ASBH Hamburg Rundschreiben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ASBH Hamburg Rundschreiben"

Transkript

1 ASBH Hamburg e.v. Arbeitsgemeinschaft Spina Bifida und Hydrocephalus ASBH Hamburg Rundschreiben Januar 2016 Vorsitzender: Dieter Jahn Schirmherrrin: Bischöfin Kirsten Fehrs Liebe ASBH-Familien, liebe Freunde und Unterstützer, Dieses Mal möchte ich Euch mit einem Rezept für das neue Jahr von Katharina Elisabeth Goethe Infoabend: Trauma und Traumatherapie Sozialpädagogische Unterstützung 2 3 begrüßen: Man nehme 12 Monate, putze sie ganz sauber von Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und Angst, zerlege jeden Monat in 30 oder 31 Teile, so dass der Vorrat genau für ein Jahr reicht. Es wird jeder Tag einzeln angerichtet aus einem Teil Arbeit und zwei Teilen Frohsinn und Humor. Man füge drei gehäufte Esslöffel Optimismus hinzu, einen Teelöffel Toleranz, ein Körnchen Ironie und eine Prise Takt. Dann wird die Masse reichlich mit Liebe übergossen. Das fertige Gericht schmücke man mit Sträußchen kleiner Aufmerksamkeiten und serviere es täglich mit Heiterkeit. Bericht vom Mädchen und Frauenprojekt Wir suchen BetreuerInnen Wir sind traurig Wohnschule Termine Hamburg Seite 1 Januar 2016

2 Einladung zu einem Informationsabend zum Thema Trauma und Traumatherapie am Dienstag 1. März um 17:30 Uhr bei ASBH, Seminarraum im Paul-Stritter-Weg 7, Hamburg Referentin: Frau Sabine Lehmann Frau Lehmann ist Diplom-Psychologin und Diplom-Pädagogin und Leiterin des Fachinstituts für angewandte Psychotraumatologie (FIFAP, Traumatische Ereignisse können mein Leben stark beeinflussen und derzeit wird viel über Traumata bei Soldaten, Flüchtlingen und bei Menschen gesprochen, die Schrecken und Terror erleben. Aber was macht Erlebnisse eigentlich zu einem Trauma? Ist es das Ausgeliefertsein und die Hilflosigkeit in Kombination mit Schmerzen oder dem Zusehen von Schmerzen bei anderen Menschen? Was ist mit dem, was ich oder mein Kind schon erleben mussten? Sind die vielen Operationen und Erlebnisse aufgrund der Behinderung als traumatische Erlebnisse anzusehen? Woran merke ich mögliche Traumatisierung und was kann ich dann tun? An diesem Informationsabend sollen in erster Linie Ihre Fragen zu diesen Themen besprochen werden. Es wird nicht auf die Probleme des Einzelnen eingegangen werden, denn diese sollten immer in einem geschützten Rahmen bei einem Therapeuten besprochen werden. Liebe Mitglieder: Wir können nicht abschätzen, wie viele von Ihnen kommen würden. Bei großem Interesse müssten wir noch kurzfristig einen größeren Raum suchen. Bitte melden Sie sich daher bis eine Woche vorher bei uns an. Anmeldung erbeten bis zum 23. Februar per Mail oder Telefon Hamburg Seite 2 Januar 2016

3 Sozialpädagogische Unterstützung Auswertung Oktober Dezember 2015 Domenique Yousefi H Tel: Fax: 040/ E Mail Domenique.Yousefi@asbh-hamburg.de 16. Januar 2016 Im Rahmen des neuen Projektes Begleitung der jungen Erwachsenen des Vereins habe ich mit 68 Betroffenen und mit ihren Familien gesprochen bzw. sie persönlich kennengelernt und insgesamt über 100 Gespräche geführt. Es sind noch einige wenige Betroffene, die ich noch nicht erreicht habe. Zurzeit habe ich 6-7 Personen in der Betreuung, d.h. ich besuche die Person wöchentlich bzw. alle 14 Tage. Neben den persönlichen Gesprächen habe ich auch Kontakt zu den Betroffenen per Mail oder WhatsApp. Nach dem ersten Telefonat zur Terminabsprache treffen wir uns zum Kennenlernen. Dabei ist es unterschiedlich, ob wir uns zu zweit oder gemeinsam mit den Eltern treffen. Dann erzählte ich meistens, wie ich zur ASBH gekommen bin und was ich beruflich gemacht habe. Ich mache deutlich, dass es für mich wichtig ist zu erfahren, was der/die Betroffene für Ziele und Vorstellungen für die Zukunft hat. In der Umsetzung dieser Ziele sehe ich meine Aufgabe. Wenn die Betroffenen von sich erzählen, kommen häufig folgende Themen zur Sprache: Berufliche Orientierung, Tagesstrukturierung, Freizeitgestaltung Wohnprojekte und Wohnmöglichkeiten kennen lernen, Wohntraining Finanzielle Förderungsmöglichkeiten überprüfen und ggf. beantragen. Versorgung mit Hilfsmitteln, Unterstützung bei Problemen oder Beantragung Erste Ergebnisse in der Betreuung sind: - Ein junger Mann hat einen befristeten Arbeitsvertrag erhalten, nach erfolgreichem Abschluss eines Personalcoach der Arbeitsagentur (sonst keine Förderung bewilligt) - Berufliche Förderungsmaßnahmen bei einem andern jungen Mann genehmigt. Er beginnt im Januar bei der Hamburger Arbeitsassistenz. - Wohntraining: Einkaufen, Kochen, Wäsche waschen, Ablagesystem, Aufräumen, sauber machen etc. Der Betroffene gewinnt an Selbstvertrauen, das angespannte Verhältnis zur Mutter konnte deutlich entspannt werden, Vertrauen wieder aufgebaut werden. - Freizeitaktivitäten wurden bei verschiedenen Betroffenen begonnen, entweder im Wohnumfeld oder bei der ASBH (Frauen-Kochgruppe, Wochenend-Freizeiten) - Durch den Beginn der persönlichen Beziehungen konnten auch schwierigere, persönliche Themen angesprochen werden: Körperhygiene, Körpergefühl, Gewichtsreduzierung, Darmprobleme, Angst vor dem Alleinsein angesprochen werden. - Die teilweise sehr symbiotischen Beziehungen zwischen Eltern/Kind sind sehr behutsam zu verändern. In langen, häufigeren Gesprächen können Themen wie - Ablösung vom Elternhaus, - Selbständigkeit des Kindes (im Erwachsenenalter), mit Tagesstruktur (Arbeit, Werkstatt, Tagesförderstätte, niedrigschwellige Tagesangebote) - eigene Aktivitäten sowohl des Elternteils als auch des Kindes in der Freizeit bei der ASBH und anderen Anbietern - Notfallmanagement für den Fall, dass der sorgende Elternteil zeitweise oder ganz ausfällt (Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, andere Bezugspersonen, Notfallplan mit Telefonnummern) - Vorsorge (Behinderten-Testament, Vollmacht, Gesetzliche Betreuung) besprochen werden und können so mit der Zeit Formen annehmen. Weiter habe ich einen Bericht für die bundesweite Mitgliederzeitung geschrieben, um die darzustellen und die Arbeit öffentlich zu machen. Wer gern Kontakt zu mir aufnehmen möchte, kann mich entweder im Büro oder direkt auf meiner Handynummer 01578/ oder unter Domenique.Yousefi@asbh-hamburg.de zu den Bürozeiten erreichen. Hamburg Seite 3 Januar 2016

4 Bericht vom Mädchen und Frauenprojekt Das Frauen - Projekt der ASBH. Hallo, wir sind es wieder. Wir treffen uns jeden Monat einmal, in einem kleinen, gemütlichen Kreis um gemeinsam neue Rezepte auszuprobieren. Wir kochen und backen und verzehren anschließend bei netten Gesprächen unser zubereitetes. Im Dezember beispielsweise stand unser Nachmittag im Zeichen der Weihnachtsbäckerei. Wir haben gebacken wie die Verrückten und hatten am Ende viele schöne und vor allem leckere Kekse, die wir in Tütchen verpacken konnten. Wie hat es schön im Raume gedufet! Im Januar zauberten wir spanische Rezepte und haben uns diese gut schmecken lassen. Wir würden uns sehr freuen, wenn noch die Ein oder Andere von euch dazustößt, denn mit Vielen macht es doch am meisten Spaß. Natürlich habt ihr die Möglichkeit Rezeptideen mitzubringen. Alle Rezepte könnt ihr in eurer eigenen Rezeptmappe sammeln und so auch nochmal für die Liebsten nachkochen. Treffen tun wir uns im mer in der Küche der Tagesförderstätte am Südring. Komm doch einfach mal vorbei. Die nächsten Termine sind: Sonntag 14.02, Samstag 19.03, Samstag 23.04, Samstag 28.05, Samstag 18.06, Samstag Wir freuen uns auf Dich! Betreuer/-in gesucht!!! Wir sind der Eltern-Selbsthilfeverein Arbeitsgemeinschaft Spina Bifida und Hydrocephalus Hamburg e.v. Kurz. Bei uns gibt es Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die körperbehindert sind: Es gibt Läufer, Läufer mit Gehilfen und Rollifahrer. Wir suchen Betreuer und Betreuerinnen, die Lust haben, uns zu Wochenendfreizeiten (bis zu 5 Wochenenden im Jahr) bzw. Sommerfreizeiten (14 Tage) zu begleiten. Für Dich bedeutet das, dass Du bei guter Bezahlung als Betreuer fungierst, Einarbeitung und Fortbildungen möglich sind, Du Dir die Freizeiten als Praktika anerkennen lassen kannst. Wir erwarten von Dir: Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein keine Angst vor Pflege, Teambereitschaft und Lust und Laune, sich auf Neues einzulassen. Schön wären bereits vorhandene Erfahrung im Kinder- und Jugendbereich. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich bei uns! ASBH Hamburg e.v., Paul-Stritter-Weg 7, Hamburg Tel.: 040/ oder 040/ Infos auch unter Hamburg Seite 4 Januar 2016

5 Wohnschule Alleine wohnen? Aber sicher! Unsere Wohnschule gibt Starthilfe hier kann man sich auf das Leben in der eigenen Wohnung vorbereiten. Wie funktioniert das? Die Wohnschule dauert ein halbes Jahr. Einmal in der Woche treffen sich 6-8 Teilnehmer für zweieinhalb bis vier Stunden. Bei den Treffen werden gemeinsam alle Fragen zum Thema Wohnen besprochen: : Wie komme ich zu einer eigenen Wohnung? Was sind Verträge und was mache ich damit? Wie halte ich meine Wohnung sauber? Wie teile ich mein Geld ein? Was mache ich mit der Post, wenn ich sie nicht verstehe? Was ist ein Notfall und wer hilft mir dann? Außerdem kann zusätzlich ein Lernassistent beantragt werden, mit dem zu Hause geübt wird, was im Kurs angesprochen wurde: Die Freizeit zu organisieren Den Einkauf zu planen Essen zu kochen und Sich in der Stadt zu bewegen Nach dem Kurs wissen die Teilnehmer, welche Wohn- und Unterstützungsmöglichkeiten es in Hamburg für Menschen mit Behinderung gibt und welche Unterstützung sie brauchen, um in einer eigenen Wohnung zu leben. Wir helfen weiter Hamburg Seite 5 Januar 2016

6 Wochenende der Lila Löwen in Fedderingen Di, Uhr Elterngruppe 5 Di, Uhr Elterngruppe 9 bei Famiie Hacke-Hummel Wochenende der jungen Erwachsenen (Tims Gruppe) in Fedderingen So, Uhr Elterngruppe 1 Lokstedttreff im Ohnsorg Theater So, Uhr Frauentreff in der Küche am Südring Di, Uhr Elterngruppe 7 bei Familie Günther Mütterwochenende auf Usedom Di, Uhr Treffen der Gruppenleiter Mi, Uhr Müttergruppe 4 im Cafe Frau Larsson Wochenende der Wilden Maulwürfe in Fedderingen Wochenende der Erwachsenengruppe in Westerstede So, Uhr Elterngruppe 10 im Seminarraum bei ASBH Elterngruppe 2 : Mütter Erwachsener mit Spina Bifida, Termine bei Anne Langbehn Elterngruppe 3: Mütter Erwachsener mit Hydrocephalus, Termine bei Renate Jipp Stammtisch für Betroffene mit Spina bifida: Treffen jeden 3. Mittwoch im Monat, Infos und Anmeldung bei Eleni Belevesli-Hinz, Tel. 040 / Bitte einige Tage vorher bei Lenni anmelden!! Stammtisch für Betroffene mit Hydrocephalus: Kontakt über Herrn Bernd Domnik: bernd.domnik@hamburg-mitte.hamburg.de So, Anmeldeschluss für die Sommerfreizeiten! Di, Uhr InfoAbend zum Thema Trauma und Traumatherapie im Seminarraum bei ASBH Wochenende der Lila Löwen in Bargum Sa, Uhr Frauentreff in der Küche am Südring Wochenende der Erwachsenengruppe in Bargum So, 10. April nachmittags Mitgliederversammlung im Seminarraum des WOI ,. Wochenende der Wilden Maulwürfe in Müden Sa, Uhr Frauentreff in der Küche am Südring Wochenende der jungen Erwachsenen (Tims Gruppe) in Lübeck Nicht vergessen: beim Einkauf an ASBH Hamburg denken! ASBH Hamburg - Rundschreiben Nachrichten in und um Hamburg der e.v. e.v. Paul-Stritter-Weg Hamburg Antje Blume-Werry 040 / antje.blume-werry@asbh -hamburg.de Sabine Hassel 040 / sabine.hassel@asbh -hamburg.de Fax 040 / Redaktion: Kirsten Andreasson, Up n Hoff 1, Großhansdorf, 04102/ hamburg.de Der Weg zu führt über unsere Seite: Bei ASBH HH als zu unterstützenden Verein auswälen und dann die shops stürmen. DANKE! Hamburg Seite 6 Januar 2016

ASBH Hamburg Rundschreiben

ASBH Hamburg Rundschreiben ASBH Hamburg e.v. Arbeitsgemeinschaft Spina Bifida und Hydrocephalus www.asbh-hamburg.de ASBH Hamburg Rundschreiben Januar 2015 Vorsitzender: Dieter Jahn Schirmherrrin: Bischöfin Kirsten Fehrs Hallo, liebe

Mehr

ASBH Hamburg Rundschreiben Oktober 2018

ASBH Hamburg Rundschreiben Oktober 2018 ASBH Hamburg Rundschreiben Oktober 2018 ASBH Hamburg e.v. Arbeitsgemeinschaft Spina Bifida und Hydrocephalus www.asbh-hamburg.de Vorsitzender: Dieter Jahn Schirmherrrin: Bischöfin Kirsten Fehrs Liebe ASBH-Familien,

Mehr

ASBH Hamburg Rundschreiben

ASBH Hamburg Rundschreiben ASBH Hamburg e.v. Arbeitsgemeinschaft Spina Bifida und Hydrocephalus www.asbh-hamburg.de Vorsitzender: Dieter Jahn Schirmherrrin: Bischöfin Kirsten Fehrs ASBH Hamburg Rundschreiben April 2017 Kanu-Workshop

Mehr

Reinhard Abeln. zum Geburtstag

Reinhard Abeln. zum Geburtstag Reinhard Abeln Gottes Segen zum Geburtstag Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Leseprobe. Viel Glück und viel Segen Humorvolle Weisheiten. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Viel Glück und viel Segen Humorvolle Weisheiten. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Viel Glück und viel Segen Humorvolle Weisheiten 20 Seiten, 14 x 17 cm, geheftet, mit zahlreichen farbigen Abbildungen ISBN 9783746246673 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte

Mehr

ASBH Hamburg Rundschreiben

ASBH Hamburg Rundschreiben ASBH Hamburg e.v. Arbeitsgemeinschaft Spina Bifida und Hydrocephalus www.asbh-hamburg.de ASBH Hamburg Rundschreiben März 2016 Vorsitzender: Dieter Jahn Schirmherrrin: Bischöfin Kirsten Fehrs Liebe ASBH-Familien,

Mehr

Süße. Überraschungen

Süße. Überraschungen Süße Feinste Geschenke aus der Küche Mona Binner Luisa Marschall Überraschungen Inhalt Cupcakes mit Holunderblüte Ergibt ca. 12 Stück April, Mai und Juni: Wir feiern Ostern, im Land erklingen die FÜR Hochzeitsglocken

Mehr

Leben mit Behinderung, z.hd. Bettina Maruska-Stuhr. Tel. 040/ / Fax 040/

Leben mit Behinderung, z.hd. Bettina Maruska-Stuhr. Tel. 040/ / Fax 040/ Leben mit Behinderung, z.hd. Bettina Maruska-Stuhr Tel. 040/334 240-772 / Fax 040/334 240-42 E-Mail: bettina.maruska-stuhr@lmbhh.de www.lmbhh.de Hamburg Seite 1 Oktber201 ASBH Hamburg e.v. Arbeitsgemeinschaft

Mehr

ASBH Hamburg Rundschreiben

ASBH Hamburg Rundschreiben ASBH Hamburg e.v. Arbeitsgemeinschaft Spina Bifida und Hydrocephalus www.asbh-hamburg.de ASBH Hamburg Rundschreiben Juli 015 Vorsitzender: Dieter Jahn Schirmherrrin: Bischöfin Kirsten Fehrs Liebe ASBH-Familien,

Mehr

FORTBILDUNG. August bis Dezember Liebe Interessierte am Betreuungsrecht,

FORTBILDUNG. August bis Dezember Liebe Interessierte am Betreuungsrecht, FORTBILDUNG August bis Dezember 2018 Liebe Interessierte am Betreuungsrecht, der Betreuungsverein für behinderte Menschen bietet Ihnen in der zweiten Jahreshälfte Fortbildungen zum Thema Teilhabe. Wir

Mehr

WeihnachtsPost Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis.

WeihnachtsPost Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. WeihnachtsPost 2017 Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Autor: Martin Luther King Liebe Eltern, Nun ist sie bald

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern Welche UnterstützungsAngebote gibt es für uns? Leichte Sprache Jeder Mensch darf Kinder haben Alle Menschen können selbst über ihr Leben bestimmen.

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

W o h n w e i l e r E l b e. V. Elbinfo Nr. 37

W o h n w e i l e r E l b e. V. Elbinfo Nr. 37 W o h n w e i l e r E l b e. V. info@klausgrete.de Fax.: 02103 89 70 27 Elbinfo Nr. 37 7. Januar 2007 Man nehme 12 Monate, putze sie sauber von Neid, Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und zerlege sie in 30

Mehr

Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2

Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2 Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2 Freitag, 30. Juni 2017 14 Uhr Ravensberger Spinnerei Worum geht es? Wir laden alle zur Mit-Mach-Konferenz ein. Bei der Konferenz geht es um die Frage: Wie geht Inklusion

Mehr

Es gibt viel Neues. Und vieles mehr. Viel Spaß beim Lesen!

Es gibt viel Neues. Und vieles mehr. Viel Spaß beim Lesen! M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Info-Heft November 2017 Liebes Mitglied von Mensch zuerst, heute bekommen Sie das neue Info-Heft von Mensch zuerst.

Mehr

Zum Jahresausklang. Studium generale Memory-Liga: zusammengestellt von Prof. Dr. med. Bernd Fischer

Zum Jahresausklang. Studium generale Memory-Liga: zusammengestellt von Prof. Dr. med. Bernd Fischer Zum Jahresausklang Man nehme zwölf Monate, putze sie ganz sauber von Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und Angst und zerlege jeden Monat in 30 oder 31 Teile, so dass der Vorrat genau für ein Jahr reicht. Es

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Zusammen-Fassung von einer Untersuchung in Leichter Sprache

Zusammen-Fassung von einer Untersuchung in Leichter Sprache Das Wohnen hat sich verändert: Wie war das für Menschen mit Behinderung? in den Jahren 2005 bis 2015 in Hamburg Zusammen-Fassung von einer Untersuchung in Leichter Sprache Das können Sie hier lesen: Worum

Mehr

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis Seite 1 Hinweise zum Wohn-Vertrag Seite 2 Wohn-Vertrag Seite 3 Willkommen im Wohnheim Seite 4 1. Wo wohnst du? Seite 5 2. Wie helfen die Mitarbeiter?

Mehr

WOHNEN bei Jugend am Werk 1

WOHNEN bei Jugend am Werk 1 WOHNEN bei Jugend am Werk 1 Impressum Wer hat dieses Informations-Heft gemacht? Jugend am Werk Begleitung von Menschen mit Behinderung GmbH 1160 Wien, Thaliastraße 85 E-Mail: office@jaw.at Internetseite:

Mehr

Wie bekommen Sie die Hilfe, die Sie brauchen?

Wie bekommen Sie die Hilfe, die Sie brauchen? Wie bekommen Sie die Hilfe, die Sie brauchen? Das steht im Bundesteilhabe-Gesetz. in Leichter Sprache Darum geht es: Wie bekommen Sie die Hilfe die Sie brauchen? Wer macht mit beim Gesamtplan-Verfahren?

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

>>Persönlichkeits Entwicklung und Zufriedenheits-Ermittlung.

>>Persönlichkeits Entwicklung und Zufriedenheits-Ermittlung. Werkstättenmesse Nürnberg Ich entscheide, wo es lang geht. Auch ohne Worte 1. Einleitung Die Mitarbeiter vom PEZ-Projekt begrüßen Sie herzlich zu diesem Vortrag. Wir sind Rainer Gronow, Marjan Tysz und

Mehr

Mittendrin auch im Alter!

Mittendrin auch im Alter! 4 Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung in der Gesellschaft Die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. sagt ihre Meinung Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12 Inhalt Flyer in Leichter Sprache S. 2-5 Flyer in Standardsprache S. 6-12 Selbstständiges Wohnen mit Unterstützung ABW Ambulant Betreutes Wohnen Das heißt: Ein Betreuer kommt zum Menschen mit einer psychischer

Mehr

Positionspapier der LEBENSHILFE Niedersachsen in schwieriger und in leichter Sprache

Positionspapier der LEBENSHILFE Niedersachsen in schwieriger und in leichter Sprache Positionspapier der LEBENSHILFE in schwieriger und in leichter Sprache Beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 13. November 2010 in Osnabrück www.lebenshilfe-nds.de e-nds.de Positionspapier der Lebenshilfe

Mehr

Informationen zur Pflege-Begutachtung. > Wie viel Hilfe braucht der. > Welchen Pflege-Grad bekommt der. pflege-bedürftige Mensch?

Informationen zur Pflege-Begutachtung. > Wie viel Hilfe braucht der. > Welchen Pflege-Grad bekommt der. pflege-bedürftige Mensch? t 1 Eine Information in leichter Sprache Informationen zur Pflege-Begutachtung > Wie viel Hilfe braucht der pflege-bedürftige Mensch? > Welchen Pflege-Grad bekommt der pflege-bedürftige Mensch? 2 Eine

Mehr

Wie bekommen Sie die Hilfe, die Sie brauchen?

Wie bekommen Sie die Hilfe, die Sie brauchen? Wie bekommen Sie die Hilfe, die Sie brauchen? Das steht im Bundesteilhabe-Gesetz. in Leichter Sprache Impressum Wer hat den Text geschrieben? Jörg Markowski hat den Text geschrieben. Jörg Markowski arbeitet

Mehr

KÄNGURU Familienentlastender Dienst Rheingau-Taunus-Kreis

KÄNGURU Familienentlastender Dienst Rheingau-Taunus-Kreis KÄNGURU Familienentlastender Dienst Rheingau-Taunus-Kreis Programm 2018 Liebe Eltern, liebe Kids, hiermit erhalten Sie das Programm und den Kalender des Familienentlastenden Dienstes für das Jahr 2018.

Mehr

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Das Persönliche Budget leicht erklärt Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Überblick 1. SeWo stellt sich vor 2. Was ist das Persönliche Budget? 3. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget?

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Der Bericht meines Sozialpraktikums im Tobias-Haus

Der Bericht meines Sozialpraktikums im Tobias-Haus Der Bericht meines Sozialpraktikums im Tobias-Haus Arjan Schärer 12b.Klasse 22.9.08-4.10.08 1 Mein Tagesablauf: Ich hatte mein Sozialpraktikum in Wohngruppe 1: Um 6.15 Uhr werden die Bewohner des Hauses

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim.

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim. 1 Haus-Meister-Haus in leichter Sprache Die Idee Wir helfen Menschen mit geistiger Behinderung beim Wohnen. Die Menschen haben das Recht zu entscheiden: 1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen

Mehr

FORTBILDUNG. Februar bis Juni Sehr geehrte Damen und Herren,

FORTBILDUNG. Februar bis Juni Sehr geehrte Damen und Herren, FORTBILDUNG Februar bis Juni 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, nie waren Fortbildungen so wichtig. Denn es gibt viele Änderungen in 2017 für Menschen mit Behinderung. Pflegerecht, Teilhaberecht, Regelbedarfs-Ermittlungs-Gesetz,

Mehr

So geht das für Sie mit der Eingliederungshilfe und der Hilfeplanung

So geht das für Sie mit der Eingliederungshilfe und der Hilfeplanung So geht das für Sie mit der Eingliederungshilfe und der Hilfeplanung In Deutschland haben behinderte Menschen ein Recht auf Eingliederungshilfe. Eingliederungshilfe ist Geld, das für behinderte Menschen

Mehr

Leseprobe. Heute beginnt die gute alte Zeit von morgen 100 gute Wünsche für den (Un)Ruhestand. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Heute beginnt die gute alte Zeit von morgen 100 gute Wünsche für den (Un)Ruhestand. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Heute beginnt die gute alte Zeit von morgen 100 gute Wünsche für den (Un)Ruhestand ca. 112 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen ISBN

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Wohnen. Mit tragfähigen Beziehungen

Wohnen. Mit tragfähigen Beziehungen Wohnen Mit tragfähigen Beziehungen In der Humanitas Stiftung in Horgen bieten wir Erwachsenen mit einer Behinderung ein vielfältiges und durchlässiges Wohn-, Arbeits- und Bildungsangebot. Im Zentrum unseres

Mehr

DasÖIAdventfest2016FrohesafWeihnac hteneinengutenrutschinsneuejahrrf LUSSSFABELHAFTNEBELMklajfklöa. WeihnachtsTexte. dasakgischtausda#oeiadvent201ei

DasÖIAdventfest2016FrohesafWeihnac hteneinengutenrutschinsneuejahrrf LUSSSFABELHAFTNEBELMklajfklöa. WeihnachtsTexte. dasakgischtausda#oeiadvent201ei DasÖIAdventfest2016FrohesafWeihnac hteneinengutenrutschinsneuejahrrf LUSSSFABELHAFTNEBELMklajfklöa WeihnachtsTexte dasakgischtausda#oeiadvent201ei zum nengutenrutschinsneuejahr6#oeiadv Mitnehmen ent2016froheweihnachtenundeinengut

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Juli bis September 2018 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Individuelle Bedarfsabklärung für Menschen mit Behinderung

Individuelle Bedarfsabklärung für Menschen mit Behinderung 1. Was ist die individuelle Bedarfsabklärung für Menschen mit Behinderung? Ich kann vieles selber machen. Bei anderen Sachen brauche ich Hilfe. Zu Hause, bei der Arbeit oder in der Freizeit. Um diese Hilfe

Mehr

Was steht im Sozial-Bericht?

Was steht im Sozial-Bericht? Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut. Sie sind vielleicht arbeitslos und haben zu wenig Geld. Oder sie haben eine

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen Das ist das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen. In einem Leit-Bild steht: was wir denken was wir tun warum wir etwas tun Wer wir sind Bei uns arbeiten viele

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Mädchen-Wohn-Gemeinschaft STEP. S Selbst-ständig werden. T Tat-kräftig handeln. E Eigen-Verantwortung übernehmen. P Positiv denken

Mädchen-Wohn-Gemeinschaft STEP. S Selbst-ständig werden. T Tat-kräftig handeln. E Eigen-Verantwortung übernehmen. P Positiv denken Mädchen-Wohn-Gemeinschaft STEP Das Wort STEP bildet sich aus den 1. Buchstaben von: S Selbst-ständig werden T Tat-kräftig handeln E Eigen-Verantwortung übernehmen P Positiv denken STEP ist eine Wohn-Gruppe.

Mehr

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial Jahresbericht Sozial-Bericht 2015 Zusammen-Fassung in leichter Sprache Sozial Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut.

Mehr

Programm 2016 STARK Kurhausstraße Hofheim

Programm 2016 STARK Kurhausstraße Hofheim Programm 2016 STARK Kurhausstraße 11 65719 Hofheim Telefon: 0 61 92 95 86 42 0 Fax: 0 61 92 95 86 42-17 E-Mail: beratungsstelle@lhmtk.de www.lebenshilfe-main-taunus.de 1 Vorwort Herzlich willkommen! Hier

Mehr

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 1 Inhalt Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 Juni 2017 3. Juni Samstag Samstag ohne Lange Weile Am Vormittag Spiele machen und etwas

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

FORTBILDUNG. Februar bis Juni Sehr geehrte Damen und Herren,

FORTBILDUNG. Februar bis Juni Sehr geehrte Damen und Herren, FORTBILDUNG Februar bis Juni 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, Ehrenamtliche rechtliche Betreuer haben eine verantwortungsvolle, aufwendige Aufgabe. Nutzen Sie unsere Beratungs- und Veranstaltungsangebote

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Kreisverband Wichtige Informationen Was bedeuten die Bilder in unserem Programm-Heft? -Zeit der Veranstaltung Wichtige Hinweise Kosten Treff-Punkt Neues aus der OBA! Ab 1.

Mehr

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das?

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das? Themen neu 1 Was lernen Sie hier? Sie analysieren Texte, geben Informationen weiter, erklären Probleme und Ideen. Was machen Sie? Sie erklâären Wörter, ergänzen und schreiben Texte und üben das Perfekt.

Mehr

news } Lesenacht im z4-garten für Mädchen 5 April Juni 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 2/2015 } Sommerfest im Sunneschyn 4

news } Lesenacht im z4-garten für Mädchen 5 April Juni 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 2/2015 } Sommerfest im Sunneschyn 4 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 2/2015 news April Juni 2015 } Sommerfest im Sunneschyn 4 } Wer geht, wer kommt? 6 } Lesenacht im z4-garten für Mädchen 5 Inhalt } Wichtige Infos 3 } Ausblick

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Leitfaden für die Interviews mit Leistungsberechtigten, die in einer eigenen Wohnung wohnen

Leitfaden für die Interviews mit Leistungsberechtigten, die in einer eigenen Wohnung wohnen Teilhabeplanung im Landkreis [(Land-)kreis oder Stadt] Leitfaden für die Interviews mit Leistungsberechtigten, die in einer eigenen Wohnung wohnen A. Einführung Ich bin Mitarbeiter einer Gruppe, die sich

Mehr

3. Hydrocephalus und Spina bifida Kongress H4 Hotel Hannover Messe

3. Hydrocephalus und Spina bifida Kongress H4 Hotel Hannover Messe + 3. Hydrocephalus und Spina bifida Kongress 05. 06.05.2017 H4 Hotel Hannover Messe www.asbh-kongress.de Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 2016 durfte die ASBH Ihr 50jähriges Vereinsjubiläum feiern.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Dieser Flyer zeigt Euch alle Angebote von September bis Dezember 2017.

Dieser Flyer zeigt Euch alle Angebote von September bis Dezember 2017. Angebote für Erwachsene September bis Dezember 2017 Die Lebenshilfe bietet Euch ein abwechslungsreiches Programm für Eure Freizeit. Diese Angebote finden immer am Wochenende statt. So könnt Ihr teilnehmen,

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Boys Day dein Zukunfts-Tag

Boys Day dein Zukunfts-Tag 1 Boys Day dein Zukunfts-Tag Boys Day ist englisch und bedeutet Jungen-Tag. Es ist ein Tag nur für Jungen. Der Boys Day ist ein Mal im Jahr. Alle Jungen ab der 5. Klasse können mitmachen. Jungen wollen

Mehr

Übt zu zweit. Faltet das Blatt in der Mitte. Stellt euch gegenseitig eine Frage. Gebt eine Antwort. Fallen euch noch weitere Fragen ein?

Übt zu zweit. Faltet das Blatt in der Mitte. Stellt euch gegenseitig eine Frage. Gebt eine Antwort. Fallen euch noch weitere Fragen ein? Übt zu zweit. Faltet das Blatt in der Mitte. Stellt euch gegenseitig eine Frage. Gebt eine Antwort. Fallen euch noch weitere Fragen ein? Frage Antwort Wie heißt du? Ich heiße... Wer bist du? Ich bin...

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

TEILHABE ALS GRUNDSATZ

TEILHABE ALS GRUNDSATZ 28 TEILHABE ALS GRUNDSATZ Der Teilnehmerbeirat stellt sich vor! Wir sind der Teilnehmerbeirat der Lebenshilfe Breisgau. Einmal im Monat treffen wir uns im Lebenshilfe-Haus. Es gibt jedes Mal viele Dinge

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland Wir stellen uns vor Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland die Oldenburger Kinderhilfe, der Verein von Eltern mit

Mehr

Dieser Flyer zeigt Euch alle Angebote von September bis Dezember 2018.

Dieser Flyer zeigt Euch alle Angebote von September bis Dezember 2018. Die Lebenshilfe bietet Euch ein abwechslungsreiches Programm für Eure Freizeit. Diese Angebote finden immer am Wochenende statt. So könnt Ihr teilnehmen, auch wenn Ihr unter der Woche arbeitet. Dieser

Mehr

Begleitetes Wohnen. Leben, wie es mir gefällt.

Begleitetes Wohnen. Leben, wie es mir gefällt. Begleitetes Wohnen Leben, wie es mir gefällt. Selbständig in der eigenen Wohnung Das Begleitete Wohnen von Pro Infirmis unterstützt Menschen mit Behinderung beim selbstbestimmten Wohnen. Möchten Sie den

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit

IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Komturstr. 8, 32052 Herford Tel. 05221/58252 FAX 05221/109083 Bürozeiten: Montag

Mehr