Verhandlungsschrift 349 / 2005

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verhandlungsschrift 349 / 2005"

Transkript

1 Verhandlungsschrift 349 / 2005 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates St. Johann am Walde am Ort: Sitzungssaal der Gemeinde St. Johann am Walde Anwesende: Ferdinand Reichinger Bürgermeister Hermann Kinz Vizebgm. Heinrich Haider GV Ferdinand Augustin GV Georg Mühlbacher Anton Mühlbacher Maria Rachbauer Alois Strasser Josef Katzdobler Edeltraud Lindlbauer Konrad Nagl Johann Hammerer GV Gerhard Berger GV Maria Linner GV Johann Burgstaller Franz Strasser Franz Pumberger Margit Feichtenschlager Pamela Schrattenecker Johannes Kinz Franz Binder Walter Penzendorfer Johann Prüwasser (FPÖ) Franz Wenger (FPÖ) Ersatz: Marianne Stefl Es fehlt: Georg Feichtenschlager Beginn: 19:30 Uhr Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt fest, dass a) sie von ihm einberufen worden ist, b) die Verständigung hierzu an alle GR-Mitglieder rechtzeitig u. nachweislich, unter Bekanntgabe der nachstehenden Tagesordnungspunkte erfolgte und am durch Anschlag an der Amtstafel bekannt gemacht worden ist und c) die Beschlussfähigkeit gegeben ist. Seite 1 von 8

2 Er bestimmt Regina Bachleitner zur Schriftführerin dieser Sitzung. Die letzte Verhandlungsschrift wurde an die Fraktionsobmänner zur Begutachtung versandt, es gibt keine Einwände. Tagesordnung: 1. Vergabe Kanalbaudarlehen (Umschuldung) - Beratung und Beschluss 2.1. Beschluss des Schuldscheines für WG Frauschereck - Beratung und Beschluss 2.2. Übernahme der Haftung für Kredit WG Frauschereck - Beratung und Beschluss 3. Ansuchen um finanzielle Unterstützung der Union St. Johann, Sektion Faustball - Beratung und Beschluss 4. Annahme des Fördervertrages der Kommunalkredit für BA 05 - Beratung und Beschluss 5. Feuerwehrtarifordnung Beratung und Beschluss 6. Änderung Flächenwidmungsplan Nr. 44; Mühlbacher Anton, Stixeck 16 - Beratung und Beschluss 7.1. Änderung Örtliches Entwicklungskonzept Nr. 11; Stempfer Alois, Frauschereck 38 - Beratung und Beschluss 7.2. Änderung Flächenwidmungsplan Nr. 45; Stempfer Alois, Frauschereck 38 - Beratung und Beschluss 8. Bericht der BH Braunau am Inn über Rechnungsabschluss 2004 und Protokoll der Prüfungsausschusssitzung vom zur Kenntnis 9. Grundsatzbeschluss zum Erwerb der Liegenschaft St. Johann 8 - Beratung und Beschluss 10. Allfälliges 1 Vergabe Kanalbaudarlehen (Umschuldung) - Beratung und Beschluss Der Vorsitzende teilt mit, dass die ehemals aufgenommenen Darlehen für die Kanal-Bauabschnitte 01, 02 und 03 mit Fixzinssätzen abgeschlossen wurden. Aufgrund der Zinsentwicklung wäre jedoch eine andere Darlehensform von Vorteil. Es wurde daher die Umschuldung dieser Darlehen gemäß Vergabegesetz öffentlich ausgeschrieben und daraufhin haben fünf Banken Angebote erstellt. Diese wurden von einer externen Firma (Fa. Lang) überprüft. Auf Ersuchen des Bürgermeisters trägt der Amtsleiter den Bericht der Fa. Lang vollinhaltlich vor. Der Amtsleiter fasst zusammen, dass von der PSK, der Kommunalkredit, der Bank Austria- Creditanstalt, der Hypo Landesbank und der Raiffeisenbank St. Johann Angebote eingelangt sind, wobei lediglich die RAIBA genau nach dem Ausschreibungstext angeboten hat. Die vier anderen Banken haben den Zinskalender nicht so gerechnet wie von uns vorgegeben. Lt. Auskunft der OÖ. Landesregierung wären diese vier Angebote auszuscheiden. Es wurden drei verschiedene Varianten ausgeschrieben. Bei der Variante I (in Euribor) wäre die PSK mit einer Gesamtbelastung von ,41 Bestbieter. Bei der Variante 2 (in SMR) - ist jedoch um ca. 1 % höher, weil der SMR zur Zeit höher ist - wäre ebenfalls die PSK Bestbieter mit einer Gesamtbelastung von ,92. Diese Darlehen sind Annuitätendarlehen. Die Raiba hat im Gegensatz dazu als einzige ein Kapitalratendarlehen angeboten, mit einer Gesamtbelastung von ,-- (Variante I) und 3.862,240,-- (Variante II). Demnach wäre das Kapitalratendarlehen der Raiba das günstigste Angebot. Variante III wurde nicht von allen Banken angeboten (hier handelt es sich um Alternativen mit Zinscape etc.). Lt. Angebot der Raiba hätten wir aber auch während der Laufzeit die Möglichkeit von beispielsweise Variante I (Euribor) auf Variante II (SMR) zu wechseln, wenn dies aufgrund der Zinsentwicklung für uns günstiger wäre. Die Raiba hat zusätzlich noch eine Angebot mit einem Bauspardarlehen ausgearbeitet (Variante III) mit einer Seite 2 von 8

3 Zinsobergrenze von 6 %. Die Zinsen würden sich hier in einem Rahmen von 2 bis 6 % bewegen. Bei dieser Variante wäre aber auch die Gesamtbelastung höher ( ,--), weil man doch eine gewisse Sicherheit eingeräumt bekommt und sich die Bank das auch zahlen lässt. Der Amtsleiter erläutert weiter, dass lt. Auskunft der OÖ. Landesregierung auch das Bauspardarlehen überlegenswert wäre, die Gemeinde dies jedoch selbst zu entscheiden hat. Bezüglich der Angebote, welche abweichend der Ausschreibung gelegt wurden, wären diese lt. Land auszuscheiden. Es wurde noch eine weitere Meinung der BH Braunau von Herrn Tischlinger (Gemeindeprüfer) eingeholt. Herr Tischlinger würde eher zum Kapitalratendarlehen tendieren, da das Bauspardarlehen doch relativ hoch verzinst ist, im Vergleich zum normalen EURIBOR-Darlehen. GV Hammerer fragt, ob mit jenen Banken, welche den Zinskalender geändert haben, nochmals Kontakt aufgenommen wurde. Der Vorsitzende teilt mit, dass die meisten Banken bei der Abgabe der Angebote auf die Änderung selbst hingewiesen haben. GR Pumberger fragt, wie hoch die Kosten für eine derartige Umschuldung sind. Der Amtsleiter teilt mit, dass wir 5 % Pönale zahlen müssen. Dieser Betrag wurde jedoch bereits bei der Ausschreibungssumme berücksichtigt. Und bei dem derzeitigen Zinsniveau rechnet sich das schon nach eineinhalb Jahren. Es erfolgt eine kurze Diskussion. Der Vorsitzende schlägt vor, das Kapitalratendarlehen bei der Raiba aufzunehmen, da diese Variante doch im Gegensatz zum Bauspardarlehen um rund ,-- günstiger ist. Die Vergabe des Kanalbaudarlehens (Umschuldung) erfolgt an die Raiba Ma. Schmolln und St. Johann. Es wird das Kapitalratendarlehen (Variante I Euribor) mit einer Gesamtbelastung von ,43 aufgenommen. 1.2 Kündigung des bisherigen Kommunalkredites für BA 01, 02 und 03 Der Vorsitzende teilt mit, dass demzufolge die laufenden Kanalbaudarlehen für die Bauabschnitte 01, 02 und 03 bei der Kommunalkredit AG per zu kündigen sind. Die Kanalbaudarlehen für die Bauabschnitte 01, 02 und 03 bei der Kommunalkredit AG sind per zu kündigen. 2.1 Beschluss des Schuldscheines für WG Frauschereck - Beratung und Beschluss Der Vorsitzende liest den zu beschließenden Schuldschein vollinhaltlich vor. Für den Bau der Genossenschaftsanlage sind Gesamtkosten von ,-- veranschlagt. Der Vorsitzende teilt mit, dass das Land OÖ. ein Landesdarlehen in Höhe von ,-- beschlossen hat, welches in Form von Bedarfszuweisungsmitteln ausbezahlt wird. Da BZ-Mittel lediglich an Länder und Gemeinden ausbezahlt werden können, wäre dieses Darlehen auch von der Gemeinde zu beantragen. Es erfolgen keine weiteren Wortmeldungen. Der Schuldschein wird vollinhaltlich genehmigt, er liegt diesem Protokoll bei und bildet einen wesentlichen Bestandteil desselben. 2.2 Übernahme der Haftung für Kredit WG Frauschereck - Beratung und Beschluss Seite 3 von 8

4 Der Vorsitzende liest das Ansuchen der WG Frauschereck sowie die Stellungnahmen des Landes OÖ. zur Gewährung eines Landesdarlehens zur Errichtung der Genossenschaftsanlage Frauschereck (BA 01) vollinhaltlich vor. Lt. Stellungnahme des Landes OÖ. besteht kein Einwand, dass die Gemeinde die Haftung für die WG Frauschereck übernimmt, die Wassergenossenschaft würde sich dadurch Zinsen von ca. 2 % ersparen, da dies ein Kommunaldarlehen darstellen würde. Prüwasser Johann fragt, ob die Gemeinde dann für die ganze Darlehenssumme haften würde, wenn die WG angenommen nicht mehr zahlen kann. Der Amtsleiter erklärt, dass dann die Bank die Möglichkeit hätte, die offene Forderung entweder von der WG oder von der Gemeinde einzufordern. GV Hammerer fragt, ob tatsächlich keine Gegenhaftung seitens der WG Frauschereck zur Gemeinde abgeschlossen werden muss. Der Vorsitzende bejaht diese Frage. Der Vorsitzende ist der Meinung, dass die Gemeinde mit Übernahme der Haftung für den Kredit, der WG Frauschereck indirekt finanziell helfen kann, da eine direkte finanzielle Hilfe momentan ohnedies nicht möglich ist. Es erfolgen keine weiteren Wortmeldungen. Die Haftung für den Kredit der WG Frauschereck mit max ,-- wird von der Gemeinde übernommen. 3 Ansuchen um finanzielle Unterstützung der Union St. Johann, Sektion Faustball - Beratung und Beschluss Der Vorsitzende liest das Ansuchen der Union, Sekt. Faustball vollinhaltlich vor. Die Sektion Faustball ersucht um Zuschuss zu den Kosten für den Umbau des Klubgebäudes beim Faustballplatz, samt Küchenrenovierung. Die Materialkosten belaufen sich auf ca ,--. Der Vorsitzende teilt mit, dass bei der Sitzung des Gemeindevorstandes seitens der SPÖ ein Zuschuss von 1.000,-- vorgeschlagen wurde, was aus seiner Sicht sicherlich ein angemessener Betrag wäre. GV Hammerer teilt mit, dass sich die SPÖ bei der Fraktionssitzung für eine Übernahme der gesamten Kosten ausgesprochen hat und daher macht GV Hammerer den Vorschlag die gesamten Materialkosten für die Renovierung zu übernehmen, da der Um- und Anbau beim Clubgebäude beim Fußballplatz auch zur Gänze von der Gemeinde finanziert wurde. Außerdem wurde der Sektion Faustball noch nie etwas bezahlt. Der Vorsitzende wendet ein, dass auch die Sektion Faustball zur Union gehört und diese sehr wohl Förderungen erhalten hat. Es besteht auch noch jener Unterschied, so der Bürgermeister weiter, dass das Clubgebäude am Fußballplatz Gemeindeeigentum ist und das Gebäude am Faustballplatz Eigentum der Union ist. Der Vorsitzende ist aber auch der Meinung, dass ja der Faustballplatz samt Clubgebäude auch anderweitig, sei es beim Jugendlager der Volkstanzgruppe, bei der Kinderolympiade oder aber auch beim Wandertag etc. genutzt wird und dieser Umbau auch für die Allgemeinheit von Vorteil ist. Er stellt daher den Antrag, die gesamten Materialkosten für den Umbau zu übernehmen. Es erfolgen keine weiteren Wortmeldungen. Die Materialkosten für die Renovierung des Klubgebäudes samt Kücheneinbau in Höhe von ca ,-- (lt. Rechnungsaufstellung) werden von der Gemeinde übernommen. 4 Annahme des Fördervertrages der Kommunalkredit für BA 05 - Beratung und Beschluss Der vorgelegte Förderungsvertrag der Kommunal Kredit für den Kanalbau BA 05 (Metzgerwirtsberg) wird vom Vorsitzenden vollinhaltlich vorgelesen. Es erfolgen keine weiteren Seite 4 von 8

5 Wortmeldungen. Auf Antrag des Vorsitzenden fass der GR in offener Abstimmung durch Erheben der Hand Der Förderungsvertrag der Kommunal Kredit für den Kanalbau BA 05 (Metzgerwirtsberg) wird vollinhaltlich genehmigt. Er liegt diesem Protokoll bei und bildet einen wesentlichen Bestandteil desselben. 5 Feuerwehrtarifordnung Beratung und Beschluss Der Vorsitzende teilt mit, dass es wieder eine neue Feuerwehrtarifordnung gibt, welche vom GR zur Kenntnis genommen und beschlossen werden müsste, um angewendet werden zu dürfen. Er liest das Schreiben vollinhaltlich vor. Es erfolgen keine Wortmeldungen. Auf Antrag des Vorsitzenden fass der GR in offener Abstimmung durch Erheben der Hand Die Feuerwehrtarifordnung 2005 wird zur Kenntnis genommen und kommt somit ab sofort zur Anwendung. 6 Änderung Flächenwidmungsplan Nr. 44; Mühlbacher Anton, Stixeck 16 - Beratung und Beschluss Der Vorsitzende liest die Stellungnahme des Amtes der OÖ. Landesregierung, Abteilung Raumordnung vollinhaltlich vor. Gegen die geplante Umwidmung von Grünland in Bauland (Dorfgebiet) wird seitens des Landes OÖ. kein Einwand erhoben. Bei der Umwidmung handelt es sich um den Grünlandstreifen entlang des bereits bestehenden Baulandes. Es erfolgen keine weiteren Wortmeldungen. (GR Anton Mühlbacher befangen) Die beantragte Flächenwidmungsplanänderung Nr. 44, Mühlbacher Anton, Stixeck 16 wird genehmigt. 7.1 Änderung Örtliches Entwicklungskonzept Nr. 11; Stempfer Alois, Frauschereck 38 - Beratung und Beschluss Der Vorsitzende teilt mit, dass die Stellungnahme des Amtes der OÖ. Landesregierung noch nicht vorliegt, da die Landesregierung noch zwei Wochen Frist hat zur Stellungnahme. Es wäre jedoch möglich, unter Vorbehalt der Zustimmung des Landes, diesen Beschluss schon vorab zu fassen. Es soll eine Fläche von ca m², im Streudorf von Frauschereck, von Grünland in Mischbaugebiet umgewidmet werden. Auf Antrag des Vorsitzenden fass der GR in offener Abstimmung durch Erheben der Hand Die beantragte Änderung des Örtlichen Entwicklungskonzeptes Nr. 11, Stempfer Alois, Frauschereck 38 wird, mit Vorbehalt der Zustimmung des Landes OÖ., genehmigt. 7.2 Änderung Flächenwidmungsplan Nr. 45; Stempfer Alois, Frauschereck 38 - Beratung und Beschluss Der Vorsitzende teilt mit, dass die Stellungnahme des Amtes der OÖ. Landesregierung auch hier noch nicht vorliegt, da die Landesregierung noch zwei Wochen Frist hat zur Stellungnahme. Es wäre Seite 5 von 8

6 jedoch möglich, unter Vorbehalt der Zustimmung des Landes, diesen Beschluss schon vorab zu fassen. Es soll eine Fläche von ca m², im Streudorf von Frauschereck, von Grünland in Mischbaugebiet umgewidmet werden. Die beantragte Änderung des Flächenwidmungsplanes Nr. 45, Stempfer Alois, Frauschereck 38 wird, mit Vorbehalt der Zustimmung des Landes OÖ., genehmigt. 8 Bericht der BH Braunau am Inn über Rechnungsabschluss 2004 und Protokoll der Prüfungsausschusssitzung vom zur Kenntnis Der Amtsleiter liest die Stellungnahme der BH Braunau am Inn bzgl. Rechnungsabschluss 2004 vollinhaltlich vor und erläutert gleichzeitig die einzelnen Kritikpunkte der BH. Er teilt mit, dass die von der BH beanstandeten Punkte seitens der Buchhaltung bereits berücksichtigt bzw. erledigt wurden. GR Burgstaller möchte sich bei der Gemeindeprüfung am diesen Bericht nochmals detailliert anschauen. Er kritisiert, dass er vorab informiert hätte werden wollen. Es erfolgen keine weiteren Wortmeldungen. Der Bericht der BH Braunau wird vom Gemeinderat zur Kenntnis genommen. Der Vorsitzende liest das Protokoll der Prüfungsausschusssitzung vom vollinhaltlich vor. Es erfolgen keine Wortmeldungen. Das Protokoll der Prüfungsausschusssitzung wird vom Gemeinderat zur Kenntnis genommen. 9 Grundsatzbeschluss zum Erwerb der Liegenschaft St. Johann 8 - Beratung und Beschluss Der Vorsitzende teilt mit, dass es bei diesem Punkt um den Grundankauf für das neue Amtsgebäude geht. Er sagt, dass am Dienstag, den der gesamte Gemeindevorstand bei der Fam. Kinz bzgl. Erwerb des Anwesens St. Johann 8 war. Hr. Kinz Johann wäre bereit, bei einem Kaufabschluss vom Anwesen St. Johann Nr. 8 durch die Gemeinde, eventuell das alte Gemeindehaus, St. Johann Nr. 17, zu erwerben. Es wurde von uns vorab eine Kostenschätzung vom Bezirksbauamt (Hrn. Ing. Mellinger) eingeholt. Die Schätzungskosten für St. Johann 8 liegen bei ,--, wobei ein Abschlag von 15% hierbei einzurechnen wäre, da ein Gasthaus nicht leicht zu verkaufen ist. Das ergibt demnach ,--. Generell sind bei derartigen Kostenschätzungen +/-15% Verhandlungsbasis einkalkuliert. Die Schätzungskosten für das alte Gemeindehaus wurden aus Zeitgründen vorab mündlich bekannt gegeben und liegen zwischen ,-- und ,--. Die Fam. Kinz hat ihr Anwesen ebenfalls bei einem gerichtlich beeideten Sachverständigen aus Ried i.i., bei Mag. Fritz Racher, schätzen lassen, wobei sich die geschätzten Kosten mit den von uns eingeholten Kostenschätzungen fast decken. Von der Abteilung Gemeinden des Landes OÖ. haben wir bereits die Zusage bekommen, einen Zwischenkredit für den Grundkauf aufnehmen zu dürfen. Bei dem am stattgefundenen Gespräch wurde vereinbart, dass für die Liegenschaft St. Johann am Walde Nr. 8, wenn die Fam. Kinz St. Johann Nr. 17 übernehmen würde, von der Gemeinde ein Betrag von ,-- zu zahlen wäre. Gegen die Veräußerung von St. Johann 17 ist lt. Auskunft von LR Stockinger nichts einzuwenden, im Gegenteil, es ist zu befürworten, da für die Gemeinde eine weitere Belastung wegfallen würde. Der Vorsitzende weist nochmals darauf hin, dass nach dem Lokalaugenschein durch die vom Land OÖ. beauftragten Sachverständigen, ein Ankauf unbedingt empfohlen wird (es werden auch vom Land OÖ. ca. 80 % von diesen Grunderwerbskosten übernommen). Auch seitens des Architekten DI Hirl wird unbedingt zu einem Ankauf geraten. Aufgrund der Größe und Situierung des Anwesens wäre eine Schaffung eines direkten Ortskernes (Amtsgebäude, Bauhof,..) dort möglich. Der Vorsitzende bittet um Wortmeldungen. GV Hammerer kritisiert, dass die Gemeinderäte generell bzgl. dieses Ankaufes zu wenig informiert wurden. Er hat in sämtlichen Sitzungen gefragt, ob es schon Neues bzgl. Grundkauf St. Johann 8 Seite 6 von 8

7 gibt, es hat jedoch immer nur geheißen, es gibt noch nichts Neues. Er fühlt sich einfach zu wenig informiert und einbezogen in die ganze Angelegenheit. Weiters fragt Hammerer an, wann die Kostenschätzung für St. Johann 8 eingeholt wurde. Der Vorsitzende teilt mit, dass dies vor ca. 1. Jahr war. Das war vor ca. 1. Jahr und noch niemand hat diese Kostenschätzung gesehen, meint Hammerer. Der Vorsitzende wendet ein, dass jeder von dieser Kostenschätzung gewusst hat, da die Kosten beim Voranschlag als Zwischenfinanzierung sogar angeführt waren, es hätte sich jeder informieren können. GV Hammerer sagt, dass der Bürgermeister (oder die ÖVP) immer alles alleine machen und niemanden mit einbeziehen. Der Vorsitzende wendet ein, dass weder etwas verhandelt war noch vorab genauer besprochen wurde und mehr als ein gemeinsames Gespräch mit dem GV und dem Besitzer des Anwesens Nr. 8 kann er auch nicht machen. Hammerer meint weiters, dass er sowieso das Gefühl gehabt hat, dass alles schon ausgemacht war. GR Prüwasser schließt sich der Meinung von Hammerer an, dass generell in dieser Angelegenheit zu wenig informiert wurde und außerdem der Preis für St.Johann Nr. 8 viel zu hoch ist, wenn man das auf m² umrechnet. Es erfolgt eine längere Diskussion. GR Prüwasser möchte weiters wissen, ob eine Schätzung der Abrisskosten auch vorliegt. Der Bgm. erklärt, dass die Schätzungen immens viel kosten und wir aus diesem Grund nicht alles schätzen lassen können. Zu diesem Zweck waren ja die Fachleute vom Land da, um uns derartige Schätzungen zu ersparen. GV Hammerer sagt, dass auch ein gemeindeeigener Grund (in der Nähe des momentanen Containerstandplatzes) für den Bau zur Verfügung stehen würde. Der Vorsitzende wendet ein, dass bei einem Bau auf diesem Standplatz mit Sicherheit, auch lt. Auskunft des Architekten Hr. Hirl, weitaus höhere Baukosten entstehen würden als bei St. Johann 8 und außerdem können diese beiden Standorte von der Lage her nicht verglichen werden. GV Hammerer schlägt eventuell eine Volksbefragung vor. Der Vorsitzende teilt mit, dass dies ohnedies im Zusammenhang mit der Bürgerbefragung (familienfreundlichen Gemeinde) schon geschehen ist. Hammerer meint weiters, dass bei dieser Befragung nur 20 % diese Frage beantwortet haben, da die Bevölkerung zu wenig gewusst hat, worum es hier wirklich geht. Es erfolgt eine längere Diskussion. GR Strasser Alois sagt, dass der Standort Frauscherwirt mit Sicherheit für das Amtsgebäude am besten geeignet wäre. Er schlägt vor, eine Bauausschusssitzung, wo alles nochmals ganz konkret angeschaut und besprochen wird, zu machen und bei der nächsten Gemeinderatssitzung diesen Punkt dann zu beschließen. GV Hammerer und GR Prüwasser möchten ebenfalls diesen Tagesordnungspunkt vertagen und bei der nächsten GR-Sitzung beschließen. mit einem Stimmenverhältnis von 24 Ja und 1 Nein-Stimme (GV Augustin - ÖVP) folgenden Dieser Tagesordnungspunkt wird auf die nächste Gemeinderatssitzung vertagt und in der Zwischenzeit eine Bauausschusssitzung gemacht. 10 Allfälliges - Der Vorsitzende merkt an, dass noch fast keine Gemeinderäte zum Gemeindeausflug angemeldet sind. Es wäre ihm schon ein Anliegen wenn die Funktionäre teilnehmen würden, ansonsten würde es in Zukunft keinen Ausflug mehr für den Gemeinderat geben. - Der Vorsitzende ersucht Pumberger Franz den Zaun bei seinem Anwesen in Schnaidt zu schneiden, da dieser relativ weit auf die Straße reicht. - Der Amtsleiter teilt mit, dass die Vereinigung inn-salzach-euregio die -Adressen der Gemeinderäte möchte und bittet um Bekanntgabe. - GR Pumberger sagt, dass in der Buadreib die Straße derart kaputt ist, dass unbedingt etwas unternommen werden sollte. Der Vorsitzende teilt mit, dass hier die Straßenmeisterei Ried zuständig ist. Es muss jedoch die Wassergenossenschaft Frauschereck teilweise dort die Seite 7 von 8

8 Straße aufgraben und dadurch eine Reparatur derzeit nicht sinnvoll ist. - GR Prüwasser teilt mit, dass ihn Fessl Ludwig bzgl. Schneeräumung angesprochen hat. - GR Strasser Franz fragt bzgl. Salzsilos beim Lagerhaus, ob diesbezüglich schon etwas entschieden ist. Der Vorsitzende verneint diese Frage. - GR Prüwasser möchte wissen, wie das mit der Kommunalsteuer von Feichtenschlager Manfred ausschaut. Der Vorsitzende teilt mit, dass Feichtenschlager der Meinung ist, der Gemeinderat hätte den Beschluss diesbezüglich nicht richtig gefasst, was jedoch nicht stimmt. Er hat dies auch Feichtenschlager Manfred bereits gesagt. Ende: 21:45 Uhr Es wird bestätigt, dass die Verhandlungsschrift bei der GR Sitzung am Einwände erhoben worden sind. aufgelegen ist und Schriftführer: Der Vorsitzende: (SPÖ Vertreter) (FPÖ Vertreter) Seite 8 von 8

Verhandlungsschrift 343 / 2004

Verhandlungsschrift 343 / 2004 Verhandlungsschrift 343 / 2004 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates St. Johann am Walde am 11. Juni 2004 Ort: Sitzungssaal der Gemeinde St. Johann am Walde Anwesende: Ferdinand Reichinger (ÖVP)

Mehr

Verhandlungsschrift 361 / 2007

Verhandlungsschrift 361 / 2007 Verhandlungsschrift 361 / 2007 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates St. Johann am Walde am 02.03.2007 Ort: Sitzungssaal der Gemeinde St. Johann am Walde Anwesende: Ferdinand Reichinger (ÖVP)

Mehr

Verhandlungsschrift 348 / 2005

Verhandlungsschrift 348 / 2005 Verhandlungsschrift 348 / 2005 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates St. Johann am Walde am 25.02.2005 Ort: Sitzungssaal der Gemeinde St. Johann am Walde Anwesende: Ferdinand Reichinger Bürgermeister

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Verhandlungsschrift GR 10 / 2010

Verhandlungsschrift GR 10 / 2010 Verhandlungsschrift GR 10 / 2010 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates St. Johann am Walde am 21.10.2010 Ort: Sitzungssaal der Gemeinde St. Johann am Walde Anwesende: Mitglieder: Gerhard Berger

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

Niederschrift Nr. GR/10/2009

Niederschrift Nr. GR/10/2009 654 Niederschrift Nr. GR/10/2009 über die am Montag, den 21.12.2009 im Sitzungssaal TVB-Haus in Neustift stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Neustift im Stubaital. Beginn:

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich) G E M E I N D E J A I D H O F 3542 Jaidhof 11, Tel. 02716 / 6350, Fax Kl. 20 Bezirk: Krems a. d. Donau Land: Niederösterreich Parteienverkehr MO-FR 08.00-12.00 Uhr, DI 16.00-19.00 Uhr Zahl: 004-3/Reiter

Mehr

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Aufgenommen am Montag, dem 3. Oktober 2011 im Gemeindeamt Obersulz 21. Beginn der Sitzung: Tagesordnung: 19.00 Uhr 1. Genehmigung und Fertigung des letzten Sitzungsprotokolls

Mehr

I. S I T Z U N G

I. S I T Z U N G I. S I T Z U N G 2 0 1 8 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 15. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Anwesende: Vize-Bgm.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Verhandlungsschrift ( Nr. 5 / 2015)

Verhandlungsschrift ( Nr. 5 / 2015) Verhandlungsschrift ( Nr. 5 / 2015) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Donnerstag, 17.09.2015, Beginn: 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes Anwesende:

Mehr

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Gemeinde Ladis, am 23.10.2018 K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Montag, dem 22. Oktober 2018 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis Beginn: Ende: Ort: 20.30

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

Verhandlungsschrift Gemeinderat

Verhandlungsschrift Gemeinderat GR/004/2012 Verhandlungsschrift Gemeinderat der Gemeinde Gampern Sitzung (Zeit) 28. Juni 2012, 20.00 21.00 Uhr Sitzung (Ort) Sitzungssaal Gemeinde Gampern Vorsitzender Bürgermeister Hermann Stockinger

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd. Nr. 1/2010 Gemeinde Kapfenstein Seite 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 07. Jänner 2010 im Sitzungssaal Oberes Schulhaus Kapfenstein 3. Die Einladung erfolgte am 03. Dezember

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Marktgemeinde Zwentendorf/Donau

Marktgemeinde Zwentendorf/Donau Marktgemeinde Zwentendorf/Donau Land Niederösterreich - Bezirk Tulln 3435 Zwentendorf, Rathausplatz 4. 02277/2209-0, FAX 02277/2209-4 : marktgemeinde@zwentendorf-donau.gv.at : www.zwentendorf.at UID-Nr.

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

G e m e i n d e a m t. 2. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

G e m e i n d e a m t. 2. öffentliche Sitzung des Gemeinderates G e m e i n d e a m t O b se cr h l i e r b a c h Gemeinderat Verhandlungsschrift über die am Montag, 27.03.2017 im Gemeindeamt Oberschlierbach, Sitzungssaal, stattgefundene 2. öffentliche Sitzung des

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 3.7.2015 Im Gemeindeamt, Seminarraum 1. Stock Beginn: 19.30 Uhr

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 1/2013

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 1/2013 GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 1/2013 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kreuttal am Montag, 18. Februar 2013 im Gemeinde-, Musik- und Jugendzentrum

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd.Nr. 6/2015 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 10. Dezember 2015, mit Beginn um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach. Anwesend waren:

Mehr

Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014)

Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014) Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Donnerstag, 31.07.2014, Beginn: 20:00 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes Anwesende:

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 5 GRS-lfd.-Nr. 3/2015-20.04.2015 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00 Uhr Ende: 19.50

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Errichtung eines Horts Bericht über die

Mehr

Mgde. Wildon 24. neuerliche ogrs MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008

Mgde. Wildon 24. neuerliche ogrs MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 24. NEUERLICHE ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. März 2008 um 19.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt

Mehr

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh Gemeindeamt Brand A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td. 05559/308 Fax: 05559/30825 e-mail: mmdndc!brand. at Datum: 22. 05. 2017 Zahl: 004-1-20/2017 Zeichen: DM/dh Ort: Zeit: Niederschrift der am Montag, den

Mehr

Geschäftsordnung des Kinder- und Jugendbeirates der Gemeinde Münchhausen

Geschäftsordnung des Kinder- und Jugendbeirates der Gemeinde Münchhausen Geschäftsordnung des Kinder- und Jugendbeirates der Gemeinde Münchhausen Gültig ab: 01.04.2017 029.4 I n h a l t s v e r z e i c h n i s I. Der Kinder- und Jugendbeirat und seine Funktionen 1 Aufgaben

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Seite 1 Zahl: 004/1-1/2016 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 14.04.2016 im Sitzungssaal der Marktgemeinde Gralla. Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr Die Einladung erfolgte am 06.04.2016

Mehr

Verhandlungsschrift GR 06 / 2010

Verhandlungsschrift GR 06 / 2010 Verhandlungsschrift GR 06 / 2010 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates St. Johann am Walde am 02.03.2010 Ort: Sitzungssaal der Gemeinde St. Johann am Walde Anwesende: Gerhard Berger (SPÖ) Bürgermeister

Mehr

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013 GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kreuttal am Montag, den 9. Dezember 2013 im Gemeindeamt in Hautzendorf Beginn:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

G E M E I N D E R A T E S

G E M E I N D E R A T E S Telefon: (02749) 2278 Homepage: http://hafnerbach.gv.at E-Mail: gemeinde@hafnerbach.gv.at PROTOKOLL über die öffentliche S i t z u n g des G E M E I N D E R A T E S am 06.06.2018 im Gemeindeamt Hafnerbach

Mehr

GEMEINDEAMT ST. RADEGUND

GEMEINDEAMT ST. RADEGUND GEMEINDEAMT ST. RADEGUND POL. BEZIRK BRAUNAU AM INN, O.Ö. DVR.Nr.: 0100030 UID-Nr.: ATU37916109 5121 ST. RADEGUND 7 Telefon: 06278/20055 Telefax: 06278/20055-20 Mail: gemeinde@st-radegund.ooe.gv.at Homepage:

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus Gemeinde Mieming Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Anwesende: Bgm. Dr. Franz Dengg Vbgm. Martin Kapeller GV Johannes Spielmann GV Benedikt van

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf. Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 4 / 2016)

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 4 / 2016) V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 4 / 2016) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Dienstag, 06.09.2016, Beginn: 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden 7/2018 Land Niederösterreich. Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden 7/2018 Land Niederösterreich. Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates 1 MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden 7/2018 Land Niederösterreich Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 12. Dezember 2018 um 20 Uhr im Sitzungssaal der

Mehr

S I T Z U N G S V E R L A U F

S I T Z U N G S V E R L A U F S I T Z U N G S V E R L A U F der Gemeinderatssitzung vom 24. September 2015 Der Bürgermeister eröffnet die Sitzung, stellt die Beschlussfähigkeit fest und entschuldigt die Gemeindevertreter GR Alfred

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2012 Nr. 13 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http: E Mail: Verhandlungsschrift

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http:  E Mail: Verhandlungsschrift G e m e i n d e A - 8853 Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/8246-4 http: www.ranten.eu E Mail: gde@ranten.steiermark.at Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates, am 08. Mai

Mehr

MARKTGEMEINDE STAATZ

MARKTGEMEINDE STAATZ MARKTGEMEINDE STAATZ Neudorfer Straße 7, 2134 Staatz-Kautendorf Tel.: 02524 / 2212, Fax: 02524 / 2212 22 e-mail: marktgemeinde@staatz.gv.at Lfd. Nr. 06/2011 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

P R O T O K O L L Nr.3/2013

P R O T O K O L L Nr.3/2013 P R O T O K O L L Nr.3/2013 über die am Montag, dem 30. September 2013, stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN Beginn: 18:00 Uhr Ende: 18:30 Uhr Anwesende:

Mehr

Niederschrift. Über die 1. Gemeinderatsitzung vom 7. April 2017 im Kultursaal der Gemeinde Micheldorf

Niederschrift. Über die 1. Gemeinderatsitzung vom 7. April 2017 im Kultursaal der Gemeinde Micheldorf Niederschrift Über die 1. Gemeinderatsitzung vom 7. April 2017 im Kultursaal der Gemeinde Micheldorf Anwesende: Bürgermeister Josef Wuttei Vizebürgermeister Markus Müller Gemeinderatsmitglieder Anita Krämer,

Mehr

Land Niederösterreich 3/2017. Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 4. September 2017 um 20 Uhr

Land Niederösterreich 3/2017. Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 4. September 2017 um 20 Uhr 1 MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden DVR Nr.0454877 Land Niederösterreich 3/2017 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Montag, dem 4. September 2017 um 20 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g folgenden Punkt in die Tagesordnung der heutigen Sitzung aufzunehmen: 1. Spende Sitzungsgelder

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 2 / 2016)

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 2 / 2016) V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 2 / 2016) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Mittwoch, 25.05.2016, Beginn: 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates MARKTGEMEINDE EURATSFELD 3324 Euratsfeld, Marktplatz 1 Telefon 07474 240 Telefax 07474 240-75 E-Mail gemeinde@euratsfeld.gv.at VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am 30. Jänner 2018,

Mehr

Verhandlungsschrift. Verlauf der Sitzung. Gemeindeamt Oberschlierbach Gemeinderat. 1. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift. Verlauf der Sitzung. Gemeindeamt Oberschlierbach Gemeinderat. 1. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeindeamt Oberschlierbach Gemeinderat Verhandlungsschrift über die am Dienstag, 10.03.2015 im Gemeindeamt Oberschlierbach, Veranstaltungssaal, stattgefundene 1. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 06. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 13 1. Bgm. Sebastian Winkler, 2. Bgm. Anna Elisabeth Schaber, Karl Bischof, Paul Brunner, Peter Danner, Johann Häglsperger jun., Markus Noppenberger, Ortrun Philippin,

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Lfd.Nr. 06 Jahr 2003 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des G e m e i n d e r a t e s der Gemeinde Neukirchen an der Enknach am 16. September 2003, Tagungsort: Gemeindeamt

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 29.12.2017 in Steinakirchen am Forst Beginn 17:10 Uhr die Einladung erfolgte am 21.12.2017

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Markt Absberg Staatlich anerkannter Erholungsort Niederschrift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 11.01.2018, 19.00 Uhr Rathaus Absberg Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am 15. Juli 2013 um Uhr

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am 15. Juli 2013 um Uhr 1 MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden Land Niederösterreich DVR Nr.0454877 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des es am 15. Juli 2013 um 20.00 Uhr im Kommunikationszentrum in Landegg, Eisenstädter

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 4/2006 Nr. 16 (2003-2009) Seite 1 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald vom 06. Oktober

Mehr

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April 2015 Niederschrift aufgenommen am Mittwoch, dem 8. April 2015 in der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Dalaas im Kristbergsaal Dalaas. Anwesend: Vorsitzender

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr