Kindergartenbroschüre für die Stadt Soest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kindergartenbroschüre für die Stadt Soest"

Transkript

1 Kindergartenbroschüre für die Stadt Soest

2 Sehr geehrte Eltern, zum ersten Mal legt die Stadt Soest mit dieser Broschüre eine umfassende Information über die Kindertagesstätten in unserer Stadt vor. Sie haben damit die Möglichkeit, sich in unserer vielfältigen Kindergarten-Landschaft leicht zu orientieren. Mein besonderer Dank gilt allen, die sich mit Rat und Hinweisen an der Herausgabe dieser informativen Schrift beteiligt haben. Dies gilt im besonderen den Kindergärten. In Wort und Bild stellen sie sich auf den folgenden Seiten selbst vor. Als Eltern erfahren Sie Wissenswertes über die Betreuungsangebote, das Konzept und die Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen. Sie sich unter anderem über Kindergartenbeiträge der Eltern und über Versicherungs-Angelegenheiten für Kindergartenkinder informieren. Selbstverständlich haben Sie aber auch die Möglichkeit, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jugendamt direkt zu befragen. Deshalb sind in dieser Broschüre auch Ihre Ansprechpartner für Informationen und Rückfragen angegeben. Bitte machen Sie von den Angeboten rege Gebrauch! Mit freundlichen Grüßen Grußwort 1 Darüber hinaus hat unser Jugendamt einige weitere nützliche Hinweise aufgenommen. So können Dr. Eckhard Ruthemeyer Bürgermeister der Stadt Soest

3 Praxis für Ergotherapie Pädiatrie Neurologie Orthopädie Rheumatologie Psychosomatik Psychiatrie Kinder- und Jugendpsychiatrie Geriatrie 2 Emdenstraße Soest Tel / Fax / Nehmen Sie die Zukunft Ihres Kindes in die Hand. Stattliche Vorsorge mit staatlichem Kindergeld. Das BHW Kindergeld- Konto Dispo maxx sorgt für ein Stück Zukunft mit Zugewinn. Ihr BHW Berater macht das für Sie. BHW ServiceCenter Rathausstraße Soest Telefon ( ) Telefax ( )

4 Grußwort des Bürgermeisters 1 Inhaltsverzeichnis 3 A) Wissenswertes über Tageseinrichtungen für Kinder 4 - Gesetzliche Definition 4 - Gruppenstärke 4 - Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz 4 - Aufsichtspflicht in Tageseinrichtungen und Unfallschutz 4 - Kurzinformation zum Elternbeitrag 5 - Ansprechpartner 5 B) Die einzelnen Tageseinrichtungen 6 Wohnbereich Innenstadt - Kindertagesstätte Lütgengrandweg 6 - Regenbogen-Kindergarten 7 - St. Patroklus-Kindergarten 8 - Kindertagesstätte Sonnenborg 11 - KindergartenVillaKunterbunt 12 - Waldorfkindergarten 15 Wohnbereich Soester Osten - Nikolai-Tagesstätte 16 - Kindergarten Sternschnuppe 17 Wohnbereich Soester Südosten - Evgl. Tageseinrichtung Talitha Kumi 19 - Kindergarten Sonnenkamp 21 - St. Bruno-Kindergarten 22 - Kindergarten am Gotlandweg 23 - Kindergarten Bunte Welt 25 Wohnbereich Soester Südwesten - Kindertagesstätte Am Wiesengraben 27 - Kindertagesstätte Mullewapp 29 - Kindergarten der Kleinen Bürger 30 Wohnbereich Westen - Kindergarten Heilig-Kreuz 31 - Paradies-Kindergarten 32 Wohnbereich Soester Norden, Katrop, Meckingsen, Thöningsen, Kutmecke - Kindergarten Im Tabrock 33 - St. Albertus-Magnus- Kindergarten 35 - Kindergarten Löwenzahn 37 - Kindergarten Am Teinenkamp 39 - Kinderhort 40 Wohnbereich Hattrop, Hattropholsen - Kindergarten Hattrop 41 Wohnbereich Ostönnen, Enkesen, Röllingsen - Ev. Kindergarten Spatzennest 42 Wohnbereich Ampen, Paradiese, Epsingsen, Meiningsen - Ev. Kindergarten Kleeblatt 44 - Kindergruppe Zappelphillipp 45 Wohnbereich Deiringsen, Ruploh - Kindergarten Deiringsen 47 Wohnbereich Müllingsen, Lendringsen, Hiddingsen, Bergede - Kindergarten Müllingsen 48 Inhaltsverzeichnis 3

5 4 Wissenswertes über Tageseinrichtungen für Kinder 1. Gesetzliche Definition Tageseinrichtungen für Kinder sind Kindergärten, Horte und andere Einrichtungen, in denen sich Kinder für einen Teil des Tages oder ganztags aufhalten. Kindergärten sind Tageseinrichtungen, die Kinder vom vollendeten dritten Lebensjahr bis zum Beginn der Schulpflicht aufnehmen. Horte sind Tageseinrichtungen für schulpflichtige Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres. Andere Einrichtungen sind Altersgemischte Gruppen, in denen Kinder im Alter von 4 Monaten bis zu 3 Jahren zusammen mit Kindern im Kindergartenalter betreut werden (kleine altersgemischte Gruppe). In altersgemischten Gruppen können auch Kinder im Kindergartenalter zusammen mit Kindern im Schulalter bis 14 Jahre betreut werden (große altersgemischte Gruppe). 2. Gruppenstärke Die Gruppenstärke beträgt in - Kindergartengruppen 25 Kinder, - Kindertagesstättengruppen 20 Kinder, - Hortgruppen 20 Kinder, - großen altersgemischten Gruppen 20 Kinder, - kleinen altersgemischten Gruppen 15 Kinder. Bei dringendem Bedarf können in Kindergarten-, Kindertagesstättenund Hortgruppen mit Genehmigung des Landesjugendamtes befristet bis zu 5 Kinder mehr zugelassen werden. 3. Öffnungszeiten Die Festlegung der Öffnungszeiten erfolgt durch den Träger nach Anhörung des Elternrates. 4. Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz Nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz hat jedes Kind vom vollendeten 3. Lebensjahr bis zum Eintritt der Schulpflicht ein Recht auf einen Kindergartenplatz. Der Anspruch richtet sich gegen den örtlichen Träger der Jugendhilfe. Das ist für alle in Soest lebenden Kinder die Stadt Soest, Abteilung Kinder, Jugend und Familie. Ein Anspruch auf einen Platz in einem ganz konkreten Kindergarten besteht nicht. Aufgrund des Ausbaus der Kindergartenplätze in den vergangenen Jahren kann in Soest jedem Kind ab dem dritten Lebensjahr ein Kindergartenplatz angeboten werden. 5. Aufsichtspflicht in Tageseinrichtungen für Kinder und Unfallschutz Die Wahrnehmung der Aufsichtspflicht ist grundsätzlich Sache der Eltern. Mit dem Abschluss eines Betreuungsvertrages wird sie für die Dauer der Betreuung in der Einrichtung vom Träger der Einrichtung, ausgeübt vom pädagogischen Personal, übernommen. Die Aufsichtspflicht beginnt in der Regel mit der Ankunft des Kindes im Kindergarten und endet grundsätzlich mit der Abholung des Kindes durch eine dafür geeignete Aufsichtsperson. Es liegt allein im Verantwortungsbereich der Eltern, ob das Kind von jemand anders begleitet wird oder den Weg allein gehen darf. In diesen Fällen wird die Einrichtung im Regelfall eine schriftliche Vereinbarung darüber mit den Eltern abschließen. Während des Besuchs einer Tageseinrichtung, für die eine Betriebserlaubnis besteht, besteht der gesetzliche Unfallversicherungsschutz nach dem Sozialgesetzbuch VII (SGB VII). Die Versicherung dient dem Ausgleich sämtlicher wirtschaftlicher Folgen, die durch unfallbedingte Gesundheitsbeeinträchtigungen eintreten. Nicht ersetzt werden immaterielle Schäden (Schmerzensgeld) oder Sachschäden. Versichert sind grundsätzlich alle Tätigkeiten, die sich aus dem Besuch der Einrichtung ergeben. Neben sämtlichen Tätigkeiten auf dem Einrichtungsgelände erstreckt sich der Versicherungsschutz damit auch auf alle Unternehmungen außerhalb der Einrichtung. Die Wege der Kinder zu der Tageseinrichtung und von der Tageseinrichtung nach Hause sind versichert, sofern der Weg wegen

6 des Einrichtungsbesuchs angetreten und auf der üblichen Strecke zurückgelegt wurde. Beginn und Ende des Weges sind in der Regel die Außenhaustüren der jeweiligen Gebäude. Muss ein Kind, weil etwa beide Eltern berufstätig sind, vor oder nach dem Besuch der Einrichtung fremde Obhut aufsuchen, erfasst der Versicherungsschutz auch die Wege zwischen der Tageseinrichtung und dem entsprechenden Ort sowie die Wege zwischen diesem Ort und der Familienwohnung. Zuständige Versicherungsträger für Kinder in Tageseinrichtungen sind jeweils für ihren Bereich die Unfallkassen der Länder, hier in Nordrhein-Westfalen die Landesunfallkasse Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. 6. Kurzinformation zum Elternbeitrag Die Eltern haben entsprechend ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit öffentlich-rechtliche Beiträge zu den Jahresbetriebskosten zu entrichten. Der Elternbeitrag wird vom zuständigen Jugendamt, hier in Soest von der Abteilung Kinder, Jugend und Familie, erhoben. Der Beitragszeitraum ist das Kindergartenjahr, also eines Jahres bis zum des Folgejahres. Die Beitragspflicht besteht auch während der Schließungszeiten der Einrichtung. Für die regelmäßige Betreuung des Kindes im Kindergarten über Mittag ist ein zusätzlicher Beitrag zu zahlen. Der Träger kann außerdem von den Eltern ein Entgelt für das Mittagessen verlangen. Besuchen mehr als ein Kind einer Familie gleichzeitig die Tageseinrichtung, so wird nur für ein Kind ein Beitrag erhoben. Für die übrigen Kinder entfällt der Elternbeitrag. Ergeben sich für die Kinder unterschiedlich hohe Beiträge, so ist der höchste Beitrag zu zahlen. Als Einkommen bei der Bemessung des Elternbeitrags wird die Summe der positiven Bruttoeinkünfte der Eltern bezeichnet. Steuerfreie Einkünfte, Unterhaltsleistungen sowie die zur Dekkung des Lebensunterhaltes bestimmten öffentlichen Leistungen für die Eltern und das Kind gehören ebenfalls zum Einkommen. Nicht angerechnet werden Kindergeld und Erziehungsgeld. Bei Beschäftigten mit einem Anspruch auf lebenslängliche Versorgung (z.b. Beamte, Richter, Universitätsprofessoren, Zeit-/Berufssoldaten, Pfarrer) und Mandatsträgern, sind die maßgeblichen Einkünfte aus ihrem Beschäftigungsverhältnis um 10 v.h. zu erhöhen. Das Einkommen ist durch Steuerbescheid, Lohnsteuerkarten, Verdienstabrechnungen u.ä. nachzuweisen. 7. Ansprechpartner beim örtlichen Jugendamt Anschrift: Stadt Soest, Abteilung Jugend und Soziales, Am Vreithof 8 (Rathaus I) Kontaktpersonen: Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz Herr Deicke Telefon: / Frau Schomacker Telefon: / Elternbeiträge: Frau Kagemann Telefon: / Herr Hövel Telefon: / Öffnungszeiten: Mo. Fr.: Uhr Mo.: Uhr Do.: Uhr Elternbeiträge Jahreseinkommen Kindergarten Kindergarten Kinder Hort über Mittag zusätzlich unter 3 Jahren Bis Bis ,08 15,85 68,00 26,08 Bis ,48 26,08 141,12 57,78 Bis ,11 41,93 208,61 83,85 Bis ,04 62,89 276,61 115,04 Über ,34 83,85 312,91 151,34 Wissenswertes über Tageseinrichtungen für Kinder 5

7 Ev. Kindertagesstätte Lüttgengrandweg Wohnbereich Innenstadt Träger: Ev. Kindergartenverein Soest 1826 Einrichtung: Ev. Kindertagesstätte Lütgengrandweg, Lütgengrandweg 5, Soest Telefon/Telefax: 02921/15457/ Öffnungszeiten: Mo. Fr.: Uhr Altersgruppen: 3 6 Jahre Betreuungsform: 2 Gruppen mit jeweils Tagesstättenbetreuung und Kindergartenplätzen. Ansprechpartnerin: Frau Weidt-Iziourov Inmitten der alten Hanse-Stadt Soest, umgeben von grünen Sandstein Mauern liegt unsere Einrichtung, der älteste Kindergarten dieser Stadt. In einer fröhlichen und liebevollen Atmosphäre erfahren die Kinder ihre Fähigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen im Umgang mit der Gruppe. Erste Freundschaften werden geschlossen zum Ende dieser Zeit sind die Kinder stark genug um den nächsten Schritt zu tun. Schwerpunkt unserer Einrichtung die musische Begabung des Kindes mit Theater, Musik, Tanz und Malerei zu fördern. Leitmotiv: Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben sich zu offenbaren. (Maria Montessori ital. Pädagogin u. Ärztin, ) 6

8 Regenbogenkindergarten Haarhofsgasse 9a, Soest Telefon: / Telefax: / Regenbogen@helimail.de Träger: Kirchenkreis Soest Puppenstraße 3-5, Soest Betreuungsform: Die Kinder von 3-6 Jahren werden in drei altersgemischten Gruppen von 6 pädagogischen Mitarbeiterinnen betreut. Wir arbeiten nach dem offenen Konzept. Ziele unserer Arbeit: Als Einrichtung unserer Gemeinde sind wir offen für Kinder anderer Konfessionen, Religionen und Kulturen und öffnen unsere Gemeinschaft für diese Kinder und respektieren, dass sie nicht unseren ev. Glauben teilen. Durch unser Zusammenleben während der Kindergartenzeit lernen die Kinder gegenseitiges Helfen, Rücksichtnahme, Selbst- und Fremdachtung, Verlässlichkeit, Entscheidungen treffen und verantworten und nach gemeinsamen Regeln zu leben. Dadurch baut Ihr Kind ein gesundes Selbstvertrauen auf. Wir geben ihm Hilfestellung und Begleitung für seine weitere Entwicklung. Regenbogenkindergarten 7 Ansprechpartnerin: Ulrike Nickel-Vaneylen Öffnungszeiten: Für die Kindergartenkinder Mo. Fr.: Uhr Mo. Do.: Uhr Für die Tagesstättenkinder Mo. Do.: Uhr Fr.: Uhr Lage: Unser Einzugsgebiet bezieht sich auf den Innenstadtbereich Soest. Der Kindergarten liegt zwischen Haarhofsgasse und Auf der Borg.

9 8 St. Patroklus Tageseinrichtung für Kinder St. Patroklus Tageseinrichtung für Kinder Schonekindstraße Soest Telefon: / Träger der Einrichtung ist die Propstei-Gemeinde, St. Patrokli, Propst-Nübel-Straße 2, Soest Unsere Einrichtung liegt in der Stadtmitte, an einer verkehrsberuhigten Straße in Wallnähe. In unmittelbarer Nachbarschaft ist die katholische Patrokli- und die Georg-Grundschule. Wir sind eine 4-gruppige Einrichtung, die über ein großzügig angelegtes Außengelände mit altem Baumbestand und attraktiven Spielmöglichkeiten verfügt. 75 Kindergarten- und 20 Tagesstättenkinder im Alter von 3 Jahren bis zur Schulpflicht werden von 8 pädagogischen Mitarbeiterinnen betreut und gefördert. Die Leiterin der Einrichtung ist freigestellt. Wir arbeiten gruppenbezogen, um den Kindern feste Bezugspersonen zu bieten, die die Stärken und Schwächen jedes einzelnen Kindes gezielt beobachten und sie entsprechend begleiten. Aufgrund von veränderter Familiensituationen ist eine feste Bezugsperson ebenfalls sehr wichtig, weil eine Bindung/Beziehung Grundlage zu allem Lernen ist. Schöne Kindheitserinnerungen sollen sie begleiten. Deshalb haben wir uns zum Ziel gesetzt, für die Kinder immer wieder einen

10 Ort zu schaffen, an dem sie sich sicher und geborgen fühlen, wo sie ernst genommen werden und sich frei entfalten können. Hierbei geben wir den Grundbedürfnissen jedes einzelnen Kinds Raum und Zeit. Für uns ist es selbstverständlich, dass sich die christlich-religiöse Erziehung durch den Kindergartenalltag zieht. Kinder sind wie eine Blume. Ein Kind ist wie eine Blume, jedes will anders gepflegt sein, die eine braucht fetten Boden, die anderen mageren, die eine braucht viel Licht, die andere kann s gar nicht vertragen, die eine braucht viel Wasser und die andere wenig, einige blühen schnell, die anderen langsam da gilt es eben Unterschiede machen, und nur so wird man gerecht, wenn man jeden nach seiner Natur behandelt. Emil Frommel Unsere Öffnungszeiten: Kindergarten: Mo. Do.: Uhr und Uhr Fr.: Uhr Tagesstätte: Mo. Do.: Uhr Fr.: Uhr Wir haben im Frühjahr 2001 einen Erst- und 2 Folgeanträge zur gemeinsamen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder in Tageseinrichtungen für Kinder gestellt, sodass wir seit dem Kindergartenjahr 2001/2002 integrativ arbeiten. Ansprechpartnerin in der Tageseinrichtung St. Patroklus: Elisabeth Wächter. St. Patroklus Tageseinrichtung für Kinder 9

11 Notizen b a c d f h g e i 10 j l n p k m o

12 11

13 12 Kindergarten Villa Kunterbunt Kindergarten Villa Kunterbunt Schwemeckerweg 3b Soest Klein, aber oho! Im Westen der Innenstadt von Soest steht auf dem Gelände der Westf. Frauenhilfe ein altes Haus im Grünen mit einem großen Garten. Es wird 30 Jahre alt und ist aus Holz gebaut. Das Haus hat für eine Gruppe mit 25 Kindern Platz, die darin und drumherum spielen, toben und Erfahrungen sammeln können wie Pippi Langstrumpf in ihrer Villa Kunterbunt. Deshalb heißt unser Kindergarten auch Villa Kunterbunt. Urgemütlich ist er, so richtig zum Wohlfühlen. Weil er für alle leicht überschaubar ist, finden sich auch neue Kinder in den drei Gruppenräumen gut zurecht. Das gibt Sicherheit und hilft Ängste schnell abzubauen. In dem neu angebauten Mehrzweckraum können unsere Kinder ihrem Bewegungsdrang auch bei schlechtem Wetter freien Lauf lassen. Statt Tisch und Stühlen gibt es hier große Bauelemente und Matten, mit denen die Kids sich den Raum als Bude, Stadt oder Zirkus selbst gestalten. Das Kuschelzelt hat genug Platz zum Ausruhen und Erholen. Im kleinen Gruppenraum steht neben Puppenecke und Werkbank eine geheimnisvolle Kiste mit vielen Sachen zum Verkleiden. Auch Kinder schlüpfen gern mal in eine andere Rolle. Besonderheiten des großen Gruppenraumes sind die große Magnetwand, an der aus geometrischen Formen ganze Fantasielandschaften entstehen, und das Aquarium. Alle unsere Kinder übernehmen im Wechsel verschiedene Pflichten. Das Fischefüttern gehört zu den beliebtesten. Im großen Gruppenraum wird gespielt, gemalt, gebastelt und gebaut. Auch das tägliche gemeinsame Frühstück und der Stuhlkreis finden hier statt. Beim Vorlesen auf dem roten Kindersofa kann man in ferne Länder reisen, von Feen träumen und Pippi Langstrumpfs Abenteuer miterleben. Der Außenbereich der Villa Kunterbunt ist im wahrsten Sinne des Wortes ein echter Kinder Garten. Das Gelände ist sehr großzügig bemessen und bietet den Kindern viele Möglichkeiten zum Spielen und Toben. Der alte Baumbestand und die großen Büsche laden zum Klettern und Versteckspielen ein. Im neuen Weidenzelt rauchen Indianer und Cowboys mit den Eskimos die Friedenspfeife. Bei uns können die Kindergartenkinder Natur hautnah erleben. Sie ernten Obst, beobachten Eichhörnchen, Vögel und Libellen und lernen manches Kraut und Unkraut kennen. Unsere Kinder sollen nicht nur spielerisch Natur und Umwelt erfahren, sondern sich auch spielerisch darin bewegen. Deshalb haben wir in der Villa Kunterbunt natürlich mehrere Klettergerüste, Balancierbalken, einen Drehfisch und einen großen Sandkasten. Zahlreiche Sportgeräte und verschiedene Fahrzeuge fördern das Sozialverhalten und die Geschicklichkeit. Den benachbarten Kinderspielplatz nutzen wir regelmäßig. Ebenso wie Pippi Langstrumpf machen wir in unserem Kindergarten alles selbst. Der Kindergartenverein ist eine reine Elterninitiative mit ehrenamtlichem Vorstand. Die Mithilfe der Eltern ist deshalb für alle Ehrensache. Das gilt für Reparaturarbeiten ebenso wie für Feste und Feiern. So lernen sich auch die Eltern bei gemeinsamen Aktivitäten kennen. Für die Betreuung der Jungen und Mädchen steht unser Profi-Team zur Verfügung. Die drei Erzieherinnen haben sich als pädagogisches Ziel gesetzt, die Kinder umfassend in möglichst allen Bereichen intensiv und den individuellen Fähigkeiten entsprechend zu fördern. Eine kleine Einrichtung wie unsere bietet hierzu ideale Möglichkeiten. In vielen Projekten zu den unterschiedlichsten Themen wird Interessantes, Wissenswertes und Alltägliches vermittelt. Auch an den

14 Nachmittagen kommt keine Langeweile auf. Hierfür sorgen zahlreiche Nachmittagsangebote aus allen Lebensbereichen. Wöchentlich regelmäßig finden der Turnnachmittag in der Petrischulturnhalle, der Kunst- und Musikschulnachmittag und der Fördernachmittag für ältere Kindergartenkinder statt. Alles in allem ist sie bunt wie die Welt, unsere Villa Kunterbunt, aber ganz sicher nicht pikfein vornehm. Darauf kommt es für uns auch nicht an. Unsere Kinder sollen sich hier wohlfühlen wie Pippi Langstrumpf in ihrem Haus. Von hier aus sollen sie sich aufmachen zu entdecken, wie kunterbunt die Welt in der Gemeinschaft sein kann. Wir halten es für wichtig, dass unsere Kinder lernen, sich in dieser Welt zurechtzufinden und miteinander und mit der Welt verantwortungsbewusst umzugehen. Hat Sie unsere kleine Vorstellung jetzt neugierig gemacht? Wollen Sie mehr über uns erfahren? Dann kommen Sie doch einfach zu uns herein. Unsere Öffnungszeiten sind: Mo. Fr.: Uhr Di. und Mi.: Uhr Do.: Uhr Unsere Adresse ist: Kindergarten Villa Kunterbunt Schwemeckerweg 3b, Soest Telefon: / Ihre Ansprechpartnerin ist die Kindergartenleiterin Frau Helga Dustert. Kindergarten Villa Kunterbunt 13

15 Gemüse aus biologischdynamischem Anbau Gemüsekiste im Abonnement wöchentlich Gemüse, den Jahreszeiten entsprechend Lieferung direkt in Ihre Nähe Ab-Hof-Verkauf: Di. + Fr Uhr Am Eichkamp Soest-Röllingsen Tel / Fax / Foto Video Digital Inhaber: R. Wiemer Fotoarbeiten, Kopien Katzengasse 1 Passbilder, Zubehör Soest Alben und Rahmen Tel.: / Brauerei Christ Altes Brauhaus seit 1584 gute Küche und saisonale Spezialitäten Gesellschaftsräume für alle Anlässe wir erstellen kalte oder warme Buffets auch außer Haus größter und schönster Biergarten in Soest mit Kinderspielplatz Walburger Straße 36 Telefon: / Täglich von 17 1 Uhr, Wochenende bis 3 Uhr Sommer täglich ab 16 Uhr, Sonn- und Feiertags ab 12 Uhr

16 Waldorf-Kindergarten Anschrift: Kohlbrink 7, Soest Telefon: / Leiterin: Frau Behrens Träger: Waldorfkindergarten Soest e.v. Vorsitzender: Herr Jörg Radandt Vor dem Schonekindtor Soest Öffnungszeiten: Mo. Fr.: Uhr Mi. + Do.: Uhr Platzzahl: 1 Kindergartengruppe für 3-6-jährige Kinder mit 20 Plätzen Im Waldorfkindergarten in Soest werden 20 Kinder im Alter von 3-6 Jahren nach den Grundsätzen der Waldorfpädagogik betreut und erzogen. Die Waldorfpädagogik legt großen Wert auf einen klar gegliederten rhythmischen Tages- und Wochenlauf, der den Rahmen für die freie Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit bildet. Gemeinsame Mahlzeiten der Kinder und Erzieherinnen und zahlreiche Jahresfeste bilden die Grundlage einer intensiv gelebten sozialen Gemeinschaft im Kindergarten. Künstlerische Aktivitäten, die kreative Beschäftigung mit Naturmaterialien und tägliches Freispiel im Garten sind weitere wichtige Elemente der pädagogischen Arbeit. Die Eltern werden intensiv in die Gemeinschaft mit einbezogen. Der Kindergarten ist Montag bis Freitag jeweils von Uhr geöffnet. Zusätzlich Mittwoch und Donnerstag Nachmittag von Uhr. Adresse: Waldorfkindergarten Soest e.v. Kohlbrink 7, Soest Telefon / Waldorf-Kindergarten Waldorfkindergarten Soest e.v. 15

17 Nikolai-Tagesstätte Wohnbereich Soester Osten Die Nikolai-Tagesstätte Ein Ort zum Wohlfühlen Ein Haus für Kinder Sie finden uns: Goebel-Styes-Weg 2, Soest Telefon: / Unser Leitgedanke: Wir verstehen unsere Einrichtung als einen Ort, an dem Kinder die Blumen sind. Wir können nicht einfach zugreifen und die Kinder nach unseren Wünschen formen, sondern wir unterstützen sie in ihrem Wachstum, bereiten ihnen den Boden und betaunen das Wunder, das sie sind. Wir schaffen den Kindern den Rahmen, um mit Freude gemeinsames Tun und sich selbst zu erfahren. Unsere Einrichtung: Nikolai-Tagesstätte Goebel-Styes-Weg Soest Telefon: / Leiterin: Hildegard Seiverth Die Einrichtung besteht seit 1959 und hat 1995 ihre neuen Räume bezogen. Man findet uns in einem reinen Wohngebiet des Soester Ostens. Träger unserer Einrichtung ist die Katholische Kirchengemeinde St. Patrokli Probst-Nübel-Straße Soest Telefon: / Vertreten durch Probst Lehrmann Betreuungsform: In 3 festen Gruppen werden 70 Kinder im Alter von bis 6 Jahren betreut. - Sonnengruppe - Mondgruppe - Sternengruppe In der Tagesstättengruppe können 20 Kinder aufgenommen werden. Betreut werden die Kinder von ausgebildeten Erzieherinnen. Öffnungszeiten: Kindergartengruppe: Mo. Mi.: Uhr/ Uhr und Uhr Do.: und Fr.: /12.30 Uhr Uhr /12.30 Uhr Tagesstättengruppe: Mo. Mi.: Uhr Do.: Uhr Fr.: Uhr Wir bieten: - 3 feste Stammgruppen mit erweiterten Spielmöglichkeiten - Einen großzügigen Flurbereich und Bewegungsraum für alle Kinder - Einen Naturspielplatz mit weiträumiger Grünfläche und altem Baumbestand - Gruppenübergreifende Spielemöglichkeiten - Feste, kulturelle Feste - Gottesdienste für Eltern und Kinder - Krabbelgruppe - Musikalische Früherziehung 16

18 Kindergarten Sternschnuppe Unser offenes Haus strahlt Lebensfreude aus. Unsere Grundhaltung ist geprägt von der Wertschätzung des Kindes. Wir nehmen alle Kinder so an, wie sie sind. Jedes Kind ist etwas Besonderes, eine eigenständige Persönlichkeit mit Stärken und Schwächen. Wir sind Entwicklungsbegleiter aller Kinder. Wir helfen den Kindern, sich in einer sich verändernden Welt zurechtzufinden. Wir unterstützen die Kinder bei der Entwicklung einer selbstbewußten und selbstkritischen Lebenseinstellung. Alle Beteiligten arbeiten gemeinsam für eine schöne, erinnerungswürdige Zeit und eine erfolgreiche, glückliche Zukunft unserer Kinder. Hier lernt die Zukunft Wir bieten z.b.: 20 Tagesstättenplätze 55 Kiga-Plätze Punktueller Mittagstisch (Ihr Kind wird bei uns inklusive Mittagessen bis Uhr betreut) Tür- und Angelgespräche und Elternsprechtage Verschiedene Workshops: Kochstudio Englisch AG Karate-Schnupperstunde Holzwurm AG Töpfer AG Kindergarten Sternschnuppe Leiterin: Anne Shirley Münsterweg Soest Tel.: / info@kindergartensternschnuppe.de Web:

19 Kundendienst Brandmeldeanlagen Einbruchmeldeanlagen RWA-Anlagen Beleuchtung Elektroinstallation Eberlein Haustechnik GmbH Fachwerkstatt für: Elektrogeräte Hi-Fi TV Video Computer und Kommunikationstechnik Telefon ( ) Telefax ( ) Overweg 1, Soest 18

20 Wohnbereich Soester Südosten Talitha kumi Ev. Tageseinrichtung für Kinder Hamburger Straße 5, Soest, Telefon: / Leitung: Helga Pol Träger: Ev. Kindergartenverein Soester Süden e.v. Vorstand: Wolfgang Czock Öffnungszeiten: Kindergarten: Uhr und Uhr Tagesgruppen: Uhr Unsere Gruppen: 5 Gruppen, davon 2 Kindergartengruppen a 25 Kinder 1 Tagesstättengruppe a 20 Kinder 1 Kl. Altersgemischte Gruppe a 15 Kinder (4 Monate 6 Jahre) 1 Gr. Altersgemischte Gruppe a 20 Kinder (3-14 Jahre) Wir bieten: - Offene Arbeit in Funktionsräumen - Spielen und Toben auf dem großen Außengelände - Regelmäßige Angebote und Projekte - Religionspädagogische Angebote - Freies und angeleitetes Turnen - Schwimmen - Musikschule in der Einrichtung - Spielnachmittag mit Eltern - Schulkindertreff - Familiengottesdienste - Integration von behinderten oder von Behinderung bedrohter Kinder - Monatliche Andacht mit Pastor Weyer Unsere Räume: - Rollenspielraum: Verkleiden, Puppenecke, Kaspertheater, Kinderküche - Bauraum: Bauen mit Legos, Duplos, Holzbausteinen - Malraum: Malen, kleben, schneiden, gestalten - Spielraum: Spiele am Tisch - Bewegungsraum: Toben, rennen, Buden bauen - Traumraum: zur Ruhe kommen, sich zurückziehen, entspannen - Werkraum: Sägen, hämmern, kreativ sein - Musikraum: Musik hören und selber machen - Frühstücksraum Tageseinrichtung Talitha kumi 19

21 Beratung Gestaltung Planung Fertigung Einzelmöbel Wohneinrichtung Objekteinrichtung Georg Arndt Hiddingser Weg Soest / Fax / Notizen b c d f h a e g i 20 j l n p k m o

22 Ev. Kindergarten Sonnenkamp Aus der Präambel unseres Leitbildes: Als evangelische Tageseinrichtung für Kinder motiviert unser christlicher Glaube unsere Arbeit an den Kindern, deren Familien und untereinander als Mitarbeitende. Der persönliche Glaube ist Grundhaltung im Umgang mit den uns anbefohlenen Menschen und hat Vorbildcharakter für Kinder und Familien. Weil Gott ein persönliches Interesse am Menschen hat, uns zu seinen Kindern erklärt, uns annimmt, akzeptiert und auch korrigiert, uns begabt und aufeinander verweist, möchten wir diese Erfahrungen an Kinder und ihre Familien weitergeben. Öffnungszeiten: Regelöffnungszeit: 7.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Über Mittag-Betreuung: 7.00 Uhr Uhr Blockzeitöffnung: 7.00 Uhr Uhr Träger: Ev. Johanneskirchengemeinde Soest Pfarrer Stefan Weyer Steinkuhlenweg 1, Soest Telefon: / Telefax: / StefanJWeyer@aol.com - Offene Arbeit (keine grenzenlose Arbeit) - Funktionsräume: Bauraum, Kreativraum, Rollenspielraum, Bewegungsraum - Naturspielplatz (Natur erfahren, erleben, erfühlen) - Sinnespfad, Matschbereich, Teich, Hügel - Integration behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder - Musikschule im Kindergarten - Möglichkeit der Sprachtherapie im Kindergarten (durchgeführt von einer Logopädin auf Kreisebene) - Programm zur Förderung von Kindern im Vorschulalter, bei denen Lese- und Rechtschreibschwächen erkennbar werden (20 Wochen-Kurs, speziell ausgebildete Erzieherin) - Religionspädagogische Angebote - Familiengottesdienste - Familienfreizeiten Ev. Kindergarten Sonnenkamp 21 Was wir bieten: - Drei Gruppen mit je 25 Kindern - Über-Mittag-Betreuung

23 22 St. Bruno Kindergarten St. Bruno Kindergarten Die Einrichtung: St. Bruno Kindergarten Walenweg 5, Soest Telefon: / Leiterin: Reinhild Kalinke Hoffmann Träger der Einrichtung ist die Katholische Kirchengemeinde St. Bruno, Akazienstraße 18, Telefon: / , verteten durch Pfarrer Insel Betreuungsformen: Unter unserem Dach leben 75 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Beginn der Schulpflicht. Sie finden ihren Platz in drei altersgemischten Gruppen. Für unser Team ist die Anbindung der Kinder an eine Gruppe sehr wichtig. Zahlreiche gruppenübergreifende Angebote sichern jedoch eine gute Kommunikation aller Kinder untereinander. In unserer Einrichtung werden auch bis zu 9 Kinder über Mittag betreut. Öffnungszeiten: Mo. Do.: Uhr und Uhr Fr.: Uhr Übermittagbetreuung: Mo. Do.: Uhr Fr.: Uhr In den Sommerferien bleibt der Kindergarten 3 Wochen geschlossen. Blocköffnungszeit: Uhr Arbeitsweise: Wir, die Erzieherinnen des St. Bruno Kindergartens verstehen unsere pädagogische Arbeit als Ergänzung dessen, was in den Familien geleistet wird. Das gemeinsame Leben in der Gruppe bietet den Kindern die Möglichkeit, ihre eigene Rolle in der Gruppe zu erfahren und Gemeinschaft zu erleben. Christliche Gemeinschaft heißt für uns Erzieherinnen: Geborgenheit in der Gruppe zu erfahren. Jedes Kind so anzunehmen, wie es ist. Menschlichkeit und Nächstenliebe zu erfahren. Einander zu begegnen und Kontakte aufzubauen. Gefühle zeigen zu können und auszuleben. Miteinander zu reden und Konflikte zu lösen. Streiten zu lernen. Freude am gemeinschaftlichen Handeln zu entwickeln. Wir verstehen uns als Begleiter der Kinder, die ihnen Möglichkeiten schaffen müssen, zu wachsen, um erwachsen zu werden.

24 Ev. Kindergarten am Gotlandweg Wir sind zu erreichen: Gotlandweg 61 a, Soest Telefon: / Sprechzeiten: Mo. u. Do. von Uhr Leiterin des Kindergartens: Iris Rinke Träger: Ev. Johannes-Kirchengemeinde, Hamburger Straße 2 Brigitte Schulze, Pfarrerin Telefon: / In drei altersgemischten Gruppen werden 75 Kinder im Alter von 3-6 Jahren betreut. Was wir wollen? - Ihr Kind ganzheitlich sehen - bedürfnisorientiert arbeiten - Ihr Kind zum Handeln und Spielen motivieren - die Wahrnehmungsfähigkeit für sich und andere steigern - behinderte Kinder integrieren - andere Eltern treffen Öffnungszeiten: Uhr und Uhr Für Berufstätige und Alleinerziehende mit Halbtagsstelle: Uhr Über-Mittag-Betreuung für Berufstätige und Alleinerziehende mit Ganztagsstelle: Uhr Offene Kindergartenarbeit Kindern genügend Raum zur Entfaltung und zur Kreativität geben, das ist unser Ziel. Spezielle Räume zum Basteln, Turnen oder Bauen können hierbei helfen. Rollenspiel - Erlebnisse verarbeiten - Lernerfahrungen machen - Sprache fördern - selbständige Räume gestalten Mal- und Kreativbereich - Ideen umsetzen - Ausprobieren - Spontanität fördern - Phantasie stärken Spielbereich - zwischenmenschliche Kontakte knüpfen - Ausdauer und Konzentration entwickeln - sich gegenseitig helfen Ev. Kindergarten am Gotlandweg 23

25 24

26 AWO Kindergarten Kaiser-Otto-Weg 13, Soest Telefon: / Leiterin: Anke Brügger 25 Unser Kindergarten - befindet sich im Soester Süden, - hat 4 Gruppen, - bietet Über-Mittag-Betreuung an. Unsere Schwerpunkte: - Das Zusammenleben von Kindern aus verschiedenen Ländern und Kulturen unterstützen. - Akzeptanz und Toleranz fördern. - Unterstützung des sicheren Gebrauchs der deutschen Sprache. - Ganzheitliche Förderung der Persönlichkeit des Kindes. - Zuwendung, Beständigkeit, Vertrauen und Sicherheit sind Eckpfeiler unserer pädagogischen Arbeit. - Zusammenarbeit und Begegnung mit Eltern. Unsere Öffnungszeiten: vormittags: Uhr nachmittags: Uhr Kinder der Über-Mittag-Betreuung Uhr AWO Kindergarten Bunte Welt Anschrift des Trägers: Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Hochsauerland/Soest Brilonerstraße Meschede

27 Ergotherapeutische Praxis Für Entwicklungsförderung und Rehabilitation 26 Störungsbilder aus den medizinischen Fachbereichen der Pädiatrie sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie werden in unserer Praxis individuell nach den Modellen der Sensorischen Integrationstherapie, der Psychomotorik und dem Psycho-sozialen Konzept nach Kielhofner therapiert Soest, Westenhellweg 2 Tel. (02921) , Fax Sophia Leondaris Logopädin Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimmstörungen Myofunktionelle Therapie Padovan Soest Kummel 1 am Marienkrankenhaus Fon / Fax / info@leondaswrispraxis.de

28 Wohnbereich Soester Südwesten Kindertagesstätte Am Wiesengraben, Oberkirchweg 4, Soest Telefon: / , Telefax: / Leitung: Silvia Muthmann Träger: Ev. Kindergartenverein Soest e.v. Gruppen: - Kleine altersgemischte Tagesstättengruppe Frösche 15 Kinder ab 4 Monaten - Schwerpunktgruppe Regenwürmer : 20 Tagesstättenplätze für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Beginn der Schulpflicht, davon 5 Plätze für behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder. - Kindergartengruppe Mäuse : 19 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Beginn der Schulpflicht, davon bis zu 5 Plätze mit Über-Mittag-Betreuung. - Hort Mäuse : 6 Kinder besuchen die Einrichtung vom Beginn der Schulpflicht bis zum 14. Lebensjahr. Einige Schwerpunkte: - B.I.S.C. Prävention von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten bei den angehenden Lernanfängern - Projektarbeit (z. B. für Lernanfänger) - Zusatzangebot: Musikschule im Haus - Integration behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder - Bewegungserziehung Gezielte Sportangebote, Psychomotorik in Schulturnhallen für Kinder mit Förderbedarf - Kindgerechte Gottesdienste - Täglich frisch zubereitetes Mittagessen im Haus Öffnungszeiten: Tagesstätte Mo. Do.: Uhr Fr.: Uhr Kindergarten Mo. Do.: Uhr und Uhr Fr.: Uhr und Uhr 1. Donnerstag im Monat ist die Einrichtung bis Uhr geöffnet. Kindertagesstätte Am Wiesengraben 27

29 Unsere Angebote für Familien und Alleinerziehende: Haus der Diakonie Wildemannsgasse Soest Tel.: Fax: Ambulante Kinder-, Jugend- und Familienhilfe 4o JAHRE MEISTER QUALITÄT PARTYSERVICE FABIG Fachgeschäft und Gastroservice Ihr Ansprechpartner: Nils Fabig Tel / Große Auswahl an Grillspezialitäten! BÖRDEFLEISCH F A B I G IM ALDIMARKT SOEST BOLEWEG 14 Tel. ( ) Durchgehend geöffnet von montags - freitags Uhr, samstags Uhr Ehe-, Familien- und Lebensberatung Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte und Familienplanung Freizeit und Erholung Diakonie HOCHSAUERLAND-SOEST E.V. Praxis für Physiotherapie Schmerztherapie durch Laser Krankengymnastik Lymphdrainage Massage arco Bruns Brunowall 21 Fon: / bruns-marco@t-online.de Soest Fax: /

30 Arbeiterwohlfahrt Tageseinrichtung für Kinder Eberhard Viegener Weg Soest Telefon: / Wir sind der AWO Kindergarten Mullewapp im Soester Südwesten Zu unserer Einrichtung gehören 1 Tagesstättengruppe und 2 Kindergartengruppen. - die Johnny Mauser Gruppe mit 15 Kindern im Alter von 4 Monaten bis zum 6. Lebensjahr - die Franz von Hahn Gruppe mit 25 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren - die Waldemar Gruppe mit 25 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren Zusätzlich zu unseren 15 Tagesstätten Kindern haben 9 Kinder aus den Kindergartengruppen die Möglichkeit, in der Einrichtung über Mittag zu bleiben. Unsere Öffnungszeiten: Tagesstätte: Uhr Kindergarten: Uhr und von Uhr Mullewapp liegt auf dem Land, und trotzdem ist es weltbekannt. Man kennt den Stall und auch die Scheune, doch noch bekannter sind die Freunde. (aus dem Bilderbuch Mullewapp v. Helme Heine) Die Freunde sind, ihr wisst es ja, der Johnny, Franz und Waldemar. In Mullewapp können wir spielen, singen, lachen und manchmal auch mal Blödsinn machen. Selbständigkeit, Bewegung und Toleranz, das lernen Johnny, Waldemar und der Franz! AWO Kindergarten Mullewapp

31 30 Kindergarten der Kleinen Bürger Kindergarten der Kleinen Bürger Bürgerschützenweg Soest Telefon: / Tageseinrichtung für Kinder von 3-6 Jahren mit Integrationsplätzen für behinderte Kinder - 50 Regelkindergartenplätze und 20 mit Übermittagsbetreuung - Offene Pädagogik mit gruppenbezogenen Aspekten Träger als gemeinnütziger Verein: Christliche Kindertageseinrichtung e.v. Vors.: Harald Blankenhahn Soest, Jägerkenweg 9 Öffnungszeiten: Mo./Di.: Uhr Mi./Do.: Uhr Fr.: Uhr Der Kindergarten liegt in einer ruhigen Neubausiedlung an der Spielstraße im Soester Südwesten als Bindeglied zwischen der Innenstadt und dem Stadtrand. Er ist über die Ringstraße und Westenhellweg bzw. Deiringser Weg gut zu erreichen. Das großzügige Außengelände bietet genügend Platz, um sich auszutoben, damit in dem modernen, erst fünf Jahre alten Gebäude anschließend wieder anspruchsvolle pädagogische Arbeit geleistet werden kann. Die Kinder sollen hier zu selbständigen eigenbestimmten Menschen, eben kleinen Bürgern, erzogen werden. Sie haben dazu die Möglichkeit aus ihrer Gruppe heraus die ganze Einrichtung und die verschiedenartigen Angebote kennen zu lernen. Neben den traditionellen Angeboten, wie Bau- und Konstruktionsraum, Bastel- und Werkraum und Rollenspielbereich, werden die, die unterschiedlichen Sinne und Begabungen ansprechende Arbeitsgemeinschaften gebildet, bei denen jedes Kind seine Vorlieben entdeckt und gefördert wird. Eine individuelle Beobachtung der Kinder durch die Erzieherinnen führt dabei zu spezifischer pädagogischer Betreuung. Neben den situationsangepassten Bewegungsbaustellen im Mehrzweckraum, haben wir die Möglichkeit, in einer Schulturnhalle unter kompetenter Anleitung Sport zu treiben. Mit der Verkehrserziehung und den speziellen Schulkindaktionen erweitert sich der räumliche Horizont, während wir durch Aufnahme von ausländischen und behinderten Kindern die persönliche Kompetenz mit gesellschaftlich benachteiligten Menschen fördern. Anmeldungen sind während der Öffnungszeiten jederzeit möglich. Eine Terminabsprache gewährleistet jedoch eine individuelle Beratung bei der Vorstellung.

32 Wohnbereich Soester Westen Der Weg zu uns: Lage: Soester Westen Adresse: Kath. Kindertageseinrichtung Heilig Kreuz Paradieser Weg 58, Soest Telefon: / Ansprechpartnerin: Mechthild Grünewald, Leiterin Träger: Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz, Paradieser Weg Soest Telefon: / Ansprechpartner: Friedhelm Geißen, Pfarrer Miteinander Wege gehen Pädagogisches Konzept: - gruppenbezogene Angebotsform - situationsorientierter Ansatz Betreuungsform: - 75 Kinder in 3 altersgemischten Gruppen - Alter von 3 Jahren bis zum Beginn der Schulpflicht (mit je 2 pädagogischen Fachkräften) - Hortgruppe: 5 Schulkinder (1 pädag. Teilzeitkraft) - Betreuung von bis zu 9 Kindern über Mittag Wir betreuen alle Glaubensrichtungen und Nationalitäten. Öffnungszeiten: Mo. Do.: Uhr und Uhr Fr.: Uhr Übermittagbetreuung: Mo. Do.: Uhr Fr.: Uhr Schulkinderbetreuung: Betreuung von 5 Grundschülern Mo. Do.: Uhr Fr.: Uhr Betreuung in den Ferienzeiten Kath. Kindertageseinrichtung Heilig Kreuz 31

33 Paradies-Kindergarten Paradies-Kindergarten Tageseinrichtung für Kinder Evangelisches Versorgungshaus e.v. Geschwister-Scholl-Straße 2 Telefon: / Kinder sind Persönlichkeiten, denen das heute wichtig ist lernen sie heute ihr Leben zu bewältigen, dann haben sie eine Grundlage es auch morgen zu tun! Profil unserer Einrichtung: - zwei Kindergartengruppen - eine Tagesstättengruppe - zusätzliche Hortplätze - integratives Betreuungsangebot Öffnungszeiten: Mo. Fr.: Uhr Mo./Di.: Uhr Mi.: Uhr Do.: Uhr Fr.: Uhr (für Tagesstätte und Schulkindbetreuung) - ihren Körper zu beherrschen und einzusetzen, durch Anspannung zur Entspannung zu kommen - soziale Kontakte und Beziehungen aufbauen und ablehnen können, das heißt: - mit anderen gemeinsam etwas zu tun, - fremde und eigene Bedürfnisse auszuhandeln - sich unterzuordnen und Kompromisse zu schließen - sich in unberschiedlichen Situationen aufeinander einzustellen - Konflikte zulassen und austragen - Kritik erteilen und ertragen - Verantwortung für ihr Tun zu übernehmen - Inhalte der christlichen Religion und unsere Kultur kennen und mit ihrem eigenen Leben in Verbindung zu bringen - andere Kulturen und Religionen kennen, zu akzeptieren und herauszufinden, welche Bedeutung diese in ihrem eigenen und dem Leben anderer haben - mit allen Sinnen erleben - Situationen zu begreifen und sie zu unterscheiden oder in Zusammenhang zu bringen - aktiv zu sein, ohne Angst vor Fehlern zu haben, sondern diese zu erfassen und positiv für sich nutzen - Mut, Selbstsicherheit, -vertrauen und Selbstwertgefühl zu gewinnen und zu bewahren 32 Ziele unserer pädagogischen Arbeit sind Kinder, die fähig sind: - unter verschiedenen Möglichkeiten zu wählen und zu entscheiden - sich zu beschäftigen, nicht beschäftigt zu werden - sich ihre Lebensfreude nicht nehmen zu lassen

34 Wohnbereich Soester Norden, Tabrock, Meckingen, Thöningsen, Kutmecke Kindertagesstätte Tabrock Im Tabrock Soest Telefon: /88 00 Telefax: / Träger: Evang. Kindergartenverein Soest e.v., Im Tabrock 12 Tagesstättenleitung: Frau Heidrun Funke Bei uns sind 70 Kinder, im Alter von 3-6 Jahren, in 3 Gruppen sind: 50 Kindergartenkinder - 20 Tageskinder Öffnungszeiten: Mo. Fr.: Uhr Mo. Mi.: Uhr Do.: Uhr Fr.: Uhr Für Tageskinder durchgehend geöffnet Babysitterkurse: Regelmäßig werden Jugendliche ab 14 Jahren von uns auf die Betreuung von Kindern vorbereitet. Bei Bedarf vermitteln wir die Babysitter. Integration: In unserer Einrichtung werden nicht behinderte und behinderte Kinder gemeinsam betreut. Geschwistertag : Donnerstagnachmittag für Kindergartenkinder und ihre Geschwister ab 1 Jahr von Uhr Was uns wichtig ist: - Daß die Kinder sich bei uns wohlfühlen - Körperwahrnehmung in Verbindung mit viel Bewegung - Selbständigkeit - Selbstbewußtsein Kindertagesstätte Tabrock 33

35 Kräftigt das Haar, pflegt die Haut mit viel Natur! mit den beliebtesten fruchtigen Düften: Apricot und Melone pflegend und schützend mit Pro-Vitamin B 5 und Weizenprotein ph-hautneutral Waschrohstoffe auf natürlicher Basis ohne Konservierungsstoffe dermatologisch getestet 34 Qualität & Service Meisterfachbetrieb Wir kümmern uns fachmännisch um Ihre Garderobe Tel.: Markt Soest Ihr Zentrum für Physiotherapie Ergotherapie Physikalische Therapie Ambulante Rehabilitation Prävention u. Physiofitness Krummel 1, Soest, / Wir sind für Sie da

36 Kath. Kindergarten St. Albertus Magnus Soest, Im Tabrock 8 (Soester Norden) Ansprechpartnerin: Silvia Wick Telefon: Sonnengruppe und Regenbogengruppe - 50 Kinder im Alter von 3-6 Jahren - 9 Plätze für Übermittagsbetreuung Geöffnet: Mo. Fr.: Uhr Mo. Do.: Uhr Fr.: für die Übermittagskinder bis Uhr Mit unseren Freunden haben wir viel Gelegenheit zum Toben, Singen, Spielen und Basteln, können aber auch Stille erfahren. In unserem Kindergarten erleben wir Freude und Glück, lernen aber auch, mit Misserfolgen und Enttäuschungen umzugehen. Unser Pastor Gerhard Breker kommt uns oft besuchen. Wir feiern miteinander Gottesdienste und erfahren Gemeinschaft. Wir und unsere Familien sind ein wichtiger Mittelpunkt in einer aktiven Gemeinde. St. Albertus-Magnus-Kindergarten

37 Notizen b a c d f h g e i 36 j l n p k m o

38 Kindergarten Löwenzahn Rottlandweg 2, Soest Telefon: /85 51 Leitung: Ursula Weidemann Träger: Kreiskirchenamt Soest Puppenstraße 3-5, Soest Unsere Räumlichkeiten: - überschaubar und gemütlich - 2 Gruppenräume - mit 2. Ebene und Kinderküche - 2 kindgerecht ausgestattete Waschräume - Bewegungsraum - Küche mit Essbereich - Büro - großzügiger Flur mit integrierter Schulkindecke - naturnah gestalteter Außenbereich mit: großem Sandkasten, Rutsche, Spielberg mit Betontunnel, Kletterturm und Hängebrücke, 2 Spielhäuser Wir bieten Ihnen: - Öffnungszeiten: Uhr - 40 Plätze für Kinder im Ater von 2-6 Jahren - Über-Mittag-Betreuung - 5 Plätze für Schulkinder in der Hortbetreuung - Mittagstisch für 5 Schulkinder Ergänzende Angebote: - Unsere Räume stehen jeden Montag der Krabbelgruppe und jeden Donnerstag der integrativen Musikschule zur Verfügung - Vernetzung der Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde Leitbild des Kindergartens Rottlandweg Jeder Mensch hat sein Leben als ein Geschenk von Gott bekommen. In der Begegnung mit anderen Menschen begegnet uns also Gott selbst. Im Matthäus-Evangelium stellt Jesus ein Kind in die Mitte und sagt: Wer ein solches Kind aufnimmt in meinem Namen, der nimmt mich auf. Von da aus möchten wir jeden Menschen in seiner Einmaligkeit mit all seinen Stärken und Schwächen wahrnehmen, respektieren und annehmen. Für die Kinder in unserem Kindergarten wollen wir Voraussetzungen schaffen, dass sie sich wohl fühlen, sich in ihrer jetzigen und späteren Lebenswelt zurechtfinden, Vertrauen zu den Mitmenschen weiter entwickeln und dabei zu einem selbstbewussten und selbständigen Menschen werden. Dies wollen wir erreichen, indem wir unsere Beziehung zu Kindern und Eltern von Vertrauen prägen lassen, die Menschen so annehmen, wie sie sind. Den Eltern wollen wir die Sicherheit bieten, dass sie ihre familiäre und berufliche Situation in Einklang bringen können. Die Kirchengemeinde hat durch die Taufe die seelsorgliche Verantwortung für Kinder und Familien übernommen. Ferner nimmt sie damit einen diakonischen Auftrag in der Gesellschaft wahr. Sie bringt ihre evangelisch christlichen Werte ein und hält Kontakt zu jungen Familien. Die Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Kirchengemeinde zeigt sich an der Präsens des Pfarrers und der Presbyter in Teamgesprächen, Elternabenden und Gottesdiensten im Kindergarten. Der Kindergarten versteht sich als Teil der Kirchengemeinde, das zeigt sich durch die Teilnahme an Gemeindefesten, Seniorennachmittagen und Gottesdiensten in der Kirche. In der Toleranz und Offenheit zu Kindern, Eltern, Team, Trägervertretern ist unser Leitsatz: Hier darf ich sein. Hier darf ich Ich sein. Hier darfst du Du sein. Hier dürfen du und ich Wir sein. Für uns ist wichtig: - Den Kindern und Eltern eine Atmosphäre zu schaffen, in der sie sich wohl fühlen - Familien ergänzend zu begleiten - Die Eigenheit der Kinder zu akzeptieren - Ihre individuellen Fähigkeiten zu stärken - Ihre Selbständigkeit zu fördern - Soziales Verhalten einzuüben - Verantwortungsbewusstsein auszuprägen - Umwelt- und Naturbewusstsein zu vermitteln - Kreativität anzuregen - Religiöse Zugehörigkeit zu erleben - Musische Interessen zu wecken Diese Ziele versuchen wir durch breitgefächerte Angebote im täglichen Miteinander zu erreichen Kindergarten Löwenzahn 37

39 Konnex Ingenieurgesellschaft mbh schlüsselfertiges Bauen zum Festpreis in Zusammenarbeit mit: Planungsbüro Kordes Soest Isenacker 10 Telefon / planungsbuero-kordes@t-online.de Eigenleistungen möglich Notarieller Festpreis Solide Ausstattung Eigene Grundstücke Finanzierungsvermittlung 38

40 Kindergarten Am Teinenkamp In unserer Einrichtung werden 70 Kinder im Alter von 3-6 Jahren in zwei Kindergartengruppen und einer Tagesstättengruppe betreut. Träger: Christlicher Eltern- und Förderverein Soester Norden e.v. Vorsitzender: Herr Georg Richartz Grimmelshausenweg 28b Soest Telefon: / Anschrift des Kindergartens: Kindergarten am Teinenkamp Teinenkamp 10, Soest Telefon: / Leiterin des Kindergartens: Frau Rita Teuber Ziele und Schwerpunkte unserer Einrichtung: - größtmögliche Selbständigkeit und Eigenaktivität zu gewinnen - Freude am Lernen und Ausprobieren zu erfahren - geistige, schöpferische und emotionale Kräfte dem einzelnen Kind gemäß aufzubauen - soziale Verhaltensweisen erleben - die Schöpfung als zu schützendes Gut betrachten zu lernen - in Orientierung am Kirchenjahr Kernpunkte des christlichen Glaubens zu erleben Kinder sind die Erwachsenen von morgen! Heute sind sie uns anvertraut! Deshalb tragen wir, die pädagogischen Mitarbeiterinnen, mit dem Träger, den Eltern und den Freunden gemeinsam die Verantwortung für die weitere Entwicklung jedes einzelnen Kindes. Wir schaffen die Grundlagen, das Gestern und Heute zu meistern, um selbstsicher in das morgen gehen zu können. Öffnungszeiten: Kindergarten: Mo. Fr.: Uhr und Uhr Kindertagesstätte: Mo. Fr.: Uhr Kindergarten Am Teinenkamp 39

41 Kinderhort Tagesstätte für Schulkinder Unser Hort ist toll! Wir Kinder haben: Immer Freunde, Wir sind nicht allein, Viel Platz zum Spielen, Auch Kicker, Tischtennis und Turnhalle zum Spielen, Die Grundschule nebenan, Schöne Feste, Einen Hort, der von Uhr geöffnet ist, Erwachsene, die viel mit uns unternehmen, 2 Gruppen für Kinder von 6-14 Jahren, Ab Sommer einen Hausaufgabenraum, Einen eigenen Bulli, Super Mittagessen von unserer Köchin, Einen großen Spielplatz direkt vorm Hort, 1 Woche Ferienfreizeit mit den Erzieherinnen, Erwachsene, die uns zuhören, Hilfe bei den Hausaufgaben, Nette Erwachsene Tagesstätte für Schulkinder (Kinderhort) Patrocliweg 8, Soest Telefon: /88 40 Telefax: / Träger: Evangl. Kindergartenverein e.v. Im Talbrock Soest Telefon: / Telefax: /

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN LEITLINIEN DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH C r e g l i n g e n F r e u d e n b a c h O b e r r i m b a c h Eine Gemeinde kann ihr Geld nicht besser anlegen, als dass

Mehr

KINDERGARTEN FLÖGELN KONZEPTION

KINDERGARTEN FLÖGELN KONZEPTION KINDERGARTEN FLÖGELN KONZEPTION 1 Inhalt: Geschichte und Ortschaft Räume und Außengelände Struktur der Kindergruppe Mitarbeiterinnen Unsere Veranstaltungen Unser Bild vom Kind Unsere Ziele Sozialverhalten

Mehr

Integrative Kindertagesstätte Oerather Mühlenfeld Issumer Ring 10 41812 Erkelenz Tel. 02431-9451517 Kindergarten.oerather-muehlenfeld@erkelenz.

Integrative Kindertagesstätte Oerather Mühlenfeld Issumer Ring 10 41812 Erkelenz Tel. 02431-9451517 Kindergarten.oerather-muehlenfeld@erkelenz. Integrative Kindertagesstätte Oerather Mühlenfeld Issumer Ring 10 41812 Erkelenz Tel. 02431-9451517 Kindergarten.oerather-muehlenfeld@erkelenz.de Monique Pauly, Dipl. Sozialpädagogin, Leiterin der Einrichtung

Mehr

Krippe - Kita - Hort

Krippe - Kita - Hort Krippe - Kita - Hort Unser Leitsatz Entwicklung unterstützen ist Bildung! Für uns, als Team der Kindertagesstätte Etelsen, ist es ein besonderes Anliegen, jedes Kind auf seinem Weg zu einer eigenständigen

Mehr

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten:

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten: Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Kinderkrippe Krümelkiste Information und Anmeldung: In der Hembach, 35799 Merenberg Telefon: 06471-52866 Fax: 06471 52866 Email: kita.villakunterbunt@gmx.de Ansprechpartner:

Mehr

Friedrich-Fröbel-Kindergarten in Hockenheim

Friedrich-Fröbel-Kindergarten in Hockenheim Friedrich-Fröbel-Kindergarten in Hockenheim Allgemeine Information Der Friedrich-Fröbel-Kindergarten wurde im Januar 1994 eröffnet, ist eine städtische Einrichtung und bietet 120 Kindern zwischen drei

Mehr

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt So finden Sie uns...sein zu dürfen Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt Lageplan folgt SENIORENZENTRUM HAUS AMSELHOF Amselweg 2-6 59566 BAD WALDLIESBORN

Mehr

Kita Fleetpiraten in der Neustadt

Kita Fleetpiraten in der Neustadt Kita Fleetpiraten in der Neustadt Hier sind Uberschaubar, familiar, flexibel. Was kann ich jetzt erobern? Auch drau en gibt es viel zu entdecken. Unsere Kita liegt ganz zentral in der Hamburger Neustadt,

Mehr

Diakonie Neuendettelsau Orte für Kinder

Diakonie Neuendettelsau Orte für Kinder Diakonie Neuendettelsau Orte für Kinder Einrichtungen in der Diakonie Neuendettelsau Orte für Kinder - Einrichtungen in der Diakonie Neuendettelsau Kindertagesstätten, Kinderkrippen, Kinderhorte, Heilpädagogisch

Mehr

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor:

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Außenspielbereich im Garten unseres Grundstückes Silvia Prieß Heinersdorferstr. 16 a 14979 Großbeeren/OT Heinersdorf Telefon: 033701-57477 Ich bin seit 01.06.2000

Mehr

Träger: Kath. Kirchenstiftung St. Peter in Cathedra, Herr Pfarrer K. J. Kraus

Träger: Kath. Kirchenstiftung St. Peter in Cathedra, Herr Pfarrer K. J. Kraus Kindergarten und Kindertagesstätte Im Finkenhain 2a Tel. 09371 / 2367 (KITA) 6501586 (Kinderkrippe) Fax 09371/6501587 email: st-elisabeth.grossheubach@kita-unterfranken.de Träger: Kath. Kirchenstiftung

Mehr

Ich bin Ich. Ich und meine Familie. Ich und meine Freunde. Ich und die Gemeinde Baiersbronn

Ich bin Ich. Ich und meine Familie. Ich und meine Freunde. Ich und die Gemeinde Baiersbronn Kindergartenjahr 2004/2005 des evangelischen Kindergarten Baiersbronn Oberdorf Ich bin Ich Ich und meine Familie Ich und meine Freunde Ich und die Gemeinde Baiersbronn Liebe Eltern! Dieses Informationsblatt

Mehr

Gemeinsam den Tag genießen. Fördererverein Heerstraße Nord e.v.

Gemeinsam den Tag genießen. Fördererverein Heerstraße Nord e.v. Gemeinsam den Tag genießen Fördererverein Heerstraße Nord e.v. IDEE UND AUFTRAG 3 Meine Mutter ist tagsüber viel allein und ich bin doch bei der Arbeit. Die Tagespflege kümmert sich seit 1994 um pflege-

Mehr

Ziele unserer pädagogischen Arbeit

Ziele unserer pädagogischen Arbeit Konzeption 1 von 8 Ziele unserer pädagogischen Arbeit Bei unserer gesamten Erziehungs- und Bildungsarbeit nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (BayKiBiG) steht das Wohl des Kindes

Mehr

Kindergarten Rothenkrug Unser Konzept für die Förderung und Begleitung der Kinder von 3-6 Jahren

Kindergarten Rothenkrug Unser Konzept für die Förderung und Begleitung der Kinder von 3-6 Jahren Kindergarten Rothenkrug Unser Konzept für die Förderung und Begleitung der Kinder von 3-6 Jahren Unsere Rahmenbedingungen: Der deutsche Kindergarten Rothenkrug ist ein deutscher Kindergarten, der die Kinder

Mehr

Inhaltsverzeichnis C Schulkinder

Inhaltsverzeichnis C Schulkinder 1 Inhaltsverzeichnis C Schulkinder 1. Name der Einrichtung und der Gruppe Seite 2 2. Schulkinder in unserer Einrichtung Seite 2 3. Spielmöglichkeiten für die Wilden Kerle Seite 2 4. Der Tagesablauf der

Mehr

Basiskompetenzen und Vorläuferfertigkeiten Emotionale Schulfähigkeit

Basiskompetenzen und Vorläuferfertigkeiten Emotionale Schulfähigkeit Basiskompetenzen und Vorläuferfertigkeiten Emotionale Schulfähigkeit belastbar sein Frustrationstoleranz Selbstbewusstsein zuversichtlich sein frei von Angst und inneren Spannungen sein neue Situationen

Mehr

Der Oberbürgermeister. Bewegung bildet. Bewegung bildet. Kölner KITAs sind dabei

Der Oberbürgermeister. Bewegung bildet. Bewegung bildet. Kölner KITAs sind dabei Der Oberbürgermeister Bewegung bildet Bewegung bildet Kölner KITAs sind dabei Bewegung im Kindesalter bildet das Fundament für lebenslange Freude an körperlichen Aktivitäten das Gesundheitsbewusstsein

Mehr

Konzept Kindertagespflege

Konzept Kindertagespflege Alexandra Fülöp Lämmersieth 41 22305 Hamburg 0160 96836894 alexandra.fueloep@googlemail.com Konzept Kindertagespflege 1. Vorstellung der Kindertagespflegeperson Mein Name ist Alexandra Fülöp, ich bin am

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2014/2015 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Qualitätsbereich: Bildende Kunst, Musik und Tanz

Qualitätsbereich: Bildende Kunst, Musik und Tanz Qualitätsbereich: Bildende Kunst, Musik und Tanz 1. Die Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen/ Innenbereich Jede Gruppe hat einen Bereich zum Malen und Gestalten. Ebenso steht jeder

Mehr

Landesrecht Schleswig-Holstein

Landesrecht Schleswig-Holstein Landesrecht Schleswig-Holstein 850-1-1 Landesverordnung über Mindestanforderungen für den Betrieb von Kindertageseinrichtungen und für die Leistungen der Kindertagespflege (Kindertagesstätten- und -tagespflegeverordnung

Mehr

Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe. 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe

Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe. 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe (1) Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung

Mehr

Die Ausstattung der Räume und der dazugehörige Spielplatz entsprechen den Anforderungen die heute an derartige Einrichtungen gestellt werden.

Die Ausstattung der Räume und der dazugehörige Spielplatz entsprechen den Anforderungen die heute an derartige Einrichtungen gestellt werden. Steindorf, im Juli 2006 Liebe Eltern, unser Kindergarten Sankt Stephan wurde im September 2001 in Betrieb genommen. Seither haben bereits viele Kinder unserer vier Gemeindeteile die Einrichtung genutzt.

Mehr

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen Unter dem Leitwort Das Kind im Mittelpunkt engagiert sich die katholische Kirchengemeinde St. Franziskus-Mariä Himmelfahrt in VS-Schwenningen

Mehr

PÄDAGOGISCHE LEITLINIEN

PÄDAGOGISCHE LEITLINIEN PÄDAGOGISCHE LEITLINIEN Das Motto unserer pädagogischen Arbeit mit Ihren Kindern lautet: Wir mögen Euch so wir ihr seid, wir vertrauen auf eure Fähigkeiten. Wenn ihr uns braucht, sind wir da, aber versucht

Mehr

Konzeption. Kindertagesstätte Sonnenkäfer. 06667 Weißenfels OT Uichteritz Markröhlitzer Str. 33 Tel.: 03443/279889

Konzeption. Kindertagesstätte Sonnenkäfer. 06667 Weißenfels OT Uichteritz Markröhlitzer Str. 33 Tel.: 03443/279889 Konzeption Kindertagesstätte Sonnenkäfer 06667 Weißenfels OT Uichteritz Markröhlitzer Str. 33 Tel.: 03443/279889 Der Mensch ist ein Bewegungswesen, der sich über seinen Körper und seine Sinne die Welt

Mehr

Beitragsbefreiung für Geschwisterkinder

Beitragsbefreiung für Geschwisterkinder Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes Düren vom 01.10.2014 Der Kreistag

Mehr

Konzept. - Businessplan -

Konzept. - Businessplan - Konzept zur Existenzgründung - Businessplan - Kindertagesstätte Gründung am Datum einsetzen erstellt am Datum einsetzen Vorname, Nachname Straße, Nr PLZ Hier Ort einsetzen Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung

Mehr

Leitbild der Ehninger Kindergärten

Leitbild der Ehninger Kindergärten Leitbild der Ehninger Kindergärten Die Träger definieren mit diesem Leitbild die Arbeit der Ehninger Kindergärten. 1.Unsere Werte und unser pädagogisches Grundverständnis: Wir fördern und unterstützen

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Leitbild. St. Marien Seniorenheim Seniorenzentrum Marienhof

Leitbild. St. Marien Seniorenheim Seniorenzentrum Marienhof Leitbild St. Marien Seniorenheim Seniorenzentrum Marienhof 2 Unser Menschenbild Wir betrachten den Menschen als Geschöpf Gottes, als Einheit von Körper, Geist und Seele. Von diesem christlichen Grundgedanken

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Konzept. Offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 1.- 4. Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf

Konzept. Offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 1.- 4. Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf Konzept Offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 1.- 4. Jahrgangsstufe an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf Seite 1 von 6 1 Schule im Wandel der Zeit Wer Schule sagte, meinte Unterricht

Mehr

Sonnenburg * Soziale Dienste von Mensch zu Mensch

Sonnenburg * Soziale Dienste von Mensch zu Mensch Sonnenburg gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) Dunckerstraße 13 // 10437 Berlin // Telefon 030 / 449 81 33 // Fax 030 / 440 416 32 // info@sonnenburg-berlin.de // sonnenburg-berlin.de Geschäftsführer:

Mehr

Träger unserer Einrichtung ist die Gemeinde Lengede Vallstedterweg 1 38268 Lengede Tel. 05344 / 89-0

Träger unserer Einrichtung ist die Gemeinde Lengede Vallstedterweg 1 38268 Lengede Tel. 05344 / 89-0 Wie alles begann Die Nachfrage für eine Betreuung für unter dreijährige gab es schon lange. So kam die Gemeinde den Anfragen nach und brachte zunächst die U-3 Kinder in den Kindergärten unter. Im August

Mehr

Pädagogische Konzeption U3

Pädagogische Konzeption U3 Pädagogische Konzeption U3 Aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen und Bedürfnissen von Familien ermöglichen wir seit Januar 2007 die Aufnahme von Kinder unter 3 Jahren in unseren Kindergarten. Seit

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Wir, die Kinder der Kita Gänseblümchen Göritz, brauchen dringend einen neuen Spielplatz!!!

Wir, die Kinder der Kita Gänseblümchen Göritz, brauchen dringend einen neuen Spielplatz!!! Wir, die Kinder der Kita Gänseblümchen Göritz, brauchen dringend einen neuen Spielplatz!!! Unser Projekt Bewegung ist wichtig und wir machen mit, nicht nur unser Körper auch das Gehirn bleibt fit! Sie

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept Pädagogisches Konzept Erstellt durch Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätte und den Vorstand des Vereins Kindertagesstätte Domino Zofingen im August 2008, überarbeitet im Juli 2010 und August 2014. Tagesablauf

Mehr

Konzeption der Kinderkrippe

Konzeption der Kinderkrippe Konzeption der Kinderkrippe kleine Strolche Anschrift: Kinderkrippe kleine Strolche Europastraße 3 35614 Aßlar Tel: 06441/2043892 Fax: 06441/2043894 email: info@krippe-kleine-strolche.de 1 Allgemeines

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Praxissemester in der Fünftage-/ Tagesgruppe

Praxissemester in der Fünftage-/ Tagesgruppe Praxissemester in der Fünftage-/ Tagesgruppe Was ist eine Fünftage-/Tagesgruppe? eine Fünftage-/Tagesgruppe ist eine stationäre bzw. teilstationäre Maßnahme der Kinder- und Jugendhilfe nach 34/ 32 SGB

Mehr

Satzung des Kyffhäuserkreises zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege

Satzung des Kyffhäuserkreises zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege Satzung des Kyffhäuserkreises zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege Der Kreistag des Kyffhäuserkreises hat in seiner Sitzung am.. auf der Grundlage der 98, 99 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO)

Mehr

SOS Kinderdorf e.v. Will- SOS-Kinderdorf Ammersee. kommen. im SOS-Kinderdorf Ammersee

SOS Kinderdorf e.v. Will- SOS-Kinderdorf Ammersee. kommen. im SOS-Kinderdorf Ammersee a SOS Kinderdorf e.v. kommen Will- im Deutschlands erstes stellt sich vor Der deutsche e.v. wurde 1955 in München gegründet mit dem Ziel, Kindern, die ohne Eltern aufwachsen müssen, eine neue Familie zu

Mehr

Elternfragebogen Ihre Meinung ist uns wichtig!

Elternfragebogen Ihre Meinung ist uns wichtig! Kreisverband Bernau e.v. Elternfragebogen Ihre Meinung ist uns wichtig! Stempel der Einrichtung/Kita! Liebe Eltern, ihr Kind besucht seit einiger Zeit eine Kindertagesstätte des AWO Kreisverband Bernau

Mehr

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall Das Kind in der Mitte Und Jesus stellte ein Kind in ihre Mitte, nahm es in seine Arme und sagte zu ihnen: Wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt,

Mehr

Evangelische Kindertagesstätte

Evangelische Kindertagesstätte Evangelische Kindertagesstätte des Augusta-Viktoria-Stift Hospitalplatz 15a Krämpferufer 10 Die evangelische Kindertagesstätte, im Erfurter Zentrum gelegen, stellt Platz für 165 Kinder im Alter von einem

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Kind. Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.

Kind. Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch. 2.4.8 Gestaltung von Übergängen Übergänge gehören zum Leben und sind komplexe Veränderungen. Diese Herausforderung verstehen wir als Lernprozess. Jedes, jedes teil bewältigt die Übergänge in seinem individuellen

Mehr

Miteinander spielen, miteinander lernen. Montessori-Kinderhaus Arche. Caritasverband Meschede e.v.

Miteinander spielen, miteinander lernen. Montessori-Kinderhaus Arche. Caritasverband Meschede e.v. Miteinander spielen, miteinander lernen Montessori-Kinderhaus Arche Caritasverband Meschede e.v. 2 3 Willkommen in der Arche! Wer kennt sie nicht, die Arche Noah? Für uns steht der Name Arche für Ge -

Mehr

Wir sind für Sie da: Kindergartenpersonal: Kindergartenleiterin: Steininger Conny

Wir sind für Sie da: Kindergartenpersonal: Kindergartenleiterin: Steininger Conny Wir sind für Sie da: Unsere Adresse: NÖ Landeskindergarten Rastenfeld 3532 Rastenfeld 63 Telefonnummer : 02826/72771 Fax : 02826/72774 E-Mail :leitung@kiga-rastenfeld.at Kindergartenpersonal: Kindergartenleiterin:

Mehr

Kindergarten Regenbogen

Kindergarten Regenbogen Kindergarten Regenbogen Der evangelische Kindergarten "Regenbogen" liegt in der Stadtmitte von Heubach und wurde 1957 mit dem angrenzenden Gemeindehaus gebaut, 2006/2007 neu konzipiert und im Juni 2008

Mehr

in Kinderschuhen Möglichkeiten und Wege der Partizipation Kinder unter drei Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010

in Kinderschuhen Möglichkeiten und Wege der Partizipation Kinder unter drei Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010 in Kinderschuhen Kinder unter drei Möglichkeiten und Wege der Partizipation Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010. Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner

Mehr

Portfolio i m K a t h. K i n d e r g a r t e n S t. M i c h a e l G r e n z a c h - W y h l e n

Portfolio i m K a t h. K i n d e r g a r t e n S t. M i c h a e l G r e n z a c h - W y h l e n Portfolio i m K a t h. K i n d e r g a r t e n S t. M i c h a e l G r e n z a c h - W y h l e n 1 D o k u m e n t a t i o n s s y s t e m P O R T F O L I O Portfolios dokumentieren den unverwechselbaren

Mehr

Ev. Kindergarten Heisterbusch

Ev. Kindergarten Heisterbusch Ev. Kindergarten Heisterbusch Heisterbusch 12 42929 Wermelskirchen Tel. 02196/ 2348 Konzeption zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren im Kindergarten Begründung für die Aufnahme von Kindern unter 3 Jahren

Mehr

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA UND DEM HORT DER 56. GRUNDSCHULE. Beide Einrichtungen liegen im Dresdner Stadtteil Trachau. Unsere Aufgabe ist es, die Eltern bei der Erziehung Ihrer

Mehr

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4 Anmeldung zur GTS Klassen 1-4 2 Liebe Eltern, für das Schuljahr 2016-17 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind zur Teilnahme an den freiwilligen Angeboten der Ganztagsschule anzumelden. Sie müssen sich bis

Mehr

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung vom Deutschen Verein So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung ist ein Rat oder ein Vorschlag. Diese

Mehr

Jeden Morgen treffen wir uns zum Morgenkreis um uns zu begrüßen, den Tag besprechen und gemeinsam zu beginnen.

Jeden Morgen treffen wir uns zum Morgenkreis um uns zu begrüßen, den Tag besprechen und gemeinsam zu beginnen. Herzlich Willkommen im Kindergarten St. Antonius 1. UNSER KINDERGARTEN Die Betreuung von Kindern im Kindergartenalter gibt es in Allersberg seit 1883. Katholische Schwester betreuten die Kinder im alten

Mehr

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen.

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen. Der KINDERGARTEN am Lindenplatz STELLT SICH VOR Die Einrichtung ist im November 1997 eröffnet worden. Träger ist die Gemeinde Oberderdingen. Der Kindergarten besteht aus einer Gruppe (Mäusegruppe) mit

Mehr

Projektantrag. Bewegung schafft Brücken.. Wir bewegen Werte

Projektantrag. Bewegung schafft Brücken.. Wir bewegen Werte Kita Krozingerstraße Eine Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Freiburg e.v. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Freiburg e.v. Sulzburger Str. 4 79114 Freiburg Projektantrag Bewegung schafft Brücken..

Mehr

Konzeption. Kindergarten Öhrich Öhrichstraße 70 73235 Weilheim an der Teck Tel.: 07023 6784 kiga teck.de

Konzeption. Kindergarten Öhrich Öhrichstraße 70 73235 Weilheim an der Teck Tel.: 07023 6784  kiga teck.de Konzeption Kindergarten Öhrich Öhrichstraße 70 73235 Weilheim an der Teck Tel.: 07023 6784 Email:kiga oehrich@weilheim teck.de Inhaltsverzeichnis: 1. Vorwort 1 2. Übersicht über Art und Umfang des Angebotes

Mehr

Selbstbestimmung. Unsere Frage am Anfang war: Was gehört zur Selbstbestimmung? Wie wo wann wie oft wünsche ich etwas? Wer und was hilft mir dabei?

Selbstbestimmung. Unsere Frage am Anfang war: Was gehört zur Selbstbestimmung? Wie wo wann wie oft wünsche ich etwas? Wer und was hilft mir dabei? Selbstbestimmung Unsere Frage am Anfang war: Was gehört zur Selbstbestimmung? Wie wo wann wie oft wünsche ich etwas? Wer und was hilft mir dabei? Selbstbestimmung Wie viel Freiheit habe ich? Wer kann mir

Mehr

(auch WhatsApp)

(auch WhatsApp) Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Zur Mühle 6 in 34346 Hann. Münden - Hedemünden 05545-9500562 0173-2853191 (auch WhatsApp) kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Kinder haetten Idylle verdient... sie bekommen Fernsehen, Freizeitparks und Fruchtzwerge.

Kinder haetten Idylle verdient... sie bekommen Fernsehen, Freizeitparks und Fruchtzwerge. kinderhaus PANAMA Kinderhaus PANAMA Bei der Entwicklung unserer Einrichtung ist uns ein Satz begegnet, der es uns wert ist, ihn hier wiederzugeben, da er kurz und knapp ausdrückt, was für uns neben der

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Über uns Der St. Pius Kindergarten ist eine zweigruppige Kindertageseinrichtung im Wittener

Mehr

Wir stellen uns vor: Kindertagesstätte der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Johannes Wunstorf. Pädagogisches K o n z e p t für den Hort

Wir stellen uns vor: Kindertagesstätte der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Johannes Wunstorf. Pädagogisches K o n z e p t für den Hort Wir stellen uns vor: Kindertagesstätte der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Johannes Wunstorf Pädagogisches K o n z e p t für den Hort Pädagogisches Konzept für die Hortgruppen der Kindertagesstätte

Mehr

Informationen zur Wohngemeinschaft Leipziger Straße im Verbund Mitte

Informationen zur Wohngemeinschaft Leipziger Straße im Verbund Mitte Informationen zur Wohngemeinschaft Leipziger Straße im Verbund Mitte Das müssen Sie wissen, bevor Sie den Vertrag für das Wohnen und die Betreuung in der Wohngemeinschaft Leipziger Straße unterschreiben.

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

AGB Private Kinderbetreuung

AGB Private Kinderbetreuung AGB Private Kinderbetreuung 1. Allgemeines Das Angebot der Wertheim Boarding House GmbH (im folgenden 'Wertheim') beinhaltet den Service einer privaten Einrichtung zur Betreuung von Kindern. Betreiber

Mehr

Kinderbetreuung in Altensteig

Kinderbetreuung in Altensteig Kinderbetreuung in Altensteig Kinderkrippe Purzeltreff In Kleingruppen von max. 10 Kindern werden unsere Purzelkinder individuell und liebevoll betreut. In dieser positiven Atmosphäre erhalten sie eine

Mehr

Kindertagesstätte "Sankt Josef"

Kindertagesstätte Sankt Josef Veröffentlicht auf Virneburg / Vordereifel (https://virneburg-eifel.de) Startseite > Ortsgemeinde > Kindergarten Kindergarten Kindertagesstätte "Sankt Josef" Virneburg, In der Au 7 Unsere Kindertagesstätte

Mehr

ELTERNBRIEF Fasching 2014

ELTERNBRIEF Fasching 2014 ELTERNBRIEF Fasching 2014 Thyrnau, Februar 2014 Fastnacht, Fasching, Karneval Jubel, Trubel überall an Fastnacht, Fasching, Karneval. Wir dürfen springen, toben, schrei n, und endlich mal ein andrer sein:

Mehr

Jahresplanung für den Katholischen Religionsunterricht in den Jahrgangsstufen 1 und 2 1. KLASSE

Jahresplanung für den Katholischen Religionsunterricht in den Jahrgangsstufen 1 und 2 1. KLASSE Jahresplanung für den Katholischen Religionsunterricht in den Jahrgangsstufen 1 und 2 auf der Grundlage von fragen suchen entdecken 1/2. Neuausgabe (Kösel Schulbuch/Klett) 1. KLASSE Zeitraum Kapitel und

Mehr

Konzept der Schulkindbetreuung für Grundschüler in Aichhalden

Konzept der Schulkindbetreuung für Grundschüler in Aichhalden Konzept der Schulkindbetreuung für Grundschüler in Aichhalden 1. Ausgangslage Die Betreuung für Grundschüler in Aichhalden richtet sich an alle Grundschüler der GWRS Aichhalden und der Grundschule Rötenberg

Mehr

Barrierefreiheit und Inklusion in Kindergärten im Lande Bremen

Barrierefreiheit und Inklusion in Kindergärten im Lande Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/493 Landtag 18. Wahlperiode 03.07.12 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der SPD Barrierefreiheit und Inklusion in Kindergärten im Lande Bremen Antwort

Mehr

gastfreunde Begleiten, Beraten und Betreuen Ambulante Betreuungsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung Perspektive Leben.

gastfreunde Begleiten, Beraten und Betreuen Ambulante Betreuungsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung Perspektive Leben. gastfreunde Begleiten, Beraten und Betreuen Ambulante Betreuungsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung Perspektive Leben. Die Sozialtherapeutischen Einrichtungen der AWO Oberbayern auch entfernte

Mehr

LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR

LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR Kindergarten St. Magnus Kindergarten St. Michael Kindergarten Mutter Teresa Kindergarten St. Pius Grundsätze des Leitbildes Unsere Kindergärten

Mehr

Richtlinien über die Bewilligung von Kinderkrippen (Krippenrichtlinien)

Richtlinien über die Bewilligung von Kinderkrippen (Krippenrichtlinien) Richtlinien über die Bewilligung von Kinderkrippen (Krippenrichtlinien) (vom 5. Juni 2008) Die Bildungsdirektion, gestützt auf 2 Abs. 3 der Verordnung über die Bewilligung von Kinder- und Jugendheimen,

Mehr

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Seite 1 von 15 Im Jahre 1997 wurde aus unserem Regelkindergarten eine Kindertagesstätte, die neben Kindergartenkindern auch Tages-

Mehr

Kreisverband Diepholz e.v. Konzeption DRK Kindergarten Ströhen

Kreisverband Diepholz e.v. Konzeption DRK Kindergarten Ströhen Kreisverband Diepholz e.v. Konzeption DRK Kindergarten Ströhen Inhalt 1. Leitsätze des DRK-Kindergartens Ströhen 2. Qualitätsmanagement 3. Das sind wir 4. Das Besondere an uns 5. Unsere pädagogischen Ziele

Mehr

Unternehmensphilosophie

Unternehmensphilosophie Unternehmensphilosophie Unsere Grundlagen Unsere Ziele Unser Handeln Diese Unternehmensphilosophie beschreibt das Selbstverständnis des Kolping-Bildungswerkes Württemberg e. V. Sie ist Grundlage für unsere

Mehr

Oekumenisches Kinderhaus. St. Jakob

Oekumenisches Kinderhaus. St. Jakob Oekumenisches Kinderhaus St. Jakob 1973-2004 - 2010 Der Träger stellt sich vor Kath. Kirchengemeinde Zum göttlichen Erlöser Witzenhausen / Träger Stadt Witzenhausen Evang. Kirchengemeinde (Träger) Kinderhaus-

Mehr

Kinderbetreuung Ramba-Zamba. Anhang zum Betriebskonzept. Kinderkrippe Ramba-Zamba

Kinderbetreuung Ramba-Zamba. Anhang zum Betriebskonzept. Kinderkrippe Ramba-Zamba Kinderbetreuung Ramba-Zamba Anhang zum Betriebskonzept Kinderkrippe Ramba-Zamba Inhaltsverzeichnis 1. Betreuungsangebot... 2 2. Öffnungszeiten / Betriebsferien... 2 2.1 Bringen und Abholen... 2 3. Essen...

Mehr

Konzeption. Kindergarten Unterrohr. des. Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen. Franz Kafka

Konzeption. Kindergarten Unterrohr. des. Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen. Franz Kafka Konzeption des Kindergarten Unterrohr Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen Franz Kafka Inhaltsverzeichnis Feste und Feiern Ein wichtiger Teil des Kindergartenjahres sind die verschiedenen Feste und

Mehr

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

S A T Z U N G. Die Teilnahme an der Betreuung ist freiwillig.

S A T Z U N G. Die Teilnahme an der Betreuung ist freiwillig. S A T Z U N G ÜBER DIE KOMMUNALE NACHMITTAGSBETREUUNG Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes in Verbindung mit den Bestimmungen des Ministeriums

Mehr

Unser Haus Unsere Leistungen

Unser Haus Unsere Leistungen Unser Haus Unsere Leistungen 2 Der Mensch ist Mittelpunkt unseres Handelns für uns Aufgabe und Verpflichtung. 3 Unser Haus ist Ihr Haus Das Senioren- und Pflegeheim Waldblick Diekholzen liegt in ruhiger

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Frauenfelderstrasse 7 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Frauenfelderstrasse 7, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Fischingerstrasse 4 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Fischingerstrasse 4, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

EINGEWÖHNUNGSKONZEPT FÜR KINDER AB 3 JAHREN

EINGEWÖHNUNGSKONZEPT FÜR KINDER AB 3 JAHREN Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten Wir sind Mitglied im Verband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e.v. - EINGEWÖHNUNGSKONZEPT FÜR KINDER AB 3 JAHREN EINGEWÖHNUNGSKONZEPT

Mehr

Eingewöhnungskonzept

Eingewöhnungskonzept Kindertagesstätte Eingewöhnungskonzept Der Eintritt in die Kindertagesstätte und die gesamte Kindergartenzeit sind ein Lebensabschnitt mit eigenständiger Bedeutung für die Entwicklung des Kindes. Der erste

Mehr

KINDERGARTEN METTERSDORF am Saßbach

KINDERGARTEN METTERSDORF am Saßbach Pädagogisches KONZEPT des KINDERGARTEN METTERSDORF am Saßbach 1 Inhaltsverzeichnis 1. Worte des Bürgermeisters 2. Vorwort 3. Rahmenbedingungen 3.1 Teamarbeit und die Kooperation mit anderen Einrichtungen

Mehr

Pädagogischer Grundgedanke. Kinder sind geborene Entdecker, Forscher und Konstrukteure. Sie sind neugierig, wissensdurstig und begeisterungsfähig.

Pädagogischer Grundgedanke. Kinder sind geborene Entdecker, Forscher und Konstrukteure. Sie sind neugierig, wissensdurstig und begeisterungsfähig. Pädagogischer Grundgedanke Kinder sind geborene Entdecker, Forscher und Konstrukteure. Sie sind neugierig, wissensdurstig und begeisterungsfähig. Wesentlicher Schwerpunkt unseres pädagogischen Konzeptes

Mehr

LEITBILD der Johannes Brenz Altenpflege ggmbh (April 2009)

LEITBILD der Johannes Brenz Altenpflege ggmbh (April 2009) LEITBILD der Johannes Brenz Altenpflege ggmbh (April 2009) 1. Präambel 2. Unternehmensziele 3. Kommunikation 4. Wir das Team 5. Die Beziehungen zu unserer Umwelt 6. Unsere Leistungen für unsere Bewohner

Mehr