Vorbemerkungen zum Schulinternen Curriculum für das Fach Englisch (ab SJ 2009/10):

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorbemerkungen zum Schulinternen Curriculum für das Fach Englisch (ab SJ 2009/10):"

Transkript

1 Vorbemerkungen zum Schulinternen Curriculum für das Fach Englisch (ab SJ 2009/10): 1. Aus schulorganisatorischen Gründen (z.b. Leistungsstand der Schülerinnen & Schüler, Klassenfahrten, Terminabsprachen, Erkrankung des Fachlehrers etc.) kann es zu Verschiebungen in der Zusammensetzung von Unterrichtseinheiten und den dazugehörigen Klassenarbeitsinhalten kommen. Ebenfalls ist es möglich, dass Module oder Teile von Modulen in der nächst höheren Klassenstufe Gegenstand des Unterrichts sind. 2. Die in den Modulen angegebenen Stundenzahlen für Obligatorik und Freiraum sind idealtypisch. Aus schulorganisatorischen Gründen (s.o.) können sie sich verändern. 3. Die Module stützen sich im Wesentlichen auf das Lehrwerk Green Line. Daher werden die daraus entnommenen Texte und Materialien in den einzelnen Modulen nicht gesondert genannt. 4. Wir behalten uns vor, die schulinternen Curricula nach ihrer praktischen Erprobung mit dem neuen Kernlehrplan (G8) und dem neuen Lehrwerk (Green Line) ggf. zu verändern. Zum jetzigen Zeitpunkt basieren sie zum Teil noch auf theoretischen Überlegungen. Das Curriculum für die Jahrgangsstufe 9 wird vorliegen, sobald der entsprechende Band des eingeführten Lehrwerks komplett erschienen ist. 5. Bemerkungen zur Leistungsbewertung finden sich in einem gesonderten Abschnitt des Curriculums.

2 Städtisches Ruhr- Gymnasium Standards zur Leistungsmessung im Fach Englisch in der Sekundarstufe I

3 Maßstäbe zur Leistungsmessung Jahrgangstufe 6 Angestrebtes Kriterienraster zur Beurteilung der sprachlichen Leistung in offenen Aufgaben zum Ende der Klasse 6 Ausdrucksvermögen + Kommunikative Textgestaltung 1. Durchgängig verständlich, flüssig und klar formulierte Textbausteine, in idiomatischem Englisch. 2. Angemessener treffender thematischer Wortschatz Punktzahl gesamt Sprachliche Korrektheit 1. Orthographie: weitgehend frei von Verstößen. Die Fehler haben den Charakter von Flüchtigkeitsfehlern 2. Grammatik: weitgehend frei von Verstößen gegen Regeln der grundlegenden Grammatik. 3. Wortschatz: Wortgebrauch und Wortwahl sind über den gesamten Text hinweg treffend und angemessen.

4 Maßstäbe zur Leistungsmessung Jahrgangstufen 7 & 8 Mögliches Kriterienraster zur Beurteilung der sprachlichen Leistung in offenen Ausdrucksvermögen + Kommunikative Textgestaltung 1. Darstellung der einzelnen Gedanken in klarer Orientierung an der Aufgabenstellung, sinnvoll geordnet, d.h. ohne unnötige Wiederholungen oder Umständlichkeiten; es ist ein Bezug zum Text gegeben 2. Durchgängig verständlich, flüssig und klar formulierte Textbausteine, in idiomatischem Englisch. 3. angemessener und differenzierter allgemeiner Wortschatz sowie textsortenspezifisch relevante Redemittel (z.b. connectives, Redemittel der Meinungsäußerung), treffender thematischer Wortschatz 4. des Öfteren auch komplexere Sätze und Variationen im Satzbau (z.b. Parataxe, Hypotaxe, Partizipial-, Gerundialund Infinitivkonstruktionen, Aktiv und Passiv Sprachliche Korrektheit 1. Orthographie: weitgehend frei von Verstößen. Die Fehler haben den Charakter von Flüchtigkeitsfehlern 2. Grammatik: weitgehend frei von Verstößen gegen Regeln der grundlegenden Grammatik. Wenn Fehler auftreten, betreffen sie den komplexen Satz und resultieren ausdifferenzierter Aussageabsicht 3. Wortschatz: Wortgebrauch und Wortwahl sind über den gesamten Text hinweg treffend und angemessen.

5 Maßstäbe zur Leistungsmessung Jahrgangstufen 9 Mögliches Kriterienraster zur Beurteilung der sprachlichen Leistung in offenen Ausdrucksvermögen + Kommunikative Textgestaltung 5. Darstellung der einzelnen Gedanken in klarer Orientierung an der Aufgabenstellung, sinnvoll geordnet, d.h. ohne unnötige Wiederholungen oder Umständlichkeiten; es ist ein Bezug zum Text gegeben 6. Durchgängig verständlich, flüssig und klar formulierte Textbausteine, in idiomatischem Englisch. 7. angemessener und differenzierter allgemeiner Wortschatz sowie textsortenspezifisch relevante Redemittel (z.b. connectives, Redemittel der Meinungsäußerung), treffender thematischer Wortschatz 8. des Öfteren auch komplexere Sätze und Variationen im Satzbau (z.b. Parataxe, Hypotaxe, Partizipial-, Gerundialund Infinitivkonstruktionen, Aktiv und Passiv Sprachliche Korrektheit 4. Orthographie: weitgehend frei von Verstößen. Die Fehler haben den Charakter von Flüchtigkeitsfehlern 5. Grammatik: weitgehend frei von Verstößen gegen Regeln der grundlegenden Grammatik. Wenn Fehler auftreten, betreffen sie den komplexen Satz und resultieren ausdifferenzierter Aussageabsicht 6. Wortschatz: Wortgebrauch und Wortwahl sind über den gesamten Text hinweg treffend und angemessen.

6 Leistungsbewertung Fach Englisch Sekundarstufe 1 Allgemeine Prinzipien: In der Jahrgangsstufe 5 haben die sonstigen Leistungen im Unterricht Vorrang vor den schriftlichen Leistungen. Ansonsten sind sonstige Leistungen im Unterricht und schriftlichen Arbeiten gleichrangig zu gewichten. Die Musterklassenarbeiten dienen einzig der Demonstration einer Möglichkeit, wie eine Klassenarbeit in der entsprechenden Jahrgangsstufe aussehen könnte. Sowohl die Aufgabentypen als auch deren Zusammenstellung, Anzahl und Gewichtung hängen immer von der spezifischen Lernsituation und Lerngruppe ab, so dass reale Klassenarbeiten nicht genau den Musterklassenarbeiten entsprechen können und werden. Sonstige Leistungen im Unterricht: individuelle Beiträge zum Unterrichtsgespräch kooperative Leistungen im Rahmen und von Team- u. Gruppenarbeit punktuelle Überprüfung einzelner Kompetenzen (z.b. Vokabeltests, vorgetragene Hausaufgaben, Protokolle einer Einzel- oder Gruppenarbeitsphase) längerfristig gestellte, komplexere Aufgaben ( Projekte ) Schriftl. Leistungsüberprüfung: Es können grundsätzlich geschlossene, halboffene und offene Aufgaben verwendet werden. Der Anteil offener Aufgaben steigt im Lauf der Lernzeit; er überwiegt in den Jgst 8 & 9. Die Gewichtung der einzelnen Klassenarbeitsteilbereiche muss entsprechend der in Frage kommenden Jahrgangsstufen und Klassenarbeitstypen individuell zugeordnet werden. Die Leistungsbewertung wird durch Zuordnung von Punkten gewährleistet. Ab einem Punktewert von 45 % der Gesamtpunktzahl wird die Note ausreichend erteilt. Die restlichen Notenstufen staffeln sich in entsprechender Relation dazu. Bewertung geschlossener und halboffener Aufgaben: Die Punktezuordnung orientiert sich an der Zahl der richtigen Lösungen. Bewertung offener r Aufgaben: Inhaltlicher Bereich: Umfang & Genauigkeit der Kenntnisse Sprachlicher Bereich: 1) Sprachliche Korrektheit (Orthographische, lexikalische & grammatische Korrektheit) 2) Ausdrucksvermögen (Reichhaltigkeit & Differenziertheit im Vokabular, Komplexität und Variation im Satzbau, Grad der Verständlichkeit der Aussagen/ sprachliche Klarheit) 3) Kommunikative Textgestaltung (Gedankliche Stringenz, Inhaltliche Strukturiertheit)

7 Bei der Notenbildung für offene Aufgaben kommt der sprachlichen Leistung in der Regel ein höheres Gewicht zu als der inhaltlichen. Mündl. Leistungsüberprüfung: Es ist möglich, eine schriftliche Leistungsüberprüfung durch eine mündliche zu ersetzen, wenn im Lauf des Schuljahrs die Zahl von 4 Klassenarbeiten nicht unterschritten wird.

8 Bewertungskriterien offener Aufgaben für die unterschiedlichen Jahrgangsstufen: Im Folgenden werden o.g. allgemeine Prinzipien zur Bewertung der offenen Aufgaben für die unterschiedlichen Jahrgangsstufen differenziert: Jahrgangsstufe 5 (z.b. Look at the pictures and tell the story ): Inhaltlicher Bereich: Umfang & Genauigkeit der Kenntnisse Sprachlicher Bereich: Sprachliche Korrektheit (Orthographische, lexikalische & grammatische Korrektheit) Jahrgangstufe 6 (z.b. My favourite star ) Inhaltlicher Bereich: Umfang & Genauigkeit der Kenntnisse Sprachlicher Bereich: Sprachliche Korrektheit (Orthographische, lexikalische & grammatische Korrektheit) Differenziertheit im Wortschatz Jahrgangsstufe 7 (z.b. Describe the life of children in the Industrial Revolution, then compare it with your own life. ) Inhaltlicher Bereich: Umfang & Genauigkeit der Kenntnisse Sprachlicher Bereich: Sprachliche Korrektheit (Orthographische, lexikalische & grammatische Korrektheit) Differenziertheit im Wortschatz Variation im Satzbau Textsortenspezifische Redemittel Jahrgangsstufe 8 (z.b. Describe the cartoon and the idea behind it ) Inhaltlicher Bereich: Umfang & Genauigkeit der Kenntnisse Sprachlicher Bereich: Sprachliche Korrektheit (Orthographische, lexikalische & grammatische Korrektheit) Differenziertheit im Wortschatz Komplexere Variationen im Satzbau Textsortenspezifische Redemittel Gedankliche Stringenz/Inhaltliche Strukturiertheit Jahrgangsstufe 9 (z.b. How do you think would parents react when they realize that their children under age smoke or drink alcohol in pubs? ) Inhaltlicher Bereich: Umfang & Genauigkeit der Kenntnisse Sprachlicher Bereich: Sprachliche Korrektheit (Orthographische, lexikalische & grammatische Korrektheit) Ausdrucksvermögen (Reichhaltigkeit & Differenziertheit im Vokabular, Komplexität und Variation im Satzbau, Grad der Verständlichkeit der Aussagen/ sprachliche Klarheit) Kommunikative Textgestaltung (Gedankliche Stringenz, Inhaltliche Strukturiertheit)

9 Schulinternes Curriculum Englisch Die folgende Übersicht weist zentrale Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit sowie ergänzende Absprachen (graue Felder) der Fachkonferenz für das jeweilige Halbjahr aus. Es ist zu beachten, dass stets alle vier Bereiche und innerhalb der Bereiche alle Kompetenzfelder bearbeitet werden (vgl. den Hinweis im KLP, S. 20: "Kompetenzen werden im Unterricht nicht einzeln und isoliert erworben, sondern in wechselnden und miteinander verknüpften Kontexten....[B]ei der Gestaltung von Unterrichtsvorhaben für den Kompetenzerwerb [sind] alle vier Bereiche des Faches in jeweils unterschiedlicher Gewichtung in ihrem Zusammenspiel zu berücksichtigen"). English folder: Steckbrief Kommunikative Kompetenzen: Hörverstehen, Sprechen (an Gesprächen teilnehmen), Sprachmittlung: in Alltagssituationen personenbezogene Informationen/Auskünfte (Name, Alter, tutor group, classroom) verstehen, geben, einholen; Schreiben: Steckbrief Möglichkeiten fächerübergreifenden Arbeitens: Schuljahresbeginn: Unterrichtsreihe "My new school" ( Deutsch / Klassenlehrer) Orientierungswissen: Klassenzimmer, neue Schule,Schulsachen, Greenwich Werte: höflicher classroom discourse Handeln in Begegnungssituationen: gegenseitiges Vorstellen im schulischen Kontext Texte und Medien (Lektüre, Film, etc.): Lehrbuchtexte (Dialoge mit narrativen Elementen) Folien CD Songs, rhymes etc. Jgst. 5: 1. Halbjahr Kompetenzstufe A1 Green Line 1, Unit 1: (außer Text) At school Gesamtstundenkontingent Obligatorik: 18 Stunden Freiraum: 2 Stunden Hörverstehen: globales HV Sprechen: Kurze Antworten geben, Textelemente auswendig lernen Schreiben: Tafelbild richtig abschreiben, word web school/classroom erstellen, Vokabelarbeit Umgang mit Texten/Medien: Hören, Vorlesen, Dialoge lesen/spielen Sprachenlernen: Einführung in die Wortschatzarbeit (Vokabelheft/- kartei) & Selbkontrolle (Check-out pages) Anknüpfung an Vorwissen Aussprache/Intonation: Intonation von Fragen und Aufforderungen, muttersprachliche Einschläge selbst wahrnehmen Wortschatz: classroom discourse (Schulsachen, Gegenstände im Klassenraum, classroom phrases), Farben, Zahlen bis 100 Grammatik: Pluralbildung Fragebildung und Verneinung, long and short forms mit to be, personal pronouns, there is/are, best. u. unbestimmter Artikel; erste Grammatikregeln aufstellen Orthographie: Annäherung an Verschriftlichung Klassenarbeiten: 1. KA : Aufgabentyp: überwiegend geschlossene/halboffene Aufgaben zu den relevanten Grammatik- und Wortschatzkapiteln Überprüfung sprachlicher Mittel: regelmäßige Wortschatzüberprüfungen

10 Schulinternes Curriculum Englisch Die folgende Übersicht weist zentrale Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit sowie ergänzende Absprachen (graue Felder) der Fachkonferenz für das jeweilige Halbjahr aus. Es ist zu beachten, dass stets alle vier Bereiche und innerhalb der Bereiche alle Kompetenzfelder bearbeitet werden (vgl. den Hinweis im KLP, S. 20: Kompetenzen werden im Unterricht nicht einzeln und isoliert erworben, sondern in wechselnden und miteinander verknüpften Kontexten. [B]ei der Gestaltung von Unterrichtsvorhaben für den Kompetenzerwerb [sind] alle vier Bereiche des Faches in jeweils unterschiedlicher Gewichtung in ihrem Zusammenspiel zu berücksichtigen ). English folder: My family, My room/our house Kommunikative Kompetenzen: Hörverstehen, Sprechen (an Gesprächen teilnehmen), Sprachmittlung: in Alltagssituationen personenbezogene Informationen/Auskünfte (Haus, Farben, Familie) verstehen, geben, einholen Schreiben: Übungen verschriftlichen (s. Grammatik & Wortschatz); erste freie Texte (s. Projekt) Möglichkeiten fächerübergreifenden Arbeitens: Orientierungswissen: Wohnverhältnisse, Familienstrukturen Werte: Problemsituationen im familiären Umfeld Handeln in Begegnungssituationen: Konflikte lösen (Regeln diskutieren & finden, Umgang in der Familie, einem Freund helfen, Besitzangaben machen, sich höflich ausdrücken) Texte und Medien (Lektüre, Film, etc.): Lehrbuchtexte (Dialoge mit narrativen Elementen) Folien CD Songs, rhymes etc. Jgst. 5: 1. Halbjahr Kompetenzstufe A1 Green Line 1, Unit 1 Text; Unit 2 Family & Friends Gesamtstundenkontingent Obligatorik: 18 Stunden Freiraum: 2 Stunden Hörverstehen: globales HV Sprechen: Antworten geben, Textelemente auswendig lernen, die eigene/die Lehrwerksfamilien und deren Wohnverhältnisse vorstellen Schreiben: Tafelbild richtig abschreiben, word web family/house erstellen, Vokabelarbeit Umgang mit Texten/Medien: Hören, Vorlesen, Dialoge lesen/spielen Sprachenlernen: Einführung in die Wortschatzarbeit (Vokabelheft/- kartei) & Selbkontrolle (Check-out pages) Anknüpfung an Vorwissen Aussprache/Intonation: Intonation von Fragen und Aufforderungen, muttersprachliche Einschläge selbst wahrnehmen Wortschatz: classroom discourse, Family, at home, colours, feelings, Besitzverhältnisse klären Grammatik: Grammatikregeln aufstellen, s-genitiv, possessive pronouns, have got: long and short forms, Imperative, can/can t Orthographie: Annäherung an Verschriftlichung Klassenarbeiten: 2. KA : Aufgabentyp: überwiegend geschlossene/halboffene Aufgaben zu den relevanten Grammatik- und Wortschatzkapiteln Überprüfung sprachlicher Mittel: regelmäßige Wortschatzüberprüfungen

11 Schulinternes Curriculum Englisch Die folgende Übersicht weist zentrale Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit sowie ergänzende Absprachen (graue Felder) der Fachkonferenz für das jeweilige Halbjahr aus. Es ist zu beachten, dass stets alle vier Bereiche und innerhalb der Bereiche alle Kompetenzfelder bearbeitet werden (vgl. den Hinweis im KLP, S. 20: Kompetenzen werden im Unterricht nicht einzeln und isoliert erworben, sondern in wechselnden und miteinander verknüpften Kontexten. [B]ei der Gestaltung von Unterrichtsvorhaben für den Kompetenzerwerb [sind] alle vier Bereiche des Faches in jeweils unterschiedlicher Gewichtung in ihrem Zusammenspiel zu berücksichtigen ). English folder: My hobbies / My week Kommunikative Kompetenzen: Hör- / Leseverstehen: in Alltagssituationen personenbezogene Informationen/Auskünfte (Haustiere, Tagesablauf, Hobbies) verstehen Sprechen/ Schreiben: über die eigene Freizeit und den Tagesablauf sprechen / schreiben Möglichkeiten fächerübergreifenden Arbeitens: Orientierungswissen: Tagesablauf, Hobbys, Haustiere der Figuren im Lehrbuch Werte: Verantwortung für Haustiere Handeln in Begegnungssituationen: ein Telefongespräch führen Jgst. 5: 1. Halbjahr Kompetenzstufe A1 Green Line 1, Pick Up B & Unit 3 Hobbies & more Gesamtstundenkontingent Obligatorik: 18 Stunden Freiraum: 2 Stunden Anknüpfung an Vorwissen Aussprache/Intonation: Festigung grundlegender Muster Wortschatz: Freizeitaktivitäten, Wochentage, Tagesablauf, erste connectives (and, but, because, so) Grammatik: Grammatikregeln aufstellen, simple present in Aussagesätzen, Demonstrativa Orthographie: Regelhaftigkeiten erkennen Texte und Medien (Lektüre, Film, etc.): Lehrbuchtexte (Phone call & narrative Texte) Folien CD Songs, rhymes etc. Hörverstehen: understanding a phone call Sprechen: Fragen zum Text beantworten, Textpassagen zusammenfassen Schreiben: ein Telefongespräch verfassen, kurze persönliche Alltagstexte verfassen Umgang mit Texten/Medien: Hören, Vorlesen, selektives Leseverstehen: Schlüsselwörter markieren, Geschichte nacherzählen (narrative Lektionstexte) Sprachenlernen: Festigung Wortschatzarbeit (Vokabelheft/- kartei) & Selbstkontrolle (Check-out pages) Klassenarbeiten: 3. KA : Aufgabentyp: überwiegend geschlossene/halboffene Aufgaben zu den relevanten Grammatik- und Wortschatzkapiteln & Erstellung eines kurzen persönlichen Alltagstextes zum Thema Hobbies & more Überprüfung sprachlicher Mittel: regelmäßige Wortschatzüberprüfungen

12 Schulinternes Curriculum Englisch Die folgende Übersicht weist zentrale Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit sowie ergänzende Absprachen (graue Felder) der Fachkonferenz für das jeweilige Halbjahr aus. Es ist zu beachten, dass stets alle vier Bereiche und innerhalb der Bereiche alle Kompetenzfelder bearbeitet werden (vgl. den Hinweis im KLP, S. 20: Kompetenzen werden im Unterricht nicht einzeln und isoliert erworben, sondern in wechselnden und miteinander verknüpften Kontexten. [B]ei der Gestaltung von Unterrichtsvorhaben für den Kompetenzerwerb [sind] alle vier Bereiche des Faches in jeweils unterschiedlicher Gewichtung in ihrem Zusammenspiel zu berücksichtigen ). English folder: kleines Dossier zum Thema Greenwich (einfache Texte, Bilder, ) Kommunikative Kompetenzen: Lesen: einfache Geschichten erschließen ( Captain Terry ) Schreiben: Personen der Geschichte beschreiben ( Captain Terry ) Hörverstehen: Texte/Übungen des Lehrbuchs und der Mitschüler Sprechen: Fragen stellen & beantworten Sprachmittlung: zwischen Touristen vermitteln, helfen, einen Weg zu finden Möglichkeiten fächerübergreifenden Arbeitens: Orientierungswissen: Greenwich, Verkehrsmittel Handeln in Begegnungssituationen: sich in einer Stadt orientieren & Informationen erfragen Jgst. 5: 2. Halbjahr Kompetenzstufe A1 Green Line 1, Units 4: Greenwich Project Week Gesamtstundenkontingent Obligatorik: 18 Stunden Freiraum: 2 Stunden Aussprache/Intonation: Aussprache festigen, Satzmelodie Wortschatz: Transport, Einfache Wegbeschreibungen, Stadtplan, Abenteuer Grammatik: object pronouns, word order, do/does in questions, negation and short answers Orthographie: grundlegende Rechtschreibregeln anwenden Texte und Medien (Lektüre, Film, etc.): Lehrbuchtexte Folien CD Songs, rhymes etc. Hörverstehen: selektives und detailliertes HV Lesen: Lesekompetenz ausbauen Schreiben: bild- und notizengestütztes Schreiben und Nacherzählen von Geschichten Umgang mit Texten/Medien: Captain Terry : Überschriften finden, Nacherzählung, erste bewertende Statements Sprachenlernen: Freiraum: Stories for a ghost : selbstständige Texterschließung Klassenarbeiten: 1. KA im 2. Hj: Aufgabentypen: Aufgabentyp: überwiegend geschlossene/halboffene Aufgaben zu den relevanten Grammatik- und Wortschatzkapiteln & 1 offene Aufgabe zur Textproduktion Überprüfung sprachlicher Mittel: regelmäßige Wortschatzüberprüfungen

13 Schulinternes Curriculum Englisch Die folgende Übersicht weist zentrale Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit sowie ergänzende Absprachen (graue Felder) der Fachkonferenz für das jeweilige Halbjahr aus. Es ist zu beachten, dass stets alle vier Bereiche und innerhalb der Bereiche alle Kompetenzfelder bearbeitet werden (vgl. den Hinweis im KLP, S. 20: Kompetenzen werden im Unterricht nicht einzeln und isoliert erworben, sondern in wechselnden und miteinander verknüpften Kontexten. [B]ei der Gestaltung von Unterrichtsvorhaben für den Kompetenzerwerb [sind] alle vier Bereiche des Faches in jeweils unterschiedlicher Gewichtung in ihrem Zusammenspiel zu berücksichtigen ). English folder: eine Geburtstagseinladung schreiben / auf eine Einladung antworten Kommunikative Kompetenzen: Lesen: Dialoge verstehen, eine Geschichte an Hand von Notizen und Überschriften nacherzählen Schreiben: eine Einladung erstellen, Sachverhalte der vorgegebenen Texte darstellen Möglichkeiten fächerübergreifenden Arbeitens: Kunst: Einladungen gestalten Hörverstehen: Texte/Übungen des Lehrbuchs und der Mitschüler Sprachmittlung: zwischen verschiedensprachigen Gästen vermitteln Orientierungswissen: Geburtstag feiern in England und Deutschland Handeln in Begegnungssituationen: Kennen lernen kulturspezifischer Verhaltensweisen bei Geburtstagsfesten Jgst. 5: 2. Halbjahr Kompetenzstufe A1 mit Anteilen von A2 Green Line 1, Units 5: A Birthday Party Gesamtstundenkontingent Obligatorik: 18 Stunden Freiraum: 2 Stunden Aussprache/Intonation: Aussprache festigen, Satzmelodie Wortschatz: Einladung & Geburtstagsvorbereitung Grammatik: want to/ would like to, present progressive, quantities Orthographie: grundlegende Rechtschreibregeln anwenden Texte und Medien (Lektüre, Film, etc.): Lehrbuchtexte Folien CD Songs, rhymes etc. Hörverstehen: selektives und detailliertes HV Lesen: Lesekompetenz ausbauen Schreiben: bild- und notizengestütztes Schreiben und Nacherzählen von Geschichten Umgang mit Texten/Medien: zentrale Handlungselemente in Geschichten benennen Sprachenlernen: Freiraum: Stories for a ghost 2 : selbstständige Texterschließung Klassenarbeiten: 2. KA im 2. Hj: Aufgabentypen: Aufgabentyp: überwiegend geschlossene/halboffene Aufgaben zu den relevanten Grammatik- und Wortschatzkapiteln & 1 offene Aufgabe zur Textproduktion Überprüfung sprachlicher Mittel: regelmäßige Wortschatzüberprüfungen

14 Schulinternes Curriculum Englisch Die folgende Übersicht weist zentrale Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit sowie ergänzende Absprachen (graue Felder) der Fachkonferenz für das jeweilige Halbjahr aus. Es ist zu beachten, dass stets alle vier Bereiche und innerhalb der Bereiche alle Kompetenzfelder bearbeitet werden (vgl. den Hinweis im KLP, S. 20: "Kompetenzen werden im Unterricht nicht einzeln und isoliert erworben, sondern in wechselnden und miteinander verknüpften Kontexten....[B]ei der Gestaltung von Unterrichtsvorhaben für den Kompetenzerwerb [sind] alle vier Bereiche des Faches in jeweils unterschiedlicher Gewichtung in ihrem Zusammenspiel zu berücksichtigen"). English folder: einen Urlaubsort in GB vorstellen Kommunikative Kompetenzen: Lesen: eine wahre historische Geschichte verstehen ( Grace Darling s adventure ) Schreiben: bildgestütztes Schreiben, Geschichte nacherzählen ( Grace Darling s adventure ) Sprechen: Einkauf im Souvenirladen Hörverstehen: einfache Geschichten bezogen auf wesentliche Merkmale von Figuren und Handlungsablauf ( Grace Darling s adventure ) Möglichkeiten fächerübergreifenden Arbeitens: Erdkunde: Großbritannien Orientierungswissen: Urlaub in Großbritannien Handeln in Begegnungssituationen: Kennen lernen kulturspezifischer Verhaltensweisen im Urlaub (z.b. im Souvenirladen) Jgst. 5: 2. Halbjahr Kompetenzstufe A1 mit Anteilen von A2 Green Line 1, Units 6: Beach Holiday Gesamtstundenkontingent Obligatorik: 18 Stunden Freiraum: 2 Stunden Aussprache/Intonation: Aussprache festigen, Satzmelodie, Akzente kennen lernen (z.b. Welsh English ) Wortschatz: Urlaub, Strandleben, Souvenirs Grammatik: bring take, simple present present progressive, some any Orthographie: grundlegende Rechtschreibregeln anwenden Texte und Medien (Lektüre, Film, etc.): Lehrbuchtexte Folien CD Songs, rhymes etc. Hörverstehen: selektives und detailliertes HV Lesen: Lesekompetenz ausbauen Schreiben: bild- und notizengestütztes Schreiben und Nacherzählen von Geschichten Umgang mit Texten/Medien: zentrale Handlungselemente in Geschichten benennen Sprachenlernen: Freiraum: Stories for a ghost 3 : selbstständige Texterschließung Klassenarbeiten: 3. KA im 2. Hj: Aufgabentypen: Aufgabentyp: überwiegend geschlossene/halboffene Aufgaben zu den relevanten Grammatik- und Wortschatzkapiteln & 1 offene Aufgabe zur Textproduktion Überprüfung sprachlicher Mittel: regelmäßige Wortschatzüberprüfungen

15 Schulinternes Curriculum Englisch Die folgende Übersicht weist zentrale Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit sowie ergänzende Absprachen (graue Felder) der Fachkonferenz für das jeweilige Halbjahr aus. Es ist zu beachten, dass stets alle vier Bereiche und innerhalb der Bereiche alle Kompetenzfelder bearbeitet werden (vgl. den Hinweis im KLP, S. 20: "Kompetenzen werden im Unterricht nicht einzeln und isoliert erworben, sondern in wechselnden und miteinander verknüpften Kontexten....[B]ei der Gestaltung von Unterrichtsvorhaben für den Kompetenzerwerb [sind] alle vier Bereiche des Faches in jeweils unterschiedlicher Gewichtung in ihrem Zusammenspiel zu berücksichtigen"). English folder: My (cyber)pet Kommunikative Kompetenzen: Lesen: einen Sachtext (Brochure) verstehen Schreiben: einen Artikel für die Schülerzeitung schreiben, eine Geschichte weiter schreiben, bildgestütztes Geschichtenschreiben Sprechen: Über Regeln und Verhaltensweisen sprechen (auf dem Bauernhof) Hörverstehen: Lehrwerktexte / - übungen & Unterrichtsgespräch Möglichkeiten fächerübergreifenden Arbeitens: Biologie: Tiere auf dem Bauernhof & Wildtiere in der Stadt Orientierungswissen: on a British farm Werte : sich um ein Tier kümmern Jgst. 5: 2. Halbjahr Kompetenzstufe A1 mit Anteilen von A2 Green Line 1, Units 7: Animals in the City Gesamtstundenkontingent Obligatorik: 18 Stunden Freiraum: 2 Stunden Aussprache/Intonation: Aussprache festigen, Satzmelodie Wortschatz: animals, on the farm, Sätze verbinden (connectives, conjunctions) Grammatik: modals, conjunctions, word order Orthographie: grundlegende Rechtschreibregeln anwenden Texte und Medien (Lektüre, Film, etc.): Lehrbuchtexte Folien CD Songs, rhymes etc. Hörverstehen: selektives und detailliertes HV Lesen: Lesekompetenz ausbauen Schreiben: kreatives Schreiben Umgang mit Texten/Medien: zentrale Handlungselemente in Geschichten benennen, Geschichten/Handlungselemente bewerten Sprachenlernen: Freiraum: Stories for a ghost 4 & 5 : selbstständige Texterschließung Überprüfung sprachlicher Mittel: regelmäßige Wortschatzüberprüfungen

16 Schulinternes Curriculum Englisch Die folgende Übersicht weist zentrale Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit sowie ergänzende Absprachen (graue Felder) der Fachkonferenz für das jeweilige Halbjahr aus. Es ist zu beachten, dass stets alle vier Bereiche und innerhalb der Bereiche alle Kompetenzfelder bearbeitet werden (vgl. den Hinweis im KLP, S. 20: "Kompetenzen werden im Unterricht nicht einzeln und isoliert erworben, sondern in wechselnden und miteinander verknüpften Kontexten....[B]ei der Gestaltung von Unterrichtsvorhaben für den Kompetenzerwerb [sind] alle vier Bereiche des Faches in jeweils unterschiedlicher Gewichtung in ihrem Zusammenspiel zu berücksichtigen"). Poster about your school for a visitor from another time Kommunikative Kompetenzen: Hörverstehen: wesentliche Informationen aus authentischen Dialogen zum Bereich Schule entnehmen Leseverstehen: einer Tabelle Informationen entnehmen und einen darstellenden Text laut lesen Sprachmittlung: Schreiben: : aus dem eigenen Erfahrungsbereich Schule Informationen in der Fremdsprache austauschen Möglichkeiten fächerübergreifenden Arbeitens: Deutsch: Bericht Orientierungswissen: Schulalltag und system in GB Jgst. 6 : 1. Halbjahr Kompetenzstufen A2 und B1 des GeR (Green Line, Unit 1) UK: School and School History Gesamtstundenkontingent Obligatorik: 12 Std. plus 6-7 Std. Freiraum Aussprache/Intonation: Aussprache- und Intonationsmuster auf neue Wörter und Redewendungen übertragen Wortschatz: Schulwörter; Wortstamm Grammatik: Simple Past: regular/irregular Verbs; questions, short answers, negations, question words Orthographie: Kontinuierliches Rechtschreibtraining Texte und Medien (Lektüre, Film, etc.): Hör-/Leseverstehen: globales, detailliertes und selektives Verstehen (multiple choice, cloze-tests, true/false statements Sprechen: Text(elemente) wiedergeben Schreiben: Beschreibende und narrative Texte verfassen und überarbeiten Umgang mit Texten/Medien: Markieren und notieren Sprachenlernen: Wortfelder Klassenarbeit: Klassenarbeit: anteilige Mischung von offenen, halboffenen und geschlossenen Aufgaben zu den relevanten Grammatiku.Wortschatzkapiteln bzw inhaltlich behandelte Thematik regelmäßige Überprüfung sprachlicher Mittel

17 Schulinternes Curriculum Englisch Die folgende Übersicht weist zentrale Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit sowie ergänzende Absprachen (graue Felder) der Fachkonferenz für das jeweilige Halbjahr aus. Es ist zu beachten, dass stets alle vier Bereiche und innerhalb der Bereiche alle Kompetenzfelder bearbeitet werden (vgl. den Hinweis im KLP, S. 20: "Kompetenzen werden im Unterricht nicht einzeln und isoliert erworben, sondern in wechselnden und miteinander verknüpften Kontexten....[B]ei der Gestaltung von Unterrichtsvorhaben für den Kompetenzerwerb [sind] alle vier Bereiche des Faches in jeweils unterschiedlicher Gewichtung in ihrem Zusammenspiel zu berücksichtigen"). Rollenspiel (optional): A London Guide Herstellen einer Broschüre zu ausgewählten Sehenswürdigkeiten Orientierungswissen: Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen in der Metropole Handeln in Begegnungssituationen: Touristische Informationen einholen und geben Kommunikative Kompetenzen: o Hörverstehen: o Zuordnung verschiedener o gesprochener Texte zu o Sprechern und Situationen o Leseverstehen: o authentischen Reiseprospekten und Reiseführern Informationen entnehmen Sprechen: nach dem Weg fragen; den Weg beschreiben o Sprachmittlung: o Informationen zu Sehenswürdigkeiten in der jeweils anderen Sprache mitteilen o Schreiben: o Gelerntes über London in kurzen beschreibenden und appellativen Texten wiedergeben Jgst. 6 : 1. Halbjahr Kompetenzstufen A2 und B1 des GeR (Green Line, Unit 2) UK: London Gesamtstundenkontingent Obligatorik: 12 Std. plus 6-7 Std. Freiraum Möglichkeiten fächerübergreifenden Arbeitens: Erdkunde: Verkehrssysteme in London Aussprache/Intonation: Aussprache- und Intonationsmuster auf neue Wörter und Redewendungen übertragen Wortschatz: Reisen in London und Vergleiche Grammatik: Simple past, past progressive, comparison of adjectives; prop words; have got; best. Artikel Orthographie: Kontinuierliches Rechtschreibtraining mit bes. Betonung von Orts- und Eigennamen Texte und Medien (Lektüre, Film, etc.): Authentische Reiseführer und Broschüren und Kartenmaterial Hör-/Leseverstehen: gehörte und gelesene Texte mit Hilfe von Tabellen und Notizen erschließen Sprechen: gesammelte Informationen im Rollenspiel wiedergeben Schreiben: Beschreiben touristischer Attraktionen aus verschiedenen Sprecherperspektiven Umgang mit Texten/Medien: Markieren, Stickpunkte thematisch gliedern, Notizen anfertigen, Sprachenlernen: Wortfelder Klassenarbeit: Klassenarbeit: anteilige Mischung von offenen, halboffenen und geschlossenen Aufgaben zu den relevanten Grammatik-u.Wortschatzkapiteln bzw inhaltlich behandelte Thematik regelmäßige Überprüfung sprachlicher Mittel

18 Schulinternes Curriculum Englisch Die folgende Übersicht weist zentrale Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit sowie ergänzende Absprachen (graue Felder) der Fachkonferenz für das jeweilige Halbjahr aus. Es ist zu beachten, dass stets alle vier Bereiche und innerhalb der Bereiche alle Kompetenzfelder bearbeitet werden (vgl. den Hinweis im KLP, S. 20: "Kompetenzen werden im Unterricht nicht einzeln und isoliert erworben, sondern in wechselnden und miteinander verknüpften Kontexten....[B]ei der Gestaltung von Unterrichtsvorhaben für den Kompetenzerwerb [sind] alle vier Bereiche des Faches in jeweils unterschiedlicher Gewichtung in ihrem Zusammenspiel zu berücksichtigen"). Rollenspiel (optional): Einkaufen Poster zu Street Style Umfrage in der Klasse zum Thema Pocket Money Kommunikative Kompetenzen: Hörverstehen: Zuordnung verschiedener gesprochener Texte zu Sprechern und Situationen Leseverstehen: authentischen Speisekarten Informationen entnehmen Sprechen: ein Einkaufsgespräch führen; Kleidung auswählen Sprachmittlung: Informationen zu Essgewohnheiten in der jeweils anderen Sprache mitteilen Schreiben: Dialoge zum Einkaufen und Essen im Restaurant Möglichkeiten fächerübergreifenden Arbeitens: Orientierungswissen: Landestypische Essgewohnheiten kennen lernen Handeln in Begegnungssituationen: Einkaufen, Essen und Trinken bestellen Texte und Medien (Lektüre, Film, etc.): Authentische Speisekarten; Filmsequenz der Lehrbuch gesteuerte CD Jgst. 6 : 1. Halbjahr Kompetenzstufen A2 und B1 des GeR (Green Line, Unit 3) UK: Shopping Gesamtstundenkontingent Obligatorik: 12 Std. plus 6-7 Std. Freiraum Hör-/Leseverstehen: gehörte und gelesene Texte Sprechern und Situationen zuordnen Sprechen: Sinn gebende Intonationsübungen Schreiben: Kreatives Schreiben: Fortsetzung einer Geschichte Umgang mit Texten/Medien: Ein Flussdiagram in eine Text umwandeln Sprachenlernen: Wortfelder; Höflichkeitsformeln Aussprache/Intonation: Aussprache- und Intonationsmuster auf neue Wörter und Redewendungen übertragen Wortschatz: Shopping and Food; Höflichkeitsformeln Grammatik: Question tags, some/any and their compounds; s-genitive with irregular plural nouns; going-to-future; Revision: questions with do/did Orthographie: Kontinuierliches Rechtschreibtraining Klassenarbeit: Klassenarbeit: anteilige Mischung von offenen, halboffenen und geschlossenen Aufgaben zu den relevanten Grammatik-u.Wortschatzkapiteln bzw inhaltlich behandelte Thematik regelmäßige Überprüfung sprachlicher Mittel

19 Schulinternes Curriculum Englisch Die folgende Übersicht weist zentrale Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit sowie ergänzende Absprachen (graue Felder) der Fachkonferenz für das jeweilige Halbjahr aus. Es ist zu beachten, dass stets alle vier Bereiche und innerhalb der Bereiche alle Kompetenzfelder bearbeitet werden (vgl. den Hinweis im KLP, S. 20: "Kompetenzen werden im Unterricht nicht einzeln und isoliert erworben, sondern in wechselnden und miteinander verknüpften Kontexten....[B]ei der Gestaltung von Unterrichtsvorhaben für den Kompetenzerwerb [sind] alle vier Bereiche des Faches in jeweils unterschiedlicher Gewichtung in ihrem Zusammenspiel zu berücksichtigen"). Poster: My favourite Star Kommunikative Kompetenzen: Hörverstehen: Liedtexte in ihren Grundaussagen verstehen Leseverstehen: Interviews verstehen; Erzähltexten Informationen zu Biographien und Lebenserfahrungen entnehmen Sprechen: einfache Interviews vorbereiten und durchführen Sprachmittlung: Informationen zu Stars in der jeweils anderen Sprache wiedergeben Schreiben: Gelerntes in Interviews und beschreibenden Texten wiedergeben. Möglichkeiten fächerübergreifenden Arbeitens: Musik: Musikrichtungen und ihre Vertreter Kunst/Politik: Kommerzialisierung des Starrummels Interkulturelle Kompetenzen: Orientierungswissen: Persönlichkeiten aus dem Bereich der internationalen Popkultur kennen lernen; Vor- und Nachteile des Berühmtseins bedenken Texte und Medien (Lektüre, Film, etc.): Videoclips, CDs, DVDs Poster Jgst. 6 : 2. Halbjahr Kompetenzstufen A2 und B1 des GeR (Green Line, Unit 4) UK: Who wants to be a Star? Gesamtstundenkontingent Obligatorik: 12 Std. plus 6-7 Std. Freiraum Hör-/Leseverstehen: gehörte und gelesene Texte mit Hilfe von Tabellen und Notizen erschließen Sprechen: How to give a presentation. Schreiben: How to prepare a presentation. Umgang mit Texten/Medien: Inhalte in Bildern darstellen; Folien und Collagen erstellen Sprachenlernen: Wortfelder des Showbusiness Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Aussprache/Intonation: Aussprache- und Intonationsmuster auf neue Wörter und Redewendungen übertragen Wortschatz: Schlüsselbegriffe der Popkultur Grammatik: Present Perfect/Irregular Forms in questions, negations and short answers, Contrasting Present Perfect and Past Tense Orthographie Kontinuierliches Rechtschreibtraining Klassenarbeit: Klassenarbeit: anteilige Mischung von offenen, halboffenen und geschlossenen Aufgaben zu den relevanten Grammatik-u.Wortschatzkapiteln bzw inhaltlich behandelte Thematik regelmäßige Überprüfung sprachlicher Mittel

20 Schulinternes Curriculum Englisch Die folgende Übersicht weist zentrale Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit sowie ergänzende Absprachen (graue Felder) der Fachkonferenz für das jeweilige Halbjahr aus. Es ist zu beachten, dass stets alle vier Bereiche und innerhalb der Bereiche alle Kompetenzfelder bearbeitet werden (vgl. den Hinweis im KLP, S. 20: "Kompetenzen werden im Unterricht nicht einzeln und isoliert erworben, sondern in wechselnden und miteinander verknüpften Kontexten....[B]ei der Gestaltung von Unterrichtsvorhaben für den Kompetenzerwerb [sind] alle vier Bereiche des Faches in jeweils unterschiedlicher Gewichtung in ihrem Zusammenspiel zu berücksichtigen"). Project (optional): A Radio Show The Teenage Agony Aunt Orientierungswissen: Einblick in öffentliche Sportangebote in GB Handeln in Begegnungssituationen: Einen Konflikt lösen, mit dem Arzt sprechen Werte Soziale Verantwortung sprachlich wahrnehmen Texte und Medien (Lektüre, Film, etc.): Authentische Website Recherche Kommunikative Kompetenzen: Hörverstehen: Gehörte Texte aus dem bereich Sport und Arztbesuch verstehen Leseverstehen: Perspektiven erfassen Sprachmittlung: Informationen zum Sport in der jeweils anderen Sprache mitteilen Schreiben: Kurze Erfahrungsberichte verfassen Jgst. 6 : 2. Halbjahr Kompetenzstufen A2 und B1 des GeR (Green Line, Unit 5) UK: Sports Gesamtstundenkontingent Obligatorik: 12 Std. plus 6-7 Std. Freiraum Hör-/Leseverstehen: gehörte und gelesene Texte mit Hilfe von Schlüsselworten oder Fragen erschließen Sprechen: Vorgegebene Situationen beurteilen Schreiben: Bericht nach W-Fragen schreiben Umgang mit Texten/Medien: Markieren, Stickpunkte thematisch gliedern, Notizen anfertigen, Sprachenlernen: Wortfelder Möglichkeiten fächerübergreifenden Arbeitens: Sport: Wirkung des Sports für die Gesundheit Umgang mit Unfällen im Sportunterricht Deutsch: Bericht Aussprache/Intonation: Aussprache- und Intonationsmuster auf neue Wörter und Redewendungen übertragen Wortschatz: Sport, Unfälle, Krankheiten; Vergleiche; Wortfamilien Grammatik: Questions with question words as subjects; questions with prepositions; adverbs of manner; comparison of adverbs Orthographie: Kontinuierliches Rechtschreibtraining mit bes. Betonung von Orts- und Eigennamen Leistungsfeststellungen Klassenarbeit: Klassenarbeit: anteilige Mischung von offenen, halboffenen und geschlossenen Aufgaben zu den relevanten Grammatik-u.Wortschatzkapiteln bzw inhaltlich behandelte Thematik (z.b. einen Bericht oder ein Interview verfassen) regelmäßige Überprüfung sprachlicher Mittel

21 Schulinternes Curriculum Englisch Die folgende Übersicht weist zentrale Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit sowie ergänzende Absprachen (graue Felder) der Fachkonferenz für das jeweilige Halbjahr aus. Es ist zu beachten, dass stets alle vier Bereiche und innerhalb der Bereiche alle Kompetenzfelder bearbeitet werden (vgl. den Hinweis im KLP, S. 20: "Kompetenzen werden im Unterricht nicht einzeln und isoliert erworben, sondern in wechselnden und miteinander verknüpften Kontexten....[B]ei der Gestaltung von Unterrichtsvorhaben für den Kompetenzerwerb [sind] alle vier Bereiche des Faches in jeweils unterschiedlicher Gewichtung in ihrem Zusammenspiel zu berücksichtigen"). Poster: My favourite Star Kommunikative Kompetenzen: Hörverstehen: Liedtexte in ihren Grundaussagen verstehen Leseverstehen: Interviews verstehen; Erzähltexten Informationen zu Biographien und Lebenserfahrungen entnehmen Sprechen: einfache Interviews vorbereiten und durchführen Sprachmittlung: Informationen zu Stars in der jeweils anderen Sprache wiedergeben Schreiben: Gelerntes in Interviews und beschreibenden Texten wiedergeben. Möglichkeiten fächerübergreifenden Arbeitens: Musik: Musikrichtungen und ihre Vertreter Kunst/Politik: Kommerzialisierung des Starrummels Orientierungswissen: Persönlichkeiten aus dem Bereich der internationalen Popkultur kennen lernen; Vorund Nachteile des Berühmtseins bedenken Texte und Medien (Lektüre, Film, etc.): Videoclips, CDs, DVDs Poster Jgst. 6 : 2. Halbjahr Kompetenzstufen A2 und B1 des GeR (Green Line, Unit 4) UK: Who wants to be a Star? Gesamtstundenkontingent Obligatorik: 12 Std. plus 6-7 Std. Freiraum Hör-/Leseverstehen: gehörte gelesene Texte mit Hilfe von Tabellen und Notizen erschließen Sprechen: How to give a presentation. Schreiben: How to prepare a presentation. Umgang mit Texten/Medien: Inhalte in Bildern darstellen; Folien und Collagen erstellen Sprachenlernen: Wortfelder des Showbusiness Aussprache/Intonation: Aussprache- und Intonationsmuster auf neue Wörter und Redewendungen übertragen Wortschatz: Schlüsselbegriffe der Popkultur Grammatik: Present Perfect/Irregular Forms in questions, negations and short answers, Contrasting Present Perfect and Past Tense Orthographie Kontinuierliches Rechtschreibtraining Klassenarbeit: Klassenarbeit: anteilige Mischung von offenen, halboffenen und geschlossenen Aufgaben zu den relevanten Grammatik-u.Wortschatzkapiteln bzw inhaltlich behandelte Thematik regelmäßige Überprüfung sprachlicher Mittel

22 Schulinternes Curriculum Englisch Die folgende Übersicht weist zentrale Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit sowie ergänzende Absprachen (graue Felder) der Fachkonferenz für das jeweilige Halbjahr aus. Es ist zu beachten, dass stets alle vier Bereiche und innerhalb der Bereiche alle Kompetenzfelder bearbeitet werden (vgl. den Hinweis im KLP, S. 20: "Kompetenzen werden im Unterricht nicht einzeln und isoliert erworben, sondern in wechselnden und miteinander verknüpften Kontexten....[B]ei der Gestaltung von Unterrichtsvorhaben für den Kompetenzerwerb [sind] alle vier Bereiche des Faches in jeweils unterschiedlicher Gewichtung in ihrem Zusammenspiel zu berücksichtigen"). Projektarbeit optional zu London Kommunikative Kompetenzen: Hörverstehen: Zuordnung verschiedener gesprochener Texte zu Sprechern und Situationen Leseverstehen: authentischen Reiseprospekten und Reiseführern Informationen entnehmen Sprechen: nach dem Weg fragen; den Weg beschreiben Sprachmittlung: Informationen zu Sehenswürdigkeiten in der jeweils anderen Sprache mitteilen Schreiben: Gelerntes über London in kurzen beschreibenden und appelativen Texten wiedergeben Möglichkeiten fächerübergreifenden Arbeitens: Erdkunde: Bohrinseln; Wetter Orientierungswissen: Exemplarisches Wissen über die Region Schottland und ihre Besonderheiten; Wahrnehmen verschiedener sprachlicher Wurzeln Werte: Nationale Klischees hinterfragen Texte und Medien (Lektüre, Film, etc.): Authentische Reiseführer und Broschüren und Kartenmaterial Authentische Wetterberichte aus Funk und Fernsehen Jgst. 6 : 2. Halbjahr Kompetenzstufen A2 und B1 des GeR (Green Line, Unit 6) UK: Schottland Gesamtstundenkontingent Obligatorik: 12 Std. plus 6-7 Std. Freiraum Hör-/Leseverstehen: gehörte und gelesene Texte mit Hilfe von Fragen und Charakterisierungen bearbeiten Sprechen: Bedingungen formulieren Schreiben: Postkarten und Briefe schreiben Umgang mit Texten/Medien: Markieren, Stickpunkte thematisch gliedern, Notizen anfertigen, Sprachenlernen: Wortfelder; das Englische als Sprache der Gruppenarbeit erproben Aussprache/Intonation: Aussprache- und Intonationsmuster auf neue Wörter und Redewendungen übertragen Wortschatz: Landschafts- und Wetterbeschreibungen; Grammatik: Possessive Pronouns; Connectives; Will-Future //Going-to Future; Conditional I in if-clauses Orthographie: Kontinuierliches Rechtschreibtraining mit bes. Betonung von Orts- und Eigennamen Klassenarbeit: Klassenarbeit: anteilige Mischung von offenen, halboffenen und geschlossenen Aufgaben zu den relevanten Grammatik- u. Wortschatzkapiteln bzw. inhaltlich behandelte Thematik z.b. Briefproduktion mit inhaltlichen Schwerpunkten regelmäßige Überprüfung sprachlicher Mittel

23 Städtisches Ruhr- Gymnasium Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 7

24

25

26

27

28

29

30 Schulinternes Curriculum Englisch Stand: Städt. Ruhr-Gymnasium Witten Die folgende Übersicht weist zentrale Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit sowie ergänzende Absprachen der Fachkonferenz für die jeweilige Sequenz aus. Es ist zu beachten, dass stets alle vier Bereiche und innerhalb der Bereiche alle Kompetenzfelder bearbeitet werden (vgl. den Hinweis im KLP, S.20: "Kompetenzen werden im Unterricht nicht einzeln und isoliert erworben, sondern in wechselnden und miteinander verknüpften Kontexten....[B]ei der Gestaltung von Unterrichtsvorhaben für den Kompetenzerwerb [sind] alle vier Bereiche des Faches in jeweils unterschiedlicher Gewichtung in ihrem Zusammenspiel zu berücksichtigen"). Evtl. Am. History oder Sights of NYC Kommunikative Kompetenzen: Hörverstehen: Informationsentnahme aus Radiosendung (CD) sprechen (an Gesprächen teilnehmen): Argumentieren, Diskutieren, Smalltalk Leseverstehen: narrativen Texten wesentliche Informationen entnehmen Sprachmittlung: Informationen aus Texten zusammenfassend darstellen Möglichkeiten fächerübergreifenden Arbeitens: Evtl. Geschichte (Am. History) Orientierungswissen New York Am. Nachbarschaft Immigrantenproblematik Werte: Vorurteile & Klischees erkennen Handeln in Begegnungssituationen: Restaurant Jgst Halbjahr (1) (6 Wochen, 18 Stunden) A2 mit Anteilen aus B1 New York City Obligatorik: 15 Stunden Freiraum: 3 Stunden Grammatik: present perfect progressive mit since und for, past perfect progressive, attributive use of adjectives after nouns, adverbs of degree, revision : adjectives vs. Adverb, present perfect vs. simple past Wortschatz: AE vs BE Aussprache/Intonation/Phonetik (kontrastiv): AE vs BE Orthographien: AE vs BE Texte und Medien (Lektüre, Film, etc.): Bericht Radiosendung(CD) Hör-/Leseverstehen: globales, detailliertes und selektives Verstehen Sprechen: Diskutieren Schreiben: kreatives Schreiben Umgang mit Texten: making and taking notes Sprachenlernen: Wortfelder 1 Klassenarbeit (von 5 im Schuljahr) anteilige Mischung von offenen, halb-offenen und geschlossenen Aufgaben zu den relevanten Grammatik-u.Wortschatzkapiteln bzw inhaltlich behandelte Thematik Evtl. Wortschatzüberprüfungen

31 Schulinternes Curriculum Englisch Stand: Städt. Ruhr-Gymnasium Witten Die folgende Übersicht weist zentrale Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit sowie ergänzende Absprachen der Fachkonferenz für die jeweilige Sequenz aus. Es ist zu beachten, dass stets alle vier Bereiche und innerhalb der Bereiche alle Kompetenzfelder bearbeitet werden (vgl. den Hinweis im KLP, S.20: "Kompetenzen werden im Unterricht nicht einzeln und isoliert erworben, sondern in wechselnden und miteinander verknüpften Kontexten....[B]ei der Gestaltung von Unterrichtsvorhaben für den Kompetenzerwerb [sind] alle vier Bereiche des Faches in jeweils unterschiedlicher Gewichtung in ihrem Zusammenspiel zu berücksichtigen"). Evtl. Creation of a yearbook Kommunikative Kompetenzen: Sprechen (an Gesprächen teilnehmen): Argumentieren, Diskutieren, Smalltalk Leseverstehen: narrativen Texten wesentliche Informationen entnehmen Sprachmittlung: Informationen aus Texten zusammenfassend darstellen Schreiben: Argumentative Texts Möglichkeiten fächerübergreifenden Arbeitens: Orientierungswissen Einblick in den am. Schulalltag Persönliche Lebensgestaltung Jgst Halbjahr (2) (6 Wochen, 18 Stunden) A2 mit Anteilen aus B1 American Highschool Life Obligatorik: 15 Stunden Freiraum: 3 Stunden Grammatik: perfect infiniive with modals, passive infinitive with full verbs and modals t Wortschatz: school words (AE vs BE), compounds Texte und Medien (Lektüre, Film, etc.): Rundschreiben Erzählung Tagebuch Hör-/Leseverstehen: globales, detailliertes und selektives Verstehen Sprechen: Diskutieren & Argumentieren Schreiben: kreatives Schreiben (diary entry) Umgang mit Texten: Abfolge von Argumenten darstellen Sprachenlernen: Wortfelder 1 Klassenarbeit (von 5 im Schuljahr) anteilige Mischung von offenen, halb-offenen und geschlossenen Aufgaben zu den relevanten Grammatik-u.Wortschatzkapiteln bzw inhaltlich behandelte Thematik Evtl. Wortschatzüberprüfungen

32 Schulinternes Curriculum Englisch Stand: Städt. Ruhr-Gymnasium Witten Die folgende Übersicht weist zentrale Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit sowie ergänzende Absprachen der Fachkonferenz für die jeweilige Sequenz aus. Es ist zu beachten, dass stets alle vier Bereiche und innerhalb der Bereiche alle Kompetenzfelder bearbeitet werden (vgl. den Hinweis im KLP, S.20: "Kompetenzen werden im Unterricht nicht einzeln und isoliert erworben, sondern in wechselnden und miteinander verknüpften Kontexten....[B]ei der Gestaltung von Unterrichtsvorhaben für den Kompetenzerwerb [sind] alle vier Bereiche des Faches in jeweils unterschiedlicher Gewichtung in ihrem Zusammenspiel zu berücksichtigen"). Evtl. English & Music Kommunikative Kompetenzen: Hörverstehen: Unterhaltungen Leseverstehen: narrativen Texten wesentliche Informationen entnehmen Sprachmittlung: Informationen aus Texten zusammenfassend darstellen Schreiben: persönliche Stellungnahme Möglichkeiten fächerübergreifenden Arbeitens: Evtl. Geographie und /oder Geschichte Orientierungswissen Life in the West (Wyoming)- mobility Erschließung des Am. Westens Native Americans Handeln in Begegnungsstituationen: American Smalltalk conventions Jgst Halbjahr (3) (5 Wochen, 15 Stunden) A2 mit Anteilen aus B1 The American West Obligatorik: 13 Stunden Freiraum: 2 Stunden Grammatik: gerund, revision : ifclauses, progressive passive Wortschatz: AE vs BE, smalltalk vocabulary Texte und Medien (Lektüre, Film, etc.): Hörtexte (Gespräch), CD Broschüre Love Story songs Hör-/Leseverstehen: globales, detailliertes und selektives Verstehen Sprechen: Gliederungen und argumentative Stützen erstellen Schreiben: kreatives Schreiben (Textweiterführung) Umgang mit Texten: Layoutbeschreibung von Gebrauchstexten Sprachenlernen: Wortfelder 1 Klassenarbeit (von 5 im Schuljahr) anteilige Mischung von offenen, halb-offenen und geschlossenen Aufgaben zu den relevanten Grammatik-u.Wortschatzkapiteln bzw inhaltlich behandelte Thematik Evtl. Wortschatzüberprüfungen

Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangsstufe 5.1

Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangsstufe 5.1 Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangsstufe 5.1 Gruppenarbeit (optional) Projektarbeit (optional) Festtage in GB Eine neue Schule, über sich und die Familie sprechen Jemanden vorstellen, Auskünfte

Mehr

Schulinternes Curriculum Englisch Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6)

Schulinternes Curriculum Englisch Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Schulinternes Curriculum Englisch Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012 Fach: Englisch Stand: 10/2012 Fachvorsitzender: Ap Englisch : Schulinternes Curriculum - Realschule Klasse 5 und 6 Schwerpunkte

Mehr

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe 1 Lehrwerk: Green Line 2 (Klett) Unit 1: Back to school fakultativ obligatorisch Inhalte Kommunikative Hörverstehen und Hör-/ Sehverstehen einfache Äußerungen und Hörtexte verstehen (z.b. S. 15, ex. 18)

Mehr

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe 1 Lehrwerk: Green Line 1 (Klett) Unit 1: Thomas Tallis School fakultativ obligatorisch Inhalte Kommunikative Hörverstehen und Hör-/ Sehverstehen einfache Äußerungen und Hörtexte verstehen (z.b. S. 11,

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Englisch Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Englisch Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Englisch Klasse 5/6 Stand Schuljahr 2009/10 Englisch Curriculum Klasse 5/6 Das eingeführte Englischlehrwerk English G 21 ist auf den Bildungsplan für allgemeinbildende Gymnasien

Mehr

Entscheidungen zum Unterricht in der Sekundarstufe I Übersichtsraster über die Unterrichtsvorhaben in der Sekundarstufe I

Entscheidungen zum Unterricht in der Sekundarstufe I Übersichtsraster über die Unterrichtsvorhaben in der Sekundarstufe I Entscheidungen zum Unterricht in der Sekundarstufe I Übersichtsraster über die Unterrichtsvorhaben in der Sekundarstufe I 1. Aus schulorganisatorischen Gründen (z.b. Leistungsstand der Schülerinnen & Schüler,

Mehr

UNTERRICHTSVORHABEN 1

UNTERRICHTSVORHABEN 1 UNTERRICHTSVORHABEN 1 ggf. fächerverbindende Kooperation mit Thema: Unit 1: Back to school Umfang: 12 Stunden Jahrgangsstufe 6 Geschichte mögliche Bausteine Schulroutinen und Schulgebäude kennenlernen;

Mehr

Schulinternes Curriculum Englisch: Jgst. 5 (Sequenz 1/7) basierend auf KLP Sek I G8

Schulinternes Curriculum Englisch: Jgst. 5 (Sequenz 1/7) basierend auf KLP Sek I G8 (Sequenz 1/7) basierend auf KLP Sek I G8 Die folgende Übersicht weist zentrale Schwerpunkte der sarbeit sowie ergänzende Absprachen der nicht einzeln und isoliert erworben, sondern in wechselnden und miteinander

Mehr

Kommunikative Kompetenzen. - sich und andere vorstellen - begrüßen und verabschieden. Komplexe Lernsituationen/Mögl. Unterrichtsbausteine

Kommunikative Kompetenzen. - sich und andere vorstellen - begrüßen und verabschieden. Komplexe Lernsituationen/Mögl. Unterrichtsbausteine Unit O: "Hello/ Welcome" Diagonistizieren/ Sprechen / Hören Hören: - sich und andere vorstellen - begrüßen und verabschieden Sounds Hello/ Welcome - Diagnostizieren: Sprach- und methodische Kompetenzen

Mehr

Textformen KOMPETENZEN Methoden fakultativ

Textformen KOMPETENZEN Methoden fakultativ Schulinternes Fachcurriculum ENGLISCH für den Jahrgang 6 Back to school simple past: to be regular and irregular verbs questions and short answers negation questions with question words R: questions in

Mehr

Schulinternes Curriculum Englisch Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8)

Schulinternes Curriculum Englisch Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Schulinternes Curriculum Englisch Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Stand: Januar 2015 Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangsstufe 7.1 English and Computing (Internetrecherche und Dossier, z.b. zu Sportarten

Mehr

Heinrich-Mann-Gymnasium Köln Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I: Englisch G8 Jahrgangsstufe 7

Heinrich-Mann-Gymnasium Köln Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I: Englisch G8 Jahrgangsstufe 7 Heinrich-Mann-Gymnasium Köln Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I: Englisch G8 Jahrgangsstufe 7 Allgemeine Hinweise GeR: Am Ende der Jg. 7 soll das Kompetenzniveau A2 erreicht werden. Unterrichtsstunden

Mehr

- Transport in London - Birthday party, shopping. - Beach holiday - Animals in the city

- Transport in London - Birthday party, shopping. - Beach holiday - Animals in the city Jahrgangstufe 5 Die Anfangsphase des Englischunterrichts in der Jahrgangsstufe 5 knüpft an die heterogenen sprachlichen Vorkenntnisse aus der Grundschule an und bringt sie auf ein homogenes Niveau, so

Mehr

Schulinterner Lehrplan SI Überarbeitungsstand Juni 2018 Fach: Englisch Unterrichtsvorhaben & Kompetenzorientierung Jahrgangsstufe: 8 (G8)

Schulinterner Lehrplan SI Überarbeitungsstand Juni 2018 Fach: Englisch Unterrichtsvorhaben & Kompetenzorientierung Jahrgangsstufe: 8 (G8) Schulinterner Lehrplan SI Überarbeitungsstand Juni 2018 Fach: Englisch Unterrichtsvorhaben & Kompetenzorientierung Jahrgangsstufe: 8 (G8) 8 Unterrichtsvorhab Kompetenzen (im Schwerpunkt) Verfügbarkeit

Mehr

Interkulturelle Kompetenzen

Interkulturelle Kompetenzen Unterrichtsvorhaben Kommunikative Komp Methodische Interkulturelle Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln Leistungsüberprüfung Englisch als Kontinuum Sequenz `That`s me Pick-up A and Unit 1 It's fun at

Mehr

Lehrplan des Helene-Lange-Gymnasiums für das Fach Englisch Sekundarstufe I

Lehrplan des Helene-Lange-Gymnasiums für das Fach Englisch Sekundarstufe I Jahrgangstufe 5 skills Schule, Zuhause und Familie, Freizeitaktivitäten/Hobbies, Leben in der Stadt (Greenwich), Wegbeschreibungen, Einkaufen, Geburtstag, Urlaub, Tiere in der Stadt /auf dem Lande pronouns,

Mehr

Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln

Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln Unterrichtsvorhaben 7.1.1 Unit 1 Find your place ca. 23 Unterrichtsstunden Kommunikative und methodische Hör-/Hörsehverstehen und Leseverstehen: Vorwissen und Kontextwissen nutzen, um auch implizit gegebene

Mehr

Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs Kommunikative und Interkulturelle Kompetenzen

Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs Kommunikative und Interkulturelle Kompetenzen Unterrichtsvorhaben: Jgst. 6 Unterrichtsvorhaben 6.1.1: After the holidays (Theme 1) Persönliche Lebensgestaltung: Familie, Freunde, Freizeit (Ferienerlebnisse Ausbildung/Schule: Schule und Schulalltag

Mehr

Schulinterner Lehrplan Fach: Englisch

Schulinterner Lehrplan Fach: Englisch Hinweise zu dem schulinternen Lehrplan für das Fach Englisch Der schulinterne Lehrplan bezieht sich für die Jahrgangsstufen 8-10 auf das Lehrwerk English G 2000. Ab dem Schuljahr 2011/2012 wird der schulinterne

Mehr

Aussprache und Intonation SuS können Wörter zum Themenfeld people, sights and places in the US aussprechen. Wortschatz. places in the US anwenden.

Aussprache und Intonation SuS können Wörter zum Themenfeld people, sights and places in the US aussprechen. Wortschatz. places in the US anwenden. Schulinterner Lehrplan Englisch Klasse 8 Als Lehrwerk wird das Buch English G Lighthouse 4 aus dem Cornelsen Verlag benutzt. Gemäß der Kernlehrpläne für die Gesamtschule Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Green Line 1 Unit 1: Thomas Tallis School

Green Line 1 Unit 1: Thomas Tallis School Fachkonferenz Englisch Schulinternes Curriculum Jahrgang 5 Anmerkungen: - Das Verhältnis Mündlich/Schriftlich ist 60% - 40 % - Es werden vier schriftliche Leistungsüberprüfungen geschrieben - Die Lehrkraft

Mehr

Orange Line 1 und 2 Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen

Orange Line 1 und 2 Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen Orange Line 1 und 2 Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 Alle Rechte

Mehr

Interkulturelle Kompetenzen. Orientierungswissen: Persönliche Lebensgestaltung: Familie, Freunde, Freizeit Werte, Haltungen, Einstellungen:

Interkulturelle Kompetenzen. Orientierungswissen: Persönliche Lebensgestaltung: Familie, Freunde, Freizeit Werte, Haltungen, Einstellungen: Unterrichtsvorhaben Kommunikative Methodische Interkulturelle Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln Leistungsüberprüfung UV 6.1.1 Unit 1 My friends and I Umfang: ca. 18 Unterrichtsstunden Zusammenhängendes

Mehr

1. Kommunikative Kompetenzen

1. Kommunikative Kompetenzen Schulinternes Curriculum im Fach Englisch Bilinguale Profilklasse Jahrgangsstufe 5 Stand Oktober 2013 Zunächst orientiert sich das schulinterne Curriculum und die Leistungsbewertung für die englische Profilklasse

Mehr

Gymnasium Rhauderfehn Schulinterner Arbeitsplan ENGLISCH Klasse 6

Gymnasium Rhauderfehn Schulinterner Arbeitsplan ENGLISCH Klasse 6 Das Gymnasium Gymnasium Rhauderfehn Schulinterner Arbeitsplan ENGLISCH Klasse 6 Quellen und Vorgaben: Kerncurriculum für das Gymnasium, Jg. 5-10, 2006, Nds. KM Lehrbuch: Green Line 2, Klett Verlag Lektüre:

Mehr

Schulcurriculum Englisch Sekundarstufe I basierend auf KLP Sek I G und den Richtlinien und Lehrplänen für die Sekundarstufe II

Schulcurriculum Englisch Sekundarstufe I basierend auf KLP Sek I G und den Richtlinien und Lehrplänen für die Sekundarstufe II Schulcurriculum Englisch Sekundarstufe I basierend auf KLP Sek I G und den Richtlinien und Lehrplänen für die Sekundarstufe II Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit / Kompetenzvermittlung Die folgende Übersicht

Mehr

Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen. Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6

Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen. Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6 Red Line 1 und 2 Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 Alle Rechte

Mehr

Heinrich-Mann-Gymnasium Köln Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I: Englisch G8 Jahrgangsstufe 5

Heinrich-Mann-Gymnasium Köln Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I: Englisch G8 Jahrgangsstufe 5 Heinrich-Mann-Gymnasium Köln Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I: Englisch G8 Jahrgangsstufe 5 Allgemeine Hinweise GeR: Am Ende der Jg. 6 soll das Kompetenzniveau A2 erreicht werden. Unterrichtsstunden

Mehr

1. Grundlagen zur Konzeption und Bewertung von Klassenarbeiten in der Sek. I

1. Grundlagen zur Konzeption und Bewertung von Klassenarbeiten in der Sek. I Grundlagen zur Konzeption und Bewertung von Klassenarbeiten in der Sek. I Vorgaben des Kernlehrplans Englisch Schriftliche Arbeiten sollen in der Regel aus mehreren Teilaufgaben bestehen, die inhaltlichthematisch

Mehr

Das schulinterne Curriculum am niedersächsischen Gymnasium am Beispiel von Green Line 2

Das schulinterne Curriculum am niedersächsischen Gymnasium am Beispiel von Green Line 2 Das schulinterne Curriculum am niedersächsischen Gymnasium am Beispiel von Green Line 2 Welchem Zweck dient das schulinterne Curriculum? Das schulinterne Curriculum dient der Qualitätsentwicklung und -sicherung

Mehr

UNTERRICHTS- THEMA Textformen KOMPETENZEN Methoden Material Möglichkeiten INHALTE Leseverstehen: simple past: to be. einfache Lese- u.

UNTERRICHTS- THEMA Textformen KOMPETENZEN Methoden Material Möglichkeiten INHALTE Leseverstehen: simple past: to be. einfache Lese- u. Schulinternes Fachcurriculum ENGLISCH für den Jahrgang 6 UNTERRICHTS- THEMA Textformen KOMPETENZEN Methoden Material Möglichkeiten INHALTE Leseverstehen: simple past: to be einfache Lese- u. Lektüretexte

Mehr

sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit

sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Gymnasium Essen-Überruhr Schulinternes Curriculum Englisch - Jahrgangsstufe 5 basierend auf KLP Sek. I/G8 Zentrale Punkte der Unterrichtsarbeit, Kompetenzvermittlung (sowie ergänzende Absprachen graue

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Englisch

Leistungsbewertung im Fach Englisch Leistungsbewertung im Fach Englisch Grundlage für die folgenden Grundsätze der Leistungsbewertung sind: 48 SchulG 6 APO SI Kernlehrplan Englisch SI (KLP) Richtlinien und Lehrpläne für die Sekundarstufe

Mehr

Sprachliche Mittel: Wortfelder/ Grammatik. Wetter, Reisen, Urlaubsorte, Urlaubsaktivitäten zu Hause und unterwegs

Sprachliche Mittel: Wortfelder/ Grammatik. Wetter, Reisen, Urlaubsorte, Urlaubsaktivitäten zu Hause und unterwegs Curriculum Englisch 6. Jahrgang (0+1) Thema erwartungen Interkulturelle Welcome backafter the holidays Die Lehrwerkskinder in den Sommerferien Holiday Weather Text hören und Informationen einer Tabelle

Mehr

Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit / Kompetenzvermittlung Jgst. 5

Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit / Kompetenzvermittlung Jgst. 5 Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit / Kompetenzvermittlung Jgst. 5 Great Places for kids in Münster (s. Unit 6, E G 21) Orientierungswissen: Klassenzimmer, Umfeld Schule, Tagesablauf, Freundschaften, Hobbys,

Mehr

Schulinternes Curriculum Englisch (Green Line 1) Jahrgang 5

Schulinternes Curriculum Englisch (Green Line 1) Jahrgang 5 Schulinternes Curriculum Englisch (Green Line 1) Jahrgang 5 Anmerkungen: - Lektüre: First library wird am Anfang des 2. Hj. eingeführt. Mind. eine Lektüre ist verpflichtend. - Kulturelles Angebot: White

Mehr

Schulinternes Curriculum Englisch: Jgst. 8 (Sequenz 1/5) basierend auf KLP Sek I G8

Schulinternes Curriculum Englisch: Jgst. 8 (Sequenz 1/5) basierend auf KLP Sek I G8 (Sequenz 1/5) basierend auf KLP Sek I G8 Die folgende Übersicht weist zentrale Schwerpunkte der sarbeit sowie ergänzende Absprachen der Fachkonferenz für die jeweilige Sequenz aus. Es ist zu beachten,

Mehr

Unterrichtsvorhaben 5.1.1: Welcome to Camden Town! Zugeordnete Themenfelder des soziokulturellen Orientierungswissens:

Unterrichtsvorhaben 5.1.1: Welcome to Camden Town! Zugeordnete Themenfelder des soziokulturellen Orientierungswissens: Unterrichtsvorhaben: Jgst. 5 Unterrichtsvorhaben 5.1.1: Welcome to Camden Town! Einstieg ins Buch und den Englischunterricht: gegenseitiges Kennenlernen, Familie, Freunde, Hobbies Aktivierung von Grundschulwissen:

Mehr

Englisch Sekundarstufe I Curriculum des Joseph-König-Gymnasiums

Englisch Sekundarstufe I Curriculum des Joseph-König-Gymnasiums Englisch Sekundarstufe I Curriculum des Joseph-König-Gymnasiums Joseph-König-Gymnasium Holtwicker Str.5 45721 Haltern am See Tel.: 02364-933540 Stand: Schuljahr 2013/2014 Englisch Curriculum JosephKönig

Mehr

Curriculum Englisch. Konzept Leistungsbewertung Sekundarstufe I

Curriculum Englisch. Konzept Leistungsbewertung Sekundarstufe I ENGLISCH Leistungsanforderungen Klasse 5/6 Beurteilungsbereiche Leistungsbewertung Klassenarbeiten (ca. 50%) Übersicht über Gewichtung/ Punktverteilung Klassenarbeiten Anzahl: jeweils 6 schriftl. Arbeiten

Mehr

Schulinternes Curriculums Englisch Jgst. 5 - basierend auf KLP Sek I G8 -

Schulinternes Curriculums Englisch Jgst. 5 - basierend auf KLP Sek I G8 - Schulinternes Curriculums Englisch Jgst. 5 Poster Me and my friends Interkulturelle Kompetenzen: Orientierungswissen: Klassenzimmer, Schulsachen, Stammbaum, Tagesablauf, Freundschaft, Hobbys; Plymouth,

Mehr

Unterrichtsvorhaben Englisch Jg. 7. Unit 1 I love London. Sprechanlässe Sehenswürdigkeiten in London. Persönliche Lebensgestaltung:

Unterrichtsvorhaben Englisch Jg. 7. Unit 1 I love London. Sprechanlässe Sehenswürdigkeiten in London. Persönliche Lebensgestaltung: Unterrichtsvorhaben Englisch Jg. 7 Inhaltliche Schwerpunkte Unit 1 I love London Persönliche Lebensgestaltung: Familie, Freunde, tägliches Leben und Tagesabläufe, Freizeit Kompetenzen/ Verfügbarkeit sprachlicher

Mehr

Jahrgangsstufe 6. Unit 1. Thema lt. Kernlehrplan: Persönliche Lebensgestaltung (Familie, Wetter, Schule)

Jahrgangsstufe 6. Unit 1. Thema lt. Kernlehrplan: Persönliche Lebensgestaltung (Familie, Wetter, Schule) Unit 1 Jahrgangsstufe 6 Thema lt. Kernlehrplan: Persönliche Lebensgestaltung (Familie, Wetter, Schule) Schulinterner Schwerpunkt: Einstimmung auf das neue Schuljahr Zuhören: Dialoge über Sommerferien;

Mehr

Jahrgangsstufen 7und 8 Übersicht über verbindliche Aufgabenformate zur gezielten Ermittlung von einzelnen kommunikativen Kompetenzen

Jahrgangsstufen 7und 8 Übersicht über verbindliche Aufgabenformate zur gezielten Ermittlung von einzelnen kommunikativen Kompetenzen HGE SILP Jahrgang 8 Grundkurs Jahrgangsstufen 7und 8 Übersicht über verbindliche Aufgabenformate zur gezielten Ermittlung von einzelnen kommunikativen Kompetenzen Kommunikative Kompetenz Mögliche Aufgabenstellungen

Mehr

Albert Einstein Gymnasium Sankt Augustin mit bilingualem Zweig

Albert Einstein Gymnasium Sankt Augustin mit bilingualem Zweig Albert Einstein Gymnasium Sankt Augustin mit bilingualem Zweig Kernlehrplan für das Fach Englisch G8: Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 8 Der Englischunterricht am Albert-Einstein-Gymnasium

Mehr

Leistungsbewertungskonzept für das Fach Französisch in der Sek. I. I. Allgemeine Grundsätze

Leistungsbewertungskonzept für das Fach Französisch in der Sek. I. I. Allgemeine Grundsätze Leistungsbewertungskonzept für das Fach Französisch in der Sek. I I. Allgemeine Grundsätze Das folgende Konzept beruht auf den Bestimmungen des Schulgesetztes NRW, insbesondere 48 der Ausbildungs- und

Mehr

Übersicht Unterrichtsvorhaben Klasse 6 Englisch

Übersicht Unterrichtsvorhaben Klasse 6 Englisch Übersicht Unterrichtsvorhaben Klasse 6 Englisch Welcome back Freunde, Freizeit, Ferien, Urlaubsaktivitäten zu Hause und unterwegs Teilhabe am gesellschaftlichen Leben: Reisen, Verkehrsmittel, Urlaubsorte,

Mehr

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Spanisch

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Spanisch Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Spanisch 1 GK (n) EF Yo me presento Soziokulturelles Orientierungswissen über persönliche Angaben, Befinden, Familie,

Mehr

Stoffverteilungsplan für Green Line 1 mit 5 Stunden pro Woche

Stoffverteilungsplan für Green Line 1 mit 5 Stunden pro Woche 38 Wochen/190h: Gesamtzahl der Unterrichtswochen eines Schuljahres 2 Wochen/10h: Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von schriftlichen Tests 4 Wochen/20h: Unterrichtsausfall durch Projektwochen,

Mehr

Orientierungswissen: kennen lernen Englischsprachigen. Roman kennen lernen. Werte, Haltungen und Einstellungen. Auseinandersetzung.

Orientierungswissen: kennen lernen Englischsprachigen. Roman kennen lernen. Werte, Haltungen und Einstellungen. Auseinandersetzung. Schulinterner Lehrplan: Englisch (Stand Schuljahr 2015/2016) Jahrgangsstufe: 10 G-Kurs Kommunikative Hör- und Hör- Sehverstehen: Episode einer soap opera hören, Multiple choice-aufgaben lösen und sich

Mehr

Kurzfassung Schulinternes Curriculum Englisch E-Zug. Jahrgangsstufe 5 (E-Zug) Obligatorische Unterrichtsvorhaben

Kurzfassung Schulinternes Curriculum Englisch E-Zug. Jahrgangsstufe 5 (E-Zug) Obligatorische Unterrichtsvorhaben Kurzfassung Schulinternes Curriculum Englisch E-Zug Jahrgangsstufe 5 (E-Zug) English G 21, A1-1. UV: New school, new friends (Unit Welcome+1) - 2. UV: A weekend at home (Unit 2) - 3. UV: Sports and hobbies

Mehr

Goethe- Gymnasium Düsseldorf

Goethe- Gymnasium Düsseldorf Goethe- Gymnasium Düsseldorf Englisch: Schulcurriculum Sek. I /II(G8) Bezug: Kernlehrplan Englisch gültig für die Klassen 5 bis 9 und EF/Q1/Q2 1. Vorbemerkungen Die folgenden Übersichten weisen zentrale

Mehr

Fach: Englisch Jahrgangstufe: 5.1

Fach: Englisch Jahrgangstufe: 5.1 Fach: Englisch Jahrgangstufe: 5.1 Unterrichtsarbeit sowie ergänzende Absprachen (weiße Felder) der Fachkonferenz für das jeweilige Halbjahr aus. Es ist zu beachten, dass stets alle vier Bereiche und innerhalb

Mehr

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Englisch

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Englisch Schulinterner Lehrplan für das Fach Englisch Stand: Oktober 2009 Schulinterner Lehrplan Englisch Inhalt Seite 1. Inhaltliche Gestaltung des Unterrichts / schulinterner Lehrplan 1.1. Erprobungsstufe: Jahrgangsstufen

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan der Astrid-Lindgren-Schule Edewecht im Fach Englisch

Schuleigener Arbeitsplan der Astrid-Lindgren-Schule Edewecht im Fach Englisch Schuleigener Arbeitsplan der Astrid-Lindgren-Schule Edewecht im Fach Englisch Schuljahrgang 6 Genutztes Lehrwerk: Navi 5/6 Verbindliche Themen: My body (5) Pets and animals: Our pets (6) Around the house:

Mehr

Schuleigene Lehrpläne für das Fach Englisch Jahrgangsstufe 5

Schuleigene Lehrpläne für das Fach Englisch Jahrgangsstufe 5 Schuleigene Lehrpläne für das Fach Englisch Jahrgangsstufe 5 Matrix für die Planung standardorientierten Unterrichts im Fach Englisch Ggf. fächerverbindende Kooperation mit: Thema: Umfang: Jahrgangsstufe:

Mehr

Jahrgangsstufen 7und 8 Übersicht über verbindliche Aufgabenformate zur gezielten Ermittlung von einzelnen kommunikativen Kompetenzen

Jahrgangsstufen 7und 8 Übersicht über verbindliche Aufgabenformate zur gezielten Ermittlung von einzelnen kommunikativen Kompetenzen HGE SILP Jahrgang 7 Grundkurs Jahrgangsstufen 7und 8 Übersicht über verbindliche Aufgabenformate zur gezielten Ermittlung von einzelnen kommunikativen Kompetenzen Kommunikative Kompetenz Mögliche Aufgabenstellungen

Mehr

Green Line Band 2 Planungsmuster. Nordrhein-Westfalen. Vorbemerkung. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Green Line Band 2 Planungsmuster. Nordrhein-Westfalen. Vorbemerkung. Liebe Kolleginnen und Kollegen, Green Line Band 2 Planungsmuster Nordrhein-Westfalen Vorbemerkung Liebe Kolleginnen und Kollegen, das vorliegende Planungsmuster zu Green Line 2 soll Ihnen dabei unterstützen, auf der Grundlage des Kernlehrplans

Mehr

Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule

Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule Jahrgangsstufe 5 Fach: Englisch Version vom 01.07.2012 (Alx) Green Line 1 Unit 1 Inhalte Sich begrüßen und vorstellen; die Zahlen 0 12; Telefonnummern; jemanden

Mehr

Unterrichtsvorhaben Klasse 8

Unterrichtsvorhaben Klasse 8 Unterrichtsvorhaben Klasse 8 Unterrichtsvorhaben 8.1.1: American high schools (Theme 1) Ausbildung/Schule: Aspekte des schulischen Lernbetriebs in den USA Teilhabe am gesellschaftlichen Leben: Nationale

Mehr

Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit / Kompetenzvermittlung

Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit / Kompetenzvermittlung Schulinternes Curriculum Englisch Jgst. 5.1 Poster "Me & my friends" Hörverstehen, Sprechen, Sprachmittlung: in Alltagssituationen personenbezogene Informationen/Auskünfte (Name, Alter, Hobbys, Weg/Ort,

Mehr

Red Line 1 und 2. Synopse zum Kernlehrplan für Realschule, Englisch. Nordrhein-Westfalen. Kompetenzerwartungen Ende Jahrgangsstufe 6.

Red Line 1 und 2. Synopse zum Kernlehrplan für Realschule, Englisch. Nordrhein-Westfalen. Kompetenzerwartungen Ende Jahrgangsstufe 6. Red Line 1 und 2 Synopse zum Kernlehrplan für Realschule, Englisch Nordrhein-Westfalen Kompetenzerwartungen Ende Jahrgangsstufe 6 Vorbemerkung Seit 2005 ist in Nordrhein-Westfalen für das Fach Englisch

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 6 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen I) Kommunikative Fertigkeiten Themen, die dem Motto der jeweiligen Klassenstufe entsprechen und den

Mehr

LehrplanPLUS Realschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans

LehrplanPLUS Realschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans Realschule Englisch Klasse 5 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Der Englischunterricht an der Realschule ist wie schon bisher kommunikativ ausgerichtet. Die grundlegenden Voraussetzungen für eine

Mehr

didaktisierte Hörtexte und Filmsequenzen sowie kurze Geschichten und Spielszenen bzw. Gespräche verstehen

didaktisierte Hörtexte und Filmsequenzen sowie kurze Geschichten und Spielszenen bzw. Gespräche verstehen Kommunikative Kompetenzen Hörverstehen und Hör-Sehverstehen Die Schülerinnen und Schüler können Äußerungen und Hörtexten bzw. Hör- Sehtexten mit einfachen Satzstrukturen, die auf vertrautem Wortschatz

Mehr

ENGLISCH Klasse 6 Zeit Unit 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL: Seite/Übung 5,5

ENGLISCH Klasse 6 Zeit Unit 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL: Seite/Übung 5,5 ENGLISCH Klasse 6 Zeit Unit 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL: Seite/Übung 5,5 S. 17/1 Hör-/Sehverstehen Einblick gewinnen in das Alltagsleben sowie in Lebensräume und

Mehr

Schulinternes Curriculum Jahrgangsstufe 6 Niveaustufe A1 Green Line 2

Schulinternes Curriculum Jahrgangsstufe 6 Niveaustufe A1 Green Line 2 Niveaustufe A1 Unit 1: My friends and I Situationen be; Gefühle be; mind maps; yearbooks; über die Vergangenheit sprechen; einen Bericht ; die eines deutschen Flyers auf Englisch wiedergeben / ein Gespräch

Mehr

Green Line Band 1 Planungsmuster. Nordrhein-Westfalen. Vorbemerkung. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Green Line Band 1 Planungsmuster. Nordrhein-Westfalen. Vorbemerkung. Liebe Kolleginnen und Kollegen, Green Line Band 1 Planungsmuster Nordrhein-Westfalen Vorbemerkung Liebe Kolleginnen und Kollegen, das vorliegende Planungsmuster zu Green Line 1 soll Ihnen dabei unterstützen, auf der Grundlage des Kernlehrplans

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Französisch

Leistungsbewertung im Fach Französisch Ritzefeld-Gymnasium Stolberg Leistungsbewertung im Fach Französisch Grundlage für die folgenden Grundsätze der Leistungsbewertung sind: 48 SchulG 6 APO SI Kernlehrplan Französisch SI (KLP) Richtlinien

Mehr

Unit 1: Welcome / I m from Greenwich

Unit 1: Welcome / I m from Greenwich Unit 1: Welcome / I m from Greenwich Zeitrahmen: ca. 8 Wochen Kompetenzschwerpunkt(e): Hörverstehen Fachkompetenzen: mich vorstellen, über meine Familie sprechen, mich über mein Zimmer unterhalten, eine

Mehr

Orange Line Band 1 Stoffverteilungsplan für die Gesamtschule auf der Grundlage des Kernlehrplans für Klasse 5 in Nordrhein-Westfalen

Orange Line Band 1 Stoffverteilungsplan für die Gesamtschule auf der Grundlage des Kernlehrplans für Klasse 5 in Nordrhein-Westfalen Orange Line Band 1 Stoffverteilungsplan für die Gesamtschule auf der Grundlage des Kernlehrplans für Klasse 5 in Nordrhein-Westfalen Zeit Unit 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen

Mehr

Englisch Klasse 8 - Name:

Englisch Klasse 8 - Name: Englisch Klasse 8 Name: Kompetenzen: Unit 1 talk about New York City Englisch G 21 A4 p. 1421 Fit für Tests und Klassenarbeiten 4, p. 89, p. 14 ex. 2, p. 15 ex. 3 use the present perfect progressive and

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch / Jahrgang 6

Schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch / Jahrgang 6 Schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch / Jahrgang 6 Fachkonferenz Spanisch / Stand: April 2016 Das schulinterne Curriculum orientiert sich inhaltlich an dem Lehrwerk Vamos! Adelante! 1 des Klett

Mehr

Let s go 1, Stoffverteilungsplan für Klasse 5, Rheinland-Pfalz

Let s go 1, Stoffverteilungsplan für Klasse 5, Rheinland-Pfalz Let s go 1, Stoffverteilungsplan für Klasse 5, Rheinland-Pfalz Monat Woche Let s go 1 - Unitteil / Inhalte Seite Kompetenzstandards (A- und B-Kurs) Seite August, September 1- Let s start 8-11 Grammatik:

Mehr

Schulinterner LEHRPLAN ENGLISCH für die Jahrgangsstufe 6

Schulinterner LEHRPLAN ENGLISCH für die Jahrgangsstufe 6 UNTERRICHTSVORHABEN THEMENÜBERBLICK JGST. 6 1. In the holidays 20 2. A school day 20 3. Out and about 20 4. On Dartmoor 20 5. Celebrate 20 6. A class trip 20 Summe der Wochenstunden: 120 Eingeführtes Lehrwerk:

Mehr

Grundlagen der Leistungsbewertung im Fach Französisch

Grundlagen der Leistungsbewertung im Fach Französisch Grundlagen der Leistungsbewertung im Fach 1. Zu überprüfende Kompetenzen und Inhalte 1.1 Sekundarstufe I s. Kernlehrplan SI http://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/lehrplannavigator s ii/gymnasiale

Mehr

Interkulturelle Kompetenzen

Interkulturelle Kompetenzen Unterrichtsvorhaben Kommunikative Komp Methodische Kompetenzen Interkulturelle Kompetenzen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln Leistungsüberprüfung UV 8.1.1 Across cultures 1: The USA: Country of contrasts

Mehr

Schulinterner Lehrplan Englisch Jahrgangsstufe 5.1 basierend auf dem Kernlehrplan Sek. 1 G8. Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit Kompetenzvermittlung

Schulinterner Lehrplan Englisch Jahrgangsstufe 5.1 basierend auf dem Kernlehrplan Sek. 1 G8. Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit Kompetenzvermittlung Schulinterner Lehrplan Englisch Jahrgangsstufe 5.1 basierend auf dem Kernlehrplan Sek. 1 G8 Anmerkung: fakultative Unterrichtsvorhaben sind grau markiert Projektarbeit: Rollenspiel: New school, new friends,

Mehr

ENGLISCH - Leistungsanforderungen Klasse 5/6 Beurteilungsbereiche Leistungsbewertung

ENGLISCH - Leistungsanforderungen Klasse 5/6 Beurteilungsbereiche Leistungsbewertung ENGLISCH - Leistungsanforderungen Klasse 5/6 Beurteilungsbereiche Leistungsbewertung Klassenarbeiten Optional an Stelle einer Klassenarbeit: mündliche Sprachüberprüfung Klassenarbeiten (ca. 50%) Anzahl:

Mehr

2. Leseverstehen. verstehen, Aussagen zuordnen, Überschriften Zum Beispiel: verstehen. zuordnen Hello (S. 8); The boating lake (S. 12): Zum Beispiel:

2. Leseverstehen. verstehen, Aussagen zuordnen, Überschriften Zum Beispiel: verstehen. zuordnen Hello (S. 8); The boating lake (S. 12): Zum Beispiel: Jahrgangsstufe: 5 Unit: Pick-up A/ Unit 1 gepl. Dauer / Zeitraum: i.d.r. ca.24 Stunden Thema: I m from Greenwich/ It s fun at home Hörtexte verstehen, Hörtexten wesentliche einem Lesetext allgemeine Informationen

Mehr

Grammatische Strukturen und Redemittel

Grammatische Strukturen und Redemittel Schulinternes Curriculum ENGLISCH Planung Jahrgang 5; Lehrwerk: Green Line 1, Klett Verlag Allgemeiner Hinweis: Das Lehrwerk Green Line1 des Klett Verlags wurde gemäß der Kerncurricula Englisch für Gymnasien

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 5 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen Themen, die dem Motto der jeweiligen Klassenstufe entsprechen und den Stoff des s vertiefen, üben,

Mehr

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Chinesisch in der Sekundarstufe I

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Chinesisch in der Sekundarstufe I Leibniz Gymnasium Dortmund International School Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Chinesisch in der Sekundarstufe I Bei der Leistungsbewertung sind gemäß Kernlernplan für die Sekundarstufe I für

Mehr

Gymnasium Lohmar Schulinternes Curriculum im Fach Englisch / G8/G9 für die Klassen 5-9

Gymnasium Lohmar Schulinternes Curriculum im Fach Englisch / G8/G9 für die Klassen 5-9 Gymnasium Lohmar Schulinternes Curriculum im Fach Englisch / G8/G9 für die Klassen 5-9 Dem im Kernlehrplan der Sekundarstufe I festgeschriebenen Grundsatz - Schulen brauchen Gestaltungsspielräume 1 - folgend,

Mehr

Gymnasium St. Mauritz Wersebeckmannweg 81 48155 Münster

Gymnasium St. Mauritz Wersebeckmannweg 81 48155 Münster Schulinterner Lehrplan in Anlehnung an den Kernlehrplan für den verkürzten Bildungsgang des Gymnasiums Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein-Westfalen für die Jahrgangsstufe 7 Gymnasium St. Mauritz Wersebeckmannweg

Mehr

Schulinternes Curriculum Spanisch Sekundarstufe I. Fachkonferenz Spanisch 02.05.2011

Schulinternes Curriculum Spanisch Sekundarstufe I. Fachkonferenz Spanisch 02.05.2011 Schulinternes Curriculum Spanisch Sekundarstufe I Fachkonferenz Spanisch 02.05.2011 Gymnasium am Neandertal Heinrichstr. 12 40699 Erkrath Inhaltsverzeichnis 1. Unterrichtsinhalte...3 2. Leistungsbewertung...5

Mehr

Stand: April Workbook: S DIFF: Workbook Förderausgabe: S INKL.: Wortschatz: Annäherung an A1. 2. This is my room/house

Stand: April Workbook: S DIFF: Workbook Förderausgabe: S INKL.: Wortschatz: Annäherung an A1. 2. This is my room/house Jahresübersicht Schule IGS Burgdorf Stand: April 2016 Fach Englisch Jahrgangsstufe 5 Inhalts- bzw. Verbindliche Bezug zum Fächerüber- Außerschulische Leistungs- Wo. prozessbezogene Themen Methoden- Bezug

Mehr

Kompetenzen. 2. Methodische Kompetenzen Landkarten studieren Informationen aus dem Buch zusammenstellen

Kompetenzen. 2. Methodische Kompetenzen Landkarten studieren Informationen aus dem Buch zusammenstellen ggf. fächerverbindende Musik (Musikrichtungen) Thema: Music for Youth Schwerpunkt: Leben in der peer group und Musik ca. 4 Std. 7 A3 Welcome Hören: Text hören und Hörabschnitte zuordnen Sprechen: Partnern

Mehr

1. Découvertes 1-4, Klett 2. Découvertes, Grammatisches Beiheft 1-4, Klett 3. Découvertes, Cahier d activités 1-4, Klett

1. Découvertes 1-4, Klett 2. Découvertes, Grammatisches Beiheft 1-4, Klett 3. Découvertes, Cahier d activités 1-4, Klett Schulinterner Lehrplan Französisch Sekundarstufe I ab Klasse 6 vereinigt mit dem Theodor-Schwann-Gymnasium 1. Lehrbücher 1. Découvertes 1-4, Klett 2. Découvertes, Grammatisches Beiheft 1-4, Klett 3. Découvertes,

Mehr

Leistungskonzept im Fach Englisch Sek. I

Leistungskonzept im Fach Englisch Sek. I 1. Fachspezifische Besonderheiten Leistungskonzept im Fach Englisch Sek. I Grundlage für Grundsätze der Leistungsbewertung sind 48 SchulG und Kapitel 5 des Kernlehrplans Englisch (Schule in NRW, Nr. 3417

Mehr

Leistungsbewertung. ENGLISCH Leistungsanforderungen Klasse 5/6 Beurteilungsbereiche. Klassenarbeiten (ca. 50%) Klassenarbeiten. Sonstige Mitarbeit

Leistungsbewertung. ENGLISCH Leistungsanforderungen Klasse 5/6 Beurteilungsbereiche. Klassenarbeiten (ca. 50%) Klassenarbeiten. Sonstige Mitarbeit Klasse 5/6 Anzahl: 6 (Klasse 5) 5 schriftl. Arbeiten, 1 mündl. Kommunikationsprüfung (Klasse 6) Verteilung: 3 je Halbjahr Dauer: 45-60 Minuten kommunikative Kompetenzen (Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben,

Mehr

Schulinterner Lehrplan Jahrgang 5, Camden Market 1. Welcome to Camden Market! Interkulturelle Kompetenzen. Thema/ Woche

Schulinterner Lehrplan Jahrgang 5, Camden Market 1. Welcome to Camden Market! Interkulturelle Kompetenzen. Thema/ Woche Welcome to Camden Market! Welcome to Camden Market HV: Tonaufnahmen die Hauptinformationen entnehmen und gezielt Informationen Details auf einem Bild zuordnen; kurze Aussagen verstehen; ein Lied verstehen

Mehr

Schulinternes Curriculum Englisch Jg. 6 (4 Wochenstunden) Juni 2013

Schulinternes Curriculum Englisch Jg. 6 (4 Wochenstunden) Juni 2013 Schulinternes Curriculum Englisch Jg. 6 (4 Wochenstunden) Juni 2013 Der Englischunterricht im Jg. 6 erfolgt mithilfe des Lehrwerks G21 und dem dazugehörigen Workbook von Cornelsen. Pro Unit erfolgt eine

Mehr

S. 17/6, S , 21/5. Vorstellungs- und Begegnungssituationen. Über die eigene Schule sprechen Unterrichtssprache/Wendungen

S. 17/6, S , 21/5. Vorstellungs- und Begegnungssituationen. Über die eigene Schule sprechen Unterrichtssprache/Wendungen Orange Line Band 1 Stoffverteilungsplan für die integrierte Gesamtschule/Oberschule auf der Grundlage des Rahmenlehrplans für Klasse 5 in Brandenburg Zeit Unit 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen

Mehr

Städtisches Gymnasium an der Hönne Menden

Städtisches Gymnasium an der Hönne Menden Städtisches Gymnasium an der Hönne Menden Schulinternes Curriculum für das Fach Französisch basierend auf dem KLP Sek. I G 8 Stand: September 2018 Französisch 2. Fremdsprache (F8): Jahrgangsstufe 8 Allgemeine

Mehr

Leistungsbewertung / Lernerfolgsüberprüfung. A) Allgemeines

Leistungsbewertung / Lernerfolgsüberprüfung. A) Allgemeines A) Allgemeines Die kommunikative Kompetenz der SuS wird stark betont. D.h. das sog. "Mündliche" geht ab Kl. 5 in etwa gleichem Maße wie das Schriftliche in die Zeugnisnote ein. Die Kompetenz Sprechen soll

Mehr

Leistungskonzept für das Fach Englisch

Leistungskonzept für das Fach Englisch Leistungskonzept für das Fach Englisch Die Lehrerinnen und Lehrer dokumentieren den individuellen Lernfortschritt und die erreichten Kompetenzen in den dafür vorgesehenen Beobachtungsbögen und geben Rückmeldung

Mehr

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 10

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 10 Unit 1 Einem Interview gezielt Infos Thema: One world, one language Passende Bilder und Texte zuordnen Reisewünsche äußern und begründen Short report about one s experience with English Englisch als Weltsprache

Mehr