Weitere Fragen und die Auswertung, findest du auf den letzten beiden Seiten der Pflotsch Revue

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weitere Fragen und die Auswertung, findest du auf den letzten beiden Seiten der Pflotsch Revue"

Transkript

1 PFLOTSCH-REVUE AUSGABE 2 / 2015

2 2

3 Editorial Abhängig / Süchtig? Liebe Leser der Pflotsch-Revue Lieber zu spät als nie. Die zweite Ausgabe der Pflotsch Revue erscheint etwas später als gewohnt. Dies hat natürlich auch einen Grund. Mein Notebook war in der Reparatur und dies nicht nur eine oder zwei Wochen, sondern ganze 3 Monate -.- In dieser Zeit ist mir aufgefallen, wie abhängig man von der heutigen Technik ist. Heutzutage ist die rasant wachsende Technologie kaum mehr aus unserem Alltag wegzudenken. 98 Prozent der 12- bis 19-Jährigen besitzen ein Handy und mehr als jeder Zwanzigste zeigt Anzeichen von Suchtverhalten. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. 1 Für viele Jugendliche geht heutzutage gar nichts mehr, wenn das Handy nicht in Griffnähe ist. Dann bekommen sie Konzentrationsprobleme, schlafen nicht genug und zeigen Entzugserscheinungen. Mit den nachfolgenden Fragen, kannst du überprüfen ob du Handysüchtig bist oder nicht. Viel spass, dies wünscht dir eure Redaktorin :) :) Nicole Fabienne Vittori 1. Hast du immer dein Handy dabei? a) Ja, ich will immer erreichbar sein. b) Meist schon, weil es praktisch ist. c) Nur zu bestimmten Gelegenheiten. 2. Wie hoch ist Ihre monatliche Handyrechnung? a) über 100 FR b) bis 50 FR c) bis 20 FR Weitere Fragen und die Auswertung, findest du auf den letzten beiden Seiten der Pflotsch Revue 1 3

4 Bericht Generalversammlung 20. März 2015 Generalversammlung 2015 SLRG Grenchen Marina Würsch Am Freitag 20. März 2015 stand die 55. GV der SLRG Grenchen auf dem Programm. Der Vorstand, die Mitglieder und Gäste trafen sich am Abend im Restaurant St. Urs & Viktor in Bettlach. Es war ein letzter Auftritt in dieser Konstellation. Wiederum wird es im Vorstand einige Wechsel geben. Die Aufgaben, welche ein solcher Verein mit sich bringt, konnten aber auf motivierte SLRG-ler verteilt werden; einige davon sind bekannte, andere sind neue Gesichter. Die neuen Vorstandsmitglieder werden den Verein im Sinne aller weiter führen. Nach einigen Informationen, einem Rück- und Ausblick schliesst die Präsidentin Nadja Schranz nach einer Stunde die GV Anschliessend sass man noch gemütlich und in trauter Atmosphäre zusammen und liess den Abend beim Essen oder bei einem Dessert ausklingen. 4

5 Städtewettkampf Bern 21. März 2015 Das Interview Nadja Schranz Vor der Abreise: N.S. Wie viele Wettkämpfe hast du schon mit der SLRG Grenchen Jugend bestritten? Livia: Das ist heute mein dritter Wettkampf. N. S. In welcher Mannschaft bist du? Livia: Ich bin in der Mannschaft Grenchen 2, mit den jüngeren im Team. N.S. Wie geht es dir momentan vor dem Wettkampf? Livia: Es geht mir eigentlich gut, aber ich habe etwas Angst vor der anderen Mannschaft. Wir werden in der gleichen Kategorie starten, nicht so wie in Lörrach. Die andere Mannschaft ist etwas älter und auch besser. Nach der Fahrt, vor dem Hallenbad: N.S. Wie fühlst du dich? Carina: Ich bin etwas aufgeregt. Das ist mein erster Hallenbadwettkampf seit langem. Es ist auch der erste Wettkampf mit der SLRG Grenchen. N.S. Wie war die Fahrt? Carina: Es war sehr angenehm. Auch der Chauffeur (Nadja) ist gut gefahren =) N.S. Was sagst du dazu, dass wir noch 30 Minuten warten müssen, bis die Türen des Hallenbads auf gehen? Carina: Wir sind etwas früh angereist. Bei diesem Sauwetter könnten sie wenigstens die Türen zum Eingang öffnen, damit wir nicht an der Kälte warten müssen. Wir bleiben aber noch eine Zeit im Auto. N.S. Was ist heute dein Ziel? Carina: Ich will die 50m mit Flossen unter 30 Sekunden schaffen, dann bekomm ich von Maria ein Dessert spendiert. 5

6 Nach dem ersten Lauf: N.S. Du machst das erste Mal mit der Herrenmannschaft mit. Fühlst du dich wohl dabei? Timo: Ich finde es sehr gut. Ich finde das Team ist gut aufgebaut. N.S. Wirst du heute alle Disziplinen schwimmen? Timo: Ich werde nur 3 von 4 Disziplinen schwimmen, bin aber damit zufrieden. N.S. Wie ist dein erster Lauf gegangen? Timo: Es ist relativ gut gelaufen. Ich bin zufrieden. N.S. Du hast dich um 4 Sekunden zum Training verbessert bei diesem Lauf. Das ist super! Wie erklärst du dir das? Timo: Ich bin am Abend im Training oft etwas müde. Heute habe ich noch nicht viel gemacht, deshalb bin ich noch fit. Nach dem ersten Austauschlauf: N.S. Du bist spontan bei einer anderen Mannschaft gestartet im ersten Lauf. Wie kamst du dazu? Christian: Michel hat das mitbekommen und mich vermittelt. N.S. Bei welcher Mannschaft hast du was geschwommen? Christian: Bei Bern habe ich im Hindernisschwimmen den Start übernommen. N.S. Wie ist dir dein Startsprung geglückt? Du hattest ja in der Vergangenheit auch schon weniger gute Starts hingelegt. Christian: Ich bin eigentlich sehr zufrieden damit. Ich habe mich auf die Empfehlungen und Tipps zurück gesinnt. Mein Bauch ist nicht rot geworden =) Nach dem zweiten Lauf: N.S. Wie bist du mit deinem Lauf zufrieden? Fabienne: Ich bin eigentlich sehr zufrieden. Ich wurde aber am Schluss noch überholt. Das war nicht so gut. Wir haben aber eine gute Teamarbeit hingelegt und auch gute Wechsel gehabt. N. S. Wie schätzt du eure Chancen ein? Fabienne: Wenn es so weiter geht denke ich, dass wir es weit nach vorne bringen können. Die erste Hälfte wäre super. 6

7 In der Halbzeit: N.S. Was sagst du bis jetzt zum Wettkampf? Simon: Es gefällt mir gut. Es geht zügig vorwärts. Das Wasser ist heute nicht so trüb. N.S. Welche der vier Grenchner Mannschaften haben deiner Meinung nach die besten Chancen auf eine gute Platzierung? Simon: Das ist eine schwierige Frage. Ich denke die grosse Jugendmannschaft oder die Frauenmannschaft werden am Schluss das beste Endergebnis erzielen. Nach dem Wettkampf: N.S. Was sagst du nun zum Wettkampf und zu den Leistungen der Mannschaften? Michèle: Es ist nicht alles optimal gelaufen, einige Punkte muss man sicher noch im Training üben. Dennoch bin ich zufrieden mit der Mannschaftsleistung. Vor allem die Jugendlichen haben sich gut geschlagen. Es ist schade, dass es der letzte Wettkampf von Maria mit uns ist. Wir werden sie sicher vermissen. N.S. Wie sieht das weitere Programm jetzt aus? Michèle: Nachdem wir Maria samt T-Shirt in den Pool geschmissen haben, gehen wir uns umziehen und auf der Rückfahrt machen wir gemeinsamen Halt im McDonalds in Grenchen, um eine Kleinigkeit zu Essen. Das ist ein guter Abschluss für diesen Wettkampftag. Resultate: Jugend 1: 10. Rang/ 19 Jugend 2: 13. Rang/ 19 Damen: 11. Rang/ 12 Herren: 12. Rang/ 15 7

8 Vorstandsausflug 2. Mai 2015 Spontan umorganisiert Roman Hettelingh Am Morgen des 2. Mai 2015 traf sich der (leider nicht ganz komplette) Vorstand beim Hallenbad Grenchen. Bis am Abend davor war aufgrund schlechter Wetterprognosen nicht ganz klar was denn jetzt auf dem Programm stand. Geplant war ein Kletternachmittag im Seilpark in Près-d Orvin. Schlussendlich stellte sich kurzfristig heraus, dass der Seilpark tatsächlich wegen zu nassen Verhältnissen erst eine Woche später öffnen sollte. Michèle, welche für die Organisation des Ausflugs verantwortlich war, liess sich aber nicht aus der Fassung bringen und organisierte kurzfristig einen Nachmittag im Alpamare mit anschliessendem Nachtessen in einer kleinen italienischen Beiz mit köstlichen Pizzas. Nachdem ein Fahrer bestimmt wurde ging es los nach Pfäffikon. Dort mussten natürlich zuerst alle Wasserrutschen ausprobiert werden, weil alle schon eine Weile nicht mehr dort waren. Bis auf eine kleine Platzwunde kamen wir alle heil davon ;). Als nächstes schwammen wir im Strömungsbassin bei stärkster Strömung Runde um Runde um Runde, und sogar als die Strömung bereits vorbei war mussten wir weiterschwimmen bzw tauchen, da uns eine Rückfahrt ohne des Chauffeur s Brille doch etwas zu gefährlich erschien ;). Nach dem intensiven Start im Alpamare hatten einige ein Hüngerchen und mussten sich im Restaurant stärken, andere konnten sich einen Snack ganz und gar nicht vorstellen und mussten erstmal ein bisschen ausruhen. Zum Abschluss erholten wir uns alle im Solbad. Auf der anderen Seeseite im schönen Pfäffikon suchten wir als erstes den perfekten Spot für unser Vorstandsfoto. Nach vielen Variationen waren wir aber alle so hungrig, dass wir uns dem Restaurant nicht mehr länger fernhalten wollten. So rundeten wir den spassvollen und unvergesslichen Tag vor der Heimreise mit einer feinen Pizza ab. 8

9 Schweizermeisterschaft Jugend Emmen 20. / 21. Juni 2015 Nass von Oben und Unten Debora Schärer Die Teilnahme an der JSM war dieses Jahr groß. Wir konnten zwei Mannschaften an je 5 Schwimmer anmelden. In der Kategorie 1 (Männer) Jan, Dominik, Max, Lars, Tim. In der Kategorie 3 (Frauen/Männer) Anina, Svenja, Céline, Selin, Lara Wir versammelten uns alle am Samstagmorgen um Uhr beim Bahnhof Süd in Grenchen. Die letzten Brevets und Ausweiskopien wurden noch abgegeben. Die Flossen wurden noch kontrolliert und das Geld für den Zug wurde eingesammelt. Wir waren komplett! Pünktlich um 7.25 Uhr fuhren wir mit dem Zug nach Emmen. Wie näher wir nach Emmen kamen desto schlechter wurde das Wetter! Kalte Temperaturen und Regen begrüßten uns in Emmen. Vom Bahnhof aus nahmen wir den Shuttlebus zur Badi Mooshüsli. In strömendem Regen suchten wir uns einen Lagerplatz aus. Das meiste Material, inkl. dem brandneuen SLRG Grenchen Zelt, wurde von Simon mit dem Auto nach Emmen gefahren. Es regnete immer noch, als wir das Zelt aufgestellt haben. Das neue Zelt ist toll und vor allem ist es Wasserdicht! Nach dem wir es uns im Zelt richtig gemütlich gemacht hatten, begann die Eröffnungsfeier. An der Eröffnungszeremonie stellten sich alle Mannschaften kurz vor und liefen einmal ums Schwimmbecken. Die Nervosität bei den Schwimmern stieg, denn bald ging es mit dem Wettkampf los. Bericht Rettungsleinenstaffel von Jan und Tim Das Linele war die erste Disziplin an dem regnerischen Samstagmorgen. Da es die erste Disziplin war, waren wir alle ziemlich aufgeregt und machten uns Gedanken darüber, was wir jetzt falsch machen könnten. Doch Oli und Deby beruhigten uns immer wieder und versicherten uns, dass alles gut verlaufen würde. 9

10 Als wir für den Vorstart aufgerufen wurden machten wir uns auf den Weg zum Bassin, fest in unsere Badetücher eingewickelt. Als unser Lauf an der Reihe war, gaben wir unsere Badetücher Deby und begaben uns zum Startbock 3. Dann hieß es Auf die Plätze, Fertig und Los und alle Schwimmer sprangen ins Wasser und gaben ihr Bestes. Die Wechsel verliefen einwandfrei und nach etwa zweieinhalb Minuten war unser Lauf vorbei. Wir wurden 17 von 38 und die Damen 13 von 48, wir waren mit unserem Ergebnis sehr zufrieden. Danach haben wir uns ganz schnell etwas warmes angezogen und freuten uns, das die erste Disziplin so gut verlaufen war. Die Mittagspause verbrachten wir im Zelt. (Es regnete immer noch!) Für den Nachmittag wurde ein Überraschungsgast angekündigt. Das Wetter wurde ein bisschen besser und wir warteten gespannt auf den Überraschungsgast. Mit lautem Getöse kündigte sich der Überraschungsgast an! Es war die Patrouille Suisse!. Sie flogen einige Formationen und alle Zuschauer waren begeistert. Bericht Ballwerfen von Dominik Im Ballwerfen geht es darum (meist) viereckige Bälle in einen Kreis zu werfen. Es ist ein kleiner Ring mit 2 Außenringen. Die Mitte gibt immer am meisten Punkte. Rang Herrenmannschaft 16 von 38 Rang Damenmannschaft 11 von 48 Bericht Gurtretterstaffel von Anina und Svenja Es hatte viele Disziplinen und eine davon war die Gurtretterstaffel. Geschwommen sind in der Kategorie 3: Svenja, Anina, Céline H. und Seline F. Als erstes schwamm Seline F., Sie musste 50m ohne Flossen Kraul schwimmen. Als zweite startete Anina sie schwamm mit Flossen 50m Kraul. Danach kam Céline H. an die Reihe, und musste zuerst ohne Flossen mit dem Gurtretter 50m schwimmen danach übergab sie Svenja den Gurtretter und Svenja schleppte sie mit Flossen ab. Die Mädchen wurden mit 1150 Punkten 14 von 48. Es war sehr knapp, denn die 13 platzierten hatten 1151 Punkte. Die Jungs schwammen das gleiche wie wir und kämpften sich noch besser durchs Wasser. Weil sie so gut geschwommen sind erreichten sie sogar den 11. Platz von 38. Nach der letzten Disziplin machten sich alle chic für den Abend. Wir packten unsere Sachen zusammen und bezogen gemeinsam unser Nachtlager in der Turnhalle. 10

11 Bis zum Abendessen ruhten wir uns noch ein bisschen aus und spielten noch Werwölfe. Es war richtig gemütlich. Alle Mannschaften trafen sich zum Abendessen in einem riesigen Festzelt. Wir waren alle hungrig! Es gab Spaghetti, Salat und zum Dessert Pudding. Die Abendunterhaltung war toll! Zusammen gingen wir Mohrenköpfe schießen. Danach gönnten wir uns einen coolen Cocktail an der Bar. Nach einem Motivationsschub durch Oli und Deby rockte die SLRG-Grenchen die Tanzbühne. Es war super! Wir hatten alle viel Spass. Um waren wir fast alle müde und machten uns auf den Weg zur Turnhalle. Als alle Bettfertig waren, ging das Geschnädere los. Von der Müdigkeit war nichts mehr da. Nach mehreren Pssst und Jetzt isch aber Nachtruehi schliefen dann doch noch alle ein Tagwach!. Alles wurde zusammengepackt, Schlafsäck und Matten wurden zusammengerollt. Nach dem Frühstück ging es bereits um h an den Start für die nächst Disziplin. (Das Wetter war immer noch kalt und nass!!) Bericht Hindernisschwimmen von Lara Die Hindernisstafette schwammen wir am Sonntag Zu unserer Überraschung waren die Hindernisse weniger tief als die, die wir in Grenchen haben. Als man ins Wasser sprang, bekam man als erstes einen Kälteschock! Schade fand ich, dass die 2. Schwimmerin, in unserem Fall ich, nicht sofort aus dem kalten Wasser durfte, da man sonst die Zeitmessung berührte. Unser Team war im Rennen sehr weit vorn, denn von 48 Mannschaften wurden wir in dieser Disziplin 8. Die Herrenmannschaft wurde in ihrer Kategorie10 von 38. Es war ein tolles Erlebnis. Das Wetter war so kalt, dass heiße Bouillon verteilt worden ist! 11

12 Bericht Puppenstaffel von Céline Das Becken ist 50m lang, das heißt zwei Schwimmer müssen in die Mitte des Beckens, der Schwimmer 2 und 4. Die Puppen kommen aus Deutschland und haben darum einen dickeren Hals. Der erste Schwimmer schwamm los und übergibt dem zweiten Schwimmer, der zweite übergibt dem dritten und der dritte dem vierten. Die Damenmannschaft wurde 9 von 48 in der Kategorie. Die Herrenmannschaft wurde 14 von 38. Die beiden Grenchnermannschaften hatten zu einander 100 Punkte unterschied. Mit der Puppenstaffel war die letzte Disziplin an JSM geschwommen. Zusammen gingen wir dann zum Essenszelt und holten unser Mittagessen ab. Es gab Kartoffelstock, Hamburgerfleisch und Rüebli. Ein richtig feines Menü. Am Nachmittag wurde bei Sonnenschein der Plauschwettkampf vorgestellt. Die Schwimmer starteten gleichzeitig und schwammen bis in die Mitte des Beckens. In der Beckenmitte waren am Beckengrund 4 kleine Seehunde welche gerettet werden mussten. Die Schwimmer tauchten ab und retteten die Seehunde und schwammen zum Beckenende, wo bereits Schwimmer Nr. 5 wartete. Die Seehunde wurden auf ein Tablett gelegt und von Schimmer Nr. 5 zurück an Land geschwommen. Die Jugendlichen freuten sich alle sehr auf diesen Plauschwettkampf. Der Spaßfaktor war groß. Die JSM neigte sich langsam dem Ende zu. Stefan, Simon und Ryan waren in der Zwischenzeit auch eingetroffen. Alle zusammen räumten wir unsere Sachen zusammen. Während Oli und Deby mit den Kindern an der Rangverkündigung waren, packten die anderen noch das Zelt zusammen. Wir waren alle sehr müde und machten uns auf die Heimreise. Es war ein tolles Wochenende. Die Leistungen unserer Schwimmer waren top! Schlussrangliste: Kategorie 1 Männer Rang 13 von 38 Kategorie 3 Frauen/Herren Rang 8 von 48 Herzlichen Dank auch an unseren Fanclub Gabriela&Familie, Anita&Famile, Sandra sowie die feinen Muffins und das Nachhause fahren. Die Teilnahme an der JSM war dieses Jahr goss. 12

13 Wettkapf Grenchen 27. Juni 2015 Endlich tolles Wetter Michèle Kohler Wie jedes Jahr, machten sich unsere Schwimmer sowie zahlreiche Helfer am auf den Weg in die Badi Grenchen. Um Uhr trafen wir uns zur Besprechung des Wettkampfablaufes im Badi-Restaurant. Nach der Jobverteilung wusste jeder, was zu tun ist. Bei schönem Wetter und warmen Temperaturen konnten sich die einen am Morgen noch etwas drücken, ins kalte Nass zu springen, während andere die Leinen oder den Ballwurf im, ja am Morgen doch noch etwas kühleren Wasser, vorbereiteten. Kurz vor dem Mittag trudelten dann auch unsere 3 Jugendmannschaften unter der Leitung von Olivia und Debora ein. Immer mehr füllte sich die Grenchner Badi mit diversen SLRG-Sektionen sowie Zuschauern und Fans. Unsere Trainer Nicole, Olivia und Debora machten sich dann um den Mittag auf den Weg zum Badi-Restaurant, nicht um etwa die evt. bereits letzten Sandwiches vom Back Kaffee zu ergattern, sondern um die Regelungen der Disziplinen an der Mannschaftsleitersitzung zu vernehmen. Während dieser Zeit machten sich diverse Sektionen bereits auf den Weg zum Sportbecken zum Einschwimmen. Pünktlich um Uhr konnten wir dann starten. Die Grenchner konnten mit insgesamt 5 Mannschaften doch da und dort um die besten Ränge einiger Disziplinen mit schwimmen. Unsere Herrenmannschaft zeigte den weiteren Sektionen, wie das Ballwerfen in unserer Badi geht. Mit einer nicht aussergewöhnlich hohen Punktzahl von 160 Punkten reichte es sogar auf den super 2. Schlussrang. Auch in der Rettungsleine zeigten sie, dass der Start mit Schwimmer Michel und Helfer Nicolas gekonnt ist und erreichten den guten 7. Platz. 13

14 Die Damen brillierten ebenfalls mit dem Ballwurf. Dank unserem Joker Nadja erreichten sie mit sagenhaften 210 Punkten Rang 1. Gratulation! =) Leider verlief die sonst meist Superdisziplin Linäle nicht ganz nach Wunsch. Mit kleineren Patzern reichte es nur auf Platz 6. Auch die 3 Jugendmannschaften zeigten, was sie jeden Mittwoch bei Olivia und Debora trainierten. Grenchen 1 brillierte mit den guten Plätzen 4 in der Puppenstaffel sowie 6 im Ballwurf. Grenchen 2 schwamm bei der Puppenstaffel ebenfalls auf den guten 9. Rang sowie im Hindernis auf Rang 11. Grenchen 3 zeigte den anderen Jugendsektionen wie der Ballwurf funktioniert und landete dort auf Platz 6. Auch im Hindernis mit Platz 10 konnten die beiden Trainer der Jugendmannschaft sehr zufrieden sein. In der Gesamtrangliste konnten dann die jüngsten trumpfen. In der Kategorie jährige gemischt erreichte Grenchen 2 den hervorragenden 1. Rang. Herzliche Gratulation an das ganze Schwimmteam sowie die Trainer Olivia und Debora. Super gmacht! =) Grenchen 2 durfte dabei den grössten Spitzbub mit Freude entgegen nehmen. Auch Grenchen 3 erreichte den super 2. Rang von insgesamt 5 Mannschaften. Grenchen 1 erreichte ebenfalls ein super Resultat und schwamm auf Rang 6 von insgesamt 18 Jugendmannschaften. Die Damen erreichten den 7. Schlussrang von insgesamt 12 Damenmannschaften und die Herren den 10. von insgesamt 16 Herrenmannschaften. 14

15 Nachdem sich einige Sektionen nach der Rangverkündigung bereits auf den Heimweg machten, knurrte bei den SLRG-Grenchen-Schwimmern sowie Helfer kräftig der Magen. Wenige Minuten später trafen sich alle im Restaurant Krebs zu einer grossen und sehr feinen Pizza. Manche Magen musste jedoch etwas länger knurren, gäu Michel. =P Die Wartezeit auf die Pizza betrug nämlich bei den letzten Hungrigen leider sage und schreibe 2 Stunden. Nach einem warmen, erfolgreichen Tag ging der Wettkampf Grenchen 2015 bereits zu Ende. Nun freuen wir uns bereits auf das nächste Jahr, wenn es wieder heisst: HOPP GRÄNCHE!!! 15

16 Dezemberplausch 05. Dezember 2015 Anmeldung Dezemberplausch 2015 Wir treffen uns zum traditionellen Dezemberplausch, bei Spiel, Spass und einem feinen Fondue Chinoise!!! Partner und Kinder sind auch herzlich eingeladen. Wir hoffen das alle dabei sein können. Ort: Wird noch bekannt gegeben Zeit: Ab Uhr Ich bringe folgendes (Apèro / Dessert, Spiel) mit: Bitte um Anmeldung bis 20 Nov.2015 bei Olivia Crausaz olivia_crausaz_12@hotmail.com 16

17 Termine Jahresprogramm 2015 Mi September Jugendbrevet (Hallenbad) Mi. 16 September Beginn Hallenbadsaison So. 20. September Herbstausflug Sa. September SeReKo Sa. 31. Oktober Grundkurs & Aufschulungsurs BLS/ AED Sa. November Jugendtreffen Oberhofen Sa. November Wettkampf Lörrach Sa. 28. November RV Regionversammlung Sa. 05. Dezember Dezemberplausch 2016 Fr 18 März Generalversammlung Sa 19 März Städtewettkampf Bern April Delegiertenversammlung Training Mittwoch Abend (Winter: Hallenbad, Sommer: Gartenbad) 17

18 Abhängig / Süchtig? Die restlichen Fragen 3. Hast du einen Handyvertrag? a) Ja, sogar einen für Vielnutzer. b) Ja, ich habe einen abgeschlossen. c) Nein, ich telefoniere mit einer Prepaid-Karte. Nicole Vittori 4. Wie oft versendest du eine Nachricht? a) Täglich mehrere. b) Gelegentlich. c) Ich weiß gar nicht, wie das geht. 5. Wie wäre das Leben ohne Handy? a) Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. b) Sicher irgendwie merkwürdig. Es würde etwas fehlen. c) Es würde sich kaum etwas ändern. 6. Wie wichtig sind dir persönliche Gespräche? a) Ich kann gut darauf verzichten. b) Dafür fehlt oft die Zeit - gut, dass das Handy einen schnellen Austausch erlaubt. c) Die sind durch nichts zu ersetzen. 7. Finden du selbst, dass du zu viel telefonieren oder Nachrichten verschickst? a) Ich wollte mich schon einmal einschränken, aber das ist mir nicht gelungen. b) Nein, mir macht das einfach Spaß. c) Ich nutze mein Handy nur selten. 8. Wie ist es um deine sozialen Kontakte bestellt? a) Per SMS stehe ich permanent mit meinen Freunden in Kontakt. b) Ab und zu treffe ich Freunde, aber oft reicht mir telefonieren & simsen c) Ich verabrede mich regelmäßig mit meinen Freunden. 9. Wie oft schaust du nach deinem Handy? a) Ich habe mein Handy immer im Auge. b) Wenn ich auf eine Nachricht warte, schaue ich öfters aufs Display. c) Selten, lass mich überraschen. 18

19 10. Wirst du panisch, wenn du dein Handy vergessen hast? a) Das macht mich total nervös. b) Etwas beunruhigt bin ich schon. c) Nein, früher ging es auch ohne. Auswertung Überwiegend a -Antworten Das Handy nimmt in Ihrem Leben einen sehr großen Stellenwert ein. Lassen Sie persönliche Kontakte wieder aufleben und verordnen Sie sich Handy-Auszeiten. Setzen Sie sich eine monatliche Kostenobergrenze! Überwiegend b -Antworten Sie nutzen das Handy als praktisches Werkzeug. Zur Not können Sie auch ohne. Überwiegend c -Antworten Der mobile Wahnsinn hat Sie noch nicht angesteckt. Sie gehören zu den Unabhängigen. 19

20 Impressum Vorstandsmitglieder Ausgabe Nr. 2/2015 Herausgeber SLRG Sektion Grenchen Postfach 930, 2540 Grenchen Internet: Redaktion Nicole Vittori Journalisten Aktive der SLRG Grenchen Abonnement Im Jahresbeitrag für alle zahlenden Mitglieder inbegriffen Erscheint 2x jährlich Unser Gönnerkonto Postkonto Präsident Nadja Schranz Tel.: Trainingsleitung Aktive Nicole Vittori Tel.: Roman Hettelingh Tel.: Trainingsleiterin Jugend Olivia Crausaz Tel.: Technische Leitung / Kursleitung Nadja Schranz Tel.: Kassier Christian Hofer Tel. G.: Materialchefin Michèle Kohler Tel.: Aktuarin Debora Schärer T el.: Chef Wettkampf Grenchen Michel Saner Tel.:

21 21

22 Schweizerische Lebensrettungs - Gesellschaft SLRG Société Suisse de Sauvetage SSS Società Svizzera di Salvataggio SSS Societad Svizra da Salvament SSS SLRG Grenchen Postfach Grenchen

Sommer Sonne Sonnenschein oder doch nicht??

Sommer Sonne Sonnenschein oder doch nicht?? PFLOTSCH-REVUE AUSGABE 2 / 2016 2 Editorial Sommer Sonne Sonnenschein oder doch nicht?? Liebe Leser der Pflotsch-Revue Hitze und Dürre oder doch Regen mit Hochwasser?? Das Wetter in der Schweiz ist wie

Mehr

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf. Eurotour Contest F3K Vom 3.5. bis 4.5.2014 in Herten Deutschland, Vest Pokal Wer in den Berichten Rechtschreibefehler gefunden hat, darf diese behalten! Da Cederic meistens der einzige Junior ist, habe

Mehr

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Wie jedes Jahr fuhren wir auch dieses Mal am letzten Wochenende im Juni nach Landau an der Isar zum Sprintertreffen. Diesmal waren 23 Schwimmer/innen mit ihren

Mehr

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Am 18.05.2015 ging es endlich los. Voller Vorfreude (und auch ziemlich müde!) trafen wir uns morgens um 5 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof. Abfahrt war

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

Editorial. Liebe Leserin; Lieber Leser

Editorial. Liebe Leserin; Lieber Leser 2 2 0 1 4 Editorial Liebe Leserin; Lieber Leser Geniessen wir die schönen Herbsttage und erinnern uns an die gelungenen Veranstaltungen des Jahres und vernachlässigen diejenigen, die dieses Jahr wegen

Mehr

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi 1.5. 5.5. 2017 Montag, 01.05.2017 Am Montagmorgen trafen wir uns um 7:45 Uhr am Bahnhof Berikon Widen. Worauf wir mit dem Bus nach Birmensdorf ZH und von dort aus

Mehr

Willkommen freie Mitarbeiter

Willkommen freie Mitarbeiter Editorial Willkommen freie Mitarbeiter Liebe Leser der Pflotsch-Revue Ein Verein wie die SLRG Grenchen steht und fällt mit dem freiwilligen Engagement der Mitglieder und vor allem des Vorstandes. Ein Verein

Mehr

Lagerbericht: Dienstag, (Lorin, Manu, Cedi)

Lagerbericht: Dienstag, (Lorin, Manu, Cedi) Lagerbericht: Dienstag, 05.03.2019 (Lorin, Manu, Cedi) Um halb Zehn haben wir uns top motiviert im Risch versammelt. Mit den drei Juniorenbusen aus Ebikon, Root & Bueri (dafür nochmals Herzlichen Dank

Mehr

Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013

Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013 Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013 Grund für dieses Lachen ist die Photographin!!!!!! Auch dieses Jahr besammelten sich am 16. November 2013 sieben um 06.45 Uhr bei der Feuerwehr. Diesmal

Mehr

1. Regio Cup 2017, in Chur

1. Regio Cup 2017, in Chur 1. Regio Cup 2017, 11.3.17 in Chur Hauptpersonen: Lena, Liam, Damjan und Janik Coach: Claudia Günsberg Kurz vor 9 Uhr morgens kamen wir zusammen in Chur an. Die Sportanlage Sand war unser Ziel. Zuerst

Mehr

Das Grenzwachtkorps war wieder mit 3 Teams an der 35. Unterlandstafette in Bülach vertreten.

Das Grenzwachtkorps war wieder mit 3 Teams an der 35. Unterlandstafette in Bülach vertreten. 35. Unterlandstafette Am 28.01.2018 war es endlich wieder soweit. Der OK Präsident der Unterlandstafette Raphael Beck begrüsst uns sowie die anderen Wettkämpfer zur 35. Unterlandstafette. Das Grenzwachtkorps

Mehr

Am Dienstag kam Endrit um 6 Uhr morgens in unser Zimmer und weckte uns. Leider war unser Zimmer nicht abgeschlossen.

Am Dienstag kam Endrit um 6 Uhr morgens in unser Zimmer und weckte uns. Leider war unser Zimmer nicht abgeschlossen. Die Klassen 4 a und 4 b waren vom 31.3. bis 2.4. im Schullandheim im Kloster Roggenburg. Hier sind ein paar Berichte der Kinder aus der 4 b und ein paar Fotos. Viel Spaß beim Gucken und Lesen! Minto Erstens:

Mehr

Das Skilager der Klasse Etziken März 2015

Das Skilager der Klasse Etziken März 2015 Das Skilager der 4.- 6. Klasse Etziken 02.-06. März 2015 geschrieben von der 6. Klasse Am Montagmorgen um zehn vor Acht kam ein Car von Kander Reisen und wir luden unser Gepäck ein. Wir stiegen ein und

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Sophia Maria Treffer IFYE JUGENDAUSTAUSCH Nordirland

Sophia Maria Treffer IFYE JUGENDAUSTAUSCH Nordirland 02.07-23.07.2017 IFYE Sophia Maria Treffer JUGENDAUSTAUSCH 2017 Nordirland Woche 1: 02.07.-09.07.2017 Ahoghill Young Farmers/ Familie Chesney und Familie Speers: Am Sonntag, den 02.07.2017 ging die Reise

Mehr

Am ersten Schultag wurden wir mit den Vorbereitungen für unser Klassenlager konfrontiert. Verschiedene Gruppen wurden gebildet

Am ersten Schultag wurden wir mit den Vorbereitungen für unser Klassenlager konfrontiert. Verschiedene Gruppen wurden gebildet 13.8.12 Am ersten Schultag wurden wir mit den Vorbereitungen für unser Klassenlager konfrontiert. Verschiedene Gruppen wurden gebildet und die ersten Besprechungen fingen an. Gruppen: Dokumentation, Abendunterhaltung,

Mehr

Reise mit den Militärlern mit Frauen ins Südtirol August 2017

Reise mit den Militärlern mit Frauen ins Südtirol August 2017 Reise mit den Militärlern mit Frauen ins Südtirol 2017 27. 31. August 2017 Donnerstag, 31 August 2017, Rückfahrt nach Hause Tagwache um 06.10 Uhr. Nach dem Morgenessen starteten wir um 07.45 Uhr Richtung

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 MONTAG Wir freuen uns schon sehr auf das Reitcamp, denn wir wussten, dass es eine schöne und lustige Woche wird. Die meisten von uns parkten ein bisschen weiter weg von

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Klettersteige Raum Innsbruck. Tourenbericht

Klettersteige Raum Innsbruck. Tourenbericht Klettersteige Raum Innsbruck Tourenbericht Obwohl die allgemeinen Wetterprognosen nicht für ein Sonnenreiches Wochenende standen, sondern eher mit Regen zu rechnen war, fuhren wir trotz allem sehr optimistisch

Mehr

Bericht Tag 1. Samuel, Jonas, Till und Lenny

Bericht Tag 1. Samuel, Jonas, Till und Lenny Bericht Tag 1 Am Sonntagabend um 22:00 Uhr ging unsere Fahrt in die Niederlande (genauer gesagt nach Akkrum) los. An den Ellwanger Bergen wechselten wir den Busfahrer. Von nun an machten wir ca. alle 2

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

Freitag, 27. Juni 2014 war es nun endlich soweit, der 10. KMS Workshop konnte nach intensiven Vorbereitungen starten und rund 110 Teilnehmer/innen nah

Freitag, 27. Juni 2014 war es nun endlich soweit, der 10. KMS Workshop konnte nach intensiven Vorbereitungen starten und rund 110 Teilnehmer/innen nah Freitag, 27. Juni 2014 war es nun endlich soweit, der 10. KMS Workshop konnte nach intensiven Vorbereitungen starten und rund 110 Teilnehmer/innen nahmen am diesjährigen Jubiläum teil. Es wurde fast Teilnehmerrekord

Mehr

Nachlese 2015 des Jugendwochenende des BFS-NRW e.v.

Nachlese 2015 des Jugendwochenende des BFS-NRW e.v. . Nachlese 2015 des Jugendwochenende des BFS-NRW e.v. Hier als Nachlese des Erlebnispädagogischen Jugendwochenende für sehbehinderte und hochgradig sehbehinderte Schülerinnen und Schüler von 12-16 Jahren

Mehr

Skilager Flumserberge Sekundarklasse Sandbänkli

Skilager Flumserberge Sekundarklasse Sandbänkli Skilager Flumserberge 2011 1. Sekundarklasse Sandbänkli Montag: Wir stehen alle aufgeregt auf dem Pausenplatz Sandbänkli und warten bis wir endlich in den Car einsteigen können. Alle verabschieden sich

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Werkklasse 1 und 2 der HPS Humlikon unterwegs mit Sailability Am Freitag 25. September 2015

Werkklasse 1 und 2 der HPS Humlikon unterwegs mit Sailability Am Freitag 25. September 2015 Werkklasse 1 und 2 der HPS Humlikon unterwegs mit Sailability Am Freitag 25. September 2015 Wir fahren von der Schule mit dem Schulbus nach Arbon und treffen Christian und Andi von Sailability beim Hafenkiosk.

Mehr

Jahresbericht 2017/18

Jahresbericht 2017/18 http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2017/18 Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder Nach diesem heissen und trockenen Sommer sinken die Temperaturen langsam aber sicher, idealer Zeitpunkt,

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

BPR Trainingslager Cambrils KURZBERICHT TRAININGSLAGER

BPR Trainingslager Cambrils KURZBERICHT TRAININGSLAGER BPR Trainingslager Cambrils KURZBERICHT TRAININGSLAGER Jan & Ivo Trainingslager Cambrils 27.03.15 4.04015 Am Freitag dem 27.03.15 ging es für uns endlich los. Um 17.15 Stand eine 16 stündige, sehr amüsante

Mehr

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN Hinreise- Montag- 5.2.2007 m ca. 9.30 fuhr unser Zug, der uns nach U Aachen bringen sollte. Die Zeit verging wie im Flug, wodurch uns auch nie langweilig wurde. Das lag wohl daran,

Mehr

Chinderfiir vom 4. Juli Wenn der Bär ins Wasser spring

Chinderfiir vom 4. Juli Wenn der Bär ins Wasser spring Chinderfiir vom 4. Juli 2015 Wenn der Bär ins Wasser spring Strahlend schönes und warmes Wetter lud die Chinderfiir-Schar ein, die Feier in das Kirchen- Pärkli zu verlegen. Während das Chinderfiir-Team

Mehr

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit.

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit. Hörverstehen Höre zu. Was ist richtig (r)? Was ist falsch (f)? Höre den Dialog zweimal und markiere. 0. Anja möchte am Nachmittag in die Stadt gehen. r 1. Das Wetter ist nicht schön. 2. Sie möchte ins

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Montag, Tag 1 Endlich war es so weit! Noch vor einer Woche wussten einige Schüler nicht, wer ihre Austauschschüler waren. Nun sollten wir ihnen in

Montag, Tag 1 Endlich war es so weit! Noch vor einer Woche wussten einige Schüler nicht, wer ihre Austauschschüler waren. Nun sollten wir ihnen in Montag, Tag 1 Endlich war es so weit! Noch vor einer Woche wussten einige Schüler nicht, wer ihre Austauschschüler waren. Nun sollten wir ihnen in Frankreich begegnen. Am Montag, dem 07. März 2016, haben

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

11 Winterthur Freiamt-Reusstal Rafzerfeld Birseck Innerschwyz Reiden 2 170

11 Winterthur Freiamt-Reusstal Rafzerfeld Birseck Innerschwyz Reiden 2 170 Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG Société Suisse de Sauvetage SSS Società Svizzera di Salvataggio SSS Societad Svizra de Salvament SSS Schweizermeisterschaften SLRG Championnats Suisses SSS

Mehr

Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE

Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE Montag Unser Klassenlager fand in der Woche vom 16.-20. Juni 2014 statt. Am Montagmorgen trafen sich alle drei 1. Klassen mit den Lehrpersonen

Mehr

Gute Vorsätze. Editorial. Liebe Leser der Pflotsch-Revue

Gute Vorsätze. Editorial. Liebe Leser der Pflotsch-Revue Editorial Gute Vorsätze Liebe Leser der Pflotsch-Revue Wie war das gleich nochmals mit den guten Vorsätzen? Nächstes Jahr gehe ich bestimmt öfter ins Training ist sicher so einer. Oder: Dieses Jahr bereiten

Mehr

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass.

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass. Montag Am Morgen trafen wir uns in Bad Säckingen am Bahnhof in der Halle. Alle waren sehr aufgeregt. Um 8.15 Uhr fuhr unser Zug nach Basel, diese Fahrt dauerte nicht lange, aber mit dem ICE von Basel nach

Mehr

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 29.-31.08.2014 Anfahrt am Donnerstag bei schönem Wetter in kurzen 5 Stunden. Wir sind eine Stunde zu früh und versammeln uns mit allen anderen auf dem Vorplatz! Bis uns

Mehr

und das Ferienhaus

und das Ferienhaus und das Ferienhaus Beeil dich, Leon! Der Zug fährt gleich ab! Paula und Leon sind ganz aufgeregt, denn jetzt sind endlich Ferien und die Kinder fahren zu ihrem Freund, Bauer Hubert, aufs Land. Erzählt

Mehr

Osterwaller in der Wallerwelt,

Osterwaller in der Wallerwelt, Osterwaller in der Wallerwelt, von Björn Holm ( catfish ) Hallo ich wollte Euch hier mal einen kleinen Bericht zukommen lassen, über unsere Ostertour vom 30.03. - 06.04.13 in die Wallerwelt von Markus

Mehr

Lehrbeginn 09.08.2010-08.08.2014 Montag Am Montag morgen warteten wir Frischlinge beim Empfang der Firma Baumer Electric AG. Um ca. 8.00 Uhr begrüsste uns Herr Fraefel und erlöste uns zukünftige Lehrlinge

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Tilleul-Linde. Das Essen im Skilager war die ganze Woche sehr fein. Am Montag gab es zum Abendessen Spaghetti

Tilleul-Linde. Das Essen im Skilager war die ganze Woche sehr fein. Am Montag gab es zum Abendessen Spaghetti 5-6 DF+LK Texte zum Wintersportlager 2008 Das Essen im Skilager Das Essen im Skilager war die ganze Woche sehr fein. Am Montag gab es zum Abendessen Spaghetti mit Tomatensauce. Am Dienstagmittag gab es

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Feriencamp voller Überraschungen - Niveau A1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Feriencamp voller Überraschungen - Niveau A1 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ein Feriencamp voller Überraschungen - Niveau A1 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Wer ist wer? Greta Gretas

Mehr

Schneesportlager Mürren 2019

Schneesportlager Mürren 2019 Schneesportlager Mürren 2019 Montag (Lukas, Nico, Ayleen) Um 7:30 ging unsere Reise los! Wir fuhren mit dem Car nach Stechelberg. Als wir mit der Bahn nach Mürren hoch fuhren begann es heftig zu schneien.

Mehr

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Allgemein Bei dem Frankreichaustausch haben wir viel erlebt, neue Erfahrungen gesammelt und eine andere Kultur kennengelernt. Die Gastfamilien

Mehr

Die Fünftklässler von Hemmerswil im Lager auf Burg Ehrenfels

Die Fünftklässler von Hemmerswil im Lager auf Burg Ehrenfels Die Fünftklässler von Hemmerswil im Lager auf Burg Ehrenfels Eine Woche lang leben wie im Mittelalter bei den Rittern Montag, 27. Juni Die Nervosität war gross und das Abschiednehmen schwer, aber alle

Mehr

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1 Sommer-Reitlager 13. Juli 2014-19. Juli 2014 Reitlager, Seite 1 Sonntag 13. Juli 2014 Am Sonntagnachmittag trafen alle Kinder ein und wir bastelten gemeinsam Inches. Anhand der Inches stellten sich die

Mehr

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Dieses Zitat hat uns dieses Jahr begleitet Wie jedes Jahr begann das neue Turnjahr mit

Mehr

10:00:13:00 Onkel (off): Empfangen sie Spaßmacher Pepino mit einem kräftigen Sonderapplaus! Pepino!

10:00:13:00 Onkel (off): Empfangen sie Spaßmacher Pepino mit einem kräftigen Sonderapplaus! Pepino! ZDF From clown to cowboy Script with timecodes / GERMAN 10:00:13:00 Onkel (off): Empfangen sie Spaßmacher Pepino mit einem kräftigen Sonderapplaus! Pepino! 10:00:50:00 Timo (off): Ich heiße Timo, bei der

Mehr

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag:

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag: Tagebuch Schneesportwoche Bellwald 2014 Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll Sonntag: Um 12.30 Uhr trafen sich die Kinder der fünften und sechsten Klasse und ihre Lehrerinnen beim Schulhaus Lohn. Es waren

Mehr

Polysportives Sommerlager Tennsiclub Hausen am Albis 2012 Mo.13. bis Fr. 17.August 2012

Polysportives Sommerlager Tennsiclub Hausen am Albis 2012 Mo.13. bis Fr. 17.August 2012 Polysportives Sommerlager Tennsiclub Hausen am Albis 2012 Mo.13. bis Fr. 17.August 2012 Das Sommerlager war wie ein Sportlager. Am Montag trafen sich alle Kinder und Jugendliche im TCH (Tennis Club Hausen

Mehr

Pferde füttern? Wir erwarten heute Abend Besuch und bis dahin muss ich noch viel machen. Hanna antwortete: Ja klar. Nachdem wir unsere Pferde

Pferde füttern? Wir erwarten heute Abend Besuch und bis dahin muss ich noch viel machen. Hanna antwortete: Ja klar. Nachdem wir unsere Pferde Ponyhof Elina war 9 Jahre alt und sie liebte Pferde. An einem sonnigen Tag ritten Elina und ihre Freundin Hanna gemeinsam aus. Da fragte Hanna: Wollen wir galoppieren? Elina antwortet: Ja, klar. Wer als

Mehr

Im Gespräch. Unauthenticated Download Date 11/9/17 11:50 PM. Präsentation, Abstimmung und Interviews auf der Kinderwerkschau

Im Gespräch. Unauthenticated Download Date 11/9/17 11:50 PM. Präsentation, Abstimmung und Interviews auf der Kinderwerkschau Cornelia León-Villagrá (Co), zum Zeitpunkt von Schnittstelle Kunst Vermittlung Leiterin der Kunst- und Kreativschule in Springe, und Felix Thalheim (Fe), Teilnehmer in allen Phasen des Projektes Co: Was

Mehr

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser diesjähriger Norwegenurlaub ging nach Ropeid in das Rote Haus von Lars. Gebucht haben wir über Kienitz und Noelte. Die Reisevorbereitungen liefen schon ca. 9 Monate.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. a) ist

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. 2. +...

Mehr

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr Im letzten Sommer waren, ich sammen bei einigen Wettkämpfen unserer Triathleten als Zuschauer dabei. Irgendwie wur dabei "Tri Team Bunnies" kamen auf die Schnapsidee, in Berlin unter diesem Namen beim

Mehr

LAGER URNÄSCH JUNI 2016 MONTAG, LAGER HZI

LAGER URNÄSCH JUNI 2016 MONTAG, LAGER HZI LAGER URNÄSCH JUNI 2016 Newsletter der Ober- Anschlussstufe Tag 1 LAGER HZI Das HZI fährt alle zwei Jahre in ein Lager. Das Lager dauert jeweils von Montag bis Freitag. Dabei nehmen alle Jugendlichen und

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Herzenverkauf am Bahnhof

Herzenverkauf am Bahnhof Herzenverkauf am Bahnhof Gino und ich gingen am 9. November 2011 am Bahnhof Herzen verkaufen. Die meisten Leute wollten ein Herz kaufen, manche haben uns aber nur Geld gegeben. Am Hauptbahnhof Winterthur

Mehr

05.05.2006 ENDLICH! Heute feiere ich meinen Geburtstag. Durch den ganzen Abend bin ich so nervös. Ich denke, alle sollen schon rausgehen! Warum? Ich habe das allerbeste Geschenk meines Lebens gekriegt.

Mehr

Berichte Sporttag von diversen Schülern

Berichte Sporttag von diversen Schülern Berichte Sporttag von diversen Schülern Am 10. Mai 2011 hatten alle Kinder, vom Kindergarten bis zur 6. Klasse Sporttag. Mir gefielen das Ballwerfen und Hochsprung am besten. Mein weitester Ball flog 27m

Mehr

Der Reisebericht des Abenteuerhasen

Der Reisebericht des Abenteuerhasen Der Reisebericht des Abenteuerhasen Servus! Manche von Euch kennen mich ja schon vom sehen und einige aus Erzählungen: Ich bin Sabine's & Peter's Abenteuerhase. Ich bin leidenschaftlicher Motorradfahrer

Mehr

Interview mit Nico Häusermann Champions League FC Basel - FC Bayern München,

Interview mit Nico Häusermann Champions League FC Basel - FC Bayern München, Champions League FC Basel - FC Bayern München, 28.09.2010 Am Dienstagabend, 28. September 2010 gastierte im St.-Jakobspark in Basel, anlässlich eines Champions League Spieles, der FC Bayern München. Unser

Mehr

Projektwoche der Jugend-forscht-AG : Segeln auf der Schlei

Projektwoche der Jugend-forscht-AG : Segeln auf der Schlei Projektwoche der Jugend-forscht-AG : Segeln auf der Schlei 1.Tag: Ein schönes Willkommen Am Sonntagmorgen, den 17.06. sind wir (die Jugend Forscht-AG) von Büchen aus losgefahren. Unser Ziel war die Hanseatische

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Besuch im Tierheim Miskolc (Ungarn)

Besuch im Tierheim Miskolc (Ungarn) Besuch im Tierheim Miskolc (Ungarn) 24-26.10.2008 Meine erste Fahrt nach Ungarn hatte ich bereits hinter mir. Ich war im März 08 bei der Fahrt zum damaligen Tierheim in Cegled mit dabei. Aber ganz ehrlich,

Mehr

Cyan ist das neue Gold

Cyan ist das neue Gold Lieber Ehrenpräsident Liebe Ehrenmitglieder Liebe Aktiv-, Jugend-, KiGru- und Passivmitglieder Liebe Leser Neues Vereinsjahr Mit dem neuen Kalenderjahr beginnt auch bald das neue Vereinsjahr. Kaum sind

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage Tour-Reportage Garden Route Self Drive Tour 2010 Zu dritt erleben wir in 5 spannenden Tagen die Garden Route und entdecken ihre Schönheit und Vielfalt. 11.11. 15.11.2010 Von Kapstadt geht es mit dem Auto

Mehr

news Ab auf die Spielplätze 7 Juli September 2018 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2018 Summer Special: die Badi steht Kopf 3

news Ab auf die Spielplätze 7 Juli September 2018 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2018 Summer Special: die Badi steht Kopf 3 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2018 news Juli September 2018 Ab auf die Spielplätze 7 Summer Special: die Badi steht Kopf 3 Thementag 2018: Kulturen kennen lernen 3 Inhalt Wichtige Infos

Mehr

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen.

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen. Elternbrief Ausgabe Dezember 2016 Die Themen dieser Ausgabe im Überblick: Weihnachtsfeier Trainingsstart 2017 Vereinsmeisterschaften Vereinsbekleidung Informationen zu Schwimmbrillen Weihnachtsfeier: Liebe

Mehr

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN Montag, 8.6.2015 Wir sind heute um 9.00 Uhr vollgepackt mit den Bussen losgefahren und hatten etwa eine Stunde bis nach Tramelan, aber dann mussten wir noch etwa

Mehr

Rahel Herrsche. Montag, 22. Februar 2016

Rahel Herrsche. Montag, 22. Februar 2016 Montag, 22. Februar 2016 Heute hatten wir als erstes mit Herr Balmer wir mussten das Tagebuch vorbereiten und gegen den Schluss mussten wir noch ein Tangram Ausschneiden. Um 9:45 durften wir gehen weil

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Zukunftstag in der Spielgruppe Hoppsassa in Hasle

Zukunftstag in der Spielgruppe Hoppsassa in Hasle Zukunftstag in der Spielgruppe Hoppsassa in Hasle Wie gewohnt wurde ich am Donnerstagmorgen um 7:00Uhr von meinem Wecker geweckt. Müde rieb ich mir die Augen und machte mich bereit. Gestärkten vom feinen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Schreibt uns Berichte über eure Vereinsaktivitäten und wir können alle davon lesen.

Schreibt uns Berichte über eure Vereinsaktivitäten und wir können alle davon lesen. Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Januar 2013 Neues Jahr, neue Mitgliederzeitung von Berthold Barthel Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Kanusports, ich wünsche euch allen, alles Gute im

Mehr

Herren / Messieurs. Schlussrangliste Résultats finaux. Wettkampf Grenchen 2016 Concours de Granges Büren a. Aare

Herren / Messieurs. Schlussrangliste Résultats finaux. Wettkampf Grenchen 2016 Concours de Granges Büren a. Aare . Juni 0 in Grenchen (SO) Schlussrangliste Résultats finaux Herren / Messieurs Rang; place: Sektion; Séction: Total Punkte; Points total Total Zeit Bern ::0 Reiden :0:0 Basel :0:0 Chur :0:0 Lyss ::0 Bauma

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf Inhaltsverzeichnis Editorial...3 Rückblick...4 Vereinsreise...4 Etwas zum Schmunzeln...7 Impressionen Vereinsreise...8 Sudoku...9 Sudoku leicht...9

Mehr

Ich dachte mir, na ja, mal sehen. Wenn ich schon deutsch begreife, dann kann ja Schweizerdeutsch auch nicht so schwierig sein!

Ich dachte mir, na ja, mal sehen. Wenn ich schon deutsch begreife, dann kann ja Schweizerdeutsch auch nicht so schwierig sein! Hallo, ich bin Chuma Dies ist die Geschichte von mir (Chuma), wie ich als Spanierin von den Pyrenäen über Umwegen in die Schweiz kam, und dort schweizerdeutsch lernte, oder besser gesagt immer noch versuche,

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr