UPC Das Transparenz Trio

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UPC Das Transparenz Trio"

Transkript

1 Utilities Process Cockpit Das 1

2 Agenda 1 Firmenpräsentation 2 Utilities Process Cockpit 3 Live Demo 4 Referenzen 5 Nächste Schritte 6 Fragen & Antworten & Anforderungskatalog 2

3 Firmenpräsentation Vorstellung ConUti gegründet 2010 Hauptsitz in Walzbachtal (Karlsruhe) 21 Seniorberater Berater im Utilities Umfeld und Non-Utilities Geschäftsführer Daniel Heinemann Marcus Tegetmeyer 3

4 Firmenpräsentation Portfolio SAP IS-U, SAP IDEX und SAP EDM EAI (Enterprise Appl. Integration) Analyse, Entwicklung, Optimierung und Umsetzung von Geschäftsprozessen Konzeption, Realisierung, Test, Integration, Support und Optimierung von IT-Systemen Projekt Management, Management Consulting, Process Consulting, Business Consulting, Training, Coaching, Workshops, Prozess Workshop Produkte: E-Invoicing Utilities Process Cockpit SAP PI / XI B2B by Practice SEEBURGER BIS IT Consulting, IT Architektur, Support, Optimimierung, Entwicklung, Schnittstellen Partner von Projektthemen: SEPA, BPEM Produkte: Edifact Caller 4

5 Firmenpräsentation Kunden 5

6 Agenda 1 Firmenpräsentation 2 Utilities Process Cockpit 3 Live Demo 4 Referenzen 5 Nächste Schritte 6 Fragen & Antworten & Anforderungskatalog 6

7 Was ist das? Monitoring, Analyse und Reporting Toolfür die Prozess der Marktkommunikation ein im IS-U umgesetzt Standardprodukt inkl. Wartung, Gewährleistung, Support, Dokus, usw. Bearbeitung erfolgt ausschließlich im IS-U, durch volle Integration des EAI Systems kann über Customizing und BaDIs erweitert werden regelmäßige Wartung und Weiterentwicklung (Formatanpassung, Common Layer, usw.) Schnittstelle ins SAP BW und zu mobilen Endgeräten Reporting APP 7

8 Warum? Fehler treten immer wieder an den verschiedensten Stellen in den Mako-Prozessen auf (Nachrichtenaufbau, Eingangsverarbeitung, Prozess, usw.) Schnelle Findung und frühzeitige Bearbeitung kann spätere, meist aufwendig Bereinigungen minimieren und zur Verbesserung der Prozessabläufe beitragen Übersicht über Prozesse und deren Status können zur Verbesserung interner Abläufe beitragen 8

9 Problemstellung Geschäftsprozessverarbeitung durch mehrere Systeme Marktpartner Netz EDIFACT Vertrieb SAP IS-U Prozess Workfl. IDEX ALE IDoc MaKo Lösung SAP XI/PI, SEEBURGER BIS, B2B by Practice IDoc Workfl. IDEX ALE SAP IS-U Prozess Geschäftsprozesse (GPKE, GeLi, MaBiS, GaBi und WiM) werden durch unterschiedliche Systeme verarbeitet/prozessiert (systemübergreifend) und verbucht Unterschiedliche Verantwortliche/Mitarbeiter/Abteilungen pro System Diverse Problemstellungen können nur übergreifend gelöst werden 9

10 Problemstellung Monitor- Insellösungen Marktpartner Netz EDIFACT Vertrieb SAP IS-U Prozess Workfl. IDEX ALE IDoc MaKo Lösung SAP XI/PI, SEEBURGER BIS, B2B by Practice IDoc Workfl. IDEX ALE SAP IS-U Prozess Fachlich Informationen zu Zählpunkten verteilt über mehrere Transaktionen Technisch Workflow- Werkzeuge, IDEX- & IDoc- Datenaustausch Technisch Monitoring für den Datenaustausch, z.b. Prof. MessageTracking oder BIS-Frontend Technisch Workflow- Werkzeuge, IDEX- & IDoc- Datenaustausch Fachlich Informationen zu Zählpunkten verteilt über mehrere Transaktionen 10

11 Problemstellung IST-SITUATION Kein ganzheitliches Monitoring, sondern nur Teilstrecken (Insellösungen), z. B.: EDI-Marktkommunikation (Message Tracking-Anwendungen) IDoc-Eingangsmonitor/Cockpit Wechselbelegmonitor/Fristenmonitor... Starke Teilung in technische und fachbereichsspezifische Sichten Keine technischen Statusinformationen im SAP IS-U (z. B.: CONTRL/APERAK) Informationen im SAP IS-U bzgl. Zählpunkt in vielen Transaktionen verteilt FOLGEN Fachbereich nicht auskunftsfähig über Kunden-/Prozessstatus Fehlende Übersicht, langwieriges Suchen in mehreren Systemen Effekte: verlorene bzw. herrenlose Belege 11

12 Ein Trio für 100% Prozesstransparenz SAP IS-U Solution Extensions Zählpunkt- Konsole Zählpunkt- Akte Reporting & Statistic Datenaustausch- Monitor aller IDEX-Prozesse Zählpunkt- Informationen/- Vorgänge Auswertung Controlling 100 % Prozesstransparenz IT/Fachbereich Fachbereich Teamleiter/ Management 12

13 Monitoring Cockpit 13

14 Zählpunkt Konsole Filtermöglichkeiten auf Ebene der Nachrichtendaten Fachliche Auswahl u.a. nach Marktpartner Zusatzauswahl über den Status Festlegung von individuellen Selektionsvarianten 14

15 Zählpunkt Konsole 15

16 Zählpunkt Konsole Ergebnisansicht auf IDoc-Ebene mit allen relevanten Informationen Detaillierte Statusinformationen machen den Prozess transparent Reinspringen in das Idoc auf die Beleg- und Vorgangsebene Alle Detailinformationen zum Vorgang Zählpunkt, Prozess, Vorgang, Belegstatus-und informationen, Absprung in den Beleg 16

17 Zählpunkt Konsole Lesbare Idoc-Ansichten Grafische Prozesssicht mit Verlinkungen zu Detailinformationen 17

18 Zählpunkt Konsole -Status Alle wichtigen Statusinformationen der Marktkommunikationsprozesse macht die ZP-Konsole für Sie transparent : Status des SAP Anwendungsbeleges (z.b. Wechselbelegstatus) SAP Idoc-Statusanzeige + Kurzbeschreibung + Statustext Zahlungsavis-Status (REMADV) pro Rechnungsbeleg (INVOIC) Gesamt Zahlungsavis-Status eines aggregierten INVOIC-Idocs (z.b. teilweise bestätigt) Zählpunkt-Status (ZP bekannt / nicht bekannt) Frist-Status & Frist-Warnung Konverter-Gesamtstatus CONTRL-Status APERAK-Status APERAK-Status auf CONTRL 18

19 Zählpunkt Konsole Mailingfunktion Versenden von Mails an Marktpartner aus der Konsole, Textvorlagen im Customizing definierbar Kommentar Hinterlegung von Einzel- und Sammelkommentaren, gesamte Prozessdokumentation Admin Funktionen manuelle Statusbearbeitung für die Konsole, Admin Funktionen Anforderung der EDIFACT Absprungoption über den Zählpunkt in die ZP-Akte 19

20 Zählpunkt Konsole Überwachung INVOIC / REMADV 20

21 Ein Trio für 100% Prozesstransparenz SAP IS-U Solution Extensions Zählpunkt- Konsole Zählpunkt- Akte Reporting & Statistic Datenaustausch- Monitor aller IDEX-Prozesse Zählpunkt- Informationen/- Vorgänge Auswertung Controlling 100 % Prozesstransparenz IT/Fachbereich Fachbereich Teamleiter/ Management 21

22 Zählpunkt Akte IST-SITUATION CIC bietet Geschäftspartner bezogene Übersichten, die Markkommunikation findet aber Zählpunktbezogen statt. ganzheitliche Übersicht ausgehend vom Zählpunkt ist im Standard nicht vorhanden Gesamtanalyse der Stammdaten und Bewegungsdaten zum Zählpunkt nur durch verteilte Transaktionen möglich FOLGEN Analyse von Fehlern in den Stammdaten zeitaufwändig Effekte: Verlust der Übersicht durch Analyse über viele Modi 22

23 Zählpunkt Akte Zentraler Einstieg für alle Zählpunkt-bezogenen Stammdaten, Prozessinformationen und Aktivitäten Zentralisierung aller Stammdateninformationen zu einem Zählpunkt Absprungmöglichkeitenin die SAP IS-U Standardtransaktionen für mehr Detailinformationen zu Stammdaten Mustermann / D Musterstadt Mustermann Vorname Musterstadt, Mustermann Musterstr. Nachname Musterfirma Mustermann 2 GmbH/ D-75 Musterstr. 2 / D Musterstr. Musterfirma AG Musterstadt Musterfirma AG Musterfrau Musterfirma / Musterstr. GmbH 2 / D Musterstadt Musterfirma Musterfirma GmbH AG Musterfirma AG Musterfirma GmbH 23

24 Zählpunkt Akte Historie aller Zählpunkt-bezogenen Aktivitäten (u. a. Datenaustausch, Stammdatenänderungen, aktueller Prozessstatus ) Anzeige des Wechselstatus aus Wechselbeleg Absprungmöglichkeit direkt in Wechselbeleg Einblick in das Versorgungsszenario Mustermann Musterfirma GmbH Musterfirma AG Mustermann Mustermann Mustermann Musterfirma AG Musterfirma GmbH Musterfirma GmbH Musterfirma AG Musterfirma GmbH Musterfirma GmbH Musterfirma AG Musterfirma AG Musterfirma GmbH Musterfirma AG Musterfirma GmbH Musterfirma AG Musterfirma AG Musterfirma GmbH 24

25 Zählpunkt Akte Zentraler Einstieg für alle Zählpunkt-bezogenen Stammdaten, Prozessinformationen und Aktivitäten Stammdaten Prozesse Geschäftspartner GPKE/GeLi Gas WiM Vertragskonto MaBiS/ GaBi Anlage Geräte Versorgungsszenario 25

26 Ein Trio für 100% Prozesstransparenz SAP IS-U Solution Extensions Zählpunkt- Konsole Zählpunkt- Akte Reporting & Statistic Datenaustausch- Monitor aller IDEX-Prozesse Zählpunkt- Informationen/- Vorgänge Auswertung Controlling 100 % Prozesstransparenz IT/Fachbereich Fachbereich Teamleiter/ Management 26

27 Auswertung und Statistik Reporting Cockpit Integriert im SAP IS-U Out ofthebox Reports. Online -Aktualisierung nach Filteränderungen Absprung zur Detailanalyse in die ZP-Konsole integriert SAP BI / BW Extractor Umfassende Kopf-und Positionsdaten aus der ZP-Konsole und zu den Nachrichten werden dem SAP BI/BW zur Verfügung gestellt Betrachtung und Vergleich großer Zeiträume Individuelles Reporting 27

28 Reporting Cockpit Umfangreiche Auswahl an out ofthebox Reports für das Monitoring der Marktkommunikation Alle Marktrollen und Prozesse (GPKE/GeLi, WiM, MaBiS/ ) Framework zum Erstellen und Einbinden eigener Reports 28

29 Reporting Cockpit Hohe Auswahl an Ausgabe-und Exportmöglichkeiten (z. B. verschiedene Grafikausgaben oder Export in verschiedene Formate) Mail-Versand von Reports manuell oder als regelmäßiger Job einplanbar 29

30 Agenda 1 Firmenpräsentation 2 Utilities Process Cockpit 3 Live Demo 4 Referenzen 5 Nächste Schritte 6 Fragen & Antworten & Anforderungskatalog 30

31 Demo Demo 31

32 Agenda 1 Firmenpräsentation 2 Utilities Process Cockpit 3 Live Demo 4 Referenzen 5 Nächste Schritte 6 Fragen & Antworten & Anforderungskatalog 32

33 Referenzen Stadtwerke Magdeburg ENSO SW Wuppertal ENBW ODR Syna(ehemals Süwag) Stadtwerke Trier Rewag Teststellung: SW Münster, KVV, SW Osnabrück, SWHL 33

34 Agenda 1 Firmenpräsentation 2 Utilities Process Cockpit 3 Live Demo 4 Referenzen 5 Nächste Schritte 6 Fragen & Antworten & Anforderungskatalog 34

35 Nächste mögliche Schritte Workshop kostenlose Testinstallation 3 Monate lizenzfreie Nutzung im Anschluss ggf. Produktivsetzung mit Schulung und ggf. Optimierungen 35

36 Agenda 1 Firmenpräsentation 2 Utilities Process Cockpit 3 Live Demo 4 Referenzen 5 Nächste Schritte 6 Fragen & Antworten & Anforderungskatalog 36

37 Ihre Fragen 37

38 Ihre Ansprechpartner 38

39 Vielen Dank Wir freuen uns auf eine starke Zusammenarbeit mit Ihnen! 39

BUSINESS IN THE FAST LANE FAST LANE CCM. schneller das Tagesgeschäft bewältigen. Dr. Stefan Klose

BUSINESS IN THE FAST LANE FAST LANE CCM. schneller das Tagesgeschäft bewältigen. Dr. Stefan Klose BUSINESS IN THE FAST LANE FAST LANE CCM schneller das Tagesgeschäft bewältigen Dr. Stefan Klose FAST LANE CCM (Cross Component Monitor) Übersicht Management: Controller: Kennzahlen Fachbereich: Engpässe

Mehr

Jahrgang: 1978 DV-Praxis seit: 1997 Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen

Jahrgang: 1978 DV-Praxis seit: 1997 Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen Zur Person Jahrgang: 1978 DV-Praxis seit: 1997 Ausbildung: Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen Schwerpunkte: - ERP-Systeme, MIS - Software- und Systemorientierte Informatik

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

white sheep GmbH Unternehmensberatung Schnittstellen Framework

white sheep GmbH Unternehmensberatung Schnittstellen Framework Schnittstellen Framework Mit dem Schnittstellen Framework können Sie einerseits Ihre Schnittstellen automatisch überwachen. Eine manuelle Kontrolle wird überflüssig, da das Schnittstellen Framework ihre

Mehr

B2B goes E-Commerce. Einfach, günstig, transparent EDI mit eddyson. 70% unserer Kunden beschreiben ihren bisherigen EDI-Dienstleister so:

B2B goes E-Commerce. Einfach, günstig, transparent EDI mit eddyson. 70% unserer Kunden beschreiben ihren bisherigen EDI-Dienstleister so: Einfach, günstig, transparent EDI mit eddyson B2B goes E-Commerce 70% unserer Kunden beschreiben ihren bisherigen EDI-Dienstleister so: Mangelnde Fachkompetenz Fehlende Ansprechpartner Fehlende Zukunftssicherheit

Mehr

SIM MOBILE SIM MANAGEMENT. SIM Kartenverwaltung Rechnungs- und Tarifauswertung Individuelle Reports MDM Mobile Device Management

SIM MOBILE SIM MANAGEMENT. SIM Kartenverwaltung Rechnungs- und Tarifauswertung Individuelle Reports MDM Mobile Device Management SIM MOBILE SIM MANAGEMENT SIM Kartenverwaltung Rechnungs- und Tarifauswertung Individuelle Reports MDM Mobile Device Management Mit SIM bieten wir Ihnen eine cloud-basierte Lösung zur Optimierung Ihrer

Mehr

MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda Motivation

Mehr

1 WEB ANALYTICS: PROFESSIONELLE WEB-ANALYSEN UND REPORTING FÜR IHR ONLINE MARKETING.

1 WEB ANALYTICS: PROFESSIONELLE WEB-ANALYSEN UND REPORTING FÜR IHR ONLINE MARKETING. 1 WEB ANALYTICS: PROFESSIONELLE WEB-ANALYSEN UND REPORTING FÜR IHR ONLINE MARKETING. Web Analytics, Reporting & Beratung Erfolgskontrolle mit professionellen Web Analysen! Web Analytics mit Google Analytics

Mehr

CENIT Beschwerdemanagement Beschwerden bearbeiten, analysieren und vermeiden. Stefan Jamin, Leiter ECM Zürich, 25.11.2014

CENIT Beschwerdemanagement Beschwerden bearbeiten, analysieren und vermeiden. Stefan Jamin, Leiter ECM Zürich, 25.11.2014 CENIT Beschwerdemanagement Beschwerden bearbeiten, analysieren und vermeiden Stefan Jamin, Leiter ECM Zürich, 25.11.2014 Beschwerden allgemein Beschwerden können in vielen verschiedenen Bereichen auftreten

Mehr

crm[go]netz für die Energiewirtschaft: SAP CRM IC Web Client als kompakte Unterstützung für Netzbetreiber crm [ GO netz

crm[go]netz für die Energiewirtschaft: SAP CRM IC Web Client als kompakte Unterstützung für Netzbetreiber crm [ GO netz [ crm[go]netz für die Energiewirtschaft: SAP CRM IC Web Client als kompakte Unterstützung für Netzbetreiber crm [ GO netz Die effiziente Abarbeitung der Prozesse des Netzbetriebs stellt zukünftig einen

Mehr

bix BOE Java Tools bix Consulting GmbH & Co. KG BusinessITPeople

bix BOE Java Tools bix Consulting GmbH & Co. KG BusinessITPeople bix BOE Java Tools bix Consulting GmbH & Co. KG bix BOE Services Mit den BOE Services liefert die BIX einfache Schnittstellen zur täglichen Arbeit im SAP Business Objects Umfeld. Die Services sind konzipiert

Mehr

Weniger Kosten, mehr Möglichkeiten. Electronic Data Interchange (EDI): Optimierung von Geschäftsprozessen durch beleglosen Datenaustausch

Weniger Kosten, mehr Möglichkeiten. Electronic Data Interchange (EDI): Optimierung von Geschäftsprozessen durch beleglosen Datenaustausch Weniger Kosten, mehr Möglichkeiten Electronic Data Interchange (EDI): Optimierung von Geschäftsprozessen durch beleglosen Datenaustausch Schneller, transparenter, kostengünstiger EDI Was ist EDI und was

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

GESCHÄFTSSTELLENERÖFFNUNG HAMBURG, 25. APRIL 2013

GESCHÄFTSSTELLENERÖFFNUNG HAMBURG, 25. APRIL 2013 OPEN SYSTEMS CONSULTING IT-KOMPLETTDIENSTLEISTER IM MITTELSTAND GESCHÄFTSSTELLENERÖFFNUNG HAMBURG, 25. APRIL 2013 Business Analytics Sascha Thielke AGENDA Die Geschichte des Reporting Begriffe im BA Umfeld

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

conarum Lösungen Bestandscockpit Die Lösung

conarum Lösungen Bestandscockpit Die Lösung Die Ausgangslage Die Bayerische Hausbau übernimmt für die rund 200 Bestandsimmobilien in ihrem Portfolio, als auch für Immobilien externer Auftraggeber das entsprechende Asset- und Property Management.

Mehr

Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements

Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements PPPvorlage_sxUKMvo-05.00.potx santix AG Mies-van-der-Rohe-Straße 4 80807 München www.santix.de santix AG Herausforderungen 09.10.2013 Herausforderungen

Mehr

Über uns. HostByYou Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Ostrastasse 1, 40667 Meerbusch, Tel. 02132 979 2506-0, Fax.

Über uns. HostByYou Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Ostrastasse 1, 40667 Meerbusch, Tel. 02132 979 2506-0, Fax. Ostrastasse 1, 40667 Meerbusch, Tel. 02132 979 2506-0, Fax. 02132 979 2506-9 Über uns Mit innovativen Technologien und exzellenten Leistungen bietet das Unternehmen HostByYou seit Jahren weltweit professionelle

Mehr

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda Motivation MHP Lösung

Mehr

Firmenbroschüre. Spectrum Consulting AG

Firmenbroschüre. Spectrum Consulting AG Die ist eine 2006 gegründete Unternehmensberatungs- Gesellschaft mit Sitz in Cham (). Die drei Partner Evren Alper, Patrick Büchi und Michel Bühlmann haben zuvor mehrere Jahre bei führenden internationalen

Mehr

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert! E-Commerce & Logistik Seit September 2011 FSC-zertifiziert! Das Internet bietet Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Gleichzeitig aber nehmen die Herausforderungen

Mehr

LOPEZ_SU AREZ_DAT ENANALYS E_ZERZEP

LOPEZ_SU AREZ_DAT ENANALYS E_ZERZEP LEISTUNGSÜBERSICHT 2014 ÜBERBLICK Seite 2 Das Unternehmen Seite 3 Datenanalyse Seite 4 Prozessoptimierung Seite 5 Treuhand & Revision Seite 6 Interim Management Seite 7 Referenzen Seite 8 Kontakt Seite

Mehr

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung.

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung. Beschreibung Wenn Sie: mit ECC 6.0 und IS-U auf die integrierte Systemlösung der SAP setzen und zur Gewinnung neuer und Bindung vorhandener Kunden eine gleichfalls integrierte Lösung suchen und eine Produkt

Mehr

Ihr kompetenter Partner für die IT im Kino

Ihr kompetenter Partner für die IT im Kino Ihr kompetenter Partner für die IT im Kino V1.0 - Juli 2015 2015 - Adaptron GmbH - www.adaptron.de 1 Bilder: Creative Commons CC0 Quelle: pixabay.com Haben Sie Ihre IT im Blick? Wie viele Server sind in

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

6. Oracle DWH Community Mainz 2011. Koexistenz SAP BW und mit unternehmensweitem zentralen DWH

6. Oracle DWH Community Mainz 2011. Koexistenz SAP BW und mit unternehmensweitem zentralen DWH 6. Oracle DWH Community Mainz 2011 Koexistenz SAP BW und mit unternehmensweitem zentralen DWH 2 6. Oracle DWH Community Mainz 2011 Agenda Vorstellung Globus Historische Entwicklung des DWH-Systems Globus

Mehr

Loyalty Management in SAP

Loyalty Management in SAP Loyalty Management in SAP CRM 7.0 Ihr Weg zu langfristigen und profitablen Kundenbeziehungen André Wolzenburg, Product Manager SAP CRM Agenda 1. Vorstellung Data Migration Consulting AG 2. SAP CRM 7.0

Mehr

Profil Rafael Eckert. Persönliche Angaben. Rafael Eckert. 24.09.1983 in Bremen

Profil Rafael Eckert. Persönliche Angaben. Rafael Eckert. 24.09.1983 in Bremen Persönliche Angaben Name Geboren Rafael Eckert 24.09.1983 in Bremen Kontakt Handy: 0179/54 90 796 E-Mail: eckert@pitcon.de Internet: http://www.pitcon.de/ Arbeitgeber Poguntke IT Consulting (PITCon) Schifferstraße

Mehr

SAP-Forum 2014 Einführung Common Layer bei den Stadtwerken Augsburg

SAP-Forum 2014 Einführung Common Layer bei den Stadtwerken Augsburg 1 SAP-Forum für die Versorgungswirtschaft Einführung Common Layer bei den Stadtwerken Augsburg Eine Erfolgsstory Dominik Linnemann phi-consulting GmbH Inhalt 2 Projektvorbereitung und Projektplan Phase

Mehr

Modernes Anliegenmanagement mit dem Mängelmelder

Modernes Anliegenmanagement mit dem Mängelmelder Modernes Anliegenmanagement mit dem Mängelmelder wer denkt was GmbH Robert-Bosch-Straße 7 64293 Darmstadt Tel. 06151-6274914 team@werdenktwas.de www.mängelmelder.de OpenStreetMap (Creative Commons CC-by-SA

Mehr

Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus. FISP-Unternehmenspräsentation 1

Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus. FISP-Unternehmenspräsentation 1 Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus FISP-Unternehmenspräsentation 1 INHALT + Daten und Fakten + Unsere Kernmärkte + Das zeichnet uns aus

Mehr

Lars Hunger Consultant

Lars Hunger Consultant Persönliche Daten Name: Anschrift: Phone: Fax: Mobil: E-mail: URL: Jahrgang: Berufsausbildung: Tätigkeitsumfeld: Lars Hunger Dr.-Leber-Str.3, 23923 Selmsdorf +49(38823) 548922 +49(38823) 548923 +49(172)

Mehr

Der Mängelmelder. Anliegenmanagement & Datenqualität in der Praxis

Der Mängelmelder. Anliegenmanagement & Datenqualität in der Praxis Der Mängelmelder Anliegenmanagement & Datenqualität in der Praxis Agenda 1. Unternehmen 2. Mängelmelder 3. Datenqualität 4. Statistik 2013 5. Fazit 6. Diskussion 16. Mai 2014 wer denkt was GmbH 2014 2

Mehr

Application Lifecycle Management

Application Lifecycle Management Die Leidenschaft zur Perfektion Application Lifecycle Management SAP Solution Manager Agenda Einführung in den SAP Solution Manager Funktionsbereiche des SAP Solution Managers IT Service Management Übersicht

Mehr

Optimierung von Ausdrucken im SAP-Umfeld unter Einsatz von MS Office Funktionen

Optimierung von Ausdrucken im SAP-Umfeld unter Einsatz von MS Office Funktionen Optimierung von Ausdrucken im SAP-Umfeld unter Einsatz von MS Office Funktionen seit 1969 SAP Standard-Ausdrucke So sehen Standardausdrucke aus SAP R/3 und ERP 6.0 aus. 2 PTA GmbH SAP Ausdrucke mit Office

Mehr

BUSINESS IN THE FAST LANE. EEG Management. Übersicht

BUSINESS IN THE FAST LANE. EEG Management. Übersicht BUSINESS IN THE FAST LANE EEG Management Übersicht Köln, 29.10.2014 BUSINESS IN THE FAST LANE IT Lösungen für die Energiewirtschaft Next Level Integration (NLI) ist Software Hersteller und Lösungsanbieter

Mehr

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt TRAINING & LEARNING So werden Sie von SELECTEAM unterstützt 1 TRAINING & LEARNING: SO UNTERSTÜTZEN WIR SIE Definition Implementierung Erfolgsmessung Vorbereitung und Planung Analyse der Ist- Situa=on und

Mehr

Wir bringen Ihre Geschäftsprozesse zum Laufen. Alles zu Prozessmanagement by bosshart consulting

Wir bringen Ihre Geschäftsprozesse zum Laufen. Alles zu Prozessmanagement by bosshart consulting Wir bringen Ihre Geschäftsprozesse zum Laufen Alles zu Prozessmanagement by bosshart consulting ! und Kundenbedürfnisse klären! Ziele und Rahmenbedingungen vereinbaren! Bestehende Prozesse und ergänzende

Mehr

Anwendertage WDV2012

Anwendertage WDV2012 Anwendertage WDV2012 28.02.-01.03.2013 in Pferdingsleben Thema: WDV Mobil mit iphone, ipad und MacBook Referent: Beate Volkmann PRAXIS-Consultant Alles ist möglich! 1 WDV Mobile unsere Themen 2 WDV Mobile

Mehr

PRINZIP PARTNERSCHAFT

PRINZIP PARTNERSCHAFT PRINZIP PARTNERSCHAFT for.business - Arbeitsplatz 4.0 1 RÜCKBLICK 1996 Nokia Communicator in Deutschland verfügbar 1999 AOL wirbt mit Boris Becker für den Internetzugang Bin ich da schon drin oder was?

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Celonis Orchestra. Fallstudie: Einsatz von Celonis Orchestra zum Aufbau eines Live- Leitstand für alle IT-Service-Prozesse

Celonis Orchestra. Fallstudie: Einsatz von Celonis Orchestra zum Aufbau eines Live- Leitstand für alle IT-Service-Prozesse 1 Celonis Orchestra Fallstudie: Einsatz von Celonis Orchestra zum Aufbau eines Live- Leitstand für alle IT-Service-Prozesse 1 2 Die Celonis GmbH Als Technologieunternehmen sind wir auf die Entwicklung

Mehr

Conigma CCM (3G) - Überblick -

Conigma CCM (3G) - Überblick - Conigma CCM (3G) - Überblick - Evolutionsstufen des Software Entwicklungsprozesses Evolutionsstufen Software Factory Software Factory Release Entwicklung in Verbindung mit einer Taktung der Aktivitäten

Mehr

Enjoy OCI direkt in SAP mit dem SAP Open Catalog Interface (SAP OCI)

Enjoy OCI direkt in SAP mit dem SAP Open Catalog Interface (SAP OCI) Enjoy OCI direkt in SAP mit dem SAP Open Catalog Interface (SAP OCI) MM-FB-005 Seite 1 (5) SAP Apps by ISC SAP Apps by ISC Die ISC bildet mit ihren Tochtergesellschaften eine innovative IT-Dienstleistungsgruppe.

Mehr

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. QuoJob. More Time. For real Business. Einfach. Effektiv. Modular. QuoJob ist die browserbasierte Lösung für alle, die mehr von einer Agentursoftware

Mehr

KPI Analyse Wertschöpfung durch Transparenz

KPI Analyse Wertschöpfung durch Transparenz KPI Analyse Wertschöpfung durch Transparenz Warum wurde diese Analyse für die LUKAD erstellt? 18.11.2011 Hans-Uwe Schroers 1 Agenda Vorstellung der LUKAD und ihrer Gesellschaften SAP Landschaft Gründe

Mehr

Projektarbeit POS II zum Thema Branchensoftware in der Druckindustrie. Ben Polter, Holger Räbiger, Kilian Mayer, Jochen Wied

Projektarbeit POS II zum Thema Branchensoftware in der Druckindustrie. Ben Polter, Holger Räbiger, Kilian Mayer, Jochen Wied Projektarbeit POS II zum Thema Branchensoftware in der Druckindustrie Ben Polter, Holger Räbiger, Kilian Mayer, Jochen Wied Die SAP AG ist der größte europäische und weltweit drittgrößte Softwarehersteller.

Mehr

Lösungen und Services

Lösungen und Services BUSINESS IN THE FAST LANE Lösungen und Services Übersicht Köln, 21.05.2014, Dr. Stefan Klose BUSINESS IN THE FAST LANE IT Lösungen für die Energiewirtschaft Next Level Integration (NLI) ist Software Hersteller

Mehr

Bestandscockpit. conarum Lösungen

Bestandscockpit. conarum Lösungen conarum Lösungen Bestandscockpit Die Ausgangslage Die Bayerische Hausbau übernimmt für die rund 200 Bestandsimmobilien in ihrem Portfolio, als auch für Immobilien externer Auftraggeber das entsprechende

Mehr

Geschäftsprozesse und Entscheidungen automatisieren schnell, flexibel und transparent. Die BPM+ Edition im Überblick

Geschäftsprozesse und Entscheidungen automatisieren schnell, flexibel und transparent. Die BPM+ Edition im Überblick Geschäftsprozesse und Entscheidungen automatisieren schnell, flexibel und transparent. Die BPM+ Edition im Überblick Software Innovations BPM BRM Die Software-Suite von Bosch Alles drin für besseres Business!

Mehr

Richtige und schnelle Entscheidungen trotz sich änderner Anforderungen mit Microsoft Dynamics AX und Microsoft SQL Server Reporting Services

Richtige und schnelle Entscheidungen trotz sich änderner Anforderungen mit Microsoft Dynamics AX und Microsoft SQL Server Reporting Services Launch Microsoft Dynamics AX 4.0 Richtige und schnelle Entscheidungen trotz sich änderner Anforderungen mit Microsoft Dynamics AX und Microsoft SQL Server Reporting Services Sonia Al-Kass Partner Technical

Mehr

Survival Guide für Ihr Business Intelligence-Projekt

Survival Guide für Ihr Business Intelligence-Projekt Survival Guide für Ihr Business Intelligence-Projekt Sven Bosinger Solution Architect BI Survival Guide für Ihr BI-Projekt 1 Agenda Was ist Business Intelligence? Leistungsumfang Prozesse Erfolgsfaktoren

Mehr

Digitales Schriftgutmanagement (DSM) und

Digitales Schriftgutmanagement (DSM) und Digitales Schriftgutmanagement (DSM) und Dokumentenmanagementsysteme t t (DMS) Erfahrungsbericht: Bedeutung, Erfolgsfaktoren und Stolperfallen. Referenten: Frau Petra Hüttmann - Diplom-Verwaltungswirt

Mehr

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at Unbegrenzt tiefe Explosionszeichnungen Internationale Features ITc Shop Der neue Webshop mit brillanter Anbindung an die Sage Office Line und enormem Leistungsumfang. Integriertes CMS Online-Payment Schnittstellen

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

B2B/SCM Monitor for SAP

B2B/SCM Monitor for SAP Description Transparenz über die gesamte Supply Chain Zentraler Zugriff auf alle Dokumente Reduzierung des TCO End-to-End Monitoring über Systemgrenzen hinweg Egal ob in der Automotive-, Fertigungs-, Maschinenbauund

Mehr

COMPETITIVE INTELLIGENCE ACADEMY INDEC START NOW LET S STARTNOW

COMPETITIVE INTELLIGENCE ACADEMY INDEC START NOW LET S STARTNOW INDEC START NOW INDEC Consulting LUNCH & LEARN - WETTBEWERBSANALYSE KOMPAKT Diese Schulung dreht sich rund um das Thema Wettbewerbsanalyse und Benchmarking. Was ist Benchmarking und was bringt es einem

Mehr

SAP/IS-U Einführung. e.on Mitte AG. Stand 10.02.2009, Version 1.0

SAP/IS-U Einführung. e.on Mitte AG. Stand 10.02.2009, Version 1.0 SAP/IS-U Einführung e.on Mitte AG Stand 10.02.2009, Version 1.0 Projektziel Ziel des Projekts war die Analyse und Dokumentation der SAP/IS-U relevanten Geschäftsprozesse in den einzelnen Fachabteilungen

Mehr

INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE

INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE AM ANFANG WAR DAS PAPIER Der Papyrus Westcar(Altes Museum, Berlin) aus der 13. Dynastie

Mehr

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION im s intelligent media systems ag IM S INTELLIGENT MEDIA SYSTEMS AG Mobile Learning Mobile Learning MANAGE YOUR QUALIFICATION IN A SINGLE SYSTEM Durch die zunehmende

Mehr

2 Ansprechpartner der Stadtwerke Husum Netz GmbH

2 Ansprechpartner der Stadtwerke Husum Netz GmbH 1 Unternehmen Stadtwerke Husum Netz GmbH VDEW-Codenummer: 9900310000008 Anschrift: Am Binnenhafen 1 25813 Husum 2 Ansprechpartner der Stadtwerke Husum Netz GmbH Ansprechpartner für Stammdaten (UTILMD)

Mehr

So werden Sie gefunden! Google-Kampagne. www.webgenuss.de Seite 1 von 5 webgenuss GbR Ute Miola + Jürgen Merkle

So werden Sie gefunden! Google-Kampagne. www.webgenuss.de Seite 1 von 5 webgenuss GbR Ute Miola + Jürgen Merkle So werden Sie gefunden! Google-Kampagne www.webgenuss.de Seite 1 von 5 SO WERDEN SIE GEFUNDEN: Google-Kampagne Machen Sie Ihre Website bekannt und gewinnen Sie zielgerichtet und effizient neue Kunden.

Mehr

Modernes Vulnerability Management. Christoph Brecht Managing Director EMEA Central

Modernes Vulnerability Management. Christoph Brecht Managing Director EMEA Central Modernes Vulnerability Management Christoph Brecht Managing Director EMEA Central Definition Vulnerability Management ist ein Prozess, welcher IT Infrastrukturen sicherer macht und Organisationen dabei

Mehr

IT-BERATUNG UND SOFTWARELÖSUNGEN. DSC kompetent aus Erfahrung. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft

IT-BERATUNG UND SOFTWARELÖSUNGEN. DSC kompetent aus Erfahrung. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft IT-BERATUNG UND SOFTWARELÖSUNGEN SAP FOR UTILITIES DSC kompetent aus Erfahrung Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft SAP CRM SAP ERP Copyright 2015 DSC GmbH WER IST DSC?

Mehr

Einreichung zum Call for Papers

Einreichung zum Call for Papers Internet: www.aitag.com Email: info@aitag.com Einreichung zum Call for Papers Kontaktinformationen Sven Hubert AIT AG Leitzstr. 45 70469 Stuttgart Deutschland http://www.aitag.com bzw. http://tfsblog.de

Mehr

Vorzüge auf einen Blick

Vorzüge auf einen Blick Vorzüge auf einen Blick Umfassend: Gezielt: Komfortabel: Übersichtlich: Effektiv: Unterstützend: Effiziente Kontaktverwaltung Workflow-gestützte Bearbeitung firmeninterner Vorgänge Serienbrieffunktion

Mehr

firstbird wird gefördert von Microsoft Ventures firstbird is part of Microsoft Ventures Accelerator Berlin

firstbird wird gefördert von Microsoft Ventures firstbird is part of Microsoft Ventures Accelerator Berlin firstbird is part of Microsoft Ventures Accelerator Berlin firstbird wird gefördert von Microsoft Ventures Was ist firstbird und welche Vorteile haben Mitarbeiterempfehlungen? WAS IST FIRSTBIRD? firstbird

Mehr

DIENSTLEISTERSTEUERUNG

DIENSTLEISTERSTEUERUNG INHOUSE WORKSHOP freshly brewed by NetCo Consulting GmbH 2010 Know How to Go! Seite 1 DIE REALE WELT Keine Frage, die Dienstleistersteuerung entwickelt sich zu einer zentralen Schaltstelle im Unternehmen.

Mehr

Jetzt kostenfreien. T-Systems Multimedia Solutions ENTERPRISE SEARCH MIT DER GOOGLE SEARCH APPLIANCE

Jetzt kostenfreien. T-Systems Multimedia Solutions ENTERPRISE SEARCH MIT DER GOOGLE SEARCH APPLIANCE Jetzt kostenfreien Discovery Workshop sichern! T-Systems Multimedia Solutions ENTERPRISE SEARCH MIT DER GOOGLE SEARCH APPLIANCE ENTERPRISE SEARCH MIT DER GOOGLE SEARCH APPLIANCE GOOGLE SEARCH APPLIANCE

Mehr

Best Practices: BI mit Open-Source-Tools

Best Practices: BI mit Open-Source-Tools Best Practices: BI mit Open-Source-Tools Alf Hellmund - GIUA 2009 Seite 1 Agenda Einleitung Best Practices Fazit Vorstellung & Motivation Vorteile Architektur & Entwurf Datenmodellierung ETL Reporting

Mehr

Ausgangsrechnungen. an den Bund

Ausgangsrechnungen. an den Bund Ausgangsrechnungen an den Bund (mit Rechnungsausgangsbuch) Management Summary Ab 1.1.2014 können Rechnungen an Bundesdienststellen nur mehr als elektronische Rechnungen eingebracht werden. Dabei gibt es

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

SIRIUS virtual engineering GmbH

SIRIUS virtual engineering GmbH SIRIUS virtual engineering GmbH EDI Optimierungspotential und Outsourcing für mittelständische SAP Anwender. Eingangsrechnungsprozesse in SAP automatisieren. DMS - Workflow - BPM EDI. Wenn es um Geschäftsprozesse

Mehr

xtmail Suite for SAP xtmail Suite for SAP

xtmail Suite for SAP xtmail Suite for SAP xtmail Suite for SAP xtmail Suite for SAP Die E-Mail ist heutzutage kaum noch wegzudenken, dennoch werden bei der Nutzung von SAP noch häufig Dokumente, wie zum Beispiel Bestellungen oder Auftragsbestätigungen,

Mehr

TYPO3 CMS 6.2 LTS. Die neue TYPO3- Version mit Langzeit- Support

TYPO3 CMS 6.2 LTS. Die neue TYPO3- Version mit Langzeit- Support Die neue TYPO3- Version mit Langzeit- Support Am 25. März 2014 wurde mit die zweite TYPO3- Version mit Langzeit- Support (Long- Term- Support, kurz: LTS) veröffentlicht. LTS- Versionen werden drei Jahre

Mehr

I-Cash. Das Kassensystem für alle Branchen

I-Cash. Das Kassensystem für alle Branchen ONAX AG it solutions Compognastrasse 13 CH-7430 Thusis Tel. +41 (0)81 650 0 650 Fax +41 (0)81 650 0 660 Internet: www.onax.ch E-Mail: info@onax.ch I-Cash Das Kassensystem für alle Branchen Das Kassensystem

Mehr

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Möglichst viele Unternehmen, die für ein anderes Unternehmen oder ein Hersteller Produkte und Dienstleistungen verkaufen, möglichst ihre Kunden selbst mitbringen

Mehr

Social Media Analytics. Intuitive Erfolgsmessung in sozialen Netzwerken.

Social Media Analytics. Intuitive Erfolgsmessung in sozialen Netzwerken. Social Media Analytics Intuitive Erfolgsmessung in sozialen Netzwerken. Quick Facts socialbench. Analyse, Auswertung und Management von Social Media-Profilen seit 2011. Das Unternehmen 400+ Kunden. 30

Mehr

Übersicht Pressemappe zur Kommunale

Übersicht Pressemappe zur Kommunale Übersicht Pressemappe zur Kommunale Presse-Einladung Pressemitteilung Wettbewerbsvorsprung durch effiziente Verwaltung Presseporträt Anspruchsvolle IT-Dienstleistungen Factsheet Infoblatt zur Kommunale

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

Wir organisieren Ihre Sicherheit

Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Unternehmen Die VICCON GmbH versteht sich seit 1999 als eigentümergeführtes und neutrales Unternehmen für Management- und Sicherheitsberatung.

Mehr

IS-U Abrechnungsmonitoring@ewz: Mit BPEM zukunftssicher im SAP-Standard

IS-U Abrechnungsmonitoring@ewz: Mit BPEM zukunftssicher im SAP-Standard Beratung Produkte Entwicklung Support IS-U Abrechnungsmonitoring@ewz: Mit BPEM zukunftssicher im SAP-Standard Wolfgang Lehnert (ewz), Dr. Martin Binder (DSC) Aarau, den 09.04.2013 VORSTELLUNG DSC GMBH

Mehr

Einbindung einer ACT!12-16 Datenbank als Datenquelle für den Bulkmailer 2012

Einbindung einer ACT!12-16 Datenbank als Datenquelle für den Bulkmailer 2012 Einbindung einer ACT!12-16 Datenbank als Datenquelle für den Bulkmailer 2012 Eine langvermisste Funktion ist mit den neuesten Versionen von ACT! und Bulkmailer wieder verfügbar. Mit dem Erscheinen der

Mehr

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement Zentrum Zentrum Ideenmanagement Zentrum Ideenmanagement Expertenkreis Technologie & Software Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement Auswertung Fragebogen 2013 In 2011 hat der Expertenkreis

Mehr

MHP Translation Management Ihre standardisierte Lösung, um die Globalisierung effizient anzugehen!

MHP Translation Management Ihre standardisierte Lösung, um die Globalisierung effizient anzugehen! MHP Translation Management Ihre standardisierte Lösung, um die Globalisierung effizient anzugehen! Business Solutions 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh

Mehr

Afterwork-Learning mit XING

Afterwork-Learning mit XING Afterwork-Learning mit XING Webinar: Werbekampagnen im Smartphone Zeitalter Referenten: Doreen Webel-Hesse, Tobias Hauser und Markus Schneider Moderator: Tjalf Nienaber 04. Juni 2014 Qualified for the

Mehr

Vertriebssteuerung & Controlling Konkrete Vertriebsziele, passend zur Unternehmensstrategie

Vertriebssteuerung & Controlling Konkrete Vertriebsziele, passend zur Unternehmensstrategie Konkrete Vertriebsziele, passend zur Unternehmensstrategie Wir ermöglichen Ihnen mit dem Service Vertriebssteuerung die erfolgreiche Umsetzung Ihrer Unternehmensstrategie in operativ umsetzbare Vertriebsziele.

Mehr

Die SAP-Spezialisten. für Ihre Logistik. Das volle Leistungsspektrum. aus Lizenzen, Beratung, Implementierung, Support und Schulungen. prismat.

Die SAP-Spezialisten. für Ihre Logistik. Das volle Leistungsspektrum. aus Lizenzen, Beratung, Implementierung, Support und Schulungen. prismat. Die SAP-Spezialisten für Ihre Logistik EWM, TM, YL, ERP, S/4 HANA, Fiori und Cloud Das volle Leistungsspektrum aus Lizenzen, Beratung, Implementierung, Support und Schulungen prismat.de Die SAP-Spezialisten

Mehr

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH.

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH. Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH. Gemeinsam besser bauen. Mit intensiver Zusammenarbeit zu perfekten Ergebnissen. Die

Mehr

Agile Prozessverbesserung. Im Sprint zu besseren Prozessen

Agile Prozessverbesserung. Im Sprint zu besseren Prozessen Agile Prozessverbesserung Im Sprint zu besseren Prozessen Ziel und Agenda Ziel: Wir wollen zeigen, wie Prozesse durch den Einsatz einer agilen Vorgehensweise noch projektfreundlicher verbessert werden

Mehr

FIS/crm Highlights Release-Informationen 2016

FIS/crm Highlights Release-Informationen 2016 Sehr geehrte FIS/crm Kunden und Interessenten, hiermit erhalten Sie einen kurzen Überblick über das neue FIS/crm Release 2016. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an: Jasmin Kiesel:

Mehr

Robert-Bosch-Straße 7 D-64293 Darmstadt

Robert-Bosch-Straße 7 D-64293 Darmstadt Martin Bald Dipl.Ing.(FH) Klaus Krug Dipl.Ing.(FH) adnovo GmbH Robert-Bosch-Straße 7 D-64293 Darmstadt 03.03.2015 copyright adnovo GmbH Dienstleistungen und Services Managed Services / Outsourcing Partner

Mehr

Webcontrolling Umsetzung in die Praxis. Toll, und wie ist es wirklich?

Webcontrolling Umsetzung in die Praxis. Toll, und wie ist es wirklich? Webcontrolling Umsetzung in die Praxis Toll, und wie ist es wirklich? Über uns Die Scandio GmbH ist ein Software und IT-Consulting Unternehmen. Wir entwickeln individuelle Applikationen und beraten unsere

Mehr

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen Kombination von IT Service Management (ITIL) und Anwendungsentwicklung Kai Witte und Matthias Kaulke, München, den 30.03.2006 Rahmeninformationen Wo sind wir? Unternehmensdarstellung (1) Unabhängiges Beratungsunternehmen

Mehr

Liegenschaften effizient verwalten und betreuen mit SAP

Liegenschaften effizient verwalten und betreuen mit SAP Liegenschaften effizient verwalten und betreuen mit SAP Archive an verschiedenen Orten, Excel-Listen mit unterschiedlich gepflegten Datenständen, hoher manueller Aufwand für das Berichtswesen so oder ähnlich

Mehr

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Fragen und Antworten im Umgang mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren eanv in Bezug auf die ZKS-Abfall -Allgemeine Fragen- www.zks-abfall.de Stand: 19.05.2010 Einleitung Auf den folgenden Seiten

Mehr