Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetzes zum Thema Inklusion.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetzes zum Thema Inklusion."

Transkript

1 Euch erwarten hier Berichte, die euch einen Überblick zu dem Begriff Inklusion näherbringen soll. Inklusion ist momentan ein wichtiges Thema in der Politik und in der Schule. Es geht um die Menschen mit Behinderungen. Was ist Inklusion??????? Der Begriff Inklusion kommt aus dem Lateinischen und bedeutet: Einbeziehung, Einschluss, Dazugehörigkeit. Es geht darum, dass alle Menschen so leben können, wie sie es wollen. Alle Menschen sind verschieden. Und jeder kann etwas sehr gut. Deshalb sollten alle Menschen selbst entscheiden was sie machen möchten, z.b. auf was für eine Schule sie gehen möchten. Was bedeutet Inklusion für mich, mit einer Behinderung???? Ich kann selbst entscheiden, wo und wie ich leben möchte! Ich mache neue und andere Erfahrungen! Ich lerne etwas von den anderen Menschen! Ich lebe und lerne mit den anderen Menschen zusammen! Ich bekomme die Unterstützung, die ich benötige! Matthias und Fabio im Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetzes zum Thema Inklusion. Original Gesetzestext Inklusiver Unterricht ist Aufgabe aller Schulen. Wir übersetzen Sie in einfache Sprache Übersetzung in einfache Sprache Jede Schule muss Kinder/Jugendliche mit Behinderung unterrichten und aufnehmen. Schülerinnen und Schüler mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf können gemeinsam in Schulen aller Schüler mit Behinderung und ohne Schularten unterrichtet werden. Die Behinderung können auf Gymnasien, Realschulen allgemeinen Schulen werden bei ihrer und Mittelschulen zusammen gehen. Die Aufgabe, Schülerinnen und Schüler mit Förderschulen unterstützen diese Schulen dabei. sonderpädagogischem Förderbedarf zu unterrichten, von den Förderschulen unterstützt.

2 Die Aufnahme von Schülerinnen und Was sind Schulaufwandsträger? Schülern mit sonderpädagogischem Schulaufwandsträger sind: die Gemeinde, Stadt, Förderbedarf in den Förderschwerpunkten Sehen, Hören sowie körperliche und Regierung. Sie bezahlen die Schulen. motorische Entwicklung in die allgemeine Schule bedarf der Zustimmung des Schulaufwandsträgers; Zum Beispiel: Wenn ein Schüler mit die Zustimmung kann nur bei erheblichen Mehraufwendungen verweigert werden. Körperbehinderung auf eine Mittelschule gehen will, kann z.b. die Stadt NEIN! sagen, wenn ein Umbau sehr viel Geld kostet. Ein sonderpädagogischer Förderbedarf begründet nicht die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Schulart. Schulartspezifische Regelungen für die Aufnahme, das Vorrücken, den Schulwechsel und die Durchführung von Prüfungen an weiterführenden Schulen bleiben unberührt. Wenn man eine Körperbehinderung hat, heißt das nicht gleich, dass man auf eine Körperbehindertenschule gehen muss. Wenn ein Schüler mit Behinderung eine Realschule besuchen will, aber von den Noten her nicht gut genug ist, kann er eigentlich auch nicht eine Realschule nicht besuchen. Die Erziehungsberechtigten entscheiden, an welchem der im Einzelfall rechtlich und tatsächlich zur Verfügung stehenden schulischen Lernorte ihr Kind unterrichtet werden soll; bei Volljährigkeit und Vorliegen der notwendigen Einsichtsfähigkeit entscheiden die Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf selbst. Die Eltern können entscheiden, wo die Kinder/Jugendlichen auf die Schule gehen. Schüler ab 18 können selbst entscheiden wo sie auf die Schule gehen. Übersetzungen: Leonora, 9b Meine Erfahrungen in der Außenklasse Heiligkreuz In der Klasse war ich mit meiner Klasse in der Grundschule Heiligkreuz. Dies war am Anfang ein komisches Gefühl, wir kannten die Umgebung nicht, die anderen Schüler natürlich auch nicht. Nach einer Weile hatten wir uns langsam an die Umgebung gewöhnt. Die anderen Mitschüler, die nicht Behinderten waren komisch zu uns, respektierten uns nicht wirklich und redeten mit uns auch nicht viel. Sie waren oftmals unfreundlich zu uns! Wir fühlten uns schlichtweg wie Außenseiter! Meine Erfahrungen in der Schule Als ich in die Grundschule kam, war alles ganz neu, denn ich wurde öfters geärgert, aber meine Klassenkameraden haben mir geholfen aus der Situation raus geholfen sie

3 haben sich immer für mich eingesetzt, ich bin sehr dankbar dafür. Ich habe meinen Klassenkameraden auch geholfen wenn sie was nicht gewusst haben, wie zum Beispiel in Mathe oder Musik. Nach der Grundschule war ich in einem Förderzentrum, Schwerpunkt Lernen, da hat es mir teilweise gut gefallen. Ich hatte große Probleme, da gab es zu viele Mitschüler die mich geärgert haben und das traute ich mich nicht zu sagen, ich war am Ende meiner Kräfte! Ich kam zum Probeunterricht hier an die Schule, mir hat es gut gefallen und ich habe mich für einen Schulwechsel entschieden. Mein Fazit: von den drei Schulen fühle ich mich hier am wohlsten! Meine Erfahrungen in Heiligkreuz Es war in Heiligkreuz am Anfang sehr ungewohnt mit Kindern ohne Einschränkung klar zu kommen und natürlich gab es teilweise auch schlechte Erlebnisse, zb. kam einmal der Satz von einem Schüller Ist doch klar, dass wir verlieren, wenn wir einen Behindi in unserer Mannschaft haben. Das war für mich sehr verletzend. Aber ich hatte eigentlich überwiegend gute Erfahrungen, und war mit der Kooperation sehr zufrieden. Warum würde ich lieber auf eine normale Regelschule gehen würde?weil ich besser mit Menschen ohne Behinderung umgehen kann!! inklusiv Pippifax 2013 Die Wittelsbacher Schule Als ehemaliger Schüler der Astrid-Lindgren- Schule will ich, Manuel Günthner, euch über meine neue Schule erzählen, in der ich seit Mitte Oktober bin. Die Wittelsbacher Schule ist eine Mittelschule von der 5ten bis zu 9ten oder 10ten Klasse. Sie wurde 1905 bis 1907 erbaut und war hundert Jahre lang eine Grund- und Teil-Hauptschule. Man kann dort entweder den Quali oder die Mittlere Reife machen. Ich habe mich für die Schule entschieden, weil ich den Quali machen möchte und mir die Schule mit ihrem neubarocken Baustil und dem alten Schulgebäude gut gefällt. Außerdem hat die Schule insgesamt 15 Klassenzimmer, 2 Computerräume, einen PCB-Saal, einen Musikraum, eine Turnhalle und die üblichen Räume, die eine Schule braucht. Mir gefällt es gut an meiner neuen Schule, die Schüler sind manchmal lustig zu mir und beschützen mich wenn etwas los ist. Ich komme gut mit den Lehrern und Schülern aus. Natürlich ist der Unterricht schwerer, ich finde es aber noch ok. Ich bekomme um die fünf verschiedenen Hausaufgaben in der Woche auf, das ist für mich in Ordnung. Dafür habe ich 5 mal 6 Stunden und keinen Nachmittagsunterricht. Der Unterricht beginnt in der Wittelsbacher Schule schon um 7.45 Uhr, wie bei vielen anderen Schulen im Stadtzentrum. Ich fahre jeden Morgen mit dem Stadtbus zur Schule und mittags wieder heim. Teilweise wollten die Schüler lieber unbekannt bleiben, daher findet Ihr zum Teil hier keine Namen!

4 mit Körperbehinderung, die an der normalen Schule unterrichtet werden Wie fühlst du dich an der Regelschule? Thomas: Ich fühle mich meistens sehr gut integriert. Philipp: Ich fühle mich seit, Anfang an pudelwohl, alle helfen mir, bin voll integriert. Wurdest du wegen deiner Behinderung schon einmal geärgert. Wenn ja, was ist passiert? Thomas: Nein nichts Schlimmes Philipp: Ich kann mich im Großen und Ganzen nicht beklagen und wenn ein dummer Kommentar kommt, kontere ich mit meiner Rollischnelligkeit! Hast du auch Freunde? Thomas: Eher weniger. Philipp: Viiiiele Herrn Stegmair finde ich klasse! Ich werde oft zu Freunden eingeladen und darf auf keiner Geburtstagsfeier fehlen. Kommst du mit dem Lernstoff mit oder musst du dich sehr anstrengen? Thomas: Ich komme gut zurecht. Philipp: Mathe bereitet mir Schwierigkeiten,vielleicht bekomme ich Nachhilfe darin. Deutsch ist mein Profi Fach, ich konnte mit 5 Jahren lesen. Wo und wann helfen deine Mitschüler dir? Thomas: Bei Allem, wenn ich sie darum bitte. Philipp: Sie fahren mich zur Bushaltestelle und tragen meine Schultasche. Bei unerreichbaren Dingen holen mir meine Mitschüler diese Sachen. In der großen Pause schieben sie mich die Rampe hoch und runter. Würdest du auf eine Förderschule gehen? Wen ja / nein Warum? Thomas: Nein,Weil ich auf meiner momentanen Schule gut klar komme. Philipp: Das ist irgendwie kein Thema für mich, aber man weiß nie mal alles wird. Wenn es so sein sollte, dann ist es so gut für mich. Bekommst du auch Therapien? Wenn Ja wann und wo? Thomas: Ja, Physiotherapie zu Hause und auf dem Risthof. Philipp: Krankengymnastik hab ich einmal in der Woche in Lindenberg. Hast du auch an deiner Schule Hilfsmittel, die dir im Alltag helfen? Musste in der Schule etwas für dich umgebaut werden? Thomas: Nein Philipp: Rampe über 4 Stufen ins Erdgeschoss, Klassenzimmer ist 4 Jahre im Erdgeschoss,mitwachsender Stuhl wegen Kontakt der Füße zum Boden Herzlichen Dank an Philipp und Thomas für die Antworten und Herr Stegmair für die Unterstützung!

5 Inklusion in der Schule: Wie sieht das aus? So ist das im Moment meistens geregelt! Es gibt Förderschulen, in denen Menschen mit Handi Cap (Behinderung) oder Lernschwäche gehen. Es gibt normale Regelschulen, in denen nur Menschen ohne Handicap (Behinderung) gehen. Förderschullehrer Grundschul -lehrer Schüler mit Handicap Grundschüler Einzelintegrationen gibt es schon. Aber das gibt es noch zu wenig. Warum? Den Schulen fehlt es an Personal. Inklusion einzelner Schüler in Grund- oder Mittelschulen! Schüler mit Handicap Einzelinklusion: Das bedeutet das ein Schüler mit Handicap in eine normale Regelschule geht. Ab und zu kommt ein Förderschullehrer z.b. Herr Stegmair und berät die Schule und die Lehrer. Grundschullehrer z.b. Grundschüler

6 Unterricht in Partnerklassen an Grund- oder Mittelschulen oder auch in der Förderschule! Partnerklasse: Das sind 2 Klassen in einer Schule, in einer Klasse sind nur Schülermit Handicap. In der anderen Klasse sind Schüler ohne Handicap. Diese 2 Klassen machen regelmäßig gemeinsamen Unterricht. 2 Lehrer: Förderschullehrer und Grund- oder Klasse Förderschule z.b. Klasse Mittelschule Unterricht in Kooperationsklasse an Grundoder Mittelschulen! Kooperationsklasse: Das sind Klassen, in denen Schüler mit und ohne Handy Cap lernen. Die Schüler mit Handicap sind weniger haben manchmal einen Betreuer, der ihnen bei manchen Sachen hilft. Mehrere Stunden in der Woche kommt ein Förderschullehrer dazu. Förderschullehrer kommt einige Stunden dazu. z.b. Klasse Mittelschule Fotos: Agan, Sebastian, Fabio - Zusammenstellung: Alexander - Etwas nachbearbeitet Grund- oder Mittelschullehrer Schüler mit Handicap

7 Die Grafik zeigt: Den Prozentteil, der Schüler mit einer Behinderung, die Regel-Schulen in den Bundesländern in Deutschland besuchen. In Schleswig-Holstein besuchen z.b. die Hälfte der Schüler mit einer Behinderung Regelschulen. In Niedersachsen besuchen nur 8.5% der Schüler mit einer Behinderung Regelschulen. Bei uns in Bayern besuchen auch nur ca. 20,2% der Schüler mit einer Behinderung Regelschulen. DER MENSCHENRECHTE VON BEHINDERTEN Jeder Mensch mit Behinderung hat das Recht zu leben. Niemand darf einen Menschen mit Behinderung töten. Freiheit und Sicherheit Niemand darf Menschen mit Behinderung einfach einsperren, fesseln oder schlechtbehandeln. Überall dabei sein und selbst Bestimmen Zugänglichkeit. Für Menschen mit Behinderung soll es keine Hindernisse geben. Menschen mit Behinderung anerkennen Jeder soll lernen, dass Menschen mit Behinderung wertvoll für das Land sind.

8 5 6 inklusiv Pippifax 2013 Jeder Mensch mit Behinderung hat das Recht auf eine Familie Niemand darf einfach ein Kind mit Behinderung von seiner Familie trennen. Wenn es geht, darf das Kind in der Familie leben. Keine Gewalt und nicht ausnutzen Niemand darf Menschen mit Behinderung Gewalt antun, sie missbrauchen oder sieausnutzen Niemand darf mit Menschen mit Behinderung Versuche machen Das bedeutet: Niemand darf einfachneue Medizin bei einem Menschen ausprobieren. Keine Folter oder unmenschliche Behandlung Das bedeutet zum Beispiel: Niemand darf geschlagen und verletzt werden. Menschen mit Behinderung haben das Recht, einen Beruf zu lernen oder in Kursen etwas für ihre Arbeit zu lernen. 10 Für jeden Menschen mit Behinderung muss es bei der Bildung eine gute Kommunikationform geben

9 Umfrage im Haus Das Diagramm zeigt das Ergebnis der Umfrage zu dem Thema Inklusion im Astrid- Lindgren-Haus. Dazu haben wir die Schüler und auch Erwachsene befragt. Zuerst wollten wir von den Befragten wissen, was Inklusion bedeutet. Das Diagramm zeigt: Nicht alle Schüler wissen, was Inklusion heißt. Aber die befragten Erwachsenen wissen über dieses Thema sehr gut Bescheid. Im Diagramm haben wir nur die Antworten der Schüler ausgewertet, weil wir deutlich machen wollen, dass die Schüler noch nicht über dieses Thema Bescheid wissen. Mit der zweiten Frage wollten wir herausfinden, wie viele Schüler schon einmal auf einer normalen Schule waren. Die meisten Schüler, die mit Ja geantwortet haben, kamen aus einer Partnerklasse. Sehr wenige nur waren in einer Grundschule alleine. Mit der letzten Frage wollten wir wissen, ob die Schüler lieber auf eine Regelschule gehen möchten oder hier in der Astrid-Lindgren-Schule bleiben möchten. Die meisten Schüler fühlen sich hier wohl und möchten nicht auf eine Regelschule wechseln. Aber einige gibt es schon!

Umsetzung des Art. 24 UN-Behindertenrechtskonvention in Bayern

Umsetzung des Art. 24 UN-Behindertenrechtskonvention in Bayern Umsetzung des Art. 24 UN-Behindertenrechtskonvention in Bayern Behinderung In der UN-BRK ein offener, an der Teilhabe orientierter Begriff Begriff umfasst für den schulischen Bereich behinderte Schülerinnen

Mehr

Inklusion. durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern. Pädagogische und rechtliche Aspekte

Inklusion. durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern. Pädagogische und rechtliche Aspekte MR Erich Weigl Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern Pädagogische und rechtliche Aspekte 16.03.2013 1 1. Zur Philosophie einer inklusiven Schule oder: Um was geht es? 2. Zum Bayerischen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern MR Erich Weigl Dr. Monika Eiber Pädagogische und rechtliche Aspekte 1 1. Zur Philosophie einer inklusiven Schule oder: Um was geht es? 2. Zur

Mehr

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote ALP, 3 Sept. 2014 MR Erich Weigl, MRin Tanja Götz 1 Um welche Kinder und Jugendlichen geht es? 2 Vielfalt der Kinder Vielfalt der Förderbedürfnisse Bayerisches

Mehr

Claudia Grubmüller Vorsitzende Michaelsweg 20 a Niedermotzing

Claudia Grubmüller Vorsitzende Michaelsweg 20 a Niedermotzing Claudia Grubmüller Vorsitzende Michaelsweg 20 a 94345 Niedermotzing 09429 8000 Stellungnahme des Landeselternbeirats für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung zum Gesetzentwurf der interfraktionellen

Mehr

Sind wir auch verschieden, keiner wird gemieden, keiner bleibt allein.

Sind wir auch verschieden, keiner wird gemieden, keiner bleibt allein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 29.03.2012, 10.00 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Urkundenverleihung an Schulen

Mehr

Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen. Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo

Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen. Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo FACHTAGUNG der Vertretung des kirchlichen Schulwesens in Bayern (VKS) Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo Michael Eibl, Direktor der Katholischen

Mehr

Schulische Inklusion in Bayern Erste Ergebnisse der Befragung der allgemeinen Schulen und Förderschulen Lelgemann, Walter Klose & Singer (2015)

Schulische Inklusion in Bayern Erste Ergebnisse der Befragung der allgemeinen Schulen und Förderschulen Lelgemann, Walter Klose & Singer (2015) Schulische Inklusion in Bayern Erste Ergebnisse der Befragung der allgemeinen Schulen und Förderschulen Prof. Dr. R. Lelgemann Dr. Ch. Walter Klose Philipp Singer (Dipl. Päd.)! Fragestellung Fragestellung

Mehr

Inklusion an der Staatl. Schulberatungsstelle. Karin Tharandt, Staatl. Schulpsychologin, StRin FS

Inklusion an der Staatl. Schulberatungsstelle. Karin Tharandt, Staatl. Schulpsychologin, StRin FS Inklusion an der Staatl. Schulberatungsstelle Was erwartet Sie heute? Inklusion im Bay EUG (Auszüge) Beratungsangebot zur inklusiven Beschulung an der Staatl. Schulberatungsstelle für Mfr. Fallbeispiele

Mehr

I. Begrüßung Inklusive Schulkultur, best practice

I. Begrüßung Inklusive Schulkultur, best practice 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 10.10.2012, 10.00 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Urkundenverleihung an Schulen

Mehr

Einladung zu einer Tagung

Einladung zu einer Tagung Einladung zu einer Tagung Wir sind die Heinrich-Böll-Stiftung. Wir machen eine Tagung. Wir wollen über Inklusion sprechen. Inklusion bedeutet, dass niemand ausgeschlossen wird. Alle Menschen nehmen gleichberechtigt

Mehr

Inklusion - Aufgabe aller Schulen. Carola Walter, StRin (Fö), SFZ Hof Jutta Beer, KRin, Sophienschule Hof

Inklusion - Aufgabe aller Schulen. Carola Walter, StRin (Fö), SFZ Hof Jutta Beer, KRin, Sophienschule Hof Inklusion - Aufgabe aller Schulen Carola Walter, StRin (Fö), SFZ Hof Jutta Beer, KRin, Sophienschule Hof Programm 1. Was bedeutet Inklusion? 2. Warum ist sie notwendig bzw. sinnvoll? 3. Rechtliche Grundlagen

Mehr

Die UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung

Die UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung Die UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung i n s i e m e Z ü r i c h 4. 1 1. 2 0 1 5 D r. i u r. I r i s G l o c k e n g i e s s e r, I n t e g r a t i o n H a n d i c a p Was ist

Mehr

Schulrechts-Crashkurs für GEW-VL Leistungsbeurteilung

Schulrechts-Crashkurs für GEW-VL Leistungsbeurteilung // Vertrauensleute-Schulung vom 20.-22-03.2017, Löchnerhaus, Insel Reichenau // Schulrechts-Crashkurs für GEW-VL Leistungsbeurteilung 1 Was ändert sich wann? Leistungsbeurteilung in GS und SBBZ Notenbildungsverordnung

Mehr

Inklusion in der Schule wo stehen wir?

Inklusion in der Schule wo stehen wir? Herausforderungen in der Behindertenpolitik Inklusion in der Schule wo stehen wir? Berlin, 23. April 2013 Zur Person: Manfred Busch seit 1. Februar 1975 im niedersächsischen Schuldienst, davon 2 ½ Jahre

Mehr

Inklusion an der Regelschule

Inklusion an der Regelschule Inklusion an der Regelschule Fortbildungsveranstaltung für f r Lehrkräfte im Schuljahr 2011/2012 Carola Walter, StRin (Fö) Jutta Beer, KRin Christoph Eberle StR (Fö)( Programm 1. Was bedeutet Inklusion?

Mehr

Initiative Inklusion Österreich

Initiative Inklusion Österreich Initiative Inklusion Österreich Initiative Inklusion Wenn sich eine Gruppe für eine Sache stark macht Wenn niemand ausgeschlossen wird Was wir wollen dass alle Menschen miteinander lernen und leben können

Mehr

Inklusion an der Staatl. Schulberatungsstelle. Karin Tharandt, Staatl. Schulpsychologin, StRin FS

Inklusion an der Staatl. Schulberatungsstelle. Karin Tharandt, Staatl. Schulpsychologin, StRin FS Inklusion an der Staatl. Schulberatungsstelle Das bestehende Schulsystem Chancengleichheit oder Diskriminierung? Im Sinne einer gerechten Auslese lautet die Prüfungsfrage für Sie alle gleich: Klettern

Mehr

INKLUS 0 BRAUCHT DEM OKRATIE. Die UN-Behindertenrechtskonvention. Leichte Sprache. Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

INKLUS 0 BRAUCHT DEM OKRATIE. Die UN-Behindertenrechtskonvention. Leichte Sprache. Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ~ 1 Beauftragter der W,.B" Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen Die UN-Behindertenrechtskonvention Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen DEM OKRATIE BRAUCHT

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung Geschichte des Unterrichts von Menschen mit Handicap. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung Geschichte des Unterrichts von Menschen mit Handicap. Anrede Sperrfrist: 15.05.2012, 19:30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich einer bildungspolitischen Veranstaltung

Mehr

Entwurf Schulgesetznovelle Sachsen. Erste Stellungnahme

Entwurf Schulgesetznovelle Sachsen. Erste Stellungnahme Entwurf Schulgesetznovelle Sachsen Erste Stellungnahme Mehr gemeinsamer Unterricht von Kindern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf Den wohl größten Veränderungsprozess werden Sachsens Schulen

Mehr

Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Leichte Sprache

Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Leichte Sprache Leichte Sprache Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Erklärt in Leichter Sprache In diesem Text

Mehr

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern Aktuelle fachliche und schulrechtliche Entwicklungen 20.04.2016 MRin Tanja Götz, MR Erich Weigl StMBW 1 Ein neuer Weg ist immer ein Wagnis.

Mehr

Zur Umsetzung eines inklusiven Bildungswesens im Sinne des Art. 24 VN-BRK. Konzeptentwurf. MR Erich Weigl & MRin Tanja Götz. Inkrafttreten der VN-BRK

Zur Umsetzung eines inklusiven Bildungswesens im Sinne des Art. 24 VN-BRK. Konzeptentwurf. MR Erich Weigl & MRin Tanja Götz. Inkrafttreten der VN-BRK 18. Oktober 2010 Zur Umsetzung eines inklusiven Bildungswesens im Sinne des Art. 24 VN-BRK entwurf MR Erich Weigl & MRin Tanja Götz 1 26.03.2009 28.07.2009 Inkrafttreten der VN-BRK Grundsatzbeschluss des

Mehr

Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in Leichter Sprache

Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in Leichter Sprache Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Erklärt in Leichter Sprache In diesem Text erklären wir die wichtigsten Dinge über das Übereinkommen. Aber nur das Original

Mehr

Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft

Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft Dienstbesprechung für Lehrkräfte in der Berufseinstiegsphase am 25.11.2015 Agenda Allgemeinbildende Schulen in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen

Mehr

Stefanie Fuchs, StRin FS/Maike Harnack, StRin FS

Stefanie Fuchs, StRin FS/Maike Harnack, StRin FS Stefanie Fuchs, StRin FS/Maike Harnack, StRin FS Auf dem Weg zur inklusiven Schule Bay EUG Art. 41 Schulpflicht (1) 1 Schulpflichtige mit sonderpädagogischem Förderbedarf erfüllen ihre Schulpflicht durch

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN BRK) Erklärt in Leichter Sprache

Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN BRK) Erklärt in Leichter Sprache Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN BRK) Erklärt in Leichter Sprache Wichtiger Hinweis Vereinbarungen können nicht in Leichter Sprache sein. Vereinbarungen haben nämlich besondere

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Ausführliches Konzept zur Erweiterung der bestehenden Möglichkeiten der offenen Klassen mit Vorschlägen für eine Rechtsänderung

Ausführliches Konzept zur Erweiterung der bestehenden Möglichkeiten der offenen Klassen mit Vorschlägen für eine Rechtsänderung Ausführliches Konzept zur Erweiterung der bestehenden Möglichkeiten der offenen Klassen mit Vorschlägen für eine Rechtsänderung Einleitung: Mit der fraktionsübergreifend erarbeiteten und am 13. Juli 2011

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Jedes Kind ist anders. Ein Bericht in Leichter Sprache

Jedes Kind ist anders. Ein Bericht in Leichter Sprache Jedes Kind ist anders Ein Bericht in Leichter Sprache Das können Sie hier lesen: Jedes Kind ist anders 3 Alle Kinder sollen zusammen in eine Schule gehen 4 Es gibt eine Umfrage zum Thema: Inklusion und

Mehr

Übergang KITA SCHULE bei Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Übergang KITA SCHULE bei Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf Quelle: Broschüre Der beste Bildungsweg für mein Kind mit sonderpädagogischem Förderbedarf ; Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 2016 Übergang KITA SCHULE bei Kindern

Mehr

Inklusive Schule. Formen in Bayern und Ausblick. Art. 41 Abs. 4 BayEUG

Inklusive Schule. Formen in Bayern und Ausblick. Art. 41 Abs. 4 BayEUG Inklusive Schule Formen in Bayern und Ausblick Art. 41 Abs. 4 BayEUG Die Erziehungsberechtigten melden ihr Kind unter Beachtung der schulartspezifischen Regelungen für Aufnahme und Schulwechsel ( ) an

Mehr

Bayerischer Elternverband e.v.

Bayerischer Elternverband e.v. Was Eltern in Bayern über Inklusion wissen müssen Seit dem Schuljahr 2011/2012 können Eltern behinderter Kinder grundsätzlich selbst entscheiden, ob ihr Kind auf die allgemeine oder auf die Förderschule

Mehr

7 Forderungen an die Politiker für die Bundestags-Wahl 2017 vom Bundes-Verband Caritas Behinderten-Hilfe und Psychiatrie e.v.

7 Forderungen an die Politiker für die Bundestags-Wahl 2017 vom Bundes-Verband Caritas Behinderten-Hilfe und Psychiatrie e.v. 7 Forderungen an die Politiker für die Bundestags-Wahl 2017 vom Bundes-Verband Caritas Behinderten-Hilfe und Psychiatrie e.v. Informationen über diesen Text Der CBP hat diesen Text geschrieben. CBP ist

Mehr

Dienstbesprechung. Beratungslehrer/innen

Dienstbesprechung. Beratungslehrer/innen Dienstbesprechung der unterfränkischen Beratungslehrer/innen Schuljahr 2011-12 Was Sie erwartet UN-Behindertenrechtekonvention (BRK)- Artikel 24 Inklusion Schulentwicklungsauftrag für alle Schularten Änderung

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

I. Begrüßung Geschichte der Mathilde-Eller-Schule. Anrede

I. Begrüßung Geschichte der Mathilde-Eller-Schule. Anrede 1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 27.10.2011, 14:00 Uhr Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des 50-Jährigen Bestehens der Mathilde-Eller-Schule

Mehr

Vortrag von Michael Herbst 3 Fragen zum Thema Inklusion

Vortrag von Michael Herbst 3 Fragen zum Thema Inklusion Vortrag von Michael Herbst 3 Fragen zum Thema Inklusion Der Vortrag ist von Michael Herbst. Michael Herbst arbeitet bei der Christoffel Blinden-Mission. Das ist ein Verein. Der Verein arbeitet für Menschen

Mehr

Schule. Allgemeines. Regel-Schule und Förder-Schule. Im Land Bayern gibt es die ganz normalen Schulen. Das sind die Regel-Schulen.

Schule. Allgemeines. Regel-Schule und Förder-Schule. Im Land Bayern gibt es die ganz normalen Schulen. Das sind die Regel-Schulen. Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. So können Sie den Text besser verstehen. Manche Wörter sind blau

Mehr

Inklusive Bildung in Niedersachsen. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen. Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention

Inklusive Bildung in Niedersachsen. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen. Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention Inklusive Bildung in Niedersachsen Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention 1 Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen Behindertenrechtskonvention

Mehr

Inklusive Bildung in Niedersachsen. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen. Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention

Inklusive Bildung in Niedersachsen. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen. Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention Inklusive Bildung in Niedersachsen Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention 1 Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen Behindertenrechtskonvention

Mehr

Peace-Force für mich persönlich: Was hat dir Peace-Force gebracht?

Peace-Force für mich persönlich: Was hat dir Peace-Force gebracht? Befragung von Streitschlichterinnen und Streitschlichtern (13 Jahre alt), die drei Jahre im Schulhaus Streit geschlichtet haben. Schulhaus Dreirosen, Basel, 2007 & 2008 Peace-Force für mich persönlich:

Mehr

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Stand: Dezember 2014 Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern Vorwort In Bayern gibt es eine bedeutende

Mehr

Inklusives Schulsystem in Deutschland. Entwicklungen in den Ländern

Inklusives Schulsystem in Deutschland. Entwicklungen in den Ländern Inklusives Schulsystem in Deutschland Entwicklungen in den Ländern Inspiration durch eine Botschaft des Choreographen Royston Maldoom MR Söhnke Asmussen BW MR Erich Weigl BY als Vertreter der KMK Sonderpädagogen

Mehr

MITTEN IM LEBEN. Politik für Menschen mit Behinderungen

MITTEN IM LEBEN. Politik für Menschen mit Behinderungen MITTEN IM LEBEN Politik für Menschen mit Behinderungen UNSEL ZIEL: DIE INKLUSIVE GESELLSCHAFT S. 4 SCHRITTE ZU EINER INKLUSIVEN GESELLSCHAFT S. 7 WENIGER HINDERNISSE, WENIGER BENACHTEILIGUNG S. 7 GLEICHSTELLUNG

Mehr

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote im Förderschwerpunkt Sprache

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote im Förderschwerpunkt Sprache Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote im Förderschwerpunkt Sprache Bayern versucht, durch eine Vielfalt schulischer Angebote für alle Schülerinnen und Schüler mit und ohne sonderpädagogischen

Mehr

Menschen mit Behinderungen haben Rechte. Es reicht nicht, wenn die Rechte auf dem Papier stehen. Wir müssen dafür sorgen, dass die Menschen die

Menschen mit Behinderungen haben Rechte. Es reicht nicht, wenn die Rechte auf dem Papier stehen. Wir müssen dafür sorgen, dass die Menschen die Menschen mit Behinderungen haben Rechte. Es reicht nicht, wenn die Rechte auf dem Papier stehen. Wir müssen dafür sorgen, dass die Menschen die Rechte auch bekommen. Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte

Mehr

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. (2018-2021) Ausbildung für Frauen mit Lernschwierigkeiten zur Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerin (WenDo) Was ist WenDo? leicht gesagt - gefördert

Mehr

Befragung der Eltern von Kindern in den 3. und 4. Klassen

Befragung der Eltern von Kindern in den 3. und 4. Klassen unsplash.com / Aaron Burden Befragung der Eltern von Kindern in den. und. Klassen (Die Beantwortung der Fragen bleibt anonym!) Bitte kreuzen Sie die zutreffenden Antworten an:. In welche Klasse geht Ihr

Mehr

Möglichkeiten der Einschulung beratungsrelevante Alternativen GE

Möglichkeiten der Einschulung beratungsrelevante Alternativen GE Dienstbesprechung der Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen Möglichkeiten der Einschulung beratungsrelevante Alternativen GE 1 Dienstbesprechung der Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen Schulpflicht

Mehr

Zahlen, Daten und Fakten zur schulischen Inklusion. Andreas Henke Dortmund

Zahlen, Daten und Fakten zur schulischen Inklusion. Andreas Henke Dortmund Zahlen, Daten und Fakten zur schulischen Inklusion Andreas Henke 28.11.2015 Dortmund Allensbach-Umfrage im Auftrag der Bundesvereinigung Lebenshilfe 2014 Fragen: Einstellung der Bevölkerung zu Menschen

Mehr

THEMA. Auf dem Weg zur inklusiven Schule

THEMA. Auf dem Weg zur inklusiven Schule THEMA Auf dem Weg zur inklusiven Schule DEFINITION INKLUSION Inklusion (lat. Inclusio, Einschließung) beinhaltet die Überwindung der sozialen Ungleichheit, indem alle Menschen in ihrer Vielfalt und Differenz,

Mehr

Hinweise zum Verfahren der Anforderung von Unterstützung durch den Mobilen Sonderpädagogischen Dienst

Hinweise zum Verfahren der Anforderung von Unterstützung durch den Mobilen Sonderpädagogischen Dienst ----------- Nr. 5. 8. bis Mai des laufenden Schuljahres ----------- Nr. 1. 4. bis März des laufenden Schuljahres Hinweise zum Verfahren der Anforderung von Unterstützung durch den Mobilen Sonderpädagogischen

Mehr

Gemeinsam lernen. Einrichtung einer Kooperationsklasse der Heinrich- Hehrmann-Schule an der Bergwinkelgrundschule im Schuljahr 2012/2013

Gemeinsam lernen. Einrichtung einer Kooperationsklasse der Heinrich- Hehrmann-Schule an der Bergwinkelgrundschule im Schuljahr 2012/2013 Gemeinsam lernen Einrichtung einer Kooperationsklasse der Heinrich- Hehrmann-Schule an der Bergwinkelgrundschule im Schuljahr 2012/2013 1.Pädagogische Zielsetzung Inklusion durch Kooperation mit der allgemeinen

Mehr

Zusammenfassung in Leichter Sprache

Zusammenfassung in Leichter Sprache Zeit für jeden einzelnen Schritt Der Weg für die Hilfe-Planung ist klar. Dann kann man gut planen. Und nichts wird vergessen. Es gibt Zeit für jeden einzelnen Schritt. Und bei jedem Schritt ist immer nur

Mehr

Davon Kinder in. integrativen Tageseinrichtungen. in Trägerschaft der Jugendhilfe. in schulischer Trägerschaft**

Davon Kinder in. integrativen Tageseinrichtungen. in Trägerschaft der Jugendhilfe. in schulischer Trägerschaft** Exklusion und Inklusion von Kindern bis zum Schuleintritt mit besonderem Förderbedarf* in Kindertageseinrichtungen nach Art der Einrichtungen in den Bundesländern (2009/2010) absolut Kinder mit Behinderungen

Mehr

Gemeinsamer Unterricht

Gemeinsamer Unterricht Gemeinsamer Unterricht Anspruch im Nds.Schulgesetz seit 1993 Regel-Ausnahme-Verhältnis 4 Integration Schülerinnen und Schüler, die einer sonderpädagogischen Förderung bedürfen ( 14 Abs. 1 Satz 2), sollen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Hallo! Hello! Merhaba! Hola! Salut! Ciao! Cześć! Привет! 你好!

Hallo! Hello! Merhaba! Hola! Salut! Ciao! Cześć! Привет! 你好! Fragebogen Für Kinder Hallo! Hello! Merhaba! Hola! Salut! Ciao! Cześć! Привет! 你好! Kinder haben Rechte! Aber werden sie auch eingehalten? Das wollen wir, die National Coalition Deutschland Netzwerk zur

Mehr

Umfrage für Eltern von Kindern an Bonner Förderschulen

Umfrage für Eltern von Kindern an Bonner Förderschulen Umfrage für Eltern von Kindern an Bonner Förderschulen Ausgangssituation 2016/17 Umfrageergebnisse 2016/17 Stadtschulpflegschaft Bonn (www.ssp-bonn.de) 1 Ausgangssituation: Kinder mit Förderbedarf 1 Kind

Mehr

Rehabilitandenbefragung Kinder- und Jugendlichen-Rehabilitation Fragebogen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren Fragebogen-Version 2.

Rehabilitandenbefragung Kinder- und Jugendlichen-Rehabilitation Fragebogen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren Fragebogen-Version 2. Rehabilitandenbefragung Kinder- und Jugendlichen-Rehabilitation Fragebogen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren Fragebogen-Version 2.0: J Anonymisierungsnummer Hinweise zum Ausfüllen dieses Fragebogens

Mehr

Umsetzung der Inklusion an saarländischen Schulen

Umsetzung der Inklusion an saarländischen Schulen Umsetzung der Inklusion an saarländischen Schulen Recht und Behinderung UdS Arbeitsgruppe 1 07. Juli 2016 Kontakt und weitere Informationen: A.Sastges-Schank@bildung.saarland.de / 0681-501-7986 http://www.saarland.de/118308.htm

Mehr

Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in Leichter Sprache

Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in Leichter Sprache Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Erklärt in Leichter Sprache Wichtiger Hinweis Vereinbarungen können nicht in Leichter Sprache sein. Vereinbarungen haben nämlich besondere Regeln.

Mehr

B: Überall dabei sein und selbst bestimmen

B: Überall dabei sein und selbst bestimmen Leichte Sprache 97 B: Überall dabei sein und selbst bestimmen Zugänglichkeit Alles soll für Menschen mit Behinderung zugänglich sein. Zugänglichkeit bedeutet: Für Menschen mit Behinderung soll es keine

Mehr

Fühlst du dich am Gymnasium Kirchseeon wohl? Sehr wohl! Wohl! Nicht besonders wohl! Mir geht es an meiner neuen Schule schlecht!

Fühlst du dich am Gymnasium Kirchseeon wohl? Sehr wohl! Wohl! Nicht besonders wohl! Mir geht es an meiner neuen Schule schlecht! 8 Fühlst du dich am Gymnasium Kirchseeon wohl? 7 7 6 5 49 4 3 2 1 Sehr wohl! Wohl! Nicht besonders wohl! Mir geht es an meiner neuen Schule schlecht! 3 12.3.218 8 Was gefällt dir an deiner neuen Schule

Mehr

An ihrer Seite. Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? Ein Heft in Leichter Sprache!

An ihrer Seite. Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? Ein Heft in Leichter Sprache! An ihrer Seite Ein Heft in Leichter Sprache! Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? In diesem Heft geht es um Gewalt. Hier gibt es Infos für Personen, die helfen wollen. Dieses Heft ist vom

Mehr

Modellregion Inklusion Kempten

Modellregion Inklusion Kempten Modellregion Inklusion Kempten Unsere Erfahrungen im Umgang mit Vielfalt 2. Oberallgäuer In Kooperation Bildungskonferenz nach Außen Dietmannsried am 04.07.2017 Übersicht Die Stadt Kempten in Umarmung

Mehr

1. Warum sollten Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen gerade die CDU wählen?

1. Warum sollten Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen gerade die CDU wählen? 1. Warum sollten Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen gerade die CDU wählen? Wir machen Politik in Nordrhein-Westfalen. Das bedeutet: Wir leben gern hier. Aber wir wollen das Land verändern. Es soll

Mehr

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe. Der Verein KOBRA hat ein Thema: Sexueller Missbrauch und sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen. KOBRA gibt es seit 1988 in Stuttgart. Jetzt gibt es KOBRA schon fast 30 Jahre. Die Mitarbeiter kennen

Mehr

Bayern auf dem Weg zu inklusiven Schulen. Inklusive Partnerklassen der Astrid-Lindgren-Schule an der Nordschule Kempten (Allgäu)

Bayern auf dem Weg zu inklusiven Schulen. Inklusive Partnerklassen der Astrid-Lindgren-Schule an der Nordschule Kempten (Allgäu) Bayern auf dem Weg zu inklusiven Schulen Inklusive Partnerklassen der Astrid-Lindgren-Schule an der Nordschule Kempten (Allgäu) Wir sind: Christine Miller-Sobotha Rektorin Grundschule Kempten-Nord Grundschule

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/11862 26.04.2012 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 14.12.2011 Umsetzung der Inklusion in Oberbayern Ich frage die

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

10 Forderungen zur Inklusion

10 Forderungen zur Inklusion 10 Forderungen zur Inklusion PARITÄTISCHER WOHLFAHRTSVERBAND LANDESVERBAND BAYERN e.v. www.paritaet-bayern.de1 Foto: Hollerhaus Ingolstadt 2 Inklusion was ist das eigentlich? Inklusion heißt: Alle sollen

Mehr

1. Welche Wörter zum Thema Schule kennst du? Bildet kleine Gruppen und macht eine Mindmap. Schule

1. Welche Wörter zum Thema Schule kennst du? Bildet kleine Gruppen und macht eine Mindmap. Schule 1. Welche Wörter zum Thema Schule kennst du? Bildet kleine Gruppen und macht eine Mindmap. Individuelle Lösungen Schule www.pasch-net.de Autorin: Anna-Lena Schenck, Fotos: PASCH-net / Katja Hanke 1 / 10

Mehr

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die bayerische Realschule Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse 1 Die Bayerische Realschule Die Realschule ist die richtige Schulwahl für Schülerinnen und Schüler, die - an theoretischen Fragen interessiert

Mehr

Was ist eigentlich Inklusion?

Was ist eigentlich Inklusion? Was ist eigentlich Inklusion? Das ist eine wichtige Info zu dem Text in Leichter Sprache. Damit Sie den Text lesen und verstehen können. In dem Text schreiben wir nur von Lehrern oder Assistenten. Wir

Mehr

Interview mit J. Interview mit J. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa ja, 2002 und seit I: Interviewerin J: J.

Interview mit J. Interview mit J. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa ja, 2002 und seit I: Interviewerin J: J. Interview mit J. im Kinderheim in Lohmar Termin: 07.12.05 Dauer: 20 Minuten Alter: 11 Jahre Geschlecht: weiblich Nationalität: deutsch Mitglied im KiJuPa ja, 2002 und seit 2004 Lebt im Heim: seit 2002

Mehr

»100 Prozent sozial«für eine inklusive Gesellschaft ohne Hindernisse!

»100 Prozent sozial«für eine inklusive Gesellschaft ohne Hindernisse! »100 Prozent sozial«für eine inklusive Gesellschaft ohne Hindernisse! In Deutschland gibt es fast 10 Millionen Menschen mit Behinderungen. Für diese Menschen gibt es noch viele Hindernisse. Überall im

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Studie Teilhabe von Menschen mit einer Beeinträchtigung

Studie Teilhabe von Menschen mit einer Beeinträchtigung Studie Teilhabe von Menschen mit einer Beeinträchtigung Zusammenfassung in Leichter Sprache: Die Studie wurde geschrieben von: Andreas Pfister, Michaela Studer, Fabian Berger, Pia Georgi-Tscherry von der

Mehr

ARBEITSBLATT: MEINE SCHULE. 1. Welche Wörter zum Thema Schule kennst du? Bildet kleine Gruppen und macht eine Mindmap. Schule

ARBEITSBLATT: MEINE SCHULE. 1. Welche Wörter zum Thema Schule kennst du? Bildet kleine Gruppen und macht eine Mindmap. Schule 1. Welche Wörter zum Thema Schule kennst du? Bildet kleine Gruppen und macht eine Mindmap. Schule www.pasch-net.de Autorin: Anna-Lena Schenck, Fotos: PASCH-net / Katja Hanke 1 / 10 2.a Was passt zusammen?

Mehr

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen Auswertung 22. Mai 2017 34772/Q7407 Le/Hm Studiendesign Grundgesamtheit: Lehrer an allgemeinbildenden Schulen in Stichprobengröße:

Mehr

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen Auswertung Sachsen-Anhalt/Sachsen/Thüringen 22. Mai 2017 34773/Q7407 Le/Hm Studiendesign Grundgesamtheit: Lehrer an allgemeinbildenden

Mehr

Die UN-Konvention. Bernd Dörr

Die UN-Konvention. Bernd Dörr Jeder Mensch hat Rechte. Zum Beispiel das Recht, dass er gut behandelt wird. Allen Menschen soll es gut gehen. Darüber gibt es viele Regeln und Gesetze in Europa und der ganzen Welt. Diese Regeln und Gesetze

Mehr

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen 22. Mai 34769/Q7407 Le/Hm Studiendesign Grundgesamtheit: Lehrer an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland Stichprobengröße:

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Förderschule Ottenbeck Schwerpunkt Geistige Entwicklung Claus-von-Stauffenberg-Weg Stade Tel.: Fax:

Förderschule Ottenbeck Schwerpunkt Geistige Entwicklung Claus-von-Stauffenberg-Weg Stade Tel.: Fax: Förderschule Ottenbeck Schwerpunkt Geistige Entwicklung Claus-von-Stauffenberg-Weg 25 21684 Stade Tel.: 04141 54250 Fax: 04141 5425129 sekretariat@foerderschule-ottenbeck.de Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte

Mehr

1. Schwerpunkt - Auftrag inklusive Schule. Gemeinsamer Auftrag für die Thüringer Schulen

1. Schwerpunkt - Auftrag inklusive Schule. Gemeinsamer Auftrag für die Thüringer Schulen 1. Schwerpunkt - Auftrag inklusive Schule Gemeinsamer Auftrag für die Thüringer Schulen Die Schulen haben das Ziel, sich zu inklusiven Schulen zu entwickeln. Sie sind im Rahmen ihres Bildungs- und Erziehungsauftrages

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München An die Regierungen und Staatlichen

Mehr

Das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. was bedeutet es für die Politik in Bremen?

Das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. was bedeutet es für die Politik in Bremen? Einladung zu einer Tagung: Das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und was bedeutet es für die Politik in Bremen? Die Einladung ist in Leichter Sprache. Was ist das Übereinkommen

Mehr

Wir wollten wissen: Wie leben Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ebersberg? Was kann und muss man verbessern?

Wir wollten wissen: Wie leben Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ebersberg? Was kann und muss man verbessern? Das sind die Ergebnisse von den Fragebögen In Leichter Sprache Im April und Mai 2012 hatten wir Fragebögen im Landkreis Ebersberg verschickt: an Menschen mit Behinderungen an Eltern von Kindern mit Behinderungen

Mehr