Ehningen hat viele junge musikalische Talente Nachlese Danke für die Musik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ehningen hat viele junge musikalische Talente Nachlese Danke für die Musik"

Transkript

1 Donnerstag, 3. April Jahrgang Nr. 14 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Im Baugebiet Bühl 2 wurden weitere Grenzpunkte, vor allem im Bereich der Erschließungsstraße abgemarkt Seite 3 Ehningen hat viele junge musikalische Talente Nachlese Danke für die Musik Seiten Mit dem Erlös aus dem Kinderflohmarkt der Kita Moltkestraße wird Gutes getan weit über die Grenzen Ehningens hinaus Seite 9

2 Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungsblatt Gemeinde Ehningen Sitzungseinladung Einladung zur Sitzung des Technischen Ausschusses am Dienstag, 8. April 2014 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Ehningen Tagesordnung öffentlich 1 Bauvoranfrage: Gärtringer Weg 33: Erstellung eines Carports 2-3 Bauanträge: 2 Flst. Nr. 6205, Donaustraße 23: Anbau Wintergarten an best. Wohnhaus/Einliegerwohnung UG 3 Maurener Straße 11: Bau eines Gerätehauses 4-5 Bauanträge im Kenntnisgabeverfahren: 4 Flst. Nr , Mainweg 5 u. 7: Neubau 2 Mehrfamilienhäuser 13 Wohneinheiten, 18 Stellplätze in Tiefgarage, 2 offene Stellplätze 5 Flst. Nr u. 6148, Brigachweg 1 u. 3: Neubau eines Zweifamilienhauses mit Garagen und Carport 6-10 Anträge auf Abweichung/Ausnahme/Befreiung: 6 Flst. Nr. 6362, Kinzigweg 48: Errichtung Stützmauer aus Granitsteinen 7 Flst. Nr. 6103, Neckarweg 7: Errichtung einer offenen Terrassenüberdachung 8 Flst. Nr. 6220, Donaustraße 5: Neubau einer Doppelhaushälfte Antrag auf Befreiung: Dachüberstand 9 Flst. Nr. 6219, Donaustraße 7: Neubau einer Doppelhaushälfte Antrag auf Befreiung: Dachüberstand 10 Schlehenweg 7: Terrassenüberdachung 11 Bekanntgaben und Anfragen Hierzu lade ich Sie herzlich ein. Ehningen, gez. Claus Unger -Bürgermeister- Sofern vorstehende Tagesordnung geändert oder ergänzt werden muss, ist die Neufassung ab Freitagmittag im Aushang am Rathaus ersichtlich. Hinweis: Im Interesse der Bauantragsteller erfolgt ggf. eine Behandlung des Bauantrages bzw. der Bauvoranfrage vor Ablauf der Einwendungsfrist der Angrenzer-Benachrichtigung. Eine Beschlussfassung des Technischen Ausschusses erfolgt deshalb stets unter dem Vorbehalt, dass innerhalb der Einwendungsfrist keine planungsrechtlich relevanten Einwendungen erfolgen. Sofern planungsrechtlich relevante (nicht bauordnungsrechtliche oder nachbarrechtliche Einwendungen) eingehen, erfolgt eine erneute Beratung und Beschlussfassung durch den TA unter Abwägung der unterschiedlichen Belange. Ansonsten wird das Baugesuch nach Abschluss der Einwendungsfrist zur abschließenden Beurteilung dem Landratsamt vorgelegt. Aus dem Gemeinderat Gemeinderatsbericht der Sitzung vom Kommunalwahlen am Änderung der Termine zur Veröffentlichung von Selbstdarstellungen zugelassener Wahlvorschläge Zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats und des Kreistags am haben die Möglichkeit im amtlichen Teil des Mitteilungsblatts zu festgelegten Zeiten, kostenlose Selbstdarstellungen zu veröffentlichen. Die Veröffentlichungstermine sind vom Gemeinderat bereits im Dezember 2013 per Beschluss festgelegt worden, allerdings liegen diese nun hauptsächlich in den Osterferien. Auf Anregung aus dem Gremium wurden diese Veröffentlichungstermine nochmals verändert und vom Gemeinderat so beschlossen. Die kostenlosen Selbstdarstellungen sind jetzt möglich in der Ausgabe des Mitteilungsblatts am (KW 18), am (KW 19) und am (KW 20). 2. Kinderbetreuung in Ehningen Einrichtung neuer Plätze geplant Erfreuliche Entwicklung der Kinderzahlen in Ehningen Die Entwicklung der Kinderzahlen in Ehningen zeigt derzeit einen erfreulichen Trend nach oben an. Hauptursache hierfür ist sicherlich das neue Baugebiet Bühl 2, welches vermehrt junge Familien nach Ehningen zieht. Durch diese Situation steigt der Bedarf an Betreuungsplätzen für Kindergartenkinder und Kleinkinder. Bereits mit den jetzigen Kinder- und Anmeldezahlen zeichnet sich hier in nächster Zeit ein gewisser Engpass ab, die weitere Entwicklung lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt nur schwer prognostizieren. Für die Betreuung von Kleinkindern stehen in Ehningen derzeit 60 Plätze zur Verfügung. Diese werden im laufenden Kindergartenjahr belegt sein, zum nächsten Kindergartenjahr wird eine weitere Kleinkindgruppe mit 10 Plätzen am Standort Königstraße 30 eingerichtet. Aufgrund des geltenden Rechtsanspruchs wird davon ausgegangen, dass bedingt auch durch die Zuzüge der Bedarf weiter ansteigen wird. Deshalb ist es notwendig, neue Gruppen zu schaffen, außerdem sollen die vier Gruppen, die sich derzeit in Interimslösungen befinden, durch feste Plätze abgelöst werden. Da sich derzeit nicht abzeichnet, dass bestehende Kindergartengruppen in Kleinkindgruppen umgewandelt werden können, müssen für feste Kleinkindbetreuungsgruppen zusätzliche Standorte gefunden werden. Der Gemeinderat hat festgelegt, in den Einrichtungen Moltkestraße und Herrenberger Straße, die Einrichtung weiterer fester Gruppen zu prüfen. Auch die Betreuungsplätze im Kindergartenbereich werden im September 2014 in allen bestehenden Gruppen voll belegt sein. Auch hier wird deutlich der Zuzug in das neue Baugebiet spürbar. Auf Dauer wird man überlegen müssen, die derzeitige Zahl von 13 Kindergartengruppen auf 14 Gruppen vorübergehend zu erhöhen. Derzeitige kurzfristige Engpässe können durch Erhöhung der Kinder pro Gruppe in den bestehenden Einrichtungen bzw. durch Aktivierung der 3. Gruppe in der Einrichtung Königstraße (Naturpädagogische Konzeption) aufgefangen werden. 3. Friedrich-Kammerer-Schule Ehningen Gemeinschaftsschule Bauliches Realisierungskonzept für weiteren Raumbedarf und Einrichtung einer Interimsmensa Seit dem Schuljahr 2013/2014 ist die Ehninger Friedrich-Kammerer-Schule, Gemeinschaftsschule. Mit dem Beschluss diese Schulart in Ehningen einzuführen, hat man sich damit auch verpflichtet den dadurch entstehenden zusätzlichen Raumbedarf abzudecken. Da die Gemeinschaftsschule als Ganztagesschule geführt wird, ist auch die Einrichtung einer Mensa zwingend erforderlich. Die Gesellschaft für Umweltplanung Stuttgart (GUS) hat in der Sitzung vorgestellt wie sich der erhöhte Raumbedarf für die Schule, eine Mensa und Betreuungsräume für den Schülerhort am Standort der Schule, verwirklichen lassen würden. Dem Vorschlag des Ingenieurbüros, den Schulerweiterungsbau einschließlich Mensa und Betreuungsräumen, südlich der bestehenden Schule anzusiedeln, hat der Gemeinderat einstimmig zugestimmt. Der Südbau, der derzeit noch auf dieser Fläche steht, müsste dann weichen. Dieser Neubau hat für die Gemeinde erste Priorität im Hinblick auf Finanzierbarkeit. Der Gemeinderat hat deshalb beschlossen, die anstehende Sanierung des bestehenden Schulgebäudes zeitlich vom Neubau abzukoppeln, abschnittsweise anzugehen und zeitlich zu verschieben. Über die Beauftragung der Planung muss noch gesondert entschieden werden. Wichtig ist dass die komplette Erweiterung in einem Zuge geplant wird, wobei die bauliche Umsetzung in Bauabschnitten erfolgen kann. In die Planung mit einfließen soll die Untersuchung, ob eine Skateanlage auf dem Schulgelände untergebracht werden kann. Bis zur Fertigstellung des Neubaus und der Inbetriebnahme einer Mensa wird das Mittagessen im evangelischen Gemeindehaus durchgeführt. Die evangelische Kirchengemeinde hat hier das Gebäude für die Interimslösung zur Verfügung gestellt. Die Rahmenbedingen sollen noch über einen Vertrag geklärt werden. Einzig die Finanzierung der Baumaßnahme bereitet etwas Kopfzerbrechen, da ein Großteil der notwendigen Mittel über Kreditaufnahmen zur Verfügung gestellt werden muss. An finanzieller Förderung kann man eine Summe von rund 1 Million Euro an Zuschüssen erwarten. Trotzdem muss man bei der Realisierung strikte Ausgabendisziplin wahren, um andere notwendige Maßnahmen in der Gemeinde nicht zu vernachlässigen. Aus der Mitte des Gemeinderats wurde der Antrag gestellt, das Architekturbüro Schedl, Ehningen, mit der Planung zu beauftragen. Diesem Vorschlag wurde vom Gremium zugestimmt. 4. Unter Bekanntgaben und Anfragen wurden folgende Themen angesprochen: Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2014 des Gemeindeverwaltungsverbands Ehningen/Gärtringen ist von der Kommunalaufsicht genehmigt worden. Die kommunale Jugendarbeit in Ehningen wird im Hinblick auf die Kommunalwahlen im Mai dazu eine Veranstaltung für Jugendliche im BOING organisieren. Diese Veranstaltung soll auch von Vertretern der im Gemeinderat vertretenen Fraktionen und Gruppierungen unterstützt werden. Diese Veranstaltung wurde bereits bei den letzten Kommunalwahlen 2009 durchgeführt und erscheint für die diesjährige Wahl, im Hinblick auf die Herabsetzung des Wahlalters auf 16, sehr sinnvoll zu sein. Der Arbeitskreis Skatepark trifft sich am um Uhr. Nach Behandlung des nichtöffentlichen Teils schloss die Sitzung um Uhr. Amtstage der Notarin Die Amtstage in Ehningen von Frau Notarin Rosenfelder am Dienstag, 15. April 2014 und Dienstag, 22. April 2014 entfallen. Das Notariat in Böblingen, Wilhelmstraße 33 ist unter Telefon ( ) zu erreichen. Bürgermeisteramt SEITE 2 DONNERSTAG, 3. APRIL 2014

3 Mitteilungsblatt Gemeinde Ehningen Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Ehningen Landkreis Böblingen Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss die nachstehend aufgeführten Wahlvorschläge zugelassen. Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, die im Gemeinderat bereits vertreten sind, richtet sich die Reihenfolge nach ihren Stimmenzahlen bei der letzen regelmäßigen Wahl dieser Organe. Die übrigen Wahlvorschläge folgen in der Reihenfolge ihres Eingangs; bei gleichzeitigem Eingang hat das Los entschieden ( 18 Abs. 4 KomWO). Gemeinderatswahl Allgemeine Bürgerschaft (ABE): 101 Stachon, Uta, Hotelbetriebswirtin 1962 Aidlinger Straße 37/1, Ehningen 102 Barth, Karl-Heinz, Rechtsanwalt 1955 Herrenberger Straße 18, Ehningen 103 Bengel, Elke, Physiotherapeutin 1960 Leimentalstraße 21, Ehningen 104 Kenntner, Ursula, Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft 1964 Mauren 6, Ehningen 105 Sichler, Roland, Gas- und Wasserinstallateurmeister 1962 Kniebisweg 10, Ehningen 106 Finster, Edith, staatlich geprüfte Diplom-Informatikerin 1962 Finkenweg 10, Ehningen 107 Gaiser, Harald, Druckermeister 1960 Bismarckstraße 8, Ehningen 108 Jäger, Alexander, Sanität- und Heizungsbaumeister 1981 Im Letten 3, Ehningen 109 Frank, Cornelia, Arzthelferin 1966 Königstraße 36/2, Ehningen 110 Kern, Michael, Angestellte im öffentlichen Dienst 1984 Hauffstraße 10, Ehningen 111 Jahn, Martin, Bestatter 1963 Eingemachtes Wäldle 1, Ehningen 112 Koch, Michael, Entwicklungsingenieur 1963 Sudetenweg 28, Ehningen 113 Düllmann, Heinz, Pfarrer i. R Mörikestraße 17, Ehningen 114 Fuchs, Jörg, Druck- und Mediengestalter 1974 Königstraße 25, Ehningen 115 Vollmer, Georg, Angestellter 1959 Goethestraße 30, Ehningen 116 Kuppinger, Werner, Stahlbauschlosser 1951 Leimentalstraße 9, Ehningen 117 Hoffmann, Luidger, Bürokaufmann (IHK) 1960 Herdweg 29, Ehningen 118 Strobel, Reinhard, Polizeihauptkommissar 1960 Gärtringer Weg 2, Ehningen Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU): 201 Klein, Rainer, Diplom-Betriebswirt 1953 Im Letten 18, Ehningen 202 Kohle, Johannes, Diplom-Ingenieur (FH) 1967 Alemannenweg 5, Ehningen 203 Schießler, Jutta Christine, Industriekauffrau 1965 Mozartstraße 4, Ehningen 204 Waegerle, Joachim, Apotheker 1949 Belchenweg 26, Ehningen 205 Benda, Manuel, Diplom-Wirtschaftsingenieur (BA) 1982 Bühlallee 7, Ehningen 206 Reiter, Jürgen, Glasermeister 1968 Talstraße 4, Ehningen 207 Dr. Tjaden, Juliane, Ärztin 1974 Weißdornweg 24, Ehningen 208 Hoffmann, Karl-Heinz, Werkzeugkonstruktuer 1982 Grubstockweg 30, Ehningen 209 Klein, Harald, Fliesenlegermeister 1966 Im Letten 26, Ehningen 210 Yildirim, Kiymet, Bachelor of Science 1979 Salbeiweg 4, Ehningen 211 Thollembeek, Marc, Betriebswirt B.Sc Böblinger Straße 48, Ehningen 212 Gronbach, Ralf, Konstrukteur 1969 Herdweg 12, Ehningen 213 Piofczyk, Rafael, Versicherungskaufmann 1982 Frankenweg 10, Ehningen 214 Dessecker, Marco, Elektrotechnikmeister 1975 Im Letten 13, Ehningen 215 Schüle, Jürgen, Maurermeister 1957 Im Letten 20/1, Ehningen 216 Schmidt, Jochen, Bauleiter 1966 Herrenberger Straße 79, Ehningen 217 Sic, Lydia, Unternehmerin im Einzelhandel 1963 Maurener Straße 2, Ehningen 218 Ehlert, Erhart, Diplom-Ingenieur i. R Dagersheimer Straße 9, Ehningen Bündnis 90 / Die Grünen und Aufwind (Grüne): 301 Dr. Ritter, Thomas, Diplom-Biologe 1957 Fasanenweg 3, Ehningen 302 Zelmer, Sarah-Christina, Informatikerin und Referendarin 1986 Böblinger Straße 12, Ehningen 303 Bürkle, Harald, Diplom-Ökonom 1967 Hauffstraße 13, Ehningen 304 Toscano, Daniela, Ernährungsberaterin 1973 Jasminweg 4, Ehningen 305 Müller, Peter, EDV-Berater 1967 Hoher Garten 4, Ehningen 306 Dr. Pussel, Volker, Berater 1966 Goethestraße 16, Ehningen 307 Schrammel, Daniel, Entwicklungsingenieur 1978 Böblinger Straße 20, Ehningen 308 Widmann-Leuprecht, Martina, Verkäuferin im Einzelhandel 1965 Bahnhofstraße 32, Ehningen 309 Hunfeld, Alexander, Abiturient 1994 Frankenweg 5, Ehningen 310 Bittmann, Karlheinz, Holztechniker 1957 Goethestraße 47, Ehningen 311 Dr. Jeanrond, Evelyne, Tierärztin 1977 Böblinger Straße 69, Ehningen 312 Zelmer, Günter, Landmaschinenmechaniker 1963 Königstraße 53, Ehningen 313 Williams, David, Resident Engineer 1960 Steinstraße 13, Ehningen 314 Schwenkler, Ulrike, Diplom-Betriebswirtin (FH) und Yogalehrerin 1968 Breslauer Straße 20, Ehningen 315 Dr. Zimmermann, Peter, Diplom-Biologe 1972 Bühlallee 14, Ehningen 316 Weber, Robert, Geschäftsführer 1961 Leimentalstraße 2, Ehningen 317 Kremer, Horst, Bibliothekar i. R Sudetenweg 7, Ehningen 318 Richter, Jörg, Testfahrer 1965 Schwalbenweg 26, Ehningen Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): 401 Fichtner, Gisa, Lehrerin i. R Königstraße 60, Ehningen 402 Beneke, Carsten, Erzieher 1976 Danziger Straße 12, Ehningen 403 Sariboga, Marianne, Lehrerin 1981 Kniebisweg 8, Ehningen 404 Specht, Erik, Diplom-Ingenieur (FH) 1966 Eichendorffstraße 12, Ehningen 405 Wagner-Ziegler, Doris, Diakonin Fachbereich Religionspädagogik 1963 Schulstraße 2, Ehningen 406 Kircher, Wolfgang, Polizeibeamter 1959 Schwalbenweg 23, Ehningen 407 Kaczmarczyk, Katja, Betriebswirtin 1982 Ginsterweg 1, Ehningen 408 Yilmaz, Suayip, freigestellter Betriebsrat 1959 Mörikestraße 1, Ehningen DONNERSTAG, 3. APRIL Schneider, Michaela, Diplom-Informatikerin (FH) 1979 Königsberger Straße 69, Ehningen 410 Treptow, Sebastian, Bundesfreiwilligendienst (BFD) 1994 Fröbelweg 7, Ehningen 411 Schwetje-Höpke, Edeltraut, Krankenschwester 1957 Königsberger Straße 71, Ehningen 412 Grahl, Thomas, Auszubildender 1992 Burgstraße 21, Ehningen 413 Gökcen, Mahmut Bundesfreiwilligendienst (BFD) 1995 Dagersheimer Straße 12, Ehningen 414 Grahl, Jürgen, Anwendungsinformatiker (VWA) 1954 Burgstraße 21, Ehningen Ehningen, Bürgermeisteramt gez. Claus Unger -Bürgermeister- Öffentliche Bekanntmachung von Vermessungs- und Abmarkungsarbeiten im Gebiet der Baulandumlegung Bühl 2 in Ehningen Im Baugebiet Bühl 2 wurden in den vergangenen Wochen in einem zweiten Arbeitsgang weitere Grenzpunkte insbesondere entlang den Erschließungsstraßen örtlich durch amtliche Grenzzeichen abgemarkt. Rechtsgrundlage für die Liegenschaftsvermessungen ist das Vermessungsgesetz von Baden-Württemberg vom 1. Juli 2004 (GBl. S. 469, 509) zuletzt geändert durch Gesetz vom 30. November 2010 (GBl. S.989). 5 (3) für die Behebung von Abmarkungsmängeln, 5 (2) für die Gebäudeaufnahme in das Liegenschaftskataster, 11 (9) für die Befugnis der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure (ÖBVI) zur Gebäudeaufnahme ohne Auftrag, 18 (2) für die Pflicht der Grundstückseigentümer die Errichtung der Gebäude anzuzeigen, 11 ff für die Bestellung der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure (ÖBVI), 16 für die Bekanntgabe der Verwaltungsakte Die Eigentümer der betroffenen Flurstücke werden hiermit unterrichtet: 4432/ / / / / / Nach der Übernahme des Fortführungsnachweises FN 2013/46 in das Liegenschaftskatasters können weitere Abmarkungen und Gebäudeaufnahmen erfolgen. Auskünfte erteilt: Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Dipl.-Ing. Helmut Schreyer, Hauptstraße 58, Leinfelden-Echterdingen, Telefon / SEITE 3

4 Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungsblatt Gemeinde Ehningen Ehningen hat Bitte viele aufbewahren, Talente wird in der Regel monatlich veröffentlicht Danke - Stand 03. April 2014 für die Musik Ehningen, Königstraße 29 Telefon / Bürgermeisteramt gemeinde@ehningen.de Die Musikerzieher Fax /1 und 21-1 erzieherinnen 06 in Ehningen gewährten am keiten fördern, sondern auch zur Persönlichkeit Internet: und Charakterbildung beitragen den inzwischen schon zur Routine gewordenen Einblick Öffnungszeiten Montag - Freitag Uhr Bürgerbüro zusätzlich Dienstag ab Uhr in ihre Werkstättentätigkeit: Donnerstag Bürgermeister Uhr Unger dankte den Organisatoren Monika Gottwald Allerlei Jungen und Mädchen (um die 60) hatten die Möglichkeit, und Anna Günak, die diesen gelungenen Nachmittag vorbereitet in der Ämter/Sachgebiete Begegnungsstätte Bühl ihr Tel. Können der Ansprechpartner/-innen Öffentlichkeit zu und Ämter/Sachgebiete durchgeführt haben. Tel Ansprechpartner/-innen präsentieren. Dabei kam es nicht in erster Linie auf Perfektion an, Bürgermeister Hr. Unger Bis Jagdpacht zum nächsten Mal! 103 Fr. Bäuerle sondern auf die Bereitschaft, ein Instrument zu spielen und die Vorzimmer 133 Fr. Welz Jagdscheine 135 Fr. Früh Musizierfreudigkeit Amts- und Sachgebietsleiter/-innen zu wecken. Der Weg zur Perfektion ist lang und Anna Jugendarbeit Günak (kommunal) 129/130 Hr. Würth/Fr. Seebe mühsam. Hauptamt Aber der erste Schritt ist 127 entscheidend, Fr. Servay und der wurde Kanalisation 118/119 Hr. Walz/Hr. Schäfer Ein Allgemeine Verwaltung 127 Fr. Servay Kämmerei herzliches Dankeschön auch 113/112 den Kindern Hr. Widenmaier/Fr. und Jugendlichen, Gwinner, getan. Die Musiker/ innen sorgten für ein buntes Programm von Ehninger Bürgerbüro 139/138 Fr. Joppke/Fr. Benzinger die ihr Können vor großem Publikum 110/111/116 gezeigt Fr. Baum/Hr. haben Schulz/Fr. Schiedeck trotz zwei Klassik Amt über für Familie, Pop Jugend, bis zum Senioren Volkslied, & 129 im Ensemble Hr. Würth als auch im Solospiel. Soziales Kinderreisepässe 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Stunden Kasse Dauer eine kurzweilige 114/115 Veranstaltung. Fr. Graf/Hr. Bengel Familie, Jugend, Senioren, Soziales 129 Hr. Würth Dank Kinderspielplätze auch an die Unterrichtenden 139/137 und Fr. Joppke/Fr. an die Hofer Besucher, die es Vertreten Tagesbetreuung waren für Bläser Kinder -(Flöten, Saxophon), Pädagog. Konzept 107 Klavier, Fr. Nellessen Keyboard, Gitarre, Kämmerei Violine und Schlagzeug. Es 113 ist schön, Hr. zu Widenmaier erleben, wie eif- Landschafts- und Naturschutz 102/126 Fr. Reichert/Hr. Kleiser sich Kindertageseinrichtungen trotz herrlichem Wetter 107 nicht nehmen Fr. Nellessen ließen, den Musizierenden zuzuhören. Kräftiger Applaus war der Dank an die jungen rig die Steueramt Ehninger - Steuern Musikschüler/innen und Beiträge 113 ihre Stücke Hr. Widenmaier ankündigen und Liegenschaften 103 Fr. Bäuerle Stellvertretung 112 Fr. Gwinner Künstlerinnen Mahnungen - Beitreibungen und Künstler. spielen, 114 Fr. Graf Bauamt teilweise unter enger Führung 118 des Lehrers Hr. Walz / der Lehrerin. Marktwesen 137 Fr. Hofer Mit der Hoch- Verbeugung und Tiefbau hapert es noch 118 ein bisschen, Hr. Walz aber daran kann Wir Mitteilungsblatt dürfen gespannt sein 127/128 auf weitere Fr. Servay/Fr. Auftritte Kittelder Ehninger ja noch Bauen gefeilt und Liegenschaften werden. 102 Fr. Reichert Talente. Müllbeseitigung 138 Fr. Benzinger Ämter/Sachgebiete Notariat (Voranmeldung siehe Rückseite) 156 Notarvertreterin Fr. Rosenfelder Besonders sei den Instrumentallehrern und -lehrerinnen gedankt, Claus Unger Abwasserbeseitigung 118/119 Hr. Walz/Hr. Schäfer Obdachlosenbetreuung 137 Fr. Frauenpreiss-Baum die mit Amtsblatt ihrer Arbeit bei den Schülern 127/128 nicht nur Fr. musikalische Servay/Fr. Kittel Fähig- Bürgermeister Do Uhr Amtsbotin 105 Fr. Fanslau Ordnungsamt 139/138 Fr. Joppke/Fr. Benzinger An-/Abmeldungen 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Pachtangelegenheiten 103 Fr. Bäuerle Ausländerwesen 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Pässe/Personalausweise 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Backhaus 103 Fr. Bäuerle Paten Bachböschungen 120 Fr. Jourdan Bauanträge/-lasten 101 Fr. Mezger Paten Grünanlagen 120 Fr. Jourdan Bebauungspläne 102 Fr. Reichert Personalamt 127/125 Fr. Servay/Fr. Sigler-Steiner Begegnungsstätte (Verwaltung/Belegung) 103 Fr. Bäuerle Ratschreiberei 133 Fr. Welz Beiträge 109 Fr. Senf Reisepässe 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Beschaffung 105 Fr. Fanslau Rente (Ortsbehörde) 135 Fr. Früh Bestätigung Kopien/Unterschriften 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Rundfunkgebühren-Befreiung 135 Fr. Früh Brennholzverkauf 114 Fr. Graf Bürgerbüro 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Schulkindbetreuung 130 Fr. Seebe Bürgerbus 129/130 Hr. Würth/Fr. Seebe Schulverwaltung 129 Hr. Würth Schwerbehindertenausweise 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Denkmalschutz 102 Fr. Reichert Seniorenarbeit - Bürgerbus 129/130 Hr. Würth/Fr. Seebe EDV 126 Hr. Kleiser Sitzungssaal 144 Ehninger Bündnis für Familie 129/130 Hr. Würth/Fr. Seebe Sondernutzungen 138 Fr. Benzinger Einbürgerung 136 Fr. Hertle Soziales 135 Fr. Früh Einwohnermeldeamt 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Sozialpass der Gemeinde Ehningen 135 Fr. Früh Elterngeld 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Sporthalle (Verwaltung/Belegung) 103 Fr. Bäuerle Familienpass 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Standesamt 136 Fr. Hertle Familienfreundliche Kommune 129/130 Hr. Würth/Fr. Seebe Steueramt 109/108 Fr. Senf/Fr. Hiller Familien-Notfallbetreuung 129/130 Hr. Würth/Fr. Seebe Straßen und Wege 118/119 Hr. Walz/Hr. Schäfer Fischereischeine 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Straßenbeleuchtung 119 Hr. Schäfer Fotokopien 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Straßenverkehrsbehörde 138 Fr. Benzinger Junge Flötistinnen der IG Musikunterricht Tagesbetreuung für Kinder 107 Fr. Nellessen Tiefbau 119 Hr. Schäfer Turn-/Festhalle (Verwaltung/Belegung) 103 Fr. Bäuerle Umweltberatung 126 Hr. Kleiser Friedhofswesen 139/136 Fr. Joppke/Fr. Hertle Fronäcker-Schule (Verwaltung/Belegung) 103 Fr. Bäuerle Führerscheinanträge 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Führungszeugnisse 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Fundsachen 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Gebührenveranlagung 109/108 Fr. Senf/Fr. Hiller Gemeindevollzugsdienst 140 Fr. Kowalczyk Gestattungen (gaststättenrechtlich) 137 Fr. Hofer Gewässer 102/118/119 Fr. Reichert/Hr. Walz/Hr. Schäfer Gewerbewesen 135 Fr. Früh Gutachterausschuss (Grundstücksschätzung) 102/101 Fr. Reichert/Fr. Mezger Grundsicherung 135 Fr. Früh Hauptamt 127 Fr. Servay Holzverkauf 114 Fr. Graf Hundeanmeldung/-steuer 108 Fr. Hiller Telefon Polizei 1 10 Behördenzentrale - Polizei Böblingen /13-00 Feuerwehr/Rettungsdienst 1 12 Deutsches Rotes Kreuz Krankentransporte DRK-Kreisverband / Nachbarschaftshilfe BM Claus Gas (NWS) Unger dankt den Organisatorinnen mit einem 08 00/3 Präsentkorb, v.l.n.r. Susanne Servay, Hauptamtsleiterin, Anna Günak, Musiklehrerin Strom (EnBW) 08 00/ und Organisatorin, BM Claus Unger, Monika Gottwald, Organisatorin N o t r u f e SEITE 4 DONNERSTAG, 3. APRIL 2014 Flötenspielerinnen Unterschriftenbestätigung der Flötenwerkstatt 134/135/136 G. Wiegert Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Vereine - allgemein 127/128 Fr. Servay/Fr. Kittel Vereinsehrung 128 Fr. Kittel Vermessung 119 Hr. Schäfer Wald 109 Fr. Senf Wasserversorgung 118/119 Hr. Walz/Hr. Schäfer Wasserzins und -zähler 109/108 Fr. Senf/Fr. Hiller Wege und Straßen 118/119 Hr. Walz/Hr. Schäfer Winterdienst 138 Fr. Benzinger Wohngeld 135 Fr. Früh Wohnungsbauförderung 101/102 Fr. Mezger/Fr. Reichert Telefon Wasser Bürgermeisteramt, Claus Walz Wassermeister, Horst Aulich 01 71/ stellv. Wassermeister, Christoph Riexinger 01 71/ Kläranlage Thomas König 01 71/ Alexander Wöhr 01 71/ Joachim Kern 01 71/ Bauhof Aloys Hunfeld (privat) 01 75/ Rosa Toscano spielt Leichtes Concertino op. 36 auf der Violine

5 Mitteilungsblatt Gemeinde Ehningen Amtliche Bekanntmachungen Die jungen Ehninger Talente vor der Veranstaltung noch steht der Auftritt bevor und die Aufregung macht sich bei der einen oder dem anderen breit... bis das Lächeln und der Applaus die gelungene Vorführung bestätigen oder sich die ganz jungen Künstler in die Arme der Eltern werfen können. Jenny Luban zeigt ihr Können am Klavier mit zwei Musikstücken Wilder Reiter von Robert Schumann und ein spanisches Lied. Das Flötenensemble mit ihrer Musiklehrerin Silke Lenssen-Weigold in der Mitte. Christopher Sasvari spielt für den Musikverein am Schlagzeug Blues for Drumset. Eine gelungene Konzeption des Musikvereins, junge Solisten auftreten zu lassen. Hoffentlich wird dies mit ein bis zwei Neuanmeldungen belohnt Marie Gaiser und Alina Auer, die Keyboard in der Tastenschule lernen, interpretieren das Lied Tom Dooley. Fotos. Otto Stüven DONNERSTAG, 3. APRIL 2014 SEITE 5

6 Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungsblatt Gemeinde Ehningen Ökumenischer Seniorennachmittag Knapp 30 Senioren trafen sich am um Uhr im Katholischen Gemeindehaus, um zusammen mit dem Geschichten am Kamin - Team einen Nachmittag unter dem Motto Frühlingsanfang zu verbringen. Die Veranstaltung war eine Kooperation der Kirchengemeinde Ehningen und dem Team Geschichten am Kamin alle Mitglieder des Ehninger Bündnisses für Familien. Gestartet wurde mit einer Tasse Kaffee, Kuchen und Brezeln, um sich zunächst einmal in geselliger Runde auszutauschen. Gestärkt hörten die Senioren dann das Gedicht Frühling lässt sein blaues Band von Eduard Mörike. An diesem Nachmittag flatterte das blaue Band nicht nur imaginär durch die Lüfte, sondern auch auf den einzelnen Tischen. Und wie an diesem blauen Band reihten sich dann Frühlingslieder im Wechsel mit Lyrik aneinander. Passend dazu schien die Sonne frühlingshaft durch die Fenster und unterstrich die kleine Geschichte von der Blumenzwiebel, die Frau Russ vortrug. Frau Philipp las die Geschichte von der Schnecke und dem Rosenbusch von Hans Christian Andersen. Nach diesen besinnlichen Worten war es wieder Zeit für ein Lied. Komm Lieber Mai und mache wurde angestimmt und diente als Überleitung für das nächste Gedicht von Hoffmann von Fallersleben: Im Garten. Frau Friedl hatte im Anschluss noch eine Geschichte von Peter Härtling dabei, die gleichermaßen in Erstaunen versetzte und die Lachmuskeln beanspruchte. Das Wölkchen, so der Hauptdarsteller der Geschichte, konnte das Wetter beeinflussen. Zum Glück schien bei uns immer noch die Frühlingssonne und das Lied der Winter ist vergangen unterstrich das Ganze noch in melodischer Weise. Frau Nau berichtet in Ihrer Geschichte von der Wespenkur. Darin wurde von einer Familie berichtet, die mithilfe von Wespenstichen versuchte, Rheuma zu lindern. Bis zum spannenden Ende schien das auch ganz gut zu gelingen.. Grüß Gott du schöner Mai bildete den musikalischen Abschluss der Geschichte. Der lyrische Reigen wurde mit der nachdenklichen Geschichte : das Frühlingslächeln für Oma Erdmann geschlossen. So manch ein Zuhörer konnte sich in dieser kleinen Geschichte wiederfinden und, obwohl noch nicht ganz da, wurde das Lied Der Mai ist gekommen angestimmt. Das Königsgedicht diente als Abschlussgedanken und ging einher mit einer herzlichen Einladung zu den Geschichten am Kamin. Jeden zweiten Dienstag findet im Kaminzimmer des Hauses am Pfarrgarten der Lesetreff Geschichten am Kamin statt. Der nächste Termin ist der um bis ca Uhr. Das Team freut sich immer über viele Zuhörerinnen und Zuhörer. Wie auch zum Seniorennachmittag kann dazu der Fahrdienst in Anspruch genommen werden! Vielen Dank an alle Freiwilligen, die diesen Service möglich machen! Mit dem christlichen Lied Gib uns Frieden jeden Tag und einem Segen wurde der ökumenische Seniorennachmittag beendet. Als kleines Frühlingsdankeschön wurde dem Vorleseteam und Herrn Nau ein Blümchen überreicht. Begleitet von Herrn Nau wurde dann ein Frühlingslied gemeinsam gesungen. Das Vorleseteam von Geschichten am Kamin hatte einen bunten Strauß an lustiger, kurioser, besinnlicher und klassischer Lyrik dabei. SEITE 6 DONNERSTAG, 3. APRIL 2014 Vielen Dank an alle Mitwirkenden, die diesen Nachmittag gestaltet und zum Gelingen beigetragen haben! Für die Verwaltung Text + Bilder: Nicole Horrer.

7 Mitteilungsblatt Gemeinde Ehningen Amtliche Bekanntmachungen Bitte aufbewahren, wird in der Regel monatlich veröffentlicht - Stand 03. April Ehningen, Königstraße 29 Telefon / gemeinde@ehningen.de Fax / Internet: Öffnungszeiten Montag - Freitag Uhr Bürgerbüro zusätzlich Dienstag ab Uhr Donnerstag Uhr Ämter/Sachgebiete Tel Ansprechpartner/-innen Ämter/Sachgebiete Tel Ansprechpartner/-innen Bürgermeister Hr. Unger Vorzimmer 133 Fr. Welz Amts- und Sachgebietsleiter/-innen Hauptamt 127 Fr. Servay Allgemeine Verwaltung 127 Fr. Servay Ehninger Bürgerbüro 139/138 Fr. Joppke/Fr. Benzinger Amt für Familie, Jugend, Senioren & 129 Hr. Würth Soziales Familie, Jugend, Senioren, Soziales 129 Hr. Würth Tagesbetreuung für Kinder - Pädagog. Konzept 107 Fr. Nellessen Kämmerei 113 Hr. Widenmaier Steueramt - Steuern und Beiträge 113 Hr. Widenmaier Stellvertretung 112 Fr. Gwinner Bauamt 118 Hr. Walz Hoch- und Tiefbau 118 Hr. Walz Bauen und Liegenschaften 102 Fr. Reichert Ämter/Sachgebiete Abwasserbeseitigung 118/119 Hr. Walz/Hr. Schäfer Amtsblatt 127/128 Fr. Servay/Fr. Kittel Amtsbotin 105 Fr. Fanslau An-/Abmeldungen 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Ausländerwesen 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Backhaus 103 Fr. Bäuerle Bauanträge/-lasten 101 Fr. Mezger Bebauungspläne 102 Fr. Reichert Begegnungsstätte (Verwaltung/Belegung) 103 Fr. Bäuerle Beiträge 109 Fr. Senf Beschaffung 105 Fr. Fanslau Bestätigung Kopien/Unterschriften 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Brennholzverkauf 114 Fr. Graf Bürgerbüro 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Bürgerbus 129/130 Hr. Würth/Fr. Seebe Denkmalschutz 102 Fr. Reichert EDV 126 Hr. Kleiser Ehninger Bündnis für Familie 129/130 Hr. Würth/Fr. Seebe Einbürgerung 136 Fr. Hertle Einwohnermeldeamt 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Elterngeld 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Familienpass 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Familienfreundliche Kommune 129/130 Hr. Würth/Fr. Seebe Familien-Notfallbetreuung 129/130 Hr. Würth/Fr. Seebe Fischereischeine 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Fotokopien 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Friedhofswesen 139/136 Fr. Joppke/Fr. Hertle Fronäcker-Schule (Verwaltung/Belegung) 103 Fr. Bäuerle Führerscheinanträge 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Führungszeugnisse 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Fundsachen 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Gebührenveranlagung 109/108 Fr. Senf/Fr. Hiller Gemeindevollzugsdienst 140 Fr. Kowalczyk Gestattungen (gaststättenrechtlich) 137 Fr. Hofer Gewässer 102/118/119 Fr. Reichert/Hr. Walz/Hr. Schäfer Gewerbewesen 135 Fr. Früh Gutachterausschuss (Grundstücksschätzung) 102/101 Fr. Reichert/Fr. Mezger Grundsicherung 135 Fr. Früh Hauptamt 127 Fr. Servay Holzverkauf 114 Fr. Graf Hundeanmeldung/-steuer 108 Fr. Hiller Telefon Polizei 1 10 Behördenzentrale - Polizei Böblingen /13-00 Feuerwehr/Rettungsdienst 1 12 Deutsches Rotes Kreuz Krankentransporte DRK-Kreisverband / Nachbarschaftshilfe Gas (NWS) 08 00/ Strom (EnBW) 08 00/ Bürgermeisteramt N o t r u f e Jagdpacht 103 Fr. Bäuerle Jagdscheine 135 Fr. Früh Jugendarbeit (kommunal) 129/130 Hr. Würth/Fr. Seebe Kanalisation 118/119 Hr. Walz/Hr. Schäfer Kämmerei 113/112 Hr. Widenmaier/Fr. Gwinner, 110/111/116 Fr. Baum/Hr. Schulz/Fr. Schiedeck Kasse 114/115 Fr. Graf/Hr. Bengel Kinderreisepässe 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Kinderspielplätze 139/137 Fr. Joppke/Fr. Hofer Kindertageseinrichtungen 107 Fr. Nellessen Landschafts- und Naturschutz 102/126 Fr. Reichert/Hr. Kleiser Liegenschaften 103 Fr. Bäuerle Mahnungen - Beitreibungen 114 Fr. Graf Marktwesen 137 Fr. Hofer Mitteilungsblatt 127/128 Fr. Servay/Fr. Kittel Müllbeseitigung 138 Fr. Benzinger Notariat (Voranmeldung siehe Rückseite) 156 Notarvertreterin Fr. Rosenfelder Obdachlosenbetreuung 137 Fr. Frauenpreiss-Baum Do Uhr Ordnungsamt 139/138 Fr. Joppke/Fr. Benzinger Pachtangelegenheiten 103 Fr. Bäuerle Pässe/Personalausweise 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Paten Bachböschungen 120 Fr. Jourdan Paten Grünanlagen 120 Fr. Jourdan Personalamt 127/125 Fr. Servay/Fr. Sigler-Steiner Ratschreiberei 133 Fr. Welz Reisepässe 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Rente (Ortsbehörde) 135 Fr. Früh Rundfunkgebühren-Befreiung 135 Fr. Früh Schulkindbetreuung 130 Fr. Seebe Schulverwaltung 129 Hr. Würth Schwerbehindertenausweise 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Seniorenarbeit - Bürgerbus 129/130 Hr. Würth/Fr. Seebe Sitzungssaal 144 Sondernutzungen 138 Fr. Benzinger Soziales 135 Fr. Früh Sozialpass der Gemeinde Ehningen 135 Fr. Früh Sporthalle (Verwaltung/Belegung) 103 Fr. Bäuerle Standesamt 136 Fr. Hertle Steueramt 109/108 Fr. Senf/Fr. Hiller Straßen und Wege 118/119 Hr. Walz/Hr. Schäfer Straßenbeleuchtung 119 Hr. Schäfer Straßenverkehrsbehörde 138 Fr. Benzinger Tagesbetreuung für Kinder 107 Fr. Nellessen Tiefbau 119 Hr. Schäfer Turn-/Festhalle (Verwaltung/Belegung) 103 Fr. Bäuerle Umweltberatung 126 Hr. Kleiser Unterschriftenbestätigung 134/135/136 Fr. Bartl/Fr. Früh/Fr. Hertle Vereine - allgemein 127/128 Fr. Servay/Fr. Kittel Vereinsehrung 128 Fr. Kittel Vermessung 119 Hr. Schäfer Wald 109 Fr. Senf Wasserversorgung 118/119 Hr. Walz/Hr. Schäfer Wasserzins und -zähler 109/108 Fr. Senf/Fr. Hiller Wege und Straßen 118/119 Hr. Walz/Hr. Schäfer Winterdienst 138 Fr. Benzinger Wohngeld 135 Fr. Früh Wohnungsbauförderung 101/102 Fr. Mezger/Fr. Reichert Telefon Wasser Bürgermeisteramt, Claus Walz Wassermeister, Horst Aulich 01 71/ stellv. Wassermeister, Christoph Riexinger 01 71/ Kläranlage Thomas König 01 71/ Alexander Wöhr 01 71/ Joachim Kern 01 71/ Bauhof Aloys Hunfeld (privat) 01 75/ DONNERSTAG, 3. APRIL 2014 SEITE 7

8 Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungsblatt Gemeinde Ehningen Bauhof Mercedesstraße Bücherei Gartenstraße 11 (Fronäcker-Schule) Öffnungszeiten Montag vormittags geschlossen Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Samstag Uhr Hallenbad Ehningen Schlossstraße Badedauer: Kassenschluss: unbegrenzt 1 Stunde vor Beendigung der Öffnungszeiten Änderungen: an Feiertagen ist das Hallenbad grundsätzlich geschlossen Öffnungszeiten: Montag Kurse und Vereinssport Dienstag Uhr öffentl. Baden Uhr öffentl. Baden Mittwoch Uhr öffentl. Baden Donnerstag Uhr öffentl. Baden Warmbadetag Freitag Uhr öffentl. Baden Uhr Damenbad Uhr öffentl. Baden Samstag Uhr öffentl. Baden Sonntag Uhr öffentl. Baden Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten während der Ferien in den amtlichen Bekanntmachungen. Haus der Jugend Jugendkulturcafé Boing Schlossstraße Kindertageseinrichtungen Kindertagesstätte Brechgasse Kindergarten Bühlallee Kindergarten Herrenberger Straße Kindergarten Königstraße 29/ Kindertagesstätte Moltkestraße Kinderhaus für Kleinkinder Herrenberger Str Kinderhaus für Kleinkinder Königstraße Schülerhort Schlossstraße KWE Kommunale Wohnbau Ehningen GmbH Königstraße 29/ Notariat IV Böblingen Notarin Michaela Rosenfelder - jeweils nach Voranmeldung Wilhelmstraße 33, Böblingen Telefon: / Bürozeiten in Ehningen dienstags nach Vereinbarung Rathaus Ehningen Königstraße 29, Ehningen Zimmer 56 (Untergeschoss, Eingang auf der Rückseite des Rathauses) Polizeiposten Ehningen Königstraße Postenführer PHK Markus Sturm, stv. PHKin Simone Stieb POMin Kerstin Süße, PMin Sophie Bürkle Wenn nicht erreichbar, dann / Polizeirevier Böblingen anrufen Schulen Friedrich-Kammerer-Schule Schlossstraße Rektor, Christoph Nau Sekretariat, Birgit Klos Grundschulkindbetreuung (Raum 108) 01 60/ (während der Betreuungszeit) Sozialarbeiter/-in Jörg Hanselmann, Franziska Locher / Fronäcker-Schule Gartenstraße 11 (Bücherei, VHS und Vereine) Verwaltung, Birgit Bäuerle Hausmeisterin, Julijana Nakic Sportstätten Sporthalle Schalkwiesen Hildrizhauser Straße 80 Hausmeister, Ottmar Bodirsky Verwaltung, Birgit Bäuerle Turn- und Festhalle Schlossstraße 31 Hausmeister, Gabriel Spena 01 71/ Verwaltung, Birgit Bäuerle Soziale Dienste IAV-Stelle, Kirchstraße , Gärtringen Krankenpflegestation, Kirchstraße Diakoniestation Gärtringen Kreisjugendamt in Böblingen, Landratsamt Sozialer Dienst Böblingen / Pflegeheim Haus Magdalena, Verwaltung Bühlallee 13, Ehningen Wertstoffhof Ehningen Steinwerkstraße 4, beim Steinbruch Baresel Öffnungszeiten Mitwoch und Freitag Samstag Müll/Abfall Uhr Uhr Kundeninformation und Service (z. B. Müllabfuhr, Gebührenbescheid, / Mülltrennung, wilde Müllablagerung etc.) SEITE 8 DONNERSTAG, 3. APRIL 2014

9 Mitteilungsblatt Gemeinde Ehningen Amtliche Bekanntmachungen Verkehrsüberwachung Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Die vorgenommenen Geschwindigkeitsmessungen brachten folgendes Ergebnis: Datum Uhrzeit Straße zu- Ge- be- max. läss. samt- anst. % km/h km/h zahl Fzg K , K 1000, km 2, ,6 99 Interesse an der Betreuung von Kindern? Werden Sie Tagesmutter/Tagesvater oder KinderbetreuerIn! TAKKI Hurra!!! Vermietung Die Kommunale Wohnbau Ehningen GmbH vermietet in Abstimmung mit der Gemeinde Ehningen eine 2-Zimmerwohnung in der Königstraße 56, Bj 2007, ca. 59,98 m², OG. Bodenbeläge: Teppich/Fliesen, Autostellplatz, Wintergarten. Frei ab Miete: 480,00 Euro, Miete Autostellplatz 26,00 Euro, Nebenkosten 175,00 Euro, Kaution: 3 Monatsmieten. Vermietung Die Kommunale Wohnbau Ehningen GmbH vermietet in Abstimmung mit der Gemeinde Ehningen eine 4,5 Zimmerwohnung in der Lindenstraße 17 in Ehningen. Wohnfläche ca. 94,77 m², BJ 1992, EG, mit Balkon und KFZ-Stellplatz im Freien. Miete: 616,00 Euro, Miete KFZ-Stellplatz: 25,00 Euro, Nebenkosten: 130,00 Euro (Heizkosten nicht beinhaltet, da Elektro-Nachtspeicheröfen) Kaution: 3 Monatsmieten. Bezug nach Absprache. Interessenten bitten wir, sich mit der Hausverwaltung Benz + Walker GmbH & Co. KG, Königstr. 66, in Ehningen in Verbindung zu setzen. Telefon ( ) Etwas verloren? Folgendes wurde bei uns abgegeben: 2 Kinderjacken, 1 Herrenjacke Sabine Bartl, Bürgeramt, Telefon geltend gemacht werden. Zu verschenken Gegenstand Telefon 2 Blumenkästen ( weiß, 100 x 20 cm) mit Halterung 1 Blumenkasten (140 x 20 cm) Kartoffelhurte gut erhalten 1 Spiegelbadschrank 1 Couchtisch gefliest Paidi-Jugendbett 200 x 90 mit Unterbettkommode auf Rollen (Buche Natur) Am 05. Mai 2014 beginnt ein neuer Kompaktqualifizierungskurs in Herrenberg 2 x pro Woche vormittags (bei Aufnahme eines Kleinkinds im Rahmen des Modells TAKKI werden die Kurskosten vom Landkreis zurück erstattet) Kommen Sie zu einem kostenlosen Informationsgespräch (nach telefonischer Anmeldung) Tages- und Pflegeeltern e.v. Kreis Böblingen Büro Sindelfingen: Tel / Büro Herrenberg: Tel / Wir beraten, qualifizieren und vermitteln Tagespflegepersonen. Kinderflohmarkt tut Gutes weit über die Grenzen Ehningens hinaus Am fand der Frühjahres-Kinderflohmarkt der KiTa Moltkestraße in der Turn- und Festhalle statt. Ca. zwei Wochen und einige Spendenbesuche später konnten wir nun die nicht verkauften Waren, die viele Verkäufer direkt zur Verfügung gestellt oder lange danach noch vorbei gebracht haben endlich an Pfarrer i.r. Fritz Hirning aus Mössingen (im Bild Mitte) übergeben. Seit 25 Jahren organisiert der 87-jährige Hilfsfahrten nach Rumänien, wobei ihn inzwischen bereits 600 Freunde unterstützen. Die Freude war ihm anzusehen, als Elternbeiratsvorsitzende Katja Kaczmarczyk (im Bild rechts) am vergangenen Samstag acht blaue Säcke und elf Kartons mit Kleidung, Schuhen und Spielwaren aus dem Auto lud. Seine Tochter (im Bild links) ist sogar extra aus der Schweiz gekommen um Sachspenden abzuliefern, die vorrangig, aber nicht ausschließlich, für Kinder bestimmt sind. Etwa dreimal jährlich fährt Pfarrer Hirning noch selbst nach Rumänien immer mit vollgepacktem Auto, versteht sich. Doch die tausenden Familien, die durch sein Projekt unterstützt werden, kann er damit natürlich nicht versorgen. Ein Transporteur leistet seinen Beitrag, indem er für eine Lastwagenfahrt nur 3000 Euro berechnet immer noch eine stolze Summe. Vor allem, wenn man bedenkt, dass im letzten Jahr sieben große Sattelschlepper mit jeweils 1400 Bananenkartons voller Hilfsgüter ihren Weg nach Rumänien fanden um dort von einer der sechs Abladestellen überall im Land verteilt werden zu können. Um die Rumänienhilfe zu unterstützen muss man nicht unbedingt Sachspenden nach Mössingen bringen. Der Weg zur Bank des Vertrauens reicht schon aus um bettelarmen Familien ein kleines Licht in ihre dunkle, traurige Welt zu bringen. Spendenkonto: Rumänienhilfe Fritz Hirning IBAN: DE BIC: GENODES1STW Wir danken allen Spendern für die großzügigen Gaben und hoffen, dass wir auch beim nächsten Kinderflohmarkt am 19. Oktober 2014 wieder einen solchen Beitrag für die Rumänienhilfe leisten können. Für den Elternbeirat, Katja Kaczmarczyk Wunschbörse Gegenstand Telefon TSV Ehningen Breitensport sucht schwarze Faltenröcke in Größe 40 bis Möchten Sie etwas verschenken oder haben Sie einen Wunsch? Bitte melden Sie sich bei Helga Hofer, Ordnungsamt, Telefon Abgabeschluss für eine Veröffentlichung: Montag 9.00 Uhr DONNERSTAG, 3. APRIL 2014 SEITE 9

10 Mitteilungsblatt Gemeinde Ehningen Wie? Wo? Was? Veranstaltungen in Ehningen SEITE 10 DONNERSTAG, 3. APRIL 2014

11 Mitteilungsblatt Gemeinde Ehningen Wie? Wo? Was? Veranstaltungen in Ehningen Kino im Theaterkeller Kino im Theaterkeller Jan (CHRISTIAN ULMEN) möchte die Deutsch-Italienerin Sara (MINA TANDER) heiraten. Ganz unspektakulär. Nur standesamtlich. Doch Jan hat die Rechnung ohne seinen zukünftigen Schwiegervater gemacht. Antonio Marcipane (LINO BANFI), der 1965 als Gastarbeiter nach Osnabrück kam und mit der Deutschen Ursula (MAREN KROYMANN) verheiratet ist, verlangt eine Hochzeit in Süditalien. Basta! Jan und die Marcipanes reisen nach Campobello, um die große Familienfeier mit der ganzen Sippschaft vorzubereiten. Konfrontiert mit südlichem Temperament, apulischer Küche, weichen Betten und harter Bürokratie, muss Jan sich schon bald fragen, ob Sara und ihre Familie wirklich die Richtigen für ihn sind Mittwoch 09. April :00 Uhr. Einlass ab 17:30 im Theaterkeller Fronäckerschule Gartenstrasse 11 Eintritt frei Den Bürgerbus erreichen Sie von 8-12 Uhr Tel bei Frau Seebe Klassisches Frühstück Sonntag, , ab Uhr im Jugendkulturcafé BOING In der Schloßstraße 39 in Ehningen. Empfang mit unserem Begrüßungscocktail BOING ohne Alkohol bei schönem Wetter auf unserem Balkon Frühstücksteil Mehrere Sorten Brötchen Zwei oder mehr Sorten Brot Butter, Marmelade, Honig Mehrere Sorten Wurst und Käse Nudelsalat, Tomate mit Mozarella, Ein warmes Gericht Dessertauswahl: Zwei oder mehrere unterschiedliche süsse Desserts Obstauswahl: Exotische und heimische Früchte der Saison Getränke: Kaffee / Tee / Kakao inklusive Säfte vom Büffet soviele man mag inkl. weitere Getränke optional bestellbar Eintritt: Jugendkulturcafé BOING 7,00 Euro Erwachsene 4,00 Euro Jugendliche ab 12 Jahre Kinder haben freien Eintritt Bitte reservieren! Wir bitten unabhängig von der Personenzahl möglichst grundsätzlich um Reservierung, damit wir uns ein wenig auf die Personenanzahl einstellen können. Anmeldungen gehen an Aster Yeman im Jugendkulturcafé BOING, Telefon ( ) , info@jugendkulturcafe-ehningen.de Veranstalter: Förderkreis Jugend e.v. DONNERSTAG, 3. APRIL 2014 SEITE 11

12 Soziale Einrichtungen Mitteilungsblatt Gemeinde Ehningen Kindergärten Die Kindergärten Moltkestraße und Bühlallee sind von Dienstag, 22. April 2014 Freitag, 25. April 2014 geschlossen. Turn- und Festhalle Die Turn- und Festhalle ist in der Zeit von Samstag, 12. April Sonntag, 27. April 2014 (jeweils einschließlich) für den Übungsbetrieb der Vereine komplett geschlossen. Wichtige Dinge im Zusammenhang mit den kommenden Osterferien 2012 Sportzentrum Schalkwiesen Mit Ausnahme der angemeldeten Trainingszeiten ist das Sportzentrum Schalkwiese (Sporthalle 1 und 2 mit Außenanlagen) während der Osterferien in der Zeit von Sonntag, 13. April Freitag, 25. April 2014 (jeweils einschließlich) für den Übungsbetrieb der Vereine komplett geschlossen. Hallenbad Ehningen Schlossstraße 33, Telefon Badedauer: unbegrenzt Kassenschluss: 1 Stunde vor Beendigung der Öffnungszeiten. An Feiertagen ist das Hallenbad grundsätzlich geschlossen. Öffnungs- und Schließzeiten im Hallenbad Samstag Uhr Sonntag Uhr Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag geschlossen (Karfreitag) Samstag Uhr Sonntag geschlossen (Ostersonntag) Montag geschlossen (Ostermontag) Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Ab Montag, 28. April 2014 beginnt der Badebetrieb wieder zu den üblichen Öffnungszeiten. Bücherei Gartenstraße 11 (Fronäckerschule), Telefon Die Bücherei ist während der Osterferien geöffnet. Öffnungszeiten: Montag vormittags geschlossen Uhr Mittwoch und Uhr Donnerstag und Uhr Samstag Uhr Notrufe Telefon Polizei 1 10 Behördenzentrale Polizei Böblingen ( ) Feuerwehr/Rettungsdienst 1 12 Deutsches Rotes Kreuz Krankentransporte DRK-Kreisverband ( ) Nachbarschaftshilfe Gas (EnBW) (08 00) Strom (EnBW) (08 00) Wasser Bürgermeisteramt, Claus Walz Bauhof, Wassermeister, Horst Aulich Handy (01 71) Kläranlage Thomas König (01 71) Alexander Wöhr (01 71) Joachim Kern (01 71) Bauhof Alois Hunfeld (privat) Kommunale Jugendarbeit Jugendkulturcafé BOING Amt für Familie, Jugend, Senioren und Soziales der Gemeinde Ehningen Weitere Infos gibt es im Internet unter Kontakt Aster Yeman Telefon ( ) Adresse Schlossstraße 39, Ehningen a.yeman@jugendkulturcafe-ehningen.de Eingeschränkte Öffnungszeiten des Jugendkulturcafés vom 31. März bis 11. April 2014 In der Zeit vom 31. März bis 11. April 2014 findet der Mensabetrieb der Friedrich-Kammerer-Schule im Jugendkulturcafé BOING statt. Aus diesem Grund hat das Jugendkulturcafé BOING in dieser Zeit eingeschränkte Öffnungszeiten. Montag bis Mittwoch geschlossen. Donnerstag Kinderdorfeltern von 16 Uhr bis 20 Uhr gesucht! Offener Café Freitag Die Albert-Schweitzer-Kinderdörfer von 15 Uhr bis 22 Uhr Offener suchen Café. Kinderdorfeltern. Nähere Infos unter: Wir helfen Kindern! Kontaktpersonen Jörg Hanselmann Franziska Locher Telefon ( ) Fax ( ) Mobil Adresse Internet ( ) Jörg Hanselmann ( ) Franziska Locher FK-Schule, Erdgeschoss Schlossstraße 35, Ehningen info@schulsozialarbeit-ehningen.de Briefmarken sammeln für Bethel Arbeit für behinderte Menschen Briefmarkenstelle Bethel Quellenhofweg Bielefeld Senioren-Informationen Gemeinwesenarbeit für Senioren Haus am Pfarrgarten Monika Eckhardt Bürozeiten offene Sprechzeiten (ohne vorherige Anmeldung) Montag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Sprechzeiten nach Vereinbarung Donnerstag Uhr Uhr Kontakt: Telefon ( ) Mail: m.eckhardt@seniorenarbeit-ehningen.de Damenoberbekleidung abzugeben! Sommerbekleidung für Damen Kleider, Röcke, Hosen, Twin-Set und mehr in Größe 42 kostenlos abzugeben. Nachzufragen bei Frau Eckhardt, Telefon SEITE 12 DONNERSTAG, 3. APRIL 2014

Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse. 1. Gemeinderat. 1.1 Zusammensetzung :

Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse. 1. Gemeinderat. 1.1 Zusammensetzung : 022.130 Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse 1. Gemeinderat 1.1 Zusammensetzung : Vorsitzender und 18 Gemeinderäte, davon 7 Allgemeine Bürgerschaft 5 CDU 4 Bündnis

Mehr

022.130. Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse. 1. Gemeinderat. 1.1 Zusammensetzung :

022.130. Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse. 1. Gemeinderat. 1.1 Zusammensetzung : 022.130 Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse 1. Gemeinderat 1.1 Zusammensetzung : Vorsitzender und 18 Gemeinderäte, davon 7 Allgemeine Bürgerschaft 5 CDU 4 Bündnis

Mehr

Silvia Stüven TRÄUME Fotografien

Silvia Stüven TRÄUME Fotografien Nr. 27/15 Mitteilungsblatt 2. Juli 2015 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der ehninger kunstkreis präsentiert Vorankündigung Jedermannschiessen 2015 vom 9. 11. Juli im Schießsportzentrum Ehningen

Mehr

Wichtige Dinge während der Osterferien

Wichtige Dinge während der Osterferien Nr. 14/17 6. April 2017 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Ferienzeit ist Reisezeit bitte Ausweise auf Gültigkeit prüfen Wichtige Dinge während der Osterferien Markungsputzete 2017 wieder ein

Mehr

O R T S R E C H T. Übersicht über die Stellvertreter des Bürgermeisters und die Ausschüsse des Gemeinderats

O R T S R E C H T. Übersicht über die Stellvertreter des Bürgermeisters und die Ausschüsse des Gemeinderats 10.2-023.0-Fe Gemeinde Gärtringen Landkreis Böblingen O R T S R E C H T Übersicht über die Stellvertreter des Bürgermeisters und die Ausschüsse des Gemeinderats I. Vorsitzender des Gemeinderats Bürgermeister

Mehr

Ablage von Grabschmuck auf anonymen Gräbern und Baumgräbern

Ablage von Grabschmuck auf anonymen Gräbern und Baumgräbern Nr. 14/15 2. April 2015 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest und schöne erholsame Feiertage bei hoffentlich sonnigem

Mehr

Feierstunde zum Jahrestag der Wiedervereinigung

Feierstunde zum Jahrestag der Wiedervereinigung Nr. 40/15 Mitteilungsblatt 1. Oktober 2015 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Feierstunde zum Jahrestag der Wiedervereinigung Samstag, 3. Oktober 2015 ab 10.30 Uhr in der Begegnungsstätte, an

Mehr

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten 460.03 Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten Es gilt folgende Regelung: Vereinbarung vom 22.11.1983 mit Wirkung vom 1.1.2007 laut - Gemeinderatsbeschluss

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

"Kommunale Jugendarbeit / Haus der Jugend

Kommunale Jugendarbeit / Haus der Jugend Bei der Gemeinde Ehningen sind im Herbst 2018 (ab September / Oktober 2018) im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) Stellen für ein Jahr neu zu besetzen und zwar "Kommunale Jugendarbeit / Haus der

Mehr

Brauchen Sie noch ein Geschenk für Ostern für liebe Menschen?

Brauchen Sie noch ein Geschenk für Ostern für liebe Menschen? Donnerstag, 10. April 2014 59. Jahrgang Nr. 15 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Brauchen Sie noch ein Geschenk für Ostern für liebe Menschen? Lassen Sie sich auf eine spannende Reise in die

Mehr

"Kommunale Jugendarbeit / Haus der Jugend

Kommunale Jugendarbeit / Haus der Jugend Bei der Gemeinde Ehningen sind ab September 2017 im Rahmen des Bundesfreiwilligendienst (BFD) Stellen für ein Jahr neu zu besetzen und zwar "Kommunale Jugendarbeit / Haus der Jugend Sie möchten die Vielfalt

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Zukunftswerkstatt. Achtung, Schulanfang Verkehrsteilnehmer aufgepasst! Friedrich-Kammerer- Gemeinschaftsschule: Start und Termine im neuen Schuljahr

Zukunftswerkstatt. Achtung, Schulanfang Verkehrsteilnehmer aufgepasst! Friedrich-Kammerer- Gemeinschaftsschule: Start und Termine im neuen Schuljahr Nr. 36/15 3. September 2015 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Achtung, Schulanfang Verkehrsteilnehmer aufgepasst! Wir laden alle Ehninger Bürger, Einwohner und Interessierte recht herzlich ein

Mehr

10. Mai 2015, ab Uhr

10. Mai 2015, ab Uhr Nr. 19/15 7. Mai 2015 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 10. Mai 2015, ab 11.00 Uhr Veranstaltungsort: Feuerwehrhaus Ehningen Essen: Schnitzel mit Pommes oder Kartoffelsalat Maultaschen Programm:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 26.01.2018 Nr. 04 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Engagierte Ehrenamtliche und erfolgreiche Sportlerinnen

Engagierte Ehrenamtliche und erfolgreiche Sportlerinnen Nr. 10/15 Mitteilungsblatt 5. März 2015 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einladung zur Bürgerversammlung Ehningen engagiert sich am Donnerstag, 19. März Engagierte Ehrenamtliche und erfolgreiche

Mehr

**Heusenstamm** **MFH in Bestlage von Rembrücken**

**Heusenstamm** **MFH in Bestlage von Rembrücken** **Heusenstamm** **MFH in Bestlage von Rembrücken** Kaufpreis: 880.000 EUR Grundstück: 620 qm Wohnfläche: 440,00qm Nutzfläche: 20 qm Baujahr: 1972/1992 Zimmer: 10 Wintergarten: Ja Garage: 1 Stellplatz:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Ehninger Weihnachtsmarkt

Ehninger Weihnachtsmarkt Nr. 49/15 3. Dezember 2015 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Ehninger Weihnachtsmarkt Text 1 Text 2 Text 3 Seite Seite Seite Amtliche Bekanntmachungen Aus dem Gemeinderat Gemeinderatsbericht

Mehr

Grundschulkindbetreuung

Grundschulkindbetreuung Grundschulkindbetreuung Friedrich- Kammerer-Gemeinschaftsschule Inhaltsverzeichnis Vorwort Vorwort Liebe Eltern, Übersicht Grundschulkindbetreuung mit dem Start zur Gemeinschaftsschule zum Schuljahresbeginn

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Gemeindebedienstete werden im Umgang mit Feuerlöschern geschult

Gemeindebedienstete werden im Umgang mit Feuerlöschern geschult Donnerstag, 6. November 2014 59. Jahrgang Nr. 45 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Jahresaussstellung des ehninger kunstkreises WORTSPIELE Der ehninger kunstkreis lädt Sie und Ihre Freunde herzlich

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die LandFrauen backen Brot und Brezeln

Die LandFrauen backen Brot und Brezeln Nr. 49/17 Mitteilungsblatt 7. Dezember 2017 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Die LandFrauen backen Brot und Brezeln LandFrauenverein Ehningen Zum Jahresabschluss backen die LandFrauen im Backhaus

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 451 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 23.07.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:00 Uhr Die Sitzung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

1. Kindergarten Regenbogen Buchenberg

1. Kindergarten Regenbogen Buchenberg BÜRGERMEISTERAMT KÖNIGSFELD IM SCHWARZWALD ATKBJS am 20. Mai 2015 - öffentlich - Vorlage Nr. 16/2015 Bedarfsplanung für die Kindergärten und die Schülerbetreuung 2015/2016 -Beratung und Beschlussfassung-

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 04-20. Jahrgang 17. April 2014 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009

Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009 Aidlingen - Landkreis Böblingen Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009 Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Gültige insgesamt davon insgesamt davon davon Stimmzettezettel Stimm-

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 15. Juli 2014 19.30 Uhr 20.35 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Niederschrift. über die 25. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 25. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 17. Oktober 2017 öffentlich Seite 167 Niederschrift über die 25. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 17.10.2017 im

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Verwaltungs- und Bauausschusses Sitzung am 13. Februar 2017 Anwesend: Entschuldigt: Bürgermeister Seibold und 7 Gemeinderäte Gemeinderat

Mehr

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Bürgerfragestunde NIEDERSCHRIFT der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Der anwesende Bürger; Herr Werner Link, wohnt im Familiendorf und stellt

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Oberweier

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Oberweier N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Oberweier am Donnerstag, 21.01.2016 im Sitzungssaal des Rathauses Oberweier Anwesend: Ortsvorsteher: Wolfgang Matzka Ortschaftsräte:

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 18. Jahrgang Eichwalde, 05. Juni 2014 Nummer 06/14 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am 25.05.2014

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen In seiner Sitzung am 27. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Beckingen die endgültigen

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Reinsfeld Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Reinsfeld am 25. Mai 2014 gemäß 24 Abs. 3 KWG, 30 Abs. 1 KWO I. Paritätsbezogene

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Bilder einfügen (Bilder Rathaus)

Bilder einfügen (Bilder Rathaus) 1. Verpflichtung von Frau Edith Finster als Gemeinderätin Genau auf den Tag 18 Monate später nach ihrer ersten Verpflichtung zur Gemeinderätin der Gemeinde Ehningen konnte Frau Edith Finster wieder in

Mehr

A M T S B L A T T. der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

A M T S B L A T T. der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck A M T S B L A T T der Gemeinde Havixbeck Amtliches sblatt der Gemeinde Havixbeck Erscheint in der Regel einmal im Monat. Jahresabonnement 24,-- Euro bei Bezug durch die Post. Einzellieferungen gegen Voreinsendung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Fronleichnam 4. Juni 2015

Fronleichnam 4. Juni 2015 Nr. 23/15 3. Juni 2015 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Fronleichnam 4. Juni 2015 In diesem Jahr feiern wir das Fest Fronleichnam in unserer Seelsorgeeinheit Aidlingen Gärtringen Ehningen in

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Sie werden hiermit zur 40. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Gründau am

Sie werden hiermit zur 40. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Gründau am GEMEINDEVERTRETUNG - Vorsitzender - Am Bürgerzentrum 1 63584 Gründau Gründau, 15.04.2015 An die Damen und Herren der Gemeindevertretung 63584 Gründau Sehr geehrte Damen und Herren, Sie werden hiermit zur

Mehr

Entwicklung von Ehningen seit 1830

Entwicklung von Ehningen seit 1830 Nr. 44/16 3. November 2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Entwicklung von Ehningen seit 1830 in Karten, Luftbildern, Fotos und Exponaten Eröffnung Freitag, 21.Oktober 2016 19.30 Uhr im Rathaus

Mehr

Neues vhs.programm ab 15. Januar

Neues vhs.programm ab 15. Januar Nr. 02/18 Mitteilungsblatt 11. Januar 2018 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Neues vhs.programm ab 15. Januar Die neue Programmzeitschrift der vhs.-sindelfingen liegt ab Montag, 15. Januar 2018,

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 20 27.11.2013 INHALTSVERZEICHNIS 84/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 12.12.2013 85/2013 Bekanntmachung des Wahlleiters

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Bildungs- und Betreuungsangebote

Bildungs- und Betreuungsangebote Bildungs- und Betreuungsangebote Inhaltsverzeichnis Kinderbetreuung 3-5 Schulen 6-7 Ferienbetreuung 8 Weitere Wegweiser - Schwangerschaft und junge Eltern - Beratung und Unterstützung - Angebote für Kinder,

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 09.05.2018 um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder:

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 28.Juli 2017 2. Jahrgang Ausgabe 31/2017 Inhaltsverzeichnis Seite Ordnungsbehördliche Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Niederschrift. über die 34. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 34. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 4. Dezember 2018 öffentlich Seite 226 Niederschrift über die 34. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 04.12.2018 im

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

VERTRAG. über die Regelung der Rechtsverhältnisse an den von der Gemeinde erstellten Kindergartengebäuden und des Betriebs der Kindergärten.

VERTRAG. über die Regelung der Rechtsverhältnisse an den von der Gemeinde erstellten Kindergartengebäuden und des Betriebs der Kindergärten. S e i t e 1 VERTRAG zwischen der Bürgerlichen Gemeinde Gärtringen - nachstehend als Gemeinde bezeichnet - vertreten durch den Bürgermeister und der Evangelischen Kirchengemeinde Gärtringen - nachstehend

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Vorl. Ergebnis Kreistagswahl am in Waibstadt /15:32:25 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber)

Vorl. Ergebnis Kreistagswahl am in Waibstadt /15:32:25 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber) Christlich Demokratische Union Deutschlands 01 Riedel, Hans Wolfgang Bürgermeister a.d. Buchenweg 17 74915 Waibstadt 05.11.1950 2.275 02 Sonnentag, Hans Oberstudiendirektor a.d. Mozartstraße 7 74909 Meckesheim

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Instrument/ Ensembles Blasorchester (Musikkids, Jugendblasorchester) Blechbläser- Ensemble Blockflöte Sopranblock-

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

28. Jahrgang Nr. 377

28. Jahrgang Nr. 377 Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu

Mehr