Inhaltsverzeichnis. Kommentar zur Bundesverfassung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Kommentar zur Bundesverfassung"

Transkript

1 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Allgemeines Literaturverzeichnis Materialien zur Verfassungsreform Abkürzungsverzeichnis Hinweise an die Benutzerinnen und Benutzer XIX XXIX XXXV XLI LV I Präambel Kommentar zur Bundesverfassung Titel und Datum TITEL: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Art. 6 Vorbemerkungen zu Art. 1-6 Schweizerische Eidgenossenschaft Zweck Kantone Landessprachen Grundsätze rechtsstaatlichen Handelns Individuelle und gesellschaftliche Verantwortung Felix Hafner/ Regula Kägi-Diener Yvo Hangartner Peter Häberle TITEL: GRUNDRECHTE, BÜRGERRECHTE UND SOZIALZIELE 1. Kapitel: Grundrechte Art. 7 Art. 8 Art. 9 Art. 10 Art. 11 Menschenwürde Rechtsgleichheit Schutz vor Willkür und Wahrung von Treu und Glauben Recht auf Leben und auf persönliche Freiheit Schutz der Kinder und Jugendlichen / Margrith Bigler- Eggenberger Christoph Rohner Ruth Reusser/ Kurt Lascher Die schweizerische Bundesverfassung 2002 digitalisiert durch: IDS Luzern

2 VIII Art. 12 Recht auf Hilfe in Notlagen Margrith Bigler- Eggenberger 179 Art. 13 Art. 14 Schutz der Privatsphäre Recht auf Ehe und Familie Stephan Breitenmoser/ Ruth Reusser Art. 15 Glaubens- und Gewissensfreiheit Urs Josef Cavelti 222 Art. 16 Meinungs- und Informationsfreiheit Andreas Kley/ Esther Tophinke 238 Art. 17 Medienfreiheit Herbert Burkert 255 Art. 18 Art. 19 Sprachenfreiheit Anspruch auf Grundschulunterricht Regula Kägi-Diener Regula Kägi-Diener Art. 20 Wissenschaftsfreiheit Christoph Meyer/ Felix Hafner 282 Art. 21 Kunstfreiheit Christoph Meyer/ Felix Hafner 288 Art. 22 Versammlungsfreiheit Christoph Rohner 293 Art. 23 Vereinigungsfreiheit Christoph Rohner 303 Art. 24 Niederlassungsfreiheit Ulrich Cavelti 310 Art. 25 Schutz vor Ausweisung, Auslieferung und Ausschaffung Stephan Breitenmoser 315 Art. 26 Eigentumsgarantie 328 Art. 27 Art. 28 Wirtschaftsfreiheit Koalitionsfreiheit Art. 29 Art,29ä Art. 30 Allgemeine Verfahrensgarantien Rechtsweggarantie (Justizreform) Gerichtliche Verfahren Reinhold Hotz Andreas Kley Reinhold Hotz Art. 31 Art. 32 Freiheitsentzug Strafverfahren Hans Vest Hans Vest Art. 33 Petitionsrecht Gerold Steinmann 462 Art. 34 Politische Rechte Gerold Steinmann 468 Art. 35 Verwirklichung der Grundrechte 478 Art. 36 Einschränkungen von Grundrechten Kapitel : Bürgerrecht und politische Rechte Art. 37 Bürgerrechte Felix Hafner/ Denise Buser 502 Art. 38 Erwerb und Verlust der Bürgerrechte Felix Hafner/ Denise Buser 506

3 IX Inhaltsverzeichnis Art. 39 Art. 40 Ausübung der politischen Rechte Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer Andreas Kley Andreas Kellerhals Kapitel: Sozialziele Art. 41 Margrith Bigler- Eggenberger TITEL: BUND, KANTONE UND GEMEINDEN Vorbemerkungen zu Art Kapitel: Verhältnis von Bund und Kantonen Abschnitt: Aufgaben von Bund und Kantonen Art. 42 Art. 43 Aufgaben des Bundes Aufgaben der Kantone 2. Abschnitt: Zusammenwirken von Bund und Kantonen Art. 44 Art. 45 Art. 46 Art. 47 Art. 48 Art. 49 Vorbemerkungen zu Art. 44^19 Grundsätze Mitwirkung an der Willensbildung des Bundes Umsetzung des Bundesrechts Eigenständigkeit der Kantone Verträge zwischen Kantonen Vorrang und Einhaltung des Bundesrechts Blaise Knapp Blaise Knapp Blaise Knapp Blaise Knapp Regula Kägi-Diener Blaise Knapp Alexander Ruch Abschnitt: Gemeinden Art Abschnitt: Bundesgarantien Art. 51 Kantonsverfassungen Art. 52 Verfassungsmässige Ordnung Art. 53 Bestand und Gebiet der Kantone Regula Kägi-Diener Alexander Ruch / Gabriela Kupfer Alexander Ruch

4 X 2. Kapitel: Zuständigkeiten 1. Abschnitt: Beziehungen zum Ausland Vorbemerkungen zu Art Roland Kley 649 Art. 54 Auswärtige Angelegenheiten / Roland Kley/ Martin Lutz/ Thomas Pfisterer 659 Art. 55 Mitwirkung der Kantone an aussenpolitischen Entscheiden Thomas Pfisterer 680 Art. 56 Beziehungen der Kantone mit dem Ausland Thomas Pfisterer Abschnitt: Sicherheit, Landesverteidigung, Zivilschutz Art. 57 Vorbemerkungen zu Art Sicherheit / Gabriela Kupfer / Gabriela Kupfer Art. 58 Armee Hansjörg Meyer 726 Art. 59 Militär- und Ersatzdienst Hansjörg Meyer 734 Art. 60 Organisation, Ausbildung und Ausrüstung der Armee Hansjörg Meyer 741 Art. 61 Zivilschutz Urs Leuthardt Abschnitt: Bildung, Forschung und Kultur Vorbemerkungen zu Art Art. 62 Schulwesen 752 Art. 63 Berufsbildung und Hochschulen 760 Art. 64 Forschung 767 Art. 65 Statistik 774 Art. 66 Ausbildungsbeihilfen 779 Art. 67 Jugend und Erwachsenenbildung 782 Art. 68 Sport Piermarco Zen-Ruffinen 786

5 XI Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen zu Art «Kulturverfassung» 793 Art. 69 Kultur 798 Art. 70 Sprachen Regula Kägi-Diener 806 Art. 71 Film Thomas Geiser/ Christoph Beat Graber 818 Art. 72 Kirche und Staat Urs Josef Cavelti Abschnitt: Umwelt und Raumplanung Art. 73 Nachhaltigkeit / Reto Morell 834 Art. 74 Umweltschutz Reto Morell 853 Art. 75 Art. 76 Raumplanung Wasser Martin Lendi Andreas Trösch Art. 77 Wald Andreas Trösch 892 Art. 78 Art. 79 Art. 80 Natur- und Heimatschutz Fischerei und Jagd Tierschutz Andreas Trösch Andreas Trösch Andreas Steiger/ Abschnitt: Öffentliche Werke und Verkehr Art. 81 Art. 82 Öffentliche Werke Strassenverkehr Martin Lendi Rene Schaffhauser Art. 83 Nationalstrassen Martin Lendi 931 Art. 84 Alpenquerender Transitverkehr Martin Lendi 942 Art. 85 Art. 86 Art. 87 Schwerverkehrsabgabe Verbrauchssteuer auf Treibstoffen und übrige Verkehrsabgaben Eisenbahnen und weitere Verkehrsträger Urs R. Behnisch Martin Lendi Art. 88 Fuss- und Wanderwege Martin Lendi Abschnitt: Energie und Kommunikation Art. 89 Energiepolitik Rene Schaffhauser 987 Art. 90 Kernenergie Rene Schaffhauser 995 Art. 91 Transport von Energie Rene Schaffhauser 1002 Art. 92 Post- und Fernmeldewesen Herbert Burkert 1007 Art. 93 Radio und Fernsehen Herbert Burkert 1011

6 XII 7. Abschnitt: Wirtschaft Vorbemerkungen zu Art Art. 94 Grundsätze der Wirtschaftsordnung 1027 Art. 95 Privatwirtschaftliche Erwerbstätigkeit Reto Jacobs 1038 Art. 96 Wettbewerbspolitik Reto Jacobs 1046 Art. 97 Schutz der Konsumentinnen und Konsumenten Reto Jacobs 1062 Art. 98 Art. 99 Banken und Versicherungen Geld- und Währungspolitik Reto Jacobs Art. 100 Konjunkturpolitik 1083 Art. 101 Aussenwirtschaftspolitik 1092 Art. 102 Lande s Versorgung 1100 Art. 103 Strukturpolitik 1104 Art. 104 Landwirtschaft 1108 Art. 105 Alkohol 1124 Art. 106 Glücksspiele 1127 Art. 107 Waffen und Kriegsmaterial Urs Saxer Abschnitt: Wohnen, Arbeit, soziale Sicherheit und Gesundheit Art. 108 Wohnbau- und Wohneigentumsförderung 1138 Art. 109 Mietwesen 1143 Art.110 Arbeit Christian J. Meier-Schatz 1148 Art. 111 Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge 1161 Art. 112 Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung 1168 Art. 113 Berufliche Vorsorge 1177 Art. 114 Art. 115 Arbeitslosenversicherung Unterstützung Bedürftiger Art. 116 Familienzulagen und Mutterschaftsversicherung 1196 Art. 117 Kranken- und Unfallversicherung 1202 Art.118 Schutz der Gesundheit 1206 Art. 119 Fortpflanzungsmedizin und Gentechnologie im Humanbereich Ruth Reusser/ 1211

7 XIII Inhaltsverzeichnis Art. 119a Art. 120 Transplantationsmedizin Gentechnologie im Ausserhumanbereich / Abschnitt: Aufenthalt und Niederlassung von Ausländerinnen und Ausländern Art. 121 Ulrich Cavelti Abschnitt: Zivilrecht, Strafrecht, Messwesen Art. 122 Zivilrecht inkl. Justizreform Christoph Leuenberger 1260 Art. 123 Strafrecht inkl. Justizreform Hans Vest 1268 Art. 124 Opferhilfe 1276 Art. 125 Messwesen Kapitel: Finanzordnung Art. 126 Art. 127 Art. 128 Art. 129 Art. 130 Art. 131 Art. 132 Art. 133 Art. 134 Art. 135 Haushaltführung Grundsätze der Besteuerung Direkte Steuern Steuerharmonisierung Mehrwertsteuer Besondere Verbrauchssteuern Stempelsteuer und Verrechnungssteuer Zölle Ausschluss kantonaler und kommunaler Besteuerung Finanzausgleich Thomas P. Stauffer / Rene Wiederkehr Urs R. Behnisch Urs R. Behnisch Urs R. Behnisch Klaus A. Vollender/ Rene Wiederkehr TITEL: VOLK UND STÄNDE Vorbemerkungen zu Art Kapitel: Allgemeine Bestimmungen / Aldo Lombardi 1421 Art. 136 Politische Rechte Andreas Kley 1426

8 XIV Art. 137 Politische Parteien Kapitel: Initiative und Referendum Vorbemerkungen zu Art Aldo Lombardi 1437 Art. 138 Volksinitiative auf Totalrevision der Bundesverfassung Aldo Lombardi 1448 Art. 139 Volksinitiative auf Teilrevision der Bundesverfassung Aldo Lombardi/ Yvo Hangartner 1455 Art. 140 Obligatorisches Referendum Aldo Lombardi/ Daniel Thürer 1479 Art. 141 Fakultatives Referendum Aldo Lombardi/ Daniel Thürer 1491 Art. 142 Erforderliche Mehrheiten Andreas Kley TITEL: BUNDESBEHÖRDEN Vorbemerkungen zu Art Kapitel: Allgemeine Bestimmungen 1509 Art. 143 Wählbarkeit Ruth Lüthi 1516 Art. 144 Unvereinbarkeiten Ruth Lüthi 1519 Art. 145 Amtsdauer Ruth Lüthi 1523 Art. 146 Staatshaftung Jost Gross 1525 Art. 147 Vernehmlassungsverfahren Ruth Lüthi Kapitel: Bundesversammlung Vorbemerkungen zu Art /. Abschnitt: Organisation Art. 148 Stellung 1537 Art. 149 Art. 150 Zusammensetzung und Wahl des Nationalrates Zusammensetzung und Wahl des Christoph Lanz Christoph Lanz Art. 151 Art. 152 Art. 153 Art. 154 Ständerates Sessionen Vorsitz Parlamentarische Kommissionen Fraktionen Christoph Lanz Christoph Lanz Ruth Lüthi Martin Graf

9 XV Inhaltsverzeichnis Art. 155 Parlamentsdienste Martin Graf Abschnitt: Verfahren Art. 156 Getrennte Verhandlung Moritz von Wyss 1567 Art. 157 Art. 158 Gemeinsame Verhandlung Öffentlichkeit der Sitzungen Moritz von Wyss Moritz von Wyss Art. 159 Verhandlungsfähigkeit und erforderliches Mehr Moritz von Wyss 1577 Art. 160 Initiativrecht und Antragsrecht Martin Graf 1585 Art. 161 Instruktionsverbot Moritz von Wyss 1588 Art. 162 Immunität Moritz von Wyss Abschnitt: Zuständigkeiten Art. 163 Form der Erlasse der Bundesversammlung Karin Sutter-Somm 1599 Art. 164 Gesetzgebung Karin Sutter-Somm 1608 Art. 165 Gesetzgebung bei Dringlichkeit Karin Sutter-Somm 1618 Art. 166 Beziehungen zum Ausland und völkerrechtliche Verträge / Daniel Thürer/ Franziska Isliker 1625 Art. 167 Art. 168 Finanzen Wahlen Thomas P. Stauffer Art. 169 Oberaufsicht 1662 Art. 170 Überprüfung der Wirksamkeit 1677 Art. 171 Aufträge an den Bundesrat 1683 Art. 172 Beziehungen zwischen Bund und Kantonen Alexander Ruch 1688 Art. 173 Weitere Aufgaben und Befugnisse Urs Saxer/ Thomas Sägesser/ Yvo Hangartner/ Christoph Lanz/ / Christina Kiss/ Heinrich Koller/ Hans Vest 1693

10 XVI 3. Kapitel: Bundesrat und Bundesverwaltung Vorbemerkungen zu Art Abschnitt: Organisation und Verfahren Art. 174 Bundesrat Art. 175 Zusammensetzung und Wahl Art. 176 Vorsitz Art. 177 Kollegial- und Departementalprinzip p Art. 178 Bundesverwaltung Art. 179 Bundeskanzlei 2. Abschnitt: Zuständigkeiten Giovanni Biaggini Giovanni Biaggini Art. 180 Regierungspolitik / Karin Sutter-Somm/ 1798 Art. 181 Art. 182 Initiativrecht Rechtsetzung und Vollzug Giovanni Biaggini Karin Sutter-Somm/ Thomas Sägesser Art. 183 Art. 184 Art. 185 Art. 186 Finanzen Beziehungen zum Ausland Äussere und innere Sicherheit Beziehungen zwischen Bund und Kantonen Thomas P. Stauffer Daniel Thürer Urs Saxer Alexander Ruch Art. 187 Weitere Aufgaben und Befugnisse Giovanni Biaggini/ / Christina Kiss/ Heinrich Koller Kapitel: Bundesgericht Art. 188 Stellung Christina Kiss/ Heinrich Koller 1887 Art. 188 Stellung des Bundesgerichts (Justi/reform) Christina Kiss' Heinrich Koller 1892 Art. 189 Art. 189 Verfassungsgerichtsbarkeit Zuständigkeiten des Bundesgerichts (Jusii/.reform) Christina Kiss/ Heinrich Koller Walter fialler i)K) Art. 1 '»U /i\ il-, Straf- und Verwaltungsgerichtsbarkeit ( hn^ii'hi Kiss/ Heinrich Koller 1923

11 XVII Inhaltsverzeichnis Art.190 Art.191 Art. 1->1 An 191M An. ls>lh Massgebendes Recht (Justizreform) Massgebendes Recht /.IIU.UI;J /um l^imilcsüvtkhi (Jiisii/i.'torim Weitere lichtci liehe Bchi»den des Bundes (.Ui-.'i/icfi"iiii Richterliche Belu'tdi-n der kanneie ijumi/ietoiini Yvo Hangartner Yvo Hangartner (»." ;i;i. i 1; h'*\ Hcm'.m Knl.c CA» VHU A.' 1^ Hi.:»/'.'i h Ki'ih»" t hnitinu hi-s Hiumii n Knln'i *11 l'^j l»)h." An. Nie Riehlei liehe 1 nuhlnnfjukeil ijusii/ictoiiiii Hi inhiild Hn'z ]ni.>) 6. TITEL: REVISION DER BUNDESVERFASSUNG UND ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN 1. Kapitel: Revision Vorbemerkungen zu Art Aldo Lombardi 1975 Art. 192 Art. 193 Grundsatz Totalrevision Aldo Lombardi Aldo Lombardi/ Yvo Hangartner Art. 194 Art. 195 Teilrevision Inkrafttreten Aldo Lombardi/ Yvo Hangartner Dieter Biedermann Kapitel: : Übergangsb«Art. 196 Art. 197 Vorbemerkur Dieter Biedermann Dieter Biedermann Daniel Thürer/ Pascal Baur II-IV Schlussbestimmungen des Bundesbeschlusses vom 18. Dezember 1998 Dieter Biedermann 2021 Konkordanztabelle BV/aBV Konkordanztabelle abv/bv Konkordanztabelle zur Justizverfassung (Nachführung BV/Justizreform) Dieter Biedermann Dieter Biedermann Dieter Biedermann

12 XVIII Konkordanztabelle zur Justizverfassung (Justizreform/Nachführung BV) Dieter Biedermann 2068 Stichwortverzeichnis 2071

Vernehmlassungsverfahren 27 quater Sozialziele 80 57d 66 Ausbildungsbeihilfen

Vernehmlassungsverfahren 27 quater Sozialziele 80 57d 66 Ausbildungsbeihilfen 1 1 1 1 Schweizerische Eidgenossenschaft 44 44 53 Bestand und Gebiet der Kantone 2 2 2 2 Zweck 3 3 3 3 Kantone 35 35 43 Aufgaben der Kantone 34 35a 44 Grundsätze 37 37 46 Umsetzung des Bundesrechts 38

Mehr

Die schweizerische Bundesverfassung

Die schweizerische Bundesverfassung Die schweizerische Bundesverfassung Kommentar Herausgegeben von Philippe Mastronardi Professoren für Öffentliches Recht an der Universität St. Gallen DIKE VERLAG Schulthess S 2002 Verzeichnis der Autorinnen

Mehr

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft (BV) 57

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft (BV) 57 Vorwort 5 Hinweise zur Benutzung 7 Abkürzungen 20 Allgemeines Literaturverzeichnis 35 Wichtigste Materialien 41 Einleitung 43 Geschichtliches 43 Zur Entstehung der Bundesverfassung von 1999 45 Ergebnisse

Mehr

Vorwort zur 1. Auflage

Vorwort zur 1. Auflage Vorwort zur 1. Auflage VIII bestens danken. Ein grosser Dank gilt den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Institutes für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis der Universität St. Gallen

Mehr

Geschichtliche Einleitung Andreas Kley 3 Bundesverfassung und Völkerrecht Andreas Ziegler/Kerstin Odendahl 23. Präambel Bernhard Ehrenzeller 53

Geschichtliche Einleitung Andreas Kley 3 Bundesverfassung und Völkerrecht Andreas Ziegler/Kerstin Odendahl 23. Präambel Bernhard Ehrenzeller 53 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren XXIII Allgemeines Literaturverzeichnis XXXIII Allgemeines Materialienverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Hinweise an die und LXXXV EINLEITUNG ZUM KOMMENTAR Geschichtliche

Mehr

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft. St. Galler Kommentar

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft. St. Galler Kommentar Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Allgemeines Literaturverzeichnis Allgemeines Materialienverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Hinweise an die Benutzerinnen und Benützer XXIII XXXIII XLIX LVII LXXXV

Mehr

Übersicht über die neue Luzerner Kantonsverfassung mit Hinweisen auf andere Kantonsverfassungen PAULRICHLI 54

Übersicht über die neue Luzerner Kantonsverfassung mit Hinweisen auf andere Kantonsverfassungen PAULRICHLI 54 Inhaltsübersicht Vorwort Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Literaturverzeichnis Verzeichnis der Kantonsverfassungen Abkürzungsverzeichnis V XVII XIX XXIX XXXI Erster Teil: Einleitung Kleine Verfassungsgeschichte

Mehr

Bundesverfassung Reform 2012

Bundesverfassung Reform 2012 Bundesverfassung Reform 2012 Neu: Blau Streichen: Rot Nicht erwähnte Artikel und Punkte bleiben wie Bestehend. (Bemerkungen: Kursiv) Bundesverfassung Der Schweizerischen Eidgenossenschaft Präambel (Religions-Neutral)

Mehr

Staatsrecht der Schweiz

Staatsrecht der Schweiz Tobias Jaag Dr. iur., LL.M., Professor an der Universität Zürich Laura Bucher lic. iur. Reto Häggi Furrer Dr. iur. Staatsrecht der Schweiz in a nutshell Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Literaturhinweise

Mehr

Inhaltsübersicht. Einleitung zum Kommentar. Kommentar

Inhaltsübersicht. Einleitung zum Kommentar. Kommentar Inhaltsübersicht Autorenverzeichnis Übersetzerverzeichnis Allgemeines Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Hinweise für Benutzer des Kommentars Einleitung zum Kommentar Wesen, Aufgabe und Prinzipien

Mehr

der Schweiz Staatsrecht DIKE in a nutshell Tobias Jaag Laura Bucher Reto Häggi Furrer 2. Auflage Prof. Dr. iur., LLM.

der Schweiz Staatsrecht DIKE in a nutshell Tobias Jaag Laura Bucher Reto Häggi Furrer 2. Auflage Prof. Dr. iur., LLM. Tobias Jaag Prof. Dr. iur., LLM., Rechtsanwalt Laura Bucher Dr. iur., Rechtsanwältin Reto Häggi Furrer Dr. iur., Rechtsanwalt Staatsrecht der Schweiz in a nutshell 2. Auflage DIKE Vorwort Inhaltsubersicht

Mehr

2.8 Staat und Politik

2.8 Staat und Politik 2.8 Staat und Politik - Eckdaten der Schweizer Geschichte - Aufgaben des Bundes - Rechte und Pflichten der Bürger Fragenkatalog 1. In welchem Jahr und von welchen Kantonen wurde die Eidgenossenschaft gegründet?

Mehr

Art. 36 BV Einschränkungen von Grundrechten

Art. 36 BV Einschränkungen von Grundrechten Prof. Dr. A. Ruch, ETH Zürich Art. 36 BV Einschränkungen von Grundrechten 1 Einschränkungen von Grundrechten bedürfen einer gesetzlichen Grundlage. Schwerwiegende Einschränkungen müssen im Gesetz selbst

Mehr

6. Exkurs: Bedeutung des kantonalen Verwaltungsrechts 37 VI. Gewährleistung der Kantonsverfassungen 39

6. Exkurs: Bedeutung des kantonalen Verwaltungsrechts 37 VI. Gewährleistung der Kantonsverfassungen 39 Allgemeine Literatur zum kantonalen Staatsrecht Abkürzungsverzeichnis Vorwort XI XIII XIX I.Kapitel Die Kantone im Bundesstaat 1 1 Kantonale Souveränität und Bundesstaatlichkeit 1 I. Der geschichtliche

Mehr

Organisation des Staates

Organisation des Staates Grundzüge der Rechtslehre 2. Teil Organisation des Staates Das Staatsgebiet Föderalismus: Bund Kantone Föderalismus: Kanton Gemeinde Die Gewaltenteilung Die Behörden Parlament Regierung und Verwaltung

Mehr

Landesfarben und -wappen. Schutz der Menschenwürde. Gewissens-, Glaubens- und Bekenntnisfreiheit. Unverletzlichkeit der Wohnung

Landesfarben und -wappen. Schutz der Menschenwürde. Gewissens-, Glaubens- und Bekenntnisfreiheit. Unverletzlichkeit der Wohnung Inhaltsverzeichnis 1. Hauptteil: Grundlagen Artikel 1 Artikel 2 Artikel 3 Artikel 4 Land Brandenburg Grundsatze der Verfassung Staatsvolk Landesfarben und -wappen 2. Hauptteil: Grundrechte und Staatsziele

Mehr

Verfassung des Landes Brandenburg

Verfassung des Landes Brandenburg Verfassung des Landes Brandenburg KOMMENTAR von Hasso Lieber, Staatssekretär für Justiz a. D., Dr. Steffen Johann Iwers, Referent beim Landkreistag Brandenburg und Dr. Martina Ernst, Regierungsdirektorin

Mehr

Handbuch der Grund- und Menschenrechte auf staatlicher, europäischer und universeller Ebene

Handbuch der Grund- und Menschenrechte auf staatlicher, europäischer und universeller Ebene Prof. Dr. Gerd Seidel Handbuch der Grund- und Menschenrechte auf staatlicher, europäischer und universeller Ebene Eine vergleichende Darstellung der Grund- und Menschenrechte des deutschen Grundgesetzes,

Mehr

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft 101 vom 18. April 1999 (Stand am 30. November 2008) Präambel Im Namen Gottes des Allmächtigen! Das Schweizervolk und die Kantone, in der Verantwortung

Mehr

Systematische Übersicht

Systematische Übersicht Systematische Übersicht Verfassung Kantonsgebiet Gemeinden Bürgerrecht Politische Rechte Behörden 10 Verfassung 11 Kantonsgebiet 13 Gemeinden 131 Organisation und Aufgaben 132 Finanzausgleich und Staatsbeiträge

Mehr

Fall 6: Private Sicherheitsfirmen

Fall 6: Private Sicherheitsfirmen Übungen im öffentlichen Recht I FS 2016 Fall 6: Private Sicherheitsfirmen MLaw Felix Schiller felix.schiller@rwi.uzh.ch Seite 1 Frage 1: Mit welchem parlamentarischen Instrument kann das Mitglied des Ständerates

Mehr

Bundesbeschluss zur Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA)

Bundesbeschluss zur Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA) Bundesbeschluss zur Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA) vom 3. Oktober 2003 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht

Mehr

Ge etzestexte. Bundesverfassung Zivilgesetz buch Obligationenrecht. Alters- und Hinterlassenenversicherungsgesetz

Ge etzestexte. Bundesverfassung Zivilgesetz buch Obligationenrecht. Alters- und Hinterlassenenversicherungsgesetz Ge etzestexte für den allgemeinbildenden Unterricht Auszüge aus BV, ZGB, OR, AHVG, ArG, ATSG, AVIG, BBG, BetmG, BVG, EOG, IVG, KKG, KVG, PartG, SchKG, StGB, SVG, UVG und entsprechenden Verordnungen mit

Mehr

Strafrecht I BASLER KOMMENTAR. Art. StGB Jugendstrafgesetz. Marcel Alexander Niggli. Hans. Helbing Lichtenhahn Verlag. Professor der Freiburg

Strafrecht I BASLER KOMMENTAR. Art. StGB Jugendstrafgesetz. Marcel Alexander Niggli. Hans. Helbing Lichtenhahn Verlag. Professor der Freiburg BASLER KOMMENTAR Strafrecht I Art. StGB Jugendstrafgesetz Marcel Alexander Niggli Professor der Freiburg Hans Helbing Lichtenhahn Verlag Strafrecht 2013 digitalisiert durch: IDS Luzern Verzeichnis der

Mehr

Bundesgesetz über die Sammlungen des Bundesrechts und das Bundesblatt

Bundesgesetz über die Sammlungen des Bundesrechts und das Bundesblatt Bundesgesetz über die Sammlungen des Bundesrechts und das Bundesblatt (Publikationsgesetz, PublG) 170.512 vom 18. Juni 2004 (Stand am 14. Dezember 2004) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft,

Mehr

Politische Strukturen der Schweiz. 03 / Politik

Politische Strukturen der Schweiz. 03 / Politik Politische Strukturen der Schweiz 03 / Politik Nationalrat Sitzverteilung nach Kantonen 03 / Politik Sitzverteilung nach Fraktionen Die Bundesversammlung ist politisch in Fraktionen und nicht in Parteien

Mehr

STAATSRECHT. Inhaltsübersicht. 1. Rechtsquellen. 2. Gegenstand

STAATSRECHT. Inhaltsübersicht. 1. Rechtsquellen. 2. Gegenstand STAATSRECHT Inhaltsübersicht 1. Rechtsquellen 2. Gegenstand 3. Grundlagen Verfassungsrecht Gesetzesrecht Verordnungsrecht Völkerrecht Gewohnheitsrecht Richterrecht 4. Die Rechtsetzung 5. Die tragenden

Mehr

Grundrechte und Menschenrechte

Grundrechte und Menschenrechte PD Dr. August Mächler Grundrechte und Menschenrechte Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräusserlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens

Mehr

Grundrechte in der frankophonen Schweizer Verfassung verstehen

Grundrechte in der frankophonen Schweizer Verfassung verstehen Erster Teil: Allgemeine Grundrechtslehren 1 1 Entwicklung der Grundrechte 2 Einleitung 2 Die amerikanischen Menschenrechtserklärungen 3 II Die französische Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 4 Die

Mehr

Vorwort. Materialien, Internetadressen. Sachregister 563. Erster Teil: Allgemeine Grundrechtslehren 1. 1 Entwicklung der Grundrechte 2

Vorwort. Materialien, Internetadressen. Sachregister 563. Erster Teil: Allgemeine Grundrechtslehren 1. 1 Entwicklung der Grundrechte 2 Übersicht Vorwort Übersicht Literatur Materialien, Internetadressen Abkürzungen V VII XI XXVII XXXI XXXIII Sachregister 563 Erster Teil: Allgemeine Grundrechtslehren 1 1 Entwicklung der Grundrechte 2 2

Mehr

DIE NEUE BUNDESVERFASSUNG?

DIE NEUE BUNDESVERFASSUNG? EIDGENÖSSISCHES JUSTIZ- UND POLIZEIDEPARTEMENT Bundesamt für Justiz WAS BRINGT DIE NEUE BUNDESVERFASSUNG? 18. Dezember 1998 Inhaltsübersicht 1 ALLGEMEINES 3 2 FORMALE VERBESSERUNGEN 4 3 ANPASSUNGEN AN

Mehr

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft 101 vom 18. April 1999 (Stand am 19. Februar 2002) Präambel Im Namen Gottes des Allmächtigen! Das Schweizervolk und die Kantone, in der Verantwortung

Mehr

Das Bundesverwaltungsgericht

Das Bundesverwaltungsgericht Das Bundesverwaltungsgericht Vereinigung der juristischen Bibliotheken der Schweiz VJBS / ABJS Jean-Luc BAECHLER Vizepräsident 1 Willkommen im Bundesverwaltungsgericht! Geschichte des Bundesverwaltungsgerichts

Mehr

Ge etzestexte. Bundesverfassung Zivilgesetz buch Obligationenrecht. Alters- und Hinterlassenenversicherungsgesetz

Ge etzestexte. Bundesverfassung Zivilgesetz buch Obligationenrecht. Alters- und Hinterlassenenversicherungsgesetz Ge etzestexte für den allgemeinbildenden Unterricht Auszüge aus BV, ZGB, OR, AHVG, ArG, ATSG, AVIG, BBG, BetmG, BVG, EOG, IVG, KKG, KVG, PartG, SchKG, StGB, SVG, UVG und entsprechenden Verordnungen mit

Mehr

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft der Schweizerischen Eidgenossenschaft 101 vom 18. April 1999 (Stand am 3. März 2013) Präambel Im Namen Gottes des Allmächtigen! Das Schweizervolk und die Kantone, in der Verantwortung gegenüber der Schöpfung,

Mehr

Geltendes Recht Entwurf Regierungsrat, 5. März 2013 Entwurf PK, 7. Mai 2013

Geltendes Recht Entwurf Regierungsrat, 5. März 2013 Entwurf PK, 7. Mai 2013 Synopse Kantonsverfassung, Teilrevision (Staatsleitung) Lesehinweis: In der dritten Spalte finden sich nur Einträge, wenn der Entwurf der PK von jenem des Regierungsrates abweicht. Art. 60 Obligatorisches

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte Zehntes Hauptstück Die Grundrechte 41. Kapitel. Allgemeine Lehren... 1 I. Entwicklung der Grundrechte... 1 A. Begriff und Funktion... 1 B. Geschichtliche Entwicklung in Österreich... 5 II. Literatur und

Mehr

Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG)

Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG) KOMMENTAR ZUM SCHWEIZERISCHEN STEUERRECHT Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG) 3. Auflage Herausgeber Martin Zweifel Michael Beusch Helbing Lichtenhahn Verlag Vorwort zur 3. Auflage Autorinnen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte. Vorwort... V Inhaltsübersicht Band VII Abkürzungen und Rechtsquellen... XVII

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte. Vorwort... V Inhaltsübersicht Band VII Abkürzungen und Rechtsquellen... XVII Vorwort... V Inhaltsübersicht Band 1 4... VII Abkürzungen und Rechtsquellen... XVII Zehntes Hauptstück Die Grundrechte 41. Kapitel. Allgemeine Lehren... 1 I. Die Entwicklung der Grundrechte... 1 A. Begriff

Mehr

SR 101 Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft

SR 101 Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft SR 101 Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft Ausgewählte Artikel: Art. 7 Menschenwürde Die Würde des Menschen ist zu achten und zu schützen. Art. 6 Individuelle und gesellschaftliche Verantwortung

Mehr

STAATSRECHT 02 / Inhaltsübersicht. 1. Rechtsquellen. 2. Gegenstand

STAATSRECHT 02 / Inhaltsübersicht. 1. Rechtsquellen. 2. Gegenstand STAATSRECHT Inhaltsübersicht 1. Rechtsquellen 2. Gegenstand 3. Grundlagen Verfassungsrecht Gesetzesrecht Verordnungsrecht Völkerrecht Gewohnheitsrecht Richterrecht 4. Die Rechtsetzung 5. Die tragenden

Mehr

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft der Schweizerischen Eidgenossenschaft 101 vom 18. April 1999 (Stand am 18. Mai 2014) Präambel Im Namen Gottes des Allmächtigen! Das Schweizervolk und die Kantone, in der Verantwortung gegenüber der Schöpfung,

Mehr

Foliensatz von Kaspar Zbinden vom Version 3.0.

Foliensatz von Kaspar Zbinden vom Version 3.0. Foliensatz von Kaspar Zbinden vom 31.10.2011 Version 3.0 www.staatskunde.info 1 ÜK1 VZGV, November 2011 Kaspar Zbinden - www.staatskunde.info 2 Vorstellung Spielregeln Staatskunde Einführung und Ziele

Mehr

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18. April 1999 (Stand am 1. Januar 2008) Präambel Im Namen Gottes des Allmächtigen! Das Schweizervolk und die Kantone, in der Verantwortung gegenüber der Schöpfung,

Mehr

Grundkurs im öffentlichen Recht

Grundkurs im öffentlichen Recht Grundkurs im öffentlichen Recht Prof. Dr. Alfred Katz 18., völlig neu bearbeitete Auflage r> C.R Müller / Vorwort Aus dem Vorwort zur ersten und dritten Auflage Arbeitsempfehlungen und allgemeine Literaturhinweise

Mehr

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18. April 1999 (Stand am 1. Januar 2011) Präambel Im Namen Gottes des Allmächtigen! Das Schweizervolk und die Kantone, in der Verantwortung gegenüber der Schöpfung,

Mehr

Fall 6 «Sicherheitsfirmen»

Fall 6 «Sicherheitsfirmen» Fall 6 «Sicherheitsfirmen» Übungen im Öffentlichen Recht I FS 2015 Patrizia Attinger, MLaw 06.04.2016 Seite 1 Frage 1 Mit welchem parlamentarischen Instrument kann das Mitglied des Ständerates dies erreichen?

Mehr

Bundesgesetz über Bezüge und Infrastruktur der Mitglieder der eidgenössischen Räte und über die Beiträge an die Fraktionen

Bundesgesetz über Bezüge und Infrastruktur der Mitglieder der eidgenössischen Räte und über die Beiträge an die Fraktionen Bundesgesetz über Bezüge und Infrastruktur der Mitglieder der eidgenössischen Räte und über die Beiträge an die Fraktionen (Parlamentsressourcengesetz, PRG) 1 171.21 vom 18. März 1988 (Stand am 1. September

Mehr

8. März und 9. März 2017 Markus Notter. Staats- und Verwaltungsrecht des Kantons Zürich

8. März und 9. März 2017 Markus Notter. Staats- und Verwaltungsrecht des Kantons Zürich Staats- und Verwaltungsrecht des Kantons Zürich 8. März 2018 2. und 9. März 2017 Markus Notter A. Kantonsverfassung Funktionen einer Kantonsverfassung Ausdruck kantonaler Staatlichkeit Rechtliche Grundordnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Abkürzungs- und Literaturverzeichnis. Schweizerische Strafprozessordnung (StPO)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Abkürzungs- und Literaturverzeichnis. Schweizerische Strafprozessordnung (StPO) Vorwort Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Abkürzungs- und Literaturverzeichnis Inhaltsverzeichnis V VII XVII Schweizerische Strafprozessordnung (StPO) Titel: Geltungsbereich und Grundsätze 3 1. Kapitel:

Mehr

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft der Schweizerischen Eidgenossenschaft 101 vom 18. April 1999 (Stand am 24. September 2017) Präambel Im Namen Gottes des Allmächtigen! Das Schweizervolk und die Kantone, in der Verantwortung gegenüber der

Mehr

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft der Schweizerischen Eidgenossenschaft 101 vom 18. April 1999 (Stand am 1. Januar 2018) Präambel Im Namen Gottes des Allmächtigen! Das Schweizervolk und die Kantone, in der Verantwortung gegenüber der Schöpfung,

Mehr

Eidgenössische Volksinitiative für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft) Ziel der Initiative

Eidgenössische Volksinitiative für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft) Ziel der Initiative Eidgenössische Volksinitiative für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft) Erläuterungen zum Initiativtext 7. März 2011 / bg,at,cb Ziel der Initiative Ökologischer Umbau

Mehr

Vorwort. Internetadressen. Sachregister 563. Erster Teil: Allgemeine Grundrechtslehren 1

Vorwort. Internetadressen. Sachregister 563. Erster Teil: Allgemeine Grundrechtslehren 1 Übersicht Vorwort V Übersicht VII Inhalt XI Literatur XXVII Internetadressen XXXI Abkürzungen XXXIII Sachregister 563 Erster Teil: Allgemeine Grundrechtslehren 1 1 Entwicklung der Grundrechte 2 2 Die Rechtsquellen

Mehr

Sachregister. Verfassung des Kantons Freiburg vom 16. Mai Die Zahlen verweisen auf die Artikel der Verfassung.

Sachregister. Verfassung des Kantons Freiburg vom 16. Mai Die Zahlen verweisen auf die Artikel der Verfassung. Verfassung des Kantons Freiburg vom 16. Mai 2004 Die Zahlen verweisen auf die Artikel der Verfassung. A Abhängige Personen 63 Adoption 33, 148 Ältere Menschen 35 Amnestie 105 Ämterkumulation 87 Amtssprachen

Mehr

Gesetzessammlung für die mündliche Anwaltsprüfung im Kanton Zürich

Gesetzessammlung für die mündliche Anwaltsprüfung im Kanton Zürich Gesetzessammlung für die mündliche Anwaltsprüfung im Kanton Zürich Stand:. Januar 08 Inhaltsverzeichnis Kantonales Staats- und Verwaltungsrecht 0 Verfassung des Kantons Zürich (KV). Gemeindegesetz (GG)

Mehr

Alters- und Hinterlassenenv

Alters- und Hinterlassenenv Gesetzestexte für den allgemeinbildenden Unterricht Auszüge aus, ZGB, OR, AHVG, ArG, ATSG, AVIG, BBG, BetmG, G, EOG, IVG, KKG, KVG, PartG, SchKG, StGB, SVG, UVG, JStG, OBG, EMRK und ergänzenden Verordnungen,

Mehr

Kinder- und Jugendrechte in der Schweiz

Kinder- und Jugendrechte in der Schweiz Hilke Berlin Kinder- und Jugendrechte in der Schweiz Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der neuen Bundesverfasung LIT Inhaltsverzeichnis Gegenstand der Arbeit 16 1. Teil: Die neue Bundesverfassung

Mehr

INSTITUTIONEN UND POLITISCHE MITTEL

INSTITUTIONEN UND POLITISCHE MITTEL INSTITUTIONEN UND POLITISCHE MITTEL Verschiedene Staaten können in drei Arten unterteilet werden: Einheitsstaat Ein Einheitsstaat ist ein Staat, der vom Zentrum regiert wird. Es gibt nur eine Regierung

Mehr

4/6/2016. Parlamentgesetz. Art. 166 Beziehungen zum Ausland und völkerrechtliche Verträge

4/6/2016. Parlamentgesetz. Art. 166 Beziehungen zum Ausland und völkerrechtliche Verträge Anforderungen an die Formulierung von Bestimmungen zur Delegation der Kompetenz zum Abschluss völkerrechtlicher Verträge an den Bundesrat Forum de législation du 25 février 2016 Ridha Fraoua Art. 166 Beziehungen

Mehr

Bundesgesetz über das Schweizerische Institut für Prävention und Gesundheitsförderung

Bundesgesetz über das Schweizerische Institut für Prävention und Gesundheitsförderung Bundesgesetz über das Schweizerische Institut für Prävention und Gesundheitsförderung vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf Artikel 117 Absatz 1 und 118 Absatz 2

Mehr

Materialienverzeichnis... XXXV. Teil 1: Rechtlicher Schutz der Familie... 3

Materialienverzeichnis... XXXV. Teil 1: Rechtlicher Schutz der Familie... 3 Vorwort... VII Inhaltsübersicht... IX Inhaltsverzeichnis... XI Abkürzungsverzeichnis... XIX Literaturverzeichnis... XXV Materialienverzeichnis... XXXV Einleitung... 1 Teil 1: Rechtlicher Schutz der Familie...

Mehr

Dr. iur. Gerhard M. Saladin. Der verfassungsrechtliche Grundsatz des Milizprinzips der Schweizer Armee

Dr. iur. Gerhard M. Saladin. Der verfassungsrechtliche Grundsatz des Milizprinzips der Schweizer Armee Dr. iur. Gerhard M. Saladin Der verfassungsrechtliche Grundsatz des Milizprinzips der Schweizer Armee Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Materialien Berichte des Bundesrates Berichte von Kommissionen

Mehr

Bundesversammlung. (FBstaatsrecht 13-III)

Bundesversammlung. (FBstaatsrecht 13-III) Bundesversammlung (FBstaatsrecht 13-III) 1. Rechtsgrundlagen - BV 148 ff. - Parlamentsgesetz (ParlG) - Parlamentsverwaltungsverordnung (ParlVV) - Geschäftsreglemente NR und StR (GRN, GRS) 2. Stellung und

Mehr

Ge etzestexte. Bundesverfassung Zivilgesetz buch Obligationenrecht. Alters- und Hinterlassenenversicherungsgesetz

Ge etzestexte. Bundesverfassung Zivilgesetz buch Obligationenrecht. Alters- und Hinterlassenenversicherungsgesetz Ge etzestexte für den allgemeinbildenden Unterricht Auszüge aus, ZGB, OR, AHVG, ArG, ATSG, AVIG, BBG, BetmG, G, EOG, IVG, KKG, KVG, PartG, SchKG, StGB, SVG, UVG und entsprechenden Verordnungen, mit ausführlichem

Mehr

Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Gesetzesverzeichnis Benutzungshinweise

Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Gesetzesverzeichnis Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Gesetzesverzeichnis Benutzungshinweise XVIII Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) Erster Teil: Zweck und Geltungsbereich

Mehr

Vorwort zur zweiten Auflage... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13

Vorwort zur zweiten Auflage... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 1. Teil: Staatsorganisationsrecht... 23 A. Öffentliches Recht in der Rechtsordnung... 23 B. Verfassungsrecht... 25 I. Begriff

Mehr

Rechtswissenschaftliches Institut. Gesetzgebung. Staatsrecht für Lehrpersonen HS 2016 Dr. Goran Seferovic Seite 1

Rechtswissenschaftliches Institut. Gesetzgebung. Staatsrecht für Lehrpersonen HS 2016 Dr. Goran Seferovic Seite 1 Gesetzgebung Staatsrecht für Lehrpersonen HS 2016 Dr. Goran Seferovic 24.10.2016 Seite 1 Übersicht der heutigen Vorlesung 1. Gesetzgebungsverfahren 2. Verfassungsrevision 3. Gesetzesbegriff 24.10.2016

Mehr

Wer verfügt auf Bundesebene über ein Gesetzesinitiativrecht?

Wer verfügt auf Bundesebene über ein Gesetzesinitiativrecht? Massgebende Erlasse Bundesverfassung (SR 101) Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetz (RVOG; SR 172.010) Bundesgesetz über das Vernehmlassungsverfahren (SR 172.061) Verordnung über das Vernehmlassungsverfahren

Mehr

Heutige Stunde Aussenpolitik Völkerrecht - Staatsvertragsrecht Abschluss von Staatsverträgen Umsetzung

Heutige Stunde Aussenpolitik Völkerrecht - Staatsvertragsrecht Abschluss von Staatsverträgen Umsetzung Heutige Stunde Aussenpolitik Völkerrecht - Staatsvertragsrecht Abschluss von Staatsverträgen Umsetzung 1 Standortbestimmung Völkerrecht Allgemeines Völkerrecht Internationales Staatsvertragsrecht Allg.

Mehr

Grundgesetz. Kommentar. 3. Auflage. herausgegeben von. Horst Dreier. bearbeitet von

Grundgesetz. Kommentar. 3. Auflage. herausgegeben von. Horst Dreier. bearbeitet von Grundgesetz Kommentar 3. Auflage herausgegeben von Horst Dreier bearbeitet von Hartmut Bauer Gabriele Britz Frauke Brosius-Gersdorf Horst Dreier Georg Hermes Werner Heun Martin Morlok Helmuth Schulze-Fielitz

Mehr

Schweizerische Rechtsprechung in völkerrechtlichen Fragen

Schweizerische Rechtsprechung in völkerrechtlichen Fragen Andreas R. Ziegler Prof. Dr. rer. publ. et lic. iur., LL.M. In Zusammenarbeit mit: Jasmina Zagorac (MLaw) / Ömerr Keskin (MLaw) / Julie Kuffer (MLaw) Schweizerische Rechtsprechung in völkerrechtlichen

Mehr

Bundesversammlung. Ziele. Repetition: Legislative (1/3) Staatsrecht II Vorlesungen vom 4./11. Mai 2010

Bundesversammlung. Ziele. Repetition: Legislative (1/3) Staatsrecht II Vorlesungen vom 4./11. Mai 2010 Bundesversammlung Vorlesungen vom 4./11. Mai 2010 Frühjahrssemester 2010 Prof. Christine Kaufmann Ziele Allgemeine Funktionen und Organisation der Legislative verstehen und auf die Schweiz anwenden Zweikammersystem

Mehr

Schutz der Freiheit und Rechte des Volkes und Wahrung der Unabhängigkeit. Meinungs- und Informationsfreiheit

Schutz der Freiheit und Rechte des Volkes und Wahrung der Unabhängigkeit. Meinungs- und Informationsfreiheit Leitfaden zur Vorbereitung des Eignungsgesprächs für ausländische Staatsangehörige. 1. Die Schweiz 1.1. Begriff Staat Zu einem Staat gehören drei Dinge: ein Gebiet, ein Volk; eine Rechtsordnung. 1.2. Staatsgebiet

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Betreuung 206. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. StGB Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. Autorenverzeichnis 7

Inhaltsverzeichnis. Betreuung 206. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. StGB Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. Autorenverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Autorenverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis 75 Kommentar StGB 27 Schweizerisches Strafgesetzbuch (StGB) 28 Erstes Buch: Allgemeine Bestimmungen 28 Erster

Mehr

Vorwort. Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. Materialienverzeichnis. Quellenverzeichnis.

Vorwort. Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. Materialienverzeichnis. Quellenverzeichnis. Der Vorbehalt des Gesetzes der liechtensteinischen konstitutionellen Verfassung von 1862 und die Rechtsetzungspraxis im Lichte der Formel «Freiheit und Eigentum» Cyrus Beck XI Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

über eine neue Bundesverfassung

über eine neue Bundesverfassung 2 Bundesbeschluss über eine neue Bundesverfassung Die Abstimmungsfrage lautet: Wollen Sie den Bundesbeschluss vom 18. Dezember 1998 über eine neue Bundesverfassung annehmen? Der Nationalrat hat die Verfassung

Mehr

Gewaltenteilung/Bundesbehörden. Übersicht. Schweizerisches System: Merkmale. Staatsrecht II Vorlesung vom 27. April 2010

Gewaltenteilung/Bundesbehörden. Übersicht. Schweizerisches System: Merkmale. Staatsrecht II Vorlesung vom 27. April 2010 Gewaltenteilung/Bundesbehörden Vorlesung vom 27. April 2010 Frühjahrssemester 2010 Prof. Christine Kaufmann Übersicht Fortsetzung letzte Stunde: Politische Systeme Gewaltenteilung Rekapitulation: Gewaltenteilungslehre

Mehr

Repetitorium Grundzüge des Rechts Mittwoch 16:15 17:00 h Hörsaal D 5.2

Repetitorium Grundzüge des Rechts Mittwoch 16:15 17:00 h Hörsaal D 5.2 Repetitorium Grundzüge des Rechts 851-0708-00 Mittwoch 16:15 17:00 h Hörsaal D 5.2 Vorstellung - Professur für öffentliches Recht www.ruch.ethz.ch Prof. Dr. A. Ruch Caroline Aeberli lic. iur. Thomas Elmiger

Mehr

Prof. Dr. Michael Kloepfer. Staatsrecht kompakt. Staatsorganisationsrecht - Grundrechte - Bezüge zum Völker- und Europarecht

Prof. Dr. Michael Kloepfer. Staatsrecht kompakt. Staatsorganisationsrecht - Grundrechte - Bezüge zum Völker- und Europarecht Prof. Dr. Michael Kloepfer Staatsrecht kompakt Staatsorganisationsrecht - Grundrechte - Bezüge zum Völker- und Europarecht Inhaltsverzeichnis Vorwort Teil: Staatsorganisationsrecht A. Öffentliches Recht

Mehr

Staatsrecht II Grundrechte

Staatsrecht II Grundrechte Staatsrecht II Grundrechte von Dr. Friedhelm Hufen o. Professor an der Universität Mainz A B Verlag C. H. Beck München 2007 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XIX XXV 1. Teil.

Mehr

Art. 1 DSGVO Gegenstand und Ziele 1. Erwägungsgründe 17. Art. 2 DSGVO Sachlicher Anwendungsbereich 6

Art. 1 DSGVO Gegenstand und Ziele 1. Erwägungsgründe 17. Art. 2 DSGVO Sachlicher Anwendungsbereich 6 Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 DSGVO Gegenstand und Ziele 1 Erwägungsgründe 1 Art. 2 DSGVO Sachlicher Anwendungsbereich 6 Erwägungsgründe 6 Paragraphen BDSG Neu 11 Begründungen

Mehr

Das politische System der Schweiz

Das politische System der Schweiz bub namourg v A 2013/ 8474., Das politische System der Schweiz Ein internationaler Vergleich von PD Dr.Thomas Krumm «/ Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Einleitung 1 2 Grundlagen

Mehr

Staatskunde Merkblätter für die Einbürgerung Grundlagen für das Einbürgerungsgespräch

Staatskunde Merkblätter für die Einbürgerung Grundlagen für das Einbürgerungsgespräch Staatskunde Merkblätter für die Einbürgerung Grundlagen für das Einbürgerungsgespräch Stand Februar 2006 (ZIV: RBBSI-Staatskunde-Merkblatt) Aufbau des Bundes: Der Bund (Schweiz) Kanton Kanton Halbkanton

Mehr

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis 7. Abkürzungsverzeichnis 19. Literaturverzeichnis 25

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis 7. Abkürzungsverzeichnis 19. Literaturverzeichnis 25 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 19 Literaturverzeichnis 25 1. Teil Grundlagen 27 A. Staatsrecht 27 1. Regelung 27 1.1 Staatsrecht der Eidgenossenschaft

Mehr

Bundesgesetz über das Schweizerische Institut für Rechtsvergleichung

Bundesgesetz über das Schweizerische Institut für Rechtsvergleichung Bundesgesetz über das Schweizerische Institut für Rechtsvergleichung vom 6. Oktober 1978 (Stand am 1. Januar 2007) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf Artikel 27 sexies

Mehr

Leitfaden zur Vorbereitung auf das Integrationsgespräch für ausländische Staatsangehörige.

Leitfaden zur Vorbereitung auf das Integrationsgespräch für ausländische Staatsangehörige. Leitfaden zur Vorbereitung auf das Integrationsgespräch für ausländische Staatsangehörige. 1. Die Schweiz 1.1. Begriff Staat Zu einem Staat gehören drei Dinge: ein Gebiet ein Volk eine Rechtsordnung. 1.2.

Mehr

Vorlesungsgliederung

Vorlesungsgliederung PD Dr. Emanuel V. Towfigh SoSe 2015 Staatsrecht II: STAATSORGANISATIONSRECHT Vorlesungsgliederung I. Einführung und Grundbegriffe 1. Veranstaltungsorganisation, Materialien, Literatur 2. Staatsorganisationsrecht

Mehr

Bundesstaatlichkeit, Kompetenzverteilung

Bundesstaatlichkeit, Kompetenzverteilung Bundesstaatlichkeit, Kompetenzverteilung Staatsrecht für Lehrpersonen HS 2016 Dr. Goran Seferovic 29.09.2016 Seite 1 Übersicht der heutigen Vorlesung 1. Begriff des Bundesstaates 2. Der schweizerische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Verzeichnis der Autorinnen und Autoren. Verzeichnis der Abkürzungen, Literatur und Materialien

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Verzeichnis der Autorinnen und Autoren. Verzeichnis der Abkürzungen, Literatur und Materialien Vorwort Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Verzeichnis der Abkürzungen, Literatur und Materialien V VII XI XVII Schweizerische Strafprozessordnung (StPO) Einleitung 3 1. Titel: Geltungsbereich und

Mehr

Schweizerische Jugendstrafprozessordnung (JStPO)

Schweizerische Jugendstrafprozessordnung (JStPO) Schweizerische Jugendstrafprozessordnung (JStPO) Kommentar Gesamtleitung Daniel Jositsch Dr. iur., Professor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Zürich Anmerkungen aus Sicht der Praxis

Mehr

über die interkantonalen Verträge (VertragsG)

über die interkantonalen Verträge (VertragsG) . Gesetz vom. September 009 über die interkantonalen Verträge (VertragsG) Der Grosse Rat des Kantons Freiburg gestützt auf die Bundesverfassung vom 8. April 999, namentlich die Artikel 48, 7, 86 Abs. und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gruber/Harrer (Hrsg), GmbHG 2 IX

Inhaltsverzeichnis. Gruber/Harrer (Hrsg), GmbHG 2 IX Vorwort... Bearbeiterverzeichnis... Verzeichnis der Autorinnen und Autoren... Abkürzungsverzeichnis... Allgemeines Literaturverzeichnis... Zitierweise der Anhänge... V XV XIX XXI XXXVII XLI Gesetz vom

Mehr

Vorrang und Einhaltung des Bundesrechts. Vorrang und Einhaltung des Bundesrechts Beispiele. Vorrang und Einhaltung des Bundesrechts Beispiel 4

Vorrang und Einhaltung des Bundesrechts. Vorrang und Einhaltung des Bundesrechts Beispiele. Vorrang und Einhaltung des Bundesrechts Beispiel 4 Juristische Fakultät / Allgemeines Staatsrecht I / HS202 / Prof. Dr. Markus Schefer 35 Art. 49 Abs. BV Bundesrecht geht entgegenstehendem kantonalem Recht vor. Juristische Fakultät / Allgemeines Staatsrecht

Mehr

Prof. Dr. A. Ruch, ETH Zürich. Volk. Politische Rechte. Einwohner Bürger Stimmberechtigt

Prof. Dr. A. Ruch, ETH Zürich. Volk. Politische Rechte. Einwohner Bürger Stimmberechtigt Volk Demokratie Rechtsstaat Politische Rechte Einwohner Bürger Stimmberechtigt Schweizerische Bundesverfassung Art. 37 Bürgerrechte 1 Schweizerbürgerin oder Schweizerbürger ist, wer das Bürgerrecht einer

Mehr

STAATSBEGRIFF klassische Definition: erweiterte Definition:

STAATSBEGRIFF klassische Definition: erweiterte Definition: STAATSBEGRIFF klassische Definition: Der Staat ist die mit ursprünglicher Herrschermacht ausgerüstete Verbandseinheit (Körperschaft) eines sesshaften Volkes. (GEORG JELLINEK) Staatsvolk Staatsgebiet Staatsgewalt

Mehr

Vorwort... Vorwort der Herausgeber... Herausgeber und Autoren... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literatur und Materialien...

Vorwort... Vorwort der Herausgeber... Herausgeber und Autoren... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literatur und Materialien... Inhaltsverzeichnis Vorwort... Vorwort der Herausgeber... Herausgeber und Autoren... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literatur und Materialien... V VII IX XI XVII XXIII 1. Titel: Geltungsbereich

Mehr