HEIMA. Heimatfest in Königshain. vom 10. bis 14. Juni 2009 DER GEMEINDEN KÖNIGSHAIN, SOHLAND A. R., VIERKIRCHEN UND DER STADT REICHENBACH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HEIMA. Heimatfest in Königshain. vom 10. bis 14. Juni 2009 DER GEMEINDEN KÖNIGSHAIN, SOHLAND A. R., VIERKIRCHEN UND DER STADT REICHENBACH"

Transkript

1 Ausgabe 7 /2009 0, HEIMA AT RUNDSCHAU AMTSBLA ATT DER GEMEINDEN KÖNIGSHAIN, SOHLAND A. R., VIERKIRCHEN UND DER STADT REICHENBACH Heimatfest in Königshain vom 10. bis 14. Juni 2009

2 Seite 2 Heimatrundschau 7 /2009 Wichtige Anschriften, Telefonnummern und Sprechzeiten Gemeindeverwaltung Königshain Dorfstraße 82, Königshain, Telefon ( ) , Fax Homepage: Sprechzeiten der Verwaltung Dienstag Uhr, Uhr Donnerstag Uhr, Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters Donnerstag Uhr, Uhr Gemeindeverwaltung Sohland a. R. Mittelhof 182, Sohland a. R., Telefon ( ) , Fax ( ) Homepage: Sprechzeiten der Verwaltung Montag, Mittwoch und Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Stadtverwaltung Reichenbach Görlitzer Straße 4, Reichenbach, Postfach 11 28, Reichenbach Sekretariat Bürgermeister: ( ) Stadtinformation: ( ) Sekretariat Hauptamt /Bauamt und Standesamt: ( ) Einwohnermeldeamt: ( ) Sekretariat Rechnungsamt: ( ) Fax: ( ) rathaus@reichenbach-ol.de Homepage: Verwaltung / Standesamt / Einwohnermeldeamt Montag Uhr, Uhr Dienstag Uhr, Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr, Uhr Freitag Uhr Schiedsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Reichenbach / O. L. Friedensrichterin Frau Carina Dittrich, Telefon (035828) Sprechzeit der Schiedsstelle ist jeden 1. Dienstag im Monat von bis Uhr im Rathaus Reichenbach. Polizeiposten Reichenbach Löbauer Straße 24, Eingang Hinterhof Reichenbach, Telefon ( ) 77 10, Fax ( ) Gemeindeverwaltung Vierkirchen Melaune Nr. 54, Vierkirchen, Telefon ( ) , Fax ( ) Homepage: Sprechzeiten der Verwaltung Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Weitere wichtige Rufnummern Feuerwehr 112 Mittelschule Reichenbach ( ) Mittelschule Reichenbach Fax ( ) Grundschule Buchholz ( ) Grundschule Reichenbach ( ) Grundschule Reichenbach Fax ( ) Landratsamt Görlitz ( ) Erlebnisbad (035828) ASB-Rettungswache ( ) Bauen und Wohnen GmbH Reichenbach ( ) Bibliothek ( ) Öffnungszeiten der Stadt- und Kreisbibliothek Reichenbach, Nieskyer Str. 4, Fax ( ) Montag + Freitag Uhr und Uhr Dienstag + Donnerstag Uhr Mittwoch geschlossen Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Görlitz AG, Außenstelle Reichenbach Bei Störungen im Wasser- und Abwasserbereich erreichen Sie uns unter der zentralen Hotline-Nr. (0800) Ihr Versorgungsunternehmen Stadtwerke Görlitz AG, Außenstelle Reichenbach Havariedienst für Trinkwasserversorgung in Vierkirchen Stadtwerke Niesky ( ) ENSO-Störungsrufnummern für Erdgas, Strom und Wasser ENSO-Service-Nummer / ENSO-Störungsrufnr. Erdgas / ENSO-Störungsrufnr. Strom / ENSO-Störungsrufnr. Wasser / Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Görlitz-Umland im Juli 2009 (jew. samstags, sonn- und feiertags 9 11 Uhr) 4.7. /5.7. Herr Dr. Rupprich, Am Schöps 13, Markersdorf, Tel / u / Herr Dr. Neumann, Mittelstr. 7a, Reichenbach, Tel / /19.7. Herr Landsiedel, Markt 26, Ostritz, Tel / /26.7. Herr Dr. Sacher, Am Schloß 11, Schöpstal (OT Ebersbach), Tel / Bereitschaftsdienst der Ärzte im Juli 2009 (Reichenbach, Sohland, Gersdorf, Melaune, Deutsch-Paulsdorf, Königshain, Arnsdorf- Hilbersdorf) Mo., Di., Do. ab Uhr Mi., Fr. ab Uhr Sa., So. Den diensthabenden Arzt erfragen Sie bitte bei der Rettungsleitstelle in Görlitz unter Tel / oder 03581/ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst jeweils von 18 Uhr bis 8 Uhr und Konsultationen nur nach telef. Anmeldung! Dr. I. Papadopulos DVM R.Wießner und DVM F. Ender* TA H. Thomas TA M. Barth Dr. I. Papadopulos *zusätzlich für Reichenbach und Umgebung Telefon-Nr. dienstl./funk privat TA Barth (0172) (03588) Dr. Papadopulos (0171) (03581) TA Thomas (0160) (03581) DVM Wießner (03581) (03581) DVM Ender (0171) (035876) Heimatrundschau Amtsblatt der Gemeinden Königshain, Sohland a.r., Vierkirchen mit Ortsteilen Arnsdorf-Hilbersdorf, Bucholz und Melaune und der Stadt Reichenbach mit den Ortsteilen Dittmannsdorf, Mengelsdorf, Meuselwitz und Zoblitz Herausgeber: Gemeinde Königshain, Sohland a. R., Vierkirchen und Stadt Reichenbach Verantwortlichkeiten für den amtlichen Teil: a) Stadt Reichenbach /O. L., Bürgermeister Andreas Böer Stadtverwaltung Reichenbach, Görlitzer Straße 4, Reichenbach b) Gemeinde Königshain, Bürgermeister Siegfried Lange, Gemeindeverwaltung Königshain, Dorfstraße 82, Königshain c) Gemeinde Sohland a. R., Bürgermeister Wilfried Zinke, Gemeindeverwaltung Sohland a. R., Mittelhof 182, Sohland a. R. d) Gemeinde Vierkirchen, Bürgermeister Horst Brückner, Melaune Nr. 54, Vierkirchen Anzeigenredaktion: Lausitzer Heimatverlag, Ortsstraße 91, Friedersdorf, Tel. /Fax ( ) Satz und Druck: Gustav Winter Druckerei und Verlagsgesellschaft mbh, Gewerbestraße 2, Herrnhut Tel. ( ) , Fax ( )

3 Heimatrundschau 7 /2009 Seite 3 Informationen der Verwaltungsgemeinschaft Reichenbach Das Steueramt der Stadt Reichenbach als erfüllende Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft informiert: Bitte denken Sie daran, dass die Grundsteuern am für die Jahreszahler 2009 zur Zahlung fällig sind. Kommt es zum Zahlungsverzug, wird bei Mahnung eine Verwaltungsgebühr von 5,00 zu den offen stehenden Forderungen erhoben (Grundlage: Sächsisches Kostenverzeichnis). Bitte machen Sie von der Möglichkeit des Bankeinzugsverfahrens Gebrauch. Das erspart uns unnötigen Verwaltungsaufwand und Ihnen als Grundsteuerpflichtigen unerfreuliche Mahnungen mit Mahngebühren und Säumniszuschlägen. Sollten Sie sich für den Bankeinzug entscheiden, rufen Sie einfach an (Telefon / 74324) oder sprechen Sie persönlich vor. Ihr Steueramt DRK- Blutspendetermine Reichenbach, Königshain, Markersdorf Im Spendegebiet Reichenbach / Markersdorf finden diese DRK-Blutspendeaktionen statt: Sonnabend, 4. Juli 2009, Uhr Markersdorf, Arztpraxis Frau Dr. Großmann Freitag, 17. Juli 2009, Uhr Königshain, Arztpraxis Frau Dr. Zillinger, Dorfstraße Dienstag, 28. Juli 2009, Uhr Reichenbach, Grundschule, Gersdorfer-Straße 9 Bis 2. Oktober 2009 erhält jeder Vollblutspender beim DRK-Blutspendedienst ein Badetuch mit Spielset. Die nächste Ausgabe der»heimatrundschau«erscheint voraussichtlich am Freitag, 31. Juli Redaktionsschluss ist am Freitag, 17. Juli Später eingehende Beiträge können nicht berücksichtigt werden! Verkaufsstellen der Heimatrundschau Reichenbach: Bäckerei Jesche (Löbauer Straße), Netto-Bäckerei Schwerdtner, Plus-Bäckerei Schwerdtner, Fleischerei Hasler (Poststraße), Bäckerei Schulze (Markt), Lotto Lehmann (Markt), Kluttig-Drogerie (Markt), Blumengeschäft Schwank (Markt), Friseur Liebelt (Nieskyer Straße) Königshain: Fleischerei Schramm, Einkaufsmarkt Noack, Bäckerei Melzer Melaune: Einkaufsmarkt Meuselwitz: Bäckerei Mühle (Hauptstraße) Sohland: Quelle-Shop, Bäckerei Strempski Pressemitteilung Die Abfallwirtschaft informiert: Illegale Sperrmüllsammlungen Regelmäßig finden Bürger in Ihrem Postkasten Wurfzettel vor, die zum Herausstellen von Abfällen auffordern. Die Abfallwirtschaft Eigenbetrieb des Landkreises Görlitz weist darauf hin, dass diese Sammlungen illegal und nicht genehmigt sind. Der Wert von Elektroaltgeräten nimmt mit steigenden Rohstoffpreisen kontinuierlich zu. Allerdings locken diese Gewinne auch fragwürdige Firmen an, die unter anderem im Rahmen von Straßensammlungen die Abholung von Elektroaltgeräten zusammen mit Alteisen anbieten. Verlockende Angebote von Schrottsammlern, die im Rahmen von Alteisensammlungen auch die Abholung von Elektroaltgeräten direkt vor der Haustür offerieren sind dagegen mit großer Vorsicht zu betrachten. Bei diesen Alteisenhändlern handelt es sich in der Regel nicht um zugelassene Erstbehandler, wie sie das Elektroaltgerätegesetz fordert. Solche Firmen sind nicht berechtigt Elektroschrott einzusammeln, da sie die notwendige Qualität der Verwertung und Schadstoffentfrachtung weder leisten können noch wollen. Hier ist der finanzielle Gewinn das ausschließliche Ziel. Steht die Entsorgung eines alten Elektrogerätes an, so muss man dies, im Sinne des Elektroaltgerätegesetzes, getrennt vom übrigen Siedlungsabfall einer speziellen Erfassung zuführen, die sowohl eine ordnungsgemäße Verwertung als auch, wenn notwendig, eine professionelle Entgiftung garantiert. Elektro- / Elektronikschrott gehört zur Sperrmüllsammlung, bitte dabei getrennt lagern, zur Sammelstelle der Niederschlesische Entsorgungsgesellschaft mbh Abfallhof Niesky und Kompostierungsanlage Weißwasser oder zum Fachgeschäft. Die Übergabe von Elektroaltgeräten an Straßensammler kann für den Letztbesitzer unangenehme Begleiterscheinungen haben. Beinhalten Elektrogeräte zusätzlich gefährliche Inhaltsstoffe wie alte Kondensatoren gelten diese als besonders überwachungsbedürftig für die Entsorgung finden hier noch strengere Regeln Anwendung. Empfindliche Bußgelder für illegale Abfallentsorgung können die Folge sein. Auskunft auf unserer Internetseite erhalten Sie von unserem Abfallberater. Kontakt: Abfallwirtschaft Eigenbetrieb des Landkreises Görlitz Muskauer Straße 51, Niesky Tel.: / oder info@aw-goerlitz.de Verbraucherzentrale Sachsen informiert: Energieberatung jetzt auch von der Couch aus Sachsenweit kostenlose telefonische Beratung für Mieter wie Häuslebauer Seit Dienstag, den 28. April 2009, ist die kostenlose telefonische Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen am Start. Jeweils von Dienstag bis Donnerstag werden Verbraucher in der Zeit von 9.00 bis und bis Uhr unter der Rufnummer / von qualifizierten Energie-Experten beraten. Die sachsenweit kostenlose Nummer ist derzeit ausschließlich aus dem deutschen Festnetz erreichbar.»ein Drittel der gesamten verbrauchten Energie in Deutschland entfällt auf die privaten Haushalte«, so die Einschätzung von Juliane Dorn, Koordinatorin des Energieprojektes der Verbraucherzentrale Sachsen.»Was das Einsparen von Energie und damit auch von Kosten angeht, gibt es noch erhebliche Potenziale«. So ließen sich in den meisten Haushalten problemlos 20 Prozent Strom sparen.»der effiziente Umgang mit Energie im Haushalt muss keinesfalls einhergehen mit einem Verlust an Komfort«, ist sich Dorn sicher. Oftmals sind es einfache Handgriffe, die aber eine spürbare Verringerung der Strom- und Heizkosten mit sich bringen. Im Hinblick auf den Klimawandel ist durch einen effizienteren Umgang mit Energie gleichzeitig etwas getan, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu entlasten. Mit der Gelegenheit der kostenlosen telefonischen Beratung und einer großen Bandbreite an Themen will die Verbraucherzentrale Sachsen alle sächsischen Haushalte erreichen.»ziel ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher für Fragen des Energiesparens zu sensibilisieren und ihnen zu helfen, bares Geld zu sparen«, so Juliane Dorn. Mietern bietet die unabhängige Beratung der Verbraucherzentrale Tipps zum richtigen Heiz-und Lüftverhalten sowie zum Erkennen von Schwachstellen im Energieverbrauch. Darüber hinaus bietet die Energieberatung jenen Rat, die sich als Eigenheimbesitzer oder Häuslebauer in spe mit Fragen zu Heizungstechnik, baulichem Wärmeschutz und regenerativen Energien befassen. Im Sommer zu warm, im Winter zu kalt Wie man das Aufheizen der Wohnung im Sommer verhindert Wenn es in den Sommermonaten zu heiß wird unter dem Dach, gibt es zwei Möglichkeiten, um Abhilfe zu schaffen: Entweder, man befördert die bereits eingedrungene Wärme mit Hilfe eines Raumklimagerätes wieder nach draußen. Das aber braucht selbst mit einem Gerät der Effizienzklasse A viel Strom. Demgegenüber besteht die Möglichkeit, zu verhindern, dass die Wärme überhaupt erst in die Wohnräume eindringt.»kleine bauliche Maßnahmen und kluge Vorsorge verbannen die Sommerhitze nach draußen«, empfiehlt Juliane Dorn, Koordinatorin des Energieprojektes der Verbraucherzentrale Sachsen. So braucht man sie nicht mit jeder Hitzewelle kostspielig und umweltbelastend aus dem Haus zu entfernen.»eine überhitzte Wohnung im Sommer ist ein Zeichen für eine nicht ausreichende Dämmung sowie dafür, dass das Haus auch im Winter einen erhöhten Energieverbrauch hat«, sagt Dorn. Wenn ein Eigenheimbesitzer etwas dagegen tun will, kann ihm schon am Telefon unkompliziert und kostenfrei geholfen werden. Seit Ende April 2009 bietet die Verbraucherzentrale Sachsen unter der Rufnummer / jeweils von Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis und bis Uhr eine sachsenweit kostenlose Energieberatung an. Ob einfache oder aufwändigere Maßnahmen, vom Wärmeschutzglas über Jalousien, Verschattungen, Wahl der Fassaden-

4 Seite 4 Heimatrundschau 7 /2009 farbe, Reflexionsmöglichkeit des Außenputzes oder Wärmedämmung das alles sind Fragen, die jeder Ratsuchende telefonisch mit einem erfahrenen Energieberater der Verbraucherzentrale klären kann. Bei Fragen, die am Telefon nicht ausreichend besprochen werden können, weil z. B. entsprechende Unterlagen eingesehen werden müssen, besteht für eine geringes Entgelt von 5,00 die Möglichkeit einer persönlichen Beratung an einem von 43 sächsischen Standorten. Die jeweiligen Energieberatungsstützpunkte sind zu finden unter (Beratungsangebote). Termine für eine persönliche Energieberatung können auch über deren kostenlose Rufnummer vereinbart werden. Zweckverband Abwasserbeseitigung»Oberer Schwarzer Schöps«Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplanes 2009 des Zweckverbandes Abwasserbeseitigung»Oberer Schwarzer Schöps«Der Zweckverband Abwasserbeseitigung»Oberer Schwarzer Schöps«gibt bekannt, dass der Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Wirtschaftsplan 2009 in der Zeit von Mittwoch, bis Donnerstag, , entsprechend 76 Abs. 1 der Gemeindeordnung des Freistaates Sachsen in der zur Zeit gültigen Fassung im Rathaus der Stadtverwaltung Reichenbach, Görlitzer Straße 4, Reichenbach, Büro des Bürgermeisters, zu den Öffnungszeiten Mo Fr Uhr Mo Uhr Di, Do Uhr öffentlich ausliegt. Einwohner und Abgabepflichtige können in der Zeit von Freitag, , bis Montag, , Einwendungen gegen den Entwurf erheben. Die Einwendungen können schriftlich oder zur Niederschrift im Rathaus der Stadtverwaltung Reichenbach, Görlitzer Straße 4, Reichenbach, Büro des Bürgermeisters, abgegeben werden. gez. Böer, Verbandsvorsitzender Fördermittel der SAB für private Kleinkläranlagen Die Bearbeitung der Fördermittelanträge für private Kleinkläranlagen im Verbandsgebiet des Zweckverbandes Abwasserbeseitigung»Oberer Schwarzer Schöps«erfolgt ab jede gerade Woche am Dienstag in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr in der Gemeindeverwaltung Sohland a. R. Telefonisch ist die Mitarbeiterin der Stadtwerke Görlitz AG unter der Rufnummer / oder 0151/ für Sie erreichbar. gez. Böer, Verbandsvorsitzender Einladung zur öffentlichen Sitzung des Zweckverbandes Abwasserbeseitigung»Oberer Schwarzer Schöps«Datum: Mittwoch, Ort: Gemeindeverwaltung Sohland a. R. Zeit: Mittelhof 182, Sohland a. R Uhr Tagesordnung öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung der Gäste Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Feststellung der Beschlussfähigkeit Bestätigung der Tagesordnung Festlegung der zwei Unterzeichner der Sitzungsniederschrift 2. Bestätigung der Niederschrift der letzten Sitzung vom Beschluss des 5. Nachtrages zum Betriebsführungsvertrag zwischen der WOSS und der OEWA 4. Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan ZVOSS Zustimmung zum Wirtschaftsplan 2009 der WOSS GmbH 6. Beschluss der Klarstellung zum Abwasserentsorgungsvertrag zwischen der WOSS und dem ZV OSS 7. Beschluss des Darlehensvertrages zwischen der WOSS und dem ZVOSS 8. Beschluss kostendeckender Gebühren für abflusslose Gruben ab Beschluss zur Übertragung der Kassengeschäfte an die OEWA Wasser und Abwasser GmbH 10. Beschluss der Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen 11. Informationen der Verwaltung und des Betriebsführers gez. Böer, Verbandsvorsitzender Amtliche Bekanntmachungen Nachfolgend wird der Beschluss der Gemeinderatssitzung vom bekannt gegeben: Beschluss Nr. 15 /09 Der Gemeinderat der Gemeinde Königshain beschließt die Widmung des Kreisbahnradweges Görlitz Königshain als beschränkt-öffentlichen Weg auf den nachfolgend aufgeführten Grundstücken der Gemarkung Königshain, Flur 4, Flurstück 15/3, 57, 90 Flur 5, Flurstück 133/3 Flur 6, Flurstück 37, 57, 70/1, 70/2, 70/3, 86, 89, 93 Einladung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem um Uhr im Versammlungsraum der Gemeindeverwaltung statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem amtlichen Aushang entsprechend Bekanntmachungssatzung, der sich an folgendem Standort befindet: Gemeindeamt, Dorfstraße 82 gez. Lange, Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Königshain über das Wahlergebnis der Gemeinderatswahl in der Gemeinde Königshain am 7. Juni 2009 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am das Wahlergebnis in der Gemeinde Königshain ermittelt. Ergebnis der Gemeinderatswahl Königshain 1. Zahl der Wahlberechtigten Zahl der Wähler Zahl der ungültigen Stimmzettel Zahl der gültigen Stimmzettel Zahl der insgesamt abgegebenen Gesamtstimmenzahlen und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge sowie die Zahlen der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen :

5 Heimatrundschau 7 /2009 Seite 5 lfd. Nr. Wahlvorschlag Partei / Wählervereinigung 1. Wählervereinigung Vereinsring Königshain 10 Sitze Gesamtstimmen Gewählte Herrmann, Uwe 140 Landmaschinenschlosser Dorfstr. 102, Königshain Lindner, Karl 121 Elektromeister Dorfstr. 6, Königshain Schubert, Gudrun 120 Gastronomin Dorfstr. 279 A, Königshain Hamann, Volker 118 Landwirt Dorfstr. 128 B, Königshain Seidel, Andreas 117 Raumausstattermeister Dorfstr. 243, Königshain Bräuer, Dietmar 110 Malermeister Dorfstr. 258, Königshain Ludwig, Eckhard 97 Gastronom Dorfstr. 276 C, Königshain Mühle, Joachim 94 Angestellter Dorfstr. 292, Königshain Kitte, Siegfried 92 Kfz.-Meister Dorfstr. 141 E, Königshain Pietschmann, Armin 67 Polizeibeamter Dorfstr. 276 A, Königshain Ersatzpersonen Hamann, Daniel 66 Maurer Dorfstr. 91 A, Königshain Schmidt, Petra 63 Sekretärin Dorfstr. 73 B, Königshain Wobst, Maik 51 Straßenbautechniker Dorfstr. 126 A, Königshain Fest, Hartmut 49 Landwirt Dorfstr. 100 B, Königshain Seifert, Bernd 48 Schlosser Dorfstr. 303, Königshain Kula, Ramona 33 Grafikerin Dorfstr. 211, Königshain Marks, Ralf 25 Kfz.-Schlosser Dorfstr. 117, Königshain lfd. Nr. Wahlvorschlag Partei / Wählervereinigung 3. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 2 Sitze Gesamtstimmen 310 Gewählte Püschel, Günter 143 Rentner Dorfstr. 48, Königshain Hauffe, Norbert 90 Serviermeister Dorfstr. 222, Königshain Ersatzperson Kunitzki, Reinhard 77 Metallbauermeister Dorfstr. 45, Königshain Die Liste der Freien Demokratischen Partei FDP hat keinen Sitz im Gemeinderat belegt. Gegen die Wahl kann gemäß 24 Abs. 2 Satz 2 des Kommunalwahlgesetzes Einspruch erhoben werden. Jeder Wahlberechtigte, jeder Bewerber und jede Person, auf die bei der Wahl entfallen sind, kann gemäß 25 Sächsisches Wahlgesetz innerhalb einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses gegen die Wahl unter der Angabe des Grundes Einspruch bei der Rechtsaufsichtsbehörde, Landratsamt des Landkreises Görlitz, Kommunalamt, Postfach , Görlitz, erheben. Nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Einsprechenden der nicht die Verletzung seines Rechtes geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm eins von Hundert der Wahlberechtigten, bei mehr als Wahlberechtigten mindestens 100 Wahlberechtigte beitreten. Königshain, gez. Siegfried Lange, Bürgermeister Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem Gemeindewahlausschuss und dem Gemeindewahlvorstand für die während der Europa- und Kommunalwahl am 7. Juni 2009 geleistete ehrenamtliche Arbeit. gez. Siegfried Lange, Bürgermeister Bekanntmachung des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Bekanntmachung über die Erstellung eines Managementplanes für das FFH-Gebiet»Fließgewässer bei Schöpstal und Kodersdorf«Einladung zur öffentlichen Informationsveranstaltung Für die sächsischen FFH-Gebiete als Bestandteile des europäischen Schutzgebietssystems»NA- TURA 2000«ist entsprechend Artikel 6 (1) und (2) der Richtlinie 92/43/EWG (FFH-Richtlinie) die Erarbeitung von Managementplänen vorgesehen. Zur Erarbeitung des Managementplanes für das FFH-Gebiet»Fließgewässer bei Schöpstal und Kodersdorf«hat das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie ein Planungsbüro mit Untersuchungen beauftragt. Mitarbeiter des betreffenden Büros werden dafür die entsprechenden Flächen im Sinne des 54 (2) SächsNatSchG bis voraussichtlich Dezember 2010 begehen. Im Rahmen dieser Erfassungen werden auch auf Einzelflächen bezogene Daten erhoben. Hierfür bitten wir die betroffenen Eigentümer und Nutzer um Verständnis. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich in der Auftaktveranstaltung über das Vorgehen bei der Erstellung des Managementplanes, mögliche Auswirkungen auf die Landnutzung sowie über die Mitwirkung von Nutzern und Eigentümern bei der Planung zu informieren. Die Veranstaltung findet am Montag, 13. Juli im Rittersaal des Schlosses Ebersbach, Am Schloss 11, Schöpstal statt. Beginn ist Uhr. Nähere Auskünfte erteilt das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Ref. Flächennaturschutz, Frau Jahn, (Tel / ). Informationen sind auch im Internet verfügbar: Informationen Rückblick Heimatfest 2009 Das Königshainer Heimatfest ist schon wieder Geschichte. Los ging es am mit der Festveranstaltung anlässlich des 60-jährigen Bestehens unseres Sportvereins. Der Präsident eröffnete die Feierstunde und informierte über die Geschichte des Sportvereins. Anschließend wurden verdienstvolle Sportler und Übungsleiter ausgezeichnet. Zahlreiche Gratulanten waren erschienen um den Verein zu beglückwünschen. Am Donnerstag waren die Senioren in das Hotel»Zum Firstenstein«zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen. Sie wurden ganz herzlich von Sportfreund Hagen Schubert begrüßt. Die Hortkinder erfreuten unsere Senioren mit einem kleinen aber feinen Programm, welches sehr gut gefallen hat. Für die musikalische Umrahmung sorgte Alleinunterhalter, Herr Teuber. Bevor es am Freitag mit den Feierlichkeiten im Schlossgelände losgehen konnte, wurde hier erst mal richtig rangeklotzt. Das große Zelt wurde aufgebaut und mit Sitzgarnituren bestückt, die Vereine richteten ihre Stände ein, das Karussell wurde aufgebaut, der Toilettenwagen musste an Ort und Stelle gebracht und angeschlossen werden usw. In der ehemaligen Kutschenscheune hat der Hegering seine Ausstellung vorbereitet, Herr Großmann stellt im Steinstock oben alte Kinderwagen und was so dazugehört aus und der Sportverein hat im Steinstock unten mit zahlreichen Bildern, Pokalen und Ordnern Einblick in die Geschichte gewährt. Dann ging es Freitag um Uhr mit dem Bieranstich los. Der Freitagabend war der Jugend vorbehalten und so füllte sich das Zelt ab Uhr langsam. Am Samstag um Uhr wurde die Hegeringausstellung und die Ausstellung zur Geschichte des Sportvereins eröffnet. Für die Kinder fand

6 Seite 6 Heimatrundschau 7 /2009 Die Gemeinde gratuliert: 6.7. Herrn Karl-Ernst Zimmermann zum 74. Geburtstag 7.7. Frau Lieselotte Rieger zum 81. Geburtstag 7.7. Frau Erika Kern zum 80. Geburtstag Frau Brigitte Wozny zum 75. Geburtstag Herrn Werner Michler zum 72. Geburtstag Frau Irmgard Pinkert zum 71. Geburtstag Frau Teresa Birke zum 77. Geburtstag Frau Reinhilde Schmidt zum 77. Geburtstag Frau Edith Junge zum 72. Geburtstag Herrn Günter Straube zum 73. Geburtstag Herrn Herbert Scholze zum 89. Geburtstag Frau Renate Mühle zum 85. Geburtstag Frau Rita Scholze zum 71. Geburtstag Kräutertag im Schlosskomplex Königshain Am Sonntag, dem 26. Juli 2009, ab Uhr wird auf dem Gelände des Schlosskomplexes in Königshain der 3. Königshainer Kräutertag stattfinden. Neben der Präsentation unseres Kräuter-Schaugartens werden weitere Gäste mit Ihren Ständen anwesend sein. Für das leibliche Wohl der Besucher ist ebenfalls gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ein Kinderfest mit Hüpfburg, Schminken, Basteln, E-Autos, Schlauchbootfahrten und auch Fahrten mit dem großen Feuerwehrauto statt. Abends wurde zum Tanz für Alt und Jung ins Festzelt eingeladen. Der Sonntag begann wieder mit dem traditionellen Wecken durch unsere Feuerwehr (Pferdegespann und alte Feuerwehrspritze). Dann begann um Uhr im Schlossbereich das fröhliche Treiben. Los ging s mit dem SR-2-Rennen. Anschließend sorgte die Melauner Blaskapelle für die richtige Musik zum Frühschoppen. Die Kinder vergnügten sich am Karussell der Familie Kaßner und wie auch schon Samstag beim Kinderfahrspaß Huckauf. Die Familie Großmann eröffnete die Kinderwagenausstellung mit einer Vorführung ihrer Modelle im Festzelt, die Schützen ermittelten ihre Besten im Königsschießen, das Jugendorchester und die line dance-gruppe aus Görlitz unterhielten die Gäste. Für das leibliche Wohl sorgten in bewährter Weise wieder unsere Vereine, die Gaststätten»Zum Firstenstein«und»Zum Hochstein«, die»kleine Schlosswirtschaft«und die»fisch-kelle«. Zum Schluss gebührt allen Organisatoren, Mitstreitern und den vielen fleißigen Helfern ein herzliches DANKESCHÖN. Hinweis! Der nächste Trödelmarkt im Schlosskomplex Königshain findet am Sonntag, dem 16. August 2009 ab 9.00 Uhr statt. DEUTSCHES ROTES KREUZ Das Familienund Seniorenbüro Königshain informiert über Veranstaltungen im Monat Juli Donnerstag, 2.7., Uhr Kaffeekränzchen Montag, 6.7., Uhr Handarbeitstreff Dienstag, 7.7., Uhr Skatnachmittag Dienstag, 14.7., Uhr Skatnachmittag Donnerstag, 16.7., Uhr Kaffeekränzchen Montag, 20.7., Uhr Handarbeitstreff Dienstag, 21.7., Uhr Skatnachmittag Dienstag, 28.7., Uhr Skatnachmittag Donnerstag, 30.7., Uhr Kaffeekränzchen Alle Veranstaltungen finden im Versammlungsraum der Gemeindeverwaltung statt.

7 Heimatrundschau 7 /2009 Seite 7 Amtliche Bekanntmachung Der Gemeinderat der Gemeinde Sohland a. R. hat in seiner Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst: Drucksache-Nr.: 31 / 2009 Der Gemeinderat der Gemeinde Sohland a. R. beauftragt den Bürgermeister, einen Vertrag für die Planung und Ausführung der energetischen Sanierung der Turnhalle in Sohland a. R. mit dem Planungsbüro AIP Architektur Ingenieur Partnerschaft (Fritz Herold Rahnert Schubert) aus Görlitz, Schwarze Straße 5, abzuschließen. Drucksache-Nr.: 32 / 2009 Der Gemeinderat der Gemeinde Sohland a. R. beauftragt den Bürgermeister, einen Ingenieurvertrag, die Planungsleistungen 1 5, für die Straßenbauarbeiten mit Förderung des ILE- Schwarzdeckenprogramms an der Alten Straße in Sohland a. R. mit dem Planungsbüro IBOS, Ingenieurbüro für Tiefbau, Wasserwirtschaft und Umweltfragen in Görlitz, Kleine Konsulstraße 3 5, abzuschließen. Einladung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Sohland a.r. findet am Donnerstag, dem , um Uhr im Schloss Mittelhof 182 statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem amtlichen Aushang entsprechend der Bekanntmachungssatzung, der sich an folgendem Standort befindet: Schlossmauer Mittelhof 182 Im Juli 2009 findet k e i n e Gemeinderatssitzung statt. gez. Zinke, Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Sohland a.r. über die Wahlergebnisse der Gemeinderatswahl in der Gemeinde Sohland a.r. am 7. Juni 2009 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am das Wahlergebnis in der Gemeinde Sohland a. R. ermittelt. Ergebnis der Gemeinderatswahl Sohland a. R. Zahl der Wahlberechtigten 1134 Zahl der Wähler 495 Zahl der ungültigen Stimmzettel 16 Zahl der gültigen Stimmzettel 479 Zahl der gültigen 1391 Übersicht über die Gesamtstimmenzahl und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen. 1.»Freie Wähler«10 Sitze Gesamtstimmen Stübner, Uwe 199 Installateur Oberer Viebig 224, Sohland a.r. 2. Kubenz, Kathrin 166 Lehrerin Dorfstr. 204 a, Sohland a.r. 3. Hanschmann, Gottfried 153 Rentner Dorfstr. 186, Sohland a.r. 4. Kloß, Thomas 147 Zimmerermeister Dorfstr. 75 d, Sohland a.r. 5. Röke, Katrin 118 Erzieherin Tagesmutti Paulsdorfer Str. 173, Sohland a.r. 6. Fiedler, Margit 115 Lehrerin Dorfstr. 96 a, Sohland a.r. 7. Seifert, Wilfried 94 Kfz-Schlosser Dorfstr. 207, Sohland a.r. 8. Trautmann, Helfried 88 Agraringenieur Dorfstr. 86, Sohland a.r. 9. Haubner, Birgit 81 Selbstständige Dorfstraße 280 b, Sohland a.r. 10. Poost, Carsten 78 Selbstständiger Niederer Viebig 143, Sohland a.r. Ersatzpersonen 1. Stübner, Heinfried 64 Dipl.- Ing. Bau Teichweg 63, Sohland a.r. 2. Tartz, Steffen 50 Lokführer Dorfstr. 241, Sohland a.r. 3. Preuß, Heike 38 Selbstständige Dorfstr. 238 c, Sohland a.r. Gegen die Wahl kann gemäß 24 Abs. 2 Satz 2 des Kommunalwahlgesetzes Einspruch erhoben werden. Jeder Wahlberechtigte, jeder Bewerber und jede Person, auf die bei der Wahl entfallen sind, kann gemäß 25. Sächsischen Kommunalwahlgesetzes innerhalb einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses gegen die Wahl unter der Angabe des Grundes Einspruch bei der Rechtsaufsichtsbehörde, Landratsamt des Landkreises Görlitz, Kommunalamt, Postfach 3001, 2806 Görlitz, erheben. Nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Einsprechenden der nicht die Verletzung seines Rechtes geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm eins vom Hundert der Wahlberechtigten, bei mehr als Wahlberechtigte mindestens 100 Wahlberechtigte beitreten. Sohland a.r., gez. Wilfried Zinke, Bürgermeister Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem Gemeindewahlausschuss und dem Gemeindewahlvorstand für die während der Europa- und Kommunalwahl am 7. Juni 2009 geleistete ehrenamtliche Arbeit. gez. Wilfried Zinke, Bürgermeister

8 Seite 8 Heimatrundschau 7 /2009 Amtliche Bekanntmachungen Der Gemeinderat der Gemeinde Vierkirchen hat in seiner Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr. 16 / 2009 Der Gemeinderat der Gemeinde Vierkirchen stimmt dem Antrag von Frau Annett Queißer vom über die Aufnahme als Kindertagespflegeperson mit fünf Betreuungsplätzen im Kinderkrippenbereich ab dem in den Bedarfsplan des örtlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe (Landkreis Görlitz) zu. Beschluss-Nr. 17 / 2009 Der Gemeinderat der Gemeinde Vierkirchen beschließt für das Jahr 2009 folgende Änderungen der in der Anlage befindlichen Vereinsliste der Gemeinde Vierkirchen: Aufnahme: lfd. Nr. 14»Ev. Jugendscheune Melaune e.v.«beschluss-nr. 18 / 2009 Der Gemeinderat der Gemeinde Vierkirchen beschließt für das Jahr 2009 folgende Vereinsförderung: 1. Sockelförderung 180,00 /eingetragener Verein in Vereinsliste 2. Mitgliederförderung für in der Gemeinde Vierkirchen wohnende Vereinsmitglieder ,10 /Mitglied über 18 Jahre ,30 /Mitglied unter 18 Jahre. Beschluss-Nr. 19 / 2009 Der Gemeinderat der Gemeinde Vierkirchen stimmt dem Bauantrag auf Dacherneuerung am Gebäude Arnsdorf 27 a, OT Arnsdorf-Hilbersdorf auf dem Flurstück 249/3, Flur 1 der Gemarkung Arnsdorf-Hilbersdorf zu. Die Verwaltung wird beauftragt, das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. Beschluss-Nr. 20 / 2009 Der Gemeinderat der Gemeinde Vierkirchen stimmt der Voranfrage auf Neubau eines Einfamilienhauses auf dem Flurstück Nr. 162, Flur 5 der Gemarkung Arnsdorf-Hilbersdorf zu. Die Verwaltung wird beauftragt, das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. Beschluss-Nr. 21 / 2009 Der Gemeinderat beschließt den Verkauf der Grundstücke Gemarkung Arnsdorf-Hilbersdorf, Flur 6, Flurstück 65/4; 74; 95 sowie Gemarkung Arnsdorf-Hilbersdorf, Flur 7, Flurstück 15/1 zu einem Preis in Höhe von 0,32 Euro/m 2. Einladung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, den um Uhr in der Alten Wassermühle Melaune, Melaune 47 a statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den amtlichen Aushängen entsprechend Bekanntmachungssatzung, die sich an folgenden Standorten befinden: Standort V 1 Arnsdorf, Dorfplatz, gegenüber Nr. 38 Standort V 2 Buchholz, Grundstück Buchholz 48 a Standort V 3 Melaune, Einkaufspunkt»Landshop«gez. Brückner, Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Vierkirchen über die Wahlergebnisse der Gemeinderatswahl und den Ortschaftsratswahlen in der Gemeinde Vierkirchen am 7. Juni 2009 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am das Wahlergebnis in der Gemeinde Vierkirchen ermittelt. Ergebnis der Gemeinderatswahl Vierkirchen Zahl der Wahlberechtigten 1512 Zahl der Wähler 747 Zahl der ungültigen Stimmzettel 44 Zahl der gültigen Stimmzettel 703 Zahl der gültigen 2050 Übersicht über die Gesamtstimmenzahl und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen. 1. Freie Wählervereinigung Arnsdorf-Hilbersdorf 5 Sitze Gesamtstimmen Scholz, Thomas 237 Schlosser Hilbersdorf 80 A, Vierkirchen 2. Nicht, Christine 133 Kaufm. Angestellte Arnsdorf 202, Vierkirchen 3. Strauß, Michael 130 Konstruktionsmechaniker Arnsdorf 27, Vierkirchen 4. Gloger, Peter 129 Baubetreuer Arnsdorf 23 B, Vierkirchen 5. Fuhrmann, Wilfried 119 Gemeindeangestellter Arnsdorf 68 A, Vierkirchen 2. Aktive Wählervereinigung Döbschütz / Melaune /Prachenau 3 Sitze Gesamtstimmen Koch, Sven 197 Rentner Melaune 54 a, Vierkirchen 2. Strehle, Marc 182 selbständig Melaune 5, Vierkirchen 3. Scholz, Carsten 75 Theatermaler Melaune 67, Vierkirchen Ersatzperson 1. Gaida, Elke 22 selbständig Melaune 56 b, Vierkirchen 3. Wählervereinigung Buchholz/Tetta 3 Sitze Gesamtstimmen Gleisenberg, Udo 216 Leiter Straßenmeisterei Buchholz 21, Vierkirchen 2. Windler, Bernd 157 Agrar-Ing. Tetta 5, Vierkirchen 3. Hommel, Andrea 153 Jurist Buchholz 60, Vierkirchen Ersatzperson 1. Weber, Marko 52 Geschäftsführer Buchholz 92, Vierkirchen 4. Freie Wählervereinigung Vierkirchen 1 Sitz Gesamtstimmen Richter, Ilona 107 selbständig Melaune 4, Vierkirchen

9 Heimatrundschau 7 /2009 Seite 9 Ersatzperson 1. Kretschmer, Carsten 63 Landwirt Melaune 31, Vierkirchen 2. Miethe, Hagen 42 Landmaschinenmeister Prachenau 51 a, Vierkirchen 3. Kosan, Reinhold 36 Rentner Arnsdorf 73, Vierkirchen Ergebnis der Ortschaftsratswahl Arnsdorf-Hilbersdorf Zahl der Wahlberechtigten 554 Zahl der Wähler 277 Zahl der ungültigen Stimmzettel 10 Zahl der gültigen Stimmzettel 267 Zahl der gültigen 784 Übersicht über die Gesamtstimmenzahl und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen. 1. Freie Wählervereinigung Arnsdorf-Hilbersdorf 5 Sitze Gesamtstimmen Scholz, Thomas 236 Schlosser Hilbersdorf 80 A, Vierkirchen 2. Nicht, Christine 135 Kaufm. Angestellte Arnsdorf 202, Vierkirchen 3. Strauß, Michael 134 Konstruktionsmechaniker Arnsdorf 27 A, Vierkirchen 4. Gloger, Peter 118 Baubetreuer Arnsdorf 23 B, Vierkirchen 5. Fuhrmann, Wilfried 106 Gemeindeangestellter Arnsdorf 68 A, Vierkirchen 2. Freie Wählervereinigung Vierkirchen 0 Sitze Gesamtstimmen Kosan, Reinhold 55 Rentner Arnsdorf 73, Vierkirchen Ergebnis der Ortschaftsratswahl Buchholz Zahl der Wahlberechtigten 406 Zahl der Wähler 209 Zahl der ungültigen Stimmzettel 5 Zahl der gültigen Stimmzettel 204 Zahl der gültigen 534 Übersicht über die Gesamtstimmenzahl und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen. 1. Wählervereinigung Buchholz/Tetta 5 Sitze Gesamtstimmen Gleisenberg, Udo 135 Leiter Straßenmeister Buchholz 21, Vierkirchen 2. Richter, Günter 105 selbständig Tetta 25, Vierkirchen 3. Groß, Uwe 80 Vulkaniseur Buchholz 60 b, Vierkirchen 4. Bethig, André 66 Techniker Buchholz 81, Vierkirchen 5. Schönherr, Mike 52 Technologe Buchholz 88, Vierkirchen Ersatzpersonen 1. Fleischer, Andrea 45 Lehrerin Buchholz 59 b, Vierkirchen 2. Leubner, Martin 38 Gärtnermeister Buchholz 90, Vierkirchen 3. Altmann, Oliver 13 Dipl.-Ing. Buchholz 59 c, Vierkirchen Ergebnis der Ortschaftsratswahl Melaune Zahl der Wahlberechtigten 551 Zahl der Wähler 261 Zahl der ungültigen Stimmzettel 20 Zahl der gültigen Stimmzettel 241 Zahl der gültigen 699 Übersicht über die Gesamtstimmenzahl und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen. 1. Freie Wählervereinigung Vierkirchen 3 Sitze Gesamtstimmen Altmann, Hannelore 197 Ärztin i.r. Melaune 56, Vierkirchen 2. Richter, Ilona 116 selbständig Melaune 4, Vierkirchen 3. Kretschmer, Carsten 67 Landwirt Melaune 31, Vierkirchen Ersatzpersonen 1. Miethe, Hagen 44 Landmaschinenmeister Prachenau 51 a, Vierkirchen 2. Aktive Wählervereinigung Döbschütz / Melaune / Prachenau 2 Sitze Gesamtstimmen Pohl, Margit 195 Gärtnerin Döbschütz 1, Vierkirchen 2. Scholz, Carsten 62 Theatermaler Melaune 67, Vierkirchen Ersatzpersonen 1. Gaida, Elke 18 selbständig Melaune 56 B, Vierkirchen Gegen die Wahl kann gemäß 24 Abs. 2 Satz 2 des Kommunalwahlgesetzes Einspruch erhoben werden. Jeder Wahlberechtigte, jeder Bewerber und jede Person, auf die bei der Wahl entfallen sind, kann gemäß 25. Sächsischen Kommunalwahlgesetzes innerhalb einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses gegen die Wahl unter der Angabe des Grundes Einspruch bei der Rechtsaufsichtsbehörde, Landratsamt des Landkreises Görlitz, Kommunalamt, Postfach 3001, 2806 Görlitz, erheben. Nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Einsprechenden der nicht die Verletzung seines Rechtes geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm eins vom Hundert der Wahlberechtigten, bei mehr als Wahlberechtigte mindestens 100 Wahlberechtigte beitreten. Vierkirchen, gez. Horst Brückner, Bürgermeister

10 Seite 10 Heimatrundschau 7 /2009 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntgabe der Beschlüsse aus der öffentlichen Sitzung des Stadtrates vom Drucksache-Nr. 39/2009 Der Stadtrat ermächtigt den Bürgermeister, Verhandlungen mit der ENSO Strom Netz GmbH zur Umsetzung des Contracting-Konzeptes zur Energieeinsparung an der Straßenbeleuchtung unter Einbeziehung der Variante II (Förderung 75 %) zu führen und den Contracting-Vertrag mit der ENSO abzuschließen. Drucksache-Nr. 42/ Im Rahmen des Verfahrens zur Feststellung der Abgrenzung laut Flächennutzungsplan im Ortsteil Mengelsdorf-Nord wurde das Landratsamt Görlitz beteiligt und zur Abgabe einer Stellungnahme aufgefordert. Der Stadtrat folgt den aufgeführten Beschlussempfehlungen zur Abwägung der Stellungnahme des Landratsamtes Görlitz. Die Abwägung wird hiermit beschlossen. Die erforderlichen Änderungen sind durch die Verwaltung entsprechend einzuarbeiten. 2. Die Verwaltung wird beauftragt, das Landratsamt Görlitz vom Ergebnis der Abwägung zu informieren. Drucksache-Nr. 43/ Der Stadtrat der Stadt Reichenbach beschließt die Feststellung der Abgrenzung gemäß Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Reichenbach vom 11./ im Ortsteil Mengelsdorf-Nord. 2. Die Planzeichnung im Maßstab 1:1.000, Stand und die Erläuterung in der Fassung vom sind Grundlage des Beschlusses zur Feststellung der Abgrenzung. 3. Auf den ausgewiesenen Baufeldern sind nur Maßnahmen zum Zwecke der Wohnbebauung bzw. zur Ansiedlung von nicht störendem Gewerbe zulässig. Die Maßnahmen haben sich dabei nach Art und Maß der baulichen Nutzung und der Bauweise in die Eigenart der näheren Umgebung einzufügen. Die Anforderungen an gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse sind zu wahren. 4. Der Beschluss zur Feststellung ist bekannt zu machen, das Landratsamt Görlitz ist von der Vornahme des Beschlusses zu informieren. Drucksache-Nr. 44/2009 Der Stadtrat der Stadt Reichenbach ermächtigt den Bürgermeister, im Zusammenhang mit dem operationellen Programm der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Sachsen Polen mit der Partnerstadt Karpacz zu den folgenden Projekten Kooperationsverträge abzuschließen: a)»transregio«verbesserung der Erschließung von touristischen Zielen b)»bildung und Sport«ein Weg zu einem Europa der Bürger / 1. Etappe c)»zwerge in Europa«Drucksache-Nr. 45/2009 Der Stadtrat der Stadt Reichenbach beschließt, die Verwaltungsvorschrift (VwV) Beschleunigung von Vergabeverfahren vom anzuwenden. Drucksache-Nr. 46/ Der Stadtrat der Stadt Reichenbach beschließt, im Zusammenhang mit der Ausschreibung der Straßenbaumaßnahme»verkehrliche Erschließung OT Krobnitz BA 1 und 2«die Anwendung der VwV Beschleunigung von Vergabeverfahren entsprechend dem Grundsatzbeschluss vom Der Stadtrat der Stadt Reichenbach ermächtigt den Bürgermeister, nach erfolgter Ausschreibung und Auswertung der eingegangenen Angebote die Arbeiten im Zusammenhang mit der verkehrlichen Erschließung des OT Krobnitz an der Friedenstalstraße (1. und 2. BA) an die Firma mit dem wirtschaftlich günstigsten Angebot zu vergeben. Der Stadtrat ist hiervon entsprechend zu unterrichten. 3. Der Stadtrat der Stadt Reichenbach ermächtigt den Bürgermeister, Nachträge zu dieser Maßnahme bis zu einer Gesamthöhe von brutto zu erteilen. Drucksache-Nr. 47/ Der Stadtrat beschließt den Verkauf einer Teilfläche von ca. 800 m 2 des Flurstücks 135, Flur 3 Mengelsdorf an Herrn Tino Gerlach, Löbensmüh 11, Reichenbach zum Preis von 10 /m 2 für die Gebäudefläche (ca. 400 m 2 ) und 2 /m 2 für die Hoffläche (ca. 400 m 2 ). Alle mit dem Kauf in Verbindung stehenden Kosten sowie die Vermessung und deren Nebenkosten werden durch den Käufer getragen. 2. Der Stadtrat beschließt den Verzicht der Stadt Reichenbach auf sämtliche Rechte an dem Flurstück 134, Flur 3 Mengelsdorf. Drucksache-Nr. 49/2009 Der Stadtrat der Stadt Reichenbach ermächtigt den Bürgermeister, im Zusammenhang mit dem operationellen Programm der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Sachsen Tschechien mit der Partnergemeinde Okrouhlà zu dem Projekt»Grüne Brücke Okrouhlà Reichenbach einen Kooperationsvertrag abzuschließen. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Reichenbach OL über die Wahlergebnisse der Stadtratswahl und den Ortschaftsratswahlen in der Stadt Reichenbach OL am 7. Juni 2009 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am das Wahlergebnis in der Stadt Reichenbach OL ermittelt. Ergebnis der Stadtratswahl Reichenbach OL Zahl der Wahlberechtigten 3515 Zahl der Wähler 1796 Zahl der ungültigen Stimmzettel 69 Zahl der gültigen Stimmzettel 1727 Zahl der gültigen 5082 Übersicht über die Gesamtstimmenzahl und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen. 1. Unabhängige Reichenbacher Bürgerinitiative URBI e.v. 8 Sitze Gesamtstimmen Zeipert, Gerd 743 Lehrer Oberer Weg 5, Reichenbach 2. Rich, Dietmar 348 Küchenmeister Markt 24, Reichenbach 3. Schönfelder, Klaus 191 Angestellter Schöpser Straße 8 OT Meuselwitz, Reichenbach 4. Hamann, Christa 161 Erzieherin Seckacher Straße 10, Reichenbach 5. Bauz, Petra 158 Erzieherin Zu den Feldhäusern OT Dittmannsdorf, Reichenbach 6. Steglich, Lutz-Volker 141 Druckermeister Oberer Weg 29, Reichenbach 7. Scheibe, Andreas 136 Angestellter/Kraftfahrer Oberer Weg 43, Reichenbach 6. Pötschke, Diethard 131 Schulleiter Niederreichenbach 71, Reichenbach

11 Heimatrundschau 7 /2009 Seite 11 Ersatzpersonen 1. Fülöp, Kurt-Rainer 112 Landwirt An den Feldhäusern 2 OT Meuselwitz, Reichenbach 2. Träger, Jens 109 Dipl.-Ing. Bauwesen Markt 24, Reichenbach 3. Heydrich, Klaus Willy 43 Rentner An der Schanze 2 OT Schöps, Reichenbach 4. Scholz, Thomas 40 Diplomingenieur Von-Seydewitz-Str. 5, Reichenbach OL 5. Brandt, Stephan 33 Veterinäringenieur Am Friedenstal 3 OT Krobnitz, Reichenbach 6. Koch, Klaus-Dietmar 21 Arbeiter Oberer Weg 21, Reichenbach 7. Döring, Norbert 20 Projektmanager An der Dorfstraße 3 OT Mengelsdorf, Reichenbach 8. Scholte, Mike 15 Sparkassenbetriebswirt Löbauer Straße 52, Reichenbach 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 5 Sitze Gesamtstimmen Schneider, Andreas 338 Ingenieur für Haustechnik Löbauer Str. 43, Reichenbach 2. Müller, Helmut 272 Diplom-Landwirt Hauptstraße 5 OT Meuselwitz, Reichenbach 3. Schmolke, Andreas 263 EU Rentner Robert-Koch-Str. 2, Reichenbach 4. Neugebauer, Margit 106 Verwaltungsfachangestellte Görlitzer Straße 31, Reichenbach 5. Maywald, André 101 Geschäftsführer Dorfstraße 61 OT Zoblitz, Reichenbach Ersatzpersonen 1. Prüß, Ronald 86 Angestellter Markt Reichenbach 2. Aey, Stefan 85 Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Mittelstraße 6, Reichenbach 3. Adam, Jörg 81 Installateur An der Dorfstr. 23 OT Mengelsdorf, Reichenbach 4. Brendler, Georg 60 Diplomingenieur Von-Seydewitz-Str. 9, Reichenbach 5. Muhlack, Maik 54 Verkaufleiter/Betriebswirt Oberreichenbach 34, Reichenbach 6. Joachim, Holger 28 Versicherungskaufmann Löbauer Str. 48, Reichenbach 3. DIE LINKE. 2 Sitze Gesamtstimmen Müller, Wolfgang 314 Arbeitslos Oberreichenbach 20 a, Reichenbach 2. Pohl, Daniela 188 Bürokauffrau Niederhof 2, Reichenbach Ersatzperson 1. Recklies, Olaf 87 Arbeitslos Gersdorfer Str. 9 b, Reichenbach 4. Wählervereinigung Reichenbach Umland 1 Sitz Gesamtstimmen Gondeck, Siegfried 256 Landwirtschaftsmeister An der Dorfstraße 95 OT Mengelsdorf, Reichenbach Ersatzperson 1. Franz, Klaus 55 Schweißer An der Dorfstr. 81 OT Mengelsdorf, Reichenbach 2. Kubitz, Sven 52 Zeitsoldat An der Dorfstr. 123 OT Mengelsdorf, Reichenbach 5. FDP 0 Sitze Gesamtstimmen Feister, Andreas 254 Raumausstattermeister/selbständig Oberlausitzer Weg 22, Reichenbach OL Ergebnis der Ortschaftsratswahl Zoblitz Zahl der Wahlberechtigten 183 Zahl der Wähler 107 Zahl der ungültigen Stimmzettel 7 Zahl der gültigen Stimmzettel 100 Zahl der gültigen 228 Übersicht über die Gesamtstimmenzahl und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen. Christliche Demokratische Union Deutschlands CDU 3 Sitze Gesamtstimmen Keller, Uwe 85 Angestellter Dorfstr. 48 OT Zoblitz, Reichenbach 2. Anders, René 76 Zusteller Dorfstr. 44 OT Zoblitz, Reichenbach 3. Flagmeier, Bernd 67 Zusteller Dorfstr. 5 OT Zoblitz, Reichenbach Ersatzpersonen Es gibt keine Ersatzpersonen. Ergebnis der Ortschaftsratswahl Meuselwitz Zahl der Wahlberechtigten 451 Zahl der Wähler 221 Zahl der ungültigen Stimmzettel 16 Zahl der gültigen Stimmzettel 205 Zahl der gültigen 594 Übersicht über die Gesamtstimmenzahl und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen. 1. Unabhängige Reichenbacher Bürgerinitiative URBI e.v. 4 Sitze Gesamtstimmen 372

12 Seite 12 Heimatrundschau 7 / Schönfelder, Klaus 138 Angestellter Schöpser Straße 8 OT Meuselwitz, Reichenbach 2. Fülöp, Kurt-Rainer 80 Landwirt An den Feldhäusern 2 OT Meuselwitz, Reichenbach 3. Hannas, Frank 73 selbständig Berghäuser 3 OT Meuselwitz, Reichenbach 4. Brandt, Stephan 46 Veterinäringenieur Am Friedenstal 3 OT Krobnitz, Reichenbach Ersatzperson 1. Heydrich, Klaus Willy 24 Rentner An der Schanze 2 OT Schöps, Reichenbach 2. Adam, Christian 11 Rentner An der Schanze 12 OT Schöps, Reichenbach OL 2. Christliche Demokratische Union Deutschlands CDU 2 Sitze Gesamtstimmen Müller, Mario 121 Straßenwärter Am Sportplatz 4 a OT Meuselwitz, Reichenbach 2. Thiele, Paul-Gerhard 73 Kfz-Meister Schöpser Str. 16 OT Meuselwitz, Reichenbach Ersatzperson 1. Richter, Siegmar 28 Steinmetzmeister Meuselwitzer Str. 3 OT Borda, Reichenbach OL Ergebnis der Ortschaftsratswahl Dittmannsdorf / Mengelsdorf Zahl der Wahlberechtigten 528 Zahl der Wähler 282 Zahl der ungültigen Stimmzettel 14 Zahl der gültigen Stimmzettel 268 Zahl der gültigen 784 Übersicht über die Gesamtstimmenzahl und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen. 1. Christliche Demokratische Union Deutschlands CDU 2 Sitze Gesamtstimmen Eichler, Gerd 86 Landwirt Löbensmüh Nr. 7 OT Mengelsdorf, Reichenbach OL 2. Adam, Jörg 81 Installateur An der Dorfstraße 23 OT Mengelsdorf, Reichenbach Ersatzperson 1. Sauer, Benno 76 Betriebsschlosser/Rentner An der Dorfstraße 89 OT Mengelsdorf, Reichenbach 2. Unabhängige Reichenbacher Bürgerinitiative URBI e.v. 0 Sitze Gesamtstimmen Bauz Petra 73 Erzieherin Zu den Feldhäusern 1 OT Dittmannsdorf, Reichenbach 2. Michael, Hartmut 33 Diplomingenieur An der Nieskyer Str. 13A OT Dittmannsdorf, Reichenbach 3. Wählervereinigung Reichenbach Umland WRU 3 Sitze Gesamtstimmen Gondeck, Siegfried 175 Landwirtschaftsmeister An der Dorfstraße 95 OT Mengelsdorf, Reichenbach 2. Zölfel, Detlef 52 Hausmeister Reichenbacher Str. 3 b OT Biesig, Reichenbach 3. Franz, Klaus 51 Schweißer An der Dorfstr. 81 OT Mengelsldorf, Reichenbach Ersatzpersonen 1. Kubitz, Sven 44 Zeitsoldat An der Dorfstraße 123 OT Mengelsdorf, Reichenbach 2. Zölfel, Bianca 43 Sachbearb. Feuerwehren, Brand- Katastrophenschutz, EMA u. Wahlen Dorfweg 5, OT Biesig, Reichenbach OL 3. Neumann, Helga 28 Hausfrau An der Dorfstr. 78 a, OT Mengelsdorf, Reichenbach 4. Bürger, Sandro 26 Angestellter Außendienst An der Dorfstr. 93 OT Mengelsdorf, Reichenbach 5. Jeutner, Burkhardt 16 Rentner Zu den Feldhäusern Nr. 6 OT Dittmannsdorf, Reichenbach Gegen die Wahl kann gemäß 24 Abs. 2 Satz 2 des Kommunalwahlgesetzes Einspruch erhoben werden. Jeder Wahlberechtigte, jeder Bewerber und jede Person, auf die bei der Wahl entfallen sind, kann gemäß 25. Sächsischen Kommunalwahlgesetzes innerhalb einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses gegen die Wahl unter der Angabe des Grundes Einspruch bei der Rechtsaufsichtsbehörde, Landratsamt des Landkreises Görlitz, Kommunalamt, Postfach 3001, 2806 Görlitz, erheben. Nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Einsprechenden der nicht die Verletzung seines Rechtes geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm eins vom Hundert der Wahlberechtigten, bei mehr als Wahlberechtigten mindestens 100 Wahlberechtigte beitreten. Reichenbach, gez. Andreas Böer, Bürgermeister Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem Gemeindewahlausschuss, den Gemeindewahlvorständen und dem Briefwahlvorstand für die während der Europa- und Kommunalwahl am 7. Juni 2009 geleistete ehrenamtliche Arbeit. gez. Andreas Böer, Bürgermeister Bekanntmachung über den Beschluss zur Feststellung der Abgrenzung gemäß Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Reichenbach, Stand 11./ im Ortsteil Mengelsdorf-Nord der Stadt Reichenbach 1. Der Stadtrat der Stadt Reichenbach hat in seiner Sitzung am die Feststellung der Abgrenzung gemäß Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Reichenbach vom 11./ im Ortsteil Mengelsdorf-Nord der Stadt Reichenbach beschlossen. 2. Die Planzeichnung im Maßstab 1:1.000, Stand und die Erläuterung in der Fassung vom sind Grundlage des Beschlusses zur Feststellung der Abgrenzung gemäß Flächennutzungsplan. 3. Auf den in der Planzeichnung ausgewiesenen Baufeldern sind nur Maßnahmen zum Zwecke der Wohnbebauung bzw. zur Ansiedlung von nicht störendem Gewerbe zu-

Ausgabe 6 / DER GEMEINDEN KÖNIGSHAIN UND VIERKIRCHEN UND DER STADT REICHENBACH

Ausgabe 6 / DER GEMEINDEN KÖNIGSHAIN UND VIERKIRCHEN UND DER STADT REICHENBACH Ausgabe 6 / 2014 6.6.2014 DER GEMEINDEN KÖNIGSHAIN UND VIERKIRCHEN UND DER STADT REICHENBACH Seite 2 Heimatrundschau 6/2014 Wichtige Anschriften, Telefonnummern und Sprechzeiten Gemeindeverwaltung Königshain

Mehr

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen Bekanntmachung des Wahlergebnisses und der Namen der gewählten innen und sowie Ersatzpersonen der Stadtratswahl Trebsen und der Ortschaftsratswahlen in den Ortsteilen Altenhain und Seelingstädt am 25.

Mehr

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende -

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende - Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende - Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Wahl des Stadtrates der Stadt Heidenau am 25. Mai 2014 Der Stadtwahlausschuss der Stadt Heidenau

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25.

Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25. Gemeinde Reinsberg (Landkreis Mittelsachsen) Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25. Mai 2014 1. Gemeinderatswahl

Mehr

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Inhalt Kreiswahlleiter für den Bundestagswahlkreis 13 Ludwigslust-Parchim-Nordwestmecklenburg

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 29. März 2016 im Dorfgemeinschaftshaus Dersau von

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 18. Jahrgang Eichwalde, 05. Juni 2014 Nummer 06/14 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am 25.05.2014

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Amtsblatt vom 04. August 2017 Bekanntmachung Bekanntmachung der Stadt Jöhstadt über

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009

Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009 Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009 Der Gemeindewahlausschuss für die Mitgliedsgemeinde Molauer Land hat in seiner öffentlichen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Sohländer IMPRESSIONEN

Sohländer IMPRESSIONEN Ausgabe 11 /2007 0,40 26.10.2007 HEIMA ATT RUNDSCHAU AMTSBLA B ATT DER GEMEINDEN KÖNIGSHAIN, SOHLAND A. R., VIERKIRCHEN UND DER STADT REICHENBACH Sohländer IMPRESSIONEN Geflügelanlage Blick zum Rotstein

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1 Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 3 Seite 1 Inhalt Seite Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2017 2 Bekanntmachung der zugelassenen

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Der Gemeindewahlausschuss der Samtgemeinde Sottrum hat am 15.09.2011 das endgültige Wahlergebnis der Samtgemeindewahl in der Samtgemeinde

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 07.12.2017 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.30 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten 1 bis 4 Verhandlungsniederschriften

Mehr

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014 Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am. Mai Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber für die Stadt Nienburg (Saale) sowie für die Ortschaften Gerbitz,

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Bürgermeister Direktwahl, der Wahl der Gemeindevertretung sowie der Ortsbeiratswahlen in Willingen

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Sitzung Technischer Ausschuss am :00 Uhr

Sitzung Technischer Ausschuss am :00 Uhr Sitzung Technischer Ausschuss am 15.11.2012 15.11.2012 19:00 Uhr BEKANNTMACHUNG zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses Die nächste öffentliche Sitzung findet am Donnerstag, 15. November 2012,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Gemeindewahl am 06. März 2016 I. Der Wahlausschuss hat

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

der Gemeinde Röderaue mit den Ortsteilen Frauenhain, Pulsen, Koselitz, Raden Sonderausgabe Erscheinungsdatum

der Gemeinde Röderaue mit den Ortsteilen Frauenhain, Pulsen, Koselitz, Raden Sonderausgabe Erscheinungsdatum Amtsblatt der Gemeinde Röderaue mit den Ortsteilen Frauenhain, Pulsen, Koselitz, Raden Sonderausgabe Erscheinungsdatum 03.04.2014 Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeinderatswahl

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 4/2018 Freitag, 20. April 2018 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka In der Sitzung des Stadtrates am 28.07.2014 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst. Die in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 07/2013. Schleswig, 5. Juni 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 07/2013. Schleswig, 5. Juni 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 07/2013 Schleswig, 5. Juni 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Bekanntmachung. Wahlberechtigte insgesamt (A 1 + A 2 + A 3) 814. Wähler/innen insgesamt 624. Ungültige Stimmzettel 24. Gültige Stimmzettel 600

Bekanntmachung. Wahlberechtigte insgesamt (A 1 + A 2 + A 3) 814. Wähler/innen insgesamt 624. Ungültige Stimmzettel 24. Gültige Stimmzettel 600 Stadt Stößen Der Gemeindewahlleiter Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters der Stadt Stößen gemäß 42 Kommunalwahlgesetz für das Land Sachsen- Anhalt (KWG LSA), in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 04-20. Jahrgang 17. April 2014 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 01.06.2011 Nr. 15 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A Bewachung

Mehr

unseren tschechischen Gästen aus Okronhlá.

unseren tschechischen Gästen aus Okronhlá. Ausgabe 1 /2014 0,40 3.1.2014 DER GEMEINDEN KÖNIGSHAIN, SOHLAND A. R., VIERKIRCHEN UND DER STADT REICHENBACH An dieser Stelle sei ALLEN herzlich gedankt, die zum Gelingen des Reichenbacher Weihnachtsmarktes

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

LUNZENAUER. Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte

LUNZENAUER. Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte Sonderausgabe Freitag, 12. Juni 2009 LUNZENAUER OHG Verlag, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit www.lunzenau.de NAHRIHTEN Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte Bekanntmachung

Mehr

Allen Leserinnen und Lesern der»heimatrundschau«wünschen wir eine gesegnete Weihnacht, besinnliche Feiertage und ein gutes und gesundes Jahr 2007.

Allen Leserinnen und Lesern der»heimatrundschau«wünschen wir eine gesegnete Weihnacht, besinnliche Feiertage und ein gutes und gesundes Jahr 2007. Ausgabe 12/ 2006 0,40 24.11.2006 HEIMA ATT RUNDSCHAU AMTSBLA B ATT DER GEMEINDEN KÖNIGSHAIN, SOHLAND A. R., VIERKIRCHEN UND DER STADT REICHENBACH»Die Bischöfliche Aktion ADVENIAT ist das Lateinamerika-Hilfswerk

Mehr

wahlberechtigten Sachsen Wahlbeteiligung 75,4 Prozent Briefwähler 19. Deutschen Bundestag 191

wahlberechtigten Sachsen Wahlbeteiligung 75,4 Prozent Briefwähler 19. Deutschen Bundestag 191 Bildquelle: D. Roth Wahlen 2 509 684 von 3 329 550 wahlberechtigten Sachsen gingen anlässlich der Bundestagswahl 2017 wählen, damit lag die Wahlbeteiligung bei 75,4 Prozent Der Anteil der Briefwähler bei

Mehr

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_ Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 07.09.2016 in Trendelburg Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften und Beschlüsse mit der laufenden

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Amtliche Bekanntmachung 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerber der Kommunalwahlen in der Gemeinde Sundhagen am 25.

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerber der Kommunalwahlen in der Gemeinde Sundhagen am 25. Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerber der Kommunalwahlen in der Gemeinde Sundhagen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 Gemeinde Hartheim Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 1. Wahl des Gemeinderats Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Hansestadt Havelberg Öffentliche Bekanntmachung Gemäß 42 des Kommunalwahlgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt und 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt wird hiermit das Wahlergebnis

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017 1 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 13 /2013-2018 über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017 Tagungsort: Feuerwehrhaus, Beschendorf, Dorfstraße 10 Anwesend: 1. Gemeindevertreter

Mehr

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 06/06 Amtsblatt der Stadt Schwerte 08.07.06 Inhalt Seite 45 46 47 48 49 Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Wechsel eines Ratsmitgliedes Bekanntmachung gem. 35

Mehr

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 [Kommunalwahl am 25. Mai] Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss der Stadt Weida hat in seiner öffentlichen Sitzung am 27. Mai 2014 nach Prüfung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

EINLADUNG. 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 31. Januar 2019, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 31. Januar 2019, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur ein. EINLADUNG 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Anwesend: Mans Daniel... Koch Gerhard... König Markus... Heitz Sebastian... Schwab

Mehr

f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10

f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10 A M T S B L A T T f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises I.) Seite 2 Berichtigung zum

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2014 das Ergebnis der Wahl zum Stadtrat der Stadt Polch

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Finanzausschusses am 07.12.2017 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8,, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement, Einkauf

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7 Stadt Leipzig Der Oberbürgermeister Veröffentlicht im Leipziger Amtsblatt Nr. 18/2014 vom 27.09.2014 Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am 31.08.2014 in den

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Amt Biesenthal - Barnim - Die Wahlleiterin - Amtliche Bekanntmachung Nr: 35/2014 Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN AMTLICHE MITTEILUNGEN Bekanntmachung der Stadt Lengenfeld der Ergebnisse der Wahl zum Stadtrat und Ortschaftsrat in den Ortschaften Irfersgrün, Pechtelsgrün, Plohn/Abhorn, Schönbrunn, Waldkirchen, Weißensand

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee Der Wahlausschuss der Gemeinde Heidesee hat in seiner Sitzung am 28.03.2019 für die Wahlen der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 21. Jahrgang Beeskow, den 26. September 2014 Nr. 13

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 21. Jahrgang Beeskow, den 26. September 2014 Nr. 13 A M T S B L A T T f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 21. Jahrgang Beeskow, den 26. September 2014 Nr. 13 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen des Landrates

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 44. Jahrgang Nummer 10 28.08.2018 INHALTSVERZEICHNIS 55/2018 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Delbrück über die Aufhebung der Zweckbestimmung einer Wegefläche

Mehr

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P)

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P) Flecken Aerzen Bekanntmachung Kommunalwahlen am 11. September 2016 im Flecken Aerzen Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat und der Ortsratswahlen Gemäß 39 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Wahlen. Wahlbeteiligung zu Bundestagswahlen regelmäßig höher als zu Landtagswahlen

Wahlen. Wahlbeteiligung zu Bundestagswahlen regelmäßig höher als zu Landtagswahlen Bildquelle: D. Roth Wahlen Wahlbeteiligung zu Bundestagswahlen regelmäßig höher als zu Landtagswahlen in Sachsen, zuletzt bei 75,4 Prozent zur Bundestagswahl 2017 Anteil Briefwähler steigt seit 1998 kontinuierlich

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom

Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom 14.07.2014 Öffentliche Sitzung Beschluss-Nr. 051/14S Unter Berücksichtigung o. g. Änderung wird die Niederschrift

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 35 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt en der Nummer: 35 / 2011 ausgegeben am: 28.09.2011 Inhalt: der Beschlüsse der 16. Sitzung des Gemeinderates der am 20.09.2011 Seite: 1 der Einladung

Mehr