Diskrete Mathematik. Anna-Lena Rädler Christina Kohl Georg Moser Christian Sternagel Vincent van Oostrom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diskrete Mathematik. Anna-Lena Rädler Christina Kohl Georg Moser Christian Sternagel Vincent van Oostrom"

Transkript

1 Diskrete Mathematik Anna-Lena Rädler Christina Kohl Georg Moser Christian Sternagel Vincent van Oostrom

2 Zusammenfassung der letzten LVA Definition Ein ɛ-nea N = (Q, Σ, δ, S, F) ist gegeben durch eine endliche Menge Q, deren Elemente Zustände heißen, eine endliche Menge Σ, die Eingabealphabet heißt und ɛ nicht enthält, eine Abbildung δ : Q (Σ {ɛ}) P(Q) die Zustandsübergangsfunktion heißt, und angibt wie sich der Zustand eines Automaten bei einer Eingabe oder spontan ändern kann, eine Teilmenge S Q, deren Elemente Startzustände genannt werden, eine Teilmenge F Q, deren Elemente akzeptierende Zustände Diskrete Mathematik genannt Sommersemester werden

3 Satz Sei N ein ɛ-nea; dann existiert ein regulärer Ausdruck R mit L(N) = L(R) Satz Sei R ein regulärer Ausdruck. Dann existiert ein ɛ-nea N, sodass L(R) = L(N) Diskrete Mathematik Sommersemester

4 Satz Sei N ein ɛ-nea; dann existiert ein regulärer Ausdruck R mit L(N) = L(R) Satz Sei R ein regulärer Ausdruck. Dann existiert ein ɛ-nea N, sodass L(R) = L(N) Folgerung Sei L eine formale Sprache, die folgenden Aussagen sind äquivalent 1 L ist regulär 2 L = L(G), wobei G eine rechtslineare Grammatik 3 L = L(D), wobei D ein DEA 4 L = L(N), wobei N ein NEA 5 L = L(N ), wobei N ein ɛ-nea Diskrete Mathematik Sommersemester

5 Inhalte der Lehrveranstaltung (cont d) Reguläre Sprachen deterministische Automaten, nichtdeterministische Automaten, endliche Automaten mit Epsilon-Übergängen, reguläre Ausdrücke, Abgeschossenheit, Schleifenlemma Berechenbarkeitstheorie deterministische TM, nichtdeterministische TM, universelle TMs, Äquivalenzen Komplexitätstheorie Grundlagen, die Klassen P und NP, polynomielle Reduktionen, logspace Reduktionen Diskrete Mathematik Sommersemester

6 Inhalte der Lehrveranstaltung (cont d) Reguläre Sprachen deterministische Automaten, nichtdeterministische Automaten, endliche Automaten mit Epsilon-Übergängen, reguläre Ausdrücke, Abgeschossenheit, Schleifenlemma Berechenbarkeitstheorie deterministische TM, nichtdeterministische TM, universelle TMs, Äquivalenzen Komplexitätstheorie Grundlagen, die Klassen P und NP, polynomielle Reduktionen, logspace Reduktionen Diskrete Mathematik Sommersemester

7 Abgeschlossenheit regulärer Sprachen Satz (Erinnerung) Seien L, M reguläre Sprachen (über dem Alphabet Σ), dann gilt 1 Die Vereinigung L M ist regulär 2 Das Komplement L ist regulär 3 Der Schnitt L M ist regulär 4 Die Mengendifferenz L \ M ist regulär Diskrete Mathematik Sommersemester

8 Satz Sind L und M regulär, dann ist auch die Vereinigung L M regulär Diskrete Mathematik Sommersemester

9 Satz Sind L und M regulär, dann ist auch die Vereinigung L M regulär Beweis. Weil L und M regulär sind, existieren reguläre Ausdrücke E, F, sodass L = L(E) und M = L(F) Dann ist E + F ein regulärer Ausdruck für die Sprache L(E) L(F) = L M Somit ist L M regulär Diskrete Mathematik Sommersemester

10 Satz Sind L und M regulär, dann ist auch die Vereinigung L M regulär Beweis. Weil L und M regulär sind, existieren reguläre Ausdrücke E, F, sodass L = L(E) und M = L(F) Dann ist E + F ein regulärer Ausdruck für die Sprache L(E) L(F) = L M Somit ist L M regulär Diskrete Mathematik Sommersemester

11 Satz Wenn L (über dem Alphabet Σ) regulär ist, dann ist auch das Komplement L = Σ \ L regulär Diskrete Mathematik Sommersemester

12 Satz Wenn L (über dem Alphabet Σ) regulär ist, dann ist auch das Komplement L = Σ \ L regulär Beweis. DEA A = (Q, Σ, δ, s, F), sodass L = L(A) Konstruiere B = (Q, Σ, δ, s, Q \ F), dann gilt L = L(B) Diskrete Mathematik Sommersemester

13 Satz Wenn L (über dem Alphabet Σ) regulär ist, dann ist auch das Komplement L = Σ \ L regulär Beweis. DEA A = (Q, Σ, δ, s, F), sodass L = L(A) Konstruiere B = (Q, Σ, δ, s, Q \ F), dann gilt L = L(B) Diskrete Mathematik Sommersemester

14 Satz Wenn L (über dem Alphabet Σ) regulär ist, dann ist auch das Komplement L = Σ \ L regulär Beweis. DEA A = (Q, Σ, δ, s, F), sodass L = L(A) Konstruiere B = (Q, Σ, δ, s, Q \ F), dann gilt L = L(B) Satz Wenn L und M regulär sind, dann ist auch der Schnitt L M regulär Beweis. Wir verwenden De Morgan L M = ( L M) Diskrete Mathematik Sommersemester

15 Satz Wenn L (über dem Alphabet Σ) regulär ist, dann ist auch das Komplement L = Σ \ L regulär Beweis. DEA A = (Q, Σ, δ, s, F), sodass L = L(A) Konstruiere B = (Q, Σ, δ, s, Q \ F), dann gilt L = L(B) Satz Wenn L und M regulär sind, dann ist auch der Schnitt L M regulär Beweis. Wir verwenden De Morgan L M = ( L M) Diskrete Mathematik Sommersemester

16 Satz Wenn L und M regulär sind, dann ist auch L \ M regulär Beweis. Wir verwenden De Morgan L \ M = L ( M) Diskrete Mathematik Sommersemester

17 Satz Wenn L und M regulär sind, dann ist auch L \ M regulär Beweis. Wir verwenden De Morgan L \ M = L ( M) Beispiel ((1)) Sei R = (0 + 1) 01(0 + 1) und L = L(R); wir suchen den RA R sodass L = L(R ). Diskrete Mathematik Sommersemester

18 Satz Wenn L und M regulär sind, dann ist auch L \ M regulär Beweis. Wir verwenden De Morgan L \ M = L ( M) Beispiel ((1)) Sei R = (0 + 1) 01(0 + 1) und L = L(R); wir suchen den RA R sodass L = L(R ). Zunächst betrachte den folgenden NEA N mit L(N) = L 0, 1 0, q 0 q 1 q 2 Diskrete Mathematik Sommersemester

19 Beispiel (2) Teilmengenkonstruktion für N; schreiben N in Tabellenform 0 1 q 0 {q 0, q 1 } {q 0 } q 1 {q 2 } q 2 {q 2 } {q 2 } Diskrete Mathematik Sommersemester

20 Beispiel (2) Teilmengenkonstruktion für N; schreiben N in Tabellenform 0 1 q 0 {q 0, q 1 } {q 0 } q 1 {q 2 } q 2 {q 2 } {q 2 } Wir erhalten D mit L(D) = L 0 1 {q 0 } {q 0, q 1 } {q 0 } {q 0, q 1 } {q 0, q 1 } {q 0, q 2 } {q 0, q 2 } {q 0, q 1, q 2 } {q 0, q 2 } {q 0, q 1, q 2 } {q 0, q 1, q 2 } {q 0, q 2 } Diskrete Mathematik Sommersemester

21 Beispiel (3) Minimierung liefert die Äquivalenz der Zustände {q 0, q 2 } und {q 0, q 1, q 2 } {q 0 } {q 0, q 1 } {q 0, q 2 } {q 0, q 1, q 2 } Diskrete Mathematik Sommersemester

22 Beispiel (3) Minimierung liefert die Äquivalenz der Zustände {q 0, q 2 } und {q 0, q 1, q 2 } {q 0 } {q 0, q 1 } {q 0, q 2 } {q 0, q 1, q 2 } Wir erhalten den minimierten DEA D 0 0, [{q 0 }] [{q 0, q 1 }] [{q 0, q 2 }] Diskrete Mathematik Sommersemester

23 Beispiel (4) Wir komplementieren DEA D und erhalten DEA D 0 0, [{q 0 }] [{q 0, q 1 }] [{q 0, q 2 }] Diskrete Mathematik Sommersemester

24 Beispiel (4) Wir komplementieren DEA D und erhalten DEA D 0 0, [{q 0 }] [{q 0, q 1 }] [{q 0, q 2 }] 1 0 0, [{q 0 }] [{q 0, q 1 }] [{q 0, q 2 }] Diskrete Mathematik Sommersemester

25 Beispiel (5) Sei D der komplementierte DEA 0 0, [{q 0 }] [{q 0, q 1 }] [{q 0, q 2 }] Diskrete Mathematik Sommersemester

26 Beispiel (5) Sei D der komplementierte DEA 0 0, [{q 0 }] [{q 0, q 1 }] [{q 0, q 2 }] Schließlich können wir für R den folgenden regulären Ausdruck angeben 1 0 Diskrete Mathematik Sommersemester

27 Beispiel (5) Sei D der komplementierte DEA 0 0, [{q 0 }] [{q 0, q 1 }] [{q 0, q 2 }] Schließlich können wir für R den folgenden regulären Ausdruck angeben 1 0 Es folgt L((0 + 1) 01(0 + 1) ) = L(1 0 ) Diskrete Mathematik Sommersemester

28 Die Grenzen endlicher Automaten Beispiel Wir betrachten die Sprache B = {a n b n n 0} = {ɛ, ab, aabb, aaabbb,... } Dann ist B nicht regulär Diskrete Mathematik Sommersemester

29 Die Grenzen endlicher Automaten Beispiel Wir betrachten die Sprache B = {a n b n n 0} = {ɛ, ab, aabb, aaabbb,... } Dann ist B nicht regulär Beispiel Wir betrachten die Sprache C = {0 2n n 0} = {0, 00, 0000, ,... } Dann ist C nicht regulär Diskrete Mathematik Sommersemester

30 Beispiel 1 0 0, q 0 q 1 q 2 Diskrete Mathematik Sommersemester

31 Beispiel 1 0 0, q 0 q 1 q 2 Frage Wie wird der String w = akzeptiert? Diskrete Mathematik Sommersemester

32 Beispiel 1 0 0, q 0 q 1 q 2 Frage Wie wird der String w = akzeptiert? Antwort Da l(w) = 7>3 = Q muss eine Schleife im Automaten ausgenutzt werden Diskrete Mathematik Sommersemester

33 Satz (Schleifenlemma) Sei L eine reguläre Sprache über Σ. Dann existiert eine Konstante n N, sodass für jedes Wort w L mit l(w) n Wörter x, y, z Σ existieren mit w = xyz und y ɛ, l(xy) n, für alle k 0 gilt: x(y) k z L. Diskrete Mathematik Sommersemester

34 Satz (Schleifenlemma) Sei L eine reguläre Sprache über Σ. Dann existiert eine Konstante n N, sodass für jedes Wort w L mit l(w) n Wörter x, y, z Σ existieren mit w = xyz und y ɛ, l(xy) n, für alle k 0 gilt: x(y) k z L. Beweis. Angenommen L ist regulär; dann existiert ein DEA A = (Q, Σ, δ, s, F) sodass L = L(A) Diskrete Mathematik Sommersemester

35 Satz (Schleifenlemma) Sei L eine reguläre Sprache über Σ. Dann existiert eine Konstante n N, sodass für jedes Wort w L mit l(w) n Wörter x, y, z Σ existieren mit w = xyz und y ɛ, l(xy) n, für alle k 0 gilt: x(y) k z L. Beweis. Angenommen L ist regulär; dann existiert ein DEA A = (Q, Σ, δ, s, F) sodass L = L(A) Sei #(Q) = n und w = w 1 w m L mit w 1,..., w m Σ und m n Diskrete Mathematik Sommersemester

36 Beweis. (Fortsetzung). Definiere p l := ˆδ(s, w 1 w l ); beachte für l = 0 ist w 1 w l = ɛ und somit p 0 = s Diskrete Mathematik Sommersemester

37 Beweis. (Fortsetzung). Definiere p l := ˆδ(s, w 1 w l ); beachte für l = 0 ist w 1 w l = ɛ und somit p 0 = s Nach dem Schubfachprinzip muss es i, j {0,..., n} mit i < j und p i = p j geben: w hat n + 1 Präfixe, A aber nur n Zustände Diskrete Mathematik Sommersemester

38 Beweis. (Fortsetzung). Definiere p l := ˆδ(s, w 1 w l ); beachte für l = 0 ist w 1 w l = ɛ und somit p 0 = s Nach dem Schubfachprinzip muss es i, j {0,..., n} mit i < j und p i = p j geben: w hat n + 1 Präfixe, A aber nur n Zustände Wir zerlegen w w 1 w i }{{} x w i+1 w j }{{} y ɛ w j+1 w m }{{} z Diskrete Mathematik Sommersemester

39 Beweis. (Fortsetzung). Definiere p l := ˆδ(s, w 1 w l ); beachte für l = 0 ist w 1 w l = ɛ und somit p 0 = s Nach dem Schubfachprinzip muss es i, j {0,..., n} mit i < j und p i = p j geben: w hat n + 1 Präfixe, A aber nur n Zustände Wir zerlegen w w 1 w }{{} i x w i+1 w j }{{} y ɛ w j+1 w m }{{} z Die Situation stellt sich graphisch wie folgt dar: y x z p 0 p i p m Diskrete Mathematik Sommersemester

40 Beweis. (Fortsetzung). Definiere p l := ˆδ(s, w 1 w l ); beachte für l = 0 ist w 1 w l = ɛ und somit p 0 = s Nach dem Schubfachprinzip muss es i, j {0,..., n} mit i < j und p i = p j geben: w hat n + 1 Präfixe, A aber nur n Zustände Wir zerlegen w w 1 w }{{} i x w i+1 w j }{{} y ɛ w j+1 w m }{{} z Die Situation stellt sich graphisch wie folgt dar: y x z p 0 p i p m Um das Wort x(y) k z zu akzeptieren, läuft der Automat k-mal durch den Weg, der p i mit p j verbindet Diskrete Mathematik Sommersemester

41 Beweis. (Fortsetzung). Definiere p l := ˆδ(s, w 1 w l ); beachte für l = 0 ist w 1 w l = ɛ und somit p 0 = s Nach dem Schubfachprinzip muss es i, j {0,..., n} mit i < j und p i = p j geben: w hat n + 1 Präfixe, A aber nur n Zustände Wir zerlegen w w 1 w }{{} i x w i+1 w j }{{} y ɛ w j+1 w m }{{} z Die Situation stellt sich graphisch wie folgt dar: y x z p 0 p i p m Um das Wort x(y) k z zu akzeptieren, läuft der Automat k-mal durch den Weg, der p i mit p j verbindet Diskrete Mathematik Sommersemester

42 Anwendung des Schleifenlemmas Satz (Anwendung (1)) Sei L eine formale Sprache über Σ, sodass: für alle n N existiert ein Wort w L mit l(w) n, sodass für alle x, y, z Σ mit w = xyz, y ɛ und l(xy) n existiert k N mit x(y) k z L Dann ist L nicht regulär. Diskrete Mathematik Sommersemester

43 Anwendung des Schleifenlemmas Satz (Anwendung (1)) Sei L eine formale Sprache über Σ, sodass: für alle n N existiert ein Wort w L mit l(w) n, sodass für alle x, y, z Σ mit w = xyz, y ɛ und l(xy) n existiert k N mit x(y) k z L Dann ist L nicht regulär. Beispiel (1) Sei Σ = {1}; dann ist D = {w Σ l(w) ist eine Primzahl} nicht regulär Diskrete Mathematik Sommersemester

44 Beispiel (2) Wir zeigen, dass für D gilt: für alle n N existiert ein Wort w L mit l(w) n, sodass für alle x, y, z Σ mit w = xyz, y ɛ und l(xy) n existiert k N mit x(y) k z L Diskrete Mathematik Sommersemester

45 Beispiel (2) Wir zeigen, dass für D gilt: für alle n N existiert ein Wort w L mit l(w) n, sodass für alle x, y, z Σ mit w = xyz, y ɛ und l(xy) n existiert k N mit x(y) k z L Wir wählen w = 1 p, wobei p eine Primzahl größer oder gleich n + 2 ist; somit ist w L und l(w) = p n + 2 n. Diskrete Mathematik Sommersemester

46 Beispiel (2) Wir zeigen, dass für D gilt: für alle n N existiert ein Wort w L mit l(w) n, sodass für alle x, y, z Σ mit w = xyz, y ɛ und l(xy) n existiert k N mit x(y) k z L Wir wählen w = 1 p, wobei p eine Primzahl größer oder gleich n + 2 ist; somit ist w L und l(w) = p n + 2 n. Seien nun x, y und z beliebig, sodass w = xyz, l(xy) n und y ɛ. Diskrete Mathematik Sommersemester

47 Beispiel (2) Wir zeigen, dass für D gilt: für alle n N existiert ein Wort w L mit l(w) n, sodass für alle x, y, z Σ mit w = xyz, y ɛ und l(xy) n existiert k N mit x(y) k z L Wir wählen w = 1 p, wobei p eine Primzahl größer oder gleich n + 2 ist; somit ist w L und l(w) = p n + 2 n. Seien nun x, y und z beliebig, sodass w = xyz, l(xy) n und y ɛ. Setze m := l(y); Wir wählen k := l(xz) = p m, Betrachte v := x(y) (p m) z Diskrete Mathematik Sommersemester

48 Diskrete Mathematik Sommersemester Das heißt l(v) ist keine Primzahl, wenn (p m) > 1 und Beispiel (2) Wir zeigen, dass für D gilt: für alle n N existiert ein Wort w L mit l(w) n, sodass für alle x, y, z Σ mit w = xyz, y ɛ und l(xy) n existiert k N mit x(y) k z L Wir wählen w = 1 p, wobei p eine Primzahl größer oder gleich n + 2 ist; somit ist w L und l(w) = p n + 2 n. Seien nun x, y und z beliebig, sodass w = xyz, l(xy) n und y ɛ. Setze m := l(y); Wir wählen k := l(xz) = p m, Betrachte Aber v L, weil v := x(y) (p m) z l(v) = l(x(y) (p m) z) = (p m) + m (p m) = (p m) (m + 1).

49 Beispiel Die Sprache E = {w Σ w enthält gleich viele 0en wie 1en} ist nicht regulär: Diskrete Mathematik Sommersemester

50 Beispiel Die Sprache E = {w Σ w enthält gleich viele 0en wie 1en} ist nicht regulär: 1 Die Anwendung des Schleifenlemmas wird einfach, wenn wir ein pumpbares Teilwort finden, welches ausschließlich aus 0en besteht Diskrete Mathematik Sommersemester

51 Beispiel Die Sprache E = {w Σ w enthält gleich viele 0en wie 1en} ist nicht regulär: 1 Die Anwendung des Schleifenlemmas wird einfach, wenn wir ein pumpbares Teilwort finden, welches ausschließlich aus 0en besteht 2 Wir wählen das Wort w := 0 n 1 n E Diskrete Mathematik Sommersemester

52 Beispiel Die Sprache E = {w Σ w enthält gleich viele 0en wie 1en} ist nicht regulär: 1 Die Anwendung des Schleifenlemmas wird einfach, wenn wir ein pumpbares Teilwort finden, welches ausschließlich aus 0en besteht 2 Wir wählen das Wort w := 0 n 1 n E 3 Betrachte alle Zerlegungen von w in x, y und z, sodass l(xy) n und y ɛ Diskrete Mathematik Sommersemester

53 Beispiel Die Sprache E = {w Σ w enthält gleich viele 0en wie 1en} ist nicht regulär: 1 Die Anwendung des Schleifenlemmas wird einfach, wenn wir ein pumpbares Teilwort finden, welches ausschließlich aus 0en besteht 2 Wir wählen das Wort w := 0 n 1 n E 3 Betrachte alle Zerlegungen von w in x, y und z, sodass l(xy) n und y ɛ 4 Es muss gelten x = 0 i, y = 0 j, j 0 und i + j n Diskrete Mathematik Sommersemester

54 Beispiel Die Sprache E = {w Σ w enthält gleich viele 0en wie 1en} ist nicht regulär: 1 Die Anwendung des Schleifenlemmas wird einfach, wenn wir ein pumpbares Teilwort finden, welches ausschließlich aus 0en besteht 2 Wir wählen das Wort w := 0 n 1 n E 3 Betrachte alle Zerlegungen von w in x, y und z, sodass l(xy) n und y ɛ 4 Es muss gelten x = 0 i, y = 0 j, j 0 und i + j n 5 Nunn wählen wir k = 0 Diskrete Mathematik Sommersemester

55 Beispiel Die Sprache E = {w Σ w enthält gleich viele 0en wie 1en} ist nicht regulär: 1 Die Anwendung des Schleifenlemmas wird einfach, wenn wir ein pumpbares Teilwort finden, welches ausschließlich aus 0en besteht 2 Wir wählen das Wort w := 0 n 1 n E 3 Betrachte alle Zerlegungen von w in x, y und z, sodass l(xy) n und y ɛ 4 Es muss gelten x = 0 i, y = 0 j, j 0 und i + j n 5 Nunn wählen wir k = 0 Dann gilt immer x(y) 0 z E, also sind die Voraussetzung des Satzes zum Schleifenlemma erfüllt: L ist nicht regulär Diskrete Mathematik Sommersemester

Zusammenfassung der letzten LVA. Endliche Automaten mit Epsilon-Übergängen. Inhalte der Lehrveranstaltung (cont d)

Zusammenfassung der letzten LVA. Endliche Automaten mit Epsilon-Übergängen. Inhalte der Lehrveranstaltung (cont d) Zusammenfassung der letzten LVA Ein nichtdeterministischer endlicher Automat (NEA) ist ein 5-Tupel (Q, Σ, δ, S, F), sodass Q eine endliche Menge von Zustände Σ eine endliche Menge, das Eingabealphabet;

Mehr

Diskrete Mathematik. Arne Dür Kurt Girstmair Simon Legner Georg Moser Harald Zankl

Diskrete Mathematik. Arne Dür Kurt Girstmair Simon Legner Georg Moser Harald Zankl OLC mputational gic Diskrete Mathematik Arne Dür Kurt Girstmair Simon Legner Georg Moser Harald Zankl Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik @ UIBK Sommersemester 2011 GM (MIP) Diskrete Mathematik

Mehr

Endliche Automaten, reguläre Ausdrücke, rechtslineare Grammatiken

Endliche Automaten, reguläre Ausdrücke, rechtslineare Grammatiken 1 / 15 Endliche Automaten, reguläre Ausdrücke, rechtslineare Grammatiken Prof. Dr. Hans Kleine Büning FG Wissensbasierte Systeme WS 08/09 2 / 15 Deterministischer endlicher Automat (DEA) Definition 1:

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Einführung in die Theoretische Informatik Maximilian Haslbeck Fabian Mitterwallner Georg Moser David Obwaller cbr.uibk.ac.at Zusammenfassung der letzten LVA Definition Eine Grammatik G ist ein Quadrupel

Mehr

Formale Methoden 2 LVA ,

Formale Methoden 2 LVA , Formale Methoden 2 LVA 703019, 703020 (http://clinformatik.uibk.ac.at/teaching/ss06/fmii/) Georg Moser (VO) 1 Martin Korp (UE) 2 Friedrich Neurauter (UE) 3 Christian Vogt (UE) 4 1 georg.moser@uibk.ac.at

Mehr

Diskrete Mathematik. Anna-Lena Rädler Christina Kohl Georg Moser Christian Sternagel Vincent van Oostrom

Diskrete Mathematik. Anna-Lena Rädler Christina Kohl Georg Moser Christian Sternagel Vincent van Oostrom Diskrete Mathematik Anna-Lena Rädler Christina Kohl Georg Moser Christian Sternagel Vincent van Oostrom Institut für Informatik @ UIBK Sommersemester 2018 Organisation Organisation GM (IFI) Diskrete Mathematik

Mehr

1. Welche der folgenden Aussagen zur Entscheidbarkeit beziehungsweise Unentscheidbarkeit

1. Welche der folgenden Aussagen zur Entscheidbarkeit beziehungsweise Unentscheidbarkeit 1. Klausur Diskrete Mathematik Seite 1 von 22 1. Welche der folgenden Aussagen zur Entscheidbarkeit beziehungsweise Unentscheidbarkeit ist richtig? A. Keine der Aussagen. B. Eine Menge oder ihr Komplement

Mehr

Reguläre Sprachen. R. Stiebe: Theoretische Informatik für ING-IF und Lehrer,

Reguläre Sprachen. R. Stiebe: Theoretische Informatik für ING-IF und Lehrer, Reguläre Sprachen Reguläre Sprachen (Typ-3-Sprachen) haben große Bedeutung in Textverarbeitung und Programmierung (z.b. lexikalische Analyse) besitzen für viele Entscheidungsprobleme effiziente Algorithmen

Mehr

Das Pumping-Lemma Formulierung

Das Pumping-Lemma Formulierung Das Pumping-Lemma Formulierung Sei L reguläre Sprache. Dann gibt es ein n N mit: jedes Wort w L mit w n kann zerlegt werden in w = xyz, so dass gilt: 1. xy n 2. y 1 3. für alle k 0 ist xy k z L. 59 / 162

Mehr

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik im WiSe 2003/2004

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik im WiSe 2003/2004 Lösung zur Klausur Grundlagen der Theoretischen Informatik im WiSe 2003/2004 1. Geben Sie einen deterministischen endlichen Automaten an, der die Sprache aller Wörter über dem Alphabet {0, 1} akzeptiert,

Mehr

Formale Sprachen und Automaten

Formale Sprachen und Automaten Avant Propos Formale Sprachen und Automaten Sie [die Theorie der formalen Sprachen] ist ein Musterbeispiel einer informatischen Theorie, weil es ihr gelingt, einen großen Bestand an Einsichten und Zusammenhängen

Mehr

Hoffmann (HAW Hamburg) Automatentheorie und formale Sprachen

Hoffmann (HAW Hamburg) Automatentheorie und formale Sprachen Hoffmann (HAW Hamburg) Automatentheorie und formale Sprachen 18.4. 2012 176 Automatentheorie und formale Sprachen VL 5 Reguläre und nichtreguläre Sprachen Kathrin Hoffmann 18. Aptil 2012 Hoffmann (HAW

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Grundlagen der Theoretischen Informatik Wintersemester 2007 / 2008 Prof. Dr. Heribert Vollmer Institut für Theoretische Informatik 29.10.2007 Reguläre Sprachen Ein (deterministischer) endlicher Automat

Mehr

2.2 Reguläre Sprachen Endliche Automaten

2.2 Reguläre Sprachen Endliche Automaten 2.2.1 Endliche Automaten E I N G A B E Lesekopf endliche Kontrolle Signal für Endzustand Ein endlicher Automat liest ein Wort zeichenweise und akzeptiert oder verwirft. endlicher Automat Sprache der akzeptierten

Mehr

Kapitel 2: Formale Sprachen Gliederung

Kapitel 2: Formale Sprachen Gliederung Gliederung. Einleitung und Grundbegriffe. Endliche Automaten 2. Formale Sprachen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie 2.. Chomsky-Grammatiken 2.2. Reguläre Sprachen Reguläre Grammatiken, ND-Automaten

Mehr

Formale Sprachen. Formale Grundlagen (WIN) 2008S, F. Binder. Vorlesung im 2008S

Formale Sprachen. Formale Grundlagen (WIN) 2008S, F. Binder. Vorlesung im 2008S Formale Grundlagen (WIN) Franz Binder Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Inhalt Das Alphabet Σ sei eine endliche

Mehr

1 Eliminieren von ɛ-übergängen

1 Eliminieren von ɛ-übergängen 1 Eliminieren von ɛ-übergängen 1.1 Beispiel 1 (a) Ausgangspunkt: Zwei ɛ-übergänge (b) Entfernung eines ɛ-übergangs, Reduktion (c) Entfernen eines ɛ-übergangs, Reduktion Abbildung 1: Elimination von ɛ-übergängen,

Mehr

Theorie der Informatik

Theorie der Informatik Theorie der Informatik 8. Reguläre Sprachen II Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 24. März 24 Pumping Lemma Pumping Lemma: Motivation Man kann zeigen, dass eine Sprache regulär ist, indem man

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik Satz von Kleene

Einführung in die Computerlinguistik Satz von Kleene Einführung in die Computerlinguistik Satz von Kleene Dozentin: Wiebke Petersen 5. Foliensatz Wiebke Petersen Einführung CL 1 Satz von Kleene (Stephen C. Kleene, 1909-1994) Jede Sprache, die von einem deterministischen

Mehr

Satz von Kleene. (Stephen C. Kleene, ) Wiebke Petersen Einführung CL 2

Satz von Kleene. (Stephen C. Kleene, ) Wiebke Petersen Einführung CL 2 Satz von Kleene (Stephen C. Kleene, 1909-1994) Jede Sprache, die von einem deterministischen endlichen Automaten akzeptiert wird ist regulär und jede reguläre Sprache wird von einem deterministischen endlichen

Mehr

Sei Σ ein endliches Alphabet. Eine Sprache L Σ ist genau dann regulär, wenn sie von einem regulären Ausdruck beschrieben werden kann.

Sei Σ ein endliches Alphabet. Eine Sprache L Σ ist genau dann regulär, wenn sie von einem regulären Ausdruck beschrieben werden kann. Der Satz von Kleene Wir haben somit Folgendes bewiesen: Der Satz von Kleene Sei Σ ein endliches Alphabet. Eine Sprache L Σ ist genau dann regulär, wenn sie von einem regulären Ausdruck beschrieben werden

Mehr

Automaten und Formale Sprachen SoSe 2007 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Automaten und Formale Sprachen SoSe 2007 in Trier. Henning Fernau Universität Trier Automaten und Formale Sprachen SoSe 2007 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 1 Automaten und Formale Sprachen Gesamtübersicht Organisatorisches Einführung Endliche Automaten und

Mehr

Beweistechnik: Beweise in Bezug auf Mengen. Formale Methoden 2 LVA , Beweistechnik: Widerspruchsbeweise. Satz R (S T ) = (R S) (R T )

Beweistechnik: Beweise in Bezug auf Mengen. Formale Methoden 2 LVA , Beweistechnik: Widerspruchsbeweise. Satz R (S T ) = (R S) (R T ) Formale Methoden 2 LVA 703019, 703020 (http://clinformatik.uibk.ac.at/teaching/ss06/fmii/) Georg Moser (VO) 1 Martin Korp (UE) 2 Friedrich Neurauter (UE) 3 Christian Vogt (UE) 4 1 georg.moser@uibk.ac.at

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik Satz von Kleene

Einführung in die Computerlinguistik Satz von Kleene Einführung in die Computerlinguistik Satz von Kleene Dozentin: Wiebke Petersen 5. Foliensatz Wiebke Petersen Einführung CL 1 Satz von Kleene (Stephen C. Kleene, 1909-1994) Jede Sprache, die von einem deterministischen

Mehr

Homomorphismen. Defnition: Σ und Γ seien zwei endliche Alphabete, und h sei eine Abbildung h : Σ Γ. Wir definieren die folgenden Sprachen:

Homomorphismen. Defnition: Σ und Γ seien zwei endliche Alphabete, und h sei eine Abbildung h : Σ Γ. Wir definieren die folgenden Sprachen: Homomorphismen Σ und Γ seien zwei endliche Alphabete, und h sei eine Abbildung h : Σ Γ. Wir definieren die folgenden Sprachen: h(l) := {h(u) : u L} Γ, für jede Sprache L Σ, h 1 (M) := {u Σ : h(u) M} Σ,

Mehr

Grenzen der Regularität

Grenzen der Regularität Grenzen der Regularität Um die Mächtigkeit von endlichen Automaten zu verstehen, muss man auch ihre Grenzen kennen. Sei z.b. B = {0 n 1 n n 0} Gibt es einen DEA für B? Es sieht so aus, als müsste sich

Mehr

Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2007/2008

Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2007/2008 Institut für Theoretische Informatik Lehrstuhl Prof. Dr. D. Wagner Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2007/2008 Hier Aufkleber mit Name und Matrikelnr. anbringen Vorname: Nachname: Matrikelnummer:

Mehr

Zusammenfassung der letzten LVA. Diskrete Mathematik

Zusammenfassung der letzten LVA. Diskrete Mathematik Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten LVA Diskrete Mathematik Christina Kohl Georg Moser Oleksandra Panasiuk Christian Sternagel Vincent van Oostrom (Beweisformen) Beweisformen sind etwa (i) deduktive

Mehr

Informatik III. Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 3. Vorlesung

Informatik III. Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 3. Vorlesung Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 3. Vorlesung 02.11.2006 schindel@informatik.uni-freiburg.de 1 Kapitel III Reguläre Sprachen Reguläre Sprachen und Ausdrücke Informatik III

Mehr

Definition (Reguläre Ausdrücke) Sei Σ ein Alphabet, dann gilt: (ii) ε ist ein regulärer Ausdruck über Σ.

Definition (Reguläre Ausdrücke) Sei Σ ein Alphabet, dann gilt: (ii) ε ist ein regulärer Ausdruck über Σ. Reguläre Ausdrücke Definition (Reguläre Ausdrücke) Sei Σ ein Alphabet, dann gilt: (i) ist ein regulärer Ausdruck über Σ. (ii) ε ist ein regulärer Ausdruck über Σ. (iii) Für jedes a Σ ist a ein regulärer

Mehr

Das Pumping Lemma: Ein Anwendungsbeispiel

Das Pumping Lemma: Ein Anwendungsbeispiel Das Pumping Lemma: Ein Anwendungsbeispiel Beispiel: Die Palindromsprache ist nicht regulär. L = { } w {0, 1} w ist ein Palindrom Beweis: Angenommen, L ist doch regulär. Gemäß Pumping Lemma gibt es dann

Mehr

1. Klausur Diskrete Mathematik Seite 1 von 22

1. Klausur Diskrete Mathematik Seite 1 von 22 1. Klausur Diskrete Mathematik Seite 1 von 22 1. Welches der folgenden Gesetze über reguläre Ausdrücke gilt im Allgemeinen nicht? (Hierbei bezeichnen D, E, F reguläre Ausdrücke und wir schreiben abkürzend

Mehr

Formale Sprachen. Reguläre Sprachen. Rudolf FREUND, Marian KOGLER

Formale Sprachen. Reguläre Sprachen. Rudolf FREUND, Marian KOGLER Formale Sprachen Reguläre Sprachen Rudolf FREUND, Marian KOGLER Endliche Automaten - Kleene STEPHEN KLEENE (99-994) 956: Representation of events in nerve nets and finite automata. In: C.E. Shannon und

Mehr

Algorithmen mit konstantem Platzbedarf: Die Klasse REG

Algorithmen mit konstantem Platzbedarf: Die Klasse REG Algorithmen mit konstantem Platzbedarf: Die Klasse REG Sommerakademie Rot an der Rot AG 1 Wieviel Platz brauchen Algorithmen wirklich? Daniel Alm Institut für Numerische Simulation Universität Bonn August

Mehr

Übungen zur Vorlesung Modellierung WS 2003/2004 Blatt 11 Musterlösungen

Übungen zur Vorlesung Modellierung WS 2003/2004 Blatt 11 Musterlösungen Dr. Theo Lettmann Paderborn, den 9. Januar 24 Abgabe 9. Januar 24 Übungen zur Vorlesung Modellierung WS 23/24 Blatt Musterlösungen AUFGABE 7 : Es sei der folgende partielle deterministische endliche Automat

Mehr

1.Klausur Diskrete Mathematik Seite 1 von 22

1.Klausur Diskrete Mathematik Seite 1 von 22 1.Klausur Diskrete Mathematik Seite 1 von 22 1. Welche der folgenden Aussagen zum Halteproblem ist falsch? A. Für jeden nichtdeterministischen Automaten N kann entschieden werden, ob N die Eingabe akzeptiert,

Mehr

Theoretische Informatik I

Theoretische Informatik I Theoretische Informatik I Einheit 2.5 Eigenschaften regulärer Sprachen. Abschlußeigenschaften 2. Prüfen von Eigenschaften 3. Wann sind Sprachen nicht regulär? Abschlußeigenschaften, wozu? Zeige, daß bestimmte

Mehr

Theoretische Informatik Kap 1: Formale Sprachen/Automatentheorie

Theoretische Informatik Kap 1: Formale Sprachen/Automatentheorie Gliederung der Vorlesung. Grundbegriffe. Formale Sprachen/Automatentheorie.. Grammatiken.2..3. Kontext-freie Sprachen 2. Berechnungstheorie 2.. Berechenbarkeitsmodelle 2.2. Die Churchsche These 2.3. Unentscheidbarkeit

Mehr

Formale Sprachen und endliche Automaten

Formale Sprachen und endliche Automaten Formale Sprachen und endliche Automaten Formale Sprachen Definition: 1 (Alphabet) Ein Alphabet Σ ist eine endliche, nichtleere Menge von Zeichen oder Symbolen. Ein Wort über dem Alphabet Σ ist eine endliche

Mehr

5.2 Endliche Automaten

5.2 Endliche Automaten 114 5.2 Endliche Automaten Endliche Automaten sind Turingmaschinen, die nur endlichen Speicher besitzen. Wie wir bereits im Zusammenhang mit Turingmaschinen gesehen haben, kann endlicher Speicher durch

Mehr

1.Klausur Diskrete Mathematik Seite 1 von 22

1.Klausur Diskrete Mathematik Seite 1 von 22 1.Klausur Diskrete Mathematik Seite 1 von 22 1. Welche der folgenden Aussagen zum Halteproblem ist richtig? A. Jedes Problem ist auf das Halteproblem reduzierbar. B. HP ist die einzige Sprache, die rekursiv

Mehr

Musterlösung Informatik-III-Nachklausur

Musterlösung Informatik-III-Nachklausur Musterlösung Informatik-III-Nachklausur Aufgabe 1 (2+2+4+4 Punkte) (a) L = (0 1) 0(0 1) 11(0 1) 0(0 1) (b) Der Automat ist durch folgendes Übergangsdiagramm gegeben: 0, 1 0, 1 0, 1 0, 1 0 s q 1 1 0 0 q

Mehr

Formale Systeme. Endliche Automaten. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2009/2010 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Formale Systeme. Endliche Automaten. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2009/2010 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2009/2010 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK KIT University of the State of Baden-Württemberg and National Large-scale Research Center of the Helmholtz

Mehr

Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/2017

Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/2017 Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/2017 Endliche Automaten KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK www.kit.edu KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft Endliche

Mehr

Kurz-Skript zur Theoretischen Informatik I

Kurz-Skript zur Theoretischen Informatik I Kurz-Skript zur Theoretischen Informatik I Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 2 Reguläre Ausdrücke 4 3 Endliche Automaten 5 3.1 Vollständige endliche Automaten................................... 6 3.2 ε

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Übung am 3..2 INSTITUT FÜR THEORETISCHE KIT 7..2 Universität des Andrea Landes Schumm Baden-Württemberg - Theoretische und Grundlagen der Informatik INSTITUT FÜR

Mehr

Automaten und Formale Sprachen SoSe 2013 in Trier

Automaten und Formale Sprachen SoSe 2013 in Trier Automaten und Formale Sprachen SoSe 2013 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 2. Juni 2013 1 Automaten und Formale Sprachen Gesamtübersicht Organisatorisches Einführung Endliche

Mehr

Formale Systeme. Endliche Automaten. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2015/ KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK

Formale Systeme. Endliche Automaten. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2015/ KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2015/2016 Endliche Automaten KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Berechenbarkeitstheorie 1. Vorlesung

Berechenbarkeitstheorie 1. Vorlesung Berechenbarkeitstheorie Dr. Institut für Mathematische Logik und Grundlagenforschung WWU Münster WS 15/16 Alle Folien unter Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported Lizenz. Zentrale Themen

Mehr

Nachklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2013/14

Nachklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2013/14 Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. Jörn Müller-Quade Nachklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2013/14 Vorname Nachname Matrikelnummer Hinweise Für die

Mehr

1 Σ endliches Terminalalphabet, 2 V endliche Menge von Variablen (mit V Σ = ), 3 P (V (Σ ΣV )) {(S, ε)} endliche Menge von Regeln,

1 Σ endliches Terminalalphabet, 2 V endliche Menge von Variablen (mit V Σ = ), 3 P (V (Σ ΣV )) {(S, ε)} endliche Menge von Regeln, Theorie der Informatik 9. März 24 7. Reguläre Sprachen I Theorie der Informatik 7. Reguläre Sprachen I Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 9. März 24 7. Reguläre Grammatiken 7.2 DFAs 7.3 NFAs

Mehr

Theoretische Informatik I

Theoretische Informatik I Theoretische Informatik I Einheit 2.5 Eigenschaften regulärer Sprachen. Abschlusseigenschaften 2. Prüfen von Eigenschaften 3. Wann sind Sprachen nicht regulär? Wichtige Eigenschaften formaler Sprachen

Mehr

Die Nerode-Relation und der Index einer Sprache L

Die Nerode-Relation und der Index einer Sprache L Die Nerode-Relation und der Index einer Sprache L Eine zweite zentrale Idee: Sei A ein vollständiger DFA für die Sprache L. Repäsentiere einen beliebigen Zustand p von A durch die Worte in Σ, die zu p

Mehr

Grundlagen der Informatik II

Grundlagen der Informatik II Grundlagen der Informatik II Tutorium 2 Professor Dr. Hartmut Schmeck Miniaufgabe * bevor es losgeht * Finden Sie die drei Fehler in der Automaten- Definition. δ: A = E, S, δ, γ, s 0, F, E = 0,1, S = s

Mehr

Automaten und Formale Sprachen SoSe 2013 in Trier

Automaten und Formale Sprachen SoSe 2013 in Trier Automaten und Formale Sprachen SoSe 2013 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 2. Juni 2013 1 Automaten und Formale Sprachen Gesamtübersicht Organisatorisches Einführung Endliche

Mehr

Grundbegriffe der Informatik Tutorium 33

Grundbegriffe der Informatik Tutorium 33 Tutorium 33 02.02.2017 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Gliederung 1 2 3 Ein ist ein Tupel A = (Z, z 0, X, f, Y, h)

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik Satz von Kleene

Einführung in die Computerlinguistik Satz von Kleene Einführung in die Computerlinguistik Satz von Kleene Dozentin: Wiebke Petersen 17.11.2009 Wiebke Petersen Einführung CL (WiSe 09/10) 1 Satz von Kleene (Stephen C. Kleene, 1909-1994) Jede Sprache, die von

Mehr

Zusammenfassung. Beispiel. 1 Wir betrachten die folgende Signatur F = {,, +, 0, 1} sodass. 3 Wir betrachten die Identitäten E. 4 Dann gilt E 1 + x = 1

Zusammenfassung. Beispiel. 1 Wir betrachten die folgende Signatur F = {,, +, 0, 1} sodass. 3 Wir betrachten die Identitäten E. 4 Dann gilt E 1 + x = 1 Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten LVA Einführung in die Theoretische Informatik Christina Kohl Alexander Maringele eorg Moser Michael Schaper Institut für Informatik @ UIBK Wintersemester 2016

Mehr

Automaten und formale Sprachen Klausurvorbereitung

Automaten und formale Sprachen Klausurvorbereitung Automaten und formale Sprachen Klausurvorbereitung Rami Swailem Mathematik Naturwissenschaften und Informatik FH-Gießen-Friedberg Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 2 2 Altklausur Jäger 2006 8 1 1 Definitionen

Mehr

1. Welche der folgenden Aussagen zum Halteproblem ist richtig?

1. Welche der folgenden Aussagen zum Halteproblem ist richtig? 1. Klausur Diskrete Mathematik Seite 1 von 22 1. Welche der folgenden Aussagen zum Halteproblem ist richtig? A. Jedes Problem ist auf das Halteproblem reduzierbar. B. MP, das Zugehörigkeitsproblem, kann

Mehr

Klausur: Berechenbarkeit und Komplexität (Niedermeier/Chen/Froese/Sorge, Sommersemester 2016)

Klausur: Berechenbarkeit und Komplexität (Niedermeier/Chen/Froese/Sorge, Sommersemester 2016) Technische Universität Berlin, Berlin, 28.07.2016 Name:... Matr.-Nr.:... Klausur: Berechenbarkeit und Komplexität (Niedermeier/Chen/Froese/Sorge, Sommersemester 2016) Einlesezeit: Bearbeitungszeit: Max.

Mehr

DisMod-Repetitorium Tag 4

DisMod-Repetitorium Tag 4 DisMod-Repetitorium Tag 4 Endliche Automaten, Reguläre Sprachen und Kontextfreie Grammatiken 22. März 2018 1 Endliche Automaten Definition DFA Auswertungen Äquivalenzrelationen Verschmelzungsrelation und

Mehr

Vorlesungsmitschrift zur Vorlesung Theoretische Informatik I vom 23. Juni Christian Franz

Vorlesungsmitschrift zur Vorlesung Theoretische Informatik I vom 23. Juni Christian Franz Vorlesungsmitschrift zur Vorlesung Theoretische Informatik I vom 23. Juni 2 Christian Franz Inhaltsverzeichnis Wiederholung: Vorlesung vom 9.6.2... Beispiele für Äquivalenzklassen... 4.5. Minimierung

Mehr

1 Σ endliches Terminalalphabet, 2 V endliche Menge von Variablen (mit V Σ = ), 3 P (V (Σ ΣV )) {(S, ε)} endliche Menge von Regeln,

1 Σ endliches Terminalalphabet, 2 V endliche Menge von Variablen (mit V Σ = ), 3 P (V (Σ ΣV )) {(S, ε)} endliche Menge von Regeln, Theorie der Informatik 8. März 25 8. Reguläre Sprachen I Theorie der Informatik 8. Reguläre Sprachen I 8. Reguläre Grammatiken Malte Helmert Gabriele Röger 8.2 DFAs Universität Basel 8. März 25 8.3 NFAs

Mehr

Reguläre Sprachen und endliche Automaten

Reguläre Sprachen und endliche Automaten Reguläre Sprachen und endliche Automaten 1 Motivation: Syntaxüberprüfung Definition: Fließkommazahlen in Java A floating-point literal has the following parts: a whole-number part, a decimal point (represented

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Grundlagen der Theoretischen Informatik Sommersemester 2015 29.04.2015 Viorica Sofronie-Stokkermans e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt 1. Motivation 2. Terminologie 3. Endliche Automaten und reguläre

Mehr

Automatentheorie und formale Sprachen

Automatentheorie und formale Sprachen Automatentheorie und formale Sprachen VL 4 Reguläre Ausdrücke und reguläre Sprachen Kathrin Hoffmann 10. April 2012 Hoffmann (HAW Hamburg) Automatentheorie und formale Sprachen 10.4. 2012 114 Aufgabe 13:

Mehr

Tutorium 23 Grundbegriffe der Informatik (10. Sitzung)

Tutorium 23 Grundbegriffe der Informatik (10. Sitzung) Tutorium 23 Grundbegriffe der Informatik (10. Sitzung) Tutor: Felix Stahlberg SOFTWARE DESIGN AND QUALITY GROUP Source: pixelio.de KIT The cooperation of Forschungszentrum Karlsruhe GmbH and Universität

Mehr

Proseminar TI: Kellerautomaten. 1 Motivation. 2 Einführung. Vortrag: Von Sebastian Oltmanns und Dorian Wachsmann. Dozent: Wolfgang Mulzer.

Proseminar TI: Kellerautomaten. 1 Motivation. 2 Einführung. Vortrag: Von Sebastian Oltmanns und Dorian Wachsmann. Dozent: Wolfgang Mulzer. Proseminar TI: Kellerautomaten Vortrag: 10.11.2015 Von Sebastian Oltmanns und Dorian Wachsmann. Dozent: Wolfgang Mulzer. 1 Motivation Wir kennen bereits die Chomsky-Hierarchie. Sie klassiziert formale

Mehr

Operationen auf endlichen Automaten und Transduktoren

Operationen auf endlichen Automaten und Transduktoren Operationen auf endlichen Automaten und Transduktoren Kursfolien Karin Haenelt 1 Notationskonventionen L reguläre Sprache A endlicher Automat DEA deterministischer endlicher Automat NEA nichtdeterministischer

Mehr

Typ-0-Sprachen und Turingmaschinen

Typ-0-Sprachen und Turingmaschinen Typ-0-Sprachen und Turingmaschinen Jean Vancoppenolle Universität Potsdam Einführung in formale Sprachen und Automaten Dr. Thomas Hanneforth (Präsentation aus Foliensätzen von Dr. Thomas Hanneforth und

Mehr

Kapitel 2: Formale Sprachen Gliederung. 0. Grundbegriffe 1. Endliche Automaten 2. Formale Sprachen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie

Kapitel 2: Formale Sprachen Gliederung. 0. Grundbegriffe 1. Endliche Automaten 2. Formale Sprachen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie Gliederung. Grundbegriffe. Endliche Automaten 2. Formale Sprachen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie 2.. Chomsky-Grammatiken 2.2. Reguläre Sprachen (noch weiter) 2.3. Kontextfreie Sprachen 2/4,

Mehr

Deterministische und nichtdeterministische Turing-Maschinen, Typ1- und Typ0-Sprachen

Deterministische und nichtdeterministische Turing-Maschinen, Typ1- und Typ0-Sprachen Dr. Sebastian Bab WiSe 12/13 Theoretische Grundlagen der Informatik für TI Termin: VL 15 + 16 vom 17.12.2012 und 20.12.2012 Deterministische und nichtdeterministische Turing-Maschinen, Typ1- und Typ0-Sprachen

Mehr

TU Berlin Nachklausur TheGI 2 Automaten und Komplexität (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Sommersemester 2012)

TU Berlin Nachklausur TheGI 2 Automaten und Komplexität (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Sommersemester 2012) Berlin, 05. Oktober 2012 Name:... Matr.-Nr.:... TU Berlin Nachklausur TheGI 2 Automaten und Komplexität (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Sommersemester 2012) 1 2 3 4 5 6 7 Σ Bearbeitungszeit: 60 min.

Mehr

2 2 Reguläre Sprachen. 2.2 Endliche Automaten. Übersicht

2 2 Reguläre Sprachen. 2.2 Endliche Automaten. Übersicht Formale Systeme, Automaten, Prozesse Übersicht 2 2. Reguläre Ausdrücke 2.3 Nichtdeterministische endliche Automaten 2.4 Die Potenzmengenkonstruktion 2.5 NFAs mit ɛ-übergängen 2.6 Minimale DFAs und der

Mehr

Proseminar Komplexitätstheorie P versus NP Wintersemester 2006/07. Nichtdeterministische Turingmaschinen und NP

Proseminar Komplexitätstheorie P versus NP Wintersemester 2006/07. Nichtdeterministische Turingmaschinen und NP Proseminar Komplexitätstheorie P versus NP Wintersemester 2006/07 Vortrag am 17.11.2006 Nichtdeterministische Turingmaschinen und NP Yves Radunz Inhaltsverzeichnis 1 Wiederholung 3 1.1 Allgemeines........................................

Mehr

Musterlösung Informatik-III-Klausur

Musterlösung Informatik-III-Klausur Musterlösung Informatik-III-Klausur Aufgabe 1 (1+4+3+4 Punkte) (a) 01010 wird nicht akzeptiert: s q 0 q 1 q 2 f q 2 10101 wird akzeptiert: s q 2 q 2 f q 2 f (b) ε: {s, q 0, q 1, q 2 }, {f} 0: {s, q 0,

Mehr

2. Gegeben sei folgender nichtdeterministischer endlicher Automat mit ɛ-übergängen:

2. Gegeben sei folgender nichtdeterministischer endlicher Automat mit ɛ-übergängen: Probeklausur Automatentheorie & Formale Sprachen WiSe 2012/13, Wiebke Petersen Name: Matrikelnummer: Aufgabe A: Typ3-Sprachen 1. Konstruieren Sie einen endlichen Automaten, der die Sprache aller Wörter

Mehr

Beweisidee: 1 Verwende den Keller zur Simulation der Grammatik. Leite ein Wort. 2 Problem: der Keller darf nicht beliebig verwendet werden, man kann

Beweisidee: 1 Verwende den Keller zur Simulation der Grammatik. Leite ein Wort. 2 Problem: der Keller darf nicht beliebig verwendet werden, man kann Automaten und Formale prachen alias Theoretische Informatik ommersemester 2011 Dr. ander Bruggink Übungsleitung: Jan tückrath Wir beschäftigen uns ab jetzt einige Wochen mit kontextfreien prachen: Kontextfreie

Mehr

Übungsaufgaben zu Formalen Sprachen und Automaten

Übungsaufgaben zu Formalen Sprachen und Automaten Universität Freiburg PD Dr. A. Jakoby Sommer 27 Übungen zum Repetitorium Informatik III Übungsaufgaben zu Formalen Sprachen und Automaten. Untersuchen Sie das folgende Spiel: A B x x 2 x 3 C D Eine Murmel

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 2. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 1 Einelementiges Alphabet (4 Punkte) (a) Geben

Mehr

Operationen auf endlichen Akzeptoren und Transduktoren

Operationen auf endlichen Akzeptoren und Transduktoren Operationen auf endlichen Akzeptoren und Transduktoren Kursfolien Karin Haenelt Karin Haenelt 2006, Operationen auf Akzeptoren und Transduktoren, 08.07.2006 ( 1 05.04.2004) 1 Notationskonventionen L reguläre

Mehr

Formale Grundlagen der Wirtschaftsinformatik

Formale Grundlagen der Wirtschaftsinformatik Formale Grundlagen der Wirtschaftsinformatik Nikolaj Popov Research Institute for Symbolic Computation popov@risc.uni-linz.ac.at Sprachen und Grammatiken Teil II Sprache Definition: Ein Alphabet Σ ist

Mehr

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie 1 Einführung 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen 3 Berechnungsmodelle 4 Unentscheidbarkeit 5 Unentscheidbare Probleme 6 Komplexitätstheorie 139 Unentscheidbarkeit Überblick Zunächst einmal definieren wir formal

Mehr

Eigenschaften regulärer Sprachen

Eigenschaften regulärer Sprachen = {} {0} {0} {} = {0} {} Für L(A) benötigen wir gemäß Gleichung.3 die Mengen R 3 und R3 3. R 3 = R R3 (R33) R3 = {0} {00} {0} {} ({ε} {0, } {0} {}) {0, } {00} = {0} {00} {0} {} ({0, } {0} {}) {0, } {00}

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Technische Universität München Fakultät für Informatik Prof. Tobias Nipkow, Ph.D. Dr. Werner Meixner, Dr. Alexander Krauss Sommersemester 2010 Lösungsblatt 3 14. Mai 2010 Einführung in die Theoretische

Mehr

Kapitel 3: Reguläre Grammatiken und Endliche. Automaten

Kapitel 3: Reguläre Grammatiken und Endliche. Automaten Kapitel 3: Reguläre Grammatiken und Endliche Automaten Prof.-Dr. Peter Brezany Institut für Softwarewissenschaft Universität Wien, Liechtensteinstraße 22 090 Wien Tel. : 0/4277 38825 E-mail : brezany@par.univie.ac.at

Mehr

Übungsblatt 6. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18

Übungsblatt 6. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18 Institut für Theoretische Informatik Lehrstuhl Prof. Dr. D. Wagner Übungsblatt 6 Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18 Ausgabe 10. Januar 2018 Abgabe 23. Januar 2018, 11:00 Uhr (im

Mehr

Automaten und Formale Sprachen ε-automaten und Minimierung

Automaten und Formale Sprachen ε-automaten und Minimierung Automaten und Formale Sprachen ε-automaten und Minimierung Ralf Möller Hamburg Univ. of Technology Literatur Gottfried Vossen, Kurt-Ulrich Witt: Grundkurs Theoretische Informatik, Vieweg Verlag 2 Danksagung

Mehr

Akzeptierende Turing-Maschine

Akzeptierende Turing-Maschine Akzeptierende Turing-Maschine Definition: Eine akzeptierende Turing-Maschine M ist ein Sechstupel M = (X, Z, z 0, Q, δ, F ), wobei (X, Z, z 0, Q, δ) eine Turing-Maschine ist und F Q gilt. Die von M akzeptierte

Mehr

Es gibt drei unterschiedliche Automaten:

Es gibt drei unterschiedliche Automaten: Automatentheorie Es gibt drei unterschiedliche Automaten: 1. Deterministische Endliche Automaten (DEA) 2. Nichtdeterministische Endliche Automaten (NEA) 3. Endliche Automaten mit Epsilon-Übergängen (ε-

Mehr

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 16. Januar Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/19

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 16. Januar Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/19 1/19 Formale Methoden 1 Gerhard Jäger Gerhard.Jaeger@uni-bielefeld.de Uni Bielefeld, WS 2007/2008 16. Januar 2008 2/19 Reguläre Ausdrücke vierte Art (neben Typ-3-Grammatiken, deterministischen und nicht-deterministischen

Mehr

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester 2013

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester 2013 Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik Sommersemester 2013 Dr. Sander Bruggink Übungsleitung: Jan Stückrath Sander Bruggink Automaten und Formale Sprachen 1 Reguläre Ausdrücke Wozu

Mehr

Theorie der Informatik

Theorie der Informatik Theorie der Informatik 11. Kontextsensitive und Typ-0-Sprachen Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 7. April 2014 Kontextsensitive und allgemeine Grammatiken Wiederholung: (kontextsensitive)

Mehr

Nachklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2012/13

Nachklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2012/13 Institut für Kryptographie und Sicherheit Prof. Dr. Jörn Müller-Quade Nachklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2012/13 Vorname Nachname Matrikelnummer Hinweise Für

Mehr

Äquivalenzrelation R A zu DFA A. Rechtsinvarianz. Relation R L zur Sprache L

Äquivalenzrelation R A zu DFA A. Rechtsinvarianz. Relation R L zur Sprache L Rechtsinvarianz Definition T4.2.8: Eine Äquivalenzrelation R auf Σ* heißt rechtsinvariant, wenn x R y z Σ*: xz R yz. Index von R: Anzahl der Äquivalenzklassen von R. Notation: ind(r) Im Folgenden: 2 rechtsinvariante

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Abschlusseigenschaften

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Abschlusseigenschaften Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 18. April 2016 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/64 NFAs - Grundlagen DFAs vs. NFAs Der

Mehr

Lösungen zur 1. Klausur. Einführung in Berechenbarkeit, formale Sprachen und Komplexitätstheorie

Lösungen zur 1. Klausur. Einführung in Berechenbarkeit, formale Sprachen und Komplexitätstheorie Hochschuldozent Dr. Christian Schindelhauer Paderborn, den 21. 2. 2006 Lösungen zur 1. Klausur in Einführung in Berechenbarkeit, formale Sprachen und Komplexitätstheorie Name :................................

Mehr

10 Kellerautomaten. Kellerautomaten

10 Kellerautomaten. Kellerautomaten 10 Kellerautomaten Bisher hatten wir kontextfreie Sprachen nur mit Hilfe von Grammatiken charakterisiert. Wir haben gesehen, dass endliche Automaten nicht in der Lage sind, alle kontextfreien Sprachen

Mehr