Übersicht der neuen dbds service group Leistungen. dbds SERVICE GROUP = KOMPROMISSLOSE QUALITÄT. swift service group. /.at/.ch/.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht der neuen dbds service group Leistungen. dbds SERVICE GROUP = KOMPROMISSLOSE QUALITÄT. swift service group. www.dbds.de /.at/.ch/."

Transkript

1 dbds SERVICE GROUP = KOMPROMISSLOSE QUALITÄT Die ist ein Zusammenschluss von deutsch, englisch und französisch sprechenden SWIFTNet Experten mit ausgezeichneten und lückenlosen Kompetenzen auf den Gebieten SWIFT Application bis hin zu den einzelnen SWIFTNet Services. Ebenso decken unsere Experten die Bereiche Zahlungsverkehr, Treasury und Cash Management ab. Fakt ist: die SWIFT Infrastruktur ist seit der Umstellung auf SWIFTNet Phase 2 zu komplex geworden, um sie ganz nebenher aufzubauen, zu warten und/oder richtig zu administrieren. Immer mehr Service Provider ( EZB, Bundesbank, EBA, Euroclear, usw.) bieten Ihre Services über das SWIFT Netz an. Die Wichtigkeit dieser Infrastruktur und auch die Fehleranfälligkeit ist zwangsläufig enorm gestiegen. Deshalb: ganz gleich ob Sie mit SWIFT beginnen, oder eine neue oder weitere Schnittstelle zu Ihrem Backoffice System (z.b. SAP) integrieren bzw. optimieren möchten, oder Ihre lokalen SWIFT Kompetenzen im entscheidenden Moment mit anderen Projekten beschäftigt sind? Wir unterstützen Sie in jedem Fall - individuell, kostengünstig und äußerst effizient. Dies ist bei uns kein Widerspruch im Gegenteil! SWIFT ALLIANCE ACCESS / ENTRY MANAGEMENT : stellen eine high- performance Lösung für ihre Institution dar Dank der umfassenden Kompetenz unserer Experten werden wir den höchsten Ansprüchen gerecht Tagen bis zu 6 Monaten Wir bieten Ihnen Lösungen bzw. Support für die folgenden Themenstellungen: Projektplanung und Projektleitung Konzepterstellung (Neu-)Installation / Konfiguration STP ( Straight-Through-Processing ) optimieren Operating, Administration Routing Licensing Release und Major Release Wechsel Maintenance (Wartung)

2 RMA MANAGEMENT Durch den Wegfall von BKE im Jahr 2008 wird ein Mechanismus benötigt, mit dessen Hilfe der Datentransfer von FIN Nachrichten über das SWIFTNet aus Sicht des Geschäftsprozesses gesichert werden kann. Bis heute besser zur vollständigen Realisierung von SWIFTNet Phase 2 hat BKE zwei Aufgaben wahrgenommen: Sicherung des Datentransfers mit Hilfe der bilateral ausgetauschten BKE Schlüssel. Der Prüfsumme im MAC Trailer, auf den BKE Schlüssel basierend, hat die Integrität der Nachricht gewährleistet. Festlegen des Geschäftsprozesses. Im BKE ist hinterlegt, mit welchem Zeitplan Institutdaten ausgetauscht werden dürfen. Die Integrität einer FIN- oder FileAct Nachricht wird mit Hilfe von der PKI Struktur gewährleistet. Damit die Geschäftsprozesse weiterhin definiert werden können bedarf es eines neuen Mechanismus. Mit Relationship Management Application (RMA) hat SWIFT ein Verfahren eingeführt, um diese Aufgabe wahrzunehmen. Mit RMA kontrolliert ein Institut, mit welchen anderen Institut FIN Nachrichten ausgetauscht werden dürfen. Die bisherige Sicherung mit BKE wird also in zwei Schritten aufgeteilt: PKI: Stellt die Integrität einer Nachricht sicher (Security) RMA: Sichert den Geschäftsprozess (Business) Zeitplan: T2 ( ) BKE kann nicht mehr verwendet werden. Jetzt können Authorisations nur noch mit Hilfe von RMA eingerichtet werden. FIN Nachrichten können aber weiterhin noch mit MAC Trailer im Block 5 und PKI Signature gesendet werden. Da jetzt kein BKE mehr möglich ist, können die Daten aus der bootstrap Phase in das RMA System geladen werden C3 (4Q 2008) Es findet kein Recording mehr statt. BKE Schlüssel werden nicht mehr verwendet. FIN Nachrichten werden nur noch mit PKI Signatur gesendet. T3 (Anfang 2009) SWIFT NACKed Nachrichten mit einem MAC Trailer im Block 5! Mit Einführung von RMA im Jahr 2008 werden nur FIN Nachrichten autorisiert. SWIFT plant, dieses Verfahren auch für SWIFTNet FileAct und SWIFTNet InterAct zu implementieren. Damit steht RMA für alle SWIFT Dienste zur Verfügung. Die Migration wird ohne BigBang durchgeführt. Es existieren unterschiedliche Zeitfenster für einzelne Länder.

3 RMA MANAGEMENT ANGEBOT Die Würfel sind gefallen: Am erfolgt der letzte Schritt für den Abschluss der SWIFTNet Phase 2, die Umstellung von BKE auf RMA. Bereiten Sie ihre SWIFT Infrastruktur und ihr Personal entsprechend auf diese Umstellung vor. RMA Management Offensive: Maßgeschneiderte Angebote und Lösungen auf ihre individuellen Anforderungen Integration, Migration Testunterstützung, Backupkozept Mitarbeiterschulung vor Ort Unsere RMA Offensive: Sie sind SAA Kunde: Workshop, um das notwendige Wissen zu vermitteln Übernahme der Daten aus dem Recording Schulung der Fachabteilung Begleiten der notwendigen Tests Begleiten der Live Phase Zeitaufwand 3-5 Tage Sie sind SAR Kunde (z.b. WBI-FN als FIN Interface): Workshop, um das notwendige Wissen zu vermitteln Integration der SAR Applikation in den gesamten Prozess e-ordering SAR Installation / Konfiguration SAR (Windows / AIX / Solaris) und SAW (Windows) Konzept für Backup / Restore und Resilience / Wiederanlauf Filetransfer von / zu WBI-FN (zos, AIX) Übernahme der Daten aus dem Recording Schulung der Fachabteilung Begleiten der notwendigen Tests Begleiten der Live Phase Zeitaufwand 8-10 Tage Tagen bis zu 6 Monaten Unterstützung: Falls Sie noch Unterstützung bzw. Beratung für die Umstellung brauchen oder Ihre Mitrabeiter am System vor Ort schulen lassen wollen, unterbreiten wir ihnen schnell ein maßgeschneidertes und kostengünstiges Angebot.

4 SWIFT ALLIANCE GATEWAY MANAGEMENT Sie haben bereits Ihr SWIFT Interface (SWIFTAlliance Access/Entry, WBI-FN, usw.) über ein SWIFTAlliance Gateway an SWIFTNet angebunden. Nutzen Sie jetzt die möglichen und kostengünstigen Synergieeffekte, die Ihnen geboten werden: Die SWIFT Services beschränken sich mittlerweile nicht mehr nur auf die Abwicklung von FIN Nachrichten, sondern bieten seit der Umstellung auf ein SWIFT IP Basiertes Netzwerk viele Kommunikationsmöglichkeiten (InterAct, FileAct & Browse). So sind viele Service Provider, wie die EZB (TARGET2), EBA (SEPA), Bundesbanken, CSL nur noch über SWIFT erreichbar bzw. werden in naher Zukunft nur noch über SWIFT erreichbar sein. Für die anderen Provider, die noch nicht auf SWIFT umgestiegen sind, scheint es nur noch eine Frage der Zeit, bis auch sie über das SWIFT Netz erreichbar sind. Das SWIFTAlliance Gateway dient als Konzentrator (Single Window) Ihrer SWIFT- Nachrichten- Dateiverkehrs und und als Anbindung für die verschiedenen Systeme wie SWIFT Interfaces, Webstation und Back Office Systeme. Ebenso dient das Gateway als Konzentrator für die große Bandbreite der SWIFT Services und bietet zwei Optionen für den automatisierten Dateitransfer FileAct via FTA oder FTI. Für die Anbindungen an die Backoffice Anwendungen stehen ebenso zwei Schnittstellen mit dem RA- und MQ- Hostadapter zur Verfügung. Es bietet sich an, dass in Ihrem Haus vermehrt SWIFT Services durch den ZV, Treasury, Cash Management und die Wertpapierabwickung genutzt werden, um Kosten zu reduzieren und andere Systeme abzulösen. Damit werden mehrere User gleichzeitig über Ihr SAG auf SWIFTNet Services (ICM von TARGET2, Accord, EMZ via SWIFTNet FileAct usw.) zugreifen. Ein Umstieg von Ihrem SWIFT Starter Set (SAS) auf das SWIFTAlliance Gateway (SAG) ist deshalb ein Muss! Das SAG dient auch als zentraler Zugang multipler Webstations, für die automatisierte Abwicklung des SWIFTNet FileAct Dateiaustausch und für die Abwicklung von FIN (MT) und XML (MX) Nachrichten. WEBSTATION? Administration Ihrer SWIFT PKI Umgebung (Public Key Infrastruktur) durch die SWIFTNet Security Officer. Administrieren Ihres SAG bzw. SAS Als User to Application Anwendung für SWIFTNet Browse (z.b. ICM von TAR- GET2, SWIFTNet Accord usw.) Für den manuellen Dateitransfer über SWIFTNet FileAct SWIFT Alliance Gateway (SAG) Management: SWIFT IP basierte Kommunikation über InterAct, FileAct & Browse SAG mit Single Window Konzept zum automatisierten Transfer via FTA oder FTI RA- & MQ-Hostadapter Schnittstellen Kostenreduzierung durch vermehrte Nutzung der Services über SAG Umstellung von SAS auf SAG ist ein Muss! SAG als zentraler Zugang multipler Webstations Tagen bis zu 6 Monaten

5 PKI MANAGEMENT UND HSM HANDLING Fakt ist: Mit der Vielfalt der verschiedenen SWIFT Services (SWIFTNet FIN, SWIFTNet Browse, und SWIFTNet FileAct über SWIFTNet InterAct), der Umstellung auf SWIFTNet Phase 2, Anbindung an verschiedene SWIFTNet Services und die Anbindungen an die ACHs (EBA, TARGET2 usw.) wird das Management und die richtige Verwaltung der benötigten Zertifikate durch die Security Officer immer komplizierter und wichtiger. Deshalb: Das Ziel einer ordentlich verwalteten PKI Infrastruktur muss erreicht werden: Abschluss der SWIFTNet Phase 2 Aufgabenbereich und Verantwortung der SWIFTNet Security Officer Erhöhung der operativen Performance (Leistung) und Reduzierung der Kosten Reduzierung der Fehler Verständnis der PKI (Publik Key Infrastruktur) Theorie Verwaltung des SWIFTNet X.500 Baum und Namenskonventionen Verständnis der SWIFTNet Security Layer (Ebenen) Verständnis über die verschiedenen Zertifikatstypen und klassen Die unterstützt und schult die SWIFTNet Security Officers beim Erstellen der SWIFTNet PKI Umgebung und der SWIFT Zertifikate (Lite/Business, Human/Application, Relaxed/Unrelaxed, auf dem SAG bzw. HSM für die verschiedenen SWIFT Services. SWIFT ALLIANCE GATEWAY MANAGEMENT ANGEBOT Unsere umfassenden SAG Service im Einzelnen: Projektplanung und Projektleitung Konzepterstellung (Neu-)Installation / Konfiguration SWIFT Services FIN, FileAct, InterAct (z.b. TARGET2 A2A) und Browse (ICM, Accord, usw.) Erstellung und Implementation eines automatischen Backup/Failover Konzeptes PKI Management Konfiguration und Verwaltung von HSM Modulen (Token oder Box) Operating und Administration Licensing Maintanance Webstation Setup MT (FIN ISO 7775 / 15022) und MX (XML ISO 20022) Nachrichten Service Tagespreis all-in 1.500,00 pauschal Wichtig: Theoretische Schulungen zu SWIFTNet PKI oder RMA können Sie über offene Schulungen der dbds aber auch individuell angepasst als Inhouse erhalten. Den aktuellen Kursplan erhalten Sie auf unserer Webseite oder bitte an kontakt@dbds.de PKI Management & HSM Hand ling: Management & Verwaltung werden immer komplizierter Korrekte Verwaltung der PKI Infrastruktur muss erreicht werden Unterstützung der Security Officers beim Erstellen einer effizienten PKI Umgebung Theoretisches Basiswissen über Schulungen der dbds Suppot vor Ort oder per Projekteinsätze von wenigen Tagen bis zu 6 Monaten Faire & Kompetente Beratung

6 SWIFT ORDERING SWIFT Ordering: Vorsicht Stolpersteine! Wer notwendige Anpassungen und die Teilnahme an neuen Services entsprechend neuer Markt-gegebenheiten richtig umsetzen möchte hat einige Hürden zu nehmen. Wenn das SWIFT e-ordering nicht korrekt durchgeführt wird, geraten Live Termine und bestehende Projektpläne unter erheblichen Zeitdruck und können unter Umständen nicht mehr eingehalten werden. Nicht korrekt durchgeführte e-orderings führen zu Problemen Implementation Date muss eingehalten werden Gefahr der Potenzierung von Fehlerquellen Dadurch wird das von SWIFT vorgegebene Implementation Date immer weiter nach hinten verschoben. Das interne Testfenster wird kleiner und Fehlerquellen potenzieren sich. Abhängige Projekte geraten ebenfalls in kritische Zeitkonditionen. Tagen bis zu 6 Monaten Wir unterstützen Sie bei der Einschreibung in die verschiedenen SWIFT Services, Closed User Groups (Target-2, SEPA, EUROCLEAR, FileAct usw ) und helfen ihnen, neue Lizenzoptionen in Ihr System zu integrieren. SWIFT Alliance Access und SWIFT Alliance Gateway Lizenzen Member Administered - Closed User Groups (MA-CUGs) SWIFT Services

7 SEPA SINGLE EURO PAYMENT AREA SERVICE Mit dem in 2008 startenden einheitlichen Zahlungsverkehr im Euro-Raum sollen Zahlungen ins Ausland standardisiert, vereinfacht und kostengünstig, dabei aber genauso schnell abgewickelt werden, wie die aktuellen Verfahren. Der SEPA Raum wird alle 27 EU Staaten umfassen, außerdem werden die drei EWR Staaten Norwegen, Island und Liechtenstein die Standards einführen. Zumindest technisch will die Schweiz SEPA Verfahren unterstützen, die juristischen Regelungen sind aber noch offen. Unser SEPA SWIFT Service für Sie: Unterstützung bei der Anmeldung zum SEPA Test Programm bei SWIFT Selbst-Test Phase mit vorgegebenen Test Cases und SWIFT Tools wie dem Simulation Test & Qualification Services (STaQS) Interoperability Tests mit anderen Test Teilnehmern mit vorgegebenen EPC Test Cases (gemäß Verfügbarkeit der Bundesbank-Testfenster) Wenn gewünscht: Projektleitung bzw. Projektkoordination mit den internen Kompetenzen des Kunden SWIFT FOR CORPORATES SERVICE Zur Zeit gibt es drei Möglichkeiten, für Firmenkunden sich via SWIFTNet mit Banken auszutauschen. 1. TRCO - Treasury Counterpart: Austausch von Bestätigungen im Treasury- und Wertpapierbereich 2. MA-CUG Member Administrated Closed User Group: Der Corporate schliesst mit einer bank einen Vertrag, um der von der Bank bereitgestellten MA-CUG beitreten zu können und deren Services zu nutzen. Dies muss mit jeder weiteren Bank neu abgestimmt werden 3. SCORE Standardized Corporate Environment: Die von SWIFT verwaltete und zur Verfügung gestellte CUG erlaubt es börsennotierten Unternehmen, die mehr als 50% ihrer Aktien in der AG halten, FIN Nachrichten (limitiert durch SWIFT) sowie FileAct Dateien (gemäß Abstimmung Corporate mit Bank) mit Banken auszutauschen. Unser SCORE SWIFT Service für Sie: Unterstützung beim e-ordering Setup / Konfiguration der SWIFT Umgebungen PKI Zertifikatsmanagement Begleitung der technischen Kommunikationstests Projektunterstützung bei der Einrichtung des Nachrichtenaustausches mit den Korrespondenzbanken Sepa Service: Sepa Test Programm StaQS Interoperability Test Profektleitung & Koordination Score Service: e-ordering Setup & Konfiguration PKI-Zertifikationsmanagement Kommunikations-Tests Interoperability Test Projektleitung & Koordination Tagen bis zu 6 Monaten

8 AUFTRAGSFORMULAR Bitte ausfüllen und faxen: : +49 (0) Ja, ich möchte SWIFTNet Service der dbds in Anspruch nehmen: stellen eine high- performance Lösung für ihre Institution dar Dank der umfassenden Kompetenz unserer Experten werden wir den höchsten Ansprüchen gerecht SWIFT Ordering SWIFT Alliance Access / Entry Management SWIFT Alliance Gateway Management PKI Management RMA SEPA SCORE (SWIFT for Corporates Environment SWIFT Formate - FIN & XML (ISO 15022) Bitte senden Sie uns ein unverbindliches Angebot! BANKINFORMATION: BIC/PIC/BEI: Steuernummer: Bankname: Tagen bis zu 6 Monaten Anrede Titel: Vorname: Nachname: Abteilung: Position: Straße: Postleitzahl: Ort: Land: : Fax:

Sehr geehrte Damen und Herren, anbei finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen SWIFTNet Interface Kursinhalte: 1.

Sehr geehrte Damen und Herren, anbei finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen SWIFTNet Interface Kursinhalte: 1. Sehr geehrte Damen und Herren, anbei finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen SWIFTNet Interface Kursinhalte: 1. SWIFTNet FileAct 2. Managing SWIFT Alliance Gateway 3. SWIFT Alliance Access Administration

Mehr

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden PCC Outlook Integration Installationsleitfaden Kjell Guntermann, bdf solutions gmbh PCC Outlook Integration... 3 1. Einführung... 3 2. Installationsvorraussetzung... 3 3. Outlook Integration... 3 3.1.

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen NEWSLETTER APRIL 2015 Neues Modul für individuelle Anlagen Die LESS Informatik hat in Zusammenarbeit mit einem Kunden die Umsetzung des neuen Moduls 1e für die Anwendung von individuelle Anlagen in Angriff

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

OutLook 2003 Konfiguration

OutLook 2003 Konfiguration OutLook 2003 Konfiguration Version: V0.1 Datum: 16.10.06 Ablage: ftp://ftp.clinch.ch/doku/outlook2003.pdf Autor: Manuel Magnin Änderungen: 16.10.06 MM.. Inhaltsverzeichnis: 1. OutLook 2003 Konfiguration

Mehr

Informationen als Leistung

Informationen als Leistung PUSH-NOTIFICATIONS 2 Informationen als Leistung Immer mehr Anbieter von Apps möchten mehr als nur eine schöne Oberfläche, sondern den Usern auch wirklichen Nutzen bieten. Der Nutzen besteht darin, aktuelle

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Anbindung des eibport an das Internet

Anbindung des eibport an das Internet Anbindung des eibport an das Internet Ein eibport wird mit einem lokalen Router mit dem Internet verbunden. Um den eibport über diesen Router zu erreichen, muss die externe IP-Adresse des Routers bekannt

Mehr

Neuerungen PRIMUS 2014

Neuerungen PRIMUS 2014 SEPA Der Zahlungsverkehr wird europäisch Ist Ihr Unternehmen fit für SEPA? Mit PRIMUS 2014 sind Sie auf SEPA vorbereitet. SEPA betrifft auch Sie. Spätestens ab August 2014 gibt es vor der Single European

Mehr

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser Dokumentation Black- und Whitelists Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser Inhalt INHALT 1 Kategorie Black- und Whitelists... 2 1.1 Was sind Black- und Whitelists?...

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Der Konfigurations-Assistent wurde entwickelt, um die unterschiedlichen ANTLOG-Anwendungen auf den verschiedensten Umgebungen automatisiert

Mehr

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie?

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie? Seit einiger Zeit gibt es die Produkte Microsoft Project online, Project Pro für Office 365 und Project online mit Project Pro für Office 365. Nach meinem Empfinden sind die Angebote nicht ganz eindeutig

Mehr

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 Konfiguration VLAN's Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 In diesem HOWTO wird die Konfiguration der VLAN's für das Surf-LAN der IAC-BOX beschrieben. Konfiguration VLAN's TITEL Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Updateanleitung für SFirm 3.1

Updateanleitung für SFirm 3.1 Updateanleitung für SFirm 3.1 Vorab einige Informationen über das bevorstehende Update Bei der neuen Version 3.1 von SFirm handelt es sich um eine eigenständige Installation, beide Versionen sind komplett

Mehr

Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden

Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.v. Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden Allgemeines zur TeleTrusT EBCA Seit 2001 Zusammenschluss einzelner, gleichberechtigter n zu -Verbund einfacher,

Mehr

Leitfaden zu VR-Profi cash

Leitfaden zu VR-Profi cash Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu VR-Profi cash Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

Outlook Vorlagen/Templates

Outlook Vorlagen/Templates Joachim Meyn Outlook Vorlagen/Templates Erstellen Sie Vorlagen bzw. Templates in Outlook Joachim Meyn 27.03.2013 Inhaltsverzeichnis Outlook Vorlagen (.oft Dateien)... 2 Vorbereitung... 2 Anlegen einer

Mehr

Aktivieren von Onlinediensten im Volume Licensing Service Center

Aktivieren von Onlinediensten im Volume Licensing Service Center November 2014 Aktivieren von Onlinediensten im Volume Licensing Service Center Über das Microsoft Volume Licensing Service Center können Kunden im Open- Programm ihre neuen Microsoft Online Services im

Mehr

Dialogik Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud

Dialogik Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud Dialogik Cloud Die Arbeitsumgebung in der Cloud Seite 2 Diagramm Dialogik Cloud Cloud Box unterwegs im Büro Dialogik Cloud Anwendungen, welche über das Internet zur Verfügung stehen. unterwegs Zugriff

Mehr

Treuhand Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud

Treuhand Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud Treuhand Cloud Die Arbeitsumgebung in der Cloud Seite 2 Diagramm Treuhand Cloud Server Server Treuhand-Büro Home-Office Treuhand-Kunde Treuhand-Büro Interne IT-Infrastruktur des Treuhänders. Zugriff auf

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Leitfaden zu Jameica Hibiscus

Leitfaden zu Jameica Hibiscus Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Jameica Hibiscus Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese

Mehr

SEPA-Zahlungsverkehr Europaweit einfach und effizient: Ihre SEPA-Zahlungen in Euro

SEPA-Zahlungsverkehr Europaweit einfach und effizient: Ihre SEPA-Zahlungen in Euro SEPA-Zahlungsverkehr Europaweit einfach und effizient: Ihre SEPA-Zahlungen in Euro Das Wichtigste im Überblick Profitieren Sie von SEPA SEPA (Single Euro Payments Area) ist ein einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum,

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Update-Anleitung für SFirm 3.1

Update-Anleitung für SFirm 3.1 Update-Anleitung für SFirm 3.1 Vorab einige Informationen über das bevorstehende Update Bei der neuen Version 3.1 von SFirm handelt es sich um eine eigenständige Installation, beide Versionen sind komplett

Mehr

Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V02-0314

Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V02-0314 Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V02-0314 Kontakt & Support Brielgasse 27. A-6900 Bregenz. TEL +43 (5574) 61040-0. MAIL info@c3online.at loxone.c3online.at Liebe Kundin, lieber Kunde Sie haben

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

Windows 10 Sicherheit im Überblick

Windows 10 Sicherheit im Überblick Security im neuen Microsoft Betriebssystem Windows 10 Sicherheit im Überblick 04.08.15 Autor / Redakteur: Thomas Joos / Peter Schmitz Windows 10 hat viele neue Sicherheitsfunktionen, wie z.b. Optimierungen

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

estos UCServer Multiline TAPI Driver 5.1.30.33611

estos UCServer Multiline TAPI Driver 5.1.30.33611 estos UCServer Multiline TAPI Driver 5.1.30.33611 1 estos UCServer Multiline TAPI Driver... 4 1.1 Verbindung zum Server... 4 1.2 Anmeldung... 4 1.3 Leitungskonfiguration... 5 1.4 Abschluss... 5 1.5 Verbindung...

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Collax E-Mail-Archivierung

Collax E-Mail-Archivierung Collax E-Mail-Archivierung Howto Diese Howto beschreibt wie die E-Mail-Archivierung auf einem Collax Server installiert und auf die Daten im Archiv zugegriffen wird. Voraussetzungen Collax Business Server

Mehr

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 UserManual Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 (CHF 2.50/Min) Administration Phone Fax Webseite +41 56 470 46 26 +41 56 470 46 27 www.winet.ch

Mehr

E-Mail-Verschlüsselung mit Geschäftspartnern

E-Mail-Verschlüsselung mit Geschäftspartnern E-Mail-Verschlüsselung mit (Anleitung für Siemens Mitarbeiter) Datum: 13.07.2011 Dokumentenart: Anwenderbeschreibung Version: 3.0 : Redaktionsteam PKI cio.siemens.com Inhaltsverzeichnis 1. Zweck des Dokumentes:...3

Mehr

Verwendung des Terminalservers der MUG

Verwendung des Terminalservers der MUG Verwendung des Terminalservers der MUG Inhalt Allgemeines... 1 Installation des ICA-Client... 1 An- und Abmeldung... 4 Datentransfer vom/zum Terminalserver... 5 Allgemeines Die Medizinische Universität

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Auswirkungen auf direkte T2-Teilnehmer Anbindung neues Sicherheitenverwaltungssystem

Auswirkungen auf direkte T2-Teilnehmer Anbindung neues Sicherheitenverwaltungssystem Auswirkungen auf direkte T2-Teilnehmer Anbindung neues Sicherheitenverwaltungssystem Möglichkeit zur Eingabe einer festen auf PM-Konto wahlweise: o A2A per SWIFTNet FIN MT 298 oder XML-Äquivalent in ExtraNet-

Mehr

Bei der Installation folgen Sie den Anweisungen des Installations- Assistenten.

Bei der Installation folgen Sie den Anweisungen des Installations- Assistenten. Installation Bei der Installation folgen Sie den Anweisungen des Installations- Assistenten. Einzelner Arbeitsplatz Sie legen dazu die CD des TopKontor - Programms in das CD-Rom- Laufwerk Ihres Rechners.

Mehr

Registrierung im Portal (Personenförderung)

Registrierung im Portal (Personenförderung) Registrierung im Portal (Personenförderung) Zweck Um das DAAD-Portal zu nutzen und z.b. eine Bewerbung einzureichen, müssen Sie sich zuerst registrieren. Mit der Registrierung machen Sie sich einmalig

Mehr

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität. ERPaaS TM In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität. Was ist ERPaaS TM? Kurz gesagt: ERPaaS TM ist die moderne Schweizer Business Software europa3000 TM, welche im Rechenzentrum

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Anleitungen zum KMG-Email-Konto

Anleitungen zum KMG-Email-Konto In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit einem Browser (Firefox etc.) auf das Email-Konto zugreifen; Ihr Kennwort ändern; eine Weiterleitung zu einer privaten Email-Adresse einrichten; Ihr Email-Konto

Mehr

Anbindung an easybill.de

Anbindung an easybill.de Anbindung an easybill.de Stand: 14. Dezember 2011 2011 Virthos Systems GmbH www.pixtacy.de Einleitung Pixtacy verfügt ab Version 2.3 über eine Schnittstelle zu dem Online-Fakturierungsprogramm easybill.de.

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

Fragen und Antworten. Kabel Internet

Fragen und Antworten. Kabel Internet Fragen und Antworten Kabel Internet Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...II Internetanschluss...3 Kann ich mit Kabel Internet auch W-LAN nutzen?...3 Entstehen beim Surfen zusätzliche Telefonkosten?...3

Mehr

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 1 BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 Installation Um den Support der BSV zu nutzen benötigen Sie die SMP-Software. Diese können Sie direkt unter der URL http://62.153.93.110/smp/smp.publish.html

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Powermanager Server- Client- Installation

Powermanager Server- Client- Installation Client A Server Client B Die Server- Client- Funktion ermöglicht es ein zentrales Powermanager Projekt von verschiedenen Client Rechnern aus zu bedienen. 1.0 Benötigte Voraussetzungen 1.1 Sowohl am Server

Mehr

Serviceanweisung Austausch Globalsign Ausstellerzertifikate

Serviceanweisung Austausch Globalsign Ausstellerzertifikate Serviceanweisung Austausch Globalsign Ausstellerzertifikate Version: Stand: 1.0 03.03.2014 Leipziger Straße 110, 04425 Taucha Tel.: +49 34298 4878-10 Fax.: +49 34298 4878-11 Internet: www.procilon.de E-Mail:

Mehr

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8 Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8 Schritt 1: Altes Modul-Paket vollständig deinstallieren Die neuen MRG-Module sind aus dem Scope local in den Scope

Mehr

Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang EINLEITUNG Obwohl inzwischen immer mehr PC-Nutzer wissen, dass eine E-Mail so leicht mitzulesen ist wie eine Postkarte, wird die

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt. FolderShare Installation & Konfiguration Installation Eine kostenlose Version von FolderShare kann unter http://www.foldershare.com/download/ heruntergeladen werden. Sollte die Installation nicht automatisch

Mehr

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg Willkommen im elektronischen Postkorb in Ihrer Online-Filiale! Die gute Adresse für Vertrauliches von Ihrer Bank Wünschen Sie den persönlichen Kontakt zu unserer

Mehr

Einstellungen für die Auftragsverwaltung

Einstellungen für die Auftragsverwaltung Einstellungen für die Auftragsverwaltung Auftragsverwaltung einrichten - die ersten Schritte Nachdem Sie Ihr Logopapier hinterlegt haben und einige weitere Einstellungen vorgenommen haben, geht es nun

Mehr

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Verwaltungsdirektion Informatikdienste Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installation WSUS Server... 4 Dokumente... 4 Step by Step Installation...

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

BlueEvidence Services in Elexis

BlueEvidence Services in Elexis BlueEvidence Services in Elexis Bezeichnung: BlueEvidence Services Author: Thomas Huster Version: 1.1.0, 06.03.2013 Beschreibung: Dieses Plug-In integriert die BlueEvidence Services

Mehr

SMS/ MMS Multimedia Center

SMS/ MMS Multimedia Center SMS/ MMS Multimedia Center der BEYOND THE NET GmbH BEYOND THE NET GmbH Seite 1 Unser Multimedia Center ist eine WEB basierende Anwendung, die es ermöglicht von einer Zentrale aus, viele Mitarbeiter zu

Mehr

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird Einrichtung Ihrer E-Mail Adresse bei STRATO Willkommen bei STRATO! Wir freuen uns, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen. Mit der folgenden Anleitung möchten wir

Mehr

INSTALLATION OFFICE 2013

INSTALLATION OFFICE 2013 INSTALLATION OFFICE 2013 DURCH OFFICE 365 Zur Verfügung gestellt von PCProfi Informatique SA Einleitung Das folgende Dokument beschreibt Ihnen Schritt für Schritt, wie man Office Umgebung 2013 auf Ihren

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup airbackup airbackup ist eine komfortable, externe Datensicherungslösung, welche verschiedene Funktionen zur Sicherung, sowie im Falle eines Datenverlustes,

Mehr

Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Stand: 11/2015

Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Stand: 11/2015 Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Stand: 11/2015 Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Vertrauliche Informationen dürfen von und zur

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC)

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC) Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC) Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 5 1. Installation

Mehr

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 Neue Version: Outlook-Termine, Kontakte, Mails usw. ohne Exchange-Server auf mehreren Rechnern nutzen! Mit der neuesten Generation intelligenter

Mehr

ERSTELLEN VON INCENTIVES IM ZANOX NETZWERK

ERSTELLEN VON INCENTIVES IM ZANOX NETZWERK ERSTELLEN VON INCENTIVES IM ZANOX NETZWERK USER GUIDE FÜR ADVERTISER INHALTSVERZEICHNIS 1. Einführung...3 2. Incentives veröffentlichen...4 3. Weitere Funktionen...9 ZANOX.de AG Erstellen von Incentives

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Firmware-Update, CAPI Update

Firmware-Update, CAPI Update Produkt: Modul: Kurzbeschreibung: Teldat Bintec Router RT-Serie Firmware-Update, CAPI Update Diese Anleitung hilft Ihnen, das nachfolgend geschilderte Problem zu beheben. Dazu sollten Sie über gute bis

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / address manager. Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / address manager. Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit Relationship Manager / address manager Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien

Mehr

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch ::

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch :: :: one source ag :: Technopark Luzern :: D4 Platz 4 :: CH-6039 Root-Längenbold LU :: :: Fon +41 41 451 01 11 :: Fax +41 41 451 01 09 :: info@one-source.ch :: www.one-source.ch :: :: Anleitung Hosting Server

Mehr

Synthax OnlineShop. Inhalt. 1 Einleitung 3. 2 Welche Vorteile bietet der OnlineShop 4

Synthax OnlineShop. Inhalt. 1 Einleitung 3. 2 Welche Vorteile bietet der OnlineShop 4 Inhalt 1 Einleitung 3 2 Welche Vorteile bietet der OnlineShop 4 3 Die Registrierung (Neukunden) 5 3.1 Privatkunden... 6 3.2 Firmenkunden... 7 4 Die Anmeldung (Bestandskunden) 8 5 Bestellvorgang 10 5.1

Mehr

Von der Anzeige bis zur Zusage - mit dem Homepage-Recruiter haben Sie Ihr Bewerbermanagement im Griff.

Von der Anzeige bis zur Zusage - mit dem Homepage-Recruiter haben Sie Ihr Bewerbermanagement im Griff. Von der Anzeige bis zur Zusage - mit dem Homepage-Recruiter haben Sie Ihr Bewerbermanagement im Griff. Warum kompliziert, wenn s auch einfach geht. Erledigen Sie ab sofort arbeitsintensive und komplexe

Mehr

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 1986. 1 Seite 1/5 Diese Anleitung soll Ihnen dabei helfen, eine bestehende DBSWIN-Anbindung über den Patientendatenexport

Mehr

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren 42 iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren Die Synchronisierung von ios mit anderen Kalendern ist eine elementare Funktion. Die Standard-App bildet eine gute Basis, für eine optimale

Mehr

1. Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen in den Hosting-Manager (Confixx) auf Ihrer entsprechenden AREA ein.

1. Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen in den Hosting-Manager (Confixx) auf Ihrer entsprechenden AREA ein. Page 1 of 7 Mailing Listen verwenden Vorwort Mailing-Listen (Mailing Lists) dienen der E-Mail Konversation zwischen mehreren Mitgliedern einer Liste. Man kann sich das wie ein Online-Forum vorstellen,

Mehr

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro Zulassen, filtern, sperren: Das Internet im Unterricht gezielt einsetzen Das Internet ist ein dynamisches Gebilde, das viel Potenzial für den Unterricht

Mehr

Outlook 2010 Automatische Antworten einrichten

Outlook 2010 Automatische Antworten einrichten OU.002, Version 1.0 02.04.2013 Kurzanleitung Outlook 2010 Automatische Antworten einrichten Sind Sie während einer gewissen Zeit an Ihrem Arbeitsplatz nicht erreichbar, lässt sich Outlook so einrichten,

Mehr

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 3 2 Erforderliche Anpassungen bei der Installation...3 2.1 Konfiguration Jboss 7 Applicationserver (Schritt 4/10)...3

Mehr

E-Mail Verschlüsselung

E-Mail Verschlüsselung E-Mail Verschlüsselung Beschreibung der im Kispi eingesetzten Methode "PGP Universal Web Messenger" Dokumentenversion 1.0 19. Oktober 2006 Autor: Informatik Inhaltsverzeichnis 1. PGP Universal Web Messenger...

Mehr

Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen

Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen Normalerweise sind zum Erstellen neuer, kompatibler Images VMware-Programme wie die Workstation, der ESX-Server oder VMware ACE notwendig. Die Community

Mehr

Nachricht der Kundenbetreuung

Nachricht der Kundenbetreuung Cisco WebEx: Service-Pack vom [[DATE]] für [[WEBEXURL]] Sehr geehrter Cisco WebEx-Kunde, Cisco WebEx sendet diese Mitteilung an wichtige Geschäftskontakte unter https://[[webexurl]]. Ab Samstag, 1. November

Mehr

KONVERTIERUNG VON EXTERNEN DTA DATEIEN (ÜBERWEISUNGEN)

KONVERTIERUNG VON EXTERNEN DTA DATEIEN (ÜBERWEISUNGEN) ACHTUNG: Diese Anleitung gilt für die VR-NetWorld Software ab der Version 5.0 Build 33. Die VR-NetWorld Software bietet zur Erleichterung des Umstiegs auf den SEPA Zahlungsverkehr die diversesten Möglichkeiten

Mehr

MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von

MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von MetaTrader 4 auf Mac OS Auch wenn viele kommerzielle Angebote im Internet existieren, so hat sich MetaQuotes, der Entwickler von MetaTrader 4, dazu entschieden

Mehr

Softwareentwicklung. Software, mit der Sie gerne arbeiten

Softwareentwicklung. Software, mit der Sie gerne arbeiten Softwareentwicklung Software, mit der Sie gerne arbeiten Verlassen Sie sich bei Softwareentwicklung und Projektmanagement auf einen erfahrenen Partner Eine Softwarelösung wird Teil Ihres Arbeitsalltags

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox Bitte beachten: Der im folgenden beschriebene Provider "www.cwcity.de" dient lediglich als Beispiel. Cwcity.de blendet recht häufig

Mehr

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt. Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

Umstellung und Registrierung Re@BellandVision Release 4.1.3.45

Umstellung und Registrierung Re@BellandVision Release 4.1.3.45 Umstellung und Registrierung Re@BellandVision Release 4.1.3.45 entwickelt von BellandVision GmbH 1. Allgemeines Ab dem 03.01.2011 steht ein neues Release der Re@BellandVision Software zur Verfügung. Kunden

Mehr