Jahresbericht des Präsidenten 2. Jahresbericht der Betriebsleiterin 4. Eindrücke der jährlichen Schifffahrt 6. Personelles 8.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht des Präsidenten 2. Jahresbericht der Betriebsleiterin 4. Eindrücke der jährlichen Schifffahrt 6. Personelles 8."

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Jahresbericht des Präsidenten 2 Jahresbericht der Betriebsleiterin 4 Eindrücke der jährlichen Schifffahrt 6 Personelles 8 Statistikdaten 12 Bilanz Aktiven Betrieb 13 Bilanz Passiven Betrieb 14 Erfolgsrechnung Betrieb 15 Bilanz Verein 16 Erfolgsrechnung Verein 17 Mitglied im Spitex-Verein 18

2 Jahresbericht des Präsidenten Liebe Leserinnen, liebe Leser Wieder ist ein Jahr vergangen und ich möchte Sie informieren, was der Spitex- Verein geleistet hat und welche Pfeile noch im Köcher sind. Zuallererst aber danke ich allen, die unsere Organisation in irgendeiner Art unterstützt haben. Sei es über Spenden, Legate oder durch gute Mund-zu-Mund-Propaganda. Anfang Jahr war der Vorstand vor allem mit dem Thema «Tarife Hauswirtschaft» beschäftigt. Es war uns immer ein Anliegen, die Hauswirtschaft zu einem sozial verträglichen Tarif anzubieten. Ich denke durch die wirklich moderate Anpassung des Tarifs ist uns das auch gelungen. Wir hoffen, dass wir auch in Zukunft die Tarife nicht auf das Niveau des Kantons anpassen müssen. Das Jahr 2013 steht ganz unter dem Motto den Spitex-Verein zu vergrössern. Leider ist der Spitex-Verein im Umfeld der Spitex-Organisation zu wenig bekannt. Der Verein bildet die Trägerschaft für die Spitex-Dienste. Er vereinbart mit dem Kanton Bern die zu erbringenden Leistungen und deren Finanzierung. Das heisst er legt das Fundament, auf dem der Betrieb der Spitex- Dienste arbeitet. Der Betrieb der Spitex-Dienste ist auf die Unterstützung eines aktiven Vereins angewiesen. Unterstützen Sie unseren Verein, indem Sie neue Mitglieder werben. Wir zählen auf Ihre Mithilfe bei dieser Werbeaktion (Member gets Member). Wir haben einen Flyer entwickelt, der Sie bei dieser Aktion unterstützen kann und den wir auch in den Arztpraxen auflegen werden. Nebst dieser Werbeaktion haben wir eine Arbeitsgruppe gebildet, die ein Leitbild für unseren Verein ausarbeiten wird. Das Leitbild dient dem Vorstand als Leitplanke für zukünftige strategische Entscheidungen. Anregungen zu dem Leitbild sind jederzeit willkommen. Auch mit der Thematik Palliative Care befasst sich der Vorstand. Die demografische Entwicklung bringt es mit sich, dass immer mehr schwerkranke Menschen Teil unserer Gesellschaft sind. Es ist dem Vorstand ein Anliegen, den Gedanken der Palliative Care in der Bevölkerung zu verankern. Leider hat unser Vorstandsmitglied Rosmarie Trachsel demissioniert. An dieser Stelle möchte ich Frau Trachsel für ihre Dienste im Verein herzlich danken. Wir haben ihre fundierten Voten immer sehr geschätzt. Als Nachfolger konnten wir 2

3 Kurt Schuler aus Seftigen gewinnen, der sich mit sehr grossem Engagement für unseren Verein einsetzt. Für das laufende Jahr wünsche ich allen gute Gesundheit und viel Lebensfreude. Zbinden Hans Präsident Vorstand Burri Silvia Blumenstein Schott Gabriel Wattenwil Schuler Kurt Seftigen Stettler Rosmarie Burgistein Trachsel Rosmarie Wattenwil Steiner Christoph Wattenwil Sekretär Zbinden Hans Wattenwil Präsident 3

4 Jahresbericht der Betriebsleiterin Gegen Ende des Jahres 2011 haben die Einführung der neuen Pflegefinanzierung und die Tariferhöhung der hauswirtschaftlichen Leistungen zu einigen Diskussionen geführt. Lange Zeit war nicht klar, wie diese vom Kanton beschlossenen Neuerungen umgesetzt werden sollen. Die Massnahmen wurden in unserem Betrieb dann am 1. April 2012 erfolgreich eingeführt, wobei die Umsetzung insbesondere in der Administration mit einem grossen Aufwand verbunden war. Personal Die stets kürzeren Einsätze und die kurzfristigen An- und Anmeldungen der Klienten stellen für den Betrieb eine grosse Herausforderung dar. Die Personalplanung wird dadurch immer anspruchsvoller und fordert von den Mitarbeiterinnen grössere Flexibilität. Wie jedes Jahr haben wir auch 2012 eine «Spitex-Reise» durchgeführt. Dieser Ausflug, der insbesondere der Teambildung dient, führte uns an den Rheinfall nach Neuhausen. Die Zugfahrt und die kurze Wanderung vom Rheinfall zurück nach Schaffhausen wurden rege zur Kontaktpflege und zum Gedankenaustausch benutzt. Homepage Seit Mitte Jahr besitzen die Spitex-Dienste eine eigene Website: Dort findet die interessierte Leserschaft zahlreiche Angaben zum Spitex-Betrieb wie beispielsweise Tarife, Dienstleistungen sowie Informationen über den Spitex-Verein. Aktivitäten Im Berichtsjahr war unsere Spitex-Organisation wiederum an verschiedenen Anlässen in den Gemeinden unseres Einsatzgebietes präsent und konnte so den Kontakt mit der Bevölkerung pflegen. Am 16. März haben wir an der Gewerbeausstellung in Blumenstein nebst dem traditionellen Blutdruckmessen auch die Bestimmung des Blutzuckers angeboten. Diese Dienstleistung wurde sehr geschätzt und das Angebot rege benutzt. Auch am «Herbst-Märit» in Wattenwil haben wir ein kostenloses Blutdruckmessen durchgeführt. 4

5 Am nationalen Spitex-Tag (erster Samstag im September) konnten wir in Blumenstein in der Bäckerei («Borki Beck») und im Blumengeschäft («Blumen Fantasy») sowie in der Drogerie in Wattenwil auf die Spitex aufmerksam machen. In der Bäckerei wurde ein spezielles Spitex-Brot, im Blumengeschäft eine «Spitex- Rose» verkauft und in der Drogerie wurden die Einkäufe in einen «Spitex-Sack» gepackt. Ich danke den drei Geschäften herzlich für ihren Einsatz zugunsten unserer Spitex. Klienten-Ausflug Am 26. Juni konnten wir mit fast 120 Personen (Klienten, Angehörige und Mitarbeiterinnen) zweieinhalb Stunden mit dem Schiff «Schilthorn» auf dem Thunersee umherfahren. Nebst der prächtigen Aussicht und einem guten Zvieri haben alle das schöne Handorgelspiel von Kurt Güngerich genossen. Der Frauenverein Blumenstein hat uns den gesamten Erlös des Backwarenverkaufs 2012 für den Klienten-Ausflug auf dem Thunersee gespendet. Diese grosszügige Gabe sei an dieser Stelle herzlich verdankt! Spenden Im Berichtsjahr sind der Spitex zahlreiche weitere Spenden zugeflossen. Die Zuwendungen im Gesamtbetrag von rund Franken sind vorwiegend anlässlich von Todesfällen und Beerdigungen eingegangen. Diese Gelder werden zum grossen Teil für den erwähnten Klienten-Ausflug auf dem Thunersee und Geburtstagsgeschenke (Klienten und Personal) eingesetzt. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern herzlich für ihre Gaben. Schliesslich danke ich allen Mitarbeiterinnen herzlich für ihren Einsatz und dem Vorstand für seine Unterstützung im vergangenen Jahr. Esther Schläppi Betriebsleiterin 5

6 Eindrücke des Klienten-Ausflugs auf dem Thunersee 6

7 7

8 Personelles (Stand per 31.Dezember 2012) Betriebsleiterin Schläppi Esther Administration Däppen Künzi Schläppi Kammermann Erika Ruth Sarah Doris Kreis 1 (Blumenstein, Pohlern, Uebeschi) Zwahlen Jeannette Dipl. Pflegefachfrau HF, Kreisleiterin Steffen Rosette Pflegefachfrau DN 1 Eiwen Annette Dipl. Pflegefachfrau AKP Gross Karin Dipl. Pflegefachfrau HF Hadorn Ursula Dipl. Pflegefachfrau AKP Zehnder Eva Dipl. Pflegefachfrau AKP Oesch Sandra Pflegefachfrau DN 1 Lörtscher Elisabeth Pflegerin FA SRK Bachmann Vreni Pflegeassistentin Federspiel Laura Pflegeassistentin Birsfelder Sonja Pflegehelferin SRK Lüthi Rosmarie Pflegehelferin SRK Winkler Ruth Pflegehelferin SRK Zahnd Eveline Fachfrau Gesundheit in Ausbildung 3. Lehrjahr 8

9 Kreis 2 (Wattenwil, Forst-Längenbühl) Neuenschwander Sonja Dipl. Pflegefachfrau HF, Kreisleiterin Chavez Esther Dipl. Pflegefachfrau AKP von Fellenberg Silvia Dipl. Pflegefachfrau GKK Kämpf Jeannette Dipl. Pflegefachfrau AKP Schmid Anna Dipl. Pflegefachfrau HF Kloter Rebecca Hauspflegerin Hadorn Rahel Hauspflegerin Buser Gabi Pflegehelferin SRK Fahrni Elisabeth Pflegehelferin SRK Gfeller Monika Pflegehelferin SRK Glaus Heidi Pflegehelferin SRK Küng Linda Pflegehelferin SRK Rufener Therese Pflegehelferin SRK Umhang Anna Pflegehelferin SRK Wenger Heidi Pflegehelferin SRK Gilgen Saskia Fachfrau Gesundheit in Ausbildung 2. Lehrjahr Kreis 3 (Burgistein, Gurzelen, Seftigen) Schmitz Barbara Dipl. Pflegefachfrau HF, Kreisleiterin Aerni Michèle Dipl. Pflegefachfrau DN 2 Kipfer Margrit Dipl. Pflegefachfrau AKP Kunz Beatrix Pflegefachfrau DN 1 Burkhalter Regine Dipl. Hauspflegerin Bürki Vreni Dipl. Hauspflegerin Gilgen Monika Pflegeassistentin Böhlen Susanne Pflegehelferin SRK Mani Käthi Pflegehelferin SRK Steiner Hanna Pflegehelferin SRK Bähler Martha Haushelferin 9

10 Jubilarinnen 30 Jahre Steffen Rosette Jahre Lörtscher Elisabeth Jahre Fahrni Elisabeth Schläppi Esther Umhang Anna Jahre Böhlen Susanna Mani Käthi Jahre von Fellenberg Silvia Schmid Anna Mutationen Eintritte Zehnder Eva Dipl. Pflegefachfrau AKP Birsfelder Sonja Pflegehelferin SRK Oesch Sandra Pflegefachfrau DN Kammermann Doris Fachfrau Finanz- und Lohnbuchhaltung Schläppi Sarah Mitarbeiterin Administration Kloter Rebecca Hauspflegerin EFZ Austritte Zehnder Elisabeth Fachfrau Finanz- und Lohnbuchhaltung Grossglauser Denise Pflegehelferin SRK Krebs Getrud Dipl. Hauspflegerin Wittmann Daniela Dipl. Pflegefachfrau DN 2 mit Schwerpunkt Psychiatrie 10

11 Personalbestand per Funktion Anzahl Betriebsleiterin 1 Dipl. Pflegefachfrau AKP/DN II/HF 12 Pflegefachfrau DN I 3 Krankenpflegerin FA SRK 1 Hauspflegerin 4 Pflegeassistentin 3 Pflegehelferin SRK 16 Haushelferin 1 Administration 5 Lernende Fachfrau Gesundheit 2 Total 48 11

12 Statistikdaten der Jahre 2011 und Anzahl Vollzeitstellen Anzahl Klienten Arbeitszeit total Std Std. Pflege zu Hause Std Std. Hauswirtschaftliche Leistungen Std Std. Prävention 37 Std. 74 Std. Wegzeit Std Std. Mahlzeiten verteilen 949 Std Std. Anzahl verteilte Mahlzeiten verteilt Administration, Rapporte, Leitung, Büroreinigung, Arbeiten für Verein, Ferien, Krankheit/Unfall etc. Ausbildungsleistung bei Lernenden und Praktikantinnen Std Std. 207 Std. 253 Std. Weiterbildung 967 Std. 582 Std. 12

13 BETRIEB Bilanz (in CHF) AKTIVEN Kasse Banken Flüssige Mittel Debitoren Darlehen Übrige Forderungen Delkredere Aktive Rechnungsabgrenzungsposten Forderungen Vorräte Material und Medikamente Vorräte TOTAL UMLAUFVERMÖGEN Mobilien, Einrichtungen Fahrzeuge Sachanlagen TOTAL ANLAGEVERMÖGEN TOTAL AKTIVEN

14 BETRIEB Bilanz (in CHF) PASSIVEN Kreditoren Kreditor Verein Kreditor Fonds (Verein) Lohnzahlungskonto Übrige Verbindlichkeiten Passive Rechnungsabgrenzungsposten Rückstellungen Kurzfristiges Fremdkapital TOTAL FREMDKAPITAL Vereinskapital Eigenkapital Jahresgewinn Bilanzgewinn TOTAL EIGENKAPITAL TOTAL PASSIVEN

15 BETRIEB Erfolgsrechnung IST SOLL IST (in CHF) Leistungen Pflege, Betreuung, HH Leistungen andere Fachbereiche Leistungen für Dritte Einnahmen Materialverkauf/ Vermietung Kapitalzinsertrag Kantonsbeiträge Ausserordentlicher Ertrag ERTRAG Besoldungen Sozialleistungen Arbeitsleistungen Dritter Personalnebenaufwand Personalaufwand Medizinisches Verbrauchsmaterial Aufwand Mahlzeitendienst Fahrzeug- und Transportaufwand Unterhalt und Reparaturen Anlagenutzung (Anschaffungen) Raumaufwand Verwaltungs-, EDV- und Werbeaufwand Sachversicherungen, Gebühren, Zinsen Übriger Betriebsaufwand Ausserordentlicher Aufwand Sachaufwand AUFWAND JAHRESGEWINN

16 VEREIN Bilanz (in CHF) AKTIVEN Banken Kassenobligationen Flüssige Mittel Debitor Betrieb Debitor Betrieb (Fonds) Übrige Forderungen Aktive Rechnungsabgrenzungsposten Forderungen TOTAL UMLAUFVERMÖGEN TOTAL AKTIVEN PASSIVEN Passive Rechnungsabgrenzungsposten Kurzfristiges Fremdkapital TOTAL FREMDKAPITAL Fonds Fondskapital Vereinskapital Jahresverlust /-gewinn Eigenkapital TOTAL FONDS- UND EIGENKAPITAL TOTAL PASSIVEN

17 VEREIN Erfolgsrechnung IST SOLL IST (in CHF) Mitgliederbeiträge Spendengelder Kapitalzinsertrag ERTRAG Personalaufwand Verwaltungs- und Werbeaufwand Spesen Übriger Betriebsaufwand Sachaufwand JAHRESGEWINN / -VERLUST

18 Sind Sie schon Mitglied des Spitex-Vereins? Möchten Sie es werden? Der Verein Spitex-Dienste oberes Gürbetal bildet die Trägerschaft für unsere Spitex. Er hat mit dem Kanton Bern Leistungsvereinbarungen, für die zu erbringenden Leistungen und deren Finanzierung in unserem Einzugsgebiet, vereinbart. Als Mitglied des Vereins unterstützen Sie die Spitex-Dienste oberes Gürbetal und leisten so einen Beitrag zu deren Sicherung und Entwicklung. Sie unterstützen die Pflege und Betreuung zu Hause. Sie setzen ein Zeichen für unsere Spitex und tragen sie in der Bevölkerung mit. An der Mitgliederversammlung sind Sie Stimmberechtigt und können so Einfluss nehmen und Sie profitieren von einem Vortrag eines Arztes oder einer Fachperson zum Thema Gesundheit. Jahresbeiträge: Einzelmitglieder Fr Familien Fr Kollektivmitgliedschaft Fr Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung! 18

19 Anmeldetalon Einzelperson Familie Kollektivmitglieder Fr pro Jahr Fr pro Jahr Fr pro Jahr Name Vorname Strasse PLZ/Wohnort Telefon Ort/Datum Unterschrift Bitte ausfüllen und einsenden an: Spitex-Dienste oberes Gürbetal Burgisteinstr Wattenwil Telefon Fax

Jahresbericht Präsident 2. Jahresbericht Betriebsleiterin 4. Personelles 9. Statistikdaten 13. Bilanz Aktiven Betrieb 14. Bilanz Passiven Betrieb 15

Jahresbericht Präsident 2. Jahresbericht Betriebsleiterin 4. Personelles 9. Statistikdaten 13. Bilanz Aktiven Betrieb 14. Bilanz Passiven Betrieb 15 Inhaltsverzeichnis Jahresbericht Präsident 2 Jahresbericht Betriebsleiterin 4 Personelles 9 Statistikdaten 13 Bilanz Aktiven Betrieb 14 Bilanz Passiven Betrieb 15 Erfolgsrechnung Betrieb 16 Bilanz Verein

Mehr

Inhalt. 2 Jahresbericht der Präsidentin. 3 Vorstandsmitglieder. 4 Jahresbericht der Betriebsleiterin. 6 Personelles.

Inhalt. 2 Jahresbericht der Präsidentin. 3 Vorstandsmitglieder. 4 Jahresbericht der Betriebsleiterin. 6 Personelles. Inhalt 2 Jahresbericht der Präsidentin 3 Vorstandsmitglieder 4 Jahresbericht der Betriebsleiterin 6 Personelles 10 Statistikdaten 11 Bilanz Betrieb 13 Erfolgsrechnung Betrieb 14 Bilanz Verein 16 Erfolgsrechnung

Mehr

Jahresbericht Vize-Präsident 2. Jahresbericht Betriebsleiterin 4. Personelles 9. Statistikdaten 12. Bilanz Aktiven Betrieb 13

Jahresbericht Vize-Präsident 2. Jahresbericht Betriebsleiterin 4. Personelles 9. Statistikdaten 12. Bilanz Aktiven Betrieb 13 Inhaltsverzeichnis Jahresbericht Vize-Präsident 2 Jahresbericht Betriebsleiterin 4 Personelles 9 Statistikdaten 12 Bilanz Aktiven Betrieb 13 Bilanz Passiven Betrieb 14 Erfolgsrechnung Betrieb 15 Bilanz

Mehr

SPITEX SUHR. Mitgliederversammlung Freitag, 8. April 2016, 19:30 Uhr Alters- und Pflegeheim Steinfeld, Suhr

SPITEX SUHR. Mitgliederversammlung Freitag, 8. April 2016, 19:30 Uhr Alters- und Pflegeheim Steinfeld, Suhr Mitgliederversammlung 2016 Freitag, 8. April 2016, 19:30 Uhr Alters- und Pflegeheim Steinfeld, Suhr Mitgliederversammlung 2016 Seite 2 Mitgliederversammlung 2016 Teil 1: Ordentliche Versammlung 1) Begrüssung

Mehr

RegioSpitex Limmattal

RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal Zahlen und Fakten 21 Jahresbericht des Präsidenten Jahresbericht der Geschäftsleiterin Das Jahr 21 war stark geprägt durch die Vorbereitungen zur Einführung

Mehr

RegioSpitex Limmattal

RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal Zahlen und Fakten 211 Jahresbericht des Präsidenten Jahresbericht der Geschäftsleiterin Herausforderungen gut gemeistert Nachfrage nach pflegerischen Leistungen

Mehr

RegioSpitex Limmattal

RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal Zahlen und Fakten 2009 Jahresbericht des Präsidenten Jahresbericht der Geschäftsleiterin RegioSpitex Limmattal auf gutem Entwicklungsweg RegioSpitex Limmattal

Mehr

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. 27. Generalversammlung

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. 27. Generalversammlung Herzlich willkommen Herzlich willkommen 27. Generalversammlung Traktanden 1. Genehmigung der Traktanden / Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Generalversammlung vom 25. April 2016 3. Jahresbericht

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2017 A k t i v e n Kassen 4'309.70 0.12 11'843.90 0.34 Banken 1'492'326.31 40.98 1'391'768.27 40.18 Flüssige Mittel 1'496'636.01 41.10 1'403'612.17 40.52 Debitoren 588'962.55 16.17 379'317.75

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2016 A k t i v e n Kassen 11'843.90 0.34 8'226.40 0.24 Banken 1'391'768.27 40.18 1'276'105.88 37.59 Flüssige Mittel 1'403'612.17 40.52 1'284'332.28 37.84 Debitoren 379'317.75 10.95 308'140.05

Mehr

DIE JAHRES- RECHNUNG 2016

DIE JAHRES- RECHNUNG 2016 1 FMH-Geschäftsbericht 2016 Jahresrechnung 2016 FMH-GESCHÄFTSBERICHT 2016 DIE JAHRES- RECHNUNG 2016 2 BILANZ PER 31.12.2016 in CHF 2016 2015 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel 14 432 488.30 15 872

Mehr

WIGET TREUHAND AG. Revisionsbericht Spitex Suhrental Plus 5037 Muhen

WIGET TREUHAND AG. Revisionsbericht Spitex Suhrental Plus 5037 Muhen WIGET TREUHAND AG Revisionsbericht 2014 - Revisionsbericht -Bilanz per 31.12.2014 -Erfolgsrechnung 2014 Geschäftsjahr vom 1.1.2014 bis 31.12.2014 - Anhang Oberentfelden, 9. März 2015 5036 Oberentfelden

Mehr

Jahresabschluss Verein Filme für die Erde

Jahresabschluss Verein Filme für die Erde Jahresabschluss 2013 Verein Filme für die Erde Bilanz in CHF Filme für die Erde Seite: 1 per 31.12.2013 31.01.2014 / 13:24 Bezeichnung Bilanz % Vorjahr % Aktiven Umlaufvermögen Fl. Mittel und Wertschriften

Mehr

RegioSpitex Limmattal

RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal Geschäftsbericht 2008 RegioSpitex Limmattal 2 Vorstand Brändli Jürg Busslinger Hugo Präsident Vizepräsident Frei Rothenbühler Andrea Schädel Franziska Rottensteiner Sandra Gemeinderat

Mehr

ANHANG ZUR JAHRESRECHNUNG 2015

ANHANG ZUR JAHRESRECHNUNG 2015 1. Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten Grundsätze Die für die vorliegende Jahresrechnung angewandten Grundsätze der Rechnungslegung erfüllen die Anforderungen des schweizerischen Rechnungslegungsrechts.

Mehr

Der Vorstand traf sich im vergangenen Jahr zu sieben ordentlichen Sitzungen.

Der Vorstand traf sich im vergangenen Jahr zu sieben ordentlichen Sitzungen. Jahresbericht 2016 Bericht des Präsidenten Der Vorstand traf sich im vergangenen Jahr zu sieben ordentlichen Sitzungen. Einerseits beschäftigten wir uns mit aktuellen Themen, andererseits arbeiteten wir

Mehr

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2015 Erfolgsrechnung 2015 Anhang per 31. Dezember 2015

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2015 Erfolgsrechnung 2015 Anhang per 31. Dezember 2015 Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen Bilanz per 31. Dezember 2015 Erfolgsrechnung 2015 Anhang per 31. Dezember 2015 476 010 BILANZ PER 31. DEZEMBER 2015 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel 1'685.64

Mehr

in CHF Anhang 31.12.2017 in % 31.12.2016 in % AKTIVEN Flüssige Mittel 507'237.57 59.0% 362'281.20 52.7% Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 208'972.70 24.3% 188'255.20 27.4% Delkredere -10'400.00-1.2%

Mehr

Kassen 37' % 51' % Postcheckguthaben 30' % 59' % Bankguthaben 2'264' % 2'320'

Kassen 37' % 51' % Postcheckguthaben 30' % 59' % Bankguthaben 2'264' % 2'320' Stiftung Rüttihubelbad Jahresrechnung 2014 BILANZ 31. Dezember 2014 31. Dezember 2013 AKTIVEN Fr. % Fr. % Kassen 37'318.55 0.11% 51'708.95 0.15% Postcheckguthaben 30'495.61 0.09% 59'793.73 0.18% Bankguthaben

Mehr

Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG SBK Sektion SG TG AR AI

Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG SBK Sektion SG TG AR AI Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG 2017 SBK Sektion SG TG AR AI JAHRESBERICHT 2017 INHALT 1. BILANZ 2017 BILANZ MIT VERGLEICH VORJAHR 2. ANHANG ZUR BILANZ ANHANG 3. JAHRESRECHNUNG

Mehr

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2016 Erfolgsrechnung 2016 Anhang per 31. Dezember 2016

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2016 Erfolgsrechnung 2016 Anhang per 31. Dezember 2016 Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen Bilanz per 31. Dezember 2016 Erfolgsrechnung 2016 Anhang per 31. Dezember 2016 476 010 BILANZ PER 31. DEZEMBER 2016 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel 4'778.93

Mehr

4. Jahresbericht 2014 SPITEX Region Stockhorn

4. Jahresbericht 2014 SPITEX Region Stockhorn SPITEX Region Stockhorn 4. Jahresbericht 2014 SPITEX Region Stockhorn Amsoldingen, Reutigen, Stocken-Höfen, Thierachern, Uetendorf, Uttigen, Zwieselberg www.spitex-region-stockhorn.ch Jahresbericht der

Mehr

Schöne Aussicht. Monatsreport

Schöne Aussicht. Monatsreport Schöne Aussicht Monatsreport 2017 15.08.2017 Leitung Elke Wattinger 1 Bilanz IST 7/2017 IST 7/2016 AKTIVEN CHF % CHF % Flüssige Mittel 438'754 553'928 Forderungen 734'846 689'237 Vorräte 37'000 37'000

Mehr

Kassen 51' % 35' % Postcheckguthaben 59' % 253' % Bankguthaben 2'320' % 2'404'

Kassen 51' % 35' % Postcheckguthaben 59' % 253' % Bankguthaben 2'320' % 2'404' Stiftung Rüttihubelbad Jahresrechnung 2013 BILANZ 31. Dezember 2013 31. Dezember 2012 AKTIVEN Fr. % Fr. % Kassen 51'708.95 0.15% 35'580.30 0.10% Postcheckguthaben 59'793.73 0.18% 253'566.28 0.73% Bankguthaben

Mehr

BILANZ PER

BILANZ PER BILANZ PER 31.12.2017 Konto Wäh. Bezeichnung Fremdwährung Aktiven Passiven % Vorjahr 1 Aktiven 10 Umlaufvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 CHF Kasse 772.50-772.50 0.09 387.75 1001 CHF Kleine Kasse 197.90-197.90

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision mit Jahresrechnung per 31. Dezember 2016 des Vereins Ernst & Young AG Schanzenstrasse 4a Postfach CH-3001 Bern Telefon +41 58 286 61 11 Fax +41

Mehr

Revidierte Jahresrechnung Procap Bern

Revidierte Jahresrechnung Procap Bern Revidierte Jahresrechnung Procap Bern Bilanz 2010 Aktiven Anmerkung 31.12.2010 31.12.2009 Umlaufvermögen CHF CHF Flüssige Mittel 1) 929'616.48 803'985.46 Forderungen 2) 12'759.35 17'820.35 Vorräte 30'155.80

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision mit Jahresrechnung per 31. Dezember 2017 des Vereins Ernst & Young AG Schanzenstrasse 4a Postfach CH-3001 Bern Telefon +41 58 286 61 11 Fax +41

Mehr

Pro Senectute Rheintal Werdenberg Sarganserland, Altstätten

Pro Senectute Rheintal Werdenberg Sarganserland, Altstätten Bericht des Wirtschaftsprüfers zur Review an die Mitglieder des Regionalkomitees der Pro Senectute Rheintal Werdenberg Sarganserland, Altstätten zum Jahresabschluss 2017 Bericht des Wirtschaftsprüfers

Mehr

Kassen 35' % 70' % Postcheckguthaben 253' % 78' % Bankguthaben 2'404' % 1'716'

Kassen 35' % 70' % Postcheckguthaben 253' % 78' % Bankguthaben 2'404' % 1'716' BILANZ 31. Dezember 2012 31. Dezember 2011 AKTIVEN Fr. % Fr. % Kassen 35'580.30 0.10% 70'421.20 0.21% Postcheckguthaben 253'566.28 0.73% 78'078.33 0.23% Bankguthaben 2'404'553.34 6.96% 1'716'016.50 5.06%

Mehr

BILANZ Erläuterungen

BILANZ Erläuterungen BILANZ Erläuterungen 31.12.2015 31.12.2014 AKTIVEN Umlaufvermögen 1'661'134.70 1'691'981.59 Flüssige Mittel und Wertschriften 1) 1'388'113.08 1'401'770.87 Forderungen aus Lieferungen & Leistungen 2) 266'869.15

Mehr

Stiftung BWO Langnau im Emmental BE. Jahresrechnung 2015 (in Schweizer Franken) - Bilanz - Betriebsrechnung - Anhang

Stiftung BWO Langnau im Emmental BE. Jahresrechnung 2015 (in Schweizer Franken) - Bilanz - Betriebsrechnung - Anhang Stiftung BWO Langnau im Emmental BE Jahresrechnung 2015 (in Schweizer Franken) - Bilanz - Betriebsrechnung - Anhang Bilanz per 31. Dezember (in Schweizer Franken) Aktiven 2015 2014 Flüssige Mittel 2'416'967.76

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision mit Jahresrechnung per 31. Dezember 2015 des Vereins Ernst & Young AG Belpstrasse 23 Postfach CH-3001 Bern Telefon +41 58 286 61 11 Fax +41 58 286

Mehr

5. Bilanz und Jahresrechnung 5.1 Bilanz 2013 Bioterra Aktiven Umlaufvermögen per 31.12.13 Vorjahr per 31.12.12 Fl. Mittel und Wertschriften 1000 Kasse 304.95 2'440.65 1010 PC Konto 84-4998-5 195'832.59

Mehr

Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2014

Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2014 Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2014 1 Inhaltsverzeichnis Seite Bericht des Präsidenten des Spitalvereins 3 Bilanz 4 Erfolgsrechnung 5 Revisionsbericht 6 Vorstand/Delegierte, Mitgliederbeiträge/Spenden

Mehr

AvenirSocial Bern. Bericht der Revisionsstelle an die Vollversammlung zur Jahresrechnung 2018

AvenirSocial Bern. Bericht der Revisionsstelle an die Vollversammlung zur Jahresrechnung 2018 AvenirSocial Bern Bericht der Revisionsstelle an die Vollversammlung zur Jahresrechnung 2018 124650 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vollversammlung der Als Revisionsstelle

Mehr

Spitex Fünf Dörfer. Jahresrechnung Bilanz - Erfolgsrechnung - Anhang. Igis, /mw, ml

Spitex Fünf Dörfer. Jahresrechnung Bilanz - Erfolgsrechnung - Anhang. Igis, /mw, ml Jahresrechnung 2016 - Bilanz - Erfolgsrechnung - Anhang Igis, 22.02.2017 /mw, ml Bilanz in Schweizer Franken Anmerkung 31.12.2016 31.12.2015 Aktiven Flüssige Mittel 1 1'477'971.70 1'344'558.47 Forderungen

Mehr

Bilanz in CHF Verein Filme für die Erde Seite: 1 per / 09:00 Bezeichnung Bilanz % Vorjahr per

Bilanz in CHF Verein Filme für die Erde Seite: 1 per / 09:00 Bezeichnung Bilanz % Vorjahr per Bilanz in CHF Verein Filme für die Erde Seite: 1 per 31.12.2010 10.05.2011 / 09:00 Bezeichnung Bilanz % Vorjahr per 30.04.10 Aktiven Umlaufvermögen Fl. Mittel und Wertschriften 1000 Kasse 314.25 17.75

Mehr

Behindertenforum - Dachorganisation der Behindertenselbsthilfe Region Basel. Jahresrechnung 2009 BILANZ

Behindertenforum - Dachorganisation der Behindertenselbsthilfe Region Basel. Jahresrechnung 2009 BILANZ Behindertenforum - Dachorganisation der Behindertenselbsthilfe Region Basel Jahresrechnung 2009 BILANZ 31.12.09 31.12.08 Aktiven 414'610.25 389'771.43 Umlaufvermögen 402'499.25 374'247.43 Flüssige Mittel

Mehr

BERICHT DES WIRTSCHAFTSPRÜFERS

BERICHT DES WIRTSCHAFTSPRÜFERS BERICHT DES WIRTSCHAFTSPRÜFERS mit Jahresrechnung per 31. Dezember 218 der Kanzler Sozialpsychiatrische Betreuungsangebote, Frauenfeld Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Betriebskommission der Kanzler

Mehr

Verein «Spitex Region Romanshorn» Geschäftsbericht 2016

Verein «Spitex Region Romanshorn» Geschäftsbericht 2016 Verein «Spitex Region Romanshorn» Geschäftsbericht 2016 Inhaltsverzeichnis 1 JAHRESBERICHTE... 3 Bericht des Vorstandes... 3 Bericht der Geschäftsleiterin... 4 2 JAHRESRECHNUNG... 6 Bilanz... 6 Erfolgsrechnung...

Mehr

Verein «Spitex Region Romanshorn» Geschäftsbericht 2017

Verein «Spitex Region Romanshorn» Geschäftsbericht 2017 Verein «Spitex Region Romanshorn» Geschäftsbericht 2017 INHALTSVERZEICHNIS 1 JAHRESBERICHT... 3 2 JAHRESRECHNUNG... 5 Bilanz... 5 Erfolgsrechnung... 6 Anhang... 7 3 BERICHT REVISIONSSTELLE... 8 4 ORGANISATION

Mehr

TAB Freizeit und Bildung für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung

TAB Freizeit und Bildung für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung Konsolidierte Betriebsrechnung 01.01.2017-31.12.2017 und Bildungsklub Thurgau Die trägt das Erträge Bildungsklub Konsolidiert Ertrag aus öffentl. und priv. Zuwendungen Spenden 26'766.70 0.00 26'766.70

Mehr

Verein Filme für die Erde Steinberggasse Winterthur J a h r e s a b s c h l u s s / 0 9

Verein Filme für die Erde Steinberggasse Winterthur J a h r e s a b s c h l u s s / 0 9 Verein Filme für die Erde Steinberggasse 54 8400 Winterthur J a h r e s a b s c h l u s s 2 0 0 8 / 0 9 - Eröffnungsbilanz per 1. Mai 2008 - Erfolgsrechnung vom 1. Mai 2008 bis 30. April 2009 - Schlussbilanz

Mehr

Stellenplan / 2008 (16 Mte.)

Stellenplan / 2008 (16 Mte.) Stellenplan Position 2007 / 2008 (16 Mte.) 2009 2010 Stellen Monatslohn Jahreslohn (12) Sozialleistungen Stellen Monatslohn Jahreslohn (12) Sozialleistungen Stellen Monatslohn Jahreslohn (12) Sozialleistungen

Mehr

Bilanz CHF CHF CHF CHF Aktiven

Bilanz CHF CHF CHF CHF Aktiven JAHRESRECHNUNG 2015 Bilanz 31.12.2015 31.12.2014 CHF CHF CHF CHF Aktiven Flüssige Mittel 5'950'883 6'082'327 Forderungen aus Lieferungen + Leistungen 1'348'993 1'022'076 Delkredere -90'000 1'258'993-90'000

Mehr

Bilanz. Aktiven. Kontenplan für die Ausschreibung der UKW- und TV-Konzessionen Flüssige Mittel und Wertschriften

Bilanz. Aktiven. Kontenplan für die Ausschreibung der UKW- und TV-Konzessionen Flüssige Mittel und Wertschriften Aktiven 1000 Flüssige Mittel und Wertschriften 1100 Forderungen aus Lieferung u. Leistung gegenüber Dritten 1110 Forderungen aus Lieferung u. Leistung gegenüber Konzerngesellschaften Forderungen aus Lieferung

Mehr

BILANZ 2 ERFOLGSRECHNUNG 4 ANTRAG ÜBER DIE VERWENDUNG DES BILANZGEWINNS 5 REVISIONSBERICHT 6 KOMMENTAR ZUR JAHRESRECHNUNG 7 BUDGET

BILANZ 2 ERFOLGSRECHNUNG 4 ANTRAG ÜBER DIE VERWENDUNG DES BILANZGEWINNS 5 REVISIONSBERICHT 6 KOMMENTAR ZUR JAHRESRECHNUNG 7 BUDGET JAHRESRECHNUNG 2017 BILANZ 2 ERFOLGSRECHNUNG 4 ANTRAG ÜBER DIE VERWENDUNG DES BILANZGEWINNS 5 REVISIONSBERICHT 6 KOMMENTAR ZUR JAHRESRECHNUNG 7 BUDGET 2019 10 BILANZ BILANZ 31.12. 17 31.12. 16 31.12. 17

Mehr

Jahresbericht Einladung zur Generalversammlung

Jahresbericht Einladung zur Generalversammlung Jahresbericht 2016 und Einladung zur Generalversammlung S P I T E X B E R G Hirzel - Schönenberg - Hütten, Bergstrasse 1a, 8816 Hirzel, Tel. 044 729 80 18, Fax 044 729 84 22, www.spitex-berg.ch Inhalt

Mehr

Berner Leichtathletik - Verband (BLV) Delegiertenversammlung vom 9. Februar 2018

Berner Leichtathletik - Verband (BLV) Delegiertenversammlung vom 9. Februar 2018 Berner Leichtathletik - Verband (BLV) Delegiertenversammlung vom 9. Februar 2018 1. Erfolgsrechnung 01.01.2017-31.12.2017 2. Bilanz 31.12.2017 3. Budget 2018 4. Revisionsbericht 2017 Spiez 9. Februar 2018

Mehr

Berner Leichtathletik - Verband (BLV) Delegiertenversammlung vom 10. Februar 2017

Berner Leichtathletik - Verband (BLV) Delegiertenversammlung vom 10. Februar 2017 Berner Leichtathletik - Verband (BLV) Delegiertenversammlung vom 10. Februar 2017 1. Erfolgsrechnung 01.01.2016-31.12.2016 2. Bilanz 31.12.2016 3. Budget 2017 Bern, 10. Februar 2017 Die Gewinnanteile der

Mehr

BILANZ per Vergleich Jahr/Vorjahr Datum

BILANZ per Vergleich Jahr/Vorjahr Datum 1 Räbhof St. Basel-Olsberg BILANZ per 31.12 2015 Datum 25.02.2016 A k t i v e n Hauptkasse Räbhof 2 557.50 2 640.00 Haushaltskasse AWG 176.95 0.00 Kassa Mosaiko 1 276.80 1 748.40 Postkonten Räbhof 2 658.60

Mehr

Spitex-Verein Wettingen-Neuenhof

Spitex-Verein Wettingen-Neuenhof Jahresbericht 2016 Spitex-Verein Wettingen-Neuenhof Der Vorstand Dr. Doris Stump, Präsidium Stefan Spring, Vizepräsidium Dr. Simone Menth, Aktuariat Eva Zulauf-Keller, Quästorat Holger Czerwenka Bruno

Mehr

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Spitexverein Embrachertal Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Dienstag, 17. Mai 2016, 18.30 Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen

Mehr

swisso-kalmo c/o Bashir Gobdon Auzelgstr Zürich

swisso-kalmo c/o Bashir Gobdon Auzelgstr Zürich swisso-kalmo c/o Bashir Gobdon Auzelgstr. 33 8050 Zürich Bericht der Revisionsstelle an den Vorstand zur Jahresrechnung 2015 Findea AG Lagerhausstrasse 18 CH-8400 Winterthur Tel. + 41 52 269 30 85 Fax

Mehr

Kennzahlen zum Geschäftsbericht 2014

Kennzahlen zum Geschäftsbericht 2014 Geschäftsbericht 2014 Kennzahlen zum Geschäftsbericht 2014 careum Bildungszentrum Das Wichtigste in Kürze Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Unsere Mitarbeitenden am 31. Dezember 2014 Geschäftsleitung/Leitende

Mehr

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf Geschäftsbericht 2016 bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse 20 8303 Bassersdorf Inhalt 1. Jahresrechnung 1.1 Bilanz 1.2 Erfolgsrechnung 1.3 Anhang 2. Antrag Gewinnverwendung 3. Bericht der Revisionsstelle

Mehr

11. Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

11. Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf 11. Geschäftsbericht 2015 bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse 20 8303 Bassersdorf Inhalt 1. Jahresrechnung 1.1 Bilanz 1.2 Erfolgsrechnung 1.3 Anhang 2. Antrag Gewinnverwendung 3. Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2017 www.spitex-og.ch MITGLIEDER UND ORGANE DES VEREINS Vereinsvorstand per 31.12.2017 Vereinsmitglieder per 31.12.2017 Präsidentin Präsidiales und Öffentlichkeitsarbeit Vizepräsidentin Qualität

Mehr

Bilanz per Geschäftskonto 27' ' E-Sparkonto ' Total Postcheckguthaben 28' '413.

Bilanz per Geschäftskonto 27' ' E-Sparkonto ' Total Postcheckguthaben 28' '413. Bilanz per 311217 A k t i v e n Flüssige Mittel Postcheckguthaben 1010 Geschäftskonto 27'75944 19'36212 1011 E-Sparkonto 50000 30'05090 101 Total Postcheckguthaben 28'25944 49'41302 Bankguthaben 1020 Anlagekonto

Mehr

Hilfe und Pflege zu Hause. Jahresbericht 2013 Spitex-Verein Bettlach

Hilfe und Pflege zu Hause. Jahresbericht 2013 Spitex-Verein Bettlach Hilfe und Pflege zu Hause Jahresbericht 2013 Spitex-Verein Bettlach Jahresdaten des Spitex-Vereins Bettlach Mitgliederversammlung 22.05.2014 Schulsporttag 1. Hilfe 28.06.2014 Jahresbericht Präsidentin

Mehr

Bilanz Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven

Bilanz Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven JAHRESRECHNUNG 2013 Bilanz 31.12.2013 31.12.2012 Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven Kasse 1'856 2'823 Postcheck 2'802'352 4'172'808 Bankguthaben 1'439'336 244'334 Termingelder, Sparkonto 1'359'799 1'106'833 Debitoren

Mehr

Spitex- Verein Obersimmental Jahresbericht 2015

Spitex- Verein Obersimmental Jahresbericht 2015 Spitex- Verein Obersimmental Jahresbericht 2015 Spitex-Verein Obersimmental Wydigasse 2, 3772 St. Stephan Tel. 033 828 32 20 Fax. 033 828 32 28 info@spitex-obersimmental.ch www.spitex-obersimmental.ch

Mehr

Total Umlaufvermögen 462' '913.24

Total Umlaufvermögen 462' '913.24 QH New KFGS Bau Horizons GmbH Training () AG Rosenbergstrasse Glatt Kabelfernsehgenossenschaft Com 5024 Neue Wiggerweg 301Glattzentrum CH-402 Finanzbericht 2014 / Jahresrechnung / Bilanz Bilanz Aktiven

Mehr

Bilanz AKTIVEN

Bilanz AKTIVEN Bilanz (Werte in CHF) 31.10.2018 31.10.2017 AKTIVEN Flüssige Mittel 911 678.82 2 598 053.19 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen - Dritte 175 127.82 1 406 338.01 - Nahestehende 274 273.67 358 706.43

Mehr

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016).

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016). 2.01 Bilanz Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven 2.02 Nr. Sachverhalte Umlaufvermögen Anlagevermögen Fremdkapital Eigenkapital Flüssige Mittel Forderungen Vorräte Materielles Finanzielles

Mehr

Tätigkeitsbericht 2010 Spitex Horw

Tätigkeitsbericht 2010 Spitex Horw Jeanette Giger Ulla Söchtig Martha Stiz Theres Landolt Nina Nacke Regula Troller Bernadette Wermelinger Gerda Kühne Silvia Liem Lydia Odermatt Cecile Brunner Regula Aschwanden Irene Müller Petra Stocker

Mehr

Geschäftsjahr 2015/16 ( ) GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG

Geschäftsjahr 2015/16 ( ) GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG ANDERMATT GOTTHARD SPORTBAHNEN AG GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG Geschäftsjahr 2015/16 (01.10.2015-30.09.2016) ANDERMATT GOTTHARD SPORTBAHNEN AG Gotthardstrasse 110 l 6490 Andermatt

Mehr

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf Geschäftsbericht 2017 bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse 20 8303 Bassersdorf Inhalt 1. Jahresrechnung 1.1 Bilanz 1.2 Erfolgsrechnung 1.3 Anhang 2. Antrag Gewinnverwendung 3. Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Wohnstätten Zwyssigstrasse, Zürich

Wohnstätten Zwyssigstrasse, Zürich , Zürich BILANZ per 31.12.2009 AKTIVEN Anhang 31.12.2009 31.12.2008 Index in CHF in CHF Umlaufvermögen Flüssige Mittel A-1 2'590'565 1'428'000 Forderungen A-2 459'392 404'417 Aktivierte BSV-Beiträge A-3

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung der Taskforce interkulturelle Konflikte (TikK), Zürich

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung der Taskforce interkulturelle Konflikte (TikK), Zürich Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung der Taskforce interkulturelle Konflikte (TikK), Zürich über die Prüfung der Jahresrechnung per 31. Dezember 2017 Bahnhofplatz

Mehr

Total Umlaufvermögen

Total Umlaufvermögen 01 S Bilanz BILANZ Aktiven % % Flüssige Mittel 6 298 918.49 7 785 258.49 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Gegenüber Dritten 2 629 181.00 2 317 662.17 Gegenüber Aktionären 8 515 320.35 7 815 420.63

Mehr

wohnstätten zwyssig, Zürich

wohnstätten zwyssig, Zürich , Zürich BILANZ per 31.12.2011 AKTIVEN Anhang 31.12.2011 31.12.2010 Index in CHF in CHF Umlaufvermögen Flüssige Mittel A-1 4'778'572 2'612'118 Forderungen A-2 479'217 224'816 Vorräte A-3 63'400 74'500

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017 Tel. 041 925 55 55 Fax 041 925 55 66 www.bdo.ch BDO AG Bahnhofstrasse 7B An den Stiftungsrat der Theaterstrasse 9 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017 22. Mai

Mehr

Geschäftsbericht Im Heim. Und was folgt dann?

Geschäftsbericht Im Heim. Und was folgt dann? Geschäftsbericht 2004 Im Heim. Und was folgt dann? Auf einen Blick: 2 Zahlen, Daten, Fakten. Bilanz 3 Aktiven 31.12.2004 31.12.2003 Umlaufvermögen Liquide Mittel Kassen 263 363.00 174 403.40 Post 471 680.62

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017 Tel. +41 34 421 88 11 Fax +41 34 422 07 46 www.bdo.ch BDO AG Hodlerstrasse 5 3001 Bern An die Delegiertenversammlung des Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) Wölflistrasse 5 3006 Bern Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Wohnstätten Zwyssigstrasse, Zürich

Wohnstätten Zwyssigstrasse, Zürich , Zürich BILANZ per 31.12.2010 AKTIVEN Anhang 31.12.2010 31.12.2009 Index in CHF in CHF Umlaufvermögen Flüssige Mittel A-1 2'612'118 2'590'565 Forderungen A-2 224'816 459'392 Vorräte A-3 74'500 73'800

Mehr

VEREIN SPITEX -DIENSTE OBERES GÜRBETAL

VEREIN SPITEX -DIENSTE OBERES GÜRBETAL S P I T E X Hilfe und Pflege zu Hause VEREIN SPITEX -DIENSTE OBERES GÜRBETAL STATUTEN der Gemeinden Blumenstein, Burgistein, Forst-Längenbühl, Gurzelen, Pohlern, Seftigen, Uebeschi, Wattenwil Name, Sitz,

Mehr

1010 : Postcheck 1020 : Kontokorrent CHF 1024 : Kontokorrent EURO 104 : Schecks, Kreditkarten 1040 : Kreditkarten 1100 : Forderungen CHF

1010 : Postcheck 1020 : Kontokorrent CHF 1024 : Kontokorrent EURO 104 : Schecks, Kreditkarten 1040 : Kreditkarten 1100 : Forderungen CHF Kontenplan (FI01) 29.10.2013 Page 1/5 Bilanz 100000000000000 : Aktiven 10 : Umlaufvermögen 100 : Flüssige Mittel 1000 : Kasse 1010 : Postcheck 1020 : korrent 1024 : korrent O 104 : Schecks, Kreditkarten

Mehr

Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 ( )

Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 ( ) Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 (01.10.2016 30.09.2017) Sedrun Bergbahnen AG Dieni 7189 Rueras Telefon 058 200 68 68 info@skiarena.ch 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort des

Mehr

JAHRESRECHNUNG 2012/2013

JAHRESRECHNUNG 2012/2013 1 JAHRESRECHNUNG 212/213 Bilanz per 3.4.213 Anlagevermögen CHF 4'38' (Vj CHF 4 489') Der Buchwert des Anlagevermögens nahm im Berichtsjahr um CHF 19' ab. Es wurden Investitionen in der Höhe von CHF 175

Mehr

Jahresbericht. Jugendtreff Kreis 4

Jahresbericht. Jugendtreff Kreis 4 Jahresbericht Jugendtreff Kreis 4 2016 BERICHT DES PRÄSIDENTEN Der Jugendtreff Kreis 4 hat sein jugendliches Alter längst hinter sich: Im vergangenen Jahr haben wir ein Jubiläum gefeiert ohne allerdings

Mehr

Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein. Embrachertal. 18. Mai 2015

Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein. Embrachertal. 18. Mai 2015 Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein Embrachertal 18. Mai 2015 Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen 3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 13.5.14 4. Jahresbericht

Mehr

MUSEUMSGESELLSCHAFT ARBON GEGRÜNDET JAHRESBERICHT 2014

MUSEUMSGESELLSCHAFT ARBON GEGRÜNDET JAHRESBERICHT 2014 MUSEUMSGESELLSCHAFT ARBON GEGRÜNDET 1912 102. JAHRESBERICHT 2014 + BETRIEBSRECHNUNG FONDSRECHNUNGEN )!!!!!!!!! Vorstand)2015) Funktion!!!!!! Gewählt!!! Vorstand! seit! ) Präsident) ) Schäfer)Achim) ) 2012))

Mehr

RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT

RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT SEDRUN BERGBAHNEN AG RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT der Sedrun Bergbahnen AG Geschäftsjahr 2015/16 (01.10.2015-30.09.2016) SEDRUN BERGBAHNEN AG Dieni l 7189 Rueras Telefon 081 920 40 90 l www.skiarena.ch

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

Tätigkeitsbericht 2014 Spitex Horw

Tätigkeitsbericht 2014 Spitex Horw Tätigkeitsbericht 2014 Spitex Horw Inhaltsverzeichnis Liebe Leserinnen und Leser 3 Jahresbericht 2014 4 Vorstandsmitglieder Spitex Horw 5 Hauswirtschaftliche Leistungen 6 Pflegerische Leistungen 7 Spitex

Mehr

BILANZ per

BILANZ per BILANZ per 31.10.2018 Laufendes Jahr % Vorjahr % AKTIVEN Flüssige Mittel Kasse 1'300.00 0.4 1'900.00 0.6 UBS LPK 643.368.40 X 61'268.95 19.1 79'804.08 24.1 UBS L1 Z Mitglieder/Div. 6'363.83 2.0 19'341.12

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang)

Mehr

Pflege und Externe Psychiatrie 2017

Pflege und Externe Psychiatrie 2017 Spitex Jahresbericht 2017 Das Jahr 2017 war für die Spitex wieder ein bewegtes Jahr, mit vielen schönen Erinnerungen aber auch Abschiednehmen von Klientinnen und Klienten, die die Spitex bis zu ihrem Tode

Mehr

Musterfirma GmbH Lenzburg. Businessplan 2016

Musterfirma GmbH Lenzburg. Businessplan 2016 Musterfirma GmbH 5600 Lenzburg Businessplan Inhalt Seite - Plan-Erfolgsrechnung 1 - Plan-Kapitalflussrechnung 2 - Plan-Bilanz 4 - Nettoerlös und Bruttogewinn 5 - Personalaufwand 6 - Betriebsaufwand 8 -

Mehr

Im Namen des Vorstandes bedanken wir uns bei der Heimleitung und den Mitarbeiter-/innen für ihren unermüdlichen und professionellen Einsatz.

Im Namen des Vorstandes bedanken wir uns bei der Heimleitung und den Mitarbeiter-/innen für ihren unermüdlichen und professionellen Einsatz. Kinderheim Weidhalde Jahresbericht 2014 Das Heim ist auch dieses Jahr wieder sehr gut ausgelastet. Im Sommer haben zwei Jungs das Heim verlassen und in anderen Heimen eine gute Anschlusslösung gefunden.

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang)

Mehr

Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2013

Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2013 Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2013 1 Inhaltsverzeichnis Seite Bericht des Präsidenten des Spitalvereins 3 Bilanz 4 Erfolgsrechnung 5 Revisionsbericht 6 Vorstand/Delegierte, Mitgliederbeiträge/Schenkungen

Mehr

Das Wichtigste in Kürze Anzahl Leistungserbringer und Rechtsform... 4 Anzahl Spitex-Leistungserbringer... 4

Das Wichtigste in Kürze Anzahl Leistungserbringer und Rechtsform... 4 Anzahl Spitex-Leistungserbringer... 4 S P I T E X S TAT I S T I K 2 0 1 4 K A N TO N A P P E N Z E L L AU S S E R R H O D E N Spitex Verband SG AR AI Juli 2015 I N H A LT S V E R Z E I C H N I S Das Wichtigste in Kürze.......................................................

Mehr

Geschäftsbericht 2013

Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 SIX Interbank Clearing AG Unlocking the potential. Inhalt 3 4 5 6 7 8 9 Bericht zum Geschäftsjahr Erfolgsrechnung Bilanz Eigenkapitalnachweis Anhang zur Jahresrechnung Antrag für

Mehr

Verein SPITEX Richterswil / Samstagern

Verein SPITEX Richterswil / Samstagern Verein SPITEX Richterswil / Samstagern 22. Jahresbericht für das Jahr 2015 Verein Spitex Richterswil/Samstagern Im Wisli 22, 8805 Richterswil, Tel. 044 787 53 30, Fax 044 787 53 31 e-mail: info@spitex-richterswil.ch

Mehr

Jahresrechnung (mit Vorjahresvergleich) Reha-Pflegeklinik Eden AG, Ringgenberg

Jahresrechnung (mit Vorjahresvergleich) Reha-Pflegeklinik Eden AG, Ringgenberg Jahresrechnung 2015 (mit Vorjahresvergleich) Reha-Pflegeklinik Eden AG, Ringgenberg Erfolgsermittlungsbilanz per 31.12. AKTIVEN Kasse 17'819.60 12'355.35 Portokasse 243.05 362.80 Bargeld Stock Portemonnayée

Mehr

Erläuterungen zur Jahresrechnung 2017

Erläuterungen zur Jahresrechnung 2017 Erläuterungen zur Jahresrechnung 2017 CURAVIVA Baselland schliesst das Jahr 2017 mit einem Einnahmenüberschuss von CHF 54'638.87 ab. Gegenüber dem budgetierten Einnahmenüberschuss von CHF 2'400.00 weist

Mehr

Spitex-Verein Obersimmental. Jahresbericht 2014

Spitex-Verein Obersimmental. Jahresbericht 2014 Spitex-Verein Obersimmental Jahresbericht 2014 Spitex-Verein Obersimmental Wydigasse 2, 3772 St. Stephan Tel. 033 828 32 20 Fax. 033 828 32 28 info@spitex-obersimmental.ch www.spitex-obersimmental.ch Einladung

Mehr