Erfahrungsbericht Universitiy of the Aegean - Πανεπιστήμιο Αιγαίου WS11/12

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfahrungsbericht Universitiy of the Aegean - Πανεπιστήμιο Αιγαίου WS11/12"

Transkript

1 Erfahrungsbericht Universitiy of the Aegean - Πανεπιστήμιο Αιγαίου WS11/12 Vorbereitung Relativ knapp habe ich mich dazu entschieden, mich in Griechenland an der Uni auf Lesvos zu bewerben. Das war allerdings gar kein Problem, das Bewerbungsverfahren mit ERASMUS ist wirklich sehr übersichtlich und alle Unterlagen waren schnell zusammen gesammelt und unterschrieben. Frau Robel hat mir ihrer stetigen Unterstützung außerdem auch immer geholfen und dafür gesorgt, dass alles klappt. Sprachkurs Mein Aufenthalt in Griechenland hat dann mit dem ERASMUS Intensive Language Course im September begonnen und ging einen Monat lang. Der Sprachkurs war direkt von der Πανεπιστήμιο Αιγαίου und die dortigen ERASMUS Koordinatoren haben dafür alles arrangiert. Im Vorfeld haben wir erfahren, in welcher Unterkunft wir untergebracht sind und dass sich die Zimmer geteilt werden. Auf Lesvos angekommen (Direktflug mit Airberlin; wenn man rechtzeitig bucht ist der Preis echt okay 140 hab ich gezahlt und es ist wesentlich angenehmer als mit der Fähre von Athen/Thessaloniki aus) bin ich dann direkt zum Limanaki gefahren (250 für den September, zweier und auch dreier Zimmer) welches nicht weit vom Flughafen ist und das Meer direkt auf der anderen Straßenseite hat. Zur Uni war es von da an nicht weit, von der Stadt Mytilini ist es zu Fuß allerdings ein gutes Stück weg und wir haben zu erst den Bus genommen um dort hin zu kommen, später aber herausgefunden, dass trampen um einiges leichter, schneller und angenehmer ist. Im Limanaki habe ich dann auch schon die ersten Leute getroffen und in den darauffolgenden Tagen ist die Gruppe dann auf ca. 30 Personen gewachsen, von denen die meisten nach dem Sprachkurs nach Athen in ihr Auslandssemester gegangen sind. Der Sprachkurs war eine der besten Erfahrungen dort, wir wurden in 2 Gruppen geteilt und unsere Lehrerinnen waren wirklich sehr sehr lieb und gut im Lehren. Es hat sehr viel Spaß gemacht und das Wetter war perfekt zum am Strand liegen und im Meer baden gehen. Außerdem wurden an zwei Wochenenden auch Ausflüge mit der ERASMUS Koordination und unsere Lehrern gemacht, was meistens auch wirklich gut war. So haben wir die Insel dann auch schon ein bisschen kennengelernt. Pflicht war auch die Teilnahme an einem griechischem Tanzkurs, 2x die Woche 1,5 Stunden. Das war am Anfang auch noch ganz lustig, allerdings fand ich es wirklich nicht gut, dass wir 2x in der Woche hin gehen mussten. Ich denke, 23 Mal hätten gereicht und ich habe es auch nicht für gut geheißen erwachsene Menschen dazu zu zwingen. Nichts desto Trotz hat es die Gruppe näher zusammen gebracht und das ein oder andere Mal haben wir mit dem gelerntem Gäste in Tavernas was zum Lachen verschafft. Da Griechenland sich derzeit ja in einer schwierigen Lage befindet, haben wir auch an der Uni etwas davon gespürt. Studenten haben die Universität für ca. 2 Wochen besetzt und niemanden rein gelassen, was erstmal für leichtes Chaos gesorgt hat, da nun andere Räume für den Unterricht her mussten. Das wurde aber auch schnell und gut geregelt und wir hatten von da an dann Unterricht in zwei verschiedenen Unigebäuden direkt in Mytilini. Der Kurs hat immer so um 9 oder 9:30 begonnen (je nach Absprache) und ging 4 Stunden lang (Pausen auch nach Absprache), nach Mytilini sind wir dann immer getrampt, was so unglaublich gut dort funktionierte, dass man sich drauf verlassen konnte nicht zu spät zu kommen, wenn man nicht verschlafen hat. Unser Alltag in der Zeit war wohl einer der besten den sich ein Student vorstellen kann: Aufstehen, sich eine kurze Hose anziehen, Badesachen einpacken, zum Unterricht trampen, was lernen, umsonst in der Mensa essen (2x am Tag möglich) und dann auf auf zum Strand und sich von der Sonne brutzeln lassen. Gegen Abend dann duschen gehen und dann in ein Café, eine Kneipe, Taverna oder eben zum Tanzkurs. Am Ende wurde dann ein Test geschrieben und eine Präsentation gemacht vor allen für die sich mehrere Gruppen einer Nation gebildet haben die dann über ihr Land auf Griechisch erzählten. Als Abschlussabend wurde dann eine riesige Taverna-Sause für uns geplant. Essen und Trinken nach Griechischer Art, Vergabe der Sprachkurszertifikate und ein kleines Abschiedsgeschenk. Außerdem war noch eine griechische Tanzgruppe geladen, die uns dann

2 zeigten, wie es wirklich geht. Feucht fröhlich sollten wir dann auch nochmal zeigen, was wir gelernt haben. Der Sprachkurs war tatsächlich eine sehr sehr gute Sache und ich empfehle jedem, diesen zu machen. In der kleinen Gruppe von 30 Leuten lernt man sich schnell kennen und es war einfach total lustig. Auch das Griechisch Lernen hat Spaß gemacht und es ist verrückt wie schnell man voran kommt wenn man sich wirklich nur darauf konzentriert. Außerdem konnten wir das gelernte auch gleich beim trampen anwenden, was uns sehr Spaß gemacht hat und die Fahrer freute. Studieren Da zum Ende des Sprachkurses die Uni immer noch besetzt war, hatte ich mir schon ein bisschen Sorgen gemacht, ob ich überhaupt werde studieren können. Man hat immer verschiedene Sachen gehört, allerdings konnte einem keiner was richtiges sagen. Am Ende hat aber doch alles geklappt und ich konnte alles regeln was meine Kurse betroffen hat. Da mein Griechisch bei weitem natürlich nicht gut genug war um Vorlesungen zu verstehen, habe ich mit den Professoren direkt gesprochen und andere Bewertungen aus gemacht. Ich habe also Essays auf Englisch geschrieben und bei manchen Modulen musste ich außerdem noch Aufgaben lösen. Alle Professoren waren sehr nett (man konnte sie mit Vornamen ansprechen) und interessiert und es gab keine Kommunikationsprobleme. Ich konnte mir meine Zeit also selbst einteilen und hatte ein sehr entspanntes Semester in dem ich viel Reisen konnte. Was administrative Dinge angeht, habe ich allerdings keine guten Erfahrungen gemacht. In der ERASMUS Koordination hat es den Anschein gemacht, dass dort gerne alles organisiert wird, was denen selbst Spaß gemacht hat oder zumindest nicht viel Aufwand bedeutet. Es fing schon während dem Sprachkurs an, dass uns bei der Wohnungssuche nicht geholfen wurde. Es ist in Griechenland, oder zumindest auf Lesvos sehr schwer alleine eine Wohnung zu finden, wenn man kein Griechische spricht. Das fängt damit an, dass man Anzeigen nicht versteht und dann auch keinen Kontakt mit den Vermietern aufnehmen kann. Außerdem ist es so gut wie unmöglich eine Wohnung nur für ein Semester zu finden. Meistens wird nur für ein Jahr vermietet. Außerdem wurden wir schlecht über die verschiedenen Ausweise und Regelungen informiert. Vieles hätte um einiges leichter und schneller funktioniert wenn uns einfach gesagt worden wäre was wir für was brauchen (Benutzername und Passwort für die Registrierung und für den Studentenausweis usw. usw.). Ausreden wie 'manche Leute arbeiten nicht wegen Streik', 'ich kann da nichts machen, ich muss warten bis...', 'ich habe so viel zu tun', 'nicht heute, morgen', oder 'dann und dann arbeite ich nicht' haben wir nur zu Genüge gehört. Wir waren alle einstimmig der Meinung, dass nicht ordentlich in der ERASMUS Koordination gearbeitet wurde und das dort wo wir wirklich Hilfe gebraucht hätten, der Aufwand für die anscheinend zu groß gewesen wäre. Das war zum Teil schon ein Problem, da damit nun auch unser eigentlicher Ansprechpartner weggefallen ist. Allerdings konnte ich soweit alles klären und hatte zum Glück keine weiteren Probleme (zum jetzigem Zeitpunkt habe ich allerdings mein Transcript of Records noch nicht und ich bin wirklich gespannt ob das alles so Reibungslos klappt). Leben Wie ich vorher schon geschrieben habe, hatten wir Anfangs Probleme eine Unterkunft zu finden. Es gibt von der Unis Unterkünfte für Studenten die auch kostenlos sind, allerdings war dort kein Platz mehr für uns. Am Ende haben wir dann aber eine Pension gefunden, in der 7 von uns (ich glaube wir waren so 15 ERASMUS Studenten in Mytilini) eingezogen sind. Ich habe mir ein Zimmer mit 2 anderen Mädels geteilt und musste mir auch leider ein Bett teilen. Es hat aber alles gut funktioniert, sind sowieso viel unterwegs gewesen (Lesvos anschauen, nach Athen und in die Türkei fahren). Bezahlt haben wir zu dritt ca. 450 Euro plus Wasser, Strom und später auch Heizung. Heizen ist teuer gewesen und hat auch nicht wirklich viel gebracht (Abends 4 Stunden). Nahrungsmittel in den Supermärkten sind generell etwas teuer als in Deutschland, Obst und Gemüse kann man aber günstig auf dem Markt oder auf der Straße kaufen, Kosmetika sind extrem teuer, ich würde mich damit jetzt gut eindecken wenn ich nochmal nach Griechenland fahre. Essen kann man allerdings auch kostenlos zwei Mal am Tag in der Mensa. Das Essen ist okay, es gibt meisten Salat als

3 Vorspeise und dann ein oder zwei Gerichte. Kartoffeln, Reis oder Nudeln mit Fleisch oder Fisch, manchmal ohne. Als Vegetarier hat man da nicht so gute Karten. Das Essen ist aber okay. Nachtisch gab es auch, im Sommer Melone, später Pudding oder Kuchen. Die Trips auf der Insel haben wir meistens per Anhalter gemacht und auch immer nette Leute getroffen. Wenn wir zu viele waren haben wir uns auch ein Auto gemietet (geht erst ab 23 Jahren) und sind damit umhergefahren. Es gibt so einiges zu sehen auf Lesvos und man sollte das am besten auch noch in den wärmeren Monaten machen, da ist besonders in touristischen Städten noch was los. Im Herbst (ich glaube November war es) ist außerdem das Maronenfest in Agiassos bei dem gefühlt ganz Lesvos anwesend ist und man sich überall eine Tüte voll Esskastanien und ein Gläschen Wein kostenlos abholen kann. Es war wirklich ein schönes Fest und man ist nur unter Griechen, was wirklich toll ist. Nebenan ist außerdem der Berg Olympos, der es Wert ist 'bestiegen' zu werden, gerade im Herbst ist es ideal dafür da es nicht zu heiß ist und die Bäume schöne rote Blätter haben. Sonstiges Die Öffnungszeiten in Mytilini sind erstmal ungewohnt. Die Geschäfte haben Montags bis Samstag von 9:00 14:00, Dienstags, Donnerstags und Freitags dann auch noch von 17:00 20:00. Die Supermärkte haben allerdings von Montags bis Samstags von 9:00 20:00 durchgehend geöffnet. Außerdem stehen an jeder Ecke kleine Peripteros, das sind Kioske im Freiem die auch Nachts geöffnet haben. Da Lesvos ja direkt an der Türkischen Küste liegt, kann man mit der Fähre nach Ayvalik fahren. Ein Return Ticket kostet 13 und die Fahrt dauert ca. 1,5 Stunden. Einen Reisepass sollte man aber dabei haben. In Ayvalik kann man auf den Bazar gehen oder so ein bisschen bummeln und sich die Stadt anschauen oder von dort aus mit dem Bus weiter fahren, nach Istanbul, Izmir oder Antalya zum Beispiel. Fähren fahren außerdem nach Chios, Athen und Thessaloniki. Nach Athen kostet eine Fahrt zwischen 18 und 24 für Studenten an griechischen Unis und dauert ca. 9 Stunden, nach Thessaloniki dauert es so 16 Stunden. Generell bekommen griechische Studenten sehr hohen Rabatt für Fähre, Bus und Bahnfahrten und müssen an Sehenswürdigkeiten und Museen keinen Eintritt zahlen. Das Wetter im September war wirklich, wirklich gut. Schön heiß, und blauer Himmel, leichte Brise und auch Abends noch schön warm. Auch im Oktober und November war es immer noch schön warm und wurde dann erst Ende Dezember kühler. Im Januar ist es auch kalt gewesen, allerdings hat es selten geregnet und es war meistens blauer Himmel und Sonne. Allerdings weiß ich nicht, ob das immer so ist, da mir erzählt wurde, dass es viel regnet im Winter. Fazit Die Zeit in Mytilini war wirklich eine gute Zeit. Wir haben viel gemacht und konnten uns unsere Arbeitsweise selbst einteilen, außerdem hat man einiges von der griechischen Kultur erlebt, da Mytilini nicht Touristenhochburg ist und auch im Winter immer was los ist. Die Griechen sind sehr nett und Gastfreundlich und reden gerne mit anderen Menschen. Alles ist etwas langsamer und relaxter und wirkt oft chaotisch (was in der Uni auf jeden Fall genervt hat). Der Sprachkurs war vor allem eine sehr sehr coole Sache und ich habe es dort wirklich genossen.

4 Der Hafen von Mytilini Mytilinis Strand

5 Plomari

Thessaloniki Winter 2017/18

Thessaloniki Winter 2017/18 Thessaloniki Winter 2017/18 Anreise Die Anreise nach Thessaloniki ist unkompliziert. Aus ganz Deutschland fliegen regelmäßig Billigfluggesellschaften zu dem am Rande der Stadt liegenden Flughafen (SKG).

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester Athen WS 2017/2018 T.E.I. of Piraeus Tourismusmanagement Hochschule Heilbronn

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester Athen WS 2017/2018 T.E.I. of Piraeus Tourismusmanagement Hochschule Heilbronn Erasmus Erfahrungsbericht Auslandssemester Athen WS 2017/2018 T.E.I. of Piraeus Tourismusmanagement Hochschule Heilbronn Vorbereitung und Anreise Bei der Entscheidungsfindung für ein Auslandssemester in

Mehr

Erfahrungsbericht Florian Krause University of Salford

Erfahrungsbericht Florian Krause University of Salford Erfahrungsbericht Florian Krause University of Salford 9.9.2012-12.1.2013 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung 2. Unterkunft 3. Studium in Salford 4. Alltag und Freizeit in Salford 5. Fazit 2 1. Vorbereitung

Mehr

Auslandssemester in Budapest

Auslandssemester in Budapest Auslandssemester in Budapest Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Ich heiße Jonathan Pünder und habe mein Wintersemester 2015/2016 als Auslandssemester in Budapest verbracht.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Erfahrungsbericht Exeter 2014/15

Erfahrungsbericht Exeter 2014/15 Erfahrungsbericht Exeter 2014/15 Planung, Organisation etc. Bevor man ins Ausland geht, sollte man unbedingt ein paar Dinge beachten: Kann ich finanziell alles stemmen? Denn England ist ziemlich teuer

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal Aufenthalt von 09/2016-02/2017 1 Einführung Mir war seit Beginn meines Studium klar, dass ich ein Auslandsemester machen

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Sara Mühleck WS 2015/16 Inhalt 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2. Unterkunft 3. Studium an der Gasthochschule

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Angaben zum Auslandsstudium Partnerhochschule, Land Universidad de Jaén, Spanien Zeitraum (WS / SS, Jahr) WS 15/16 Fakultät und Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Erfahrungsbericht. Aristoteles University Thessaloniki

Erfahrungsbericht. Aristoteles University Thessaloniki Erfahrungsbericht Viktoria Schmitt Aristoteles University Thessaloniki August 2016 Juni 2017 Ich verbrachte meine Auslandssemster im Norden Griechenlands in Thessaloniki. In diesem Bericht möchte ich meine

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) E-Mail (freiwillige Angabe) Gasthochschule Yeditepe University Istanbul Aufenthaltsdauer von 30.07.12 bis 31.01.13

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Bevor es losging Als erstes musste ich mich natürlich beim International Office der Hochschule Ansbach für ein Auslandssemester bewerben und alle geforderten

Mehr

Erfahrungsbericht Jagiellonen- Universität Krakau im Wintersemester 2018

Erfahrungsbericht Jagiellonen- Universität Krakau im Wintersemester 2018 Erfahrungsbericht Jagiellonen- Universität Krakau im Wintersemester 2018 Vorbereitung und Formalitäten Die Vorbereitungen vor dem zu absolvierenden Auslandssemesters sind mit ein paar bürokratischen Hürden

Mehr

Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht

Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht Auslandssemester an der Universität Haifa in Israel WiSe 15/16 Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht etwa in einem europäischen Land zu machen. Gründe dafür

Mehr

Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum

Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum 03.09.2018 bis 10.01.2019 1- Vorbereitung des Auslandaufenthaltes

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Kajaani, Finnland

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Kajaani, Finnland Erfahrungsbericht Auslandssemester in Kajaani, Finnland Verena Tabler WS 2017/2018 Inhalt 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2. Unterkunft 3. Studium an der Gasthochschule

Mehr

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin?

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin? Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12 Warum Dublin? Ich habe im Vorfeld Dublin als 1. Präferenz gewählt, da ich mein Jahr in einem Land mit der Amtssprache Englisch absolvieren wollte. Des Weiteren

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16 Erfahrungsbericht Erasmus Almería 2015/16 1. Vorbereitung und Anreise Nachdem ich meine Zusage für Almería erhalten hatte, habe ich mich über die Stadt sowie die dortige Universität informiert. Wer Auslands-Bafög

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 Erfahrungsbericht Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 1. Vorbereitungen Bevor ich mit meinem Bachelor Studium fertig werde, wollte ich unbedingt noch einmal

Mehr

1. Einleitung. 2. Anreise

1. Einleitung. 2. Anreise 1. Einleitung Ich war im WS 08/09 mit dem Erasmus-Programm an der Marmara Universität in Istanbul. Ich werde in diesem Erfahrungsbericht versuchen einige hilfreiche Tipps zu geben. Ich kann jetzt schon

Mehr

Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung.

Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Erfahrungsbericht Auslandssemester an der RIT Croatia Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Vorbereitung Als ich mein Studium begonnen habe, war für mich klar, dass ich

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Erfahrungsbericht. Silvia Schneider

Erfahrungsbericht. Silvia Schneider Erfahrungsbericht Silvia Schneider Auslandssemester von September bis einschließlich Januar 2016 an der University of Applied Sciences in Windesheim in Zwolle, Niederlanden 08.02.2016 Inhalt 1. Einleitung:...

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien)

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Gasthochschule: Universidad de Jaen Studiengang an der Hochschule München: Wirtschaftsingenieurwesen Einführung: Ich habe von September 2015 bis Ende

Mehr

Montpellier WS 15/ Vorwort

Montpellier WS 15/ Vorwort Montpellier WS 15/16 1. Vorwort Ich habe meinen Bericht versucht so zu gestalten, dass möglichst viele nützliche Informationen die mich selber vor meinem Trip interessiert hatten enthalten sind. Deshalb

Mehr

Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology)

Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology) Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology) Hallo, mein Name ist Johanna Guth und ich studiere Tourismusmanagement an der Hochschule Heilbronn. Das dritte Semester meines Studiums habe

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13

Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13 Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13 Vorbereitung Seit ich, Andrea Koderisch, mein Lehramtsstudium in Musik und Englisch begonnen habe, war mir schon klar, dass ich irgendwann im Laufe des Studiums

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Kuopio, Finnland (09/ /2018)

Erfahrungsbericht Auslandssemester Kuopio, Finnland (09/ /2018) DHBW Mannheim International Business Erfahrungsbericht Auslandssemester Kuopio, Finnland (09/2018 12/2018) Aussicht über Kuopio vom Puijo-Tower 1 Inhalt Vorbereitung auf mein Auslandssemester... 3 Studium

Mehr

Erfahrungsbericht von meinem Auslandsaufenthalt auf Zypern

Erfahrungsbericht von meinem Auslandsaufenthalt auf Zypern Erfahrungsbericht von meinem Auslandsaufenthalt auf Zypern September 2017- Januar 2018 Diese Erfahrung von einem Auslandssemester hat mich schon immer gereizt. Da aber mein Studium meine zweite Ausbildung

Mehr

Bilbao Die schönste Stadt in der ich jemals war.

Bilbao Die schönste Stadt in der ich jemals war. Bilbao Die schönste Stadt in der ich jemals war. Bilbao ist eine wunderschöne Stadt. In der Mitte fließt ein Fluss, an dem man sich immer gut orientieren kann und drumherum sind Berge und viel Natur, deshalb

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus+ Austauschprogramm

Erfahrungsbericht Erasmus+ Austauschprogramm Erfahrungsbericht Erasmus+ Austauschprogramm Kuopio, Finnland Savonia University of Applied Science Heimathochschule: DHBW Mannheim Gasthochschule: Savonia University of Applied Science Zeitpunkt/Dauer:

Mehr

Dies ist ein Promotion Kamel, welches direkt an der Stasse vor unserer Wohnung stand. Wenn es nicht gearbeitet hat konnte man es beim fressen

Dies ist ein Promotion Kamel, welches direkt an der Stasse vor unserer Wohnung stand. Wenn es nicht gearbeitet hat konnte man es beim fressen INDIEN `08 Ich heiße Anisa Azouz und war von Juli bis Anfang Oktober 2008 in Indien. Vorab möchte ich sagen, dass es auf jeden Fall eine tolle Erfahrung war, die ich nicht missen möchte, allerdings war

Mehr

DUOC UC. Auslandssemester in Chile

DUOC UC. Auslandssemester in Chile DUOC UC Auslandssemester in Chile VIÑA DEL MAR COMERCIO EXTERIOR Im Wintersemester 2017/18 habe ich mein Auslandssemster an der Duoc UC in Chile absolviert. Hier an der Frankfurt UAS studiere ich International

Mehr

Auslandssemester Erfahrungsbericht SS Cork Institute of Technology. Bishoptown. Cork. Ireland

Auslandssemester Erfahrungsbericht SS Cork Institute of Technology. Bishoptown. Cork. Ireland Auslandssemester Erfahrungsbericht SS 2013 Cork Institute of Technology Bishoptown Cork Ireland 1 1. Tipps zu Vorbereitungen Vorab sollte man natürlich sofort nachdem man erfahren hat wo es hingeht BaFög

Mehr

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Samuel Glück Studiengang Maschinenbau Bachelor glsa1011@hs-karlsruhe.de 1 1. Studienplatz..Seite 3 2. Fächer und Universität..Seite 3 3. Flug..Seite 3 4.

Mehr

Erfahrungsbericht. Matthias Baur. Auslandssemester. Rajamangala University of Technology Thanyaburi. Thailand. Wintersemester 2012/13

Erfahrungsbericht. Matthias Baur. Auslandssemester. Rajamangala University of Technology Thanyaburi. Thailand. Wintersemester 2012/13 Erfahrungsbericht Matthias Baur Auslandssemester Rajamangala University of Technology Thanyaburi Thailand Wintersemester 2012/13 Erfahrungsbericht: Vorbereitung: Sawadee krap! Bevor es ins Abenteuer Thailand

Mehr

ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE ANGABEN Nachname* Vorname* Studienfach Angestrebter Studienabschluss an der Universität Ulm Der Aufenthalt

Mehr

Schweden UMEA. Erfahrungsbericht Erasmus. Burak Yolcu.

Schweden UMEA. Erfahrungsbericht Erasmus. Burak Yolcu. Schweden UMEA Erfahrungsbericht Erasmus Burak Yolcu burakyolcu8@gmail.com Ich war im 5ten Semester für 4 ½ Monate in Schweden, genauer gesagt in Umea ganz im Norden von Schweden auf Erasmus. Mein Name

Mehr

Studieren auf Kreta - ein Erfahrungsbericht

Studieren auf Kreta - ein Erfahrungsbericht Studieren auf Kreta - ein Erfahrungsbericht von Yasmin Hermesmeier Inhaltsverzeichnis: Einleitung...2 Betreuung durch das International Office vor Ort.. 3 Der Sprachkurs....4 Betreuung an der Universität

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium ICHEC brussels management school, Belgien Zeitraum (WS 13/14) Fakultät Betriebswirtschaft, Studiengang Betriebswirtschaftslehre Manuel Lux;

Mehr

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an...

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Mit der Nachricht, die Chance zu haben, ins europäische Ausland reisen

Mehr

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Erfahrungsbericht Anglia Ruskin University Cambridge & Chelmsford Carolin Schrader Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Studiengang International Business 2011 W1B11B Auslandssemester im Wintersemester

Mehr

Auslandssemester Troyes Frankeich

Auslandssemester Troyes Frankeich Auslandssemester Troyes Frankeich Vorbereitung Die Vorbereitungen für das Auslandssemester in Frankreich waren vergleichsweise wenig aufwendig, was auch an der recht übersichtlichen Organisation der Gasthochschule

Mehr

Freiformulierte Erfahrungsbericht

Freiformulierte Erfahrungsbericht Freiformulierte Erfahrungsbericht - Name: Steffen Greulich - Fach: Medizin - Jahr/Semester: Wintersemester 2013 - Dauer: 5 Monate - Land: Norwegen - Partnerhochschule/Institution/Betrieb: Naturwissenschafetliche

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Erfahrungsbericht CALIFORNIA POLYTECHNIC STATE UNIVERSITY. SoSe 2017 San Luis Obispo, Kalifornien Druck- und Medientechnik, FK 05

Erfahrungsbericht CALIFORNIA POLYTECHNIC STATE UNIVERSITY. SoSe 2017 San Luis Obispo, Kalifornien Druck- und Medientechnik, FK 05 Erfahrungsbericht CALIFORNIA POLYTECHNIC STATE UNIVERSITY SoSe 2017 San Luis Obispo, Kalifornien Druck- und Medientechnik, FK 05 Einleitung Ich studiere an der HM Druck- und Medientechnik (FK 05) und war

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Die University of West Florida (UWF) liegt in Pensacola, einer eher kleineren Stadt rund 3 Stunden von New Orleans

Mehr

Erfahrungsbericht; SILC Shanghai

Erfahrungsbericht; SILC Shanghai Erfahrungsbericht; SILC Shanghai Hallo zusammen! Ich habe vor gut einem Monat meinen, mit dem PROMOS Stipendium geförderten Aufenthalt, an der SILC Business School in Shanghai beendet. Es war eine wirklich

Mehr

London Fahrt 2018 ( April)

London Fahrt 2018 ( April) London Fahrt 2018 (16. 20. April) Montag, 16.April Wie auch in 2016 gab es auch in diesem Jahr eine viertägige Fahrt in die Hauptstadt Englands. Der Treffpunkt war um 22:15 Uhr an der Witex Halle. Schwer

Mehr

Chungnam National University Daejeon Südkorea Johannes. BCI Chemieingenieurwesen 3. Mastersemester

Chungnam National University Daejeon Südkorea Johannes. BCI Chemieingenieurwesen 3. Mastersemester Johannes BCI Chemieingenieurwesen 3. Mastersemester 01.03.2018 21.06.2018 Chungnam National University ( 충남대학교 ) Die CNU ist eine staatliche Universität und wurde 1952 gegründet. Sie hat fast 32.000 Studenten

Mehr

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek Erfahrungsbericht Von: Ömür Dursunbek Studiengang: Mathematik Master Vorwort Im Sommersemester 2013 war ich Erasmusstudent an der Istanbul Technical University (ITU). Da ich ursprünglich aus der Türkei

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

ERASMUS+ - Erfahrungsbericht

ERASMUS+ - Erfahrungsbericht ERASMUS+ - Erfahrungsbericht Daniela Stalter; WiSe 2017/2018 Sending Institution: Katholische Hochschule Freiburg B.A. Soziale Arbeit, 5. Semester Receiving Institution: MCI Management Center Innsbruck

Mehr

- Bewerbungsformular, das man auf der Homepage der Gasthochschule herunterladen kann.

- Bewerbungsformular, das man auf der Homepage der Gasthochschule herunterladen kann. ERASMUS-Erfahrungsbericht, WS 2013/14 Ege Üniversitesi Izmir, Türkei Kunstgeschichte Allgemein Die Erfahrungen, die ich während meines Auslandssemesters in Izmir gesammelt habe, haben meine Erwartungen

Mehr

Erfahrungsbericht Yildiz Technical University. Sommersemester Deniz Tayfun Yüce

Erfahrungsbericht Yildiz Technical University. Sommersemester Deniz Tayfun Yüce Erfahrungsbericht Yildiz Technical University Sommersemester 2016 Deniz Tayfun Yüce Universität & Formalitäten Die Bewerbung an der Yildiz Technik Universität lief sehr reibungslos ab, da es eine Partneruniversität

Mehr

Erfahrungsbericht Borås WiSe 2017/18

Erfahrungsbericht Borås WiSe 2017/18 Erfahrungsbericht Borås WiSe 2017/18 Vorbereitung; Allgemeines Die Verteilung der Plätze läuft unter dem Motto Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Wenn man sich also dafür entscheidet, ein Auslandssemester

Mehr

Providence University l Taichung, Taiwan Vanessa. WiSo Wirtschaftswissenschaften, 4. Master Semester

Providence University l Taichung, Taiwan Vanessa. WiSo Wirtschaftswissenschaften, 4. Master Semester Providence University l Taichung, Taiwan Vanessa WiSo Wirtschaftswissenschaften, 4. Master Semester 04.09.2016 17.01.2017 Providence University PU ist eine private, katholische Universität in Taichung

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Marmara Universität in Istanbul/ Türkei

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Marmara Universität in Istanbul/ Türkei Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Marmara Universität in Istanbul/ Türkei Wintersemester 08/09 Schritt zum Auslandssemester Ich studiere seit 2007 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bremen

Mehr

Studentischer Erfahrungsbericht über einen Auslandsaufenthalt in Athen/Griechenland 2007/08

Studentischer Erfahrungsbericht über einen Auslandsaufenthalt in Athen/Griechenland 2007/08 Studentischer Erfahrungsbericht über einen Auslandsaufenthalt in Athen/Griechenland 2007/08 von Anne Ristau Klassische Archäologie National and Kapodistrian University of Athens anneristau (ät) yahoo.de

Mehr

Erfahrungsbericht - Erasmus-Programm Wintersemester 2010/2011 Karls-Universität Prag

Erfahrungsbericht - Erasmus-Programm Wintersemester 2010/2011 Karls-Universität Prag Erfahrungsbericht - Erasmus-Programm 14.02.2011 Wintersemester 2010/2011 Karls-Universität Prag Vorbereitung (Planung, Organisation, Bewerbung bei der Gasthochschule): Eine Informationsveranstaltung im

Mehr

Erfahrungsbericht Universidad de Granada WS 18/19 Patrizia Hamm

Erfahrungsbericht Universidad de Granada WS 18/19 Patrizia Hamm Erfahrungsbericht Universidad de Granada WS 18/19 Patrizia Hamm Organisatorisches Ich persönlich habe mein WG-Zimmer bereits vor Anfang des Auslandssemesters organisiert, es ist aber auch kein Problem

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Vorbereitung Die Vorbereitung nimmt sehr viel Zeit und Geduld in Anspruch. Ich hätte nicht gedacht, dass man

Mehr

Die Universität und das Lehrangebot

Die Universität und das Lehrangebot Erfahrungsbericht 1.Vorbereitung Meine Entscheidung, ein Auslandssemester zu machen kam, relativ spontan. Daher fiel meine Wahl schnell auf die Tallinn University. Eine Stadt, von der ich noch keine konkreten

Mehr

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Auslandssemester 2013 LAHTI UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)... 3 2. Unterkunft...

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Erfahrungsbericht Auslandssemester Erfahrungsbericht Auslandssemester Waterford Institute of Technology Waterford, Irland WS 2014/2015 Fakultät BW Eva Wohlschlager (eva.wohlschlager@gmail.com) 1 Vorbereitung Für mein Auslandssemester habe

Mehr

Studium an der University of Bolton

Studium an der University of Bolton Studium an der University of Bolton 4.Semester 14.1.13 17.5.13 DHBW Stuttgart BWL-Industrie Planung: Nachdem ich mir sicher war, dass ich im 4. Semester im Ausland studieren möchte, stellte sich natürlich

Mehr

Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien)

Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien) Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien) 1. Vorbereitung Wenn ich ehrlich bin habe ich mich vor meiner Bewerbung für ein Auslandssemester in Ljubljana nicht wirklich über die Stadt oder

Mehr

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL 11. Januar 2016 bis 15. April 2016 Florian Lehner, WWI13B (5. Semester) Vorbereitung & Anmeldung Man sollte sich rechtzeitig überlegen, wann und ob man in

Mehr

Auslandssemester 08/09 in Spanien/Huelva, Hispanistik

Auslandssemester 08/09 in Spanien/Huelva, Hispanistik Auslandssemester 08/09 in Spanien/Huelva, Hispanistik Ich bin Studentin der Universität Bremen und studiere Hispanistik und Italianistik. Da ich Spanisch studiere, stand am Anfang meines Studiums schon

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Niederlande / Amsterdam Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? ----- Universität:

Mehr

Erfahrungsbericht Stockholm Herbstsemester 2013/2014

Erfahrungsbericht Stockholm Herbstsemester 2013/2014 Erfahrungsbericht Stockholm Herbstsemester 2013/2014 Persönliches Ich bin 22 Jahre alt und habe vor meinem Erasmussemester 4 Semester an der PHBern (IVP) im Profil V-6 studiert. Der Gedanke, ein Semester

Mehr

ERASMUS-Studienbericht

ERASMUS-Studienbericht ERASMUS-Studienbericht Ich studiere Biochemie im Master an der MHH und für mich war bereits im Bachelorstudium klar, dass ich im Master ins Ausland gehen möchte. Hier erhaltet hier einen kleinen Einblick

Mehr

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( )

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( ) Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen (04.09.2017-23.01.2017) Ein Auslandssemester ist meistens eine freiwillige Entscheidung. Für mich war

Mehr

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Name: Lina Austausch im: WS 13/14 Studiengang: Angewandte Sprachwissenschaften Land: Türkei Universität: Hacettepe (WS/SS/akad. Jahr) Zeitraum (Datum): 25.08.13

Mehr

General Hospital of Limnos (Greece) September 2016

General Hospital of Limnos (Greece) September 2016 Selbst organisierte Famulatur von Martina Schober General Hospital of Limnos (Greece) September 2016 Organisation Es war schon immer ein Traum von mir auf einer griechischen Insel zu famulieren. Da auch

Mehr

Wintersemester 2012/13 Finnland Jyväskylä JAMK

Wintersemester 2012/13 Finnland Jyväskylä JAMK Wintersemester 2012/13 Finnland Jyväskylä JAMK Ich habe mich gegen Ende meines 3. Semesters dafür entschieden ein Erasmus Semester zu machen. Nur wohin wusste ich noch nicht so wirklich. Ich habe mir in

Mehr

Erasmus in Izmir Geowissenschaften an der Dokuz Eylül University

Erasmus in Izmir Geowissenschaften an der Dokuz Eylül University Erasmus in Izmir Geowissenschaften an der Dokuz Eylül University Vorbereitung: Wichtig ist, sich rechtzeitig im Internet zu informieren was vor dem Auslandsaufenthalt alles erledigt werden muss. Eine Unterkunft

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Tampere University of Applied Sciences (TAMK) Tampere, Finland Semester:

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Tampere University of Applied Sciences (TAMK) Tampere, Finland Semester: ERASMUS Tampere University of Applied Sciences (TAMK) Tampere, Finland Semester: 3.01.2017 31.05.2017 Hochschule München, Fakultät 01 Architektur Sommersemester 2017 (4.Semester) ERFAHRUNGSBERICHT - MEIN

Mehr

Ob WG oder alleine wohnen, ist in Polen beides möglich und kostengünstig. Die Preise liegen zwischen monatlich.

Ob WG oder alleine wohnen, ist in Polen beides möglich und kostengünstig. Die Preise liegen zwischen monatlich. Erfahrungsbericht Studienort Zeitpunkt University of Economics Cracow (UEK) SS 2016 E-Mail-Adresse für Rückfragen (optional) karolin@zosgornik.de Vorbereitung / Anreise Von FH Münster Seite war die Anmeldung

Mehr

LINGUA TEDESCA. Esempi di prove d esame per la licenza media. Questionario

LINGUA TEDESCA. Esempi di prove d esame per la licenza media. Questionario LINGUA TEDESCA Esempi di prove d esame per la licenza media Questionario Sylvias Sprachkurs Im Sommer 20... war ich mit meiner besten Freundin Heike in England, in Torquay auf Sprachreise. Es war einfach

Mehr

Erfahrungsbericht Florenz SoSe 2018

Erfahrungsbericht Florenz SoSe 2018 Erfahrungsbericht Florenz SoSe 2018 Folgender Bericht schildert die Erfahrungen, die ich im Zuge meines Erasmus Semesters in Florenz gemacht habe. Vor dem Aufenthalt Ich studieren Erziehungswissenschaft

Mehr

Tongji University I Shanghai, China Vanessa. WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester

Tongji University I Shanghai, China Vanessa. WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester Vanessa WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester 02.08.2015 21.08.2015 Tongji University Die Tongji Universität ist eine staatliche Universität in Shanghai, hat insgesamt etwa 55.000 Studenten und

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

NEU. mit Artikel. Endung. 1 im Singular bei der, die, das und eine. - e. (außer bei der im Dativ /Femininum) Endung. 2 bei Rest aller Artikel.

NEU. mit Artikel. Endung. 1 im Singular bei der, die, das und eine. - e. (außer bei der im Dativ /Femininum) Endung. 2 bei Rest aller Artikel. NEU Schema TFE : Adjektivdeklination mit Artikel 1 im Singular bei der, die, das und eine - e (außer bei der im Dativ /Femininum) 2 bei Rest aller Artikel - en außer 3 a 3b bei ein im Maskulinum (der)

Mehr

Erfahrungsbericht. Universität Oulu Finnland. Zeitraum: WS 17/18 Studiengang: Energietechnik (M.Sc.) Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Erfahrungsbericht. Universität Oulu Finnland. Zeitraum: WS 17/18 Studiengang: Energietechnik (M.Sc.) Fakultät für Elektrotechnik und Informatik Erfahrungsbericht Universität Oulu Finnland Zeitraum: WS 17/18 Studiengang: Energietechnik (M.Sc.) Fakultät für Elektrotechnik und Informatik Allgemein Die Stadt Oulu befindet sich in Mitte Finnland und

Mehr

Ines Schöllhorn Erfahrungsbericht. Studium im Ausland. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten

Ines Schöllhorn Erfahrungsbericht. Studium im Ausland. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Ines Schöllhorn ines.schoellhorn@gmx.de 21.10.12 Erfahrungsbericht Studium im Ausland Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Studienfächer: Studienziel: Semester: Gasthochschule: Englisch,

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

ERASMUS Auslandssemester Erfahrungsbericht an der Stockholm Universität

ERASMUS Auslandssemester Erfahrungsbericht an der Stockholm Universität ERASMUS Auslandssemester Erfahrungsbericht an der Stockholm Universität Studiengang Ms. Sc. Wirk- und Naturstoffchemie Im Rahmen eines Forschungsprojektes Zeitraum: 21.08.2016 13.01.2017 Einleitung Mein

Mehr

Mein Leben in Hamburg

Mein Leben in Hamburg die Reise Mein Leben in Hamburg Am 31.März 2012 bin ich nach Deutschland geflogen. Ich war glücklich, aber ich hatte auch Angst. Einerseits war ich noch nie so lange ohne meine Familie weggegangen. Ich

Mehr

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013 Erasmus Erfahrungsbericht Friedrich Göppert Studiengang: Lehramt an Realschulen Växjö (Schweden) Wintersemester 2013/2014 Gasthochschule: Linnéuniversitetet E-Mail: fritzgoeppert@gmail.com Da ich nach

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmussemester am Dublin Institute of Technologies. im Sommersemester 2014 Fakultät 05

Erfahrungsbericht. Erasmussemester am Dublin Institute of Technologies. im Sommersemester 2014 Fakultät 05 Erfahrungsbericht Erasmussemester am Dublin Institute of Technologies im Sommersemester 2014 Fakultät 05 Energie und Gebäudetechnik/ Building Services Engineering Bewerbung Die Idee ein Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht. über das Auslandssemester an der European University Cyprus in Nicosia. Tobias Müller

Erfahrungsbericht. über das Auslandssemester an der European University Cyprus in Nicosia. Tobias Müller Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der European University Cyprus in Nicosia Tobias Müller Im Rahmen meines BWL Studiums an der Hochschule München habe ich mich entschlossen ein Erasmus-Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University WS16/17 Vorbereitung Die Planung für ein Auslandsemester darf nicht unterschätzt werden und nimmt einige Zeit in Anspruch. Da ein Auslandsemester in der

Mehr