Sportprogramm. Franz-Liszt-Str Braunschweig. Öffnungszeiten: Uhr. Wintersemester 2006/ Oktober 2006 bis 09.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sportprogramm. Franz-Liszt-Str Braunschweig. Öffnungszeiten: Uhr. Wintersemester 2006/ Oktober 2006 bis 09."

Transkript

1 Franz-Liszt-Str Braunschweig Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi Do Fr Uhr Uhr Uhr Sportprogramm Wintersemester 2006/ Oktober 2006 bis 09. April

2 Vorwort Liebe Hochschulsportlerinnen und sportler, nach einem sehr arbeits- und erfolgreichen Sommersemester 2006, in dem z.b. die Ausrichtung der Deutschen Hochschulmeisterschaften Judo, das traditionelle Sommerfest in der Fußball- WM-Pause und viele weitere Veranstaltungen erfolgten, steht nicht nur das WS 06/07 unmittelbar vor der Tür auch ein Jubiläum gilt es zu feiern: Als eine der bundesweit ältesten Hochschulsporteinrichtungen feiert das Braunschweiger Sportzentrum in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum! Hierzu veranstalten das Sportreferat und Sportzentrum gemeinsam am Dienstag, einen Festakt in der Aula der TU. Als Festredner wird der langjährige Präsident des Deutschen Sportbunds, Herr Manfred von Richthofen, sowohl Rückblicke als auch Ausblicke zum universitären Sport in Deutschland geben. Wir hoffen, an diesem Tag natürlich auch viele Ehemalige (Obleute, Trainer, Partner und Freunde) begrüßen zu können. Im Rahmen des Jubiläums wird es auch diverse Zusatzveranstaltungen geben, z.b. eine Wettkampf- und Sportwoche, in der auch viele IUMs (Interne Unimeisterschaften) ausgerichtet werden, einen veränderten Winterzauber (als Hochschulsport-Show) oder eine Top-Vortragsveranstaltung am Freitag, 15. Dezember im AudiMax mit Reinhold Messner. 2 Viel Bewegung im Sportzentrum also, aber nicht nur wegen des Jubiläums. Trotz kostenbedingter Sportstättensperrung, dem Verlust einer Reihe etablierter Sportarten und weiterhin personeller Unterbesetzung, sind wir hinsichtlich baulicher Kompensationsmöglichkeiten dennoch optimistisch: Wir verfolgen weiterhin das Umnutzungskonzept des alten Schwimmbads, Planen am eigenfinanzierten Bau eines Kunstrasen- Außenspielfelds zur Ganzjahresnutzung und mit den Kollegen der Betriebstechnik die Sanierung der gesamten Sanitärund Duschanlage im Gebäude Franz- Liszt-Straße. Beim scheidenden TU-Vizepräsidenten und Vorsitzenden der Sportkommission, Herrn Prof. Dr. Burkhardt möchten wir uns an dieser Stelle für die gewährte Unterstützung bedanken und gleichsam den Amtsnachfolger, Herrn Prof. Dr. Dichtl, herzlich im Kreise seiner Sportler begüßen. Mit unserem neuen Sportprogramm laden wir alle Studierenden, Mitarbeiter- Innen und PartnerInnen unserer Universität zum gemeinsamen Sporttreiben und zu viel Kommunikation bei allen Veranstaltungen des WS 2006/07 ein. Lutz Stöter Leiter des Sportzentrums

3 Wir danken den Partnern des Sportzentrums: Brunel Hofbrauhaus Wolters Öffentliche Versicherung Techniker Krankenkasse Volkswagen Bank direct Wir bedanken uns bei unseren Inserenten: Bad Harzburger Mineralbrunnen Beyrich Reprografie Bosch Erhard Sport Jolly Joker Karweil Getränke-Fachgroßhandel Nibelungen-Wohnbau Ostseeklinik Königshörn Sachen für Unterwegs Sigert Druck- und Medienhaus SOS Sport + Reisen Thalia Buchhaus USC Braunschweig Volkswagen Sportförderung Wir danken Identität und Design für die Beratung 3

4 Inhalt 1. Sportzentrum Sportreferat der Studierendenschaft der TU-BS Förderverein Unisport e.v Sportangebot Sportarten von A bis Z Veranstaltungen Turniere und Events Interne Unimeisterschaften (IUM) Deutsche Hochschulmeisterschaften Allgemeine Differenzierung der Sportangebote Beginn und Laufzeit der Veranstaltungen Teilnahmeberechtigung Vorrangige Teilnahmeberechtigung Eingeschränkte u. zeitl. nachgeordnete Teilnahmeberechtigung Teilnahmemodalitäten und Gebühren Anmeldemodalitäten Persönliche Anmeldung im Geschäftszimmer Onlineanmeldung Bezahlung Rücktritt Versicherung Unfallversicherung Haftpflichtversicherung Diebstahl / kostenlose Schließfächer Benutzungsordnung Öffnungszeiten der Sportstätten Sportstättenbelegung für Spielgruppen Sportstätten Lagepläne Institutionen Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband Universitätssportclub (USC) Psychotherap. Beratungsstelle des Studentenwerks Sozial- und Suchtberatungsstelle Braunschweigischer Hochschulbund (BHB) Sportprogramm auf einen Blick 114 4

5 1. Sportzentrum Anschrift: Franz-Liszt-Straße 34, Braunschweig Telefon: 0531 / Fax: 0531 / sportzentrum@tu-bs.de Telefon Leiter: Lutz Stöter stoeter@unisport.tu-bs.de Stellv. Leiter: Gerd Klimbingat klimbingat@unisport.tu-bs.de Mitarbeiterin: Elisabeth Marx marx@unisport.tu-bs.de Geschäftsstelle: sportzentrum@tu-bs.de Angelika Bär baer@unisport.tu-bs.de Stud. Hilfskr.: Joerg Berkefeld berkefeld@unisport.tu-bs.de Michael Nickl Nickl@unisport.tu-bs.de André Bitterlich bitterlich@unisport.tu-bs.de Alexander Guillaume guillaume@unisport.tu-bs.de Julian Heinbokel heinbokel@unisport.tu-bs.de Tobias Pögel poegel@unisport.tu-bs.de Frank Uliczka uliczka@unisport.tu-bs.de Zivildienstleistende: Philipp Timm Timm@unisport.tu-bs.de Philipp Rother Rother@unisport.tu-bs.de Meik Gowin Gowin@unisport.tu-bs.de Hausmeisterei: Bereich Beethovenstraße 16: Oliver Feldmann Bereich Franz-Liszt-Straße 34: Ralf Homann Detlef Kortegast Bereich Rebenring 58: Reinhard Künne Impressum Herausgeber: Sportzentrum der TU Braunschweig Koordination: Gerd Klimbingat Layout: André Bitterlich Redaktion: André Bitterlich Joerg Berkefeld Umschlagtitel: Identität und Design Druck: Sigert GmbH Druck- und Medienhaus Auflage: Exemplare 5

6 Lutz Stöter - Leiter des Sportzentrums - Gerd Klimbingat - Stellvertretender Leiter - Sportorganisation, Planung Personal Elisabeth Marx - Sportwiss. Mitarbeiterin - Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen Angelika Bär - Mitarbeiterin Verwaltung - Buchhaltung und Finanzen 6

7 Detlef Kortegast - Vorarbeiter Hausmeiterei - Ralf Homann - Hausmeisterei Franz-Lizt-Straße - Oliver Feldmann - Hausmeisterei Beethovenstraße - Meik Gowin - Zivildienstleistender - 7

8 Philipp Rother - Zivildienstleistender - Philipp Timm - Zivildienstleistender - Joerg Berkefeld - Studentische Hilfskraft - Sportorganisation André Bitterlich - Studentische Hilfskraft - Öffentlichkeitsarbeit 8

9 Alexander Guillaume - Studentische Hilfskraft - Sportorganisation Julian Heinbokel - Studentische Hilfskraft - EDV, Systemadministration Michael Nickl - Studentische Hilfskraft - EDV, Systemadministration Frank Uliczka - Studentische Hilfskraft - Buchhaltung, Finanzen 9

10 Aufgaben und Ziele des Sportzentrums Organisation und Bereitstellung eines bedarfsorientierten, differenzierten und weitgehend kostenfreien Sportangebotes für alle Mitglieder der Braunschweiger Hochschulen, um ihnen damit Freizeit-, Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwerte zu erschließen Sportangebote in den Bereichen Breiten-, Gesundheits- und Leistungssport, wobei der Breiten- und Gesundheitssport Priorität besitzt Anregungen und Hilfestellung zu einer gesunden Lebensführung und zu lebenslangem Sporttreiben Förderung der Kommunikation und Integration an der TU, Verbesserung der Identifikation mit der TU Förderung des Sports für Behinderte sowie AusländerInnen Abwicklung des Wettkampfsportbetriebes Verwaltung der Sportstätten Aus-, Fort- und Weiterbildung der eingesetzten ÜbungsleiterInnen Öffentlichkeitsarbeit nach innen und außen Vertretung der Interessen der Sporttreibenden an der TU nach innen und außen Möglichkeit des Erwerbs sozialer Kompetenzen durch die Übernahme von Verantwortung in verschiedenen Aufgabenbereichen des Sportzentrums Kooperation mit anderen Trägern und Institutionen des Sports sowie mit anderen Kulturträgern und Kulturinstitutionen innerhalb und außerhalb der Hochschulen 10

11 2. Sportreferat der Studierendenschaft der TU-BS Das Sportreferat (SR) ist die Interessenvertretung der Studierenden der Braunschweiger Hochschulen beim Unisport. Als solche ist das SR organisatorisch ein Teil des AStA, besitzt allerdings den Status eines autonomen Referats mit eigener Satzung und eigenem Haushalt, der durch die Vollversammlung der Studierendenschaft festgelegt wird. In Zusammenarbeit mit dem Sportzentrum betreut das Sportreferat die Studierenden in allen Belangen des Unisports. Es fördert die Teilnahme an Turnieren, internationalen Sportbegegnungen und anderen Sportveranstaltungen und unterstützt die Obleute bei der Organisation von sportlichen und kommunikativen Veranstaltungen. Das Sportreferat wird jedes Semester von der Obleuteversammlung gewählt. Diese setzt sich aus den Obleuten, die von den Sporttreibenden jeder Sportart gewählt werden, zusammen. Adresse: Franz-Liszt-Straße Braunschweig Telefon: Telefax: Bürozeiten: Freitag: Uhr Mittwoch: Uhr (nur Vorlesungszeit) Bankverbindung: Kontoinhaber: AStA der TU Braunschweig Kontonummer: Bankleitzahl: Geldinstitut: Nord LB Braunschweig Betreffzeile 1: SPORTREFERAT Obleute: Alle Sportarten des Braunschweiger Unisports haben die Möglichkeit, aus ihrer Mitte zwei Studierende zu wählen, um mit dem Sportreferat gegenüber dem Sportzentrum und der Universität ihre Interessen vertreten zu lassen. Diese Obleute sind ehrenamtlich für ihre Sportart tätig, kümmern sich um die Pflege der sozialen Gemeinschaft und sind für alle Sporttreibenden Ansprechpartner, wenn es um über ihre Sportart geht. Hinweis: Das aktuelle Obleuteverzeichnis findet ihr unter: 11

12 Mareike Schulze - Sportreferentin Finanzen - Christian Scholz - Sportreferent Internes - - Schriftführer Förderverein - Nina Reichstein - Vorsitzende Förderverein - Jan Uhtenwoldt - Schatzmeister Förderverein - 12

13 3. Förderverein Unisport e.v. Zweck des Vereins ist die Förderung des allgemeinen Hochschulsports an der Technischen Universität Braunschweig. Dies erfolgt sowohl durch die materielle und beratende Unterstützung des Sportreferats und des Sportzentrums der Technischen Universität Braunschweig als auch durch die Aufklärung der Öffentlichkeit über Aufgaben, Ziele und Perspektiven des Hochschulsports oder des Sportreferats der TU Braunschweig. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung (AO). Adresse: Franz-Liszt-Straße Braunschweig Telefon: Telefax: Bürozeiten: Mittwoch: Uhr (Vorlesungszeit) Freitag: Uhr (Veranstaltungsfreie Zeit) Vorstand: Vorsitzende: Nina Reichstein Schriftführer: Christian Scholz Schatzmeister: Jan Uhtenwoldt Bankverbindung: Kontoinhaber: Förderverein Unisport e.v. Kontonummer: Bankleitzahl: Geldinstitut: Volksbank Braunschweig Steuernummer:

14 4. Sportangebot 4.1. Sportarten von A bis Z Aerobic & Tone S. 16 Aikido S. 16 Aquarobic / Aquajogging S. 17 Ausgleichs- und Fitnesstraining S. 17 Ausgleichsgymnastik f. Mitarb. S. 18 Ausgleichssport für Senioren S. 18 Badminton S. 20 Ballett-Workshop S. 21 Baseball / Softball S. 22 Basketball S. 22 Basketball für Frauen S. 24 Bodystyling S. 24 Bogenschießen S. 25 Capoeira S. 26 Eishockey S. 26 Entspannungstraining S. 28 Fallschirmspringen S. 28 Fechten S. 29 Fit ab 40 für Frauen S. 30 Fitnesstraining an Geräten S. 31 Fitness-Test S. 35 Flag-Football S. 35 Frisbee S. 36 Fußball S. 36 Go S. 37 Gymnastik S. 37 Handball S. 38 HochschullehrerInnensport S. 38 Hockey S. 39 Iaido S. 39 Inline-Skating S. 41 Internationale Tänze S. 41 Iron Fitness S. 42 Jazz Dance S. 42 Jokeiba S. 43 Jonglieren S. 43 Judo S. 44 Ju-Jutsu S. 44 Kanu S. 45 Karate, Kickboxen S. 47 Klettern S. 48 Konditionstraining S. 49 Korean. Selbstverteidigung S. 49 Lauftreff S. 50 Herbstwanderung S. 51 Leichtathletik S. 52 Marathon S Mitarbeitersport S. 53 Modellflug S. 53 Modern Jazz Dance S. 54 Motorfliegen S. 54 Motorsport S. 55 Mountainbiking S. 56 Nordic Walking S. 56 Orientalischer Tanz S. 57 Orientierungslauf S. 57 Outdoor Activities S. 58 Pilates S. 58 Radrennsport S. 59 Rehabilitation S. 60 Reiten S. 61 Rhönradturnen S. 63 Rückenschule S. 63 Rugby S. 64 Rudern S. 64 Salsa S. 64 Sauna S. 65 Schach S. 66 Schießen S. 66 Schwimmen S. 68 Segelfliegen S. 68 Segeln S. 69 Ski Alpin S. 72 Skilanglaufkurs S. 74 Skilanglauftouren im Harz S. 75 Skigymnastik S. 76 Squash S. 76 Step-Aerobic S. 77 Steptanz S. 78 Taekwon-Do S. 78 Taiji S. 79 Tango Argentino S. 79 Tanzen S. 80 Tauchen S. 83 Tennis S. 84 Thairobic S. 85 Tischtennis S. 86 Trampolinturnen S. 86 Turnen S. 87 Unihockey / Innebandy S. 87 Volleyball S. 88 Wasserball S. 89 Wirbelsäulengymnastik S. 89 Yoga S. 90

15

16 Aerobic & Tone Moderne Fitness-Gymnastik, klassische Aerobic - Schritte und Moves aus dem Dance zu kleinen Choreografien, für alle, die sich gerne bewegen. Danach Toning-Übungen für die Verbesserung der Muskelkraft und Straffung der Figur. Mo :00-19:00 A F Renato Lumia 02 N.O. große Halle Mi :00-19:00 Katrin Kunowski 02 N.O. große Halle Aikido Aikido gehört zu den traditionellen japanischen Kampfkünsten, in der Bewegung und Auseinandersetzung ohne Wettkampf und Konkurrenz gesucht werden. Die Wurzeln des Aikido reichen weit in die chinesische und japanische Geschichte zurück. Beim Üben geht es darum, den eigenen körperlichen und geistigen Schwerpunkt zu halten und doch kraftvoll auf von außen kommende Angriffe zu reagieren. Ohne dem Angriff Widerstand zu leisten, wird die Bewegung des Angreifers in eine Wurfoder Hebeltechnik umgeleitet. Als Anfängerausrüstung reicht ein Trainings- oder Jogginganzug. Achtung: Infoveranstaltung: , Uhr, Gymnastikhalle Mi :30-18:00 A F Christian Godlewsky 07 Gymnastikhalle Rebenring Mi :00-19:30 A F Uwe Kloß 07 Gymnastikhalle Rebenring 16

17 Aquarobic / Aquajogging Rein ins Wasser fit wieder raus! Fitnessgymnastik im Wasser eignet sich hervorragend zur Kräftigung aller Muskelpartien. Das eigene Körpergewicht erscheint dabei leichter, da die Schwerkraft im Wasser verringert wird. Stretching, Krafttraining, Ausdauerschulung und Entspannung, vor allem aber Lust und Laune, das alles ist hier bei Musik und mit anderen Aquarobicern garantiert. Gruppe A (Stud. u.a.): 8,- Gruppe B (Mitarb. u.a.): 12,- Gruppe C: 18,- ab , 18 Uhr, Sportzentrum oder online unter Tag Zeitraum Zeit Zielgr. Trainerin Ort (siehe Seite 102) Di :30-20:30 A F Frauke Cornelius 06 Therapiebad AWO Ausgleichs- und Fitnesstraining Dieses Angebot zielt auf die allgemeine Fitness und bietet mit seinen Lauf-, Gymnastik- und Spielelementen einen guten Ausgleich zu Studien-, Berufs- und Alltagsstreß oder Bewegungsarmut und kann unabhängig von Alter, Geschlecht und Trainingszustand von jedem ausgeführt werden. Mo :00-20:00 Renato Lumia 02 N.O. große Halle Do :00-19:00 Katharina Kawalla 02 N.O. große Halle 17

18 Ausgleichsgymnastik für MitarbeiterInnen Verspannungen oder Rückenschmerzen sind häufig eine Folge von Bewegungsmangel und zu langem Sitzen am Arbeitsplatz. Mit gezielter Gymnastik kann vielen Beschwerden vorgebeugt und entgegengewirkt werden. Inhalte sind Mobilisation der Gelenke, funktionelles Dehnen und Kräftigen der Muskulatur, Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik. Die Kommunikation in der Gruppe soll des Weiteren nicht zu kurz kommen. Auch oder gerade diejenigen, die sonst n Sport machen, können an diesem Kurs teilnehmen. Das persönliche Wohlbefinden steht im Vordergrund. Tag Zeitraum Zeit Zielgr. Trainerin Ort (siehe Seite 102) Di :00-08:45 Annalena Armbrecht 07 Gymnastikhalle Rebenring Ausgleichssport für Senioren Dieses Sportangebot ist bestens geeignet für Damen und Herren ab ca. 55 Jahren und umfaßt ein einstündiges Training, bestehend aus Schon- und Funktionsgymnastik, Bauch-Rückentraining, Stretching, Partnerübungen und kleinen Spielen. Gruppe B (Mitarb. u.a.): 12,- Gruppe C: 18,- erfolgt beim Trainer Kontakt: Telefon: g.klimbingat@tu-bs.de Do :00-17:00 Gerd Klimbingat 07 Sporthalle Rebenring 18

19 Das Thalia-Buchhaus: Der neue kulturelle Treffpunkt in Braunschweig! Bitte achten Sie auf unsere Veranstaltungshinweise! Thalia-Buchhaus Hutfiltern Braunschweig Tel. 0531/ thalia.braunschweig@thalia.de

20 Badminton Badminton ist ein Sport für jeden, dem das Federballspiel nicht mehr genügt und der sein Training intensivieren möchte. Hier besteht die Möglichkeit des Erlernens und der Vervollkommnung technischer und taktischer Grundfertigkeiten und des Regelwerkes. Die Vermittlung von Grundideen, -regeln und -schlägen (Aufschlag, Clear, Drop, etc.) bilden den Rahmen der Anfänger-Übungsstunden (A). Neben konditioneller Schulung stehen als spielpraktische Schwerpunkte Aufschlagvarianten, taktische Varianten, die Intensivierung der Lauftechnik sowie die Optimierung der Grundschläge beim Fortgeschrittenentraining (F) auf dem Programm. Voraussetzung für den F-Kurs ist die Beherrschung der Grundschläge im Wesentlichen und der Spielregeln in der Grobform. Der Leistungskurs (L) erfolgt gemeinsam mit dem USC Braunschweig ist ausschließlich für Leistungsspieler. Die Einteilung in die Kurse erfolgt im Zweifelsfall durch die Trainer. Für die Kurse ist Anmeldung erforderlich und man kann jederzeit zu einem Probetraining vorbeikommen; es stehen auch Leihschläger zur Verfügung. In den A- und F-Kursen werden Federbälle aus Nylon gestellt, wofür eine Gebühr von 5,- pro Student und Semester erhoben wird. Sie ist in den Kursen bei einem der Trainer zu bezahlen. Beim Freien Spiel (FS) und beim Leistungstraining werden Federbälle gestellt. Mo :30-15:00 FS ohne Anleitung 01 Sporthalle Beethovenstraße Di :30-13:00 FS ohne Anleitung 01 Sporthalle Beethovenstraße Mi :15-17:45 A F Steffen Olinski 01 Sporthalle Beethovenstraße Do :15-17:45 A Frank Lienau 01 Sporthalle Beethovenstraße Do :45-19:15 F Frank Lienau 01 Sporthalle Beethovenstraße Do :15-20:45 L Frank Lienau 01 Sporthalle Beethovenstraße Sa :00-12:00 FS Katja Barkowski 01 Sporthalle Beethovenstraße So :30-21:00 A F Andreas Keil 01 Sporthalle Beethovenstraße So :00-22:30 FS Andreas Keil 01 Sporthalle Beethovenstraße 20

21 Workshop Ballett Sportzentrum der TU Braunschweig und Ballettschule am Theater Für alle diejenigen, die klassisches Ballett kennen lernen möchten oder schon vorhandene Grundkenntnisse vertiefen wollen, bietet der Hochschulsport der TU Braunschweig in Kooperation mit der Ballettschule am Theater einen Wochenend- Workshop an. Es gibt einen Kurs für Einsteiger/innen und eine Veranstaltung für fortgeschrittene Tänzerinnen und Tänzer. Workshop 1 für Anfänger/innen Workshop 2 für Fortgeschrittene Inhalte Termin: Aufwärmen an der Stange, Einführung in die Ballettpositionen (Stangenexercise), Einführung und Aufbau von ersten Drehungen, Sprüngen und kleinen Schrittfolgen Samstag/ Sonntag, 27./28. Januar 2007 jeweils 10:30 11:45 Uhr Klassisches Balletttraining, Stangenexercise, Drehungen und Sprünge aus der Diagonalen sowie das Erarbeiten von Schrittkombinationen Samstag/ Sonntag, 27./28. Januar 2007 jeweils 12:00 13:15 Uhr Ort: Hinweise: Kosten: Ballettschule am Theater, Theaterwall 8, Braunschweig Bekleidung: Balletttrikot oder Leggins mit T-Shirt, Schläppchen, Gymnastikschuhe oder Socken 16,-- pro Kurs Online unter oder zu den Öffnungszeiten im Sportzentrum Anmeldeschluss: 20. Januar 2007 Leitung: Saskia Standke-Dowidat 21

22 Baseball / Softball Baseball und Softball sind in den USA nach wie vor die Sportarten Nummer eins. Softball, das heißt natürlich werfen, fangen und Bälle schlagen, aber bei uns geht es vor allem um den Spaß am Spiel! Baseball oder auch Softball kann praktisch jeder spielen, es gibt Einschränkung auf Grund des Geschlechts, Alters oder der Statur der Spieler. In Braunschweig sind wir das einzige Team, bei dem Mixed- Softball gespielt wird. Di :45-19:15 A F L Nils Bernard 05 Sporthalle Campus Nord Basketball Die Schwerpunkte beim Anfängertraining liegen auf der Vermittlung grundlegender Fähigkeiten, wie auf Ballhandling, Dribbling, Paßformen, Korblegern, Verteidigung und taktischen Grundlagen. Für Fortgeschrittene wird ebenfalls ein Techniktraining durchgeführt. Die Trainingsstunde der L-Gruppe ist nur für leistungsorientierte Spieler vorgesehen (Vereinsspieler sind ausdrücklich erwünscht). In Kooperation mit der BBG Braunschweig nimmt die L-Gruppe auch an einer Punktspielrunde teil. Mo :00-19:30 L Stefan Stagge 07 Sporthalle Rebenring Di :30-17:45 A F Oliver Backhaus 01 Sporthalle Beethovenstraße Mi :45-19:15 A F Martin Kip 01 Sporthalle Beethovenstraße Do :45-22:30 A F Martin Kip 01 Sporthalle Beethovenstraße 22

23 Macht sportlich. Der GTI jetzt auch als Polo. Der Mythos GTI, kompakt zusammengefasst: 110 kw (150 PS)* und 220 Nm Drehmoment, Kühlergrill in Wabenstruktur, Edelstahl-Doppelendrohr, tiefer gelegtes Sportfahrwerk, ESP, rot lackierte Bremssättel, Schwellerverbreiterungen, GTI -Sportsitze, charakteristisch karierte Sitzbezüge, 16-Zoll-Leichtmetallräder Denver und 205er Breitreifen. Macht zusammen 100 % sportlichen Fahrspaß am besten zu erleben bei einer Probefahrt. Weitere unter Volkswagen (0,06 /Anruf). Aus Liebe zum Automobil *Kraftstoffverbrauch, l/100 km innerorts/außerorts/kombiniert/co 2 -Emission, g/km kombiniert: 10,8 10,9/6,0 6,1/7,8 7,9/

24 Basketball für Frauen In diesem Semester wird erstmalig ein Training angeboten, das speziell an Frauen gerichtet ist, die bisher oder nur wenig Erfahrungen mit dieser Sportart gemacht haben, aber dies schon immer wollten. Auch fortgeschrittene Spielerinnen sind herzlich willkommen. Im Anfängertraining werden die Grundtechniken Fangen, Passen, Dribbeln, Werfen und Verteidigen erlernt und geübt. Im Fortgeschrittenenbereich erfolgt dann eine Automatisierung und Erweiterung dieser Techniken. Die taktischen Grundlagen sollen in Kleingruppen vom 2 gegen 2 bis zum 5 gegen 5 in Spielform erarbeitet werden. Tag Zeitraum Zeit Zielgr. Trainerin Ort (siehe Seite 102) Di :15-17:45 A F Ulrike Fleissner 01 Sporthalle Beethovenstraße Bodystyling Ein intensives Workout, das den ganzen Körper formt. Zu flotter Musik wird mit diversen Hilfsmitteln (Hanteln, Step, Therabändern, etc.) der gesamte Körper gekräftigt und gestrafft, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Problemzonen Bauch, Beine und Po gelegt wird. Tag Zeitraum Zeit Zielgr. Trainerin Ort (siehe Seite 102) Di :00-17:00 Cornelia Wittich 07 Sporthalle Rebenring Mi :30-16:30 Cornelia Wittich 07 Sporthalle Rebenring 24

25 Bogenschießen Das Training mit dem Bogen fördert die Konzentration und die Körperbeherrschung. Das Training erfolgt nach den Fitaregeln, der Spass kommt jedoch auch nicht zu kurz. Neben dem Olympischen (Recurve-) und dem Compoundbogen, können bei uns auch Blankbögen u.a. geschossen werden. Wir schießen im Wintersemester, in der Halle auf die Distanzen 18 m und 30 m. Teilnehmen kann jede/r, der/die Interesse an einem ruhigen, die Konzentration fördernden Sport hat.jede/r Teilnehmer/in muss seine persönliche Schutzausrüstung (Streif-, Finger- und Armschutz, ca. 41 ) sowie Pfeile (ca. 7 /Stück) selbst erwerben. Der Bogen kann bei Fachhändlern für ein halbes Jahr gemietet werden (Kosten ca. 45 ). Erste und eine Grundeinführung ins Bogenschießen bekommt ihr am ersten Trainingstermin. bzw. siehe Text Mo :15-17:45 Jörg Kaminski 05 Sporthalle Campus Nord Das Plus Konto. Damit können Sie Ihr Sparbuch vergessen! Wer weiß, dass er die richtige Entscheidung trifft, muss nicht lange überlegen. Das kann beim Sparen auch so sein schließlich gibt es das Plus Konto der Volkswagen Bank direct: hohe Guthabenzinsen ab dem ersten Euro extra hohe Zinsen bei reiner Online- Kontoführung online.pur gebührenfreie Kontoführung Kündigungsfristen Mindesteinlage Interessiert? Besuchen Sie uns im Internet oder rufen Sie uns an. Eine Beratung und weitere erhalten Sie auch in unseren Finanz-Centern in Braunschweig. Service-Telefon (0180) (0,09 /Minute) Montag bis Freitag: 8.00 bis Samstag: 9.00 bis Uhr Das Plus Konto Flexibel bleiben mit hohen Zinsen. Internet

26 Capoeira Capoeira, vor ca. 350 Jahren auf den Sklavenplantagen Brasiliens entstanden, ist Tanz, Selbstverteidigung, Singen und Musizieren, brasilianische Geschichte und vor allem Spaß. In diesem Kurs werden die Grundzüge der Bewegungen, das Spielen der Capoeira-Instrumente Berimbao, Atabaque und Pandeiro als auch das Singen der Capoeiralieder in brasilianischem Portugiesisch erlernt. Mi :00-20:30 A F Uwe Schönpfl ug 07 Sporthalle Rebenring Fr :45-22:30 A F Uwe SChönpfl ug 07 Sporthalle Rebenring Eishockey Anfänger Die Anfängergruppe bietet die Möglichkeit, in den Eishockeysport hineinzuschnuppern. Hier wird ohne harten Körpereinsatz gespielt, so dass Ausrüstung erforderlich ist. Auflage sind allerdings Helm, Eishockey-Schlittschuhe und Eishockeyschläger. Trainiert werden hier die grundlegenden Lauf-, Puck- und Spieltechniken. Fortgeschrittene/Leistungsgruppe Wer schon mit den Grundtechniken des Eishockeyspiels vertraut ist, hat die Möglichkeit, bei einem unserer beiden Eishockeyteams mitzuspielen. Beide Mannschaften spielen in der HHL gegen andere Mannschaften aus der Umgebung um den Challenge-Cup. Da hier mit hartem Körpereinsatz gespielt wird, ist eine komplette Ausrüstung Pflicht. Diejenigen, die eine gute Reaktion und Angst vor schnellen Schüssen haben, können 26 bei uns ihr Talent als Eishockeytorhüter unter Beweis stellen. Die Torhüterausrüstungen hierfür können größtenteils von uns zur Verfügung gestellt werden. TU Razors (Fortgeschrittene) Die TU Razors sind unser Einsteigerteam. Hier werden schon vorhandene Lauf-, Puckund Spieltechniken weiter vertieft. TU Icecubes (Leistungsgruppe) Mit der Leistungsgruppe nehmen wir zusätzlich an (Hochschul-)Turnieren und Lehrgängen teil. Voraussetzungen sind: Regelmäßiges Erscheinen zum Training und die Teilnahme am Spielbetrieb sowie an Turnieren (auch am Wochenende)

27 Gebühren (A - Kurs): Gruppe A (Stud. u.a.): ca. 80,- Gruppe B (Mitarb. u.a.): ca. 120,- Gruppe C: ca. 180,- Gebühren (F - und L - Kurse): Gruppe A (Stud. u.a.): ca. 130,- Gruppe B (Mitarb. u.a.): ca. 195,- Gruppe C: ca. 292,- bei der Vorbesprechung am Dienstag, , 19 Uhr im Sportzentrum Mo :00 F Mark Barrenscheen 22 Eissporthalle Mi :15 A Eike Schönemann 22 Eissporthalle Do :15 L Christian Zapf 22 Eissporthalle

28 Entspannungstraining Die Methode der progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen besteht in der aufeinanderfolgenden Anspannung der wichtigsten willentlich zu beeinflussenden Muskelpartien und deren anschließender Entspannung. Ziel ist es, eine Senkung des Erregungsniveaus, den Abbau bereits bestehender Beschwerden und eine Erhöhung der Belastbarkeit zu erreichen. Diese Veranstaltungen finden in Zusammenarbeit mit der Psychotherapeutischen Beratungsstelle des Studentenwerkes (PBS) statt. Gruppe A (Stud. u.a.): 15,- am , 18:30 Uhr in der PBS Achtung: weitere siehe Seite 110 An den Angeboten der PBS können nur Studierende teilnehmen. Tag Zeitraum Zeit Zielgr. Trainerinnen Ort (siehe Seite 102) Di :30-20:00 Michaela Himstedt 27 PBS Mi :00-16:30 Gabriele Lepper 27 PBS Fallschirmspringen Faszination Fallschirmspringen als eines der wenigen Sportzentren bietet dir der Unisport der TU Braunschweig die Möglichkeit dieses Erlebnisses. Grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten lernst du schon in unserem Vorbereitungskurs kennen (Zeit und Ort siehe unten). Erfahrene Sprunglehrer vermitteln hier z.b. den Aufbau und das Packen eines Fallschirmes, mögliche Flugmanöver, die Bewegungsmöglichkeiten im Freifall sowie alles Wissenswerte rund ums Fallschirmspringen. Mit den ganzen Kenntnissen geht s dann im Sommer zur praktischen Sprungausbildung in die Südheide zum Sprungplatz Meißendorf. Der Grundkurs beinhaltet zehn Absprünge aus 1200m Höhe mit automatischer Fallschirmöffnung. Dafür werden sechs mögliche Wochen angeboten, die, sobald bekannt, auf unserer Homepage veröffentlicht werden. Nach diesem Grundkurs kannst du in der weiterführenden Ausbildung eine weltweit gültige Lizenz erwerben. Dann steht dir das faszinierende breite Spektrum des Fallschirmsports offen wie z.b. Freefly, Skysurfen, Formations- oder das klassische Zielspringen. Weitere Infos über das Fallschirmspringen kannst du beim Übungsleiter sowie den Obleuten bekommen oder kommst einfach zu unserer Infoveranstaltung. Only skydivers know, why birds sing 28

29 Gruppe A (Stud. u.a.): 8,- Gruppe B (Mitarb. u.a.): 12,- Gruppe C: 18,- bei der Infoveranstaltung am , 19 Uhr, Hörsaal SN19.4 Achtung: Der Vorbereitungskurs beginnt am und geht bis zum Kosten für die Sprungwoche: ca. 500,- Do :00-19:30 A F Christoph Czezior 02 N.O. kleine Halle Fechten Fechten? Das ist mir zu kompliziert! Wenn ihr auch dieser Meinung seid, solltet ihr mal bei uns vorbeischauen, denn das Fechten läßt sich auf relativ wenige Aktionen reduzieren. Außerdem werden Reaktionsvermögen, Koordination und Ausdauer geschult. Alle nötigen Kenntnisse, angefangen von der Beinarbeit über Lektionen bis hin zu Freigefechten, werden euch beigebracht. Wir fechten mit Florett, Degen und Säbel. Um die Ausrüstung braucht ihr euch Gedanken zu machen. Am Anfang genügt normales Sportzeug. Für die Lektionen können wir die Ausrüstung stellen. Natürlich sind nicht nur Anfänger bei uns willkommen. Wenn ihr also Lust habt, mal wieder zu fechten auch auf Turnieren kommt einfach vorbei und macht mit. Fr :45-18:00 A F Peter Franke 07 Sporthalle Rebenring 29

30 Fit ab 40 für Frauen Dieses reine Frauenangebot bieten wir in Kooperation mit dem USC an. Das Angebot umfasst Ausdauertraining, Rückenschule und Entspannungstraining mit schöner Musik. Ziel ist die Motivation, sich vom Alltagstress nicht überrollen zu lassen, sondern auf angenehme Weise seinem Körper etwas Gutes tun zu wollen. Gruppe B (Mitarb. u.a.): 12,- Gruppe C: 18,- USC-Mitglieder bei der Trainerin Hochschulangehörige im Sportzentrum Tag Zeitraum Zeit Zielgr. Trainerin Ort (siehe Seite 102) Do :30-20:30 Frauen Tina Stöter 02 N.O. kleine Halle 30

31 Fitnesstraining an Geräten In unserem Fitnessraum in der TU-Halle könnt ihr in angenehmer und lockerer Atmosphäre selbstständig Herz-Kreislauf- sowie Muskeltraining durchführen. Dazu stehen euch 22 Krafttrainings- und 18 Kardiogeräte (Laufbänder, Crosstrainer, Ergometer) zur Verfügung. Voraussetzung: Alle Nutzer müssen im Sportzentrum eine Nutzerkarte für den Fitnessraum erwerben. Öffnungszeiten Fitnessraum Montag bis Freitag: Uhr Samstag und Sonntag: Uhr Um alle Geräte richtig kennen zu lernen, empfehlen wir euch einen unserer Einführungskurse in das gerätegestützte Fitnesstraining. Einführungskurse Gerätetraining Diese Kurse geben einen Einstieg und eine Einführung in ein gesundheitlich orientiertes Gerätefitnesstraining. Es wird ein gezieltes Training zum Aufbau der Muskulatur an Krafttraingsgeräten durchgeführt, um einen Ausgleich zum Alltag zu schaffen. Die körperliche Belastbarkeit wird bei einer regelmäßiger Teilnahme gesteigert, Fehlhaltungen wird entgegengewirkt. Zielsetzung ist, dass die Teilnehmer ein selbstorganisiertes Training im Fitnessraum durchführen können. Gebühren (Kurse ): Gruppe A (Stud. u.a.): 55,- Gruppe B (Mitarb. u.a.): 83,- Gruppe C: 125,- Gebühren (Kurs ): Gruppe A (Stud. u.a.): 30,- Gruppe B (Mitarb. u.a.): 43,- Gruppe C: 62,- ab im Sportzentrum oder online unter Achtung: Im Preis ist die Semesterkarte bzw. die halbe Semesterkarte für den Fitnessraum enthalten. Mo :00-16:30 A Gerd Klimbingat 01 Fittnesraum Beethovenstraße Di :00-16:30 A Gerd Klimbingat 01 Fitnessraum Beethovenstraße Di :00-16:30 A Gerd Klimbingat 01 Fitnessraum Beethovenstraße Sa :00-10:30 A Ralf Schlüter 01 Fitnessraum Beethovenstraße 31

32 Nutzerkarten Die Nutzerkarte berechtigt für den angegebenen Zeitraum zur freien Nutzung des Fitnessraums. Gebühren (Semesterkarte): Gruppe A (Stud. u.a.): 50,- Gruppe B (Mitarb. u.a.): 75,- Gruppe C: 113,- Gebühren (halbe Semesterkarte): Gruppe A (Stud. u.a.): 25,- Gruppe B (Mitarb. u.a.): 38,- Gruppe C: 57,- Gebühren (Vormittagskarte): Gruppe A (Stud. u.a.): 38,- Gruppe B (Mitarb. u.a.): 57,- Gruppe C: 87,- Gebühren (Jahreskarte): Gruppe A (Stud. u.a.): 90,- Gruppe B (Mitarb. u.a.): 140,- Gruppe C: 216,- Anmeldung (Semesterkarte, Vormittagskarte und Jahreskarte): ab im Sportzentrum oder online unter Anmeldung (halbe Semesterkarte): ab im Sportzentrum oder online unter Tag Zeitraum Zeit Zielgr. Ort (siehe Seite 102) Semesterkarte Mo-Fr :00-22:00 Gemischt } 01 Fitnessraum Beethovenstraße Sa-So :00-22:00 Gemischt Halbe Semesterkarte Mo-Fr :00-22:00 Gemischt } 01 Fitnessraum Beethovenstraße Sa-So :00-22:00 Gemischt Vormittagskarte Mo-Fr :00-14:00 Gemischt Sa-So :00-22:00 Gemischt } 01 Fitnessraum Beethovenstraße Kardio-Karte Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich auch im Winter konditionell fit halten wollen. So könnt ihr euch auch bei schlechtem Wetter an den Kardio-Geräten auspowern. Diese Karte berechtigt lediglich zur Nutzung des Kardio-Bereichs (Laufband, Crosstrainer, Ergometer). 32

33 Gebühren Kardio-Karte : Gruppe A (Stud. u.a.): 25,- Gruppe B (Mitarb. u.a.): 38,- Gruppe C: 57,- ab im Sportzentrum oder online unter Tag Zeitraum Zeit Zielgr. Ort (siehe Seite 102) Mo-Fr :00-22:00 Gemischt 01 Fitnessraum Beethovenstraße Sa-So :00-22:00 Gemischt 01 Fitnessraum Beethovenstraße Gesundheitsorientiertes Fitnesstraining Dieser Kurs wendet sich an alle, die mehr zum gesundheitsgerechten, physiologischen Training und zur richtigen Haltung wissen möchten. Um muskuläre Dysbalancen auszugleichen, stehen neben der Muskelkräftigung ebenso gezielte Übungsformen für den Haltungs- und Bewegungsapparat sowie Dehnübungen auf dem Programm. Am Ende des Kurses soll jeder Teilnehmer in der Lage sein, mit Hilfe einer individuellen Trainingsplanung das Training selbstorganisiert durchzuführen. Konkrete Inhalte: Rückenschulung (rückengerecht tragen, heben, sitzen ) Herz- Kreislauf-Training Gesundheitsbildung (physiologische, anatomische Kenntnisse) Muskeltraining, Kräftigung und Dehnung Gruppe A (Stud. u.a.): 55,- Gruppe B (Mitarb. u.a.): 83,- Gruppe C: 125,- ab im Sportzentrum oder online unter Achtung: Im Preis ist die Semesterkarte für den Fitnessraum enthalten. TK-Versicherte erhalten 80% der Gebühr bei Vorlage einer entsprechenden Teilnahme-Bescheinigung ( wird nach Ende des Kurses im Sportzentrum ausgestellt) von der Versicherung rückerstattet. Nähere dazu von Herrn Novak (ruediger.novak@tk-online.de). Mi :30-08:30 A Ralf Schlüter 01 Fitnessraum Beethovenstraße 33

34 ...mit dem neuen ERHARD SPORT-Katalog. Fordern Sie noch heute Ihr Gratis-Exemplar an! Katalog-Hotline: ( ) Oder kaufen Sie in unserem brandneuen Online Shop rund um die Uhr ein Erhard Sport International Oberer Kaiserweg Rothenburg o.d.t.

35 Fitness-Test Überprüfe deine Fitness Du kannst dich im Wintersemester nach Vereinbarung testen lassen. Wir bieten euch einen EKG-genauen Fahrradergometer-Test (z. B. WHO, PWC u. a.) zur individuellen Prüfung eurer Ausdauer- Leistungsfähigkeit. Diese Tests dauern ca. 25 Minuten und sind ohne Gebühr. Fitness-Tests mit Lactat-Messungen werden in Kooperation mit dem USC ebenfalls angeboten Die Modalitäten erfahrt ihr direkt bei Herrn Stöter. per Telefon ( ) per n.v n.v. A F L Lutz Stöter 01 Beethovenstraße R. 018 Flag-Football Flag-Footballist die kontaktlose Version von American Football. Das Training beinhaltet Übungs- und Spielformen zur Technik- und Taktikschulung analog zum American Football. Frauen sind herzlich willkommen. Eine spezielle Ausrüstung ist nicht erforderlich. Fr :30-22:00 A F L Oliver Krahn 02 N.O. große Halle 35

36 Frisbee Wir spielen Ultimate Angefangen hat es vielleicht vor 50 Jahren mit Kuchendeckeln der Frisbie Pie Co.. Hoffnungslos überforderte Studenten der Yale University benötigten damals größere Mengen dieser Kuchen und entdeckten die vielfältigen Flugeigenschaften dieser Bleche. Geboren war die Frisbeescheibe. Und dann gab s da noch den legendären High-School-Parkplatz 1967, dessen Grundabmessungen immer noch unsere Spielfeldgröße bestimmen. Frisbee ist ein schnelles Mannschaftsspiel, bei dem der Spaß im Vordergrund steht. Di :45-22:30 A Christian Behrens 05 Sporthalle Campus Nord Fr :15-20:45 A F Christian Behrens 05 Sporthalle Campus Nord Fußball Alle die Lust haben, Fußball zu spielen, sollten sich einfach einen Fußballtermin auswählen, und dann geht s mit viel Spaß los. Das freie Spiel (FS) ist eine reine Spielveranstaltung für alle zum Kicken und Austoben. Im Wintersemester wird in der Halle gespielt - Hallenschuhe sind dabei Pflicht! Die Betriebssportgemeinschaft (BSG) nimmt sowohl an den wöchentlichen Punktspielen des Niedersächsischen Betriebssportverbandes (Mo bzw. Fr) als auch an nationalen und internationalen Turnieren teil. Spieler, die Interesse an regelmäßigem Trainings- und Spielbetrieb haben, sind herzlich eingeladen. Wir benötigen jederzeit Nachwuchs. Es besteht also die Möglichkeit, je nach Leistungsstand direkt einen Stammplatz zu ergattern. 36

37 Mo :45-19:15 BSG Bruno Appelt 05 Sporthalle Campus Nord Mo :30-24:00 FS Markus Stolz 01 Sporthalle Beethovenstraße Di :30-24:00 FS Markus Stolz 01 Sporthalle Beethovenstraße Mi :45-19:15 FS Georges Balkondon 05 Sporthalle Campus Nord Do :15-17:45 FS Georges Balkondon 05 Sporthalle Campus Nord Go Go wird in Asien seit etwa 4000 Jahren gespielt, seit Mitte des 20. Jahrhunderts erfreut es sich aber auch im Westen steigender Beliebtheit und Ausbreitung. Speziell durch die erfolgreiche Anime- und Mangaserie Hikaru no Go (übersetzt: Hikarus Go) ist die Bekanntheit von Go weltweit gestiegen. Auch in Deutschland findet man mittlerweile in fast jeder Stadt einen Go Club. Mi :00-23:00 A F Marcus Spitzenberg 24 Seminar für Soziologie Gymnastik Funktionelle Kräftigungs- und Dehnübungen tragen zur allgemeinen, körperlichen Fitness bei und helfen, den Alltag aktiver, dynamischer und erfolgreicher zu meistern. Ein vernünftiges und ausgewogenes Gymnastikprogramm stellt auch eine sinnvolle Ergänzung und einen Ausgleich für all diejenigen dar, die regelmäßig anderweitig Sport treiben, da einseitige Belastungen gezielt ausgeglichen werden können und muskulären Dysbalancen sowie daraus folgenden Beschwerden vorgebeugt werden kann. Im Kurs werden Therabänder verwendet, die bei der Trainerin erworben werden können. Tag Zeitraum Zeit Zielgr. Trainerin Ort (siehe Seite 102) Mo :00-18:00 Janina Greis 07 Gymnastikhalle Rebenring 37

38 Handball Bist Du auch Handballer/in an der TU und musstest deinen Verein zu Hause lassen (oder suchst einen neuen)? Unihandball kann Abhilfe schaffen. Internationale und innerdeutsche studentische Turniere, Deutsche Hochschulmeisterschaften (DHM), Interne Unimeisterschaften (IUM), regionaler Punktspielbetrieb in zwei Herrenmannschaften beim USC (Universitäts Sportclub), Austauschprogramme oder auch gesellige Runden nach dem Training sind nur einige unserer Projekte. Regionaler Punktspielbetrieb: UNTERSTÜT- ZUNG GESUCHT! Die Handhall-Herren des Hochschulsports haben vor einigen Jahren beim USC eine Handball-Abteilung gegründet, um am regionalen Punktspielbetrieb teilnehmen zu können. Bis jetzt haben sich zwei Mannschaften formiert, die noch Unterstützung brauchen, weil das Studentenleben hohe Fluktuationen mitbringt und beim Handball leider Verletzungen nicht ausbleiben. Wenn Du also interessiert bist, komm doch mal vorbei. Zu allen Zeiten wird»mixed«gespielt. Di :15-20:45 L Christian Scholz 05 Sporthalle Campus Nord Mi :00-20:30 F Christian Scholz 02 Sporthalle N.O. HochschullehrerInnensport Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper! Wir bieten daher allen Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern ein vielseitiges Fitness-Sportprogramm. Sowohl Sport-Anfänger als auch Fortgeschrittene werden gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Anfragen richten Sie bitte direkt an den Leiter unseres Sportzentrums, Herrn Stöter wir freuen uns über jede(n) Neuentschlossene(n)! Gruppe B (Mitarb. u.a.): 12,- Gruppe C: 18,- ab im Sportzentrum oder online unter Kontakt: Telefon: l.stoeter@tu-bs.de 38

39 Di :00-19:30 Lutz Stöter 07 Sporthalle Rebenring Mi :00-10:00 Waldemar Graeber 07 Gymnastikhalle Rebenring Fr :00-19:00 Petra Tutsch 07 Gymnastikhalle Rebenring Fr :00-19:30 Lutz Stöter 07 Sporthalle Rebenring Hockey Hast du Lust, dich bei einem schnellen Spiel auf die Jagd nach tollen Toren zu begeben? Macht es dir Spaß auf Turnieren in ganz Deutschland und in Frankreich nette, interessante Leute zu treffen, um dich im sportlichen Wettkampf zu messen? Dann komm doch zum Hockey! Wir sind ein Team sportbegeisterter Spieler und Spielerinnen, die einfach Spaß am Hockeysport haben und sich über jedes neue Gesicht, egal ob Vollprofi oder Anfänger freuen. Do :00-22:00 A F L Benjamin Lampe 02 N.O. große Halle Iaido Iaido ist die überlieferte Schwertkampfkunst der Samurai. Das heutige Iaido Training schult Körper und Geist durch Ausführen von Kata (festgelegte Techniken) mit dem japanischen Schwert, dem Katana. Kosten für das Holzschwert: ca Mo :00-20:30 A F Jens Wolfram 02 N.O. kleine Halle 39

40 Wer sich absichern will, kann ewig surfen. Oder mit uns reden. Schnelle Hilfe braucht kurze Wege: Unser Campus-Büro ist ganz in Ihrer Nähe und bietet die passenden Versicherungen für Studenten. Geschäftsstelle Schleinitzstraße 1 Öffnungszeiten Braunschweig Mo. Fr Uhr Tel / Mo. Do Uhr Fax 05 31/ und nach Vereinbarung angelika.leifkes@oeffentliche.de

41 Inline-Skating Hallo Skaterin, hallo Skater! Bei uns kannst Du auch außerhalb der Saison Deiner Lieblings-Sportart nachgehen. Wir bieten Dir folgende Möglichkeiten: - Freies Laufen (Fitness und Freestyle) - Erlernen/Optimieren der verschiedenen Lauftechniken* - Sicherheitstraining - Inline-Basketball (evtl. auch -Hockey) Unsere Halle ist groß genug für Alle. Also: Du bist herzlich willkommen! * Zusätzlich bieten wir kommende Semesterferien wieder einen Inline-Skating-Kompakt- Kurs an. (Für genauen Termin bitte Aushänge, Flyer und Internet beachten!) Fr :30-24:00 A F L Bend Schrader 01 Sporthalle Beethovenstraße Internationale Tänze Du bewegst dich gerne zu Musik? Dann komm zu uns, vergiss den Studienstress, tob dich bei einem Tanz aus und erhole dich beim nächsten, auch mal mit Live Musik. Weltmusik ist tanzbar: Bei Irish Ceilidance, griechischem 7/8-Rhythmus, schwedischem Hambo, tschechischer Polka, amerikanischem Mixer und rumänischen Schrittfolgen aus der Zeit Graf Draculas begegnen wir anderen Kulturen. Bei uns brauchst du weder Vorkenntnisse noch einen festen Partner. Übrigens, wer sagt, dass Tanzen nichts für Männer ist? Wir sehen das entschieden anders. Lass dich am Mittwochabend von der Musik in fremde Länder entführen. Mi :30-22:30 Henrik Oertel 07 Sporthalle Rebenring 41

42 Iron Fitness Iron Fitness ist ein Ganzkörper-Training in der Gruppe mit Langhanteln, variablen Gewichten und anschließendem Bodenteil. Ein Kraftausdauer-Workout, welches bei regelmäßiger Teilnahme Straffung, Fettreduktion und Muskelzuwachs zu leisten vermag, ohne muskuläre Dysbalancen zu verursachen. Die athletischen und zugleich fließenden Bewegungen werden dabei zu motivierender Musik ausgeführt. Alle Teilnehmer können durch die Variation der Gewichte in ihrem individuellen Rahmen trainieren. Achtung: Nur die Teilnahme an einem Iron Fitness A-Kurs ermöglicht das Einschreiben in den Fortgeschrittenen-Kurs, der im Sommersemester 2007 angeboten wird. Gruppe A (Stud. u.a.): 15,- Gruppe B (Mitarb. u.a.): 23,- Gruppe C: 35,- ab im Sportzentrum oder online unter Mi :30-16:30 A Renato Lumia 07 Gymnastikhalle Rebenring Do :00-16:00 A Renato Lumia 07 Gymnastikhalle Rebenring Jazz Dance Im Jazz Dance fließen Elemente des afrikanischen Tanzes, des amerikanischen Modern Dance und des europäischen Balletts sowie andere Tanzrichtungen zusammen und bilden einen neuen Tanzstil, der durch den Rhythmus der Musik bestimmt ist. Der Anfängerkurs ist geeignet für Damen und Herren, die den Jazz Dance von Grund auf kennenlernen und sich mit seinen Mitteln fit halten möchten. Voraussetzung für den Fortgeschrittenenkurs ist mindestens ein Anfänger-Kurs. Inhalte: Gym to Jazz, Isolation, Multiplikation und Koordination, Bewegungskombination aus Steps, Falls, Jumps und Turns. Tag Zeitraum Zeit Zielgr. Trainerinnen Ort (siehe Seite 102) Mo :00-19:15 F Sonja Böhme 07 Gmnastikhalle Rebenring Di :45-18:00 A Linda Witzke 07 Gymnastikhalle Rebenring 42

43 Jokeiba Jokeiba, was soll das sein? Pädagogisch inspiriertes Football ohne Prügel schrieb die taz, aber Jokeiba ist mehr als eine lustig aussehende Sportart. Auch wenn bei uns nicht Leistungsdruck, sondern Spaß im Vordergrund steht, so bleibt doch bei unserem Training und den Turnieren Achselhöhle trocken. Beim Jokeiba spielen zwei gemischte Mannschaften, kontaktlos mit einem Football auf zwei Tore, die auf dem Boden abgesteckt sind. Die Schwierigkeit bei dem Spiel ist, dass man nicht mit dem Ball laufen darf, sondern nur durch Passspiel vorwärts kommt. Das hört sich komplizierter an als es ist, probier es einfach mal aus. Bei uns ist jede(r) jederzeit herzlich eingeladen einfach mal mitzuspielen. Mi :15-20:45 A F L Torben Hönemann 05 Sporthalle Campus Nord Jonglieren Jongleure findet man nicht nur im Zirkus und Varieté, man braucht die Fingerfertigkeit dafür auch nicht in die Wiege gelegt zu bekommen Jonglieren lernen kann jeder! Bei uns wird in lockerer Runde geübt, neue Tricks werden probiert und weitergezeigt. Außerdem kann man bei uns Einradfahren lernen und auch Einradhockey spielen. Wenn es dich jetzt in den Fingern juckt, dann komm doch einfach mal vorbei. Mi :45-22:30 Peter Thiemann 01 Sporthalle Beethovenstraße 43

44 Judo Judo ist nicht nur eine traditionelle japanische Kampfsportart, sondern vielmehr moderne Selbstverteidigung und attraktiver Wettkampfsport. Wir möchten zeigen, was man alles mit geschickt angewandten Techniken und dosiertem Krafteinsatz erreichen kann. Das Anfängertraining richtet sich an alle, die die Grundlagen des Standkampfes in Form der ersten Würfe und auch den Bodenkampf mit seinen Umdreh- und Haltetechniken erlernen wollen. Diese Form des Judos ist im Besonderen als Ausgleichssport geeignet. Abgeschlossen werden kann die Anfängerausbildung durch das Erreichen des gelben oder sogar des orangenen Gürtels. Beim Fortgeschrittenentraining steht die technische und methodische Verfeinerung der Techniken im Vordergrund. Erlernt werden aber auch Kombinationen im Stand und im Boden, sowie wettkampfbezogene Techniken. Die Ausbildung erstreckt sich bis zum Erreichen des Meistergrades und kann darüber noch hinausgehen. Mo :30-21:00 F Rene Walter 07 Sporthalle Rebenring Mo :00-22:30 A Rene Walter 07 Sporthalle Rebenring Mi :30-21:00 A Sascha Wiese 07 Gymnastikhalle Rebenring Mi :00-22:30 F Henrike Steffens 07 Gymnastikhalle Rebenring Ju-Jutsu Im Wesentlich bedeutet Ju-Jutsu die sanfte Kunst. Ju-Jutsu ist eine sehr vielseitige Sportart und Selbstverteidigungsdisziplin, bei der alle Teilnehmer/innen trainieren, um sich nicht nur körperlich fit zu halten und Spaß zu haben, sondern um dabei ebenso ihre persönliche Sicherheit im Alltag zu steigern. Im Prinzip ist Ju- Jutsu eine Verbindung aus den Kampfsportarten Judo, Karate und Aikido. Die Sportart lebt von Technik und nicht von Kraft, daher ist sie für wirklich jeden geeignet, ob jung oder alt, männlich oder weiblich. Wer also Lust an einer sehr ansprechenden und relativ leicht erlernbaren Kampfsportart hat, der sollte einfach mal zum Training vorbei kommen. 44

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2012/2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2012/2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2012/2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Montag 12.30-14.00 Inline-Skating / Rollen und Gleiten große Unihalle 14.00-15.30 Handball Technikkurs große

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2013/2014 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2013/2014 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2013/2014 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Montag 12.30-14.00 Inline-Skating / Rollen und Gleiten große Unihalle 14.00-15.30 Turnen Technikkurs Turnhalle

Mehr

Hochschulsport in Freising, Landshut und Triesdorf

Hochschulsport in Freising, Landshut und Triesdorf Hochschulsport in Freising, Landshut und Triesdorf Sommer 2017 Anschrift: Technische Universität München Zentraler Hochschulsport Connollystr. 32, 80809 München Leitung: Michael Hahn Telefon: 089/289-24668

Mehr

UNSER GYMNASTIKPROGRAMM

UNSER GYMNASTIKPROGRAMM UNSER GYMNASTIKPROGRAMM Programm gültig ab 1. März 2017 Aktuelle Informationen immer auf www.tsjahn.de Ansprechpartner: Kristin Eichler (Mail an mitgliederbetreuung@tsjahn.de) Montag 10:00 11:00 GH Fitness

Mehr

Das vorläufige SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z

Das vorläufige SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z Das vorläufige SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden. Akrobatik

Mehr

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum von A Z

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum von A Z Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum 18.07.-31.08.2016 von A Z Bitte beachten: Während der 6 Wochen Schulferien finden keine Angebote in Schul-Sporthallen statt! Es können beim Badminton keine Schläger

Mehr

FACHBEREICH SPORT Beschreibung der Sportkurse für die Oberstufe Jahrgang 11. LEICHTATHLETIK & ORIENTIERUNGSLAUF Bewegungsfeld: BF 1 Kursnummer: 11.

FACHBEREICH SPORT Beschreibung der Sportkurse für die Oberstufe Jahrgang 11. LEICHTATHLETIK & ORIENTIERUNGSLAUF Bewegungsfeld: BF 1 Kursnummer: 11. für die Oberstufe Jahrgang 11 LEICHTATHLETIK & ORIENTIERUNGSLAUF Bewegungsfeld: BF 1 Kursnummer: 11.1 Ort: Halle 1/Sportplatz Material: Laufschuhe, Sportkleidung, Landkarte, Kompass Der Kurs bietet eine

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2018/2019 von A Z

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2018/2019 von A Z Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2018/2019 von A Z Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden. Akrobatik Do 21.00-22.30

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2018/2019 nach Sportstätte sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2018/2019 nach Sportstätte sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2018/2019 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden.

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 nach Sportstätte sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 nach Sportstätte sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden.

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Sportstätte sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Sportstätte sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden.

Mehr

Das SportsCard-Angebot für die Sommerferien 2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für die Sommerferien 2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für die Sommerferien 2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Montag 15.30-17.00 Fußball outdoor Kunstrasenplatz TURMWEG 16.00-17.30 Volleyball Stufe 1 Sporthalle Lohmühlengymnasium

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte Sportstadt.

Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte Sportstadt. Hochschulsport Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte stadt. Über 90 vereine sind hier aktiv und bieten von Angeln und American Football über Basketball, Eishockey, Fußball,

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden. Akrobatik Do 21.00-22.30

Mehr

Baererstraße / Mareststraße Dreifeldhalle erst ab Mi Hallenfußball Mi Hallenfußball

Baererstraße / Mareststraße Dreifeldhalle erst ab Mi Hallenfußball Mi Hallenfußball Das SportsCard-Angebot für die Sommerferien 2015 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden. Wegen der

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2014/2015 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten:

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2014/2015 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2014/2015 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: werden. Aula Schule Turmweg Mo 18.00-19.30 Salsa Cubana Stufe 1 Mo 19.30-21.00 Salsa Cubana Stufe 2 Do

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Sportstätte sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Sportstätte sortiert Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden. Aula

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Hochschulsport. Sport an der HTW. Hochschulsport. Vereinssport - Lock HTW ev.

Hochschulsport. Sport an der HTW. Hochschulsport. Vereinssport - Lock HTW ev. Sport an der HTW Hochschulsport & Vereinssport - Lock HTW ev. Sport an der HTW Hochschulsport & Vereinssport - Lock HTW ev. Sportangebot der Hochschule Sportangebot der Hochschule für HTW Studenten und

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2018 von A Z

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2018 von A Z Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2018 von A Z Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden. Akrobatik Do 21.00-22.30

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht

Mehr

Aula Schule Turmweg. Aula Stiftsraße 69. Baererstraße / Mareststraße Dreifeldhalle Mi Hallenfußball Mi

Aula Schule Turmweg. Aula Stiftsraße 69. Baererstraße / Mareststraße Dreifeldhalle Mi Hallenfußball Mi Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden.

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 nach Sportstätte sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 nach Sportstätte sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden.

Mehr

Wahl-Module aus dem Fach. Bewegung und Sport

Wahl-Module aus dem Fach. Bewegung und Sport Wahl-Module aus dem Fach Bewegung und Sport Schuljahr 2018/19 Wichtige Informationen: 1. In jedem Semester muss mindestens ein Modul gewählt werden! 2. Die Teilnahme an den eingetragenen Modulen ist verpflichtend!

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden. Akrobatik Do 21.00-22.30

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum 01.09.-30.09.2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2018 nach Sportstätte sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2018 nach Sportstätte sortiert Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2018 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden. Aula

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2018 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2018 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2018 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Montag 08.15-09.15 Pilates Sportzentrum TUHH 12.15-13.45 Kämpfen / Judo Technikkurs Turnhalle 14.30-16.00 Turnen Technikkurs

Mehr

Allgemeiner Hochschulsport der Universität Trier

Allgemeiner Hochschulsport der Universität Trier 5 Allgemeiner Hochschulsport der Universität Trier Aufbau und Organisation Strukturelle Einbindung der Zentralen Betriebseinheit Allgemeiner Hochschulsport innerhalb der Universität Trier Studierende Bedienstete

Mehr

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018 Achtsames Entspannen Achtsamkeitstraining wirkt stressreduzierend und kräftigend für Körper, Geist und Seele. Verschiedene Meditations-, Atem-, Dehn- und Koordinationsübungen, sowie spezielle Übungen für

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden.

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2018/2019 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2018/2019 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2018/2019 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Montag 08.15-09.15 Pilates Sportzentrum TUHH 14.30-16.00 Turnen Technikkurs Turnhalle 16.00-17.30 Volleyball

Mehr

Aerobic. Dienstag oder Mittwoch, Spielgelsaal

Aerobic. Dienstag oder Mittwoch, Spielgelsaal Aerobic Dienstag oder Mittwoch, 11.50 Spielgelsaal Fitness at its best! Mit verschiedenen Aerobicformen halten Sie sich fit: Step-Aerobic, Dance-Aerobic, Combat, Pump, Pilates, Flexibar, Latin-Aerobic

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht

Mehr

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Fit durch. den Winter.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit durch den Winter Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73

Mehr

Aula Schule Turmweg keine Angebote während der Schulferien. Aula Stiftsraße 69

Aula Schule Turmweg keine Angebote während der Schulferien. Aula Stiftsraße 69 Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum 18.07.-31.08.2016 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Während der 6 Wochen Schulferien finden keine Angebote in Schul-Sporthallen statt Es können beim Badminton

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Health & Sports Club

Health & Sports Club Health & Sports Club Oase Health & Sports Club Die Einzigartigkeit der Oase liegt in ihrer Vielfalt. Aus einem breitgefächerten Angebot können unsere Gäste Aktivität und Entspannung, ob individuell oder

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte Sportstadt.

Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte Sportstadt. Hochschulsport Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte stadt. Über 90 vereine sind hier aktiv und bieten von Angeln und American Football über Basketball, Eishockey, Fußball,

Mehr

Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte Sportstadt.

Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte Sportstadt. Hochschulsport Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte stadt. Über 90 vereine sind hier aktiv und bieten von Angeln und American Football über Basketball, Eishockey, Fußball,

Mehr

TSG Kursprogramm ab Oktober 2017

TSG Kursprogramm ab Oktober 2017 TSG Kursprogramm ab Oktober 207 TSG 86 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 0:00 Uhr :30 Uhr 7:00 Uhr 9:00

Mehr

Aula Schule Turmweg Mo Salsa Cubana Stufe 1 Mo Salsa Cubana Stufe 2 Do Gesellschaftstanz Stufe 2 + 3

Aula Schule Turmweg Mo Salsa Cubana Stufe 1 Mo Salsa Cubana Stufe 2 Do Gesellschaftstanz Stufe 2 + 3 Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum 01.09.-30.09.2016 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden.

Mehr

TSV BERGKIRCHEN. Gymnastikabteilung Fit mit 65 plus. Fitnessgymnastik für Frauen. Denn:

TSV BERGKIRCHEN. Gymnastikabteilung Fit mit 65 plus. Fitnessgymnastik für Frauen. Denn: TSV BERGKIRCHEN Gymnastikabteilung Fit mit 65 plus Fitnessgymnastik für Frauen Dienstags von 19.00 Uhr - 20.00 Uhr. Das Gymnastiktraining kräftigt die Muskulatur und trägt zur Steigerung der körperlichen

Mehr

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019:

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019: Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019: Wochentag Uhrzeit Ort Kurs Start Kurskonzept Infos Montag 15:30 - Orientalischer Tanz (Fortgeschrittene) 07.01.19 Orientalischer Tanz -

Mehr

Sorge dich gut um deinen Körper.

Sorge dich gut um deinen Körper. K Ok 2018 Prävention Sorge dich gut um deinen Körper. Fitness...Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast (Jim Rohn) Rehabilitation Anmeldung über unsere Homepage oder direkt auf der Geschäftsstelle

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Wintersemester 2018/19

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Wintersemester 2018/19 Unfallschutz Alle an der PH immatrikulierten Studierenden sind gegen Unfälle versichert, sofern die Sportausübung innerhalb festgesetzter Zeiten und unter Leitung eines Kursleiters stattfindet. Unfälle

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Sommersemester 2019

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Sommersemester 2019 Unfallschutz Alle an der PH immatrikulierten Studierenden sind gegen Unfälle versichert, sofern die Sportausübung innerhalb festgesetzter Zeiten und unter Leitung eines Kursleiters stattfindet. Unfälle

Mehr

Eiche-Programm Herbst 2017

Eiche-Programm Herbst 2017 Eiche-Programm Herbst 2017 +32 (0)87-596.131 - info@die-eiche.be Bodystyling - Workout Bodystyling ist ein effektives Ganzkörpertraining für Bauch, Beine, Po und zur Kräftigung des Rückens. Die Übungen

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

TSG Kursprogramm ab Juni 2017

TSG Kursprogramm ab Juni 2017 TSG Kursprogramm ab Juni 207 TSG 86 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Dienstag / Donnerstag Freitag 0:00 Uhr :30 Uhr 7:00 Uhr 9:00 Uhr 09:00

Mehr

ZHS - Zentraler Hochschulsport München. Programmheft Sommersemester 2019

ZHS - Zentraler Hochschulsport München. Programmheft Sommersemester 2019 ZHS - Zentraler Hochschulsport München Programmheft Sommersemester 2019 Aikido Kurzinfo: Aikido ist eine defensive japanische Kampfkunst, in der es gilt, den Gegner nicht zu verletzen, sondern dessen Angriff

Mehr

Kursprogramm ab Januar 2018

Kursprogramm ab Januar 2018 Kursprogramm ab Januar 2018 TSG 1861 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 10:00 Uhr 11:30 Uhr 17:00 Uhr 19:00

Mehr

Fit durch den Herbst 2013!

Fit durch den Herbst 2013! Fit durch den Herbst 2013! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bis W wie Wirbelsäulengymnastik. Die Angebote sind ideal, um fit durch den Herbst zu kommen oder fit zu werden! Die Kurse werden von

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen:

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen: Turngemeinde Worms Sportangebot für die Hochschule Worms Stand: November 2014 Unsere Auszeichnungen: 1 Was ist die Turngemeinde 1846 Worms e.v.? - Die TGW ist mit rund 3000 Mitgliedern der größte Sportverein

Mehr

Das Sportzentrum der TU Braunschweig. Neues Sponsoring für den Outdoor Fitness Park Braunschweig

Das Sportzentrum der TU Braunschweig. Neues Sponsoring für den Outdoor Fitness Park Braunschweig Das Sportzentrum der TU Braunschweig Neues Sponsoring für den Outdoor Fitness Park Braunschweig Agenda Die Organisation des Hochschulsports in Deutschland Hochschulsport in Braunschweig Das Sportzentrum

Mehr

Seite 24 Aus dem Vereinsleben Eine rund De 7. TSV Fu Jugend am 30.0 Eine Foto-Rep Ulf Weg Seite 25 Aus dem Vereinsleben de Sache: er ußballd-cup 06.2012 portage von gener Auch in diesem Jahr findet der

Mehr

Deine Kurse am Morgen. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Deine Kurse am Morgen. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Deine Kurse am Morgen. TriLoChi Rückenfit Pilates Pilates Bodystyling Rückenfit 09:00-10:00 Uhr 09:00-10:00 Uhr 08:30-10:00 Uhr 09:00-10:00 Uhr 10:00-11:00 Uhr 10:00-11:00 Uhr Strong by Zumba Zumba Zumba

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Das SportsCard-Angebot für die Weihnachtsferien 2017/2018

Das SportsCard-Angebot für die Weihnachtsferien 2017/2018 Das SportsCard-Angebot für die Weihnachtsferien 2017/2018 Änderungen oder Ergänzungen zum normalen SportsCard-Angebot sind fett und rot markiert. Freitag 22. Dezember 2017 10.15-11.45 Kämpfen / Judo Technikkurs

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG 07.00 (45) TRX Workout Intense (FB) 09.00 (60) Pilates (R1) 10.00 (50) Rücken Fit (R1)

Mehr

TVD-Ansprechpartner 2016/17. AG 1 Leichtathletik. AG 2 Tischtennis. Julian Schäfer (links) 0176/

TVD-Ansprechpartner 2016/17. AG 1 Leichtathletik. AG 2 Tischtennis. Julian Schäfer (links) 0176/ TVD-Ansprechpartner 2016/17 Julian Schäfer (links) j.schaefer98@gmx.de 0176/53530806 Kai Vogel (rechts) kai.dreieich@gmx.de 0160/1462814 AG 1 Leichtathletik bei Helmut Tarara, Wiebke Obst, Julian Schäfer

Mehr

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Sommersemester 2018

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Sommersemester 2018 Unfallschutz Alle an der PH immatrikulierten Studierenden sind gegen Unfälle versichert, sofern die Sportausübung innerhalb festgesetzter Zeiten und unter Leitung eines Kursleiters stattfindet. Unfälle

Mehr

Das SportsCard-Angebot für die Weihnachtsferien 2016/2017 gültig von Montag bis Sonntag

Das SportsCard-Angebot für die Weihnachtsferien 2016/2017 gültig von Montag bis Sonntag Das SportsCard-Angebot für die Weihnachtsferien 2016/2017 gültig von Montag 19.12.2016 bis Sonntag 08.01.2017 Donnerstag 22.12.2016 normales SportsCard-Programm mit Ausnahme dieser Kurse, die ausfallen

Mehr

Motorische Basisausbildung im Grundschulalter

Motorische Basisausbildung im Grundschulalter Workshop Schulsportoffensive Ran an die Platten Hessischer Tischtennis-Verband Motorische Basisausbildung im Grundschulalter Dominic Ullrich Deutscher Leichtathletik-Verband 23.11.2009 Motorische Basisausbildung

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Sport

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Sport Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Sport Übersicht (Stand: April 2015) 5 Spielen Kleine Spiele Hockey WK Spiele erklären Spiele initiieren Regen einhalten Hockey WK Im Team spielen: freilaufen,

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum 18.07.-31.08.2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Während der 6 Wochen Schulferien finden keine Angebote in Schul-Sporthallen statt Es können

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Wintersemester

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Wintersemester Unfallschutz Alle an der PH immatrikulierten Studierenden sind gegen Unfälle versichert, sofern die Sportausübung innerhalb festgesetzter Zeiten und unter Leitung eines Kursleiters stattfindet. Unfälle

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Liebes ASKÖ-Mitglied!

Liebes ASKÖ-Mitglied! Liebes ASKÖ-Mitglied! Wir möchten Euch über unser neues Turnprogramm informieren. Es gibt heuer wieder einige neue Kursangebote, und wir hoffen es ist für jeden etwas interessantes dabei. SPORTHALLE LAAKIRCHEN:

Mehr

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45 Kurse Herbst 2016 Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2016/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen.

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr