Dresden in den 80er Jahren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dresden in den 80er Jahren"

Transkript

1 Jürgen Richter Dresden in den 80er Jahren Dresdner öffnen ihre Fotoalben

2 Inhaltsverzeichnis 4 5 Impressum edition Sächsische Zeitung SAXO Phon GmbH, Ostra-Allee 20, Dresden Alle Rechte vorbehalten 1. Auflage November 2008 Titelbild: Der Blick in der Prager Straße Richtung Norden ist frei bis zum Kulturpalast, hinter dem sogar der Turm des Ständehauses an der Brühlschen Terrasse zu erkennen ist. Foto: Wolfgang Krammisch Rücktitel: Dr. Reinhard Grunert fotografierte Mitte Juli 1985 dieses Hochzeitspaar auf den Elbwiesen. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Satz und Gestaltung: Tom Winter Dresdner Verlagshaus Technik GmbH Lektorat: Klaus Gertoberens, Druck: Druckerei Wagner Verlag und Werbung GmbH ISBN: Vorwort 7 Novitäten aus Dresden 9 Ausgewählte Ereignisse bis Ende der 70er Jahre, die für Aufsehen sorgen Im Sinne der alten Griechen 15 Durch Bauvorhaben bis 1990 soll das Gesicht der Stadt für lange Zeit geprägt werden Der Ofen des Königs ist aus 23 Vor dem Wiederaufbau der Semperoper wird erst einmal abgerissen Marmorkuchen für den Säulentrick 31 Zur originalen Ausstattung der Semperoper muss altes Handwerk neu entdeckt werden Residenz kommt unter die Haube 37 Nach der Semperoper beginnt der formale Aufbau des Prestigeobjektes Residenzschloss Auf den Schultern der Mondgöttin 49 Sorgenkind Zwinger muss erneut umfassend behandelt werden Goldener Ritt auf Weltwunder-Kopie 61 Leistungen von August dem Starken für die Kunstwelt endlich anerkannt Schöne Aussicht gegen Devisen 65 Bellevue wird republikweit repräsentativstes Luxushotel Schiller würdigt Neustadt-Bauten 73 Weitere Häuser für Straße der Befreiung und neue am Platz der Einheit Der letzte Kunde, das letzte Quartier 79 Komplettierung der Prager Straße bis zum Ferdinandplatz bleibt auf dem Papier Aufbau braucht die Klärung 95 Ungenügende Kaditzer Anlage gefährdet weitere Neubau-Komplexstandorte

3 6 Nachts ist Häuslebauers Klau 105 Diebstähle zerstören Neugebautes historische Viertel werden modernisiert Wellig regulierte Verkehrsflüsse 123 Abstiege in den Untergrund sollen für mehr Sicherheit sorgen Ratternde und schwebende Ruhe 131 Straßenbahn-Liniennetz mit Minus und Plus Sieben bange Jahre am Hang Kein Gleisbett im Kornfeld 139 Neue Eisenbahnbrücken am Hauptbahnhof und neues altes Schiff für Weiße Flotte Oma hilft zum Westempfang 151 Hoffnung für das Tal der Ahnungslosen In Prohlis gibt s schon die Privaten Wasserwege für BHs und Bier 159 Speicherbatterien zum Heizen und für die größte Brauerei in coschütz Per Kompass in die Kneipe 163 Alle Dresdner Gaststätten und bester Kartoffelsalat der DDR gesucht Rennen der Stammtisch-Strauße 177 Erste Fußballspiel von Männern und Frauen Gasometer wird runde Sporthalle Frauen ohne und mit etwas Stoff 187 Wostra wird FKK-Bad und das Sachsenbad schöner als je zuvor eröffnet Zwingerland in Zwergenhand 191 Brückenbauten als Brückenschläge nach Norden und in den Süden Fettbemmen zum Dixie im Keller 195 Im Tonnengewölbe des Kurländer Palais öffnet erster Jazz-Klub der DDR Nichtssagende Bodeninschrift 205 Ereignisse in Dresden führen zum Beginn der politischen Wende Die Hierbleiber und das Licht 213 Gruppe der 20 als Vermittler zwischen Demonstranten und Staatsorgan Ohne schwedische Gardinen 223 Hotel Dresdner Hof ist erste Neubebauung des Neumarktes Hinter Luthers Rücken 233 Der Wandel der Frauenkirchruine vom Mahnmal zum Ruf an die Welt Ein Blick in die Chronik 242 Was sich sonst noch in Dresden zwischen Januar 1980 und Dezember 1989 ereignete Vorwort Zwei Dresdner sind es, die Grafiker Herbert Gute und Martin Hänisch, die 1952 das Staatswappen der DDR mit Hammer, Zirkel und Ährenkranz kreieren. 38 Jahre später landet dieses Landessymbol des Arbeiterund Bauernstaates im Papierkorb der Geschichte. Was ist Geschichte? Im Lexikon steht: Der politische, kulturelle und gesellschaftliche Werdegang, der Entwicklungsprozess eines bestimmten geografischen oder kulturellen Bereichs. Auf Dresden bezogen lässt sich diese Definition wie in einem Film auf wunderbare Weise nachvollziehen. Im Jahre 2003 stellte sich der hauseigene Buchverlag der Sächsischen Zeitung, die editionsz, das Ziel, sich auf bisher noch nicht da gewesene Art der Geschichtsschreibung Dresdens in einem Spannungsbogen von den so genannten Goldenen Zwanziger Jahren bis zur politischen Wende 1989 zuzuwenden. Dresden, diese Stadt scheint gleichsam nur ein bloßes Lustgebäude zu sein, worin sich zwar alle Erfindungen der Baukünste angenehm miteinander vermischen, doch auch besonders betrachten lassen. Es ist keine Kunst in der Welt zu finden, davon man hier nicht ausnehmend Meisterstücke sieht. Das schrieb ein Preuße, ein gewisser von Loen, nach einem Besuch Dresdens im Jahre Ein Preuße war es auch, Friedrich der Große, der in Vorbereitung des 750-jährigen Jubiläums der DDR-Hauptstadt Berlin plötzlich wiederentdeckt wurde und dadurch 1984 in Dresden die Rehabilitierung von August dem Starken ermöglichte. 200 Jahre nach von Loens Lobgesang über die sächsische Metropole, dem Ende des Ersten Weltkrieges, beginnen die geschichtlichen Betrachtungen in der Editionsreihe der SZ mit Dresden in den 20er Jahren. Das 2006 erschienene Buch ist nach Dresden in den 50er Jahren dem Jahrzehnt des Wiederaufbaus der Stadt in einer unfassbaren Trümmerlandschaft und Dresden in den 30er (und 40er) Jahren sowie Dresden in den 60er Jahren das vierte Buch. Der Ausgabe Dresden in den 70er Jahren im Jahre 2007 folgt nun das Ende des Bogens mit Dresden in den 80er Jahren. Ist schon dieser so weit reichende Zeitraum mit der Betrachtung der Geschichte einer Stadt über jeweils ein Jahrzehnt deutschlandweit wohl einmalig, so ist es der Inhalt ganz gewiss. Denn für dieses Vorhaben öffneten Dresdner ihre privaten Fotoalben. Demzufolge bieten alle diese Bücher mit ganz persönlichen Dokumenten aus Familienund Freundeskreisen bis dahin noch nie vorher publizierte Fotos, Zeichnungen und andere Belege der Zeitgeschichte der Stadt Dresden und des Lebens ihrer Bewohner. Dafür haben einschließlich der diesjährigen Einsendungen zu den 80er Jahren rund 410, auch ehemalige, Dresdner weit über Dokumente aus ihrem Besitz leihweise zur Verfügung gestellt, von denen mehr als in den sechs Büchern zu sehen sind. JÜRGEN RIcHTER 7

4 Marmorkuchen für den Säulentrick Zur originalen Ausgestaltung der Semperoper muss altes Handwerk neu entdeckt werden 30 Die 1794/95 erbauten königlichen Marstall-Gebäude am Zwingerteich sollten in den 20er Jahren zu einem Komplex mit dem Hygienemuseum und vier anderen naturkundlichen Museen umgebaut werden. Ende der 70er Jahre begann zwischen Kleiner Packhofstraße und Am Zwingerteich der Abriss einiger der alten Gebäude. Neu gebaut wurden auf dieser Fläche die Theaterwerkstätten für die Semperoper mit sieben unterschiedlichen Gewerken. Sogar europaweit eine Neuerung war der Transport von Dekorationen auf Rollpaletten durch Spezialfahrzeuge von hier bis zum 300 Meter entfernten Opernhaus. Fotos: Wolfgang Grossmann Selten war dem traditionellen Zwingerball der Sächsischen Zeitung ein solch lauer Sommerabend wie an diesem 25. Juni 1983 beschieden. Als Höhepunkt ihrer Pressefeste und quasi verspäteter Neujahrsempfang darf die Sächsische Zeitung einmal im Jahr den Innenraum des Zwingers für einen Ball nutzen. In eigener Verantwortung. Da vor der Sempergalerie die Toilettenwagen stehen, gehört auch der Teil des Theaterplatzes mit zum Sicherheitsgebiet. Und das erstreckt sich seit 1977 noch mit auf den Bauplatz Semperoper. Gegen Uhr stockt den SZ-Verantwortlichen der Atem: Hinter einem Fenster im oberen Seitenfoyer ist plötzlich ein Lichtschein zu sehen. Nach abenteuerlicher Gerüstkletterei schauen sich in der Höhe drei Menschen erschrocken in die Augen. Im Inneren der Semperoper ist das ein Künstler-Ehepaar, das als Begründung für seinen Einbruch erklärt, das Fernsehprogramm sei so langweilig gewesen und sie seien deshalb lieber wieder in ihre Oper zum Weitermalen gegangen. 58 Kunstmaler und 18 Maler der Produktionsgenossenschaft canaletto sind mit der Ausmalung der Semperoper, davon rund Quadratmeter im Deckenbereich, beschäftigt. Grundlage ihrer Arbeit sind gerade mal zehn Prozent aller Gemälde, die nach der Zerstörung 1945 noch gesichtet werden und auf die sie sich am Original stützen können. Aber gerade die in ihrer Architektur so reich mit Malerei und Plastiken ausgestattete Semperoper hatte diese ja zu dem berühmten Gesamtkunstwerk werden lassen. Die Suche nach ähnlichen Motiven in Semper-Bauwerken und in Bauten der italienischen Renaissance sind mühsam. Noch aussichtsloser scheint die Wiederherstellung der Säulen, Treppen und Täfelungen zu sein. Selbst heute noch klopfen Besucher heimlich an die Holzverkleidungen, die sich als täuschend echte Arbeit aus Stuck entpuppen. Für diese Imitationen müssen sich die Stu ckateure aus dem Baukombinat Dresden eine Technik aneignen, die ein fast in Vergessenheit geratenes Handwerk ersetzt: die Herstellung von Stuckmarmor. Um eine der grüngetönten Marmor säulen entstehen zu lassen, wird eine Masse aus Gips, Leim und Farbe wie ein Kuchen beim Bäcker gerollt und in Scheiben geschnitten. Diese werden dann mühsam an die Grundformen aufgeklopft und in Handarbeit immer und immer wieder, bis zu acht Mal, spiegelglatt abgeschliffen. Pro neu erstandener Säule dauert das bis zu einhundert Arbeitsstunden. Solch filigrane Arbeit beherrschen auch die Beschäftigten des VEB Blattgold Dresden. Sie geben auf insgesamt 685 Quadratmetern der Semperoper einen garantiert echt goldenen Glanz. Von allen an der Ausgestaltung beteiligten Malern und Restauratoren sowie Bildhauern sind im gesamten Innenraum des neu entstehenden Opernhauses 425 künstlerische Positionen zu bewältigen Dresdner stehen am Nachmittag des 13. Februar 1985 auf dem Theaterplatz und beneiden die Gäste, die zur abendlichen Eröffnung von Dresdens Opernhaus, genau 40 Jahre nach seiner Zerstörung, eingeladen sind. Als festliche Premiere wird die Oper Der Freischütz von carl Maria von Weber gespielt, die auch als letzte Aufführung vor der Schließung des Hauses am 31. August 1944 auf dem Spielplan stand. Die Wiedereröffnung der Semperoper in Dresden findet immense internationale Beachtung. Und sie gibt auch den Anlass dafür, dass erstmals das Fernsehen der DDR und das Erste Deutsche Fernsehen ARD eine Veranstaltung gemeinsam live übertragen. 31

5 32 33 Während der Bauarbeiten an der Semperoper war das Kleinpflaster zwischen Opernhaus und König-Johann-Denkmal durch Betonplatten auf einer dicken Sandschicht geschützt. Dieses Kleinpflaster aus Mittweidaer Granit mit seinen exakten Ornamenten wurde 1933 durch den Blasewitzer Steinsetzer und Straßenbauer Albin Jungmichel verlegt. Es war seine kunsthandwerkliche Meisterarbeit. Foto: Wolfgang Krammisch Erinnerungsfoto an den ersten Einsatz zur Grobreinigung an und in der Semperoper 1982 innerhalb der volkswirtschaftlichen Masseninitiative VMI. Foto: Harry Schröter

6 34 35 Der Tag der Eröffnung des genau 40 Jahre nach seiner Zerstörung wieder entstandenen Dresdner Opernhauses am 13. Februar 1985, nachmittags während der Großkundgebung, und abends in Erwartung des Eintreffens der nationalen und internationalen Premierengäste. Fotos: Karl-Heinz Herberger/ Hanna Jähnig In Mehrfachschlange in mehreren Runden um das Denkmal auf dem Theaterplatz harrten Menschen stundenlang aus, um auch ohne Theaterkarte die Semperoper mal im Inneren bestaunen zu können. Acht Monate nach ihrer Eröffnung gab es am 6. Oktober 1986 erstmals einen Tag der offenen Tür für die Dresdner, den rund hundert Mitarbeiter des Opernhauses über sieben Stunden lang ermöglichten. Fotos: Hans Ullner

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28 Interview und schriftliche Befragung Grundlagen und Methoden empirischer Sozialforschung von Horst Otto Mayer Fachhochschule Vorarlberg 6., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Bibliografische

Mehr

E. W. Mänken. Mitarbeiterzeitschriften noch besser machen

E. W. Mänken. Mitarbeiterzeitschriften noch besser machen E. W. Mänken Mitarbeiterzeitschriften noch besser machen E. W. Mänken Mitarbeiterzeitschriften noch besser machen Kritik und Ratschläge aus der Praxis für die Praxis VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Mehr

Mathias Tullner Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt

Mathias Tullner Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt Mathias Tullner Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt Mathias Tullner Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt 3. überarbeitete und erweiterte Auflage Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 2001

Mehr

Innovation, Identität, Verantwortung Made in Berlin!

Innovation, Identität, Verantwortung Made in Berlin! Innovation, Identität, Verantwortung Made in Berlin Matthias Schmidt, Matthias Tomenendal (Hrsg.) Innovation, Identität, Verantwortung Made in Berlin Auf der Suche nach Kohärenz in einer vielschichtigen

Mehr

Ratgeber Zwangsstörungen

Ratgeber Zwangsstörungen Ratgeber Zwangsstörungen Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 12 Ratgeber Zwangsstörungen von Prof. Dr. Hans Reinecker Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus

Mehr

Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie

Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 18 Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie von Bettina Lohmann Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte,

Mehr

mit Klugheit und Liebe (Nostra aetate 2)

mit Klugheit und Liebe (Nostra aetate 2) Franz Gmainer-Pranzl Astrid Ingruber (Hg.) mit Klugheit und Liebe (Nostra aetate 2) Dokumentation der Tagungen zur Förderung des interreligiösen Dialogs 2012 2015 (St. Virgil, Salzburg) Wagner Verlag Die

Mehr

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ Dresdner Zwinger, Frauenkirche, Semperoper und Residenzschloss prägen, wie viele weitere historische Baudenkmäler und Ensembles, das Bild der Stadt. Prachtvolle Uferpromenaden,

Mehr

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Fußball Fernsehen Politik

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Fußball Fernsehen Politik (Hrsg.) Fußball Fernsehen Politik (Hrsg.) Fußball Fernsehen Politik Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie

Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 14 Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie von Prof. Dr. Nina Heinrichs Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar

Mehr

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co.

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co. Ratgeber Magersucht Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 17 Ratgeber Magersucht von Dr. Thomas Paul und Dr. Ursula Paul Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Kurt

Mehr

Bernhard Schäfers. Architektursoziologie

Bernhard Schäfers. Architektursoziologie Bernhard Schäfers Architektursoziologie Soziologie der Architektur und der Stadt Band 1: Architektursoziologie. Grundlagen Epochen Themen Band 2: Stadtsoziologie. Stadtentwicklung und Theorien Grundlagen

Mehr

Arras Preis für Kunst und Kultur in Dresden

Arras Preis für Kunst und Kultur in Dresden Arras Preis für Kunst und Kultur in Dresden Hanna Johannes Arras Stiftung Der jährlich verliehene Preis würdigt Leistungen und dient der Förderung kreativer Arbeit auf den Gebieten der Musik, der Literatur,

Mehr

Schulische Inklusion und Übergänge

Schulische Inklusion und Übergänge PÄDAGOGIK Schulische Inklusion und Übergänge Pierre-Carl Link / Roland Stein (Hg.) Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur Pierre-Carl Link / Roland Stein (Hg.) Schulische Inklusion und Übergänge

Mehr

Hilkes Tagebuch. Deut schland, Juli 1940 A ugust 1945

Hilkes Tagebuch. Deut schland, Juli 1940 A ugust 1945 Hilkes Tagebuch Deut schland, Juli 1940 A ugust 1945 Hilkes Tagebuch Deut schland Juli 1940 - A ugust 1945 Geseke Clark ansanord Zu Ehren von Hilke Ich widme dieses Buch meinen zehn Enkelkindern, Phoebe,

Mehr

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Wirtschaft Stefanie Pipus Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die

Mehr

Kaspar Maase. Was macht Populärkultur politisch?

Kaspar Maase. Was macht Populärkultur politisch? Kaspar Maase Was macht Populärkultur politisch? Otto-von-Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Herausgegeben von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Kaspar

Mehr

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie ychoritte Fortschritte Martin der Psychotherapie Hautzinger Fortschritte Thomas der Psychotherapie D. MeyerFortschritte pie Fortsch rapie Forthotherapie Psychotherapie Bipolar Fortschritte der Psychotherapie

Mehr

Klaus Böhme' Bernd Heidenreich (Hrsg.) "Einigkeit und Recht und Freiheit"

Klaus Böhme' Bernd Heidenreich (Hrsg.) Einigkeit und Recht und Freiheit Klaus Böhme' Bernd Heidenreich (Hrsg.) "Einigkeit und Recht und Freiheit" Klaus Böhme Bernd Heidenreich (Hrsg.) "Einigkeit und Recht und Freiheit" Die Revolution von 1848/49 im Bundesland Hessen Westdeutscher

Mehr

2. Auflage SCM Collection im SCM-Verlag GmbH & Co. KG Bodenborn Witten Internet:

2. Auflage SCM Collection im SCM-Verlag GmbH & Co. KG Bodenborn Witten Internet: Der SCM-Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung und Verbreitung christlicher Bücher, Zeitschriften, Filme und Musik einsetzt.

Mehr

Rundgang durch Dresden. Im Rahmen der Reise der Seniorenvertretung Haren (Ems) in das Erzgebirge vom

Rundgang durch Dresden. Im Rahmen der Reise der Seniorenvertretung Haren (Ems) in das Erzgebirge vom Rundgang durch Dresden Im Rahmen der Reise der Seniorenvertretung Haren (Ems) in das Erzgebirge vom 04.-08.09.2017 1 Pfunds Molkerei Der schönste Milchladen der Welt. 1998 ins Guinnessbuch der Rekorde

Mehr

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Einführung, Signatur, Dokumentation Bibliografische Information

Mehr

Grundmann. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse

Grundmann. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse Grundmann. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute richten sich an auszubildende Bankkaufleute, die sich auf die

Mehr

Inhalt. 10. In der Ruhe liegt die Kraft Stille Wasser sind tief Man soll die Feste feiern, wie sie fallen 74. Drei Tipps für dich 6

Inhalt. 10. In der Ruhe liegt die Kraft Stille Wasser sind tief Man soll die Feste feiern, wie sie fallen 74. Drei Tipps für dich 6 Inhalt Drei Tipps für dich 6 1. Einmal ist immer das erste Mal 8 2. Komm ich heut nicht, komm ich morgen 14 3. Aller guten Dinge sind drei 20 4. Übung macht die Meisterin 26 5. Kleider machen Leute 32

Mehr

Erziehung - Kunst des Möglichen

Erziehung - Kunst des Möglichen Wolfgang Brezinka Erziehung - Kunst des Möglichen Beiträge zur Praktischen Pädagogik 3., verbesserte und erweiterte Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel WOLFGANG BREZINKA, geb. 9. 6. 1928 in Berlin.

Mehr

Robert Rieg. Planung und Budgetierung

Robert Rieg. Planung und Budgetierung Robert Rieg Planung und Budgetierung Robert Rieg Planung und Budgetierung Was wirklich funktioniert Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Albach / Merkle / Jacob / Müller Werte und Unternehmensziele im Wandel der Zeit

Albach / Merkle / Jacob / Müller Werte und Unternehmensziele im Wandel der Zeit Albach / Merkle / Jacob / Müller Werte und Unternehmensziele im Wandel der Zeit Herausgeber: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Albach Horst Albach / Hans L. Merkle / Adolf-Friedrich Jacob / Horst Müller

Mehr

Carsten Rohlfs Marius Harring Christian Palentien (Hrsg.) Kompetenz-Bildung

Carsten Rohlfs Marius Harring Christian Palentien (Hrsg.) Kompetenz-Bildung Carsten Rohlfs Marius Harring Christian Palentien (Hrsg.) Kompetenz-Bildung Carsten Rohlfs Marius Harring Christian Palentien (Hrsg.) Kompetenz-Bildung Soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen

Mehr

Jakob Schwarz. DOS Einsteigen leichtgemacht

Jakob Schwarz. DOS Einsteigen leichtgemacht Jakob Schwarz DOS 5.0 - Einsteigen leichtgemacht --Einsteigerliteratur... Word 5.5 - Einsteigen leichtgemacht von Klous G. Greis StarWriter 5.0 - Einsteigen leichtgemacht von Holger Douglos DOS 5.0 - Einsteigen

Mehr

Leben heißt Zeit haben

Leben heißt Zeit haben Josef Butscher Leben heißt Zeit haben Wir zählen die Zeit. Manchmal empfinden wir ein Jahr als lang, manchmal als kurz. Was aber gibt der vergänglichen Zeit Inhalt und Sinn? Zum Geburtstag Josef Butscher

Mehr

Stefan Calefice. 20 Jahre Begrüßungsgeld

Stefan Calefice. 20 Jahre Begrüßungsgeld Stefan Calefice 20 Jahre Begrüßungsgeld Stefan Calefice 20 Jahre Begrüßungsgeld 100 Mark auf Zeitreise Was ist daraus geworden? Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Christina Berghold. Die Szenario-Technik LEITFADEN. zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt

Christina Berghold. Die Szenario-Technik LEITFADEN. zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt Christina Berghold Die Szenario-Technik LEITFADEN zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche

Mehr

Wolfgang Luthardt. Sozialdemokratfsche Verfassungstheorie in der Weimarer Republik

Wolfgang Luthardt. Sozialdemokratfsche Verfassungstheorie in der Weimarer Republik Wolfgang Luthardt. Sozialdemokratfsche Verfassungstheorie in der Weimarer Republik Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung Band 78 Wolfgang Luthardt Sozialdemokratische Verfassungs theorie in der

Mehr

José Martí interkulturell gelesen Interkulturelle Bibliothek

José Martí interkulturell gelesen Interkulturelle Bibliothek Raúl Fornet-Betancourt José Martí interkulturell gelesen Interkulturelle Bibliothek INTERKULTURELLE BIBLIOTHEK Herausgegeben von Hamid Reza Yousefi, Klaus Fischer, Ram Adhar Mall, Georg Stenger und Ina

Mehr

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe, Prof. Dr. Kurt Hahlweg,

Mehr

Oscar W. Gabriel Oskar Niedermayer' Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland

Oscar W. Gabriel Oskar Niedermayer' Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland Oscar W. Gabriel Oskar Niedermayer' Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland Oscar W. Gabriel. Oskar Niedermayer Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland Westdeutscher Verlag

Mehr

Ratgeber Parkinson Leplow-RFdP-Titelei.indd :15:28

Ratgeber Parkinson Leplow-RFdP-Titelei.indd :15:28 Ratgeber Parkinson Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 16 Ratgeber Parkinson von Prof. Dr. Bernd Leplow Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Kurt Hahlweg, Prof.

Mehr

Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz. Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung

Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz. Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Hannes Peterreins Doris Märtin / Maud Beetz Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Spielregeln für ein partnerschaftliches

Mehr

Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus

Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus Margit Mayr Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus Zur Geschichte der evangelischen Kirche in Österreich unter besonderer Berücksichtigung oberösterreichischer Gemeinden im Ständestaat und

Mehr

Einführung in die Landeskunde Frankreichs

Einführung in die Landeskunde Frankreichs Hans-Jürgen Lüsebrink Einführung in die Landeskunde Frankreichs Wirtschaft Gesellschaft Staat Kultur Mentalitäten 3., aktualisierte und erweiterte Auflage Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar Der Autor

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Martin Schuster Fotopsychologie Lächeln für die Ewigkeit, Springer Mit 79 Abbildungen, davon 23 in Farbe ISBN 978-3-540-60308-5 ISBN 978-3-662-11772-9 (ebook) DOI

Mehr

Manfred Gailus. Heinrich Volkmann (Hrsg.) Der Kampf um das tägliche Brot

Manfred Gailus. Heinrich Volkmann (Hrsg.) Der Kampf um das tägliche Brot Manfred Gailus. Heinrich Volkmann (Hrsg.) Der Kampf um das tägliche Brot Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin ehemals Schriften des Instituts

Mehr

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype?

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Frauen und Männer in der Werbung Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

In die Fassade bündig eingelassen sind zahlreiche Fenster, die die Umgebung widerspiegeln.

In die Fassade bündig eingelassen sind zahlreiche Fenster, die die Umgebung widerspiegeln. Nach weiteren Brandzerstörungen wurde die Kirche um 1900 wieder aufgebaut und erhielt etliche Stilelemente des Neobarock und Jugendstils. Nach der Zerstörung 1945 wurde die Kirche schließlich in dem Zustand

Mehr

Ronald Schnetzer. Business Process Reengineering kompakt und verständlich

Ronald Schnetzer. Business Process Reengineering kompakt und verständlich Ronald Schnetzer Business Process Reengineering kompakt und verständlich Die Bücher der Reihe Know-how für das Management richten sich an Entschel dungsträger und ProJektverantwortliche für Organisation

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien DRESDEN IMMER EINE REISE WERT Dresden gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland. Millionen von Touristen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen, weil

Mehr

Michael M. Zwick Jürgen Deuschle Ortwin Renn (Hrsg.) Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Michael M. Zwick Jürgen Deuschle Ortwin Renn (Hrsg.) Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen Michael M. Zwick Jürgen Deuschle Ortwin Renn (Hrsg.) Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen Michael M. Zwick Jürgen Deuschle Ortwin Renn (Hrsg.) Übergewicht und Adipositas bei Kindern

Mehr

Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste

Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 11 Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste von Dr. Elisabeth Rauh und Prof. Dr.

Mehr

Zwang in der Heimerziehung?

Zwang in der Heimerziehung? Mathias Schwabe Zwang in der Heimerziehung? Chancen und Risiken Mit einem Vorwort von Reinhard Wüst und Almut Wiemers Mit einem Geleitwort von Burkhard Müller Unter Mitarbeit von Rüdiger Ernst, Thomas

Mehr

Ratgeber Depression Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung

Ratgeber Depression Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung Ratgeber Depression Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 13 Ratgeber Depression von Prof. Dr. Martin Hautzinger Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe,

Mehr

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Zur Darstellung und Wirkung eines

Mehr

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen Herausgegeben von Thomas Jäger Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Die Entscheidungen europäischer

Mehr

Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne "Initiative für wahre Schönheit"

Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne Initiative für wahre Schönheit Pädagogik Anna-Maria Lehre Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne "Initiative für wahre Schönheit" Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Sprach(en)politik, Sprachplanung und Sprachmanagement

Sprach(en)politik, Sprachplanung und Sprachmanagement Vít Dovalil Kateřina Šichová literaturhinweise zur linguistik band 6 Sprach(en)politik, Sprachplanung und Sprachmanagement Universitätsverlag winter Heidelberg LITERATURHINWEISE ZUR LINGUISTIK BAND 6 Herausgegeben

Mehr

Politische Kultur in Ost- und Westdeutschland

Politische Kultur in Ost- und Westdeutschland Politische Kultur in Ost- und Westdeutschland KSPW: Transformationsprozesse Schriftenreihe der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.v. (KSPW)

Mehr

Selbsthilfe bei Angst im Kindes- und Jugendalter. Ein Ratgeber für Kinder, Jugendliche, Eltern und Erzieher. Sigrun Schmidt-Traub

Selbsthilfe bei Angst im Kindes- und Jugendalter. Ein Ratgeber für Kinder, Jugendliche, Eltern und Erzieher. Sigrun Schmidt-Traub Was Sie als Eltern oder Erzieher über Angststörungen wissen sollten ist Gegenstand des ersten Teils des Buches. Verschiedene Angstdiagnosen sowie Methoden zur Angstbewältigung werden vorgestellt. Zahlreiche

Mehr

Die persönliche Stimme entwickeln

Die persönliche Stimme entwickeln Kristin Linklater Die persönliche Stimme entwickeln Ein ganzheitliches Übungsprogramm zur Befreiung der Stimme Aus dem Englischen von Thea M. Mertz 3. Auflage mit Audio-CD Ernst Reinhardt Verlag München

Mehr

Henning Schluß. Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse

Henning Schluß. Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse Henning Schluß Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse Henning Schluß Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse Analysen zum Verhältnis von Pädagogik und Religion Bibliografische Information der

Mehr

Verena Lewinski-Reuter Stefan Lüddemann (Hrsg.) Kulturmanagement der Zukunft

Verena Lewinski-Reuter Stefan Lüddemann (Hrsg.) Kulturmanagement der Zukunft Verena Lewinski-Reuter Stefan Lüddemann (Hrsg.) Kulturmanagement der Zukunft Für Thomas Heinze Verena Lewinski-Reuter Stefan Lüddemann (Hrsg.) Kulturmanagement der Zukunft Perspektiven aus Theorie und

Mehr

Leseprobe Verlag Ludwig Freytag, Harms, Schilling Gesprächskultur des Barock

Leseprobe Verlag Ludwig Freytag, Harms, Schilling Gesprächskultur des Barock Freytag, Harms, Schilling Gesprächskultur des Barock Hartmut Freytag, Wolfgang Harms, Michael Schilling GESPRÄCHSKULTUR DES BAROCK Die Embleme der Bunten Kammer im Herrenhaus Ludwigsburg bei Eckernförde

Mehr

Günther Bourier. Statistik-Übungen

Günther Bourier. Statistik-Übungen Günther Bourier Statistik-Übungen Günther Bourier Statistik-Übungen Beschreibende Statistik Wahrscheinlichkeitsrechnung Schließende Statistik 4., aktualisierte Auflage Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Thomas Armbrüster / Johannes Banzhaf / Lars Dingemann. Unternehmensberatung im öffentlichen Sektor

Thomas Armbrüster / Johannes Banzhaf / Lars Dingemann. Unternehmensberatung im öffentlichen Sektor Thomas Armbrüster / Johannes Banzhaf / Lars Dingemann Unternehmensberatung im öffentlichen Sektor Thomas Armbrüster / Johannes Banzhaf / Lars Dingemann Unternehmensberatung im öffentlichen Sektor Institutionenkonflikt,

Mehr

Markus Ottersbach Thomas Zitzmann (Hrsg.) Jugendliche im Abseits

Markus Ottersbach Thomas Zitzmann (Hrsg.) Jugendliche im Abseits Markus Ottersbach Thomas Zitzmann (Hrsg.) Jugendliche im Abseits Markus Ottersbach Thomas Zitzmann (Hrsg.) Jugendliche im Abseits Zur Situation in französischen und deutschen marginalisierten Stadtquartieren

Mehr

Vermarktungsstrategien für das Buch im multimedialen Raum

Vermarktungsstrategien für das Buch im multimedialen Raum Buchwissenschaftliche Beiträge 90 Vermarktungsstrategien für das Buch im multimedialen Raum Eine interdisziplinäre Untersuchung Bearbeitet von Kaufmann 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 238 S. Paperback ISBN

Mehr

Alfred Böge (Hrsg.) Vieweg Taschenlexikon Technik

Alfred Böge (Hrsg.) Vieweg Taschenlexikon Technik Alfred Böge (Hrsg.) Vieweg Taschenlexikon Technik Vieweg Taschenlexikon Technik herausgegeben von Alfred Böge Beiträge und Mitarbeiter Betriebswirtschaft Chemie CNC-Technik Datentechnik Elektrotechnik,

Mehr

Das Unerwartete managen

Das Unerwartete managen Karl E. Weick / Kathleen Sutcliffe Das Unerwartete managen Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen 3., vollständig überarbeitete Auflage Aus dem Amerikanischen von Sabine Burkhardt und Maren Klostermann

Mehr

Manuela Brandstetter Monika Vyslouzil (Hrsg.) Soziale Arbeit im Wissenschaftssystem

Manuela Brandstetter Monika Vyslouzil (Hrsg.) Soziale Arbeit im Wissenschaftssystem Manuela Brandstetter Monika Vyslouzil (Hrsg.) Soziale Arbeit im Wissenschaftssystem VS RESEARCH Manuela Brandstetter Monika Vyslouzil (Hrsg.) Soziale Arbeit im Wissenschaftssystem Von der Fürsorgeschule

Mehr

Hans-Georg Kemper Henning Baars. Business Intelligence Arbeits- und Übungsbuch

Hans-Georg Kemper Henning Baars. Business Intelligence Arbeits- und Übungsbuch Hans-Georg Kemper Henning Baars Business Intelligence Arbeits- und Übungsbuch Aus dem Bereich IT erfolgreich lernen Unternehmensweites Datenmanagement von Rolf Dippold, Andreas Meier, Walter Schnider und

Mehr

Leben heißt Zeit haben

Leben heißt Zeit haben Wir zählen die Zeit. Manchmal empfinden wir ein Jahr als lang, manchmal als kurz. Was aber gibt der vergänglichen Zeit Inhalt und Sinn? Josef Butscher Leben heißt Zeit haben Josef Butscher Leben heißt

Mehr

Gudrun HentgeS. Hans-Wo!fgang P!atzer (Hrsg.) quo

Gudrun HentgeS. Hans-Wo!fgang P!atzer (Hrsg.) quo Gudrun HentgeS. Hans-Wo!fgang P!atzer (Hrsg.) quo Gudrun Hentges Hans-wolfgang Platzer (Hrsg.) Eurapa - qua vadis? Ausgewählte Problemfelder der europäischen Integrationspol itik I VS VERLAG Bibliografische

Mehr

Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing

Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing Bewährte Konzepte für den Dialog mit Senioren Bibliografische Information der

Mehr

Ich, Katharina Luther, erzähle Euch aus meinem Leben

Ich, Katharina Luther, erzähle Euch aus meinem Leben Ich, Katharina Luther, erzähle Euch aus meinem Leben Christiane Dalichow Ich, Katharina Luther, erzähle Euch aus meinem Leben Trotz sorgfältiger Nachforschung konnten nicht alle Fotografen des verwendeten

Mehr

Sich verständlich ausdrücken

Sich verständlich ausdrücken Inghard Langer Friedemann Schulz von Thun Reinhard Tausch Sich verständlich ausdrücken 8. Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Inghard Langer, Fakultät 4, Fachbereich Psychologie der

Mehr

Bauleitung im Ausland

Bauleitung im Ausland Bauleitung im Ausland Konrad Micksch Bauleitung im Ausland Praxishilfen für den Auslandseinsatz Konrad Micksch Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-13902-5 DOI 10.1007/978-3-658-13903-2 ISBN 978-3-658-13903-2

Mehr

Wissenschaftliche Reisen mit Loki Schmidt

Wissenschaftliche Reisen mit Loki Schmidt Wissenschaftliche Reisen mit Loki Schmidt Wolfgang Wickler Wissenschaftliche Reisen mit Loki Schmidt Mit einem Vorwort von Helmut Schmidt Wolfgang Wickler MPI für Ornithologie Seewiesen Deutschland ISBN

Mehr

Stefanie Ernst. Machtbeziehungen zwischen den Geschlechtern

Stefanie Ernst. Machtbeziehungen zwischen den Geschlechtern Stefanie Ernst Machtbeziehungen zwischen den Geschlechtern Stefanie Ernst Machtbeziehungen zwischen den Geschlechtern Wandlungen der Ehe im,prozeß der Zivilisation' Westdeutscher Verlag Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Claudia Borchard-Tuch. Computersysteme - Ebenbilder der Natur?

Claudia Borchard-Tuch. Computersysteme - Ebenbilder der Natur? Claudia Borchard-Tuch Computersysteme - Ebenbilder der Natur? Claudia Borchard-Tuch Computersysteme - Ebenbilder der Natur? Ein Vergleich der Informationsverarbeitung FACETTEN ai vleweg ISBN 978-3-663-09504-0

Mehr

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Wladimir Bodrow, Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Treskowallee 8, D - 10313 Berlin Prof. Dr. Klaus Fuchs-Kittowski, Fachhochschule für Technik und Wirtschaft

Mehr

Richter I Schonert I Titzmann (Hrsg.) Die Literatur und die Wissenschaften

Richter I Schonert I Titzmann (Hrsg.) Die Literatur und die Wissenschaften Richter I Schonert I Titzmann (Hrsg.) Die Literatur und die Wissenschaften 1770-1930 Walter Muller-Seidel zum 75. Geburtstag Karl Richter / Jorg Schonert / Michael Titzmann (Hrsg.) Die Literator und die

Mehr

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele 2., vollständig

Mehr

Alexander Verweyen. Erfol.re~ch IkClU~"eren

Alexander Verweyen. Erfol.re~ch IkClU~eren Alexander Verweyen Erfol.re~ch IkClU~"eren Alexander Verweyen ERFOLGREICH AKtUIRIEREI Instrumente und Methoden der direkten Kundenansprache GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Verweyen,

Mehr

Hansen Stahl. Die Stauden

Hansen Stahl. Die Stauden Hansen Stahl Die Stauden Richard Hansen Friedrich Stahl Richard Hansen Friedrich Stahl Die Stauden UND IHRE LEBENSBEREICHE Mit einer Einleitung von Swantje Duthweiler 6. Auflage 92 Farbfotos, 157 Zeichnungen

Mehr

300 Keywords Informationsethik

300 Keywords Informationsethik 300 Keywords Informationsethik Oliver Bendel 300 Keywords Informationsethik Grundwissen aus Computer-, Netz- und Neue-Medien-Ethik sowie Maschinenethik Oliver Bendel Hochschule für Wirtschaft FHNW Windisch,

Mehr

Walter Bungard/Oiiver Kohnke (Hrsg.) Zielvereinbarungen erfolgreich umsetzen

Walter Bungard/Oiiver Kohnke (Hrsg.) Zielvereinbarungen erfolgreich umsetzen Walter Bungard/Oiiver Kohnke (Hrsg.) Zielvereinbarungen erfolgreich umsetzen Walter Bungard/Oiiver Kohnke (Hrsg.) Zielvereinbarungen erfolgreich umsetzen Konzepte, Ideen und Praxisbeispiele auf Gruppen-

Mehr

Dieter Eh Heinrich Krahn. Konstruktionsfibel SolidWorks 2008

Dieter Eh Heinrich Krahn. Konstruktionsfibel SolidWorks 2008 Dieter Eh Heinrich Krahn Konstruktionsfibel SolidWorks 2008 Dieter Eh Heinrich Krahn Konstruktionsfibel SolidWorks 2008 Beispiele aus dem Maschinen- und Vorrichtungsbau STUDIUM Bibliografische Information

Mehr

Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007

Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007 Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007 GABLER EDITION WISSENSCHAFT Schriften zur Mittelstandsforschung Nr. 115 NF Herausgegeben vom Institut für Mittelstandsforschung

Mehr

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Alfred Böge I Walter Schlemmer Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik

Mehr

Wolf Gerhold Thomas Hattenhauer Lange Sievert Haar Klausurenbuch Laufbahnprüfung/Steuerberaterprüfung

Wolf Gerhold Thomas Hattenhauer Lange Sievert Haar Klausurenbuch Laufbahnprüfung/Steuerberaterprüfung Wolf Gerhold Thomas Hattenhauer Lange Sievert Haar Klausurenbuch Laufbahnprüfung/Steuerberaterprüfung Michael Wolf Karlheinz Gerhold Karin Thomas Klaus Hattenhauer Helga Lange Gerhard Sievert Horst Haar

Mehr

8 Frank R. Pfetsch. Inhalt. Das neue Europa

8 Frank R. Pfetsch. Inhalt. Das neue Europa 8 Frank R. Pfetsch Das neue Europa 8 Frank R. Pfetsch Das neue Europa 8 Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Mehr

2018 by Verlag der GUC - Gesellschaft für Unternehmensrechnung und Controlling m.b.h. GUC m.b.h. Chemnitz Lößnitz

2018 by Verlag der GUC - Gesellschaft für Unternehmensrechnung und Controlling m.b.h. GUC m.b.h. Chemnitz Lößnitz Vincenzo Del Popolo Grenzen des AGB-Rechts im unternehmerischen Alltag und das damit zusammenhängende Risikomanagement an Hand von praxisrelevanten Beispielen GUC - Verlag der Gesellschaft für Unternehmensrechnung

Mehr

Christina Holtz-Bacha. Helmut Scherer Norbert Waldmann (Hrsg.) Wie die Medien die Welt erschaffen und wie die Menschen darin leben

Christina Holtz-Bacha. Helmut Scherer Norbert Waldmann (Hrsg.) Wie die Medien die Welt erschaffen und wie die Menschen darin leben Christina Holtz-Bacha. Helmut Scherer Norbert Waldmann (Hrsg.) Wie die Medien die Welt erschaffen und wie die Menschen darin leben Christina Holtz-Bacha. Helmut Scherer Norbert Waldmann (Hrsg.) Wie die

Mehr

Günther Opp / Michael Fingerle (Hrsg.) Erziehung zwischen Risiko und Resilienz

Günther Opp / Michael Fingerle (Hrsg.) Erziehung zwischen Risiko und Resilienz a Günther Opp / Michael Fingerle (Hrsg.) Was Kinder stärkt Erziehung zwischen Risiko und Resilienz Mit Beiträgen von Doris Bender, Karl-Heinz Brisch, Michael Fingerle, Rolf Göppel, Werner Greve, Karin

Mehr

Standardisierte Diagnostik

Standardisierte Diagnostik Standardisierte Diagnostik 1. Gute Therapeut-Patient-Beziehung aufbauen 2. Kategorien des ICD-10 verwenden 3. Leitfaden benutzen 4. Fragebogen spezifisch einsetzen, insbesondere Depressivität erfassen

Mehr

Bernhard Frevel (Hrsg.) Herausforderung demografischer Wandel

Bernhard Frevel (Hrsg.) Herausforderung demografischer Wandel Bernhard Frevel (Hrsg.) Herausforderung demografischer Wandel perspektiven der Gesellschaft Herausgegeben von Bernhard Frevel Politik und Gesellschaft sind seit langerem einem raschen und tief greifenden

Mehr

Grundpositionen interkultureller Linguistik Interkulturelle Bibliothek

Grundpositionen interkultureller Linguistik Interkulturelle Bibliothek Peter Raster Grundpositionen interkultureller Linguistik Interkulturelle Bibliothek INTERKULTURELLE BIBLIOTHEK Herausgegeben von Hamid Reza Yousefi, Klaus Fischer, Ram Adhar Mall, Georg Stenger und Ina

Mehr

Paul Schmitz Werner Dinkelbach (Hrsg.) Arbeitsbuch zum Macintosh

Paul Schmitz Werner Dinkelbach (Hrsg.) Arbeitsbuch zum Macintosh Paul Schmitz Werner Dinkelbach (Hrsg.) Arbeitsbuch zum Macintosh Aus dem Programm Mikrocomputer ~---- ------------------------------~ MacWork Mac Play von Lon Po oie Business Grafik mit Microsoft Chart

Mehr

Mandana Biegi Jürgen Förster Henrique Ricardo Otten Thomas Philipp (Hrsg.) Demokratie, Recht und Legitimität im 21. Jahrhundert

Mandana Biegi Jürgen Förster Henrique Ricardo Otten Thomas Philipp (Hrsg.) Demokratie, Recht und Legitimität im 21. Jahrhundert Mandana Biegi Jürgen Förster Henrique Ricardo Otten Thomas Philipp (Hrsg.) Demokratie, Recht und Legitimität im 21. Jahrhundert Mandana Biegi Jürgen Förster Henrique Ricardo Otten Thomas Philipp (Hrsg.)

Mehr

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit Otger Autrata Bringfriede Scheu Soziale Arbeit VS RESEARCH Forschung, Innovation und Soziale Arbeit Herausgegeben von Bringfriede Scheu, Fachhochschule Kärnten Otger Autrata, Forschungsinstitut RISS/Universität

Mehr

Jutta Ecarius Nils Köbel Katrin Wahl. Familie, Erziehung und Sozialisation

Jutta Ecarius Nils Köbel Katrin Wahl. Familie, Erziehung und Sozialisation Jutta Ecarius Nils Köbel Katrin Wahl Familie, Erziehung und Sozialisation Basiswissen Sozialisation Band 2 Jutta Ecarius Nils Köbel Katrin Wahl Familie, Erziehung und Sozialisation Bibliografische Information

Mehr

»Diese Hoffnung, eines Tages nicht mehr allein zu denken«

»Diese Hoffnung, eines Tages nicht mehr allein zu denken« »Diese Hoffnung, eines Tages nicht mehr allein zu denken« Christa Bürger»Diese Hoffnung, eines Tages nicht mehr allein zu denken«lebensentwürfe von Frauen aus vier Jahrhunderten Mit digitalen Fotoarbeiten

Mehr