PROTOKOLL DER DELEGIERTENVERSAMMLUNG 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROTOKOLL DER DELEGIERTENVERSAMMLUNG 2013"

Transkript

1 PROTOKOLL DER DELEGIERTENVERSAMMLUNG 2013 Datum / Zeit Ort Vorsitz Protokoll Stimmenzähler Anwesend Mittwoch, 21. August 2013, Uhr Bergrestaurant Wiriehorn, Diemtigtal Christoph Egger, Präsident Katrin Thöni, Geschäftsstelle Christian Zenger 24 stimmberechtigte Unternehmensvertreter Traktandenliste 1. Protokoll der Delegiertenversammlung vom 15. August Jahresbericht 2012/ Jahresrechnung 2012 mit Revisorenbericht 4. Entlastung des Vorstandes 5. Budget Wahlen a) Neuwahl von Vorstandsmitgliedern Der Vorstand beantragt einen Vertreter der Bergbahnen Meiringen-Hasliberg als Nachfolger von Manuel Aeschbacher für eine erste Amtsdauer von 3 Jahren zu wählen. b) Wiederwahl von Vorstandsmitgliedern Der Vorstand beantragt Michael Nydegger (Ausbildungszentrum SBS) für eine weitere Amtsdauer von 3 Jahren zu wählen. c) Wahl der Revisoren Der Vorstand beantragt die Herren Fritz Jost (Kandersteg) und Peter Kuntze (Gstaad) für ein weiteres Jahr zu wählen. 7. Aufnahme von Mitgliedern 8. Anträge der Verbandsmitglieder 9. Aktivitätenprogramm 2013/ Nächste Delegiertenversammlung 2014 Der Vorstand beantragt die nächste Delegiertenversammlung am Mittwoch, 20. August 2014 auf dem Schilthorn durchzuführen. 11. Verschiedenes Begrüssung durch Christoph Egger Der Präsident, Christoph Egger, heisst die Delegierten der Verbandsunternehmen sowie den Revisor, Peter Kuntze, zur Delegiertenversammlung 2013 des Verbandes Berner Bergbahnen herzlich willkommen. Er dankt Samuel Zeller, Geschäftsführer Wiriehornbahnen AG, für die Einladung und das Gastrecht im Bergrestaurant Wiriehorn im Diemtigtal. Formalitäten Die Einladung zur Delegiertenversammlung wurde versandt. Beschlüsse können nur über traktandierte Geschäfte gefasst werden. Zur Traktandenliste werden keine Änderungen gewünscht. Von den Verbandsmitgliedern wurden keine schriftlichen Anträge eingereicht. Die Versammlung ist somit beschlussfähig Wahl eines Stimmenzählers Auf Vorschlag des Präsidenten wird Christian Zenger, Luftseilbahn Grindelwald-Pfingstegg AG, einstimmig gewählt. Präsenz 24 Mitglieder, absolutes Mehr 13. Seite 1

2 Begrüssung durch Samuel Zeller, Geschäftsführer der Wiriehornbahnen AG Samuel Zeller begrüsst die Delegierten zur Versammlung der Berner Bergbahnen und heisst alle herzlich willkommen. Er freut sich Gastgeber der DV BBB 2013 zu sein. Samuel Zeller stellt die Unternehmung inkl. Gastronomie am Wiriehorn vor. 1. Protokoll der Delegiertenversammlung vom 15. August 2012 Zu dem im Geschäftsbericht 2012/2013 abgedruckten Protokoll gibt es keine Wortmeldungen. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt. 2. Jahresbericht 2012/2013 Der Präsident erläutert im Rahmen seiner Ansprache die wichtigsten Punkte aus der Verbandstätigkeit 2012/ Erfahrungsaustausch mit kantonalen Fachstellen sind wichtig und nötig Diesbezüglich hat sich im Grundverständnis einiges verbessert, was für alle betroffenen Seiten sehr positiv ist. Zum Beispiel beim Thema Ersatzmassnahmen bei Bauprojekten. - Kant. Inventar der schützenswerten Landschaften Ist ein Inventar ohne jegliche rechtliche Verbindlichkeit. Der Verband BBB hat dagegen interveniert, wie die Volkswirtschaftskammer Berner Oberland auch. Es gibt bereits genügend Schutzgebiete mit verschiedensten Nutzungseinschränkungen. - Infrastrukturrat Kanton Bern (RR B. Egger) Hat ebenfalls ein erstes Meeting stattgefunden und gehört in den Bereich zum Erfahrungsaustausch mit den kantonalen Fachstellen. Aufgaben dieses Rats/Gremium sind u.a. Volkswirtschaftliche Bedeutung von Infrastrukturen, Definition einer kantonalen Infrastruktur, Lancieren von Studien zur Infrastrukturpolitik etc. - Rahmen GAV Berner Bergbahnen mit SEV Der Entwurf liegt vor und ein Workshop für die Mitglieder zum GAV BBB/SEV fand am 25. Juli 2013 im Gwatt-Zentrum statt. Stellungnahmen/Feedbacks zum Rahmen GAV BBB/SEV können nun bis Ende August 2013 eingereicht werden. Die a.o. Delegiertenversammlung zur Genehmigung des GAV sollte in der zweiten Hälfte Oktober 2013 stattfinden. - Befreiung Pistenfahrzeuge von der Mineralölsteuer Diesbezüglich wird rege Lobby betrieben, damit die Motion auf Kantonaler Ebene angenommen - AZG Das angepasste AZG wird von vielen Betrieben ab kommendem Winter 2013/2014 umgesetzt. Ist zudem Bestandteil vom Rahmen-GAV BBB/SEV. - Pool Alpin Der Einkaufspool hat und wird sich in der Schweiz ausdehnen und künftig auch in der französisch sprechenden Schweiz etablieren. Die Unternehmungen bekommen durch Pool Alpin % günstigere Preise Garaventa, Kreditkartenkommissionen etc. Alle grossen Unternehmungen im Berner Oberland sind Mitglied bei Pool Alpin, was sehr erfreulich ist. - Verkehrssicherungspflicht SBS / SKUS Gab diverse Unsicherheiten in den Unternehmungen. Korrekturen konnten jedoch via PRD- Kommission eingebracht werden und wurden korrigiert. Diesbezüglich gebührt auch Alexander Stüssi ein herzliches Dankeschön. - SBS bleibt weiterhin bei der Pensionskasse Symova SBS bleibt bei Symova; der VöV trägt die damit verbundenen Kosten jährlich ca. CHF Der Regionalverband OSVS wünscht einen Sitz im Vorstand SBS Ist ein Traktandum an der GV SBS vom Okt. im Wallis. Der Regionalverband Bern sowie Graubünden sind gegen einen Sitz des OSVS im Vorstand SBS. Es geht nicht um die Person, die delegiert werden soll, sondern um die Art und Weise des OSVS. Seite 2

3 Zudem kann die Vergrösserung des Vorstands SBS Auswirkungen auf die übrigen Regionalverbände geben; ebenfalls benötigt es eine Änderung in den Statuten von SBS. - Aus- und Weiterbildungen Auch im 2012/2013 konnten erneut viele Interessante Aus- und Weiterbildungen angeboten und mehrheitlich gut besucht werden. Ebenfalls wurden Themenapéros durchgeführt: 9 Kurstage 2 Themenapéros Der Jahresbericht gibt zu keinen Bemerkungen Anlass. Die Delegierten genehmigen den Jahresbericht 2012/ Jahresrechnung 2012 und Bericht der Revisionsstelle Die Jahresrechnung wird durch Christoph Egger präsentiert. Im Ertrag: - mehr MGB-Beiträge Mit dem zusätzlichen Beitrag des Rahmen-GAV BBB/SEV besteht die Möglichkeit, den MGB- Beitrag erneut zu senken der RV BBB will und muss nicht grosse Gewinne erzielen. - mehr BEO-Abos verkauft Im Aufwand: - Aufwand Studienreise hoch dafür kamen auch Einnahmen rein (Diverse Erträge). - Dasselbe gilt beim Aufwand Kurse/Schulungen/PR erzielte im Gegenzug auch Einnahmen (Ertrag aus Kursen). Allgemein: - Die Berner Bergbahnen schliessen mit einem Ertragsüberschuss von CHF ab. - Der Revisor, Peter Kuntze, bestätigt mit dem Revisorenbericht die einwandfreie Buchführung und empfiehlt den Delegierten die Jahresrechnung zu genehmigen und dem Vorstand Entlastung zu erteilen. Die Jahresrechnung wird einstimmig genehmigt. 4. Entlastung des Vorstandes Das Wort wird nicht verlangt. Die Delegierten entlasten den Vorstand einstimmig. 5. Budget 2014 Das Budget 2014 wird durch Christoph Egger erläutert: Das Gesamtbudget beläuft sich im Ertrag auf CHF und im Aufwand auf CHF , was somit einen Aufwandüberschuss von CHF ausweist. - Es wird wieder eine Studienreise durchgeführt, was somit einen grösseren Aufwand ergeben Der RV BBB kann sich einen Aufwandüberschuss von CHF leisten, da er sehr gut finanziell dasteht. Das vorgelegte Budget 2014 gibt zu keinen Diskussionen Anlass und wird von den Delegierten einstimmig genehmigt. 6. Wahlen a) Neuwahl von Vorstandsmitgliedern Der Vorstand beantragt einen Vertreter der Bergbahnen Meiringen-Hasliberg als Nachfolger von Manuel Aeschbacher für eine erste Amtsdauer von 3 Jahren zu wählen. Der Vertreter der BMH wird höchst wahrscheinglich Beni Knecht sein. Die Geschäftsleitung der BMH wird uns die Person für den Sitz schnellstmöglich mitteilen. Ein Vertreter der Bergbahnen Meiringen-Hasliberg wird einstimmig und mit Applaus für eine Amtsdauer von 3 Jahren neu gewählt. Seite 3

4 b) Wiederwahl von Vorstandsmitgliedern Der Vorstand beantragt Michael Nydegger (Ausbildungszentrum SBS) für eine weitere Amtsdauer von 3 Jahren zu wählen. Michael Nydegger wird einstimmig und mit Applaus für eine weitere Amtsdauer von 3 Jahren wiedergewählt. c) Wahl der Revisoren Peter Kuntze (seit 2000) und Fritz Jost (seit 2009) stellen sich für eine weitere Amtsdauer zur Verfügung. Peter Kuntze und Fritz Jost werden mit Applaus einstimmig für eine Amtsdauer von einem Jahr als Revisoren gewählt. 7. Aufnahme von neuen Mitgliedern Folgende 4 Skilifte/Bahnen wünschen den Beitritt für eine Mitgliedschaft beim Verband Berner Bergbahnen: - BKW FMB Energie AG, Bern - Skilift Dreiligasse-Winteregg, Homberg - Springenboden AG, Horboden - Téléskis SA les Prés-d Orvin, Orvin Es wurden alle Lifte/Bahnen von den Delegierten einstimmig als Mitglied aufgenommen. 8. Anträge von Verbandsmitgliedern Es sind keine Anträge zur Behandlung eingegangen. 9. Aktivitätenprogramm 2013/2014 Das Aktivitätenprogramm 2013/2014 wird durch Michael Nydegger vorgestellt. Vorgängig informiert Michael Nydegger über den neu angebotenen 2-tägigen Kurs für Pistenfahrzeugführer, der von den Regionalverbänden organisiert wird: - Den 2-tägigen Pff-Kurs müssen alle absolvieren, die ein Fahrzeug führen. Organisiert durch die Regionalverbände. - Bei den BBB gibt es je 2 Kurse im Oberland Ost und Oberland West. - Der Kurs Kostet pro TN für 2 Tage CHF , wovon ein Teil der Verband BBB übernehmen - Der 5-tägige Kurs von SBS ist für langjährige Pistenfahrzeugführer, die u.a. mit Winden arbeiten. Im Weiteren gibt es folgende Kurse: - 2 Kurse von JB. Berger für Kassen- und Frontpersonal - Kurs für Kader Mitarbeitende zum Thema Motivation und Zielvereinbarung - Pisten- und Rettungsdienst für Voralpenlifte (praktischer Kurs/Arbeiten) - Grundlagen Elektrotechnik - Elektro-/Steuerungstechnik (für Betriebselektriker und technisches Personal mit Elektrokenntnissen) Das aktuelle Kursprogramm inkl. Daten wird ca. Mitte Sept versendet und auf aufgeschalten. Michael appelliert an die Mitglieder, ihre Mitarbeitenden an die Kurse zu delegieren und davon zu profitieren. Kurskosten pro Teilnehmer mit Kaffee, Gipfeli, Mittagessen, Dokumentation etc. CHF es lohnt sich! Die Mitglieder nehmen vom Aktivitätenprogramm 2013/2014 Kenntnis. 10. Nächste DV 2014 Der Vorstand beantragt die nächste Delegiertenversammlung am Mi., 20. August 2014 auf dem Schilthorn durchzuführen. Vielen Dank Christoph Egger für die Einladung. Die Mitglieder genehmigen den Antrag, die Delegiertenversammlung 2014 auf dem Schilthorn durchzuführen. Seite 4

5 11. Verschiedenes Paul Ulrich, Skilift Springenboden, empfiehlt den Anwesenden die Ausstellung zum Thema Seilbahnen im Schloss Hilterfingen; es lohne sich! Ist noch bis 20. Oktober zu besichtigen. Markus Hostettler bedankt sich bei Christoph Egger für seine geleistete Arbeit als Präsident und überreicht ihm ein kleines Präsent. Zum Schluss bedankt sich Christoph Egger bei allen Anwesenden für das Erscheinen und die Aufmerksamkeit. Nach einer kurzen Pause stellt sich Herr Harry John, Direktor, BE! Tourismus AG, vor. BE! Tourismus AG ist zuständig für die Koordination des Basismarketings für die Berner Tourismus- Destinationen und ist seit gut sechs Monaten tätig. Harry John freut sich auf eine gute Zusammenarbeit und nimmt gerne Vorschläge, Inputs und Wünsche der Seilbahnbranche entgegen. Christoph Egger bedankt sich bei Harry John für seine Ausführungen und ist gespannt, was BE! Tourismus AG den Destinationen im Kt. Bern bringen Nach der DV lädt der Präsident alle Anwesenden zu einem Apéro/Zvieri auf der Sonnenterrasse ein. Der offizielle Teil der Delegiertenversammlung 2013 wird um Uhr geschlossen. Verband Berner Bergbahnen (BBB) Christoph Egger Katrin Thöni Christian Zenger Präsident Protokoll Stimmenzähler Seite 5

PROTOKOLL DER DELEGIERTENVERSAMMLUNG 2011

PROTOKOLL DER DELEGIERTENVERSAMMLUNG 2011 PROTOKOLL DER DELEGIERTENVERSAMMLUNG 2011 Datum / Zeit Ort Vorsitz Protokoll Stimmenzähler Anwesend Mittwoch, 17. August 2011, 14.00 Uhr 16.05 Uhr Berggasthaus Männlichen, Grindelwald/Wengen Christoph

Mehr

Fakten und Zahlen 2016

Fakten und Zahlen 2016 Fakten und Zahlen 2016 Regionalverband Berner Bergbahnen (BBB) Rechtsform Verein Gründungsjahr 1982 Mitglieder 76 Geschäftsstelle Berner Bergbahnen c/o Ausbildungszentrum SBS Katrin Thöni Zeughausstrasse

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Protokoll der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, 16.00 Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Sitzungsleitung Peter Wälchli Gde-Präsident Lauterbrunnen Protokoll Anton Graf Gde-Schreiber Lauterbrunnen

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

USTER TECHNOLOGIES AG

USTER TECHNOLOGIES AG Uster Technologies AG Wilstrasse 11 CH-8610 Uster / Switzerland Phone +41 43 366 36 36 Fax +41 43 366 36 37 www.uster.com Protokoll der II. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG USTER TECHNOLOGIES AG vom Dienstag,

Mehr

VERBAND BERNER BERGBAHNEN

VERBAND BERNER BERGBAHNEN GESCHÄFTSBERICHT 2013 VERBAND BERNER BERGBAHNEN Rechtsform Verein Gründungsjahr 1982 Mitglieder 72 (per 31.12.2013) Geschäftsstelle Berner Bergbahnen Katrin Thöni Zeughausstrasse 19 3860 Meiringen Tel.

Mehr

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e Statuten Hauseigentümerverband Hinterthurgau A u s g a b e 2 0 0 8 1 Statuten Hauseigentümerverband Hinterthurgau Einfachheitshalber wird in diesen Statuten auf weibliche Textformen verzichtet. I. Name,

Mehr

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Protokoll der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Ort: Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Zeit: 16:30 Uhr Traktanden: 1. Vorlage des

Mehr

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran. Name Telefon +41 41 799 2206 E-Mail markus.kaelin@roche.com Ort, Datum Rotkreuz, 30. November 2018 Sitzungsort Sitzungsdatum Medela AG, Lättichstrasse 4b, 6340 Baar 22. Oktober 2018 / 16:00 bis 18:30 Uhr

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Traktanden:

Protokoll der Hauptversammlung vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Traktanden: Protokoll der Hauptversammlung 2016 vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Vorsitz: Anwesend: Protokoll: Thomas Rufener, Präsident VBG Gemeindedelegierte, Gäste: rund 150 Personen Daniel Arn,

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I.

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I. Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, 16.00 Uhr, Messe Luzern I. Konstituierung Jürg Bucher, Präsident des Verwaltungsrates, eröffnet die

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

Statuten. f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n

Statuten. f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n Statuten f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n 2Name und Sitz des Verbandes 1 Name 2 Sitz Zweck 3 Zweck des Verbandes Der Verband bezweckt: Mitgliedschaft 4 Unter dem Namen «Finanzfachleute

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach A Allgemeines Name und Sitz Zweck Art 1 1 Unter dem Namen "FerienSpass Rickenbach" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Rickenbach LU. Art

Mehr

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN 1. Rechtliche Grundlagen 1.1 Der Dachverband sportglarnerland.ch, gegründet am 13. September 2012, mit Sitz in Glarus, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

Statuten der Ludothek Sins

Statuten der Ludothek Sins Statuten der Ludothek Sins 1. NAME UND SITZ - Die Ludothek Sins ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. - Rechtsdomizil des Vereins ist die Gemeinde Sins. 2. ZWECK DES VEREINS Der Verein - betreibt

Mehr

S T A T U T E N. SVA-Sektion. Bern

S T A T U T E N. SVA-Sektion. Bern S T A T U T E N SVA-Sektion Bern Ausgabe 2018 Name/Sitz Art. 1 Die Sektion Bern ist eine regionale Sektion des Schweiz. Verbands Medizinischer PraxisFachpersonen (SVA) in der Form eines Vereins gemäss

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

VERBAND BERNER BERGBAHNEN

VERBAND BERNER BERGBAHNEN GESCHÄFTSBERICHT 2014 VERBAND BERNER BERGBAHNEN Rechtsform Verein Gründungsjahr 1982 Mitglieder 70 (per 31.12.2014) Geschäftsstelle Berner Bergbahnen Katrin Thöni Zeughausstrasse 19 3860 Meiringen Tel.

Mehr

S T A T U T E N VEREINIGUNG FÜR DEN LÄNDLICHEN TOURISMUS IM WALLIS (TOURUVAL) Artikel 1. Name - Sitz

S T A T U T E N VEREINIGUNG FÜR DEN LÄNDLICHEN TOURISMUS IM WALLIS (TOURUVAL) Artikel 1. Name - Sitz 1 S T A T U T E N VEREINIGUNG FÜR DEN LÄNDLICHEN TOURISMUS IM WALLIS (TOURUVAL) I. Name - Sitz - Zweck - Mitgliedschaft Artikel 1 Name - Sitz Unter dem Namen Vereinigung für den ländlichen Tourismus im

Mehr

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden Inhalt A) Allgemeines 1. Name, Sitz 2. Zweck 3. Aufgaben 3 3 3 B) Mitgliedschaft und Haftung. Mitgliedschaft 5. Aufnahme und Ausschluss.

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

STATUTEN VEREIN MITTAGSTISCH LANGMATT. Unter dem Namen. Verein Mittagstisch Langmatt

STATUTEN VEREIN MITTAGSTISCH LANGMATT. Unter dem Namen. Verein Mittagstisch Langmatt STATUTEN VEREIN MITTAGSTISCH LANGMATT Artikel 1 Name, Sitz, Dauer Unter dem Namen Verein Mittagstisch Langmatt besteht ein Verein (Verein) im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zürich. Die Dauer des

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 1 Protokoll der Generalversammlung vom 6. September 2016 Vorsitz: Ort: Beginn: Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 19.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung,

Mehr

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig. Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 23. März 2018, im Hotel Weiss Kreuz in Thusis, um 19.00 Uhr Trakt. 1 Begrüssung Der Präsident Curdin Capaul begrüsst die anwesenden Mitglieder und Gäste.

Mehr

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten Walking Mettauertal/Gansingen Statuten 1. Name, Sitz und Zweck 1.1. Name, Sitz 1.2. Zweck 2. Mitgliedschaft 2.1. Vereinsmitglieder 2.2. Beginn und Ende der Mitgliedschaft 3. Mittel 3.1. Mittel des Vereins

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Statuten Brunnen Tourismus (BT)

Statuten Brunnen Tourismus (BT) 1 I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Name und Sitz Statuten Brunnen Tourismus (BT) Name und Sitz Brunnen Tourismus (BT) ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Brunnen (Gemeinde Ingenbohl).

Mehr

PROTOKOLL ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2013

PROTOKOLL ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2013 Actelion Ltd PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2013 18. April 2013 Kongresszentrum Basel, Messeplatz 21, Basel ***Die englische Fassung des Protokolls ist massgebend. Herr Dr. Jean-Pierre Garnier,

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

STATUTEN. Name, Sitz und Zweck

STATUTEN. Name, Sitz und Zweck Schweizerischer Wildhüter-Verband (SWHV) STATUTEN Die vorliegenden Statuten verzichten auf die Nennung der männlichen und der weiblichen Form. Die männliche Form gilt generell auch für die weibliche. Name,

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

Statuten. Spielgruppenverein. Spielgruppe Sunneblueme. Aeschi

Statuten. Spielgruppenverein. Spielgruppe Sunneblueme. Aeschi Statuten Spielgruppenverein Spielgruppe Sunneblueme Aeschi Version 4.0 Oktober 2011 Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Name, Sitz und Zweck... 3 Artikel 1... 3 Artikel 2... 3 2.

Mehr

Protokoll der 104. ordentlichen Generalversammlung der Cham Paper Group Holding AG vom 4. Mai 2016

Protokoll der 104. ordentlichen Generalversammlung der Cham Paper Group Holding AG vom 4. Mai 2016 Protokoll der 104. ordentlichen Generalversammlung der Cham Paper Group Holding AG vom 4. Mai 2016 Zeit: Ort: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: 16:00 16:49 Uhr Lorzensaal, Cham Philipp Buhofer, Präsident

Mehr

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Statuten des Clubs Nothveststein 1238 Statuten des Clubs Nothveststein 1238 I. Name, Zweck und Sitz Artikel 1: Name und Zweck Unter dem Namen Club Nothveststein nachfolgend Nothveststein genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

V erband S CHwimmschulen S CHweiz VSCH Holzacherstrasse 24, Postfach 476, 6210 Sursee

V erband S CHwimmschulen S CHweiz VSCH Holzacherstrasse 24, Postfach 476, 6210 Sursee Allgemeine Bestimmungen 1. Name, Rechtsform, Sitz Der Schweizerische Schwimmverband Schwimmschulen Schweiz SSSS ist ein Verein im Sinne von Art. 60-79 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Er wurde

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

Statuten der OdAS-SH. Inhalt. 1. Name, Sitz, Zweck Art. 1. Name, Sitz Art. 2. Zweck

Statuten der OdAS-SH. Inhalt. 1. Name, Sitz, Zweck Art. 1. Name, Sitz Art. 2. Zweck Statuten der OdAS-SH Inhalt 1. Name, Sitz, Zweck Art. 1. Name, Sitz Art. 2. Zweck 2. Mitgliedschaft Art. 3. Mitglieder Art. 4. Aufnahme Art. 5. Mitgliederbeiträge Art. 6. Austritt Art. 7. Ausschluss 3.

Mehr

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun Sedrun Disentis Tourismus Protokoll der 16. ordentlichen Generalversammlung Donnerstag, 8. Oktober 2015 um 20.00 Uhr in der Halle Cons in Disentis/Mustér Traktanden 1. Begrüssung durch den Präsidenten

Mehr

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 5. April 2018, Uhr.

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 5. April 2018, Uhr. Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 5. April 2018, 10.30 Uhr. Präsenz / Beschlussfähigkeit Von den 40'781'213 ausgegebenen Aktien befinden sich 128 000 Aktien im

Mehr

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS SELFCARE SOLUTIONS Protokoll der 13. ordentlichen Generalversammlung Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Ort: Zeit: Teilnehmer VR: Total Anwesende: Publikation: Protokoll: Unabhängiger Stimmrechtsvertreter:

Mehr

Statuten Elternverein Henggart

Statuten Elternverein Henggart Statuten Elternverein Henggart Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Elternverein Henggart, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Henggart (ZH). Der Elternverein

Mehr

Der 120. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 13. April 2011

Der 120. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 13. April 2011 Protokoll Der 120. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 13. April 2011 Ort: Eulachhallen, Wartstrasse 73, Winterthur Zeit: 16.30 Uhr Traktanden: 1. Vorlage des Jahresberichts, der

Mehr

STATUTEN 28. März 2017

STATUTEN 28. März 2017 STATUTEN 28. März 2017 Statuten: «Verein der Pfarreisekretärinnen im Bistum Basel» 28. März 2017 Diese Statuten sind in weiblicher Form geschrieben, die Berufs- und Vorstandsbezeichnungen sind sowohl für

Mehr

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, 18.15 Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktanden Der Präsident begrüsst die Anwesenden besonders den Gewerbeverbandspräsident

Mehr

Religionen im Dialog. Statuten des Vereins. 1. Name und Sitz. 2. Ziel und Zweck. 3. Mittel

Religionen im Dialog. Statuten des Vereins. 1. Name und Sitz. 2. Ziel und Zweck. 3. Mittel Entwurf 1.2 zh Gründungsversammlung Statuten des Vereins Religionen im Dialog 1. Name und Sitz Unter dem Namen Religionen im Dialog besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Stans. Er

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

Statuten des Vereins

Statuten des Vereins Statuten des Vereins Förderverein Obere Maressen I. Namen und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen Förderverein Obere Maressen besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Leukerbad. II. Zweck

Mehr

STATUTEN. suissetec industrie

STATUTEN. suissetec industrie STATUTEN der internen Vereinigung der industriell geführten Unternehmungen suissetec industrie genehmigt an der Mitgliederversammlung vom 31. Oktober 2003 revidiert am 11.05.2007 suissetec industrie Seite

Mehr

P R O T O K O L L. SVMTRA Sektion Nordwestschweiz Generalversammlung 2018

P R O T O K O L L. SVMTRA Sektion Nordwestschweiz Generalversammlung 2018 P R O T O K O L L Generalversammlung 2018 Datum/Zeit: Ort: Vorstand: Entschuldigt: Geschäftsstelle: Donnerstag, 15. März 2018, 18:30 Uhr Hotel Olten, Olten Selina Wyss, Präsidentin Sektion NW-CH Sarah

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

Susigä Griech VEREINSSTATUTEN

Susigä Griech VEREINSSTATUTEN Susigä Griech VEREINSSTATUTEN I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen «Susigä Griäch» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Sitz Zweck Art. 2 Der

Mehr

Art. 3 Der Sitz des Vereins befindet sich in Urtenen-Schönbühl. Der Verein besteht auf unbeschränkte

Art. 3 Der Sitz des Vereins befindet sich in Urtenen-Schönbühl. Der Verein besteht auf unbeschränkte Statuten Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Konferenz der Gebäudetechnik-Verbände (in der Folge KGTV ) besteht ein nichtgewinnorientierter Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im

Mehr

6. Delegiertenversammlung

6. Delegiertenversammlung 6. Delegiertenversammlung 2017 5. ordentliche Delegiertenversammlung 2017 Verein Spitex Zürich Limmat TRAKTANDEN 1. Wahl der Stimmenzählen & Protokollführung 2. Genehmigung der Traktandenliste 3. Genehmigung

Mehr

Im Anschluss an die Delegiertenversammlung referiert Markus Würsch, Initiant und Kassier des Bogenpark Nidwalden.

Im Anschluss an die Delegiertenversammlung referiert Markus Würsch, Initiant und Kassier des Bogenpark Nidwalden. Protokoll der Delegiertenversammlung des REV Nidwalden & Engelberg vom Mittwoch, 27. März 2013 Restaurant Krone, Stansstad von 18.00 18.50 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung

Mehr

STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light!

STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light! STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light! I. NAME UND ART 1. Die Schweizerische F18HT-Vereinigung ist ein Verein, für den die Bestimmungen von Art. 60ff ZGB gelten, soweit nicht

Mehr

Unter dem Namen edu-suisse besteht ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins befindet sich am Domizil der Geschäftsstelle in Bern.

Unter dem Namen edu-suisse besteht ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins befindet sich am Domizil der Geschäftsstelle in Bern. Statuten edu-suisse Art. 1 Name, Rechtsnatur und Sitz Unter dem Namen edu-suisse besteht ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins befindet sich am Domizil der Geschäftsstelle in Bern. Art.

Mehr

9. Wahl eines Vorstandsmitglieds / Wahl eines Mitglieds der GPK (Geschäftsprüfungskommission)

9. Wahl eines Vorstandsmitglieds / Wahl eines Mitglieds der GPK (Geschäftsprüfungskommission) Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2015 Ort: BEA Expo Bern, Plenarsaal Datum: 29. Mai 2015 Zeit: 17:35 Uhr 18:35 Uhr Vorsitz: Franz Wyss, Präsident IVR TRAKTANDEN Begrüssung 1. Protokoll der Mitgliederversammlung

Mehr

vom 15. April 2014 ab 16:00 Uhr, im Hotel-Restaurant Sonne, Kugelgasse 2, 9450 Altstätten

vom 15. April 2014 ab 16:00 Uhr, im Hotel-Restaurant Sonne, Kugelgasse 2, 9450 Altstätten Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der COLTENE Holding AG mit Sitz in Altstätten vom 15. April 2014 ab 16:00 Uhr, im Hotel-Restaurant Sonne, Kugelgasse 2, 9450 Altstätten Traktanden: 1. Genehmigung

Mehr

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Spitexverein Embrachertal Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Dienstag, 17. Mai 2016, 18.30 Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen

Mehr

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) 24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Beschlussprotokoll. der. 9. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG

Beschlussprotokoll. der. 9. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG Beschlussprotokoll der 9. ordentlichen Generalversammlung der u-blox Holding AG vom 26. April 2016, um 16.00 Uhr im Serata, Tischenloostrasse 55, 8800 Thalwil Vorsitz: Herr Prof. Dr. Fritz Fahrni, Präsident

Mehr

VEREIN SAH REGION BASEL

VEREIN SAH REGION BASEL VEREIN SAH REGION BASEL S t a t u t e n : A. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen SAH Region Basel besteht ein gemeinnütziger Verein gemäss ZGB Art.60ff mit Sitz in Basel. Art. 2 Der Verein SAH

Mehr

Idorsia Ltd P R O T O K O L L D E R O R D E N T L I C H E N G E N E R A L V E R S A M M L U N G A p r i l

Idorsia Ltd P R O T O K O L L D E R O R D E N T L I C H E N G E N E R A L V E R S A M M L U N G A p r i l Idorsia Ltd P R O T O K O L L D E R O R D E N T L I C H E N G E N E R A L V E R S A M M L U N G 2 0 1 8 2 4. A p r i l 2 0 1 8 K o n g r e s s z e n t r u m B a s e l, M e s s e p l a t z 2 1, B a s e

Mehr

Statuten Verein AVOI avoi

Statuten Verein AVOI avoi avoi 01 Inhaltsverzeichnis I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name Sitz Art. Zweck II. Mitgliedschaft Art. Art. Art. 5 III. Finanzen Art. 6 Art. 7 Art. 8 Art. 9 IV. Organisation Art. 10 Eintritt in den Verein

Mehr

P H O N A K H O L D I N G A G. P r o t o k o l l. 19. ordentliche Generalversammlung vom 8. Juli 2004, Uhr, Kongresshaus, Zürich

P H O N A K H O L D I N G A G. P r o t o k o l l. 19. ordentliche Generalversammlung vom 8. Juli 2004, Uhr, Kongresshaus, Zürich P H O N A K H O L D I N G A G P r o t o k o l l 19. ordentliche Generalversammlung vom 8. Juli 2004, 15.00 Uhr, Kongresshaus, Zürich Der Präsident des Verwaltungsrates, Herr Andreas Rihs, begrüsst die

Mehr

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada Seit 1978 Statuten des Pool Billard Club Summaprada PBC Summaprada seit 1978 www.pbc-summaprada.ch I. Name, Sitz, Zweck und Haftung 1. Unter dem Namen PBC Summaprada Besteht seit dem 01. März 1978 in Summaprada/Cazis

Mehr

Stand Diese Statuten ersetzen die Ausgabe vom

Stand Diese Statuten ersetzen die Ausgabe vom Schweizerischer Verband Ziviler Drohnen Swiss Federation of Civil Drones Fédération Suisse des Drones Civils Federatione Svizzera di Droni Civili Statuten Stand 30.04.2016 - Diese Statuten ersetzen die

Mehr

STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV

STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV I. Name, Sitz und Zweck Art. 1. Name, Sitz Unter dem Namen " Veteranen-Vereinigung Nordwestschweiz des SFV besteht mit Sitz in Basel ein im Jahre

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

STATUTEN. der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG

STATUTEN. der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG STATUTEN der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG Name, Sitz und Zweck des Vereins Artikel 1 Unter dem Namen Schweizerische Braunvieh-Jungzüchter Vereinigung besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

Statuten Verein Netzwerk Aggressionsmanagement Schweiz NAGS Schweiz

Statuten Verein Netzwerk Aggressionsmanagement Schweiz NAGS Schweiz Statuten Verein Netzwerk Aggressionsmanagement Schweiz NAGS Schweiz Mit Änderungen der GV vom 27.2.2015 1 1. Name und Sitz 1.1 Name und Rechtsform Der Verein Netzwerk Aggressionsmanagement im Gesundheits-

Mehr

STATUTE N HPV RORSCHACH VEREIN IM DIENSTE FÜR MENSCHEN

STATUTE N HPV RORSCHACH VEREIN IM DIENSTE FÜR MENSCHEN STATUTE N HPV RORSCHACH VEREIN IM DIENSTE FÜR MENSCHEN I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Unter dem Namen HPV Rorschach (HPV genannt) besteht ein 1952 gegründeter Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach TEV Seestern Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach Ort: Zeit: Anwesend: Entschuldigt: Ipsach 20.00 h 4 Vorstandsmitglieder, 1 Angestellte,

Mehr

Art. 1. Art. 2. Art. 3

Art. 1. Art. 2. Art. 3 Statuten I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Appenzellischer Feuerwehrverband, nachstehend AFV genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Er ist

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 28. Juni 2012 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 21:00 Uhr Kurs- und

Mehr

Verein Barmelweid. Statuten

Verein Barmelweid. Statuten Verein Barmelweid Statuten 14. Juni 2017 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen «Verein Barmelweid» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Er ist im Handelsregister eingetragen.

Mehr

Generalversammlung v Statutenänderung

Generalversammlung v Statutenänderung Generalversammlung v. 13.1.2018 Statutenänderung Art. 7 Abs. 1 Generalversammlung: Die GV entscheidet mit einer Mehrheit von 2/3 der anwesenden Stimmen über die Änderung der Statuten, die Auflösung, die

Mehr

S T A T U T E N Mutschellen Gemeinden Bergdietikon, Berikon, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen

S T A T U T E N Mutschellen Gemeinden Bergdietikon, Berikon, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen S T A T U T E N Mutschellen Gemeinden Bergdietikon, Berikon, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen B a h n h o f s t r a s s e 4, 8 9 6 5 B e r i k o n T e l. 0 5 6 6 4 8 2 4 8 0 F a x 0 5 6

Mehr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung 2017 Samstag, 22. April, 18.00 Uhr Ort Apéro: Otmarzentrum, Andwil Nachtessen: Restaurant zur Schönau, Andwil Präsidium Vorstand Basil Keller Andrea Frim,

Mehr

Statuten. Collective

Statuten. Collective Statuten Collective Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Rechtsform, Name und Sitz Unter dem Namen Collective besteht ein nicht gewinnorientierter, gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz

Mehr

VERBAND BERNER BERGBAHNEN

VERBAND BERNER BERGBAHNEN GESCHÄFTSBERICHT 2015 VERBAND BERNER BERGBAHNEN Rechtsform Verein Gründungsjahr 1982 Mitglieder 71 (per 31.12.2015) Geschäftsstelle Berner Bergbahnen Katrin Thöni Zeughausstrasse 19 3860 Meiringen Tel.

Mehr

STATUTEN. 3. Fassung Seite 1

STATUTEN. 3. Fassung Seite 1 STATUTEN Die vorliegenden Statuten wurden an der Generalversammlung vom 20. März 2014genehmigt und ersetzten die Statuten vom 12. April 2012. Das Spesenreglement vom 12.04.2012 wird aufgehoben. 3. Fassung

Mehr

Statuten. TCS Landesteil Bern-Mittelland

Statuten. TCS Landesteil Bern-Mittelland Statuten TCS Landesteil Bern-Mittelland vom 27.4.2010 Inhalt 1. Allgemeines...3 1.1. Name, Rechtsform und Sitz...3 1.2. Zweck...3 2. Mitgliedschaft...3 2.1. Aufnahme...3 2.2. Mitgliederbeiträge...3 2.3.

Mehr

Statuten Förderverein cocomo. Zürich. vom 06. Oktober 2010

Statuten Förderverein cocomo. Zürich. vom 06. Oktober 2010 Statuten Förderverein cocomo Zürich vom 06. Oktober 2010 Name, Sitz, Zweck Art. 1: Name und Sitz Unter dem Namen Förderverein cocomo, im folgenden Verein genannt, besteht ein im Handelsregister des Kantons

Mehr