Berechenbarkeitstheorie 17. Vorlesung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berechenbarkeitstheorie 17. Vorlesung"

Transkript

1 Berechenbarkeitstheorie Institut für Mathematische Logik und Grundlagenforschung WWU Münster WS 13/14 Alle Folien unter Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported Lizenz.

2 Satz 30 I CFL = { G 1, G 2 G 1, G 2 kfg und L(G 1 ) L(G 2 ) } E Beweis

3 Satz 30 I CFL = { G 1, G 2 G 1, G 2 kfg und L(G 1 ) L(G 2 ) } E Beweis Wir zeigen: PKP m I CFL S = ((x i, y i )) i n G 1, G 2 f

4 Satz 30 I CFL = { G 1, G 2 G 1, G 2 kfg und L(G 1 ) L(G 2 ) } E Beweis Wir zeigen: PKP m I CFL S = ((x i, y i )) i n G 1, G 2 f G 1 = ({S}, Σ, R 1, S}, G 2 = ({S}, Σ, R 2, S}

5 Satz 30 I CFL = { G 1, G 2 G 1, G 2 kfg und L(G 1 ) L(G 2 ) } E Beweis Wir zeigen: PKP m I CFL S = ((x i, y i )) i n G 1, G 2 f G 1 = ({S}, Σ, R 1, S}, G 2 = ({S}, Σ, R 2, S} Σ = {t 1, t 2,..., t n, a, b}

6 Satz 30 I CFL = { G 1, G 2 G 1, G 2 kfg und L(G 1 ) L(G 2 ) } E Beweis Wir zeigen: PKP m I CFL S = ((x i, y i )) i n G 1, G 2 f G 1 = ({S}, Σ, R 1, S}, G 2 = ({S}, Σ, R 2, S} Σ = {t 1, t 2,..., t n, a, b} R 1 : S x 1 St 1 x 2 St 2 x n St n x 1 t 1 x 2 t 2 x n t n

7 Satz 30 I CFL = { G 1, G 2 G 1, G 2 kfg und L(G 1 ) L(G 2 ) } E Beweis Wir zeigen: PKP m I CFL S = ((x i, y i )) i n G 1, G 2 f G 1 = ({S}, Σ, R 1, S}, G 2 = ({S}, Σ, R 2, S} Σ = {t 1, t 2,..., t n, a, b} R 1 : S x 1 St 1 x 2 St 2 x n St n x 1 t 1 x 2 t 2 x n t n R 2 : S y 1 St 1 y 2 St 2 y n St n y 1 t 1 y 2 t 2 y n t n

8 Satz 30 I CFL = { G 1, G 2 G 1, G 2 kfg und L(G 1 ) L(G 2 ) } E Beweis Wir zeigen: PKP m I CFL S = ((x i, y i )) i n G 1, G 2 f G 1 = ({S}, Σ, R 1, S}, G 2 = ({S}, Σ, R 2, S} Σ = {t 1, t 2,..., t n, a, b} R 1 : S x 1 St 1 x 2 St 2 x n St n x 1 t 1 x 2 t 2 x n t n R 2 : S y 1 St 1 y 2 St 2 y n St n y 1 t 1 y 2 t 2 y n t n L(G 1 ) = {uv u = x i1 x i2 x ik und v = t ik t i2 t i1 }

9 Satz 30 I CFL = { G 1, G 2 G 1, G 2 kfg und L(G 1 ) L(G 2 ) } E Beweis Wir zeigen: PKP m I CFL S = ((x i, y i )) i n G 1, G 2 f G 1 = ({S}, Σ, R 1, S}, G 2 = ({S}, Σ, R 2, S} Σ = {t 1, t 2,..., t n, a, b} R 1 : S x 1 St 1 x 2 St 2 x n St n x 1 t 1 x 2 t 2 x n t n R 2 : S y 1 St 1 y 2 St 2 y n St n y 1 t 1 y 2 t 2 y n t n L(G 1 ) = {uv u = x i1 x i2 x ik und v = t ik t i2 t i1 } L(G 2 ) = {uv u = y i1 y i2 y ik und v = t ik t i2 t i1 }

10 Satz 30 I CFL = { G 1, G 2 G 1, G 2 kfg und L(G 1 ) L(G 2 ) } E Beweis Wir zeigen: PKP m I CFL S = ((x i, y i )) i n G 1, G 2 f G 1 = ({S}, Σ, R 1, S}, G 2 = ({S}, Σ, R 2, S} Σ = {t 1, t 2,..., t n, a, b} R 1 : S x 1 St 1 x 2 St 2 x n St n x 1 t 1 x 2 t 2 x n t n R 2 : S y 1 St 1 y 2 St 2 y n St n y 1 t 1 y 2 t 2 y n t n L(G 1 ) = {uv u = x i1 x i2 x ik und v = t ik t i2 t i1 } L(G 2 ) = {uv u = y i1 y i2 y ik und v = t ik t i2 t i1 } L(G 1 ) L(G 2 ) = {uv u = x i1 x ik & u = y i1 y ik & t ik t i1 }

11 Satz 30 I CFL = { G 1, G 2 G 1, G 2 kfg und L(G 1 ) L(G 2 ) } E Beweis Wir zeigen: PKP m I CFL S = ((x i, y i )) i n G 1, G 2 f G 1 = ({S}, Σ, R 1, S}, G 2 = ({S}, Σ, R 2, S} Σ = {t 1, t 2,..., t n, a, b} R 1 : S x 1 St 1 x 2 St 2 x n St n x 1 t 1 x 2 t 2 x n t n R 2 : S y 1 St 1 y 2 St 2 y n St n y 1 t 1 y 2 t 2 y n t n L(G 1 ) = {uv u = x i1 x i2 x ik und v = t ik t i2 t i1 } L(G 2 ) = {uv u = y i1 y i2 y ik und v = t ik t i2 t i1 } L(G 1 ) L(G 2 ) = {uv u = x i1 x ik & u = y i1 y ik & t ik t i1 } (i 1,..., i k ): x i1 x ik = y i1 y ik L(G 1 ) L(G 2 )

12 Satz 30 I CFL = { G 1, G 2 G 1, G 2 kfg und L(G 1 ) L(G 2 ) } E Beweis Wir zeigen: PKP m I CFL S = ((x i, y i )) i n G 1, G 2 f G 1 = ({S}, Σ, R 1, S}, G 2 = ({S}, Σ, R 2, S} Σ = {t 1, t 2,..., t n, a, b} R 1 : S x 1 St 1 x 2 St 2 x n St n x 1 t 1 x 2 t 2 x n t n R 2 : S y 1 St 1 y 2 St 2 y n St n y 1 t 1 y 2 t 2 y n t n L(G 1 ) = {uv u = x i1 x i2 x ik und v = t ik t i2 t i1 } L(G 2 ) = {uv u = y i1 y i2 y ik und v = t ik t i2 t i1 } L(G 1 ) L(G 2 ) = {uv u = x i1 x ik & u = y i1 y ik & t ik t i1 } (i 1,..., i k ): x i1 x ik = y i1 y ik L(G 1 ) L(G 2 ) S PKP f(s) I CFL

13 Das Rekursionstheorem

14 Das Rekursionstheorem Vorüberlegung: Gibt es eine TM S, welche bei jeder Eingabe S auf ihr Ausgabeband schreibt?

15 Das Rekursionstheorem Vorüberlegung: Gibt es eine TM S, welche bei jeder Eingabe S auf ihr Ausgabeband schreibt? Programme die ihren Programmcode ausgeben heißen auch quines

16 Das Rekursionstheorem Vorüberlegung: Gibt es eine TM S, welche bei jeder Eingabe S auf ihr Ausgabeband schreibt? Programme die ihren Programmcode ausgeben heißen auch quines Bsp. (Python) a="a=%c%s%c;print(a%%(34,a,34))";print(a%(34,a,34))

17 Das Rekursionstheorem Vorüberlegung: Gibt es eine TM S, welche bei jeder Eingabe S auf ihr Ausgabeband schreibt? Programme die ihren Programmcode ausgeben heißen auch quines Bsp. (Python) a="a=%c%s%c;print(a%%(34,a,34))";print(a%(34,a,34)) Quine-Turingmaschine S S benutzt die folgenden 2 berechenbaren Funkt. als Unterprogramme

18 Das Rekursionstheorem Vorüberlegung: Gibt es eine TM S, welche bei jeder Eingabe S auf ihr Ausgabeband schreibt? Programme die ihren Programmcode ausgeben heißen auch quines Bsp. (Python) a="a=%c%s%c;print(a%%(34,a,34))";print(a%(34,a,34)) Quine-Turingmaschine S S benutzt die folgenden 2 berechenbaren Funkt. als Unterprogramme (1) print(w) := M mit M(z) ersetzt Eingabe z durch w und bewegt Kopf auf Anfang von w (2) seq( M 1, M 2 ) := M mit M (z) führt zuerst M 1 (z) aus und danach M 2 mit dem, was gerade auf dem Band steht

19 Das Rekursionstheorem Vorüberlegung: Gibt es eine TM S, welche bei jeder Eingabe S auf ihr Ausgabeband schreibt? Programme die ihren Programmcode ausgeben heißen auch quines Bsp. (Python) a="a=%c%s%c;print(a%%(34,a,34))";print(a%(34,a,34)) Quine-Turingmaschine S S benutzt die folgenden 2 berechenbaren Funkt. als Unterprogramme (1) print(w) := M mit M(z) ersetzt Eingabe z durch w und bewegt Kopf auf Anfang von w (2) seq( M 1, M 2 ) := M mit M (z) führt zuerst M 1 (z) aus und danach M 2 mit dem, was gerade auf dem Band steht sowohl print als auch seq können leicht durch eine TM umgesetzt werden

20 S besteht aus zwei Teilen A,B (jeweils TM-Programme) Teil A

21 S besteht aus zwei Teilen A,B (jeweils TM-Programme) Teil A Teil A mach Folgendes: Ersetze Eingabe durch B und bewege Kopf auf Anfang

22 S besteht aus zwei Teilen A,B (jeweils TM-Programme) Teil A Teil A mach Folgendes: Ersetze Eingabe durch B und bewege Kopf auf Anfang A = print( B )

23 S besteht aus zwei Teilen A,B (jeweils TM-Programme) Teil A Teil A mach Folgendes: Ersetze Eingabe durch B und bewege Kopf auf Anfang A = print( B ) Um Teil A zu definieren, muss ich Teil B kennen (kein Problem, Teil B wird unabhängig von Teil A definiert werden)

24 S besteht aus zwei Teilen A,B (jeweils TM-Programme) Teil A Teil A mach Folgendes: Ersetze Eingabe durch B und bewege Kopf auf Anfang A = print( B ) Um Teil A zu definieren, muss ich Teil B kennen (kein Problem, Teil B wird unabhängig von Teil A definiert werden) Teil B Situation: B kennt B denn das steht auf dem Band

25 S besteht aus zwei Teilen A,B (jeweils TM-Programme) Teil A Teil A mach Folgendes: Ersetze Eingabe durch B und bewege Kopf auf Anfang A = print( B ) Um Teil A zu definieren, muss ich Teil B kennen (kein Problem, Teil B wird unabhängig von Teil A definiert werden) Teil B Situation: B kennt B denn das steht auf dem Band B kann aber auch A, berechnen, denn A = print( B )

26 S besteht aus zwei Teilen A,B (jeweils TM-Programme) Teil A Teil A mach Folgendes: Ersetze Eingabe durch B und bewege Kopf auf Anfang A = print( B ) Um Teil A zu definieren, muss ich Teil B kennen (kein Problem, Teil B wird unabhängig von Teil A definiert werden) Teil B Situation: B kennt B denn das steht auf dem Band B kann aber auch A, berechnen, denn A = print( B ) B 1. Sichere Eingabe B und berechne A = print( B ) 2. Berechne M = seq( A, B ) 3. Drucke M und lösche Rest

27 S besteht aus zwei Teilen A,B (jeweils TM-Programme) Teil A Teil A mach Folgendes: Ersetze Eingabe durch B und bewege Kopf auf Anfang A = print( B ) Um Teil A zu definieren, muss ich Teil B kennen (kein Problem, Teil B wird unabhängig von Teil A definiert werden) Teil B Situation: B kennt B denn das steht auf dem Band B kann aber auch A, berechnen, denn A = print( B ) B 1. Sichere Eingabe B und berechne A = print( B ) 2. Berechne M = seq( A, B ) 3. Drucke M und lösche Rest

28 S besteht aus zwei Teilen A,B (jeweils TM-Programme) Teil A Teil A mach Folgendes: Ersetze Eingabe durch B und bewege Kopf auf Anfang A = print( B ) Um Teil A zu definieren, muss ich Teil B kennen (kein Problem, Teil B wird unabhängig von Teil A definiert werden) Teil B Situation: B kennt B denn das steht auf dem Band B kann aber auch A, berechnen, denn A = print( B ) B 1. Sichere Eingabe B und berechne A = print( B ) 2. Berechne M = seq( A, B ) 3. Drucke M und lösche Rest S := seq( A, B )

29 Zusammenfassung

30 Zusammenfassung S arbeitet wie folgt Drucke B Berechne A Kombiniere A und B zu seq( A, B ) Drucke seq( A, B ) Teil A Teil B

31 Zusammenfassung S arbeitet wie folgt Drucke B Berechne A Kombiniere A und B zu seq( A, B ) Drucke seq( A, B ) = S Teil A Teil B S

32 Zusammenfassung S arbeitet wie folgt Drucke B Berechne A Kombiniere A und B zu seq( A, B ) Drucke seq( A, B ) = S Teil A Teil B Rekursionstheorem Sei T eine TM, welche t: Σ Σ Σ berechnet. Dann existiert eine durch die TM R beschriebene berechenbare Funktion r : Σ Σ, so dass für alle Eingaben w Σ gilt r(w) = t( R, w). S

33 Zusammenfassung S arbeitet wie folgt Drucke B Berechne A Kombiniere A und B zu seq( A, B ) Drucke seq( A, B ) = S Teil A Teil B Rekursionstheorem Sei T eine TM, welche t: Σ Σ Σ berechnet. Dann existiert eine durch die TM R beschriebene berechenbare Funktion r : Σ Σ, so dass für alle Eingaben w Σ gilt r(w) = t( R, w). Interpretation und Anwendung S

34 Zusammenfassung S arbeitet wie folgt Drucke B Berechne A Kombiniere A und B zu seq( A, B ) Drucke seq( A, B ) = S Teil A Teil B Rekursionstheorem Sei T eine TM, welche t: Σ Σ Σ berechnet. Dann existiert eine durch die TM R beschriebene berechenbare Funktion r : Σ Σ, so dass für alle Eingaben w Σ gilt r(w) = t( R, w). Interpretation und Anwendung wir können für eine TM T annhemen, dass T Teil der Eingabe war und für uns verfügbar ist S

35 Zusammenfassung S arbeitet wie folgt Drucke B Berechne A Kombiniere A und B zu seq( A, B ) Drucke seq( A, B ) = S Teil A Teil B Rekursionstheorem Sei T eine TM, welche t: Σ Σ Σ berechnet. Dann existiert eine durch die TM R beschriebene berechenbare Funktion r : Σ Σ, so dass für alle Eingaben w Σ gilt r(w) = t( R, w). Interpretation und Anwendung wir können für eine TM T annhemen, dass T Teil der Eingabe war und für uns verfügbar ist dann gibt es eine TM R, die genauso arbeitet, ohne dass R als Eingabe übergeben wurde S

36 Zusammenfassung S arbeitet wie folgt Drucke B Berechne A Kombiniere A und B zu seq( A, B ) Drucke seq( A, B ) = S Teil A Teil B Rekursionstheorem Sei T eine TM, welche t: Σ Σ Σ berechnet. Dann existiert eine durch die TM R beschriebene berechenbare Funktion r : Σ Σ, so dass für alle Eingaben w Σ gilt r(w) = t( R, w). Interpretation und Anwendung wir können für eine TM T annhemen, dass T Teil der Eingabe war und für uns verfügbar ist dann gibt es eine TM R, die genauso arbeitet, ohne dass R als Eingabe übergeben wurde wir können immer annehmen, dass eine TM über ein Unterprogramm getyourowncode verfügt S

37 Beweis des Rekursionstheorems

38 Beweis des Rekursionstheorems (1) print(w) TM-Programm, welches #w hinter die Eingabe druckt (2) seq( M 1, M 2, M 3 ) := M mit M (z) führt zuerst M 1 (z) aus und danach M 2 mit dem, was gerade auf dem Band steht, danach M 3

39 Beweis des Rekursionstheorems (1) print(w) TM-Programm, welches #w hinter die Eingabe druckt (2) seq( M 1, M 2, M 3 ) := M mit M (z) führt zuerst M 1 (z) aus und danach M 2 mit dem, was gerade auf dem Band steht, danach M 3 R enthält 3 Teile: A, B, T Teil T stimmt mit TM T überein

40 Beweis des Rekursionstheorems (1) print(w) TM-Programm, welches #w hinter die Eingabe druckt (2) seq( M 1, M 2, M 3 ) := M mit M (z) führt zuerst M 1 (z) aus und danach M 2 mit dem, was gerade auf dem Band steht, danach M 3 R enthält 3 Teile: A, B, T Teil T stimmt mit TM T überein R(y) 1. Drucke # B # T hinter Eingabe aufs Band 2. Sichere y, B und T 3. Berechne print(# B # T ) = A 4. Berechne seq( A, B, T ) = R 5. Drucke R, y aufs Band 6. führe T ( R, y) aus Teil A Teil B Teil T

41 Beweis des Rekursionstheorems (1) print(w) TM-Programm, welches #w hinter die Eingabe druckt (2) seq( M 1, M 2, M 3 ) := M mit M (z) führt zuerst M 1 (z) aus und danach M 2 mit dem, was gerade auf dem Band steht, danach M 3 R enthält 3 Teile: A, B, T Teil T stimmt mit TM T überein R(y) 1. Drucke # B # T hinter Eingabe aufs Band 2. Sichere y, B und T 3. Berechne print(# B # T ) = A 4. Berechne seq( A, B, T ) = R 5. Drucke R, y aufs Band 6. führe T ( R, y) aus R = seq(a, B, T ) R(y) arbeitet wie T ( R, y) Teil A Teil B Teil T

Berechenbarkeitstheorie 14. Vorlesung

Berechenbarkeitstheorie 14. Vorlesung 1 Berechenbarkeitstheorie Dr. Institut für Mathematische Logik und Grundlagenforschung WWU Münster WS 15/16 Alle Folien unter Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported Lizenz. Erinnerung

Mehr

Informatik III. Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/ Vorlesung

Informatik III. Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/ Vorlesung Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 15. Vorlesung 14.12.2006 1 Reduktionen Unentscheidbare Probleme Das Halteproblem Das Leerheitsproblem einer Turingmaschine Ein einfaches nicht

Mehr

Berechenbarkeitstheorie 1. Vorlesung

Berechenbarkeitstheorie 1. Vorlesung Berechenbarkeitstheorie Dr. Institut für Mathematische Logik und Grundlagenforschung WWU Münster WS 15/16 Alle Folien unter Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported Lizenz. Zentrale Themen

Mehr

Berechenbarkeitstheorie 24. Vorlesung

Berechenbarkeitstheorie 24. Vorlesung 1 Berechenbarkeitstheorie Dr. Institut für Mathematische Logik und Grundlagenforschung WWU Münster WS 15/16 Alle Folien unter Creatie Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported Lizenz. DHC Eingabe:

Mehr

Das Halteproblem für Turingmaschinen

Das Halteproblem für Turingmaschinen Das Halteproblem für Turingmaschinen Das Halteproblem für Turingmaschinen ist definiert als die Sprache H := { T w : T ist eine TM, die bei Eingabe w {0, 1} hält }. Behauptung: H {0, 1} ist nicht entscheidbar.

Mehr

Berechenbarkeitstheorie 19. Vorlesung

Berechenbarkeitstheorie 19. Vorlesung 1 Berechenbarkeitstheorie Dr. Institut für Mathematische Logik und Grundlagenforschung WWU Münster WS 15/16 Alle Folien unter Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported Lizenz. Erinnerung:

Mehr

Kapitel: Die Chomsky Hierarchie. Die Chomsky Hierarchie 1 / 14

Kapitel: Die Chomsky Hierarchie. Die Chomsky Hierarchie 1 / 14 Kapitel: Die Chomsky Hierarchie Die Chomsky Hierarchie 1 / 14 Allgemeine Grammatiken Definition Eine Grammatik G = (Σ, V, S, P) besteht aus: einem endlichen Alphabet Σ, einer endlichen Menge V von Variablen

Mehr

Typ-1-Sprachen. Satz 1 (Kuroda ( ) 1964)

Typ-1-Sprachen. Satz 1 (Kuroda ( ) 1964) Typ-1-Sprachen Satz 1 (Kuroda (1934-2009) 1964) Eine Sprache L hat Typ 1 (= ist kontextsensitiv) genau dann, wenn sie von einem nichtdeterministischen LBA erkannt wird. Beweis: Sei zunächst L Typ-1-Sprache.

Mehr

Das Postsche Korrespondenzproblem

Das Postsche Korrespondenzproblem Das Postsche Korrespondenzproblem Eine Instanz des PKP ist eine Liste von Paaren aus Σ Σ : (v 1, w 1 ),..., (v n, w n ) Eine Lösung ist eine Folge i 1,..., i k von Indizes 1 i j n mit v i1... v ik = w

Mehr

Berechenbarkeitstheorie 7. Vorlesung

Berechenbarkeitstheorie 7. Vorlesung 1 Berechenbarkeitstheorie Dr. Institut für Mathematische Logik und Grundlagenforschung WWU Münster W 15/16 Alle Folien unter Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported Lizenz. Das Pumpinglemma

Mehr

Halteproblem/Kodierung von Turing-Maschinen

Halteproblem/Kodierung von Turing-Maschinen Halteproblem/Kodierung von Turing-Maschinen Unser Ziel ist es nun zu zeigen, dass das sogenannte Halteproblem unentscheidbar ist. Halteproblem (informell) Eingabe: Turing-Maschine M mit Eingabe w. Frage:

Mehr

Informatik III. Arne Vater Wintersemester 2006/ Vorlesung

Informatik III. Arne Vater Wintersemester 2006/ Vorlesung Informatik III Arne Vater Wintersemester 2006/07 11. Vorlesung 30.11.2006 1 Beziehungen zwischen den Sprachen Jede reguläre Sprache ist eine kontextfreie Sprache. Jede kontextfreie Sprache ist eine entscheidbare

Mehr

Rekursive Aufzählbarkeit Die Reduktion

Rekursive Aufzählbarkeit Die Reduktion Rekursive Aufzählbarkeit Die Reduktion Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen November 2011 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit

Mehr

Theoretische Informatik für Wirtschaftsinformatik und Lehramt

Theoretische Informatik für Wirtschaftsinformatik und Lehramt Theoretische Informatik für Wirtschaftsinformatik und Lehramt Universelle Turingmaschinen und Church sche These Priv.-Doz. Dr. Stefan Milius stefan.milius@fau.de Theoretische Informatik Friedrich-Alexander

Mehr

6.4 Entscheidbarkeit. nein sein müssen, ist klar. THEO 6.4 Entscheidbarkeit 205/307 c Ernst W. Mayr

6.4 Entscheidbarkeit. nein sein müssen, ist klar. THEO 6.4 Entscheidbarkeit 205/307 c Ernst W. Mayr 6.4 Entscheidbarkeit Wortproblem Leerheit Äquivalenz Schnittproblem Typ 3 ja ja ja ja DCFL ja ja ja nein (*) Typ 2 ja ja nein (*) nein Typ 1 ja nein (*) nein nein Typ 0 nein (*) nein nein nein (*) Diese

Mehr

Fragen 1. Muss eine DTM ein Wort zu Ende gelesen haben, um es zu akzeptieren? a) Ja! b) Nein!

Fragen 1. Muss eine DTM ein Wort zu Ende gelesen haben, um es zu akzeptieren? a) Ja! b) Nein! 4 Turingmaschinen Eingabeband nicht nur lesen, sondern auch schreiben kann und die zudem mit ihrem Lese-Schreib-Kopf (LSK) nach links und rechts gehen kann. Das Eingabeband ist zudem in beide Richtungen

Mehr

Wiederholung. Organisatorisches. VL-11: LOOP und WHILE Programme I. (Berechenbarkeit und Komplexität, WS 2017) Gerhard Woeginger

Wiederholung. Organisatorisches. VL-11: LOOP und WHILE Programme I. (Berechenbarkeit und Komplexität, WS 2017) Gerhard Woeginger Organisatorisches VL-11: LOOP und WHILE Programme I (Berechenbarkeit und Komplexität, WS 2017) Gerhard Woeginger Nächste Vorlesung: Mittwoch, November 29, 14:15 15:45 Uhr, Roter Hörsaal Webseite: http://algo.rwth-aachen.de/lehre/ws1718/buk.php

Mehr

VL-11: LOOP und WHILE Programme I. (Berechenbarkeit und Komplexität, WS 2017) Gerhard Woeginger

VL-11: LOOP und WHILE Programme I. (Berechenbarkeit und Komplexität, WS 2017) Gerhard Woeginger VL-11: LOOP und WHILE Programme I (Berechenbarkeit und Komplexität, WS 2017) Gerhard Woeginger WS 2017, RWTH BuK/WS 2017 VL-11: LOOP und WHILE Programme I 1/46 Organisatorisches Nächste Vorlesung: Mittwoch,

Mehr

Auffrischung Einige (wenige) Grundlagen der Theoretischen Informatik

Auffrischung Einige (wenige) Grundlagen der Theoretischen Informatik Logik, Berechenbarkeit und Komplexität Sommersemester 2008 Fachhochschule Wiesbaden Prof. Dr. Steffen Reith Auffrischung Einige (wenige) Grundlagen der Theoretischen Informatik 1 Turingmaschinen - Ein

Mehr

Berechenbarkeit und Komplexität: Rekursive Aufzählbarkeit und die Technik der Reduktion

Berechenbarkeit und Komplexität: Rekursive Aufzählbarkeit und die Technik der Reduktion Berechenbarkeit und Komplexität: Rekursive Aufzählbarkeit und die Technik der Reduktion Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität 26. November 2007 Semi-Entscheidbarkeit

Mehr

ALP I Turing-Maschine

ALP I Turing-Maschine ALP I Turing-Maschine Teil I WS 2012/2013 Äquivalenz vieler Berechnungsmodelle Alonzo Church λ-kalkül Kombinatorische Logik Alan Turing Turing-Maschine Mathematische Präzisierung Effektiv Berechenbare

Mehr

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Beispiel einer nicht berechenbaren Funktion: Busy Beaver

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Beispiel einer nicht berechenbaren Funktion: Busy Beaver Dank Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I Bernhard Beckert Diese Vorlesungsmaterialien basieren ganz wesentlich auf den Folien zu den Vorlesungen

Mehr

VL-06: Unentscheidbarkeit II. (Berechenbarkeit und Komplexität, WS 2017) Gerhard Woeginger

VL-06: Unentscheidbarkeit II. (Berechenbarkeit und Komplexität, WS 2017) Gerhard Woeginger VL-06: Unentscheidbarkeit II (Berechenbarkeit und Komplexität, WS 2017) Gerhard Woeginger WS 2017, RWTH BuK/WS 2017 VL-06: Unentscheidbarkeit II 1/37 Organisatorisches Nächste Vorlesung: Mittwoch, November

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 17.November 2011 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 17.11.2011 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der

Mehr

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie 1 Einführung 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen 3 Berechnungsmodelle 4 Unentscheidbarkeit 5 Unentscheidbare Probleme 6 Komplexitätstheorie WS 11/12 155 Überblick Zunächst einmal definieren wir formal den Begriff

Mehr

Mehrband-Turingmaschinen

Mehrband-Turingmaschinen Mehrband-Turingmaschinen Definition wie bei 1-Band-TM, nur mehrere Bänder. Dann natürlich pro Band ein Schreib-/Lesekopf. Übergangsfunktion von Z k nach Z k {L, R, N} k. Satz: Zu jeder Mehrband-Turingmaschine

Mehr

Wie man eine Sprache versteht

Wie man eine Sprache versteht Aufzählbarkeit Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 10 Aufzählbarkeit und (Un-)Entscheidbarkeit Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 11. Mai 2015 Definition 1 Eine Menge M Σ heißt (rekursiv)

Mehr

Berechenbarkeit und Komplexität: Rekursive Aufzählbarkeit und die Technik der Reduktion

Berechenbarkeit und Komplexität: Rekursive Aufzählbarkeit und die Technik der Reduktion Berechenbarkeit und Komplexität: Rekursive Aufzählbarkeit und die Technik der Reduktion Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität 7. Dezember 2006 Rekursiv vs. rekursiv

Mehr

Turing Maschine. Thorsten Timmer. SS 2005 Proseminar Beschreibungskomplexität bei Prof. D. Wotschke. Turing Maschine SS 2005 p.

Turing Maschine. Thorsten Timmer. SS 2005 Proseminar Beschreibungskomplexität bei Prof. D. Wotschke. Turing Maschine SS 2005 p. Thorsten Timmer SS 2005 Proseminar Beschreibungskomplexität bei Prof. D. Wotschke Turing Maschine SS 2005 p. 1/35 Inhalt Einführung Formale Definition Berechenbare Sprachen und Funktionen Berechnung ganzzahliger

Mehr

11. Übungsblatt. x y(top(push(x, y)) = y)

11. Übungsblatt. x y(top(push(x, y)) = y) Logik, Berechenbarkeit und Komplexität Sommersemester 2012 Hochschule RheinMain Prof. Dr. Steffen Reith 11. Übungsblatt 1. Ein Keller (engl. stack) ist eine bekannte Datenstruktur. Sei die Signatur S =

Mehr

a b b a Vom DFA zur TM Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 9 Turing-Maschinen Der Lese-/Schreibkopf Bedeutung der TM

a b b a Vom DFA zur TM Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 9 Turing-Maschinen Der Lese-/Schreibkopf Bedeutung der TM Vom DFA zur TM Formale der Informatik 1 Kapitel 9 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de a b b a z 0 a z 1 a z 2 b 2. Mai 2016 Wir wollen auf dem Band nach rechts und links gehen können und

Mehr

Berechenbarkeit und Komplexität: Erläuterungen zur Turingmaschine

Berechenbarkeit und Komplexität: Erläuterungen zur Turingmaschine Berechenbarkeit und Komplexität: Erläuterungen zur Turingmaschine Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik Algorithmen und Komplexität 24. Oktober 26 Programmierung der TM am Beispiel Beispiel:

Mehr

Reduktionen. Formalisierung von Sprache A ist nicht schwerer als Sprache B.

Reduktionen. Formalisierung von Sprache A ist nicht schwerer als Sprache B. Reduktionen Formalisierung von Sprache A ist nicht schwerer als Sprache B. Idee: Algorithmus/DTM für B kann genutzt werden, um A zu entscheiden/akzeptieren. WS 2018/19 Reduktionen 1 Zwei einfache Sprachen

Mehr

Übung Theoretische Grundlagen

Übung Theoretische Grundlagen Übung Theoretische Grundlagen Berechenbarkeit/Entscheidbarkeit Nico Döttling November 26, 2009 INSTITUT FÜR KRYPTOGRAPHIE UND SICHERHEIT KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg and National Laboratory

Mehr

7. Übung TGI. Lorenz Hübschle-Schneider, Tobias Maier INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK, PROF. SANDERS. 1 Lorenz Hübschle-Schneider, Tobias Maier

7. Übung TGI. Lorenz Hübschle-Schneider, Tobias Maier INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK, PROF. SANDERS. 1 Lorenz Hübschle-Schneider, Tobias Maier 7. Übung TGI Lorenz Hübschle-Schneider, Tobias Maier INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK, PROF. SANDERS 1 Lorenz Hübschle-Schneider, Tobias Maier KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Semi-Entscheidbarkeit und rekursive Aufzählbarkeit

Semi-Entscheidbarkeit und rekursive Aufzählbarkeit Semi-Entscheidbarkeit und rekursive Aufzählbarkeit Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 9. November 2009 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung

Mehr

Lösungen zur 3. Projektaufgabe TheGI1

Lösungen zur 3. Projektaufgabe TheGI1 Marco Kunze (makunze@cs.tu-berlin.de) WS 2001/2002 Sebastian Nowozin (nowozin@cs.tu-berlin.de) 21. 1. 2002 Lösungen zur 3. Projektaufgabe TheGI1 Definition: Turing-Aufzähler Ein Turing-Aufzähler einer

Mehr

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik P und NP Polynomielle Reduktionen NP-Härte und NP-Vollständigkeit

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik P und NP Polynomielle Reduktionen NP-Härte und NP-Vollständigkeit Theorie der Informatik 13. Mai 2015 20. P, NP und polynomielle Reduktionen Theorie der Informatik 20. P, NP und polynomielle Reduktionen 20.1 P und NP Malte Helmert Gabriele Röger 20.2 Polynomielle Reduktionen

Mehr

Probeklausur zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität

Probeklausur zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität RWTH Aachen Lehrgebiet Theoretische Informatik Reidl Ries Rossmanith Sanchez Tönnis WS 2012/13 Probeklausur 25.01.2013 Probeklausur zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität Aufgabe 1 (1+2+6+3 Punkte)

Mehr

Theoretische Informatik. Berechenbarkeit

Theoretische Informatik. Berechenbarkeit Theoretische Informatik Berechenbarkeit 1 Turing Maschine Endlicher Automat mit unendlichem Speicher Ein Modell eines realen Computers Was ein Computer berechnen kann, kann auch eine TM berechnen. Was

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Grundlagen der Theoretischen Informatik Turingmaschinen und rekursiv aufzählbare Sprachen (III) 8.07.2015 Viorica Sofronie-Stokkermans e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Übersicht 1. Motivation 2. Terminologie

Mehr

Wir haben eine Beziehung zwischen entscheidbar und rekursiv aufzählbar hergeleitet.

Wir haben eine Beziehung zwischen entscheidbar und rekursiv aufzählbar hergeleitet. Rückschau 12.11.04 Wir haben eine Beziehung zwischen entscheidbar und rekursiv aufzählbar hergeleitet. Wir haben das Prinzip der Diagonalisierung eingeführt und mit DIAG eine erste nicht rek. aufz. Sprache

Mehr

Berechenbarkeit und Komplexität

Berechenbarkeit und Komplexität Teil II: Berechenbarkeit und Komplexität Algorithmen und Komplexität 22. November 2016 Berechenbarkeitstheorie RAM-Maschine 1: M 1 1 2: M 0 1 3: M 0 M 0 M 1 4: M 2 M 2 M 1 5: GOTO 3 IF M 2 > 0. M 2 : M

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Grundlagen der Theoretischen Informatik Turingmaschinen und rekursiv aufzählbare Sprachen (II) 2.07.2015 Viorica Sofronie-Stokkermans e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Übersicht 1. Motivation 2. Terminologie

Mehr

Turingautomaten Jörg Roth Turingautomaten

Turingautomaten Jörg Roth Turingautomaten Turingautomaten Jörg Roth 331 5 Turingautomaten Wir führen nochmals ein neues Automatenmodell ein und erweitern die Fähigkeit, Sprachen zu erkennen: Problem vom Kellerautomaten: wir können zwar beliebig

Mehr

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK 4. Vorlesung: Das Halteproblem und Reduktionen Markus Krötzsch Lehrstuhl Wissensbasierte Systeme TU Dresden, 19. April 2017 Ankündigung Wegen großer Nachfrage wird eine

Mehr

Einführung in Berechenbarkeit, Komplexität und Formale Sprachen

Einführung in Berechenbarkeit, Komplexität und Formale Sprachen Einführung in Berechenbarkeit, Komplexität und Formale Sprachen V8, 5.11.09 Willkommen zur Vorlesung Einführung in Berechenbarkeit, Komplexität und Formale Sprachen Friedhelm Meyer auf der Heide 1 Rückblick

Mehr

Falls H die Eingabe verwirft, so wissen wir, dass M bei Eingabe w nicht hält. M hält im verwerfenden Haltezustand. Beweis:

Falls H die Eingabe verwirft, so wissen wir, dass M bei Eingabe w nicht hält. M hält im verwerfenden Haltezustand. Beweis: 1 Unentscheidbarkeit 2 Grundlagen der Theoretischen Informatik Till Mossakowski Fakultät für Informatik Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Wintersemester 2014/15 #include char *s="include

Mehr

Übungsblatt 6. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18

Übungsblatt 6. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18 Institut für Theoretische Informatik Lehrstuhl Prof. Dr. D. Wagner Übungsblatt 6 Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18 Ausgabe 10. Januar 2018 Abgabe 23. Januar 2018, 11:00 Uhr (im

Mehr

Unentscheidbarkeit des Halteproblems: Unterprogrammtechnik

Unentscheidbarkeit des Halteproblems: Unterprogrammtechnik Unentscheidbarkeit des Halteproblems: Unterprogrammtechnik Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen Oktober 2011 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 1 Der Taschenrechner 3 1.1 Erste Rechnungen.................................. 3 1.2 Bearbeiten und Löschen der Eingaben....................... 4 1.3 Mehrere

Mehr

Informatik für Schüler, Foliensatz 18 Rekursion

Informatik für Schüler, Foliensatz 18 Rekursion Prof. G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 26. März 2009 1/10 Informatik für Schüler, Foliensatz 18 Rekursion Prof. G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität

Mehr

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik im WiSe 2003/2004

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik im WiSe 2003/2004 Lösung zur Klausur Grundlagen der Theoretischen Informatik im WiSe 2003/2004 1. Geben Sie einen deterministischen endlichen Automaten an, der die Sprache aller Wörter über dem Alphabet {0, 1} akzeptiert,

Mehr

Algorithmen und Komplexität, Teil II: Berechenbarkeit und Komplexität

Algorithmen und Komplexität, Teil II: Berechenbarkeit und Komplexität Algorithmen und Komplexität, Teil II: Berechenbarkeit und Komplexität Ralph Keusch 21. November 2017 Berechenbarkeitstheorie RAM-Maschine 1: M 1 1 2: M 0 1 3: M 0 M 0 M 1 4: M 2 M 2 M 1 5: GOTO 3 IF M

Mehr

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie 1 Einführung 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen 3 Berechnungsmodelle 4 Unentscheidbarkeit 5 Unentscheidbare Probleme 6 Komplexitätstheorie 139 Unentscheidbarkeit Überblick Zunächst einmal definieren wir formal

Mehr

Berechenbarkeitstheorie 4. Vorlesung

Berechenbarkeitstheorie 4. Vorlesung 1 Berechenbrkeitstheorie Dr. Institut für Mthemtische Logik und Grundlgenforschung WWU Münster WS 15/16 Alle Folien unter Cretive Commons Attribution-NonCommercil 3.0 Unported Lizenz. Reguläre Ausdrücke

Mehr

Turing-Maschine. Berechenbarkeit und Komplexität Turing-Maschinen. Turing-Maschine. Beispiel

Turing-Maschine. Berechenbarkeit und Komplexität Turing-Maschinen. Turing-Maschine. Beispiel Berechenbarkeit und Komplexität Turing-Maschinen Wolfgang Schreiner Wolfgang.Schreiner@risc.jku.at Research Institute for Symbolic Computation (RISC) Johannes Kepler University, Linz, Austria http://www.risc.jku.at

Mehr

Ogden s Lemma: Der Beweis (1/5)

Ogden s Lemma: Der Beweis (1/5) Ogden s Lemma: Der Beweis (1/5) Wir betrachten zuerst die Rahmenbedingungen : Laut dem auf der vorhergehenden Folie zitierten Satz gibt es zur kontextfreien Sprache L eine Grammatik G = (Σ, V, S, P) in

Mehr

Turing Maschinen II Wiederholung

Turing Maschinen II Wiederholung Organisatorisches VL-03: Turing Maschinen II (Berechenbarkeit und Komplexität, WS 2017) Gerhard Woeginger Nächste Vorlesung: Mittwoch, Oktober 25, 14:15 15:45 Uhr, Roter Hörsaal Webseite: http://algo.rwth-aachen.de/lehre/ws1718/buk.php

Mehr

Definition 98 Eine Turingmaschine heißt linear beschränkt (kurz: LBA), falls für alle q Q gilt:

Definition 98 Eine Turingmaschine heißt linear beschränkt (kurz: LBA), falls für alle q Q gilt: 5.2 Linear beschränkte Automaten Definition 98 Eine Turingmaschine heißt linear beschränkt (kurz: LBA), falls für alle q Q gilt: (q, c, d) δ(q, ) = c =. Ein Leerzeichen wird also nie durch ein anderes

Mehr

Clevere Algorithmen programmieren

Clevere Algorithmen programmieren ClevAlg 2017 Theoretische Informatik Clevere Algorithmen programmieren Dennis Komm, Jakub Závodný, Tobias Kohn 06. Dezember 2017 Die zentralen Fragen sind... Was kann man mit einem Computer nicht machen?

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Einführung in die Theoretische Informatik Johannes Köbler Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin WS 2011/12 Die Registermaschine (random access machine, RAM) 0 I 0 1 I 1 2 I 2 m I m Programm

Mehr

Turingmaschinen Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: Komplexitätstheorie und effiziente Algorithmen

Turingmaschinen Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: Komplexitätstheorie und effiziente Algorithmen Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: und effiziente Algorithmen Wintersemester 2011/12 Schematische Darstellung einer Turing-Maschine: Kopf kann sich nach links und

Mehr

Churchsche These. Die Menge der Turing-berechenbaren Funktionen ist genau die Menge der im intuitiven Sinne berechenbaren Funktionen.

Churchsche These. Die Menge der Turing-berechenbaren Funktionen ist genau die Menge der im intuitiven Sinne berechenbaren Funktionen. 1 Churchsche These Die Menge der Turing-berechenbaren Funktionen ist genau die Menge der im intuitiven Sinne berechenbaren Funktionen. Varianten von Turing-Maschinen 2 Varianten von Turing-Maschinen Turing-Maschinen

Mehr

Informatik III. Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/ Vorlesung

Informatik III. Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/ Vorlesung Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 13. Vorlesung 07.12.2006 1 Überblick: Die Church- Turing-These Turing-Maschinen 1-Band Turing-Maschine Mehrband-Turing-Maschinen Nichtdeterministische

Mehr

Rekursiv aufzählbare Sprachen

Rekursiv aufzählbare Sprachen Kapitel 4 Rekursiv aufzählbare Sprachen 4.1 Grammatiken und die Chomsky-Hierarchie Durch Zulassung komplexer Ableitungsregeln können mit Grammatiken größere Klassen als die kontextfreien Sprachen beschrieben

Mehr

Turingmaschinen. Sabine Kuske: Turingmaschinen; 23.Juni 2008

Turingmaschinen. Sabine Kuske: Turingmaschinen; 23.Juni 2008 1 Turingmaschinen Von Alan Turing in den 30er Jahren dieses Jahrhunderts eingeführt Eines der ältesten Berechenbarkeitsmodelle Idee: den mechanischen Anteil des Rechnens mit Bleistift und Radiergummi auf

Mehr

Theorie der Informatik

Theorie der Informatik Theorie der Informatik 11. Kontextsensitive und Typ-0-Sprachen Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 7. April 2014 Kontextsensitive und allgemeine Grammatiken Wiederholung: (kontextsensitive)

Mehr

12. Woche: Verifizierer, nicht-deterministische Turingmaschine, Klasse NP

12. Woche: Verifizierer, nicht-deterministische Turingmaschine, Klasse NP 12 Woche: Verifizierer, nicht-deterministische Turingmaschine, Klasse NP 12 Woche: Verifizierer, nicht-deterministische Turingmaschine, NP 254/ 333 Polynomielle Verifizierer und NP Ḋefinition Polynomieller

Mehr

VL-03: Turing Maschinen II. (Berechenbarkeit und Komplexität, WS 2017) Gerhard Woeginger

VL-03: Turing Maschinen II. (Berechenbarkeit und Komplexität, WS 2017) Gerhard Woeginger VL-03: Turing Maschinen II (Berechenbarkeit und Komplexität, WS 2017) Gerhard Woeginger WS 2017, RWTH BuK/WS 2017 VL-03: Turing Maschinen II 1/27 Organisatorisches Nächste Vorlesung: Mittwoch, Oktober

Mehr

Theoretische Informatik

Theoretische Informatik Theoretische Informatik Lektion 10: Entscheidbarkeit Kurt-Ulrich Witt Wintersemester 2013/14 Kurt-Ulrich Witt Theoretische Informatik Lektion 10 1/15 Inhaltsverzeichnis Kurt-Ulrich Witt Theoretische Informatik

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Grundlagen der Theoretischen Informatik Turingmaschinen und rekursiv aufzählbare Sprachen (V) 16.07.2015 Viorica Sofronie-Stokkermans e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Übersicht 1. Motivation 2. Terminologie

Mehr

Logik und Beweisbarkeit

Logik und Beweisbarkeit Logik und Beweisbarkeit VL 10 Martin Mundhenk Univ. Jena, Institut für Informatik 22. Januar 2019 Vorlesung 11: Beweissysteme 3. Berechenbarkeitstheorie VL08: URM-berechenbare Funktionen und die These

Mehr

Übungsblatt Nr. 4. Lösungsvorschlag

Übungsblatt Nr. 4. Lösungsvorschlag Institut für Kryptographie und Sicherheit Prof. Dr. Jörn Müller-Quade Dirk Achenbach Tobias Nilges Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Übungsblatt Nr. 4 svorschlag Aufgabe 1: Ein neuer Held

Mehr

Grundlagen der Programmierung

Grundlagen der Programmierung Grundlagen der Programmierung Dr. Tom Kamphans 1. Vorlesung 04.04.2018 1 Organisatorisches Vorlesung: Mittwochs 14:00 15:30, Raum F 201 Übung: Mittwochs 15:45 19:00, Raum F 225 Übung: alle zwei Wochen

Mehr

Klammersprache Definiere

Klammersprache Definiere Klammersprache w=w 1...w n {(,)}* heißt korrekt geklammert, falls die Anzahl ( ist gleich der Anzahl ). in jedem Anfangsstück w 1,...,w i (i n) ist die Anzahl ( nicht kleiner als die Anzahl ). Definiere

Mehr

Die mathematische Seite

Die mathematische Seite Kellerautomaten In der ersten Vorlesung haben wir den endlichen Automaten kennengelernt. Mit diesem werden wir uns in der zweiten Vorlesung noch etwas eingängiger beschäftigen und bspw. Ansätze zur Konstruktion

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Technische Universität München Fakultät für Informatik Prof. Tobias Nipkow, Ph.D. Sascha Böhme, Lars Noschinski Sommersemester 2011 Lösungsblatt 8 18. Juli 2011 Einführung in die Theoretische Informatik

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik Musterlösungen zu ausgewählten Übungsaufgaben

Grundlagen der Theoretischen Informatik Musterlösungen zu ausgewählten Übungsaufgaben Dieses Dokument soll mehr dazu dienen, Beispiele für die formal korrekt mathematische Bearbeitung von Aufgaben zu liefern, als konkrete Hinweise auf typische Klausuraufgaben zu liefern. Die hier gezeigten

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Technische Universität München Fakultät für Informatik Prof. Tobias Nipkow, Ph.D. Dr. Werner Meixner, Dr. Alexander Krauss Sommersemester 2010 Lösungsblatt 11 15. Juli 2010 Einführung in die Theoretische

Mehr

Unentscheidbare Probleme bei formalen Sprachen

Unentscheidbare Probleme bei formalen Sprachen Unentscheidbare Probleme bei formalen Sprachen Maximilian Zagler 22.01.2008 Freie Universität Berlin, Institut für Informatik Proseminar Theoretische Informatik WS 07/08 Dozent: Prof. Dr. Helmut Alt 1

Mehr

Kapitel 2: Formale Sprachen Gliederung. 0. Grundbegriffe 1. Endliche Automaten 2. Formale Sprachen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie

Kapitel 2: Formale Sprachen Gliederung. 0. Grundbegriffe 1. Endliche Automaten 2. Formale Sprachen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie Gliederung 0. Grundbegriffe 1. Endliche Automaten 2. Formale Sprachen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie 2.1. 2.2. Reguläre Sprachen 2.3. Kontextfreie Sprachen 2/1, Folie 1 2015 Prof. Steffen

Mehr

Präsenzübung Berechenbarkeit und Komplexität

Präsenzübung Berechenbarkeit und Komplexität Lehrstuhl für Informatik 1 WS 2013/14 Prof. Dr. Berthold Vöcking 28.01.2014 Kamal Al-Bawani Benjamin Ries Präsenzübung Berechenbarkeit und Komplexität Musterlösung Name:...................................

Mehr

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie 1 Einführung 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen 3 Berechnungsmodelle 4 Unentscheidbarkeit 5 Unentscheidbare Probleme 6 Komplexitätstheorie 15 Ziele vgl. AFS: Berechnungsmodelle für Typ-0- und Typ-1-Sprachen (Nicht-)Abschlußeigenschaften

Mehr

Calliope mini Projekt: Heiße-Kartoffel-Spiel

Calliope mini Projekt: Heiße-Kartoffel-Spiel Kennt ihr das Spiel Heiße Kartoffel? Während Musik läuft, gebt ihr eine Kartoffel an eure Mitspieler weiter. Wenn die Musik gestoppt wird, hat der Mitspieler verloren, der die Kartoffel gerade hält. Ihr

Mehr

Selbstreproduzierende Automaten und Programme

Selbstreproduzierende Automaten und Programme Selbstreproduzierende Automaten und Programme Andreas Schwill Institut für Informatik Universität Potsdam Problem: Gesucht ist ein Automat, der bei Zuführung einer hinreichend großen Menge an Rohstoffen

Mehr

Berechenbarkeitstheorie 2. Vorlesung

Berechenbarkeitstheorie 2. Vorlesung Berechenrkeitstheorie Dr. Frnzisk Jhnke Institut für Mthemtische Logik und Grundlgenforschung WWU Münster WS 15/16 Alle Folien unter Cretive Commons Attriution-NonCommercil 3.0 Unported Lizenz. Deterministischer

Mehr

Logisches und funktionales Programmieren

Logisches und funktionales Programmieren Prof. Dr. Christoph Beierle, Dr. Harald Ganzinger, Prof. Dr. Michael Hanus Kurs 01816 Logisches und funktionales Programmieren LESEPROBE Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten

Mehr

Kapitel 3: Berechnungstheorie Gliederung

Kapitel 3: Berechnungstheorie Gliederung Gliederung 0. Einführung und Grundbegriffe 1. Endliche Automaten 2. Formale Sprachen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie 3.1. Algorithmische Probleme und Berechnungsmodelle 3.2. Das Berechnungsmodell

Mehr

Berechenbarkeit und Komplexität Vorlesung 10

Berechenbarkeit und Komplexität Vorlesung 10 Berechenbarkeit und Komplexität Vorlesung 10 Prof. Dr. Wolfgang Thomas Lehrstuhl Informatik 7 RWTH Aachen 27. November 2014 Wolfgang Thomas, Informatik 7 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 27.

Mehr

Bsp. Euklidischer Algorithmus

Bsp. Euklidischer Algorithmus Bsp. Euklidischer Algorithmus Bsp: Berechne ggt(93, 42) mittels EUKLID. 93 2 42 = 9 42 4 9 = 6 9 1 6 = 3 6 2 3 = 0 D.h. ggt(93, 42) = 3. Durch Rücksubstitution erhalten wir die Bézout-Koeffizienten x,

Mehr

Übungsblatt 3. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18

Übungsblatt 3. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18 Institut für Theoretische Informatik Lehrstuhl Prof. Dr. D. Wagner Übungsblatt 3 Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18 Ausgabe 21. November 2017 Abgabe 5. Dezember 2017, 11:00 Uhr

Mehr

Komplexitätstheorie WiSe 2011/12 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Komplexitätstheorie WiSe 2011/12 in Trier. Henning Fernau Universität Trier Komplexitätstheorie WiSe 2011/12 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 1 Komplexitätstheorie Gesamtübersicht Organisatorisches / Einführung Motivation / Erinnerung / Fragestellungen

Mehr

Der Satz von Rice. Dann ist C(S) eine unentscheidbare Menge.

Der Satz von Rice. Dann ist C(S) eine unentscheidbare Menge. Der Satz von Rice Satz: Sei R die Klasse der (Turing-) berechenbaren Funktionen, S eine nichttriviale Teilmenge von R und C(S) ={w Mw berechnet eine Funktion aus S}. Dann ist C(S) eine unentscheidbare

Mehr

Theoretische Informatik II

Theoretische Informatik II Vorlesung Theoretische Informatik II Bernhard Beckert Institut für Informatik Wintersemester 2007/2008 B. Beckert Theoretischen Informatik II: WS 2007/08 1 / 175 Dank Diese Vorlesungsmaterialien basieren

Mehr

Diskrete Mathematik. Anna-Lena Rädler Christina Kohl Georg Moser Christian Sternagel Vincent van Oostrom

Diskrete Mathematik. Anna-Lena Rädler Christina Kohl Georg Moser Christian Sternagel Vincent van Oostrom Diskrete Mathematik Anna-Lena Rädler Christina Kohl Georg Moser Christian Sternagel Vincent van Oostrom Zusammenfassung der letzten LVA Definition Ein ɛ-nea N = (Q, Σ, δ, S, F) ist gegeben durch eine endliche

Mehr