Die Gemeinde Schallstadt hat eine neue Homepage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Gemeinde Schallstadt hat eine neue Homepage"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Freitag, 17. Juli 2015 Nr. 29 / 2015 Die Gemeinde Schallstadt hat eine neue Homepage Unter der gewohnten Adresse erreichen Sie seit heute den komplett überarbeiteten Internetauftritt der Gemeinde Schallstadt. Wir bisher finden Sie auf der Seite alle wichtigen Informationen und Veranstaltungstermine sowie Ihre Ansprechpartner bei der Verwaltung. Erweitert wurde der Auftritt um Bereiche, die unsere Gemeinde einzigartig machen, z.b. das Wirken von Martin Waldseemüller oder das Projekt Brunnengraben. Ganz neu ist auch der Bereich Weisch no... in der Rubrik Beste Lage. Hier möchten wir Geschichten, Erzählungen und Bilder aus unserer Gemeinde sammeln und für die jetzige Generation und unsere Nachkommen aufbewahren und zugänglich machen. Lassen Sie uns gemeinsam die liebevollen Eigenheiten unseres Dorfes und die zahlreichen spannenden Ereignisse und Begebenheiten erlebbar machen. Wir bieten Ihnen eine Plattform, auf der Filme, Bilder, Ton- oder Textdateien veröffentlicht und so für unsere Gemeinschaft weitergeben werden können. Als kleinen Anfang haben wir bereits einige historische Bilder eingestellt lassen Sie uns aus Ihren privaten Archiven alte Bilder, Filme oder Texte zukommen und helfen Sie uns, eine informative und unterhaltsame Seite für unsere Gemeinde aufzubauen. Auch unsere ortsansässigen Unternehmen haben selbstverständlich die Möglichkeit, sich auf der neuen Homepage zu präsentieren. Weitere Informationen dazu finden Sie im Innenteil. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Surfen und freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Anregungen. Ihr Jörg Czybulka Bürgermeister Immer gut informiert.

2 NOTRUFE Feuerwehr, Rettungsdienst/ Notfallrettung 112 Polizeinotruf 110 Polizeiposten Ehrenkirchen Polizeirevier Freiburg Süd Branddirektion Freiburg Giftnotruf Gas: Badenova AG &Co. KG Strom: Energiedienst Netze GmbH Wasser (nach den Dienstzeiten) ÄRZTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst einheitliche Nummer Notfallpraxis für Erwachsene Medizinische Uniklinik Freiburg, Hugstetter Straße Notfallpraxis für Kinder St. Josefskrankenhaus, Sautierstraße ZAHNÄRZTE zahnärztlicher Notfalldienst einheitliche Nummer TIERÄRZTE einheitliche Nummer Notdienstansage APOTHEKENNOTDIENSTE Samstag, 18. Juli 2015 Schwarzwald-Apotheke, St.-Ulrch-Straße 2, Bad Krozingen, Sonntag, 19. Juli 2015 Faust-Apotheke Staufen, Hauptstraße 52, Staufen im Breisgau, Apotheke am Schillerplatz Müllheim, Werderstraße 23, Müllheim, Baden, MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE FREITAG, 17. JULI 2015 VERWALTUNG Internet: rathaus@schallstadt.de Zentrale 07664/ Sprechzeiten Montag, Mittwoch und Freitag 8:00 Uhr -12:00 Uhr Dienstag 7:30 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr Uhr Donnerstag 8.00 Uhr 12:00 Uhr und 14:00 Uhr Uhr Bürgermeister Jörg Czybulka Sekretariat/Mitteilungsblatt Michaela Boehm HAUPTAMT Leiter Thomas Regele Sekretariat Andrea Gugel Allgemeine Verwaltung Silvia König Personalamt Evelyn Albrich Kindergartenbeiträge Ordnungsamt/Gewerbeamt Georg Scheffold Melde-, Passamt/ Fundbüro/Soziales Domenico Petrella Standesamt/Friedhof/Rente Caroline Vögtle/Ulrike Willi Grundbucheinsichtstelle Georg Scheffold/Thomas Regele Sprechzeiten Dienstag Mittwoch Donnerstag VERWALTUNGSSTELLE MENGEN Ute Oettle :30 Uhr 12:00 Uhr und 14:00 Uhr 17:00 Uhr 9.00 Uhr 12:00 Uhr 8.00 Uhr -12:00 Uhr und 14:00 Uhr -18:00 Uhr RECHNUNGSAMT Leiter Heribert Weirich Steuern/Abgaben/Liegenschaften Klaus Braun Wassergebühren Melanie Andris Gemeindekasse Kilian Kaufmann BAUAMT Leiter Reinhold Willmann Verwaltung Jürgen Wohlgemuth Verwaltung Andrea Schiwitz Sekretariat Ursula Hermann BAUHOF Leiter Hubert Schüler Wassermeister Rainer Hanser/ Alexander Hohmuth während der Dienstzeiten nach den Dienstzeiten IMPRESSUM Herausgeber: Bürgermeisteramt Schallstadt, Kirchstraße 16 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jörg Czybulka Druck und Verlag: Primo Verlag, Anton Stähle, Meßkircher Straße 45, Stockach, 07771/ , Fax 07771/ , anzeigen@primo-stockach.de, SCHULEN Johann-Philipp-Glock-Schule Rektorat Grundschule Christiane von Zahn Außenstelle Werkrealschule Iris Paul Sekretariat Silvia König Fax Hausmeister (Büro) Walter Bronner Johann-Philipp-Glock-Halle Kernzeitbetreuung Alemannenschule Mengen Rektorat Karin Modlich 2600 Fax Hausmeister (Büro) Olaf Jost Halle Mengen Kernzeitbetreuung KINDERTAGESSTÄTTEN Kita Käppele Manuela Kaspari Kita Mengen Gudrun Holz-Cyriax 1677 Kita Gehrenweg Karin Merklin 7596 FEUERWEHR Feuerwehr Schallstadt Feuerwehr Mengen FORSTVERWALTUNG Jürgen Bucher Fax Mobil jpbucher@gmx.net SOZIALE DIENSTE Seniorenpflegeheim Batzenbergblick Sozialstation Mittlerer Breisgau e.v Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Dorfhelferinnenstation Schallstadt-Ebringen- Pfaffenweiler Nachbarschaftshilfe der Ev. Kirchengemeinde Wolfenweiler Pfarramt 6519 Frauen- & Kinderschutzhaus Freiburg (rund um die Uhr) Hospizgruppe Südlicher Breisgau OFFENE MOBILE JUGENDARBEIT Caroline Michler

3 Erfolgreiche Feuerwehr Schallstadt Landesmeister der Jugendfeuerwehren Baden-Württemberg, Abteilung Schallstadt Nach fast 20 Jahren konnte die Jugendfeuerwehr den Landesmeistertitel wieder zurück nach Schallstadt holen. Im 200km entfernten Wangen im Allgäu fanden die Ausscheidungen für das weiter kommen zum Bundesentscheid statt. Sieben hochmotivierte Mannschaften aus dem Land Baden Württemberg kämpften um die Fahrkarten zum Bundesentscheid der Jungendfeuerwehren im September in Montabaur. Nachdem es im Löschangriff zu kleinen Fehlern gekommen war, war die Hoffnung auf einen Sieg fast geschwunden. Die Jungs ließen sich jedoch nicht hängen und zeigten im zweiten Teil einen schnellen und absolut fehlerfreien Staffellauf. Während diese Laufes feuerten die angereisten Fans unsere Mannschaft so lautstark an, dass manch ein Schiedsrichter sich verwundert umschaute. Die Anspannung während der Siegerehrung entlud sich, bereits bei Nennung des Drittplatzierten, in lauten Jubelschreien als klar war das wir im September an den Deutschen Meisterschaften in Montabaur teilnehmen dürfen. Als dann auch Platz zwei verkündet wurde, kannte die Freude keine Grenzen mehr. Wir haben es wieder geschafft den Titel nach Schallstadt zu holen. Leistungsabzeichen in Bronze, Abteilung Mengen Zwei Gruppen haben das Leistungsabzeichen in Bronze bestanden... Nach wochenlangem Training, fand am vergangenen Samstag ( ) in Bad Krozingen die Abnahme der Leistungsübungen statt. Da die Abteilung Mengen hierzu 12 Teilnehmer angemeldet hat, mussten die Gruppen doppelt starten. Die Gruppe zeigte ihren Übungsfleiß und legte nach anfänglichen Startschwierigkeiten zwei erfolgreiche, zügige und sichere Löschangriffe hin. Wir gratulieren den Teilnehmern zum bestandenen Abzeichen in Bronze und hoffen, dass alle im nächsten Jahr zum Silbernen Abzeichen mit am Start sein können. Ebenfalls danke wir den Teilnehmern, die sich über den normalen Übungsbetrieb zusätzlich dieser Herausforderung gestellt haben. So wird das Gelernte gefestigt und für den Einsatzfall ist man gut gerüstet. Die Teilnehmer von links nach recht: Tim Dieringer, Markus Müller, Anne Trogus, Thilo Bräuninger, Tobias Remde, Heidi Väßin, Jürgen Kromer, Simon Müller, Nadine Remde, Alexander Müller, Jonathan Kröncke, Gruppenführer Sven Reimann Gruppenführer Sven Reimann erhält von Kreisbrandmeister Widmaier die Urkunden und Abzeichen. Die Gemeinde Schallstadt gratuliert der Wehr für die erreichten Leistungen! 3

4 AmtLIchE BEkANNTMAchUNGEN Gemeinde Schallstadt Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung vom 14. Juli 2015 zur Änderung der Satzung über die Benutzung der gemeindeeigenen Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Schallstadt vom 15. April 2008 (Benutzungsordnung) Aufgrund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden- Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Schallstadt in seiner Sitzung am 14. Juli 2015 die nachstehende Änderung beschlossen: Die Nr. 3 des 7 (Gebühren) wird mit Wirkung vom 1. September 2015 wie folgt festgesetzt: Die monatliche Gebühr es wird von 12 Monatsgebühren ausgegangen beträgt: Für den Besuch eines Kindergartens: je 12 Monate Kindergarten Ganztagesbetreuung Ganztages- Ganztages- Ganztages- Ganztages- betreuung betreuung betreuung betreuung Regelkindergarten VÖ-Gruppe 1 Tag/Woche 2 Tage/Woche 3 Tage/Woche 4 Tage/Woche 5 Tage/Woche für das Kind aus einer Familie mit einem Kind 100,00 125,00 150,00 175,00 200,00 225,00 250,00 für ein Kind aus einer Familie mit zwei Kindern unter 18 Jahren 76,00 95,00 114,00 133,00 152,00 171,00 190,00 für ein Kind aus einer Familie mit drei Kindern unter 18 Jahren 50,00 62,50 75,00 87,50 100,00 112,50 125,00 für ein Kind aus einer Familie mit vier und mehr Kindern unter 18 Jahren 16,00 20,00 24,00 28,00 32,00 36,00 40,00 1 Für den Besuch in einer Kleinkindgruppe: gegenüber Regelgruppe. Bei Ganztagesbetreuung im Kindergarten jeweils 20 % Zuschlag je Tag gegenüber VÖ-Gruppe. Bei Ganztagesbetreuung Kleinkindgruppen jeweils 40 % Zuschlag je Tag gegenüber VÖ-Gruppe. Kleinkinderbetreuung verlängerte Öffnungszeit 2 Tage/ Woche 3 Tage/ Woche 4 Tage/ Woche 5 Tage/ Woche Ganztagsbetreuung 2 Tage/ Woche 3 Tage/ Woche 4 Tage/ Woche Tage/ Woche 5 Zuschlag bei nur 1 Tag/Woche Ganztagsbetre uung, sonst VÖ für das Kind aus einer Familie mit einem Kind 146,00 219,00 292,00 365,00 204,40 306,60 408,80 511,00 29,20 für ein Kind aus einer Familie mit zwei Kindern unter 18 Jahren 108,50 162,75 217,00 271,25 151,90 227,85 303,80 379,75 21,70 für ein Kind aus einer Familie mit drei Kindern unter 18 Jahren 73,50 110,25 147,00 183,75 102,90 154,35 205,80 257,25 14,70 für ein Kind aus einer Familie mit vier und mehr Kindern unter 18 Jahren 29,50 44,25 59,00 73,75 41,30 61,95 82,60 103,25 5,90 Für alle angegebenen Gebührensätze gilt die Währungskennung EUR/Euro. Für die Betreuung von unter 3-jährigen Kindern in altersgemischten Gruppen wird ein Zuschlag von 100 % auf die Gebühr für den Regelkindergarten erhoben. Bei der Ermittlung der Zahl der Kinder aus einer Familie werden nur alle im selben Haushalt lebenden Kinder bis zur Vollendung ihres 18. Lebensjahres berücksichtigt. 4

5 2 Es wird folgender 7 a eingefügt: MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE FREITAG, 17. JULI a Mitteilungspflichten der Personensorgeberechtigten, Ordnungswidrigkeiten (1) Die Personensorgeberechtigten sind verpflichtet, der Gemeinde unverzüglich die Änderung von Sachverhalten mitzuteilen, die für die Gebührenerhebung nach 7 von Bedeutung sind. Dazu gehört insbesondere die Mitteilung darüber, wenn minderjährige Kinder im gleichen Familienhaushalt dazukommen oder minderjährige Kinder nicht mehr zum Familienhaushalt des/der gebührenpflichtigen Personensorgeberechtigten gehören, und wenn der gemeinsame Familienhaushalt von Personensorgeberechtigten aufgegeben wird oder wenn ein gemeinsamer Familienhaushalt von Personensorgeberechtigten neu gegründet wird. Mitzuteilen sind insbesondere auch jegliche Anschriftenänderungen der Personensorgeberechtigten und der Kinder, auch derjenigen Kinder, die nicht in die Kindertageseinrichtung aufgenommen sind. (2) Ordnungswidrig im Sinne von 8 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 und Satz 2 KAG handelt, wer vorsätzlich oder leichtfertig den Anzeigepflichten nach 7 a nicht, nicht richtig oder nicht rechtzeitig nachkommt. 3 Inkrafttreten Diese Änderungssatzung tritt mit ihrer öffentlichen Bekanntgabe in Kraft. Schallstadt, 14. Juli 2015 Jörg Czybulka Bürgermeister Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder von aufgrund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung ist nach 4 Abs. 4 der GemO in der derzeit gültigen Fassung unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich und unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung bei der Gemeinde Schallstadt geltend gemacht worden ist. Wer die Jahresfrist, ohne tätig zu werden, verstreichen lässt, kann eine etwaige Verletzung gleichwohl auch später geltend machen, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung verletzt worden sind oder der Bürgermeister dem Beschluss nach 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder ein Dritter die Verfahrensverletzung gerügt hat. Schallstadt, 14. Juli 2015 Jörg Czybulka Bürgermeister Mitteilung zur Enteignungsentschädigung vom In der Flurbereinigung Bad Krozingen/Ehrenkirchen (L 123) stehen die Landabfindungen aller Teilnehmer unanfechtbar fest. Gemäß 88 Nr. 7 FlurbG steht jedem Beteiligten, der für das Unternehmen Bau der Landesstraße L 123 und deren Anschluss an die Bundesstraße B 3 nach 88 Nr. 4 FlurbG Flächen aufgebracht hat, wegen der Höhe der Geldentschädigung der Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten offen. Dies gilt auch für den Fall, dass die Festsetzung einer solchen Geldentschädigung unterblieben ist oder ausdrücklich abgelehnt wurde. Die im Flurbereinigungsplan einschließlich seines Nachtrags 1 ausgewiesenen Geldentschädigungen wurden auf der Grundlage der für das Unternehmen geltenden Entschädigungsvorschriften ermittelt, festgesetzt und bereits ausbezahlt. Die Festsetzung über die Höhe dieser Geldentschädigung kann durch Antrag auf gerichtliche Entscheidung angefochten werden. Der Antrag muss schriftlich und innerhalb von sechs Wochen beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald -untere Flurbereinigungsbehörde-, Berliner Allee 3a, Freiburg eingereicht werden. Die Frist beginnt am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung dieser Mitteilung. Über den Antrag entscheidet das Landgericht Karlsruhe, Kammer für Baulandsachen. Der Antrag muss vorgenannte Mitteilung und den Verwaltungsakt bezeichnen, in dem die Geldentschädigung festgesetzt oder eine Festsetzung unterblieben ist oder abgelehnt wurde. Er ist gegen das Land Baden-Württemberg zu richten. Für das Verfahren vor dem Landgericht Karlsruhe, Kammer für Baulandsachen, besteht Anwaltszwang. gez. Faller, LVD mitteilungen gemeindeverwaltung Schallstadt: Auch online gut informiert Auszüge aus dem Mitteilungsblatt sind neben anderen ständig aktuellen Informationen auch unter abzurufen. Nutzen Sie den Internetservice der Gemeindeverwaltung Schallstadt mit den Diensten: Aktuell, Mitteilungsblätt, ÖPNV-Fahrpläne, Terminkalender, Notdienste, Interaktiver Ortsplan, Online-Formulare und vieles mehr. 5

6 6... Fortsetzung der Titelseite Präsentation der Unternehmen auf unserer Homepage Im Zuge der Neugestaltung unseres Internetauftritts möchten wir auch den Service für Unternehmen verbessern. Da auch die Website sehr viele Besucher anzieht, bietet sich für Sie eine optimale Plattform für die Präsentation Ihres Unternehmens. Folgende - für Sie natürlich kostenlose - Leistungen stehen Ihnen zur Verfügung: Unternehmensportrait auf Auf unserer Website können Sie ein Unternehmensportrait mit Text, Logo & Foto einstellen. Sofern Sie bereits eine eigene Website haben, können Sie diese natürlich verlinken. Das Unternehmensportrait soll kein Ersatz für Ihre eigene Homepage sein, sondern vielmehr eine Ergänzung. Weiterer Pluspunkt: Google wertet die Anzahl der externen Links auf eine Website und berücksichtigt es in der Platzierung auf der Trefferliste. Lageplan Unsere Datenbank verfügt über eine Schnittstelle zum Straßenplan-Service Google-Maps. Damit stellen wir für Ihren Betrieb einen Lageplan zur Verfügung. Diese Funktion steht auch dem Nutzer eines mobilen Endgerätes offen, sodass eine bequeme Navigation zu Ihnen möglich ist. Eintrag in unserem Branchenverzeichnis / Liste Unternehmen A-Z Mit dem Erstellen des Unternehmensportraits werden Sie automatisch in unser Verzeichnis Unternehmen A-Z und in das Branchenverzeichnis übernommen. Anleitung: Redaktionsportal [Unternehmen] Erstellen und verwalten Sie Ihre eigenen Einträge bequem online. Benutzer anlegen Im ersten Schritt müssen Sie sich einen Benutzer anlegen. Rufen Sie dazu bitte das Redaktionsportal der Gemeinde Schallstadt unter dem Link auf und wählen Sie Hier geht s zur Registrierung. Tragen Sie auf der nun folgenden Seite bitte Ihre Kontaktdaten, den Benutzername und das Passwort ein. Mit dem von Ihnen gewählten Benutzername und dem Passwort können Siesich künftig anmelden. Anschließend wählen Sie bitte die Funktion Externer Redakteur (Unternehmen) aus. Es ist erforderlich, dass Sie in das Feld dahinter den Aktivierungscode wirtschaft584 eintragen. Klicken Sie auf Benutzerkonto anlegen um das Konto zu erstellen. Unternehmen neu anlegen Um Ihr Unternehmensportrait zu erstellen, rufen Sie bitte im Bereich Unternehmensdatenbank den Link Unternehmen neu anlegen auf. Es öffnet sich eine neue Maske mit den fünf Registern (Allg. Angaben, Zuordnungen, Texte, Bild/Logo und Filialen/ Zweigstellen). Bitte tragen Sie als erstes den Namen / die Bezeichnung des Unternehmens ein, anschließend füllen Sie bitte die einzelnen Felder auf allen fünf Registern aus. Pflichtfelder sind dabei mit einem Sternchen markiert. Wichtig: Bei Fragen befindet sich hinter jedem Feld eine Hilfefunktion (Fragezeichen), welche Ihnen erläutert, worum es sich bei dem Feld handelt, bzw. was eingetragen werden soll. Unter dem Reiter Texte müssen Sie mit dem Editor arbeiten. Einige Icons werden Ihnen sicherlich vertraut vorkommen, andere könnten eventuell unklar sein. Erklärungen hierzu finden Sie ebenfalls in der Hilfefunktion mit Klick auf das verlinkte Wort Editor. Tragen Sie bitte im Register Filialen/Zweigstellen eventuelle Filialen und Zweigstellen ein. Auch für diese steht dann ein Lageplan (Google Maps) zur Verfügung. Wenn Sie das Unternehmensportrait anlegt haben, speichern Sie es bitte ab. Tipp: Wenn Sie längere Zeit an Ihrem Eintrag arbeiten empfehlen wir Ihnen zwischendurch zu speichern, damit Ihre Arbeit nicht mehr verloren gehen kann. Unternehmenseintrag bearbeiten Sie können Ihr Unternehmensportrait unter Unternehmensdatenbank Unternehmen anzeigen/bearbeiten jederzeit ergänzen und abändern. Sie haben Fragen? Ihr Ansprechpartner Herr Scheffold steht Ihnen unter Tel / oder per Mail unter georg.scheffold@schallstadt.de gerne zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn Sie unser Angebot nutzen. Jörg Czybulka Bürgermeister

7 Redaktionsschluss nächstes Mitteilungsblatt Nr. 30: Dienstag, 21. Juli 2015, bis 12:00 Uhr im Rathaus in Wolfenweiler Erscheinungstermin: Freitag, 24. Juli 2015 Später eingehende Textbeiträge haben keinen Anspruch auf Veröffentlichung. Vorankündigung: In den Kalenderwochen 32 und 35 wird kein Mitteilungsblatt erscheinen wir haben Sommerpause! Beiträge Die eingehenden Textbeiträge werden in digitaler Form angenommen. Für Vorlagen, die per geschickt werden lautet die -adresse: de. Anzeigenaufträge Für eine kostenpflichtige Anzeige können Sie zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus einen Anzeigenauftrag abgeben oder eine mit Ihren Bankdaten sowie Anschrift an oder direkt an den Primoverlag schicken. Bürgerpreisverleihung der Sparkasse Staufen- Breisach besucht. Entsprechend sind die Gerichte immer international. Eine ungeahnte Dynamik und Bereicherung hat diese Kochgruppe durch die Beteiligung einiger seit kurzer Zeit in Schallstadt lebenden Flüchtlingen erfahren. Zusammen zu kochen und zu speisen ist hier selbst mit wenigen Worten ein tolles Medium zur Kontaktaufnahme. Ein anderer Bereich des Kulturvereins ist die Kulturbühne. Diese richtet das Augenmerk auf die Durchführung von kulturellen Veranstaltungen in Schallstadt, wie Konzerte, Filmvorführungen, Lesungen, Theater, Kabarett etc.. Sie stellen damit ein regelmäßiges Kulturprogramm für alle Altersgruppen auf die Beine. Dabei werden KünstlerInnen aus der Region nach Schallstadt eingeladen und Kulturschaffenden wird eine Bühne für ihr vielfältiges Schaffen geboten. Der Verein fördert damit die Kultur der ländlichen Region und strebt eine Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Gruppen in Schallstadt an. Seit der Gründung des Vereins hat sich ein fester Stamm von gut dreißig aktiven Mitgliedern gebildet, der sich vornehmlich aus dem einen Grund zusammengefunden hat, nämlich Kunst, Kultur und kulturelle Bildung in Schallstadt aktiv zu fördern. So viel ehrenamtliches Engagement wurde auch von Herrn Bürgermeister Jörg Czybulka, der ebenfalls an der Preisverleihung teilnahm, gewürdigt. Open-Air-Kino der Gemeinde Schallstadt Auch dieses Jahr haben sich Projekte, Vereine und Personen um den Bürgerpreis 2015 unter dem Motto Kultur leben Horizonte erweitern! beworben. Bei der Preisverleihung überreichten die Vorstände der Sparkasse Staufen-Breisach, Herbert Lehmann und Georg Selinger auch den Alltagshelden aus Schallstadt Preise. Der Kulturverein Schallstadt e.v. ist im Dezember 2012 aus dem Kreis engagierter Bürgerinnen und Bürger entstanden. Ziel des Vereins ist die Förderung von Kunst, Kultur und Bildung im ländlichen Raum. Die heute 40 Mitglieder setzen sich ehrenamtlich ein, um das kulturelle Leben und das Miteinander und die Kommunikation von Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen zu fördern. Ca. 20 Veranstaltungen im Jahr werden in der gemeindeeigenen Käppele-Scheune in Schallstadt durchgeführt. Einmal monatlich findet die internationale Kochgruppe statt. Jeweils eine Person leitet die Kochgruppe für einen Abend. Diese Kochgruppe von Mitbürgern unterschiedlicher Nationalität und aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen Am Freitag, 24. Juli 2015, veranstaltet die Gemeinde Schallstadt zusammen mit der AG Kino-Mobil Baden-Württemberg e. V. wieder ein Kino-Open-Air im Schulhof der Johann-Philipp-Glock- Schule in Schallstadt, Ortsteil Wolfenweiler, Gehrenweg 2, gezeigt wird der Film Monsieur Claude und seine Töchter. Eine Komödie des Regisseurs und Drehbuchautors Philippe de Chauveron. Bewirtung durch den Förderkreis Schule Schallstadt ab 21:00 Uhr, (Filmbeginn nach Einbruch der Dunkelheit gegen 21:45) Eintritt: 5,- 7

8 Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Am Montag, den um Uhr, findet eine öffentliche Verbandsversammlung in Form einer Anlagenbesichtigung statt. Treffpunkt: Rathausplatz Ortsverwaltung Munzingen, Romanstr. 3, Freiburg-Munzingen Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. gemeinsame Fahrt zum Hochbehälter Opfingen - anschließend Fahrt zum Hochbehälter Munzingen - Rückfahrt zum Treffpunkt Rathausplatz Munzingen - Fahrt mit eigenen Autos zum Pumpwerk 3. Sachstand aktuelle Entwicklung Verschiedenes gez. Rolf Hasenfratz, Verbandsvorsitzender Fassadensanierung im Bereich der Kindertageseinrichtung und Familienzentrum Käppele Für die Fassadensanierung der Kindertageseinrichtung und Familienzentrum Käppele hat der Gemeinderat den Auftragsvergaben für den Gerüstbau, Dachdeckungsarbeiten, Putz-, Stuck- und Malerarbeiten zugestimmt. Die Sanierungsarbeiten sind derzeit in vollem Gange. Die Sanierungskosten in Höhe von insgesamt ,00 Euro werden über das Landesfinanzierungsprogramm bezuschusst. Abbruch Sohlabstürze im Bereich Mühlbach 8 Wie bereits schon mehrfach berichtet, wurden aufgrund von wasserrechtlichen Vorgaben entlang des Mühlbachs an insgesamt fünf Bereichen die Sohlabstürze zurückgebaut. Mit dem Rückbau des Sohlabsturzes östlich des Stollenmühleweges (bei der historischen Stellfalle) wurden die Abbrucharbeiten abgeschlossen. Besonders erfreulich ist, dass die historische Stellfalle bei diesen Arbeiten nicht abgebaut werden musste und somit die Bauarbeiten unbeschädigt überstanden hat. Bei der insgesamt ,00 Euro teuren Baumaßnahme sammelt die Gemeinde Schallstadt wichtige Punkte für das Ökokonto, die als Ausgleich- und Ersatzmaßnahmen bei den anstehenden Projekten der Gemeinde Schallstadt dringend benötigt werden. Freie Stelle im Bundesfreiwilligendienst BUFDI - in der Grundschülerbetreuung in Schallstadt Der Förderkreis Schule Schallstadt e. V. führt die Betreuung der Grundschulkinder an der Johann-Philipp-Glock-Schule in Schallstadt durch. Circa 90 Kinder werden in mehreren Gruppen an Schultagen sowie in den Schulferien betreut. Unser Team besteht aus sechs Erzieherinnen und Pädagoginnen, drei Bundesfreiwilligen, unserer Küchenfrau und einigen Aushilfen zur Verstärkung. Wir suchen einen jungen, engagierten Menschen, der Spaß und Interesse am Umgang mit Kindern hat und Erfahrungen in der Arbeit mit ihnen sammeln möchte. Wenn du dir vorstellen kannst, die Kinder beim Basteln und Handwerken, Sport und Spielen anleiten zu lernen, Geschichten vorzulesen, themenbezogene Projekte in der Ferienbetreuung mit durchzuführen, das Mittagessen mitzugestalten, Einblick in die Entwicklung und das Lernverhalten von Kindern zu erhalten, einzelne Kinder oder Kleingruppen beim Lernen zu unterstützen, Gruppenprozesse zu beobachten und lenken zu lernen und gerne noch eigene Ideen und Interessengebiete mit einbringst, so melde dich doch per kontakt@foerderkreis-schuleschallstadt oder telefonisch unter: (Anrufbeantworter). Wir beantworten dir gerne alle deine Fragen rund um die Arbeitsstelle, den Bundesfreiwilligendienst, Taschengeld, Arbeitsvertrag etc. Förderkreis Schallstadt e. V. Zeugenaufruf Von Donnerstag, dem , auf Freitag, den , wurde im Gewerbegebiet Schallstadt (Wüste) ein Werbeschild durch massives Treten demoliert. Es entstand erheblicher Sachschaden. Wer hat eine entsprechende Beobachtung gemacht? Sachdienliche Hinweise bitte an den Polizeiposten Ehrenkirchen, Tel

9 Wasserversorgungsverband Möhlingruppe Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr 2014 gemäß 16 des Eigenbetriebsgesetzes. Die Verbandsversammlung hat in ihrer Sitzung vom die Feststellung des Jahresabschlusses für den Wasserversorgungsverband Möhlingruppe für das Wirtschaftsjahr 2014 wie folgt beschlossen: Angaben gemäß Anlage 9 der EigBVO: 1. Feststellung des Jahresabschlusses 1.1. Bilanzsumme , davon entfallen auf der Aktivseite - das Anlagevermögen ,01 - das Umlaufvermögen , davon entfallen auf der Passivseite - das Eigenkapital ,45 - die Rückstellungen 3.500,00 - die Verbindlichkeiten , Jahresgewinn / Jahresverlust 0, Summe der Erträge , Summe der Aufwendungen ,90 Gemäß 16 Abs. 4 des Eigenbetriebsgesetzes werden der Jahresabschluss und der Lagebericht in der Zeit von Montag, den 27. Juli 2015 bis einschließlich Dienstag, den 4. August 2015 im Rathaus Ehrenkirchen, Jengerstraße 6, Ehrenkirchen, Zimmer 1.10, während der Dienststunden (Mo. bis Fr Uhr, sowie Mo. und Do. von Uhr) zur Einsichtnahme öffentlich ausgelegt. Ehrenkirchen, den 10. Juli 2015 gez. Breig Verbandsvorsitzender Auslichten von Hecken, Sträuchern und Bäumen an Straßen, Wegen und Gehwegen Immer wieder werden wir darauf hingewiesen, dass Bäume, Sträucher, Hecken o. ä. in den öffentlichen Straßenraum und insbesondere auf Gehwege hineinragen, sodass ein ungehindertes Begehen oft nicht mehr möglich ist und die Wege nur mit Einschränkungen benutzt werden können. Teilweise werden auch wichtige Verkehrsschilder verdeckt. Wir bitten deshalb die Grundstückseigentümer bzw. Nutzungsberechtigten im Interesse der Verkehrssicherheit und zur Vermeidung von Schadensersatzansprüchen, die entlang der Gehwege und Straßen stehenden Bäume, Sträucher und Hecken, deren Äste und Zweige in den Verkehrsraum hineinragen, zurückzuschneiden. Die freizubleibenden Lichträume betragen 4,50 m über der gesamten Fahrbahn und 2,50 m über Rad- und Gehwegen. An Straßeneinmündungen und -kreuzungen müssen Hecken und Sträucher auf ein Maß von höchstens 80 cm geschnitten werden, so dass eine ausreichende Übersicht für Kraftfahrer gewährleistet ist. Bitte beachten Sie, dass im Falle von Schadensersatzforderungen o. ä. in Folge eines Unfalls, der durch nicht ordnungsgemäß zurück geschnittene Anpflanzungen hervorgerufen wurde, Grundstückseigentümer herangezogen werden können. Vielen Dank für Ihre Mithilfe Ihr Bürgermeisteramt Erschließung Baugebiet Hofacker/Gottmersmatten, Bauarbeiten entlang Basler Landstraße Seit Anfang Juni 2015 werden in der Basler Landstraße entlang dem Baugebiet ein Parkstreifen sowie Geh- und Radweg angelegt. Zum Abschluss der Arbeiten erhält die Basler Landstraße zwischen Langgasse/Sarahof und Tiengener Straße eine neue Asphaltdeckschicht. Zur Durchführung dieser Arbeiten wird die Basler Landstraße im genannten Abschnitt vom 30. Juli bis 1. August 2015 (vormittags) voll gesperrt. Die Umleitung aus Richtung Leutersberg kommend erfolgt wie bisher über Langgasse und Malteserordenstraße, die Umleitung in Fahrtrichtung Leutersberg wird über Tiengener Straße und Umfahrung St. Georgen (B 3) geführt. Beide Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Linienbusse in Fahrtrichtung Leutersberg/Schallstadt werden über den westlich des Sarahof liegenden landwirtschaftlichen Weg geführt (ist ebenfalls ausgeschildert). Für Restarbeiten bleibt die bisherige Umleitungsstrecke über Langgasse und Malteserordenstraße noch bis zum 7. August bestehen. Bei schlechter Witterung (starker Regen) wird der Fahrbahndeckeneinbau verschoben. Das Garten- und Tiefbauamt bittet um Verständnis für die mit den Bauarbeiten verbundenen Behinderungen und um Beachtung der Baustellenverkehrsregelung. Weiter Informationen über aktuelle Baustellen in der Stadt erhalten Sie im Internet unter OFFENE MOBILE JugeNdArbeit Die offene mobile Jugendarbeit macht sich zur Aufgabe: Beratung, Unterstützung und Begleitung für Jugendliche und Eltern in allen Lebenslagen wie z.b. Begleitung zur Polizei wegen einer Straftat, Beratungsgespräche mit der Jugendgerichtshilfe, Hilfe bei Schulproblemen, Schreiben und Hilfe bei Bewerbungen (wenn z.b. kein PC im Hause vorhanden), Beratungsgespräche über Berufswünsche, Vermittlung zur Alkoholberatung, vermittelnde Gespräche zwischen Eltern und Jugendlichen, Begleitung in einer Problemzeit. Erreichbar bin ich telefonisch unter der Nummer: 0176/ oder per omj-schallstadt-ebringen@gmx.de Ihre Mobile Jugendarbeiterin Caroline Michler 9

10 Kein Hallenbetrieb in den Ferien In den Sommerferien bleiben die beiden Gemeindehallen wegen Reparatur- und Reinigungsarbeiten für den Übungsbetrieb geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Vielen Dank. Dorfhelferinnenwerk Sölden e. V. Station Schallstadt Diesen Artikel sollten Sie aufbewahren!!! Sie befinden sich......im Krankenhaus?...zur Kur?...krankgeschrieben zu Hause (auch z. B. Risikoschwangerschaft oder nach einem Krankenhausaufenthalt)? Sie sind......krankenversichert (freiwillig oder Pflichtversicherung)?...Voll- oder Teilzeit-Hausfrau oder Hausmann? Sie haben......kinder unter 12 Jahren (bei AOK-Versicherten Kinder unter 14 Jahren)?...ein behindertes Kind?...eine Krankmeldung Ihres Arztes? Sie suchen......jemanden, der sich während Ihres Krankenstandes um Ihre Kinder, den Haushalt, sowie die sonst regelmäßig von Ihnen ausgeführten Haus-, Garten- und ggf. landwirtschaftlichen Arbeiten kümmert? Dann wissen Sie......jetzt, dass wir für Sie da sind und dafür sorgen, dass Sie sich in Ruhe erholen können, während unsere Dorfhelferinnen Frau Capell oder Frau Lüttecke die sonst von Ihnen täglich verrichteten Arbeiten erledigen. Sie müssen......nicht unbedingt einen landwirtschaftlichen Betrieb führen! Die oben genannten Voraussetzungen reichen bereits aus, damit Sie einen Anspruch auf den Einsatz einer Dorfhelferin haben. Ihre Ansprechpartnerin und Einsatzleitung für die Station Schallstadt mit den Gemeinden Ebringen und Pfaffenweiler: Dr. Boock, Tel.: ( ) , aboock@t-online.de 10 Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Am 30. Juni 2015 wurden an folgenden Messpunkten Geschwindigkeitsmessungen (Radarmessung) vom Landkreis durchgeführt: Messpunkt: Scheuerleweg Einsatzzeit: von 13:06 Uhr bis 14:13 Uhr Zul. Höchstgeschw.: 30 km/h Gemessene Fahrz.: 90 Beanstandungen: - Höchstgeschw.: - km/h Messpunkt: OT Mengen, Bienger Straße Einsatzzeit: von 14:40 Uhr bis 17:15 Uhr Zul. Höchstgeschw.: 50 km/h Gemessene Fahrz.: 230 Beanstandungen: 12 Höchstgeschw.: 68 km/h Messpunkt: Basler Straße Einsatzzeit: von 17:43 Uhr bis 19:30 Uhr Zul. Höchstgeschw.: 30 km/h Gemessene Fahrz.: 780 Beanstandungen: 14 Höchstgeschw.: 46 km/h Integrationsfachdienst im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Beratungsstelle für Schwerbehinderte, psychisch erkrankte und hörbehinderte ArbeitnehmerInnen und deren Arbeitgeber Holzmarkt 8, Freiburg, Tel: 07 61/ , Fax 07 61/ , ifd@ifd-freiburg.de Termine Nach Vereinbarung. Der Integrationsfachdienst ist eine Einrichtung des Caritasverbandes für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e. V. und arbeitet in Strukturverantwortung des Kommunalen Verbandes für Jugend und Soziales Baden-Württemberg. Land schreibt den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2016 aus Die Landesregierung sucht auch in diesem Jahr wieder die besten Kleinkünstler Baden-Württembergs. Der Wettbewerb um den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2016, der vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Kooperation mit der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg ausgeschrieben wird, richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aus allen Sparten der Kleinkunst. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten mindestens 16 Jahre alt sein und aus Baden-Württemberg kommen. Der Kleinkunstpreis ist mit insgesamt Euro einer der höchstdotierten Preise dieser Art in Deutschland. Es können bis zu drei Hauptpreise zu Euro und ein Förderpreis zu Euro vergeben werden. Zusätzlich kann seit 2010 eine Persönlichkeit aus dem Bereich der Kleinkunst in Baden-Württemberg mit einem Ehrenpreis geehrt werden. Das Preisgeld in Höhe von Euro übernimmt Lotto Baden-Württemberg.

11 Gestiftet wurde die Auszeichnung 1986 von der Landesregierung zur Förderungjunger Nachwuchskünstlerinnen und -künstler im Bereich der Kleinkunst. Zwischenzeitlich hat sich der Preis zu einem wichtigen Baustein in der Kulturförderung des Landes entwickelt, den auch bereits etablierte Künstlerinnen und Künstler erhalten haben. Zudem ist Baden-Württemberg bisher bundesweit das einzige Land, das einen Preis dieser Art vergibt. Der Wettbewerb wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg finanziert. Weitere Partner sind der Südwestrundfunk und die Akademie Schloss Rotenfels. Das hohe Niveau der Wettbewerbsbeiträge zeugt vom Erfolg des Kleinkunstpreises in den vergangenen Jahren und soll durch diese Kooperation weiter gesteigert werden. Eine Jury, bestehend aus Künstlern, Kritikern und Veranstaltern, zeichnet die drei besten Kleinkünstler Baden-Württembergs sowie einen Förderpreisträger aus.der Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2016 wird von einem Mitglied der Landesregierung im Rahmen einer Gala verliehen, die am 21. April 2016 im Theaterhaus in Stuttgart stattfinden wird. Bewerbungsschluss ist der 30. Oktober Informationen und Ausschreibungsunterlagen können über die Akademie Schloss Rotenfels - Geschäftsstelle Kleinkunstpreis -, Postfach , Gaggenau (Telefon , Telefax ) sowie im Internet unter www. kleinkunstpreis-bw.de bezogen werden. umwelt Die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald informiert: Müllsackverkaufsstelle in Schallstadt Derzeit kann die Bevölkerung von Schallstadt in folgender Verkaufsstelle die landkreiseinheitlichen Restmüllsäcke zum Preis von 3,00 EUR erwerben: - Schreibwaren Schubert, Hauptstr Ortsverwaltung Mengen - Rathaus, Kirchstraße 16 - Raiffeisen-Warengenossenschaft e.g., Scheuerleweg 19 - Metzgerei Meyer, Steingasse 1 Bei eventuellen Fragen wenden Sie sich bitte an: ALB, Frau Ebert, Tel. 0761/ mülltermine Grünschnitt-Sammelstelle Öffnungszeiten: März bis November jeden Samstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Dezember bis Februar jeden Samstag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Abfallberatung beim Landratsamt Telefon: ( ) Sachbearbeiter beim Landratsamt, Telefon: (07 61) REMONDIS GmbH & Co. KG, Bad Krozingen Telefon: (0 76 1) (Restmüll, Biotonne, Papiertonne, Gelber Sack) Telefon: (gebührenfrei) Kompostpate Ingo Schmitt Belchenstraße Bad Krozingen Telefon: (01 51) Nähere Informationen zu Abfallfragen erhalten Sie auch auf der Homepage und per unter alb@breisgau-hochschwarzwald.de StANDESAMT Geburtstage Unsere Glückwünsche gelten: Herrn Werner Stork, Basler Straße 87 zum 77. Geburtstag am 18. Juli 2015 Herrn Hans Roeder, Batzenbergstraße 13 zum 77. Geburtstag am 18. Juli 2015 Frau Lilija Mertens, Staufener Straße 11 zum 88. Geburtstag am 18. Juli 2015 Herrn Martin Kaiser, Kirchstraße 31 zum 80. Geburtstag am 19. Juli 2015 Herrn Kurt Eduard Schürer, Basler Straße 99 zum 74. Geburtstag am 19. Juli 2015 Herrn Werner Renkert, Schönbergstraße 27 A zum 76. Geburtstag am 20. Juli 2015 Herrn Jörg Hanser, Dannergasse 13 zum 72. Geburtstag am 22. Juli 2015 Auch allen Jubilaren, die nicht genannt werden möchten, seitens der Gemeinde die herzlichsten Glückwünsche. Abfuhrtermine Montag, 20. Juli 2015 Mittwoch, 22. Juli 2015 Gelber Sack Biotonne Schadstoffsammlung am Samstag, 25. Juli :00 Uhr bis 12:00 Uhr RAZ Breisgau Ehrenkirchener Straße, Eschbach Alle Termine finden Sie auch in Ihrem Abfallkalender 11

12 12 SozIALE EINRIchTUNGEN SoS werdende mütter e.v. SOS werdende Mütter e. V. hilft Allen, die durch eine Schwangerschaft bzw. mit Kindern in eine schwierige Lage gekommen sind. Die Kleiderstube Ehrenkirchen-Norsingen, Bundesstraße 11 (Altes Schulhaus, Eingang seitlich) bietet alles, was die werdende Mutter sowie Kinder bis 10 Jahre brauchen auch Spielsachen und Bücher. Rufen Sie uns an Tel außer in den Schulferien! SchULE AlemANNeNSchule Förderkreis Alemannenschule Mengen e.v. Einladung zum Sommerfest der Alemannenschule Mengen Der Förderkreis der Alemannenschule Mengen lädt die Bevölkerung zum Sommerfest am Freitag, den 24. Juli 2015, ab Uhr ein. Das Sommerfest wird zunächst von den Lehrerinnen und den Kindern gestaltet, sie haben sich in vielen Stunden auf ein afrikanisches Musical vorbereitet das sie den Eltern, Großeltern und hoffentlich auch vielen Gästen aus der Gemeinde zur Unterhaltung anbieten wollen. Nach dem Musical werden die Zeugnisse verteilt, ein besonders spannender Augenblick für die Kinder. Nach dem offiziellen Teil des Schulfestes laden der Förderkreis und der Elternbeirat die Gäste zu einem gemütlichen Grillen von Steaks, Wurst, ect. sowie Wein, Bier und alkoholfreien Getränken auf der Schulwiese ein. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste, besuchen Sie doch bei diesem Sommerfest wieder einmal die Mengener Schule und erinnern sich dabei an Ihre eigene Schulzeit oder an die Schulzeit Ihrer Kinder, vielleicht auch der Enkel! Es wird sicher viel Gelegenheit für Gespräche und Erinnerungen geben. Der Förderkreis Alemannenschule Mengen e.v. JugeNdmuSikSchule Telefonische Sprechstunde der Jugendmusikschule Die telefonische Sprechstunde der Jugendmusikschule Südlicher Breisgau e. V. findet dienstags von9:00 Uhr bis 10:00 Uhr statt. Sie erreichen die Bereichsleiter, Bernd Schäfer, telefonisch unter der Tel / Auf Wunsch kann selbstverständlich auch ein separater Gesprächstermin vereinbart werden. kirchen Gottesdienste evangelische kirchengemeinde mengen hartheim bremgarten Feldkirch Schallstadt-Mengen, hauptstraße 42, Telefon 07664/2476, Fax 07664/2521, mengen@kbz.ekiba.de, Sonntag, 19. Juli Uhr Gottesdienst im Pfarrgarten, die neuen Konfirmanden stellen sich vor. Anschließend: Pfarrgartenhock, für das leibliche Wohl ist gesorgt, wir freuen uns aber über Salat- und Kuchenspenden. Herzlich willkommen heißen wir den Musikverein Mengen, der uns nach dem Mittagessen aufspielen wird. Sonntag, 26. Juli Uhr Gottesdienst in Hartheim (Herr Prenzlin), die neuen Konfirmanden stellen sich vor. Sonntag, 02. August Uhr Gottesdienst in Mengen mit dem Männergesangsverein Hockenheim Bücher-Tauschzimmer Freitags von Uhr im Pfarrhaus in Mengen Pfarramtssekretariat mittwochs und freitags von Uhr bis Uhr Es grüßt Sie herzlichst Ihr Pfarrer Jobst Bösenecker evangelische kirchengemeinde wolfenweiler-schallstadt kirchstraße 10, ot wolfenweiler, telefon: wolfenweiler@kbz.ekiba.de Sonntag, S.n.Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Feier des 150jährigen Jubiläums des Männergesangverein Eintracht Schallstadt-Wolfenweiler e.v Uhr Gottesdienst in der Öhlinsweiler Kapelle in Pfaffenweiler Sonntag, S.n.Trinitatis Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst im Pfarrhof mit Taufe der Kinder Ben Danner und Valentin Rombach, unter Mitwirkung der Kantorei. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir noch bei einem gemeinsamen Brunch zusammensitzen. Zum gemeinsamen Essen bitten wir Sie das mitzubringen, was Sie (und ihre Familie) gerne essen. Damit das Angebot möglichst reichhaltig und bunt wird, sollte jeder der mitessen möchte auch einen Beitrag fürs Büffet mitbringen. Geschirr sollte selbst mitgebracht werden; für Getränke ist gesorgt. Bei schlechtem Wetter ist der Gottesdienst in der Kirche, das Essen im Gemeindehaus.

13 Kinder- und Jugendchor Die Popcörner (Kinder ab 5 Jahren bis einschl.2.klasse) montags von Uhr Die Peperonis (Kinder ab der 3.Klasse) montags von Uhr jeweils im Gemeindezentrum St. Blasius in Schallstadt. Neue Kinder sind herzlich willkommen! Infos und Leitung: Katrin Zaruba Bibelstunden der AB-Gemeinschaft immer dienstags um Uhr im Ev. Gemeindehaus. Probe der Kantorei immer dienstags von20.00 bis UhrimEvang.Gemeindehaus Infos und Leitung: Luzie Franke Bastelkreis der Frauen immer donnerstags ab Uhr im Evang. Gemeindehaus. Infos und Leitung: Brigitte Schild, Tel Probe Rejoice Chor donnerstags um 20.15Uhr im Evang. Gemeindehaus Infos und Leitung: Angela Werner Nachtgebet am Donnerstag um 10vor10 (außer in den Schulferien) im Evang. Gemeindehaus im kleinen Saal. Erstes Treffen der neuen Konfirmanden am Samstag, um Uhr im Evang. Gemeindehaus Mit freundlichen Grüßen Christine Heimburger, Pfarrerin katholische kirchengemeinde St. blasius Schallstadt-wolfenweiler kath. Pfarramt Ebringen, Schönbergstraße 73, Telefon 7036, Fax 7073 Samstag, :30 Uhr Vorabendmesse in Pfaffenweiler Sonntag, :00 Uhr Messfeier in Schallstadt Einführung des Gemeindeteams 10:30 Uhr Messfeier in Ebringen Gemeindeteam In der Sitzung des Pfarrgemeinderates am 16. Juni wurden folgende Mitglieder des Gemeindeteams St. Blasius, Schallstadt vom Leiter der Seelsorgeeinheit, Pfarrer Malzacher, berufen und vom Pfarrgemeinderat bestätigt: Gabi Dietz, Brigitte Gassert, Anke und Mark Schätzle, Jakob Veeser, Franziska Weller. Aus dem Pfarrgemeinderat werden Isabella Bobeth, Frank Schmid und Klaus Veeser mitarbeiten. Pfarrer Schuler wird das Team von Seiten der Hauptamtlichen begleiten. Am Sonntag, den 26. Juli wird das Gemeindeteam im Gottesdienst eingeführt. Anschließend gibt es die Möglichkeit bei einem Umtrunk mit den Teammitgliedern ins Gespräch zu kommen. katholische kirchengemeinde Freiburg-tuNiberg Pfarramt St. Stephan: St.-Erentrudis-Str. 35, Freiburg, Telefon 07664/402980, Seelsorgeeinheit.tuniberg@t-online.de Gottesdienstordnung vom Samstag, Trauung (Erentrudiskapelle) des Brautpaares Marcel Götschi / Alison Gissler (Pfr. Bernhard Herzog) Trauung (Erentrudiskapelle) des Brautpaares Daniel Lirsch / Svenja Schlehuber (ev., Pfrin Flamm) Glocken läuten den 16. Sonntag im Jahreskreis ein Eucharistiefeier (Wa) Wir beten für Josef Vitt, für Ida Rock und verstorbene Angehörige Sonntag, Eucharistiefeier (Mu) Eucharistiefeier (Opf) Montag, Eucharistiefeier (Opf) Seelsorgeeinheit Batzenberg-Obere Möhlin Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Dienstag, Rosenkranzgebet (Erentrudiskapelle) Bündnismesse der Schönstattmütter (Erentrudiskapelle) offene Kapelle ökumenisches Abendgebet (St. Bartholomae Kapelle in St.Nikolaus Samstag, :30 Uhr Vorabendmesse in Pfaffenweiler Sonntag, :00 Uhr Messfeier in Schallstadt 11:00 Uhr Wortgottesdienst im Kindergarten Ebringen Donnerstag, Heilige Birgitta von Schweden Rosenkranzgebet (Wa) Eucharistiefeier (Wa) Freitag, Eucharistiefeier (Mu, Pfarrhaus, Oratorium) 13

14 Samstag, Heiliger Jakobus Trauung (Erentrudiskapelle) des Brautpaares Kai Daniel Fesenbeck / Anna Maria Fesenbeck, geb. Severin mit Taufe des Kindes Lina Marie Fesenbeck (Diakon Wolfgang Kanstinger) Trauung (St. Peter und Paul, Wa) des Brautpaares Raphael Nikolaus Konrad / Julia Trauschel (Pfr. Karl-Josef Schurf) Glocken läuten den 17. Sonntag im Jahreskreis ein Eucharistiefeier (Wa) Wir beten für Julia Schwörer Sonntag, Eucharistiefeier (Opf) mitgestaltet von Capella Nova und dem Kinder- und Jugendchor Eucharistiefeier im Dreschschopf in Munzingen anlässlich des Lindenbaumhocks Kirchenchor St. Stephan Munzingen Chorprobe wöchentlich am Donnerstag um 20 Uhr im Pfarrzentrum St. Stephan unter dem Kindergarten St. Erentrudis, Kaplaneigasse. Wir freuen uns über jede Sängerin und jeden Sänger Kinder- und Jugendchor Opfingen: Probe; Mittwoch, von Uhr NeuAPoStoliSche kirche Schallstadt-wolfenweiler, gehrenweg 9 Übliche Gottesdienstzeiten: sonntags, 9:30 Uhr Gottedienst und mittwochs, 20:00 Uhr Gottesdienst Wir laden ein zur Bibelstunde im Evangelischen Gemeindehaus. dienstags: 17:30 Uhr Kontaktadresse: Johanna Meier, vereine Erfolgreicher Verschenke-Markt Letzten Samstag, 11. Juli 2015, fand der erste Verschenke- Markt des Bürgerforums statt. Es war ein voller Erfolg! Unzählige Spender haben am Vormittag teils sehr hochwertige Gegenstände aus den Bereichen Haushalt, Freizeit, Spiele oder Technik bei uns abgegeben, u.a. Hometrainer, Fahrräder, Fernseher, Geschirr und vieles mehr. Die zahlreichen freiwilligen Helfer kamen teilweise kaum hinterher, die Sachen zu begutachten, anzunehmen und nach Themenbereichen sortiert auf den Hallentischen zu präsentieren. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! Weitere Auskünfte sind dem Schaukasten vor der Kirche zu entnehmen. liebenzeller gemeinschaft im liebenzeller gemeinschaftsverband e.v. innerhalb der evang. landeskirche und ec-jugendarbeit wolfenweiler erlenweg 13, Schallstadt Gemeinschaftsgottesdienst Sonntag, 19:30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Dienstag, 17:00 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Jungschar: 2. bis 5. Klasse Donnerstag, 17:00 bis 18:30 Uhr Jugendbund: ab 16 Jahre Freitag, 20:00 Uhr Weitere Infos: R. Luginsland: M.Müller: Nach einem kurzen Mittagsvesper der Helfer öffneten sich um 13 Uhr die Türen der Mengener Halle und zahlreiche Besucher strömten herein, um die gespendeten Gegenstände zu sichten, zu stöbern und mitzunehmen. Viele waren begeistert von der guten Qualität und der reichhaltigen Auswahl und so mancher hat mit leuchtenden Augen Dinge gefunden, die er gerade gut gebrauchen konnte. Viele, die eigentlich nur aus Interesse zum Stöbern oder zum Kaffeetrinken gekommen sind, haben hinterher die Halle mit vollen Taschen wieder verlassen. Am Ende der Veranstaltung waren ein paar Sachen übrig, die jetzt an die Organisation Spinnwebe (Diakonieverein Freiburg) gespendet werden und damit noch einen guten Zweck erfüllen.

15 Dank an Eheleute Löffel Die Aktiven (Männer) und die Vorstandschaft danken den Eheleuten Horst und Ilse Löffel sowie deren Helfern/Innen herzlich für die Einladung zum Aufstiegsgrillen. Es war ein gelungener Abend für die erfolgreiche Aufsteiger-Mannschaft in lauschiger Gartenatmoshäre. Wir bedanken uns herzlich * bei allen freiwilligen Helfern, die an diesem heißen Tag unermüdlich auf den Beinen waren * bei allen Kuchenspendern * bei allen, die uns so schöne Sachen für den Verschenke- Markt überlassen haben * bei allen Besuchern, die uns durch den Verzehr von Kaffee und Kuchen oder durch eine kleine Spende in unserer Vereinsarbeit unterstützt haben * bei der Gemeinde Schallstadt für die hilfreiche Unterstützung im Vorfeld * und vor allem beim Hausmeister Olaf Jost für seine gewohnt freundliche Hilfe und Geduld. Vorbereitungsspiel Für unsere Aufstiegsmannschaft gibt es in diesem Jahr nur eine kurze Sommerpause, da die Punkterunde für die 18 Vereiene in der Kreisliga A bereits am Wochenende 08./ losgeht. Ein erstes Vorbereitungsspiel findet am Sonntag, um 19:00 Uhr in Umkirch gegen den dortigen VfR Umkirch statt. Roland Beckert, 1. Vorstand Fc JuNge wölfe 20. Jugendturnier des FC Wolfenweiler Liebe Vereinsmitglieder, liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, vor 20 Jahren rief unser jetziger 1.Vorstand Roland Beckert das Jugendturnier des FC Wolfenweiler ins leben. Von ihm und seinem Nachfolger Mario Zimmermann weitergeführt hat es sich inzwischen zu einem der beliebtesten und größten Jugendturniere der Regio entwickelt. Wir laden Sie alle recht herzlich ein, dies mit uns zu feiern. Bitte besuchen Sie uns und genießen Sie die tolle Atmosphäre und unterstützen Sie damit nebenbei unsere Jugendarbeit. Freitag, : ab 17:00 Uhr: AH-Batzenberg-Cup (graue Wölfe) und gemütlicher Hock Samstag, : ab 10:00 Uhr: E-/D-Jugend und C-Juniorinnen und gemütlicher Hock Sonntag, ab 10 Uhr: G-/F-/C-Jugend und B-Juniorinnen und gemütlicher Hock Jugendleiter Martin Walz Fc wolfenweiler Mario Zimmermann wird neuer Bezirksjugendwart Der FCW gratuliert seinem vor wenigen Tagen verabschiedeten Frauentrainer und langjährigen Jugendleiter Mario Zimmermann herzlich zur Wahl zum Bezirksjugendwart. Er ist damit für 152 Vereine im Südbadischen Fußballverband, Bezirk Freiburg, zuständig. Es erfüllt uns mit Stolz, dass mit Mario Zimmermann bereits das 3. Vereinsmitglied neben dem Bezirksvorsitzenden Arno Heger und Sportrichter Roland Beckert von den Vereinen Verantwortung im Verband übertragen bekommen hat. Wir wünschen dem einstimmig gewählten Bezirksjugendwart in seinem neuen Amt viel Erfolg. 15

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Stadt Owen Landkreis Esslingen Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Mit Änderungssatzung vom 10.05.2011, In Kraft getreten 01.09.2011 Mit Änderungssatzung vom

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Gemeinde 77880 Sasbach (Ortenaukreis) - 1 - Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergartensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergartensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergartensatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Plüderhausen hat am 06.07.2017 aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil. S a t z u n g

Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil. S a t z u n g Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil S a t z u n g über die Gebührenerhebung für die Benutzung des Gemeindekindergartens in Böhringen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen vom 7. Juli 2016 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Seite: 1 von 6 Inhaltsübersicht: 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen 2

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren Gemeinde -Birkendorf Landkreis Waldshut Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg und der 2, 13 und 19 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat in seiner Sitzung

Mehr

Neufassung der. Benutzungsordnung für die Vereinsräume Schulstraße 8

Neufassung der. Benutzungsordnung für die Vereinsräume Schulstraße 8 Neufassung der Benutzungsordnung für die Vereinsräume Schulstraße 8 Der Gemeinderat der Gemeinde Tuningen hat am 9. November 2017 aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung der Gemeinde Klettgau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (KiTa-Gebührensatzung) Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Gemeinde Freudental hat auf Grund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg,

Mehr

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG VON KINDERGARTENGEBÜHREN vom

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG VON KINDERGARTENGEBÜHREN vom S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG VON KINDERGARTENGEBÜHREN vom 7.12.2010 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2, 9 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Beschreibung der Funktion "Vereinsdatenbank"

Beschreibung der Funktion Vereinsdatenbank Beschreibung der Funktion "Vereinsdatenbank" Im Zuge der Gestaltung unserer neuen Herrenberger Homepage möchten wir den Service für Vereine und Bürgergruppen miteinbeziehen. Damit fördern wir Ihr ehrenamtliches

Mehr

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Gemeinde Ottersweier Az.: 564.261 Landkreis Rastatt GEBÜHRENORDNUNG für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i. v. m. den 2 und 13 des

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

Satzung. über die Erhebung. von Gebühren für den Besuch des. Betreuungsangebots im Rahmen. der Verlässlichen Grundschule.

Satzung. über die Erhebung. von Gebühren für den Besuch des. Betreuungsangebots im Rahmen. der Verlässlichen Grundschule. Gemeinde Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch des Betreuungsangebots im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie des Horts an der Schule vom 23. Juni

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG VON KINDERGARTENGEBÜHREN

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG VON KINDERGARTENGEBÜHREN S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG VON KINDERGARTENGEBÜHREN Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2, 9 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der

Mehr

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel Aufgrund der 4 und 10 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2 und 9

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Turn- und Festhalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat

Mehr

Satzung. 4 Gebührenhöhe. (1) Bei der Wertermittlung von Sachen und Rechten beträgt die Gebühr bei einem Wert. bis ,00 250,00

Satzung. 4 Gebührenhöhe. (1) Bei der Wertermittlung von Sachen und Rechten beträgt die Gebühr bei einem Wert. bis ,00 250,00 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss(Gutachterausschussgebührensatzung) vom 19.11.1992 geändert am 19.12.2001 in der Fassung vom 24.07.2012

Mehr

A 4/7. Gemeinde Langenargen Bodenseekreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen

A 4/7. Gemeinde Langenargen Bodenseekreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen A 4/7 Gemeinde Langenargen Bodenseekreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen Rechtsgrundlagen: Gemeinderatsbeschluss Beschluss: 16.05.2011

Mehr

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.03.2015 der Stadt Ludwigsburg vom 24.06.2015, gültig ab 01.03.2015 1/8 Satzung über

Mehr

Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen. Satzung über die Festsetzung der Parkgebühren vom

Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen. Satzung über die Festsetzung der Parkgebühren vom Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen Satzung über die Festsetzung der Parkgebühren vom 23.10.2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Unterreichenbach Landkreis Calw

Gemeinde Unterreichenbach Landkreis Calw Gemeinde Unterreichenbach Landkreis Calw Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i. V. m. den 2, 5 a, 6 und 8 des Kommunalabgabengesetzes für

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw. vom 25. Juli 2017

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw. vom 25. Juli 2017 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw (Gebührensatzung für Kindertageseinrichtungen) vom 25. Juli 2017 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw (Gebührensatzung für Kindertageseinrichtungen) 21. Juli 2016 G r o ß e K r e i s s t a d t C a l w Satzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS S a t z u n g über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom 08.12.2010 Inhaltsverzeichnis: 1 Erhebung einer Kurtaxe 2 Kurtaxepflichtige

Mehr

Satzung. gültig ab

Satzung. gültig ab Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.09.2017 der Stadt Ludwigsburg vom 27.07.2016, gültig ab 01.09.2017 1/6 Satzung über

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27.

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27. Juni 2017 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom )

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom ) Gemeinde Hauptsatzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis (vom 05.07.2016) Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg am 05.07.2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I.

Mehr

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim vom 08.11.2018 Der Verbandsgemeinderat Langenlonsheim

Mehr

Benutzungsordnung für die Kernzeitenbetreuung in der Friedensschule Pleidelsheim (Kernzeitenbenutzungsordnung)

Benutzungsordnung für die Kernzeitenbetreuung in der Friedensschule Pleidelsheim (Kernzeitenbenutzungsordnung) Benutzungsordnung für die Kernzeitenbetreuung in der Friedensschule Pleidelsheim (Kernzeitenbenutzungsordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in ihrer jeweils gültigen Fassung

Mehr

Gemeinde Ahorn M a i n - T a u b e r - K r e i s

Gemeinde Ahorn M a i n - T a u b e r - K r e i s Gemeinde Ahorn M a i n - T a u b e r - K r e i s S a t z u n g ü b e r d i e E r h e b u n g d e r H u n d e s t e u e r i n d e r G e m e i n d e A h o r n einschließlich Satzungsänderung vom 24. September

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten.

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten. Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes an der Friedrich-Ebert-Grundschule außerhalb der Unterrichtszeit Aufgrund

Mehr

2. Satzung zur Änderung der Benutzungs- und Gebührensatzung für die Kindertageseinrichtungen/Spielgruppen der Stadt Renningen

2. Satzung zur Änderung der Benutzungs- und Gebührensatzung für die Kindertageseinrichtungen/Spielgruppen der Stadt Renningen Stadt Renningen Kreis Böblingen 2. Satzung zur Änderung der Benutzungs- und Gebührensatzung für die Kindertageseinrichtungen/Spielgruppen der Stadt Renningen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen 1 - Öffentliche Einrichtung Die Stadt Öhringen betreibt Kinderbetreuungseinrichtungen im Sinne des KiTaG als öffentliche

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung)

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der

Mehr

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen Stadt Bad Rappenau Landkreis Heilbronn Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Stadt Bad Rappenau hat

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen Gemeinde Berglen - Rems-Murr Murr-Kreis - Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung. über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs in der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald (Fremdenverkehrsbeitragssatzung)

Satzung. über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs in der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald (Fremdenverkehrsbeitragssatzung) Gemeinde Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis Satzung Der Gemeinderat der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und 2, 8 und 44 Kommunalabgabengesetz für

Mehr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung Satzung über die Erhebung vom Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Klipphausen und in Tagespflege (Satzung Elternbeiträge) in der

Mehr

S A T Z U N G. Gebührenpflicht. (1) Die Stadt Ludwigsburg erhebt für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss Gebühren.

S A T Z U N G. Gebührenpflicht. (1) Die Stadt Ludwigsburg erhebt für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss Gebühren. S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss in Fassung vom 01.01.2002. (Gutachterausschussgebührensatzung) Aufgrund des 4 Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) 1 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg -GemO- in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, ber. 698)

Mehr

Stadt St. Georgen im Schwarzwald Schwarzwald-Baar-Kreis S A T Z U N G. über die. Erhebung der Hundesteuer. ( Hundesteuersatzung ) vom

Stadt St. Georgen im Schwarzwald Schwarzwald-Baar-Kreis S A T Z U N G. über die. Erhebung der Hundesteuer. ( Hundesteuersatzung ) vom Stadt St. Georgen im Schwarzwald Schwarzwald-Baar-Kreis S A T Z U N G über die Erhebung der Hundesteuer ( Hundesteuersatzung ) vom 08.12.2010 Der Gemeinderat der Stadt St. Georgen im Schwarzwald hat aufgrund

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Rechtsverordnung der Gemeinde Bietigheim über die Benutzung des Schertle-Sees

Rechtsverordnung der Gemeinde Bietigheim über die Benutzung des Schertle-Sees Rechtsverordnung der Gemeinde Bietigheim über die Benutzung des Schertle-Sees Der Gemeinderat hat aufgrund von 28 Abs. 2 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG) in der Fassung vom 01. Januar 1999

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Albershausen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Wir bitten Sie, den beigefügten Fragebogen zu beantworten und bis. Freitag, 2. Februar 2018

Wir bitten Sie, den beigefügten Fragebogen zu beantworten und bis. Freitag, 2. Februar 2018 Stadtverwaltung Marktplatz 2 72275 Alpirsbach Hauptamt Simone Müller Tel.: 07444 / 9516-210 Fax: 07444 / 9516-218 simone.mueller@alpirsbach.de Zimmer 204 Az.: 460.023 - MÜ 10.01.2018 Örtliche Bedarfsplanung

Mehr

Gemeinde Ötisheim Enzkreis. Gebührenordnung für die Vermietung und Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Ötisheim Neufassung 2012

Gemeinde Ötisheim Enzkreis. Gebührenordnung für die Vermietung und Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Ötisheim Neufassung 2012 Az. 761.42; 782.61 / Sc Gemeinde Ötisheim Enzkreis Gebührenordnung für die Vermietung und Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Ötisheim Neufassung 2012 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom Seite 1 Gemeinde Dischingen Landkreis Heidenheim Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 26.10.2009 Die Neufassung berücksichtigt: die Satzung vom 26.10.2009 1. Änderung vom 04.07.2011

Mehr

SATZUNG (GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG) ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE ERSTATTUNG VON GUTACHTEN DURCH DEN GUTACHTERAUSSCHUSS AZ: 625.

SATZUNG (GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG) ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE ERSTATTUNG VON GUTACHTEN DURCH DEN GUTACHTERAUSSCHUSS AZ: 625. GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE ERSTATTUNG VON GUTACHTEN DURCH DEN GUTACHTERAUSSCHUSS (GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1

Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1 1 Stadt Bad Rappenau Landkreis Heilbronn Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1 1 Öffentliche Einrichtung Die Stadt

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung. S a t z u n g

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung. S a t z u n g 6.4 Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 27.02.1996

Mehr

Gebührenordnung. für die. Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche Plätze,

Gebührenordnung. für die. Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche Plätze, 1 Bürgermeisteramt Mauer Rhein-Neckar-Kreis Fundort des weltberühmten >Homo heidelbergensis< Gebührenordnung für die Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. vom

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. vom GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kernzeitbetreuung und die Ganztagesbetreuung an den Herrenberger Schulen vom 31.05.2011 *(in der redaktionell ergänzten

Mehr

1 Erhebungsgrundsätze. (1) Für die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen werden Gebühren nach Maßgabe dieser Satzung erhoben.

1 Erhebungsgrundsätze. (1) Für die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen werden Gebühren nach Maßgabe dieser Satzung erhoben. S A T Z U N G Ü B E R D I E ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE B E N U T Z U N G V O N K I N D E R T A G E S E I N R I C H T U N G E N D E R S T A D T G Ö P P I N G E N Aufgrund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Altes Schulhaus. Ostalbkreis

Altes Schulhaus. Ostalbkreis Ostalbkreis Gebührenordnung für das Gebäude Altes Schulhaus vom 22. Juni 1998 in der Fassung der Änderrungssatzung vom 19. April 2000 sowie der Euro-Anpassungs-Satzung vom 23. März 2001, In Kraft getreten

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Rheinstetten (Hundesteuersatzung) vom

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Rheinstetten (Hundesteuersatzung) vom Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg (GemO) sowie der 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Stadt Rheinstetten am

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. vom

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. vom GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kernzeitbetreuung und die Ganztagesbetreuung an den Herrenberger Schulen vom 31.05.2011 *(in der redaktionell ergänzten

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Krozingen

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Krozingen Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Krozingen Aufgrund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO), der 2, 3, 13 und 19 des Kommunalabgabegesetzes

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim 5 C; 572.30; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.7.1955

Mehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Geithain und ihrer Ortswehren (Entschädigungssatzung) Auf der Grundlage der 4 und 21 der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 18/2017 vom 19. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Satzung vom 10.07.2017 zur 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Essensgeldern bei Verpflegung in Kindertageseinrichtungen der Stadt

Mehr

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop In diesem Amtsblatt erscheinen gemäß 13 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Finnentrop, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gemeinderatsbericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom

Gemeinderatsbericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 1 Gemeinderatsbericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 25.04.2017 TOP 4, Gründung einer Kindergruppe (Bambinifeuerwehr) in der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eimeldingen -Änderungssatzung

Mehr

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Gemeinde H i l z i n g e n Landkreis K o n s t a n z GEBÜHRENSATZUNG FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche Anmeldung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr