Untersuchungsskript Schulter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Untersuchungsskript Schulter"

Transkript

1 Untersuchungsskript Schulter Dr. med. B. Moor und PD. Dr. med. M. Zumstein Das Schultergelenk unterscheidet sich von den anderen Hauptgelenken durch seine grosse Beweglichkeit. Diese erlaubt es uns, unsere Hände annähernd nach belieben im Raum zu positionieren und im wahrsten Sinne des Wortes unsere Umgebung zu manipulieren. Diese Bewegungsfreiheit wurde jedoch auf Kosten der Stabilität erkauft und macht das glenohumerale Gelenk zugleich zum potentiell instabilsten Hauptgelenk. Beim klinischen Untersuch eines Patienten mit Schulterbeschwerden darf nicht vergessen werden, dass sich der Schultergürtel aus einem Gelenkskomplex zusammensetzt. Dieser umfasst das sternoclaviculäre, das acromioclaviculäre und das glenohumerale Gelenk, sowie den skapulothorakalen und subacromialen Weichteilverschieberaum. Auch muss die enge Beziehung zur HWS und dem Thorax berücksichtigt werden, welche beide in den Schulterbereich ausstrahlen können. Ziel dieses Skriptes ist es, einen strukturierten Untersuchungsablauf des Schultergürtels zu vermitteln. Als Spickhilfe für die ersten Patientenkontakte wurden die Kernpunkte der Untersuchung in der sogenannten Rule of 3 zuammengefasst. Die drei Kernelemente der klinischen Untersuchung Inspektion, Palpation und Funktionsprüfung werden dabei soweit möglich in Dreiergruppen weiterunterteilt, womit die relevanten Pathologien zuverlässig erfassbar sind. 1

2 Inspektion Stets im Seitenvergleich, um allfällige Asymmetrien zu erfassen. Dabei wird auf folgende Punkte geachtet: 1.) Integument (lokale Rötung, Hämatombildung, Narben) 2.) Knochen (z.b. fehlverheilte Claviculafraktur, prominentes AC- Gelenk bei Arthrose, Schulterhochstand bei Skoliose, Schulterluxation mit Relief- bildendem Acromion) 3.) Muskeln (Atrophie Deltoideus, Eindellung über fossa supra- oder infraspinata). Palpation Diese beginnt über dem SC- Gelenk (seltene Pathologien, die jedoch oft verpasst werden!), verläuft dann entlang der Clavicula nach lateral zum AC- Gelenk und Acromion, zieht dann übers Tuberculum minus zum Sulcus bicipitalis und Tuberculum majus. 2

3 Beweglichkeitsprüfung Grob unterscheidet man die globale von der rein glenohumeralen Beweglichkeit, wobei sich erstere aus dem skapulothorakalen ( 1/3) und glenohumeralen Bewegungsumfang ( 2/3) zusammensetzt. Der Bewegungsumfang wird gemäss Neutral- Null- Durchgangsmethode dokumentiert. Dabei werden die folgenden Funktionsebenen erfasst: Flexion (sagittale Ebene) Elevation (skapuläre Ebene) Abduktion (klavikuläre Ebene) Aussenrotation (AR) Innenrotation (IR) Elevation entspricht einer Flexionsbewegung in Skapulaebene 3

4 Symmetrische AR von etwa 70. Gerade bei der IR kann dabei anstelle der Anzahl Grad, die erreichte anatomische Landmarke angegeben werden (z.b. IR bis Trochanter major, gluteal, L5, Th8 etc.). Im Falle eines Bewegungsdefizites ist es von zentraler Bedeutung zwischen einem rein aktiven Bewegungsverlust (à defekter Motor; i.r. Rotatorenmanschettenruptur, selten Nervenläsionen) und einer sowohl aktiven wie passiven Bewegungseinschränkung (à mechanische Blockade; z.b. fortgeschrittene Omarthrose oder Frozen shoulder) zu differenzieren. Eine Differenz zwischen aktivem und passivem Bewegungsumfang wird dabei als sogenanntes Lag- Zeichen erfasst (siehe Rotatorenmanschette). 4

5 Symmetrische IR bis ca. L1 Patient mit aktiver Flexion von knapp 30 und praktisch unlimitiertem passiven Bewegungsumfang. Ursache dieser massiven Einschränkung war eine Massenruptur der Rotatorenmanschetten. Man spricht von einer Pseudoparalyse. 5

6 Funktionstests Anhand der Funktionstests werden gezielt potentielle Beschwerdequellen getestet. Diese beinhalten: A.) Acromioclaviculäres Gelenk B.) Subacromialraum C.) Rotatorenmanschette D.) Lange Bicepssehne E.) Glenohumerale Kapsel F.) Glenoumerales Gelenk A.) AC- Gelenk Akutes Trauma mit ACG- Sprengung (Tossy I- III) versus chronische Überlastung mit ACG- Arthrose Typischerweise Scherzausstrahlung in den Nackenbereich! 1.) painful arc ab ca ) Lokale Druckdolenz 3.) Schmerzexacerbation im Body- cross Test AC- Gelenkssprengung mit Clavicula Hochstand links um deutlich mehr als Schaftbreite (Tossy III Verletzung) 6

7 Body cross Test: passive Hyperadduktion in Richtung der Gegenschulter des 90 flektieren Armes führt zur Schmerzprovokation im AC- Gelenk B.) Subacromialraum (Bursa subacromialis; oft mit Supraspinatussehnen Läsion) Schmerz anterolateral unterhalb des Acromions in den Oberarm ausstrahlend. Typischerweise nachts und bei Überkopftätigkeiten 1.) Painful arc 60 bis ) Neer Zeichen 3.) Modifiziertes Hawkins Zeichen 7

8 Neer Zeichen: Schmerzprovokation mit passiver Flexion Modifizierter Hawkins Test: 90 Flexion, forcierte IR und progressive Adduktion 8

9 C.) Rotatorenmanschette I. Supraspinatus 1.) AR- Lag < 15 2.) Whipple Test (positiv bei Schwäche ohne Schmerz; sensitiv für anteriore Supraspinatussehnenläsion) 3.) Jobe Test (positiv bei Schwäche ohne Schmerz) Whipple Test: positiv bei schmerzfreier Kraftminderung in 90 Flexion, Adduktion mit Handfläche zum Boden 9

10 Jobe Test: positiv bei schmerzfreier Kraftminderung in 90 Elevation und IR. II. Subscapularis 1.) Vermehrte passive AR (fehlende anteriore Bremse) 2.) Aktiver/passiver Lift- off Test (Hand kann nicht vom Rücken weggedrückt werden bzw. vom Rücken abgehobener Arm kann nicht gehalten werden) 3.) Belly Press Test (Alternative zum Lift off bei stark eingeschränkter IR) Lift off Test: Hand kann nicht aktiv vom Rücken weggedrückt werden bzw. der passiv vom Rücken abgehobene Unterarm kann nicht in dieser Position gehalten werden (IR- Lag). 10

11 Belly press Test: Druck der Handfläche auf Bauch mit Neutralstellung im Handgelenk wobei der Ellbogen in der Frontalebene vor dem Bauch gehalten werden muss. Bei Subscapularis Insuffizienz kommt es dabei zu einer Flexionsbewegung im Handgelenk. III. Infraspinatus 1.) AR- Lag > 15 2.) Abgeschwächte AR- Kraft im Seitenvergleich 3.) Patte Test 11

12 AR- Lag: Differenz zwischen passiver und aktiver AR. In diesem Fall beträgt das AR- Lag links etwa 50 Seitenvergleichende Prüfung der AR- Kraft 12

13 Patte Test: Prüfung der AR- Kraft in 90 Abduktion IV. Teres minor Erst nach Ausfall des Infraspinatus prüfbar, da seine Funktion vollumfänglich von letzterem kompensiert werden kann 1.) Atrophie der fossa infraspinata (bereits chronische Infraspinatus- Insuffizienz) 2.) AR- Lag in 90 Abduktion 3.) Hornblower Zeichen Hornblower Zeichen: Aufgrund der fehlenden AR rechts muss der Arm kompensatorisch vermehrt abduziert werden, um die Hand zum Mund zu führen. Dabei nimmt der Patient die Pose eines Trompetenspielers ein. D.) Lange Bicepssehne Aufgrund des biomechanisch ungünstigen intraartikulären Verlaufes mit Tendenz zur medialen Subluxation im Sulcus bicipitalis stellt die lange Bicepssehne eine 13

14 relativ häufige Beschwerdequelle dar. Oft zusammen mit Läsionen des Subscapularis- Oberrandes und Supraspinatus- Vorderrandes. 1.) Ev. Popeye Zeichen bei Spontanruptur der langen Bicepssehne 2.) Druckdolenz im Sulcus bicipitalis; Schmerzausstrahlung in den Bicepsbauch 3.) Palm up Test (Handfläche bei gebeugtem Ellbogen nach oben drücken) Proximale Ruptur der langen Bicepssehne wodurch es zu einer Distalisierung des Muskelbauches kommt (Popeye Zeichen). 14

15 Palm up Test: Ellbogen Flexion gegen Widerstand in Supinationsstellung des Vorderarmes. E.) Glenohumerale Kapsel I. Frozen shoulder 1.) Druckdolenz über anteriorer Gelenkkapsel 2.) Passiv eingeschränkte glenohumerale Beweglichkeit (insbesondere AR!) 3.) Endgradiger Bewegungsschmerz II. Hyperlaxität 1.) Positives Sulcus Zeichen (sowohl in IR wie auch AR) 2.) Passive AR > 85 (hyperlaxe anteriore Kapsel) 3.) Positiver Hyperabduktionstest (> 105 ) 15

16 Sulcus Zeichen: durch axialen Zug am Arm bildet sich eine Einziehung zwischen Acromion und Humeruskopf. Normalerweise nimmt dieses Phänomen in zunehmender AR ab. Passive AR von >85 als Zeichen der laxen anterioren Gelenkkapsel Passive Hyperabduktion >105 als Zeichen einer laxen inferioren Gelenkkapsel 16

17 III. Instabilität 1.) anteriorer Apprehension Test 2.) Jobe relocation Test 3.) Posteriorer Apprehension Test Anteriorer Apprehension Test: 90 Abduktion, AR und Extension. Kann sowohl bei liegendem oder sitzendem Patienten durchgeführt werden. Der Test gilt als positiv bei Angst oder Instabilitätsgefühl, nicht Schmerz! Jobe relocation Test: Durchführung des anterioren Apprehension Test. Bei Angstgefühl wird durch manuellen Druck von anterior das glenohumerale Gelenk stabilisiert. Dadurch sollte das Instabilitätsgefühl wieder verschwinden. 17

18 Posteriorer Apprehension Test: 90 Flexion, IR und axialer Druck nach posterior. Der Test gilt als positiv bei Angst oder Instabilitätsgefühl, nicht Schmerz! F.) Glenohumerales Gelenk Degenerative Omarthrose, Rotatorenmanschetten- Arthropathie, entzündliche Arthritis etc. 1.) Ruhe- und Nachtschmerzen 2.) Schmerzexacerbation bei Belastung 3.) Passive wie aktive Bewegungseinschränkung Primäre Omarthrose mit aufgehobenem Gelenksspalt, osteophytären Ausziehungen, subchondrale Sklerose und Zystenbildungen 18

Page 1. ""DIAGNOSE" "" Bestätigung der Diagnose durch "Zusatzuntersuchungen" Grund der Konsultation: "

Page 1. DIAGNOSE  Bestätigung der Diagnose durch Zusatzuntersuchungen Grund der Konsultation: EINFÜHRUNG" KLINISCHE UNTERSUCHUNG DES SCHULTERGELENKES " Die 3 er Regel" M.A. Zumstein" Teamleiter Schulter, Ellbgen & Sportorthopädie" Department Orthopädie und Traumatologie" Universität Bern/Inselspital"

Mehr

Klinische Untersuchung der Schulter - Tipps und Tricks. J. Specht, C. Dehler

Klinische Untersuchung der Schulter - Tipps und Tricks. J. Specht, C. Dehler Klinische Untersuchung der Schulter - Tipps und Tricks J. Specht, C. Dehler Orthopädische Klinik im St. Josefs-Hospital Wiesbaden Chefarzt: Prof. Dr. med. J. Pfeil www.joho.de Impingementtests Impingement-Test

Mehr

Orthopädischer Untersuchungskurs (Praktikum) Obere Extremität. Dr. med. O. Steimer, Dr. med. M.Kusma. Orthopädische Universitäts- und Poliklinik

Orthopädischer Untersuchungskurs (Praktikum) Obere Extremität. Dr. med. O. Steimer, Dr. med. M.Kusma. Orthopädische Universitäts- und Poliklinik Orthopädischer Untersuchungskurs (Praktikum) Obere Extremität Dr. med. O. Steimer, Dr. med. M.Kusma Orthopädische Universitäts- und Poliklinik Direktor Prof. Dr. med. D. Kohn Schulter - Anatomie Schulter

Mehr

2 Diagnostische Verfahren und Untersuchungstechniken

2 Diagnostische Verfahren und Untersuchungstechniken 2 Diagnostische Verfahren und Untersuchungstechniken 2.1 Klinische Untersuchung der Schulter Casper Grim 2.1.1 Allgemeine Aspekte der Untersuchung Vorbemerkungen Die klinische Untersuchung der Schulter

Mehr

Obere Extremität l Schultergürtel

Obere Extremität l Schultergürtel Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Obere Extremität l Schultergürtel FS 05 Fabian Hambücher, deutscher Kunstturner PD Dr. Amrein Muskeln der oberen Extremität Übersicht Schultergürtel

Mehr

Schulterdiagnostik - Welche Bildgebung braucht der Orthopäde?

Schulterdiagnostik - Welche Bildgebung braucht der Orthopäde? 43. Fortbildungskongress für ärztliches Assistenzpersonal in der Radiologie Schulterdiagnostik - Welche Bildgebung braucht der Orthopäde? Dr. med. Roland Biber Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie

Mehr

Gelenkstatus- Themenspezifische Untersuchungstechniken2

Gelenkstatus- Themenspezifische Untersuchungstechniken2 - Themenspezifische Untersuchungstechniken2 Dr. Anna Rienmüller, Univ. Prof. Dr. Josef G. Grohs Universitätsklinik für Orthopädie (Leiter o. Univ.-Prof. Dr. Reinhard Windhager) 1 Gelenksstatus allgemein

Mehr

Palpation der Schulter

Palpation der Schulter Acromion Acromioclaviculargelenk (ACG) Sternoclaviculargelenk (SCG) Processus coracoideus Tuberculum minus / Crista tuberculi minoris Sulcus intertubercularis Tuberculum majus in Verlängerung der Spina

Mehr

Obere Extremität l-lll

Obere Extremität l-lll Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Fabian Hambücher, Kunstturner Obere Extremität l-lll Boston Red Socks, Clay Buchholz FS 204 Dr. Colacicco Dr. Amrein Pianist, Ray Charles Muskeln

Mehr

Klinische Schulteruntersuchung. Informationsschrift für Fachpersonal von Dr. med. Jan Leuzinger und PD Dr. med. Bernhard Jost

Klinische Schulteruntersuchung. Informationsschrift für Fachpersonal von Dr. med. Jan Leuzinger und PD Dr. med. Bernhard Jost Klinische Schulteruntersuchung Informationsschrift für Fachpersonal von Dr. med. Jan Leuzinger und PD Dr. med. Bernhard Jost Einleitung Die Schulter gilt auf Grund ihrer Mobilität und mehrschichtigen

Mehr

2 Schultergelenk. aus: Buckup, Klinische Tests an Knochen, Gelenken und Muskeln (ISBN ) 2012 Georg Thieme Verlag KG

2 Schultergelenk. aus: Buckup, Klinische Tests an Knochen, Gelenken und Muskeln (ISBN ) 2012 Georg Thieme Verlag KG Schultergelenk Die komplexe Anatomie und Biomechanik der Schulter ermöglichen ein für den menschlichen Körper sehr großes Bewegungsausmaß, bilden zudem aber auch die Basis zahlreicher pathologischer Prozesse

Mehr

Schwischei H ν Anamnese. ν Inspektion. ν Palpation und Bewegungsanalyse. ν Verschiedene Tests. ν Röntgen.

Schwischei H ν Anamnese. ν Inspektion. ν Palpation und Bewegungsanalyse. ν Verschiedene Tests. ν Röntgen. Der Schulterschmerz aus orthopädischer Sicht Schwischei H. Degenerative u. traumatische Schultererkrankungen ν Das Schultergelenk ist ein sehr komplexes Gelenk,zusammemgesetzt aus fünf Gelenken: Acromioclavicular-Gelenk

Mehr

ANATOMIE DER SCHULTER. 1. Glenohumeralgelenk. 2. Acromioclaviculargelenk. 3. Sternoclaviculargelenk. 4. Scapulothorakale Verschiebeschicht

ANATOMIE DER SCHULTER. 1. Glenohumeralgelenk. 2. Acromioclaviculargelenk. 3. Sternoclaviculargelenk. 4. Scapulothorakale Verschiebeschicht SCHULTERCHIRURGIE Dennis Liem ANATOMIE DER SCHULTER 1. Glenohumeralgelenk 2. Acromioclaviculargelenk 3. Sternoclaviculargelenk 4. Scapulothorakale Verschiebeschicht PHS (Periarthritis humeroscapularis)

Mehr

SCHULTERSCHLUSS. ABS Sport - Reha

SCHULTERSCHLUSS. ABS Sport - Reha SCHULTERSCHLUSS ABS Sport - Reha Heidi Stamer Dipl. Physiotherapeutin Bsc Selbständig Physiotherapiecenter Oberwil ABS Instruktorin Urs Baumann Dipl. Sportphysiotherapeut (ESP) Bsc Selbständig Rückgrat,

Mehr

UNTERSUCHUNG ELLBOGEN

UNTERSUCHUNG ELLBOGEN UNTERSUCHUNG ELLBOGEN Bernhard Jost Uniklinik Balgrist, Zürich www.balgrist.ch ELLBOGEN? SCHULTER lehnen uns an die Schulter SCHULTER überall HAND legen das Schicksal in die Hände ELLBOGEN? Put your hands

Mehr

Die Enge in der Schulter

Die Enge in der Schulter Die Enge in der Schulter Was es mit dem Impingement-Syndrom auf sich hat , Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin Orthopädische Gemeinschaftspraxis:Dr. Thoma, Dr. Herresthal, Dr. Müller;Dr.

Mehr

TLA der Schulter-Region. Haut Muskulatur Gelenke Nervenblockade

TLA der Schulter-Region. Haut Muskulatur Gelenke Nervenblockade TLA der Schulter-Region Haut Muskulatur Gelenke Nervenblockade 3 Arten der Schulterstörung 1) Periarthropathia humeroscapularis: Painful arc. Ursache ist meist Posturalhaltung. Einklemmung von Insertionen

Mehr

Die Anatomie der Schulter

Die Anatomie der Schulter Die Anatomie der Schulter Univ.Doz. Dr. Georg Lajtai Wie sieht das Schultergelenk innen aus und wie funktioniert es? Die Schulter ist das Gelenk mit dem größten Bewegungsumfang des menschlichen Körpers.

Mehr

Hauptvorlesung Orthopädie Sommersemester Schulter. OA Dr. med. M. Brockmeyer. Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Homburg/Saar

Hauptvorlesung Orthopädie Sommersemester Schulter. OA Dr. med. M. Brockmeyer. Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Homburg/Saar Hauptvorlesung Orthopädie Sommersemester 2018 Schulter OA Dr. med. M. Brockmeyer Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Homburg/Saar Direktor: Prof. Dr. D. Kohn www.orthopaedie-homburg.de Hauptvorlesung

Mehr

Inspektion. Funktionelle Untersuchung. 2.1.2 Klinische Untersuchung

Inspektion. Funktionelle Untersuchung. 2.1.2 Klinische Untersuchung 2.1 Klinische Untersuchung und Diagnose 29 Tabelle 2.2 Befunderhebungsformular Abschnitt 2b: allgemeine Anamnese Abschnitt 2b: allgemeine Anamnese Beschreibung der typischen Beanspruchung während beruflicher

Mehr

Muskelfunktionen am Schultergürtel. ~30 o

Muskelfunktionen am Schultergürtel. ~30 o Muskelfunktionen am Schultergürtel 5 ~30 o Muskelfuntionen am Schultergelenk ll e b f c d g a i h 3 fache Muskelsicherung des Schultergelenks: > Rotatorenmanschette > Oberes Schulterdach mit M. deltoideus

Mehr

5.1 Sportspielarten ohne Gegnerkontakt

5.1 Sportspielarten ohne Gegnerkontakt 5 Sportartspezifische Aspekte 5.1 Sportspielarten ohne Gegnerkontakt 5.1.1 Badminton Grundlagen Norbert Möllers In dieser Arbeit werden badmintonspezifische Schlagbewegungen in ihrem funktionellen Zusammenhang

Mehr

Die kranke Schulter. Klaus Fritsch 22.Juni 2017

Die kranke Schulter. Klaus Fritsch 22.Juni 2017 Die kranke Schulter Klaus Fritsch 22.Juni 2017 01 Anatomie 2 Schulteranatomie Schlüsselbein-Schulterblatt-Oberarm 4 Schulterblatt Akromion, Korakoid, Spina 5 Bänder Schultereckgelenk 6 Lange Bizepssehne

Mehr

Das Flügerl schmerzt. Dr. Lukas Trimmel

Das Flügerl schmerzt. Dr. Lukas Trimmel Das Flügerl schmerzt Dr. Lukas Trimmel Das Flügerl schmerzt Wie funktioniert das Flügerl? (Grundlagen) Was tut weh? Warum tut es weh? (Ursache, Diagnosen) Was kann man dagegen tun? Wie funktioniert das

Mehr

Klinische Tests an Knochen, Gelenken und Muskeln

Klinische Tests an Knochen, Gelenken und Muskeln Klinische Tests an Knochen, Gelenken und Muskeln Untersuchungen - Zeichen - Phänomene Bearbeitet von Klaus Buckup 4. überarb. Aufl. 008. Buch. 340 S. ISBN 978 3 13 100994 4 Format (B x L): 19 x 1700 cm

Mehr

Schulterschmerzen aus rheumatologischer Sicht. Adrian Forster Klinik St. Katharinental Diessenhofen

Schulterschmerzen aus rheumatologischer Sicht. Adrian Forster Klinik St. Katharinental Diessenhofen Schulterschmerzen aus rheumatologischer Sicht Adrian Forster Klinik St. Katharinental Diessenhofen Schulterschmerzen Adhäsive Kapsulitis (Schultersteife) Periarthropathia calcarea Omarthritis Neurologische

Mehr

Schmerzende Schultern

Schmerzende Schultern Schmerzende Schultern Weiterbildung MPA, 17.05.2017, Münchenstein Schmerzende Schulter Kristina Kägi, Physiotherapeutin Felix Platter- Spital Universitäre Altersmedizin und Rehabilitation Ziele Sie kennen

Mehr

Kapitel 4. Die häufigsten Erkrankungen der Schulter

Kapitel 4. Die häufigsten Erkrankungen der Schulter Kapitel 4 Die häufigsten Erkrankungen der Schulter Engelke Hlatky Nacken- & Schulterschmerzen Das Impingement-Syndrom Hierbei handelt es sich um eine Engstellung des subacromialen Raumes das ist die Distanz

Mehr

Traumatologie am Schultergürtel

Traumatologie am Schultergürtel Traumatologie am Schultergürtel 54 instruktive Fälle Bearbeitet von Rainer-Peter Meyer, Fabrizio Moro, Hans-Kaspar Schwyzer, Beat René Simmen 1. Auflage 2011. Buch. xvi, 253 S. Hardcover ISBN 978 3 642

Mehr

Definition. Typische Ursachen

Definition. Typische Ursachen Definition Die Rotatorenmanschette bezeichnet den Muskel-Sehnen-Mantel, der das Schultergelenk umgibt. Sie führt die Bewegungen des Oberarms und trägt so zur aktiven Stabilisierung des Schultergelenks

Mehr

Schulterschmerzen. Schulterschmerzen. Adhäsive Kapsulitis: Anamnese Adhäsive Kapsulitis: Befunde

Schulterschmerzen. Schulterschmerzen. Adhäsive Kapsulitis: Anamnese Adhäsive Kapsulitis: Befunde aus rheumatologischer Sicht Adrian Forster Klinik St. Katharinental Diessenhofen Adhäsive Kapsulitis (Schultersteife) Neurologische Adhäsive Kapsulitis (Schultersteife) Neurologische Anamnese Schmerzen:

Mehr

Anatomie Operation Sportchirurgie Plus

Anatomie Operation Sportchirurgie Plus Arthroskopische subacromiale Dekompression (ASD) Anatomie Der Oberarmkopf wird von einer Gruppe aus vier Muskeln (Rotatorenmanschette) umgeben deren Sehnen an Knochenvorsprüngen des Oberarmkopfes ansetzen.

Mehr

Innerbetriebliche Fortbildung Zollernalb Klinikum

Innerbetriebliche Fortbildung Zollernalb Klinikum Innerbetriebliche Fortbildung Zollernalb Klinikum Erkrankungen der Schulter und deren Behandlung Uwe H. Bierbach Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Zollernalb Klinikum ggmbh Balingen Einführung Schultergürtel

Mehr

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013 Funktionelle Anatomie Vorlesung 376-0905-00, FS 2013 D. Obere Extremität D.P. Wolfer, I. Amrein, A. Rhyner, M.M. Müntener Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus

Mehr

Physiogramm: Schultermobilisation

Physiogramm: Schultermobilisation Physiogramm: Schultermobilisation Mobilisationen nach Ruhigstellung, Verletzungen und Operationen der Schulter Physiopark IM GEWERBEPARK Im Gewerbepark B 20 I 93059 Regensburg I Telefon: 09 41-60 71 58-0

Mehr

Schulterprogramm 0

Schulterprogramm  0 Schulterprogramm www.praxis-noah.com 0 Das Schultergelenk Die Schulter wird in die Gruppe der Kugelgelenke eingeordnet, Kugelgelenke bestehen aus einer Kugel und einer Pfanne. Ein zweites Gelenk dieser

Mehr

EngpassSyndrom (Impingement-Syndrom) Eckgelenk - Arthrose (ACG Arthrose) Sehnenläsion (Rotatorenmanschetten Ruptur)

EngpassSyndrom (Impingement-Syndrom) Eckgelenk - Arthrose (ACG Arthrose) Sehnenläsion (Rotatorenmanschetten Ruptur) Das kranke Schultergelenk EngpassSyndrom (Impingement-Syndrom) Eckgelenk - Arthrose (ACG Arthrose) Sehnenläsion (Rotatorenmanschetten Ruptur) Massiv-Defekt der Rotatorensehnen (Cuff Arthropathie) Arthrose

Mehr

6 Die Tests. Einführung. Schulterblatt. ! Merke. k Praxistipp. linke Pferdeseite beschrieben, doch müssen. ganze Bewegungsausmaß bis zum Ende erreicht

6 Die Tests. Einführung. Schulterblatt. ! Merke. k Praxistipp. linke Pferdeseite beschrieben, doch müssen. ganze Bewegungsausmaß bis zum Ende erreicht 6 Die Tests 87 6.1 Einführung In diesem Kapitel werden die einzelnen Tests beschrieben, mit denen die Beweglichkeit der Gelenke und Strukturen überprüft werden kann. Unerlässlich ist hierbei, dass sich

Mehr

Universitätsklinik für Orthopädie Leiter: o. Univ. Prof. R. Windhager Version 2.0: A. Rienmüller, G. Grohs

Universitätsklinik für Orthopädie Leiter: o. Univ. Prof. R. Windhager Version 2.0: A. Rienmüller, G. Grohs Themenspezifische Untersuchungstechniken II Universitätsklinik für Orthopädie Leiter: o. Univ. Prof. R. Windhager Version 2.0: A. Rienmüller, G. Grohs Gelenksstatus allgemein Inspektion (auch im Seitenvergleich)

Mehr

Nacken - Schulter - Armschmerzen schnelle Differentialdiagnose - therapeutische Tipps für die Praxis. Dr. Walter Fiala

Nacken - Schulter - Armschmerzen schnelle Differentialdiagnose - therapeutische Tipps für die Praxis. Dr. Walter Fiala schnelle Differentialdiagnose - therapeutische Tipps für die Praxis 1 Anamnese HWS: schmerzt am Tag, mag Wärme Schulter: schmerzt in der Nacht, mag kühl 2 Untersuchung Beginn bei der Schulter warum? :

Mehr

Impingementsyndrom der Schulter

Impingementsyndrom der Schulter Herzlich Willkommen Impingementsyndrom der Schulter Übersicht Klinische Untersuchung Bildgebung Konservative Behandlung Operative Behandlungsmöglichkeit 1 Übersicht engl. to impinge = anstoßen Engpaßsyndrom

Mehr

Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität

Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität 118 Obere Extremität Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität Schulterblatt Aus praktischen Gründen ist es sinnvoll, die Schulterblattbewegungen im Test von den Bewegungen im Schultergelenk

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Anatomie A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 A12 A13 A14 A15 A16 Allgemeine Ausdrücke, Richtungen im Raum Allgemeine Ausdrücke, Bewegungen, Ebenen Knochenentwicklung Enchondrale

Mehr

Patientenfragebogen zur Schulterinstabilität

Patientenfragebogen zur Schulterinstabilität Patientenfragebogen zur Schulterinstabilität modifiziert nach Rowe C.R. A. Kupsch, M. Weis, M. A. Kessler, A. Imhoff Name, Vorname : Geburtsdatum : Heutiges Datum: Welche ist die erkrankte Schulter? rechts

Mehr

Schultergelenk

Schultergelenk .3 Gelenke und Muskeln 231.3.2 Schultergelenk Scapula und Humerus sind verbunden über die Articulatio humeri (Schultergelenk), ein Kugelgelenk mit 3 Freiheitsgraden. Eine schlaffe Gelenkkapsel und ein

Mehr

Anatomie. Obere Extremität

Anatomie. Obere Extremität Das Schultergelenk Anatomie Obere Extremität - Oberarmknochen: Humerus - Ellenbogengelenk: Articulatio cubiti - Unterarmknochen: Elle -Ulna Speiche -Radius - Handwurzel: Carpus - Mittelhand: Metacarpus

Mehr

Universitätsklinikum des Saarlandes

Universitätsklinikum des Saarlandes Frage 1: Zeichen der Arthrose sind: 1) Erguß 2) Deformität 3) Schmorlsche Knötchen im proximalen Interphalangealgelenk 4) Bewegungseinschränkung 5) Leukozytose im Blutbild A) Alles ist richtig B) Nur 1,

Mehr

Schmerz-Wegweiser: Schulter, oberer Rücken und Oberarm

Schmerz-Wegweiser: Schulter, oberer Rücken und Oberarm Kapitel 5: Schmerzen in Schulter, oberem Rücken und Oberarm 131 Schmerz-Wegweiser: Schulter, oberer Rücken und Oberarm Ein primäres Schmerzmuster ist in Fettschrift gesetzt. In Normalschrift gesetzter

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 1.1 Einführung in den Taping-Bereich: 17 1.2 Vorbetrachtung klassisches Taping 17 1.3 Der Funktionelle Tape-Verband 20 1.4 Vorbetrachtung elastisches Tape

Mehr

Rotatorenmanschettenriss

Rotatorenmanschettenriss Rotatorenmanschettenriss Univ.Doz. Dr. Georg Lajtai 1. Was ist ein Rotatorenmanschette und wo befindet sich diese? Das Schultergelenk ist ein Kugelgelenk. Es setzt sich aus dem Oberarmkopf und der flachen

Mehr

Schulterluxation- Reposition im Rettungsdienst?

Schulterluxation- Reposition im Rettungsdienst? Schulterluxation- Reposition im Rettungsdienst? Ingmar Meinecke Park-Krankenhaus Leipzig Südost GmbH Schulterinstabilität = pathologischer Zustand mit der Unfähigkeit des Zentrierens des Humeruskopfes

Mehr

Page 1. Omarthrose und die inverse Prothetik NICHT-REKONSTRUIERBARE RM LÄSION = IRREPARABEL? IRREPARABLE RM LÄSION: RÖNTGEN

Page 1. Omarthrose und die inverse Prothetik NICHT-REKONSTRUIERBARE RM LÄSION = IRREPARABEL? IRREPARABLE RM LÄSION: RÖNTGEN NICHT-REKONSTRUIERBARE RM LÄSION = IRREPARABEL? Omarthrose und die inverse Prothetik Es gibt keine gute Definition Johannes Weihs, MD Shoulder, Elbow and Orthopedic Sports Medicine Department of Orthopedic

Mehr

Die Schulter schmerzt! Was tun?

Die Schulter schmerzt! Was tun? Die Schulter schmerzt! Was tun? Clarahof Praxisgemeinschaft für Orthopädie seit über 30 Jahren in Basel Robert Graf Hans Jenny Geert Pagenstert Andreas Oeri Ursachen von Schulterschmerzen Krankheit Impingement

Mehr

ORTHOPÄDISCHE UNTERSUCHUNG

ORTHOPÄDISCHE UNTERSUCHUNG Rumpf 2011/Dr.Sossai Seite 1 / 9 Seitneigung des Rumpfes: Der Winkel zwischen der Vertikalen und der maximalen Seitneigung der Wirbelsäule von hinten im Stehen wird in Grad geschätzt (Normalwert 30 50

Mehr

schulter.oped.de Grundwissen der Schulter-Anatomie und -Traumatologie

schulter.oped.de Grundwissen der Schulter-Anatomie und -Traumatologie Grundwissen der Schulter-Anatomie und -Traumatologie Inhaltsverzeichnis Made in Germany Entwicklung und Produktion in Valley bei München Wiederaufbereitung Wiederaufbereitung der Produkte nach kostenloser

Mehr

OEX-BEFUND-SCHULTER. Andere:

OEX-BEFUND-SCHULTER. Andere: OEX-BEFUND-SCHULTER Anamnese Datum:.. Name:....... Alter:..... Arbeit, Mech. Belastung:.. Freizeit:.... Funkt. Einschränkung:... VAS:. Relevante Symptome:.. Dauer:. Auslöser:... kein Auslöser verbessernd/gleich/schlechter

Mehr

Bewertung des Risikofaktors Ungünstige Haltungen und Bewegungen 1

Bewertung des Risikofaktors Ungünstige Haltungen und Bewegungen 1 Bewertung des Risikofaktors Ungünstige Haltungen Bewegungen 1 In der Literatur findet man eine Reihe von Vorschlägen, wie der physiologische Bewegungsraum eines Gelenkes oder einer Körperregion in Risikobereiche

Mehr

Christian Konrads, Bernd Baumann, Piet Plumhoff

Christian Konrads, Bernd Baumann, Piet Plumhoff 9 Schulter Christian Konrads, Bernd Baumann, Piet Plumhoff.1 Besonderheiten 10. Inspektion 10..1 Inspektion in Ruhe 10.. Inspektion in Funktion (Kombinationsbewegungen) 11..3»Painful Arc«1.3 Palpation

Mehr

Evidence Based Practice und Systematisierung in der Diagnostik bei Schulterbeschwerden

Evidence Based Practice und Systematisierung in der Diagnostik bei Schulterbeschwerden Evidence Based Practice und Systematisierung in der Diagnostik bei Schulterbeschwerden Implementierungsprojekt B. Boendermaker, J. Witt, F. Clasemann, W. Derks, R. Grichtig, J. Weitz Verzeichnis Relevanz

Mehr

Subokzpital einschiessender Schmerz. DD: myofaszial / artikulär?

Subokzpital einschiessender Schmerz. DD: myofaszial / artikulär? Subokzpital einschiessender Schmerz DD: myofaszial / artikulär? Daniel Grob Winterthur 90-jährige Patientin Zuweisung Zuweisung zur manuellen Behandlung. wegen seit 2-3 Wochen massiv exazerbierten Kopfschmerzen

Mehr

Einfache und effektive Techniken gegen akute und chronische Schmerzen

Einfache und effektive Techniken gegen akute und chronische Schmerzen Katharina Brinkmann Nicolai Napolski DAS IMPINGEMENT SYNDROM DER SCHULTER Einfache und effektive Techniken gegen akute und chronische Schmerzen Vorwort 7 Schulterschmerzen eine persönliche Krankengeschichte

Mehr

12 Technik für die Schulter

12 Technik für die Schulter 12 Technik für die Schulter Schultererkrankungen sind maßgeblich or ganotrop beeinflusst (s. Kapitel über die Segmente), bei Arthrosen spielen in der Ent ste hung immer chronische Milieubelastung (Fehl

Mehr

Femoroacetabuläres Impingement

Femoroacetabuläres Impingement Femoroacetabuläres Impingement 1. Einführung 2. Krankheitsbilder 3. Anatomie 4. Leistenschmerz 5. FAI Femoroacetabuläres Impingement 5.1 Formen 5.1.1 Cam - Impingement 5.1.2 Pincer - Impingement 5.2 Ursachen

Mehr

Patienteninformation Schulterluxation und Schulterinstabilität. Orthopädie

Patienteninformation Schulterluxation und Schulterinstabilität. Orthopädie Patienteninformation Schulterluxation und Schulterinstabilität Orthopädie Schulterluxation und Schulterinstabilität Von einer Schulterluxation wird gesprochen, wenn der Oberarmkopf aus seiner Pfanne, dem

Mehr

BORT Schulterorthesen

BORT Schulterorthesen BORT Schulterorthesen für gezielte therapeutische Lagerung Made in Germany orthopädie chirurgie sportmedizin rehabilitation BORT Schulterorthesen für gezielte therapeutische Lagerung In der konservativen

Mehr

KG-Gerät evidenzorientiert nach dem IAOM-Konzept zum Thema Schulterimpingement

KG-Gerät evidenzorientiert nach dem IAOM-Konzept zum Thema Schulterimpingement KG-Gerät evidenzorientiert nach dem IAOM-Konzept zum Thema Schulterimpingement Stuttgart, 28. Januar 2017 Robert Hof, PT, HP Sektor Physiotherapie Instructor für Manuelle Therapie, KGG-Lehrer Dozent an

Mehr

Shoulder Joint with Rotator Cuff

Shoulder Joint with Rotator Cuff A880 (100017) Latin 1 Clavicula 2 M. supraspinatus M. serratus anterior, insertio 4 M. subscapularis M. deltoideus, insertio Humerus 7 M. teres major, insertio 8 M. latissimus dorsi, insertio 9 M. pectoralis

Mehr

Arthroskopische Schulter-Operation mit / ohne Rotatorenmanschettenruptur Orthopädie

Arthroskopische Schulter-Operation mit / ohne Rotatorenmanschettenruptur Orthopädie Patienteninformation Arthroskopische Schulter-Operation mit / ohne Rotatorenmanschettenruptur Orthopädie Arthroskopische Schulteroperation mit /ohne Rotatorenmanschettenruptur Mit einer Gelenksspiegelung

Mehr

«Mein Arm schläft ein»

«Mein Arm schläft ein» «Mein Arm schläft ein» - was ist das? Dr. med. Daniel Grob Winterthur Zuweisung Zuweisung vom Hausarzt Lieber Dani, gerne möchte ich dich um Aufgebot obiger, Dir bereits bekannter Patientin bitten. Sie

Mehr

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR UNTERE EXTREMITÄT 1. m. iliopsoas: Hüftbeuger 2. m. glutaeus maximus: Gesäßmuskel 3. Abduktoren 4. Adduktoren: Schenkelanzieher 5. m. quadrizeps: vierköpfiger Beinstrecker 6.

Mehr

Schulterluxation & Schulterinstabilität

Schulterluxation & Schulterinstabilität Schulterluxation & Schulterinstabilität Schulterluxation & Schulterinstabilität Was ist eine Schulterluxation? Bei einer ausgerenkten (luxierten) Schulter ist der Oberarmkopf aus der Pfanne ausgekugelt,

Mehr

2 Schultergelenk. Dieses Dokument wurde zum persönlichen Gebrauch heruntergeladen. Vervielfältigung nur mit Zustimmung des Verlages.

2 Schultergelenk. Dieses Dokument wurde zum persönlichen Gebrauch heruntergeladen. Vervielfältigung nur mit Zustimmung des Verlages. Schultergelenk Die komplexe Anatomie und Biomechanik der Schulter ermöglichen ein für den menschlichen Körper sehr großes Bewegungsausmaß, bilden zudem aber auch die Basis zahlreicher pathologischer Prozesse

Mehr

Aus der Orthopädischen Klinik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Rüdiger Krauspe

Aus der Orthopädischen Klinik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Rüdiger Krauspe Aus der Orthopädischen Klinik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Rüdiger Krauspe Kernspintomographische Kriterien zur Unterscheidung von traumatischen und nicht traumatischen

Mehr

Stellungnahme des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e. V. zur Abrechnung schultergelenkschirurgischer Operationen

Stellungnahme des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e. V. zur Abrechnung schultergelenkschirurgischer Operationen Seite 1 von 12 Stellungnahme des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e. V. zur Abrechnung schultergelenkschirurgischer Operationen (Stand: 16. Dezember 2016) Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

Mehr

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula Schultermuskulatur M. pectoralis major großer Brustmuskel Clavicula pars clavicularis Sternum pars sternocostalis Rektusscheide: pars abdominis Tuberculum major (Oberarm) Adduktion, Innenrotation, Anteversion

Mehr

Sönke Drischmann. Facharzt für Orthopädie/Rheumatologie. Orthopädie Zentrum Altona Paul-Nevermann-Platz Hamburg

Sönke Drischmann. Facharzt für Orthopädie/Rheumatologie. Orthopädie Zentrum Altona Paul-Nevermann-Platz Hamburg Sönke Drischmann Facharzt für Orthopädie/Rheumatologie Orthopädie Zentrum Altona Paul-Nevermann-Platz 5-22765 Hamburg Sehnenrisse der Schulter Aktuelle Behandlungsmethoden heute Krankheitskunde der Sehnenrisse

Mehr

Verordnungshilfe Schulter und Ellenbogen. Gut für die Gesundheit, perfekt für den Alltag. medi. ich fühl mich besser.

Verordnungshilfe Schulter und Ellenbogen. Gut für die Gesundheit, perfekt für den Alltag. medi. ich fühl mich besser. Verordnungshilfe Schulter und Ellenbogen Gut für die Gesundheit, perfekt für den Alltag. medi. ich fühl mich besser. Liebe Ärztin, lieber Arzt, wir freuen uns, Sie mit dieser Informationsunterlage und

Mehr

Weiterbildung vom 6. September 2010 Der traumatisierte Schultergürtel Dr. med. Paul Lauber

Weiterbildung vom 6. September 2010 Der traumatisierte Schultergürtel Dr. med. Paul Lauber Weiterbildung vom 6. September 2010 Der traumatisierte Schultergürtel Dr. med. Paul Lauber Erwägungen Alter 22 Beruf kfm. Angestellte Geschlecht weiblich Sportart (beach-)volleyball Anamnese

Mehr

Abkürzungen 13. Gebrauchsanweisung 14. Zeichenlegende 16. Grundlagen 18. Halswirbelsäule (HWS) 40. Inhaltsverzeichnis

Abkürzungen 13. Gebrauchsanweisung 14. Zeichenlegende 16. Grundlagen 18. Halswirbelsäule (HWS) 40. Inhaltsverzeichnis Abkürzungen 13 Gebrauchsanweisung 14 Zeichenlegende 16 Grundlagen 18 Osteo- und Arthrokinematik 18 Lokalisation der Störung 20 Quantität und Qualität der Bewegung 22 Zusatztests: Absicherung des Therapeuten

Mehr

Muskelbeschreibung. M. scalenus anterior. M. scalenus medius. Ursprung: Tubercula anteriora der Processus transversi des 3. bis 6. Halswirbels.

Muskelbeschreibung. M. scalenus anterior. M. scalenus medius. Ursprung: Tubercula anteriora der Processus transversi des 3. bis 6. Halswirbels. 206 Mm. scaleni anterior, medius et posterior Muskelbeschreibung M. scalenus anterior Ursprung: Tubercula anteriora der Processus transversi des 3. bis 6. Halswirbels. Ansatz: Tuberculum M. scaleni anterioris

Mehr

Definition. Entsprechend der Anatomie des Oberarms kann der Bruch folgende vier Knochenanteile betreffen: = Schultergelenkanteil des Oberarms

Definition. Entsprechend der Anatomie des Oberarms kann der Bruch folgende vier Knochenanteile betreffen: = Schultergelenkanteil des Oberarms Definition Die proximale Humerusfraktur ist ein Bruch des schulternahen Oberarmknochens, der häufig bei älteren Patienten mit Osteoporose diagnostiziert wird. Entsprechend der Anatomie des Oberarms kann

Mehr

Dr. Marion Kupfer REHABILITATION NACH ARTHROSKOPISCHEN SCHULTEREINGRIFFEN

Dr. Marion Kupfer  REHABILITATION NACH ARTHROSKOPISCHEN SCHULTEREINGRIFFEN Dr. Marion Kupfer www.rehaklinik-online.de REHABILITATION NACH ARTHROSKOPISCHEN SCHULTEREINGRIFFEN Schwerpunkte in der Nachbehandlung I. Subakromiale Dekompression/ ACGResektion II. Rotatorenmanschettenrekonstruktion

Mehr

Schulterverletzungen in der Begutachtung Einschätzungen und Empfehlungen

Schulterverletzungen in der Begutachtung Einschätzungen und Empfehlungen Schulterverletzungen in der Begutachtung Einschätzungen und Empfehlungen Jan Geßmann Fortbildungsveranstaltung für Mitarbeiter der gesetzlichen Unfallversicherung, 16. Januar 2015 Schulterverletzungen

Mehr

Physiotherapie Basics 2. Muskeldehnung. Grundlagen, Differenzialdiagnostik, Therapeutische Dehnungen, Eigendehnungen. Bearbeitet von Kathrin Lindel

Physiotherapie Basics 2. Muskeldehnung. Grundlagen, Differenzialdiagnostik, Therapeutische Dehnungen, Eigendehnungen. Bearbeitet von Kathrin Lindel Physiotherapie Basics 2 Muskeldehnung Grundlagen, Differenzialdiagnostik, Therapeutische Dehnungen, Eigendehnungen Bearbeitet von Kathrin Lindel 2nd Edition. 2011. Buch. xii, 228 S. ISBN 978 42 17258 8

Mehr

Schulterbeschwerden Diagnostik und Therapie in der hausärztlichen Praxis. Schulterschmerzen Effiziente Diagnostik, erfolgreiche Therapie

Schulterbeschwerden Diagnostik und Therapie in der hausärztlichen Praxis. Schulterschmerzen Effiziente Diagnostik, erfolgreiche Therapie Update Rheumatologie 2015 für Hausärzte Schulterschmerzen Effiziente Diagnostik, erfolgreiche Therapie Schulterbeschwerden Diagnostik und Therapie in der hausärztlichen Praxis Inhalt Klicken Sie auf «Inhalt»,

Mehr

Schultereck-Gelenk = AC-Gelenk

Schultereck-Gelenk = AC-Gelenk Schultereck-Gelenk = AC-Gelenk Was ist das AC-Gelenk? Als Schultereck-Gelenk oder AC-Gelenk wird das Gelenk zwischen Schulterdach (Acromion) und dem Schlüsselbein (Clavicula) bezeichnet. Es verbindet den

Mehr

Die Bedeutung des Krafttrainings bei der Therapie des Impingementssyndroms

Die Bedeutung des Krafttrainings bei der Therapie des Impingementssyndroms Sport Vanessa Schweppe Die Bedeutung des Krafttrainings bei der Therapie des Impingementssyndroms Examensarbeit Die Bedeutung des Krafttrainings bei der Therapie des Impingementsyndroms Schriftliche Hausarbeit

Mehr

Westerhuis P / Wiesner R. Klinische Muster in der Manuellen Therapie

Westerhuis P / Wiesner R. Klinische Muster in der Manuellen Therapie Westerhuis P / Wiesner R. Klinische Muster in der Manuellen Therapie Leseprobe Klinische Muster in der Manuellen Therapie von Westerhuis P / Wiesner R. Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.narayana-verlag.de/b15987

Mehr

Hüftgelenk. Gelenkpfanne. Frontalschnitt. Skript Funktionelle Anatomie Untere Extremität B18 (Zusatz)

Hüftgelenk. Gelenkpfanne. Frontalschnitt. Skript Funktionelle Anatomie Untere Extremität B18 (Zusatz) Hüftgelenk Gelenkpfanne Frontalschnitt Skript Funktionelle Anatomie Untere Extremität B18 (Zusatz) Muskelfunktionen am Hüftgelenk Flexion Extension Aussenrottation Innenrotation Abduktion Adduktion M.

Mehr

1.11 Schultergelenke: Überblick und Schlüsselbeingelenke als Ganzes

1.11 Schultergelenke: Überblick und Schlüsselbeingelenke als Ganzes 1.11 Schultergelenke: Überblick und Schlüsselbeingelenke als Ganzes Art. acromioclavicularis Costa I sog. subakromiales Nebengelenk sog. Schulterblatt- Thorax-Gelenk Art. sternoclavicularis Caput Manubrium

Mehr

Schulterinstabilität: arthroskopische versus offene Operation bei Bankart-Läsion

Schulterinstabilität: arthroskopische versus offene Operation bei Bankart-Läsion Bachelorarbeit Schulterinstabilität: arthroskopische versus offene Operation bei Bankart-Läsion Schweizer Andrea S12478459 Glärnischweg 1 8604 Volketswil Departement: Gesundheit Institut: Institut für

Mehr

Physiotherapie in der Traumatologie (physiolehrbuch Praxis)

Physiotherapie in der Traumatologie (physiolehrbuch Praxis) Reihe,(PHYSIOLEHRBUCH Physiotherapie in der raumatologie (physiolehrbuch Praxis) Bearbeitet von Michael Fresenius, Stephanie Fresenius, Christian Münzing, Heidemarie Suger-Wiedeck, Barbara rinkle, Florian

Mehr

Michael Schünke Topografie und Funktion des Bewegungssysstems Funktionelle Anatomie für Physiotherapeuten ISBN:

Michael Schünke Topografie und Funktion des Bewegungssysstems Funktionelle Anatomie für Physiotherapeuten ISBN: Michael Schünke Topografie und Funktion des Bewegungssysstems Funktionelle Anatomie für Physiotherapeuten ISBN: 9783132421660 zum Bestellen hier klicken by naturmed Fachbuchvertrieb Aidenbachstr. 78, 81379

Mehr

Kontroll- und Übungsfragen Teil II zur Kursreihe Manuelle Therapie (Stand )

Kontroll- und Übungsfragen Teil II zur Kursreihe Manuelle Therapie (Stand ) Kontroll- und Übungsfragen Teil II zur Kursreihe Manuelle Therapie (Stand 09.01.2012) Gelenkmechanik: Richtung des Gleitens der Gelenkflächen Anmerkungen: Die hier beschriebenen Richtungen des Gleitens

Mehr