9. Jahrgang KW August 2004

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9. Jahrgang KW August 2004"

Transkript

1 9. Jahrgang KW August 2004 Ortsvorsteher Behringer feierte seinen Seite 3 Grüne Damen betreuen Klinik-Patienten... Seite 4 Heute: Müllheimer Donnerstag vor dem Jugendzentrum... Seite 5 Hütte im Gewann Sonnhole mutwillig beschädigt... Seite 5 Tafel der Länder: Internationale Spezialitäten locken Gästen an... Seite 7 Kommendes Wochenende: Traditioneller Hock des MGV Hügelheim im Bürgelinhof... Seite 10 Kino Open Air: (T)Raumschiff Surprise am Samstag, 28. August im Lindenhof... Seite 15

2 Donnerstag, 26. August 2004 Seite 2 Freizeit-Familienbad Müllheim Geänderte Öffnungszeiten Wie in jedem Jahr gelten ab September neue Badezeiten für das Freizeit-Familienbad Müllheim. Das Müllheimer Freibad ist ab September täglich nur noch von Uhr geöffnet. Öffnungszeiten Verwaltungsgebäude Bismarckstraße 3 Bürgermeisteramt und Gemeindeverwaltungsverband Müllheim-Badenweiler: Montag bis Freitag Uhr Montag bis Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Landratsamt - Außenstelle Müllheim Montag und Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Kfz.-Zulassungsstelle: Montag bis Freitag Uhr Dienstag durchgehend bis Uhr Donnerstag Uhr Gesundheitsamt: Montag bis Freitag Uhr Montag bis Donnerstag Uhr Ärztl. Sprechzeiten nach Vereinbarung Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Bismarckstraße 3-5, Müllheim Telefonnummer 07631/ Sprechzeiten nach telef. Vereinbarung Wir sind erreichbar: Telefon: , Fax: stadt@muellheim.de stadtkurier@muellheim.de Internet: Polizeidienststelle Müllheim Überfall, Verkehrsunfall Feuer Rettungsdienst, Krankentransport DRK HELIOS-Klinik Müllheim Vergiftungs-Informations-Zentrale Universitäts-Kinderklinik Freiburg / Info Weinbauberater Bereitschaftsdienste für Ärzte in dringenden Fällen zu erfahren über die DRK-Servicezentrale Bereitschaftsdienste für Zahnärzte / Hospizgruppe Markgräflerland / Tierärztlicher Notdienst Markgräflerland /36536 Städt. Wasserwerk, Bismarckstr /116 Notruf Wasserwerk (Tag und Nacht) Anrufsammeltaxi (AST)07631/13335 Energiedienst Netze GmbH Service-Nummer / Störungs-Nummer / Stromversorgung Ortsteil Feldberg Energiedienst AG Service-Nummer / Störungs-Nummer / badenova Neue Rufnummer / (6 Cent/Anruf) Bereitschafts- und Entstörungsdienst Bergwacht / Techn. Hilfswerk (THW) / od Bereitschaftsdienst für Augenärzte an Feiertagen und Wochenenden Notdienst: Tel Die Notdienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am darauffolgenden Tag Mittwochnachmittag haben die Apotheken in Müllheim geöffnet. Freitag Stadt-Apotheke Neuenburg Schlüsselstraße 14 Tel /77 10 Samstag Apotheke am Zöllinplatz Badenweiler Zöllinplatz 4 Tel / Sonntag Werder-Apotheke Müllheim Werderstraße 57 Tel / Montag Apotheke am Schillerplatz Müllheim Werderstraße 23 Tel /12775 Dienstag Flora-Apotheke Müllheim Hauptstraße 123 Tel /36340 Mittwoch Hense sche Apotheke Badenweiler Luisenstraße 2 Tel / Donnerstag Hebel-Apotheke Müllheim Werderstraße 31a Tel /2253 IMPRESSUM: Herausgeber: Stadt Müllheim, Postfach 1164, Müllheim. Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Der Bürgermeister oder der Vertreter im Amt Redaktion: Alexander Willi, Hauptamt, Telefon: 07631/801-0, Fax: 07631/ Redaktionelle Mitarbeit: Volker Münch, Müllheim. Verantwortlich für den Anzeigenteil, Herstellung und Druck: Primo Verlag Stockach, Anton Stähle, Postfach 1254, Stockach, Telefon: 07771/9317-0, Telefax: 07771/ info@primo-stockach.de, Internet: Anzeigenbetreuung: Handels- und Marketingagentur Rappenecker, Lazarus-Schwendi-Straße 10, Ehrenkirchen, Tel / , Fax: / Verantwortlich für die Verteilung: PROFI-TEXT-SINGEN, D. Kessinger, Telefon: 07731/29095,Telefax: 07731/51285

3 Seite 3 Donnerstag, 26. August 2004 Ortsvorsteher Behringer feierte seinen 60. Man sieht ihm seine mittlerweile 60 Lenze nicht an: Britzingens Ortsvorsteher Ernst Behringer konnte vor wenigen Tagen seinen 60. Geburtstag im Kreise vieler Freunde, Vertreter der Vereine, des Gemeinderates und Mitarbeiter in einer familiären Atmosphäre in der Pfarrscheune feiern. Musikalisch gratulierte im Pfarrhof der Britzinger Musikverein. Der runde Geburtstag sei ein fröhlicher Anlass zum feiern, unterstrich Frieder Engler und dankte in seiner Eigenschaft als dienstältester Ortschaftsrat dem Jubilar, der seit zehn Jahren auch engagierter Ortsvorsteher von Britzingen ist, für dessen Engagement für das Winzerdorf. Er überreichte im Namen des Ortschaftsrates und der Ortsverwaltung einen Gutschein für ein Verwöhnwochenende im Schwarzwald. Stellvertretend für Bürgermeister Dr. René Lohs, der sich zu diesem Zeitpunkt bereits im Urlaub befand, übernahm Bürgermeisterstellvertreter Peter Stecher gerne die Gratulation namens des Gemeinderates. Ihn und seinem Nachfolger im Amt des Ortsvorstehers, Ernst Behringer, verbinde eine jeweils 29-jährige Zeit im kommunalpolitischen Ehrenamt - seit 1975 im Ortschafts- und im Gemeinderat. Da der erst 60-jährige Ernst Behringer noch inmitten seines Lebenswerkes stehe und nach vorne blicke, bezeichne er ihn lieber als Jubilierenden. Jubilar sei man frühestens wenn man die Schallgrenze von 90 oder 100 Lebensjahre durchbrochen habe, meinte Stecher. Auch könne man noch nicht auf ein Lebenswerk zurückblicken, vielmehr stehe Behringer noch voll in der Verantwortung. Anhand eines Ausfl uges in die Astrologie, die dem im Zeichen des Löwen geborenen Geburtstagskindes die treffenden Attribute wie Lei- Bürgermeisterstellvertreter Stecher (rechts), Ortschaftsrat Frieder Engler, Ortsvorsteher Behringer und Gattin. Fotos: Münch Das Geschenk der Mitarbeiter: die neue Orientierungshilfe für den Chef. denschaft, Entschlossenheit und das Streben an die Spitze verleiht, beschrieb Stecher schmunzelnd und auch nicht ganz ernst gemeint die Charakterzüge Behringers. Tatsache sei aber das ausgeprägte Engagement Behringers für die Allgemeinheit seit vie- len Jahrzehnten. Heute sei er einer der erfahrensten Müllheimer Stadträte, der auch Kreisrat ist, sowie Ehrenvorsitzender der Chorgemeinschaft und aktiver Feuerwehrmann. Für sein ehrenamtliches Wirken wurde er bereits mit der Landes-Ehrennadel ausgezeichnet, betonte Peter Stecher. Er wünschte Ernst Behringer weiterhin viel Erfolg und Schaffenskraft und ehrte ihn seitens der Stadt mit dem Müllheimer Wappenkrug. Für die Ortsvorsteherinnen, Heidemarie Müller (Feldberg), Monika Eitel (Hügelheim) und den Ortsbeauftragten Michael Deiß (Vögisheim), gratulierte die Ortsvorsteherin von Niederweiler, Johanna Schneider mit einer Hochstamm-Rose namens Mi-Jo-Hei-Mo (für die Vornamen der Spender). Im Namen aller Vereine aus Britzingen und Dattingen überbrachte Feuerwehrkommandant Friedhelm Behringer ein Weihnachtswochenende im Europapark Rust als Geschenk. Für die beiden Kirchengemeinden gratulierte Kirchengemeinderat Thomas Issler, für die Freie Wählergemeinschaft Müllheim Adi Engler und für die Stadtverwaltung die anwesenden Amtsleiter. Im Namen der Mitarbeiter der Ortsverwaltung überbrachte Manfred Booz ein lustiges Gedicht und ein Lebensbaum, an dem mit kleinen Hinweisschildern dem Jubilar künftig der Weg gewiesen wird. Ernst Behringer dankte allen Gratulanten und lobte die gute Zusammenarbeit mit den drei Ortsvorsteherinnen. Man könne es nicht allen recht machen, aber er versuche stets sein Bestes, versicherte der Jubilar und meinte, an Ruhestand denke er frühestens in fünf Jahren. Er freue sich natürlich über den Wappenkrug der Stadt Müllheim. vm Die Ortsvorsteherkolleginnen Johanna Schneider, Heide Müller und Monika Eitel überreichten ein Rosenbäumchen.

4 Patienten in den Kliniken erfahren zwar eine umfassende medizinische Betreuung, oftmals fehlt es aber an der persönlichen Zuwendung. Erika Becking - früher Chefsekretärin der Inneren Medizin - hatte bereits vor ihrem Ausscheiden aus dem Berufsleben dieses Bedürfnis bei vielen Patienten erkannt und vor 15 Jahren die Grünen Damen gegründet, die fortan unzähligen Patienten bei ihrem Klinikaufenthalt den menschlichen Rückhalt gegeben haben. Jetzt ging die Initiatorin der Gruppe in den wohl verdienten Ruhestand. Erika Becking hatte schon seit Jahrzehnten Erfahrungen mit Patienten. Sie war bis zu ihrer berufl ichen Pensionierung Chefsekretärin bei den beiden Donnerstag, 26. August 2004 Seite 4 Grüne Damen betreuen Klinik-Patienten Einen Ausfl ug der besonderen Art machte kürzlich die Jugendfeuerwehr Müllheim auf Einladung der Jugendfeuerwehr der italienischen Partnergemeinden des Valle di Ledro. Die Einladung galt für ein Zeltlager der Italienischen Landesjugendfeuerwehr des Bereiches Trentino und fand direkt am Ufer des Gardasees statt. Sie war die Antwort für eine Einladung aus dem Jahr 2000, als damals die italienische Nachwuchswehr zum Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Müllheim eingeladen war. Jetzt erhielt Jugendleiter Winfried Ahues eine Gegeneinladung der Jugendgruppe aus der Partnerstadt. Diese Einladung nahm die Führung der Müllheimer Jugend gerne an. Und so wurden in den letzten Wochen die Vorbereitungen für die Reise getroffen. Kürzlich war es dann endlich soweit: Mit zwei Fahrzeugen der Müllheimer Feuerwehr und der Kreisjugendfeuerwehr ging es in Richtung Gardasee. Nach ca. 8,5 Stunden Fahrt, die mit mehreren Pausen für die Fahrer und auch für die schläf- Chefärzten Professor Büchner und te heutzutage, neue Mitarbeiterinnen für Dr. Hoppe-Seiler, diese ehrenamtliche erinnerte der heutige Tätigkeit zu ge- Verwaltungsleiter winnen, bedauerte der Müllheiwinnen, mer Helios Klinik, Armin Müller. Da anfangs keine geeignete Müller. Trotzdem hoffe er, noch lange auf diesen Dienst zurück greifen zu Nachfolge- können. Während rin gefunden werden konnte, wurde sie sogar noch ihrer Rückkehr ins Berufsleben setzte sich die heute 80- einmal eineinhalb jährige das Ziel, Jahre ins Berufsleben etwas für die per- zurückgeholt, Erika Becking sönliche Betreu- erklärte Müller Beckings ung der Patienten große Wertschätzung in der Klinik. Dass die Arbeit zu unternehmen. Sie gründete die Grünen Damen, die der Grünen Damen bei der ehrenamtlich als ökumenische Klinikleitung auf hohe Wertschätzung stößt, zeigt auch die Planung für das neue Krankenhaus, wo bereits ein Raum für die Betreuerinnen Krankenhilfe oft einsa- me Menschen betreuen und kleine Besorgungen erledigen. Positiv überrascht war damals Erika Becking, als sie vorgesehen sei, berichtete mit ihrer Idee beim damaligen Müller weiter. Probleme berei- ärztlichen Direktor vorsprach Jugendfeuerwehr: Lagerluft im Ledrotal Die Müllheimer Jugendwehr auf dem Gardasee. rigen Jugendlichen aufgelockert wurde, kam die Gruppe wohlbehalten in dem schönen Ort Riva del Garda direkt am Ufer des Gardasee an. Zuerst wurde das Zelt aufgebaut und bezogen, danach wurde zusammen mit den italienischen Gruppen das Zeltlager feierlich eröffnet. Am Abend ging es gleich richtig heiss her bei der abendlichen Lagerdisco, bei der sich alle Jugendlichen so richtig austoben konnten. Der erste Morgen begann mit dem feierlichen Fahnen hissen, zu der die italienische Nationalhymne gespielt wurde. Direkt nach der Eröffnung des Lagers ging es auch gleich los in Richtung Hafen, wo bereits eine Ausfl ugsfähre auf die rund 700 Jugendlichen zu einer vierstündigen Bootsfahrt auf dem Gardasee wartete. Nach der Rückkehr ging es gemeinsam zu einem Spiel ohne Grenzen, das bis in die frühen Abendstunden dauerte. Der folgende Tag war vielen eindrucksvollen Übungen der italienischen Rettungsorganisationen gewidmet. So wurden unter anderem Rettungsschwim- und sofort Zuspruch erfahren hatte. Das persönliche Gespräch, vor allen Dingen das Zuhören wird von vielen Patienten dankbar angenommen, berichtete Erika Becking. Noch wichtiger wurde die Arbeit der Grünen Damen als die beiden Kirchen die jeweils halben Stellen für die Klinikseelsorge aus Kostengründen aufgaben und die Aufgabe auf die Gemeindepfarrer übertragen hatten. Die gute und offene Zusammenarbeit in der Gruppe und mit der Klinik unterstrich die künftige Leiterin des Dienstes, Marianne Sick. Während die Zahl der ehrenamtlichen Helfer in den ersten Jahren rasch angewachsen war, habe man seit einiger Zeit mit rückläufi gen Mitgliederzahlen zu kämpfen. Heute kümmern sich 15 Frauen um die Patienten. vm mer mit Rettungshunden, Rettungstaucher, Löschboote und ein Hubschrauber in die Übungen einbezogen. Später ging es dann ins Ledrotal. Dort besichtigte man den See mit den angrenzenden Pfahlbauten und eine etwas abgelegene alte Schmiede, die während des Zweiten Weltkrieges spikes für die Armeeschuhe herstellte. Als alle Jugendlichen wieder im Lager versammelt waren wurde ein grosses Freundschaftsfeuer inmitten des Zeltplatzes entzündet. In netter Atmosphäre wurden einige Bekanntschaften geschlossen. Auf der Heimfahrt kam die Jugendfeuerwehr zu einem Verkehrsunfall ohne Personenschaden. Die Jugendfeuerwehr sicherte die Einsatzstelle bis zum Eintreffen der Polizei und des Abschleppdienstes gekonnt ab. Die Müllheimer Jugendwehr hofft auf eine lange Freundschaft mit den Jugendwehren des Bereiches Ledrotal. Bereits weitere Einladungen sowohl nach Italien als auch nach Müllheim wurden ausgesprochen und sind mit Freude entgegen genommen worden.

5 Seite 5 Donnerstag, 26. August 2004 Die Schutzhütte auf der Himmelswiese oberhalb von Niederweiler ist bereits ein beliebtes Ziel für Wanderer und Spaziergänger. Erst vor kurzem wurde die Hütte, die nun Wanderern, Spaziergängern und Landwirten Schutz bei Regenfällen oder die Möglichkeit zu einer kleinen Ruhepause geben soll, offi ziell eingeweiht. Belohnt werden die Besucher mit einem einmaligen Blick in die Rheinebene bis zu den Vogesen und ins Weilertal. Bei der offi ziellen Einweihung freute sich Ortsvorsteherin Johanna Schneider, dass die Stadt im Zuge der Flurbereinigung das benötigte Grundstück übernahm und damit sowohl die Existenz des Scheibenfeuers als auch den unvergleichlichen Aussichtspunkt für die Allgemeinheit sicherte. Anhand einer Planung von Stadtbaumeister Rudi Saumer wurde nun von der Handwerker-Kooperation Meisterbetriebe Bau und Ausbau Markgräfl er- Müllheimer Donnerstag am 26. August vor dem Jugendzentrum Erleben, einkaufen und genießen ab Uhr F. Hempel, Solo-Fagott ab 17 Uhr Müllheimer Zügle Face-Painting Spiele für Viele für Kinder, Tischkicker, Disco Fahrzeugausstellung der Feuerwehr & Infostand Unterhaltungs- und Tanzmusik, Duo Da Capo/J. Fochler Akkordeon-Trio, F. Coali Bewirtung: Bürgerhaus-Parkrestaurant Salatgarten Pro Vita WG Schliengen-Müllheim Bis zum nächsten Donnerstag auf dem Markgräfler Platz! Der Weinbrunnen auf dem Markgräfler Platz ist am Donnerstag und Freitag von 17 bis 22 Uhr geöffnet. Die Bewirtung erfolgt durch die Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim. Handwerksmeister engagieren sich für Dorf land (MBAM) im Rahmen der Müllheimer Gewerbeausstellung die Schutzhütte konstruiert. Die Herstellungskosten seien von den Handwerksbetrieben übernommen worden, die Materialkosten seien aus dem städtischen Haushalt fi - nanziert worden, erinnerte Schneider an die Aktion im vergangenen Herbst. Die Hütte ist ein gelungenes Zeugnis für das Können und die Leistungsfähigkeit der Handwerksbetriebe, unterstrich Stadtbaumeister Rudi Saumer. Die Übernahme der Herstellungskosten sei ein erheblicher Spendenbeitrag, der die Stadtkasse für dieses Projekt merklich entlastet habe. Die Hälfte der Materialkosten übernehme das Amt für Flurbereinigung im Zuge des laufenden Verfahrens, freute sich der Stadtbaumeister. vm Offi ziell seiner Funktion übergeben wurde die neue Schutzhütte auf der Himmelswiese oberhalb von Niederweiler. Foto: Münch

6 Donnerstag, 26. August 2004 Seite 6 Hütte im Gewann Sonnhole mutwillig beschädigt Wieder haben unbekannte Vandalen eine Aussichtshütte bei Britzingen mutwillig beschädigt. Aus der Hütte im Gewann Sonnhole, wo der Weinlehrpfad vorbeiführt, wurden Teile der Seitenverkleidung und Sitzbänke herausgerissen und verbrannt. Auch Farbschmiereien verunstalten wieder die rustikalen Holzwände. Die unbekannten Täter haben vermutlich zwischen den beiden Wochenenden 7./8. August und14./15. August zugeschlagen, wie die Ortsverwaltung mitteilte. In diesem Zeitraum haben die Täter die dort fest montierten Sitzbänke herausgerissen, sowie die Außenverschalung herausgeschlagen und verbrannt. Gerade der Weinlehrpfad wird von den Feriengästen und Brunnenfeschtler sanieren Siedebrünnle Mit der Sanierung des Siedebrünnles in den Rebbergen zwischen Britzingen und Zunzingen nahmen sich die Dattinger Brunnenfeschtler einer alten Quelle an. Seit Jahren war der Platz zwischen den Rebbergen verwahrlost und die alte Brunnenfassung sanierungsbedürftig. Vor zwei Jahren beschlossen die Brunnenfeschtler, die seit mehr als 25 Jahren die Erlöse aus dem Dattinger Brunnenfest für Projekte in der Gemeinde reinvestieren, sich dieses Platzes anzunehmen. Dort steht auch ein altes, bis zur Umsetzung des Projektes verwahrlostes Rebhäuschen. Nach einer einjährigen Planungsphase, zahlreichen Gesprächen mit der Stadt, dem Ortschaftsrat und den Winzern wurde nun der Platz neu gestaltet, das Rebhäuschen instand gesetzt und umgebaut und die Quelle neu gefasst, berichtete Martin Eckerlin. So entstand eine kleine Trockenmauer aus Bruchsteinen, die aus der Flurbereibung bei Muggardt stammten. Wanderern oft und gern begangen und die Hütte bietet dabei eine Rastmöglichkeit bei herrlicher Aussicht auf das Dorf und die umliegende Landschaft. Wie nun die jüngsten Vorfälle zeigen, scheint es Menschen zu geben, die keinen Respekt vor dem Eigentum anderer haben. Bisher sei es der Ortsverwaltung leider noch nicht gelungen, einen möglichen Verursacher zu ermitteln. Aus diesem Grund wendet sich nun die Verwaltung an die Bevölkerung mit der Bitte um Hinweise. Wichtig wäre zu erfahren, ob an den genannten Wochenenden verdächtige Personen an der Hütte gesehen worden sind. Vermutlich handelt es sich wie beim jüngsten Vorfall vor einigen Wochen, als mehrere Hütten in der Nähe beschädigt wurden, um jugendliche Täter. Deshalb bittet die Ortsverwaltung die Eltern, deren Sprößlinge sich an den besagten Wochenenden bei dieser Hütte aufhielten, sich im Rathaus Die Dattinger Brunnenfeschtler gestalteten den Platz und das Rebhäuschen beim Siedebrünnle neu. Foto: Münch zu melden. Sollten sich die Verursacher in den nächsten Tagen nicht melden, wird die Ortsverwaltung erneut Strafanzeige stellen. vm Die Anlage wurde mit Stauden begrünt, die alte Quelle gefasst und der Quellstein mit dem Namenszug Siedebrünnle aufgearbeitet. Doch der Weg bis dahin war nicht einfach. Erst mussten die Brunnenfeschtler kräftig Überzeugungsarbeit leisten, bis die anliegenden Winzer und der Ortschaftsrat dem Sanierungskonzept zustimmten. Diskussionspunkt war vor allen Dingen, wie die Bepfl anzung aussehen sollte und ob der neue Platz eine Grillstelle erhalten soll oder nicht. Auf Wunsch der Winzer wurde auf die Grillstelle und eine Bepfl anzung mit Bäumen, die im Laufe der Jahre den Reben zu viel Schatten spenden könnten, verzichtet. Für dieses Projekt gingen auch noch einige Spenden ein. Die Kosten beliefen sich auf rund 2000 Euro. Bei der kleinen Einweihungsfeier zeigten sich alle Beteiligten sehr zufrieden und waren voll des Lobes für das Engagement der Brunnenfeschtler. Den herzlichen Dank der Stadt sprach Ortsvorsteher Ernst Behringer aus. vm

7 Seite 7 Donnerstag, 26. August 2004 Tafel der Länder: Internationale Spezialitäten lockten Gäste an Südliches Ambiente trotz eher mitteleuropäischem Herbstwetter erwartete die Gäste bei der dritten Tafel der Länder in der Fußgängerzone. Trotz der kühlen Temperaturen nutzten dennoch erstaunlich viele, warm angezogene Gäste das Gourmet-Fest. Sie wurden mit exzellenten Speisen einer international vielfältigen Auswahl und mit einem tollen musikalischen Rahmenprogramm belohnt. So gab es neben badischen und bayerischen Genüssen auch französische, italienische, türkische und chinesische Nationalgerichte, sowie erlesene Weine und prickelnde Winzersekte. Mit kulinarischen Ständen vertreten waren auch die Müllheimer Partnergemeinden aus dem schweizerischen Vevey und aus dem italienischen Valle di Ledro. Ein jähes Ende setzte ein schlagartig einsetzender Regenschauer, der die Bemühungen der Gastronomen und der Organisatoren, die tatkräftig von den Mitarbeitern des städtischen Betriebshofes unterstützt wurden, kurz nach 21 Uhr zunichte machte. Kurz darauf waren praktisch alle 800 Sitzplätze verwaist. vm

8 Donnerstag, 26. August 2004 Seite 8 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Satzung zur Einbeziehung einzelner Außenbereichsflächen in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Am Erzbuck der Gemeinde Auggen auf Gemarkung Auggen (Ergänzungssatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Auggen hat beschlossen, für das Gebiet Am Erzbuck im Bereich bzw. Teilbereich der Grundstücke, Flst.Nrn. 498 und 504 eine Satzung zur Einbeziehung einzelner Außenbereichsflächen in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Am Erzbuck gemäß 34 BauGB zu erlassen. Das Planungsgebiet liegt südwestlich des Stichstraßenteilstückes Am Erzbuck (gegenüber den Hausnummern 9 bis 13) und südöstlich des Stichstraßenteilstückes der o.a. Straße (gegenüber den Hausnummern 6 und 8) und betrifft konkret das Grundstück, Flst.Nr. 498 sowie die nordwestliche Teilfläche des Grundstücks, Flst.Nr Die genaue Abgrenzung ergibt sich aus den zugehörigen Unterlagen. Der Entwurf der Satzung mit Begründung liegt in der Zeit vom bis einschließlich beim Bürgermeisteramt in Auggen, Hauptstraße 28, Zimmer Nr. 18 und beim Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Müllheim-Badenweiler, Rathaus Müllheim, Bismarckstraße 3, Müllheim während der üblichen Dienststunden öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können Anregungen zum Satzungs- und Planentwurf beim Bürgermeisteramt In Auggen vorgebracht werden. Müllheim, den Dr. Lohs, Verbandsvorsitzender im Nordendurch die landwirtschaftlichen Grundstücke, Flst.Nrn und 3263 (außerhalb des Planungsgebietes), im Ostendurch die Landesstraße L 125 und den landwirtschaftlichen Weg, Flst.Nrn (außerhalb), im Südendurch das Grundstück des Krankenhausneubaues (außerhalb) und im Westendurch das Baugebiet Erlenbuck I (außerhalb). Die genaue Abgrenzung ergibt sich aus den offengelegten Unterlagen. Zum Zwecke der Bürgerbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB wird der Vorentwurf des Bebauungsplanes mit Begründung und Grünordnungsplan in der Zeit vom bis einschließlich beim Bürgermeisteramt in Müllheim, Bismarckstr. 3, Zimmer Nr. 421/422, während der üblichen Dienststunden ausgelegt und interessierten Bürgern Informationen über Inhalt, Zweck und Auswirkungen der Planung gegeben Müllheim, den Dr. Lohs, Verbandsvorsitzender ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften Unterer Brühl SÜD der Stadt Müllheim auf Gemarkung Müllheim; hier: Inkrafttreten gemäß 10 BauGB Der Gemeinderat der Stadt Müllheim hat am den Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften Unterer Brühl SÜD auf Gemarkung Müllheim als Satzung beschlossen. Der Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften Unterer Brühl SÜD auf Gemarkung Müllheim wird mit dieser Bekanntmachung rechtsverbindlich (vgl. 10 BauGB i.v.m. 1 der Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung des GVV). Gleichzeitig wird der Bebauungsplan Unterer Brühl der Stadt Müllheim auf Gemarkung Müllheim (Rechtskraft 1974) insoweit, als dieser vom Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften Unterer Brühl SÜD überlagert wird, aufgehoben. Der Bebauungsplan mit den örtlichen Bauvorschriften kann einschließlich seiner Begründung beim Bürgermeisteramt Müllheim und beim Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Müllheim Badenweiler, jeweils im Rathaus Müllheim, Müllheim, Bismarckstr. 3 - Zimmer Nr. 421/422 - während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan mit den örtlichen Bauvorschriften einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften Erlenbuck II der Stadt Müllheim auf Gemarkung Müllheim; hier:frühzeitige Bürgerbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB Der Gemeinderat der Stadt Müllheim hat am gem. 2 BauGB beschlossen, für das Gesamtgebiet Erlenbuck auf Gemarkung Müllheim einen Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften aufzustellen. Der Teilbereich Erlenbuck I ist mittlerweile realisiert und somit wird für den zweiten Abschnitt Erlenbuck II das Verfahren fortgeführt. In der öffentlichen Sitzung vom hat der Gemeinderat die Durchführung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung beschlossen. Das Planungsgebiet liegt am nordöstlichen Ortsrand von Müllheim, nördlich des Krankenhausneubaues und wird begrenzt

9 Seite 9 Donnerstag, 26. August 2004 Eine Verletzung der in 214 BauGB in der jeweils geltenden Fassung bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel der Abwägung sind gemäß 215 BauGB unbeachtlich, wenn die Verletzung der o.g. Verfahrens- und Formvorschriften nicht innerhalb eines Jahres, Mängel in der Abwägung nicht innerhalb von sieben Jahren seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. Nach 4 (4) der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der jeweils geltenden Fassung gilt der Bebauungsplan mit den örtlichen Bauvorschriften - sofern er unter der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemeindeordnung ergangenen Bestimmungen zustande gekommen ist - ein Jahr nach dieser Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung oder die Bekanntmachung des Bebauungsplanes mit örtlichen Bauvorschriften verletzt worden sind, 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach 43 Gemeindeordnung wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, oder wenn innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Außerdem wird auf die Vorschriften des 44 (3) Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche und des 44 (4) BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen hingewiesen. Ergänzend wird auf die Bestimmungen des 47 (2) der Verwaltungsgerichtsordnung hingewiesen, wonach Anträge über die Gültigkeit von Satzungen, die nach dem Baugesetzbuch erlassen worden sind (Normenkontrollklage) beim Oberverwaltungsgericht (VGH Mannheim) nur innerhalb von zwei Jahren nach Bekanntmachung der Rechtsvorschrift gestellt werden können Müllheim, den Dr. Lohs, Verbandsvorsitzender Sprechzeiten von: Ortsvorsteher Behringer Donnerstag bis Uhr Ortsverwaltung Montag bis Freitag bis Uhr Fundsache: 1 braune Bären-Spieluhr wurde auf dem Spielplatz gefunden. Der Besitzer kann diese Spieluhr auf der Ortsverwaltung abholen. Sprechzeiten: nach Vereinbarung. Bitte mit Voranmeldung unter Tel Brunnenfest in Dattingen Am Samstag 4. und Sonntag 5. September veranstaltet die Brunnenfestgemeinschaft Dattingen ihr traditionelles Brunnenfest. Im blumengeschmückten Dreschschopf beginnt das Fest am Samstag um 19 Uhr mit einem Tanzabend mit der Kultband Hot & Sweet. Am Sonntag treffen ab 11 Uhr die Traktorfreunde Markgräflerland e.v. mit ihren Oldtimerfahrzeugen zu einer Oldie-Schau ein. Mitfahrgelegenheiten für Jung und Alt werden angeboten. Musikalisch eröffnet wird der Sonntag ab 12 Uhr mit den Markgräfler Musikanten. Nach dem Auftritt der Dattinger Senioren-Gymnastikgruppe sorgt die Kapelle Sweet Melodie ab 17 Uhr für Tanzmusik und Unterhaltung. An beiden Tagen bietet die Brunnenfest-Küche ein ausgesuchtes Speiseangebot mit mediteranen Spezialitäten. Die Kaffeestube hat leckere selbstgebackene Kuchen und Torten der Dattinger Hausfrauen im Angebot. Zum Ausschank an der Theke kommen neben Bier und alkoholfreien Getränken die ausgezeichneten Weine der Winzergenossenschaft Britzingen. Die Brunnenfestbar erwartet ihre Gäste mit einem neuen, handgemixten Cocktailangebot. Der Erlös des Brunnenfestes wird wie in den vergangenen zwei Jahrzehnten für Projekte in Dattingen, wie z.b. Kinderspielplatz, Ortseingangsschilder, Chroniktafel, Brunnenplatzgestaltung, Renovierung der Rebschutzhütte Siedebrünnle usw. oder karitative Zwecke verwendet.

10 Donnerstag, 26. August 2004 Seite 10 Anglerfreunde Dattingen unter neuer Leitung Berthold Roth Ehrenvorsitzender Konrad ein paar edle Tropfen zur Füllung des Ehrenkruges. Für die Ortschaft Britzingen mit Dattingen sprach Ortschaftsrat Peter Malus Dank und Anerkennung aus. Die Anglerfreunde Dattingen bedankten sich bei ihrem scheidenden Vorsitzenden mit einem riesigen Geschenkkorb und einem Präsent. Ihre Anerkennung und Wertschätzung für Berthold Roth brachten sie zum Ausdruck, indem sie ihn zu ihrem Ehrenvorsitzenden ernannten. MÄNNERGESANGVEREIN 1846 HÜGELHEIM e.v. + KÜFERCHOR Traditioneller Hock Am kommenden Wochenende, 28./29. August findet wieder der traditionelle Hock des MGV Hügelheim im Bürgelinhof statt. Am Samstag ab Uhr Tanz und Unterhaltung mit Klaus aus Gersbach und den Fanny Five, am Sonntag ab Uhr Frühschoppen mit dem Badnerland-Quintett, ab Uhr Gastchöre und um Uhr dann Michael Kleiner am Keyboard. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Die ganze Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Die Stadt Müllheim verleiht Berthold Roth ihren Ehrenkrug. Der scheidende Vorsitzende der Anglerfreunde Dattingen erhält für seine vielfältigen Verdienste den Ehrenkrug der Stadt Müllheim aus der Hand von Bürgermeister Dr.René Lohs. Die diesjährige Hauptversammlung der Anglerfreunde Dattingen stand ganz im Zeichen eines Wechsels in mehreren Vorstandsämtern: Neuer Vorsitzender wurde Karl-Eugen Dörflinger, sein Stellvertreter in der Vereinsleitung ist Markus Mack, Horst Schneider bleibt Schriftführer, Rechner ist nun Christian Konrad. Als Beisitzer fungieren Wolfgang Egelhof und Berthold Roth, der langjährige Vorstandsvorsitzende. Carsten Nußbaumer wurde neuer Jugendwart. Klaus Ehret (nicht im Bild) wurde zum Gewässerwart bestellt. Schriftführer Horst Schneider und Karl-Eugen Dörflinger konnten über ein bewegtes Vereinsjahr berichten, viele Arbeitsstunden leisteten die Mitglieder ab, wobei auch die Geselligkeit und der eigentliche Zweck des Vereins, das Fischen, nicht zu kurz kam. Bürgermeister Dr.René Lohs würdigte mit bewegenden Worten diese immense Arbeit der Anglerfreunde Dattingen und ganz besonders das vieljährige Engagement von Berthold und Christa Roth. Er überreichte Berthold Roth für seine vorbildliche Vorstandsarbeit den Ehrenkrug der Stadt Müllheim. Als Dank der Vereinsmitglieder und Weiherfreunde aus der Nachbargemeinde überbrachte Laufens Ortsvorsteher Albert Sprechzeiten von: Ortsvorsteherin Müller Montag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Ortsverwaltung Montag Donnerstag Donnerstag bis Uhr bis Uhr bis Uhr Sprechzeiten von: Ortsvorsteherin Eitel und Ortsverwaltung: Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag: nur Sprechzeit der Ortsverwaltung bis Uhr Die Ortsverwaltung ist morgen, 27. August, geschlossen. Ausflug nach Gersbach Ortsverwaltung und Kirchengemeinde Hügelheim laden gemeinsam zu einem Halbtagesausflug in die Gemeinde Gersbach (Ortsteil von Schopfheim) am Samstag, 11. September ein. Die Gemeinde Gersbach liegt idyllisch in einem Schwarzwaldhochtal, umgeben von Wäldern und Weiden. Gersbach erhielt beim letzten Landeswettbewerb Unser Dorf soll schöner werden eine Goldmedaille und nimmt in diesem Jahr am Bundeswettbewerb teil. Aber nicht nur die Idylle zeichnet Gersbach aus. zahlreiche Initiativen des Dorfes haben es weit über seine Grenzen bekannt gemacht. es lohnt sich also, Gersbach mit kompetenter Führung kennen zu lernen. Abfahrt im Hof der WG mit Bus um Uhr. Kaffeetrinken im Gasthaus Hägihof mit Begrüßung und Vorstellung des Ortes durch den stellvertretenden Ortsvorsteher Geiger, danach Besichtigung des Ortes zu Fuß und mit Bus, Führung Herr Geiger Uhr Chäs-Chuchi Gersbach (Käseküche). Wir lernen den Gersbach Käse kennen. Abendessen (Käseteller) und Hügelheimer Wein. Ernst-Frieder Schmidt erzählt von der Entstehung der Gersbacher Käseproduktion Uhr Rückfahrt. Rückkehr etwa Uhr. Die Kosten pro Person betragen 10 Euro, darin enthalten sind die Busfahrt und das Abendessen einschl. Getränken. Kaffee und Kuchen muss jeder selbst bezahlen. Zu diesem interessanten und hoffentlich vergnüglichen Ausflug melden Sie sich bitte schnell bei der Ortsverwaltung Hügelheim an. Telefon An alle Winzer! Die Ortsverwaltung bittet dringend alle Winzer, die Rebwege nach dem Mulchen zu säubern. Das Mähgut wird bei Regenfällen in die Abflußrinnen geschwemmt und verstopft diese, was im ungünstigsten Fall zu Rückstau und Wasserschäden im Dorf führen kann. Aufgrund der starken Regenfälle in diesem Jahr sind diese Vorkehrungen unbedingt erforderlich. Der neue Vorstand der Anglerfreunde Dattingen unter dem Vorsitz von Karl-Eugen Dörflinger (ganz rechts), mit im Bild Peter Malus als Vertreter des Ortschaftsrates Britzingen.

11 Seite 11 Donnerstag, 26. August 2004 Sprechzeiten von: Ortsvorsteherin Schneider Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Ortsverwaltung Montag, Dienstag Mittwoch und Freitag Donnerstag Sprechzeiten des: Ortsbeauftragten Deiß jeden 1. Donnerstag im Monat von bis Uhr jeden 3. Donnerstag im Monat von bis Uhr bis Uhr bis Uhr Sprechzeiten der Verwaltungsstelle: Donnerstag bis Uhr SC Vögisheim-Feldberg Alt-Herren Fussballturnier & 30 - Jahr Jubiläum auf dem Gelände des SC Vögisheim-Feldberg Alt Herren Fussballturnier am Samstag, 28. August, ab Uhr. Mit den AH-Gastmannschaften: FC Auggen; SV Weilertal; Alemannia Müllheim; SC Gutach-Bleibach. Ab Uhr Bewirtung, Kaffee, Waffeln, Grill durch die AH Vögisheim-Feldberg. Freundschaftsspiel der Damenmannschaften von Vögisheim und Obermünstertal um Uhr 30 Jahr Jubiläum am Sonntag, 29. August, ab Uhr Frühschoppen, Vögisheimer Handörgeler; Ehrungen der Mitgliedschaften. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Bewirtung durch die Aktiven des SC Vögisheim-Feldberg. Erste Heimspiele der Aktiven Mannschaften Uhr Vögisheim II Grissheim II Uhr Vögisheim I Grissheim I Verwaltung: Da die Verwaltungsstelle Zunzingen nicht ständig besetzt ist, werden die Verwaltungsaufgaben für die Einwohner von Zunzingen, von der Ortsverwaltung Britzingen mit übernommen. Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 8.00 bis Uhr im Rathaus Britzingen oder nach tel. Vereinbarung. Tel.: , Fax: Elisa Muçolli, weiblich Fatbardhe Muçolli geb. Murati und Valdet Muçolli Neuenburg am Rhein, Schlüsselstr Jana Milenkovi, weiblich Jelena Milenkovi geb. Milovanovi und Saša Milenkovi Badenweiler, Ernst-Scheffelt-Str Ela Topak, weiblich Elif Topak geb. Peker und Ercan Topak Müllheim, In den Weihern 20 Aaron Clint Sacker, männlich Petra Aescht und Jürgen Sacker Müllheim, Höllbergstr Sina Marie Louise Merle, weiblich Gabriele Theresia Merle geb. Gäßler und Daniel Marie Henri Merle Neuenburg am Rhein, Sichlingweg Raphael Gennermann, männlich Kerstin Gennermann und Otmar Scherer-Gennermann geb. Scherer Müllheim, Im Letten Emma Rütten, weiblich Diana Schütz und Claus Josef Rütten Müllheim, Kirschbäumleboden 12 Vanessa Phong, weiblich Kwai Fun Phong geb. Phoon und Vinh Tuong Phong Ehrenkirchen, Alfons-Oswald-Str Evelyn Nichelmann, weiblich Alwina Nichelmann und Vitalij Nichelmann geb. Astafjew Müllheim, Wehrgasse 22 Angelina-Jolie Miketta, weiblich Sarah-Kay Miketta geb. Wilmsen und Micha Miketta Schliengen, Schwarzwaldstr. 1 a Abdel-Halim Omar Ghattas, männlich Tina Marina Karl und Youssef Ghattas Neuenburg am Rhein, Werner-von-Siemens-Str. 3 a Finja Julie Hauert, weiblich Bärbel Hauert geb. Callsen und Dieter Holger Hauert Schliengen, Schallsingen Jamie Fabian Schlappe, männlich Nadja Ingrid Schlappe und Matthias Leysring Müllheim, Vogesenstr. 8 Justin Tim Grether, männlich Bianca Welz und Harry Grether Neuenburg am Rhein, Burgdorfer Str. 7 Hüseyin Turan, männlich Leyla Turan geb. Güne und Mehmet Ali Turan Müllheim, Schillerstr Flavio Rocco Russo, männlich Liliana Russo geb. D Alu und Benedetto Russo Neuenburg am Rhein, Müllheimer Str Anton Marcello Maria Minarik, männlich Elke Franziska Höferlin-Minarik geb. Höferlin und Wolfgang Ernst Minarik Müllheim, Gerbergasse Lena Marie Ausperger, weiblich Andrea Ausperger geb. Hackhofer und Martin Helmut Ausperger Neuenburg am Rhein, Unterm Dorf Emilie Marie Käfer, weiblich Ulrike Käfer geb. Kresin und Marco Käfer Eschbach, Im Kreuzleäcker 2 Jašar Mujevi, männlich Simone Angela Kerstin Mujevi geb. Kaufmann und Sef et Mujevi Schliengen, Altinger Str Tom Escher, männlich Gabriele Edeltraud Escher geb. Gerwig und Andreas Escher Neuenburg am Rhein, Grasweg Sarah Hettich, weiblich Anita Hettich geb. Müller und Bernd Hettich Neuenburg am Rhein, Obere Dorfstr. 10 Vivienne Elina Kreth, weiblich Ellen Kreth geb. König und Thomas Kreth Müllheim, Kirschbäumleboden 2 a Linus Dietmar Riese, männlich Michaela Langenbacher geb. Dornach und Dietmar Riese Müllheim, Niederhofstr. 3

12 Donnerstag, 26. August 2004 Seite Anja Anglhuber Müllheim, Gennenbach 1, und Miroslav Kirilov (Vatersname) Sabev 3150 Wilhelmsburg, Österreich, Dingelberg Mary Loraine Klein und Manuel Bernd Metz Müllheim, Winzerstr. 33 Dimitri Giller und Alla Ziegler Müllheim, Im Hofacker Tobias Stefan Drescher und Silke Carmen Krieger geb. Kaulvers Müllheim, Blankenhornstr. 1 Sandra Claudia Weltin und Enrico Marcel Wildner Müllheim, Burggass 1 Michaela Bank geb. Vetterkind und Thomas Aried Kuhn Auggen, Ochsengasse 7 Thomas Manfred Ebert und Ewa Boïena Wunderlin geb. Dudzicz Auggen, Ortsstraße 18 d Gerda Erna Rolle geb. Seidel Müllheim, Hauptstr Jahre Winfriede Weber geb. Hermann Müllheim, Im Wiesengrund 8 75 Jahre Heinrich Ernst Wagner Neuenburg am Rhein, Ensisheimer Str Jahre Marie Gertrud Münch geb., Uhl Müllheim, Am Pfannenstiel Jahre Anna Elisabeth Fröhler geb. Rothmann Müllheim, Kirschbäumleboden 2 72 Jahre Margarete Bärbel Sander geb. Gehmann Neuenburg am Rhein, Tennenbacher Str Jahre Johann Josef Ortlieb Ballrechten-Dottingen, Am Klosteracker 3 69 Jahre Johanna Lina Zeller geb. Karle Müllheim, Kanalgasse 5 90 Jahre Josef Hermann Wetzel Heitersheim, Zollmattenstr Jahre Irmgard Elisabeth Grimmeisen geb. Schwarz Oberriexingen, Hohe Str Jahre Ida Erika Partenheimer geb. Heinze Heitersheim, Keltenstr Jahre Frieda Dora Ella Sophie Lina Volmar geb. Pöhler Hülsede, Suntelstr Jahre Frieda Anna Sacher geb. Scheef Eschbach, Heitersheimer Weg 4 86 Jahre Es erreichten ein Alter von 100 Jahren Elsa Kuni, Am Kirchbuck 1 94 Jahren Hildegard Grossmann, Hauptstr. 149 Frieda Stanislawski, Am Pfannenstiel Jahren Paula Martha Emmi Kux, Schulgasse7 91 Jahren Marie Martha Holdermann, Rheintalstr. 23 Martha Ida Sauter, Am Pfannenstiel Jahren Gustav Otto Raupp, Hafnergasse 6 89 Jahren Irma Bürschel, Am Pfannenstiel 24 Louise Neubert, Burgunderstr. 13 Hilda Kampe, Schillerstr Jahren Elly Linke, Am Pfannenstiel 28 Anna Frieda Fuchs, Schützenweg 9 87 Jahren Erna Gertrude Mack, Hauptstr. 149 Hilda Sütterlin, Zunzinger Str Jahren Irma Dirks, Senfbodenweg 7 Helga Schulte, Am Pfannenstiel Jahren Alfons Gramelspacher, Hauptstr. 149 Ruth Emma Schröder, Julius-Kibiger-Str. 22 Margarete Maria Elisabeth Lais, Hauptstr Jahren Johanna Anna Hofmann, Sonnholenweg 6 Irma Hilda Ruf, Schwarzwaldstr. 2 Friedrich Kyri, Rebgasse 3 Dr. Eberhard Wiedow, Am Pfannenstiel 28 Hans Eckerlin, Am Brunnenplatz 8 82 Jahren Anna Karolina Zimmermann, Am Pfannenstiel 28 Helene Achtzehn, Werderstr Jahren Elsa Lais, In den Weihern 6 Gertrude Johanna Frei, Lessingstr. 1 Dorothea Liselotte Eckard, Holundergasse 5 Dr. Hermann Karl Kurt Aurin, Am Eichwald 32 Burkhard Karl Strohmeier, Hauptstr Jahren Dr. Wolfgang Stadler, Ehebachstr. 9 Friedrich Theodor Ernst Heinz Weber, Sterchelelstr Jahren Ulrich Helmut Johannes Lehmann, Im Kalchen 10 Alphon Schreiber, Am Bürgerhaus 3 Hedwig Wilhelmine Gertrud Joray, Im Waisenhof 10 Amalie Zimmermann, Kleinfeldele Jahren Hermann Engelfried, Waldstr. 9 Ursula Olga Krüger, Sterchelestr. 24 Marija Gersak, Werderstr. 30 Regina Elli Weber, Am Burgunderweg 13 Es sind verheiratet: 50 Jahre Olga und Waldemar Akst, Im Nussbaumboden 6 50 Jahre Gerda Helene Elfriede und Johannes Heinrich Hundshagen, Kantstr. 1 Wir gratulieren recht herzlich und wünschen Ihnen sowie allen nicht genannten Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. In der nächsten Woche (36. Kalenderwoche) findet die Leerung der Biotonnen statt: Dienstag, 31. August in Feldberg Niederweiler Zunzingen Donnerstag, 02. September in der Unterstadt und Bereich nördlich der Schwarzwaldstraße, Britzingen, Dattingen und Hügelheim Freitag, 03. September in der Oberstadt, Vögisheim und Zizingen Um rechtzeitige Bereitstellung der Abfallbehälter wird gebeten, da die Abfuhr ab Uhr beginnt. Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (ALB) Erfolgreiche Kooperation mit Kompostpaten jetzt schon im siebten Jahr Am 05. August 2004 fand in der Ökostation Freiburg, auf Einladung der Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ein Seminar mit den Kompostpaten statt. Die Kompostpaten führen nun seit sieben Jahren kostenlose Beratungen in Fragen rund um die Eigenkompostierung in 31 Gemeinden des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald durch. Sie hatten nun Gelegenheit ihr fundiertes Fachwissen unter Anleitung von Herrn Dr. Hans Balmer, Beratungsstelle für Humuspflege und Kom-

13 Donnerstag, 26. August 2004 Seite 13 postierung in Basel, auf den aktuellen Stand zu bringen. Nutzen Sie das kostenlose Beratungsangebot und vereinbaren Sie einen Termin mit dem für Ihre Gemeinde zuständigen Kompostberater Herr Carl Beier, Tel.: 07631/172410, Fax: 07631/ Wasch-Service für Biotonne ab September Dank Sammie s Reinigungs- Service darf jetzt auch Ihre Tonne duschen. Ihre Bio- und Restmülltonne, aber auch Ihre Wertstoffund Papiertonne stinken nach der Leerung noch zum Himmel und sind eine bevorzugte Wohnstätte für Ungeziefer, Bakterien und Schimmelpilze jeder Art. Was bisher zähneknirschend hingenommen wurde, muss jetzt nicht mehr sein. Diesem Problem haben sich die Gründer der Fa. Sammies im Münsterland angenommen und vor vier Jahren mit dem Aufbau einer europaweiten Kette von kleinen Unternehmen begonnen, die alle unter dem Logo der lachenden grünen Tonne firmieren. Für die Region steht nun dieser Service ab sofort ebenfalls den Bürgern zur Verfügung. Ab 3 Euro kann jeder seine Abfalltonne, ob nun Bio, Restmüll oder Papier reinigen und mit einem frischen Duft versehen lassen. Hierzu fährt das Reinigungsfahrzeug am Tag der Leerung, zeitversetzt die gleiche Route wie das Müllfahrzeug. Der mit neuester Technik ausgestattete Wagen bringt das im Inneren auf 70 Grad erhitzte Waschwasser in einem großen Tank mit. Die Tonnen werden wie in einem Geschirrspüler gewaschen und das Waschwasser bleibt viele Male gefiltert im Kreislauf für die nächsten Reinigungen erhalten. Erst nach einer bestimmten Anzahl von Reinigungen, abhängig vom Verschmutzungsgrad der Tonnen, wird das Wasser im Klärwerk entsorgt und gegen Brauchwasser ausgetauscht. So wird kein Trinkwasser verschwendet. Weitere Informationen sind bei der Fa. Sammie s In der Regio, P. Memczewsky per Internet unter oder per Tel: erhältlich. Adolf-Blankenhorn-Schule Unterrichtsbeginn an der Adolf-Blankenhorn-Hauptschule mit Werkrealschule Im neuen Schuljahr 2004/2005 beginnt der Unterricht an der Hauptschule Müllheim am Montag, 13. September 2004 um 8.40 Uhr für die Schüler der Klassen 6 bis 10. Die neuen Fünftklässler werden am Dienstag, 14. September um 8.40 Uhr in der Aula der Hauptschule eingeschult. Kindergarten Vögisheim Kinobesuch Vor kurzem hatten unsere Schulanfänger die tolle Gelegenheit das Müllheimer Kino genau unter die Lupe zu nehmen. Die Kinder wurden herum geführt und es wurde viel anschaulich erklärt und die Fragen der Kinder beantwortet: Wie kommt der Film überhaupt ins Kino? Wie und wo wird der Film abgespielt? Wie verhalte ich mich im Kino? Herr Karg zeigte allen Kindern anschaulich und geduldig und mit viel Liebe die Geheimnisse des Kinos. Wie auf dem Foto zu sehen ist, waren alle Kinder von den Ausführungen des Herrn Karg nur allzu fasziniert. Zum krönenden Abschluss gab es noch für die Kinder eine Privatvorstellung: alle Kinder waren eingeladen sich die Bärenbrüder anzuschauen. Auf diesem Wege möchten wir uns ganz herzlich bei Herrn Karg bedanken. Alle Vögisheimer Kindergarten Kinder und Erzieherinnen Urlaub Das Jugendhaus bleibt noch während der Sommerferien bis zum 13. September geschlossen. Jugendagentur Jugendwerkstatt des Forum Jugend-Beruf e.v. in Müllheim Öffnungszeiten Alle Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre werden in der Jugendagentur im Übergang zwischen Schule und Ausbildung unterstützt, um einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu bekommen. In der Jugendwerkstatt können in den Bereichen der Schmiede und der Holzbildhauerei. ihre eigenen Vorstellungen handwerklich umsetzten. Öffnungszeiten Jugendagentur: Mo Di Do Öffnungszeiten Jugendwerkstatt: Mi Do Moltkeplatz 1, Müllheim, Telefon: 07631/938760, b.groeber@forum-jugend-beruf.de; r.reihtinger@forum-jugend-beruf.de Zirkus Ragazzi Zirkusspielen bei der Mach Mit-Aktion Selber Akrobat, Jongleur, Seiltänzer sein beim Jugendzirkus Ragazzi. Im Rahmen des Mach Mit Ferienprogramms vom Kulturamt der Stadt Müllheim bietet der Zirkus Ragazzi zwei Wochenkurse für Jugendliche von Jahren an. Geübt wird jeden Vormittag im Zirkuszelt auf dem Zirkusplatz in der Goethestraße. Jeweils Freitag Mittag um 13 Uhr findet zum Abschluss eine öffentliche Aufführung statt. Termine sind 30. August bis 3. September und 6. September bis 10. September, also die letzten zwei Ferienwochen. Anmeldung unter oder bei Sommerferienprogramm 2004 Für folgende Ferienprogramme die direkt über die Stadtverwaltung erfasst werden, sind noch Plätze frei: 67 Lustige Löffelkerlchen 30. Aug Uhr 9 freie Plätze 72 Gartenkugeln, 1. Kurs 02. Sept Uhr 5 freie Plätze 72 Gartenkugeln, 2. Kurs 02. Sept Uhr 10 freie Plätze 76 Zauberkräuter der Indianer 03. Sept Uhr 10 freie Plätze 77 Lustige Löffelkerlchen 03. Sept Uhr 6 freie Plätze 80 Lustige Löffelkerlchen 06. Sept Uhr 6 freie Plätze 84 Seide in der Mikrowelle, 1. Kurs 09. Sept Uhr 9 freie Plätze 84 Seide in der Mikrowelle, 2. Kurs 09. Sept Uhr 6 freie Plätze 85 Seide in der Mikrowelle, 1. Kurs 10. Sept Uhr 9 freie Plätze 85 Seide in der Mikrowelle, 2. Kurs 10. Sept Uhr 10 freie Plätze 86 Seide in der Mikrowelle, 1. Kurs 11. Sept Uhr 10 freie Plätze 86 Seide in der Mikrowelle, 2. Kurs 11. Sept Uhr 10 freie Plätze Anmeldung auch per Fax möglich: oder abgeben am Info-Schalter im Erdgeschoss des Rathauses Müllheim, Tel !

14 Donnerstag, 26. August 2004 Seite 14 Die Geschäftsstelle der Volkshochschule Markgräflerland in Müllheim ist während der Sommerferien vom 2. August bis einschließlich 3. September 2004 geschlossen. Die Geschäftsstelle in Schliengen wird mit Beginn der Sommerferien am 29. Juli 2004 aufgegeben. Die Außenstellenleiterin für Schliengen und Bad Bellingen und Verwaltungsmitarbeiterin, Gabriele Lösche, ist ab dem 6. September in der Geschäftstelle Müllheim erreichbar. Öffnungszeiten in den Sommerferien Dienstag, Mittwoch und Freitag: 15 18Uhr Donnerstag: Uhr Samstag: geschlossen Bitte beachten Sie: die Leihfrist kann bei Bedarf individuell verlängert werden. Sprechen Sie uns an. Mediathek Müllheim im Bibliotheksvergleich BIX 2004: Mit guten Noten bei Wirtschaftlichkeit und Auftragserfüllung auf Platz 4 in Baden-Württemberg Seit 2002 nimmt die Mediathek Müllheim an dem interkommunalen Leistungsvergleich BIX Bibliotheksindex der Bertelsmann-Stiftung und des Deutschen Bibliotheksverbandes teil. In der Kategorie der Städte mit Einwohnern belegte die Mediathek bundesweit den 15. Platz unter 47 Bibliotheken, die sich dem Vergleich stellten. Damit verbesserte sie sich um zwei Plätze im Vergleich zum Vorjahr. Nur auf Baden-Württemberg bezogen, steht sie sogar an vierter Stelle, nach Freiberg am Neckar, Ditzingen und Überlingen. Beim Rang Wirtschaftlichkeit belegte sie den 10. Platz, bei der Auftragserfüllung den 14. Platz, bei der Kundenorientierung den 17. und bei der Mitarbeiterorientierung den 21. Platz. Die Mediathek hat sich als beliebter Treffpunkt in Müllheim in den vier Jahren ihres Bestehens etabliert. Auf ganz Müllheim umgerechnet, besucht sie jeder Müllheimer 4,6 mal im Jahr, damit liegt sie 1,2 Punkte über dem Mittelwert von 3,4 Besuchen je Einwohner. Pro Öffnungsstunde besuchen sie 66 Personen, damit 12 mehr als im Durchschnitt. Beim Medienetat liegt sie mit 18 Cent pro Entleihung leicht unter dem Durchschnitt von 21 Cent. Die Anzahl der Ausleihen liegt mit 9,5 Entleihungen pro Einwohner noch leicht über dem Mittelwert von 7,9. Allerdings ist die Umschlagszahl, die Zahl, die ausdrückt, wie oft Bücher und Medien im Durchschnitt pro Jahr entliehen wurden, leicht gesunken: von 5,6 (2003) auf 4,9, womit Müllheim aber immer noch um einen Punkt über dem Durchschnitt liegt. Hier merkt man, dass sich die Kürzung des Medienetats um 50 % von 2002 auf 2003 auswirkt. Die konkrete Ausleihzahl der Medien ist von (2002) auf (2003) gesunken (-4,06 %), eine Folge dieser Kürzung, aber auch der Einführung der Gebühren im März Der Blick auf das aktuelle Jahr zeigt jedoch, dass die Ausleihzahlen wieder steigen; bis einschließlich Juni gab es bereits eine Steigerung von 6,6 %, die Ausleihgebühr scheint weitestgehend akzeptiert zu sein. Alle Ergebnisse und Teilnehmer des BIX 2004 sind zu finden unter Donnerstag, 2. September, Uhr Fabelstunde als Bilderbuch-Kino : Du hast angefangen! Nein du! Bettina Sommerfeld zeigt Du hast angefangen! Nein du! von David McKee im letzten Bilderbuch-Kino in diesem Sommer in der Mediathek Müllheim. Ein Berg wird zerstört. Und das nur, weil sich zwei Kerle aus Sturheit, Übermut, Voreingenommenheit usw. bekriegen. Erst nach der Zerstörung können sie zueinander finden jedoch auf Kosten der Vernichtung des Berges. Sie erkennen, dass sie in einer gemeinsamen Welt leben, die jeder nur aus seiner Perspektive betrachtet hat. Anschließend können wilde Kerle in den buntesten Farben gebastelt werden, die dann die Fenster in der Mediathek verzieren werden. Bitte eine Schere mitbringen! Vorankündigung: Herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag den 19. September um Uhr. Helga Lauterbach 4 Jahre Freie Schule für künstlerisches Gestalten Skulpturen Bronzeformen - Holz- und Linoldrucke Ausstellung in der Mediathek Müllheim vom 19. September bis 21. November Anzusehen während der Öffnungszeiten der Mediathek. Helga Lauterbach geboren 1961 in Oberfranken / Bayern. Seit dem Jahr 2000 in Ausbildung an der Freien Schule für künstlerisches Gestalten in Badenweiler / Lipburg bei dem Bildhauer Gerhard Helmers. Neben der künstlerischen Tätigkeit arbeitet sie als Krankenschwester in Basel und 2004 Ausstellungen im Bürgerspital Basel / Reha Chrischona. Thematisch beschäftigte sie sich mit dem Werk des franz. Bildhauers Henri Laurens ( ), dessen Frauenskulpturen und dem des schwäbischen Holzschneiders HAP Grieshaber ( ). Die jetzige Ausstellung in der Mediathek Müllheim gibt einen Einblick in die Arbeiten der vergangenen 4 Jahre. Dabei sind ihre Schwerpunkte das plastische Gestalten, Bildhauerei, sowie Holz- und Linoldrucke. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, bis Uhr. Vereine, Schulklassen und weitere Gruppen können jederzeit telefonisch Besichtigungen oder Führungen zu anderen Terminen vereinbaren. Fotoimpressionen aus dem Markgräflerland. Neue Sonderausstellung im Markgräfler Museum Müllheim Stimmungsvolle Fotoimpressionen aus dem Markgräflerland sind das Thema der neuen Sonderausstellung im Markgräfler Museum Müllheim. Fotografie zwischen Dokumentation und Kunst, entstanden in jahrzehntelanger Naturbeobachtung von Eugen Holdermann aus Schopfheim, ist im Dachgeschoss des Museums am Marktplatz ab sofort bis zum 24. Oktober zu besichtigen. Der in seiner Heimatstadt als passionierter Bergsteiger, Landschaftsmaler, Mineraloge und Experte für Geographie und Kartographie bekannte Buchbindermeister hat seine fotografischen Werke bisher nur selten ausgestellt. Umso wertvoller ist es, dass er nun 24 großund 16 kleinformatige Bilder für eine eindrucksvolle Schau in Müllheim zur Verfügung stellt. Motive sind vor allem die abwechslungsreichen Landschaften zwischen Dinkelberg und Hochblauen, das Wiesental, der Südschwarzwald und - seltener - die Kirchen und Dörfer des Landstrichs am südlichen Oberrhein. Tiefe Verbundenheit mit der Landschaft und hohes technisches Können verbindet Holdermann zu faszinierenden Eindrücken. Als einfühlsamer Beobachter hat er mit großer Geduld das Wechselspiel von Licht und Schatten, von Farben und Formen in seine Bildkompositionen aufgenommen: Blicke in die Weite der Landschaft, Gewitterstimmungen, aus den Tälern aufsteigende Nebelschwaden, düstere Winterbilder oder fast unwirklich schöne Sonnenuntergänge. Als visuelle Preisung der Schöpfung hat ein Kritiker die Bilder Holdermanns einmal charakterisiert. Zahlreiche Fotografien Holdermanns sind in Bildbänden zum Markgräflerland und zum Südschwarzwald vertreten. Ein eigenes Buch hat er zum Naturphänomen des Eichener Sees bei Schopfheim herausgegeben, einem See, der von Zeit zu Zeit in einer Dolinensenke entsteht und wieder verschwindet. Eine plötzliche Erkrankung des Fotografen hat leider die geplante Vernissage unmöglich gemacht. Doch das Markgräfler Museum plant während der Laufzeit der Ausstellung eine einführende Begleitveranstaltung. Die Ausstellung Fotoimpressionen aus dem Markgräflerland ist ab sofort von Mittwoch bis Sonntag zwischen 15 und 18 Uhr zu sehen.

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 16.08.2002 Inhalt Seite 69. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 - Aufbebot eines Sparkassenbuches 70. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 -

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 4 vom 02.03.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

B E K A N N T M A C H U N G. - Vorkaufsrechtssatzung Achim-West -

B E K A N N T M A C H U N G. - Vorkaufsrechtssatzung Achim-West - B E K A N N T M A C H U N G - Vorkaufsrechtssatzung Achim-West - Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht der Stadt Achim zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung im Bereich des Infrastrukturprojektes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 Inhalt Seite Satzung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB über ein besonderes Vorkaufsrecht für Grundstücke in der, Gemarkung Geitelde, Bereich Bahnhof Beddingen...

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 444 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 36 Freitag, 2. September 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Satzung Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom

Satzung Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Friedrichshafen (Feuerwehrentschädigungssatzung) Geändert durch Satzung vom 01.05.2011 Geändert

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 24. Juli 2018 Nr. 16 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachungen der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung Beschlüsse aus

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom 26.04.2018 TOP 1 - Bekanntgaben der in der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2018 gefassten Beschlüsse 1. Der Gemeinderat

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die Sehr geehrter Herr Landrat a.d. Schwemmbauer, lieber Rudi, am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die sich bereits im Alter von 34 Jahren der politischen Herausforderung

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr