Julia Artelt. Teenagermütter. Schwangerschaften in der Adoleszenz. Pädagogisch relevante Präventions- und Interventionsangebote.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Julia Artelt. Teenagermütter. Schwangerschaften in der Adoleszenz. Pädagogisch relevante Präventions- und Interventionsangebote."

Transkript

1 Julia Artelt Teenagermütter Schwangerschaften in der Adoleszenz Pädagogisch relevante Präventions- und Interventionsangebote Diplomica Verlag

2 Julia Artelt Teenagermütter: Schwangerschaften in der Adoleszenz Pädagogisch relevante Präventions- und Interventionsangebote ISBN: Herstellung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg, 2012 Covermotiv: Glam Star, speednik / photocase.com Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Die Informationen in diesem Werk wurden mit Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden und der Verlag, die Autoren oder Übersetzer übernehmen keine juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für evtl. verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen. Diplomica Verlag GmbH Hamburg 2012

3 Inhaltverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 5 Abbildungsverzeichnis... 6 Tabellenverzeichnis... 7 Einleitung Das Jugendalter Biologische und körperliche Veränderungen Wachstumsprozesse Die Entwicklung der Geschlechtsreife (biosexuelle Entwicklung) Der Reifungsvorgang bei Mädchen Entwicklungsaufgaben und ihre Bewältigung Entwicklung des Sexualverhaltens Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Sexualverhalten Verhütungsverhalten beim ersten Geschlechtsverkehr Entwicklung gegengeschlechtlicher Beziehungen Ablösung von der Familie Zusammenfassung Schwangerschaft im Jugendalter Statistische Daten: Geburten und Schwangerschaftsabbrüche Hintergründe, Ursachen und Motive Empfängnisverhütung Unbefriedigende Lebenssituation Die Entscheidung für/gegen die Austragung des Kindes Der Schwangerschaftskonflikt Der Schwangerschaftsabbruch Gründe für das Austragen des ungeborenen Kindes Zusammenfassung Bedeutende Aspekte der Lebenssituation jugendlicher Mütter Das soziale Umfeld Beziehungen zur Herkunftsfamilie Beziehungen zu den Gleichaltrigen Beziehung zu dem Kindsvater... 59

4 3.2 Schulische und berufliche Situation Finanzielle Situation Erneute Schwangerschaft Zusammenfassung Unterstützende Angebote für minderjährige Mütter zwischen Prävention, Beratung und Intervention Babysimulation Schwangerenberatungsstellen Anonyme Kindsabgabe Babyklappe Persönliche Übergabe Anonyme Geburt Rechtliche und finanzielle Ansprüche Mutterschutz Elterliche Sorge Sozialleistungen Leistungen der Krankenkassen Kindergeld Elterngeld Unterhaltsvorschuss Bundesstiftung Mutter und Kind Elternzeit Möglichkeiten der schulischen und beruflichen Ausbildung für junge Mütter Wiedereingliederung in das Schulsystem Betriebliche Ausbildung in Teilzeit Mutter-Kind-Einrichtungen Zusammenfassung Resümee Literaturverzeichnis

5 Abkürzungsverzeichnis BBiG = Berufsbildungsgesetz BIBB = Bundesinstitut für Berufsbildung BeLeM = Berufliche Lebensplanung für junge Mütter BMFSFJ = Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend BMJ = Bundesministerium der Justiz BZgA = Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bzw. = beziehungsweise ca. = circa cm = centimeter ebd. = ebendort e.v. = eingetragener Verein f./ff. = folgende GV = Geschlechtsverkehr J. = Jahre KindRG = Kindschaftsrechtsreformgesetz u. = und u.a. = unter anderem vgl. = vergleiche S. = Seite/n SchKG = Schwangerschaftskonfliktgesetz SGB = Sozialgesetzbuch SkF = Sozialdienst katholischer Frauen s.o. = siehe oben StGB = Strafgesetzbuch z.b. = zum Beispiel zit. n. = zitiert nach 5

6 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Stadien der Schambehaarung und der Brustentwicklung bei Mädchen (Quelle: nach Tanner 1962; zit. n. Remschmidt 1992, S. 60f.) Abbildung 2: Gründe für Nicht-Verhütung beim ersten Geschlechtsverkehr (Auswahl) Selektion: Jungen und Mädchen mit GV-Erfahrung, die beim ersten GV nicht verhütet haben (Quelle: vgl. BZgA 2002, S. 63) Abbildung 3: Stufenmodell der sozialen Entwicklung in der Adoleszenz (Quelle: nach Dunphy 1963; zit. n. Oerter & Dreher 2002, S. 316) Abbildung 4: Ausbildungsstatus junger Mütter (Quelle:nach einer Sekundäranalyse des Amts für soziale Dienste Bremen; zit. n. Thiessen & Anslinger 2004, S. 23)

7 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Reifung der primären und sekundären Geschlechtsmerkmale (Quelle: nach Rice 1975, S.64; zit. n. Oerter & Dreher 2002, S. 278) Tabelle 2: Anteil der Mädchen und Jungen mit Geschlechtsverkehr-Erfahrungen nach Alter in Prozent (Quelle: BZgA 1998, S.35; zit. n. Fend 2005, S. 261) Tabelle 3: Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland (Quelle: vgl. Statistisches Bundesamt Deutschland 2009) Tabelle 4: Lebendgeborene in Deutschland (Quelle: vgl. Statistisches Bundesamt Deutschland 2009 und vgl. Laue 2004, S. 8) Tabelle 5: Minderjährige Schwangere in Deutschland (Quelle: vgl. Statistisches Bundesamt Deutschland 2009 und vgl. Laue 2004, S. 8) Tabelle 6: Ursachen von Teenager-Schwangerschaften (Quelle: vgl. Häußler-Sczepan/Wienholz/Michel 2005, S. 114; BZgA, Datensatz Teenager-Schwangerschaften Sachsen N=50, 115 Nennungen) Tabelle 7: Das Verhältnis zwischen der Familie und den jugendlichen Schwangeren bzw. Müttern (Quelle: Häußler-Sczepan/Wienholz/Michel 2005, S. 102; BZgA, Datensatz Teenager-Schwangerschaften Sachsen N=50, 110 Nennungen) Tabelle 8: Das Verhältnis zwischen den MitschülerInnen, FreundInnen und Bekannten und den jugendlichen Schwangeren bzw. Müttern (Quelle: Häußler-Sczepan/Wienholz/Michel 2005, S. 104; BZgA, Datensatz Teenager-Schwangerschaften Sachsen N=50, n=44, 59 Nennungen) Tabelle 9: Die Rolle der Väter (Quelle: vgl. Häußler-Sczepan/Wienholz/Michel 2005, S. 110; BZgA, Datensatz Teenager-Schwangerschaften Sachsen N=50, 99 Nennungen) Tabelle 10: Methoden der Hilfe in Mutter-Kind-Einrichtungen (Quelle: SkF 2006, S. 23)

8 Einleitung Das Thema Teenagerschwangerschaften ist immer wieder in den Medien präsent. Besonders in diversen Talkshows sind wiederholt minderjährige Mütter oder auch Väter als Gäste eingeladen. Inhaltlich wird zum Beispiel oft diskutiert, wie die jungen Eltern bzw. auch die Großeltern mit der neuen Situation zurechtkommen oder wo die Hintergründe für eine geplante Schwangerschaft im Teenageralter liegen. Die wiederholte Vergegenwärtigung durch Fernsehen und Tageszeitungen erwecken den Eindruck, dass es sich bei Schwangerschaften im Jugendalter um eine wachsende Problematik handelt und dementsprechend immer mehr Jugendliche in jüngeren Jahren Eltern werden. Ein positiver Effekt ist, dass so auf die schwierige Lebenslage von jugendlichen Müttern aufmerksam gemacht wird. In meinem persönlichen Umfeld sind insgesamt sechs junge Frauen, nicht unbedingt minderjährig, aber doch sehr jung und in erster Linie ungeplant, schwanger geworden. Trotz sehr unterschiedlichen Lebensbedingungen haben sich alle dazu entschlossen, ihr Kind auszutragen. Ich empfinde größten Respekt für den Mut und die Ausdauer, die sie haben, um die Lebensaufgabe Kind in so jungen Jahren zu bewältigen. Alle sechs Mütter haben dabei mal mehr, mal weniger Unterstützung durch ihre Herkunftsfamilien, einige auch die des Kindsvaters. Diese Erfahrungen haben mein Interesse an der Thematik Schwangerschaften in der Adoleszenz geweckt. In Deutschland werden jährlich ca junge Mädchen unter 18 Jahren schwanger. Nicht alle Mädchen und jungen Frauen kommen mit der neuen Situation zurecht und sind überfordert. Gerade in der Adoleszenz, die als Umbruchphase zwischen Kindheit und Erwachsenenalter angesehen wird, müssen Jugendliche mit zahlreichen, sowohl körperlichen als auch seelischen Veränderungen, umzugehen lernen und bestimmte Entwicklungsaufgaben bewältigen. Wird ein Mädchen in dieser Phase schwanger, so stellt dies eine enorme psychische Belastung für sie dar. Viele sehen den Ausweg nur in einer Abtreibung des ungeborenen Lebens. Entscheiden sich die Mädchen für das Kind, gelingt jedoch nur wenigen die Vereinbarkeit der Rolle als Jugendliche und der Mutterrolle, so dass es spätestens mit der Geburt des Kindes häufig zu einem abrupten Ende der Jugendphase kommt. Die Mütter müssen plötzlich eine hohe Verantwortung tragen. 8

9 Bezüglich der Thematik Schwangerschaften in der Adoleszenz habe ich mir viele Fragen gestellt, die in dieser Arbeit beantwortet werden sollen. Dazu gehören Fragen wie: Wie viele minderjährige Schwangere gibt es in Deutschland? Wie viele von ihnen bekommen tatsächlich ihr Kind? Worin liegen überhaupt die Hintergründe für eine Schwangerschaft in so jungen Jahren? Wie sieht die Lebenssituation der jugendlichen Mütter aus? Welchen Anteil daran haben die Kindsväter, welchen die Großeltern? Wie kann in Not geratenen Müttern geholfen werden? Welche Unterstützungsleistungen vom Staat gibt es? Ziel der Arbeit ist es, die schwierige Lebenslage von adoleszenten Müttern darzustellen und Möglichkeiten der Unterstützung und Hilfe für die Betroffenen aufzuzeigen. Um einen Einstieg in das Thema zu bekommen, halte ich es für sinnvoll zunächst die Lebensphase der Jugendlichen näher zu erläutern. In Kapitel 1 werden zunächst die biologischen und körperlichen Veränderungen der Jugendphase dargestellt. Ganz zentral in Hinblick auf die Entstehung von Schwangerschaften ist die Entwicklung der Geschlechtsreife während der Pubertät. Hier wird insbesondere der Reifungsvorgang der Mädchen dargestellt. Im weiteren Verlauf des Kapitels wird die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben während der Phase der Adoleszenz thematisiert. Eine wesentliche Aufgabe ist die Entwicklung des Sexualverhaltens. Der Zeitpunkt, zu dem die Jugendlichen ihre ersten sexuellen Erfahrungen machen und in Verbindung damit, das Verhütungsverhalten beim ersten Geschlechtsverkehr, sind an dieser Stelle bedeutsam. Als weitere Entwicklungsaufgaben werden die Entwicklung gegengeschlechtlicher Beziehungen und die Ablösung von der Familie erörtert. Im zweiten Kapitel liegt der Fokus auf der Schwangerschaft im Jugendalter. Zu Beginn werden statistische Daten der letzten Jahre zu Schwangerschaften allgemein in Deutschland vorgestellt. Ein Blick in die Details zeigt Zahlen zu Lebendgeborenen und Schwangerschaftsabbrüchen im Altersvergleich. Dadurch werden insbesondere die Häufigkeit und das Verhältnis von Austragung und Abbruch der Schwangerschaften bei Minderjährigen deutlich. Im zweiten Teil des Kapitels werden die Hintergründe und Motive der Teenager- Schwangerschaften näher beleuchtet. Des Weiteren wird die Bedeutung der Schwangerschaft für die weiblichen Jugendlichen selbst erläutert. Das beinhaltet mitunter den Prozess des Schwangerschaftskonflikts und die Entscheidung für bzw. gegen das Kind, sowie die Verarbeitung eines Schwangerschaftsabbruchs. 9

10 In Kapitel 3 werden besondere Aspekte der Lebenssituation der jugendlichen Mütter in den Mittelpunkt gestellt. Die Beziehungen zum sozialen Umfeld umfassen die Reaktionen von Eltern, Verwandten, Freunden und vom Vater des Kindes auf die Schwangerschaft, sowie die Entwicklung der Kontakte nach der Entbindung. Weitere wichtige Aspekte sind die schulische und berufliche Situation der jungen Frauen und in Verbindung damit die finanzielle Situation. Im vierten und letzten Kapitel werden verschiedene Hilfsangebote aus den Bereichen Prävention, Beratung und Intervention vorgestellt. Dazu gehören u.a. zum einen Unterstützungsleistungen allgemein für Mütter. Diese haben jedoch, beispielsweise in Bezug auf die finanzielle Situation, teilweise einen höheren Stellenwert für die jugendlichen Mütter, als für ältere Mütter, die ihr Kind geplant haben. Zum anderen werden Angebote und Projekte vorgestellt, die speziell für junge in Not geratende Mütter konzipiert worden sind. 10

11 1. Das Jugendalter Die zeitliche Abgrenzung des Jugendalters von der vorausgegangenen Entwicklungsphase der Kindheit und des darauf folgenden Erwachsenenalters sowie die Gliederung in separate Abschnitte rufen unter den Experten Uneinigkeit hervor. Die Einteilung in verschiedene Zeitintervalle hängt von der Betrachtung der Veränderungen ab. Es wird zwischen physischen, psychischen und sozialen Veränderungen differenziert, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten eintreten. Zudem wurden in den letzten Jahrzehnten eine Beschleunigung und ein früherer Beginn der Entwicklung (Akzeleration) registriert. Durch besonders frühreife oder spät entwickelte Jugendliche gibt es große Divergenzen bezüglich des Eintretens in das Jugendalter und des Entwicklungsverlaufs. Geschlechtsbezogene Unterschiede Mädchen sind den Jungen in ihrer Entwicklung etwa eineinhalb bis zwei Jahre voraus tragen ebenfalls zu den Unstimmigkeiten in der Fachdiskussion bei. Daher ist eine genaue zeitliche Markierung des Anfangs der Pubertät und des Endes der Adoleszenz nicht möglich (vgl. Kasten 1999, S. 14f.). Die Pubertätsphase beinhaltet insbesondere die biologischen Veränderungen des Menschen, mit deren Beginn der Eintritt in das Jugendalter gekennzeichnet ist. Es handelt sich um einen biologischen Reifungsprozess, der Wachstumsschübe hinsichtlich Körpergröße und -gewicht, Gestaltwandel der Körperproportionen, Entwicklungen der Körperkraft, Motorik und des Gehirns sowie hormonelle Veränderungen impliziert. Das Ende der Pubertät ist mit dem Abschluss des Wachstums und dem Erlangen der Geschlechtsreife erreicht. Dieser Prozess, von den ersten Veränderungen bis zur absoluten biologischen Reproduktionsreife, erstreckt sich in etwa über vier Jahre und beginnt bei Mädchen mitunter nach dem 10. Lebensjahr und endet bei spät entwickelten Jungen mit 20 Jahren (vgl. Fend 2005, S ). 1.1 Biologische und körperliche Veränderungen Wachstumsprozesse Während der Pubertät kommt es zu enormen Wachstumsschüben. Sowohl die Körpergröße als auch das Gewicht verändern sich mit hoher Geschwindigkeit, in etwa vergleichbar mit dem Längenwachstum während des ersten Lebensjahres, in dem der Säugling durchschnittlich 11

12 25 cm wächst. Ab dem 2. Lebensjahr verringert sich die Wachstumsgeschwindigkeit auf etwa 5 cm im Jahr (vgl. Kasten 1999, S. 30f.). Der Wachstumsschub zu Anfang der Pubertät führt fast zur Verdoppelung der Schnelligkeit, so dass bei den Mädchen ein maximales Längenwachstum von 8 cm pro Jahr erreicht wird. Die Jungen wachsen sogar durchschnittlich 9,5 cm im Jahr. Nach diesem Schub sinkt die Wachstumsgeschwindigkeit wieder erheblich und kommt im Alter von 16 bis 19 Jahren zum Stillstand. Der pubertäre Wachstumsschub setzt bei Jungen ungefähr zwei Jahre später ein als bei Mädchen, doch aufgrund des höheren Tempos des männlichen Längenwachstums kommt es zu einem Größenunterschied zwischen den Geschlechtern von cm. Das Körpergewicht ändert sich annähernd in der gleichen Art und Weise analog zum Längenwachstum (vgl. Fend 2005, S. 103). Im engen Zusammenhang mit dem Wachstum von Größe und Gewicht steht auch der Prozess des Gestaltwandels. Während der Pubertät verändern sich die Körperproportionen aufgrund eines asynchronen Wachstums der verschiedenen Gliedmaßen (vgl. Fend 2005, S. 104). Die Reihenfolge des Pubertätswachstumsschubes ist festgelegt: zuerst wachsen Hände und Füße, danach Hüften, Brust und Schultern und erst zuletzt wird der Rumpf vom Wachstumsschub erfaßt. Am wenigsten wächst in der Pubertät der Kopf, da Schädelwachstum und Gehirnentwicklung der übrigen Reifung bereits in der Kindheit vorauseilen (ebd., Hervorhebung im Orginal). Die Veränderung der Körperproportionen ist bei den Jungen ausgeprägter als bei den Mädchen. Mädchen bleiben deutlich näher an den kindhaften Proportionen. Durch den Gestaltwandel lassen sich zunehmend geschlechtliche Unterschiede feststellen. Beispielsweise entwickeln Mädchen breitere Hüften und haben im Verhältnis zum Rumpf kürzere Beine als Jungen. Bei den Jungen hingegen bilden sich breitere Schultern heran (vgl. Kasten 1999, S. 32). Ein weiterer Wachstumsprozess betrifft die Muskelkraft. In der Kindheit ist das Muskelwachstum bei beiden Geschlechtern gleich. Mit Beginn der Pubertät steigt die Wachstumsgeschwindigkeit der Muskeln bei den Jungen stärker als bei den Mädchen. Die größere Körperkraft des männlichen Geschlechts ist genetisch bedingt (vgl. ebd.). Die verschiedenen, teilweise asynchronen Wachstumsprozesse beeinflussen die motorischen Fähigkeiten, so dass es zeitweise zu motorischen Unsicherheiten kommen kann. Jungen sind 12

Julia Artelt. Teenagermütter. Schwangerschaften in der Adoleszenz. Pädagogisch relevante Präventions- und Interventionsangebote.

Julia Artelt. Teenagermütter. Schwangerschaften in der Adoleszenz. Pädagogisch relevante Präventions- und Interventionsangebote. Julia Artelt Teenagermütter Schwangerschaften in der Adoleszenz Pädagogisch relevante Präventions- und Interventionsangebote Diplomica Verlag Julia Artelt Teenagermütter: Schwangerschaften in der Adoleszenz

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Bachelorarbeit. Teenagermütter. Wenn die Aufgaben des Jugendalters mit den Aufgaben und Anforderungen einer Mutterschaft kollidieren.

Bachelorarbeit. Teenagermütter. Wenn die Aufgaben des Jugendalters mit den Aufgaben und Anforderungen einer Mutterschaft kollidieren. Bachelorarbeit Nicole Biegala Teenagermütter Wenn die Aufgaben des Jugendalters mit den Aufgaben und Anforderungen einer Mutterschaft kollidieren Bachelor + Master Publishing Nicole Biegala Teenagermütter

Mehr

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte Mareen Schöndube Die Bedeutung der Geburtenregistrierung für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte Der Artikel Sieben: Recht auf Geburtsregister, Name und Staatszugehörigkeit Diplomica Verlag Mareen Schöndube

Mehr

Frauen im Schwangerschaftskonflikt

Frauen im Schwangerschaftskonflikt Geisteswissenschaft Susanne Kitzing Frauen im Schwangerschaftskonflikt Die Rolle der Schwangerschaftskonfliktberatung, die Entscheidung zum Schwangerschaftsabbruch und seine Folgen Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Vorstandsvergütung in deutschen (DAX-) Unternehmen

Vorstandsvergütung in deutschen (DAX-) Unternehmen Diplomica Verlag Marc Perenz Vorstandsvergütung in deutschen (DAX-) Unternehmen Anforderungen Modelle Analyse Marc Perenz Vorstandsvergütung in deutschen (DAX-) Unternehmen Anforderungen Modelle Analyse

Mehr

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag Gudrun Höhne Unternehmensführung in Europa Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich Diplomica Verlag Gudrun Höhne Unternehmensführung in Europa: Ein Vergleich zwischen Deutschland,

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die Notwendigkeit von Change Management

Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die Notwendigkeit von Change Management Matthias Böhler Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die Notwendigkeit von Change Management Diplom.de Matthias Böhler Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die

Mehr

WALDKINDERGARTEN. Diplomica Verlag

WALDKINDERGARTEN. Diplomica Verlag Silvana Del Rosso WALDKINDERGARTEN Ein pädagogisches Konzept mit Zukunft? Diplomica Verlag Del Rosso, Silvana Waldkindergarten Ein pädagogisches Konzept mit Zukunft? ISBN: 978-3-8366-3614-8 Herstellung:

Mehr

Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation

Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation Bachelorarbeit Igor Hadziahmetovic Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation Die Funktion der Kultur und ihr Einfluss auf den Projekterfolg Bachelor + Master Publishing Igor Hadziahmetovic Projektmanagement

Mehr

Bedrohte Kinderseele

Bedrohte Kinderseele Jessica Balthasar Bedrohte Kinderseele Traumatische Kindheitserlebnisse und ihre Folgen Diplomica Verlag Jessica Balthasar Bedrohte Kinderseele - Traumatische Kindheitserlebnisse und ihre Folgen ISBN:

Mehr

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland Geisteswissenschaft Axel Jäckel Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland Ein Fall für die soziale Arbeit?! Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Volkskrankheit Depression

Volkskrankheit Depression Natalia Schütz Volkskrankheit Depression Selbsthilfegruppen als Unterstützung in der Krankheitsbewältigung Diplomica Verlag Natalia Schütz Volkskrankheit Depression: Selbsthilfegruppen als Unterstützung

Mehr

Markus Schäfer. Menschenrechte und die Europäische Union. Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte in Europa. Diplomica Verlag

Markus Schäfer. Menschenrechte und die Europäische Union. Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte in Europa. Diplomica Verlag Markus Schäfer Menschenrechte und die Europäische Union Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte in Europa Diplomica Verlag Markus Schäfer Menschenrechte und die Europäische Union: Geschichte und Gegenwart

Mehr

Diana Gabriela Födinger. Das F. Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich S P E I. Diplomica Verlag

Diana Gabriela Födinger. Das F. Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich S P E I. Diplomica Verlag Das F R Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich E I E Diana Gabriela Födinger S P I E L Diplomica Verlag Diana Gabriela Födinger Das freie Spiel Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich 2. überarbeitete

Mehr

Diplomarbeit. Das Selbstbild deutscher und französischer Mütter. Eine empirische Studie zur Familienpolitik. Katharina Heilmann

Diplomarbeit. Das Selbstbild deutscher und französischer Mütter. Eine empirische Studie zur Familienpolitik. Katharina Heilmann Diplomarbeit Katharina Heilmann Das Selbstbild deutscher und französischer Mütter Eine empirische Studie zur Familienpolitik Bachelor + Master Publishing Katharina Heilmann Das Selbstbild deutscher und

Mehr

Cyber-Mobbing. Der virtuelle Raum als Schauplatz für Mobbing unter Kindern und Jugendlichen. Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten.

Cyber-Mobbing. Der virtuelle Raum als Schauplatz für Mobbing unter Kindern und Jugendlichen. Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten. Imène Belkacem Cyber-Mobbing Der virtuelle Raum als Schauplatz für Mobbing unter Kindern und Jugendlichen Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten Diplomica Verlag Imène Belkacem Cyber-Mobbing: Der virtuelle

Mehr

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Wirtschaft Markus Stang Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Vergleichende Darstellung sowie kritische

Mehr

Innovatives Marketing

Innovatives Marketing Bachelorarbeit Max Hollai Innovatives Marketing Die Rolle des Konsumenten bei der Diffusion von Innovationen Max Hollai Innovatives Marketing: Die Rolle des Konsumenten bei der Diffusion von Innovationen

Mehr

Innovationscontrolling

Innovationscontrolling J. Peter Innovationscontrolling Der Einsatz von Kennzahlen und Kennzahlensystemen Diplomica Verlag J. Peter Innovationscontrolling: Der Einsatz von Kennzahlen und Kennzahlensystemen ISBN: 978-3-8428-0569-9

Mehr

Corporate Volunteering als Instrument der Personalarbeit

Corporate Volunteering als Instrument der Personalarbeit Judith Pietsch Corporate Volunteering als Instrument der Personalarbeit Nutzenermittlung am Praxisbeispiel eines etablierten Corporate Volunteering-Programms Diplomica Verlag Judith Pietsch Corporate Volunteering

Mehr

Rekrutierung von Hochschulabsolventen. über professionelles Personalmarketing

Rekrutierung von Hochschulabsolventen. über professionelles Personalmarketing Susanne Nitzsche Rekrutierung von Hochschulabsolventen über professionelles Personalmarketing Eine empirische Untersuchung zur Attraktivität von Unternehmen für Studierende und Absolventen Diplomica Verlag

Mehr

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller Bachelorarbeit Tobias Müller Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg Bachelor + Master Publishing Tobias Müller Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen

Mehr

Employer Branding vs. Nachhaltigkeit

Employer Branding vs. Nachhaltigkeit Sebastian Wünsche Employer Branding vs. Nachhaltigkeit Strategien zur Bewältigung des Fachkräftemangels Diplomica Verlag Sebastian Wünsche Employer Branding vs. Nachhaltigkeit: Strategien zur Bewältigung

Mehr

Volkskrankheit Depression

Volkskrankheit Depression Natalia Schütz Volkskrankheit Depression Selbsthilfegruppen als Unterstützung in der Krankheitsbewältigung Diplomica Verlag Natalia Schütz Volkskrankheit Depression: Selbsthilfegruppen als Unterstützung

Mehr

Kundenbeziehungsmanagement

Kundenbeziehungsmanagement Martina Makosch Kundenbeziehungsmanagement Chancen und Prozesse der Kundenrückgewinnung Diplomica Verlag Martina Makosch Kundenbeziehungsmanagement: Chancen und Prozesse der Kundenrückgewinnung ISBN: 978-3-8428-0862-1

Mehr

Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen

Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen Alexandra Andersch Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen nach IFRS Die Erfassung von versicherungsmathematischen Gewinnen und Verlusten Diplomica Verlag Alexandra Andersch Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen

Mehr

Ist Europa ein optimaler Währungsraum?

Ist Europa ein optimaler Währungsraum? Wirtschaft Alexander Charles Ist Europa ein optimaler Währungsraum? Eine Analyse unter Berücksichtigung der EU-Osterweiterung Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Geschichte Claudia Sandke Der Lebensborn Eine Darstellung der Aktivitäten des Lebensborn e.v. im Kontext der nationalsozialistischen Rassenideologie Magisterarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Janina Spieß. Die Beziehung zu Kindern in der Krippe gestalten. Gebärden und Gesten als pädagogische Hilfsmittel. Diplomica Verlag

Janina Spieß. Die Beziehung zu Kindern in der Krippe gestalten. Gebärden und Gesten als pädagogische Hilfsmittel. Diplomica Verlag Janina Spieß Die Beziehung zu Kindern in der Krippe gestalten Gebärden und Gesten als pädagogische Hilfsmittel Diplomica Verlag Janina Spieß Die Beziehung zu Kindern in der Krippe gestalten: Gebärden und

Mehr

Landwirtschaft oder Gewerbe?

Landwirtschaft oder Gewerbe? Annika Sasse Landwirtschaft oder Gewerbe? Steuerliche Rahmenbedingungen für pferdehaltende Betriebe in Deutschland und Österreich Diplomica Verlag Annika Sasse Landwirtschaft oder Gewerbe? - Steuerliche

Mehr

Psychische Schwierigkeiten im Studium

Psychische Schwierigkeiten im Studium Stefanie Janecek Psychische Schwierigkeiten im Studium Ursachen und psychosoziale Beratungsmöglichkeiten Diplomica Verlag Stefanie Janecek Psychische Schwierigkeiten im Studium: Ursachen und psychosoziale

Mehr

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Wirtschaft Markus Hartmann Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Roland Thomas Nöbauer. Genossenschaften. als Chancen für Kommunen. Potentialanalyse genossenschaftlicher Infrastrukturbetriebe.

Roland Thomas Nöbauer. Genossenschaften. als Chancen für Kommunen. Potentialanalyse genossenschaftlicher Infrastrukturbetriebe. Roland Thomas Nöbauer Genossenschaften als Chancen für Kommunen Potentialanalyse genossenschaftlicher Infrastrukturbetriebe Diplomica Verlag Roland Thomas Nöbauer Genossenschaften als Chancen für Kommunen:

Mehr

Delegation ärztlicher Leistungen

Delegation ärztlicher Leistungen Bachelorarbeit Nils Pöhler Delegation ärztlicher Leistungen Auszubildende und Assistenten in der Gesundheits- und Krankenpflege im Blickpunkt Bachelor + Master Publishing Nils Pöhler Delegation ärztlicher

Mehr

Oliver Gallina. Diplomica Verlag. Jugendmedienkultur. Mediennutzung und Medienkompetenz in populären Jugendkulturen

Oliver Gallina. Diplomica Verlag. Jugendmedienkultur. Mediennutzung und Medienkompetenz in populären Jugendkulturen Oliver Gallina Diplomica Verlag Jugendmedienkultur Mediennutzung und Medienkompetenz in populären Jugendkulturen Oliver Gallina Jugendmedienkultur Hip-Hop Mediennutzung und Medienkompetenz in populären

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Mobbing am Arbeitsplatz

Mobbing am Arbeitsplatz Wirtschaft Nicole Busch Mobbing am Arbeitsplatz Das Leiden der Opfer im Kontext von Führungsstilen und Konfliktmanagement Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens Wirtschaft Peter Helsper Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Sport Carla Vieira Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Wertorientierte Kennzahlen

Wertorientierte Kennzahlen Lars Voigt Wertorientierte Kennzahlen in der externen Berichterstattung von DAX-Unternehmen Eine analytische Betrachtung von EVA, CFROI, CVA und ROCE Diplomica Verlag Lars Voigt Wertorientierte Kennzahlen

Mehr

Sexueller Missbrauch - Kinder als Täter

Sexueller Missbrauch - Kinder als Täter Geisteswissenschaft Daniela Koch Sexueller Missbrauch - Kinder als Täter Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Selbstgesteuertes Lernen bei Studierenden

Selbstgesteuertes Lernen bei Studierenden Pädagogik Tanja Greiner Selbstgesteuertes Lernen bei Studierenden Eine empirische Studie mit qualitativer Inhaltsanalyse von Lerntagebüchern Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Guerilla Marketing in der Automobilindustrie

Guerilla Marketing in der Automobilindustrie Sven Pischke Guerilla Marketing in der Automobilindustrie Möglichkeiten und Grenzen Diplomica Verlag Sven Pischke Guerilla Marketing in der Automobilindustrie - Möglichkeiten und Grenzen ISBN: 978-3-8428-0561-3

Mehr

Gender Marketing. Sylvia Heskamp. Einsatz effektiver Kommunikationspolitik unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischen Konsumverhaltens.

Gender Marketing. Sylvia Heskamp. Einsatz effektiver Kommunikationspolitik unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischen Konsumverhaltens. Wirtschaft Sylvia Heskamp Gender Marketing Einsatz effektiver Kommunikationspolitik unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischen Konsumverhaltens Studienarbeit Studienarbeit Sylvia Heskamp Gender Marketing

Mehr

Diplomarbeit. Überprüfung der Fish!-Philosophie. auf theoretische Fundierung und als praktikabler Motivationsansatz. Nina Müller

Diplomarbeit. Überprüfung der Fish!-Philosophie. auf theoretische Fundierung und als praktikabler Motivationsansatz. Nina Müller Diplomarbeit Nina Müller Überprüfung der Fish!-Philosophie auf theoretische Fundierung und als praktikabler Motivationsansatz Bachelor + Master Publishing Nina Müller Überprüfung der Fish!-Philosophie

Mehr

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen Wirtschaft Michael Zechmeister Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen Dargestellt am Beispiel der Württembergischen Bau-Berufsgenossenschaft Diplomarbeit

Mehr

Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor

Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor Wirtschaft Madlen Martin Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor Kundenorientierung im Mittelpunkt des Wettbewerbes Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte Mareen Schöndube Die Bedeutung der Geburtenregistrierung für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte Der Artikel Sieben: Recht auf Geburtsregister, Name und Staatszugehörigkeit Diplomica Verlag Mareen Schöndube

Mehr

Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen

Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen Wirtschaft Christina Simon Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

SPD als lernende Organisation

SPD als lernende Organisation Wirtschaft Thomas Schalski-Seehann SPD als lernende Organisation Eine kritische Analyse der Personal- und Organisationsentwicklung in Parteien Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung

Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung Sviatlana Zaitsava Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung Diplomica Verlag Sviatlana Zaitsava Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale

Mehr

Bachelorarbeit. Das Gap-Modell zur Identifikation von Ursachen für Qualitätsmängel. Einsatz und Weiterentwicklungen. Maike Dürk

Bachelorarbeit. Das Gap-Modell zur Identifikation von Ursachen für Qualitätsmängel. Einsatz und Weiterentwicklungen. Maike Dürk Bachelorarbeit Maike Dürk Das Gap-Modell zur Identifikation von Ursachen für Qualitätsmängel Einsatz und Weiterentwicklungen Bachelor + Master Publishing Maike Dürk Das Gap-Modell zur Identifikation von

Mehr

Das Konzept der organisationalen Identität

Das Konzept der organisationalen Identität Wirtschaft Ute Staub Das Konzept der organisationalen Identität Eine kritische Analyse Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Das Management unprofitabler Kunden

Das Management unprofitabler Kunden Nadine Knefelkamp Das Management unprofitabler Kunden Ökonomische Kundenbewertung und ethische Selektion Diplomica Verlag Nadine Knefelkamp Das Management unprofitabler Kunden Ökonomische Kundenbewertung

Mehr

Janet Nikolay. Sex sells? Männliche nackte Reize in der Werbung. Diplomica Verlag

Janet Nikolay. Sex sells? Männliche nackte Reize in der Werbung. Diplomica Verlag Janet Nikolay Sex sells? Männliche nackte Reize in der Werbung Diplomica Verlag Janet Nikolay Sex sells? Männliche nackte Reize in der Werbung ISBN: 978-3-8428-2788-2 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH,

Mehr

Principal-Agent-Problematik im E-Recruitment

Principal-Agent-Problematik im E-Recruitment Lennart Piske Principal-Agent-Problematik im E-Recruitment Methoden und Instrumente zur Minimierung der Informationsasymmetrie für die Personalauswahl Diplomica Verlag Lennart Piske Principal-Agent-Problematik

Mehr

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton Technik Carsten Flohr Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit Sport Silke Hubrig Afrikanischer Tanz Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Nicole Cvitkovich. Väterkarenz. Der Weg zu gleichen Löhnen? Eine Möglichkeit zur Reduktion der Lohndiskriminierung.

Nicole Cvitkovich. Väterkarenz. Der Weg zu gleichen Löhnen? Eine Möglichkeit zur Reduktion der Lohndiskriminierung. Nicole Cvitkovich Väterkarenz Der Weg zu gleichen Löhnen? Eine Möglichkeit zur Reduktion der Lohndiskriminierung Diplomica Verlag Nicole Cvitkovich Väterkarenz: Der Weg zu gleichen Löhnen? Eine Möglichkeit

Mehr

Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie

Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie Wirtschaft Marc Joos Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Karin Hohmann. Unternehmens Excellence Modelle. Das EFQM-Modell. Diplomica Verlag

Karin Hohmann. Unternehmens Excellence Modelle. Das EFQM-Modell. Diplomica Verlag Karin Hohmann Unternehmens Excellence Modelle Das EFQM-Modell Diplomica Verlag Karin Hohmann Unternehmens Excellence Modelle: Das EFQM-Modell ISBN: 978-3-8366-3036-8 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH,

Mehr

Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen

Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen Wirtschaft Eva Widmann Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Timo Schweizer. Sprache und Gehirn. Der auditorische Kortex und seine Bedeutung in der Verarbeitung von Sprache. Diplomica Verlag

Timo Schweizer. Sprache und Gehirn. Der auditorische Kortex und seine Bedeutung in der Verarbeitung von Sprache. Diplomica Verlag Timo Schweizer Sprache und Gehirn Der auditorische Kortex und seine Bedeutung in der Verarbeitung von Sprache Diplomica Verlag Timo Schweizer Sprache und Gehirn: Der auditorische Kortex und seine Bedeutung

Mehr

Jan Sommerer. Personalwirtschaft bei der Bundeswehr. Personalbeschaffung, -entwicklung und -freisetzung. Diplomica Verlag

Jan Sommerer. Personalwirtschaft bei der Bundeswehr. Personalbeschaffung, -entwicklung und -freisetzung. Diplomica Verlag Jan Sommerer Personalwirtschaft bei der Bundeswehr Personalbeschaffung, -entwicklung und -freisetzung Diplomica Verlag Jan Sommerer Personalwirtschaft bei der Bundeswehr: Personalbeschaffung, -entwicklung

Mehr

Massenentlassungen, Betriebsstilllegungen, Unternehmensinsolvenzen

Massenentlassungen, Betriebsstilllegungen, Unternehmensinsolvenzen Jura Hulusi Aslan Massenentlassungen, Betriebsstilllegungen, Unternehmensinsolvenzen Umfang und Bedeutung der arbeitsrechtlichen Vorschriften bei Sanierung insolventer Unternehmen Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung Wirtschaft Christian Jüngling Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung Ein Modell zu Darstellung der Einflussgrößen und ihrer Interdependenzen Diplomarbeit Bibliografische Information

Mehr

Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie

Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie Steffen Jakobs Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie Eine Unternehmensbefragung Diplomica Verlag Steffen Jakobs Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen

Mehr

Der optimale Webshop

Der optimale Webshop Bachelorarbeit Martin Fleischer Der optimale Webshop Webusability und rechtliche Aspekte im e-commerce Martin Fleischer Der optimale Webshop: Webusability und rechtliche Aspekte im e-commerce ISBN: 978-3-8386-0481-7

Mehr

Erfolgsfaktor Inplacement

Erfolgsfaktor Inplacement Nicole Blum Erfolgsfaktor Inplacement Neue Mitarbeiter systematisch und zielgerichtet integrieren Dargestellt am Beispiel der ITK-Branche Diplomica Verlag Nicole Blum Erfolgsfaktor Inplacement: Neue Mitarbeiter

Mehr

Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung

Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Wirtschaft Kay T. Freytag Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Bachelorarbeit. Diagnose und Prävention von Ausbildungsabbrüchen in dem Beruf Koch/Köchin. Regina Schlosser. Diplom.de

Bachelorarbeit. Diagnose und Prävention von Ausbildungsabbrüchen in dem Beruf Koch/Köchin. Regina Schlosser. Diplom.de Bachelorarbeit Regina Schlosser Diagnose und Prävention von Ausbildungsabbrüchen in dem Beruf Koch/Köchin Diplom.de Regina Schlosser Diagnose und Prävention von Ausbildungsabbrüchen in dem Beruf Koch/Köchin

Mehr

Entwicklungsfördernde Einflüsse von Gesprächen mit Erwachsenen in der frühen Adoleszenz

Entwicklungsfördernde Einflüsse von Gesprächen mit Erwachsenen in der frühen Adoleszenz Bachelorarbeit Maximilian Geyer Entwicklungsfördernde Einflüsse von Gesprächen mit Erwachsenen in der frühen Adoleszenz Mentoring im Roman Der dreizehnte Monat und als Perspektive für die pädagogische

Mehr

Die Anforderungen der MaRisk VA. an das Risikocontrolling

Die Anforderungen der MaRisk VA. an das Risikocontrolling Björn Stressenreuter Die Anforderungen der MaRisk VA an das Risikocontrolling Implementierung bei einem mittelgroßen Kompositversicherer Diplomica Verlag Björn Stressenreuter Die Anforderungen der MaRisk

Mehr

Bachelorarbeit. Plankostenrechnung. Die Verrechnung von Kostenabweichungen höherer Ordnung. Eine verhaltenswissenschaftliche Analyse.

Bachelorarbeit. Plankostenrechnung. Die Verrechnung von Kostenabweichungen höherer Ordnung. Eine verhaltenswissenschaftliche Analyse. Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Christian Hetke Plankostenrechnung Die Verrechnung von Kostenabweichungen höherer Ordnung Eine verhaltenswissenschaftliche Analyse Christian Hetke Plankostenrechnung

Mehr

Kundenzufriedenheit im Mittelstand

Kundenzufriedenheit im Mittelstand Wirtschaft Daniel Schallmo Kundenzufriedenheit im Mittelstand Grundlagen, methodisches Vorgehen bei der Messung und Lösungsvorschläge, dargestellt am Beispiel der Kienzer GmbH Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Gemeinsam einsam fernsehen

Gemeinsam einsam fernsehen Alexander Blicker-Dielmann Gemeinsam einsam fernsehen Eine Untersuchung zum Einfluss sozialer Hinweisreize auf die Filmrezeption Diplomica Verlag Alexander Blicker-Dielmann Gemeinsam einsam fernsehen:

Mehr

Bachelorarbeit. Grundlagen der Bilanzierung und Verbuchung von Finanzinstrumenten nach HGB in der Lindner Gruppe. Anna Stadler. Diplom.

Bachelorarbeit. Grundlagen der Bilanzierung und Verbuchung von Finanzinstrumenten nach HGB in der Lindner Gruppe. Anna Stadler. Diplom. Bachelorarbeit Anna Stadler Grundlagen der Bilanzierung und Verbuchung von Finanzinstrumenten nach HGB in der Lindner Gruppe Diplom.de Anna Stadler Grundlagen der Bilanzierung und Verbuchung von Finanzinstrumenten

Mehr

Pferdegestützte Persönlichkeitsbildung

Pferdegestützte Persönlichkeitsbildung Anna Elena Stempel Diplomica Verlag Pferdegestützte Persönlichkeitsbildung Der Einsatz von Pferden in der Erwachsenenbildung Anna Elena Stempel Pferdegestützte Persönlichkeitsbildung Der Einsatz von Pferden

Mehr

Bachelorarbeit. Die Wehrhafte Demokratie und der Rechtsextremismus. Wie sich der Staat gegen seine Verfassungsfeinde wehrt. Christoph Dressler

Bachelorarbeit. Die Wehrhafte Demokratie und der Rechtsextremismus. Wie sich der Staat gegen seine Verfassungsfeinde wehrt. Christoph Dressler Bachelorarbeit Christoph Dressler Die Wehrhafte Demokratie und der Rechtsextremismus Wie sich der Staat gegen seine Verfassungsfeinde wehrt Bachelor + Master Publishing Christoph Dressler Die Wehrhafte

Mehr

Probleme und Perspektiven bei Autismus im beruflichen Alltag

Probleme und Perspektiven bei Autismus im beruflichen Alltag Magisterarbeit Stefan Uekermann Probleme und Perspektiven bei Autismus im beruflichen Alltag Bachelor + Master Publishing Stefan Uekermann Probleme und Perspektiven bei Autismus im beruflichen Alltag Originaltitel

Mehr

Silke Haschberger. Kreditverkäufe. Risiken und Ansätze zum Schutz des Kreditnehmers und des Sicherheitengebers. Diplomica Verlag

Silke Haschberger. Kreditverkäufe. Risiken und Ansätze zum Schutz des Kreditnehmers und des Sicherheitengebers. Diplomica Verlag Silke Haschberger Kreditverkäufe Risiken und Ansätze zum Schutz des Kreditnehmers und des Sicherheitengebers Diplomica Verlag Silke Haschberger Kreditverkäufe: Risiken und Ansätze zum Schutz des Kreditnehmers

Mehr

Die Einschränkung der Verlustverrechnung

Die Einschränkung der Verlustverrechnung Marcel Lindberg Die Einschränkung der Verlustverrechnung nach 15a EStG Eine aktuelle Bestandsaufnahme Diplomica Verlag Marcel Lindberg Die Einschränkung der Verlustverrechnung nach 15a EStG Eine aktuelle

Mehr

Die Bedeutung von Lebensversicherungsprodukten bei der Altersvorsorge amerikanischer Besserverdiener

Die Bedeutung von Lebensversicherungsprodukten bei der Altersvorsorge amerikanischer Besserverdiener Wirtschaft Simone Grunert Die Bedeutung von Lebensversicherungsprodukten bei der Altersvorsorge amerikanischer Besserverdiener Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Zielgerichtetes Sportsponsoring eines mittelständischen Unternehmens

Zielgerichtetes Sportsponsoring eines mittelständischen Unternehmens Bachelorarbeit Torsten Tellkamp Zielgerichtetes Sportsponsoring eines mittelständischen Unternehmens Ansatzmöglichkeiten für einen Imagetransfer und die Zielgruppenansprache im Frauenfußball Bachelor +

Mehr

Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams

Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams Julia Bartkowski Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams Diplomica Verlag Julia Bartkowski Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams ISBN:

Mehr

Patentbewertung und die Rolle von Patenten in der Technologiefrühaufklärung

Patentbewertung und die Rolle von Patenten in der Technologiefrühaufklärung Simon Frederic Twarok Patentbewertung und die Rolle von Patenten in der Technologiefrühaufklärung Diplomica Verlag Simon Frederic Twarok Patentbewertung und die Rolle von Patenten in der Technologiefrühaufklärung

Mehr

René Müller. Mögliche Staatspleiten großer Industrienationen. Europa, USA und Japan vor dem Abgrund? Diplomica Verlag

René Müller. Mögliche Staatspleiten großer Industrienationen. Europa, USA und Japan vor dem Abgrund? Diplomica Verlag René Müller Mögliche Staatspleiten großer Industrienationen Europa, USA und Japan vor dem Abgrund? Diplomica Verlag René Müller Mögliche Staatspleiten großer Industrienationen: Europa, USA und Japan vor

Mehr

Mario Schuster. Arbeitnehmerüberlassung als Ingenieurdienstleistung. Innovation durch Personalflexibilisierung in Industrieunternehmen

Mario Schuster. Arbeitnehmerüberlassung als Ingenieurdienstleistung. Innovation durch Personalflexibilisierung in Industrieunternehmen Mario Schuster Arbeitnehmerüberlassung als Ingenieurdienstleistung Innovation durch Personalflexibilisierung in Industrieunternehmen Mit einem Vorwort von Frank Ferchau Diplomica Verlag Mario Schuster

Mehr

Markus Mair. Globale Public Relations. Kulturelle Einflüsse auf PR-Strategien internationaler Unternehmen. Diplomica Verlag

Markus Mair. Globale Public Relations. Kulturelle Einflüsse auf PR-Strategien internationaler Unternehmen. Diplomica Verlag Markus Mair Globale Public Relations Kulturelle Einflüsse auf PR-Strategien internationaler Unternehmen Diplomica Verlag Markus Mair Globale Public Relations: Kulturelle Einflüsse auf PR-Strategien internationaler

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Diplomarbeit. Marketing für Kundengewinnung und Kundenbindung. Am Beispiel eines Spezialunternehmens. M.-Fatih Karasu

Diplomarbeit. Marketing für Kundengewinnung und Kundenbindung. Am Beispiel eines Spezialunternehmens. M.-Fatih Karasu Diplomarbeit M.-Fatih Karasu Marketing für Kundengewinnung und Kundenbindung Am Beispiel eines Spezialunternehmens M.-Fatih Karasu Marketing für Kundengewinnung und Kundenbindung Am Beispiel eines Spezialunternehmens

Mehr

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik Geographie Bernd Steinbrecher Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik Dienstleistungsunternehmen in der Regionalentwicklung am Beispiel der Region Aachen Diplomarbeit

Mehr

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit Informatik Christian Kuhn Web 2.0 Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Bilanzpolitische Spielräume nach HGB und IAS/IFRS im Vergleich

Bilanzpolitische Spielräume nach HGB und IAS/IFRS im Vergleich Wirtschaft Rita Pitter Bilanzpolitische Spielräume nach HGB und IAS/IFRS im Vergleich Veranschaulicht an signifikanten Beispielen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Controlling-Instrumente in ÖPNV-Unternehmen Diplom.de

Controlling-Instrumente in ÖPNV-Unternehmen Diplom.de Matthias Ott Controlling-Instrumente in ÖPNV-Unternehmen Diplom.de Matthias Ott Controlling-Instrumente in ÖPNV-Unternehmen ISBN: 978-3-8366-0894-7 Druck Diplomica Verlag GmbH, Hamburg, 2008 Dieses Werk

Mehr

Die Übertragung von Wirtschaftsgütern bei Personengesellschaften im Ertragssteuerrecht

Die Übertragung von Wirtschaftsgütern bei Personengesellschaften im Ertragssteuerrecht Wirtschaft Markus Walter Die Übertragung von Wirtschaftsgütern bei Personengesellschaften im Ertragssteuerrecht Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr