Essen & Trinken aus der Region Bamberg.»

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Essen & Trinken aus der Region Bamberg.»"

Transkript

1 Essen & Trinken aus der Region Bamberg»

2

3 Inhaltsverzeichnis Worte vorab Grußwort von Landrat Dr. Denzler und Oberbürgermeister Starke 04 Bürgermeisterunterschriften 05 Grußwort von Erzbischof Schick und Dekan Sperl 06 Region Bamberg weil s mich überzeugt! 08 Die Regionalkampagne ein Feldzug in eigener Sache! 08 Region Bamberg wir setzen ein Zeichen! 09 Warum regionale Produkte - einige Gedanken 10 Einkaufsadressen für Ausgezeichnetes aus der Region Direkt vom Erzeuger 14 Imkereien 18 Mühlen 19 Brauereien 21 Brennereien und Liköre 22 Bäckereien 23 Wildbret 25 Heimische Fische 25 Metzgereien 27 Gärtnereien 29 Übernachtungsbetriebe 29 Gaststätten und Restaurants 30 Apfelsaft aus dem Bamberger Land 32 Einzelhandel und Regionaltheke 34 Märkte 35 Übersichtskarte Stadt Bamberg 36 Landkreis Bamberg 38 Saisonkalender Gemüse und Pflanzen 40 Wild 42 Partner der Regionalkampagne 44

4 » Region Bamberg - dafür stehen wir ein! Region Bamberg - weil s mich überzeugt Dampfende Brötchen vom Bäcker um die Ecke, frisches Fleisch vom Metzger in der Innenstadt und schnellen Service vom Handwerker des Vertrauens - das ist die Region Bamberg - weil s mich überzeugt!. Die Kampagne für die nachhaltige Entwicklung der Region ist ein gemeinschaftliches Projekt der Agenda 21-Stelle der Stadt Bamberg und des Agenda 21-Büros des Landkreises Bamberg zusammen mit weiteren Partnern. Sie wurde ins Leben gerufen, um die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen aus der Region Bamberg zu fördern. Am guten Image der Region haben natürlich die vor Ort erzeugten Produkte einen wichtigen Anteil. Seit 2004 vergibt der Landkreis für Qualitätsprodukte und Dienstleistungen aus Stadt und Landkreis Bamberg sowie den angrenzenden Gebieten das Gütesiegel Region Bamberg - weil s mich überzeugt!. Damit wollen wir zeigen: Bamberg und Umland haben viel zu bieten und die Nachfrage nach Produkten aus regionaler Herstellung ist groß. Die Neuauflage der Verkaufsstellenbroschüre, welche jetzt auch die Öffnungszeiten der Anbieter beinhaltet, präsentiert sich aktuell und informativ. Die regionalen Betriebe und Dienstleistungsunternehmen direkt vor der Haustür haben einen besonders hohen Stellenwert und sollten nicht als selbstverständlich erachtet werden. Sie scheuen weder Kosten noch Mühen, um ihren Kunden in der Region Bamberg handwerklich hochwertige Produkte anzubieten. Nicht nur aus diesem Grund ist es besonders wichtig, die regionalen Anbieter zu unterstützen - Aus der Region - für die Region! Tut gut - schmeckt gut! Dr. Günther Denzler Landrat Andreas Starke Oberbürgermeister 4

5 » Region Bamberg - davon sind wir überzeugt! Gemeinde Altendorf Stadt Baunach Gemeinde Bischberg 1. Bürgermeister Wagner 1. Bürgermeister Hojer 1. Bürgermeister Pfister Gemeinde Breitengüßbach Markt Burgebrach Markt Burgwindheim 1. Bürgermeister Hoffmann 1. Bürgermeister Bogensperger 1. Bürgermeister Thaler Markt Buttenheim Markt Ebrach Gemeinde Frensdorf 1. Bürgermeister Kalb 1. Bürgermeister Schneider 1. Bürgermeister Kötzner Gemeinde Gerach Gemeinde Gundelsheim Stadt Hallstadt 1. Bürgermeister Ellner 1. Bürgermeister Merzbacher 1. Bürgermeister Zirkel Markt Heiligenstadt Markt Hirschaid Gemeinde Kemmern 1. Bürgermeister Krämer 1. Bürgermeister Schlund 1. Bürgermeister Gerst Gemeinde Königsfeld Gemeinde Lauter Gemeinde Lisberg 1. Bürgermeisterin Hofmann 1. Bürgermeister Postler 1. Bürgermeister Deusel Gemeinde Litzendorf Gemeinde Memmelsdorf Gemeinde Oberhaid 1. Bürgermeister Möhrlein 1. Bürgermeister Bäuerlein 1. Bürgermeister Joneitis Gemeinde Pettstadt Gemeinde Pommersfelden Gemeinde Priesendorf 1. Bürgermeister Schmitt 1. Bürgermeister Beck 1. Bürgermeisterin Beck Markt Rattelsdorf Gemeinde Reckendorf Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Kellner 1. Bürgermeister Etterer 1. Bürgermeister Zenk Stadt Schlüsselfeld Gemeinde Schönbrunn Gemeinde Stadelhofen 1. Bürgermeister Zipfel 1. Bürgermeister Hollet 1. Bürgermeister Göhl Gemeinde Stegaurach Gemeinde Strullendorf Gemeinde Viereth-Trunstadt 1. Bürgermeister Stengel 1. Bürgermeister Schwarz 1. Bürgermeister Mahr Gemeinde Walsdorf Gemeinde Wattendorf Markt Zapfendorf 1. Bürgermeister Faatz 1. Bürgermeister Krapp 1. Bürgermeister Martin 5

6 » Grußwort Ludwig Schick Liebe Verbraucherinnen, liebe Verbraucher, von vielen Lebensmitteln, die uns täglich zum Kauf angeboten werden und die wir verzehren, ist uns Herkunft und Produktion nicht bekannt. Anders sieht es mit Lebensmitteln aus der Region aus. Milch, Wurst, Käse oder Brot stammen von Bauern, Metzgern und Bäckern, die uns bekannt sind. Das schafft Vertrauen und Sicherheit. Durch den Kauf von Lebensmitteln aus der Region können Sie auch dazu beitragen, dass die CO2-Bilanz stimmt kurze Wege vom Produzenten zum Verbraucher sorgen dafür, dass die Umwelt geschont wird. Die Stärkung der Region und die Bewahrung der Schöpfung sind mir wichtige Anliegen. Deshalb meine Bitte: Unterstützen Sie eine solidarische, in der Region verortete und nachhaltige Lebensweise. Ihr Ludwig Schick Erzbischof von Bamberg 6

7 » Grußwort Ottfried Sperl Liebe Verbraucherinnen, liebe Verbraucher, zahlreiche Lebensmittel werden über Hunderte oder Tausende von Kilometern weit transportiert. Auch so sind sie immer noch preiswerter als das, was unmittelbar vor der Haustüre geerntet wird. Das zeigt, wie unsinnig oder gar irrsinnig unsere Wirtschaft organisiert ist. Ganz abgesehen von den langen Transportwegen und -kosten muss man unterstellen: In anderen Teilen der Erde wird, um den Kaufpreis einheimischer Produkte zu unterbieten, das Letzte aus dem Boden herausgepresst und menschliche Arbeitskraft ausgebeutet. Das ist nicht im Sinn von Gottes Schöpfung. Unser christlicher Schöpfungsglaube nimmt uns in die Pflicht, nachhaltig zu wirtschaften, gärtnerisch mit der Natur umzugehen und den Eigenwert von Tieren, Pflanzen und Landschaften zu achten. Um die Schöpfung zu erhalten, braucht es Solidarität über Generationen und Grenzen hinweg. Im Umgang mit der Schöpfung ist die Menschheit eine globale Risikogemeinschaft. Das gilt zunehmend auch für landwirtschaftliche Produkte und Produktionsverfahren. So bitte ich Sie: Tragen Sie durch Ihr Einkaufs- und Verbraucherverhalten dazu bei, dass Gottes Schöpfung nicht in noch größere Schieflagen gerät! Otfried Sperl Evang.-Luth. Dekan in Bamberg 7

8 » Region Bamberg weil's mich überzeugt! Stadt und Landkreis Bamberg beschäftigen sich seit vielen Jahren mit dem Thema Nachhaltigkeit und richteten bereits 1996/1997 Agenda 21-Stellen ein. Diese haben die Aufgabe, nachhaltige Projekte in den Bereichen Soziales, Ökonomie und Ökologie anzustoßen und umzusetzen. Arbeitsschwerpunkt ist die Stärkung der regionalen Wirtschaftskreisläufe. Aus diesem Grund steht die Regionalkampagne Region Bamberg weil`s mich überzeugt! seit 2003 im Mittelpunkt unseres Engagements. Unter dem Motto Region Bamberg weil`s mich überzeugt! fördern die Agenda 21-Stelle des Landkreises Bamberg und das Agenda 21-Büro der Stadt Bamberg die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen aus der Region, um» Arbeitsplätze bei uns zu sichern.» die Vielfalt an regionalem Essen und Trinken zu erhalten.» mittelständisches Handwerk und Dienstleistungen zu fördern.» die attraktive Kulturlandschaft zu erhalten.» eine umweltschonende und gentechnikfreie Produktion zu fördern.» ein stärkeres Bewusstsein für regionale Wirtschaftskreisläufe zu schaffen.» einen effektiven Klimaschutzbeitrag zu leisten.» die Wertschöpfung in der heimischen Region zu behalten.» Die Regionalkampagne ein Feldzug in eigener Sache! Das Wort Kampagne kommt aus dem französischen campagne und bedeutet Feldzug. Einen Feldzug in eigener Sache stellt die Regionalkampagne Region Bamberg weil`s mich überzeugt! dar. Direkt vom Feld auf den Tisch lautet ein starkes Motto dieser Kampagne. Aber es geht nicht nur um die Landwirtschaft und deren Produkte. Regionales Handwerk, regionale Dienstleistungen oder noch besser gesagt regionales Wirtschaften und natürlich auch die Natur, die Umwelt und der Klimaschutz liegen uns am Herzen. Die Broschüre in Ihren Händen hat ihren Schwerpunkt jedoch bei den Anbietern regionaler Speisen und Getränke. Wir wollen auf den Bäcker, den Metzger, die Brauerei, die Mühle, den Imker, den Obstbauern, den Handwerker und zahlreiche andere Anbieter um die Ecke nicht verzichten? Denn was gibt es besseres als knackiges Obst direkt vom Bauern, Eier von frei laufenden Hühnern oder frisch gebackenes Brot vom heimischen Bäcker? Schön, wenn es den Handwerker vor Ort und die Bankfiliale im Dorf noch gibt. Gönnen Sie sich doch häufiger Lebensmittel und Angebote aus der Region Bamberg! 8

9 » Achten Sie auf dieses Zeichen! Seit 2004 vergibt der Landkreis Bamberg das Gütesiegel Region Bamberg weil`s mich überzeugt! für Qualitätsprodukte und Dienstleistungen aus der Stadt und dem Landkreis Bamberg sowie aus den angrenzenden Gebieten Steigerwald, Haßberge, Itz-Baunach-Hügelland, Mittelfränkisches Becken und Fränkische Schweiz. Region Bamberg wir setzen ein Zeichen! Die aktuellen Kriterien für die Vergabe des Gütesiegels sind: Im Lebensmittelbereich» Rohstoffbezug aus der Region ** mit Herkunftsgarantie (Ausnahme: Rohstoffe, die regional nicht beziehbar sind)» keine Ausbringung von Klärschlamm oder Klärschlammgemischen auf den Erzeugungsflächen» kein Einsatz von Gentechnik auf allen Stufen der Erzeugung und Verarbeitung» bei Verwendung/Verarbeitung von regionaler und nicht-regionaler Ware in einem Betrieb kontrollierbare Trennung bei Lagerung und Verarbeitung» Fleisch und Wurstwaren: gesamte Mastdauer der Tiere im Gebiet, Fütterung soweit möglich mit heimischen Futtermitteln, Schlachtung in der Region Bamberg, bei Wurstwaren mindestens 80 % Anteil von regionalem Fleisch im Produkt» Backwaren: Getreideanteil in der Backware zu mindestens 80% aus der Region» Eier: erlaubte Haltungsformen Bodenhaltung, Freilandhaltung» Zuchtfische: Herkunft von Jungfischen und Setzlingen - soweit möglich - aus der Region, Haltung bis zur Schlachtung in naturnahen Zuchtteichen in der Region» Honig: Gewinnung des einzelnen Honigs zu mind. 80% an Standorten in der Region» Zierpflanzen: Anzucht in der Region, Bezug von Saatgut und Jungpflanzen - soweit möglich - aus der Region In Hotels, Gaststätten und Übernachtungsbetrieben» Angebot von mindestens zwei Hauptspeisen und zwei Getränken aus regionalen Zutaten (Anteil von Rohstoffen aus der Region mind. 80%)» Angebot eines regionalen Frühstücks (Anteil von Rohstoffen aus der Region mind. 80%) ** Kerngebiet: Stadt und Landkreis Bamberg. Pufferzonen: angrenzende Gebiete der Naturräume Steigerwald, Haßberge, Itz-Baunach-Hügelland, Mittelfränkisches Becken und Fränkische Schweiz 9

10 » Vertrauen ist eine Frage der Nähe! Hohe Antibiotika-Belastung bei Geflügel! Sie leben in der Regel nicht länger als 30 Tage und sie sind zusammengepfercht mit bis zu Artgenossen. Da ist es normal, dass Krankheiten entstehen. Die Folge: Man verabreicht Antibiotika. Das aber zu oft und über zu kurze Zeit, mit Konsequenzen für Mensch und Tier. Der Umweltminister vermutet, dass Antibiotika auch als Wachstumsbeschleuniger benutzt werden, deshalb die kurze Einsatzzeit. In der Studie wurden 182 Betriebe und knapp Zuchtdurchgänge untersucht. Das Ergebnis: Nur 3,6 % der Tiere werden nicht mit Antibiotika behandelt. Dieser Originaltext aus der ZDF-Heute Sendung vom veranschaulicht eindringlich ein Ärgernis, dem wir Verbraucher seit geraumer Zeit massiv ausgesetzt sind: Lebensmittelskandale. Ob BSE oder Gammelfleisch, ob Dioxin oder EHEC. Die Liste lässt sich endlos fortsetzen. Was sich beim Verbraucher ansammelt sind Wut, Ärger und vielfach Hilflosigkeit. Aber wir als Verbraucher sind nicht hilflos! Wenn wir beim heimischen Landwirt, dem Metzger oder Bäcker in der Region Bamberg einkaufen, haben wir auf jeden Fall die Möglichkeit, uns selbst einen Eindruck von der Produktion zu verschaffen. Wir haben einen Ansprechpartner, den wir Fragen können: Wie wird produziert und welche Rohstoffe werden verwendet? Wo kommen die Rohstoffe her? Welche Zusatzstoffe finden Verwendung? Wird noch handwerklich erzeugt oder bereits industriell gefertigt? Vertrauen und Transparenz hat eben auch mit Nähe zu tun. Je anonymer und globaler die Herstellung von Nahrungsmittel ist, desto leichter fallen kriminelle Energie und verantwortungsloses Handeln, weil der direkte Kontakt mit dem Käufer nicht mehr da ist. Beim lokalen Anbieter sieht die Sache ganz anders aus. Dort stehen der Meister und seine Familie mit ihrer Person, ihrer Existenz und ihrer Glaubwürdigkeit in der Öffentlichkeit. Regional Einkaufen ist die beste Möglichkeit für uns Verbraucher auf Nummer sicher zu gehen. Denn das Gute liegt so nah!» Vertrauen ist eine Frage der Nähe! Wer kennt sie noch? Kornrade, Ackerrittersporn oder Frauenspiegel, Ackerwildkräuter, die früher das Getreidefeld mit bunten Tupfern sprenkelten. Wo finden wir noch Blumenwiesen, wie zu Großmutters Zeiten? Wo lässt sich das ursprüngliche Bild der Kühe auf der Weide und der Hühner, die aufgeregt pickend am Bauernhof umherstelzen noch beobachten? Wo findet man noch wild wachsende Orchideen auf den Wachholder bestandenen Trockenhängen der fränkischen Schweiz blühen? Oder die verstreut in der Landschaft stehenden alten Obstbäume, das Streuobst, das zur Apfelblüte im Frühjahr ganze Landstriche in Weiß taucht. Die Änderungen in der landwirtschaftlichen Nutzung haben schleichend auch eine Veränderung im Landschaftsbild nach sich gezogen. Vielerorts sind die Streuobstwiesen schon verschwunden. Auch die Ackerwildkräuter sind meist dem intensiven Getreideanbau gewichen. Wir Verbraucher haben allerdings sehr gute Einflussmöglichkeiten, etwas für die Schönheit und den Erhalt unserer heimischen Kulturlandschaft zu tun. Kaufen Sie deshalb Fleisch vom heimischen Mutterkuhhalter, dessen Rinder noch auf der Weide sein dürfen oder zum Beispiel Apfelsaft aus dem Bamberger Land. 10

11 » Global denken regional handeln! Es gibt nur eine Welt! Das ist eine Erkenntnis, die wohl noch nie so offensichtlich war wie heute. Die Bahn brechenden Neuerungen in den Kommunikationstechnologien, die wirtschaftlichen und politischen Verflechtungen rund um den Globus haben eine Welt geschaffen, in der alles mit allem zusammenhängt. Viel stärker als jemals zuvor. Unser Handeln hat Auswirkungen, selbst auf entfernteste Regionen der Erde. Das zeigt der Klimawandel auf anschauliche Weise. Es ist also entscheidend, was wir vor Ort zu Hause tun und deshalb ist es geboten, die globalen Auswirkungen unserer Handlungen zu bedenken. Fragen wir die Produkte der lokalen Wirtschaft nach, sorgen wir dafür, dass Qualifizierungsmöglichkeiten, Arbeitsmöglichkeiten und Wertschöpfung bei uns, in der Region bleiben. Fördern wir die heimische Nahrungsmittelproduktion, so unterstützen wir den Landwirt, den Metzger, den Bäcker oder Brauer um die Ecke. Dafür bekommen wir Nahrungsmittel, deren Herkunft und Herstellungsweise nachvollziehbar und überprüfbar sind. Davon profitieren die heimische Landwirtschaft, das regionale Handwerk und vor allem auch Sie als Verbraucher. Sichern Sie sich ein Stück Lebensqualität und kaufen Sie regionale Produkte.» Frisch und direkt weil`s uns gut bekommt! Gesundheit ist oftmals eine Frage der Ernährung. Eine ausgewogene Ernährung kann Krankheiten mit schwerwiegenden Folgeerscheinungen verhindern. Nicht umsonst heißt es: Du bist, was du isst. Von Vorteil sind dabei Nahrungsmittel, die mit einem Mindestmaß an Zusatzstoffen auskommen und nahe am Ursprung natürlicher Produktions- und Herstellungsweisen liegen. Durch Kauf bei einem Direktvermarkter haben Sie die Möglichkeit, zu sehen, in welchem Umfeld das Nahrungsmittel produziert wird. Regional einkaufen ist ein guter Weg, sich gesund zu ernähren. Auch der Gesundheit unserer Pflanzen und Nutztiere und unserer Natur und heimischen Kultur bekommt das richtig gut. Sprechen Sie die Erzeuger aus der Region an. Sie erfahren viel Interessantes und Spannendes über deren Produkte. 11

12 » Regionale Spezialitäten Vielfalt statt Einfalt! Schon mal Süßholz aus der Region Bamberg geraspelt? Oder Kellerbier-Nudeln gekocht? Man könnte aber auch Bamberger Hörnla auf dem Teller zu einem Rinderbraten direkt vom Erzeuger anrichten, zur Brotzeit ein Stecherschorschbrot mit Ziebeleskäs und Gerupftem auftragen und alles mit einem gepflegten Ungespundetem genießen. Wenn ihnen nicht alle Speisen dieser Auflistung auf Anhieb etwas sagen, dann sollten Sie sich darüber freuen. Denn im Gegensatz zur industrialisierten Nahrungsmittelproduktion können Sie mit regionalen Spezialitäten aus der Region auf eine kulinarische Entdeckungsreise gehen. Vielfalt statt Einfalt ist das Motto, das die unglaubliche Tradition in der Herstellung von Nahrungsmitteln unserer fränkischen Heimat auszeichnet. Hinter jeder Spezialität stecken die Erfahrung, die Sorgfalt und die Kreativität einer Betriebsleiterfamilie, die mit ihrem Namen für die Geschmacksqualität und Herkunftsgarantie steht. Man ist vor Ort schließlich bekannt! Schmökern Sie in unserer Anbieterbroschüre und probieren Sie die außerordentliche Vielfalt der Spezialitäten, hier bei uns in der Region Bamberg. Wir sind sicher: Sie werden begeistert sein!» Ein gutes Klima schafft man am besten zu Hause! Brot Stegaurach 5 km USA km Marmelade Ebermannstadt 31 km Schweiz 350 km Bier Bamberg 0 km Niederlande 500 km Eier Viereth 13 km Sachsen 350 km Fisch Melkendorf 13 km Kanada km Äpfel Hirschaid 12 km Neuseeland km Erdbeeren Pödeldorf 6 km Mexiko km Kartoffeln Bamberg 0 km Chile km Fleisch Litzendorf 8 km Brasilien km Klimaschutz ist weltweite Aufgabe des 21ten Jahrhunderts! Energiewende nach Fukushima! Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Vereine, Verbände und die Bürger wir alle müssen anpacken, wenn wir die Energiewende schaffen wollen. Klimaschutz umzusetzen ist keine unlösbare Aufgabe für den Einzelnen. Zwar ist sie gewiss auch von den Entwicklungen der Weltpolitik abhängig, doch kann jeder seinen Beitrag leisten: Überdenken Sie Ihr Einkaufsverhalten! Kaufen Sie künftig Äpfel aus Hirschaid, Erdbeeren aus Pödeldorf und Kartoffeln aus Bamberg, denn Gutes aus der Region schmeckt und hat kurze Transportwege! 12

13 » Regional einkaufen wer, wenn nicht wir! Herkunft, Vertrauen, Frische, Vielfalt, Tradition, Unverwechselbarkeit, Qualität - die Liste der guten Argumente für den Einkauf regionaler Produkte lässt sich noch weiter fortsetzen. Letztlich sind es aber wir Verbraucher, die es in der Hand haben, dem regionalen Gedanken zum Durchbruch zu verhelfen. Wir haben die Macht, etwas für unsere Lebensmittelsicherheit zu tun. Frische Produkte zu kaufen, die schmecken und deren Herstellung für uns nachvollziehbar ist, heißt zu wissen, was auf den Tisch kommt. Und es heißt auch, die eigene Region und ihre natürliche, soziale und wirtschaftliche Stabilität zu fördern und auszubauen. Wir haben es in der Hand, ein gutes Stück Lebensqualität für uns selbst und unser Umfeld zu schaffen. Die Tierhaltung, der Anbau von Kulturpflanzen und die Herstellung von Lebensmitteln können so aussehen, wie wir uns das wünschen. Dazu müssen wir nur beim Bäcker oder Metzger um die Ecke und beim Gemüsestand des heimischen Gärtners einkaufen, einen Schluck fränkisches Landbier genießen sowie am Bauernmarkt oder im Supermarkt Produkte aus der Region nachfragen. Greifen Sie zu! Unsere Broschüre zeigt Ihnen die ganze regionale Vielfalt der Region Bamberg. 13

14 » Bio+Regional = Optimal Wir bewirtschaften unseren Hof schon seit 1989 nach Bioland Richtlinien, weil es uns wichtig ist, die Umwelt zu schonen und zu erhalten und nicht nur über Umweltschutz zu reden, sondern auch was zu tun. Nach mehrjähriger Umstellungszeit der Äcker und Wiesen, entschlosssen wir uns, aus unserer guten Biomilch selbst Käse herzustellen. Seitdem verkaufen wir unsere Produkte im Hofladen und auf dem Bamberger Bauernmarkt, sowie in Naturkostläden und Bauernläden in der Region. (Spezialitätenkäserei Oeffner) Wir bewirtschaften unseren Bio-Hof seit über 20 Jahren nach den Richtlinien des Öko-Anbau-Verbandes Naturland. Bei der Herstellung unserer Erzeugnisse legen wir großen Wert auf eigen erzeugte Rohstoffe, höchste Qualität, Frische und Sauberkeit. Unsere Produkte vermarkten wir vor allem hier in unserer Region. (Naturland-Hof Weiß) Direkt vom Erzeuger Anbieter Adresse Öffnungszeiten Produkte Nr Abtei Maria Frieden B Klosterladen Kirchschletten Zapfendorf / Frieden.de Mo - Fr Uhr Uhr Rindfleisch auf Bestellung, Eier, Nudeln 1 Agrarhandel Wilhelm Geyer Schirnsdorf Mühlhausen / 750 Bamberger Streuobst GmbH Die Bergner Bamberg 0951 / Mo - Fr Uhr Uhr Verkaufsstellen siehe Seite 32 Rapsöl 2 Apfelsaft 14 Beck Michael u. Doris Abtsdorfer Str Frensdorf / 1886 Do Uhr jeden zweiten Sa auf dem Bamberger Bauernmarkt Holzofenbrot, Fruchtaufstrich, Säfte, Eier, Kuchen 86 Biohof Behr N Marktstr Butteneheim / Vereinbarung Rindfleisch auf Vorbestellung, Schweinefleisch, Wurst, Schinken, Brot, Kartoffeln, Getreide, Eier 16 Mit der Nummer finden Sie den Anbieter auf der Übersichtskarte (S. 36 und S. 38) 14

15 Anbieter Adresse Öffnungszeiten Produkte Nr Biolandhof Burkard B Teichstraße Schönbrunn - Grub / Vereinbarung Fr Uhr Vollkornbrot, Milch und Milchprodukte, Brotaufstriche, Kartoffeln, Obst 17 Biolandhof Eck B Hauptstraße Burgebrach / 1750 Fr Uhr Fleisch- und Wurstwaren, Milchprodukte, Käse, Sauerkraut Brot, Kuchen, 18 Biolandhof Mohl B In Abtsdorf Frensdorf / Vereinbarung Obst und Gemüse, Getreide, Bamberger Hörnla 19 Blumen Götz Grasiger Weg 20 OT Melkendorf Litzendorf / blogspot.com Mo - Fr Uhr Di - Fr Uhr Sa Uhr Tomaten, Gurken, Paprika, Salat, Rettich, Zuchini, Radieschen 96 Die Beerenbauern Demeter Niedermirsberger Str Ebermannstadt / Mo - Fr Uhr Fruchtaufstriche, Liköre, Sirup, Beerenweine 28 Edelobstbrennerei Schilling Schellenberger Straße 54a Bamberg 0951 / Di Fr Uhr Sa Uhr April - Oktober Obst, Gemüse 30 Erdbeerhof Schuster Felder bei Pödeldorf Teichäckerstraße Untersteinach / Erdbeersaison Ende Mai - Anfang Juli tägl Uhr Heidelbeersaison Anfang/Mitte Juli bis Ende August Mi Uhr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Erdbeeren, Heidelbeeren 94 Geflügelhof Hohner Hohenmühle Viereth - Trunstadt / 354 Mo - Fr Uhr Sa Uhr Eier aus Bodenhaltung 38 Gemüs bauer Hofmann Bahnhofstr Hallstadt täglich Uhr am Haus April - November am Kreisverkehr Hallstadt Spargel, Kartoffel, Kraut, Wirsing, Porree 39 = Hofladen = Bauernmarkt B= Bioland N = Naturland 15

16 Anbieter Adresse Öffnungszeiten Produkte Nr Gemüsebau Güßregen Dörfleinser Straße 68 OT Dörfleins Hallstadt 0951 / Mo - Sa Uhr Gemüse, Obst, Kartoffeln, Spargel 101 Harald s Kartoffelkiste Zaugendorfer Str Mürsbach / Absprache Kartoffeln 42 Heberleins Hof Boveriestr. 4 OT Höfen Stegauarach 0951 / verschiedene Wurst- und Fleischwaren, verschiedene Brotsorten, Eier, Kartoffeln 43 Weinbau Wagner Hallstadter Str Oberhaid - Staffelbach / 8771 Mo - Sa Uhr verschiedene Weinsorten, Spargel 81 Hof im Land der Ruhe BCS ÖKO-GARANTIE Lohntalstraße 23 OT Lohndorf Litzendorf 0911 / Vereinbarung Fleisch, Wurst, Kräuter nach Saison 100 Hof Veldensteiner Forst Lohntalstraße 18 OT Lohndorf Litzendorf / Forst.de Do - Fr Uhr Sa Uhr Rindfleisch, Wurstwaren, Wildprodukte, Geflügel, Eier, Zuchtfische, 92 Hofladen zur Krämara Lohndorfer Weg Litzendorf / 6815 Do Uhr Uhr Fr Uhr Uhr Enten, Gänse, Eier, Suppenhühner, Marmelade, Liköre, Wurst, Gemüse, Nudeln, Kochkäse, Gerupfter, Ziebeleskäs, Kartoffeln 98 Landgraf Lucia Kapellenstraße 8 OT Unteroberndorf Breitengüßbach / Fr Uhr Bauernnudeln und verschiedene Brotsorten 54 Leonhard Pröls Wind Pommersfelden / 329 September - Mai auf dem Bamberger Bauernmarkt, 14 tägig, Vereinbarung Meerrettich 84 Mit der Nummer finden Sie den Anbieter auf der Übersichtskarte (S. 36 und S. 38) 16

17 Anbieter Adresse Öffnungszeiten Produkte Nr Milchhof Stähr Bruckweg Eggolsheim Unterstürmig / Mo - Fr Uhr Vereinbarung, auf Bestellung, Lieferservice Kuh- und Ziegenmilchprodukte, Fleisch, Yoghurt, Eis 70 Mutterkuh-Naturlandhof Braun N In der Ecke 23 Ortsteil Tiefenellern Litzendorf / 7258 Nur auf Bestellung Rindfleisch 90 Naturland-Hof Weiß N Laibarös Königsfeld / 667 Fr Uhr Uhr Fleisch und Wurstwaren, versch. Brotsorten, Getreide 72 Ott, Hans Luitpoldstr Hirschaid / 9205 in der Saison täglich Uhr Spargel, Damwild, Erdbeeren 87 Regionaltheke Winkler Kleinweisach Vestenbergsgreuth (bei Höchstadt a.d. Aisch) / Vereinbarung Produktsortiment der Regionaltheke, regionale Geschenk körbe 88 Renates Hofladen Immenhofweg 6 OT Kramersfeld Bamberg 0951 / Mo 9.00 Uhr Uhr, Di - Fr Uhr Uhr, Sa Uhr Obst, Gemüse, Blumen 75 Spargelhof Büttel Nürnberger Str Hirschaid / 9474 in der Saison täglich ab Uhr Spargel 78 Schaf- und Ziegenhof Lips B Die Bergner Bamberg 0951 / Di Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Lamm- und Ziegen fleisch, Wurst, Obst, Gemüse, Brote, Marmeladen, Säfte, Honig, Obstbrände 57 Spezialitätenkäserei Oeffner B Weiher Pommersfelden / Di u. Fr Uhr, Do vor Rewemarkt Rudel Käse, Milch und Milchprodukte 85 Vroni s Nudelküche Am Kirchberg Viereth / 1691 o Mi - Fr Uhr, Sa Uhr verschiedene Nudelsorten, Senf, Pesto 80 = Hofladen = Bauernmarkt B= Bioland N = Naturland 17

18 » Bedeutung der Imkerei für Natur und Landschaft damit der Natur was blüht Ganz gleich ob Genießer, Landwirt, Obstbauer oder Mutter Natur für alle sind Honigbienen wichtig. Und nicht nur, weil sie wertvollen Honig liefern. Als bedeutende Bestäuber von Nutz- und Wildpflanzen sind Honigbienen unersetzlich und ein wesentliches Bindeglied in vielen natürlichen Lebensgemeinschaften. Reiche Ernten sind in vielen Kulturen nur dort möglich, wo die fleißigen Insekten unterwegs sind. Sie tragen außerdem zur Artenvielfalt in der Natur und zur Sicherung der Nahrungsgrundlage für viele Tierarten bei. Honig lässt sich importieren Bestäubungsleistung nicht. Kaufen sie deshalb Honig aus der Region Bamberg! Imkereien Anbieter Adresse Öffnungszeiten Produkte Nr Imkerei Bürger Hohenpölz Heiligenstadt / Imkerei Friedmann Demeter Küpfendorf Steinheim / Vereinbarung erhältlich bei Pamina Naturkost oder Bestellung Honig 46 Frühlingsblütenhonig Schloß Seehof 47 Imkerei Hau Brühlweg Zeil am Main 0170 / Imkerei Immer Mittlerer Kaulberg Bamberg 0951 / Imkerei Litzlfelder Neukreuthstr Stegaurach- Mühlendorf 0951 / Imkerei Meissner Triefenbach Lisberg-Trabelsdorf / 5117 Imkerei Schiller Ginsterweg Hirschaid / 5435 Vereinbarung Vereinbarung immer erreichbar Vereinbarung Vereinbarung Honig und andere Imkereiprodukte 48 Honig 49 Honig, Bienenprodukte Honig und andere Imkereiprodukte Honig und andere Imkereiprodukte Mit der Nummer finden Sie den Anbieter auf der Übersichtskarte (S. 36 und S. 38) 18

19 Anbieter Adresse Öffnungszeiten Produkte Nr Imkereiprodukte Metzner St. Veit-Str Burgebrach / 8361 Bioland Imkerei Biene und Natur B Abtsdorfer Sand Frensdorf / Imkerei Kaiser Kunigundenruhstr. 50 OT Pödeldorf Litzendorf / Schaf- und Ziegenhof Lips Die Bergner 4 OT Wildensorg Bamberg 0951 / Vereinbarung Vereinbarung nach telefonsicher Vereinbarung Di Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Honig, Honigweine 53 Sortenhonige, 15 Honigweine, Honigessige, Pollen, Imkereiprodukte, Wachskerzen, Naturkosmetik, Propolis Honig 93 Honig 57 Mühlen Anbieter Adresse Öffnungszeiten Produkte Nr Reubelsmühle Fischergasse Hallstadt 0951 / Mo - Fr Uhr Uhr, Sa Uhr Weizen-, Roggenund Dinkelmehl 73 Sauer - Mühle Mühlenstraße 1 OT Reundorf Frensdorf / 508 Mo - Do Uhr Uhr Uhr, Fr bis Uhr Weizenmehl 74 Wiesneth Mühle GmbH Sambach Pommersfelden / Mo - Fr Uhr verschiedene Mehlsorten 82 = Hofladen = Bauernmarkt B= Bioland N = Naturland 19

20 » Tradition trifft Innovation ein Besuch bei der Brauerei Mahr Bamberg und sein Landkreis sind ein wahres Mekka für den Bierliebhaber. Mit weit mehr als 50 aktiven Brauereien ist die Region ein Herzstück des Bieres. Glauben wir Benjamin Franklin, dem Gründungsvater der Vereinigten Staaten, der einmal sagte: Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind dann hat Gott die Bamberger und seine Landkreisbewohner ganz besonderes lieb. Bei einer halben Maß Bier oder wie wir sagen einem Seidla, können Sie das Besondere schmecken und den Flair der kleinen Brauereien spüren. Bier aus Bamberg und dem Landkreis steht für natürlichen Genuss, der sich durch seine Bekömmlichkeit und Geschmacksvielfalt auszeichnet. Viele hundert verschiedene individuelle und auch regionale Biersorten werden bei uns gebraut. Wer kennt die Brauerei Mahr mit seiner Gassenschänke in Bamberg nicht? Eine Brauerei, die Tradition gekonnt mit Innovation verbindet. Immer mal was Neues probieren!, ist das Motto von Braumeister Stephan Michel. Man muss sich von der Masse absetzen. So wird z.b. Weizenbier in Holzweinfässer eingelagert und diese Spezialität bei der Weinmesse ProWein zur Verkostung angeboten. Überhaupt, so Stephan Michel, sollte man ein Bier auch mal aus einem Weinglas probieren. Er zieht hier ein Rotweinglas vor, in welchem der Duft und Geschmack des Bieres besonders gut zur Geltung kommt, von der Farbe ganz zu schweigen. Die optimale Trinktemperatur liegt übrigens bei 6 8 Grad Celsius. zu nehmen. Stephan Michel: Bier aus Bamberg ist wie Frischmilch trinken, nicht wie H-Milch. Frischen Biergenuss wird auch die 0,25 Liter Pfandflasche mit dem bekannten au - Etikett (Abkürzung für ein ungespundenes Bier) bringen. Auch hier zeigt sich die Verbundenheit zu den Wurzeln der Brauerei. Tradition lässt sich auch spüren, sobald man das Wirtshaus betritt. In der Gassenschänke mit ihrer niedrigen Decke fühlt man sich gleich wohl. Auch immer mehr junges Publikum nimmt dieses Angebot an, so Stephan Michel. In einer Zeit der Globalisierung wird in der Gassenschänke Verbundenheit mit der Heimat vermittelt. Hier sieht man wer kommt und geht - man kriegt einfach alles mit. Und ganz zu schweigen vom Sozialkontakt der Stehgammler untereinander. Auch der Schnitt, eine fränkische Besonderheit, wird bei den Mahr`s noch gepflegt. Wenn ein zweites oder drittes Bier zuviel ist, gibt`s dann eben einen Schnitt. Aber Vorsicht, der Schnitt in Bamberg ist oft fast ein ganzes Halbes. Tradition heißt für Stephan Michel aber auch Verbundenheit mit den Produkten der Region. Die mit dem Ökoaudit lizenzierte Brauerei kauft bevorzugt Gerste aus dem Vertragsanbau auf dem fränkischen Jura. Allerdings wird der zunehmende Maisanbau für Biogasanlagen hier zum Problem. Während die Anbauflächen für Gerste abnehmen, steigt der Preis für das Malz und das jährlich. Stephan Michel ist jedoch kein Preiseinkäufer, er will die Produkte aus unserer Region und die Region stärken. Lassen Sie sich doch mal ein Bier aus Bamberg und seinen Dorfbrauereien im gemütlichen Gasthaus oder auf einen der vielen Bierkeller oder Biergärten schmecken. Übrigens Bierkeller deswegen, weil früher - und teils auch noch heute - das Bier neben der Brauerei in Felsenkellern oder Stollen gelagert wurde. Bamberg ist eben doch die wahre Bierstadt der Deutschen. Prost! Stephan Michel hat ein Team junger Brauer um sich versammelt, die all diese Innovationen mittragen und auch leben. Ein Bier des Monats soll die Biergenießer an neue Geschmäcker, nicht nur in der Bockbierzeit, heranführen. Besonders Wert legt die Mahr`s Bräu auch auf die Frische des Produkts. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist für die Brauerei kein Problem, wird ein Bier richtig gelagert, kühl und dunkel, so ist dies auch noch darüber hinaus genießbar aber Hand auf` s Herz, wer lässt schon einen Kasten frischen Bieres so lange im Keller stehen? Da gibt es doch genug Momente, einen Schluck zu sich 20

21 Brauereien Anbieter Adresse Öffnungszeiten Produkte Nr Brauerei Beck Steigerwaldstr Trabelsdorf / Brauerei Drei Kronen Hauptstrasse Scheßlitz / Brauerei Eichhorn Dörfleinser Strasse Hallstadt 0951 / Brauereiverkauf Di - Fr Uhr, Sa Uhr Do - Di Uhr, nachmittags ab Uhr, Mittwoch Ruhetag Di - So ab 9.00 Uhr, Do bis Uhr, Sa bis Uhr, Mo Ruhetag Alle Biere 21 Alle Biere 22 Alle Biere 23 Brauerei Gasthof Griess Magdalenenstr. 6, OT Geisfeld Strullendorf / Mo - Fr Uhr, Sa u. So Uhr, Mi Ruhetag Kellerbier 24 Brauerei Schlenkerla Dominikanerstraße Bamberg 0951 / Brauerei Spezial Obere Königsstr Bamberg 0951 / Mo - So Uhr warme Küche Uhr Biergarten bei schönem Wetter von Ostern bis Oktober So - Fr Uhr Sa Uhr (nur Frühschoppen und Mittagstisch) Biere 25 Alle Biere 26 Schlossbrauerei Reckendorf Mühlweg Reckendorf / Brauereiverkauf Uhr, Sa Uhr Recken, Edelpils, Kellerbier, Export 76 Privatbrauerei Reh OHG Ellertalstraße 36 OT Lohndorf Litzendorf / Brauereiverkauf Mo - Fr Uhr, Sa Uhr Landbiere 91 Brauerei Hönig Gasthof zur Post Ellerbergstraße 15 OT Tiefenellern Litzendorf / täglich ab Uhr; Do Ruhetag Alle Biere 95 Brauerei Knoblach Kremmeldorfer Straße 1 OT Schammelsdorf Litzendorf / 267 Di - Fr Uhr, Sa, So, Feiertage Uhr, Mo Ruhetag Alle Biere 97 = Hofladen = Bauernmarkt B= Bioland N = Naturland 21

22 Anbieter Adresse Öffnungszeiten Produkte Nr Gasthausbrauerei Ambräusianum Dominikanerstraße Bamberg 0951 / Januar - März: Di - Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr Uhr April - Dezember: Di - Sa Uhr, So Uhr Alle Biere 37 Mahrs Bräu Bamberg Wunderburg Bamberg 0951 / Brauereiverkauf Mo - Fr Uhr, Sa Uhr, Gaststättenverkauf Uhr Alle Biere 58 Brennereien und Liköre Anbieter Adresse Öffnungszeiten Produkte Nr Edelbrennerei Höllein An der Brennerei Frensdorf- Herrnsdorf / 7459 Edelobstbrennerei Schilling Schellenberger Straße 54a Bamberg 0951 / Vroni s Edelbrennerei Am Kirchberg Viereth / 1691 Likörfabrikation Herbst Debert Ebermannstadt / Schaf- und Ziegenhof Lips B Die Bergner Bamberg 0951 / Vereinbarung Di Fr Uhr Sa Uhr Mi - Fr Uhr Sa Uhr Vereinbarung Di Uhr Fr Uhr Sa Uhr Quitte, fränk. Zwetschgenwasser, Mirabellenbrand, fränk. Williams Christ, fränk. Apfel Edelobstbrände, Edelobstgeiste, Fränk. Apfelsekt Pomme Royale Edelobstbrände, Edle Geiste, Liköre Kräuterlikör, Original 56 Fankenbitter, Espressolikör, Obstbrände 57 Mit der Nummer finden Sie den Anbieter auf der Übersichtskarte (S. 36 und S. 38) 22

23 » Selbst ist der Bäcker Eigene Produkte, eigene Rezepte, heimische Rohstoffe - das zeichnet den Bäcker vor Ort aus. Obermeister der Bäckerinnung, Alfred Seel ist überzeugt, dass traditionelle Produkte wie das Bamberger Hörnla, die Seelenspitzen, die Salzbrezeln und regionale Zutaten zusammen gehören. Auch wenn die Rohstoffe vor Ort etwas teurer sind, so fährt das Mehl nicht erst 300 km durch die Gegend, bevor es bei mir in der Backstube ankommt. Zwar könnte man heute einen Bäckerladen alleinig auch mit Tiefkühlware ausstatten, aber wo bleibt da noch der Duft vom frischgebackenen Brot? Und wollen die Kunden das wirklich? Wussten sie, dass man aufgeschlagene Eier als Tiefkühlware kiloweise kaufen kann? Schmeckt da der Kuchen noch? denn dadurch hebt er sich von der Masse ab. Alfred Seel backt deshalb auch nur Kuchen, die nach traditioneller Herstellung zubereitet werden. Das Schaumigrühren der Butter, das Aufschlagen der Eier und das Unterheben des Mehles wird hier noch von Hand gemacht, so wie früher. Und das schmeckt man! Da weiß man, was reinkommt und wie`s gemacht wird, sagt Alfred Seel überzeugt. Diese Handarbeit wird vom Kunden honoriert und immer mehr nachgefragt. Das unterscheidet den einheimischen Bäcker eben von der Großbäckerei. Auch im Ausbildungsbetrieb legt Alfred Seel Wert darauf, dass das Handwerk von Grund auf gelernt wird. Wieder mehr selbst von Hand zu machen, wieder mehr regionale Produkte vor Ort nachzufragen, dies ist ein eindeutig erkennbarer Trend im Bäckerhandwerk. Wir wollen Handwerksbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes sein!, meint Alfred Seel. Und es gibt doch nichts Besseres als ein Köppla frischen Brotes, beispielsweise vom Schlenkerla-Rauchbierbrot oder ein echtes Bamberger Butterhörnla. A Kaffee ohne Hörnla schmeckt wie a Kuss ohne Schnörrnla. Probieren Sie`s aus: Kaufen Sie Ihre Produkte beim Bäcker vor Ort, denn da weiß man, was man isst! In der Bäckerei Seel, dem ältesten Bäckereibetrieb in Bamberg mitten im Herzen der Altstadt, kauft man nur Produkte, gebacken nach Originalrezepten mit frischen Zutaten aus der Region. Selbsthergestellte Produkte zu vertreiben, rät er auch seinen Kollegen: Jeder soll sein typisches Produkt, nach hauseigenem Rezept anbieten, Bäckereien Anbieter Adresse Öffnungszeiten Produkte Nr Bäckerei & Konditorei Matthias Loskarn e.k. Ferdinand-Tietz-Straße Bamberg 0951 / Mo - Fr Uhr, Sa Uhr Brot- und Backwaren 3 Bäckerei Fuchs Rodezstraße Bamberg 0951 / Mo - Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr Brot- und Backwaren 4 Bäckerei Kerling Obere Königstr Bamberg 0951 / Mo - Fr Uhr, Sa Uhr Brot- und Backwaren 5 = Hofladen = Bauernmarkt B= Bioland N = Naturland 23

24 Anbieter Adresse Öffnungszeiten Produkte Nr Bäckerei Loskarn Erlichstr. 46a Bamberg 0951 / Mo - Fr Uhr, Sa Uhr Brot- und Backwaren 6 Bäckerei Ohland & Co. OHG Hauptstraße Memmelsdorf 0951 / Mo - Fr Uhr, Sa Uhr Brot- und Backwaren 7 Bäckerei Seel Lugbank Bamberg 0951 / Mo - Fr Uhr, Sa Uhr Brot- und Backwaren 8 Bäckerei Stuber Zweidlerweg Bamberg 0951 / Mo - Fr Uhr, Sa Uhr Oktober - Mai: So Uhr Juni - September: So Uhr Brot- und Backwaren 9 Bäckerei und Konditorei Schneider Hauptstraße Bischberg 0951 / Mo - Fr Uhr, Sa Uhr Brot- und Backwaren 10 Bäckerei und Lebensmittel R. Nöth GmbH Bamberger Straße Stegaurach 0951 / Mo - Fr Uhr, Sa Uhr Brot- und Backwaren 11 Bäckerie Café Göller Bamberger Straße Hirschaid / Backerie Di - Fr Uhr, Sa Uhr Brot- und Backwaren 12 Holzofenbäckerei Rauh Dreuschendorf Buttenheim / Di, Do, Fr Abholung nach Vereinbarung Holzofenbrot, Kuchen 44 Bäckerei - Konditorei Franz Winkler KG Hauptstraße Litzendorf / Mo - Fr Uhr, Sa Uhr Brot- und Backwaren 89 Brot- und Feinbäckerei Horst Kunze Mittlerer Kaulberg Bamberg 0951 / Mo - Fr Uhr, Sa Uhr Brot- und Backwaren 105 Mit der Nummer finden Sie den Anbieter auf der Übersichtskarte (S. 36 und S. 38) 24

25 Wildbret Anbieter Adresse Öffnungszeiten Produkte Nr Bayerische Staatsforsten Vertriebspartner Region Bamberg Herr Dorbert 0951/ Karolingerstraße Forchheim / Vereinbarung Wildbret 13 Damwildhof Jäger Bergweg Oberaurach / Vereinbarung Wurst und Fleischwaren aus Damwild 27 Privatanbieter für Wild Ingrid Glaser Johann Dientzenhoferstr Litzendorf / Vereinbarung Wild aus dem Jura 99 Hof Veldensteiner Forst Lohntalstraße 18 OT Lohndorf Litzendorf / Do - Fr Uhr, Sa Uhr Wildfleisch und Wildprodukte 92 Ott, Hans Luitpoldstr Hirschaid / 9205 Wildfachhandel Walter Weisbrunner Weg 8 OT Lembach Eltmann / Vereinbarung Vereinbarung, Mitte Mai - Anfang Januar in der Fußgängerzone Damwild 87 Wildbret 83 Heimische Fische Anbieter Adresse Öffnungszeiten Produkte Nr Teichwirtschaft & Flußfischerei Kerntner Ring Frensdorf / Fische bei Rewe Rudel erhältlich Salz- und Speisefische 79 Lydia Winkler, Fischräucherei Lindacher Straße 3 OT Melkendorf Litzendorf / 1348 Vereinbarung Forellen, Karpfen, Saiblinge 102 Fischzucht Grimmer Altes Kurhaus Seeleite Trabelsdorf / Mo, Di ab Uhr Mi, Fr, Sa, So ganztägig Forellen und Karpfen 32 = Hofladen = Bauernmarkt B= Bioland N = Naturland 254

26 » Metzgerei Kalb - Pionier erster Stunde der Region Bamberg Ich bin bei der Region Bamberg dabei, weil wir noch nie anders gearbeitet haben. Wir haben schon immer unser Fleisch aus der Region beim Bauern bezogen und wir machen alle Wurstwaren im Laden selbst. Regionalität, so Michael Kalb, der als Michael Kalb erster Metzgerbetrieb lizenziert wurde, ist unsere Stärke, die uns niemand nehmen kann. Er indentifiziert sich mit unserer Landschaft, den Bauern und dem Handwerk. Wenn man über das Land fährt und dies liebt, so muss man hier beim Bauern das Fleisch kaufen und nicht kilometerweit gar aus dem Ausland importieren. Michael Kalb und seine Frau machen es richtig, denn die Verbraucher kommen aus dem gesamten Stadtgebiet und aus dem Landkreis. Auch Kunden aus ganz Bayern kaufen hier regelmäßig ein. Es wird honoriert, was hier vor Ort produziert und mit Liebe zubereitet wird. Im Laden findet man so manche fränkische Spezialitäten, die unsere Region ausmachen, Zwetschgenbames über Hartholz, früher oft Zwetschgenholz, geräuchert, eine Spezialität im Raum Bamberg, Forchheim und der fränkischen Schweiz, Bratwürste, Leberkäse und die Dosen mit saurer Lunge und Fleck sind der Renner, verrät Michael Kalb. Zur Landesgartenschau gibt es den Süßholzschinken nach hauseigenem Rezept. Nach langem Experimentieren, erzählt Michael Kalb mit einem Schmunzeln, ist nun eine richtige Spezialität entstanden. Ausgesuchtes Fleisch aus der Schweinekeule wird traditionell von Hand mit Salz, Gewürzen und gemahlener Süßholzwurzel vier Wochen eingelegt. Danach geräuchert, verwöhnt es auch den anspruchsvollen Gaumen. Und auch in die Süßholzwurzen, dünne lange Salamistangen mit der gemahlenen Süßholzwurzel als Innenleben, möchte man am liebsten gleich reinbeißen. Und wenn Michael Kalb so erzählt, da merkt man die Verbundenheit mit der Region und spürt die Glaubwürdigkeit der Worte. Gehen auch sie auf Entdeckungsreise, dann finden sie diese und auch andere Spezialitäten bei den lizenzierten Metzgern aus der Region Bamberg.» Saure Fleck zum Selbermachen Für 4 Portionen brauchen Sie ungefähr 500 g Kutteln Nach dem Reinigen die Kutteln brühen, in Salzwasser weich kochen und in schmale Streifen schneiden. Sie können natürlich auch schon vom Metzger vorgekochte Kutteln nehmen. Mehl im heißen Fett hellbraun anrösten und mit Gemüsebrühe ablöschen. Gewürze und Essig hinein geben. Etwa 30 Minuten mit den Kuttelstreifen weiter köcheln lassen. Mit der Nummer finden Sie den Anbieter auf der Übersichtskarte (S. 36 und S. 38) 26

27 Metzgereien Anbieter Adresse Öffnungszeiten Produkte Nr Metzgerei Alt Erlichstr Bamberg 0951 / Mo - Fr Uhr Uhr Sa Uhr Di nachmittags geschlossen Wurst- und Fleischwaren 59 Metzgerei Brand B Judenstr Bamberg 0951 / Di - Fr Uhr Uhr Sa Uhr Wurst- und Fleischwaren 60 Metzgerei Eichhorn Seeäckerstraße Viereth / 8662 Mo - Fr Uhr Sa Uhr Wurst- und Fleischwaren 61 Metzgerei Fischer Siechenstr Bamberg 0951 / Mo Uhr Di - Fr Uhr Uhr Sa Uhr Wurst- und Fleischwaren 62 Metzgerei Kalb Theuerstadt Bamberg 0951 / Mo - Fr Uhr Uhr Sa Uhr Wurst- und Fleischwaren 64 Metzgerei Kalb Geisfeld Magdalenenstr. 21 OT Geisfeld Strullendorf / 336 Mo - Fr Uhr Uhr Sa Uhr Montagnachmittag geschlossen Wurst- und Fleischwaren 65 Metzgerei Mayer Marktplatz Ebrach / Mo - Fr Uhr Uhr Sa Uhr Wurst- und Fleischwaren 66 Metzgerei Neundorfer Marktplatz Frensdorf / 356 Mo - Fr Uhr, Sa Uhr Wurst- und Fleischwaren 68 Metzgerei Vogt Hauptstraße Scheßlitz / 543 Mo Uhr Di - Fr Uhr Sa Uhr Wurst- und Fleischwaren 69 = Hofladen = Bauernmarkt B= Bioland N = Naturland 27

28 » Gemüse aus der Region Bamberg Seitenwurzeln abzweigen, die parallel zum Boden verlaufen. Es war ein Bestandteil der Prüfungen zum Gärtnermeister in Bamberg, diese Wurzeln zur Ernte im Herbst / Winter unbeschädigt und möglichst lang auszugraben. Allerdings benötigt das Süßholz nach der Pflanzung zuerst mindestens drei Jahre Pflege, bevor es zum ersten Mal geerntet werden kann. Wichtigster Inhaltsstoff des Süßholzes ist die Glycyrrhizinsäure, woraus unter anderem Lakritz (auf bambergerisch Bärendreck ) oder verschiedene Heilmittel hergestellt werden. Sebastian Niedermaier Ich bin Bioland Gärtner im Welterbe Bamberg, weil sich somit Spitzenqualität, regionale Nachhaltigkeit und der Erhalt unserer lebendigen Gärtnerkultur verbindet. Gemüse aus Bamberg und die Bamberger Gärtner oder Häcker, die früher im Berggebiet der Stadt Wein anbauten, gehören zur Region Bamberg wie der Schaum auf`s Bier. Bereits seit mehr als 500 Jahren vertreiben die Bamberger Gärtner ihre Produkte: von Steckzwiebeln über Samen bis hin zum Süßholz. Zur Landesgartenschau erlebt das Süßholz eine Wiedergeburt. Um was handelt es sich hier eigentlich? Ein kurzer Beitrag von Frau Leumer gibt dazu Auskunft. Seit mehr als sechzig Jahren war das Süßholz, bis auf wenige Restflächen, praktisch vollständig von den Feldern der Bamberger Gärtner verschwunden. Erst im Zuge der Vorbereitungen zur Landesgartenschau und mit dem Modellprojekt Urbaner Gartenbau in Bamberg wurde 2010 die Bamberger Süßholz Gesellschaft gegründet, um das Süßholz in Bamberg wieder aufleben zu lassen. Gleichzeitig sollen auch brach liegende Gärtnerflächen in der Stadt rekultiviert und wieder einer sinnvollen gärtnerischen Nutzung zugeführt werden. Mit der ersten Ernte kann frühestens ab Ende des Jahres 2013 gerechnet werden.»das Süßholz in Bamberg Das Süßholz (Glycyrrhiza glabra) war im Mittelalter (ab ca. 1400) bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts die wichtigste Kulturpflanze der Bamberger Gärtner und wurde hier auf sandigen, trockenen Böden feldmäßig angebaut. Die Pflanze entwickelt eine fünf bis sieben Meter tiefe Pfahlwurzel, von der über acht Meter lange Sie wollen mehr wissen: Die Bamberger Süßholz Gesellschaft vertreibt nicht nur Infos sondern auch Genussscheine.» Mit der Nummer finden Sie den Anbieter auf der Übersichtskarte (S. 36 und S. 38) 28

29 Gärtnereien Anbieter Adresse Öffnungszeiten Produkte Nr Hofstadt-Gärtnerei Carmen Dechant Heiliggrabstr. 37a Bamberg / Mo - Sa Uhr April - Oktober Bamberger Wochenmarkt Beet- und Balkonpflanzen, Kräuter, Stauden 33 Gärtnerei Eichfelder Egelseestr Bamberg 0951 / Gärtnerei Schumm Spiegelgraben Bamberg 0951 / Mo, Di, Do, Fr Uhr Mi Uhr ab Mitte April - Ende November Di und Fr Bamberger Wochenmarkt, größere Mengen ab Hof auf Anfrage wie Kartoffeln, Wirsing Obst und Gemüse 34 Gemüse 35 Mussärol Bamberger Kräutergärtnerei N Nürnberger Str Bamberg 0951 / Mi Uhr Fr Uhr Sa Uhr November - März nach Vereinbarung Kräuter, Sommergemüse, Pesto und Aufstriche, Bauernblumensträuße 71 Gemüse Sebastian Niedermaier B Mittelstraße Bamberg 0951 / Di, Do, Sa Uhr Mi, Fr Uhr Gemüse 103 Übernachtungsbetriebe Anbieter Adresse Nr Landhaus Friesen Auf der Klinge Friesen / Friesen.de Sonne Würgau Fränkische-Schweiz-Straße 1 OT Würgau Scheßlitz / Hotel Nepomuk Obere Mühlbrücke Bamberg Tel 0951/ = Hofladen = Bauernmarkt B= Bioland N = Naturland 29

Verkaufsstellen. Für Ausgezeichnetes* aus der Region Bamberg Direktvermarkter & Märkte, Fach- & Einzelhandel, Gaststätten & Restaurants

Verkaufsstellen. Für Ausgezeichnetes* aus der Region Bamberg Direktvermarkter & Märkte, Fach- & Einzelhandel, Gaststätten & Restaurants Verkaufsstellen Für Ausgezeichnetes* aus der Region Bamberg Direktvermarkter & Märkte, Fach- & Einzelhandel, Gaststätten & Restaurants 2011 2 Die Regionalkampagne Das Gütesiegel...4 Die Kriterien für das

Mehr

Gemeindebüchereien im Landkreis Bamberg

Gemeindebüchereien im Landkreis Bamberg Landratsamt Bamberg Kultur und Bildung Gemeindebüchereien im Landkreis Bamberg Baunach Stadtbücherei (Bürgerhaus Lechner Bräu) Überkumstraße 17 96148 Baunach Sonntag: 10:00 bis 12:00 Uhr Dienstag: 16:00

Mehr

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE Reiner BRÖCKMANN Spargelhof Haus Mundloh Sinnerstr. 7, 59199 -Flierich Telefon: 02383 50362; Fax: 02383 952133 Nur während der Spargelzeit: Mo. - So.: 8:30-19:00 Uhr Pferdefreunde und Spargelliebhaber

Mehr

Regional einkaufen und genießen!

Regional einkaufen und genießen! Was ist der BUND? Als bundesweite Umwelt- und Natur-schutzorganisation wurde der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) 1975 gegründet. Die Kreisgruppe Dortmund existiert seit 1981 und hat

Mehr

Regionale Lebensmittel liegen im Trend

Regionale Lebensmittel liegen im Trend Regionale Lebensmittel liegen im Trend Frage: Wenn Sie Lebensmittel für den täglichen Bedarf nach Herkunft und Regionalität betrachten, wie wichtig sind Ihnen folgende Aspekte? Werte = stimme voll und

Mehr

KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon!

KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon! LEADER Region Weinviertel Ost I 2120 Wolkersdorf im Weinviertel I Resselstraße 16 KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon! Liebe Produzentinnen und Produzenten! Die Webseite www.kostbares-weinviertel.at

Mehr

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE Anne LEMMES Bauernhof und Annes Lädchen Lichtendorfer Str. 16, 59439 -Hengsen Telefon und Fax: 02301 4299 Mo., Di., Fr.: 07:45-11:00 und 15:30-17:30 Uhr Do.: 07:45-11:00 und 15:30-19:00 Uhr und nach Vereinbarung

Mehr

Sie wollen mehr Informationen zum Projekt PRO.dukt Weinviertel? Steigen Sie ein unter und lesen Sie mehr dazu.

Sie wollen mehr Informationen zum Projekt PRO.dukt Weinviertel? Steigen Sie ein unter  und lesen Sie mehr dazu. LEADER Region Weinviertel Ost I 2120 Wolkersdorf im Weinviertel I Resselstraße 16 PRO.dukt Weinviertel Fragebogen zur Erhebung regionaler Produkte Liebe Produzentinnen und Produzenten! Die LEADER Region

Mehr

LEBENSMITTELEINKAUF: PREIS STEHT IM MITTELPUNKT

LEBENSMITTELEINKAUF: PREIS STEHT IM MITTELPUNKT LEBENSMITTELEINKAUF: PREIS STEHT IM MITTELPUNKT Frage : Gleich zu Beginn: Worauf achten Sie beim Einkaufen von Lebensmitteln? Man achtet auf - auf den Preis auf die Haltbarkeit ob es sich um eine Aktion

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Genuss neu entdecken. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!

Genuss neu entdecken. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen! Seminare Genuss neu entdecken Die Herstellung unserer edlen Brände ist eine hohe Kunst, die viel Wissen und Erfahrung erfordert. Eine Tradition, die unsere Familie seit über 100 Jahren gepflegt und weiterentwickelt

Mehr

KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon!

KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon! LEADER Region Weinviertel Ost I 2120 Wolkersdorf im Weinviertel I Resselstraße 16 KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon! Liebe Betriebe! Die Webseite www.kostbares-weinviertel.at dient als Plattform

Mehr

Unsere Salate der Saison

Unsere Salate der Saison Unsere Salate der Saison (täglich ab 12 Uhr - früher auf Anfrage) Bamberg als Gärtnerstadt und sein Umland bieten eine enorme Vielfalt an Salaten und Gemüse. Wir versuchen so viele Zutaten wie möglich

Mehr

Lidl lohnt sich.

Lidl lohnt sich. Das Gute liegt so nah! www.ein-gutes-stueck-heimat.de Lidl lohnt sich. Der Beginn einer neuen Marke Heimat wieder ganz neu erleben Heimat kann man schmecken für den einen ist es die Vorfreude auf ein herzhaftes

Mehr

KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon!

KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon! KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon! Liebe Betriebe! Die Webseite www.kostbares-weinviertel.at dient als Plattform für das KOST.bare Weinviertel, über die 3 Themen bespielt werden: Regionale

Mehr

Qualität von SCHWÄLBCHEN - das schmeckt auch Ihren Gästen!

Qualität von SCHWÄLBCHEN - das schmeckt auch Ihren Gästen! Qualität von SCHWÄLBCHEN - das schmeckt auch Ihren Gästen! Ihre Kunden erwarten heute eine Menge von ihren Lebensmitteln: Sie wollen wissen, wer sie erzeugt hat und woher sie kommen. Frisch sollen sie

Mehr

Bitte retournieren Sie den ausgefüllten Fragebogen an den Verein ARGE Landentwicklung Frau Schönhofer:

Bitte retournieren Sie den ausgefüllten Fragebogen an den Verein ARGE Landentwicklung Frau Schönhofer: PRO.dukt Weinviertel Fragebogen zur Erhebung regionaler Produkte Liebe Produzentinnen und Produzenten! Der Verein ARGE Landentwicklung im Raum Hollabrunn möchte gemeinsam mit der LEADER Region die Produktvielfalt

Mehr

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE Friedhardt FREISENDORF Hof Freisendorf, Kartoffelbauer UNsere Knolle Im Dorf 29, 44532 -Niederaden Telefon: 02306 43843, Fax: 02306 370471 Mo., Di., Do., Fr.: 09:00-18:00 Uhr Mi., 09:00-13:00 Uhr Friedhardt

Mehr

Bodenrichtwerte für die Städte und Gemeinden des Landkreises Bamberg

Bodenrichtwerte für die Städte und Gemeinden des Landkreises Bamberg Landratsamt Bamberg Planen, Bauen, Umwelt Bodenrichtwerte für die Städte und Gemeinden des Landkreises Bamberg Vollzug des 196 Baugesetzbuch (BauGB) und der 12 ff der Verordnung über die Gutachterausschüsse,

Mehr

Gute Lebensmittel haben eine besondere Zutat: tegut

Gute Lebensmittel haben eine besondere Zutat: tegut Gute Lebensmittel haben eine besondere Zutat: tegut Entdecken Sie unsere tegut Eigenmarken. Weil Gutes Freude macht. Unsere tegut... Eigenmarken: Vier Antworten auf viele Fragen. Als Lebensmittelhändler,

Mehr

Nachhaltige Produkte bei Transgourmet. Stand: 6. April 2017

Nachhaltige Produkte bei Transgourmet. Stand: 6. April 2017 bei Transgourmet Stand: 6. April 2017 Für mehr Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln Alternativen zu konventionell erzeugten Lebensmitteln Tierwohl Bioland MSC Bio Siegel & Zertifikate Naturland Fairtrade ASC

Mehr

bei uns is(s)t man natürlich WIR SIND EIN ZERTIFIZIERTER BETRIEB VON

bei uns is(s)t man natürlich WIR SIND EIN ZERTIFIZIERTER BETRIEB VON bei uns is(s)t man natürlich WIR SIND EIN ZERTIFIZIERTER BETRIEB VON Liebe Gäste, Frische, Natürlichkeit, Regionale Produkte dies sind Dinge, auf die wir in unserem Haus, besonders in der Küche, größten

Mehr

Landgasthof Büttel. Liebe Gäste,

Landgasthof Büttel. Liebe Gäste, Liebe Gäste, die Liebe zur Heimat, Leidenschaft fürs Kochen und natürlich erstklassige Produkte sind die wichtigsten Zutaten in unserer Küche. Wir servieren fränkische Spezialitäten, saisonale Gerichte,

Mehr

Bewusst Gesundes einkaufen!!!

Bewusst Gesundes einkaufen!!! Bewusst Gesundes einkaufen!!! Übersicht Was ist gesund? Was ist BIO? BIO! Gut oder Schlecht? Worauf muss ich achten? Gebräuchliche Gütesiegel Herkunft der Produkte Der Besuch im Bauernladen Wie und was

Mehr

Be country nah dran an Saison und Region

Be country nah dran an Saison und Region Internet? Toll, dass wir das alles können. Aber wir dürfen auch auf uns selbst vertrauen, auf unseren guten Geschmack und auf unsere eigenen Hände. Je purer das Lebensmittel ist, das wir kaufen, umso besser.

Mehr

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE Reformhaus FLUNKERT Reformhaus Jutta Goller, Brückstr. 3, 58239 Telefon: 02304 17149, Fax: 02304 13104 Mo. - Fr.: 09:00-13:00 Uhr und 15:00-18:30 Uhr 08:30-14:00 Uhr Jutta Goller, Inhaberin des Reformhauses

Mehr

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke Abendbrot viele Abendbrote Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendbrot. Es gibt Brot mit Käse und Wurst. Abendessen viele Abendessen Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendessen. Es gibt Suppe und Nudeln.

Mehr

GENUSSLAND KÄRNTEN Verein Kärntner Agrarmarketing. Information. Produzenten und Verarbeitungsbetriebe

GENUSSLAND KÄRNTEN Verein Kärntner Agrarmarketing. Information. Produzenten und Verarbeitungsbetriebe GENUSSLAND KÄRNTEN Verein Kärntner Agrarmarketing Information Produzenten und Verarbeitungsbetriebe Kärntner Agrarmarketing Ein starker Partner für die Landwirtschaft Wir schaffen Bewusstsein für heimische

Mehr

Voller Einsatz für das Beste.

Voller Einsatz für das Beste. Voller Einsatz für das Beste. Gesunde Vielfalt auf Deinem Frühstückstisch Frisches Brot, traditionell hergestellt, ist ein Genuss: Kultur zum Reinbeißen. Dinkel- oder Roggenbrot, Brötchen oder Semmel,

Mehr

Nahverkehrsplan Landkreis Bamberg Zentralörtliche Gliederung nach LEP 2006 und nach RP 1996/2008 Tabelle 1

Nahverkehrsplan Landkreis Bamberg Zentralörtliche Gliederung nach LEP 2006 und nach RP 1996/2008 Tabelle 1 Tabellen Nahverkehrsplan Landkreis Bamberg Zentralörtliche Gliederung nach LEP 2006 und nach RP 1996/2008 Tabelle 1 LEP Bayern RP Region Oberfranken West (4) Allgemeiner ländlicher Raum Äußere Verdichtungs-zone

Mehr

LEBENSMITTEL AUS NORDRHEIN-WESTFALEN

LEBENSMITTEL AUS NORDRHEIN-WESTFALEN RULLKO REGIONAL LEBENSMITTEL AUS NORDRHEIN-WESTFALEN REGIONAL VERBUNDEN Als inhabergeführtes Unternehmen fühlen wir uns der Region Nordrhein-Westfalen besonders verbunden. Seit vielen Jahren arbeiten wir

Mehr

Rohstoffe für eine Pizza

Rohstoffe für eine Pizza 5. Ökologie und Ökonomie der Ernährung 5.3 Zyklus eines verarbeiteten Produkts 5.3.2 Rohstoffe für eine Pizza In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit Rohstoffen. Wir erkennen, dass sie einen Teil der

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Basis für die Übungen ist der Beitrag Bioprodukte - Der ökologische Trend im Journal vitamin de, Nr. 67, Seite 16 und 17. Alle Aufgaben können auch einzeln bearbeitet werden. Es werden alle Textteile

Mehr

CSU Hirschaid Sportheim, Erlach Wahlveranstaltung CSU Pettstadt Schützenhaus, Pettstadt Wahlversammlung

CSU Hirschaid Sportheim, Erlach Wahlveranstaltung CSU Pettstadt Schützenhaus, Pettstadt Wahlversammlung 10.02.2014 14:45:26 Datum Ortsverband Uhrzeit Ort Titel 13.01.14 CSU Hirschaid 19.00 Sportheim, Erlach Wahlveranstaltung 18.01.14 CSU Pettstadt 19.30 Schützenhaus, Pettstadt Wahlversammlung 20.01.14 CSU

Mehr

Wachsen Äpfel auch im Frühjahr?

Wachsen Äpfel auch im Frühjahr? Wachsen Äpfel auch im Frühjahr? Kann der Mensch den Klimawandel durch Konsum aufhalten? Wohl kaum. Aber kritischer Konsum stellt eine gute Alternative dar und kann zu einem ressourcenschonenden Alltag

Mehr

2014 15 Essen & Trinken aus der Region Bamberg

2014 15 Essen & Trinken aus der Region Bamberg 2014 15 Essen & Trinken aus der Region Bamberg» www.region.bamberg.de Inhalt Worte vorab Grußwort von Landrat Dr. Denzler und Oberbürgermeister Starke 05 Region Bamberg weil s mich überzeugt 06 Das Gute

Mehr

Rohstoffe für eine Pizza

Rohstoffe für eine Pizza 5. Ökologie und Ökonomie der Ernährung 5.3 Zyklus eines verarbeiteten Produkts 5.3.2 Rohstoffe für eine Pizza In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit Rohstoffen. Wir erkennen, dass sie einen Teil der

Mehr

Jetzt Mitglied werden! BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND.

Jetzt Mitglied werden! BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND. BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND. Jetzt Mitglied werden! Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten Sie zu einer Reise in eine gesunde Zukunft einladen. Unser gemeinsames Ziel: Ein Land, in dem sich die Menschen

Mehr

Qualität in der regionalen Ernährungsproduktion 12. Netzwerkstatt Lernende Regionen

Qualität in der regionalen Ernährungsproduktion 12. Netzwerkstatt Lernende Regionen Qualität in der regionalen Ernährungsproduktion 12. Netzwerkstatt Lernende Regionen Birgit Neuhold 22. Jänner 2015 Agenda Regionale Lebensmittel Ergebnisse der Marktforschung Qualität was ist das? AMA-Handwerksiegel

Mehr

Bierwanderung Brauereien Wanderung zwischen Strullendorf und Tiefenellern

Bierwanderung Brauereien Wanderung zwischen Strullendorf und Tiefenellern Bierwanderung 2015 7 - Brauereien Wanderung zwischen Strullendorf und Tiefenellern Entgegen der Beschreibung des VGN empfanden wir die Wanderung bei der ersten Begehung am 22.08. als idyllisch. Es geht

Mehr

Wertschöpfung durch Regionalvermarktung am Beispiel der Regionalmarke SooNahe. Dr. Ulrich Wendt Bischoff & Partner, Stromberg

Wertschöpfung durch Regionalvermarktung am Beispiel der Regionalmarke SooNahe. Dr. Ulrich Wendt Bischoff & Partner, Stromberg Wertschöpfung durch Regionalvermarktung am Beispiel der Regionalmarke SooNahe Dr. Ulrich Wendt Bischoff & Partner, Stromberg Berlin, 25. Januar 2012 Wo ist SooNahe? Landkreise Bad Kreuznach, Rhein- Hunsrück

Mehr

Kulturgut. und Traditionen erhalten. Frische, Ökologie, Qualität, Umwelt und

Kulturgut. und Traditionen erhalten. Frische, Ökologie, Qualität, Umwelt und Frische, Ökologie, Qualität, Umwelt und Zukunft liegen uns am Herzen. Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen wir uns intensiv und ganz bewusst mit dem guten Geschmack von Käse und Feinkost sowie der Erhaltung

Mehr

Umweltreferat Nürnberg. Solidarische Landwirtschaft - Sich die Ernte teilen. Bäuerinnen und Bauern, die ein Solawi Projekt anbieten.

Umweltreferat Nürnberg. Solidarische Landwirtschaft - Sich die Ernte teilen. Bäuerinnen und Bauern, die ein Solawi Projekt anbieten. Umweltreferat Nürnberg Solidarische Landwirtschaft - Sich die Ernte teilen Bäuerinnen und Bauern, die ein Solawi Projekt anbieten. Peter Dobrick, Wildensteiner Schafhof Steinhart, 80 km von Schaf und Ziege

Mehr

Landkreis Bamberg Tourismus. Pedelec und E-Bike Tourentipps

Landkreis Bamberg Tourismus. Pedelec und E-Bike Tourentipps Landkreis Bamberg Tourismus Pedelec und E-Bike Tourentipps Schlösser und Täler Rundtour (60 km) Schlösser und Täler Rundtour (60 km) Abwechslungsreiche Tour durch das hügelige Vorland des Frankenjuras,

Mehr

Landkreis Bamberg Tourismus. Pedelec und E-Bike Tourentipps

Landkreis Bamberg Tourismus. Pedelec und E-Bike Tourentipps Landkreis Bamberg Tourismus Pedelec und E-Bike Tourentipps Schlösser und Täler Rundtour (60 km) Schlösser und Täler Rundtour (60 km) Abwechslungsreiche Tour durch das hügelige Vorland des Frankenjuras,

Mehr

Biotradition seit 1986

Biotradition seit 1986 Biotradition seit 1986 Inhalt Was ist der Martinshof? Was ist der Martinshof? Die Martinshof-Qualität 3 4 Monika und Gerhard Kempf leiten den Martinshof Ansässig im idyllischen Osterbrücken in St.Wendel,

Mehr

Qualität von SCHWÄLBCHEN - das schmeckt auch Ihren Gästen!

Qualität von SCHWÄLBCHEN - das schmeckt auch Ihren Gästen! Qualität von SCHWÄLBCHEN - das schmeckt auch Ihren Gästen! Ihre Kunden erwarten heute eine Menge von ihren Lebensmitteln: Sie wollen wissen, wer sie erzeugt hat und woher sie kommen. Frisch sollen sie

Mehr

BALANCED CHOICES LEBEN IN BALANCE

BALANCED CHOICES LEBEN IN BALANCE BALANCED CHOICES LEBEN IN BALANCE LEBEN IN BALANCE BALANCED CHOICES Im Alltag ist es oft eine Herausforderung, sich ausgewogen zu ernähren gerade wenn man berufstätig ist. Wir haben die gesunde Alternative

Mehr

Essen & Trinken aus der Region Bamberg

Essen & Trinken aus der Region Bamberg 2014 15 Essen & Trinken aus der Region Bamberg» www.region.bamberg.de Inhalt Worte vorab Grußwort von Landrat Dr. Denzler und Oberbürgermeister Starke 05 Region Bamberg weil s mich überzeugt 06 Das Gute

Mehr

8. Sitzung des Kultur- und Sportausschusses am Montag, 16. Mai 2011, 14:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg

8. Sitzung des Kultur- und Sportausschusses am Montag, 16. Mai 2011, 14:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Kreistag des Landkreises Bamberg Wahlperiode 2008/2014 Niederschrift 8. Sitzung des Kultur- und Sportausschusses am Montag, 16. Mai 2011, 14:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die RegioApp für Deine Region

Die RegioApp für Deine Region Gasthaus Die RegioApp für Deine Region Regional einkaufen, regional essen Die RegioApp Wo kannst Du Lebensmittel für den täglichen Bedarf besorgen, die ganz bei Dir in der Nähe angebaut und verarbeitet

Mehr

gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen.

gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen. gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen. Inzwischen schon ein alter hase. Seit 1991 sorgen wir für beste BIO-Qualität. Biopark ist ein 1991 von engagierten Landwirten und Wissenschaftlern

Mehr

Regional Einkaufen in Moers und Umgebung

Regional Einkaufen in Moers und Umgebung Aubruchshof Aubruchsweg 100, 47447 Moers 24 h, 7 Tage die Woche Tel.: 02841 63007 Zwiebeln Händler in Moers Bioladen XXL Lintforter Straße 11, 47445 Moers Mo.-Fr.: 9.00-18.30 Uhr, Sa.: 8.30-13.00 Uhr Tel.:

Mehr

Dientzenhofer Gymnasium Bamberg. Information und Präsentation für Eltern und Kinder 12. März 2012

Dientzenhofer Gymnasium Bamberg. Information und Präsentation für Eltern und Kinder 12. März 2012 Information und Präsentation für Eltern und Kinder 12. März 2012 Statistik 2011/12 am DG 1006 Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 5 mit 10 36 Klassen Klassenstärke durchschnittlich: 27,9 280

Mehr

Landkreis Bamberg Tourismus. Pedelec und E-Bike Tourentipps

Landkreis Bamberg Tourismus. Pedelec und E-Bike Tourentipps Landkreis Bamberg Tourismus Pedelec und E-Bike Tourentipps Schlösser und Täler Rundtour (60 km) Schlösser und Täler Rundtour (60 km) Abwechslungsreiche Tour durch das hügelige Vorland des Frankenjuras,

Mehr

Übersicht der Handwerkspaten für Mittelschulen

Übersicht der Handwerkspaten für Mittelschulen Stand: 15. November 2017 Übersicht der Handwerkspaten für n Stadt und Landkreis Bamberg am Heidelsteig Aas Fensterbau Fensterbau, Glaser Hegelstraße 20a 96052 Bamberg 0951 31062 Bernhard Aas Schlüsselfeld

Mehr

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m²

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m² Produktvielfalt ist unsere Stärke. Und wenn Sie doch etwas vermissen lassen Sie es uns wissen! Ute Weinert Stellvertretende Marktleiterin EDEKA ist ein leistungsfähiger Vollsortimenter. Ob Produkte der

Mehr

Mai TNS Emnid Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft

Mai TNS Emnid Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft Das Image der deutschen Landwirtschaft Mai 2012 Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft 1 Studiensteckbrief Institut Medien- und Sozialforschung GmbH Methode Telefonbefragung (CATI ad hoc)

Mehr

Mai TNS Emnid Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft

Mai TNS Emnid Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft Das Image der deutschen Landwirtschaft Mai 2012 Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft 1 Studiensteckbrief Institut Medien- und Sozialforschung GmbH Methode Telefonbefragung (CATI ad hoc)

Mehr

Wir backen den Unterschied

Wir backen den Unterschied Der Geruch von frisch gebackenem Brot ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens. Der Duft der Harmonie, des Glücklichseins und unserer Heimat. Albrecht Kauderer Wir backen den

Mehr

Unsere. LebensmitteL

Unsere. LebensmitteL Unsere Küche Unser Versprechen Als christliches Unternehmen trägt die CBT besondere Verantwortung für Mensch und Natur. Dessen sind wir uns bewusst und richten unser Handeln danach aus. Auch beim Einsatz

Mehr

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere Foto links: Für beste Unterhaltung beim 1. Bierkulturfest in Memmelsdorf wird am Abend des 6. Mai die Partyband Die Rossinis sorgen. Foto: Die Rossinis / www.schmelz-fotodesign.de Foto rechts: Insgesamt

Mehr

Ernährungs- und Einkaufsverhalten österreichischer Haushalte

Ernährungs- und Einkaufsverhalten österreichischer Haushalte Ernährungs- und Einkaufsverhalten österreichischer Haushalte Kaufentscheidungsfaktoren Frage: Wie wichtig sind die folgenden Kriterien für Ihre Kaufentscheidung bei Produkten des täglichen Bedarfs? generell

Mehr

Einkaufen. mit Genuss.

Einkaufen. mit Genuss. Einkaufen mit Genuss www.kelheim.de Viktualienmarkt in Kelheim Der Viktualienmarkt Grüß Gott und herzlich willkommen! Der Kelheimer Viktualienmarkt freut sich über Ihren Besuch. Bei uns erhalten Sie frische

Mehr

DAS SPIEL MIT DEM ESSEN Arbeitsblätter Volksschule

DAS SPIEL MIT DEM ESSEN Arbeitsblätter Volksschule DAS SPIEL MIT DEM ESSEN Arbeitsblätter Volksschule Ausstellungsteil Schloss Hof Handel und Logistik 1. Was kommt wo rein? Warst du schon einmal im Supermarkt einkaufen? Die Lebensmittel sind dort unterschiedlich

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

HONIGBIENEN NATUR VIELFALT GENUSS

HONIGBIENEN NATUR VIELFALT GENUSS HONIGBIENEN NATUR VIELFALT GENUSS Gutes für die Bienen bringt besten Honig natürlich in Bioland-Qualität. Bioland steht für nachhaltiges Wirtschaften, Klima- und Umweltschutz, Artenvielfalt und besonders

Mehr

Franz & Xaver Die Franz & Xaver Biobäckerei im Herzen des Allgäus verspricht höchste Qualität und beste Produkte. Unsere Rohstoffe stammen aus traditi

Franz & Xaver Die Franz & Xaver Biobäckerei im Herzen des Allgäus verspricht höchste Qualität und beste Produkte. Unsere Rohstoffe stammen aus traditi Franz & Xaver Die Franz & Xaver Biobäckerei im Herzen des Allgäus verspricht höchste Qualität und beste Produkte. Unsere Rohstoffe stammen aus traditionsreichen Betrieben, denen der Umgang und die Verarbeitung

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar BIO IST IM TREND Immer mehr Menschen kaufen Bio-Produkte. Im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg ist dies nichts Neues. Viele der Kunden, die Europas größten Bio-Supermarkt besuchen, kaufen hier seit Jahren

Mehr

Verarbeiten von Lebensmitteln

Verarbeiten von Lebensmitteln Lerneinheit 2 Verarbeiten von Lebensmitteln Industriell und zu Hause Inhalt: Verarbeitung von Lebensmitteln Seite 2 Was werden wir lernen? Den Unterschied zwischen natürlichen Lebensmitteln und Lebensmitteln,

Mehr

Herkunft muss erkennbar sein. Martin Greßl Leiter Qualitätsmanagement der AMA-Marketing Linz, am 11. Mai 2016

Herkunft muss erkennbar sein. Martin Greßl Leiter Qualitätsmanagement der AMA-Marketing Linz, am 11. Mai 2016 Herkunft muss erkennbar sein Martin Greßl Leiter Qualitätsmanagement der AMA-Marketing Linz, am 11. Mai 2016 Global food Wem kann ich vertrauen? Regionalität gibt Sicherheit Grundvertrauen in die Land-

Mehr

Herzlich Willkommen. - in unserem Waldgasthof am Wurmberg -

Herzlich Willkommen. - in unserem Waldgasthof am Wurmberg - Unsere Gästezimmer Herzlich Willkommen - in unserem Waldgasthof am Wurmberg - Wir hoffen, dass wir Sie bald bei uns als Übernachtungsgast begrüßen dürfen und danken Ihnen dafür, dass Sie damit an diesen

Mehr

Haushaltsbefragung zum Thema Nahversorgung Projekt Dorfladen Gevenich. 1. Ihr Einkaufsverhalten: Lebensmittel / Haushalts- / Drogerieartikel

Haushaltsbefragung zum Thema Nahversorgung Projekt Dorfladen Gevenich. 1. Ihr Einkaufsverhalten: Lebensmittel / Haushalts- / Drogerieartikel Seite 1 Haushaltsbefragung zum Thema Nahversorgung Projekt Dorfladen Gevenich 1. Ihr Einkaufsverhalten: Lebensmittel / Haushalts- / Drogerieartikel 1.1. Wie würden Sie das Einkaufsverhalten Ihres Haushaltes

Mehr

Direktvermarkter Gemeinde Wienerwald und Umgebung* Herausgeber: Umweltforum Wienerwald 11/2011

Direktvermarkter Gemeinde Wienerwald und Umgebung* Herausgeber: Umweltforum Wienerwald 11/2011 Dornbach Direktvermarkter Gemeinde Wienerwald und Umgebung* Herausgeber: Umweltforum Wienerwald 11/2011 AB HOF VERKAUF Anton und Andrea Geyer Gemeindestraße 14 2392 Dornbach Tel./Fax 02238/82 37 Mobil

Mehr

Vorstellung der Planungen zum Regionalsiegel für Regionalvermarktungsinitiativen. 29. Juni 2011 Nicole Weik, Bundesverband der Regionalbewegung e.v.

Vorstellung der Planungen zum Regionalsiegel für Regionalvermarktungsinitiativen. 29. Juni 2011 Nicole Weik, Bundesverband der Regionalbewegung e.v. Vorstellung der Planungen zum Regionalsiegel für Regionalvermarktungsinitiativen 29. Juni 2011 Nicole Weik, Bundesverband der Regionalbewegung e.v. Gliederung Der Trend Regionalität Regionalität im LEH

Mehr

Landkreis Bamberg Tourismus. Tagungs- und Veranstaltungsräume

Landkreis Bamberg Tourismus. Tagungs- und Veranstaltungsräume Landkreis Bamberg Tourismus Tagungs- und Veranstaltungsräume 1 ADAC Fahrsicherheitszentrum Nordbayern ADAC-Nordbayern Straße 1 96132 Schlüsselfeld Tel. 09552/93080-20 Fax: 09552/93080-69 E-Mail: fsz@nby.adac.de

Mehr

Wienerwald Genuss-Korb

Wienerwald Genuss-Korb Wienerwald Genuss-Korb Jetzt bestellen. Wo Gutes wächst und ehrlich produziert wird! www.wienerwaldkorb.at Ehrensache im Wienerwald: Qualität aus eigener Produktion. Die Landwirte im Wienerwald haben sich

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Herbst 2017

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Herbst 2017 Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Herbst 2017 Hungaricum Center GmbH. bringt attraktive Akzente aus Ungarn nach München. München steht im Blickpunkt der Öffentlichkeit, insbesondere

Mehr

Schule und Landwirtschaft:

Schule und Landwirtschaft: Schule und Landwirtschaft: Landwirtschaft, Ernährung und Klimaschutz Das Projekt Schule und Landwirtschaft Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und MultiplikatorInnen Ca. 7.000 TN jährlich Region Hamburg Seit

Mehr

ACHTEN SIE AUF DIESES ZEICHEN!

ACHTEN SIE AUF DIESES ZEICHEN! ACHTEN SIE AUF DIESES ZEICHEN! WAS BEDEUTET GQ? Das staatliche Qualitäts- und Herkunftssicherungsprogramm Geprüfte Qualität Bayern erfüllt den Anspruch moderner Verbraucher. Ein stufenübergreifendes Qualitätssicherungssystem

Mehr

Vom Erzeuger zum Verbraucher

Vom Erzeuger zum Verbraucher / Vom Erzeuger zum Verbraucher Vom Erzeuger zum Verbraucher Regionale Lebensmittel und ihre Bedeutung in der Wertschöpfungskette! Faire Preise sichern den Bäuerinnen und Bauern ein faires Einkommen und

Mehr

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE Wilfrid BRINKMANN Hof Brinkmann Im Sundern 6, 58730 -Bausenhagen Telefon: 02373 76413, Fax: 02373 76196 e-mail: WilBrink@t-online.de Mo. - F.: tagsüber bis Mittag Wilfrid Brinkmann übernahm 1988 den elterlichen

Mehr

Warum es sich lohnt, besser zu essen. Ich. find s. richtig!

Warum es sich lohnt, besser zu essen. Ich. find s. richtig! Warum es sich lohnt, besser zu essen. Ich find s richtig! Was ist bei Bio denn nun wirklich besser? Ein dickes Auto, aber das Brot muss billig sein? Kommt für mich nicht in Frage! Ein dickes Auto, aber

Mehr

Tag der guten Lebensmittel

Tag der guten Lebensmittel 08-09.2018 Tag der guten Lebensmittel Ein Markttag guter Lebensmittel auf dem Weberplatz in Essen, für interessierte Bürger und Freunde regionaler und saisonaler Produkte, gut, sauber und fair produziert!

Mehr

Hochgenuss. aus Meisterhand. Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal!

Hochgenuss. aus Meisterhand. Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal! Hochgenuss aus Meisterhand Jetzt neu im Sortiment Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal! Die neue Premium-Marke im Kühlregal Ab sofort gibt

Mehr

Klimafreundlich einkaufen, kochen und geniessen.

Klimafreundlich einkaufen, kochen und geniessen. Klimafreundlich einkaufen, kochen und geniessen. Mit feinen Herbst-Rezepten! Clever geniesst, wer frische, regionale und saisonale Zutaten verwendet, massvoll Fleisch konsumiert und beim Kochen den Energieverbrauch

Mehr

Assoziationen zu Geflügelfleisch

Assoziationen zu Geflügelfleisch Assoziationen zu Geflügelfleisch Frage: Was fällt Ihnen ganz spontan ein, wenn Sie an Geflügelfleisch denken? Top-Antworten positiv fettarm gesund bekömmlich, leichte Küche guter Geschmack helles Fleisch

Mehr

Ich bin Koch von Beruf. Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren im Restaurant Astoria. Ich bin ledig. Mein Hobby ist Backen.

Ich bin Koch von Beruf. Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren im Restaurant Astoria. Ich bin ledig. Mein Hobby ist Backen. 1.Sich vorstellen Wie heißen Sie?- Ich heiße Markus Brinkmann. Wie alt sind Sie?- Ich bin 21 Jahre alt. Erzählen Sie alles über Sie. Ich bin Koch von Beruf. Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren im Restaurant

Mehr

Schnuppertermine 2015

Schnuppertermine 2015 Kreismusikschule Bamberg Schnuppertermine 2015 Im Anschluss an den Tag der offenen Tür (25. April 2015 in der Grundschule Kemmern) haben Sie die Möglichkeit, den Unterricht der Kreismusikschule Bamberg

Mehr

bettis Friedrich-Vorwerk-Str Tostedt Tel WhatsApp

bettis Friedrich-Vorwerk-Str Tostedt Tel WhatsApp bettis Friedrich-Vorwerk-Str. 1 21255 Tostedt Tel 04182 80 622 07 WhatsApp 04182 80 622 07 kontakt@bettis-traeumerei.de www.bettis-traeumerei.de Wir sind zwar keine Gastro-Profis, hatten aber schon immer

Mehr

HAMBURGER ABC. Lehrwerk zur Alphabetisierung und Grundbildung. von Herma Wäbs Illustrationen: Ole Könnecke. Arbeitsgemeinschaft Karolinenviertel e.v.

HAMBURGER ABC. Lehrwerk zur Alphabetisierung und Grundbildung. von Herma Wäbs Illustrationen: Ole Könnecke. Arbeitsgemeinschaft Karolinenviertel e.v. HAMBURGER ABC Lehrwerk zur Alphabetisierung und Grundbildung Beispielseiten Teil VIII: Wir essen und trinken von Herma Wäbs Illustrationen: Ole Könnecke Arbeitsgemeinschaft Karolinenviertel e.v. Bildung

Mehr

Der Genzyme Dialyse-Kompass. Essen mit PEP: PEP-Regeln kurz gefasst

Der Genzyme Dialyse-Kompass. Essen mit PEP: PEP-Regeln kurz gefasst Genzyme GmbH Deutschland Abteilung Nephrologie, Siemensstraße 5b 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102-3674-0 Fax: 06102-3674-600 niere-info-de@genzyme.com Essen mit PEP: PEP-Regeln kurz gefasst Genzyme Austria

Mehr

Material. Leitfragen für den Lehrer mit Aktionsideen. Leitfragen und Aktionsideen für Lehrkräfte: Thema Ernährung und Landwirtschaft

Material. Leitfragen für den Lehrer mit Aktionsideen. Leitfragen und Aktionsideen für Lehrkräfte: Thema Ernährung und Landwirtschaft Leitfragen für den Lehrer mit Aktionsideen Gruppe Forscherfragen Aktionsidee für Präsentation Gemüsebau - Wie werden Schädlinge im Ökolandbau bekämpft? - Wie wird der Boden gedüngt? - Schreibt 3 Gründe

Mehr

Suisse Garantie und Bio Suisse Lehrerinformation

Suisse Garantie und Bio Suisse Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Die beiden Label werden vorgestellt. Die SuS bilden Zweiergruppen. Ein Schüler erhält den Lückentext über Suisse Garantie, der andere über Bio Suisse. Zuerst lösen

Mehr

Gesunde Ernährung.

Gesunde Ernährung. Gesunde Ernährung 1 Warum ist gesunde Ernährung so wichtig? A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind? Dazu gehören Erkrankungen wie:» Herzkrankheiten»

Mehr

Daher ist es uns ein Anliegen, mit Kindern im täglichen Miteinander auch in diesem Bereich ein neues Erfahrungsfeld zu öffnen.

Daher ist es uns ein Anliegen, mit Kindern im täglichen Miteinander auch in diesem Bereich ein neues Erfahrungsfeld zu öffnen. Campus Klarenthal Anlässlich des Tags der Schulverpflegung 2018 ließ Frau Bilges Caner die Schülerinnen und Schüler des Campus Klarenthal mit Feldbesuch und gemeinsamer Koch-Aktion erfahren, wie vielfältig

Mehr

2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein!

2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein! ERNÄHRUNGSFRAGEBOGEN FRAGEN ZUM ESSVERHALTEN 1. Essen Sie regelmäßig? trifft zu trifft nicht zu 2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein! Hauptmahlzeiten Zwischenmahlzeiten

Mehr