(Die lehrplanmäßig feststehenden Lehraufgaben sind weggelassen.)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "(Die lehrplanmäßig feststehenden Lehraufgaben sind weggelassen.)"

Transkript

1 1905 gesamt Altena, Realgymnasium (Die lehrplanmäßig feststehenden Lehraufgaben sind weggelassen.) Prima: Parcival; Goethe, Iphigenie; Wahrheit und Dichtung. Lessing, Nathan der Weise. [...] O-Sek.: Nibelungenlied mit Ausblick auf die deutschen Sagenkreise; Schiller, Maria Stuart; Goethe, Hermann und Dorothea. [...] U-Sek.: Dichter der Freiheitskriege; Schwerere Gedichte und die Jungfrau von Orleans von Schiller. [...] Deutsche Aufsätze. [...] Prima: [...] O weh der Lüge! Sie befreiet nicht usw. (Goethe, Iphigenie auf Tauris IV, 1.). [ ] Inwiefern verdient die Schuld des Orest eine mildere Beurteilung? [...] Iphigenies Einfluß auf ihre Umgebung. [ ] Was verdankt der junge Goethe seinem Aufenthalte in Leipzig? [ ] Politische Zustände in Deutschland zur Zeit Götz v. Berlichingens. [...] O-Sek.: [...] Siegfried [ ]. Hildebrand und Rüdiger. [ ] Mortimer und Leicester. [ ] In welchen Punkten hat sich Goethe in seinem Gedichte Hermann und Dorothea der historischen Grundlage angeschlossen, in welchen ist er abgewichen? [ ] Drei Väter. (Thibaut, Miller, der Wirt zum Goldenen Löwen.) [...] U-Sek.: [ ] Was erweckt unsere Begeisterung für Theodor Körner? [...] Wer mit Erholung recht weiß Arbeit auszugleichen, Mag ohn Ermüdung wohl ein schönes Ziel erreichen. (Rückert.) [...] Die Jungfrau von Orleans und Montgomery. [...] Zusammenstellung der beim Unterricht gebrauchten Lehrbücher. [...] Koths, Meyer, Schuster, Deutsches Lesebuch. T. 1 in Sexta, T. 2 in Quinta, T. 3 in Quarta, T. 4 in Untertertia, T. 5 in Obertertia. [...] Arnsberg, Königliches Laurentianum O-Prima: [3] Die Haupterscheinungen der deutschen Literatur von Goethe bis zur Gegenwart. Schillers und Goethes Gedankenlyrik, Schillers kulturhistorische Gedichte. Grillparzers Sappho, Shakespeares Macbeth, Schillers Braut von Messina und Goethes Iphigenie. [ ] Aufsätze [ ] Wie bewahrheitet sich in Goethes Iphigenie das Wort des Dichters: Alle menschlichen Gebrechen sühnet reine Menschlichkeit? [ ] U-Prima: [3] Haupterscheinungen der Literaturgeschichte von Luther bis Goethe. Klopstocks Oden in Auswahl, Schillers Maria Stuart. Goethes Götz, Lessings Laokoon, Shakespeares Jul. Caesar. [ ] Aufsätze [ ] Die Szenenfolge im ersten Akte der Maria Stuart. [ ] Der Spruch Schillers Von des Lebens Gütern allen Ist der Ruhm das Höchste doch und das Wort Goethes: Die Tat ist alles, nichts der Ruhm. [ ] O-Sek.: [3] Literaturgeschichte bis Luther unter Hervorhebung des Wichtigen. Nibelungenlied und Gudrun (Auswahl). Proben aus der höfischen Epik, besonders 1

2 Parzival. Walter von der Vogelweide (Auswahl). [ ] Prinz von Homburg. Goetz von Berlichingen. Minna von Barnhelm. Wallenstein. [ ] Memorieren von Gedichten nach einem Kanon. [ ] Aufsätze [...] Die Idee in Schillers Gedichten Der Gang nach dem Eisenhammer und Die Kraniche des Ibykus. [ ] Der Ritter in Schillers Kampf mit dem Drachen und der Prinz von Homburg in Kleist s Drama [...]. Wodurch weiss das Nibelungenlied unser Mitleid mit dem getöteten Siegfried zu erregen? [...] Rüdiger von Bechlarn im Kampfe der Pflichten. [ ] U-Sek.: [3] Die Dichtung der Befreiungskriege; Schillers Glocke, Wilhelm Tell, Jungfrau von Orleans. Auswahl von Gedichten. Das Wichtigste aus der Poetik und Aufsatzlehre. [ ] Aufsätze [ ] Die Gedichte Der brave Mann und Johanna Sebus. [...] Die Feindschaft zwischen Gessler und Tell. [ ] Johanna d Arc nach Schillers Prolog. [...] O-Tertia: [2] Erklärung von Gedichten und Aufsätzen aus Linnings [sic] Lesebuch. Auswendiglernen von Gedichten. Körners Zriny, Uhlands Ernst, Herzog von Schwaben. [ ] U-Tertia: [2] [...] Lesen von Gedichten und Prosastücken (Linnig, Lesebuch, II. Teil). Vortragen von Gedichten. [...] Quarta: [3] [ ] Lesen von Gedichten und Prosastücken. Auswendiglernen von Gedichten. [ ] Quinta: [2] [ ] Lesen und Erklären von Prosastücken und Gedichten. [ ] Sexta: [3] Lesen, Erklären und Nacherzählen von Prosastücken und Gedichten. Übungen im Deklamieren. [ ] Verzeichnis der eingeführten Schulbücher. [...] Führer, Deutsches Lesebuch (VI); Linnig, Deutsches Lesebuch 1. Teil (V-IV); 2. Teil (III-IIb) [ ]. Attendorn, Gymnasium Da der Unterricht genau nach dem vorgeschriebenen amtlichen Lehrplane erteilt ist, werden hier nur die in den oberen Klassen gelesenen Schriftsteller und die Themata der deutschen Aufsätze angeführt. Die in den oberen Klassen gelesenen Schriftsteller. [...] Ia. Schillers Braut von Messina, Goethes Iphigenie, Grillparzers Sappho, Goethes Gedankenlyrik. Privatim: Abschnitte aus Goethes Dichtung und Wahrheit und Egmont. Ib. Ausgewählte Oden Klopstocks und Proben aus dem Messias, Lessings Emilia Galotti, Schillers Maria Stuart. Privatim: Schillers Wallenstein, Gedankenlyrik und Kulturhistorische Gedichte. Shakespeares Julius Cäsar. IIa. Abschnitte aus dem Nibelungenliede und Gudrun, mehrere Lieder von Walter, Lessings Minna von Barnhelm, Goethes Hermann und Dorothea. Privatim: Götz von Berlichingen und Prinz von Homburg. IIb. Schillers Jungfrau von Orleans und Wilhelm Tell, Glocke, Dichtungen der Freiheitskriege. [...] 2

3 Themata der bearbeiteten Aufsätze. [...] O-Prima. [...] Welchen Einfluß auf die Entwickelung der Menschheit schreibt Schiller in seinem Spaziergange der Gründung der Städte zu? [...] Die Seelenleiden des Orest und ihre Heilung. [...] Wie begründet Schiller in seiner Braut von Messina den Untergang des Fürstengeschlechtes? [...] Immer strebe zum Ganzen, und kannst du selber kein Ganzes Werden, als dienendes Glied schließ an ein Ganzes dich an. (Schiller.) [...] U-Prima. [...] Innere Schätze beglücken. Von außen suchst du ewig Ruhe vergebens. (Balde.) [...] Die Redekünste des Antonius in Shakespeares J. C. III 2. [...] Weshalb mordet Brutus den Cäsar, und wie rächte sich an ihm diese unselige Tat? [...] Principiis obsta, nachgewiesen an Wallenstein. [...] O-Sek. [...] Inwiefern ist der erste Gesang in Goethes Hermann und Dorothea geeignet, uns in die Dichtung einzuführen? [...] Lebensgeschichte des Löwenwirtes (nach Goethes Hermann und Dorothea ). [...] Was begründet die große Teilnahme der Griechen an dem Tode des Ibykus? (Nach Schillers Gedichte Die Kraniche des Ibykus.) [...] Der strafende und der begnadigende Kurfürst ist gleich groß. (Nach Kleists Prinz Friedrich von Homburg.) [...] Siegfried, ein Muster der Bescheidenheit und des Edelmuts. [...] U-Sek. [...] Der Schweizer Land und Leute. (Nach dem ersten Auftritte in Schillers Wilhelm Tell.) [...] Die Volksversammlung auf dem Rütli. [...] Die Macht des Gesanges im Spiegel deutscher Gedichte. [...] Die Zerstörung des Familienglücks in Schillers Glocke. [...] Wie sühnt Johanna ihre Schuld? (Nach Schillers Jungfrau von Orleans.) [...] Verzeichnis der in den einzelnen Klassen zu lernenden deutschen Gedichte. 1. Sexta. 1. Lied eines deutschen Knaben. Von Fr. L. Grafen zu Stolberg. 2. Einkehr. Von Uhland. 3. Der gute Kamerad. Von Uhland. 4. Die Stufenleiter. Von Pfeffel. 5. Die Versuchung. Von R. Reinick. 6. Die Wacht am Rhein. Von Schneckenburger. 7. Gelübde. Von Maßmann. 8. Ermahnung. Von Hölty. 9. Der alte Barbarossa. Von Rückert. 2. Quinta. 1. Die wandelnde Glocke. Von Goethe. 2. Der kleine Hydriot. Von Müller. 3. Schwäbische Kunde. Von Uhland. 4. Des Knaben Berglied. Von Uhland. 5. Siegfrieds Schwert. Von Uhland. 6. Der reichste Fürst. Von Kerner. 7. Die Tabakspfeife. Von Pfeffel. 8. Die Kapelle. Von Uhland. 3. Quarta. 1. Der Alpenjäger. Von Schiller. 2. Graf Eberhard im Bart. Von Zimmermann. 3. Das Schloß am Meer. Von Uhland. 4. Die Rosse von Gravelotte. Von Gerok. 5. Mein Vaterland. Von Sturm. 6. Von des Kaisers Bart. Von Geibel. 7. Die Riesen und die Zwerge. Von Rückert. 8. Der blinde König. Von Uhland. 9. Der Postillon. Von Lenau. 4. Untertertia. 1. Der Graf von Habsburg. Von Schiller. 2. Die Bürgschaft. Von Schiller. 3. Der Schenk von Limburg. Von Uhland. 4. Kaiser Karls Meerfahrt. Von Uhland. 5. Das Glück von Edenhall. Von Uhland. 6. Der Überfall im Wildbad. Von Uhland. 7. Harras, der kühne Springer. Von Körner. 5. Obertertia. 1. Der Ring des Polykrates. Von Schiller. 2. Der Kampf mit dem Drachen. Von Schiller. 3. Des Sängers Fluch. Von Uhland. 4. Bertran de Born. Von Uhland. 5. Das Grab im Busento. Von Platen. 6. Schloß Boncourt. Von Chamisso. 7. Eine Stelle aus Körners Zriny. 6. Untersekunda. 1. Der Taucher. Von Schiller. 2. Das Siegesfest. Von Schiller. 3. Aus Schillers Jungfrau von Orleans: Lebt wohl, ihr Berge, ihr geliebten Triften

4 Der Sänger. Von Goethe. 5. Aus Schillers Wilhelm Tell: Lern dieses Volk Einige Abschnitte aus Schillers Lied von der Glocke. 7. Der Schatzgräber. Von Goethe. 8. Der Fischer. Von Goethe. 9. Vaterlandslied. Von Arndt. 10. Gebet während der Schlacht. Von Körner. 11. Lützows wilde Jagd. Von Körner. 12. Muttersprache. Von Schenkendorf. 7. Obersekunda. 1. Der Zauberlehrling. Von Goethe. 2. Die Kraniche des Ibykus. Von Schiller. 3. Kassandra. Von Schiller. 4. Das eleusische Fest. Von Schiller. 5. Erlkönig. Von Goethe. 6. Aus Goethes Hermann und Dorothea: Gesang VI, Vers Unterprima. 1. Die beiden Musen. Von Klopstock. 2. Adler und Taube. Von Goethe. 3. Die Macht des Gesanges. Von Schiller. 4. Das verschleierte Bild von Sais. Von Schiller. 5. Sehnsucht. Von Schiller. 6. Reiterlied. Von Schiller. 7. Monolog aus Schillers Wallenstein: Wär s möglich? 9. Oberprima. 1. Mahomets Gesang. Von Goethe. 2. Prometheus. Von Goethe. 3. Das Göttliche. Von Goethe. 4. Grenzen der Menschheit. Von Goethe. 5. Aus Goethes Iphigenie: der Eingangs-Monolog; das Parzenlied. 6. Aus Schillers Braut von Messina: Schön ist der Friede! 7. Das Glück. Von Schiller. [...] Übersicht über die dem Unterrichte zu Grunde gelegten Lehrbücher. [...] Hense, Deutsch. Lesebuch f. d. ober. Klass. (von O ab). [O I, U I, O II] Linnig, Deutsches Lesebuch [U II, O III, IV, V]. Führer, Deutsches Lesebuch (von O ab) [VI]. [...] Bielefeld, Gymnasium und Realgymnasium (BB 177) Gymnasialklassen. Gym-O-Prima: [3] Goethes und Schillers Leben und Werke. Lektüre: Dichtung und Wahrheit, Tasso, Braut von Messina, Goethes und Schillers Gedankenlyrik; Shakespeares Julius Cäsar, Grillparzers Medea. [ ] Themata [ ] Der Rat Goethe, eine Charakteristik (nach dem ersten Teil von Dichtung und Wahrheit). [ ] Goethes Gedichte Prometheus und Grenzen der Menschheit, ein Vergleich. [...] Wie sieht die Idealmonarchie des Marquis Posa aus? [ ] Thema für die Reifeprüfung: Ostern 1905: Welche Erinnerungen aus der politischen sowie aus der Geschichte der Kunst und Literatur knüpfen sich für uns an den Namen Straßburg? [ ] Gym-U-Prima: [3] Bilder aus der deutschen Literaturgeschichte vom Ausgange des Mittelalters bis zu Lessings Tode. Lektüre von Luthers Sendbrief vom Dolmetschen und An die Ratsherrn usw., Grimmelshausen, Simplizissimus, aus Klopstocks Messias und Oden, aus Lessings Laokoon, der Hamburgischen Dramaturgie und Wie die Alten den Tod gebildet. Der junge Gelehrte, Philotas, Minna von Barnhelm, Emilia Galotti, Shakespeares Macbeth. [ ] Themata [ ] Simplizissimus, ein Parzival des siebzehnten Jahrhunderts. [...] Die Vertreter der verschiedenen Truppenteile in Wallensteins Lager als Abbilder ihrer in die Handlung des Gesamtdramas eingreifenden Führer. [...] Unter welchen besonderen Voraussetzungen sind die Worte: Der Tod hat eine reinigende Kraft gerechtfertigt, und gehört das Ende Guidos (in Leisewitz Julius von Tarent ) zu diesen Fällen? [ ] Gym-O-Sek.: [3] [ ] Übersicht über die ältere deutsche Literatur, mit Proben. Das Nibelungenlied im Urtexte mit Auswahl. Ausblick auf die höfische Epik und Lyrik. 4

5 Walther von der Vogelweide im Urtexte. (Auswahl.) Goethes Hermann und Dorothea. Goethes Egmont, Schillers Abfall der vereinigten Niederlande, Goethes Goetz von Berlichingen. [ ] Vorträge der Schüler im Anschluß an die Schul- und Privatlektüre. [...] Gym-U-Sek.: [3] Einige schwierigere Schillersche Gedichte, besonders die Glocke. Einführung in das Drama. Lektüre von Wilhelm Tell, Jungfrau von Orleans und der patriotischen Dichtung der Befreiungskriege. Besprechung einiger prosaischer Stücke und Gedichte des Lesebuchs. [ ] Themata [ ] Das Walten der göttlichen Gerechtigkeit, nachgewiesen aus den Gedichten Die Kraniche des Ibykus und Die Sonne bringt es an den Tag. [ ] Die Grundlage und der Fortschritt der menschlichen Kultur in dichterischer Gestaltung (nach Schillers Gedicht Das Eleusische Fest ). [ ] Der Kampf des Perseus mit dem Meerungeheuer (nach Ovid) und der des jungen Johanniters mit dem Drachen (nach Schiller) miteinander verglichen. [ ] Brandglocke und Totenglocke ein Abschnitt aus dem Leben eines Mannes (nach Schillers Glocke). [ ] Rudolf der Harras erzählt nach der Landung in Brunnen einem Freunde die Verhaftung und Befreiung Tells. [ ] Gang der Verhandlungen auf dem Rütli. [ ] Wodurch erwecken die Freiheitsbestrebungen der Schweizer unsere Teilnahme? [ ] Gym-O-Tertia: [2] Lektüre ausgewählter Stücke aus Hopf und Paulsiek für III. Körners Zriny. Auswendiglernen von ausgewählten Gedichten. [ ] Gym-U-Tertia: [2] Nach den Lehrplänen. [ ] Ausgewählte Stücke aus Hopf und Paulsiek, Lesebuch für Tertia und Untersekunda. Auswendiglernen von Gedichten [ ] Quarta: [3] [ ] Lesen von Gedichten und Prosastücken aus Hopf und Paulsiek. Nacherzählen. Memorieren der vorgeschriebenen Gedichte. [ ] Quinta: [3] [ ] Lesen von Gedichten und Prosastücken nach dem Lesebuche von Hopf und Paulsiek für Quinta. Erzählungen aus der alten Sage und Geschichte. [ ] Sexta: [4] Lesen von Prosastücken und Gedichten nach Hopf und Paulsiek. Auswendiglernen von Gedichten. [ ] Erzählungen aus der deutschen Geschichte. [ ] Realgymnasialklassen. Real-O-Prima: [3] Eingehende Behandlung von Goethes und Schillers Leben. Überblick über die neue Literatur bis zur Gegenwart. Lektüre: Sophokles, Antigone; Goethe, Abschnitte aus Dichtung und Wahrheit, Iphigenie, Gedichte; Schiller, Wallenstein; sonst den Lehrplänen gemäß. [ ] Themata [ ] Der Konflikt und seine Lösung in der Antigone und im Kampf mit dem Drachen. [ ] Inwieweit wird in der Antigone die Entwicklung der Handlung durch den Charakter der beiden Hauptpersonen bestimmt? [ ] Wie erstarkte durch den Aufenthalt in Straßburg Goethes Nationalgefühl? [ ] Welche gemeinsamen Züge kennzeichnen Götz von Berlichingen und Die Räuber als Dramen der Sturm- und Drangperiode? [ ] Durch welche Mittel erhöht Raabe in seiner Erzählung Die schwarze Galeere unsere Teilnahme? [ ] Wie stellt sich in deutschen Sprichwörtern der Einfluß der Not auf den Menschen dar? [ ] Durfte Egmont mit vollem Rechte von sich sagen: Ich habe gelebt!? [ ] Wallensteins Lager, ein Zeitbild und Vorspiel für das Gesamtdrama. [ ] Welchen Anteil hat Schiller an der nationalen Erhebung des Jahres 1813? [ ] Worin liegt die Teilnahme begründet, die uns Konradin einflößt? [ ] Themata für die Reifeprüfungen [ ] Ostern 1905: Aus welchen Gründen erregt Max Piccolomini in so hohem Grade unsere Teilnahme? [ ] 5

6 Real-U-Prima: [3] Vereinigt mit Oberprima. [ ] Real-O-Sek.: [3] [ ] Übersicht über die ältere deutsche Literatur mit Proben. Das Nibelungenlied und Walther von der Vogelweide, im Urtexte; Meier Helmbrecht. Schillers Abfall der Niederlande. Goethes Hermann und Dorothea, Egmont. Jungfrau von Orleans. Prinz von Homburg. Chamissos Peter Schlemihl. Auswendiglernen geeigneter Stellen. Vorträge der Schüler im Anschluß an die Klassenlektüre und Verwandtes. [ ] Themata [ ] In welcher Weise läßt sich nach dem Dichterwort: Nicht an die Güter hänge dein Herz, die das Leben vergänglich zieren! Wer besitzt, der lerne verlieren, wer im Glück ist, der lerne den Schmerz! das Schicksal des Polykrates mit dem des Hausvaters in der Glocke vergleichen? [ ] Germanische Kriegersitten nach dem Walthariliede. [ ] Giselher, ein junger Held, wie er sein soll. [ ] Inwiefern zeigen schon die Minne- und Jugendlieder Walthers von der Vogelweide den großen Dichter und liebenswürdigen Menschen? [ ] Gilt das Sprichwort: Wo die Not am größten, ist Gottes Hilf am nächsten auch für die Lage Frankreichs, wie sie in Schillers Jungfrau von Orleans geschildert wird? [ ] Das französische und das deutsche Volk im Spiegelbilde von Goethes Hermann und Dorothea, ein Vergleich. [ ] Real-U-Sek.: [3] Lektüre: Minna von Barnhelm, Wilhelm Tell, Götz von Berlichingen, patriotische Lyrik der Befreiungskriege, Lied von der Glocke. Das Wichtigste aus der Poetik. [ ] Themata [ ] A [ ] Wie rechtfertigt der Ritter seine Tat (nach Schillers Kampf mit dem Drachen). [ ] Welchen Eindruck macht das Erscheinen des aus der Gefangenschaft zurückkehrenden Ernst von Schwaben auf Gisela, Konrad, Mangold und Warmann? [ ] Die Schicksale des Grafen Mangold. [ ] Ernst erzählt seinem Freunde Werner nach ihrem Zusammentreffen im Schwarzwalde seine Erlebnisse seit dem Tage zu Ulm. [ ] Mit welchem Rechte sagt Stauffacher zur Walter Fürst (I, 4): Drangsal hab ich zu Haus verlassen, Drangsal find ich hier? [ ] Welche Bedeutung haben die Vorgänge in der 3. Szene des 3. Aufzuge von Wilhelm Tell für die Tat des Tell in der hohlen Gasse? [ ] Züge der Treue in Lessings Minna von Barnhelm. [ ] Auf welche Weise vollzieht sich die Umwandlung in Tellheims Anschauung? [ ] Wie betätigt Placidus die Tugend der Selbstüberwindung? (nach Herder: die wiedergefundenen Söhne.) [ ] B [ ] Was erfahren wir in Schillers Wilhelm Tell über den Lebensgang des Helden bis zu seiner Fortführung im Schiff? [ ] In welchem Sinne und mit welchem Rechte sagt Schiller: Denn die Elemente hassen das Gebild der Menschenhand? [ ] Die Vorfabel zu Lessings Minna von Barnhelm. [ ] Welcher Moment in Uhlands Ballade Des Sängers Fluch ist am meisten geeignet, den Maler zur Ausführung eines Gemäldes anzuregen? [ ] Weislingen auf Schloß Jaxthausen. [ ] Real-O-Tertia: [3] [ ] Lesestücke aus Hopf und Paulsiek, Abteilung für Tertia und Untersekunda. Balladen von Uhland, Schiller, Goethe. Körners Zriny. Auswahl aus Homers Ilias in deutscher Übersetzung. [ ] Real-U-Tertia: [3] [ ] Lesen ausgewählter Stücke aus dem Lesebuche. [ ] Deklamationen. Das Wichtigste über die poetischen Formen. [ ] Eingeführte Schulbücher. [ ] III: Hopf und Paulsiek, Deutsches Lesebuch, herausg. von Foß; Berlin, Mittler & Sohn. IV-VI: Dasselbe, Teil I-III, herausg. von Muff; Berlin, Grote. Auswahl deutscher Gedichte und Lieder; Bielefeld, Helmich. [ ] 6

7 Bielefeld, Städtische Realschule (BB 178) U-Sek.: [3] Gelesen Lessing, Minna von Barnhelm; G. Freytag, Aus dem Staate Friedrichs des Großen; Die Erhebung; aus Hopf und Paulsiek für III und UII; bes. die Dichter der Freiheitskriege. Schiller, Die Jungfrau von Orleans. [ ] Deklamationen. [ ] O-Tertia: [4] Homers Odyssee in der Uebersetzung von Voß-Weißenborn. Ausgewählte Abschnitte aus Hopf und Paulsiek für III u. UII, besonders Gedichte von Uhland und Schiller. Kleists Prinz von Homburg. Schillers Geschichte des 30jährigen Krieges. Uhlands Ernst von Schwaben. [ ] U-Tertia: [5] [...] Belehrungen über die poetischen Formen. Lesen von Gedichten und Erzählungen aus dem Lesebuche. [...] Quarta: [5] [...] Lesen von Prosastücken und Gedichten. Auswendiglernen von Gedichten. [...] Quinta: [5] [...] Mündliches Nacherzählen. Erste Versuche im schriftlichen Nacherzählen. Auswendiglernen und Vortragen von Gedichten, Erzählungen aus der alten Sage und Geschichte. [ ] Sexta: [6] [...] Lesen von Prosastücken und Gedichten. Mündliches Nacherzählen von Gelesenem und Vorerzähltem. Auswendiglernen und Vortragen von Gedichten. Lebensbilder aus der vaterländischen Geschichte, besonders seit [ ] Eingeführte Schulbücher. [ ] Hopf und Paulsiek, Deutsches Lesebuch für VI, V u. IV; Berlin Grote. Dasselbe für III u. UII, bearbeitet von Foß; Berlin, Mittler & Sohn. Auswahl deutscher Gedichte und Lieder für das Gymnasium und Realgymnasium; Bielefeld, Helmich. [ ] Bocholt, Städtisches Gymnasium Die in den einzelnen Klassen erledigten Lehraufgaben entsprechen den amtlichen Lehrplänen ( Lehrpläne und Lehraufgaben für die höheren Schulen in Preußen Halle a. S., Buchhandlung des Waisenhauses); deshalb wird im folgenden nur über die Lektüre, über die Aufsatz-Themata der Primen und Sekunden, über die bei der Reifeprüfung gestellten Aufgaben und über die technischen Fächer berichtet. [ ] O-Prima: In der Klasse: Schillers Braut von Messina; Goethes Iphigenie; Schillers und Goethes Gedankenlyrik; Proben neuerer Dichter nach Hense II. Privatim: Shakespeares Macbeth; Grillparzers Goldenes Vließ; Webers Dreizehnlinden. [ ] U-Prima: In der Klasse: Wallenstein. Ausgewählte Dichtungen von Hans Sachs bis Lessing. Einzelne Kapitel aus Laokoon. Privatim: Macbeth, Jungfrau von Orleans, Emilia Galotti. [ ] O-Sek.: In der Klasse: Wallenstein, Nibelungenlied, Gudrun, Auswahl aus den Dichtungen der höfischen Epiker und Lyriker des Mittelalters. Privatim: Cid und Dreizehnlinden. [ ] U-Sek.: Schiller, Wilhelm Tell, die Jungfrau von Orleans, die Glocke und ausgewählte Balladen. Auswahl aus der Dichtung der Befreiungskriege. [ ] O-Tertia: Körners Zriny. [ ] 7

8 Themata [ ] O-Prima [ ] Leicester und Mortimer. (Eine vergleichende Charakteristik.) [ ] Schicksal und Schuld in der Braut von Messina. [ ] Wie wird Macbeth zum Verbrecher? [ ] Die Entwickelung des sittlichen Kampfes in der Seele Iphigeniens. [ ] U-Prima [ ] Cäsar und Wallenstein. Ein Vergleich. [ ] Inwiefern bewährt sich an Macbeth das Wort: Das eben ist der Fluch der bösen Tat, daß sie fortzeugend immer Böses muß gebären? [ ] O-Sek. [ ] Kann man Schillers Ballade Der Handschuh ein Nach- und Gegenstück zur Ballade Der Taucher nennen? [ ] Kriemhildens Rache. [ ] Penelope und Gudrun. [ ] U-Sek. [ ] Die bedrängte Lage der Urkantone (nach Schillers Tell). [ ] Melchthals Blendung und ihre Folgen. [ ] Charakter Tells. [ ] Aufgabe und Schicksal der Jungfrau von Orleans (nach Schillers Drama). [ ] Aufgaben für die Reifeprüfung. [ ] Inwiefern lassen sich die Worte des Sängers im Grafen von Habsburg : Er preiset das Höchste, das Beste, auf Schiller selbst anwenden? [ ] Übersicht über die eingeführten Lehrbücher. [ ] Führer-Kahle-Kortz, Deutsches Lesebuch, 1. und 2. Teil. [VI, V] Linnig, Deutsches Lesebuch II. [UIII, OIIII] Hense, Deutsches Lesebuch I u. III. [OII] Hense, Deutsches Lesebuch II u. III. [UI, OI] [ ] Bochum, Städtisches Gymnasium (BB 193) Übersicht über die im Laufe des Schuljahrs erledigten Lehrpensen, soweit sie nicht durch die amtlichen Lehrpläne und Lehraufgaben bestimmt sind. [ ] O-Prima. Lessings Hamburgische Dramaturgie. Goethes Tasso. Schillers Braut von Messina. Gedankenlyrik (Auswahl). Lyrik des 19. Jahrhunderts nach Buschmanns Lesebuch (Auswahl). Privatim: Goethes Dichtung und Wahrheit. Lessings Nathan. [ ] U-Prima. Schillers Wallenstein. Lessings Laokoon. Goethes Iphigenie. Ausgewählte Oden Klopstocks. Goethes und Schillers Gedankenlyrik (Auswahl). Privatim: Goethes Dichtung und Wahrheit. Grillparzers Sappho. Shakespeares Macbeth. [ ] O-Sek. Nibelungenlied. Walther von der Vogelweide. Lessings Minna von Barnhelm. Goethes Hermann und Dorothea, Egmont. Privatim: Gudrun. Schillers Maria Stuart. Goethes Götz von Berlichingen. Lessings Abhandlung über die Fabel. [ ] U-Sek. Schillersche Gedichte, darunter die Glocke. Balladen von Uhland. Die Dichtung der Befreiungskriege. Wilhelm Tell und die Jungfrau von Orleans. Privatim: Kleists Hermannsschlacht. [ ] O-Tertia. Balladen von Uhland, Schiller und Goethe. Uhland, Ernst Herzog von Schwaben. Körner, Zriny. [ ] Themata [ ]. O-Prima [...] Wie urteilt Lessing in seiner Hamburgischen Dramaturgie über das Verhältnis des dramatischen Dichters zur Geschichte? [...] Wodurch wird in Goethes Tasso bis zum Beginn der Handlung Tassos Gemütsstimmung in schönem Gleichgewichte erhalten, und wodurch wird dieses gestört? [...] U-Prima [...] Durch welche Mittel läßt Schiller in Wallensteins Lager das Heitere zur Geltung kommen? [...] Durch welche Gründe wurden die Anhänger Wallensteins zum Abfall bewogen? [...] Der Ausdruck des körperlichen Schmerzes in der Malerei und in der Poesie. 8

9 Nach Lessings Laokoon. [...] Iphigeniens Gründe gegen die Werbung des Theas und deren Wirkung auf den König. [...] Wie denkt sich Pylades die Sühne des Orest, und wie vollzieht sie sich in Wirklichkeit. [ ] O-Sek. [...] Welche sittlichen Wandlungen durchlebt der Inselbewohner in Chamissos Salas y Gomez? [...] In welchen Zügen offenbart sich Tellheims Edelmut? [ ] Inwiefern paßt auf Schillers Maria Stuart das Wort: Den Menschen adelt, den tiefgesunkenen, das letzte Schicksal? [ ] Das Nibelungenlied, ein Lied der Treue. [...] Die Örtlichkeiten in Hermann und Dorothea. [ ] U-Sek. [...] Die Exposition in Schillers Wilhelm Tell. [ ] Die Notlage Frankreichs vor dem Auftreten der Jungfrau von Orleans. [ ] Lehrbücher. [ ] [VI-I] Kanon der auswendig zu lernenden Gedichte und Volkslieder. [VI. V] Buschmann, deutsches Lesebuch für die unteren und mittleren Klassen höherer Lehranstalten I. Abteilung [IV. UIII] desselben Buches II. Abteilung. Ausgabe B 1. [OIII. U II] desselben Buches II. Abteilung. Ausgabe B 2. [OII] Buschmann, deutsches Lesebuch für die Oberklassen höherer Lehranstalten I. und III. Abteilung. [I] desselben Buches II. und III. Abteilung. [ ] Bochum, Städtische Oberrealschule (BB 195) Der Unterricht wurde nach den amtlichen Lehrplänen, und zwar in der Ausführung, wie sie in den früheren Programmen der Anstalt vorliegt, erteilt. Daher werden im Folgenden nur die deutschen Aufsätze, die Lektüre (I und II) und die Reifeprüfungsarbeiten angeführt. [ ] Deutsche Aufsätze. [ ] O-Prima [ ] Welches Bild entwirft Goethe in Dichtung und Wahrheit von seinem Vater? [ ] U-Prima [ ] Inwiefern enthält Klopstocks Ode Friedrich der Fünfte einen versteckten Vorwurf gegen Friedrich den Großen? [ ] Inwiefern passen auf Klopstocks Oden die Worte: Das Edelste hat er gesungen / Und nach dem höchsten Ziel gerungen? [ ] Der Aufbau der Handlung in Sophokles Antigone. [ ] Wie und aus welchem Grunde hat Lessing in seiner Emilia Galotti die Virginia-Fabel umgeändert? [ ] Welche Berechtigung haben Schillers Worte: Ringe, Deutscher, nach römischer Kraft und griechischer Schönheit! / Beides gelang dir; doch nie glückte der gallische Sprung? [ ] O-Sek. [ ] Waltharius, ein echt deutscher Held. [ ] Episches im Walthariliede. [ ] Wie erklärt sich Brunhildens Feindschaft gegen Siegfried? [ ] Das Kunstmittel des Gegensatzes in Goethes Götz. [ ] Shakespeares Koriolan. Ein Charakterbild. [ ] Ist Shakespeares Koriolan ein antikrömisches oder ein englisches Stück? [ ] Inwiefern fördert und hindert das ästhetische Gefühl die Sittlichkeit? (Nach Schillers Abhandlungen.) [ ] U-Sek. a [ ] Der Aufbau von Schillers Eleusischem Fest. [ ] Welche Gedanken mögen Friedrich den Großen nach dem Hubertusburger Frieden bewegt haben? (Mit Benutzung von Schillers Siegesfest.) [ ] Baumgarten und Tell bei Stauffacher. [ ] Der Freiherr von Attinghausen. [ ] Wie sucht E. M. Arndt das deutsche Volk zum Kampfe gegen Napoleon zu begeistern? [ ] Die Lage Frankreichs vor dem Auftreten der Jungfrau von Orleans. [ ] U-Sek. b [ ] Gedanken heimkehrender Sieger. (Nach Schillers Siegesfest.) [ ] An welche Vorgänge aus der französischen Revolution werden wir durch Schillers Lied von der Glocke erinnert? [ ] Inwiefern verdanken die Bewohner 9

10 der Alpen ihre Tatkraft der Natur des Landes? (Im Anschluß an Schillers Tell.) [ ] Arndts und Körners Verdienste um die Befreiung Deutschlands. [ ] Warum wird es dem Landkinde schwerer, die Heimat zu verlassen, als dem Stadtkinde? (Mit Heranziehung der poetischen Lektüre der Klasse: Tell, die Jungfrau von Orleans u. a.) [ ] Lektüre. [ ] O-Prima. Goethe: philosophisch-lyrische Gedichte (Prometheus, Künstlers Abendlied, Meine Göttin, Grenzen der Menschheit, Das Göttliche). Die erste Epistel. Epilog zu Schillers Glocke. Iphigenie. Dichtung und Wahrheit. Schiller: philosophisch-lyrische Gedichte: Kolumbus, Der Spaziergang, Drei Worte des Glaubens, Drei Worte des Wahns. Privatim: Schillers Wallenstein und Braut von Messina und andere Werke; auch solche von neueren Dichtern. Wilhelm von Humboldt: Charakteristik Schillers. [ ] U-Prima. Auswahl aus literarischen Werken der Zeit von Luther bis Gottsched nach dem Lesebuche. Auswahl aus Klopstock, besonders Oden. Lessing: Auswahl aus dem Laokoon und der Hamburgischen Dramaturgie. Ganz gelesen: Lessings Nathan, Shakespeares Macbeth, Grillparzers Goldnes Vließ, Sophokles Antigone, Homers Ilias. Privatlektüre: Lessings Emilia Galotti, Minna von Barnhelm und im Anschluß an die Hamburgische Dramaturgie Corneilles Rodogune, Voltaires Zaire und Maffeis Merope in deutscher Übersetzung. [ ] O-Sek. Alt- und mittelhochdeutsche Proben (Lesebuch). Goethes Egmont, Schillers Maria Stuart. Von Schillers Abhandlungen: 1. Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte? 2. Ueber Goethes Egmont. 3. Ueber die notwendigen Grenzen beim Gebrauch schöner Formen. Ueber den moralischen Nutzen ästhetischer Sitten. Ueber den Gebrauch des Gemeinen und Niedrigen in der Kunst. Privatlektüre: Goethes Götz, Schillers Don Karlos und Shakespeares Koriolan. U-Sek. a und b. Schillers kulturhistorische Gedichte, Lied von der Glocke, Tell, Jungfrau von Orleans. Die Dichter der Befreiungskriege. Privatlektüre: Schillers Räuber und Fiesko. [ ] Verzeichnis der Lehrbücher, die im Schuljahr 1905/1906 gebraucht werden. [ ] Sexta. Buschmann, Lesebuch, I. Abteilung [ ]. Quinta. Wie in VI. [ ] Quarta. Buschmann, Deutsches Lesebuch, 2. Abteilung (IV-U III) [ ] U-Tertia. Wie in IV. [ ] O-Tertia. Buschmann, Deutsches Lesebuch, 2. Abteilung (O III-U II). [ ] U-Sek. Wie O III. [ ] O-Sek. Hopf und Paulsieck, Lesebuch für Obersekunda. [ ] U-Prima. Hopf und Paulsieck, Lesebuch für Prima. [ ] Brilon, Gymnasium Petrinum O-Prima: [3] Lebensbilder aus der Literaturgeschichte vom Ende des 18. Jahrhunderts bis auf die neuere Zeit. Hamburgische Dramaturgie. Shakespeares Macbeth. Goethes Iphigenie auf Tauris. Privatim: Goethes Egmont. Kleists Die Hermannsschlacht. [ ] Deklamationen. [ ] Themata [ ] Cötus I [...] Goethes Wort: Das Gesetz nur kann uns Freiheit geben gilt für die Kunst und für das Leben. [ ] Welche Ähnlichkeit zeigt sich darin, wie Macbeth bei Shakespeare und Wallenstein bei Schiller zur entscheidenden Tat 10

11 kommen? [ ] Kriton und Sokrates bei Plato, Pylades und Iphigenie bei Goethe. [ ] Cötus II [...] Der Streit des Diktators Lucius Papirius Kursor mit seinem Reiterobersten Quintus Fabius (Liv. VIII ) und Schillers Kampf mit dem Drachen. [ ] Der Krieg als Feind und als Freund der Künste. [ ] Iphigenie die Wohltäterin der Szythen und Sühnerin ihres Hauses. [ ] U-Prima: [3] Lebensbilder aus der Literaturgeschichte vom Beginne des 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Einige Oden Klopstocks und einige Stellen aus seinem Messias. Laokoon und Hamburgische Dramaturgie. Schillers Wallenstein. Privatim: Webers Dreizehnlinden und Lessings Emilia Galotti. [ ] Deklamationen. [ ] Themata [ ] Cötus I [ ] Wallenstein, des Lagers Abgott. [...] Thekla in Schillers Wallenstein. [ ] Der Leidensweg Elmars. [ ] Cötus II [ ] Wallensteins Lager, ein Bild des Soldatenlebens im dreißigjährigen Kriege. [ ] Die Laokoongruppe verglichen mit der Erzählung Vergils (Nach Lessings Laokoon). [ ] O-Sek.: [3] Die Geschichte der deutschen Literatur bis 1500, insbesondere das Nibelungenlied, hierbei Ausblicke auf die großen germanischen Sagenkreise die Gudrun, die höfische Epik und Lyrik mit Proben im Urtext. Goethes Hermann und Dorothea; Schillers Maria Stuart; Kleists Prinz Friedrich von Homburg. Privatim: Goethes Götz von Berlichingen und Uhlands Ernst, Herzog von Schwaben. Zusammenfassende Rückblicke auf die Arten der Dichtung. [ ] Deklamationen. [ ] Themata [ ] Cötus I [ ] Was erfahren wir über Maria Stuarts Lage in den vier ersten vier Auftritten des I. Aufzuges? [ ] Die Vorfabel zu Uhlands Ernst, Herzog von Schwaben. [ ] Siegfried in den drei ersten Abenteuern des Nibelungenliedes. [ ] Recht und Schuld des Ritters Götz von Berlichingen. [ ] Cötus II [ ] Schrewsbury und Burleigs Kampf um die Entscheidung der Elisabeth. Zwei Reden nach Schillers Maria Stuart. [ ] Hagen von Tronje nur Schatten? [ ] Wie wird Kriemhild des lancraeche wip? [ ] U-Sek.: [3] Schillers Glocke, Jungfrau von Orleans u. Wilhelm Tell. Ausgewählte Gedichte, insbesondere aus der Dichtung der Befreiungskriege. [ ] Auswendiglernen von Gedichten und Dichterstellen. Übungen in frei gesprochenen Berichten. [ ] Themata [ ] Cötus I [ ] Was erfahren wir im ersten Auftritte von Schillers Wilhelm Tell über den Charakter des Schweizervolkes? [ ] Die Tat Tells und Parrizidas. [ ] Wie benutzte Schiller in dem Liede von der Glocke Vorgänge beim Glockengusse, um uns Bilder aus dem menschlichen Leben zu geben? [ ] Cötus II [ ] Körners Aufruf. [ ] Stauffacher auf dem Rütli. [ ] O-Tertia: [2] Erklärung von Gedichten und Prosastücken. Lektüre und Erklärung von Körners Zriny. Auswendiglernen und Vortragen von Gedichten. [ ] U-Tertia: [2] [ ] Erklärung von Gedichten und Prosastücken. Belehrung über die vorgekommenen poetischen Formen. Auswendiglernen und Vortragen von Gedichten. [ ] Quarta: [3] [ ] Lesen und Erklären ausgewählter Gedichte und Prosastücke. Übungen im Vortragen der Gedichte des Kanons. [ ] Quinta: [2] [ ] Auswendiglernen und Vortragen von Gedichten. Lesestücke. [ ] Sexta: [3] [ ] Lesen von Gedichten und Prosastücken. Nacherzählen. Auswendiglernen und Vortragen von Gedichten. [ ] Verzeichnis der Unterrichtsbücher. [ ] Schulz, deutsches Lesebuch (VI-III). Hense, deutsches Lesebuch (II-I). [ ] 11

12 Bünde, Realprogymnasium in Entwicklung O-Tertia: [2] [ ] Prosaische und poetische Stücke aus Hopf und Paulsieks Lesebuch. Außerdem Uhlands Ernst von Schwaben und Homers Odyssee, übersetzt von Hubatsch. Auswendiglernen und Vortragen von Gedichten u. Dichterstellen. [ ] U-Tertia: [3] [ ] Lektüre von Prosastücken und Gedichten aus dem Lesebuche von Hopf und Paulsiek. Auswendiglernen und Vortragen von Gedichten. [ ] Quarta: [3] Lesestücke aus Hopf und Paulsiek. Gedichte nach dem Kanon. [ ] Quinta: [3] Lesestücke und Gedichte aus Hopf u. Paulsiek; Erzählungen aus den Sagen des klassischen Altertums und aus der ältesten Geschichte des Pyrrhus. Gedichte auswendig gelernt. [ ] Sexta: [4] [ ] Gedichte u. Prosastücke, Fabeln, Märchen, Erzählungen aus der vaterländischen Sage und Geschichte. [ ] Auswendiglernen u. Vortragen von Gedichten. [ ] Verzeichnis der Lehrbücher. [ ] Für Sexta: Heinze-Schröder, Deutsches Lesebuch f. höh. Lehranstalten. Für Quinta bis Tertia: Hopf u. Paulsiek, Deutsches Lesebuch. [ ] Burgsteinfurt, Gymnasium Arnoldinum mit Realklassen Sexta: [3] [ ] Lesen von Gedichten und Prosastücken. [ ] Quinta: [3] [ ] Lesen von Gedichten und Prosastücken. Erzählungen aus der alten Sage und Geschichte. [ ] Auswendiglernen und Vortragen von Gedichten. [ ] Quarta: [3] [ ] Lesen und Erklären poetischer und prosaischer Stücke. Auswendiglernen von Gedichten und prosaischen Abschnitten. [ ] U-Tertia: [2] [ ] Lesen von Gedichten und Prosastücken. Belehrungen über die persönlichen Verhältnisse der Dichter sowie über einige poetische Formen und Gattungen. Auswendiglernen und Vortragen von Gedichten. [ ] O-Tertia: [2] Lektüre epischer und lyrischer Gedichte. Auswendiglernen und Vortragen von Gedichten. [ ] Belehrungen über die persönlichen Verhältnisse der Dichter sowie über die poetischen Formen und Gattungen. [ ] U-Sek.: [3] [ ] Wilhelm Tell. Jungfrau von Orleans. Die Dichtung der Befreiungskriege. Auswendiglernen von Stellen aus Dichtungen und Übungen in freigesprochenen Berichten über Gelesenes [ ]. Themata [ ] Warum nennt der Dichter das Leben, in welches der Mann hinaus muß, ein feindliches? [ ] Brief eines Auswanderers an seine Angehörigen in der Heimat. In freier Anlehnung an das Bube sche Gedicht Der Auswanderer am Orinoco. [ ] Die Gedanken und Empfindungen des Körner schen Gedichtes Die Eichen aus geschichtlichen Tatsachen zu erläutern. [ ] Was läßt sich für Ruodis Handlungsweise Baumgarten gegenüber zur Entschuldigung sagen? [ ] Stauffachers Auftreten auf dem Rütli. [ ] Welche Tatsachen des Prologs und des ersten Aufzugs der Jungfrau von Orleans lassen Johanna als die gottgesandte Retterin erscheinen? [ ] O-Sek.: [3] Nibelungenlied. Germanische Sagenkreise. Höfische Epik (Parzival) und Lyrik (Walther). Götz. Egmont. Hermann und Dorothea. Privatlektüre. [ ] 12

13 Themata [ ] Deutsches und römisches Recht in Goethes Götz von Berlichingen. [ ] Das Kunstmittel des Gegensatzes in Goethes Goetz v. B. [ ] Welches Bild erhalten wir im ersten Aufzuge von Goethes Egmont von dem Haupthelden des Dramas? [ ] Inwiefern hat Egmont seinen Tod selbst verschuldet? [ ] Das Verhältnis zwischen Vater und Sohn in Goethes Hermann und Dorothea. [ ] Was urteilt Goethe in Hermann und Dorothea über die französische Revolution? [ ] Fiel Siegfried unschuldig? [ ] U-Prima: [2] Übersicht über die Entwicklung der deutschen Literatur vom 16. bis ins 18. Jahrhundert. Lektüre: Klopstocks Oden und ausgewählte Abschnitte aus dem Messias. Schillers Wallenstein und Braut von Messina, Schillers und Goethes Gedankenlyrik, Lessings Laokoon, Shakespeares Heinrich IV. [ ] Themata [ ] Welche sittlichen Ideen behandelt Schiller in seinen Balladen? [ ] Wallensteins Heer nach der Darstellung in Wallensteins Lager. [ ] Wallenstein und Cäsar. [ ] Inwiefern ist Schillers Braut von Messina dem antiken Drama nachgebildet? [ ] Warum mußte der Meister des Laokoon in dem Ausdrucke des körperlichen Schmerzes Maß halten? [ ] O-Prima: [3] Lebensbilder Klopstocks, Lessings, Herders, Schillers, Goethes. Lektüre: Lessings Nathan der Weise. Goethes Iphigenie und Tasso. Kleine philosophische Aufsätze von Schiller. Ausgewählte Abschnitte aus Lessings Hamburgischer Dramaturgie und Goethes Dichtung und Wahrheit. [ ] Themata [ ] Der sittliche Kampf in der Seele der Iphigenie nach dem vierten Aufzuge des Goetheschen Dramas. [ ] Sind die Christen in Lessings Nathan würdige Vertreter der christlichen Religion und beabsichtigte der Dichter dem Christentum entgegen zu treten? [ ] Welche Forderungen stellt Schiller in der Abhandlung über die tragische Kunst bezüglich der Form der Tragödie? [...] Die künstlerischen Neigungen Goethes im Elternhause. [...] Übersicht über die bei der Anstalt eingeführten Schulbücher. [ ] J. Hopf und K. Paulsiek, Deutsches Lesebuch [VI, V, IV, III B, III A, II B]. [ ] Coesfeld, Königliches Gymnasium Der Unterricht wurde erteilt nach den Lehrplänen und Lehraufgaben für die höheren Schulen in Preussen vom Jahre Von Schriftstellern wurde gelesen: [ ] O-Prima: Lessings Emilia Galotti; Shakesp. Julius Cäsar; Goethes Iphigenie; Lessings Hamb. Dramaturgie. Privatlektüre: Goethes Dichtung und Wahrheit, Shakesp. König Lear u. Kleists Prinz v. Homburg. U-Prima: Ausgew. Oden Klopstocks; Lessings Laokoon; Schillers Braut v. Messina; Goethes Egmont; Schillers u. Goethes Gedankenlyrik. Privatlektüre: Lessings Abhdl. über die Fabel u. Literaturbriefe (Auswahl); Shakesp. Macbeth und Kaufmann v. Venedig. O-Sek.: Nibelungenlied, Gudrun u. Walther v. d. Vogelweide (Ausw.); Schillers Wallenstein u. Lessings Minna v. Barnhelm; Goethes Hermann u. Dorothea; Privatlektüre: Schillers Maria Stuart; Goethes Götz; Schillers akadem. Antrittsrede. U-Sek.: Schillers Glocke, Wilhelm Tell und Jungfrau v[.] Orleans; Dichtung der Befreiungskriege. 13

14 O-Tertia: Ausgewählte Prosastücke und Gedichte, insbes. Balladen von Schiller u. Uhland; Uhlands Herzog Ernst v. Schwaben; Heyses Kolberg. [ ] Aufgaben für die deutschen Aufsätze. [ ] O-Prima a: [ ] Der sittliche Konflikt in der älteren deutschen Dichtung. [ ] Cäsars Geist in Shakespeares Julius Cäsar. [ ] Der Sänger in der deutschen Ballade. [ ] O-Prima b: [ ] Schuld und Sühne in Lessings Emilia Galotti. [ ] Wie rächt Cäsars Geist die Tat der Verschworenen? [ ] Hat Iphigenie recht, wenn sie sagt: Kann uns zum Vaterland die Fremde werden? [ ] Die Macht des Liedes in der deutschen Ballade. [ ] U-Prima a: [ ] Das Walten des Schicksals in Schillers Braut von Messina. [ ] Der Charakterunterschied der feindlichen Brüder in Schillers Braut von Messina. [ ] Das eben ist der Fluch der bösen Tat, dass sie, / Fortzeugend immer Böses muss gebären nachzuweisen aus Shakespeares Macbeth. [ ] U-Prima b: O-Sek. a: [ ] Rüdiger v. Bechlarn. [ ] Minna von Barnhelm, ein preussisches Drama. [ ] Durch welche Gründe bewegt die Gräfin Terzky Wallenstein zu dem entscheidenden Schritte? [ ] Warum zögert Wallenstein mit der Ausführung seiner Pläne? [ ] O-Sek. b: [ ] Warum erweckt Sigfrid unter den Helden des Nibelungenliedes unsere besondere Teilnahme? [ ] Germanische Tugenden im Nibelungenliede. [ ] Schuld und Läuterung Parzivals. [ ] U-Sek. a: [ ] Gedankengang in dem Gedichte: Die Auswanderer von Freiligrath. [ ] Die Vorfabel zu Schillers Wilhelm Tell. [ ] Inwiefern enthält der erst Auftritt in Schillers Wilhelm Tell die Keime der Haupthandlung? [ ] Wie steigert sich in Schillers Jungfrau von Orleans des Königs Not bis zum Eingreifen Johannas? [ ] U-Sek. b: [ ] Wie beweist die Jungfrau von Orleans vor dem Könige ihre göttliche Sendung? [ ] Verzeichnis der im nächsten Schuljahre zu gebrauchenden Lehrbücher. [ ] Hense, deutsches Lesebuch [UI, OII]. Linnig, deutsches Lesebuch [UII, III, IV, V, VI]. [ ] Dorsten, Katholisches Gymnasium Der Unterricht wurde gemäss den amtlichen Lehrplänen erteilt (vgl. Lehrpläne und Lehraufgaben für die höheren Schulen in Preussen, Halle 1901 ). Im folgenden wird nur das der hiesigen Anstalt Eigentümliche angegeben. [ ] O-Prima: Schillers kulturhistorische Gedichte, Gedankenlyrik und ästhetischphilosophische Aufsätze (Auswahl). Goethes Gedankenlyrik und Torquato Tasso. Dichtungen neuerer Zeit. Privatlektüre: Goethes Dichtung und Wahrheit (Fortsetz.); Shakespeares Julius Cäsar und Macbeth; Hebbels Nibelungen. U-Prima: Gedichte des Jahrhunderts. Klopstocks Oden und Messias (Auswahl). Lessings Laokoon. Schillers Braut von Messina. Goethes Iphigenie. Wielands Oberon. Gedichte der Hainbunddichter. Privatlektüre: Lessings Emilia Galotti; Grillparzers Sappho; Goethes Dichtung und Wahrheit. 14

15 O-Sek.: Nibelungenlied. Gedichte Walthers von der Vogelweide. Schillers kulturhistorische Gedichte, Wallenstein und Maria Stuart. Goethes Götz und Egmont. Privatlektüre: Gudrun; Schillers Jungfrau von Orleans und Demetrius; Grillparzers Das goldene Vlies. U-Sek.: Schillers Wilhelm Tell, Jungfrau von Orleans und Lied von der Glocke. O-Tertia: Uhlands Ernst, Herzog von Schwaben. Aufgaben für die Aufsätze. [...] O-Prima: [...] Was man ist, das blieb man andern schuldig. (Nachgewiesen an Goethe). [...] Das römische Volk in Shakespeares Julius Cäsar. [...] Das Walten der Vorsehung in Schillers lyrischen Gedichten. [...] U-Prima: [...] Welcher Augenblick aus der Apfelschussszene (Wilhelm Tell III 3) ist für eine bildliche Darstellung besonders geeignet? [...] Hat der Prinz recht mit seiner Bemerkung gegen Marinelli: Sie sind ein schlechter Beobachter? [...] Erfüllt sich an Isabella das Wort des Chores: Was sind Hoffnungen, was sind Entwürfe, die der Mensch, der vergängliche, baut? [...] Werden Phaons Worte: Man steigt nicht ungestraft vom Göttermahle Herunter in den Kreis der Sterblichen durch Sapphos Schicksal bestätigt? [...] O-Sek.: [...] Die Treue im Nibelungenlied. [...] Wodurch ist Kassandra, wodurch der Jüngling von Sais unglücklich geworden? (Nach Schiller.) [...] Die Wandlungen in der seelischen Verfassung Max Piccolominis. (Nach Schillers Wallenstein). [...] U-Sek.: [...] Die Feuersbrunst. (Nach Schillers Lied von der Glocke). [...] Werner Stauffacher, eine Charakteristik. (Nach Schillers Wilhelm Tell). [...] Ist Wilhelm Tell die Hauptperson in Schillers gleichnamigem Schauspiele? [...] Inwiefern erscheint die Jungfrau von Orleans nach dem Prologe des Dramas Schillers für ihre hohe Aufgabe besonders befähigt? [...] Übersicht über die gebrauchten Lehrbücher. [...] Linnig, Deutsches Lesebuch, 2 Teile VI-UII. Buchmann, Deutsches Lesebuch für die Oberklassen OII-OI. [...] Dortmund, Gymnasium (BB 327) O-Prima: [] Aufsätze: [ ] O-Prima a: [ ] Das Leben wagt der Mut, nicht das Gewissen. (Zugrunde gelegt war Schillers Abhandlung Über das Erhabene.) [ ] Wodurch wurde Goethe an der Grenze Frankreichs alles französischen Wesens auf einmal bar und ledig? [ ] Über das Genie (nach Schillerschen Gedichten). [ ] O- Prima b: [ ] Wer ist der glücklichste Mensch? Der fremdes Verdienst zu empfinden Weiß und an fremdem Genuß sich wie am eignen zu freun. (Goethe.) [ ] Welches Bild entwirft Goethe im ersten Teile seiner Schrift Aus meinem Leben von seinem Vater? [ ] Die Heilung des Orestes (nach Goethes Iphigenie). [ ] Teuer ist mir der Freund, doch auch den Feind kann ich nützen; Zeigt mir der Freund, was ich kann, lehrt mich Feind, was ich soll. (Schiller.) [ ] Iphigenie und Beatrice. Ein Vergleich. [ ] Prüfungsaufsätze: [...] Kann uns zum Vaterland die Fremde werden? (Goethes Iphigenie I.) [...] Welches kulturhistorische Bild entwirft Schiller in seinem Gedichte Der Spaziergang? [...] U-Prima: [] Aufsätze: [...] U-Prima a: [ ] Der Zürchersee (Gedankengang der Ode Klopstocks). [ ] Vergleich zwischen Klopstocks Rheinweinode und Horaz III, 21. [ ] 15

16 Genügt Max Klingers Gruppe Drama dem Lessingschen Grundsatze, dass es das Bedürfnis der Kunst ist, allen verständlich zu sein? [ ] Die seelische Zerrüttung Macbeths und der Lady Macbeth. [ ] Das Thema in Shakespeares Julius Cäsar. [...] U-Prima b: [ ] Goethes Gedicht Auf dem See und Klopstocks Ode Der Zürchersee. (Ein Vergleich.) [ ] Die Wahrheit von Schillers Satz Moralische Zweckwidrigkeit ist tragisch ergötzend nachgewiesen an Shakespeares Macbeth. [ ] Warum haben die Künstler den Laokoon nicht schreiend dargestellt? [ ] Lehrbücher. [...] Kl. VI-IV. Hopf und Paulsiek, Deutsches Lesebuch, neu bearbeitet von Paulsiek und Muff. Kl. III Hopf und Paulsiek, neu bearbeitet von Kinzel. Deutsche Gedichte, zusammengestellt zum Auswendiglernen für das Gymnasium zu Dortmund. [...] Dortmund, Ober-Realschule (BB 328) Die Lehrpensen der mittleren und unteren Klassen sind in Lehrpläne und Lehraufgaben für die höheren Schulen in Preussen 1901 (Halle a. S. Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses) genau vorgeschrieben. Etwas weiterer Spielraum ist in den drei oberen Klassen geblieben, daher brauchen nur diese hier angeführt werden, soweit nicht auch bei ihnen die Lehrpläne bestimmte Pensen vorschreiben. O-Prima: [] Lektüre: 1. Schiller, Über den Grund des Vergnügens an tragischen Gegenständen. 2. Lessing, Nathan der Weise. Klopstocks Oden (Auswahl); Proben aus dem Messias. 4. Schillers Gedankenlyrik (Auswahl). 5. Goethes Gedankenlyrik (Auswahl). 6. Goethe, Torquato Tasso. 7. Privatlektüre: Abschnitte aus Goethes Wahrheit und Dichtung. [ ] Gelegentliches Auswendiglernen von Stellen aus Dichtungen. [...] Aufsatzthemata. [ ] Wie führt uns Schiller in seiner Abhandlung Über den Grund des Vergnügens an tragischen Gegenständen, zur Erkenntnis dieses Grundes. [ ] Nathans Parabel von den drei Ringen und ihre Deutung. [...] Die Leichenrede des Antonius, ein Meisterstück demagogischer Beredsamkeit. (Nach Shakespeares Julius Caesar III, 2.) [ ] Inwiefern erinnert Goethes Wanderer an die allgemeine Anlage eines Dramas. [ ] Erläuterung und Gliederung des Gedichtes Mahomets Gesang von Goethe. [ ] Inwiefern lässt sich auf Brutus in Shakespeares Julius Caesar das Dichterwort anwenden: Ein andres Antlitz eh sie geschehen Ein anderes zeigt die vollbrachte Tat? [ ] Goethes religiöse Ansichten nach den Gedichten Prometheus, Ganymed, Die Grenzen der Menschheit und Das Göttliche. [...] U-Prima: [] Lektüre: Philosophische Gedichte von Schiller. (Hebbels Nibelungen. Jungfrau von Orleans als Privatlektüre.) Luther, Fischart; Brand, Sachs nach dem Lesebuch von Hopf und Paulsiek. Das deutsche Volkslied. (Auswahl von Matthias). (Götz von Berlichingen. Simplizissimus als Privatlektüre.) Opitz, Flemming, Gellert, Klopstock nach dem Lesebuch. Lessings Laokoon. Lemp, Aufsätze zeitgenössischer Schriftsteller: IV. Zur Kunst. (Minna von Barnhelm. Philoktet als Privatlektüre.) Goethe, Aus meinem Leben, kursorisch. [...] Vorträge im Anschluss an Lessings Laokoon. [...] Welche Verwandtschaft zeigen Dürers Bilder mit Hans Sachsens Dichtung? [...] 16

17 Aufsatzthemata. [ ] Die Werbung Etzels um Kriemhild nach dem Nibelungenliede und Hebbels Nibelungen [ ] Götzens Lebensideal und das der Landsknechte im Volkslied. [ ] Das Verhalten Tellheims zu seiner Umgebung. [ ] [E]in Brief Franziskas am Ende des 3ten Aktes [ ]. Hermann Grimms Essey [sic] über Schinkel, Inhaltsangabe und Charakterisierung von Grimms Schreibart. [ ] O-Sek.: [] Lektüre: Hildebrandslied. Waltharilied, Nibelungenlied. Walther von der Vogelweide. Wallenstein und Maria Stuart. Dazu das Wichtigste aus der Geschichte und Entwicklung der deutschen Heldensage. Besprechung der wichtigsten Erzeugnisse der althochdeutschen und mittelhochdeutschen Literatur. [...] Aufsätze. [ ] Wie wird die leibliche Kriemhilde zum rachsüchtigen Weib? [ ] Die geschichtliche Grundlage des Nibelungenliedes und ihrer Umänderung in der nordischen und deutschen Heldensage. [ ] Walther von der Vogelweide als patriotischer Dichter. [ ] Charakteristik der in Wallensteins Lager auftretenden Soldaten. [ ] Durch welche Gründe bewegt die Gräfin Terzky Wallenstein zum Handeln? [ ] Die beiden Hauptgegner Wallensteins und ihr Anteil an seinem Sturz. [...] U-Sek.: [] UII a. Lektüre: Schillers Lied von der Glocke. Wilhelm Tell. Jungfrau von Orleans. Patriotische Prosa und Poesie aus der Zeit der Befreiungskriege. Zriny. Ausgewählte Stücke aus dem Lesebuch. [...] Aufsatzthemata [...] Inhaltsangabe der Rütliszene. [...] Rudenz als Bekämpfer und Verteidiger der schweizerischen Freiheit. [...] Lage Frankreichs vor dem ersten Auftreten der Jungfrau. [...] Charakteristik des Grafen Dunois. [...] U-Sek.: [] UII b. Lektüre: Wilhelm Tell. Die Glocke und einige andere Gedichte Schillers. Dichtung der Befreiungskriege. Jungfrau von Orleans. [...] Aufsatzthemata [ ] Die Schweizer bis zur Erhebung der Waldstätte (nach Schillers Wilhelm Tell, II, 2). [ ] Welche Stellung nimmt Rudenz zur Sache der Waldstätte ein? [ ] Die Tat Tells und die Tat Parricidas. [ ] Gertrud und Hedwig (Vergleich nach Schillers Wilhelm Tell ). [ ] Der Glockenguss. (Nach Schillers Lied von der Glocke.) [ ] Gedankengang von Körners Aufruf. [...] Die Persönlichkeit Johannas nach dem Prologe in Schillers Jungfrau von Orleans. [ ] Das Zusammentreffen Johannas mit Montgomery. ( Jungfrau von Orleans, II, 6-8). [ ] Die eingeführten Schulbücher. [...] Hopf und Paulsiek, Lesebuch (Muff) 1. Abteilung Sexta [VI]. Hopf und Paulsiek, Lesebuch (Muff) 2. Abteilung Quinta [V]. Hopf und Paulsiek, Lesebuch (Muff) 3. Abteilung Quarta; [IV]. Hopf und Paulsiek, Lesebuch (Muff) 4. Abteilung Unter-Tertia [U. III]. Hopf und Paulsiek, Lesebuch (Foss) für O. II und I, I. Abschnitt [...] Hopf und Paulsiek, Lesebuch (Foss) für O. II und I, II. Abschnitt [O. II u. I]. [...] Programm zur Vorfeier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm II. [...] Deklamation: [...] Jahnke, Grüss Gott, Dich, Kaiser. [...] Sturm, An Deutschlands Jugend. [...] Sturm, Rat des Vaters an seinen Sohn. [...] Greif, An Deutschland. [...] Geibel, Trinkspruch auf das Land Mecklenburg. [...] Aufführung des Festspiels: Vom großen Markgrafen zum großen Kaiser von Heinrich Drees. [...] Dortmund, Städtisches Realgymnasium (BB 329) 17

1885 gesamt. Arnsberg, Königliches Laurentianum

1885 gesamt. Arnsberg, Königliches Laurentianum 1885 gesamt Arnsberg, Königliches Laurentianum O-Prima: [3] Nationalliteratur der neueren Zeit. [ ] Lessings Laokoon und Goethes Iphigenie. [ ] Jahresaufsätze: [ ] Wodurch ist Schiller der Lieblingsdichter

Mehr

1915 gesamt. Ahlen, Städtisches Realgymnasium i. E.

1915 gesamt. Ahlen, Städtisches Realgymnasium i. E. 1915 gesamt Ahlen, Städtisches Realgymnasium i. E. In den einzelnen Klassen und Fächern wurde der Lehrstoff behandelt, der nach den Vorschriften der amtlichen Lehrpläne und Lehraufgaben für die höheren

Mehr

O-Tertia: [3] Ilias in der Übersetzung von Voß; Uhland, Ludwig der Baier.

O-Tertia: [3] Ilias in der Übersetzung von Voß; Uhland, Ludwig der Baier. 1910 gesamt Altena, Realgymnasium O-Prima: [3] Goethe, Iphigenie; Schiller, Maria Stuart; J. Grimm, Rede auf Schiller, über den Ursprung der Sprache; Lessing, Hamburgische Dramaturgie, Auswahl: Wirkung

Mehr

Sexta: [3] [ ] Hannoversches Lesebuch 1. Teil. Lesen und mündliches Nacherzählen des Gelesenen, Lernen und Vortragen von Gedichten [ ].

Sexta: [3] [ ] Hannoversches Lesebuch 1. Teil. Lesen und mündliches Nacherzählen des Gelesenen, Lernen und Vortragen von Gedichten [ ]. 1890 gesamt Altena, Realprogymnasium Sekunda: [3] Gelesen: Schillers Balladen und kulturhistorische Gedichte; Wallensteins Lager; Maria Stuart; einige Gedichte und Götz von Berlichingen von Goethe; Minna

Mehr

1880 gesamt. Altena, Höhere Bürgerschule

1880 gesamt. Altena, Höhere Bürgerschule 1880 gesamt Altena, Höhere Bürgerschule Tertia: [3] Zahlreiche Uebungen im Lesen und Erklären prosaischer und poetischer Stücke aus dem Lesebuch. Lernen und Vortragen von Gedichten. Die nothwendigsten

Mehr

Deutschsprachige Miniaturbroschur-Reihen Universal-Jugendbibliothek Verlag von Artur Giegler Blatt 1

Deutschsprachige Miniaturbroschur-Reihen Universal-Jugendbibliothek Verlag von Artur Giegler Blatt 1 Verlag von Artur Giegler Blatt 1 Verlag: Verlag von Artur Giegler Welthaus für Schul- und Lehrwissenschaft (Verlagsangabe) Verlagsort: Leipzig-R, Charlottenstraße 25 Ausgabejahre: Die Broschuren enthalten

Mehr

Lajos Némedi DIE GESCHICHTE DER DEUTSCHEN LITERATUR IM 18. JAHRHUNDERT

Lajos Némedi DIE GESCHICHTE DER DEUTSCHEN LITERATUR IM 18. JAHRHUNDERT Lajos Némedi DIE GESCHICHTE DER DEUTSCHEN LITERATUR IM 18. JAHRHUNDERT KLTE Egyetemi Könyvtár DEBRECEN "0247 "1402" Tankönyvkiadó, Budapest Inhalt Vorwort Einführender Überblick Európa im 18. Jahrhundert..

Mehr

Inhaltsangabe. 16. Der Gang nach dem Eisenhammer. (Eine Inhaltsangabe.) Die Schauplätze im G. n. d. E." (Eine Beschreibung.).. 50.

Inhaltsangabe. 16. Der Gang nach dem Eisenhammer. (Eine Inhaltsangabe.) Die Schauplätze im G. n. d. E. (Eine Beschreibung.).. 50. Inhaltsangabe. Vorwort III Einleitung: Das Ziel des deutschen Aufsatzes 1 Die Gattungen des deutschen Aussatzes B Das Thema 5 Die Stoffsammlung 6 Die Stoffanordnung. 7 Die Gliederung 10 Die Ausführung

Mehr

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997 Inhalt Einleitung 9 I. Dein Schwert, wie ist's von Blut so rot?... 17 1. Das Lied vom Herrn von Falckenstein. Volksballade aus dem Elsaß, überliefen von Johann Wolfgang Goethe 2. Dein Schwert, wie ist's

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die itt Klammern beigefügte Nummer gibt die Reihenfolge unter den Aufgaben zur Auswahl an.

Inhaltsverzeichnis. Die itt Klammern beigefügte Nummer gibt die Reihenfolge unter den Aufgaben zur Auswahl an. Inhaltsverzeichnis Die itt Klammern beigefügte Nummer gibt die Reihenfolge unter den Aufgaben zur Auswahl an. I. Lesfing und seine Verdienste um Drama und Theater. hamburgische Theaterunternehmen. 1. (4.)

Mehr

SCHILLER. Epoche - Werk - Wirkung. Von Michael Hofmann. Verlag C.H.Beck München

SCHILLER. Epoche - Werk - Wirkung. Von Michael Hofmann. Verlag C.H.Beck München SCHILLER Epoche - Werk - Wirkung Von Michael Hofmann Verlag C.H.Beck München Inhalt Vorwort 9 I. Schiller in seiner Epoche Forschungsliteratur 14 A. Aspekte von Schillers Biographie 15 1. Jugend und Karlsschulzeit

Mehr

Literaturepoche der Klassik

Literaturepoche der Klassik Literaturepoche der Klassik 1786-1832 Gliederung Hauptmerkmale Geschichtlicher Hintergrund Idealvorstellun gen Blütezeiten Weimarer Klassik Literaturformen Beispiele Balladenjahr Quellen Hauptmerkmale

Mehr

Kapitel V. Abschnitt 4

Kapitel V. Abschnitt 4 Kapitel V Abschnitt 4 Inhaltsverzeichnis Abschnitt 4 Lesekultur Deutschlands im 18. Jahrhundert Abschnitt 5 Berliner Salonkultur Abschnitt 6 Entwicklung der deutschen Theaterkultur im 18. Jahrhundert Abschnitt

Mehr

Götter im poetischen Gebrauch

Götter im poetischen Gebrauch Jörg Ennen Götter im poetischen Gebrauch Studien zu Begriff und Praxis der antiken Mythologie um 1800 und im Werk H. v. Kleists LlT Inhaltsverzeichnis : Seite 0. Einleitung 1 0.1. Gegenstand und Zielsetzung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Erster Abschnitt Germanische Frühzeit (bis 750) A) Geschichtliche Einführung B) a/ Tacitus b/ Sagenkreise ; C) a/ Ulfilas b/ Edda - ^weiter Abschnitt Althochdeutsche Zeit (75 0-105 0)

Mehr

Einleitung 11. II. Kttnstlehre 46 Christian Thomasius 47 Von dem Studio der Poesie (Aus: Höchstnötige Cautelen für einen Studiosus juris, Kapitel

Einleitung 11. II. Kttnstlehre 46 Christian Thomasius 47 Von dem Studio der Poesie (Aus: Höchstnötige Cautelen für einen Studiosus juris, Kapitel Inhalt Einleitung 11 I. Theorie 25 Christian Thomasius* 25 Diskurs von der Freiheit der itzigen Zeiten gegen die vorigen (Auszug) 26 Gottfried Wilhelm Leibniz*... 29 Monadologie (Auszug) 29 Christian Wolff*

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur Inhalt Vorwort... 4... 6 1.1 Biografie... 6 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 12 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 18 2. Textanalyse und -interpretation... 19 2.1 Entstehung

Mehr

Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische

Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische Ein Überblick 1. In welchen Jahren sind wieviele Übersetzungen erschienen? 300 250 200 150 100 50 0 1900-05 06-10 11-15 16-20 21-25 26-30

Mehr

Inhalt. 1. Das Genie. JOHANN KASPAR LAVATER: Physiognomische Fragmente Der Mensch und sein Herz

Inhalt. 1. Das Genie. JOHANN KASPAR LAVATER: Physiognomische Fragmente Der Mensch und sein Herz Inhalt Einleitung 11 1. Das Genie JOHANN KASPAR LAVATER: Physiognomische Fragmente 35 JOHANN GOTTFRIED HERDER: Shakespear 50 Journal meiner Reise im Jahr 1769 62 JOHANN WOLFGANG GOETHE: Wanderers Sturmlied

Mehr

Inhalt. Einleitung Das Genie

Inhalt. Einleitung Das Genie Inhalt Einleitung...... 11 1. Das Genie Johann Kaspar Lavater: Physiognomische Fragmente.... 35 Johann Gottfried Herder: Shakespear... 50 Journal meiner Reise im Jahr 1769... 62 Johann Wolfgang Goethe:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kleist, Heinrich von - Michael Kohlhaas

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kleist, Heinrich von - Michael Kohlhaas Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Kleist, Heinrich von - Michael Kohlhaas Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de königs erlä uterungen

Mehr

I. GRUNDLEGUNG UND KONTEXTUALISIERUNG 8

I. GRUNDLEGUNG UND KONTEXTUALISIERUNG 8 I. GRUNDLEGUNG UND KONTEXTUALISIERUNG 8 1. a Einleitung 8 Einführung in den Kontext der These 8 Methode 11 Fragestellung und Leitlinie 12 Ziel 13 Verlauf der Arbeit 13 1. b G.E. Lessing und die Theologie

Mehr

VON SVEN AAGE J0RGENSEN KLAUS BOHNEN PER 0HRGAARD C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN MCMLXL

VON SVEN AAGE J0RGENSEN KLAUS BOHNEN PER 0HRGAARD C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN MCMLXL 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. AUFKLÄRUNG, STURM UND DRANG, FRÜHE KLASSIK 1740-1789 VON SVEN AAGE

Mehr

BRD LITERATUR ( Jh.)

BRD LITERATUR ( Jh.) BRD LITERATUR (4. 18. Jh.) Tematická oblast Datum vytvoření 5. 7. 2013 Ročník Stručný obsah Způsob využití Autor Kód NEJ reálie německy mluvících zemí Čtvrtý/oktáva Německá literatura od počátků do 19.

Mehr

Die Weimarer Klassik Eine überbewertete Epoche?

Die Weimarer Klassik Eine überbewertete Epoche? Vortrag am 15.09.2008 Fach: Deutsch Die Weimarer Klassik Eine überbewertete Epoche? Ein Vortrag von Florian Sachs Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg Gliederung 1 Einleitung 2 Voraussetzungen der Epoche

Mehr

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges Klassik (1786-1805) Inhaltsverzeichnis Begriff der Klassik Zeitraum Geschichtlicher Hintergrund Idealvorstellungen Menschenbild Dichtung Bedeutende Vertreter Musik Baukunst Malerei Stadt Weimar Quellen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Schiller, Friedrich von - Wallenstein

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Schiller, Friedrich von - Wallenstein Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Schiller, Friedrich von - Wallenstein Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Erläuterungen

Mehr

Lyriktheorie. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Texte vom Barock bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Ludwig Völker

Lyriktheorie. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Texte vom Barock bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Ludwig Völker Lyriktheorie Texte vom Barock bis zur Gegenwart Herausgegeben von Ludwig Völker 14905340 Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Einleitung 7 1. Martin Opitz: Von der Disposition oder abtheilung der dinge

Mehr

Goethe ist der größte Dichter der deutschen Literatur. Er wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main als Kind wohlhabender Eltern geboren.

Goethe ist der größte Dichter der deutschen Literatur. Er wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main als Kind wohlhabender Eltern geboren. Goethe ist der größte Dichter der deutschen Literatur. Er wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main als Kind wohlhabender Eltern geboren. 1 Straßburger Zeit (1770-71): In Straßburg widmete er sich

Mehr

Anekdote: Ballade: Dichtung ist ein Sprachkunstwerk. Dichtungsgattungen: Ein paar wichtige Grundbegriffe aus der Dichtungslehre

Anekdote: Ballade: Dichtung ist ein Sprachkunstwerk. Dichtungsgattungen: Ein paar wichtige Grundbegriffe aus der Dichtungslehre Ein paar wichtige Grundbegriffe aus der Dichtungslehre Anekdote: Eine meist kurzweilige Erzählung aus dem Leben und den Gewohnheiten bekannter Persönlichkeiten, die mit einer witzigen Spitze ( Pointe )

Mehr

In meinem kleinen Aufsatz zeige ich die Freiheit des Freiheitsdichters auf, indem ich die Entwicklung der Freiheitsidee vom hemmungslosen Freiheits

In meinem kleinen Aufsatz zeige ich die Freiheit des Freiheitsdichters auf, indem ich die Entwicklung der Freiheitsidee vom hemmungslosen Freiheits Die Freiheit in den "R ubern" und im "Wilhelm Tell" Takenobu Sakamoto In meinem kleinen Aufsatz zeige ich die Freiheit des Freiheitsdichters auf, indem ich die Entwicklung der Freiheitsidee vom hemmungslosen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Friedrich Schiller: Die Jungfrau von Orleans

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Friedrich Schiller: Die Jungfrau von Orleans Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Friedrich Schiller: Die Jungfrau von Orleans Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Band 2 Textanalyse und Interpretation

Mehr

Dramaturgie der Menschheit - Lessing

Dramaturgie der Menschheit - Lessing Dramaturgie der Menschheit - Lessing Thomas Dreßler Dramaturgie der Menschheit - Lessing Verlag J. B. Metzler Stuttgart. Weimar Fritz Loser gewidmet Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Dressler,

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur Inhalt Vorwort... 4... 5 1.1 Biografie... 5 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 14 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 21 2. Textanalyse und -interpretation... 24 2.1 Entstehung

Mehr

LITERATUR II. Lehrstuhl für Germanistik, Päd. Fakultät der Karls-Universität in Prag PhDr. Tamara Bučková, Ph.D.

LITERATUR II. Lehrstuhl für Germanistik, Päd. Fakultät der Karls-Universität in Prag PhDr. Tamara Bučková, Ph.D. LITERATUR II Lehrstuhl für Germanistik, Päd. Fakultät der Karls-Universität in Prag PhDr. Tamara Bučková, Ph.D. Themenkreis 5 STURM UND DRANG Fritz Martini: Deutsche Literaturgeschichte (1983, 204) In

Mehr

Die Epoche des Sturm und Drang - eine kurze Einführung

Die Epoche des Sturm und Drang - eine kurze Einführung Germanistik Andrzej Gilowski Die Epoche des Sturm und Drang - eine kurze Einführung Studienarbeit Andrzej Gilowski Sturm und Drang Referat im Spezialisationsseminar 2008 0 Sturm und Drang 1767-1785/90

Mehr

Friedrich Schiller Wilhelm Tell. Reclam Lektüreschlüssel

Friedrich Schiller Wilhelm Tell. Reclam Lektüreschlüssel Friedrich Schiller Wilhelm Tell Reclam Lektüreschlüssel LEKTÜRESCHLÜSSEL FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER Friedrich Schiller Wilhelm Tell Von Martin Neubauer Philipp Reclam jun. Stuttgart Dieser Lektüreschlüssel

Mehr

Inhaltsverzeichnis von Band 1 30

Inhaltsverzeichnis von Band 1 30 Inhaltsverzeichnis von Band 1 30 Abteilung I: Biographische Werke Band 1. Dichtung und Wahrheit (Aus meinem Leben). Buch 1 5. 2. Dasselbe. Buch 6 10. 3. Dasselbe. Buch 11 15. 4. Dasselbe. Buch 16 20. Briefe

Mehr

DAS DEUTSCHE GESCHICHTSDRAMA. Geschichte eines literarischen Mythos

DAS DEUTSCHE GESCHICHTSDRAMA. Geschichte eines literarischen Mythos DAS DEUTSCHE GESCHICHTSDRAMA Geschichte eines literarischen Mythos FRIEDRICH SENGLE DAS DEUTSCHE GESCHICHTS DRAMA Geschichte eines literarischen MythQS MCMLII J.B.METZLERSCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG STUTTGART

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textanalyse und Interpretation zu: Lyrik der Klassik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textanalyse und Interpretation zu: Lyrik der Klassik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Textanalyse und Interpretation zu: Lyrik der Klassik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de königs erläuterungen

Mehr

Literatur der Klassik (1786-1805)

Literatur der Klassik (1786-1805) Literatur der Klassik (1786-1805) Johann H. W. Tischbein: Goethe in der Campagna (1786) Goethes Hauptwerke der klassischen Periode Schauspiele Iphigenie auf Tauris (1779) Egmont (1788) Torquato Tasso

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur (Auswahl)...

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur (Auswahl)... Inhalt Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 14 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 19 2. Textanalyse und -interpretation... 21 2.1 Entstehung

Mehr

WILHELM HAUFF SÄMTLICHE WERKE. 1 Romane WINKLER-VERLAG MÜNCHEN

WILHELM HAUFF SÄMTLICHE WERKE. 1 Romane WINKLER-VERLAG MÜNCHEN WILHELM HAUFF SÄMTLICHE WERKE 1 Romane WINKLER-VERLAG MÜNCHEN INHALT Lichtenstein 5 Erster Teil 7 Zweiter Teil 113 Dritter Teil 225 Anmerkungen. 342 Mitteilungen aus den Memoiren des Satan 349 Erster Teil..........

Mehr

Rolleninterview Amalia Interviewer: Guten Tag! Ich freue mich, dass Sie Zeit für dieses Interview finden konnten. Im Folgendem möchte ich ihnen gerne ein paar Fragen zur Rolle der Amalia stellen! Welche

Mehr

Johann Wolfgang von Goethe. Iphigenie auf Tauris. Ein Schauspiel. Anaconda

Johann Wolfgang von Goethe. Iphigenie auf Tauris. Ein Schauspiel. Anaconda Johann Wolfgang von Goethe Iphigenie auf Tauris Ein Schauspiel Anaconda Der Erstdruck Iphigenie auf Tauris. Ein Schauspiel erschien als dritter Band von Goethe s Schriften 1787 bei Georg Joachim Göschen

Mehr

ROMANTIK. Sie war in allen Künsten und in der Philosophie präsent. Die Romantik war eine Gegenwelt zur Vernunft, also zur Aufklärung und Klassik

ROMANTIK. Sie war in allen Künsten und in der Philosophie präsent. Die Romantik war eine Gegenwelt zur Vernunft, also zur Aufklärung und Klassik ROMANTIK Eine gesamteuropäische Geistes- und Kunstepoche, die Ende des 18. Jahrhunderts begann und bis in die dreißiger Jahre des 19. Jahrhunderts andauerte Sie war in allen Künsten und in der Philosophie

Mehr

Epische Texte, Fabeln, Anekdoten

Epische Texte, Fabeln, Anekdoten Epische Texte, Fabeln, Anekdoten R 13 AEL Älteste Deutsche Dichtung / Übersetzt und herausgegeben von Friedrich von der Leyen. - Leipzig : Insel, 1954. Aus Minnesangs Frühling - Leipzig : Insel, 1948.

Mehr

Ablehnung der Weiblichkeit

Ablehnung der Weiblichkeit Germanistik Stephan Budde Ablehnung der Weiblichkeit Frauengestalten in Turandot und Maria Stuart Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung. 2 2. Die Diskrepanz zwischen Frauenbild und Frauengestalt

Mehr

HEINER MÜLLER, HERZSTÜCK

HEINER MÜLLER, HERZSTÜCK Das Drama 28.4.2017 Ein Theaterstück HEINER MÜLLER, HERZSTÜCK EINS Darf ich Ihnen mein Herz zu Füßen legen? ZWEI Wenn Sie mir meinen Fußboden nicht schmutzig machen. EINS Mein Herz ist rein. ZWEI Das werden

Mehr

2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken

2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken 4 REZEPTIONS- GESCHICHTE 5 MATERIALIEN 6 PRÜFUNGS- AUFGABEN 2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken Kleists Œuvre besteht neben einer überschaubaren Zahl von Gedichten, Anekdoten sowie Essays

Mehr

Kabale und Liebe - Lady Milford und ihre Rolle im Stück

Kabale und Liebe - Lady Milford und ihre Rolle im Stück Germanistik Johanna Brockelt Kabale und Liebe - Lady Milford und ihre Rolle im Stück Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Das bürgerliche Trauerspiel... 3 2.1. Zur Entstehung des bürgerlichen

Mehr

Das Volksepos (Heldenepos)

Das Volksepos (Heldenepos) Dr. Luisa Martinelli Das Volksepos (Heldenepos) Gleichzeitig mit der höfischen Dichtung entstanden die sogenannten Volksepen oder Heldenepen, deren Helden die typisch germanischen, heidnischen Tugenden

Mehr

INHALT. (Alain Patrick Olivier / Annemarie Gethmann-Siefert)... XIII. Ästhetik

INHALT. (Alain Patrick Olivier / Annemarie Gethmann-Siefert)... XIII. Ästhetik EINLEITUNG: HEGELS VORLESUNGEN ZUR ÄSTHETIK ODER PHILOSOPHIE DER KUNST (Alain Patrick Olivier / Annemarie Gethmann-Siefert)... XIII ÄSTHETIK EINLEITUNG... 1 I. Umfang der Ästhetik. a, Verhältnis dieses

Mehr

Eduard Schäfers (Autor) Gedichte zur Poesie der Liebe

Eduard Schäfers (Autor) Gedichte zur Poesie der Liebe Eduard Schäfers (Autor) Gedichte zur Poesie der Liebe https://cuvillier.de/de/shop/publications/7387 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier, Nonnenstieg 8, 37075 Göttingen, Germany

Mehr

Lehrveranstaltungen. 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht

Lehrveranstaltungen. 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht Lehrveranstaltungen I. Pädagogische Hochschule Bonn SS 75 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht WS 75/76 1. Grundkurs Literatur I 2. Bewertung der Trivialliteratur

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fit in Deutsch / Literaturgattungen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fit in Deutsch / Literaturgattungen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: / Literaturgattungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort...5 1 Epik... 6 48 Literarische

Mehr

Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed

Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed Germanistik Susanne Fass Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed Examensarbeit Universität Mannheim Wissenschaftliche Arbeit im Fach Deutsch:

Mehr

Romanische Literaturen allgemein

Romanische Literaturen allgemein ROM B Romanische Literaturen allgemein ROM B 1 Bibliographien, Nachschlagewerke B 1 a Bibliographisches B 1 b Zeitschriften B 1 d Sammelwerke da Aufsätze, Vorträge db Festschriften, Gedenkschriften dc

Mehr

Studierte Dichter. Mark-Georg Dehrmann. und philologisch-historischen Wissenschaften. Zum Spannungsverhältnis von Dichtung. im 19.

Studierte Dichter. Mark-Georg Dehrmann. und philologisch-historischen Wissenschaften. Zum Spannungsverhältnis von Dichtung. im 19. MarkGeorg Dehrmann Studierte Dichter Spannungsverhältnis von Dichtung und philologischhistorischen Wissenschaften im 19. Jahrhundert DE GRUYTER Verriss Darstellung Zur Schlegels Nabokovs Philologie Distanz,

Mehr

Schiller- Handbuch. Herausgegeben von Matthias Luserke-Jaqui unter Mitarbeit von Grit Dommes. Leben Werk Wirkung. Sonderausgabe

Schiller- Handbuch. Herausgegeben von Matthias Luserke-Jaqui unter Mitarbeit von Grit Dommes. Leben Werk Wirkung. Sonderausgabe Herausgegeben von Matthias Luserke-Jaqui unter Mitarbeit von Grit Dommes Schiller- Handbuch Leben Werk Wirkung Sonderausgabe Verlag J.B. Metzler Stuttgart Weimar Redaktion: Grit Dommes, Vanessa Geuen,

Mehr

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens, dass ich liebe, wo man hasst; dass ich verzeihe, wo man beleidigt; dass ich verbinde, wo Streit ist; dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist; dass ich

Mehr

Historiker Staatswissenschaftler

Historiker Staatswissenschaftler Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Friedrich Ludwig Georg von Historiker Staatswissenschaftler

Mehr

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren Fragenkatalog Zulassungsprüfung Deutsch Gehen Sie bitte davon aus, dass Sie bei Prüfungen, bei denen Sie eine Leseliste abgeben mussten, bei der Beantwortung mindestens einer Frage auf ein Werk Ihrer Leseliste

Mehr

Siegfried und Hagen. Michael Brandl. Die Ermordung Siegfrieds als Höhepunkt des Konflikts zweier unterschiedlicher Heldentypen im Nibelungenlied

Siegfried und Hagen. Michael Brandl. Die Ermordung Siegfrieds als Höhepunkt des Konflikts zweier unterschiedlicher Heldentypen im Nibelungenlied Germanistik Michael Brandl Siegfried und Hagen Die Ermordung Siegfrieds als Höhepunkt des Konflikts zweier unterschiedlicher Heldentypen im Nibelungenlied Studienarbeit I.) Inhaltsverzeichnis S. 1 II.)

Mehr

Poesie und Geschichtsphilosophie im Zeichen transzendentaler Differenz

Poesie und Geschichtsphilosophie im Zeichen transzendentaler Differenz Frankfurter Hochschulschriften zur Sprachtheorie und Literaturästhetik 14 Poesie und Geschichtsphilosophie im Zeichen transzendentaler Differenz Studien zu Sophie von La Roche, Friedrich Schiller und Conrad

Mehr

Grundbegriffe der romantischen Poesie

Grundbegriffe der romantischen Poesie Grundbegriffe der romantischen Poesie Romantisch leitet sich von den Begriffen Roman oder Romanze ab und meint das Wunderbare, Abenteuerliche, Sinnliche und Schaurige. Die Romantiker interessieren sich

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 96

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 96 Inhalt Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 11 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 13 2. Textanalyse und -interpretation... 16 2.1 Entstehung

Mehr

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben - Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer Kennzahl: Kennwort: Arbeitsplatz-Nr.: Herbst 2003 42315 Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - - Fach: Einzelprüfung: Deutsch

Mehr

DAS ERLEBNIS UND DIE DICHTUNG

DAS ERLEBNIS UND DIE DICHTUNG DAS ERLEBNIS UND DIE DICHTUNG LESSING GOETHE NOVALIS HÖLDERLIN VON WILHELM DILTHEYt ACHTE AUFLAGE MIT EINEM TITELBILD Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1922 ISBN 978-3-663-15609-3 ISBN 978-3-663-16183-7

Mehr

Wilhelm Tell - ein Revolutionär?

Wilhelm Tell - ein Revolutionär? Germanistik Marion Heiß Wilhelm Tell - ein Revolutionär? Studienarbeit Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Mehr

Lektüren. Siegfrieds Tod. Deutsch als Fremdsprache. nach Motiven aus dem Nibelungenlied frei erzählt von Franz Specht. Leichte Literatur.

Lektüren. Siegfrieds Tod. Deutsch als Fremdsprache. nach Motiven aus dem Nibelungenlied frei erzählt von Franz Specht. Leichte Literatur. Lektüren Siegfrieds Tod Deutsch als Fremdsprache nach Motiven aus dem Nibelungenlied frei erzählt von Franz Specht Niveau Leichte Literatur 1 Kommt und hört! 1 Hallo Leute! Kommt mal her! Kommt zu Sibylla!

Mehr

Deutsche. Literatur von Analyse und. Vermittlung im. Deutschunterricht

Deutsche. Literatur von Analyse und. Vermittlung im. Deutschunterricht Deutsche Literatur von 1770-1900 Analyse und Vermittlung im Deutschunterricht VL-Deutsche Literatur_Zweites Kap. 171106-2 Zweiter Einstieg ins Thema Brainstorming: Was ist deutsche Literatur Definitionen

Mehr

Zeittafel zu Friedrich Schiller: Leben und Werk

Zeittafel zu Friedrich Schiller: Leben und Werk Zeittafel zu Friedrich Schiller: Leben und Werk 1759 Am 10. November wird Johann Christoph Friedrich Schiller als Sohn Johann Kaspar Schillers, eines Leutnants in württembergischen Diensten, und Elisabetha

Mehr

Germanistik. Nils Demetry. Weimarer Klassik. Zur Geschichte, Ästhetik und den wichtigsten Gattungsformen. Essay

Germanistik. Nils Demetry. Weimarer Klassik. Zur Geschichte, Ästhetik und den wichtigsten Gattungsformen. Essay Germanistik Nils Demetry Weimarer Klassik Zur Geschichte, Ästhetik und den wichtigsten Gattungsformen Essay VS Goethe aus der Ferne Nils Demetry WS 07/08 2-Fach-Bachelor Germanistik u. Geschichte 1. Was

Mehr

Schiller und die Folgen

Schiller und die Folgen Helmut Koopmann Schiller und die Folgen J. B. Metzler Verlag Zum Autor Helmut Koopmann, Professor em. für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Augsburg, hat an der Schiller Nationalausgabe mitgewirkt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 16 Literaturrätsel für die Oberstufe. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 16 Literaturrätsel für die Oberstufe. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 16 Literaturrätsel für die Oberstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Liebe Lehrerinnen und Lehrer, möchten

Mehr

Bildungs- und Lehraufgabe, Didaktische Grundsätze:

Bildungs- und Lehraufgabe, Didaktische Grundsätze: LATEIN Bildungs- und Lehraufgabe, Didaktische Grundsätze: Die folgenden Themen gelten für beide Jahre, doch sind die Themen vom Lehrer entsprechend den Interessen und dem sprachlichen Können der Schüler

Mehr

1973 Brecht Kleinbürgerhochzeit Leipzig Goethe Die Mitschuldigen Leipzig Dery Fiktiver Report über ein Leipzig Pop Festival

1973 Brecht Kleinbürgerhochzeit Leipzig Goethe Die Mitschuldigen Leipzig Dery Fiktiver Report über ein Leipzig Pop Festival ARBEIT ALS REGISSEUR Das Andere, das Wahre, das Originäre liegt nur in uns, wenn wir wagen, es zu entdecken in dem unerschütterlichen Glauben, dass in jedem von uns ein anderer steckt, der/die einmalig

Mehr

Goethe und Schiller. Deutsch 220. Prof. Dr. Michael Resler Erstes Semester 2001 Büro: Lyons Hall 201C

Goethe und Schiller. Deutsch 220. Prof. Dr. Michael Resler Erstes Semester 2001 Büro: Lyons Hall 201C Goethe und Schiller Deutsch 220 Prof. Dr. Michael Resler Erstes Semester 2001 Büro: Lyons Hall 201C Mo Mi Fr 12 bis 13 Uhr Telefon: 552-3744; Email: resler@bc.edu Lyons Hall 207 Sprechstunden: Mo Mi Fr

Mehr

Erstveröffentlichung: Magazin für Literatur, 66. Jg., Nr. 27, Juli (GA Bd. 30, S )

Erstveröffentlichung: Magazin für Literatur, 66. Jg., Nr. 27, Juli (GA Bd. 30, S ) Rudolf Steiner MODERNE KRITIK Erstveröffentlichung: Magazin für Literatur, 66. Jg., Nr. 27, Juli 1897. (GA Bd. 30, S. 539-542) Wie so viele andere habe auch ich während meiner Studienzeit in Lessings «Hamburgischer

Mehr

Klassik und Romantik Deutsche Literatur im Zeitalter der Französischen Revolution

Klassik und Romantik Deutsche Literatur im Zeitalter der Französischen Revolution Klassik und Romantik Deutsche Literatur im Zeitalter der Französischen Revolution 1789-1815 Von Gert Ueding Carl Hanser Verlag Inhalt Vorwort 11 Erster Teil Deutsche Literatur und Französische Revolution

Mehr

BEETHOVEN - 1 Kapitel I - Fragen zum Lesestück

BEETHOVEN - 1 Kapitel I - Fragen zum Lesestück BEETHOVEN - 1 Kapitel I - Fragen zum Lesestück Schreib vollständige Sätze! (Jede Antwort muss ein Verb und ein Subjekt haben.) Tip: Lass Deine Sätze nicht allzu kompliziert werden. 1. Wie alt war Beethoven,

Mehr

GATTUNGSGESCHICHTE DEUTSCHSPRACHIGER DICHTUNG IN STICHWORTEN

GATTUNGSGESCHICHTE DEUTSCHSPRACHIGER DICHTUNG IN STICHWORTEN GATTUNGSGESCHICHTE DEUTSCHSPRACHIGER DICHTUNG IN STICHWORTEN Teil II b Lyrik Vom Barock bis zur Romantik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries

Mehr

3.Debatten-Runde (ohne Zophar)

3.Debatten-Runde (ohne Zophar) Hiob im Überblick Grafische Kapitelübersicht 1-42 Prosa (Erzählform) Lyrik (Gedichtform) Prolog/Epilog Erzählung am Anfang & Ende Hiobs Rede 11x Elihu 1x Gott 2x 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Mehr

Rudolf Steiner ETWAS VON GEISTES-WANDLUNGEN IN DER MENSCHHEITSGESCHICHTE

Rudolf Steiner ETWAS VON GEISTES-WANDLUNGEN IN DER MENSCHHEITSGESCHICHTE Rudolf Steiner ETWAS VON GEISTES-WANDLUNGEN IN DER MENSCHHEITSGESCHICHTE Erstveröffentlichung in: Das Goetheanum, II. Jahrgang, Nr. 51, 29. Juli 1923 (GA 36, S. 136-140) In der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Deutschland ist auch als das Land der Dichter und Denker bekannt. David und Nina möchten herausfinden, was die Deutschen gerne lesen und wie viel sie lesen. Und sie testen das dichterische Talent

Mehr

3. Grundstrukturen des Dramas und der Beispiele Goethes, Kleists und Büchners

3. Grundstrukturen des Dramas und der Beispiele Goethes, Kleists und Büchners 3. Grundstrukturen des Dramas und der Beispiele Goethes, Kleists und Büchners Das Drama unterscheidet sich durch zwei Besonderheiten von den beiden anderen Grundgattungen der Literatur Lyrik und Epik:

Mehr

GOTTHOLD EPHRAIM LESSING

GOTTHOLD EPHRAIM LESSING GOTTHOLD EPHRAIM LESSING WERKE Fünfter Band Literaturkritik Poetik und Philologie Carl Hanser Verlag München INHALTSÜBERSICHT Literaturkritik 7 Poetik und Philologie 335 Aufzeichnungen. Pläne. Autobiographisches

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Literatur

Verlauf Material LEK Glossar Literatur Reihe 11 S 1 Verlauf Material LEK Glossar Literatur Friedrich Schiller: Wilhelm Tell Mörder, Attentäter oder Freiheitsheld? Zwischen menschlichem und politischem Handeln Ein Beitrag von Nina Thiele-Azadian,

Mehr

Prof. Dr. Sabine Schneider Vorlesung: Einführung in die Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts (Drama, Roman, Novelle) HS 08 114d0

Prof. Dr. Sabine Schneider Vorlesung: Einführung in die Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts (Drama, Roman, Novelle) HS 08 114d0 1 Prof. Dr. Sabine Schneider Vorlesung: Einführung in die Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts (Drama, Roman, Novelle) HS 08 114d0 Do 14.00-15.45 Vorlesungsplan 18.09. Tragödie der Frühaufklärung *

Mehr

Schiller und die Folgen

Schiller und die Folgen Helmut Koopmann Schiller und die Folgen J. B. Metzler Verlag Zum Autor Helmut Koopmann, Professor em. für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Augsburg, hat an der Schiller Nationalausgabe mitgewirkt

Mehr

Peter-Andre Alt SCHILLER. Leben - Werk - Zeit. Xweiter Band. Verlag C.H.Beck

Peter-Andre Alt SCHILLER. Leben - Werk - Zeit. Xweiter Band. Verlag C.H.Beck Peter-Andre Alt SCHILLER Leben - Werk - Zeit Xweiter Band B Verlag C.H.Beck Inhalt Einleitung 9 SECHSTES KAPITEL Aufstrebende Entwürfe. Schriften zur Ästhetik und publizistische Arbeit (1791-1799) 1. Kunsttheoretische

Mehr

Röm 9, >>> später Wort islamistisch Gedanken um Terror und Opfer AFD antisemitische (also gegen Juden gerichtete) Äußerungen

Röm 9, >>> später Wort islamistisch Gedanken um Terror und Opfer AFD antisemitische (also gegen Juden gerichtete) Äußerungen "Der Predigttext für den heutigen Sonntag steht Röm 9,1-8+14-16 >>> später." Gebet: "Gott, gib uns deinen Heiligen Geist und leite uns nach deiner Wahrheit. AMEN." Liebe Gemeinde! Das Wort islamistisch

Mehr

1. DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK SCHNELLÜBERSICHT 2. FRIEDRICH SCHILLER: LEBEN UND WERK 9 3. TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION 27

1. DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK SCHNELLÜBERSICHT 2. FRIEDRICH SCHILLER: LEBEN UND WERK 9 3. TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION 27 INHALT 1. DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK SCHNELLÜBERSICHT 6 2. FRIEDRICH SCHILLER: LEBEN UND WERK 9 2.1 Biografie 9 2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund 15 Schottland als Spielball der Mächtigen 15 Elisabeth

Mehr

Frühjahr Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - Prüfungsaufgaben - Institut für Deutsche Philologie

Frühjahr Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - Prüfungsaufgaben - Institut für Deutsche Philologie Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer Kennzahl: Kennwort: Frühjahr 2002 62312 Arbeitsplatz-Nr.: Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - - Fach: Einzelprüfung: Deutsch

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Kirchenhistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Liste der AutorInnen Arp, Hans Bachmann, Ingeborg Ball, Hugo Bayer, Konrad Benn, Gottfried Brecht, Bertolt Brentano, Clemens Braun, Volker Busch, Wilhelm Celan, Paul Claudius, Matthias Droste-Hülshoff,

Mehr

Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von Eichendorff

Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von Eichendorff Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von Eichendorff Joseph von Eichendorff Gliederung Aus dem Leben eines Taugenichts Allgemeines Inhaltsangabe Interpretation Literaturepoche Merkmale Grundlagen

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte/Materialien Literatur

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte/Materialien Literatur Inhalt Vorwort... 5... 6 1.1 Biografie... 6 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund: Lessings Breslauer Jahre, der Siebenjährige Krieg und das Lustspiel Minna von Barnhelm... 10 1.3 Angaben und Erläuterungen

Mehr