GUTschrift. Wie sicher ist Online-Banking?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GUTschrift. Wie sicher ist Online-Banking?"

Transkript

1 GUTschrift Das Online-Magazin Ausgabe März 2015 GUTrat Wie sicher ist Online-Banking? Online und mobil geht fast alles: bestellen, bezahlen, überweisen, Daueraufträge einrichten und vieles mehr. Aber ist das auch sicher? Wie verhalte ich mich im WWW richtig, um Betrügern keine Chance zu geben meine Daten zu klauen? In Zeiten von NSA und Co. reden alle über Datensicherheit. Gerade derzeit berichten viele große Medien über den virtuellen Bankraub mittels einer Schadsoftware. Kriminelle sollen über einen längeren Zeitraum systematisch überall auf der Welt Banksysteme ausspioniert und auf diese Weise große Geldmengen erbeutet haben. Sparkassen und andere Kreditinstitute in Deutschland sind von diesem Angriff nicht betroffen. Bei den deutschen Kreditinstituten herrschen seit Jahren hohe Sicherheitsstandards sowohl für die Abwehr als auch den Schutz vor Angriffen, die stetig an neue Entwicklungen angepasst werden. Dennoch hat sich der Blick der Menschen auf das Internet verändert: Aus einer großen Errungenschaft, die unser Leben einfacher gestaltet und viele neue Freiheiten bietet, ist es ein Medium geworden, in dem ausgespäht und manipuliert wird. Die diversen Cyberattacken auf Unternehmen haben diesen Eindruck verstärkt. Was bedeutet das für unser Verhalten im Netz und fürs Online-Banking? Bankdaten gehören zu den sensibelsten Daten, dementsprechend sorgsam sollte man mit ihnen umgehen und sie nur an vertrauenswürdige Quellen herausgeben. Dazu zählen auch der eigene Browser, Smartphones und Tablets, meint Internetexperte Matthias Dengel, Dipl.-Informatiker und Dozent an der Volkshochschule in Heidelberg. Herr Dengel gibt unterschiedliche Kurse an der VHS in Heidelberg und wir hatten die Möglichkeit ihn als Sparkassenkunde näher zum Thema Internetsicherheit zu befragen. Matthias Dengel, Dipl.-Informatiker und Dozent an der VHS Heidelberg und Carina Hübl von der Sparkasse Heidelberg, GUTschrift Redaktion

2 Herr Dengel, machen Sie selbst Online-Banking und was halten Sie davon? Selbstverständlich nutze ich den schnellen und einfachen Zugriff, Bankgeschäfte über das Online-Banking zu erledigen. Man sollte hierbei natürlich vorsichtig mit seinen Daten umgehen. Ich werde häufig von meinen Kursteilnehmern gefragt, ob sie Online-Banking nutzen sollen. Da bin ich der Ansicht: Wenn Sie an den Geldautomaten gehen, um Geld abzuheben, dann können Sie auch Online-Banking machen! Als Kunde einer Sparkasse, wie betreibe ich ihrer Meinung nach sicheres Online-Banking? Um die Sicherheit beim Online-Banking zu erhöhen, sollten Sie Ihre Bankdaten nicht in Ihrem Browser oder in einem Dokument auf Ihrem Computer speichern. Indem Sie Ihre Bankdaten nicht elektronisch ablegen, erschweren Sie es Hackern, mit ihren Angriffen darauf zuzugreifen. Sollten Sie Ihre Bankdaten unbedingt digital speichern wollen, sollten Sie sie verschlüsseln. Verschlüsselungssoftwares ersetzen aber keinesfalls ein Anti virenprogramm oder eine Firewall. Grundsätzlich gilt: Speichern Sie nach Möglichkeit keine Zugangsdaten auf Ihrem PC schon gar nicht den Anmeldenamen und die PIN Ihres Online- Banking-Zugangs. Das heißt ich schütze zunächst erstmal meinen PC, indem ich ein Virenschutzprogramm und eine Firewall installiere, richtig? Ganz genau. Für den Schutz der eigenen Online-Banking-Daten spielt die Computersicherheit eine entscheidende Rolle. Hierbei gilt zu beachten: Erstens, dass das Betriebssystem durch regelmäßige Updates aktuell gehalten wird. Zweitens: Installieren Sie ein Virenschutzprogramm und aktualisieren dieses regelmäßig am besten über die Funktion automatische Updates. Vermeiden Sie es mehrere Virenschutzprogramme zu laden, da sich diese gegenseitig blockieren. Und Drittens, richten Sie eine Firewall ein. Sie schützt Ihren PC vor nicht autorisierten Netzwerkzugriffen. Was für Ihren Computer gilt, gilt auch für ihr Smartphone nicht vergessen. Wie wir wissen, lauern Im Internet vielfältige Gefahren: Von Schadprogrammen wie Viren, Würmern und Trojanern über Botnetze bis hin zu Phishing und Abofallen die Fantasie der Betrüger ist scheinbar grenzen los. Was machen diese Eindringlinge dann mit meinen Daten? Weit verbreitet sind zum Beispiel sogenannte Trojaner. Ist Ihr PC mit so einem Programm infiziert, überwacht dieses den Datenverkehr und späht sensible Daten wie Passwörter und Online-Zugänge aus oder verändert das Verhalten Ihrer Online-Banking-Anwendung. Wenn Ihr Antivirenprogramm vor der Ausführung des Trojaners nicht Alarm schlägt, kann der Schädling theoretisch wochenlang arbeiten, ohne dass Sie es bemerken. Ähnliche Eigenschaften besitzen Computerviren und -würmer. Sie verbreiten sich oftmals über -Anhänge, Wechselmedien wie USB-Sticks oder auch ganz normale Webseiten. Je nachdem wie gefährlich sie sind, beschädigen oder löschen sie Dateien. Insbesondere bei s von unbekannten Absendern sollten Sie immer skeptisch sein und keine Anhänge öffnen. Halten Sie daher Ihren Virenschutz immer aktuell! Wie kann ich mein Konto vor Online-Dieben schützen? Das häufigste Problem dabei ist, dass die meisten User häufig dasselbe Passwort für alle Online-Logins verwenden und damit Betrügern u.a. auch den Zugang zu ihrem Online-Konto ganz einfach machen. Um den Dieben keine Angriffsfläche zu bieten, sollten Sie beim Online-Banking und Mobile-Banking die folgenden Tipps beherzigen und im ersten Schritt die als Anmeldename oder Legitimations-ID hinterlegte Kontonummer gegen eine individuelle Zeichenfolge aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen austauschen, welche Sie nirgendwo anders verwenden. Die PIN sollte zudem eine willkürlich gewählte Zahlen- und Buchstabenkombination ohne Zusammenhang sein.

3 Was ist aus Ihrer Sicht ein sicheres Passwort? Diese Frage bekomme ich von meinen Kursteilnehmern auch immer gestellt. Das ist aber ganz einfach zu beantworten: Bauen Sie sich ihr ultimatives Passwort einfach mit Eselsbrücken, Gedichten oder Sätzen zusammen, indem Sie immer von den einzelnen Worten nur die Anfangsbuchstaben verwenden. Beispiel: Punkt, Punkt, Komma, Strich, fertig ist das Mondgesicht = PPKSfidM Grundsätzlich gilt: Je komplexer ein Kennwort ist, desto schwieriger ist es zu knacken. Durch leichte Tricks, kann man sich so ein sicheres Passwort auch gut merken. Woran kann ich eigentlich eine sichere Internetverbindung erkennen? Eine sichere Verbindung zu einer Website sollte immer über das geschützte https-protokoll erfolgen. Ob das der Fall ist, können Sie daran erkennen, dass sich zum Beispiel der Anfang der Browserzeile verändert. Statt steht dort Seien Sie zudem vorsichtig bei der Nutzung von öffentlichen Computern und W-LAN. Hier wissen Sie nichts über die Sicherheitseinstellungen und können so reichlich Spuren für Fremde hinterlassen. Das Gleiche gilt, wenn Sie mit dem Notebook unterwegs sind, mit dem Sie kabellos im Internet surfen können. Verbindungen zu sogenannten Hotspots können unzureichend gesichert sein und laden Betrüger zum Lauschen ein. Auch wenn Sie zu Hause ein WLAN nutzen, dann vergewissern Sie sich, dass die Verschlüsselung eingeschaltet und Ihre Firewall aktiv ist. Die meisten User gehen nämlich fälschlicherweise davon aus, dass ihnen innerhalb vom Haus ( meinem WLAN ) nichts passiert, was aber ein Trugschluss ist! Herr Dengel, vielen Dank für das aufschlussreiche Interview. Wie verhalte ich mich, wenn ich doch einmal Opfer eines Phishing-Angriffs werde? Schnelles Handeln ist gefragt: Kontaktieren Sie Ihre Bank oder Ihren Geschäftspartner. Sperren Sie umgehend Ihr Konto und Ihren Online-Banking-Zugang, z. B. indem Sie ihre PIN dreimal falsch eingeben. Wenn Geld von Ihrem Konto abgebucht wurde, wenden Sie sich in jedem Fall an die Polizei und erstatten Sie Anzeige. Möglicherweise müssen Sie Ihren Computer für einige Tage zur Beweis sicherung abgeben. Erst dann sollten Sie Ihren PC auf Schadprogramme untersuchen oder ggf. gleich die Festplatte formatieren und Ihr Betriebssystem neu installieren. Nur wenn Sie den Schädling komplett von Ihrem Computer verbannt haben, können Sie mit gutem Gewissen die Zugangsdaten zu Ihrem Konto und anderen passwortgeschützten Websites ändern. Denn erst jetzt ist sichergestellt, dass der Trojaner keine Daten mehr an den Betrüger weiterleitet. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie alle Ihrer Passwörter ändern, auch wenn der Phishing-Angriff augenscheinlich nur Ihren Online-Banking-Daten galt.

4 S Sparkasse Die wichtigsten Regeln für sicheres Online-Banking Vorsicht: Ihre TAN ist wertvoll Eine TAN ist in der Regel dafür da, Bankgeschäfte zu bestätigen. Seien Sie wachsam, wenn Sie nach einer TAN gefragt werden, ohne dass Sie eine Transaktion vornehmen wollen. Bleiben Sie kritisch Wenn Sie Zweifel haben und Ihnen während der Verbindung zum Online-Banking etwas dubios vorkommt brechen Sie die Aktion besser ab. Ihre Sparkasse wird Sie niemals auffordern, z. B. für Gewinnspiele oder Sicherheits- Updates eine TAN einzugeben. Kontrollieren Sie Ihre Daten sorgfältig Die wichtigsten Daten Ihres Online-Auftrags werden Ihnen auf dem Display Ihres TAN-Generators oder Smartphones angezeigt. Wenn diese Daten nicht mit Ihren Eingaben übereinstimmen, beenden Sie die Aktion sofort. Ist das Schloss verriegelt? Achten Sie auf das Schlosssymbol in der Adressleiste Ihres Browsers. Es muss geschlossen sein, bevor Sie sich zum Online-Banking Ihrer Sparkasse anmelden. Keine Software installieren Für das Banking mit smstan sind weder eine Software-Installation noch Änderungen an Ihrem mobilen Gerät und dem PC notwendig. Wenn Sie dazu aufgefordert werden: Aktion abbrechen! Konto überwachen Sehen Sie regelmäßig nach den Umsätzen auf Ihrem Konto. Prüfen Sie Kontoauszüge oder im Online- Banking, ob unberechtigte Abbuchungen vorliegen. Dann können Sie fristgerecht reagieren. Grenzen ziehen Legen Sie ein Limit für die täglichen Transaktionen auf Ihrem Konto fest. So schränken Sie den Verfügungsrahmen für unberechtigte Zugriffe, ein. Sie können das Limit jederzeit wieder ändern. Zugang sperren Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Banking regulär funktioniert sperren Sie den Zugang. Wenden Sie sich direkt an Ihre Sparkasse oder wählen Sie die in Deutschland kostenfreie Sperr- Notrufnummer , die Sie auch aus dem Ausland erreichen. Im Notfall sperrt die dreimalige Falscheingabe einer PIN Ihr Konto.

5 Sicheres Online-Banking Geben Sie Betrügern keine Chance Beim Online-Banking ist es wie im Straßenverkehr. So sicher Ihr Auto auch sein mag, Sie müssen sich anschnallen, Ihre Fahrweise den Verkehrsverhältnissen anpassen und Ihr Auto gut in Schuss halten. Sie haben es also selbst in der Hand ihr Online-Banking sicher zu machen. Wenn Sie unsere Tipps beachten, machen Sie es Betrügern im Netz sehr schwer, an ihre Daten zu kommen. So bleibt Online-Banking schnell, bequem und sicher. Ganz wichtig: Geben Sie auf keinen Fall Ihre PIN und TAN heraus! Auch nicht, wenn Sie von scheinbar seriöser Stelle dazu aufgefordert werden. Ihre Sparkasse wird Sie zu keiner Zeit, weder persönlich, telefonisch noch per , dazu auffordern, Ihre Zugangsdaten bzw. PIN und/oder TAN preiszugeben. Tageslimits bei Online-Überweisungen Bei größeren Anschaffungen mag ein Tageslimit zwar hinderlich sein. Für Ihre Sicherheit beim Online-Banking bietet es aber große Vorteile. Denn sollten Sie doch einmal Opfer eines Hacker angriffs geworden sein, kann der Betrüger nur den von Ihnen festgelegten Höchstbetrag von Ihrem Konto abbuchen. Das Tageslimit gilt für alle Geräte und Programme: Online-Banking per Laptop oder PC, Mobile-Banking, Sparkassen-Apps und StarMoney. Wenn Sie regelmäßig größere Beträge überweisen, können Sie Ihr Limit auch individuell anpassen. Sprechen Sie hierzu mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater der Sparkasse Heidelberg. Kontowecker Lassen Sie sich bequem und zeitnah über Ihre Kontoaktivitäten informieren und bleiben Sie so immer auf dem Laufenden. Demo-Zugang Testen Sie das Online-Banking der Sparkasse. Hier geht s zur Anwendung! Weitere hilfreiche Seiten zum Thema Internetsicherheit: Aktuelle Warnhinweise, Sparkassen-Computercheck und weitere Sicherheitstipps Informationen über Sicherheitslücken und neue Betrugsmaschen Zugangswege zum Online-Banking - NEU: push-tan - sms-tan - chip-tan Wofür brauche ich PIN und TAN und für welches Sicherungsverfahren entscheide ich mich? Kursangebote der VHS Heidelberg

s Sparkasse Germersheim-Kandel

s Sparkasse Germersheim-Kandel s Sparkasse Germersheim-Kandel Pressemitteilung Sparkasse Germersheim-Kandel führt neues Sicherungsverfahren für Mobile-Banking-Kunden ein Mehr Sicherheit und Komfort für Bankgeschäfte im Internet Schnell

Mehr

smstan Online-Banking mit smstan Der Leitaden für Online-Banking-Kunden

smstan Online-Banking mit smstan Der Leitaden für Online-Banking-Kunden Online-Banking mit smstan Der Leitaden für Online-Banking-Kunden Online-Banking mit smstan - der Leitfaden für Online-Banking-Kunden Vielen Dank Sie haben sich für das Online-Banking mit der smstan entschieden.

Mehr

Einrichtung Ihrer PIN für die Online-Filiale mit mobiletan

Einrichtung Ihrer PIN für die Online-Filiale mit mobiletan Einrichtung Ihrer PIN für die Online-Filiale mit mobiletan Starten Sie Ihren Internet-Browser und rufen Sie anschließend unsere Internetseite www.volksbank-magdeburg.de auf. Klicken Sie dann rechts oben

Mehr

Der Weg zu Ihrem Online-Konto mit PIN/TAN

Der Weg zu Ihrem Online-Konto mit PIN/TAN Der Weg zu Ihrem Online-Konto mit PIN/TAN Allgemeines zur Kontensicherheit/Sicherheitshinweis Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Sparkasse keine vertraulichen Daten (z.b. PIN und/oder TAN) per

Mehr

Online Messe 10 Sicherheitstipps

Online Messe 10 Sicherheitstipps Online Messe 10 Sicherheitstipps Jens Rogowski und Alexander Thiele Sparkasse Celle Passwörter Ist mein Passwort sicher? je länger das Passwort, desto höher die Sicherheit Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern,

Mehr

Surfen, aber sicher! Basisschutz leicht gemacht. 10 Tipps für ein ungetrübtes und nachhaltiges Surf-Vergnügen. www.bsi-fuer-buerger.

Surfen, aber sicher! Basisschutz leicht gemacht. 10 Tipps für ein ungetrübtes und nachhaltiges Surf-Vergnügen. www.bsi-fuer-buerger. Surfen, aber sicher! Basisschutz leicht gemacht 10 Tipps für ein ungetrübtes und nachhaltiges Surf-Vergnügen www.bsi-fuer-buerger.de Ins Internet mit Sicherheit! Im Internet surfen ist wie Autofahren reinsetzen

Mehr

chiptan Online-Banking mit chiptan Der Leitaden für Online-Banking-Kunden

chiptan Online-Banking mit chiptan Der Leitaden für Online-Banking-Kunden Online-Banking mit chiptan Der Leitaden für Online-Banking-Kunden Online-Banking mit chiptan - der Leitfaden für Online-Banking-Kunden Vielen Dank Sie haben sich für das Online-Banking mit der chiptan

Mehr

pushtan Online-Banking mit pushtan Der Leitaden für Online-Banking-Kunden

pushtan Online-Banking mit pushtan Der Leitaden für Online-Banking-Kunden Online-Banking mit pushtan Der Leitaden für Online-Banking-Kunden Online-Banking mit pushtan - der Leitfaden für Online-Banking-Kunden Vielen Dank Sie haben sich für das Online-Banking mit pushtan entschieden.

Mehr

Memeo Instant Backup Kurzleitfaden. Schritt 1: Richten Sie Ihr kostenloses Memeo-Konto ein

Memeo Instant Backup Kurzleitfaden. Schritt 1: Richten Sie Ihr kostenloses Memeo-Konto ein Einleitung Memeo Instant Backup ist eine einfache Backup-Lösung für eine komplexe digitale Welt. Durch automatisch und fortlaufende Sicherung Ihrer wertvollen Dateien auf Ihrem Laufwerk C:, schützt Memeo

Mehr

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach 1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Schweinfurt (www.sparkasse-sw.de) mit Ihren

Mehr

Schutz vor Phishing und Trojanern

Schutz vor Phishing und Trojanern Schutz vor Phishing und Trojanern So erkennen Sie die Tricks! Jeder hat das Wort schon einmal gehört: Phishing. Dahinter steckt der Versuch von Internetbetrügern, Bankkunden zu Überweisungen auf ein falsches

Mehr

so bleiben ihre konten Gemeinsam schützen wir Ihre persönlichen Daten im Internet.

so bleiben ihre konten Gemeinsam schützen wir Ihre persönlichen Daten im Internet. so bleiben ihre konten diebstahlsicher. Gemeinsam schützen wir Ihre persönlichen Daten im Internet. BTV Informationen und Tipps sicher ist sicher. Die BTV sorgt dafür, dass Ihr Geld sicher ist. Nicht nur,

Mehr

Tipps zur Verbesserung der Sicherheit im Online-Banking

Tipps zur Verbesserung der Sicherheit im Online-Banking Tipps zur Verbesserung der Sicherheit im Online-Banking Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1 den Computer (PC)...4 2 Besonderes Augenmerk auf den Internet-Browser...4 3 Vorsichtiger Umgang mit den Geheimdaten...5

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Anleitung zum elektronischen Postfach

Anleitung zum elektronischen Postfach Anleitung zum elektronischen Postfach 1. Anmeldung von Konten für das Elektronische Postfach 1. Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Erlangen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Vorsicht: Betrug per Telefon

Vorsicht: Betrug per Telefon fokus verbraucher Vorsicht: Betrug per Telefon Sie geben sich als Enkel, Polizist, Rechtsanwalt oder Techniker aus: Betrüger am Telefon versuchen mit verschiedensten Maschen, Ihr Vertrauen zu gewinnen

Mehr

Der Kontowecker Leitfaden zur Einrichtung

Der Kontowecker Leitfaden zur Einrichtung Der Kontowecker Leitfaden zur Einrichtung Kontowecker Registrierung Für die Freischaltung des Kontoweckers melden Sie sich mit Ihrem Anmeldenamen und Ihrer PIN im Online-Banking an. Klicken Sie in der

Mehr

s-sparkasse Verlassen Sie sich darauf: giropay ist sicher. Sparkassen-Finanzgruppe

s-sparkasse Verlassen Sie sich darauf: giropay ist sicher. Sparkassen-Finanzgruppe s-sparkasse Verlassen Sie sich darauf: giropay ist sicher. Sparkassen-Finanzgruppe Mit Sicherheit: giropay. Online-Bezahlverfahren müssen einfach, schnell und sicher sein. Und genau diese Kriterien erfüllt

Mehr

Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking

Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking 1. Klicken Sie in der Menüleiste links auf Kontowecker. Klicken Sie auf Zur Freischaltung um den Kontowecker zu aktivieren. 2. Bitte lesen und

Mehr

Sicherheitszertifikat überprüfen. 128-Bit-Verschlüsselung. Passwort und PIN-Code für den Kartenleser. Schutz vor Manipulationen

Sicherheitszertifikat überprüfen. 128-Bit-Verschlüsselung. Passwort und PIN-Code für den Kartenleser. Schutz vor Manipulationen Verbindung zur Bank Rufen Sie für die E-Banking-Loginseite ausschliesslich über unsere Webseite http://www.zugerkb.ch oder via Direktlink https://wwwsec.ebanking.zugerkb.ch auf. Sollten Sie per E-Mail

Mehr

Internet-Banking Anleitung zum Ersteinstieg

Internet-Banking Anleitung zum Ersteinstieg Aufruf des Internet-Banking Rufen Sie das Internet-Banking immer durch die manuelle Eingabe der Adresse www.voba-rheinboellen.de in Ihrem Browser auf. Wichtige Sicherheitsempfehlungen Aktualisieren Sie

Mehr

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an.

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. Einrichten des elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. 1. Wechseln Sie über Service

Mehr

MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN

MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN 1 Die Voraussetzungen Um unser Onlinebanking mit mobiletan durchführen zu können, benötigen Sie generell: einen Rechner

Mehr

Erste Schritte im Online-Banking mit PIN und chiptan bei Ihrer Sparkasse Essen

Erste Schritte im Online-Banking mit PIN und chiptan bei Ihrer Sparkasse Essen Erste Schritte im Online-Banking mit PIN und chiptan bei Ihrer Sparkasse Essen Um Ihnen die ersten Schritte im Online-Banking zu erleichtern, zeigen wir Ihnen, wie Sie problemlos den Einstieg in das Online-Banking

Mehr

Windows XP Jugendschutz einrichten. Monika Pross Molberger PC-Kurse

Windows XP Jugendschutz einrichten. Monika Pross Molberger PC-Kurse Windows XP Jugendschutz einrichten Monika Pross Molberger PC-Kurse Um ein Benutzerkonto mit Jugendschutzeinstellungen zu verwenden, braucht man ein Eltern- Konto (Administrator) und eine Kinderkonto (Standard).

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

S Sparkasse Elektronisches Postfach

S Sparkasse Elektronisches Postfach 1. Anmeldung von Konten, Kreditkarten und Wertpapierdepots ❶ Bitte öffnen Sie die Seite www.sparkasse-koblenz.de in Ihrem Browser. ❷ Melden Sie sich links oben mit dem Ihnen bekannten Anmeldenamen und

Mehr

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM Hinweise: - Dies ist eine schrittweise Anleitung um auf den Server der Ag-Kim zuzugreifen. Hierbei können Dateien ähnlich wie bei Dropbox hoch-

Mehr

TELIS FINANZ Login App

TELIS FINANZ Login App Installation & Bedienung der TELIS FINANZ Login App 1. Voraussetzungen - Android Version 4.0 oder höher - Uhrzeit automatisch gestellt - Für die Einrichtung wird einmalig eine Internetverbindung benötigt

Mehr

Online-Banking Zahlungsverkehr effizient und sicher

Online-Banking Zahlungsverkehr effizient und sicher Online-Banking Zahlungsverkehr effizient und sicher Referent: Simon Lücke Leiter IT-Systeme, Electronic Banking, Zahlungsverkehr Volksbank Marl-Recklinghausen eg Volksbank Marl-Recklinghausen eg Agenda

Mehr

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL www.klinik-schindlbeck.de info@klinik-schindlbeck.de Bitte beachten Sie, dass wir nicht für die Sicherheit auf Ihrem Endgerät verantwortlich sein können.

Mehr

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Inhalt: Ihre persönliche Sedcard..... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Passwort ändern... 3 email ändern... 4 Sedcard-Daten bearbeiten... 4 Logout... 7 Ich kann die Sedcard

Mehr

Der Kontowecker: Einrichtung

Der Kontowecker: Einrichtung 1. Für die Einrichtung eines Kontoweckers melden Sie sich mit Ihrem Anmeldenamen und Ihrer PIN im Online-Banking an. 2. Klicken Sie in der linken Navigation auf Service und dann auf Kontowecker 3. Anschließend

Mehr

So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld

So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld Klicken Sie zunächst auf die Registerkarte Abschluss: Klicken Sie hier um sich die Vorgehensweise beim Direktabschluss Schritt für Schritt erläutern

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders Kapitel 6 In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, welche Dienste die icloud beim Abgleich von Dateien und Informationen anbietet. Sie lernen icloud Drive kennen, den Fotostream, den icloud-schlüsselbund und

Mehr

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung. 2012 GM Academy. v1.0

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung. 2012 GM Academy. v1.0 Neue Kennwortfunktionalität Kurzanleitung 2012 GM Academy v1.0 Neue Kennwortfunktionalität Diese Kurzanleitung soll erläutern, wie die neue Kennwort Regelung funktionieren wird. Die GM Academy führt eine

Mehr

OnlineBanking: Einfach und flexibel

OnlineBanking: Einfach und flexibel OnlineBanking: Einfach und flexibel www.sskm.de/onlinebanking Die Zugangsmöglichkeiten zum OnlineBanking für Privatkunden: Greifen Sie ganz einfach auf Ihr Konto zu, jederzeit und überall mit denselben

Mehr

Zur Registrierung gelangen Sie über den Menüpunkt Postfach - Postfach-Verwaltung. Klicken Sie auf den Button ganz rechts neben "Konten anmelden"

Zur Registrierung gelangen Sie über den Menüpunkt Postfach - Postfach-Verwaltung. Klicken Sie auf den Button ganz rechts neben Konten anmelden 1. Anmeldung von Konten für das Elektronische Postfach Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Bad Kissingen (www.spk-kg.de) mit Ihren Zugangsdaten

Mehr

Online-Zugang zum EOM. Anleitung

Online-Zugang zum EOM. Anleitung Online-Zugang zum EOM Anleitung Inhalt 1. Wie melde ich mich für den Online-Zugang an?... 2 2. Wie kann ich mein persönliches Kennwort zukünftig ändern?... 4 3. Welche Informationen finde ich im Intranet?...

Mehr

Vorsicht beim Surfen über Hotspots

Vorsicht beim Surfen über Hotspots WLAN im Krankenhaus? Vorsicht beim Surfen über Hotspots - Unbefugte können leicht auf Rechner zugreifen - Sicherheitstipps für Nutzer öffentlicher WLAN-Netze Berlin (9. Juli 2013) - Das mobile Surfen im

Mehr

S Sparkasse Südholstein. Kontowecker

S Sparkasse Südholstein. Kontowecker Für die Einreichtung eines s ist es erforderlich, dass Sie Teilnehmer am Online-Banking sind. Sollten Sie noch kein Online-Kunde der Sparkasse sein, können Sie dies hier beantragen. Schritt 1: Melden Sie

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Schritt 2: Klicken Sie in der Navigation auf Service und dann auf Kontowecker.

Schritt 2: Klicken Sie in der Navigation auf Service und dann auf Kontowecker. Den Kontowecker einrichten Schritt 1: Anmeldung am Online-Banking Sofern Sie noch nicht angemeldet sind, melden Sie sich hier bitte wie gewohnt mit Ihrem Anmeldenamen und Ihrer PIN an. Schritt 2: Klicken

Mehr

S Sparkasse Hattingen

S Sparkasse Hattingen Tipps zum Umgang mit Ihrem Elektronischen Postfach Sie finden Ihr Elektronisches Postfach (epostfach) im geschützten Online-Banking-Bereich. Im Prinzip funktioniert es wie ein Briefkasten. Wir legen Ihnen

Mehr

Einkaufen und Bankgeschäfte im Internet

Einkaufen und Bankgeschäfte im Internet Einkaufen und Bankgeschäfte im Internet SeniorenRat Gemeinde Menzingen Gemeinde Menzingen Einkaufen Sichere Internet-Shops erkennen und nutzen Das Einkaufen über das Internet ist bequem und kann das Leben

Mehr

Einrichten eines IMAP Kontos unter Outlook Express

Einrichten eines IMAP Kontos unter Outlook Express Einrichten eines IMAP Kontos unter Outlook Express Klicken Sie auf Start->Programme->Outlook Express Wählen Sie oben in der Leiste den Menüpunkt Extras Klicken Sie dann bitte auf Konten. Nun erscheint

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

WLAN "Hack" Disclaimer:

WLAN Hack Disclaimer: WLAN "Hack" Disclaimer: Diese Anleitung soll Sie nicht dazu verleiten, kriminelle Tätigkeiten durchzuführen. Sie machen sich unter Umständen strafbar. Informieren Sie sich vorher im BDSG und TDSG und anderen

Mehr

ZIMT-Dokumentation Zugang zum myidm-portal für Mitarbeiter Setzen der Sicherheitsfragen und Ändern des Passworts

ZIMT-Dokumentation Zugang zum myidm-portal für Mitarbeiter Setzen der Sicherheitsfragen und Ändern des Passworts ZIMT-Dokumentation Zugang zum myidm-portal für Mitarbeiter Setzen der Sicherheitsfragen und Ändern des Passworts Dieses Dokument enthält eine Anleitung zur Änderung des eigenen Passwortes (1. Passwort

Mehr

Outlook Web App 2013 designed by HP Engineering - powered by Swisscom

Outlook Web App 2013 designed by HP Engineering - powered by Swisscom Outlook Web App 2013 designed by HP Engineering - powered by Swisscom Dezember 2014 Inhalt 1. Einstieg Outlook Web App... 3 2. Mails, Kalender, Kontakten und Aufgaben... 5 3. Ihre persönlichen Daten...

Mehr

IZ SICHERHEIT. Sicherheitsforum Online-Banking. Matthias Stoffel. Dietzenbach, 28. April 2015 INFORMATIK ZENTRALE SERVICES.

IZ SICHERHEIT. Sicherheitsforum Online-Banking. Matthias Stoffel. Dietzenbach, 28. April 2015 INFORMATIK ZENTRALE SERVICES. SICHERHEIT INFORMATIK ZENTRALE SERVICES Sicherheitsforum Online-Banking Matthias Stoffel Dietzenbach, 28. April 2015 Finanzgruppe S GmbH 2015 SICHERHEIT INFORMATIK ZENTRALE SERVICES 1. Sicherheitsmerkmale

Mehr

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr E-Mail-Konto in der E-Mail Software 6.0

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr E-Mail-Konto in der E-Mail Software 6.0 Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr E-Mail-Konto in der E-Mail Software 6.0 Hinweis: Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit, um die Einstellungen in Ruhe an Ihrem PC durchzuführen. Drucken

Mehr

MOM - Medienforum Online-Medien Anleitung zum Ändern der Login-Nummer und des Passworts

MOM - Medienforum Online-Medien Anleitung zum Ändern der Login-Nummer und des Passworts Fall 1: Sie wollen die schwer zu merkenden Zugangsdaten des Medienforums ändern Gehen Sie auf die Seite des MOM-Katalogs und klicken Sie rechts auf der Seite auf anmelden Es erscheinen die Eingabefelder

Mehr

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS Wichtige Hinweise: Das Firmware-Update geschieht auf eigene Gefahr! NetCologne übernimmt keine Verantwortung für mögliche Schäden an Ihrem WLAN-Router, die in Zusammenhang mit dem Firmware-Update oder

Mehr

Papierkram! Schluss mit dem. Das Elektronische Postfach Bequem. Papierlos. Sicher. Sparkasse Celle. Elektronisches Postfach

Papierkram! Schluss mit dem. Das Elektronische Postfach Bequem. Papierlos. Sicher. Sparkasse Celle. Elektronisches Postfach Schluss mit dem Papierkram! Das Elektronische Postfach Bequem. Papierlos. Sicher. Seite 1 Sparkasse Direkt, sicher und papierfrei. Das Elektronische Postfach (epostfach) ist Ihr Briefkasten im Online-Banking.

Mehr

TeamSpeak3 Einrichten

TeamSpeak3 Einrichten TeamSpeak3 Einrichten Version 1.0.3 24. April 2012 StreamPlus UG Es ist untersagt dieses Dokument ohne eine schriftliche Genehmigung der StreamPlus UG vollständig oder auszugsweise zu reproduzieren, vervielfältigen

Mehr

DATENSCHUTZ IM INTERNET

DATENSCHUTZ IM INTERNET DATENSCHUTZ IM INTERNET Sicher surfen GEFAHREN IM NETZ JedeR Zweite ist schon einmal Opfer von Internetkriminalität geworden. Am häufigsten handelt es sich dabei um die Infizierung des PCs mit Schadprogrammen,

Mehr

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 1. Download der Software Netbackup2000 Unter der Adresse http://www.ids-mannheim.de/zdv/lokal/dienste/backup finden Sie die Software Netbackup2000.

Mehr

Fachhochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen)

Fachhochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen) Fachhochschule Fulda Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen) Inhaltsverzeichnis 1. Vorgehensweise bei der ersten Anmeldung... 1 2. Startseite... 1 3. Login...

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Surfen, aber sicher! Basisschutz leicht gemacht. 10 Tipps für ein ungetrübtes Surf-Vergnügen

Surfen, aber sicher! Basisschutz leicht gemacht. 10 Tipps für ein ungetrübtes Surf-Vergnügen Surfen, aber sicher! Basisschutz leicht gemacht 10 Tipps für ein ungetrübtes Surf-Vergnügen Ins Internet mit Sicherheit! Viele nützliche und wichtige Dienstleistungen werden heute über das Internet in

Mehr

Installationsanleitung INFOPOST

Installationsanleitung INFOPOST Um mit dem Infopost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: RAM-Speicher: mind. 2 GB Speicher Festplatte: 400 MB freier Speicher Betriebssystem: Windows

Mehr

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster:

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster: Schritt 1: Verbinden Sie Ihr wireless-fähiges Gerät (Notebook, Smartphone, ipad u. ä.) mit dem Wireless-Netzwerk WiFree_1. Die meisten Geräte zeigen Wireless-Netzwerke, die in Reichweite sind, automatisch

Mehr

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. ewon - Technical Note Nr. 001 Version 1.3 Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. 19.10.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten

Mehr

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Zweck dieser Anleitung ist es einen kleinen Überblick über die Funktion Last Minute auf Swisshotelportal zu erhalten. Für das erstellen

Mehr

Wechseln des Verschlüsselungsverfahren der Schlüsseldiskette von RDH 1 auf RDH 10

Wechseln des Verschlüsselungsverfahren der Schlüsseldiskette von RDH 1 auf RDH 10 Wechseln des Verschlüsselungsverfahren der Schlüsseldiskette von RDH 1 auf RDH 10 Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen am Beispiel der Volksbank Müllheim, wie Sie mit dem Homebanking Kontaktmanager

Mehr

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse Ein zentrales Anliegen der Sparkasse Rottal-Inn ist die Sicherheit der Bankgeschäfte unserer Kunden. Vor dem Hintergrund zunehmender Wirtschaftskriminalität im Internet und aktueller Anforderungen des

Mehr

Windows 10 > Fragen über Fragen

Windows 10 > Fragen über Fragen www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 103 Windows 10 > Fragen über Fragen Was ist das? Muss ich dieses Upgrade machen? Was bringt mir das neue Programm? Wie / wann muss ich es

Mehr

Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick

Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick Die Basler Kantonalbank vereinfacht das Login ins E-Banking und macht es noch sicherer. Als Alternative zum Login mittels mtan steigen Sie künftig per BKB-E-Banking-Stick

Mehr

Freischaltung des chiptan-verfahrens

Freischaltung des chiptan-verfahrens Freischaltung des chiptan-verfahrens Die hier beschriebenen Schritte zeigen die Freischaltung des chiptan-verfahrens über die Online-Banking-Seite im Internet. Im Rahmen der Freischaltung wird der TAN/ATC-Zähler

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

BMW Financial Services Online-Banking. Freude am Fahren. www.bmwbank.de INTERNET EXPLORER 11. BROWSEREINSTELLUNGEN OPTIMIEREN. BMW FINANCIAL SERVICES.

BMW Financial Services Online-Banking. Freude am Fahren. www.bmwbank.de INTERNET EXPLORER 11. BROWSEREINSTELLUNGEN OPTIMIEREN. BMW FINANCIAL SERVICES. BMW Financial Services Online-Banking www.bmwbank.de Freude am Fahren INTERNET EXPLORER 11. BROWSEREINSTELLUNGEN OPTIMIEREN. BMW FINANCIAL SERVICES. INTERNET EXPLORER 11. BROWSEREINSTELLUNGEN OPTIMIEREN.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Online-Banking aber sicher.

Online-Banking aber sicher. Online-Banking aber sicher. www.reiner-sct.com Zwei Online-Banking-Verfahren in der Übersicht Das FinTS- bzw. HBCI-Verfahren 3. Nach der Prüfung wird der Auftrag ausgeführt. 1. Überweisungsdaten eingeben.

Mehr

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Liebe Leser und Leserinnen, das ist eine Broschüre in Leichter Sprache. Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen. Zum Beispiel: Menschen mit

Mehr

Diese Dokument soll Ihnen helfen, Ihre Software für die Verwendung unserer Webdienste zu konfigurieren.

Diese Dokument soll Ihnen helfen, Ihre Software für die Verwendung unserer Webdienste zu konfigurieren. Konfigurationshilfe Diese Dokument soll Ihnen helfen, Ihre Software für die Verwendung unserer Webdienste zu konfigurieren. Email Microsoft Outlook Express 6 Richten Sie Outlook Express für Ihren Gebrauch

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Die YouTube-Anmeldung

Die YouTube-Anmeldung Die YouTube-Anmeldung Schön, dass Sie sich anmelden wollen, um den Ortsverein Kirchrode-Bemerode-Wülferode zu abonnieren, d.h. regelmäßig Bescheid zu bekommen, wenn der Ortsverein etwas Neues an Videos

Mehr

F-Secure Mobile Security for Nokia E51, E71 und E75. 1 Installation und Aktivierung F-Secure Client 5.1

F-Secure Mobile Security for Nokia E51, E71 und E75. 1 Installation und Aktivierung F-Secure Client 5.1 F-Secure Mobile Security for Nokia E51, E71 und E75 1 Installation und Aktivierung F-Secure Client 5.1 Hinweis: Die Vorgängerversion von F-Secure Mobile Security muss nicht deinstalliert werden. Die neue

Mehr

Studie Internet-Sicherheit

Studie Internet-Sicherheit Studie Internet-Sicherheit Verbrauchermeinungen zur Datensicherheit im Web Auftraggeber: Institut: BITKOM Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.v. ARIS Umfrageforschung

Mehr

Mobile Banking App Bedienungsanleitung

Mobile Banking App Bedienungsanleitung Mobile Banking App Bedienungsanleitung Inhalt 1. Zugang aktivieren 1 1.1 Zugang aktivieren und Passwort definieren 1 1.2 Transaktionen zulassen 3 1.3 Mobilgerät aktivieren 3 2. Einstellungen ändern 4 2.1

Mehr

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse Ein zentrales Anliegen der Sparkasse Freyung-Grafenau ist die Sicherheit der Bankgeschäfte unserer Kunden. Vor dem Hintergrund zunehmender Wirtschaftskriminalität im Internet und aktueller Anforderungen

Mehr

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service Der elektronische Stromzähler EDL 21 Bedienungsanleitung Service Mit dem elektronischen Stromzähler EDL 21* verfügen Sie über einen Zähler der neuen Generation. In dieser Broschüre erklären wir Ihnen,

Mehr

Daten am USB Stick mit TrueCrypt schützen

Daten am USB Stick mit TrueCrypt schützen Daten am USB Stick mit TrueCrypt schützen Das Programm installieren und einrichten ACHTUNG: In der nachfolgenden Anleitung wird der USB Stick immer mit USB-STICK (H:) angegeben! Diese Bezeichnung wurde

Mehr

Sicherheit beim Online-Banking. Neuester Stand.

Sicherheit beim Online-Banking. Neuester Stand. Sicherheit Online-Banking Sicherheit beim Online-Banking. Neuester Stand. Gut geschützt. Unsere hohen Sicherheitsstandards bei der Übermittlung von Daten sorgen dafür, dass Ihre Aufträge bestmöglich vor

Mehr

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen.

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen. 1 PIN/TAN-T-Online-WebBanking mit moneyplex Bis auf wenige Ausnahmen bieten heute fast alle Kreditinstitute modernes und hoch sicheres HBCI-Internetbanking an. Um mit nicht HBCI-fähigen Banken trotzdem

Mehr

Einrichtung eines VPN-Zugangs

Einrichtung eines VPN-Zugangs Einrichtung eines VPN-Zugangs Einleitung Die nachfolgende Anleitung zeigt die Einrichtung eines VPN-Zugangs zum Netzwerk des Unternehmensverbundes Evangelisches Johannesstift. Diese Anleitung ist auf Basis

Mehr

Updateanleitung für SFirm 3.1

Updateanleitung für SFirm 3.1 Updateanleitung für SFirm 3.1 Vorab einige Informationen über das bevorstehende Update Bei der neuen Version 3.1 von SFirm handelt es sich um eine eigenständige Installation, beide Versionen sind komplett

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 1 BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 Installation Um den Support der BSV zu nutzen benötigen Sie die SMP-Software. Diese können Sie direkt unter der URL http://62.153.93.110/smp/smp.publish.html

Mehr

> Lokal, persönlich und traditionell. Ihre Bank. Seit 1812. Sparkasse Mobile Banking App > Anleitung zur Aktivierung. www.sparkasse.

> Lokal, persönlich und traditionell. Ihre Bank. Seit 1812. Sparkasse Mobile Banking App > Anleitung zur Aktivierung. www.sparkasse. > Lokal, persönlich und traditionell. Ihre Bank. Seit 1812. Sparkasse Mobile Banking App > Anleitung zur Aktivierung Inhalt 1. Zugang aktivieren 1 Zugang aktivieren und Passwort definieren 1 Transaktionen

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-BankCard mit HBCI wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-BankCard gegen eine neue

Mehr

Online-Banking - Anleitung Erstsynchronisation des chiptan-verfahrens und Änderung der Eröffnungs-PIN

Online-Banking - Anleitung Erstsynchronisation des chiptan-verfahrens und Änderung der Eröffnungs-PIN Online-Banking - Anleitung Erstsynchronisation des chiptan-verfahrens und Änderung der Eröffnungs-PIN Die hier beschriebenen Schritte zeigen die Erstsynchronisation des chiptan-verfahrens über die Online-Banking-Seite

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

Erstanmeldung/Vergabe einer eigenen PIN und eines Benutzernamens (Alias) 1. Vergabe Ihrer eigenen fünfstelligen PIN

Erstanmeldung/Vergabe einer eigenen PIN und eines Benutzernamens (Alias) 1. Vergabe Ihrer eigenen fünfstelligen PIN Die Erstanmeldung zum Internetbanking erfolgt in zwei Schritten: 1. Vergabe Ihrer eigenen fünfstelligen PIN 2. Vergabe Ihres eigenen Benutzernamens (Alias) für Ihre VR-Kennung 1. Vergabe Ihrer eigenen

Mehr