6. Woche 11. Februar Informationen Nachrichten Gemeinde Kunst Sport Kultur Vereine Mitteilungen. Volkshochschule Heilbronn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6. Woche 11. Februar Informationen Nachrichten Gemeinde Kunst Sport Kultur Vereine Mitteilungen. Volkshochschule Heilbronn"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Leingarten 6. Woche 11. Februar 2016 Informationen Nachrichten Gemeinde Kunst Sport Kultur Vereine Mitteilungen Volkshochschule Heilbronn Leingarten Adult Education Center Université Populaire Università Popolare Universidad Popular Halk Eğitim Merkezi Inhalt Seite 2 Wichtige Telefonnummern und Bereitschaftsdienste Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten Seite 8 Mitteilungen der Schulen Programm Frühjahr Sommer 2016 Semester beginnt Seite 8 Ehejubilare Seite 9 Feuerwehr Seite 9 Kirchliche Nachrichten Seite 10 Vereinsnachrichten

2 LEINGARTEN Woche Seite 2 Wichtige Telefonnummern Gemeindeverwaltung Leingarten, Heilbronner Straße 38 Tel / Fax: 07131/ ; Internet: info@leingarten.de, amtsblatt@leingarten.de Sprechstunden: Mo., Mi., Do., Fr Uhr Di., durchgehend geöffnet Uhr Do Uhr Bauhof Herr Brenner Notariat in Leingarten Notar Funk Notariat in Frankenbach Notar Funk Kindergarten Eichbott Kindergarten Kelterstraße Kindergarten Lützelfeld Kindergarten Trautenbusch Kindergarten Augelbaum Kindergarten Akazienrain Kindergarten Hafnerstraße Eichbottschule Sekretariat Frau Koch Hans-Sauter-Schule Sekretariat Frau Zipper MÜHLE Familienzentrum JuLe Leintal Frau Eichhorn 07138/ Bücherei Frau Mosthaf Freibad Hallenbad Hausmeisterpool Sporthalle Kulturgebäude Jugendmusikschule Herr Banholzer STROMVERSORGUNG Syna 07144/ Störungsmeldung GASVERSORGUNG Heilbronner Ver sorgungs GmbH WASSERVERSORGUNG Heilbronner Ver sorgungs GmbH POLIZEI NOTRUF 110 Polizeiposten Leintal Gemminger Str. 23, Schwaigern 07138/ Polizeirevier Lauffen 07133/2090 FEUERWEHR NOTRUF 112 Feuerwehrmagazin BEREITSCHAFTSDIENSTE ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST AM WOCHEN ENDE UND AN FEIERTAGEN Montag bis Freitag von bis 7.00 Uhr sowie Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis Uhr. Ab gilt die bundesweite Rufnummer: (in dringenden lebensbedrohlichen Fällen rufen Sie bitte die Rettungsleitstelle unter der Telefonnummer 112 an!) ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST AN WOCHENTAGEN Der diensthabende Arzt ist über den Anrufbeantworter des Hausarztes oder über die Rettungsleitstelle Heilbronn, Tel /19222 zu erfahren. KINDERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST AN WOCHENEN DEN UND FEIERTAGEN Von 8.00 Uhr bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen, Tel Nach Uhr kann die kinderärztliche Bereitschaft unter Tel /19222 erfragt werden. KINDERÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST AN WOCHENTAGEN ist über den Anrufbeant worter des Kinderarztes oder über die Rettungsleitstelle Heilbronn Tel zu erfahren. ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Täglich zu erfragen unter Tel. 0711/ UNFALL NOTRUF 112 Krankentransport Tel /19222 PFLEGEDIENSTE IN LEINGARTEN DIAKONIESTATION LEINTAL Schwaigern/Leingarten Tel /97300 PFLEGEDIENST BIRGIT FRANK Brühlstraße 8/1, Leingarten Tel ASB AMBULANTER PFLEGEDIENST DOMINIK GOLL Tel / PFLEGESTÜTZPUNKT DES LANDKREISES HEILBRONN Ansprechpartnerin: Suse Schiefer, Landratsamt Heilbronn, Lerchenstr. 40, Zimmer E42, Tel / pflegestuetzpunkt@landratsamt-heilbronn.de TELEFONSEELSORGE HEILBRONN ist unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/ zu erreichen. SELBSTHILFEGRUPPE SEELENGRUND Psychologische Beratung, Simone Schäfer, Tel / KREUZBUND SELBSTHILFE- UND HELFERGEMEINSCHAFT FÜR ALKOHOL- UND MEDIKAMENTENABHÄNGIGE UND DEREN ANGEHÖRIGE Gruppenabend: Freitagabends um Uhr im Pankratiushaus, Bergstraße, in Leingarten-Schluchtern Kontaktadresse: Gunther Jordan Tel. 0173/ HOSPIZDIENST LEINTAL ÖKUMENISCHE ARBEITSGEMEINSCHAFT Ehrenamtlicher Einsatz von ausgebildeten Hospizhelfern für: Besuche und Sitzwachen bei schwer kranken und sterbenden Menschen Unterstützung von Angehörigen und Freunden Kontakt: Petra Flake, Einsatzleitung, Zeppelinstraße 33, Schwaigern, Hospiz-Tel /973012, Mo. Fr Uhr und Do. von Uhr TIERÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Samstag, 13. Februar, bis Sonntag, 14. Februar 2016 TÄ Brandenburg, Heilbronn Tel / Dr. Starker, Auenstein Tel /62330 NOTDIENSTPLAN DER APOTHEKEN Der Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages Rathaus-Apotheke, Massenbachhausen, Heilbronner Str / Schloß-Apotheke, Oberderdingen, Samuel-Friedrich-Sauter-Str / Apotheke am Karlsplatz, Eppingen, Am Karlsplatz / Stadt-Apotheke, Schwaigern, Schnellerstr / Rock-Apotheke, Kirchardt, Hauptstr / Retzbach-Apotheke, Gemmingen, Schwaigerner Str / Brunnen-Apotheke, Leingarten, Heilbronner Str /90670 Herausgeber: Gemeinde Leingarten. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Leingarten ist Bürgermeister Steinbrenner oder sein Vertreter im Amt für den übrigen Inhalt WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstr , Brackenheim, Telefon (07135) , Fax

3 Seite Woche 6 LEINGARTEN Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten Brezelfrühstück im MÜHLE-Familienzentrum Liebe Leingartenerinnen und Leingartener, Am 24. Februar 2016 findet um Uhr das 2. Brezelfrühstück im MÜHLE-Familienzentrum statt. Hierzu möchte ich alle interessierten Seniorinnen und Senioren herzlich einladen. In gemütlicher Atmosphäre besteht die Möglichkeit, sich bei guten Gesprächen auszutauschen. Dieses Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die im Jahr 2015 ihren 81. Geburtstag feiern durften und auch all diejenigen, die in diesem Jahr schon ihren 81. Geburtstag hatten. Um kurze Anmeldung bis im MÜHLE- Familienzentrum unter Tel wird gebeten. Viele Grüße aus der MÜHLE Heiko Wagner, Seniorenbesucher Endner Wohnideen und Museum Altes Rathaus Leingarten laden ein in den Räumen des Möbelhauses Maybachstr. 7 Leingarten am 19. Februar um Uhr zum Konzert Saitenzauber Werner Acker & Ignaz Netzer 14. Februar bis 6. März 2016 Das Museum lädt herzlich zur Vernissage am 14. Februar Uhr ein Walter Weinreuter zeigt seine funktionstüchtigen Modelle u.a. des Mannheimer Landmaschinen Herstellers Heinrich Lanz Im Museum Altes Rathaus Eppinger Str Leingarten Eintritt: VVK 10,- ; AK 12,- Bei Möbelhaus Endner, Rathaus Leingarten, Bücherei Leingarten, VBU Leingarten

4 LEINGARTEN Woche Seite 4 Die Stadt Schwaigern sucht zusammen mit ihren Nachbarkommunen Leingarten und Massenbachhausen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte/n als zentrale Anlauf-, Beratungs- und Koordinierungsstelle. Ihre Aufgaben: Koordination der Flüchtlingsarbeit vor Ort Ansprechpartner für die ehrenamtlichen Akteure und Organisationen Entwicklung von Handlungsstrategien zur raschen Integration von Flüchtlingen Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten und Angeboten für die Flüchtlinge Mitwirkung bei der Anschlussunterbringung Ihr Profil: Sie erfüllen die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für den gehobenen allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienst bzw. haben ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium in einer tätigkeitsrelevanten Fachrichtung (z. B. Sozialpädagogik) oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten Fähigkeit zur Netzwerkarbeit wertschätzende Haltung und Einfühlungsvermögen sehr hohe kommunikative Fähigkeiten in unterschiedlichen Situationen zuverlässiger, strukturierter und verantwortungsbewusster Arbeitsstil Wir bieten: Eine zunächst auf drei Jahre befristete Stelle mit einem Umfang von 100 %. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe E 10/S 12 TVöD mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Sie interessieren sich für unser Stellenangebot? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an die Stadtverwaltung Schwaigern, Weststr. 1, Schwaigern bis Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Frau Bürgermeisterin Rotermund (07138/2152) und Hauptamtsleiter Seußler (07138/2120) jederzeit gerne zur Verfügung. Die Gemeinde Leingarten sucht e i n e / n S O Z I A L P Ä D A G O G I N / S O Z I A L P Ä D A G O G E N a b s o f o r t mit einem abgeschlossenen Studium im Bereich Sozialpädagogik/soziale Arbeit. Der Beschäftigungsumfang umfasst 100 % im MÜHLE Familienzentrum. Arbeitsbereiche des MÜHLE Familienzentrums:! Kleinkindbetreuung! Betreuung an den Leingartener Ganztagsschulen! Offene Kinder- und Jugendarbeit! Projekte und Angebote:! Elternbildungsprojekte! Ehrenamtsarbeit! Seniorenarbeit! Inklusionsprojekte Arbeitsschwerpunkte dieser Stelle liegen im! Schulkind-,! Jugend- und! Projektbereich. Wir bieten eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit sowie eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE). Außerdem bieten wir Fortbildungen und konstruktive Teamarbeit, in der es möglich ist, gemeinsam pädagogische Ziele und Schwerpunkte zu entwickeln und umzusetzen. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an das Bürgermeisteramt Leingarten Heilbronner Str. 38, Leingarten Gerne auch per Mail an: bewerbung@leingarten.de Für nähere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung: Frau Skiba, Leiterin Betreuungs- und Bildungswesen, Tel / Melden Sie Adressänderungen und Hausverkäufe dem Steueramt rechtzeitig. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der gültigen Wasserversorgungssatzung der Gemeinde Leingarten bei einem Mieterwechsel der Zählerstand von einem Gemeindebediensteten nicht abgelesen und auch keine Endabrechnung vom Steueramt erstellt wird. Dies ist ausschließlich eine privatrechtlich Angelegenheit zwischen Vermieter und Mieter. Wird ein Gebäude verkauft, so sind beide Parteien verpflichtet, dies dem Steueramt mitzuteilen. Dies kann einmal durch die gemeinsame Ablesung des Zählerstandes durch den Verkäufer und den Käufer geschehen, wobei beide den neuen Zählerstand umgehend der Gemeinde (Steueramt, Zimmer 3.05, Frau Wunderlich) mitteilen sollten oder durch einen Anruf beim Steueramt, das daraufhin einen Gemeindebediensteten mit der Ablesung beauftragt. Nach 49 Wasserversorgungssatzung haftet, wenn die rechtzeitige Anzeige schuldhaft versäumt wird, der bisherige Gebührenschuldner für den Wasserverbrauch, der auf den Zeitraum bis zum Eingang der Anzeige bei der Gemeinde entfällt.

5 Seite Woche 6 LEINGARTEN Veranstaltungskalender Februar 2016 Veranstaltung Datum Uhrzeit Veranstalter Ort Ordentliche Jahreshaupt :30 Uhr Restaurant Zum Alten Bahn- Obst- und Gartenbauverein versammlung hof, Brühlstr. 1, Leingarten Leingarten e. V. Blutspende :30 Uhr Kulturgebäude Leingarten DRK Ortsverein Leingarten Offener Seniorentreff :00 Uhr Heilbronner Str. 2/1, Gemein- Offener Seniorentreff schaftsraum im Erdgeschoss der Seniorenwohnanlage Vernissage Walter Weinreuter :00 Uhr Museum Altes Rathaus, Museum Altes Rathaus Eppinger Straße 150, Leingarten Themengottesdienst: :00 Uhr Lorenzkirche Evang. Kirchengemeinde Kirche in der Arbeitswelt Großgartach Hauptversammlung :00 Uhr Kulturgebäude Kleiner Saal Gartenfreunde Leingarten e. V. Großgartach und Schluchtern :00 Uhr Bistro Gambrinus Begegnungscafé 55+ im Wandel der Zeit Heilbronner Str. 45 Saitenzauber Konzert bei :00 Uhr Endner Wohnideen, Museum Altes Rathaus Leing. Endner Wohnideen Maybachstr. 7, u. Endner Wohnideen Ausschusssitzung :30 Uhr Treffpunkt: Bistro Waldheim, Fischereiverein Egarten 1, Leingarten Kulturwochenende bei :00 Uhr Endner Wohnideen, Museum Altes Rathaus Leing. Endner Wohnideen Maybachstr. 7, u. Endner Wohnideen Kunst im Gottesdienst :00 Uhr Brühlstraße 32, Evang.-meth. Kirche Offener Stammtisch für :00 Uhr Restaurant Zum Alten Bahnhof Obst- und Gartenbauverein Obstgärtner Brühlstr. 1 Leingarten e. V. Konfirmandenelternabend :30 Uhr Lorenz-Gemeindehaus Evang. Kirchengemeinde 2015/2016 Großgartach Sitzung des Gemeinderats :00 Uhr Sitzungssaal (Zi. 3.13) Gemeinde Leingarten Offener Seniorentreff :00 Uhr Heilbronner Str. 2/1, Gemein- Offener Seniorentreff schaftsraum im Erdgeschoss der Seniorenwohnanlage Krankenhausinfektionen :00 Uhr Bistro Gambrinus Begegnungscafé 55+ was stimmt, was stimmt nicht? Heilbronner Str. 45 Hauptversammlung :00 Uhr Treffp.: Besenwirtschaft Wein- Fischereiverein Leingarten gut Unser, Reichertsgraben 2 Winterfeier :00 Uhr Festhalle Leingarten Männerchor Leingarten Tag der offenen Tür Eichbottschule Leingarten Eichbottschule Leingarten Benefiz-Konzert :00 Uhr Lorenzkirche Heuchelberger AlphornBrass Öffentliche Bekanntmachung Auslegungsbeschluss des Bebauungsplans Sport- und Naherholungsgebiet Änderung Kunstrasen Der Gemeinderat der Gemeinde Leingarten hat am in öffentlicher Sitzung den Entwurf des Bebauungsplans Sport- und Naherholungsgebiet Änderung Kunstrasenplatz gebilligt und beschlossen, diesen nach 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Das Plangebiet umfasst Flst.-Nr und 12988/1 (teilweise), der Geltungsbereich ist im nachstehend abgedruckten Lageplan vom / , gefertigt durch das Vermessungs- und Planungsbüro Matthias Käser, Untergruppenbach, dargestellt. Durch die Änderung des Bebauungsplans sollen die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Umbau des Tennenspielfelds in ein Kunstrasenspielfeld geschaffen werden. Da durch die Planänderung die Grundzüge der Planung nicht berührt werden, wird er im vereinfachten Verfahren nach 13 (1) BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Absatz 4 BauGB aufgestellt. Der Entwurf des Bebauungsplans wird mit Begründung vom bis einschließlich während der üblichen Dienststunden bei der Gemeindeverwaltung Leingarten, Heilbronner Straße 38, Leingarten, Erdgeschoss im Foyer öffentlich ausgelegt. Auskünfte erteilt das Bauamt der Gemeinde Leingarten (Rathaus, Zimmer 2.07). Die Unterlagen können während des genannten Zeitraums nach 4 a (4) BauGB auch im Internet unter abgerufen werden. Während der Auslegungsfrist können schriftlich oder mündlich zur Niederschrift Stellungnahmen bei der Gemeindeverwaltung Leingarten, Bauamt, Heilbronner Straße 38, Leingarten abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle nach 47 VwGO unzulässig ist, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Leingarten, den gez. Ralf Steinbrenner, Bürgermeister

6 LEINGARTEN Neuer Eintrag ins Goldene Buch Anlässlich eines Besuchs beim CDU-Ortsverband Leingarten, trägt sich der Vizepräsident des Europäischen Parlaments Herr Rainer Wieland in das Goldene Buch der Gemeinde Leingarten ein. Mit der Eintragung würdigt die Gemeinde das Engagement des Europäischen Parlaments. Woche Seite 6 Sportlicher Abgeordneter Rainer Hinderer MdL Letzte Woche war unser SPD-Landtagsabgeordneter Rainer Hinderer wieder zu Besuch in Leingarten. Sportlich dynamisch war er zum wiederholten Male joggend zusammen mit Bürgermeister Steinbrenner im Ort unterwegs um sich direkt vor Ort über das aktuelle Geschehen zu informieren. Unterbringungsmöglichkeit für Asylbewerber und Flüchtlinge dringend gesucht Der Landkreis Heilbronn muss nach wie vor laufend Asylbewerber und Flüchtlinge unterbringen. Einige Neuzugänge haben wir in den letzten Wochen untergebracht kommen jedoch mit unseren räumlichen Möglichkeiten an unsere Grenzen. Für den Landkreis werden die Probleme geeigneten Wohnraum zu finden, immer größer. Landkreis und Gemeinde bitten deshalb dringend alle Eigentümer von leer stehendem Wohnraum, diesen für die Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen zur Verfügung zu stellen. Das Landratsamt übernimmt die Gewähr für eine regelmäßige Mietzahlung! Interessierte wenden sich bitte an das Ordnungsamt der Gemeinde, Herrn Kaiser, Tel / oder klaus.kaiser@leingarten.de. Arbeitskreis Asyl Willkommens-Treff: Jeden Donnerstag von Uhr im Martin- Luther-Gemeindehaus (neben der ev. Kirche), Eppinger Straße. Jeder ist herzlich eingeladen. Der Arbeitskreis Asyl wurde mehrfach auf die Möglichkeit einer Geldspende angesprochen. Da der Arbeitskreis kein eingetragener Verein ist, haben sich die evangelischen Kirchengemeinden von Großgartach und Schluchtern bereit erklärt, ein Spendenkonto einzurichten. Somit wird durch ein Mehraugenprinzip eine gemeinnützige Verwendung der Spenden gewährleistet und die Ausstellung einer Spendenbescheinigung ist möglich. Bitte geben Sie im Verwendungszweck Arbeitskreis Asyl und zusätzlich noch Ihre Adresse an, damit Ihnen die Spendenbescheinigung so schnell wie möglich zugesandt werden kann. Vielen Dank. Das Spendenkonto lautet wie folgt: Evangelische Kirchengemeinde Großgartach Volksbank im Unterland VBU IBAN: DE Verwendungszweck: Arbeitskreis Asyl + Ihre Adresse Im Rahmen dieses Laufs wurden zuerst die geplante Verschwenkung des Leinbachs westlich des Familienzentrums Mühle sowie der geplante Standort für eine Asylbewerberunterkunft des Landkreises auf dem ehemaligen Bahnareal westlich der Holzlagerhalle Hauff in Augenschein genommen. Von da aus ging es weiter zur geplanten Erweiterung des Gewerbegebiets Mühlpfad Nordwest, 3. Bauabschnitt. Hier wurde er über die bereits in der Zeitung veröffentlichte Voruntersuchung des Landesamts für Denkmalpflege informiert. Aufgrund dessen ab Februar die Hauptuntersuchung des östlichen Areals beginnen wird. Hierzu werden 10 Monate veranschlagt. Weiter ging es über die Leibnizstraße in den Westen von Leingarten. Dort wurde Herr Hinderer mit den Planungen für die Ortskernsanierung Schluchtern, speziell Sanierung und Erweiterung des Heimatmuseums, vertraut gemacht. Vorbei an verschiedenen lokalen Hochwasserschutzanlagen ging es in großem Bogen zurück ans Rathaus. Während der Tour wurden die Themenblöcke Bildung & Betreuung, Asylbewerberunterbringung, Städtebau sowie ärztliche Grundversorgung besprochen. Hallenbad Leingarten Schwimmkurs Der nächste Schwimmkurs für Kinder beginnt am Samstag, 5. März 2016, um 9.00 Uhr, im Hallenbad Leingarten. Der Kurs hat eine Laufzeit von ca. zwei Wochen mit 10 Unterrichtsstunden. Die Kurse werden, wie auch in den vergangenen Jahren, vom Schwimmmeister des Hallenbads durchgeführt. Anmeldung und Auskunft im Hallenbad Leingarten unter der Telefon-Nr / Der Bauhof informiert: Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Leingarten, auch diesen Monat möchte ich Sie wieder über die Tätigkeiten vom Bauhof informieren.

7 Seite Woche 6 An den Wochenenden 17./ und 23./ wurde es auch in Leingarten Winter. Die Mitarbeiter waren an beiden Wochenenden im Einsatz. Reinigen der Abwasserrinnen Fällarbeiten und Gehölzpflege Durchführen der Baumkontrolle Es grüßt Sie herzlichst Michael Brenner, Bauhof Leingarten, Dieselstraße 74, Leingarten, Tel /395555, Fax 07131/395554, brenner.bauhof@tonline.de Mitteilungen des Landratsamts Heilbronn Behindertenbeauftragte für den Landkreis Der Landkreis Heilbronn hat Susanne Theves als hauptamtliche Behindertenbeauftragte eingestellt. Die Behindertenbeauftragte ist Anlauf- und Informationsstelle sowie Kooperationspartnerin für Menschen mit Behinderung und kümmert sich zum Beispiel im Bereich der Eingliederungshilfe, der Sozialhilfe oder beim ÖPNV um die Belange behinderter Menschen. Wenn bei Planungen der Städte und Gemeinden des Landkreises behinderte Menschen betroffen sind, steht Susanne Theves ebenfalls beratend zur Verfügung. susanne.theves@landratsamt-heilbronn.de, Telefon 07131/ Artenschutz: Kosten und Zeitverlust vermeiden Zum Schutz verschiedener Tierarten kann es sehr lange dauern, bis bestehende Strukturen auf Grundstücken im Innenund Außenbereich beseitigt werden dürfen. Vor allem während der Brut- und Überwinterungszeit können geschützte Tierarten einen Zeitplan weit hinauszögern, was oftmals mit hohen Kosten verbunden ist. Deshalb: Frühzeitig planen und rechtzeitig nachfragen. Befinden sich auf einem Grundstück zum Beispiel Bäume, Hecken, ein Teich, Mauern/Trockenmauern, Raine, eine alte Scheune, ein altes Gebäude mit Dachstuhl oder ein Lagerplatz, ist der Artenschutz zu beachten. Es ist verboten, besonders geschützte Tiere zu stören, sie zu fangen, zu verletzen oder zu töten und ihre Fortpflanzungs- und Ruhestätten zu beschädigen oder zu zerstören. Verstöße können das Wiederherstellen des Urzustands, Bußgelder und/oder Ausgleichsforderungen nach sich ziehen. Bei genehmigten Bauvorhaben dürfen Bäume und Hecken auf Baugrundstücken nur ausnahmsweise auch während der Schutzfrist vom 1. März bis 30. September gerodet werden. Das gilt allerdings nur dann, wenn der Artenschutz nicht betroffen ist. Zum Beispiel dürfen sich keine Höhlen oder Nester in den Bäumen oder Hecken befinden. Grundsätzlich jedoch müssen die Schutzregelungen eingehalten werden. Um aus der Verschiebung des Baubeginns resultierende finanzielle und organisatorische Nachteile zu vermeiden, sollte frühzeitig vor dem Beginn der Schutzfrist zur unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Kontakt aufgenommen wenden. LEINGARTEN Landratsamt Heilbronn Flurneuordnungsamt Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Schwaigern (Vorderer Berg) Landkreis Heilbronn Bekanntgabe der Ergebnisse der erneuten Wertermittlung für Flächen nach den Erd- und Planierarbeiten im Rebenaufbaugebiet sowie Bekanntgabe der Änderung des Wertrahmens für die Ackerflächen (Anhörungstermin nach 32 Flurbereinigungsgesetz) vom Nach Abschluss der Erd- und Planierarbeiten im Rebenaufbaugebiet wurde als Folge der eingetretenen Veränderungen eine erneute Wertermittlung erforderlich. Diese erneute Wertermittlung wurde am auf der Grundlage des für die Wertermittlung festgelegten Wertrahmens vom durchgeführt. Die Beschreibung der Vergleichslagen wurde dabei angepasst. Der Gutachterausschuss der Stadt Schwaigern hat die Bodenrichtwerte für Ackerland auf der Gemarkung Schwaigern erhöht. Dementsprechend wurde auch der Wertrahmen für die Ackerflächen im Flurneuordnungsverfahren Schwaigern (Vorderer Berg) angepasst. Der geänderte Wert im Rebenaufbaugebiet wird der Bemessung der dortigen Abfindung (Neuzuteilung) der Teilnehmer zugrunde gelegt. Die Nachweise über die Ergebnisse der erneuten Wertermittlung, dies sind die Bodenwertkarte 2 (nach der Planie), die Niederschrift über die Durchführung der Wertermittlung der Rebflächen nach der Planie und der neue Wertrahmen liegen zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus vom 15. Februar bis 4. März 2016 im Rathaus in Schwaigern, Weststraße 1, während der üblichen Öffnungszeiten. Der Termin zur Anhörung der Beteiligten (Anhörungstermin nach 32 FlurbG) über die Ergebnisse der Wertermittlung wird bestimmt auf Montag, den 7. März 2016, im Dachgeschoss der Mediathek, Kelterplatz 1, um 9.00 Uhr. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit eingeladen. Das Flurneuordnungsamt Heilbronn wird im Anhörungstermin die Ergebnisse der Wertermittlung erläutern. Die Ergebnisse der Wertermittlung wurden bereits in der Informationsveranstaltung am vorgestellt. Die Beteiligten können im Anhörungstermin und während der Dauer der Auslegung Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung sämtlicher, nicht nur der eigenen in das Verfahren eingebrachten Grundstücke schriftlich erheben oder zur Niederschrift vor dem Landratsamt Heilbronn, Flurneuordnungsamt, vorbringen. Die Einwendungen werden vom Flurneuordnungsamt geprüft. Das Ergebnis der Überprüfung wird jedoch nicht mitgeteilt. Nach Behebung begründeter Einwendungen stellt das Flurneuordnungsamt die Ergebnisse der Wertermittlung fest und gibt den Feststellungsbeschluss öffentlich bekannt. Hierbei werden die Nachweise über die Ergebnisse der Bodenwertermittlung einschließlich des Ergebnisses der Überprüfung der Einwendungen noch einmal zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass 1. gegen die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung innerhalb von 1 Monat Widerspruch erhoben werden kann, 2. die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung für das ganze Flurbereinigungsgebiet gilt. Sie ist, sobald sie unanfechtbar geworden ist, für alle Beteiligte bindend. Falls keine Einwendungen erhoben und keine Auskünfte gewünscht werden, ist ein Erscheinen beim Termin nicht erforderlich. Zusätzlich kann diese Bekanntmachung mit dazugehörenden Karten und Wertrahmen auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung (flurneuordnung.lglbw.de) unter Aktuelle Verfahren beim betreffenden Verfahren eingesehen werden. gez. Bopp, Amtsleiter DS

8 LEINGARTEN Zu verschenken (aufzugeben unter der Nummer ) zu erfragen unter Tel.-Nr. Romane Schrankwand, 2,70 m lang x 2,22 m hoch 0176/ alte Spiegelkommode, weiß gestrichen neue Memofil-Matratzen, 90 x 200 cm großer runder Spiegel (neu) Woche Seite 8 Ganztagsschule Raketenclub Aktiv! Kein Nieselregen und keine Kälte konnte die Erstklässler bei ihrer Schulhof-Putzaktion abhalten! Mit Müllzangen und Beuteln bewaffnet machten sie sich auf die Suche nach herumliegenden Bäckertüten, Trinkpäckchen und Süßigkeitenpapierchen. Ruckzuck war der Müllsack voll und die stolzen Sammler fragten sich: Wer macht denn so eine Sauerei auf unserem Schulhof? Deshalb die Bitte der roten Raketen: Bitte den Müll in die Mülleimer werfen! Fundsachen 1 Schlüssel mit schwarzem Kopf Die Suche nach Fundsachen ist auch möglich über (aktuell&service, web-fund) Mühle Familienzentrum Kulturfrühstück am Eine entspannte Atmosphäre, leckeres Frühstück, die Kinder spielen und dazu Rock Covers vom Feinsten: Was will man mehr an einem verregneten Sonntagmorgen? Und das für Nachwuchsmusiker auch Platz ist, zeigt unser Foto: Auch die Jüngsten durften bei den wunderbaren Songs der Band AMPLIFIED mitrocken! Und für alle Interessierten, gleich ein Ausblick auf das nächste Kulturfrühstück am 13. März 2016, um Uhr, in der MÜHLE, da spielt die Independent Band The Underground Circus wir freuen uns! VOLKSHOCHSCHULE LEINGARTEN Bald beginnt das neue Semester! Am 22. Februar startet das Frühlings-Semester der VHS und mit ihm eine Vielzahl von Kursen. Das neue Programmheft müsste sich inzwischen in jedem Briefkasten eingefunden haben. Außerdem liegen weitere Exemplare im Rathaus, der Bücherei, den Banken und vereinzelten Geschäften aus. Bitte melden Sie sich in Ihrer Außenstelle, falls Sie kein Heft erhalten haben. Im Internet findet sich das komplette Programm der VHS Heilbronn unter dort können Sie sich online anmelden. Oder direkt bei Ihrer Außenstelle: vhs Heilbronn, Außenstelle Leingarten, Beatrice Eberl, Kantstr. 64, Tel , Fax , leingarten@vhs-heilbronn.de Leintal-Schule Schwaigern Einladung zum Informationstag Am Freitag, 26. Februar 2016, möchten wir alle Viertklässler zusammen mit ihren Eltern zu uns in die Leintal-Schule einladen. Von bis Uhr können Sie sich über das Bildungsangebot der Realschule informieren und einen Einblick in die Vielfalt des Schullebens der Leintalschule gewinnen. Neben Ausstellungen, Mitmach-Stationen, gesonderten Führungen für Eltern und die Viertklässler können sich die Besucher über die neuen Fächer der weiterführenden Schulen informieren, mit Lehrerinnen und Lehrern und mit Eltern, deren Kinder bereits die Schule besuchen, ins Gespräch kommen. Auch der Elternbeirat, der Förderverein sowie die Schulsozialarbeit werden sich vorstellen. Das Schulcafé lädt zum Verweilen ein und bietet sicherlich die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Auf Ihren Besuch freuen sich die Schulleitung und das Lehrerkollegium. Ehejubilare Diamantene Hochzeit MITTEILUNGEN DER SCHULEN Am 28. Januar feierten die Eheleute Gerda und Herbert Nautscher das Fest der diamantenen Hochzeit. Hierzu gratulieren wir nochmals ganz herzlich!

9 Seite Woche 6 Der offene Seniorentreff findet am Freitag, 12. Februar 2016, von 14:00 bis 16:00 Uhr, im Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss der Seniorenwohnanlage in der Heilbronner Straße 2/1 statt. Wie wäre es wenn Sie mal bei uns vorbeischauen und mit Gleichgesinnten plaudern, singen oder spielen? Da es kein festes Programm gibt, kann man auch später kommen oder früher gehen. Für Menschen denen der Weg zu weit ist, haben wir einen Fahrdienst eingerichtet: Wer abgeholt und/oder heimgebracht werden möchte, meldet sich freitags bis 11 Uhr bei der Telefonzentrale im Rathaus Leingarten, Tel.-Nr Von dort erfragen wir die gesammelten Fahrwünsche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ansprechpartnerin ist Gerlinde Ferdinand, Telefon FREIWILLIGE FEUERWEHR Übungen Jugendfeuerwehr Montag, , Beginn um 18 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Montag, , Beginn um 18 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Übungen Einsatzabteilung Dienstag, , Ausschusssitzung Montag, , Führungskräfte Mittwoch, , Gerätewart-Unterstützungsdienst für eingeteilte Kameraden Beginn jeweils um 20 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Öffnungszeiten Kleiderkammer Montag, , 19:30 Uhr 20:00 Uhr Montag, , 19:30 Uhr 20:00 Uhr KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ökumenische Nachrichten Gottesdienste in den Pflegeheimen Gottesdienst im AWO-Heim am 18.2., um 16:15 Uhr mit Pfr. Theilig Der nächste Gottesdienst im AWO-Heim ist am mit Fr. Krotz. Taizé-Andacht Wir möchten Sie herzlich zur ökumenisch gestalteten Abendandacht mit Gesängen aus Taizé einladen! Die nächste Andacht ist am 16. Februar, um 19 Uhr, in der Lorenzkirche (Eingang zur Sakristei). Im Stile der Tradition der Gemeinschaft von Taizé wollen wir zusammenkommen, um mit Liedern, Texten, Gebeten und gemeinsamem Schweigen zur Ruhe zu kommen. Ev. Kirchengemeinde Großgartach Grinnenstraße 28, Tel , Fax Donnerstag, : 20:00 Uhr Kirchenchor im LGH Freitag, : Uhr Projektchor im LGH Sonntag, : 10:00 Uhr Themengottesdienst (Pfrin. K. Uhlmann/Pfr. Theilig), anschließend KirchCafé Montag, : 20:00 Uhr Posaunenchor im LGH Dienstag, : 19:00 Uhr Taizéandacht in der Lorenzkirche, s. ökum. N. LEINGARTEN Donnerstag, : 18:00 Uhr Frauenkreis Winteressen im Da Luigi; 20:00 Uhr Kirchenchor im LGH Taufgottesdienste , , , (10.00 Uhr im Gottesdienst), , (14.00 Uhr Taufgottesdienst) Auflegung Haushaltsplan 2016 Der Haushaltsplan für die kirchliche Arbeit wird vom zu den Bürozeiten im Evang. Pfarramt, Grinnenstr. 28, Leingarten, aufgelegt. Neue Kirchengemeinderäte/-innen gesucht Die Kirchengemeinde Großgartach sucht neue Kirchengemeinderäte/-innen. Bei Interesse melden Sie sich im Pfarramt, Tel oder sprechen einen der anderen Kirchengemeinderäte an. Der Kirchengemeinderat ist vom zu seiner Klausurtagung in der Tagungsstätte Löwenstein. Konfirmation 2016 In Großgartach finden die Konfirmationen jeweils am 2. und 3. Sonntag nach Ostern statt. Dieses Jahr ist es der Sonntag Miserikordias am 10. April (Gruppe I, Pfarrer E. Theilig), u. am 17. April der Sonntag Jubilate (Gruppe II, Pfarrerin T. Gressert). Damit Sie sehen können, wer unsere diesjährigen Konfirmanden sind, stellen wir in den nächsten Wochen jeweils zwei von ihnen mit einem kleinen Bild vor. Luis Endner Alisa Braun Ev. Kirchengemeinde Schluchtern Bergstraße 3, Tel , Telefax Spruch zur Woche Der Herr ist meines Lebens Kraft; vor wem sollte mir grauen? Psalm 27,1 Sonntag, : Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. i. R. Friedrich Schwandt). Das Opfer dieses Gottesdienstes ist für Diakonie der Landeskirche bestimmt. Der Opferaufruf rückt die Hilfen für suchtkranke Menschen in den Vordergrund. Montag, : Uhr Bibelgesprächskreis im MLG Dienstag, : Uhr JesusKids Vorbereitung im MLG Mittwoch, : Uhr Konfirmandenunterricht, Gr. 2; Uhr Konfirmandenunterricht, Gr. 1; Uhr Jungschar Rennschnecken (1. Klasse); Uhr Kampfzwerge (3. Klasse); Uhr ökum. Arbeitsgruppe in St. Lioba Donnerstag, : Uhr Spielkreis ab 10 Monate 2,5 Jahre im MLG; Uhr Kirchengemeinderatsitzung im MLG Tauftermine 2016: 20. März, 17. April; 15. Mai, 5. Juni, jeweils um Uhr Spielkreis Wir treffen uns donnerstags im Martin-Luther-Gemeindehaus in Schluchtern (1. Stock). Wir freuen uns über weitere Kinder mit einer Begleitperson zum Spielen, Singen und Erzählen! Weitere Infos unter: b.weinreuter@gmx.de Evangelisch-methodistische Kirche Brühlstraße 32, Tel , pastor@emk-leingarten.de Donnerstag, : Uhr Mitarbeiter/-innen-Treffen & Spielcafé, Friedenskirche Frankenbach; Uhr Männerchor in Frankenbach

10 LEINGARTEN Freitag, : 19:00 Uhr Jugendkreis faith2faith im Gemeindezentrum Sonntag, : Uhr Gottesdienst, Predigt G. Weininger; Uhr Kirchkaffee in Leingarten; Uhr Sonntagsschule in Frankenbach; 15:00 Uhr Kaffeeklatsch in Frankenbach; 17:30 Uhr aufgetischt was Leib & Seele schätzen in der GenussWerkstatt, Rauchstr. 3, in Heilbronn. Mit unseren aufgetischt -Gottesdiensten erhält die Gottesdienstlandschaft unseres Bezirks einen weiteren Farbtupfer. Aufgetischt werden: Ohrenschmaus moderne Musik, die mitreißt und zum Mitsingen einlädt, Herzerfrischung dem Leben zugewandte Themen in kreativen Formen, Gaumenfreuden leckere Häppchen und Getränke während des Gottesdienstes und gemeinsames Essen zum Schluss. Kurz: Alles Mögliche, was Leib und Seele gut tut. Montag, : Uhr Singtreff im Gemeindezentrum; Uhr gemischter Chor in Frankenbach Dienstag, : Uhr Seniorenkreis im Nikolai Gemeindehaus in Heilbronn, Thema: da haben wir den Salat - Redewendungen und was dahintersteckt und andere Weisheiten, mit W. Drauz; Uhr Bibelgespräch in der Christuskirche in Böckingen; Uhr Metho Brass in Frankenbach Mittwoch, : Uhr Bibelgespräch im Mehrgenerationenhaus in Heilbronn; Uhr kirchlicher Unterricht in Frankenbach; Uhr ökumenisches Gespräch im Lioba Gemeindehaus; Uhr Frauenkreis im Gemeindezentrum, Thema: Was die Großmutter noch wusste mit Edeltraud Gräsle, Marlo Gräsle und Barbara Schieffer Donnerstag, : 9.30 Uhr Besuchsdienstbesprechung; Uhr Mitarbeiter/-innen-Treffen & Spielcafé, Friedenskirche Frankenbach; Uhr SpiA im Gemeindezentrum; Uhr Hauskreis Atempause; Uhr Männerchor in Frankenbach Aktuelle Infos unter Katholische Seelsorgeeinheit Im Leintal Bergstraße 1, Tel , Fax St. Pankratius/St.Lioba Am Dienstag, , ist das Pfarramt wegen einer Fortbildung geschlossen Sonntag, Fastensonntag: 9.00 Uhr Hl. Messe (St. Lioba); im Anschluss Sonntagstreff im Lioba-Gemeindehaus Montag, : Uhr Rosenkranzgebet (St. Pankratius) Donnerstag, : Uhr Hl. Messe (St. Pankratius) Sonntagstreff Am Sonntag, , findet nach dem Gottesdienst der nächste Sonntagstreff im Lioba-Gemeindehaus statt. Frau Beatrice Maier wird über den Martinusweg berichten. Herzliche Einladung! Kirchenchor Probe am Montag, , um Uhr im Pankratius-Raum. 40 Tage 40 Worte 40 Tage 40 Worte ist ein Projekt des Dekanats und der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn. Sie erhalten am Aschermittwoch und danach an jedem Fastensonntag im Gottesdienst ein Kärtchen mit Worten, die einer der Lesungen des folgenden sonntags entnommen sind. Wir laden Sie ein, sich täglich vier Minuten Zeit zu nehmen, um sich vom Wort des Tages ansprechen zu lassen und in der Stille auf Ihre Weise darauf zu antworten. Die auf dem Kärtchen angegebene Bibelstelle finden Sie jeweils am Schriftenstand und im Internet unter 40Worte.de. Außerdem können Sie die Worte über WhatsApp erhalten. Schreiben Sie dazu einfach eine WhatsApp-Nachricht mit 40 Tage Woche Seite 10 Arbeitskreis Ökumene Die Kirchengemeinderäte der christlichen Kirchen in Leingarten haben auf ihrer gemeinsamen Sitzung beschlossen, die ökumenische Zusammenarbeit weiter zu vertiefen. Dazu findet am Mittwoch, 17. Februar, um Uhr, ein Treffen im Katholischen Lioba-Gemeindehaus statt. Alle an der Ökumene interessierten Gemeindemitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Klosterfahrt Am 9. April findet unsere diesjährige Klosterfahrt nach Untermarchtal statt. Anmeldungen und Informationen zum Kloster der Barmherzigen Schwestern vom Hl. Vinzenz von Paul liegen in den Kirchen aus. Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief ist am Bitte schicken Sie Ihre Artikel vorher an Frau Feucht oder eines der Pfarrämter zur Weiterleitung. St. Kilian, Massenbachhausen Sonntag, : Uhr Hl. Messe Mittwoch, : Uhr Hl. Messe St. Martinus, Schwaigern Samstag, : Uhr Vorabendmesse Sonntag, : Uhr Bußgottesdienst Dienstag, : Uhr Hl. Messe Neuapostolische Kirche Leingarten Hohensteinstraße 76, Tel /5757 Donnerstag, : Uhr Gottesdienst mit Bezirksevangelist H. Fischer Sonntag, : 9.30 Uhr Gottesdienst; Uhr Gottesdienst für die Jugend in der Kirche in HN-Böckingen, Kastellstraße 49 mit Bezirksältester M. Rheinberger Donnerstag, : Uhr Gottesdienst Änderungen vorbehalten. Über unsere monatlichen Gemeindeaktivitäten können Sie sich ausführlich unter informieren. Sie sind uns zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen. VEREINSNACHRICHTEN Heimatverein Leingarten Ausstellungen Das Museum Altes Rathaus Leingarten, Eppinger Str. 150, Leingarten lädt herzlich zur Vernissage am 14. Februar um 11 Uhr ein. Walter Weinreuter zeigt seine funktionstüchtigen Modelle u. a. des Mannheimer Landmaschinen Herstellers Heinrich Lanz. W. Weinreuter hat fast alle Teile der Modelle nach Orignalplänen in mühevoller Kleinarbeit aus Halbzeugmaterialien selbst erstellt und dann die Modelle gebaut. Die Modelle werden nicht nur gezeigt und erklärt, sondern auch von Herrn Weinreuter vorgeführt. Die Ausstellung ist bis zum 6. März zu sehen. Endner Wohnideen und Museum Altes Rathaus Leingarten laden Sie herzlich ein in den Räumen des Möbelhauses Maybachstr. 7 in Leingarten am 19. Februar um Uhr zum Konzert Saitenzauber von und mit Werner Acker & Ignaz Netzer Eintritt: VVK 10 ; AK 12 Karten bei Möbelhaus Endner, Rathaus Leingarten, Bücherei Leingarten, VBU Leingarten.

11 Seite Woche 6 LEINGARTEN Endner Wohnideen und das Museum Altes Rathaus Leingarten laden Sie herzlich in den Räumen des Möbelhauses Leingarten Maybachstr. 7 zur Vernissage der Ausstellung Skulptur am 21. Februar um Uhr ein. SGM Leingarten DRK-Ortsverein Leingarten Helfen kann so einfach sein Der DRK-Blutspendedienst lädt zur Blutspende ein Wie wäre es als Lebensretter ins neue Jahr zu starten? Gelegenheit dazu bietet die DRK-Blutspendeaktion am Freitag, dem 12. Februar 2016, von 14:00 bis 19:30 Uhr, in Leingarten, im Kulturzentrum Blutspenden werden täglich benötigt um die Versorgung der Kliniken sicherzustellen. Jede Blutspende hilft den Patienten und rettet Leben. Aber auch für den Spender selbst lohnt sich die gute Tat. Neben dem erfüllenden Gefühl bis zu drei Menschen mit seiner Blutspende geholfen zu haben bekommt jeder Blutspender einen kleinen Gesundheitscheck. Erstspender erhalten einen Blutspendeausweis mit der Blutgruppe. Dieser hat bei Unfällen nicht selten schon einen entscheidenden Zeitvorteil gebracht. Jede Spende zählt. Blut spenden kann Jeder von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Das DRK Leingarten sucht Verstärkung Daher wurde eine neue JRK-Gruppe ins Leben gerufen. Alle Interessierten zwischen 11 und 16 Jahre sind herzlich eingeladen zu uns ins JRK zu kommen. Und die Neuen erwartet eine ganze Menge Freizeitbeschäftigung. Wir machen Übungen zur ersten Hilfe, aber auch Spiele, Ausflüge und Gemeinschaftsveranstaltungen wie Kochen oder Kino-Abende kommen bei uns nicht zu kurz. Wer Interesse bekommen hat ist herzlich zur neuen Gruppe eingeladen. Wir treffen uns ab dem 7. März 2016 jeden zweiten Montag, 18:00 19:30 Uhr in der Eichbotthalle im DRK-Raum. Weitere Informationen gibt es unter jrkleingarten/oder telefonisch unter 0176/ Auch unsere aktive Bereitschaft ist ständig auf neue Mitglieder angewiesen. Alle Interessenten ab 17 Jahre können sich gerne unter Tel. 0176/ melden. YOGA Am 23. Februar 2016, um Uhr, beginnt wieder ein neuer Yoga-Kurs. Wo: im DRK-Vereinsraum Anmeldung und weitere Information, Gisela Schulin, Tel / Nächste Dienstabende Montag, , Dienstabend SEG SAN Montag, , Dienstabend OV Bereitschaft Abteilung Jugendfußball Ergebnisse Es fanden keine Pflichtspiele statt! Vorschau Es fanden keine Pflichtspiele statt! Juniorinnen Ergebnisse Es fanden keine Pflichtspiele statt! Vorschau C-Juniorinnen: WfV-Hallenmeisterschaftsvorrunde Sparkassen- Junior-Cup (Beginn 14:00 Uhr in Freiberg) Trainer/Betreuer gesucht Die SGM Leingarten Jugendfußball sucht ab sofort Trainer und/ oder Betreuer für die Saison 2016/2017, welche in diesem Sommer beginnt. Wer Lust hat, mit Kindern und Jugendlichen zusammen zu arbeiten und auszubilden, melden sich bitte per Mail an MaikRetzke@aol.com. Alle weiteren Informationen gibt es dann in einem persönlichen Gespräch. Sportverein Leingarten e. V. Neue Beiträge ab 2016 Folgende jährliche Mitgliedsbeiträge gelten ab 1. Januar 2016 Jugendliche bis 18. Lebensjahr */Rentner 45,00 * wenn keine Familienmitgliedschaft besteht, 1. und 2. Kind 45,00, ab 3. Kind 30,00 Erwachsene Mitglieder ab 18. Lebensjahr 90,00 Schüler, Studenten, Azubis, Bufdies, 45,00 Sozialhilfeempfänger ab 18. Lebensjahr (Nachweis jährlich erforderlich) Familienbeitrag (kommt auf Familienzusammensetzung an) 1. Erwachsener 90,00 ; 2. Erwachsener 30,00 ; 1. Kind 30,00 ; 2. Kind 30,00 ; 3. Kind 0,00 ; weitere Kinder 0,00 Ehepaare: 1. Erwachsener 90,00 ; 2. Erwachsener 45,00 Passive Rentner (muss beantragt werden) 35,00 Für Rechnungsstellung, Porto und Verwaltung müssen wir zukünftig 10 verlangen. Konto- und Adressänderungen bitte an die Geschäftsstelle mitteilen. Wir bitten alle über 18-Jährigen, die noch in der Familienmitgliedschaft geführt werden bzw. noch den vergünstigten Beitrag von 45 Euro bezahlen, uns Bescheinigungen über Schulaufenthalt, Studium, Ausbildung, FSJ etc. vorzulegen. Wenn uns diese Bescheinigung nicht vorliegt, wird für das Jahr 2016 der volle Beitrag erhoben und gegebenenfalls das Mitglied aus der Familienmitgliedschaft genommen. Für einen reibungslosen Ablauf beim Beitragseinzug 2016 bitten wir Sie, uns die Bescheinigungen schnellstens zukommen zu lassen. Abteilung Leichtathletik 34. Rheinzaberner Winterlaufserie 3. Lauf 20 km Letzten Sonntag fand die finale Veranstaltung der 34. Rheinzaberner Winterlaufserie mit dem Rennen über 20 km statt. Trotz nasskaltem Wetter absolvierten 737 Läufer und Läuferinnen die abschließende längste Strecke. Stefan Katz (M 50) zeigte sich mit dem Rennverlauf zufrieden. Er konnte sich nach hartem Kampf gegenüber dem Vorjahr um einige Sekunden steigern und wurde in 1:24,10 Std.

12 LEINGARTEN 13. in der Altersklasse. In der Endabrechnung der Laufserie belegte Stefan den 10. Rang (10 km: 40:40 Min.; 15 km: 1:02,46 Std.; Serie: 3:07,36 Std.). Vor Jahresfrist benötigte Stefan in der Summe der drei Läufe 1:20 Min. mehr. Herzlichen Glückwunsch! Baden Württembergische Cross Laufmeisterschaften in Sindelfingen Bereits am Samstag wurden auf dem Sindelfinger Freibadgelände die Landesmeister im Cross-Lauf ermittelt. Unserem ehemaligen, trainingsfleißigen Athleten Fabian Katz, der seit ein paar Jahren für die TSG Heilbronn startet, gelang es, das Maximale herauszuholen. Fabian sicherte sich über die wellige, mit vielen Richtungswechseln gespickte 9 km lange Strecke den Titel in der Klasse U23. Des Weiteren gewann Fabian mit der Männermannschaft und dem Juniorenteam der TSG die Goldmedaille. Skiabteilung Ski- und Fitnessgymnastik Jeden Mittwoch, von Uhr Uhr in der Festhalle. Infos bei Siegfried Springer, Tel Sport-Aktiv-Ski und Wellness in Berwang vom 14. bis 18. Feb. Eine Skiausfahrt für Genießer und Wellnessfreunde in das schöne Berwanger Tal im Gebiet der Tiroler Zugspitzarena. Wir wohnen im Hotel Thaneller (mit Hallenbad, Sauna, Dampfbad, Wellnessoase) im Ortsteil Rinnen. Alpin Ski in Berwang und auf der Zugspitze, Langlauf, Biathlon mit Lasergewehren, Stiefelwandern und Schneeschuhwandern mit Hüttenabend bei Glühwein und Punsch, Hallenbad und Wellnessoase, Musi abende im Hotelstadl, Besichtigung der Thaneller Hausbrauerei, und, und... Ihr wisst doch, die Ausfahrt ist ein Erlebnis für Skifahrer, Nicht-mehr-Skifahrer, Wanderer und auch für Nur-Relaxer. Preis für 4 Übernachtungen mit Frühstücksbüfett, Abendessen 3-Gang-Menü und den Veranstaltungen von 223 bis 283, zuzüglich Liftpreis. Weitere Infos und Anmeldung bei Manfred Stutz, 07131/ und mstutz@skischule-unterland.de Terminvorschau: Febr., Jugendcamp am Fellhorn 25. Febr., Donnerstagsausfahrt ans Fellhorn 27. Febr., Schneesporttag im Allgäu März, Family-Days am Feldberg März, Lady Days im Bregenzer Wald März, Skisafari Zillertal/Alpbachtal 20. März, Sportausfahrt Fellhorn März Sportausfahrt Serfaus Weitere Infos und Anmeldungen unter Abteilung Tennis Mitgliederversammlung am Am Freitag, dem , um Uhr, findet im Tennisheim die diesjährige Mitgliederversammlung der Tennisabteilung des SV Leingarten statt. Hierzu laden wir herzlich ein. Tagesordnung: Begrüßung, Totenehrung, Berichte des Abteilungsleiters, der Sportwartin, der Jugendwartin, der Breitensportwartin, der Kassiererin, des Getränkewartes, der Kassenprüfer, Entlastung der Abteilungsleitung, Ehrungen, Neuwahlen: Abteilungsleiter, Sportwartin, Jugendwartin, Breitensportwartin, Getränkewart, Ausschussmitglieder, Kassenprüfer, Delegierte SVL, Beschlussfassung über die Neufassung der Abteilungssatzung, Anträge, Verschiedenes Anträge sind satzungsgemäß beim Abteilungsleiter Manfred Kühner, Platanenweg 17, Leingarten, rechtzeitig und schriftlich einzureichen. Abteilung Volleyball Woche Seite 12 Einladung zur Abteilungsversammlung 2016 Die diesjährige Mitgliederversammlung der Volleyball-Abteilung des SV Leingarten findet am Donnerstag, , im Vereinsraum Paradies um Uhr, statt. Tagesordnungspunkte: Begrüßung durch die Abteilungsleitung, Bericht der Abteilungsleitung, Bericht des Jugendleiters, Bericht des Kassierers, Bericht der Kassenprüfer, Aussprache zu den Berichten, Entlastungen, Neuwahlen, Anträge, Sonstiges. Anträge können bis zum bei der Abteilungsleitung (Andrea Trefz, Akazienrain 16, Leingarten) schriftlich abgegeben werden. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Sabine Stutz und Andrea Trefz, Abteilungsleitung Volleyball Sportverein Schluchtern 1896 e. V. Abteilung Fußball Vorbereitungsspiele 1. Mannschaft Türk Obereisesheim I SV Schluchtern I 0:2 Tore: L Schmidt (2) Nächstes Spiele: Samstag, dem , um Uhr SG Stetten/Klgt. I SV Schluchtern I (Kunstrasen Eppingen) Sontag, dem , um Uhr SV Hellas Bietigheim I SV Schluchtern I Vorbereitungsspiele 2. Mannschaft SV Schluchtern II SG Richen/Stebbach 3:2 Tore: A. Cetin, Ö. Kücück (2) Nächstes Spiele: Samstag, den , um Uhr Spfr. Stockheim I SV Schluchtern II (Kunstrasen Brackenheim) Sonntag, den , um Uhr Türkspor Eppingen I SV Schluchtern II Skiabteilung Vorschau Termine 2016 Apres Skiausfahrt Wochenendausfahrt Serfaus neuer Termin Anmeldung und Info Dieter Ebinger, Tel oder d.ebinger@web.de Nordic Walking: Montag, Uhr, Samstag, Uhr Treffpunkt Freibadparkplatz Pilates: Do., Uhr Pilates, Eichbotthalle Kinderturnen: Kindergarten: Do., Uhr, Eichbotthalle, Umkleide 1 Motorsportclub Leintal Besenabend Liebe Motorsportfreunde, wir laden alle Mitglieder am Freitag, , um Uhr, zu einem gemütlichen Abend in den Weinausschank Schnepf (Aussiedler Böckingen S4 Haltestelle Böckingen/West, Fußweg ca. 15 Min.) recht herzlich ein.

13 Seite Woche 6 LEINGARTEN Da wir die Plätze reservieren müssen, ist eine Anmeldung bis zum bei U. Luithle, Tel , notwendig. Es wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro pro Person entstehen. Mitgliedsbeitrag Am 1. März werden wir für das Jahr 2016 den Mitgliedsbeitrag, unter der Ihnen bekannten Mandatsreferenznummer, von Ihrem Konto einziehen. Wir möchten Sie bitten, falls sich Ihre Bankverbindung geändert haben sollte, uns dieses mitzuteilen. Fischereiverein Leingarten e. V. Einladung zur Hauptversammlung Liebe Mitglieder, am 26. Februar 2016 findet unsere Hauptversammlung im Besen Unser, im Reichertsgraben in Leingarten, statt. Beginn Uhr. Mit folgender Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken, 2. Bericht Vorstand, 3. Bericht Kassier, 4. Bericht Kassenprüfer mit Entlastung, 5. Bericht Gewässerwart, 6. Wahlen, 7. Anträge, 8. Allgemeines, 9. Ehrungen. Anträge sind bis zum 18. Februar 2016 beim Vorstand Hans Ulrich schriftlich mit Begründung einzureichen. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme der Mitglieder. Förderverein für das ASB-Seniorenzentrum Am Heuchelberg Leingarten e. V. Fasching, Fasnet, Karneval, beim ASB 2016 Am Samstag, , hallte ein dreifach donnerndes Leingarten Narro durch das ASB-Seniorenzentrum Am Heuchelberg Leingarten. Der Narrenverein Leingarten kam mit Prinzessin Nicole I. von Kick und Schuh, den Tanzgruppen Leintalmäuse, Leintalsterne und Lila Funken sowie weiteren Akteuren zu Besuch. Eine Woche später fuhren eine Gruppe gut gelaunte Senioren und Pflegekräfte zur Senioren Prunksitzung nach Massenbachhausen. Auch dort erwartete sie ein tolles und närrisches Programm, das keine Wünsche offen ließ. Die Küken Garde, die Buchtalfunken, Zigeunerfunken und die Leintalfunken zeigten eine grandiose tänzerische Show. Auch das Männerballett zeigte eine super einstudierte Tanzeinlage. Doch das beste waren die zwei Büttenredner die den Saal zum Kochen brachten. Und damit auch die anwesenden Gäste nicht nur ruhig auf ihren Stühlen saßen, heizten die Alten Kameraden mit ihren Faschingsliedern und Schunkelrunden ordentlich ein. Schade, dass die Zeit viel zu schnell verflog. Der Förderverein des ASB-Seniorenzentrum Am Heuchelberg Leingarten hatte die Eintrittskarten für diesen kurzweiligen Nachmittag gesponsert und freut sich, dass es allen Senioren so gut gefallen hat. Förderverein der Tennisabteilung des SV Leingarten Einladung zur Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Tennisabteilung Leingarten findet am Freitag, 12. Februar 2016, um 19:30 Uhr, im Tennisheim statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Bericht des Vorstands; 3. Bericht des Kassiers; 4. Entlastungen; 5. Wahlen; 6. Anträge; 7. Verschiedenes Anträge der Mitglieder sind an Dieter Schäfer, Sudetenstr. 44, in Leingarten zu richten. Die Stimmung war grandios als das Tanzmariechen Ronja nicht nur mit ihrem Gardetanz die zahlreichen Gäste verzauberte, sondern auch noch mit einer tollen Büttenrede die Lachmuskeln strapazierte. Auch die anderen Gardemädchen verzückten die Zuschauer mit ihren flotten und akrobatischen Tänzen. Dazwischen gab es Schunkel Runden und zum Abschluss eine tolle Polonaise, an dem alle Bewohner, Pflegepersonal und Gäste teilnahmen. Doch was wäre Fasching ohne leckere Fasnachtsküchle. Die wurden von Christine Holder selbst gebacken und an alle verteilt. Hm... die waren Lecker aber leider sehr schnell aufgegessen. So ging ein stimmungsvoller Nachmittag zu Ende. Vielen Dank dafür an den Narrenverein Leingarten, der wieder ein tolles Programm zusammengestellt hat. Gartenfreunde Leingarten e. V. Hauptversammlung Erinnerung Liebe Gartenfreunde, zu unserer Hauptversammlung am 18. Februar 2016, um Uhr, im kleinen Saal des Kulturgebäudes laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Die Tagesordnungspunkte sind: Begrüßung und Totengedenken, Bericht des Vorsitzenden, Bericht des Schriftführers, Bericht des Kassier, Bericht der Kassenprüfer und Entlastung Vorstand und Kassier, Wahlen, Anträge, Allgemeines und Ehrungen.

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. gültig ab 1. Januar 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlage... 3 2 Solidaritätsprinzip... 3 3 Beschlussfassung und Bekanntgabe... 3 4 Regelungen... 4 5 Mitgliedsbeiträge...

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. gültig ab 1. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlage... 3 2 Solidaritätsprinzip... 3 3 Beschlussfassung und Bekanntgabe... 3 4 Regelungen... 3 5 Mitgliederbeiträge...

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein. SV Schleußig 1990 e.v., PF 34 11 49, 04233 Leipzig Leipzig, 02.04.2017 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

06421/ / Februar 2018

06421/ / Februar 2018 L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 14. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in der Schulsporthalle der Gemeinschaftsschule in Oberhausen

Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 14. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in der Schulsporthalle der Gemeinschaftsschule in Oberhausen DER BÜRGERMEISTER DER GEMEINDE OBERHAUSEN-RHEINHAUSEN Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 14. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in der Schulsporthalle der Gemeinschaftsschule in Oberhausen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 29. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Seite Bekanntmachung der Gemeinde Barnstädt und Schöffen der Gemeinde Barnstädt für die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 28/2014 vom 12.11.2014 Inhaltsverzeichnis: Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes mit gleichzeitiger Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Erlebnis Akademie AG Bad Kötzting WKN ISIN DE Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Erlebnis Akademie AG Bad Kötzting WKN ISIN DE Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Bad Kötzting WKN 164456 ISIN DE0001644565 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, dem 29. Juni 2016, 17:00 Uhr, im Großen Vorlesungssaal (2.Stock)

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans 108M 1.Änd. Peter-Ustinov- Gesamtschule 2 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen

Mehr

##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015

##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015 ##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015 ##An alle Mitglieder, Förderer und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, ##Entgegen unserer Vorankündigung im Rundschreiben 1/2015 findet die

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Satzung Schulförderverein

Satzung Schulförderverein Satzung Schulförderverein 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Schulförderverein der Regionalen Schule mit Grundschule Schwaan e.v. Er hat seinen Sitz in 18258 Schwaan Der Verein ist

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 07/13 28.06.2013 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 21.06.2013 Bebauungsplan Nr. 64 Mittelstraße-West

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 74 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 6 Freitag, 10. Februar 2017 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr