Grundlagen der Neurobiologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen der Neurobiologie"

Transkript

1 Grundlagen der Neurobiologie Neurowissenschaften: Historischer Rückblick Neurowissenschaften heute Neuronen und Glia (Zellbiologie) Prinzipien der Nervenreizleitung Prinzipien der synaptischen Kommunikation Neurotransmittersysteme und Rezeptoren

2 Neurotransmittersysteme und Rezeptoren Neurotransmittersysteme: Definition Experimentelle Methoden zur Analyse von Transmittersystemen Transmitterbiosynthese: Amine (Catecholamine und Serotonin) Aminosäuretransmitter (GABA, Glutamat) Signaltermination: Wiederaufnahme (Transporter) und Abbau Transmitterrezeptoren Ligandengesteuerte Ionenkanäle Vergleich mit Spannungsabhängigen Kanälen metabotrope Rezeptoren

3 Neurotransmittersysteme Molekulare Maschinerie für: Transmittersynthese Verpackung in Vesikel Transmitterwirkung (Rezeptoren etc) Transmitterwiederaufnahme und Abbau

4 Welche Eigenschaften machen ein Molekül zum Neurotransmitter? Folgende 3 Bedingungen müssen erfüllt sein: synthetisiert in presynaptischen Neuronen und in Vesikeln gespeichert Freisetzung erfolgt nach Stimulation des presynaptischen Neurons an den Axon-Terminalien. experimentell appliziertes Neurotransmittermolekül muss im nachgeschalteten Neuron identisches Signal induzieren wie endogenes Molekül.

5 Ausgewählte Methoden zur Analyse von Transmittersystemen Immunhistochemie: Antikörper-basiertes Verfahren anatomische Lokalisation von Molekülen (Rezeptoren) in spez.zellpopulationen

6 Ausgewählte Methoden zur Analyse von Transmittersystemen In situ Hybridisierung: mrna Detektion mit 35 S-markierter RNA-Sonde (Zellkörper werden markiert, nicht die Synapsen!) auch nicht radioaktive Verfahren sind möglich: Einbau Biotin- oder Digoxigenin-modifizierter Oligonucleotide Nachweis z. B. über Antikörper oder Streptavidin/Enzymkomplexe GABA R α1 Untereinheit Ligandenbindung-basierte Methoden: markierter Transmitter (radioaktiv oder fluoreszenz markiert) markierter synth. Rezeptor Agonist markierter synth. Rezeptor Antagonist (e.g.btx-rhodamin, für nachr) Ligand für Opiatrezeptoren

7 Ausgewählte Methoden zur Analyse von Transmittersystemen Neuropharmakologische Analyse historisch: Rezeptorsubtypen definiert über selektive Agonisten/Antagonisten Beispiel: Pharmakologie des cholinergen Systems Wirkung der Agonisten in vivo entspricht natürlichem Liganden: e.g. Muscarin (aus Fliegenpilzen) reduziert die Herzschlagfrequenz, Blutdruckabfall Skelettmuskel Herzmuskel CNS: beide Subtypen

8 Ausgewählte Methoden zur Analyse von Transmittersystemen biochemische und molekularbiologische Methoden klassisch: Aufreinigung von Rezeptoren über Ligandenbindung Affinitätschromatographie: Aufreinigung von ACh-R aus dem elektrischen Organ des Zitterrochens (Torpedo) über α-bungaratoxinsäule Aufreinigung des inhibitorischen Glycin-Rezeptors über Strychninsäule Molekularbiologie/Genomprojekt: Klonierung von Rezeptoren Rezeptorsubtypen werden heute nicht nur pharmakologisch sondern vor allem strukturell über Sequenzhomologien klassifiziert.

9 Neurotransmitter Biosynthese: Acetylcholin ACh ACh-Synthese erfolgt im Cytosol der Präsynapse durch ChAT: Cholin-Acetyltransferase (spez. Marker cholinerger Neuronen) Geschwindigkeitsbestimmender Schritt ist die ACh Bereitsstellung: Cholin-Wiederaufnahme durch Na + /Cholin-Cotransporter (Symporter)

10 Abbau des ACh durch Acetylcholinesterase AChE Esterhydrolyse Abbau im synaptischen Spalt erfolgt innerhalb von msec!

11 Abbau des ACh durch Acetylcholinesterase AChE Esterhydrolyse Abbau im synaptischen Spalt erfolgt innerhalb von msec! Irreversible Hemmstoffe der AChE (Serinhydrolase) wirken als Nervengase und Insektizide: Phosphorsäureester Bivalente Bindetasche: negativ gelad.glutamatrest: bindet Cholin + (anionische Bindestelle bindet quarternäres Amin ) Serinrest: katalyt. Zentrum reversibel: Carbaminsäure-Derivate Irreversibel: Thiophosphorsäure-D. (Insektizid) Flourophosphate wie DIPF

12 Catecholamine Tyrosin ist die biosynth. Vorstufe der Transmitter:" Dopamine! Catechol Norepinephrin (NE) = Noradrenalin! Epinephrin = Adrenalin" Die Catecholamine sind involviert in Kontrolle" motorischer Funktionen, Aufmerksamkeit, Erregung, " Schlaf/Wach-Zyklus, Gemütszustände, etc." diffuses modulatorisches System des Gehirns" Catecholamine wirken im CNS und PNS," insbesondere im autonomen (= vegetativen)" Nervensystem, das Norepinephrin als Transmitter des " symapthischen Nervensystems ( fight an flight )nutzt." (vgl. Parasympathikus: benutzt ACh als Transmitter. rest and digest )"

13 Catecholamin Biosynthese Alle Catecholaminergen Neuronen enthalten das Enzym Tyrosinhydroxylase TH Synthese: PNS:Nebennierenmark ZNS: Hirnstammkerne Geschwindigkeitsbest. Schritt der Catecholaminbiosynthese unterliegt Endprodukthemmung durch Catecholamine L-DOPA kann über Transporter für aromatische Aminosäuren die Blut/hirnschranke überwinden (Dopamin selbst wird nicht aufgenommen!) Parkinson: Degeneration dopaminerger Neuronen der Substantia Nigra Substitution durch L-DOPA

14 Wurde auch verfilmt

15 Catecholamin Biosynthese II NE, Adrenalin wird nicht nur von CNS Neuronen synthetisiert (Hirnstamm: Locus Coeruleus), sondern auch von der Nebenniere (engl.:adrenal medulla, Nebenierenmark NNM) produziert und in das Blutsystem abgegeben. Es wirkt als Modulator des sympathischen Systems (Teil des autonomen Nervensystems ANS) auf viele Organe fight or flight Reaktion.

16 Catecholaminerge Signaltermination Hauptmechanismus: Wiederaufnahme durch Transporter der Plasmamembran weiterer Mechanismus: Enzymatischer Abbau durch COMT (Catecholaminmethyl-transferase) im synaptischen Spalt und durch MAO Monoaminoxidase (in den Mitochondrien der Präsynapse).

17 Catecholaminerge Signaltermination Psychoaktive Substanzen wie Cocain und Amphetamin blockieren die Wiederaufnahme von NE und DA, verlängern und intensivieren ihre Wirkung Ecstasy (methylendioxy-methamphetamin ) Abb: Bear Cocaine/Amphetamin (Ecstasy)wirkung: gesteigerte Wachheit, Aufmerksamkeit,erhöhte lokomotor. Aktivität gesteigertes Selbstwertgefühl, gesteigerte Durchhaltvermögen, euphorisierend, reduzierter Apetit, sympathomimetisch (d.h. Effekt entspr. Sympatikusaktivierung, erhöhte Herzfrequenz, erhöhter Blutdruck) Problem: Hohes Suchtpotenzial, in hohen Dosen/lange Einnahme neurotoxisch! In sehr hohen Dosen sind Amphetamine halluzinogen (Symptomatik einer Schizophrenie).

18 Neurotransmittertransporter 2 funktionelle Typen: a) intraneuronal, vesikulär ( Beladen der synaptischen Vesikel) b) Plasmamembrantransporter (in Neuronen und Glia), Entf. des Transmitters aus dem synaptischem Spalt. Triebkraft: nutzen Ionengradienten von Na + oder H + Symporter: Cotransport von Molekül mit Ionengradient (Plasmamembran-T.) Antiporter: Transport von Molekül entgegen dem Ionengradienten (vesikulärer Transporter) wichtig: Ionengradienten werden von ATP getriebenen Ionenpumpen aufrechterhalten

19 Aminosären als Neurotransmitter: Biosynthese von GABA C5 GAD (2 Isoenzyme) ist ein sehr guter spezifischer Marker GABAerger Neuronen. C4 γ# β# α# Auch die vesikulären Transporter (VIAATs= vesicular inhibitory aa transporter) sind spezifisch für inhibitorische (GABAerge und glycinerge) Neuronen. γ-amino-butyric acid (Buttersäure C4 Säure) GABA Funktion: wichtigster inhibitorischer Transmitter des CNS

20 Signaltermination im GABAergen System: Wiederaufnahme: durch GABA-Transporter (mehrere GATs) der Plasmamembran auf Neuronen und auf Gliazellen Wiederaufnahme auch durch Gliazellen ist typisch für alle Aminosäuretransmittersysteme, im Gegensatz zu Catecholaminen bei denen Wiederaufnahme ausschließlich durch neuronale Transporter erfolgt. Metabolisierung: durch neuronale GABA-Transaminase

21 Glutamat als Neurotransmitter EAAT VGluT vesikulärer Glutamat Transporter (Marker!!) Quelle: Purves Signaltermination: Wiederaufnahme von Glu durch Plasmamembrantransporter (EAATs: excitatory aminoacid transporters) auf Neuronen und insbesondere Glia. Gliazellen synthetisieren große Mengen an Gln und konvertieren Glu zu Gln, das den Neuronen zur Verfügung gestellt wird.

22 Neurotransmitterrezeptoren Ligandengekoppelte Ionenkanäle = ligand gated ion channels = ionotrope Rezeptoren Reaktionszeit: millisec. Beispiele: nach-rezeptor, GABA A -R, Gly-R ionotrope Glutamat-R (iglur) metabotrope Rezeptoren, G-Protein gekoppelt Reaktionszeit: Sekunden Beispiele: Adrenerge Rezeptoren, Peptidhormon-R. metabotrope Glutamat-R (mglur), Cannabinoid-R, GABA B -R short cut: β/γ gated channels Gα/ second messenger modulated channels

23 Liganden-aktivierte Diffusion von Ionen durch Kanalproteine entlang des elektrochemischen Gradienten Extrazelluläre Liganden überwiegende Mehrzahl aller Liganden, Amine, Aminosäuren, Purine z.b. Acetylcholine, Glutamat (exzitatorisch), GABA, Glycin (inhibitorisch). Intrazelluläre Liganden: Second messengers", wie camp und cgmp werden bei sensorischen Prozessen generiert. Geruchswahrnehmung: GPCRs camp wirkt auf camp gated Ca 2+ /Na + channels Optische Reize: Licht aktiviert Rhodopsin/Transducin cgmp gated Na + channel). Capsaicin (Chilli) wirkt als intrazellulärer Ligand von nozizeptiven Transduktions-Kanälen

24 Ionenselektivität von Kanälen Kationenselektive Kanäle nichtselektive: permeabel für Na +, K +, Ca 2+ Selektiv: nur für bestimmte Kationen permeabel Funktion: depolarisierend, Einstrom von Na +, Ca 2+, (exitatorisch) repolarisierend/hyperpolarisierend K + Einstrom (inhibitorisch) Anionenselektive Kanäle : Permeabel für Cl-, Funktion: hyperpolarisierend, inhibitorisch

25 Grundtypen ionotroper Neurotransmitter Rezeptoren" nicotinischer Acetylcholin-R iglutamat-r P2X Purin-R Liganden: z. B.ATP, ADP Pentamer Tetramer Trimer Ähnlich zu nachr:! GABA A -R,! Glycin-R,! 5-HT 3, IP 3 R! Porenbildende Domäne: TM2 bzw. P-loop

26 Der nach-r als Prototyp pentamerer Liganden-aktivierter Ionenknäle Ring negativer Seitenketten wirkt abstoßend auf Cl - Anionen, Kationenselektivität Ligandenbindung: In extrazellulärer Domäne zwischen den Untereinheiten α-helices bilden selektive Schleuse: Permeabel für K+, Na+, >> Ca 2+ Adulte Form des Muskel-R: Hetero-Oligomer α 2 βγδ

27 Acetylcholin induziert Öffnung der Kanalschleuse: Liganden-induzierte Rotationsbewegung läßt hydrophobe Leucinseitenketten (L) zur Seite gleiten, hydrophile Serine werden exponiert. Zutritt für solvatisierte Kationen Aktivierung

28 Strukturelle Komplexität oligomerer Rezeptoren Kanal besteht aus verschiedenen Untereinheiten: z. B α, β, γ, δ, etc Es existieren für einen Typ Untereinheit weitere Subtypen, die von verschiedenen Genen Kodiert werden z. B. α(1), α (2), α(3)... etc (zusätzlich existieren häufig auch noch Splicevarianten) prinzipielle Fragen: Aus welchen Untereinheiten ist der Rezeptor in vivo aufgebaut? Gibt es Zelltyp-spezifische Varianten? In welchen Regionen des Nervensystems werden diese exprimiert? Haben diese Varianten unterschiedliche funktionelle Eigenschaften? Analyse durch: Elektrophysiologie, Pharmakologie, transgene -Mäuse, klinischer Phenotyp von Mutanten (Krankheitsassoz. oder gentechnisch erzeugte z. B Knockout-Mäuse, Knockin Mäuse).

29 Elektophysiologische Analyse von Rezeptoren nach Expression in Xenopusoozyten

30 Elektophysiologische Analyse von Rezeptoren nach Expression in Xenopusoozyten 1. Herstellung von in vitro transkribierter mrna (z. B. T7, SP6-Polymerase/promotor) für bestimmten Rezeptor (z. B. bestimmte Kombination von Rezeptorsubtypen, oder Rezeptorvarianten mit Mutationen z. B in Ligandenbindestelle, etc) 2. Injektion von mrna in Oocyten von Xenopus 3. Effiziente Translationsmaschinerie der Oocyte erzeugt große Mengen an Rezeptor 4. nach 1-3 Tagen: Elektrophysiologische Abtleitungen: einfach zu patchen, große whole cell Ströme, teilt sich nicht Injektion von mrna Translation

31 Strukturelle Komplexität: Art der Untereinheiten bestimmt Kanaleigenschaften z. B. Öffnungskinetik (wie schnell öffnet und schließt sich der Kanal? % % % % % rise time, decay time, Leitfähigkeit (wie groß ist der Ionenstrom I max und damit der Effekt?), Desensitisierung, Bindung von Agonisten und Antagonisten Adulte Form des Muskel-R: α(1) 2 βγδ β Untereinheit ersetzt embryonale ε Unter. embryonale Form des Muskel-R.: α(1) 2 εγδ Neuronaler Typ im ZNS: hauptsächlich α 2 β 3 es existieren daneben verschiedene Subtypen der Untereinheiten: α1-9, β1-4 theoretisch tausende Kombinationsmöglichkeiten... aber nur bestimmte werden zelltyp-spez. exprimiert, z. B: Hetero-oligomere Homo-oligomer

32 Inhibitorische Neurotransmitter Rezeptoren! GABA A -R und GlyR:" liganden gekoppelte Cl - Kanäle" Pentamer, nach-typ, Hetero-oligomere" postsynaptische Proteine clustern" Rezeptoren in der Postsynap. Membran" Cl - Cl - Cl - Cl - β Cl - Cl - Cl - GABAerges System: im gesamten CNS Kontrolliert Wachheitszustand, Angstkontrolle, Muskelspannung, epileptische Aktivität, Lernen +Gedächtnis Glycinerges System: v. A. im Hirnstamm und Rückenmark, Reguliert sensorische und motorische Funktionen, den Muskeltonus, Nozizeption Gegenspieler zum schnellen, exzitatorischen, glutamatergen System!

33 Pharmakologische Modulation von Kanaleigenschaften 1) 2) zu 2): Modulatoren wirken inhibitorisch oder potenzierend (bezogen auf jeweiliges Rezeptor-Signal) Quelle: Rang, Dale, Ritter, Moore: Pharmacology allosterische Modulatoren: binden außerhalb der Ligandenbindestelle, regulieren über eine Konformationsänderung die Rezeptoreigenschaften kompetitive Antagonisten/Agonisten konkurrieren mit endogenem Liganden um die Bindestelle.

34 Pharmakologische Modulation von Kanaleigenschaften: am Beispiel des GABA A -Rezeptors GABA A -R: Grundtyp α 2 β 2 γ-pentamer (vielfältige Rezeptorvarianten und Subtypen) Positive (allosterische) Modulatoren Benzodiazepine:. z. B. Valium: Potenzierung der GABA-Affinität (EC 50 ) erhöhte Inhibition Dämpfung der Erregbarkeit klinische Anwendung: angstlösend, sedierend, muskelrelaxierend, antikonvulsiv (krampflösend) α 2 β 2 γ-pentamer Barbiturate z. B Pentobarbital erhöhen Cl- Einstrom, (auch ohne Gegenwart von GABA wirkt als Agonist, nicht als Modulator) sedierend, starke Schlafmittel (Gefahr der Überdosierung, Tod Anesthetika z.b Isofluran, Propofol: wirken potenzierend auf GABA-R, binden an TM Region (wirken auch auf viele andere Rezeptoren) Ethanol: wirken potenzierend auf GABA-R sedierend, reduzierte Aufmerksamkeit und langsamere Motorik (wirkt auch auf viele andere Rezeptoren)

35 Pharmakologische Modulation von Kanaleigenschaften: am Beispiel des GABA A -Rezeptors Inhibitoren Picrotoxin: Kanalblocker verhindert Cl - -Einstrom Bicucullin: hemmt kompetitiv die GABA-Bindung α 2 β 2 γ-pentamer Picrotoxin und Bicucullin wirken konvulsiv (werden klinisch nicht verwendet, aber wichtige Substanzen für Elektrophysiologie) Quelle: Rang, Dale, Ritter, Moore: Pharmacology

36 Typen von Glutamat-Rezeptoren! ionotrope! iglurs! nicht-nmda-r! (Kainat-R, AMPA-R)! NMDA-R! physiol. Ligand selektive Agonisten selektiver Agonist metabotrope! mglurs! (GPCR)! Abb 13.9 Kandell, Neurowissenschaften

37 Typen von Glutamat-Rezeptoren! ionotrope! nicht-nmda-r! (Kainat-R, AMPA-R)! NMDA-R! frühe Komponente des EPSC, sehr schnelle Öffnungs- Kinetik Na +, K +, (Ca 2+ ) späte Komponente des EPSC, langsame Öffnungs- Kinetik Na +, K +, Ca 2+ Gly essentieller Coagonist Ionotrope Glutamat-Rezeptoren vermitteln den Großteil der schnellen exzitatorischen Neurotransmission im Gehirn. NMDA und AMPA Rezeptoren sind häufig postsynaptisch colokalisiert. NMDA: N-methyl-D-Aspartat; AMPA: L-a-amino-3-hydroxy-5-methyl-4-isoxazolepropionic acid EPSC: excitatory postsynaptic current

38 Glycin wird am NMDA-R für effizienten Ionenfluß benötigt wirkt als essentieller Co-Agonist C, D: AMPA und Kainatrezeptoren werden durch Glycin nicht potenziert Quelle: Abb 32.5 Rang, Dale, Ritter, Moore: Pharmacology

39 Klonierung der Glutamat-Rezeptorgenfamilie zeigt die molekulare Diversität der iglurs AMPA-R: GluA1-4 (alte Nomenklatur GluRA-D) Kainat-R: GluK1-5 (alte Nomenklatur GluR5-7, KA1, KA2) NMDA-R: GluN1, GluN2A-N2D, GluN3A-GluN3B obligate N1/N2 oder N1/N3 hetero-oligomere (alte Nomenklatur NR1, NR2A-D, NR3A-B) AMPA und Kainat-Kannäle können jeweils aus homo-oligomeren oder hetero-oligemeren verschiedener Untereinheiten funktionelle Kanäle bilden. viele kombinatorische Möglichkeiten...daneben mglurs: mglur1-8

40 Struktur der Glutamatrezeptoren alle iglur homolog auf Sequenzebene und strukturell verwandt iglur Kanal wird durch ein Rezeptortetramer aufgebaut Struktur der Untereinheiten: nicht 4 sondern nur 3 TMs, Pore-loop statt TM2 kleidet die Pore aus Ligandenbindung: nicht zwischen den Untereinheiten, sondern innerhalb einer UE funktionell wichtige Domänen: ATD: Aminoterminal domain (bestimmt Homo-Hetero-Oligomerisierung, Transport zur Oberfläche) LBD: Ligand binding domain (TM3/TM4 Loop plus membranproximale Region des N-terminus) Quelle: Squire et al., Fundamental Neuroscience

41 Struktur der Glutamatrezeptoren Quelle: Squire et al., Fundamental Neuroscience Ionenselektivität: Reste im Pore-loop sind entscheidend (Q/R site): z. B. GluA1,3,4: Glutamine (Q, neutral): Ca 2+ permeabel bei GluA2: Arginin (R) positive Ladung, nicht Ca permeabel, GluA2 enthaltende AMPA-R sind nicht für Ca permeabel, häufigste Variante in ZNS; Vergleiche mit NMDA-R: Asparagin N (neutral), verantwortlich für Ca 2+ Permeabilität

42 Nature 462, 745 (2009) Aufsicht auf ATD ATD: Aminoterminal domain (bestimmt Homo-Hetero-Oligomerisierung, Transport zur Oberfläche) LBD: Ligand binding domain TMD: Transmembrane domain

43 NMDA-R ist im Grundzustand durch Mg 2+ -Block verschlossen, Membrandepolarisation entfernt Mg 2+, Ca 2+ Einstrom Öffnung des Kanals bei: Glu (NMDA) + Gly + Depolarisation! Quelle: Squire et al., Fundamental Neuroscience NMDA-R wird moduliert: e. g. Co-Agonist Gly, Modulation durch Zn 2+ ; Phosphorylierung

44 Der NMDA Rezeptor ist sowohl Liganden-abhängig als auch Spannungs-abhängig!! normale syn. Transmission! (bei Ruhepotential)! nach Depolarisation! (z. B. nach vorherigem Na + Einstrom über AMPA-R)! Kandell, Neurowissenschaften Ca 2+ abhängige! Signalkaskade!

45 Bedeutung des NMDA-R abhängigen Ca 2+ Signals: Anstieg der intrazell.ca-konzentration führt zu vielfältigen Effekten u.a: Aktivierung von Kinasen: PKC, CaM-KinaseII, IV (Ca-Calmodulin dependent kinase) Induktion der Genexpression (CREB, camp responsive element binding protein) reguliert das Öffnen von Kanälen Physiologisch: essentiell für das Überleben: NMDA-R KO Mäuse lethal (Atemzentrum defekt) essentiell für Lernprozesse, synaptische Plastizität (LTP) Pathologisch: involviert in neuronale Übererregbarkeit, Epilepsie neuronaler Zelltod (Exzitotoxizität) durch Glutamat/Ca Einstrom bedingte Übererregung, z.b, bei bei Schlaganfall und neurodegenerative Krankheiten, wie Alzheimer (daher wird Kanalblocker Memantine bei Demenzen eingesetzt)

46 Pharmakologische Angriffsmöglichkleiten am NMDA-R AP5, AP7 Kompetitive Antagonisten (nur experimentell wichtig) Kynurenic acid Kanalblocker: Ketamine Phencyclidine (= PLP) Dizocilpine MK801 (Problem: alle halluzinogen) Memantine: nicht halluzinogen Klinische Anwendung: Dementielle Syndrome Spätstadien Alzheimer Quelle: Rang, Dale, Ritter, Moore: Pharmacology

47 Überblick: Molekulare Architektur von Ionenkanälen Porenbildende TM2-Domäne, P-loop TM4: Spannungsensor Quelle: Abb3.16 Rang, Dale, Ritter, Moore: Pharmacology Blau: Domänen, die in der Kanalpore lokalisiert sind Selektivitätsfilter

48 Molekulare Architektur von Ionenkanälen: Kanalbildende und modulierende e.g. β-untereinheiten Quelle: Purves

49 Wie kann man Lernen definieren? Lernen ist eine durch Erfahrung bedingte adaptive Veränderung des Verhaltens...aber auch das Aneignen von Fertigkeiten und Fakten Was hat lernen mit Synapsen zu tun?

50 Lernen auf zellulärer Ebene Wie können Neuronen Informationen speichern? alte Theorie: Proteine als Gedächtnismoleküle...?? aktuelle Theorie: durch Verstärkung bzw. Abschwächung bestimmter synaptischer Verbindungen durch Neubildung oder Abbau von Synapsen durch Neubildung von Neuronen, adulte Neurogenese im Hippocampus

51 Wichtige anatomische Struktur für Lernen und Gedächtnis: Der Hippocampus (im medialen Temporallappen) Hippocampus besteht aus Gyrus dendatus und Ammonshorn (Cornu ammonis) CA1, CA3-Region 1) Neuronen des entorhinalen Cortex projizieren auf Körnerzellen im Gyrus dendatus. Das entsprechende Axonbündel wird als pp perforant path bezeichnet. pp Zellsomata in DG und CA1, CA3 2) Zellen des Gyrus dentatus projizieren mit Moosfaseraxonen (mossy fibers) auf Neuronen der CA3 Region 3) CA3 Neuronen bilden Axonprojektionen, die sich verzweigen: ein Ast verlässt den Hippocampus (in Richtung Fornix, Hypothalamus), der andere Ast, die Schaffer Kollateralen bilden Synapsen mit Dendriten der CA1 Pyramidenzellen Fig: Bear

52 Ein berühmter neurologischer Patient: Henry M. Nach schwerer Epilepsie (generalisierte Krampfanfälle, Zungenbeißen, Bewußtlosigkeit) beidseitige Entfernung des medialen Schläfenlappens (Cortex und Hippocampus); (1953, Dr. Brenda Milner als behandelnder Arzt) Quelle: Kap. 24, Baer

53 Ein berühmter neurologischer Patient: Henry M. Ergebnis: Besserung der Epilepsie, aber... schwere anterograde Amnesie: - episodisches (autobiographies)lernen und Lernen neuer Ereignisse und - Faktengedächtnis/lernen völlig zerstört retrograde Amnesie anterograde Amnesie nur leichte retrograde Amnesie, Kindheitserinnerungen intakt hingegen: normale Sprache und Intelligenz Arbeitsgedächtnis (z. B. kurzfristige Wdh. von Zahlenfolgen) nicht beeinträchtigt motorisches, prozedurales Lernen normal: lernte Stern nachzuzeichnen, wobei er sich dabei nur im Spiegel beobachten konnte. Quelle: Kap. 24, Baer

54 Dekalaratives (explizites) und nichtdeklaratives (implizites) Gedächtnis Gedächnisinhalte gelangen ins Bewußtsein Gedächnisinhalte gelangen NICHT ins Bewußtsein semantisches Gedächtnis Episodisches Gedächtnis z. B chem. Strukturformeln, Hauptstädte etc Fahradfahren Schnürsenkelbinden

55 Zusatzfolien Nicht klausurrelevant

56 Elektrophysiologie am Hippocampusschnitt CA3/CA1: - Stimulation der Schaffer Axonkollateralen (Axone der CA3 Neuronen), - Detektion der postsynaptischen Potentiale in den CA1 Pyramidenzellen CA1 Neuronen zeigen LTP (long term potentiation) nach hochfrequenter Stimulation Quelle: Fig 18.2 Byrne and Roberts, From Molecules to Networks Anmerkung: in dieser Abb ist DG/CA3, CA1 gespiegelt gegenüber letzter Folie

57 Langzeitpotenzierung LTP: langanhaltende Verstärkung der postsynap. Potentiale nach hochfrequenter Stimulation (long term potentiation) z.b. Tetanus von stimuli, 100 Hz Quelle: Purves Fig 8.7 schwacher Stimulus induziert konst EPSP (baseline: pathway 1, vor Tetanus,) Tetanus (high frequency stimulus) induziert verstärktes EPSP, das auch nach Ende des Tetanus und lediglich basaler Stimulation für Stunden bis Tage anhält. Pathway 2 dient als Kontrolle, wurde nicht durch Tetanus stimuliert Diese long term potentiation LTP entspricht Verstärkung der Synapsenstärke Modell für Lernvorgänge

58 Mechanismus: NMDA-R abhängig Pharmakologische Blockade des NMDA-R oder genetischer Knockout verhindern LTP. Molekulare Effekte beim early LTP: Ca 2+ Einstrom durch NMDA-R: [Ca 2+ ] > 5 µm 1. Ca 2+ aktiviert Kinasen (PKC, CaMK), die AMPA-R phosphorylieren höhere Leitfähigkeit der individuellen Kanäle 2. Ca 2+ induziert die Neuinsertion von AMPA-R in die Postsynapse (induziert receptor trafficking ) höherer Ganzzellstrom

59 Synapsenstärke ist modulierbar:! NO induziert ein retrogrades Signal in der Präsynapse! aus Kandell, Principles of Neurposcience Ca2+ induziert sekundäre Signalkaskaden: Neu-Insertion von AMPA-R und Phosphorphorylierung von AMPA-R verstärkt die Postsynaptische Antwort, LTP induziert NO-Synthetase NO diffundiert zur Präsynapse vermehrte präsynaptischen Glu-Freisetzung Retrograde Signalgebung

60 Spätphase late LTP ist translationsabhängig: blockierbar durch Cycloheximid, Anisomycin Quelle: Purves

61 Spätphase der LTP Ca 2+ Signalkaskade: Induziert Genexpression, Ausbildung zusätzlicher Synapsen (spines). wichtiges Signalmolekül für LTP und strukturelle synaptische Plastizität BDNF brain derived neurotrophic factor Quelle: Purves

62 Funktionelle Veränderungen können zu strukturellen Veränderungen führen Rez. Phosphorylierung Rez. Insertion Ausbildung mehrer PSDs Ausbildung mehrer Spines Presynaptische Remodellierung mehrere aktive Zonen

63 Strukturelle Plastizität läßt sich experimentell live in transgenen EGFP exprimierende Mäusen beobachten: dendritische Spine-Struktur ist hochdynamisch

64 Biosynthese von Serotonin (5-HT) aus Tryptophan Synthese limitiert durch Verfügbarkeit von Tryptophan im Blut essentielle Aminosäure proteinreiche Nahrung Transporter für hydrophobe Aminosäuren reguliert Aufnahme ins Gehirn. 5-HT Funktionen: reguliert Stimmungen, Emotionen, Schlaf Glückshormon

65 Serotonerge Signaltermination Hauptmechanismus: Wiederaufnahme durch Transporter der Plasmamembran einige Antidepressiva wie Prozac (fluoxetin) wirken durch Hemmung des 5HT- Plasmamembrantransporters. (SSRI= selective serotonin reuptake inhibitor) weiterer Mechanismus: Enzymatischer Abbau durch MAO Monoaminoxidase (in den Mitochondrien der Präsynapse). auch Hemmstoffe der MAO werden als Antidepressiva eingesetzt.

66 Spannungsabhängige Ionenkanäle Spannungs-induzierte Drehgleitbewegung von TM4 führt zu Kanalöffnung Quelle: Löffler, Petrides, Biochemie und Pathobiochemie

67 Pharmakologische Interventionsmöglichkeiten am Na + - Kanal Permamente Membrandepolariation, Verlust der neuronalen Erregbarkeit Quelle: Rang, Dale, Ritter, Moore: Pharmacology

68 Lokalanästhetika sind amphiphil (schwache Basen, pka=8-9) LA wirken in protonierter Form und binden von der Cytosolischen Seite innerhalb der Kanalpore. Der Transport durch die Membran erfolgt jedoch in unprotonierter Form. Na-Kanäle werden gebrauchsabhängig inaktiviert: Bessere Zugang des LA nach mehreren Öffnungszyklen. Quelle: Rang, Dale, Ritter, Moore: Pharmacology chapter 40 Analgesic drugs

69 Eigenschaften von K + -Kanälen K + Kanäle: 4 Untereinheiten, Pore loop bildet den Selektivitätsfilter Selektivitätsfilter hochkonserviert zw. Spezies

70 Kanal selektiv permeabel für K +: Perm. K mal größer also Perm Na +!!!! Extrem hohe Leitfähigkeit, nahe Diffusionsgrenze: K + /Sec Problem: Wie wird bei hoher Selektivität (die auf starken, hochenergetischen molekularen Wechselwirkungen beruht) gleichzeitig diese extrem hohe Durchflussrate der K + Ionen erzielt?

71 Wie wird die hohe Durchflussrate erreicht? Es befinden sich mehre Ionen in der Pore Bindung erfolgt hochkooperativ Switch zw. 1,3 und 2,4 Konfiguration

Ligandengesteuerte Ionenkanäle

Ligandengesteuerte Ionenkanäle Das Gehirn SS 2010 Ligandengesteuerte Ionenkanäle Ligandengesteuerte Kanäle Ligand-gated ion channels LGIC Ionotrope Rezeptoren Neurotransmission Liganden Acetylcholin Glutamat GABA Glycin ATP; camp; cgmp;

Mehr

Das Gehirn: Eine Einführung in die Molekulare Neurobiologie. A. Baumann

Das Gehirn: Eine Einführung in die Molekulare Neurobiologie. A. Baumann Das Gehirn: Eine Einführung in die Molekulare Neurobiologie A. Baumann Das Gehirn Ligandengesteuerte Ionenkanäle Das Gehirn Ligandengesteuerte Kanäle Ligand-gated ion channels LGIC Ionotrope Rezeptoren

Mehr

Neurobiologie. Prof. Dr. Bernd Grünewald, Institut für Bienenkunde, FB Biowissenschaften

Neurobiologie. Prof. Dr. Bernd Grünewald, Institut für Bienenkunde, FB Biowissenschaften Neurobiologie Prof. Dr. Bernd Grünewald, Institut für Bienenkunde, FB Biowissenschaften www.institut-fuer-bienenkunde.de b.gruenewald@bio.uni-frankfurt.de Synapsen II Die postsynaptische Membran - Synapsentypen

Mehr

Neurobiologie. Prof. Dr. Bernd Grünewald, Institut für Bienenkunde, FB Biowissenschaften

Neurobiologie. Prof. Dr. Bernd Grünewald, Institut für Bienenkunde, FB Biowissenschaften Neurobiologie Prof. Dr. Bernd Grünewald, Institut für Bienenkunde, FB Biowissenschaften www.institut-fuer-bienenkunde.de b.gruenewald@bio.uni-frankfurt.de Freitag, 8. Mai um 8 Uhr c.t. Synapsen II Die

Mehr

Synaptische Übertragung und Neurotransmitter

Synaptische Übertragung und Neurotransmitter Proseminar Chemie der Psyche Synaptische Übertragung und Neurotransmitter Referent: Daniel Richter 1 Überblick Synapsen: - Typen / Arten - Struktur / Aufbau - Grundprinzipien / Prozesse Neurotransmitter:

Mehr

Exzitatorische (erregende) Synapsen

Exzitatorische (erregende) Synapsen Exzitatorische (erregende) Synapsen Exzitatorische Neurotransmitter z.b. Glutamat Öffnung von Na+/K+ Kanälen Membran- Potential (mv) -70 Graduierte Depolarisation der subsynaptischen Membran = Erregendes

Mehr

Synaptische Transmission

Synaptische Transmission Synaptische Transmission Wie lösen APe, die an den Endknöpfchen der Axone ankommen, die Freisetzung von Neurotransmittern in den synaptischen Spalt aus (chemische Signalübertragung)? 5 wichtige Aspekte:

Mehr

Second Messenger keine camp, cgmp, Phospholipidhydrolyse (Prozess) Aminosäuren (Glutamat, Aspartat; GABA, Glycin),

Second Messenger keine camp, cgmp, Phospholipidhydrolyse (Prozess) Aminosäuren (Glutamat, Aspartat; GABA, Glycin), Neurotransmitter 1. Einleitung 2. Unterscheidung schneller und langsamer Neurotransmitter 3. Schnelle Neurotransmitter 4. Acetylcholin schneller und langsamer Neurotransmitter 5. Langsame Neurotransmitter

Mehr

Erregungsübertragung an Synapsen. 1. Einleitung. 2. Schnelle synaptische Erregung. Biopsychologie WiSe Erregungsübertragung an Synapsen

Erregungsübertragung an Synapsen. 1. Einleitung. 2. Schnelle synaptische Erregung. Biopsychologie WiSe Erregungsübertragung an Synapsen Erregungsübertragung an Synapsen 1. Einleitung 2. Schnelle synaptische Übertragung 3. Schnelle synaptische Hemmung chemische 4. Desaktivierung der synaptischen Übertragung Synapsen 5. Rezeptoren 6. Langsame

Mehr

neurologische Grundlagen Version 1.3

neurologische Grundlagen Version 1.3 neurologische Grundlagen Version 1.3 ÜBERBLICK: Neurone, Synapsen, Neurotransmitter Neurologische Grundlagen Zentrale Vegetatives Peripheres Überblick: Steuersystem des menschlichen Körpers ZNS Gehirn

Mehr

neurologische Grundlagen Version 1.3

neurologische Grundlagen Version 1.3 neurologische Version 1.3 ÜBERBLICK: Überblick: Steuersystem des menschlichen Körpers ZNS Gehirn Rückenmark PNS VNS Hirnnerven Sympathicus Spinalnerven Parasympathicus 1 ÜBERBLICK: Neurone = Nervenzellen

Mehr

Synaptische Transmission

Synaptische Transmission Synaptische Transmission Wie lösen APe, die an den Endknöpfchen der Axone ankommen, die Freisetzung von Neurotransmittern in den synaptischen Spalt aus (chemische Signalübertragung)? 5 wichtige Aspekte:

Mehr

Glutamat und Neurotoxizitaet. Narcisse Mokuba WS 18/19

Glutamat und Neurotoxizitaet. Narcisse Mokuba WS 18/19 Glutamat und Neurotoxizitaet Narcisse Mokuba WS 18/19 Gliederung 1.Teil : Glutamat als Botenstoff ; Synthese Glutamat-Rezeptoren : Aufbau & Funktion Signaluebertragung 2.Teil : Bedeutung als Gescmacksverstaerker

Mehr

Das Gehirn: Eine Einführung in die Molekulare Neurobiologie. A. Baumann

Das Gehirn: Eine Einführung in die Molekulare Neurobiologie. A. Baumann : Eine Einführung in die Molekulare Neurobiologie A. Baumann Neurotransmitter Rezeptoren Neurotransmitter Rezeptoren Ionotrop Exzitatorisch: Ach-R; Glutamat-R Metabotrop GPCR Inhibitorisch: GABA A -R;

Mehr

Biopsychologie als Neurowissenschaft Evolutionäre Grundlagen Genetische Grundlagen Mikroanatomie des NS

Biopsychologie als Neurowissenschaft Evolutionäre Grundlagen Genetische Grundlagen Mikroanatomie des NS 1 1 25.10.06 Biopsychologie als Neurowissenschaft 2 8.11.06 Evolutionäre Grundlagen 3 15.11.06 Genetische Grundlagen 4 22.11.06 Mikroanatomie des NS 5 29.11.06 Makroanatomie des NS: 6 06.12.06 Erregungsleitung

Mehr

Neurale Grundlagen kognitiver Leistungen II

Neurale Grundlagen kognitiver Leistungen II Neurale Grundlagen kognitiver Leistungen II Inhalt: 1. Lernen und Gedächtnis: Hirnregionen und wichtige Bahnen 2. Aufbau der Hippocampusformation 2.1 Anatomie und Mikroanatomie der Hippocampusformation

Mehr

was sind Neurotransmitter? vier wichtige Eigenschaften von Neurotransmittern Neurotransmitterklassen Klassische Neurotransmitter Peptidtransmitter

was sind Neurotransmitter? vier wichtige Eigenschaften von Neurotransmittern Neurotransmitterklassen Klassische Neurotransmitter Peptidtransmitter was sind Neurotransmitter? vier wichtige Eigenschaften von Neurotransmittern Neurotransmitterklassen Klassische Neurotransmitter Peptidtransmitter unkonventionelle Transmitter Neurotransmitter sind heterogene

Mehr

postsynaptische Potentiale graduierte Potentiale

postsynaptische Potentiale graduierte Potentiale postsynaptische Potentiale graduierte Potentiale Postsynaptische Potentiale veraendern graduierte Potentiale aund, wenn diese Aenderungen das Ruhepotential zum Schwellenpotential hin anheben, dann entsteht

Mehr

Sympathikus. Parasympathikus. Supraspinale Kontrolle. Supraspinale Kontrolle Sympathikus. Parasympathikus. β1-rezeptor

Sympathikus. Parasympathikus. Supraspinale Kontrolle. Supraspinale Kontrolle Sympathikus. Parasympathikus. β1-rezeptor Supraspinale Kontrolle Supraspinale Kontrolle α1-rezeptor Noradrenalin und Adrenalin Synthese Abbau β1-rezeptor α2-rezeptor Wirkung: trophotrop Verlauf: v.a. im N. vagus 1. Neuron Transmitter: Acetylcholin

Mehr

Funktionsprinzipien von Synapsen

Funktionsprinzipien von Synapsen 17.3.2006 Funktionsprinzipien von Synapsen Andreas Draguhn Aufbau Transmitter und präsynaptische Vesikel Postsynaptische Rezeptoren Funktion einzelner Synapsen Prinzipien der Informationsverarbeitung:

Mehr

Das Wichtigste: 3 Grundlagen der Erregungs- und Neurophysiologie. - Erregungsausbreitung -

Das Wichtigste: 3 Grundlagen der Erregungs- und Neurophysiologie. - Erregungsausbreitung - Das Wichtigste Das Wichtigste: 3 Grundlagen der Erregungs- und Neurophysiologie - Erregungsausbreitung - Das Wichtigste: 3.4 Erregungsleitung 3.4 Erregungsleitung Elektrotonus Die Erregungsausbreitung

Mehr

Übertragung zwischen einzelnen Nervenzellen: Synapsen

Übertragung zwischen einzelnen Nervenzellen: Synapsen Übertragung zwischen einzelnen Nervenzellen: Synapsen Kontaktpunkt zwischen zwei Nervenzellen oder zwischen Nervenzelle und Zielzelle (z.b. Muskelfaser) Synapse besteht aus präsynaptischen Anteil (sendendes

Mehr

BK07_Vorlesung Physiologie. 05. November 2012

BK07_Vorlesung Physiologie. 05. November 2012 BK07_Vorlesung Physiologie 05. November 2012 Stichpunkte zur Vorlesung 1 Aktionspotenziale = Spikes Im erregbaren Gewebe werden Informationen in Form von Aktions-potenzialen (Spikes) übertragen Aktionspotenziale

Mehr

1 Bau von Nervenzellen

1 Bau von Nervenzellen Neurophysiologie 1 Bau von Nervenzellen Die funktionelle Einheit des Nervensystems bezeichnet man als Nervenzelle. Dendrit Zellkörper = Soma Zelllkern Axon Ranvier scher Schnürring Schwann sche Hüllzelle

Mehr

Na + -Konzentrationen und Gleichgewichtspotenzial. K + -Konzentrationen und Gleichgewichtspotenzial. Ca 2+ -Konzentrationen. Cl - -Konzentrationen

Na + -Konzentrationen und Gleichgewichtspotenzial. K + -Konzentrationen und Gleichgewichtspotenzial. Ca 2+ -Konzentrationen. Cl - -Konzentrationen Na + -Konzentrationen und Gleichgewichtspotenzial K + -Konzentrationen und Gleichgewichtspotenzial Ca 2+ -Konzentrationen Cl - -Konzentrationen Ficksches Diffusionsgesetz Na + /K + -ATPase Na + /Ca 2+

Mehr

Generierung eines APs

Generierung eines APs Generierung eines APs Interessante Bemerkungen: Die Zahl der Ionen, die während eines Aps in Bewegung sind, ist verglichen mit der Gesamtzahl der Ionen innerhalb und außerhalb eines Neurons sehr gering!

Mehr

Modul 4:Pathophysiologie der Alzheimer- Demenz

Modul 4:Pathophysiologie der Alzheimer- Demenz Modul 4:Pathophysiologie der Alzheimer- Demenz 10.12.2016 1 Morphologie 10.12.2016 2 Alzheimer-Demenz: Veränderungen des Gehirns gesund gesund Krank, Gehirnschwund Krank, Gehirnschwund 10.12.2016 3 Betroffene

Mehr

-Übersicht. 2. G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. 5. Na + -K + -Pumpe REZEPTOREN. 1. Allgemeine Definition: Rezeptoren. 3. Tyrosin-Kinase Rezeptoren

-Übersicht. 2. G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. 5. Na + -K + -Pumpe REZEPTOREN. 1. Allgemeine Definition: Rezeptoren. 3. Tyrosin-Kinase Rezeptoren REZEPTOREN -Übersicht 1. Allgemeine Definition: Rezeptoren 2. G-Protein-gekoppelte Rezeptoren 3. Tyrosin-Kinase Rezeptoren Beispiel: Insulin 4. Steroidhormone 5. Na + -K + -Pumpe EINFÜHRUNG Definition

Mehr

Mechanismen der synaptischen Plastizitaet. Andreas Frick MPI fuer Medizinische Forschung Heidelberg

Mechanismen der synaptischen Plastizitaet. Andreas Frick MPI fuer Medizinische Forschung Heidelberg Mechanismen der synaptischen Plastizitaet Andreas Frick MPI fuer Medizinische Forschung Heidelberg Hippocampus - deklaratives Gedaechtnis Hebbsche Synapse Donald Hebb (1949): "When an axon of cell A is

Mehr

Junge Zellen lernen leichter: Adulte Neurogenese im Hippocampus

Junge Zellen lernen leichter: Adulte Neurogenese im Hippocampus Junge Zellen lernen leichter: Adulte Neurogenese im Hippocampus Prof. Dr. Josef Bischofberger Physiologisches Institut Departement Biomedizin Universität Basel Junge Zellen lernen leichter: Adulte Neurogenese

Mehr

Übungsfragen, Neuro 1

Übungsfragen, Neuro 1 Übungsfragen, Neuro 1 Grundlagen der Biologie Iib FS 2012 Auf der jeweils folgenden Folie ist die Lösung markiert. Die meisten Neurone des menschlichen Gehirns sind 1. Sensorische Neurone 2. Motorische

Mehr

M 3. Informationsübermittlung im Körper. D i e N e r v e n z e l l e a l s B a s i s e i n h e i t. im Überblick

M 3. Informationsübermittlung im Körper. D i e N e r v e n z e l l e a l s B a s i s e i n h e i t. im Überblick M 3 Informationsübermittlung im Körper D i e N e r v e n z e l l e a l s B a s i s e i n h e i t im Überblick Beabeablog 2010 N e r v e n z e l l e n ( = Neurone ) sind auf die Weiterleitung von Informationen

Mehr

Das Nervensystem. Die Unterteilung des ZNS

Das Nervensystem. Die Unterteilung des ZNS Das Nervensystem Die Unterteilung des ZNS 1. Vorderhirn 1a. Telencephalon 1. Neocortex, Basalggl. Seitenventrikel (Prosencephalon) (Endhirn) limbisches System Bulbus olfact 1b. Diencephalon 2. Thalamus

Mehr

Ionotrope Neurotransmitter Rezeptoren

Ionotrope Neurotransmitter Rezeptoren Ionotrope Neurotransmitter Rezeptoren Familie der pentameren liganden-gesteuerten Transmitter Rezeptoren: - nachr (nikotinischer Acetylcholinrezeptor) Na +, K +, (Ca 2+ ) - 5-HT3 Rezeptor (Serotonin Rezeptor

Mehr

Vorlesung Einführung in die Biopsychologie. Kapitel 4: Nervenleitung und synaptische Übertragung

Vorlesung Einführung in die Biopsychologie. Kapitel 4: Nervenleitung und synaptische Übertragung Vorlesung Einführung in die Biopsychologie Kapitel 4: Nervenleitung und synaptische Übertragung Prof. Dr. Udo Rudolph SoSe 2018 Technische Universität Chemnitz Grundlage bisher: Dieser Teil nun: Struktur

Mehr

Neuronale Grundlagen bei ADHD. (Attention Deficit/Hyperactivity Disorder) Mechanismen der Ritalinwirkung. Dr. Lutz Erik Koch

Neuronale Grundlagen bei ADHD. (Attention Deficit/Hyperactivity Disorder) Mechanismen der Ritalinwirkung. Dr. Lutz Erik Koch Neuronale Grundlagen bei ADHD (Attention Deficit/Hyperactivity Disorder) Mechanismen der Ritalinwirkung Dr. Lutz Erik Koch Die Verschreibung von Ritalin bleibt kontrovers Jeden Tag bekommen Millionen von

Mehr

VL. 3 Prüfungsfragen:

VL. 3 Prüfungsfragen: VL. 3 Prüfungsfragen: - Wie entsteht ein Aktionspotential (AP)? - Welche Ionenkanäle sind am AP beteiligt? - Skizzieren Sie in einem Achsensystem den Verlauf eines APs. Benennen Sie wichtige Potentiale.

Mehr

Tyrosinkinase- Rezeptoren

Tyrosinkinase- Rezeptoren Tyrosinkinase- Rezeptoren für bestimmte Hormone gibt es integrale Membranproteine als Rezeptoren Aufbau und Signaltransduktionsweg unterscheiden sich von denen der G- Protein- gekoppelten Rezeptoren Polypeptide

Mehr

Vorlesung Neurophysiologie

Vorlesung Neurophysiologie Vorlesung Neurophysiologie Detlev Schild Abt. Neurophysiologie und zelluläre Biophysik dschild@gwdg.de Vorlesung Neurophysiologie Detlev Schild Abt. Neurophysiologie und zelluläre Biophysik dschild@gwdg.de

Mehr

Pharmakologie des Zentralen Nervensystems 1: Einführung, Glutamaterges und GABAerges System

Pharmakologie des Zentralen Nervensystems 1: Einführung, Glutamaterges und GABAerges System Pharmakologie des Zentralen Nervensystems 1: Einführung, Glutamaterges und GABAerges System Ralf Stumm Institut für Pharmakologie und Toxikologie Drackendorfer Straße 1 07747 Jena 03641 9 325680 Ralf.Stumm@med.uni-jena.de

Mehr

Abbildungen Schandry, 2006 Quelle: www.ich-bin-einradfahrer.de Abbildungen Schandry, 2006 Informationsvermittlung im Körper Pioniere der Neurowissenschaften: Santiago Ramón y Cajal (1852-1934) Camillo

Mehr

Neurobiologie des Lernens. Hebb Postulat Die synaptische Verbindung von zwei gleichzeitig erregten Zellen wird verstärkt

Neurobiologie des Lernens. Hebb Postulat Die synaptische Verbindung von zwei gleichzeitig erregten Zellen wird verstärkt Neurobiologie des Lernens Hebb Postulat 1949 Die synaptische Verbindung von zwei gleichzeitig erregten Zellen wird verstärkt Bliss & Lomo fanden 1973 langdauernde Veränderungen der synaptischen Aktivität,

Mehr

Passive und aktive elektrische Membraneigenschaften

Passive und aktive elektrische Membraneigenschaften Aktionspotential Passive und aktive elektrische Membraneigenschaften V m (mv) 20 Overshoot Aktionspotential (Spike) V m Membran potential 0-20 -40 Anstiegsphase (Depolarisation) aktive Antwort t (ms) Repolarisation

Mehr

Von der Synapse zum Lerneffekt

Von der Synapse zum Lerneffekt Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/von-der-synapse-zumlerneffekt/ Von der Synapse zum Lerneffekt Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr - so

Mehr

Was versteht man unter einer Depolarisation bzw. einer Hyperpolarisation des Membranpotentials?

Was versteht man unter einer Depolarisation bzw. einer Hyperpolarisation des Membranpotentials? 1 Was versteht man unter einer Depolarisation bzw. einer Hyperpolarisation des Membranpotentials? 2 Was ist der Unterschied zwischen der absoluten und der relativen Refraktärzeit eines Aktionspotentials?

Mehr

Die Schizophrenie und das Glutamat: Neue Medikamente jenseits vom Dopamin?

Die Schizophrenie und das Glutamat: Neue Medikamente jenseits vom Dopamin? Die Schizophrenie und das Glutamat: Neue Medikamente jenseits vom Dopamin? Prof. Dr. Walter E. Müller Department of Pharmacology Biocentre of the University 60439 Frankfurt / M Die Dopaminhypothese der

Mehr

1. Welche Arten von Zell Zell Verbindungen kennen Sie und was sind ihre Hauptaufgaben? Verschliessende Verbindungen (Permeabilitätseinschränkung)

1. Welche Arten von Zell Zell Verbindungen kennen Sie und was sind ihre Hauptaufgaben? Verschliessende Verbindungen (Permeabilitätseinschränkung) Fragen Zellbio 2 1. Welche Arten von Zell Zell Verbindungen kennen Sie und was sind ihre Hauptaufgaben? Verschliessende Verbindungen (Permeabilitätseinschränkung) Haftende Verbindungen (Mechanischer Zusammenhalt)

Mehr

Das synaptische Interaktionsgeflecht

Das synaptische Interaktionsgeflecht Synaptische Integration und Plastizität. Synaptische Mechanismen von Lernen und Gedächtnis Das synaptische Interaktionsgeflecht Praesynapse Praesynapse Postsynapse Astroglia Verrechnung (Integration) an

Mehr

Synapsen und synaptische Integration: Wie rechnet das Gehirn?

Synapsen und synaptische Integration: Wie rechnet das Gehirn? Synapsen und synaptische Integration: Wie rechnet das Gehirn? Kontaktstellen zwischen Neuronen, oder zwischen Neuronen und Muskel (neuromuskuläre Synapse) Entsprechend der Art ihrer Übertragung unterscheidet

Mehr

Neurobiologie und Rauchen. Der Nikotinrezeptor Grundlage der neurobiologischen Wirkung des Rauchens Anil Batra

Neurobiologie und Rauchen. Der Nikotinrezeptor Grundlage der neurobiologischen Wirkung des Rauchens Anil Batra Neurobiologie und Rauchen Der Nikotinrezeptor Grundlage der neurobiologischen Wirkung des Rauchens Anil Batra Nicotin - Wirkstoff im Tabakrauch Resorption Zigarettenrauch enthält 30% des Nicotins einer

Mehr

Bipolar Disorder (BD) Nina Stremmel, Universität zu Köln,

Bipolar Disorder (BD) Nina Stremmel, Universität zu Köln, Bipolar Disorder (BD) Nina Stremmel, Universität zu Köln, 07.06.18 Inhalt Allgemein Genetische Grundlagen CACNA I C, NCAN, ANK3 Neurobiologische Grundlagen Dopamin und Glutamat Behandlung Allgemein Neuropsychotische

Mehr

Epilepsie. ein Vortrag von Cara Leonie Ebert und Max Lehmann

Epilepsie. ein Vortrag von Cara Leonie Ebert und Max Lehmann Epilepsie ein Vortrag von Cara Leonie Ebert und Max Lehmann Inhaltsverzeichnis Definition Epilepsie Unterschiede und Formen Ursachen Exkurs Ionenkanäle Diagnose Das Elektroenzephalogramm (EEG) Therapiemöglichkeiten

Mehr

Signaltermination bei G-Protein gekoppelten Rezeptoren. Viele Schalter für ein Signal!

Signaltermination bei G-Protein gekoppelten Rezeptoren. Viele Schalter für ein Signal! Signaltermination bei G-Protein gekoppelten Rezeptoren Viele Schalter für ein Signal! SIGNALE: Hormone Neurotransmitter Cytokine Fettsäurederivate Licht Duft ZELLE REAKTION: Stoffwechsel Proteinsynthese

Mehr

Beide bei Thieme ebook

Beide bei Thieme ebook Beide bei Thieme ebook Neurophysiologie 1) Funktionelle Anatomie 2) Entstehung nervaler Potentiale 3) Erregungsfortleitung 4) Synaptische Übertragung 5) Transmitter und Reflexe 6) Vegetatives Nervensystem

Mehr

Signale und Signalwege in Zellen

Signale und Signalwege in Zellen Signale und Signalwege in Zellen Zellen müssen Signale empfangen, auf sie reagieren und Signale zu anderen Zellen senden können Signalübertragungsprozesse sind biochemische (und z.t. elektrische) Prozesse

Mehr

Wiederholungsklausur zur Vorlesung Biochemie IV im SS 2000

Wiederholungsklausur zur Vorlesung Biochemie IV im SS 2000 Wiederholungsklausur zur Vorlesung Biochemie IV im SS 2000 am 15.11.2000 von 13.45 15.15 Uhr (insgesamt 100 Punkte, mindestens 50 erforderlich) Bitte Name, Matrikelnummer und Studienfach 1. Wie erfolgt

Mehr

Erinnern und Vergessen am Beispiel der Alzheimer Erkrankung

Erinnern und Vergessen am Beispiel der Alzheimer Erkrankung Erinnern und Vergessen am Beispiel der Alzheimer Erkrankung Roland Brandt www.neurobiologie.uni-osnabrueck.de [password: nrblgos] Programm: Teil 1: Erinnern und Vergessen am Beispiel der Alzheimer Erkrankung

Mehr

Glutamat und Neurotoxizität

Glutamat und Neurotoxizität Glutamat und Neurotoxizität Elizaveta Polishchuk; Lea Vohwinkel Januar 2016 Inhalt 1. Welche Glutamat-Rezeptoren gibt es im Gehirn? 2. Wie sind die Rezeptoren aufgebaut? 3. Funktion der Glutamatrezeptoren

Mehr

Die Entwicklung der Gefühle: Aspekte aus der Hirnforschung. Andreas Lüthi, Friedrich Miescher Institut, Basel

Die Entwicklung der Gefühle: Aspekte aus der Hirnforschung. Andreas Lüthi, Friedrich Miescher Institut, Basel Die Entwicklung der Gefühle: Aspekte aus der Hirnforschung Andreas Lüthi, Friedrich Miescher Institut, Basel Wie lernen wir Angst zu haben? Wie kann das Gehirn die Angst wieder loswerden? Angst und Entwicklung

Mehr

Wiederholung: Dendriten

Wiederholung: Dendriten Wiederholung: Dendriten Neurone erhalten am Dendriten und am Zellkörper viele erregende und hemmende Eingangssignale (Spannungsänderungen) Die Signale werden über Dendrit und Zellkörper elektrisch weitergeleitet.

Mehr

Die Bedeutung von Spurenelementen im Neurotransmitterhaushalt Dr. rer. nat. Katrin Huesker

Die Bedeutung von Spurenelementen im Neurotransmitterhaushalt Dr. rer. nat. Katrin Huesker Die Bedeutung von Spurenelementen im Neurotransmitterhaushalt Dr. rer. nat. Katrin Huesker Institut für Medizinische Diagnostik Berlin MVZ Neurotransmitter sind Botenstoffe des Nervensystems, die Signale

Mehr

6.3 Phospholipide und Signaltransduktion. Allgemeines

6.3 Phospholipide und Signaltransduktion. Allgemeines 6.3 Phospholipide und Signaltransduktion Allgemeines Bei der Signaltransduktion, das heißt der Weiterleitung von Signalen über die Zellmembran in das Innere der Zelle, denkt man zuerst einmal vor allem

Mehr

Expression und Funktion. von Neurotransmitterrezeptoren auf Astrozyten im intakten. Hirngewebe der Maus

Expression und Funktion. von Neurotransmitterrezeptoren auf Astrozyten im intakten. Hirngewebe der Maus Expression und Funktion von Neurotransmitterrezeptoren auf Astrozyten im intakten Hirngewebe der Maus Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) von Dipl.-Biochem.

Mehr

Glutamat & Neurotoxizität Vortragende: Röwekamp, Nils & Wiesbrock, Fabian

Glutamat & Neurotoxizität Vortragende: Röwekamp, Nils & Wiesbrock, Fabian Glutamat & Neurotoxizität Vortragende: Röwekamp, Nils & Wiesbrock, Fabian Folie 1 Gliederung: Teil 1 1. Glutamate 1.1. Aufbau von Glutamaten 1.2. Vorkommen & Anwendungen 2. Glutamat-Synthese im Körper

Mehr

Fortleitung des Aktionspotentials

Fortleitung des Aktionspotentials Fortleitung des Aktionspotentials außen innen g K Ströme während des Aktionspotentials Ruhestrom: gleich starker Ein- und Ausstrom von K+ g Na Depolarisation: Na+ Ein- Strom g K Repolarisation: verzögerter

Mehr

Wirkungsmechanismen regulatorischer Enzyme

Wirkungsmechanismen regulatorischer Enzyme Wirkungsmechanismen regulatorischer Enzyme Ein Multienzymsystem ist eine Aufeinanderfolge von Enzymen, bei der das Produkt eines vorstehenden Enzyms das Substrat des nächsten Enzyms wird. Ein regulatorisches

Mehr

Übungsfragen zur Vorlesung "Grundlagen der Neurobiologie" (R. Brandt) 1. Aus welchen Geweben können adulte Stammzellen entnommen werden?

Übungsfragen zur Vorlesung Grundlagen der Neurobiologie (R. Brandt) 1. Aus welchen Geweben können adulte Stammzellen entnommen werden? Übungsfragen zur Vorlesung "Grundlagen der Neurobiologie" (R. Brandt) Stammzellen und neuronale Differenzierung Parkinson 1. Aus welchen Geweben können adulte Stammzellen entnommen werden? 2. Nennen Sie

Mehr

Zellen des Nervensystems, Zellbiologie von Neuronen I

Zellen des Nervensystems, Zellbiologie von Neuronen I Zellen des Nervensystems, Zellbiologie von Neuronen I 1. Prinzipieller Aufbau eines Nervensystems 2. Zelltypen des Nervensystems 2.1 Gliazellen 2.2 Nervenzellen 3. Zellbiologie von Neuronen 3.1 Morphologische

Mehr

Dynamische Systeme in der Biologie: Beispiel Neurobiologie

Dynamische Systeme in der Biologie: Beispiel Neurobiologie Dynamische Systeme in der Biologie: Beispiel Neurobiologie Dr. Caroline Geisler geisler@lmu.de April 11, 2018 Veranstaltungszeiten und -räume Mittwoch 13:00-14:30 G00.031 Vorlesung Mittwoch 15:00-16:30

Mehr

Abteilung Neurophysiologie

Abteilung Neurophysiologie Abteilung Neurophysiologie Direktor Prof. Dr. med. Christoph Fahlke (ab 01.08.2005) Kommissarischer Direktor: Prof. Dr. med. Gerolf Gros (bis 31.07.2005) Forschungsprofil Unser wissenschaftliches Hauptinteresse

Mehr

Zellbiologie! Privatdozent Dr. T. Kähne! Institut für Experimentelle Innere Medizin! Medizinische Fakultät

Zellbiologie! Privatdozent Dr. T. Kähne! Institut für Experimentelle Innere Medizin! Medizinische Fakultät Zellbiologie! Privatdozent Dr. T. Kähne! Institut für Experimentelle Innere Medizin! Medizinische Fakultät Grundlagen Lipid-Doppelschicht als Barriere für polare Moleküle! Abgrenzung für biochemische

Mehr

Aufbau und Funktionweise der Nervenzelle - Wiederholung Vorlesung -

Aufbau und Funktionweise der Nervenzelle - Wiederholung Vorlesung - Aufbau und Funktionweise der Nervenzelle - Wiederholung Vorlesung - Fragen zur Vorlesung: Welche Zellen können im Nervensystem unterschieden werden? Aus welchen Teilstrukturen bestehen Neuronen? Welche

Mehr

Entdeckungen unter der Schädeldecke. Jean-Marc Fritschy Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Entdeckungen unter der Schädeldecke. Jean-Marc Fritschy Institut für Pharmakologie und Toxikologie Entdeckungen unter der Schädeldecke Jean-Marc Fritschy Institut für Pharmakologie und Toxikologie Inhalt 1. GFP, das Wunderprotein 2. Die Nervenzellen bei der Arbeit beobachten 3. Nervenzellen mit Licht

Mehr

Regeneration. Degeneration und Regeneration. Philipp Trepte

Regeneration. Degeneration und Regeneration. Philipp Trepte Regeneration Degeneration und Regeneration Philipp Trepte Inhalt Degeneration (Schädigung des Axons) Regeneration präsynaptische Regeneration postsynaptische Regeneration molekulare Signale Transplantationen

Mehr

Lernen und Gedächtniss

Lernen und Gedächtniss Lernen und Gedächtniss Lernen und Gedächtniss - Definitionen Explizites Gedächtniss codiert Information über eigene Situation Lebenserfahrungen und auch Sachwissen ist auf kognitive Prozesse angewiesen

Mehr

Vorlesung: Grundlagen der Neurobiologie (Teil des Grundmoduls Neurobiologie) Synaptische Verbindungen. R. Brandt

Vorlesung: Grundlagen der Neurobiologie (Teil des Grundmoduls Neurobiologie) Synaptische Verbindungen. R. Brandt Vorlesung: Grundlagen der Neurobiologie (Teil des Grundmoduls Neurobiologie) Synaptische Verbindungen R. Brandt Synaptische Verbindungen - Synapsen, Dornen und Lernen - Alzheimer Krankheit und Vergessen

Mehr

Zelluläre Kommunikation

Zelluläre Kommunikation Zelluläre Kommunikation 1. Prinzipien der zellulären Kommunikation?? 2. Kommunikation bei Nervenzellen Die Zellen des Nervensystems Nervenzellen = Neuronen Gliazellen ( Glia ) Astrozyten Oligodendrozyten

Mehr

Synaptische Verbindungen - Alzheimer

Synaptische Verbindungen - Alzheimer Vorlesung: Grundlagen der Neurobiologie (Teil des Grundmoduls Neurobiologie) Synaptische Verbindungen - Alzheimer R. Brandt (Email: brandt@biologie.uni-osnabrueck.de) Synaptische Verbindungen - Synapsen,

Mehr

Übung 6 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Nervenzellen: Kapitel 4. 1

Übung 6 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Nervenzellen: Kapitel 4. 1 Bitte schreiben Sie Ihre Antworten direkt auf das Übungsblatt. Falls Sie mehr Platz brauchen verweisen Sie auf Zusatzblätter. Vergessen Sie Ihren Namen nicht! Abgabe der Übung bis spätestens 21. 04. 08-16:30

Mehr

Gluconeognese Neusynthese von Glucose aus Pyruvat

Gluconeognese Neusynthese von Glucose aus Pyruvat Gluconeognese Neusynthese von Glucose aus Pyruvat Warum notwendig? Das Gehirn ist auf eine konstante Versorgung mit Glucose angewiesen. Eine Unterzuckerung (< 3 4 mmol/l) führt unweigerlich zur Bewußtlosigkeit

Mehr

Epilepsie. im Rahmen der Vorlesung: molekulare Ursachen neuronaler Krankheiten. von Dustin Spyra und Tatjana Linnik

Epilepsie. im Rahmen der Vorlesung: molekulare Ursachen neuronaler Krankheiten. von Dustin Spyra und Tatjana Linnik im Rahmen der Vorlesung: molekulare Ursachen neuronaler Krankheiten von Dustin Spyra und Tatjana Linnik Definition - Angriff/Überfall - Anfallsleiden wiederkehrend unvorhersehbar -langfristige Veränderung

Mehr

neuronale Plastizität

neuronale Plastizität Neuroanatomie Forschung: Unter neuronaler Plastizität versteht man die Fähigkeit des Gehirns, seine strukturelle und funktionelle Organisation veränderten Bedingungen anzupassen. Neuronale Plastizität

Mehr

Ringvorlesung - Teil Neurobiologie Übungsfragen und Repetitorium

Ringvorlesung - Teil Neurobiologie Übungsfragen und Repetitorium Ringvorlesung - Teil Neurobiologie Übungsfragen und Repetitorium Termin 1: Neuronen, Synapsen und Signalgebung (Kapitel 48) 1. Wie unterscheiden sich funktionell Dendriten vom Axon? 2. Wo wird ein Aktionspotenzial

Mehr

Nanostrukturphysik II Michael Penth

Nanostrukturphysik II Michael Penth 16.07.13 Nanostrukturphysik II Michael Penth Ladungstransport essentiell für Funktionalität jeder Zelle [b] [a] [j] de.academic.ru esys.org giantshoulders.wordpress.com [f] 2 Mechanismen des Ionentransports

Mehr

Biologische Psychologie II

Biologische Psychologie II Wo sind denn nun Erinnerungen im gesunden Gehirn gespeichert? Es wurde bereits die Idee erwähnt, dass Erinnerungen im Rahmen der Strukturen gespeichert sind, die an der ursprünglichen Erfahrung beteiligt

Mehr

Synaptische Übertragung

Synaptische Übertragung Synaptische Übertragung Lernziel: 17. Prof. Gyula Sáry How Golgi Shared the 1906 Nobel Prize in Physiology or Medicine with Cajal Golgi: Reticulartheorie: das Nervensystem als ein Netzwerk Cajal: Neurondoktrin

Mehr

Lernen und Gedächnis. Was ist Gedächtnis? Explizites vs implizites Gedächtnis Anatomisches Substrat Neuronale Mechanismen Plastizität

Lernen und Gedächnis. Was ist Gedächtnis? Explizites vs implizites Gedächtnis Anatomisches Substrat Neuronale Mechanismen Plastizität Lernen und Gedächnis Was ist Gedächtnis? Explizites vs implizites Gedächtnis Anatomisches Substrat Neuronale Mechanismen Plastizität Definitionen Gedächtnis bezeichnet die Information, die mehr oder weniger

Mehr

Zelluläre Signaltransduktion - Einleitung

Zelluläre Signaltransduktion - Einleitung Zelluläre Signaltransduktion - Einleitung Péter SÁNTHA 14.09.2018. Lernziel No. 7. Steuerung der Zelluläre Funktionen Typen der interzellulären Signalübertragung: Endokrin Parakrin Autokrin-(Juxtakrin)

Mehr

Neurobiologie. Prof. Dr. Bernd Grünewald, Institut für Bienenkunde, FB Biowissenschaften

Neurobiologie. Prof. Dr. Bernd Grünewald, Institut für Bienenkunde, FB Biowissenschaften Neurobiologie Prof. Dr. Bernd Grünewald, Institut für Bienenkunde, FB Biowissenschaften www.institut-fuer-bienenkunde.de b.gruenewald@bio.uni-frankfurt.de Synapsen I Ausschüttung von Transmitter - Synapsentypen

Mehr

Zelluläre Grundlagen von Lern- und Gedächtnisvorgängen Cellular principles of learning and memory

Zelluläre Grundlagen von Lern- und Gedächtnisvorgängen Cellular principles of learning and memory Zelluläre Grundlagen von Lern- und Gedächtnisvorgängen Cellular principles of learning and memory Korte, Martin Max-Planck-Institut für Neurobiologie, Martinsried Korrespondierender Autor E-Mail: martin@neuro.mpg.de

Mehr

Kommentar SERT-Cocain, GABA-A-Ethanol, 5-HT2-LSD, NMDA-PCP und Ketamin, AMPA? Welches der folgenden Symptome weist auf Heroinvergiftung hin?

Kommentar SERT-Cocain, GABA-A-Ethanol, 5-HT2-LSD, NMDA-PCP und Ketamin, AMPA? Welches der folgenden Symptome weist auf Heroinvergiftung hin? Suchtmitel Was ist der molekulare Angriffspunkt für Phencyclidin? A) Serotonintransporter B) GABA-A Rezeptoren C) 5-HT2 Rezeptoren D) NMDA Rezeptoren E) AMPA Rezeptoren SERT-Cocain, GABA-A-Ethanol, 5-HT2-LSD,

Mehr

Tutoriat zur Vorlesung Synapsen im HS 2010

Tutoriat zur Vorlesung Synapsen im HS 2010 Tutoriat zur Vorlesung Synapsen im HS 2010 Beschreiben Sie die Strukturelemente der Synapse. Die Synapse ist in 3 Teile gegliedert: - Präsynaptische Membran (Axonterminal): mit Mitochondrien, Vesikeln

Mehr

Transmitterstoff erforderlich. und Tremor. Potenziale bewirken die Erregungsübertragung zwischen den Nervenzellen. Begriffen

Transmitterstoff erforderlich. und Tremor. Potenziale bewirken die Erregungsübertragung zwischen den Nervenzellen. Begriffen 4 Kapitel 2 Nervensystem 2 Nervensystem Neurophysiologische Grundlagen 2.1 Bitte ergänzen Sie den folgenden Text mit den unten aufgeführten Begriffen Das Nervensystem besteht aus 2 Komponenten, dem und

Mehr

Zusammenfassung. Abkürzungsverzeichnis

Zusammenfassung. Abkürzungsverzeichnis Zusammenfassung Abkürzungsverzeichnis I IX 1. Einleitung 1 1.1. Glutamatrezeptoren.............................. 1 1.1.1. Modularer Aufbau von ionotropen Glutamatrezeptoren....... 3 1.1.2. AMPA-Rezeptoren...........................

Mehr

Praktikum Biochemie B.Sc. Water Science WS Enzymregulation. Marinja Niggemann, Denise Schäfer

Praktikum Biochemie B.Sc. Water Science WS Enzymregulation. Marinja Niggemann, Denise Schäfer Praktikum Biochemie B.Sc. Water Science WS 2011 Enzymregulation Marinja Niggemann, Denise Schäfer Regulatorische Strategien 1. Allosterische Wechselwirkung 2. Proteolytische Aktivierung 3. Kovalente Modifikation

Mehr

Central Sensitization: A Generator of Pain Hypersensitivity by Central Neural Plasticity

Central Sensitization: A Generator of Pain Hypersensitivity by Central Neural Plasticity Zusammenfassung Central Sensitization: A Generator of Pain Hypersensitivity by Central Neural Plasticity Latremoliere, A and Woolf, CJ, J Pain 2009;10:895 926. Beim akuten nozizeptiven Schmerz handelt

Mehr

Molekulare Ansätze zur Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Nervensystems

Molekulare Ansätze zur Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Nervensystems Molekulare Ansätze zur Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Nervensystems 1. Neuronale Degeneration und Regeneration 2. Alterung und altersabhängige Erkrankungen 2.1 Molekulare Mechanismen der

Mehr