Vorwort. Prof. Dr.-Ing. Dr. med. Sebastian Wolf Klinikdirektor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort. Prof. Dr.-Ing. Dr. med. Sebastian Wolf Klinikdirektor"

Transkript

1 Vorwort 1 Das Jahr 2007 war für die Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde wie die Vorjahre eine Zeit intensiver Weiterentwicklung. Das wichtige Projekt zur Ambulanten Ophthalmochirurgie wurde der Spitalleitung Ende 2006 vorgelegt. Im Jahr 2007 wurde das Projekt von der Spitalleitung zwar positiv beurteilt, jedoch eine kurzfristige Umsetzung zunächst nicht beschlossen. Die Dienstleistung in der Poliklinik konnte durch den grossen Einsatz aller MitarbeiterInnen weiter ausgebaut werden. Durch die Etablierung der intravitrealen Therapie mit Anti-VEGF Medikamenten kam es zu einer weiteren Steigerung der Patientenzahlen mit altersabhängiger Makuladegeneration. Auch in den Glaukom-, Uveitisund Lidsprechstunden war ein massiver Zuwachs zu verzeichnen. Diese Steigerungen waren nur durch den aussergewöhnlichen Einsatz aller beteiligten MitarbeiterInnen möglich. Die Kataraktoperation hat sich als gross mehrheitlich ambulanter Eingriff gut etabliert. Besonders freut mich, dass unsere langjährige Mitarbeiterin und Abteilungsleiterin für den Vorderen Augenabschnitt, Frau Prof. Dr. Beatrice Frueh, im letzten Jahr zur Titularprofessorin ernannt wurde. Die Umhabilitation und Ernennung zum Leitenden Arzt von PD Dr. Johannes Fleischhauer sowie die Habilitation von PD Dr. Gian-Marco Sarra waren wichtige Ereignisse im letzten Jahr. Weitere wichtige Veränderungen sind die neue Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Ivan O. Haefliger und der Weggang von Herrn PD Dr. David Goldblum. Herr Prof. Dr. I. O. Haefliger ist ein anerkannter Spezialist für die Behandlung von Lid- und Tränenwegserkrankungen. Er hat gemeinsam mit Herrn Dr. Peter Trittibach die chirurgische und konservative Betreuung der Patienten mit Lid- und Tränenwegserkrankungen ü- bernommen. Herr PD Dr. D. Goldblum hat die Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde im Sommer 2007 verlassen, um an der Universitäts-Augenklinik in Basel die Stelle eines Leitenden Arztes anzutreten. Herr PD Dr. D. Goldblum hat an unserer Klinik zuletzt die Spezialsprechstunde für Lid- und Tränenwegschirurgie sowie die Orthoptik geleitet. Wir möchten Herrn PD Dr. D. Goldblum für seine hervorragende Tätigkeit danken und wünschen ihm an seiner neuen Wirkungsstätte viel Erfolg. Als Nachfolger für die Leitung der Orthoptik hat sich Herr PD Dr. J. Fleischhauer sehr schnell eingearbeitet. Der vorliegende Bericht soll einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde im Jahre 2007 geben. Prof. Dr.-Ing. Dr. med. Sebastian Wolf Klinikdirektor

2 MitarbeiterInnen (Stand ) [KL = Mitglied Klinikleitung] 2 Direktor und Chefarzt: Chefarztsekretariat: Abteilungsleiterin I (vordere Augenabschnitte): Sekretariat: Leitende Ärzte: (Abteilung / ERG) (Poliklinik) Sekretariat: Studiensekretariat/Wissenschaftl. Sekretariat: Prof. Dr. Dr. Sebastian Wolf [KL] Christina Rust [KL] Prof. Dr. Beatrice Früh [KL] Daniela Wenger PD Dr. Johannes Fleischhauer [KL] PD Dr. Gian-Marco Sarra [KL] Heidi Lobsiger-Jutz Poliklinik Administrative Leitung: Maria Russi Oberärzte: Assistenzärzte: Forschungslabor: Leitung: Leitung Pflegedienst: Bern Photographic Reading Center, Fachärztin: Orthoptik und Low Vision-Beratung Ärztliche Leitung: Leitende Orthoptistin: Leitung Pflegedienst Bettenstation: Operationssaal: Corinne Stöckli/Gabriella Valsangiacomo Jasmine Siegenthaler Dr. Wilma Einbock Dr. Milko Iliev Dr. Sabine Lepper Dr. Peter Trittibach Dr. Mathias Abegg Dr. Philemon Bauer Dr. Lieselotte Berger Dr. Mélanie Chammartin Dr. Isabelle Clemetson Marti Dr. Simone Hohermuth Dr. Phil Kaeser Dr. Anna Kipfer-Kauer Dr. Frank Moser Dr. Kaspar Rohrer Dr. Verena Sattinger Dr. Christoph Tappeiner Dr. Kristof Vandekerckhove Dr. Markus van Son Dorothee Völcker Dr. Volker Enzmann Dr. Sylvie Eigeldinger-Berthou Dr. Ute Wolf-Schnurrbusch PD Dr. Johannes Fleischhauer [KL] Eveline Gentile-Klimmeck Margrit Omlin [KL] Olivia Sinon Rieder [KL]

3 Dienstleistung 3 Poliklinik für Augenheilkunde Gegenüber dem Jahr 2006 konnte die Anzahl der ambulanten Konsultationen um 9.7 % erhöht werden (siehe Tabelle). Eine Steigerung konnte in praktisch allen Teilbereichen festgestellt werden, wobei die Glaukom-, Uveitis- und Lidsprechstunde die Patientenzahlen um 25 % oder mehr erhöhen konnten. Mit der Verpflichtung von Frau Dr. S. Lepper als Oberärztin im Februar 2007 konnte die Betreuung der Notfall- und Allgemein-SS deutlich verbessert werden. Nach dem Weggang von Prof. Dr. J. G. Garweg (Uveitis) und PD Dr. D. Goldblum (Lider) wurden die Verantwortlichkeiten dieser beiden Sprechstunden an Oberarzt Dr. P. Trittibach übertragen. Im Weiteren wurden Spezial-Sprechstunden von vier erfahrenen Ober- bzw. Leitenden Ärzten eingeführt. Die niedergelassenen Augenärzte haben somit eine speditive und ad personam gerichtete Zuweisungsmöglichkeit. Diese Spezialsprechstunden wurden von PD Dr. D. Goldblum für Lid-Probleme (bis September 07), Dr. M. Iliev (Glaukom), PD Dr. J. Fleischhauer (Netzhautdystrophien) und PD Dr. G.-M. Sarra (Netzhaut) geführt. Sprechstunden-Typ Netzhaut-SS % Allgemein-SS % External Disease-SS % Glaukom-SS % Lid-SS % Notfall-SS idem Uveitis-SS % Total % Nach wie vor ein starkes Wachstum (+ 56 % gegenüber 2006) verzeichnen die intravitrealen Injektionen, die zur Behandlung verschiedener Netzhauterkrankungen, vor allem aber der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD), durchgeführt werden. Obwohl diese Injektionen im Operationssaal der Klinik für Augenheilkunde stattfinden, ist vor allem die Pflege der Poliklinik durch die hohe Anzahl der Patienten, die in Empfang genommen, vorbereitet und in den OPS gebracht werden müssen, stark belastet. Hier konnten jedoch, durch eine Verbesserung der Abläufe im pflegerischen

4 aber auch administrativen Bereich, die Wartezeiten für die Patienten tendenziell eher abgebaut werden. 4 Intravitreale Injektionen Total % Bei den Behandlungen im Klein-OPS der Poliklinik (kleine Lideingriffe, Fadennachlegungen, Kryokoagulationen) konnten die Eingriffe ebenfalls gesteigert werden (+ 65 %). Die Laserbehandlungen haben 2007 leicht abgenommen, liegen aber immer noch bei rund 1200 pro Jahr. Diese Abnahme ist einerseits durch eine aussergewöhnlich hohe Anzahl Lasersitzungen 2006 sowie den weitgehenden Ersatz der photodynamischen Therapie (PDT) durch die intravitreale Therapie (siehe oben) zu erklären. Die Prothesenanpassungen, welche durch die Pflege der Poliklinik durchgeführt werden, blieben gegenüber 2006 konstant. Behandlungen Poliklinik für Augenheilkunde Ambulante OP % Lasereingriffe total % - Argon (Retina) Nd:YAG-Laser PDT Augenprothesen idem

5 Pflege Bettenstation 5 Im Januar fand das 1. Modul der 7-tägigen Weiterbildung Behandlung und Pflege bei Augenerkrankungen im Hörsaal Goldmann statt. Die Referenten und Referentinnen, Dr. Peter Trittibach (Anatomie des Auges), Dr. Ute Wolf-Schnurrbusch (Physiologie des Auges), PD Dr. David Goldblum (Pharmakologie) und Franziska Maier, Pflegeexpertin, (Anleitung der Patienten zur Selbstverabreichung von Augentropfen und Augensalbe) bekamen ausgezeichnete Rückmeldungen von den über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der ganzen Schweiz. Dieses Fortbildungsangebot wird im 2-Jahres-Rhythmus angeboten und von den Universitätskliniken Zürich, Basel und Bern und dem Kantonsspital Luzern organisiert. Auch dieses Jahr fand das Audit mit punktuellen Überprüfungen der Pflege durch die Firma Concret statt. Sie dient der kontinuierlichen und systematische Qualitätssicherung. Die Resultate der Überprüfung waren erfreulich und das Zertifikat konnte bestätigt werden. Eine Arbeitsgruppe unter Leitung der Pflegeexpertin befragte rund 50 Patienten zu ihrem Befinden postoperativ. Die Befragung bestand aus 9 Fragen zu den Themen Sicherheit beim Aufstehen, Sicherheit bezüglich Orientierung, Schmerzerleben und Schmerzbekämpfung, Nausea, Probleme beim Wasserlassen und allgemeine Eindrücke zum postoperativen Erleben. Erfreulicherweise war die Patientenzufriedenheit nach dem Eingriff gut, und die Mehrzahl war sehr zufrieden mit der Betreuung und Hilfestellung der Pflegefachpersonen. Die Ergebnisse wurden auch mit dem leitenden Oberarzt der Anästhesie, Dr. Pascal Meyer, ausgewertet. Es konnten Massnahmen zur Verbesserung der Schmerzbekämpfung postoperativ getroffen werden. Am übernahm Frau Jasmine Siegenthaler die Leitung der Poliklinik Pflege, nachdem Frau Franziska Rüegsegger das Inselspital verlassen hatte. Eine von den Pflegefachpersonen geführte Statistik über die Verrichtungen und Betreuung der Pflegefachpersonen in der Poliklinik zeigt die Zunahme der pflegerischen Tätigkeiten im ambulanten Bereich. Eine besondere Herausforderung stellten Belastungen durch Lärm und Staub der Baustellen in und um die Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde dar. Lernende Gesundheits- und Krankenpflege Im 2007 wurden 5 Lernende der DN II, 6 Studierende der Höheren Fachschule Pflege und 2 Studierende der verkürzten Höheren Fachschule Pflege in der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde ausgebildet.

6 Operations-Statistik 6 Operation Versorgung von Traumen Eingriffe an den Lidern Strabismus-Operationen Operationen an den Tränenwegen Operationen an der Bindehaut Operationen an der Hornhaut insgesamt, davon Keratoplastik Katarakt-Operationen (mit Implantation) Glaukom-Operationen insgesamt, davon Primäre drucksenkende Eingriffe Cyclodestruktive Andere (Revisionen, Iridektomie usw.) Netzhaut-Glaskörper-Operationen insgesamt, davon Plombage, Cerclage Vitrektomien Eingriffe an der Orbita Narkoseuntersuchungen, Varia (NU) 85 Eingriffe insgesamt

7 Orthoptik (Hans-Goldmann-Stiftung) 7 Personelles Aerztliche Leitung: Herr PD Dr. med. D. Goldblum (bis September) Herr PD Dr. med. J. Fleischhauer (seit Oktober) Orthoptische Leitung: Frau E. Gentile-Klimmeck (60%) Stv. Leitung: Frau T. Götschi (100%) Orthoptistinnen: Frau M. Gerber (100%) Frau S. Hagedorn (70%) seit September 2007 Frau S. Jauch (40%) Frau B. Schai (100%) Frau P. Wiedemeier (80%) Administration: Frau T. Mattmüller (100%) Frau D. Finger (70%) seit September 2007 Lehrling KV 100% in Rotation (Inselspital) Stellenetat Orthoptistinnen: 550% Sekretariat: 170% Auf Ende September 2007 verliess der langjährige Leiter, PD Dr. med. D. Goldblum die Orthoptik. Die ärztliche Leitung übernahm per Oktober 2007 PD Dr. med. J. Fleischhauer. Da PD Dr. J. Fleischhauer zugleich für den Bereich Elektrophysiologie und erbliche Netzhauterkrankungen verantwortlich ist, konnte die Zusammenarbeit zwischen diesen beiden Bereichen intensiviert und ausgebaut werden. Der Wechsel der Leitung vollzog sich ohne Einbussen in der Beratung oder Chirurgie. Tätigkeiten Ambulante Behandlungen Die Anzahl behandelter Patienten stieg mit 4820 durchgeführten Konsultationen gegenüber dem Vorjahresniveau (Vorjahr 4562; +5.6%).

8 Operationen Die Anzahl Operationen ist mit 62 gegenüber 55 Operationen im Vergleich zum Vorjahr wieder leicht angestiegen (+12.8%). 8 Übersicht über die Behandlungszahlen Ambulante Operationen Sprechstunden mit dem ärztlichen Leiter der Orthoptik Durch den Wechsel in der Leitung wurde die Sprechstunde mit Dr. J. Fleischhauer von Montagnachmittag auf den Mittwoch umgestellt. Operationen wurden wie bisher am Donnerstag durchgeführt. Neu wurden auch vermehrt Kinder, bei welchen Verdacht auf eine erbliche Netzhauterkrankung besteht, auf der Orthoptik untersucht und abgeklärt. Dies verbesserte die Beratung der Eltern und Betreuung der Kinder im Alltag wesentlich (z. T. in der Low-Vision Sprechstunde). Low-Vision Beratung Die Low-Vision Abklärungen für Kinder und Erwachsene haben sich als festes Dienstleistungsangebot etabliert. Die Nachfrage nach Abklärungen ist steigend, speziell im Bereich der Kinder-Low-Vision. Projekt Zentrum für Diagnostik und Behandlung von komplexen Seh- und Wahrnehmungsstörungen Das Zentrum für Diagnostik und Behandlung von komplexen Seh- und Wahrnehmungsstörungen konnte seine Tätigkeit erfolgreich fortsetzen und die Anzahl Behandlungen leicht steigern: im Berichtsjahr wurden insgesamt 253 Patienten und Patientinnen (Vorjahr 162) interdisziplinär abgeklärt und behandelt.

9 Ausbildung Die Leiterin der Orthoptik hat wie im letzten Jahr jeweils an einem Tag jedes Blockunterrichtes der medizinischen Fakultät unterrichtet. Die Ausbildung der in der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde tätigen Assistenzärztinnen und Assistenzärzte erfolgte regelmässig an einem halben Tag pro Woche. Weiter wurden Fortbildungen an anderen Kliniken angeboten. Die Leiterin der Orthoptik hielt einen Vortrag zum Thema Orthoptik heute an der Fachtagung des Berufsverbandes für Augenoptik und Optometrie (SBAO). Zudem wurden erneut ausgewählte Fälle an der neuroophthalmologisch-strabologischen Tagung in St. Gallen vorgestellt. Es werden regelmässig Fortbildungen für die Assistenzärzte im Rahmen der Ausbildung abgehalten. 9

10 Laborbereich 10 Der Laborbereich der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde umfasst neben den beiden klinischen Laboratorien (Histopathologisches Labor, Hornhautbank) ein Forschungslabor zur Grundlagenforschung auf dem Gebiet degenerativer Augenerkrankungen. Dabei werden insbesondere experimentelle Therapieansätze unter Nutzung von Stammzellen sowie der Neuroprotektion untersucht. Zusätzlich werden innovative Projekte sowohl im vorderen als auch hinteren Augenabschnitt wissenschaftlich begleitet. Personelles Im November 2007 konnte das Team des Forschungslabors um Frau Dipl.-Biologin R. Zulliger verstärkt werden. Sie wird im Rahmen der Graduate School der Universität Bern unter der Leitung von Dr. V. Enzmann an unserer Klinik promovieren. Das Thema ihrer Dissertation lautet Cellular and molecular changes in animal models of retinal degeneration. Laborteam Leitung: Wiss. Mitarbeiterin: Doktorandin: Leitende Laborantin: Mitarbeiterinnen: Dr. rer. nat. Volker Enzmann Dr. phil. Sylvie Eigeldinger Dipl.-Biologin Rahel Zulliger Franziska Flückiger Monika Kilchenmann Aneshka Chrenkova Anelia Olac Hornhautbank Ärztliche Betreuung durch Prof. Dr. B. Frueh. - Präparation, Konservation und Evaluation des Spendergewebes zur Keratoplastik - Präparation, Konservation und Evaluation von Amnion zur Transplantation - Mitarbeit bei Excimer-Laser Abtragungen wie PRK, PTK, Lasek - Herstellung von Serumaugentropfen - Grundlagenforschung zur Hornhautkonservierung, Kryokonservierung von Spendergewebe zur Keratoplastik und okulären Stammzellen

11 Jahresbilanz der Corneabank in Bern In Bern präparierte Corneae Multiorganspender Einzelorganspender Pathologie Einzelorganspender Institut für Rechtsmedizin 8 4 aus Lugano 15 4 In Bern transplantierte Corneae (total) verbliebene Corneas von 2006, transplantiert Nach ausserhalb abgegebene Corneae 9 0 Lugano 5 Olten 1 Onex --- Lausanne 1 Burgdorf 1 Ghana 1 Von ausserhalb erhaltene Corneae 4 Eurotransplant 1 Zürich 4 Von ausserhalb erhaltene Bulbi Lugano 15 4 Amnionmembranen (zur Transplantation abgegeben) Bern Aarau -- 1 Onex GE 1 2 St. Gallen -- 3 Zürich -- 2

12 Die Corneabank der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde wurde im Jahre 2007 von Swissmedic im Rahmen der neuen Transplantationsrichtlinien evaluiert und die Betriebsbewilligung durch das BAG erneuert. 12 Histopathologisches Labor: Ärztliche Betreuung durch Dr. G.-M. Sarra. - Materialaufarbeitung mit Paraffin- und Kryoschnitten - Histologische Routinefärbungen und immunhistochemische Färbungen - Semidünn-Schnitte mit Ultramikrotom Im Laufe des Jahres 2007 wurden im Histopathologischen Labor der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde Gewebeproben von 333 Patienten aufgearbeitet. Forschungslabor für angewandte Grundlagenforschung: Wissenschaftliche Betreuung durch Dr. V. Enzmann. - Charakterisierung von adulten Stammzellen im Knochenmark und Netzhaut der Maus - In-vitro-Experimente zur Differenzierung verschiedener muriner Stammzelltypen - Zellkulturen für Zellproliferationsassays und In-vitro-Toxizitätstests - Ex-vivo-Untersuchungen an humanen Netzhäuten - Tiermodelle für RPE- und Netzhaut-Degeneration - ELISA-Untersuchungen zur möglichen AMD Diagnostik aus Patientenmaterial Das Forschungslabor wurde im Jahre 2007 von der Uni Bern Forschungsstiftung mit einer einmaligen Beihilfe von CHF zur Anschaffung eines neuen Mikrotoms unterstützt.

13 Fotolabor 13 Leiter: MitarbeiterInnen: Urs Keller Lina Richard, Valentin Feremutsch Die Stellenprozente wurden von 270 % auf 300 % aufgestockt. Das Laborteam arbeitet an einigen laufenden Studien mit, was Auswirkungen hat auf die Anzahl der OCT s und die Fluoreszenz- und Indocyanine-Angiogramme. Es ist in der Statistik zu berücksichtigen, dass das Zeiss Stratus OCT per Mitte 2005 in Betrieb genommen wurde. Die Stereo-Fotografie auf Diafilm wurde per Ende Jahr wegen der defekten Topcon- Kamera eingestellt; die Stereo-Bilder werden in digitaler Form hergestellt, was einen Stereo-Betrachter voraussetzt. Fotostatistik Klinik Äussere Aufnahmen Spaltaufnahmen Fundusaufnahmen Fundus-Panorama-Aufnahmen Fluoreszenz-Angiogramme Infracyanine-Angiogramme OCT Total Patienten-Aufnahmen Anzahl Patienten Fotostatistik Forschung und Lehre Fach-& Makro-Aufnahmen Repro/Scan von Vorlagen Computer bearbeitete Vorlagen Dia, PPT-Dias & Diaduplikate Diaduplikate digital Total

14 14 Abteilung I (Erkrankungen der vorderen Augenabschnitte) Leitung: Frau Prof. Dr. Beatrice Frueh Die Anzahl der Operationen im Bereich der Vorderen Augenabschnitte haben im Jahr 2007 weiterhin eine leichte Steigerung erfahren. Dies ist in der sehr kompetitiven Berner Umgebung keine Selbstverständlichkeit. Des weiteren sind viel mehr Patienten ambulant operiert worden, speziell Kataraktpatienten. Herr PD Dr. David Goldblum hat die Klinik verlassen, um eine leitende Stelle an der Universitäts-Augenklinik Basel anzutreten. PD Dr. D. Goldblum hatte eine sehr hohe fachliche und operative Kompetenz, v.a. im lidplastischen Bereich. Wir sind aber glücklich, dass wir Herrn Prof. Dr. Ivan O. Haefliger aus Basel als Konsiliarius für Okuloplastik- und Tränenwege gewinnen konnten. Als neue Methode wurde das Crosslinking der Hornhaut mit UV-Licht und Riboflavin bei Keratokonus eingeführt, nicht nur im Rahmen von Studien, sondern neu auch als Therapie der Keratokonusprogression. Das Team der Augenbank hat die Labors der Universitäts-Augenklinik Erlangen besucht, um die Züchtung von Hornhautstammzellen auf Amnionmembranen zu erlernen. Diese Technik wird in der Transplantation von Stammzellen von kontralateralen Augen bei z.b. schwerstverätzten Augen ihre Anwendung finden. Die Poliklinikzahlen zeigen weiterhin sehr gut frequentierte Spezialsprechstunden. Von der Diagnostik her ist weiterhin eine Verminderung der Anzahl HRT und NFA zu verzeichnen (Krankenkassen-bedingt) und eine leichte Zunahme von Biometrien, auch im Rahmen einer Studie. Frau Brigitte Wyniger, unsere langjährige Mitarbeiterin im Hornhautdiagnostik-Labor, hat die Klinik verlassen; wir konnten aber mit Frau Corinne Loretan eine kompetente Nachfolgerin gewinnen.

15 15 Klinische Diagnostik : Hornhautdiagnostik und Perimetrie Hornhautdiagnostik: Leistung Aesthesiometrie Autorefraktion Biometrie Endothelphoto (Spiegel-Mikroskopie) Goldmann-Perimetrie 31 0 (nur Jan. 06) HRT (Heidelberger Retinal Tomograph) Moiré (Bestimmung der retinalen Sehschärfe) NFA / VCC (Messung der retinalen Nervenfaserdicke) Schirmer-Test Ultraschallpachymetrie Videokeratoskopie (TMS) Total Auswärtige Zuweisungen Perimetrie: Leistung Perimetrie-Octopus Goldmann-Perimetrie 744 (ab 02.06) 1352 Total Untersuchungen Jahresbericht 2007 Hornhaut-Glaukomdiagnostik In der Statistik sind geringe Änderungen feststellbar: Die Goldmann-Perimetrie wird neu durch das Octopus-Team durchgeführt. Die abnehmende Zahl der Papillenuntersuchungen (HRT, VCC) ist auf die mangelnde Abgeltung der Krankenkassen zurückzuführen.

16 Im Mai 2007 fand der Umzug der Hornhautdiagnostik vom Stock C in den Stock B in 2 auseinanderliegende Räume statt, was gewöhnungsbedürftig war. Probegeräte wurden in eine Zwischenkoje platziert, da die Raumverhältnisse sehr eng sind. Personeller Wechsel: Frau Brigitte Wyniger hat leider die HHD nach 15 Jahren verlassen. Frau Vreni Christen hat die Leitung der HHD übernommen. Neue Mitarbeiterin ist seit September Frau Corinne Loretan. Die 3. Biometriestudie von Haag-Streit startete im August Zeitlich fiel die Studie in die Einführung von Frau C. Loretan. 16 Forschungsprojekte Abteilung I - Typenprüfung neues Goldmann Applanationstonometer nach ISO M. Iliev, Th. Steiner, A. Kipfer, K. Rohrer, Chr. Tappeiner - Comparison of 3 different biometry methods. Rohrer K, Clemetson I, Diolaiuti S, Frueh BE, Waelti R, Goldblum D - Multizentrisch, randomisierte Studie zur Prävention von Hornhautneovaskularisationen mit GS-101, ein Antisense-Oligonukleotid. Frueh BE, Goldblum D - OCT Messungen nach perforierender Keratoplastik. Brinkmann CH, Wolf S, Wolf-Schnurrbusch U, Frueh BE

17 17 Abteilung II (Erkrankungen der hinteren Augenabschnitte) Leitung: Herr Prof. Dr.-Ing. Dr. med. Sebastian Wolf Die Aktivitäten im Bereich Erkrankungen des hinteren Augenabschnittes haben im Jahr 2007 erneut zugenommen. Insbesondere ist die Zahl der Patienten, die mittels intravitrealen Injektionen behandelt wurden, weiter angestiegen. Daneben hat es eine deutliche Steigerung im Bereich Diagnostik von erblichen Netzhauterkrankungen gegeben. Wichtige Stützen der Abteilung waren die Ober- und Leitenden ÄrztInnen Frau Dr. W. Einbock, Herr PD Dr. G.-M. Sarra und Herr PD Dr. J. Fleischhauer, die sowohl im konservativen als auch im chirurgischen Bereich hervorragende Arbeit geleistet haben. Neben dem grossen persönlichen Engagement aller MitarbeiterInnen in der klinischen Routine, sind auch 2007 zahlreiche Artikel in High Ranking Journals zu Fragestellungen, den hinteren Augenabschnitt betreffend, publiziert worden. Die Forschungsaktivitäten haben weiter zugenommen. Neben verschiedenen internationalen multizenter Phase 3 Studien und dem vom Nationalfonds geförderten Projekt zum makulären Pigment werden zahlreiche meist klinisch ausgerichtete Projekte bearbeitet. Forschungsprojekte Abteilung II Arbeitsgruppe Dr. V. Enzmann - Transplantation von Knochenmark-Stammzellen in einem pharmakologischen Mausmodell zur RPE-Degeneration. V. Enzmann, R. Zulliger, F. Flückiger, M. Kilchenmann - Zelluläre und molekulare Veränderungen in Tiermodellen zur retinalen Degenration. V. Enzmann, R. Zulliger, S. Eigeldinger, F. Flückiger, M. Kilchenmann - Charakterisierung von Stammzellen aus retinalem Gewebe für die Regeneration bei altersabhängiger Makuladegeneration. V. Enzmann, R. Zulliger, S. Eigeldinger, M. Kilchenmann

18 Arbeitsgruppe Frau Dr. U. Wolf-Schnurrbusch 18 Schwerpunkt 1: Makuläres Pigment (SNF 3200Bo /1) - Verteilung der Autofluoreszenz und des makulären Pigments bei gesunden Patienten in Abhängigkeit von Alter und phenotypischen Merkmalen. Wolf-Schnurrbusch UEK, Wolf S, Brinkmann CK, Frey M, Rothenbühler S, Nussbaumer-Steffen K in Zusammenarbeit mit dem Institut für Medizinische Genetik der Universität Zürich, Prof. W. Berger - Dichte und Verteilung des makulären Pigments in Korrelation zu verschiedenen Stadien der altersabhängigen Makulopathie Wolf-Schnurrbusch UEK, Wolf S, Brinkmann CK, Frey M, Rothenbühler S, Nussbaumer-Steffen K - Dichte und Verteilung des makulären Pigments bei Patienten mit Hypercholesterinämie/Hypertriglyzeridämie. Wolf-Schnurrbusch UEK, Wolf S, Heldner MR - Dichte und Verteilung des makulären Pigments hinsichtlich verschiedener Irisfarben. Wolf-Schnurrbusch UEK, Wolf S, Jäger N, Nussbaumer-Steffen K - Dichte und Verteilung des makulären Pigments in Abhängigkeit von unterschiedlichen Lebens- und Essgewohnheiten. Wolf-Schnurrbusch UEK, Wolf S, Brinkmann CK, Frey M, Rothenbühler S, Nussbaumer-Steffen K In BEBOCO (Bern-Bordeaux-Coopération): Zusammenarbeit mit Universitätsaugenklinik Bordeaux - Dichte und Verteilung des makulären Pigments bei Angehörigen des afrikanischen, kaukasischen und asiatischen Phänotyps. Wolf-Schnurrbusch UEK, Wolf S, Höhne K, Dissertantinnen: Weyermann E, Röösli N

19 - Dichte und Verteilung des makulären Pigments bei Pseudophakiepatienten mit sog. Blaufilterlinse. Wolf-Schnurrbusch UEK, Wolf S, Frueh BE, Goldblum D, Nussbaumer-Steffen K, Dissertant: Rothenbühler S 19 Schwerpunkt 2: moderne retinale Bildgebungsverfahren (Spectral OCT) Wolf S, Nussbaumer-Steffen K, Brinkmann CK, Wolf-Schnurrbusch UEK - Qualitativer Vergleich konventionelles OCT3 und neuartiges Spectral OCT - Reproduzierbarkeit der 3D-Messung der Netzhautdicke mit 6 verschiedenen neuartigen OCT-Geräten - Foveagrössenvergleiche hinsichtlich Geschlecht und Hauttyp - Prognostische Aussagekraft von Spectral OCT-Messungen auf Visusentwicklung - Spectral OCT: ein neuer Aspekt in der Glaukomdiagnostik? - Einzelfallbeschreibungen im unklaren Fall, Spectral OCT als ergänzende Bildgebung Schwerpunkt 3: Dry AMD Targets (DART) Pathogenese und Auswertung klinischer Befunde mit geographischer Atrophie als Endstadium einer trocken AMD. Wolf-Schnurrbusch UEK, Brinkmann CK, Wolf S Schwerpunkt 4: Klinische Studien Enhancement of Macular Pigment by Orals Lutein Supplementation (EMPOLS). Wolf-Schnurrbusch UEK, Brinkmann CK, Frey M, Wolf S, Nussbaumer-Steffen K Open-label, Phase II study assessing immediate effects of Lucentis (ranibizumab) administered in conjunction with photodynamic therapy with visudyne in patients with choroidal neovascularization secondary to age-related macular degeneration (IECOMB) Short-Term Effects of intravitreal Bevacizumab (Avastin ) and Triamcinolon in Diabetic Macular Edema Tönz M, Frey M, Brinkmann CK, Wolf S, Wolf-Schnurrbusch UEK

20 20 Bern Photographic Reading Center (BPRC) Director: Prof. Dr. Dr. Sebastian Wolf Managing Director: Dr. Ute E.K. Wolf-Schnurrbusch Senior grader: Junior grader: Administration: Dr. Ute E.K. Wolf-Schnurrbusch Dr. Christian K. Brinkmann Manuel Frey Simon P. Rothenbühler Sia M. Fuster Sabine Silva Quality Monitoring: Karin Nussbaumer-Steffen & Study Nurse IT Manager: Christian Güder Das BPRC hat sich als Zentralstelle zur Koordination und unabhängigen Auswertung von Bildmaterial im Rahmen klinischer Multicenter-Studien etabliert. Das BPRC ist weiterhin an Studien beteiligt, in denen Therapieschemata für exsudative altersbedingte Makuladegeneration (ARMD) und diabetische Retinopathie im Mittelpunkt der Arbeit stehen. Das BPRC kooperiert mit verschiedenen Kliniken weltweit. Dort werden die Studienpatienten untersucht und diagnostische Bildgebungsverfahren der Netzhaut durchgeführt (Stereo-Fundusphotographie, Fluoreszenzangiographie, optische Kohärenztomographie). Für die Aufnahmen werden die Untersucher durch das BPRC zertifiziert, um die Qualitätsstandards für jede Studie zu gewährleisten. Im BPRC wird sämtliches Bildmaterial der Patienten zentral zusammengeführt. Das Team des BPRC sichtet die Aufnahmen und führt das Grading durch: der Krankheitszustand der Netzhaut wird beurteilt und ausgemessen, beispielsweise an Art, Grösse und Entwicklung eines diabetischen Makulaödems. Die Auswertungen im BPRC erfolgen unabhängig und verblindet, d.h. die Patientendaten werden anonym und codiert verwaltet. Die Ergebnisse des Gradings im BPRC fliessen massgeblich in die statistischen Analysen der klinischen Multicenter-Studien ein. Die Arbeitsprozesse im BPRC wurden den Standard-Richtlinien des EVI.CT.SE (European Vision Institute. Clinical Trials. Sites of Excellence) angeglichen (CS Nr. 20).

21 Aktuelle Studien: 21 PROTECT = Open-label, multicenter, Phase II study assessing the safety of Lucentis (ranibizumab) administered in conjunction with photodynamic therapy with visudyne in patients with occult or predominantly classic subfoveal choroidal neovascularization secondary to age-related macular degeneration. (Sicherheitsstudie: Wirkung der intravitrealen Injektion von Lucentis auf feuchte AMD bei gleichzeitiger photodynamischer Therapie). RESOLVE = A randomized, double-masked, multicenter, Phase II study assessing the safety and efficacy of two concentrations of Ranibizumab (intravitreal injections) compared with non-treatment control for the treatment of diabetic macular edema with center involvement. (Sicherheits- und Wirksamkeitsstudie: dosisabhängige Wirkung der intravitrealen Injektion von Lucentis bei diabetischem Makulaödem). MONTBLANC = A 12-month randomized, double-masked, controlled, multicenter, phase II study assessing safety and efficacy of verteporfin (visudyne ) photodynamic therapy administered in conjunction with lucentis versus lucentis monotherapy in patients with subfoveal neovasculariszation secondary to age-related macular degeneration. (12-Monats-Sicherheits- und Wirksamkeitsstudie: Wirkung der intravitrealen Injektion von Lucentis allein oder in Kombination mit photodynamischer Therapie auf feuchte AMD).

22 22 Publikationen 1. Barthelmes D, Gillies MC, Fleischhauer JC, Sutter FK A case of idiopathic perifoveal Telangiectasia preceded by features of cone dystrophy. Eye 2007; 21(12): Epub 2007 Sep 21. No abstract available. 2. Barthelmes D, Gillies MC, Fleischhauer JC, Sutter FK A case of idiopathic perifoveal telangiectasia preceded by features of cone dystrophy. Eye 2007; 21(12): No abstract available. 3. Beeler P, Barthelmes D, Sutter FK, Helbig H, Fleischhauer JC Comparison of performance and patient satisfaction of two types of ERG electrodes. Klin Monatsbl Augenheilkd 2007; 224(4): Brinkmann CK, Wolf S, Wolf-Schnurrbusch UEK Multimodal imaging in macular diagnostics: combined OCT-SLO improves therapeutical monitoring. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 2007; Aug 3, E-pub 5. Cremers FP, Kimberling WJ, Külm M, de Brouwer AP, van Wijk E, te Brinke H, Cremers CW, Hoefsloot LH, Banfi S, Simonelli F, Fleischhauer JC, Berger W, Kelley PM, Haralambous E, Bitner-Glindzicz M, Webster AR, Saihan Z, De Baere E, Leroy BP, Silvestri G, McKay GJ, Koenekoop RK, Millan JM, Rosenberg T, Joensuu T, Sankila EM, Weil D, Weston MD, Wissinger B, Kremer H Development of a genotyping microarray for Usher syndrome. J Med Genet 2007; 44(2): Epub 2006 Sep DeMarco PJ Jr., Katagiri Y, Enzmann V, Kaplan HJ, McCall MA An Adaptive ERG Technique to Measure Normal and Altered Dark Adaptation in the Mouse. Documenta Ophthalmologica 2007; 115: Feltgen N, Weiss C, Wolf S, Ottenberg D, Heimann H Scleral buckling versus primary vitrectomy in rhegmatogenous retinal detachment study (SPR Study): recruitment list evaluation. Study report no. 2. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 2007, 245(6): Fischer MD, Fleischhauer J, Keusch G, Abegg MH Rise in intraocular pressure during haemodialysis in a patient with reduced outflow facility. Br J Ophthalmol 2007; 91(8): No abstract available. 9. Goldblum D, Fausch K, Frueh B, Theurillat R, Thormann W, Zimmerli S Ocular penetration of caspofungin in a rabbit uveitis model. Graefes Arch Clin Exp Ophtalmol 2007; 245(6):

23 10. Goldblum D, Kipfer-Kauer A, Sarra GM, Wolf S, Frueh B Distribution of amyloid precursor protein and amyloid-beta immunoreactivity in DBA/ 2J glaucomatous mouse retinas. Invest Ophtalol Vis Sci 2007; 48(11): Hamedani M, Pournaras JA, Goldblum D Diagnosis and management of enophthalmus. Surv Ophthalmol 2007; 52(5): Hayek S, Scherrer M, Barthelmes D, Fleischhauer JC, Kurz-Levin MM, Menghini M, Helbig H, Sutter FK First clinical experience with anecortave acetate (Retaane). Klin Monatsbl Augenheilkd 2007; 224(4): Iliev ME, Bodmer S, Gallati S, Lanz R, Sturmer J, Katsoulis K, Wolf S, Trittibach P, Sarra GM Glaucoma phenotype in a large Swiss pedigree with the myocilin Gly367Arg mutation. Eye 2007, Feb 16; E-pub 14. Iliev ME, Gerber S Long-term outcome of trans-scleral diode laser cyclophotocoagulation in refractory glaucoma. Br J Ophthalmo. 2007; 91: Epub 2007 May Iliev ME, Meyenberg A, Buerki E, Shafranov G, Shields MB Novel pressure-to-cornea index in glaucoma. Br J Ophthalmol 2007; 91: Epub 2007 May Li Y, Atmaca-Sonmez P, Schanie C, Ildstad ST, Kaplan, HJ, Enzmann V Endogenous bone marrow-derived cells express retinal pigment epithelium (RPE) cell markers and migrate to focal areas of RPE damage. Invest Ophthalmol Vis Sci 2007; 48: Marti AC, Sutter FK, Barthelmes D, Fleischhauer JC, Kurz-Levin MM, Bosch MM, Helbig H Photodynamic therapy of AMD for the first (better sight) and the second (worse sight) eyes. Ophthalmologe 2007; 104(2): 143-6, 148. German. 18. Menghini M, Sutter FK, Barthelmes D, Fleischhauer JC, Kurz-Levin MM, Boesch MM, Helbig H Does cataract surgery increase the risk of exudative age-related macular degeneration? Results from a large retrospective case-control study. Klin Monatsbl Augenheilkd 2007; 224(4): German 19. Natkunarajah M, Trittibach P, McIntosh J, Duran Y, Barker S E, Smith A J, Nathwani A C, Ali R R Assessment of ocular transduction using single-stranded and selfcomplementary recombinant adeno-associated virus serotype 2/8. Gene Ther 2007 Nov 15; [Epub ahead of print]

24 20. Neidhardt J, Glaus E, Barthelmes D, Zeitz C, Fleischhauer J, Berger W Identification and characterization of a novel RPGR isoform in human retina. Hum Mutat 2007; 28(8): Nissirios N, Goldblum D, Rohrer K, Mittag T, Danias J Noninvasive determination of intraocular pressure (IOP) in nonsedated mice of 5 different inbred strains. J Glaucoma 2007; 16(1): Querques G, Russo V, Martinez A, Sarra GM, Iaculli C, Delle Noci N Retinal abnormalities in adult acute myeloid leukemia: semeiological features and prognostic correlations. Analysis of 178 cases. J Fr Ophtalmol 2007; 30(8): French 23. Rossetti L, Karabatsas CH, Topouzis F, Vetrugno M, Centofanti M, Boehm A, Viswanathan A, Vorwerk C, Goldblum D Comparison of the effects of bimatoprost and a fixed combination of latanoprost and timolol on circadian intraocular pressure. Ophthalmology 2007; 114(12): Scherrer M, Fleischhauer JC, Helbig H, Johann Auf der Heide K, Sutter FK Comparison of tendency-oriented perimetry and dynamic strategy in octopus perimetry as a screening tool in a clinical setting: a prospective study. Klin Monatsbl Augenheilkd 2007; 224(4): Sutter FK, Kurz-Levin MM, Scherrer M, Barthelmes D, Fleischhauer JC, Helbig H Intravitreal triamcinolone acetonide for serous retinal pigment epithelial detachments in exudative age-related macular degeneration. Klin Monatsbl Augenheilkd 2007; 224(4): Sutter FK, Menghini M, Barthelmes D, Fleischhauer JC, Kurz-Levin MM, Bosch MM, Helbig H Is pseudophakia a risk factor for neovascular age-related macular degeneration? Invest Ophthalmol Vis Sci 2007; 48(4): Tappeiner C, Wolf S, Trittibach P Amaurosis fugax with elevated acute phase proteins. Schweiz Rundsch Med Prax 2007; 96(41): Wolf S Results of high-density silicone oil as a tamponade agent in macular hole retinal detachment in patients with high myopia. British Journal of Ophthalmology 2007; 91(6): Wolf S, Schnurrbusch UEK Atlas of Fundus Autofluorescence Imaging; Kapitel: Macular Pigment Measurement Theoretical Background. Springer Verlag 2007, Hrsg. Holz FG, Schmitz-Valckenberg S, Spaide RF, Bird AC, S

25 30. Wolf-Schnurrbusch UE, Roosli N, Weyermann E, Heldner MR, Hohne K, Wolf S Ethnic differences in macular pigment density and distribution. Invest Ophthalmol Vis Sci 2007; 48(8): Buchkapitel 1. Enzmann V, Wiedemann P Critères et perspectives de la transplantation de l épithélium pigmentaire, in: Soubrane G. (Ed.), Les DMLAs. Masson, Paris, 2007, pp Tappeiner Chr, Heiligenhaus A Diagnose und Therapie des trockenen Auges; Kapitel Bindehaut und Muzine (Anatomie und Histologie der Bindehaut, Immunologie der Bindehaut, Muzine). uni-med Verlag, 2007, 2. Auflage, S Vorträge 1. Brinkmann CK, Wolf-Schnurrbusch UEK, Wolf S The Combined OCT/SLO - Current Clinical Applications. Symposium New Developments in Clinical OCT, Rom, Brinkmann CK, Wolf S, Wolf-Schnurrbusch UEK Food Frequency Questionnaire Bern: A multifactorial analysis of influential factors on Macular Pigment Density and Distribution. IV. Internationales AMD Symposium, Baden Baden, Einbock W, Sarra GM, Fleischhauer J, Wolf-Schnurrbusch UEK, Wolf S Prozedur-bedingte Komplikationen bei intravitrealer Injektion von anti-vegf- Medikamenten. DOG, Sept. 2007, Berlin 4. Einbock W, Sarra GM, Fleischhauer J, Wolf S Blutungsrisiko unter Marcumartherapie bei vitreoretinaler Chirurgie. DOC, Juni 2007, Nürnberg 5. Enzmann V Bone marrow stem cells A new therapy for AMD. Swiss Eye Week der SOG 2007, Brunnen 6. Frueh B Die chirurgische Versorgung des Keratokonus: State of the art Ringe, lamelläre Keratoplastik, perforierende Keratoplastik. 20. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC), Nürnberg, Frueh B Artificial organs und das Auge. Artorg, Bern, 05.07

26 8. Frueh B Risks and benefits of Descement stripping automated endothelial keratoplasty 100 Jahre SOG, Montreux, Frueh B Granulomatous uveitis in a newborn Fois meeting, ARVO, Fort Lauderdale, Florida, Goldblum D Lacrymal- and Lidsystem Clinical Science Course Switzerland, Swiss Eye Week SOG, Brunnen 11. Goldblum D Kataraktchirurgie in Ghana. Swiss Red Cross, 2007 Bern 12. Iliev M Workshop Glaukom. Ophthalmic Winter Seminar, Flims, Jan Iliev M Imaging of the retina and the optic nerve. Clinical Science Course. Swiss Eye Week, Brunnen, Jan Iliev M Would you treat this visual field? Glaucoma Spring Seminar, Luzern, Mai Iliev M Tücken der automatischen Perimetrie. Glaukom-Workshop. SOG, Montreux, Sept Iliev M Das kann ins Auge gehen: Ophthalmologische Notfälle. Benomed Symposium für Allgemeinmediziner und Erstversorger, Inselspital, Bern, Sept Iliev M Ist es sinnvoll, das präperimetrische Glaukom zu behandeln? Augenärztliche Fortbildung, Wien, Sept Iliev M OCT in the diagnosis and management of glaucoma. OCT give and take, Augenärztliche Fortbildung, Luzern, Nov Iliev M Die Perimetrie aus ophthalmologischer Sicht. Fortbildung für Ärzte der Ophthalmologie und Neurologie, Inselspital, Bern, Nov Iliev M Neues in der Glaukomtherapie. Fortbildung für Pflegende in der Ophthalmologie, Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Inselspital, Bern, Nov. 2007

27 21. Iliev M Was ist möglich, was ist nötig in der Glaukomdiagnostik? Workshop der Glaukomgruppe der SOG, Bern, Nov Tappeiner C, Perren Zimmerli B, Früh B, Iliev M, Goldblum D Enophthalmus in Glaukompatienten mit lokaler Prostaglandin-Analoga- Therapie. Jahresversammlung SOG, Montreux, Sept Sarra GM Efficacy and safety Marina and Anchor. Lucentis-Meeting Helsinki (Novartis ), März Sarra GM Patient reported outcome Marina and Anchor. Lucentis-Meeting Helsinki (Novartis ), März Sarra GM Retinitis pigmentosa: Eine Modellerkrankung für die Gentherapie Probevortrag Fakultätssitzung Universität Bern, Juli Sarra GM Corneal Dystrophies. Jahrestagung SOG 2007, Montreux 27. Sarra GM Akute Netzhaut-/RPE Erkrankungen unterschiedlicher Aetiologie im hochauflösenden Spektral-OCT. OCT give and take, November 07, Luzern 28. Wolf-Schnurrbusch UEK Pathophysiologie von Alterungsprozessen der Netzhaut und Physiologische SOG, Montreux, Wolf-Schnurrbusch UEK Introduction of the Bern Photographic Reading Center. 1st EVI.CT.SE Members Meeting - 24 and 25 February Coimbra, Portugal 30. Wolf-Schnurrbusch UEK Arbeit des Bern Photographic Reading Center hinsichtlich der Auswertung von Fluoreszenzangiographien und die Anforderungen an die Studienzentren. Investigator Meeting, Nürnberg Wolf-Schnurrbusch UEK Fallbeispiele zu Ein- und Ausschlusskriterien in die Mont Blank Studie. Investigator Meeting, Nürnberg Wolf-Schnurrbusch UEK, Brinkmann CK, Heldner MR, Wolf S Longitudinal follow-up of macular pigment density in patientes with age-related maculopathology. 7th Euretina Congress

28 33. Wolf-Schnurrbusch UEK Ist eine Substitution mit Lutein bei altersabhängiger Makulopathie sinnvoll? Neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten in der Augenheilkunde. Vortrag im Workshop 20. Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC) Wolf-Schnurrbusch UEK Dry AMD. 3 rd Swiss Retina Update , Bern 35. Wolf-Schnurrbusch UEK, Heldner MR, Brinkmann CK, Wolf S Longitudinalstudie zur Progression von ARM zu ARMD bei hoher vs. niedriger Dichte des Makulären Pigmentes. Retinologische Gesellschaft, Roundtablebeitrag, Köln, Wolf-Schnurrbusch UEK, Brinkmann CK, Wolf S Kombinationstherapie von intravitrealem Lucentis und Photodynamischer Therapie mit Visudyne bei Patienten mit exsudativer AMD. Roundtablebeitrag, Retinologische Gesellschaft, Köln, Wolf-Schnurrbusch UEK, Brinkmann CK, Berger L, Wolf S Assessing Immediate Effects of Lucentis (ranibizumab) Administered in Conjunction with Photodynamic Therapy with Visudyne in Patients with Choroidal Neovascularization Secondary to Age-Related Macular Degeneration. DOG , Berlin 38. Wolf-Schnurrbusch UEK Pathogenese und Beeinflussbarbeit der Früh- und Spätstadien der trockenen altersabhängigen Makuladegeneration. Universitäts-Augenklinik Genf, Wolf-Schnurrbusch UEK 39. Wolf-Schnurrbusch UEK Pathogenese und der trockenen altersabhängigen Makuladegeneration. Universitätsspital Basel Augenklinik, Wolf-Schnurrbusch UEK Einfluss von Nahrung/ Nahrungsergänzung bei trockener AMD und trockenem Auge. Universitätsspital Basel Augenklinik, Wolf-Schnurrbusch UEK Diagnostik, Pathogenese und Therapie der trockenen altersabhängigen Makuladegeneration Kantonsspital St. Gallen Augenklinik, Wolf-Schnurrbusch UEK Einfluss von Nahrung/ Nahrungsergänzung bei trockener AMD und trockenem Auge. Kantonsspital St. Gallen Augenklinik,

29 Poster Brinkmann CK, Toenz MS, Frey M, Wolf-Schnurrbusch UEK, Wolf S Combined OCT/SLO Imaging for Quantitative Monitoring of Cystoid Macular Edema. SOE, Wien, Brinkmann CK, Wolf S, Wolf-Schnurrbusch UEK Enhanced Retinal Imaging: How does the Frequency Domain Module improve the combined OCT/SLO? Tag der klinischen Forschung, Departement Klinische Forschung, Medizinische Fakultät der Universität Bern, Brinkmann CK, Wolf S, Wolf-Schnurrbusch UEK Methodenvergleich: Foveale Netzhautdickenmessung per OCT3 und en-face OCT. Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG), Sept. 2007, Berlin 4. Brinkmann CK, Wolf S, Wolf-Schnurrbusch UEK Time-Domain vs. Frequency-Domain. Auswirkungen des neuen Spektralmoduls auf das OCT/SLO-Kombigerät Retinologische Gesellschaft, Köln, Brinkmann CK, Wolf-Schnurrbusch UEK, Wolf S Quantitative Therapeutic Follow-Up on Cystoid Macular Edema: New Approaches by Combined Oct/Slo Imaging ARVO 2007, Fort Lauderdale, Florida 6. Enzmann V, Franco LM, Katagari Y, Row BW, Kaplan HJ, DeMarco P, McCall MA, Wolf S Sodium Iodate-Generated Retinal Pigment Epithelium Dystrophy - A Model of Induced Retinal Cell Damage. ARVO 2007, Fort Lauderdale, Florida 7. Enzmann V, Franco LM, Katagari Y, Row BW, Kaplan HJ, DeMarco P, McCall MA, Wolf S Sodium iodate-generated retinal pigment epithelium dystrophy - a model of induced retinal cell damage. Tag der Klinischen Forschung DKF Franco LM, Uhlenhuth M, Osasona A, Vayaboury W, Scholz C, Shire D, Rizzo JF, Kaplan HJ, Enzmann V In vitro Biocompatibility of Polymers Used in the Fabrication of Microelectrode Arrays. ARVO 2007, Fort Lauderdale, Florida 9. Frey M, Tönz MS, Brinkmann CK, Wolf S, Wolf-Schnurrbusch UEK Short-term Effects after Intravitreal Application of Triamcinolon in Patients with Diabetic Macular Edema. Tag der klinischen Forschung, Departement Klinische Forschung, Medizinische Fakulät der Universität Bern,

30 10. Frey M, Tönz MS, Brinkmann CK, Wolf S., Wolf-Schnurrbusch UEK Short-term Effects after intravitreal Application of Triamcinolone in patient with diabetic macular Edema. SOG, Montreux, Frueh B, Brinkmann Ch, Wolf S, Wolf-Schnurrbusch U Macular edema secondary to penetrating keratoplasty. ARVO, Fort Lauderdale, Florida, Frueh B, Brinkmann Ch, Wolf S, Wolf-Schnurrbusch U Macular edema after penetrating keratoplasty. 7th International Symposium of Ophthalmology, ESCR/ CUHK joint meeting, Hongkong, Frueh B, Rohrer K, Goldblum D Risiken und Vorteile der Descemet Stripping Automated Endothelial Keratoplasty (DSAEK) 100. Jahresversammlung der Schweizerischen Ophthalmologischen Gesellschaft (SOG) 2007, Montreux 14. Gao L, Kucia M, Ratajczak M, Dean D, Kaplan H, Enzmann V Very Small Embryonic-Like Cells (VSELs) - A New Type of Ocular Stem Cell? ARVO 2007, Fort Lauderdale, Florida 15. Goldblum D, Curschmann J, Aebersold D, Greiner R Amifostine-Schutz vor Radiochemotherapie induzierter Keratoconjunctivitis sicca bei Bestrahlung der Orbita und Tränendrüse 100. Jahresversammlung der Schweizerischen Ophthalmologischen Gesellschaft SOG 2007, Montreux 16. Grams-Berthold E, Berger L, Sarra GM, Einbock W, Fleischhauer J, Wolf S, Wolf-Schnurrbusch UEK Short-term Effects of intravitreal Bevacizumab (Avastin ) in Patients with subfoveal CNV due to Pathologic Myopia. SOG, Montreux, Hefner L, Jochmann C, Wiedemann P., Wolf-Schnurrbusch UEK Looking for the adequate therapy of choroidal neovascularisations secondary to angioid streak. Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG), Sept. 2007, Berlin 18. Heldner MR, Wolf S, Einbock W, Brinkmann CK, Wolf-Schnurrbusch UEK Fundus Autofluorescence Pattern in Patients with Age-Related Maculopathy. ARVO 2007, Fort Lauderdale, Florida 19. Heldner MR, Wolf S, Einbock W, Brinkmann CK, Wolf-Schnurrbusch UEK Fundus Autofluorescence Pattern in Patients with Age-Related Maculopathy. Tag der klinischen Forschung, Departement Klinische Forschung, Medizinische Fakultät der Universität Bern,

31 20. Horvath C, Wolf S, Theoulakis P, Wolf-Schnurrbusch UEK Short Term Effects of Anti-VEGF Therapy in Patients with Retinal Angiomatous Proliferations as an Aggressive Form of Exudative Age-Related Macular Degeneration. Tag der klinischen Forschung, Departement Klinische Forschung, Medizinische Fakultät der Universität Bern, Horvath C, Wolf S, Theoulakis P, Wolf-Schnurrbusch UEK Short Term Effects of Anti-VEGF Therapy in Patients with Retinal Angiomatous Proliferations as an Aggressive Form of Exudative Age-Related Macular Degeneration SOG, Montreux, Iliev ME, Danias J, Widmer H-R, Mittag T, Goldblum D Do Chronic, Intermittent Elevations of Intracranial Pressure (ICP) Lead to Glaucomatous Optic Nerve Damage? (An Experimental ICP Model of Normal- Tension Glaucoma (NTG) in the Rat). Annual meeting of the Association for Research in Vision and Ophthalmology ARVO 2007, Fort Lauderdale, Florida 23. Katagiri Y, Franco LM, Rychwalski PJ, Liang L, Sandell JH, Rizzo JF, Kaplan HJ, Enzmann V Functional and Structural Recovery in a Rabbit Model of Photoreceptor Degeneration. ARVO 2007, Fort Lauderdale, Florida 24. Lepper S, Einbock W, Sarra G-M, Fleischhauer J, Wolf S, Wolf-Schnurrbusch UEK Effekt intravitrealer Bevacizumab-Injektion bei zystoidem Makulaödem bei Status nach Zentralvenenverschluss. Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG), Sept. 2007, Berlin 25. Lukes A, Schucht P, Ozdoba C, Goldblum D, Lädrach K, Iizuka T, Seiler RW Orbital cavernomas removal via image guided pterional craniotomy with extradural superolateral approach - a personal series. Joint annual meeting of the Swiss society of neurosurgery and swiss society of maxillo-facial surgery 2007, Lugano 26. Meyenberg A, Tönz M, Fleischhauer J, Burgunder J-M, Iliev M Low-voltage electric shock travelling from arm to arm a unique case of delayed bilateral optic neuritis and optic nerve atrophy. Jahresversammlung SOG, Montreux, Sept Rothenbuehler SP, Wolf S, Weyermann E, Roeoesli N, Frueh B, Griesser S, Goldblum D, Wolf-Schnurrbusch UEK Contrast Sensitivity, Color Perception And Macular Pigment in Patients with Age-Related Maculopahty and Blue Light-Filtering Intraocular Lens. ARVO 2007, Fort Lauderdale, Florida 28. Sarra GM, Suter CA, Gallati S, Wolf S, Wolf-Schnurrbusch U Novel TIMP3 Mutation (Glu139Lys) in a Large Swiss Pedigree with Sorsby Fundus Dystrophy. ARVO 2007, Fort Lauderdale, Florida

32 29. Sarra GM, Suter CA, Gallati S, Wolf S, Wolf-Schnurrbusch U Novel TIMP3 Mutation (Glu139Lys) in a Large Swiss Pedigree with Sorsby Fundus Dystrophy. Tag der klinischen Forschung DKF Scholz C, Vayaboury W, Enzmann V, Shire DB, Rizzo JF Biocompatible Block Copolymers for Coating Sub-Retinal Prostheses. ARVO 2007, Fort Lauderdale, Florida 31. Spitzer K, Eigeldinger S, Wolf S, Enzmann V Comparative study of efficiency and purity using different isolation techniques for nucleic acids. Tag der Klinischen Forschung DKF Tappeiner C, Barthelmes D, Abegg MH, Wolf S, Fleischhauer JC Impact of optic media opacities and image compression on quantitative analysis of optical coherence tomography. Jahrestagung SOG 2007, Montreux 33. Tappeiner C, Perren Zimmerli B, Frueh B, Iliev M, Goldblum D Enophthalmos in glaucoma patients with topical prostaglandin analogs treatment Jahresversammlung der Schweizerischen Ophthalmologischen Gesellschaft (SOG) 2007, Montreux 34. Tappeiner Christoph, Roesel Martin, Heinz Carsten, Michels Hartmut, Ganser Gerd 4, Heiligenhaus Arnd Limited value of cyclosporine A for the treatment of patients with uveitis associated with juvenile idiopathic arthritis. Arvo 2007, Fort Lauderdale, Florida 35. Theoulakis P, Goldblum D, Zimmerli S, Mühlethaler K, Frueh B Erstbeschreibung einer Thielavia sp. Keratitis. Jahrestagung der SOG, Montreux, Theoulakis P, Wolf S, Sarra GM, Einbock W, Fleischhauer J, Wolf-Schnurrbusch UEK Intravitreal Bevacizumab (Avastin ) For Exudative Age-Related Macular Degeneration. ARVO 2007, Fort Lauderdale, Florida 37. Theoulakis P, Wolf S, Sarra GM, Einbock W, Fleischhauer J, Wolf- Schnurrbusch UEK Intravitreal Bevacizumab for exsudative ARMD SOG, Montreux, Theoulakis P, Wolf S, Sarra GM, Einbock W, Fleischhauer J, Wolf-Schnurrbusch UEK Anti VEGF for Exudative Age-Related Macular Degeneration. EOE Griechenland 2007

geboren: Zivilstand: verheiratet, 4 Kinder

geboren: Zivilstand: verheiratet, 4 Kinder PD Dr. med. Gian-Marco Sarra geboren: 26.9.1965 Zivilstand: verheiratet, 4 Kinder Ausbildung 1984-1991 Studium der Medizin an der Universität Zürich 1988 Studium der Philosophie an der Universität Zürich

Mehr

Diagnostik und Therapie aus augenärztlicher Sicht

Diagnostik und Therapie aus augenärztlicher Sicht Diagnostik und Therapie aus augenärztlicher Sicht Veit Sturm Augenklinik, Kantonsspital St. Gallen und Universität Zürich Fahrplan Makulaödem (ME) OCT Doppelbild-/Schieldiagnostik Therapie von Doppelbildern

Mehr

Priv.-Doz. Dr. med. Monika Fleckenstein Universitäts-Augenklinik Bonn. Ophthalmologische Fortbildung für medizinische Fachangestellte 25.

Priv.-Doz. Dr. med. Monika Fleckenstein Universitäts-Augenklinik Bonn. Ophthalmologische Fortbildung für medizinische Fachangestellte 25. Neuigkeiten aus der IVOM-Sprechstunde Priv.-Doz. Dr. med. Monika Fleckenstein Universitäts-Augenklinik Bonn Ophthalmologische Fortbildung für medizinische Fachangestellte 25. März 2015 Altersabhängige

Mehr

Veröffentlichungsliste einschließlich zitierfähiger Abstracts von Dr. med. Arnd Bunse

Veröffentlichungsliste einschließlich zitierfähiger Abstracts von Dr. med. Arnd Bunse Veröffentlichungsliste einschließlich zitierfähiger Abstracts von Dr. med. Arnd Bunse 1) Endothelium-dependent phosphorylation of vasodilator-stimulated protein in platelets during coronary passage Pohl-U,

Mehr

genheilkunde moderne Diagnose- und Therapieverfahren kennenlernen. Beide sind für die Klinik ein Gewinn und werden von allen geschätzt.

genheilkunde moderne Diagnose- und Therapieverfahren kennenlernen. Beide sind für die Klinik ein Gewinn und werden von allen geschätzt. 1 Vorwort Das Jahr 2006 war wie das Vorjahr eine Zeit intensiver Weiterentwicklung für die Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde. Nach der Reorganisation der Poliklinik im Jahre 2005 wurde 2006 das

Mehr

VORTRÄGE. 15.11.1995 Höhenretinopathie (Kasuistik). G. B. Kuba, G. E. Lang Ulmer Augenärztliche Fortbildung

VORTRÄGE. 15.11.1995 Höhenretinopathie (Kasuistik). G. B. Kuba, G. E. Lang Ulmer Augenärztliche Fortbildung VORTRÄGE 28.01.1995 Einfluss von Betablockern auf die okuläre Hämodynamik. G. B. Kuba, L. E. Pillunat, G. K. Lang Regulation und Quantifizierung der okulären Perfusion, 5. Workshop, Ulm 23.04.1995 Sinusitis

Mehr

Info-Flyer der Universitätsklinik für Augenheilkunde Ausgabe 17 / April 2015

Info-Flyer der Universitätsklinik für Augenheilkunde Ausgabe 17 / April 2015 Info-Flyer der Universitätsklinik für Augenheilkunde Ausgabe 17 / April 2015 1. Personelles 2. PD Dr. med. Christoph Tappeiner, Oberarzt 3. Dr. med. René Höhn, neuer Oberarzt 4. Von der Hornhautspende

Mehr

PD Dr. med. Christoph Kniestedt, Universitätsaugenklinik Zürich

PD Dr. med. Christoph Kniestedt, Universitätsaugenklinik Zürich PUBLIKATIONSLISTE ORIGINALARBEITEN 1. Dysgenetische Kammerwinkelveränderungen bei Patienten mit Glaukom oder Verdacht auf Glaukom aufgetreten vor dem 40. Lebensjahr Kniestedt C Kammann MTT Stürmer J Gloor

Mehr

Universitätsklinik für Augenheilkunde Jahresbericht 2008

Universitätsklinik für Augenheilkunde Jahresbericht 2008 Universitätsklinik für Augenheilkunde Jahresbericht 2008 Universitätsklinik für Augenheilkunde CH-3010 Bern Tel.: +41 (0)31 632 85 03 Fax: +41 (0)31 632 48 82 e-mail: augenheilkunde@insel.ch Hompage: www.augenheilkunde.insel.ch

Mehr

Info-Flyer der Universitätsklinik für Augenheilkunde Ausgabe 14 / Juli 2014

Info-Flyer der Universitätsklinik für Augenheilkunde Ausgabe 14 / Juli 2014 Universitätsklinik für Augenheilkunde Direktor und Chefarzt: Prof. Dr. Dr. Sebastian Wolf Info-Flyer der Universitätsklinik für Augenheilkunde Ausgabe 14 / Juli 2014 1. Personelles 2. Leitung Pflegedienst

Mehr

Peri und postoperative Behandlungsempfehlungen. bei perforierender Keratoplastik. der Sektion Kornea der DOG

Peri und postoperative Behandlungsempfehlungen. bei perforierender Keratoplastik. der Sektion Kornea der DOG Peri und postoperative Behandlungsempfehlungen bei perforierender Keratoplastik der Sektion Kornea der DOG Behandlungsempfehlungen bei perforierender Normalrisiko Keratoplastik Lokale Therapie OP Beginn

Mehr

Umfrage von DGII, BVA und BDOC 2008 zur ambulanten Intraokularchirurgie

Umfrage von DGII, BVA und BDOC 2008 zur ambulanten Intraokularchirurgie 45 Umfrage von DGII, BVA und BDOC 2008 zur ambulanten Intraokularchirurgie M. Wenzel, D. T. Pham, A. Scharrer, K. Schayan, J. Klasen Zusammenfassung Im Jahr 2008 wurde wieder die traditionelle DGII-BVA-BDOC-Umfrage

Mehr

zur Therapie der chorioidalen Neovaskularisation bei pathologischer Myopie

zur Therapie der chorioidalen Neovaskularisation bei pathologischer Myopie Stellungnahme der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, der Retinologischen Gesellschaft und des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands zur Therapie der chorioidalen Neovaskularisation bei pathologischer

Mehr

IVOM welches Medikament bei welcher Erkrankung

IVOM welches Medikament bei welcher Erkrankung IVOM welches Medikament bei welcher Erkrankung GIO IVOM - KURS 2016 Neumünster Arnd Bunse F.E.B.O. Augenärzte BEP Schwerpunktpraxis für Netzhaut- und Makulaerkrankungen 21029 Hamburg www.augenaerzte-bep-bergedorf.de

Mehr

Kataraktoperation kombiniert mit intravitrealem VEGF-Inhibitor zur Behandlung der exsudativen Makulopathie

Kataraktoperation kombiniert mit intravitrealem VEGF-Inhibitor zur Behandlung der exsudativen Makulopathie 209 Kataraktoperation kombiniert mit intravitrealem VEGF-Inhibitor zur Behandlung der exsudativen Makulopathie S. Billwitz, C. Wirbelauer, H. Häberle, D. T. Pham Zusammenfassung Hintergrund: Bei Patienten

Mehr

Antiangiogenetische Therapie bei neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration

Antiangiogenetische Therapie bei neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration Antiangiogenetische Therapie bei neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration VEGF Vascular Endothelial growth factor ist ein Protein, welches selektiv an Rezeptoren auf der Oberfläche von Gefäßendothelzellen

Mehr

Info-Flyer der Universitätsklinik für Augenheilkunde Ausgabe 18 / Februar 2016

Info-Flyer der Universitätsklinik für Augenheilkunde Ausgabe 18 / Februar 2016 Info-Flyer der Universitätsklinik für Augenheilkunde Ausgabe 18 / Februar 2016 1. Personelles 2. Bern Photographic Reading Center (BPRC) 3. Mitteilungen aus der Orthoptik 4. Online-Zuweisungsformular 5.

Mehr

Universitätsklinik für Augenheilkunde Kurzinformation 2010

Universitätsklinik für Augenheilkunde Kurzinformation 2010 Universitätsklinik für Augenheilkunde Kurzinformation 2010 Kontakt Anmeldung und Termine, allgemeine Auskünfte Poliklinik +41 (0)31 632 25 01 Chefarztsekretariat +41 (0)31 632 85 03 Bettenstation Operationsdisposition

Mehr

Makulabefunde mit hochauflösendem OCT nach hinterer Kapsulorhexis & Einknöpfen der Optik: Eine randomisierte Studie

Makulabefunde mit hochauflösendem OCT nach hinterer Kapsulorhexis & Einknöpfen der Optik: Eine randomisierte Studie Makulabefunde mit hochauflösendem OCT nach hinterer Kapsulorhexis & Einknöpfen der Optik: Eine randomisierte Studie Rupert Menapace,, Eva Stifter Medizinische Universität Wien Hintergrund 10-Jahres YAG

Mehr

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Konsiliararzt für Hornhaut- und Refraktive Chirurgie, Klinik- und Poliklinik für Augenheilkunde am UKE

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Konsiliararzt für Hornhaut- und Refraktive Chirurgie, Klinik- und Poliklinik für Augenheilkunde am UKE Lebenslauf Privatdozent Dr. Stephan Johannes Linke Curriculum Vitae Name: Privatdozent Dr. med. Linke Vorname: Stephan Johannes Geburtsdatum: 4. September 1972 Geburtsort: Fulda Familienstand: verheiratet;

Mehr

Idiopathische Chorioretinopathia centralis serosa (ICCS) Makulödem was tun? AAD

Idiopathische Chorioretinopathia centralis serosa (ICCS) Makulödem was tun? AAD Idiopathische Chorioretinopathia centralis serosa (ICCS) Makulödem was tun? AAD 23.3.2011 Idiopathische Chorioretinopathia centralis serosa (ICCS) Idiopathische Chorioretinopathia centralis serosa (ICCS)

Mehr

Ergebnisse der Strahlentherapie bei Makuladegeneration

Ergebnisse der Strahlentherapie bei Makuladegeneration Ergebnisse der Strahlentherapie bei Makuladegeneration Frank Zimmermann Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Universitätsspital Basel radioonkologiebasel.ch Einteilung der Makuladegeneration

Mehr

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Grehn, Franz Augenheilkunde Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Grehn, Franz Augenheilkunde Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2 2 Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Auges 3 2.1 Augapfel 4 2.2 Vorderer Augenabschnitt 5 2.3 Hinterer Augenabschnitt 8 2.4 Blutgefäßsystem

Mehr

Info-Flyer der Universitätsklinik für Augenheilkunde Ausgabe 15 / Oktober 2014

Info-Flyer der Universitätsklinik für Augenheilkunde Ausgabe 15 / Oktober 2014 Info-Flyer der Universitätsklinik für Augenheilkunde Ausgabe 15 / Oktober 2014 1. Personelles 2. Habilitation und Beförderung zum Leitenden Arzt 3. Stellvertretender Oberarzt 4. Vorstellung Orthoptik 5.

Mehr

Strukturiertes Weiterbildungsprogramm für den Facharzt Ophthalmologie der Assistenten der Universitätsklinik für Augenheilkunde

Strukturiertes Weiterbildungsprogramm für den Facharzt Ophthalmologie der Assistenten der Universitätsklinik für Augenheilkunde Universitätsklinik für Augenheilkunde Direktor und Chefarzt: Prof. Dr. Dr. Sebastian Wolf Strukturiertes Weiterbildungsprogramm für den Facharzt Ophthalmologie der Assistenten der Universitätsklinik für

Mehr

Das Freiburger Zentrum für Seltene Erkrankungen

Das Freiburger Zentrum für Seltene Erkrankungen Das Freiburger Zentrum für Seltene Erkrankungen Prof. Dr. med. Janbernd Kirschner Klinik Neuropädiatrie und Muskelerkrankungen 6. FORUM Patientennahe Klinische Forschung 26. November 2014 in Freiburg Seltene

Mehr

zur Therapie der chorioidalen Neovaskularisation bei Myopie

zur Therapie der chorioidalen Neovaskularisation bei Myopie Stellungnahme der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, der Retinologischen Gesellschaft und des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands zur Therapie der chorioidalen Neovaskularisation bei Myopie

Mehr

Die neue Universitätsklinik für Augenheilkunde. M Bolz

Die neue Universitätsklinik für Augenheilkunde. M Bolz Die neue Universitätsklinik für Augenheilkunde M Bolz 2016 9.789 Operationen 9.984 stationären Entlassungen 16.611 ambulanten Frequenzen Über 20 klinische Studien 2 Das Team M Bolz Netzhaut M Rohleder

Mehr

Jackstädt-Kurs. Makulaerkrankungen im Focus: Grundlagen, Diagnostik, Therapie. 3. und 4. Juni. Fortbildungskurs der Retinologischen Gesellschaft

Jackstädt-Kurs. Makulaerkrankungen im Focus: Grundlagen, Diagnostik, Therapie. 3. und 4. Juni. Fortbildungskurs der Retinologischen Gesellschaft Organisation: Prof. Dr. med. D. Pauleikhoff Priv.-Doz. Dr. med. A. Lommatzsch Dr. G. Spital Münster Lambertikirche Dr. Werner Jackstädt *Jan. 1925 Febr. 2005 2016 3. und 4. Juni Jackstädt-Kurs Fortbildungskurs

Mehr

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8].1 Name [Augenheilkunde] Fachabteilungsschlüssel: 27 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

Curriculum Vitae für die Teamseiten auf der Website des KSA

Curriculum Vitae für die Teamseiten auf der Website des KSA Curriculum Vitae für die Teamseiten auf der Website des KSA Bitte ausgefüllt an den Webpublisher, Marketing und Kommunikation, einreichen. Die Felder für einen sinnvollen Minimalumfang sind mit einem Stern

Mehr

Referenzen. Dr. med. Susanne Christen Chefärztin Innere Medizin Spital Rheinfelden, Gesundheitszentrum Fricktal

Referenzen. Dr. med. Susanne Christen Chefärztin Innere Medizin Spital Rheinfelden, Gesundheitszentrum Fricktal Referenzen Die "Notfallstandards" sind einerseits ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung auf der Notfallstation und gewährleisten so eine bestmögliche Behandlung unserer Notfallpatienten. Ausserdem

Mehr

LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH JAHRESBERICHT 2011 AUGENHEILKUNDE

LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH JAHRESBERICHT 2011 AUGENHEILKUNDE LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH JAHRESBERICHT 2011 AUGENHEILKUNDE Leiter: Website: Prim. Prof. Dr. Stefan Mennel www.lkhf.at/augen PERSONALBESETZUNG ZUM 31.12.2011 Führungskräfte: Prim. Prof. Dr. med. Stefan

Mehr

Zertifizierung von IVOM- und PDT Kursen durch RG und DOG

Zertifizierung von IVOM- und PDT Kursen durch RG und DOG Zertifizierung von IVOM- und PDT Kursen durch RG und DOG Ansprechpartner: Dr. Gass (Geschäftsführer DOG, München), PD Dr. Wachtlin (St. Gertruden Krankenhaus, Berlin) Prof. Agostini (Sekretär RG, Freiburg)

Mehr

Idiopathische Makuläre Teleangiektasien (IMT) und die MacTel-Studie

Idiopathische Makuläre Teleangiektasien (IMT) und die MacTel-Studie Idiopathische Makuläre Teleangiektasien (IMT) und die MacTel-Studie Ansprechpartner: PD Dr. Hendrik P.N. Scholl, Herr Dr. Peter Charbel Issa Retinale Teleangiektasien sind eine Gruppe seltener idiopathischer

Mehr

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom Neues vom ASCO 2008 beim metastasierten Mammakarzinom 04.07.2008 Dorit Lässig Medizinische Klinik und Poliklinik III (Direktor: Prof. Dr. med. W. Hiddemann) Universität München - Standort Großhadern Übersicht

Mehr

DR. MED. MATTHIAS KESERÜ, FEBO CURRICULUM VITAE

DR. MED. MATTHIAS KESERÜ, FEBO CURRICULUM VITAE DR. MED. MATTHIAS KESERÜ, FEBO CURRICULUM VITAE GEBOREN 06.04.1978 IN BAD KISSINGEN UNIVERSITÄTS-AUGENKLINIK HAMBURG-EPPENDORF MARTINISTR. 52 20246 HAMBURG EMAIL DIENSTLICH: M.KESERUE@UKE.DE Hamburg, den

Mehr

STOP der Erblindung! Wirkungsvolle Therapieoptionen bei Makula-Erkrankungen

STOP der Erblindung! Wirkungsvolle Therapieoptionen bei Makula-Erkrankungen STOP der Erblindung! Wirkungsvolle Therapieoptionen bei Makula-Erkrankungen Carsten Framme Medizinische Hochschule Hannover Das Auge Makulaerkrankungen führen potentiell zur Erblindung! Altersabhängige

Mehr

ANTI-VEGF BEHANDLUNG DER CNV BEI AMD: NON RESPONDER UND DEREN BEHANDLUNG. Gisbert Richard, Hamburg

ANTI-VEGF BEHANDLUNG DER CNV BEI AMD: NON RESPONDER UND DEREN BEHANDLUNG. Gisbert Richard, Hamburg ANTI-VEGF BEHANDLUNG DER CNV BEI AMD: NON RESPONDER UND DEREN BEHANDLUNG Gisbert Richard, Hamburg FINANCIAL DISCLOSURE SPONSOR IMI 2003-2010 BAYER PFIZER NOVARTIS 2009-2013 (ongoing) 2010 (ongoing) 2011-2013

Mehr

LEBENSLAUF. PRIV. DOZ. DR. MED. CHRISTIAN AHLERS Augenärzte Walsrode Kleiner Graben 20 29664 Walsrode. Tel: 05161 73033 www.augenaerzte-walrode.

LEBENSLAUF. PRIV. DOZ. DR. MED. CHRISTIAN AHLERS Augenärzte Walsrode Kleiner Graben 20 29664 Walsrode. Tel: 05161 73033 www.augenaerzte-walrode. LEBENSLAUF Augenärzte Walsrode Kleiner Graben 20 29664 Walsrode Tel: 05161 73033 www.augenaerzte-walrode.de CURRICULUM VITAE Ausbildung / Studium Schule: 1997 : Abitur am Gymnasium Walsrode, Niedersachsen

Mehr

PD Dr. med. Pascal Knecht-Bösch

PD Dr. med. Pascal Knecht-Bösch PD Dr. med. Pascal Knecht-Bösch Curriculum Vitae, August 2014 Auszeichnungen Swiss OphthAward Knecht PB. et al. : «The Ocular Pulse Amplitude as a Screening Parameter for Carotid Artery Stenosis». Ophthalmology.

Mehr

Persönliche PDF-Datei für C. N. Vidinova, P. T. Gouguchkova, K. N. Vidinov

Persönliche PDF-Datei für C. N. Vidinova, P. T. Gouguchkova, K. N. Vidinov Persönliche PDF-Datei für C. N. Vidinova, P. T. Gouguchkova, K. N. Vidinov Mit den besten Grüßen vom Georg Thieme Verlag www.thieme.de Fundusautofluoreszenz bei der trockenen Form der altersbedingten Makuladegeneration

Mehr

Bewegung neu erleben! Ersatz der Gelenkflüssigkeit nach Arthroskopie schneller mobil 1 und schmerzfrei 2. Patienteninformation

Bewegung neu erleben! Ersatz der Gelenkflüssigkeit nach Arthroskopie schneller mobil 1 und schmerzfrei 2. Patienteninformation Bewegung neu erleben! Ersatz der Gelenkflüssigkeit nach Arthroskopie schneller mobil 1 und schmerzfrei 2 Patienteninformation Sehr geehrter Patient, Ihr Arzt wird Sie demnächst arthroskopisch behandeln.

Mehr

Wirkungsmechanismus Unterschiedliche prozentuale Anteile des

Wirkungsmechanismus Unterschiedliche prozentuale Anteile des Kanaloplastik Kombiniert mit Phakoemulsifikation Non perforating glaucoma surgery: Alternative or supplement of traditional filtering surgery? Discussion 197 (Scheie versus TE) Prof. Dr. Manfred Tetz Augentagesklinik

Mehr

Optimierung von Intraokularlinsen- Konstanten mit dem sogenannten IOLMaster

Optimierung von Intraokularlinsen- Konstanten mit dem sogenannten IOLMaster Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde an der Martin- Luther- Universität Halle- Wittenberg (Direktor: Prof. Dr.med. Gernot Duncker) und der Augenklinik des Südharz- Krankenhauses

Mehr

Universitätsklinik für Augenheilkunde Kurzinformation 2011

Universitätsklinik für Augenheilkunde Kurzinformation 2011 Universitätsklinik für Augenheilkunde Kurzinformation 2011 Vorwort Die vorliegende Broschüre soll Ihnen einen Kurzüberblick über die vielfältigen Aktivitäten der Universitätsklinik für Augenheilkunde im

Mehr

Intravitreale AMD-Therapie

Intravitreale AMD-Therapie Intravitreale AMD-Therapie Frank G. Holz AAD 24. März 2012 Bevölkerung in Europa 65 Jahre (Mio) 200 180 160 140 120 100 80 60 40 20 0 14.7% 16.2% 18.9% 22.6% 25.5% 27.6% 2000 2010 2020 2030 2040 2050 United

Mehr

Behandlung der feuchten altersabhängigen Makuladegeneration (feuchte AMD) mit VEGF-Hemmern durch operative Medikamenteneingabe in das Auge

Behandlung der feuchten altersabhängigen Makuladegeneration (feuchte AMD) mit VEGF-Hemmern durch operative Medikamenteneingabe in das Auge Augenarztpraxis AltenKirchen Dr. med. Thomas Wehler Facharzt für Augenheilkunde Wilhelmstr. 32 Schlossweg 2 57610 Altenkirchen Tel 02681-1651 Fax 02681-6094 Mail info@ak-augenarzt.de Net www.ak-augenarzt.de

Mehr

Aortenklappenerkrankungen: Eingriff und Betreuung Herausforderungen 2018

Aortenklappenerkrankungen: Eingriff und Betreuung Herausforderungen 2018 Fortbildung für Pflegefachpersonen der Kardiologie und Herzchirurgie Aortenklappenerkrankungen: Eingriff und Betreuung Herausforderungen 2018 Donnerstag, 6. September 2018 13.00 17.00 Uhr Grosser Hörsaal

Mehr

Zürcher RehaZentren. Rehabilitation Pulmonale Hypertonie UniversitätsSpital Zürich Zürcher RehaZentrum Wald

Zürcher RehaZentren. Rehabilitation Pulmonale Hypertonie UniversitätsSpital Zürich Zürcher RehaZentrum Wald Zürcher RehaZentren Rehabilitation Pulmonale Hypertonie UniversitätsSpital Zürich Zürcher RehaZentrum Wald Programm Das spezialisierte, stationäre Rehabilitationsprogramm ist speziell ausgerichtet für

Mehr

Chorioretinopathia centralis serosa (CRCS) inklusive 10 Fragen CRCS

Chorioretinopathia centralis serosa (CRCS) inklusive 10 Fragen CRCS CRCS Symptome > 4 Monate Quellpunkt der Leckage mehr als 375 μm vom Fixationsmittelpunkt entfernt Hohe visuelle Anforderungen Umfangreiche Aufklärung Aktiv: Inaktiv: Akut: Chronisch: seröse Abhebung der

Mehr

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses?

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses? Basisteil A A-1.1 Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Allgemeine Merkmale des Krankenhauses (Anschrift, e-mail-adresse, Internetadresse) Augenklinik Bellevue, Lindenallee 21, 24105

Mehr

Gesichtsfelduntersuchung in klinischen Glaukomstudien

Gesichtsfelduntersuchung in klinischen Glaukomstudien Gesichtsfelduntersuchung in klinischen Glaukomstudien Einschlußkriterien,, s, Dr. Annette Troost, Augenklinik, Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz Ziel Überblick über die Methoden der Gesichtsfelduntersuchung

Mehr

Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie. Ambulatorium

Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie. Ambulatorium Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie Ambulatorium «Wir begleiten, beraten und behandeln Patienten individuell sowie nach dem neuesten Stand der Wissenschaft. Wir engagieren uns in der Lehre

Mehr

Augentagesklinik MVZ Düsseldorf-Holthausen

Augentagesklinik MVZ Düsseldorf-Holthausen NOV 2016 Augentagesklinik MVZ Düsseldorf-Holthausen Ophthalmologisches Zentrum Wuppertal EIN UNTERNEHMEN DER OBER SCHARRER GRUPPE Neue ärztliche Leitung in Düsseldorf Unser Leistungsspektrum Diagnostik

Mehr

Zürcher Herzinsuffizienz Symposium Modernes Management in Klinik und Praxis

Zürcher Herzinsuffizienz Symposium Modernes Management in Klinik und Praxis Zürcher Herzinsuffizienz Symposium Modernes Management in Klinik und Praxis Donnerstag, 13. September 2018 14.15 18.15 Uhr Grosser Hörsaal Ost Wir wissen weiter. Willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

Förderkonto für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover

Förderkonto für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover Förderkonto für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover Verwaltet durch die Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e. V. Jeder kann fördern! Für die Augenheilkunde

Mehr

Erlanger Augenärzte Fortbildungs Abend am

Erlanger Augenärzte Fortbildungs Abend am Evaluationsbogen zum Erlanger Augenärzte Fortbildungs Abend am 30.04.04 Thema: Altersassoziierte Makuladegeneration (AMD) 1. An welcher Stelle der Häufigkeit der Erblindungen im Sinne des Gesetzes älterer

Mehr

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Donnerstag, 3. Juli 2014, 13.30 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal OST Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen, liebe

Mehr

Konzept der Weiterbildung Kantonsspital Baden Geriatrie

Konzept der Weiterbildung Kantonsspital Baden Geriatrie Konzept der Weiterbildung Kantonsspital Baden Geriatrie Revidiert 11/2016, V. Stojanovic /J.H. Beer/ Otto Meyer/H. Bischoff-Ferrari 1. Einleitung / Allgemeines Nach mehrjährigen Vorbereitungsarbeiten hat

Mehr

Therapieempfehlungen Therapieversagen

Therapieempfehlungen Therapieversagen Therapieempfehlungen Therapieversagen J. Nasemann Patient M.A, 2006 Patient M.A. Erstvorstellung im Januar 2002 83-jähriger Akademiker, geistig sehr rege Rechtes Auge: Visus 1/35 bei Pseudotumor, keine

Mehr

Augenärztliche Belegabteilung am Klinikum Bamberg

Augenärztliche Belegabteilung am Klinikum Bamberg Nr.1 2017 MVZ Bamberg Augenärztliche Belegabteilung am Klinikum Bamberg EIN UNTERNEHMEN DER OBER SCHARRER GRUPPE Neuer Ärztlicher Leiter im MVZ Bamberg PD Dr. med. habil. Andrey Zhivov Unser Leistungsspektrum

Mehr

Weiterbildung mit Hirn «Neuro-logisch»

Weiterbildung mit Hirn «Neuro-logisch» Weiterbildung mit Hirn «Neuro-logisch» Bei uns sind Sie in professionellen Händen Liebe Kolleginnen und Kollegen Für die neurologische Tätigkeit ist es zwingend notwendig, hervorragendes spezialisiertes

Mehr

Indikation zur Laser- und IVOM- Therapie bei der diabetischen Makulopathie

Indikation zur Laser- und IVOM- Therapie bei der diabetischen Makulopathie Indikation zur Laser- und IVOM- Therapie bei der diabetischen Makulopathie Carsten Klatt 30.05.2015 Empfehlung DOG, BVA und RG, Stand April 2013 Diabetische Retinopathie Allgemeines Die Prävalenz des Diabetes

Mehr

Verzeichnis von Publikationen und Vorträgen

Verzeichnis von Publikationen und Vorträgen Verzeichnis von Publikationen und Vorträgen Dr. med. Armin Scharrer 1. A. Scharrer, M. Ober: Systemic effects of timolol eyedrops Congr. Sext. Soc. Ophthal. Europ. Brighton 1980 2. A. Scharrer, M. Ober:

Mehr

Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie

Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie Qualitätsdaten im Gesundheitswesen allianzq- Stoos VIII 16. Juni, 2017 Prof. Dr. Michael Brändle, M.Sc. Chefarzt Allgemeine

Mehr

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG 1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG Informieren Vernetzen Diskutieren Kommunikationstrainings für ÄrztInnen und PflegerInnen Aktuelles aus Forschung und Praxis 17. September 2012 um 15:00 Uhr Hörsaal III

Mehr

Grußwort. Universitäts-Augenklinik in der Mathildenstraße. am 13. Februar 2009 in München

Grußwort. Universitäts-Augenklinik in der Mathildenstraße. am 13. Februar 2009 in München Grußwort Universitäts-Augenklinik in der Mathildenstraße am 13. Februar 2009 in München von Dr. med. Max Kaplan, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer Es gilt das gesprochene Wort. Seite 1 von

Mehr

Intravitreale Injektion von Triamcinolonacetat zur Behandlung diffuser Makulaödeme

Intravitreale Injektion von Triamcinolonacetat zur Behandlung diffuser Makulaödeme Aus der Augenklinik und Poliklinik der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Intravitreale Injektion von Triamcinolonacetat zur Behandlung diffuser Makulaödeme Inauguraldissertation

Mehr

Auge und Allgemeinerkrankungen

Auge und Allgemeinerkrankungen Auge und Allgemeinerkrankungen Prof. Dr. Georg Michelson Augenklinik mit Poliklinik Alle Bilder aus Frei zugänglicher online-atlas mit mehr als 2000 Bilder Auge und Allgemeinleiden Diabetes Arterieller

Mehr

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN GRUNDLAGENFORSCHUNG, DIAGNOSTIK, THERAPIE UND VERSORGUNG Wilhelm Klein-Strasse 27 CH-4012 Basel Tel. +41 61 325 51 11 Fax +41 61 325 55 12 info@upkbs.ch www.upkbs.ch

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Augenheilkunde Einführung Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie... des Auges...

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Augenheilkunde Einführung Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie... des Auges... Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Augenheilkunde.................. 1 1.1 Einführung..................... 2 1.2 Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie... des Auges...................... 3 2 Augenuntersuchung

Mehr

SPEZIALISTEN SUCHEN SPEZIALISTEN Wir wollen einander helfen

SPEZIALISTEN SUCHEN SPEZIALISTEN Wir wollen einander helfen Fragebogen AMD SPEZIALISTEN SUCHEN SPEZIALISTEN Wir wollen einander helfen In diesem Fragebogen haben AMD-Patienten (AMD = Altersabhängige MakulaDegeneration = altersbedingte Ablagerungen unter der Netzhaut)

Mehr

Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress. Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress

Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress. Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress Berlin (2. Juli 2012) - Bayer HealthCare wird auf einem wissenschaftlichen Forum anlässlich des 50. Jahreskongresses der World

Mehr

Derzeitiger Stand der ambulanten Intraokularchirurgie: Ergebnisse der Umfrage 2007 des BDOC, BVA und der DGII

Derzeitiger Stand der ambulanten Intraokularchirurgie: Ergebnisse der Umfrage 2007 des BDOC, BVA und der DGII DOC-Kongress 2008 Derzeitiger Stand der ambulanten Intraokularchirurgie: Ergebnisse der Umfrage 2007 des BDOC, BVA und der DGII M. Wenzel, D. Pham, A. Scharrer, K. Schayan, J. Klasen Trier, Berlin, Fürth,

Mehr

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006 Klinikum der Johann Wolfgang Goethe Universität Zentrum für Innere Medizin Medizinische Klinik I Pneumologie/Allergologie Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006 W. Gleiber Klinikum der Johann

Mehr

MORCHER GmbH

MORCHER GmbH EYEJET CTR kapselspannringe MORCHER Kapselspannringe sind aus einem Stück PMMA gefertigt und stabilisieren die Kapsel bei beschädigten oder fehlenden Zonulafasern. capsular tension rings MORCHER Capsular

Mehr

Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM. First Announcement

Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM. First Announcement Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM First Announcement Tagungspräsidium Herr PD Dr. med. François Porchet, Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie,

Mehr

7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen

7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen 7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen Donnerstag, 5. März 2009, 14.00 Uhr Modifizierte Zeichnung nach Charcot Liebe Kolleginnen und Kollegen Gerne möchten wir Sie zu unserem 7. Symposium «Parkinson/

Mehr

Analyse der toxisch induzierten Zelldegeneration in einer organotypischen Kultur der Schweineretina

Analyse der toxisch induzierten Zelldegeneration in einer organotypischen Kultur der Schweineretina [Text eingeben] Stiftung zur Förderung der Erforschung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zur Einschränkung von Tierversuchen Projekt Analyse der toxisch induzierten Zelldegeneration in einer organotypischen

Mehr

JAHRESBERICHT 2005. Vorwort

JAHRESBERICHT 2005. Vorwort JAHRESBERICHT 2005 1 Vorwort Zu Beginn des Jahres 2005 übernahm ich von Herrn Prof. Dr. F. Körner die Leitung der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde. Für die Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde

Mehr

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Markus W. Büchler Abteilung für Allgemeine, Viszerale

Mehr

Intravitreales Bevacizumab vs. Verteporfin und intravitreales Triamcinolon Acetonid bei Patienten mit neovaskulärer AMD

Intravitreales Bevacizumab vs. Verteporfin und intravitreales Triamcinolon Acetonid bei Patienten mit neovaskulärer AMD Originalien Ophthalmologe 2007 104:588 593 DOI 10.1007/s00347-007-1547-4 Online publiziert: 13. Juni 2007 Springer Medizin Verlag 2007 R. Hahn S. Sacu S. Michels A. Varga G. Weigert W. Geitzenauer P. Vécsei-Marlovits

Mehr

APN in der Praxis Herausforderungen und Zukunftstrends

APN in der Praxis Herausforderungen und Zukunftstrends APN in der Praxis Herausforderungen und Zukunftstrends ZHAW, APN-Symposium 2018 Susanna Oechslin, Leitung Pflegedienst, KSW Rita Müller, Leitung Pflege und Entwicklung, KSW Agenda Kontext KSW Rahmenkonzept

Mehr

28. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen

28. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen URL: www.eyefox.com/3073 zurück 28. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen DOC 2015 Kongress 11.06.2015, 08:30-13.06.2015, 18:00 04356 Leipzig, Sachsen, Deutschland Veranstaltungsnummer:

Mehr

Untersuchungen zur Behandlung Choroidaler Neovaskularisationen. (CNV) am Augenhintergrund mittels Photodynamischer Therapie (PDT)

Untersuchungen zur Behandlung Choroidaler Neovaskularisationen. (CNV) am Augenhintergrund mittels Photodynamischer Therapie (PDT) 1 Aus der Augenklinik und Hochschulambulanz für Augenheilkunde Campus Benjamin Franklin, Charité-Universitätsmedizin Berlin (Direktor: Univ. Prof. Dr. med. Michael H. Foerster) Untersuchungen zur Behandlung

Mehr

Klinik des pseudophaken zstoiden Makulaödem (PCMÖ) Zystoides Makulaödem bei Pseudophakie. PCMÖ - Pathogenese ZVV.

Klinik des pseudophaken zstoiden Makulaödem (PCMÖ) Zystoides Makulaödem bei Pseudophakie. PCMÖ - Pathogenese ZVV. Zystoides Makulaödem Pseudophakie Klinik des pseudophaken zstoiden Makulaödem (PCMÖ) J Hillenkamp OP 3-12 Wochen Klinik für Ophthalmologie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel manchmal:

Mehr

SPEZIALISTEN SUCHEN SPEZIALISTEN Wir wollen einander helfen

SPEZIALISTEN SUCHEN SPEZIALISTEN Wir wollen einander helfen Fragebogen AMD SPEZIALISTEN SUCHEN SPEZIALISTEN Wir wollen einander helfen In diesem Fragebogen haben AMD-Patienten (AMD = Altersabhängige MakulaDegeneration = altersbedingte Ablagerungen unter der Netzhaut)

Mehr

ÄRZTLICHES FORTBILDUNGSPROGRAMM. Ausgewählte Kapitel der Universitären Altersmedizin 2017/ 18 SEPTEMBER BIS JANUAR

ÄRZTLICHES FORTBILDUNGSPROGRAMM. Ausgewählte Kapitel der Universitären Altersmedizin 2017/ 18 SEPTEMBER BIS JANUAR ÄRZTLICHES FORTBILDUNGSPROGRAMM Ausgewählte Kapitel der Universitären Altersmedizin SEPTEMBER BIS JANUAR 2017/ 18 Liebe Kolleginnen und Kollegen Gerne laden wir Sie zu unserer Fortbildung über wichtige,

Mehr

Einladung zu den Pressekonferenzen im Rahmen des 116. Kongresses der DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft in Berlin und Bonn

Einladung zu den Pressekonferenzen im Rahmen des 116. Kongresses der DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft in Berlin und Bonn Einladung zu den Pressekonferenzen im Rahmen des 116. Kongresses der DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft in Berlin und Bonn Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung eröffnet der Medizin

Mehr

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm Liebe Kolleginnen und Kollegen Die Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin des Inselspitals

Mehr

CURRICULUM VITAE. Persönliche Angaben. Name Silvia Hofer Wohnhaft Scherrstrasse 6, 8006 Zürich Geboren Bürgerin von Luzern

CURRICULUM VITAE. Persönliche Angaben. Name Silvia Hofer Wohnhaft Scherrstrasse 6, 8006 Zürich Geboren Bürgerin von Luzern CURRICULUM VITAE Persönliche Angaben Name Silvia Hofer Wohnhaft Scherrstrasse 6, 8006 Zürich Geboren 21.2.1956 Bürgerin von Luzern Adresse Dr. med. Silvia Hofer Oberärztin Klinik und Poliklinik für Onkologie,

Mehr

1. Alle Formen der feuchten AMD und der akuten CNV bei pathologischer Myopie

1. Alle Formen der feuchten AMD und der akuten CNV bei pathologischer Myopie Indikation zur intravitrealen Injektionstherapie bei AMD, DMÖ und RVV (Intravitreale operative Medikamenteneingabe IVOM) Krankheitsbild: 1. Alle Formen der feuchten altersbedingten Makuladegeneration (AMD)

Mehr

Übersicht der Verträge zur der intravitrealen operativen Medikamentenapplikation (IVOM) Stand:

Übersicht der Verträge zur der intravitrealen operativen Medikamentenapplikation (IVOM) Stand: Übersicht der Verträge zur der intravitrealen operativen Medikamentenapplikation (IVOM) Stand: 01.09.2017 Wichtiger Hinweis: Für Krankenkassen, die nicht in dieser Kurzübersicht aufgeführt sind und somit

Mehr

Augennetz Südbaden: Vorteile aus der Sicht eines niedergelassenen Augenarztes

Augennetz Südbaden: Vorteile aus der Sicht eines niedergelassenen Augenarztes Augennetz Südbaden: Vorteile aus der Sicht eines niedergelassenen Augenarztes MJ Wuermeling, Titisee-Neustadt Struktur Kooperationen Zusammenfassung Struktur Region Mitglieder Vorstand Beirat Struktur

Mehr

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP (MEDDEV 2.12-2 May 2004) Dr. med. Christian Schübel 2007/47/EG Änderungen Klin. Bewertung Historie: CETF Report (2000) Qualität der klinischen Daten zu schlecht Zu wenige

Mehr

Die Chancen einer integrierten Versorgungsorganisation. Dr. Philippe Groux, MPH Gesamtprojektleiter NSK Bern, 29. Juni 2016

Die Chancen einer integrierten Versorgungsorganisation. Dr. Philippe Groux, MPH Gesamtprojektleiter NSK Bern, 29. Juni 2016 Die Chancen einer integrierten Versorgungsorganisation Dr. Philippe Groux, MPH Gesamtprojektleiter NSK Bern, 29. Juni 2016 Organisatorisches Die Vorträge sind in Deutsch und werden simultan in Französisch

Mehr