und Rumänien haben oftmals keine Aufklärung in ihren Heimatländern erfahren. Auch im Bereich der sexuell übertragbaren Krankheiten herrscht viel Unsicherheit. Die Broschüre gibt Einblicke in Informationen zum weiblichen Körper und der Periode, Intimpflege, Verhütung, Tipps für den Notfall, sexuell übertragbare Krankheiten, Alkohol und Drogen sowie ein Hinweis zum Prostituiertenschutzgesetz.

9 16 Luna Lu Jahresbericht 2019 Luna Lu auf Instagram und Facebook 17 Luna Lu auf Instagram und Facebook Auf unserem Instagram- und Facebook- Account erhalten Sie noch tiefere Einblicke in unsere Arbeit. Wir posten regelmäßig Aktuelles, zum Beispiel regionale Presseartikel, aber auch Neuigkeiten über die Beratungsstelle. Frauen in der Prostitution bekommen über diese Kanäle wertvolle Tipps für ihren Beruf. Rechtsgrundlagen und Gesundheitsfragen werden hier verständlich erklärt. Schauen Sie doch mal vorbei!

10 18 Luna Lu Jahresbericht 2019 Beratungsangebot in Rheinland-Pfalz 19 Beratungsstelle Ara für SexarbeiterInnen Roxanne Beratung und Hilfe für Prostituierte (pro familia) Beratungsangebot für Frauen Koblenz Luna Lu Beratungsstelle für Frauen in der Prostitution (pro familia) in der Trier Prostitution in Rheinland- Pfalz Durch Luna Lu konnte das Beratungsanbot für Frauen in der Prostitution in Rheinland Pfalz erweitert werden. Die Karte zeigt, dass es noch viele unterversorgte Gebiete in Rheinland Pfalz gibt und wir wünschen uns für Frauen, die der Prostitution nachgehen, ein flächendeckendes Beratungsangebot in Rheinland Pfalz. Worms Ludwigshafen Neustadt Speyer

11 20 Luna Lu Jahresbericht 2019 Schwanger von einem Freier 21 Schwanger von einem Freier Es ist mein erster Streetwork Einsatz in einem kleinen Bordell im Industriegebiet. Ich heiße Eva Ungvari und arbeite als Sprachmittlerin in der Beratungsstelle Luna Lu. Alle Frauen im Bordell sind sehr besorgt um Anna, denn sie ist schwanger schwanger von einem Freier. Fixkosten von Anna = Fixausgaben pro Tag 25 Prostitu 150 Zimmermiete tionssteuer* Fixausgaben pro Monat + 6 Vergnü- gungs- steuer** Eigentlich wollten wir nur vorbeischauen, um uns bei den neuen Frauen bekannt zu machen, unsere Angebote vorzustellen und Schokoladen-Nikoläuse zum Versüßen der Adventszeit vorbeizubringen. Nach unendlichem Ringen mit sich selbst, entsetzt und voller Angst, dass der Betreiber sie hinauswerfen würde, berichtet Anna ihm von ihrer Schwangerschaft. Unterstützung erhielt sie dennoch nicht, denn alle Personen im Bordell fühlten sich handlungsunfähig, da Anna keine Krankenversicherung besaß. Diese kann sie sich, aufgrund der hohen Fixkosten, nicht leisten. Fazit: Dies bedeutet, dass eine Frau, die in der Prostitution tätig ist, mindestens 5 Freier am Tag (150 Freier im Monat) bedienen muss, um ihre Fixkosten abzudecken. * nach dem Düsseldorfer Verfahren ** Stadt Ludwigshafen max. 25 Tage pro Monat Anna spricht kein Deutsch und auch nur gebrochen Englisch, aber wir haben eine gemeinsame Muttersprache. Jetzt ist sie erleichtert, dass jemand wirklich alles versteht, was ihr auf dem Herzen liegt.

12 22 Luna Lu Jahresbericht 2019 Schwanger von einem Freier 23 Sie sagte zu uns: Ihr seid für mich Engel. und begegnete uns mit den Worten: Sie ist sehr durcheinander und will so Wenn die Dame Prostituierte ist, dann schnell wie möglich einen Schwanger- verdient sie ja genug. schaftsabbruch. Das sogar sofort, an Ort und Stelle. Wieso sollte sie denn auch was Das Budget der Beratungsstelle Luna Lu anderes wollen, erzählt sie mir. Wieso sollte ist knapp bemessen, weswegen wir keine sie denn ein Kind von einem Freier austra- Möglichkeiten haben, die Arztkosten für gen? Ihr Blick ist entschlossen. unsere Klientinnen zu übernehmen. Am selben Tag haben wir die Klientin zur Anna hatte aber noch eine Chance auf Schwangerschaftskonfliktberatung der Unterstützung einer Gynäkologin, die über profamilia begleitet. Die Erleichterung, die Spenden von Street Doc finanziert wird. mühsamen und schweren Schritte nicht Sie führte die Untersuchung schießlich alleine gehen zu müssen, war deutlich durch. spürbar. Es stellte sich heraus, dass es für einen Mit dem Beratungsschein in der Hand, Schwangerschaftsabbruch zu spät war. musste nun eine gynäkologische Untersuchung stattfinden, um die Schwangerschaftswoche zu bestimmen. Obwohl sich die Klientin anfangs so vehement gegen ein Leben mit Kind wehrte, konnte sie sich durch regelmäßige Beratungs- geringer Gewinn/ Schulden hohe Fixkosten Es ist ein Teufelskreis: Ab jetzt musste alles schnell gehen, da Anna vermutete, kurz vor Ende der 12. Schwangerschaftswoche zu sein. gespräche auf ihr Kind freuen. Inzwischen ist die Klientin glücklich und Angst fehlende Krankenversicherung fehlende Bildung, fehlende Sprachkenntnisse, fehlende soziale Absiche- mit Hilfe von Luna Lu aus der Prostitution rung, fehlende Kranken- Die erste Arztpraxis, die wir aufsuchen, ausgestiegen. Einige Monate nach der versicherung, geringer verlangte 150 Euro. Mehr als eine Tüte Kleidung und 50 Euro besaß Anna nicht. Als wir der Sprechstundenhelferin die Situation erklärten, wurde diese patzig Geburt haben wir von Anna diese Nachricht erhalten: Danke für die Hilfe. Das Baby hat mein Leben verändert und ist das Beste, was mir passiert ist. Stigma Prostituierte fehlende Schulbildung/ geringe Sprachkentnisse Verdienst und mit Stigma behaftet. Wie hätte sie diese Schritte alleine nur bewältigen können?

13 24 Luna Lu Jahresbericht 2019 Herkunftsländer der Klientinnen 25 Rumänisch 29% Bulgarisch 25% Deutsch 21% Herkunftsländer der Klientinnen 2019 Ungarisch 11% Italienisch 4% Thailändisch 4% Spanisch 4% Russisch 4%

14 26 Luna Lu Jahresbericht 2019 Anliegen und Alter der Klientinnen 27 Informationen zu 14 rechtliche Fragen 3 Krankenversicherung 2 steuerrechtlichen Fragen Anliegen 2019 Alter der Klientinnen 2019 berufliche Neuorientierung (Ausstieg) 24% psychische Erschöpfung/Erkrankung 15% gesundheitliche Aufklärung 13% Wohnungssuche 10% Überschulung 8% Alltagsbewältigung 8% körperliche Erschöpfung/Erkrankung 8% Überschulung 7% Schwangerschaft 4% Berufsberatung (Einstieg) 3% Drogen- und Alkoholsucht 2% unter über 40 unbekannt 0% 54% 18% 20% 9%

15 28 Luna Lu Jahresbericht 2019 Luna Lu in Zahlen 29 Luna Lu in Zahlen Beratungsgespräche davon 23 % mit Dolmetscher/in 22 anderen Begleitungen zu Behörden, Fachärzten und Fachberatungsstellen 12 Streetworktage 45 Kooperationen gepflegt und geschlossen

16 30 Luna Lu Jahresbericht 2019 Ehrenamt bei Luna Lu Spenden 31 Ehrenamt bei Luna Lu Spenden Wir danken Unsere Ehrenamtlichen sind Oliver Reinmuth der freireligiösen Landes- Josef Heitz hat mit seiner Spende für die Beratungsstelle ein steuerrechtliche Beratung und gemeinde Pfalz für die Spende. eine alleinerziehende Frau mit großer Gewinn. die Unterstützung der Frauen Mit diesem Geld konnten wir vier Kindern mit Windeln, Kinder- Auch im Namen der Frauen bei der Steuererklärung. Frauen in Not mit Medikamenten wagen, -nahrung sowie -kleidung möchten wir uns ganz herzlich versorgen. unterstützt. für die unermüdliche Unterstützung bedanken. Josef Heitz Akquise von Geld- und Sachspenden, wie Kinderwägen, Luna Lu ist auf Spenden -kleidung, sowie -nahrung. angewiesen. Unterstützen auch Sie die Beratungsstelle Luna LU mit einer kleinen Spende. Ärzte von Streetdoc kostenlose Behandlung von Unser Spendenkonto: Menschen ohne Krankenver- pro familia Ortsverband Ludwigshafen sicherung. Verwendungszweck Luna Lu IBAN DE BIC LUHSDE6AXXX Sparkasse Vorderpfalz

17 32 Luna Lu Jahresbericht 2019 Beratungsangebote der pro familia in Ludwigshafen 33 Beratungsangebote der pro familia in Ludwigshafen Schwangerenberatungsstelle pro familia Ludwigshafen Schwangeren- und Schwangerensozialberatung Psychologische Beratung rund um Schwangerschaft und Geburt Familienplanungsberatung Sexualpädagogische Arbeit Ehrenamtliche Rechtsberatung durch eine Fachanwältin Luna Lu Beratungsstelle für Frauen in der Prostitution pro familia Ludwigshafen Einzelfallhilfe in der Beratungsstelle und vor Ort Streetwork Telefonberatung Präventions- und Aufklärungsarbeit Beratung und Unterstützung bei psychischer und körperlicher Erschöpfung/Erkrankung Schwangerschaft Erziehungsfragen beruflicher Neuorientierung Schul- und Berufsausbildung Wohnungssuche Überschuldung Alltagsbewältigung Informationen zu rechtlichen Fragen Kooperation, Vermittlung und fachliche Begleitung zu Fachanwälten Fachärzten Behörden und Ämter Krankenversicherungsträger andere Fachberatungsstellen

18 34 Luna Lu Jahresbericht 2019 Organisationsstruktur von Luna Lu 35 Organisationsstruktur Geschäftsführung pro familia Ludwigshafen (Schwangerenberatungsstelle und Luna Lu Beratungsstelle für Frauen in der Prostitution) Pia Hardt (Dipl. Psychologin) Vorstände der Beratungsstellen pro familia Ludwigshafen Mitarbeiterinnen Beratungsstelle Luna Lu Psychosoziale Beraterin Sprachmittlerin Verwaltungskraft Erste Vorsitzende Zweite Vorsitzende Beisitzerin Ingrid Buralfinger Angelika Stegmann Christine Jacobsen-Zunker Lena Behringer (Sozialarbeiterin/ -pädagogin B.A.) Eva Ungvari (Studentin der evgl. Theologie) Rosa Gosbee (Studentin der sozialen Arbeit)

19 LUNA LU Beratungsstelle für Frauen in der Prostitution Wörthstr. 6a, Ludwigshafen Telefon Telefax Besuche uns auf Facebook lunaluberatung Follow us on Instagram #lunaluberatung In Trägerschaft von: Gefördert durch:

Erfahrungen aus 3 Projektjahren Bella Beratung und Unterstützung von Frauen in der (Armuts-)Prostitution

Erfahrungen aus 3 Projektjahren Bella Beratung und Unterstützung von Frauen in der (Armuts-)Prostitution Erfahrungen aus 3 Projektjahren Bella Beratung und Unterstützung von Frauen in der (Armuts-)Prostitution Das Projekt Bella wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen

Mehr

Charité für geflüchtete Frauen: Women for Women

Charité für geflüchtete Frauen: Women for Women Charité für geflüchtete Frauen: Women for Women Jahresbericht 2017 Dr. Christine Kurmeyer Zentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N 1 Statistik Daten

Mehr

Ein Pilotprojekt von pro familia NRW und der Beratungsstelle Bonn Gefördert von der UNO-Flüchtlingshilfe

Ein Pilotprojekt von pro familia NRW und der Beratungsstelle Bonn Gefördert von der UNO-Flüchtlingshilfe Ein Pilotprojekt von pro familia NRW und der Beratungsstelle Bonn Gefördert von der UNO-Flüchtlingshilfe Beitrag zur Konferenz: Ohne Beteiligung geht es nicht - Wie die interkulturelle Öffnung von Gesundheitseinrichtungen

Mehr

Schwanger? Wir sind für Sie da.

Schwanger? Wir sind für Sie da. Schwanger? Wir sind für Sie da. Impressum Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Christoph Jochum, schwanger.li Konzeption: www.bettertogether.com Gestaltung: www.stecher.at Fotos: flickr, fotolia, getty

Mehr

Beratungsstelle für Prostituierte Jahresbericht 2014

Beratungsstelle für Prostituierte Jahresbericht 2014 Beratungsstelle für Prostituierte Jahresbericht 2014 Beratung Begleitung Information Vernetzung Sensibilisierung 02 Beratungsstelle für Prostituierte Jahresbericht 2014 Beratungsstelle für Prostituierte

Mehr

Rat und Hilfe in der Schwangerschaft

Rat und Hilfe in der Schwangerschaft Rat und Hilfe in der Schwangerschaft Willkommen! Wir sind ein Verein. Unser Name ist: donum vitae Das heißt auf deutsch: Für uns ist jedes Leben ein Geschenk. Wir beraten Frauen und Männer. Zum Beispiel

Mehr

Sie haben Fragen? Wir sind da!

Sie haben Fragen? Wir sind da! Schwangerschaftsberatung ist offen für alle Geschlecht, Alter, Herkunft, Glaube, Beeinträchtigungen oder sexuelle Identität spielen keine Rolle vertraulich, nichts wird weitererzählt auf Wunsch auch anonym

Mehr

Obdachlosenhilfe der Diakonie Mitternachtsbus Medizinische Versorgung Tagesaufenthaltsstätte Straßensozialarbeit Sozialberatung

Obdachlosenhilfe der Diakonie Mitternachtsbus Medizinische Versorgung Tagesaufenthaltsstätte Straßensozialarbeit Sozialberatung Obdachlosenhilfe der Diakonie Mitternachtsbus Medizinische Versorgung Tagesaufenthaltsstätte Straßensozialarbeit Sozialberatung Aktuelle Informationen für Spender Jahresrückblick 2016 Man muss die Menschen

Mehr

Niederschwellige Beratungs- und Unterstützungsangebote und Betreuung im Individualwohnraum für Frauen in der Armutsprostitution

Niederschwellige Beratungs- und Unterstützungsangebote und Betreuung im Individualwohnraum für Frauen in der Armutsprostitution Niederschwellige Beratungs- und Unterstützungsangebote und Betreuung im Individualwohnraum für Frauen in der Armutsprostitution Das Projekt Bella niederschwellige Beratungs- und Unterstützungsangebote

Mehr

Ansprechpartnerinnen:

Ansprechpartnerinnen: Selbsthilfe ist ein Zusammenschluss von Menschen, die an einer Krankheit leiden oder ein soziales Problem haben Erfahrungsaustausch wechselseitige Hilfe und Unterstützung erfahren gemeinsam aktiv zu werden

Mehr

Schwangerschaftsberatung im Kontext Frühe Hilfen

Schwangerschaftsberatung im Kontext Frühe Hilfen Schwangerschaftsberatung im Kontext Frühe Hilfen Selbstverständnis, Möglichkeiten, Grenzen und Chancen Voneinander Lernen Überregionale Netzwerkkonferenz Frühe Hilfen 09. Oktober 2013 Aufgaben und Selbstverständnis

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Arche Fachstelle für Integration. Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags

Arche Fachstelle für Integration. Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags Arche Fachstelle für Integration Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags Inhaltsverzeichnis 1 // EINLEITUNG 2 // ZIELGRUPPE 3 // Ziele 4 // Angebote 5 // ORGANISATION, STEUERUNG UND

Mehr

Hilfe für Frauen im Sperrgebiet

Hilfe für Frauen im Sperrgebiet Hilfe für Frauen im Sperrgebiet Zwei Standorte: St. Pauli und St. Georg Schutzraum Straßensozialarbeit Medizinische Versorgung Aktuelle Informationen für Spender Jahresrückblick 2016 Schutzraum Sperrgebiet

Mehr

Fachtag Suchtmittelkonsum während der Schwangerschaft und Stillzeit. 02.Mai 2018

Fachtag Suchtmittelkonsum während der Schwangerschaft und Stillzeit. 02.Mai 2018 Fachtag Suchtmittelkonsum während der Schwangerschaft und Stillzeit 02.Mai 2018 Veränderung der Lebenseinstellung in Bezug auf Konsum von Suchtmitteln während Schwangerschaft und Stillzeit 1 Dagmar Neuburger

Mehr

MedMobil Projekt MedMobil

MedMobil Projekt MedMobil Projekt Ein Projekt der Stadt Stuttgart in Zusammenarbeit mit Ambulante Hilfe e.v. Ärzte der Welt e.v. Caritasverband Stuttgart e.v. Evangelische Gesellschaft e.v. Sozialberatung Stuttgart e.v. Sozialdienst

Mehr

Mails, die Leben retten!

Mails, die Leben retten! Mails, die Leben retten! [U25] Online-Suizidprävention www.u25-invia-hamburg.de ich bin mir heute noch sicher, dass dieser Kontakt mein Leben rettete Hannah, ehemalige Nutzerin von [U25] Liebe Hamburgerinnen

Mehr

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig?

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig? Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig? Sie sind schwanger oder werden Vater und fragen sich, ob Ihr Kind gesund sein wird? Sie überlegen, ob Sie vorgeburtliche Untersuchungen möchten und wenn

Mehr

Für einen linken Feminismus

Für einen linken Feminismus Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für einen linken Feminismus Für eine gute Frauen-Politik Gleiche Rechte für alle Menschen Liebe Leser und Leserinnen, liebe Menschen,

Mehr

Gemeinsam mit Eltern -

Gemeinsam mit Eltern - Gemeinsam mit Eltern - Unterstützung in Belastungssituationen und Krisen Frühe Hilfen in Dresden Auftakt zur Bundesinitiative Frühe Hilfen 12. April 2012 Familienzentrum Gemeinsam mit Eltern Unterstützung

Mehr

Ein Pilotprojekt von pro familia NRW in der Beratungsstelle Bonn Gefördert von der UNO-Flüchtlingshilfe

Ein Pilotprojekt von pro familia NRW in der Beratungsstelle Bonn Gefördert von der UNO-Flüchtlingshilfe Ein Pilotprojekt von pro familia NRW in der Beratungsstelle Bonn Gefördert von der UNO-Flüchtlingshilfe Situation in Bonn 917 Asylbewerber/innen und Flüchtlinge aus 36 Ländern (Syrien, ehem. Jugoslawien

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

Tätigkeitsbericht Mai Mai 2018

Tätigkeitsbericht Mai Mai 2018 Tätigkeitsbericht Mai 2017 - Mai 2018 2 Inhalt 3 04 Vorwort 06 Die Beratungsstelle ela 06 Qualifizierung und Vernetzung 09 Zugänge ermöglichen 10 ela in Zahlen 12 Beratungsinhalte 14 Öffentlich präsent

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Mut ist der erste Schritt.

Mut ist der erste Schritt. Mut ist der erste Schritt. Nicht immer läuft alles nach Plan. Viele Menschen kommen in ihrem Leben in Situationen, in denen es nicht mehr weiterzugehen scheint: zum Beispiel in der Familie oder in der

Mehr

Mitglied in der International Planned Paranthwood Federation (IPPF) und im Paritätischen NRW

Mitglied in der International Planned Paranthwood Federation (IPPF) und im Paritätischen NRW Mitglied in der International Planned Paranthwood Federation (IPPF) und im Paritätischen NRW Die pro familia steht als Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung mit

Mehr

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Jaqueline Demir Fachtagung am 16.09.2016 Workshop Nr.7 Schwangere und Neugeborene in Flüchtlingsunterkünften 1 Frühe Hilfen Zielgruppe Schwangere und Familien

Mehr

Praktikumsbericht Schülerpraktikum in der Zeit vom bis Beratungsstelle Mönchengladbach

Praktikumsbericht Schülerpraktikum in der Zeit vom bis Beratungsstelle Mönchengladbach Praktikumsbericht Schülerpraktikum in der Zeit vom 20.01.2014 bis 31.01.2014 Beratungsstelle Mönchengladbach Friedhofstraße 39 41236 Mönchengladbach Telefon: 02166-249371 Fax: 02166-923919 moenchengladbach@profamilia.de

Mehr

APiS und das Programm Sexwork der AHS. Schweizer HIV&STI-Forum 2019

APiS und das Programm Sexwork der AHS. Schweizer HIV&STI-Forum 2019 APiS und das Programm Sexwork der AHS Schweizer HIV&STI-Forum 2019 1 März 2019 Ziele Ziele des Programms Sexwork Seit 1985 engagiert sich die Aids-Hilfe Schweiz (AHS) rund um alle Fragen und Anliegen um

Mehr

Beratung nach 219 (StGB), 5 und 6 SchKG Beratung von Schwangeren ohne gesetzlich vorgeschriebenen Auftrag - 2 SchKG

Beratung nach 219 (StGB), 5 und 6 SchKG Beratung von Schwangeren ohne gesetzlich vorgeschriebenen Auftrag - 2 SchKG Beratung nach 219 (StGB), 5 und 6 SchKG Beratung von Schwangeren ohne gesetzlich vorgeschriebenen Auftrag - 2 SchKG Beratungsstelle: Diakonieverband Schwäbisch Hall Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung

Mehr

Informiert als Patientin und Patient. Informations-Broschüre für Menschen mit Behinderung. Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch

Informiert als Patientin und Patient. Informations-Broschüre für Menschen mit Behinderung. Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch Informiert als Patientin und Patient Informations-Broschüre für Menschen mit Behinderung Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch 2. Auflage 1 2 Sehr geehrte Damen und Herren! Mein Name ist

Mehr

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Selbsthilfegruppen und Selbsthilfekontaktstellen in Bremen und Bremerhaven Bei aller Liebe... Belastung und Überlastung in der Pflege von Angehörigen - Und

Mehr

Schwangerschaft. Sexualität. Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: und

Schwangerschaft. Sexualität. Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: Schwangerschaft und Sexualität Wo bekomme ich Unterstützung in der Schwangerschaft? Ich bin ungewollt schwanger. Wo kann ich mich beraten lassen? Mit

Mehr

Gesundheitliche Beratung nach 10 Prostituiertenschutzgesetz - eine erste Bilanz aus fast eineinhalb Jahren Beratungspraxis

Gesundheitliche Beratung nach 10 Prostituiertenschutzgesetz - eine erste Bilanz aus fast eineinhalb Jahren Beratungspraxis Gesundheitliche Beratung nach 10 Prostituiertenschutzgesetz - eine erste Bilanz aus fast eineinhalb Jahren Beratungspraxis Dr. E. Waldeck Abteilung Infektionsschutz Referat für Gesundheit und Umwelt Landeshauptstadt

Mehr

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:

Mehr

Was tun bei sexueller Gewalt? Informationen für Patientinnen und Patienten in leichter Sprache

Was tun bei sexueller Gewalt? Informationen für Patientinnen und Patienten in leichter Sprache Was tun bei sexueller Gewalt? Informationen für Patientinnen und Patienten in leichter Sprache 1 Avenir Next LT pro Regular 13pt Avenir Next LT pro Regular 13pt Wir möchten Sie richtig verstehen. Manchmal

Mehr

SOLWODI - Hilfe für Migrantinnen und Frauen ausländischer Herkunft in Not

SOLWODI - Hilfe für Migrantinnen und Frauen ausländischer Herkunft in Not SOLWODI - Hilfe für Migrantinnen und Frauen ausländischer Herkunft in Not Wenn Sie - von Gewalt und Ausbeutung betroffen sind - von Ihrem Ehemann/Lebenspartner bedroht werden - zur Prostitution gezwungen

Mehr

Unterstützung gewaltbetroffener Frauen und deren Kinder im Frauenhaus und Grenzen

Unterstützung gewaltbetroffener Frauen und deren Kinder im Frauenhaus und Grenzen Unterstützung gewaltbetroffener Frauen und deren Kinder im Frauenhaus und Grenzen Heike Herold, Frauenhauskoordinierung e.v. Bundestagung 2013 der BAG Wohnungslosenhilfe e.v. 26. September 2013 Workshop

Mehr

Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München

Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München Offene Behindertenarbeit - evang. in der Region München Die OBA evangelisch in der Region München organisiert Freizeit-, Bildungs-, und Beratungsangebote

Mehr

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit.

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit. Kinder und Jugend Gut Ding braucht Weile - Für eine gute Qualität soll man nichts überstürzen. Aus diesem Grunde informieren wir Sie darüber, dass die Eröffnung der geplanten Pfarrkindertagesstätte in

Mehr

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren.

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren. Flüchtlinge kennenlernen begleiten integrieren www.save-me-konstanz.de info@save-me-konstanz.de Wer wir sind Was wir tun Gemeinsame Erfolge Save me Konstanz. Eine Stadt sagt ja!»ja«zu Flüchtlingen in Konstanz.»Ja«zur

Mehr

Leitbild. Selbsthilfe gegen Sucht.

Leitbild. Selbsthilfe gegen Sucht. Leitbild Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Bundesverband e. V. Untere Königsstraße 86 34117 Kassel Telefon (05 61) 78 04 13 Fax (05 61) 71 12 82 mail@freundeskreise-sucht.de www.freundeskreise-sucht.de

Mehr

Die Antworten von der FDP

Die Antworten von der FDP 19 Die Antworten von der FDP 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir sind der Meinung: Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht

Mehr

Kompetent als Patientin und Patient. Informations-Broschüre. für Menschen mit Behinderung. Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch

Kompetent als Patientin und Patient. Informations-Broschüre. für Menschen mit Behinderung. Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch Kompetent als Patientin und Patient Informations-Broschüre Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch für Menschen mit Behinderung 1 Sehr geehrte Damen und Herren! Mein Name ist Wolfgang Sobotka.

Mehr

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Sexuelle Gewalt Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Das ist sexuelle Gewalt Zum Beispiel: Ein Mann fasst eine Frau an. Obwohl sie das nicht will. Oder ein Mann zwingt eine Frau zum

Mehr

APK Jahrestagung 2015 Selbsthilfe Selbstbestimmung - Partizipation Wiebke Schneider, Guttempler-Bundesverband Suchtreferentin und Geschäftsführerin

APK Jahrestagung 2015 Selbsthilfe Selbstbestimmung - Partizipation Wiebke Schneider, Guttempler-Bundesverband Suchtreferentin und Geschäftsführerin Suchtselbsthilfe auf dem Weg in die Zukunft APK Jahrestagung 2015 Selbsthilfe Selbstbestimmung - Partizipation Wiebke Schneider, Guttempler-Bundesverband Suchtreferentin und Geschäftsführerin Keine Zukunft

Mehr

Handelsware Frau. Hilfen im Bereich Frauenhandel und Zwangsprostitution für Betroffene und Beratende

Handelsware Frau. Hilfen im Bereich Frauenhandel und Zwangsprostitution für Betroffene und Beratende Handelsware Frau Hilfen im Bereich Frauenhandel und Zwangsprostitution Betroffene und Beratende Hilfen im Bereich Frauenhandel und Zwangsprostitution Betroffene und Beratende Die Umfragen zur Vorbereitung

Mehr

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen Informationen für ehrenamtliche Helfer Gefl üchtete Menschen gemeinsam unterstützen Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen Arbeit vermittelt ein Wertgefühl

Mehr

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern Welche UnterstützungsAngebote gibt es für uns? Leichte Sprache Jeder Mensch darf Kinder haben Alle Menschen können selbst über ihr Leben bestimmen.

Mehr

Freiwilliger Schwangerschaftsabbruch. Informationen und Beratung

Freiwilliger Schwangerschaftsabbruch. Informationen und Beratung Freiwilliger Schwangerschaftsabbruch Informationen und Beratung Direction de la santé et des affaires sociales DSAS Direktion für Gesundheit und Soziales GSD Wann ist ein Schwangerschaftsabbruch erlaubt?

Mehr

Krisenintervention bei Menschen mit geistiger Behinderung.

Krisenintervention bei Menschen mit geistiger Behinderung. Krisenintervention bei Menschen mit geistiger Behinderung www.berliner-krisendienst.de Inhalt Vorstellung Berliner Krisendienst (BKD) Krisenverständnis Möglichkeiten des BKD in der Arbeit mit Menschen

Mehr

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Weg-Weiser Kinder- und Jugend-Hilfe Hinweise in Leichter Sprache Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Wer hat das Heft geschrieben? Martina Müller hat den Text geschrieben.

Mehr

«Eine Tages - struktur, auf die Sie bauen können.»

«Eine Tages - struktur, auf die Sie bauen können.» wisli tagesstätte «Eine Tages - struktur, auf die Sie bauen können.» «Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wieder finden.» wisli tagesstätte Struktur für den Alltag Die wisli tagesstätte ist ein Angebot

Mehr

Grußwort von Herrn Ministerialdirektor Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hammann

Grußwort von Herrn Ministerialdirektor Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hammann Grußwort von Herrn Ministerialdirektor Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hammann anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (DAG SHG) e.v. am 21.06.2017 in Konstanz - Es gilt

Mehr

Hilfe für Menschen, denen das Schlimmste widerfahren ist

Hilfe für Menschen, denen das Schlimmste widerfahren ist Ihre SRK-Patenschaft für Folter- und Kriegsopfer Hilfe für Menschen, denen das Schlimmste widerfahren ist Mit Ihrer Patenschaft helfen Sie traumatisierten Menschen, ihre schrecklichen Erlebnisse zu verarbeiten

Mehr

Frauenhaus. Bericht aus dem Frauenhaus. Kontakt: 02821/ des AWO Kreisverbandes Kleve e. V.

Frauenhaus. Bericht aus dem Frauenhaus. Kontakt: 02821/ des AWO Kreisverbandes Kleve e. V. Frauenhaus des AWO Kreisverbandes Kleve e. V. Bericht aus dem Frauenhaus Kontakt: 02821/12201 Schutz und Unterkunft Frauenhaus seit 1982 immer in Kleve für den Kreis Kleve bisher Schutz und Unterkunft

Mehr

Caritas. Beratung für Schwangere und Familien. Jahresbericht Not sehen und handeln!

Caritas. Beratung für Schwangere und Familien. Jahresbericht Not sehen und handeln! Caritas Not sehen und handeln! Jahresbericht 2013 Beratung für Schwangere und Familien Unser Beratungsangebot richtet sich an Frauen, Paare und Familien, die aufgrund einer Schwangerschaft bzw. durch die

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Jahresbericht Beratungsstelle Krefeld. Schwangerschaftskonfliktberatung

Jahresbericht Beratungsstelle Krefeld. Schwangerschaftskonfliktberatung Jahresbericht 2015 Beratungsstelle Krefeld Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangerschaftsberatung Medizinische und Familienplanungsberatung Sexual- u. Partnerschaftsberatung Online Beratung Sexualpädagogik

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) , 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) , 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr 1 Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) 17.01.2018, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Gläsernes Foyer, Pfalzbau 2 Sehr geehrter Herr Dr. Hladik,

Mehr

Arche Kind & Familie. Mehrfach belastete Familien unterstützen Kindeswohl sichern

Arche Kind & Familie. Mehrfach belastete Familien unterstützen Kindeswohl sichern Arche Kind & Familie Mehrfach belastete Familien unterstützen Kindeswohl sichern Inhaltsverzeichnis 1 // AUSGANGSLAGE 2 // ZIELGRUPPE 3 // ZIELE 4 // ANGEBOTE 5 // ARBEITSWEISE 6 // TEAM 7 // TRÄGERSCHAFT

Mehr

Hilfe nach Vergewaltigung

Hilfe nach Vergewaltigung Hilfe nach Vergewaltigung 2 Hilfe nach Vergewaltigung Seite Das Hilfs-Angebot im Wetteraukreis 4 Wann bekommen Sie Hilfe? 5 Sie bekommen Hilfe 5 Wer bekommt Hilfe? 5 Die Hilfe ist für alle da 5 Hier bekommen

Mehr

Wir sind für Sie da. Administration. Alltagsunterstützung. Fachberatung. Büroorganisation Kontakt zu Institutionen Korrespondenz

Wir sind für Sie da. Administration. Alltagsunterstützung. Fachberatung. Büroorganisation Kontakt zu Institutionen Korrespondenz Wir sind für Sie da Administration Büroorganisation Kontakt zu Institutionen Korrespondenz Alltagsunterstützung Begleitung Haushalt Technik Fachberatung Steuern Finanzen Buchhaltung Sieht Ihr Alltag heute

Mehr

Fachtag Aufsuchende Bildungsberatung

Fachtag Aufsuchende Bildungsberatung Fachtag Aufsuchende Bildungsberatung Praxisbeispiel Wegweiser Bildung - Bildungssystemferne Menschen mit aufsuchender Beratung erreichen Silke Bauer Wegweiser Bildung Freiburg Fachtag Aufsuchende Bildungsberatung

Mehr

Internationales Frauencafé Treffpunkt, Beratung und Bildung für Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder

Internationales Frauencafé Treffpunkt, Beratung und Bildung für Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder Internationales Frauencafé Treffpunkt, Beratung und Bildung für Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder Träger: IMEDANA e.v., Nürnberg Förderverein für soziale und politische Rechte von Flüchtlingen und MigrantInnen

Mehr

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. Mit der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen nehmen wir eine gesellschaftliche und pastorale Verantwortung wahr. Auf der Grundlage eines christlichen

Mehr

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Ein Konzept der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle für den Landkreis

Mehr

Praxisforum: Gesundheitsversorgung für Flüchtlingsfamilien Babylotsen am St. Franziskus Hospital Münster Hiltrud Meyer-Fritsch

Praxisforum: Gesundheitsversorgung für Flüchtlingsfamilien Babylotsen am St. Franziskus Hospital Münster Hiltrud Meyer-Fritsch Praxisforum: Gesundheitsversorgung für Flüchtlingsfamilien Babylotsen am St. Franziskus Hospital Münster Hiltrud Meyer-Fritsch Allgemeine Hintergrundinformationen: 2004 Gründung der Stiftung SeeYou, Hamburg.

Mehr

Kommentierung zur Statistik 2009

Kommentierung zur Statistik 2009 Kommentierung zur Statistik 2009 Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Kreis Steinfurt Träger: Paritätischer Wohlfahrtsverband Kreisgruppe Steinfurt Die Arbeit des Netzwerks im Bereich Selbsthilfe Das Netzwerk

Mehr

professionell. vertraulich. kostenlos.

professionell. vertraulich. kostenlos. professionell. vertraulich. kostenlos. Hilfe für Betroffene von Straftaten in Berlin e. V. Wem wir helfen Die Opferhilfe Berlin e.v. berät und unterstützt Opfer und Zeug*innen von Straftaten und ihre Angehörigen.

Mehr

FAMILIEN-NETZ IN EMDEN

FAMILIEN-NETZ IN EMDEN FAMILIEN-NETZ IN EMDEN ELKE BENTS, FAMILIEN-GESUNDHEITS- UND KINDERKRANKENPFLEGERIN HEIDRUN HILLERS, FAMILIEN-GESUNDHEITS- UND KINDERKRANKENPFLEGERIN HEIKE TERWIEL, FAMILIENHEBAMME WER WIR SIND Familien-Gesundheits-Kinderkrankenpflegerin

Mehr

Erziehungs-, Familien- und Krisenberatung

Erziehungs-, Familien- und Krisenberatung Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: Erziehungs-, Familien- und Krisenberatung Unsere Familiensituation ist kaum noch auszuhalten. Wo kann ich mich beraten lassen, damit es besser läuft?

Mehr

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin 1 Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin Rede zur Eröffnung der Palliativstation am St.-Josef-Hospital in Bochum am 10.02.2016 Sehr geehrter Herr Dr. Hanefeld

Mehr

Selbsteinschätzung Individueller Betreuungsbedarf Wohnen: psychische Be einträchti gung / Sucht behin derung

Selbsteinschätzung Individueller Betreuungsbedarf Wohnen: psychische Be einträchti gung / Sucht behin derung Selbsteinschätzung Individueller Betreuungsbedarf Wohnen: psychische Be einträchti gung / Sucht behin derung Selbst ein schätzung Indi vidu eller Betreuungs bedarf: Wohnen. Psychische Be einträchti gung.

Mehr

Arbeitskreis Selbsthilfe und Migration der Berliner Selbsthilfekontaktstellen. Projekt Selbsthilfe und Migration 1

Arbeitskreis Selbsthilfe und Migration der Berliner Selbsthilfekontaktstellen. Projekt Selbsthilfe und Migration 1 KOMPETENZFORUM 2017 Interkulturelle Gesundheitsförderung in den Städten und Gemeinden unter Bedingungen globalen Migration und Flucht Projekt im Selbsthilfezentrum Berlin-Neukölln: Aktivierung von Zugewanderten

Mehr

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial Jahresbericht Sozial-Bericht 2015 Zusammen-Fassung in leichter Sprache Sozial Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut.

Mehr

Selbsteinschätzung Individueller Betreuungsbedarf Tagesstruktur: psychische Be einträchti gung/sucht behinderung

Selbsteinschätzung Individueller Betreuungsbedarf Tagesstruktur: psychische Be einträchti gung/sucht behinderung Selbsteinschätzung Individueller Betreuungsbedarf Tagesstruktur: psychische Be einträchti gung/sucht behinderung Selbst ein schätzung Indi vidu eller Betreuungs bedarf: Tages struktur. Psychische Be einträchti

Mehr

Leitbild der Jugendarbeit Bödeli

Leitbild der Jugendarbeit Bödeli Leitbild der Jugendarbeit Bödeli Inhaltsverzeichnis Leitbild der Jugendarbeit Bödeli... 3 Gesundheitsförderung... 3 Integration... 3 Jugendkultur... 3 Partizipation... 3 Sozialisation... 4 Jugendgerechte

Mehr

Wir das Familienzentrum verstehen uns als Ansprechpartner, Vermittler, Berater und Unterstützer in allen Familien- und Lebensfragen.

Wir das Familienzentrum verstehen uns als Ansprechpartner, Vermittler, Berater und Unterstützer in allen Familien- und Lebensfragen. Deutsche Sprache schwere Sprache Sprachkursbeschreibung Wir das Familienzentrum verstehen uns als Ansprechpartner, Vermittler, Berater und Unterstützer in allen Familien- und Lebensfragen. Wir bieten Rat

Mehr

Angehörige von Suchtkranken Selbsthilfefachtag Sucht und Gesundheit Passau 08. Juli Was hilft Angehörigen? Eine Einführung

Angehörige von Suchtkranken Selbsthilfefachtag Sucht und Gesundheit Passau 08. Juli Was hilft Angehörigen? Eine Einführung Angehörige von Suchtkranken Selbsthilfefachtag Sucht und Gesundheit Passau 08. Juli 2017 Was hilft Angehörigen? Eine Einführung Angehörige von Suchtkranken - Suchtselbsthilfe -einige Daten und Fakten -

Mehr

Stunde 1: Euer Körper, Orientierung und Sex. Stunde 2: Das erste Mal und Gespräche über Sex. Stunde 3: Kennt und schützt eure Rechte

Stunde 1: Euer Körper, Orientierung und Sex. Stunde 2: Das erste Mal und Gespräche über Sex. Stunde 3: Kennt und schützt eure Rechte DEINE LIEBE. DEIN LEBEN. Diese Folien ergänzen das Heft zum Stundenablaufplan, während Sie einer neuen Generation dabei helfen, sich bei den Themen Sex und Beziehungen sicher zu fühlen Stunde 1: Euer Körper,

Mehr

nrw.de Gesundheitliche Aufklärung und Prävention von Migrantinnen in der Sexarbeit

nrw.de Gesundheitliche Aufklärung und Prävention von Migrantinnen in der Sexarbeit www.lola nrw.de Gesundheitliche Aufklärung und Prävention von Migrantinnen in der Sexarbeit Landeszentrum Gesundheit NRW Notwendigkeiten und Möglichkeiten Zugang zur medizinischen Versorgung Astrid Gabb

Mehr

Protokoll der Abschlussbesprechung der Hospitation vom

Protokoll der Abschlussbesprechung der Hospitation vom Family Help e. V. Gemeinnütziger Verein zur Förderung und Unterstützung von Familien, Kindern, Jugendlichen und jungen Heranwachsenden Freier Träger der Jugendhilfe Geschäftsstelle: Beim Käppele 12, 88487

Mehr

BAHNHOFSMISSION MÜNCHEN

BAHNHOFSMISSION MÜNCHEN WIR SIND FÜR SIE DA. BAHNHOFSMISSION MÜNCHEN WILLKOMMEN BEI DER BAHNHOFSMISSION! Manchmal gerät das Leben aus der Spur. Dann finden Sie einen Haltepunkt an Gleis 11 am Münchner Hauptbahnhof. Wir helfen

Mehr

Du bist nicht allein zusammen sind wir stark

Du bist nicht allein zusammen sind wir stark Du bist nicht allein zusammen sind wir stark Zugangsbarrieren & Inanspruchnahme von Pflegeberatung und Dienstleistungen am Beispiel älterer Spätaussiedler/innen in Bremen Jenny Oldenburger Gesundheits-

Mehr

Leitbild in leichter Sprache. Unser. Leit-Bild

Leitbild in leichter Sprache. Unser. Leit-Bild 16.10.2018 Leitbild in leichter Sprache Unser Leit-Bild Unser Leit-Bild Unser Leit-Bild zeigt, welche Ziele wir haben. Mit unser und wir ist der Psycho-soziale Träger-Verein Sachsen e.v. gemeint. Der Psycho-soziale

Mehr

Sonder-Spende WEIHNACHTEN. Café Deutschkurse Beratung

Sonder-Spende WEIHNACHTEN. Café Deutschkurse Beratung Sonder-Spende WEIHNACHTEN 2015 Café Deutschkurse Beratung LIEBE FREUNDE UND FREUNDINNEN, dieses Jahr brachte viele neue Herausforderungen mit sich. Die Zahl der Menschen, die an unseren Angeboten teilnahmen,

Mehr

BiFF- Bildung und Begegnung integriert Flüchtlingsfrauen

BiFF- Bildung und Begegnung integriert Flüchtlingsfrauen BiFF- Bildung und Begegnung integriert Flüchtlingsfrauen Inhalt Vorstellung Stiftung Ausgangssituation Projektbeschreibung Akquirierung der Zielgruppe Rahmenbedingungen Finanzen Ergebnisse Resümee 2 Sechs

Mehr

Helmut-Simon-Preis der Diakonie in Rheinland-Pfalz

Helmut-Simon-Preis der Diakonie in Rheinland-Pfalz Helmut-Simon-Preis der Diakonie in Rheinland-Pfalz 2014 gegen Armut und für Inklusion, soziale Gerechtigkeit und Integration Wer wenig im Leben hat, muss viel im Recht haben! Dr. Helmut Simon, Bundesverfassungsrichter

Mehr

Jahresbericht pro familia. Büro- und Anmeldezeiten Donnerstag

Jahresbericht pro familia. Büro- und Anmeldezeiten Donnerstag Jahresbericht 016 Büro- und Anmeldezeiten pro familia Montag 9:00 1:30 + 18:00 0:00 Mühlenstr. 4 Dienstag 9:00 1:30 47798 Krefeld Mittwoch 9:00 1:30 + 14:30 16:30 Tel. 0151-4834 4834 Donnerstag 9:00 1:30

Mehr

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe Beate Rashedi Diakonisches Werk der evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Karlsruhe

Mehr

ERÖFFNUNG DES FRAUENGESUNDHEITSZENTRUMS GRAZ

ERÖFFNUNG DES FRAUENGESUNDHEITSZENTRUMS GRAZ JOHANNA DOHNAL GRAZ, 30. NOVEMBER 1993 ERÖFFNUNG DES FRAUENGESUNDHEITSZENTRUMS GRAZ SEHR GEEHRTE FRAU STADTRÄTIN! SEHR GEEHRTE FRAU DOKTOR KÖRBLER! LIEBE FRAUEN! ICH MÖCHTE ZU ALLERERST DEN FRAUEN VOM

Mehr